i+R Dietrich Bau Wohnen in der Stadtoase Lindau am Bodensee

Page 1

W O H N E N

I N

D E R

S TA D T O A S E L I N DAU

Achtung: Nur symbolhafte Darstellung ohne Anspruch auf Ăœbereinstimmung mit der Natur

1


„Vor allem in attraktiven Lagen ist Wohnraum knapp. Der Wunsch nach Freiraum jedoch groß. Die Architektur der Stadtoase Lindau wird diesen Bedürfnissen gerecht. Viel Glas sorgt für helle transparente Räume, die durch ihre warme Atmosphäre überzeugen. Ein Lichtblick für Menschen, die sich eine Oase der Ruhe mitten im Leben wünschen.“ – Christoph Preis, Architekt

S TA D TOA S E L I N DAU Deutschlands südlichste Ferieninsel und das angrenzende Festland vereinen wie kaum eine andere Stadt urbanes Leben mit den landschaftlichen Reizen des Bodensees. Lindau – das ist Historie und Moderne. Erlebnis und Entspannung. Mit vielfältigem Freizeitangebot und großartigen Ausblicken. Ein Ort zum Wohlfühlen. Ein Mittelpunkt fürs Leben. Die Stadtoase Lindau mit ihrem begrünten Hof am Ufer der Ach ist nicht nur eine werthaltige und sichere Geldanlage, sondern auch eine hochattraktive Investition in die eigenen vier Wände. Und das in einer der schönsten Gegenden Deutschlands. Ab Anfang 2 015 wird aus diesem Traum Wirklichkeit.

2


Inhalt

Stadtplan Lageplan Außenanlagen Grundrisse Gebäude Grundrisse Wohnungen Haus A Haus B Haus C Haus D Ausstattungsinformationen Wohnungsübersicht Kontaktinformationen

Die Stadtoase Lindau umfasst vier Häuser mit 7 bis 21 Wohneinheiten, plus einer Gewerbeeinheit im Erdgeschoss Haus A. ¡ 2–4 Zimmerwohnungen ¡ großzügige Terrassen ¡ gehobene Ausstattung ¡ Tiefgarage und Aufzuganlage

Achtung: Nur symbolhafte Darstellung ohne Anspruch auf Übereinstimmung mit der Natur

3

5 6 7 8 12 12 26 38 46 64 70 72


4


Valentin-Heider-Gymnasium t Kemp

Lu dw igK

St ra ße

raße

Wackerstraße

St ener

ß tra er S afe n drich sh Frie

Lindau-Aeschach

ick

Bodensee-Gymnasium

Reutin Hauptschule

Staatl. Fachoberschule für Technik, Wirtschaft, Sozialwesen

e

Auenstr

aße

Hauptschule Zentraler Umsteigeplatz

S T A D T OA S E L I N D A U

Lan

ße r Stra che a b ken Ric

idienw

eg Ro be r

Bregenze

r Straße

Br eg en ze rS tra ße

n

ache

d Sch

u–Ba

Linda

Lin

dau

–W

ass

Freie Schule Lindau e.V.

erb

urg

Insel Grundschule

Lindau Hbf Lindau Hafen

hr

Allgäu 20 Min.

weiz

/Sch

oh

u–R

Linda

ach rsch

eB

Grüngürtel 1 Min. S T A D T OA S E L I N D A U

Schulen

Lindaupark

Flughafen Friedrichshafen 30 Min. Bodensee

Ärztehaus

Lindau Insel

Schweiz 45 Min. Liechtenstein 1 Std.

Österreich 15 Min.

re

ge

nz

st

er

re

ich

Wohnen in zentraler Lage Eine Oase vor den Toren der schönen Stadt Lindau. Alles ist mit wenigen Schritten erreichbar. Schulen, Ärzte, Banken, Einkaufen und natürlich der See sind nur ein paar hundert Meter entfernt. In idyllischer und urbaner Lage in einem gewachsenen Umfeld bietet die Stadtoase Lindau dennoch genügend Raum für Erholung und jede Menge Freizeitaktivitäten sowie Sportmöglichkeiten. Dank der zentralen Lage ist nicht nur die Insel in wenigen Minuten erreichbar. Der Bus hält praktisch vor der Tür. Zur Autobahn sind es 10 Minuten. Den nächsten Flughafen erreichen Sie in nur 30 Minuten. Nach Österreich, Liechtenstein oder die Schweiz dauert es kaum länger. 5

ße tra -S ch os t-B

eg nw ge

Bregenzer Straße

Heur


Ärztehaus Römerpark

Kolp

ings

traß

e

Einkaufszentrum Lindaupark

Privatweg

Bleic

n Hu

urg

1

sse

dw

serb

B3

ga

Was

g

aus

inh rs

e eil

Grüngürtel

hewe

Ra e

ß tra

Achstr aße

Lageplan

Landratsamt Bregenz

Bregenzer Straße

Ausrichtung

B

Lindau Insel

50 m

100 m

e er Straß z n ge re Bodensee

150 m

Änderungen sind dem Bauträger vorbehalten

6


Außenanlagen

Achstr

aße

Haus C

Haus D Haus B t hr e fa rag n Ei fga e Ti

e Bl

ic

h

ew

eg

Haus A Hu

nd

we

A Tie usfah fga rt rag e

Ausrichtung

Maßstab 1:500

ile

rst

raß

10 m

e

Änderungen sind dem Bauträger vorbehalten

7

20 m

30 m


Grundrisse Erdgeschoss

B03 S. 32

B04 S. 33

B02 S. 31

B01 S. 30

C02 S. 43 C01 S. 42

A01 S. 14

A02 S. 15

A03 S. 16

D01 S. 50

A04 S. 17

D02 S. 51

D03 S. 52

D04 S. 53 01 02 03

D05 S. 54

04 05 06

D06 S. 55

Ausrichtung 07 08 09 10

MaĂ&#x;stab 1:250

11

5m

10 m

15 m 12 13

8

Ă„nderungen sind dem Bauträger vorbehalten 14


Grundrisse 1. OG / 2. OG

B07/B11 S. 36

B08/B12 S. 37

B06/B10 S. 35

B05/B09 S. 34

C04/C06 S. 45 C03/C05 S. 44

A05/A10 S. 18 / S. 24

A06/A11 S. 19

A07/A12 S. 20

D07/D13 S. 56

A08/A13 S. 21

D08/D14 S. 57

A09b/A14b S. 23

D09/D15 S. 58

D10/D16 S. 59 01

A09a/A14a S. 22

02 03

04

D11/D17 S. 60

05 06

D12/D18 S. 61

Ausrichtung 07 08 09 10

MaĂ&#x;stab 1:250 11

5m 12

Ă„nderungen sind dem Bauträger vorbehalten

13 14

9

10 m

15 m


Grundrisse Dachgeschoss

B13 S. 38

B14 S. 39

C 07 S. 46

A15 S. 25

A16 S. 26

D19 S. 62

A17 S. 27

D20 S. 63

01 02 03

04 05 06

D21 S. 64

Ausrichtung 07 08 09 10

MaĂ&#x;stab 1:250

11

5m

10 m

15 m 12 13

10

Ă„nderungen sind dem Bauträger vorbehalten 14


Grundriss Untergeschoss

Lichtschacht

13

Fahrradraum Haus A

14

15

16

17

Lichtschacht

19

18

20

22

21

23

24

26

25

30

29

28

27

31

Fahrradraum Haus B+C

32

33

C07

34

C01

Lichtschacht Tiefgarage Haus B

Müllraum Haus A Müllraum Haus B

05

35

36

37

38

39

40

41

42

44

45

46

Technik Haus C

Technik Haus B B12

B14

B13

B11 B10 B09

B08

B07

B06

B05

B04

58

48

D09

B03 B02 B01 59

02

Elektro Haus B

Lichtschacht 01

49

D14

60 50

61 10

A17 A14a A14b

A9a

A06

A9b

A10

D01

52

09

D19

51

62

A11

A13

47

Lichtschacht

11

Lichtschacht

A02

Lichtschacht

D07

03

A04

43

Elektro Haus C

12

04

A01

C05 C06

Tiefgarage Haus A

06

C04

Müllraum Haus C

Tiefgarage Haus C

07

A15

C02

08

Lichtschacht

Lichtschacht

C03

63

A01 64

Technik Haus A

Tiefgarage Haus D

53

D13

65

A12 A16

D18 A08 A07

A03

A05

Elektro Haus A

Elektro Haus D

66

Fahrradraum Haus D

54

D15 55

57

Ausrichtung D11

D08

D16 D17 D20

Müllraum Haus D

D05 D04

D12

Maßstab 1:250

D10

Lichtschacht Änderungen sind dem Bauträger vorbehalten

D02

D06

H m aus ei st er

Au Tie sfah fga rt rge

D03

56

Technik Haus D

D21

5m E Ti inf ef ah ga r rg t e

11

10 m

15 m


Haus A

AuĂ&#x;enansicht

Achtung: Nur symbolhafte Darstellung ohne Anspruch auf Ăœbereinstimmung mit der Natur

