Zu Fuß und mit Öffis in Schule & Kita Auto stehen lassen –Kilometer sammeln!Klima retten Wie geht Umweltschutz in Schule und Alltag? Kugelbauch-Spezial Sicher und geborgen durch die Schwangerschaft. �� HERBST 2022 MAGAZIN FÜR FAMILIEN IN LEIPZIG NORDSACHSEN
https://www.sachsen-fernsehen.de/ sachsen-fernsehen.de Die neue Website ist da! Jetzt gleich mit den neusten News und Videos versorgen. sachsen-fernsehen.de
EDITORIAL
Alle Termine und das vollständige Programm unter unserenBesuchenwww.skd.museum.SieunsauchaufSocialMediaKanälen
Nicht vergessen! Jetzt noch mitmachen bei „Zu Fuß und mit Öffis in Schule & Kita“! Elterntaxi stehen lassen, Auto kilometer einsparen und Preise gewinnen. Mehr dazu lest ihr ab Seite 6.
Der Herbst steht vor der Tür und mit ihm eine Fülle an Ideen für die Herbstferien, Ausflugstipps und Wissens wertes über Klima, Natur, Garten und Ratgeber für die ganze Familie. Wir haben den Sommer bei unserem Summer Finals Event am 3.9.2022 am Filzteich und in der Erlebniswelt bei Fundora in Schneeberg noch mal richtig ausgekostet. Zusammen mit euch haben wir bei bestem Sommerwetter kühle Getränke genossen und jede Menge Spaß bei unseren kostenfreien Attraktionen wie Hüpfburgen, Kinderschminken, Zuckerwatte, Bas telstraße und mit den Miniköchen gehabt. Ein Highlight war das Bühnenprogramm mit vielen sportlichen Kindern aus der Region und Dance Acts sowie unser magischer Weltenbummler und Charlatan Gilbert, der Gaukler. Zum Finale wurden per Ziehung unter den eingesendeten und abgegebenen Stempelkarten unserer Summer Feeling Tour, die in den Sommerferien stattfand, sechs tolle und vor allem wertvolle Preise gezogen.
WILLKOMMEN
Eurer Redaktionsteam von Kind+Kegel wünscht euch viel Freude beim Austesten all unserer Freizeitideen in Sachsen.
Wir wünschen mit unserem Magazin und den vielen Infos zu Schwangerschaft, Babyzeit, Schule, Bildung und Ferienideen einen angenehmen Herbst und bunte Tage.
Die glücklichen Gewinnerfamilien werden benachrichtigt. Es hat sich gelohnt, einen akti ven Sommer mit der Summer Feeling Tour zu verleben. Dank gebührt allen Teilnehmenden und Akteuren dieser fantasti schen Aktion.
#freiabdrei
Liebe Kind+Kegel Leserinnen und Leser!
Spielspaß:
Sauberkeit & Sicherheit:
HAYNAER STRASSE / SCHLADITZER BUCHT
Welches Kind träumt nicht von großen Seeabenteuern und möchte einmal mit einem Piratenschiff in See stechen? Genau das können Kinder am Strand der Schladitzer Bucht tun. Hier steht ein Holzschiff, dass zum Klettern, Toben und Versteckenspielen einlädt. Gleich daneben befindet sich eine Wasserpumpe inkl. kleinem Wasserspielplatz, wo Kinder nach Herzenslust Matschen können. Und das alles befindet sich direkt auf einem der größten Sandkästen in Leipzig – dem kinderfreundlichen Strand der Schladitzer Bucht.
LeipzigZoo©
Euer Tammi
Lage:
Der Spielplatz befindet sich direkt am Strand der Schladitzer Bucht. Autos dürfen hier nicht fahren, aber auf Radfahrer sollte man aufpassen.
04519 Rackwitz
Der Strand gehört zum Camp David Sport Resort. Er wird gepflegt und ist sauber. Dafür muss man in den Sommermonaten Eintritt zahlen, um an den Badebereich zu gelangen.
Liebe Kinder, liebe Kinder, ich hoffe, ihr hattet wunderbare Sommerferien, konntet ausgelassen spielen oder die Welt entdecken. Ich blicke jedenfalls auf einen tierisch schönen Sommer zurück. Ob in Afrika, Asien oder Südamerika – überall gab es nämlich Nachwuchs: Bei den Erdmännchen in Afrika waren es gleich vier auf einen Streich, Familie Rüsselhündchen hat Zwillinge bekommen und Nanduhahn Hannibal muss sich sogar ganz allein um fünf Jungvögel kümmern.
SpielplatzTEST
4 KALEIDOSKOP
Das war für mich eine Überraschung, deshalb spitzte ich meine Ohren, als die Pfleger erzählten, dass sich die Hähne gänzlich um das Ausbrüten und die Aufzucht kümmern und die Hennen lediglich die Eier ins Nest legen. Die Küken neh men sogar durch Piepen aus dem Ei heraus Kontakt mit dem Hahn auf. In den ersten Wochen sind die Küken dann auch Hannibal nicht von der Seite gewichen, auf Schritt und Tritt folgten sie ihm. Das sah schon manchmal sehr putzig aus! Inzwischen sind sie aber groß genug und erkunden allein die Südamerikaanlage. Zum Glück gibt es in meinem Zoo stets Neues zu entdecken und es wird nie langweilig. Ich hoffe, es geht Euch genauso. Solltet Ihr also bereits euren nächsten Zoospaziergang planen, dann schaut unbedingt bei den zahlreichen Jungtieren vorbei.
TAMMIS Ecke
5 9€durch den FürSommer. Jetzt neu: Mit ABO Flex ab sofort im gesamten MDV bis zu 50 % pro Ticket sparen. *monatl. Grundbetrag für ABO Flex Für6,90€ durchden Winter. Lass dich nicht aufhalten. * Alle Infos auf www.L.de/abo-flex
Wer damit etwas für Gesundheit und Um welt tut, den belohnen wir mit großartigen Preisen. Dafür müsst ihr fleißig Kilometer zählen – nämlich die, die ihr nicht mit dem Auto fahrt! Geht zu Fuß, fahrt gemeinsam mit dem Fahrrad und nutzt die tollen Angebote der Öffis! bis 21.10.2022
ERLEBT mehr gemeinsame Zeit auf dem Weg zu Kita und Schule!
�� CHECK-BOX
HELFT MIT, so früh wie möglich, den Kitaund Schulweg sicher zu schaffen!
KOMBINIERT Öffis und Fahrrad!
SCHAFFT euch eure eigenen Hol- und Bringzonen in der weiteren Umgebung von Kita und Schule! Elternbusse ins Leben!
RUFT
SPART Autokilometer und somit jede Menge CO2 ein!
PROBIERT UND LEBT mit euren Kindern nachhaltige Mobilität!
NUTZT die täglichen Wege, um die Selbstständigkeit eurer Kinder zu stärken!
JETZT ANMELDEN! www.kindundkegel.de/zufusszurschule 16.09.
KNÜPFT NEUE KONTAKTE und gründet Fahrgemeinschaften!
IN KOOPERATION MIT 6 MOBILITÄT
EINEAKTION
Zu Fuß und mit Öffis in Schule & Kita
VO N
KOMMT STRESSFREI UND SICHER ZUR SCHULE UND IN DIE KITA! SAGT DEM ELTERNTAXI DEN KAMPF AN UND MACHT WIEDER MIT!
DB spendiertRegioeinen SachenticketsKlassensatz
©SusanneWagner
©www.AndreasLander.de
Das JumpHouse Leipzig lädt eine Schulklasse mit maximal 30 Schülern und 2 Begleitpersonen kostenfrei zum SchoolJUMP ein und jeder Schüler bekommt einen Slushy gratis.
Die LVB halten 3 Shop-Gutscheine für den Online-Fanshop der LVB und für Schulklassen & Kitagruppe 30 Fanbags gefüllt mit Überraschungen und Geschenken bereit.
©tutye-stock.adobe.com
7 MOBILITÄT
HAUPTPREISE FÜR EURE GESAMMELTEN KILOMETER:
Euer wiederbelohnenEngagementwirnatürlichmitattraktivenPreisen.
Von Lucky Bike gibt es einen Gutschein für ein Kinderfahrrad im Wert von 500 Euro (nicht bar auszahlbar)
Der BUND Leipzig lädt eine Schulklasse in das grüne Klassenzimmer zu einer Exkursion ein. Tauscht euer Klassenzimmer gegen einen Lernort in der Natur und erfahrt mehr über Bäume, Tiere und Pflanzen, die sich in den Wäldern Und Parks wohlfühlen. Dabei dürft ihr zwischen verschiedenen Modulen wählen, die eure Sinne herausfordern, eure Kreativität anregen und spannende Fakten über den Wald und heimische Tiere beinhalten.
Sie uns den 18. September gemeinsam zum autofreien Sonntag machen!
Lassen
–
Besser verbunden in Leipzigs Zukunft
Erleben Sie nachhaltige Mobilität mit vielen anregenden und bewegenden Veranstaltungen überall in Leipzig!
8 MOBILITÄT Infos zu Veranstaltungen unter: www.leipzig.de/emw
Mit der Bahn und der App DB Ausflug. bahn.de/ausflug Für euch.
SIND DIE
ockdowns und Schulschließungen be scherten Schüler-, Eltern- und Lehrerschaft in den letzten zwei Schuljahren mannigfal tige Erfahrungen mit digitalen Möglichkei ten bzgl. Unterrichtsgestaltung, Kommunikationswegen und Datentransfer im Kontext Schule. Inzwischen herrscht zwar wieder Präsenzbeschulung, doch die Erlebnisse dauern an. Hybridbeschulung, Online-Sprechstunden, geführte Tutori als, Lernsax usw. sind nun Routine oder? Zumindest mit Lern sax haben sich Schüler-, Lehrer- und Elternschaft arrangiert, obwohl Familien mit mehreren Kindern mit den Einzelzugän gen jonglieren. Schulinterne Mitteilungen, Schulleiterbriefe, Elternratsprotokolle werden in Lernsax hinterlegt und Leh rende nutzen es sporadisch zur Bereitstellung zusätzlichen
SCHULENSÄCHSISCHENINZWISCHENFÜRDASDIGITALEZEITALTERGERÜSTET?
Materials. Für dem Unterricht fernbleibende Schüler wäre das Einstellen kurzer Abrisse des versäumten Unterrichtsma terials eine elegante Lösung. An einigen Schulen, vor allem freien Trägern, gibt es bereits Vorgaben, wann und wie Unter richtsinhalte für die gesamte Schüler-, Eltern-, Lehrerschaft verfügbar gemacht werden sollen. Insgesamt haben die Möglichkeiten der Einbindung digita ler Medien in den Schulalltag enorm zugenommen. Gelebt wird von der freien Nutzung eigener oder Leih-Tablets, über Lernquiz, interaktive Aufgaben, digitale Klassenbücher, Stun denpläne und Notenstände, Lehrvideos, App-basierte opendocuments und Mindmaps bis zur rudimentären pdf-Datei per Mail alles. Stets in Abhängigkeit der Affinität der Lehren den oder expliziter Anweisungen der Schulleitung. Rufe nach einheitlichen Vorgaben durch das Land sind ebenso wie die Betonung der freien Entscheidungshoheit der Schulen dies bezüglich wahrnehmbar. Zudem steht nicht jede Lehrperson der Einbindung digitaler Medien positiv gegenüber. Es wird der Verlust haptischer Eindrücke und der Bedeutung des Lehrerstandes angemahnt. Doch je mehr Schüler selbsttätig Wissen erwerben, umso bedeutsamer wird die Begleitung, Lenkung und Reflektion über die Lehrerschaft. Bleibt die Sor ge, die ohnehin umfangreiche Handy-/Tablet-Zeit nun auch noch in der Schule auszubauen. Trotzdem wünschen sich El tern mehr Medienbildung im Schulunterricht, am besten über ein eigenes Unterrichtsfach. Kinder und Jugendliche zeigen
Genial digital?
von Susanne Heuer
L SCHULEDIGITALE stock.adobe.com-Pixel-Shot© 10 Die Musikalische Früherziehung für Kinder von 1 ½ bis 6 Jahren. Jetzt kostenlose Schnupperstunde buchen. An der Verfassungslinde 7 | 04103 Leipzig | Tel. 0341-2603459 www.kling-klong.com
sich in der Regel jedweder Nutzung digitaler Medien aufge schlossen, so sie nicht in der zeitraubenden Fahndung nach Hausauf-gaben in den Tiefen von Lernsax enden. Trotz aller Experimentierfreude und Neugier betonen sie dennoch, den persönlichen Kontakt und die Interaktion mit ihren Lehrern und Lehrerinnen nicht missen zu wollen. Dank Corona rückten digitale Medien im Schulunterricht ins Interesse von Schüler-, Eltern-, Lehrerschaft und Öffentlich keit und es entstand der Anschein, es handele sich hierbei um eine brandneue Entwicklung auf dem Gebiet der Didak tik. Tatsächlich verabschiedete die Kultusministerkonferenz (KMK) bereits 2012 eine Erklärung zur Medienbildung in der Schule. 2016 erschien der Beschluss „Kompetenzen in der digitalen Welt“ der KMK, welche von Suchstrategien über Datensicherheit bis zu digitalen Lernmöglichkeiten Schüler kompetenzen aufzeigt und durch das Sächsische Staatsmi nisterium für Kultus (SMK) 2017 in eine eigene Konzeption gefasst wurde. Sie liest sich wie der sehr umfangreiche Lehr plan eines bisher nichtexistierenden Unterrichtsfachs Medi enbildung über mehrere Schuljahre und führt alle Fähigkeiten und Fertigkeiten auf, die unsere Lehrer zur Bewältigung der Corona-Herausforderungen hätten gebrauchen können. In zwischen ist dieses immerhin Teil des Lehramtsstudiums in
ImSachsen.jüngsten
Literaturquellen unter www.kindundkegel.de
11 8.Samstag,Oktober 2022 11 14 PetersstraßeUhr43, Leipzig Eintritt frei Instrumente kennenlernen Konzerten Informierenlauschenundvieles mehr www.musikschule-leipzig.de
Bildungsmonitor zeigten Sachsens Schulen in puncto Digitialität deutliche Schwächen. Deswegen möch te Minister Piwarz, dass digitale Medien bis 2024 an jeder Schule sinnvoll eingesetzt werden. Doch längst sind nicht alle bestellten interaktiven Tafeln, Computer, Laptops, Ta blets geliefert bzw. angeschlossen. Zudem ist neben dem geplanten Ausbau der Netzanbindung der Schulen die Ver besserung des WLANs innerhalb der Gebäude essentiell und oftmals nur in Verbindung mit baulichen Eingriffen zu realisieren. Dies obliegt kommunaler Zuständigkeit und be findet sich in Bearbeitung, wie der Kreiselternrat Dresden erläutert. Er verfolgt als Gremium der Eltern die Maßnahmen im Raum Dresden und hebt hervor, wie bedeutsam auch die Betreuung des Hardwarepools mitsamt Software ist. Über die Zusatzvereinbarung Administration zum Digitalpakt Schule konnten bis Juli 2021 ebensolche IT-Administratoren von den kommunalen Trägern beantragt werden. Um die nö tige Kompetenz der Lehrerschaft zu gewährleisten, wurden und werden Weiterbildungen vom Land angeboten. Das Lan desamt für Schule und Bildung konzipierte sogar den kurzknackigen GrundschulFächer-digital zum Download. Bun desweit unterstützt das BMBF die „Initiative digitale Bildung“ sowie das „Netzwerk digital“, welche zahlreiche Veranstaltun gen und Foren zum Austausch, aber auch Handreichungen anbieten sowie das „Projekt Schultransform“, das Schulen bei ihrer digitalen Transformation beraten und begleiten soll. Sämtliche Schulbuchverlage sind mit eigens entwickelten Konzepten, Plattformen und Kursen sowie zahlreiche private Organisationen am Werk und bieten Informationen und Wei terbildung. Diese Vielfalt ist so umfangreich wie unübersicht
SCHULEDIGITALE
lich. In Anbetracht des chronischen Zeitmangels unserer Leh rerschaft, zur Überwindung von Hemmschwellen sowie zur Motivation wäre eine wöchentliche Mail mit fünfminütigem Einführungsvideo in die verschiedenen vom Land gestellten Plattformen oder Tipps mit erprobten Unterrichtsgestaltun gen sinnvoller. Wie Lehrkräfte zielgerichtet Medienkompe tenz entwickeln können, erforscht das Projekt „Unterrichten mit digitalen Medien in Sachsen – UndiMeS“, das an der TUDresden und der Uni Leipzig angesiedelt ist. Es hat die Kon zeption einer (natürlich) online, selbstgesteuerten, kooperati ven Lehrerfortbildung für den erfolgreichen Einsatz digitaler Medien im Unterricht zum Ziel. Denn als Rechtfertigung hier für wird neben der Ausbildung adäquater Medienkompetenz stets ein Mehrwert für den Lernprozess der Schülerschaft ge fordert. Zu diesem auch als „technology-enhanced learning“ bezeichneten pädagogischen Spezialgebiet wird seit Jahr zehnten geforscht. Es bescheinigt der Einbindung digitaler Unterrichtsmedien zumindest zusammenfassend, besonders aber in den naturwissenschaftlichen Fächern, einen positiven Mehrwert, der allerdings von zahlreichen Faktoren abhängt ist. Nichts desto trotz durchwebt die Digitalität bereits jetzt unsere Wirklichkeit. Und Schulen sind ein eminenter Teil der Wirklichkeit unserer Kinder. Mehr Argument braucht es da ei gentlich nicht, beides zeitnah miteinander zu verbinden. (sh)
BSZA Dresden Standort Cana lettostraße
Hier finden Sie Unterstützung – fachlich, finanziell und in der Umsetzung: www klimaschulen sachsen de #klimaschuleinsachsen Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes Wir sind Klima schule in Sa chsen Klimaschule werden werden 12
Hier finden Sie Unterstützung – fachlich, finanziell und in der Umsetzung: www.klimaschulen.sachsen.de #klimaschuleinsachsen Diese Veröffentlichung wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Damit das Engagement von allen mitgetragen wird, muss von der Schulkonferenz beschlossen werden, am Klima schulprozess teilzunehmen. Im nächsten Schritt erarbeiten die Schulen eine Projektskizze. Beschluss und Projektskizze sind dann beim Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) einzureichen. Bei einem positiven Votum gründet die Schule ein Klimaschulteam und erarbeitet den Klimaschulplan. Der Klimaschulplan wird ebenfalls beim LfULG eingereicht. Wird dieser positiv bewertet, wird der Schule der Titel „Klimaschule“ verliehen.
Auf der jährlich stattfindenden Klimaschul konferenz präsentieren die Klimaschulen ihre Erfolge, aber auch ihre Schwierigkeiten und haben die Möglichkeit, sich zu vernetzen, aus zutauschen und neue Impulse für die Weiterentwicklung als Klimaschule mitzunehmen. Darüber hinaus finden jedes Jahr Regionaltreffen statt, auf denen sich die Klimaschulen einer Region austauschen können. Außerdem gibt es seit kurzer Zeit für die Schulen die Möglichkeit, sich in einem Aus tauschblog zu vernetzen. Da Klimaschulen wichtige Multipli katoren in ihrer Region sind, tragen sie regelmäßig über Pro jekte die Idee nach Draußen und stellen bei Veranstaltungen und Exkursionen ihre Projekte vor.
Aber auch außerhalb des Klassenzimmers soll sich klim abewusstes Verhalten zeigen. Zum Beispiel bei Schulfesten und Klassenfahrten. Zum Thema Klima soll es Wettbewerbe, Vorträge oder Podiumsdiskussionen geben. Auch Verbände, Vereine oder Unternehmen können hier unterstützen.
DOCH KLIMAWANDEL, KLIMAANPASSUNG UND KLIMASCHUTZ – WAS HEISST DAS EIGENTLICH?
WIE WIRD MAN NUN EINE KLIMASCHULE?
Die Zusammenhänge und Auswirkungen von Klimaentwick lungen zu verstehen, ist nicht leicht. Aber ohne das geht es nicht. Nur wer fundiertes Wissen hat, kann nachhaltig etwas bewirken. Schulen und besonders die Lehrer:innen spielen hier eine wichtige Rolle, denn nur sie können dazu beitra gen, das Thema Klima und den so notwendigen Klimaschutz als Bildungsgegenstand in die Schulen zu tragen. Um den drängenden Fragen rund um Klimawandel, Klimaanpassung und Klimaschutz auf den Grund zu gehen, haben das Säch sische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft und das Sächsische Staatsministerium für Kultus gemeinsam die Initiative „Klimaschulen in Sach sen“ ins Leben gerufen.
WAS IST DAS ZIEL?
ABER WAS HEISST DAS NUN GENAU?
DER KLIMAWANDEL UND SEINE FOLGEN WERDEN DIE ZUKUNFT KÜNFTIGER GENERATIONEN PRÄGEN. KLAR, DASS SICH ALLE, SCHON JETZT, MIT DIESEM THEMA AUSEINANDERSETZEN MÜSSEN.
13 UMWELT
Auch ihr könnt die Initiative „Klimaschulen in Sachsen“ mit gestalten, voranbringen und lebendig machen! Bewerbt euch und werdet Klimaschule!
Vor allem geht es darum, bei Kindern und Jugendlichen Interesse an den Themen Klimawandel und Klimaschutz zu wecken. Aber auch eine Sensibilität zu entwickeln und – ganz praktisch – zum eigenen Han deln anzuregen. Weil es dafür mehr braucht als sporadische Projekttage oder verein zelte Themenblöcke im Unterricht, werden Schulen dabei unterstützt, das Thema Klima langfristig an der Schule zu verankern und ein eigenes Profil als „Klimaschule“ zu entwickeln.
Nicht zuletzt sollen Schüler:innen eigene Ideen haben, wie sie ihre schulische und außerschulische Lebenswelt klimabewusst gestalten.
Diesen darf sie dann für fünf Jahre tragen. Natürlich bekommen die Schulen finan zielle Unterstützung – schon im Bewer bungsverfahren. Neben einem jährlichen Festbetrag können jedes Jahr auch Mittel für einzelne Projekte beantragt werden. Damit alles glatt läuft, gibt es eine Lan deskoordination, die den Schulen beratend zur Seite steht. Weitere Ansprechpartner ste hen im Landesamt für Schule und Bildung, im LfULG, in der Sächsischen Energieagentur – SAEN A GmbH oder in der Landesstiftung Natur und Umwelt zur Verfügung.
Klimaschule heißt: „Alle Bereiche des schuli schen Wirkens sollen von der Klimathematik durchdrungen werden“. Konkret?!
Es geht darum, durch Unterricht eine breite Wissensbasis zu schaffen, Werte und Kompetenzen zu vermitteln. Dafür müs sen Lehrkräfte natürlich fachliche und methodische Fortbil dungen erhalten. Auch die schulische Infrastruktur soll, zum Beispiel durch eine klimafreundliche Gestaltung des Schul gebäudes und des Außengeländes, einbezogen werden. Ein schonender Verbrauch von Ressourcen wie Papier versteht sich da schon fast von selbst.
#klimaschuleinsachsenwww.klimaschulen.sachsen.de “ KLIMABEWUSSTSCHULISCHESCHULISCHEIDEESCHÜLER:INNENSOLLENEINEHABEN,WIESIEIHREUNDAUSSER-LEBENSWELTGESTALTEN. ��
In den letzten Jahren waren die Sommer heiß und trocken. Die lange Trockenheit hat in den heimischen Gärten Spuren hinterlassen. Früchte blieben klein, fielen frühreif von den Bäumen, Rasenflächen sind vertrocknet, Pflanzen haben welke Blätter bekommen und sind abgefallen. Auch in den kommenden Jahren könnten uns extrem heiße und trockene Sommermonate aber auch Starkregen erwarten. Umso wichtiger ist es, die Gärten jetzt schon darauf vorzubereiten.
nächsteVorsorgefürdieDürre
Hitzeresistente Pflanzen, die mit wenig Wasser auskommen sind z.B. Lavendel, Steppensalbei, Steppenkerze, Purpur sonnenhut, Strauchpfingstrose oder Ziergräser. Die Bepflanzung sollte möglichst abwechslungsreich sein – auch, um die Verbreitung von Schädlingen einzudämmen. Neben schattenspendenden Sträuchern (z.B. Himbeere, Brombeere) oder kleineren Bäumen (z.B. Feige, Apfel, Kirsche) eignen sich verschiedene Blüh- und Steingartenpflanzen. Pflanzen mit kleinen, behaarten Blättern und langen Wurzeln sind besonders trockenheitsverträglich.
Patient Garten
Bewässerung
14 UMWELT
30.9.–2.10.22 23. LANDESERNTEDANKFESTSÄCHSISCHES landeserntedankfest.zittau.de
www.ruelcker.de
Wichtig ist, den Boden mit Mulch anzureichern. Dieser ver hindert, dass Bodenfeuchte verdunstet. Auch Rasenschnitt ist hier hilfreich. Kompost- und humusreiche Erde versorgen die Pflanzen in Trockenphasen mit ausreichend Nährstoffen. Der Boden sollte regelmäßig aufgelockert werden, damit im Falle von Starkregen, Feuchtigkeit schneller versickern kann und Nährstoffe nicht weggespült werden. Für sonnige Standorte eignen sich auch Kiesbeete aus einem Gemisch mit minera lischem Mulch, Kies und Sand gut. Hier können Pflanzen, die mit Trockenheit und Sonneneinstrahlung zurechtkommen, gedeihen.
Pflanzenauswahl
Wer in regenreichen Zeiten Wasser mit Regentonnen, Zisternen, Regenauffangsystemen sammelt, hat für Dürre perioden vorgesorgt. Bitte regelmäßig und möglichst in den Morgen- oder Abendstunden gießen, wenn der Boden Was ser gut aufnehmen kann. Bewässerungsbeutel ermöglichen eine dosierte, ressourcensparende Baumbewässerung.
Erde
Thomas Schrön von Gartenbau Rülcker gibt Tipps, wie das gehen kann.
Neben der richtigen Pflanzenauswahl kommt es auch auf den Standort an. Pflanzen, die intensive Sonneneinstrahlung nicht vertragen, gehören an einen schattigeren Ort im Garten. Jüngere Bäume lassen sich am Stamm mit einem Vlies ab gedecken, sodass Feuchtigkeit schlechter verdunsten kann. Ein Kalkanstrich am Stamm kann diese Bäume vor „Sonnen brand“ schützen. Schattiernetze oder Sonnensegel bieten ebenfalls Schutz vor der Sonne. Rasen sollte man länger wachsen lassen, so spenden sich die Grashalme gegenseitig Schatten.
Sonnenschutz
komm„FledermausinsHaus!“
Wissenswertes über Fleder mäuse weltweit Fledermäuse sind nahezu weltweit –mit Ausnahme der Antarktis – verbreitet. Sie besitzen ein dichtes, oft seidiges Fell, das meistens grau bis braun oder schwärzlich gefärbt ist. Die Köpfe man cher Fledermausarten erinnern z.B. an Mäuse, daher auch der Name. Fleder
mäuse können Ultraschalllaute senden und orientieren sich so. Die Ohren, die bei manchen Arten drastisch vergrößert sind, haben oftmals einen sogenannten Tragus, einen Ohrdeckel, der der Ver besserung der Echoortung dient. Laut jüngster Untersuchungen können einige Arten auch UV-Licht sehen, das von einigen Blüten verstärkt reflektiert wird, die sie dann zur Nektaraufnahme anflie gen. Zusätzlich verfügen Fledermäuse über einen Magnetsinn. Bei Langstre ckenflügen orientieren sie sich an den Linien des Erdmagnetfeldes, ähnlich wie Zugvögel und viele andere Tierarten.
Seit diesem Jahr arbeiten die LaNU und NABU Sachsen gemeinsam im Fleder mausschutz und führen die seit 2001 in der LaNU bestehende Aktion „Fleder maus komm ins Haus“ fort. Ein Braunes Langohr ziert die neue Plakette, die man erhält, wenn man Fledermäusen ein Zuhause gibt oder Quartierpate wird! Neugierig geworden? Mehr unter https://www.lanu.de/de/themen/ artenschutz/fledermaus.htm und www.fledermausschutz-sachsen.de Über das Leben der Fledermäuse gibt es bei der LaNU auch eine Kinderbroschüre kostenlos zu bestellen und eine Medien kiste zum Thema für Kindergärten und Grundschulen zum Ausleihen.
Die Aktion „Fledermaus komm ins Haus“ zeigt, wie das geht: Man kann neue Fledermausquartiere an Kindergärten, Schulen, Sportstätten oder Wohnhäu sern etc. anbringen. Und die LaNU hat sogar ein uraltes Haus nur für kleine Fle dermäuse und deren Schutz erworben.
15 Wosch©
Und man kann auch einiges tun, um den Fledermäusen eine Wohnung zu geben.
FrankeReimund©
Gebt den Fledermäusen ein Zuhause!
Die Sächsische Landesstiftung für Natur und Umwelt (LaNU) wirbt für die Aktion zum Schutz der Fledermäuse
In ihm werden Jungtiere geboren und aufgezogen. Die „Wochenstuben“ sind der Kindergarten der Fledermäuse.
Ganz neu ist eine Wanderausstellung zum Thema, die LaNU und NABU er arbeitet haben und die man ebenfalls ausleihen kann.
Als Batman bekannt: Braunes Langohr, Kleine Hufeisennase, Großes Mausohr oder Mopsfledermaus – so lustig klin gen die Namen der heimischen Fledermäuse und auch bei uns gibt es sie. Fledermäuse sind Indikatoren für einen intakten Naturhaushalt. Das heißt: gibt es Fledermäuse, ist die Natur in Ordnung. Dann gibt es auch viele andere Arten. Allerdings geht ihr Lebensraum zu nehmend verloren! Und damit auch die Fledermäuse selbst! Deshalb sind in Deutschland alle Fledermausarten gesetzlich streng geschützt. Viele von ihnen sind auf menschliche Bebauun gen als Lebensraum angewiesen. Daher muss man genau hinschauen, wenn man etwas baut oder abreißen will und achtgeben, dass man nicht den Lebens raum von Fledermäusen zerstört. Das ist gut, denn so muss man nun genau hinschauen, wenn man etwas baut oder abreißen will, ob man eventuell den Le bensraum von Fledermäusen zerstört.
PochaS.©
UMWELT
FluxFactory©
Die steigenden Energiekosten und der fortschreitende Klimawandel lassen uns alle mehr über unseren Verbrauch nachdenken. Und das ist auch gut so, denn der sparsame Umgang mit Strom ist wichtiger denn je. Die weltweite Nachfrage nach Energie ist riesig –und steigt weiter an. Mit einer neuen Generation an Energiespar-Profis und Stromverstehern, die nur das verbrau chen, was sie wirklich benötigen, kön nen wir dem Verschwenden, zumindest in den eigenen vier Wänden, ein Ende bereiten. Dadurch gelangt weniger CO2 in unsere Umwelt, wir schonen unsere natürlichen Ressourcen und sparen Kosten.
Mit den Leipziger Stadtwerken wird Energiesparen zur Familien-Routine
Eltern als Vorbildfunktion
GEMEINSAM für mehr Energiebewusstsein
evgenyatamanenko©
16
Energiesparen Familien-Routineals
Kinder achten darauf, was wir Erwachse nen tun, was wir sagen – und überneh men, was wir vorleben. Natürlich gilt das auch für den bewussten Umgang mit Strom. Für dein Kind bist du das größte Vorbild. Aber keine Panik – zum Glück gibt es im Internet und auch offline genügend Möglichkeiten, dir vielfältiges Wissen, wertvolle Tipps und einfach umsetzbare Tricks anzueignen. Finde heraus, welche Methoden für deinen Haushalt am besten geeignet sind! So bald du dich beim Thema Energiespa ren fit fühlst, kann es losgehen.
Damit alle an einem Strang ziehen und das Projekt Energiesparen gelingt, hilft ein gemeinsames Mindset und die gegenseitige Unterstützung. Mit nur wenig Aufwand und ein paar Kniffen trainiert man sich neue Gewohnheiten an. So wird Energiesparen fürSelbstverständlichkeitzurdieganzeFamilie.
17 UMWELT
Imgorthand©
Vier einfach fürEnergiespartippsumsetzbaredieganzeFamilie
Wer abends Langeweile hat, schaltet gern mal den Fernseher an. Doch bevor die ganze Familie viereckige Augen bekommt, kramt die gute alte Spie lesammlung aus dem Kämmerchen! Jetzt noch den Fernseher vom Strom nehmen, statt ihn im Stand-by-Modus laufen zu lassen und spielend leicht Strom sparen.
