![](https://assets.isu.pub/document-structure/200519075031-e6197b113757a5bc1b833205c292df91/v1/9ec70f35daf8f8401afcfcfe1254230a.jpg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Rückblick der Geschäftsstelle
Die Geschäftsleitung blickt wiederum auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann erneut einen Zuwachs an Hotelübernachtungen für das Jahr 2019 vermelden. Rund um den Thunersee wurden im Verlauf des vergangenen Jahres 484'870 Übernachtungen generiert, was einem Plus von 1.25% gegenüber dem Vorjahr entspricht. In fast jedem Monat konnte eine Zunahme festgestellt werden. Am stärksten zugelegt hat der Monat Juni, bei welchem ein prozentuales Wachstum von 9.62% registriert wurde und somit einen erfolgreichen Start in die Sommermonate ermöglichte.
Die Jahresrechnung 2019 schliesst erfreulicherweise wiederum mit einem Gewinn ab. Im Vergleich mit den beiden Vorjahren fällt dieser jedoch markant tiefer aus. Die ebenfalls markant höheren Aufwände unserer Marketingaktivitäten wie auch die Investitionen im Bereich Digitalisierung beeinflussten die Jahresrechnung nachhaltig. Das Gesamtbudget konnte dabei nicht nur eingehalten sondern positiv übertroffen werden. Durch den erneuten Betriebsgewinn verfügt der Verein über beruhigende Eigenkapitalreserven, welche es nun sorgfältig zu verwalten gilt. Die vergangenen drei erfolgreichen Jahre dürften somit als Kapital für die Zukunft betrachtet werden.
Das im 2018 aufgenommene Projekt der Vermarktung «MICE» (Meeting, Incentive, Congress, Event) wurde im 2019 weiter vorangetrieben. Eine Produktmanagerin wurde per 1. April 2019 eingestellt um mit Marketingkommunikation auf die Region Thunersee als MICE-Destination aufmerksam zu machen. 10 professionelle Seminarhotels, diverse multifunktionale Eventlocations und eine einmalige Naturkulisse, welche inspiriert und zu spannenden Teamerlebnissen einlädt, bilden die perfekte Angebotspalette für Meetings und Events.
Ein Prozess zur Aktualisierung der Strategie von Thun-Thunersee Tourismus wurde im 2019 initialisiert; jedoch noch nicht abgeschlossen. Die Strategie wird im 2020 weiter konkretisiert und ausgearbeitet.
Um die Mitgliederverwaltung, die Adressdatenbank und die Buchhaltung in Zukunft zu vereinfachen wurde ein professionelles CRM-Programm (Customer Relationship Management) eingeführt. Ein entsprechendes Konzept wurde ausgearbeitet, damit das System unsere komplexen Bedürfnisse für die Mitglieder- und Adressverwaltung erfüllen kann. Die Aufbereitung der Daten, die Schulung der Mitarbeiter, die anschliessende Testphase und die Erstellung der Schnittstelle zum Buchhaltungssystem waren sehr zeitintensiv. Die Bemühungen haben sich aber gelohnt und das System ist nun von grossem Nutzen.
Wir bedanken uns wiederum herzlich bei den Mitarbeiterinnen des Welcome-Centers, den Stadtführer/innen von Thun, den Produktmanagerinnen von Thun und Thunersee wie auch den Mitarbeitenden der Info-Center Spiez, Gunten sowie den weiteren Tourismusbüros für ihren unermüdlichen Einsatz im Interesse der Gäste sowie der wunderschönen Ferienregion Thunersee. Die Geschäftsleitung Roger Friedli & Peter Fuchs Thun, 2. März 2020