12


Haus A Innenansicht

Achtung: Nur symbolhafte Darstellung ohne Anspruch auf Ăœbereinstimmung mit der Natur

13


Wohnung EG A01 WC Schlafen

Bad

4-Zimmerwohnung Kochen/Essen/Wohnen Schlafen Zimmer Zimmer Bad WC Abstellraum Flur

43,99 13,43 12,90 13,19 6,91 1,35 2,68 13,93

m² m² m² m² m² m² m² m²

Zimmer

Flur

Abstellraum

108,38 m²

Zwischensumme

14,45 m²

Terrasse

Kochen

Wohnfläche gesamt (inkl. anteiliger Terrassenflächen)

115,61 m²

Zimmer

Gartenanteil

Essen

Lage in Haus A Wohnen Terrasse

Ausrichtung

Maßstab 1:50 1m

2m

3m

14


Wohnung EG A02 Bad

Kochen

2-Zimmerwohnung

Flur

Abstellraum

Kochen/Essen/Wohnen Schlafen Bad Abstellraum Flur

29,03 13,97 7,22 1,38 6,55

m² m² m² m² m²

Zwischensumme

58,15 m²

Terrasse Abstellraum

14,41 m² 2,41 m²

Wohnfläche gesamt (inkl. anteiliger Terrassen- und Abstellflächen)

66,56 m²

Essen

Wohnen

Schlafen

Lage in Haus A

Abstellraum Terrasse

Ausrichtung

Maßstab 1:50 1m

Gartenanteil

15

2m

3m


Wohnung EG A03

Flur

Kochen

Bad

2-Zimmerwohnung Kochen/Essen/Wohnen Schlafen Bad Flur

22,07 10,81 7,50 5,23

m² m² m² m²

Zwischensumme

45,61 m²

Terrasse Abstellraum

10,65 m² 2,39 m²

Wohnfläche gesamt (inkl. anteiliger Terrassen- und Abstellflächen)

52,13 m²

Essen

Schlafen Wohnen

Lage in Haus A Abstellraum Terrasse

Ausrichtung

Maßstab 1:50 1m

2m

3m

Gartenanteil

16


Gewerbefläche EG A04

Fläche gesamt:

168,56 m²

Zugang Treppenhaus

Lage in Haus A

Ausrichtung

Maßstab 1:75 Zugang Außenbereich

1m

17

2m

3m

4m

5m


Wohnungen 1 . OG A05 WC Bad

Schlafen

4 -Zimmerwohnung Kochen/Essen/Wohnen Schlafen Zimmer Zimmer Bad WC Abstellraum Flur

43,92 13,43 12,90 13,42 6,91 1,35 2,55 14,05

m² m² m² m² m² m² m² m²

Zimmer

Flur

Abstellraum

108,53 m²

Zwischensumme

12,76 m²

Terrasse Wohnfläche gesamt (inkl. anteiliger

Kochen

114,91 m² Zimmer

Essen

Lage in Haus A Wohnen Terrasse

Ausrichtung

Maßstab 1:50 1m

2m

3m

18


Wohnungen 1. OG A06 2. OG A11 Bad

2-Zimmerwohnung Kochen

Abstellraum Flur

Essen

Kochen/Essen/Wohnen Schlafen Bad Flur Abstellraum

29,03 13,97 7,22 6,55 1,38

Zwischensumme

58,15 m²

Terrasse Abstellraum

14,41 m² 2,41 m²

Wohnfläche gesamt (inkl. anteiliger Terrassen- und Abstellflächen)

66,56 m²

Wohnen Schlafen

Lage in Haus A Abstellraum

Terrasse

Ausrichtung

Maßstab 1:50 1m

19

2m

3m

m² m² m² m² m²


Wohnungen 1 . OG A07 2 . OG A12 Flur

Kochen

Bad

2-Zimmerwohnung Kochen/Essen/Wohnen Schlafen Bad Flur

22,07 10,81 7,50 5,23

Zwischensumme

45,61 m²

Terrasse Abstellraum

10,65 m² 2,39 m²

Wohnfläche gesamt (inkl. anteiliger Terrassen- und Abstellflächen)

m² m² m² m²

Essen

52,13 m²

Schlafen Wohnen

Lage in Haus A Abstellraum Terrasse

Ausrichtung

Maßstab 1:50 1m

2m

3m

20


Wohnungen 1. OG A08 2. OG A13 2-Zimmerwohnung

Bad Flur

Wohnen

Abstellraum

Kochen/Essen/Wohnen Schlafen Bad Abstellraum Flur

40,10 12,23 6,28 2,41 7,42

Zwischensumme

68,44 m²

Terrasse

10,32 m²

Wohnfläche gesamt (inkl. anteiliger Terrassenflächen)

73,60 m²

Essen

Schlafen

Kochen Terrasse

Lage in Haus A

Ausrichtung

Maßstab 1:50 1m

21

2m

3m

m² m² m² m² m²


Wohnungen 1. OG A09a 2. OG A14a 2-Zimmerwohnung Kochen/Essen/Wohnen Schlafen Bad Flur

20,74 14,29 6,76 5,78

m² m² m² m²

Zwischensumme

47,57 m²

Essen

Terrasse

Wohnen

9,10 m²

Terrasse Wohnfläche gesamt (inkl. anteiliger Terrassenflächen)

Kochen

52,12 m²

Flur

Schlafen Bad

Lage in Haus A

Ausrichtung

Maßstab 1:50 1m

2m

3m

22


Wohnungen 1. OG A09b 2. OG A14b 2-Zimmerwohnung

Wohnen

Essen Terasse

Bad

Schlafen

Kochen/Essen/Wohnen Schlafen Bad Flur

20,74 13,57 5,09 10,48

Zwischensumme

49,88 m² 8,75 m²

Terrasse Wohnfläche gesamt (inkl. anteiliger Terrassenflächen)

Kochen

m² m² m² m²

54,26 m²

Flur

Lage in Haus A

Ausrichtung

Maßstab 1:75 1m

23

2m

3m

4m

5m


Wohnung 2 . OG A10 WC Bad

Schlafen

4-Zimmerwohnung Kochen/Essen/Wohnen Schlafen Zimmer Zimmer Bad WC Abstellraum Flur

45,75 13,43 12,90 11,58 6,91 1,35 2,68 13,93

m² m² m² m² m² m² m² m²

Zimmer

Abstellraum

Flur

108,53 m²

Zwischensumme

12,76 m²

Terrasse

Kochen

Wohnfläche gesamt (inkl. anteiliger Terrassenflächen)

114,91 m²

Zimmer

Essen

Lage in Haus A Wohnen Terrasse

Ausrichtung

Maßstab 1:50 1m

2m

3m

24


Wohnung DG A15

3-Zimmerwohnung Kochen/Essen/Wohnen Schlafen Zimmer Bad WC Abstellraum Flur

WC

Bad Schlafen

Abstellraum Flur

42,28 18,21 13,22 10,11 2,28 2,74 18,92

m² m² m² m² m² m² m²

107,76 m²

Zwischensumme Kochen

61,30 m²

Terrasse Wohnfläche gesamt (inkl. anteiliger Terrassenflächen)

Zimmer

134,46 m²

Wohnen Essen

Terrasse

Lage in Haus A

Ausrichtung

Maßstab 1:75 1m

25

2m

3m

4m

5m


Wohnung DG A16 WC

Kochen

2-Zimmerwohnung Kochen/Essen/Wohnen Schlafen Bad WC Abstellraum Flur

39,56 12,99 8,49 2,24 3,36 5,93

Zwischensumme

72,57 m²

Terrasse

26,55 m²

Wohnfläche gesamt (inkl. anteiliger Terrassenflächen)

84,27 m²

Bad Flur

m² m² m² m² m² m²

Abstellraum

Essen

Schlafen Wohnen

Lage in Haus A

Terrasse

Ausrichtung

Maßstab 1:50 1m

2m

3m

26


Wohnung DG A17

4-Zimmerwohnung

Wohnen

Abstellraum

Kochen/Essen/Wohnen Schlafen Zimmer Zimmer Bad WC Abstellraum Flur

WC Schlafen

Flur

Essen

Kochen

92,21 m²

Terrasse

Zimmer

Wohnfläche gesamt (inkl. anteiliger Terrassenflächen)

Zimmer

m² m² m² m² m² m² m² m²

100,15 m²

Zwischensumme

Bad

38,69 13,28 10,28 8,03 10,03 2,13 2,74 14,97

138,22 m²

Terrasse

Lage in Haus A

Ausrichtung

Maßstab 1:75 1m

27

2m

3m

4m

5m


Haus B

AuĂ&#x;enansicht

Achtung: Nur symbolhafte Darstellung ohne Anspruch auf Ăœbereinstimmung mit der Natur

28


Haus B Innenansicht

Achtung: Nur symbolhafte Darstellung ohne Anspruch auf Ăœbereinstimmung mit der Natur

29


Wohnung EG B01

3-Zimmerwohnung Kochen/Essen/Wohnen Schlafen Zimmer Bad WC Abstellraum Flur

34,69 14,13 10,73 6,65 2,12 2,04 13,56

Essen

Bad

m² m² m² m² m² m² m²

WC Kochen

Abstellraum

Flur

Zwischensumme

83,92 m²

Terrasse

10,18 m²

Wohnfläche gesamt (inkl. anteiliger Terrassenflächen)

89,01 m²

Zimmer Terrasse

Wohnen Schlafen

Lage in Haus B

Gartenanteil

Ausrichtung

Maßstab 1:50 1m

2m

3m

30


Wohnung EG B02

2-Zimmerwohnung

Schlafen

Kochen/Essen/Wohnen Schlafen Bad Abstellraum Flur

24,86 13,11 7,07 2,01 6,47

m² m² m² m² m²

Zwischensumme

53,52 m²

Terrasse

10,64 m²

Wohnfläche gesamt (inkl. anteiliger Terrassenflächen)

58,84 m²

Abstellraum

Flur

Wohnen

Terrasse

Garten

Bad Kochen Essen

Lage in Haus B

Ausrichtung

Maßstab 1:50 1m

31

2m

3m


Wohnung EG B03

2-Zimmerwohnung Kochen/Essen/Wohnen Schlafen Bad Abstellraum Flur

24,99 13,08 6,98 2,19 5,35

m² m² m² m² m²

Zwischensumme

52,59 m²

Essen Bad

Wohnen

Kochen

Terrasse

9,83 m²

Terrasse Wohnfläche gesamt (inkl. anteiliger Terrassenflächen)

Flur

57,51 m²

Abstellraum

Garten Schlafen

Lage in Haus B

Ausrichtung

Maßstab 1:50 1m

2m

3m

32


Garten

Wohnung EG B04

Bad

4-Zimmerwohnung

Zimmer

Kochen/Essen/Wohnen Schlafen Zimmer Zimmer Bad WC Abstellraum Flur

Schlafen

Terrasse

Diele

m² m² m² m² m² m² m² m²

113,67 m²

Zwischensumme Essen

Abstellraum

WC

42,40 15,78 11,70 10,99 10,12 2,44 3,74 16,50

17,23 m²

Terrasse Wohnfläche gesamt (inkl. anteiliger Terrassenflächen)

Flur

122,29 m²

Zimmer

Lage in Haus B Kochen

Wohnen

Ausrichtung

Maßstab 1:50 1m

33

2m

3m


Wohnungen 1 . OG B05 2 . OG B09 3-Zimmerwohnung Kochen/Essen/Wohnen Schlafen Zimmer Bad WC Abstellraum Flur

34,69 14,13 10,73 6,65 2,12 2,04 13,56

m² m² m² m² m² m² m²

Zwischensumme

83,92 m²

Essen

Bad WC Kochen

Abstellraum

Flur

Terrasse

10,18 m²

Wohnfläche gesamt (inkl. anteiliger Terrassenflächen)

89,01 m²

Zimmer Wohnen Schlafen

Lage in Haus B

Ausrichtung

Maßstab 1:50 1m

2m

3m

34

Terrasse


Wohnungen 1. OG B06 2. OG B10 2-Zimmerwohnung

Schlafen

Abstellraum

Flur

Kochen/Essen/Wohnen Schlafen Bad Abstellraum Flur

24,86 13,11 7,07 2,01 6,47

Zwischensumme

53,52 m²

Terrasse

10,64 m²

Wohnfläche gesamt (inkl. anteiliger Terrassenflächen)

58,84 m²

Wohnen

Terrasse

Bad

Kochen Essen

Lage in Haus B

Ausrichtung

Maßstab 1:50 1m

35

2m

3m

m² m² m² m² m²


Wohnungen 1 . OG B07 2 . OG B11 2-Zimmerwohnung Kochen/Essen/Wohnen Schlafen Bad Abstellraum Flur

24,99 13,08 6,98 2,19 5,35

m² m² m² m² m²

Zwischensumme

52,59 m²

Essen Bad

Kochen

Terrasse

9,83 m²

Terrasse

Wohnen

Wohnfläche gesamt (inkl. anteiliger Terrassenflächen)

57,51 m² Flur

Abstellraum

Schlafen

Lage in Haus B

Ausrichtung

Maßstab 1:50 1m

2m

3m

36


Wohnungen 1. OG B08 2. OG B12 Bad

4-Zimmerwohnung

Zimmer

Kochen/Essen/Wohnen Schlafen Zimmer Zimmer Bad WC Abstellraum Flur

Schlafen

Diele

Terrasse

Essen

Abstellraum

17,23 m²

Terrasse Wohnfläche gesamt (inkl. anteiliger Terrassenflächen)

Flur

122,29 m²

Zimmer

Lage in Haus B Wohnen Kochen

Ausrichtung

Maßstab 1:50 1m

37

m² m² m² m² m² m² m² m²

113,67 m²

Zwischensumme WC

42,40 15,78 11,70 10,99 10,12 2,44 3,74 16,50

2m

3m


Wohnung DG B13

4-Zimmerwohnung

Flur

Kochen/Essen/Wohnen Schlafen Zimmer Zimmer Bad WC Abstellraum Flur

39,49 13,22 9,75 11,73 9,08 2,54 2,83 21,08

Bad

m² m² m² m² m² m² m² m²

Schlafen WC

Abstellraum

109,72 m²

Zwischensumme

Zimmer Kochen Wohnen

64,92 m²

Terrasse Wohnfläche gesamt (inkl. anteiliger Terrassenflächen)

135,10 m²

Zimmer

Terrasse

Lage in Haus B

Ausrichtung

Maßstab 1:75 1m

2m

3m

4m

5m

38

Essen


Wohnung DG B14

3-Zimmerwohnung WC

Bad

Kochen/Essen/Wohnen Schlafen Zimmer Bad WC Abstellraum Flur

Schlafen

Flur

m² m² m² m² m² m² m²

101,75m²

Zwischensumme

Kochen

43,35 14,90 13,09 9,73 2,27 2,57 15,84

Abstellraum

64,95 m²

Terrasse Wohnfläche gesamt (inkl. anteiliger Terrassenflächen)

Wohnen

Zimmer

127,14 m²

Essen

Terrasse

Lage in Haus B

Ausrichtung

Maßstab 1:75 1m

39

2m

3m

4m

5m


Haus HausCC

AuĂ&#x;enansicht Innenansicht

Achtung: Nur symbolhafte Darstellung ohne Anspruch auf Ăœbereinstimmung mit der Natur

40


Haus C

Innenansicht

Achtung: Nur symbolhafte Darstellung ohne Anspruch auf Ăœbereinstimmung mit der Natur

41


Wohnung EG C01

3-Zimmerwohnung Kochen/Essen/Wohnen Schlafen Zimmer Bad Abstellraum Flur

35,02 13,94 12,04 7,29 2,45 7,57

Zwischensumme

78,31 m²

Terrasse

11,42 m²

Wohnfläche gesamt (inkl. anteiliger Terrassenflächen)

84,02 m²

Kochen

m² m² m² m² m² m²

Essen Abstellraum

Terrasse

Bad

Zimmer

Wohnen Schlafen

Lage in Haus C

Garten

Ausrichtung

Maßstab 1:50 1m

2m

3m

42


Wohnung EG C02

Garten

3-Zimmerwohnung Zimmer

Wohnen

Schlafen

Terrasse

Bad

Kochen/Essen/Wohnen Schlafen Zimmer Bad WC Abstellraum Flur

45,88 13,94 11,26 8,35 2,16 3,21 10,66

Zwischensumme

95,46 m²

Terrasse

11,42 m²

Wohnfläche gesamt (inkl. anteiliger Terrassenflächen)

101,17 m²

Flur

Abstellraum

Kochen Essen

WC

Lage in Haus C

Ausrichtung

Maßstab 1:50 1m

43

2m

m² m² m² m² m² m² m²

3m


Wohnungen 1 . OG C03 2 . OG C05 3-Zimmerwohnung Kochen/Essen/Wohnen Schlafen Zimmer Bad Abstellraum Flur

35,02 13,94 12,04 7,29 2,45 7,57

m² m² m² m² m² m²

Zwischensumme

78,31 m²

Terrasse

11,42 m²

Wohnfläche gesamt (inkl. anteiliger Terrassenflächen)

84,02 m²

Kochen Abstellraum

Terrasse

Bad

Zimmer

Lage in Haus C

Ausrichtung

Maßstab 1:50 1m

2m

Essen

3m

44

Wohnen Schlafen


Wohnungen 1. OG C04 2. OG C06 3-Zimmerwohnung Zimmer

Schlafen

Wohnen Terrasse

WC

Kochen/Essen/Wohnen Schlafen Zimmer Bad WC Abstellraum Flur

45,88 13,94 11,26 8,35 2,16 3,21 10,66

Zwischensumme

95,46 m²

Terrasse

11,42 m²

Wohnfläche gesamt (inkl. anteiliger Terrassenflächen)

Flur

101,17 m²

Abstellraum

Kochen Essen

Bad

Lage in Haus C

Ausrichtung

Maßstab 1:50 1m

45

2m

m² m² m² m² m² m² m²

3m


Wohnung DG C07 Abschluß im 2. OG

3-Zimmerwohnung Kochen/Essen/Wohnen Schlafen Zimmer Bad WC Ankleide Abstellraum Flur

44,09 12,14 11,06 7,70 1,87 5,43 2,24 13,65

m² m² m² m² m² m² m² m²

Zwischensumme

98,18 m²

Terrasse

81,37 m²

Wohnfläche gesamt (inkl. anteiliger Terrassenflächen)

Bad

Schlafen

Flur

WC Zimmer

Ankleide Abstellraum

129,10 m² Kochen Wohnen

Essen

Terrasse

Lage in Haus C

Ausrichtung

Maßstab 1:75 1m

2m

3m

4m

5m

46


Modernes Wohnen mitten in der Natur und nahe der Stadt. In der Stadtoase Lindau genieĂ&#x;t man das Beste beider Welten. Ideale Voraussetzungen fĂźr Erholung, Lebensfreude und Werterhalt.

47


Haus D

AuĂ&#x;enansicht

Achtung: Nur symbolhafte Darstellung ohne Anspruch auf Ăœbereinstimmung mit der Natur

48


Haus D

Innenansicht

Achtung: Nur symbolhafte Darstellung ohne Anspruch auf Ăœbereinstimmung mit der Natur

49


Wohnung EG D01 WC

3-Zimmerwohnung Kochen/Essen/Wohnen Schlafen Zimmer Bad WC Abstellraum Flur

36,58 13,53 11,08 8,07 2,79 4,54 14,08

m² m² m² m² m² m² m²

Zwischensumme

90,67 m²

Zimmer Flur

Wohnen

Terrasse

9,79 m²

Terrasse Wohnfläche gesamt (inkl. anteiliger Terrassenflächen)

95,57 m² Abstellraum

Schlafen Bad

Essen

Kochen

Lage in Haus D

Ausrichtung Garten

Maßstab 1:50 1m

2m

3m

50


Wohnung EG D02

2-Zimmerwohnung

Essen Kochen

Terrasse

Wohnen

Flur

Kochen/Essen/Wohnen Schlafen Bad Flur

23,75 12,09 6,70 5,92

Zwischensumme

48,46 m²

Terrasse

10,19 m²

Wohnfläche gesamt (inkl. anteiliger Terrassenflächen)

53,56 m²

Garten

Schlafen

Bad

Lage in Haus D

Ausrichtung

Maßstab 1:50 1m

51

2m

3m

m² m² m² m²


Wohnung EG D03

3-Zimmerwohnung Kochen/Essen/Wohnen Schlafen Zimmer Bad WC Abstellraum Flur

28,43 13,75 12,65 7,24 2,03 2,73 11,84

m² m² m² m² m² m² m²

Zwischensumme

78,67 m²

Terrasse

10,18 m²

Wohnfläche gesamt (inkl. anteiliger Terrassenflächen)

83,76 m²

Essen Schlafen Wohnen

Kochen

Terrasse

Bad

Flur

Garten Zimmer WC

Lage in Haus D

Ausrichtung

Maßstab 1:50 1m

2m

3m

52

Abstellraum


Wohnung EG D04

3-Zimmerwohnung

Essen

Kochen Schlafen

Terrasse

Flur

Zimmer

Kochen/Essen/Wohnen Schlafen Zimmer Bad WC Abstellraum Flur

35,09 12,77 10,37 7,14 2,24 2,18 12,36

Zwischensumme

82,15 m²

Terrasse

10,19 m²

Wohnfläche gesamt (inkl. anteiliger Terrassenflächen)

87,25 m²

WC

Garten Wohnen Bad

Abstellraum

Lage in Haus D

Ausrichtung

Maßstab 1:50 1m

53

2m

3m

m² m² m² m² m² m² m²


Wohnung EG D05

2-Zimmerwohnung Kochen/Essen/Wohnen Schlafen Bad Abstellraum Flur

29,16 11,83 6,29 3,42 5,95

m² m² m² m² m² Schlafen

Zwischensumme

56,65 m²

Terrasse

10,04 m²

Wohnfläche gesamt (inkl. anteiliger Terrassenflächen)

61,67 m²

Bad Terrasse Wohnen

Flur

Abstellraum Garten Kochen Essen

Lage in Haus D

Ausrichtung

Maßstab 1:50 1m

2m

3m

54


Wohnung EG D06

3-Zimmerwohnung

Schlafen

Wohnen Terrasse

Kochen/Essen/Wohnen Schlafen Zimmer Bad WC Abstellraum Flur

35,96 13,11 11,13 7,47 2,00 2,26 15,89

m² m² m² m² m² m² m²

Zwischensumme

87,82 m²

Terrasse

10,13 m²

Wohnfläche gesamt (inkl. anteiliger Terrassenflächen)

92,89 m²

Zimmer

Bad Flur

Essen

Garten

WC Abstellraum

Kochen

Lage in Haus D

Ausrichtung

Maßstab 1:50 1m

55

2m

3m


Wohnungen 1 . OG D07 2 . OG D13 WC

3-Zimmerwohnung Kochen/Essen/Wohnen Schlafen Zimmer Bad WC Abstellraum Flur

36,58 13,53 11,08 8,07 2,79 4,54 14,08

m² m² m² m² m² m² m²

Zwischensumme

90,67 m²

Zimmer Flur

Wohnen

Terrasse

9,79 m²

Terrasse Wohnfläche gesamt (inkl. anteiliger Terrassenflächen)

95,57 m²

Abstellraum

Schlafen Bad

Essen Kochen

Lage in Haus D

Ausrichtung

Maßstab 1:50 1m

2m

3m

56


Wohnungen 1. OG D08 2. OG D14 2-Zimmerwohnung

Essen Kochen

Terrasse

Kochen/Essen/Wohnen Schlafen Bad Flur

23,75 12,09 6,70 5,92

m² m² m² m²

Zwischensumme

48,46 m²

Terrasse

10,19 m²

Wohnfläche gesamt (inkl. anteiliger Terrassenflächen)

53,56 m²

Wohnen

Flur

Schlafen Bad

Lage in Haus D

Ausrichtung

Maßstab 1:50 1m

57

2m

3m


Wohnungen 1 . OG D09 2 . OG D15 3-Zimmerwohnung Kochen/Essen/Wohnen Schlafen Zimmer Bad WC Abstellraum Flur

28,43 13,75 12,65 7,24 2,03 2,73 11,84

m² m² m² m² m² m² m²

Zwischensumme

78,67 m²

Essen Schlafen Kochen

Terrasse

Wohnen

Terrasse

10,18 m²

Wohnfläche gesamt (inkl. anteiliger Terrassenflächen)

83,76 m² Bad

Flur

Zimmer WC

Lage in Haus D

Ausrichtung

Maßstab 1:50 1m

2m

3m

58

Abstellraum


Wohnungen 1. OG D10 2. OG D16 3-Zimmerwohnung

Essen

Kochen Schlafen

Terrasse

Kochen/Essen/Wohnen Schlafen Zimmer Bad WC Abstellraum Flur

35,09 12,77 10,37 7,14 2,24 2,18 12,36

m² m² m² m² m² m² m²

Zwischensumme

82,15 m²

Terrasse

10,19 m²

Wohnfläche gesamt (inkl. anteiliger Terrassenflächen)

87,25 m²

Flur

WC

Zimmer

Wohnen Bad

Abstellraum

Lage in Haus D

Ausrichtung

Maßstab 1:50 1m

59

2m

3m


Wohnungen 1 . OG D11 2 . OG D17 2-Zimmerwohnung Kochen/Essen/Wohnen Schlafen Bad Abstellraum Flur

29,16 11,83 6,29 3,42 5,95

m² m² m² m² m²

Essen Kochen Abstellraum

Zwischensumme

56,65 m²

Terrasse

10,04 m²

Wohnfläche gesamt (inkl. anteiliger Terrassenflächen)

61,67 m² Flur

Terrasse

Wohnen Bad Schlafen

Lage in Haus D

Ausrichtung

Maßstab 1:50 1m

2m

3m

60


Wohnungen 1. OG D12 2. OG D18 3-Zimmerwohnung

Kochen

Abstellraum

WC

Essen

Flur

Kochen/Essen/Wohnen Schlafen Zimmer Bad WC Abstellraum Flur

35,96 13,11 11,13 7,47 2,00 2,26 15,89

m² m² m² m² m² m² m²

Zwischensumme

87,82 m²

Terrasse

10,13 m²

Wohnfläche gesamt (inkl. anteiliger Terrassenflächen)

92,89 m²

Bad

Zimmer

Terrasse Wohnen

Schlafen

Lage in Haus D

Ausrichtung

Maßstab 1:50 1m

61

2m

3m


Wohnung DG D19 Terrasse

Wohnen

3-Zimmerwohnung Kochen/Essen/Wohnen Schlafen Zimmer Bad WC Abstellraum Flur

41,55 13,46 11,78 8,57 2,24 2,44 11,27

m² m² m² m² m² m² m²

Essen Schlafen

Zwischensumme

91,31 m²

Terrasse

51,47 m²

Wohnfläche gesamt (inkl. anteiliger Terrassenflächen)

110,72 m² Kochen WC

Abstellraum Flur

Lage in Haus D

Bad

Ausrichtung

Maßstab 1:50 1m

2m

3m

62

Zimmer


Wohnung DG D20 Terrasse Schlafen

Zimmer

3-Zimmerwohnung Kochen/Essen/Wohnen Schlafen Zimmer Bad WC Abstellraum Flur

33,68 14,31 10,21 8,73 1,95 2,53 11,30

m² m² m² m² m² m² m²

Zwischensumme

82,71 m²

Terrasse 1 Terrasse 2

10,41 m² 24,45 m²

Wohnfläche gesamt (inkl. anteiliger Terrassenflächen)

90,63 m²

Abstellraum Flur

Wohnen

Bad Essen

WC

Kochen

Lage in Haus D

Terrasse

Ausrichtung

Maßstab 1:50 1m

63

2m

3m


Wohnung DG D21

4-Zimmerwohnung Kochen/Essen/Wohnen Schlafen Zimmer Zimmer Bad WC Abstellraum Speisekammer Flur

49,44 14,95 11,58 15,57 11,04 2,28 2,70 3,08 19,95

Terrasse

m² m² m² m² m² m² m² m² m²

Essen Zimmer

Schlafen

130,59 m²

Zwischensumme

63,91 m²

Terrasse Wohnfläche gesamt (inkl. anteiliger Terrassenflächen)

155,47 m²

Wohnen Kochen Abstellraum

Flur Wohnungseingang im 2. OG

Zimmer WC Speisekammer

Lage in Haus D

Ausrichtung

Maßstab 1:75 1m

2m

3m

4m

5m

64

Bad


Achtung: Nur symbolhafte Darstellung ohne Anspruch auf Ăœbereinstimmung mit der Natur

65


Ausstattungsinformationen

Lage und Projektbeschreibung Deutschlands südlichste Ferieninsel und das angrenzende Festland vereinen wie kaum eine andere Stadt urbanes Leben mit den landschaftlichen Reizen des Bodensees. Lindau – das ist Historie und Moderne. Erlebnis und Entspannung. Mit vielfältigem Freizeitangebot und großartigen Ausblicken. Ein Ort zum Wohlfühlen. Ein Mittelpunkt fürs Leben. Auf dem Festland, vor den Toren von Deutschlands „südlichster Ferieninsel“ entsteht eine Wohnoase. Die Stadtoase Lindau mit ihrem begrünten Hof am Ufer der Ach ist nicht nur eine werthaltige und sichere Geldanlage, sondern auch eine hochattraktive Investition in die eigenen vier Wände.

Die i-R Dietrich Wohnbau GmbH plant und realisiert hier ein eigenes Städtebauprojekt bestehend aus vier Gebäudekörpern. Das vielfältige Wohnungsangebot umfasst insgesamt 58 Einheiten und wird geprägt durch offen konzipierte Wohn-, Ess- und Kochbereiche, großzügige Terrassen und Balkone in gehobener Ausstattung. Jedes Gebäude ist mit einer Aufzugsanlage ausgestattet. Die geräumig konzipierte Tiefgarage bietet ausreichend Pkw-Stellplätze sowie SUV-Stellplätze zum Erwerb. Im Untergeschoss befinden sich, die den Wohnungen zugeordneten Kellerräume, Müllstationen, Fahrradräume sowie diverse Technikräume. Zusätzlich zu den geplanten Wohneinheiten wird im Baukörper A im Erdgeschoss eine Bürogewerbeeinheit realisiert.

Die architektonische Zielsetzung

Dank ihrer zentralen Lage, im Herzen Lindaus gelegen, ist die Insel und der See binnen weniger Minuten fußläufig erreichbar. Schulen, Ärzte, Banken sowie Einkaufsmöglichkeiten sind nur ein paar hundert Meter entfernt. In idyllischer und urbaner Lage in einem gewachsenen Umfeld bietet die Stadtoase Lindau dennoch genügend Raum für Erholung und jede Menge Freizeitaktivitäten sowie Sportmöglichkeiten. Der Bus hält praktisch vor der Tür. Zur Autobahn sind es zehn Minuten, zum nächsten Flughafen gerade mal dreißig Minuten. Und nach Österreich, Liechtenstein oder in die Schweiz dauert es kaum länger. 66

Die Architektur des Projekts wurde vom Büro ARCHITEKTURpreis nach Vorgabe eines genauen Anforderungsprofils entsprechend unseren hohen Qualitätskriterien, die wir an moderne, nachhaltige und lebenswerte Wohnimmobilien stellen, erarbeitet. Die Planung verbindet unsere hohen funktionellen Anforderungen, wie lichtdurchflutete und flexibel gestaltbare Raumkonzepte mit einem ebensolchen Anspruch an die architektonische Gestaltung.

Energieeffizienz auf höchstem Niveau Nachhaltiges Bauen ist eine der Zielsetzungen der i-R Dietrich Wohnbau GmbH. Aus diesem Grund setzen wir höchste Anforderungen u.a. an die thermische Gebäudehülle. Die Gebäude erreichen beim Energiebedarf den Standard eines KfW-Effizienzhauses 70 und übertreffen damit den gültigen Energiestandard der Energieeinsparverordnung (nach EnEV 2009). Somit nehmen wir eine Vorreiterrolle in Sachen Klimaschutz ein, welche durch die Kfw-Bankengruppe mittels zinsgünstiger Darlehen für unsere Wohnungserwerber gefördert wird. Der maximale Jahresprimärenergiebedarf beträgt maximal 50 kWh/m 2 . Weitere Informationen können Sie der KfW-Homepage entnehmen.

Die Gestaltung Fassade Die Gebäudehülle besteht überwiegend aus massivem und homogenem Ziegelmauerwerk, mit maximalen Wärmedämmeigenschaften. Die Putz- und Farbgestaltung obliegt dem Bauträger und erfolgt gemäß dem vom Architekten vorgeschlagenen Konzept.

Außenanlage und Erschließung Die gesamte Außenanlage inklusive der Zugangsbereiche wird vom Architekten in Zusammenarbeit mit einem Garten- und Landschaftsgärtner geplant und ausgeführt. Für die Unterbringung von Fahrrädern sind überdachte Stellplätze vor den jeweiligen Gebäuden vorgesehen. Der Innenhof ist das Herzstück der Stadtoase Lindau. Entwickelt vom Büro Architekturpreis ensteht hier eine Stätte der Begegnung. Umgeben von kleinen Bäumen, dem sanften Plätschern einer Gartenbrunnenanlage laden Parkbänke zum Verweilen und Genießen ein.

Große Terrassen, viel Licht und Sonne Die Wohnungen sind durchwegs mit geräumigen Terrassen und Balkonen versehen und erhalten so eine räumliche Erweiterung ins Freie.

Viel Tageslicht erhalten die Wohnungen dank großflächiger Verglasungen.

Erfüllen Sie sich Ihren Wohntraum Durch die Struktur der Konstruktion ist nach Rücksprache mit dem Architekten und Fachplanern, das Verbinden oder Öffnen einzelner Innenbereiche und Räume individuell lösbar und erlaubt insbesondere eine für jede Wohnung sehr individuelle Gestaltung und Raumkonzeption. Fixpunkte sind lediglich die Installationsschächte und statisch notwendige Konstruktionsteile.

Das Wohnungszubehör Für jede Wohnung ist ein Tiefgaragenstellplatz vorgemerkt sowie ein geräumiges Kellerabteil vorgesehen. Selbstverständlich können weitere Tiefgaragenstellplätze erworben werden. Eine Besonderheit stellen die breiteren SUV-Stellplätze dar, welche gleichfalls zum Erwerb stehen. Des Weiteren stehen 14 Außenstellplätze zum Kauf zur Verfügung. Allgemeinräume für Müll und Technik sind ebenfalls im Untergeschoss vorgesehen.


Die Ausführung Rohbauarbeiten Konstruktion Die Errichtung der Gebäude und der Tiefgarage erfolgt in Massivbauweise. Fundamente, Außen- und Innenwände, Decken und alle anderen Bauteile sind nach den einschlägigen Normen statisch berechnet. Der konstruktive Aufbau der Gebäude besteht aus gemauerten Wandscheiben sowie Stahlbetonwänden, wo statisch erforderlich aus Stahlstützen als vertikales Bauteil und aus Massivdecken als horizontales Bauteil.

Wärmedämmung, Schallschutz

Terrassen

Fenster und Simse

Sonnenschutz

Die Wärmedämmung sämtlicher Einzelbauteile entspricht den in der DIN geforderten Grenzwerten. Die gesamten Gebäudebauteile wurden bauphysikalisch überprüft und bieten ein angenehmes Raumklima in den einzelnen Wohnungen.

Sämtliche Terrassen- und Balkonflächen werden mit einem hochwertigen, sandgestrahlten Betonplattenbelag im Kiesbett belegt.

Sämtliche Fenster und Fenstertüren (Material Holz/Alu) werden mit einer Dreifach-Isolierverglasung ausgeführt. Als Zugang zu den Terrassen kommen Drehtüren zur Ausführung. Hebe-Schiebetüren können gegebenenfalls gegen Aufpreis ausgeführt werden.

Fenster und Fenstertüren der Wohnungen werden mit elektrisch bedienbaren Aluminium-Außenjalousien ausgestattet.

Alle Bauteile erfüllen ausnahmslos die Anforderungen der DIN-Norm an den Schallschutz.

Hinweis: Die Jalousien dienen zur Regulierung des Lichteinfalls und nicht zur kompletten Verdunkelung des Raumes.

Hinweis: In den Dachgeschosswohnungen ist ein Hebe-Schiebeelement im Wohnbereich bereits in der Standardausstattung enthalten. Die Fensterbänke werden innen mit einer Natursteinplatte und außen mit Alu-Fensterbänken ausgeführt.

Wohnungstrennwände werden in Massivbauweise erstellt, nichttragende Innenwände werden aus Gipskartonwänden errichtet. Die Gebäude erhalten jeweils ein Flachdach. Das Dach wird nach statischer Berechnung bemessen und nach der Wärmeschutzverordnung errichtet. Die Wasserversorgung erfolgt über das bestehende örtliche Leitungsnetz der Stadt Lindau. Die Abwässer werden in den öffentlichen Kanal eingeleitet. Die Müllentsorgung wird von der örtlichen Müllabfuhr durchgeführt. 67


Ausstattungsinformationen

Die Ausführung Innenausbauarbeiten

Treppenhaus Die innenliegenden Treppenläufe und Treppenpodeste erhalten in den Erdund Obergeschossen einen Belag aus Feinsteinzeug oder alternativ einen strapazierfähigen Teppich. Die Art der Ausführung behält sich der Bauträger vor. Die überdachten Laubengänge werden mit Stahlbetonfertigteilen belegt und einer sandgestrahlten Oberfläche versehen.

Personenaufzug Jedes Gebäude erhält mindestens einen Personenaufzug mit fünf Stationen: Untergeschoss, Erdgeschoss, 1. Obergeschoss, 2. Obergeschoss und Dachgeschoss. Für die Dachgeschosswohnungen C07 sowie D21 ist der Zugang über den Aufzug eigens dem Eigentümer der jeweiligen Wohnung vorbehalten. Der Zugang erfolgt über eine Schlüsselschaltung.

Heiztechnik

Sanitäre Installationen

Die Beheizung der Gebäude erfolgt über eine Wärmepumpe, deren Wirkungsgrad über dem geforderten Mindestwirkungsgrad für die Förderung durch das BAFA liegt. Die Regelung der Heizanlage erfolgt mittels einer außentemperaturabhängigen Steuerung.

Die Standardausstattung der Sanitäreinrichtungsgegenstände erfolgt gemäß nachfolgender Aufstellung.

Die Beheizung der einzelnen Räume erfolgt über eine NiedertemperaturFußbodenheizung. Die Regelung erfolgt über eine Einzelraumregelung mit Hilfe von Raumthermostaten. Die Warmwasserversorgung erfolgt ebenfalls über die Wärmepumpe. Zur Unterstützung der Wärmepumpe kommt als regenerativer Energieträger eine thermische Solaranlage zur Ausführung. Die jährlichen Heizkosten werden nach der für Wohnungs- und Teileigentum gültigen Heizkostenverordnung mit Wärmemengenmessern verbrauchsabhängig abgerechnet. Der Verkäufer bzw. die Hausverwaltung mietet die Messgeräte direkt von einer Abrechnungsfirma. Der Erwerber tritt nach Abnahme der Wohnung in diesen Mietvertrag ein. Die Miet- und Servicekosten werden vom Erwerber bzw. bei Vermietung, je nach vertraglicher Vereinbarung, vom Mieter getragen.

68

Waschtischanlage – Bad: • Catalano Premium Waschtisch 60 cm, mit Cataglaze-Beschichtung, Farbe weiß • DIANA Pure Waschtischmischer mit Ablaufgarnitur, verchromt • Kristallglasspiegel 80 x 60 cm ohne Beleuchtung

Duschanlage (in 3- und 4-Zi.-Wohnungen): • Bodenebene Ausführung mit Dallmer Bodenablauf • DIANA Pure UP-Brausemischer, verchromt • DIANA Plus Brauseschlauch • DIANA Life 120 Handbrause und Brausehalter, verchromt Hinweis: Duschabtrennungen sind nicht in der Grundausstattung enthalten und sind gegen Aufpreis erhältlich.

Hinweis: In den 4-Zimmerwohnungen kommen 2 Einzelwaschtische zur Ausführung.

WC-Anlage: • Catalano Zero Tiefspül WC 55 wandhängend mit WC-Sitz Soft-Close, Farbe weiß • Sigma 20 Betätigungsplatte, Farbe weiß

Badewannenanlage: • DIANA Life2 Acryl Duowanne 180 x 80 cm, Farbe weiß • DIANA Pure UP-Wannen/-Brausemischer, verchromt • DIANA Plus Brauseschlauch • DIANA Life 120 Handbrause und Brausehalter, verchromt

Waschtisch – separates WC (in 3- und 4-Zi.-Wohnungen): • Catalano Premium Waschtisch 40 cm, mit Cataglaze-Beschichtung, Farbe weiß • Diana Pure Waschtischmischer mit Ablaufgarnitur, verchromt • Kristallglasspiegel 70 x 50 cm ohne Beleuchtung

Die Entwässerungsleitungen werden in Kunststoff-Schallschutzrohren ausgeführt, die Anbindungen in Kunststoffrohren. Die Trinkwasserverteilung ist in Edelstahlrohren vorgesehen, Verteilung innerhalb der Wohnungen in Kunststoffoder Verbundrohr. Verbrauchabrechnung über Kalt- und Warmwassermesser, die per Funk abgelesen werden können. Für jede Wohneinheit kann eine frostsichere Außenarmatur gegen Aufpreis installiert werden. Die Anschlüsse für Waschmaschinen befinden sich in den jeweiligen Wohnungen.

Wohnraumlüftung Alle Wohnungen erhalten eine dezentrale kontrollierte Be- und Entlüftungsanlage zur Verbesserung der Lufthygiene in den Räumlichkeiten. Die Lüftungsgeräte werden dabei dezentral in den Wohnungen situiert und können stufenweise geregelt werden. Die kontrollierte Wohnraumlüftung entlüftet innen liegende Räume, wie Küchen, Bäder und Toiletten. Die Küchendunstabzüge können aus technischen Gründen nur als Umlufthauben mit Kohlefilter ausgeführt werden.


Elektrische Anlagen Alle Flure sowie die Wohn-/Essräume erhalten 2 Brennstellen. Alle übrigen Wohnräume erhalten 1 Brennstelle. Jeder Balkon erhält 1 Brennstelle und eine Steckdose. Anzahl der Steckdosen in den Räumlichkeiten Wohnzimmer 5 Stück Essbereich 2 Stück Schlafzimmer 3 Stück Kinderzimmer 3 Stück Küche 5 Stück Bad 3 Stück Separates WC 1 Stück Flur 2 Stück Terrasse / Balkon 1 Stück Die Anordnung der Steckdosen auf die einzelnen Räume erfolgt nach Angabe des Elektroinstallateurs laut Elektroplan. Anschlussdosen für Elektroherd, Geschirrspülmaschine, Waschmaschine und Wäschetrockner werden eingebaut. Zusätzliche Steckdosen können gegen Aufpreis erworben werden. Die Situierung für den Antennenanschluss liegt im Wohnbereich. Der Telefonanschluss wird vorzugsweise im Flurbereich untergebracht. Aller Voraussicht nach wird die Wohnanlage mit der neuesten Glasfasertechnik der Stadtwerke Lindau ausgestattet.

Hinweis: Die jeweiligen Anschlussanträge für Telefon und Fernsehen hat der Wohnungseigentümer selbst vorzunehmen. Ausgehend von einem zentralen Unterverteiler im Wohnungseingangsbereich wird zusätzlich jedes Schlaf- und Kinderzimmer mit einem Leerrohr mit den entsprechenden Leerdosen verbunden. Somit steht eine nachträgliche Anschlussmöglichkeit für Daten bzw. TV-Kabel in allen Schlaf- und Kinderzimmern zur Verfügung. Jede Wohnung verfügt in der Diele bzw. im Flur über eine Sprechanlage einschließlich Türöffner zur Haustüre. Jeder Kellerraum erhält 1 Brennstelle (Schiffsarmatur) und 1 Steckdose. Die Leitungslegung erfolgt Aufputz. Im Treppenhaus werden Glasleuchten montiert. Treppenhaus, Treppenhausflur, Laubengänge und Tiefgarage werden mit Bewegungsmeldern ausgestattet. Am Hauseingang wird eine Außenleuchte angebracht. Der Weg zum Hauseingang wird ausreichend beleuchtet.

