Innside Mai 2018

Page 1

13 SIEGFRIED – EIN GERMANICAL 13. JULI EULENSPIEGEL ZELT-FESTIVAL ORTSPITZE PASSAU

DER KUNST-, KULTUR- UND VERANSTALTUNGSKALENDER MAI 2018

S. 44

RITTERSPIELE | ORTENBURG IM MITTELALTER | S. 4 INNTERVIEW | ILZTALBAHNER PROF. DR. THOMAS SCHEMPF | S. 6 27. Jahrgang | Ausgabe 4 | Mai 2018

JUBILÄUM | ZEHN JAHRE CARITAS FRÜHFÖRDERUNG | S. 10 WOIDSIDE | S. 22 BOHEMSIDE | S. 30


ANZEIGE

KUNST. KULTUR. LEBENSLUST. PASSAU

Traumabende in der DREI_FLÜSSE_STADT | Nacht der Musik Konzerte an zehn Orten in der Altstadt 2. Juni 2018 | dicht & ergreifend – Ghetto mi nix o Konzert zu 100 Jahre Freistaat Bayern 8. Juli 2018, Domplatz | Konzert & Kino auf der Burg Live-Musik und Filmklassiker im inneren Burghof der Veste Oberhaus 26. Juli sowie 2./9. August 2018 | Symphonie aus Licht und Klang am Dom Spektakel zu 350 Jahre barocker Dom 1. Juli bis 5. Oktober 2018, freitags 22 Uhr

Wo Kultur und L e be nslust zusamme nflie ße n www.kalender.passau.de


04

06

08

INHALT TITELTHEMEN 04

06

08

RITTERSPIELE Ortenburg im Mittelalter INNTERVIEW Ilztalbahner Prof. Dr. Thomas Schempf EUROPÄISCHE WOCHEN Glanzlichter 2018

22

WOIDSIDE

30

BOHEMSIDE

WEITERE THEMEN

44

10 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 39 40 41 42 44 52 58

DER KUNST-, KULTUR- UND VERANSTALTUNGSKALENDER MAI 2018

52 KÜNSTLERPORTRAIT THOMAS WEBER Grafik – Malerei – Objekte „Es gibt nichs Wertloses!

10 JAHRE FRÜHFÖRDERUNG REGIONALE ERZEUGER APP SO KLINGT DER LANDKREIS QUELLNESS TH DEGGENDORF ARS ELECTRONICA UNI PASSAU LINZ ORTENBURG DONAUTAL&KLOSTERWINKEL VILSHOFEN BRAUCHTUM MUSEEN EVENTS FESTIVALS KUKA ARTS RETRO

INTRO Die Karl-Valentin-Weisheit, dass Kunst schön sei aber viel Ar-

strukturelle Veränderungen vorgenommen und auch beim

und mit der neuen Schiffanlegestelle auch eine neue, attraktive

beit mache, lässt sich im Fall der Europäischen Wochen wohl

Konzept war man sich über die Richtung scheinbar einig. Al-

Anbindung. Vielleicht wäre ein solches Ziel auch für die Betrei-

dahingehend ergänzen, dass sie auch Risiken birgt. Leider

lein die fehlenden Mittel zur Gründung einer gemeinnützigen

bergesellschaft Europäische Wochen GmbH ein praktikables

war den Verantwortlichen im Vorstand der EW, und zwar al-

GmbH bringen nun das Schiff zum Schwanken, oder gar zum

Geschäftsmodell und Motivation für die kapitalgebenden Mit-

Kentern? Leider reicht die Liebe der

glieder, bei dem dann vielleicht auch die öffentliche Hand ein

Vereinsmitglieder

Gesellschafter werden könnte.

len, diese Tatsache wohl nicht wirklich bewusst. Ein Verein mit einem Millionenbudget ist keine kleine Klitsche, sondern ein mittelständischer Betrieb mit allen Chancen aber auch allen Risiken. Und die großen Schuhe, die ein Pankraz Freiherr von Freyberg in Sachen Sponsorenakquise hinterlassen hat, sind eben nicht einfach so auszufüllen. Der Freiherr war

BACK

TO THE ROOTS

schließlich berühmt für sei-

zum

kulturellen

Zweck wohl nicht soweit, dass der eine oder andere betuchtere Förderer für das nötige Stammkapital sorgt und so die Kuh vom Eis bringt. Auf gut bayrisch: No risk no fun! Eine Professionalisierung der Geschäftsform tut dem Ganzen sicher keinen Abbruch. Ein Fehler ist es aber sicher auch gewesen, sich vom Ziel eines eigenen Festspielhauses zu verabschieden! Die Lösung mit der Universität scheint ja trotz

ne Hartnäckigkeit. Was seinem Nachfolger Baumgardt schon

Mittelzusicherung aus München weiter entfernt denn je zu

schwer zu schaffen machte, über dessen Abgang immer noch

sein. Von der Idee einer kulturellen Mitte haben sich wohl alle

gerätselt werden darf, scheint nun auch dem Hoffnungsträger

in Passau sang- und klanglos verabschiedet! Wie wäre es also

Thomas Bauer zum Verhängnis zu werden: das liebe Geld. Da-

mit einem Neustart durch Rückbesinnung. Back to the Roots.

bei hatte doch alles so verheißungsvoll begonnen. Es wurden

Für den Fürstenbau in Hacklberg gibt es ein fertiges Konzept


4 | ORTENBURGER

ORTENBURGER

RITTERSPIELE EN!

MITTELALTER ZUM ANFASS

Das Gelände rund um Schloss Ortenburg ist auch 2018 wieder Schauplatz für 4 Tage Mittelalter pur. Ab Fronleichnam 31. Mai bis 3. Juni tummeln sich in der alten Grafschaft wieder über 550 Lagerleute, Händler, Gaukler, Musikanten und allerlei lustige Gestalten. Für die Kinder gibt es unzählige unentgeltliche Attraktionen zum Mitmachen. Über 20 verschiedene Lagergruppen können die Gäste bewundern, die verschiedene Epochen des Mittelalters darstellen. Aber auch altes Handwerk wie Seilmacher, Bildhauer, Hornschnitzer, Schmiede, Perlenbrenner, Weber, Schuster usw. zeigen ihre Kunst und freuen sich auf rege Teilnahme. Bei dem halbstündig wechselnden Programm mit Hexen, Gauklern, Fabelwesen, Zauberern und Musikanten kommt jeder auf seine Kosten. Das Highlight: Die SAGA um den Feuerberg, ein Feuerschauspiel mit Musik, Tanz und viel, viel Feuer wird am Freitag und Samstag aufgeführt !

RVUS CORAX

KONZERT VON CO

Corax ! nzert von Corvus h los, mit einem Ko oc ttw Mi am ts rei s be n, althergebrachte Dieses Jahr geht’ Treibende Rhythme te. leu iel Sp r de e König eln und selbstCorvus Corax – Die end großen Tromm Zeiten: Mit faszinier er alt ng Kla r fleben. de d Melodien un ung alter Zeiten au s Corax die Stimm rvu Co sen las en ck gebauten Dudelsä


R U B R I K BREIZTETIECRHSN PU I ENLG E | 5

DER DONNERSTAG:

DER FREITAG:

DER SAMSTAG:

DER SONNTAG:

ÚTag der Kinder

ÚTag der Freunde

ÚTag des Feuers

ÚTag der Musik

Akustisch werden die Ritterspiele mit

Heute sind alle in Ortenburg Einheimi-

Dieser Tag steht ganz im Zeichen des Feu-

Der Sonntag beginnt mit dem großen,

einem Salutschuss der Aidenbacher Bau-

schen eingeladen, die Ritterspiele gratis

ers. Auch heute erleben wir Furunkulus

bunten Umzug um 11.00 Uhr mit allen

ernkämpfer eingeläutet. Dann folgt der

zu besuchen. Auch alle Weitgereisten

nochmal live. Und danach das schon le-

Künstlern, Gauklern und allen 450 Teilneh-

Anstich eines 50l Freibier-Fasses, das Her-

erleben die Ritterspiele heute zum

gendäre Feuertheater: ‚Die Saga vom Feu-

mern, die das historische Leben in ihren

zog Stefan zu Ortenburg wohlfeil an die

Freundespreis.

Pferdevorführungen,

erberg‘ erlebt heuer mit der Geschichte

Lagern darstellen. Flankiert von mehreren

ersten Besucher verteilt. Die Aidenbacher

Feldschlachten und Waffenkunde stehen

„Die Kinder vom Feuerberg“ eine vierte

Spielmannszügen grüsst Prominenz aus

beschäftigen sich dann auch den ganzen

für den Mittelalter-Fan heute auf dem

Auflage. Der Platz unterhalb von Schloss

der Kutsche und vom Pferd. Anschließend

Tag mit Kinder-Ritter-Spielen, bei denen

Programm. Das Highlight ist sicherlich

Ortenburg ist eine eindrucksvolle Kulisse

großes Finale auf dem Turnierplatz, wo der

die Kleinen verschiedene Aufgaben zu

das Konzert von Furunkulus – Der Spilleut

für dieses Märchen unter der Regie von

immense Staat an Mitwirkenden noch-

bewältigen haben und am Schluss natür-

der Ewigkeit – am Abend

Ninja la Luz, produziert wird das Märchen

mal eindrucksvoll zu sehen ist. Die Spiel-

lich auch geadelt werden.

von Millennium Visions – bekannt durch

mannszüge unterhalten das Volk dann

Die kleinen Kampfgenossen werden nur

die Feuerwerke bei Donau in Flammen

beim sonnigen Mittagessen. Am Nach-

unterbrochen von Kindergaukelei mit

in Vilshofen. Musik, Tanz, Akrobatik und

mittag kann Groß und Klein mitmachen

Hexe Beltana und einer mittelalterlichen

natürlich viel Feuer sind bei diesem über

beim „Gauklerdiplom“. Die Künstler weihen

Akrobatikshow. Abends ist Totus Gaudeo

einstündigem Spektakel vereint.

interessierte Besucher in ihre Geheimnisse

zu Gast auf der Bühne der Ritterspiele.

Es empfiehlt sich, Karten zu reservieren!

ein. Lernen Sie Feuerlaufen, Jonglieren, Stelzengehen, Tellerdrehen und einfache Zaubertricks …. Mit Diplom und Abschlusszeugnis!

Wer also eintauchen will in die Welt von Teeren und Federn, Achten und Ächten, von Stolz und Sühne, von Trommeln und Getöse, oder einfach ein schönes Fest erleben will, der kommt von 31.05.-03.06.2018 nach Ortenburg.

WWW.INNSIDE-PASSAU.DE


6 | INNTERVIEW

aft ist:

h Die wichtigste Botsc

DIE FÄHRT IMMER NOCH! PROFESSOR THOMAS SCHEMPF Die Fragen stellte Gerd Jakobi

Herr Professor, Sie sind stolzer Chef einer Eisenbahngesellschaft, wollten Sie früher einmal Lokführer werden, oder wie kamen Sie zu diesem Posten?

NEU: NEBEN- UND HAUPTSAISON

Dass ich heute Geschäftsführer der Ilztalbahn

Die Ilztalbahn geht nun ins achte Betriebs-

GmbH bin ist mir sicherlich nicht in die Wiege ge-

jahr. Diese visionäre Pionierarbeit war sicher

legt worden. Was ich allerdings von Kindesbeinen

nicht immer einfach. Wie sieht Ihre bisherige

an immer erlebt habe, war die Nähe zur Eisenbahn.

Bilanz kurz vor Beginn der neuen Saison aus?

Bahnfahren spielte immer eine Rolle, sei es an

Die wichtigste Botschaft ist doch: die Ilztalbahn

meiner Heimatbahnlinie, der Württembergischen

fährt immer noch. Und sie wird auch in den nächs-

Schwarzwaldbahn von Weil der Stadt nach Calw, wo

ten Jahren weiter verkehren. Ganz offen: die letzten

ich zunächst noch Züge mit Dampfloks bestaunt

drei Jahre waren, wegen des schlechten Wetters

habe und später die „roten Brummer“, sei es bei

insbesondere in der Hauptsaison sowie wegen des

Das große ehrenamtliche und mit viel

vielen Ausflügen mit dem Zug oder seien es auch

Hangrutsches zu Ostern 2017, belastend – finanziell

Idealismus betriebene Projekt Ilztalbahn

die regelmäßigen Bahnfahrten zu meiner Groß-

wegen der geringeren Fahrgastzahlen, vor allem

hat gerade das verflixte siebte Jahr hinter

mutter entlang der wunderschönen Rheinstrecke

aber wegen der hohen Kosten zur Beseitigung des

sich und startet in die neue Saison. Das

von Mainz über Koblenz nach Bonn. Für mich stand

Hangrutsches, an denen sich nur die Stadt Passau

mit viel Optimismus gestartete Projekt

und steht Bahnfahren für ein Reiseerlebnis sowie

in großzügiger Weise beteiligt hat. Dafür danke

hat in diesen Jahren einige „verflixte“

für Reisen mit Stil und Genuss. Und das habe ich

ich dem Passauer Stadtrat auch an dieser Stelle

erlebt. Wie es dennoch weitergeht und

bei der Ilztalbahn seit den 1990er Jahren im Rah-

ausdrücklich.

was die Ziele in der Zukunft sind, in

men von Sonderfahrten immer wieder erlebt. Leider

In diesem Jahr werden wir unser Fahrtenangebot in

einem Umfeld, das doch eigentlich für

habe ich den Regelverkehr auf der Ilztalbahn knapp

eine Nebensaison – mit vier Zugpaaren zwischen

den ÖPNV positiv sein sollte, das fragten

„verpasst“, denn als ich im Juni 1982 mein Abitur

Passau und Freyung – und eine Hauptsaison – mit

wir den Geschäftsführer der Ilztalbahn

in der Tasche hatte und mit einem Tramper-Mo-

sechs Zugpaaren – aufteilen, um so auf die zu er-

GmbH, Professor Thomas Schempf.

nats-Ticket auf große Deutschlandreise gegangen

wartenden Fahrgastzahlen und das neue Parallelan-

bin, war der Personenverkehr nach Freyung gerade

gebot in Form des Schnellbusses zwischen Passau,

dicht gemacht worden.

Waldkirchen und Freyung zu reagieren.


INNTERVIEW | 7 Welche Ziele hat sich der Verein und die Be-

Stadt Passau und dem Landkreis Freyung-Grafenau

Überlegungen zu einem europäischen Lücken-

treibergesellschaft für die kommende Saison

keine Handhabe finden, ihre erklärten Beschluss-

schluss gibt es für zwei Achsen – entweder von

gestellt?

lagen zur Potenzialanalyse und einer möglichen

Waldkirchen über Neureichenau nach Haidmühle

Wir hoffen, dass wir von Unwetterschäden jeglicher

ganzjährigen Reaktivierung der Ilztalbahn voran-

und Nové Údolí unter weitgehender Nutzung der

Art verschont bleiben und es wieder gelingt – so

zubringen.

früheren Bahntrasse oder von Freyung in Richtung

wie auch in unseren bisher besten Jahren 2012 und

Um es abschließend in einer etwas weiter gefassten

Lenora (Eleonorenhain) und Volary (Wallern) auf

2014 – mehr als 40.000 Fahrgäste zuverlässig und

Perspektive ganz deutlich zu sagen: in der deut-

einer neu zu bestimmenden Trasse. Solche Über-

stilvoll zu befördern.

schen und der bayerischen Verkehrspolitik spielen

legungen sind grundsätzlich sinnvoll, allerdings

umwelt- und regionalpolitische Erwägungen

sollten wir in Bayern zunächst den 1. Schritt mit der

Mit dem Holzabtransport, der durch die ge-

keine bedeutende Rolle – die Denkmuster und die

ganzjährigen Nutzung der vorhandenen Schie-

waltigen Sturmschäden nötig wurde, konn-

Investitionsschwerpunkte sind mit Ausnahme kost-

neninfrastruktur gehen, bevor wir uns an Projekte

ten Sie den Einstieg in die zweite Stufe des

spieliger Einzelprojekte wie der 2. Stammstrecke in

machen, für die Bahnlinien wiederaufgebaut oder

Aufbaus eines regelmäßigen Bahnverkehrs,

München immer noch automobil. Wie sonst ist es

gar neugebaut werden müssen. Wenn der 1. Schritt

nämlich den Güterverkehr erreichen. Gibt

zu erklären, dass einerseits die A 94 durchs Isental

nicht gelingt, bleibt der 2. Schritt auf lange Sicht ein

es weitere kommerzielle Interessenten und

beschleunigt ausgebaut wird und andererseits die

Wunschtraum. Gerade für künftige Generationen

Kunden, die die Bahn nutzen wollen?

Bahnlinien Landshut – Plattling und Markt Schwa-

in einem immer weiter zusammenwachsenden

Derzeit leider nein. Wir hoffen allerdings, dass es

ben – Mühldorf – Neumarkt St. Veit immer noch

Europa sind leistungsfähige Infrastrukturen, z. B. in

uns dauerhaft gelingt, Holzverkehre auf der Schiene

eingleisig (und letztere sogar immer noch nicht

einem Donau-Moldau-Verbund, äußerst wichtig.

ab Waldkirchen abzuwickeln. Das erspart der B 12

elektrifiziert) sind. So können eine Verkehrswende

pro Zug bis zu 10 Lkw-Fahrten.

und mehr Klimaschutz nicht gelingen. Die Eisen-

Was wäre Ihr sehnlichster Wunsch für die

bahn bietet sich für die Elektromobilität geradezu

Entwicklung der Ilztalbahn?

an – doch in Bayern sind bis heute weniger als die

Das ist die Vision eines Verkehrs- und Tarifverbun-

Hälfte des Schienennetzes überhaupt elektrifiziert.

des Donau-Wald, in den die Ilztalbahn mit einem

„ZIEMLICH DESILLUSIONIERT, WAS EINE VOLLSTÄNDIGE REAKTIVIERUNG DER ILZTALBAHN ANGEHT“ Wie sehen die Verhandlungen mit den Gemeinden aus, zum Aufbau der dritten Stufe, den regelmäßigen Personenverkehr? Spielen Ihnen die verkehrspolitischen Krisenszenarien, Stichwort Dieselgate, da in die Karten? Da bin ich mittlerweile ziemlich desillusioniert, was den „großen Wurf“ einer vollständigen Reaktivierung der Ilztalbahn angeht. Es ist doch grotesk, wie uns Bahngegner – insbesondere im Landratsamt und einigen Gemeinden des Landkreises Passau – jegliche Aktivitäten zur Förderung von umweltfreundlichem Schienenpersonenverkehr mit immer neuen (Schein-) Argumenten bekämpfen. Ich habe mir bis vor einigen Jahren nicht vorstellen können, mit welchen Methoden manche Kommunalpolitiker die Ilztalbahn ausbremsen. Die Energie, mit der aus dem Landkreis Passau die Potenzialanalyse

Taktverkehr an 365 Tagen im Jahr integriert ist. Ist ein Ausbau auch anderer Strecken in der

Eine Region – ein Fahrschein – ein abgestimmter

Region eine echte Alternative zum Individu-

Fahrplan mit Knotenpunkten und verlässlichen

alverkehr und wie könnte so etwas realistisch

Umstiegen – alle Ziele erreichbar mit Bahn und Bus

verwirklicht werden?

sowie Anruf- bzw. Bestell-Taxis und -Kleinbussen.

Ich sehe die Ilztalbahn nicht isoliert, sondern als

Und natürlich wünsche ich mir, dass gerade hier in

Teil einer Verkehrsregion Donau-Wald. Für die

der Region die öffentlichen Verkehrsangebote eine

gesamte Region gilt es zu untersuchen, inwieweit

positivere Resonanz und größere Wertschätzung

der Verkehr auf den Hauptachsen gestärkt und teil-

erfahren. Bahn- und Busfahren sollte nicht auf den

weise wieder auf die Bahn zurückverlagert werden

Schülerverkehr und gewisse Berufsverkehre fokus-

kann. Das betrifft im Raum Passau neben der Ilztal-

siert werden, sondern für alle Anlässe von Mobilität

bahn auch die Bahnlinie Passau – Hauzenberg mit

eine attraktive Alternative zur Nutzung des eigenen

Abzweig nach Obernzell oder auch die Bahnlinie

Autos sein.

Passau – Vilshofen, wo zu prüfen ist, ob die Unterwegsstationen wieder mit Regionalbahnen oder

Zum Schluss möchten wir auch Ihnen die Inn-

auch S-Bahnen bedient werden sollten.

side-Frage stellen, obwohl wir vermutlich Eulen

„DONAU-MOLDAU-VERBUND ÄUSSERST WICHTIG“

bekämpft wird, sollte besser in gemeinsame Initia-

Der Ausbau einer durchgehenden Bahnstre-

tiven gesteckt werden, die die gesamte Region vo-

cke bis ins tschechische Schienennetz ist

ranbringen. Und natürlich ist es auch frustrierend,

sicher noch ein Wunschdenken oder gibt es

dass es einem destruktiven Akteur gelingt sich

hier echte Überlegungen oder gar Unterstüt-

durchzusetzen und die konstruktiven Partner in der

zung auf europäischer Ebene?

nach Athen damit tragen: Mit welchem Fluss können Sie sich am ehsten identifizieren? Da fällt mein Votum eindeutig zu Gunsten des Linkszufließers in Passau aus, der Ilz.

WIR DANKEN IHNEN FÜR DAS GESPRÄCH!

WWW.INNSIDE-PASSAU.DE


8 | EUROPÄISCHE WOCHEN

66. EUROPÄISCHE WOCHEN PASSAU Weitere Glanzlichter aus der Spielzeit 2018 1 | YESTERDAY ONCE MORE: SPARK – DIE KLASSISCHE BAND Spark, 2011 mit dem ECHO Klassik ausgezeichnet, denkt Klassik neu. Im Kern klassisch, nach außen eigenwillig, neugierig und unangepasst, schlagen die fünf Musiker ihr Ideenzelt auf einem offenen Feld zwischen Klassik, Minimal Music, Electro und Avantgarde auf. Lustvoll und lässig werden Stile gemixt und die zahlreichen Klangvariationen ausgelotet, die ihr reiches Instrumentarium aus über 40 verschiedenen Flöten, Violine, Viola, Cello, Melodica und Klavier zu bieten hat. Kein Stück gleicht dem anderen, und doch tragen sie alle die ureigene, unverwechselbare Handschrift dieses aufregenden Ensembles.

Ú Donnerstag, 28.6. / 19.30 Uhr Bad Füssing / Kleiner Kursaal

2 | BAMBERGER SYMPHONIKER UND ENOCH ZU GUTTENBERG

3 | KIT ARMSTRONG: KLAVIER Mit dem Begriff Genie sollte man vorsichtig

4 | VOKALENSEMBLE DER EW: KLANG DER EWIGKEIT

umgehen, zu inflationär wird dieser ge-

Spezialisten unter sich: das Vokalensemble

Enoch zu Guttenbergs Konzerte sind kein

braucht. Doch bei Kit Armstrong gerät man

der Europäischen Wochen Passau. Auf In-

Mainstream. Seine Interpretationen fundie-

in Versuchung, ihn zu verwenden. Bei seinem

itiative von Thomas E. Bauer haben sich in

ren auf eingehender Auseinandersetzung

Klavierrezital im letzten Herbst im Großen

den letzten Jahren ehemalige Mitglieder der

mit dem Werk und dessen Geschichte. Das

Rathaussaal erzählte der Ausnahmekünstler

namhaftesten Ensembles wie z.B. der King’s

Ergebnis sind intensive Aufführungen, am

Geschichten am Flügel und zog sein Publi-

Singers, des Hilliard Ensembles und Singer Pur

liebsten mit „seiner“ Chorgemeinschaft Neu-

kum in den Bann. Alle, die 2017 nicht dabei

zusammengefunden, um in freundschaftlicher

beuern, die als einer der besten Laienchöre

sein konnten oder noch einmal in jenen

Atmosphäre die Meisterwerke der a-cappel-

Europas gilt. Dirigent und Chor erhielten

Bann gezogen werden möchten, können das

la-Literatur in Ostbayern vorzutragen. Bei den

dafür 2017 den Rheingau Musik Preis. Zu-

pianistische „Wunderkind“ erneut erleben

66. Festspielen sind sie in Röhrnbach zu Gast

sammen mit den Bamberger Symphonikern

– neun Monate später, zur selben Zeit am

und zelebrieren mit Meisterwerken der Renais-

bedeutet das ein Versprechen auf ein über-

selben Ort.

sance den Klang der Ewigkeit.

Ú Sonntag, 15.7. / 11.00 Uhr

Ú Samstag, 21.7. / 17.00 Uhr

wältigendes Konzerterlebnis.

Ú Samstag, 7.7. / 18.00 Uhr Niederalteich / Basilika St. Mauritius

Passau / Großer Rathaussaal

Röhrnbach / Pfarrkirche St. Michael


Tickets: +49 [0]851-56096-26

R U B R I K B E Z Ewww.ew-passau.de ICHNUNG | 9

SPIE LZ E IT 2018

E W - V O R S P I E L | 2 0 .- 2 2 . 6 . 2 0 1 8

F E S T S P I E L W O C H E N E N D E 1 | 2 3 .- 2 4 . 6 . 2 0 1 8

Monika Drasch: Auf der böhmischen Grenz

Eröffnungsfestakt

EW-Schafkopfturnier

Eröffnungskonzert: Marienvesper

Modern String Quartet: The Rite of Swing

Martin Grubinger

PREMIERE Richard Wagner: Der fliegende Holländer*

Minguet Quartett

*Tickets nur über das Landestheater Niederbayern erhältlich

Mozart: Sinfonien und Serenaden

F E S T S P I E L W O C H E N E N D E 2 | 2 7. 6 .- 1 . 7. 2 0 1 8

F E S T S P I E L W O C H E N E N D E 3 | 4 .- 8 . 7. 2 0 1 8

Liederabend mit Marianne Beate Kielland

Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau und Daniel Müller-Schott

Yesterday Once More: Spark – die klassische Band Superfusion mit Florian Willeitner Joseph Haydn: Die Jahreszeiten Matinee mit Julian Prégardien Quadro Nuevo: Ragazzo Music Georg Muffat: Missa in labore requies

Bruckner Orchester Linz und Markus Poschner Festspielball der Europäischen Wochen Bamberger Symphoniker und Enoch zu Guttenberg Donau in Flammen meets Europäische Wochen Katholischer Festgottesdienst 21. Passauer Tetralog Schiffskonzert: A cappella ahoi! Klavierrecital mit Grigory Sokolov

F E S T S P I E L W O C H E N E N D E 4 | 1 1 .- 1 5 . 7. 2 0 1 8

F E S T S P I E L W O C H E N E N D E 5 | 1 8 .- 2 2 . 7. 2 0 1 8

Deutsche Streicherphilharmonie: Mozart-Klavierkonzert

Vivi Vassileva – Die Percussion-Prinzessin

Die Zauberflöte

Sol Gabetta und Kammerorchester Basel

Kit Armstrong: Orgel

Windsbacher Knabenchor

Kit Armstrong: Klavier

Morgenstund-Fahrt nach Böhmen

Ludwig van Beethoven: Eroica

Vokalensemble der EW: Klang der Ewigkeit

Abschlussfest der Internationalen Sommerakademie Aldersbach*

Schubert im Dom

*Tickets erhältlich unter www.konzert-haus.de

Orgelrecital mit Katta: Veni, Sancte Spiritus Evangelischer Festgottesdienst Gábor Boldoczki: Bohemian Rhapsody Abschlusskonzert: Regensburger Domspatzen N A C H K L A N G B U R G H A U S E N | 2 7.- 2 9 . 7. 2 0 1 8 Hugo von Hofmannsthal: Jedermann

WWW.INNSIDE-PASSAU.DE


10 | ERZIEHUNG

ZEHN JAHRE CARITAS-KOMPETENZZENTRUM FÜR FRÜHKINDLICHE ENTWICKLUNG „Die wichtigen Jahre 0-3“– seit zehn Jahren ein bayernweites Pilotprojekt Säuglinge und Kleinkinder brauchen verlässliche, liebevolle und förderliche Beziehungen zu den Eltern und zu Erwachsenen, damit sie sich gesund entwickeln. Damit Elternschaft gelingt, bietet die Caritas Hilfen.

Josef Krenner, Diplompsychologe mit Schwerpunkt Entwicklungsdiagnostik und Beratung, appellierte an die Eltern, frühzeitig Hilfe zu suchen, wenn Säuglinge schreien und nicht einschlafen können. Diese große Belastung für die Eltern und das gesamte Familienleben sei zu lösen, „der Teufelskreis kann in einen Engelskreis verwandelt

Vor zehn Jahren war es ein Pilotprojekt. Heute sind „Die wichtigen

werden“.

Jahre 0-3“ aus der Arbeit des Frühförderungsdienstes der Caritas

Er belegte es mit dem Beispiel einer 22jährigen alleinerziehenden

nicht mehr wegzudenken. Bayernweit ist dieses niederschwellige

Mutter, die ihre fünf Monate alte Tochter nach drei Beratungstermi-

und präventiv ausgerichtete Angebot für junge Familien mit Kindern

nen ruhig zum Einschlafen bringen konnte, während sie vorher so

nach der Geburt bis zum Alter von 3 Jahren mit seiner Kombination

sehr daran litt, dass ihr Baby keinen Schlaf fand und schrie.

nach wie vor beispielgebend. Start war im April 2008. So konnte Di-

Für die Erzieherin Gisela Hausmann ist entscheidend, „die Eltern

özesan-Caritasdirektor Michael Endres eine äußerst positive Bilanz

positiv zu bestärken“. Sie sollen lernen, ihre Elternrolle anzunehmen

ziehen und nach vorne blicken. „Hilfen sind umso effektiver und er-

und zu verstehen. Aber auch ganz konkret, sich den Kindern positiv

folgreicher, je früher sie einsetzen“, betonte Michael Endres. „Es sei

zuzuwenden. Deshalb kommt sie mit altersgerechtem Spielzeug in

heute festzustellen, dass die Leistungsanforderungen an die Kinder

träge. Damit ist ein Kompetenzzentrum für frühkindliche Entwick-

die Familien, übt problematische Situationen, zeichnet sie mit Video

steigen. Die Eltern seien hohen Anforderungen ausgesetzt.“

lung entstanden, in dem die Koppelung der aufeinander abgestimm-

auf und bespricht mit den Eltern Lösungen.

Mit ihrem Dienst, so der Caritasvorstand, sei die Caritas auch ein

ten psychologischen, therapeutischen, sozialen und pädagogischen

Nach Worten von Gerhard Krinninger steht „eine gelingende Eltern-

Frühwarnsystem und nehme für die öffentliche Hand mit Blick auf

Maßnahmen bayernweit beispielhaft ist.

schaft und Beziehung im Vordergrund“. Er erlebt die Arbeit auch als

die gesetzliche Verpflichtung der Eltern, Gefahren für Leib, Leben

Gerhard Krinninger, der als Leiter des Frühförderungsdienstes beim

Seismograph. Denn Ursachen können auch im Umfeld des Kindes

oder Freiheit von ihren Kindern fernzuhalten, Garantenpflicht wahr.

Projekt Pionierarbeit geleistet hat, unterstrich: „Eltern sollen in der

liegen, insbesondere bei Vernachlässigung, psychischer Erkran-

Der Caritasdirektor unterstrich die bewährte Zusammenarbeit des

Beratung erleben können, dass sie mit ihren Sorgen und Ängsten

kung, Sucht und Armut von betreuenden Personen. Immer mehr

Caritasverbandes für die Diözese Passau e.V., des Landkreises und

ernst genommen werden und individuelle Hilfestellung erfahren“.

familiäre Belastungen werden deutlich. Stichwort Kinderarmut. Für

der Stadt Passau für Familien.

Dies geschieht in einem engmaschigen Netz. In den vergangenen

die Zukunft sieht er zwei große Themenbereiche für die Beratungs-

Ein Angebot rund um Kinder in diesem Alter, von der Schwanger-

zehn Jahren nahmen insgesamt 1.072 Kinder und Familien rund

angebote. Zum einen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zum

schaftsberatung, über Entbindungsstationen, Kinderklinik/SPZ, Kin-

3.500 Beratungstermine wahr. 70 Prozent der Beratungen finden

anderen die soziale Teilhabe. Denn Armut wirkt sich nun einmal auf

derärzte, Gesundheits- und Jugendämter, das diese vernetzt.

aber zuhause statt, um die Probleme im familiären Umfeld zu be-

die Sprachentwicklung und auf das Bildungsniveau aus und damit

Zu diesen Kooperationen kommen Fortbildungsangebote und Vor-

arbeiten.

auf die Chancengleichheit in der Gesellschaft.

