
2 minute read
MI, 21.6. | SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT SCHIRN SUMMER PARTY
MITTWOCH, 21. JUNI 2023, UM 19 UHR
Die SCHIRN SUMMER PARTY und die Eröffnung der umfangreichen Ausstellung „PLASTIC WORLD“ stehen an. Am Mittwoch, den 21. Juni 2023, lädt die SCHIRN alle herzlich ein, ab 19 Uhr dabei zu sein. Die Ausstellung wird bis 22 Uhr geöffnet sein. Zudem gibt es Live-Musik von Rapper*in, DJ und Performer*in Perra Inmunda sowie DJ Soyklō, die für eine unvergessliche Stimmung sorgen werden. DER EINTRITT IST FREI!

PLASTIC WORLD
22. Juni – 1. Oktober 2023
Plastik ist überall: Es durchdringt die Gegenwart, ist billig, nahezu weltweit verfügbar und im Alltag omnipräsent. In den 1950er-Jahren wurden synthetische Stoffe zum Symptom und Symbol der Massenkultur – das „Plastic Age“ war geboren. Und auch in die Kunst fanden Kunststoffe aufgrund ihrer immensen gestalterischen Möglichkeiten früh Einzug und wurden schnell zu einem zentralen Material. Die Ausstellung „Plastic World“ eröffnet das breite Panorama der künstlerischen Verwendung und Bewer tung des Materials von den 1960er-Jahren bis heute. Das Spektrum reicht von der Euphorie der Popkultur über den futuristischen Einfluss des Space Age und die Trash-Arbeiten des Nouveau Réalisme bis zu ökokritischen Positionen der jüngsten Zeit; es umfasst Architekturutopien ebenso wie Experimente mit Materialeigenschaf ten.
Die SCHIRN versam melt 100 Werke von über 50 internationalen Künstler*innen, die auf unterschiedlichste Weise mit Kunststoff arbeiten, darunter Monira Al Qadiri, Archigram, Arman, César, Christo, Haus-RuckerCo, Eva Hesse und Hans Hollein. Es wird sichtbar, wie sich der erfolgreiche vielseitige Werkstoff Plastik in seiner kurzen Geschichte vom Inbegriff für Fortschritt, Modernität, utopischem Geist und Demokratisierung des Konsums zu einer Bedrohung der Umwelt wandelte.
Fr, 9. Juni | 20:00 Uhr
Suchtpotenzial
Die Käs www.suchtpotenzial.com
Tickets: www.diekäs.de
Preis: ab 23,90 €
FR, 9.6. | SUCHTPOTENZIAL „SEXUELLE BELUSTIGUNG“

Alarm!!! Sie sind wieder da! Die Musik-Comedy-Queens von Suchtpotenzial mit ihrem 3. Programm „Sexuelle Belustigung“: Julia Gamez Martin aus Berlin und Ariane Müller aus Ulm sind zwei preisgekrönte Musikerinnen und bundesweit bekannt für ihre Shows voll rabenschwarzen Humors. Wenn diese beiden Ladies ihrer Albernheit freien Lauf lassen, kann auf der Bühne einfach alles passieren: virtuose Gesangsduelle, derbe Wortgefechte und kluges Pointengewitter. Suchtpotenzial werfen dabei alle Konventionen und Klischees über Bord und nichts ist vor ihnen sicher. Von hippen Instagram-Trends über Wagner-Opern und feministischen Anbagger-Tipps bis zum finalen Weltfrieden werden die wirklich wichtigen Themen bearbeitet.


4.6.
16.6.
15.7. Neue Musik vs. Indie Soul
22.7. Alte und Neue Musik
Garten des Kulturkellers, FFM www.sophiejustineherr.com/fluide-klange Der Eintritt ist kostenlos!
10.6. | FLUIDE KLÄNGE 3 TERMINE, JEWEILS 2 KONZERTE
Fluide Klänge im Juni und Juli im Garten (Innenhof) des Kulturkellers, Bolongarostraße in Höchst - „Die erfolgreiche Reihe wird im zweiten Jahr fortgeführt...“ Am 10. Juni, 15. Juli und 22. Juli 2023 veranstalten Sophie-Justine Herr und Max Clouth eine Konzertreihe in Kooperation mit dem KulturKeller Frankfurt-Höchst. Die Reihe wird im zweiten Jahr fortgeführt, nachdem sie letztes Jahr sehr erfolgreich im Zollgarten F-Höchst stattgefunden hat. Es werden an insgesamt 3 Terminen jeweils 2 Konzerte aus unterschiedlichen Musiksparten einander gegenübergestellt: jeweils ein Konzert mit klassischer Musik (einschließlich Alter und Neuer Musik) und eines mit Musik aus dem Bereich Pop/Jazz/außereuropäische Musik.
Remo Kell

prÄsentiert
DIE
Mo, 12. Juni | 20:00 Uhr
Agnostic Front
Supp.: Additional Time
Colos-Saal AB www.agnosticfront.com
Tickets: www.colos-saal.de
Preis: ab 28,50 €
MO, 12.6. | AGNOSTIC FRONT SUPPORT: ADDITIONAL TIME
Agnostic Front sind eine der einflussreichsten US-Hardcore-Bands überhaupt. Vor allem Gitarrist Vinnie Stigma und Sänger Roger Miret ebneten mit ihrer Arbeit den Weg für New York Hardcore, Crossover und Metalcore gleichermaßen. Der Stil von Agnostic Front findet sich weitestgehend im vom OiPunk geprägten Hardcore wieder. Ihr Debüt-Album „Victim In Pain“ (1984) wurde zur Blaupause des New York Hardcore und mit Ausnahme des langhaarigen Roger Miret präsentierten sich alle beteiligten Musiker noch als Oi-Skinheads mit Springerstiefeln und Tarnhosen. Im Vorprogramm ist die deutsche Hardcore-Band Additional Time zu sehen.
