8th magazine

Page 1



NAME NAME

DATE NAME OF ISSUE

1002


1003


R.I.P. Theo G. Parky

1004


ATTENTION TO THE READER:

1005

THIS IS A VALUABLE DOCUMENT.

(1)

Please, don’t damage, fold, stamp or bedaub it.

(2)

When using do not eat, drink or smoke.

(3)

Do not expose to excessive heat or sunlight.

(4)

In case of fire and/or explosion do not breathe fumes.

(5)

Irritating to eyes and possible risk of irreversible effects.

****** KEEP THIS IN MIND ****** *** THROUGHOUT YOUR JOURNEY ***


1006

Roger Bacon

„Abhandlung über die geheimen Künste und die Nichtigkeit der Magie“

13 Jhd


INHALT / CONTENT ACTA ·NON· VERBA

001 09 - 10 Vorwort / Editorial

002 Geschichte / Story

1007

11 - 25 »Cyberpunks« Bruce Bethke 65 - 76 »Memories« Frank Hebben 89 - 100 »Paradies« Max Weigl

003 27 - 33 Artikel / Article »Cyberpunk« Jürgen Olejok

004 34 - 41 Rezension / Review ► Cyberpunk

Avalon Johnny Mnemonic Nirvana Strange Days Jürgen Olejok Pascal Hammann 43 - 49 ► Science-Fiction

Brainstorm The 13th Floor The Final Cut The Matrix Jürgen Olejok


INHALT / CONTENT ACTA ·NON· VERBA

005 51 - 64 Fotografie / Photography Sebastian Thieme Zsuzsi Barabás

1008

006 77 - 88 Interview »Eigentlich interessiere ich mich nicht für Science-Fiction« Stefan Brecht & Markus Friedrichs

007 103 - 104 Websites

008 105 - 106 Impressum / Imprint


Ort location

DĂŠri Miksa ut 3 H - 1084, 8th district Budapest, Hungary

1009 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

IMG 1.0


VORWORT / EDITORIAL

№ 310187 ACTA ·NON· VERBA

Name

Hier bitte Passbild (35mm × 45 mm) einkleben

Sebastian Thieme

name

Datum der Veröffentlichung release date

0 1 / 0 3 / 2 0 0 9

Bezirk

8th district

county

Geschlecht

Rasse

x

gender

Größe

1 8 3

height

Augenfarbe

Urspr. Land

state

Staatsangehörigkeit

marital status

cm

Provincia de Santa Cruz de Tenerife

Bundesland

race

Gewicht

Spain

native country

Familienstand

F

blue / grey

eye colour

nationality

M

weight

Haarfarbe hair colour

kg

brown

level of education

Beruf pior occupations

12 years student

german unmarried

Haftstrafenregister pior prison record

summary

place, year

0 8 5

Bildungsgrad

Bericht

Ort, Datum

1010

caucasian

Budapest, 01 March 2009

Unterschrift signature

x

nein

ja

no

yes

��


ACTA 路NON路 VERBA

1011


GESCHICHTE / STORY

1012


GESCHICHTE / STORY ACTA ·NON· VERBA

Cyberpunks

Cyberpunks © Bruce Bethke, 1980 First published in »AMAZING Science Fiction Stories« Volume 57, #4 November 1983

1013

The snoozer went off at seven and I was out of my sleepsack, powered up, and on-line in nanos. That's as far as I got. Soon I booted and got – CRACKERS/BUDDYBOO/8ER on the tube I shut down fast. Damn! Rayno had been on line before me, like always, and that message meant somebody else had gotten into our Net – and that meant trouble by the busload! I couldn’ t do anything mor on term, so I zipped into my jumper, combed my hair, and went downstairs. Mom and Dad were at breakfast when I slid into the kitchen. Martha / Mom (smiling): Mikey: Martha:

“Good Morning, Mikey!” “You were up so late last night I thought I wouldn’ t see you before you caught your bus.” “Had a tough program to crack,” “Well, now you can sit down and have a decent breakfast.” She turned around to pull some Sara Lees out of the microwave and plunk them down on the table.

David / Dad:

“If you’ d do your schoolwork when you’ re supposed to you wouldn’ t have to stay up all night,” growled Dad from behind his caffix and faxsheet. I sloshed some juice in a glass and poured it down, stuffed a Sara Lee into my mouth, and stood to go.

Martha: Mikey:

“What? That’ s all the breakfast you’ re going to have?” “Haven’ t got time, I gotta get to school early to see if the program checks.” Dad growled something more and Mom spoke to quiet him, but I didn’ t hear much ’ cause I was out the door. I caught the transys for school, just in case they were watching. Two blocks down the line I got off and transferred going back the other way, and a coupla transfers later I wound up whipping into Buddy’ s All-Night Burgers. Rayno was in our booth, glaring into his caffix. It was 7:55 and I’ d beat Georgie and Lisa there.

Mikey:

“What’ s on line?” I asked as I dropped into my seat, across from Rayno. He just looked up at me through his eyebrows and I knew better than to ask again. At eight Lisa came in. Lisa is Rayno’ s girl, or at least she hopes she is. I can see why: Rayno’ s seventeen – two years older than the rest of us – he wears flash plastic and his hair in The Wedge (Dad blew a chip when I said I wanted my hair cut like that) and he’ s so cool he won’ t even touch her, even when she’ s begging for it. She plunked down in her seat next to Rayno and he didn’ t blink. Georgie still wasn’ t there at 8:05. Rayno checked his watch again, then finally looked up from his caffix.

Rayno:

“The compiler’ s been cracked.” Lisa and I both swore. We’ d worked up our own little code to keep our Net private. I mean,


our Olders would just blow boards if they ever found out what we were really up to. And now somebody’ d broken our code. Mikey: Rayno:

“Georgie’ s old man?” “Looks that way.” I swore again. Georgie and I started the Net by linking our smartterms with some stuff we stored in his old man’ s home business system. Now my Dad wouldn’ t know an opsys if he crashed on one, but Georgie’ s old man – he’ s a greentooth. A tech-type. He’ d found one of ours once before and tried to take it apart to see what it did. We’ d just skinned out that time.

Lisa:

“Any idea how far in he got?” Rayno looked through her, at the front door. Georgie’ d just come in.

Rayno:

“We’ re gonna find out,” Georgie was coming in smiling, but when he saw that look in Rayno’ s eyes he sat down next to me like the seat was booby-trapped.

Rayno (smiling like a shark): Georgie (whining): Rayno: Georgie: Georgie:

“Good Morning Georgie,” “I didn’ t glitch! I didn’ t tell him a thing!” “Then how the Hell did he do it?” “You know how he is, he’ s weird! He likes puzzles!” Georgie looked to me for backup. “That’ s how come I was late. He was trying to weasel me, but I didn’ t tell him a thing! I think he only got it partway open. He didn’ t ask about the Net!” Rayno actually sat back, pointed at us all, and smiled.

Rayno:

“You kids just don’ t know how lucky you are. I was in the Net last night and flagged somebody who didn’ t know the secures was poking Georgie’ s compiler. I made some changes. By the time your old man figures them out, well …” I sighed relief. See what I mean about being cool? Rayno had us outlooped all the time! Rayno slammed his fist down on the table.

Rayno:

“But dammit Georgie, you gotta keep a closer watch on him!” Then Rayno smiled and bought us all drinks and pie all the way around. Lisa had a cherry Coke, and Georgie and I had caffix just like Rayno. God, that stuff tastes awful! The cups were cleared away, and Rayno unzipped his jumper and reached inside.

Rayno (quietly):

“Now kids, it’ s time for some serious fun.”

1014


GESCHICHTE / STORY ACTA ·NON· VERBA

Cyberpunks

SULYDFB LV QHFHVVDUB IRU DQ RSHQ VRFLHWB LQ WKH HOHFWURQLF DJH.

1015

He whipped out his microterm. Rayno:

“School’ s off!” I still drop a bit when I see that microterm – Geez, it’ s a beauty! It’ s a Zimmermann Nova 300, but we’ ve spent so much time reworking it, it’ s practically custom from the motherboard up. Hi-baud, rammed, rammed, ported, with the wafer display folds down to about the size of a vid casette; I’ d give an ear to have one like it. We’ d used Georgie’ s old man’ s chipburner to tuck some special tricks in ROM and there wasn’ t a system in CityNet it couldn’ t talk to. Rayno ordered up a smartcab and we piled out of Buddy’ s. No more riding the transys for us, we were going in style! We charged the smartcab off to some law company and cruised all over Eastside. Riding the boulevards got stale after awhile, so we rerouted to the library. We do a lot of our fun at the library, ’ cause nobody ever bothers us there. Nobody ever goes there. We sent the smartcab, still on the law company account, off to Westside. Getting past the guards and the librarians was just a matter of flashing some ID and then we zipped off into the stacks. Now, you’ ve got to ID away your life to get on the libsys terms – which isn’ t worth half a scare when your ID is all fudged like ours is – and they watch real careful. But they move their terms around a lot, so they’ ve got ports on line all over the building. We found an unused port, and me and Georgie kept watch while Rayno plugged in his microterm and got on line.

Rayno:

“Get me into the Net,” he said, handing me the term. We don’ t have a stored opsys yet for Netting, so Rayno gives me the fast and tricky jobs. Through the dataphones I got us out of the libsys and into CityNet. Now, Olders will never understand. They still think a computer has got to be a brain in a single box. I can get the same results with opsys stored in a hundred places, once I tie them together. Nearly every computer has got a dataphone port, CityNet is a great linking system, and Rayno’ s microterm has the smarts to do the job clean and fast so nobody flags on us. I pulled the compiler out of Georgie’ s old man’ s computer and got into our Net. Then I handed the term back to Rayno.

Rayno:

“Well, let’ s do some fun. Any requests?” Georgie wanted something to get even with his old man, and I had a new routine cooking, but Lisa’ s eyes lit up ’ cause Rayno handed the term to her, first.

Lisa: Georgie (complaining): Lisa: Georgie: Rayno (softly):

“I wanna burn Lewis,” “Oh fritz! You did that last week!” “Well, he gave me another F on a theme.” “I never get F’ s. If yu’ d read books once in a –” “Georgie, Lisa’ s on line.” That settled that. Lisa’ s eyes were absolutely glowing. Lisa got back into CityNet and charged a couple hundred overdue books to Lewis’ s libsys account. Then she ordered a complete fax sheet of Encyclopedia Britannica printed out at


GESCHICHTE / STORY ACTA ·NON· VERBA

Cyberpunks

his office. I got next turn. Georgie and Lisa kept watch while I accessed. Rayno was looking over my shoulder. Rayno: Mikey: Rayno:

“Something new this week?” “Airline reservations. I was with my Dad two weeks ago when he set up a business trip, and I flagged on maybe getting some fun. I scanned the ticket clerk real careful and picked up the access code.” “Okay, show me what you can do.” Accessing was so easy that I just wiped a couple of reservations first, to see if there were any bells and whistles. None. No checks, no lockwords, no confirm codes. I erased a couple dozen people without crashing down or locking up.

Mikey: Rayno:

“Geez. There’ s no deep secures at all!” “I been telling you. Olders are even dumber than they look. Georgie? Lisa? C’ mon over here and see what we’ re running!” Georgie was real curious and asked a lot of questions, but Lisa just looked bored and snapped her gum and tried to stand closer to Rayno.

Rayno:

“Time to get off Sesame Street. Purge a flight.” I did. It was simple as a save. I punched a few keys, entered, and an entire plane disappeared from all the reservation files. Boy, they’ d be surprised when they showed up at the airport. I started purging down the line, but Rayno interrupted.

Rayno:

“Maybe there’ s no bells and whistles, but wipe out a whole block of flights and it’ ll stand out. Watch this.” He took the term from me and cooked up a routine in RAM to do a global and wipe out every flight that departed at an :07 for the next year.

Rayno: Georgie: Rayno (exiting airline system): Lisa: Georgie: Rayno (hissing): (soft): Mikey: Rayno: Georgie: Rayno (spatting):

“Now that’ s how you do these things without waving a flag.” “That’ s sharp. Mike, you’ re a genius! Where do you get these ideas?” Rayno got a real funny look in his eyes. “My turn,” “What’ s next in the stack?” “Yeah, I mean, after garbaging the airlines …” Georgie didn’ t realize he was supposed to shut up. “Georgie! Mike! Keep watch!” “It’ s time for The Big One.” “You sure? Rayno, I don’ t think we’ re ready.” “We’ re ready.” Georgie got whiney. “We’ re gonna get in big trouble –” “Wimp,”

1016


GESCHICHTE / STORY ACTA ·NON· VERBA

Cyberpunks

1017

Georgie shut up. We’ d been working on The Big One for over two months, but I still didn’ t feel real solid about it. It almost made a clean if/then/else; if The Big One worked/ then we’ d be rich/else … it was the else I didn’ t have down. Georgie and me scanned while Rayno got down to business. He got back into CityNet, called the cracker opsys out of OurNet, and poked it into Merchant’ s Bank & Trust. I’ d gotten into them the hard way, but never messed with their accounts; just did it to see if I could do it. My data’ d been sitting in their system for about three weeks now and nobody’ d noticed. Rayno thought it would be really funny to use one bank computer to crack the secures on other bank computers. While he was peeking and poking I heard walking nearby and took a closer look. It was just some old waster looking for a quiet place to sleep. Rayno was finished linking by the time I got back. Rayno:

“Okay kids, this is it.” He looked around to make sure we were all watching him, then held up the term and stabbed the RETURN key. That was it. I stared hard at the display, waiting to see what else was gonna be. Rayno figured it’ d take about ninety seconds. The Big One, y’ see, was Rayno’ s idea. He’ d heard about some kids in Sherman Oaks who almost got away with a five million dollar electronic fund transfer; they hadn’ t hit a hangup moving the five mil around until they tried to dump it into a personal savings account with a $40 balance. That’ s when all the flags went up. Rayno’ s cool; Rayno’ s smart. We weren’ t going to be greedy, we were just going to EFT fifty K. And it wasn’ t going to look real strang, ’ cause it got strained through some legitimate accounts before we used it to open twenty dummies. If it worked. The display blanked, flickered, and showed: TRANSACTION COMPLETED. HAVE A NICE DAY. I started to shout, but remembered I was in a library. Georgie looked less terrified. Lisa looked like she was going to attack Rayno. Rayno just cracked his little half smile, and started exiting.

Rayno: Georgie (mumbling):

“Funtime’ s over, kids.” “I didn’ t get a turn,” Rayno was out of all the nets and powering down. He turned, slow, and looked at Georgie through those eyebrows of his.

Rayno:

“You are still on The List.” Georgie swallowed it ’ cause there was nothing else he could do. Rayno folded up the microterm and tucked it back inside his jumper. We got a smartcab outside the library and went off to someplace Lisa picked for lunch. Georgie got this idea about garbaging up the smartcab’ s brain so that the next customer would have a real state fair ride, but Rayno wouldn’ t let him do it. Rayno didn’ t talk to him during lunch, either. After lunch I talked them into heading up to Martin’ s Micros. That’ s one of my favorite places to hang out. Martin’ s the only Older I know who can really work a computer without blowing out


GESCHICHTE / STORY ACTA ·NON· VERBA

SULYDFB LV QRW VHFUHFB. D SULYDWH PDWWHU LV VRPHWKLQJ RQH GRHVQ'W

his headchips, and he never talks down to me, and he never tells me to keep my hands off anything. In fact, Martin’ s been real happy to see all of us, ever since Rayno bought that $3000 vidgraphics art animation package for Lisas birthday. Martin was sitting at his term when we came in. Martin: Rayno: Martin:

“Oh, hi Mike! Rayno! Lisa! Georgie!” We all nodded. “Nice to see you again. What can I do for you today?” “Just looking,” “Well, that’ s free.” Martin turned back to his term and punched a few more IN keys.

Martin: Lisa: Martin: Rayno: Martin: Rayno:

“Damn!” “What’ s the problem?” “The problem is me. I got this software package I’ m supposed to be writing, but it keeps bombing out and I don’ t know what’ s wrong.” “What’ s it supposed to do?” “Oh, it’ s a real estate system. Y’ know, the whoe future-valuesin-current-dollars bit. Depreciation, inflation, amortization, tax credits –” “Put that in our tang. What numbers crunch?” Martin started to explain, and Rayno said to me, “This looks like your kind of work.” Martin hauled his three hundred pounds of fat out of the chair, and looked relieved as I dropped down in front of the term. I scanned the parameters, looked over Martin’ s program, and processed a bit. Martin’ d only made a few mistakes. Anybody could have. I dumped Martin’ s program and started loading the right one in off the top of my head.

Martin:

“Will you look at that?” I didn’ t answer ’ cause I was thinking in assembly. In ten minutes I had it in, compiled, and running test sets. It worked perfect, of course.

Martin: Mikey: Martin:

“I just can’ t believe you kids. You can program easier than I can talk.” “Nothing to it” “Maybe not for you. I knew a kid grew up speaking Arabic, used to say the same thing.” He shook his head, tugged his beard, looked me in the face, and smiled.

Martin:

“Anyhow, thanks loads, Mike. I don’ t know how to …” He snapped his fingers. “Say, I just got something in the other day, I bet you’ d be really interested in.” He took me over to the display case, pulled it out, and set it on the counter.

1018


GESCHICHTE / STORY ACTA ·NON· VERBA

Cyberpunks

ZDQW WKH ZKROH ZRUOG WR NQRZ,

1019

Martin:

“The latest word in microterms. The Zimmermann Starfire 600.” I dropped a bit! Then I ballsed up enough to touch it. I flipped up the wafer display, ran my fingers over the touch pads, and I just wanted it so bad!

Martin:

“It’ s smart. Rammed, rammed, and ported.” Rayno was looking at the specs with that cold look in his eye.

Rayno: Martin: Mikey:

“My 300 is still faster.” “It should be. You customized it half to death. But the 600 is nearly as fast, and it’ s stock, and it lists for $1400. I figure you must have spent nearly 3K upgrading yours.” “Can I try it out?” Martin plugged me into his system, and I booted and got on line. It worked great! Quiet, accurate; so maybe it wasn’ t as fast as Rayno’ s – I couldn’ t tell the difference.

Mikey:

“Rayno, this thing is the max!” I looked at Martin. “Can we work out some kind of …?” Martin looked back to his terminal, where the real estate program was still running tests without a glitch.

Martin:

“I been thinking about that, Mike. You’ re a minor, so I can’ t legally employ you.” He tugged on his beard and rolled his tongue around his mouth. “But I’ m hitting that real estate client for some pretty heavy bread on consulting fees, and it doesn’ t seem real fair to me that you … Tell you what. Maybe I can’ t hire you, but I sure can buy software you write. You be my consultant on, oh … seven more projects like this, and we’ ll call it a deal? Sound okay to you?” Before I could shout yes, Rayno pushed in between me and Martin.

Rayno:

“I’ ll buy it. List.” He pulled out a charge card from his jumper pocket. Martin’ s jaw dropped.

Rayno: Martin (protesting): Rayno: Martin: Martin (surprised):

“Well, what’ re you waiting for? My plastic’ s good.” “List? But I owe Mike one. “List. You don’ t owe us nothing.” Martin swallowed. “Okay Rayno.” He took the card and ran a credcheck on it. “It’ s clean.” He punched up the sale and started laughing. “I don’ t know where you kids get this kind of money!”


1020


GESCHICHTE / STORY ACTA ·NON· VERBA

Cyberpunks

EXW D VHFUHW PDWWHU LV VRPHWKLQJ RQH GRHVQ'W ZDQW DQBERGB WR NQRZ.

We rob banks 1021

Rayno:

“We rob banks.” Martin laughed, and Rayno laughed, and we all laughed. Rayno picked up the term and walked out of the store. As soon as we got outside he handed it to me.

Mikey: Rayno: Mikey: Rayno:

“Thanks Rayno, but … but I coulda made the deal myself.” “Happy Birthday, Mike.” “Rayno, my birthday is in August.” “Let’ s get one thing straight. You work for me.” It was near school endtime, so we routed back to Buddy’ s. On the way, in the smartcab, Georgie took my Starfire, gently opened the case, and scanned the boards.

Georgie: Rayno:

“We could double the baud speed real easy.” “Leave it stock.” We split up at Buddy’ s, and I took the transys home. I was lucky, ’ cause weren’ t home and I could zip right upstairs and hide the Starfire in my closet. I wish I had cool parents like Rayno does. They never ask him any dumb questions. Mom came home at her usual time, and asked how school was. I didn’ t have to say much, ’ cause just then the stove said dinner was ready and she started setting the table. Dad came in five minutes later and we started eating. We got the phone call halfway through dinner. I was the one who jumped up and answered it. It was Georgie’ s old man, and he wanted to talk to my Dad. I gave him the phone and tried to overhear, but he took it in the next room and talked real quiet. I got unhungry. I never liked tofu, anyway. Dad didn’ t stay quiet for long.

David: Martha: David:

“He what?! Well thank you for telling me! I’ m going to get to the bottom of this right now!” He hung up. “Who was that, David?” “That was Mr. Hansen. Georgie’ s father. Mike and Georgie were hanging around with that punk Rayno again!” He snapped around to look at me. I’ d almost made it out the kitchen door.

David:

“Michael! Were you in school today?” I tried to talk cool. I think the tofu had my throat all clogged up.

Mikey: David: Mikey: David:

“Yeah … yeah, I was.” “Then how come Mr. Hansen saw you coming out of the downtown library?” I was stuck. “I – I was down there doing some special research.” “For what class? C’ mon Michael, what were you studying?” It was too many inputs. I was locking up.


GESCHICHTE / STORY ACTA ·NON· VERBA

Martha: David: Martha: David:

Mikey: David:

Cyberpunks

“David. Aren’ t you being a bit hasty? I’ m sure there’ s a good explanation.” “Martha, Mr. Hansen found something in his computer that Georgie and Michael put there. He thinks they’ ve been messing with banks.” “Our Mikey? It must be some kind of bad joke.” “You don’ t know how serious this is! Michael Arthur Harris! What have you been doing sitting up all night with that terminal? What was that system in Hansen’ s computer? Answer me! What have you been doing?!” My eyes felt hot. “None of your business! Keep your nose out of things you’ ll never understand, you !” “That does it! I don’ t know what’ s wrong with you damn kids, but I know that thing isn’ t helping!” He stormed up to my room. I tried to get ahead of him all the way up the steps and just got my hands stepped on. Mom came fluttering up behind as he yanked all the plugs on my terminal.

Martha: David:

“Now David, don’ t you think you’ re being a bit harsh? He needs that for his homework, don’ t you, Mikey?” “You can’ t make excuses for him this time, Martha! I mean it! This goes in the basement, and tomorrow I’ m calling the cable company and getting his line ripped out! If he has anything to do on compute he can damn well use the terminal in the den, where I can watch him!” He stomped out, carrying my smartterm. I slammed the door and locked it.

Mikey:

“Go ahead and sulk! It won’ t do you any good!” I threw some pillows around ’ til I didn’ t feel like breaking anything anymore, then I hauled the Starfire out of the closet. I’ d watched over Dad’ s shoulders enough to know his account numbers and access codes, so I got on line and got down to business. I was finished in half an hour. I tied into Dad’ s terminal. He was using it, like I figured he would be, scanning school records. Fine. He wouldn’ t find out anything; we’ d figured out how to fix school records months ago. I crashed in and gave him a new message on his vid display.

Mikey:

“Dad, there’ s going to be some changes around here.” It took a few seconds to sink in. I got up and made sure the door was locked real solid. I still got half a scare when he came pounding up the stairs, though. I didn’ t know he could be so loud.

David: Mikey: David: Mikey:

“MICHAEL!!” He slammed into the door. “Open this! Now!” “No.” “If you don’ t open this door before I count to ten, I’ m going to bust it down! One!” “Before you do that –”

1022


GESCHICHTE / STORY ACTA ·NON· VERBA

Cyberpunks

DO NOT MARK OR WRITE IN THE BLUE AREA ABOVE

1023

David: Mikey: David: Mikey:

“Two!” “Better call your bank!” “Three!” “B320-5127-OlR.” That was his checking account access code. He silenced a couple seconds.

David: Mikey:

“Young man, I don’ t know what you think you’ re trying to pull –” “I’ m not trying anything. I did it already.” Mom came up the stairs and said,

Martha: David:

“What’ s going on, David?” “Shut up, Martha!” He was talking real quiet, now.

David: Mikey: David: Mikey: David: Martha Mikey: Martha: David: David: Mikey (shouting):

“What did you do, Michael?” “Outlooped you. Disappeared you. Buried you.” “You mean, you got into the bank computer and erased my checking account?” “Savings and mortgage on the condo, too.” “Oh my God …” “He’ s just angry, David. Give him time to cool off.” “Mikey, you wouldn’ t really do that, would you?” “Then I accessed DynaRand,. Wiped your job. Your pension. I got to your plastic, too.” “He couldn’ t have, David. Could he?” “Michael!” He hit the door. “I’ m going to ” “Wait! I copied all your files before I purged! There’ s a way to recover!” He let up hammering on the door, and struggled to talk calm.

David: Mikey:

Martha: David:

“Give me the copies right now and I’ ll just forget that this happened.” “I can’ t. I mean, I did backups in other computers. And I secured the files and hid them where only I know how to access.” There was quiet. No, in a nano I realised it wasn’ t quiet, it was Mom and Dad talking real soft. I eared up to the door but all I caught was Mom saying “Why not?” “But what if he is telling the truth?” “Okay Michael, what do you want?” I locked up. It was an embarasser; what did I want? I hadn’ t thought that far ahead. Me, caught without a program! I dropped half a laugh, then tried to think. I mean, there was nothing they could get me I couldn’ t get myself, or with Rayno’ s help. Rayno! I wanted to


GESCHICHTE / STORY ACTA ·NON· VERBA

Cyberpunks

SULYDFB LV WKH SRZHU WR VHOHFWLYHOB

get in touch with him, is what I wanted. I’ d pulled this whole thing off without Rayno! I decided then it’ d probably be better if my Olders dind’ t know about the Starfire, so I told Dad first thing I wanted was my smartterm back. It took a long time for him to clump down to the basement and get it. He stopped at his term in the den, first, to scan if I’ d really purged him. He was real subdued when he brought my smartterm back up. I kept processing, but by the time he got back I still hadn’ t come up with anything more than I wanted them to leave me alone and Stop telling me what to do. I got the smartterm into my room without being pulped, locked the door, got on line, and gave Dad his job back. Then I tried to flag Rayno and Georgie, but couldn’ t, so I left messages for when they booted. I stayed up half the night playing a war, just to make sure Dad didn’ t try anything. I booted and scanned first thing the next morning, but Rayno and Georgie still hadn’ t come on. So I went down and had an utter silent breakfast and sent Mom and Dad off to work. I offed school and spent the whole day finishing the war and working on some tricks and treats programs. We had another utter silent meal when Mom and Dad came home, and after supper I flagged Rayno had been in the Net and left a remark on when to find him. I finally got him on line around eight, and he said Georgie was getting trashed and probably heading for permanent downtime. Then I told Rayno all about how I outlooped my old man, but he didn’ t seem real buzzed about it. He said he had something cooking and couldn’ t meet me at Buddy’ s that night to talk about it, either. So we got off line, and I started another war and then went to sleep. The snoozer said 5:25 when I woke up, and I coudln’ t logic how come I was awake ’ til I started making sense out of my ears. Dad was taking apart the hinges on my door! Mikey: David (growling):

“Dad! You cut that out or I’ ll purge you clean! There won’ t be backups this time!” “Try it.” I jumped out of my sleepsack, powered up, booted and – no boot. I tried again. I could get on line in my smartterm, but I couldn’ t port out.

David:

“I cut your cable down in the basement.” I grabbed the Starfire out of my closet and zipped it inside my jumper, but before I could do the window, the door and Dad both fell in. Mom came in right behind, popped open my dresser, and started stuffing socks and underwear in a suitcase.

Mikey: David:

“Now you’ re fritzed! I’ ll never give you back your files!” He grabbed my arm. “Michael, there’ s something I think you should see.” He dragged me down to his den and pulled some bundles of old paper trash out of his desk.

David: Mikey (laughing):

“These are receipts. This is what obsolete old relics like me use because we don’ t trust computer bookkeeping. I checked with work and the bank; everything that goes on in the computer has to be verified with paper. You can’ t change anything for more than 24 hours.” “Twenty-four hours?”

1024


GESCHICHTE / STORY ACTA ·NON· VERBA

Cyberpunks

UHYHDO RQHVHOI WR WKH ZRUOG.

1025

Mikey: David:

“Then you’ re still fritzed! I can still wipe you out any day, from any term in CityNet?” “I know.” Mom came into the den, carrying the suitcase and kleenexing her eyes.

Martha:

“Mikey, you’ ve got to understand that we love you, and this is for your own good.” They dragged me down to the airport and stuffed me in a private lear with a bunch of old gestapos. I’ ve had a few weeks now to get used to the They tell me I’ m a bright kid and with good behavior, there’ s really no reason at all why I shouldn’ t graduate in five years. I am getting tired, though, of all the older cadets telling me how soft I’ ve got it now that they’ ve installed indoor plumbing. Of course, I’ m free to walk out any time I want. It’ s only three hundred miles to Fort McKenzie, where the road ends. Sometimes at night, after lights out, I’ ll pull out my Starfire and run my fingers over the touchpads. That’ s all I can do, since they turn off power in the barracks at night. I’ ll lie there in the dark, thinking about Lisa, and Georgie, and Buddy’ s All-Night Burgers, and all the fun we used to pull off. But mostly I’ ll think about Rayno, and what great plans he cooks up. I can’ t wait to see how he gets me out of this one. © Bruce Bethke, 1980. All rights reserved.


227 226 228 225

229 99 98

230

100

97

96

224

95 101

223

231 222

94

102

232 93 233

114

116

88

122

117

120

119

83

132

239

209

200

201 208

166 155 156 162

82

165

241

217

219

198

197

185

154

187

151 153

191 188

158

180

190

159

160

181

192

152

157 161

182

186

149 150

218

184

189 179

172

81 168

1

171 170

169

248

178

80

2

244

76

79 78

77

173

71

247

3

220

215

204

164 243

205 212

1026

183

138 136 137

163

167 242

213

142 143

135

221

103 214

211

207 206

202 203

199

130

238 240

108

104

196 144 145 146 195 194 141 148 140 147 134 139 193

133 84

237

127 128

131

85

210

107

129

87 86 89

105

106

216

90

236

109 110 111

121

118

91

235

126

123

115

112

125

124

92 234

113

74 72

245

177

75

73

249

174

246

176

4

175 5 14

20

21

19

15

250

12

7

10 18

16

24

25

23

26

64

68

8

13

28 29

66

62 31

30

32

33

55

35

53

50 37

54 34

46

38

44

42

41 36

47

45

58

52

48

59

57

51 65

49

61

67

27

22

6

60

63

56

9 17

70 69

11

43 40 39


ARTIKEL / ARTICLE ACTA ·NON· VERBA

Cyberpunk

Cyberpunk © Jürgen Olejok, 2006

1027

Einleitung

Ein Rückblick auf die Zukunft

Die Cyberpunk-Literatur, von vielen Lesern in früheren Jahren als erledigt betrachtet, erlebt seit einiger Zeit eine Renaissance. Als zukunftsnahe Projektion in den Achtziger Jahren entstanden, scheinen sich die Extrapolationen zunehmend in tatsächliche Verhältnisse umzuwandeln. Auch wenn die Technologie der Biomechanik und Kommunikation noch nicht die Werkzeuge für die in den Cyberpunk-Szenarien favorisierte Direktkopplung vom Gehirn ins Netz bereitstellen kann, so bewegen wir uns durch die fortschreitende wirtschaftliche Globalisierung und die damit verbundenen soziologischen Veränderungen immer schneller auf die fiktiven Handlungsumgebungen des Cyberpunk zu. Keine anderes Genre kann für sich in Anspruch nehmen, zukünftigen Entwicklungen so exakt vorausgesehen zu haben. Die Aussage, »Cyberpunk ist das, was ScienceFiction im Allgemeinen zu sein behauptet, aber nicht wirklich ist«, trifft es wohl am genauesten. Cyberpunk ist ein Genre, das gegenwärtige Trends in den Bereichen Technik, Politik, Wirtschaft und Kultur in eine glaubwürdig nahe Zukunft hinein weiterentwickelt und dabei die möglichen Konsequenzen durchdenkt. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Globalisierung mit ihren negativen Begleiterscheinungen durchsetzt, ist wesentlich höher, als eine bedeutende Kursänderung in Richtung mehr Demokratie, ökologische Nachhaltigkeit oder sozialer Gerechtigkeit. Schon heute sind viele cyberpunktypische Szenarien aus den frühen Jahren des Genres deutlich erkennbar. Die Faszination des Cyberpunk liegt im zeitnahen Ausblick auf eine Zukunft, die noch unsere und unser Kinder Gegenwart sein wird.

Betrachtet man allein das soziologische Szenario im Cyberpunk, werden Parallelen zur heutigen Entwicklung mehr als deutlich. Das Internet, analog zum Cyberspace im Genre, entwickelt sich mit Riesenschritten in Richtung beschriebener Handlungsumgebung. Hochgeschwindigkeitszugänge erlauben uns mittlerweile, mittels künstlich erzeugter Personae, dem Avatar, in SpieleWelten interaktiv zu agieren. Der Markt mit Informationen wird zunehmend wichtiger und beschäftigt ganze Armeen von Sicherheitsexperten, damit, Daten zu schützen. Regierungen können es sich kaum noch leisten, bisher bestehende Sozialsysteme weiter zu unterhalten und die Wirtschaft setzt ihre Interessen weltweit gegen den schwachen Widerstand von Staaten immer unverschämter durch. China ist eine aufstrebende Wirtschaftskraft und macht sich daran, eine führende Nation im Bereich der Computerhardware zu werden. Damit wird deutlich, daß die Cyberpunk-Autoren der ersten Generation sehr genau die politischen Entwicklungen und gesellschaftlichen Strömungen in den 80ern extrapolierten und als Handlungsumgebung ihrer Storys eine zwar fiktive, aber letztendlich sehr wahrscheinliche Szenerie für ihre Geschichten konstruierten. In einigen Bereichen wurden ihre Visionen sogar noch von der Wirklichkeit überholt; ein in der Science-Fiction unter Berücksichtigung des Zeitrahmens von nur 20 Jahren einmaliger Vorgang. Cyberpunk als zeitnahe Vision einer möglichen Zukunft ist in der Gegenwart angekommen.


ARTIKEL / ARTICLE ACTA ·NON· VERBA

Cyberpunk

Die Vordenker Wenn man einen Schritt in die ›Prä-Cyberpunk-Ära‹ macht, wird man im Bereich der Science-Fiction Literatur viele Werke finden, die den Weg zum Cyberpunk ebneten. Was genau die ›Gründer‹ des Genres lasen, und wovon sie sich letztendlich beeinflussen ließen, wird wohl ewig in deren eigenen Gedanken verschlossen bleiben. Sicherlich würden sich recht prominente Namen der SF finden. Spekuliert man aber ein wenig, so fallen einige Romane und Erzählungen ins Auge, deren thematische Nähe zum Genre unübersehbar ist. Im Bereich virtuelle Szenarios steht sicherlich der Roman »Simulacron³« des Autors Daniel F. Galouye aus dem Jahr 1964 an erster Stelle. Die Beschreibung einer computergenerierten Welt aus ›Bits und Bytes‹, mit menschlichen Avataren ausgestattet, kann zu Recht als frühe Vorwegnahme des Cyberspace betrachtet werden. Zwar fehlt hier die Vernetzung (der Eintritt in die Simulacron-Welt wird nur durch den Einstieg über einen speziellen Großrechner ermöglicht), aber die Idee, eine Kopie der realen Welt im Computer zu simulieren und visuell darzustellen war zu diesem Zeitpunkt vollkommen neu. Auch die Transformation eines Avatars durch ›Inbesitznahme‹ des Gehirns eines Users in die reale Welt würde in ein Cyberpunk-Szenario passen bzw. wurde auch in ähnlicher Form im CP-Klassiker »Hardware« von Walter Jon Williams aus dem Jahre 1986 beschrieben. Was Galouyes Werk für das technische Seite des CP darstellt, ist John Brunner für die soziologische Umgebung. Seine Romane »Morgenwelt« und »Schafe blicken auf« zeigten schon in den Siebzigern, welche denkbaren Auswirkungen eine Machtverschiebung in Richtung unkontrollierbare Wirtschaftsunternehmen haben könnte. Die urbanen Auswüchse machen Stadtteile, ja sogar ganze Staaten zum ›Spielball‹ der Multis. Auch die Idee eines anarchistischen Netz-Users wurde von Brunner schon früh thematisiert. Sein Roman »Der Schockwellenreiter« beschreibt das Wirken eines Hackers, der Computer so manipuliert, dass die Daten zu seiner Person verändert werden. Mittels eines ›Computerwurms‹ gelingt es ihm sogar, ganze Bereiche des Netzes unbrauchbar zu machen. War Galouye der Visionär einer computertechnischen Entwicklung, stand Brunner mehr für den Mahner, der mit erhobenen Zeigefinger auf die Auswüchse immer freier agierender Unternehmen und totalitärer Strukturen [1] Bruce Bethke: siehe Seite 12, Kurzgeschichte »Cyberpunks« von Bruce Bethke

aufmerksam machte. Addiert man beide Bereiche dieser Autoren und zieht die Tatsache hinzu, dass die erwähnten Romane 15–20 Jahre vor dem Cyberpunk erschienen sind, ist die Bezeichnung ›Vordenker des Cyberpunk‹ treffend. Der Begriff als Genre Wenn man die hochemotionalen Diskussionen um den ›geistigen Vater‹ des Cyberpunks in den einschlägigen Foren weltweit verfolgt, fallen Namen wie Bruce Bethke1, Gardner Dozois und William Gibson. Es werden Beispiele wie Daten von Veröffentlichungen und stilistische Eigenschaften als Argumente eingebracht, ohne daß ein allgemein gültiger Konsens unter den Diskussionspartnern erzielt werden kann. Die Frage des ›Erfinders‹ wird zu einem Fetisch, der gepflegt und verteidigt wird. Leider wird bei diesen Streitgesprächen ein Fakt weitgehend vernachlässigt; nämlich die urbane Voraussetzung für den Cyberpunk. Geht man 25 Jahre zurück in eine Zeit, als die ersten Heimcomputer in den Jugend- und Wohnzimmern Einzug hielten und für eine Subkultur sorgte, die sich explosionsartig ausbreitete, werden die Mechanismen deutlich, die für die Erschaffung des Cyberpunk ausschlaggebend waren. Es gibt einen direkten Zusammenhang zwischen der Kurzgeschichte von Bruce Bethke, dem Roman von William Gibson und die Titulierung für dieses Buch von Gardner Dozois – alles gründet auf eine Szene, die gültige Werte und Regeln in Frage stellte, die Anarchie zu einer Glaubensfrage hochstilisierte und mit den HomeComputern der frühen achtziger Jahre das vorhandene Telefonnetz zum Treffpunkt ihrer Aktivitäten machte – die Hacker. Zu dieser Zeit schrieb Bruce Bethke seine Kurzgeschichte »Cyberpunk«, in der er extrapolierte, zu welchen Taten die Kids in einigen Jahren mit ihren Computern fähig wären. Es handelt sich dabei nicht um eine echte Science-Fiction Geschichte, sondern um eine Erzählung, die damalige Hacker-Tätigkeiten lediglich ein paar Jahre in die Zukunft transportierte. Der Titel war nicht schlecht gewählt, den das anarchistische Verhaltensmuster eines Hackers, der sich im kybernetischen Raum der Daten bewegt und sie zu seinem Vorteil stiehlt bzw. manipuliert, traf den Ausdruck ›Cyberpunk‹ perfekt.

1028


ARTIKEL / ARTICLE ACTA ·NON· VERBA

1029

Cyberpunk

Der Zusammenhang zu Bethkes Story wird deutlich, wenn man in Betracht zieht, daß Gardner Dozois, der Lektor der SF-Reihe »Isaac Asimov's Science-Fiction Magazine«, das Wort Cyberpunk aus Gesprächen von jugendlichen Computer-Freaks aufgeschnappt hat. Als Dozois zu einem späteren Zeitpunkt den Roman »Neuromancer« von William Gibson las, in dem der Autor von einem Cyberspace berichtet, in dem Hacker vom Datenklau leben, assoziierte er das Wort Cyberpunk mit dem Inhalt der Geschichte. »Neuromancer« wurde durch Bethke’s Aussage zum Synonym für den Cyberpunk und William Gibson zum Erfinder eines neuen SF-Genres. Eine Kette von Ereignissen war also letztendlich der Auslöser für das Entstehen eines neuen SF-Genre und es wird deutlich, dass alle drei Personen ihren Teil dazu beitrugen. Daneben kristallisiert sich ein weiterer Fakt zum Thema heraus: Cyberpunk ist ein Phänomen, das nur in dieser speziellen Zeit des technologischen und gesellschaftlichen Umbruches entstehen konnte. Schnelle Netz-Zugänge und virtuelle Realitäten waren Science-Fiction, aber auf Grund der beginnenden Computerisierung greifbar nah. Begehrlichkeiten nach schnelleren Rechnern oder leistungsfähiger Peripherie wurden durch eine Symbiose tatsächlicher Entwicklung und fiktiver Ideen geweckt. In einem Interview zu seiner Rolle als Großvater des Cyberspace und Erfinder des Genres, rückt Gibson2 die Auswirkungen seines Beitrags ins richtige Licht: »Erfunden habe ich das ja sowieso nicht. Ich bin viel mehr dabei gewesen, wie eine neue Technologie entstand, die mich zu meinen Geschichten inspirierte. Das ermöglichte es mir in den späten 70igern über den Cyberspace zu schreiben, bevor es das Internet richtig gab. Das wiederum gab mir die Reputation SF-Autor zu sein. Das war sozusagen ein Unfall. Es war ein Versehen der Geschichte. Wäre ich in der Nacht dabei gewesen, als die Dampfmaschine erfunden wurde und hätte es aufgeschrieben, wäre mir dann die Ehre zu Teil geworden, der Erfinder der Dampfmaschine zu sein?«

[2] siehe Seite 86, Zitat aus Interview


ARTIKEL / ARTICLE ACTA ·NON· VERBA

Cyberpunk

Autoren und Werke Wann zeitlich genau der Cyberpunk als Form der SF begann, entzieht sich der Recherche. Es gibt aber Hinweise, die den Raum für Spekulationen einschränken. Da wäre zum einen der Ende der Siebziger /Anfang der Achtziger bei vielen jungen Autoren benutzte Schreibstil, den Kritiker in den USA als ›New Wave Style der Literatur‹ betitelten. So schwammig dieser Begriff auch interpretiert werden kann, zeigt er doch auf, dass sich zu dieser Zeit einige Autoren vom etablierten ›Mainstream-Stil‹ abwandten und neue Wege in Richtung zeitgemäße Ausdrucksformen einschlugen. Zum anderen fallen die Aktivitäten rund um ein Fanzine namens »Cheap Truth« in etwa den gleichen Zeitraum. Herausgeber des Magazins war kein Geringerer als Bruce Sterling. Hier schrieben Autoren ihre Gedanken und Einschätzungen zu Entwicklungen in der SF, der fortschreitenden Technik und der neuen Schreibstile innerhalb der allgemeinen Literatur. Zu den prominentesten Verfassern der Beiträge, die teilweise auch unter einem Pseudonym geschrieben wurden, zählten Rudy Rucker, Tom Maddox, John Shirley, Pat Cadigan, Richard Kadrey, sowie Bruce Sterling und William Gibson. John Shirleys Roman »Stadt geht los«, 1980 erschienen und erst Jahre später in seiner Funktion als Initiator einer neuen Art des Schreibens gewürdigt, zeigt deutlich auf, wie sich diese Generation von Schriftstellern einen interessanten Erzählstil vorstellten. Obwohl Shirleys Roman keine Elemente des Cyberpunk beinhaltet und er in seiner Geschichte mehr auf eine Art metaphysischen Realismus setzt, ist es sicherlich ein Werk, das für spätere Veröffentlichungen anderer Autoren einen Impuls bot. Gibson bezeichnete Shirleys Roman als »protoplastische Mutter des Cyberpunk«, als ein Werk, dessen Stil und Ausdruck den Cyberpunk ermöglichte. Als erstes literarisches Werk des Genre Cyberpunk gilt William Gibsons »Neuromancer«, der 1984 in den USA und 1987 in Deutschland veröffentlicht wurde. Dieser Roman vereinigte erstmals den neuartigen Schreibstil mit der Thematik des virtuellen Raumes, basierend auf einer dystopischen Handlungsumgebung, in der global agierende Konzerne die Machtverhältnisse zu ihren Gunsten gewendet haben. Das Buch sorgte für eine Initialzündung und erschütterte die SF-Szene nachhaltig. Die »Wiedergeburt der Science-Fiction«, die sich zu dieser

Zeit in einer Absatzkrise befand, titulierten nicht nur einschlägige SF-Fanmagazine, sondern auch die aus dem PC-Hype hervorgegangenen Computer-Fachmagazine. Hier liegt auch die Ursache des Erfolgs von Gibsons Werk. Sowohl Computerfans, die mit den damals erhältlichen Homecomputern von Atari, Commodore, aber auch Apple ihre ersten Gehversuche in der Informationstechnik unternahmen, als auch Science-Fiction Leser bildeten eine Art Allianz und die Verkaufszahlen von »Neuromancer« erreichten für SF-Verhältnisse schwindelerregende Höhen. Mit den Romanen »Biochips« und »Mona Lisa Overdrive«, die eine ähnliche Handlungsumgebung besitzen, schuf Gibson die »Sprawl-Trilogie«, in Deutschland als »Neuromancer-Trilogie« bekannt, die sowohl von der Leserschaft, als auch von Rezensenten als ›Bibel des Cyberpunk‹ bezeichnet wird. Neben Gibson zeichnen sich aber auch weitere Autoren für den Erfolg des Cyberpunk aus. An erster Stelle steht natürlich der Autor und Herausgeber Bruce Sterling. Er gilt als Motor, der hinter dem Erfolg des Genres steht. Mit seiner vielbeachteten Anthologie »Spiegelschatten« bot er den Autoren die Möglichkeit, ihre Geschichten einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Auch als Schriftsteller hinterließ er mit dem Roman »Inseln im Netz« seine Spuren im Genre, obwohl er nicht zu den überragenden Stilisten im Bereich Ausdruck und Erzähltalent gehört. Andere ehemalige Mitglieder des »Cheap Truth« waren sogar teilweise erfolgreicher als ihr Mentor, und die steigende Zahl der Cyberpunk-Publikationen sorgte für einen Boom des Genre. Stellvertretend sind hier Pat Cadigans Romane »Synder» und »Bewusstseinspiele«, sowie Richard Kadreys »Metrophage«. Diese Werke zeichnen sich durch ihren typischen Stil und der dystopischen Handlungsumgebung aus, die dem Genre Cyberpunk eigen sind. Aus geschichtlicher Sicht ist es deshalb auch kein Zufall, dass ausgerechnet die Mitglieder des »Cheap Truth« heute zu den Referenzen des Cyberpunk zählen. Außerhalb des intimen Kreises dieser Gruppe wurde allerdings auch ausgezeichnete Cyberpunk-Literatur geschrieben. Der Autor Walter Jon Williams, bekannt durch seine eher in Richtung Fantasy tendierenden Werke, zeigte 1986 mit seinem Roman »Hardware«, dass der ungewöhnliche Erzählstil und das Szenario

