![](https://assets.isu.pub/document-structure/250213064052-25fd0d362239ab9efeb0089ebb676a1d/v1/64fb820a3501e2d2604f354de97bc383.jpeg?crop=4973%2C3730%2Cx385%2Cy0&originalHeight=3730&originalWidth=5744&zoom=1&width=720&quality=85%2C50)
6 minute read
Enforce Tac 2025: GRÖSSER ALS JE ZUVOR
from Blaulicht 1/2025
by IV Group
Unsere Welt ist unsicherer geworden, der Hunger nach wirkungsvollen Verteidigungs- und Sicherheitsstrategien sowie adäquater Ausrüstung wächst weltweit. Entsprechend steigt auch das Interesse an der internationalen Fachmesse für Law Enforcement, Sicherheit und taktische Lösungen Enforce Tac. Diese findet bei ihrer 12. Durchführung im Jahr 2025 daher erstmals in fünf Hallen der Messe Nürnberg statt.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250213064052-25fd0d362239ab9efeb0089ebb676a1d/v1/64fb820a3501e2d2604f354de97bc383.jpeg?width=2160&quality=85%2C50)
Vom 24. bis 26. Februar 2025 reisen einmal mehr behördliche Anwender aus den Segmenten Polizei, Justiz, Grenzschutz, Zoll, Militärpolizei oder Streitkräfte nach Nürnberg zur Enforce Tac 2025. Mit rund 12’000 Gästen und mehr als 750 Ausstellern rechnen deren Veranstalter in diesem Jahr, was neue Rekorde markieren wird – und deutlich mehr Platz erforderlich macht.
Aus diesem Grund wird die Enforce Tac 2025 nach nur einem Jahr erneut vergrössert. Fand die Messe bis 2022 (knapp 5’000 Besucher, rund 380 Aussteller) in nur zwei Hallen der Messe Nürnberg statt, wurde sie 2024 (rund 7’000 Besucher und 550 Aussteller) auf drei Hallen erweitert. Dieses Jahr nun wird die internationale Fachmesse in fünf Hallen ausgetragen – auf rund 48’000 Quadratmeter Fläche.
Gezeigt werden in diesen Führungsund Einsatzmittel, Informations-, Kommunikations-, Überwachungs- sowie Aufklärungstechnik, Fahrzeuge und Verkehrstechnik, technische und taktische Einsatzmittel für Schutz, Sicherheit, Rettung und Sanität, Detektions-, Prüfund Messgeräte, Optik und Optronik, Einsatzbekleidung und PSA sowie natürlich alles rund um Schiessausbildung, Dienstwaffen, Munition sowie ballistisches Zubehör.
Parallel zur Präsentation all dieser Dinge zielt die Enforce Tac auf die Erfüllung der stetig steigenden Bedürfnisse der in den Bereichen innere und äussere Sicherheit, Bevölkerungsschutz und Verteidigung tätigen Kräfte nach mehr Kooperation und Synchronisation. Dazu erklärt Luisa Seibt, Marketingleitung der Enforce Tac, auf Anfrage: «Wir erkennen an, dass die Komplexität moderner Sicherheitsherausforderungen nicht nur fortschrittliche Technologien erfordert, sondern auch eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Sicherheitsbehörden und Verteidigungsinstitutionen. Unser diesjähriges Programm legt daher besonderen Wert auf inhaltliche Tiefe, mit fokussierten Diskussionen zur Integration von innerer und äusserer Sicherheit sowie der Erforschung neuer Wege zur Verbesserung der Kooperation zwischen Polizei und Militär.» Aus diesem Grund sowie zugunsten einer noch stärkeren Fokussierung auf zukunftsträchtige Themen – beispielsweise die fortschreitende Digitalisierung im Sicherheitsbereich oder die wachsenden Herausforderungen durch hybride Kriegsführung – wurde von den Organisatoren ein vielfältiges Rahmenprogramm konzipiert. Dieses umfasst folgende Veranstaltungen:
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250213064052-25fd0d362239ab9efeb0089ebb676a1d/v1/794db4898761f79a08a1ccb267e8351d.jpeg?width=2160&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250213064052-25fd0d362239ab9efeb0089ebb676a1d/v1/e8424ea410b69e1263f257bda2579b94.jpeg?width=2160&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250213064052-25fd0d362239ab9efeb0089ebb676a1d/v1/d73b0d8fe60833bd8358d873e0c5be02.jpeg?width=2160&quality=85%2C50)
Ganztägiges AMMO SYMPOSIUM am 25. Februar
Mit dem von der Enforce Tac initiierten und von der RWS GmbH unterstützten AMMO SYMPOSIUM bietet die Messe am Dienstag, 25. Februar 2025, von 9.30 bis 16.00 Uhr im NCC Mitte, Saal München, erstmalig eine Plattform zur Analyse der dringenden Herausforderungen und Zukunftsstrategien in der Munitionsversorgung. In Zeiten massiver geopolitischer Spannungen und einer weltweit stark steigenden Nachfrage nach Munition soll das Symposium zum zentralen Treffpunkt führender Experten, Entscheidungsträger und Beschaffer werden. Dazu wird es Expertenvorträge und eine abschliessende Diskussionsrunde geben. Neben der Suche nach Möglichkeiten zur Behebung der aktuellen Engpässe in der Munitionsproduktion und -beschaffung sowie der Etablierung langfristig stabiler Lieferketten für die europäische Verteidigung dient die Veranstaltung der Vernetzung der Teilnehmer mit führenden Vertretern der Branche und dem Austausch tiefgehender Einblicke in aktuelle Themen und Herausforderungen der Munitionsbeschaffung.
