
1. — 17. JUNI




1. — 17. JUNI
GRUSSWORTE | S. 4–5
Stephanie Wüst und Robert Mangold
DER GUIDE MICHELIN UND SEINE CEREMONY | S. 6–8
RAHMENPROGRAMM
Dehoga Signature Dish-Aktion | S. 10
Cider goes Michelin | S. 11
Sterne der Zukunft | S. 12
Les Croque Michelin | S. 13
Kulinarischer Salon | S. 14–15
Veganer Gipfel & die Zukunft der Kulinarik | S.16–17
WENDEPUNKT IM LICHT DER STERNE | S. 18
Ein Statement von Eric Huber aus Erno’s Bistro
RESTAURANT FESTIVAL | S. 20–29
PARTNER | S. 30
IMPRESSUM | S. 30
Sehr geehrte Damen und Herren,
„essen ist ein Bedürfnis, genießen ist eine Kunst.“ Dieses berühmte Zitat von François VI. de La Rochefoucauld bringt auf den Punkt, was die Gastronomie ausmacht: Wir kehren nicht nur ein, wenn wir Hunger haben – die Gastronomie ist ein Magnet, ein Ausdruck von Lebensgefühl. Sie bereichert mit Austausch, Erlebnissen, Kreativität und Kultur. In Frankfurt am Main als internationale Messestadt ist gute, vielfältige und modern wie traditionell interpretierte Gastronomie ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.
Es erfüllt uns mit großem Stolz, dass Frankfurt in diesem Jahr Gastgeber der renommierten Michelin Guide Ceremony ist. Diese Veranstaltung stellt nicht nur die Exzellenz der Spitzengastronomie in den Mittelpunkt, sondern hebt zugleich die immense wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung der Branche hervor. Unsere Restaurants, Cafés und Bars sind nicht nur Orte des Genusses, sondern auch Impulsgeber für Tourismus, Kreativwirtschaft und nachhaltige Stadtentwicklung.
Die heimische Gastronomieszene zeichnet sich durch ihre Vielfalt und Innovationskraft aus: von traditionsreichen Apfelweinlokalen über exquisite Sterneküche bis hin zu wegweisenden Konzepten in der pflanzlichen Ernährung. Der Wettbewerb um Spitzenqualität ist zugleich ein Motor für Investitionen, Fachkräfteförderung und regionale Wertschöpfung – Faktoren, die auch die Attraktivität Frankfurts als Wirtschaftsstandort nachhaltig stärken.
Mit dem begleitenden Programm „Sterne über Frankfurt“ wollen wir diese Vielfalt zelebrieren.
Ob exklusive Menüabende, kulinarische Entdeckungstouren oder hochkarätige Talks – all diese Events laden dazu ein, die kulinarische Exzellenz Frankfurts in all ihren Facetten zu erleben.
Ich lade Sie herzlich ein, sich von der Kreativität und Innovationsfreude unserer Gastronominnen und Gastronomen begeistern zu lassen. Lassen Sie uns gemeinsam genießen, staunen und feiern – für eine lebendige, starke und inspirierende Gastroszene in Frankfurt am Main!
Herzlichst Ihre Stephanie Wüst Wirtschaftsdezernentin der Stadt Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Ausrichtung der Michelin Guide Ceremony 2025 und 2026 in Frankfurt am Main ist ein großer Erfolg für unsere pulsierende und weltoffene Metropole, die nicht nur als Finanzund Messestandort bekannt ist, sondern auch mit ihrer facettenreichen und dynamischen Gastronomieszene beeindruckt.
Der DEHOGA-Kreisverband Frankfurt freut sich, die Michelin Guide Ceremony sowie das Begleitprogramm ‚Sterne über Frankfurt‘ für die Stadt und ihre Gastronomen und Hoteliers ausrichten zu dürfen. Denn unsere Gastgeber prägen mit Leidenschaft und Hingabe die kulinarische Identität und das gesellschaftliche Leben unserer Stadt und tragen maßgeblich zu ihrer Strahlkraft bei.
Der Guide Michelin gilt weltweit als Kompass für kulinarische Exzellenz – als verlässlicher Wegweiser für Gäste und zugleich als Ansporn für die Branche und ihren Nachwuchs. Er zeichnet deren Kreativität, Vielseitigkeit und höchste Qualität aus – durch Sterne, Keys und Bibs.
Dass die Michelin Guide Ceremony in den kommenden zwei Jahren in Frankfurt stattfindet, ist eine besondere Auszeichnung und unterstreicht die Bedeutung unserer Gastronomie. Die Wahl Frankfurts als Gastgeber würdigt die außergewöhnliche Leistungsfähigkeit und internationale Ausstrahlung unserer Stadt und unseres Gastgewerbes.
Der DEHOGA ist als Veranstalter sehr dankbar für die hervorragende Zusammenarbeit mit der Stadt Frankfurt am Main, dem Dezernat für Wirtschaft, Recht und Stadtmarketing, der Stabsstelle Stadtmarketing und der Tourismus+Congress GmbH Frankfurt, die das Konzept von der ersten Vorstellung über alle Etappen hinweg bis zur finalen Bestätigung durch Michelin und darüber hinaus in der weiteren Umsetzung mit großem Engagement begleitet und unterstützt haben um das Gastgewerbe und den Tourismus in Frankfurt hervorzuheben und zu stärken.
"In den „Sterne über Frankfurt“Wochen werden Frankfurts Gastgeber mit zahlreichen spannenden Veranstaltungen ein vielfältiges Publikum willkommen heißen und Maßstäbe für Genuss, Qualität und Gastfreundschaft setzen."
Wir freuen uns darauf, dass unsere Stadt als herausragender Ort für kulinarische Exzellenz glänzen darf und wünschen genussvolle und schöne Momente im Rahmen der Michelin Guide Ceremony in Frankfurt am Main.
Herzliche Grüße
Robert Mangold
Präsident Dehoga Hessen
Veranstalter Michelin Ceremony & Sterne über Frankfurt
Gesellschaftshaus Palmengarten
Den bekanntesten und berühmtesten Restaurantführer der Welt, den Guide Michelin, kennt jeder. MichelinReifen für alles, was rollt, von Autos über Flugzeuge bis zu Fahrrädern kennen auch viele. Aber – zum leisen Entsetzen der Michelin-Marketingabteilung – nur 50 % der Deutschen wissen, dass dies keine zufällige Namensgleichheit ist, sondern dass ein- und dieselbe Firma hinter beidem steht.
„Es hatte also eine gewisse Logik, dass ein Reifenhersteller seine Kunden mit einem „Guide” versorgte, der verriet, wo eine Pause sich kulinarisch lohnt.“
Das kann man auch erklären, wenn man sich erinnert, wie traditionsreich das Unternehmen ist – es stammt tatsächlich aus dem vorletzten Jahrhundert, Gründungsjahr war 1889, zeitgleich mit der Erfindung des Automobils. Das Reisen mit diesen frühen Automobilen war zwar bei weitem schneller und bequemer als mit einer Pferdekutsche, aber trotzdem weit weg von dem, was wir heute kennen. Ständig musste man Pausen machen, und auch die Reifen waren nicht besonders haltbar damals. Es hatte also eine gewisse Logik, dass ein Reifenhersteller seine Kunden mit einem „Guide ” versorgte, der verriet, wo eine Pause sich kulinarisch lohnt. So wurde der Guide Michelin geboren – und das schon vor 125 Jahren im Jahr 1900. Die Definition der Sterne folgte den Bedürfnissen der Reisenden und ist seitdem unverändert: Ein Stern bedeutet „Gute Küche, die einen Stopp wert ist. Zwei Sterne stehen für „Hervorragende Küche, die einen Umweg wert ist”, und wenn es die Inspektoren (so heißen die Tester bei Michelin) vor Begeisterung schier zerreißt, dann vergeben sie die Höchstnote von drei Sternen – oder in Michelin-Sprache: „Außergewöhnliche Küche, die eine eigene Reise wert ist ”. Ach ja, und wenn Ihnen einer was von einem 5-Sterne-Restaurant erzählt, dann hat er zu viel Wein getrunken oder einfach keine Ahnung, denn die gibt es nur für Hotels.
Frankfurt darf sich also geehrt fühlen als Gastgeber für die Verleihung der Michelin-Sterne. Die Michelin Guide Ceremony Night, in der die Sterne für Deutschland vergeben werden, ist der Höhepunkt der Event-Reihe im Rahmen von „Sterne über Frankfurt ”. Beim Gala-Abend am 17. Juni geben sich im Gesellschaftshaus Palmengarten die Stars der Branche die Klinke in die Hand und dürfen auf einen, zwei oder sogar drei Sterne im Guide Michelin hoffen. Aber nicht nur die klassischen Michelin-Sterne erstrahlen an dem Abend über Frankfurt, auch die Grünen Sterne für besonders nachhaltige, umweltschonende Restaurantkonzepte, der Bib Gourmand für hervorra-
gende Küche mit ausgewogenem Preis-Leistungs-Verhältnis sowie die Michelin Special Awards wie zum Beispiel der Sommelier Award werden vergeben.
Das Gesellschaftshaus Palmengarten mit seiner historischen Architektur liefert die perfekte Kulisse für den Abend, der gänzlich im Zeichen der deutschen Spitzengastronomie steht. Während das Sterne über Frankfurt Festival allen interessierten Besuchern offen steht, die schnell genug sind, ein Ticket zu ergattern, ist die Ceremony eine geschlossene Veranstaltung für besondere geladene Gäste – in diesem Fall die besten Köchinnen und Köche des Landes.
1.–17. JUNI 2025
Dehoga goes Michelin – „ Michelin Signature Dish“ Angebot in Frankfurter Restaurants
Erleben Sie die festliche Michelin-Stimmung in den Frankfurter Restaurants!
Vom 1. bis 17. Juni bieten Frankfurter Restaurants einen exklusiven Michelin „ Signature Dish“ an – ein Gericht, das den Michelin honoriert, die Kreativität und Raffinesse der Küchenchefs widerspiegelt.
In über 200 teilnehmenden Restaurants haben Sie die Möglichkeit, sich von den einzigartigen kulinarischen Meisterwerken der Frankfurter Gastronomie verzaubern zu lassen. Jeder „Signature Dish“ steht für die individuelle Handschrift des jeweiligen Küchenchefs und bietet Ihnen eine ganz besondere Geschmackserfahrung.
Erkennen können Sie die teilnehmenden Restaurants an einem Aufkleber mit dem Logo von Michelin und der Stadt Frankfurt. Genießen Sie die Vielfalt und die festliche Atmosphäre rund um die Michelin Ceremony und lassen Sie sich von den kreativen Gerichten inspirieren.
Die Liste der teilnehmenden Restaurants und deren „ Signature Dish“ finden Sie auf der Website www.sterneueberfrankfurt.de.