Caritasdirektor Michael Endres 2.v.l. mit dem Team der Frühförderung in Passau


ERZIEHUNG | 11

JOSEF KRENNER, DIPL.-PSYCHOLOGE

GISELA HAUSMANN, ERZIEHERIN

GERHARD KRINNINGER, DIPL.-PSYCHOLOGE

Schwerpunkt Entwicklungsdiagnostik und Beratung:

Entwicklungspsychologische Beraterin:

Leiter des Frühförderungsdienstes:

Mütter und Väter melden sich entweder von sich aus

Säuglinge und Kleinkinder benötigen für eine gesunde

Eine wesentliche Aufgabe des Beratungsangebots „Die

oder erhalten die Empfehlung von Koordinierenden

Entwicklung verlässliche, liebevolle und förderliche Be-

wichtigen Jahre 0-3“ ist die Beratung von Eltern soge-

Kinderschutzstellen (KoKi), Krippenerzieherinnen, Kin-

ziehungen zu Erwachsenen. Entwicklungsrisiken können

nannter „regulationsgestörter“ Kinder. Das sind Säug-

derärzten, Hebammen, Schwangerschaftsberatungs-

zum einen durch Ursachen entstehen, die im Kind selbst

linge und Kleinkinder, die viel und anhaltend schreien,

stellen usw. Durch die Entwicklungspsychologische

begründet sind, wie z. B. bei Schreibabys. Zum anderen

schlecht schlafen, die Fütter- oder Essprobleme haben

Beratung können Mütter und Väter unterstützt werden,

können Ursachen auch im Umfeld des Kindes liegen,

oder stark anklammern, nicht spielen können oder als

kindliche Signale besser wahrzunehmen, „richtig“ zu

insbesondere bei Vernachlässigung, psychischer Erkran-

Zwei- und Dreijährige heftig trotzen und dagegenhan-

interpretieren und feinfühlig darauf zu reagieren. Im

kung, Sucht und Armut von betreuenden Personen. In

deln. Nicht selten sind sich Eltern und Krippenerziehe-

Vordergrund der Beratung stehen meist ganz alltäg-

der frühen Förderung und Stärkung der Beziehungs- und

rinnen unsicher, ob ein Kind altersentsprechend entwi-

liche Betreuungssituationen, z. B. das Einschlafen,

Erziehungskompetenz von Eltern sehen wir eine wirksa-

ckelt ist oder sich altersgemäß verhält. Häufig sind ein

Wickeln, Füttern und Spielen. Die gemeinsame Bespre-

me Präventionsmaßnahme, um Entwicklungsrisiken für

bis vier Termine ausreichend, um eine erhoffte Besse-

chung von Videoaufzeichnungen hilft besorgten und

Säuglinge und Kleinkinder verringern zu können. Erprob-

rung beim Kind zu erzielen oder ein Anliegen zu klären.

belasteten Eltern dabei, mehr Sicherheit im Umgang

te Konzepte aus der Säuglings- und Bindungsforschung

mit ihrem Kind entwickeln und eine gute Beziehung

bilden die fachliche Basis für unser Beratungsangebot.

aufbauen zu können. Zudem zeigen wir Eltern in prak-

Eltern sollen in der Beratung erleben können, dass sie mit

tisch-anschaulicher Weise, wie sie ihr Kind im Alltag

ihren Sorgen und Ängsten ernst genommen werden und

spielerisch fördern können.

individuelle Hilfestellung erfahren.

DIE EN WICHTIG E JAHR 0 –3

WWW.INNSIDE-PASSAU.DE


12 | STARTUP

GROSSE BÜHNE FÜR KLEINE ERZEUGER Drei Gründer aus Niederbayern haben eine völlig neue Brücke zwischen regionalen Lebensmittelerzeugern und Verbrauchern gebaut – und begeistern damit die Fachwelt. Wo bekomme ich Milch, Eier, Kartoffeln oder Gemüse direkt vom Erzeuger? Wo wird in meiner Umge-

da. Informationen bündeln, Transparenz schaffen, im Sinne engagierter Betriebe und Menschen, die

bung noch handwerklich gebacken und gekäst, mit Achtung vor dem Tier geschlachtet oder leckere

sich dafür interessieren, wo ihr Essen herkommt.

Feinkost aus regionalen Zutaten hergestellt? Wo kaufe ich Lebensmittel mit Charakter und Geschichte

Die Regiothek will regionale Erzeuger ohne großen Marketingfokus mit den Kommunikationserwar-

- und mit möglichst wenigen Zusatzstoffen? Und in welchem Lokal finde ich auf der Speisekarte, was

tungen des digitalen Verbrauchers versöhnen: "Für kleine Betriebe stellt die Kommunikation nach

genau in dieser Gegend wächst und

außen eine große Herausforderung dar. Umwelt-

gedeiht? Kurz: Wo kann ich regionale

bewusst wirtschaftenden Landwirten mit Hoflä-

Produkte finden? Ein Passauer Start-

den und Markständen, Imkern, handwerklichen

up will eine Brücke bauen zwischen

Lebensmittelverarbeitern, kleinen (Bio-)Läden

Idealen und unserem tatsächlichen

und Gastro-Betrieben mit regionalem Speisen-

Konsum: Die "Regiothek" macht

angebot steht ein finanziell und zeitlich recht be-

kleine, engagierte Betriebe sichtbar,

grenztes Marketingbudget zur Verfügung. Damit

die sich jeden Tag um diese Ideale

begegnen sie Verbrauchern, die sich größtmög-

bemühen.

liche Nachhaltigkeit und Transparenz wünschen

Hinter der digitalen Informations-

und zunehmend moderne Technologien nutzen,

und Netzwerkplattform stehen drei

um sich zu informieren", sagt Alex Kreml.

Passauer Existenzgründer: Alexander

Die Regiothek biete ein umfassendes On-

Treml (30), Anton Kohlbauer (32) und

line-Kommunikationsinstrument

Simon Nestmeier (29). Ihre Vision:

Reichweite. Der Auftritt leiste mehr als eine be-

"Wie Millionen von VerbraucherInnen

triebseigene Internetseite und kann diese erset-

wünschen auch wir uns eine umwelt-

zen oder ergänzen. Damit erlangen die kleinen,

freundliche, gesunde und vielfältige

engagierten Betriebe der Lebensmittelwirtschaft

Land- und Lebensmittelwirtschaft",

die notwendige Präsenz in der modernen Welt.

sagt Alexander Treml. Die Regiothek,

"Auf dass sie auch in 50 Jahren noch für uns ern-

gefördert mit einem Existenzgründerstipendium von rund 120.000 Euro und begleitet vom Netzwerk der Industrie- und Handelskammer

mit

großer

ten und melken, gärtnern und backen, wursten, Ein Passauer Start-up will eine Brücke bauen zwischen Idealen und unserem tatsächlichen Konsum: Die "Regiothek" macht kleine, engagierte Betriebe sichtbar, die sich jeden Tag um diese Ideale bemühen. Hinter der digitalen Informations- und Netzwerkplattform stehen drei Passauer Existenzgründer: Simon Nestmeier (29), Anton Kohlbauer (32) und Alexander Treml (30) (v.l.) Foto: obx-news/Regiothek

Niederbayern, soll diesen Traum zu-

käsen, saften und kochen", so die Hoffnungen der drei Passauer Gründer. Ein erster Prototyp wurde Ende 2017 veröffentlicht und wird seitdem ständig weiterentwickelt. In einer späteren Version

nächst in Niederbayern Wirklichkeit werden lassen. Im Internet fand Alex ein paar statische Verzeich-

der Regiothek erfahren Verbraucher alles über aktuelle Angebote, Hoffeste oder Führungen und von

nisse von Anbietern regionaler Produkte, an anderer Stelle Infos zu Nahrungsmitteln und Ernährung,

spannenden Entwicklungen im Betrieb. Durch so genannte Push-Funktionalitäten können User in der

viel Unklarheit um den Begriff "Regionalität" und so manche ungepflegte Seite von eigentlich sehr

Umgebung unmittelbar erreicht werden.

gepflegten Betrieben. Orientierung? Schwierig. Zwei mal drei macht vier: Die Idee zur Regiothek war Ú Mehr Informationen: www.regiothek.de

VILSHOFEN

Kapuzinerstr. 107 • 94474 Vilshofen 08541-910710 • info@wuerdinger.de

PASSAU

Regensburger Str. 22 • 94036 Passau 0851-6346 • passau@wuerdinger.de

PLATTLING

Scheiblerstr. 10 • 94447 Plattling 09931- 8945901 • plattling@wuerdinger.de Öffnungszeiten: Mo - Fr. 09.00 - 19.00 Uhr, Sa 09.00 - 16.00 Uhr

fahrradverleih

rtner Zweirad Würdinger - Ihr starkererPaRegion! Größte Auswahl - Beste Preise - In

Ihr

ANZEIGE


LANDKREIS | 13

SO KLINGT DER LANDKREIS Kreismusikschule setzt mit zwei Konzertreihen Zeichen – Zeitgenössische Musik und Gesangsklasse im Mittelpunkt Im Landkreis Passau gibt es viele zauberhafte Gebäude und Anlagen, in denen sich Gesang und Musik besonders erleben lassen. Das will heuer die Kreismusikschule in Zusammenarbeit mit dem Tourismusreferat mit der Konzertreihe „Klingende Juwelen“ beweisen. Hinzu kommt mit „Voices in Concert“ eine weitere Veranstaltungsreihe, die der Gesangsklasse von Kurt Brunner eine große Bühne gibt. Die Begeisterung von Kurt Brunner für die „Klingenden Juwelen“ gilt im doppelten Sinn: Der Leiter der Kreismusikschule freut sich auf die Schlösser in Kleeberg/Ruhstorf a.d. Rott, Fürstenstein und Obernzell als Veranstaltungsorte, die nach seinen Worten einen ganz besonderen Zauber besitzen. Und er freut sich auf „musikalische Edelsteine wie Katja Maderer, Johanna Krompaß und Firmian Drost“, die am 11. Mai um 19.30 Uhr auf Schloss Kleeberg mit zeitgenössischer Musik das Auftaktkonzert bestreiten. Die weiteren Termine (jeweils 19.30 Uhr): 8. Juni auf Schloss Fürstenstein (Kammerkonzert der Förderklassen) und am 28. September auf Schloss Obernzell unter dem Motto „Moderne Musik in alten Räumen“. Mit „Klingende Juwele“ wird die bisherige Konzertreihe „Klingendes Denkmal“ fortgesetzt, allerdings unter neuen Vorzeichen, wie Edith Bottler, Leiterin des Tourismusreferates, erläutert. Kreismusikschule und ihr Referat hatten bei diesen Veranstaltungen schon in der Vergangenheit zusammengearbeitet. Fortgesetzt wird 2018 auch die erfolgreiche Reihe „Voices in Concert“ mit der Gesangsklasse von Kurt Brunner. Am 5. Oktober gibt die Gesangsklasse ein Konzert in Passau (Konzertsaal Piano Mora). Für Landrat Franz Meyer zeigt die Kooperation von Kreismusikschule und Tourismusreferat einen wesentlichen Erfolgsfaktor des Kulturlandkreises Passau.

GEMEINSAM STARK: Kreismusikschulleiter Kurt Brunner (v.l.) und Tourismusreferat-Chefin Edith Bottler lassen den Landkreis erklingen – eine hervorragende Zusammenarbeit, wie Landrat Franz Meyer findet.

Bring ma no so a guads hells“

ANZEIGE LIESL_INNSIDE_235x166+3mm_STRD.indd 1

09.04.18 11:38

WWW.INNSIDE-PASSAU.DE


14 | QUELLNESS

EIN URLAUBSTAG IM ROTTAL Das Paradies direkt vor der Haustür

Wer glaubt, das Rottal mit seinen Golfplätzen

der Gutshof Penning. Degustationsmenüs und

rund um Bad Griesbach ist nur für Sportler inte-

Spezialitäten-Wochen lassen die Herzen aller

ressant, irrt sich gewaltig. Die saftig grünen Wie-

Kulinariker höher schlagen. Wunderbar nach Be-

sen laden nicht nur zum weißen Sport, sondern

wegung an der frischen Luft sind die bayerischen

auch Gaumenfreunde und Sonntagsspaziergän-

Schmankerl aus der gutbürgerlichen Küche des

ger kommen voll auf ihre Kosten. Die 4 Guts-

Gutshofs Brunnwies. Auf der Sonnenterasse

höfe des Quellness Golf Resorts sind die ideale

kann man den Tag gemütlich ausklingen lassen.

Anlaufstation für einen entspannten Tag in der

Legendär: der karamellisierte Kaiserschmarrn im

Natur. Die Restaurants verwöhnen Sie mit durch-

Pfandl. Das Restaurant „Zur Sonne“ im Gutshof

gehend warmer Küche und urigem Ambiente

Sagmühle verwöhnt Sie mit einer feinen Auswahl

mitten im Grünen. Ein Ferientag wird perfekt bei

original-mediterraner Gerichte, feinen Köstlich-

einem leichten Sommerwein und Spezialitäten

keiten und saisonalen Spezialitäten. Aber auch

vom offenen Grill im idyllischen Innenhof des

für Feiern jeder Art eignen sich die Gutshöfe.

400 Jahre alten Vierseithofs Uttlau. Bayrisch

Geburtstagsfeiern, Hochzeiten oder Jubiläen, für

raffinierte Küche mit Liebe zur Qualität bietet

jeden Anlass gibt es die richtige Location.

GUTSHOF PENNING

GUTSHOF BRUNNWIES

An der Rottwiese 2

Brunnwies 5

94094 Rotthalmünster

94542 Haarbach

Tel. +49(0)8532 92 66 0

Tel. +49 (0)8535 9128-0

GUTSHOF UTTLAU

GUTSHOF SAGMÜHLE

Am Dorfplatz 3

Am Golfplatz 1

94542 Haarbach

94086 Bad Griesbach

Tel. +49(0)8535 189-0

Tel. +49 (0)8532 9614-0

www.quellness-golf.com

ANZEIGE

GE sten. enlos te DEMOTA GROSSE er & Equipment kostd vertreten.

g in Golfschlä ften Hersteller s Shop Artikel im ha Alle nam abatt auf aktuelle R % ® 15.8. Bis zu 10 | 02.6. | D ROM E : 12.5. M G O L FO A R H TERMIN U 10 BIS 17 JEWEILS

OLFEN UPPERG nntnisse, N H C S S rke LO KOSTEN itmachen, keine Voie Golf-Aus-

,d nm Jeder kan ldung notwendig e m n A keine ellt. . | 09.9. wird gest .6. | 08.7. | 12.8 ® rüstung 0 1 ROM | . D O .5 F 3 L E: 1 R AM GO H TERMIN U 15 11 BIS JEWEILS

GO

MAI OCHEN IMfindet ein W IS N B amstag L F-E R L E

ngsag bis S wechslu on Dienst m mit ab m Immer v ra g ro p ® lt statt. ses Golf Jung & A kostenlo ROM GOLFOD onen für ti M k A A : n O e reich PERGOLF 26.05. W 08. BIS /SCHNUP M O C F. L WANN: S-GO UELLNES WWW.Q

QGR_AZ_innside_mai_235x117.indd 1

Mitglied werden und auf 129 Golfbahnen in Europas Golf Resort Nr. 1 greenfee-frei spielen. JETZT KOMPLETTE AUFNAHMEGEBÜHR SPAREN (BIS ZU 1.534 €)* *Gültig bei Beitritt bis 13.05.2018, nur für Neumitglieder.

JAHRESBEITRÄGE 2018: Kinder ab 0,- € | Azubis/Studenten 296,- € Einzelpersonen 1.053,- € | (Ehe-) Paare 1.789,- € Tel. 08532/7900 | golfresort@quellness-golf.com

Golf Resort Bad Griesbach e. V. | Holzhäuser 8 | 94086 Bad Griesbach

WWW.QUELLNESS-GOLF.COM/MITGLIEDSCHAFT

12.04.2018 10:30:00


UNINEWS | 15 GEFÖRDERT VON

FESTIVALSTIMMUNG AN DER TECHNISCHEN HOCHSCHULE DEGGENDORF Hochschule kann so viel mehr sein, als nur ein Platz zum Lernen. Das beweist die Technische Hochschule Deggendorf (THD) jedes Jahr aufs Neue mit ihrem schon fest etablierten Stadt Land Fluss Campus Open Air. Für ein Wochenende wird der Campus zur Party-Zone. Dabei bietet die Deggendorfer Hochschule ein Konzertund Festival-Gelände der Extraklasse. Denn der Campus der THD besticht nicht nur durch seine einzigartige Lage zwischen Donau und Stadt. Die Architektur des Campus mit seinem fantastischen Innenhof ist geradezu prädestiniert für Shows und Inszenierungen aller Art. Was liegt da näher, als es einmal im Jahr so richtig krachen zu lassen? Seit 2014, als das Festival am Campus der THD anlässlich des 20jährigen Bestehens der Hochschule zum ersten Mal stattfand, fiebern Studierende und Musikbegeisterte von nah und fern diesem Event entgegen. Dieses Jahr wird es am 1. und 2. Juni so weit sein. Dann heißt es wieder Festivalfeeling in Deggendorf. Am Freitag, 1. Juni, gehen Django 3000 auf der Hauptbühne des Campus an den Start. Ihr „bayerischer Balkan-Beat“ begeistert mittlerweile eine feste Fangemeinde im deutschsprachigen Raum. Und obwohl die Combo jedes Jahr über 100 Konzerte bestreitet, sind die Auftritte schnell ausverkauft. Auf dem Taubertal-Festival, dem Chiemsee-Summer Festival, dem Montreux Jazz Festival, dem Donauinselfest und vielen mehr haben sie Festivalerfahrung gesammelt. Kein Wunder, die Musik von Django 3000 ist tanzbar, macht gute Laune und passt perfekt zum Festivalfeeling. Los geht’s am Freitag ab 19 Uhr, unterstützt werden Django 3000 von der Gruppa Karl-Marx-Stadt. melodischem Tech und Deep House gepaart mit

Den kultigen Abschluss des Festivals bildet wie

Tickets für das Stadt Land Fluss Campus Open

Am Samstag kommen Elektrofans am Deg-

Pop-Stücken landeten „Gestört aber Geil“ Chart-

schon im letzten Jahr die Party in der Tiefgarage

Air können je nach Präferenz erworben werden,

gendorfer Campus voll auf ihre Kosten. Auf der

hits, ihr Hit „Unter meiner Haut“ erreichte Platz

der Hochschule. Wenn die Hauptbühne auf dem

für nur einen Teil des Festivals oder für das gan-

Hauptbühne treten mit „Gestört aber Geil“ wahre

Sechs der deutschen Single-Charts. Das erste

Campus schließt, können die Festivalgäste hier

ze Wochenende. Besucher unter 16 Jahre dür-

Größen der Elektroszene auf. Den Deggendorfer

Album der beiden DJs stieg auf Platz zwei der

bis in die Morgenstunden weiterfeiern. Namhaf-

fen das Festival nur in Begleitung eines Erwach-

Festivalorganisatoren ist es gelungen, das er-

deutschen Album-Charts ein. Auf der Hauptbüh-

te DJs wie die Combo „YOUNOTUS“ und Local

senen besuchen, die Party in der Tiefgarage ist

folgreiche Duo zum ersten Mal überhaupt nach

ne vervollständigen „Ostblockschlampen“ und

Heroes heizen den Tanzwütigen ein. Die Tickets

ab 18 Jahren freigegeben.

Niederbayern zu holen. Mit ihrer Mischung aus

weitere Größen der Elektroszene das Line up.

hierfür sind begrenzt.

WWW.INNSIDE-PASSAU.DE


16 | FESTIVAL

ARS ELECTRONICA FESTIVAL 2018: Error – The Art of Imperfection Von 6. bis 10. September ruft Ars Electronica wieder hunderte KünstlerInnen, WissenschaftlerInnen, IngenieurInnen, DesignerInnen, TechnologInnen, Entrepreneurs und Social Activists aus der ganzen Welt nach Linz. Gemeinsam fragen sie nach aktuellen technologischen und gesellschaftlichen Wechselwirkungen und ihren möglichen Ausprägungen in der Zukunft. All das geschieht in und gemeinsam mit einer breiten Öffentlichkeit. Denn Ars Electronica geht hinaus aus den klassischen Räumen der Kultur und Wissenschaft und setzt sich als weltweit einzigartiges Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft mitten in Linz in Szene. Bespielt wird eine Festivalmeile quer durch die Innenstadt. Ideen und Visionen, Kunstwerke und Prototypen, Performances und Konzerte schaffen hier temporäre Frei- und Spielräume, die möglichst viele Menschen inspirieren sollen. Wann wird aus einem Irrtum ein Fehler, ein Versagen und wodurch wird er zur gefeierten Quelle unvorhergesehener Ideen und Erfindungen? Wann ist ein Irrtum ein Versehen und wann absichtliche Täuschung, Fake? Ein Error ist die Abweichung von dem, was wir erwarten, eine Abweichung von der Norm … aber was ist die Norm und wer legt sie fest? Ein Error muss kein Fehler sein, er kann eine Chance sein! Doch wie viel Toleranz bringen wir für solche Abweichungen auf und reicht sie für die nötigen Spiel- und Freiräume, um die darin liegende Produktivkraft für gesellschaftliche und wirtschaftliche Innovation auch nutzen zu können? Oder lassen wir uns von populistischer Angstrhetorik und Social Scoring ins Bockshorn jagen?

ANZEIGE

Eine Kuppel mit einem Ofen in der Mitte, großzügige Flächen zum Sitzen und Liegen und ein Panorama-Fenster hinaus in den Neuburger Wald – das ist der Sauna-Dom im peb. Alle zwei Stunden können Sie dort einen Aufguss mit ätherischen Ölen genießen, danach werden frische Früchte gereicht. Verwöhnen Sie sich im Dampfbad mit einem Salzpeeling, schnappen Sie frische Luft im Saunagarten mit Pool. In der Birkensauna setzt es sanfte Schläge, doch keine Sorge: Die tun nicht weh, sondern durchbluten und entschlacken. Messestraße 7, 94036 Passau, Telefon: 0851 560-260, peb@stadtwerke-passau.de, www.passauer-erlebnisbad.de


UNINEWS | 17 GEFÖRDERT VON

ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNGEN PROGRAMM MAI

GEOCOMPASS THEMA: DIE NEUE SEIDENSTRASSE Vom Kreuzweg der Kulturen zum eurasiatischen Austauschkorridor Referent: Prof. Dr. Hermann Kreutzmann, Berlin 07.05.2018 / 19:00 - 22:00 Uhr Innstraße 31, Audimax (AM) (Raum HS 9 )

ÖFFENTLICHE RINGVORLESUNG „Narrative der Überwachung“

DAS PROGRAMM PASSAUER POLITIKTAGE 2018 3.5. DR. DOMINIK ORTH UNIVERSITÄT WUPPERTAL „Kontrolltechnologien in filmischen Dystopien nach 1984“

KRISENMANAGEMENT INTERNATIONALER ORGANISATIONEN Bisherige Handlungsmuster, sowie zukünftigen Handlungsmöglichkeiten und Reaktionsmöglichkeiten internationaler Organisationen auf Krisen weltweit.

17.5. DR. DIETMAR KAMMERER

23.05.2018 / 20:00 - 22:30 Uhr Innstraße 31, Audimax (AM) (Raum HS 10 )

UNIVERSITÄT MARBURG „Give them something to watch. Überwachung als Motiv in der Werbung“

PASSAUER POLITIKTAGE 2018 PANIKMACHE ODER REALE GEFAHR -

24.5.

AGGRESIVE AUTOKRATEN

PROF. DR. MAREN CONRAD

Autokratisch anmutende Regime stehen zunehmend im

UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG

Blick der Öffentlichkeit, weshalb sich diese Veranstaltung

„Adoleszenz zwischen Algorithmus und

mit ihren Auswirkungen auf die Weltgemeinschaft

Big Data in der aktuellen Jugendliteratur“

beschäftigen wird. Aber auch der Umgang mit Ihnen. 25.05.2018 / 20:00 - 22:30 Uhr

7.6.

Innstraße 31, Audimax (AM) (Raum HS 10 )

DR. MARCEL SCHELLONG UNIVERSITÄT MÜNCHEN „Stanley’s Panopticon – Kontrolle als Motiv und Prinzip des Computerspiels“

GEOCOMPASS THEMA: LIBANESEN IN DER KARIBIK, SYRER IN SÜDAMERIKA Globale arabische Gemeinschaften im Zeitalter

Von Benthams Panopticon über Orwells 1984 und Eggers The Circle bis hin zur Weltraumtheorie des BND: Nicht erst seit den

14.6. DR. THOMAS CHRISTIAN BÄCHLE UNIVERSITÄT BONN

Enthüllungen Edward Snowdens bieten Überwachung und Kon-

„Predictive Policing, Computational Propaganda,

trolle reichlich Stoff für Literatur und Film sowie Diskussionen

Counter Surveillance – Praktiken und Projektionen

in Politik und Gesellschaft. Welche Motive und Erzählweisen die

der digitalen Kontrollgesellschaft“

Thematik verhandeln und wie diese wiederum unsere Vorstel-

CHRISTIAN FLISEK (SPD)

öffentlichen Ringvorlesung „Narrative der Überwachung“ des

PASSAU

DFG-Graduiertenkollegs „Privatheit und Digitalisierung“. Exper-

„Der Fall Edward Snowden –

und literarische Klassiker sowie aktuelle Beispiele des Überwa-

Referent: Prof. Dr. Anton Escher, Mainz 28.05.2018 / 19:00 - 22:00 Uhr Innstraße 31, Audimax (AM) (Raum HS 9 )

PASSAUER POLITIKTAGE 2018 21.6.

lungen von Sicherheit und Freiheit prägen, ist Gegenstand der

tinnen und Experten verschiedener Disziplinen werden filmische

von Migration und Mobilität

politische Überwachungsnarrative auf dem Prüfstand“

KRIEGSSCHAUPLATZ JEMEN - VERDRÄNGTES LEID Es wird über die aktuelle Situation im Jemen diskutiert und informiert. 28.05.2018 / 20:00 - 22:30 Uhr Innstraße 27, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (WiWi) (Raum HS 5 )

28.6.

chungsromans und-filmes vorstellen, Darstellungen und Prak-

MIRIAM PIEGSA

tiken digitaler (Selbst-) Überwachung besprechen und Bezüge

UNIVERSITÄT PASSAU

zu Überwachungsnarrativen in der Geschichtswissenschaft oder

„Untergangsstimmung im ‚Bildungsfernsehen‘ –

STREITPUNKT SÜDCHINESISCHES MEER

Überwachung in der deutschen Dokumentation“

Es geht um die Streitigkeiten bezüglich der Gebiete

der Politik herstellen. Interessierte sind herzlich willkommen.

und Hoheitsrechte der Anrainerstaaten im 5.7.

Ú Beginn ist jeweils 18:15 Uhr Veranstaltungsort ist der Hörsaal 5 (WIWI, Innstr. 27) Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.

PASSAUER POLITIKTAGE 2018

LUKAS EDELER UNIVERSITÄT PASSAU

Südchinesischen Meer. 30.05.2018 / 20:00 - 22:30 Uhr Innstraße 31, Audimax (AM) (Raum HS 10 )

„Dimensionen von Privatheit und Persönlichkeit im sozialistischen Leipziger Raum der 1980er Jahre“ WWW.INNSIDE-PASSAU.DE


18 | LINZ

KULTURERLEBNISSE 3 Tage ab

€ 109D,Zp.P. im

Schiff ahoi! Ab Mai können Besucher Linz wieder bequem vom Wasser aus entdecken. Bei einer 100minütigen Hafenrundfahrt auf der „MS Linzerin“ eröffnet sich der Blick auf Grünflächen, die Donau-Kulturmeile und die Industrie. Ein Highlight der Fahrt ist ein kurzer Abstecher in die „Mural Harbor“-Graffiti-Galerie. Mehr als 100 riesige Street Art-Werke von Künstlern aus 20 Nationen sind auf den einst grauen Fassaden der Industriegebäude entstanden. Neben Containerhallen und Kränen können Interessierte die Bilder auch bei eigenen „Mural Tours“ am Schiff oder bei einem Spaziergang erkunden. Wer Lust hat, darf sich nachher noch selbst als „Sprayer“ versuchen! Ú www.linztourismus.at/schifffahrt

PROGRAMMAUSWAHL MAI IN DEN MUSIKHÄUSERN LANDESTHEATER LINZ

BRUCKNERHAUS Ú

www.brucknerhaus.at

Ú

www.landestheater-linz.at

JAZZABEND: „DAS NEW YORK DER 20ER“ Noch ein Glas und ich liege unterm Gastgeber 2. Mai

OPER: DEATH IN VENICE „TOD IN VENEDIG“ Nach der tragischen Novelle von Thomas Mann Premiere: 19. Mai, Musiktheater

KONZERT MIT RUDOLF BUCHBINDER 5. Konzert im Beethoven-Sonatenzyklus 16. Mai

MUSICAL: ATTENTÄTER „ASSASINS“ Über neun amerikanische Präsidentenattentäter Termine von 3. bis 25. Mai, Schauspielhaus

SINFONIEN MIT DEM URAL PHILHARMONIC ORCHESTRA Russischer Abend mit Olga Peretyatko 24. Mai

MUSICAL: „BETTY BLUE EYES“ England im Jahr 1947 Termine von 4. bis 27. Mai

POSTHOF LINZ Ú

www.posthof.at KABARETT: FLORIAN SCHEUBA Ein Abend für Folger, Verfolgte und Unfolgsame 17. Mai KONZERT: ANDY MCKEE Der Gitarrenvirtuose aus den USA 19. Mai KONZERT: SCOTT MATTHEW Der Sänger mit dem samtigen Bass und den bittersüßen Songs 24. Mai

LINZ TIPPS VON GEORG STEINER

Der Posthof im Hafengebiet ist einer der größten Veranstaltungsorte für zeitgenössische Kultur in Österreich. In den Sparten Musik, Kabarett, Tanz und Literatur sind regionale aber auch internationale Künstler bei mehr als 200 Veranstaltungen pro Jahr zu sehen.

KONTAKT Konzert mit Rudolf Buchbinder

Musical: Attentäter „Assasins“

Konzert: Andy McKee

TOURIST INFORMATION LINZ Tel.: +43 732 7070 2009 tourist.info@linz.at


LEBEN IN ORTENBURG | 19

MUTTERTAGSKONZERT Das Gitarren-Duo Jessica Schobesberger aus Ortenburg und ihr Partner Thomas Beer aus Schnaitsee spielen für alle Mütter mit Familien und andere Gäste auf ihren Gitarren Werke von J.S. Bach, J. Rodrigo, M. Ponce , G. Domeniconi, u.a. Jessica Schobesberger ist zur Zeit Bachelor-Studentin an der Musikhochschule Nürnberg bei Sebastian Montes und studiert als Zusatzfach Laute bei Björn Colell. Ihr ersehntes Ziel ist es Musik/Gitarrenlehrerin zu werden. Thomas Beer absolviert gerade an der Musikhochschule Münster seinen Master bei Marcin Dylla. Die Liebe zur Gitarre hat sie vor drei Jahren zusammengebracht und seitdem spielen sie als Gitarrenduo viele Konzerte und bringen ihre Begeisterung für klassische Gitarre zum Ausdruck.

KONZERT INFOS SCHLOSSKAPELLE ORTENBURG Datum: 13.05.2018 Beginn: 16.00 Uhr

Veranstaltung: Förderkreis Schloss Ortenburg Info: Albert Seitz, Tel. 08542/919834

KLASSIK IN ORTENBURG

WIRTSHAUSSINGEN

Es ist sicherlich ein ganz besonderes klassisches Event,

Der Gesangverein Ortenburg veranstaltet auch heuer das beliebte Wirtshaussingen.

das am 28. Juli in Ortenburg stattfindet. Ein Orchester aus

Sechs Ortenburger Chöre singen reihum in Ortenburger Wirtshäusern

exzellenten Musikern der Münchner Philharmoniker, der

Die sechs Ortenburger Chöre Gesangverein Ortenburg, Liedertafel Dorfbach/St. Salvator, MGV Holzkirchen, MGV Unteriglbach, Rhythmix-Chor Neustift und Sängerzirkel Sammarei starten am 5. Mai um 18.30 Uhr am Marktplatz mit gemeinsamen Liedern aller Chöre, danach werden die sechs Chöre in zwanzigminütigem Wechsel durch Ortenburger Lokale ziehen und jeweils drei bis vier Lieder zum Besten geben. Die beteiligen Lokale sind: Taverne Akropolis, Restaurant Al Mulino, Eis-Center, Wirtshaus „Zum Hammel“, Bistro & Imbiss am Brunnen und Ristorante Ponte Vecchio

Bayerischen Staatsoper und des Bayerischen Rundfunks lässt klassische Musik in all ihren Facetten erklingen. Die Münchner Bachsolisten bestehen seit über 40 Jahren in der Tradition Karl Richters unter der künstlerischen Leitung von Hans Schuster. Ihre Darbietungen umfassen die Ouvertüre „Diebische Elster“ von Gioacchino Rossini, die „Sinfonie Nr.

Ú Info: Peter Stephan, Tel. 08542/2436 | Samstag, 05.05.2018 | 18.30 Uhr am Marktplatz

100 (Militär-Sinfonie)“ von Joseph Haydn, die Ouvertüre „Die Fledermaus“ von Johann Strauss, die „Carmen-Fantasie“ für Violine und Orchester (Solist: Prof. Ingolf Turban) von Georges Bizet oder auch die „Polka Unter Donner und Blitz“, den „Kaiserwalzer“ und die „Annen-Polka“ von Johann Strauss. Das Konzert „Klassik in Ortenburg“ beginnt am 28. Juli um 19 Uhr in der Evangelischen Realschule in Ortenburg. Karten sind an verschiedenen Vorverkaufsstellen erhältlich, unter anderem bei der Papeterie Gebeßler in Ortenburg oder dem Kleiderzimmer in Vilshofen. Ú 28. Juli | Evangelische Realschule Ortenburg

TERMINE MAI 2018 04. 05. 2018 um 19 Uhr 1978 – 2018 NEUE MARKTGEMEINDE ORTENBURG Festakt zum 40-jähr. Bestehen Referenten: Reinhold Hoenicka und Dr. Klaus Rose Mit Musik von Pomp-A-Dur und Bildern von Ingo Reimer Schlosskapelle

05.05.2018 um 18.30 Uhr WIRTSHAUSSINGEN Ortenburger Lokale am Marktplatz 11.05.2018 um 18:30 Uhr VERNISSAGE – 170 JAHRE GESANGVEREIN VA: Gesangverein Ortenburg AWO

13.05.2018 um 16 Uhr MUTTERTAGSKONZERT mit Jessica Schobesberger und Thomas Beer Schlosskapelle 20.05.2018 um 15 Uhr NILS HOLGERSSON UND DIE WILDGÄNSE Weiherhaus Theater

14. 05. 2018 um 19 Uhr HEIMAT HOLZKIRCHEN Alte Ansichten von Holzkirchen, Unterer Wirt und Wallfahrt Bildervortrag/Referenten Gemeinschaftshaus Holzkirchen

01.06. und 02.06.2018 jeweils 19.30 Uhr AUSTROPOP – REIF FÜR DIE INSEL mit Armin Stockerer und Christian Auer Weiherhaus Theater

31.05. bis 03.06.2018 ORTENBURGER RITTERSPIELE Festwiese Schloss Ortenburg

Nähere Informationen über Veranstaltungen auf www.leben-in-ortenburg.de

WWW.INNSIDE-PASSAU.DE


20 | DONAUTAL & KLOSTERWINKEL

DAS GUTE LIEGT SO NAH! Die Erlebnisregion „Bayerisches Donautal & Klosterwinkel“, in der sich Natur, Tradition und Kultur harmonisch miteinander verbinden, hat für jeden Besucher das gewisse Etwas. Sowohl kulturell Interessierte als auch sportlich Ambitionierte kommen bei aktivem Erleben und stillem Naturgenuss auf und entlang der unverbauten Donau auf ihre Kosten. Hier ist der Strom vielseitig: Aktiv als Paradies für Ruderer und Angler, naturnah mit Deutschlands größter Flussinsel bei Windorf und kulinarisch mit regional-typisch zubereiteten fangfrischen Donaufischen.

