Kirchberger Zeitung Ausgabe 79

Page 1

Zugestellt durch POST.at

KIRCHBERGER Zeitung Allgemeine und amtliche Nachrichten für Kirchberg in Tirol Ausgabe 79 · Oktober/November 2017

Goldener Herbst - Zeit zum wandern und genießen.

! NOTRUFE ! Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Euro Notruf

Foto: © Stefan Eisend

112

• Geburtstage

Seite 6

• Pfarrnachrichten Kirchberg/Aschau.

Seite 11

• Volksschulen, NMS und PTS

Seite 16

• Was ist los im Brixental

Seite 32

Okt_Nov_2017cc.indd 1

19.09.17 11:49


Zivilschutz in Ö STERREICH

Für Ihre Sicherheit

Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich am Samstag, . Oktober 201 , zwischen 12:00 und 12:45 Uhr Österreich verfügt über ein Flächen deckendes Warn- und Alarmsystem. Mit mehr als 8.000 Sirenen kann die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden. Um Sie mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich von der Bundeswarnzentrale im Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der Landesregierungen ein österreichweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt.

Bedeutung der Signale Sirenenprobe 15 Sekunden Warnung 3 Minuten gleich bleibender Dauerton Herannahende Gefahr! Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten. Am . Oktober nur Probealarm!

Alarm 1 Minute auf- und abschwellender Heulton Gefahr! Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen. Am . Oktober nur Probealarm! Entwarnung 1 Minute gleich bleibender Dauerton Ende der Gefahr! Weitere Hinweise über Radio oder Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) beachten. Am . Oktober nur Probealarm!

Achtung: Keine Notrufnummern blockieren!

Okt_Nov_2017cc.indd 2

19.09.17 11:49


Gemeinde- u. Bürgerinfo

INHALT Gemeinde- u. Bürgerinfo .......... 4 Jubilare ..................................... 6 Pfarrnachrichten .................... 11 Kindergarten & Schulen ....... 16 Vereinsnachrichten ................ 22 Tourismusinfo ........................ 32 Gesundheitsseite .................... 35 Sozialsprengel ........................ 44 Ärztedienst/Notruf .................. 46

Wenn die letzten Platzkonzerte in Kirchberg und Aschau gespielt wurden, unsere Landwirte mit ihren Tieren hoffentlich gesund von den Almen nach Hause zurückkehren, dann wird es langsam Herbst. Eine wunderschöne Jahreszeit, welche etwas Ruhe zwischen den Saisonen bringt und an warmen Tagen durchaus noch zum Wandern einlädt. Ich bedanke mich bei den Bundesmusikkapellen Kirchberg und Aschau für die ansprechende musikalische Unterhaltung bei den Platzkonzerten und das weit darüber hinaus gehende Engagement im Verlauf des Jahres. Im Herbst beginnt eine weitere Phase zur Sanierung bzw. Erneuerung unseres Kanal und Wasserleitungssystems. Betroffen sind die Hauptstraße ab der Einfahrt zur Gemeinde, der Kreisverkehr und die Dorfstraße bis auf Höhe Neuwirtsparkplatz. Trotz der Einrichtung von Ausweichrouten kann es zu etwaigen Verzögerungen kommen, weshalb ich um Geduld und Verständnis ersuche. Am 15. Oktober finden zeitgleich die Nationalratswahl und die Volksbefragung Olympia 2026 statt. Ich ersuche euch alle, im Sinne einer gelebten Demokratie, von eurem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Nicht zu wählen ist keine Art von Protest, sondern die Ignoranz eines schwer erkämpften Rechtes.

IMPRESSUM: Verleger, Inhaber und Herausgeber: Kirchberger Zeitung, Gemeinde Kirchberg, 6365 Kirchberg, Hauptstraße 8, Tel. 05357/2213-0, REDAKTION: Gemeindeamt-, Tourismusverband- und Pfarre Kirchberg; Für Vereinstexte übernimmt die Redaktion keine Haftung. HERSTELLER: Ihr Fotografiker, 6365 Kirchberg, 0664/1166190, Hutter Druck Ges.m.b.H & Co KG. · www.hutterdruck.at · 6380 St. Johann; Für Manuskripte, Fotos, Zeichnungen und Texte ohne Urhebervermerk wird keine Haftung übernommen!

Okt_Nov_2017cc.indd 3

Foto: Privat

Liebe Kirchbergerinnen & Kirchberger!

Ich wünsche euch noch einen schönen Herbst und verbleibe, mit lieben Grüßen, euer Bürgermeister,

Helmut Berger

19.09.17 11:49


Gemeinde- u. Bürgerinfo

Nationalratswahl und Volksbefragung Am 15. Oktober 2017 finden sowohl die Nationalratswahl als auch die Volksbefragung Olympia 2026 statt. Zur Wahrung des Grundsatzes der strikten organisatorischen Trennung und zur Verkürzung der Wartezeiten im jeweiligen Wahllokal, müssen eigene Sprengel und Wahlbehörden für die Volksbefragung eingerichtet werden. Für die Nationalratswahl stehen die üblichen 4 Sprengel zur Verfügung, wobei es bei der Adresseneinteilung eine Abänderung gegeben hat: Sprengel 1: Gemeindeamt Sitzungssaal Straßennamen von A bis Katzenbühel Sprengel 2: Gemeindeamt Trausaal Straßennamen von Kiendlleiten bis R Sprengel 3: Gemeindeamt Schalterraum Straßennamen von S bis W Sprengel 4: Musikhaus Aschau, Gründau Mühle 38, alle Häuser südlich der Rettenbachbrücke; Dem Wahlsprengel 1 ist eine Sonderwahlbehörde angegliedert. Die Sprengel für die Volksbefragung Olympia 2026 sind auf drei Wahllokale aufgeteilt. Zwei der Sprengel sind im Erdgeschoss des Gemeindeamtes, im neuen Bauamt (ehemals Tourismusverband) eingerichtet. Sprengel 1: Gemeindeamt Bauamt Erdgeschoss Straßennamen von A bis L Sprengel 2: Gemeindeamt Bauamt Erdgeschoss Straßennamen von M bis W Sprengel 3: Musikhaus Aschau, Gründau Mühle 38, alle Häuser südlich der Rettenbachbrücke; Dem Wahlsprengel 1 ist eine Sonderwahlbehörde angegliedert. Die Wahlzeiten für die Nationalratswahl als auch für die Volksbefragung Olympia 2026 sind in Kirchberg von 07:00 bis 15:00 Uhr und in Aschau von 07:00 bis 14:00 Uhr.

4

Als Verbotszone wird bei den Sprengelwahllokalen, sowohl bei der Nationalratswahl als auch bei der Volksbefragung, ein Umkreis von 50 m um das jeweilige Wahllokal bestimmt. Bei der Nationalratswahl bei den Sprengeln 1 bis 3 und bei der Volksbefragung bei den Sprengeln 1 bis 2 erstreckt sich die Verbotszone im SW bis zur Bundesstraße. Im Gebäude der Wahllokale und innerhalb der Verbotszone sind am Wahltag jede Art der Wahlwerbung, insbesondere durch Ansprachen an die Wähler, durch Anschlag oder Verteilen von Wahlaufrufen oder von Wahlwerberlisten, ferner jede Ansammlung von Menschen und das Tragen von Waffen verboten. Vom Verbot des Waffentragens sind die sich im Dienst befindenden Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes ausgenommen. Wer diesen Verboten zuwiderhandelt, begeht eine Verwaltungsübertretung, die von der Bezirksverwaltungsbehörde mit einer Geldstrafe bis zu € 1.000,-- zu ahnden ist. Wahlkarten für die Nationalratswahl und Stimmkarten für die Volksbefragung können schriftlich bis 11. Oktober 2017 und persönlich bis zum 13. Oktober 2017, 12:00 Uhr, im Gemeindeamt beantragt werden. Abgabe der mittels Briefwahl verwendeten Wahlkarten für die Nationalratswahl: • persönliche Abgabe (Abgabe durch Überbringer ist zulässig) · in einem beliebigen Wahllokal am Wahltag während der Öffnungszeiten · bei jeder Bezirkswahlbehörde, Einlagen spätestens am Wahltag bis 17:00 Uhr • postalisch · Einlagen bei der Bezirkswahlbehörde bis zum Wahltag 17:00 Uhr Stimmabgabe mit der Wahlkarte, am Tag der Nationalratswahl: • nur in Wahllokalen, die für Wahlkartenwähler vorgesehen sind. In jeder Gemeinde findet man mindestens ein solches Wahllokal Abgabe der Stimmkarte für die Volksbefragung: • persönliche Abgabe (Abgabe durch Überbringer ist zulässig) · Entgegennahme verschlossener Stimmkarten durch die Gemeinde bis 13. Oktober 2017, 12:00 Uhr (nur bei der Volksbefragung möglich) · Einlagen bei der Kreiswahlbehörde bis zum 13. Oktober 2017 · Abgabe von Stimmkarten am 15. Oktober in Wahllokalen, • postalisch · Einlagen bei der Kreiswahlbehörde bis zum 13. Oktober 2017 Für etwaige Fragen steht die Gemeinde Kirchberg in Tirol zu den Öffnungszeiten gerne zur Verfügung. Öffnungszeiten: Mo bis Do: von 07:30 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 17:00 Uhr Fr: von 08:00 bis 12:00 Uhr

Okt_Nov_2017cc.indd 4

19.09.17 11:49


Gemeinde- u. Bürgerinfo

Anspruch nehmen. Das Land Tirol unterstützt das Angebot „Präventive Seniorenberatung in Tirol“, damit auch im Alter eine selbstständige Lebensführung in den eigenen vier Wänden so lange wie möglich gewährleistet wird.

Präventive Seniorenberatung

Herr Dietmar Strobl, CaseManager Brixental-Wildschönau (der „Kümmerer“), wird Sie auf Ihren Wunsch hin zu Hause besuchen, gemeinsam mit Ihnen einen Fragebogen ausfüllen und ein Beratungsgespräch führen.

Alle Bürgerinnen und Bürger Ihrer Gemeinde, die 70 Jahre und älter sind, können eine kostenlose Seniorenberatung zu Hause in

EINIGE DIESER BERATUNGSPUNKTE KÖNNTEN SEIN: Was kann ich für mich tun, um Pflegebedürftigkeit möglichst zu vermeiden oder hinauszuzögern? Welches Unterstützungsangebot gibt es für mich in meiner Umgebung, damit ich trotz Hilfsoder Pflegebedürftigkeit mög-

lichst lange und unabhängig zu Hause in meinen eigenen vier Wänden bleiben kann? Welche finanziellen Ansprüche habe ich und wie beantrage ich sie? (z. B. Gebührenbefreiung, Pflegegeld – Erstantrag oder Erhöhungsantrag, Mindestsicherung...) Vereinbaren Sie telefonisch von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00 bis 16:00 ein persönliches Beratungsgespräch mit Herrn Dietmar Strobl. Dietmar Strobl akademischer Pflegemanager +43 (0) 660 2263324 case2@sozialsprengel-kirchberg-reith.at ❍

Öffnungszeiten Recyclinghof Kirchberg in Tirol Montag )UHLWDJ 6DPVWDJ

08:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 18:00 Uhr 09:00 – 12:00 Uhr

Öffnungszeiten im AWZ-Brixental: Montag Dienstag – Donnerstag Freitag Samstag

geschlossen 08.00 – 17.00 Uhr 08.00 – 18.00 Uhr 08.00 – 12.00 Uhr

Restmüll Abfuhrplan Kirchberg / Aschau 2017 Monat

Kalenderwoche

Kirchberg

Oktober

40 42 44 46 48 50 51 und 52 (Weihnachten)

02.Oktober 16.Oktober 30.Oktober 13.November 27.November 11.Dezember 23.Dezember (Samstag!)

November Dezember

Okt_Nov_2017cc.indd 5

Aschau 03.Oktober 17.Oktober 31.Oktober 14.November 28.November 12.Dezember 27.Dezember

19.09.17 11:49


Gemeinde- u. Bürgerinfo

IM ZEITRAUM VON 6. JULI BIS 5. SEPT. 2017 FEIERTEN FOLGENDE JUBILARE IHREN (RUNDEN) GEBURTSTAG:

zum 70er

zum 80er

90er- 99er

SCHIPFLINGER PAUL

BRINKMAN JAN WILLEM

BIELER-SONNENHOLZNER EDITH

BRUNNER INGER JOHANNE

HETZENAUER MARIA ANNA, ZUM 90ER

LACKNER ELISABETH

HETZENAUER KURT

LEITER HELENE KATHARINA

MOSER JOSEFA

ZIERL NIKOLAUS FRIEDRICH

SALVENMOSER ANNA MARIA

KIEFER KLAUS DIETER

6

DIE GEMEINDE KIRCHBERG GRATULIERT!

WERLBERGER ANTON SIMON GREDLER RUDOLF MAX

KRIMBACHER MARIA ANNA

EBNICHER ROSA MARIA CHRISTINA

SCHRANZHOFER ANTON

STOLZLECHNER WILHELM SIMON

HÖRL NIKOLAUS

ZUR SILBERNEN HOCHZEIT (25 JAHRE)

HOCHKOGLER KLARA, ZUM 90ER FUCHS MARIA, ZUM 93ER POKORNY ERNA JOHANNA, ZUM 94ER FUCHS FRANZ, ZUM 96ER

HETZENAUER ULRICH

FOIDL ANTONIA SOPHIA, ZUM 96ER

DERE ZEYNEP UND MUSA BERGER MARGRIT MARION UND FRANZ DR.MED. FOIDL CÄCILIA ANDREA UND ANDREAS

Für das Sozialzentrum Kirchberg sind bis Redaktionsschluss folgende Spenden eingegangen: Spende anlässlich der Beerdigung von Katharina Linthaler • Familie Hauser, Reith • Elisabeth Wörgötter, Fieberbrunn Spende anlässlich der Beerdigung von Martha Nöckler • Maria Widmann, Kirchberg Spende anlässlich der Beerdigung von Philippe Mali • Monika Skowronski

Okt_Nov_2017cc.indd 6

Vielen Dank!

19.09.17 11:49


Gemeinde- u. Bürgerinfo

Goldene und Diamantene Jubelhochzeiten

Annemarie und Johann BRUNNER

Elisabe eth und Ernst GRÜN NDHAMMER

Fotos: Gemeinde Kirchberg & Privat

Johanna und Rudolf LAPPER

Bürgermeister Helmut Berger begrüßte im Rahmen einer kleinen Feierstunde neben den vier geladenen Jubelpaaren auch Bezirkshauptmann Dr. Michael Berger. Dieser überbrachte die Grüße des Landeshauptmannes und überreichte als Zeichen der Anerkennung die Ehrengaben des Landes dem „Diamantenen Jubelpaar“ Margaretha und Herbert Janisch sowie den drei „Goldenen Jubelpaaren“ Annemarie und Johann Brunner, Elisabeth und Ernst Gründhammer sowie Johanna und Rudolf Lapper. Bezirkshauptmann Michael Berger und Bürgermeister Helmut Berger gratulierten den Jubelpaaren und bezeichneten die Geehrten als Vorbilder für die heutige Generation. Im Anschluss überreichte BM Berger den Damen einen Blumenstrauß.

Okt_Nov_2017cc.indd 7

19.09.17 11:49


Gemeinde- u. Bürgerinfo

Tirol – alle ORF-Programme in HD: Umstellung von DVB-T auf simpliTV (DVB-T2) mit 23. Oktober 2017 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, die aktuelle Digitalisierungsstrategie der Regulierungsbehörde KommAustria sieht eine österreichweite Umstellung auf den TV-Standard DVB-T2/simpliTV vor. DVB-T2/simpliTV ist die aktuelle Technologie für terrestrische Fernsehübertragung (digitales Antennenfernsehen). Sie bietet die Möglichkeit, viel mehr TV-Programme als bisher – vor allem in High Definition (HD) Qualität – über die Fernsehantenne zu den TV-Seherinnen und Seher zu bringen. Dies ist beim derzeitigen Standard DVB-T nicht möglich. Das neue Antennenfernsehen DVB-T2 heißt seit 2013 in Österreich simpliTV.

8

Antennen TV Empfang nur noch via DVB-T2/simpliTV Nach der erfolgreichen Umstellung von DVB-T auf DVB-T2/simpliTV in vielen Regionen Österreichs, kann der Großteil der Tiroler Haushalte bereits das neue Antennen-TV genießen. ORF eins und ORF2 konnten noch weiterhin via DVB-T empfangen werden. Ab 23. Oktober wird der Empfang via DVB-T auch in Tirol eingestellt. Antennen TV Empfang ist dann nur noch via simpliTV möglich. Was ist neu: ORF Programmfamilie in HD ohne Zusatzkosten Tirol wird ab 23. Oktober 2017 in den Genuss kommen, auch über die Antenne ORF eins und ORF 2 sowie ORF Sport+ und ORF III in HD-Qualität und ohne Zusatzkosten empfangen zu können. Damit kann auch die ORF Bundesland-Sendung „Tirol heute“ via Antenne in HD-Qualität gesehen werden. Außerdem werden zahlreiche Radiosender kostenlos verfügbar sein.

Das neue Antennenfernsehen DVB-T2 heißt seit 2013 simpliTV.

Ohne Zusatzkosten:

Der Empfangscheck: Unter www.simpliTV.at können TV-Seherinnen und Seher ganz einfach einen Empfangscheck machen, um zu erfahren, welches Programmbouquet in ihrer Region verfügbar ist. 40 Sender – 10 Euro Die ORF Programmfamilie kann ohne Zusatzkosten via simpliTV in HD gesehen werden. Zusätzlich können mit simpliTV, je nach Empfangsgebiet, zusätzlich bis zu 40 Sender und viele davon in HD, um nur 10 Euro im Monat empfangen werden. Sehr gutes Angebot für Box und Modul Für den Empfang von simpliTV (DVB-T2) ist die Anschaffung einer neuen Box oder eines Moduls notwendig. Mit der Box kann ab 23. Oktober 2017 über den bisher verwendeten Fernseher simpliTV empfangen werden. Für den Empfang mit dem Modul wird ein neues DVB-T2-fähiges TV-Gerät benötigt.

Mit simpliTV 40 Sender über die Antenne, auch in HDQualität, empfangen.

Um den finanziellen Aufwand für Konsumenten gering zu halten, wird eine vergünstigte, gestützte Box für 29,90 Euro sowie das Modul um 19,90 Euro in Tirol angeboten. Das limitierte Angebot ist bis längstens 05. November 2017 gültig.

Okt_Nov_2017cc.indd 8

19.09.17 11:49


Gemeinde- u. Bürgerinfo

arena365

Abo für eine Stunde pro Woche 01.09.17. - 30.04.18 08:00 bis 15:00 Uhr € 500,00 15:00 bis 22:00 Uhr € 700,00 01.10.17 - 30.04.18 15:00 bis 22:00 Uhr € 613,00 01.11.17. - 30.04.18 15:00 bis 22:00 Uhr € 525,00 Das Abo beinhaltet eine fixe Platzreservierung zu einer bestimmten Zeit und ist nicht personenbezogen. Die Reservierung erfolgt nach Verfügbarkeit, in der Reihenfolge des Eintreffens. Erst nach Rückbestätigung ist die Abo-Buchung verbindlich. Beim Kauf eines Zehnerblockes zum Preis von € 250,-- können 12 Hallenstunden gebucht und ohne Aufpreis gespielt werden (10 + 2 gratis). Tariftabelle Tennisanlage Uhrzeit Platzgebühr pro Stunde 08:00 bis 15:00 Uhr € 21,00 15:00 bis 22:00 Uhr € 25,00 Platzreservierungen sind im Internetportal von www.tennis04. com/arena365 und telefonisch unter 05357 50266 möglich. Der Tanzverein Kitzbühel bietet Tanzkurse für Kinder und Erwachsene, von Anfänger bis Profis an: Jazz, Lyrical, Modern, Hip-Hop, Ballett, Video Clip; tänzerische Früherziehung und Stretching auch für nicht Tänzer. Auf Anfrage werden auch Hochzeitstänze angeboten, hier kann man Discofox und Walzer lernen sowie eine Hochzeitschoreographie einstu-

Okt_Nov_2017cc.indd 9

MEIN URLAUBSTRAUM - MADE BY TUI TUI DAS REISEBÜRO KITZBÜHEL BICHLSTRASSE 9 050 884 269-0 KITZBUEHEL @TUI.AT

Riu Creole 4 Mauritius | Le Morne

Flug ab Innsbruck zB. am 23.11.2017 Doppelzimmer, All Inclusive 1 Woche inkl. Flug p.P. ab

€ 1.449

Veranstalter: TUI Deutschland GmbH

dieren. Weitere Infos und den aktuellen Stundenplan finden Sie unter: www.tanzverein-kitzbuehel. com oder rufen Sie uns an: 0676 3745346; 0699 17168698. Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Veranstaltungen im arena Saal. Freitag, 29. September 17 Poxrucker Sisters & Band Samstag, 7. Oktober 17 HAK Ball Freitag, 13. Oktober 17 Filmvorführung von Patrick Neubäck Mittwoch, 25. Oktober 17 Feuerwehrball mit den Sumpfkröten Samstag, 28. Oktober 17 The Tarantino Experience Musik, Show und Spannung Samstag, 25. November 17 Cäcilienkonzert der Musikkapelle Kirchberg in Tirol Freitag/Samstag, 15./16. Dezember 17 Weihnachtshows mit dem Tanzverein Kitzbühel

In der Tennis- und Bogensportanlage ist für interessierte Unternehmer noch klassische Bandenwerbung zu einem attraktiven Preis möglich. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter der angeführten Kontaktadresse. arena365, Sportplatzweg 39, 6365 Kirchberg in Tirol, Tel.-Nr. 0676 83069 365, info@arena365-kirchberg.at, www.arena365-kirchberg.at. ❍

Foto: arena365

Für die kommende Wintersaison bieten wir wieder Abos und Zehnerblöcke in unserer Tennisanlage an. Informationen und Auskünfte auf unserer Homepage bzw. telefonisch unter 0676 83069 365.

19.09.17 11:49


Public Relation

Profitable Tipps für Ihre Geldanlage

Solide Grundlage Abhängig von Ihrer Lebenssituation und Ihren Erwartungen an Sicherheit, Rendite und Liquidität bieten wir maßgeschneiderte Konzepte für den Aufbau Ihres Vermögens: Vom bequemen Sparbuch als Basis für den Vermögensaufbau, dem komfortablen Raiffeisen Online Sparen oder dem attraktiv verzinsten Bausparen.

Foto: defrancesco

Welche Zukunftspläne Sie auch haben – ob größere Investition, Ausbildungsvorsorge für Ihre Kinder oder einfach einen Polster für die Alterspension – wir haben für Ihre finanziellen Möglichkeiten das passende Produkt und das entsprechende Know-how für maßgeschneiderte Lösungen.

Mag. (FH) Claudia Lohmeier Privatkundenbetreuerin

05357/2219-44 322 Neue Möglichkeiten bei der Geldanlage* claudia.lohmeier@rrb.at Regelmäßiges Fondssparen – auch mit relativ geringen Beträgen – kann eine Option sein, um die klassischen Sparformen mit einer moderneren, aber auch risikoreicheren Anlageform zu ergänzen. Beim Fondssparen legen Sie über einen längeren Zeitraum regelmäßig Beträge in einem für Ihre Bedürfnisse passenden Fonds an. Dabei bieten sich sowohl bei den Einzahlungen als auch bei den Auszahlungswünschen individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Bei Fonds gibt es keine zeitliche Bindung, aufgrund von Kursschwankungen sollte der Ausstiegszeitpunkt jedoch gut überlegt sein.

Gemeinsam mit Ihrem Kundenbetreuer in der Raiffeisenbank in Kirchberg finden Sie genau jenen Geldanlage-Mix, der am besten zu Ihnen passt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

10

* Veranlagungen in Fonds sind dem Risiko von Kursschwankungen bzw. Kapitalverlusten ausgesetzt. Die veröffentlichten Prospekte bzw. die Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG sowie die Kundeninformationsdokumente (Wesentliche Anlegerinformationen) der Fonds der Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H. stehen unter www.rcm.at in deutscher Sprache (bei manchen Fonds die Kundeninformationsdokumente zusätzlich auch in englischer Sprache) zur Verfügung. Stand: August 2017

5DLIIHLVHQEDQN .LW]E KHO 6W -RKDQQ Bankstelle Kirchberg

Veranlagen heißt Vertrauen:

Österreichs Nr. 1, wenn es ums Sparen und Anlegen geht. Beim Sparen und Anlegen kann man heute viele Wege gehen. Ganz gleich, für welchen Sie sich entscheiden – wichtig ist ein Berater, der weiß, welche Spar- oder Anlageform die richtige für Sie ist. Mehr unter raiffeisen.at/anlegen

Bildhauer: Reinhard Dachlauer

Okt_Nov_2017cc.indd 10

19.09.17 11:49


Mit meinen heutigen Ausführungen möchte ich aus immer wieder gegebenem Anlass den Bereich „Tod eines Mitmenschen und die kirchliche Bestattungsform“ ansprechen und die katholische Position in kurzer Form darlegen. Als Grundlage dazu diente mir die „Pastorale Einführung in die kirchliche Begräbnisfeier“, Trier 2012. Angesichts des Schicksals der Sterblichkeit des Menschen hält unser christlicher Glaube an der Hoffnung auf Zukunft und ewiges Leben fest. So heißt es in der heiligen Messe für Verstorbene: „Bedrückt uns auch das Los des sicheren Todes, so tröstet uns doch die Verheißung der künftigen Unsterblichkeit.“ Die Mitte der kirchlichen Begräbnisfeier ist die Feier der hl. Eucharistie. Natürlich kann auch, wenn es die Erfordernisse verlangen, eine selbstständige Wort-Gottes-Feier erfolgen, z.B. mit einem Diakon oder beauftragten Gottesdienstleiter. In jeder Form der Begräbnisliturgie soll aber der Sinn des christlichen Todes zum Ausdruck gebracht werden. Leider geschieht es immer wieder, dass einem verstorbenen Katholiken eine kirchliche Begräbnisfeier (von den Angehörigen) verweigert wird. Das widerspricht jedoch ganz und gar den Auffassungen der diesbezüglichen kanonischen Rechtsordnung! Der Tod eines Menschen ist nicht nur für die eigenen Angehörigen Anlass zur Trauer, er ist auch ein soziales Ereignis, berührt doch der Tod eines Mitchristen immer auch die ganze (Pfarr)-Gemeinde, gemäß dem Wort des Apostels Paulus: „Wenn ein Glied leidet, so leiden alle Glieder mit (vgl. 1 Kor.12,26). Und noch ein weiterer Aspekt ist wichtig: Die kirchliche Begräbnisfeier ist auch ein wesentliches Element seelsorglicher Trauerbegleitung. In der Unsicherheit und Hilflosigkeit der Trauersituation bietet gerade die

Okt_Nov_2017cc.indd 11

Liturgie einen gewissen Halt für die Trauernden. Es gäbe noch Vieles zu diesem Thema, das uns ja alle in irgendeiner Weise früher oder später berührt, zu sagen. Es wäre wünschenswert, auch die Bestattungsinstitute von den kirchlichen und liturgischen Grundsätzen in gegebener Weise erneut zu informieren und ich möchte alle Gläubigen von Herzen bitten: Vergessen wir auch angesichts des Todes nicht unsere christlich-katholischen Wurzeln. Mit den besten Grüßen Euer Pfarrer Gerhard Erlmoser

Gesprächsabend mit Marianna Kronthaler Metaphysisch-psychologische Beraterin, Atemtrainerin, Sterbebegleiterin aus Erl

“Zeit für Trauer - wie kann ich besser mit Tod und Trauer leben lernen?” Ort: Pfarrsaal Kirchberg in Tirol Zeit: Samstag, 28. Oktober 2017 um 20 Uhr Im Anschluss an die Abendmesse für die Verstorbenen dieses Jahres. Besonders eingeladen sind die Angehörigen der Verstorbenen.

Einstimmungsabend auf Advent und Weihnachten mit Anna Laireiter Pastoralassistentin in Itter

“Der Himmel ist in dir” (Angelius Silesius) Meditative Schritte zur Selbsterkenntnis Ort: Vereinshaus Aschau Zeit: 20. November 2017 um 19 Uhr

19.09.17 11:49


„Lasst die Kinder zu mir kommen ....“ 15.07. ….. Laura der Melanie Pojer und des Andreas Michael Martino 23.07. ….. Lara der Elisabeth Hauser und des Hanspeter Schmid 29.07. ….. Lorenz Simon der Marina Franziska Schmid und des Daniel Trost 30.07. ….. Markus der Sabrina Höritzer und des Thomas Riser 05.08. ….. Helena Rosa Christina der Magdalena Ingruber und des Rene Egger 05.08. ….. Dorian Erik Anton der Magdalena Ingruber des Rene Egger 06.08. ….. Felix der Caroline Rass und des Thomas Hühnersbichler 13.08. ….. Lukas der Michaela Laiminger und des Andreas Soder

Fotolia

„Ich nehme dich an und verspreche dir die Treue ...!”: 08.07. ….. Anita SILVERIO und Christian FLATSCHER 19.08. ….. Maria OSL und Christian HOFER zineart200

„Herr, gib ihnen die ewige Ruhe”: 12.07. ….. Georg Ferdinand Aschaber (im 70. Lj.) 15.07. ….. Martina Huber (im 68. Lj.) 22.07. ….. Rosa Hertha Lapper, geb. Hölzlsauer (im 83. Lj.) 24.07. ….. Martha Nöckler, geb. Fuchs (im 88. Lj.) 28.07. ….. Otto Kals (im 85. Lj.) o.B. 03.08. ….. Katharina Linthaler (im 87. Lj.) 03.08. ….. Philippe Mali (im 90. Lj.) 17.08. ….. Markus Johann Hainbuchner (im 86. Lj.)

Fotolia

Tel. (05357) 2332, Fax: DW 12, Mobiltelefon.: 0676/8746 6615 Homepage: www.kirchberg.org , E-Mail: pfarre.kirchberg@pfarre.kirchen.net Kanzlei-Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. und Fr. von 8:00 - 12:00 Uhr; Di. auch von 13:00 - 17:00 Uhr (mittwochs geschlossen!)

Das Pfarrbüro ist am 30. und 31. Okt. 2017 g e s c h l o s s e n !

Okt_Nov_2017cc.indd 12

19.09.17 11:49


Sie feiern in diesem Jahr Ihr Ehejubiläum oder möchten danken für Ihre gemeinsamen Jahre? Wir würden uns freuen, wenn Sie unserer Einladung zum Jubiläumsgottesdienst folgen und wir im Anschluss im Hotel Bräuwirt gemütlich beisammen sitzen. Alle Jubelpaare sind am Samstag, 21. Oktober um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche Kirchberg mit Pfarrer Gerhard zur Erlmoser und dem Kirchberger Chor ganz herzlich eingeladen. Im Anschluss sitzen wir bei einer kleinen Jause im Hotel Bräuwirt gemütlich beisammen sein.

Paare, welche heuer ihren 25., 30., 40, 50. oder 60. Hochzeitstag feiern und von uns noch keine Einladung bekommen haben, - weil sie z.B. nicht in Kirchberg getraut wurden, sind auch sehr herzlich eingeladen! Aus organisatorischen Gründen bitten wir die Ehepaare sich im Pfarrbüro (Tel. 05357 2332) anzumelden.

zineart200

Donnerstag, 26. Oktober 2017

Pfarrwallfahrt nach Mariapfarr

Am Sonntag, 22. Oktober 2017 findet die größte Solidaritätsaktion von rund 1 Mrd. Christen auf der ganzen Erde statt - der WeltmissionsSonntag. Im Auftrag des Papstes sammelt die Kirche weltweit für die 1.180 ärmsten Diözesen und deren Länder. Der Weltmissions-Sonntag ist somit die älteste Kirchenkollekte der Welt.

Zitat: Papst Franziskus. Auch wir in unserer Pfarrgemeinde wollen mithelfen und laden alle herzlich zur Teilnahme an den Gottesdiensten in Kirchberg und Aschau zu den gewohnten Zeiten ein.

Okt_Nov_2017cc.indd 13

Wandeln Sie mit uns auf den Spuren der ersten Pilger zur beliebten Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt nach Mariapfarr. 07:00 Uhr Abfahrt in Aschau, Fritzhof (Bus: Ralf Schlechter) 07:15 Uhr Abfahrt am Kirchplatz Kirchberg 11:00 Uhr Heilige Messe in Mariapfarr Weiterfahrt nach Tamsweg zum Mittagessen beim Gamswirt; Aufenthalt in Tamsweg – Möglichkeit zu einem Spaziergang, evtl. zur Wallfahrtskirche St. Leonhard, um die weltberühmten Hinterglasbilder zu bewundern. 15:30 Uhr Heimfahrt Kosten: € 20,- pro Person (Ministranten frei) Wir bitten um telefonische Anmeldung im Pfarrbüro unter T. 05357 2332 und freuen uns auf eine schöne Wallfahrt.

19.09.17 11:49


Alle Trauernden, besonders jene, die im letzten Jahr einen lieben Angehörigen, Bekannten oder Freund verloren haben, sind sehr herzlich eingeladen zum Samstag, 28. Okt. 2017 um 19:00 Uhr, in der Pfarrkirche Kirchberg und zum anschließenden Gesprächsabend “Zeit für Trauer” mit Marianne Kronthaler aus Erl im Pfarrsaal Kirchberg in Tirol.

Wir laden herzlich zur Adventkranzsegnung im Rahmen der Vorabendmesse am Samstag, 02. Dezember 2017 um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche von Kirchberg. Feiern Sie mit uns den Beginn der Adventzeit am 1. Adventsonntag, am 3. Dezember und besuchen Sie im Anschluss an die Messe den EZA-Markt im Pfarrsaal in Kirchberg. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und ein nettes Gespräch beim Kaffee bis ca. 16 Uhr.

Herzliche Einladung zum Jungschargottesdienst am Samstag, 25. November 2017 um 17:00 Uhr in Kirchberg. Im Anschluss verkaufen die Kinder Adventkerzen, welche auch am Samstag und Sonntag nach dem Gottesdienst erworben werden können.

Auf Vorbestellung werden wieder schöne Adventkränze im Pfarrhof gebunden und verkauft. Wir bitten um Bestellung bei Traudi Schmiedinger (T. 05357 3702) oder im Pfarramt (T. 05357 2332). Der Erlös ist für die Pfarrkirche bestimmt.

Sa., 02.12.2017

17:00 Uhr

Vorabendmesse mit Adventkranzsegnung in Kirchberg

So., 03.12.2017 1. ADVENT

08:30 Uhr 10:00 Uhr

Heilige Messe mit Pfarrgottesdienst in Kirchberg anschließend Pfarrkaffee mit EZA-Markt im Pfarrsaal bis ca. 16:00 Uhr

Fr., 08.12.2017 MARIÄ EMPFÄNGNIS

08:30 Uhr 10:00 Uhr

Festgottesdienst in Aschau Festgottesdienst in Kirchberg

14:30 Uhr

Seniorennachmittag im Gasthaus Bechlwirt Herzliche Einladung an alle Senioren der Pfarre

10:00 Uhr

Im Anschluss an die Hl. Messe, Aussetzung des Allerheiligsten und „Ewige Anbetung“.

So., 10.12.2017 ANBETUNGSTAG

bis 19:00 Uhr

Zu den Anbetungsstunden laden wir herzlich ein und bitten um Eintragung in die Anbetungsliste am Kirchenaufgang.

Ende November im Pfarrbüro (T. 05357 2332) bekannt zu geben.

wöchentliche Kirchenzeitung “Rupertusblatt 2018” ... € 43,00 2-monatliche Missionszeitschrift “Alle Welt 2018” ... € 12,00

Okt_Nov_2017cc.indd 14

19.09.17 11:49


Ab Oktober finden leider wegen Besuchermangels am Donnerstag keine Abendmessen mehr statt.

KIRCHANGERMESSEN an den Samstagen im Oktober um 08:00 Uhr

So., 01.10.2017 ERNTEDANK

09:50 Uhr

Treffpunkt Röcklfrauen und Vereine vor dem Sozialzentrum

10:00 Uhr

Segnung der Erntekrone, Erntedankgottesdienst vor dem Sozialzentrum (bei Regen in der Kirche) Musikalische Mitgestaltung vom Chor Pura Vida

So., 08.10.2017 ERNTEDANK

10:00 Uhr 08:30 Uhr

Erntedankgottesdienst in Aschau Pfarrgottesdienst in Kirchberg

So., 15.10.2017 KIRCHWEIHSONNTAG

08:30 Uhr 10:00 Uhr

Sonntagsgottesdienst in Aschau Pfarrgottesdienst in Kirchberg

Sa., 21.10.2017 EHEJUBILÄUM

19:00 Uhr

Ehejubiläumsmesse mit dem Kirchberger Chor Alle Paare, die heuer ein rundes Jubiläum feiern (25., 30., 40., 50., und 60. Hochzeitstag) sind dazu herzlich eingeladen. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung im Pfarrbüro gebeten. (T. 05357 2332)

So., 22.10.2017 WELTMISSION

08:30 Uhr 10:00 Uhr

Gottesdienst am Weltmissionssonntag in Aschau Gottesdienst am Weltmissionssonntag in Kirchberg

07:00 Uhr 07:15 Uhr

Pfarrwallfahrt nach Mariapfarr Abfahrt Aschau, Fritzhof Abfahrt Kirchberg, Kirchplatz Um Anmeldung im Pfarrbüro wird gebeten (T. 05357 2332 )

Do., 26.10.2017 WALLFAHRT

Sa., 28.10.2017 KBW-ABEND

19:00 Uhr

Gedenkmesse für alle Verstorbenen des letzten Jahres Im Anschluss Gesprächsabend mit Marianna Kronthaler „Zeit für Trauer“ im Pfarrsaal Kirchberg ab 20 Uhr

Mi., 01.11.2017 ALLERHEILIGEN

10:00 Uhr 13:30 Uhr

Allerheiligengottesdienst Aschau; anschl. Gräbersegnung Allerheiligengottesdienst Kirchberg – musikalische Mitgestaltung von der MK Kirchberg; anschließend Gräbersegnung um ca. 14:30 Uhr

Do., 02.11.2017 ALLERSEELEN

10:00 Uhr 19:00 Uhr

Allerseelengottesdienst in Aschau Requiem für alle Verstorbenen der Pfarre

08:30 Uhr 10:00 Uhr

Allerseelen Sonntag Sonntagsgottesdienst in Aschau Gottesdienst und Gefallenenehrung beim Kriegerdenkmal in Kirchberg

So., 05.11.2017

So., 19.11.2017

10:00 Uhr

Cäcilienkirchgang der MK Kirchberg und Kirchgang der Schroll Schützenkompanie anl. der 50. Jahreshauptversammlung

Mo., 20.11.2017 KBW-ABEND

19:00 Uhr

Einstimmungsabend auf Advent und Weihnachten mit Pastoralassistentin Anna Laireiter im Vereinshaus Aschau

Sa., 25.11.2017 JUNGSCHAR

17:00 Uhr

Jungschargottesdienst mit anschl. Adventkerzenverkauf

Okt_Nov_2017cc.indd 15

19.09.17 11:49


Volks- & Hauptschule

Rückblick Schulschluss 2016/17 und Sommerbetreuung 2017

LEBEN – LERNEN - LACHEN

Volksschule Kirchberg in Tirol

16

Okt_Nov_2017cc.indd 16

Fotos: VS Kirchberg

Möselgasse 13, Kirchberg Tel. und Fax: 05357/2595 www.vs-kirchberg.tsn.at

19.09.17 11:49


Volks- & Hauptschule

Schulbeginn 2017/18 Nach einem heißen Sommer hat am 06. September 2017 die Volksschule Kirchberg wieder ihre Pforten geöffnet. Im heurigen Schuljahr besuchen 144 Kinder in insgesamt 9 Klassen unsere Schule. Unterrichtet werden die Mädchen und Buben von 14 StammlehrerInnen und mehreren Nebenschulbzw. BeratungslehrerInnen. Zusätzlich unterstützt unser Team eine Schulassistentin.

Maria Horngacher und Susanne Schmid (Schulbibliothekarin) sind die Klassenlehrerinnen der zweiten Klassen, Katharina Harasser und Karin Danner betreuen die dritten Klassen. In den vierten Klassen begleiten die beiden erfahrenen Lehrerinnen Karin Aschaber und Elfriede Pöll die Kinder durch ihr letztes Volksschuljahr. Zusätzlich unterstützen Daniela Brunner, Elisabeth Wallner, Elisabeth Ehrensberger, Sofia Misslinger und Romina Schmiederer unser Team.

Foto: Christoph Wörle

Katharina Holaus führt die Vorschulklasse und unterstützt ihre 15 Vorschulkinder in der Schuleingangsphase. Die insgesamt 33 Erstklassler werden von Daniela Außerlechner und Christoph Wörle unterrichtet.

Die schulische Tagesbetreuung startete am 11. September ins fünfte Jahr. Romina Schmiederer, Patricia Perales und Alois Aufschnaiter führen die zwei Gruppen am Nachmittag. Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Schuljahr und eine gute Zusammenarbeit. ❍ Volksschule Kirchberg

Okt_Nov_2017cc.indd 17

19.09.17 11:49


Volks- & Hauptschule

Volksschule Aschau bei Kirchberg Aschau Dorf 62, 6365 Kirchberg, Tel. und Fax: 05357/8105 E-Mail: direktion@vs-aschaukirchberg.tsn.at

EIN SCHÖNER TAG IN UNSERER LANDESHAUPTSTADT

18

Am Montag, den 19.Juni 2017 besuchten wir unsere Landeshauptstadt Innsbruck. Zuerst wurden wir durch die Hofburg geführt und erfuhren viel über Maria Theresia und Kaiser Maximilian. Danach sahen wir uns die Altstadt, das „Goldene Dachl“ und den Dom zu St.Jakob an. Nach dem Mittagessen fuhren wir mit der Gondelbahn zur „Seegrube“. Von dort hatten wir eine wunderschöne Aussicht auf die Stadt. Zum Abschluss machten wir uns auf den Weg zum „Berg Isel“. Dort bewunderten wir die Sprungschanze und begaben uns im Tirol Panorama auf die Spuren von Andreas Hofer. Es war ein schöner und interessanter Ausflug. Astl Lucas, Krimbacher Hannes und Prommegger David (4.Stufe)

EINE NASSE ANGELEGENHEIT

Fotos: VS Aschau bei Kirchberg

Zum Schulschluss wanderten wir durch den „Unteren Grund“, überquerten die Hängebrücke und bewunderten den Wasserfall. Nach einer kurzen Pause setzten wir unsere Wanderung fort. Unser ständiger Begleiter war der Regen. Daher waren wir sehr erleichtert, als uns die Beauftragte der Feuerwehrjugend Madeleine NoichlSchiessl und Hans Pletzer mit den Feuerwehrautos bei der Hintenbachalm abholten und zum Vereinshaus in Aschau beförderten. Nach einer Jausenpause durften wir Ausrüstungsgegenstände der FF Aschau an-und ausprobieren. Das war eine Gaudi! Manchen Schüler und manche Schülerin erkannte man kaum noch, wenn sie in der Feuerwehrmontur und den riesigen Stiefeln steckten. Eine besondere Freude bereitete den Kindern das Spritzen. Es war aber gar nicht so einfach, die großen Schläuche zu halten und in die passende Richtung zu bringen. Zur Belohnung gab es dann noch ein Eis. Es war auf jeden Fall ein lehrreicher und lustiger Vormittag, den wir bei der FF Aschau verbringen durften. Wir bedanken uns nochmals ganz herzlich und wünschen der FF Aschau alles Gute und viel Kraft für ihre Arbeit! Die SchülerInnen und Lehrerinnen der VS Aschau

Okt_Nov_2017cc.indd 18

19.09.17 11:49


Volks- & Hauptschule

KNEIPPEN IN ASCHAU

Foto: VS Aschau bei Kirchberg

Bei schönstem Sommerwetter durften wir, die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Aschau am 26. Juni 2017 gemeinsam mit Gabi Rieser die Kneippanlage in Aschau erkunden. Wir wissen nun genauestens über den Kneippvorgang Bescheid. Ein herzliches Vergelt´s Gott möchten wir Gabi Rieser aussprechen, die sich für uns die Zeit genommen hat. Die Schülerinnen und Schüler der VS Aschau Volksschule Aschau bei Kirchberg

Vo on lliink nks ks n na ac ch h rec cht hts 1. 1.Re Reih Re ihe: ih he e:: Th Thom omas Mos oser errr, So e Sop ph hiia a Mo os se err, Celi Ce C eli lina in na a Sch chrrö öck ck, k, Ju Just sti tiin n Kog gle er, r, Leaeaea Sop So ph hie ie Wim immer imm mer, me r, Mic ich ha ael el Pap app,, Kev evin n Fey eyer ersi rs siin ng ger er 2.Reih Re R eih ihe: e: Reb ebek be ek ka Pe Pety tyko o´, ´, Marrce cel S Sc ch hrrö öc ck k,, Siim mon on Kri rim mb ba ac che herr,, Kat atha h rin na Aschaber, Anna Schr na hrol hr oll 3.Re R ih i e: Lu uk ka as s Moser oser os er, Ma Magd dallen ena E En ng gll, A Ad dam am Uta tasi si, S si, Sc chu hulla as ss sis iste ten nttin n Bar arbara ba b ara Berrni n nger, Pfarrerr Mag. g. Ge errh ha ard Erl ard rlmo lmo mos ser,, die ser, se ie Le eh hre erriinnen nn nen n Ve erren ena As Ascha ha ab be err und nd Illo ona Plle etz zer er, r, Eva Papp, Pia Schn Sc hn nait aittll, Sebast ai bast ba stia an Krrim mba bach che err, Sc Schu hula as ss siis stte en ent nttiin n Pat atric ricia Pe ri Pera rale es s--Ma M g gd dal aleno

Okt_Nov_2017cc.indd 19

Foto: Foto Lisbeth

KLASSENFOTO DER VOLKSSCHULE ASCHAU BEI KIRCHBERG, SCHULJAHR 2017/18

19.09.17 11:49


Volks- & Hauptschule

NMS KIRCHBERG in Tirol Bezirk Kitzbühel A-6365 Kirchberg i.T. Möselgasse 15 Tel. 05357/2596 · Fax 25964 www.hs-kirchberg.tsn.at

Erfolgreicher Start ins neue Schuljahr 2017/18! In Kirchberg und in den meisten Gemeinden des Bezirkes gehört es schon zur Tradition, dass die Pflichtschulen ihre Pforten etwas früher öffnen, um in der letzten Oktober-, bzw. in der ersten Novemberwoche die Herbstferien genießen zu können.

So versuchen wir gerade in der Neuen Mittelschule den Ansprüchen aller Schüler gerecht zu werden. Jeder Schüler hat Stärken und Talente, die in der NMS im differenzierten und fördernden Unterricht zum Ausdruck gebracht werden können. Das Kind, der Jugendliche selbst steht im Mittelpunkt des Unterrichts! Seine Ideen, seine Kreativität und seine Bereitschaft für den Wissenserhalt und –fortschritt sind gefragt. In sehr vielen Situationen und neuen Lern- und Lehrformen (z.B. differenzierter Unterricht,

Teamteaching, Kinder-ElternLehrergespräche, Beurteilungsund Bewertungsformen, …) haben Schüler und Lehrer die Möglichkeit, dem System der Neuen Mittelschule gerecht zu werden. Deshalb bedanke ich mich als Schulleiter bei allen Kirchberger und Aschauer Eltern und besonders bei euch Schülern, die ihr euer Vertrauen unserer Schule schenkt, bei unseren Lehrern, die mit großem Engagement an die schulischen Herausforderungen herangehen und wünsche nachträglich der gesamten Kirchberger Schulgemeinschaft ein erfolgreiches Schuljahr 2017/18. ❍ DadNMS OSR Bartl RAINER

Foto: NMS Kirchberg

20

Im heurigen Schuljahr unterrichten an unserer Schule 17 Lehrpersonen 122 Schüler, wobei jetzt alle Klassen als Neue Mittelschulklassen geführt werden. Die ersten Schultage nützen

wir immer als Methodentrainingsund Thementage. Während sich die Schüler der 2.Klassen als „Buddies“ und Betreuer der neuen Schüler betätigen, setzen sich die 3a- und 3b-Schüler intensiv mit dem Thema „Suchtprävention“ auseinander. Die 4a- Klasse bereitet ihre Wienwoche vor, die heuer bereits Mitte Oktober stattfindet. Unsere Schule soll, wie schon bisher, ein Ort des „Sich-Wohlfühlens“ sein!

Okt_Nov_2017cc.indd 20

19.09.17 11:49


Volks- & Hauptschule

:DWW 3RZHU :LU KDEHQ VLH QRFK SOMMER IN DER KINDERKRIPPE DER KAPA KIRCHBERG Da die Kinderkrippe der KAPA Kinderstube in Kirchberg das Betreuungsangebot ganzjährig anbietet, konnten die Krippenkinder einen tollen Sommer in der KAPA erleben.

(8 9HURUGQXQJ $E 6HSW G UIHQ QXU QRFK 6WDXEVDXJHU PLW PD[ :DWW KHUJHVWHOOW ZHUGHQ

Die Kinder verbrachten viele Sonnenstunden im Freien und genossen die Sommertage am KAPA Spielplatz oder bei gemeinsamen Spaziergängen. Auch Ausflüge standen auf dem Programm. Ganz besonders möchten wir uns bei Herrn Hechenberger (Papa von KAPA Kind Amelie) bedanken, der unsere Kinder herzlich am Hahnenkamm in Kitzbühel begrüßte.

6\PEROELOG

VRODQJH 9RUUDW UHLFKW

Nähere Infos auf www.kapakinderstube.at oder Tel. 0664 5104955

Okt_Nov_2017cc.indd 21

Fotos: ©KAPA

Wir möchten Eltern zukünftiger Krippenkinder daran erinnern, ihr Kind frühzeitig in der KAPA anzumelden, da nur wenige Plätze zu vergeben sind.

19.09.17 11:49


Das Stück “Thomas auf der Himmelsleiter” - ein Publikumserfolg zum Jubiläum der Heimatbühne Kirchberg

Diie Ve erttre rettte er de d r Ge Gem Geme me ein nd de e un nd d des s TV VB B fre reu ue en si sich ch übe ber de ber den E Errfo rfo folg lg der er He eim ma attbü b h hn ne Ki Kirc r hb h erg errg. g. Ob bm man a n Se Sepp Sepp p Pöl öll, l, BGM M Helm mu ut Be Berg ger er, Vi Vize BGM A An ndr drea eas Sc S hi hipf pfli pf liing nge nger err und nd TV VB B Chrris stto oph h Stö öck ckl

Die Heimatbühne Kirchberg feiert ihr Jubiläumsjahr mit der Neuaufführung des Stückes “Thomas auf der Himmelsleiter”. Warum Neuaufführung? Genau das selbe Stück wurde vor

Foto: Robert Schmidt

Vereinsnachrichten

35 Jahren unter der Leitung von Alfred Brachmeier das erste Mal aufgeführt. In der Neuinszenierung von Laura Hammerle-Stainer erweist sich das traditionelle Stück wie vor

22

Okt_Nov_2017cc.indd 22

19.09.17 11:49


Vereinsnachrichten

35 Jahren als Publikumserfolg und Lachschlager. Zur Premiere am 5.7. konnte die Heimatbühne Kirchberg neben den Spielern, die bereits beim ersten Stück auf der Bühne standen auch Herr Mag. Pfarrer Gerhard Erlmoser, den Bürgermeister Herr Helmut Burger, die beiden Vizebürgermeister, den Tourismusdirektor Christoph Stöckl und viele begeisterte Zuschauer begrüßen. Auf diesem Wege möchten sich alle Mitglieder von der Heimatbühne Kirchberg für all die positiven Rückmeldungen und die Jahrelange Unterstützung bedanken und hofft auch in den nächsten Jahren, auf viele treue Zuschauer und Unterstützer. Um zu zeigen, dass der traditionelle Verein neue Wege gehen will, schenkt sich die Heimatbühne Kirchberg zum Jubiläum einen neuen modernen Auftritt und heißt ab sofort “diebühne kirchberg”. Wir möchten uns bei bei den Zuschauern der Theatersaison 2017 bedanken und hoffen auch wieder viele Theaterfans im nächsten Jahr begrüssen zu dürfen. ❍

Fotos: die Bühne Kirchberg

diebühne kirchberg

Okt_Nov_2017cc.indd 23

19.09.17 11:49


Vereinsnachrichten

„FIRE & FROGS“ Feuerwehrball Kirchberg Am 25.10.2017, findet wieder der traditionelle Feuerwehrball der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg, im Saal der Arena 365 statt. Einlass: 20:00 Uhr Beginn Versteigerung ca.: 22:00 Uhr Vorverkauf: € 5,Abendkasse: € 7,Für beste Stimmung und Unterhaltung sorgen die beliebten SUMPFKRÖTEN.

24

Bei der traditionellen „Almboschen Versteigerung“ kann man wieder tolle und hochwertige Preise ersteigern. Eintrittskarten sind bei den Ausschussmitgliedern der Feuerwehr Kirchberg und im Kracherl 2.0 (Arena 365) erhältlich. Unter allen am Ball eingelösten Eintrittskarten und anwesenden Gästen, wird im Laufe des Abends ein Preis verlost. Platzreservierungen bei Kdt. Widmann Mathias (0664/4707162) oder Kdt. Stv. Schipflinger Christoph (0664/4624755). Die Kameraden/innen der Feuerwehr Kirchberg freuen sich auf Euer Kommen

Jugendfeuerwehr Kirchberg in Tirol Rückblickend auf das erste Halbjahr der Jugendfeuerwehr zählen wir 671 Stunden für Übungen Ausflüge und div Ausrückungen.

Okt_Nov_2017cc.indd 24

FEUERWEHRBALL 2017

AM 25. OKTOBER IM ƚƫƞƧƚSAAL365 MIT DEN SUMPFKRÖTEN

UND DER TRADITIONELLEN VERSTEIGERUNG

Einlass: 20 Uhr Vorverkauf € 5,–; Abendkassa € 7,– Reservierung unter Tel.: 0664/4707162 oder 0664/4624755 Neben unseren wöchentlichen Samstagsübungen, besuchten wir die Berufsfeuerwehr in Innsbruck, hatten im Frühjahr einen ganztägigen Schitag und beim jährlichen Feuerbrennen waren wir natürlich auch wieder vertreten.

der Feuerwehr hast, kannst du dich gerne bei uns melden.

Bei diversen Übungen lernten wir die Fahrzeuge der Feuerwehr, mitsamt den Gerätschaften kennen. Damit man im späteren Leben als „Feuerwehrler“ auch fest im Sattel sitzt, wurden die Geräte in tollen Übungen vorgestellt und ausprobiert.

Feuerwehr Kirchberg

Florian Maska Tel. 0664/2147828 Stefan Hirzinger Tel. 0664/8982838

Mit 09. 09. haben wir wieder mit unseren Herbstübungen begonnen. Wo wir uns natürlich wieder sehr über neue Mitglieder freuen würden. Wenn du zwischen 11 und 15 Jahre alt bist und Interesse an

19.09.17 11:49


Public Relation

Folgende drei Meinungen über freie Werkstätten beschäftigen die Autofahrer: 1. Das Auto „darf“ nur in der Markenwerkstätte des jeweiligen Autoherstellers repariert werden. 2. Wenn Fahrzeug nicht in Markenwerkstätte repariert wird, verliert man alle Garantien. 3. Nur Markenwerkstätten bieten die Mobilitätsgarantie. Aber das ist falsch! Mit der Verordnung GVO 461, die die EU für einen fairen Wettbewerb festgesetzt hat, ist klar geregelt, dass der Fahrzeughalter sein Auto ohne jeglichen Verlust der Garantie in einer freien, zertifizierten Autowerkstätte zur Reparatur und Wartung nach Herstellervorgaben bringen darf. Dadurch hat jeder Fahrzeugbesitzer die freie Autowerkstätte als echte Option zu einer Marken- & Vertragswerkstätte und die Möglichkeit, den Betrieb für Wartung und Reparatur seines Fahrzeugs frei zu wählen – ohne Konsequenzen

zu befürchten. Werner Pletzer, mit über 25 Jahren Werkstatterfahrung und selbst Jahrzehnte lang Besitzer einer Markenwerkstätte, hat sich von der Marke gelöst, da die Vorschriften der Autohersteller gegenüber den Werkstätten zu hohen unnötigen Kosten führen. Diese Kosten trägt natürlich der Kunde! Leicht verständlich, dass ein klein strukturierter Betrieb günstiger sein kann – zum Vorteil der Kunden. Das Autohaus Pletzer ist von der Erscheinung her gepflegt und modern, aber kein Glaspalast. Hier werden ausschließlich Originalteile und Erstausrüsterqualität verbaut, selbstverständlich mit Garantie auf die verbauten Teile und auf die geleistete Arbeit. „Wir sind kein Discounter, bieten jedoch ein absolut faires Preis-LeistungsVerhältnis für unsere Kunden. Egal bei welchem Fahrzeugfabrikat: Wir bemühen uns um das Anliegen unserer Kunden und informieren über den anstehenden Reparaturumfang, die zu erwartenden Kosten und bieten einen unschlagbaren Service zum günstigen Preis – das unterscheidet uns von vielen großen Betrieben.“ erklärt Werden Pletzer. Motiviert, engagiert, geschult auf den neuesten Stand der Automobiltechnik, so beschreibt

Firm men e in inha haber ha ber W We ern ner er Ple letz tz zer er.

Fotos: Pletzer

Freie Autowerkstätte als echte Option zu einer Marken- & Vertragswerkstätte

Werner Pletzer sich und seine Mitarbeiter. Ausgerüstet mit neuester Werkstatttechnik und Testern. Blechschäden werden ausschließlich mit Originalteilen und mit den aktuellsten Richtmethoden instandgesetzt. Genauso wie Windschutzscheibentausch und Reparatur von Steinschlägen und Hagelschäden.Die moderne Lackiererei, die direkt am Autohaus angeschlossen ist, entspricht den strengen Umweltstandards. Hier wird Ihr Auto nach Vorschriften des Fahrzeugherstellers und mit perfektem Ergebnis lackiert. Die Mobiltätsgarantie wird im Zuge des Jahresservice kostenlos angeboten, mit gleichem Umfang wie bei Markenbetrieben (kostenloser Pannendienst im In-und Ausland, Leihwagenanspruch usw.) Ein weiterer, absoluter Vorteil gegenüber anderen Werkstätten ist der kostenlose Leihwagen für die Dauer des Service oder der Reparatur. Hier denkt Werner Pletzer einfach an seine Kunden, da im ländlichen Raum ein Reparaturtermin ohne Auto kompliziert wird. Fazit: Alles in allem eine sehr interessante Option, das Autohaus am Fuße des Wilden Kaisers. Hier verzichten Sie auf keine Garantie und genießen einen tollen Service zum guten Preis! P.R.

Eig Ei ige gene en ne e Lac a kiie erre errei e der Spi p tz zen nk klla as sse e.

Okt_Nov_2017cc.indd 25

20.09.17 08:01


Vereinsnachrichten

Wir trainieren wieder jeden DIENSTAG und DONNERSTAG in der Turnhalle der Volksschule Kirchberg. Kinder von 18:00 Uhr bis 19:15 Uhr Erwachsene von 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr. Bei Interesse einfach vorbeikommen oder bei Andreas Styblo unter 0664/3388517 oder Carina Friesinger 0664/2141147 melden

26 Blumencorso 2017

ergeht auch an Hansi Walch vom Scherhof, der uns seine Garage als Lagerraum zur Verfügung stellt. Der Blumencorso war dann eine wunderschöne Veranstaltung und auch unser Wagen erhielt großen Applaus. Bei der Jahreshauptversammlung wurden verschiedene Aufgabenbereiche innerhalb des Chores neu verteilt. Sabine Kammerlander übernimmt nun die Tätigkeiten

Fotos: Chor Kirchberg

Auch im Jubiläumsjahr hat der Kirchberger Chor mit einem Festwagen am Blumencorso teilgenommen.

Das Modell unserer Pfarrkirche erhielt dafür einen neuen Anstrich von der Malerin Brigitte Blasisker und ein Messingkreuz vom Kunstschmied Toni Hetzenauer. Beiden ein besonderes Dankeschön, da dem Kirchberger Chor keinerlei Kosten entstanden sind! Nach dem gelungenen Blumenstecken durch unsere fleißigen Frauen erstrahlte die Pfarrkirche schließlich in neuer Pracht. Ein besonderer Dank

Okt_Nov_2017cc.indd 26

19.09.17 11:49


Vereinsnachrichten

6365 Kirchberg i. T. T. 05357 2373 raum@reitstaetter.at www.reitstaetter.at

als Kassierin von Traudl Fitzner. Traudl hat dieses Amt über viele Jahre zur vollsten Zufriedenheit ausgeübt und dafür gebührt ihr ein großes Dankeschön! Annemarie Walch ist unser neuer Notenwart. Pepi Scharinger hat diese Tätigkeit seit der Gründung des Chores ausgeübt- auch an ihn ein herzlicher Dank dafür!

Anmeldungen werden gerne von unserem Obmann Pepi Scharinger entgegen genommen (Telefon: 05357/3682 ). ❍ Kirchberg Chor

Okt_Nov_2017cc.indd 27

7-Zonen-Kaltschaum-Matratze im Raumgewicht 50 kg/m

KS 50 H2 oder H3

Gesamthöhe: ca. 19 cm Liegecharakter: H2 = mittelfest, H3 = fest Kern: 16 cm hoher, hochwertiger atmungsaktiver Qualitätskaltschaumkern mit integrierter Schulterund Lordosenzone. Einschnitte an den Liegeseiten gewährleisten optimale Körperanpassung und besten Liegekomfort.

Mehrzonen-Elementrahmen

BUTTERFLY FIX

Hochwertiger Elementrahmen mit vollaufgelöster Liegefläche für höchsten Liegekomfort und beste Körperanpassung. Außenrahmen: Qualitäts-Buchenschichtholz 40 innovative Butterfly-Federelemente in unterschiedlichen Härtegraden Hohe Punktelastizität durch Kreuzfedersystem für konstante Druckverteilung und Liegekomfort Höchster Punkt inkl. Federelemente: 8 cm

Bezug: Hochwertiges Ho ertige Doppeltuch, versteppt mit atmungsaktiver atm er Klimafaser. Kli r. Bezug abnehmbar, teilbarr und waschbar bis 60 °C. tei Unverbindlich empfohlene Verkaufspreise in Euro inkl. MwSt. Gültig in den Größen 200 x 90 cm und 200 x100 cm. Solange der Vorrat reicht.

Technische Änderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Stand: 06/2017

Damit der Kirchberger Chor weiterhin erfolgreich wirken kann, sind zusätzliche sangesfreudige Mitglieder sehr erwünscht. Unsere wöchentliche Probe ist jeweils am Dienstag von 20 -22 Uhr.

19.09.17 11:49


Vereinsnachrichten

www.mk-kirchberg.tirol

MUSIKKAPELLE KIRCHBERG

07.-09. JULI 2017

150 Jahre Musikkapelle Kirchberg – das Jubiläumsjahr geht auf seinen Höhepunkt zu

Die Musikantinnen und Musikanten der Musikkapelle Kirchberg bedanken sich hiermit bei den vielen Einheimischen als auch Gästen, die als Zuhörer bei unseren freitäglichen Auftritten dabei waren! Zudem war die Jugend der Musikkapelle Kirchberg auch beim „Brixentaler Bergleuchten“ am letzten Augustwochenende fleißig im Einsatz. Da aber wie letztes Jahr der Wettergott nicht mitspielen wollte, konnte die am

Okt_Nov_2017cc.indd 28

Fotos: Musikkapelle Kirchberg

28

Nachdem die Musikkapelle Kirchberg ihr 150–jähriges Bestandsjubiläum bei einem großartigen Bezirksmusikfest sowie dem Musikkapellentreffen vom 07.-09. JULI 2017 ausgiebig gefeiert hat, wurde auch die Platzkonzertsaison erfolgreich absolviert.

Sonnberg aufgesteckte Lyra „150 Jahre Musikkapelle Kirchberg“ erst am darauffolgenden Montag erleuchtet werden. Nun folgt nun ein weiterer Höhepunkt im Jubiläumsjahr biläumsjahr äumsjahr – das traditionelle Cäcilienkonzert, äcillienkonzert, das 2017 ebenfalls lls s ganz unter dem Motto 150 0 Jahre Musikkapelle e Kirchberg steht.

Kapellmeister Andreas Pöll hat sich anlässlich des besonderen Jubiläums der Kapelle ein ganz besonderes Programm in zwei Teilen einfallen lassen – die Zuhörer werden zu einer geschichtlichen Reise

19.09.17 11:49


FACHMÄNNER AM WERK leihwagen kostenlos während Reparatur

pickerl 20% günstiger bei Jahresservice

mobilitätsgarantie kostenlos bei Jahresservice

allemarken Reparatur & Service jeder Marke ohne Verlust der Garantie inkl. Mobilitätsgarantie

autolackiererei Karosserieinstandsetzung und Lackierung

Winterräder umstecken

18,- EUR

aller Marken mit 100% Garantie

Innsbruckerstraße 10 A-6353 Going am Wilden Kaiser www.autopletzer.at Telefon: 0 53 58. 36 00 E-Mail: info@autopletzer.at

Preis / Leistung

sehr gut Okt_Nov_2017cc.indd 29

Ing. Werner Pletzer KFZ-Technikermeister Lackierer, Inhaber

Maximilian Czekay KFZ-Techniker, Lackierer

Dario Pletzer KFZ-Technikerlehrling

Markus Niedermühlbichler Karosserie-Techniker, KFZ-Mechatroniker

19.09.17 11:49


Vereinsnachrichten

durch die letzten 150 Jahre der Musikkapelle Kirchberg eingeladen. Dazwischen werden wieder ausgezeichnete Jungmusikanten und langjährige Vereinsmitglieder geehrt. Im Anschluss an das Konzert findet die traditionelle Marschversteigerung statt. Cäcilienkonzert der Musikkapelle Kirchberg Sa., 25. Nov. 2017 um 20 Uhr arena365 Kirchberg EUR 6,- im Vorverkauf, Abendkassa EUR 7,-

Termininfo: Zusätzlich zum Cäcilienkonzert möchten wir euch noch recht herzlich zu zwei weiteren Ausrückungen in unserem Jubiläumsjahr einladen: Am 1. November 2017 (Allerheiligen) wird die Messgestaltung von der Musikkapelle Kirchberg übernommen, aufgeführt wird das Requiem von Julius Fucik. Am Sonntag, den 19. November 2017, erfolgt der traditionelle Cäcilienkirchgang der Musikkapelle Kirchberg,

die Messe um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche Kirchberg wird musikalisch umrahmt. Zu hören ist die Messe für Blasorchester von Josef Wetzinger. Die Schroll-Schützenkompanie Kirchberg wird anlässlich der Abhaltung ihrer 50. Jahreshauptversammlung ebenfalls am Kirchgang teilnehmen. Wir freuen uns auf euer Kommen! ❍ Musikkapelle Kirchberg

fahren – unbedingt abmelden - um anderen die Gelegenheit zu geben diesen Platz zu bekommen.

30

ÖAMTC – ORTSGRUPPE BRIXENTAL

Nähere Auskünfte: Rettenwander Lydia Tel.: 05357/2285 oder 0676 5272041 Auf ein zahlreiches Wiedersehen, der Ausschuß mit Obmann Michael Mitter e.h.

EINLADUNG ZUM TÖRGGELEN NACH SÜDTIROL

www.kirchnerund r kirchner.at r

Die ÖAMTC - Ortsgruppe Brixental, lädt alle Mitglieder und Angehörigen zum diesjährigen Herbstausflug am Donnerstag, 12. Oktober 2017 herzlich ein. Ziel: . Navis (Frühstück) . Villnößtal (Dolomitenmuseum) . Feldthurns (Törggelen) Abfahrtszeiten: 07.30 Uhr Kirchberg – BIPA 07.40 Uhr Brixen – Reitlwirt 07.50 Uhr Westendorf – Sennerei 08.10 Uhr Kelchsau – Steinerbrücke 08.30 Uhr Hopfgarten – RAIBA Unkostenbeitrag: 50.- Euro (Bus, Frühstück, Törggelen mit Wein) Achtung!! Der Bus ist schon fast ausgebucht. Bitte jene die schon angemeldet sind, aber nicht mit-

Okt_Nov_2017cc.indd 30

GLAS SCHWAIGER Schwaiger Matthias ∙ Dach + Glas Spenglergasse 6 ∙ 6365 Kirchberg +43 (0)5357 23 61

www.dach-glas.at GLASEREI ∙ REPARATURSERVICE ∙ FENSTER GLASBAU & BEARBEITUNG ∙ LEUCHTEN GLASWÄNDE & TÜREN ∙ SPIEGEL & VITRINEN

19.09.17 11:49


Public Relation

AHA - alles komplett! Planen. Bauen. Angenehm Wohnen. Alles aus einer Hand und mit perfekter Planung sorgt AHA bei allen Neu- und Umbauten mit bester Qualität um auch höchste Ansprüche zu befriedigen. Mit Bedacht werden alle energietechnischen Vorgaben sowie individuelle Wünsche bearbeitet, damit das Wohnen in den eigenen vier Wänden von Anfang an Spaß macht und nicht zum Abenteuer wird. Die AHAFachleute beraten Sie gerne.

Ihr Komplettleister am Bau !

Planen und Bauen aus einer Hand. Höchste Qualität ganz nach Ihren Wünschen – für Generationen!

Energiebilanz Nicht nur beim Bauen hat AHA die Energieeffizienz im Auge, auch im eigenen Bereich bei der Hackgutheizung wird auf eine positive Energiebilanz gesetzt. Die Hackgutheizung sorgt für wohlige Wärme im eigenen Bereich sowie bei umliegenden Objekten.

An die Zukunft gedacht, getreu nach dem Motto:

Gefertigt für Generationen! AHA Holzbau Almweg 9, 6365 Kirchberg, T. 05357 26 29, F. 05357 3252 aha-obermueller@aon.at www.aha-holzbau.at

Okt_Nov_2017cc.indd 31

C plus · Fotolia

Die Schonung der Umwelt ist AHA eben ein großes Anliegen. Kurze Lieferwege der Vorräte aus dem eigenen Betrieb bzw. von Schlägerungen aus der Nähe sind eine Selbstverständlichkeit.

ZIMMEREI · HOLZBAU · FENSTER · TÜREN · GEBÄUDESANIERUNG A H A O b e r m ü l l e r · H o l z b a u - Ti s c h l e r e i G m b H 6365 Kirchberg in Tirol · Tel. +43-5357-2629 · Fax -3252 Email: aha-obermueller@aon.at · www.aha-holzbau.at

19.09.17 11:49


Kitzbüheler Alpen Brixental

32

Gemeinsam mit unseren Partnertourismusverbänden der Kitzbüheler Alpen Marketing GmbH und in Kooperation mit dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) und den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) gibt es seit heuer ein neues, sehr attraktives Mobilitätsservice für unsere Urlaubsgäste. Alle Urlaubsgäste können mit gültiger Gästekarte den Linienbusverkehr zwischen Wörgl und Kitzbühel (inklusive Aschau) sowie alle Regionalzüge zwischen Wörgl und Hochfilzen kostenlos benützen. Es zeigt sich bereits jetzt, dass diese Angebote sehr intensiv von unseren Gästen genutzt werden. Sie schätzen dieses Angebot sehr und fahren in ihrem Urlaub vermehrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Neben dem Mehrwert für unsere Gäste wird durch diese neuen Angebote ein Beitrag für den Umweltschutz und zur Energieeffizienz geleistet.

Neues Tourismusbüro Kirchberg Im November 2016 hat der Tourismusverband Kitzbüheler Alpen-Brixental entschieden, die Räumlichkeiten im neuen, schönen Gebäude von Familie Marlene und Ewald Haller in der Dorfstraße 11 zu mieten, um dort das neue Tourismusbüro Kirchberg einzurichten. In Kooperation mit dem Planungsbüro „Die Wohnkultur“ wurden die Bauarbeiten für die Innenausgestaltung von Jänner bis

Okt_Nov_2017cc.indd 32

Juni 2017 durchgeführt. Seit Mitte Juni ist das neue Tourismusbüro geöffnet. Auch außerhalb der Öffnungszeiten können sich alle bis 22.00 Uhr im Vorraum informieren. Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Gemeinde Kirchberg für die bisherige Unterbringung im Gemeindeamt und Unterstützung. Unser spezieller Dank gilt Familie Haller, dem Planungsbüro „Die Wohnkultur“ und allen beteiligten Firmen, die unser neues Tourismusbüro realisiert haben. Wir laden alle Interessierten ein, jederzeit ins neue Büro zu kommen und machen auch sehr gerne eine Führung.

Neue Veranstaltungsserie „Kirchberg Kost.Bar“ Der Ortsausschuss Kirchberg hat die Idee entwickelt, an mehreren Terminen im Sommer eine Veranstaltungsserie zu starten, wo heimische Gastwirte Verkostungen ihrer Spezialitäten auf einheitlichen Marktständen im unteren Bereich des Dorfplatzes anbieten können.

Unter dem Namen „Kirchberg Kost. Bar“ entschied man sich, diese neue Veranstaltungsserie an 6 Freitagen von 17.00 – 22.00 Uhr zu machen. Freitag ist ein guter Termin für Einheimische, Zweitwohnsitzbesitzer und Urlaubsgäste. Zudem ist die Kombination mit dem Platzkonzert der Musikkapelle Kirchberg sehr interessant. Erfreulicherweise haben sich auf Anhieb einige Gastwirte bereit erklärt, bei „Kirchberg Kost. Bar“ teilzunehmen. Seit Beginn hat auch die Kaufmannschaft Kirchberg diese neue Veranstaltungsserie unterstützt und mit viel Elan aktiv mitentwickelt. Einige Mitglieder der Kaufmannschaft Kirchberg waren selber mit Ständen dabei, andere Mitglieder haben ihre Geschäfte länger offen gehalten. Die Praktikantinnen des Tourismusverbandes haben für Kinder eine kleine Malecke und Kinderschminken angeboten. Bei 3 Terminen hat das Rettensteintheater Kirchberg Aufführungen vom „Kaspertheater“ für die Kinder aufgeführt, die sich sehr darüber gefreut haben. Musikalisch umrahmt wurde

Fotos: © Gerhard Berger, Die Wohnkultur, Rass & Dorner

Neuer Mobilitätsservice für unsere Urlaubsgäste

19.09.17 11:49


„Kirchberg Kost.Bar“ neben der Musikkapelle Kirchberg von heimischen Musikanten, die ohne Anlage musiziert haben. Trotz teilweise schwierigen Wetterbedingungen war die Stimmung bei allen Terminen grandios. Wir möchten uns sehr herzlich bei allen Beteiligten und Besuchern bedanken. Die nächsten Termine von „Kirchberg Kost.Bar“ folgen im Sommer 2018.

Neues „Burning Lederhose Festival“ in Kirchberg Die Kitz Musik GmbH von Thomas Rass und Uli Dorner hat heuer erstmals mit Unterstützung des Ortsausschuss Kirchberg und der Gemeinde Kirchberg das „Burning Lederhose Festival“ mit VoxxClub & friends von 22.-23. Juni 2017 in Kirchberg veranstaltet. Am Freitag lud VoxxClub die Fans zu einer Wander-Challenge auf den Gaisberg und zur Ehrenbachhöhe ein. Am Abend erfolgte die offizielle Begrüßung des Festivals mit ORF DJ Alex Weber und einem stimmungsvollen Konzert der Fäaschtbänkler aus der Schweiz. Das große Highlight war das OpenAir Konzert von „VoxxClub“, „Die Seer“ und weiteren Bands auf der Tiefgarage am Samstag. Nächstes Jahr findet das Burning Lederhose Festival mit VoxxClub & friends gemeinsam mit dem Plattlertreffen von 28. Juni bis 1. Juli 2018 in Kirchberg statt.

Erfolgreiche Veranstaltungen in der heurigen Sommersaison Zahlreiche erfolgreiche Veranstaltungen sorgten in der heurigen Sommersaison für Begeisterung. Im Frühjahr feierte man das große

Okt_Nov_2017cc.indd 33

20-jährige Jubiläum des Cordial Cups mit der Eröffnungsfeier und den Finalspielen im Gründungsort Kirchberg. Weitere Highlights waren das Hallenfest der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg, der Brixentaler Antlassritt, das Gesangsvereinstreffen, der Hengstauftrieb in Aschau und das KitzAlpBike Festival. Das große Bezirksmusikfest der Musikkapelle Kirchberg anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens wurde Anfang Juli gemeinsam mit dem Musikkapellentreffen des Tourismusverbandes veranstaltet. 4 musikalische Tage mit insgesamt 38 Musikkapellen, Musikgruppen und Bands, schönen Wägen beim Umzug und super Stimmung an allen Tagen werden unvergesslich bleiben. Beim Staudenfest in Aschau mit Einweihung des neuen Fahrzeuges der Feuerwehr, beim Kirchberger Dorffest und beim Oldtimertreffen Kirchberg freuten wir uns über viele Besucher. Ein Jubiläum feierte

Fotos: © Mathäus Gartner (2), Christoph Stöckl

Kitzbüheler Alpen Brixental

auch der Kirchberger Blumencorso. Bereits zum 25. Mal begeisterten die Teilnehmer mit viel Fleiß und Kreativität tausende Besucher. Das Brixentaler Bergleuchten, schöne Almfeste, der Libro Ballon Cup, Spiel & Spaß mit Pferden, die Kirchberger Sonnbergmeile, der Feuerwehrball und das Pferderennen am Nationalfeiertag runden das Veranstaltungsprogramm ab. Wir möchten uns sehr herzlich bei der Gemeinde, der Polizei und den Freiwilligen Feuerwehren Kirchberg und Aschau bedanken, die uns bei vielen Veranstaltungen unterstützen. ❍ Tourismusverband Kitzbüheler Alpen Brixental

“FÖRDERAKTION STROMSPEICHER 01.10.2017" Stromerzeugung-Warmwasseraufbereitung Klimafond und Land Tirol € 6.000,-

PHOTOVOLTAIK-SOLARSERVICE

6365 Kirchberg · Seiblschwendtweg 3 Tel.: 0664/1614144 · info@solarsysteme-tirol.at Nähere Infos unter: www.solarsysteme-tirol.at

19.09.17 11:49


Vereinsnachrichten

SENIORENBUND KIRCHBERG Ein paar schöne Ausflüge und Reisen hat der Seniorenbund Kirchberg heuer schon gemacht. Unter anderem hatten wir auch eine nette Wanderung zur Klooalm. Alle üblichen Verdächtigen haben sich dazu eingefunden. Die Zeitung und Mundpropaganda haben bestens funktioniert. Als Belohnung für die Strapazen gab es eine gute Jause und Tuschten. Nun ist auch das Herbstprogramm fertig und sicher schon bei Allen gut angekommen.

Beginn ist 14 Uhr beim Bechlwirt. Am Samstag, 21. Oktober, findet der vom Bezirk organisierte Volksmusiknachmittag unter dem Motto „Da Summa is aussi“ in der Salvena in Hopfgarten statt. Beginn ist 14 Uhr. Ich denke, die Bildung von Fahrgemeinschaften und die Benützung öffentlicher Verkehrsmittel funktioniert im-

Fotos: Seniorenbund Kirchberg

mer ganz gut. Anmeldung beim Obmann Sepp Aschaber bezüglich Platzreservierung wäre sinnvoll.

Den Verlauf könnt ihr aus dem Herbstprogramm ersehen.

Für den 6. und 7. November haben wir heuer wieder eine Törggelenfahrt mit Übernachtung organisiert. Wir haben für beide Tage wunderbare Fahrtrouten ausgesucht und wünschen uns dafür möglichst schönes Wetter.

Da die Besucher immer weniger wurden, haben wir die Café HeimNachmittage aus dem Programm genommen. Dafür bitten wir um Verständnis. Auf einen schönen Herbst und ein frohes Wiedersehn freut sich Eure Leni ❍

der eine tolle Stimmung und gute Unterhaltung sowie die legendären Zillertaler Krapfen, zubereitet von „Bubi“ Papp.

Am Samstag, 26. August beteiligten wir uns wieder beim „Brixentaler Bergleuchten“. >> mehr auf Seite 36

Foto: Raad Photography

34

Der erste Programmpunkt nach Erscheinen dieser Ausgabe, ist die 5tägige Reise an die Ostsee. Ich nehme an, dass alle Teilnehmer schon ein ausführliches Programm erhalten haben. Ich wünsche allen Teilnehmer viele schöne Eindrücke und einen guten Verlauf der Reise. Für alle Interessierten wird uns die Firma Stoll Reisen ihre Flugreise 2018 nach Barcelona und Umgebung vorstellen.

Ski Klub Kirchberg Ein schöner Sommer ist zu Ende und wir erinnern uns gerne, an die gelungenen Sommerveranstaltungen. Beim Kirchberger Dorffest am 29. Juli gab es an unserem Stand wie-

Okt_Nov_2017cc.indd 34

19.09.17 11:49


Nesselsucht Nesselsucht, Nesselausschlag oder auch Urtikaria ist ein weit verbreitetes Phänomen, das den Arzt oft vor ein Problem stellt. Grundsätzlich ist es ein Symptom einer zugrundeliegenden Erkrankung, kann aber auch für sich alleine stehen. Es handelt sich um meist flüchtige Hauterscheinungen erhabener Natur, gerötet, häufig stark juckend, oft umgeben von einem hellen Hof. Diese Läsionen können zusammenfließen und ein landkartenartiges Bild vermitteln. Es handelt sich dabei um eine Flüssigkeitseinlagerung der Haut. Betroffen können auch Augenlider oder Lippen sein, leider auch die Schleimhäute, insbesondere im Zungen- und Kehlkopfbereich, woraus mitunter eine Gefahr für die Atemwege resultieren kann. Eine Beteiligung des MagenDarm-Traktes führt zu Koliken. Die Hauterschinungen können Minuten bis Stunden bestehen, allerdings auch chronisch anhalten über 6 Wochen hinaus. Die Ursachen sind mannigfaltig. Das allergische Ödem kann als solches oft im Blutbild ausgemacht werden. Der Auslöser ist oft bekannt. Ist dies nicht der Fall, muss man sich auf seine Suche begeben. Häufig sind auch Medikamente die Ursache. So können nichtsteroidale Schmerzmittel, auch Aspirin, sog. ACE-Hemmer (eine Gruppe von Blutdruckmitteln), Röntgenkontrastmittel, Antibiotica (meist Penizilline) oder auch Blutprodukte Auslöser sein. Erkrankungen wie Schilddrüsenüberfunktion, jugendliche Arthritis, Lupus erythematodes, Gefäßentzündungen (Vasculitiden) oder auch Bluterkrankungen können Ursache sein. Manches Mal stellen die Läsionen auch eine Reaktion auf einen Erreger im Rahmen eines Infektes dar. Es ist auch bekannt, dass der sog.

Okt_Nov_2017cc.indd 35

Helicobacter pylori Keim, der für viele Fälle von Gastritis oder Magen-Darmgeschwüren verantwortlich ist, einen Auslöser markieren kann. Die in aller Munde befindliche Histaminintoleranz kann naturgemäß auch solche Erscheinungen hervorbringen. Darüber hinaus gibt es physikalisch triggerbare Urtikaria. So können Licht, Kälte (oft ist nur der Temperatursturz zur ursprünglichen Temperatur interessant und nicht die Absoluttemperatur), oder auch Hitze dazu führen. Starke Hautbelastungen wie zum Beispiel durch Kratzen könnten Quaddeln an der entsprechenden Stelle auslösen. Diese Form ist mit 5% in der Bevölkerung sogar recht häufig. Die Lichturtikaria tritt innerhalb weniger Minuten nach Sonnenexposition auf. Die Kälteurtikaria zeigt sich nicht nur als Hauterscheinung, auch Atemnotsanfälle oder Ohnmachten sind möglich, weshalb Betroffene nicht im kalten Wasser schwimmen sollten. Ähnlich in ihrer Erscheinung können auch angeborene Formen sein, die häufig den Magen-Darm-Trakt betreffen. Das diagnostische Vorgehen ist immer dasselbe. Zeigt sich schon ein spezifischer Auslöser aus dem Alltag heraus? Kommt es zu weiteren allergischen Symptomen? Besteht ein aktueller Infekt? Gibt es weitere Fälle in der Familie? Eine saubere Durchuntersuchung

Foto: Privat

Vereinsnachrichten

Praxis Dr. Gernot Tomaselli Stöcklfeld 14/a Tel.:05357-35000 termin@internist-kircherg.at ist anzuraten, vor allem mittels Laborbestimmung. Ist die Ursache ausgemacht, kann man den Symptomen häufig mit einem Vermeidungsverhalten ausstellen. Oft gelingt das aber nicht. Außerdem wird in einem Gutteil der Fälle der Auslöser nicht gefunden (idiopathische Urtikaria). Dann kommt man einer medikamentösen Therapie nicht aus. Hier stellen Antihistaminica den Eckpfeiler der Therapie dar, oft in hoher Dosis. Kortison hilft meist nicht ausreichend. In vielen Fällen treten die Erscheinungen im Lebenslauf so plötzlich auf wie sie wieder verschwinden. Viele Hauterscheinungen fallen in diese Gruppe und können so ein wenig eingeteilt werden. ❍ Dr. Tomaselli

19.09.17 11:49


Vereinsnachrichten

Am Maurachfeld am Sonnberg wurde ein „Gaisbock-Kopf“ gesteckt und trotz Regenwetters angezündet. Ein großes Dankeschön an alle freiwilligen Helfer, die bei den Veranstaltungen mitgeholfen haben. Voll motiviert erwarten wir

nun den kommenden Rennwinter. Die Vorbereitungen dazu laufen in allen Bereichen. Das Hallentraining unseres Nachwuchses hat auch bereits begonnen. Alle Einzelheiten dazu werden von unserem bewährten

Trainerteam rechtzeitig und direkt bekanntgegeben. Termine bzw. Infos gibt es unter www.skiclubkirchberg.net ❍ Ski Klub Kirchberg

Nachstehende Termine am Gaisberg sind bereits fixiert, bitte vormerken: • • • • • •

36

So+Mo 14./15.01. Mi 17.01.18 26.-28.01.18 Sa 03.02.18 So 18.02.18 Sa 24./So 25.02.

Europacup Herren Riesentorlauf FIS Riesentorlauf Herren Skimeisterschaften Österr. Bundesforste Bezirkscup Kinder – RTL und Technik Bezirkscup und –meisterschaft Super G Schüler UNI FIS Rennen

NEUIGKEITEN VOM REIT- UND FAHRVEREIN KIRCHBERG-SPERTENTAL Oberösterreichische Meisterschaften in Micheldorf Vom 03. bis 05. Juni fand in Micheldorf in Oberösterreich die Landesmeisterschaften der Einund Vierspänner statt. Unsere Mitglieder Bernhard Ettl und Martin Hechenberger haben daran teilgenommen und konnten den 7. und 10. Platz erreichen. Tiroler Meisterschaften in Seekirchen am Wallersee Vom 04. bis 06. August wurde die Tiroler Meisterschaft der Gespannfahrer in Seekirchen ausgetragen, bei welcher Martin Hechenberger mit Felina den 4. Platz erreichte. Bernhard Ettl konnte in der Klasse „Kaltblut“ den 1. Platz erreichen. Tirol Trophy der Gespannfahrer in Kirchberg in Tirol Alljährlich findet beim Erlenhof in Kirchberg das Finale der Tirol Trophy der Gespannfahrer statt, bei welcher unsere Mitglieder wieder stark vertreten waren. Bei den Lizenzfahrern erreichte

Okt_Nov_2017cc.indd 36

19.09.17 11:49


Fotos: Reit- & Fahrverein Kirchberg-Spertental

Vereinsnachrichten

Josef Schiessl den 7. Platz, Maria Hochkogler den 4. Platz und Martin Hechenberger den 3. Platz. Bei den Fahrern mit Fahrabzeichen sicherte sich Andrea Walch den 3. und Hannes Thaler den 2. Platz. In der Gesamtwertung der 3. Teilbewerbe der Tirol Trophy gewann Andrea Wach vor Petra Reinsberger. Wir gratulieren unseren Mitliedern zu diesen Erfolgen! â?? Reit- und Fahrverein KirchbergSpertental

Okt_Nov_2017cc.indd 37

19.09.17 11:49


Vereinsnachrichten

Beim Grillnachmittag der Wandergruppe am am 3. Juli 2017 hat Hubert Hochkogler seine Qualitäten als perfekter Grillmeister unter Beweis gestellt. Danke an die Damen, die uns außerdem mit jeder Menge Kuchen und Kaffee versorgt haben. Viel Anklang hat unser Ausflug am 7. Juli 2017 nach Kaprun zum Kitzsteinhorn gefunden. Mit einem Doppeldecker-Bus fuhren wir über den Pass Thurn nach Kaprun. Herr Walter Bacher begrüßte uns dort und vermittelte uns viel über die Kitzsteinhornbahn, das Gletscherschigebiet und vieles mehr.

38

1965 wurde am Kitzsteinhorn das erste Gletscherschigebiet Österreichs erschlossen. Heute präsentiert es sich als moderne und internationale Top Schiregion. Im Sommer kommen viele Besucher wegen der zahlreichen Rundwanderwege, der Montainbike Freeride Trails, eines alpinen Abenteuerspielplatzes oder schlicht und einfach nur um zu schauen, staunen und sich freuen ... Mit der Gondelbahn „entschwebten“ wir über 2 Sektionen bis zum Alpincenter. Alle, die große Höhe vertragen, nützten die Gelegenheit, bis zur Gipfelwelt 3000 hinaufzufahren, die Nationalpark-Gallery, und das Cinema 3000 zu besichtigen, um anschließend von der Panorama-Plattform „Top of Salzburg“ einen grandiosen Ausblick auf den Gletscher und die umliegende Bergwelt zu genießen. Zum Mittagessen traf sich die ganze Gruppe wieder in der „Gletschermühle“. Nach der Talfahrt am Nachmittag besuchten wir noch die Gedenkstätte für die Opfer der schrecklichen Brandkatastrophe der Gletscherbahn am 11. November 2000, bei der insgesamt 155 Menschen ums Leben ka-

Okt_Nov_2017cc.indd 38

SANDSTRAHLEN IN PERFEKTION!

STRAHLENDE

AUGEN

...

...und alles aus einer Hand • Sandstrahlen • Holzschutz • Gerüst

• Fassadenmalerei und Ausbesserungsarbeiten vom firmeninternen Malermeister

... und wer dann noch mehr bezahlt, ist selber Schuld! Familie Brunner | Tel. 0664 380 97 44 Seiblschwendtweg 13 | 6365 Kirchberg inn Tirol

Collage: Pensionistenverband Kirchberg

PENSIONISTENVERBAND

19.09.17 11:49


Vereinsnachrichten

men. Das Kernstück des großen, zeitlosen Baus aus schlichtem Beton sind 155 verschiedenartige Glaslamellen. Jede trägt Namen und Geburtsdatum eines Opfers. Die Farbe der Lamellen ergab sich nach den Prinzip des Feng Shui. Eine würdige Gedenkstätte, die betroffen macht und sehr berührt. Der Irrsee war das Ziel unserer „Fahrt ins Blaue“ am 9. August.2017. Der unter Naturschutz stehende Irrsee oder auch Zeller See ist der wärmste See des Salzkammergutes und befindet sich in O.Ö. Zusammen mit dem Fuschlsee ist er der oberste größere See einer Seenkette der Salzkammergutseen, die sich über den Mondsee zum Attersee fortsetzt. Der Irrsee ist relativ naturbelassen und bietet damit in den ihn umgebenden Mooren einen Lebensraum für viele gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Er wird bis zu 27 Grad warm und gilt als guter Badesee, ist aber viel weniger besucht als die anderen Seen und hat vergleichsweise sanfte Tourismusstruktur. Nach dem Mittagessen im Hotel Dorferwirt am Irrsee war noch Zeit zu einem Spaziergang in dieser idyllischen Gegend. Als besondere Überraschung gab es am Nachmittag eine Schifffahrt auf dem Mondsee und anschließend war noch Gelegenheit, den Töpfermarkt, die Basilika Hl Michael und den wunderschönen Ort Mondsee zu besichtigen. ❍

Heuer geht‘s wieder richtig Rund im

Kracherl 2.0 POXRUCKER SISTERS

Live am 29.09.17 im ar en

aSaal.

ogs im Fire andim Fr en ar aSaal be

Live am 25.10.17 erg. Feuerwehrball Kirchb

Tarantino Experience Live am 28.10.17 im arenaSaal .

Der Ausschuss

Café • Bar • Bistro KRACHERL 2.0 • 05357 / 50266 • Sportplatzweg 39 • 6365 Kirchberg/Tirol www.bar-kracherl.at • www.facebook.com/kracherl.barkracherl

Okt_Nov_2017cc.indd 39

19.09.17 11:49


Vereinsnachrichten

Blumencorso 2017 Der traditionelle Blumencorso, am 15. August 2017 in Kirchberg, fand heuer bereits zum 25. Mal statt und deshalb durften auch wir bei diesem Jubiläum nicht fehlen. Mehrere tausend Blumen verwandelten Kirchberg in ein farbenfrohes Blßtenmeer.

Dadurch wurde Werbung fßr unser heuriges Almfest gemacht, das am Samstag, den 23. September 2017 beim Lendparkplatz stattfindet. Dort sorgen wir jedes Jahr gemeinsam mit den Bauern und Bäuerinnen fßr das leibliche Wohl. Unseren Maibaum versteigern wir beim Almfest am 30. September 2017 beim Hotel Elisabeth. Das Bauen und Zuschnitzen des Motives und besonderes das Blumenstecken bereitet uns sehr viel Freude, aber es stecken aber auch einige Arbeitsstunden dahinter. Fßr die tatkräftige Unterstßtzung mÜchten wir uns bei den Mitgliedern recht herzlich bedanken.

Collage: Pensionistenverband Kirchberg

40

Zahlreiche Besucher bestaunten die Blumenwägen, die mit groĂ&#x;em Aufwand und viel Liebe gestaltet wurden. Heuer steckten wir das Motiv „Almabtrieb-Kuhkopf mit Glocke“ aus vielen tausenden Blumen.

CAFÉ

Aschau bei Kirchberg | T. 05357 / 8183

Bergleuchten 2017 Als es am Samstag, den 26. August 2017 dunkel wurde, wurden viele brennende Fackeln auf den Berghängen sichtbar. Durch genaues hinschauen, konnte man die verschiedenen Feuermotive erkennen. Bei dieser Veranstaltung sind wir immer gerne dabei, deshalb trafen wir uns >> mehr auf Seite 42

Okt_Nov_2017cc.indd 40

,"''&&,3"/;­ am 4BNTUBH, . /PWFNCFS 201 BC 6IS VOUFSIĂŠMU FVDI EJF +BHBNVTJH ,MBVT 5PN ab 17.00 UIS TQJFMFO %JF )JOUFSMFDIOFS BVT 8FTUFOEPSG Auf Euer Kommen freuen sich Sabine und Georg mit Team www.hochland.net cafe@hochland.net

Ă–ffnungszeiten Sommer und Herbst: Mittwoch & Donnerstag ab 17.00 Uhr Freitag bis Sonntag & Feiertage ab 10:00 Uhr

19.09.17 11:49


- 30 % - 50 % - 70 %

PURE FASHION SHOP Schlossergasse 17 - 6365 Kirchberg i.T. gරQXQJV]HLWHQ 0R )U XQG 6D

Car Center Kirchberg 6W|FNOIHOG .LUFKEHUJ L 7 7HO 1U 0R )U XQG

Neue SB-Waschanlagen - Professionelle Aussen- und Innenreinigung - Reifenwechsel - Service Autoreparatur - Chiptuning - gratis Leihwagen - Autopflegezubehör - u.v.m. Okt_Nov_2017cc.indd 41

19.09.17 11:49


Vereinsnachrichten

um 16:30 Uhr beim Fragenstättbauern in Kirchberg, um dort Fackeln auf einem Wiesenhang aufzustecken. Unser heuriges Feuermotiv war ein Trachtenranzen mit der Innenschrift LJ.

Foto: Landjugend Kirchberg

Da ein schweres Gewitter über uns zog und es sehr stark regnete, war es nicht einfach die Fackeln anzuzünden. Wir haben es schlussendlich doch noch geschafft und freuten uns, dass dieses Motiv gelungen ist. Wir bedanken uns bei unseren fleißigen Mitgliedern für die zahlreiche Hilfe und ein besonderer Dank gilt dem Fragenstättbauern, der uns den Wiesenhang zur Verfügung stellte. ❍ Landjugend Kirchberg

42

HOAM Synopsis Nach dem plötzlichen Tod seines Vaters begibt sich Matthias auf die Suche nach seinem Halbbruder, der sich in Vietnam aufhalten soll. Für Matthias ist er der Ausweg aus seinem moralischen Dilemma. Er hat sich fest in den Kopf gesetzt, seinen Bruder davon zu überzeugen, den familiären Bauernhof im Tiroler Unterland zu übernehmen, um so diese Bürde abzutreten und sein gewohntes Leben fortsetzen

zu können. Ihm war jedoch nicht bewusst, wie ihn diese Reise verändern und welche Begegnungen er machen würde.

Projektbeschreibung HOAM wurde als MasterAbschlussfilm an der Fachhochschule Salzburg produziert

Von der Idee bis zur Ausführung. Gerne berate ich Sie unverbindlich um auch ihren Wohntraum zu verwirklichen.

Okt_Nov_2017cc.indd 42

19.09.17 11:49


Vereinsnachrichten

und im Winter 2016/17 in Vietnam und Tirol gedreht. FĂźr drei Wochen begab sich die zehnkĂśpfige Crew im Dezember nach SĂźdostasien und erlebte die Reise des Protagonisten gleichsam mit. „Der Dreh in einem unbekannten Land mit einer fremden Kultur und vielen, vor Ort erst organisierbaren Faktoren, birgt ein gewisses Risiko. Es war ein nervenaufreibender, anstrengender, aber auch extrem spannender Roadtrip.“ (Sarah Hackenberger)

Fotos: HOAM

Objekt 123571 Liegenschaft in Aschau bei Kirchberg i.T. Mehrparteienhaus mit 7 Wohnungen in bester Lage, fßr alle (LQKHLWHQ LVW HLQH )UHL]HLWZRKQVLW]JHQHKPLJXQJ YRUKDQGHQ :à Pò *à Pò +:% .DXISUHLV (XUR

Mit dem Material aus Vietnam ging es im Anschluss zurĂźck nach Tirol, zum zweiten Drehblock und Schauplatz des Films. Der Kontrast zwischen den beiden Locations hätte nicht grĂśĂ&#x;er sein kĂśnnen. Schon die äuĂ&#x;eren Gegebenheiten mit +35°C und monsunartigen Regenfällen in Vietnam und bis zu -24°C und fast einem Meter Neuschnee in Tirol waren genauso unterschiedlich wie die Drehs selbst. (Patrick Neubäck) Der fertige Film wird im Moment bei verschiedenen heimischen und internationalen Filmfestivals eingereicht und ist zum ersten Mal bei einem Screening am 13.10. in Kirchberg in der arena365 um 20.00 Uhr zu sehen. â??

Okt_Nov_2017cc.indd 43

Objekt 123544 Wohnung in Kirchberg i.T. *HP WOLFKH XQG JHSà HJWH (UGJHVFKRVVZRKQXQJ PLW *DUWHQ LQ ]HQWUDOHU /DJH :à Pò HWB 92,00, Kaufpreis Euro 350.000,-

Objekt 123512 BĂźro in Kirchberg i.T. 1HXZHUWLJH *HZHUEHHLQKHLW LQ =HQWUXPVQlKH 1Ă Pò LP (UGJHVFKRVV EDUULHUHIUHL +:% Kaufpreis Euro 249.000,- exkl. USt. Raiffeisen Immobilien Treuhand KitzbĂźheler Alpen GmbH BahnhofstraĂ&#x;e 5a 6372 Oberndorf i.T.

Ansprechpartner: Immobilienmakler Toni Margreiter Mobil +43 664 886 287 86 Email: a.margreiter@rit.tirol

www.rit.tirol

19.09.17 11:49


Infoblatt für Leib und Seele DER „KÜMMERER“ Mein Name ist Strobl Dietmar und ich arbeite als „Kümmerer“ (Case Manager) für den Planungsverband 31 BrixentalWildschönau. Meine Aufgabe als „Kümmerer“ (Case Manager) besteht darin, pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige bei administrativen Aufgaben zu unterstützen und Kontakte zu Pflege- und Betreuungseinrichtungen sowie zu Ärzten, Therapeuten und Behörden herzustellen, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten. Ich betreue die Gemeinden im Brixental von Itter bis Kirchberg und die Gemeinden Reith bei Kitzbühel und Wildschönau. Sprechstunden: Montag: 08:00-12:00 Sozial- und Gesundheitssprengel Kirchberg – Reith 6365 Kirchberg, Kirchplatz 9 Außerhalb der Sprechstunden ersuche ich um telefonische Terminvereinbarung.

44

PRÄVENTIVE SENIORENBERATUNG Alle Bürgerinnen und Bürger Ihrer Gemeinde, die 70 Jahre und älter sind, können eine kostenlose Seniorenberatung zu Hause in Anspruch nehmen. Das Land Tirol unterstützt das Angebot „Präventive Seniorenberatung in Tirol“, damit auch im Alter eine selbstständige Lebensführung in den eigenen vier Wänden so lange wie möglich gewährleistet wird. Herr Dietmar Strobl, Case-Manager Brixental-Wildschönau (der „Kümmerer“), wird Sie auf Ihren Wunsch hin zu Hause besuchen, gemeinsam mit Ihnen einen Fragebogen ausfüllen und ein Beratungsgespräch führen. EINIGE DIESER BERATUNGSPUNKTE KÖNNTEN SEIN: • Was kann ich für mich tun, um Pflegebedürftigkeit möglichst zu vermeiden oder hinauszuzögern? • Welches Unterstützungsangebot gibt es für mich in meiner Umgebung, damit ich trotz Hilfs- oder Pflegebedürftigkeit möglichst lange und unabhängig zu Hause in meinen eigenen vier Wänden bleiben kann? • Welche finanziellen Ansprüche habe ich und wie beantrage ich sie? (z. B. Gebührenbefreiung, Pflegegeld – Erstantrag oder Erhöhungsantrag, Mindestsicherung...) Vereinbaren Sie telefonisch von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00 bis 16:00 ein persönliches Beratungsgespräch mit Herrn Dietmar Strobl. Dietmar Strobl akademischer Pflegemanager +43 (0) 660 2263324 case2@sozialsprengel-kirchberg-reith.at Sozialsprengel Kirchberg-Reith, Kirchplatz 9 Bürozeiten: Montag - Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr, Tel. 05357/4515

www.sozialsprengel-kirchberg-reith.at

Okt_Nov_2017cc.indd 44

19.09.17 11:49


TREUE MITARBEITERINNEN Am Freitag, den 14. Juli 2017 hatte das 3. Sommernachtsfest des Sprengels wieder eine ganz besondere Bedeutung. In einer kurzen Ansprache würdigten Geschäftsführerin Helene Öttl und Obmann Herwig Neumayr die gute Zusammenarbeit und gratulierten und bedankten sich herzlich bei Lerchster Theresia zum 10 jährigen Dienstjubiläum. Unsere „Elli“ – Eleonore Kotwa durfte nach nicht ganz 10 Jahren Mitarbeit im Sprengel den wohlverdienten Ruhestand antreten.

10 JAHRE ESSEN AUF RÄDERN

Hanni Niedermühlbichler, Schießl Hansjörg, Heinz Goldbacher die seit 10 Jahren ehrenamtlich im Dienste der Nächsten unterwegs sind. Das Sommernachtsfest genossen haben unsere jung gebliebenen Pensionistinnen, die wiederum gerne unserer Einladung gefolgt sind.

Okt_Nov_2017cc.indd 45

Foto: Sozialsprengel Kirchberg

Seit nunmehr 10 Jahren beliefert der Sprengel die Kirchberger und Reither Bevölkerung mit Essen auf Rädern. In einer kleinen Ansprache bedankte sich Geschäftsführerin Helene Öttl bei

19.09.17 11:49


Ärzte, Rettung und Notruf

WOCHENEND- UND FEIERTAGSDIENSTE DER KIRCHBERGER ÄRZTE OKTOBER 2017 Sa./So., 30 09. + 01.10.17 Dr. Josef Tassenbacher Ordination 10-12 Uhr Sa./So., 07 + 08.10.2017 Dr. Kerstin Gasser-Puck Ordination 10-12 Uhr Sa./So., 14 + 15.10.2017 Dr. Peter Fuchs Ordination 10-12 Uhr Sa./So., 21.10. + 22.10.17 Dr. Josef Tassenbacher Ordination 10-12 Uhr

46

Sa./So., 25 + 26.10.2017 Dr. Maria-Christiane Schwentner Ordi.: 10-11 & 17-18 Uhr Sa./So., 28 + 29.10.2017 Dr. Kerstin Gasser-Puck Ordination 10-12 Uhr

Di./Mi., 31.10 + 01.11.17 Dr. Diana Prader Ordination 10-12 Uhr

NOVEMBER 2017 Sa./So., 04 + 05.11.2017 Dr. Maria-Christiane Schwentner Ordi.: 10-11 & 17-18 Uhr Sa./So.,11 + 12.11.2017 Dr. Peter Fuchs Ordination 10-12 Uhr Sa./So.,18 + 19.11.2017 Dr. Josef Tassenbacher Ordination 10-12 Uhr Sa./So., 25. + 26.11.2017 Dr. Diana Prader Ordination 10-12 Uhr Stand 13. Sept. 2017 Mehr Infos unter: www.aektirol.at

Dr. Fischer Horst Spenglergasse 3, Kbg. Tel. +43 5357 3325, Dr. Fuchs Peter Dorfstraße 68, Brixen Tel. 05334/6060 Dr. Gasser Hans-Dieter Pfarrfeld 5, Brixen Tel. 05334/8181 Dr. Schwentner Maria-Chr. Kirchweg 3 Reith/Kitzbühel Tel. +43 5356 63424 Dr. Tassenbacher Josef Kirchplatz 5, Kbg. Tel. +43 5357 3757 Dr. Diana Prader Dorfstraße 4, Kbg. Tel. 05357/2803 Dr. Kerstin Gasser-Puck Hornweg 28, Kitzbühel Tel. 0650/3060760 Wahlarzt Dr. Gernot Tomaselli Stöcklfeld 14a, Kbg. Tel. 05357/35 000 Apotheke Kirchberg Dr. Deak KG Dorfstraße 4, 6365 Kirchberg i. Tirol Telefon: 05357 2210

Euro Notruf Feuerwehr Polizei Rettung Ärztenotdienst Alpinnotruf, Bergrettung Vergiftungszentrale

112 122 133 Sonnberg-Apotheke KG, 144 Kitzbüheler Str 118 6365 Kirchberg in Tirol, 141 Telefon 05357 20277 140 01 / 406 43 43

RK Bezirksstelle Kitzbühel Rettung Ortsstelle Kirchberg Krankenhaus St. Johann Universitätsklinik Innsbruck

0800/808144 14844 0 53 52 / 606-0 05 12 / 504-0

Okt_Nov_2017cc.indd 46

19.09.17 11:49


In eigener Sache

ACHTUNG: REDAKTIONSSCHLUSS für das Jahr 2017! Am 5. jeden ungeraden Monats

unveränderte Inseraten-Preise Kirchberger Zeitung 2017: 1/8 Seite 4-färbig 70,schwarz/weiß 45,- (B 113 x H 62 mm) 1/4 Seite 4-färbig 120,schwarz/weiß 80,- (B 113 x H 123 mm) 1/2 Seite 4-färbig 210,schwarz/weiß 140,- (B 113 x H 2s47 mm) 1/1 Seite 4-färbig 300,schwarz/weiß 200,- (B 190 x H 277 mm) Seite 2 u. vorletzte Seite 1/1 4-färbig 360,Rückseite 1/1 4-färbig 450,- (Sonderformate auf Anfrage!) Bei fixer Buchung von 3 Inseraten -10% - bei 6 Inseraten -20% Rabatt. Alle Preise sind Nettopreise ohne Gestaltung des Inserates excl. 20% MwSt. u. 5% Werbeabgaben!

(Ausgabe Dez. 2017 / Jän. 2018 - letzter Abgabetermin 5. Nov. 2017) Unterlagen an: zeitung@kirchberg.tirol.gv.at od. info@fotografiker.at Bei Fragen kontaktieren Sie uns unter: Tel. +43-664-1166190

m

Bei Nichtabholung werden die Fotos dem Chronik-Archiv zugeführt.

.

co

w.kitzalm

www.kirchnerundkirchner.at

ww

Geöffnet Do – Fr ab 16:00, Sa – So ab 12 Uhr, sowie an Feiertagen Tischreservierungen und nähere Info‘s unter: Tel.: 0664 / 46 22 552 www.kitzalm.com www.facebook.com/kitzalm

Okt_Nov_2017cc.indd 47

19.09.17 11:49


kirchnerundkirchner.at

sport:

Indoor-3D-Bogensportanlage ŽŐĞŶƐƉŽƌƞ ĂĐŚŐĞƐĐŚćŌ Tennisanlage Fitnessstudio dĂŶnjƐĐŚƵůĞͬdĂŶnjǀĞƌĞŝŶ

freizeit:

kultur:

ŽǁůŝŶŐͲ ƵŶĚ <ĞŐĞůďĂŚŶĞŶ ĂĨĠͬ ĂƌͬZĞƐƚĂƵƌĂŶƚ

sĞƌĂŶƐƚĂůƚƵŶŐƐƐĂĂů dĂŐƵŶŐƐͲ ƵŶĚ ƵƐƐƚĞůůƵŶŐƐƌćƵŵĞ

arena365 ͮ ^ƉŽƌƚƉůĂƚnjǁĞŐ ϯϵ ͮ ϲϯϲϱ <ŝƌĐŚďĞƌŐͬd ͮ www.arena365-kirchberg.at Okt_Nov_2017cc.indd 48

19.09.17 11:49


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.