11. JUNI 2025
Wenn Apfelwein auf regionale Küche trifft, wird’s gesellig – und richtig lecker. Beim kulinarischen Abend „Cider goes Michelin“ im traditionsreichen Gasthaus „Daheim bei den drei Steubern“ dreht sich alles um das hessische Kultgetränk. Begleitet von deftigen Spezialitäten aus der Daheim-Küche erwartet die Gäste eine exklusive Apfelweinverkostung – garniert mit spannenden Geschichten über das Stöffche, seine Herkunft und die Leidenschaft für gute, lokale Produkte.
Das „Daheim“ bietet den perfekten Rahmen: ein modernes Wirtshaus, das die Weiterentwicklung der Gasthauskultur vorantreibt und dabei für Handwerk, Haltung und echte Regionalität steht.
Ein Abend für alle, die guten Apfelwein, leckeres Essen und unterhaltsame Geschichten schätzen.
Dreieichstraße 28, 60594 Frankfurt am Main
Apfelweinverkostung, begleitet von regionalen Spezialitäten / 59 € p.P. / 19:00 Uhr
13. JUNI 2025
Unter der Leitung zweier erfahrener Profis, dem Küchenmeister und Fachlehrer Markus Wolf und David Fischer, kochen angehende Köche und Konditorinnen der Bergiusschule live vor den Augen der Gäste ein Menü, das klassische Kochkunst mit kreativen FrankfurtElementen verbindet. Jeder Gang folgt einem Konzept der Küchenmeister; die Umsetzung liegt in den Händen ihrer Schüler.
Auftakt: eine frisch handgefertigte Pastete, eine „Pâté en croûte“ – traditionelle Haute Cuisine, gerade heute wieder sehr angesagt. Dann der Frankfurter Klassiker schlechthin, Grüne Soße, aber das ist noch nicht die ganze Geschichte – lassen Sie sich überraschen. Als Hauptgang eine fast vergessene Spezia-
lität der französischen Küche: ein authentisches Blanquette, zart und raffiniert – und keinesfalls mit einem Frikassee zu verwechseln! Die Unterschiede? Sie sind als Gast direkt in der Küche dabei, können Fragen stellen, bevor sie mit den anderen Gästen und Teilnehmern das Menü genießen. Das Dessert: „Goethes Traum“ – ein süßer Abschluss mit regionaler Note.
Wir freuen uns, dass auch dieser Abend nicht allein dem Fachpublikum von DEHOGA und Michelin vorbehalten bleibt, sondern wir auch dem Frankfurter Publikum Karten sichern konnten. Die Menügänge begleiten edle Weine aus dem Hause Schlumberger.
Ludwigstraße 33–37, 60327 Frankfurt am Main
Vier-Gänge-Menü / 85 € p.P., inklusive Getränke / 19:00 Uhr
14. JUNI 2025
Wenn zwei echte Feinschmecker wie Martin Maria Schwarz und Ingo Swoboda auf die Bühne treten, wird’s nicht nur lecker – sondern auch ziemlich unterhaltsam. Die beiden Gourmet-Kenner blicken auf über 25 Jahre kulinarisches Leben zurück: Sie haben Wein-Dinner moderiert, Kochbücher geschrieben, Kolumnen verfasst, Verkostungen kommentiert und Vorträge über alles gehalten, was auf Tellern und in Gläsern begeistert.
Am 12. Juni im Kimpton Hotel Frankfurt teilen sie ihre liebsten Fundstücke aus der Welt der Gourmet-Literatur – witzig, klug, überraschend und manchmal ziemlich schräg. Es geht um große Küche, kleine Eskapaden und die spannende Geschichte des Guide Michelin – samt all seiner Sterne, Mythen und Missverständnisse. Dazu gibt’s natürlich auch was für Gaumen und Kehle: kulinarische Köstlichkeiten von Küchenchef Jörg Ludwig und ausgesuchte SchlumbergerWeine sorgen dafür, dass der Genuss nicht nur auf der Bühne stattfindet.
Wer gutes Essen liebt und gern schmunzelt, wird einen großartigen Abend erleben.
& RESERVIEREN
Junghofstraße 7, 60313 Frankfurt am Main
Lesung, kulinarische Köstlichkeiten von Küchenchef Jörg Ludwig & ausgesuchte Schlumberger-Weine werden serviert. 29,50 € p. P. 17:00 Uhr
14. JUNI 2025
Zeitreise durch die Gourmet-Welt im Gesellschaftshaus Palmengarten: Johann Willsberger, renommierter Food-Fotograf, Visionär und Gründer des innovativen Magazins „Gourmet“, steht im Mittelpunkt einer kulinarischen Zeitreise durch drei Dekaden der Spitzengastronomie – von den 1970er-Jahren bis in die frühen 2000erJahre – eine Ära vor dem großen GourmetBoom des digitalen Zeitalters.
Gemeinsam mit Jasmin Schülke, Chefredakteurin des JOURNAL Frankfurt, beleuchtet Willsberger die Entwicklungen und Höhepunkte dieser prägenden Epoche.
Seine ikonischen Fotokunstwerke aus dieser Zeit werden im Rahmen einer Silent Auction
präsentiert und zugunsten der Tafel Frankfurt versteigert.
Der Abend wird kulinarisch von Spitzenkoch Christian Jürgens begleitet, der ein Fünf-Gänge-Menü mit Klassikern seiner Karriere serviert – eine Hommage an die große Zeit der Spitzengastronomie, die Willsberger in seinem Magazin unvergesslich gemacht hat. Dazu passend werden Champagner und Weine aus dem Hause Schlumberger und Roederer gereicht.
Für diesen exklusiven Abend gibt es wenige Tickets.
