Senner_Ortszeit_09_21

Page 5

Senner Ortszeit

tion, dass beide Orte ihre Eigenheiten haben.“ Zu den Besonderheiten Sennes gehört ihre Tätigkeit als Geschäftsführerin des Kulturkreises Senne, der regelmäßig Veranstaltungen auf die Beine stellt wie auf Ramsbrock Hof. Ein weiteres Senner Thema ist die Städtepartnerschaft mit Concarneau. Jahrelang hat sich Helga Rossel im Bezirksamt um die deutsch-französische Freundschaft gekümmert. Im August ist sie in den Ruhestand gegangen. „Ihre Stelle ist intern wie extern ausgeschrieben. Wir hoffen, dass wir sie zeitnah besetzen können. Wichtig sind gute FranzösischKenntnisse“, führt die Bezirksamtsleiterin aus. Die Pflege der Städtepartnerschaft leidet wie vieles andere auch unter der Corona-Pandemie. „Wir schreiben uns zwar regelmäßig mit den

Verantwortlichen in der Bretagne, aber an Planungen für Besuche oder gemeinsame Veranstaltungen ist coronabedingt gerade nicht wirklich zu denken.“ Überhaupt hat das Corona-Thema die ersten 100 Tage von Petra Oester-Barkey im Bezirksamt geprägt. Zum Beispiel, wenn es um die Vorbereitungen zur Bundestagswahl in Senne geht oder um die Planung von Veranstaltungen. So soll im Oktober eigentlich der Apfeltag auf dem Landschaftspflegehof Ramsbrock nachgeholt werden, der im vergangenen Jahr ausgefallen war. „Nach derzeitigem Stand können wir an dem Tag kein großes Fest mit Tausenden Besuchern durchführen. Stattdessen spielen wir mögliche Alternativen durch.“ Allerdings habe die CoronaZeit auch positive Nebenwirkungen: „Die Digitalisierung

ist vorangekommen. Das hat auch Prozesse in der Verwaltung erleichtert.“ Was sie sich für die Zukunft wünscht? „Dass die Unterstützung für die Stadtteile im Süden nicht nachlässt. Als

9|2021

positiven Beispiele für Senne möchte ich hier die Modernisierung der Grundschule Windflöte, die Sanierung des Kriegerdenkmals oder die Maßnahmen im Senner Park nennen.“

Museum Osthusschule

Tag des offenen Denkmals Senne. Auch in diesem Jahr nimmt das Schul- und Heimatmuseum Osthusschule wieder an der Kulturveranstaltung „Tag des offenen Denkmals“ teil. Unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten koordiniert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz die Veranstaltungen am Sonntag, 12. September. Das Motto in diesem Jahr lautet „Sein & Schein“. Zu diesem Thema stellt das Museum Osthusschule einige interessante Exponate aus. Die Räumlichkeiten des Schul- und Heimatmuseums können an diesem Tag von allen Besuchern besichtigt werden. Das Museum an der Senner Straße 255 hat an dem Aktionstag von 11 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.

angelika-westerwelle.de

1 ber 202 m e t p e S Am 26. n Stimmen e mit beid len! h CDU wä

Angelika Westerwelle Für Sie in den Bundestag 5


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.