DIE KURPFALZ HISTORISCH
Die Kurpfalz bezeichnet das Land, das die Pfalzgrafen bei Rhein zwischen 1198 bis 1806 beherrschten – ab 1353 waren sie zugleich Kurfürsten. Eine „Chur-Pfalz“ war im Mittelalter der Begriff für mehrere der wechselnden Residenzen eines Fürsten. Die Hofhaltung wechselte zwischen diesen Pfalzen je nach Jahreszeit oder Lebensmittelvorräten hin und her. Hauptstadt der Kurpfalz war bis 1720 Heidelberg, dann folgte der Wechsel nach Mannheim. 1806 wurde die Kurpfalz aufgelöst und ging rechtsrheinisch an das Großherzogtum Baden und linksrheinisch zum Königreich Bayern.
Historisch 08
i
WirSindKurpfalz
innerhalb der Metropolregion Rhein-Neckar
Heidelberger Schloss
Einige Schlösser & Burgen der Kurpfalz: Schloss Heidelberg | Barockschloss Mannheim | Schloss Schwetzingen | Hambacher Schloss Burg Dilsberg | Vierburgenstadt Neckarsteinach | Minneburg Neckargerach | Schauenburg Dossenheim | Strahlenburg Schriesheim Schloss Weinheim | Burgruine Windeck Weinheim | Burg Alzey | Burg Neidenfels | Bettendorffsches Schloss Leimen | Burg Trifels Annweiler Burg Guttenberg uvm.
W
as haben Düsseldorf, Heidelberg, Mannheim und München gemeinsam? Sie alle waren einmal Residenz des Kurfürsten von der Pfalz. Die Kurpfalz zählte zu den bedeutendsten weltlichen Territorien des Alten Reichs. Kurfürst Friedrich V. erreichte als der Winterkönig für kurze Zeit sogar die böhmische Königskrone. Dies löste zudem den 30jährigen Krieg aus, was auch den Wendepunkt der Geschichte der Kurpfalz markierte. Für Jahrzehnte geriet sie unter fremde Herrschaft und wurde immer wieder geplündert. Die Herrschaft der Wittelsbacher wurde zwar 1648 wiederhergestellt, das Territorium konnte aber an seine frühere Bedeutung nicht anknüpfen. Eine erneute schwere Belastung für das Land waren die Eroberungsfeldzüge Ludwigs XIV. v , insbesondere der Pfälzische Erbfolgekrieg. Infolge dessen endete die Existenz der Kurpfalz, ihre Gebiete wurden aufgeteilt.
Die ehemals kurpfälzischen Gebiete liegen heute in den Ländern BadenWürttemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen – geographisch überlappt sie weitgehend mit der Metropolregion Rhein-Neckar. Schlösser und Burgen prägen auch heute noch das Bild der Kurpfalz: als eine der traditionsreichsten und bekanntesten Ferienstraßen verbindet die vor 60 Jahren gegründete Burgenstraße heute auf gut 1200 km mehr als 90 Burgen und Schlösser auf ihrem Weg von Mannheim nach Prag. www.burgenstrasse.de
www.diebergstrasse.de www.badische-weinstrasse.de www.bertha-benz-challenge.de www.ferienstrassen.info www.unesco-welterbe.de