1 | AIDENBACH

1|

8 | MOOS

Reizvoll eingebettet in das waldreiche Hügelland

In der Gemeinde Moos befindet sich das einzig-

zwischen Vils und Rott im äußersten Westen des

artige Naturschutzgebiet Isarmündung. Ergänzt

Landkreises Passau präsentiert sich der großzügig

wird dieses Naturparadies durch das Infohaus

angelegte Marktflecken Aidenbach.

Isarmündung. Auf rund 250 m² Ausstellungsfläche werden die Lebensräume des Isarmündungsgebietes und ihre Entstehung dargestellt.

2 | ALDERSBACH Entlang der Rad- und Wanderwege an Vils, Kollbach und Sulzbach laden viele schattige Plätze

10 |

4|

© Frank Saibold

9 | ORTENBURG

zum Verweilen und Ausruhen ein. Bayerisches

Geschichte & Gegenwart erlebt man in Ortenburg

Bier und kulinarische Hochgenüsse inklusive.

beim Besuch des Schlosses oder nebenan im Wildpark. In Süddeutschlands größtem Vogelpark kann man Flamingos, Emus, Papageien und sogar

3 | BEUTELSBACH

Störchen begegnen

Für alle Radsportbegeisterten bietet der ApfelRadl-Weg eine ideale Verbindungsstrecke zum

2|

Inntal- oder Vilstalradweg. Idyllische Wander-

3|

möglichkeiten führen auf dem Keltenweg vorbei

10 | OSTERHOFEN Eng verbunden mit der Geschichte der Herzogs-

an der Keltenschanze bis hin zur Wallfahrtskirche

stadt Osterhofen ist die Geschichte vom Kloster

von Sammarei.

Osterhofen, der heutigen Asambasilika von Altenmarkt. Sie gilt als Meisterwerk spätbarocker bayerischer Kirchenbaukunst.

4 | FÜRSTENZELL Die wunderschöne Klosterkirche Mariä Himmelfahrt, auch Rottaler Dom genannt, prägt das Orts-

11 | 13 |

12 |

11 | VILSHOFEN AN DER DONAU

bild und ragt imposant aus der Landschaft heraus.

Der historische Stadtplatz mit dem Stadtturm, die

Ein barockes Kleinod zwischen Donau und Inn.

kleinen, schön restaurierten Gassen, welche die Altstadt mit der Donau verbinden und die zahlreichen Denkmäler zeugen von einer spannenden

5 | HAARBACH

Vergangenheit und einer blühenden Gegenwart.

Idyllisch eingebettet in die sanften Hügel der traditionellen bäuerlichen Kulturlandschaft des Wolfachtales wird die Region wegen des hohen

12 | WINDORF

Waldanteiles auch „Holzland“ genannt.

Der Aussichtsturm Ebersberg ist der höchste Punkt im Donautal. Auch die Pestsäule bei Lapperding und die Ausstellung „Alte Donauschiffe“

6 | HOFKIRCHEN

8|

Auf einem steilen Ausläufer des Bayerischen

selvollen Geschichte. Die neu gestaltete Ufer-

7| 9|

Waldes steht die mittelalterliche Burganlage von

in der Touristinformation zeugen von der wechpromenade am Donau-Altwasser verlockt so

Hilgartsberg. Drei Toranlagen mit Zwinger und

richtig zum Seele baumeln lassen.

starken Ringmauern lassen heute die einstige Größe nur erahnen.

13 | WINZER Der langgestreckte Marktflecken liegt direkt am

7 | KÜNZING Als einer der ältesten Orte in Bayern lockt die Gemeinde im Herzen des Donautals die Besucher mit seinem modernen Museum Quintana. In dem Archäologiemuseum taucht man in die über 7000-jährige Geschichte der Besiedlung des Donauraumes ein.

5|

6|

linken Donauufer, im Norden begrenzt von den Vorbergen des Bayerischen Waldes. Auf dem weithin sichtbaren Schlossberg – dem Wahrzeichen von Winzer – befinden sich noch die Überreste einer einst prächtigen Burganlage.


VILSHOFEN | 21

FRISCHER GENUSS

VOLLMOND-ORGELNACHT

Vilshofener Wochenmarkt

Musik und Licht in Schweiklberg

Schauen, riechen, fragen, sich inspirieren lassen… ein Einkauf auf dem Wochenmarkt ist ein sinn-

Das musikalische Kulturhighlight des Jahres steht bereits in den Startlöchern. Seit 2006 strömen

liches Erlebnis für alle, die Wert auf gesunde Lebensmittel ohne Zusatzstoffe legen. Von März bis

jedes Jahr Liebhaber der Orgelmusik aus der Region und darüber hinaus auf den Schweiklberg,

Dezember, jeweils mittwochs und samstags vormittags, kann man sich bei Direktvermarktern, Metz-

um in der Abteikirche in den Genuss der außergewöhnlichen Klänge der berühmten Klais-Orgel

gern und Bäckern aus der Region mit leckeren Köstlichkeiten eindecken. Der Einkaufskorb füllt sich

zu kommen. Lichtilluminationen setzen die sagenhaften Klänge dieses einzigartigen Instruments

schnell und gesund mit Fleisch vom heimischen Rind, Eiern von glücklichen Hühnern und Käse

in der Kulisse der Abteikirche stimmungsvoll in Szene. Der Zauber dieser Nacht lässt so manchem

aus hofeigener Milch. Dazu wird Brot und Gebäck ohne Fertigprodukte sowie Obst und Gemüse

Zuhörer den Atem stocken. Für die 13. Auflage der Vollmond-Orgelnacht konnten wieder erst-

direkt vom Feld angeboten, vieles davon in Bio-Qualität. Der Einkauf auf einem Wochenmarkt ist ein

klassige Organisten gewonnen werden: Thomas Friese, Ludwig Ruckdeschel und das Ensemble

vertrauensvoller und umweltbewusster Einkauf und man kann so manchem Lebensmittelskandal

„TRITONUS BRASS“, rund um Orchesterleiter Christian Hopfner mit einem Tentett an Blechbläsern

aus dem Weg gehen.

und Organisten. Ú Mittwoch und Samstag vormittags / Aidenbacher Straße

Ú FR 11. Mai / 19 Uhr / Abteikirche Schweiklberg

BÜCHER NICHT NUR AUS PAPIER In den 4 Büchereien der Stadt Vilshofen an der Donau stehen über 19.000 Medien zur Auswahl. Neben Büchern für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gibt es auch CDs, DVDs, Spiele und Zeitschriften. Seit 2017 können die Medien aber nicht nur in Papier sondern auch per Download ausgeliehen werden. Die Büchereien der Stadt Vilshofen bieten mit dem Download-Service LEO-SUED die zeit- und ortsunabhängige Nutzung digitaler Medien an. Das Portal www.leo-sued.de enthält eBooks, eAudios, eMagazine und ePapers. Eine weitere Möglichkeit der Ausleihe ist das „Onleihen“. Mit der App „Onleihe“

BÜCHEREIEN DER STADT VILSHOFEN PFARRBÜCHEREI AUNKIRCHEN

haben Sie die ausgeliehenen Medien stets auf Ihrem Smartphone oder Tablet für einen begrenzten

BÜCHEREIEN IN PLEINTING UND SANDBACH

Zeitraum zur Verfügung. Mit einem gültigen Büchereiausweis hat man Zugang zu den beiden elektro-

BÜCHEREI IN DER STADTMITTE VILSHOFEN IM PFARRZENTRUM

nischen Bibliotheken.

Informationen zu den Veranstaltungen unter 08541/208-112 oder tourismus@vilshofen.de | www.vilshofen.de

WWW.INNSIDE-PASSAU.DE


1 2| R| uW 2 b ROi IkDb Se zI D e iEc h n u n g

PR-Anzeige

AUTHENTISCH UND ZEITGEMÄSS zeitschrift „Schöner bayerischer Wald“ feiert 40-jähriges bestehen Schöner Bayerischer Wald versteht sich als Zeitschrift für Kultur, Freizeit und Unterhaltung. In den Rubriken Land und Leute, Kunst und Handwerk, Kultur und Brauchtum, Natur und Landschaft, Leben und leben lassen sowie Aktuelles werden alle zwei Monate Menschen, Landschaften, Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten vorgestellt. In der vorliegenden Jubiläumsausgabe spannen die AutorInnen einen thematischen Bogen über vier Jahrzehnte hinweg. Die Themen reichen von der Tourismusentwicklung über den Fall des Eisernen Vorhangs bis hin zu traditionellen Glasgestaltung. Ob Kultdisco, Tante-Emma-Laden oder dörflicher Kurpark – für jeden ist etwas dabei!

Grafenau. Die Zeitschrift Schöner Bayerischer Wald wurde Anfang Mai 1978 von einer Gruppe engagierter Waldler ins Leben gerufen und feiert im Mai 2018 ihr 40-jähriges Gründungsjubiläum. Ziel des Magazins ist es seit jeher, den Bayerischen Wald als lebenswertes Stück Heimat und landschaftlich reizvolles Urlaubsziel ins rechte Licht einer möglichst breiten Öffentlichkeit zu rücken. Herausgeber der Zeitschrift waren seit der ersten Ausgabe der Deggendorfer CSU-Abgeordnete Franz Handlos (†), der gleichzeitig die Chefredaktion innehatte, und Erich Stecher, der Verleger des Grafenauer Morsak Verlags. Im Jahr 2002 kaufte der Verein der Nationalpark-Freunde e.V. das Magazin, um es vor der drohenden Insolvenz des Morsak Verlags zu retten, stattete es mit neuem Layout und Marketing aus und verlegt es seither zur Freude der treuen Leserschaft. Die Redaktion der Zeitschrift ist in Grafenau geblieben. Seit 2002 liegt die Redaktionsleitung bei Eva Pongratz, einer in Zwiesel geborenen Waldlerin. In der Nachfolge von Anneliese Müller wird das Redaktionsbüro seit 2014 von Michaela Hoßfeld geführt. Der zum 28. April vorliegende Titel der Jubiläumsausgabe wurde von der bayerwaldkünstlerin Susanne zuda gestaltet. unten: Titelbilder im Jubiläumsjahr. Heft240_2018_Umschlag-Titel_Heft237_2017_Umschlag.qxd 04.12.2017 14:03 Seite 2

0 0 2 4 0

Ja

hr

Nr. 241/4,90 €

e

40 4 194302 504901

0 0 2 4 1

Ja

hr

e

2070

40 4 194302 504901

März/April 2018

Nr. 240/4,90 €

Januar/Februar 2018

2070

Bis heute sind Autoren und Fotografen einheimische Männer und Frauen aus verschiedenen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens, insbesondere aus den Landkreisen Regen und Freyung-Grafenau, die als freie Mitarbeiter qualitativ hochwertige und gut recherchierte Beiträge schreiben und mit wunderbaren Bildern Natur und Landschaft des Bayerischen Waldes zur Geltung bringen. Motivation der 16 ständigen MitarbeiterInnen ist die hohe Wertschätzung, die sie ihrer Heimat entgegenbringen und der Wunsch, diese einzigartige Natur- und Kulturlandschaft ihren Mitmenschen immer wieder aufs Neue ans Herz zu legen.

Regelmäßig blickt Schöner Bayerischer Wald auch zu den Nachbarn in Österreich und Tschechien und unterhält seit vielen Jahren eine Kooperation mit der tschechischen Zeitschrift Vítaný host, die in Pilsen verlegt wird und wiederum ihrerseits in interessanten Beiträgen den Bayerischen Wald bewirbt, mit dem Ziel, die Freundschaft zwischen Bayern und Tschechien und ein Zusammenwachsen der beiden benachbarten Völker zu fördern. Die Zeitschrift ist unabhängig und arbeitet kostenneutral. Der gemeinnützig anerkannte Verein der Nationalpark-Freunde e. V. als Herausgeber macht nachweislich keinen Gewinn. Sie erhält keine finanzielle Unterstützung oder Förderung aus öffentlichen Geldern. Wirtschaftlich wird der Fortbestand allein durch den festen Abonnentenstamm, durch langjährige Leserinnen und Leser sowie Anzeigenkunden gesichert. Schöner bayerischer Wald erscheint alle zwei Monate. Das einzelheft kostet € 4,90 und ist im zeitschriftenhandel erhältlich. Das Jahresabo zum Preis von € 27,50 sowie einzelhefte kann man bestellen unter: www.schöner-bayerischer-wald.de. leserservice@zeitschrift-bayerischer-wald.de. Tel. 08552 625366.

ein Teil des Autorenteams bei der Redaktionskonferenz im März 2018 auf dem harlachberg bei bodenmais: v.l. heinrich zens, Roland Schreder, Sven bauer, Willi Schindler, Dr. med. Peter Dillinger, karl-heinz Paulus, büroleitung Michaela hoßfeld, Redaktionsleiterin eva Pongratz, Jens Schörnich, ines kohl, Reinhard haller (Foto: helmut hartl). Das komplette Autorinnen-Team präsentiert sich auf der homepage.


WOIDSIDE | 23

ENDSPURT IM GRAFENAUER FRÜHLING Freude am Fahren

Grafenau. Endspurt beim 33. „Grafenauer Frühling“. Das sind die für dieses Jahr letzten Veranstaltungen: Nur noch bis 6. Mai ist die Ausstellung „Zwischen Waldhäuser und Afrika“ zu sehen. Gezeigt werden zirka 200 Werke (Bilder, Drucke, Skulpturen) des Künstlers Heinz Theuerjahr (1913-1991). Täglich außer Montag von 14-17 Uhr im Kulturpavillon des KurErlebnisparks BÄREAL in Grafenau . Dienstag, 01.Mai 2018, 19.00 Uhr Propst-Seyberer-Mittelschule Musical Night/Leona & Stefan Kellerbauer Mit weltberühmten Hits aus Musical & Film wie Evita, Phantom der Oper, My Fair Lady, West Side Story und vielen mehr, präsentiert in bunten Kostümen und spannenden Szenen von Leona & Stefan Kellerbauer (Sopran/Tenor) aus München.

Freitag, 4. Mai 2018, 20 Uhr: Dreifachturnhalle am Schwaimberg „Genau richtig“ - Martina Schwarzmann Die Vorstellung ist bereits ausverkauft, aber vielleicht gibt es Rückläufe an der Abendkasse! Samstag, 12. Mai 2018, 20.00 Uhr BÄREAL-Außenbühne im KurErlebnispark Blues Briederchen - Blues & Soul Die Blues Briederchen® sind derzeit die wohl coolste Blues Brothers Tribute- und Showband Bayerns. Die bis zu dreistündige Show lässt nichts vermissen, was an die kultigen Originale Jake und Elwood erinnert. Neben den Songs der Blues Brothers ergänzen weitere Klassiker u. a. von den Commitments, James Brown und Aretha Franklin das umfangreiche Repertoire. www.kulturverein-grafenau.de Karten PNP/ Touristinfo Grafenau

WINDSCHNITTE. DAS NEUE BMW 2er CABRIO.

Abb. zeigt Sonderausstattungen.

Die Blues Briederchen® sind derzeit die wohl coolste Blues Brothers Tribute- und Showband Bayerns.

Der erste Blick. Das erste Staunen. Das neue BMW 2er Cabrio steht für Lebensfreude pur: Die markante Front strahlt Selbst‐ bewusstsein aus und die perfekte Straßenlage sorgt für ein einzigartiges Fahrerlebnis. Überzeugen Sie sich selbst und ver‐ einbaren Sie jetzt Ihre persönliche Probefahrt.

BMW 218i Cabrio Modell Advantage, Schwarz uni, Leder Dakota Schwarz/ Schwarz, Open-Air Paket, BusinessPackage, Navi, uvm. Leasingbeispiel von der BMW Bank GmbH: BMW 218i Cabrio Anschaffungspreis: Leasingsonderzahlung: Laufleistung p.a.: Laufzeit: 36 monatliche Leasingraten à: Sollzinssatz p. a.*: Effektiver Jahreszins: Gesamtbetrag:

41.090,00 EUR 4.999,00 EUR 10.000 km 36 Monate 299,00 EUR 3,49 % 3,55 % 15.763,00 EUR

Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München; alle Preise inkl. 19 % MwSt.; Stand 04/2018. Ist der Leasingneh‐ mer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. * gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit Wir vermitteln Leasingverträge ausschließlich an die BMW Bank GmbH, Heide‐ mannstr. 164, 80939 München.

Zzgl. 890,00 EUR für Zulassung, Transport und Überführung.

GRÜNER SONNTAG

Am Sonntag, 27. Mai, verwandelt sich der KurErlebnispark BÄREAL in Grafenau von

Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,9 l/100 km, außerorts: 4,7 l/100 km, kombiniert: 5,5 l/100 km, CO2-Emission kombiniert: 129 g/km, Energieeffizienzklasse: B. Fahrzeug ausgestattet mit Schaltgetriebe.

Autohaus Richard Hable e.K. Spitalstraße 33 [Firmensitz] 94481 Grafenau Tel. 08552 96070

Gebrauchtwagen Center Elsenthaler Straße 2 www.bmw-hable.de

10 bis 18 Uhr für Gartenfreunde in einen großen Open Air-Markt mit vielfältigen Angeboten rund um das Thema Garten, Deko, Kulinarik und Unterhaltung. WWW.InnSIDE-paSSau.DE


24 | WOIDSIDE

GABRETA - EIN ERLEBNIS FÜR GROSS UND KLEIN Jeden Sonntag Führungen - Kindergeburtstage - Kochkurs „Biologisch kochen wie bei den Kelten“ Ringelai. Das Keltendorf Gabreta lädt Kinder sowie Erwachsene zum Entdecken, Mitmachen und Ausprobieren ein. Im Keltendorf gibt es immer viel Neues! Anfang Mai wird in Gabreta eine neue Attraktion eingeweiht. Zu den Audioguides gibt es dann auch Informationstafeln zu Religion, Handwerk, Ernährung und zu der Archäologie der Kelten. Als besonderes Highlight wird im Grubenhaus die Ausstellung zur Textilverarbeitung erweitert. Hier kann nun neben einem Webstuhl und Brettchenweben in einer Dauerausstellung je eine keltische Frauen- und Männertracht bewundert werden. Rekonstruktionen von Stoffen aus der Bronze- bis zur La-Tène-Zeit runden das Bild ab und geben einen tiefen Einblick in die Textilhandwerkskunst der Kelten. Im Keltendorf Gabreta vermitteln Rekonstruktionen von Gebäuden, wie die Kelten einst gelebt haben. Im Kräutergarten

Im Grubenhaus wird die Ausstellung zur Textilverarbeitung um eine keltische Frauen- und Männertracht erweitert.

sprießen die ersten Pflanzen, die bereits die Kelten zum Heilen, Färben, Räuchern und Kochen verwendet haben. Auch die Tiere auf Gabreta freuen sich über die ersten warmen Sonnenstrahlen und so wiehert, meckert und gackert es aus allen Ecken. Um noch mehr in das Leben der Kelten einzutauchen, bieten sich die verschiedenen Handwerk- und Mitmachaktionen wie Brotbacken, Schmieden, Töpfern, Schmuckbas-

teln, Filzen und Bogenschießen an, die zu ausgewählten Zeiten im Keltendorf stattfinden. Eine ideale Möglichkeit, sich mit der Kultur der Kelten zu befassen, sind die begleiteten Führungen jeden Sonntag um 15 Uhr. Für Kinder bietet Gabreta spannende Wissens- und Spielstationen an. Dabei werden sie von Finn, dem Keltenjungen, spielerisch in die Welt der Kelten entführt. Das Kelten-

dorf veranstaltet auch Kindergeburtstage: Im Kreis von Freunden kann man verschiedene Workshops buchen und so einen lustigen wie spannenden Geburtstag feiern. Veranstaltungs-Highlights im Mai: 10. Mai: Kochkurs: „Biologisch kochen wie bei den Kelten“. 21. Mai (Pfingstmontag): Familientag. Im Herrenhaus wird mit duftenden Wildkräutern, alten Getreidesorten und zartem Fleisch ein wohlschmeckendes 3-GängeMenü gezaubert. Im Kuppelofen wird ein schmackhafter Brotfladen gebacken, Wildkräuter bilden den Grundstock für einen herzhaften Aufstrich, das Fleisch gart traditionell in der Erdgrube und selbstverständlich gibt es auch einen Nachtisch mit Honig und Nüssen. Anmeldung unter Tel. 08555 407310. Mehr Informationen: www.gabreta.de

BAUMwIPFELPFAD: COMIC-RALLyE UND NEUE LERNSTATIONEN Neuschönau. Ein ganz besonderer Spaziergang, mit atemberaubenden Aussichten über den unberührten Nationalpark, erwartet Sie bei einem Besuch des Baumwipfelpfads bei Neuschönau. Bei jedem Ausflug zum Baumwipfelpfad gibt es etwas Neues zu entdecken und die Besucher werden zum Mitmachen und Staunen eingeladen.

Neue Lernstationen im modernen Design vermitteln großen und kleinen Besuchern Wissenswertes zu Natur und Lebensraum Wald. Beispielsweise kann aus verschiedenen Perspektiven nachempfunden werden, wie die Waldbewohner mit ihren feinen Sinnen die Welt wahrnehmen. Ein liebevoll gestaltetes Comic-Heft ermöglicht den jungen Entdeckerherzen bei

einer Comic-Rallye den Baumwipfelpfad und seine Umgebung spielerisch zu erkunden. 15 neue Comic-Rallye-Tafeln säumen den Pfad mit kindgerechten Informationen zu Natur, Tieren und Landschaft. Das Comic-Heft ist an der Kasse am Eingang des Baumwipfelpfads erhältlich. Informationen und Öffnungszeiten: www.baumwipfelpfad.bayern


WOIDSIDE | 25

FRAUENAU - DAS GLäSERNE HERZ Glasmuseum und Gläserne Gärten machen das Glas zum Erlebnis - Sonderausstellung „Volkstümliches Glas“ Frauenau gilt als das „Gläserne Herz des

lässt auch die Kinderherzen höher schlagen und

Bayerischen Waldes“. Die Glasmanufakturen

bietet viele Möglichkeiten zum Spielen, Toben

Poschinger und Eisch produzieren feinstes

und Klettern. Die örtlichen Glasgeschäfte haben

Glas. Zwischen den Glashütten und rund um

ein vielschichtiges „gläsernes“ Angebot.

das Glasmuseum erstrecken sich die Glä-

Im Glasmuseum begibt sich der Besucher auf

sernen Gärten. Über 30 Großskulpturen aus

eine Reise durch die Geschichte des Glases,

Glas, geschaffen von renommierten Glas-

angefangen von der Glaserzeugung in den frü-

künstlern, befinden sich dort.

hen Hochkulturen bis in die Gegenwart. Ein zweiter Rundgang lässt den Besucher das Leben

Gerade im Frühjahr, wenn frisches Grün die

und Arbeiten in und um die Glashütte nachemp-

Parklandschaft überzieht und die gläsernen

finden. Der dritte Museumsbereich zeigt moder-

Kunstwerke in der Sonne funkeln, laden die Glä-

ne Glaskunst in all ihren Facetten.

sernen Gärten zum – barrierefreien – Spazie-

Die aktuelle Sonderausstellung widmet sich

ren und Entdecken ein. 33 Hörstationen geben

bis 4. November dem volkstümlichen Glas

ausführliche Informationen zu den Kunstwerken

des 18. Jahrhunderts. Sie bringt die Besucher

und glashistorischen Besonderheiten im Ort.

in die Welt des späten Barockzeitalters. Über 200

Ein großzügig angelegter Abenteuerspielplatz

Gläser (Beispiel Krug rechts) geben mit ihren Ma-

Das Glasmuseum Frauenau zeigt Glaskunst von den Anfängen bis zur Gegenwart. Rings um das Museum erstrecken sich die beeindruckende Gläsernen Gärten.

lereien und Gravuren einen lebendigen Eindruck von der Alltagskultur dieser Zeit. Poschinger-Becher, 19. Jh.

Im „Kabinett“ ist die Jubiläumsausstellung zum 450-jährigen Bestehen der Glashütte von Poschinger zu sehen. Seit dem Jahr 1568 sind die Poschingers in Frauenau im Glasgeschäft tätig. Die Ausstellung beleuchtet anhand von einzigartigen Dokumenten, Objekten und Gläsern diese ruhmreiche Tradition. Glasskulptur von Camelo Lopez in den Gläsernen Gärten.

www.glasmuseum-frauenau.de Geöffnet Di – So, Feiertage von 9 – 17 Uhr

Krug eines Bauern, 1796.

Poschinger Service mit Monogram um 1750.

Anzeige

Kurstipps aus dem aktuellen vhs-Semesterprogramm Frühling/Sommer 2018

IMPRESSIONEN EINER LANDSCHAFT Freyung. „Impressionen einer Landschaft“ lautet der Titel der aktuellen Kunstausstellung mit Gemälden des südböhmischen Künstlers Franitišek Líbal (1896-1994) in der Galerie Wolfstein im Schloss Wolfstein.

Die Volkshochschule des Landkreises Freyung-Grafenau bietet rund 500 Kurse für jedermann aus den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen und Beruf. Eine Übersicht gibt es im Programmheft oder unter www.vhs-grafenau-freyung.de. Nachstehend eine kleine Auswahl aus den Angeboten von Mai bis Juli 2018: GESELLSCHAFT Wilde Männer Sa., 26.05., 13:00 Uhr, 1 x, Perlesreut (Weitere Termine 16.06./21.07.18) Konfliktmanagement durch Selbstreflexion Mo., 11.06.18, 19 Uhr, 2 x, Grafenau

Die Ausstellung zeigt die Landschaft um die südböhmische Stadt Třeboň mit ihren Teichen und Seen mit den tief darüber ziehenden Wolken, das Spiel von Licht und Schatten. Seit 2017 verbindet die südböhmische Stadt Třeboň eine Partnerschaft mit dem Landkreis Freyung-Grafenau. So wird diese Kunstausstellung von einer gleichnamigen Sonderausstellung begleitet, die Fotos der Landschaft um Třeboň wie auch der Stadt selber zeigen. Ausstellungsdauer: bis 9. 9. 2018. Geöffnet Di – So, Feiertage von 10-16 Uhr.

KULTUR Holzwerkstatt: Deko mit Nägeln und Faden Di., 15.05.18, 18:30 Uhr, 1 x, Grafenau Digitale Spiegelreflex-Fotografie für Einsteiger Di., 05.06.18, 18:00 Uhr, 1 x, Freyung SPRACHEN Spanisch für Anfänger Di.,28.08.18, 18:00 Uhr, 10 x, Waldkirchen

GESUNDHEIT Indische Küche Mo., 14.05.18, 18:00 Uhr, 1 x, Waldkirchen Augen auf-Brille ab! Sehtraining im Freien. Do., 17.05.18, 15:00 Uhr, 1 x, Grafenau Vortrag: „NAIKAN“ – Eine Selbstreflexions-Methode erobert die Welt Di., 17.07.18, 19:00 Uhr, 1 x, Grafenau BERUF PC- und Internetwissen für Senioren Di., 15.05.18, 13:00 Uhr, 5 x, Waldkirchen Di., 12.06.18, 13:00 Uhr, 5 x, Grafenau Computer-Führerschein Mo., 04.06.18, 19:00 Uhr, 7 x, Freyung Excel 2013 - Aufbaukurs Di., 05.06.18, 19:00 Uhr, 4 x, Grafenau Kreatives mit Word Mi., 27.06.18, 18:00 Uhr, 1 x, Freyung

So erreichen Sie uns: vhs-Geschäftsstelle Frauenberg 17, 94481 Grafenau Montag - Freitag 8.30 - 12.00 Uhr Telefon: 08551 57-370 Telefax: 08551 57-376 vhs-Seminarzentrum Freyung Bahnhofstr. 12 (Schramlpassage) 94078 Freyung Montag - Freitag 8.30 -12.00 Uhr (an Schultagen) Telefon: 08551 57-373 E-Mail: info@vhs-freyung-grafenau.de Facebook: www.facebook.com/vhsfrg www.vhs-freyung-grafenau.de

WWW.InnSIDE-paSSau.DE


26 | WOIDSIDE

WALDSCHMIDTHAUS BALD WIEDER OFFEN Schutzhütte am Rachel hat neue Pächter - ab Juni wieder in Betrieb

Das Waldschmidhaus unterhalb des Rachelgipfels.

Haben sich einen Traum erfüllt: Siegrid Kick und Rudi Holzapfel

Foto: Gregor Wolf

Den Gedanken, einmal als Hüttenwirt zu arbeiten, hatte der Viechtacher schon immer. Auch wenn er aus einer ganz anderen beruflichen Schiene kommt. Rudi Holzapfel ist eigentlich Elektroingenieur. „In meiner Familie gibt es viele Gastronomen“, erzählt Rudi Holzapfel. Spaß gemacht habe ihm diese Arbeit schon immer. „Aber meine Eltern haben gesagt, ich soll was Gescheites lernen.“ In der Gastronomie gebe es nur harte Arbeit für wenig Lohn, bekam er oft zu hören. „Also habe ich sozusagen als Hobby in der Gastronomie der Familie mitgeholfen und hauptberuflich als Ingenieur

Foto: Dr. Franz Leibl

Spiegelau. Fünf Monate, nachdem der Nationalpark Bayerischer Wald das Waldschmidthaus am Rachel (1.360 m) gekauft hat, stehen die neuen Pächter fest: Siegrid Kick und Rudi Holzapfel aus Viechtach. Das Paar hat zuletzt im Sommer 2017 in Kärnten das Fraganter Schutzhaus betrieben. Und mit der Pacht des Waldschmidthauses hat sich vor allem Rudi Holzapfel einen Traum erfüllt.

gearbeitet.“ Die Realisierung des Traumes, als Hüttenwirt zu arbeiten, rückte erst wieder in greifbare Nähe, als er vor zwei Jahren seine jetzige Lebensgefährtin Siegrid Kick kennenlernte. Sie ist Sozialpädagogin, hat sich ihre Ausbildung und ihr Studium in der Gastronomie verdient. „Vor zwei Jahren habe ich bei Freunden auf einer Hütte in Garmisch ausgeholfen und dort mitgearbeitet“, erzählt Siegrid Kick. „Jedes Mal, wenn ich vom Berg runter bin, wurde mein

Herz schwer.“ In dieser Zeit lernte sie auch Rudi Holzapfel kennen. Den Traum vom Hüttenwirt träumten sie ab sofort zu zweit. „Und dann hat Siegrid gesagt, das machen wir jetzt einfach“, erinnert sich Rudi Holzapfel. Die beiden sind aus ihren Berufen ausgestiegen und als Hüttenwirte nach Kärnten. „Schon damals hat mir Rudi erzählt, dass es sein Traum wäre, das Waldschmidthaus am Rachel zu betreiben“, sagt Siegrid Kick. Als der Nationalpark im vergangenen Jahr schließlich nach einem Pächter suchte, war für die beiden klar, dass sie sich um die Pacht bewerben. „Und es hat geklappt“, freuen sie sich nun. Doch bis der Hüttenbetrieb voraussichtlich im Juni losgehen kann, ist einiges zu erledigen. Die Nationalparkverwaltung hat noch Reparaturmaßnahmen im Bereich der Wasserversorgung und Elektroinfrastruktur in Auftrag gegeben. Was die Bewirtung im Waldschmidthaus angeht, haben die beiden schon eine ganz klare Vorstellung: Regionales, wechselnde kleine Karte und täglich Kaiserschmarrn. www.facebook.com/waldschmidthaus

g:

Zur Eröffnun

10 Euroi-n! Gutsche

L A N D H O T E L

+++ S Kleine Aus

ikeine Kosmet Einmalig für ab 50 Euro ng lu nd ha be 19 bis 1. Mai 20

zeit

l Vita

HERZLICH WILLKOMMEN im neuen

BeckS WOHLFÜHLREICH!

lbereich mit Schwimmba dund Saunab enutzung. l Rel ax-Behandlun g „Entspannu mit Fußbad, ng pur“ Nackenmassa ge Augenbrauen korrektur, A mpulle Gesichtsmas sage, kleine s TagesMake-up, Ta sse Sonnento r Biotee. Dauer: 120 Minuten. PS: Auch eine super Gesch enk-Idee!

77,00 EUR /Person 159,00 EU R/Person inkl. Ü/HP im D

Alle Anwendungen finden Sie auf unserer Homepage oder in unserem Flyer, den wir Ihnen auf Wunsch gerne zusenden!

Kosmetikerin Michaela Wiederer und Masseurin Annette Wiederer freuen sich auf ihre Gäste.

Braut Make-up, Wimpern färben, große Auswahl an Gesichts- und Kosmetikbehandlungen.

Klassische Massagen und Verwöhnmassagen, Lymphdrainagen, Fußreflexzonenmassage u.v. m.