Palmengartenstraße 11, 60325 Frankfurt am Main
Fünf-Gänge-Menü, inklusive Champagner und Wein
275 € p. P. / 19:00 Uhr
SCANNEN & RESERVIEREN
16. Juni im Steigenberger Icon Hotel „Frankfurter Hof “ – Inspirierende Talks zur nachhaltigen Entwicklung der Gastronomie und pflanzlicher Küche. Im Rahmen des Veganen Gipfels & der Zukunft der Kulinarik teilen Experten ihre Erfahrungen.
Im Branchen-Talk sprechen Stephanie Wüst, Wirtschaftsdezernentin der Stadt Frankfurt, Gwendal Poullennec, Internationaler Direktor des GUIDE MICHELIN und Madjid Djamegari, Geschäftsführer von Food Affairs, über die Entwicklung der Frankfurter Gastronomieszene und die Rolle der Catering-Industrie im Wandel. Sie beleuchten, wie Nachhaltigkeit, Regionalität und Verantwortungsbewusstsein die Gastronomie prägen. Im Fokus stehen Umweltziele, Inklusion und Werteorientierung – der „ Purpose“ als treibende Kraft für eine verantwortungsvolle Gastronomie der Zukunft.
In der Diskussionsrunde geben die Sterneköche Andreas Krolik (Lafleur**),
Ricky Saward (Seven Swans*) und Simon Tress (Restaurant 1950*) Einblicke in ihre pflanzlichen Konzepte und die Zukunft der nachhaltigen, ökologischen Küche.
Moderiert wird der Abend von Boris Tomic, Chefredakteur des Fachmagazins Allgemeine Hotel- und GastronomieZeitung (ahgz).
Im Anschluss lädt der Ehrenhof zu einem genussvollen Netzwerk-Ausklang ein. An mehreren Food-Ständen präsentieren innovative Frankfurter Restaurants ihre kreativen Gerichte.
Der Vegane Gipfel & die Zukunft der Kulinarik ist ein inspirierender Abend für alle, die sich für nachhaltige Gastronomie interessieren.
Weine aus dem Haus Schlumberger werden serviert.
Am Kaiserplatz, Bethmannstraße 33, 60311 Frankfurt am Main
Tickets / 85 € p.P.
ERNO’S BISTRO IST DAS TRADITIONSREICHSTE TOPRESTAURANT DER STADT: SEIT ÜBER 50 JAHREN
ERFOLGREICH, SEIT 27 JAHREN MIT DEM DAMIT ÄLTESTEN MICHELIN-STERN DER STADT PRÄMIERT, IST
ES EINE INSTITUTION – NICHT MEHR UND NICHT
WENIGER. DESWEGEN HABEN WIR DEN PATRON, ERICH HUBER, UM EIN STATEMENT ZUR ERSTEN STERNEVERLEIHUNG IN SEINER HEIMATSTADT GEBETEN
Mit der Michelin-Sterne-Verleihung in Frankfurt rückt eine Stadt ins Rampenlicht, die längst weit mehr ist als nur Finanzmetropole. Die Entscheidung, dieses Ereignis hier zu feiern, markiert einen Wendepunkt – für die kulinarische Szene, für den Nachwuchs, für ein neues gastronomisches Selbstverständnis.
Erno's Bistro begleitet diese Entwicklung seit fünf Jahrzehnten. Unser Stern kam nicht, weil wir ihn gesucht hätten, sondern weil wir konsequent unserem Weg gefolgt sind: mit Leidenschaft, mit Anspruch – für den Gast. Qualität ist unser Handwerk, nicht unser Ziel. Das empfehle ich jedem aufstrebenden Restaurateur.
Die Bühne, die sich nun öffnet, würdigt nicht nur Leistung, sondern inspiriert. Vor allem junge Talente, die mutig eigene Wege gehen – oft jenseits formaler Grenzen, aber mit Handschrift, Haltung und Geschmack. Der Stern, einst fest verankert in der klassischen Hochküche, hat sich geöffnet und würdigt heute eine größere Vielfalt an kulinarischen Handschriften.
Frankfurts Rolle als Gastgeberin wird über die Stadtgrenzen hinausstrahlen. Mit dem Programm „Sterne über Frankfurt “ – Festival, Themenabende, Signature Dishes – entsteht ein Raum, der kulinarischen Anspruch und kreative Vielfalt sichtbar macht. Für Reisende, für Talente – und für alle, die Genuss ernst nehmen.
Bon appétit – Ihr Eric Huber
DEUTSCHLANDS GRÖSSTES FACHGESCHÄFT FÜR BILD UND TON – KOMPETENZ AUF ÜBER 3.000 M²
ALLE GERÄTE SIND IN UNSEREN STUDIOS VORFÜHRBEREIT. VEREINBAREN SIE EINEN PERSÖNLICHEN TERMIN!
23 STUDIOS!
Die ikonischen blauen Watt-Leistungsmesser gelten weltweit als Symbol für High-End-Audio. Es gibt kaum einen weiteren Hersteller von Audiogeräten, der mehr Tradition, Charme, Qualität und Anziehungskraft besitzt als McIntosh. Gefertigt, oder wie es Bruce Springsteen singt, born in the USA. Jedes Produkt strahlt Charisma aus und hat nur einen Zweck: die perfekte Wiedergabe von Musik. Davon können Sie sich persönlich in unserem McIntosh-Studio bei einer Hörprobe überzeugen. Wir beraten Sie selbstverständlich kostenlos.
Ihr Ernst Schmid
Die ikonischen blauen Watt-Leistungsmesser gelten weltweit als Symbol für High-End-Audio. Es gibt kaum einen weiteren Hersteller von Audiogeräten, der mehr Tradition, Charme, Qualität und Anziehungskraft besitzt als McIntosh. Gefertigt, oder wie es Bruce Springsteen singt, born in the USA. Jedes Produkt strahlt
FRANKFURT
Große Friedberger Straße 23–27
Telefon TV: 069.920041-22
Telefon HiFi: 069.920041-11
Mo–Fr: 10–19 Uhr | Sa: 10–18 Uhr
Die HIFI-PROFIS Warenhandels GmbH
Rheinstraße 29
Telefon TV: 0611.974535-22
Telefon HiFi: 0611.974535-11
Di–Fr: 10–19 Uhr | Sa: 10–18 Uhr
Die HIFI-PROFIS Verwaltungsund Handels GmbH
Rheinstraße 4 (Fort Malakoff)
Telefon TV: 06131.275609-88
Telefon HiFi: 06131.275609-11
Di–Fr: 10–19 Uhr | Sa: 10–18 Uhr Die HIFI-PROFIS Verwaltungsund Handels GmbH
JAHR VOM 1. – 15. JUNI 2025 IM RAHMEN VON „ STERNE ÜBER FRANKFURT” STATT.
Willkommen beim größten Restaurant Festival Frankfurt aller Zeiten!
Noch nie haben wir mit so vielen Restaurants einmalige Menüabende geplant. Wieso einmalig? Weil alle Teilnehmenden ein Menü entwerfen, das es exklusiv nur beim Festivalabend geben wird – moderiert von Daniel Tobias Etzel und Can Akao lu von der Agentur WAOH als Organisatoren, gemeinsam mit den Gastronominnen und Gastronomen. Dabei möchten wir die ganze Breite der anspruchsvollen Gastronomie in Frankfurt zeigen. Anspruch heißt hier weniger: die teuerste Zutat – als vielmehr: das Können, sie clever und kreativ zu verarbeiten. Weniger die Pinzette als die Mühe, auf Details zu achten. Und weniger der Schein als die Hingabe an die Gastfreundschaft. All das eint unserer Meinung nach die 18 Restaurants, die wir für Sie ausgesucht haben.
Erkunden Sie die verschiedenen Themen der Restaurants auf den folgenden Seiten und unter www.restaurantfestivalfrankfurt.de, planen Sie Ihren Partner oder Ihre Freunde ein – und dann freuen wir uns auf wundervolle Juniabende mit Ihnen!
Möchten Sie sich sofort ein Ticket sichern? Dann gelangen Sie über den QR-Code auf den folgenden Seiten direkt zu den jeweiligen Angeboten.
The Sakai
Kaizen bezeichnet die Philosophie, sich ständig verbessern zu wollen. Dieses Streben nach Perfektion kommt jedem zugute, der ein Ticket für die Festivaleröffnung ergattert. Hiroshi Sakai, Inhaber und Chefkoch, lernte zehn Jahre lang im Heimatland des Kaizen, wo er heute noch acht Restaurants betreibt. Seine Expertise in Kochtechniken, die sich auf das Hervorrufen von Umami konzentrieren, werden in der offenen Küche im Mittelpunkt stehen und von ihm und seinem Küchenteam anschaulich erklärt.
Nicht nur für Sushi-Fans kann es interessant werden zu sehen, warum es in strengen Fällen drei Jahre dauert, bis man Reis kochen darf. Die Kombination aus ebendieser jahrelangen Erfahrung und dem Streben, darüber hinaus auch noch gesund zu kochen, wird zeigen, was japanische Küche bedeuten kann und ein neues Licht auf das Verständnis von gesundem Essen werfen.
5-Gänge-Menü
130 € p. P.
18:00 Uhr
Naná
Unbeschwerte Eleganz. Mit dieser Eigenschaft zog Daphne in der zweiten Staffel von The White Lotus die Zuschauenden in ihren Bann und damit auch gefühlt halb Frankfurt nach Sizilien. Auch wenn das Naná keine barocke Architektur behaust, deren Luxus findet sich auf den Tellern Salvo Maggiores allemal wieder. Der Küchenchef denkt in Sharing-Menüs, und auch Geschäftsführer William Vitale betont, dass Essen ein soziales und geselliges Erlebnis sein sollte. Nicht zufällig trägt das Restaurant den Beinamen convivial.
Deshalb hat das Team des noch jungen Eck-Restaurants ein Menü entwickelt, das zum Teilen gedacht ist. Das gibt die Möglichkeit, die vielen verschiedenen Aromen und Texturen der sizilianischen Küche zu entdecken, ohne danach pappsatt zu sein für eine entspannte Passeggiata an der ionischen Küste.
8-Gänge-Sharing
133 € p. P. 19:00 Uhr
03. JUNI 2025
Chinaski
Im Chinaski kennt Geschmack keine Grenzen. Was zählt, ist die Idee hinter dem Aroma, die Erinnerung im Duft, der Kontrast auf der Zunge. Zum Restaurant Festival servieren Jan Hoffmann und Timo Vieth eine Weltreise ohne Klischees – inspiriert von Indien, Japan, Südostasien, Amerika, Spanien und Deutschland. Buttermilch trifft Rauch. Tandoori umarmt Frucht. Escabeche riecht nach Süden, fermentierter Knoblauch nach Tiefe. Es wird süß, es wird salzig, es wird warm, kühl, knusprig, weich.
Ein Abend, der reist – nicht geografisch, sondern sensorisch. Und zeigt, dass Herkunft manchmal einfach nur der Anfang ist.
6-Gänge-Menü
115 € p. P. 19:00 Uhr
Carmelo Greco (1 Stern)
Wo Gemüse auf vulkanischer Erde wächst, das Licht flach über Zitronenhaine fällt und die salzige Brise Kräuter durchzieht, finden Carmelo Greco und Küchenchef Benedetto Russo ihre Inspiration. Für ihre produktliebende Sterneküche voller aromatischer Intensität Siziliens und den feinen Strukturen des Piemont – eine Verbindung, die sie für das Festival in fünf Gängen ausformulieren.
Neunzig Prozent der Produkte des Abends werden direkt aus Sizilien stammen. Was Greco und Russo dann auf den Teller bringen, ist italienisch im besten Sinne: reduziert auf das Wesentliche, offen für das Heute, ohne das Gestern zu verlieren. Keine Show, kein Klischee – sondern Geschmack mit Tiefgang.
Und irgendwo zwischen Mandelfeldern, Lavaboden und Piemonteser Präzision entsteht ein Menü, das nicht nur satt macht, sondern Spuren hinterlässt.
5-Gänge-Menü 135 € p. P. 19:00 Uhr
Landwehrstübchen
Seit über 70 Jahren wird hier gekocht – und seit 2023 schreiben Moritz und Eva die Geschichte neu: mit klassischen Gerichten, kreativ interpretiert und weltoffen weitergedacht. Am Festivalabend erzählt ihre Küche von der ungarischen Herkunft von Chefkoch Roland Balde, seinen Erinnerungen an die Oma und Spaß an dem, was heute möglich ist. Freund Yannick Trischberger bringt neue Impulse mit – auch mal aus Japan, aber immer im Einklang mit dem Bestehenden.
Für uns servieren sie ein Menü zwischen Alt und Neu, vertraut und überraschend. Dazu: persönlicher Service und eine Weinauswahl, wie Gastgeber sie selbst gern hätten. Ein Abend, der zeigt, wie lebendig Tradition schmeckt – wenn man sie loslässt, ohne sie zu verlieren.
5-Gänge-Menü
89 € p. P. 19:00 Uhr
Sommerfeld
Das Sommerfeld ist die Fusion zweier ehemaliger Sternerestaurants – Weinsinn und Gustav. Nun geht das Team neue Wege: zugänglich, präzise, mit Haltung.
Die Küche denkt Bekanntes neu: Sellerie wird konfiert statt gekocht, Pilze fermentiert, Buttermilch trifft Waldmeister. So entsteht ein Menü, das Erinnerungen weckt und gleichzeitig herausfordert. Produkte leuchten, Aromen bleiben klar.
Dazu: ein von der am Abend anwesenden Simone Adams (FAS-Winzerin des Jahres 2022) eigens für das Sommerfeld kreierter Pinot Noir –, ausgewogen, charaktervoll und exklusiv an diesem Abend zum ersten Mal im Ausschank.
„Das Glück des Sommers“ – hier serviert als Idee. Und als Erfahrung, die bleibt.
5-Gänge-Menü
220 € p. P. / 65 € alle Getränke 19:30 Uhr
FR. 06. JUNI 2025
The Blasky Restaurant & Bar im The Blasky Hotel
Im Blasky lacht man lieber laut als leise. Herzlich und herrlich ungezwungen gibt es neben dem Menü, das sowohl Vegetarier als auch Flexitarier genießen können, den Blick über die Frankfurter Skyline kostenlos dazu. Seit 2021 setzt das Rooftop-Restaurant auf regionale Zutaten und nachhaltige Lieferketten. Für diesen Abend hat Küchenchef Florian Diese ein sommerliches Menü zusammengestellt, das Leinenhemd in der sommerbrisenartige Leichtigkeit auf den Gaumen bringt.
Erstklassige Drinks kommen von Barchef Sascha Kappel und F&B-Manager Daniel Haselböck, die zwei perfekt abgestimmte Begleitungen kreiert haben – wahlweise mit oder ohne Alkohol. Ein aussichtsreicher Abend, nicht nur, was die Teller angeht.
4-Gänge-Menü, vegetarisch oder tierisch 84 € p. P. / 39 € Weinbegleitung, kann separat gebucht werden 19:00 Uhr
Frischeparadies
Für diesen besonderen Festivalabend holt Zwei-Sterne-Koch Jochim Busch ausgewählte Gerichte aus dem „Gustav “ zurück auf den Teller – reduziert auf das Wesentliche, voller Erinnerung, hochkonzentriert im Geschmack. Doch der Blick bleibt nicht im Gestern. Parallel zum Menü fließt bereits das Neue mit: ein erster Vorgeschmack auf „Rausch“, das kommende Projekt, das Busch gemeinsam mit Ex-„Lafleur “-Restaurantleiter Philipp Günther realisiert.
So entsteht ein Abend zwischen Rückbesinnung und Aufbruch – getragen von Erfahrung, Lust auf Veränderung und dem Willen, weiterzudenken. Das Frischeparadies wird dafür zur Bühne eines kulinarischen Übergangs. Mit Spannung in jedem Gang – und Neugier in jedem Schluck.
5-Gänge-Menü, inklusive Wein 188 € p. P. 18:30 Uhr
Komplizen
Komplizen essen nie allein. So wie auch kein Grill angemacht wird nur für eine Person. Rund um dieses Thema servieren die Komplizen ein vegetarisches Menü – im Family Style. In drei Runden gibt es immer zwei bis drei Teller zum Teilen. Alle, die mit Geschwistern kommen, die schneller essen als man selbst, bekommen am Ende ein Dessert für jeden ganz allein.