4.. STROMFRESSERGEMEINSAMJAGEN
3. BRETTSPIEL STATT FERNSEHER
Playstation, ferngesteuertes Auto oder Roboterhund. Elektronische Kinderspiel zeuge verbrauchen Strom, müssen ge laden werden oder fressen massig Bat terien – außerdem sind sie oft komplett aus Plastik. Wer beim Spielzeug auf die Umwelt und seinen CO2-Fußabdruck achten möchte, entscheidet sich für die Spaßmacher, die aus nachwachsenden Rohstoffen wie Holz oder Baumwolle hergestellt werden.
Wisst ihr, wo sich in eurem Haushalt die Stromfresser verstecken? Um das herauszufinden, könnt ihr euch im Energie- und Umweltzentrum (Kathari nenstr. 17) der Leipziger Stadtwerke ein Strommessgerät leihen und es zusam men an verschiedene Elektrogeräte an schließen. Erforscht gemeinsam, welche Geräte unnötig viel Energie verbrauchen und welche nicht. Mehr Informationen unter www.L.de/stadtwerke
2. AUF SPIELZEUGELEKTRONISCHESVERZICHTEN
Die Leipziger Stadtwerke wünschen allen Teilnehmern viel Glück.
1. NACHTLICHT JA, ABER WELCHES?
Ein Nachtlicht dient der nächtlichen Orientierung, ermöglicht Kids einen erholsamen Schlaf und verbreitet seine beruhigende Lichtstimmung im Kinder zimmer. Um die Energiekosten dabei so gering wie möglich zu halten, sind LEDNachtlichter mit Zeitschaltuhr beson ders zu empfehlen. Das spart Energie und das lästige An- und Ausknipsen.
Unter allen zukünftigen Energiespar profis verlosen die Leipziger Stadt werke 10x das Buch „Eisbär Dr. Ping und die Freunde der Erde“. Zum Mitmachen schreibt einfach eine kurze E-Mail mit einem Energie spartipp, den ihr mit euren Kindern bereits erfolgreich umgesetzt habt an gewinnen@L.de Einsendeschluss ist der 15.10.2022.
Gewinnspiel
��
Im Team setzt man die wertvollen Ener giespartipps besser um. Damit das noch einfacher gelingt, nehmt euch zunächst eine einzige Sache vor, die ihr ändern wollt! Und zwar eine ganz Bestimmte, die einfach umsetzbar ist. Wenn sie euch nach einiger Zeit in Fleisch und Blut übergegangen ist, kommt die nächste dran. Tut ihr euch damit immer noch schwer, gestaltet die Umstände so, dass sie es euch leicht machen, euer Vorhaben umzusetzen. Ihr wollt beim Duschen Wasser sparen? Verkürzt eure Duschzeit auf maximal fünf Minuten! Hört dabei euren Lieblingssong, der genau fünf Minuten lang ist oder stellt euch einen Timer! Ihr wollt beim Verlas sen der Zimmer die Lichter ausmachen? Klebt „Danke“-Smileys auf die Licht schalter! Und: Macht euch immer wieder eure Motivation bewusst – egal, ob es Sparen oder Klimaschutz ist. Denkt daran, dass ihr etwas Gutes tut – euch und unserer Umwelt. Bis ihr eure neuen Gewohnheiten abgespeichert habt, dau ert es schon mal ein paar Wochen. Also habt ein wenig Geduld! Danach läuft die neue Verhaltensweise automatisiert ab – also ohne dass ihr noch mal extra daran denken müsst.
Die neue PopUp-Werkstatt
Ein Raum für eure Feiern und Projekte
Mit viel Holz und Liebe zum Detail wurden zwei Seecontainer zu einer kleinen Werkstatt umgewandelt.
Hier gibt es genug Platz für eine gemütliche Feier oder einen gemeinsamen Freundeabend. Und keine Sorge! Sollte es draußen so richtig kalt werden wird in den Containern eingeheizt und keiner muss frieren.
PopUp-Werkstatt in Kregelhofen am KregelstraßeThonberg 6, 04317 www.PopUp-Werkstatt.deLeipzig2,1570,74AlteMesse1,2,3Völkerschlachtdenkmal
Ihr seid auf der Suche nach einem Ort, wo ihr den Kindergeburtstag eures Zwerges feiern, mit den Kindergartenfreunden gemeinsam gesunde Snacks zubereiten oder einen Ort an dem ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen Dannkönnt?schaut doch mal in der PopUpWerkstatt in ausgedienten Seecontainern vorbei!
zumGestaltenBastelnKochen KALEIDOSKOP AB 16.9. - FAHRRAD JAGDFINALE Ein Angebot von: Little John Bikes GmbH, Heidestraße 3, 01127 Dresden. Aktionszeitraum 16.09.- 30.09.2022. Angebot gilt auf den UVP, Preis inkl. MwSt. Ausgenommen Diamant, Kalkhoff und Lastenräder. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und Rabatten. -500 € auf jedes E-Bike! 15 x in Sachsen
Wer es noch wärmer haben will, kann sich auch bei einer Backrunde am traditionellen Holzbackofen die Hände wärmen.
20 KARLAUNDKALLI
Dannstrengend.kann
ReinholdRobertIllustrationen:©
Kalli und Karla
Kalli & Karla mussten den Termin mit Bom bastus-Vertriebsleiter Wieland Prkno genau abstimmen. Denn wann die Triebspitzen einge sammelt werden können, ist nicht dem Zufall überlassen. Da muss alles stimmen: Das Wetter, der Niederschlag und der Wirkstoffgehalt in den Blättern. Diesen Sommer ging es zwei Wochen früher los. Weil es so wenig geregnet hat. Da durch ist der Salbei auch leider nicht so üppig gewachsen, wie sonst. Bewässert werden nur die ganz jungen Pflanzen.
Doch bevor es mit der Ernte losgehen kann, ist jede Mange Handarbeit gefragt. Da wir natürlich nur reinen Salbei im Tee haben wollen, muss vorher alles Unkraut – oder wie der Fachmann sagt, „Beikraut“ weg, d.h. vom Feld. Und weil die Zeit drängt, legen unsere beiden fleißigen Reporter gleich mit Hand an. Puh, ist das an
es endlich losgehen. Kalli & Karla können es kaum erwarten, die Erntemaschine in Action zu erleben. Was für ein Gefährt! Das gibt es übrigens nur zwei Mal auf der Welt und wurde speziell für die Salbeiernte umgebaut.
Ohje! Karla hat‘s erwischt. Der Hals kratzt, die Nase tropft. Da hilft nur ausruhen und Salbeitee. Salbeitee? Ja. Richtig gelesen. Himbeerbrause schmeckt den beiden besser, aber geholfen hat Salbei immer, wenn eine Erkältung im Anmarsch war. Und neuerdings wissen unsere Kinderreporter auch, wo das intensiv duftende Kräutlein herkommt. Vom Mittelmeer könnte man meinen? Das wäre den neugierigen Beiden entschieden zu weit gewesen. Was für ein Glück: Bis zu Bombastus ist es nur ein Katzensprung. Der Produzent von Naturheilmitteln verwendet nur Salbei aus eigenem Anbau – von Feldern aus der Umgebung von Freital. Der Tausendsassa unter den Heilpflanzen wächst dort auf insgesamt 12 Hektar – das sind mehr als 17 Fußballfelder. Bombastisch!
DIE NACHWUCHSREPORTER HELFEN BOMBASTUS BEI DER SALBEIERNTE
HINTER DEN KULISSEN
Wie eine gefräßige Raupe frisst sie sich durch die Reihen. Da heißt es Vorsicht und aufpassen für unsere Beiden, die beobachten, wie präzise sich die riesige Ma schine vorarbeitet, um nur die feinen Triebspit zen zu erwischen.
Nach der Trocknung und Verarbeitung verringert sich das Gewicht der geernte ten Salbeiblätter übrigens ganz enorm. Wusstet ihr, dass aus vier Tonnen Frischware, eine Tonne Trockentee entsteht? Dann wird abgepackt: entweder lose oder im Aufgussbeutel.
Die geschnittenen Blätter wandern anschlie ßend in die Trockenhalle. Da helfen Kalli & Karla natürlich wieder mit, die Ernte auf die Förder bänder zu laden. 48 Stunden wird der Salbei unter ständiger Zufuhr kontrolliert temperierter Luft über 8 Ebenen bewegt und so schonend getrocknet. Dann kommt die Nachtrocknung in einer großen Trockenwanne. Nur so bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten. Ein ganz schöner Aufwand und vor allem, wieder viel Handarbeit.
Namen
Salvia officinalis eilt dem Salbei der Ruf voraus, denn Salvia leitet sich von salvare ab, was so viel wie heilen oder retten bedeutet. Salbei hilft nicht nur bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut. Als rein pflanzliches Arz neimittel kann man es auch bei Verdauungsbe schwerden mit leichten Krämpfen im MagenDarm-Bereich, Völlegefühl, Blähungen und bei vermehrter Schweißsekretion einsetzen.
Rezeptidee SALBEI-LIMO
Salbeiblätter mit kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen. Tee anschließend durch ein Teesieb geben und mindestens 20 Minuten abkühlen. Dann kommt der Zitronensaft dazu. Zuletzt mit spritzigem Mine ralwasser aufgießen und Agaven dicksaft oder Honig süßen. Frisch zubereitet schmeckt die Salbeilimonade am besten.
Zutaten: �� 400 ml kochendes Wasser �� 500 ml (medium)Mineralwasser �� 6–10 g frische Salbeiblätter �� 2 Zitronen �� 8 TL Agavendicksaft oder Honig
21 KARLAUNDKALLI
https://bombastus.de
Ach so! Die wunderschönen Salbeiblüten wer den schon im Juni geerntet. Genutzt wird dabei der Blütenbestand von etwa einem Hektar Salbeipflanzen. Auf den anderen Anbauflächen wurden die Pflanzen bereits vor der Blütenbil dung zurückgeschnitten, damit die ganze Kraft in die Blätter geht. Die Blüten werden aber nicht getrocknet, sondern in einem Alkohol-WasserGemisch eingelegt. Hier geben sie über mehrere Monate ihre einzigartigen Wirkstoffe ab und finden dann Anwendung z.B. in Salben. Übrigens: Die Salbeitriebspitzen werden behut sam per Hand geerntet. Daraus wird dann der Tee Salbei,"Salbei-Triebspitzen-Handernte".sooogesund:Mitlateinischen
„Jungsseien.sind
22 GENDER
Bogenschießenmacheichnicht, das ist nur was für Jungs!
Laut Entwicklungspsy chologie sind Neugeborene in ihrer Geschlechteridentität nicht festgelegt und kommen mit keinerlei Geschlech terrollen zur Welt. Sie begreifen erst ab dem 2. Lebensjahr, dass sie einem Geschlecht zugehören und fangen dann an, sich für die Unterschiede und Ähnlichkeiten zu interessieren. Sie be ginnen zu beobachten, wie sich Bezugs personen und Menschen des gleichen Geschlechtes im sozialen Umfeld ver halten. Kinder vergleichen und imitieren Verhalten. Ausschlaggebend für die Ent wicklung von Geschlechterstereotypen sei aber auch die Bestärkung: Das tun wir meistens ganz unbewusst, entspre chend eigener Rollenbilder. Wer verin nerlicht hat, dass Mädchen hübsch und lieb sein sollten, lobt auch genau dafür. Dazu kommt der Einfluss von Werbung, Medien und Spielzeugindustrie. Sie prägen und bestätigen Klischees. Eine Trennung der Welt in blau und rosa erle ben wir, wenn wir Werbeprospekte von Spielzeugherstellern durchblättern oder uns im Spielzeugladen umschauen: hier
immer so wild und laut, außerdem sind sie viel stärker als Mädchen und stänkern immer“, stell te meine Tochter bereits mit 4 Jahren fest. Deshalb habe sie keine Lust, mit ihnen zu spielen. Sie bestätigt damit die Forschung, die davon ausgeht, dass angenommene Geschlechterrollen bei Kindern im Alter zwischen 3 und 6 Jahren Einfluss auf die Art und Weise haben, wie und ob sie mit Gleichaltrigen des anderen Geschlechtes in Kontakt treten. Ich frage mich, wie in der Kita damit umgegangen wird? Die Dresdner Erzieherin Anke Geissler erzählt: „Es gibt immer wieder Kinder in unserer Kita, die sich in den Geschlechterrollen auspro bieren und entdecken wollen. Früher wurde dann – vermutlich in 'guter Ab sicht' – den Kindern direkt das passende Rollenbild aufgezeigt. Inzwischen ist Kita aber ein Schutzraum, der den Kindern zur Seite steht, sich so zu erfinden, wie sie es brauchen. Dazu bieten wir den Kindern Möglichkeiten, sich im Rollen spiel in allen Geschlechtern auszupro bieren, stellen vielfältige Materialien bereit und lassen die Kinder frei aus wählen. Die Auswahl der Bücher hat sich auch verändert, immer mehr Bücher mit dem Thema Diversität stehen in den Re galen. Außerdem hat sich – und das ist vielleicht das Wichtigste – die Haltung und die Sprache der pädagogischen Fachkräfte verändert.“
sprechen in einer anderen Tonlage mit dem Ungeborenen, kraftvoller und tiefer, wenn sie einen Jungen erwarten, sanfter und höher mit einem Mädchen.“ So beschreibt es Almut Schnerring in ihrem Buch „Die Rosa-Hellblau-Falle“. Aber Eltern fragen sich auch: Wel che Rolle spielen die Gene (und auch Hormone!)? „Die Geschlechtsrolle ist zu 90 Prozent ein Ergebnis von Kultur und Erziehung“, sagt Uta Brandes, em. Professorin für Gender und Design an der Hochschule in Köln. Die Diskussion von ‚Nature vs. Nuture‘ (angeboren oder anerzogen) ist komplex, weist aber in die Richtung, dass biologische Faktoren (Gene, Hormone) weniger ausschlagge bend
„Bogenschießen mache ich nicht, das ist nur was für Jungs!“ Mit diesem Satz be gründet meine Tochter, warum sie das Bogenschießen beim Kita-Fest lieber gar nicht erst versucht. Ich setze an, die 5-jährige vom Gegenteil überzeugen zu wollen und frage mich zugleich, wie sie darauf kommt. Wie sehr beeinflussen wir Eltern mit unseren Vorstellungen von ‚typisch Mädchen – typisch Jungs‘ die Entwicklung von Geschlechtsstereoty pen? Wie wird in der Kita damit umge gangen? Und warum habe ich bisher eigentlich keinen rosa Dinopullover Ichgefunden?lesenach:
glitzernd-bunte Feenwelten, Einhörner, Prinzessinnen und die Vollausstattung für die werdende Hausfrau mit Miniwi schmob, Miniküche und Minibügeleisen. Auf der anderen Seite dunkelblau-grüngrau-schwarze Welten aus Fußball, Monstern, Autos, Eisenbahnen, Dino sauriern und beginntkleinenlilaGeburtwährendblau,mitsichdieessiertPuppen,AutosJungenTrotzdemzweimalkleinenrosadamitundesJungenfürvorabanziehen.Jungsdieschäft.‚Gendermarketing‘Miniwerkzeugbänken.isteinMilliardengeEsistjeneneueWerbestrategie,unsElternvermittelnmöchte,wasgernspielenundMädchengernDerUmsatzsteigt,wennunsgesagtwird,dassdiesesMalbuchMädchenunddiesesSpielzeugfürgemachtwurde.SeitdemgibtSchokolade,die‚Männersache‘istÜberraschungseierinrosa.Undwirdunsauchvermittelt,dassdasRutschautowohlehernichtandenBrudervererbtwerdenkann–gekauft,zweimalUmsatz.beobachtenwirEltern,dassimKleinkindaltervonselbstzugreifenundMädcheneheranFeenundPrinzessinnenintersind.Liegtesdaran,dassbereitserstenGeschenkenachderGeburtamGeschlechtorientieren?BodysAutosdrauf,dieerstenSöckcheninbraunodergraufürdieJungen,derGeschenketischnachdereinesMädchensinhellemrosa,undapricoterstrahlt,gezeichnetvonBabytierenundHerzchen?OderesschonvorderGeburt:„Eltern
Sind unsere Kinder in der Grundschule angekommen, wissen sie sehr genau, dass Jungs meistens Feuer wehrmänner werden und Mädchen Erzieherinnen. In den kleinen Köpfen existieren ganz konkrete Vorstel lungen darüber, was ‚typisch Mädchen‘ oder ‚typisch Jungs‘ ist. Damit befördern wir von Kindesalter an Ungleichbehandlung der Geschlechter über das Kindes- und Jugendalter hinaus: fehlende Chan cengleichheit in der Berufswahl, in der Entlohnung und den Karrierechancen. Forschungsergebnisse zeigen auch, dass eine Erziehung und Bildung mit Geschlechterklischees auch die Offenheit gegenüber fremden Gruppen einschränkt und die Entwicklung von Vorurteilen begünstigt – bei Mädchen oft auch gegen das eigene Geschlecht (z.B. weniger Selbst vertrauen im technisch-mathematischen Bereich).
spielraum
Wir ermöglichen unseren Kindern mit einer ge schlechtsneutralen Haltung selbst herauszufinden, was ihnen gefällt und was ihre Stärken sind. Lassen wir die Kinder doch selbst entscheiden, ob Mädchen auch wild und laut sein können und Jungs sich auch sensibel zeigen dürfen. Und setzen wir dem Gen dermarketing etwas entgegen: ein lila Roller fährt mindestens genauso schnell wie ein blauer!