Verputzarbeiten

Tiefgaragentor

Estrich- und Bodenbelagsarbeiten

Außenfassade Auf das Ziegelmauerwerk wird ein mineralischer Außenputz aufgebracht. Die Farbwahl des Anstrichs obliegt dem Bauträger in Abstimmung mit dem Architekten.

Zur Ausführung kommt ein elektrisch betriebenes geräuscharmes Gittertor, welches mit Funksendern bedient werden kann.

Alle Wohnbereiche erhalten einen schwimmenden Heiz-Estrich auf einer entsprechenden Wärme- und Trittschalldämmung. An den Wandstreifen werden Trennstreifen zur Schallentkoppelung eingelegt.

Innenwände Sämtliche Wohnräume sowie die Flure erhalten einen glatten Wandputz. Die Gipskartonwände werden gespachtelt. Die verputzten Wandflächen werden zusätzlich mit einer Malervliestapete versehen und mit Dispersionsfarbe weiß gestrichen.

Bad und separates WC Die Verlegung der Wandfliesen erfolgt im Fliesenformat 20 x 40 cm. Das Format der Bodenfliesen beträgt im Dietrich BauStandard 30 x 60 cm. Der Materialwert der Boden- und Wandfliesen beträgt lt. Musterkollektion 35,00 €/m² einschließlich Mehrwertsteuer. Die Preisbasis beinhaltet das Material bei rechtwinkliger Verlegung einschließlich Verfugung.

Türen Wohnungseingangstüren Das Türblatt ist in Holz mit weißlackierter Oberfläche in schallhemmender Ausführung und Stahlzarge, außen Knopf, innen Drücker, Zylinderschloss mit Hauseingangstüre gleich schließend. Wohnungsinnentüren Die Innentüren sind weiß beschichtet und mit hochwertigen Türdrückern ausgestattet. Der Einbau erfolgt in Holzzargen mit 3-seitig umlaufenden Dichtungsstreifen.

Fliesenarbeiten

Standardmäßig erfolgt die Verfliesung der Wandflächen in den Bädern bis zu einer Höhe von 2,00 m und in den WCs bis zu 1,20 m.

Wohn- und Schlafräume, Ess- und Küchenbereiche, Kinderzimmer und Flure werden mit Parkettböden mit einer Preisbasis von 60,00 €/m² einschließlich Mehrwertsteuer ausgestattet. Die Preisbasis beinhaltet Material und Verlegung einschl. aller Nebenarbeiten und ist mit Sockelleisten ausgestattet. Der Parkettmaterialpreis beträgt lt. Musterkollektion 35,00 €/m² einschl. Mehrwertsteuer. Die allgemeinen Räume (Kellerräume und Flure) werden mit einem Anstrich versehen.

Hinweis: Fliesenformate, welche von den gängigen Größen abweichen, sind aufpreispflichtig. Der Aufwand für die Verlegearbeiten kann variieren und wird durch den Fliesenleger definiert.

69


Ausstattungsinformationen

Malerarbeiten

Außenanlagen

Die Massivdecken werden an der Unterseite gespachtelt, mit Malervliestapete versehen und mit Dispersionsfarbe weiß gestrichen.

Die Zufahrt zur Tiefgarage wird mit hochwertigen Betonsteinen gepflastert oder asphaltiert. Der Weg zum Hauseingang sowie zu den Kfz-Stellplätzen wird mit Betonsteinen gepflastert oder asphaltiert.

In Bädern sowie WC-Räumen erhalten die nicht mit Wandfliesen versehenen Wandflächen einen Anstrich mit weißer Dispersionsfarbe.

Die Gartenanlage wird begrünt und erhält einen allgemein zu nutzenden Innenhof mit Gartenbrunnenanlage und Parkbänken.

Die Treppenhauswände erhalten bei Bedarf einen Wandputz. Die Decken und Wände im Untergeschoss werden lediglich mit heller Dispersionsfarbe gestrichen.

Sonstiges Im Kaufpreis ist eine besenreine Schlussgrundreinigung enthalten.

Allgemeines Anmerkungen Risse in Bauteilen, Putzen etc. innerhalb der zulässigen Toleranzen nach DIN, die aufgrund bauphysikalischer Eigenschaften der Baustoffe wie Kriechen und Schwinden entstehen, sind keine Sachmängel. Elastische Verfugungen sowie Anstriche, insbesondere für solche Bauteile, die der Witterung ausgesetzt sind (z.B. Haustüren, Holzteile, Sichtbetonteile, Außenputz), sind in entsprechenden Zeitabständen nach Vorgaben der Hersteller bzw. im Rahmen des Bauunterhalts auch innerhalb der Gewährleistungszeit des Bauträgers, nach Ablauf von zwei Jahren, nach Abnahme des Gemeinschaftseigentums durch die Wohnungseigentümer bzw. Hauseigentümergemeinschaft durchzuführen.

Einrichtung und Sonderausstattung

Unser Leistungsumfang

In den Bauplänen dargestellte Einrichtungsgegenstände und Ausstattung verstehen sich allein zum Nachweis der DIN 18011 (Stell- und Bewegungsflächen) sowie als Planungshilfen für Installationsarbeiten (Elektro, Heizung, Sanitär etc.). Aus ihrer Darstellung leitet sich kein Anspruch auf Lieferung und Einbau ab, soweit unter den jeweiligen Positionen und Bezugnahme auf die Baubeschreibung nichts anders lautendes darüber gesagt ist. Dasselbe gilt für zusätzliche gestalterische Bauteile wie z.B. Pergola, Pflanztröge, Einbauschränke, Kachelöfen usw. Sonderwünsche nach Rohbaufertigstellung sind lediglich in den Ausbaugewerken in Abstimmung mit der i-R Dietrich Wohnbau GmbH durchführbar. Eigene Absprachen des Eigentümers mit Handwerkern zwecks Durchführung zusätzlicher Einbauten oder ähnlichem bleiben in jedem Falle außerhalb irgendwelcher Verantwortlichkeit der Firma i-R Dietrich Wohnbau GmbH.

Die in der Bau- und Ausstattungsbeschreibung festgelegten Leistungen sind Bestandteil der ermittelten Gesamtherstellungskosten und stellen die Standardausführung für die einzelnen Wohnungen dar. Alle notwendigen technischen Berechnungen werden von Ingenieurbüros vorgenommen (Statik, Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärplanung, Elektrische Anlagen, bauphysikalische Berechnungen). Alle Maße und Angaben über Baustoffe entsprechen den derzeitig gültigen Richtlinien und Normen und sind mit dem aktuellen Stand der Planung konform. Der Firma i-R Dietrich Wohnbau GmbH bleiben erforderliche technische und gestalterische Änderungen und Verbesserungsvorschläge vorbehalten. Dies gilt auch für die Verwendung mindestens gleichwertiger Materialien bei Lieferschwierigkeiten. Der Einbau einer Küche durch den Erwerber vor der offiziellen Übergabe der Wohnung ist nur in Absprache mit der Firma i-R Dietrich Wohnbau GmbH möglich.

70


Ihre Änderungswünsche

Sonstiges

Änderungen der festgelegten Leistungen sind nur mit Zustimmung der Firma i-R Dietrich Wohnbau GmbH möglich. Bautechnische Änderungen im Bereich der Wohnungseinheiten sind nur innerhalb fester Fristen durchführbar. Zunächst muss jedoch geprüft werden, ob solche Änderungen überhaupt technisch möglich sind.

Das Betreten der Baustelle geschieht bis zur Abnahme des Sondereigentums auf eigene Gefahr. Bei Schadensfällen können weder gegen die Firma Dietrich Bau GmbH noch die am Bau Beteiligten Haftansprüche geltend gemacht werden. Änderungen, welche sich aus Auflagen der Genehmigungsbehörde bzw. aus statischen Erfordernissen ergeben, bleiben vorbehalten. Ebenso Änderungen im Zuge einer Verbesserung bzw. Weiterentwicklung, wenn dadurch keine Wertminderung eintritt, bleiben vorbehalten.

Hinweis: Der für die Umplanung angefallene Aufwand wird auf Stundenbasis abgerechnet.

Grundsätzlich gilt Für Eigenleistungen der Erwerber ist die Gewährleistung für Sach- und Rechtsmängel ausgeschlossen. Kommen jedoch in Eigenverantwortung Eigenleistungen und Sonderwünsche zur Ausführung und werden dadurch Arbeiten anderer Handwerker in Mitleidenschaft gezogen oder zusätzlich erforderlich, so werden alle entstehenden Mehrkosten dem Eigentümer direkt vom Handwerker berechnet. Stand Juli 2013 i+R Dietrich Wohnbau

71


Wohnungsübersicht

Folgende Wohnungen finden Sie in Haus A:

Folgende Wohnungen finden Sie in Haus B:

Nr. A01 A02 A03 A04

Stockwerk EG EG EG EG

Wohnungstyp Wohnfläche* Terrasse** 4-Zi.-Whg. 115,61 m 2 14,45 m 2 2-Zi.-Whg. 66,56 m 2 16,82 m 2 2-Zi.-Whg. 52,13 m 2 13,04 m 2 Gewerbe 168,56 m 2 –

Nr. B01 B02 B03 B04

Stockwerk EG EG EG EG

Wohnungstyp Wohnfläche* Terrasse** 3-Zi.-Whg. 89,01 m 2 10,18 m 2 2-Zi.-Whg. 58,84 m 2 10,64 m 2 2-Zi.-Whg. 57,51 m 2 9,83 m 2 4-Zi.-Whg. 122,29 m 2 17,23 m 2

A05 A06 A07 A08 A09a A09b

1. 1. 1. 1. 1. 1.

OG OG OG OG OG OG

4-Zi.-Whg. 114,91 2-Zi.-Whg. 66,56 2-Zi.-Whg. 52,13 2-Zi.-Whg. 73,60 2-Zi.-Whg. 52,12 2-Zi.-Whg. 54,26

m 2 m 2 m 2 m 2 m 2 m 2

12,76 16,82 13,04 10,32 9,10 8,75

m 2 m 2 m 2 m 2 m 2 m 2

B05 B06 B07 B08

1. 1. 1. 1.

OG OG OG OG

3-Zi.-Whg. 89,01 2-Zi.-Whg. 58,84 2-Zi.-Whg. 57,51 4-Zi.-Whg. 122,29

m 2 10,18 2 m 10,64 2 m 9,83 m 2 17,23

m 2 m 2 m 2 m 2

A10 A11 A12 A13 A14a A14b

2. 2. 2. 2. 2. 2.

OG OG OG OG OG OG

4-Zi.-Whg. 114,91 2-Zi.-Whg. 66,56 2-Zi.-Whg. 52,13 2-Zi.-Whg. 73,60 2-Zi.-Whg. 52,12 2-Zi.-Whg. 54,26

m 2 m 2 m 2 m 2 m 2 m 2

12,76 16,82 13,04 10,32 9,10 8,75

m2 m 2 m 2 m2 m2 m2

B09 B10 B11 B12

2. 2. 2. 2.

OG OG OG OG

3-Zi.-Whg. 89,01 2-Zi.-Whg. 58,84 2-Zi.-Whg. 57,51 4-Zi.-Whg. 122,29

10,18 m 2 2 m 10,64 2 m 9,83 m 2 17,23

m 2 m2 m 2 m 2

B13 B14

DG DG

A15 A16 A17

DG DG DG

3-Zi.-Whg 134,46 m 2 2-Zi.-Whg 84,27 m 2 4-Zi.-Whg 138,22 m 2

61,30 m 2 26,55 m 2 92,21 m 2

* Wohnflächenberechnung nach der Wohnflächenverordnung (WoFIV), mit anteiliger Terrassenfläche ** Gesamtterrassenfläche (inkl. Abstellraum)

72

4-Zi.-Whg. 135,10 m 2 3-Zi.-Whg. 127,14 m 2

64,92 m 2 64,95 m 2


Folgende Wohnungen finden Sie in Haus C:

Folgende Wohnungen finden Sie in Haus D:

Nr. C01 C02

Stockwerk EG EG

Wohnungstyp 3-Zi.-Whg. 3-Zi.-Whg.

Wohnfl채che* 84,02 m 2 101,17 m 2

Terrasse** 11,42 m 2 11,42 m 2

C03 C04

1. OG 1. OG

3-Zi.-Whg. 3-Zi.-Whg.

84,02 m 2 101,17 m 2

11,42 m 2 11,42 m 2

C05 C06

2. OG 2. OG

3-Zi.-Whg. 3-Zi.-Whg.

84,02 m 2 101,17 m 2

11,42 m 2 11,42 m 2

C07

DG

3-Zi.-Whg.

129,10 m 2

81,37 m 2

Nr. D01 D02 D03 D04 D05 D06

Stockwerk EG EG EG EG EG EG

Wohnungstyp 3-Zi.-Whg. 2-Zi.-Whg. 3-Zi.-Whg. 3-Zi.-Whg. 2-Zi.-Whg. 3-Zi.-Whg.

D07 D08 D09 D10 D11 D12

1. 1. 1. 1. 1. 1.

OG OG OG OG OG OG

3-Zi.-Whg. 2-Zi.-Whg. 3-Zi.-Whg. 3-Zi.-Whg. 2-Zi.-Whg. 3-Zi.-Whg.

95,57 53,56 83,76 87,25 61,67 92,89

m2 m2 m2 m2 m2 m2

9,79 10,19 10,18 10,19 10,04 10,13

m2 m2 m2 m2 m2 m2

D13 D14 D15 D16 D17 D18

2. 2. 2. 2. 2. 2.

OG OG OG OG OG OG

3-Zi.-Whg. 2-Zi.-Whg. 3-Zi.-Whg. 3-Zi.-Whg. 2-Zi.-Whg. 3-Zi.-Whg.

95,57 53,56 83,76 87,25 61,67 92,89

m2 m2 m2 m2 m2 m2

9,79 10,19 10,18 10,19 10,04 10,13

m2 m2 m2 m2 m2 m2

D19 D20 D21

DG DG DG

3-Zi.-Whg 3-Zi.-Whg 4-Zi.-Whg

Wohnfl채che* 95,57 m 2 53,56 m 2 83,76 m 2 87,25 m 2 61,67 m 2 92,89 m 2

110,72 m 2 90,63 m 2 155,47 m 2 73

Terrasse** 9,79 m 2 10,19 m 2 10,18 m 2 10,19 m 2 10,04 m 2 10,13 m 2

51,47 m 2 34,86 m 2 63,91 m 2


i+R Dietrich Wohnbau

i+R Dietrich Wohnbau Heuriedweg 31 D – 88131 Lindau www.dietrich-bau.com

Ein Unternehmen der i+R Gruppe

Wer wir sind

Wir schaffen Werte

Was wir für Sie tun können

Gegründet 1960 sind wir seit über 50 Jahren am süddeutschen Markt tätig. Als Lindauer Traditionsunternehmen entwickeln und realisieren wir seit den siebziger Jahren erfolgreich Wohnbauprojekte. Bis heute sind über 1.000 Eigentumswohnungen und zahlreiche Ein- und Doppelhäuser entstanden.

Der Kauf einer Immobilie ist eine langfristige Entscheidung, die wohl überlegt sein will. Schließlich soll die Investition einen Werterhalt über Jahrzehnte sicherstellen und lange Freude bereiten. Wir wissen das und schaffen für unsere Kunden neue Lebensräume mit hoher Qualität bis ins kleinste Detail.

Unsere erfahrenen Spezialisten unterstützen Sie im gesamten Projektprozess – Bauträger – Generalunternehmer – Projektentwicklung

Unser Tätigkeitsfeld erstreckt sich von den Bereichen Bauträger und Generalunternehmer bis hin zur Projektentwicklung.

Seit über 50 Jahren planen, beraten und bauen wir mit Wohnverstand. Unsere schön geschnittenen Grundrisse überzeugen durch eine optimale Raumaufteilung. Bereits bei der Planung wird auf den Einsatz von zertifizierten, umweltverträglichen Baustoffen und energetische Lösungen geachtet. Und wir denken heute schon an die Zukunft – mit innovativen Wohnkonzepten, die den veränderten Anforderungen ihrer Bewohner auch nach Jahren gerecht werden.

Seit unserem Anschluss an die Unternehmensgruppe i+R Gruppe im Jahr 2008 partizipieren wir von einer Vielzahl branchenübergreifender Fachkompetenz und nutzen diese Synergien erfolgreich in der Umsetzung unserer Wohnbauprojekte.

Dabei legen wir großen Wert auf eine enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit – sowohl mit unseren qualifizierten Fachleuten als auch mit unseren Kunden – um das bestmögliche Ergebnis erzielen zu können.

74

Darüber hinaus bieten wir Ihnen über die i+R Gruppe – Hoch- und Tiefbau – Industrie- und Gewerbebau – Spezialtiefbau – Holzbau – Fenster- und Türbau – Geothermie und – Internationale Projektentwicklung


Ihr Ansprechpartner für das Projekt Wohnen in der Stadtoase Lindau

Patrick Meier Geschäftsführer Tel. +49 8382 9606-0 verkauf@dietrich-bau.com

Achtung: Nur symbolhafte Darstellung ohne Anspruch auf Übereinstimmung mit der Natur

75


Hier gelangen Sie direkt zur Projektseite


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.