7 minute read

Einsatzmittel für Feuerwehren, Sanität, Höhen- und Bergrettung

Zwar adressiert die Enforce Tac traditionell vor allem Angehörige und Beschaffer von Militär, Polizei und anderen Behörden mit Sicherheitsaufgaben. Doch auch für Feuerwehren, die Sanität sowie Rettungskräfte sind dort spannende Produkte zu finden.

Was für den Einsatz bei Armee und Feuerwehr taugt, ist robust und durchdacht konstruiert – und daher auch abseits des eigentlich angedachten Einsatzspektrums oft eine Empfehlung wert. Das zeigen folgende Produktneuheiten, die es dieses Jahr auf der Enforce Tac zu entdecken gibt.

Schnittsicherer Halsschutz und feuerfeste Wäsche von comazo|protect

Comazo ist ein innovativer Textilhersteller mit Tradition. Das Unternehmen aus Albstadt wurde 1884 gegründet und wird bereits in 4. Generation als traditioneller Familienbetrieb geführt. Unter dem Markennamen «comazo|protect» entwickelt und produziert Comazo Hightech-Textilprodukte für Industrie, Militär, Polizei, Spezialeinheiten sowie Feuerwehr, Rettung und Sanität. Die Gewebe werden am Stammsitz in Albstadt entwickelt, designt, gestrickt, ausgerüstet und zugeschnitten. Die Endfertigung erfolgt dann in eigenen Konfektionsbetrieben in Rumänien, Kroatien sowie in bosnischen Partnerbetrieben.

Alle Produkte sind nach OEKO-TEX® -Standard 100 zertifiziert, das Qualitätsmanagement ist nach TÜV ISO 9001:2015 zertifiziert und das Unternehmen ist Fairtrade-, GOTS- sowie STeP-by-OEKOTEX-zertifiziert sowie Mitglied im BSCI.

Für Einsatzkräfte aller Blau- und Gelblicht-Sparten interessant sind die Flammschutz-, Kälteschutz- und Merinowolle-Produkte von comazo|protect. Diese umfassen Hauben, Dreieckstücher, Schlauchschals und Halscollars sowie Shirts, Unterhosen, Combat Shirts, Polo-Shirts, aber auch Spezialshirts und -hauben für die Vegetationsbrandbekämpfung. Im Bereich Kälteschutz und Merinowolle werden ebenfalls unterschiedliche Ober- und Unterbekleidungsmodelle angeboten.

Das Fire Shirt Premium Vegetationsbrandbekämpfung von comazo|protect.
©Hersteller

Ganz neu und auf der Enforce Tac 2025 erstmals live zu sehen ist ein gegen Hitze, Flammen und leichte Schnitte schützender Schlauchschal. Dieser ist zweilagig aufgebaut und hat eine wiederverschliessbare Notöffnungsoption auf der Rückseite. Das aussen liegende Material ist flammhemmend nach ISO 11612:2015 (A1, B1, C1), Elektrostatikgeschützt nach EN 1149-5:2018 und dank spezieller Extrahierungen besonders leicht, ohne an Schutzwirkung einzubüssen. Innen kommt ein ZweischichtGestrick, bestehend aus einem zur Haut liegenden Funktionsmaterial und einem besonders leichten Schnittschutzgarn (getestet nach DIN EN 388; 6.2 Level 1; 6.3 Level A), zum Einsatz. So bietet der Schlauchschal einen kombinierten Schutz gegen Hitze und Flammen sowie gegen Kratzer und leichte Schnitte – bei einem Stückgewicht von nur 90 Gramm.

Ganz neu von comazo|protect ist der Schlauchschal, der gegen Hitze, Flammen und leichte Schnitte schützt.
©Hersteller

Mehr Infos gibt’s auf: www.protect.comazo.de sowie auf der Enforce Tac auf Stand 344 in Halle 7A

Spezialhandschuhe für die Höhen- und Bergrettung

Wenn sich Militärs aus dem Helikopter abseilen müssen, ist Tempo unabdingbar. Daher tragen die Soldaten speziell entwickelte Handschuhe. Diese machen aber auch bei der Berg- und Höhenrettung sowie generell überall dort, wo mit Seilen hantiert wird, sehr viel Sinn. Ein ganz neues Modell sind die von «MOG – Master of Gloves» aus Izegem/Belgien entwickelten Abseil-Handschuhe. Diese sind – Feuerwehren, aufgepasst! – neu auch mit flammhemmender Ausrüstung erhältlich.

Allen Abseil-Handschuhen von MOG gemeinsam sind eine schlanke Fingerkonstruktion zugunsten hoher Fingersensibilität beim Umgang mit Seilen, Funkgeräten und Ausrüstung. Die spezielle Form und die Konstruktion vermeiden das Risiko verdrehter Finger – und integrierte Mehrfachschichten bilden einen wirkungsvollen Puffer gegen Hitzestau, wenn Seile sehr schnell durch die Finger gleiten. Das allgemein sehr gute Griffgefühl steigert die Fingerfertigkeit beim Arbeiten mit den Handschuhen, wobei Verstärkung der kritischen Bereiche an und zwischen Daumen und Zeigefinger zusätzlichen Schutz garantieren.

Aktuell sind drei Modelle erhältlich: «Abseil/Rappel», ein nahtloses Modell für maximalen Halt am Seil. «Fast Rope» mit Priorität auf Fingerfertigkeit, Wärmemanagement und Abriebfestigkeit. «Fast Rope Tactical», ein «Seil-zu-Waffe»-Handschuh für den professionellen und taktischen Einsatz.

Ideal für Berg- und Höhenretter: der MOG-Handschuh «Abseil/Rappel».
©Hersteller
Entwickelt für Feuerwehren und Rettungskräfte: das Modell «RESQ» von MOG.
©Hersteller

Von Beginn an speziell für Rettung und Feuerwehr entwickelt wurden die Modelle «RESQ», «Guide CPN 6401» und «Guide CPN 6502». «RESQ» ist ein sehr robuster, auf der Oberseite nach Level E schnittfester und an der Innenfläche durchstichsicherer Rettungshandschuh für schwerere Rettungseinsätze bei Unfällen, (Natur-)Katastrophen, bei der Trümmerbeseitigung oder beim Aufbrechen von Fahrzeugen. Das Modell «Guide CPN 6401» ist ein schwerer Nadelund Schnittschutzhandschuh (Schnittschutz 115N, Nadelschutz 15N, 15 Schichten Metallgewebe) aus Synthetikleder mit leichtem Knöchelschutz. Das Modell «Guide CPN 6502» ist etwas leichter (Schnittschutz 85 N, Nadelschutz 15N, 8 Schichten Metallgewebe), schlanker, dafür auf dem Handrücken dicker gepolstert.

Mehr Informationen gibt’s auf: www.moggloves.com sowie auf der Enforce Tac auf Stand 633 in Halle 7A

Handbetriebene Kettensägen für die Hosentasche

Der schwedische Hersteller Nordic Pocket Saw entwickelt und produziert handbetriebene Kettensägen, Multitools und klappbare Sägen. Die Handkettensägen sind klein, kompakt, genügen aber, um Holzstämme mit bis zu 45 Zentimeter Durchmesser zu durchtrennen –ohne Akku, ohne Motor und von nur einer Person betrieben. Das Modell «Nordic Pocket Saw – Original» ist 65 Zentimeter lang, 132 Gramm leicht, aus High-Carbon-Stahl gefertigt und mit 33 bidirektionalen Zähnen ausgerüstet. Die Griffe aus Nylon sind robust, gross und bieten auch mit Handschuhen sowie bei Nässe oder Schnee sicheren Halt. Die Originalversion wird inklusive Nylontasche geliefert.

Die Wurfsäge «The Arborist V.2» ermöglicht das sichere Beschneiden schwer zugänglicher Äste in einer Höhe von bis zu 10 Metern, ohne Leiter oder zweiten Mann. Dank der sehr langen Riemen kann der Anwender beim Schneiden des Astes auf einen sicheren Abstand von 10 Metern zurücktreten. Dabei schneidet die Kette in beide Richtungen. Da sie doppelseitig geschliffen ist, spielt es keine Rolle, mit welcher Seite die Kette auf den Ast gelegt/ geworfen wird.

