PANKOW(ER)LEBEN
K U LT U RF Ü H RER F Ü R PA N KO W, P RE N ZL AU ER BERG & W EIS S E N S EE
RAKATAK - das Trommelfest in Pankow / 12.7. / Sportanlage Schönholz © promo RAKATAK
Mit großem Kultur- und Veranstaltungskalender
JULI 2015
Kultur- & Tourismusmarketing Berlin-Pankow
Editorial
Inhaltsverzeichnis
Liebe Kulturinteressierte,
29-31 Adressverzeichnis
... endlich beginnt die langersehnte Ferien- und Reisezeit. Jetzt heißt es wieder für viele von Ihnen ab in den Urlaub. Dabei ist es ganz egal, ob Sie in die Ferne schweifen, am Strand die Sonne genießen, Erholung in der Bergwelt suchen oder andere Kulturen kennenlernen – Hauptsache was erleben. Aber wer hungrig nach Erlebnissen ist, braucht nicht unbedingt verreisen, denn dank unserer vielen Kulturschaffenden in Pankow, kommt auch hier während der Sommerzeit keine Langeweile auf.
Ihr PANKOW(ER)LEBEN im Internet!
So können Sie beim Open-Air-Kino im Kurt Lade Klub mitfiebern, bei zahlreichen Konzerten tanzen, bei Parties und Festen feiern oder beim Tag der offenen Tür in der weißensee kunsthochschule berlin junge Kunst bewundern. Oder aber Sie sind beim wohl buntesten Fest Berlins – dem Holi Open Air Berlin in der KulturBrauerei – dabei.
3 Veranstaltungs-Highlights 4 Feste 6 Kinder & Jugendliche 7 Vermisches
Quietscheentenrennen im Bürgerpark Pankow
© Dirk Urban
5 Feste
8-28 Veranstaltungskalender 1.7. - 31.7.: 8-20 Einmalige Veranstaltungen 21-25 Regelmäßige Veranstaltungen 26-28 Dauerhafte Veranstaltungen
Aktuelle Informationen zu Inhalten sowie zusätzliche Veranstaltungstipps finden Sie bei Facebook unter Pankow(er)leben oder auf der Internetseite des tic unter www.tic-berlin.de. Viel Spaß beim Erleben!
Hauptstraße in Französisch Buchholz
© Dirk Urban
Mohnfeld in Karow
© Diana Kögl
28 Impressum
Für die jüngsten Pankower gibt es in den kommenden Wochen besondere Ferienangebote. Die Klax Kinderbildungswerkstatt lädt zu Aktiv-Som-
merferienworkshops ein, bei denen jeden Tag ein neues Abenteuer auf die jungen Teilnehmer wartet. Viele weitere Angebote gibt es in unseren Veranstaltungskalender ab Seite 8. Das Team von PANKOW(ER)LEBEN wünscht Ihnen einen herrlichen Juli, eine tolle Urlaubszeit und Sommerfeeling pur! Viel Spaß beim ENTDECKEN & ERLEBEN. Finni Liening, Redaktion Im Internet finden Sie auch unsere Sonderedition "PANKOW(ER)LEBEN Beste Adressen in deinem Kiez" mit vielen Tipps. In Kürze gibt es eine Neuauflage. Wollen Sie dabei sein? Dann melden Sie sich bei uns – vertrieb@intouchberlin.de...
33
Veranstaltungs-Highlights Ein einzigartiges & farbenfrohes Fest
RAKATAK – eine musikalische Tradition
Kunst und Kultur
Holi Open Air 2015
Liebgewonnene Traditionen soll man pflegen! Deshalb wird auch in diesem Jahr wieder zum beliebten Trommel- und Familienfest RAKATAK eingeladen – und das bereits zum 22. Mal. Am letzten Wochenende vor den Sommerferien ist es wieder soweit: Auf der Sportanlage Schönholz (HermannHesse-Straße) findet zum 22. Mal das Pankower Trommel- und Familienfest RAKATAK statt. Unter der Schirmherrschaft von Bezirksstadträtin Christine Keil werden auf zwei Bühnen regionale LaienGruppen und professionelle Bands mit afrikanischer, latino, karibischer, Rock/ Funk und Pop-Musik auftreten. Grundlage des Festes sind die vielen
Vielen engagierten Jugendlichen und Mitarbeitern verschiedener Einrichtungen ist es zu verdanken, dass das Fest wieder durchgeführt werden kann. Sie haben sich in den vergangenen Monaten in Arbeitsgruppen zusammen getan und haben sich den vielen Aufgaben, die mit der Organisation und Durchführung verbunden sind, gestellt und wünschen Ihnen nun viel Spaß. Aktuelle Informationen zum Fest, den Hintergründen und dem Programm finden sie unter www.rakatak.de. RAKATAK – 22. Trommel- und Familienfest 12.7. / 12.00 - 20.00 Uhr Sportanlage Schönholz
© promo / SODA Berlin
Pankower Jugend- und Freizeiteinrichtungen, kulturelle und soziale Projekte, die sich mit Kreativangeboten, Spielen, kulinarischen Angeboten, Informationen, Vernetzungsmöglichkeiten und Performances präsentieren. Aber das Fest bietet auch eine gute Gelegenheit, sich mit Freunde und der Familien zu treffen und gemeinsam auf der Wiese zu liegen, Musik hören, zu tanzen oder einfach zu plaudern.
© promo Weißenseer Blumenfest
Blumenfest Weißensee
© promo RAKATAK
Das 22. Trommel- und Familienfest
Das Weißenseer Blimenfest findet in diesem Jahr vom 10. bis 12. Juli statt. Dann herrscht in Weißensee wieder ein vielfältiges Treiben.
Am 11. Juli wird es im Innenhof der KulturBrauerei wieder bunt – an diesem Tag findet das "United Colours – Holi Open Air Berlin" statt.
Seit vielen Jahrzehnten zählt das Weißenseer Blumenfest zu den beliebtesten Veranstaltungen im Bezirk und Jahr für Jahr zieht es tausende Besucher an. So wird es auch in diesem Jahr wieder viele kulturelle Highlights geben. Geboten wird Spiel & Spaß für die ganze Familie und an den Abenden wird zum traditionellen "Festival im Park" eingeladen. Das ganze Festprogramm finden Sie im Internet unter www.weissenseerblumenfest.de.
Auf der Bühne wird von 12.00 bis 22.00 Uhr elektronische Musik der Extraklasse gespielt und zu jeder vollen Stunde läutet ein Countdown den Farbenwurf ein. Holi steht für Ausgelassenheit, Fröhlichkeit und das bunteste Fest Indiens. Was nicht fehlen darf sind: weiße T-Shirts, Sonnenbrillen und ganz viel Spaß. Farbbeutel gibt es vor Ort für 2,00 Euro pro Beutel. Auf einer LED-Wand wird das Farbspektakel live übertragen.
Weißenseer Blumenfest 10. - 12.7. // in Weißensee
United Colours – Holi Open Air 2015 www.unitedcolours.de Eintritt: 20,00 Euro (inkl. 6 Farbbeutel)
4
Feste Sommerfest im Elisabeth Diakoniewerk in Berlin-Niederschönhausen
Eine musikalische Reise durch Europa geben. Dazu wird getanzt – natürlich sind Sie herzlich dazu eingeladen. Begleitet wird dieses musikalische Stelldichein durch Frank Nikolovius.
Das Elisabeth Diakoniewerk in Berlin-Niederschönhausen lädt am 3. Juli zum traditionellen Sommerfest ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind dazu recht herzlich eingeladen. Der Sommer ist da! Und das wollen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Elisabeth Diakoniewerks in Berlin-Niederschönhausen mit den Bewohnern und Ihnen feiern. Am Freitag, dem 3. Juli, laden sie zu ihrem traditionellen Sommerfest ein. Von 15.00 bis 17.00 Uhr können Sie sich im Haus und im Garten der Einrichtung auf eine musikalische Reise durch Europa begeben. Zur Einstimmung wird der Hauschor, bestehend aus Mitarbeiter(inne)n und Bewohner(inne)n, ein kleines Konzert
Neben dem musikalischen Höhepunkt wird an diesem Nachmittag natürlich auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm im Haus und im Garten geboten. Außerdem gibt es viele schöne Verkaufsstände, die zum Schlendern einladen. Und verschiedene kulinarische Genüsse warten auf Sie! Auch in diesem Jahr wieder dabei der Portraitkünstler Alexej Feser. Er fasziniert nicht nur durch seine Schnellzeichenkünste, sondern wird an diesem Tag ganz besondere Portraits in Scherenschnitt anfertigen.
Zum Ausklang des diesjährigen Sommerfestes wird am späten Nachmittag der Posaunenchor der Landeskirchlichen Gemeinschaft Berlin (Niederschönhausen und Spandau) auf dem Hügel im Garten ein kleines Konzert geben. Seien Sie doch dabei und genießen Sie einen herrlichen Sommernachmittag in Berlin-Niederschönhausen. Das Team des Elisabeth Diakoniewerks in Berlin-Niederschönhausen möchte alle Freunde, Nachbarn sowie interessierte Pankowerinnen und Pankower zu seinem Sommerfest einladen und wünscht ein fröhliches wKulturvergnügen und beste Unterhaltung. An diesem Tag haben Sie auch die Möglichkeit, das Haus und dessen Angebote näher kennenzulernen. Seien Sie herzlich willkommen!
Sommerfest 3.7. / 15.00 - 17.00 Uhr im Haus & Garten des Elisabeth Diakoniewerkes in Berlin-Niederschönhausen Pfarrer-Lenzel-Str. 1,3,5 • 13156 Berlin
Feste Sommerfest der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen
Die Stiftung wird zum Rummelplatz Am 11. Juli 2015 feiert die Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen von 15.00 bis 19.00 Uhr ihr alljährliches Sommerfest in Blankenburg. Und in diesem Jahr geht es besonders bunt zu: Das Stiftungsgelände wird für einen Tag zum farbenfrohen Rummelplatz. Lautstark beginnt das Fest um 15 Uhr – mit einem Auftritt der Trommelgruppe der berliner STARThilfe e.V.. Für spannende Unterhaltung sorgen auf zwei Bühnen unter anderem ein russischer Säbeltänzer sowie JoBo’s Zaubershow. Die Vorstellung des Kinder- und Jugendzirkus‘ CABUWAZI stellt sicherlich einen weiteren Höhepunkt des Festes dar. Natürlich dürfen die Auftritte der stiftungseigenen Theatergruppe „Heinz Rühmann – Terence Hill“ und des Stiftungschors nicht fehlen. Und wie bei einer echten Kirmes sorgen Clowns, Stelzenläufer, Ballon- und Seifenblasenkünstler zusätzlich für eine tolle Stimmung auf dem Stiftungsgelände. Die kleinen Besucher dürfen sich in diesem Jahr auf ein Kettenkarussell, eine Hüpfburg, Kinderschmin-
ken, Ponyreiten, Büchsenwerfen und das klassische Entenangeln freuen. Auch kulinarisch geht es zu wie auf dem Rummel: Die Besucher können sich Popcorn, Zuckerwatte, Softeis, Bratwurst, Waffeln, alkoholfreie Cocktails und vieles mehr schmecken lassen. Oder einfach ein Stück Kuchen zum Kaffee genießen. Zudem erwarten wieder viele bunte Marktstände mit selbst hergestellten Produkten aus den TagesZentren der Stiftung und anderen sozialen Einrichtungen zahlreiche Interessenten. Die Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen ist ein modernes Sozialunternehmen, das an über 20 Standorten im Berliner Nordosten vielfältige stationäre und ambulante Wohn- und Betreuungsangebote für Menschen mit Pflegebedarf sowie Menschen mit seelischer oder geistiger Beeinträchtigung bietet. Das Gelände der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen befindet sich in Pankow unmittelbar am S-Bahnhof Blankenburg. Der Eintritt ist frei.
5
6
Kinder & Jugendliche Im Juli und August
Sommerferienangebote in Pankow
Aktiv-Sommerferienworkshops in Pankow
Hier kannst Du was erleben
Du bist Grundschüler und hast in den Ferien noch nichts vor? Bei unserem Sommerferienprogramm werdet ihr kreativ und aktiv gefordert und gefördert. Vom 27. Juli bis 21. August könnt ihr täglich an den Wochentagen von 9.00 - 17.00 Uhr richtig viel erleben.
flug in das Strandbad Wandlitz, Kletterpark...
Unser Wochenprogramm in den Sommerferien: g 27. - 31. Juli: Keramik- & Atelierwerkstatt, Waldseilgarten Jungfernheide, Schatzsuche im Familienpark Eberswalde...
Anmeldung unter: Telefon: 030 - 34 74 51-0 oder kinderbildungswerkstatt@klax-online.de Klax Kinderbildungswerksatt Asta-Nielsen-Str. 11, 13189 Berlin
Endlich ist es soweit: Im Juli beginnen in Berlin die langersehnten Sommerferien – und das bedeutet auch für die Schülerinnen und Schuler in Pankow sechs Wochen Freizeit, Urlaub und Abenteuer. Für Kinder und Jugendliche, die ihre Ferien hier verbringen, bieten die Teams zahlreicher Freizeiteinrichtungen tolle Angebote an. Hier ein kleiner Überblick.
g 3. - 7. August: Ausflug in die Waldschule Grunewald, Bouldern, Keramik& Atelierwerkstatt... g 10. - 14. August: Foto- & Bauwerkstatt, Waldschule Bogensee, Waldseilgarten Jungfernheide... g 17. - 21. August: Filmwerkstatt, Aus-
Preis pro Kind 110,00 Euro/5 Tage inkl. Verpflegung, Material und Ausflugskosten (außer Kosten für öffentliche Verkehrsmittel).
Los geht es am 15. Juli mit einer Familienralley in der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Schabracke. Hier könnt ihr gemeinsam mit euren Eltern oder Großeltern in die Ferien starten. Außerdem bietet die Freizeiteinrichtung ab dem 20. Juli verschiedene Themenwochen an. Mehr dazu auch im Internet unter www.schabracke.net. Im Kinderfreizeithaus KULTI wird auch in diesem Sommer wieder der beliebte Theaterworkshop BeeeBoooBuuu" durchgeführt. Hier könnt ihr euer Schauspieltalent unter-
Beweis stellen. Mehr dazu vor Ort im KULTI oder im Internet unter www.kultipankow.de. Doch das ist noch lange nicht alles. Wer die Natur liebt, ist bei den "Fabelhaften Ferientagen im Botanischen Volkspark" vom 20. bis 24. Juli genau richtig. Oder aber Ihr macht mit bei den verschiedenen Workshops im MACHmit! Museum für Kinder. Hier könnt ihr vom 20. bis 24. Juli – Bilder hören, fühlen und schmecken lernen und am Nachmittag auf dem Bauspielplatz "Kolle 27" toben. Eine Woche später – und zwar vom 27. bis 31. Juli – wird ein Film gedreht. Und beim Kinder- und Jugendprojekt Pegasus ist während der Sommerferien auch immer was los. Schaut doch mal vorbei. Detaillierte Informationen und Kontaktdaten zu den einzelnen Einrichtungen und noch viele mehr Tipps findet ihr im Veranstaltungskalender oder ihr schaut direkt einmal bei den Veranstaltern vorbei und fragt nach. In diesem Sinne, viel Spaß & erlebnisreiche Sommerferien.
7
Vermischtes Audiowalk auf dem Trümmerberg
Trendsportarten ausprobieren
Traumzauberbaum
Hochschulkunst
Zeitzeugen berichten
Spitze! Sport!
Der Traumzauberbaum wird 35 und Moosmutzel, Waldwuffel und Agga Knack gehen auf Jubiläumstournee. Am 11. Juli besuchen sie die Freilichtbühne Weißensee.
Die weißensee kunsthochule berlin lädt auch in diesem Jahr wieder zu ihren "Tagen der offenen Tür" ein und gibt dabei Einblicke in den Hochschulalltag.
Die Schriftstellerin Monika EhrhardtLakomy und der Komponist und Sänger Reinhard Lakomy erschufen mit dem "Traumzauberbaum" einen Bestseller, der bisher mehrere Millionen Mal verkauft wurde. In den vergangenen Jahren hat sich das Familienmusical weiterentwickelt und zum 35-jährigen Jubiläum gibt es einen besondere Tour. Mehr dazu finden Sie auch im Internet unter www.traumzauberbaum.de.
Unter anderem werden Studien-, Bachelor- und Diplomarbeiten der Fachgebiete Bildhauerei, Bühnen- und Kostümbild, Kunsttherapie, Malerei, Mode-Design, Produkt-Design, Raumstategie, Textil- und Flächen-Design, Visuelle Kommunikation und Künstlerische Grundlagen aus dem Studienjahr 2014/2015 gezeigt. Außerdem gibt es die Möglichkeit sich über die Studiengänge zu informieren.
"35 Jahre Traumzauberbaum" // Familienmusical 11.7. / 15.00 Uhr auf der Freilichtbühne Weißensee
"Tage der offenen Tür" 18. & 19.7. / 12.00 - 20.00 Uhr in der weißensee kunsthochschule berlin
© Alexander Rentsch
© kasto / Fotolia.com
Offene Türen in Weißensee
© weißensee kunsthochschule berlin
Musical für die ganze Familie
Ende Juli wird zu einer besonderen Entdeckungstour eingeladen. Diese führt zur 91 Meter hohen Oderbruchkippe. Hier wird verdeutlicht, wie der Krieg noch 70 Jahre später die Topografie der Stadt beeinflusst. Außerdem wird entlarvt, was unter dieser Berliner Grünanlagen verborgen liegt. Alle Teilnehmer werden mit einem mp3-Player ausgestattet, über den u.a beeindruckende Zeitzeugenberichte zu hören sein werden. Wer an der Tour teilnehmen möchte, muss sich im Vorfeld in der WolfdietrichSchnurre-Bibliothek anmelden. "GE(H)SCHICHTEN UNTER UNS" – Audiowalk auf dem Berliner Trümmerberg 30.7. / 14.30 Uhr – organisiert von der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek
Das Team des cafeimpuls lädt zu einem sportlichen Sommervergnügen ein. Hier kann man Slacklining – Frisbee – American Football ausprobieren und spielen. Wer im Sommer nicht nur faul auf dem Liegestuhl herum lungern möchte, sondern aktiv werden will, ist hier genau richtig. Drei coole Sportarten können Sie hier ausprobieren. Ob Slacklining (balancieren auf dem Seil), Frisbee (zu zweit oder im Team) oder American Football, dem Ursport der Amerikaner – wer Freude an Sport und der Gemeinschaft hat, ist herzlich willkommen – egal ob Profi oder Greenhorn. Bitte anmelden: elmar.erger@cafeimpuls.de. Sport! Spitze! 11.7. / 18.00 - 20.00 Uhr im cafeimpuls
8
Ausgehen in Pankow, Prenzlauer Berg & Weißensee
Ihr Kultur- und Veranstaltungskalender für Juli 2015 Martin C. Herberg, Zimmer 16, 24. November
Galerie ABAKUS: Über das bleiben / Ausstellung / bis 8.8.
Ausstellungen
MACHmit! Museum für Kinder: Bilder hören - fühlen - schmecken / Ferienworkshop / 20. - 24.7.
Literatur Theater / Show Tanz / Konzerte Feste / Parties Kinder / Jugend Historisches
M I T T W O CH, 1.7. g Archivgruppe auf Wanderschaft
14.00 Uhr – Brose-Haus ... mit dem Freundeskreis der Chronik Pankow e.V.
g Improvisationstheater
TURBINE WILLIAM „zwischen Tür und Angel“ 20.00 Uhr – Myer´s Hotel Berlin Vor zehn Jahren wurde der Name erstmals laut in die Welt hinausgerufen. “Wie...?” – “Turbine William!” – “…wie Shakespeare?” – “NEEIIN! Wie die Birne!” Seien Sie gespannt auf spritziges, impulsives und kreatives Improvisationstheater, inspiriert durch Ihre Worte, Anregungen, die Stimmung, den Ort... // Eintritt: 11,00 Euro // Infos & Anmeldung unter info@myershotel.de oder Tel. 030 - 44 01 40.
Zimmer 16: Svenja / Konzert / 19.7.
