Bunter, fröhlicher Konzertreigen Der Juni wird aus musikalischer Sicht heiter und beschwingt: Mehrere Konzerte der städtischen Musikschule sorgen an verschiedenen Orten für unterhaltsame Stunden.
© STADT INNSBRUCK/ROSENBERGER
Zum zweiten Mal strahlende Europameister: Die CatchBasinBrassBand der Musikschule Innsbruck in Birmingham.
D
mitri Schostakowitschs Kammersinfonie, op. 110a (1. Satz – Largo) sowie eine Uraufführung – Julian Walkners „Nisserat“ und „Popdown“ für Rock-Cello-Duo „Cemplified“ (Peter Polzer und Julian Walkner) und Streicher – stehen am Programm des Vorkonzerts „Jugendphilharmonie“ mit dem Tiroler Symphonieorchester Innsbruck. Zu hören am Donnerstag und Freitag, 2. und 3. Juni, jeweils um 19.15 Uhr im Congress Innsbruck (Saal Tirol). Die Fachgruppe Jazz- und Popularmusik präsentiert in unterschiedlichen Besetzungen am Freitag, 3. Juni, um 20.00 Uhr im Treibhaus (Angerzellgasse 8) anspruchsvolle Konzertliteratur. Kinder der „Singenden Schule“ sowie des Kinderchors treffen sich beim Singschulkonzert am Montag, 27. Juni, um 18.00 Uhr im Haus der Musik (Univer-
sitätsstraße 1), um ein buntes Konzertprogramm mit traditionellen und modernen Liedern einem großen Publikum darzubieten. Schließlich werden bei den Schlusskonzerten der Musikschule am Donnerstag, 30. Juni, ab 16.00 Uhr im Ursulinensaal (Innrain 7) solistische und kammermusikalische Beiträge zum Besten gegeben. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Glänzende Europameister Die CatchBasinBrassBand der Musikschule Innsbruck vertrat Österreich im Mai bei der Europameisterschaft der European Brass Band Association in Birmingham (Vereinigtes Königreich). Mit 98 von 100 möglichen Punkten wurde die junge Formation unter der Leitung von Andreas Lackner zum zweiten Mal – nach 2019 in Montreux – zum Europameister gekürt. Im stimmungsvollen
Ambiente der Symphony Hall von Birmingham präsentierte das Ensemble sein Wettbewerbsprogramm und konnte mit „Horizons“ von Paul Lovatt-Cooper, „Flowerdale“ von Philip Sparke, „Starburst“ von Dan Price und dem Set Test Piece „A Brief Symphony of Time“ von Simon Dobson die fachkundige Jury (Grethe Tonheim und Adam Cooke) überzeugen. Philip Schönweger (Sopran Cornet) nahm den begehrten Pokal als bester Solist entgegen. AS
Kontakt und Informationen Musikschule der Stadt Innsbruck Innrain 5, Tel.: +43 512 585425-0 E-Mail: post.musikschule@innsbruck.gv.at
INNSBRUCK INFORMIERT
33