1030


ng

01001110 01010000 01010101 01000001 01010100 01001001 01001100 01010100 01000100 01000101 01000001 01001111 01001001 01000011 01001111 01010011 01000101 01001100 01000101 01000101 01000100 01010100 01000101 01000001 01000001 01001110 01000011 01001001 01001110 01001000 01000101 01001100 01010011 01001001 00101100 01001110 01010100 01000101 01010100 01010010 01000001 01001101 01000101 01001110 01010100 01001000 01010101 01001001 01001101 01010011 01010100 01001110 01001111 01000011 01001110 01000011 01000101 01000101 00111011 01010011 01001100

01000011 01010010 01010011 01010100 01001111 01001111 01000101 01001000 01001001 01010011 01010100 01001110 01001110 01000001 01000110 01010101 01010110 01000101 00101110 01010011 01000101 01010011 01001110 01001101 01010011 01000100 01001100 01010011 01001111 01000101 01000011 01010000 01000101 01010110 01001101 01000101 01001111 01000001 01001001 01010111 01010010 01000101 01010010 01001111 01001000 01000101 01000011 01001110 01011001 01010010 01001000 01000111 01000110 01010100 01001111 01000001 01001100 01010110 01001001 01010010 01000110

r

01000101 01000001 01001110 01000011 01010010 01000001 01000101 01010111 01000011 01010010 01000001 01001001 01010010 01000101 01000101 01010100 01001100 01010000 01001101 01010010 01001001 01001001 01010101 01000001 01010010 01010011 01001011 01001110 01001000 01000001 01001111 01010110 01000001 01000101 01010010 01001110 01001111 01001110 01010011 01010100 01000001 01011001 01001100 01001111 01000101 01000001 01001111 01000101 01000101 01000101 01001110 01000011 01000101 01001110 01001001 01001111 01010100 01001100 01010011 01000101

01000100 01000011 01010011 01001000 01000001 01010110 01001111 01001000 01010100 01011001 01001110 01001110 01001101 01010011 01001101 01001000 01000001 01001111 01001111 01010011 01010100 01000101 01010010 01011010 01000101 01001000 00101100 01000101 01001111 01010011 01001110 01001001 01001110 01010011 01001111 01001111 01001101 01000111 01000001 01001111 01011001 01010000 01011001 01010111 01010011 01001110 01010111 01010011 01001110 01000001 01000100 01001000 01010100 00101100 01010110 01010100 01001001 01001101 01010100 01000001

s. el ss lü ch sS de

Ge di e au f

gr ü

nd

et

sic

he

h

im

nu

on d ab hä ng en

01010111 01010110 01000101 01000001 01010100 01001000 01000111 01010100 01000101 01000001 01010010 01010011 01001111 01000010 01010111 01000101 01000001 01010011 01001110 01000101 01010100 01001100 01010000 01000111 01001111 01000001 01010010 01001111 01010111 01001001 01010010 01001111 01000100 01001101 01010000 01000100 01001000 01001001 01001101 01000001 01010011 01001101 01001110 01001000 01001101 01000101 01001001 01000101 01000100 01010110 01010101 01000101 01001000 01001111 01010010 01001110 01000011 01000001 01010101 01010110

01000101 01011001 01010101 01010000 01001110 01000101 01001110 01001001 01001100 01000110 01010011 01000011 01000001 01010000 01010101 01000001 01010011 01010011 01010011 01001111 01011001 01001110 01000011 01001001 01000001 01010100 01010100 01000101 01001001 01001011 01001001 01000100 01000100 01010011 01010110 01010100 01001001 01001111 01011001 01010100 01001001 01010010 01001110 01010100 01010011 01000100 01000101 00101110 01010100 01001100 01000101 01000001 01010010 01001001 01000001 01001000 01010110 01011001 01000001 01001100

Au gu vo ste n K „L Nieu erkh a C w off M ryp enh ili to of ta gr ire a “ phi e

ha ltu

n er

01000101 01001001 01010100 01000101 01000001 01001110 01000100 01000001 01010010 01010011 01010100 00101100 01000110 01001110 00101100 01010010 01000101 01000001 01001001 01010000 01001110 01000001 01001001 01000001 01010100 01000011 01000101 01001110 01010111 01001110 01010100 01010010 01001110 01000101 01011001 01000101 01010111 01001011 01000001 01001000 01000101 00111011 01001111 01010111 01000101 01010010 01001000 01000110 01001001 01000101 01000101 01001101 01010100 01001001 01010000 01001110 01000101 01000101 01001101 01000101 00101110

,s

us sA lg or ith m de

de

rG

eh

ei m

ha ltu

ng

s ni ch tv on

ry sK ei ne

01001001 01000101 01001101 01001000 01011001 01010100 01010111 01000110 01010011 01000011 01001000 01001001 01011001 01001110 01001110 01001110 01010010 01010100 01001100 01010011 01001001 01001111 01001000 01000101 01010100 01000001 01000101 01000101 01001011 01010111 01001100 01001001 01001111 01000101 01010011 01010010 01010111 01010000 01000001 01001111 01010011 01001111 01000100 01001011 01010100 01010100 01001101 01001101 01001110 01001001 01011001 01001001 01001101 01000001 01000101 01001001 01010011 01010010 01000110 01011001 01000101

da rf

pt os ys te m

it he er Si ch Di e

1031

01010011 01010010 01000101 01010100 01010100 01000011 01001111 01001111 01001001 01000101 01010100 01010100 01001110 01001111 01000101 01000101 01000101 01010100 01000010 01000001 01001100 01001110 01010111 01010011 01000001 01001000 01001000 01010010 01001111 00101110 01000101 01000001 01010100 01000011 01000101 01000101 01001111 01010011 01001000 01000111 01010010 01010100 01001001 01000100 01000101 01000101 01010111 01000101 01000101 01011001 01000010 01011001 01010011 01010011 01010110 00101110 01000101 01011001 01001100 01000001 01010011

01010011 00101100 01010010 01000001 01010011 01001011 01001100 01000011 01011001 01001111 01000001 01000101 01010100 01001111 01010011 01010100 01001100 01010011 01010100 01001110 01001001 01010100 01001000 01001110 01001110 01001111 01001000 01000100 01000001 01001101 01000011 01000101 01010010 01000001 01001001 01001011 01000001 01010010 01001001 01001000 01001110 01001111 01000101 01001111 01000001 01001000 01010100 01010111 01001001 01000101 01010010 01001110 01000001 01001000 01000011 01000101 01000101 01010011 01001100 01001101

01001001 01010111 01000101 01010010 01000001 01001110 01011001 01001000 01001110 01010010 01000011 01000001 01001001 01001011 01010100 01010111 01001001 01001001 01000011 01000001 01010011 00101110 01000001 01000101 01000100 01010100 01000101 01010100 01001101 01011001 01001101 01010010 01000101 01000111 01000100 01001110 01001101 01010111 01001110 01000101 01000111 01010110 01000101 01000111 01000111 01001111 01001000 01001000 01010100 01000100 01001100 01001001 01001110 01000001 01011001 01010010 01001100 01000101 01010111 01011001


ARTIKEL / ARTICLE ACTA ·NON· VERBA

Cyberpunk

15 14 13 12 11 10 09 08 07

1032

06 05 04 03 02 01 A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

durchaus keine alleinigen Domänen von Gibson und Co. sind. Neben »Neuromancer« ist »Hardware« wohl das kompromissloseste Werk des Cyberpunk und besitzt deshalb den gleichen Kult-Status. Die Entwicklungen Nach der Blütezeit des Cyberpunk, Mitte bis Ende der Achtziger Jahre, die für viele Werke zweistellige Auflageserien bedeutete, nahm das Interesse am Cyberpunk als Subgenre der Science-Fiction ab. William Gibson unternahm literarische Ausflüge in Grenzgebiete der SF und veröffentlichte zusammen mit Bruce Sterling den Roman »Die Differenzmaschine«, eine Geschichte, die im viktorianischen Zeitalter angesiedelt ist und als ›Steampunk‹ (Namensbezug auf mechanische Rechenmaschinen, die mit Dampf als primäre Antriebsquelle betrieben werden) tituliert wird. Später schrieb Gibson mit der »Bridge-Trilogie«, bestehend aus den Romanen »Virtuelles Licht«, »Idoru« und »Futurematic«, Bücher, die so zeitnah in ihrer Handlung angesiedelt sind, das der Begriff Science-Fiction kaum noch als Zuordnungskriterium angewendet werden kann. Trotzdem werden sie als Cyberpunk bezeichnet, ein Anzeichen dafür, dass sich der Cyberpunk von der SF abkoppelte und sich als eigenständiges Genre entwickelte. Sterling, von je her ein politisch engagierter Mensch, wandte sich mehr und mehr den tagespolitischen Themen des entstehenden Internet zu und schrieb Beiträge in Fachzeitschriften und Dokumentationen. Als Neal Stephenson Anfang der 90er die Bühne des Cyberpunk betrat, war von den Gründern, abgesehen von Pat Cadigan, niemand mehr im Genre aktiv. Stephenson, bekannt durch seine Publikationen zur

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z

Informationstechnologie in Fachmagazinen wie »Wired« oder dem »Time-Magazine« nahm die aktuellen modischen Strömungen der Jugend auf und packte sie in ein ›cyberpunk-ähnliches‹ Szenario, das für neue Frische im Genre sorgte. »Snow Crash«, 1992 veröffentlicht, wurde ein vielbeachteter Erfolg und leitete eine neue Phase im Cyberpunk ein. Die allgegenwärtige Dystopie wich einer tendenziell eher neutralen Handlungsumgebung und sorgte weiter für eine Abnabelung des Genres von der Science-Fiction. Stephensons Nachfolgeroman »Diamond Age« spielt sogar in einer Farce des viktorianischen Zeitalters, zeitlich in die Zukunft versetzt, und mit nanotechnischen Maschinen ausgestattet. Trotz dieser vollkommenen Abkehr von der ursprünglichen Thematik des Cyberpunk, gilt dieses Werk als Aushängeschild für die vielen Mutationen, die das Genre bietet. Der wirtschaftliche Erfolg beider Romane von Stephenson, sorgte dafür, das der Cyberpunk aus seiner Versenkung aufstieg und weitere Autoren wieder mehr Interesse für das Genre zeigten. Zu einem der bekanntesten Vertreter dieser Zeit gehört Jeff Noon, der das Thema wieder um eine Nuance bereicherte. Waren vorher technische Systeme für das Erzeugen einer alternativen Realität notwendig, verlegte er diese in den Bereich der halluzinogenen Drogen. Mit den stilistischen Ausdrucksmitteln des ursprünglichen Cyberpunk geschrieben, wird Noons Buch mit dem Titel »Gelb«, 1993 veröffentlicht, zu einem Zeugnis für die thematische Wandlungsfähigkeit des Genres bis in den Bereich Fantasy. Seine Folgeromane »Pollen« (1995) und »Nymphomation« (1997) unterstreichen Noons Status, einer der innovativsten Schreiber des neueren Cyberpunk zu sein. PLEASE KEEP READING


ARTIKEL / ARTICLE ACTA ·NON· VERBA

Cyberpunk

1033

Nebenschauplätze und Mutationen

Aussichten

Parallel zum Hauptstrang der Veröffentlichungen machte sich aber noch eine weitere Entwicklungen des Genres bemerkbar. Eine der ungewöhnlichsten und wegen ihrer Nähe zur Fantasy oft geschmähten Veröffentlichungen ist die »Shadowrun-Serie«. Als Rollenspiel konzipiert, baut das ›Shadowrun-Szenario‹ auf die ursprüngliche Handlungsumgebung des Cyberpunk auf. Aus Rücksicht an die zahlreichen aktiven Rollenspieler, die sich meist in Fantasy-ähnlichen Welten bewegen, wurden aber die Cyberpunkelemente durch magische Wesen wie Drachen, Elfen, Zwerge oder Trolle ergänzt. Mittlerweile sind 56 Romanbände, die sich im ›Shadowrun-Universum‹ bewegen, veröffentlicht und ein Ende der Serie ist nicht abzusehen. Bekannte Autoren wie Hans Joachim Alpers, Mel Odom und nicht zuletzt einer der Gründer dieses Szenarios, Stephen Kenson schrieben und schreiben für diese spezielle Art des Genres. Eine ebenfalls zum Cyberpunk gehörendes Subgenre stellt die moderne Form der ›Social-Fiction‹ dar. In frühen Zeiten als Publikationsform für regimekritische Texte in Romanform in den Ostblockstaaten konzipiert, wurde der Begriff vom Cyberpunk vereinnahmt und bekam durch die dystopischen Handlungsumgebungen ein attraktives Szenario für Autoren, die in ihren Geschichten schonungslos die negativen Seiten eines jeglicher Einschränkungen beraubten Wirtschaftssystems darstellen konnten, ohne zu tief in den Bereichen der technischen Entwicklungen zu spekulieren.

Aktuelle Tendenzen weisen darauf hin, daß der kaum noch zu stoppende Drift in Richtung neoliberale Politik und einhergehendem Sozialabbau zukünftig noch jede Menge Material für Szenarien im Bereich Cyberpunk hergeben wird. Ob sich diese zukünftig mehr in den Bereich technischer Fiktion oder gesellschaftlichem Wandel bewegen, ist dabei vollkommen unerheblich. Cyberpunk hat sich, losgelöst von der SF, längst als eigenständiges Genre in der Literatur etabliert und manifestiert sich heutzutage weniger durch die benutzte Technik, sondern im Kern durch den ungewöhnlichen Schreibstil. Diese Einschätzung unterstützt auch der prominenteste Vertreter des Cyberpunk, William Gibson, in einem Interview, dass er 1999 Myra Cakan für das SF-Magazin »Alien Contact« gegeben hat:

[img] Rotor-Schlüsselmaschine Enigma

»Wenn ich heute an Cyberpunk denke, dann nicht als ein Subgenre der Science-Fiction. Ich glaube, er wurde zu einer Art Geschmacksrichtung der Pop-Kultur.«


REZENSION / REVIEW ACTA 路NON路 VERBA

Film

1034


REZENSION / REVIEW Film

ACTA ·NON· VERBA

Therefore, privacy in

Cyberpunk Avalon © Jürgen Olejok, 2006

Filmdaten filmfacts Titel title

Avalon

Regie direction

Mamoru Oshii

Land

1035

country

Poland/Japan 2001 Malgorzata Foremniak Wladyslaw Kowalski

Darsteller actors

Jerzy Gudejko Dariusz Biskupski

Inhalt: Ash ist süchtig nach Avalon. Wie viele andere taucht sie jeden Tag aufs Neue in die Welt des berüchtigten, aber illegalen Computer-Games ein. Sie ist eine der härtesten Profi-Spieler, denn sie gibt niemals auf, ehe auch nicht der letzte Gegner auf den simulierten Kriegsschauplätzen ausgeschaltet wurde. Doch auf eine Ebene drang Ash bis lang noch nicht vor; der ›Special Class A Level‹ von Avalon steht nur einer kleinen, elitären Gruppe von Spielern offen. So wie ihrem Freund Murphy, der seit kurzem jedoch völlig apathisch in einem Wachkoma dahinvegetiert. Ash kann nicht fassen, dass sein Zustand irgend etwas mit Avalon zu tun haben könnte. Als sie nun die Chance erhält, selbst auf ›Level A‹ aufzusteigen, zögert sie keine Sekunde. Doch Ash hat keine Ahnung, dass sie damit das riskanteste Spiel ihres Lebens Spielt. Von ›Level A‹ kehrte bislang niemand wieder zurück … Rezension: Avalon – oder wie viel Anspruch darf ’s denn sein Die Cyberpunkgemeinde ist sich weitgehend einig;a die ›Hollywood-Generation‹ auch und das allgemeine (Kino) Publikum glänzt durch Abwesenheit. Während die ›Matrix-Fraktion‹ von einer billigen Kopie spricht und Genre-Liebhaber über beeindruckende und kunstvolle Bilder diskutieren, wurde Mamoru Oshii’s Werk »Avalon« vom allgemeinen Kinopublikum überhaupt nicht wahrgenommen. Lediglich in einigen Programm- und Off-Kinos aufgeführt, fehlte anscheinend die typische Werbemaschinerie, um den Film einem breiten Publikum vorzustellen. Dabei bleibt die Frage offen, ob denn Werbung in diesem Falle geholfen hätte; unterscheidet sich Oshii’s Film doch stark vom ›Hollywood-Einheitsbrei‹.

Das fängt schon bei dem Drehort an … Oshii entschied sich für Polen als Drehort und der Logik folgend natürlich auch für polnische Schauspieler. Dabei stand ihm das Glück in der Besetzung nur teilweise zur Seite. Während die Hauptrolle der in Deutschland relativ unbekannten Malgorzata Foremniak praktisch ›auf den Leib‹ geschrieben wurde, sind die Rollen von Murphy (Jerzy Gudejko) und Bishop (Dariusz Biskupski) eher der Amateurebene zuzuordnen. Ein weiterer Grund, dieses Land als Drehort zu benutzen waren sicherlich die schon vorhandene industriellen Bauten, deren verwahrloster und verfallener Zustand den optimalen Hintergrund für die Story bietet. Low Budget ist der erste Gedanke, wenn man die Auswahl von Drehort und Schauspielern betrachtet. Diese Feststellung ist sicher nicht falsch, doch selbst in Hollywood sind kleine Kunstwerke wie »THX1138« (G. Lukas), »Duell« (S. Spielberg) oder »Dark Star« (J. Carpenter) entstanden. Auch der erste »Terminator« von J. Cameron, ist eine echte Low-Budget-Produktion. Und wer sich noch an R. Emmerich’s »Das Arche Noah Prinzip« erinnert, weiß, mit wie wenig Geld ein wirklich guter Film zu machen ist. Low Budget als Qualitätskriterium zu benutzen, scheidet also aus … und damit wären wir bei der Story. Kein geringerer als Nail Gaiman (»American Gods«) hat das Drehbuch zusammen mit Kazunori Ito für diese Geschichte geschrieben. Die ist sicherlich, wenn man den ganzen Film betrachtet, ein wenig zu kurz gekommen und man wird den Gedanken nicht los, dass einige Ungereimtheiten im Drehbuch als künstlerische Freiheit missgedeutet werden (sollen).


REZENSION / REVIEW

an open society requires ACTA ·NON· VERBA

Film

Cyberpunk

Fazit: Cyberpunk einmal anders … ohne die ›Martial-Arts‹ Kampfszenen und ohne aufwendige Post-Produktion. Beeindruckende Bilder, die sich langer im Gedächtnis einnisten; eine düstere Umgebung, deren Trostlosigkeit neue Maßstäbe in der Darstellung setzt und technische Effekte, die den Charme des ›Selbstgemachten‹ besitzen, aber in ihrer Ausführung überzeugen.

1036

Kritik: Versteht es der Regisseur (oder Künstler), Bilder zu erzeugen, die sich nachhaltig ins Gedächtnis verankern, dann hat er seine Aufgabe hervorragend gemeistert. Im Falle von »Avalon« gelang Oshii die Symbiose von Ästhetik und Dystopie so beeindruckend, dass man an einigen Stellen den Begriff kunstvoll durchaus benutzen kann. Der Einsatz von Farbfiltern im fast gesamten Film erzeugt eine Art von Unwirklichkeit, die das Thema nachhaltig unterstützt. Die technischen Effekte sind schlicht gehalten, verfehlen aber niemals ihre Wirkung und sind hervorragend in Szene gesetzt. Hier wird auch deutlich, dass ein inflationärer Einsatz von Technik niemals das schöpferische Potential ersetzen kann. Der neueste Grafikcomputer ersetzt nun einmal keine gute Ideen und in »Avalon« bekommt der Fan von ›FX-Szenen‹ einige wirklich gute Einfälle präsentiert. Das Werk ist eine Symbiose aus Computerspiel und dem französischen Film Noir. Einige zu lang geratene Kameraeinstellungen wechseln sich ab mit schnellen Schnitten von Kampfszenen, die während des Spiels stattfinden. Eine durchaus gelungene Mischung, verstärken sie doch anfangs das Gefühl, zwischen Realität und Spiel unterscheiden zu können. Das wird aber im Laufe des Films zunehmend schwieriger und gegen Ende

ist der Zweifel groß, ob man es nun von der virtuellen in die reale Welt geschafft hat oder umgekehrt. Der Regisseur gibt keine Antwort auf diese Frage und überlässt es dem Zuschauer, die Dinge zu ordnen … Kubrick lässt grüßen. Ein Filmkritiker sagte einmal: »Mainstream ist, wenn das Publikum befriedigt aus einem Film herauskommt und zwei Minuten später mit der Planung der nächsten Aktivitäten beschäftigt ist; Kunst ist, wenn das Publikum noch lange nach Filmschluß das Gesehene verarbeitet.« Ob man diese Meinung teilt, ist Ansichtssache – Tatsache ist aber … wenn der Vorhang fällt bzw. der Abspann läuft, sind meist schon die Kinobesucher verschwunden, unterhalten sich ausgiebig und lautstark über Inhalte, Effekte, Schauspieler und einzelne Szenen. Anders bei »Avalon« … der Zuschauer bleibt mit einigen Fragen allein, der traumhafte Soundtrack lässt ihn ausharren, bis der letzte Ton verklingt. Viele Bilder haben sich nahezu ins Gehirn gebrannt und es bedarf einer längeren gedanklichen Auseinandersetzung mit dem Gesehenen, um ein Urteil zu diesem Film zu finden.


REZENSION / REVIEW ACTA ·NON· VERBA

Film

anonymous transaction

Cyberpunk Johnny Mnemonic © Jürgen Olejok, 2006

Filmdaten filmfacts Titel title

Johnny Mnemonic

Regie direction

Robert Longo

Land

1037

country

USA 1995 Keanu Reeves Dina Meyer

Darsteller actors

Takeshi Kitano Dolph Lundgren

Rezension: Johnny Mnemonic ist ein Bote für Daten, meist illegale Daten, gestohlen aus dem weltweiten Informationsnetz der Companies, mal mehr, mal weniger brisant in ihrem Inhalt. Dabei transportiert er diese Daten nicht auf einem Datenträger, sondern in einem Speicher, der in seinem Gehirn eingesetzt ist. Sind die Daten erst einmal in seinem Kopf, hat er keinen Zugriff darauf, denn sie werden vom Kunden mit einem Passwort verschlüsselt. Der Preis für diesen Job ist der Verlust seiner Kindheits-Erinnerungen, die irgendwo als Download rumliegen und Johnny Wunsch, seine Vergangenheit wieder zu bekommen, soll nach dem letzten Deal Wirklichkeit werden. Für dieses Geschäft muß er an die Grenzen seiner Speicherkapazität und darüber hinaus gehen. Mit Hilfe eines ›Dopplers‹, vergrößert er seine Kapazität, stellt aber bei der Datenübergabe fest, dass die Datenmenge noch größer ist, als erwartet. Trotzdem akzeptiert er den Deal, wissend, dass die Datenmenge in kürzester Zeit sein Gehirn zerstören kann.

Die Daten sind aus den Firmenrechnern einer Pharmafirma geklaut und enthalten die Formel für ein Medikament, das eine ausgebrochene Seuche, die seit einiger Zeit kursiert, Einhalt gebieten kann. Neben dem Opfer des Diebstahls, dem Konzern Pharmakom, interessieren sich auch die Yakuza, eine Organisation mit mafiaähnlicher Struktur, für diese Daten. Die Jagd auf Johnny beginnt und er selbst hat noch 48 Stunden, um die Informationen aus seinem Gehirn zu bekommen. Leider wurde der Schlüsselcode für die Daten zerstört … Der Film »Vernetzt – Johnny Mnemonic« basiert auf eine Kurzgeschichte von William Gibson aus dem Jahre 1981, die wiederum als Sequel zu seinem Roman »Neuromancer« gilt. Einige Figuren, wie die mit Implantaten aufgerüstete Molly, werden hier erstmals vorgestellt und auch das Szenario in der Bar erinnert stark an das Gentlemen’s Loser in »Neuromancer«. Bis dahin hält sich auch Regisseur Robert Longo an die Vorgaben Gibsons und sorgt für eine


REZENSION / REVIEW

systems. Until now, ACTA ·NON· VERBA

Film ►

Cyberpunk

1038

hohen Wiedererkennungswert zwischen der Geschichte und der filmischen Handlung. Da aber die Story für ein abendfüllendes Kinoformat etwas dünn gewesen wäre, mussten neue Passagen hinzugeführt werden. Da ist zum einen die autonome Zone der Oakland Bay Bridge aus Gibsons Roman »Virtuelles Licht«, den er 1993 veröffentlicht hat. Dieses Element fügt sich geschmeidig in die Story ein und die zusätzliche Handlungsumgebung wird nahtlos zu einer ins Konzept passenden Location. Ganz anders bei dem zweiten Element, dass in die Filmstory eingewebt wird. Eine ›Netz-Kirche‹, deren Oberhaupt als ›Miet-Killer‹ durch die Straßen zieht. Das an dieser Stelle Dolph Lundgren, der seine ›Missionarstätigkeit‹ nicht wirklich überzeugend rüber bringen kann, in die Geschichte um Johnny eingreift, macht diesen Abschnitt nicht besser. Hier wurde zu Gunsten blutrünstiger Action einige Filmmeter erzeugt, die man mit einer anderen Thematik besser ausgefüllt hätte. Ansonsten präsentiert Longo ein ziemlich glaubhaftes Ambiente

des Cyberpunk und überzeugt durch coole Szenen und genretypische Bilder. Die Protagonisten, allen voran ein gut aufgelegter Keanu Reeves und eine ordentlich agierende Dina Meyer, überzeugen durchgängig, wirken genauso glaubwürdig wie das kurze Gastspiel von Ice-T, der cool und distanziert seine Rolle interpretiert. Udo Kier spielt das, was er am besten kann und Dolph Lundgren spielt, wie schon erwähnt, nicht gerade am oberen Rand seines eingeschränkten Könnens. Man kann Robert Longo attestieren, dass er den prinzipiell nicht umsetzbaren Schreibstil des Cyberpunk mit einer Mischung aus ›Action-Kino‹ und technischen Effekten ganz ordentlich abgedreht hat. Nicht alles wirkt so lebendig, wie in Gibsons Erzählung, aber die Bilder bieten genug Authentizität, um dieses Werk als eine der besseren Verfilmungen im Bereich Cyberpunk einzuordnen.


REZENSION / REVIEW ACTA ·NON· VERBA

Film

cash has been the

Cyberpunk Strange Days © Jürgen Olejok, 2006

Filmdaten filmfacts Titel title

Strange Days

Regie direction

Kathryn Bigelow

Land

1039

country

USA 1995 Ralph Fiennes Angela Bassett

Darsteller actors

Juliette Lewis Vincent D'Onofrio

Inhaltsangabe: Es ist kurz vor der Jahrtausendwende in Los Angeles. Die Stadt taumelt am Abgrund zur Anarchie. Jugendliche Banden beherrschen nachts die Straßen und die Ordnungskräfte begegnen den Ausschreitungen mit extremer Härte. Ein neuartiges und illegales System auf dem ›Elektronik-Markt‹ wird zum Verkaufshit - SQUID. Mit dieser weiterentwickelten Form der Videotechnologie lassen sich auch Sinneseindrücke und Gefühle aufnehmen … und wieder abspielen … via ›Headset‹ direkt ins Gehirn des Users. Lenny Nero, Ex-Cop und SQUID-Dealer, versorgt seine Kundschaft mit allem, was verlangt wird. Durch seine frühere Arbeit sind ihm keine Perversitäten fremd und eine exklusive Kundschaft ist immer bereit, selbst für die schlimmsten Erlebnisse viel Geld zu bezahlen. Nero selbst ist zum Junkie geworden und verliert sich immer häufiger in alten Erinnerungen, in der er mit der Sängerin Faith zusammenlebte. Eine Disc mit den aufgezeichneten Erinnerungen eines perversen Mörders reißt ihn aus seinem Alltag zwischen Gewalt und Vergessen heraus, weckt seine längst verloren geglaubten Instinkte und er beginnt, die Spur des Killers aufzunehmen. Ein tödliches Spiel beginnt und die aufgeheizte Stimmung in den Straßen der Stadt bildet den perfekten Rahmen für eine Jagd, die mehr als nur ein Menschenleben kosten wird. Strange Days – die Zukunft liegt hinter uns Die Geschichte von ›Strange Days‹ beginnt Mitte der achtziger Jahre, als James Cameron und Kathryn Bigelow

noch verheiratet waren und der Cyberpunk gerade seinen Siegeszug innerhalb der Science-Fiction antrat. Während Cameron und der Co-Autor Jay Cocks einen echten SFThriller im Sinn hatten, tendierte Bigelow von Anfang an in Richtung ‚near future‘-Cyberpunk im Gewand des klassischen Film Noir. Als Cameron schließlich aus terminlichen Gründen auf eine Verfilmung des Materials verzichtete und es seiner Frau anbot, waren die Neunziger schon angebrochen. Da der Plot zur Jahrtausendwende spielen sollte, mussten einige Specials aus der ursprünglichen Story herausgeschrieben werden. Was an gezeigter Technik übrig blieb, war immer noch der damaligen Entwicklung um Jahrzehnte vorraus und im Nachhinein wirkt es ein wenig seltsam, eine noch nicht entwickelte Technik in einem Film zu sehen, der in der Vergangenheit spielt. Thematische Betrachtung: Wenn man als Prämisse die Umsetzung von literarischem Stil auf visuelle Darstellung voraussetzt, dürfte Kathryn Bigelows ›Strange Days‹ als gelungene Adaption des Genre Cyberpunk / near-future betrachtet werden. Bigelow selbst bezeichnet ihren Film als Hybrid von ScienceFiction und Film Noir, wobei die Technologie lediglich als Element zur Handlung betrachtet wird. Nun, nichts anderes zeichnet den Cyberpunk aus, nämlich die zeitliche Nähe zu einer möglichen Zukunft, die weiterentwickelte Technologien benutzt und deren soziologische Aspekte auf der Wahrscheinlichkeit heutiger Entwicklungen beruhen. Deshalb ist es auch völlig legitim, ›Strange Days‹ als dem Cyberpunk-Genre zugehörig zu bezeichnen.


REZENSION / REVIEW

primary such system. An ACTA ·NON· VERBA

Film ►

Cyberpunk

1040

Kurzkritik: Perfekt inszeniert, brennt Mrs. Bigelow ein Feuerwerk an Ideen und eindrucksvollen Bildern ab, die noch lange ein Nachglühen im Gedächtnis des Zuschauers erzeugen. In teilweise schnellen Sequenzen, aber ohne störende Hektik, erlebt der Zuschauer in knapp 140 Minuten eine Geschichte, die inhaltlich in einer nahen Zukunft spielt. Mit viel Akribie und einem ausgeprägtem Feingefühl für ein außergewöhnliches Szenario, zeichnet sie das Bild einer unter sozialen Druck stehenden Stadt und einiger ihrer Bewohner, durch deren Neigungen und Vorlieben jenseits der Vernunft jedes Maß an Mitgefühl abhanden gekommen ist. Die Darstellung der SQUID-Szenen wurden unter Nutzung aller derzeitig zur Verfügung stehenden Filmtechnik umgesetzt, teilweise brutal geschnitten und erzeugen dadurch eine beklemmende Atmosphäre, die eine Gänsehaut nicht ausschließt.

Selbst der Anachronismus, der sich durch die bevorstehenden Feiern zum vergangenen Jahrtausendwechsel und einer noch nicht entwickelten Technik ergibt, erzeugt lediglich eine minimale Irritation. Zu reizvoll war die Thematik des von vielen Ängsten begleiteten Übergang ins dritte Jahrtausend, um auf diese besondere Handlungsumgebung zu verzichten. Auch bei der Besetzung der Rollen stand der Regisseurin das Glück zur Seite ein furios agierender Ralph Finnes, eine ihm in nichts nachstehende Angela Bassett und Tom Sizemore interpretieren ihre Rollen perfekt und laden dazu ein, ihnen in ihre Welt zu folgen. Vincent D’Onofrio spielt seine Rolle als durchdrehender Cop so fantastisch, daß der Zuschauer sich kaum dem Haß auf seine Person entziehen kann.


REZENSION / REVIEW ACTA ·NON· VERBA

Film

anonymous transaction

Cyberpunk Nirvana © Pascal Hammann, 2006

Filmdaten filmfacts Titel title

Nirvana

Regie direction

Gabriel Salvatores

Land

1041

country

Italy 1997 Christopher Lambert Emmanuelle Seigner

Darsteller actors

Diego Abatantuono Sergio Rubini

Rezension: 2005, drei Tage vor Weihnachten: Der erfolgreiche ComputerspielDesigner Jimi arbeitet fieberhaft an seinem neusten, potentiellen GameHit Nirvana. Seit er von Lisa, seiner Geliebten verlassen wurde, ist er zu einem absoluten Workaholic avanciert. Unvermutet reißt ein folgenschweres Ereignis Jimi aus seiner Lethargie: Ein Virus hat das Programm befallen. Solo, eine Spielfigur, entwickelt ein Bewußtsein. Als Solo erkennt, dass er nur ein virtueller Charakter in einer imaginären Welt ist – ein höchst unbefriedigender Zustand – bittet er Jimi das Spiel und damit ihn zu löschen. Doch dazu muß sich Jimi in die Datenbank des mächtigen Auftraggebers einloggen, was alleine unmöglich ist. Mit Hilfe der beiden Hacker Joystick und Naima stellt sich Jimi der Herausforderung … Gabriele Salvatores hat mit diesem Film, dem leider nie die Aufmerksamkeit zuteil wurde, die er eigentlich verdient

hätte, ein Kleinod der Filmkunst abgeliefert.Trotz des recht kleinen Budgets schafft er es ein stimmungsvolles und echt fesselndes cyberpunkiges Ambiente zu schaffen. Jede einzelne Szene wirkt liebevoll inszeniert, wie zum Beispiel die Verfolgungsjagd durch Marrakesch, die durch den täglichen Drogenbericht ergänzt wurde, wodurch man sich in die Welt von Jimi und Solo versetzt fühlt. Überall sind kleine technische Gimmicks eingebaut, angefangen bei der Prostituierten Maria, deren Kleid und Lippenstift alle paar Sekunden die Farbe wechseln, bis hin zur wirklich genialen Autodiebstahlsicherung. Bei der Besetzung der Rollen hat man eindeutig ein glückliches Händchen bewiesen, denn alle Rollen wirken voll ausgefüllt und die Charaktere wirken authentisch. Kurz gesagt, ich kann diesen Film einfach nur jedem empfehlen.


system is not a secret

1042


REZENSION / REVIEW ACTA ·NON· VERBA

Film ► Science-Fiction

transaction system. An Brainstorm © Jürgen Olejok, 2006

Filmdaten filmfacts Titel title

Brainstorm

Regie direction

Douglas Trumbull

Land

1043

country

USA 1983 Christopher Walken Natalie Wood

Darsteller actors

Louise Fletcher Cliff Robertson

Rezension: Douglas Trumbull ist ein prominenter Name in der amerikanischen SF-Film-Industrie. Seine oscarpremierten Effekte im SF-Klassiker »2001 – Odysee im Weltraum« sind genauso bekannt, wie die Effekte aus Spielbergs »Unheimliche Begegnung der dritten Art« oder Ridley Scotts »Blade Runner«. Die Mitarbeit an Crichtons »Andromeda« wird in der Architektur des Labors mehr als deutlich. Sein Film »Lautlos im Weltraum« genießt in SF-Kreisen Kultstatus und die Near-Future Fiktion »Brainstorm« wurde im Nachhinein zum Klassiker. Den Wissenschaftlern Reynolds und Brace gelingt es, ein Gerät zu konstruieren, das Gedanken, Gefühle und Erlebnisse aufzeichnet. Als die herzkranke Projektleiterin Reynolds einen Anfall bekommt, schließt sie sich an das Gerät an, um ihren eigenen Tod zu dokumentieren. Brace soll daraus wissenschaftliche Erkenntnisse über das Geschehen während und nach dem Tod gewinnen.

Vorsichtig tastet sich Brace an die Daten heran, nicht ahnend, dass sein Geldgeber die Forschungsunterlagen und das Aufzeichnungsgerät längst an das Militär verkauft hat. Dort soll es anderen Zwecken zugeführt werden. Brace verweigert man plötzlich den Zutritt zu seinem Labor und damit auch auf das Band von Reynolds. Verzweifelt sucht er nach einer Möglichkeit, die Daten zu bekommen... Anfang der achtziger Jahre visualisierte Douglas Trumbull erstmalig die Idee der Erlebnis und Erinnerungsspeicherung, ein Element, das später bei Gibsons und anderen Autoren als ›SimStim-Verfahren‹ in den Geschichten Einzug hielt. Wer hier wen beeinflusst hat, ist kaum noch zu ermitteln, aber wie so oft war der ›Wizzard‹ des SFX seiner Zeit weit voraus. Das er nicht nur als Special-Effects-Spezialist tätig war, sondern auch ein feines Gespür für Dramatik hat, beweisen seine Filme »Lautlos im Weltraum« und das vorliegende Werk »Brainstorm«. Trumbull beherrscht das Handwerk der Regie, was eigentlich kein Wunder ist, hat er doch mit den größten


REZENSION / REVIEW

anonymous system empowers ACTA ·NON· VERBA

Film ►

Science-Fiction

1044

Filmemachern und Autoren der phantastischen Film und Autoren-Szene zusammengearbeitet. Obwohl seine Filme an den Kinokassen floppten, gehören sie seit Jahren in jede gut sotierte SF-Videosammlung. »Brainstorm« überzeugt mit einem schlüssigen Plot, der durch gute schauspielerische Leistungen der Akteure unterstützt wird. Christopher Walken läuft zur Höchstform auf und Louise Fletcher macht ihrem Ruf, Rollen ein wenig schräg zu interpretieren, alle Ehre. Natalie Wood, die in diesem Film letztmalig auf der Leinwand zu sehen ist, agiert ein wenig distanziert, was aber durchaus in das thematische Geschehen passt. Die Handlungsumgebung ist, ›Trumbull-typisch‹, trotz schmalen Budget glaubhaft umgesetzt und besitzt auch noch 20 Jahre nach Erstveröffentlichung die notwendige Authentizität. Weder der gut konstruierte Spannungsbogen noch das Tempo geben Anlass zur Kritik, insgesamt ein spannendes und fesselndes Stück Kino.


REZENSION / REVIEW ACTA ·NON· VERBA

Film ► Science-Fiction

individuals to reveal The 13th Floor © Jürgen Olejok, 2006

Filmdaten filmfacts Titel title

The 13th Floor

Regie direction

Josef Rusnak

Land

1045

country

USA / Germany 1999 Craig Bierko Armin Mueller-Stahl

Darsteller actors

Gretchen Mol Vincent D'Onofrio

Rezension: Hannon Fuller, Software-Spezialist und Konstrukteur einer virtuellen Welt in einem Computer, wird ermordet aufgefunden. In Verdacht gerät Douglas Hall, der zusammen mit seinem Freund Withney als Mitarbeiter von Fuller ebenfalls an dem System gearbeitet hat. Alle Indizien sprechen gegen ihn, aber Hall kann sich einfach nicht an die Tat erinnern. Die Lösung könnte in der virtuellen Welt liegen, aber dazu muss er seinen Geist in den Computer laden. Nachdem der Versuch erfolgreich verläuft, lernt er in der Computer-Realität die Tochter von Fuller kennen, eine äußerst mysteriöse Angelegenheit, denn Fuller hatte nie eine Tochter. Je länger sich Hall in dieser Welt aufhält, desto mehr vermischen sich die Realitätsebenen und langsam beginnt er zu begreifen, dass er nicht mehr Herr der Simulation ist … Daniel F. Galouyes Klassiker »Simulacron³« aus dem Jahre 1964 war schon einmal Vorlage für einen Film. Rainer Werner Faßbinder drehte 1972 die zweiteilige Fernsehproduktion »Welt am Draht« mit der damaligen

Avantgarde deutscher Schauspieler. Das dieses Buch erneut als Vorlage auserwählt wurde, liegt an der populären Thematik der verschiedenen Realitätsebenen, deren sich auch der Kassenknüller »Matrix« bediente. Ist »Matrix« ein Beispiel für die funktionierende Symbiose verschiedener Genre, beschränkt sich Josef Rusnak mit »The 13th Floor« auf das Zusammenspiel von Krimi und Science-Fiction. Das funktioniert, dank kontrolliertem Einsatz von SF-Handlungselementen ausgesprochen gut und der Storyverlauf konzentriert sich auf das kriminalistische Element. Die Frage, warum ein Täter sich nicht an einen Mord erinnern kann, wird in den Mittelpunkt gestellt. Intensiv wird die Atmosphäre bei den Szenen aus den dreißiger Jahren, der zweiten Handlungsebene des Films. Hier wurde ausstattungstechnisch aus dem Vollem geschöpft, denn die Bilder erzeugen eine beeindruckende Authentizität. Der Übergang der Realitätsebenen ist fließend und die Schnitttechnik trägt nicht unerheblich zu einem unterhaltsamen Filmabend bei.


REZENSION / REVIEW

their identity when ACTA ·NON· VERBA

Film ►

Science-Fiction

1046

Die Schauspieler agieren recht ordentlich, echte Ausrutscher in der Besetzungsliste tauchen nicht auf. Armin Müller-Stahl und Gretchen Mol spielen ihre Rollen überzeugend und Vincent D’Onofrio, bekannt aus der TV-Serie »Criminal Intent« nutzt die Möglichkeit, etwas mehr seines schauspielerischen Könnens zu präsentieren. Fazit: Regisseur Josef Rusnak und Produzent Roland Emmerich haben den 40 Jahre alten Romanstoff zeitgemäß umgesetzt. »The 13th Floor« wirkt wesentlich moderner als sein mehr als 30 Jahre älterer Vorgänger »Welt am Draht« und auch wenn Rusnaks Handschrift nicht mit der eines KultRegisseurs wie Faßbinder mithalten kann, ist ihm doch ein intelligenter und unterhaltsamer Film gelungen. Empfehlenswert.


REZENSION / REVIEW ACTA ·NON· VERBA

Film ► Science-Fiction

desired and only when The Final Cut © Jürgen Olejok, 2006

Filmdaten filmfacts Titel title

The Final Cut

Regie direction

Omar Naim

Land

1047

country

Kanada 2004 Robin Williams Mira Sorvino

Darsteller actors

James Caviezel Mimi Kuzyk

Rezension: Es gibt SF-Filme, die gänzlich ohne teure Spezialeffekte auskommen und trotzdem ein Thema der nahen Zukunft souverän in Szene setzen. ›The Final Cut‹, das Werk des jordanischen Filmemachers Omar Naim gehört zweifellos in diese Gruppe ambitionierter Filmwerke. Seine Helfer im spielerischen Bereich sind keine Unbekannten: Robin Williams und James Caviezel gehören unumstritten zur ersten Garde von Schauspielern. Was allerdings den Film zu einem sehenswertem Erlebnis macht, ist die ungewöhnliche Atmosphäre, die durch das phantastische Set aus Art Deco und moderner Technik eindrucksvoll unterstützt wird. Die Story basiert auf der Möglichkeit, das eigene Leben mit Hilfe eines Speicherchips aufzunehmen und im Falle des Todes den Angehörigen diese Erinnerungen zu vermachen. Natürlich geht es in keinem Leben reibungslos zu und es gibt Erinnerungen an Taten und Momente, die nie an das Licht der Öffentlichkeit dürfen. Deshalb ist eine Aufarbeitung der Erinnerungen unerlässlich, um den Hinterbliebenen eine wohlgefällige Kurz-Version anzubieten. Diese Aufgabe übernehmen die ›Cutter‹, Spezialisten für das Suchen und Zusammenschneiden der Szenen, die ein heiles Bild des Verstorbenen ergeben. Natürlich sehen die Cutter das ganze Leben der Person, die sie auf Kurzfassung aufbereiten; grässliche Erlebnisse und schockierende Taten. Damit diese Informationen nie an das Licht der Öffentlichkeit gelangen, werden sie aus dem Chip gelöscht. Cutter selbst dürfen keinen Chip

implantiert haben, da dieser die gesehenen Information speichern würden. Die aufzeichnenden Speicher im Kopf werden aber nicht von der gesamten Bevölkerung akzeptiert. Proteste von Gegnern dieser Chips werden immer intensiver und stören zuweilen auch die eine oder andere Trauerfeier, um auf den alleinigen Besitz der Gedanken und Erfahrungen über den Tod hinaus hinzuweisen. Alan Hackman, gespielt von einem ausgezeichnet agierenden R. Williams, ist ein Cutter der Extraklasse und in seinem Beruf äußerst erfolgreich. Seine bescheidene und introvertierte Art hat ihm die Türen zu den Reichen und Mächtigen geöffnet, die seine Dienste gerne in Anspruch nehmen und auf seine Verschwiegenheit vertrauen. Als ein Unternehmer, der zu den mächtigsten Vertretern seiner Branche gehört, stirbt, wird Hackman beauftragt, das Leben des Verstorbenen zusammenzufassen und ein ›ReMemory‹ für die Trauerfeier zu schneiden. Schnell wird ihm klar, daß hinter der schönen Fassade ein Mensch mit mehr als zweifelhaftem Charakter stand. Seine Arbeit wird auch noch durch die Tatsache erschwert, daß ein ehemaliger Cutter, der auf die Seite der Chipgegner gewechselt ist, von ihm die Herausgabe der Rohdaten des Industriellen verlangt. Als Hackman auf den aufgezeichneten Erinnerungen einen Mann erkennt, der mit seinem eigenen Schicksal eng verbunden war, ermittelt er in eine Richtung, die von seiner


REZENSION / REVIEW

desired; this is the ACTA ·NON· VERBA

Film ►

Science-Fiction

1048

eigentlichen Aufgabe abweicht … und kommt schließlich einem Geheimnis auf die Spur, die sein Leben für immer verändern wird. Es ist in weiten Bereichen eine sehr ruhige und leise Geschichte geworden, die Regisseur Naim auf Zelluloid gebannt hat. Obwohl die Thematik, Erinnerungen und gesehene Ereignisse auf Speicherchips zu bannen, geradezu nach Effekten und Action schreit, ist es Naim gelungen, die wesentliche Botschaft des Films in den Vordergrund zu stellen: das dezimierte soziale Umfeld, das einem Mann, der jedes Geheimnis eines anderen Menschen kennt, zum Leben bleibt. R. Williams, der mit seinem melancholischen Mienenspiel seine Rolle exzellent interpretiert, hat mit diesem Film endgültig sein Image als nimmermüder Komödiendarsteller ad acta gelegt. In seinem Gesicht kann der Zuschauer die Verzweiflung und den Schmerz bei der Durchsicht schrecklicher Szenen in den Erinnerungen nicht nur sehen – sondern fast fühlbar nachvollziehen.

