Innside november web

Page 1

03 INA MÜLLER DREILÄNDERHALLE PASSAU 03. DEZEMBER 2017

NATURVISION | DIE SIEGERFOTOS FESTIVAL | S. 4 INNTERVIEW | THOMAS E. BAUER EW INTENDANT | S. 6 INNTERVIEW | GOTTFRIED WEINDLER SWP CHEF | S. 8 VORTRAG | BENEDIKT BÖHM EXTREMBERGSTEIGER | S. 25 WOIDSIDE | UNTERNEHMERINNENNETZWERK „WILD & WEIBLICH” | S. 26 BOHEMSIDE | ČESKÝ KRUMLOV THEATER UNTER NÄCHTLICHEM HIMMEL | S. 34

DER KUNST-, KULTUR- UND VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2017

S. 52 44 S.

26. Jahrgang | Ausgabe 09 | November 2017


ANZEIGE

n e ll ü f r e e h c s n

RU R Ü F N O I HILFSAK T

M

A RE M U T A S ÄN I EN –

Wunschzet tel 2017 / 2018

EI W Z N E B A SIE H Weih

M ÖG L

en-Aktion n aus t ü t s t h c a n te

ten Projek von konkre g n ru e n d e n, e si li a Re sie auch sp n e n n ö N eb e n de r k n e tio r Bedürf tig hzettel-Ak chtstüte fü der Wunsc a n ie ih S e n W e e n kön Ort ein ur 10 Euro n damit vor it M . n n rden ka gepackt we e ma ch e n . eine Freud ie il m a F r eine

1

w w w.w

DER H N E T I E K ICH 2

I L FE

kt fördern je o r P s e t Konkre tützen wir projektbezogen

ilfe unters tungen und Mit Ihrer H ale Einrich zi so r alle ig lt a h erblick übe b Ü un d na c h n e in E . . Familien zettel.zone bedürf tige ter wunsch n u ie S n e d Projekte fin

• Windeln • Kühlschrank • Waschmaschine • Heizung • Warme Decken • Bastelmateriali en

e n o z . l e t t e z h c uns

Eine Kooperation von:

BISTUM PASSAU JUGEND

Caritasverband für die Diözese Passau e. V. Telefon: 0851 392-155


04

06

08

INHALT TITELTHEMEN 04 AUSSTELLUNG Naturvision: Die Siegerfotos

WEITERE THEMEN

34 BOHEMSIDE ČESKÝ KRUMLOV Theater unter nächtlichem Himmel

06 INNTERVIEW Thomas E. Bauer EW Intendant

44 DER KUNST-, KULTUR- UND VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2017

08 INNTERVIEW Gottfried Weindler Scheidender SWP Chef

52

26 WOIDSIDE Unternehmerinnen Netzwerk „wild & weiblich”

GERARD GLOTZ ZEICHNER - MALER -GRAPHIKER

09 10 15 16 17 18 19 20 22 23 24 25 38 40 43 44 52 58

INTRO

DER BESSERE WEG Der beste Weg zum Verstehen ist immer noch die Nähe! Wenn

Sollte ein Lückenschluss zwischen Waldkirchen und Haidmühle

jetzt also in Europa die Gefahr besteht, dass die Grenzen wieder

gelingen, hätten wir erstmals einen direkten Anschluss von Pas-

hochgezogen werden, wäre es wohl ein gutes Signal, die Wege

sau ins tschechische Netz und damit eine direkte Verbindung

zueinander zu vereinfachen.

nach Osten.

Kurz gesagt: Wäre es nicht wünschenswert einen direkten Weg zu

Im Zeitalter des Umbruchs der Mobilität hin zu einem klimage-

unserer Partnerstadt Budweis zu bekommen?

rechten Verkehrskonzept wäre dies ein wichtiges Zeichen. Besser

Es gibt zwar seit kurzem wenigstens eine direkte Busverbindung

als mit einem weiteren Straßenbau ein Naturreservart zu durch-

über Budweis nach Prag, die aber, um einigermaßen wirtschaft-

schneiden, ist der Ausbau der Schiene allemal!

lich zu fahren, sehr verschlungene Wege nehmen muss und die

Hier sollten denn auch kurzfristige lokale Wirtschaftsinteressen

Fahrzeit erscheint für eine Direktverbindung zu lang. Das ist leider

nicht dem Engagement einer Bürgerinitiative entgegenstehen,

wohl bezeichnend für eine zentraleuropäische Nachbarschaft.

die diese Bahnstrecke mit viel Energie und Leidenschaft wieder-

Anders verhält es sich mit der Ilztalbahn, die wenigstens eine Ver-

belebt hat. Man könnte die Folgen des Eisernen Vorhangs mit

bindung ins tschechische Eisenbahnnetz herstellt.

einem eisernen Weg überwinden helfen.

ES DAZU NATÜRLICH BRAUCHT LEN! WIL EINEN EISERNEN

FASZINATION REISEN GESUNDHEIT UNI PASSAU TH DEGGENDORF LINZ PASSAU ORTENBURG VILSHOFEN BRAUCHTUM BAD GRIESBACH WIRTSCHAFT VORTRAG GEOCOMPASS TANZTAGE EVENTS THEATER VERANSTALTUNGSKALENDER ARTS RETRO


4 | NATURVISION

1. PREIS

7. PREIS

GUISEPPE BONALI

GUISEPPE BONALI

PUH, GESCHAFFT!

RÖTELMAUS Gourmet im Garten: Diese Rötelmaus lässt sich die Brombeeren sichtlich schmecken. Die Vitaminspritze wird dem kleinen Nager zum Herbstbeginn

Belohnung am Ende eines langen Tages.

sicher gut getan haben.

© Folkert Christoffers

© Guiseppe Bonali

Der wackelige Grashalm ist überwunden, das Objekt der Begierde erreicht: Erfrischung in Form eines Wassertropfens. Für die fleißige Ameise die verdiente

DIE SIEGERFOTOS


© Maxime Sacre

NATURVISION | 5

8. PREIS

9. PREIS

BRUNO DE LORENZO

GABOR TAKACS

DAVID GEGEN GOLIATH

DREI ZINNEN UND DIE MILCHSTRASSE Sorgfalt wird belohnt: Akribisch hat sich der Fotograf zu Hause mit einer drehbaren Sternkarte auf dieses Bild vorbereitet und erwischte so den perfekten Moment: Untergehende Sonne und

mit Sprüngen aus dem Wasser, den Attacken seines gefiederten Angreifers zu entkommen.

aufgehende Sterne gestalteten über der Felsformation in den Dolomiten eine magische Kulisse.

© Gabor Takacs

© Bruno De Lorenzo

Bei solchem Fehlversuch sträuben sich einem doch die Federn! Dieser Seidenreiher hatte es sich sicher leichter vorgestellt, an sein Frühstück zu kommen. Immer wieder gelang es dem Fisch

EuroNatur präsentiert Highlights des Fotowettbewerbs „Naturschätze Europas“ in einem großformatigen Kalender und einer Fotoausstellung im Nationalpark Bayerischer Wald, die noch bis zum 17. Dezember im Nationalparkzentrum in Mauth zu sehen ist.

Sie sind mit Basstölpeln getaucht, haben akribisch

Zeitschrift

Sternkarten studiert und keine Scheu vor den spit-

auf den Internetseiten der Veranstalter veröffent-

„natur“,

im

zen Krallen einer Raubmöwe gezeigt: Alles für das

licht. Bereits zum 24. Mal veranstaltete EuroNatur

perfekte Foto. 1.130 Hobby- und Profifotografen

in Kooperation mit der Zeitschrift „natur“, dem

aus 41 Ländern haben sich für den diesjährigen Fo-

NaturVision

towettbewerb „Naturschätze Europas“ auf Motiv-

versorgungsunternehmen Gelsenwasser den inter-

jagd begeben – bisheriger Teilnahmerekord!

nationalen

Filmfestival Wettbewerb.

EuroNatur-Magazin

und Der

dem

und

Trinkwasser-

EuroNatur-Wandka-

lender „Naturschätze Europas 2018“ ist ab sofort „Die Auswahl der besten Bilder hat uns auch

im Online-Shop der EuroNatur Service GmbH

in diesem Jahr wieder viel Freude bereitet. Die

erhältlich. Die zwölf prämierten Bilder sowie die

Fotos zeigen auf eindrucksvolle und mitunter auch

Bilder der Ausstellung sind auch auf der Euro

amüsante Weise, welch einzigartige und schützenswerte

Natur-Webseite zum Fotowettbewerb zu sehen.

Vielfalt Europas Natur zu bieten hat“, sagt Euro-Natur-Geschäftsführer und Jury-Mitglied Gabriel Schwaderer.

Auch im kommenden Jahr findet der Fotowettbewerb

„Naturschätze

Europas“

wieder

statt.

Die zwölf Gewinnerfotos sind auch über das

Nähere Informationen zum Wettbewerb finden Sie ab

Ausstellungsende am 17. Dezember hinaus zu

Ende November auf der Website:

bewundern; sie zieren den neuen EuroNatur-

 www.euronatur.org

Wandkalender „Naturschätze Europas 2018“. Zudem werden die prämierten Aufnahmen in der

WWW.INNSIDE-PASSAU.DE


6 | IRNUNBTREI K RB VE I EZW EICHNUNG

66. EUROPÄISCHE WOCHEN t erhöhen Wir werden den Tak und Vollgas geben!

THOMAS E. BAUER

Nachdem er bei seinen ersten Europäischen Wo-

aber hochwertigen Konzerten überall in der Stadt

davon eine engere Verknüpfung der Region mit der

chen als Feuerwehrmann ins kalte Wasser geworfen

veranstalten, kommt automatisch jeder einmal mit

Musik verspreche. Die jungen aber durchaus schon

wurde, hat der neue Intendant Thomas E. Bauer

dieser Musik in Verbindung. Es gibt viele Ideen und

arrivierten Musiker werden ja eine längere Zeit hier

nach bestandener Feuertaufe nun sein Programm

Möglichkeiten diesen Weg zu beschreiten. Darüber

verbringen und so eben auch mit den Menschen hier

für die 66. Festspiele Europäische Wochen Passau

hinaus müssen wir auch die Organisationsstrukturen

in Kontakt kommen.

so gut wie fertig. Wir nahmen das zum Anlass für

des Festivals verbessern, um effizienter und damit

ein Gespräch mit ihm.

sparsamer arbeiten zu können. Wir werden beispielsweise wohl im nächsten Jahr eine gemeinnützige

Herr Bauer, Sie sind ja viel in der Welt unterwegs. Sind Sie denn nun in Passau angekommen? Das kann ich, glaube ich, unumwunden mit ja beant-

GmbH gründen. Das schafft noch einmal steuerliche und haftungsrechtliche Vorteile, die wir zur Qualitätssteigerung nützen wollen.

worten. Wir haben ein erfolgreiches Festival in diesem

Werden Sie auch selber wieder singen? Ja, aber ich werde heuer nicht so oft auftreten. Eines habe ich mir aber ausbedungen. Bei drei Aufführungen der Zauberflöte auf der Seebühne in Aldersbach werde ich den Papageno singen. Das ist eine Partie, bei der die Textgestaltung sehr frei ist und ich kann

Jahr abgeliefert, auch wenn es hier und da noch

Zum Festival 2018. Was können wir im nächsten

da aktuelle Bezüge einflechten. Darauf dürfen Sie

etwas gehakt hat. Mit dem Verlauf und dem Ergebnis,

Jahr erwarten?

gespannt sein.

wir haben die Besucherzahlen um einiges anheben

Wir fangen schon im Januar mit dem Festival an!

können, sind wir zufrieden. Aber ich werde mich

Da wird es eine Podiumsdiskussion zum Thema: „Wie

Gibt es auch wieder Konzerte in Tschechien?

darauf selbstverständlich nicht ausruhen. Wir fangen

organisiert man ein Festival im 21. Jahrhundert“ ge-

Ja, es wird ähnlich wie im letzten Jahr sein. Aber wir

ja eigentlich jetzt erst richtig an.

ben. Zu Gast wird Berthold Seliger sein, der zu diesem

wollen auch dieses Format weiterentwickeln, aus

Thema ein sehr wichtiges Buch mit dem Titel „Klas-

den Erfahrungen lernen und mit speziellen Projekten

Was haben Sie vor?

sikkampf“ geschrieben hat. Hier erwarte ich mir einen

auch die Sponsoren besser einbinden. Vor allem die

Ich möchte jetzt so richtig Gas geben und den Takt

wichtigen Input von einem anerkannten Fachmann

Zusammenarbeit mit Organisationen und Firmen soll

erhöhen. Wir haben die Festspiele im letzten Jahr

für den Verein und die interessierten Passauer Bürger.

hier eine größere Rolle spielen.

schon strukturell in eine neue Richtung gebracht

Dann starten wir mit unserem neuen Format, dem

und das möchte ich gern weiter vertiefen. Es soll

Osterbarockfestival. Es werden Stars der Barockmusik

Eine Frage zum Projekt Konzerthaus, das ja jetzt

noch mehr in Richtung Klassik gehen! Wir wollen mit

in Passauer Kirchen an den Osterfeiertagen auftreten.

wieder auf der Tagesordnung zu stehen scheint.

den 66. Festspielen einen Schritt in Richtung eines

Ein interessantes neues Gesicht der Festspiele für die

Wie sehen Sie die Chancen?

bedeutenden Musikfestivals in Europa machen. Ich

Passauer, aber auch für die Gäste, die ja zu dieser Zeit

Da muss ich ehrlicherweise raten, erst einmal abzu-

denke hier natürlich mittel- bzw. langfristig. Die Frage

schon in großer Zahl in die Dreiflüssestadt kommen.

warten, was von der Universität her kommt. Das ist

ist, wo werden wir 2020 stehen? Die Veranstaltungs-

Natürlich werden wir auch im nächsten Jahr unser

glaube ich eine sehr langfristige Angelegenheit. Es

szene verändert sich derzeit stark und wir müssen hier

Konzept beibehalten und an sechs Wochenenden mit

besteht wohl auch auf Seiten der Universität, die ja

Antworten für Passau finden. Die Europäischen Wo-

tollen Konzerten aufwarten.

der Projektträger ist, noch einiger Klärungsbedarf,

chen müssen ein Musikfestival auf höchstem Niveau

den man eben abwarten muss.

werden. Wir wollen für mehr Zuschauer qualitativ

Wer kommt alles ?

höhere Veranstaltungen bieten. Dazu müssen wir den

Zunächst wollen wir unsere Kooperation mit dem

Es ist also alles im Fluss. Was uns zur Innsidefrage

Etat erhöhen, um das zu erreichen. Da wir aber bei

Landestheater weiter vertiefen und werden mit dem

bringt. Ist die Donau immer noch Ihr Lieblings-

der öffentlichen Förderung sicher schon am oberen

„Fliegenden Holländer“ ein fulminantes Werk zur

fluss?

Limit sind, müssen wir das von den Förderern und

Aufführung bringen. Zu den eigentlichen Festspielen

Ja. Das hat sich nicht geändert. Die Donau hat mein

den Zuschauerzahlen her erreichen.

werden so bekannte Namen wie Martin Grubinger,

Leben seit meiner Kindheit geprägt und sie hat mich

Grigory Sokolov, Kit Armstrong, Sol Gabetta und viele

immer begleitet.

Das sind große Ziele. Wie kann man die verwirk-

mehr kommen. Natürlich werden auch wieder die

lichen?

bekannten Orchester wie z. B. das Brucknerorchester

Wir müssen die Organisation der EW und alle Organe,

Linz und andere kommen.

die an den Festspielen beteiligt sind, auf dieses Ziel einschwören und die Menschen, die die Festspiele ja

Was wird es neues geben?

wollen, motivieren an einem Strang zu ziehen. Das

Wir wollen zu einer „Passauer Sommerakademie“ jun-

ist die wahre Stärke dieser Festspiele, die ja von den

ge Profis einladen zu Workshops und Konzerten, die

Passauer Bürgern getragen werden.

dann an den Wochenenden in Aldersbach stattfinden. Das ist ein ganz spannendes Format, weil ich mir

Das klingt ja schön und gut, aber wie wollen Sie das konkret erreichen? Wir werden die EW noch stärker auf Passau konzentrieren und viele unkonventionelle Ideen ausprobieren, um die Liebe zur klassischen Musik in den Menschen wieder zu erwecken. Wenn wir beispielsweise ein Wochenende mit zwanzig bis dreißig kleinen,

WIR DANKEN IHNEN FÜR DAS GESPRÄCH!


INNSTADT | 7 ANZEIGE

SCHAUFELN IST INN! D’INN’STAADE ist im Anmarsch – mit im Gepäck eine Gratis-2er-Leiste zu jedem Kasten sowie die Möglichkeit auf den Sofortgewinn einer hochwertigen FISKARS Schneeschaufel! Unsere INN’STAADE hat sich im Sommer zwei Schmankerl zu viel einverleibt und startet mit etwas Übergewicht in die diesjährige Winterzeit. Knapp über 1 Kilogramm hat die INN’STAADE zugelegt, denn zu jedem Kasten der naturtrüben Festbierspezialität gibt es in diesem Jahr 2 Flaschen gratis oben drauf. Um die überflüssigen Kilos wieder loszuwerden, gibt es für die INN’STAADE nur einen Weg – Schnee schaufeln! So einfach geht’s: die Rückenetiketten des Innstadt Wintersuds sind abziehbar und beinhalten auf der Rückseite einen Treffer zu einem Sofortgewinn einer FISKARS Schneeschaufel oder eine Niete. Unsere INN’STAADE ist damit auf Eure Hilfe angewiesen. Helft bei der Gewichtsreduktion und gewinnt mit etwas Glück eine von

EURE INNSTADT BIEREZ SP IALITÄTEN

50 hochwertigen FISKARS Schneeschaufeln. Geniesst die Winterzeit und unsere vollmundig naturtrübe INN’STAADE.

ANZEIGE

Schaufeln ist INN! Einfach Rückenetiketten unserer INN’Staaden abziehen und mit etwas Glück gewinnen!

50x

SCHNEESCHAUFEL ZU GEWINNEN!

WWW.INNSIDE-PASSAU.DE


8 | INNTERVIEW

GOTTFRIED WEINDLER

SWP-CHEF WEINDLER: „ES WAR UND IST NICHT IMMER KONFLIKTFREI!“ WENN SICH JEMAND WIE GOTTFRIED WEINDLER, CHEF DER PASSAUER STADTWERKE, IN DEN WOHLVERDIENTEN RUHESTAND VERABSCHIEDET, FALLEN EINEM SO BLUMIGE FORMULIERUNGEN WIE: DER LOTSE GEHT VON BORD ODER DER STEUERMANN ÜBERGIBT DAS RUDER UND ÄHNLICHES EIN. NICHT, DASS DAS NICHT ALLES AUF DEN SWP-CHEF ZUTRÄFE. DENNOCH BESCHREIBT IHN DAS NICHT WIRKLICH. Weindler ist nicht der Mann der großen Geste und des Habitus. Er liebt es im

gestaltet haben, die Neue Mitte mit dem ZOB, der uns, so glaube ich, gut gelungen

Stillen aus dem Hintergrund zu wirken. Immer sachlich und vor allem:

ist und natürlich das PEB die Neugestaltung der Passauer Bäderlandschaft – die

sehr professionell. Und dabei oft ein verschmitztes Lächeln auf den Lippen.

ja mit einem der ersten Bürgerentscheide in Bayern einherging. Natürlich gehö-

Wir haben an dieser Stelle viele Gespräche mit ihm veröffentlicht. Er hatte als

ren auch die großen Parkhäuser z.B. am Römerplatz und in der Bahnhofstraße

Chef des größten kommunalen Wirtschaftsbetriebs ja auch einiges und zu

zur Erfolgsgeschichte. Dazu noch die Dinge, die nicht so ins Auge fallen, wie die

Vielem etwas zu sagen. Deshalb waren wir gespannt, was er uns bei seinem

Erneuerung und Neuverlegung von Versorgungsleitungen in der Stadt und auch

Abschied noch mit auf den Weg gibt:

in der Region. Da ist die Ringwasserleitung mit den österreichischen Nachbargemeinden, die Gasleitungen nach Salzweg, Ruderting, Tiefenbach und Thyrnau, um nur einige von vielen zu nennen.

Wie sieht es mit der Telekommunikation aus? Das war eine der größten Herausforderungen der letzten Jahre. Wir haben aber vorausschauend bei der Erneuerung der Versorgungsleitungen immer schon Leerrohre mitverlegt, sodass wir nun auf einem sehr guten Weg sind, Passau bis 2020 komplett mit dem schnellen Glasfaserkabel zu versorgen. Das macht unsere jüngste Tochter, die Telepark, die uns sehr viel Freude macht und auf die ich sehr stolz bin. Es gibt bei einer so langen beruflichen Karriere auch sicher Tiefpunkte? Herr Weindler, mit welchen Gefühlen gehen Sie von Bord des Tankers SWP?

Der größte Tiefpunkt meines Berufslebens war das Jahr 2013. Als am 3. Juni

Ich muss ehrlich sagen, mit gemischten Gefühlen. Nach 39 Jahren im Betrieb

um 11.00 Uhr die Wasserversorgung in Passau wegen des Hochwassers

hat man so einiges erlebt. Natürlich hat es unbandigen Spass gemacht, an den

zusammengebrochen ist. Die Mitarbeiter der Stadtwerke haben es geschafft,

verschiedenen Positionen die Stadtwerke und auch die Stadt mitzugestalten

teilweise unter Einsatz ihres Lebens, die Versorgung innerhalb von 36 Stunden

und die Stadtwerke Passau zu dem zu machen, was sie heute darstellen.

wieder herzustellen. Das macht mich natürlich wiederum stolz auf die

Aber es hat auch, wie man sich vorstellen kann, den einen oder anderen Konflikt

Stadtwerkefamilie. Es waren dramatische Tage und manchmal hat es an

gegeben. Man befindet sich als kommunaler Betrieb ja nicht nur in der normalen

Kleinigkeiten gelegen, wie z. B. als in Hals eine Panzerglasscheibe zerbrach,

Anbieter-Kunden-Beziehung, sondern muss sich auch mit politischen Vorgaben

nur weil ein kleiner Kippmechanismus versagt hat. Oder ein Mitarbeiter in der

befassen. Darin liegt dann doch ein gewisses Konfliktpotenzial, das nicht immer

Römerplatztiefgarage eingeklemmt war und wir um sein Leben kämpfen

leicht zu bewältigen war und ist.

mussten. Da haben wir, alles in allem, sehr viel Glück gehabt, dass es nicht zu Todesfällen gekommen ist. Auch bei den Aufräumarbeiten war die

Woran hakte es am meisten?

Zusammenarbeit mit den Helfern von außerhalb sehr positiv. So haben uns

Da sind auf der einen Seite die Zuschussbetriebe, wie der ÖPNV und die Bäder,

die Stadtwerke München sehr unterstützt und uns sofort und unkompliziert eine

die ja unbedingt aufrecht erhalten werden müssen und sollen. Auf der anderen

Menge Leute geschickt, was uns enorm geholfen hat.

Seite der Energiesektor, der nicht mehr den Gewinn einbringt, wie er früher einmal war. Das ist dann die Quadratur des Kreises! Das wird in der Zukunft

Wenn man das so hört, wird einem klar,

nicht ohne Konsequenzen bleiben.

dass Gottfried Weindler nicht so einfach aufhören kann. Wie vermeiden Sie es, in ein tiefes Loch zu fallen?

Heißt das, Sie müssen sich mit einer Preiserhöhung

Ich bin ein Workaholic und möchte mein Wissen und meine Erfahrungen

in den Ruhestand verabschieden?

weitergeben und weiter aktiv sein. Natürlich werde ich für die Stadtwerke

Wir haben die Tarife beim ÖPNV drei Jahre lang stabil gehalten und die

jederzeit zur Verfügung stehen, wenn mein Rat gewünscht wird. Aber vor allem

gestiegenen Verluste kompensiert. Wenn aber bei den anderen Betriebszweigen,

möchte ich mein Engagement beim THW, bei dem ich schon seit 47 Jahren

die Margen immer geringer werden, können die Verluste des Bades und ÖPNVs

tätig bin, verstärken und Menschen helfen, die in Not sind.

nicht mehr ausgeglichen werden. Es sei denn, die Stadt gewährt einen

Ich weiß, dass Uwe Horn, mein Nachfolger, ein guter und erfahrener

Verlustausgleich, um so die Preise des ÖPNV stabil zu halten.

Mann ist, der auch schon einen solchen Betrieb geleitet hat. Hier hat der Aufsichtsrat ein gutes Händchen bewiesen, sodass mir

Man sieht, Sie sind noch mitten im Metier, auch wenn Sie Ihren

um die Zukunft des Tankers Stadtwerke nicht bange ist.

Nachfolger bereits einarbeiten. Was würden Sie im Rückblick als

WIR DANKEN IHNEN FÜR DAS GESPRÄCH!

Highligths Ihrer Zeit bei den Stadtwerken sehen?

Natürlich wollen wir auch noch wissen ob der Inn

Es gab so einige große Vorhaben, die wir in meiner Zeit gestemmt haben

immer noch Ihr Fluss ist?

und die mir sehr am Herzen gelegen sind. Da wären zunächst die Schifffahrts-

Selbstverständlich bin und bleibe ich ein Inntyp. Er kommt schnell und

länden in der Lindau und an der oberen Donaulände, die wir komplett neu

kräftig daher, wirbelt mächtig „Sand“ auf und zieht sich dann genauso schnell wieder zurück, und tut so als wenn nichts gewesen wäre.


TWR - KLEINGRUPPENREISEN | 9

NORBERT KAGLEDER

FASZINATION REISEN FREMDE KULTUREN HAUTNAH ERLEBEN Alle Fotos: Norbert Kagleder ANZEIGE

Die Lemuren in Madagaskar, die Schwarzhalskraniche in Bhutan, Jaguare im südamerikanischen Pantanal, Kultur und Lebensart in Usbekistan, Georgien und Iran, lebendiges Steinzeit-Museum in West-Papua. Dies ist nur ein kleiner Auszug aus dem Erlebnisreisen-Angebot des Passauer Reiseveranstalters TWR Erlebnisreisen. Norbert Kagleder bietet das besondere Erlebnis, in Kleinstgruppen die Welt zu erLEBEN. Herr Kagleder, wie kam es zur Spezialisierung Ihres Reisebüros auf weltweite Erlebnisreisen in Kleingruppen? Ich habe mein Reisebüro 1995 eröffnet. Anfangs konzentrierte ich mich auf die Vermittlung von Reisen, aber schnell kam in mir der Wunsch auf, selbst Reisen zu veranstalten. Ich reise seit ich 17 bin, wollte raus in die weite, mir noch unbekannte Welt Dekai in West Papua

und sehen, wie Menschen auf anderen Kontinenten leben, welche Traditionen sie pflegen, und wie sie mit der Natur zurechtkommen. Diese Neugier hat mich bis heute nicht mehr losgelassen. Mein Hobby habe ich schließlich zum Beruf gemacht. 1997 organisierte ich dann die ersten Rundreisen nach Peru, ein Land in dem ich vorher schon des öfteren war. Weiter ging es dann mit Reisen nach Ecuador, hauptsächlich auf die Galapagosinseln, und nach Argentinien. Mich bis ins Detail mit den verschiedenen Reisezielen zu befassen und ganz intensiv zu planen, ist meine Leidenschaft, und so erweitert sich unser Programm bis heute stetig.

Was ist das Besondere am Reisen in Klein-

man sich den Tieren nähern kann. Das Gespür der

gruppen?

Guides ist extrem wichtig. Der Jaguar zum Beispiel

Bei Reisen in Gruppen mit bis zu 8 oder 9 Personen

ist ein sehr strukturiertes und ordentliches Tier, er

ist das Erleben intensiver und direkter. Mit kleinen

hält sein Revier, im wahrsten Sinne des Wortes, in

Gruppen sind Ausflüge möglich, die in großen

Ordnung und sucht es dazu immer wieder auf. Nur

Gruppen nicht machbar sind, weil z. B. der große

Spezialisten erkennen, wenn die Tiere nervös wer-

Bus die Straßen nicht passieren oder die Seil-

den, dann wird die Gruppe auf jeden Fall den Ort

bahn keine 30 Personen transportieren kann. Das

verlassen. Da wir in deren Lebensraum eindringen,

Reisen ist freier, spontaner und flexibler. Es sind

ist unsere oberste Priorität immer der Respekt und

Restaurantbesuche ohne Voranmeldung möglich,

die Rücksicht den Tieren gegenüber. So akzeptie-

Besichtigungen in Handwerksbetrieben usw. Ein

ren sie auch unsere Anwesenheit.

Aspekt ist auch die Zeitersparnis. Bei 8 Leuten geht das Check-In und die Organisation schneller als bei 30. So summiert sich die gesparte Zeit bei einer 15-tätigen Reise auf bis zu 2 Tage mehr Erleben. Sie begleiten manche Reisen selbst als Reisebegleiter. Wie oft und bei welchen Reisen sind Sie mit dabei? Zwei bis drei Mal pro Jahr begleite ich Reisen. Bei Norbert Kagleder auf der Suche nach dem Jaguar in Brasilien

INFOS TWR ERLEBNISREISEN Firmianstrasse 10 | 94032 Passau Tel.: +49 (0) 851 - 75 44 56 www.kleingruppenreisen.online

Spaziergang mit einem alten Mann in Bhutan

allen neuen Zielen, die wir in unser Programm aufnehmen, bin ich bei der ersten Fahrt dabei. Oder es sind auch spezielle Kundenwünsche wie z. B. die Reise nach Madagaskar im Herbst 2018. Diese Reise

Wo ist Ihr ganz persönlicher Lieblingsplatz?

kam durch eine Stammkundin zustande. Diese „be-

Ich kann keinen konkreten Ort nennen, mein Lieb-

gleiteten Sonderreisen“ sind auch für mich immer

lingsplatz ist immer da, wo unberührte Natur ist,

wieder ein ganz besonderes, intensives Erlebnis,

wo keine Hektik herrscht, wo ich an den Menschen

auch weil sich mittlerweile fast alle Teilnehmer

und der Natur ganz nahe dran bin. Ich habe bisher

dieser Reisen persönlich kennen und dadurch die

an die 60 Länder bereist, und in jedem davon habe

Gruppen sehr homogen sind.

ich meinen Lieblingsplatz.

Wie schaffen Sie es, dass man bei Ihren Reisen

Auch an Sie die INNSIDE-Flussfrage:

den exotischen Tieren so nahe kommt?

Mit welchem Fluss können Sie

Ich glaube, Sie denken an den Jaguar, der auf unse-

sich am meisten identifizieren?

ren Internetseiten zu sehen ist. Erstens funktioniert

Das ist ganz eindeutig die Ilz.

das nur in kleinen Reisegruppen. Zweitens braucht

Da kann ich am Samstag um

man Guides die ganz ganz viel Kenntnis vom Land

7 Uhr morgens in meinem

haben und das entsprechende Wissen, wo und wie

Kajak der Natur ganz nahe sein.

WIR DANKEN IHNEN FÜR DAS GESPRÄCH!

WWW.INNSIDE-PASSAU.DE


111 JAHRE

111 Jahre AOK Passau

27.11. – 1.12.2017 Zum Jubiläum beschenken wir Sie mit einem gesunden Frühstück. Vorbeikommen lohnt sich.

5

ECHT GUTE GRÜNDE

sofort zur AOK zu wechseln

Bis zu 250 € für Ihr Gesundheitskonto jährlich Ultraschalluntersuchung, Hautscreening, Professionelle Zahnreinigung Cash-Back bis zu 600 € mit dem AOK-Bonustarif

2

Persönlicher Ansprechpartner und 7 Geschäftsstellen in Stadt und Landkreis Passau Kostenlose Familienversicherung

3

4

Entspannungs- und Fitnesskurse in Ihrer Nähe

5

Wechseln Sie jetzt zum Marktführer: 0851 5302-112

1


ANZEIGE

... UND IMMER EINE STARKE PARTIE! Mitglieder werben Mitglieder. Für jedes neue Mitglied bedanken wir uns mit einer Prämie! besteleistungen.de


12 | GESUNDHEIT ANZEIGE

„DER KÖRPER, DIE SEELE UND DER GEIST DES MENSCHEN BILDEN EINE EINHEIT. DIE GESUNDHEIT WÄCHST, WENN DIESE EINHEIT GESTÄRKT WIRD.“ Gerät das seelische Wohlbefinden durch Stress, Überlastung, Ärger, Krankheit oder schwere Verluste aus dem Gleichgewicht, entwickeln viele Menschen psychische Beschwerden (Symptome) Mit Hilfe der vernetzten Behandlungsangebote

wie zum Beispiel Kunst- und Ergotherapie,

stellt man sich individuell auf den Zusammen-

Musiktherapie, Konzentrative Bewegungs-

hang der Ursachen von Erkrankungen ein und

therapie, Tanztherapie sowie Entspannungs-

begleitet die Patienten auf ihrem Therapieweg.

verfahren, Sporteinheiten und erlebnisorien-

Durch die gemeindenahe und enge Kooperation

tierte Angebote.

mit den anderen etablierten psychosozialen und

Die behandelnden Therapeuten verstehen

medizinischen Versorgungsträgern vor Ort und

sich als interdisziplinär arbeitende thera-

in der Region wird eine optimale Patientenver-

peutische Gemeinschaft. Diese setzt sich

sorgung gewährleistet.

zusammen aus Ärzten, Diplom-Psycholo-

Als Akutkrankenhaus nach § 39 SGB V bietet die

gen, Diplom-Sozialpädagogen, Pflegeper-

Klinik Angermühle eine vielseitige psychosoma-

sonal, Kunst-, Ergo-, Körper-, Musik- und

tische, psychiatrische und psychotherapeuti-

Tanztherapeuten. Um die positiven Ver-

sche Behandlung an. Es werden Depressionen,

änderungen nach der Beendigung der

Angststörungen, psychosomatische Erkrankungen, Essstörungen, existenzielle Lebenskrisen,

Therapie zu stabilisieren, wird den Patienten

posttraumatische Belastungs- und Anpassungs-

eine Nachsorge in der Klinik Angermühle oder

störungen, sowie Persönlichkeits- und Verhal-

bei allen Versorgungsträgern angeboten. Das

tensstörungen behandelt. Akute Psychosen,

psychosoziale Konzept der Klinik Angermühle

akute Suizidalität und Suchterkrankungen sind

beruht auf Heilung, nicht auf Bekämpfung von

Ausschlusskriterien.