Rosenau 48 . 94481 Grafenau Tel. +49 (0)8552 96450 info@hotel-postwirt.de www.hotel-postwirt.de

Fotos: Sepp Eder (li.& oben), fotolia.com (zinkevych/auremar)

Z


WOIDSIDE | 27

ÜBER ALLEN WIPFELN DAS LEBEN GENIESSEN Grainet. Hoch oben harmonisch integriert in den sonnigen Hobelsberg mit einem atemberaubenden Ausblick in die weitläufige Hügellandschaft des Bayerischen Waldes liegt ein wahres Kleinod für einen außerordentlichen Urlaub: das Vier-Sterne-Hüttenhof – Wellnesshotel und Luxus-Bergchalets. Es zählt zu den schönsten Natur- und Wellness-Hotels, die der Bayerische Wald derzeit zu bieten hat. Die Nähe zum Nationalpark

Mein Wellnesstag

Bayerischer Wald, die vielen Freizeitmöglichkeiten oder die Ruhe inmitten grandioser Natur und die mehrfach ausgezeichnete Küche versprechen eine besondere Auszeit, egal ob für ein romantisches Kuschel-Wochen-

l Check in: 8 Uhr,

Luxus-Auszeit für Zwei Check out: 18 Uhr

l Nutzung der Spa-Wellness-Welt l Zartschmelzende Körperpackung 4 Nächte

ende oder eine angebotsreiche Wellnesswoche, in der man garantiert das Loslassen lernt.

ca. 30 Minutenpro Person/DZ ab 4 x Übernachtungen im gewünschten Zimmertyp 4 x Hüttenhof Verwöhnpension l Vitalmassage (Rücken, Nacken, 1 x Pyjamafrühstück im Zimmer Kopf) ca. 40 Minuten 1 x Candle-Light-Dinner (5-Gang-Menü) l Bademantel, Saunatasche, 1 x Hüttenwald Körperbehandlung im Partnerraum Bade-(50 undMin.) Saunatuch 1 x Gesichtsbehandlung Natur pur (50 Min.) l Obst, Wasser, Teeauswahl 1 x Romantikbad mit Schokofondue und Sekt l Frühstücksbuffet (8-10 Uhr) Entspannen in unseren Wellness & SPA Bereich inklusive! l Kaffee und Kuchen (14-16 Uhr Pool - tägl. 07.00 bis 20.00 Uhr / Saunawelt - tägl. ab 11.00 bis 19.00 Uhr SKY SPA - täglich ab 11.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. 124,00 EUR/Person

542,-

Hüttenhof – Wellnesshotel und Luxus-Bergchalets Hobelsberg 23 . 94143 Grainet Tel. +49 8585 96050 E-Mail: info@hotel-huettenhof.de www.hotel-huettenhof.de

„Ein echter Freund“

Gültig bis 19.12.2018.

Mode perfekt nach Maß

Eine Lederhose gehört zum Pflicht-Gwand

„Im Mai starten die ersten Volksfeste. Wer zu den

Stoffe aus edlen Materialien und in ihren

eines Bayern, egal, ob weiblich oder männlich.

Festen bereits in seiner neuen handgefertigten

schönsten Farben und Mustern sind die

Lederhose gehen möchte, für den ist es jetzt

große Leidenschaft der Modedesignerin

Aus feinstem Hirschleder und dazu auch noch

höchste Zeit, Maß zu nehmen“, rät Maria Freund,

und Schneidermeisterin Sabine Eggenberger.

auf Maß geschneidert, zählt die „Krachlederne“

auch Spezialistin für Vereinstracht und Vereins-

zur „Haute Couture“ im Trachtenoutfit.

ausstattungen.

Seit 2002 entwirft die Passauerin nach Maß

„Individualität und Farbenvielfalt sind bei den

Mehr über Lederhosen, Trachtenkleidung für die

Brautkleider, Abendmode und Casuals für jeden

Lederhosen hoch im Trend“, weiß Schnei-

ganze Familie und Accessoires wie Taschen und

Anlass. Mit ihren Mitarbeiterinnen realisiert sie

Mode und Accessoires wie Taschen, Tücher,

dermeisterin Maria Freund, Inhaberin der

Tücher unter www.trachten-freund.de.

in allen Größen und für alle Figuren stets den

Schals und Modeschmuck.

Freund Trachten & Lederhosen Manufaktur

perfekten Schnitt. Wer ihre beiden gegenüber

in Grafenau.

Seit über 20 Jahren entwirft

liegenden Läden in der Grabengasse betritt,

und fertigt sie mit ihren 25 Näherinnen un-

spürt regelrecht den kreativen Geist und lässt

eggenberger modemanufaktur

ter dem Label „ein echter Freund“ feinste

sich von den vielen Modellen gerne inspirieren.

Grabengasse 7 . 94032 Passau

Lederhosen in allen Längen und Größen, indivi-

Ergänzend zur Manufaktur bietet die engagierte

Tel. 0851 96647515

duell auf die Wünsche ihrer Kunden abgestimmt.

Unternehmerin eine reiche Auswahl italienischer

www.atelier-eggenberger.de

WWW.InnSIDE-paSSau.DE


28 | WOIDSIDE

RAuF AuF’S RAd – WillkoMMEn iM Eldo-RAdo BAyERiScHER WAld Tourismusverband Ostbayern entwickelt neue Radtouren für Abenteuerer und Genussradler An manchen Stellen ist er undurchdringlich, wild und ursprünglich. An anderen kultiviert und von Wegen durchzogen, in die sich das Sonnenlicht durch die Baumkronen bricht. Bayerischer Wald und Šumava auf tschechischer Seite bilden das größte zusammenhängende Waldgebirge Mitteleuropas. Für Radfahrer ist dieses Grüne Herz Europas ein wahres Eldo-Rado! Panoramareiche Gipfel, sonnige Hügel, malerische Flüsse, saftige Wälder – auf Touren unterschiedlichsten Anspruches erkunden Radlfans die Vielfalt und die ursprüngliche Natur des Foto: TVO/Andreas Meyer

Bayerischen Waldes. Genussradler und Familien genießen eine Radtour auf gut ausgebauten Wegen entlang von Flüssen oder stillgelegten Bahntrassen, die aufgrund geringer Steigungen besonders

Für Mountainbike-Fahrer ist der Bayerische Wald ein wahres Eldo-Rado.

entspannten Radelspaß versprechen. Sportlich

Pioniere gesucht für die neue trans Bayerwald

Ambitionierten bietet die Region ein abwechs-

Abenteurer und Entdecker sind gesucht, um die

Der MTB Zone Bikepark Geißkopf, das MTB Para-

len Rund- bis hin zur aussichtsreichen Bergtour.

neue Trans Bayerwald zu erkunden. Die Trans

dies Sankt Englmar befinden sich ebenso auf der

Mountainbiker können in Bikeparks ihr Geschick

Bayerwald ist eine neue Mountainbikerunde,

Trans Bayerwald wie Routen am Hohenbogen

testen, bei Fahrtechniktrainings an ihrem Fein-

die auf 700 Kilometern Länge zwischen Furth

oder durch den Nationalpark Bayerischer Wald.

schliff arbeiten oder mit MTB-Guides auf Tour

im Wald und Passau durch den Bayerischen

Urige Berghütten und gemütliche Quartiere run-

gehen.

Wald führt. Zum Saisonstart erhalten Abenteu-

den die Tagesetappen ab. Die Trans Bayerwald ist

Dank der zahlreichen eBike-Verleih- und Lade-

rer die Möglichkeit, die neue Route als Pionier

eine konditionell fordernde Tour, ein ursprüngli-

zu befahren. Wer sich der anspruchsvollen Tour

ches Erlebnis, ein Bike-Abenteuer in der Kultur-

stellen will, erhält Informationen und GPS-Daten

und Naturlandschaft des Bayerischen Waldes.

vom Tourismusverband Ostbayern e.V. Im Herbst

informationen: www.trans-bayerwald.de

wird die Tour beschildert und offiziell eröffnet.

Anmeldung: info@trans-bayerwald.de

stationen muss aber kein Radler auf sein Gipfelglück verzichten. Mit ein bißchen Unterstützung lässt sich nahezu jeder Aussichtspunkt problemlos erreichen.

Befindet sich auf der neuen Trans Bayerwald: Bikepark Geisskopf

Foto: TVO/Andreas Meyer

lungsreiches Programm, von der anspruchsvol-

Wer sich im Urlaub nur schwer von seinem Rad trennen kann und möglichst viel von der Region entdecken möchte, für den sind die Fernradwe-

Himmlisch: neuer Genuss-Radweg vereint die Schmankerl niederbayerns

ge im Bayerischen Wald genau das Richtige! Entoder das Chambtal, durch den Nationalpark und über die tschechische Grenze – ein dicht verzweigtes Netz an Fernrad- und Verbindungswegen bietet vielfältigste Möglichkeiten, die Region nach Belieben zu erkunden.

Genusszeit im Biergarten nach der Radtour.

Foto: TVO/Helmut WEishäupl

lang der Donau oder der Ilz, durch das Regental

Zum Start der Radsaison hat der Tourismusver-

davon auf 244 Kilometern quer durch das Golf-

band Ostbayern e. V. (TVO) einen neuen Fernrad-

und Thermenland. Geeignet ist die steigungsar-

weg ausgeschildert, auf dem man sich gemütlich

me Tour für Genussradler und sportliche Fahrer,

ganz Niederbayern „erradeln“ kann – die Nieder-

für E-Biker und Familien mit Kindern, Naturfreun-

bayerntour. Unter dem Motto „himmlisch rad-

de, Kulturliebhaber – und für Fans der regionalen

fahren“ geht es in sieben Etappen genussvoll von

Braukunst und Biergartenkultur.

Passau nach Regensburg oder umgekehrt. Aber

Routenplan und Details:

nicht nur an der Donau entlang, sondern südlich

www.bayerisches-thermenland.de

WEitERE inFoS Tourenvorschläge verschiedener Ansprüche, Fernradwege sowie eBike-Verleih- und Ladestationen findet man in der „Radkarte Bayerischer Wald“ oder online unter www.bayerischer-wald.de/eldorado. Entlang der vielen Radelwege gibt es allerhand zu entdecken im Bayerischen Wald! Erfrischende Badeseen, abwechslungsreiche Freizeiteinrichtungen, interinter der „Erlebniskarte Bayerischer Wald“ sind alle Highlights übersichtlich zusammengefasst. Das Kartenmaterial kann man jederzeit kostenlos bestellen, per Telefon, Mail oder online beim tourismusverband ostbayern e.V. im Gewerbepark d04 . 93059 Regensburg . tel. 0941 585390 info@bayerischer-wald.de . www.bayerischer-wald.de

Auf der Niederbayerntour kommt man auch am Kloster Schweiklberg vorbei.

Foto: TVO/Norbert Eisele-Hein

essante Museen und spannende Naturinfozentren begeistern Jung und Alt gleichermaßen. In


WOIDSIDE | 29

0% Sonderfinanzierungs angebot!* Im Aktionszeitraum gültig für alle Fahrr äder und E-Bikes!

* Dieses Angebot, mit oder ohne Anzahlung, gilt für alle Fahrräder und E-Bikes bis einschließlich 31.05.2018. 0% effektiver Jahreszins, keine Bearbeitungsgebühr. Finanzierung erfolgt über Consors Finanz. ** Finanzierungsbeispiel: keine Anzahlung, Laufzeit 24 Monate, 0% Zinsen, keine Bearbeitungsgebühr.

Besuchen Sie unseren Online-Shop unter: shop.wuerdinger.de

Haibike seet fullseven 7.0

Specialized tarmac expert etap

• 20-Gang Shimano Deore Schaltung • SR Suntour Raidon Vollfederung • Federgabel mit Remote Lockout und 120 mm Federweg

• 28 Zoll Rennrad • extrem leichter Carbon Rahmen • SRAM Force Bremsen

monatlich 58,-€**

monatlich 150,-

Aktionspreis: 1.399,-€

Aktionspreis: 3.599,-€

UVP: 1.599,-€

UVP: 4.999,-€

€**

22-Gang SRAM etap Schaltung

Superleichter Aluminium-Rahmen

Cone estreet 3.0 lady

Atlanta rückenwind 4.5

• Großer 500 Wh Akku • 10-Gang Shimano Deore XT Schaltung • Suntour Luftgabel mit Lenkerlockout

• Großer 500 Wh Akku • Leistungsstarker Bosch Performance Line Mittelmotor • Magura hydraulische Felgenbremsen

monatlich 125,-

monatlich 137,-

€**

Aktionspreis: 2.999,-€

Aktionspreis: 3.299,-€

UVP: 3.399,-€

UVP: 3.699,-€

Leistungsstarker Bosch Performance Line CX

€**

Stufenlose Nuvinci Automatikschaltung

Größte Auswahl - Beste Preise - In Ihrer Region PASSAU

VILSHOFEN

Regensburger Str. 22 • 94036 Passau 0851-6346 • passau@wuerdinger.de

Kapuzinerstr. 107 • 94474 Vilshofen 08541-910710 • info@wuerdinger.de

PLAttLING

Scheiblerstr. 10 • 94447 Plattling 09931- 8945901 • plattling@wuerdinger.de

Öffnungszeiten: Mo - Fr. 09.00 - 19.00 Uhr, Sa. 09.00 - 16.00 Uhr

www.wuerdinger.de

Alle Termine finden Sie unter: www.wuerdinger.de/gebraucht-fahrradmaerkte/

WWW.InnSIDE-paSSau.DE


30 | BOHEMSIDE

ANGELERLEBNISSE IN SÜDBÖHMEN Die Teiche und Wasserläufe stellen prägende Elemente der südböhmischen Landschaft dar und die Entwicklung dieses Gebietes ist unzertrennlich mit der Teichfischwirtschaft verbunden, die eine für das Zusammenleben des Menschen mit der Natur typische Kulturlandschaft bildete. Diese einzigartige Kulturlandschaft macht dieses Gebiet zu einem europäischen Unikat und das Berufsgeschick und die Fertigkeit der alten Teichwirtschaftler verdienen bis heute unsere Beachtung. Angelerlebnisse in Südbohmen können mit dem Kennenlernen der Geschichte, der Natur, sowie der traditionellen, leckeren böhmischen Küche verbunden werden.

UNSER TIPP: Fischerei Tage von Vodňany Im Fischereimuseum, das in der renommierten Mittelschule für Fischerei Vodňany untergebracht ist, erfahren Sie alles über die Geschichte der Teichfischwirtschaft. Dutzende präparierte Fische und Fischskelette sind hier ausgestellt. Das Moorbiotop stellt nicht nur die

Am Rande des historischen Zentrums befindet

Wasservögel, sondern auch die Säugetiere vor.

sich am Wasser ein angenehmes Ambiente,

Nur ein paar Schritte weiter gibt es die Sektion

das „Venedig von Vodňany“ genannt wird.

für Liebhaber des Fischfangs – eine Ausstellung der Angelruten, Spinner und sämtlicher

Fest Fischerei Tage in Vodňany

historischer Utensilien einschließlich der Be-

23.-26. 5. 2018

hälter, in denen in der Vergangenheit Fische zur Fischzuchtanlage befördert wurden. Im

Historisches Stadtfest in Vodňany

Museum fehlen aber auch lebende Fische

(jährlich im September)

nicht. Es gibt hier zwanzig Aquarien, in denen

Mehr Info: www.jiznicechy.cz/de/entspannt

Fische aus den verschiedensten Teilen der Welt leben (z.B. Amazonien). Besonders her-

Stadt Vodňany (Südböhmen)

vorzuheben ist die Zucht von Süßwasser-Ro-

www.vodnany.eu/de

chen. Diese vermehren sich in den Aquarien.

www.infocentrumvodnany.cz

DIE STADT TŘEBOŇ – PERLE SÜDBÖHMENS Die Geschichtsliebhaber finden viele Gründe für einen Besuch dieser Stadt. Hier befinden sich zum Beispiel ein Renais-

schützen das Gebiet auch vor Hochwasser.

sanceschloss, die Schwarzenbergische Gruft,

Třeboň lockt mit seinem ebenen Gelände zu

eine Brauerei, ein gotisches Kloster und eine

herrlichen Spaziergängen oder Radwande-

gotische Kirche, ein malerischer Platz mit den

rungen. Seit 2017 ist der Landkreis Freyung-

Fassaden von Renaissance- sowie Barockhäu-

Grafenau die Partnerregion der Stadt Třeboň.

sern oder ein Wasserturm mit der Galerie der

Třeboň ist eine Stadt ganz im Zeichen der Ge-

gungsapparates hilft, ist das Durchwärmen des

Die Kurgäste können auch weitere angebote-

buddhistischen Kunst. In Třeboň (dt. Wittingau)

sundheit. Im Jahr 1883 baute der Lehrer Václav

ganzen Organismus oder Teilen davon. Das

ne Prozeduren und Dienstleistungen in An-

ist sicherlich viel zu sehen und zu erleben.

Hucek hier ein Kurhaus. Seit dieser Zeit hilft das

Durchwärmen erfolgt langsam und dabei in-

spruch nehmen. Der Kurort Třeboň bietet

Außerordentlich reizvoll ist die ganze Wittin-

heilende Moor den Kurgästen. Zu den Moor-

tensiv. Die Moorprozeduren entspannen die

Heilungs-, aber auch Entspannungsaufenthal-

gauer Landschaft. Wir finden hier mehr als 500

prozeduren gehören Bäder, Packungen, Mas-

Muskeln, verbessern die Durchblutung und

te und Wellness. In Třeboň gibt es zwei Kuran-

Teiche, deren größter Teil bereits im Mittelalter

sagen oder Peloidokinesiotherapie. Die Haupt-

den Stoffwechsel sowie die lokale Gewebewi-

lagen - Lázně Aurora und Bertiny lázně. Sie

vom Menschen angelegt wurde. Die traditio-

wirkung des Moores, das vor allem bei der

derstandsfähigkeit. Die Moorwirkung auf die

stehen den Kunden ganzjährig zur Verfügung.

nelle Fischzucht besteht bis heute. Die Teiche

Behandlung der Erkrankungen des Bewe-

Haut ist auch angenehm und wohltuend.

Die Saison startet hier im Mai. Dieses Jahr beginnt sie mit dem ganztägigen Programm am 26. Mai. Nehmen Sie die Einladung nach Třeboň an – in eine Stadt, die dem Körper und der Seele wohltut!

Lázně Třeboň/Kuranlagen Třeboň (Lázně Aurora, Bertiny lázně) www.laznetrebon.cz/de


BOHEMSIDE | 31

DIE BAROCKNACHT IM SCHLOSS ČESKÝ KRUMLOV Mit dem Sommer kommt auch das Musikfestival mit der längsten Tradition in der Stadt. Der 32. Jahrgang des Kammermusikfestivals findet von 29. 6. - 8. 7. 2018 statt. Im Laufe der Jahre verwandelte es sich von

Eine ausgesprochene Perle für die Besucher

das älteste Festivalereignis im kulturellen Le-

Pantomime und einem reichen kulinarischen

seiner einst bescheidenen Gestalt in ein be-

des Festivals ist auch die regelmäßig durchge-

ben in Český Krumlov. Die Konzertreihe findet

Festmahl unter dem Abendhimmel. Getragen

liebtes Kulturereignis mit internationalem Re-

führte Schlossfeier aus dem 18. Jahrhundert -

regelmäßig jedes Jahr von Ende Juni bis An-

wird die Barocknacht regelmäßig von einer

nommee unter Teilnahme bedeutender in-

die Barocknacht im Schloss Český Krumlov®.

fang Juli statt.

ausgewählten Inszenierung, meist einer ur-

und ausländischer Künstler.

Das Kammermusikfestival Český Krumlov ist

Der Gesamtcharakter und die Konzertdrama-

sprünglichen Barockoper in der historisch

turgie profitieren vom Genius Loci Český

einzigartigen Umgebung des Theaters aus

Krumlovs und entwickelten sich aus den un-

dem 18. Jahrhundert.

verwechselbaren historischen Traditionen der

Die Organisatoren zollen mit dem Festival im

Stadt. Größte Bedeutung hat die Staatliche

Ganzen der Stadt und dem Publikum Respekt.

Burg und Schloss Český Krumlov, insbeson-

Die Besucher bezeichnen es treffend als Festi-

dere das weltweit einzigartige, in seiner ur-

val mit Herz und Seele.

sprünglichen Form erhaltene Barocktheater, der Maskensaal und der Spiegelsaal. Der Höhepunkt des Festivals ist traditionell die Barocknacht im Schloss Český Krumlov®, welche die Festwoche eröffnet, gekrönt durch ein prächtiges historisches Feuerwerk im Schlosspark. Die Barocknacht evoziert die Atmosphäre des ehemaligen lokalen Theater- und Musikfestivals, begleitet von

Staatliche Burg und Schloss Český Krumlov (IV.Schlosshof, Maskensaal, Mantelverbindungsgang, Schlossbarocktheater, Schlossgarten) die Barocknacht im Schloss Český Krumlov®. 29. 6. 2018, 19.30 Uhr 30. 6. 2018, 19.30 Uhr Barockoper - Wenzel Müller: Das Neusonntagskind Darbietung mit dem Ensemble Capella Regia

Mehr Info: www.komorni-festival.cz/de Kartenvorverkauf: Infocentrum Český Krumlov, tickets@ckrumlov.info

Foto: Lubor Mrázek

W WWW . INnS In WW .IN D ES-IPD A SES-A p U .aD S ESau.DE

WWW.INNSIDE-PASSAU.DE


32 | BOHEMSIDE anZEIGE

ES IST SCHON ÜBER 200 JAHRE HER, SEIT DEM DIE REZEPTUR VON JAN BECHER DAS LICHT DER WELT IM HAUS „U TŘÍ SKŘIVANŮ“ IN KARLSBAD (KARLOVY VARY) ERBLICKTE.

Mehr als 200 Jahre, die sowohl süß als auch

Steinberky stand und aus welcher der Be-

bitter waren – süß und bitter wie der Likör

cherovka seit 1867 in die ganze Welt floss. Das

selbst, welcher viel erlebte und viele traf... und

Museum lockt jedes Jahr Tausende von Men-

unverändert blieb: sanft jedoch stark, bekannt

schen an, die von diesem Likör verzaubert sind

und mystisch, reif und trotzdem ewig jung.

und sein buntes Leben kennenlernen, seine

Nur sehr schwer findet man einen so origi-

Geschichte riechen und die Geheimnisse, die

nellen und angenehmeren Begleiter durch

den Likör umhüllen, entdecken wollen.

die Zeit wie den Becherovka, welcher seit

Neben Museumsführungen in vier Sprachen,

1807 einige Generationen von Verehrern

einer audiovisuellen Projektion und einer Aus-

und Verehrerinnen gewann und sowohl

stellung der mit Becherovka verbundenen his-

Karlsbad als auch die Tschechische Republik

torischen Exponate, gehört auch der Besuch

gen Likörs, sondern auch der anderen Pro-

berühmt machte.

der ursprünglichen Keller zur Besichtigung des

dukten der Firma Jan Becher eingeladen.

Das Jan Becher Museum befindet sich am

Museums. Am Ende der Besichtigung werden

„Hier schmeckt der Becherovka irgendwie

Standort, an welchem die erste Fabrik in

Sie nicht nur zur Verkostung dieses einzigarti-

besser“, hört man oft in der Museumbar.

Jan Becher Muzeum, T. G. Masaryka 282/57, CZ-360 01 Karlovy Vary, Tschechische Republik, Reservierungen: 00420 359 578 142, E-Mail: muzeum@jan-becher.com, Öffnungszeiten: Museum Di-So 9.00 -17.00 Uhr, Verkaufsstelle Mo-So 10.00-18.00 Uhr

Karlovy VARY°

Überzeugen Sie sich selbst von der Schönheit des Kurortes mit Karlovy VARY REGION CARD!

anZEIGE

Ihre Reise zu Erlebnissen!

www.karlovyvary.cz

ERLEBNISSE AUF SCHRITT UND TRITT Romantische Promenadenbummel, begleitet vom Plätschern der Heilquellen oder den Melodien der Promenadenkonzerte, der Besuch hiesiger Museen oder der Unterwelt des Sprudels, das gastronomische Können der Karlsbader Chefköche, geheimnisvolle Winkel in den tiefen Kurwäldern, wohltuende Anwendungen – Karlsbad kann man mit allen Sinnen genießen.

www.becherovka.com

2. 6. | Karlsbader Karneval 29. 6.–7. 7. | International Filmfestival 30. 6.–8. 7. | Internationalen Teddybärenfestival

13.–22. 7. | Oper und Operette auf der Kolonnade – ein Sommer-Sänger-Festival 2.–5. 8. | Karlsbader Veteran-Rallye

31. 8.–2. 9. | Triathlon World Cup 4.–9. 9. | Karlsbader Folklore-Festival 7.–8. 9. | Festival des Lichts


BOHEMSIDE | 33

anZEIGE

KARLSBAD - EINE GUTE WAHL FÜR DAS JAHR 2018 Die Kurstadt Karlsbad liegt im malerischen Tal des Flusses Teplá (Tepl) in Westböhmen. Wirklich berühmt wurde die Stadt dank seiner ausgiebigen warmen Quellen. Die Kurorte des sog. „Westböhmischen Bäderdreiecks“ – Karlsbad, Marienbad und Franzensbad können auf eine lange Tradition zurückblicken. Heute strahlen die westböhmischen Kurorte

gen die Kurwälder, die Karlsbad umschließen.

in neuem Glanz. Einen Beleg dafür gibt Tsche-

Das Netz der Karlsbader Waldwege beträgt

chiens größter Kurort Karlsbad. Dessen archi-

etwa 120 Kilometer. Gehen Sie auf den Wald-

tektonische Prägung aus Jugendstil und

wegen spazieren oder probieren Sie einfach

Historismus stammt aus der Zeit des Epo-

mal Nordic Walking aus! Sie finden zahlreiche

chenwechsels um 1900.

interessante Rastpunkte, Altane und herrliche

In der Stadt findet man fünf dicht beieinander

Ausblicke auf die Kurstadt. Wohltuende An-

liegende Kolonnaden. In den Kolonnaden und

wendungen bietet das Programm Erholung

Pavillons sprudeln insgesamt 14 warme Quel-

für alle Generationen – kürzere Variante der

der Zeit zunehmender negativer Umweltein-

len. Das Trinken dieses Quellwassers stellt die

traditionellen Karlsbader Kurbehandlung. In

flüsse ist die Karlsbader Kur sinnvoller denn je.

KURPROGRAMME: 3 / 4 Entspannungstage in Karlsbad ab 120,- EUR pro Person/ Unterkunft (2/3 x Unterkunft, 2/3 x Halbpension, 3/ 4 Anwendungen), EZ-Zuschlag 10,- EUR pro Tag

Verbringen Sie in unserem Kurhaus Kriváň eine angenehme Thermalwoche. Probieren Sie mal unsere wohltuende Massagen, Bäder und Packungen! Besuchen Sie auch unsere Salzgrotte und das neue Wellness&Spa Center mit Schwimmbad und Saunaecke. Karlsbad hat immer was zu bieten und im Frühling ist die Stadt bessonders schön. Unser Körper braucht ein bißchen Pflege nach der Winterzeit. Wir freuen uns Sie bald in Karlsbad im Kurhaus Kriváň begrüßen zu dürfen! Grundlage der Karlsbader Behandlung dar. Kurgäste aus mehr als 80 Länder haben sich bereits von der Heilkraft der Karlsbader Quellen überzeugt. Die Karlsbader Quellen zählt

Medical Wellness ENERGY – ganzes Jahr 324,- EUR pro Person / Unterkunft (6 x Unterkunft, 6 x Vollpension, 12 x Anwendungen), EZ-Zuschlag 10,- EUR pro Tag Erholung für alle Generationen ab 52,EUR pro Person/Tag (7 x Unterkunft, 7 x Vollpension, 10 x Anwendungen pro Woche) Thermalwoche in Karlsbad ab 47,- EUR pro Person/Tag (6x Unterkunft, Halbpension, 12x Anwendungen) Klassiches Kurbehandlungsprogramm 2018 ab 55,- EUR pro Person und Tag (Kuraufenthalt mit Halb- oder Vollpension, 21 x Anwendungen pro Woche) Weihnachten in Karlsbad 15.12.26.12.2018 ab 55,- EUR pro Person und Tag (Hotel – oder Kuraufenthalt – Voll – Halbpension, 21 x Anwendungen pro Woche) Silvester in Karlsbad 26.12.2018 – 15.1.2019 ab 65,- EUR pro Person und Tag (Hotel- oder Kuraufenthalt) mit Silvesterparty und buntem Vergnügungsprogramm, groẞartiger Feuerwerk

man zu den effektivsten Naturheilquellen Europas – überzeugen Sie sich selbst davon, besonders bei Behandlung von Erkrankungen des Verdauungsapparates und Stoffwechselstörungen oder Erkrankungen des Bewegungsapparates. Nur ein Paar Schritte von den Kolonnaden lie-

Bohemia-lázně AG., Kurhotels Kriváň – Slovan Sadová 5, 360 01 Karlovy Vary Tschechische Republik Tel.: +420/ 352 511 111 Fax: +420/ 353 228 220 accommodation@bohemia-lazne.cz

www.bohemia-lazne.cz W W W . I nWnWSWI .D .D I NEN-S IpDa E -SPSA a S Su AU . DE E


34 | BOHEMSIDE anZEIGE

AN FRANZENSBAD FAND SCHON DER DICHTER GOETHE GEFALLEN

VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 2018

Franzensbad ist einer der kleinsten und anmutigsten Weltkurorte. In Westböhmen, in der Nähe der Grenze zu Deutschland, befindet sich inmitten von unzähligen Parkanlage eine stille, sonnendurchflutete Welt mit gelb-weißen Kurhäusern, Quellen und Kolonnaden.

26. Mai 15. Jahrgang des Jugendturniers „MiniEuro“ 9. – 14. Juli Internationales Festival des gezeichneten Humors Programm: 13. 7. 15.30 Festivaleröffnung und Promenadenkonzert 14. 7. 10.00 Majorettenmarsch und -auftritt 14.00 Bratři v tricku“ Vorstellung „Langlaufodyssee“ - Straßentheater 15.30 BLUETET – Promenadenkonzert 17.30 Kinder des Paradieses – Show vom erfolgreichsten tschechischen Musical 18.45 Verkündung der Wettbewerbsergebnisse 21.00 Konzert der beliebten tschechischen Kapelle „Monkey Business“

Franzensbad gestaltete zusammen mit wei-

Wasserträgerinnen das Wasser der Franzquel-

fen oder Ausschwemmen durch salz- und

teren europäischen Kurorten die Geschichte

le ins nahe Eger (Cheb) trugen, wo es als Tafel-

schwefelhaltige Mineralwasser abgeführt

des europäischen Kurwesens mit. In der Ver-

wasser getrunken wurde. Später entdeckten

werden, die die Schadstoffe an sich binden.

gangenheit bezauberte es den Dichter Jo-

die Ärzte ihre Heilwirkungen und die Quelle

Die Trinkkuren und Ausschwemmbäder wa-

hann Wolfgang von Goethe und viele weite-

wurde das meist nachgefragte Heilmittel eu-

ren auch wichtig bei der Entstehung des Kur-

re bedeutende Persönlichkeiten. In der

ropaweit.

ortes. Die Franzquelle wurde für die Heilung

1. Mai XX. INTERNATIONALER WETTBEWERB OLDTIMER-ELEGANZ in der Straße Národní třída in Františkovy Lázně/Franzensbad Programm: 9.00 – 10.00 Fahrzeugübernahme 10.00 – 11.30 Ausstellung von Fahrzeugen 11.30 – 13.00 Vorführfahrt 13.30 – 14.00 Siegerehrung Musikbegleitung: „ROCKIN VETERANS“ Auftritt von Majoretten 19. Mai Eröffnung der 225. Kursaison „100 Jahre seit der Gründung der Tschechoslowakei“ 7.30 Majoretten-Marsch mit dem Blasorchester aus Eger durch die Stadt 9.30 Festliche Messe - Kirche Povýšení sv. Kříže 10.00 Eröffnung der Märkte auf der Promenade 10.00 Einweihung des Unterhaltungsnachmittags für Kinder im Park 11.00 Umzug über die Hauptpromenade 11.30 Festliche Einweihung im Musikpavillion bei der Franzensquelle zum Thema “100 Jahre seit der Gründung der Tschechoslowakei“ Anfahrt des historischen Automobils mit dem Kaiser Karel I. und seiner Frau Zita zum Musik-Altan Majoretten Auftritt mit Blasorchester der Musikschule aus Eger zur Begrüßung des Kaisers und seiner Frau Begrüßung des Kaisers Karel I. – Nachricht an die Nachfolgestaaten Besichtigung des 35. Infanterieregiments Pilsen (K.u.K. Infanterie Regiment) Defilé aller Mitwirkenden 14.00 – 22.00 Cimbal Musik „Grajcar“, Schwestern Havelkovy, Kapelle JELEN 22.00 Abschluss ÜBERRASCHUNG

von fast allen Krankheiten, insbesondere der

Gegenwart treffen sich hier alle, die den hektischen Alltag mindestens für eine Weile

Damals wurde jede Erkrankung des Men-

hinter sich lassen wollen.

schen als Gesamtüberflu-

Unfruchtbarkeit bei Frauen verwendet. Sehr früh begannen sich auch Moor-

tung des Körpers mit

bäder und Bäder in der

Als Entstehungsjahr von Franzensbad wird

giftigen Säften wahr-

Kohlendioxidnaturquelle

das Jahr 1793 betrachtet, als Franz I. die letz-

genommen.

Diese

in Franzensbad durchzu-

ten Umgestaltungen öffentlicher Bauten

mussten laut Ärzten

setzen, die von den Be-

genehmigte. Die tatsächliche Kurgeschichte

aus

suchern aus ganz Euro-

beginnt jedoch bereits im Mittelalter, als

durch das Schröp-

dem

Františkovy Lázně (Franzensbad) E-Mail: info@frantiskovy-lazne.info , Tel.: +420 354 694 449

Körper

pa aufgesucht werden.

Great Spas of Europe

CANDIDATE FOR WORLD HERITAGE (UNESCO)

www.frantiskovy-lazne.info/de


BOHEMSIDE | 35 anZEIGE

RADONBAD JÁCHYMOV – WELTUNIKAT

Geheimnisvolle Wälder, zerrissene Täler, wilde Bergflüsschen sowie Hochplateaus gekrönt mit den Gipfeln des Erzgebirges. Das ist das Gebiet in Westböhmen an der Grenze zu Deutschland, wo sich das weltbekannte Kurbad Jáchymov befindet.

Der größte Joachimsthaler Schatz verbirgt sich jedoch tief unter

bis zu einigen wenigen Tagen unterscheiden. Zur Erholung

der Erde. Von dort quellen einzigartige Heilquellen mit hohem

tragen auch die wunderschöne Natur in der Umgebung und

Radongehalt, die vielen Menschen Gesundheit geben. Das Kur-

das Erzgebirge bei, das im Sommer ein idealer Ort für Wan-

bad hier wurde bereits 1906 als erster Radonkurort weltweit ge-

derungen, Nordic Walking oder Radfahren ist. Eine tolle

gründet. Die Nachrichten über das Wunderwasser verbreiteten

Umgebung für Erholung sowie aktiven Urlaub.

sich schnell in aller Welt und viele berühmte Persönlichkeiten

Die Kurhotels und -pensionen bieten eine bequeme Un-

besuchten das Kurbad, wie zum Beispiel Richard Strauss und

terkunft und komplette Servicedienstleistungen. Angefan-

Karel May.

gen mit dem hohen Standard des Hotels Radium Palace,

Keines der europäischen Kurbäder hat eine so hohe Radonkon-

das ein historisches Juwel ist und bereits in der Zeit seiner

zentration im natürlichen Mineralwasser, das die Erkrankungen

Entstehung 1912 zu den besten Kurhotels in Europa ge-

des Bewegungsapparates wirksam zu heilen hilft. Das Alter des

hörte, bis zu den Familienpensionen für weniger an-

Joachimsthaler Radonwassers wird auf 30000 bis 35000 Jahre

spruchsvolle Gäste.

geschätzt und die Fachleute behaupten, dass es nirgendwo

Ein nicht wegzudenkender Bestandteil des Aufenthaltes ist

weltweit ein Kurbad mit einer solchen durchdachten und effizi-

auch das reiche kulturelle und gesellschaftliche Leben –

enten Radonwassertherapie gibt, die auf anerkannten Metho-

Tanzabende, Konzerte von Spitzenopern- und -operettensän-

den der renommierten tschechischen Rehabilitation beruht.

gerinnen und -sängern oder Jazz- und Swingkapellen. Direkt im Kurgelände stehen Fahrradausleihstellen, Tennis- oder Minigolf-

Léčebné lázně Jáchymov a.s. T. G. Masaryka 415, CZ- 362 51 Jáchymov Tschechische Republik Tel: +420 353 832 852, fax: +420 353 834 567 E-Mail: rezervace@laznejachymov.cz www.radonbadjachymov.de

Programm der Saisoneröffung 26. 05. 2018

Behandlung sowie Erholung

plätze zur Verfügung. Die Umgebung ist auch für Freizeitaktivitä-

Kurpark:

Außer einmaligen Radonbädern warten auf die Kurgäste eine

ten und Familienurlaub geeignet. Für jeden ist hier das richtige

10:00 BERGMÄNNISCHE BLASSKAPELLE JÖHSTADT

ganze Reihe von Anwendungen, Wasserkuren, Massagen, Heil-

geboten!

Promenadenkonzert

rehabilitation und viele weitere Therapien, die es sich lohnt aus-

11:00 MAJORETTEN AUS OSTROV

zuprobieren. Sie liefern Energie und regenerieren den Organis-

11:30 START DES FAHRRADRENNENS

mus. Und für diejenigen, die keine Behandlung brauchen,

13:00 VLASTA VÉBR - halbe Stunde für Kinder

sondern nur vor gewöhnlichen alltäglichen Sorgen flüchten und

14:20 OFFIZIELLE ZEREMONIE

neue Kräfte schöpfen wollen, bietet der Kurort ein breites Ange-

15:00 KABÁT REVIVAL WARNSDORF | Konzert

bot von Entspannungs- und Wellnessprogrammen an.

16:15 ADAM MIŠÍK mit seinem Band | Konzert

Jedermann kann aus einem breiten Angebot von Behandlungsoder Entspannungsaufenthalten auswählen, die sich durch das Programm sowie die Aufenthaltslänge von einem Wochenende

Radium Palace: 17:30 ONDŘEJ HAVELKA - nur für Gäste des Heilbades Jáchymov W W W . I nWnWSWI .D .D I NEN-S IpDa E -SPSA a S Su AU . DE E


36 | BOHEMSIDE anZEIGE

Léčebné lázně Konstantinovy lázně a.s. Plzeňská 58, CZ-34952 Konstantinovy Lázně Tel.: +420 374 615 511/512 e-mail: rezervace@konstantinovy.cz www.konstantinovy.cz/de

KONSTANTINSBAD – EIN KLEINES HEILBAD MIT GROSSEN WIRKUNGEN Suchen Sie einen ruhigen Kurort inmitten malerischer Natur für Ihren Kuraufenthalt oder einfach ein Urlaubsziel mit vielfältigem Angebot? Haben Sie vor, den alltäglichen Stress zu vergessen und Ihren Körper und Geist verwöhnen zu lassen? Dann entdecken Sie Konstantinsbad! Konstantinsbad liegt am Rande des berühm-

Prusík benannt, der als Kardiologe ein großer

Am Samstag, dem 19. Mai 2018 findet die

reichhaltiges Kultur-, Unterhaltungs- und

ten westböhmischen Bäderdreiecks, etwa 40

Freund von Konstantinsbad war.

feierliche Eröffnung der 215. Kur- und Tou-

Gastronomie-Programm vorbereitet. Alle

Kilometer von Pilsen entfernt.

Konstantinsbad spezialisiert sich vor allem auf

ristiksaison statt, an der sich auch Gemein-

Türen sind offen, also nehmen Sie unsere

Die wesentlichen Heilungsmethoden liegen

Behandlung und Rekonvaleszenz von Herz-

devertreter, regionale Vereine und Vertreter

Einladung an und entdecken Sie das Heil-

in der Nutzung natürlicher Mineralkohlenwas-

und Kreislauferkrankungen, Diabetes Mellitus,

aus dem politischen und wirtschaftlichen

bad Konstantinsbad.

ser-Heilquellen. Die Hauptquelle Prusík wurde

Erkrankungen des Bewegungsapparates und

Kreis gemeinsam mit dem Heilbad beteili-

Weitere Informationen finden Sie unter

nach dem Prager Professor Doktor Bohumil

des Nervensystems.

gen. Für die Gäste und Besucher wird ein

www.konstantinovy.cz/de.


BOHEMSIDE | 37

DAS JUWEL MÄHRENS WIRD VON MENSCHEN AUS GANZ EUROPA BESUCHT In der Nähe von Brno, in einer schönen malerischen Landschaft, befindet sich ein Juwel – das Schloss Boskovice. MENSDORFF-POUILLY ZÁMEK BOSKOVICE

„Als das Schloss nach dem Fall des kommunistischen Regimes an unsere Familie zurückgegeben wurde, haben wir es für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Wir wollten den Menschen das Leben des damaligen Adels näherbringen und wollten zeigen, dass die Nachkommen des Adels in der Gegenwart leben wie jeder andere auch. Wir haben die Schlossräume für die Menschen geöffnet und begannen Künstler einzuladen und Ausstellungen, Konzerte und auch verschiedene Kinderprogramme nicht nur in den Innenräumen des Schlosses, sondern auch auf dem Innenhof, in der Parkanlagen und in der anliegenden Burg zu veranstalten. Wir wollten, dass die Menschen eine Beziehung zum Schloss finden und das Schloss mit ihnen lebt“, Dominik Alphonsus Božek

Der Mitbesitzer Dominik Alphonsus Božek ist

und lebte dort. Als er mit 31 Jahren zum ersten

sprünglichen Besitzer, die Adelsfamilie derer

der Sohn der Gräfin Terezie Mensdorff-Pouilly

Mal einen Spaziergang durch den Schlosspark

von Mensdorff-Pouilly, zurückgegeben. Die

aus dem berühmten Adelsgeschlecht, dessen

in Boskovice machte, wurde er sich bewusst,

Familie machte das Schloss der Öffentlichkeit

Herkunft bis nach Frankreich zurückreicht.

dass dies seine Heimat ist.

zugänglich und begann außer karitativen Pro-

Während der Französischen Revolution zogen

An der Stelle des heutigen Schlosses Bosko-

jekten auch verschiedene Kulturprojekte zu

die Mitglieder der alten französischen Familie

vice stand ursprünglich ein Dominikanerklos-

unterstützen. In der Gegenwart nutzt sie des-

nach Deutschland aus und später wurden sie

ter, während der Napoleonischen Kriege gab

halb einige Schlosssäle für Kammerkonzerte,

zu Grafen erhoben. Der Stammbaum der Fa-

es hier ein Lazarett und nach dem Umbau zu

Ausstellungen und bietet den Besuchern auch

27.5. Außerordentliche Besichtigung mit Graf Hugo Mensdorff-Pouilly. Reservierung notwendig

milie Mensdorff-Pouilly ist mit berühmten

einem prachtvollen Schloss, das mit einem

eine einmalige Verbindung des Schlosses mit

10.6. Konzert des Mandolinenorchesters

Adelsfamilien verbunden und auch mit der

englischen Park umgeben ist, entstand hier

der nahe gelegenen Burg an.

5.-8.7. Festival Boskovice 2018

englischen Königin Victoria oder Prinz Albert

eines der anmutigsten Schlösser in Mähren.

In dem wunderschönen Schlossgelände und

verwandt.

Nach 1991 wurde das Schloss an die ur-

den anliegenden Schlossgärten veranstaltet

KULTURVERANSTALTUNGEN 2018 26.5. „Boskovické zpěvobraní“ (Vorführung von Chören) auf dem Innenhof des Schlosses

4.8. Musikfestival Boskofest

Der schicksalhafte Weg war für

die Familie Mensdorff-Pouilly

3. 11. Fest des heiligen Hubert

die Familie Mensdorff-Pouilly

traditionell viele Kulturprogram-

nicht einfach. Ihr Vermögen wur-

me und Ausstellungen. Aus-

26.,27.,28. 12. Weihnachtsbesichtigungen

de konfisziert und erst nach dem

landsgäste und Jagdliebhaber

Fall des kommunistischen Regi-

treffen sich regelmäßig beim

mes zurückgegeben. Für die Fa-

Fest des heiligen Hubertus, des

milie war es eine Genugtuung

Schutzpatrons der Jäger. Die

nach so vielen Jahren der Unter-

Schlossbesucher können direkt

drückung. Dominik Alphonsus

im Schlossgelände im Hotel

Božek wurde in Kanada geboren

„Pod Zámkem“ logieren.

Zámek Boskovice (Schloss Boskovice), Hradní 6, CZ-680 01 Boskovice, Tschechische Republik Tel.: +420 516 452 241, Mobil: +420 732 388 007, Fax: +420 516 454 605, E-Mail: info@zamekboskovice.cz

19.5. a 20.5. Belebte Burg Boskovice – Fechterschlacht der Gruppe „Baštýři“ (Burggelände) 5.-8.7. UNIJAZZ – Festival zur Rettung des jüdischen Stadtviertels Boskovice (Burggelände)

www.zamekboskovice.cz www.hotelpodzamkem.com W W W . I nWnWSWI .D .D I NEN-S IpDa E -SPSA a S Su AU . DE E


38 | BAD FÜSSING

PREISGEKRÖNTER BAD FÜSSINGER KURPARK: DUFTENDE ERLEBNISWELT FÜR ALLE SINNE. Die Schaugärten im Bad Füssinger Kurpark: Ideeninseln für die Gartengestaltung zu Hause. Fotos: Kur- und GästeService Bad Füssing

BLÜHENDE HEILQUELLEN Die Parkanlagen im niederbayerischen Kurort Bad Füssing sind zwischen April und Oktober ein Besuchermagnet. Der Kurpark zwischen den Thermen zählt zu den schönsten in Bayern. Millionen von bunten, duftenden Blüten begeistern und entspannen – wohltuend weit weg vom Lärm der Welt. Gesundheit beginnt im Kopf. Bad Füssings legendäres Heilwasser wirkt gegen viele Gesundheitsprobleme unserer Zeit. Bad Füssings Kurpark und die weitläufigen Grünanlagen zwischen den Thermen sind der Balsam für die Seele. Die Millionen bunten Blumen begeistern als duftend bunte Erlebniswelt für alle Sinne, die den Alltag schnell vergessen lässt. Zwei Drittel des Ortsgebiets von Europas beliebtestem Heilbad sind öffentliche Parks und Grünanlagen – grüne Lungen für saubere Luft im Kurgebiet und Oasen der Ruhe. Ein Heer von Gärtnern formt diese Blütenpracht nach akribisch ausgearbeiteten Pflanzplänen.

NATUR PUR ERLEBEN: EUROPARESERVAT UNTERER INN Auch das gibt es in Bad Füssing. Im Gesundheitsurlaub einmal die Natur pur erleben. Nirgendwo auf dem Kontinent kann man das besser als im Herzen Europas: im Europareservat Unterer Inn. Das Schutzgebiet mit seinen unberührten Altgewässern und Auwäldern an der Grenze zwischen Niederbayern und Oberösterreich ist im Frühjahr und im Herbst der Treffpunkt für Zugvögel aus ganz Europa. 312 verschiedene Wasservogel-Arten und bis zu 250.000 hier lebende Vögel bieten eine unvergleichliche Kulisse beim Radfahren oder Wandern durch eine der unberührtesten Flusslandschaften Europas. 24 Kilometer Rad- und Wanderwege durchziehen das Europareservat. Es liegt direkt vor der „Haustüre“ von Bad Füssing und ist in wenigen Minuten erreichbar.

den naturbelassenen grünen Inseln in der Parklandschaft, in der auch Gänseblümchen ihren Lebens-

EINE GUTE IDEE: DIE SCHAUGÄRTEN

raum finden.

Neueste Attraktion im Bad Füssinger Kurpark: die Schaugärten. Hier gibt die Kurgärtnerei Gästen

Mehr als 400 Blumensorten blühen zwischen Frühjahr und Herbst – in harmonischem Kontrast zu

Anregungen, wie sich auch der Garten zu Hause mit einfachen Mitteln in ein kleines grünes Paradies Blumenschauen, duftstarke Heilkräutergärten, Stein- oder Rosengärten, Skulpturen-Ausstellungen,

verwandeln lässt. Dort erfahren interessierte Hobbygärtner zum Beispiel wie man Licht und Fröh-

ruhige Entspannungsecken unter Schatten spendenden Bäumen helfen beim Abschalten. Eingewach-

lichkeit auch in schattige Gartenecken zaubern kann. Ein Bauerngarten mit Pfingstrosen, Rittersporn,

sene Teichlandschaften oder plätschernde Brunnen, umrahmt von Laubengängen mit Schlossgar-

Bux und Co. eröffnet den „floralen Ausflug“ in die gute alte Zeit. Dem Stil der berühmten englischen

tenambiente warten darauf, entdeckt zu werden. „Bad Füssing setzt bei der Kurort-Medizin Maßstäbe.

Gärtnerin Beth Chatto ist ein anderer Schaugarten nachempfunden – „very British“ mitten im Herzen

Wir wollen auch bei der Gestaltung des Kurparks für alle anderen Heilbäder in Europa Vorbild sein“,

Altbayerns. Anschauen lohnt sich!

sagt Kurdirektor Rudolf Weinberger.

✿ MEHR INFOS WWW.BAD-FUESSING.DE/ KURPARK/ER


BRAUCHTUM | 39

HIGHLIGHTS IM MAI

ANZEIGE

am Haslinger Hof

Auf geht’s in die TanzGartensaison beim Haslin-

lschnalzen des Trachtenvereins „D’Grenzlandla“

ger mit neuer VierjahreszeitenBühne und ver-

Gögging gefeiert und macht Lust auf Brauchtum

größerter GartenTanzfläche mit 50 Prozent mehr

und Tradition bevor am Montag beim Klang der

Platz. Das „Mehr“ an DraußenZeit können alle

Lüfte klingende Pfeile und geschickte Kunstflug-

Tanzbegeisterten täglich mit abwechslungsrei-

tauben den Himmel über dem Haslinger Hof

cher Live-oder DJ-Musik genießen. Dazu gibt es

erfüllen. Ganze Kerle der Winterschule Pfarrkir-

ein vielseitige Veranstaltungsprogramm dessen

chen zeigen am Freitag, den 25. Mai akrobati-

urig-boarischen Start Anderl Thalers MaiGaudi

schen Showtanz samt beeindruckenden Hebefi-

mit Spiel-Spaß für Groß und Klein, Goaßlschnal-

guren, Pyramiden und charmantem Schmäh bei

zen und Co. am Maifeiertag macht. Abends be-

der Männer-Showtanz-Nacht. Zweiradliebhaber

geistert die Ballon-Schau an der Erlebniswiese

und Nostalgiker kommen beim Motorrad-Old- &

anschaulich mit Wissenswertem rund um die im-

Youngtimer-Treffen am letzten Maiwochenen-

posanten Luftgefährte und je nach Wetter einem

de auf ihre Kosten. Oldtimer bis Baujahr 1988,

eindrucksvollen Ballonstart.

Youngtimer und Neuzeitraritäten zeigen sich

Am Freitag, den 4. Mai feiern die Böllerschützen

von ihrer besten Seite und werden anschaulich

vom Haslinger Hof e. V. eine Maiandacht zu Eh-

vom Experten Beppo Wenig erklärt sowie, für

ren der Gottesmutter Maria. Feierlich mitgestal-

eine stets unfallfreie Fahrt, von der Geistlichkeit

tet von den Vereinsmitgliedern samt festlicher

gesegnet. Einen süßen Abschluss des bunten

Begleitmusik und zelebriert von der Ortsgeist-

Veranstaltungsreigens am Haslinger Hof bildet

lichkeit aus Bad Füssing ist diese Andacht am

das Honig-Schauschleudern am Prangertag. Je-

Waldkreuz jedes Jahr ein vorsommerlicher

der kann zusehen, wenn das „süße Gold“ mit der

Glanzpunkt. Kecke und schneidige Madlplatt-

gläsernen Schleuder gewonnen wird und kunst-

ler gibt es anlässlich des VatertagsFests am 10.

voll farbenfrohe Blumenteppiche entstehen, die

Mai von den Andorfer Plattler-Mädels zu sehen.

mit buntbemalten Weinbergschnecken lebendig

Beim FamilienFest zum Muttertag werden alle

werden. Nach Fronleichnam dürfen die Schne-

Mütter und Großmütter mit anmutig-schönen

cken ihre Freiheit auf dem Gelände des Haslinger

Tänzen und Gedichten bezaubert und können

Hof genießen.

ihren Ehrentag beim Haslinger richtig genießen. Sing-Vergnügen pur garantiert Haslingers Karaoke am Donnerstag, den 17. Mai. Alle Singbegeisterten sind herzlich eingeladen und können aus einer großen Auswahl ihren

WEITERE INFOS

persönlichen Lieblingssong auswählen. Am

Viele weitere Infos rund ums

darauffolgenden Freitag gibt es für alle Singles

TÄGLICHE HASLINGER HOF-ERLEBNIS

an der Speed-Dating‑Bar im Gartenstadl Gele-

gibt’s im aktuellen HofErLeb’n,

genheit zum Kennenlernen und eventuell zum

im Inet unter www.haslinger-hof.de

Verlieben. Das PfingstFest wird am Sonntag mit

oder auf unserer Facebook-Seite.

schwungvollem Volkstanz, Plattlern und Goaß-

WWW.INNSIDE-PASSAU.DE


40 | MUSEEN ANZEIGE

GROSSES PAPIERFEST UND PAPIERMARKT Schon zum vierten Mal feiern wir mit der Eröffnung der Ausstellung „Papier Global“ zur Internationalen Papierkunst Triennale ein großes Papierfest mit einem Papiermarkt. Erstmals wird 2018 der Papiermarkt schon am Samstag 12. Mai von 20 bis 22 Uhr geöffnet sein. Am Sonntag den 13. Mai ist der Papiermarkt von 10 bis 17 Uhr geöffnet und in ein abwechslungsreiches Begleitprogramm eingebettet.

PAPIERMARKT

PAPIERTHEATER

Hochwertiges Kunsthandwerk aus Papier steht

Dass man mit Papier nicht nur Basteln kann, zeigt

wieder im Zentrum des Papiermarktes. 30

Jochen Dybdahl-Müller vom Papiertheater JoLi

Kunsthandwerker bieten im Stadtmuseum und

aus Vilsbiburg. Auf seiner Bauchkastenbühne

Handwerksmuseum eine einmalige Vielfalt an

führt er im Innenhof zwischen Stadtmuseum und

Papierarbeiten an: Handgeschöpftes, hochwerti-

Stadtbibliothek zwei Stücke für Große und Kleine

ge Drucke, Objekte, Schmuck, Origami, Papiere

auf. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstal-

in allen Variationen, Buchbindearbeiten, Figürli-

tung in der Stadtbibliothek statt.

ches oder Lampen und Hüte.

MITMACHAKTIONEN von 13 – 17 Uhr finden Workshops statt: STADTMUSEUM: „Klappt doch!“ | Papier + Schere + Kleber = kleine Klappbox. STADTMUSEUM: „Play-Station“ | Erst falten. Dann spielen. Origami-Spielzeug für Erwachsene. HANDWERKSMUSEUM: „Roll on“ | Papiertüten mit Malerwalzen-Deko HANDWERKSMUSEUM: „Typo-Tanz“ | Upcycling Mobile für Typo-Liebhaber

ANZEIGE

DAS FREILICHTMUSEUM FINSTERAU IM MAI Eingeläutet wird der Wonnemonat mit dem

wirtshaus und -Café ihre Leckereien unter freiem

Loiderwagl-Dog am Vatertag. Handwerk, alte

Himmel. Bei einer Kräuterführung durch die Bau-

Spiele, kulinarische Leckereien, Schmieden und

erngärten bekommt man von einer Kräuterpäd-

Bogenschießen sind von 11 bis 16 Uhr u. a. gebo-

agogin viele Tipps für den eigenen Garten oder

ten. Der Künstler Christian Schafflhuber beginnt

den Balkon. Für Kinder gibt es die Gelegenheit,

an diesem Tag mit einem Werk aus Stein, wobei

unter Anleitung Frühlingshaftes zu basteln.

man ihm auch an den folgenden Tagen über die Schulter schauen kann.

Altes Handwerk wird am Pfingstmontag vorgeführt. Über das gesamte Museumsgelände

Am Sonntag, den 13. Mai ist internationaler Mu-

verteilt findet man Handwerkskunst, welche

seumstag. Auch unser Museum ist daran beteiligt

vielleicht schon fast in Vergessenheit geraten ist.

und bietet in diesem Rahmen einen Blick hinter

Bei der kostenlosen Themenführung „Religion

die Kulissen. Zweimal führt ein Mitarbeiter durch

und Brauchtum“ am Sonntag, den 27. Mai um 14

das Depot des Freilichtmuseums Finsterau.

Uhr, geht es um alte Riten und religiöse Handlungen des bäuerlichen Lebens.

Am 20. Mai ab 10 Uhr kann man an den Ständen des Kräuter- und Pfingstmarktes vielerlei Handwerkswaren wie schmucke Keramik, nützliche Holzprodukte oder kunstvoll Gefilztes erstehen. Kräuter und Topfpflanzen, hausgemachte Marmeladen, Essige und Öle, sowie Tees und Gewürze werden ebenfalls angeboten. Hier und dort duftet es im Museum nach frischem Pfingstgebäck und ofenwarmem Bauernbrot. Und wenn das Wetter mitmacht, servieren das Museums-

WEITERE INFOS zu den VERANSTALTUNGEN oder zum MUSEUM finden Sie unter www.freilichtmuseum.de


EVENTS | 41

DICHT & ERGREIFEND

BEI DIR

So feiert die Stadt Passau das Jubiläum „100 Jahre Freistaat Bayern“

ALLES KUKA?

Gestartet wird dabei mit dem Jubiläums Open Air der Band DICHT & ERGREIFEND am Sonntag, 08.07.2018, auf dem Domplatz. Geplant ist zudem eine Podiumsdiskussion zum Thema „100 Jahre Freistaat Bayern – Demokratie und Heimat in Zeiten von Globalisierung und Umbrüchen“, eine Aktion mit Jugendlichen zum Thema „Das ist mein Bayern“ mit einer Videoprojektion, ein Instagram-Wettbewerb „Freistaat-Selfie“ mit einer anschließenden Ausstellung, eine Veranstaltung „Rap trifft G`Stanzl“ sowie eine klassische

Unseren Kulturkalender findest du unter: www.innside-passau.de/kuka/

Gedenkveranstaltung zum 100. Jahrestag der Proklamation des Freistaats Bayern am 8. November.

Ú Karten können unter www.dichtundergreifend.com gekauft werden.

ANZEIGE

Wir machen Betten für die besten Hotels der Welt... ...am liebsten für Sie

Fabrikation: Haidmühle, T. 08556 96000, Passau: Heilig-Geist-Gasse 9, T. 0851 33361 Webshop: www.muehldorfer.com

ANZEIGE

Nacht der Musik

SAMSTAG I 2. JUNI 2018 I 18.30 UHR

INN4TLER SOMMER FEIERT JUBILÄUM! „Musik – Theater – Kunst – hautnah“ – unter diesem Motto präsentieren die drei Bezirkshauptstädte des Innviertels, Braunau, Ried und Schärding, den Inn4tler Sommer. Unzählige Veranstaltungen im kulturellen Bereich fügen sich ein in das 10. Programm des Inn4tler Sommers. Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde das aktuelle Programm präsentiert, welches am 2. Mai mit der ersten Veranstaltung startet und bis Ende September dauert. Details zu den Veranstaltungen sind auf www.inn4tler-sommer.at zu finden. Dort

Wo Kultur und Lebenslust zusammenfließen

kann man sich auch für den Newsletter anmelden,

Veranstaltungsorte: Rathausinnenhof - ScharfrichterHaus - Leopoldinum - Residenzplatz Gablergasse - Niedernburg - Altstadtschule - Kulturmodell - Lukas-Kern-Kinderheim - Café Museum

welcher garantiert, dass man keinen kulturellen Leckerbissen in den drei Städten übersieht.

WWW.INNSIDE-PASSAU.DE


42 | FESTIVAL

ALLEZ ALLEZ! Das Eulenspiegel-Zelt kommt wieder in der Stadt! Durch die Manege fegt ein Sommerlüftchen aus Schalk, Satire und bunten Klangwelten. Vom

noch mehr Süden an die Ortsspitze zaubert, als ohnehin schon dort ist. Hannes Ringlstetter

Günter Grünwald

11. – 29. Juli heißt es: Auf zur Ortsspitze und

trifft mit seinem neuen Programm „Fürchtet

hinein in die seelischen und geistigen Freuden

euch nicht!“ mal wieder den Nerv der Zeit und

der gepflegten Abendunterhaltung! Den Auftakt

ist zu unserer Freude am 25. Juli zusammen mit

macht kein geringerer als Michael Mittermei-

seiner Band wieder mit von der Partie. Am 26.

er mit seinem brandneuen Programm „Lucky

Juli wird’s politisch! Helmut Schleich, Meister

Punch – die Todes-Wuchtl schlägt zurück“.

des Typenkabaretts, präsentiert sein neues

Ähnlich kämpferisch und heldenhaft geht es bei

Programm „Kauf, du Sau!“: Wenn am 27. Juli die

unserem Passauer Nibelungen-Festival am Frei-

Ortsspitze bebt und das Tanzbein geschwungen

tag, den 13. Juli mit einer Produktion aus dem

wird, dann wissen wir, dass sich zwischen Du-

Münchner Lustspielhaus weiter: „Siegfried –

delsack und Schalmeien Schandmaul die Ehre

Götterschweiß und Heldenblut“. Der 14. Juli ist

geben. Willy Astor, seines Zeichens Wortakrobat

mit „VIENNA VIENNA“ ganz und gar dem schö-

und Liedermacher, lädt mit seinem Programm

nen Wien gewidmet: Der Nino aus Wien, Ama-

„Kindischer Ozean“ am 28. zu einer Reise nach

deus-Preisträger und Herzeneroberer mit ei-

Tiri Tiri Matangi, die Insel der Ohrwürmer und

nem Hang zu poetischen Texten. Spätestens seit

seltsamen Begegnungen ein. Am Abend geht’s

Granada in den österreichischen Albumcharts

dann weiter mit dem Erwachsenen-Programm.

gelandet ist und ein ausverkauftes Konzert nach

Zum Abschluss wird es nochmal ganz groß,

dem anderen spielt ist alles „Eh Ok“. Am 16. Juli

denn Tocotronic kommen mit ihrem neuen

dürfen wir die Grazer Indie-Pop-Band in Passau

Eulenspiegel Poetry Slam! Satire vom allerfeins-

und Speer, die am 22. Juli aufspielen. Das öster-

Album „Die Unendlichkeit“ am 29. Juli zum

begrüßen. Am 17. Juli wird Tacheles geredet!

ten präsentiert der Wiener Kabarettist Alfred

reichische Duo präsentiert ein buntes Potpour-

Eulenspiegel-Festival und begeistern dabei mit

Das Thema: Kinderarmut, denn die geht uns

Dorfer am 20. Juli mit seinem neuen Solopro-

ri. Auch der Botschafter des guten Geschmacks,

tiefgründiger, anspruchsvoller Musik,!

alle an. Zur Landtagswahl wird von Caritas und

gramm „und…“. Weiter geht es am 21. Juli mit

Günter Grünwald darf freilich nicht fehlen. Am

Diakonie mit Unterstützung durch den Kinder-

der bezaubernden Claudia Koreck & Band.

23. Juli kämpft er sich durch den Dschungel

schutzbund Passau zum öffentlichen Gespräch

Zweisprachig und mit einem internationalen

der alltäglichen Widrigkeiten und am Deppen-

geladen. Am 18. heißt es wieder: Bumillo is in

Sound, ihr ganz eigenes „Holodeck“. Gegen

magneten vorbei. Das Trio Schmidbauer, Polli-

the house! Zum vierten Mal präsentiert er den

musikalisches Schubladendenken sind Seiler

na und Kälberer wird mit „SÜDEN“ am 24. Juli

Mi 11.7. WM HALBFINALE Do 12.7. MICHAEL MITTERMEIER Lucky Punch – Die Todes-Wuchtl schlägt zurück

Fr 13.7. SIEGFRIED VIENNA VIENNA Der Nino aus Wien u.a. WM FINALE GRANADA Baff Tour (Support: Bärenheld) BENEFIZ KINDERSCHUTZBUND EULENSPIEGEL POETRY SLAM VOL. 4 STEPHAN ZINNER Relativ Simpel ALFRED DORFER und ... / KUNSTNACHT CLAUDIA KORECK Holodeck

WM-Halbfinale am 11. Juli und das WMFinale am 15. Juli

www.eulenspiegel-passau.de

So 22.7. SEILER UND SPEER und weida? (Support: Zitronenpüppies)

Mo 23.7. GÜNTER GRÜNWALD Deppenmagnet Di 24.7. SÜDEN - SCHMIDBAUER • POLLINA • KÄLBERER

Götterschweiss und Heldenblut – Ein Germanical

Sa 14.7. So 15.7. Mo 16.7. Di 17.7. Mi 18.7. Do 19.7. Fr 20.7. Sa 21.7.

PS: Wir übertragen natürlich auch das

Ritorniamo! Do samma wieda!

Mi 25.7. RINGLSTETTER & BAND Fürcht Euch nicht Tour 2018 (Support: Pam Pam Ida)

Do Fr Sa Sa So

26.7. 27.7. 28.7. 28.7. 29.7.

HELMUT SCHLEICH Kauf, du Sau! SCHANDMAUL Leuchtfeuer 2018 WILLY ASTOR Kindischer Ozean (15 Uhr) WILLY ASTOR Best of TOCOTRONIC Die Unendlichkeit Live

TICKETS SIND ERHÄLTLICH ÜBER DEN TICKETSERVICE DER PNP UND PAWO, BEI OPTIK SOMMER, ÜBER WWW.RESERVIX.DE UND AN ALLEN BEKANNTEN CTS- UND MT-VVK-STELLEN • WWW.MUENCHENTICKET.DE • WWW.EVENTIM.DE • VERANSTALTER: EULENSPIEGEL CONCERTS, TILL HOFMANN - WWW.EULENSPIEGEL-PASSAU.DE


FESTIVAL | 43

w

INNTÖNE JAZZFESTIVAL 2018 Musiker aus 11 Ländern treffen sich auf dem Bauernhof Mit KAMASI WASHINGTON ist es Paul Zauner

Bunde der Klangmixer sind die Dänischen

Aber auch die Großmeister des Jazz sind

gelungen, eine veritable Größe der Jazzwelt

Musiker von THE KUTI MANGOES. Sie geben

heuer wieder vertreten: Die Saxofonisten

zu verpflichten. Der 36-jährige Tenorsaxofo-

der Welt was sie braucht, nämlich Musik, die

BOBBY WATSON (USA) und DAVID MURRAY

nist aus Los Angeles wird derzeit als neuer

die Leute glücklich macht, die den Körper

(USA) sowie der stilbildende Posaunist RAUL

Superstar des Jazz gefeiert. Weiterer musika-

und die Seele in Bewegung bringt.

DE SOUZA (Brasilien). Alle drei Musiker haben

Mit Lust

den Kopf verlieren...

PROGRAMM

Mai 2018

über mehrere Jahrzehnte die Jazzgeschich-

WETO KINCH aus Birmingham. Seine Kunst

Zwei neue Stimmen in der Musik kommen

te maßgeblich mitgeprägt und sind noch

ist eine musikalische Tour de Force mit Af-

aus Amerika. Und beide Sängerinnen wer-

immer auf der Höhe ihrer musikalischen

ro-Jazz, Roots & Hip Hop. Die aus Barbados

den nicht nur im Jazz Furore machen. Aus

Fähigkeiten.

stammende, wilde Formation SONS OF

der South Side of Chicago kommt CHAN-

KEMET begeistert mit ihrer Soundmischung

DA RULE, aus New York die erst 16-jährige

In der Nordstallgalerie gibt es während des

aus Jazz, Rock und karibischer Folklore

ALEXIS MORRAST. Und auch auf weibliche

Festivals eine Ausstellung des Künstlers

mit afrikanischen Einflüssen. Ein wilder Mix

deutsche Shootingstars dürfen sich die Inn-

ALOIS JURKOWITSCH.

kommt aus Harlem von Klangzauberer JAI-

töne-Besucher freuen: Die junge Saxofonis-

MEO BROWN TRANSCENCE. Er lebt und mu-

tin ANNA-LENA SCHNABEL und die Bassistin

siziert im Schmelztiegel zwischen Hip Hop,

HENDRIKA ENTZIAN sind extrem talentiert

indischer Musik und aus den Autos in Harlem

und werden den Besuchern musikalische

dröhnender karibischer Musik. Die vierten im

Sternstunden bescheren.