Die Wurfsäge ist 83 Zentimeter lang, der Gurt misst 11 Meter, die Wurfleine 20 Meter in der Länge. Das Wurfgewicht liegt bei 335 Gramm.

Mehr Informationen gibt’s auf: www.nordicpocketsaw.com sowie auf der Enforce Tac auf Stand 601 in Halle 7A

Mit den Handkettensägen von Nordic Pocket Saw können selbst dickere Stämme, Pfosten oder Ähnliches rasch und sicher von nur einer Person durchtrennt werden.
©Hersteller

Türöffner und Spreiz-Schneid-Kombigeräte

Die deutsche WEBER RESCUE SYSTEMS produziert hochwertige hydraulische und pneumatische Rettungssysteme für die technische Hilfeleistung – für Feuerwehren, Zivilschützer, Militär und Polizei. Eine Besonderheit sind die in den Rettungsgeräten integrierten digitalen Zusatzfunktionen sowie die in der «RETTERWelt» zusammengefassten Apps und Softwareanwendungen für Alarmierung, Verwaltung und Training von WEBER RESCUE SYSTEMS.

Mit dem Türöffner DO 140 MK2 Smart-Force bleibt für Feuerwehren selbst eine verstärkte Tür nicht verschlossen.
©Hersteller

Die Spitze der aktuellen Entwicklung markiert die Rettungsgeräteserie SMART-FORCE. Diese verfügt über optimierte Antriebe, Hochleistungsakkus von MILWAUKEE und smarte Zusatzfunktionen. Zur Serie gehören bis dato diverse Spreizer, Rettungsscheren sowie Kombigeräte wie das RIT-TOOL SMART-FORCE (RIT = Rapid Intervention Teams). Letzteres wurde für Spezialkräfte entwickelt – leistet aber auch Feuerwehren gute Dienste, wenn diese Türen oder Fenster aufbrechen, Rundstahl oder Ketten schneiden, Lasten anheben, Hindernisse wegziehen oder Fahrzeuge öffnen müssen. Bestückt werden kann das Tool mit Türöffner-Spitze, zwei unterschiedlichen Spreizer-Spitzen (285 oder 380 mm Spreizweite) oder Zugaufsatz (bis zu 47 kN Zugkraft). Für den Einsatz am oder im Wasser sind Akkucovers nach Schutzklasse IP 54 oder IP 68 erhältlich. Mit Letzterem bestückt kann das Gerät bis zu 60 Minuten in bis zu 3 Meter tiefem Frisch-, Salz- oder Schmutzwasser betrieben werden.

Speziell für das Öffnen von Türen entwickelt wurde der Türöffner DO 140 MK2 Smart-Force. Dieser öffnet dank seines bewährten Klauensystems Fahrstuhltüren und nach aussen öffnende Türen ebenso wie Türen mit komplexen Schliessmechanismen.

Mehr Informationen gibt’s auf: www.weber-rescue.com sowie auf der Enforce Tac auf Stand 262 in Halle 7

Evakuierungsgerät mit ausgezeichnetem Design

Von East Gear aus Hongkong kommt das mit dem reddot-Award ausgezeichnete Notfall-EvakuierungsDevice Gen II. Dieses ist leicht, kann kompakt zusammengerollt werden und ist dennoch schnell einsatzbereit. Das E-Gear EED II kann zu einem vollwertigen Bett aufgeklappt oder zur Hälfte zu einem Stuhl zusammengeklappt werden und ist mit drei Griffsätzen ausgestattet, die es Rettern ermöglichen, die zu bergende Person sicher zu transportieren. Es eignet sich für Kinder und Erwachsene und für Einsätze im Freien wie auch in beengten Räumen.

Das EED II wiegt nur 2,6 Kilogramm, trägt bis zu 158 Kilogramm und misst zusammengepackt nur 45 x 21 Zentimeter. Es ist in Schwarz, Grün, OD-Grün, Grau, Blau und Rot erhältlich.

Mehr Informationen gibt’s auf: www.weber-rescue.com sowie auf der Enforce Tac auf Stand 549 in Halle 7A

Das Emergency Evacuation Device Gen II (EED) von East Gear ist leicht, kompakt rollbar und durchdacht designt.
©Hersteller
This article is from: