Die Herkunft hochandiner zentralperuanischer Gattungen - Versuch einer Florenanalyse - Gutte 1992

Page 1

Berlin, Mai 1992

Feddes Repertorium 103 (1992) 3-4, 209-214

Universitat Leipzig, Fachbereich Biowissenschaften, Botanische Anstalten, Abteilung Spezielle Botanik

P. GUTTE

Die Herkunft hochandiner zentralperuanischer Gattungen Versuch einer Florenanalyse Mit 7 Tabellen

Z u s a m men fass ung

Summary

Fur die zentralen Hochanden Perus wird die Herkunft der Flora auf Gattungsebene analysiert. Dabei werden andische, tropisch-subtropische, holarktische und kosmopolitische Florenelemente unterschieden. Neben der Prasenz der Sippen lindet auch die Frequenz, basierend auf pflanzensoziologischen Erhebungen, Berucksichtigung. Die prozentuale Berechnung erfolgt fur die einzelnen Hohenstufen und pflanzensoziologischen Klassen getrennt.

The origin of the flora of the high Andean Region of Central Peru is analysed on generic level. The following floristic-geographical groups are distinguised: andean, tropic-subtropical, holarctical, austral-antarctical and cosmopilitan genera. Not only the presence, but also the frequency, was taken into consideration on the basis of phytosociological records. For the different altitudinal belts and each phytosociological class the percentage was calculated separately.

1; Einfuhrung

In den Jahren 1974, 1978/1979 und 1982 wurden von uns in den zentralen Hochanden von Peru floristisch-vegetationskundliche Studien durchgefiihrt. Das untersuchte Gebiet befindet sich in der Umgebung der Stadte Morococha und La Oroya in einer Hohenlage von 3600 bis 5200m uber NN. In diesem Bereich wurden alle Pflanzengesellschaften erfaBt (GUTTE, 1980, 1985, 1986, 1987)2 sowie eine Liste der aufgefundenen Pflanzen zusammengestellt (GUTTE1981). Auf der Basis dieser Untersuchungen ist versucht worden, eine Ubersicht uber die im Gebiet vorkommenden Florenelemente zu erarbeiten. Wir haben dabei

Die Genese der hochandinen Flora erregt das Interesse der Botaniker seit langerem, wie mehrere zusammenfassende Arbeiten ausweisen (WEBERBAUER 1911, 1945; CABRERA1958; BADER1960; WEBERLING 1968, RAVENund AXELROD 1974, CLEEF1980). Im Vordergrund stand dabei zumeist die Aufrechnung, wieviele antarktische, holarktische tropische oder endemische Sippen in den verschiedenen Regionen der Anden anzutreffen sind, urn damit auch Ruckschlusse auf die Herkunft der Taxa ziehen zu konnen.

' 0berarbeitete.r Vortrag,

gehalten auf dem Symposium ,,Flora und Vegetation in Siidamerika", 13. - 15. Oktober 1988 in Leipzig

In diesen Arbeiten wurden auch Klimadaten, Hinweise zur Geographie und Geologie des Gebiets mitgeteilt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.