Amazon, Ebay, Facebook, Google, MySpace, Twitter, YouTube: Diese Unternehmen wurden vor kurzem erst gegründet, und doch haben sie auf Basis des Internets etablierte Branchen revolutioniert oder ganz neue Wirtschaftszweige begründet. All diese Vorreiter der Internetwirtschaft kommen aus einem einzigen Land. In Deutschland geht eines der weltweit größten Versandhandelshäuser zu Grunde, während in den USA einige Garagenfirmen innerhalb weniger Jahre zu den international führenden Handelsunternehmen aufsteigen. Die weltweite Dominanz der Vereinigten Staaten im Internet der Zukunft ist beeindruckend, und wir können von ihr lernen. Deutschland verfügt über einige gute Voraussetzungen in der Internetökonomie: pfiffige Tüftler, eine einzigartige Forschungslandschaft, eine gute technologische Infrastruktur. Aber es mangelt an gut ausgebildeten Spezialisten, es mangelt an Kapital, an international erfolgreichen Flaggschiffen, zuweilen mangelt es auch an Ideen...