Anmerkung der Autorin: In diesem Artikel wird nicht explizit auf weitere, diverse Geschlechter eingegan gen, wenngleich diese immer mitgedacht wurden. Diese sind nicht zu vernachlässigen und sind gleich wertig zu den klassischen Geschlechteridentitäten zu betrachten. (kh)
Weiter Infos und Angaben zu den Quellen unter www.kindundkegel.de
*alle Preise beinhalten den freiwilligen Artenschutzeuro
Tierisch gute Geschenkidee
Für die, die Ihnen am Herzen liegen – Zoo-Jahreskarten zum Fest verschenken!
DIE SPIELEMESSE 05 – 06 NOVEMBER MESSE2022 DRESDENwww.spielraum-dresden.de ® PLAYMOBIL
23 GENDER
Geschlechteroffene Erziehung beginnt im Kleinen. Bei uns zu Hause achten wir auf klischeefreie Bücher ohne stereotype Geschlechterbilder: Der Papa kocht und betreut das kleine Geschwister, während Mama draußen das Fahrrad repariert? Im Buch gibt es eine Ein-Eltern-Familie oder zwei Papas? Super! Ge schlechtsneutrale Erziehung kann auch bedeuten, bei der Kleidungsauswahl nicht vor zu sortieren und Kinder zwischen allen Farben und Kleidungsstücken von Anfang an selbst wählen zu lassen (auch zu Fasching darf jeder eine Prinzessin sein!). Das auch bei der Wahl der Frisur: Mit kurzen Haaren sieht ‚man‘ nicht gleich aus wie ein Junge. Ein Baumhaus mit der Tochter bauen und einen glitzernden Schmetterling mit dem Sohn basteln? Warum nicht, wenn er/sie darauf Lust haben! Und: Es lohnt sich auch, eigenen Geschlechterstereotypen auf die Spur zu kommen.
Tageskarten: Erwachsene 16 €* Kinder 8 €* Familien 43 €* Jahreskarten: Erwachsene 46 €* Kinder 24 €* Familien 119 €* Zoo-GutscheinezumFestverschenken!
Von Montessori-Kindergärten und -Schulen hat jeder schon gehört – doch auch das heimische Kinderzimmer lässt sich schnell und einfach nach der Montessori-Pädagogik einrichten. Dabei stehen die Individualität sowie die eigenen Bedürfnisse des Kindes im Mittelpunkt.
häuser in der UNGER-Park Musterhaus ausstellung Leipzig, direkt an der A9, Ausfahrt Leipzig West im Gewerbegebiet Dölzig, Döbichauer Straße 13, 04435 Schkeuditz OT Dölzig.
Während man bei der Einrichtung oft Neues probiert, überlässt man den Hausbau lieber den Profis der 22 Muster-
jungen Alter, den eigenen Schlafrhyth mus zu finden. Für noch mehr Selbst ständigkeit sorgen offene Regale für Kleidung und Spielzeug, aus denen Kin der selbst Dinge greifen können. Zum Spielen laden eine Sitzecke mit kleinem Tisch und niedrigem Stuhl sowie weiche Teppiche ein. Abgerundet wird die Ein richtung durch Wandbilder, Lernposter und Spiegel.
Kinder als „Baumeister ihrer Selbst“
Mittwoch bis Sonntag 11–18 Uhr
Alle Informationen auch im Internet unter www.unger-park.de
22 Musterhäuser im UNGER-Park Leipzig für Familien und alle, die es werden wollen
Kinderzimmer nach Montessori
Hausbau? Bitte von Profis!
ÖFFNUNGSZEITEN
Kindgerecht und strukturiert
Hat man sich für eine Einrichtung nach Montessori entschieden, gehört ein selbst erklimmbares Bodenbett in das Kinderzimmer. Dieses hilft bereits im
Sachsens größte Musterhausausstellung
WOHNEN
U
nsere Autorin freut sich eigentlich immer über Besuch. Meistens zumindest. Klingeln sollte er vielleicht vorher und nicht unange kündigt im Garten stehen (kommt aber trotzdem immer wieder vor) – und etwas Kuchen dabei haben, das wäre natürlich ganz wunderbar. Aber über die Überra schungsgäste, die in die Klinik pilgern, um das frisch geschlüpfte Baby zu begutachten, hat sie mittlerweile eine GANZ andere Meinung. Während sie nach Kind Nummer 1 nicht nur Stillprobleme, sondern auch einen Besucheransturm zu managen hatte (so wie im Supermarkt, wenn es Matschhosen oder Gummistiefel im Angebot gibt, KREISCH) hatte sie bei Kind Num mer 2 den Namen an der Pforte aus dem Verzeichnis nehmen lassen. Fast ein bisschen wie bei den Royales oder Promis aus Hollywood.
Oma, Opa, Nachbarn, Freunde – alle wollten das Baby begrüßen. Super lieb, keine Frage. Aber nach der ers ten Babybesuch-Erfahrung vom ersten Kind wusste ich genau, was ich nicht mehr wollte: waschbare Stillpads und zu viel Besuch. Denn ich hatte nach dem ersten Babyansturm schmerzlich feststellen müssen: Die Kek se werden ohnehin nicht für alle reichen. Oder haben Sie mal versucht ein Catering für 20 Personen auf die Beine zu stellen – am besten noch vegan, laktosefrei zuckerarm und natürlich ohne Plutonium (das ist hof fentlich sowieso nirgends drin). Den Sonderwünschen konnte ich auf der Wöchnerinnenstation einfach nicht entsprechen. „Gibt´s hier auch entkoffeinierten Kaffee? Haben die hier vielleicht noch was zu knabbern?“ Na türlich. WAS DARF`S DENN SONST NOCH SEIN?
25 KLARTEXT stock.adobe.com-irina_levitskaya©
Bei Kind Nummer 2 entschied ich mich daher für etwas mehr Detox. BESUCHER-DETOX. Das war im Verlauf so perfektioniert, dass es direkt an der Pforte der Klinik begann. Dort stand mein Name auf keiner Liste, Aus kunftssperre für alle. Allerdings klappte das so her vorragend, dass selbst die nicht mehr hineingelassen wurden, die ich gerne sehen wollte (SORRY an den Va ter der Kinder!). Was bin ich dankbar, dass ich nicht wie Herzogin Kate ein paar Stunden nach der Niederkunft auf eine Treppenstufe vor die Klinik treten und winken musste. KEIN RÜHREI. KEINE FEHLENDEN KEKSE. Stattdessen konnte ich mit dem kleinen Würmchen so viel Stilltee trinken, dass ich keinen mehr bekam und kuscheln, ganz viel kuscheln. Obendrein konnte ich auch noch aussehen wie ich wollte (ich rate allerdings von quer gestreiften Still-Shirts ab, die tragen doch sehr stark auf). Ein bisschen Detox ist eben manchmal nicht nur bei der Ernährung gut, sondern hilft auch in anderen Lebenslagen.
Zum kleinen Sektfrühstück vielleicht ein Rührei oder möchte vielleicht jemand Pizza? Als frischgebackene Mutter war ich nur damit beschäf tigt, den Ansprüchen der Anderen zu genügen, mein Baby zu präsentieren und dabei nicht allzu fertig aus der Wäsche zu schauen. „Geht´s dir nicht gut?“ (Die wohl am häufigsten gestellte Frage neben „Hast du denn schon alles wieder abgenommen?“ und „Wem sieht er denn eigentlich ähnlich?“). Doch, mir geht’s gut. Ich habe gerade nur ein Kind geboren und hatte bisher noch keine Zeit für das obligatorische Tagesmakeup.
Baby und Besucher-Detox!
DU BRAUCHST JA NOCH DEIN RÜHREI.
Eine Kolumne von Paula Carlsson
Klartext
Und jetzt:
te. Eventuell kommt bereits während der beruflichen Pause eine Teilzeitbe schäftigung, die im Homeoffice erledigt werden kann, in Frage. Die Agentur für Arbeit kann zu weiteren möglichen Arbeitsmodellen beraten.
Der Weg in die Selbstständigkeit kann eine Alternative zum klassischen Wie dereinstieg in die bisherige Beschäfti gung sein. Möglicherweise lassen sich so familiäre Aufgaben besser mit dem Beruf vereinbaren. Vielleicht ist hier eine betriebswirtschaftliche oder andere Weiterbildung ratsam?
Weiterbildungsangebote unterstützen oftmals den Wiedereinstieg nach einer beruflichen Pause. Es lohnt sich zu schauen, ob man während der berufli chen Auszeit an betrieblichen Weiterbil dungen im alten Job teilnehmen kann. Wiedereinstieg durch Ausbildung Eine Ausbildung kann für Diejenigen, die sich ganz neu orientieren wollen, der Weg zurück ins Berufsleben sein. Durch verschiedene Arbeitszeitmodelle lässt sie sich flexibel an persönliche Lebens
Wege zum Wiedereinstieg nach beruflicher Pause
Hilfreich ist auch das neue Tool „NewPlan“ der Agentur für Arbeit – Für Alle, die sich beruflich verändern möchten und den richtigen Weg suchen. Schaut euch unbedingt mal um!
Viele hilfreiche Tipps zu den einzelnen Themen gibt es hier.
Die Bundesagentur für Arbeit Leipzig ist der richtige Ansprechpartner für Jobrückkehrer
Wiedereinstieg durch Weiterbildung
KUGELBAUCH
Wiedereinstieg in den bisherigen Beruf
Die Experten raten, möglichst schon vor Antritt der Eltern- oder Pflegezeit mit der Arbeitgeberin oder dem Arbeitgeber zu besprechen, dass man wieder an den Arbeitsplatz zurückkehren möch
BerufsberatungimErwerbsleben Wagen Sieden nächstenSchritt! WirberatenSiegernpersönlichzuIhrenFragen. •BeruflicheNeuorientierung •Weiterbildung •Selbstständigkeit •IndividuelleBerufswegplanung 0341-91322222 Leipzig-Berufsberatung-im-Erwerbsleben @arbeitsagentur.de https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/leipzig
Wer seine Rückkehr in den Beruf frühzeitig und überlegt plant, erhöht die Chancen auf einen erfolgreichen Wiedereinstieg. Welcher Weg der Richtige ist, hängt dabei nicht nur von persönlichen Voraussetzungen ab. Wer ins Arbeitsleben zurück will, hat, neben der Möglichkeit in den bisherigen Beruf zurückzukehren, auch die Chance, sich ganz neu zu orientieren. Ein guter Ansprechpartner bei all diesen Fragen ist die Agentur für Arbeit in Leipzig, die nützliche Tipps gibt.
situationen anpassen – so kann ein Abschluss in Form einer Vollzeit- oder Teilzeitausbildung erworben werden.
Selbstständigkeit als Alternative
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Selbstständige Abteilung Neonatologie Delitzscher Straße 141 | 04129 Leipzig 0341 silke.hennig@sanktgeorg.de909-4895
Ihre Ansprechpartnerin
Zu den Stationen der neonatologischen Intensivstation und Nachsorge haben Eltern jederzeit Zugang. Erlaubt es der Gesundheitszustand des Babys, wird es auf die Nachsorgestation verlegt. Hier kann die Mutter Tag und Nacht mit dem Sprössling zusammen sein, denn dank „Rooming-in“ sind sie gemeinsam in ei
nem Zimmer untergebracht. Außerdem lernen die Eltern, worauf sie u.a. beim Baden achten müssen und wie sie die Be wegungsfähigkeit des Kindes unterstüt zen können. „Die Erfahrung zeigt, dass es den Eltern dank der professionellen Anleitung in der Klinik zu Hause leichter fällt, ihren Nachwuchs zu betreuen“, be tont Dr. Silke Hennig.
Dr. med. Silke Hennig
Vier Kreißsäle mit Blick ins Grüne und die große moderne Neonatologie bieten Familien eine umfassende medizinische Versorgung im Eltern-Kind-Zentrum des Klinikums St. Georg. Als Perinatal zentrum der höchsten Versorgungsstufe (Level 1) können hier alle Früh- und Neu geborenen mit jeglicher Erkrankung be handelt werden. Etwa 400 Frühgeborene versorgt das Neonatologie-Team jährlich. Eine enge und disziplinübergreifende Zu sammenarbeit vor Ort mit den Teams der Perinatalmedizin und Geburtshilfe, der Kinderdialyse und der Kinderchirurgie sichert die umfassende Betreuung der kleinen Patienten. Auf kürzestem Weg gelangen die Frühgeborenen direkt vom Kreißsaal in die erfahrenen Hände der Neonatologen. „Die direkte Verbindung beider Stationen bietet höchste Sicher heit. Wir verfügen über elf neonatologi sche Plätze und fünf direkt angebundene Überwachungsplätze“, erläutert Oberärz tin Dr. Silke Hennig, die die Abteilung Neo natologie im Klinikum leitet.
RUNDUM SORGLOS IM ELTERN-KIND-ZENTRUM
en und verlieren ihre Berührungsängste. Zudem wirkt sich der Körperkontakt posi tiv auf die Entwicklung der Kinder aus“, ergänzt die Abteilungsleiterin.
Umfassende Versorgung für die Kleins ten der Kleinen „Neben der medizinischen Betreuung ge hört die Begleitung der Eltern zum wich tigsten Teil unserer Arbeit“, erklärt Hen nig. „Für die Eltern stellt die Zeit in der Neonatologie eine extreme Belastungs situation dar. Das Gefühl der Hilflosigkeit und die Angst um das eigene Kind sind überwältigend. Wir sorgen dafür, dass die Eltern frühzeitig mit dem Frühgeborenen kuscheln. Dadurch gewinnen sie Vertrau
Oberärztin
Treten Fragen oder Probleme auf, steht das erfahrene Team in der Nachsorge sprechstunde zur Verfügung. ■
Die Vorgabenkomplettenkönnt ihr hier nachlesen.
Bange fünf Minuten. Den Blick auf den kleinen Teststreifen gerichtet. Es folgen Tränen der Enttäuschung. Denn wieder hat es mit dem Baby nicht geklappt. So geht es fast jedem zehnten Paar zwi schen 25 und 59 Jahren – sie sind un gewollt kinderlos. Der medizinische und technische Fortschritt kann hier Großes leisten und vielen kinderlosen Paaren bei der Erfüllung des Kinderwunsches helfen. Allerdings stellen reprodukti onsmedizinische Behandlungen für die Betroffenen nicht nur körperlich und seelisch, sondern auch finanziell eine erhebliche Belastung dar. Doch auch hier gibt es Unterstützung. Zusätzlich zu den Leitungen der Krankenkassen möchten der Freistaat Sachsen und der Bund helfen, die finanziellen Hürden abzubauen. Deshalb können Paare für Maßnahmen der künstlichen Befruchtung einen staatlichen Zuschuss erhalten. Die Zu wendungen ergänzen zum einen bei Ehepaaren die Leistungen der seanteilvoranderenkenversicherung.KranZumreduzierensieallemdenEigenbeziehungsweidieSelbstkosten aller Paare an den entstandenen handlungskosten.Be
28 KUGELBAUCH
Was Paare wissen sollten: Die Behandlung darf noch nicht begonnen haben, bevor der Antrag auf Förderung gestellt wird. Außerdem müssen die Partner, die entweder verheiratet sind oder in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft zusammenle ben, ihren Hauptwohnsitz im Freistaat Sachsen haben. „Von ärztlicher Seite muss die Feststellung zur Erforderlichkeit der Behandlungsmaßnahme vorliegen und die Kinderwunschbehandlung muss entsprechende Erfolgsaussichten haben.”, heißt es vom Sozialministerium Sachsen. Frauen dürfen nicht älter als 40 und Männer nicht älter als 50 sein. Eine medizinische und psychosoziale Beratung bei einem nicht die Behandlung durchführendem Arzt ist außerdem Voraussetzung.