© Susanne Krum

lischer Höhepunkt des Festivals 2018 ist SO-

ANZEIGE

Sa. 5.5. Lisa Fitz „Flüsterwitz“ REDOUTE

Programm, Infos und Tickets unter: www.inntoene.com

Do. 3.5. Thomas Schreckenberger „Ene, mene, muh wem traust du? “

© Dominic Reichenbach

Do. 10.5. ChrisTina Baumer „Zum Fressen gern“

Fr. 11.5. JazzCanDance präsentiert Circle Sessions Sa. 12.5. GANKINO CIRCUS „Die letzten Ihrer Art“ © Stephan Minx

Fr. 18.5. Stefan Kröll „GRUAM Bayern von unten“ © Gregor Wiebe

Sa. 19.5. Matthias Egersdörfer „Ein Ding der Unmöglichkeit“ © Stephan Minx

Do. 24.5. DORNROSEN „Wahnsinnlich“ © Manfredo Weihs

Sa. 26.5. Timo Wopp „Moral eine Laune der Kultur“

Kartenverkauf: Kulturbüro im ScharfrichterHaus Mo -Fr 10-16 Uhr www.scharfrichterhaus.de www.reservix.de und an allen ReservixVorverkaufsstellen deutschlandweit. Öffnungszeiten: Mo - Fr 10 - 16 Uhr (Kulturbüro) Mo - Sa 17 - 01 Uhr (Gastronomie) Milchgasse 2 - 94032 Passau - Tel. 08 51 - 3 59 00 - Fax 26 35

WWW.INNSIDE-PASSAU.DE


44 | KUKA

DIENSTAG

01

MITTWOCH

02

DONNERSTAG 03

FREITAG

OPER | OPERETTE | MUSICAL

MUSIK

OPER | OPERETTE | MUSICAL

OPER | OPERETTE | MUSICAL

33. Grafenauer Frühling: Musical Night 19:00 Uhr Propst-Seyberer-Mittelschule Grafenau

Chorkreis Deggendorf – SingSation! 20:00 Uhr Wild-Berghof Buchet Bernried

Simply The Best – Das Musical 20:00 Uhr Audimax Universität Regensburg

Vergissmeinnicht 19:30 Uhr Artrium Bad Birnbach

MUSIK

MUSIK

KABARETT | COMEDY MUSIK

Weinzettl & Rudle: Dramaqueen und Couchpotato 19:30 Uhr Stadtsaal Vöcklabruck

ESJA featuring Klaus Dickbauer 20:00 Uhr Alter Schl8hof Wels Daniel Wildner Jazz Session 20:30 Uhr Café Museum Passau

LITERATUR | MUSIK "Noch ein Glas und ich liege unterm Gastgeber" Das New York der 20er 19:30 Uhr Brucknerhaus Linz

SONSTIGES Passauer Maidult 11:00 Uhr Messepark Passau-Kohlbruck MaiGaudi 15:00 Uhr Erlebnispark Haslinger Hof Ballon-Schau 18:15 Uhr Erlebnispark Haslinger Hof

VORTRAG Dr. Rüdiger Dahlke – Krankheit als Symbol 20:00 Uhr LOKschuppen Simbach

WANDERUNG

SONSTIGES

9. Granatz – Mostroas: "Weit ins Land einischaun" 10:00 Uhr Furthmühle Pram

Passauer Maidult 11:00 Uhr Messepark Passau-Kohlbruck

Geistliches Konzert 19:30 Uhr Dom St. Stephan Passau So schön ist Blasmusik 19:30 Uhr Kleines Kurhaus Bad Füssing Kusimanten – Bleib ein Mensch 19:30 Uhr Atrium Bad Schallerbach Hochvirtuos und rasant: Die Teufelstrillersonate 19:30 Uhr Brucknerhaus Linz Federspiel – Smaragd 20:00 Uhr Wild-Berghof Buchet Bernried Blütenfest in der Ohrangerie 20:00 Uhr Alte Mälzerei Regensburg Tingvall Trio: Cirklar Club Tour 20:00 Uhr Haberkasten Mühldorf am Inn 01 Peter Ratzenbeck 20:00 Uhr Obergut Braunau am Inn Albert Hammond Songbook Tour 2018 20:00 Uhr Posthof Linz Cojones – She loves Pablo 20:30 Uhr Alte Mälzerei Regensburg

THEATER

01

"Auf der Suche nach dem sechsten Sinn". Ein Konrad-Bayer-Abend 20:00 Uhr Posthof Linz

03 FR 4.5.

KABARETT

19:30 UHR

VAZ AKZENT WALLERN

Wooden Affair

DO 3.5.

20:00 UHR OBERGUT BRAUNAU SA 5.5. 20:00 UHR BÜCHER LANG FREYUNG

" ...wie ein Gläschen guter Wein!" Das Ensemble „Wooden Affair“ hat sich 2014 zu einer einzigartigen Cuvée von Holzinstrumenten zusammengefunden. Ihre Musik ist inspiriert durch Einflüsse aus Argentinien, dem pannonischen Raum, Bulgarien und dem Balkan. Gespielt wird nur in den allerbesten Lagen. Langer Nachhall, höranimierend und uneingeschränkt für Allergiker geeignet!

Peter Ratzenbeck "Mr. Fingerpicking" Peter Ratzenbeck ist einem breiten Publikum im In- und Ausland bestens bekannt. Seine Konzerte gleichen einem Feuerwerk aus purer musikalischer Energie. Gitarre und Körper bilden eine Symbiose aus Bewegung, Melodien und Akkorden. Es "fließt" einfach, wenn Peter Ratzenbeck spielt.

02

Thomas Schreckenberger – Ene, neme, muh – wem traust du? 20:00 Uhr ScharfrichterHaus Passau Helmut A. Binser: Ohne Freibier wär das nie passiert… 20:00 Uhr Spinnerei Traun

DISKUSSION European Cultural Heritage – A Chance for Europe's Common Future? 20:00 Uhr Audimax Universität Passau Generation 'N': Deutschböhme (mit Film) 20:00 Uhr Zentralbib. Universität Passau

FR 4.5.

19:30 UHR

LOKSCHUPPEN SIMBACH

FR 4.5.

Herbert Pixner – Italo Connection

20:30 UHR

Wohin die musikalische Reise dieser Supergruppe gehen soll, ist bereits in der Vorstellung festgehalten. "Jazz is dead" lautet der sarkastische Namen des Programms. Die sieben Musiker wollen dem Jazz musikalisch die letzte Ehre erweisen. Dabei ist aber noch nicht klar, was auf dieser Beerdigung wirklich herauskommt.

MUSIKSCHULE RAAB / OÖ

"FAT" (Fabulous Austrian Trio) Unter dem Einfluss der Musik von Allan Holdsworth und Frank Zappa entwickelte Gitarrist Alex Machacek seinen eigenen Stil weiter. Dennoch ist das Fabulous Austrian Trio keine Gitarren-lastige Band, wie man sie von der Rockmusik kennt, sondern FAT ist eine integrative und auch intuitive Combo, die zwischen Jazz, Rock und einer Art verwinkelter Fusion nur schwer fassbar ist.

THEATER

Ringvorlesung: Narrative der Überwachung 18:00 Uhr HS 2 Universität Passau

SONSTIGES

KABARETT | COMEDY

Passauer Maidult 11:00 Uhr Messepark Passau-Kohlbruck

Christian Springer 20:00 Uhr Zum Salettl Kirchham 33. Grafenauer Frühling: Martina Schwarzmann 20:00 Uhr Dreifachturnhalle Schwaimberg /Grafenau Mario Sacher: Born in the Mühl4tel 20:00 Uhr Centro Kongress- und Veranstaltungszentrum Rohrbach Gernot Kulis: Herkulis 20:30 Uhr Stadtsaal Vöcklabruck

Ballett des Choreographen, Tänzers und künstlerischen Leiters des Balletts des Nationaltheaters in Prag, Petr Zuska auf. Das Ballett wird vom Südböhmischen Theater ausgeführt.

SONSTIGES 06

Passauer Maidult 11:00 Uhr Messepark Passau-Kohlbruck Böllerschützen-Maiandacht 19:30 Uhr Erlebnispark Haslinger Hof

05

SA 5.5. SA 5.5.

19:00 UHR

HAUS DER KULTUR METROPOL ČESKÉ BUDĚJOVICE

Weitere aktuelle Veranstaltungen auf innside-passau.de

Sinfoniekonzert I 19:30 Uhr Stadttheater Passau "Frühlingskonzert" 19:30 Uhr Kleines Kurhaus Bad Füssing 04 Herbert Pixner – Italo Connection 19:30 Uhr LOKschuppen Simbach Over the Rainbow – Eine Liedergeschichte von 1930 bis heute 19:30 Uhr Kulturgut Hausruck Geboltskirchen 03 Wooden Affair 19:30 Uhr VAZ akZentWallern Tom & Basti: a’zwickt 20:00 Uhr Kurhaus Freyung Kammerkonzert 20:00 Uhr Benediktinerstift Metten folksmilch – austrian.acustic.trio – PALERMO 20:00 Uhr Wild-Berghof Buchet Bernried Bogaloo live: Flokati – Cone – The Stringers&Timestone 20:00 Uhr Club Bogaloo Pfarrkirchen "3 Männer nur mit Gitarre": Kapitel II 20:00 Uhr Alte Kaserne Landshut Lieder von Simon & Garfunkel "Stöger & Swoboda" 20:00 Uhr Spinnerei Traun DeSchoWieda: So Und Ned Anders supp.: Julian Wittmann 20:00 Uhr Posthof Linz Sohn 20:00 Uhr Posthof Linz Ricardo Cuba Dance Club 20:30 Uhr Café Museum Passau Voice & Strings – Hans "Yankee" Meier & Steffi Denk 20:30 Uhr Alte Mälzerei Regensburg 02 Fabulous Austrian Trio 20:30 Uhr Musikschule Raab

Brachland 19:30 Uhr Theater an der Rott Eggenfelden Sechs Tanzstunden in sechs Wochen 19:30 Uhr Barocktheater Lambach / OÖ Theater Plan B – Wahlverwandtschaften 20:00 Uhr Paul-Theater Straubing Frankenstein 20:00 Uhr Kleines Theater Landshut

VORLESUNG | VORTRAG

04

04

Schlüssel von nirgendwoher Als zweite Premiere dieser Saison führt das Ensemble ein den abendfüllendes

19:30 UHR GH ESCHERICH BÜCHLBERG

So klingt d' Hoamaat Nach fast 10 Jahren Pause wird das Tritsch-Tratsch-Team in Büchlberg wieder aktiv! Auf vielfachen Wunsch aus der Bevölkerung organisiert es einen Abend mit hörenswertem Volkslied und jung gebliebener Volksmusik.

Weitere aktuelle Veranstaltungen auf innside-passau.de


KUKA | 45

05

SONNTAG

OPER | OPERETTE | MUSICAL

LESUNG

OPER | OPERETTE | MUSICAL

Vergissmeinnicht 19:30 Uhr Artrium Bad Birnbach

Valerie Pachner & Streichquartett Sonare 19:30 Uhr Atrium Bad Schallerbach

Lucrezia Borgia 16:00 Uhr Stadttheater Passau Vergissmeinnicht 16:00 Uhr Artrium Bad Birnbach

MUSIK

08

06

01

09

Sänger- und Musikantentreffen 14:30 Uhr Erlebnispark Haslinger Hof Wirtshaussingen 18:30 Uhr Ortenburger Wirtshäuser Musique Royale – Christoph Urbanetz und David Bergmüller 19:00 Uhr Pfarre Taufkirchen an der Pram W.A. Mozart: Geistliche Werke 19:00 Uhr Stadtpfarrkirche Grieskirchen So klingt d'Hoamaat 19:30 Uhr GH Escherich Büchlberg Steffi Denk & Hans "Yankee" Meier 19:30 Uhr Bürgerhaus Wörth a.d. Donau Eulenspiegeleien 19:30 Uhr Brucknerhaus Linz Peter Ratzenbeck 20:00 Uhr Bücher Lang Freyung Hans Well & Wellbappn 20:00 Uhr Stadtsaal Neuötting Monika Drasch Quartett: "Auf der böhmischen Grenz" 20:00 Uhr Alte Kaserne Landshut KINOimKOPF 20:00 Uhr Kleines Theater Landshut Leyya 20:00 Uhr KUBA Kulturbahnhof Eferding Attwenger & Buntspecht 20:00 Uhr Hofbühne Tegernbach Hermann-Fritz-Coverband & Duo Haertel Wascher 20:00 Uhr HillingerHof Wallern TRT Allstars 20:00 Uhr Posthof Linz Stefan Leonhardsberger & Die Pomfueneberer 20:00 Uhr Posthof Linz Oysterband – Forty Years On The Road 20:00 Uhr Kino Ebensee A Gift of Roses 20:30 Uhr Stadthalle Pocking Loop Sessions XXL 21:00 Uhr Alte Mälzerei Regensburg

THEATER Brachland 19:30 Uhr Theater an der Rott Eggenfelden Theater Plan B – Wahlverwandtschaften 20:00 Uhr Paul-Theater Straubing

SONSTIGES Passauer Maidult 11:00 Uhr Messepark Passau-Kohlbruck

07 SA 5.5.

20:00 UHR MÜHLHIASLBÜHNE MUSEUMSDORF TITTLING

Django Asül – Letzte Patrone Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist. Und jetzt ist es richtig schön. Doch das Schöne ist: Eigentlich ist es schöner denn je. Also macht Django Asül weiter. Denn endlich kehrt Ruhe ein. Die Zeit der Ungewissheiten ist vorbei. Die Fakten liegen auf dem Tisch. Die Bundesregierung hat die Implosion Deutschlands auf der Agenda. Und auch der Allerletzte hat kapiert: Europa gibt es nicht.

MUSIK Sonntagsmatinée: Trio "Col legno" 10:30 Uhr Artrium Bad Birnbach 11 Irene Kepl: Bach & so − Violine Solo 10:48 Uhr Kubin-Haus Zwickledt Daniela Fally – Johannes Rödhammer-Roedemer – KünstlerOrchester Wien 11:00 Uhr Brucknerhaus Linz Ubuntu Drummers & friends 15:00 Uhr Alte Kaserne Landshut Akkordeon unquetscht 17:00 Uhr Konzerthaus Blaibach Pro Brass & Chor Ad Libitum – La Passione 19:30 Uhr Stadtpfarrkirche Schärding Conny & die Sonntagsfahrer 20:00 Uhr Redoute Passau 12 Akkordeon konzertant 20:00 Uhr Auersperg Gymnasium Freudenhain Passau 10 Oysterband – Forty Years On The Road 20:00 Uhr KiK Ried

MONTAG Schneidige Volksmusik mit d'Waidler Musi 15:00 Uhr Redoute Passau 13 Jazzcombo BfsM Plattling 19:00 Uhr Café Duftleben Passau Paul Cartianu: Klavierabend 19:30 Uhr Schloss Tollet Schubert: Die schöne Müllerin 19:30 Uhr Brucknerhaus Linz GIS Orchestra 20:30 Uhr Alter Schl8hof Wels

VORTRAG GeoComPass: Die neue Seidenstraße 19:00 Uhr Audimax Universität Passau

11

SO 6.5.

Irene Kepl: Bach und so

Brachland 17:00 Uhr Theater an der Rott Eggenfelden Sechs Tanzstunden in sechs Wochen 18:00 Uhr Barocktheater Lambach / OÖ

Irene Kepl untersucht das klangliche Spektrum der Violine und konzentriert sich in ihrer Arbeit hauptsächlich auf zeitgenössische klassische Musik, freie Improvisation und Komposition, bezieht sich aber auch auf Jazz und Groove basierte Musik. Darüber hinaus arbeitet sie auch an Theater-, Film- und Soundinstallationen.

KABARETT | COMEDY

12

Mai Cocopelli Family Band Lieblingslieder-Konzert 14:00 u. 16:00 Uhr Posthof Linz Theater KunstStoff – Leinen los, bye bye, bis bald! 14:30 Uhr Paul-Theater Straubing Götz Bury: Gut leben ohne nix 16:00 Uhr Hofbühne Tegernbach

08 SA 5.5.

19:00 UHR PFARRKIRCHE TAUFKIRCHEN / PRAM

Musique Royale: Urbanetz & Bergmüller

SO 6.5.

20:00 UHR SCHLOSS FREUDENHAIN PASSAU

Akkordeon konzertant

SONSTIGES

M. Marais, dessen Spiel von Zeitgenossen als engelhaft bezeichnet wurde, verzaubert mit dem Reichtum einer Note während A. Forqueray, als Teufel bezeichnet, wahrlich Harmonien aus der Unterwelt erklingen lässt. Ein dramatischer Abend, an dem die spektakulären, von italienischen Geigenvirtuosen inspirierten Werke des genialen "Diable de la viole" mit den himmlisch graziösen "Pièces" von Marais aufeinandertreffen.

Passauer Maidult 11:00 Uhr Messepark Passau-Kohlbruck Zwei Granden in Gallspach (mit Musik) 19:00 Uhr VAZ Kursaal Gallspach

Unter der Leitung des Dirigenten Gerhard Koschel erklingt zunächst Ludwig van Beethovens Ouvertüre zum Schauspiel ”Egmont? von J. W. von Goethe. Es folgt ein ganz besonderes Highlight: Die junge Cellistin Lida Limmer – Jungstudentin an der Anton Bruckner Privatuniversität für Musik in Linz – musiziert zusammen mit dem Orchester das Cello-Konzert in a-Moll von Camille Saint-Saëns.

10

09

10:48 UHR

KUBINHAUS ZWICKLEDT

THEATER

KINDER

07

MUSIK

Stenzel & Kivits – Klassik und Comedy 17:00 Uhr Wild-Berghof Buchet Bernried

KABARETT Lisa Fitz: Flüsterwitz 20:00 Uhr Redoute Passau 07 Django Asül 20:00 Uhr Museumsdorf Bayerischer Wald Tittling Florian Simbeck "Nicht weitersagen" 20:00 Uhr Huberhof Haarbach Martin Frank – Es kommt wie’s kommt 20:00 Uhr Zechensaal Kropfmühl Helmut A. Binser: Ohne Freibier wär das nie passiert… 20:00 Uhr Haberkasten Mühldorf am Inn Gerd Dudenhöffer – déjà vu 20:00 Uhr Gugg Braunau

06

13

KINDER Till’s Nightmare 11:00 Uhr Brucknerhaus Linz Kasperl und das verwuschelte Abentheuer 15:00 Uhr Café Museum Passau

BALLETT | TANZ 05 Schlüssel von nirgendwoher 19:00 Uhr Haus der Kultur Metropol České Budějovice

SA 5.5.

MO 7.5.

20:30 UHR

STADTHALLE POCKING

A Gift Of Roses Das oberbayerisch-niederbayerische Duo präsentiert seine eigenwillige Mischung aus Folk und Rock im Foyer der Stadthalle Pocking. Im Mittelpunkt werden die Lieder ihrer neuen CD "Strange Delight" stehen, dem Nachfolger ihres letztjährigen Erfolgsalbums "Presents".

19:00 UHR

CAFÉ DUFTLEBEN PASSAU SO 6.5. KIK RIED

20:00 UHR

Oysterband Ihre Wurzeln liegen zwar im Folk, hat man diese Kapelle dann aber einmal live erlebt, steht fest, dass es sich bei der Oysterband auch um eine der besten Rock-Formationen überhaupt handelt.

Jazzcombo BfsM Plattling Das neue Programm verbindet alte Jazz Klassiker mit neuen musikalischen Impulsen. Die junge Band wird geleitet von Ihrem Lehrer Martin "Möpl" Jungmayer, der es sich nicht nehmen läßt, selbst mit seinen "Jungs" zu musizieren.

WWW.INNSIDE-PASSAU.DE

WO C HE EI N S

SAMSTAG


46 | KUKA

DIENSTAG

08

MITTWOCH

MUSIK

09

MUSIK

Beethoven: 5 Klavierkonzerte und Chorfantasie 19:30 Uhr Brucknerhaus Linz Tex 20:00 Uhr Ostentorkino Regensburg Thilo Seevers Ensemble 20:00 Uhr Alter Schl8hof Wels

KINDER Alles Perkussion. Wie kommt der Rhythmus in die Musik? 16:00 Uhr Brucknerhaus Linz

VORLESUNG | VORTRAG

Konzert mit den Original Kernbeißer 19:00 Uhr Glasmuseum Frauenau Beethoven: 5 Klavierkonzerte und Chorfantasie 20:00 Uhr Brucknerhaus Linz 17 Carlton Holmes & Paul Zauner 19:30 Uhr Presshaus Meggenhofen Jugendbrassband Oberösterreich 19:30 Uhr VAZ Manglburg Grieskirchen 15 Karl Ratzer Quintet – Tears 20:00 Uhr KiK Ried 14 Trio Frizzante 20:00 Uhr Schloss Traun

KABARETT

Faust. Von 1587 bis 2018 18:15 Uhr HS 2 Universität Passau

maschek: Fake! In Wahrheit falsch 19:30 Uhr Stadtsaal Vöcklabruck Peter Klien Reporter ohne Grenzen 20:00 Uhr Posthof Linz

SONSTIGES uM die ecKe! – Sprachcafé 20:00 Uhr Alte Mälzerei Regensburg

MUSIK

OPER | OPERETTE | MUSICAL

KABARETT 18 ChrisTina Baumer: Zum Fressen gern! 20:00 Uhr ScharfrichterHaus Passau Bobbe – "Zefix!" 20:00 Uhr LOKschuppen Simbach

Welser Märchenstunde 16:00 Uhr Buchhandlung Friedhuber Wels

KINDER

LESUNG | LITERATUR

Kinderschminken zum VatertagsFest beim Haslinger 14:00 Uhr Erlebnispark Haslinger Hof

Göttlers Geschichten über Ludwig Thoma 15:00 Uhr vhs Passau Nicole Beutler & Streichquartett Sonare 19:30 Uhr Atrium Bad Schallerbach MI 9.5.

FREITAG

The Gregorian Voices – Gregorianik meets Pop 19:30 Uhr Konzerthaus Blaibach 16 Stelldichein mit Musik aus Oberkrain 19:30 Uhr Kleines Kurhaus Bad Füssing Ligna + Wind Ensemble 19:30 Uhr Schloss Parz Grieskirchen Elvis – sein Leben seine besten Songs 20:00 Uhr Artrium Bad Birnbach UnDENKbar – Steffi Denk und Band 20:00 Uhr Paul-Theater Straubing Jamaram – supp. Michael Lex 20:00 Uhr Alte Mälzerei Regensburg YAA YAA & The Ashanti Trio 20:00 Uhr Black Horse Wels

KINDER

14

DONNERSTAG 10

Ein Bericht an eine Akademie 19:30 Uhr Theater an der Rott Eggenfelden Elvis – Das Musical 20:00 Uhr Brucknerhaus Linz

MUSIK Vollmond-Orgelnacht 19:00 Uhr Abteikirche Schweiklberg Das MKH "Sing And Shout The Gospel Projekt" 19:00 Uhr Medienkulturhaus Wels 19 Klingendes Juwel im Passauer Land 19:30 Uhr Schloss Kleeberg Rudy Giovannini in Concert 19:30 Uhr Großes Kurhaus Bad Füssing 20 Tim McMillan & Rachel Snow 20:00 Uhr Alte Volksschule Wernstein Jesper Munk 20:00 Uhr Club Bogaloo Pfarrkirchen UnDENKbar – Steffi Denk und Band 20:00 Uhr Paul-Theater Straubing Aaron Brooks solo 20:30 Uhr Café Museum Passau Rupidoo Global Music Club 21:00 Uhr Alte Mälzerei Regensburg Schandmaul: Von Leuchtfeuern und anderen Halunken 21:00 Uhr Alte Kaserne Landshut DJ Birni (Rock'n Roll, Grunge, Garage, Alternative,…) 23:00 Uhr Club Bogaloo Pfarrkirchen

THEATER Antigone 19:30 Uhr Stadttheater Passau

19

20:00 UHR

SCHLOSS TRAUN

Trio Frizzante Das Trio geht über die Grenzen von Stilepochen und Musikgenres. Wie auch Astor Piazzolla, der mit Las Cuatro Estaciones porteñas Tango mit der Tradition klassischer Musik verbindet – hier mit barocken Elementen aus Vivaldis vier Jahreszeiten.

COMEDY | KABARETT

FR 11.5.

MI 9.5.

20:00 UHR

Der Freude am Leben, der Freude in der Musik, im Jazz und Blues, durch Improvisation und der eingehenden Offenheit für den musikalischen Moment ist dieses Programm gewidmet. Carlton Holmes und Soulbrother Paul Zauner sind Freunde in der Musik und spielen, um sich und dem Publikum diese Freude zu bereiten.

20:00 UHR

KIK RIED

Karl Ratzer Quintet

Stelldichein mit Musik aus Oberkrain Die "Untersteirer" kommen aus dem Nordosten Sloweniens. Sie sind allesamt von Kindesbeinen an begeisterte Musiker.

Die Sopranistinnen Katja Maderer und Johanna Krompaß, begleitet von Firmian Drost am Klavier, allesamt "Jugend musiziert" Bundespreisträger, werden zeitgenössische Musik der Komponistin Barbara Heller vortragen.

20

FR 11.5.

20:00 UHR

ALTE VOLKSSCHULE WERNSTEIN

Tim McMillan & Rachel Snow 20:00 UHR

SCHARFRICHTERHAUS PASSAU

19:30 UHR KL. KURHAUS BAD FÜSSING

Bernhard Setzwein, Jaromir Konecny und Johannes Haslinger 20:00 Uhr Freilichtmuseum Massing

18

DO 10.5.

DO 10.5.

LESUNG | LITERATUR

Klingendes Juwel im Passauer Land

Carlton Holmes & Paul Zauner

16

19:30 UHR

SCHLOSS KLEEBERG

15

"Tears" nennt sich die aktuelle CD des Meisters und Freudentränen könnten einem beim Hören in die Augen schießen. Die Sidemen in dieser Band fungieren keineswegs als Rhythmusknechte und reine Bläserbegleitung, sondern vielmehr als eingeschworene Bande, die es dem Chef erst ermöglicht, auf diesem Level zu agieren.

Martin Kosch – "Mit dem inneren Schweinehund Gassi gehen" 20:00 Uhr Wirtshaus Neurandsberg Rattenberg Chris Boettcher – s'Beste 20:00 Uhr Gugg Braunau

17

PRESSHAUS MEGGENHOFEN

MI 9.5.

11

ChrisTina Baumer: Zum Fressen gern! ChrisTina ist eine junge Frau vom Land, die in die Stadt zog, um Karriere zu machen. Die Newcomerin der Kabarettszene hat ihr "Doppelleben" in Stadt und Land in ihrem ersten Programm mit Titel "Zum Fressen gern!" fein säuberlich aufgearbeitet, humoristisch aufbereitet und ihm mit zwei starken Frauencharakteren auch ein äußerliches Erscheinungsbild gegeben.

Das Duo spielt eine unverwechselbare Mischung aus Musikstilen wie Celtic Rock, Folk, Blues, Klassik & Jazz. Tims und Rachels Shows sind voll von Gitarrenstunts, die ineinander verwoben sind, und von einer magischen Mischung von Gesängen begleitet, die manchmal sogar in den australischen Busch entführen.

21 SA 12.5.

19:00 UHR SCHLOSS FREUDENHAIN PASSAU

MAKAPEO: Caribbean Zu Hören sind wieder jazzy Standards von Herbie Hancock bis Carlos Santana sowie World-Megahits von Miriam Makeba, Caro Emmerald und Amy Winehouse. Auf das Tanzparkett kommt ein farbenfroher karibischer Mix, Latin-Party-Music pur hip to dance for everybody!

Weitere aktuelle Veranstaltungen auf innside-passau.de


R U B R I K B E Z E I C H NKUUNK G A | 47

12

SONNTAG

13

OPER | OPERETTE | MUSICAL

OPER | OPERETTE | MUSICAL

Ein Bericht an eine Akademie 19:30 Uhr Theater an der Rott Eggenfelden

Ein Bericht an eine Akademie 17:00 Uhr Theater an der Rott Eggenfelden

MUSIK

MUSIK

21 Caribbean – Maitanz mit MAKAPEO 19:00 Uhr Auersperg Gymnasium Freudenhain Passau 23 LTO-Chor: Pop-Songs im Chorklang 19:30 Uhr Schloss Obernzell Aqua Piano Klavierabend mit Michael Schneider 19:30 Uhr Kleines Kurhaus Bad Füssing 22 "Sternenfunkeln" 19:30 Uhr Schloss Parz Grieskirchen 33. Grafenauer Frühling: Bluesbriederchen 20:00 Uhr BAEREAL Grafenau Sinfoniekonzert 20:00 Uhr Benediktinerstift Metten Muttertagskonzert: In einer Nacht im Mai 20:00 Uhr Schloss Offenberg UnDENKbar – Steffi Denk und Band 20:00 Uhr Paul-Theater Straubing Sigrid & Marina 20:00 Uhr Kursaal Bad Griesbach Dad Man’s Eyes – Karakorum (support) 20:00 Uhr Club Bogaloo Pfarrkirchen Frühjahrskonzert der Marktmusik Obernberg 20:00 Uhr Mehrzweckhalle Obernberg Gert Steinbäcker & Band 20:00 Uhr Brucknerhaus Linz Clara Luzia – When I Take To The Streets Tour 2018 20:00 Uhr Posthof Linz Earth Wind & Fire Project ft. Andie Gabauer 20:00 Uhr Spinnerei Traun "Gesangskapelle Hermann" 20:15 Uhr Spielraum Gaspotshofen Zappanation 20:30 Uhr Alte Kaserne Landshut 24 Saitenweg 21:00 Uhr Gasthaus Gistl Frauenau Joseph J. Jones 21:00 Uhr Musikclub Lembach

Sonntagskonzert Bigband Bad Birnbach 10:30 Uhr Artrium Bad Birnbach 26 Muttertagsmatinée 11:00 Uhr Kubinsaal Schärding Salonmusik Saitensprünge 15:00 Uhr Haberkasten Mühldorf am Inn 25 Busenfreundinnen – Happy Mama's Day 15:30 Uhr Redoute Passau Kurorchester Bad Schallerbach & Michael Nowak 15:30 Uhr Atrium Bad Schallerbach Conny & die Sonntagsfahrer: "Komm ein bißchen mit" 16:00 Uhr Bürgerhaus Wörth a.d. Donau Muttertagskonzert mit Jessica Schobesberger und Thomas Beer 16:00 Uhr Schlosskapelle Ortenburg 23 LTO-Chor: Pop-Songs im Chorklang 17:00 Uhr Auersperg Gymnasium Freudenhain Passau Grosse Chormusik: Scarlatti, Scelsi, Bach 18:00 Uhr Konzerthaus Blaibach Muttertagskonzert 18:00 Uhr Bürgerspitalkirche Braunau "La Resurrezzione" Oratorium von G. F. Händel 19:30 Uhr Barockkirche Brunnenthal Karin Bonelli & Anneleen Lenaerts: "Arpeggio flautando" 19:30 Uhr Schloss Parz Grieskirchen Cellfire 20:00 Uhr Alte Mälzerei Regensburg

The Crazy Percussion Show II 11:00 u. 15:30 Uhr Brucknerhaus Linz

LESUNG Schreib's auf Bairisch! 12:00 Uhr Stadttheater Passau

Tanznacht Standard, Boarisch und Swing 21:00 Uhr Alte Mälzerei Regensburg

LESUNG | LITERATUR Schreib’s auf Bairisch! 15:30 Uhr Stadttheater Passau Übern Hausruck hi und zruck 19:30 Uhr Kulturgut Hausruck Geboltskirchen

Falco – Das Musical 20:00 Uhr Brucknerhaus Linz

MUSIK Sergei Redkin 19:30 Uhr Brucknerhaus Linz Achim Kirchmayr Trio – "Going to Ladakh" 20:00 Uhr Alter Schl8hof Wels

VORTRAG

THEATER

"200 Jahre Bayerische Verfassung" TradiVari - Heimat, Tracht und Mundart 19:00 Uhr Altes Rathaus Deggendorf

Der bayerische Sturm 19:00 Uhr Stadttheater Passau

LESUNG | VORTRAG Ringvorlesung: Faust. Von 1587 bis 2018 18:15 Uhr HS 2 Universität Passau Elisabeth Uttenthaler & Gerald Ehegartner: "Kopfsprung ins Herz" 20:00 Uhr KiK Ried

23

SA 12.5.

19:30 UHR SCHLOSS OBERNZELL SO 13.5. 17:00 UHR SCHLOSS FREUDENHAIN PASSAU

26

LTO-Chor: PopSongs im Chorklang Der Konzertchor der Liedertafel Obernzell (LTO) bietet in seinem neuen Programm Songs von Pop-Ensembles aus der „a cappella-Szene“. Unter der Leitung von Christoph Rose gibt es Songs von Gruppen wie Wise Guys, Maybebop, Die Prinzen, Mundwerk, Medlz, Bläckfoess, Basta und ViVaVoce zu hören.

SO 13.5.

SA 12.5.

Muttertagsmatinée Von Barock bis Pop reicht die Spannweite der Darbietungen der Basil-Coleman-Kammer-Solisten; es geht also quer durch die Highlights der Musikgeschichte. GMD Basil Coleman am Klavier, Franz Wagnermeyer – Trompete, Hartmut Caßens – Cello und Eva Schmid – Sopran, werden virtuos bekannte und weniger bekannte Werke zum Besten geben.

21:00 UHR

GH GISTL FRAUENAU

Saitenweg Das ist handgemachte, fetzige Gitarrenmusik mit viel Drive und Spielfreude. Aus den unterschiedlichen Vorlieben der drei Musiker ist eine Mischung mit Latin-Einflüssen entstanden, aber auch Gipsy-, Swing- und Jazzelemente finden ihren Platz.

Familienfest zum Muttertag 13:30 Uhr Erlebnispark Haslinger Hof

22

25 SO 13.5.

15:30 UHR

REDOUTE PASSAU SA 12.5.

19:30 UHR SCHLOSS PARZ GRIESKIRCHEN

Liederabend "Sternenfunkeln" Die beiden österreichischen Künstlerinnen Elisabeth Wimmer und Bernadette Bartos präsentieren in diesem Programm die Farbenvielfalt und Ausdruckskraft des Fin de Siècle. Ein Abend, der die berauschende Lebendigkeit der Zeit nach der Jahrhundertwende einfängt und an den Zuhörer weiterreicht.

11:00 UHR

KUBINSAAL SCHÄRDING

24

SONSTIGES

KINDER-THEATER

15

OPER | OPERETTE | MUSICAL

KINDER

KABARETT | COMEDY

BALLETT | TANZ

DIENSTAG

Von Hummeln und Forellen 18:00 Uhr Brucknerhaus Linz 27 Salon Bravour 19:00 Uhr Café Duftleben Passau Lichtental Trio 19:30 Uhr Brucknerhaus Linz Steaming Satellites – The Kiez 20:00 Uhr Alte Mälzerei Regensburg Monday Night Orchestra "Ella" 20:00 Uhr Hofbühne Tegernbach

Der bayerische Sturm 18:00 Uhr Stadttheater Passau Torquato Tasso 19:00 Uhr Kleines Theater Landshut

Der bayerische Sturm 19:30 Uhr Stadttheater Passau Sechs Tanzstunden in sechs Wochen 19:30 Uhr Barocktheater Lambach / OÖ Fastfood – Best of Improtheater 20:00 Uhr Alte Mälzerei Regensburg Wonderful World, Perfekt People 20:00 Uhr Kleines Theater Landshut

Königl. Hoftheater Lumumba: Im Wald, wo das Boffidibuffo haust 15:00 Uhr Café Museum Passau

14

MUSIK

THEATER

THEATER

Gankino Circus: "Die letzten ihrer Art" 20:00 Uhr ScharfrichterHaus Passau Martin Kosch – "Mit dem inneren Schweinehund Gassi gehen" 20:00 Uhr Haberkasten Mühldorf am Inn Franziska Wanninger – furchtlos glücklich 20:00 Uhr Postsaal Trostberg Thomas Stipsits & Manuel Rubey Gott und Söhne 20:00 Uhr Posthof Linz

MONTAG

WO C HE ZWEI

SAMSTAG

27 MO 14.5.

19:00 UHR

CAFÉ DUFTLEBEN

Salon Bravour Das Ensemble spielt unvergessliche Melodien der leichten, klassischen Musik auf höchstem künstlerischen Niveau. Vom Walzer bis zum Czardas – von Mozart bis Johann Strauß – kleine Bravourstücke und große Potpourris gehören allesamt zum festen Bestand des Ensembles, das sich überwiegend aus Musikern der Niederbayerischen Philharmonie zusammensetzt. Musik vom Herz fürs Herz!

Busenfreundinnen Perfekte Unterhaltung präsentieren Elizabeth Immelman (Sopran), Juliane Dietrich (Sopran) und Zsuzsanna Lugosi (Piano) mit ihrer Revue aus Oper, Chanson und Filmschlager. Die Konzertbesucher erwartet ein tiefer Einblick in die Freundschaft dreier komplett unterschiedlicher Frauen - oder anders gesagt ein herrliches Drunter und Drüber von echten Gefühlen, Eifersucht, Liebeskummer bis hin zu Ausgelassenheit, Zickereien und Rivalität.

Weitere aktuelle Veranstaltungen auf innside-passau.de

WWW.INNSIDE-PASSAU.DE


48 | KUKA

MITTWOCH

16

MUSIK 28 Crossnova – Nachtmusik 19:30 Uhr Sparkassen-Stadtsaal Ried i. Innkreis Kammersymphonie Berlin 19:30 Uhr Stadttheater Wels Rudolf Buchbinder – 5. Konzert im Beethoven-Sonatenzyklus 19:30 Uhr Brucknerhaus Linz Robert Rotifer: "Über uns" 20:30 Uhr Black Horse Wels

KABARETT 29 Markus Hirtler – Ermi-Oma. Urlaub in der Toskana 19:30 Uhr Neues Rathaus Linz Alfred Dorfer und… 20:00 Uhr Stadtsaal Neuötting 30 Maybebop: sistemfeler 20:00 Uhr Haberkasten Mühldorf am Inn

KINDER Crossnova – Die kleine Nachtmusik 09:30 Uhr Sparkassen-Stadtsaal Ried i. Innkreis

VORTRAG Tizian – der Künstlerstolz der Serenissima 19:00 Uhr Palais im Stadtpark Deggendorf

SONSTIGES Präsentation der Spielzeit 2018 / 2019 19:30 Uhr Theater an der Rott Eggenfelden

28

DONNERSTAG 17

FREITAG

MUSIK

OPER | OPERETTE | MUSICAL

OPER | OPERETTE | MUSICAL

Ein Bericht an eine Akademie 19:30 Uhr Theater an der Rott Eggenfelden

Ein Bericht an eine Akademie 19:30 Uhr Theater an der Rott Eggenfelden

MUSIK

FESTIVAL | MUSIK

Vortragsabend Gesang und Klavier 19:00 Uhr Landesmusikschule Obernberg am Inn Abendorgelkonzert 19:30 Uhr Dom St. Stephan Passau 20 Jahre PSF Big Band – The PSF Rhapsody 19:30 Uhr Brucknerhaus Linz 31 Brettl Spitzen 19:30 Uhr Großes Kurhaus Bad Füssing Dornrosen: Wahnsinnlich 20:00 Uhr ScharfrichterHaus Passau Polizeiorchester Bayern – Benefizkonzert 20:00 Uhr Artrium Bad Birnbach Son del Nene (Kuba) 20:00 Uhr Haberkasten Mühldorf am Inn Yellow Cab 20:00 Uhr Stadthalle Viechtach 33 Dominic Miller: Silent Light 20:00 Uhr Gugg Braunau Gruppa Karl Marx Stadt "Disko Russkoje" 20:00 Uhr Black Horse Wels Sarah Lesch 20:30 Uhr Alte Mälzerei Regensburg

KABARETT Horst Eberl: Ausm prallen Leben 20:00 Uhr Brauerei Aldersbach Rena Schwarz: Lass und Freunde bleiben 20:00 Uhr Kapuzinerstadl Deggendorf Alfred Dorfner 20:00 Uhr Wild-Berghof Buchet Bernried Christopher Seiler: "#wastdueigentlichweribin" 20:00 Uhr Centro Rohrbach Verena Scheitz: Iss was G’scheitz 20:00 Uhr Hofbühne Tegernbach 32 Florian Scheuba: Folgen Sie mir auffällig! 20:00 Uhr Posthof Linz Markus Hauptmann: Highlights aus der Schule 20:00 Uhr Spinnerei Traun

Abendmusik – Cello & Cembalo 18:00 Uhr Stadtpfarrkirche Ried Female Fronted Vol.1 19:00 Uhr Zauberberg Passau Bobby Watson – Made in America (USA) 19:00 Uhr Buchmannhof Diersbach Das MKH "Sing and Shout The Gospel Projekt" 19:00 Uhr Medienkulturhaus Wels 35 Peter Walchshäusl: Schubert pur 5 – Der Geläuterte 19:30 Uhr Piano Mora Passau 34 Captain Cook & seine singenden Saxophone 19:30 Uhr Großes Kurhaus Bad Füssing Trio Violanja – Violinen-Jazz 20:00 Uhr Schlosstaverne Ranshofen The Max Boogaloos 20:00 Uhr Spinnerei Traun Alexis Morrast Quartet (USA/AUT) 21:00 Uhr Buchmannhof Diersbach Nightline Vol. 3 22:00 Uhr Theater an der Rott Eggenfelden Flickschuster Band 22:00 Uhr Buchmannhof Diersbach, St. Pigs Pub Sons of Kemet 23:00 Uhr Buchmannhof Diersbach

SPARKASSEN-STADTSAAL RIED

Bülent Ceylan – Lassmalache 19:00 Uhr TipsArena Linz Matthias Egersdöfer: Ein Ding der Unmöglichkeit 20:00 Uhr ScharfrichterHaus Passau Martin Frank – Es kommt wie’s kommt 20:00 Uhr Richard Laumer Halle Massing Klaus Eckel Zuerst die gute Nachricht 20:00 Uhr Posthof Linz

Billy de Kid 11:00 Uhr Theater an der Rott Eggendfelden Conni – das Schulmusical 16:00 Uhr Stadthalle Wels Jugendclub Passau: Im weißen Rössl 19:30 Uhr Stadttheater Passau

KINDER Die Prinzessin auf der Erbse 15:00 Uhr Café Museum Passau Jugendclub Passau: Im weißen Rössl 19:30 Uhr Stadttheater Passau

LITERATUR

Ringvorlesung: Narrative der Überwachung 18:00 Uhr HS 2Universität Passau

Ein musikalischer Streifzug durch nächtliche Stimmungen und Begebenheiten zwischen Traum, Verbrechen, Erotik und Exzess mit Mozarts "Eine kleine Nachtmusik", Fernseh- und Filmmusikklassikern (Tatort, Basic Instinct) und Jazzstandards (Night and Day, A Night in Tunisia) bis hin zum EAV-Hit "Morgen".

KABARETT

KINDER | JUGEND

VORLESUNG | VORTRAG

Crossnova – Nachtmusik

19

ORGANized Crime (AUT/CZ) 00:00 Uhr Buchmannhof Diersbach Electric Ulmenwall 00:00 Uhr Buchmannhof Diersbach Krzystof Kobylinski & Eric Truffaz Duo 13:00 Uhr Buchmannhof Diersbach Hendrika Entzian Quartet 15:00 Uhr Buchmannhof Diersbach Jaimeo Brown – "Transcendence" (USA) 17:00 Uhr Buchmannhof Diersbach Rezital: Beethoven, Martinu, Strauss 19:00 Uhr Konzerthaus Blaibach David Murray Class Struggle 19:00 Uhr Buchmannhof Diersbach 36 "Die Diva und der Bass" 19:30 Uhr Alte Kirche Rathsmannsdorf KINOimKOPF 20:00 Uhr Kleines Theater Landshut Andy McKee Tour 2018 20:00 Uhr Posthof Linz Soweto Kinch 21:00 Uhr Buchmannhof Diersbach The KutiMangoes 23:00 Uhr Buchmannhof Diersbach

Stefan Kröll: Gruam – Bayern von unten 20:00 Uhr ScharfrichterHaus Passau Franziska Wanninger – furchtlos glücklich 20:00 Uhr Paul-Theater Straubing

Billy de Kid 11:00 Uhr Theater an der Rott Eggendfelden

19:30 UHR

SAMSTAG

KABARETT

KINDER-THEATER MI 16.5.

18

Schriftsteller der Region wieder entdeckt 16:00 Uhr Europabücherei Passau

SONSTIGES

32

Karaoke beim Haslinger 19:00 Uhr Erlebnispark Haslinger Hof

30 29

MI 16.5.

MI 16.5.

19:30 UHR

NEUES RATHAUS LINZ

Markus Hirtler: Ermi-Oma. Urlaub in der Toskana Der Kabarettist und Sozialmanager hat die Kunstfigur ERMI-OMA erschaffen, um für diejenigen eine Stimme zu erheben, die in unserer "Altersentsorgungsgesellschaft" keine haben. Dabei schöpft Markus Hirtler aus einem reichen Erfahrungsschatz: Er war jahrelang Seniorenheim- und Pflegedienstleiter.

20:00 UHR HABERKASTEN MÜHLDORF

MAYBEBOP – vier Querdenker aus Hamburg, Berlin und Hannover, die das Genre des A-Cappella-Pops in eine neue Dimension geführt haben. Mit ihren Stimmen zaubern die vier A-Cappella-Artisten den Sound eines ganzen Orchesters auf die Bühne. Aber bei MAYBEBOP ist alles mundgemacht. Und damit haben sich Jan Bürger, Lukas Teske, Oliver Gies und Sebastian Schröder in ihren mittlerweile 15 Jahren gemeinsamen Schaffens an die Speerspitze der deutschsprachigen Musik- und Theaterszene gesungen.

DO 17.5.

31

20:00 UHR

POSTHOF LINZ

DO 17.5.

19:30 UHR GR. KURHAUS BAD FÜSSING

Brettl Spitzen Volkssänger erleben derzeit ein Revival. Natürlich spielt die Couplet AG komisch und satirisch auf – und auch solistisch glänzen, neben dem Frontmann Jürgen Kirner, die Mitglieder Bianca Bachmann, Bernhard Gruber und Bernhard Filser. Als Gäste das Trio Schleudergang, Barbara Preis und als Stargast Brigitte Walbrun.

Florian Scheuba: Folgen Sie mir auffällig Drei Jahre nach seinem mit dem Österreichischen Kabarettpreis ausgezeichneten Solo-Debüt zieht Florian Scheuba erneut Bilanz. Doch diesmal nicht über das, was war, sondern über das, was ist. Ein Abend für Folger, Verfolgte und Unfolgsame.


R U B R I K B E Z E I C H NKUUNK G A | 49

20

MONTAG

21

OPER | OPERETTE | MUSICAL

OPER | OPERETTE | MUSICAL

A Musical Banquet 11:00 Uhr Konzerthaus Blaibach Zauberhafte Welt der Musik 19:30 Uhr Artrium Bad Birnbach

Zauberhafte Welt der Musik 15:00 Uhr Artrium Bad Birnbach Lucrezia Borgia 18:00 Uhr Stadttheater Passau

MUSIK

MUSIK

Frühschoppen / Funky Lemon Band feat. Dorretta Carter 11:00 Uhr Buchmannhof Diersbach Peter Mayer & Micky Lee – Guitar Duo 13:00 Uhr Buchmannhof Diersbach Julian Siegel Quartet 15:00 Uhr Buchmannhof Diersbach Liederabend: Liszt, Strauss, Debussy 16:00 Uhr Konzerthaus Blaibach Raul De Souza Next Generation Band 17:00 Uhr Buchmannhof Diersbach Konzert in der Kurhauskirche 17:45 Uhr Kurhauskirche Schärding Bach PUR³ – Kammerkonzert III 18:00 Uhr Stadttheater Passau Anna Lena Schnabel Quartet 19:00 Uhr Buchmannhof Diersbach Willkommen und Abschied – Festkonzert zu Pfingsten 19:30 Uhr Großes Kurhaus Bad Füssing Isolde Werner Quartet (GER) 20:00 Uhr Buchmannhof Diersbach Chanda Rule – Sapphire Dreams 21:00 Uhr Buchmannhof Diersbach Kamasi Washington 23:00 Uhr Buchmannhof Diersbach

DIENSTAG

22

MITTWOCH

MUSIK

MUSIK

39 Gaby Moreno

(special guest Danielle DeAndrea!) 19:30 Uhr Atrium Bad Schallerbach 38 Red Baarat 20:00 Uhr Alter Schl8hof Wels

40 Salaputia Brass Quintett

19:30 Uhr Piano Mora Passau Don Giovannis Register und Mozarts Gran Partita 19:30 Uhr Brucknerhaus Linz

DISKUSSION

Ozma 00:00 Uhr Buchmannhof Diersbach 37 Draiocht Foraoise 19:00 Uhr Café Duftleben Passau Italienische Weisheiten 19:30 Uhr Brucknerhaus Linz

Passauer Politiktage 2018 20:00 Uhr Universität Passau, Audimax

39

SONSTIGES Klang der Lüfte 14:00 Uhr Erlebnispark Haslinger Hof

36 SA 19.5.

19:30 UHR ALTE KIRCHE RATHSMANNSDORF

Die Diva und der Bass Gesang, Bass und Klavier, mehr braucht es nicht, sagt die Opern- und Konzert-sängerin Sabine Rössert-Koye. Felix Liebig am Bass bildet die Basic dieses Trios. Sven Ochsenbauer ist ein international renommierter Jazzpianist und Komponist, der sich mit seinem virtuosen Spiel einen hervorragenden Ruf in der Jazzszene erspielt hat.

34

DI 22.5.

19:30 UHR ATRIUM BAD SCHALLERBACH

Gaby Moreno

37

THEATER 800 Jahre Neustadt Straubing – Menschen, die man nicht vergisst 18:00 Uhr Paul-Theater Straubing Torquato Tasso 19:00 Uhr Kleines Theater Landshut

23

Als Singer-Songwriterin stattet Gaby Moreno ihre englisch- und spanischsprachigen Songs mit einem liebenswerten Charme aus: Elegante Harmonien, unerwartete Klangfarben und eine schlichte Instrumentierung vereinen sich auf wunderbare Weise und sorgen auf ihren Konzerten für große Begeisterung.

FR 18.5. 19:30 UHR GR. KURHAUS BAD FÜSSING

Captain Cook & seine singenden Saxophone

KINDER-THEATER Nils Holgersson und die Wildgänse 15:00 Uhr Weiherhaus-Theater Ortenburg

Ihre Mischung aus klassischen Seemanns-Melodien, internationalen Evergreens und Klassikern der deutschen Musikgeschichte weckt seit Jahren bei den Konzertbesuchern ein Gefühl von Urlaub und Fernweh und bringt wunderschöne Erinnerungen zurück.

SONSTIGES PfingstFest beim Haslinger 15:00 Uhr Erlebnispark Haslinger Hof

MO 21.5.

19:00 UHR

CAFÉ DUFTLEBEN PASSAU

Draiocht Foraoise (Draijut Forescha) "Zauberwald" nennen ihren Stil "MultiInstrumental-Bay-Irish-Folk" und spielen Irish-Folk, manchmal auch mit bayrischen Texten auf hohem Niveau, als wäre es nie anders gewesen.

35 33

40 MI 23.5.

19:30 UHR

PIANO MORA PASSAU

Salaputia Brass Quintet

DO 17.5.

Nach gemeinsamer Teilnahme beim Bundesjugendorchester, schloss sich das "Salaputia Brass Quintett" 2007 zusammen, um bei "Jugend Musiziert" anzutreten. Dort gewannen sie auf Anhieb den 1. Preis auf Bundesebene und waren darüber hinaus Preisträger beim Internationalen Wettbewerb für Blechbläserensembles in Passau.

20:00 UHR

GUGG BRAUNAU

Dominic Miller: Silent Light Auf Silent Light verrät Miller, der in Argentinien zur Welt kam und bei der brasilianischen Gitarren-Legende Sebastião Tapajós studierte, eine Vielfalt musikalischer Einflüsse, die von Pat Metheny über Egberto Gismonti und Baden Powell bis hin zu Klassikern wie Bach, Debussy, Satie, Poulenc und Villa-Lobos reichen. Zu hören ist er teils alleine, teils im Duo mit dem Perkussionisten und Schlagzeuger Miles Bould, mit dem er schon seit beinahe zwanzig Jahren immer wieder zusammenarbeitet.

FR 18.5.

19:30 UHR

PIANO MORA PASSAU

Peter Walchshäusl: Schubert pur 5 Der Klavierzyklus "SCHUBERT PUR" ergründet die vielgestaltige Persönlichkeit Schuberts in intensiver Auseinandersetzung mit seinem umfangreichen Klavierwerk. Visionär und erfüllt, suchend, kämpferisch und schließlich kraftvoll geläutert, offenbart sich Franz Schubert in dieser musikalischen Charakterstudie als hochsensibler und kreativer Geist.

38 DI 22.5.

20:00 UHR

ALTER SCHL8HOF WELS

Red Baarat überzeugen mit unglaublich kraftvollen Live-Auftritten. Sie gehören zu den besten Live-Bands, ihre Musik ist infektiös, schweißtreibend und hypnotisch. Mit der Veröffentlichung ihres zweiten Album erstürmten sie im Jahr 2012 Platz 1 der Billboard World Music Charts, dies katapultierte die Band auf eine drei Jahre andauernde Welttournee.

Weitere aktuelle Veranstaltungen auf innside-passau.de

WWW.INNSIDE-PASSAU.DE

WO CH E DREI

SONNTAG


50 | KUKA

DONNERSTAG 24

FREITAG

MUSIK

OPER | OPERETTE | MUSICAL

Abendorgelkonzert 19:30 Uhr Dom St. Stephan Passau Olga Peretyatko – Ural Philharmonic Orchestra – Dmitri Liss 19:30 Uhr Brucknerhaus Linz Duoabend Ekaterina Frolova & Vesselin Stanev 19:30 Uhr Brucknerhaus Linz 41 Dornrosen: Wahnsinnlich 20:00 Uhr ScharfrichterHaus Passau 43 Scott Matthew: Ode To Others 20:00 Uhr Posthof Linz

THEATER Countdown in Großhapping oder Auch ein Gangster braucht mal Urlaub 19:30 Uhr Kleines Kurhaus Bad Füssing Glück – Le Bonheur 20:00 Uhr Hofbühne Tegernbach Theatersport-Ländermatch: English Lovers vs. Fastfood Theater 20:00 Uhr Posthof Linz

25

Lucrezia Borgia 19:30 Uhr Stadttheater Passau

MUSIK Zarewitsch Don Kosaken 19:00 Uhr Stadtpfarrkirche Wels 44 Die Schlager des Jahrhunderts 19:30 Uhr Großes Kurhaus Bad Füssing Viktor Gernot – 30 years 19:30 Uhr Brambergersaal Eggerding Harri Stojka goes Beatles 20:00 Uhr Spinnerei Traun Ub(Art(Project – Uli Barth mit seiner Combo 20:00 Uhr Schlosstaverne Ranshofen

THEATER 45 Thomas Darchinger spielt

"Seite eins" 20:00 Uhr Paul-Theater Straubing Der goldene Drache 20:00 Uhr Kleines Theater Landshut

SAMSTAG

KABARETT

Isabella Woldrich – Hormongesteuert 19:30 Uhr Volksheim Traun Christopher Seiler: "#wastdueigentlichweribin" 20:00 Uhr Stadttheater Wels Marion Petric – Fisch Grete am falschen Dampfer 20:00 Uhr Im Schöffl Engerwitzdorf Alfred Dorfer und… 20:00 Uhr Posthof Linz

20:00 Uhr Sparkassen-Stadtsaal Ried i. Innkreis

VORLESUNG | VORTRAG Ringvorlesung: Narrative der Überwachung 18:00 Uhr HS 2 Universität Passau

SONNTAG

MUSIK

27

MUSIK

46 Piccanto – Acappella Abend 19:00 Uhr Pfarrkirche Obernberg am Inn Frühlingskonzert – Perlen der Wiener Musik 20:00 Uhr Artrium Bad Birnbach 47 Feine Sahne Fischfilet: Alles auf Rausch Tour 2018 20:00 Uhr Posthof Linz

Jazzbrunch 10:30 Uhr Vinothek Vino Schärding 49 Festkonzert 17:00 Uhr Pfarrkirche Riedberg Ried

THEATER Der bayerische Sturm 18:00 Uhr Stadttheater Passau Alte Liebe 19:00 Uhr Kleines Theater Landshut

THEATER Der bayerische Sturm 19:30 Uhr Stadttheater Passau

LITERATUR | LESUNG linzSTORY: Familien Matinée der fantastischen Geschichten 11:00 Uhr Brucknerhaus Linz

KABARETT Schnellertshamer Heugabel 2018 19:00 Uhr Huberhof Haarbach 48 Timo Wopp: Moral 20:00 Uhr ScharfrichterHaus Passau Michaela Hafner: Na?! i ned!!! 20:00 Uhr Paul-Theater Straubing

KINDER-THEATER Das verliebte Krokodil 15:00 Uhr Café Museum Passau

KABARETT | COMEDY

42 Da Berrer – Ausgepopt

26

45

LITERATUR | LESUNG linzSTORY: Lange Nacht der fantastischen Geschichten 19:30 Uhr Brucknerhaus Linz

43

LESUNG | LITERATUR Poetry Slam 20:00 Uhr Alte Mälzerei Regensburg

DISKUSSION

41

Passauer Politiktage 2018 20:00 Uhr Universität Passau, Audimax

DO 24.5.

SHOW

Scott Matthew

Ehrlich Brothers 19:00 Uhr TipsArena Linz Männer-Showtanz-Nacht 20:30 Uhr Erlebnispark Haslinger Hof

Wer schon einmal Zeuge eines Konzerts von Scott Matthew war, der weiß, dass hier einer der ganz großen Musikpoeten unserer Zeit auf der Bühne steht. Die live meist mit Piano, akustischer Gitarre, Ukulele und verhuschter Percussion instrumentierten Songs, denen Matthew mit unfassbarer stimmlicher Ausdruckskraft Gehör verschafft, rühren oft zu Tränen, sind aber mitnichten weinerlich.

DO 24.5.

20:00 UHR SCHARFRICHTERHAUS PASSAU

Die Dornrosen: Wahnsinnlich

20:00 UHR

POSTHOF LINZ

42

Wie nahe liegen Sinn und Wahnsinn beieinander? Ein Stück Schoko – macht Sinn, eine ganze Tafel – ein Wahnsinn. Die Dornrosen gehen aus sich heraus, zeigen echte Gefühle auf der Bühne und verfallen in so manchen Wahn. Da wird ein Abend in der Dorfdisco genauso musikalisch nachgezeichnet wie das Aufeinandertreffen großer Künstler wie Mozart, Vivaldi, Beethoven und Charly Parker. Wahn, Wahn überall Wahn!

FR 25.5.

20:00 UHR PAUL-THEATER STRAUBING

Thomas Darchinger spielt "Seite eins" Marco, einzige Hauptfigur des Abends, ist Boulevardjournalist aus ganzer Überzeugung. Er verehrt sein Metier als Kunst. Auf der ständigen Jagd nach einer gut verkäuflichen Story lernt er die junge Musikerin Lea kennen. Sie hat gerade ihre erste CD veröffentlicht. Marco wittert mit untrüglichem Instinkt sofort die perfekte Beute und erklärt sie zum Freiwild im Blitzlichtgewitter.

46

DO 24.5.

Theaterprogramme Landestheater Niederbayern für die Spielorte Landshut und Straubing Landestheater Linz Theater Phönix Linz nur online unter innside-passau.de

20:00 UHR SPARKASSENSTADTSAAL RIED

Da Berrer − Ausgepopt In seinem abendfüllenden Programm nimmt der Mettmacher Kabarettist neben seiner Heimat – dem Innviertel – so ziemlich jeden bekannten Austropop-Hit liebevoll auf die Schaufel. Dabei werden die Lieder mit aus dem Leben gegriffenen Texten versehen. Das Publikum erwartet ein intensiver Innviertel-Crashkurs, jede Menge lustige Lieder und auf zweideutigen Interpretationen basierende Pointen.

44 FR 25.5.

19:30 UHR GR. KURHAUS BAD FÜSSING

Die Schlager des Jahrhunderts Ein musikalischer Streifzug durch die TopHits aus 100 Jahren Musikgeschichte. Präsentiert wird diese Jahrhundertshow von den Abba-Protagonistinnen Alexandra Gehrmann und Stephanie Meissner, Frank David, Stefan Moll, "Erna & Paul" und Bata Illic.

SA 26.5.

19:00 UHR

PFARRKIRCHE

Piccanto lässt sich nicht beiseite legen. Piccanto bleibt ganz vorne in der Playlist und eingebrannt in die Ohrwurm-Zentren des Gehirns. Piccanto singt, dass sich die Balken biegen und kein Stein auf dem Anderen bleibt. Wo die singen, da wächst kein Gras mehr, da sprießen nur noch die Triebe der Begeisterung und wenig später wird tosender Applaus geerntet.


R U B R I K B E Z E I C H NKUUNK G A | 51

28MONTAG

28

DIENSTAG

MUSIK

29

MITTWOCH

MUSIK

50 Acoustic Campfire 19:00 Uhr Café Duftleben Passau Das Beste von FANTASY – Die Jubiläumstournee – Mit allen Hits 20:00 Uhr Brucknerhaus Linz

Passauer Politiktage 2018 20:00 Uhr Universität Passau, Wirtschaftswissenschaften, Raum HS 5

KABARETT BlöZinger: "bis morgen" 20:00 Uhr Posthof Linz

LESUNG 51 René Freund: "Ans Meer"

20:00 Uhr KiK Ried Rainer Nikowitz: Altenteil 19:00 Uhr Buchhandlung Skribo Wels

VORTRAG GeoComPass: Libanesen in der Karibik, Syrer in Südamerika 19:00 Uhr Universität Passau, Audimax

DONNERSTAG 31

MUSIK

52 Hazmat Modine 20:00 Uhr Alter Schl8hof Wels

DISKUSSION

30

OPER | OPERETTE | MUSICAL

Kirchenkonzert: Gala der Trompete 19:30 Uhr Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Bad Birnbach 54 Roby Lakatos, Sandro Roy & Jermaine Landsberger Trio "Gypsy Gipfeltreffen" 19:30 Uhr Atrium Bad Schallerbach Adisdead 20:00 Uhr Alter Schl8hof Wels Alex Zilinski Trio 20:00 Uhr Hofbühne Tegernbach Indian Air Sitar Trio 20:00 Uhr Schloss Traun The Handsome Family 20:30 Uhr Alte Mälzerei Regensburg

49

55 Der Graf von Luxemburg 19:30 Uhr Großes Kurhaus Bad Füssing

MUSIK Konzert in der Kurhauskirche 17:45 Uhr Kurhauskirche Schärding Brassessoires 20:00 Uhr Artrium Bad Birnbach

53

LITERATUR | LESUNG 53 Sprechtage - Erwin Steinhauer, Peter Rosmanith, Georg Graf & Joe Pinkl 19:00 Uhr Museum Angerlehner Wels-Thalheim

DISKUSSION | VORTRAG

SO 27.5.

17:00 UHR

Festkonzert

SA 26.5.

Gemeinsam mit kleinen Kammermusik-Ensembles wird das Jugendorchester das Festkonzert zum Jubiläum 60-Jahre-LMS-Ried gestalten und die Riedbergkirche zum Klingen bringen.

20:00 UHR

POSTHOF LINZ

Feine Sahne Fischfilet Wenn die Norddeutschen Punks live in den Rauschmodus schalten, dann sorgt das für starke Momente, die selbst Atheisten zum Glauben führt, Abgeklärten eine Träne entlockt und Introvertierte ausflippen lässt. Welche Band sonst kann eine ganze Festival-Saison vor einem Backdrop spielen, das ein Maurerdekolleté mit Arschgeweih inklusive eigenem Bandnamen zeigt, ohne dadurch in banale Herrenwitz-Regionen abzugleiten?

Sprechtage Wels Was braucht ein Hochstapler zum Glücklichsein? Richtig, die perfekte neue Identität! Ein von Natur aus nicht gerade mit Vorzügen gesegneter Mann verwandelt sich mit Hilfe einer falschen Identität und unzähliger Proteste in einen verwegenen Flieger und begibt sich auf Eroberungen. Der sehr unterhaltsame Text wird durch die präzise Schauspielkunst von Erwin Steinhauer, ein H.C. Artmann-Fan und -Kenner, noch vergnüglicher. Musikalisch sorgen Georg Graf an diversen Blasinstrumenten und Joe Pinkl an Posaune und Keyboard für manch gewagten Höhenflug.

52

50

MO 28.5.

19:00 UHR

MUSEUM ANGERLEHNER WELS-THALHEIM

Passauer Politiktage 2018 Streitpunkt Südchinesisches Meer 20:00 Uhr Audimax Universität Passau Stephan Schulmeister: Der Weg zur Prosperität 20:00 Uhr Posthof Linz

PFARRKIRCHE RIEDBERG RIED 47

MI 30.5.

19:00 UHR

CAFÉ DUFTLEBEN PASSAU

Helga von Hochstein: Acoustic Campfire Großartige Stimme und brillant gute Gitarre. Das Soloprogramm der Hippie-Dame enthält überwiegend Covers – Balladen, Pop und Soft-Rock oder Country – sie nennt es "acoustic campfire & more". Allen Songs gibt sie ihre unverwechselbare, magische Note!

51

SA 26.5.

20:00 UHR SCHARFRICHTERHAUS PASSAU

Timo Wopp Moral Für die einen ist seine Show ein Manifest absoluter Gedankenlosigkeit, für die anderen eine Offenlegung unfassbarer geistiger Verwirrung, für die meisten aber gibt Timo Wopp der Orientierungslosigkeit in diesem Land endlich mal ein Gesicht – und zwar seins. Denn schonungslos ungefiltert illustriert er, dass niemand uns mehr belügt als wir selbst. Und für diese These könnte es kein besseres Beispiel geben als ihn selbst.

DI 29.5.

20:00 UHR

KIK RIED

René Freund: "Ans Meer" Einmal im Leben mutig sein! René Freunds warmherziger Roman über einen Roadtrip – mit dem Linienbus! Ein herzerwärmendes Buch voller Humor über eine bunt gemischte Schar von Fahrgästen auf ihrer Reise in den Süden.

DI 29.5.

20:00 UHR

ALTER SCHL8HOF WELS

Hazmat Modine Das New Yorker Oktett verströmt eine Menge "heißer Luft" – nicht nur wegen ihrer drei Bläser (Tuba, Saxofon, Trompete), sondern auch, weil sie da einen noch nie dagewesenen Fassettenreichtum ausgekocht haben, der von Harmonica, Violine, zwei Gitarren und einem Schlagzeug ausgebaut wird. Was da wirbelt und tanzt, heult und lacht, erwächst aus den Wurzeln des Blues, Country, Klezmer, Jazz, Rock'n'Roll, aus Balkan Beats, Calypso, afrikanischer Musik ect...

Theaterprogramme Landestheater Niederbayern für die Spielorte Landshut und Straubing Landestheater Linz Theater Phönix Linz nur online unter innside-passau.de

54 MI 30.5.

19:30 UHR ATRIUM BAD SCHALLERBACH

Gypsy Gipfeltreffen Der Star-Geiger Roby Lakatos, Shootingstar Sandro Roy, der international renommierte Pianist Jermaine Landsberger und dessen Trio stellen sich mit einem beachtlichen Programm vor, das sich – aus geballter Power an Groove, Virtuosität und Melancholie – zu einer einzigartigen Mischung zusammenfindet.