Krankheit. Durch den ganzheitlichen Ansatz wird

Die Ärzte und Therapeuten der Klinik Anger-

angestrebt, die Patienten aus den Krisen zu be-

mühle ermitteln mit jedem Patienten gemein-

gleiten sowie Linderung und Verbesserung der

sam Therapieziele, die in einem mehrwöchigen

Krankheitssymptome zu erreichen. Dies gelingt

Therapieprogramm (in der Regel 4 bis 6 Wochen)

in der Gemeinschaft und Zusammenarbeit mit

sowohl in der Tagesklinik als auch in stationärer

Ärzten und Therapeuten, auch mit den Abtei-

Behandlung umgesetzt werden können. Zu den

lungen Psychiatrie, Neurologie, Testpsychologie

therapeutischen Maßnahmen gehören phar-

und Allgemeinmedizin des MVZ Klinik Anger-

makologische, tiefenpsychologische, verhal-

mühle. „Der Mensch ist des Menschen Medizin“

tenstherapeutische und nonverbale Verfahren,

(Afrikanisches Sprichwort).


GESUNDHEIT | 13

DIE DIAGNOSTIK VON RADIO-LOG PRÄSENTIERT SICH IM SCHIESSSTATTWEG NEU ANZEIGE

Neues Raumerlebnis für Patienten

in den vergangenen Monaten in erheblichem

Hell, großzügig und mit durchdachtem Konzept

Umfang investiert – ganz bewusst in zwei High

– so zeigt sich die komplett neu konzipierte

End Geräte mit unterschiedlicher Ausstattung:

Diagnostik von RADIO-LOG im Schießstattweg

Ein MRT hat ein sehr starkes Magnetfeld, das

60. „Komfort für Patienten, Privatsphäre und

andere einen besonders großen Röhrendurch-

Datenschutz – diese Aspekte haben eine wich-

messer.

Zügig zum Ziel: Die Mitarbeiter empfangen Patienten an drei Theken im Eingangsbereich. Diskretion ist hier oberstes Gebot.

tige Rolle beim Umbau gespielt“, berichtet Dr. schafter des medizinischen Versorgungsun-

Wichtiger Gesundheitspartner in der Region

ternehmens und selbst in der neu gestalteten

Insgesamt fünf Millionen Euro hat RADIO-LOG

Radiologie tätig. Die neuen Räumlichkeiten wir-

in die konzeptionelle Neugestaltung der diag-

ken durch geschickte Gestaltung noch großzü-

nostischen Praxis investiert. Diese war vor gut

giger: Helle Wände und Böden sowie dezente

20 Jahren der Ausgangspunkt des heute rund

Spiegelflächen vermitteln ein neues Raumge-

300 Mitarbeiter umfassenden medizinischen

fühl, ein ausgetüfteltes Beleuchtungssystem

Versorgungsunternehmens mit zehn Standor-

gibt den Besuchern Orientierung auf dem Weg

ten in Bayern. Die etwa 1.500 Quadratmeter

durch die Diagnostik. Im neuen Eingangsbe-

große Diagnostik im Passauer Schießstattweg

reich sind jetzt Patientenempfang und -anmel-

ist Teil des medizinischen Versorgungszentrums

dung getrennt; auf diese Weise ist der Schutz

(MVZ), in dem RADIO-LOG Menschen im Laufe

persönlicher Daten noch besser gewährleistet.

des Lebens ärztlich begleitet: Von der Kinder-

Darüber hinaus bieten fünf neue kompakte

und Jugendmedizin über Allgemeinmedizin,

Besprechungszimmer optimale Rahmenbedin-

Frauenheilkunde bis zur Strahlentherapie sind

gungen für die Befundung der diagnostischen

dort fünf Fachrichtungen organisatorisch zu-

Aufnahmen. Zugleich bieten diese Räume eine

sammengefasst. Bei 107.000 ambulanten Pa-

angenehme Umgebung für sensible Gespräche

tientenkontakten kommt rein statistisch jeder

zwischen Arzt und Patient. Der Mensch steht

zweite Einwohner des Landkreises einmal pro

im Mittelpunkt, die Privatsphäre der Patienten

Jahr dorthin. Von deutlich überregionaler Rele-

bleibt geschützt.

vanz ist zudem das Mammografie-Screening in

Stefan Braitinger, geschäftsführender Gesell-

Niederbayern, für das RADIO-LOG gemeinsam

Weitere Investitionen

mit einem Partner einen öffentlichen Versor-

Nach Abschluss der Arbeiten in der Radiologie

gungsauftrag erfüllt.

macht RADIO-LOG nun den nächsten Entwicklungsschritt im Nachbargebäude. „Wir investieren weiter in eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung der Menschen in Passau und im gesamten

Licht spielt in der neu konzipierten Diagnostik eine wichtige Rolle. Geschickt positionierte Spiegelelemente vermitteln ein großzügiges Raumgefühl.

Landkreis“, hält Dr. Stefan Braitinger fest.

Starke Technik für Therapieansatz Ob gebrochener Arm, Sportverletzung oder Herzbeschwerden – eine exakte Diagnose ist Ausgangspunkt für eine erfolgreiche Therapie. Detaillierte Betrachtungen des Körperinneren ermöglicht heute Medizintechnik, die sich in den vergangenen Jahren rasant entwickelt hat. RADIO-LOG bietet im Schießstattweg die gesamte Bandbreite moderner diagnostischer Verfahren an: Röntgen- und Ultraschalluntersuchung, Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT). „Wir verknüpfen moderne Technologien mit unserem fachlichen Know-how in der Diagnostik“, erklärt Dr. Ulrich Krause, der das MVZ Schießstattweg leitet. Als erfahrene Fachärzte wissen er und seine Kollegen in der Radiologie um die Herausforderung, täglich Patienten bei der Ursachenforschung von Beschwerden zu begleiten. „Gerade die MRT-Technik ist heute sehr vielsei-

Sensible Gespräche zwischen Patient und Arzt finden in neuen Räumen statt – spezielles Glas verhindert Einblicke, ermöglich aber den Blick nach draußen.

tig“, sagt Dr. Ulrich Krause. Hier hat RADIO-LOG

WWW.INNSIDE-PASSAU.DE


14 | GESUNDHEIT

VINIYOGA UND KLANG UND GONGBAD Eine Investition in Dein Wohlbefinden Viniyoga und Klang mit Barbara Franz und Gongmeister WolfGong Scheibe am Mittwoch, den 08.11.2017 in der Yogaschule Passau ab 19:15 Uhr, GongBad um 20:30 Uhr. Viniyoga ist ein ganzheitliches Konzept aus

PLATZRESERVIERUNG Platzreservierung bitte unter:

Körperübungen, Atemübungen und Meditation. Dabei wird in fließenden, achtsamen Bewegungen geübt, die vom Atemrhythmus des Übenden selbst geführt werden. Die Bewegungen

Tel.: +49(0)170 - 8936449

stehen in unmittelbarem Zusammenhang mit der Atmung und der

yogaschule@passau.com

Focus liegt auf der Selbstwahrnehmung. Die fließenden Übungssequenzen

Steinweg 13 | 94032 Passau

werden in dieser Stunde von den heilsamen Klängen der Gongs

Deutschland

und vieler anderer Natur-Klang-Instrumente untermalt. Die Schwingungen fördern die Entspannung von Körper und Geist, führen so den Übenden noch tiefer in die Yogahaltung hinein und intensivieren die Selbsterfahrung. Eine optimale Vorbereitung für das anschliessende GongBad. Auf einer bequemen Unterlage liegst du entspannt, oder sitzt in der Meditationshaltung, hörst und spürst die heilsamen Klänge, die auf das Wasser in jeder deiner Zellen wirken. Untersuchungen und Studien belegen, dass Klänge Heilung unterstützen bzw. die Selbst-Heilungskräfte aktivieren können. Gong voyage!

ANZEIGE


UNINEWS | 15 GEFÖRDERT VON

THE RANKING: UNIVERSITÄT PASSAU ERREICHT TOP-PLATZIERUNG IN COMPUTER SCIENCES Nach dem erfreulichen Einstieg der Universität Passau im Times Higher Education World University Ranking darf sich die Universität nun über eine weitere hervorragende Platzierung freuen. Im THE Subject Ranking Computer Sciences werden die weltweit

jährlich auch Fach-Rankings für einzelne wissenschaftliche Diszipli-

besten 300 Fakultäten auf dem Gebiet der Informatik gelistet. Die

nen herausgegeben.

Universität Passau konnte sich auf Anhieb in der Rankinggruppe 151-

Prof. Dr. Carola Jungwirth, Präsidentin der Universität Passau: „Auch

175 positionieren.

dieses Ergebnis zeigt, dass eine Fokussierung von Forschung und

Das THE Ranking ist eines der bedeutendsten weltweiten Universi-

Lehre auf die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft

tätsrankings, in dem nur ausgezeichnete Universitäten aufscheinen.

eine zielführende Strategie ist. Ich freue mich sehr über dieses über-

Verglichen werden Daten zu den Bereichen Forschung, Lehre und

zeugende Resultat, das ich als Aufgabe für die Universität betrachte.

Transfer. Ein Teil der Daten wird von den teilnehmenden Universi-

Der internationale Vergleich lässt uns Potenziale für einzelne Fach-

täten selbst geliefert, während die Forschungsleistung, die anhand

bereiche und Fakultäten sowie für die gesamte Universität Passau

von Publikationen gemessen wird, vom THE über spezielle Daten-

erkennen. Dadurch können wir unserer Verantwortung für den wis-

banken erhoben wird. Neben dem World University Ranking werden

senschaftlichen Nachwuchs gerecht werden.“

ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNGEN PROGRAMM NOVEMBER AUSSENPOLITIK LIVE – DIPLOMATEN IM DIALOG WIR GEMEINSAM IN EUROPA. EIN BLICK AUS DER TSCHECHISCHEN REPUBLIK Podiumsdiskussion mit dem deutschen Botschafter in Prag, Christoph Israng 09.11.2017 | 18:00 - 20:00 Uhr Innstraße 43, IT-Zentrum (ITZ) (Raum Vortragsraum 017)

GLOBALE STRUKTURELLE UNGERECHTIGKEIT UND KOSMOPOLITISCHE VERANTWORTUNG GASTVORTRAG ZUM UNESCO-WELTTAG DER PHILOSOPHIE Referent: PD Dr. Jan-Christoph Heilinger, Akademischer Geschäftsführer des Münchner Kompetenzzentrums Ethik an der Ludwig-Maximilians-Universität München 16.11.2017 | 18:00 - 20:00 Uhr Innstraße 43, IT-Zentrum (ITZ) (Raum Vortragsraum 017)

OSTEUROPA PARTY COME TO THE EAST SIDE Die Initiative Perspektive Osteuropa und die Hochschulgruppe Ostmitteleuropa (HOME) laden herzlich zu einer osteuropäischen Party mit Musik, Speis und Trank und vielem mehr ein! 09.11.2017 | 19:00 - 23:45 Uhr Innstraße 40, Nikolakloster (NK) (Raum Kulturcaféte )

DAS VERMÄCHTNIS DER GÖTTINNEN LESUNG MIT KATEŘINA TUČKOVÁ Ein mitreißender Roman über Macht, Korruption und Verrat in totalitären Regimen, über Magie und Rationalität 22.11.2017 | 20:00 - 22:00 Uhr Innstraße 29, Zentralbibliothek (Raum Library Lounge)

GEOCOMPASS SPECIAL: SCHNEE AUS DER TUBE IST DER WINTERSPORT NOCH VERANTWORTUNGSVOLL? Referentin: Prof. Dr. Carmen de Jong (Straßburg) 13.11.2017 | 19:00 - 21:00 UHR Innstraße 31, Audimax (AM) (Raum HS 9 )

EVANGELISCH DOCH PASSAUISCH. Ortenburger Grabdenkmäler im Spannungsfeld von Reformation und katholischer Darstellungstradition 29.11.2017 | 18:00 - 20:00 Uhr Michaeligasse 13, Katholisch-Theologische Fakultät (KT) (Raum Dr. Hans-Karl-Fischer - HS 1)

WWW.INNSIDE-PASSAU.DE


16 | UNINEWS GEFÖRDERT VON

KINDERUNI: Hochschule für kleine Forscher und Entdecker/innen Wie entsteht ein Film? Wie halten Wolkenkratzer zusammen? Was darf ich im Internet? Wie funktioniert die Feuerwehr? Und wie weit kann man mit einem Weltraumteleskop schauen?

WERKSCHAU MEDIENTECHNIK ZUM THEMA „ABSCHIED“ In der alljährlichen Ausstellungsreihe „Werkschau Medientechnik“ präsentieren Studierende und Professoren der Technischen Hochschule Deggendorf Arbeiten aus den medientechnischen Studiengängen.

W E R K S C H A U M E D I E N . T E C H N I K

Kinder sind neugierig und haben viele Fragen.

nologie Campus Freyung der TH Deggendorf

An der Technischen Hochschule Deggendorf

zusammen mit allen Kinderuni-Studierenden in

(THD) gibt es bei der Kinderuni regelmäßig Ant-

Pfarrkirchen auf Spurensuche begeben: Was hat

worten zu spannenden Themen. Zum Beispiel

sich der Mensch schon alles von der Natur ab-

von Professoren und Mitarbeitern der THD.

geschaut? Woher hat der Klettverschluss seinen

15.11.-26.11.2017

Das Programm für dieses Schuljahr steht und

Namen? Was können wir von einem Schmetter-

STADTGALERIE IM STADTMUSEUM DEGGENDORF

alle Schüler ab acht Jahren sind herzlich zu

ling lernen?

den Vorträgen in Deggendorf und Pfarrkirchen

Eine Anmeldung zu den Terminen der Kinderuni

Den Schwerpunkt der achten Ausstellung bilden multimediale Arbeiten der Vorlesung „Medien-

eingeladen.

ist nicht erforderlich. Ausführliche Informatio-

kunst“. Masterstudierende zeigen ihre Videos, Fotos, Skulpturen und Performances zum Thema

Am 10. November findet in Deggendorf die

nen zu allen Terminen gibt es auf der Home-

„Abschied“. Das Thema „Abschied“ ist vorwiegend in der Literatur zu finden und wird dort meist mit

zweite Kinderuni des Schuljahres zum Thema

page der THD unter www.th-deg.de/kinderuni.

dem Tod, mit existentiellen Krisen oder dem Ende von Liebesbeziehungen in Verbindung gebracht.

„Wie entsteht ein Film?“ statt. Was es alles dazu

Beim ersten Besuch bekommen Kinder vor Ort

Eher selten, dass die positive Kraft des Abschiednehmens mit dem Überwinden einengender Le-

braucht, weiß Professor Jens Schanze, der mit

einen „Studentenausweis“ und können Kinder-

benssituationen und neuer Perspektiven gesehen wird. Die unbefangene Sicht der Studierenden

dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet wur-

uni-Aufkleber sammeln. Wer sechs Kinder-

kommt zu überraschenden Ergebnissen.

de. Von der ersten Idee über das Drehbuch bis

unis besucht hat, bekommt sogar eine Kinder-

Der teils schmerzvolle, teils tragische Verlust wird von den Studierenden nicht nur videoexperimen-

zu den Dreharbeiten und schließlich dem Film-

uni-Urkunde. Die Kinderuni an der TH Deggen-

tell, grafisch oder dokumentarisch thematisiert, in einer Skulptur wird sogar Glas in seiner sprich-

schnitt, Jens Schanze wird Rede und Antwort

dorf gibt es schon seit 10 Jahren. Pro Schuljahr

wörtlichen Zerbrechlichkeit thematisch eingebunden. Mit im Medien-Spiel sind aber auch Hunde,

stehen. In Pfarrkirchen startet die Kinderuni-Se-

werden in Deggendorf fünf bis sieben Termine

Winke-Katzen, Freddy Quinn und Nam June Paik, der Gottvater der Videokunst.

rie am 17. November mit dem Thema „Bionik".

angeboten, in Pfarrkirchen ist die Kinderuni

Die „Werkschau Medientechnik 8“ ist vom 15. bis 26.11.17 in der Stadtgalerie im Deggendorfer

Bioniker versuchen mit Hilfe von Vorbildern aus

gerade im Aufbau. In den vergangenen zwei

Stadtmuseum zu sehen. Die Eröffnung der Ausstellung erfolgt am 15. November um 19:00 Uhr. Das

der Natur, technische Produkte zu entwickeln

Jahren haben die Kinderuni im Durchschnitt

Ausstellungs-Thema „Abschied“ kommt nicht von ungefähr, die beiden Medientechnik-Professo-

und weiter zu verbessern. Im Rahmen der Kin-

70 Kinder und 30 bis 40 Erwachsene pro Veran-

ren Ernst Jürgens und Günter Reinhardt verabschieden sich damit aus dem aktiven Lehrbetrieb der

deruni wird sich Kirsten Wommer vom Tech-

staltung besucht.

Technischen Hochschule Deggendorf in ihren Ruhestand.

HOCHSCHULE DEGGENDORF


LINZ | 17

3 Tage ab

€ 109D,Z-

MODERNE KUNST

p.P. im

© Herta Hurnaus

SINNESRAUSCH „ALICE VERDREHTE WELT“ Bevor nächstes Jahr eine neue Höhenrausch-Ausstellung auf den Dächern der Stadt ansteht, begeistert ein Sinnesrausch zum Thema „Alice im Wunderland“. Im ganzen Haus des OÖ Kulturquartiers treffen Besucher auf absurde und traumhafte Objekte von mehr als 30 Künstlern. Vom Keller bis in die Dachböden steht Gewohntes auf dem Kopf, Sinn wird zu Unsinn und im nächsten Moment entdecken Besucher doch wieder Ordnung im Chaos. Tipp: Wer mehr von der wundersamen Welt der Alice sehen möchte, sichert sich am besten gleich Tickets für das Schauspiel „Wunderland“ im Landestheater Linz.

AUF DEN SPUREN VON VALIE EXPORT Die gebürtige Linzer Performance-Künstlerin Valie Export ist vor allem durch Arbeiten im Feminismus sowie Aktionismus bekannt und wurde durch zahlreiche Preise im Bereich Medienkunst geehrt. Ab November widmet ihr Linz, die UNESCO City of Media Arts, das „Valie Export Center“ in der Tabakfabrik Linz. Mit dem angekauften Vorlass wird dieses für Forschungs- und Studienzwecke genutzt und lockt auch mit regelmäßigen Veranstaltungen. Eine Ausstellung im Lentos Kunstmuseum zeigt ebenfalls das Schaffen von Valie Export. Bei der gemeinsamen Eröffnung der Ausstellung und des Centers am 10. November ist die Künstlerin auch selbst anzutreffen!

PROGRAMMAUSWAHL OKTOBER BRUCKNERHAUS Ú

ALEXANDRA SOUMM | BRUCKNER ORCHESTER LINZ | MARKUS POSCHNER Sonntagsmatinee | 26.11. um 11:00 Uhr

www.brucknerhaus.at

DIE FRAU OHNE SCHATTEN Oper | 11.11. | 15.11. | 22.11. um 18:30 Uhr PETER PAN Junges Theater | 14.11. | 15.11. | 16.11. | 17.11. 22.11. | 23.11. | 24.11. | 30.11. um 10:30 Uhr

FEIERLICHES GALAKONZERT mit dem Tschaikowsky Symphonieorchester Moskau und Wladimir Fedossejew Besondere Anlässe | 27.11. um 19:30 Uhr

UMBERTO TOZZI: UNA NOTTE ITALIANA Festival Vocale | 04.11. um 19:30 Uhr RISING STARS DES BOLSHOI THEATER RUSSLAND Festival Vocale | 06.11. um 19:30 Uhr A STAR IS BORN – SARAH MCKENZIE Jazz | 13.11. um 19:30 Uhr ALLIGATOAH UND SEBEL MACHEN AKKORDARBEIT 2017 13.11. um 20:00 Uhr

LEBEN DES GALILEI Schauspiel | 14.11. um 19:30 Uhr

LINZ TIPPS

VON GEORG STEINER

VLADIMIR PINIALOV | NIKITA LYUTIKOV YURY FAVORIN Russische Dienstage | 28.11. um 19:30 Uhr

ANTIGONE Schauspiel | 17.11. | 25.11. um 19:30 Uhr

Sterne haben Menschen seit jeher

20 JAHRE EGGNER TRIO Kammermusik | 29.11. um 19:30 Uhr

POSTHOF LINZ

großen Astronomen Johannes Keplers,

Ú

LANDESTHEATER LINZ

www.posthof.at

fasziniert: Linz, einst der Wohnort des zeigt in der aktuellen Ausstellung „Sterne“ im Lentos Kunstmuseum die be-

www.landestheater-linz.at

AHOI! POP 2017 Musikfestival | 01.-04.11. um 20:00 Uhr

sondere Beziehung des Menschen zum

BEST OF BLASMUSIK 2017 Besondere Anlässe | 19.11. um 18:00 Uhr

WUNDERLAND! Junges Theater | 04.11. | 05.11. | 08.11. | 12.11. 15.11. | 18.11. | 19.11. | 25.11. | 26.11.

OLYMPIQUE Indierock | 11.11. um 20:00 Uhr

künstlerische Werke des 20. und 21.

JULIAN RACHLIN | ENGLISH CHAMBER ORCHESTRA Fortissimo | 21.11. um 19:30 Uhr

MUSIC FOR A WHILE Tanz | 06.11. | 13.11. | 16.11. | 18.11. | 21.11. um 19:30 Uhr

KATHREIN LÄDT ZUM TANZEN EIN! Musik der Völker | 23.11. um 19:30 Uhr

RIGOLETTO Oper | 07.11. | 09.11. | 17.11. | 28.11. | 30.11. um 19:30 Uhr | 25.11. um 17:00 Uhr

GIUSEPPE VERDI: MESSA DA REQUIEM 14.11. um 19:30 Uhr

Ú

JOHANNES BRAHMS: SYMPHONIE NR. 1 C-MOLL OP.68 Lunchkonzert | 24.11. um 12:30 Uhr

FRÜHLINGS ERWACHEN Schauspiel | 07.11. | 15.11. | 22.11. um 19:30 Uhr

MUSICA CAESAREA Ars Antiqua Austria | 24.11. um 19:30 Uhr

GEÄCHTET Schauspiel | 10.11. | 24.11. | 28.11. um 19:30 Uhr

MARIA HOFSTÄTTER & MARTINA SPITZER Lesung | 22.11. um 20:00 Uhr

bestirnten Himmel und verschiedene Jahrhunderts. Greifen Sie in Linz nach den Sternen!

ALFRED DORFER Kabarett | 23.11. | 24.11. | 25.11. | 26.11. um 20:00 Uhr ÁSGEIR Indie | 26.11. um 20:00 Uhr

KONTAKT TOURIST INFORMATION LINZ Tel.: +43 732 7070 2009 tourist.info@linz.at


18 | PASSAU

AUF ERKUNDUNGSTOUR IN PASSAU Rauchschwaden steigen aus den Schornsteinen auf, dicht gedrängt liegen die Altstadtdächer,

Die Stadt von oben sehen – und dann ins Oberhausmuseum

die bunten Hausfassaden spiegeln sich im Wasser: An kalten Herbst- und Wintertagen, wenn die Luft

Die Beine sind gefordert beim Marsch hoch zur Veste Oberhaus, doch wird man spätestens droben

klar ist, ist Passau ein ganz besonderes Schmuckstück. Dick eingepackt sollte man sich unbedingt

mit der grandiosen Aussicht auf Passau belohnt. Mehrere Aussichtspunkte bieten fantastische Blicke

auf Erkundungstour durch die DREI_FLÜSSE_STADT machen – und das Ganze am besten mit ein

auf die komplette Altstadt und den Dom St. Stephan. Und wenn man schon mal oben ist: Unbedingt

wenig Kunst und Kultur verbinden.

die Sonderausstellung „Passau von 1950 bis heute“ im Oberhausmuseum besuchen! Hier trifft man gute alte Bekannte aus Passaus jüngster Vergangenheit, zum Beispiel die NiHa-Uhr. Zu sehen ist die

Mal wieder an die Ortsspitze – und dann ins MMK

Ausstellung bis 15. November sowie von 25. Dezember bis 6. Januar.

Ein Spaziergang zur Ortsspitze ist immer ein Erlebnis, und ganz besonders das Farbenspiel, das es dort zu beobachten gibt: Hier fließen drei Flüsse zusammen. Die blaue Donau aus dem

Mit den Kleinen: Auf ins Zeughaus

Westen, der grüne Inn aus dem Süden, die schwarze Ilz aus dem Norden: Die Drei vereinen sich

Passau hat für die ganze Familie viel zu bieten. Unbedingt im Kalender notieren sollte man sich die

hier, um gemeinsam Richtung Osten weiterzufließen. Topographisch ist das einzigartig, und vom

Termine fürs Kindersonntagstheater im Zeughaus. Sechs ausgewählte Theaterstücke werden dort

Anblick her sowieso. Auf dem Rückweg ins Stadtzentrum lohnt sich ein Abstecher ins Museum

bis März präsentiert, die mit aufwendigen und liebevollen Inszenierungen die Fantasie anregen. Der

Moderner Kunst. Bis 26. November ist hier noch die Ausstellung „Boterosutra“ von Fernando Botero

nächste Termin ist am 26. November. Das Theater Lanzelot führt ab 15 Uhr das Stück „Das Grüffelo-

zu sehen.

kind“ auf, geeignet für Kinder ab 3 Jahren.

ÚWeitere Veranstaltungen auf www.kalender.passau.de


ORTENBURG | 19

HERBSTLICH WILLKOMMEN Ortenburger Herbstmarkt ist am 19. November 2017 So farbenfroh, wie sich der Herbst zeigt, so bunt

Besucher gemütlich shoppen gehen. Es lohnt sich

einlösen möchte. Da liegt der Schenkende ga-

gibt es zum Beispiel Vorarlberger Käse oder vom

wird auch heuer das Programm beim Ortenburger

übrigens schon jetzt an Weihnachtsgeschenke für

rantiert nicht daneben. Wer viel bummelt braucht

Kindergarten Neustift gegrillte Würstl und Pop-

Herbstmarkt! Jeder Besucher findet

corn. Die Grund- und Mittelschule

hier ganz sicher etwas für seine Inte-

bietet Kaffee und Kuchen an. Und

ressen. Der 19. November ist gespickt

wer sich die neuesten Autos näher

mit Tradition. Und daher wird es auch

ansehen will, kann in den Fahrzeu-

diesmal das erste Tässchen Glühwein

gen vom Autohaus Hirschvogel Pro-

in diesem Jahr in Ortenburg geben.

be sitzen und sich umfassend über

Gleich neben dem Glühweinstand

die Modelle informieren. Für Kinder

können die Marktbesucher das

hat der Stand von Kuhlimuu trendige

Glück am Glücksrad herausfordern.

Kleidung im Gepäck und im Gäns-

Drehen und Gewinnen ist hier das

winkl bietet der katholische Kinder-

Motto. Neben Gutscheinen für die

garten Kaffee und Kuchen an. Auch

verschiedenen Geschäfte lassen sich

St. Martin hat sich den 19. November

auch zahlreiche attraktive Sachpreise

extra freigehalten und schaut zum

abgreifen. Von innen mit Glühwein

Herbstmarkt in Ortenburg vorbei. Er

gewärmt, folgt ein Bummel durch

verteilt ab 14.30 Uhr im Gänswinkl,

die Straßen mit der großen Auswahl

danach in der Vilshofener Straße

an unterschiedlichsten Waren. Die

und am Marktplatz kleine Geschen-

Ortenburger Geschäfte haben an

ke. Und wer mit seiner Laterne geht,

diesem verkaufsoffenen Sonntag

kann sich auch noch einen tollen

natürlich auch geöffnet und heißen

Preis abholen, wenn um 16.45 Uhr

ihre Kunden mit einem herbstlichen

die schönste Laterne prämiert wird.

Blumengruß willkommen. Es gilt die neuesten

die Liebsten zu denken. Ein Geheimtipp ist die Or-

dazu auch eine ordentliche Stärkung und so freut

Die Anreise ist bequem, denn es stehen genügend

Trends zu entdecken und die verlockenden Ange-

tenburger Gutscheinkarte, die dem Beschenkten

sich der Magen auf leckere Speisen und Getränke

kostenlose Parkplätze auf dem Volksfestplatz zur

bote anzunehmen. Von 11 bis 16 Uhr dürfen die

die Wahl lässt, in welchem Geschäft er sie später

an diesem Marktsonntag. In der Vilshofener Straße

Verfügung.

DIE MITTENDORFER LIEST! "Ethel Rosenberg und Mata Hari" mit Bettina Mittendorfer

VERANSTALTUNGSTIPPS

Opernstar wurde sie letztlich bekannt, sondern als

10.11.2017 | 19:30 Uhr

24.11.17 | 19.30 Uhr

unbeugsame Kommunistin, die in der Zeit des Kal-

STEFAN STRAUBINGER

"ETHEL ROSENBERG

ten Krieges gemeinsam mit ihrem Ehemann Julius

mit Spui'ma

UND MATA HARI"

1953 wegen Spionage auf dem elektrischen Stuhl

Novas Theater Maskara

mit Bettina Mittendorfer,

hingerichtet wurde. Mata Hari wurde 1876 im hol-

Theater Maskara

ländischen Leeuwarden als Margaretha Geertruida Zelle geboren. Sie schockierte und faszinierte mit

12.11.2017 | 16:00 Uhr

ihren (Nackt)-Auftritten die feine Gesellschaft von

„SO GUT WIE NEU“

25.11.2017 | 19:30 Uhr

Paris, Monte Carlo und Berlin. Nur wenige Jahre

Schlager der 50er und 60er.

ELMAR SLAMA & BAND

später ließ die Begeisterung für ihren exotischen

Öttl/ Braumandl/ Schlesag

Theater Maskara

Tanz nach, und ihr Kampf ums finanzielle Über-

Theater Maskara

leben begann. Mata Hari verdingte sich im Ersten Bettina Mittendorfer hat sich in dieser Lesung

Weltkrieg als Doppelagentin für Deutschland und

zweier Frauen angenommen, die als „Künstlerin-

Frankreich. Sie wurde zur Marionette konkurrie-

15.11.2017 | 19:00 Uhr

HAMMEL-WEIHNACHTSMARKT

nen“ zum Spielball politischer Machtinteressen

render Geheimdienste und starb am 15. Oktober

LANDSCHAFT, WANDERWEGE UND

jeweils Do, Fr, Sa

wurden: Ethel Rosenberg und Mata Hari. Die Le-

1917 durch ein französisches Erschießungskom-

HÄUSER IN UND UM ORTENBURG,

im Hammel Gastgarten

sung mit Akkordeonbegleitung findet am 24.11.

mando. Bettina Mittendorfer liest aus den Büchern

VON 1955 BIS 1990

um 19.30 Uhr im Theater Maskara statt. Ethel Ro-

von Stefana Sabin und Christine Lüders. Daneben

AWO Seniorenzentrum Ortenburg

senberg kam im September 1915 in New York zur

wird Bertolt Brecht gesungen und zitiert, der

Welt. In Armut aufgewachsen, träumte sie davon,

ebenfalls vor dem „Komitee für unamerikanische

eine berühmte Sängerin zu werden. Doch nicht als

Umtriebe“ aussagen musste.

01. bis 29.12.2017

Nähere Informationen über Veranstaltungen auf www.leben-in-ortenburg.de


20 | VILSHOFEN

„WER IN DIE FUSSSTAPFEN SEINES VORGÄNGERS TRITT, KANN IHN NICHT ÜBERHOLEN“ Heimisches Unternehmen plant Nachfolge nachhaltig und mit Weitsicht ANZEIGE

Das in der Region verwurzelte Familienunternehmen Maier Korduletsch baut an seiner Zukunft, um den kommenden Herausforderungen gewachsen zu sein. Als Inhaber des Energieversorgers MaierKorduletsch freut sich Alexander Maier, seinen Sohn Lorenz ab November 2017 in der Unternehmensführung an seiner Seite zu wissen. Mit ihm kehrt ein „junger Wilder“ vom Studium und dem Job aus der großen weiten Welt in das seit 1919 bestehende Familienunternehmen zurück. Nach seinem Maschinenbau-Studium in Regensburg, dem Master als Wirtschaftsingenieur in München und einem Auslandssemester an der DTU Kopenhagen brachte Lorenz Maier schon für ein Jahr in der Heimat sein Wissen in die Firma ein und begleitete unter anderem die Entscheidung für den Neubau des Schmierstofflagers in Pleinting. Die letzten zwei Jahre nutzte Lorenz Maier, um über den Tellerrand zu schauen. In der Innovationsberatung UnternehmerTUM betreute er Projekte, knüpfte im umtriebigen Umfeld von StartUps Kontakte und lernte neue Herangehensweisen an Probleme und Anforderungen kennen. Dabei ging es vor allem darum, wie die Methoden der StartUps auf Projekte großer Firmen übertragen werden können. Als „Junior-Chef“ Innovations-Mentalität in den traditionsreichen heimischen Familienbetrieb einbringen, kann das gutgehen? Alexander Maier ist sich sicher, dass das mit gegenseitigem Vertrauen und dem sukzessiven Rückzug seinerseits gelingen wird. Ein Familienmitglied als

weiterhin durch geschickte Führung, Motivation

Leben in der Großstadt anstrengender als im be-

Nachfolger einzuarbeiten ist für ihn ein großer

und kreative Stimmung als ein sich selbst ins Ziel

schaulichen Vilshofen. „Allerdings ist es wichtig,

Glücksfall. So wird in naher Zukunft auch Dr.

regelnder Mechanismus aufrechterhalten wird.

nicht nur die Infrastruktur im ländlichen Raum auszubauen, sondern auch die kulturelle Land-

Jakob Maier dem Beispiel seines Bruders folgen und das Familienunternehmen ebenfalls ver-

Macht sich hier ein neuer Trend bemerkbar? Von

schaft weiter am Wachsen zu halten“, ist sich

stärken und die Erfahrungen, die er momentan

der Großstadt zurück in die Provinz, sozusagen

der Unternehmer sicher. Veranstaltungsräume,

in einem international tätigen Beratungsunter-

Stadtflucht statt Landflucht? Für Alexander

Theater, Kino und diverse Festivals sind für ihn

nehmen sammelt, einbringen. „Wenn alles nach

Maier ist Niederbayern und gerade Vilshofen ein

äußerst wichtig. Vilshofen, 14 Minuten durch

Plan verläuft, können wir noch einige Jahre lang

Gegenpol zu den Großstädten wie München.

die Bahn mit Passau verbunden, könnte auch

vieles zusammen gestalten“, so der Senior. Die

Hin- und Herbewegung hat es immer wieder

für Studenten zum Wohnen interessant werden.

Voraussetzung für eine erfolgreiche Zusam-

in alle Richtungen gegeben. Auch er hat, be-

menarbeit ist für Alexander und Lorenz Maier

vor er vor 30 Jahren in die Firma eingetreten

Lorenz Maier wird an der Großstadt München

das gegenseitige Verstehen und der Freiraum,

ist, in München gelebt und gearbeitet, aber

lediglich die Nähe zu den Alpen fehlen. Er mag

den man dem anderen gibt. Und so sind sich

den Schritt zurück in die Heimat nie bereut.

die Schönheit seiner Heimat, die Donau, das

beide einig, dass die Firma MaierKorduletsch

Gerade als Familie mit Kindern empfand er das

nahe Österreich aber trotzdem auch die Nähe zu den Metropolen Europas. Und für viele seiner Kommilitonen und ehemaligen Arbeitskollegen ist Niederbayern nicht eine rückständige Provinz, sondern eine lebenswerte Gegend, ungeschminkt, ehrlich aber auch rau und mit festen sozialen Banden in der Mitte Europas. Es geht nicht um Stadtflucht oder Landflucht. Wir müssen weg vom Schubladendenken, weg vom Entweder-Oder, hin zum Sowohl-als-auch.


