![](https://assets.isu.pub/document-structure/220825112743-1ee6d032d4d6e2860bd673f365b254d0/v1/167f7ff55b427e3e09e950128f3bb8ad.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Firstfeier Widumplatz
Inklusionspreis für barrierefreie Liveübertragung
Seit April 2020 werden die Sitzungen des Innsbrucker Gemeinderats nicht nur live gestreamt, sondern auch in Gebärdensprache übersetzt und schriftgedolmetscht . Damit ist Innsbruck Vorreiterin und setzte die erste live gestreamte, für hörbeeinträchtigte Menschen barrierefreie Gemeinderatssitzung in Österreich um . Für dieses Pilotprojekt wurde der Stadtmagistrat Innsbruck vor Kurzem ausgezeichnet und mit dem Inklusionspreis 2022 der Lebenshilfe prämiert . René Sukopf (Leiter Geschäftsstelle Marke und Markenkommunikation), Werner Pfeifer (Vorsitzender des Behindertenbeirats), Claudia Bair (Dolmetscherin für Gebärdensprache) und Bürgermeister Georg Willi (v . l . n . r .) präsentierten im Juli-Gemeinderat den Inklusionspreis 2022 .
Advertisement
MD
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220825112743-1ee6d032d4d6e2860bd673f365b254d0/v1/198a0e640fc68f115456734538c0ecf9.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
GIULIANI © W .
Firstfeier Widumplatz in Igls
In Igls entsteht am Widumplatz ein aus zwei Baukörpern bestehender Neubau der Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) . Darin sind 20 betreute SeniorInnenwohnungen der Innsbrucker Sozialen Dienste (ISD), ein Lebensmittelmarkt und die Praxis für den ansässigen Sprengelarzt untergebracht . Geplant wurde der Gebäudekomplex vom Innsbrucker Architekten Thomas Schnizer . Der Baufortschritt am Widumplatz stieß bei der Firstfeier am 17 . August auf großes Interesse . V . l .: Prokurist Wolfgang Aigner, Bürgermeister Georg Willi und IIG-Geschäftsführer Franz Danler .
KR
Ermäßigung bei Ganztagsschule, Nachmittagsbetreuung und Hort
Für den Erhalt von Ermäßigungen in städtischen SchülerInnenhorten sowie für die schulische Tagesbetreuung an städtischen Pflichtschulen wurden neue Einkommensgrenzen festgelegt . Das neue Modell sieht vor, dass die Einkommensgrenzen in Tarifstufe 4 um 30 Prozent, in Tarifstufe 3 um 20 Prozent und in Tarifstufe 2 um 10 Prozent erhöht werden . Die Vereinheitlichung der Tarife mit sozialer
Staffelung für das Mittagessen in der schulischen Tagesbetreuung sowie im Hort ist ab dem Schuljahr 2023/24 vorgesehen .