55 DO 31.5.

19:30 UHR GR. KURHAUS BAD FÜSSING

Der Graf von Luxemburg Die Operette von Franz Lehár ist in einer Inszenierung des Landestheaters Niederbayern zu sehen.

WWW.INNSIDE-PASSAU.DE

WO CHE VI ER

48


52 | ARTS MONIKA HUMM

KÜNSTLERPORTRAIT

THOMAS WEBER GRAFIK – MALEREI – OBJEKTE "ES GIBT NICHTS WERTLOSES"

VITA

Aktuell zeigt der Schärdinger Künstler Thomas Weber eine Auswahl seiner Arbeiten (Objekte und Arbeiten auf Papier) in der Passauer Produzentengalerie.

Die Grafiken von Thomas Weber sind eine Auseinandersetzung

Die Grafik nimmt einen großen Teil im künstlerischen Schaffen

len. Die Überarbeitung erfolgt hierbei durch Wegschleifen der Far-

von Thomas Weber ein. Schwarz-Weiß-Arbeiten, wie in der Galerie

be mit Schleifpapier. Durch die dann noch vorhandenen Farbreste

gezeigt, stellen für den Künstler die elementarste Form des Bild-

entsteht eine gewisse malerische Farbigkeit. Zumeist stellt Weber

haften dar. Diese Arbeiten hat er vorher nicht "im Kopf", sondern sie

das Bild anschließend auf den Kopf – somit ergibt sich auf den ers-

entstehen ausschließlich im Prozess.

ten Blick keine Assoziation mit dem Heiligenbild mehr. In diesen

Die Formensprache dieser Arbeiten ist auf das Wesentliche redu-

Arbeiten interessieren den Künstler hauptsächlich die Farbbezüge.

ziert, kann aber sowohl aus organischen als auch konstruktiven

"Es gibt nichts Wertloses", sagt Thomas Weber, der in seinen Objek-

Formen bestehen. Der künstlerische Arbeitsprozess ist für Thomas

ten überwiegend Fundstücke, insbesondere Kartons, verarbeitet,

Weber in erster Linie ein Ordnungsprozess, der misslingen, aber

die er mit wenigen Eingriffen umformt. Im Gegensatz zu seinen

auch glücken kann – entscheidend ist das Spannungsverhältnis

Zeichnungen jedoch reagiert der Künstler in seinen Objekten

zwischen positiv und negativ.

direkt auf das Material.

Einige Grafiken des Künstlers lassen durchaus gegenständliche

in Schärding geboren

1981-83

Fachschule für Gebrauchsgrafik in Linz

Gerne arbeitet Weber auf Skizzenpapier oder überarbeitet

1985-86

Meisterklasse Gestaltungslehre –

ältere Zeichnungen, wobei Reste der Ursprungszeichnung sichtbar

experimentelles Gestalten (Hochschule

bleiben, ohne dass die Überarbeitung auf die Zeichnung reagiert.

1991-2001 Meisterklasse Malerei u. Grafik (Hochschule f. Gestaltung in Linz) Diplom 2001 seit 2001

als freischaffender bildender Künstler tätig

Ausstellungen (Auswahl) 2017 "Aspekte: Farbe" – die Kunstsammlung des Landes Oberösterreichs, Linz 2016

"Natur versus Konstrukt", mit Jürgen Bergbauer, Christian Zeitler und Heidi Zenz, St. Anna Kapelle, Passau Andreas Sagmeister und Thomas Weber, Schlossgalerie, Schärding

2014

"Augenweide" – mit Marion Kilianowitsch u. Walter Kainz – Galerie Forum Wels

2013

"ermittelte Verdeckung", Schloss Zell an der Pram Eröffnung der Atelier_Galerie Freiraum in Schärding

2012

"zu-gefallen" Objekte, Kleinplastiken und Materialbilder, Galerie im 20gerhaus, Ried Land Oberösterreich: Werkankauf für Kunstsammlung Gestaltung eines Glasaltares und -Ambos für die Pfarrkirche Taiskirchen

2009

"Junge Kunst heute" Preisträger 1996 - 2008, Museum moderner Kunst, Passau

2007

2. Preis beim Baukünstlerischen Wettbewerb für das Marktplatzcenter Ried im Innkreis

Thomas Weber immer wieder auch Öldrucke, die Heilige darstel-

(Florian Steininger)

Assoziationen zu. Das Gegenständliche bei Weber ist jedoch

1965

für angewandte Kunst in Wien)

mit der Fläche. Neben diesen schwarz-weiß Grafiken überarbeitet

unbeabsichtigt beziehungsweise unterbewusst.

 Produzentengalerie Passau Jesuitengasse 9 DI-SO 15-17 Uhr bis 20. Mai www.thomas-weber.at


ARTS | 53 AUSSTELLUNG

UNRUHE UND EKSTASE GÜNTER BRUS – PIA MÜHLBAUER – HERMANN NITSCH – ARNULF RAINER – KARL SCHLEINKHOFER

Expression und Körper sind neuralgische Parameter in der österreichischen Nachkriegsavantgarde, die vor allem im Wiener Aktionismus zutage treten.

Die reine Linie als Spur der körperlichen Entladung des Schöpfers ist das Resultat. Pia Mühlbauer schwärzt das Papier mit dichten Bündeln und Kelchen. Dunkle lineare Ströme bilden ein

Bereits im Informel und Abstrakten Expressio-

Konzentrat des Zeichnerischen. Günter Brus

nismus nach 1945 stehen Ausdruck und kör-

und Hermann Nitsch intensivieren den körperli-

perlicher Einsatz im Mal- oder Zeichenakt im

chen Einsatz beim Malen in ihrer Aktionsmalerei

Zentrum. Arnulf Rainers "Zentral"- und "Verti-

um 1960, erweitern in der Folge den Kunst-

kalgestaltungen" aus den frühen 1950er-Jahren

begriff in Richtung performativer Körperkunst.

zeugen davon, entwickeln sich im Laufe der

Orgiastisch-dionysisches Theater bei Nitsch,

1960er-Jahren weiter zu verdichteten hoch ener-

"Selbstbemalung", "Wiener Spaziergang" und

getischen Strichbündeln und Bögen, die er per se

"Zerreißprobe" bei Brus. Günter Brus wendet sich

oder dann um 1970 bevorzugt im Kontext seiner

in den 1970er-Jahren der klassischen Zeichnung

"Face Farces" einsetzt: Fotografien seines Kopfes

mit literarischer Qualität zu – "Bilddichtung" als

oder Körpers in Erregung, Unruhe und Ekstase.

schwarzromantische andere Seite der Welt. (Florian Steininger)

Bei den Christus-Überarbeitungen akzentuiert Rainer den Kreuzestod Christi. Karl Schleinkhofers Serie der "Unruhe" zeugt von einem dichten Liniengewebe, das mit Intensität und Subtilität zugleich auf den Bildträger aufgetragen wird.

Pia Mühlbauer

Arnulf Rainer: Face Farce

Günter Brus: Meerestiere

Hermann Nitsch: Secession

Galerie am Stein Lamprechtstr. 16 Schärding DO-FR 16-19 Uhr SA 10-12 Uhr bis 10. Juli

Karl Schleinkofer

ANZEIGE

WWW.INNSIDE-PASSAU.DE


54 | ARTS AUSSTELLUNG

STIFTUNG WÖRLEN FEIERT 30-JÄHRIGES BESTEHEN MIT 340. AUSSTELLUNG SAND UND ASCHE: HANNSJÖRG VOTH – INGRID AMSLINGER

Über zwanzig Jahre lang, von 1985 bis 2006, lebte und arbeitete Hannsjörg Voth (*1940) in den Wintermonaten in Marokko.

Arbeitsabläufe beim Verarbeiten des Lehms zu traumhaft-traumatischen Bildern anregen. Es entstanden faszinierende und bildmächtige Arbeiten, die von der Intensität der in der Marha-Ebene gemachten Erfah-

In diesem Zeitabschnitt verwirklichte der Künstler seine skulptu-

rungen zeugen.

ralen Land-Art-Projekte "Himmelstreppe" (1985/86), "Goldene

Als Malutensilien dienten ihm, neben Bleistift und

Spirale" (1994-97) und "Stadt des Orion" (2000-2003). In den Jah-

Aquarellfarben, vor Ort gefundene Werkstoffe, wie

ren, in denen Voth nicht an diesen monumentalen und begehba-

Tonerde, Asche und Sand. Für seine Objekte verarbei-

ren Lehmskulpturen arbeitete, entstanden Arbeiten auf Papier und

tete er Fundstücke, wie Knochen, Steine, Federn und

Objekte, die einen völlig anderen Werkkomplex bilden als die vor-

Alltagsgegenstände.

bereitenden konstruktiven Zeichnungen, mit denen Voth für seine

Erstmals werden die Materialbilder und Objektkästen

Groß-Projekte warb.

aus den Jahren 1987 – 2006 in einer Ausstellung prä-

Der als Graphiker ausgebildete Voth gehört zu den Wegbereitern

sentiert. Das MMK zeigt ca. 70 zwei- und dreidimensi-

von Konzeptkunst und Land Art in Deutschland. Nach Anfängen

onale Arbeiten, die mit Schwarz-Weiß-Fotografien von

als Maler in einer kühlen, makellosen Gegenständlichkeit befasste

Ingrid Amslinger (*1940) ergänzt werden. Die Fotogra-

er sich seit Mitte der 1970er Jahre mit Projekten in der Landschaft

fin hatte seinerzeit die Entstehung der Großplastiken

("Feldzeichen", 1975, "Reise ins Meer", 1978, und "Boot aus Stein",

stimmungsvoll dokumentiert, sich aber auch von der

1981), die bereits Mythen, Archaik und Verfall thematisierten. Ab

Wüste Marokkos zu neuen Bildmotiven inspirieren

Mitte der 1980er Jahre realisierte Voth dann drei monumentale Ar-

lassen. Die ausgestellten Fotografien spiegeln die

chitekturen aus Lehm in einer marokkanischen Hochebene, die mit

Faszination von Sand, Wind und Licht der Landschaft

den Gesetzmäßigkeiten der Geometrie und den Unwägbarkeiten

wieder.

der Elemente der Autonomie der Kunst huldigten.

Zur Ausstellung erscheint ein reich bebilderter Katalog (192 Seiten, ca. 120 Abb., ca. 25,– Euro).

In den Aquarellen, Zeichnungen und Materialbildern, die der Künstler zwischen den umfangreichen Bauarbeiten an den Großskulp-

Ingrid Amslinger wurde 1940 in Günzburg geboren.

turen schuf, verarbeitete er seine Eindrücke der ihn umgebenden

Ausbildung als Fotografin in Göttingen und München.

fremden Kultur und Natur. Die Mythen und Geschichten, die ihm

Seit 1967 freie Fotografin für Architektur. Die Projekte

von einheimischen Arbeitern und benachbart lebenden Noma-

'Feldzeichen', 'Reise ins Meer', 'Boot aus Stein', 'Himmelstreppe',

den zugetragen wurden, Markterlebnisse und fremde Riten fasste

'Goldene Spirale' und 'Stadt des Orion' von Hannsjörg Voth ent-

er in eine von europäischer Mythologie inspirierte Bildsprache.

standen in gemeinsamer Arbeit.

Assoziativ nahm er Natureindrücke wahr, ließ sich von der Ar-

Zusammen zeigten sie ihre Arbeiten auf Ausstellungen im

chaik der Lebensumstände und der Kontemplation der uralten

In- und Ausland.

Ingrid Amslinger

 Museum Moderner Kunst Bräugasse 17 Passau Tel.: 0851-383879-0 DI-SO 10-18 Uhr 28. April bis 1. Juli

Hannsjörg Voth

Hannsjörg Voth


ARTS | 55

Hannsjรถrg Voth

Hannsjรถrg Voth

Hannsjรถrg Voth

Hannsjรถrg Voth

Hannsjรถrg Voth

WWW.INNSIDE-PASSAU.DE


56 | ARTS

Verbindungen

Vortex katholikos II (Kößlarn)

Georg A. Thuringer Neue Ansichten: en passant Im Vorbeigehen neue Ansichten gewinnen: beiläufig, en passant, quasi aus den Augenwinkeln nehmen wir tagtäglich den überwiegenden Teil unserer Umgebung auf. Nicht selten schlängelt sich diese nicht fokussierte Wahrnehmung an den Filtermechanismen des wachen Bewusstseins vorbei um umso nachhaltiger den Gesamteindruck des Erlebten zu bestimmen. Im Vorbeigehen, -fahren oder -fliegen entstehen grundsätzlich andere räumliche Erinnerungsmuster als bei der Beobachtung von einem Fixpunkt aus: ein Gegenstand wird nacheinander aus verschiedenen Blickwinkeln gesehen, die Erinnerung verknüpft diese Anblicke zu einem einzigen Gedankenkonstrukt. In der Erinnerung sind gleichzeitig Details eines Gegenstands präsent, die in Wirklichkeit gar nicht gleichzeitig sichtbar sind. Die Verschmelzung beiläufiger Einzelwahrnehmungen kann auch zu einer Reduktion auf das Wesentliche führen, auf den Archetyp: wir erinnern uns an "Bäume" statt an "fünf alte Buchen und eine Weißtanne". Was für die Erscheinungen der Bewegungsparallaxe im Zusammenhang mit dem Raumgedächtnis gilt, läßt sich auch auf eine zeitliche Tiefenwahrnehmung übertragen im Sinne von: the fundamental things apply, as time goes by (Herman Hupfeld 1931, bek. aus dem Film Casablanca). Sehen wir nicht oft im heutigen Gesicht eines Menschen dasjenige, mit dem wir ihn vor Jahrzehnten kennenlernten? Solchen und ähnlichen Phänomenen ist Georg A. Thuringer mit bildgebenden Verfahren auf der Spur; vielschichtige Überblendungen von Passagen aller Art, penibel am Rechner montiert, ergeben oft überraschende Einblicke und Zusammenschauen. Und so wie en passant im Schach eine Art zu schlagen ist, so nutzt Thuringer das eine oder andere Bild zu einem kleinen Seitenhieb.

GALERIE EVA PRILLER KLEINE MESSERGASSE 1 / ECKE HÖLLGASSE PASSAU 0160 2146026 DO-SA 15-18 UHR U. N. VEREINB. , ERÖFFNUNG: FR 4.5. 18 UHR BIS 26. MAI

Vier Künstler verbünden sich und nennen ihre Ausstellung »Verbindungen«. Das weckt vielschichtige Assoziationen: stofflich, formal wie inhaltlich. Glas ist ein im Schmelzverfahren gewonnener Verbundstoff – sogar einer der ältesten der Menschheitsgeschichte – aus (ursprünglich) Sand, Kalk, Soda und Pottasche. Er scheint somit prädestiniert für dieses Motto. BARBARA ZEHNER arbeitet in unterschiedlichen Techniken mit Glas: von der klassischen Glasbläserei über Gravur, Schliff, Relief und Druck bis hin zum modernen Fusing. Zentrale Motive ihres Schaffens sind Kraft, Energie, Freude oder Ausdauer. ANJA LISTL widmet sich vorrangig der Glasmalerei. Ihre Objekte sind mal aus einem Stück gefertigt, mal aus mehreren Teilen zusammengesetzt. ERWIN SCHMIERER fertigt großformatige Glasplastiken. Thema vieler seiner Arbeiten ist die menschliche Figur. JO HRUSCHKA versteht sich nicht ausschließlich als Glaskünstler. Er arbeitet auch in anderen Techniken wie z. B. Malerei und mit anderen Materialien wie z. B. Stein.

ST. ANNA-KAPELLE HEILIG-GEIST-GASSE 4 PASSAU DI-SO 13-19 UHR ERÖFFNUNG: DO 17.5. 19 UHR BIS 17. JUNI

Václav Johanus – Retrospektive Die Ausstellung zeigt das künstlerische Schaffen seit den 1960er Jahren, wie z. B. humoristische Zeichnungen, Grafik, Typographie, Illustrationen und Collagen. Ein Teil der Ausstellung wendet sich an Kinder, für die der Künstler Malbücher, Bücherillustrationen, Kunstdrucke und Ausschneidebögen schafft.

GALERIE U RADNICE TÁBOR (CZ) BIS 11. MAI

Die Galerie Pasquay präsentiert Gemälde und Objekte des Thyrnauer Künstlers Stefan Meisl. Die gänzlich auf Schwarz und Weiß reduzierten Arbeiten sind Teil eines umfangreicheren Werkblocks, dem die Thematik Ordnung und Zufall zugrunde liegt. In sowohl malerisch fließenden Formen, als auch in strengen, zugleich filigranen Objekten werden diese beiden Elemente unterschiedlich variiert.

GALERIE PASQUAY AN DER STADTMAUER 14 DEGGENDORF DO/FR 10-12 & 15-18 UHR BIS 15. JUNI

Junge Wiener Comic-Künstler bringen Bewegung und neuen Schwung in die poppige Kunstszene! Freche, aktuelle Zeichnungen und Strips persiflieren ohne Tabus Politik, Gesellschaft und Ereignisse, mühelos begeistern sie ein aufgeschlossene Publikum! "Von Roy Lichtenstein zu Nicolas Rivero" heißt die Devise.

GALERIE REICH OBERER STADTPLATZ SCHÄRDING MO-FR 10-18 SA 10-13 UHR ERÖFFNUNG: DO 3.5. 19 UHR BIS 22. JUNI

Brücke Die KunstGrundSchule Passau Haidenhof zeigt Kunstwerke und Kunstprojekte von Schülerinnen und Schülern, die in Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern entstanden sind.

RATHAUSGALERIE ČESKÉ BUDĚJOVICE (CZ) ERÖFFNUNG: FR 11.5. 16 UHR BIS 25. MAI

Stefan Meisl – Kontinuum

"COMICS, COMICS, COMICS"

Toy_Box Die Künstlerin ist vor allem durch ihre Street Art Projekte sowie durch ihre Kooperation mit sozial Ausgeschlossenen und mit Roma-Kindern bekannt; sie wird auch als Illustratorin geschätzt. Vor Ort wird sie eine Arbeit vorstellen, die sich mit dem Phänomen Český Krumlov auseinandersetzt, aber auch mit ihren langfristigen Bemühungen, den Menschen zu helfen, gleichermaßen den Tieren (sie ist engagierte Tierschützerin).

EGON SCHIELE ART CENTRUM ČESKÝ KRUMLOV (CZ) BIS 4. NOVEMBER

Zeitraum Sandra Huber – Malerei Gabi Hanner – Skulptur Diese Gemeinschaftsausstellung findet anlässlich des 50. Geburtstages von Sandra Huber statt. SANDRA HUBER präsentiert Arbeiten aus 30 Jahren ihres Schaffens. Sie entwickelt vielfältige Themen aus dem Leben. Lebensräume innen und außen, Menschen, Wohnsituationen, Natur, Landschaft, manchmal real und dann abstrahiert dargestellt. Sie entfaltet in der Malerei einen Reichtum an Formen, Mustern und Farbkombinationen. Die Bilder wirken bekannt, erinnern an Urlaub, Arbeit, Alltag oder Privatsphäre. GABI HANNER zeigt Skulpturen aus Terrakotta und Bronze. Diese bildhauerischen Arbeiten sind Archetypen und Reflexionen über den Menschen. In ihrer reduzierten Formensprache und Oberflächengestaltung mit Fragmenten, Öffnungen, Aufbrüchen und Bruchstücken zeigt sie den Menschen als unfertiges, sich immer weiter entwickelndes Wesen, das die Zukunft in sich trägt. Expressivität und Bewegtheit der menschlichen Figur werden durch die archaische und verfremdende Formensprache ihrer Plastiken zu einem auf das Wesentliche zielenden Ausdruck verwandelt.

LANDKREISGALERIE AUF SCHLOSS NEUBURG DI-SO 11-17 UHR ERÖFFNUNG: SA 5.5. 18 UHR BIS 17. JUNI


Japanische Gärten und Landschaften im Wandel der

Jahreszeiten

ARTS | 57

35 Jahre Deutsch-Japanische Gesellschaft in Passau e.V.

Ausstellung im Kulturmodell Passau 3.5. – 3. 6. 2018

Die Künstlerin bringt die ausbeuterischen Strukturen, Geschlechter- und Klassenordnungen von Haute Couture und Massenkleidung ins Spiel und lässt die Grenzen zwischen Fashion-Statement und Kunstwerk verschwimmen.

Do.- So. 15-18 Uhr Eintritt frei

Japanische Gärten und Landschaften im Wandel der

Jahreszeiten LENTOS ERNST-KOREF-PROMENADE 1 LINZ BIS 21. MAI

Ausstellung im Kulturmodell Passau Japanische Gärten und Landschaften im Wandel der Jahreszeiten

Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Passau

3.5. – 3. 6. 2018

Do.- So. 15-18 Uhr Eintritt frei

Innviertler Künstlergilde (IKG) Die diesjährige Gruppenausstellung steht ganz im Zeichen des 95-Jahr-Jubiläums dieser Vereinigung in Künstlerselbstverwaltung. Über 20 Künstlerinnen und Künstler zeigen die ungebrochene Vitalität und Schaffenskraft einer Künstlervereinigung die seit 1923 besteht und nur in der NS-Zeit unterbrochen war, aber bereits 1947 neu gegründet wurde. Seither sieht sich die IKG als kultureller "Nahversorger" in der Region beiderseits des Inn. In dieser Gruppenausstellung werden die individuellen Werke in einer großen stilistischen und technischen Breite zu sehen sein.

Mit zahlreichen Farbaufnahmen und informativen Texten werden die japanische Gartenkunst und die Landschaft des Insellandes vorgestellt, wobei auch der Wechsel der Jahreszeiten, den man in Japan besonders intensiv erlebt, eine Rolle spielt. Im Herbst kann die Deutsch-Japanische Gesellschaft Passau bereits ihr 35-jähriges Bestehen feiern.

Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Passau

KULTURMODELL BRÄUGASSE 9 PASSAU DO-SO 15-18 UHR 3. MAI - 3. JUNI

SCHLOSSGALERIE SCHÄRDING BRÄUGASSE 9 PASSAU FR/SA/SO 14-17 UHR ERÖFFNUNG: FR 4. 5. 19 UHR BIS 3. JUNI

Teodor Buzu – Aquarellferien Das Werk Teodor Buzus ist mit einer grundlegenden Technik der bildenden Kunst untrennbar verbunden – der Aquarellmalerei. Dieser Kunststil ist in seinem Schaffen insofern wichtig, da er zum entscheidenden Element des Künstlerausdrucks wird und ein Gefühl der Verwunderung hervorruft. Die Qualität der Arbeiten dieses Künstlers zeigen sich in Preisen bei internationalen Wettbewerben der bildenden Kunst oder der staatlichen Auszeichnung "Comandor".

GALERIE MARIÁNSKÁ ČESKÉ BUDĚJOVICE (CZ) BIS 8. JULI

Walter Kainz – Marion Kilianowitsch Kraftort Zeichnung Walter Kainz und Marion Kilianowitsch präsentieren aktuelle Arbeiten, die auf Orte verweisen, die mit ihren künstlerischen Prozessen in Verbindung stehen. Für WALTER KAINZ ist die Natur der Ort, in dem er die Motive für seine Tuschezeichnungen findet. Blüten und Holzstücke, die auf der Blattoberfläche "treiben", werden in abstrahierter Form dargestellt. Durch die formale Reduktion und Bildkomposition erzeugt Kainz einen poetischen Zugang, der auf die Themen "Vergänglichkeit" und "Erinnerung an den Fluss des Lebens" anspielen. Dazu gehört auch das Böse als wesentlicher Teil des Lebens, der als solches akzeptiert werden muss. Als Bedeutungsträger fungiert das Krokodil, dessen Wesensmerkmal in der Natur vorgegeben ist. MARION KILIANOWITSCH setzt sich mit Orten auseinander, die sie bereist hat. Ausgehend von Fotografien, die ihren Weg über Straßennetze, Übergänge, Kreuzungen und Treppen dokumentieren, nimmt sie die Linien für ihr "weiterzeichnen" auf. Mit feinen Zeichnungen fügt sie Strukturen, Objekte oder Installationen ein, die den Bildern eine erzählerische Komponente verleihen. In besonderer Weise setzt die Künstlerin ihre Zeichenserie fort, indem sie unbehandeltes Aluminiumblech als Bildträger verwendet. Es sind vor allem die Unebenheiten und Faltungen des Materials, die Kilianowitsch bewusst in die zeichnerische Struktur mit

Barbara Moritz – Die neue Welt Aus den Gedanken und Emotionen der Künstlerin entstehen realistische, aber zum Teil auch abstrakte Ölgemälde und Zeichnungen mit vielen Geheimnissen, die sich dem Betrachter erst bei genauerem Hinsehen erschließen. Die Malerin zeigt nicht nur das Sichtbare, sie will beim Betrachter Gefühle und Stimmungen auslösen. Das Spiel mit dem Licht ist Barbara Moritz ein zentrales Anliegen. In der Ausstellung werden Ölgemälde und Tuschezeichnungen auf Antik-Papier zu sehen sein.

WGP (GEWÖLBE) STEININGERGASSE 2 PASSAU DI-SO 15-18 UHR ERÖFFNUNG: DO 3.5. 19 UHR BIS 30. MAI

KUBINHAUS ZWICKLEDT 7 WERNSTEIN BIS 6. MAI

Gerhard Wöß: Landschaften Versuche, Gedanken, Erinnerungen Gerhard Wöß setzt sich in seinen Werken mit der Landschaft und mit dem, was Landschaft ist und sein kann, auseinander. "Wie Landschaften entstehen", "Landschaftserinnerungen", "Landschaftslinien" und "Weltenbausteine" betitelt er seine Arbeiten, mit denen er uns mit sicherem Strich und flächiger Raumillusion die Idee von Landschaft vermittelt. Es sind konkrete Landschaftseindrücke, die reduziert, verdichtet und zu Bildzeichen, Kürzeln sowie Symbolen künstlerisch weiterentwickelt und bildnerisch umgesetzt werden. Seine Bilder, meist Fettzeichnungen auf Papier oder Leinwand, sind Protokolle des Findens.

GALERIE 20GERHAUS BAHNHOFSTRASSE 20 RIED IM INNKREIS FR/SA 10-12, FR 15-18 UHR ERÖFFNUNG: DO 3.5. 20 UHR BIS 2. JUNI

Tham & Videgård Arkitekter – in Detail Das Atelier Tham & Videgård Arkitekter konzentriert sich auf Architektur und Design. Das schwedische Architekten-Duo Bolle Tham und Martin Videgård integriert auch Umweltfragen in ihre Herangehensweise an die Architektur. Beide Architekten zeigen in ihrer ersten Ausstellung in Tschechien ein Projekt, das eigens für die Räumlichkeiten des Hauses der Kunst in Budweis konzipiert wurde.

HAUS DER KUNST ČESKÉ BUDĚJOVICE (CZ) ERÖFFNUNG: DO 3.5. 18 UHR BIS 3. JUNI

Miroslav Konrád – Frühjahrssehnsüchte Ines Doujak - Sale Die österreichische Künstlerin Ines Doujak präsentiert ihre ausgefallenen Modekollektionen. Der Ausstellungsraum wird dabei zur Umkleidekabine: Berühren, Anprobieren und Fotografieren erwünscht. Den Glamour der Modewelt auf- und angreifend, sind Doujaks Arbeiten geprägt von widerständigen Kämpfen aber auch von Schönheit.

Der Budweiser Maler Miroslav Konrád widmet sich dem Ölgemälde, dem Aquarell und dem Art Protis. Er hatte Ausstellungen z.B. in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Frankreich oder den USA. Seine Werke sind sowohl in privaten als auch in staatliche Sammlungen in Tschechien und in der Welt vertreten.

KOMORNÍ GALERIE U SCHELŮ ČESKÉ BUDĚJOVICE (CZ) BIS 19. MAI

WWW.INNSIDE-PASSAU.DE


58 | RETRO

Neue Anlegestelle

Die Wirtschaftsjunioren Passau waren kürzlich zu einer Informationsveranstaltung bei Micro-Epsilon Messtechnik in Ortenburg eingeladen. Geschäftsführer Thomas Wisspeintner und der frühere langjährige Geschäftsführer Karl Wisspeintner begrüßten die 35 Gäste und ließen einen Blick hinter die Kulissen des Unternehmens zu. Micro-Epsilon steht mit dem Slogan „Mehr Präzision“ für hochpräzises Messen und Prüfen.

Feuerwehrnachwuchs filmt

Bei der Saisoneröffung der Schifffahrtsgesellschaft Wurm+Noé konnte das Reeder-Ehepaar Noé zusammen mit Tourismuschefin

Kulturelle Ehrung

Pia Olligschläger und Brauereidirektor Stephan Marold die neue Anlegestelle bei der Brauerei Hacklberg und dem gleichnamigen Biergarten kurz vor Fertigstellung präsentieren. Der Einstieg in einen regelmäßgen öffentlichen Schiffspendelverkehr in Passau?

Neugestaltung Im Rahmen einer Feierstunde überreichte Oberbürgermeister Oberbürgermeister Jürgen Dupper Ehrengast bei Präsentation

Jürgen Dupper die Ehrennadel für hervorragende Verdienste

Die Osterferien haben 18 Kinder und Jugendliche im Alter von 8

um die Stadt Passau im Ehrenamt und das Ehrenzeichen des

bis 17 Jahren genutzt, um Imagefilme über die Feuerwehr Passau

Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt

zu drehen. Zur großen Premierenvorstellung im Feuerwehrhaus

tätigen Frauen und Männern. Folgende Persönlichkeiten wurden

Ilzstadt war auch Oberbürgermeister Jürgen Dupper geladen.

ausgezeichnet: Christine Eichinger, Karola Würzinger, Schwester Mirjam Müller, Ute Senff, Margit Weinberger, Yvonne Zehner, Mi-

Callas sagt Servus

Rund fünf Millionen Euro investiert hat RADIO-LOG in die konzeptio-

chael Beck und Jürgen Schwenkglenks.

nelle Neugestaltung der Diagnostik im Medizinischen Versorgungszentrum Schießstattweg. Nach zwei Jahren Bauzeit präsentiert das Unternehmen die rund 1.500 Quadratmeter große Praxis im feierlichen Rahmen seinen Partnern sowie Gästen aus Politik und Wirtschaft.

Eine Passauer Modeinstitution verabschiedet sich nach 26 Jahren.

Dank für Ehrenamt

Zu Gast bei Micro-Epsilon

Ulli Nieke und Siglinde Eder Baier haben mit ihren Charity-Events, wie hier im ScharfrichterHaus, die Passauer Modeszene geprägt.

Anlässlich einer Feierstunde bedankte sich die Sparkasse Passau,

Nach viel Arbeit und auch viel Spaß haben sie nun beschlossen,

allen voran Vorstandsvorsitzender Christoph Helmschrott bei den

dem CALLAS vorerst eine Pause zu gönnen. Nun sei es an der Zeit,

vielen Vereinen und Ehrenamtlichen, die von der kommunalen

neue Wege zu gehen, sagen die beiden Modesisters. Mit großer

Bank unterstützt werden. Dem Dank schlossen sich stellv. Landrat

Dankbarkeit verabschieden sie sich von den „unglaublichen“

Raimund Kneidinger und OB Jürgen Dupper sowie zahlreiche Bür-

Stammkunden und Freunden und sagen leise Servus.

germeister und Stadträte gerne an.

IMPRESSUM MAI 2018 Herausgeber: Gerd Jakobi Lambert (Guru) Kinateder † Redaktion/V.i.S.d.P.: Gerd Jakobi Claudia Saller Anzeigen: Gerd Jakobi Claudia Saller Galerien/Arts: Kathrin Schubert Kulturkalender: Kathrin Schubert WOIDSIDE: Roswitha Prasser | Werbung & Kommunikation Sachsenring 26, 94481 Grafenau | Tel.: 08552 3680 prasser@t-online.de BOHEMSIDE: Ivana Bošinová | Stanislava Neradová | Luboš Vojtech (CZ Budweis) | s.neradova@seznam.cz Gestaltung: Atelier und Friends | Grafenau Vertrieb: Eigenvertrieb Fotos: G. Jakobi | C. Saller | Presse- und Agenturfotos Druck: printed in Austria Für alle Fehler und Special Guest MURPHY jede Menge Ärger: INNSIDE erscheint monatlich. Erscheinungsdatum ist jeweils der 1. Freitag jeden Monats. Die Redaktion übernimmt für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Haftung. Jeder Autor ist für seine Artikel selbstverantwortlich.Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. INNSIDE behält sich vor, eingesandte Texte zu kürzen und/oder nur auszugsweise zu veröffentlichen. Fotos, Beiträge und Werbeanzeigen im INNSIDE sind ausnahmslos urheberrechtlich geschützt. Jeder Nachdruck, auch auszugsweise, bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung durch den Verlag.

VERLAG & WERBEAGENTUR FIRMIANSTRASSE 10 | 94032 PASSAU

TEL.: 0851 320-01 MAIL: innside@t-online.de

NÄCHSTE AUSGABE

13 SIEGFRIED – EIN GERMANICAL 13. JULI EULENSPIEGEL ZELT-FESTIVAL ORTSPITZE PASSAU

ERSCHEINT AM 1. JUNI 2018 REDAKTIONSSCHLUSS FÜR VERANSTALTUNGEN IST DER 18.05.2018


ANZEIGE

BEREIT FÜR JEDE HERAUSFORDERUNG

Seit 70 Jahren steht Land Rover für Fahrzeuge, die durch ihre Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit überzeugen – und immer bereit sind, Geschichte zu schreiben und Grenzen zu überwinden. Entdecken Sie die aktuellen Land Rover Modelle und lassen auch Sie sich von der einzigartigen Kombination aus Stärke und Souveränität begeistern: vom exklusiven Premium-SUV bis zum hochflexiblen Alltagsbegleiter. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin zur Probefahrt! Ihr Wunschmodell steht bereit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Autocenter Wimmer GmbH & Co. KG Pionierstraße 1, 94036 Passau, Jürgen Greil Tel: 0851-98877-21 u. Manuel Mader Tel: 0851-98877-69 E-Mail: Geschaeftsleitung@wimmer.landrover-haendler.de


ANZEIGE

60 | RUBRIKBEZEICHNUNG


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.