War Williams Können im Bereich Drama schon im Film ›One Hour Photo‹ beeindruckend, wird es in ›The Final Cut‹ zu einem tragenden Element. Die Rolle seines Gegenspielers Fletcher spielt J. Caviezel, der aber darstellerisch zu keinem Zeitpunkt an Williams heran reicht. Eher mühsam setzt er seinen Part in der Geschichte um. Die weiteren Schauspieler machen ihre Sache recht ordentlich, wobei Leanne Adachi als Nathalie und Mira Sorvino als Delila ihre Fähigkeiten im positiven Sinne ausreizen. ›The Final Cut‹ ist ein Kunststück geworden – beeindruckende Bilder unterstützen einen gut aufgelegten Hauptdarsteller in einer hervorragenden Story. Viele Szenen bleiben auch nach Filmende im Kopf des Zuschauers hängen und spuken wie ungewollte Echos im Bewusstsein herum. Diese besondere Fähigkeit, einen Zuschauer länger an das Gesehene zu binden, zeichnet einen guten Film aus. Ein cineastisches Werk, dem man seine Empfehlung aussprechen kann.


REZENSION / REVIEW ACTA ·NON· VERBA

essence of privacy.

Film ► Science-Fiction

The Matrix © Jürgen Olejok, 2006

Filmdaten filmfacts Titel title

Regie direction

The Matrix Andy & Larry Wachowski

Land

1049

country

USA 1999 Keanu Reeves Carrie-Ann Moss

Darsteller actors

Lawrence Fishburn Hugo Weaving

Rezension: Egal, was die Brüder Andy und Larry Wachowski vorhatten, den unglaublichen Erfolg von ›Matrix‹ hatten sie allenfalls erhofft, aber nie erwartet. Laut ihren eigenen Aussagen wollten sie »mal einfach die Sau rauslassen« und alles in einen Film reinpacken, von dem sie selbst begeisterte Anhänger sind. Asiatische Kampfsportarten, Action bis zum Abwinken und ein Sience-Fiction Szenario, dass seinen Comic-verwandten Charakter nicht verleugnen kann. Aber auch eine philosophische Botschaft, ein Anspruch, der dem Action-Kino meist konträr gegenüber-steht, wollten sie unterbringen. Heraus kam eine Mischung, die nicht nur visuell ungewöhnlich ist, sondern dem Kino in vielen Bereichen neue Impulse gab. Die Grundidee des Plots ist eine Symbiose aus fernöstlichem Action-Kino und der Philosophie, dass nichts ist, wie es scheint. Die Aufteilung der Handlung in zwei Realitätsebenen bildet die dritte und für den späteren Verlauf der Geschichte wichtigste Komponente. Erzählt wird die Geschichte von Neo, einem durchschnittlichen Menschen, der feststellen muß, daß alles, was er Zeit seines Lebens für die reale Welt gehalten hat, nur eine virtuelle Projektion ist. Irgendetwas in seinem Inneren hatte ihn schon immer auf der Suche nach der Wahrheit begeben lassen, aber als er sie in aller Konsequenz vorgeführt bekommt, erkennt er, dass sie um vieles absurder ist als er sich je vorstellen konnte. Vor die Wahl gestellt, entscheidet sich Neo für das reale Leben, eine Realität, die durch den Kampf des Menschen gegen die Maschinen beherrscht wird. Neo unternimmt den Schritt und steigt aus der Matrix aus, nicht ahnend, daß es nur ein Abschied auf Zeit war. In einem U-Boot wacht er auf und muß feststellen, dass man ihm nicht die ganze Wahrheit erzählt hat. Das Leben in der Wirklichkeit kennt kaum Annehmlichkeiten und zu

allem Überfluß sehen einige Menschen in ihm den Retter der übrig gebliebenen Menschheit … Das Wechselspiel der Realitätsebenen gelingt ausgesprochen gut, sie vermischen sich nicht untereinander und sorgen für ein gutes Verständnis der Geschichte. Das dabei die Gegenwart zur virtuellen Welt wird, ist in der Aussage nicht neu und wurde in Faßbinders Verfilmung des Romans ›Simulachron³‹ von Daniel F. Galouye schon umgesetzt. Neu ist aber die Konsequenz des Handels in der virtuellen Realität. Die Geschehnisse innerhalb der Matrix haben durchaus Auswirkungen in der realen Welt. Der Kampf Mensch gegen Maschine, oder genauer ausgedrückt, menschliches Bewusstsein gegen KI-erzeugte Programme, wird zum Katz und Maus Spiel, die eine Zerstörung der Matrix herbeiführen soll. Die Brüder planten diese Interaktion der Ebenen gezielt ein, dienen sie doch als Argument für reichlich Action und Kampfszenen innerhalb der Handlung. Die ganze Genialität, die hinter dieser Idee steckt wird deutlich, wenn im virtuellen Handlungsstrang Bewegungen und Aktionen unter Mißachtung der physikalischen Gesetze von Raum und Zeit erfolgen. Hier bestimmt die Programmierung das Tempo bzw. das Bewusstsein manipuliert den Datenfluss der Matrix. Ist der Plot an sich schon sehenswert, wird die Qualität durch die mitwirkenden Schauspieler nochmals gesteigert. Bis auf zwei, drei Ausnahmen sind alle Rollen ausgezeichnet besetzt, wobei mit Keanu Reeves ein im SF-Genre erfahrener Schauspieler alle Register seines Könnens zieht. In den weiteren Hauptrollen agieren Carrie-Ann Moss und Lawrence Fishburne mehr als ordentlich, während Hugo Weaving als (Software)Agent Smith seine Rolle phänomenal und überzeugend interpretiert. Wie 1968 Kubricks Film-Epos ›2001‹ hat auch ›The Matrix‹ den Bereich des Science-Fiction Film neu definiert. Spektakuläre Handlung und bildgewaltige Umsetzung der Thematik setzten Maßstäbe im Genre, sorgten aber auch für ein besseres Verständnis einer virtuellen Realität. Alles zusammen, eine intelligente und interessante Story, eine ausgezeichnete Regie und gut aufgelegte Schauspieler machen ›Matrix‹ zu einem Filmerlebnis, daß einen nachhaltigen Eindruck hinterlässt. Es ist Unterhaltungskino, aber von hoher Qualität. Sehenswert !


1050


1051


1052

Fotos: Ana Pais

Models: Eva Ravasz & Sebastian Thieme


1053


1054


1055


1056


1057


1058


1059


1060


1061


1062


1063


1064


1065


1066


GESCHICHTE / STORY ACTA ·NON· VERBA

Memories

1067

Die Stimme eines alten Films Dumpfes Mono, zwei Takte Musik Ein Regenlicht am Fenster ZP ER KW FW ZC WH CY XB MW CA UO PA ZL PL NC LN RZ FS AO LN LW EC BT RU IH IN YC SC QZ LQ KB RK SE RZ FS AO WL BK RK VR OE AB

»Ich kaufe sie«, sagte das Mädchen mit den Schmetterlingsaugen. »Wieviel Fragmente wird das kosten?« Der Händler beugte sich über den Transmitter, ein Gerät in der Form eines Kubus, links und rechts die Drähte und goldene Haftungen für die Stirn. »Fünfzehn.« »Was, fünfzehn?« Mit zwei Fingern knibbelte das Mädchen die Haftung ab. »Das sind ja mehr als drei Erinnerungen.« »In bester Qualität«, ergänzte der Händler und setzte sein Verkaufslächeln auf. »Glasklare Bilder, saubere Gefühle. Wir nehmen nur Alpha-Memories.« »Teuer, teuer.« »Und zu recht!« Der Händler öffnete die Hände. »Diese Erinnerung stammt aus dem Jahr 1964, Westeuropa, Frankreich vielleicht; sie ist mehr als 200 Jahre alt.« Sein Lächeln wurde breiter. »La Bohème, wenn Sie wissen, was ich meine.« »La Bohème«, wiederholte das Mädchen nachdenklich. »Gut, okay, tauschen sie auch schlechte?« »Kommt drauf an.« »Ich habe ein Erlebnis aus der Schulfabrik, zwei Nächte im Gefängnis und den Mord an meiner Mutter.« Der Händler sog Luft durch die Zähne. »Mord? Wir sind ein seriöses Geschäft, so etwas können Sie hier nicht tauschen. Erinnerungen an Bücher, an Filme, die unsere Regierung vernichten ließ, das nehmen wir gerne. Sonnenuntergänge, Erinnerungen an Tiere und Pflanzen. Ein Picknick im Wald. Haben Sie solche Fragmente?« »Nein«, antwortete das Mädchen traurig, und ihre Augen schillerten in tausend Farben. »Oh, ich hatte mal einen Hund.« »Einen Hund? Dafür gibt es Sammler. Welche Rasse?« »Weiß ich nicht. Er hatte ein königsblaues Fell.« Der Händler winkte ab. »Keine Schöpfungen, tut mir leid.« »Ich überleg es mir noch mal«, flüsterte das Mädchen. Sie stülpte die Kapuze ihres Plastikmantels über den Kopf und zerrte an den Bändern. »Auf Wiedersehen.« »Beehren Sie uns, sobald Ihnen etwas Gutes wiederfahren ist.«


GESCHICHTE / STORY ACTA ·NON· VERBA

Memories

Memories © Frank Hebben, 2004

Der Händler nahm die Haftung ab. »Schönen Abend wünsche ich!« Tropfen für Tropfen Saurer Regen, manchmal Blut Rotgefärbt durch Neonlicht Ein Club in den Schatten ZU YP MN WL BW EC BA IC AP GB YC RP AS ZB LZ LW EC BA UI ZU RW KI CZ QL HC RA WO

Drinnen waren die Stimmen künstlich abgedämpft, nur angenehmes Murmeln drang aus den Sitznischen. Das Mädchen hatte sich ans Schaufenster gesetzt und beobachtete die vorüber drängenden Menschen. Es regnete in Strömen. »Was darf ich dir bringen?«, fragte die Kellnerin und stellte das Tablett mit Tassen ab, um die Hände freizuhaben. Sie zückte Zettel und Stift, wartete. »Sunburn ohne Eis.« Das Mädchen schaute sie nicht an. »Doppelt.« »Schlechter Tag, was?« »Schlechtes Leben.« Der Regen fiel. Zwei Männer gingen vorüber, eine Frau, ein Mann, ein Polizist. Hastig drehte sich das Mädchen weg. »Wie heißt du?«, fragte die Kellnerin. »Céline.« »Kopf hoch Céline, bloß nicht unterkriegen lassen.« »Sunburn ohne Eis, doppelt.« »Kommt sofort.« Céline streifte ihre Tasche und den Plastikmantel ab, hängte beide am Haken auf. Als die Kellnerin mit dem Drink zurück kam, bezahlte sie direkt und passend, gab kein Trinkgeld und verkroch sich dann im Winkel zwischen Polsterung und Fenster. Ihr Atem beschlug die Scheibe. Vorsichtig setzte sie das Glas an die Lippen und nippte daran. Sie schloß die Augen und dachte an ihre Lieblingserinnerung, die einzig schöne, die sie noch hatte; alle anderen waren verkauft. Das Meer Blau und weit So kalt und klar Sein gleichmäßiges Atmen Ein und aus Oben Vögel und die Sonne Der Cocktail zeigte Wirkung, ein warmes Kribbeln im Bauch, wie Liebe, und Céline seufzte lustvoll; jetzt ging es ihr viel besser. Sie bestellte noch ein Glas. »Sunburn?«, fragte die Kellnerin.

1068


GESCHICHTE / STORY ACTA ·NON· VERBA

Memories

1069 AM RK FV AZ PQ RM IY WH CY VZ XC RZ ZV EC PV BS TQ OE AI RX LW UC WL CN YZ PA VZ XC AS AL HC ZH YE SZ WL GB QK ZR IK FA LZ ZV EC

»Doppelt.« »Kommt sofort.« »Warte mal«, sagte Céline. »Ich suche jemanden, einen der schlechte Memories eintauscht.« »Willst sie loswerden, nicht wahr Kleines? Was ist es, eine unglückliche Liebe? Herzchen, damit plagen wir uns doch alle rum!« »Kennst du da jemanden?«, fragte Céline leise. »Vielleicht nimmt sie die Nadel. Schlechte Erinnerungen und neue Rauschgifte, das hält sie am Leben, selbst kann sie nichts mehr fühlen. Probier es, biete sie ihr an. Sie lungert am Hafen, auf dem Flohmarkt der Träume.« »Ich weiß, wo das ist.« »Such hinter den Ständen. So, ich bring dir mal den Cocktail.« »Danke.« Als die Kellnerin zurück an den Tisch kam, kippte Céline das Getränk hinunter, bezahlte und stand auf. Sie griff nach ihrem Mantel und zog ihn über, nahm ihre Tasche und verließ die Bar. An der nächsten Ecke bog sie links ab und folgte den Straßen, bis sie den Flohmarkt am Hafen erreichte. Nach kurzem Suchen fand sie die Nadel, müde an eine Laterne gelehnt, eine Frau in den letzten Jahren, ausgemergelter Körper, die Wangen traten hervor. »Man nennt dich die Nadel?« »Wer will das wissen?« Ihre kristallblauen Augen durchbohrten sie; Neon-Implantate. »Schlechte Memories, tauschst du sie?«, fragte Céline. »Hast du dein Stofftier verloren?« Die Nadel zog die Lippen breit. »Ich rede von Mord, an meiner Mutter.« Kurzes Schweigen. »Du dummes Ding«, sagte die Nadel. »Blutjung, und schon dein Leben versaut.« »Nein, nein, ich war das nicht.« »Ach so. Gute Qualität?« »Denke schon.« »Okay«, sagte die Nadel, »laß mal sehen.« Sie langte hinter die Laterne, wo ihre Habseligkeiten standen, holte einen Kubus hervor und klebte die Haftung an die Stirn. »Komm her, ich schau’s mir an.« Die Nadel winkte; Céline tastete nach ihrer Waffe, zögerte kurz und trat heran. »Ich will etwas Schönes dafür.« »Was Schönes willst du? Eine Erinnerung an Schnee?« »So etwas hast du?«,


GESCHICHTE / STORY ACTA ·NON· VERBA

Memories

fragte Céline verblüfft. »Ich?!« Ein Lachen schüttelte die Nadel. »Na klar!« »Was hast du dann?« »Wie wär’s mit Clowns? Ein alter Traum mit Clowns.« »Gut, warum nicht.« »Komm näher.« Nacht, dunkel ist die Gasse Ein Skalpell, nein zwei Gravierte Klingen Ein Drache auf dem einen Ein Teufel auf dem andern Ritsch, ratsch! Und Blut überall »Jetzt ich«, sagte die Nadel und drückte auf den zweiten Transmitter-Knopf. Haha! Die Clowns Bunt und lachend Die Torten fliegen Tatütata Tatütata Seht da kommt Die Feuerwehr! Céline kicherte vergnügt. Sie wußte nicht warum, doch sie fühlte sich erleichtert. Ein Schatten ihrer Seele war gewichen. Entspannt nahm sie die Haftung ab. »Ein guter Tausch«, sagte sie zur Nadel. »Gefäll’s dir? Ich bin auch zufrieden, starke Emotionen, Angst.« Sie dachte an die Nacht. »Ah, gut«, sagte sie und dann: »Moment mal, ich kenne diesen Kerl!« »Wen?« »Den mit den Skalpellen.« »Keine Ahnung, wovon du redest.« Céline wandte sich zum Gehen. »Vom Mörder, der deine Mutter auf dem Gewissen hat.« Sie hielt inne. »Was!?« Die Wirkung des Sunburns verpuffte. »Salvador Dalí.«

1070


GESCHICHTE / STORY ACTA ·NON· VERBA

1071

Memories

»Dalí?«, fragte Céline und öffnete beiläufig den Verschluß ihrer Tasche. »Ist sein Straßenname.« Die Nadel griff in ihren Mantel und kramte nach einer Dose, öffnete sie und steckte sich drei Pillen in den Mund. Ihre Pupillen flackerten, wurden erst gelb danach blutrot. »Seit Jahren wildert er im goldenen Viertel, sammelt Organe und Haut für seine Kreationen. Es gibt Käufer für diese Art von – Kunstwerken. Ich habe eine Ausstellung gesehen, erst neulich.« »Ich will sämtliche Erinnerungen.« »Mädchen, laß es, der ist wirklich gefährlich.« »Ich will sie alle.« Céline zog ihre Pistole hervor. »Alle will ich, alle! Und meine will ich auch zurück!« Blaues, weites Meereslicht In der Halle Bilder Klar und kalt Organe, Fett Sein gleichmäßiges Atmen Er lacht Er lächelt Gieriges Entzücken Eine Frau Will und kauft sie Für DeLanys Oben Vögel und die Sonne »Nein!«, schrie Céline, während sie die Haftung abriß. »Du hast sie mir versaut mit deinem Schrottgerät!« Sie setzte ihr die Pistole auf die Kehle. »Ich –«, keuchte die Nadel. »Was habe ich –« Céline entsicherte die Waffe. »Nicht sie, alles nur nicht sie!« »Es tut mir leid, ich wollte nicht– « Langsam ging die Nadel auf die Knie. »Bitte!« »Verfluchter Dreck!«, brüllte Céline und nahm die Waffe zurück. Zwei Tränen sickerten aus ihren Augen. »Ich hatte doch sonst nichts!« Weinend drehte sie sich um und rannte davon.


GESCHICHTE / STORY ACTA ·NON· VERBA

Memories

Häuser, Straßen, Menschen Alles Schatten hinter Glas Wut und Trauer Und kein Weg Aus dem Labyrinth AC RS BZ SA LQ GB FO LN SU ZB WF FA OW UL RZ FS UF SP OA LW DA LZ ZN RW ZV LF PI AC ZH BZ MQ KF LZ LF PI AC ZH FA OW UL

Die junge, stahlblonde Verkäuferin des DeLanys trug einen Arztkittel; warum war für den gewöhnlichen Kunden nicht ersichtlich. Céline öffnete die gläsernen Türen des Ateliers und trat an das erste der ausgestellten Bilder heran; Der Magier, Tusche auf Karton, 2134. »Ein wundervolles Portrait«, sagte die Verkäuferin hinter ihr. »Das Gesicht ist ausdrucksvoll, obwohl es leer erscheint, diese brennenden Augen, die skelettierten Wangen, hohl aber markant.« »Was kostet es?«, fragte Céline. Die Verkäuferin lächelte künstlich. »Oh, das kannst du dir nicht leisten. Bei einer Versteigerung würde es mehr als 28000 bringen.« »Fragmente?« »Ach was!«, lachte die Verkäuferin, »Cash!« Sie deutete auf einen Ständer mit 3D-Postkarten. »Aber wir führen erstklassige Abzüge, die du an deine Freunde schicken kannst.« Céline wandte sich ab. »So gut gefällt mir das gar nicht.« Sie spähte zu einem arztgrünen Vorhang, der diesen Raum vom nächsten trennte. »Ich steh mehr auf organische Kunst.« »Aah!«, machte die Verkäuferin, wobei sie ihr künstliches Lächeln aufsetzte; Céline fragte sich, wie viel das wohl gekostet hatte. »Du hast davon gehört?« »Von Dalís Bildern?« »Ja, genau.« »Ich war Gast der letzten Ausstellung.« »Und du willst sie noch mal sehen«, ergänzte die Verkäuferin. »Das verstehe ich. Er ist ein wahrer Künstler, macht einem eine Gänsehaut.« »Besser kann man es nicht beschreiben«, bejahte Céline. Sie versuchte das Lächeln zu kopieren. »Kann ich sie mir jetzt anschauen?« »Heute bin ich alleine im Laden, weißt du, ich habe keine Zeit für diese Art von Gefälligkeiten.« »Bitte.« »Okay, für dich mach ich mal ne Ausnahme.« Die junge Frau im Kittel zwinkerte ihr zu.