WER KANN DIE FÖRDERUNG BEANTRAGEN?
stock.adobe.com-WeisStefan©
Finanziell gestärkt durch die Kinderwunschzeit
Der Kommunale Sozial verband Sachsen (KSV) ist als Behörde zuständig für die Antragsbearbeitung, für Bewilligung und Auszah lung.
Der Freistaat Sachsen und der Bund unterstützen kinderlose Paare
ZEITLICHER ABLAUF DES FÖRDERANTRAGS
https://www.informationsportal-kinderwunsch.de
3. Behandlungsplan, Kostenübernahmeerklärung sowie den Antrag mit den dazu gehörigen weiteren Unterlagen (laut Antragsformular) an den Kommunalen Sozialverband Sachsen (KSV) senden.
► für die vierte ICSI-Behandlung 1.800 Euro
► für die erste bis dritte IVF-Behandlung je 750 Euro
► für die erste bis dritte IVF-Behandlung je 750 Euro
Amt24
5. Erst wenn ein positiver Bescheid (Bewilligungsbescheid) über die Gewährung einer Zuwendung schriftlich zugegangen ist, kann mit der eigentlichen ärztlichen Behandlung begonnen werden. Das heißt, der Behandlungsvertrag kann abge schlossen werden oder die Patientenerklärung zwischen Patienten und Ärztin/ Arzt kann abgegeben bzw. im Rahmen der Behandlung ausgestellte Rezepte können in der Apotheke eingelöst werden.
Nicht verheiratete Paare erhalten eine Förderung mit bis zu 25% des Selbst kostenanteils beim ersten bis dritten Versuch, höchstens jedoch:
KSV Sachsen der-kuenstlichen-befruchtung.htmlhttps://www.ksv-sachsen.de/foerderung-von-massnahmen-
► für die erste bis dritte ICSI-Behandlung je 900 Euro Förderung mit bis zu 50% des Selbst kostenanteils beim vierten Versuch, höchstens jedoch:
► für die vierte IVF-Behandlung 1.600 Euro
e. K.
https://amt24.sachsen.de/zufi/leistungen/6001272
Die homöopathische Kraft der Plazenta ist in der 200-jährigen Geschichte der Homöopathie oft beschrieben worden. Etwas Besonderes ist es, die eigene Plazenta verarbeiten zu lassen, um so ein ganz individuelles homöopathisches Arzneimittel zu erhalten. Die mentop vac® Plazenta Globuli werden bei Mentop Pharma in Handarbeit hergestellt. Auch die eigene Muttermilch kann Basis für die individuelle Homöopathie sein. Weitere Informationen und kostenlose Bestellsets erhalten Sie bei:
Als Behandlungsbeginn wird der Tag der Einlösung des Rezepts für die Hormonbehandlung angesehen.
► für die erste bis dritte ICSI-Behandlung je 900 Euro
Die Kraft der Plazenta homöopathisch nutzen
1. Behandlungsplan (mit Kostenvoranschlag) durch die behandelnden Ärzt:innen erstellen lassen.
29 KUGELBAUCH
WIE HOCH IST DIE FÖRDERUNG DURCH DEN KSV SACHSEN?
„Zusätzliche ärztliche Wunschleistun gen, die nicht vom Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkasse umfasst sind (z.B. Kryokonservierung, Kryolage rung, Kryotransfer, Assinstant Hatching, PICSI) sind bei Kinderwunschbehand lungen nicht zuwendungsfähig.” Darauf weist das Sozialministerium Sachsen allerdings hin.
Informationsportal Kinderwunsch des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
2. Kostenübernahmeerklärung beziehungsweise Negativbescheid der gesetzlichen Krankenversicherung, der Beihilfe/Heilfürsorgestelle oder der privaten Kranken versicherung einholen.
Die Zuwendung beträgt für Ehepaare bis zu 50% des Eigenanteils, höchstens jedoch:
mentop vac ® Individuelle Homöopathie mit Qualität
► für die vierte IVF-Behandlung 1.600 Euro
WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN ERHALTEN FAMILIEN HIER:
► für die vierte ICSI-Behandlung 1.800 Euro
4. Bescheid des Kommunalen Sozialverbands Sachsen abwarten.
Georg-Ohm-Str. 6 D-24837 Schleswig Tel. 04621-95960 Fax 959620 info@mentop.de www.mentop.de vac® Individuelle Homöopathie mit Qualität
Angefangen hat es mit Interviews auf dem eaf-YouTube-Kanal. Seit 2021 produziert die eaf ein eigenes TV-Magazin, das bei Sachsen Fernsehen ausgestrahlt wird. „Familienfragen“ beschäftigt sich mit den unterschiedlichsten Themen: von Corona-Langzeitfolgen über verschiedene Familienformen bis zu geflüchteten Familien aus der Ukraine.„Die Zuschauer zahlen und viele positive Rückmeldungen zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, resümiert Brackelmann. Die aktuelle Sendung wird erstmals am 17. September aus gestrahlt und befasst sich mit „Pubertät“. Schaltet ein!
NÄHERE INFORMATIONEN UND DIE AUSGABEN DER „FAMILIENFRAGEN“ FINDET IHR AUF www.eaf-sachsen.de
Familie auf allen Kanälen
KUGELBAUCH
Mit einem eigenen TV-Format bringt die eaf Sachsen Familienthemen in die Öffentlichkeit
Als 2020 der erste Corona-Lockdown in Kraft trat, musste auch die Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen (eaf), der familienpolitische Dachverband der Evan gelischen Landeskirche Sachsens, seine Aktivitäten ins Homeoffice verlegen – und hat die Krise als Chance genutzt: „Um Familienthemen in Medien und Öffentlichkeit mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen, haben wir unsere Arbeit digitalisiert und uns auf Soziale Medien konzentriert“, sagt Geschäftsführerin Eva Brackelmann.
100 Fachmärkte – und auch in deiner Nähe! BabyOne Leipzig GmbH, Willy-Brandt-Weg 39, 48155 Münster mit Märkten in: 04178 Leipzig/Rückmarsdorf, Großer Marktweg 9, 04356 Leipzig, Sachsenpark, Handelsstr. 10 Keine Aktionen und Trends mehr verpassen!babyone.deWir begleiten dich auf dem Weg ins Familienglück BabyKinderausstattungundPersönlicheBeratungvorOrtTop-ServicesmitvielenVorteilen Gilt einmalig gegen Vorlage des Gutscheins bei BabyOne in Leipzig. Nicht kombinierbar mit an deren Aktionen und nicht für bestehende Aufträ ge. Ausgeschlossen sind Geschenkgutscheine und Bücher. Keine Barauszahlung. Pro Kunde und Einkauf nur ein Gutschein. 803974010002 gültig bis zum 31.12.2022 ab einem Einkaufswert von 10 €40 €Gutschein
Checkliste
Alleinerziehenden Netzwerk Dresden lädt zur 6. Messe für Alleinerziehende
✓ 6 Pullover
Stark und alleinerziehend
Schöne Dinge für die Kinderzimmer eurer „Lieblingskinder“
✓ weiche Bürsten
www.lieblingskind.de
32 KUGELBAUCH
✓ 6 gut passende Bodys
✓ Windelsystem
, LEANDER und FLEXA, die nicht nur formschöne, sondern auch funktionale Kindermöbel herstellen. Vielfältige undumbaubarebinationsmöglichkeiten,KomMöbelsystememodernesDesign
✓ Strumpfhosen
✓ Spieluhr
für die Erstausstattung
Die aus Massivholz gefertigten Baby betten, Wickelkommoden, Schränke, Beistellbett und Sitzgruppen sind be sonders langlebig und dafür konzipiert, euer Kind über eine längere Zeit hinweg zu begleiten. So passt sich das OLIVER FURNITURE Babybett Wood Mini+ durch herausnehmbare Gitterstäbe und entsprechende Umbausets flexibel den Wachstumsschüben von Babys bis ins Schulkindalter an“, sagt Cornelia Drechsler. So kann das Bett später mit gemütlichen Kissen ausgestattet als Tagesbett oder Sofa für die Kuschelzeit genutzt werden oder sich sogar in ein halbhohes oder Etagen bett verwandeln lassen.
✓ Mobile
✓ Babynestchen
✓ Schnuller
✓ saisongemäße Kleidung
✓ 3 Schlafanzüge
✓ Babypflege
sind Merkmale, die diese Marken in sich vereinen. „So folgen zum Beispiel die Babymöbel von OLIVER FURNITURE allesamt dem Aspekt der ästhetischen Nachhaltigkeit.
✓ Stillkissen
Mit den eigenen Kräften haus halten lernen, Kontakte knüp fen: Held:innen des Alltags sind eingeladen, auf der 6. Messe für alleinerziehende Mütter und Väter am 23.09.2022 von 10-16 Uhr im Rathaus Dresden Unterstützung zu finden. Träger und Einrichtungen aus Dresden präsentieren ihre Angebote zu den Themen Sorgerecht, Erziehung, Feriengestaltung, Mutter-/Vater-Kind-Kuren, Kinderbetreuung, Alleinerzie henden-Treffs, Finanzen, Bewerbung, Jobs, individuelle Weiterbildungsberatung und beruflicher Wiedereinstieg. Begleitet wird die Messe von thematischen Vorträgen und einem „Infopunkt Bewerbung“, Während der Messe wird eine kostenlose Kinderbetreuung angeboten.
✓ 2-3 Schlafsäcke
Für persönliche Beratung einfach einen Termin im Geschäft oder bei euch zu Hause vereinbaren!
Babys sind winzig, wenn sie das Licht der Welt erblicken. Und doch brauchen sie so Einiges. Unsere Checkliste hilft dir dabei, nichts zu vergessen. Viele liebevoll ausgesuchte Produkte für dich und dein Kind findest du im Dresdner Laden Spiegeleule. www.spiegeleule.de
✓ 6 Hosen
Kleines und Feines für Babys und Kinder: Seit 7 Jahren ist der moderne Babyausstatter ‚lieblingskind‘ in Leipzigs Zentrum mit Allem, was euch und euren Kleinen Spaß macht, vor Ort. Inhaberin Cornelia Drechsler hat mit Liebe und Verantwor tungsgefühl eine spezielle Auswahl an FURNITUREnischentrittgestellt.Kindermöbelnhochwertigenzusammenlieblingskindveru.a.MarkenwiediedäHerstellerOLIVER
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Antwort:DieseMaßnahme
Samstage und Feiertage können Sie mit uns in Gesellschaft verbringen und eine Auszeit vom Alltag nehmen. Je nach Thema können die Kinder mitmachen oder werden von uns beaufsichtigt.
Freizeit zusammen gestalten
Mit dem Frauenförderwerk e.V. die eigenen Kräfte stärken 23.09.2022 von 10:00 bis 16:00 Uhr Festsaal des Dresdner Rathauses
www.frauenfoerderwerk.de | 0351 2026919
Durch Wald, Felsen und Höhlen 03.10.2022 - 09:00 Uhr
Das ist die Gelegenheit für Sie, Informationen zu erhalten und Fragen zu stellen - direkt, individuell und schnell. Gut eine Stunde lang stehen unsere Expertinnen zu folgenden Themen Rede und
Stress-weg-Wanderung 20.08.2022 - 09:00 Uhr
23.09.2022 von 10:00 bis 16:00 Uhr
Mit Kindern zwischen 0 und 6 Jahren 04.-09.09.2022
Entspannung und Fantasiereisen 08.10.22 von 09:00 bis ca. 12.30 Uhr
6.Messe fürMütteralleinerziehendeundVäter
Wege durch die Pubertät 29.09.2022 - 18:00 Uhr
Laufen, Lachen und mit Lust wandern, das ist in einer Gruppe viel leichter. Sie sind gemeinsam mit anderen alleinerziehenden Eltern und ihren Kindern unterwegs in der Sächsischen Schweiz. Auf der Tour gibt es ausreichend Möglichkeiten für Pausen und Picknick.
Knüpfen Sie Kontakte und finden Sie Möglichkeiten, die bei den Herausforderungen des Familienlebens unterstützen. Anbieter und Träger aus der Stadt Dresden präsentieren Ihnen Angebote zur Erleichterung des Alltags.
"Den Alltagswahnsinn leichter machen!" 01.11.2022, 22.11.2022, 29.11.2022 jeweils 20:00 bis 21:30 Uhr
Gemeinsam aktiv
Mit
Aktivwochen
Miteinander Neues wagen
Festsaal des Dresdner Rathauses
Alleinerziehend mit Handicap 13.10.2022 - 18:00 Uhr
Frauenförderwerk
Durch Wald, Felsen und Höhlen 03.10.2022 - 09:00 Uhr
Knüpfen Sie Kontakte und finden Sie Möglichkeiten, die bei den Herausforderungen des Familienlebens unterstützen. Anbieter und Träger aus der Stadt Dresden präsentieren Ihnen Angebote zur Erleichterung des Alltags.
Den Alltag hinter sich lassen und zusammen mit 10 anderen Familien die Natur erleben und Neues entdecken, das steht für Sie im Fokus dieser Woche. Die Angebote sind ausgewogen Indoor und Outdoor verteilt und eignen sich auch für leidenschaftliche Couchbewacher.
stärken
Alleinerziehend in Sachsen dem e.V. die eigenen Kräfte
Alleinerziehend mit Handicap 13.10.2022 - 18:00 Uhr
Wieder offen für Neues 10.11.2022 - 20:00 Uhr
Wie können Sie im Alltagswahnsinn Humor und Leichtigkeit behalten oder zurückerobern? Im Online-Kurs mit Claudia A. Reinicke (Dipl. Psychologin, Mutter von 5 Kindern) lernen Sie, Körper, Seele und Verstand zusammenzubringen und Ruhe in kniffligen Situationen zu bewahren.
Information und Anmeldung unter www.frauenfoerderwerk.de | 0351 2026919
„Sei gut zu dir“ – ein Glückstag für DICH 01.10.2022, von 09:45 bis ca. 13:30 Uhr
Dem Stress Grenzen setzen 19.08.2022 - 10:00 Uhr
Mit Kindern zwischen 7 und 14 Jahren 23.-28.09.2022
GemeinsamGesprächaufTour
Gemeinsam im
wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Ins Gespräch kommen
Das ist die Gelegenheit für Sie, bequem von Zuhause aus Informationen zu erhalten und Fragen zu stellen - direkt, individuell und schnell. Gut eine Stunde lang stehen unsere Expertinnen online via Zoom zu folgenden Themen Rede und Antwort:
6.Messe fürMütteralleinerziehendeundVäterWegedurchdiePubertät 29.09.2022 - 18:00 Uhr
Tel. 0341 - 97 23494 (Intensiv-Schwangeren-Beratung) Fax: 0341 - 97 23599 geburtsmedizinhttps://www.uniklinikum-leipzig.de/einrichtungen/
Tel. 0341 - 97 23642 (Ultraschall)
Perinatalzentrum der Stufe I ist das Uniklinikum Leipzig auch auf Frühgeburten oder Neugeborene mit angeborenen Erkrankungen vorbe Beireitet.Untersuchungen
Zur postoperativen Überwachung nach einem Kaiserschnitt steht ein sogenannter Bondingraum für die erste Zeit nach der Geburt zur Verfügung.
WunderDasGeburtder
Bei 2560 Geburten kamen 2658 Kinder auf die Welt. Darunter waren 96 Zwil lings- und zwei Drillingsgeburten. Das UKL wurde somit erneut geburten stärkste Klinik in der gesamten Region.
Die Schwangerschaft und die Geburt eines Kindes sind eine schöne und unvergessliche Zeit im Leben. Damit ihr euch währenddessen sicher und wohl fühlen könnt, steht euch das Team des Uniklinikums Leipzig jederzeit zur Seite.