VILSHOFEN | 21

CONNY UND DIE SONNTAGSFAHRER

FESTAKT 175 Jahre Pils Die Stadt Vilshofen an der Donau feiert seinen

„Komm ein bisschen mit nach Italien“

berühmtesten Sohn – 175 Jahre Pils, erfunden von Joseph Groll. Bei einem Festakt im traditionsreichen Wolferstetter Keller feiert man dieses Jubiläum. Der Kabarettist Stefan Otto führt durch den Abend, musikalisch unterstützt durch die Hausbeng Muse. Kulinarisch wird der Abend umrahmt von einen bierigen 3-Gang Menü.

"Komm ein bisschen mit nach Italien"

Ú Samstag, 11.11.2017 um 19:30 Uhr Wolferstetter Keller Kartenreservierung unter Tel. 08541/208-112 www.tourismus@vilshofen.de

ÖFFENTLICHE FÜHRUNG

Nachdem Freddy als Straßenmusikant nur mäßig erfolgreich ist, vertreibt er sich seine Zeit mit seinem

Auf den Spuren von Joseph Groll

landet tatsächlich in der Zeit der Wirtschaftswunder. Die Sängerin Conny und ihre Kollegen Peter und

Die Stadtgeschichte birgt noch viele Geheimnisse. Erst 2014 wurde ein in Vergessenheit geratener unterirdischer Gang wiederentdeckt. Der in den Fels geschlagene Keller wurde nun als Ausstellung konzipiert.

Handy und diversen Apps. Spaßeshalber probiert er auch die App „Reise in die 50er Jahre“ aus und Alexander verpflichten ihn prompt als Bassisten für einen Fernsehauftritt im Palast-Hotel in San Remo und schon kann die (Zeit-) Reise nach Italien beginnen.

Vilshofen & Bier - das gehört zusammen, Geschichten und Einblicke erhält man als Erlebnis präsentiert.

ÚSamstag, 25.11.2017 um 20:00 Uhr Aumonte Stub´n

Jeden 1. Sonntag im Monat – Öffentliche Führung. Gruppenführungen nach Vereinbarung. Ú Informationen und Reservierungen unter 08541/208-112

GERTI RAYM

PETZENHAUSER & WÄHLT

Präsentiert von den Jazzfreunden Vilshofen Gerti Raym (vormals Schatzlmayr) kehrt mit ihrem hochkarätigen Quartett auf ein Gastspiel in ihre Heimatstadt Vilshofen zurück. Im Wolferstetter Keller hat sie sich vor 35 Jahren ihre ersten musikalischen Sporen als Sängerin der Jeremias Flickschuster Jazzband verdient

Eine Frau. Ein Mann. Ein Kabarett. Ganz viel Musik, jede Menge Spaß und keine erhobenen Zeigefin-

und genau in diesem wird sie ihre kürzlich

ger. Sie ist die Conny unter den Sonntagsfahrern, hört auch auf den Namen Jacqueline Nullinger und

erschienene CD „Dear Ernestine“ präsentieren.

hat jahrelang als bayerisches „Oschnputtl“ Erbsen gezählt. Er hat alle Programme für „Da bertl und i“

Mit von der Partie werden sein: Philipp Stauber,

sowohl geschrieben als auch gespielt und patrouilliert nebenbei mit seiner i-Bänd über die freistaatli-

guit / Matthias Bublath, p+org / Andi Kurz, b /

che Musikbühnen-Landkarte. Eva Petzenhauser und Stefan Wählt haben sich weder gesucht noch ge-

Matthias Gmelin, dr.

funden, sondern lediglich festgestellt, dass eines Tages einfach alles zusammen auf die Bühne kommt. Ú Samstag, 25.11.2017 um 19:30 Uhr Wolferstetter Keller

Ú Sonntag, 26.11.2017 um 20:00 Uhr Atrium/Gymnsasium Vilshofen

Nähere Informationen über Veranstaltungen auf www.vilshofen.de


22 | HASLINGER HOF ANZEIGE

NAHENDE WINTERZEIT UND WEIHNACHTLICHE VORBOTEN am Haslinger Hof Wenn’s draußen kalt wird und Kaminknistern

Gleich dreimal im November heißt’s Kultig-

und gutes Essen nach drin‘ locken, wird’s auch

Tanzfrei: Am Volkstrauertag, Buß- und Bettag

am Haslinger Hof Zeit für griabige und g’müat-

sowie

lich-zünftige Veranstaltungen. Doch bei aller

froh-eindrucksvolle MovieHits und cooler Stim-

anklingenden Besinnlichkeit sind natürlich auch

mungs-Sound von DJ Chakko samt Original-Ti-

schwungvolle Tanz-Events mit von der Partie!

teln und Ohrwürmern aus den Filmsoundtracks.

Bei den Wiener G’schicht’n geht’s zu Beginn des

Erstmals öffnen sich die Tore des Bundwerk-

Monats mit Wiener Schmäh humoristisch zu. An

stadls zum Musikalischen Handarbeitsstamm-

Allerheiligen treibt Traudl Wolff mit ihren Erleb-

tisch am letzten Novemberwochenende.

nissen rund ums Motto „Alles Alterserscheinun-

Parallel dazu und an den folgenden Wochen-

gen“ den Gästen die Lachtränen in die Augen.

enden präsentieren ab Freitag b’sondere

Am ersten Wochenende im November wird bei

Handwerker und Fieranten ihre Waren bei der

der fetzigen Boogie-Nacht – mit DJ Rockin‘

Kunsthandwerks-Schau im Rahmen der Weih-

Daddy sowie erstmals mit „Racy and the John

nachts-Wunder-Welt. Rund um WERKHütt’n,

Steam Band“ – in die Nacht getanzt. Bei der

Fletz und Co. erstrahlt der Hof mit SchauConfise-

Fidelen Bierstacheley am 4. November gelangt

rie, Imker-Stub’n und Spiel und Bastelei bei der

durch glühendes Eisen eine fein-malzige Würze

Weihnachts-Hex‘. Ergänzt wird das bunte Pro-

ins süffige Bier, das alle Gäste auch gerne pro-

gramm mit festlichem Vorweihnachtsflair durch

bieren dürfen.

Infos für Vogelfreunde vom Vogelzucht und

Tanzspaß mit Wild-West-Anklängen und feinster

-schutz-Verein Rottal-Inn und vielem mehr. Das

Country-Musik verspricht die Line-Dance-Party

Adventskranz-Basteln mit dem Gartenbauverein

am Freitag. Tags darauf, am 11. November, be-

Kirchham beschließt das erste Weihnachts-Wun-

grüßen die Böllerschützen vom Haslinger Hof

der-Welt-Wochenende und weckt bereits Vor-

e. V. beim Faschingsanschießen lautstark den

freude auf die kommenden.

Totensonntag

unterhalten

farben-

Beginn der 5. Jahreszeit. Samstags und sonntags stellen sich niedliche Nager und bunt gefiederte Vögel der Region bei der Geflügel- und Kaninchen-Lokalschau des Pockinger Kleintierzuchtvereins vor.

WEITERE INFOS

Die Speed-Dating-Bar bietet zur Monatsmitte

Viele weitere Infos rund ums

Gelegenheit, nette Bekanntschaften im Minu-

TÄGLICHE HASLINGER HOF-ERLEBNIS

tentakt zu machen. Wenn s’Erdäpfekraut „on

gibt’s im aktuellen HofErLeb’n,

tour“ am Hof unterwegs ist, beanspruchen

im Inet unter www.haslinger-hof.de

spontan gesungene, urig-witzige G’stanzl die

oder auf unserer Facebook-Seite.

Lachmuskeln.


GRIESBACH | 23

INTERNATIONALES GOLF-FLAIR INMITTEN BAYERISCHER GASTLICHKEIT Indoor Golf spielen und trainieren auf traumhaften Plätzen, ganz unabhängig von Wetter und Jahreszeit ANZEIGE

Im Quellness Golf Resort Bad Griesbach kann jetzt auch indoor auf zwei brandneuen Golfsimulatoren gespielt und trainiert werden. Golfen auf traumhaften Plätzen, ganz unabhängig von Wetter und Jahreszeit – das ist damit jetzt das ganze Jahr über möglich. Im Hotel MAXIMILIAN wurden dazu zwei hochmoderne TruGolf GSK 4000 Golfsimulatoren installiert. Auf den Golfsimulatoren stehen neben 31 der exklusivsten Golfplätze auf der ganzen Welt auch eine Driving Range, ein Putting Green sowie ein Kurzspielbereich für gezieltes Techniktraining zur Verfügung. Dabei kann ganz nach Belieben, alleine, mit einem Golflehrer oder auch mit Freuden zusammen gespielt und trainiert werden. Die maximale "Flightgröße" liegt, wie auf dem realen Golfplatz, bei vier Personen. Selbstverständlich können Gäste, Clubmitglieder, Pros und "Hiesige" die Golfsimulatoren genauso nutzen wie die Gäste der Quellness-Hotels und Gutshöfe. Empfehlenswert ist auch ein Tages-Trip ins Quellness Golf Resort Bad Griesbach. Nach einer Stärkung im Café MAX sich eine Runde im Golfsimulator sportlich zu betätigen und den Tag an der beliebten MAXBar oder im „Heurigen“ im DAS LUDWIG abzuschließen hat einen sehr hohen Erholungswert und ist eine gelungene Auszeit im oft stressigen Alltag. Oder gönnen Sie sich ein Wellness- oder Relax-Wochenende ohne weite Anfahrtszeit. Die Quellness-Hotels (MAXIMILIAN, FÜRSTENHOF und DAS LUDWIG) haben kräftig investiert und verwöhnen Sie mit wohltuendem Thermalwasser exklusiv im hoteleigenen Thermalpool, Saunawelten, Massagen und kulinarischen Köstlichkeiten. Das Gute liegt oft näher als man denkt.

KONTAKT QUELLNESS GOLF RESORT BAD GRIESBACH Kurallee 1 | 94086 Bad Griesbach | Tel.: 08532/795-0 info@quellness-golf.com | www.quellness-golf.com

Ihr Ticket zu den schönsten Golfplätzen der Welt! Unsere Golfsimulatoren im Hotel MAXIMILIAN mit 31 internationalen Plätzen, Driving Range, Puttinggrün, Short Game Area, Club & Ball Tracking, uvm.. Selbstverständlich freuen wir uns über jeden Spieler, egal ob Clubmitglied, »Hiesiger« oder Urlauber.

PRE-OPENING ANGEBOT:

29 EUR

(FÜR 1 STUNDE BIS ZU 4 PERSONEN)

Reservierung telefonisch unter: 08532/7950

WWW.QUELLNESS-GOLF.COM/SIMULATOR A. Hartl Resort GmbH & Co. Holding KG | Kurallee 1 | 94086 Bad Griesbach i. Rottal

QGR_AZ_innside_nov_235x117.indd 1

20.10.2017 09:36:14

WWW.INNSIDE-PASSAU.DE


24 | WIRTSCHAFT

STARKE LEISTUNGEN AUS EINEM STARKEN LANDKREIS Der Wirtschaftsstandort Landkreis Passau ist geprägt von einer Vielzahl von Unternehmen und Betrieben, die in ihrer Branche bzw. ihrem Marktsegment Außergewöhnliches leisten. Dies dokumentiert der Fachbereich Wirtschaftsförderung/Standortmarketing mit der Broschüren-Reihe „Starke Leistungen aus einem starken Landkreis“. Die Unternehmen der „Hidden Campions“ des Landkreises Passau bei der Vorstellung der Broschüre : „Starke Leistungen aus einem starken Landkreis“

Die bekannten – und heimlichen – Stars unserer Wirtschafts-

Bei der Karrieremesse der Wirtschaftsjunioren Passau, die

Das sind einige Quizfragen, die den Schülerinnen und Schülern

region, Unternehmen, die in der Topliga ihrer Branche spie-

nun schon zum vierten Mal in der Uni Passau stattfand und

bei der Karrieremesse WJ4 School „Abi, was dann?“ in dem

len: Der Landkreis Passau hat sie, diese Leuchttürme unter-

ca. tausend Schüler aus den Abschlussklassen der Gymna-

Gastvortrag von der Wirtschaftsförderin Heidi Taubeneder

nehmerischen Schaffens.

sien anzog, präsentierte Heidi Taubeneder von der Abtei-

gestellt wurden.

lung für Wirtschaftförderung im Landratsamt diese BroschüDie Vielzahl dieser Firmen in unserer Region lässt natürlich

re mit einem aussergewöhnlichen und kurzweiligen Quiz:

„Es ist wichtig, dass unsere jungen Leute wissen, welche Chancen

jede Aufzählung unvollständig sein. So wird auch diese

und welche Vielfalt sie bei uns in der Heimatregion finden

Dokumentation nur ein Streiflicht dessen sein können, was

und sie sollen wissen, welche Produkte ihre Wurzeln bei uns in der Region haben und z. T. weltweit vertrieben werden“,

unseren Landkreis als Wirtschaftsstandort auszeichnet. Denn was sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten als eines der Marken-

Welche Firma fertigt die Antriebseinheit

zeichen unserer Heimat herausgebildet hat, ist die Innovations-

u.a. für das Flaggschiff der E-Mobilität von

freudigkeit und Innovationsfreundlichkeit des Landkreises Passau.

Mercedes–Benz?

Patente und Erfindungen sowie anerkannte Alleinstellungsmerk-

Wo befindet sich das modernste

sicher wurde auch ein klein wenig gespickt… Die Antworten geben

male waren die maßgeblichen Kriterien, die für die Auswahl der

Rechenzentrum Niederbayerns?

unsere Unternehmen, die mit ihren Patenten, Entwicklungen und

so Heidi Taubeneder. „Hidden Champions“ – verpackt in einem Quiz, kam bei der Jugend gut an. Die Antworten kamen mal schneller, mal zögerlicher –

Leistungen oft Einzigartiges darstellen und in der Broschüre „Starke

Firmen in dieser Broschüre relevant waren. Damit werden auch viele Unternehmen vorgestellt, die bislang in der Öffentlichkeit

Was ermöglicht die präzise Ausrichtung

Leistungen aus einem starken Landkreis“ erst vor kurzem von der

weniger im Fokus standen und ihre Premiumstellung eher im

des größten Teleskops der Welt?

Wirtschaftsförderung des Landkreises veröffentlicht wurden.

Passau – in ihrer Wiederauflage – erneut eine spannende Entdeckungs-

Wer fertigt die weltweit erste

Herausgekommen ist eine Darstellung von Unternehmen aus allen

reise durch die Vielfalt und Dynamik der Wirtschaftsregion.

Kleinserie von Carbon-Cockpits??

Branchen – bekannt und weniger bekannt – denen eines gemein-

Stillen erarbeiteten. So wird diese Dokumentation des Landkreises

sam ist: Sie zeichnen sich durch Erfindergeist aus und spielen in ih-

Präsentation bei der Karrieremesse WJ 4 school

rer jeweiligen Branche in der Topliga, oft mit europaweitem- oder weltweitem Absatz.

Heidi Taubeneder beim Vortrag an der Uni Passau bei der Karrieremesse WJ4school –Abi – was dann?


GEOKOMPASS | 25

IM ANGESICHT DES MANASLU aus der Extremen in die Geschäftswelt VORTRAG MIT BENEDIKT BÖHM Erfolgreicher Manager und leidenschaftlicher Extrembergsteiger – passen diese Lebensentwürfe überhaupt zusammen? Benedikt Böhms besondere Biographie steht im Mittelpunkt dieser GeoComPass HIGHLIGHT-Veranstaltung, die gemeinsam mit dem Deutschen Alpenverein, Sektion Passau ausgerichtet wird. Benedikt Böhm ist hauptberuflich internationaler Geschäftsführer von Dynafit, Weltmarktführer in Sachen Skitourenausrüstungen. In seinem zweiten Leben ist er Extremskibergsteiger und besteigt 8.000er nicht nur ohne Sauerstoff und Fremdhilfe, sondern versucht sein Ziel möglichst schnell zu erreichen, um seinen Aufenthalt in der Todeszone zu minimieren. Im Jahr 2012 bestieg Böhm den Mount Manaslu in nur 15 Stunden, nachdem sein Team und er nur eine Woche zuvor Ersthelfer bei einem der größten Lawinenunglücke im Himalaja waren. Benedikt Böhm wird uns in seinem Vortrag auf diese dramatische Expedition auf den achthöchsten Berg der Erde mitnehmen und in eine für viele unvorstellbare Welt entführen. Dabei wird er immer wieder die Brücke aus der Extremen in die Geschäftswelt mit ihren Herausforderungen und ihrem gesellschaftlichem Auftrag schlagen.

GEOCOMPASS HIGHLIGHT Vortrag am Mo, 27. November 2017, 19 Uhr, Hörsaal 10, Universität, Innstraße 31, www.geocompass.de

WWW.INNSIDE-PASSAU.DE


212 66| |R| W I Di IkSDbI DS uW bORO e EzI D e iEc h n u n g

GASTGEbER AuS LEiDEnScHAfT: TAMARA unD DAniEL POScH nach umfassender Renovierung und einem generationswechsel steuert das hotel Antoniushof in eine vielversprechende zukunft Schönberg. Als Daniel und Myrtha Giffhorn vor zehn Jahren das Hotel Antoniushof in Schönberg erwarben, waren sie von dem Potential des Gebäudes und dem Standort überzeugt. Mit Weitsicht, Kontinuität und ausgesprochener Gastfreundschaft haben sie das Hotel zu einer beliebten Oase für Ruhe und Erholung in einer der schönsten Regionen Deutschlands entwickelt. Von Anfang an mit in das Geschäftsleben integriert waren Tochter Tamara mit Ehemann Daniel Posch. Die Krönung der kürzlich abgeschlossenen Renovierung der Hotelzimmer und des Wellnessbereichs ist der Generationenwechsel in der Hotelführung. Tamara und Daniel Posch haben seit kurzem das Hotelzepter übernommen. „Der Generationenwechsel verlief beispielhaft“, freut sich Daniel Giffhorn. Für ihn war es von der ersten Minute an klar, dass die Investition in das Hotel eine Investition auch in die Zukunft für die nächste Generation bedeutet. Das Vertrauen in den Erfolg eines familiär geführten Unternehmens stärkte sein Vorhaben. „Für uns war es von Anfang an klar, dass wir gemeinsam anpacken und als Familie dem Hotel einen unverwechselbaren Charakter verleihen„ erklärt Tamara Posch und ergänzt: „Das VertrauDie zweite und dritte hotel Antonius-generation Tamara und Daniel Posch mit ihren kindern Jakob und Amelie.

en, das meine Eltern in uns gesetzt haben, wissen wir sehr zu schätzen und werden das Hotel auch sicher in ihrem Sinne weiter führen.“ Seit 2013 ist das Hotel ein „Erwachsenenhotel“

bild unten: Daniel und Myrtha giffhorn haben bereits vor zehn Jahren die Weichen für einen beispielhaften generationenwechsel gestellt. heute stehen sie gerne beratend im hintergrund und freuen sich mit ihren kindern und enkelkindern auf eine weitere, erfolgreiche Antoniushof-Ära.

und damit das erste seiner Art in der Nationalparkregion Bayerischer Wald. 50 geräumige Zimmer wurden kürzlich geschmackvoll renoviert und verbreiten schon beim Betreten Wohlfühlatmosphäre. Im kleinen aber feinen Wellnessbereich mit Schwimmbad, Sauna, Open Air-Liegebereich und einem umfangreichen Anwendungsangebot für Sie und Ihn findet der Gast nach einer erlebnisreichen Wanderung garantiert

Speisekarte und genießen das genussreiche

vorzügliche Entspannung.

Frühstücksbuffet.“

„Die räumlichen Voraussetzungen sind für einen

Das Hotel Antoniushof hat auch einen sehr guten

Erholungsurlaub optimal“, sagt Tamara Posch,

Ruf als Arbeitgeber. „Wir erhalten viele Impulsbe-

die die Bereiche Service und Rezeption leitet. Sie

werbungen“, freut sich Daniel Posch, zuständig

weiß aber, dass das nur die eine Hälfte des Er-

für die Küche und das Marketing. Ein untrügbares

folgs ist. „Den Gast als Gast wahrzunehmen, ihm

Zeichen für die sozial ausgeprägte Personalfüh-

Wertschätzung entgegenzubringen und ihm die

rung ist auch die Tatsache, dass ein großer Teil

Tage, in denen er Erholung sucht, so individuell

der Mitarbeiter dem Hotel seit Jahren die Treue

und freundlich wie nur möglich zu gestalten - ist

hält.

ebenso wichtig. Nach diesem Selbstverständnis führen wir unser Hotel. Das spüren unsere Gäste

„Schönberg ist für uns im Landkreis Freyung-

auch und danken es uns durch ihre durchwegs

Grafenau nach wie vor der beste Standort“,

positiven Resonanzen sowohl vor Ort als auch in

schwärmt Daniel Giffhorn und ergänzt: „Wir

den gängigen Bewertungsportalen.

fühlen uns hier seit über zehn Jahren wohl und

Kulinarisch setzt das Hotel auf regionale Küche

schätzen die hohe Lebensqualität und den Zu-

und beliebteSpezialgerichte aus Bayern und

sammenhalt. Gerne geben wir dieses Gefühl an

Österreich. Die Gäste schätzen die authentische

die nächste Antoniushof-Generation weiter.“


W OwIODI SD IsDI DEe | | 22 7

PR-ANZeIGe

In den neuen Hotelzimmern schlafen die Gäste wie auf Wolken und duschen im erfrischenden Ambiente eines tosenden Waldbachs.

Tipp: WANDerN uND WellNeSS iM WoHlfüHl-DoMizil ANToNiuSHof Schönberg.

Das

familiengeführte

Geschäften, Restaurants, Kaffees und natürlich

Gästezimmern mit ihren Bädern abgeschlossen.

Das Motto „Urlaub dahoam“ trifft für die Region

Hotel Antoniushof ***S liegt am Süd-

herrliche wandermöglichkeiten.

„In diesen Zimmer schlafen unsere Gäste wie auf

Bayerischer wald voll zu. Nur eine kurze Auto-

hang

der

Vor allem jetzt, wenn die Tage kürzer werden,

wolken und wenn sie sich duschen, dann fühlen

fahrt und schon befindet man sich im moder-

liebevoll als „Meran des Bayerischen Waldes“

bietet das Hotel Antoniushof neben den kulinari-

sie sich, als stünden sie mitten im wald“, erklärt

nen, ländlichen Leben. Getragen von der Ruhe

bezeichnet wird. Das Hotel hat sich als erster

schen Angeboten oder Aktivitäten wie wandern,

Hotelchefin Tamara Posch das neue wohn- und

und den wäldern erlebt der Gast hier traditionel-

Betrieb in der Nationalparkregion in seinem

Golfen, e-Biken, einige wellnessangebote, spe-

wohlfühlkonzept. Als Mitglied der Nationalpark-

le Lebensweise mit einem großen Angebot an

Angebot auf erwachsene Gäste eingestellt.

ziell auf die Zielgruppe der erwachsenen Gäste

hotels Bayerischer wald war es selbstverständlich,

verschiedenen Dienstleistungen - nur einfach

abgestimmt.

dass die waldidylle der Nationalparkregion Baye-

zwei Gänge langsamer. „Nationalpark heißt Na-

Die einmalige Lage garantiert eine herrliche

Gerade wurde die seit sommer andauernde Re-

rischer wald in die Hotelzimmer geholt wurde

tur, Natur sein lassen, und die lässt sich Zeit“,

Aussicht, viel Ruhe und zudem ein Umfeld mit

novierung von 50 Komfort- und Komfort Plus-

und so vor Ort ein Gefühl für die Natur vermittelt.

erklärt Daniel Posch und beschreibt die Haupt-

des

Marktes

Schönberg,

motivation seiner Gäste in der Region Urlaub

Bei jeder Buchung mit dem Codewort „iNNside“ gibt es bei der Begrüßung pro Gast ein Glas prosecco gratis !

zu machen mit den worten: „Gemütlich soll‘s sein, authentisch aber mit höchstem Komfort und service“. Der ebenfalls renovierte wellnessbereich bietet eine Kosmetik- und Massageoase, drei Ruheräume, Liegewiese, schwimmbad, saunen und einen Fitnessraum. „Der Bayerische wald mit dem ersten und ältesten Nationalpark Deutschlands ist ein Mekka für Naturliebhaber“, sagt Daniel Posch. Mitten im Dreiländereck Bayern,

„Energie-Tage“ „Erfrischende 5 Übernachtungen inklusive Wellnesstage“ reichhaltigem Frühstücksbuffet und Verwöhn-Halbpension 1 x geführte Wanderung im Nationalpark (Tierfreigelände) Wellnessbereich mit Tee-Bar Gratis-Parkplatz am Hotel* Leih-Nordic-Walking Stöcke* 1000 Schritte - Wanderung mit Chef Infopaket zur Region inkl. kuscheliger Leihbademantel & Saunatuch und aller Verwöhnleistungen im Antoniushof

ab € 269,-

pro Person im Doppelzimmer * nach Verfügbarkeit

3 Übernachtungen inklusive reichhaltigem Frühstücksbuffet und Verwöhn-Halbpension 2 x frisch gepressten Vitaldrink 1 Flasche „Antoniushof-Secco“ 1 x Hot-Stone Massage (20 Min. je Pers.) inkl. kuscheliger Leihbademantel & Saunatuch inkl. aller Verwöhnleistungen im Antoniushof

ab € 199,-

pro Person im Doppelzimmer

„Kuscheltage Deluxe“ 2 Übernachtungen inklusive reichhaltigem Frühstücksbuffet 1 x Erweiterung zum Sektfrühstück 1 x romantisches Liebesmenü (4 Gänge inkl. Aperitif) 1 x Verwöhn - Halbpension inkl. 1 "süße Versuchung" auf dem Zimmer, Late Checkout bis 13 Uhr, kuscheliger Leihbademantel & Saunatuch und aller Verwöhnleistungen im Antoniushof

ab € 129,-

pro Person im Doppelzimmer

Österreich und Tschechien gelegen, geht‘s auf die Berge und durch die wälder zu Fuß, mit dem Mountainbike oder mit dem e-Bike. städte wie Passau, Deggendorf, Linz oder Krummau bieten sich zu shopping- und Kulturausflügen an.

Hotel Antoniushof GbR Frau Tamara Posch Unterer Marktplatz 12 94513 Markt Schönberg Tel. +49 (0)8554 9449890 info@hotel-antoniushof.de www.hotel-antoniushof.de

WWW.INNSIDE-PASSAU.DE


22 828 I| | WW OO I DISDI DS EI D E

TIPP: GlasmusEum und GlasGäRTEn FRauEnau Facettenreiches Glasererlebnis im Freien und im Glasmuseum mit der Sonderausstellung „Glas der 1950er Jahre“ Frauenau gilt als das „Gläserne Herz des Bayerischen Waldes“. Idyllisch eingebettet zwischen der Rokokokirche und dem Glasmuseum bis zu den Glasmanufakturen Eisch und Poschinger erstrecken sich auf knapp drei Kilometern die Gläsernen Gärten und

Der Glasdesigner Aloys F. Gangkofner zog in den 1950er Jahren mit seinen Freihandarbeiten wie diesem Krug die Blicke der Fachwelt auf sich.

bieten zusammen mit der Galerie Eisch ein beeindruckendes Erlebnis rund um das Glas. 30 Großskulpturen aus Glas, geschaffen von renommierten Glaskünstlern, finden sich in den Gläsernen Gärten. 33 Hörstationen in dem barrierefreien Rundgang geben ganzjährig ausführliche Informanen zu den Kunstwerken und

nisse der Glasfabriken von Zwiesel bis Riedlhütte

Glasmuseum und Gläserne Gärten in Frauenau

sowie Werke aus den Betrieben der Glasveredler,

glashistorischen Besonderheiten im Ort. Ein

die als Heimatvertriebene in den Bayerischen

großzügig angelegter Abenteuerspielplatz lässt

Wald kamen und sich hier eine neue Existenz

Kinderherzen höher schlagen und bietet viele

aufbauten. Natürlich darf auch die Glasfachschu-

Möglichkeiten zum Spielen, Toben und Klettern.

le Zwiesel mit Arbeiten aus ihren Werkstätten und

In den örtlichen Glasgeschäften präsentiert sich

der 1957 eingeweihten Versuchsglashütte nicht

Glas für jeden Anlass von seiner schönsten Seite.

fehlen. Aus Riedlhütte stammte der Glasdesigner

Im Glasmuseum Frauenau begibt sich der Be-

Aloys F. Gangkofner, der in den 1950er Jahren

sucher auf eine Reise durch die Geschichte des

mit seinen Freihandarbeiten und Entwürfen für

Glases, angefangen von der Glaserzeugung in

die Industrie internationale Aufmerksamkeit er-

den frühen Hochkulturen bis in die Gegenwart.

hielt. In dieser Zeit liegen auch die Anfänge von

Ein zweiter Rundgang lässt den Besucher das

Erwin Eischs freier Glaskunst.

Leben und Arbeiten in und um die Glashütte nachempfinden. Der dritte Museumsbereich

www.glasmuseum-frauenau.de

Fischmaulvasen von Erich Bulin

Geöffnet Di-So von 9-17 Uhr Am Museumspark 1 . 94258 Frauenau

zeigt moderne Glaskunst in all ihren Facetten. Seit 29. Oktober ist im Glasmuseum eine neue Sonderausstellung zum Thema „Im Wirt-

Die 1950er Jahre sind ein spannendes und er-

schaftswunderland - Glas der 1950er“ zu

eignisreiches Jahrzehnt. Nachdem die größten

sehen.

existentiellen Probleme der Nachkriegszeit überwunden waren, begann eine neue Ära. Sie war

JosEF HadER ERöFFnET KaBaRETT-WInTER In WaldKIRCHEn

gekennzeichnet von einer blühenden Konjunktur und technischem Fortschritt – die Zeit des „Wirt-

Waldkirchen. Gleich sechs Kabarettkünstler

schaftswunders“.

sind im kommenden Winter in Waldkirchen

Charakteristisch für diese Zeit ist ein ganz neuer

zu sehen.

Stil. Nierentische und Tütenlampen kommen einem da in den Sinn. Das neue Design sollte heiter

Den Anfang macht der österreichische Kabaret-

und zweckdienlich sein. Farbigkeit und Funktio-

tist und mehrfach ausgezeichnete Schauspieler

nalität standen für Modernität. In allen Bereichen

Josef Hader. Am Freitag, 1. Dezember, spielt er

hielt das neue Design Einzug, auch im Glas.

sein „Best of“ in der Zweifachhalle des Gymnasi-

Die Glashütten und die glasveredelnden Betriebe

ums.

produzierten in dieser Zeit auf Hochtouren. Die

Im neuen Jahr sind drei TV-Entertainer hinterein-

Gläser waren mal verspielt, mal mit zeitlos einfa-

ander zu Gast im Bürgerhaus: Am 13. Januar mo-

chem Dekor gestaltet – in jedem Fall aber unver-

deriert der Imitator sämtlicher bayerischer Poli-

kennbar. Die Sonderausstellung im Glasmuseum

tiker, Wolfgang Krebs, seine „Watschenbaum

zeigt faszinierendes Glas aus den 1950er Jahren,

Gala“. Am 18. Januar derbleckt django asül die

das vom Bayerischen Wald in die ganze Welt ge-

Politik und Gesellschaft. In seinem „Rückspiegel

liefert wurde. Präsentiert werden die Glaserzeug-

2017“ fährt der türkisch-niederbayerische Wort-

Josef Hader

Hannes Ringlstetter

künstler messerscharfe Attacken und Pointen. Hannes Ringlstetter rockt am Sonntag, 28. Januar die Bürgerhaus Bühne. Mit im Gepäck hat der BR-Late Night Moderator seine Band und Hymne an Niederbayern. Am 17. Februar stellt sich die neue BR-Vereinsheim Moderatorin

Django Asül

Constanze lindner im Haus der Natur, Kultur, Der „Söder vom Nockherberg“ spielt sein neues Kunst und Jugend vor. Das Motto der Senk- Programm „relativ simpel“ in der TSV-Turnhalle. Im „Kabinett“ des Glasmuseums werden in einer eigenen Ausstellung unter dem Titel „Die Dunkle Pracht - Kunstglas der 1950er Jahre aus dem Thüringer Wald“ Schwarzglasvasen aus der Sammlung Thomas Müller gezeigt.

rechtstarterin des Jahres heißt „Jetzt erst mal für Karten für alle Veranstaltungen gibt es ab sofort immer“. Den Festival Abschluß bildet am 24. Fe- in allen PNP Geschäftsstellen, PaWo, TourismusKristallglasfabrik Spiegelau

bruar Schauspieler und Musiker stephan Zinner. büro Waldkirchen und unter www.okticket.de.


oDIiSD dISsDIi D dEEe | | 22 993 W OWIO

MODE & WIRTScHAfT Best BusIness AwARD-VeRleIhunG IM MoDehAus GARhAMMeR

Die Gewinner des BBA-Preises mit dem Initiator und Präsidenten des BBA-Forums Rudi Fellner (7.v.r.)

Waldkirchen. Vor kurzem wurde im Mode-

In der Kategorie der Unternehmen mit mehr

haus Garhammer in Waldkirchen der 18.

als 100 Mitarbeitern zeichneten die Laudato-

„Best Business Award für nachhaltige Unter-

ren Walter Keilbart und Ing. Luděk Keist die Roh-

nehmensführung“ (BBA) verliehen. Die Prei-

de & Schwarz GmbH & Co. KG aus Teisnach mit

se wurden unter der Schirmherrschaft von

dem BBA in Gold aus. Der Silber-Rang wurde in

Ilse Aigner, Bayerische Staatsministerin für

dieser Kategorie zweimal vergeben, an die Pri-

Wirtschaft und Medien, Energie und Techno-

metals Technologies Austria GmbH, Linz (A) und

logie, Mag. Doris Hummer, Präsidentin der

die WEB Windenergie AG, Pfaffenschlag (A).

Wirtschaftskammer Oberösterreich und Mgr.

