Kitchen MAG#5

Page 1

KITCHEN STORY

Mag #5



welcome 3 ABOUT US

to our story

Ein harmonisches Zusammenspiel von Liebe zum Detail, Perfektionismus und Beigeisterung für Neues vereint uns zu einem Team. Wir sind davon überzeugt, dass das Kochen keiner großen Kunst bedarf - es ist viel mehr der Augenblick und ein damit verbundenes Gefühl, welchem wir uns bei der Arbeit mit Lebensmitteln hingeben. Einfach, frisch und ehrlich - das ist die Philosophie die wir leben! Diese Verbindung für die Ewigkeit festzuhalten ist unsere Leidenschaft. Genau aus diesem Grund lieben wir unsere Arbeit.

Es ist uns wichtig Rezepte in der Zubereitung einfach zuhalten. Ebenso achten wir auf den Einsatz von frischen und nachhaltigen Produkten. Essen soll glücklich machen und einem guttun. Gemeinsames Essen verbindet, ermöglicht uns eine kleine Auszeit, es entstehen Bekanntschaften oder gar Freundschaften. Selten hat etwas eine größere soziale Verbindungskraft und schafft unvergessliche Momente und Gefühle. All die schönen Aspekte des Kochens, spiegeln sich in unserer Arbeit wieder. - Carolina & Carina



Inhalt KITCHEN STORY

das sind wir

SCHOKOLICIOUS

unser absolutes Soulfood

6

SUMMERBLISS

12

NATURE

20

GREENIES

26

CATCH A GLIMPSE

38

erfrischende Rezepte für heiße Tage

2

unter freiem Himmel

wir lieben grün!

Inspiration für den besonderen Tag



soulfood

7 SCHOKOLICIOUS

schokolicious


Schoko Tarte mit Johannisbeer Gelee


9 SCHOKOLICIOUS

Brownies mit Himbeeren


Schoko Mousse Eis mit dunkler Schokolade


Zubereitung Johannisbeergelee

Johannisbeeren mit Wasser in einem Topf so lange kochen bis sich ausreichend Saft gebildet hat. Zitrone, Vanille und Zimt hineinlegen und für 15 Minuten sieden lassen. Ein Sieb über einen weiteren Topf legen und die Fruchtmischung hineingeben und durch das Sieb pressen.

SCHOKO TARTE

SCHOKO MOUSSE EIS

BROWNIES

Zutaten

Zutaten

Zutaten

160g Mehl 50g Zucker 1 Prise Salz 5 EL dunkler Kakao 1 Eigelb 100g kalte Butter, 300g Sahne 250g Zartbitterkuvertüre

500g Johannisbeeren ½ lt. Wasser, ½ Zitrone ½ Vanilleschote ½ Zimtstange 350g Gelierzucker

Zubereitung

Mehl, Zucker, Salz und Kakao vermengen, das Eigelb hinzugeben, verrühren und alles auf eine Arbeitsfläche geben. Butter in Würfel schneiden und zur Masse hinzukneten, sodass ein kompakter Teig entsteht. Zu einer Kugel formen und für 30 Minuten kaltstellen. Die Schokolade grob hacken. Sahne in einem Topf erhitzen und bevor diese zum Kochen beginnt vom Herd nehmen und die Schokolade einrühren. So lange verrühren, bis Sahne und Schokolade eine Masse ergeben. Vollständig auf Zimmertemperatur auskühlen lassen. Das Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Tarteform ausbuttern und mit Mehl ausstäuben. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 4mm dick ausrollen, in die Tarteform legen und leicht andrücken. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen und für 15-20 Minuten backen. Die Tarte mit Johannisbeer Gelee bestreichen, 20 Minuten kühlen, dann die Schokolade darüber gießen und für mindestens 4 Stunden kühlen, noch besser über Nacht. Mit frischen Johannisbeeren belegen.

300ml Vollmilch 300g Zartbitterschokolade 6 Eigelb 30g Zucker 250ml Sahne Zusätzlich 50-100g Zartbitterschokolade grob gehackt zum bestreuen.

Zubereitung

Milch erwärmen. Schokolade grob hacken und in der Milch schmelzen. Eigelbe mit Zucker schaumig aufschlagen. Ein paar Löffel der heißen Schokomilch zur Eiermasse rühren. Nun die ganze Eiermasse nach und nach unter die Schokomilch ziehen. Unter Rühren ein weiteres Mal erhitzen und eindicken, auf Zimmertemperatur auskühlen lassen. Sahne unter die Eismasse rühren, in die Eismaschine füllen und ca. 30 Minuten gefrieren lassen. In eine gefrierfeste Form füllen und mit der grob gehackten Schoko bestreuen. Im Gefrierfach noch etwa eine Stunde nachkühlen lassen.

150g Butter 60ml Wasser 450g dunkle Schokolade 4 Eier 1/2 TL Salz 1/2 TL Zimt 300g Feinkristallzucker 200g Mehl glatt oder universal eine Handvoll gefrorene Himbeeren 1 TL Staubzucker Prise Zimt

Zubereitung

Eine Kuchenform mit Backpapier a uslegen und den Ofen auf 175 Grad Oberund Unterhitze vorheizen. Butter mit Wasser erhitzen und die klein gehackte Schokolade darin auflösen. Die Masse vom Herd nehmen, mit einem Schneebesen glatt rühren und kurz auskühlen lassen. Eier einzeln nach und nach in die Masse einrühren. Salz, Zimt und Zucker beigeben und gut vermengen. Das Mehl so gut unterrühren bis keine Mehlklumpen mehr sichtbar sind. Die Masse in die vorbereitete Form füllen und auf mittlerer Schiene mindestens 35 Minuten backen. Gefrorene Himbeeren in den letzten 10 Minuten der Backzeit auf der Oberfläche der Brownies verteilen. Zur Probe mit einem Stäbchen einstechen, es sollten einzelne Teigkrümel daran haften bleiben. Falls der Teig innen noch flüssig ist, die Backzeit um etwa 10 Minuten verlängern. Die Brownies in der Form vollständig auskühlen lassen. Je nach Geschmack, mit Staubzucker und einer Prise Zimt leicht anzuckern.

11 S C H O K O L I C I O U S

Die Fruchtmasse mit Gelierzucker aufkochen 3 Minuten köcheln lassen. Das heiße Gelee in ein mit Rum ausgeschwemmtes Glas füllen und sofort verschließen.


12 S U M M E R B L I S S


summerbliss refreshers


Joghurt Eis mit weiĂ&#x;en Beeren


Ciabatta 15 S U M M E R B L I S S

mit Feta Topfen und Kirschen



CREMIGES JOGHURT EIS Zutaten

Zutaten

1 Rolle Blätterteig 1 Ei 1EL Milch 1 Prise Salz 1EL Kokosblütenzucker 40g Mandelblättchen 100g Stachelbeeren Staubzucker

für die Heidelbeer- Sahnecreme 250ml Sahne 200g griechisches Joghurt 3EL Honig 50g Heidelbeeren gefroren

Zubereitung

Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausbreiten und doppelt nehmen, dh. einmal einklappen, sodass der Teig dicker ist. In 6 gleich große Stücke trennen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Jedes Stück rundherum, einen Zentimeter vom Rand mit einem Messer einritzen, aber nicht d urchschneiden. Die Mitte mit einer Gabel einstechen. Ei, Milch und Salz verquirlen und den Teigrand damit bestreichen. Mit Kokosblütenzucker bestreuen und im vorgeheizten Backrohr bei 200 Grad bei Ober- und Unterhitze etwa 15 Minuten goldbraun backen. Für die Joghurt-Sahnecreme, die Sahne halbfest schlagen, Joghurt unterziehen und mit Honig süßen. Heidelbeeren antauen lassen, und erst kurz vor dem Anrichten unterziehen. Mandelblättchen in einer beschichteten Pfanne anrösten, bis sie duften und goldbraun sind. Die fertig gebackenen Tartelettes auskühlen lassen, erst dann die Sahnecreme darauf verteilen und mit Mandelblättchen, Stachelbeeren und Staubzucker

500ml Sahne 120g Kristallzucker 2EL Vanillezucker 700g Naturjoghurt 250g weiße Ribisel 4EL Honig

Zubereitung

Die Sahne halbfest aufschlagen. Kristallzucker und Vanillezucker beigeben und fast steif schlagen. Joghurt und die Hälfte der Beeren unterziehen und gut mit der Sahne verrühren. Die Masse in eine Eismaschine füllen und gefrieren lassen. Dieser Vorgang dauert etwa eine halbe Stunde. Die Eismasse in eine Kuchenform oder eine andere beliebige gefrierfeste Form füllen. Die restlichen Beeren auf der Oberfläche verteilen und ein paar Honigklekse darauf geben. Noch für eine Stunde im Eisfach nachkühlen.

KNUSPRIGES CIABATTA Zutaten Brot

500g Weizenmehl 1 Prise Zucker 20g frischer Germ 300ml Wasser 1 Prise Salz 2EL Olivenöl

Zutaten Feta Topfen

150g Fetakäse 100g Topfen 100g Joghurt Frische Kräuter Salz und Pfeffer aus der Mühle 1TL Zitronensaft 1EL Olivenöl 200g Kirschen zum Belegen

Zubereitung

Das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken.

Den Zucker und die Hefe in lauwarmen Wasser auflösen und in die Mulde gießen. Mit Mehl leicht bedecken und 5 Minuten ziehen lassen. Teig nun verkneten und in einer Schüssel zugedeckt an einem warmen Ort, eine Stunde gehen lassen. Der Teig sollte sich verdoppeln. Salz und Öl hinzugeben und nochmals zu einem glatten Teig verkneten. Teig halbieren, zu Ciabattas formen und mit Mehl leicht anstauben. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und zugedeckt nochmals 15 Minuten gehen lassen. Im Backrohr bei 200 Grad Umluft, etwa 25 Minuten goldbraun backen. Für den Aufstrich, den Fetakäse mit einer Gabel zerdrücken und mit Topfen und Joghurt verrühren. Mit Kräutern und Gewürzen abschmecken. Zitronensaft und Olivenöl beigeben und bis zum Anrichten kaltstellen. Ciabatta in 2cm dicke Scheiben schneiden, mit dem Feta Topfen bestreichen und mit frischen Kirschen dekorieren.

17 S U M M E R B L I S S

BLÄTTERTEIG TARTELETTES


Tartelettes aus Blätterteig mit Heidelbeersahne


19 S U M M E R B L I S S


nature soul


20

21 N A T U R E



3 Eier 150g Zucker 3EL Wasser 150g Weizenmehl 1TL Backpulver 150ml Sahne 125g Creme fraiche 200g Mascarpone 1TL Vanillezucker 1EL Honig 3EL Holunderblütensirup (+ 2EL zum Beträufeln des Biskuits)

25 N A T U R E

Zutaten

Zubereitung Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Backform mit einem Durchmesser von 18cm ausbuttern oder mit Backpapier auskleiden. Eier trennen und das Eigelb mit Zucker und Wasser für mindestens 5 Minuten schaumig rühren, bis die Masse hell und luftig ist. Mehl mit Backpulver vermengen und unter die Eiermasse sieben. Eiweiß zu Schnee schlagen und unter die Masse heben. Biskuit in die Form streichen und etwa 15-20 Minuten goldgelb backen. In der Form vollständig auskühlen lassen. Sahne separat mit dem Mixer aufschlagen. Weitere Zutaten verrühren und abschmecken. Bei Bedarf und nach Belieben nachsüßen. Sahne unter die Creme ziehen und für eine halbe Stunde im Kühlschrank ziehen lassen. Biskuit mit Hilfe eines Messers aus der Form lösen und seitlich mit einem Sägemesser einschneiden. Den unteren Boden mit Holunderblüten Sirup beträufeln. Dreiviertel der gekühlten Creme darauf verstreichen. Oberen Biskuitboden darauf setzen und mit der restlichen Creme bestreichen. Bis zum Anschneiden kühl stellen.

Holunder

Naked Cake


22 N A T U R E



greenie so fresh

26 G R E E N I E S



Brokkoli Suppe mit frischen Kräutern


Joghurt 29 G R E E N I E S

Pistazien Eiskuchen



JOGHURT PISTAZIEN EISKUCHEN Zutaten Boden

160g Kokosnussöl 80g dunkles Kakaopulver 2EL Ahornsirup 4 Eier 70g Rohrzucker 30g Kristallzucker 150g Weizenmehl

Zubereitung

Zutaten

250g Wilder Brokkoli 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1EL Olivenöl 1lt. Gemüsesuppe Salz und Pfeffer aus der Mühle 50ml Sahne eine Handvoll frische Kräuter (Salbei, Oregano, Pimpinelle, Koriander) 1TL rosa Pfeffer Optional: Creme fraiche/Sauerrahm

Zubereitung

Brokkoli waschen und die Enden etwas abschneiden. Zwiebel fein schneiden und den Knoblauch reiben. In einem Topf mit einem Esslöffel Olivenöl anschwitzen. Brokkoli beigeben und etwas anrösten, sodass ein geschmackvolles Aroma entsteht. Mit Gemüsesuppe aufgießen und für 20 Minuten leicht köcheln. Mit den Gewürzen abschmecken und mit Sahne verfeinern. Verschiedene Kräuter und rosa Pfeffer dienen als Dekoration. Bei Bedarf mit einen Kleks Creme fraiche oder Sauerrahm toppen.

Eier trennen, und das Eigelb mit Zucker aufschlagen, sodass eine helle dickliche Masse entsteht. Die etwas abgekühlte flüssige Schokolade langsam in die Dottermasse einrühren. Mehl sieben und löffelweise unterheben. Eiweiß zu Schnee schlagen und unter die Masse ziehen. Auf mittlerer Schiene 20-25 Minuten backen. Den Schokolade Boden bleibt in der Form bis er vollständig ausgekühlt ist.

Zutaten Eis

4 Eidotter 1EL Honig 100g Kristallzucker 300g Joghurt 150g Creme fraiche 1TL Matchapulver ½ Vanilleschote 1 Zitrone 30g Pistazien

Zubereitung

Für die Eismasse, Dotter, Honig und Kristallzucker in einer Metallschüssel vermengen und über dem Wasserdampf für 5 Minuten aufschlagen. Wenn die Masse hell und dicklich wird, in eine zweite Schüssel umfüllen und für weitere 5 Minuten schlagen, bis die Masse Zimmertemperatur erreicht hat. Joghurt mit Creme fraiche und Matchapulver glattrühren. Vanilleschote der Länge halbieren, das Mark herauskratzen. Zitrone heiß waschen, trocken tupfen und feine Zesten abreiben, zur Creme geben. Pistazien mit einem Multizerkleinerer fein mahlen und unter die Creme rühren. Die Dottermasse gut untermischen und auf dem Schokoladenboden verstreichen. Mindestens 5 Stunden kühlen, am besten über Nacht. Mit einem in heißem Wasser getunkten Messer, schneiden sich die Slices ganz leicht.

31 G R E E N I E S

BROKKOLI SUPPE

Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen und eine eckige Form mit Backpapier auskleiden. Kokosnussöl, Kakaopulver und Ahornsirup vermengen, und in einer Metallschüssel über dem Wasserdampf schmelzen.


Blumenkohl 32 G R E E N I E S

Hummus mit Romanesco


Kohlrollen gefĂźllt mit Kichererbsencreme

28



35 G R E E N I E S



GEFÜLLTE KOHLROLLEN Zutaten

1 kleiner Grünkohl 1 ganzer Brokkoli 250g weiße Bohnen, vorgegart 220g Kichererbsen, vorgeragt 250g Frischkäse 1EL Olivenöl und einen Schuss weißen Balsamico Essig Gewürze wie Chilli, Knoblauch, Salz und Pfeffer 1 kleiner Radicchio Olivenöl und Sojasauce zum Anbraten Schwarzer und weißer Sesam Koriander Kresse, Venen Kresse und rote Beete Sprossen

BLUMENKOHL HUMMUS Zutaten

1 Stk. Blumenkohl 250g Creme fraiche 1 Knoblauchzehe frisch gerieben Salz, Pfeffer und Chiliflocken 1 Stk. Romanesco 2EL Olivenöl 2EL Pinienkerne 100g Heidelbeeren 4 Stk. Radieschen Kresse oder Sprossen

Zubereitung

Blumenkohl waschen, klein schneiden und im kochenden Wasser weich kochen. Kalt abschrecken und in einer großen Schüssel fein pürieren. Creme fraiche unterrühren, Knoblauch reiben und mit Salz, Pfeffer und Chili gut abschmecken. Vom Romanesco die grünen Blätter entfernen, den Stiel ganz lassen, sodass der ganze Romanesco beim Kochen kompakt bleibt. In einem hohen Topf im kochenden Wasser für 3 Minuten kochen lassen. Kalt abschrecken und in 1cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten, und auf dem noch warmen Blumenkohl Hummus setzen. Pinienkerne in einer Pfanne anrösten, Radieschen fein schneiden und mit Heidelbeeren und Sprossen garnieren.

Vom Kohl die einzelnen Blätter entnehmen und im kochenden Salzwasser kurz blanchieren bis diese weich sind. Brokkoli in kleine Röschen teilen und ebenfalls im heißen Wasser blanchieren, kalt abschrecken und kurz auskühlen lassen. Mit einem Multizerkleinerer oder einem Pürierstab die weißen Bohnen, Kichererbsen und den Brokkoli fein pürieren. Von den Kichererbsen zwei Esslöffel für später zum Bestreuen der Kohlrollen bei Seite legen. Frischkäse, Olivenöl und Balsamico Essig hinzufügen und gut verrühren. Mit den angeführten Gewürzen gut abschmecken. Die gekochten Kohlblätter auflegen, jeweils zwei abgezupfte Radicchioblätter in der Mitte platzieren, mit je zwei Esslöffel Creme bestreichen und zu einer Rolle formen. Eine Pfanne mit Olivenöl erhitzen und die Kohlrollen darin von allen Seiten anbraten. Mit Sojasauce beträufeln, die restlichen ganzen Kichererbsen darüber streuen und im Backrohr bei 200 Grad für 20 Minuten fertig braten. Mit Sesam, frischer Kresse und Sprossen garnieren.

37 G R E E N I E S

Zubereitung


glimpse

catch a

P H O T O G R A P H Y Carolina Schmiderer-Auer | R E C I P E & S T Y L I N G Carina Grissemann | D E C O R A T I O N & F LO R A L S Marina Krimbacher | P A P E T E R I E Chorri Chorri | D R E S S Noni Mode | V I S A Kirschundkern | M O D E L Camilla Roth


39 G L I M P S E



Es ist, als würde man in eine andere Welt eintauchen. Über dem kühlen und feuchten Boden, ziert eine zierliche aber starke Frau im feinen Tüll-Kleid das Bild. Die Gegensätze bei diesem Shooting wurden gewollt umgesetzt. Das feine Spitzentop mit den markanten dunklen Lippen. Im Hintergrund die großen Wasserräder, eine zierliche Torte mit feinen Rosenblüten im Vordergrund. Am rustikalen Holztisch mit modernen Designer Stühlen nimmt die Braut Platz. Die feine Papeterie mit zierlich gezeichneten Blüten und elegantem Handlettering.

41 G L I M P S E

Die Stimmung des regnerischen Tages kam durch das gebrochene Licht der großen Fenster hindurch. Die Braut mit dem locker gesteckten Haar schreitet durch die Räume der Alte Saline. Der Kuchen umhüllt von Vanille- Buttercreme, und mit zierlichen Wildrosen dekoriert. Der Kuchen ist aus feinem Biskuit, Zitronenmarmelade und cremiger Mascarponefüllung.


Buttercreme

Torte mit Zitrone

Zutaten Zubereitung 12 Eier 400g Zucker 200ml Wasser 600g Weizenmehl 1EL Backpulver 1 Zitrone (fein geriebene Schale)

Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine hohe Backform mit einem Durchmesser von 24cm ausbuttern. Eier trennen und das Eigelb mit Zucker und Wasser für mindestens 5 Minuten schaumig rühren, bis die Masse hell und luftig ist. Mehl mit Backpulver vermengen und unter die Eiermasse sieben. Fein geriebene Zitronenschale beigeben. Eiweiß zu Schnee schlagen und unter die Masse heben. Biskuit in die Form streichen und etwa 20 Minuten goldgelb backen. In der Form vollständig auskühlen lassen. Für die Füllung, alle angegebenen Zutaten verrühren und abschmecken. Biskuit mit Hilfe eines Zutaten für die Füllung Messers aus der Form lösen und seitlich mit einem Sägemesser einschneiden. Creme auf dem 500g Mascarpone Biskuit verstreichen und den oberen Tortenboden daraufsetzen. 1EL Vanillezucker 1EL Honig Für die Buttercreme, Eiweiß in einer Rührschüssel mit Zucker vermengen. Einen großen Topf 1 Orange (Saft und Schale) Wasser zum Kochen bringen. (Der Topf sollte so groß sein, dass die Rührschüssel darin Platz hat) 6EL Zitronenmarmelade Wenn das Wasser kocht, die Rührschüssel in das Wasser stellen und mit einem Schneebesen das Eiweiß aufschlagen. Die Temperatur des Eiweiß soll mindestens 70 Grad erreichen. Zutaten für die Buttercreme Die Rührschüssel in die Küchenmaschine geben und vorerst auf kleiner Stufe, dann jeweils in 9 Eiweiß Abständen zur mittleren Stufe erhöhen. Vanilleschoten auskratzen und das Mark beigeben. But400g Zucker ter stückchenweise hinzufügen. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern. Die Butter bindet 3 Vanilleschoten sehr langsam mit dem geschlagenen Eiweiß. Nachdem die gesamte Butter hinzugefügt wurde 750g Butter und sich die Konsistenz zu verändern beginnt ist die Creme fertig. (Die Buttercreme sollte sofort verwendet werden). Den Kuchen mit der Creme zuerst an der Oberfläche, dann seitlich komplett einstreichen. Mit Hilfe einer Palette glatt ziehen und bis zum Anschneiden mindestens 3 Stunden kühl stellen.


43 G L I M P S E


visit

www.kitchenstory.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.