Gastronomie
Führungen
Vereine
Vermischtes
g Der TOD & YeoMen – Death Comedy trifft A Zappeln Punk
g 7. Theaterwochen MURKELBÜHNE PREMIERE: "HEXENJAGD"
20.30 Uhr – Comedyclub Kookaburra Der TOD (Erfinder der Death Comedy, Gewinner der rbb fritz Nacht der Talente 2011) & YeoMen (A Cappella Band, Weltrekordhalter und Vorband von „die ärzte“) präsentieren an einem Doppelabend jeweils 45 Minuten das Beste aus ihren Solo-Programmen.
19.00 Uhr – Kinder & JugendTheater MURKELBÜHNE, Greifswalder Str. 88, 10409 Berlin ... nach Arthur Miller. // Projektkurs 14+ des Kinderund Jugendtheaters MURKELBÜHNE. // Infos zu zum Stücke auf www.spiel-doch-selber.de.
DONNERSTAG, 2.7. g Das Entchen
10.00 Uhr – Puppentheater Felicio Eine Aufführung des Puppentheaters Peter Waschinsky.
g Wunderwerker
16.00 - 17.30 Uhr – cafeimpuls Ein Angebot für Kinder von 6 - 10 Jahren mit Freizeitaktivitäten. // Kosten: 1,00 Euro
g Biografisches Erzählcafé mit der Tänzerin und Dozentin Eva Günther 20.00 Uhr – Frauenzentrum Paula Panke Eva Günther (Jahrgang 1958) vermittelt über 30 Jahre mit großem Einfühlungsvermögen und Humor die Kunst des Tanzens und der Bewegung an alle Altersgruppen und Menschen mit und ohne Bewegungseinschränkungen. Gegenwärtig ist sie als eine von 20 Nonnen im Theaterstück „Ödipus der Tyrann“ an der Berliner Schaubühne zu erleben.
Sportanlage Schönholz: RAKATAK / Fest / 12.7. / © promo RAKATAK
g RANDOM FUNKTION – "Franke & Son"
20.00 Uhr – Zimmer 16 Gerry Franke & Max Graef sind Musiker aus zwei Generationen, die ihre musikalischen Styles kombinieren.
g "Kurt oder Du sollst lachen" – Filmabend & Gespräch 20.00 Uhr – Galerie Paterre Gerd Kroske stellt seinen gleichnamigen Dokumentarfilm aus dem Jahr 1992 vor. Anschließend Gesprächsrunde u.a. mit Klaus Ferentschik, Jürgen Köhler, Gerd Koske, Achim Niemann & Georg Schönharting.
g 1. Broken Art Festival
20.00 Uhr – Wabe Ein crossover zwischen den Welten der BROKEN ART mit BERND BRECHT einem Multi Media Künstler, Musiker, Schauspieler, Komponist, Singer/Songwriter, Performer und Autor. // Infos: www.wabe-berlin.de.
g Der TOD & YeoMen – Death Comedy trifft A Zappeln Punk
g 7. Theaterwochen MURKELBÜHNE PREMIERE: "HEXENJAGD"
20.30 Uhr – Comedyclub Kookaburra siehe 1.7.
19.00 Uhr – Kinder & JugendTheater MURKELBÜHNE, Greifswalder Str. 88, 10409 Berlin siehe 2.7.
g Sommerfest
15.00 - 17.00 Uhr – Elisabeth Diakoniewerk in Berlin-Niederschönhausen Zur Einstimmung singt der Hauschor und es darf getanzt werden. Außerdem gibt es Marktstände und einen Portraitkünstler. Zum Ausklang spielt der Posaunenchor der Landeskirchlichen Gemeinschaft Berlin (Niederschönhausen und Spandau). // Mehr Infos auf Seite 4.
g 24. Geburtstag der culturLAWINE
19.00 Uhr – culturLAWINE e.V., Studio KUNST und KOMMUNIKATION, Streustr. 42, 13086 Berlin Der Verein culturLAWINE begeht seinen 24zigsten Geburtstag in beschaulicher Runde mit Fotos und Filmen aus seiner Geschichte.
g Die Frau meines Vaters – Erinnerungen an Ulrike Meinhof 19.00 Uhr – Nachbarschaftszentrum "Amtshaus Buchholz" Als Tochter aus erster Ehe Klaus Rainer Röhls lernt Anja im Alter von fünf Jahren die neue Freundin und spätere Frau ihres Vaters kennen: Ulrike Meinhof. Es entsteht eine unerwartet intensive Beziehung, die über Jahre anhält, auch als Ulrike Meinhof in Isolationshaft in Köln Ossendorf und später in Stammheim einsitzt. Anja Röhl besucht sie im Gefängnis, erhält von ihr Briefe – ein neuer Blickwinkel auf Ulrike Meinhof.
g Trunkintail & SimulacrumX & Caos
g Tag der offenen Tür des Stadtteilzentrums Pankow
20.30 Uhr – DOCK 11 Drei Tanzstücke von Ruben Reniers & Sonia Rodriquez. // Mehr Infos unter www.dock11-berlin.de
g Local Heroes
19.00 Uhr – Wabe Local Heroes ist der älteste und größte nicht kommerzielle Bandcontest Deutschlands. Jedes Bundesland sucht in seinen Landesentscheiden die Beste Band aus, welche dann beim großen Deutschlandfinale um den Titel „Beste Newcomer 2015“ spielen. Jeweils 5 Bands, die in Vorentscheiden im „Haus 13“ im Pfefferberg ermittelt wurden, werden antreten einen der 6 begehrten Plätze im Berlin-Finale zu ergattern.
g PREMIERE: Yvonne, die Burgunderprinzessin 20.00 Uhr – BrotfabrikBühne Schauspiel von Witold Gombrowicz von und mit der Amateurschauspielgruppe Montagsspieler. // Eine groteske Tragikomödie über ein narzisstisches Königreich.
g Filmabend: "Midnight in Paris"
20.00 Uhr – cafeimpuls Eine romantische Filmkomödie von Woody Allen. // Eintritt frei!
g PREMIERE: Hard Candy
20.00 Uhr – Theater unterm Dach ... nach Brian Nelson. // Die 14-jährige Hayley lernt im Chat den Fotografen Jeff kennen. Die beiden geben ein ungleiches Paar ab, der Beginn einer ungewöhnlichen Liebesgeschichte? Ein moderner RotkäppchenTheater-Thriller. Aber wer ist der Wolf?
© Carlos Collado
F R E I TA G , 3 . 7.
9
Alle Veranstaltungen auch auf:
Veranstaltungskalender
g Klaus Nothnagel: "HEIMATKUNDE" – die lustigsten Texte & Dias von 1984 - 2014 20.30 Uhr – Comedyclub Kookaburra In seiner neuen Soloshow "Heimatkunde" zeigt Nothnagel ein "Best of" der letzten 30 Jahre.
S A M S TA G , 4 . 7 . g Workshop: Android Smartphone
10.00 - 14.00 Uhr – Stadtteilzentrum Pankow Für alle die ein neues Handy haben und sich etwas mehr mit der bunten Oberfläche auseinandersetzen möchten. // Mit Christa Engl. // Kosten: 15,00 Euro // Anmeldung über Tel. 030 - 24 62 78 07 oder Mail an weltenbummler.pw@hvd-bb.de.
g Fotowerkstatt Pankow des
SIC Weltenbummler
10.00 - 14.00 Uhr – Stadtteilzentrum Pankow Mit dem Fotografen Siegfried Kürschner (DVF) eigene Fotografien analysieren und die eigenen praktische fotografische Fertigkeiten verbessern. // Kosten: 5,00 Euro pro Monat (15,00 Euro pro Quartal) // Anmeldung über Tel. 0177 - 313 43 11 oder Mail an siegfried.kuerschner@freenet.de.
14.00 - 18.00 Uhr – Stadtteilzentrum Pankow Angebote: Musik und Bewegung für Kinder und Erwachsene, Stolpersteine, Informationen zur Selbsthilfe, Kreatives, Treffpunkt Wohnen und Wohnlotsen, gute Bücher, Gesprächsrunde Inklusion ... // Zur Stärkung gibt es ein kleines Kuchenbuffet, Kartoffelsalat und Würstchen, von Ehrenamtlichen zubereitet. // Tipp vom Stadtteilzentrum! Am Vormittag von 10.00 - 13.00 Uhr: „Fettes-Reifenrennen“ für Groß und Klein vom Radsportverein Werner Otto e.V. in der Heinrich-Mann-Straße. // Anmeldung unter: wernerotto69@gmail.com
g Dorffest in Heinersdorf
15.00 - 22.00 Uhr – Festwiese, Romain-Rolland-Str., 13189 Berlin Feiern Sie mit uns das achte Dorffest! Spenden Sie für weitere Baumpflanzungen in Heinersdorf! Lernen Sie das Gebäude des Schülerclubs kennen! Außerdem erwartet die kleinen und großen Besucher Spiel, Spaß und gute Unterhaltung an und mit einer Bastel- und Malstraße, Feuerwehrrundfahrten, einer Büchertauschbörse, Töpferei, Handarbeiten, viel Musik und natürlich Kaffee, Kuchen, Vegetarisches und Leckerem vom Grill.
g MIDSOMMAR FEST
ab 15.00 Uhr – Salon Karl-Marx Buchhandlung, Karl-Marx-Allee 78, 10243 Berlin Gastgeber: Buchhandlung PANKEBUCH // LESEN, MUSIK, KRÄNZE FLECHTEN, TANZ uvm. // Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Schwedischen Botschaft Berlin, der Königlich Norwegischen Botschaft, dem Finnland - Institut und dem Verein Das Finnische Buch e.V. // Kindernachmittag FREI!!! // Mehr Infos zum Programm unter www.pankebuch.de.
Ausstellungen
Literatur
Theater / Show Tanz / Konzerte Feste / Parties Kinder / Jugend Historisches Gastronomie
g Das Entchen
17.00 Uhr – Puppentheater Felicio Eine Aufführung des Puppentheaters Peter Waschinsky.
g Local Heroes
19.00 Uhr – Wabe siehe 3.7.
g 7. Theaterwochen MURKELBÜHNE
PREMIERE: "HEXENJAGD"
19.00 Uhr – Kinder & JugendTheater MURKELBÜHNE, Greifswalder Str. 88, 10409 Berlin siehe 4.7.
g Hard Candy
20.00 Uhr – Theater unterm Dach siehe 3.7.
g Yvonne, die Burgunderprinzessin
Führungen
Vereine
Vermischtes
sonntag , 5 . 7 .
20.00 Uhr – BrotfabrikBühne siehe 3.7.
g "WAS FÜR EIN THEATER!" –
1. Kinder-Theaterfest in Französisch-Buchholz
g Natalia Mateo & Dany Ahmad
20.30 Uhr – Comedyclub Kookaburra siehe 3.7.
11.00 - 16.00 Uhr – Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "Oktopus" Parkstr.12/14, 13127 Berlin Es werden Theaterstücke von Kindern auf 2 Bühnen im großen Garten der Kinderund Jugendfreizeiteinrichtung "Oktopus" zu sehen sein. Weiterhin gibt es ein Hörspiel, Spielmöglichkeiten, Kinderschminken und natürlich Speisen und Getränke. Eine Eltern-Band wird zwischendurch spielen. // Für Kinder ab 8 Jahren und ihre Eltern. // Eintritt: Kinder 1,50 Euro, Eltern: 3,00 Euro
g FRANK VIEHWEG: "Wer sagt,
g KULTURBRUNCH
20.30 Uhr – Sepp Maiers 2raumwohnung Sie ist eine der neuen Stimmen im zeitgenössischen Jazz. Eine, die ihren eigenen Weg geht, unangepasst, aber doch nahbar und weit weg von den klischeehaften Vorstellungen über Jazzsängerinnen.
g Trunkintail & SimulacrumX & Caos 20.30 Uhr – DOCK 11 siehe 3.7.
g Klaus Nothnagel: "HEIMATKUNDE" – die lustigsten Texte & Dias von 1984 - 2014
dass Don Quichotte gestorben wäre?"
21.00 Uhr – Zimmer 16 Frank Viehweg präsentiert erstmals seine Nachdichtungen der Verse der großen sowjetischen Poetin Julia Drunina und stellt ihnen Lieder russischer Barden in ebenfalls eigener Übertragung zur Seite.
g „Move iT! – die 90er Party“
22.00 Uhr – Kesselhaus (KB) In bester Sommerlaune wird auf 2 fetten Dancefloors im Kesselhaus in der KulturBrauerei gefeiert.
11.00 - 14.00 Uhr – Kinder- und Jugendtheater MURKELBÜHNE Essen & Trinken, Theater, Lesungen, Musik, Filme, Aktionen, Gespräche und vieles mehr...
© Peter Zenker
10
g 2. Berliner Bilderbuchfest am Helmholtzplatz 11.00 - 17.00 Uhr – am Helmholtzplatz Die Buchhandlung BUCHBOX! und der gemeinnützige Verein Buchbox Charity e.V. richten zum zweiten Mal das Berliner Bilderbuchfest aus, auf dem Kindern, Eltern und allen Neugierigen ein buntes Programm geboten wird: Autoren wie Oliver Scherz und Tanja Dückers lesen aus neuen Bilderbüchern, draußen auf der Lettestraße werden an Ständen unterschiedlicher Verlage Bilderbücher verkauft, es gibt Live-Musik und vieles mehr... // Natürlich kostenlos!
Veranstaltungskalender
g Kasper und das Krokodil vom Nil
11.00 & 17.00 Uhr – Puppentheater Felicio Gretel und Kasper möchten heiraten. Auch Prinz Flitz Pipe möchte Gretel heiraten. So erlässt der König, den Befehl, wer eine Heldentat vollbringt und das Krokodil fängt, darf Gretel heiraten...
g 7. Theaterwochen MURKELBÜHNE
"TOMATENOPERETTE – Ein MachtKampfKinderSpiel"
12.30 Uhr – Kinder & JugendTheater MURKELBÜHNE, Greifswalder Str. 88, 10409 Berlin Die Nachfrage war so groß (alle Vorstellungen ausverkauft und überfüllt!), dass es zum Spielzeitausklang noch einmal gespielt wird. // Geeignet für Menschen ab 8 Jahren.
g Pankow quicklebendig
14.00 Uhr – Meyers Stadtgänge ... vom Jüdischen Waisenhaus zum Dorfanger, weiter zum Kavalier-, Amalien- und Schlosspark bis hin zum Majakowskiring. // Treffpunkt: Ehemaliges Jüdisches Waisenhaus, Berliner Str. / Ecke Hadlichstr. (S-/U-Bhf. Pankow) // Infos & Anmeldung unter Tel. 030 - 442 32 31.
g Prominenz in Pankow
14.00 Uhr – StattReisen Berlin Bekannt wurde das bis 1973 von der Außenwelt abgeschirmte „Städtchen“, als DDR-Prominente aus Politik, Kultur und Gesellschaft hier wohnten. Ganz in der Nähe lag eines der Intelligenzviertel, die Anfang der 1950er Jahre entstanden. Dorthin wird uns zunächst die Spurensuche nach der Pankower Prominenz führen, zu Ruthild Hahne, Theo Balden, Ernst Busch, Max Lingner und Erich Weinert. // Treffpunkt: S-Bhf. Schönholz (S1, S25), Bahnhofsvorhalle
g Kinderbekleidungsmarkt
15.00 - 18.00 Uhr – Frei-Zeit-Haus Second-Hand-Markt für Baby- und Kinderbekleidung bis Größe 176, Spielzeug und Babyausstattung.
g Eis selbst gemacht
mit Ur-Omas Eismaschine! 15.30 - 16.30 Uhr – MACHmit! Museum für Kinder Eis herstellen in Ur-Omas Eismaschine – ganz ohne Strom! Genau richtig für heiße Sommertage!
g Swinging’ Strandbad
16.00 - 22.00 Uhr – Strandbad Weißensee Mit Tanzanleitung!
g Jamaika trifft Skandinavien –
Sly & Robbie treffen Nils Petter Molvær 20.00 Uhr – Kesselhaus (KB) Der Norweger Nils Petter Molvær – weltberühmter Jazz-Trompeter und Vorreiter des Nu Jazz‘ – trifft das jamaikanische Superduo Sly & Robbie für eine spezielle Europatour 2015.
g Hard Candy
20.00 Uhr – Theater unterm Dach siehe 3.7.
g MAM.manufaktur für aktuelle musik
20.00 Uhr – Wabe Mit dem neuen Programm „Hörzentrum für Kulturgeschädigte“ präsentiert MAM eine Hörwanderung in mehreren Stationen, in denen das Publikum Werke und Klanginstallationen der Berliner Komponisten Stefan Streich und Neele Hülcker in unterschiedlichen Besetzungen und Formaten erleben kann, von solistischen und kammermusikalischen Einlagen, Performances, mit zweckentfremdetem Alltagsmaterial über Video-Arbeiten bis hin zu einer klingenden Hecke.
11
Alle Veranstaltungen auch auf:
Veranstaltungskalender g OLIVER SCHEIDIES
20.00 Uhr – Zimmer 16 ... singt lässig spritzige Folksongs, bedient sich dabei der deutschen Grammatik und macht herrlich abgedrehte Ausflüge ins MusikKabarett.
g Yvonne, die Burgunderprinzessin 20.00 Uhr – BrotfabrikBühne siehe 3.7.
g Trunkintail & SimulacrumX & Caos 20.30 Uhr – DOCK 11 siehe 3.7.
MONTAG, 6.7. g Verwöhnfrühstück
10.00 - 11.30 Uhr – cafeimpuls Einmal abtauchen aus dem Alltag und ein großes Büfett mit Leckereien genießen. Kinder können sich mit anderen auf der Spielwiese austoben oder – gut betreut – im Kinderwagen schlafen. // Kosten: ca. 7,00 Euro (zzgl. Getränke)
g Kasper hilft Robin Hood
10.00 Uhr – Puppentheater Felicio Ein Handpuppenspiel für Kinder ab 5 Jahren über Mut und Feigheit, Liebe und Heimtücke und den Sieg des Guten über das Böse.
g Kinoorgel, Russendisko & die Theater...
11.00 Uhr – Meyers Stadtgänge ... Architekt Hans Poelzig und der ScheuenviertelUmbau sowie Jüdisches, Kulturelles und Politisches beim Rosa-Luxemburg-Platz. // Treffpunkt: Eingang Volksbühne (U2 Rosa-Luxemburg-Platz) // Infos & Anmeldung unter Tel. 030 - 442 32 31 oder www.stadtgaenge.de.
g Paulas 4. Sommerwerkstatt: Fahrradreparaturwerkstatt mit der Fahrradexpertin Laura von “family bike“ 12.00 - 15.00 Uhr – Frauenzentrum Paula Panke Alle Kurse der 4. Sommerwerkstatt finden bei Paula Panke in der Schulstraße 25, 13187 Berlin statt. Bitte für alle Kurse anmelden unter Tel. 030 - 485 47 02 oder frauenzentrum@paula-panke.de.
g Berlin im Überblick
15.00 Uhr – Berlin on Bike - KulturBrauerei Hof 4 Vier Stunden mit dem Rad quer durch die Hauptstadt. Ideal für Kurzbesucher: Regierungsviertel, Potsdamer Platz, Preußens Glanz und Gloria, Berliner Mauer, Szenebezirk Prenzlauer Berg, und was von 40 Jahren DDR übrig blieb. Fakten und Hintergründe per Fahrrad.
g Paulas 4. Sommerwerkstatt:
Bildhauerinnenkurs
17.00 - 20.00 Uhr – Frauenzentrum Paula Panke Der Kurs findet vom 6. - 10.7. statt. // „Es gibt kein Scheitern, sondern nur das Erkennen“ – Arbeiten mit Holz oder Paperclay und mit der Künstlerin L.R. Tesch. // Es werden Handabzüge hergestellt. Ein- oder Mehrfarbendrucke in den Formaten A5 - A3. Entwürfe, Skizzen, Zeichnungen können gern mitgebracht oder Ideen gemeinsam vor Ort entwickelt werden. Druckplatten, Werkzeuge und Papier wird gestellt. // Alle Kurse der 4. Sommerwerkstatt finden bei Paula Panke in der Schulstraße 25, 13187 Berlin statt. Bitte für alle Kurse anmelden unter Tel. 030 - 485 47 02 oder frauenzentrum@paula-panke.de.
g Bibelorientierte Tiefenentspannung
19.00 Uhr – cafeimpuls Referent: Dr. Richard Warth, Arzt für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren // Anmeldung bis 30.6. über sascha.wuensche@hoch-sensibel-leben.de.
D I E N S TA G , 7 . 7 . g WERKSCHAU JUGENDTHEATER – Volume N° 1 Theater unterm Dach Vom 7. - 11.7. findet unter dem Titel: WERKSCHAU JUGENDTHEATER – Volume N° 1 – eine Woche Jugendtheater im Theater unterm Dach und in der sich eine Etage darunter befindlichen Jugendtheateretage – mit Stückpräsentationen, Workshops, Diskussionsrunden und Party statt. // Nähere Infos dazu unter www.theateruntermdach-berlin.de oder in dem Extraflyer der Veranstaltungsreihe. // Der Eintritt ist frei! // Das Theater unterm Dach verabschiedet sich nach der WERKSCHAU in die Sommerpause.
g Spielgruppe
10.00 - 11.30 Uhr – cafeimpuls Singen – Spielen – Basteln, für Kinder von 1 - 3 Jahren. // Infos bei Sandra Hartlieb über Mail: sandra. hartlieb@cafeimpuls.de. // Kosten: 2,00 Euro
g Prenzlauer Berg.
14.00 Uhr – Meyers Stadtgänge ... Jüdisches an der Schönhauser Allee; außerdem: Ev. Segenskloster Don Camillo & die älteste Straße Berlin – die Kastanienallee. // Treffpunkt: Senefelder-Denkmal (U2 Senefelder Platz - Ausgang Saarbrücker Str.) // Infos & Anmeldung unter Tel. 030 - 442 32 31 oder www.stadtgaenge.de.
g Paulas 4. Sommerwerkstatt: Bildhauerinnenkurs 17.00 - 20.00 Uhr – Frauenzentrum Paula Panke siehe 6.7.
Adressverzeichnis ab S. 29
Ausstellungen
Literatur
Theater / Show Tanz / Konzerte Feste / Parties Kinder / Jugend Historisches Gastronomie
g Plauderei über Fontanes Frauengestalten – Die wirklichen und die poetischen.
g Paulas 4. Sommerwerkstatt: Bildhauerinnenkurs
19.00 Uhr – Stadtteilbibliothek Buch, Wiltbergstr. 19-23, 13125 Buch Vortrag mit und mit Dr. Gotthard Erler. // Anmeldung unter Tel. 030 - 94974960 oder Mail an stadtteilbibliothek-buch@ba-pankow.verwalt-berlin.de
17.00 - 20.00 Uhr – Frauenzentrum Paula Panke siehe 6.7.
mittwoch, 8.7. g WERKSCHAU JUGENDTHEATER –
Volume N° 1
Theater unterm Dach siehe 7.7.
g Kasper und das Krokodil vom Nil 10.00 Uhr – Puppentheater Felicio siehe 5.7.
g Spaziergangsgruppe: Von der Taufe bis zur Bahre
10.00 - 11.30 Uhr – Stadtteilzentrum Pankow Diesmal geht es unter dem Titel "Von der Taufe bis zur Bahre" zur Dietzgenstraße. Links und rechts der Dietzgenstraße - vom blauen Stern (Kino) bis Nordend mit einem Besuch beim Grabbildhauer Carlo Wloch. // Treffpunkt: Haltestelle Hermann Hesse Str./Waldstr. // Veranstaltungsreihe "Gemeinsam Altes und Neues entdecken in Pankow". // Mit Irene Krombach & Simone Koschewa. // Um eine kleine Spende wird gebeten. // Anmeldung über Tel. 030 - 499 87 09 11 oder Mail an pflegeengagement@stz-pankow.de.
g Krabbelgruppe
10.00 - 11.30 Uhr – cafeimpuls Miteinander die Welt entdecken. // Infos bei Sandra Hartlieb über Mail: sandra.hartlieb@cafeimpuls.de. // Kosten: 2,00 Euro
g PREMIERE: Ach, Gretchen!
20.00 Uhr – BrotfabrikBühne Die Tragödie von Margarete, Dr. Faust und Mephistopheles – erzählt, gespielt und gesungen von Studierenden der HfM Hanns Eisler Berlin an einem Abend zwischen J. W. Goethe und Franz Schubert. // Mehr Informationen zum Stück unter www.hfm-berlin.de.
donnerstag, 9.7.
Vereine
Vermischtes
10.00 Uhr – Puppentheater Felicio Ein musikalisches Marionettenspiel für Kinder ab 4 Jahren mit der Musik von Sergei S. Prokofjew.
g Hermann Hesse KLINGSORS LETZTER SOMMER Dichter und Maler – Lesung mit Blanche Kommerell 19.30 Uhr – Myer´s Hotel Berlin Ein berührendes Zeugnis von Hesses tiefer Beziehung zur Malerei ist die in diesem Jahr 1919 entstandene Erzählung Klingsors letzter Sommer, in der der Maler Klingsor, schon dem Ende seines Lebens nahe, rauschhaft noch einmal eine allerhöchste Höhe der Kunst zu erreichen sucht. Diese Erzählung, Gedichte, Briefe und Gedanken Hermann Hesses zur Malerei stellt Blanche Kommerell in ihrer Lesung vor. // Eintritt: 7,00 Euro // Infos & Anmeldung unter info@myershotel.de oder Tel. 030 - 44 01 40.
Führungen
g Peter und der Wolf
g „Ein Kleinod im Häusermeer“ – zur Geschichte der Herz-Jesu-Kirche in der Fehrbelliner Straße
© APPELHANS
12
14.00 Uhr – Freundeskreis der Chronik Pankow e.V. Vortrag & Führung // Referent: Matthias Kohl (Kirchenmitarbeiter) // Treffpunkt: um 13.45 Uhr am U-Bhf Senefelderplatz (Ausgang Metzer Str. / hinterer Ausgang, Aufzug vorhanden.)
g Paulas 4. Sommerwerkstatt: Strick dich chick! 15.00 - 17.00 Uhr – Frauenzentrum Paula Panke Der Kurs findet am 9. & 10.7. statt. // Für Anfängerinnen und alte Häsinnen geeignet. Material bitte mitbringen. // Alle Kurse der 4. Sommerwerkstatt finden bei Paula Panke in der Schulstraße 25, 13187 Berlin statt. Bitte für alle Kurse anmelden unter Tel. 030 485 47 02 oder frauenzentrum@paula-panke.de.
g Rotkäppchen
16.00 Uhr – Varia Vineta Klassische Märcheninszenierung für Kinder.
g Kinderküche
16.00 - 18.00 Uhr – cafeimpuls Für Kinder von 5 - 10 Jahren. // Anmeldung bei Kristin Gießel über Mail tine4596@aol.de oder Tel. 0176 - 31 44 39 36. // Kosten: 3,00 Euro
g WERKSCHAU JUGENDTHEATER – Volume N° 1
g Paulas 4. Sommerwerkstatt: Bildhauerinnenkurs
Theater unterm Dach siehe 7.7.
17.00 - 20.00 Uhr – Frauenzentrum Paula Panke siehe 6.7.
Veranstaltungskalender
g Historische Amüsement-Orte im einstigen Brauereirevier Prenzlauer Berg 17.30 Uhr – Meyers Stadtgänge ... vom Pfefferberg-Biergarten über den Prater zur Altberliner Posse "Mamsell Übermuth". // Treffpunkt: Senefelder-Denkmal (U2 Senefelder Platz - Ausgang Saarbrücker Str.) // Infos & Anmeldung unter Tel. 030 - 442 32 31 oder www.stadtgaenge.de.
g Live-TV-Abend in der culturLAWINE: „Das ganze Leben plötzlich fremd. Die Frau ohne Erinnerung.“ 19.00 Uhr – culturLAWINE e.V., Studio KUNST und KOMMUNIKATION, Streustr. 42, 13086 Berlin Die Protagonistin, das Fernsehteam und weitere Mitwirkende werden anwesend sein. Außerdem wird Kunst der Protagonistin gezeigt. // Der Abend startet ab 19.00 Uhr mit der Vernissage zur Ausstellung von Jeanette Kayser. Der Film beginnt um 22.30 Uhr (WDR).
g Sommertheater: Mamsell Uebermuth
19.30 Uhr – ZENTRUM danziger50 Mehr als 150 Jahre hat die Altberliner Posse „Mamsell Ubermuth“ von Adolf Bahn mittlerweile auf dem Buckel. Dass sie auch im Hier und Jetzt für jede Menge Spaß und Amüsement sorgt, beweist das Ensemble des Schmalzstullen-Theaters unter der Regie von Marcus Staiger. // Zum Eintritts-Billet gibt’s Schmalzstullen und saurer Jurke.
g Ach, Gretchen!
20.00 Uhr – BrotfabrikBühne siehe 8.7.
g ANA PATAN
20.00 Uhr – Zimmer 16 Krumme Gitarrenbünde und elektrische Spannung.
13
Alle Veranstaltungen auch auf:
Veranstaltungskalender
g Wochenend-Workshop Druckgraphik Aquatinta / Radierung
g Cloozy: "Lieber nackt als keine Tatsachen!"
g Historische Amüsement-Orte im einstigen Brauereirevier Prenzlauer Berg
20.30 Uhr – Comedyclub Kookaburra Gags aus freilebenden Texten. // Text & Regie: Claudia W. Wipfler
17.30 Uhr – Meyers Stadtgänge siehe 9.7.
g WERKSCHAU JUGENDTHEATER – Volume N° 1
g GASTSPIEL: Day of the innocents & Scale made /now & Rekolan Satu
g Sommertheater: Mamsell Uebermuth
Theater unterm Dach siehe 7.7.
12.30 - 18.00 Uhr – Druckgraphik-Atelier Einführung, Vorbereiten und Bearbeiten der Platten und des Papiers, Probedrucke & Geschichte der Radierkunst. // Anmeldung über Tel. 030 - 44 04 34 21.
19.30 Uhr – ZENTRUM danziger50 siehe 9.7.
g Weißenseer Blumenfest
g 35 Jahre Traumzauberbaum
F R E I TA G , 1 0 .7. g WERKSCHAU JUGENDTHEATER – Volume N° 1
g Die Improvisionäre spielen AKTE X!
20.00 Uhr – BrotfabrikBühne Improtheater // Die Improvisionäre sind die witzigste, orginellste, einzigartigste und bescheidenste Improvisationstheatergruppe der Welt. Das Publikum entscheiden, was gespielt wird. // Diesmal wird´s mysteriöse bei AKTE X!
g Cloozy:
Theater unterm Dach siehe 7.7.
"Lieber nackt als keine Tatsachen!"
g Paulas 4. Sommerwerkstatt:
20.30 Uhr – Comedyclub Kookaburra siehe 9.7.
10.00 - 12.00 Uhr – Frauenzentrum Paula Panke siehe 9.7.
g GASTSPIEL: Day of the innocents & Scale made /now & Rekolan Satu
g Weißenseer Blumenfest
20.30 Uhr – DOCK 11 siehe 9.7.
Strick dich chick!
ab 15.00 Uhr – in Weißensee Ein Fest für die ganze Familie – mit Spiel, Spaß & guter Unterhaltung. // www.weissenseer-blumenfest.de
g Rotkäppchen
16.00 Uhr – Varia Vineta Klassische Märcheninszenierung für Kinder.
g Paulas 4. Sommerwerkstatt: Bildhauerinnenkurs 17.00 - 20.00 Uhr – Frauenzentrum Paula Panke siehe 6.7.
ab 10.00 Uhr – in Weißensee siehe 10.7.
15.00 Uhr – Freilichtbühne Weißensee Mehr dazu auf Seite 7.
g Rotkäppchen
g SOMMERFEST
11.00 & 16.00 Uhr – Varia Vineta Klassische Märcheninszenierung für Kinder.
g Matsche-Matsche-Ton
11.00 - 14.00 Uhr – Nachbarschaftszentrum "Amtshaus Buchholz" Einladung zu einem sinnlich kreativen Familiennachmittag! // Kinder und ihre Eltern können mit Ton matschen, kneten, formen, ihn behauen, modellieren und schleifen. Wer möchte kann die Werkstücke auch gegen einen Unkostenbeitrag hier brennen lassen. // Für das leibliche Wohl feuern wir unseren Grill an.
g workingmansdead – Hippielieder auf deutsch. 21.00 Uhr – Zimmer 16 Das Pankower Duo workingmansdead kennt man im Zimmer 16 längst mit seinen „Hippieliedern auf deutsch“, authentischen Nachdichtungen von Songs der wilden 1960er und 1970er Jahre. // Da man 2015 den 50. Geburtstag der kalifornischen Rocklegende Grateful Dead (1965-1995) feiert, widmen workingmansdead, eine Hälfte ihres diesjährigen Programms speziell dieser Band.
15.00 - 18.00 Uhr – Albert-Schweitzer-Stiftung – Wohnen & Betreuen, Bahnhofstr. 32, 13129 Berlin Der Stiftungsplatz verwandelt sich in einen Rummelplatz mit vielen spannenden Attraktionen und bunten Marktständen. Auf zwei Bühnen gibt es ein unterhaltsames Programm mit Artistik, Zauberei und Musik. // Der Eintritt ist frei! // Mehr Informationen auf Seite 5.
g cafeimpuls-Lauftraining
© promo / SODA Berlin
20.30 Uhr – DOCK 11 Drei Tanzperformances von Leyya Mona Tawil, Yannis Adoniou/Eugenia Arsenis, Tomi Paasonen. // Mehr Infos unter www.dock11-berlin.de
S A M S TA G , 1 1 . 7 .
g „United Colours – das Holi Open Air in der KulturBrauerei ab 12.00 Uhr – KulturBrauerei Tausende Tanzfreudige feierten in den letzten Jahren das kunterbunteste Open Air des Jahres! // Weitere Informationen zur Party auf Seite 3 oder unter www.unitedcolours.de.
15.30 - 17.30 Uhr – Kissingensportplatz Laufen verbindet. Darum wollen wir unsere Leidenschaft für das Laufen gerne mit anderen teilen. Treffpunkt: Eingang des Kissingensportplatzes // Anmeldung & Infos über nils.mietzner@web.de.
g Sommerfest auf dem Hinterhof mit Miranda erzählt – LINGULINO Kindertheater unterwegs 17.00 Uhr – Sepp Maiers 2raumwohnung Stegreifmärchen für jeden Anlass, für jede Gruppe, für jedes Alter. // Aus den Dingen, Vorschlägen, Bildern der Zuhörer spinnt Miranda einmalige Märchen & Geschichten, je nach Lust & Laune der Zuhörer auch mit deren aktiver Teilnahme. // Für Kinder ab 4 Jahren.
14
Ausstellungen
Literatur
Theater / Show Tanz / Konzerte Feste / Parties Kinder / Jugend Historisches Gastronomie
g Peter und der Wolf
17.00 Uhr – Puppentheater Felicio siehe 9.7.
g Historische Amüsement-Orte im einstigen Brauereirevier Prenzlauer Berg
g cafeimpuls Sommerfest
20.00 Uhr – cafeimpuls Es ist wieder soweit! Wir freuen uns auf Euer Kommen, um mit Euch den Abschied dieses grandiosen cafeimpuls-Jahres zu feiern.
g GASTSPIEL: Day of the innocents &
17.30 Uhr – Meyers Stadtgänge siehe 9.7.
Scale made /now & Rekolan Satu
g Spitze! Sport!
20.30 Uhr – DOCK 11 siehe 9.7.
18.00 - 20.00 Uhr – cafeimpuls SLACKLINING - FRISBEE - AMERICAN FOOTBALL // Wir nutzen den Sommer und liegen nicht nur faul im Liegestuhl. Wer Freude an Sport und Gemeinschaft hat, kommt vorbei. // Anmeldung & Kontakt über elmar. erger@cafeimpuls.de.
g Nature Noise – A-Capella Sommerkonzert 19.00 Uhr – Haus 13 der Pfefferwerk Pop-Klassik-Folk-Jazz im Nonett aus Berlin – immer bereit die klassische Ensemble- und Chormusik auszuloten und mit neuen Stilblüten zu versehen.
g Sommertheater: Mamsell Uebermuth 19.30 Uhr – ZENTRUM danziger50 siehe 9.7.
g Sommerfest auf dem Hinterhof mit Veras Kabinett 20.00 Uhr – Sepp Maiers 2raumwohnung Schaurig-schön, melancholisch-intim und versponnen: Das Trio um die Berliner Komponistin und Sängerin Vera Mohrs präsentiert deutschsprachige Lieder aus eigener Feder, die das Universum von Popmusik und Chanson ausloten. Im Zusammenspiel mit Hartmut Ritgen am Schlagzeug und Dominik Lamby am Bass entstehen ebenso zarte wie pompöse Stücke von einnehmender Verschrobenheit.
Führungen
Vereine
Vermischtes
g Peter und der Wolf
11.00 Uhr – Puppentheater Felicio siehe 9.7.
g Rotkäppchen
11.00 & 16.00 Uhr – Varia Vineta Klassische Märcheninszenierung für Kinder.
g Arbolyrikum - Lesung im grünen Salon mit Prof. Mingau g Cloozy: 11.30 Uhr – Myer´s Hotel Berlin MATINEE „Das Geschlechts- und Liebesleben der "Lieber nackt als keine Tatsachen!" 20.30 Uhr – Comedyclub Kookaburra siehe 9.7.
g MINOR EFFECT – support: Richard Stattleben 21.00 Uhr – Zimmer 16 Minor Effect ist: melodisch, progressiv, dunkel und sehr energetisch. Eine musikalische Tiefe, die es einzigartig macht und die Seelen mitreißt. // Support: Richard Stattleben bezeichnet seine Musk als „Akustischer Melancholie-Punk“.
Bäume im Spiegel der Arboliteratur“// DAS ARBOLYRIKUM ist die erste Frucht der baumphilologischen Forschungsbemühungen Professor Mingaus. // In Form einer zunächst auf vier Bände angelegten Anthologie und einer begleitenden Ausstellung werden 12 Baumdichterinnen und Baumdichter aus Berlin und Bandenburg in Wort und Bild präsentiert. // Eine Lesung und Präsentation der besonderen Art mit Professor Mingau! // Kulturspende erwünscht. // Infos & Anmeldung unter info@myershotel.de oder Tel. 030 - 44 01 40.
Sonntag, 12.7. g Weißenseer Blumenfest
10.00 - 16.00 Uhr – auf dem Helmholtzplatz KinderFLOHmarkt auf dem Helmholtzplatz - Der Flohmarkt von & für Kinder. // Infos telefonisch im MACHmit! Museum unter Tel. 030 - 74 77 82 00 oder unter www.machmitmuseum.de.
g Wochenend-Workshop Druckgraphik Aquatinta / Radierung 12.30 - 18.00 Uhr – Druckgraphik-Atelier siehe 11.7.
g Pankow
14.00 Uhr – Meyers Stadtgänge ... vom Schlosspark Schönhausen an der Panke zum Villenviertel Majakowskiring, über den Ossietzkyplatz zum Brosepark in Niederschönhausen. // Treffpunkt: Torhäuser Ossietzkystr. 44/45 // Infos & Anmeldung unter Tel. 030 - 442 32 31 oder www.stadtgaenge.de.
g Tanztee für Alle
15.30 - 18.30 Uhr – Frei-Zeit-Haus Tanz & Unterhaltung bei Kaffee, Kuchen und Musik.
g PREMIERE: "Platzwechsel"
18.00 Uhr – Stadtteilzentrum Pankow Die Senioren-Theatergruppe „Weisen Seher“ erarbeitet ihre Stücke selbst. In "Platzwechsel" begegnen sich Jung und Alt, wobei Probleme und Missverständnisse zutage treten. Mal sehen, ob und wie diese ausgeräumt werden. // Mit Martine Schoenmakers, Diplom-Theaterpädagogin. // Der Eintritt ist frei! // Um Anmeldung unter Tel. 030 - 499 87 09 00 oder mpmschoenmakers@gmail.com wird gebeten.
g PATRICK PAPKE
ab 10.00 Uhr – in Weißensee siehe 10.7.
g KinderFLOHmarkt auf dem Helmholtzplatz
Veranstaltungskalender
g RAKATAK – das Trommelfest in Pankow
12.00 - 20.00 Uhr – Sportanlage Schönholz, Hermann-Hesse-Str., 82, 13156 Berlin Das Trommelfest findet in diesem Jahr zum 22. Mal statt und es gibt wieder viel Musik, gute Unterhaltung und ein vielseitiges Programm. // Mehr Infos zum Fest auf Seite 3 oder auf www.rakatak.de.