GERMAN NORDIC DEFENCE INDUSTRY DIALOGUE
Mit dem Skandinavisch-Deutschen VerteidigungsindustrieSymposium bietet die Messe dieses Jahr ein neu initiiertes multilaterales Dialogformat, das darauf abzielt, ein innovatives Ökosystem für die Verteidigungsindustrie von Deutschland und den nordischen Ländern (Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland) zu schaffen. Vor dem Hintergrund, dass Norwegen und Deutschland bereits heute eine der grössten Partnerschaften für Verteidigungs- und Wirtschaftsprojekte in Europa unterhalten und Schweden und Finnland unlängst neu zur NATO gestossen sind, will die Enforce Tac zusammen mit Initiator David Faller (Solid Ground) einen thematischen Schwerpunkt setzen.
Enforce Tac Village
In Halle 8 der Messe wird, wie bereits im Vorjahr, ein Trainingsgelände aufgebaut, auf dem Produkte von Ausstellern in polizeilichen und militärischen Szenarien live, realistisch und professionell im Verbund präsentiert werden. Mehrmals täglich wird es unterschiedliche Szenarien geben, die von einem Team ehemaliger und aktiver Soldaten sowie Polizeibeamter ausgearbeitet werden. Ein erfahrener Kommentator führt mit fachkundigen Einblicken und Erklärungen durch die Szenarien. Um jeden Winkel und jede Perspektive zu erfassen, werden mehrere Kameras, einschliesslich Bodycams, eingesetzt, sodass umfassende Einblicke ins Geschehen möglich werden.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/250213064052-25fd0d362239ab9efeb0089ebb676a1d/v1/bbc8c735bdac338ce2f72af6c977e1d4.jpeg?width=2160&quality=85%2C50)
Enforce Tac Stage
Wie in den Vorjahren bietet die Enforce Tac Stage in Halle 10 spannende Fachvorträge, Start-up-Pitches und dynamische Diskussionsrunden, in denen Expertenwissen aus erster Hand geboten wird. Das Forum steht allen Besuchern offen und bietet eine Vielzahl von Themen aus den Bereichen Sicherheit und Verteidigung.
Fachkonferenz für Waffen und Schutzausstattung
Auf der von der Deutschen Hochschule der Polizei DHPol veranstalteten Fachkonferenz «Waffen und Schutzausstattung» informieren sich die Anwender über Ausrüstungsneuerungen und den sicheren und korrekten Umgang mit der Dienstwaffe.
Fachgruppensitzung der AG «Public Security and Defence» des UAV DACH
Der UAV DACH vereint als bedeutendster europäischer Fachverband für die unbemannte Luftfahrt Unternehmen, Organisationen und Behörden. Am zweiten Tag der Enforce Tac 2025 veranstaltet er erneut ein Fachgespräch der Arbeitsgruppe «Public Security and Defence».
Enforce Tac CrossFit Area
Die Messe wird 2025 mit Unterstützung des USK Freundeskreis Mittelfranken e. V. eine Spenden-Challenge anbieten. Der Freundeskreis wurde Ende 2022 aus acht Angehörigen des Unterstützungskommandos (USK) der mittelfränkischen Polizei gegründet. Er unterstützt Polizeiangehörige, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind, durch monetäre oder materielle Zuwendungen sowie durch tatkräftige Hilfe. Für jede erfolgreich absolvierte Challenge erhalten Besucher ein limitiertes Patch und die Enforce Tac als Organisation spendet für den guten Zweck.
Die Enforce Tac in der digitalen Welt
Wie in den Vorjahren gibt es mit Enforce Tac TV wieder einen digitalen Kanal, auf dem Fachpersonen mehr über die Produkte der Aussteller erfahren können – und auf welchem man die Wartezeit bis zur Messe etwas überbrücken kann. Die Direktlinks lauten www.enforcetac.com/de-de/enforcetac-tv und www.youtube. com/c/EnforceTacTV
Rege Schweizer Beteiligung
Natürlich reisen auch 2025 einmal mehr zahlreiche Schweizer Aussteller an die Enforce Tac 2025. Per Ende 2024 waren folgende Unternehmen angemeldet: Armament Technology Inc. (Swissloxx, Dietikon), B&T AG (Thun), Brunox AG (Neuhaus), Desapro AG (Zug), DroneControl Sarl (Bernex), Droptec AG (Chur), DuPont Specialty Products Operation (Genf), Essing Sprengtechnik GmbH (Poudrerie d’Aubonne), Fischer Connectors GmbH (Conextivity Gruppe, SaintPrex), IDC System AG (Freienbach), Inficon (Holding AG, Bad Ragaz), LMSGear J. Schorat (Rorschach), Nordride AG (Beckenried), Phonak Communications (Murten), Piexon AG (Aarwangen), Saltech AG (Dulliken), Sidrag AG (Baar), SSZ Camouflage Technology AG (Zug), Swiss P (Thun), SwissP Defence AG (Thun), Wyssen Defence AG (Reichenbach) und die IVF Hartmann AG (Neuhausen a. R.).
Als offizieller Medienpartner der Enforce Tac 2025 wünschen Verlag und Redaktion einen interessanten und lohnenden Messebesuch.