1072


GESCHICHTE / STORY ACTA ·NON· VERBA

Memories

1073 RZ FS AP WH RK IM WL GB QT TC EC UZ IS SR LT AZ WL UR IH OE RE AS FO LN SU ZB WF SZ UN OQ AL PM NK IH AL CB WF IH BR MN ZS AF FO LN

»Aber nur kurz.« »Vielen Dank«, sagte Céline. »Keine Ursache, komm.« Sie teilte den Vorhang und ließ Céline passieren; beide gingen einen langen Korridor entlang, danach zwei Treppen hinab. Seitlich öffnete sich ein Atelier, das arktisblau ausgeleuchtet war. An den Wänden hingen Glaskästen, jeder war mit einem Tuch verhangen. Céline wurde zum größten der Exponate geführt. »Davon haben wir keine Abzüge, also präg es dir gut ein«, lachte die Verkäuferin. »Hier.« Ruckartig riß sie das Tuch beiseite. Eine schlechte Erinnerung mehr, dachte Céline noch, bevor der Schock sie übermannte. Es blieb nur ein Rauschen in ihrem Kopf, wie bei einem Fernseher ohne Bild. Sie starrte einfach auf den Kasten, unfähig etwas zu sagen. »– ist natürlich vakuumversiegelt, die Haltbarkeit wäre sonst –« Kalter Schweiß auf ihrer Stirn. »– Tod als Kunst, das ist eine Hauptaussage seiner –« Die Hände zitterten. »– in der frühen Periode vor etwa sieben Jahren –« Die Verkäuferin brach ab. »Hey, geht es dir nicht gut?« Céline nahm den Blick vom Kunstwerk und schaute zu ihr auf. »Was?« »Ich sagte: Geht es dir nicht gut?« »Oh – doch, doch, hier drin ist es nur so schrecklich kalt.« Die Verkäuferin zog das Tuch über den Kasten. »Wir müssen diesen Raum kühlen, auch wegen der Haltbarkeit.« Sie ging zur Tür; Céline folgte ihr. »Mehr Zeit habe ich leider nicht, vielleicht morgen wieder.« »Danke«, brachte Céline hervor, während sie versuchte, den Schwindel wieder abzuschütteln. »Ich hätte gern ein Autogramm.« »Von mir?« Die Frau zwinkerte ihr zu. »Du meinst von ihm. Autogrammkarten führen wir leider nicht, da mußt du ihn schon selber bitten.« »Wann ist die nächste Ausstellung, heute?« »Du meinst Vernissage. Nein, wie kommst du darauf?« »Wo kann ich denn Salvador Dalí finden?« »Mann, du bist wirklich schwer begeistert von ihm, was?« Die Verkäuferin lachte. »Ist selten, daß sich junge Mädchen so stark für moderne Kunst interessieren.« Sie stiegen die erste Treppe hinauf; am Absatz der zweiten blieb Céline plötzlich stehen. »Wo finde ich den Künstler? Wo?« »Namen und Adressen dürfen wir leider nicht herausgeben, nächste Woche hast du Gelegenheit –«


GESCHICHTE / STORY ACTA ·NON· VERBA

Memories

Céline zog ihre Waffe aus der Tasche, zielte zuerst auf die Brust, dann auf den Hals der Verkäuferin. »Die Adresse von diesem Irren, sofort, das sage ich kein zweites Mal.« »Du bist ja verrückt«, sagte die Frau gelassen. »Jetzt steck die Pistole weg und verschwinde, ansonsten hol ich die Polizei.« Sie drehte sich zur Treppe und stieg etwas höher, bis Céline ihr die Beine wegtrat. Hart knallte ihr Kinn auf die Stufen, sie schrie vor Schmerzen. »Wo lebt dieses Schwein?«, preßte Céline durch die Zähne. »Raus damit!« »Er ist Arzt im St. John Hospital«, keuchte die Frau. Sie betastete ihr Nasenbein, um zu sehen, ob es vielleicht gebrochen war. »Er lebt und arbeitet dort.« »Sein Name?« »Dr. Randell, er heißt Dr. Randell.« Zögernd stand die Verkäuferin von der Treppe auf. »Du bist ja fanatisch, laß ihn in Ruhe!« »Runter«, zischte Céline und streckte die Waffe vor. »Los!« Sie drängte die Verkäuferin die Treppe abwärts und in den Raum mit den Kunstwerken hinein. »Stell dich an die Wand.« »Nein, bitte nicht«, flehte die Verkäuferin. »An die Wand!«, schrie Céline. »Den Rücken zu mir!« Hastig griff sie in die Tasche und holte einen kleinen Kubus hervor. »Nimm die Haftung, du sollst die Haftung nehmen, verdammt! Kleb sie an die Stirn.« Céline drückte sich selbst die Haftung fest. »So, ich will alle Erinnerungen an mich, die ganze letzte Viertelstunde! Hast du das kapiert?!« »Ja«, antwortete die Verkäuferin kleinlaut, und Céline betätigte den Knopf. Ein Mädchen Mit Tasche, Mantel Schmetterlingsaugen Traurig scheint sie Allein in der Welt Wie so viele andere Auch

1074


GESCHICHTE / STORY ACTA ·NON· VERBA

Memories

1075

SU ZB WF SZ BO HZ CZ CA WO WG QW LW EK LO

»Dreh dich nicht um.« »Wer sind Sie?«, fragte die Verkäuferin verwirrt. »Ich habe eine Waffe auf dich gerichtet, wenn du dich umdrehst, bist du tot.« »Sie wollen die Bilder stehlen!« »Diesen Dreck könnt ihr behalten!« Rückwärts schritt Céline auf den Ausgang zu. »Ich mache jetzt die Tür zu, du zählst bis hundert, danach kannst du die Bullen rufen. Bleib an der Wand, ich will dich nicht erschießen.« »Ja, gut.« Céline schloß die Tür hinter sich. Und dann rannte sie, die Stufen hinauf, durch den Laden, durch die Tür und hinaus in den Regen, links ab, rechts ab und weiter, immer weiter zum goldenen Viertel. Leere Gesichter Glänzend wie Glas Das Neonlicht Malt bunte Masken Schamanen, Engel Und Dämonen

LN HZ CP AZ AK WP LO LN AI UF NK IY AL ZR UF LM AZ ZQ XC RK UN OQ UR

Im Regen wirkte das Krankenhaus wie eine Kirche, ein breiter Bau, über allem leuchtete das Kreuz. Entschlossen schritt Céline auf das Hauptportal zu, durchquerte es und fragte nach der Rezeption. Dort sprach sie eine Schwester an. »Ich suche Dr. Randell.« »Um was handelt es sich?« »Er ist mein Vater, ich muß ihn sprechen. Meine Mutter ist gestorben.« »Oh, herzliches Beileid.« Die Krankenschwester griff nach einer Liste, fuhr mit ihren langen Nägeln an den Zeilen entlang. »Dr. Randells Schicht ist gerade vorbei, wenn du dich beeilst kannst du ihn vielleicht am Personalausgang abfangen, rechts raus und einmal um die Ecke.« Céline hastete zurück, durch die Drehtür und an Werbesäulen vorbei in die Seitengasse. Ein Arzt lief ihr entgegen; sie hielt an. »Dr. Randell?« »Ja?« »Ich habe deine Bilder gesehn, deine Kunstwerke aus Fleisch.« »Und gefallen Sie dir?« In einer Ahnung ging Dr. Randell auf Abstand. »Nein«, erwiderte Céline und zog ihre Waffe. »Sie stoßen mich ab!« »Das geht vielen so«, erklärte Dr. Randell, der sich Schritt für Schritt entfernte. Kurz spähte er zu einem geparkten Kleinbus an der Ecke. »Sie verstehen die Aussage nicht. Die umfassende Schönheit des Menschen, das will ich


GESCHICHTE / STORY ACTA ·NON· VERBA

Memories

zeigen. Nicht mehr und nicht weniger.« »Dafür tötest du Menschen? Das ist doch krank!« Céline verringerte die Distanz. »Bleib da stehen.« »Töten? Ich nehme Leichen als Ausgangsmaterial.« »Lüg mich nicht an!«, schrie Céline, während sie noch näher kam. »Du wilderst in der Nacht, suchst dir neue Opfer wie ein Tier! Ich hab’s gesehen, du perverses Schwein!« Dr. Randell setzte eine freundliche Miene auf. »Unsinn, du verwechselst mich.« »Gravierte Klingen, ein Drache und ein Teufel.« »Verflucht«, rief Dr. Randell und eilte zum Kleinbus, dessen Tür er hektisch aufriß. »Stop!« Zwei Schüsse hallten durch die Gasse, einer zersplitterte die Autoscheibe, der zweite ging in Dr. Randells Bein. »Was willst du?!« Mühsam hievte er seinen Körper auf den Fahrersitz. Céline schoß ihm in den Arm; Randell keuchte, zitterte und sackte auf dem Rinnstein zusammen. »Was ich will?«, schrie sie heiser. »Endlich ein Leben, eine Bleibe, Familie und Freunde. Und all das hier vergessen! Sag dieser Welt Lebwohl, du irrer Psychopath!« Ein Blutfleck auf der Brust Groß wie eine Faust Die Augen leer und weiß Wie Plastik Noch ein Atemzug Und aus »Meine Schwester, möchtet Ihr noch mehr loswerden?«, fragte der Priester sanftmütig. »Ich nehme sie alle, die traurigen, bösen, schlechten«. Er hob die Hände zum Himmel. »Für Euch bin ich das Auffangbecken!« »Nein danke«, sagte Céline lächelnd und zog ihre Kapuze über den Kopf. »Mehr hab ich nicht zu beichten.« Fin. © Frank Hebben, 2004. Alle Rechte vorbehalten.

1076


1077


1078


INTERVIEW ACTA ·NON· VERBA

Telepolis Artikel-URL: www.heise.de/tp/r4/artikel/4/4601/1.html

»Eigentlich interessiere ich mich nicht für ScienceFiction« (Auszug) Stefan Becht und Markus Friedrich,

Seite 1 von 9

2001 © Heise Zeitschriften Verlag

Auf der Suche nach den Stellen im richtigen Leben, an denen Wandel erkennbar wird

1079 Sie fühlen sich also gar nicht als SF-Autor?

William Gibson: Ich bin sicher, man kann jede Menge SF-Autoren findet, die heftig bestreiten würden, dass ich ein SF-Autor bin. Die würden sagen: »Ich weiß nicht, was der macht, aber Science-Fiction ist das nicht. Er hat keine Ahnung von Wissenschaft und er bricht ständig die Regeln der SF-Literatur.« Aber natürlich wusste ich, dass ich etwas machte, auf das die Leute reagieren. Laneys Job-Beschreibung beantwortete das für mich. Zum Glück habe ich nicht alle seine anderen Probleme. Doch wir sind uns ähnlich: Beide suchen wir nach Knotenpunkten und ich verwende sie dann für meine Geschichten.

Also stehen Sie eher in der Tradition von Tolkiens Geschichtenerzähler Gandalf im »Herr der Ringe«? Der etwas voraussehen kann, die alten Mythen und Weisen kennt und die Punkte erahnt, an denen das Schicksal und die Geschicke sich wenden werden? Spielen Sie in dieser Kategorie?

William Gibson: Vielleicht. Für mich fühlt sich das, was ich eigentlich tue an, wie eine Suche nach den Stellen im richtigen Leben, an denen Wandel erkennbar wird und in einer interessanten Weise darauf hinzuweisen. Und wenn die Menschen das dann sehen und sie den Wandel wahrnehmen, dann kriegen sie Angst oder freuen sich. Das ist jedoch ihre Sache. Mein Job ist es lediglich auf die Stellen hinzuweisen, an denen der Wandel stattfindet: »Schau, das passiert ja längst.« Ich habe es in meinen letzten Büchern so gehandhabt, dass das, worüber ich eigentlich schreibe, die Gegenwart ist. Ich schreibe darüber, was wir im Moment erleben und nicht darüber, was wir mal erleben könnten. Die Gegenwart ist so instabil und unberechenbar geworden in den letzten 50 Jahren, unsere Lebensbedingungen sind einem noch nie dagewesen, radikalen, schnellen Wandel unterworfen – darüber schreibe ich.

Dann würden Sie sich also viel eher als zeitgenössischen Schriftsteller denn als SF-Autor bezeichnen?

Ja, obwohl ich nicht ganz ehrlich dabei bin, denn ich werde ja noch als SF-Autor vermarktet … William Gibson:

… und das klappt ja ganz gut …

William Gibson: … ja, weil es ein großer Markt mit klaren Marketing-Spielregeln ist. Ansonsten kämen die Leute auch ganz durcheinander. Momentan spiele ich mit der Idee, meinem nächsten Buch einen Untertitel zu geben, um zu verdeutlichen, dass es nicht von der Zukunft handelt: »Eine Novelle des 21. Jahrhunderts«.


INTERVIEW ACTA ·NON· VERBA

William Gibson, der Chronist des Cyberspace, im Gespräch über seine Bücher, die Gegenwart der multikulturellen Gesellschaft, die Nanotechnologie und seine Vergangenheit im Süden Amerikas Seite 2 von 9

Für einen SF-Autor bin ich geradezu unproduktiv

Wir haben gehört, dass Sie ein sehr konzentrierter, fleißiger Schreiber sein sollen. Jeden Morgen ziehen Sie sich an ihren Schreibtisch zurück und schreiben kontinuierlich 2 oder 3 Stunden, jeden Tag, …

William Gibson: … ja, aber nur wenn ich arbeite … (allgemeines Gelächter)

… ach, nur wenn Sie arbeiten?

William Gibson: Ja. Wenn ich nicht arbeite, hab ich nicht das Gefühl ein fleißiger Autor zu sein. Wenn ich mich an den traditionellen Standards für SF-Autoren in den USA orientierte, müsste ich sagen: Ich bin geradezu unproduktiv!

Im Ernst?

William Gibson: Wirklich. Schauen sie, die ersten SF-Autoren, die ich traf, als ich mit Science-Fiction begann, schrieben 2 oder 3 Bücher pro Jahr! Das mussten die! Das war eine Frage des Überlebens. Und meine Selbsteinschätzung geht eher in die Richtung, dass ich ein bisschen faul und sehr, sehr langsam bin. Das Gute in meiner Position ist der Luxus, ein Jahr Zeit zu haben, um ein Buch zu schreiben. Für mich ist es schwierig, es in kürzerer Zeit hinzukriegen. Aber immer wenn ich mit einem Buch beginne und dann nicht konsequent 5 Tage die Woche von morgens um 9.00 Uhr bis nachmittags um 5.00 Uhr schreiben würde, hätte ich das Gefühl, niemals zu Ende zu kommen. Und es wird nicht einfacher!

Copyright, eBooks und die Zukunft des Buchs

Was denken Sie über das Copyright im Web? Ist das nicht gerade für einen Autor, wie sie, der in der ganzen Welt publiziert wird und von seinen Tantiemen lebt, äußerst schwierig?

William Gibson: Das ist schon kompliziert, aber für mich ist es nicht unmittelbar bedrohlich. Wenn ich Pop-Musiker wäre, müsste ich wirklich darüber nachdenken, wie ich mich in die neuen Gegebenheiten einpasse. Das Großartige an erzähltem Text, der in ein Buch gepackt ist, ist doch, dass er viel beweglicher und leichter zugänglich ist, als alles, was man aus einem Download produzieren könnte. Wenn ich den ganzen Text ins Web stellte, könnte das jemand herunterladen und einen Ausdruck davon machen. Aber so ein Ausdruck ist schon ziemlich primitiv. Jemand anderes könnte sich den Text herunterladen, sich wirklich die Mühe machen, ihn typografisch zu gestalten und das Buch so herzustellen, wie es jetzt vor uns liegt. So schwierig ist das ja auch nicht. Doch dazu braucht er wieder das Papier, die Farbe und dann viel zu viel Zeit. Das ist doch unsinnig, wenn er das Buch für ein paar Dollar fix und fertig in einem Buchladen kaufen kann. Also, warum sich darüber Sorgen machen?

1080


INTERVIEW ACTA ·NON· VERBA

Seite 3 von 9

1081

Das sehen aber viele Verlage und Autoren ganz anders!

William Gibson: Autoren müssen sich, zumindest zur Zeit, darüber noch keine großen Gedanken machen. Weil Text sich, das ist seit dem 16. Jahrhundert so, am besten in einem Buch verpacken lässt. Das ist die Natur des Mediums. Also, ist die einfachste Form an etwas Lesbares zu kommen, ein aus Holz und Tinte produziertes Buch in einem Buchladen zu kaufen. Den Text aus einem Buch zu kopieren, ist sehr einfach, aber wenn du das ganze Buch nachmachst, dann hast du ein ganzes Buch, ein Medium, geklaut. Das ist schon etwas anderes, das ist eine Raubkopie und das steht schon seit dem 19. Jahrhundert unter Strafe. Wenn es jemanden wirklich nur darum geht einen Text zu lesen, dann kann er ihn auch umsonst kriegen. Das finde ich auch ok, das kümmert mich nicht.

Und Sie hätten nichts dagegen wenn Ihre Texte im Web herumgeistert würden?

William Gibson: Wenn ich entdeckte, dass es eine unautorisierte chinesische Übersetzung eines meiner Werke gäbe, die in China in Buchform verkauft würden, würde ich sofort dagegen vorgehen. Gäbe es die gleiche Übersetzung im Web, würde ich nichts dagegen unternehmen. Ich würde denken: ›Hey, das ist cool, das ist eine feine Sache.‹

Aber Sie denken nicht über ›Publishing on demand‹ oder darüber nach Ihre Geschichten erst im Web und anschließend als Buch zu publizieren?

William Gibson: Ein klein wenig. Nun, ich wäre da sofort dabei, wenn ich da wirklich einen Markt sähe. Verglichen mit den herkömmlichen Bedingungen des Verlegens sind das natürlich alles höchst experimentelle Dinge, die da gerade geschehen. Ich weiß, die Verleger beobachten diese Märkte, das Web, ›print on demand‹, das eBook usw. mit Argusaugen.

Gab es von der Idoru nicht auch eine Version für das eBook, diesem etwas unbeliebten Lesegerät?

William Gibson: Ja, von der Iduro. Deshalb haben die mir auch so ein ›eBook‹ geschenkt. Ich hab es mit nach Hause genommen und, weil ich nicht genau wusste, was ich damit anstellen sollte, meiner Tochter geschenkt. Sie sagte: »Hey, cool und Danke!« Und wissen Sie, was sie damit gemacht hat?

Nein.

William Gibson: Sie hat es als Türstopper verwendet!

Als Türstopper? Wie ist sie denn auf die Idee gekommen?

Weil’s so schön schwer und klein ist, hat sie gesagt.

Wirklich?

William Gibson:

William Gibson:

x

ja

nein


INTERVIEW ACTA ·NON· VERBA

Seite 4 von 9

Aber das eBook muss sich doch sinnvoller einsetzen lassen?

William Gibson: Klar, wenn man in einer Raumstation oder in einer Forschungsstation in der Antarktis leben würde, wäre es ideal. Einfach in den Computer stecken und soviel auf das Lesegerät herunterladen, wie und was man lesen möchte. Ich denke, die Richtung, in die es sich entwickelt, die stimmt schon. Wir können ja nicht ewig damit weitermachen, Bäume zu fällen, nur um daraus ein Buch zu machen.

Das ist eigentlich schon ein bisschen verrückt, das stimmt …

William Gibson: ja, es ist absurd, weil Holz keine unerschöpflich erneuerbare Ressource ist.

Alle schrubben immer am Rand entlang …

Wie fühlt es sich für Sie an hier, in Kanada, zu leben?

William Gibson: Hier zu leben ist wie in einer alternativen Realität einer Version der USA zu leben. Es ist schon seltsam: Hier sieht es schon sehr wie in Amerika aus und trotzdem ist es ganz anders. Es ist mehr wie in einer skandinavischen Sozialdemokratie, denn wie in den USA. Dafür gibt es hier auch all die ärgerliche Dinge, die mit einer skandinavischen Sozialdemokratie einhergehen.

Aber Sie fühlen sich auch nicht als Kanadier?

William Gibson: Nein. Ich glaube auch nicht, dass dies möglich ist. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie sich jemand, der hier nicht geboren wurde, als Kanadier fühlen könnte.

Viele der Figuren in Ihren Büchern haben einen kleinen Defekt. Rydell ist ein gescheiterter Polizist, der nicht mal seinen Job als Wachmann hinkriegt. Chevette kommt weder mit Männern, ihrem Leben, geschweige denn mit der Liebe zurecht. Laney hat, auf Grund der medizinschen Drogenexperimente in seiner Kindheit, dieses Wahrnehmungssyndrom, durch das er digitale Daten in Geschichten und Bilder übersetzen kann …

… sie alle schrubben ständig am Rand eines Abgrunds entlang, ohne hinunter zu fallen …

William Gibson:

x

ja

nein

William Gibson:

x

oh ja

oh nein

1082


INTERVIEW ACTA ·NON· VERBA

Seite 5 von 9

1083

… sie bewegen sich stetig in der ›Blade Runner Situation‹, existieren im wahrsten Sinn der Worte auf des ›Messers Schneide‹. Um was geht es Ihnen dabei? Möchten Sie mit diesen schrägen Charakteren neue Sichtweisen, Wahrnehmungen erschließen? Dinge aufzeigen, die uns sonst verschlossen blieben?

William Gibson: Ich denke, ich weiß, was Sie meinen. Dazu gibt es einiges zu sagen. Es gibt eine Tradition in der amerikanischen Literatur. Es ist die Suche nach dem idiosynkratischen Erzähler. Und es ist ganz üblich, in der amerikanischen Literatur des 20. Jahrhunderts einen Erzähler zu finden, der fundamental anders ist. Ich bin sicher, darüber, warum das so sein muss, ist eine Menge geschrieben worden. Ich bin nicht der erste Autor, der mit idiosynkratischen Figuren arbeitet. Wenn jemand etwas schreibt, das man als Science-Fiction interpretieren kann, ist es für mich sehr nützlich, Charaktere zu benutzen, die anecken. Sie passen nicht exakt in die Welt, in der sie leben. Dadurch geraten sie in extreme Situationen, die das sonst unbegreifbare Potential dieser fiktiven Welt vor Augen führt. Manchmal ist es dann so, dass es einem wie Schuppen von den Augen fällt und wir etwas erkennen, das wir nie für möglich oder vorstellbar gehalten haben.

Aber in Ihren Geschichten gibt es ja ausschließlich, wenn Sie so wollen, derart prägende Charaktere!

William Gibson: Ich kann mir auch gar nicht vorstellen, wie im Universum meiner Bücher, überhaupt ein angepasster Charakter aussehen oder sein würde. Aber wenn ich einen hätte, wäre es eine Herausforderung für mich, ihn durch die ganze Handlung zu schleusen. Je mehr Handicaps meine Figuren haben, desto leichter ist es für mich daran eine Geschichte aufzuhängen. Das sind auch die Figuren, mit denen ich mich am einfachsten identifiziere. Wenn ich mich nicht mit ihnen identifizieren kann, komm ich in Schwierigkeiten.

Wieso?

William Gibson: Ich könnte dann gar kein Buch schreiben. Das kommt daher, weil ich – auf eine gewisse Weise – eine traumatische Kindheit hatte. Und dann die Erfahrung, mit 19 Jahren hierher zu kommen, um vor der Einberufung nach Vietnam zu fliehen, auf diese Kultur hier zu treffen, und nie mehr zurückzugehen … Wäre ich nach Schweden oder Bangkok gegangen, klar, dann hätte mich der Kulturschock noch heftiger getroffen. Trotzdem ist es für einen Amerikaner keine selbstverständliche Erfahrung nach Kanada zu flüchten. Was mir passiert ist, ist diese doppelte Andersartigkeit: Nicht nur dass ich als Amerikaner nicht in Amerika lebe, sondern auch noch als Amerikaner in Kanada. Das reicht mir, um mich mit jeder Andersartigkeit zu identifizieren. Überhaupt ist das bei mir so: Bei jedem Buch, das ich lese, oder bei jedem Film, den ich sehe, identifiziere ich mich sofort mit den schrägen Typen. Lustigerweise scheint das den meisten Leuten so zu gehen. Das ist wohl der klassische Weg, die Sympathie des Lesers zu gewinnen.

Ja, sicher. Das Interessante an Ihren Bücher ist jedoch, dass Sie kaum Antworten geben. Sie öffnen zwar neue Horizonte, erklären sie aber nicht weiter …

William Gibson:

x

ja

nein


INTERVIEW ACTA ·NON· VERBA

Seite 6 von 9

Es ist so, als würden Sie dem Leser einen ersten Anstoß geben, ihm eine Richtung andeuten und nun muss er selbst sehen, wohin ihn der Weg führen wird …

William Gibson: Ja, ja, nun, das kommt von meiner eigenen Erfahrungen als Leser und der Freude am Lesen dieser Art Literatur. Das größte Vergnügen beim Lesen bereitet es mir zu interagieren, mit zu fantasieren. Ich mag Geschichten, die mich einladen, selbst an dem kreativen Prozess teilzunehmen.

Unsere Gegenwart ist reinste Science-Fiction

Können Sie uns das etwas genauer erklären?

William Gibson: Lassen Sie mich ihnen ein Gegenbeispiel geben. Was könnte das denn sein? Ja, das ganze ›Star Trek-Universum‹, nein, noch besser: Das Gegenteil davon ist die ›Star Wars Welt‹. Das ganze ›Star Wars Universum‹, mit dem ganzen Franchising und den ganzen Produkten, ist etwas, das sich der Konsument in unterschiedlichen Modulen zusammenkaufen kann. Doch es bleibt kein Raum für irgendetwas Eigenes übrig. Das ist einer der Gründe, warum ich es nicht mag. Das ist mir zu starr. Für den Betrachter bleibt kein Raum übrig, um darin zu interagieren.

Sie meinen, dadurch, dass es alles gibt, bleibt kein Raum mehr für den Leser oder Betrachter um das fiktive Universum mit eigenen Gedanken oder Geschichten zu erweitern oder auszuspinnen?

Genau so. Es gibt alles, jedes Detail der ›Star Wars Welt‹ ist da und es wird immer detaillierter. Sie können immer mehr Geld ausgeben, um immer neue Module oder sonst etwas zu kaufen. Für mich ist das komplett passiv. Ich selbst mag es agiler, experimenteller, wenn jemand mich einlädt, an seiner Fantasie teilzunehmen.

An was orientieren Sie sich denn dann beim Schreiben?

William Gibson: Meine eigenes Vergnügen als Leser ist die Richtlinie für mein Schreiben. Mein Instinkt sagt mir, wo ich nicht zu fein erzählen oder ausschmücken darf und was ich bis zu einem gewissen Grad dem Leser überlassen muss. Ich bin sicher, einige Leser sind darüber frustriert und denken bestimmt, ich sei faul. Weil sie meinen, ich hätte es nicht bis zum Ende durchgedacht.