Besonderheit: Hebammenkreißsaal Für gesunde Frauen mit einer gesunden Schwangerschaft, die sich eine interventionsfreie Geburt in einem universitätsklinischen Rahmen wünschen, steht der Hebammenkreißsaal unter vorheriger Risikoselektion zur Verfügung. Unter Verzicht von Interventionen wie zum Beispiel einer Dauer-CTG Überwachung und Gabe von Schmerzmitteln versteht sich das Betreuungskonzept „Hebam
Das Universitätsklinikum Leipzig ist ein Perinatalzentrum der Stufe I
Das UKL legt großen Wert auf eine familienorientierte und individuelle Geburtsmedizin. Individuelle Wünsche werden offen aufgenommen, wobei immer ein hoher Standard an medizinischer Sicherheit gewährleistet wird. Die modernen Kreißsäle bieten optimale Bedingungen für eine familienorientierte Geburt. In den fünf Entbindungsräumen mit eigenem Bad ermöglichen es die Entbindungsbetten, die Position selbst
Nirgendwo in Mitteldeutschland (Sachsen, SachsenAnhalt, Thüringen) sind 2021 so viele Kinder geboren worden wie am Universitätsklinikum Leipzig (UKL).
Abteilung für Geburtsmedizin
zu wählen. Für Wassergeburten steht eine Gebärwanne bereit. Zur Unter stützung ist außerdem ein Gebärseil Entspannungsbäder,vorhanden. Akupunktur und Massagen helfen, die Geburt zu erleich tern. Hebammen, Geburtshelfer, Kinder ärzte, Anästhesisten und Schwestern sind rund um die Uhr in der Klinik.
Liebigstraße 20a, Haus 6, 04103 Leipzig
Tel. 0341 - 97 23611 (Kreißsaal)
StraubeStefan©
Die Abteilungen Geburtsmedizin und Neonatologie bilden zusammen ein Perinatalzentrum der Stufe I.
Die Informationsabendewöchentlichen für werdende Eltern finden digital und mit LiveChat statt. geburtsmedizin/Seiten/infoabend.aspxuniklinikum-leipzig.de/einrichtungen/https://www.
menkreißsaal“ als eine Art „Geburtshaus“ in der Klinik für ein rundum natürliches AlsGeburtserlebnis.anerkanntes
Auch bei Beckenendlagen, Zwillingsoder Mehrlingsgeburten wird die Spontangeburt unterstützt.
34 KUGELBAUCH
UNIVERSITÄTSKLINIKUM LEIPZIG
von Kindern mit angeborenen Fehlbildungen arbeiten die Geburtsmedizin, Kinderchirurgie, Neonatologie und Kinderradiologie vor und nach der Geburt als interdisziplinäres Team zusammen.
Mitten im Leben
Stichwort „Spiritualität“: Wie erleben Sie dieses Thema für Familien?
In meinem Fachbereich spielen Fami lien und ihre Themen eine große Rolle. Eines davon ist, wie Mütter und Väter heute ihre Kinder gut begleiten, fördern und erziehen können. Wir setzen dabei in Kess-erziehen vor allem auf den Auf bau einer respektvollen und achtsamen Beziehung zwischen Eltern und Kindern. So können z. B. IntuitionAnregungengibtvonSelbstbewusstseinSelbstverantwortung,undTeamfähigkeitKindernwachsen.Kess-erziehensehrlebensnaheundpraktischeundermutigtEltern,ihreernstzunehmen.
dieSegensfeier.................................................................füralle,einKinderwarten 25.9.22, 15 Uhr Haus der Kathedrale, Schlossstraße 24, 01067 Dresden imSegensfeier.................................................................fürNeugeborene1.Lebensjahr 1.10. / 5.11. / 3.12., 10.30 Uhr Kapelle der St. Elisabeth-Schwes tern, Krankenhaus St. Joseph-Stift (Eingang: Dinglingerstraße 6)
Konfession, Religion und Familienstand spielen keine Rolle. Die katholische Kir che in Sachsen unterstützt Familien bei allen Problemen des Alltags. Angefan gen vom Paartraining, über Geschwis terwochenenden, bis hin zu ökumeni schen Segensfeiern und thematischen Schülertagen. Über die Vielfalt der Angebote hat Kind+Kegel mit Claudia Leide gesprochen. Sie leitet in der ka tholischen Kirche in der Region Sachsen (Bistum Dresden-Meißen) den Fachbe reich Partnerschaft, Familie, Lebensfor men.
Kess.................................................................mitHandicap,Online-Kurs ab 5.1.23
Die katholische Kirche in der Region Sachsen unterstützt Kinder, Jugendliche und Familien in allen Lebenslagen –unabhängig von religiöser Zugehörigkeit
35 KUGELBAUCH
Es gibt viele Gründe, warum Menschen nach „mehr“ im Leben suchen und sich nach einer bewussteren Lebensweise sehnen. Dabei ist unser Leben voller Einladungen dazu. Viele spüren dies wie von selbst zum Beispiel bei einer Schwangerschaft oder der Geburt ei nes Kindes. Solche Ereignisse im Leben können Staunen und Dankbarkeit her vorrufen, auch den Wunsch nach Kraft und Stärkung. Wir haben daher Segens feiern für Neugeborene und ihre Eltern und (in einem ökumenischen Team) für Schwangere und alle, die dazugehören, entwickelt. Dazu sind alle eingeladen, auch Menschen jenseits von Kirche oder Religionszugehörigkeit. Sie sind be wusst sehr offen, sensibel und liebevoll gestaltet und ich erlebe wirklich, wie tief Menschen davon berührt und bewegt sind. Etwas philosophisch ausgedrückt: das Leben hat einfach eine Tiefendi mension, die zu entdecken sich lohnt. Religiös geprägte Menschen deuten sie als göttliche Wirklichkeit, erfahrbar ist sie für alle. (Segensfeiern für Neuge borene gibt es in Dresden Leipzig und EsChemnitz)istunswichtig, Spiritualität offen, ein ladend und vor allem immer freilassend zu gestalten. So bietet der Fachbereich Kinder und Jugend zum Beispiel in den Ferien jeweils für unterschiedliche Al tersstufen auch thematische Schülerta ge oder Kinderchortage an, die offen für alle sind. www.tdo-sachsen.de
Kess erziehen® Elternkurs „Weniger Stress – Mehr Freude“, Kinder 2-11 Jahre ab 29.9.22, 19 Uhr, 5 Kureinheiten Ort: Kaleb, Familienzentrum Altstadt, St. Petersburger Str. 12, 01069 Dresden
und Eltern sollen Ideen erhalten, wie sie auch in spirituellen Fragen gut zur Ent wicklung ihrer Kinder beitragen. Mehr Infos finden Interessierte unter www. kess-erziehen.de.
www.bistum-dresden-meissen.de aufwachsen,undFamilienleben.................................................................zwischenSpielenStreiten:MitGeschwisternFamilienwochenende 21.- 23.10.22
Ort: Winfriedhaus, Tal Naundorf 29, 01744 Schmiedeberg OT Naundorf
Kinder„AbenteuerKess.................................................................erziehen®ElternkursPubertät“,11-16Jahre ab 17.11.22, 19 Uhr, 5 Kurseinheiten Ort: Kaleb, Familienzentrum Altstadt, St. Petersburger Str. 12, 01069 Dresden
Gibt es noch andere Kurse? Gerade weil der Kurs so lebensnah ist, haben sich inzwischen viele spezielle Formate für andere Altersgruppen und Anliegen entwickelt: Abenteuer Puber tät, Kess anfangen von 0-2 Jahren, aber auch für Kinder mit besonderen Be dürfnissen: Kess Handicap, Kess für Al leinerziehende und auch Kess staunen. fragen.Gott entdecken., denn Kinder stellen ja oft auch große Lebensfragen
Frau Leide, Sie bieten in Ihrer Abteilung auch Kess-erziehen Kurse an. Was hat es damit auf sich?
Wichtig war uns auch das genügend Zeit für individuelle Ausflüge und Aktivi täten oder zum entspannen bleibt. Der freie Tag, die schöne Landschaft, das große Grundstück mit weiteren Mög lichkeiten wie eine Tischtennisplatte, kleines Fußballfeld, Federball usw. oder die Hängematten unter den großen Bäumen laden dazu ein. Gern können auch zusätzliche Übernachtungen ohne Aktivität dazu gebucht werden. Teilnehmer: min. 8 bis max. 24 Personen Diese Reise ist für Personen mit ein geschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall den Veranstalter.
TERMINE & PREISE:
22.10.2022 - 29.10.2022
Reisegrundpreis: 459,00 €
Das mexikanische Badeund Saunaparadies in Halle (Saale)
15.10.2022 - 22.10.2022
Familienreise im Naturpark Zittauer Gebirge
www.mayamare.de
Kinder (5 bis 14 Jahre): 349,00 €
Urlaub in Deutschland steht hoch im Kurs. „Unsere neue Familienreise in das Zittauer Gebirge verbindet den Komfort eines festen Feriendomizils mit ver schiedenen kindgerechten abenteuer lichen Aktivitäten“, sagt Sven Uschner von RAWAKAS.
Reisegrundpreis:Durchführungsgarantie459,00 €
Der Naturpark Zittauer Gebirge liegt im Dreiländereck: Deutschland-TschechienPolen. Aus der hügeligen Landschaft erheben sich markante Phonolittürme, zerklüftete Sandsteine und das kleinste Mittelgebirge Deutschlands. Aber auch die kleinen Dörfer mit den Umgebindehäusern, die romantischen Täler und Wälder machen diese Region ganz weit im Südosten Sachsens so reizvoll. „Bei der Wahl der Aktivitäten achteten wir auf eine möglichst große Vielfalt und Abwechslung und hoffen, das für jeden etwas Neues dabei ist. Aber nicht nur die Kinder kommen auf ihre Kosten auch die Eltern werden das eine oder andere erlernen z.B. wie man sich abseilt oder mit einem Sportbogen mit etwas Übung sicher trifft.
Täglich 10-22 Uhr im Maya mare
Last Minute Urlaub in Mexiko
Kinder (5 bis 14 Jahre): 349,00 € www.rawakas.de
KALEIDOSKOP
Mit RAWAKAS multiaktiv unterwegs
(z.B. Ultraschall, Laboruntersuchungen) hinreichend erklärt werden können, bezeichnen wir als funktionell. Diese Art von Bauchschmerzen kommt bei bis zu 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen vor. Sie verlaufen meist chronisch oder chronisch wiederkehrend, dauern also länger als drei Monate an.
Nicht selten klagen Kinder über Bauch schmerzen, ohne dass bisher eine körperliche Ursache gefunden werden konnte. Wie sind diese Bauchschmerzen aus medizinischer Sicht einzuordnen? Bauchschmerzen, welche nicht mit Hilfe diagnostischer Maßnahmen
Womit befasst sich ein Gastroenterologe/in? Gastroenterologen sind Fachärzte, die auf die Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen der Verdauungsorgane spezialisiert sind.
Bauchschmerzen im Kindesalter sind ein weites Feld, können verschiedene Ursachen haben und entsprechende Behandlungen erfordern.
Wichtig ist die Aufklärung von Kindern und Eltern über die Harmlosigkeit der Symptome und das Erlernen von geeigneten Bewältigungsstrategien.
37 RATGEBER
Welche Ursachen kommen bei Bauch schmerzen im Kindesalter in Frage? Unterscheiden muss man zunächst zwi schen akuten Bauchschmerzen und chronischen Bauchschmer zen. Akute Ursachen müssen unter Umständen rasch diag nostiziert und therapiert werden (z.B. eine werden.lischewiesolltenkungenchronisch-entzündlicheverträglichkeitoderträglichkeitenzudemChronischetes,(z.außerhalbstopfungenauchgen).imEntzündungenBlinddarmentzündung,andererUrsachenBauchraum,TumorerkrankunMöglicheUrsachenkönnenMagen-Darm-Infekte,VeroderErkrankungendesBauchraumsseinB.Lungenentzündung,DiabeSchilddrüsenerkrankungen).BeschwerdenkönnendurchLebensmittelunver(z.B.MilchzuckerFruchtzucker),Glutenun(Zöliakie)oderDarmerkranausgelöstwerden.Zusätzlichauchnicht-organischeFaktorenseelischeBelastungenoderseeStörungeninBetrachtgezogen
sollten insbesondere im Kindes- und Jugendalter, sehr zurückhaltend durch geführt werden. Hier besteht immer die Gefahr einer Fehlernährung. Der Einsatz von z. B. Pfefferminzöl (als Kapseln) zur Entspannung des Magen-Darm-Traktes ist hingegen allgemein anerkannt. (gw)
„Mama, mein Bauch tut weh.“
Bei seelischen Ursachen der Beschwerden sind entsprechend psychosomatische bzw. psycho therapeutische Therapieansätze zu Psychotherapeutischewählen. Unter stützung kann dabei helfen, die Beschwerden besser einzuord nen und sich aktiv Entlastung zu verschaffen. Hier können, je nach seelisch begünstigenden Fak toren, das Erlernen von sozialen Kompetenzen, Entspannungs verfahren, wennDiätetischesollteendevermiedenaberKindesreichpeutischeUmbewertungen,Ablenkungsstrategien,familientheraMaßnahmenu.a.hilfsein.DieBeschwerdendessolltenwahrgenommen,nichtverstärkt,Schulausfällewerden.AuchdasbetreuLehr-undErziehungspersonalentsprechendaufgeklärtwerden.Maßnahmen(jeglicherArt),nichtmedizinischbegründbar,
Eltern können damit überfordert sein, wenn ihr Kind immer wieder über Bauch schmerzen klagt, ohne dass dafür eine medizinische Ursache gefunden werden konnte. Was können Sie den betroffenen Eltern und auch Kindern raten?
Bauchschmerzen im Kindesalter aus Sicht eines Gastroenterologen
Die Ursachen sind multifaktoriell und umfassen u.a. eine erhöhte Empfind lichkeit im Bereich des Bauchraums, hormonelle Änderungen, Störungen der Darmbewegungen. Auch seelische Fak toren können eine Rolle spielen. Bspw., wenn das Kind erhöhter Stressbelastung in Schule oder Familie ausgesetzt ist oder an einer seelischen Störung leidet (z.B. Prüfungsangst). Bei jüngeren Kin dern (< 5. Lebensjahr) treten funktionelle Beschwerden eher selten auf.
Kind+Kegel sprach mit Dr. Ronald Adler, Gastroenterologe und Oberarzt an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Städtischen Klinikum Dresden
www.klinikum-dresden.de stock.adobe.com-nareekarn©
.de
trixi-ferienpark
Wenn
Feelgood MaLMALA
dich der Alltag mal wieder stresst, dann entspanne dich bei einem Feelgood Mandala oder du kommst einfach zu uns in den ab138 € Übernachtung im Ferienhaus für 2 Erwachsene und 2 Kinder inklusive Eintritt ins Freizeitbad
Zucchini waschen und fein reiben, Saft auspressen. Hefe im Wasser auflösen. Salz, Mehl und Mandeln zur Zucchini geben und vermischen. Hefewasser zugießen und alles verkneten. Zum Schluss Olivenöl unterkneten und Teig an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen. Dann den Teig erneut gut durchkneten, Brotlaib formen und mit etwas Haferflocken bestreuen. Laib auf ein mit Backpapier ausge legtes Blech legen und abgedeckt nochmal für 20 Minuten gehen lassen. Brot im vorgeheizten Backofen bei 220°C Ober- und Unterhitze für ca. 30 Minuten backen.
Zucchinibrot
• 1 TL Salz
• 1 EL Olivenöl
• Haferflocken zum Bestreuen
DIE
FÜR BROTDOSE„GESUNDE“
• 150 ml lauwarmes Wasser
und auf www.familienkost.de
tolle Brotboxideen findest du im neuen Familienkost-Buch „Pausenhits für
Weitere coole Kids”
• ½ Würfel frische Hefe
Zubereitung
• 3 EL gemahlene Mandeln
GlaserPaul© FAMILENREZEPT 39
.......................
Back to school – dieses Zucchinibrot ist ein Hit in der Brotdose und ideal, um etwas Gemüse ins Kind zu mogeln. Beliebig belegt und in Würfel geschnitten lässt es sich prima für bunte Brotspieße verwenden.
• 250 g Zucchini
Zutaten
................