Aman Tandoor
Kaum entkommt man dem Duftgemisch des Bahnhofsviertels, beginnt auf der Mainzer Landstraße eine andere Reise: Im Aman Tandoor öffnen sich neue Perspektiven auf vertraute Aromen. Kreuzkümmel, Kardamom, Kurkuma – modern interpretiert, aber mit Respekt vor der Herkunft.
Der Genuss wird natürlich den ganzen Abend lang geteilt – denn darum geht’s beim Grillen. Nicht um Fleisch & Fisch, sondern ums Knistern, den Rauch, das ewige Spiel mit offenem Feuer. Um den Geruch von Knoblauchbutter auf etwas zu dunklem Brot. Um zu viele Saucen auf dem Tisch, um Gespräche mit heißen Tellern in der Hand. Um das, was bleibt, wenn alle satt, aber niemand fertig ist.
4-Gänge-Menü, nur vegetarisch
74 € p. P.
18:30 Uhr
Die Küche zeigt, dass Tradition und Innovation keine Gegensätze sind. Jeder Teller erzählt von alten Rezepten, die neu gedacht wurden. Von Erinnerungen ans erste Mal. Von der Lust aufs Unbekannte. Ein Abend für alle, die Indiens Küche lieben – oder bereit sind, sie neu lieben zu lernen.
4-Gänge-Menü, inklusive Welcome Drink 59 € p. P. 18:30 Uhr CHARRED & FABULOUS.
Leuchtendroter
LEUCHTENDROTER kocht pflanzlich. Nicht, um zu verzichten. Sondern, um zu konzentrieren. Der neue Küchenchef aus Singapur bringt Erfahrung, Schärfe, Herkunft. Die Küche bleibt minimalistisch, voller Energie. Was auf den Tisch kommt, ist kein Menü im klassischen Sinn – eher ein Spannungsbogen. Es beginnt hell, frisch, kühl. Dann wird’s tiefer, wärmer, wuchtiger. Gemüse, Körner, Brühen, Fermente – nichts dekoriert, alles trägt. Essen ist das eine. Trinken das andere. Und beides gehört zusammen. Einige Flaschen kommen ungeschönt, sponti, lebendig. Andere ruhen still seit Jahren. Was sie verbindet: Herkunft, Charakter, Substanz.
Ein Abend, der Haltung zeigt – auf dem Teller. Im Glas. Und in der Idee dahinter.
8-Gänge-Menü, all inklusive 159 € p. P. 19:00 Uhr
Umbra
Die Miles & More-Karte wartet nur darauf, nach diesem Abend wieder aktiviert zu werden: einmal quer durch Thailand – ohne Boarding, ohne Umsteigen. Im Umbra serviert das All-Female-Küchenteam von Alon Russ eine kulinarische Rundreise: rauchige Tiefe aus dem Nordosten, cremige Kokosaromen aus dem Zentrum, Frische vom Süden. Khao Soi, Beef Massaman – Klassiker, modern gedacht, voller Geschmack.
Dazu: dunkle Wände, weiches Licht, das Gefühl von irgendwo zwischen Bangkok und Frankfurt.
5-Gänge-Menü 59 € p. P. 19:00 Uhr
Carte Blanche x Gudes
Einmal gemischte Tüte, bitte! Carte blanche & Gudes feiern 11 Jahre Nachbarschaft und verbinden zum Restaurant Festival Fine Dining mit Frankfurter Wasserhäuschen-Kultur, Langostinos mit Wassereis. Der Abend startet am Wasserhäuschen mit Apero und Amuse, bevor es gemeinsam über die Straße ins Restaurant geht, wo Inhaber und Küchenchef Sebastian Ziese ein Überraschungsmenü in fünf Gängen serviert.
Zola Zingler gießt dazu passende Weine ein, aber auch alkoholfrei wird der Abend dank Moritz Weinheimers Pairing sehr gut bestreitbar sein. Wie es sich für einen geselligen Abend gehört, geht‘s anschließend noch auf einen Absacker ins Wasserhäuschen von Felix Wegener. Und wer weiß, vielleicht wartet dort nebst Kaffee und Digestif auch noch eine kleine Überraschung.
5-Gänge-Menü, inklusive Getränke (alkoholfrei möglich)
156 € p. P.
18:30 Uhr
Main Tower Restaurant (1 Stern)
Wer Martin Weghofer kennt, weiß: Im Maintower Restaurant kocht er mit seinem jungen Team kompromisslos gut und herrlich undogmatisch. Für das Festival hat er sich Verstärkung geholt.
Gemeinsam mit Kochstoff, einem der PremiumLieferanten, feiert er einen Abend voller Kreativität und Genusswissen. Voller Einblicke aus der Welt hinterm Pass direkt an den Tisch. Und weil’s nicht ohne geht, wird zur Begrüßung ein Champagner Bollinger aus der Magnum serviert – präsentiert vom Haus persönlich.
Hoch über der Stadt, mit Blick auf die Lichter, trifft Neugier auf Qualität und Weltläufigkeit auf Weghofers unprätentiösen Stil. Dresscode? Hunger.
5-Gänge-Menü, inklusive Aperitif
239 € p. P. 19:00 Uhr
FR. 13. JUNI 2025
Erno’s Bistro (1 Stern)
Für Eric Huber ist das Burgund weit mehr als nur eine Region – es ist Ursprung, Inspiration und Herzensangelegenheit.