Nach der mehrstündigen Preisverleihung gab

Ivana Stráská, Kreishauptfrau Bezirk Süd-

es in der modischen Atmosphäre ein Flying Buf-

böhmen vergeben.

fet aus der Sterneküche des JOHANNS und der Firma Brogli umrahmt von der Band "Soulmaid"

Als Hauptredner sprach Niederbayerns Staats-

genüsslich Zeit für Austausch und Gespräche.

sekretär Bernd Sibler über „Chancen und Erfolge im ländlichen Raum“. Die Technologietransferzentren stehen beispielhaft Pate dafür, wie Wirtschaft und Forschung im ländlichen Raum erfolgreich vernetzt werden kann und wie so der Transfer aus der Wissenschaft in die Praxis gelinge. Insgesamt neun Technologiecampus gibt es in Ostbayern, darunter sind fünf im Bayerischen Wald beheimatet. Wichtige Themen, wie die Chancen des ländlichen Raums noch besser

Rudi Fellner bedankte sich bei Renate Kobler, Marketingchefin des Modehauses Garhammer, für die perfekte Vorbereitung der Veranstaltung.

genutzt werden können, sind Digitalisierung, der Ausbau der Infrastruktur und die weitere Vernetzung der Wissenschafts- und Forschungslandschaft. Als ersten Preisträger und damit den BBA in Gold in der Kategorie Unternehmen mit weniger als 30 Mitarbeitern konnten die Laudatoren Toni Hinterdobler, Handwerkskammer Nieder-

Die Köche des sternerestaurants JohAnns bei der Vorbereitung genussreicher Vorspeisen.

bayern/Oberpfalz und Walter Keilbart, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer für Niederbayern der Deggendorfer Firma dab: überreichen. Den BBA in Silber in dieser Kategorie belegte das Unternehmen Thyracont Vacuum Instruments GmbH aus Passau. Den Bronze-Rang erreichte die Richthammer Versicherungsmakler GmbH & Co. KG aus Weiden. In der Kategorie der Unternehmen zwischen 31 und 100 Mitarbeitern überreichten Dr.

staatssekretär Bernd sibler (2.v.l.) im Gespräch mit Christoph und Johannes Garhammer und PnP-Chefredakteur ernst Fuchs (li.).

Walter Bremberger, Direktor Wirtschaftskammer Oberösterreich und Ing. Luděk Keist, Direktor Wirtschaftskammer Südböhmen die Auszeichnung für den BBA in Gold an die Pomberger Goisern GmbH, die seit mehr als 30 Jahren hochwertige Brillenfassungen im Salzkammergut (Bad Goisern) designt, entwickelt, produziert und vermarktet. Den Silber-Rang erreichte die Firma Lapp Austria GmbH aus Linz.

Gute Gespräche in lockerer Atmosphäre zwischen Mode, Musik und Genuss.

W . i .nI n - pEa-s Ps aAuS.SdAe U . D E WWWWW NsNi dS eI D


233020 I| | WW O IODISDI DSEI D E

ERfOlGREichES UNtERNEhMERiNNEN-NEtzwERk Seit 12 Jahren ist der Verein "wild & weiblich" in der Region und grenzüberschreitend aktiv Grafenau/Regen/Passau/Deggendorf.

Seit

der Gründung am 20. Mai 2005 hat sich

Betriebsbesichtigung AVS Römer

der Verein „wild&weiblich-Unternehmerinnen im

Dreiländereck

Bayern-Böhmen-Ober-

österreich e.V.“ mit seinen sowohl regionalen als auch grenzüberschreitenden Aktivitäten zu einem erfolgreichen und nachhaltigen Unternehmerinnen-Netzwerk entwickelt. Besichtigung Praxis Dr. Gabriele Kraus-Primbs mit Vortrag

„Wir treffen uns kontinuierlich nun seit 12 Jahren mindestens einmal pro Monat, besichtigen dabei

Carmina Burana, die furiose Abschlussveranstal-

Betriebe u. a. von Mitgliedern, hören Vorträge,

tung der Europäischen Wochen Passau in der

die uns praktische Tipps für die Unternehmens-

Dreiländerhalle Passau faszinierte die Unterneh-

führung geben, besuchen kulturelle Veranstal-

merinnen Ende August.

tungen, genießen einmal pro Jahr gemeinsam

Einen Vortrag zum Thema „Clean Eating“ inklu-

eine Auszeit und intensivieren das Netzwerk zu

sive einem kleinen Kochkurs bekamen die Ver-

den Unternehmerinnen in den Nachbarländern

einsmitglieder in der Deggendorfer Praxis des

Tschechien und Oberösterreich“, erklärt Ver-

Mitglieds Anja Schneider, Ernährungscoach und

einsvorsitzende Roswitha Prasser. Die Inhaberin

NLP-Trainerin.

einer Werbe- und PR-Agentur in Grafenau steht

IT-Profi und Dipl.-Ing. (FH) Georg Seidl erklärte

seit Gründung an der Spitze des Vereins und

im September im Hotel Antoniushof in Schön-

organisiert zusammen mit ihrem Team das ab-

berg den Unternehmerinnen die wichtigsten

wechslungsreiche Programm ehrenamtlich.

Social Media Kanäle und den Nutzen für ihr Unternehmen.

Aus dem Jahresprogramm 2017: Die erste Veran-

Betriebsbesichtigung Gesundheitspraxis mit Vortrag

Bei dem mehrfach ausgezeichneten und füh-

staltung in diesem Jahr war die Jahreshauptver-

renden Wohnwagen- und Reisemobilhersteller

sammlung mit Vorstandswahlen im Februar im

Knaus Tabbert GmbH in Jandelsbrunn erhielten

Landhotel Postwirt in Rosenau. Die Gründungs-

die Vereinsmitglieder im Oktober eine abend-

vorsitzende Roswitha Prasser wurde erneut in

liche Betriebsführung und bei einer Unterneh-

ihrem Amt bestätigt, ebenso ihre Stellvertreterin-

menspräsentation interessante Einblicke in die

nen Birgit Esker und Dr. Ursula Diepolder.

positive Firmenentwicklung.

Die Besichtigung der neuen Praxis in Perlesreut

Die für dieses Jahr letzte Veranstaltung findet am

von Mitglied Dr. Gabriele Kraus-Primbs, Fachärz-

28. November um 19 Uhr in der Soiz Galerie in

tin für Psychatrie und Psychotherapie, und ihr

Passau statt. Dort wird Galeristin Eva Riesinger,

Vortrag und Kochkurs „Clean Eating“

Vortrag zum Thema „Resilienz - welche Faktoren

die ebenfalls Mitglied ist, durch die aktuelle

machen uns psychisch widerstandsfähig“ war

Fotoausstellung „Helvetica“ führen und über

der Inhalt des Treffens im März. Im Mai besich-

ihren Beruf sprechen.

tigten die Unternehmerinnen die neu erbaute Gesundheitspraxis des Mitglieds Ulrike Reich-

Vereinsmitglied kann jede selbstständige Frau

meier in Tiefenbach und informierten sich unter

werden. Zu den Veranstaltungen sind auch

anderem über das Thema „Theta Healing“. Im Juli

interessierte Unternehmerinnen jederzeit will-

folgten die Vereinsmitglieder der Einladung des

kommen. Anmeldung erbeten. Mehr Informa-

Vereinsmitglieds Gabriela Römer in das 2016 neu

tionen über den Verein, die Veranstaltungen seit

erbaute Firmengebäude der AVS Römer GmbH im Grafenauer Industriegebiet Reismühle.

der Vereinsgründung und das aktuelle Programm

Vortrag Social Network

findet man unter www.wildundweiblich.com.

Betriebsbesichtigung Knaus Tabbert

Ja, ich will Alles für Kirche | Standesamt Freie Trauung | Eure Hochzeitsfeier

5.Nov.

ung Modenschauen | Verlos NEU 2017: Vorträge & Kangatraining

DEGGENDORFER STADTHALLEN Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr www.hochzeitsschau-deggendorf.de


O iISd DIsSDiI d D W OWI o D E eE | | 323131

Das Vorstandsteam 2017/2018 mit den Beirätinnen

Andrös Cornelia Büro für Werbegrafik Donaustraße 19 c 94469 Deggendorf Tel. 0991 2705857 info@etwas-androes.de www.etwas-androes.de

Fuchs Elisabeth Druckerei, Schreibwaren Bahnhofstr. 6 94078 Freyung Tel. 08551 96290 druckerei@fuchs-freyung.de www.druckerei-schreibwaren.de

Kraft Doris Fahrbare Holzbacköfen Am Klopferbach 1 94536 Eppenschlag Tel. 09928 7244 doriskraft@t-online.de www.sengzelten.de

Riesinger Eva Soiz Galerie Schustergasse 19 94032 Passau Tel. 0851 21051990 info@soiz.de www.soiz.de

Bachl Sandra Grafik & Layout, DP Dr. Atzinger-Str. 5 94036 Passau Tel. 0851 9665980 info@bachl-layouts.de www.bachl-layouts.de

Fuchs Regina Sport Fuchs Hauptstraße 16 94481 Grafenau Tel. 08552 1436 info@fuchs-sport.de www.fuchs-sport.de

Kraus Anneliese GutsAlm Harlachberg Harlachberg 1 + 2 94249 Bodenmais Tel. 09924 943493-0 buchung@harlachberg.de www.harlachberg.de

Römer Gabriela AVS Ing. J. C. Römer GmbH Reismühle 3 94481 Grafenau Tel. 08552 4076222 gabriela.roemer@avs-roemer.de www.avs-roemer.de

Baierl Pamela Steuerberaterin Stadtplatz 25 94209 Regen Tel. 09921 9713550 info@kanzlei-baierl.de www.kanzlei-baierl.de

Götz Anna Wohnen und Leben Marktrichterstr. 36 94065 Waldkirchen Tel. 08581 989512 info@goetz-wohnen.de www.goetz-wohnen.de

Dr. Kraus-Primbs Gaby Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Coach (BVDN) Kranzlweg 9 94157 Perlesreut Tel. 08555 4071938 dr.kraus-primbs@t-online.de

Sammer Helga Landschaftsarchitektin Waldweg 3 94566 Riedlhütte Tel. 08553 6873 Helga.Sammer@t-online.de www.landformen.de

Bauer Ulrike Buchhaltungsservice Lärchenstraße17 94157 Perlesreut Tel. 08555 4649 baueru@lfb-bauer.de www.lfb-bauer.de

Gross Michaela ZAPADO - ital. Schuhe/Mode Bahnhofspl. 12, 94481 Grafenau Tresdorf 2, 94104 Tittling Tel. 08552 9756844 info@zapado-schuhe.de www.zapado-schuhe.de

Langer Sylvia Malerbetrieb Hans-Habereder-Str.11 94104 Tittling Tel. 08504 955426 silvanasylvia@web.de www.sylvialanger.de

Sauer Monika Psychotherap. Beratung (HPG) Fischerweg 12 94249 Bodenmais Tel. 09924 902113 monika@sauer-media.de www.sauer-media.de

Binder Manuela Bogenshop Binder Neudorf 9 94481 Grafenau Tel. 08552 973661 manuela@bogenshop-binder.de www.bogenshop-binder.de

Hameldinger Anni Äpfel... und mehr Viehhausen 1 94152 Neuhaus am Inn Tel. 08503 244 obstkulturen@t-online.de www.hameldinger.de

Loderbauer Anna Glaszentrum Loderbauer GmbH Krampersbacher Steig 42 94209 Regen Tel. 09921 9457-0 info@glaszentrum-loderbauer.de www.glaszentrum-loderbauer.de

Schlickewitz Anne Architektin, Geomantin Bahnhofstr. 12 94469 Deggendorf Tel. 0991 38318555 anne@schlickewitz.de www.anne-schlickewitz.de

Dankesreiter Barbara bd Finanzberatung Residenzplatz 10 94032 Passau Tel. 0851 96687155 info@barbara-dankesreiter.de www.barbara-dankesreiter.de

Hartenberger Anneliese Blumen Fixl Bannholzstr. 30 94065 Waldkirchen Tel. 08581 4044 blumen.fixl@t-online.de www.blumenfixl.de

Niedermaier Adele Versicherungsbüro Passauer Str. 25 94104 Tittling Tel. 08504 955704 info@niedermaier.vkb.de www.niedermaier.vkb.de

Schneider Anni Elli Training, Ernährungsberatung Bahnhofstraße 55 94469 Deggendorf Tel. 0171 6430575 info@foodcoaching-kopfsache.de www.foodcoaching-kopfsache.de

Dr. Diepolder Ursula Büro für Regionalentwicklung Schönbrunn am Lusen 515 94545 Hohenau Tel. 08558 920606 u.diepolder@t-online.de www.buero-diepolder.de

Haydn Luise Maria Künstlerin, Gesundheitsberatung Deching 22 94133 Röhrnbach Tel. 0175 1987645 l.m.haydn@web.de www.kunstkammerl.de

Menacher Gabi menacherEVENT Am Tegelberg 7 94469 Deggendorf Tel. 0991 7771 gabi@menacher-event.de www.menacher-event.de

Steglich Bettina Rechtsanwältin, Steuerberaterin Kreuzberg-Anger 96 94078 Freyung Tel. 08551 913091 b.steglich@freenet.de

Ertl Waltraud Yoga, Physiotherapie, Gästehaus Bärnzell 7 94227 Zwiesel Tel. 09922 502534 info@lindenhaus.org www.lindenhaus.org

Holler Heidi Gartenbau Allhartsmais 64a 94572 Schöfweg Tel. 0171 7793457 heidiholler.gruenanlagenpflege@yahoo.de

Pernpointner Katrin Spagl GmbH Spagl-Str. 2 94116 Hutthurm Tel. 08505 940127 katrin.pernpointner@spagl.de www.spagl.de

Waldhauser-Hasbach Marion „della Vita“- Mediterran. Feinkost Kröllstraße 4 94481 Grafenau Tel. 08552 9758535 info@della-vita.eu www.della-vita.eu

Esker Birgit Rechtsanwältin Rathausgasse 5 94481 Grafenau Tel. 08552 9741617 BirgitEsker@t-online.de www.kanzlei-esker.de

Horsch Alexandra Papeterie im Heuwinkel Heuwinkel 1 94032 Passau Tel. 0851 2131 horsch@papeterie-im-heuwinkel.de www.papeterie-im-heuwinkel.de

Prasser Roswitha Werbe- und PR-Agentur Sachsenring 26 94481 Grafenau Tel. 08552 3680 prasser@t-online.de www.agentur-prasser.de

Weber Rosemarie Rechtsanwältin Nibelungenplatz 1 94032 Passau Tel. 0851 5019760 info@kanzlei-rweber.de www.kanzlei-rweber.de

Freund Maria Trachten & Lederhosen Manufaktur Elsenthaler Str. 27 94481 Grafenau Tel. 08552 91918 info@trachten-freund.de www.trachten-freund.de

Hubig Beate Landhotel Sportalm Bischof-Firmian-Str. 21 94158 Mitterfirmiansreut Tel. 08557 200 info@hotel-sportalm.de www.hotel-sportalm.de

Praxl Sunnhild Freischaffende Künstlerin Hauzenberger Str. 11 94065 Waldkirchen Tel. 08581 1673 Sunnhild.Praxl@t-online.de www.sunnhild-praxl.de

Brigitte Wierer Fachärztin für Allgemeinmedizin Pfarrer-Schweikl-Str. 8 94518 Spiegelau Tel. 08553 6026 praxiswierer@t-online.de

Fürst-Frank Cornelia FÜRST REISEN GmbH & Co.KG Marktstr. 17 94116 Hutthurm Tel. 08505 900918 fuerstfrank@fuerstreisen.de www.fuerstreisen.de

Kaupa Gerlinde Mrs. Sporty Sportclub Spitalhofstr. 94 94032 Passau Tel. 0851 9662007 kaupa@t-online.de www.mrssporty.de/club/passau

Reichmeier Ulrike Theta Healing® Dietrich-Bonhoeffer-Straße 23 94113 Tiefenbach Tel. 08509 9389555 rut@gesundheitspraxis-reichmeier.de www.gesundheitspraxis-reichmeier.de

Zacherl Petra Elotronik-Marderschreck Unterried 3 94560 Offenberg-Neuhausen Tel. 0991 21032 info@elotronik.de www.elotronik.de

WW WW nN s i SdIeD- pEa-sPsAa Su S. dAeU . D E W W. i. n IN


32 | WOIDSIDE 23 2 |I W O I D S I D E

WanDERER WERDEn IMMER jünGER 120 Teilnehmer informierten sich beim 1. Fachforum Bayerischer Wald sich zum Thema Wandern der erfolgreichsten Wanderwege Deutschlands

ne unterwegs und suchen mehr die innere

entwickelt. Er wächst nächstes Jahr um eine 289

Einkehr statt neue Ziele“, bringt Prof. Dr.

Kilometer lange Parallele auf tschechischer Sei-

Heinz-Dieter Quack die neuen Erkenntnisse

te und 13 Grenzübergänge verbinden dann die

im Wandertourismus auf den Punkt. Er ist

Route mit dem bestehenden Netz. Dabei wer-

Trend- und Marktforscher im Themenbereich

den die historischen Wege Baierweg, Böhmweg,

Wandern am Institut für Tourismus- und

Gunthersteig und Goldener Steig als Zuwege

Regionalforschung der Ostfalia Hochschule

in das Konzept integriert. „Der Goldsteig ist im

und war zu Gast beim 1. Wander-Fachforum

Wandertourismus angekommen“, referiert Vero-

Foto. TVO/Michael Körner

„Wanderer werden jünger, sind oft allei-

Bayerischer Wald in Viechtach, das erstmalig vom Tourismusverband Ostbayern e. V. organisiert wurde.

Junge Wanderer an einer Infotafel am Goldsteig

„Ziel der Veranstaltung ist es vor allem, das Netz-

nika Perschl. Unter dem Motto „Unser Weg soll noch schöner werden“, sprach sie verschiedene Maßnahmen und Angebote für den Winter an: „Auch eine kleine Fußwanne und ein Teekocher am Zimmer sind für Wanderer eine wunderbare

Neben den Vorträgen von Prof. Quack und

hier eine Rolle.“ Gemäß einer Grundlagenunter-

Annehmlichkeit im Quartier. Denken Sie daran,

pflegen“, fasst Günter Reimann, Destinations-

Veronika Perschl, stellvertretende Vorständin des

suchung des Deutschen Wanderverbandes ge-

wie sie Glücksmomente schaffen können, sie

manager Bayerischer Wald, zusammen, „dazu

Tourismusverbandes Ostbayern, tauschte man

ben Tageswanderer rund 20 Euro, Urlaubswan-

sind kurz, bleiben aber lang in Erinnerung.“

gehören Touristiker, Gastgeber, Wegepaten,

bei einem Gesprächsforum in Form eines Speed-

derer rund 76 Euro pro Tag aus. Besonders

Waldvereine, Naturparke, der Nationalpark, und

datings Erfahrungen und Meinungen aus.

hob Prof. Quak hervor, dass Touristiker bisher

Bürgermeister Anton Piermeier aus Sankt Engl-

viele weitere.“

Prof. Quack erläuterte in seinem Fachvortrag

„Wegbereiter“ waren, jetzt sind sie „Sehnsuchts-

mar, Gastgeberin Sigrid Kamm aus Zenting und

einige interessante Entwicklungen: „Wandern ist

dienstleister“, denn es gehe im Wandertourismus

Gästeführer und Tourismusbeauftragter Josef

ein Massenphänomen. 24,6 Millionen Deutsche

darum, die Sinne anzusprechen, Gefühle zu

Altmann aus Eschlkam erläuterten im Interview

haben ein ausgeprägtes Interesse am Wandern,

wecken. Zusammenarbeit, Vernetzung und

mit Moderator Martin Gruber ihr Erfolgskonzept.

die Mittelgebirge sind die beliebtesten Wander-

branchenübergreifende Kooperationen seien

Regelmäßig angebotene geführte Goldsteigtou-

gebiete. Interessant ist, dass sich immer mehr

hier unerlässlich. „Entwickeln Sie Empathie und

ren in Sankt Englmar, die gesunde Vitalküche

Jüngere für das Wandern begeistern. Wandern

Kompetenz“, rief er die Teilnehmer des Fach-

und modernen Zimmer des Gasthauses Kamm-

steht für sie für Natur- und Landschaftserlebnis

forums auf.

bräu in Zenting oder das Eschlkamer Wanderpro-

und als Gegensatz zu Stress und Hektik im Alltag.

Der Qualitätswanderweg Goldsteig hat sich in

gramm begeistern die Wandergäste. Mehr dazu

Die zunehmende Gesundheitsorientierung spielt

den zehn Jahren seines Bestehens zu einem

unter www.bayerischer-wald.de.

Kamm-Bräu Inhaberin Sigrid Kamm (2.v.l.) aus Zenting informierte beim speed dating über ihre Erfolgsprojekte.

Foto. TVO/Ulrike Eberl-Walter

werk aller Beteiligten am Wandertourismus zu

TRADITION UND MODERNE Eiskristall

LandAroma

3 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet und täglicher genussvoller Kammbräu-Kulinarik aus der Winterküche und allen Kammbräu-Inklusivleistungen Wildfütterung am hauseigenen See 1 x kostenloser Verleih von Schneeschuhen Entspannung pur im Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad, Ruheraum, Tee- und Saftbar, kostenlose AktivCard

2 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet und täglicher genussvoller Kammbräu-Kulinarik aus der Naturküche und allen Kammbräu-Inklusivleistungen 1 x revitalisierende Aromaöl-Massage m. Beratung 1 x eine Flasche Sekt und Obstkorb Entspannung pur im Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad, Ruheraum, Tee- und Saftbar, kleines Abschiedsgeschenk

ab 219,- € p. P. im DZ

ab 235,- € p. P. im DZ Gasthof Kammbräu . Inhaberin Sigrid Kamm Bräugasse 1 . 94579 Zenting . Tel. 09907 89220 E-Mail: info@kamm-braeu.de . www.kamm-braeu.de

l Eigene Lederhosen-Produktion l Individuelle Sonderanfertigungen l Zeitlose Trachtenbekleidung l Vereinsausstattung/-service l Stickerei nach Wunsch l Fachgerechter Reparaturservice

Freude schenken

mit einem Gutschein, verpackt im Filzkuvert! Besuchen Sie uns am verkaufsoffenen Sonntag, 19.11.17, 13-17 Uhr Mo - Fr 9 -17 Uhr I Sa 9 -13 Uhr FREUND TRACHTEN & LEDERHOSEN MANUFAKTUR e. Kfr. Inh. Maria Freund Elsenthaler Str. 27 . 94481 Grafenau Tel. 08552 91918 . Fax 08552 91375 E-Mail: info@trachten-freund.de Abonnieren Sie unseren Newsletter unter www.trachten-freund.de und gewinnen Sie eine Lederhose!


INNSIDE | 33 I Ni d N s iI d e | 23 3 Wo

Wo dIcH dAS WASSeR WäRmeNd umARmT... Thermalbäder im „Gesundheitspark Franken“ Sich gerade in der tristen Novemberzeit eine kleine Auszeit gönnen und den kalten Aussentemperaturen trotzen, ohne in südliche Gefilde fliegen zu müssen? In der kalten Jahreszeit ist das in Franken problemlos möglich – dank der vielen Thermen. Sole, Thermalquellen, Naturmoor und ein gesundes Klima sind die natürlichen Schätze der 18 Heilbäder und Kurorte im „Gesundheitspark Franken“. der „Gesundheitspark Franken“ zeigt sich als Fotos: GesundZe itRe

wahre schatzkammer natürlicher Heilschätze: Aus den Tiefen der erde wird in vielen fränki-

sort/schicker/Jahr eiss

Verwöhnbecken im GesundZeitResort und Aussenansicht

schen Heilbädern Thermalwasser gewonnen, reich an Mineralien und förderlich für die Gesundheit. INNside-Redakteurin Roswitha Prasser konnte drei Thermalbäder davon persönlich testen: das Königlich Bayerische staatsbad in Bad steben, das GesundZeitResort siebenquell in Weißenstadt und das komplett modernisierte „Alexbad“ in Bad Alexandersbad. Fazit: schon ein verlängertes Wochenende in einem der Thermalbäder mit ihren angeliederten erlebnis-saunawelten oder den vielfältigen Wellness- und Heilangeboten bringt Freude und Licht in die dunkle Jahreszeit. Bereits beim ersten eintauchen ins

urismusverband

/To Fotos: Bad steben

Franken

Erlebnistherme Bad Steben am Kurpark und Light-Sound-Becken

warme Thermalwasser fühlt man sich wohlig umarmt, entspannt tief und genießt die TurboRegeneration für Körper und seele.

Königlich Bayerisch: Bad Steben die einzigartige Heilmittelkombination aus belebendem Radon, natürlicher Kohlensäure und echtem Naturmoor verleiht dem bereits 1832 zum Königlich Bayerischen staatsbad ernannten Bad steben eine sonderstellung unter den Kurorten in Franken. Als zentrale einrichtung spricht das MineralMoorheilbad mit seiner erlebnistherme alle fünf sinne mit unterschiedlichen Attraktionen gleichermaßen an. Auf über 8.500 Quadratmetern

Fotos: Roswitha Pra

sser

Thermalbecken und Ruheraum im Alexbad

eine gesunde Vielfalt zeichnet den „Gesund-

bietet die moderne Therme vielfältige Wasserwelten, eine großzügige saunalandschaft und

bad oder genießt zu Füßen des Gottes Zeus ein

Stylisch: „das „Alexbad “

heitspark Franken“ aus. einen Überblick darü-

einen Wellness-dome mit Medical-Wellness-

vitalisierendes Jod-selen-Bad. Ideal, um das

Ganz neu hat Bad Alexandersbad im Naturpark

ber bietet die Themenzeitung „Wohlfühlland“

Badeerlebnissen. das Bad grenzt direkt an den 40

„siebenquell“ kennenzulernen, ist jeden zwei-

Fichtelgebirge und das kleinste Heilbad Bayerns,

(neue Ausgabe ab Januar 2018) sowie die

Hektar großen, unter denkmalschutz stehenden

ten Montag im Monat die „VerwöhnZeitReise“,

seine Heilquellen groß in szene gesetzt: Im Mai

ausführliche

Kurpark mit der historischen säulenwandelhalle

bei der man stündlich wechselnde Anwendun-

2017 wurde dort das „Alexbad“ im „Neuen Kur-

Franken“, in der sich alle 18 Heilbäder und Kur-

an und ist nur wenige Gehminuten vom relexa

gen wie etwa eine pflegende Maske oder ein

mittelhaus“ direkt gegenüber dem schloss Alex-

orte in Franken vorstellen. Beide sind kostenlos

hotel Bad steben entfernt. (www.therme-bad-

Peeling im dampfbad kostenfrei ausprobieren

andersbad mit dem dahinter liegenden Kurpark

über FrankenTourismus erhältlich oder unter

steben.de/www.relexa-hotel-bad-steben.de/

kann. das siebenquell bietet eine einzigartige

eröffnet. durch eine eindrucksvolle Architektur

www.gesundheitspark-franken.de.

www.frankenwald-tourismus.de).

Reise durch jahrtausendealte Badekulturen. Be-

wurde die traditionelle mit der innovativen seite

Zuguterletzt sei erwähnt, dass die Region auch

ginnend 1.250 v. Chr. bis in die Neuzeit erlebt

des Heilbads verknüpft – und das sogar räum-

viel zu den Themen Wandern, Kultur und Ge-

GesundZeitResort Siebenquell

man rund um den hohen Granit-Obelisk ange-

lich. denn verbunden wird das „Alte Kurhaus“

nuss zu bieten hat. Beeindruckt hat eine Wan-

Weißenstadt im Fichtelgebirge mit dem ski-

legte verschiedene Bäder, Therapien, Anwen-

mit dem „Alexbad“ durch die „Gläserne Mitte“,

derung im Felsenlabyrinth Luisenburg, dem

gebiet Ochsenkopf hat sich die Zeitreise zum

dungen und einrichtungen, die Gesundheit und

die gleichzeitig den eingangsbereich des neuen

größten Felsenlabyrinth europas in der Fest-

Konzept gemacht und diese eindrucksvoll im

Wohlbefinden in allen Facetten zum Ziel haben.

Panoramabades mit seiner 300 Quadratmeter

spielstadt Wunsiedel. dort finden auch jedes

neuen „siebenquell GesundZeitResort“, direkt

ein idealer Ort für stille pur ist die hoteleigene

großen Felsen-Wasser-Landschaft bildet, zu der

Jahr die berühmten Luisenburg-Festspiele

am Weißenstädter see gelegen, umgesetzt. Hier

Kapelle, die man auch im Bademantel betreten

auch eine moderne saunalandschaft gehört

auf der ältesten Naturbühne deutschlands statt

taucht man wie Kleopatra ein ins Hautpflege-

darf (www.siebenquell.com).

(www.badalexandersbad.de).

(www.tz-fichtelgebirge.de).

Broschüre

„Gesundheitspark

WWW.INNSIDE-PASSAU.DE WWW.innside-passau.de


34 | BOHEMSIDE

ČESKÝ KRUMLOV Theater unter nächtlichem Himmel Das Programm der Saison 2018 Für die Saison 2018 hat das Südböhmische Theater ein attraktives Programm zusammengestellt. Das Freilichttheater mit drehbarem Zuschauerraum in Český Krumlov ist in dieser Form einzigartig. Opernliebhabern wird das Operndrama von Giuseppe Verdi „Il Trovatore“ unter der Regie von Tomáš Studený und der musikalischen Leitung von Mario De Rose geboten. Zu den weiteren Highlights zählt die schönste Oper von A. Dvořák, „Rusalka“, unter der Regie von Jiří Heřman, und die im Jahre 2016 mit großem Erfolg aufgeführte Oper von Leoš Janáček „Das schlaue Füchslein“ unter der Regie des Duos SKUTR. Das Ballettensemble wird vor dem drehbaren Zuschauerraum die Ballettgeschichte von Valmont vorstellen. Marquise de Merteuil und Vicomte de Valmont spinnen Intrigen, für die nicht nur ihre unschuldigen Opfer, sondern auch sie selbst büßen müssen. Die bekannte, zwischen Tanztheater und Schauspiel angesiedelte Geschichte wird vom Choreographen Libor Vaculík mit Musik von F. Schubert und P. Vasks inszeniert. Das Schauspielensemble des Südböhmischen Theaters führt die Komödien „Das Dekameron“, und „Die Frauen Heinrichs VIII.“ auf, die durch die Detektivkomödie „Der Hund von Baskerville“ ergänzt werden und bietet auch eine Neuheit - „Horror Dracula“. Das Kleine Theater wird die neue Geschichte „Die Vergessene Welt“ von A. C. Doyle für die ganze Familie präsentieren.

BUDWEIS Altehrwürdige Königsstadt Die im 13. Jahrhundert von dem böhmischen König Přemysl Ottokar II. gegründete Stadt am Zusammenfluss der Flüsse Moldau und Maltsch ist weltweit wegen des Budweiser Bieres bekannt, hat aber viel mehr zu bieten! Budweis ist Universitätsstadt, Verwaltungssitz der Südböhmischen Region, Sitz des Bistums Budweis und nicht zuletzt wegen des denkmalgeschützten Stadtkerns beliebtes Ziel für Touristen aus aller Welt. Am Marktplatz, einem der größten Europas, befindet sich der Springbrunnen Samson vor dem Rathaus im Barockstil, die gotische Sankt-Nikolaus-Kathedrale, der Schwarze Turm, das Dominikanerkloster mit der Kirche Mariä Opferung und das spätgotische Gebäude „Solnice“, welches erst als Getreidespeicher und später als Salzspeicher genutzt wurde. Heute befindet sich in dem Gebäude mit dem spitzen Staffelgiebel ein Museum. Der schwarze Turm, Wahrzeichen von Budweis, wurde 1577 fertiggestellt. Er wurde als Glockenturm errichtet und ist 72,3 Meter hoch. Als alleinstehender Stadtturm ist er eine Ratität. Man kann die Stadt an einem verlängerten Wochenende bequem und entspannt erkunden: Sightseeing, Geschichtsunterricht, Kultur im Südböhmischen Theater oder dem Museum für zeitgenössische Kunst, Kaffee und Mětýnky in einer der vielen Konditoreien und abends die traditionelle böhmische Küche. Budweis, mit allen Sinnen genießen!


Bo Oh H eE m M sS iI d D eE | 3 5

BADRESORT DARKOV

– FRISCHE ENERGIE SCHÖPFEN NATIONALES KULTURDENKMAL Versammlungshaus im historischen Bad Darkau.

Tauchen Sie in ein Heilbad ein und lassen Sie die heilende Kraft des jod- und bromhaltigen Wassers auf sich wirken Das Badresort Darkov im Nordosten Tsche-

Qualität der begleitenden Dienstleistungen

der Kurort wurde von Hofdamen des Wiener

nität und die Gesamtkondition. Es tut den

chiens ist dank dem hohen Niveau der Heil-

machen das Badresort Darkov zu einer Anlage,

Kaiserhofs regelmäßig besucht.

Gefäßen gut, hilft bei der Behandlung der Er-

behandlungen, die auf dem außeror-

die sehr stark von ausländischen Gästen fre-

dentlichen Naturreichtum an jod- und

quentiert wird.

bromhaltigen Heilwässern mit einem hohen

krankungen des Bewegungsapparats und der

Ruhiges Ambiente

neurologischen sowie Hauterkrankungen.

und entgegenkommendes Personal

Für Rehabilitationsübungen wird in Darkov eine

Jodgehalt beruhen, weltweit bekannt. Dieses

Tradition von 150 Jahren

Die Behandlungen im Badresort Darkov beruhen

Reihe von robotischen Einrichtungen von Spit-

Wasser wird hier für die meisten balneologi-

Das Naturheilwasser wird hier bereits im 13. Jahr-

auf der hohen Qualität der Pflege und der Dienst-

zenqualität genutzt. Eine dieser Einrichtungen

schen Behandlungen genutzt und stellt in Kom-

hundert erwähnt. Die hiesige Bevölkerung kann-

leistungen. Bereits in 1867 lieferte die Wiener Uni-

ist z. B. der „REOambulator“ – ein Antigravita-

bination mit der Heilrehabilitation die Grundla-

te die örtlichen Heilquellen und nutzte sie so-

versität eine wissenschaftliche Bestätigung, dass

tionsgangsimulator, der ein intensives Training

ge der Heiltherapie dar. Es stammt aus einem

wohl in der naturbasierten Heilkunde als auch für

das Wasser von Darkau Heilwirkungen hat. Über

für Patienten mit neurologischen Beschwerden

Meer des Tertiärs, das sich hier früher einmal

den persönlichen Bedarf. Als in 1862 Georg Frei-

Millionen von Jahren war das Wasser der Wirkung

ermöglicht. Bislang ist diese Einrichtung die

befand, und wird völlig zu Recht Geschenk aus

herr von Bees und Chrostin auf seinen Grund-

unterschiedlichen Drucks und Temperaturen aus-

einzige in der Tschechischen Republik.

den Tiefen der Erde genannt. Dieses Wasser

stücken die ersten Bohrungen durchführte, um

gesetzt, was zum Beimischen von vielen Elemen-

Das Badresort bietet auch Wellness-Aufenthal-

kommt nur noch in einer anderen Heilanlage

Kohle zu finden, sprudelte Heilwasser aus dem

ten der damaligen Meeresfauna und -flora führte,

te und Relaxationsprozeduren an. Sie können

vor und sonst nirgendwo auf der Welt!

