1 minute read

Musikschule und „Komm sing mit“

Die Musikschule im September

Nach zwei erholsamen Sommermonaten startet am 21. September auch die städtische Musikschule mit dem regulären Unterricht in ein neues Schuljahr.

Advertisement

Eine gute Nachricht für alle Singbegeisterten: Das Projekt „Innsbruck singt in den Stadtteilen“ geht im Herbst in die zweite Runde.

Die Stundeneinteilung findet ein paar Tage vorher, am Montag, 19. September statt: Um 17.00 Uhr für SchülerInnen, die im Fach E-Gitarre, Fagott, Flügelhorn, Gitarre, Hackbrett, Harfe, Horn, Klarinette, Musikwerkstatt, Oboe, Posaune, Querflöte, Saxophon, Schlagwerk, Tenorhorn, Trompete, Tuba oder Zither aufgenommen werden. Um 18.00 Uhr für SchülerInnen der Fächer Akkordeon, Blockflöte, Cembalo, E-Bass, Jazzklavier, Klavier, Kontrabass, Orgel, Steirische Harmonika, Stimmbildung, Viola, Violine oder Violoncello.

Kontakt und Informationen

Musikschule der Stadt Innsbruck Innrain 5 Telefon +43 512 585425-0 post.musikschule@innsbruck.gv.at

Projekt „Singende Schule“

Neben dem Unterricht in Instrumentalfächern und Musikalischer Früherziehung bietet die Musikschule an den Volksschulen Angergasse, Arzl, Dreiheiligen, Fischerstraße, Hötting-West, Mariahilf, Neu-Arzl, Pradl-Leitgeb 1, Pradl-Leitgeb 2, Pradl-Ost, Reichenau und Saggen das Projekt „Singende Schule“ an. Der Singunterricht findet am Vormittag statt und wird schulintern organisiert. Die Teilnahme ist kostenlos.Der Kinderchor der Musikschule für Kinder von sieben bis elf Jahren probt am Donnerstag von 16.45 bis 18.15 Uhr, der Jugendchor für Kinder ab zwölf Jahren anschließend von 18.15 bis 19.40 Uhr. Die erste Chorprobe ist am 22. September im Orchesterprobesaal der Musikschule (Innrain 5, Eingang Innenhof).

Musik für die Jüngsten

Die Einschreibung für den Kinder- bzw. Jugendchor und die „Musikalische Früherziehung“ (MFE) in Kindergärten ist noch bis Ende September möglich. Der Unterricht in „Musikalischer Früherziehung“ beginnt schließlich am Montag, 26. September in den jeweiligen Kindergärten. AS

Komm sing mit“: Beim Projekt „Stadtteilsingen“, einer Kooperation des Kulturamtes und des Chorverbandes Tirol im Rahmen von „Innsbruck singt“, kommen Sangesfreudige in sechs Innsbrucker Stadtteilen regelmäßig in den ISDStadtteiltreffs mit professionellen ChorleiterInnen zum gemeinsamen Singen zusammen. Das Projekt wird nach dem großen Erfolg im Oktober fortgeführt. Alle Termine und Infos unter www.ibkinfo.at/ stadtteilsingen_herbst2022. Ein gemeinsamer Auftritt ist anlässlich der Veranstaltung „Innsbruck singt“ am 26. Oktober in der Innsbrucker Innenstadt geplant. AS

This article is from: