Fotoexkursion „Faszination Kranichrast“ 20.-22. Oktober 2010 Kranichrast im HerbstEin Naturerlebnis Besuchen Sie das einmalige Schauspiel der Kranichrast in der Rügen-Bock-Region. Erfreuen Sie sich an den trompetenartigen Rufen von tausenden Kranichen, erleben Sie den Einflug zu den Schlafplätzen und halten das geschäftige Treiben auf den Nahrungsflächen im Bild fest! Gemeinsam mit den Naturfotografen Jan Bleil und Thomas Weber lädt Sie Kranichschutz Deutschland zu 11/2 wundervollen Tagen nach MecklenburgVorpommern ein. Genießen Sie die Herbstrast der Kraniche und nutzen die Möglichkeit den atemberau- Kranich-Informationszentrum Groß Mohrdorf ersten Aufnahmen gemeinsam auf den folgenden Tag benden Anblick dieser außergewöhnlichen Vögel im ein und freuen uns auf die Fortsetzung des Erlebten. Bild festzuhalten! Der Erlös dieser Exkursion kommt Kranichschutz Deutschland zu Gute. 2. Tag
Ablauf 1. Tag
2010 Kranichschutz Deutschland
Jan Bleil
Thomas Weber
Vervielfältigung oder Weitergabe ist untersagt! www.janbleil.de ; www.natur-focus.de
Fotoexkursion Faszination Kranichrast 20.-22. Oktober 2010
RAW, Lightroom, Photoshop & Co.
Mein Fotojahr in Bildern Kranichschutz Deutschland Jan Bleil Thomas Weber
Vervielfältigung oder Weitergabe ist untersagt!
Fotoexkursion Faszination Kranichrast 23.-25. März 2010
RAW, Lightroom, Photoshop & Co.
Um 7:00 Uhr werden vom Beobachtungsturm in Barhöft den Einflug der Kraniche zu den Nahrungsflächen beobachten. Andreas Kästner, Ranger des Nationalparks wird uns exklusiv mit Rat und Tat zur Sie reisen bis 13:00 Uhr an. Seite stehen. Gegen 09:00 Uhr fahren wir zurück in In der gemeinsamen Unter- die Unterkunft, wärmen uns auf und stärken uns beim kunft Naturcamp Zu den gemeinsamen Frühstück.Gegen 11:00 Uhr starten wir zwei Birken lernen wir uns zum das Kranich-Informationszentrum Groß Mohrdorf. besser kennen und bespre- Dort werden wir von einem Mitarbeiter des Kranichchen den weiteren Ablauf. Informationszentrums mehr über diese wunderbaren Im Anschluss fahren wir Vögel, ihre Bestandsentwicklung und über die Arbeit nach Barhöft und von dort von Kranichschutz Deutschland erfahren. mit der „Admiral Raule“ Im Anschluß geht es zu des Schifffahrtsunternehmens Boßman verschiedenen Ablenkfüttehinaus auf den Bodden, um die Kraniche rungsflächen. Dort werden bei der Rückkehr zu ihrem Schlafplatz wir den Nachmittag verbrinauf dem Großen Werder zu beobachgen. Die Vögel halten sich ten. Sie werden hier die ersten Bilder hier auf, um sich zu stärmachen können und, sofern das ken. Aufnahmen von FamiWetter uns gut gesonnen ist, lienverbänden, Abflug und die Vögel vor der untergeLandung sind hier möglich. henden Sonne auf den Chip Wir verweilen hier bis zum bannen können. Nach dem Einbruch der Dämmegemeinsamen Abendessen rung. Danach fahren wir stimmen wir uns bei der Sichzur Unterkunft, stärken uns tung und Auswertung unserer Aussichtsturm Barhöft
und finden uns nochmals in den Konferenzräumen des Naturcamps ein. Wir werden unsere Bilder sichten, sie besprechen und Erfahrungen über den digitalen Workflow austauschen. Den Abschluß wollen wir mit einer AV-Show aus ihren besten Bildern gestalten. Bis spät in die Nacht werden wir begeistert über die vergangenen Stunden klönen. Beim Einschlafen haben wir die eindringlichen Rufe der Kraniche noch immer im Ohr. 3. Tag - Abschluß Beim gemeinsamen Frühstück heißt es Abschied zu nehmen. Der weitere Tag steht Ihnen zur individuellen Gestaltung zur Verfügung. Vielleicht haben Sie ja Lust auf eine Fotohütte? Wir freuen uns auf ein Wiedersehen 2011.
- Wir befinden uns an der Küste in der Natur. Wetterfeste und warme Kleidung sind also ein Muss! - Witterungsbedingt können Programmänderungen erforderlich sein. Diese werden wir dann gemeinsam besprechen. - Die Kraniche können zu nichts gezwungen werden, die Wahrscheinlichkeit sie ausführlich beobachten zu können ist sehr hoch, Garantien jedoch kann es keine geben. Fotoausrüstung
Preis: 150,00 EUR pro Person min. 6 Teilnehmer, max. 12 Teilnehmer
- Objektive mit einer Brennweite ab 300mm, mehr ist besser - solide Stative mit guten Köpfen, geeignet auch für Flugaufnahmen - ausreichend Speicherkarten oder Film - ein Hocker oder kleiner Campingstuhl kann hilfreich sein - ein Laptop für die Betrachtung der Bilder
Unsere Leistungen:
Unser besonderes Angebot
Konditionen
- 2 Workshopleiter stehen zu allen Fragen rund um die Fotografie mit Rat und Tat zur Seite - Erfahrungsaustausch digitaler Workflow - Boddenfahrt mit der Barkasse - Betreuung durch einen Ranger des Nationalparks am Aussichtsturm - Besuch des Kranich-Informationszentrums - Nutzung der Konferenzräume im Naturcamp Zu den zwei Birken in Duvendiek einschl. der Medientechnik (Beamer, Leinwand) - Organisation der Besuche vor Ort Ihre Leistungen - Anreise und Transfer zwischen den Beobachtungspunkten (Bereitschaft zu Fahrtgemeinschaften) - Buchung der Übernachtungsmöglichkeiten - Verpflegung Was Sie beachten sollten:
Für den 22. und 23. Oktober 2010, haben wir die Fotohütten auf den Ablenkfütterungen reserviert. Buchen Sie die Exkursion bis zum 05. Oktober 2010 verbindlich, können Sie eine Fotohütte für den 22./23. Oktober buchen. Die Plätze sind begrenzt! Die Kosten hierfür sind in diesem Angebot nicht enthalten. Für eine Buchung wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter im Kranich-Informationszentrum.