20.00 Uhr – Zimmer 16 Patrick Papke ist ein aus Celle im Raum Hannover stammender Singer-Songwriter, der seine Songs auf der Westerngitarre begleitet. Seine Musik ist viel vom US-amerikanischen New Country-Genre inspiriert, hat aber auch viele Züge von Rock, Blues und Comedy.
g GASTSPIEL: Day of the innocents & Scale made /now & Rekolan Satu
g Familienralley – Familienveranstaltung zum Start in die Sommerferien
20.30 Uhr – DOCK 11 siehe 9.7.
ab 14.00 Uhr – KJFE Schabracke Weitere Informationen zur Veranstaltung unter www.schabracke.net.
M O N TA G , 1 3.7. g Perlenworkshop
20.00 - 22.00 Uhr – cafeimpuls Ketten, Ohrringen und Armbändern selbst gestalten. // Kosten: 8,00 Euro (inkl. Material, Anleitung, Snack und Getränk) // Anmeldung über perlenworkshop@ fam-binanzer.de.
D I E N S TA G , 1 4.7. g Marionettenzirkus Piccoli e Grandi
10.00 Uhr – Puppentheater Felicio Der berühmte Zirkusdirektor Alfredo Aneli präsentiert seinen weltbekannten Zirkus "Piccoli e Grandi".
g Eltern sein – Paar bleiben
19.30 Uhr – Stadtteilzentrum Pankow Erfahren Sie, wie Sie auch im Familienalltag ihre Liebe pflegen und gemeinsam Schwierigkeiten lösen können. // Referentin: Grit Klück, Coach (DVNLP), Lerncoach, Mediatorin // Kosten: 10,00 Euro pro Person // Anmeldung über Tel. 030 - 24 37 61 66 oder Mail an willkommen@gritklueck.de.
M I T T W O C H , 15.7. g Marionettenzirkus Piccoli e Grandi 10.00 Uhr – Puppentheater Felicio siehe 14.7.
Adressverzeichnis ab S. 29
15
Alle Veranstaltungen auch auf:
Veranstaltungskalender
g JAZZ meets POP
Musikalischer Salon mit Sebastian Kommerell & friends 19.30 Uhr – Myer´s Hotel Berlin Maler, Künstler und Pianist Sebastian Kommerell begleitet uns mit Freunden durch den Abend. // JAZZ meets POP – Pop, Amy Winehouse bis Frank Sinatra und Eigenkompositionen in eigenen Arrangements neu erarbeitet. // Wir wandeln zwischen musikalischen Häppchen, Improvisationen und Stimmungen. // Kulturspende erwünscht. // Infos & Anmeldung unter info@myershotel.de oder Tel. 030 - 44 01 40.
g DIE NÄCHTE DES RAMADAN (Festival)
20.00 Uhr – Kesselhaus (KB) Vor zwei Jahren wurde im Rahmen der Nächte des Ramadan das Orchester „Diwan der Kontinente" unter Leitung von Cymin Samawatie und Ketan Bhatti gegründet. Die mit dem creole Weltmusik-Award und diversen Jazz-Preisen ausgezeichnete Sängerin und Komponistin Cymin Samawatie führt bei den diesjährigen Nächten des Ramadan in Zusammenarbeit mit dem Komponisten, Schlagzeuger und Produzenten Ketan Bhatti das begonnene Vorhaben eines transkulturell orientierten Orchesters von Weltniveau in Deutschland weiter. Dabei wird sie u.a. musikalisch begleitet von Mitglieder der Berliner Philharmoniker sowie Musikern aus der Berliner Jazzszene.
D O N N E R S TA G , 1 6 . 7 . g Ernst Rehfeldt – anlässlich des 150. Geburtstages des Niederschönhausener Ortschronisten
S A M S TA G , 1 8 . 7 . g Workshop: Kreatives Gestalten
15.00 Uhr –Brose-Haus J. & W. Mach berichten über sein Leben und lesen aus der Chronik. // Eine Veranstaltung des Freundeskreises der Chronik Pankow e.V.
10.00 - 14.00 Uhr – Stadtteilzentrum Pankow Gestalten Sie mit einfachen Mitteln ihre individuellen Grußkarten, Urkunden, Einladungen, Kalender und vieles mehr. // Mit Christa Engl. // Kosten: 15,00 Euro // Anmeldung über Tel. 030 - 24 62 78 07 oder Mail an weltenbummler.pw@hvd-bb.de.
g SEBASTIAN BANDT
g Schneewittchen
20.00 Uhr – Zimmer 16 Das neue Bühnenprogramm von Bastian Bandt heißt „Nach Osten” und ist genau so sehnsuchtsvoll und tragisch-komisch, wie dieser Titel vermuten lässt. Ohne nostalgisch zu sein, zeichnet Bastian Bandt die vagen Umrisse einer poetpolitischen Welt, jenseits der Resignation, aber nicht jenseits der Wirklichkeit.
F R E I TA G , 1 7 . 7 . g Schneewittchen
16.00 Uhr – Varia Vineta Klassische Märcheninszenierung für Kinder.
g PREMIERE: KONDENSAT
20.00 Uhr – DOCK 11 Tanzstücke von Teilnehmern des Bildungsjahr Tanz von SENECA INTENSIV. // Mehr Infos unter www.dock11-berlin.de
g TRIO MORTACCI feat. AMANDINE THIRIET
21.00 Uhr – Zimmer 16 Die fröhliche Begegnung zwischen einem italienischen Trio und einer französischen Sängerin. // Ihre Auftritte sind eine Kombination aus Musik und Theater, mit Liedern des französischen, römischen und neapolitanischen Repertoires der Vor- & Nachkriegszeit.
11.00 & 16.00 Uhr – Varia Vineta Klassische Märcheninszenierung für Kinder.
g Tag der offenen Tür & Rundgang in der weißensee kunsthochschule berlin 12.00 - 20.00 Uhr – weißensee kunsthochschule berlin Es werden Studien-, Bachelor- und Diplomarbeiten der Fachegbiete Bildhauerei, Bühnen- und Kostümbild, Kunsttherapie, Malerei, Mode-Design, Produkt-Design, Raumstrategien, Textil- und FlächenDesign, Visuelle Kommunikation und Künstlerische Grundlagen aus dem Studienjahr 2014/15 vorgestellt.
g Eis selbst gemacht mit Ur-Omas Eismaschine! 15.30 - 16.30 Uhr – MACHmit! Museum für Kinder siehe 5.7.
g Marionettenzirkus Piccoli e Grandi
17.00 Uhr – Puppentheater Felicio siehe 14.7.
g KONDENSAT
20.00 Uhr – DOCK 11 siehe 17.7.
16
Ausstellungen
Literatur
Theater / Show Tanz / Konzerte Feste / Parties Kinder / Jugend Historisches Gastronomie
g LES MARIES: „Wie weit ist weit weg“
21.00 Uhr – Zimmer 16 Songs über das Leben, auf deutsch & französisch.
Sonntag, 19.7. g Schneewittchen
11.00 & 16.00 Uhr – Varia Vineta Klassische Märcheninszenierung für Kinder.
g Marionettenzirkus Piccoli e Grandi 11.00 Uhr – Puppentheater Felicio siehe 14.7.
g Tag der offenen Tür & Rundgang in der weißensee kunsthochschule berlin 12.00 - 20.00 Uhr – weißensee kunsthochschule berlin siehe 18.7.
g Pankow
14.00 Uhr – Meyers Stadtgänge siehe 12.7.
g Swinging’ Strandbad
16.00 - 22.00 Uhr – Strandbad Weißensee Mit Tanzanleitung!
g Rosenthaler Kirchensommer:
"Norskefolketoner"
18.00 Uhr – Ev. Kirchengemeinde Berlin-Rosenthal, Hauptstr. 153, 13158 Berlin Bearbeitung nordischer Volkslieder // Vibeke Breian (Saxofon) & Johan Martin Røsand (Orgel) // Eintritt: 5,00 Euro
g SVENJA
20.00 Uhr – Zimmer 16 „Give me Attention“ hieß es in Svenjas erstem Album und diese Aufmerksamkeit bekommt sie. Mit der Gitarre und ihrem Gesang begeistert sie Jung und Alt.
Führungen
Vereine
Vermischtes
montag , 2 0 . 7 . g Ferienworkshop: Bilder hören - fühlen - schmecken 9.00 - 16.00 Uhr – MACHmit! Museum für Kinder Ferienworkshop vom 20. - 24.7.: Wie klingen, schmecken oder fühlen sich wohl Bilder von Paul Klee an? In unserem Workshop finden wir es heraus! Workshop täglich von 9.00 - 12.30 Uhr im MACHmit! Museum, anschließend Spaziergang zum Bauspielplatz "Kolle 37". Dort Mittagessen und freies Spiel bis 16.00 Uhr. // Die Kosten für den 5tägigen Workshop betragen 120,00 Euro. // Für Kinder ab 3. Klasse geeignet.
g Fabelhafte Ferientage im Botanischen Volkspark Pankow 10.00 - 16.00 Uhr – Botanischer Volkspark Pankow Ferienworkshop vom 20. - 22.7.: An drei aufeinanderfolgenden Tagen wird der Park entdeckt und mithilfe einer Kamera und Stop-Motion-Animationen kleine Filme gestaltet. // Der Workshop ist für Naturforscher und Naturkünstler von 8 - 12 Jahren (max. 8 Kinder). // Nähere Infos erhalten Sie per Mail über wirsinddraussen.jimdo.com
g Paulas 4. Sommerwerkstatt: “Die Künstlerin in dir“ mit Julia Christ 10.00 - 13.30 Uhr – Frauenzentrum Paula Panke I. Workshop vom 20. - 24.7. // Entdecken des eigenen kreativen Potenzials mit Übungen aus dem Kreativen Schreiben, Malen, Collagieren und Modellieren. // Alle Kurse der 4. Sommerwerkstatt finden bei Paula Panke in der Schulstraße 25, 13187 Berlin statt. Bitte für alle Kurse anmelden unter Tel. 030 - 485 47 02 oder frauenzentrum@paula-panke.de.
Adressverzeichnis ab S. 29
Veranstaltungskalender
g "BeeeBoooBuuu" – Theater-Ferien-Workshop 10.00 - 16.00 Uhr – Kinderfreizeithaus KULTI Theater-Ferien-Workshop vom 20. - 24.7.: für Kinder im Alter von 7 - 12 Jahren. // Mit Anmeldung und Unkostenbeitrag. // Die Kinder werden ermuntert mit Stimme, Bewegung, Schminke und Text zu experimentieren, um ihren Weg des Ausdrucks zu finden. // Mittagessen ist möglich. // Ihr könnt Euch direkt im KULTI anmelden oder über Tel. 030 - 49 40 25 34.
g Sommerferien bei Pegasus
11.00 - 16.00 Uhr – Kinder- und Jugendprojekt Pegasus, Max-Steinke-Str. 33, 13086 Berlin Buntes Ferienprogramm mit Spielen, Basteln & Ausflügen. // Anmeldungen unter Tel. 030 - 47 37 90 35.
g Kinoorgel, Russendisko & die Theater... 11.00 Uhr – Meyers Stadtgänge siehe 6.7.
g "Naturwoche" – Sommerferienprogramm der KJFE Schabracke 15.00 - 18.00 Uhr – KJFE Schabracke Sommerferienprogramm vom 20. - 24.7.: Weitere Infos und Angebote unter: www.schabracke.net.
g Die MontagsGameShow
20.00 Uhr – BühnenRausch, Erich-Weinert-Str. 27, 10439 Berlin ... des Improvisationstheaters Schmetterlings.
D ienstag , 2 1 . 7 . g Ferienworkshop: Bilder hören - fühlen - schmecken 9.00 - 16.00 Uhr – MACHmit! Museum für Kinder siehe 20.7.
g Fabelhafte Ferientage im Botanischen Volkspark Pankow
g Fabelhafte Ferientage im Botanischen Volkspark Pankow
g Paulas 4. Sommerwerkstatt: “Die Künstlerin in dir“ mit Julia Christ
10.00 - 16.00 Uhr – Botanischer Volkspark Pankow siehe 20.7.
10.00 - 16.00 Uhr – Botanischer Volkspark Pankow siehe 20.7.
10.00 - 13.30 Uhr – Frauenzentrum Paula Panke siehe 20.7.
g Paulas 4. Sommerwerkstatt: “Die Künstlerin in dir“ mit Julia Christ
g "BeeeBoooBuuu" – Theater-Ferien-Workshop
g Sommerferien bei Pegasus
10.00 - 13.30 Uhr – Frauenzentrum Paula Panke siehe 20.7.
10.00 - 16.00 Uhr – Kinderfreizeithaus KULTI siehe 20.7.
11.00 - 16.00 Uhr – Kinder- und Jugendprojekt Pegasus, Max-Steinke-Str. 33, 13086 Berlin siehe 20.7.
g "BeeeBoooBuuu" – Theater-Ferien-Workshop
g Ein starkes Team – Enkelferien mit Fotoapparat
g Informations- und Anmeldeservice zur Kulturloge Berlin
10.00 - 16.00 Uhr – Kinderfreizeithaus KULTI siehe 20.7.
10.00 - 13.00 Uhr – Stadtteilzentrum Pankow Sie freuen sich schon auf den Besuch ihrer Enkelkinder und möchten mit ihnen was erleben? Wie wäre es mit gemeinsamem Fotografieren? Wir gehen auf Foto-Entdeckungsreise und schauen uns im Anschluss unsere Fotos an. (für Opa und/oder Oma und Enkel von 8 - 13 Jahren) // Mit Siegfried Kürschner (DVF), Dipl. Kulturarbeiter. // Kosten: 6,00 Euro pro Erwachsener & ein Kind, jedes weitere Kind 1,00 Euro (pro Termin) // Anmeldung über Tel. 0177 - 313 43 11 oder Mail an siegfried. kuerschner@freenet.de.
15.00 - 18.00 Uhr – Wolfdietrich-SchnurreBibliothek Die Kulturloge Berlin ermöglicht Menschen mit geringem Einkommen, kostenfrei am kulturellen Leben der Stadt Berlin teilzunehmen. Einkommensnachweis nicht vergessen! Sobald die teilnehmenden Kulturveranstalter freie Plätze übrig haben, werden die bei der Kulturloge Registrierten benachrichtigt und können sich und eine mögliche Begleitperson auf die kostenlose Gästeliste setzen lassen.
g Sommerferien bei Pegasus
11.00 - 16.00 Uhr – Kinder- und Jugendprojekt siehe 20.7.
g Prenzlauer Bergs kreative Mischung
14.00 Uhr – Meyers Stadtgänge ... in alten Brauereigemäuern von Pfefferberg bis Bötzow und der Berliner Türmeblicke. // Treffpunkt: Senefelder-Denkmal (U2 Senefelder Platz - Ausgang Saarbrücker Str.) // Infos & Anmeldung unter Tel. 030 - 442 32 31 oder www.stadtgaenge.de.
g "Naturwoche" – Sommerferienprogramm der KJFE Schabracke 15.00 - 18.00 Uhr – KJFE Schabracke siehe 20.7.
M I T T W O C H , 22.7. g Ferienworkshop:
Bilder hören - fühlen - schmecken 9.00 - 16.00 Uhr – MACHmit! Museum für Kinder siehe 20.7.
17
Alle Veranstaltungen auch auf:
Veranstaltungskalender
g Spaziergangsgruppe: Von Thermosflaschen und Delphinen 10.00 - 11.30 Uhr – Stadtteilzentrum Pankow Diesmal geht es in die Wilhelm-Kuhr-Straße. Von alten Geschichten über Thermosflaschen und Windmühlen zum Neubaugebiet und einer Besichtigung der Delphin-Werkstätten. // Treffpunkt: Wilhelm-KuhrStr. 1/Ecke Wollankstraße // Veranstaltungsreihe "Gemeinsam Altes und Neues entdecken in Pankow" // Mit Irene Krombach & Simone Koschewa. // Um eine kleine Spende wird gebeten. // Anmeldung über Tel. 030 - 499 87 09 11 oder Mail an pflegeengagement@ stz-pankow.de.
g TTT - TischTennisTresen
19.00 - 22.00 Uhr – Kurt Lade Klub ... um Euren Einsatz wird gebeten. Macht mit!
g "Naturwoche" – Sommerferienprogramm der KJFE Schabracke 15.00 - 18.00 Uhr – KJFE Schabracke siehe 20.7.
g Damals bei uns daheim – Hans Fallada und Berlin 18.00 Uhr – StattReisen Berlin Der Autor der kleinen Leute, der im wohlbehüteten Schöneberg aufwächst, das kaiserzeitliche Berlin durchstreift, seine literarischen Stoffe in den 20er und 30er Jahren findet, landet 1945 im Pankower „Städtchen“. Eine spannende Spurensuche zu Leben und Werk. // Treffpunkt: am U-Bhf. Victoria-LuisePlatz (U4), Ausgang zum Platz
Kastanienallee 82 Berlin Prenzlauer Berg
Ausstellungen
Literatur
Theater / Show Tanz / Konzerte Feste / Parties Kinder / Jugend Historisches Gastronomie
g Schneewittchen
D O N N E R S TAG, 23.7.
16.00 Uhr – Varia Vineta Klassische Märcheninszenierung für Kinder.
g Ferienworkshop: Bilder hören - fühlen - schmecken
g Mitgliedergespräch
9.00 - 16.00 Uhr – MACHmit! Museum für Kinder siehe 20.7.
g Paulas 4. Sommerwerkstatt:
“Die Künstlerin in dir“ mit Julia Christ 10.00 - 13.30 Uhr – Frauenzentrum Paula Panke siehe 20.7.
g "BeeeBoooBuuu" –
Theater-Ferien-Workshop 10.00 - 16.00 Uhr – Kinderfreizeithaus KULTI siehe 20.7.
g Sommerferien bei Pegasus
11.00 - 16.00 Uhr – Kinder- und Jugendprojekt Pegasus, Max-Steinke-Str. 33, 13086 Berlin siehe 20.7.
g "Naturwoche" –
© Alena Kozlova / Fotolia.com
18
Führungen
Vereine
g Paulas 4. Sommerwerkstatt: “Die Künstlerin in dir“ mit Julia Christ 10.00 - 13.30 Uhr – Frauenzentrum Paula Panke siehe 20.7.
17.00 Uhr –Brose-Haus Gäste sind herzlich willkommen.
g "BeeeBoooBuuu" – Theater-Ferien-Workshop
g GIL HOCKMAN
10.00 - 16.00 Uhr – Kinderfreizeithaus KULTI siehe 20.7.
20.00 Uhr – Zimmer 16 Singer-Songwriter aus Johannesburg, Südafrika und Teilzeit-Berliner. // Sein Stil ist eine Mischung aus Folk, Indie und Electronica, und seine Lieder handeln meist über sein Leben und seine Beziehungen.
g GASTSPIEL: The FORERUNNER
20.30 Uhr – DOCK 11 Ein Solo von Julyen Hamilton präsentiert von ALLEN’S LINE. // Mehr Infos unter www.dock11berlin.de
FREITAG, 24.7. g Ferienworkshop:
Sommerferienprogramm der KJFE Schabracke
Bilder hören - fühlen - schmecken
15.00 - 18.00 Uhr – KJFE Schabracke siehe 20.7.
9.00 - 16.00 Uhr – MACHmit! Museum für Kinder siehe 20.7.
Vermischtes
g Sommerferien bei Pegasus
11.00 - 16.00 Uhr – Kinder- und Jugendprojekt Pegasus, Max-Steinke-Str. 33, 13086 Berlin siehe 20.7.
g "Naturwoche" – Sommerferienprogramm der KJFE Schabracke 15.00 - 18.00 Uhr – KJFE Schabracke siehe 20.7.
g Schneewittchen
16.00 Uhr – Varia Vineta Klassische Märcheninszenierung für Kinder.
Veranstaltungskalender
S A M S TA G , 2 5 . 7 . g Schneewittchen
11.00 & 16.00 Uhr – Varia Vineta Klassische Märcheninszenierung für Kinder.
g GASTSPIEL: The FORERUNNER 20.30 Uhr – DOCK 11 siehe 23.7.
g BURKHARD WEGENER
21.00 Uhr – Zimmer 16 Mit seiner aktuellen Scheibe "Navigator" schaffte Burkhard Wegener erneut den Sprung in die SWRLiederbestenliste. // Aus der deutschen Musik-Szene ist er seit Jahren nicht mehr wegzudenken: als Liedermacher „old-school“ steht Wegener in der Tradition von Reinhard Mey oder Hannes Wader.
S O N N TA G , 2 6 . 7 .
g GASTSPIEL: The FORERUNNER
g Schneewittchen
g Arenor Anuku Peppersoup
g GEORG RUBEN FRIEDMANN BAND
20.30 Uhr – DOCK 11 siehe 23.7.
21.00 Uhr – Zimmer 16 Arenor Anuku Peppersoup ist eine deutsche Band, die sich 2013 in der Formation Arne Paul Neumann (Bass), Kofi Rocco Roßbach (Percussion), Martin Klingeberg (Trompete), Arenor Anuku (Gitarre & Gesang) in Berlin zusammenfand. // Arenor Anuku, deutsch-nigerianischer Abstammung, macht als Singer-Songwriter afrikanische Popmusik. In vielen Liedern verarbeitetet die Band Highlife, Afrobeat und Reggae.
11.00 & 16.00 Uhr – Varia Vineta Klassische Märcheninszenierung für Kinder.
20.00 Uhr – Zimmer 16 Einen musikalischen Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne vollzieht die Georg Ruben Friedmann Band mit ihren facettenreichen Klängen. Ob Hard-, Progressiv-, Art- oder Mittelalter-Rock, aber auch Klassik oder Folk - die Berliner Band überschreitet und sprengt mit ihren ausgefeilten Songs und lyrischen Texten selbstbewusst Genregrenzen. Wer Überraschungen liebt, wird sie hier finden.
g GASTSPIEL: The FORERUNNER 20.30 Uhr – DOCK 11 siehe 23.7.
M O N TA G , 2 7.7. g Theater–Ferienworkshop „Märchen verkehrt“ 9.00 - 15.00 Uhr – Stadtteilzentrum Pankow Theater-Workshop vom 27. - 31.7.: Für alle Kinder von 6 - 10 Jahren, die gern Theater spielen oder es schon immer wollten. // Mit Heidi Zengerle, Theaterpädagogin & Schauspielerin. // Kosten: 35,00 Euro (inkl. Mittagessen) // max. 10 Kinder // Anmeldung bis zum 14.7. über Tel. 030 - 499 87 09 00 oder Mail an familienzentrum@stz-pankow.de.
g Ferienworkshop: Ruhe bitte - wir drehen!
g Finissage: Andrea Berger – Euphorie der Farben
9.00 - 16.00 Uhr – MACHmit! Museum für Kinder Ferienworkshop vom 27. - 31.7.: Wie dreht man einen Kurzfilm? // Workshop täglich von 9.00 - 12.30 Uhr im MACHmit! Museum, anschließend Spaziergang zum Bauspielsplatz "Kolle 37". Dort Mittagessen und freies Spiel bis 16.00 Uhr. // Die Kosten für den 5tägigen Workshop betragen 120,00 Euro. // Für Kinder ab der 3. Klasse geeignet.
18.00 Uhr – Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek Infos zur Ausstellung finden Sie unter unter "Dauerhafte Veranstaltungen".
Ruhe bitte - wir drehen!
g Sommerferien bei Pegasus
9.00 - 16.00 Uhr – MACHmit! Museum für Kinder siehe 27.7.
9.00 - 17.00 Uhr – Klax Kinderbildungswerkstatt, Asta-Nielsen-Str. 11, 13189 Berlin Kreatives Angebot im Atelier // siehe 27.7.
g Aktiv-Sommerferienprogramm der Klax Kinderbildungswerkstatt
g Theater–Ferienworkshop „Märchen verkehrt“
9.00 - 17.00 Uhr – Klax Kinderbildungswerkstatt, Asta-Nielsen-Str. 11, 13189 Berlin Vormittags: Ausflug zum Waldseilgarten (Jungfernheide/Volkspark), Angebote Kinderparcours für 6- bis 10-Jährige, großer Parcours ab 10 Jahre / Nachmittags: Angebote im Atelier & freies Spielen // siehe 27.7.
9.00 - 15.00 Uhr – Stadtteilzentrum Pankow siehe 27.7.
11.00 - 16.00 Uhr – Projekt "Pegasus" Hula Hoop – Reifen selbst bauen und ausprobieren. // Infos & Anmeldungen unter Tel. 030 - 473 790 35.
g "Musikwoche" –
g Aktiv-Sommerferienprogramm der Klax Kinderbildungswerkstatt
Sommerferienprogramm der KJFE Schabracke 15.00 - 18.00 Uhr – KJFE Schabracke Sommerferienprogramm vom 27. - 31.7.: Weitere Infos und Angebote unter: www.schabracke.net.
© ehrenberg-bilder / Fotolia.com
9.00 - 17.00 Uhr – Klax Kinderbildungswerkstatt, Asta-Nielsen-Str. 11, 13189 Berlin Kennenlernen & Angebote in der Kreativwerkstatt // In den Ferien bietet das Team der Klax Kinderbildungswerkstatt ein buntes Programm für Mädchen und Jungen von 6 - 13 Jahren. Es gibt Kreatives im Mal- und Bauatelier, Erlebnisund Bewegungsspiele und Ausflüge in ganz Berlin, ob ins Freibad, Kletterwald, Museum oder zu anderen interessanten Orten, je nach Wetterlage und Interessen der Teilnehmer. // Kosten: 110,00 Euro pro Kind (für 5 Tage, inkl. Verpflegung, Material und Ausflugskosten - außer Kosten für öffentliche Verkehrsmittel) // Anmeldung unter Tel. 030 - 347 45 10 oder Mail an kinderbildungswerkstatt@klax-online.de
19
Alle Veranstaltungen auch auf:
Veranstaltungskalender
g Paulas 4. Sommerwerkstatt: Singen mit der Sängerin & Musiktherapeutin Tamara Hörbe-Schwigon 16.00 - 18.00 Uhr – Frauenzentrum Paula Panke Der Workshop findet vom 27. - 30.7. statt. // Mit einfachen Übungen probieren wir uns und unsere Stimme aus. Spaß und Lust auf gemeinsames Singen sind das Wichtigste. Eine Auswahl aus Liedern quer über den Globus steht zur Verfügung. Offen für alle Niveaus. // Alle Kurse der 4. Sommerwerkstatt finden bei Paula Panke in der Schulstraße 25, 13187 Berlin statt. Bitte für alle Kurse anmelden unter Tel. 030 485 47 02 oder frauenzentrum@paula-panke.de.
Adressverzeichnis ab S. 29
D I E N S TA G , 2 8 . 7 . g Ferienworkshop:
g Theater–Ferienworkshop
„Märchen verkehrt“
9.00 - 15.00 Uhr – Stadtteilzentrum Pankow siehe 27.7.
M I TTWO C H , 2 9 . 7 . g Ferienworkshop: Ruhe bitte - wir drehen! 9.00 - 16.00 Uhr – MACHmit! Museum für Kinder siehe 27.7.
g Aktiv-Sommerferienprogramm der Klax Kinderbildungswerkstatt
g Sommerferien bei Pegasus
11.00 - 16.00 Uhr – Projekt "Pegasus" siehe 27.7.
g "Musikwoche" – Sommerferienprogramm der KJFE Schabracke 15.00 - 18.00 Uhr – KJFE Schabracke siehe 27.7.
g "Musikwoche" –
Sommerferienprogramm der KJFE Schabracke
g Paulas 4. Sommerwerkstatt: Singen mit der Sängerin & Musiktherapeutin Tamara Hörbe-Schwigon
15.00 - 18.00 Uhr – KJFE Schabracke siehe 27.7.
16.00 - 18.00 Uhr – Frauenzentrum Paula Panke siehe 27.7.
g Paulas 4. Sommerwerkstatt: Singen mit der Sängerin & Musiktherapeutin Tamara Hörbe-Schwigon
g "Ein Gedicht muss man entdecken, denken und enträtseln."
16.00 - 18.00 Uhr – Frauenzentrum Paula Panke siehe 27.7.
19.00 Uhr – Frauenzentrum Paula Panke Dr. Regina Wegner stellt dar, was ein Gedicht vom platten Reimen unterscheidet, die in NS-Zeit en vogue waren.
20
Ausstellungen
Literatur
Theater / Show Tanz / Konzerte Feste / Parties Kinder / Jugend Historisches Gastronomie
g „Denk an mich“ – die schönsten Musical-Songs Aufführung des Opern Akademie Berlin e.V. 19.30 Uhr – Myer´s Hotel Berlin Die schönsten Musical-Songs bringen uns an die verschiedensten Orte. Wir sind eine alte Katze, Eliza, eine Elende, das Phantom der Oper, Pocahonta, die Schöne oder das Beast und viele mehr und nehmen Sie gern mit auf eine musikalische Reise nach irgendwo dahin. ‚Zurück bleibt immer die Erinnerung‘ erklären Ihnen die Sänger der OpernAkademie Berlin. // Eintritt: 10,00 Euro // Infos & Anmeldung unter info@myershotel.de oder Tel. 030 - 44 01 40.
g PREMIERE: Twilight
20.00 Uhr – BrotfabrikBühne Butoh Tanztheater mit der Motimaru Dance Company // Weitere Infors unter www.motimarubutohdance.com.
g Improvisation Xchange Berlin (IXCB)
20.00 Uhr – DOCK 11 ImproXchange – vom 29.7 - 9.8. – bietet eine Plattform für interationale Vernetzung und Austausch von Performer/innen. // 2015 geht es um Tanz und Musik iund direkte Kompositionsarbeiten. // Mehr Infos, das Tagesprogramm und die Workshops finden Sie unter www.dock11-berlin.de
D O N N E R S TAG, 30.7. g Aktiv-Sommerferienprogramm
der Klax Kinderbildungswerkstatt
9.00 - 17.00 Uhr – Klax Kinderbildungswerkstatt, Asta-Nielsen-Str. 11, 13189 Berlin Ausflug zum Familienpark Eberswald mit Schatzsuche. // siehe 27.7.
g Theater–Ferienworkshop „Märchen verkehrt“ 9.00 - 15.00 Uhr – Stadtteilzentrum Pankow siehe 27.7.
g Peter und der Wolf
10.00 Uhr – Puppentheater Felicio siehe 9.7.
g Sommerferien bei Pegasus
11.00 - 16.00 Uhr – Kinder- und Jugendprojekt Pegasus, Max-Steinke-Str. 33, 13086 Berlin siehe 27.7.
g GE(H)SCHICHTEN UNTER UNS – Ein Audiowalk auf Berliner Trümmerbergen mit Erinnerungen von Zeitzeugen an den Zweiten Weltkrieg 14.30 Uhr – organisiert von der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek Diese ungewöhnliche Entdeckungstour führt zur 91 Meter hohen Oderbruchkippe. Ausgestattet mit einem mp3-Player, hört man dabei jeweils die Biografie eines Zeitzeugen, der in den Kriegsjahren in Berlin gelebt hat. // Vor dem Audiowalk führt die Referentin Imke Küster in die Tour ein. Zum Abschluss wird ein Reflexionsgespräch angeboten. // Treffpunkt: Volkspark Prenzlauer Berg (S-Bhf. Landsberger Allee / Tram M5/M6 Judith-Auer-Str.) // Die Kosten von 4,00 Euro sind vorab in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek bis zum 24.7. zu entrichten. // Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit Kulturprojekte Berlin.
g "Musikwoche" –
Sommerferienprogramm der KJFE Schabracke 15.00 - 18.00 Uhr – KJFE Schabracke siehe 27.7.
Führungen
Vereine
Vermischtes
g Paulas 4. Sommerwerkstatt: Singen mit der Sängerin & Musiktherapeutin Tamara Hörbe-Schwigon 16.00 - 18.00 Uhr – Frauenzentrum Paula Panke siehe 27.7.
g Improvisation Xchange Berlin (IXCB)
Veranstaltungskalender
g "Musikwoche" – Sommerferienprogramm der KJFE Schabracke 15.00 - 18.00 Uhr – KJFE Schabracke siehe 27.7.
g Ausstellungseröffnung: Miro Zahra
20.00 Uhr – DOCK 11 siehe 29.7.
19.00 Uhr – Café Canapé Malerei // Mehr Infos zur Ausstellung unter "Dauerhafte Veranstaltungen".
g DELPHINE MAILLARD
g Improvisation Xchange Berlin (IXCB)
20.00 Uhr – Zimmer 16 Ihre Songs bewegen sich zwischen französischem Chanson und Funk, Pop & Jazz.
F R E I TA G , 3 1 . 7 . g Ferienworkshop: Ruhe bitte - wir drehen! 9.00 - 16.00 Uhr – MACHmit! Museum für Kinder siehe 27.7.
20.00 Uhr – DOCK 11 siehe 29.7.
g Der Freitagskrimi
20.00 Uhr – BühnenRausch, Erich-Weinert-Str. 27, 10439 Berlin ... des Improvisationstheaters Schmetterlings.
g RENEE VAN BAVEL
g Theater–Ferienworkshop „Märchen verkehrt“
20.00 Uhr – Zimmer 16 Renee van Bavel kam vor fast drei Jahren mit einem Fahrrad und einem E-Piano aus Amsterdam nach Berlin, um sich mit Lust und Neugier in ein neues Abenteuer zu stürzen: Lieder in deutscher Sprache zu schreiben. Aus einer hakeligen Übersetzung auf einer offenen Bühne wurde ein Repertoire, das sich aus dem Lebensgefühl Berlin speist. // “Pur und prächtig!” urteilte ihr ehemaliger Lehrer Herman van Veen. Und er sollte es beurteilen können, schließlich hat der Mann ja Ahnung...
9.00 - 15.00 Uhr – Stadtteilzentrum Pankow siehe 27.7.
g Open Air Kinonacht „Kill Bill“
g Aktiv-Sommerferienprogramm der Klax Kinderbildungswerkstatt 9.00 - 17.00 Uhr – Klax Kinderbildungswerkstatt, Asta-Nielsen-Str. 11, 13189 Berlin Kreatives Angebot im Atelier, gemeinsames Pizzabacken & freies Spiel. // siehe 27.7.
g Sommerferien bei Pegasus
11.00 - 16.00 Uhr – Kinder- und Jugendprojekt Pegasus, Max-Steinke-Str. 33, 13086 Berlin siehe 27.7.
ab 21.00 Uhr – Kurt Lade Klub Auf der neu gemachten Terrasse schauen wir uns die beiden "Kill Bill"-Teile vom Großmeister Quentin Tarantino an. Zwei Filme, die es immer wieder wert sind, (neu) entdeckt zu werden.
Regelmäßige Veranstaltungen M O N TA G S g Laptopkurs Generation 50+
Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek Ein eigener Laptop bzw. Smartphone ist erforderlich! // Anmeldung bei Olaf Kolbe unter Tel. 030 - 24 37 26 46. jeden 2. Montag im Monat / 10.00 Uhr
g Hormonyoga alle Level
g Kinderchor Alt Pankow
Evangelisches Gemeindehaus Alt-Pankow Singen & Spielen mit Kantorin Dr. Rudite Livmane-Lindenbeck (Tel. 23 18 47 85) montags / 16.00 - 16.45 Uhr (4 - 6 Jahre) montags / 17.00 - 17.45 Uhr (ab 1. Klasse)
g Pilates
Zeitfenster Naturheilzentrum montags / 17.00 - 18.00 Uhr
g Yoga Level 2-3
Druckgraphik-Atelier montags / 18.30 - 21.30 Uhr (außer in den Schulferien)
Zeitfenster Naturheilzentrum montags / 20.00 - 21.30 Uhr
g Internationaler Stammtisch © Gerhard Wanzenböck / Fotolia.com
g Karten- und Brettspielnachmittag
Berlin on Bike - KulturBrauerei Hof 4 12 Kilometer mit dem Fahrrad auf dem ehemaligen Mauerstreifen. // täglich / 10.00 Uhr,
Evangelisches Gemeindehaus Alt-Pankow Singen Sie mit! Melden Sie sich bei Kantorin Dr. Rudite Livmane-Lindenbeck (Tel. 23 18 47 85). montags / 19.30 - 21.30 Uhr
g Malen und Zeichnen für Erwachsene (Stillleben, Porträt, Figur, Akt)
Berlin on Bike - KulturBrauerei Hof 4 6 Stunden mit dem Rad quer durch den Osten Berlins. montags, mittwochs, freitags & samstags / 10.00 Uhr
g Mauertour
g Kirchenchor Alt-Pankow
Zeitfenster Naturheilzentrum montags / 18.30 - 19.30 Uhr
g Osten ungeschminkt
Frei-Zeit-Haus Weißensee Geselliger Spielnachmittag für Junggebliebene. // Kosten: 1,00 Euro. montags / 13.00 - 18.00 Uhr
21
Alle Veranstaltungen auch auf:
Veranstaltungskalender
g After-Work-Lounge am Strand
GLS-Restaurant "Die Schule" Zum internationalen Stammtisch treffen sich 40 - 100 Personen aus der ganzen Welt, die an der angeschlossenen Sprachschule Deutsch lernen. Wer auf der Suche nach einem Tandempartner ist oder Leute aus allen Ecken dieser Welt kennen lernen möchte, ist herzlich eingeladen. An der Rezeption nach Svetlana fragen. montags / 20.00 Uhr
Strandbad Weißensee Chillige Musik wie Reggae, Balkanbeats, Salsa und Swing und die Strandkulisse mit Palmen machen die Atmosphäre perfekt. montags / ab 19.00 Uhr
g DIE OFFENE BÜHNE
g Erzählbühne
g Die offene Liederbühne
Theater o.N. Abwechselnd Erzählabend mit Gästen und Offene Erzählbühne. jeden 3. Montag im Monat / 19.00 Uhr
g Theaterprojekt mit Sandra Baschin
ZENTRUM danziger50 Anmeldung unter 030 - 494 63 29 30. Infos: www.lala.de.com oder Tel. 0179 - 492 39 21 2x monatlich montags / 19.00 / 22.00 Uhr
Zimmer 16 Erobern Sie die Bühne, Sie dürfen alles und so zum Liebling des Publikums werden! Zeig dein Talente! jeden 1. Montag im Monat / 20.00 Uhr
Zimmer 16 Singer-Songwriter-Forum... jeden 3. Montag im Monat / 20.00 Uhr
g So noch nie - offene Lesebühne Pankow
Zimmer 16 Die Bühne gehört euch, wenn eure Geschichte so noch nie erzählt worden ist. // Auch schlichtes Zuhören ist erwünscht. Jeder Freund der Literatur ist willkommen. // jeden 4. Montag im Monat / 20.00 Uhr
g Hungry Monday
Alte Kantine Mit Tischtennisplatte und Gratis-Buffet. montags / 22.00 Uhr
D I E N S TA G S g Gartengruppe
Zukunftswerkstatt Heinersdorf jeden 3. Dienstag im Monat // Uhrzeit erfragen unter Tel. 030 - 472 46 65
g Pilates
Zeitfenster Naturheilzentrum dienstags / 9.00 - 10.00 Uhr
g Spielgruppe
cafeimpuls Singen – Spielen – Basteln, für Kinder von 1 - 3 Jahren. // Infos bei Sandra Hartlieb über sandra. hartlieb@cafeimpuls.de // Kosten: 2,00 Euro dienstags / 10.00 - 11.30 Uhr
g Offener Treff zum Thema Depression
Stadtteilzentrum Pankow Im Offenen Treffen können Sie sich informieren, ob eine Selbsthilfegruppe eine Möglichkeit für Sie wäre, sich Unterstützung durch Gleichbetroffene zu holen. Die Treffen werden von Betroffenen aus schon lange bestehenden Gruppen begleitet, die Ihnen zuhören und gerne Ihre eigenen Erfahrungen an Sie weitergeben. // Infos und Anmeldung über KIS (Tel. 030 - 499 87 09 10 oder kis@hvd-bb.de jeden 2. & 4. Dienstag im Monat / 10.00 - 11.30 Uhr
g Yoga für Senioren
Zeitfenster Naturheilzentrum dienstags / 11.00 - 12.00 Uhr
Ausstellungen
Literatur
Theater / Show Tanz / Konzerte Feste / Parties Kinder / Jugend Historisches Gastronomie
g Eis selbst gemacht mit Ur-Omas Eismaschine!
g Improtheater Paternoster: Der Spielekönig
MACHmit! Museum für Kinder Wir stellen selbst Eis her: in Ur-Omas Eismaschine – ganz ohne Strom! Wir drehen solange die Kurbel bis das Eis kühl und cremig ist und klären dabei die Frage: Wie funktioniert eigentlich Ur-Omas Eismaschine? Wozu benötigen wir Salz – wir wollen doch süßes JoghurtFruchtEis herstellen? Genau die richtige Idee für heiße Sommertage! dienstags / 15.00 - 16.00 Uhr
Maschienhaus & frannz club in der KulturBrauerei Impro-Spiele im Wettbewerb – das verspricht ein Entdecker-Abend zu werden für alle Freunde des Stegreiftheaters. dienstags / 20.00 Uhr
g Yoga für alle Level
Zeitfenster Naturheilzentrum dienstags / 18.00 - 19.30 Uhr
g DIE FOTOECKE
Zimmer 16 - camera dell‘ arte jeden 1. & 3. Dienstag im Monat / 19.00 Uhr
g After-Work-Lounge am Strand
Strandbad Weißensee Chillige Musik wie Reggae, Balkanbeats, Salsa und Swing und die Strandkulisse mit Palmen machen die Atmosphäre perfekt. dienstags / ab 19.00 Uhr
g SpielBar
ZENTRUM danziger50 jeden 2. Di im Monat / 19.00 Uhr
g Pilates
Zeitfenster Naturheilzentrum dienstags / 20.00 - 21.00 Uhr
g Dünner, immer dünner...
Führungen
Vereine
Vermischtes
Zeitfenster Naturheilzentrum mittwochs / 8.00 - 9.00 Uhr
Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek Ein eigener Laptop bzw. Smartphone ist erforderlich! // Anmeldung bei Olaf Kolbe unter Tel. 030 - 24 37 26 46. jeden 2. Mittwoch im Monat / 10.00 Uhr
g Yoga am Strand
g Impro-Märchen für Kinder
g Early Bird Yoga alle Level
Strandbad Weißensee mittwochs / 9.00 - 10.30 Uhr
BühnenRausch jeden letzten Mittwoch im Monat / 10.30 Uhr
Stadtteilzentrum Pankow g Krabbelgruppe Gesucht sind Eltern von magersüchtigen/bulicafeimpuls Miteinander die Welt entdecken // Infos bei Sandra mischen Kindern und Jugendlichen für den Aufbau Hartlieb über sandra.hartlieb@cafeimpuls.de // einer Selbsthilfegruppe. Dort können betroffene Kosten: 2,00 Euro // mittwochs / 10.00 - 11.30 Uhr Eltern ihre aktuellen, drängenden Probleme „loswerden“ und erzählen. // Infos und Anmeldungen über KIS (Tel. 030 - 499 87 09 10 oder kis@hvd-bb.de). g Yoga für Anfänger Zeitfenster Naturheilzentrum jeden 1. Dienstag im Monat / 20.15 - 21.45 Uhr mittwochs / 10.00 - 11.30 Uhr
g Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe
Stadtteilzentrum Pankow Füreinander dasein, Wissen austauschen und Rückhalt geben. // Monatlicher Gesprächskreis bei dem die Teilnehmer umfangreiches Infomaterial zum Thema Fibromyalgie-Syndrom erhalten und gemeinsame Ausflüge durchführen. // Info und Anmeldung über KIS (Tel. 030 - 499 87 09 10 oder kis@hvd-bb.de). jeden 2. Mittwoch im Monat / 14.00 - 15.00 Uhr
g Wort und Spiele - Poetry Slam
frannz club jeden 2. Dienstag im Monat / 20.30 Uhr
g HOW TO BECOME A BERLINER IN ONE HOUR? mit Karsten Kaie Kookaburra – der Comedy-Club Nach der Show verhältst du dich wie ein richtiger Berliner - egal, wo du bist: Ob im Taxi, in der U-Bahn, im Restaurant, Shop oder Nachtclub... Sogar dein Intimleben mit deinem Partner wird sich für immer verändern! Und du lernst die ureigene Berliner Sprache, Mimik und Gestik... am 1. Dienstag im Monat / 20.30 Uhr
Veranstaltungskalender
g Laptopkurs Generation 50+
M ittwochs
g Krabbelgruppe
Stadtteilzentrum Pankow Für Kinder zwischen 6 und 18 Monaten. // Hier können die Kinder über Kissen, Matten und andere Hindernisse ihre ersten Bewegungen erproben und entdecken sich bei Spielen selbst. Die Eltern lernen Lieder und Spiele kennen und können sich auszutauschen. // Mit Gudrun Mahlert-Heinrich, Dreiradwechsel e.V. g Bassy SHUFFLE AND SLOWDRAG NIGHT Bassy - Cowboy Club // Kosten: 3,00 Euro pro Treffen (10er Karte für 22,00 Rock & Roll / Blues Jam / Eintritt frei! Euro oder 10er Geschwisterkarte für 15,00 Euro) dienstags / 21.00 Uhr mittwochs / 10.00 - 11.30 Uhr
© Raev Denis / Fotolia.com
22
g Wie Sonntag so schön
cafeimpuls mittwochs / 15.00 - 18.00 Uhr
g Überlebenskünstlerinnen – Frauen deren Kindheit durch die Suchterkrankung der Eltern geprägt war" Frauenladen Paula (Langhansstr. 141, 13086 Berlin) Kinder, die in suchtbelasteten Familien aufwachsen, sind täglich emotionalen Wechselduschen ausgesetzt, und sie werden zu kleinen Überlebenskünstlern. Als Erwachsene brauchen sie neue Überlebensstrategien und sie sind wieder Überlebenskünstler. Jedes Treffen hat ein Schwerpunktthema. Es gibt Zeit für Austausch und die Möglichkeit, Methoden der kreativen Biografiearbeit auszuprobieren. // Anmeldung & Infos unter Tel. 030 - 499 87 09 10 oder www.kisberlin.de mittwochs (i.d.R.) / 17.00 - 19.30 Uhr
g Treffen der Stricklieselfreunde
Bibliothek Wilhelmsruh Handarbeiten und Erfahrungsaustausch in gemütlicher Runde. jeden 1. & 3. Mittwoch im Monat / 17.00 Uhr
g After Work Yoga
Zeitfenster Naturheilzentrum mittwochs / 17.00 - 18.00 Uhr
g Phantasie Malkurs – Workshop mit Annakee
g Vinyasa Yoga alle Level
g Tango am Strand
g Improtheater Paternoster: Dein Held - Deine Geschichte
g Z3 – Zeit zum Zeichnen
Zeitfenster Naturheilzentrum mittwochs / 19.30 - 21.00 Uhr
Maschinenhaus in der KulturBrauerei Wer schon immer mal seine eigene Heldengeschichte kreieren wollte, ist in dieser Improshow von Paternoster genau richtig! mittwochs / 20.00 Uhr
Strandbad Weißensee Teilnahmegebühr: 10,00 Euro jeden 2. Mittwoch / 17.30 - 18.30 Uhr
g Tango Argentino - El Ocaso
g Pilates
g The Great Country Swindle
Zeitfenster Naturheilzentrum mittwochs / 18.15 - 19.15 Uhr
g After-Work-Lounge am Strand
Strandbad Weißensee Chillige Musik wie Reggae, Balkanbeats, Salsa und Swing und die Strandkulisse mit Palmen machen die Atmosphäre perfekt. mittwochs / ab 19.00 Uhr
g Klangereise in der Jurte
Strandbad Weißensee Tiefenentspannung, Obertonharfe und Gesang von und mit Annakee. // Eintritt: 10,00 Euro jeden 2. Mittwoch / 19.00 - 20.00 Uhr
g Existenzgründer Stammtisch
ZENTRUM danziger50 Forum für gegenseitige Hilfe, Austausch und Netzwerk. Infos unter Tel. 030 - 61 50 73 64 jeden 2. Mittwoch im Monat / 19.30 Uhr
23
Alle Veranstaltungen auch auf:
Veranstaltungskalender
frannz-club mittwochs / 20.00 Uhr
Bassy - Cowboy Club Live Country, Rock'n'Roll, Western Swing + Record Hop mittwochs / 21.00 Uhr
g Pinkys Peepshow
Bassy - Cowboy Club Pinky's Peepshow Presents A Night of Burlesque, Cabaret & Rock'n'Roll with... jeden letzten Mittwoch im Monat / 22.00 Uhr
Strandbad Weißensee donnerstags / 17.00 - 18.00 Uhr (Anfänger)
Kurt Lade Klub Du bist ein großer Freund des Zeichnens, nimmst Dir aber nicht die Zeit dafür? Dann komm vorbei und lass deiner Kreativität freien Lauf. Es werden wechselnde Themen sowie Materialien angeboten, damit Du deinen Ideen Ausdruck verleihen kannst. // Infos auch unter www.kurtladeklub.jimdo.com donnerstags / 18.00 - 21.00 Uhr
g Pilates
Zeitfenster Naturheilzentrum donnerstags / 18.15 - 19.15 Uhr
g After-Work-Lounge am Strand
Strandbad Weißensee Chillige Musik wie Reggae, Balkanbeats, Salsa und Swing und die Strandkulisse mit Palmen machen die Atmosphäre perfekt. donnerstags / ab 19.00 Uhr
g collegium instrumentale Alt-Pankow
Evangelisches Gemeindehaus Alt-Pankow Interessierte melden sich bitte bei Kantorin Dr. Rudite Livmane-Lindenbeck (Tel. 030 - 21 98 29 70). donnerstags / 19.30 Uhr
g Yoga Level 1
Zeitfenster Naturheilzentrum donnerstags / 19.30 - 21.00 Uhr
g Salsa & Mambo
Soda Club Tanzkurs und Party mit Tanzanleitung donnerstags / 20.00 Uhr
g Die Große Impro-Überra(u)schungs-Show Bühnenrausch jeden 1. Donnerstag im Monat / 20.00 Uhr
g Dr. Fendos magische Mix-Show
Bühnenrausch jeden 2. Donnerstag im Monat / 20.00 Uhr
DONNERSTAGS 2x in Pankow
g Ökomarkt der GRÜNEN LIGA Berlin
Am Kollwitzplatz Einkaufen Essen Entspannen – Frisch geerntetes Obst und Gemüse aus biologischem Anbau, Fleisch und Wild aus artgerechter Tierhaltung, Frischer Imbiss und Kaffee zum Genießen und Verweilen, Blumen von regionalen Erzeugern, Naturkosmetik und Textilien, Kunsthandwerk und vieles mehr... donnerstags / 12.00 - 19.00 Uhr
· Reparaturwerkstatt · HU/AU · Hauseigene Lackiererei · Oldtimerreparatur · Abschleppdienst · Mietwagenservice
KFZ-Werkstatt D. Lindner Hauptstraße 43 13159 Berlin-Blankenfelde Telefon (030) 9 13 12 52 Mobil (0172) 9 54 53 16 KFZ-Lindner@t-online.de
Auto-Service Lindner GmbH Hauptstraße 115 13158 Berlin-Rosenthal Telefon (030) 9 12 12 69 Mobil (0172) 9 54 53 16 www.KFZ-LINDNER.de
Literatur
Theater / Show Tanz / Konzerte Feste / Parties Kinder / Jugend Historisches Gastronomie
g frei.wild Improvisationstheater
Bühnenrausch Neue Wege, neue Formate unter aktiver Einbeziehung der Zuschauerfantasien. jeden 3. Donnerstag im Monat / 20.00 Uhr
g Die Unverhofften – Superheroes
Bühnenrausch Der Zuschauer entscheidet, welche Art von übermenschlichen Fähigkeiten der Held besitzen soll. jeden letzten Donnerstag im Monat / 20.00 Uhr
g Chaussee der Enthusiasten
frannz club Die schönsten Schriftsteller Berlins // Autoren: Jochen Schmidt, Stephan Serin, Dan Richter, Andreas Kampa und Offenes Mikrofon. donnerstags / 20.00 Uhr
g Red RHYTHM - Swing Dance Night frannz club donnerstags / 21.30 Uhr
g Everybody Dance Now!
Alte Kantine Funky Henning - eine funky Verbeugung vor den 90ern! // donnerstags / 22.00 Uhr
g Chantals House of Shame - DJs: DYCE Bassy - Cowboy Club Show: Max Steele (NYC), 3 DJs + Show donnerstags / 23.00 Uhr
F reitags
g Early Bird Yoga alle Level Zeitfenster Naturheilzentrum freitags / 8.00 - 9.00 Uhr
Führungen
Vereine
Vermischtes
g Pilates
g Berlin Entdecken: Die Prenzlauer Berg Tour Stadtführung Berlin Einst weit außerhalb der Stadt gelegen und landwirtschaftlich genutzt, präsentiert der Prenzlauer Berg sich heute als lebendiger Innenstadtbezirk. // Anmeldung erforderlich! // Tel. 030 - 31 80 37 05 oder 0179 - 748 72 25 // Treffpunkt: U-Bhf. Senefelder Platz (Ausgang Saarbrücker Str.) freitags / 10.00 Uhr
g Pilates
Zeitfenster Naturheilzentrum freitags / 10.00 - 11.00 Uhr
Zeitfenster Naturheilzentrum freitags / 17.00 - 18.00 Uhr
g Yoga Level 1-2
Zeitfenster Naturheilzentrum freitags / 18.30 - 20.00 Uhr
g Carribean Splash
Strandbad Weißensee ... mit DJ Count Shortleg und LEO. freitags / ab 19.00 Uhr
g Die Impro-Ladies
Bühnenrausch jeden 1. Freitag im Monat / 20.00 Uhr
g Coaching & Café
für Frauen mit kleinen Kindern
Veranstaltungskalender
g ELECTRO SWING REVOLUTION
frannz club ... feat. Justin Fidel & Louie Prima, mit Special Guest Electro Swing Revolution – frannz Edition auf dem frannz-o-mat-Floor: Rock Pop und Dance jeden 3. Freitag im Monat / 23.00 Uhr
samstags
g Kiezfrühstück
Stadtteilzentrum Pankow Frühstück mit anschließender Infoveranstaltung // Kosten: 3,50 Euro pro Person // Anmeldung erforderlich unter Tel. 030 - 499 87 09 11! jeden 1. Samstag im Monat / 9.30 - 12.00 Uhr
g ImproBerlin präsentiert ihre ShowReal
Frauenzentrum Paula Panke Sie können andere Mütter und Kinder bei einem Kaffee treffen, sich austauschen und auftanken. // Anmeldung & Infos zum Coaching bei Regine Jenß unter Tel. 030 - 48 09 98 46 freitags / 10.00 - 13.00 Uhr
Bühnenrausch jeden 2. Freitag im Monat / 20.00 Uhr
© frankoppermann / Fotolia.com
Ausstellungen
g IM FREIEN FALL - Improvisationstheater Zimmer 16 jeden 1. Freitag im Monat / 20.30 Uhr
g Kiez-Tour durch den Prenzlauer Berg
g frannz-o-mat – die Party mit dem Photoautomaten
Stadtverführung Im Altstadtviertel zwischen Wassertürmen, Kollwitzplatz und KulturBrauerei. // Anmeldung erforderlich! Treffpunkt: U-Bhf. Senefelder Platz (am Denkmal von Alois Senefelder) // freitags / 15.00 Uhr
frannz club immer am letzten Freitag im Monat / 22.00 Uhr
g Ladies Night
Soda Club in der KulturBrauerei freitags / 23.00 Uhr © York / Fotolia.com
24
g Rockkulte
frannz club DJ Stan und "Bitchin'" (live) spielen Alltime RockClassics! // jeden 2. Freitag im Monat / 23.00 Uhr
g Yoga alle Level
Zeitfenster Naturheilzentrum samstags / 10.00 - 11.30 Uhr
g Bötzow-Brauerei
unter-berlin e.V. Besucht werden die Gewölbe der Bötzow-Brauerei. Taschenlampe mitbringen, festes Schuhwerk und pflegeleichte Kleidung empfohlen. // Treffpunkt: Schönhauser Allee / Ecke Saarbrücker Str. (U-Bhf. Senefelder Platz) jeden 1. Samstag im Monat / 12.00 Uhr
g Prenzlauer Berg von unten
unter-berlin e.V. Besucht werden die Gewölbe der Königstadt-Brauerei und die alten Wasserspeicher. Taschenlampe mitbringen, festes Schuhwerk und pflegeleichte Kleidung empfohlen. // Treffpunkt: Schönhauser Allee / Ecke Saarbrücker Str. (U-Bhf. Senefelder Platz) jeden 1. Samstag im Monat / 14.00 Uhr
g frei.wild Improvisationstheater Bühnenrausch siehe donnerstags jeden 2. Samstag im Monat / 20.00 Uhr
g Pilates
g Salsa & Kizomba - Tanzkurs und Party
g High Fidelity Club
g Theater im Wäschekorb
g TATORT frannz auf Grossbildleinwand
g TV Eye Records Labelfest
Soda Club in der KulturBrauerei samstags / 23.00 Uhr
© tic
SONNTAGS
g Santa Catalina
Bühnenrausch Medi-Night - 3 x Arztserie jeden 1. Samstag im Monat / 20.00 Uhr
Zeitfenster Naturheilzentrum sonntags / 18.00 - 19.30 Uhr
g tannz im frannz
Bühnenrausch jeden 3. Samstag im Monat / 20.00 Uhr
frannz-club Rock, Pop, Dance // samstags / 22.00 Uhr
Alte Kantine samstags / 20.00 Uhr
g Yoga für Anfänger
Bassy - Cowboy Club The Shit (Garage Rock'n'Roll) jeden 4. Samstag im Monat / 21.00 Uhr
g Notausgang - Improshow
Bühnenrausch jeden letzten Samstag im Monat / 20.00 Uhr
tic in Prenzlauer Berg Geführter Rundgang durch Gewölbekeller, Höfe und Säle der ehemaligen Schultheiss-Brauerei. Anmeldung: info@tic-berlin.de oder Tel. 030 / 91 20 67 75 jeden 1. Samstag im Monat / 16.00 Uhr
g Street Food auf Achse KulturBrauerei Street Food auf Achse soll besonders den in Berlin und Umgebung beheimateten tollen, außergewöhnlichen, farbenfrohen und vor allem mit Liebe und Profession kochenden Food Trucks eine Plattform bieten. Natürlich gibt es auch Stände, aus denen verkauft wird. Auf dem Hof der KulturBrauerei können Sie nach Herzenslust schlemmen. Bei schlechtem Wetter gibt es einen überdachten Teil oder Sie essen oder trinken im angrenzenden frannz Club. jeden Sonntag / 11.00 - 17.00 Uhr
g MordArt - Der interaktive Krimi
g KulturBrauerei-Führung
g Kantinenlesen
25
Alle Veranstaltungen auch auf:
Veranstaltungskalender
g KiNdeRFLohMARkt
Helmholtzplatz // MACHmit! Museum für Kinder “Kiezkind” veranstaltet gemeinsam mit dem MACHmit!-Museum am Helmholtzplatz einen Kinderflohmarkt. Da verkaufen nicht nur Eltern die zu klein gewordenen Kleider des Nachwuchses, nein, hier bieten auch die Knirpsinnen und Knirpse all die Dinge feil, von denen sie sich trennen wollen und können. Manche werden da zu knallharten Händlern... jeden 2. Sonntag im Monat / 10.00 - 16.00 Uhr
Zeitfenster Naturheilzentrum sonntags / 11.00 - 12.00 Uhr
Strandbad Weißensee ...gespielt von Anna Srivastava. // Für die ganze Familie. // Eintritt: 4,00 Euro Kinder / 4,50 Euro Erwachsene sonntags / 16.00 Uhr
g Crazy-Words -
Die kultige "halboffene Kleinkunstbühne" ZENTRUM danziger50 jeder 4. Sonntag im Monat / 16.00 - 18.00 Uhr
g Salsa +
andere lateinamerikanische Tänze ZENTRUM danziger50 sonntags / 17.00 - 21.00 Uhr
g SunnySundaySalon
Friendly Society Berlin Kultur, Livemusik, Performance und Poetry for free. jeden 1. & 3. Sonntag im Monat / 18.00 - 19.00 Uhr
g Open Stage – Humor Erectus
Kookaburra – der Comedy-Club am 1. & 2. Sonntag im Monat / 19.00 Uhr
g ToPs der Woche
Bühnenrausch Die Nachrichten der letzten 7 Tage. jeden letzten Sonntag im Monat / 19.00 Uhr
Soda Club sonntags / ab 19.00 Uhr
frannz club jeden 1. & letzten Sonntag im Monat / 20.00 Uhr
g TATORT oder Polizeiruf 110 im frannz frannz club Aktuelle Folge Tatort oder Polizeiruf 110. sonntags / 20.15 Uhr
g Wünsch Dir Wat
Alte Kantine Wunschkonzert - die DJ‘s diefeder und AGS erfüllen musikalische Wünsche. sonntags / 22.00 Uhr
Ausstellungen
Literatur
Theater / Show Tanz / Konzerte Feste / Parties Kinder / Jugend Historisches Gastronomie
Dauerhafte Veranstaltungen 1. bis 31. Juli g Andrea Berger – Euphorie der Farben Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek Die Künstlerin zeigt neue Arbeiten in Acryl, die mit viel Fantasie und Liebe zu den Farben entstanden sind und ein Feuerwerk in den Augen des Betrachters entfachen sollen. // Finissage: 27.7. / 18.00 Uhr Mo / 10.00 - 20.00 Uhr, Di, Do, Fr / 10.00 - 19.00 Uhr, Mi / 15.00 - 19.00 Uhr
bis 3. Juli g Ausstellung: Italien trifft auf Japan in Berlin! EICHBLATT GALLERY contemporary art, Pistoriusstr. 100, Hamburger Platz, 13086 Berlin Fr / 16.00 - 19.00 Uhr, Sa / 10.00 - 14.00 Uhr und nach Vereinbarung
1. Juli bis 4. September g Rebecca Ketelhohn – Freies Malen Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek Die gezeigten Arbeiten von Kindern und Erwachsenen sind im Atelier in der Börnestraße 43, unter Anleitung von Rebecca Ketelhohn, entstanden. Das freie Experimentieren mit Farben, Formen und Materialien ohne Vorgaben, lies Spielraum für schöpferischen Freiraum. Mo / 10.00 - 20.00 Uhr, Di, Do, Fr / 10.00 - 19.00 Uhr, Mi / 15.00 - 19.00 Uhr
bis 3. Juli g Vier + 1
Galerie Forum Amalienpark ... mit Arbeiten von Martin Enderlein, Karen Koschnick, Norbert Poredda, Peter Schnaak, Christian Ulrich. // Die Ausstellung zeigt zeitgenössische Positionen von Malerei, Skulptur und Grafik. // Der Ausstellungstitel gibt zum einen lapidar Auskunft über die Anzahl der teilnehmenden Künstler, zum anderen verweist er auf Begriffe wie Addition, Reihung, Rhythmus, mathematische Parität und Verteilungsmaß. Begriffe, die in der Arbeit und im Denken der beteiligten Künstler von Bedeutung sind. Di - Fr / 14.00 - 19.00 Uhr, Sa / 11.00 - 16.00 Uhr
bis 5. Juli g Art Brut – Eine Frau für Großvater! Galerie Parterre Arbeiten der Zeichengruppe des Hauses Maria-Frieden in Berlin-Niederschönhausen. Mi - So / 13.00 - 21.00 Uhr, Do 10.00 - 22.00 Uhr // Sonderöffnungszeiten an Feiertagen!
bis 8. Juli g Nixe
Druckgraphik-Atelier Radierungen & Lithographien von Dieter Goltzsche. Die präsentierte Auswahl von Goltzsches Graphiken stammt aus den Jahren 1957 bis heute. Sie trifft wichtige Aussagen, Beispiele für die seinem Schaffen zugrunde liegenden Inhalte, Motive, Werte. Mo / 16.00 - 18.30 Uhr, Di / 18.00 - 22.00 Uhr und nach Vereinbarung unter Tel. 030 - 44 04 34 21
bis 8. Juli g horst bartnig
Galerie Anke Zeisler Mi / 15.00 - 19.00 Uhr, an den Feiertagen
Führungen
Vereine
Vermischtes
bis 10. Juli g Christoph Mertens & Verena von Wendt
Galerie Joachim Pohl Christoph Mertens (Plastik und Objekte) & Verena von Wendt (Malerei) Mo, Di, Fr / 14.00 - 18.00 Uhr, Do / 14.00 - 19.30 Uhr und nach Vereinbarung
bis 11. Juli g Ute Gallmeister – Nördliche Verortung
Veranstaltungskalender
bis 26. Juli g AQ – Acrylarbeiten im Quadrat Bibliothek Wilhelmsruh Mo, Di, Do / 14.00 - 19.00 Uhr, Mi, Fr / 10.00 - 13.00 Uhr
bis 30. Juli g Japanische Impressionen
Nachbarschaftszentrum "Amtshaus Buchholz" Es werden Fotografien von einem einjährigen Japanaufenthalt gezeigt. Im Mittelpunkt stehen japanische Menschen in Alltagssituationen. Besonders schön sind die Origamiarbeiten in vielfältigster Form, Collagen aus gerissenem Japanpapier oder aus Faltschnitten-Kirigami. // Während der Sprechzeiten geöffnet, bitte im Büro anmelden!
Sepp Maiers 2raumwohnung Das Sehen ist bei Ute Gallmeister ein panoptisches, ich muss alles sehen, alles was der Fall ist. Die Landschaft ist unter dauernder Beobachtung, die Zeit überschreibt die andauernde Beobachtung. Und die Zeit scheint die Farbe auszumachen, sie ist gefärbt, wie ein Wochentag bei einem Synästhetiker. Ein grauer Sonntag.... (Aus einem Text von Silke Peters im März 2015) Mi / 15.00 - 19.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 030 - 34 35 32 56
31. Juli bis 27. September g Miro Zahra
Café Canapé Malerei // Vernissage: 31.7. / 19.00 Uhr Di - Fr / 12.00 - 22.00 Uhr, Sa & So / 10.00 - 18.00 Uhr
bis 26. Juli g Manfred Sährig
bis 8. August g ÜBER DAS BLEIBEN
Café Canapé Fotografie 1979 - 1995 // Menschenbilder // Rumänien - Israel - USA // Eine Auswahl von Thomas Schubert. Di - Fr / 12.00 - 22.00 Uhr, Sa & So / 10.00 - 18.00 Uhr
© Manfred Sährig
26
Galerie ABAKUS Eine Ausstellung mit Arbeiten von Jule Claudia Mahn (Bücher Grafik) & Antonia Schwarz (Fotografie Objekte) // Was bleibt, wenn die Zeit Menschen und Orte hinter sich gelassen hat? Erinnerung und Vergänglichkeit sind die Themen einer gemeinsamen Ausstellung der beiden Künstlerinnen. Schon im Entstehen sind die Werke sterblich. Flüchtig wie das Leben ist die Kunst. Wenn Lebensgeschichten von Menschen und Orten in Bildern erzählt werden, haften sie im Gedächtnis und bilden den Stoff für das Werden in der Zukunft. Sa & So / 16.00 - 19.00 Uhr
bis 8. August g Achim Niemann und Schüler "Inklusion leben" Galerie F92 im Stadtteilzentrum am Teutoburger Platz Die Ausstellung ist dem in Berlin Prenzlauer Berg lebendem Künstler A. Niemann, seinen zahlreichen Aktivitäten und seinen Schülern gewidmet. Gezeigt werden seine Arbeiten und die der Malschüler/innen aus dem Haus Maria Frieden. Do - Sa / 15.00 - 19.00 Uhr und mit telefonischer Anmeldung unter Tel. 030 - 443 71 78
bis 28. August g Mehr als das Gold hat das Blei die Welt verändert ZENTRUM danziger50 Handwerk - Druck - Museumsdruckerei – Soundcollage // Jahrelang war die Museumsdruckerei ein Kleinod im Kulturverein. Anlässlich der Schließung möchten wir einen Einblick in die Welt des Drucks geben und den Sound der Maschinen aufleben lassen. Mo - Fr / 10.00 - 15.00 Uhr und während der Abendveranstaltungen
bis 30. August g Balagan - Norbert Bisky
© Ulrich Burchert
bis 8. August g Ulrich Burchert: Bunte DDR – Zeitblicke 1960 1990 BrotfabrikGalerie Präsentation des Bildbandes "Bunte DDR, Bilder aus einem lebendigen Land" (Eulenspiegel Verlag, Neues Leben) täglich / 16.00 - 20.00 Uhr
27
Alle Veranstaltungen auch auf:
Veranstaltungskalender
Bötzow Brauerei, Atelierhaus Die Ausstellung mit großformatigen, farbintensiven Werken sowie einer Serie erstmals in Deutschland gezeigter kleinformatiger Arbeiten mit Öl auf Papier und drei Werken aus der Sammlung HGN bringt beide Seiten – die Angst und die Lebensfreude – zusammen. Der Titel „Balagan“ ist Programm, steht er doch für Wirrwarr und Chaos ebenso wie für Party und Ausgelassenheit. // Eintritt frei Do - Sa / 15.00 - 20.00 Uhr, So / 14.00 - 18.00 Uhr
bis 31. August g ARBO Lyrik - Abstraktion Märchen - Inspiration Myer´s Hotel Berlin Unsere Jubiläums-Ausstellung widmet sich dem Thema Baum: „Mein Freund der Baum“ als Stütze, als Werkstoff, als romantische Interpretation und Abstraktionen. Ein gemeinsamer Spaziergang durch Märchenwälder, Träumereien, idyllische Stimmungen, anderen Eindrücken und Assoziationen. // Infos & Anmeldung unter info@myershotel.de oder Tel. 030 - 44 01 40.
bis 31. August g Sarah Haffner zum 75. Geburtstag
Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner Aus Anlass des 75. Geburtstages der Berliner Malerin Sarah Haffner wird eine Ausstellung mit Arbeiten der Künstlerin, die von 2010 bis Ende 2014 entstanden sind, gezeigt. Di - So / 10.00 - 18.00 Uhr, feiertags geschlossen
bis 6. September g "Traum und Tristesse. Vom Leben in der Platte" – Fotografien von Harald Kirschner Museum in der KulturBrauerei Leipzig-Grünau, Halle-Neustadt, Berlin-Marzahn – die Bindestrich-Orte stehen für Plattenbausiedlungen, die seit Mitte der 1970er Jahre in der DDR an den Stadträndern entstanden. Die vornehmlich in Schwarz-Weiß gehaltenen Bilder bezeugen den provisorischen Charakter der Aufbauphase, die zunehmenden Abnutzungserscheinungen, die Umbruchstimmung 1989/90. Sie geben auch einen Ausblick auf die Entwicklung nach der Wiedervereinigung und beweisen dabei viel Sympathie für die Bewohner der „Platte“. Di - So / 10.00 - 18.00 Uhr, Do / 10.00 - 20.00 Uhr
bis 12. September g ENDSPIELE
Theater RambaZamba Die Ausstellung zeigt Bilder und Zeichnungen von RambaZamba-Schauspieler(inne)n, des Ensembles von Gisela Höhne und von bildenden Künstler(inne)n der Malergruppe. Ein Kunstprojekt zur Endspiel-Premiere. während der Theaterveranstaltungen geöffnet
bis 13. September g Skulpturen und Denkmäler – Kinder malen das historische Pankow Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner Kinder und Jugendlichen des Malkurses der Jugendfreizeiteinrichtung LANDHAUS ROSENTHAL (unter Leitung von Malerin Olga Heinemann) sind im Stadtraum auf Motivsuche gegangen und haben Denk- und Merkwürdiges aufgespürt. Entstanden sind Landschaftsbilder von Gärten, Parks und Friedhöfen, Bilder von Denkmälern, historischen Gebäuden sowie Skulpturen. Di - So / 10.00 - 18.00 Uhr
bis 29. September g „100 Meter Havel – Momente einer Flusslandschaft am Rande der BUGA 2015“ Brose-Haus Fotografien von Bernd Keßler // Eine Veranstaltung des Freundeskreises der Chronik Pankow e.V. Mi & So / 14.00 - 17.00 Uhr
bis 4. November g Durchwebte Landschaft
Magistrale der Parkklinik Weißensee Malerei - Skadi Engeln - Große Formate durchgängig geöffnet
Karl-Heinz Leinen STEUERBEVOLLMÄCHTIGTER
• Beratung • Finanzbuchhaltung • Lohnrechnung • Steuererklärung für Rentner • Jahresabschlüsse • einschl. Steuererklärungen • auch für Arbeitnehmer
25 Mühlenstraße 30, 13187 Berlin-Pankow Fax 47 90 06 66 E-mail: KHLeinen@aol.com www.steuerkanzleileinen-berlin.de
Telefon 030 / 47 90 06 0
Ausstellungen
Literatur
Theater / Show Tanz / Konzerte Feste / Parties Kinder / Jugend Historisches Gastronomie
bis 6. Dezember g "Tausend Punkte treffen sich – der Maler Paul Klee" MACHmit! Museum für Kinder Paul Klee ist einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Die interaktive Kunstausstellung macht das Lebenswerk von Paul Klee für jüngere und auch ältere Besucher mit allen Sinnen erfahrbar. Di - So / 10.00 - 18.00 Uhr
Dauerausstellung g Endstation Viehhof
ehem. Zentralvieh- und Schlachthof, Eldenaer Str. 34 - 37, 10369 Berlin In insgesamt zwölf Stationen wird die wechselvolle Geschichte dieses Geländes von seiner Einweihung im Jahre 1881 über die Zerstörung im Zweiten Weltkrieg bis zur Schließung 1991 erzählt. Außerdem wird eine Fülle von Schriftdokumenten, Fotos, nachgebauten oder echten Werkzeugen gezeigt. Das Gelände ist jederzeit zugänglich. Führungen in verschiedenen Sprachen unter zentralviehhof@gmail.com buchbar. // Ein Gemeinschaftsprojekt des Museums Pankow, der Steremat GmbH und dem Geschichtsbüro Müller. Di, Do & So / 12.00 & 20.00 Uhr
Dauerausstellung g Theodor Fontane Zimmer
IL CASTELLO Berlin-Buch, Karower Str. 1 / Ecke Alt-Buch 40, 13125 Berlin In diesem Jahr wird es 155 Jahre her sein, dass Theodor Fontane das "Dorf Buch" besuchte. In seinem Bericht darüber hat er im Band "Spreeland" der "Wanderung durch die Mark Brandenburg" dem Ort ein kleines feines literarisches Denkmal gesetzt. Um daran zu erinnern, wurde im Gasthaus "IL CASTELLO" ein "Theodor Fontane Zimmer" eingerichtet. täglich / 12.00 - 24.00 Uhr
Dauerausstellung g Alltag in der DDR
Museum in der KulturBrauerei Zwischen Datschen-Idylle, VEB-Kantine & Haft in Bautzen: „Alltag in der DDR“ ist das Thema der Dauerausstellung im Museum in der KulturBrauerei. Auf 600 Quadratmetern zeigen Originalobjekte, Dokumente, Film- und Tonaufnahmen die Kluft zwischen Anspruch und Lebenswirklichkeit. Geschichten aus der Erfahrungswelt Einzelner veranschaulichen unterschiedliche Haltungen in der kommunistischen Diktatur, von überzeugter Anhängerschaft, über versuchte Enthaltung bis zum Widerstand. Di - So / 10.00 – 18.00 Uhr, Do / 10.00 - 20.00 Uhr
Dauerausstellung g Bronze
Führungen
Vereine
Vermischtes
Dauerausstellung g 1961 / 1989 Die Berliner Mauer
Gedenkstätte Berliner Mauer Die Ausstellung im Dokumentationszentrum der Gedenkstätte widmet sich der Geschichte der Teilung Berlins. Auch die erweiterte Open-Air-Ausstellung, im ehemaligen Grenzstreifen, Bernauer Straße, wurde um den Abschnitt zwischen der Brunnen- und der Ruppiner Straße ergänzt. Mo - So / 08.00 - 22.00 Uhr
Dauerausstellung g Zeit(ge)schichte aus 350 Jahren
Schloss Schönhausen Di - So / 10.00 - 18.00 Uhr
Dauerausstellung g Zimmermeister Brunzel baut ein Mietshaus Museumswohnung Dunkerstr. 77 Bauen und Wohnen in Prenzlauer Berg um 1900. Mo - Sa / 11.00 - 17.00 Uhr
Impressum
in touch
Herausgeber: IN TOUCH – Agentur für Kommunikation & Verlag Inhaber: Dominik Schmidt Romain-Rolland-Straße 137, 13127 Berlin Telefon: (0 30) 47 48 66 52 Fax: (0 30) 47 48 66 53 E-Mail: info@intouchberlin.de Internet: www.intouchberlin.de
Redaktion: Finni Liening, Stefanie Gronau, Brigitte Haubold
Dauerausstellung g Gegenentwürfe
Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner In Prenzlauer Berg entstand seit den 1970zigr Jahren eine facettenreiche Gegenkultur, in der sich oppositionelles & nonkonformes Denken und Verhalten bündelte, als Gegenentwürfe zum herrschenden realen Sozialismus erdacht, erprobt und gelebt. Mo - Fr / 10.00 - 18.00 Uhr
Veranstaltungskalender
Redaktionsleitung: Dominik Schmidt (V.i.S.d.P.)
Myer´s Hotel Berlin Dauerausstellung mit Bronzeskulpturen von Marco Flierl in Eingangshof und dem romantischen Garten. www.kunstgiesserei-Flierl.de
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Diana Kögl, Dominik Schmidt © Finni Liening
28
Grafik/Satz: Finni Liening, Sabrina Schwipper
Dauerausstellung g Pankower Machthaber – der Majakowskiring und das Schloss Schönhausen nach 1945
Auflage: z.Zt. 15.000 Exemplare Erscheinungsweise: monatlich
Torhäuser, Schloss Schönhausen Die Ausstellung dokumentiert die Geschichte des Areals nach 1945 als Teil des Herrschaftssystems und ordnet sie in den Kontext der Geschichte ein. Mo - So / 10.00 - 18.00 Uhr
Eine große Anzahl unserer Verteilstandorte finden Sie auch im Internet auf www.intouchberlin.de.
Verteilung: kostenlos im Bezirk Pankow
29
Adressverzeichnis 40up Bewegungsstudio Neue Schönholzerstr. 3, 13187 Berlin, Tel. 49 98 73 93 40up.eu
Bassy Club Schönhauser Allee 176a 10119 Berlin, Tel. 281 83 23 bassy-club.de
Bauspielplatz Kolle37 Kollwitzstr. 35, 10405 Berlin kolle37.de
bat - Studiotheater der Hochschule Schauspiel Belforter Str. 15, 10405 Berlin Tel. 755 41 72 40 bat-berlin.de
Aedes Pfefferberg Christinenstr. 18-19, 10119 Berlin, aedes-arc.de Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen Bahnhofstr. 32, 13129 Berlin Tel. 47 47 70, ass-berlin.org Alte Bäckerei „Museum für Kindheit in Pankow“ Wollankstr. 130, 13187 Berlin alte-baeckerei-pankow.de Alte Kantine Knaackstr. 97, 10435 Berlin alte-kantine.de Alte Pfarrkirche Pankow Breite Str. 38, 13187 Berlin Tel. 47 48 17 17, alt-pankow.de ars cinema berlin e.V. Pistoriusstr. 31, 13086 Berlin Tel. 926 92 50, ars-cinema.de
Blankenfelder Dorfkirche Hauptstr. 21, 13159 Berlin BlumenLUST Pastor-Niemöller-Platz 4-6 13156 Berlin, Tel. 477 48 34 Blumen Müller GmbH Gartenstr. 15, 13127 Berlin Tel. 474 28 07
Bernd Meyers Stadtgänge in Berlin, Tel. 442 32 31 stadtgaenge.de
Brotfabrik Caligariplatz, 13086 Berlin brotfabrik-berlin.de
Bettina-von-Arnim-Bibliothek Schönhauser Allee 75 10435 Berlin
Buchhandlung Chaiselongue Dietzgenstr. 68, 13156 Berlin chaiselongue-buch.de
Bezirkszentralbibliothek Pankow / Heinrich-Böll-Bibliothek Greifswalder Str. 87 10409 Berlin, Tel. 421 20 45
Buchlokal Ossietzkystr. 10, 13187 Berlin buchlokal.de
Berlin on Bike Knaackstr. 97, 10435 Berlin Tel. 43 73 99 99, berlinonbike.de Bibliothek am Wasserturm Prenzlauer Allee 227/228 10405 Berlin, Tel. 902 95 39 21 berlin.de/ba-pankow/stadtbibliothek/wasserturm/index.html
BuchSegler Florastr. 88/89, 13187 Berlin Tel. 43 72 41 20, buchsegler.de Bühnenrausch Erich-Weinert-Str. 27, 10439 Berlin Tel. 44 67 32 64, buehnenrausch.de Bürgerverein Dorf Rosenthal e.V. Kirchstr. 11, 13158 Berlin bürgerverein-rosenthal.de
Backfabrik Literatur Station Saarbrücker Str. 36-38, 10405 Berlin, Tel. 44 03 16 11 literatur-station.de
Bibliothek Wilhelmsruh Leben in Wilhelmsruh e. V. Hertzstr. 61, 13158 Berlin Tel. 91 77 23 70 leben-in-wilhelmsruh.de
Bürgerverein Französisch Buchholz Berliner Str. 24, info@buergerverein-franzoesisch-buchholz.de
Ballhaus Ost Pappelallee 15, 10437 Berlin Tel. 69 56 95 24, ballhausost.de
Bildungszentrum am Antonplatz Bizetstr. 27, 13088 Berlin Tel. 92 09 36 79
Café Canapé Wolfshagener Str. 87, 13187 Berlin Tel. 36 74 65 15, cafecanape.de
Blankenburg
Blankenfelde
Buch
Französisch Buchholz
Heinersdorf
Cafe Impuls, Christliches Begegnungszentrum Impuls e.V. Breite Str. 49, 13187 Berlin cafe-impuls.de Café Kubitza Dietzgenstr. 22, 13156 Berlin cafe-kubitza.de Café Lyrik Kollwitzstr. 97, 10435 Berlin Tel. 44 31 71 91, cafe-lyrik.de Café Schönhausen Florastraße 27, 13187 Berlin Tel. 42 00 45 36 schoen-hausen.de Café & Tapasbar Esstilo Wollankstr. 133, 13187 Berlin Tel. 21 80 16 26 Campus Berlin-Buch Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin Tel. 94 89 29 20 campus-berlin-buch.de Carat24 Rykestr. 51, 10405 Berlin Tel. 802 02 00 80 carat-immobilien.de cavaísimo Florastr. 2, 13187 Berlin Tel. 44 04 65 04, cavaisimo.com Das Filmcafé Schliemannstr.15, 10437 Berlin Tel. 810 19 05, das-filmcafé.de Das Foto, Dietzgenstr. 39, 13156 Berlin Tel. 476 23 20, dasgrossfoto.de
Niederschönhausen
Pankow (Ortsteil)
Delphi (ehem. Stummfilmkino) Gustav-Adolf-Str. 2, 13086 Berlin DOCK 11 Kastanienallee 79, 10435 Berlin Tel. 448 12 22, dock11-berlin.de Druckgraphik-Atelier Dietrich-Bonhoeffer-Str. 3 10407 Berlin, Tel. 44 04 34 21 druckgraphik-atelier.de EDEN***** STUDIOS Breite Str. 43, 13187 Berlin dock11-berlin.de Ehemaliges Jüdisches Waisenhaus Berliner Str. 120/121, 13187 Berlin juedisches-waisenhaus-pankow.de EICHBLATT GALLERY Pistoriusstr. 100, 13086 Berlin Tel. 47 03 60 86, eichblatt.eu Elias-Kuppelsaal Göhrener Str. 11, 10437 Berlin, Tel. 44 71 55 67, ekpn.de ESI - Europäisches Shiatsu Institut Berlin Bizetstr. 41, 13088 Berlin Tel. 96 06 54 82, shiatsu.de/berlin Ev. Hoffnungskirche Pankow Elsa-Brändström-Str. 33 13189 Berlin, Tel. 472 02 19 hoffnungskirche-pankow.de Evangelische Kirche Französisch Buchholz Hauptstr. 58, 13127 Berlin ev.pfarramt.buchholz@web.de Prenzlauer Berg
Rosenthal
Evangelische Kirchengemeinde Martin Luther Pradelstr. 11, 13187 Berlin Tel. 485 68 74 EWA e.V. Frauenzentrum Prenzlauer Allee 6 10405 Berlin, Tel. 442 55 42 ewa-frauenzentrum.de Familienzentrum Weißensee Mahlerstr. 4, 13088 Berlin, info@ familienzentrum-weissensee.de Förderverein Schloss und Garten Schönhausen e.V. Crusemarkstr. 15, 13187 Berlin Tel. 47 47 31 06, FoeSuGS@gmx.de frannz club Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin Tel. 72 62 79 30, frannz.de Frauenladen Paula Langhansstr. 141, 13086 Berlin Tel. 96 06 37 61, paula-panke.de Frauenzentrum Paula Panke e.V. Schulstr. 25, 13187 Berlin Tel. 485 47 02, paula-panke.de Freie ev. Gemeinde Pankow Pestalozzistr. 5-8, 13187 Berlin, Tel. 40 39 48 06, kiezbuero-pankow.de Freie Schule Pankow Boris-Pasternak-Weg 9 13156 Berlin, Tel. 473 30 83 freie-schule-pankow.de Frei-Zeit-Haus Weißensee e.V. Pistoriusstr. 23, 1386 Berlin Tel. 92 79 94 63, frei-zeit-haus.de Weißenssee
Wilhelmsruh
30
Adressverzeichnis Freundeskreis der Chronik Pankow e.V. Dietzgenstr. 42, 13156 Berlin freundeskreis-chronik-pankow.de Friedenskirche Niederschönhausen Dietzgenstr. 19, 13156 Berlin Tel. 476 29 00 friedenskirche-niederschoenhausen.de Friendly Society Berlin Griebenowstr. 23, 10435 Berlin Tel. 28 04 61 90, friendlysociety.de FÜR PANKOW e.V. c/o Hotel Pankow Pankower Str. 29, 13127 Berlin Tel. 48 62 60 55, fuerpankow.de Galerie A - Der Kunstladen Tel. 47 59 60 08, renker-keramik.de Galerie ABAKUS Jo Eckhardt Parkstr. 104, 13086 Berlin Tel. 96 06 53 92, galerie-abakus.de Galerie Anke Zeisler Gethsemanestr. 9, 10437 Berlin Tel. 44 79 35 11, galerie-zeisler.de Galerie Ei Göhrener Str. 14a 10437 Berlin, Tel. 85 61 06 21 galerie-ei.de Galerie F92 Fehrbelliner Str. 92 10119 Berlin, Tel. 443 71 78 Galerie Forum Amalienpark Breite Str. 2a, 13187 Berlin Tel. 33 02 80 95, amalienpark.de Blankenburg
Blankenfelde
Galerie Pankow, Breite Str. 8, 13187 Berlin kulturamt-pankow.de
Haus der Sinne Ystader Str. 10, 10437 Berlin hausdersinneberlin.de
Galerie Parterre Danziger Str. 101, 10405 Berlin Tel. 902 95 38 21 kulturamt-pankow.de
hautGUT, Wollankstr. 110A, 13187 Berlin Tel. 40 04 94 20, hautgut.com
Galerie Vinogradov Chodowieckistr. 25, 10405 Berlin Tel. 86 43 04 10, eurusart.com GESOBAU AG Stiftsweg 1, 13187 Berlin Tel. 407 30, gesobau.de Gethsemanekirche Stargarder Str. 77, 10437 Berlin Tel. 44 71 55 68, ekpn.de GLS Sprachschule / Restaurant DIE SCHULE Kastanienallee 92, 10435 Berlin Tel. 780 08 95 51 gls-restaurant.de GRÜNE LIGA Berlin e.V. Prenzlauer Allee 8, 10405 Berlin Tel. 443 39 10 Ökomarkt am Kollwitzplatz Tel. 44 33 91 48 HABBEMA - Peter Hacks Gesellschaft e.V. Neue Grünstr. 18, 10179 Berlin Tel. 23 80 91 23 peter-hacks-gesellschaft.de HALLE TANZBÜHNE BERLIN Eberswalder Str. 10-11 10437 Berlin, Tel. 44 04 42 92 halle-tanz-berlin.de Buch
Französisch Buchholz
HELIOS Klinikum Berlin-Buch Schwanebecker Chaussee 50 13125 Berlin, Tel. 940 10 helios-kliniken.de/berlin-buch Historisches Nahverkehrsdepot Nordend Dietzgenstr. 100, 13158 Berlin dvn-berlin.de Hotel Pankow, Café Pankow Pankower Str. 29, 13127 Berlin hotel-pankow-berlin.de Interessengemeinschaft Alt-Pankow e.V. c/o Boutique Pierrot Berliner Str. 13a, 13187 Berlin www.ig-alt-pankow.de Janusz-Korczak-Bibliothek, Berliner Str. 120/121, 13187 Berlin Tel. 47 48 66 77, berlin.de Jugendstil-Kirchsaal Nordend, Schönhauser Str. 32, 13158 Berlin pixel-fuer-den-jugendstil.de
Kavalierhaus Breite Str. 48, 13187 Berlin Kesselhaus der KulturBrauerei Schönhauser Allee 36 10435 Berlin, Tel. 44 31 51 40 kesselhaus-berlin.de Kfz-Werkstatt Detlef Lindner Hauptstr. 43, 13159 Berlin Tel. 913 12 52, www.kfz-lindner.de Kinderbauernhof Pinke-Panke Am Bürgerpark 15-18, 13156 Berlin kinderbauernhof-pinke-panke.de Kino Toni & Tonino Max-Steinke Str. 43 / Antonplatz 13086 Berlin, kino-toni.de KLAX Kinderbildungswerkstatt Asta-Nielsen-Str. 11, 13189 Berlin Tel. 34 74 51 99, kinderbildungswerkstatt@KLAX-online.de KLAX-Kinderkunstgalerie Schönhauser Allee 58a 10437 Berlin, Tel. 34 74 53 46 klax-online.de Kookaburra Comedy Club Schönhauser Allee 184 10119 Berlin, Tel. 48 62 31 86 comedyclub.de
JUKS - Jugendkunstschule Neue Schönholzer Str. 10 13187 Berlin, juks-pankow.de
KULTI - Das Freizeithaus für Kinder Majakowskiring 58, 13156 Berlin Tel. 49 90 25 34, kultipankow.de
Kantorei der Friedenskirche Niederschönhausen Dietzgenstr. 19-23, 13156 Berlin
Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner Prenzlauer Allee 227, 10405 Berlin
Heinersdorf
Niederschönhausen
Pankow (Ortsteil)
KulturBrauerei Schönhauser Allee 36 10435 Berlin, Tel. 445 23 21 kulturbrauerei.de
Maria Heimsuchung/ Caritas-Klinik Pankow Breite Str. 46/47, 13187 Berlin caritas-klinik-pankow.de
Kulturhaus e.V. Danziger Str. 101, 10407 Berlin Tel. 902 95 38 08, kunsthaus-ev.de
Maschinenhaus der KulturBrauerei Schönhauser Allee 36 10435 Berlin, Tel. 443 15 10 kesselhaus-berlin.de
Kunsthalle am Hamburger Platz Gustav-Adolf-Str. 140 13086 Berlin kunsthallehamburgerplatz.wordpress.com Kunsthochschule Weißensee Bühringstr. 20, 13086 Berlin Tel. 47 70 50, kh-berlin.de Künstlerhof Blankenfelde Hauptstr. 56, 13159 Berlin Tel. 913 12 21, kuenstlerhof.com Kunstverein Pankow e.V. Breite Str. 43a, 13187 Berlin kunstverein-pankow.de Kurt Lade Klub Grabbeallee 33, 13156 Berlin Tel. 485 72 27, kurtladeklub.de Literaturwerkstatt Berlin Knaackstr. 97, 10435 Berlin literaturwerkstatt.org LOS Prenzlauer Berg Ostseestr. 107, 10409 Berlin Tel. 962 62 70, los.de MACHmit! Museum für Kinder Senefelder Str. 5, 10437 Berlin Tel. 74 77 82 02 machmitmuseum.de Prenzlauer Berg
Rosenthal
Max-Schmeling-Halle Falkplatz 1, 10437 Berlin max-schmeling-halle.de Mehrgenerationenhaus Pankow - Pankower Früchtchen Berliner Str. 120/121 13187 Berlin pankower-fruechtchen.de MURKELBÜHNE Greifswalder Str. 88 10409 Berlin, Tel. 448 33 54 murkelbuehne.de Museum Pankow Heynstr. 8, 13187 Berlin kulturamt-pankow.de Museumsverbund Pankow Ausstellungshalle Prenzlauer Allee 227, 10405 Berlin Tel. 426 21 09 Museumswohnung Dunckerstr. 77, 10437 Berlin Tel. 445 23 21 ausstellung-duncker-strasse.de Musikschule Béla Bartók Am Schloßpark 20, 13187 Berlin berlin.de/ba-pankow/musikschule Weißenssee
Wilhelmsruh
31
Adressverzeichnis Myer´s Hotel Berlin Metzer Str. 26, 10405 Berlin Tel. 44 01 40, myershotel.de NABU Berlin e.V. Wollankstr. 4, 13187 Berlin Tel. 986 41 07 berlin.nabu.de Nachbarschaftshaus Pfefferwerk Fehrbelliner Str. 92 10119 Berlin Tel. 443 71 78 pfefferwerk.net Nachbarschaftszentrum Amtshaus Buchholz (NBZ) Berliner Str. 24, 13127 Berlin amtshaus-buchholz.de Neumann Forum Neumannstr. 13, 13189 Berlin neumann-forum.de NOCTI VAGUS // Dunkelrestaurant Saarbrücker Str. 36-38 10405 Berlin, Tel. 74 74 91 23 noctivagus.com Nord-Licht e.V. Amtshaus Französich-Buchholz Berliner Str. 24, 13127 Berlin Tel. 0173 - 914 97 87 PANKEBUCH Wilhelm-Kuhr-Str. 5, 13187 Berlin Tel. 48 47 90 13 pankebuch.de Paul-Gerhardt-Kirche Wisbyer Str. 7, 10439 Berlin Blankenburg
Blankenfelde
pfefferberg haus 13 Schönhauser Allee 176 10119 Berlin, Tel. 44 38 34 71 pfefferberg-haus13.de
Schaubude Berlin Greifswalder Str. 81-84 10405 Berlin, Tel. 428 60 59 schaubude-berlin.de
Pfefferbräu Schrankhalle & WOESNEREI - Pfefferberg Theater Schönhauser Allee 176 10119 Berlin, Tel. 44 35 48 70 pfefferbraeu.de // pfefferberg-theater.de Pegasus - Kinder- & Jugendprojekt Fundament gGmbH Max-Steinke-Str. 33 13086 Berlin, Tel. 47 31 797 Pfarrkirche St. Georg Kissingenstr. 34, 13189 Berlin Tel. 472 90 73, st-georg-berlin.de Puppentheater Felicio Schivelbeiner Str. 45 10439 Berlin, Tel. 44 67 35 30 felicio.de Rathaus Pankow, Breite Str. 24a 13187 Berlin berlin.de Rathaus Berlin-Weißensee Berliner Allee 252 - 260 13088 Berlin Rathauscenter Pankow Breite Str. 20, 13187 Berlin rathauscenter-pankow.de Schabracke Pestalozzistr. 8a, 13187 Berlin Tel. 485 50 80, schabracke.net Buch
Französisch Buchholz
Stadtteilzentrum Pankow, Schönholzer Str. 11, 13187 Berlin, Tel. 499 87 09 00, stz-pankow.de
Umweltbüro Pankow Hansastr. 182 A, 13088 Berlin agrar-boerse-ev.de
Schlosskirche Buch Alt-Buch 37, 13125 Berlin schlosskirche-berlin-buch.de
Steuerkanzlei Karl-Heinz Leinen, Mühlenstr. 30, 13187 Berlin, steuerkanzleileinen-berlin.de
Varia Vineta Berliner Str. 53, 13189 Berlin Tel. 43 72 32 44, variavineta.de
Schloss Schönhausen Tschaikowskistr. 1, 13156 Berlin spsg.de
Strandbad Weißensee Uferpromenade am Weißen See 13088 Berlin, binbaden.com
Segenskirche Schönhauser Allee 161, 10435 Berlin
Synagoge Rykestraße Rykestr. 53, 10405 Berlin Tel. 88 02 80 synagoge-rykestrasse.de
Verein der Freunde des „Kino Toni“ e.V. Gäblerstr. 5 13086 Berlin freunde.kino-toni.de
Tante Käthe / Mauersegler Bernauer Str. 63-64 13355 Berlin, tante-kaethe.com
Visual Café Schulzestr. 1, 13187 Berlin schulzestraße1.de
Tanzschule am Bürgerpark Kreuzstr. 3-4, 13187 Berlin tanzschule-am-buergerpark.de
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Linienstr. 227, 10178 Berlin Tel. 30 24 06 55 volksbuehne-berlin.de
senSietief - Massage & Yoga Gottschalkstr. 8, 13359 Berlin Tel. 494 63 29, senSietief.de Sepp Maiers 2raumwohnung Langhansstr. 19, 13086 Berlin Tel. 34 35 32 56, seppmaiers2raumwohnung.de Soda Club / Soda Salon Schönhauser Allee 36 10435 Berlin, Tel. 44 31 51 55 soda-berlin.de spok gmbh Nordendstr. 56, 13156 Berlin Tel. 740 72 50, spok.de Staatsgalerie Prenzlauer Berg Greifswalder Str. 218 10405 Berlin, Tel. 44 32 47 41 staatsgalerie-prenzlauerberg.de Stadtgut Buch, Alt-Buch 45-51, 13125 Berlin Tel. 94 39 74 40 stadtgut-berlin-buch.de Heinersdorf
Theater RambaZamba Schönhauser Allee 36 10435 Berlin theater-rambazamba.org Theater unterm Dach Danziger Str. 101, 10407 Berlin Tel. 902 95 38 17 theateruntermdach-berlin.de tic in Prenzlauer Berg Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin Tel. 91 20 57 74, tic-berlin.de
Niederschönhausen
Teilen Sie uns Ihre Adresse mit: kultur@intouchberlin.de Pankow (Ortsteil)
Velodrom Paul-Heyse-Str. 26, 10407 Berlin Tel. 44 30 45, velodrom.de
WABE Danziger Str. 101 10407 Berlin Tel. 902 95 38 50 wabe-berlin.de wein et cetera Dietzgenstr. 16 13156 Berlin wein-et-cetera-berlin.de Weißenseer Heimatfreunde e.V. Prenzlauer Promenade 4 13086 Berlin, Tel. 22 19 95 85 berlin-weissensee.de Prenzlauer Berg
Rosenthal
Wolfdietrich- Schnurre-Bibliothek Bizetstr. 41, 13088 Berlin Tel. 92 09 09 72 _wortraum_ Görschstr. 12, 13187 Berlin wortraum-berlin.de Zeitfenster Naturheilzentrum Kreuzstr. 8, 13187 Berlin zeitfenster-naturheilpraxis.de Zentrum danziger50 Danziger Str. 50, 10435 Berlin Tel. 41 71 70 31 danziger50.de Zentrum für Keramik Ossietzkystr. 13 13187 Berlin Tel. 49 90 25 91 ceramics-berlin.de Zimmer 16, Florastr. 16, 13187 Berlin Tel. 48 09 68 00 zimmer-16.de Zweite Liebe Florastr. 59, 13187 Berlin zweiteliebe.net Zukunftswerkstatt Heinersdorf e.V. Romain-Rolland-Str. 112 13089 Berlin, Tel. 21 98 29 70 zukunftswerkstatt-heinersdorf.de
Die nächste Ausgabe erscheint am 25. Juli. Weißenssee
Wilhelmsruh
Fahr ich voll " drauf ab!“
Heute schon wie morgen wohnen. Welche Ansprüche Sie auch an Ihr neues Zuhause haben: Bei uns finden Sie Ihre Rundum-Wohlfühl-Wohnung. Schauen Sie doch mal vorbei. Wir beraten Sie gern. Vermietungsbüro Pankow, Breite Str. 13, 13187 Berlin www.gesobau.de