Ihre Geschichten sind also eher wie Malbücher, in denen Sie nur die Umrisse vorgeben, die wir dann auspinseln sollen?

William Gibson: Dazu erzähle ich ihnen ein Erlebnis, das ich vor einigen Jahren mit ein paar Jungs von der damals noch jungen Branche der Computer- und Rollenspiele hatte. Sie wollten in genauen Details von mir wissen, wie die Welt meiner Geschichten funktioniert. Die glaubten, ich hätte irgendwo ein riesiges Modell der Welt meiner Bücher gebaut. Ich musste ihnen leider sagen: Das gibt es nicht! So funktioniert es nicht! Sie sahen mich total überrascht an, die Angst stand ihnen ins Gesicht geschrieben. Schließlich fragten sie mich: »Meinen Sie damit, dass ihre Welt nicht spielbar ist?«

William Gibson:

1084


Skytale | griech.: »scytale« – σκυτάλη

1085


INTERVIEW ACTA ·NON· VERBA

Seite 7 von 9

Von ihrem Standpunkt aus betrachtet, waren meine Geschichten nicht spielbar, weil ich nicht schon ein Modell, wie z.B. Sim City mit festen Regeln usw. erarbeitet hatte. Für einige Science-Fiction Leser, das weiß ich, sind diese komplexen, erdachten Welten in den Geschichten das größte Vergnügen. Und ich möchte das hier überhaupt nicht abwerten, aber ich biete es halt nicht an. Wenn sie das möchten, müssen sie zu jemand anderem gehen. Meine Unsicherheit beim Schreiben besteht darin, immer wieder meine Balance zwischen Andeutung und Ausschmückung zu finden. Immer wieder frage ich mich dann natürlich: Hab ich es jetzt knapp und klar auf den Punkt gebracht oder nur meinem inneren Schweinehund nachgegeben und war faul. Doch ich sage ihnen: Das, dieses Balancieren, ist ganz schön Arbeit! Ihr Schreiben hat sich seit dem Neuromancer1 verändert. Wir haben das Gefühl, Ihre Bücher, besonders die letzten beiden, werden immer skelettartiger, konzentrierter auf das Wesentliche. Sie liefern die wichtigsten Anhaltspunkte, verzichten aber vollständig auf die Ausschmückung, schweifen nicht ab, werden, wie man so schön sagt, nicht prosaisch … William Gibson:

x

ja

nein

… hat es damit zu tun, dass Sie nun, nach 20 Jahren im Genre der Science-Fiction – Sie sind ja der Großvater des Cyberspace – es müde geworden sind, immer neue Welten, Helden und Visionen zu erfinden?

William Gibson: Nein. Erfunden habe ich das ja sowieso nicht. Ich bin viel mehr dabei gewesen, wie eine neue Technologie entstand, die mich zu meinen Geschichten inspirierte. Das ermöglichte es mir in den späten siebzigern über den Cyberspace zu schreiben, bevor es das Internet richtig gab. Das wiederum gab mir die Reputation SF-Autor zu sein. Das war sozusagen ein Unfall. Es war ein Versehen der Geschichte. Wäre ich in der Nacht dabei gewesen, als die Dampfmaschine erfunden wurde und hätte es aufgeschrieben, wäre mir dann die Ehre zu Teil geworden, der Erfinder der Dampfmaschine zu sein?

Dann würden Sie sich selbst eher als ›Gegenwartsautor‹ bezeichnen …

William Gibson:

Einer der Punkte an diesen letzen drei Büchern ist, dass wir nun in der Welt des Neuromancers leben. Natürlich ist die Welt nicht so, wie in dem Buch. Sie ist so, wie wir sie hier sehen. Aber das Heute hat die Technologie, das gesamte Lebensgefühl des Buches längst erreicht. Innerhalb von nur 20 Jahren!

x

ja

nein

[1] Neuromancer: der erste Teil einer gleichnamigen Romantrilogie (Sprawl-Series) von Autor William Gibson, der 1984 in Amerika erschien. Der Roman gilt als die ›geistige Grundlage‹ des Cyberpunk.

1086


INTERVIEW ACTA ·NON· VERBA

Seite 8 von 9

1087

… der mit den Werkzeugen des SF-Genre arbeitet?

William Gibson: Richtig! Mit den letzten 3 Büchern habe ich eine neue Zeitrechnung begonnen. Und die ist höchstens 5 Jahre entfernt. Alles, was in den Geschichten passiert, das können wir, wenn wir uns ein bisschen anstrengen, von hier aus schon wahrnehmen. Nur der unbefangene Leser glaubt immer noch, dass es Science-Fiction ist. Denn ich arbeite ja auch mit den Werkzeugen des Science-Fiction, weil sie bestens dafür geeignet sind unsere Gegenwart zu beschreiben und zu verstehen, wie sie wirklich ist. Reinste Science-Fiction!

Eigentlich interessiere ich mich nicht für Science-Fiction

Kennen Sie Neal Stephensons Buch »Diamond Age«?

William Gibson: Ja, die ganze Welt redet davon.

Mögen Sie es?

William Gibson: Ich habe es nicht gelesen. Ich glaube, es spielt im Zeitalter – oder?

Es geht um Nanotechnologie, ein komplexes Konzept der Gesellschaft und wie sie durch ein Mädchen revolutioniert wird. Auch um den Weg, eine Gesellschaft in die Freiheit zu führen William Gibson:

Aha.

Das Mädchen interagiert dazu mit einem Buch, der Fibel einer jungen Dame, wie sie genannt wird. Das Buch gibt dem Mädchen Antworten auf seine Fragen und beide wachsen an- und miteinander, da das Buch durch die Fragen schlauer wird, aber auch voraussetzt, dass das Mädchen immer wissender wird. Eine schöne Idee. William Gibson: Ja, klingt wirklich gut. Kennen Sie John Barnes, auch ein Science-Fiction Autor?

William Gibson: Nein, wie war der Name noch mal?


INTERVIEW ACTA ·NON· VERBA

Seite 9 von 9

Barnes, John Barnes, sein schönstes Buch ist »Mother of Storms«.

William Gibson: Nein, das war nach meiner Zeit …

Sicher, sicher, nach Ihrer Zeit, wenn Sie der Großvater des Cyberspace sind …

Nun, nein, ich interessiere mich eigentlich nicht für Science-Fiction, von ein paar Ausnahmen abgesehen.

Was lesen Sie denn gerade? Was liegt auf dem Tisch neben Ihrem Bett?

William Gibson: Ich habe gerade wieder etwas von dem Engländer Iaan Sinclair gelesen. Iaan Sinclair, Iaan mit zwei A. Ich mag ihn schon seit Jahren. Er ist hier ganz unbekannt. Er schreibt Fiction, Zwischen-Fiction, Semi-Non-Fiction, immer über die Entwicklung von Städten und der Architektur. Und für mich ist so reichhaltig, um ein ganzes Universum daraus zu bauen. Er tut Dinge mit der Sprache, die sind so unvergleichlich und außerordentlich, dass ich seine Bücher immer irgendwo aufklappen kann und etwas Interessantes auf der Seite finde. Da brauche ich kein Lesebändchen. Ich schlage einfach irgendeine eine Seite auf und lese.

Okay, das war’s.

William Gibson: Oh, vielen herzlichen Dank!

Wir danken. Sie haben übermorgen Geburtstag?

William Gibson:

Dann möchten wir uns ausdrücklich bedanken, dass Sie sich trotzdem die Zeit für das Interview genommen haben.

William Gibson: Oh, das ist okay. Es war mir eine Freude …

William Gibson:

x

ja

nein

17. März (1948)

1088


GESCHICHTE / STORY ACTA 路NON路 VERBA

1089


GESCHICHTE / STORY ACTA ·NON· VERBA

Paradies

Paradies © Max Weigl

Verhalten Sie Sich unauffällig!. Bitte nicht stehen bleiben!. Zuwiderhandlungen werden bestraft!. Verhalten Sie Sich unauffällig!. Bitte nicht stehen bleiben!.

Die Frauenstimme, die an allen Ecken und Enden der Stadt aus Lautsprechern ertönte und ihre drei Sätze säuselte, hatten die Krawatten erst vor zwei Wochen eingeführt. Davor war es die Stimme einer anderen Frau gewesen, die zwar die gleichen Phrasen von sich gegeben hatte, deren schrille Stimme und ihr herrischer Unterton jedoch zu einer breiten Masse an Aufrührern gesorgt hat. Eine Untergrundgruppierung namens Speaker’ s Killed war seit Monaten durch die Straßen gezogen, um die nimmermüden Lautsprecher zu eliminieren. Trotz diverser Sondereinheiten, die sowohl tagsüber, als auch nachts, durch die Straßen patrouilliert waren, um die Mitglieder jener Gruppierung – oder gar ihre Rudelsführer – zu ertappen und aus dem Stadtalltag zu entfernen, waren die Anführer der Speaker’ s Killed niemals ausfindig gemacht worden; vermutlich deshalb, weil es die Gruppierung als solche gar nicht gab. Speaker’ s Killed war wohl nur eine Einstellung: Entweder, man ignorierte das weibliche Getöse aus dem Lautsprecher, oder man hasste es und versuchte, alles daran zu setzen, es verstummen zu lassen. »Wir wissen alles«, sprühten die Mitglieder der Speaker’ s Killed mit schwarzer Farbe an die Wände. »Wir wissen alles. Ihr wisst nichts.« Ihr Spruch schien die Wahrheit zu sein. Keiner wusste etwas über diese Gruppierung. Manche behaupteten, mit ihren angeblichen Mitglieder gesprochen zu haben; sie berichteten von wirren Visionen einer schwarzen Welt, von apokalyptischen Bildern. Aber das war nichts Besonderes. Jeder wusste, dass diese Visionen früher oder später Wahrheit werden würden.

1090

TTCCCR UKUPPB

Über den Schloten der Fabriken wirkte die fahle Sonne nicht wie der brennende Stern, der Licht und Wärme spendet, den alte Völker gottgleich verehrt hatten, sondern eher wie der gleißende Wolframdraht einer Glühbirne. Und trotz des Lichtes, das sie spendete, leuchteten alltäglich die Neonreklamen; ein trauriger Regenbogen, der sich gen Himmel zog und an der Turmspitze des NeoDivine-Towers endete. Ich seufzte.


Einige behaupteten, die Speaker’ s Killed sei auch für Explosionen zuständig, die hin und wieder am Stadtrand registriert wurden. Andere waren sich sicher, dass Neo Divine diese selbst gezündet hätte, um einen weiteren Grund zu haben, gegen die Untergrundorganisation vorzugehen. Ich seufzte. Die Lautsprecher waren mir egal. Es waren die Leuchtreklamen, die phosphoreszierenden Schriftzüge und blinkenden Werbebanner, die mich störten, denn sie blendeten jeden Blick, den ich in den Nachthimmel warf. Wie gerne hätte ich an den weißen Werbetafeln Neo Divines vorbeigeblickt, um die Sterne zu sehen, die ganz oben am Firmament hingen. Aber selbst wenn eines Tages die Reklamen aufhören würden, zu leuchten: Mehr als den schwarzen Rauch, der von den Fabriken über die Innenstadt zog, hätte ich wohl nicht gesehen. Dennoch erfüllte mich die neuerliche Zerstörungswut, der bereits einige Reklameschilder zum

Opfer gefallen waren, mit Freude. Der Speaker’ s Killed nicht unähnlich – vielleicht waren es sogar dieselben Personen – zogen bei Tag und Nacht Leute durch die Stadt, um die Neonlichter, die in allen Formen, Farben und Höhen prangten, zu zerstören, nur damit ein paar Handwerker sie nach wenigen Stunden erneut montierten. Ein zweckloses Unterfangen. Als ich meinen Straßenkiosk aufschloss, war mir bereits klar, dass ich in dieser Nacht mit wenigen Einnahmen zu rechnen hatte. Auf der gesamten Straße liefen Polizisten auf und ab. Zwar waren die meisten von ihnen wie Zivilisten gekleidet, aber jeder, der sich schon einmal einen Schwarzen Mann aus der Nähe angesehen hatte, wusste, wie sie sich fortbewegten. Die Polizisten in Zivil bewegten sich steif, versuchten dabei aber, das lässige Schlendern eines Durchschnittsbürgers zu imitieren. Wie Roboter liefen sie auf und ab und schienen auf etwas zu warten. Doch

diejenigen, die etwas zu verbergen hatten, hatten die Observation bereits bemerkt und waren längst durch eine der zahllosen Gassen verschwunden. Alle anderen hatten vermutlich eine reine Weste, hörten auf jedes Kommando, das aus den Lautsprechern schallte, und kauften bei mir lediglich das Zeug, das man von außen sehen konnte: Zeitungen und Zeitschriften, Getränke und Knabbereien. In dieser Nacht würde ich keine Gewinne verzeichnen können. Im Laufe der Stunden waren die Polizisten in verschiedenen Häuserblocks verschwunden. Ich kannte dieses Spiel: Sie lugten aus den Fenstern und warteten darauf, dass ein paar Leute durch die Straßen schlenderten und plötzlich Vorschlaghammer und Totschläger aus den Rucksäcken ziehen würden, um Leuchtreklameschilder zu zerschlagen. Doch diese Leute würden nicht kommen, denn sie hatten ein Gespür für alles, was sich hinter den schmutzigen Gardinen der

Wohnblocks zu verstecken versuchte. Nach einer Weile kamen drei Männer möglichst unauffällig auf mich zu. Zwei von ihnen, der große Blonde und der kleine mit den langen, schwarzen Haaren, wirkten sehr nervös und blickten ständig um sich; der dritte, der mit seinen schulterlangen, blonden Haaren und dem fein geschliffenen Gesicht sehr feminin wirkte, trat mir entschlossen gegenüber. Er trug einen Rucksack auf dem Rücken. Vermutlich hatte er keine Ahnung, wer in den Häusern rings um ihn herum lauerte. »Fährt dein Kiosk?« Erst an der Stimme wurde mir bewusst, dass der feminin wirkende Mann in der Tat eine maskulin wirkende Frau war. Meine Verblüffung über diese Tatsache ließ mich die Frage der Frau vergessen. »Was?« fragte ich nach. »Ob dein Kiosk fährt, will ich wissen.« Verdutzt über diese Frage zog ich die Augenbrauen hoch. »Ja. Es ist ein Streethopper der

HTQTUP PYFNMR

APXDGF NUMHMQ

1091


GESCHICHTE / STORY

Business-Klasse. Erste Generation. Schon etwas älter, aber er fährt noch.« Mein ganzer Stolz. »Dann wirst du uns damit jetzt chauffieren.« Die beiden Männer verschränkten die Arme. »Ich wüsste nicht, warum ich …« In diesem Moment bemerkte die ich Ausbeulung in der Manteltasche der Frau mit der hohen Stimme. Es dauerte ein paar Sekunden, bis ich realisiert hatte, dass der Lauf einer Pistole durch den dünnen Stoff des Mantels auf mich gerichtet war. Ich zuckte zusammen. »Mach jetzt nichts Falsches!«, befahl sie in ruhigem Ton. »Lass und einfach rein, und wir können in Ruhe reden!« »Okay.« Ich stimmte nur ungern zu, aber eine Waffe war das stärkere Argument. Mir fielen spontan tausende Möglichkeiten ein, wie diese Geschichte für mich enden könnte. Die meisten gefielen mir nicht. »Aber macht keinen Aufstand. Hier hängen überall Schwarze Männer hinter den Gardinen. Wenn sie die Waffe sehen, ist es aus – mit uns allen.« »Lass das unsere Sorge sein und mach auf!« Ich entriegelte das Schloss der Tür, die neben der Theke in den Verkaufsbereich führte. Während die drei Gestalten eintraten, steckte ich den Wagenschlüssel in eine kleine Konsole unter dem Tresen, und knarrend fuhr der Rollladen meines Kiosks nach unten. Nun war ich mit meinen ungebetenen Besuchern allein. Die beiden Männer hatten sich beruhigt, nachdem ich den Motor gestartet hatte und losgefahren war. Der Schrecken, der mich anfangs befangen hatte, verwandelte sich in eine hintergründige Nervosität, die mich stetig in die Rückspiegel blicken ließ, um sicherzustellen, dass uns niemand verfolgte. Ob ich es wollte oder auch nicht: Ich war Teil dieser Dreierbande geworden, indem ich sie in meinen Wagen aufgenommen hatte. Ein Entkommen war kaum noch möglich. »Ich überlasse euch den Wagen«, schlug ich mit zitternder Stimme vor. »Ihr könnt ihn haben. Etwas Geld habe ich auch noch dabei. Aber lasst mich gehen!« »Das würden wir glatt machen«, erklärte die Frau. »Aber keiner von uns kann fahren.« »Sowas gibt’ s noch?«

Paradies

Kurzzeitig fragte ich mich, ob ich mit dieser Frage nicht schon zu vorlaut gewesen war, und überlegte mir mehrere Varianten, um die Situation wieder aufzulockern. Das Lächeln im Gesicht der jungen Frau jedoch verriet, dass ich sie nicht beleidigt hatte. »Ja«, antwortete sie. »Wir hassen jede Art von moderner Technologie. Wir bekämpfen sie, zerstören Lautsprecher, Bildschirme, Reklametafeln. Deshalb haben wir es von Grund auf abgelehnt, mit Automobilen zu fahren.« »Aber jetzt braucht ihr sie plötzlich?« »Das nennt sich Ironie. Auf etwas angewiesen zu sein, das man ablehnt.« »Ich weiß, was Ironie ist. Wohin soll ich eigentlich fahren?« »An den Stadtrand.« »Die Stadt hat viele Ränder.« »An den nördlichen. Chain Avenue.« »Das liegt direkt an der Mauer. Da stehen doch überall Mauerblümchen rum.« »Ich weiß. Du wirst ein paar Straßen vorher halten.« »Gehört ihr zur Speaker’ s Killed?« »Nein. Aber wir sympathisieren mit ihnen.« Chain Avenue? Die Große Mauer? Was hatten diese drei vor? Wollten sie aus der Stadt ausbrechen? Das war unmöglich. Die Mauer wurde rund um die Uhr von Soldaten bewacht, die auf Grund ihres Brustemblems, einer Iris mit den aufgestickten Initialen des Neo-DivineKonzerns, von den Bewohnern der Stadt spöttisch Mauerblümchen genannt wurden. In Gegenwart eines solchen Soldaten hätte sich aber niemand getraut, ihn so zu nennen, denn jeder wusste, wie rücksichtlos sie jeden behandelten, der sich der Mauer näherte oder es wagte, sie ungefragt anzusprechen. »Nebenbei: Ich heiße Jess«, begann ich. »Aber alle nennen mich Clio.« »Jess?« Ich nickte. »Fein«, entgegnete die junge Frau. »Für dich bin ich Vivien.« »Und für andere?« Viven hustete. »Für die auch«,

1092

TUMHMQ NOMVND

NVCWTY XDRCW

ACTA ·NON· VERBA


GESCHICHTE / STORY

GHTQWT FFVQFU

1093

Paradies

fuhr sie fort. »Der kleine hier heißt Teo, den großen kannst du Bull nennen.« »Wieso Bull?« »Weil er stinkt wie ein Ochse«, erklärte Teo. Die ersten Worte, die ich von dem kleinen Mann gehört hatte, widersprachen dem, wie ich mir seine Stimme vorgestellt hatte. Statt eines hohen, aufdringlichen Diskantes, sprach er in einem sehr ruhigen, nicht zu tiefen oder zu hohen Ton. Bull ließ die Fingerknochen knacken. Auch ohne diese Geste war mir klar, warum er wirklich Bull genannt wurde. Wir hatten die Innenstadt verlassen. Es würde keine zwanzig Minuten mehr dauern, und wir hätten die Stadtmauer erreicht. Vivien blickte immer wieder nervös auf ihre Uhr. »Du brauchst dich nicht zu beeilen«, erklärte sie, und ich nahm den Fuß vom Gaspedal. »Wir haben noch Zeit.« »Wie meinst du das?«, fragte ich, doch ich bekam keine Antwort. Was hatten die drei vor? Inbrünstig hoffte ich, nicht der Frontmann eines Himmelfahrtskommandos zu sein. »Was habt ihr vor?«, fragte ich. Meine Stimme zitterte. »Beruhige dich!« Es klang mehr wie ein Befehl als ein tröstendes Wort. »Wenn du es vermasselst, dann reiße ich dich in Stücke«, erklang es von der Rückbank. Zu meinem Erstaunen kam diese Drohung nicht von Bull, sondern von Teo. Das seltsame Verhalten der drei verunsicherte mich zusehends. »Halt an!«, befahl Vivien, und ich fuhr den Kiosk in eine Parklücke am Straßenrand. In diesem Teil der Stadt befand sich nichts und niemand mehr auf den Straßen. Als wir ausstiegen, hörte ich nur das Summen der Neonröhren und das entfernte Getöse aus den Lautsprechern. Vivien deutete auf eine Reklametafel. »Hörst du sie?«, fragte sie. Ich nickte. »Es herrscht nie vollkommene Stille in der Stadt. Selbst, wenn niemand auf den Straßen ist, hörst du immer das Summen der Reklame oder die Lautsprecher.« Ich nickte wiederum und erwartete, dass sie weiterreden würde. Vivien blickte jedoch lediglich auf ihre Uhr. »Noch elf Minuten.«

»Hört mal zu!«, schrie ich, zügelte meine Stimme allerdings, als Vivien ihren Zeigfinger auf die Lippen legte. »Wenn ihr mich schon nicht gehen lasst und mich in diese Scheiße reinzieht, dann weiht mich wenigstens ein!« Vivien seufzte. »In Ordnung. Teo erklärt dir alles, während Bull und ich uns auf den Weg machen.« Vivien, den Rucksack, der die ganze Zeit über im Wagen gelegen hatte, auf den Rücken geschnallt, und Bull verließen die Straße und verschwanden im düsteren Eingang eines heruntergekommenen Hauses. Mich fröstelte, als ich realisierte, dass ich mit Teo alleine war. Der Blick des kleinen Mannes trieb mir Angstschweiß in den Nacken, und für einen kurzen Moment überlegte ich, ob ich Teo angreifen sollte. Vielleicht gelänge es mir, ihn k.o. zu schlagen und dann zu verschwinden. »Denk überhaupt nicht daran!«, fauchte Teo. Meine Blicke hatten wohl zu viel verraten. »Steig ein! Wir warten im Wagen.« Der kleine Mann drängte mich zu meinem fahrbaren Kiosk. Ich setzte mich ans Steuer, er steig auf der Beifahrerseite ein. Als die Türen geschlossen waren, meinte ich, in der Stille mein Herz pochen zu hören. Ich atmete tief ein. »Wir wollen raus«, begann Teo. »Aus der Stadt?«, fragte ich verblüfft nach. »Vergesst es!«, fügte ich an, nachdem Teo genickt hatte. »Das haben schon viele versucht. Sie wurden erschossen. Ich weiß von niemandem, der es geschafft hätte über die Mauer zu gelangen, ohne, dass man ihn bemerkt hat.« »Woher auch? Er wäre ja nicht so blöd, zurückzukommen und damit anzugeben. Glaub mir: Es klappt. Bull hat einen alten, zugeschütteten Abwasserkanal entdeckt, der unter der Mauer hindurchführt. Er hat uns natürlich sofort davon berichtet, und gemeinsam haben wir ihn freigelegt. Irgendwann führte eine Leiter an die Oberfläche zurück. Als wir sie erklommen hatten, waren wir außerhalb der Mauer.« »Aber wieso seid ihr dann wieder zurückgekommen?« »Wir wären zu Fuß nicht weit gekommen.« Ich dachte kurz nach. Diese drei hatten allen Ernstes die Mauer überquert?