Boden anstelle der gesuchten Kohle. Einige Jah-

die die wohltuende Wirkung des Wassers auf

Entspannungstherapien im Regenerationszen-

Das stark mineralisierte Wasser ist vor allem für

re danach, nach den ersten wissenschaftlichen

unseren Organismus stärkten. Das Wasser von

trum ausprobieren und die Welt der Vitalität

die Behandlung des Bewegungsapparats und

Analysen der Naturheilquelle erwarb Freiherr von

Darkau entspannt die Muskulatur, macht

widmet sich verschiedenen Bädern. Außer Er-

Gefäßsystems ideal. Das Badresort Darkov wird

Bees und Chrostin eine amtliche Genehmigung

Bindegewebe geschmeidiger, verbessert die

holung warten auf die Gäste viele Kulturveran-

dabei als eine der erfolgreichsten Heilanlagen

für die Errichtung einer Kuranlage in Darkov

Durchblutung von Gewebe und einzelnen Or-

staltungen. Im Areal des Badresorts befinden

angesehen, was vor allem ein Resultat der Ver-

(dt. Darkau) und in 1867 wurde offiziell die erste

ganen, beruhigt Hauterkrankungen und lindert

sich Gaststätten, Cafés und Konditoreien. Be-

bindung von Heilmethoden mit Rehabilitation

Kursaison eröffnet. Der Ruhm des Kurorts be-

erfolgreich sämtliche Entzündungsprozesse. Es

suchen Sie uns, genießen sie das ruhige Am-

ist. Die Professionalität des Personals und die

gann sich rasch in der Welt zu verbreiten und

wirkt positiv auf das Nervensystem, die Immu-

biente und das zuvorkommende Personal!

REOAMBULATOR Das Badresort Darkov ist das einzige Unternehmen in Tschechien, das den Spitzenroboter „Reoambulator“ besitzt – einen Antigravitationsgangsimulator, der ein intensives Training für Patienten mit neurologischen Beschwerden ermöglicht.

SOLE Die ausgezeichnete Wirkung des Naturjods in den Heilquellen von Darkau stellt einen wichtigen Bestandteil der komplexen Balneorehabilitation dar.

SCHÖNHEITSSALON Im Badresort Darkov befindet sich auch eine Zweigstelle des Schönheitssalons Royal Beauty Spa. Außer Standarddienstleistungen stehen Ihnen hier auch spezielle verschönende und verjüngende Prozeduren für Haut und Körper zur Verfügung.

Lázně Darkov, Čsl. armády 2954/2, CZ-733 12 Karviná – Hranice, Tschechische Republik, E-Mail: info@darkov.cz, www.darkov.cz

Dieses Projekt wird aus dem Budget der Mährisch-Schlesischen Region mitfinanziert WWW.INNSIDE-PASSAU.DE


36 | Bohemside

MÖBEL AUF BESTELLUNG

– DIE BESTE INVESTITION INS WOHNEN Die tschechische Firma PK Interiér erfüllt Ihre Vorstellungen der Inneneinrichtung PK Interiér OC Spektrum, Obchodní 113, CZ-251 01 Praha – Čestlice, Tschechische Republik, E-Mail: pki@pkinterier.cz, www.pkinterier.cz Wir sind ein professionelles Team, das seit über 20 Jahren auf dem Markt ist. Unsere langjährigen Erfahrungen werden sowohl von Privatpersonen als auch von Hotels, der Staatsverwaltung und vielen anderen genutzt. Wir entwerfen attraktive und praktische Lösungen für Ihre Privat- und Arbeitsräume und beaufsichtigen den ganzen Realisierungsprozess von der Fertigung bis zur Montage. Wir fertigen Möbel nach Maß und begleiten die komplette Realisierung des Interieurs einschließlich der Malerarbeiten, der Tapetenwahl, des Gardinennähens und der Vorhänge bis hin zur Beleuchtung. Sie können somit das ganze Interieur im Stil Ihrer Träume gestalten, der nicht nur gut aussieht, sondern seine Funktionen auch voll erfüllt! Wir bieten die beste Qualität, erstklassige Arbeit, adäquate Preise und individuelles Herangehen für Möbel genau nach Ihren Vorstellungen. Gehen Sie keine Kompromisse ein und begeben Sie sich in professionelle Hände! Pavel Kružík, Eigentümer von PK Interiér

Wir fertigen Möbel aus alten Massivbalken an. Die Maße, die Oberflächenbehandlung und der Beschlag sind frei wählbar. Dieser Möbelstil ist für die komplette Einrichtung Ihres Anwesens, sanierten Bauernhaues oder einer Hütte geeignet. Wir wissen, wie man mit verschiedensten atypischen Elementen umgeht. Dieser Möbelstil passt auch in moderne Räume, wo so ein interessanter Gegensatz entsteht.

Entdecken Sie den Stil der Design-Ess- und Arbeitstische aus Rohstahl und einzigartigem Naturholz. GeschmieDer bequeme Ohrensessel ist wieder in! Seine traditionelle Fertigung ist

dete Esstische bringen neues Leben in Ihr Interieur. Der Sockel aus Stahl und die Platte aus Eichen- oder

das Ergebnis bester handwerklicher Arbeit. Das massive Gerüst ist aus

Eschenholz oder Glas verleihen Ihrem Heim einen unkonventionellen Hauch und Originalität.

Hartholz. Die Sesselfedern werden einzeln gewickelt und sind so belastbarer, was die Nutzungsdauer verlängert. Die Federn sind mit Hanfstrick gebunden und die Polsterung, auch der Lehne, besteht aus afrikanischem

Wir fertigen Tische, Hocker sowie Küchenmöbel und Wohnzimmer sowie Schränke und mehr nach Ihren indi-

Gras und Rosshaar. Wir fertigen auch Hocker. Dieses einzigartige Möbel-

viduellen Vorstellungen!

stück verbindet Behaglichkeit und Schönheit und darf somit in keinem

Außer Interieure für Wohnzwecke hat PK Interiér auch einige Hotels und Gaststätten, Rechtsanwalts- und

Haushalt fehlen. Dank Handfertigung in bester Qualität wird Ihr Ohren-

Direktorenbüros eingerichtet. Ein Beweis der hohen Qualität ihrer Arbeit ist es, dass ihre Möbel auch das

sessel noch Generationen erfreuen!

Büro des Ministerpräsidenten der ČR und das Amt der Regierung der ČR schmücken.


Oh He Em Ms S iI d De E | 37 Bo

I NeN-S IpDa E -sPsA a S Su AU . De E w w w . i nWnWsWi .d .d


38 | TANZ Z:\INNSIDE\2016 märz\CDR\IS-54-55.cdr Dienstag, 23. Februar 2016 09:40:30 Farbprofil: Deaktiviert Composite 152 lpi bei 45 Grad

REGENSBURGER TANZTAGE

Das internationale Festival für zeitgenössischen Tanz feiert 20-jähriges Jubiläum GEWINNSPIEL Zwanzig Jahre Regensburger Tanztage! Zwanzig Jahre am Puls des zeitgenössischen Tanzes! Wer hätte gedacht, dass die Tanztage einmal ein solches Jubiläum feiern würden?

Gewinnspiel März

Wiedereinmal rücken die Regensburger Tanztage den modernen Tanz ins Zentrum der Aufmerksamkeit. An zehn Veranstaltungstagen und fünf Spielstätten bietet die Jubiläumsausgabe der Tanztage vom

3. November bis zum 1. Dezember wieder wunderbare Beispiele für die Vielfalt und Kreativität dieser faszinierenden Kunstform. Das THEATER REGENSBURG TANZ begibt sich mit seiner neuen Produktion auf die Spuren des großen Dramatikers Shakespeare. In einer weiteren Premiere lotet das SOSANI TANZTHEATER aus Regensburg das Verhältnis von Tanz und Fotografie aus. Die SOLOTANZNACHT vereint an zwei Abenden internationale Preisträger aus mehreren Ländern und auch die AIDS-TANZGALA bietet wieder ein hochkarätiges Programm aus international renommierten Tanzensembles und in diesem Monatkommt ver- eine gefeiSolotänzerInnen. MitAuch dem BALÉ TEATRO GUAIRÁ losen wir unter unseren Lesern erte Kompanie wieder des großen Brasilien nach Regensburg. einTanzlandes Wellnesswochende. Die Tanztage sind Mitinitiator deutsch-brasilianischen Dieses ihrer Malaktuellen geht es in den Sonnhof (siehe Bericht nebenan) . Produktion.

U

Besondere Aufmerksamkeit WIMEinsendungen VANDEKEYBUS & ULTIMA Unter verdienen den E-mail mit ihrer dem radikalen StichwortBewegungssprache „Sonnhof“, die bis VEZ. Sie haben mit die Tanzwelt zum 20. März bei: innside@t-online.de revolutioniert. Vor 20 Jahren, etwa zur Zeit der ersten Tanztage, enteingehen, verlosen wir dieses schöne stand „In Spite ofWellnesswochende. Wishing and Wanting”. Mit einer Neuauflage dieses Der Gewinner wird in der Welthits, sind die Belgier nun in Regensburg zu nächsten erleben. Innside Ausgabe veröffentlicht und naEin neuer TANZFILM, ein dreitägiger WORKSHOP, der Start einer türlich auch persönlich benachrichtigt. nichts wie ran an die ComTANZ-AKADEMIE undAlso die beliebte WORLDBEAT FESTIVAL-PARTY im puter,Tablets oder Smartphones! Theater der Alten Mälzerei, vervollständigen Programm. Der Rechtsweg ist wie das immer ausgeschlossen. Viel Glück wünschen die INNSIDER. ANZEIGE

INFOS UND TICKETS Telefon 0941-788810

WWW.ALTE-MAELZEREI.DE


HYUNDAI | 39

DER GREEN DEAL – WAS HEISST DAS GENAU? ANZEIGE

Hyundai Motor Deutschland fördert den Tausch alter Diesel in Hyundai Neufahrzeuge fahrzeugabhängig zwischen 2.500 und 10.000 Euro Bei Euro 4-Altfahrzeugen ist zusätzlich eine Inzahlungnahme möglich. Hyundai Motor Deutschland macht es so umweltbewussten Autofahrern jetzt noch leichter, auf ein modernes und abgasarmes Fahrzeug umzusteigen. Wer bis zum 31. Dezember 2017 seinen alten Diesel-Pkw gegen einen neuen Hyundai eintauscht, kann von bis zu 10.000 Euro Aktionsprämie profitieren. Einzige Bedingungen des Hyundai „Green Deal“: Der alte Diesel muss einer der Abgasnormen Euro 1, Euro 2, Euro 3 oder Euro 4 entsprechen und mindestens sechs Monate auf den Kunden zugelassen sein. Das Angebot besteht für den Kauf des umweltfreundlichen Hybridmodells IONIQ genauso wie für Hyundai Neufahrzeuge mit Benzin- oder finden bei Hyundai garantiert das richtige Fahrzeug. Egal ob sie sich für einen Benzin-, Diesel- oder Hybridantrieb entscheiden. Denn ein zeitgemäß moderner Antrieb gehört zur DNA eines jedes neuen Hyundai. Und im Vergleich zu vielen anderen Herstellern können unsere Kunden die Aktionsprämie noch mit der Inzahlunggabe ihres alten Euro 4-Diesels

Bis zu

Dieselantrieb mit der Abgasnorm Euro 6. Umweltbewusste Autofahrer

10.000 EUR1

Green Deal-Prämie bei Kauf eines neuen Hyundai

aufstocken.Bei Dieselmodellen der älteren Abgasnormen Euro 1, Euro 2 und Euro 3 wird das Gebrauchtfahrzeug über den Hyundai Vertragshändler verschrottet. Wer sein altes Fahrzeug mit Euro 4-Norm abgibt, kann über die Aktionsprämie hinaus von dem teilnehmenden Hyundai Händler einen marktgerechten Zeitwert für das Altfahrzeug erhalten. Die Höhe der Aktionsprämie beim „Green Deal“ richtet sich nach dem Wunschfahrzeug und kann bis zu 10.000 Euro ausmachen. Für einen Hyundai i10 und ei-

Jetzt alten Diesel gegen neuen Hyundai tauschen und Prämie¹ sichern.

Der Hyundai i20 Active mit 5 Jahren Garantie* ist das ideale Crossover-Modell für alle, die mehr erlebenGreen wollen. Ausgestattet mit silberfarbenem Unter fahrDiesel schutzder sowie Mit der Hyundai Deal-Prämie belohnen wir alle, die ihren alten AbgasrobustenEuro Kotflügelverkleidungen und schwellern ist er auf Abenteuer normen 1 bis 4 abgeben mit bis zuSeiten 10.000 EUR.¹ Kommen Sie jedes jetzt vorbei – wir vorbereitet. machen Ihnen ein besonders attraktives Angebot!

nen Hyundai ix20 beträgt sie jeweils 2.500 Euro, für einen Hyundai i20 sind es 3.800 Euro. Der Kauf eines Hyundai IONIQ Hybrid wird mit 4.000 Euro bezuschusst. Wer einen Hyundai i30, Tucson oder H-1 als Neuwagen kauft, bekommt jeweils 5.000 Euro auf den Kaufpreis angerechnet. Käufer des Hyundai i40 Kombi, Santa Fe oder Grand Santa Fe erhalten sogar

GmbH Autohaus Platzer&Wimmer Mustermann Goldener Steig 40, 94116 Hutthurm www.platzer-wimmer.de

eine Prämie von 10.000 Euro.Darüber hinaus profitieren Hyundai Kunden von der serienmäßigen 5-Jahres-Herstellergarantie ohne Kilometerbegrenzung. Neben der Fahrzeuggarantie von fünf Jahren beinhaltet das Garantiepaket zudem eine fünfjährige Lackgarantie, jährliche Sicherheits-Checks und eine Mobilitätsgarantie, die sich bei der Durchführung der vorgeschriebenen Wartung bei einem Hyundai Vertragspartner ohne Zusatzkosten sogar zu einer zeitlich unbegrenzten Langzeit-Mobilitätsgarantie verlängert. Diese umfangreiche Garantie gilt für Fahrzeuge, die von einem autorisierten Hyundai Vertragshändler in Europa an einen Endkun-

Fahrzeugabbildungen enthalten aufpreispflichtige Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,1 –Sonderausstattungen.  4,3 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: ¹ Die modellabhängige Green Deal-Prämie erhalten Sie bei Kauf eines neuen Hyundai und Hereinnahme Ihres alten, auf 119  –   1 06 g/km; Effizienzklasse: B. Nach EU-Messverfahren. Sie seit mindestens 6 Monaten zugelassenen Diesel-Fahrzeugs der Abgasnorm Euro 1 bis 4. Die in Zahlung genomme-

nen Fahrzeuge nach Euro 1 bis 3 werden verschrottet. Die Maximal-Prämie von 10.000 EUR erhalten Sie beim Kauf eines Fahrzeugabbildung enthält z. T.Santa aufpreispflichtige Sonderausstattung. Hyundai Santa Fe, eines Grand Fe oder i40 Kombi. Gültig bis 31.12.2017.

* Ohne Aufpreis und die Hyundai Herstellergarantie mit 5 Jahren * Ohne Aufpreis undohne ohneKilometerbegrenzung: Kilometerlimit: die Hyundai Herstellergarantie mit 5 Jahren FahrzeugFahrzeug (3 Jahre für Car inkl. Navigation bzw. Multimedia), 5 Jahrensowie Lackgaran tie garantiegarantie (3 Jahre für Car Audio inkl.Audio Navigation bzw. Multimedia), 5 Jahren Lackgarantie 5 Jahren sowie 5 Jahren Mobilitätsgarantie kostenlosem Pannen- und(gemäß Abschleppdienst (gemäß den Mobilitätsgarantie mit kostenlosemmit Pannenund Abschleppdienst den jeweiligen Bedinjeweiligen Bedingungen im Sicherheits-Checks Garantie- und Serviceheft). 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den gungen im Garantie- und Serviceheft). 5 kostenlose in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheitsersten 5 Jahrengelten gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Taxis und Mietwagen gelten Check-Heft. Für Taxis und Mietwagen generell abweichende Regelungen. DieFür Hyundai 5 Jahre-Garantie für das generell abweichende Regelungen. Dasautorisierten Garantie- und Serviceheft kann vorsehen, dass die Hyundai Fahrzeug gilt nur, wenn dieses ursprünglich von einem Hyundai Vertragshändler an einen Endkunden verkauft 5 Jahre-Garantie für das Fahrzeug nur gilt, wenn dieses ursprünglich von einem autorisierten wurde. Hyundai Vertragshändler an einen Endkunden verkauft wurde.

den verkauft wurden. WWW.INNSIDE-PASSAU.DE


40 | EVENTS

DIE MUNTERMACHERIN Die diesjährige Highlight-Veranstaltung der Wirtschaftjunioren Passau findet am 15. November 2017 um 18.30 bei Auto Leebmann statt. Sie laden zum Vortrag „Anstiftung zum

JAHRMARKT DES EHRENAMTES Das passende Ehrenamt finden und neue Ehrenamtliche gewinnen!

Andersdenken“ der Bestsellerautorin Anja Förster ein. Die inspirierende und energiegeladene Rednerin stiftet mit ihrem neuesten Programm zum Business-Querdenken an und gibt Handlungsimpulse für Erfolg in turbulenten Zeiten.

Verein „Gemeinsam leben & lernen in Europa“ organisiert Jahrmarkt interessierten Bürgern Brücken ins Ehrenamt bauen“, erklärt Perdita Win-

.Erfolgreich sein in komplexen, unberechen-

des Ehrenamts 2017

gerter, Geschäftsführerin des Vereins und Initiatorin des Jahrmarkts des

baren, globalen Märkten? Dazu braucht es die

Bürgerschaftliches Engagement ist aus unserer Gesellschaft nicht mehr Ehrenamts. Isabella Kremer, Bundesfreiwilligendienstlerin, die den Jahr-

Fähigkeit, ständig frische Ideen zu entwickeln.

wegzudenken. Trotzdem sinkt die Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu markt hauptsächlich organisiert, hofft: „Wir wollen Menschen auf ganz

Innovationskraft ist in der Wirtschaft gleichbe-

engagieren, sodass gemeinnützige Organisationen und Vereine Schwie- unkomplizierte Weise helfen, das geeignete Ehrenamt bzw. die richtige

deutend mit Lebenskraft. Um diese zu erhalten,

rigkeiten haben, genügend Helfer für ihre Projekte und Aktionen zu mo- Organisation zu finden. Und hoffentlich können die beteiligten Organi-

versprüht Anja Förster in ihren Vorträgen frische

bilisieren. Gleichzeitig gibt es zahlreiche Menschen, die sich eigentlich sationen viele neue Ehrenamtliche gewinnen!“ Und die Organisatorinnen

Ideen und Denkanstöße. Anja Förster nimmt

engagieren möchten, aber nicht wissen, wo ihr Einsatz gefragt ist. Hier haben für ihre Aktion Rückendeckung von ganz oben: Oberbürgermeister

scheinbar Vertrautes auseinander und setzt es

möchte der gemeinnützige Verein „Gemeinsam leben und lernen in Eu- Jürgen Dupper ist wie bereits in den vergangenen Jahren Schirmherr der

neu zusammen. In Märkten, die Initiative, Kre-

ropa e.V.“ (GLL) Abhilfe schaffen und organisiert zum fünften Mal für die Veranstaltung: „Der ‚Markt des Ehrenamtes‘ bietet allen Interessierten In-

ativität und Leidenschaft belohnen, ist das der

Stadt und den Landkreis Passau am 11. November den „Jahrmarkt des formationen über ehrenamtliche Tätigkeiten in unserer Region. Mit dem

entscheidende Perspektivenwechsel. Muster

Ehrenamts“. Dort können sich gemeinnützige Organisationen aus den Be- Einsatz für andere stellen Ehrenamtliche eindrucksvoll Verantwortungs-

erkennen, auch wenn sie sich vielleicht in ganz

reichen Soziales und Internationales, Rettung und Sicherheit, Sport, Kunst gefühl gegenüber unserer Gesellschaft und Solidarität mit den Mitmen-

anderen Branchen oder Zusammenhängen zei-

und Kultur sowie Natur-, Umwelt-, und Tierschutz den Bürgerinnen und schen unter Beweis. Es ist längst keine Selbstverständlichkeit mehr, sich

gen, und für Ihr Geschäft anwendbar machen.

Bürgern präsentieren. Für die beteiligten Organisationen entstehen keine mit so viel Engagement und Herzblut in den Dienst der Allgemeinheit zu

Ú Die Anmeldung ist bis 10. November 2017 unter www.wjpassau.de

Kosten, da die Plakate, Flyer und Sachkosten über eine Förderung des Bay- stellen. Deshalb habe ich auch gerne die Schirmherrschaft für den Markt erischen Sozialministerium und der Lagfa Bayern finanziert werden und des Ehrenamtes übernommen, um dadurch den Verein ‚Gemeinsam leben die Familie Vesper das Cineplex-Kino als Veranstaltungsort zur Verfügung und lernen in Europa‘ zu unterstützen und neue Freiwillige zu gewinnen." stellt. „Unser Verein will Menschen motivieren, sich für die Gesellschaft Der Jahrmarkt findet dieses Jahr am Samstag, den 11.11. von 10-14 Uhr im zu engagieren. Durch den Jahrmarkt und andere Angebote wollen wir Passauer Cineplex-Kino statt.

ANZEIGE

RST RECH

T

JETZ

TE


EVENTS | 41

SO RICHTIG!

NACHT DES MUSICALS

Die Müllerin ist zurück!

Die größten Musical-Erfolge in einer Show!

Ina Müller, das Nordlicht mit Stimme und

und findet in ihren Texten noch bessere Wen-

Die erfolgreichste Musical-Gala gastiert 2018

bei in der Nacht der Musicals. Und so dürfen

Humor ist endlich wieder live unterwegs! Mit

dungen als je zuvor. Statt stehen zu bleiben,

auch in Passau. Erleben Sie in der Nacht der

u.a. die besten Stücke aus „Tanz der Vampi-

ihrer Band präsentiert die Ausnahme-Enter-

geht Ina auf „Ich bin die“ noch einen großen

Musicals die Welterfolge wie „Tanz der Vam-

re“, „Elisabeth“ oder „Das Phantom der Oper“

tainerin ihr aktuelles Album „Ich bin die“ in

Schritt weiter auf ihrem künstlerischen Weg.

pire“, „Frozen“, „Rocky“, „Hinterm Horizont“,

ebenso wenig fehlen wie die weltberühmte

über 50 Städten in Deutschland, Österreich

Musikalisch, stimmlich und inhaltlich. „Ich bin

„Falco“, „Elisabeth“, „Das Phantom der Oper“,

Hymne „Memories“ aus „Cats“. Aber auch aktu-

und der Schweiz. Diese Tour führt sie bis nach

die“ bedeutet deswegen auch: Die Müllerin ist

„Mamma Mia“, „Cats“, „Aladdin“ und viele mehr

elle Produktionen finden ihren Platz: Dazu die

Passau. „Ich bin die Ina Müller.” Sie moderiert,

zurück! So richtig!

an einem beeindruckenden Abend! Gefeierte

beliebtesten Disney-Hits aus „Aladdin“ oder

Stars der Originalproduktionen präsentieren

„Der König der Löwen“, sowie „Let it go“ aus

mit ausgewählten Solos, Duetten und Ensem-

dem Musical „Frozen“, welches auf dem Film

bles die schönsten Musicals der Welt in einer

„Die Eiskönigin – Völlig unverfroren“ basiert.

singt und lebt nach ihren eigenen Gesetzen.

Ú Termin: Sonntag, 03.12. 2017 19 Uhr Passau / Dreiländerhalle

Thematisch taucht sie tiefer ein, schaut feiner

zweieinhalbstündigen Show. Zeitlose Klassiker

Ú Termin: Sonntag, 14.01.2018 20 Uhr Passau / Dreiländerhalle

und aktuelle Produktionen verschmelzen da-

HAINDLING

STAHLZEIT

live in Passau!

Die spektakulärste Rammstein Tribute Show 2018

Die Wintertour zum 35jährigen Bühnenjubi-

unverkennbaren Handschrift Buchners. Ein

Die spektakulärste Rammstein Tribute Show

ganz nahe kommt. Hinzu kommt die verblüf-

läum HAINDLING, die Kultband aus Bayern,

HAINDLING-Konzert ist aber immer auch ein

2018 zurück in Passau. Rammstein hat mit bra-

fende Ähnlichkeit des Stahlzeit-Frontmanns in

ist mit ihrem unverwechselbaren Klang wohl

Stück Heimat - und darauf darf sich das Pas-

chialem Sound, rauer Attitüde und dem Spiel mit

Aussehen, Stimme und Performance mit Ramm-

das außergewöhnlichste Musikereignis, das

sauer Publikum freuen, denn am 23. Januar

dem Feuer ein weltweit einzigartiges Genre ge-

stein-Sänger Till Lindemann. Die Songauswahl ist

Bayern zu bieten hat. Seit 35 Jahren kultiviert

2018 kommen Buchner und Band in die Drei-

schaffen. Die Shows sind explosive Inszenierun-

stets in Bewegung. „Wir halten es für unsere Fans

Hans-Jürgen Buchner alias HAINDLING seinen

länderhalle.

gen und fulminante Gesamtkunstwerke. Wenn

und für uns immer spannend und entwickeln das

nun das Team um Sänger Heli Reißenweber mit

Programm regelmäßig weiter“, so Reißenweber.

Stahlzeit auf Tournee ist, dann ist das weniger

„Natürlich haben wir innerhalb unserer schweiß-

ein Coverkonzept, welches mit eingeschränkten

treibenden 2 ½-Stunden Show genügend Raum

Möglichkeiten auf die Bühne gestellt wird, son-

für alle großen Rammstein- Hits.“

Musikstil, der geprägt ist von einer wilden Mixtur aus exotischen Klängen und unterschied-

Ú Termin: Dienstag, 23.01.2018 20 Uhr Passau / Dreiländerhalle

lichsten Einflüssen - immer versehen mit der

dern vielmehr eine Tribute Show, die ihrem Original in puncto Aufwand und Detailverliebtheit

Ú Termin: Samstag, 03.02.2018 20 Uhr Passau / Dreiländerhalle

VORVERKAUF FÜR ALLE VERANSTALTUNGEN PASSAU:

DEGGENDORF:

PFARRKIRCHEN:

Passauer Woche / Passau-Ticket im PaWo-Center / PNP / Reisebüro

Wochenblatt / PNP /

Wochenblatt Rottal-Inn / alle Geschäftsstellen

OBERÖSTERREICH/ SCHÄRDING:

im Bahnhof / TUI ReiseCenter / ADAC Geschäftsstelle & Reisebüro

ADAC Geschäftsstelle & Reisebüro

der Wochenblatt-Verlagsgruppe und der PNP

Tabak Trafikplus Hager

Hotline: 01806 / 570055 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt., Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt.)

| Online: www.passau-ticket.de • www.cofo.de WWW.INNSIDE-PASSAU.DE


42 | EVENTS

AUTORENWETTBEWERB „Auf ein Wort" In der Spielzeit 2017 / 2018 findet im Theater an der Rott erstmals ein Autorenwettbewerb unter dem Titel „Auf ein Wort“ statt. Hierfür sucht das Leitungsteam rund um Intendant Dr. Uwe Lohr Theatertexte, die bisher noch nicht zur Aufführung gekommen sind. Von Monologen und Einaktern bis zu Volksstücken, Dramen und Komödien, alle Facetten von Schauspiel sind möglich. Auch Stücke für junges Publikum oder Texte explizit für Senioren sind denkbar, ein regionaler Bezug ist wünschenswert aber nicht Voraussetzung. Ziel ist es, nach einer Vorauswahl durch das Team des Theater an der Rott, im Rahmen einer szenischen Lesung am Samstag, 28. April 2018 das Publikum ein Siegerstück küren zu lassen, das dann im Jahr darauf im Theater an der Rott zur Uraufführung kommt. Ú Stücktexte bitte nur digital in Form von PDFs an: info@theater-an-der-rott.de Einsendeschluss: 30.11.2017

ANZEIGE

Wir machen Betten für die besten Hotels der Welt... ...am liebsten für Sie

Die neue Innside

HOMEPAGE ist online WWW. INNSIDEPASSAU.DE

Fabrikation: Haidmühle, T. 08556 96000, Passau: Heilig-Geist-Gasse 9, T. 0851 33361 Webshop: www.muehldorfer.com

ANZEIGE

QUADRO NUEVO Ein mitreißender Flug über Abend- und Morgenland Im Rahmen der Musik-Kabarett-Tage 2017 Vilshofen erzeugt das mehrfach ECHO-gekrönte Ensemble einen Klangteppich, der das Publikum mit sich reißt. Getrieben zwischen östlichen und westlichen Winden schwebt er durch schillernde Klanglandschaften. Quer durch das alte Europa, über den wilden Balkan, kaukasische Gebirge und mediterran-glitzernde Inselwelten bis in den Orient. Dazwischen riskante improvisatorische

WEITERE PROGRAMMPUNKTE CONNY & DIE SONNTAGSFAHRER am 25.11.2017 um 20:00 Uhr in der Aumonte Stub’n in Aunkirchen

Höhenflüge und elegisch-mystische Passagen.

PETZENHAUSER & WÄHLT:

Hier und dort blitzt ein Tango auf, der von aben-

"g´essn wird dahoam"

teuerlichen Tagen im fernen Argentinien erzählt.

am 26.11.2017 um 20:00 Uhr

Am 19. November 2017 um 19:00 Uhr im Wolfer-

im Atrium in Vilshofen

stetter Keller in Vilshofen.

Get on – come Innside !


THEATER | 43

SCHREIB’S AUF BAIRISCH!

w

ANZEIGE

Landestheater Niederbayern sucht Beiträge für die nächsten Volkstheatertage Was ist Heimat? Welche Geschichten gibt es in

den sind oder von Niederbayern handeln. Wenn

ausgewählt werden, bekommen ein Preisgeld

unserer Region? Und wie sieht modernes Volks-

Sie ein Drama beisteuern können, das eines dieser

in Höhe von 150 Euro. Darüber hinaus wird eine

theater aus? Mit diesen und ähnlichen Fragen setzt

Kriterien erfüllt, freuen wir uns auf die Zusendung

Jury aus den gelesenen Beiträgen einen Gewinner

sich der Spielplan des Landestheaters Niederbay-

Ihres Textes. Alle Stücke, die für eine Lesung durch

küren, der noch einmal mit einem zusätzlichen

ern bereits seit Jahren auseinander, Dialekt-Stü-

das Ensemble des Landestheaters Niederbayern

Preisgeld von 500 Euro geehrt wird.

cke sind immer eine wichtige Säule im Programm. schen Volkstheatertage in der vergangenen Spiel-

Fr. 3.11.2017

REDOUTE

zeit, setzt das Landestheater Niederbayern diese

programm eine Lesereihe von Theaterstücken, die

ist der 28. Februar 2018 Bitte senden Sie Ihre Texte unter Angabe des Stichwortes „Dramenwettbewerb“ an:

entweder in bairischem Dialekt verfasst, von ei-

P.OBERDORF@LANDESTHEATER-NIEDERBAYERN.DE

„Das Rauschen in den Bäumen“ Sa. 4.11.2017

EINSENDESCHLUSS

Veranstaltung heuer in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Landshut fort und plant als Rahmen-

den Kopf verlieren...

Andreas Giebel

@

Nach dem großen Erfolg der ersten Niederbayeri-

Mit Lust

Manfred Kempinger „Wahrheiten“ REDOUTE Do. 9.11.2017

nem (nieder-)bayerischen Autor geschrieben wor-

Nektarios Vlachopoulos „Niemand weiß, wie man mich schreibt“ Fr. 10.11.2017 D`Raith Schwestern & da Blaimer

REDOUTE

„Hart aber herzlich“ Fr. 10.11.2017 Hosea Ratschiller „Der allerletzte Tag der Menschheit“ Sa. 11.11.2017

Schauspieler Stefan Sieh und David Moorbach bei einer Lesung der ersten Niederbayerischen Volkstheatertage im Frühjahr 2017. Foto: Peter Litvai, © Landestheater Niederbayern

Franziska Wanninger „AHOIbe Guad is guad gnua“ Do. 16.11.2017 El Mago Masin

DAS KLEINE THEATER KAMMERSPIELE Landshut feiert 25-jähriges Jubiläum!

„Operation Eselsohr“ Fr. 17.11.2017 Nepo Fitz „Saumensch bist du gut oder böse?“

3.700 Vorstellungen! 230.000 Besucher! 250 Theaterproduktionen, Gastspiele, Lesungen,

Sa. 18.11.2017

Aktionen und Festivals! Einladungen zu 30 The-

Faltsch Wagoni

aterfestivals im In- und Ausland, von Augsburg

„Auf in den Kampf, Amore!“

bis Zagreb … eigentlich könnte alles auch anders sein … Handeln kann sich nur dort wirklich reali-

Do. 23.11.2017

sieren, wo die Dinge auch anders sein könnten,

Gankino Circus

wo es einen Spielraum offener Möglichkeiten gibt. So wurde das kleine „k“ geboren, das kleine

„Irrsinn & Idyll LIVE“

theater, in dem sich die Ideen des Intendanten Sven Grunert und seines Gründungsteams ma-

wortung, die wir haben für das, was bleibt, eine

Do. 30.11.2017

nifestierten, die Poesie, das Wandelbare, die

Verantwortung für die Welt von morgen. Eine

Blonder Engel

Vorstellung, dass alles auch ganz anders sein

Welt, in der wir leben können und wollen – im

könnte. Das war: der Beginn, der Aufbruch, die

Spielraum offener Möglichkeiten. Wir glauben an

Genese, der Gründungsgedanke… eigentlich

die Kraft des Theaters, an die dionysische Kraft

VORHANG AUF! DAS SPIEL BEGINNT!

könnte alles auch anders sein… Wenn eine gute

der Poesie, an den Zauber des Augenblicks, an

Der komplette Spielplan unter

Idee gelingt, bleibt etwas zurück für die Zukunft.

die Verwandlung und an den Vorhang, der dies

So wird heute das Morgen erfunden. Ein schöner

immer wieder verspricht. 25 Jahre kleines theater

Gedanke, aber er erzählt auch von der Verant-

– KAMMERSPIELE Landshut!

