3 minute read

Zielsicher am Tag und in der Nacht

Reflexvisiere sind bei Polizei und Militär mittlerweile Standard. Allerdings stossen die kompakten elektronischen Zielhilfen im Nachteinsatz an ihre Grenzen. Nun lanciert Wärmebildspezialist VECTED das Reflexvisier TRS mit integrierter, zuschaltbarer Wärmebildoptik.

Das Thermal-Reflexvisier (TRS) von VECTED bietet trotz kompakter Abmessungen viel Leistung.
©Hersteller

Reflexvisiere, auch Leuchtpunktvisiere oder Rotpunktvisiere genannt, sind bewährte Zielhilfen für Einsatzkräfte von Polizei und Armee. Sie erleichtern gegenüber klassischen offenen Visierungen (Kimme, Korn) die schnelle Zielerfassung. Zudem überblickt der Schütze, da das Reflexvisier ohne Vergrösserung arbeitet, einen grösseren Bereich und kann beim Zielen beide Augen geöffnet lassen, wodurch er bessere Übersicht geniesst. Einsetzbar sind Reflexvisiere auf kurze und mittlere Distanzen bis rund 200 Meter.

An ihre Grenzen stossen Reflexvisiere – wie alle TaglichtOptiken – in der Nacht sowie immer dann, wenn das Zielobjekt versteckt oder getarnt ist. Während bei Zielfernrohren dann ein Wärmebildvorsatzgerät genutzt werden kann, ist man mit dem Reflexvisier am Limit.

Reflexvisier und Wärmebildzielgerät in einem

Zur Lösung dieser Problematik hat Wärmebildspezialist VECTED das TRS (Thermal Reflex Sight) entwickelt, ein kompaktes Reflexvisier mit integrierter, zuschaltbarer Wärmebildoptik. Dieses ermöglicht die wärmebildgestützte Aufklärung versteckter oder getarnter Zielpersonen (z. B. einen Amokschützen oder gegnerische Soldaten) am Tag und auch in der Nacht.

Trotz seiner Doppelfunktion ist das VECTED TRS klein (L x B x H ca. 130 x 55 x 75 mm) und leicht (max. 500 g), bietet aber ein grosses Sehfeld von 11,6 x 8,7 Grad. Zudem arbeitet es mit einem Augenabstand von 160 Millimetern, womit es voll kompatibel zu vielen Restlichtverstärkern, Magnifiern und Boostern ist.

Zwei Betriebsmodi für Tag und Nacht

Für den Einsatz bei Tag und Nacht besitzt das TRS zwei Modi. Im für den Einsatz bei Tageslicht oder in leichter Dämmerung angedachten «Outline»-Modus wird eine deutliche, schnell erfassbare Kontur um jede Wärmequelle im Erfassungsbereich angezeigt, wobei das Sehfeld das gesamte Display ausfüllt. Dadurch werden insbesondere getarnte Zielobjekte wesentlich sicherer aufklärbar. Im für starke Dämmerung sowie Dunkelheit vorgesehenen Vollwärmebildmodus zeigt das Display ein rötlich eingefärbtes, ansonsten aber komplett realistisches Bild an.

Zum Umschalten zwischen den beiden Modi muss nur der Objektivschutz geöffnet werden. So gelingt die Wahl des passenden Modus auch dann schnell und sicher, wenn sich die Lichtverhältnisse im Einsatzraum rasch ändern, etwa beim Eindringen in Kellerräume, Tunnels oder fensterlose Räumlichkeiten.

Erstmals zu sehen auf der Enforce Tac 2025

VECTED stellt das TRS an der Enforce Tac 2025 vor. Spezialeinheiten können auf Anfrage Prototypen für die Felderprobung anfordern (ab voraussichtlich 2. Quartal 2025).

Mehr Informationen gibt’s bei der VECTED GmbH, D-90768 Fürth, www.vected.de sowie auf der Enforce Tac auf Stand 123 in Halle 7A.

Im «Outline»-Modus (Tageslichteinsatz) erscheint eine deutliche Kontur um die Wärmequelle.
©Hersteller
Im Vollwärmebildmodus (Nachteinsatz) erscheint das Bild zwar rötlich, aber doch natürlich.
©Hersteller
This article is from: