Stimmen zum CAS Internationale Zusammenarbeit - Denis Hofer, CBM Schweiz

Page 1

Denis Hofer Programm足 verantwortlicher West- und Zentralafrika CBM Schweiz

Stimmen zum CAS Internationale Zusammenarbeit Bausteine f端r Leadership-Kompetenz

in Kooperation mit


Weshalb haben Sie sich damals entschieden, den CAS «Internationale Zusammenarbeit – Führen über Grenzen» zu absolvieren? Ich wollte meine bis anhin gesammelte Arbeits­ erfahrung ergänzen durch ein vertieftes ­theoretisches Verständnis von Führungsarbeit und internationaler Zusammenarbeit (IZA). Ebenso interessiert hatte mich, Prozesse und Dynamiken innerhalb der Nord-Süd-­ Zusammenarbeit verstehen, analysieren und steuern zu können. Und schliesslich ging es auch darum, meine Chancen im IZA-Arbeits­ markt zu verbessern und mich auf weiter­ führende Aufgaben vorzubereiten.


Was hat Ihnen am CAS besonders gefallen? Gefallen haben mir vor allem die Teile und ­Module, die sich am Arbeitsalltag orientierten und in denen das Wissen und die Erfahrungen der Dozierenden sowie der Praxisbezug der ­Teilnehmenden zusammenspielten. Profitieren konnte ich auch von der Kompetenz der Mitarbeitenden von cinfo. Sie halfen mir bei meiner Standortbestimmung und zeigten auf, wie ich mich beruflich weiterentwickeln kann. Die Expertise und Kompetenz der meisten Dozierenden bot viel «food for thoughts» und regte an, über die eigene Arbeit und die IZA als Ganzes nachzudenken. Dies war insofern inspi­ rierend, weil man im Arbeitsalltag immer etwas «liefern» muss, wohingegen uns im CAS etwas beigebracht wurde. Die Intervisionen waren stets fruchtbar – so sehr, dass wir sie nun in der bestehenden Gruppe privat weiterführen.


Was hat Ihnen der CAS für die Praxis gebracht? Ich konnte mir im CAS viel Fachwissen ­aneignen. Er verhalf mir zu einem kritischen Blick auf Arbeitsprozesse und gab mir wertvolle Instrumente für mein ­Beziehungsmanagement. Die Intervisionen unterstützten mich bei ­Alltagsproblemen und die Standortbestimmung eröffnete mir eine neue Perspektive innerhalb meines Arbeitsfelds. All dies hatte und hat einen direkten Einfluss auf meinen Arbeitsalltag.


Wann und wem bringt der CAS vor allem ­etwas? Der CAS bringt für diejenigen etwas, die in sich investieren möchten und fähig sind, Inputs zu verarbeiten und umzusetzen. Es braucht ausserdem eine gewisse Offenheit für Neues, Flexibilität und zumindest etwas Erfahrung im Bereich der IZA.


CAS Internationale Zusammenarbeit Bausteine für Leadership-Kompetenz

Ressourcen erkennen, Zukunft erfinden.

Finden Sie Ihre Rolle als ­Führungsperson.

Führungspersonen in der internationalen Zusammenarbeit sind stark gefordert: Alles wandelt sich, die Interessen von Stake­holdern schaffen Spannungen, der ­Wettbewerbsdruck auf die Organisationen nimmt zu. Die internationale Zusammen­ arbeit – zunehmend politisiert und ­medialisiert – muss ihre Wirksamkeit ­belegen und sich neu positionieren.

Unsere Dozierenden bringen fundierte Feldund Führungserfahrung mit. Sie zeigen, wie man durch Leadership ­Vertrauen aufbaut und mit Unsicherheit oder Belastung ­erfolgreich umgeht. Das setzt voraus, ­eigenes Verhalten kritisch zu reflektieren. Ganzheitliche Führung nach innen und aussen bedingt Selbstführung. Unsere Dozierenden begleiten Ihren Lernprozess und cinfo steht Ihnen mit einer beruflichen Standortbestimmung zur Seite.

Vielseitigkeit: der Kern von ­erfolgreicher Leadership. Dieser CAS beleuchtet die entscheidenden Kompetenzen, die Führungspersonen im spezifischen Kontext der internationalen Zusammenarbeit zur Erfüllung ihrer Kernaufgaben benötigen: von der Auftritts­ kompetenz bis zur strategischen ­Gestaltung der Zukunft der Organisation, von ­Mitarbeiterführung und Team-Building bis Konfliktbearbeitung. Besonderes ­Gewicht haben die Aspekte Projekte ­begleiten, Finanzierung sichern, Kooperationen mit lokalen Partnern nachhaltig pflegen, multikulturelle Teams auf Distanz führen, branchenrelevante Risiken einschätzen und Entscheidungen treffen. Auch auf die neue Agenda der nachhaltigen Entwicklungsziele und ihre Implikationen für die strategische Ausrichtung von internationalen Organisa­ tionen wird Wert gelegt.

Anmeldung Bitte melden Sie sich bis am 10. Juni 2016 online an. → Anmeldung → Weitere Informationen

Zentrum für Information, Beratung und Bildung für Berufe in der internationalen Zusammenarbeit Zentralstrasse 115 | Postfach 2500 Biel 7, Schweiz +41 32 365 80 02 info@cinfo.ch | www.cinfo.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.