WWW.KLEINESTHEATERKAMMERSPIELE-LANDSHUT.DE

„Opus Magnum“

Kartenverkauf: Kulturbüro im ScharfrichterHaus Mo -Fr 10-16 Uhr www.scharfrichterhaus.de www.reservix.de und an allen ReservixVorverkaufsstellen deutschlandweit. Öffnungszeiten: Mo - Fr 10 - 16 Uhr (Kulturbüro) Mo - Sa 17 - 01 Uhr (Gastronomie) Milchgasse 2 - 94032 Passau - Tel. 08 51 - 3 59 00 - Fax 26 35

WWW.INNSIDE-PASSAU.DE


42 4 | KUKA 5

FREITAG

3

SAMSTAG

OPER | OPERETTE | MUSICAL

OPER | OPERETTE | MUSICAL

Die Welt auf dem Monde 19:30 Uhr Stadttheater Passau Hairspray 19:30 Uhr Musiktheater am Volksgarten Linz

Die Welt auf dem Monde 19:30 Uhr Stadttheater Passau

MUSIK 01 Choral Evensong

19:00 Uhr St. Nikola Passau Audi Jugendchorakademie 19:30 Uhr Rathaussaal Passau Memories of Swing 19:30 Uhr Kleines Kurhaus Bad Füssing Jan Korinek Jazzy Trio 20:00 Uhr Café Museum Passau Froschprinz, Knecht und Gretchen 20:00 Uhr Café Unterhaus Passau Mathias Kellner 20:00 Uhr Wirtshaus Neurandsberg Ballon Pilot 20:00 Uhr Alte Schmiede St. Oswald-Riedlhütte Woodwind & Steel 20:00 Uhr Gasthof Apfelbeck Mamming Tom & Basti 20:00 Uhr Postsaal Eichendorf Norbert Schneider & Band: Neuaufnahme 20:00 Uhr Haberkasten Mühldorf am Inn 02 Helmutan & Band: Funk you very much 20:00 Uhr Burg Obernberg Voodoo Jürgens / Black Lips / Childhood / Impala Ray + Laming Hips DJ-Team 20:00 Uhr Posthof Linz Steaming Satellites 21:00 Uhr Kikas Aigen / Schlägl

THEATER Boandlkramer Blues 19:00 Uhr Pfarrheim Grafenau Frau Luther kocht 19:00 Uhr Kleines Theater Landshut Diese Mauer fasst sich selbst zusammen 19:30 Uhr Theater Phönix Linz Dreiflüssetheater Passau: Der nackte Wahnsinn 20:00 Uhr Festsaal des landwirt. Bezirksvereins Passau Best of Bäff; Dua de net oi! 20:00 Uhr Hotel Gross Ringelai Lindenthaler: Hurra Zwillinge! 20:00 Uhr Vereinsheim Lindenthaler Herbertsfelden Ölwechsel 20:00 Uhr Soodlerbühne im Schützenhaus Diepoltskirchen

KABARETT | COMEDY Andreas Giebel 20:00 Uhr Redoute Passau Horst Eberl: Ausm prallen Leben 20:00 Uhr Gasthaus Vogl, Vogl-Stadl Passau Sigi Zimmerschied: Der siebte Tag 20:00 Uhr Gugg Braunau

LITERATUR | LESUNG Schönheit und der Mut dazu 19:30 Uhr Vitum Putzleinsdorf Michael Lerchenberg Pfarrer, Pfaffen und Pastoren 20:00 Uhr Wild-Berghof Buchet Poetry Slam 20:00 Uhr Alte Mälzerei Regensburg

4

MUSIK Nacht der Lieder 19:00 Uhr Alte Kirche Pleinting Großer Volksmusikabend mit Gruppen aus dem Landkreis 19:00 Uhr Haberkasten Mühldorf am Inn 07 Stefan Lucca feiert 10 jähriges Bühnenjubiläuum 19:00 Uhr Kubinsaal Schärding Jan Korinek Jazzy Trio 20:00 Uhr Café Museum Passau Highfield: Oldies but Goldies 20:00 Uhr Zum Streiblwirt Passau Da Janker & Haferlschua 20:00 Uhr Pfarrstadl Bad Griesbach-Karpfham Irish Folk Live 20:00 Uhr Stadthotel im Kolpinghaus Deggendorf Ramsch & Rosen - Bergen 20:00 Uhr Wild-Berghof Buchet Bernried Benefizkonzert von Dr. Kingsize alias Klaus Kohlpaintner 20:00 Uhr Stadtsaal Burghausen Konzert mit Nachtmusik: Auf und davo 20:00 Uhr Bezirksklinikum Mainkofen Ö3 Akustik 20:00 Uhr Stadtsaal Neuötting Elvis meets Johnny Cash 20:00 Uhr Stadtsaal Burghausen Musikkapelle Putzleinsdorf 20:00 Uhr Alfons-Dorfner-Halle Lembach Fünf Sterne deluxe / Megaloh / Dicht & Ergreifend / Goldroger / Da Staummtisch + Surprise DJ-Team 20:00 Uhr Posthof Linz 06 Debasish Ganguly / Gudrun Plaichinger / Tobias Ott 20:30 Uhr Alte Volksschule Wernstein Georg Höfler und Sigi Mittermayr 21:00 Uhr Musikclub Lembach Fiesta Latina - Latino meets Electro 22:00 Uhr Alte Mälzerei Regensburg

THEATER Boandlkramer Blues 19:00 Uhr Pfarrheim Grafenau Die Impromenaden 19:00 Uhr Zeughaus Passau Brachland 19:30 Uhr Theater an der Rott Eggenfelden Das Sparschwein 19:30 Uhr Landestheater Linz Diese Mauer fasst sich selbst zusammen 19:30 Uhr Theater Phönix Dreiflüssetheater Passau: Der nackte Wahnsinn 20:00 Uhr Festsaal des landwirt. Bezirksvereins Passau Die Balkonszene 20:00 Uhr Volkstheater Passau Lindenthaler: Hurra Zwillinge! 20:00 Uhr Vereinsheim Lindenthaler Herbertsfelden Ölwechsel 20:00 Uhr Soodlerbühne im Schützenhaus Diepoltskirchen Fastfood - Best of Improtheater 20:00 Uhr Alte Mälzerei Regensburg Unsere Frauen 20:00 Uhr Kleines Theater Kammerspiele Landshut

SONSTIGES 03 Mega Kneipen-Festival 20:00 Uhr Dreiländerhalle Passau

Weitere aktuelle Veranstaltungen auf innside-passau.de

SONNTAG KABARETT | COMEDY

MUSIK

Manfred Kempinger: Wahrheiten 20:00 Uhr ScharfrichterHaus Passau Martin Frank 20:00 Uhr Kursaal Bad Griesbach 04 Michael Altinger 20:00 Uhr KuK Schönberg Die bayerischen Löwen 20:00 Uhr Wirtshaus Neurandsberg Rattenberg Michl Müller - nicht Shakespeare! 20:00 Uhr Stadtsaal Mühldorf am Inn Nico Semsrott - Freude ist nur ein Mangel an Information 3.0 20:00 Uhr Lindenkeller Freising Uli Boettcher: Ü 50 Silberrücken im Nebel 20:00 Uhr Gugg Braunau 05 Sigi Zimmerschied: Der siebte Tag Ein Erschöpfungsbericht 20:00 Uhr KiK Ried

09 Matinée mit der bayerisch / irischen

Band „Ringelirish“ 11:00 Uhr Hans-Eisenmann-Haus Neuschönau Veterinary Street Jazz Band 11:00 Uhr Haberkasten Mühldorf am Inn Valentina Lisitsa spielt Ludwig van Beethoven 16:00 Uhr Konzerthaus Blaibach Bach da Camera 17:00 Uhr Auersperg Gymnasium Freudenhain Passau Herbstsonntage: Monika Drasch Quartett 18:00 Uhr Schlossökonomie Gern Eggenfelden Trio Benares 18:00 Uhr Zoglau3 Taubenbach / Reut Weiherer 20:00 Uhr LOKschuppen Simbach Michael Fitz 20:00 Uhr Kultur + Kongress Forum Altötting

KINDERTHEATER Königl. Hoftheater Lumumba: Berta und das Gespenst im Marmeladenglas 15:00 Uhr Café Museum Passau

LITERATUR | LESUNG 08 Lesung mit Friedrich Hirschl

19:30 Uhr Kultur-Raum Vichtenstein / OÖ

SONSTIGES KreARTiv, Forum für zeitgenössische KUNST und HANDWERK 10:00 Uhr Atrium Bad Schallerbach 03 Mega Kneipen-Festival 20:00 Uhr Dreiländerhalle Passau

01

THEATER Lindenthaler: Hurra Zwillinge! 13:30 Uhr Vereinsheim Lindenthaler Herbertsfelden Ölwechsel 14:00 Uhr Soodlerbühne im Schützenhaus Diepoltskirchen Boandlkramer Blues 16:00 Uhr Pfarrheim Grafenau Brachland 17:00 Uhr Theater an der Rott Eggenfelden Frau Luther kocht 19:00 Uhr Kleines Theater Landshut Diese Mauer fasst sich selbst zusammen 19:30 Uhr Theater Phönix Linz geächtet 19:30 Uhr Landestheater Linz

KABARETT | COMEDY Martin Frank 20:00 Uhr Gasthaus Vogl Passau-Ries

FR 3.11.

19:00 UHR

ST. NIKOLA PASSAU

Choral Evensong Die musikalische Gestaltung erfolgt wie gewohnt von der Cappella St. Nikola. Unter der Leitung von Marius Schwemmer erklingen u.a. das „Magnificat“ und dem „Nunc dimittis“ aus dem „Short Service“ von Charles Wood (1866–1926) und als Anthem das „Lux aeterna“ des zeitgenössischen Komponisten und Directors of Choral Activities an der Saint Joseph’s University in Philadelphia, Pennsylvania Thomas Juneau (geb. 1977). An der Eisenbarth-Orgel spielt Maximilian Jäger.

KINDERTHEATER Mutig und gesund 15:00 Uhr Theater Maskara Weiherhaus-Theater

FÜHRUNG Kräuterbuschn und Raunudeln 14:00 Uhr Veste Oberhaus Passau

SONSTIGES KreARTiv, Forum für zeitgenössische KUNST und HANDWERK 10:00 Uhr Atrium Bad Schallerbach Landshuter Repair Café 15:00 Uhr Alte Kaserne

03

02 FR 3.11.

5

20:00 UHR

BURG OBERNBERG

Helmutan – Funk you very much In jahrelangen Sonntag-Sessions mit Helmut Mitter konnte Helmut Ertl seine eigenen Gitarren-Kompositionen entwickeln; im letzten Jahr spielte sich Kaktus Helmut Kastl mit raffiniertem Bass in die klassische Triobesetzung. Gelegentlich lässt das mit Vorliebe jazzig-funky spielende Ensemble Floskeln aus Pop, Jazz und Weltmusik - nur in Anklängen - in seinen eigenwilligen Soundteppich einfließen.

FR/SA 3./4.11.

20:00 UHR

DREILÄNDERHALLE PASSAU

Mega Kneipen-Festival Am Festival-Freitag gibt’s auch heuer wieder pulsierende Beats, stimulierende Drops und betörende Vocals auf die Lauscher. Mit dabei: Jonas B., Mikey P., MexWell, Morgan Dex & Van Art, Electric Love Festival-Veteran Shany und der 90er Kultstar & Echo-Preisträger Oli P. Am Samstag gehört die Bühne ab sofort den Turntablerockern, den angesagtesten Kult-DJs der letzten Jahrzehnte.


KUKA | 4 53 5

6

DIENSTAG

MUSIK

7

MITTWOCH

OPER | OPERETTE | MUSICAL

Bee Be's Jazzquartett 19:00 Uhr Café Duftleben Passau Inntaler Heimatabend 19:30 Uhr Kleines Kurhaus Bad Füssing Boo Boo Davis 20:00 Uhr Café Museum

10 Franz Lehar: Das Land des Lächelns 19:00 Uhr Haus der Kultur Metropol Budweis

BALLETT | TANZ Music for a while 19:30 Uhr Landestheater Linz

MUSIK Geistliches Konzert V - Lux aeterna 19:30 Uhr Dom St. Stephan Passau Wiener Lieder & Gschicht'n 19:30 Uhr Kleines Kurhaus Bad Füssing Gravelpit Sessions Vol I 19:30 Uhr Alte Mälzerei Regensburg Loyko 19:30 Uhr Atrium Bad Schallerbach Trio Wanderer Klaviertrio 20:00 Uhr Kurfürst Maximilian Gymnasium Burghausen Jamsession der Jazzfreunde 20:00 Uhr Alte Kaserne Landshut Liedfett & Band: Phoenix aus der Flasche Tour 2017 20:30 Uhr Alte Mälzerei Regensburg

Daniel Wildner 20:00 Uhr Café Museum Passau Georgie Fame Family Trio 20:00 Uhr Posthof Linz Mirrar / Some Sprouts / Levanter 20:30 Uhr Alte Mälzerei Regensburg

Dona Rosa 20:00 Uhr Langhaus Niedernburg Passau

KABARETT | COMEDY Roland Düringer: Der Kanzler 20:00 Uhr Gugg Braunau Philipp Weber - Weber N°5: Ich liebe ihn! 20:00 Uhr Posthof Linz

KINDERTHEATER SONSTIGES

Wie man die Zeit vertreibt 10:00 Uhr Theater an der Rott Eggenfelden Tschick 11:15 Uhr Kleines Theater Landshut Schneewitchen ( ab 4 Jahren) 16:00 Uhr Europabücherei Passau

uM die ecKe! (Sprachcafé) 20:00 Uhr Alte Mälzerei Regensburg SA 4.11.

20:00 UHR

KUK SCHÖNBERG

LITERATUR | LESUNG

Michael Altinger Hell Es geht um das Raus aus der immer gleichen Abfolge von Arbeit, Alkohol, verpasstem Sport und eheähnlichen Endzeitgegnern. Zusammen mit seiner Ein-Mann-Band, Martin Julius Faber, führt er ins Helle. Ob das der Himmel sein wird oder die lodernde Höllenglut, das wird sich zeigen.

Firas Alshater - Interaktive Lesung 20:00 Uhr Alte Mälzerei Regensburg

07

20:00 UHR

KIK RIED DO 16.11. KURHAUS FREYUNG

SO 5.11.

Wie man die Zeit vertreibt 10:00 Uhr Theater an der Rott Eggenfelden Tschick 11:15 Uhr Kleines Theater

11:00 UHR H.-EISENMANN-HAUS NEUSCHÖNAU

20:00 UHR

Der siebte Tag - Ein Erschöpfungsbericht

SA 4.11.

5 Ringelaier Musiker, die gern irish music machen - des ergibt a handfeste „ringelirish“e Musi! Bestehend aus Gesang, Geige, Gitarre, Querflöte und Klavier. Zu hören gibt es die komplette Bandbreite irischer Musik- Jigs and Reels, sanfte Balladen und Traditionals.

19:00 UHR

KUBINSAAL SCHÄRDING

Stefan Lucca: 10-jähriges Bühnenjubiläum Aus Rundfunk und TV bekannte Künstlerinnen und Künstler feiern mit ihm mit und gratulieren musikalisch. Dabei sind u. a. die Schmalzler, Johannes Weindl, der amtierende Sommerhitkönig, Schlager-Lady Regina Engel aus Burgenland, das Vater-Tochter-Duo Jenny und Ueli und natürlich die beiden muikalischen Söhne Stefan Luccas, Lukas und Fabian.

Engelbert Erz ist verzweifelt. Er war als Berater und Assistent seines Chefs an einem universellen Experiment beteiligt. Nach vielen Vorbereitungen erschufen sie innerhalb von sechs Tagen ein komplexes Gebilde. Einen bisher nie dagewesenen Baukasten. Landschaften, Elemente, Lichtwechsel, Kreaturen, Emotionen. Engelbert Erz war begeistert. Ein unvergleichliches Lebenswerk.

10

SA 4.11.

20:30 UHR

ALTE VOLKSSCHULE WERNSTEIN

Friedrich Hirschl: Stilles Theater

Der in Kolkatta lebende Sitarspieler Debashish Ganguly ist einer der besten seiner Generation; Tobias Ott, geb. in Radstadt, wächst in München auf und macht dort eine Lehre als Dachdecker. Nach einer Indienreise entschließt er sich zum Studium der Tabla. Gudrun Raber-Plaichinger kombiniert ihr Spiel auf der Violine mit Gesang, sowie anderen Instrumenten und verwebt die Musik eng mit dem dramaturgischen Geschehen.

Die Natur ist das beherrschende Thema in vielen der neuen Gedichte von Friedrich Hirschl. In einem „stillen Theater“ zeigt sie Bilder und Szenen, die der Lyriker mit leicht gezeichneten Metaphern in Sprache übersetzt. Staunend steht Hirschl vor dem täglich wechselnden Bühnenbild. Er schildert die Phänomene der Natur mit sensibler Beobachtungsgabe und zärtlichen Worten. Viel Kraft verbirgt sich in den knappen Gedichten, aber auch Nachdenklichkeit und feiner Humor.

12 Juerga Flamenca - La Fiesta del Sur! 19:30 Uhr Redoute

LITERATUR | LESUNG 11 Lesung zum Trauermonat: Brenin

Klein 19:00 Uhr Europabücherei Passau Nektarios Vlachopoulos: Niemand weiß, wie man mich schreibt 20:00 Uhr ScharfrichterHaus Passau

Fahrradcafé 17:00 Uhr Zeughaus Passau DI 7.11.

19:00 UHR METROPOL ČESKÉ BUDĚJOVICE (CZ)

Land des Lächelns Die Welt der österreichisch-ungarischen Monarchie und Chinas wird in der weltberühmten Operette, die sich um das Jahr 1910 in Wien und Peking abspielt, zum Leben erweckt. Zu Hören ist eine Reihe wunderschöner Melodien, mit dem bezaubernden Geständnis „Dein ist mein ganzes Herz“ an der Spitze

SA 4.11. 19:30 UHR KULTUR-RAUM VICHTENSTEIN SA 18.11. 20:00 UHR GH HAIBÖCK WEGSCHEID

Klassische indische Musik

BALLETT | TANZ

SONSTIGES

08 06

Lizzy Aumeier: Ja, ich will! 19:30 Uhr Stadtsaal Neuötting Bülent Ceylan 20:00 Uhr Stadthalle Deggendorf Da Bobbe 20:00 Uhr Wirtshaus Neurandsberg Christian Springer 20:00 Uhr Atrium Bad Birnbach Josef Hader 20:00 Uhr Stadtsaal Mühldorf am Inn Sigi Zimmerschied: Der siebte Tag Ein Erschöpfungsbericht 20:00 Uhr Posthof Linz

KINDERTHEATER

Matinée mit der Band „Ringelirish“ SA 4.11..

KABARETT | COMEDY

09

05

9

Die Dreigroschenoper 19:00 Uhr Kleines Theater Landshut

MUSIK

Frühlings Erwachen 19:30 Uhr Landestheater Linz

DONNERSTAG

OPER | OPERETTE | MUSICAL

MUSIK

THEATER 04

8

12 DO 9.11.

19:30 UHR

REDOUTE PASSAU

Juerga Flamenca

11 DO 9.11.

19:00 UHR

EUROPABÜCHEREI PASSAU

Lesung zum Trauermonat Johann Brenin Klein rezitiert eigene Gedichte, Musikalisch unterstützt von Barbara Dorsch am E-Piano, die lyrische Musik spielt.

Die südfranzösische Gruppe präsentiert einen faszinierenden Flamencoabend. Die vier Künstler entführen in die Welt des Flamencos mit all seinen Facetten von Liebe, Leid, Freude, Sehnsucht und Leidenschaft. Gelebte Geschichten werden durch den ausdrucksstarken Tanz von Anette Darda und Olivia Muriel Roche umgesetzt, begleitet durch das virtuose Gitarrenspiel des Künstlers Antonio Cortes und den authentisch, gefühlvollen Gesang Mateo Campos..

WWW.INNSIDE-PASSAU.DE

WO C HE EI N S

MONTAG


54 46 || K KU UK KA A

FREITAG

10

SAMSTAG

11

SONNTAG

12

OPER | OPERETTE | MUSICAL

OPER | OPERETTE | MUSICAL

OPER | OPERETTE | MUSICAL

I do! I do! 19:30 Uhr Theater an der Rott Eggenfelden

Die Frau ohne Schatten 19:00 Uhr Musiktheater am Volksgarten Linz I do! I do! 19:30 Uhr Theater an der Rott Eggenfelden

I do! I do! 18:30 Uhr Theater an der Rott Eggenfelden

MUSIK

Rock'n'Roses 16:00 Uhr Alte Mälzerei Regensburg Hits von Slavko Avsenik und Oberkrainer 18:00 Uhr Kultur + Kongress Forum Altötting Huun-Huur-Tu 20:00 Uhr Gotisches Langhaus Niedernburg Passau

MUSIK Michael Hirte 19:00 Uhr Stadthalle Pfarrkirchen Akzent 19:30 Uhr Gisela Gymnasium, Aula Passau Musikalische Grüße aus Ungarn 19:30 Uhr Kleines Kurhaus Bad Füssing Markus Schlesag solo 20:00 Uhr Café Museum Passau 13 Alma - Tradition in frischen Kleidern 20:00 Uhr Möbelmanufaktur Wagner Neuhaus / Inn Dreiviertelblut 20:00 Uhr Wirtshaus Neurandsberg Hundling: Ois Chicago 20:00 Uhr Gasthaus Murauer Simbach am Inn Soul Maid 20:00 Uhr Max Frank Saal Leiblfing Alpin Drums 20:00 Uhr Gasthof Apfelbeck Mamming Irish Folk Night 20:00 Uhr Stadtsaal Neuötting Blechbaragge / Erika Stucky & da Blechhaufn 20:00 Uhr Anker Filmtheater Burghausen Gesangskapelle Hermann.at ... und wiener blond 20:00 Uhr Mehrzweckhalle Brunnenthal Albie Donnelly' s Supercharge feat. Pete York 21:00 Uhr Alte Kaserne Landshut

MUSIK

14 Liab, Ehe und andere

„Katastrophen“ 19:30 Uhr Leonhardimuseum Aigen am Inn Anna Lauvergnac & Claus Raible 20:00 Uhr Café Museum Passau Kofelgschroa: live in concert 20:00 Uhr Gugg Braunau Karl Bruckmaler & Wilfried Petzel 20:00 Uhr Weisses Haus Offenberg 16 Trio Cobario 20:00 Uhr Kapuzinerstadl Deggendorf Knedl und Kraut 20:00 Uhr Gasthaus zum Mautner Arnstorf D' Raithschwestern 20:00 Uhr StadlPub Eichendorf Herbert Pixner Projekt: Finest Handcrafted Music from the Alps 20:00 Uhr LOKschuppen Simbach wiadawö & Arnaud NANO Méthivier / Kompost 3 20:00 Uhr Anker Filmtheater Burghausen Olympique: Chron Tour Support: Simon Lewis 20:00 Uhr Posthof Linz Jamaram &Mellow Mark 20:30 Uhr Club Bogaloo Pfarrkirchen B'N'T - A Capella Pop-RockBalladen-Rap 20:30 Uhr Alte Mälzerei Regensburg

Boandlkramer Blues 19:00 Uhr Pfarrheim Grafenau Der Brandner Kaspar kehrt zurück 19:30 Uhr Stadttheater Passau Dreiflüssetheater Passau: Der nackte Wahnsinn 20:00 Uhr Festsaal des landwirt. Bezirksvereins Passau Lindenthaler: Hurra Zwillinge! 20:00 Uhr Vereinsheim Lindenthaler Herbertsfelden Ölwechsel 20:00 Uhr Soodlerbühne im Schützenhaus Diepoltskirchen

KABARETT | COMEDY D' Raith-Schwestern und da Blaimer 20:00 Uhr Redoute Passau Hosea Ratschiller: Der allerletzte Tag der Menschheit 20:00 Uhr ScharfrichterHaus Passau Couplet AG: Wir kommen 20:00 Uhr Gasthof Knott Jacking Philipp Weber 20:00 Uhr Kleiner Kursaal Bad Griesbach Stephan Zinner 20:00 Uhr Bürgerspital Plattling Zärtlichkeiten mit Freunden Musik-Kasperett 20:30 Uhr Alte Mälzerei Regensburg Wolfgang Huber: D'Martina geht as Kabarett 20:00 Uhr KiK Ried

KINDER-/JUGENDTHEATER Tschick 20:00 Uhr Kleines Theater Landshut

LITERATUR | LESUNG Karl-Heinz Reimeier 19:30 Uhr Bücher Kirmse Vilshofen

Boandlkramer Blues 19:00 Uhr Pfarrheim Grafenau Antigone 19:30 Uhr Stadttheater Passau Lindenthaler: Hurra Zwillinge! 20:00 Uhr Vereinsheim Lindenthaler Herbertsfelden Ölwechsel 20:00 Uhr Soodlerbühne im Schützenhaus Diepoltskirchen Dreiflüssetheater Passau: Der nackte Wahnsinn 20:00 Uhr Festsaal des landwirt. Bezirksvereins Passau Wonderful World, Perfect People 20:00 Uhr Kleines Theater Landshut

KABARETT | COMEDY Franziska Wanninger: AHOIbe 20:00 Uhr ScharfrichterHaus Passau Martin Frank 20:00 Uhr Waldmuseum Zwiesel Tonträger - Leiser Lärm 20:00 Uhr Haberkasten Mühldorf am Inn Monaco Bagage: „Alles außer Kontrolle“ 20:00 Uhr Lindenkeller Freising Tonträger - Leiser Lärm 20:00 Uhr Haberkasten Mühldorf / Inn Andreas Rebers 20:00 Uhr Posthof Linz

PARTY

LITERATUR | LESUNG

Tanzeria Groove Club 21:00 Uhr Alte Mälzerei Regensburg

Peschka / Jungwirth / Hedwig 20:00 Uhr KUBA Kulturbahnhof Eferding

19:00 Uhr Café Duftleben Passau Slowcoaches & SickSickSick 20:30 Uhr Alte Mälzerei Regensburg Alligatoah und Sebel machen Akkordarbeit 2017 20:00 Uhr Brucknerhaus Linz

KABARETT | COMEDY Mo!vember - Kabarett-Solo-Show mit Mo! 19:00 Uhr Zeughaus Passau

Boandlkramer Blues 16:00 Uhr Pfarrheim Grafenau Antigone 18:00 Uhr Stadttheater Passau Lindenthaler: Hurra Zwillinge! 19:00 Uhr Vereinsheim Lindenthaler Herbertsfelden Unsere Frauen 19:00 Uhr Kleines Theater Landshut

Wie man die Zeit vertreibt 10:00 Uhr Theater an der Rott Eggenfelden

KABARETT | COMEDY

tänzerisch & konzertant, schmachtend & rasant und herzergreifend & virtuos! Der „Duschlhof-Gsang“ wurde bereits wiederholt zu Rundfunk- und Fernsehaufnahmen eingeladen. Die „Vilsleit’nmusi“ besteht schon seit 36 Jahren und ist durch Radio- und Fernsehsendungen längst weit über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt.

Der Karneval der Tiere 15:00 Uhr Medienzentrum PNP Passau Sophie Kassies: Schaf 15:00 Uhr Musiktheater am Volksgarten Linz

BALLETT | TANZ Music for a while 19:30 Uhr Landestheater Linz

TANZ Wim Vandekeybus / Ultima Vez In Spite of Wishing and Waiting 20:00 Uhr Velodrom-Theater Regensburg

15 SA 11.11.

19:00 UHR ANSTATTTHEATER STRAUBING

13

TanzRaum Festival FR 10.11.

20:00 UHR MÖBELMANUFAKTUR WAGNER NEUHAUS / INN

Alma - Tradition in frischen Kleidern Sie werfen der traditionellen Volksmusik ein modernes, unerwartetes Gewand über – ohne sie dabei zu verkleiden. Julia, Matteo, Marlene, Evelyn und Marie-Theres spielen Geige, Bass und Akkordeon, sie singen und jodeln, beschwingt und humorvoll, gefühlvoll aber nicht sentimental, virtuos – auf jeden Fall. Ihre Musik löst Emotionen aus – direkt aus der Seele und möchte die Menschen dort erreichen, wo deren eigene Wurzeln schlummern.

KINDER-/JUGENDTHEATER Königl. Hoftheater Lumumba: Berta und das Gespenst im Marmeladenglas 15:00 Uhr Café Museum Passau Wie man die Zeit vertreibt 16:00 Uhr Theater an der Rott Eggenfelden 15 TanzRaum Festival Jugendliche auf der Bühne 19:00 Uhr AnstattTheater Straubing

MUSIK 17 Salon Bravour

KINDERTHEATER

KINDERTHEATER

THEATER

13

THEATER

Da Huawa, da Meier und I 19:00 Uhr Kurhaus Freyung

THEATER

MONTAG

Dieses Jahr werden Jugendliche aus Nürnberg, Regensburg und Straubing ins Rampenlicht springen, um kurze Choreographien zum Besten zu geben, die sie von der ersten Idee, über die Proben, bis hin zur Aufführung selbst entwickelt haben. Nach einer kurzen Pause entscheiden die Zuschauer über ihren Favoriten. Im Anschluss dran zeigen professionelle Tänzer*innen in fünf kurzen Choreographien, wie unterschiedlich und lebendig die freie bayerische Tanzszene ist.

16

SA 11.11.

20:00 UHR KAPUZINERSTADL DEGGENDORF

Cobario

14 SA 11.11.

19:30 UHR

LEONHARDI-MUSEUM AIGEN AM INN

Liab, Ehe und andere „Katastrophen“ Die „Aubichl Musikanten“ sind bekannt für ihre humorvollen Lieder und „schmissigen“ Stückl, gespielt mit Steirischer Harmonika und Kontragitarre. Die „Äff-tamtam–Musikanten“ spielen Volksmusik,

Das mehrfach ausgezeichnete Wiener Instrumentaltrio tourte mit zwei Gitarren und Violine schon um die halbe Welt und sog dabei stets neue musikalische Inspirationen auf. Deshalb laden die ehemaligen Straßenmusiker auch ihr Publikum immer wieder auf eine musikalische Weltreise ein. Das klingt mal nach staubiger, südamerikanischer Wüste, mal nach tiefgrünen irischen Hügeln und natürlich immer nach dem klassischen Wiener Kaffeehaus. Charmant führen sie dabei mit Wiener Schmäh durch den Abend.


KUKA | 4 5 75

14

MITTWOCH

15

DONNERSTAG 16

FREITAG

17

OPER | OPERETTE | MUSICAL

OPER | OPERETTE | MUSICAL

MUSIK

OPER | OPERETTE | MUSICAL

Du sollst mein Glücksstern sein 19:00 Uhr Haus der Kultur Metropol Budweis

William S. Gilbert & Arthur Sullivan - Der Mikado 17:00 Uhr Haus der Kultur Metropol Budweis Die Frau ohne Schatten 19:00 Uhr Musiktheater am Volksgarten Linz

Musikgarten: Aqua Piano Klavierabend 19:30 Uhr Kleines Kurhaus Bad Füssing Pippo Pollina & Palermo Acoustic Quintet 20:00 Uhr Stadthalle Deggendorf Dame: Outoftime Tour 2017 20:00 Uhr Posthof Linz

I do! I do! 19:30 Uhr Theater an der Rott Eggenfelden

MUSIK Mario Rom's Interzone 20:00 Uhr Café Museum Passau Gert Steinbäcker & Band 20:00 Uhr Kolpinghaus Regensburg

MUSIK Venezuela 7/4 Ensemble 19:30 Uhr Kurfürst Maximilian Gymnasium Burghausen Fremd sein Heimat 20:00 Uhr Stadthalle Deggendorf Max Raabe & Palast Orchester 20:00 Uhr Sparkassen-Arena Landshut Fritz Karl & Tango del Salón: Du hörst mir ja doch nie zu 20:00 Uhr Haberkasten Mühldorf am Inn Well Brüder aus „dem Biermoos“ 20:00 Uhr Lindenkeller Freising Myles Sanko: Just Being Me Tour 20:00 Uhr Posthof Linz

THEATER Leben des Galilei 19:30 Uhr Landestheater Linz

KABARETT | COMEDY 18 Magda Leeb - überLEEBen 20:00 Uhr Posthof Linz

KINDER Babydrachen (Kinder unter 3 Jahren) 10:30 u. 15:00 Uhr Europabücherei Passau Wie man die Zeit vertreibt 10:00 Uhr Theater an der Rott Eggenfelden

THEATER Frühlings Erwachen 19:30 Uhr Landestheater Linz

LITERATUR | LESUNG

KABARETT | COMEDY

Herbert Dutzler: „Letzter Fasching“ 20:00 Uhr KiK Ried

20 Eure Mütter: Das fette Stück fliegt

17 19:00 UHR

CAFÉ DUFTLEBEN PASSAU

Salon Bravour

KINDER

KINDER

BALLETT | TANZ

Der klitzekleine Zauberer und die wunderschöne Prinzessin 16:00 Uhr Europabücherei Passau

Music for a while 19:30 Uhr Landestheater Linz

18

SONSTIGES

20:00 UHR

POSTHOF LINZ

Magda Leeb: überLEEBen Magda Leeb will alles. Leben und vor allem überleben: Religion, Politik, Bankenkrisen, Friseurbesuche, sogar Familienfeiern. In einer einmaligen Aneinanderreihung von Ereignissen demonstriert sie ihren Willen dazu. Unvorhersehbar, spontan und völlig aus der Luft gegriffen. Garantiert mit viel Wahrheit und Lüge, mit Kopfschütteln und Wundern, mit Weltfrieden und Frappuccino Decaff Latte. Will sie zu viel? Unbedingt. Sie wollen das doch auch!

SprechAkt - Poetry Slam 19:30 Uhr Alte Kaserne Landshut 21 Thomas Bernhard 20:00 Uhr Café Museum Passau

20

Bayerisch-tschechisches Impulsforum „Corporate Social Responsibility“ 14:00 Uhr Thomas-Krenn AG Freyung MI 15.11.

19:30 UHR ANTONIUSHAUS REGENSBURG

Eure Mütter 19

DI 14.11.

Babydrachen (Kinder unter 3 Jahren) 10:30 u. 15:00 Uhr Europabücherei Passau

LITERATUR | LESUNG

Theessink & Köhlmeier: Westernhelden 20:00 Uhr Gugg Braunau 21 Thomas Bernhard 20:00 Uhr Café Museum Passau

Das Ensemble spielt unvergessliche und fast vergessene Melodien der leichten, klassischen Musik auf höchstem künstlerischen Niveau. Vom Walzer bis zum Cárdás – von Mozart bis Johann Strauß – kleine Bravourstücke und große Potpourris gehören allesamt zum festen Bestand des Ensembles, das sich überwiegend aus Musikern der Niederbayerischen Philharmonie zusammensetzt.

Michael Altinger 19:30 Uhr Maristengymnasium Fürstenzell El Mago Masin 20:00 Uhr ScharfrichterHaus Passau 05 Sigi Zimmerschied: Der siebte Tag ein Erschöpfungsbericht 20:00 Uhr Kurhaus Freyung Herbert & Schnipsi 20:00 Uhr Bürgerspital Plattling Nico Semsrott: Freude ist nur ein Mangel an Information 3.0 20:00 Uhr Antoniushaus Regensburg Markus Maria Profitlich Schwer im Stress 20:00 Uhr Haberkasten Mühldorf am Inn Rainald Grebe: Das Elfenbeinkonzert 20:00 Uhr Posthof Linz

wie in eins 19:30 Uhr Antoniushaus Regensburg Josef Hader 20:00 Uhr Posthof Linz

LITERATUR | LESUNG

MO 13.11.

KABARETT | COMEDY

„Das fette Stück fliegt wie 'ne Eins!“ bietet erneut die einzigartige Mischung aus prallen Pointen, satten Sounds, massigen Moves und anderen dicken Dingern. Dabei wurde das Programm gemäß aktueller, strengster Feng Shui-Regeln entwickelt und darf unter keinen Umständen umgestellt werden. Kurz gesagt, handelt es sich hier um eine außergewöhnlich fette Show, die man sich dringend anschauen sollte.

FR 17.11.

Django Partie: Ein Stück vom Himmel 19:30 Uhr Kleines Kurhaus Bad Füssing LA Rock - Bandcontest 19:30 Uhr Alte Kaserne Landshut Gesangskapelle Hermann & Hans Kumpfmüller 19:30 Uhr Vitum Putzleinsdorf 19 Alles Bio. Französisches Swing-Chanson mit „Moi et les autres“ 20:00 Uhr Rathaussaal Passau Tom & Basti 20:00 Uhr Stadthalle Viechtach Carrousel: Filigrane Tour, support: Ursina 20:00 Uhr Haberkasten Mühldorf am Inn Belchbixn 20:00 Uhr Lindenkeller Freising Hot Pants Road Club 2.0 Funk is our Mission 20:00 Uhr KiK - Kulturverein Kunst im Keller Ried 26 Duo Elin / Sakas: „Some kind of Blues“ 20:30 Uhr Musikschule Raab / OÖ 35 MOOP Mama 21:00 Uhr Kikas Aigen / Schlägl

THEATER Antigone 19:30 Uhr Landestheater Linz Dreiflüssetheater Passau: Der nackte Wahnsinn 20:00 Uhr Festsaal des landwirt. Bezirksvereins Passau Kathi Gugg Eigenproduktion 20:00 Uhr Gugg Braunau

KABARETT | COMEDY Nepo Fitz: Saumensch 20:00 Uhr ScharfrichterHaus Passau 22 Luise Kinseher 20:00 Uhr Adalbert-Stifter-Halle Hauzenberg Ringlstetter & Zinner 20:00 Uhr Postsaal Eichendorf Martin Frank 20:00 Uhr LOKschuppen Simbach Stephan Bauer 20:00 Uhr Wirtshaus Neurandsberg Rattenberg Christian Springer 20:00 Uhr Stadtsaal Neuötting HG. Butzko: Menschliche Intelligenz 20:00 Uhr Posthof Linz

KINDER-/JUGENDTHEATER Clownduo Herbert & Mimi: „Die Engelphoniker“ 15:00 Uhr Zeughaus Passau Nibelungen 20:00 Uhr Kleines Theater Landshut

LITERATUR | LESUNG Literatur und Gitarrenmusik aus Spanien 19:00 Uhr Europabücherei Passau

20:00 UHR

RATHAUSSAAL PASSAU

MUSIK

21

Moi et les autres: Alles Bio Wurzelnd im traditionellen französischen Chanson kreuzt die Gruppe ihren Sound mit Jazz, Tango, Balkan-Musik und Dixie-Klängen aus New Orleans und fasziniert mit einer vielfältigen Instrumentierung. Mal poetisch, mal ironisch, mal melancholisch, mal voller Wut erzählen die Musiker Geschichten: Von Kindern und trinkenden Seemännern, von Töchtern, Vätern, der Zukunft und – natürlich – von der Liebe.

MI/DO 15./16.11.

20:00 UHR

CAFÉ MUSEUM PASSAU

Thomas Bernhard „Verstörung“ Vor 50 Jahren erschien Thomas Bernhards Roman „Verstörung“ – und erntete harsche Kritik.

Es war ein für 1967 unzeitgemäßer, für Bernhards frühe Prosa „typischer“ Roman, drehte er sich doch um die Motive Krankheit, Wahnsinn und Tod. An zwei aufeinanderfolgenden Abenden lesen die Passauer Thomas Bernhard Freunde Auszüge aus „Verstörung“. Bernhard-Spezialist Martin Fraunhofer führt in das Werk ein.

W WW WW W .. II N NN N SS II D D EE -- PP A A SS SS A AU U .. D D EE

WO C HE ZWEI

DIENSTAG


5468 || KKU UKKAA

SAMSTAG

18

SONNTAG

19

OPER | OPERETTE | MUSICAL

OPER | OPERETTE | MUSICAL

Lucia di Lammermoor 19:30 Uhr Stadttheater Passau I do! I do! 19:30 Uhr Theater an der Rott Eggenfelden

Lucia di Lammermoor 16:00 Uhr Stadttheater Passau Richard O'Brien's The Rocky Horror Show 16:00 Uhr Stadttheater Landshut im Theaterzelt I do! I do! 17:00 Uhr Theater an der Rott Eggenfelden

MUSIK HeartBeat presents Sunset Crazy Dreams 18:00 Uhr Dreiländerhalle Passau Clone Company, Some Sprouts, Rumble in the Jungle, The Variety Show 19:00 Uhr Zeughaus Passau Siena Root / Swan Valley Heights / Welcome Inside The Brain 19:00 Uhr Alte Mälzerei Regensburg Night of Bands: Young, Wild & Free Tour 2017 19:30 Uhr Haberkasten Mühldorf am Inn 23 Ilz River Gang 20:00 Uhr Café Museum 26 Duo Elin Sakas 20:00 Uhr Zoglau3 Taubenbach / Reut I am from Austria 20:00 Uhr Kultur + Kongress Forum Altötting Status Quo 20:00 Uhr Donau-Arena Regensburg 24 Konzert der tausend Saiten Innviertler Zitherfreunde 20:00 Uhr Gemeindesaal Münzkirchen Paul Pizzera & Otto Jaus unerhört solide 20:00 Uhr Posthof Linz

MONTAG

20

KABARETT | COMEDY

Laienbühne Pocking: Verhexte Hex 19:30 Uhr Stadthalle Pocking Das Sparschwein 19:30 Uhr Landestheater Linz, Schauspielhaus Dreiflüssetheater Passau: Der nackte Wahnsinn 20:00 Uhr Festsaal des landwirt. Bezirksvereins Passau Unsere Frauen 20:00 Uhr Kleines Theater Landshut Kathi - Gugg Eigenproduktion 20:00 Uhr Gugg Braunau

Neues Programm 19:00 Uhr Café Duftleben Passau

Ingrid Brodnig: Lügen im Netz 20:00 Uhr Posthof Linz

Königl. Hoftheater Lumumba: Kasperl und der schwere Rucksack 15:00 Uhr Café Museum Passau

BALLETT | TANZ Music for a while 19:30 Uhr Landestheater Linz, Schauspielhaus

LITERATUR | LESUNG 08 Friedrich Hirschl liest aus seinem

BALLETT | TANZ Music for a while 19:30 Uhr Landestheater Linz

SONSTIGES Mittelstufenparty 19:00 Uhr Alte Kaserne Landshut

23 SA 18.11.

20:00 UHR

CAFÉ MUSEUM PASSAU

26

Ilz River Gang Traditioneller Jazz heute ist nicht das Verehren von Asche einer vergangenen Musikepoche. Es ist das Weitergeben und Erhalten der Glut, die in der Zeit zwischen 1920 und 1960 entfacht wurde. Und so wärmt die Ilz River Gang den Royal Garden Blues wieder auf und heizt ein mit Summertime. Sie erinnern an Hello Dolly und Sweet Sue und Lady Be Good werden versöhnt.

Sosani Tanztheater - Captured in Motion 16:00 u. 20:00 Uhr KOG Regensburg

FR 17.11. 20:30 UHR MUSIKSCHULE RAAB / OÖ SA 18.11. 20:00 UHR ZOGLAU 3 TAUBENBACH / REUT

Duo Elin / Sakas „Some kind of Blues“

24

Der Blues ist eine musikalische Form, mit der man sich weltweit verständigen kann. Er ist außerdem ein Gefühl, das zwischen Witz und Melancholie schwankend den Menschen vorantreibt. Das Duo Christian Elin & Maruan Sakas spielt mit dieser Doppeldeutigkeit, schweift in kammermusikalische genauso wie in orientalisch getönte Sphären und erzählt lichte ebenso wie pathetisch molltraurige Geschichten.

SA 18.11.

22

20:00 UHR GEMEINDESAAL MÜNZKIRCHEN

Innviertler Zitherfreunde

25 Faltsch Wagoni: Amore

KINDERTHEATER

The Next Generation 20:00 Uhr Café Museum Passau Popa Chubby 20:30 Uhr Alte Mälzerei Regensburg

LITERATUR | LESUNG

KABARETT | COMEDY 20:00 Uhr ScharfrichterHaus Passau Bierfilzrocker: Langsam wer'n ma old 20:00 Uhr Huberhof HaarbachSchnellertsham Chris Boettcher 20:00 Uhr Kursaal Bad Griesbach Christine Eixenberger 20:00 Uhr Landgasthof Hager Reisbach Günter Grünwald 20:00 Uhr Stadthalle Dingolfing Stephan Bauer 20:00 Uhr Stadtsaal Neuötting 22 Luise Kinseher - Ruhe bewahren 20:00 Uhr Kubinsaal Schärding

30 Peter Tuscher's „Blue in green“ &

MUSIK Die vier Jahreszeiten 11:00 Uhr Kubinsaal Schärding 28 Jugendblasorchester des Musikverein Bad Füssing 17:00 Uhr Gr. Kursaal Bad Füssing 33 Passau Jazz Orchestra 18:00 Uhr Café Museum Passau Konzert der Teilnehmer des Klaviermeisterkurses 18:00 Uhr Auersperg Gymnasium Freudenhain Passau Blechbixn: Aus. Äpfe. Amen 18:00 Uhr Zur Waldschänke Massing Johannes Brahms: Ein Deutsches Requiem 18:00 Uhr Basilika Altötting 27 Quadro Nuevo: Flying Carpet 19:00 Uhr Wolferstetter Keller Vilshofen Minetti Quartett 19:30 Uhr Atrium Bad Schallerbach Broilers: Support: Kopfecho 20:00 Uhr Posthof Linz

Die manchmal über 1000 Zithersaiten werden noch durch Kontrabass und Gitarren unterstützt, um ein abwechslungsreiches, breit gefächertes Programm von traditionellen Stücken aufspielen zu können. Heuer werden wieder die Schiabzupfbläser, aber auch die Pramtaler Saitenmusi mit herzhaften Einlagen die Innviertler Zitherfreunde tatkräftig unterstützen und gemeinsam für einen unvergesslichen Abend sorgen.

FR 17.11.

20:00 UHR A.-STIFTER-HALLE HAUZEBERG SA 18.11. 20:00 UHR KUBINSAAL SCHÄRDING

Luise Kinseher „Ruhe bewahren“ Die To-do-Liste für den Abend: Publikum unterhalten, saumäßig lustig sein, Klimawandel aufhalten, Mama anrufen, Klopapier kaufen, neuen, passenden Mann finden, fürs Alter vorsorgen! Und das alles: SOFORT! Da hilft nur eins: Ruhe bewahren! In einem fulminanten Figurenszenario spielt sich die Kabarettistin und in die Herzen des Publikums. Und zwar exakt solange, bis die Zeit tatsächlich stehen bleibt – wenigstens für einen Augenblick!

neuen Lyrikband „Stilles Theater“ 20:00 Uhr Gasthof Haiböck Wegscheid

Weitere aktuelle Veranstaltungen auf innside-passau.de

21

MUSIK

29 Der Vogelmayer / Dahoam

BALLETT | TANZ THEATER

DIENSTAG

27

25

SO 19.11. SA 18.11.

20:00 UHR

SCHARFRICHTERHAUS PASSAU

19:00 UHR WOLFERSTETTER KELLER VILSHOFEN

Faltsch Wagoni

Quadro Nuevo – Flying Carpet

Politik und Liebe - das sind die beiden Pole zwischen denen das Programm spielt. Faltsch Wagoni sind bekannt für eleganteste Unterhaltung. Auf unvergleichliche Art verbinden sie Wortwitz mit Musik und Phantasie. Ihre Sprach-LustShow ist hochkomisch und erregt sowohl Denkfreuden als auch Emotionen, kitzelt den Intellekt und das Zwerchfell und besticht durch den berauschenden Glanz der geschliffenen Formulierung.

Getrieben zwischen östlichen und westlichen Winden schwebt er durch schillernde Klanglandschaften. Quer durch das alte Europa, über den wilden Balkan, kaukasische Gebirge und mediterran-glitzernde Inselwelten bis in den Orient. Dazwischen riskante improvisatorische Höhenflüge und elegisch-mystische Passagen. Hier und dort blitzt ein Tango auf, der von abenteuerlichen Tagen im fernen Argentinien erzählt


KKU UKKAA || 45 97

MITTWOCH

22

OPER | OPERETTE | MUSICAL Die Frau ohne Schatten 19:00 Uhr Musiktheater am Volksgarten Linz William S. Gilbert & Arthur Sullivan: Der Mikado 19:00 Uhr Haus der Kultur Metropol Budweis

MUSIK 31 John Arman Organ Trio 20:00 Uhr Café Museum Passau

THEATER Frühlings Erwachen 19:30 Uhr Landestheater Linz

KABARETT | COMEDY Herbert & Schnipsi 19:30 Uhr Schlossökonomie Gern Eggenfelden

DONNERSTAG 23

FREITAG

MUSIK

OPER | OPERETTE | MUSICAL

Neue Namen: Malina Ciobanu, Curtis Hsu und Jiayin Li 19:30 Uhr Piano Mora Passau Volksmusikabend 19:30 Uhr Kleines Kurhaus Bad Füssing Das Beste von Fantasy 19:30 Uhr Stadthalle Deggendorf 31 John Arman Organ Trio 20:00 Uhr Café Museum Passau Bogaloo Folknight Gern 20:00 Uhr Schlossökonomie Gern Eggenfelden Big Daddy Wilson: Neckbone Stew 20:00 Uhr Haberkasten Mühldorf am Inn Black Star Riders 20:00 Uhr Posthof Linz

KABARETT | COMEDY 32 Gankino Circus: Irrsinn und Idyll

Ritter Rost macht Urlaub (für Kinder ab 5 Jahren) 16:00 Uhr Europabücherei Passau

20:00 Uhr ScharfrichterHaus Passau Kernölamazonen 20:00 Uhr Wirtshaus Neurandsberg Rattenberg Alfred Dorfer: und... 20:00 Uhr Posthof Linz

LITERATUR | LESUNG

KINDER-/JUGENDTHEATER

Maria Hofstätter & Martina Spitzer: gehen gang gegungen 20:00 Uhr Posthof Linz

Nibelungen 09:00 u. 11:00 Uhr Kleines Theater Landshut

KINDER

24

33

I do! I do! 19:30 Uhr Theater an der Rott Eggenfelden

MUSIK Live Session mit Lehrern und Schülern der Musikschule musix 19:00 Uhr Zeughaus Passau The Whiskey Foundation 20:00 Uhr Café Museum Passau 35 Moop Mama Support: Roger Rekless 20:00 Uhr X-Point-Halle Passau Panzauber Konzert 20:00 Uhr Kapuzinerstadl Deggendorf Django 3000: Im Sturm Tour 2017 20:00 Uhr LOKschuppen Simbach Ganes 20:00 Uhr Bürgerhaus Burghausen Fanfare Ciocarlia - Onwards to Mars 20:00 Uhr Haberkasten Mühldorf am Inn 34 Passauer Saudiandln & Wiadawö: Unzeit 20:00 Uhr TUK - GH Vonwiller Haslach an der Mühl Mundwerk Crew support: Schmafu 20:00 Uhr KiK Ried Denk: Tänker! 20:00 Uhr Posthof Linz Semáforo Tropical 21:00 Uhr Alte Mälzerei Regensburg Pretty City & Kila Kahuna 21:00 Uhr Musikclub Lembach

SO 19.11

18:00 UHR

CAFÉ MUSEUM PASSAU

Passau Jazz Orchestra Mit einer Besetzung aus fünf Saxofonen, vier Trompeten, vier Posaunen und einer Rhythmusgruppe, bestehend aus Piano, Gitarre, Bass und Schlagzeug, entspricht es dem Klangkörper, wie er sich in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts in den USA entwickelt hatte, um Jazz in all seinen Schattierungen optimal wiederzugeben. Vorbilder waren die Orchester von Count Basie, Duke Ellington und Stan Kenton.

THEATER

30

28

KABARETT | COMEDY

SO 19. 11. 17.00 UHR GR. KURSAAL BAD FÜSSING

Jugendblasorchester des Musikverein Bad Füssing Weltmusiker Steven Mead aus England wird zu Gast sein und mit seinem Können am Euphonium das Publikum begeistern. Das weitere bunte Programm des Konzertabends umfasst Werke von Jacob de Haan und Thomas Doss, traditionelle Blasmusik von Kurt Gäble, japanische Klänge von S. Konagaya und jugoslawische Rhythmik von Danilio Zivkovic, sowie Hits von James Last und der Band „Toto“.

DI 21.11.

20:00 UHR

CAFÉ MUSEUM PASSAU

Peter Tuscher's „Blue in Green“ Ein Quintett, das die Tradition der Moderne konsequent weiterführt. Eine starke und junge Band – angeführt von der in München lebenden Legende Peter Tuscher, Trompeter und Flügelhornist. Tuscher hat als Bandleader der Munich-Detroit-Connection auf sich aufmerksam gemacht und ist als Sideman in zahlreichen Formationen in Erscheinung getreten, darunter bei Ray Charles, Wolfgang Dauner, der Al Porcino BigBand oder Don Menza.

Winfried Frey: Endlich Frey 20:00 Uhr Gasthof Knott Jacking Hans's Klaffl 20:00 Uhr Kl. Kursaal Bad Griesbach Da Bobbe: Zefix! 20:00 Uhr Gasthof zur Post Winzer E. Steinhauer & seine Lieben: Flieger, grüß' mir die Sonne 20:00 Uhr Gugg Braunau Alfred Dorfer: und... 20:00 Uhr Posthof Linz

BALLETT | TANZ

34 FR 24.11.

20:00 UHR TUK HASLACH AN DER MÜHL

Passauer Saudiandln & wiadawö Die Passauer Saudiandln und die improvisierte Mühlviertler Wirtshausmusik „wiadawö“ präsentieren ihre gemeinsame CD „Unzeit“.

35

Solotanznacht - Internationale Preisträger 20:00 Uhr Theater an der Uni Regensburg Rupidoo Global Music Club: Worldbeat-Party 21:30 Uhr Alte Mälzerei Regensburg

DISKUSSION

31

Young Classic Europe: Podiumsdiskussion 19:00 Uhr Kulturcafete Uni Passau

29 MO 20.11.

19:00 UHR

CAFÉ DUFTLEBEN PASSAU

Der Vogelmayer Mehr Teilhabe, mehr Meinung, und mehr Spaß. Das fordert der Vogelmayer in seinem dritten Programm „Spiegelbilder”. Die Flügelspannweite des Liedermachers ist bei seinem aktuellen Kabarettprogramm weiter denn je. Der Künstler präsentiert sich und seine zeitkritische Haltung als „vogelwild bissigen Nicht-Comedy”, bei dem die Lachmuskeln aber nicht zu kurz kommen. Der Vogelmayer – ein Unikat, das man gesehen und gehört haben muss.

MI/DO 22./23.11.

20:00 UHR

32

FR 17.11.

21:00 UHR KIKAS AIGEN / SCHLÄGL FR 24.11. 20:00 UHR DREILÄNDERHALLE PASSAU

CAFÉ MUSEUM PASSAU

John Arman Organ Trio Die drei grandiosen Musiker sind nicht nur Verehrer ihrer Vorfahren, sondern auch Könner. Christian Salfellner, Renato Chicco und John Arman orientieren sich vor allem an ihren Vorbildern: Larry Young, Lonnie Smith, Jack McDuff. Allesamt sind sie tief in der Hard- und Bebop-Tradition verwurzelt und kreieren mit den Stilmitteln aus Blues und Soul ihre eigene musikalische Sprache.

DO 23.11.

20:00 UHR SCHARFRICHTERHAUS PASSAU

Gankino Circus Mit rasanten Melodien und unbändiger Spielfreude rücken Gankino Circus der Musik ihrer Heimat zu Leibe und machen sie durch ihren einzigartigen Humor dem Publikum zugänglich.

Moop Mama ist physisches Entertainment, Hip-Hop als Erfahrung. Mit zehn Mann auf der Bühne verwandelt die Band auch neugierige Novizen in überzeugte Fans, bevor diese überhaupt so recht begriffen haben, was da eigentlich los ist. „Live sind wir ein Brett”, sagt Saxofonist Marcus Kesselbauer. „Wenn wir alle auf der selben Welle reiten, dann gibt es kein Halten.”

W WW WW W .. II N NN N SS II D D EE -- PP A A SS SS A AU U .. D D EE

WO CH E DREI

Laienbühne Pocking: Verhexte Hex 19:30 Uhr Stadthalle Pocking „Die drei Eisbären“ 19:30 Uhr Kleines Kurhaus Bad Füssing geächtet 19:30 Uhr Landestheater Linz, Kammerspiele Wonderful World, Perfect People 20:00 Uhr Kleines Theater Landshut


0 | KUKA 58

SAMSTAG

25

SONNTAG

OPER | OPERETTE | MUSICAL 38 Guiseppe Verdi: Der Trubadour 19:00 Uhr Haus der Kultur Metropol Budweis I do! I do! / Letzte Vorstellung! 19:30 Uhr Theater an der Rott Eggenfelden MUSIK 36 Amplified Hate, Bavarian Wrecking

40 41 42 37

Crew, Selbsthilfegruppe supp: your local Punkrock-scene 19:00 Uhr Zeughaus Passau Chorkonzert „Per Harmoniam“ 19:00 Uhr Kurfürst Maximilian Gymnasium Burghausen Herbstkonzert AkkordeonOrchester 19:30 Uhr Rathaussaal Passau Festkonzert „30 Jahre Bad Füssinger Kantatenchor“ 19:30 Uhr Christuskirche Bad Füssing Gertie Raym Quartett: Dear Ernestine 19:30 Uhr Wolferstetter Keller Vilshofen For 4 Hands 20:00 Uhr Café Museum Passau Conny & die Sonntagsfahrer 20:00 Uhr Aumonte Stub'n Vilshofen Tom und Basti 20:00 Uhr Bürgerhaus Waldkirchen Creedence Revival 20:00 Uhr Wirtshaus Neurandsberg Warning: Wally & Ami 20:00 Uhr Lindenkeller Freising Tagtraeumer 20:00 Uhr Posthof Linz

26

KABARETT | COMEDY

OPER | OPERETTE | MUSICAL

D' Raithschwestern und da Blaimer 20:00 Uhr Arberlandhalle Bayerisch Eisenstein Alfred Dorfer: und... 20:00 Uhr Posthof Linz Constanze Lindner 20:30 Uhr Alte Mälzerei Regensburg

I do! I do! 17:00 Uhr Theater an der Rott Eggenfelden

27

OPER | OPERETTE | MUSICAL 46 Giuseppe Verdi - La Traviata 19:00 Uhr Haus der Kultur Metropol Budweis

MUSIK

MUSIK

Königl. Hoftheater Lumumba: Die Prinzessin auf der Erbse 15:00 Uhr Café Museum Passau Sternschnuppe - Winterlieder 15:00 Uhr Haberkasten Mühldorf am Inn Wunderland! 17:00 Uhr Landestheater Linz

European Brass 17:00 Uhr Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Fürstenzell Hausruck Philharmonie 17:00 Uhr Atrium Bad Schallerbach Nadege Rochat 18:00 Uhr Rathaussaal Passau Fantaisie 18:00 Uhr Stadttheater Passau Äsgeir: Afterglow 20:00 Uhr Posthof Linz

BALLETT | TANZ

THEATER

Solotanznacht - Internationale Preisträger 20:00 Uhr Theater an der Uni Regensburg

Laienbühne Pocking: Verhexte Hex 15:00 Uhr Stadthalle Pocking

KINDER-/JUGENDTHEATER

MONTAG

45 baby palace 19:00 Uhr Café Duftleben Passau The Amity Affliction Support: Alazka / Counterparts / Casey 18:30 Uhr Posthof Linz Irmelin 20:00 Uhr Café Museum Passau The Whiskey Foundation Blues and Bliss Tour 20:00 Uhr Alte Mälzerei Regensburg

KABARETT | COMEDY Thomas Maurer: Zukunft 20:00 Uhr Posthof Linz

KABARETT | COMEDY SONSTIGES 39 Programm für Solvadi 15:00 Uhr Pfarrsaal Waldkirchen Kathreintanz 20:00 Uhr Vitum Putzleinsdorf

44 Petzenhauser & Wählt: G'essn wird dahoam 20:00 Uhr Atrium Vilshofen Alfred Dorfer: und.... 20:00 Uhr Posthof Linz

Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Johannes Brahms, Felix Mendelssohn Bartholdy, Léoš Janáček, Alois Wimmer und Jürgen Wisgalla aufgeführt.

KINDER-/JUGENDTHEATER 43 Theater Lanzelot: Das Grüffelokind 15:00 Uhr Zeughaus Passau Wunderland! 17:00 Uhr Landestheater Linz Tschick 19:00 Uhr Kleines Theater Landshut

THEATER Laienbühne Pocking: Verhexte Hex 19:30 Uhr Stadthalle Pocking Antigone 19:30 Uhr Landestheater Linz

41

LITERATUR | LESUNG Erol Nowak & Paul Zauner (mit Musik) 16:00 Uhr Café Museum Passau

37 SA 25.11.

20:00 UHR AUMONTE STUB'N VILSHOFEN

Conny & die Sonntagsfahrer Nachdem Freddy als Straßenmusikant nur mäßig erfolgreich ist, vertreibt er sich seine Zeit mit seinem Handy und diversen Apps. Spaßeshalber probiert er auch die App „Reise in die 50er Jahre“ aus und landet tatsächlich in der Zeit der Wirtschaftswunder. Die Sängerin Conny und ihre Kollegen Peter und Alexander verpflichten ihn prompt als Bassisten .

36

SA 25.11.

SA 25.11.

19:30 UHR WOLFERSTETTER KELLER VILSHOFEN

15:00 UHR

Gerti Raym Quartett „Dear Ernestine“ Für diese Produktion konnte sie besonders namhafte Musiker der nationalen und internationalen Jazzszene gewinnen – denn nur die Besten sind gerade gut genug, der im März 2016 verstorbenen afro-amerikanische Jazzsängerin Ernestine Anderson zu huldigen.

PFARRSAAL WALDKIRCHEN

Sr. Dr. Lea Ackermann: Solwodi Solwodi ist ein Verein für Frauen in Not. Anlässlich des 80. Geburtstags der Gründerin von Solwodi, Sr. Dr. Lea Ackermann, ist Barbara Dorsch am Klavier zu hören. Antonia Krinninger unterstützt sie mit Gesang.

38

SA 25.11. ZEUGHAUS PASSAU

39

42

19:00 UHR

40

Amplified Hate, Bavarian Wrecking Crew, Selbsthilfegruppe Der Band „Bavarian Wrecking Crew“ ist es eine Herzensangelegenheit den Musikstilen Hardcore und Punkrock eine Bühne bereiten zu Können! Für dieses Projekt konnten sowohl das Zeughaus, Jugendzentrum der Stadt Passau als Austragungsort sowie die bekannte Hardcore-Band „Amplified Hate“ aus dem Chiemgau als Headline gewonnen werden. Zusammen mit diesem Zugpferd sowie den Openern von „Selbsthilfegruppe“ aus Straubing wird die „Bavarian Wrecking Crew“ den Punkrock zurück nach Passau holen!

SA 25.11.

19:00 UHR METROPOL ČESKÉ BUDĚJOVICE (CZ)

SA 25.11.

Der Trubadour Dieses ursprünglich im Spanien des 15. Jahrhunderts spielende Drama von Antonio García Gutiérrez ist voll zugespitzter Situationen, die der geniale italienische Komponist in Musik umsetzte. Der Trubadour gehört völlig berechtigt zu den meistgespielten Opern, die immer wieder für Interpreten und Regiesseure attraktiv sind.

20:00 UHR

CAFÉ MUSEUM PASSAU SA 25.11.

19:30 UHR CHRISTUSKIRCHE BAD FÜSSING

Der Bad Füssinger Kantatenchor wurde im Winter 1987 gegründet. Seitdem hat der gemischte Chor Kantaten, Messen und Oratorien von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Reinhard Keiser, Georg Philipp Telemann, Gottfried August Homilius,

For 4 Hands: W. Derschmidt & D. Oman In ihrem neuen Projekt wollen sie die Brücke schlagen zwischen eigenen Kompositionen, Improvisationen und all den Zutaten die ihr Zusammenspiel im Lauf der Jahre geprägt hat. Barock, Jazz, Impressionismus, Blues & Romantik. Die Idee moderner Kammermusik ohne Grenzen mit freiem und direktem Zugang zum Herz des Hörers.


K KU UK KA A || 5 59 1

DIENSTAG

28

MITTWOCH

THEATER

29

DONNERSTAG 30

MUSIK

geächtet 19:30 Uhr Landestheater Linz

KABARETT | COMEDY Thomas Maurer: Zukunft 20:00 Uhr Posthof Linz

LITERATUR | LESUNG Franz Froschauer 19:30 Uhr Café Museum Passau

MUSIK

Duo Dauenhauer Kuen 19:30 Uhr Piano Mora Passau 47 Benjamin Schmid Jazz Quartet 19:30 Uhr Atrium Bad Schallerbach Peter Ratzenbeck solo 20:00 Uhr Café Museum Passau Knedl und Kraut 20:00 Uhr LOKschuppen Simbach Seven: 4colors Tour 20:00 Uhr Posthof Linz

Bee Cool 20:00 Uhr Café Museum Passau Wildes Holz - Alle Jahre wieder 20:00 Uhr Haberkasten Mühldorf am Inn Blonder Engel: opus magnum 20:00 Uhr ScharfrichterHaus Passau Heimspiel: Surfing The Desert / Weird Kong 20:30 Uhr Alte Mälzerei Regensburg

THEATER THEATER

Der Menschenfeind: Wie Herr Molière zum Mörder wurde 19:30 Uhr Theater Phönix Linz 18. Österreichische Theatersport-Meisterschaften 20:00 Uhr Posthof Linz

18. Österreichische Theatersport-Meisterschaften 20:00 Uhr Posthof Linz

KABARETT | COMEDY Stefan Kröll 20:00 Uhr Brauerei Aldersbach, Refektorium

KINDER Mix Match 09:30 u. 11:00 Uhr Kleines Theater Landshut Die Geschichte vom Heiligen Nikolaus (ab 3 Jahren) 16:00 Uhr Europabücherei Passau

43

LITERATUR | LESUNG

SO 26.11.

Poetry Slam 20:00 Uhr Lindenkeller Freising Von Dahamm zur Donau 19:00 Uhr Literaturzentrum Nord KUNO e. V. Nürnberg

15:00 UHR

KABARETT | COMEDY Da Huawa, da Meier & I 20:00 Uhr Postsaal Eichendorf Bembers „Best of“ - mit alles und Schaf! 20:00 Uhr Lindenkeller Freising 48 Klaus Eckel: Zuerst die gute Nachricht 20:00 Uhr Kubinsaal Schärding Christoph Sieber: Hoffnungslos optimistisch 20:00 Uhr Gugg Braunau

MI 29.11. 19:30 UHR ATRIUM BAD SCHALLERBACH

Benjamin Schmid Jazz Quartet In seinem Tribute-Album, das überwiegend Stücke aus dem Repertoire Django Reinhardts und Stéphane Grappellis vorstellt, die vor achtzig Jahren den Gipsy Swing aus der Taufe gehoben hatten, gelingt dem Benjamin Schmid Quartet eine wunderbare Balance aus Distanz und Nähe zu den Vorbildern.

FILM Nur wir drei gemeinsam 20:00 Uhr Jazzatelier Ulrichsberg

ZEUGHAUS PASSAU

48

VORTRAG

Theater Lanzelot: Das Grüffelokind Eine Fortsetzungsgeschichte des „Grüffelo“: In einer großen, gemütlichen Höhle lebt kein Bär, auch kein Wolf, sondern der Grüffelo samt Frau und Kind. Der kleine Racker strotzt vor Vitalität und kindlichem Übermut. Bald wird die elterliche Behausung zu eng für seine ungezügelte Energie und er macht sich auf die Suche nach der großen, bösen Maus. Eine witzige und poetische Bearbeitung des zweiten Grüffelobuches mit toller Musik.

47

USA – Der Westen 19:30 Uhr Kl. Kurhaus Bad Füssing

45

46

DO 30.11.

20:00 UHR

KUBINSAAL SCHÄRDING MO 27.11.

19:00 UHR METROPOL ČESKÉ BUDĚJOVICE (CZ)

MO 27.11.

19:00 UHR

CAFÉ DUFTLEBEN PASSAU

Baby Palace

SO 26.11.

20:00 UHR

ATRIUM VILSHOFEN

Petzenhauser & Wählt „G´essn wird dahoam“ - so heißt das erste gemeinsame Programm von Petzenhauser und Wählt. Ihres wichtigen Auftrags bewusst, widmen sich die beiden Sprösslinge niederbayerischen Saatguts daher erst einmal vom Küchenfenster aus grundsätzlichen Fragen zur bayerischen Lebensform und ob jene mit Blick auf ihre Vergangenheit in der Gegenwart noch eine Zukunft hat.

„… Welcher Sänger versuchte sich noch nicht an Klassikern und scheiterte womöglich. Sie nicht. Ihre enorme stimmliche Bandbreite springt von unschuldiger Reinheit in lustvolles Röhren – bleibt trotzdem glaubhaft. Das Publikum spürt: Eine Sängerin, die lebt, was sie hinausschreit…”

La Traviata Das außergewöhnliche Schicksal einer Frau und ihres Geliebten, das hat schon Alexandre Dumas d. J. in seiner Novelle „Die Kameliendame“ aufbereitet und selber später auch dramatisiert. Als Verdi dieses Schauspiel in Paris sah, fand er darin seine eigenen Gefühle zur der Sängerin Guiseppina Strepponi, wieder. Dadurch inspiriert, schuf er ein musikalisches Drama, das unabhängig von Zeit und Raum zu immer neuen Inszenierungen anregt.

Klaus Eckel: Zuerst die gute Nachricht Sie sind sicher anders. Sie verwenden regelmäßig Zahnseide, lassen nur fair gehandelten Kaffee in Ihre Tasse rinnen und dehnen sich vorm Morgensport. Ihr Mittagsteller ist stets befreit von Gluten, gesättigten Fettsäuren und Zucker. Sie umarmen Migranten und Heimatverbundene gleichzeitig und sind auf die Partei, für die Sie sich bei der letzten Nationalratswahl entschieden haben, nach wie vor stolz. Sie spenden für Eisbären, Homöopathen ohne Grenzen und mittlerweile für Volkswagen.