• 450 g Weizenvollkornmehl
Zubereitung
��
Ein Klassiker in der Küche: Schnelles Apfelmus
��
Es ist Apfelzeit
Zitrone waschen, trockenreiben, Schale abrei ben. Zitrone halbieren und Saft auspressen. Äpfel vierteln, Kerngehäuse entfernen und Apfelviertel in kleine Stücke schneiden. Apfelstücke in den Topf geben, erhitzen und 50 g Zucker hinzufügen. Mit Zitronensaft ablöschen und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Von der Herdplatte nehmen und pürieren. Das Apfelmus hält sich 1-2 Tage im Kühlschrank.
��
�� Zutaten
6 Äpfel 1 unbehandelte Zitrone 50 g Zucker (wenn die Äpfel süß sind, dann braucht es gar keinen Zucker)
ZWEI LECKERE UND GESUNDE FAMILIENREZEPTE FÜR DEN HERBST
110 g weiche Butter 50 g Zucker 1,5 Päckchen Bourbon-Vanillezucker 3 Eier (Größe M) 225 g Naturjoghurt 200 g Dinkelmehl 100 g Buchweizenmehl 1,5 TL Backpulver 1 Prise Natron 225 ml Mineralwasser evtl. Fett für das Waffeleisen (wenn nicht beschichtet)
��
��
��
��
Zubereitung
Die weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker und Eiern verquir len, Joghurt dazugeben. Die beiden Mehlsorten mit dem Back pulver und dem Natron vermischen und nach und nach unter Rühren zum Teig geben, ebenso das Mineralwasser. Anfangs erscheint der Teig etwas flüssig, dickt dann aber nach und lässt sich sehr gut verbacken. Einfach vorsichtig portionsweise ins vorgeheizte und evtl. gefettete Waffeleisen fließen lassen. Wer mag, kann die fertigen Waffeln noch mit Puderzucker bestreu en. Schmeckt super mit unserem selbstgemachten Apfelmus.
�� ZutatenDinkel-Buchweizen-Waffeln
Zum Apfelmus gibt es:
40 FAMILENREZEPT
��
��
Diese Rezepte empfiehlt euch
��
��
ganz&gar Die Kinder- und Familienkochschule Lange Straße 31, 04103 Leipzig www.ganzundgar-kochen.de
��
Lingnerplatz 1 · 01069 Dresden
Der Herbst lockt in die farbenprächtige Natur. Verbindet den nächsten Herbst spaziergang doch mit einem Ausflug in einen Familien-Freizeitpark oder Wild park! Beides bietet der Sonnenland park. Hier warten noch bis 6. November täglich über 45 Attraktionen wie riesige Hüpfberge, Kinder-Quads, Minidampfer, Bagger, Schlauchrutsche, Waldlaby rinth, Kettenkarussell, Parkbahn, Riesen rad, Deutschlands höchster Rutschturm uvm. Im eingebundenen Wildpark gibt es über 200 Tiere in 10 Arten zu entde cken wie Rothirsche, Alpensteinböcke, Mufflons oder weiße Damhirsche. Den freilebenden Sikas kommt man dabei ohne Zaun so nah, dass man aus der Hand füttern kann.
Und bei Regen? Dann gibt’s Spiel & Spaß im Indoorspielplatz mit riesiger
Kletter-, Spiel- und Tobewelt, Hüpfbur gen, Fußballkicker und Elektroautos. Gastronomisch stehen verschiedene Imbisse bereit oder man grillt an einer der 23 Grillstellen im Park.
TIPP: am 31. Oktober bleibt es im Park gruselfrei. Wer also keine Gespenster oder Hexen mag, sich vor Monstern zu sehr fürchtet oder einfach keine Lust auf Verkleidung hat, kann gern im Sonnen landpark vorbeischauen.
1.4. bis 6.11. 2022 tgl. 10 bis 18 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr) Nov., Feb., März spezielle Öffnungstage www.sonnenlandpark.de
ÖFFNUNGSZEITEN:
Zusammen entdecken!
FREIZEIT Abenteuer Mensch DAUERAUSSTELLUNG Welt der Sinne DRESDNER KINDER-MUSEUM K ünstliche Intelligenz MASCHINEN – LERNEN –BISMENSCHHEITSTRÄUME6.NOVEMBER2022 Fake DIE GANZE WAHRHEIT BIS 5. MÄRZ 2023 NoackIsabelFoto:
Familienzeit genießen
BeierCarsten©Fotos:
Wem das zu viel ist, bucht eine kleine Familienauszeit im parkeigenen HOTEL AM SONNENLANDPARK. Urlaub in 54 modernen Doppel- oder großen Familienzimmern erwartet die Familien. Nutzt doch die langen Wochenenden im Oktober oder die Herbstferien all das zu entdecken!
Workshops rund um das Thema Fotografie wer den analoge Fototechniken und ihre naturwissenschaftlichen wie technischen Grundlagen hautnah erlebbar gemacht. Schulgruppen, Familien sowie junge und erwach sene Einzelbesucher:innen haben die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung, mit klein- und großfor matigen Kameras eigene Fotos zu schießen und sie im hauseigenen Fotolabor zu entwickeln. Raum für Kreativität, eigene Kompositionen und fotochemische Experimente bieten außerdem Workshops zu Fo togramm, Chemiegramm sowie dem fotografischen Edeldruckverfahren Cyanotypie. www.tsd.de
42 BILDUNG BLAU MACHEN
�� 50
��
�� 1
�� 0,5
InFotokultur.verschiedenen
ErntedankDIY(ummy)!
Die Technischen Sammlungen Dresden vereinen Science Center und Technikmuseum im Indust riedenkmal Ernemannbau, dem 100-jährigen Wahrzeichen europäischer Fototechnologie. Seit Juli 2022 ist die ehemalige Foto- und Filmka merafabrik wieder ein Ort lebendiger
Zum Anbeißen: Gabenstrauß Print für ofenfrische Focaccia
�� 3
als
��
Zutaten (Teig): 400 Gramm Mehl 1,5 TL Salz Päckchen Trockenhefe TL Zucker ml Olivenöl EL Bestreichen des Teigs)
(zum
Neue fotografische Workshops in den SammlungenTechnischen
Ein DIY zum Essen – wo gibt´s denn sowas? Na bei uns! Hier wird nämlich aus dem DIY (Do It Yourself) ein Do It Yummy. Unsere Erntedank-Focaccia vereint aber auch einfach alles: Kunstvolles Belegen und Werkeln sowie reichhaltige Zutaten aus dem eige nen Garten, Feld oder erntefrisch vom Balkon. Mit Herd und Seele können wir unser eigenes Brot knusprig kross backen und vorher mit frischen Produkten aus der Region belegen. Worauf also noch warten: An den Teig und los geht`s!
Bei 180 Grad (Umluft und vorgeheizt) braucht unser leckerstes DIY aller Zeiten noch 20 bis 25 Minuten.
Besonders schön wird es, wenn viel Farbe und Frische im Spiel ist
�� Mehl und Hefe in eine Schüssel geben. Öl, Salz und weitere Zutaten für den Teig mit einem Knethaken oder der Hand ver mengen bis eine zähe Masse entstanden ist. Nun 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
�� Besonders farbenfroh wird es mit einer Tomate und knalligen Paprika
Backe, backe Focaccia
�� 0,5 rote Zwiebel etwa eine Möhre (orange) 1 EL Mais
��
RingelblumenKapuzinerkressevonundkönnenimNachhineinnochaufdieFocacciagelegtwerden. Event-Tipp Burgker Str. 39 | 01705 WWW.OSKARHAUSEN.DEFreital TicketsJetztsichern! Erlebnis-herbstimFreizeitpark oskars-illusion.deIllusionswelt!NeueröffnungInfosunter Neu! LimofabrikOskars Über 50 innenAttraktionen&außenauf15.000m2
�� 2 Artischockenherzen 0,5 Zucchini 0,5 Paprika (rot) Kräuter mit Strunk (z. B Rosmarin, Thymian, Minze, Oregano)
Unser Tipp: Echte Blüten
�� 1 Tomate (klein oder groß)
Focaccia-Gabenstrauß:für
Für das Erntedank-Kunstwerk:
�� Paprika, Möhre, Mais und Co. können als Blüte in den Teig gedrückt werden. Aus Möhrenscheiben lassen sich super kleine Blumen schnitzen.
�� Als Erstes: Gemüse waschen und schneiden. In unserem Beispiel werden die Kräuter und Zucchinistücke die Stiele und den Strunk des Straußes bilden.
Unser Tipp:
��
Nun geht’s in den Ofen.
��
��
�� Fertig? Jetzt noch einmal kurz durchkneten. Anschließend den Teig auf einem Blech (mit Backpapier ausgelegt) verteilen. Die Focaccia soll die Optik eines Fladenbrots haben, kann aber auch durchaus eckig ausgerollt werden. Etwas Öl drauf´ und weiter geht’s mit dem kunstvollen Belegen.
��
So wird’s gemacht:
43
Zutaten (Belag)
Der Herbst ist bei BELANTIS die schaurig-schönste Jahreszeit: Für alle Abenteurer und Gruselfans bietet Mitteldeutschlands beliebtester Freizeit park das Halloween-Highlight des Jahres. Besucher können das Hallo ween-Spezial jeden Samstag im Oktober sowie am 30. und 31.10. mit großem Abschlussfeuerwerk erleben. Dabei öffnen neben dutzenden verschiedenen Attraktionen wieder spektakuläre Grusel-Labyrinthe für unterschiedliche Altersklassen. Außerdem tummeln sich Vampire, Hexen und andere bizarre Gestalten im Familienfreizeitpark vor den Toren Leipzigs und verbreiten eine wohlige Grusel-Atmosphäre.
VERLOSUNG! Wir verlosen 3 Familientickets (Teilnahmebedingungen im Impressum) Kennwort: Belantis. Einsendeschluss: 1.11.2022.
Macht unbedingt bei der Kürbissuche mit und seid beim großen Gewinn spiel dabei! Kids ab 4 Jahren sollen bei den Halloween-Tagen natürlich auch auf ihre Kosten kommen. Im interaktiven „Labyrinth der phantas tischen Wesen“ müssen die Kinder dem Drachen Fugomil zur Seite stehen. Denn der hat Nachwuchs bekommen und muss sein Drachen kind vor allen Gefahren beschützen. Dafür braucht es die magischen Kräfte der mythischen Fabelwesen und die Hilfe der kleinen BELANTISBesucher. Auch abseits des Halloween-Trubels ist der Freizeitpark im Neuseenland ein lohnendes Ziel und hat im September und Oktober mit zahlreichen Familien-Attraktionen geöffnet. BELANTIS ist ein heißer Tipp insbesondere während der Herbstferien. www.BELANTIS.de
Willkommen im AbenteuerReich
Mit dem Halloween-Spezial in den Herbst!
44 HALLOWEEN
Was findest du dabei besonders schwierig?
KONTAKT ZUM www.mec-elbflorenz.deVEREIN
Tim: Alle Fragen zur Modellbahn werden beantwortet und wir haben ein tolles Miteinander zwi schen Kindern und Erwachsenen.
Bei einer Fahrt mit dem „Wilden Robert“, wie die Döllnitzbahn liebevoll im Volksmund genannt wird, gibt es viel zu entdecken. Die Schmalspurbahn fährt entlang der historischen Gassen von Oschatz, vorbei am O-Schatz-Park und dem Rosensee. Nach 20-minütiger Fahrt verlässt sie die Kleinstadt in Richtung Mügeln und taucht in die Wiesen- und Auenlandschaften des Döllnitztales ein. In Glossen besteht die Möglichkeit an bestimmten Fahrtagen in die historische Feldbahn umzusteigen.
VERLOSUNG!
Welches Hobby machst du und wie bist du darauf gekommen? Wir sind Mitglieder im Modellei senbahnclub Elbflorenz. Wir haben den Club auf einer Ausstellung, die wir mit unseren Eltern besucht haben, kennengelernt und sind mit den Leuten ins Gespräch gekom men.
Unterwegs mit der Döllnitzbahn
Dann könnt ihr mit dem LKW per Fernbedienung über alle Anlagenteile fahren. 12./13.11., 16.11. (Buß- und Bettag) und 19./20.11.22 jeweils 10-17 Uhr
Mein Hobby MODELLBAHN
Rocco: Ich kann hier meine eige nen Loks reparieren lassen.
Was machst du, wenn du mal keine Lust zum Üben hast?
Im Oschatzer kann man die gefahrene Strecke von Mügeln nach Oschatz im Modell des FV "Wilder Robert" Sektion Modellbau bestaunen. Informationen zu Fahrten und Veranstaltungen unter: www.doellnitzbahn.de
ALTER: 12 und 14 Jahre
Modellbahnausstellungen des MEC Elbflorenz
Clubräume Emerich-Ambros-Ufer 52, 01157 Dresden
NAME: Tim & Rocco
Wo übst du dein Hobby aus? In den Clubräumen EmerichAmbros-Ufer 52, 01157 Dresden. Dort gibt es mehrere H0- und TTAnlagen, eine neue Kinderanlage und eine Holzbahn.
Was macht dir daran besonders Spaß? Was macht dieses Hobby aus?
Rocco: Kreativ sein und die große Welt im Kleinen darstellen.
Auf schmaler Spur
Rocco: Über meine eigene Anlage zu Hause sprechen macht auch Spaß!
Wir
Tim: Dann schauen wir den Ande ren einfach über die Schultern.
45 HOBBY
Wie oft übst du dein Hobby aus? Einmal wöchentlich am Nachmit tag, 2-3 Stunden. Der große Vorteil ist, dass wir auch in den Ferien kommen können.
Mehrere H0- und TT-Anlagen, neue Kinderanlage und Holzbahn. Neben den vielen Anlagen erwartet euch auch die Qualifikation zum „Modell-LKW-Führer“.
verlosen 3 Familientickets (Teilnahmebedingungen im Impressum) Kennwort: MEC (bitte Wunschtermin angeben). Einsendeschluss: 1.11.2022.
VEREIN: ElbflorenzModelleisenbahnclubinDresdenCottaSEITWANN:2019und2018
Tim: Bei den Versuchen eigene kleine Welten entstehen zu lassen, meine eigenen Ideen umzusetzen.
UNTERSTÜTZEN DIE TIERPFLEGER BEI DEN HUMBOLDTPINGUINEN IN DEN SPREEWELTEN LÜBBENAU
Heute werden zwei Pinguin-Fütterungen und zwei Führungen stattfinden und alle Teilnehmenden erhalten ein Schlüsselband mit einem fetzigen VIPAusweis. Kalli und Karla haben es gut, denn Bille erzählt den Beiden viele Interessante Dinge über die Humboldtpinguine. Wunderbar, denn bei der Vorbereitung des Futters und auch beim Streicheln wollen sie keine Fehler machen. Gespannt hören sie ihr zu, denn sie merken: Bille liebt ihre Arbeit!
Im Pinguin-Quartier angekommen ist die Aufregung groß – die Pingui ne erwarten ihre Pflegerinnen schon und wissen ganz genau: jetzt gibt es was zu futtern. Es gibt Sprotten, Heringe und Lodde. Wobei ihnen Sprotten am besten schmecken. Sie sind quasi die Schokolade unter den Fischen. Ob die Pinguine zu verfressen waren, sieht man auf der Waage. Die Gewichtskontrolle ist sehr wichtig, um festzustellen, ob alles in Ordnung ist.
Bine säubert die riesigen Scheiben, damit die Gäste den perfekten Durchblick ins Pinguinland haben. Katharina kümmert sich erstmal um den Saunafließ, dort muss jede Woche der Filter gesäubert werden, damit das Wasser frisch und klar bleibt und die Besucherlieblinge Günter und Gerda (Karpfen und Koi) gut zu sehen sind. Aber Kalli und Karla sind für’s Erste im Büro eingeteilt, um Bille beim Schreiben der Besucherkärtchen zu helfen.
Bine, Bille und Katharina erkennen ihre Schützlinge übrigens ganz genau an der Bändchenfarbe am Flügel. Aber auch ohne die Bändchen können sie die Tiere gut auseinanderhalten. Es gibt unterschiedliche Merkmale am Gefieder und am Punktemuster auf dem Bauch. Das ist so einmalig wie der Fingerabdruck beim Menschen. Doch vor Allem er kennen sie die Tiere am Temperament. Neben verschmust und liebevoll gibt es noch aufgeweckt, zickig, verfressen und dreist.