„Im Burgund habe ich meine ersten prägenden Schritte in der Welt des Weins gemacht “, sagt der Gastgeber des traditionsreichen Erno’s Bistro. „Ich habe viel gelernt – und mich verliebt: in die Landschaft, die Küche, die Menschen.“
Zum Restaurant Festival Frankfurt lädt Huber gemeinsam mit Küchenchef Valéry Mathis zu einem Abend voller klassischer Raffinesse und persönlicher Erinnerungen. Serviert wird ein fünfgängiges Menü – ganz im Zeichen der Bourgogne. Begleitet von einer exklusiv für diesen Abend zusammengestellten Weinauswahl, die eindrucksvoll unterstreicht, warum diese Region zu Recht Kultstatus genießt.
5-Gänge-Menü
208 € p. P. 19:00 Uhr
Funky Mr Salvador x Kushiya Ichikawa
2023 war das Lonely Mouth ein Pop-up in aller Munde. Schnell, wild, voller Seele. Jetzt kehrt das Konzept für eine Nacht zurück – exklusiv beim Restaurant Festival. Gastgeber ist Funky Mr. Salvador, der seine Idee gemeinsam mit Shota Ichikawa vom Kushiya Ichikawa wieder zum Leben erweckt. Geboren aus Freundschaft, nicht aus Kalkül.
Serviert wird ein Izakaya-Menü im besten Sinne: viele kleine Teller, starke Aromen, rauchige Hitze vom Robatayaki-Grill. Dazu Dashi, Fett, Säure, Salz. Nichts wird dekoriert, alles trägt. Wer will, singt Karaoke. Wer nicht, drückt bei Super Nintendo Start. Wer isst, versteht.
Lonely Mouth ist zurück. Und macht da weiter, wo es aufgehört hat – mitten im Bauch.
10-Gänge-Menü
160 € p. P. 18:00 Uhr
GRETA OTO im JW Marriott Hotel
Hier wird der Herd zum Altar, der Geschmack zur Religion – und jeder Teller ein kleines Ritual. Inspiriert vom Amazonas, bringt GRETA OTO Latin Beats & Bites auf die Bühne. Guacamole, Pulpo, „Holy Ribs“, Ceviche – mal samtig, mal feurig, mal rauchig, mal roh. Aromen fließen ineinander wie Stimmen in einem Refrain. Gekocht wird modern, mit Einflüssen von Peru bis Japan –mit Textur, Tiefe und Mut zum Moment. Geteilt wird aus Überzeugung, nicht aus einem Trend: zwischen Sharing-Plates und Signature-Dishes. Dazu: Pisco-Aperitif, DJ-Set mit Bad Bunny & Rosalía – und ein Dessert wie ein Sonnenuntergang in Fruchtform.
Ein Abend zwischen Geschmack, Sound und Sazón.
6-Gänge-Menü 103 € p. P. 18:30 Uhr
Burbank im Roomers
So schmeckt panasiatisches Zusammensein. Im Burbank by The Duc Ngo wird geteilt –nicht nur Teller, sondern auch Tische, Lacher und Gespräche. Das Team von The Duc Ngo bringt panasiatische Kreativität mit kalifornischer Lässigkeit auf den großen Tisch. Ceviche, Tacos, Seafood, Steak – frisch, wild, voller Aromen.
Alles kommt auf Platten, alles wird geteilt. Wer da ist, isst mit. Ob zu zweit, allein oder mit Freunden: Das Burbank serviert Geschmack zum Mitteilen. Ein Abend zum Entdecken, Teilen, Zusammenkommen als geselliger Abschluss eines einzigartigen Festival Line-ups.
8-Gänge-Sharing
140 € p. P. 18:30 Uhr
HERAUSGEBER
WAOH – Communications & Events, ein Geschäftsbereich der k/c/e GmbH Ludwigsstraße 33–37 60327 Frankfurt am Main Gesetzlicher Vertretungsberechtigter: Daniel Tobias Etzel
KONTAKT sterneueberfrankfurt@waoh.de 069/97460-0
PROJEKTLEITUNG & REDAKTION:
WAOH Communications & Events (Daniel Tobias Etzel & Can Akao lu)
TEXTE
WAOH Communications & Events (Daniel Tobias Etzel & Can Akao lu, Sven Müller PR & Live-Kommunikation, Tiger & Palmen GmbH & Co. KG (Denis Karaman), Gourmet Connection GmbH (Alexandra Kampe & Susanne Drexler)
ART DIREKTION
Anna-Lena Günther
LEKTORAT
Sabine Büsgen
ILLUSTRATION
Max Kamann, Ariane Weber
Druckerei
Dierichs Druck+Media GmbH & Co. KG, Kassel
BILDRECHTE
S. 4 © Christian Ströder
S. 5 © Tiger & Palmen GmbH & Co. KG
S. 6 © Tiger & Palmen GmbH & Co. KG
S. 8 © Dominik Garban / Michelin
S. 11 © Frank Winkler
S. 12 © Jonathan Gaubatz
S. 13 © Martin Maria Schwarz, Ingo Johannes Swoboda
S. 14 © Christian Jürgens
S. 15 © Johann Willsberger
S. 16 © Steigenberger (Steigenberger Icon Hotel Frankfurter Hof), © Stadt Frankfurt (Stephanie Wüst), © GUIDE MICHELIN (Gwendal Poullennec), © Food Affairs (Madjid Djamegari), © Salome Roessler (Boris Tomic), © Redondo Bueno (Andreas Krolik), © Marie Preaud (Ricky Saward), © Restaurant 1950 (Simon Tress)
S. 22–29 © Oskar Lohse
S. 28 © Adrian Vidak (Erno‘s Bistro)
S. 29 © JW Marriott (GRETA OTO)
Overdick – Ästhetik in Licht Taunusstraße 89 | 63263 Neu-Isenburg
Tel. 06102 - 20030 | overdick.de