WO CH E VI ER

44

Weitere aktuelle Veranstaltungen auf innside-passau.de

WW WW W .. II N NN N SS II D D EE -- PP A A SS SS A AU U .. D D EE W


52 | ARTS MONIKA HUMM

KÜNSTLERPORTRAIT

GERARD GLOTZ ZEICHNER - MALER - GRAPHIKER „IN DER ABSTRAKTEN UND INFORMELLEN KUNST FAND ICH KEINE HEIMAT ALS KÜNSTLER“

Derzeit zeigt der Künstler Gerard Glotz eine Auswahl seiner Arbeiten unter dem Titel „Semper Femina“ in der Galerie machART in Rotthalmünster. Zu sehen sind fast ausschließlich Bilder mit verführerischen Nackedeis, arbeitenden, sich schön machenden, ausruhenden,

VITA

träumenden und trauernden Frauen. Gerne gezeichnet und gemalt hat Gerard Glotz bereits als Kind. Der Künstler hat sich dem Stil des sogenannten Neorealismus ver-

1948 geb. in Dorfbach-Ortenburg

schrieben. Gerard Glotz versteht sich als Geschichtenerzähler.

„In der abstrakten und informellen Kunst fand ich keine Heimat

mit Zwillingsbruder Albert Glotz, Pädagoge/ Künstler tätig als Künstler unter dem Künstlernamen A.G. Dorfpacher

Seit Juni 2013

freiberuflicher Künstler in eigenem Atelier

Ausstellungen (Auswahl) 1998 Retrospektive aus 30 2015

Sommerausstellung AGON PASSAU, Höllgasse

Weihnachtausstellung AGON PASSAU, Höllgasse 2016 Kooperationsausstellung mit Fotokünstler Peter Gerlesberger, Mai/Juni, WGP-Räume, Höllgasse

Sommerausstellung AGON PASSAU, Höllgasse

Ausstellung mit Herbert Volmer, Stadtturm Vislhofen

Weihnachtsausstellung AGON PASSAU, Höllgasse

als Künstler, d.h. hier war kein Platz für mich als Geschichtenerzähler“, so der Künstler. In seinen Werken beschäftigt sich der Künstler mit Geschichten, Situationen, Stimmungen, Menschen, Geschöpfen, Architektur und Natur. Höchste Perfektion in Proportion, Licht und Schatten, Kulisse, Details, Posen, Perspektive und Bildkomposition ist hier sein Anspruch. Als Vorbilder dienen ihm Renaissance-Künstler ebenso wie amerikanische Realisten des 19. und 20. Jahrhunderts, deren Werke er in seinen Kunstreisen nach Italien und in die USA in Kirchen, Villen, Galerien und Museen ausführlich studiert hat. Ein Alleinstellungsmerkmal hat er mit seinen Zeichnungen in der Chiaroscuro-Technik (ital.: hell/dunkel), die nur mit zwei Stiften gezeichnet, verblüffend dem Aussehen von Fotografien nahekommen. Durch die akribisch-detaillierte Arbeitsweise, die der neo-realistische Stil dem Künstler abverlangt, kann der Entstehungsprozess einer Arbeit mehrere Monate in Anspruch nehmen. Aus diesem Grund arbeitet Gerard Glotz parallel an mehreren Bildern, wobei er nebenher immer neue Themen andenkt und skizziert. Aufgrund ihrer Detailfülle fordern die Arbeiten von Gerard Glotz den Betrachter zu genauem Hinsehen. Ú Galerie MachART Martkplatz 32 Rotthalmünster MI-FR 13-17 Uhr SA 12-16 Uhr bis 25. November www.art-gerardglotz.de


ARTS | 53 AUSSTELLUNG

FERNANDO BOTERO »BOTEROSUTRA« DAS MUSEUM MODERNER KUNST WÖRLEN IN PASSAU ZEIGT IN KOOPERATION MIT DER VERLAGSGRUPPE PASSAU IM RAHMEN DER REIHE MENSCHEN IN EUROPA DEN ZYKLUS „BOTEROSUTRA“, EINEN ESSENTIELLEN ASPEKT DES ALTERSWERKS VON FERNANDO BOTERO.

Fernando Botero

Das „Boterosutra“ wird damit erstmals – nach der Präsentation in der Schweiz und Frankreich – in Deutschland gezeigt. Es wird ein Bilder- und Skulpturenzyklus von insgesamt rund 70 Werken ausgestellt. Der Zyklus entstand im Jahr 2013.

Seit 1977 schafft Fernando Botero auch Assoziationen und

Die Rhythmik der Linienführung und die Leuchtkraft der Formen,

Variationen zu bestimmten Themen oder Werken der

die sich mit einem Minimum an Schatten begnügten, sollten die

Kunstgeschichte.

Vorstellung von Volumen und Sensualität hervorbringen“, sagt der

Fernando Botero, geboren 1932 in Medellín in Kolumbien, ist

Nun hat Fernando Botero einen Zyklus zum Thema

mutlich von dem indischen Autor und Tempelschüler Mallanaga

der international bekannteste Maler und Bildhauer Südamerikas.

„Die Liebeskunst des Kamasutra“ geschaffen, den er selbstironisch

Vatsyayana aus der Zeit um 200 bis 300 nach Christus. Für Botero

Thema seiner künstlerischen Welt sind der Mensch und sein sinnli-

als „Boterosutra“ betitelt. Auslöser für die Beschäftigung mit dem

war dieses berühmte Buch allerdings nur ein Anstoß.

ches Dasein, das der Künstler häufig überzeichnet.

Thema Kamasutra war nach seinen eigenen Angaben die Ausga-

Seine Arbeiten sind keine Illustrierung des indischen Traktats. Viel-

Manche Kunstkritiker sehen auch satirische Ansätze in seinen

be des Buches, die ihm von einem Freund zugeschickt worden

mehr sind es Variationen der Beziehung von Mann und Frau und

Bildern, vor allem, was die Überzeichnung der Gesellschaft betrifft.

ist. „Meine Absicht bestand nicht darin, ein Handbuch für den

Zu seinem unverwechselbaren Stil hat der Künstler, der in bescheidenen Verhältnissen aufgewachsen

Spektakulär war seine Bearbeitung von Leonardo da Vincis „Mona Lisa“ in der typischen Botero-Ästhetik.

Liebesverkehr zu liefern, sondern mit Hilfe subtilen Modellierens Kunst hervorzubringen.

Künstler. Das Kamasutra, „Das Lehrbuch der Liebeskunst“, stammt ver-

damit auch von Liebe und Erotik. Zu sehen sind Werke auf Papier in Mischtechnik, Ölgemälde auf Leinwand und Skulpturen.

ist, bereits in den 1950er-Jahren gefunden. Seine „Dicken“ stehen mittlerweile auf vielen Plätzen und in vielen Museen der Welt und hängen als große,

farben-

Gemälde in Galerien.

und

formenprächtige

Ú Museum Moderner Kunst Bräugasse 17 94032 Passau Tel. +0851-383879-0 DI-SO 10-18 Uhr bis 26. November

ANZEIGE

WWW.INNSIDE-PASSAU.DE


54 | ARTS AUSSTELLUNG

DER BUZI-MALER EMIL KNEISS? Der Archivpfleger für den Altlandkreis Grafenau, Hermann Kurz, hatte bereits 2013 eine Webseite ins Leben gerufen, auf der man nicht nur die Findbücher (Kataloge) einiger Archive im Landkreis einsehen konnte, sondern auch digitalisierte Urkunden und Stadtrechnungen. Das Stadtarchiv Waldkirchen steuerte 2014 Digitalisate des „Waldkirchener Anzeigers“ aus der Zeit von 1894 bis 1941 bei; das brachte Kurz auf die Idee, dasselbe auch mit dem „Grafenauer Anzeiger“ zu tun. Bei dieser Arbeit stellte sich heraus, dass von 1928 bis 1936 im GA immer wieder eine Seite „Weißblauer Galgenhumor“, ab 1935 „Humor zum Wochenende“, enthalten war, die neben kleinen bayrischen Späßen stets eine große politische oder gesellschaftliche Karikatur beinhaltete. Diese stammten alle von demselben Zeichner, dessen Signatur aber nicht zu entziffern war. Erst als die Karikatur „Herr und Hund“ auftauchte, konnte Kurz sich erinnern, diese schon einmal gesehen zu haben. Dank Internetrecherche kam dann heraus, dass der Zeichner Emil Kneiß hieß. Emil Kneiß wurde am 3. Dezember 1867 in Frankfurt a. Main geboren; der Geburtsort war eher ein Zufall. 1872 zog die Familie wieder nach München, wo der Vater schon 1864 als Sänger am Hoftheater gewirkt hatte. Emil wurde in den folgenden Jahren zu einem Urmünchner und prägte das gesellschaftliche Leben dieser Stadt bis zu seinem Tod am 22. März 1956. Die frühesten noch erhaltenen Zeichnungen von Emil Kneiß stammen aus dem „Radfahr-Humor“, für den er seit dessen erstem Erscheinen 1887 seine spitze Feder führte. Weitere Werke finden sich in „Der Reiseonkel“ und in „Das Schnauferl“; letztere Zeitung führte den „Radfahr-Humor“ bis 1908 fort. Ab etwa 1900 arbeitete Kneiß zunehmend als Werbe-Illustrator; hiervon ist leider nur wenig erhalten. Seit dem 1. Juli 1933 war im Bayerischen Zeitungsblock für die Politik als Hauptschriftleiter ein gewisser „H. Fiehler“ verantwortlich. Vermutlich handelte es sich um Heinrich Werner Fiehler, den ältesten Bruder Karl Fiehlers, des nationalsozialistischen Münchner Oberbürgermeisters. Dieser „H. Fiehler“ wurde schon am 16. September 1933 dieses Postens wieder enthoben und durch „A. W. Rettich“ ersetzt. Letzterer zeichnete am 3. Juli 1934, zwei Tage nach der „Nacht der langen Messer“ (Röhm-Putsch), seinen Artikel „S.A.-Geist bleibt unerschüttert“ mit ‚A.W. Rettich, III/S1‘, um seine Zugehörigkeit zur SA zu demonstrieren. Die Übernahme der Macht durch die Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 wurde von großen Teilen der Bevölkerung erst allmählich in ihrer Tragweite erkannt. Kneiß‘ Karikaturen sind etwa ab Mai 1933 dem neuen Ungeist angepasst oder sie beschränken sich auf Alltagsprobleme. Die Ausstellung zum 150. Geburtstag des Karikaturisten zeigt

60

Originalzeichnungen

zu

politischen

und

gesellschaftlichen Themen, ferner Plakate und Postkarten. Ú Kupark im BÄREAL Kur- & Erlebnispark Grafenau tägl. ausser MO 13-16 Uhr Eröffnung: 10.11. 19 Uhr bis 26. November www.der-buzi-maler.de

Emil Kneiß


ARTS | 55

WWW.INNSIDE-PASSAU.DE


56 | ARTS Aktuell zeigt Egger im Kontext der Biennale Venedig 2017 die Skulptur „ Vermutlich ein Stück vom Himmel“ im Palazzo Mora Venedig in der Ausstellung „Personal Structures“. In seiner Serie von meist begehbaren Großskulpturen im Öffentlichen Raum arbeitet er mit Materialien wie Stahl, Holz, Aluminium, Schaumstoff. Wandbildobjekte aus verschiedensten Materialien sowie Malerei und Fotografie gehören zu seinem künstlerischen Schaffen. Allen Arbeiten gemeinsam ist ihre Entwicklung aus Blickrichtung der Skulptur.

GALERIE FORUM WELS  STADTPLATZ 8 / EINGANG TRAUNGASSE  MI-FR 16-19 UHR + SA 10-12 UHR  BIS 18. NOVEMBER

Paul Josef Osterberger Ein halbes Leben für die Kunst Der 30-jährige Paul Osterberger hatte im Alter von 15 Jahren seine erste Ausstellung und blickt somit auf ein halbes Leben für die Kunst zurück. Der Riedauer Künstler brachte nach jahrelanger Ausbildungszeit (zum Kunstschmied in Steyr und Glasmacher in Bayern) seine einzigartige Kunst ins Herz des Innviertels. Durch seine expressive Verarbeitung versetzt er in meisterhafter Methode Glas und Metall in eine kraftvolle symbiotische Beziehung und lässt seine Objekte lebendig werden. Natur, Sagen und Kunstgeschichte sind u.a. seine Inspiration. Mit Phantasie und handwerklichen Fähigkeiten gelingt es ihm in außergewöhnlicher Weise seine Glas- und Metallskulpturen dem Betrachter fühlbar zu machen. Die Ausstellung ist seine bisher größte Einzelausstellung und zeigt neben neuen surrealen Kunstwerken auch Arbeiten aus seiner Kindheit. Im Rahmen der Ausstellung wird darüberhinaus Osterbergers erster Kunstkatalog präsentiert. Der Hauptteil der Schau wird auch im Rahmen des Zeller Adventsmarktes am 16./17. Dezember zu sehen sein.

LBZ SCHLOSS ZELL AN DER PRAM  SCHLOSSSTR. 1, ZELL AN DER PRAM, ÖSTERREICH  TÄGL. 9-17 UHR, ERÖFFNUNG: FR 17.11. 19 UHR  BIS 17. DEZEMBER

Servus Prachatitz! Im Sommer 2017 veranstaltete die Stadt Prachatitz zum zwölften Mal das internationale Künstlersymposion „Salve Prachatice“. Neben Künstlern aus Böhmen, der Slowakei, Weißrussland, Japan, Italien, Frankreich und Österreich nahmen mit Dieter Drexl, Eva Priller und Georg Thuringer auch drei BBK-Mitglieder aus Niederbayern teil. Dem Arbeitsthema des Symposions „Unser Leben in Erinnerungen“ nähert sich Dieter Drexel mit einer raumplanerischen Analyse des historischen Baukonzepts der Gastgeberstadt Prachatitz. Die Strukturen der steingewordenen Erinnerung verdichten sich in reduzierten Acrylbildern. Eva Priller ruft in Assemblagen und übermalten Collagen Szenen aus der Geschichte, nicht nur Böhmens, in Erinnerung. Mit ironischen Anspielungen auf heutige Verhältnisse illustriert sie den Übergangsbereich von schauriger Mär und historischer Wahrheit. Gedächtnismustern der Erinnerung spürt Georg Thuringer nach; mit unterschiedlichen digitalphotographischen Schichtungstechniken visualisiert er Begriffe wie „Archetypenbildung“ oder „Bewegungsparallaktisches Raumgedächtnis“.

GALERIE EVA PRILLER  KLEINE MESSERGASSE 1 / ECKE HÖLLGASSE, PASSAU  MO, DO, FR 15-18 UHR U. NACH VEREINBARUNG TEL. 01602146026 ERÖFFNUNG: SO 5.11. 15 UHR  BIS 30. NOVEMBER

Sandra Huber – Raum und Traum Die Passauer Malerin ist seit 29 Jahren freiberuflich und bewohnt seit 2 ½ Jahren einen Vierkanthof bei Hutthurm. Dort hat sie sich thematisch mehr den inneren Räumen zugewandt. Ihre Ölbilder im Format 90 x 90 cm erzeugen einen optischen Sogeffekt und lenken das Auge Richtung Tiefe. Erträumte architektonische Gebilde und abstrakte Raumelemente strahlen durch ihre klaren Formen und Farben Ruhe aus. Auch kleinere Arbeiten auf Karton sind zu sehen in verschiedenen Techniken. Frei entwickelte Landschaften, Räume der Erinnerung. Die Kunst zeigt Übergänge von Raum zu Traum und hat die Freiheit, die Realität neu zu erfinden.

GLAS DERSCH GMBH  BAHNHOFSTR. 22 WALDKIRCHEN  MO-FR 8-12 UHR + 13-17 UHR JEDEN 1. SA 8-12 UHR  BIS MITTE JANUAR 2018

Akt – scharf gestellt Neben Aktfotografien von Claus Rose und Georg Willmerdinger sind in der Ausstellung auch 20 Skulpturen aus Holz und Bronze der, in Krummau geborenen und in Waldkirchen lebenden, Künstlerin Sunnhild Praxl zu sehen. Die Künstlerin absolvierte ein Kunststudium an der Universität Bielefeld mit Schwerpunkt Terrakotta-Skulpturen bei Prof. Peter Sommer. Bis 2016 war sie u. a. als Dozentin im Fachbereich Kunst an der Universität Passau tätig.

LANDKREISGALERIE SCHLOSS NEUBURG

Weitere aktuelle Ausstellungen auf innside-passau.de

47. Jahresausstellung des Kunstvereins Landshut e.V. In der Ausstellung präsentiert der Kunstverein Landshut e.V. Neues aus den Ateliers seiner Künstler, von denen nicht nur Valentin Goderbauer, Renate Höning, Barbara Regner, Alois Achatz, Aldo Canins, Stefan Bircheneder oder Tom Kristen über Landshut hinaus bekannt sind. Traditionell werden auch Werke ausgewählter Gastkünstler gezeigt. Neben Christian Heß aus Nürnberg, der Objekte aus Gips, Beton und Metall und filigrane Tuschezeichnungen zeigt und Heiko Börner, der zwei Räume durch Holzobjekte und Fadenverspannungen in eine begehbare Skulptur verwandelt, ist dieses Jahr auch Eva Priller aus Passau beteiligt. Sie zeigt „Dramendamen“ – großformatige Assemblagen in kräftigen Farben, die sich tiefgründig und ironisch mit tragischen Heldinnen aus Roman und Oper auseinandersetzen.

GROSSE RATHAUSGALERIE IM RATHAUSKELLER  ALTSTADT 315, EINGANG GRASGASSE, 84028 LANDSHUT  DI-FR + SO 14-18 UHR SA 11-18 UHR  18. NOVEMBER - 10. DEZEMBER

Herbert Egger Egger setzt oft Interventionen in die Alltagsrealität. Sie sind abstrakte Zeichen inmitten der scheinbar objektiv wahrnehmbaren Lebenswirklichkeit. Herbert Egger‘s Oeuvre ist breit gefächert. Bekannt ist Egger durch seine Installationen die er bei Ausstellungen in Japan, Indien und in vielen Staaten Europas gezeigt hat.

Weitere aktuelle Ausstellungen auf innside-passau.de


ARTS | 57 ein überzeugendes Bild über die Art und Weise der Überlegungen des Architekten gibt, der uns dadurch in seine poetische Welt hineinzieht …

HAUS DER KUNST ČESKÉ BUDĚJOVICE (CZ)  BIS 19. NOVEMBER

Kunst in der Werkstatt Die Grenzen zwischen Kunst und Handwerk sind oftmals sehr fließend. Zum Tag des Schreiners zeigt diese Ausstellung neben hochwertigen (Schreiner)arbeiten von Christian Lohner, der in Passau zuletzt an der Ausstellung „Gmischter Satz“ beteiligt war, auch Arbeiten von Friedrich Schilcher, Heli Bitsch, Christa Gottinger, Christine Lirutti sowie Dr. Alexander Reithmeier. Neben der besonders sehenswerten Kunstausstellung werden Besucher nicht nur mit Kaffee und Kuchen sondern auch mit vielen Informationen rund um das Schreinerhandwerk versorgt.

LOHNER DESIGN | KONZEPT | INTERIEUR  BAHNHOFSTR. 38, FÜRSTENZELL  SA/SO 11./12.11. 10-18 UHR ERÖFFNUNG: SA 11.11. 18 UHR  BIS 19. NOVEMBER

Andreas Herzau Helvetica Die Ausstellung ist eine fotografische Auseinandersetzung mit der Schweiz. Über ein halbes Jahrzehnt hat er das Land immer wieder besucht und die verschiedensten Orte, Sujets und Menschen festgehalten. Ihm geht es nicht um Reportage-Fotografie im berichtenden Sinn, sondern darum, eigene, oft von Klischees verstellte Vorstellungen mit dem Vorgefundenen abzugleichen. Herzau zeigt ein Land, das er für seine Errungenschaften schätzt – auch wenn er bald erkennt, dass es sich mit den eigenen Ansprüchen schwertut. Als eine Nation von großem wirtschaftlichem Wohlstand, gefestigt durch eine lange Tradition liberaler Demokratie und politischer Neutralität, offenbart sie dennoch starke nationale Abwehrreflexe. Herzau umkreist die Widersprüche des helvetischen Selbstbildes und reflektiert seine eigene Rolle als Fremder. Es sind genau diese Bruchstellen, auf die der Fotograf seinen Blick richtet.

„Gestern und Heute“ - in der Tradition der „Alten Meister“ Mit seinem historischen Gemälde „Die Schlacht von Erlau 1367“, das Michael Gerstl im Schloss Obernzell präsentieren wird, möchte der Künstler ein Friedenszeichen setzen. Neben diesem historischen Gemälde wird der Künstler 35 Exponate seines künstlerischen Schaffens präsentieren.

SCHLOSS OBERNZELL  ERÖFFNUNG: FR 10.11. 19 UHR  BIS 3. JANUAR 2018

Interumfragen – Kollektion der AJG 1300–2017

SOIZ GALERIE  SCHUSTERGASSE 19, PASSAU  MI-FR 15-19 UHR  BIS 22. DEZEMBER

David Vávra

Oskar Anrather Mein Salzburg. Mein Leben Der aus Südtirol stammende Oskar Anrather ist mit acht Jahren zusammen mit seinen Eltern nach Salzburg übersiedelt. Nach der Schulzeit wurde er bei seinem Vater als Maßschneider ausgebildet, doch seine eigentliche Leidenschaft war schon immer die Fotografie. Seine Kamera, eine Leica M3, erhielt er 1957 als Weihnachtsgeschenk von seiner Frau. Kurze Zeit später kaufte er sich einen Vergrößerungsapparat dazu. Die Silvesternacht verbrachten beide in der Dunkelkammer. Das Erlebnis der Bildentstehung im Entwickler muss so eindrucksvoll gewesen sein, dass er nicht mehr davon loskam. In diesem Jahr ist es genau 50 Jahren her, dass Oskar Anrather seine Leica Aufnahmen der Redaktion des Leica Magazins schickte. Sein Mut und sein Talent wurden vom damaligen Redaktionsleiter Heinrich Stöckler belohnt. Es erschien im Heft 5/1967 eine zehnseitige Bildstrecke des Amateurfotografen unter dem Titel „Der Meister der Leica“

LEICA GALERIE SALZBURG  GAISBERGSTR. 12  BIS 13. JANUAR 2018

Die Künstlergruppe MachART kommt für kurze Zeit wieder zurück zu den Wurzeln, sprich nach Passau! In der neuen Galerie am Marktplatz in Rotthalmünster fühlen sich die Künstler sehr wohl, freuen sich aber sehr wieder mal in der Höllgasse im WGP Gewölbe in Passau zu gastieren. Der Neuzugang der Gruppe heißt Martin Pixa, er ist Keramiker und stellt die besondere Raku-Technik vor! Mit einer spannenden Vielfalt wollen die MachART ´ler ihre Besucher faszinieren.

Reisen mit dem Pastell aka Aufzeichnungen der Wanderungen durch verschiedene Kontinente Der bekannte tschechische Architekt, Schauspieler und Mitautor erfolgreicher Zyklen von Dokumentarfilmen, die durch das Tschechische Fernsehen ausgestrahlt wurden, stellt seine Zeichnungen und Gemälde sowie Objekte von seinen Reisen auf den Spuren der Architektur in verschiedenen Teilen der Welt vor.

ALŠOVA JIHOČESKÁ GALERIE (AJG)  REITSCHULE DES SCHLOSSES HLUBOKÁ HLUBOKÁ NAD VLTAVOU (CZ)  DAUERAUSSTELLUNG

KAMMERGALERIE U SCHELŮ ČESKÉ BUDĚJOVICE (CZ)  BIS 16. NOVEMBER

WGP GEWÖLBE  STEININGERGASSE 2 PASSAU  ERÖFFNUNG: 11.11. 19 UHR

Spielraum Peter Märkli – Zeichnungen

Weitere aktuelle Ausstellungen auf innside-passau.de

Die Dauerausstellung Interumfragen/ Kollektion der AJG 1300-2017 bedeutet zum ersten Mal in der Geschichte die Vorstellung eines gut bekannten Komplexes der Werke der mittelalterlichen Kunst gemeinsam mit der tschechischen modernen Kunst des 20. Jahrhunderts, die man zum letzten Mal in den Jahren 2003 – 2008 besichtigen konnte. Seit dieser Zeit wurden eher selten verschiedene Bestandteile dieser Sammlung ausgestellt. Der Umfang der Sammlung dieser bedeutenden regionalen Galerie erlaubt es, die Exposition regelmäßig umzugestalten.

Peter Märkli (1953) studierte Architektur an der ETH Zürich, wo er selbst später (in den Jahren 2002 – 2015) als Professor wirkte. Eine sehr wichtige Rolle im Leben von Peter Märkli spielt die Zeichnung. Vor allem abstrakte Motive, Landschaften und Fassadenvorstellungen werden zur Basis für spätere Projekte. Und gerade Zeichnungen, die aus dem Zeitraum zwischen 1980 und heute stammen, bilden die Grundlage der Ausstellung in České Budějovice, die somit

Die Ausstellung widmet sich dem Phänomen veränderlicher Kunstobjekte, deren Elemente von Betrachter/innen zu unterschiedlichen Konstellationen arrangiert werden können. Gezeigt werden v.a. Arbeiten aus der Zeit von ca. 1960 bis 1975. Formal verbindende Basis ist eine geometrische Formensprache. Ergänzt werden diese historischen Positionen mit einem zeitgenössischen Ausstellungsbereich, der zeigt, dass partizipative Kunst auch heute noch von Bedeutung ist.

OÖ LANDESGALERIE  MUSEUMSSTR. 14 LINZ  ERÖFFNUNG: 4.10. 18 UHR  BIS 14. JANUAR 2018

WWW.INNSIDE-PASSAU.DE


58 | RETRO

De

ru

ltim a

üc tiv eV gsr era altun n st

lick kb

Kulturpreis

Engagement ausgezeichnet. Die Preisträger 2017

in der Lehrwerkstatt von ZF in Passau in den letz-

was sonst verboten ist. Die Schülerinnen und

im Landkreis Rottal-Inn sind: Kategorie Inno-

ten Wochen neueste Anlangen im Gesamtwert

Schüler der 10 b des ASG gestalten mit schwar-

vation: FotoFinder in Bad Birnbach, Handwerk:

von rund einer Million Euro installiert. Jetzt wur-

zen Filzstiften eine Wand des Aufenthaltsraumes.

Schuhbauer GmbH in Arnstorf, Tourismus: Well-

de die neu gestaltete Lehrwerkstatt offiziell eröff-

Obwohl der Passauer Künstler und Kunstlehrer

nesshotel Sonnengut in Bad Birnbach, Handel:

net. Um junge Nachwuchskräfte bereits während

Florian Oberhansl das Projekt mit der Klasse

WEKO Wohnen in Pfarrkirchen, Ausbildung: Stela

ihrer Ausbildung mit den Kompetenzen auszu-

durchführt, wird er keine inhaltlichen Vorgaben

Laxhuber GmbH in Massing.

statten, die der zunehmend digitale Arbeitsalltag

stellen. Die Themen- und Motivwahl sollen der

von ihnen fordert, hat ZF in der Lehrwerkstatt in

Lebenswelt der Jugendlichen entstammen.

Spielend zum Wirtschaftswissen

Grubweg massiv umgebaut.

Noch bereiten Treppen Mühe

Landwirt des Jahres

Im festlichen Ambiente begrüßte Landrat Franz Meyer rund 400 Gäste zur Kulturpreisverleihung Georg Mayerhofer (36), Landwirt aus Orten-

in der Mehrzweckhalle Büchlberg. In diesem

burg, ist Landwirt des Jahres 2017 und gleich-

Rahmen wurde auch das erste mal ein Heimatbotschafter des Passauer Landes ausgezeichnet.

Das Planspiel Börse der Sparkassen geht in die

zeitig Sieger in der Kategorie „Ackerbauer“.

Ottfried Fischer nahm als erster Preisträger eine

neue Runde! Am 27. September 2017 startete das

Der bedeutendste Award für Landwirte im

Glasskulptur engtgegen.

europaweite Planspiel Börse in die 35. Spielrun-

gesamten deutschen Sprachraum, der Ceres-

de. Die Sparkasse Passau nimmt mit 202 Spiel-

Award, wurde am 11. Oktober im Rahmen der

gruppen aus 20 Schulen daran teil. Innerhalb

Galaveranstaltung „Nacht der Landwirtschaft“

von zehn Wochen versuchen die Teilnehmer,

in Berlin übergeben.

TopUnternehmen Niederbayerns

Der querschnittsgelähmte Sportler Dmitri Tschat-

ihr fiktives Kapital durch den gezielten Kauf und

schin macht erste Schritte – RADIO-LOG ruft zu

Verkauf von Wertpapieren zu steigern.

An die Stifte, fertig, los

Ausbildung 4.0

Spenden für weitere Reha-Maßnahmen auf. Aufgeben ist nicht die Sache von Dmitri Tschatschin. Vor gut einem Jahr ist er beim Motocross-Training schwer gestürzt und seitdem inkomplett querschnittsgelähmt. Nun kämpft er sich Schritt für Schritt ins Leben zurück: Er kann bereits wieder mit Hilfe von Krücken allein stehen. „Noch bereiten mir Treppen Mühe“, berichtet der heute 30-Jährige schmunzelnd. Genau genommen ist

im Landkreis Rottal-Inn ausgezeichnet Im Rahmen einer feierlichen Gala wurden Un-

ZF eröffnet modernste Lehrwerkstatt

Im INN.KUBATOR PASSAU, dem Standort des

es schon eine Sensation, dass er wieder stehen

ternehmen in der Region Rottal-Inn für ihre he-

Um die Auszubildenden gezielt auf die Anforde-

Gründerzentrums Digitalisierung Niederbayern

kann. Denn nach dem Unfall sagten die Ärzte ihm

rausragende Leistungskraft und ihr besonderes

rungen der Industrie 4.0 vorzubereiten, wurden

startet ein Kunstprojekt, bei dem gewollt ist,

eine Zukunft im Rollstuhl voraus.

IMPRESSUM NOVEMBER 2017 Herausgeber: Gerd Jakobi Lambert (Guru) Kinateder † Redaktion/V.i.S.d.P.: Gerd Jakobi Claudia Saller Anzeigen: Gerd Jakobi Claudia Saller Galerien/Arts: Kathrin Schubert Kulturkalender: Kathrin Schubert WOIDSIDE: Roswitha Prasser | Werbung & Kommunikation Sachsenring 26, 94481 Grafenau | Tel.: 08552 3680 prasser@t-online.de BOHEMSIDE: Ivana Bošinová | Stanislava Neradová | Luboš Vojtech (CZ Budweis) | s.neradova@seznam.cz Gestaltung: Atelier und Friends | Grafenau Vertrieb: Eigenvertrieb Fotos: G. Jakobi | C. Saller | Presse- und Agenturfotos Druck: printed in Austria Für alle Fehler und Special Guest MURPHY jede Menge Ärger: INNSIDE erscheint monatlich. Erscheinungsdatum ist jeweils der 1. Freitag jeden Monats. Die Redaktion übernimmt für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Haftung. Jeder Autor ist für seine Artikel selbstverantwortlich.Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. INNSIDE behält sich vor, eingesandte Texte zu kürzen und/oder nur auszugsweise zu veröffentlichen. Fotos, Beiträge und Werbeanzeigen im INNSIDE sind ausnahmslos urheberrechtlich geschützt. Jeder Nachdruck, auch auszugsweise, bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung durch den Verlag.

VERLAG & WERBEAGENTUR FIRMIANSTRASSE 10 | 94032 PASSAU

TEL.: 0851 320-01 MAIL: innside@t-online.de

NÄCHSTE AUSGABE

03 INA MÜLLER DREILÄNDERHALLE PASSAU 03. DEZEMBER 2017

ERSCHEINT AM 01. DEZEMBER 2017 REDAKTIONSSCHLUSS FÜR VERANSTALTUNGEN IST DER 17.11.2017


ANZEIGE

LAND ROVER FLEX LEASING

BLEIBEN SIE JETZT MIT EINEM LAND ROVER FLEXIBEL!

LEASEN SIE JETZT EINEN LAND ROVER MIT UNSERER MODERNEN INGENIUM MOTORENTECHNOLOGIE. BEREITS AB 349,- € PRO MONAT FLEXIBEL LEASEN* Wir bieten Ihnen bereits nach 24 Monaten die Möglichkeit, von Ihrem auf 36 Monate abgeschlossenen Leasingvertrag auszusteigen – ohne Zusatzkosten. Autocenter Wimmer GmbH & Co. KG Pionierstraße 1, 94036 Passau Tel.: 0851 988770, E-Mail: juergen.greil@wimmer.landrover-haendler.de www.wimmer.passau.landrover-vertragspartner.de * Das Angebot gilt für sofort verfügbare Fahrzeuge der Modellreihen Range Rover Evoque und Land Rover Discovery Sport. Kombinierbar mit der Land Rover Umweltprämie. Das Angebot ist gültig bis 31.12.2017 und solange der Vorrat reicht. Leasingangebot für Privatkunden mit Kilometerabrechnung der Leasingsonderzahlung 0 €, Laufzeit 36 Monate, Gesamtfahrleistung 30.000 km, Sollzinssatz p. a. gebunden – 5,38 % / – 5,70 %, Effektiver Jahreszins – 5,25 % / – 5,56 %, Gesamtbetrag 14.364,– €. Ein Leasingangebot, vermittelt für die Land Rover Bank, eine Zweigniederlassung der FCA Bank Deutschland GmbH, Salzstraße 138, 74076 Heilbronn auf Basis aktuell gültiger Konditionen. In den Monatsraten sowie dem Gesamtbetrag ist eine GAP-Plus+-Versicherung (Differenzkaskoversicherung) der AXA enthalten. Diese unterliegt nicht der MwSt. Die Vermittlung erfolgt unabhängig. Widerrufsrecht nach § 495 BGB für Verbraucher. Nicht kombinierbar mit weiteren Aktionen.

Range Rover Evoque eD4 PURE, Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 5,0 (innerorts); 3,9 (außerorts); 4,3 (komb.); CO2-Emissionen in g/km: 113; CO2-Effizienzklasse: A+; RL 80/1268/EWG. Land Rover Discovery Sport eD4 PURE, Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 5,5 (innerorts); 4,2 (außerorts); 4,7 (komb.); CO2-Emissionen in g/km: 123; CO2-Effizienzklasse: A+; ermittelt nach Richtlinie VO(EG) 692/2008.


ANZEIGE

EINFACH HIMMLISCH SHOPPEN 90 SHOPS MIT HIMMLISCHEM SERVICE UND WEIHNACHTSMARKT VOM 27.11. – 23.12.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.