ReinholdRobertIllustrationen:©
Kalli und Karla
46 KARLAUNDKALLI
Kalli und Karla mussten früh aus dem Bett, denn 7 Uhr beginnt ihre Tierpfleger-Schicht bei den Pinguinen in den Spreewelten. Dort angekommen, werden unsere Kinderreporter freundlich von den Tierpflegerinnen Bine, Katharina und Bille begrüßt. Die beiden sind ganz aufgeregt und gespannt, was der Tag wohl bringen mag.
47 KARLAUNDKALLI
Nach der Fütterung geht es zurück ins Gehege. In der Bruthöhle raschelt es und ein Jungtier kommt vorsichtig heraus. Ist das niedlich! Tapsig watschelt es seinem Papa hinterher. Die Pinguinkinder haben zu den Vätern ein gutes Verhältnis, denn auch die übernehmen, neben Mama, Brut und Fütterung. Pinguinpaare finden sich und ziehen gemeinsam in eine Bruthöhle. Meist bleiben sie ein Leben lang zusammen. In diesem Frühjahr sind in den Spreewelten übrigens 16 Eier gelegt und sieben Jungtiere geboren worden.
Das war ein spannender Tag für Kalli und Karla –aber auch anstrengend. Die Tiere fühlen sich hier in den Spreewelten richtig wohl, das merkt man ganz deutlich. Nun haben Kalli und Karla Feierabend. Den verbringen sie auf der anderen Seite der gro ßen Panoramascheibe. Bis die Tiere gegen 17 Uhr ihre Höhlen aufsuchen und schlafen gehen – und müde sind nun auch unsere zwei fleißigen Kinder reporter. (am)
FÜTTERUNG: täglich 11.30 Uhr und 15.30 Uhr VIP Führung unter Pinguinen 2x täglich. www.spreewelten.de/bad-pinguine.html
greifen Kalli + Karla Katha unter die Arme. Katha rina hat ihre Beine mit Gewichten beschwert, um so aufrecht gehen zu können. Nun heißt es, mit voller Kraft die Algen beseitigen. Das ist wahnsinnig anstrengend, die Einsaugdüse ist sehr klein und Kalli und Karla haben Respekt vor der Leistung der Tierpflegerin. Aber da geht es schon weiter zu Bille – Schaufüttern ist angesagt. Headset aufgesetzt, Fütterungseimer geschnappt, nochmal durchgeatmet und dann geht es raus zur wartenden Besuchermenge. Uiiii, jetzt steigt in den beiden die Nervosität. So viele Menschen schauen gebannt zu und lauschen interessiert den Ausführungen. Bine hat unterdessen die teilnehmenden Gäste der VIP Fütterung geholt. Echt cool, dass man den Tieren hier so nah kommen darf.
Imbleiben.Pinguinbecken
Dann ist den beiden Aushilfstierpflegern aufgefallen, dass es Pinguine mit schwarz-weißem und schwarz-grauem Gefieder gibt. Das ist ganz einfach erklärt: ein erwachsener Pinguin ist schwarz gefärbt, ein junger Pinguin gräulich. Nach der ersten Mauser sind sie also alle schwarz. Mit dem richtigen Gefieder macht das Tauchen und Schwimmen natür lich doppelt so viel Spaß. Erst reiben sich die Pinguine mit dem Sekret ihrer Bürzeldrüse sorgfältig ein und dann haben sie einen perfekten Schutzfilm, der das Wasser einfach abperlen lässt. Die Zwei können kaum so schnell den Kopf drehen, wie hier durch das Wasser gepfiffen wird. Mit knapp 30 km/h sind sie unterwegs. Humboldtpinguine können auch sehr gut tauchen, bis zu 8 Minuten können sie unter Wasser
ab 6 Jahren 17.10. | 24.10. | 10.30–12.30 Uhr
MagischeALBERTINUMMuster
JAPANISCHES PALAIS
MachRESIDENZSCHLOSSmalDruck
Aus fernen Ländern ab 6 Jahren 18.10. | 10.30–12 Uhr
Planeten, Zeit, Musik ab 11 Jahren 21.10. | 10.30–12 Uhr
20.10. | 27.10. | 10–12 Uhr
Zuschauen –Mitmachen – Staunen
ab 6 bis 9 Jahre 10–12 Uhr ab 10 bis 15 Jahre
PHYSIKALISCHERMATHEMATISCH- SALON
ab 6 Jahren 26.10. | 10.30–11.30 Uhr
Für Kinder ab 6 Jahren; Dauer: ca. 2,5 Stunden; Gebühr: 6 € pro Kind
Porzellantier-YogaPORZELLANSAMMLUNG
ROSTROT IST UNSERE FARBE – HERBSTBASTELN:
ab 7 bis 10 Jahre 19.10. | 10.30–12.30 Uhr
Für Kinder von 6 – 12 Jahren; Dauer: 60 Minuten; Gebühr: Kinder frei, Erwachsene Museumseintritt
Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung beim Besucherservice, T 0351-49142000, besucherservice@skd.museum zwingend notwendig! Alle Veranstaltungen werden nach den geltenden Hygienevorschriften durchgeführt. Bitte informieren Sie sich vor der Veranstaltung über aktuell geltende Vorschriften.
Skizzenhaft. Vom Ausschnitt zum fertigen Bild ab 8 Jahren 20.10. | 27.10. | 14–15.30 Uhr
Stadt, Land, Fluss … ab 7 bis 10 Jahre 28.10. | 10.30–12.30 Uhr
HERBSTFERIEN
17. - 28.10.22; Dienstag und Donnerstag, 11 Uhr, Mittwoch und Freitag, 13 Uhr
Die Herbstferienangebote im Industriemuseum Chemnitz laden zum Ausprobieren und Experimentieren ein
2022
ProgrammAusführlichesundalleTermineunterwww.skd.museum
www.saechsisches-industriemuseum.de
DieALTEGEMÄLDEGALERIEMEISTERWerkstattdesMalers
KINDERFÜHRUNG MIT MUSEUMSROBOTER:
Wie in jedem Jahr färbt der Herbst die Blätter rot, orange, gelb! Diese bunte Jahreszeit hat viele schöne Farben und Motive. Zu diesem Thema gestalten die Kinder im Work shop kleine herbstliche Dekorationen. Inspiration bieten die rostroten Ziegelwänden des Industriemuseums. Verbunden ist das Angebot mit einer spannenden Führung durch die Ausstellung.
Was sind eigentlich Lochkarten und wie viele würde man brauchen, um ein Foto zu speichern? Gemeinsam mit dem Museumsroboter entdecken die Kinder die Geschichte der Rechentechnik von ihren Anfängen bis zu den neuesten Entwicklungen! Wie beeinflussen Maschinen unser Leben? Was können Roboter heute und wozu werden sie fähig sein, wenn die Teilnehmenden erwachsen sind?
ChemnitzSchmidtfoto©
17. - 28.10.22; Mittwoch und Freitag, 10 Uhr
REISEN&FREIZEIT
Malen mit Naturfarben ab 8 Jahren 19.10. | 25.10. | 10–12 Uhr
Lustige Kürbissuppe
NUR BIS 31. BUNTESOKTOBERHERBSTPROGRAMM! Mehr Informationen auf zoo-leipzig.de/herbst2022
Unsere Familien-Extras:
Hexen, Zauberei, Kürbisse – der Herbst steckt voller Abenteuer. Im Zoo Leipzig könnt ihr 365 Tage im Jahr durch die sechs spektakulären Erlebniswelten reisen und jeden Tag etwas Neues erleben. Und das mit der ganzen Familie!
Das ist los im Zoo Leipzig:
17.09. 25. K!DZ-Riesenkinderfest 24./25.09. Entdeckertage Afrika 08./09.10. Entdeckertage Dinos 30./31.10. Südamerikanisches Halloweenspektakel 19./20.11. Entdeckertage Gondwanaland und Aquarium
So geht’s:
Kürbis waschen und von einem Erwachsenen in grobe Stücke schneiden lassen. Zwiebel, Kartoffel und Möhren schälen und ebenfalls in große Stücke schneiden. Das Gemüse zusammen mit der Brühe in einem Topf zum Kochen bringen und 20 Min. kochen. Anschließend alles zu einer Suppe pürieren. Ggf. etwas Brühe nachgießen. Mit Currypulver und Pfeffer abschmecken und auf den Tellern mit Joghurt verzieren. Guten Appetit!
Ihr braucht: 1 kleinen Hokkaidokürbis 1 Zwiebel 1 Kartoffel 2 PfefferCurrypulver(je1-2MöhrenLiterGemüsebrühenachKürbisgröße)JoghurtzumVerzieren
Herbst-ZeitistZoo-Zeit
Nicht nur Tiere lieben Kürbis! Mit dieser leckeren Suppe startet ihr garantiert gestärkt in euer nächstes Abenteuer im Zoo Leipzig.
Wickel- und &Kinderbuggys,KindergeburtstageAbenteuerspielplätzeStillmöglichkeitenBollerwagenCo.zumAusleihenGeführteZoo-Touren
kindundkegelfamilienmagazinkindundkegel
Was nun vielleicht nach einer entspannten Möglichkeit klingt, um sich mal eine kleine Auszeit mit der Familie zu gönnen, hat allerdings auch einen Haken. Während ihr ab der Geburt eures Kindes Elterngeld erhaltet, müsst ihr euch die späteren Abschnitte aus der eigenen Tasche finanzieren. Heißt im Klartext: ihr erhaltet keinen müden Cent. Da das Ganze finanziell natürlich nicht ohne ist, haben wir auch nicht sechs Wochen Elternzeit beantragt, sondern nur vier. Die restlichen zwei Wochen haben wir mit Urlaub aufge stockt. Der Vorteil dabei: Wir haben jeweils einen halben Monatslohn bezogen, welcher durch die deutlich geringe ren Steuerabzüge allerdings gar nicht so niedrig war, wie man vielleicht denken könnte.
Druck: siblog – Gesellschaft für Dialogmarketing, Fulfillment & Lettershop mbH
Geschäftsführung: Birgit Steigert
Vertrieb: Elbtal Logistik GmbH
50 KALEIDOSKOP IMPRESSUM Kind+Kegel MAGAZIN FÜR FAMILIEN 11. Ausgabe, 4. HerausgeberJahrgang Wortgewand GmbH Schandauer Straße 64, 01277 Dresden Telefon 0351 / 31 540 541, Fax 0351 / 31 540 549 www.kindundkegel.de, SitzHRBredaktion@kindundkegel.de25654|AmtsgerichtDresdenDresden
TEILNAHMEBEDINGUNGEN VERLOSUNG Immer da, wo der Button VERLOSUNG erscheint, gibt’s tolle Sachen zu gewinnen. Viel Glück! Schreibt uns einfach unter Angabe eurer E-Mail-Adresse, Postadresse und Telefonnummer an Redaktion Kind+Kegel, Schandauer Str. 64, 01277 Dresden oder per Mail an verlosung@kindundkegel.de. (Unsere Datenschutzrichtlinien laut DSGVO findet ihr auf unserer Homepage.)
Folgt uns auf:
Achtung: Einsendeschluss ist am jeweiligen Tag 12 Uhr! Die Gewinne müssen abgeholt werden!
von Tommy Michel
Freie Mitarbeit: Paula Carlsson (pc), Kathleen Hänel (kh), Susanne Heuer (sh), Tommy Michel (tm), Pia Schrell (ps), Christin Schütte (cs), Gloria Wintermann (gw)
Anzeigenbetreuung und Familienadressen: Cornelia Harms, Annett Mitschke Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 08.06.2022
PAPA KOLUMNE
Eine Sache ist mit Geld ohnehin nicht aufzuwiegen und das ist die Zeit. Was wie eine abgedroschene Phrase klingen mag, wird uns seit der Einschulung im vergangenen Jahr noch einmal viel deutlicher bewusst. Die Uhr rast in einer schier unfassbaren Geschwindigkeit dahin und ein Schul jahr ist schneller weg, als man gucken kann. Umso schöner ist es, wenn man dann noch einmal so einen langen Zeit abschnitt als Familie erleben darf. Klar kann man auch mit Säuglingen um die Welt reisen, daran erinnern werden sich die Kleinen später aber nicht mehr. Die Erinnerungen, die unsere Jungs auf ihrer sechswöchigen Reise durch neun Länder Europas sammeln konnten, bleiben vielleicht für ein ganzes Leben in ihren Köpfen.
monaten eines Kindes genutzt wird, besteht auch die Möglichkeit, die Elternzeit auf einen späteren Zeitraum zu legen. Möglich ist dies bis zum 8. Geburtstag des Kindes, im Regelfall kann die Aufteilung auf bis zu drei Zeiträume erfolgen, die in Summe drei Jahre nicht übersteigen dürfen.
Solltet ihr für eure Kids also auch noch offene Elternzeit ansprüche haben, dann nehmt diese ruhig in Anspruch. Ihr habt damit vielleicht zunächst ein paar Euro weniger im Portemonnaie, dafür aber auch eine unvergessliche Zeit mit eurer Familie.
Chefredaktion: Birgit Steigert V.i.S.d.P. Adina Schütze (as)
Die Winter-Ausgabe 2022 von Kind+Kegel erscheint am 1.12.2022, Druckunterlagenschluss: 7.11.2022
Veranstaltungskalender: Tragen Sie bitte Ihre Veranstaltungen und Flohmarkttipps unter htmlkindundkegel.de/veranstaltung-eintragen. ein. Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Termine, die bis zum 14.11.2022 eintreffen, können unverbindlich für den Print-Kalender berücksichtigt werden.
Marketing und Vertrieb: Cornelia Harms, Annett Mitschke
ohne schriftliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Medien verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Jede darüber hinaus gehende Vervielfältigung sowie die kommer zielle Nutzung bedürfen der vorherigen Zustimmung der Wortgewand GmbH. Keine Haftung für unver langt eingesandte Manuskripte, Fotos usw.
Tommy (34) ist Papa von zwei Söhnen (6 und 7 Jahre) und Herausgeber des Blogs urlaubspapa.de
Redaktion:
Grafik und Layout: Michael Weidler, www.medienpalais.de
Urheberrechte: Der Inhalt sowie die Struktur der Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, sind vorbehalten. Kein Teil des Werks darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren)
Sommer – Sonne – Elternzeit
Fotos: Namentlich nicht aufgeführte Fotos wurden von den Anbietern zur Verfügung gestellt. Titelbild: Industriemuseum Chemnitz
Kleinanzeigen: redaktion@kindundkegel.de online, ohne Terminschluss.
Nachdem wir mittlerweile bereits seit einem ganzen Schuljahr stolze Eltern eines Schulkindes sind, standen Mitte Juli natürlich auch die ersten Sommerferien ins Haus. Nicht nur für unser großes Kind eine Premiere, auch für uns als Eltern war diese Zeit kein gewöhnlicher Sommerurlaub. Das Besondere daran: Nicht nur der Junior hatte sechs Wo chen frei, auch wir konnten die kompletten Ferien als freie Zeit genießen. Möglich gemacht hat das nicht etwa unser (vermeintlich) unfassbar großes Urlaubskonto, sondern eine Erfindung, die die meisten von euch wahrscheinlich auch schon mal in Anspruch genommen haben: Elternzeit. Während diese im Regelfall meist in den ersten Lebens
IM KUGELHAUS AM WIENER PLATZ | 0351 – 821 27 900SCHWERELOS-DRESDEN.DEBONUS:ABSCHNEIDEN.VORZEIGEN.10%SPAREN.* *EINMALIGER NACHLASS AUF DIE GESAMTRECHNUNG. NICHT KOMBINIERBAR MIT ANDEREN AKTIONEN. KEIN MINDESTVERZEHR NICHT EINLÖSBAR AUF DEN ERWERB VON GESCHENKGUTSCHEINEN ERLEBEANDERS.ABGEFAHREN.DEINESSEN.
zoo-dresden.de Tierisch starker im Zoo Dresden Tiergartenstraße 1 01219 Dresden Tel: 0351 478060 ZooDresden zoodresden JETZT FAN WERDEN! » 3. Oktober: Großes Familienfest der Ostsächsischen Sparkasse » 15. – 31. Oktober: Herbstferienprogramm » 23. Oktober: Welt-Schneeleoparden-Tag » ab Oktober: Besuchen Sie die neue begehbare Känguruanlage!