VRMNWT HCVMBQ

ACTA ·NON· VERBA


GESCHICHTE / STORY

RPTSYG TDGZEA

ACTA ·NON· VERBA

»Was ist drüben?« »Drüben ist nicht viel. Totes Land. Fabriken.« »Was hattest du denn erwartet. Blühendes Land? Du weißt doch, weshalb Neo-Divine die Stadt hat ummauern lassen.« »Ja, ja, ich weiß. Das Land draußen ist verseucht bla bla.« »Es scheint zu stimmen. Das einzige, was da draußen noch funktioniert, sind die automatisierten Fabriken.« Für einen kurzen Moment schien Teo meiner Überzeugung Glauben zu schenken. Doch er schüttelte schnell darauf den Kopf. »Märchen.« Blühendes Land. Fernab dieser Stadt, fernab aller Fabriken und Schlote, fernab von Rauch und Gestank, fernab der Neonreklamen. Solch ein Land konnte es nicht geben. Sonst gäbe es diese Stadt nicht. Oder doch? Eine Explosion ließ die Fensterscheiben, die die Straßenschlachten überlebt hatten, zerbersten. »Warte kurz!«, schrie Teo. »Zwanzig Sekunden.« Er zählte leise abwärts. Die Explosion war nicht beim Tor gewesen, sondern ein paar Straßen davon entfernt. »Was war das?«, fragte ich leise, doch Teo winkte ab. »Elf, zehn. Starte den Wagen! Acht ...« Ich drehte den Schlüssel, und der Motor zündete. Die Mauerblümchen würden zum Ort der Explosion stürmen. Das wäre eine Gelegenheit, die Stadt zu verlassen. Ich fragte mich lediglich, wie Vivien und Bull es schaffen würden, das Tor zu öffnen. »Eins, null. Jetzt fahr los und um die Ecke!« Ich fuhr den Wagen so leise wie möglich aus der Parklücke und bog in die nächste Kurve ein. Der Anblick, der sich mir bot, schnürte mir die Kehle zu. Das Tor stand sperrangelweit offen, kein einziger Soldat versperrte den Weg nach draußen. »Gib Gas!«, brüllte Teo, und ich drückte das Gaspedal bis zum Anschlag durch. Die Reifen drehten kurz durch, dann fuhr der Wagen los. Ich fuhr den ersten Gang so weit aus wie möglich, dann besann ich mich: Wenn mir in diesem Moment aus Unachtsamkeit der Motor platzen würde, hätte ich damit mein Ende besiegelt. Doch er hielt stand. Hinter dem Tor stand Vivien, die sich zwei Mal hinter Bull

Paradies

1094


GESCHICHTE / STORY ACTA 路NON路 VERBA

1095


GESCHICHTE / STORY

AEERBA YWSFDN

ACTA ·NON· VERBA

hätte verstecken können, ohne bemerkt zu werden. Ich hielt kurz an, die beiden stiegen ein, und ohne zu Zögern fuhr ich wieder los. »Und wenn sie uns verfolgen?«, fragte ich nervös. »Werden sie nicht«, erklärte Vivien. »Sie haben keine Fahrzeuge, weil sie nicht damit rechnen, dass jemand ausbricht.« Ich atmete aus und ließ mich entspannt in den Sitz sinken. Erst jetzt wurde mir bewusst, dass ich die Stadt verlassen hatte. Der braune, karge Boden breitete sich bis zum abendlichen Horizont aus, der wie ein schwarzer Schleier in der Ferne lag. Vereinzelt standen Fabriken, deren Schlote schwarzen Rauch in den Himmel bliesen, in der Einöde; schmutzige Rohrsysteme führten in die Stadt. Ich kurbelte das Schiebedach auf und blickte nach oben. Der Himmel war nicht zu sehen. Rauchwolken blockierten die Sicht. Verzweifelt versuchte ich, eine Stelle ausfindig zu machen, an dem der Rauch so dünn war, dass ich einen Stern sehen konnte. Doch eine solche Stelle fand ich nicht. »Achte auf die Straße!«, befahl Vivien. Ich schloss das Schiebedach und richtete meinen Blick auf die erdige Straße. »Wohin sie wohl führt ...« Bull beugte sich weit nach vorne, um besser sehen zu können, wohin wir fuhren. Bald herrschte völlige Finsternis. Das fahle Scheinwerferlicht bildete einen rauchigen Kegel. Ich musste mich konzentrieren, um den erdigen Weg, der sich kaum von der Ödnis unterschied, im Blick zu behalten. Meine Augenlider wurden schwer. »Ich kann nicht mehr lange«, sagte ich. »Können wir nicht eine Pause machen?« »Nein!«, brüllte Teo. »Wir fahren so lange, bis wir im Paradies sind.« »Es gibt kein Paradies«, antwortete ich, obwohl ich mir dessen nicht sicher war. »Es gibt nur zerstörtes Land, so weit das Auge reicht. Und irgendwann kommen wieder Fabriken und eine andere Stadt.« »Nein!«, widersprach mir Teo. Für einige Minuten herrschte Schweigen. »Kann sein«,

Paradies

1096

»Wie stellst du dir das Paradies vor?«


GESCHICHTE / STORY Paradies

AVTVWZ EAIDWO

1097

sagte Vivien. »Vielleicht ist es so, Jess. Aber vielleicht wartet wirklich irgendwo eine bessere Welt darauf, von uns entdeckt zu werden.« Sie seufzte. »Ich habe Hunger.« »Ich habe Konserven im Kiosk. Und einen Gasbrenner.« »Dann halt hier an. Wir übernachten bis morgen.« »Aber ...«, begann Teo und lehnte sich weit nach vorne, doch er unterbrach sich selbst und ließ sich zurück in die Rückbank sinken. »Na gut. Vielleicht ist es wirklich besser, wenn wir im Dunkeln kampieren. Am Tag könnte man uns sehen. Aber fahr ein bisschen abseits.« Ich lenkte den Wagen von dem erdigen Weg und fuhr in die Einöde. Nach einiger Zeit blieb ich stehen, schaltete den Motor aus und zwängte mich in den Verkaufsbereich meines Kioskes. Ich betätigte einen Schalter, das Licht schaltete sich ein, der Rollladen fuhr nach oben. Ein ungutes Gefühl überkam mich, als ich in die Finsternis starrte. »Was hast du denn?«, fragte Vivien. »Ach, nichts«, entgegnete ich, blickte ein letztes Mal in die Nacht und wandte mich dann zu den dreien, die sich in den Verkaufsbereich gedrängt hatten. »Also«, begann ich. »Was darf ’ s sein?« »Danach hatte ich eigentlich gefragt«, entgegenete Vivien. Ich verstand sie nicht. Jeder Löffel Suppe, den ich zu mir nahm, löste in mir ein seltsames Gefühl aus, ein Kribbeln in der Magengegend, das mich nervös machte. Ich warf einen verstohlenen Blick zu den anderen. Vivien und Teo aßen nur mit mäßigem Appetit. Vermutlich empfanden sie das gleiche wie ich. Bull schien von all diesen Gefühlen frei zu sein, denn er

aß unbehelligt und mit einer Geschwindigkeit, die seinen enormen Hunger deutlich machte. Die Suppe schien ihm zu schmecken; ich fand sie zu salzig. Ich blickte in die Richtung, in der die Stadt liegen musste, und aus irgendeinem Grund wünschte ich mich dorthin zurück, dorthin zurück, wo es hell war, wo ich nicht im Dunkeln saß. Ich wollte zu meiner Familie, zu meiner Frau, meiner Tochter. Ein dunkles Gefühl sagte mir, dass ich sie nicht wiedersehen würde. »Ich möchte zurück.« Für einen kurzen Moment dachte ich, ich hätte diesen Gedanken laut ausgesprochen. In der Tat aber war es Bull, der diesen Wunsch geäußert hatte. »Was?«, brüllte Teo und stand auf. »Bull! Wir sind draußen. Kapierst du das nicht? Wir sind frei und auf direktem Weg ins Paradies. Und du willst zurück?« »Ich fühle mich unwohl hier. Es ist so dunkel.« Bull klang wie ein kleines Kind, dass nachts nicht alleine gelassen werden wollte. Vielleicht hatte er Recht. Teo stand auf und wollte sich auf Bull stürzen, doch Vivien hielt ihn davon ab. »Lass ihn, Teo! Es ist schwierig für uns alle.« Doch Teo wollte nicht auf Vivien hören. Er schlug sie mit der Faust nieder, beugte sich zu ihr hinab, zog die Pistole aus ihrem Gürtel und richtete sie auf Bull. Apathisch blieb der Riese sitzen. »Du Ochse!« »Nein!« Ein lauter Knall hallte an den dunklen Wänden der Nacht wider. Der massige Körper Bulls sackte nach hinten und blieb leblos liegen. Teo atmete schwer. Vivien sprang auf, es zischte, und Teo ließ die Pistole fallen und hielt sich die Augen. Vivien drehte die Spraydose in der Hand um und schlug sie gegen Teos Hinterkopf. Er schrie auf, und als sie erneut zuschlug, ging er zu Boden und verstummte. Vivien keuchte. Ein Toter, ein Bewusstloser, ein Mädchen und ich. Diese Nacht machte mir Angst. Als es hell wurde, war ich von dem Anblick, der sich mir bot, fasziniert. In der Ferne staken die Hochhäuser der Stadt wie Nadeln im Boden. Doch das war nicht das eigentlich Sonderbare: Verwunderlich war, dass der Rauch, der aus den Schloten der unzähligen Fabriken kam, in die Innenstadt zog, völlig gleichgültig, wo sich die Fabrik befand. Es sah aus, als wirkten die Häuserschluchten wie

RBVTNT LYBGEG

ACTA ·NON· VERBA


GESCHICHTE / STORY

NTSFDN AATFPT

ein Sog, der den Rauch aus allen Richtungen anzog. »Das machen sie mit Absicht«, erklärte Vivien, die von hinten an mich herangetreten war. »Wer?«, fragte ich. »Wer wohl?« »Du meinst Neo Divine?« Sie nickte. »Warum?« »Damit engen sie unsere Sicht ein. Wir fühlen uns eingeengt, sind leichter zu kontrollieren. Sie verwehren uns den Blick auf den Nachthimmel.« »Wieso sollten wir den Himmel nicht sehen dürfen?« »Weil ein Blick in die endlosen Weiten des Alls die Menschen zum Denken anregt. Wir sollen nicht denken. Ich glaube, dem Rauch ist irgend etwas beigemischt. Irgend eine Droge.« »Nicht nur dem Rauch.« »Wie meinst du das?« »Auch die Lebensmittel, glaube ich. Während ich gegessen habe, hatte ich auch das Gefühl, ich müsste dringend in die Stadt zurück – wie bei … Bull. Bei ihm war das Verlangen am stärksten, weil er so viel gegessen hat.« Vivien blickte zu unserem Lagerplatz. Der riesenhafte Mann lag immer noch so da wie in der letzten Nacht. Da wir nichts gehabt hatten, um Teo zu fesseln, hatte Vivien ihm in die Beine geschossen. Es war ein erbärmlicher Anblick, zu sehen, wie diese hilflose Gestalt über den staubigen Boden robbte, um nach wenigen Metern erschöpft liegenzubleiben. Er würde noch an diesem Tag sterben. Vivien und ich setzten unseren Weg fort. Es dauerte etwas, bis ich den erdigen Pfad wiedergefunden hatte, doch letztendlich befanden wie uns erneut auf dem Weg in die Ferne. Immer wieder versuchte ich, einen Riss in dem grauen Schleier zu entdecken, der über der Erde lag, doch die Wolkendecke war dicht. Ich hoffte, die Tankfüllung würde ausreichen, bis ich einen Blick in den weiten Himmel geworfen hätte. Ich war nicht sonderlich

Paradies

zuversichtlich. »Glaubst du, wir finden das Paradies?«, fragte ich. Vivien lächelte, aber irgend etwas daran irritierte mich. »Gestern hättest du alles dafür gegeben, verschwinden zu dürfen, und nun fragst du mich sowas? Vor allem, nachdem du steif und fest behauptet hast, das Paradies gäbe es nicht.« Ich lächelte ebenfalls. Sie hatte Recht: Meine anfängliche Angst hatte sich in eine euphorische Neugier verwandelt, die in mir brodelte. Ich wollte das Paradies unter allen Umständen finden. Und ich war fest davon überzeugt, dass es diesen Ort gab. Ein Ort, an dem der Boden nicht grau oder braun ist. »Naja. Du wirst mich ja ohnehin nicht gehen lassen«, meinte ich. Vivien lächelte erneut. »Gib es ruhig zu«, begann sie. »Dich reizt es, das Paradies zu finden.« Ich nickte, und wieder spürte ich dieses Gefühl in der Magengegend. »Wie stellst du dir das Paradies vor?«, fragte ich sie. »Grün«, war ihre Antwort. »Grün?« Ich war erstaunt. Ich hatte mir das Paradies in allen möglichen Farben vorgestellt, aber in Grün? »Ja«, erklärte sie. »Ich glaube, es ist grün.« Ich zuckte mit den Schultern. Verstohlen schielte ich zu ihr hinüber. Sie wirkteberhaupt nicht mehr wie der Mann, für den ich sie zuerst gehalten hatte. Zur Mittagszeit wurde ich müde. Vivien bestand darauf, mich am Steuer abzulösen. Kurz und bündig erklärte ich ihr, wie man den Wagen bediente. Unter normalen Umständen wäre ich nervös gewesen, mit jemandem zu

1098

AGVTVW TMXTTZ

ACTA ·NON· VERBA


GESCHICHTE / STORY Paradies

OTRZWN TSECPI

1099

fahren, der noch nie zuvor am Steuer gesessen hatte; doch in dieser Ödnis konnte nicht viel schiefgehen. Vivien lernte schnell, wie man anfuhr, und bald waren wir wieder unterwegs. Inzwischen hatten wir alle Fabriken hinter uns gelassen, und vor uns lag totes Land, so weit das Auge blicken konnte. Die Monotonie, die an mir vorbeiraste, ließ mich gähnen. Bald darauf schlief ich ein. Als ich erwachte, dämmerte es bereits. »Soll ich dich ablösen?«, fragte ich schläfrig. »Nein«, antwortete sie und gähnte. Sie deutete auf den Horizont. »Schau mal: da! Da ist etwas« Ich blickte zum Horizont und meinte, die Silhouette eines breiten Turmes zu erkennen. »Ein Kühlturm vielleicht?«, schlug sie vor. »Also doch Fabriken«, seufzte ich. »Dann hatte ich also Recht. Noch eine Stadt.« Vivien schwieg, während wir uns dem Turm näherten. Je näher wir kamen, desto deutlicher wurden zwei weitere Schattenbilder. Das eine befand sich direkt neben dem Turm und schien ein Gebäudekomplex zu sein; das andere, ein langer schwarzer Streifen, verschwand links und rechts in der dämmernden Ewigkeit: eine Mauer. »Ich hab’ s doch gesagt«, stöhnte ich. »Eine Stadtmauer.« »Vielleicht auch nicht«, entgegnete Vivien. »Was denn sonst?«, fragte ich. »Das Ende der Welt?« Ich glaubte mir selbst nicht. Etwa zweihundert Meter vor dem Gebäudekomplex brachte Vivien das Fahrzeug zum Stehen und schaltete den Motor aus. Wir stiegen aus – Vivien warf sich den Rucksack auf den Rücken – und näherten uns langsam dem Gebäude.

Etwas kam mir seltsam vor. Als ich in den Himmel blickte, fiel es mir auf. Fasziniert blieb ich stehen: die Sterne. Da sah ich sie endlich. Zum Greifen nah. Leutende, kleine Punkte, die über mir in einem tiefen Blau standen. Ich hatte noch nie vorher Sterne gesehen. Nur von ihnen gehört. Vivien bemerkte die Sterne ebenso, aber anstatt in den Himmel zu starren, setzte sie ihren Weg fort. Minutenlang blickte ich wie gebannt nach oben. Es war wunderschön – und doch so vertraut, als wären sie schon immer ein Teil von mir gewesen. Ich hielt den Atem an. Die Stille, die mich umgab, war ungewöhnlich. Eine Ruhe, wie man sie selbst in den abgelegensten Straßen der Stadt nicht vorfinden würde. Das Kribbeln in der Magengegend wurde wieder stärker. Seltsam. Als ich mich schließlich vom Himmel abwandte, war Vivien verschwunden. Offenbar war sie vorausgegangen. Ich rannte los, bis ich direkt vor dem Gebäude stand. Eine schmale Stahltür stand einen Spalt breit offen. Vorsichtig hielt ich mein Ohr an die Öffnung, um sicherzugehen, dass sich niemand dahinter befand. Alles war ruhig. Ich stieß die Stahltüre auf; die Scharniere knarzten laut. Wenn sich noch jemand in diesem Gebäude befand, hätte er mich spätestens jetzt gehört. Schleichend betrat ich den kleinen Raum, der hinter der Stahltür lag. Eine offen stehende Tür führte gleich rechts des Einganges zu einer schmalen Treppe, die nach oben führte – der Richtung nach zu urteilen mochte sie zu dem Kühlturm führen. War Vivien dort hinaufgegangen. Eine weitere Stahltür befand sich auf der anderen Seite des Raumes; direkt daneben standen große Konsolen, mehrere Monitore, die ausgeschaltet waren. Der große Tisch, der in der Ecke stand, war fast vollständig unter Papieren vergraben; einige davon lagen vor ihm auf dem Boden. Ein Stuhl, dessen Polster zerrissen waren, lag neben dem Tisch. Mehrere Poster und Kalender hingen an der ansonsten kahlen Betonwand. Diese Station, was auch immer ihr Zweck war, schien verlassen zu sein. Ich ging zu dem Schreibtisch und durchwühlte die Papiere. Auf den meisten standen Dinge, die ich nicht verstand: Formeln, Gleichungen, Diagramme; wissenschaftliche Unterlagen.

YFV

ACTA ·NON· VERBA


GESCHICHTE / STORY ACTA ·NON· VERBA

Die Schrift war schon leicht verblasst. Unter diesen Zeilen stand noch ein weiterer Text, der neuer aussah:

Vivien riss mich aus meinen Gedanken. Sie kam die Treppe heruntergestürzt und rannte nach draußen. »Komm!«, schrie sie. Ohne zu wissen, was das zu bedeuten hatte, folgte ich ihr. Wir standen draußen und blickten in den Sternenhimmel. »Was ist?«, fragte ich. »Nur noch ein paar Sekunden.« Mir fiel auf, dass sie ihren Rucksack nicht mehr bei sich trug. Plötzlich ließ mich eine Explosion zusammenzucken. Eine Stichflamme schlug aus einem kleinen Gebäude, das an den Kühlturm angrenzte. Betonbrocken flogen durch die Luft. Fasziniert von dem Feuer bemerkte ich kaum, wie mir Vivien leicht in die Seite stieß.

1100

»Da, schau!«, schrie sie und zeigte in die Luft. »Was?«, fragte ich und richtete meinen Blick in den Himmel. Das tiefe Blau löste sich auf. Ein Schrecken durchfuhr mein Mark und Bein. Die Sterne waren nicht mehr die kleinen Punkte, die hoch oben im nächtlichen Himmel standen, sondern Scheinwerfer, die an einem riesenhaften Metallgerüst hingen. Gigantische Rohre wanden sich daran entlang, und über dem Gerüst befand sich ein Konstrukt aus Stahl, das sich kuppelförmig in die Höhe zog. Der äußerste Rand der Kuppel befand sich nur etwa hundert Meter hinter dem Kühlturm. »Wir befinden uns am Rand einer Kuppel«, schrie Vivien. »Ich wusste es.« Plötzlich wurde mir alles klar, plötzlich verstand ich, was mir die ganze Zeit über so seltsam vorgekommen war. Der Rauch zieht immer in die Stadt. Man soll den Himmel nicht sehen. Jemand könnte bemerken, dass er künstlich war. Die Lautsprecher tönen den ganzen Tag. Man soll die Stille der Nacht nicht hören. Jemand könnte bemerken, dass sie künstlich war. Die Leuchtreklamen leuchten Tag und Nacht. Man soll die Sterne nicht leuchten sehen. Jemand könnte bemerken, dass sie künstlich waren. Das Bild. Ein düsteres Szenario: Die Sonne, deren Strahlen es nicht gelingt, die Rauchdecke zu durchbrechen, die über dem schwarzen Land liegt. »Komm, Clio!«, sagte Vivien leise. »Wir müssen es allen erzählen. Jeder muss es wissen.« Ja. Die Menschen mussten es wissen … dass sie sich bereits im Paradies befanden. Auch wenn ein gigantischer Scheinwerfer über der Stadt hing. Ein Notstromaggregat schien für das ausgefallene Kraftwerk einzuspringen, denn das dunkle Blau des Himmels kehrte zurück und ließ die Scheinwerfer wieder mehr wie Sterne aussehen. Vivien stieg in den Wagen. Ein letztes Mal blickte ich den Himmel. Ich atmete tief ein. Die Sterne. Zum Greifen nah.

© Max Weigl. Alle Rechte vorbehalten.

Ich war kurz davor gewesen, den Schreibtisch zu verlassen, als mir ein Bild auffiel, das sich unter all den Papieren befand. Die Unterschrift des Bildes lautete cam.ext.013. Das Motiv war kaum zu erkennen: ein großes graues Etwas, dessen Monotonie nur von einem etwas helleren Punkt unterbrochen wurde, in der oberen Hälfte, etwas anderes dunkles, unheimliches in der unteren Hälfte. Ich erkannte nicht, was das Bild darstellte. Ein Zettel war mit einer Büroklammer an der Rückseite des Blattes befestigt. In einer Schrift, die kaum zu entziffern war, stand dort geschrieben:

Paradies


1101


1102

v


WEBSITES ACTA 路NON路 VERBA

1103

http://www.thiem.eshttp://cyberpunk-community.dehttp://www.youdzone.com/cryptobooks.htmlhttp://project.cyberpunk. ru/idb/dictionary.htmlhttp://www.staff.uni-mainz.de/pommeren/Kryptologie/Klassisch/0_Unterhaltung/Lit/http://project. cyberpunk.ru/idb/index.htmlhttp://blog.dirkeinecke.de/2008/01/apple-mail-und-pgp.htmlhttp://www.planetdamage.com/https:// www.securetrust.com/resources/crypto-uni/http://en.wikipedia.org/wiki/Cyberpunkhttp://www.pgp.com/index.htmlhttp:// www.cyberpunk-terminal.de/http://www.kryptographiespielplatz.de/http://www.heise.de/tp/r4/artikel/4/4601/1.htmlhttp:// de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Kryptologiehttp://jk-netzwelt.de/http://www.sledgehammersolutions.co.uk/mac/enigma/index. htmlhttp://www.deckhead.de/http://en.wikipedia.org/wiki/Timeline_of_cryptography


1104


IMPRESSUM / IMPRINT

IN THE EVENT OF AN EMERGENCY CONTACT:

ACTA ·NON· VERBA

Sebastian Thieme +49 0178 / 2 94 59 82 Skype: sebastian.thieme

www.thiem.es/

sebastian@thiem.es www.thiem.es Herausgeber publisher:

Sebastian Thieme

künstlerischer Leiter

1105

art director:

Beata Eisensmith

Fotografie

Matthias Seebein Ana Pais Neves

photography:

Texte texts:

A Cipherpunk's Manifesto Cyberpunks Paradies Memories Cyberpunk Artikel

Eric Hughes

x Bruce Bethke

(Autoren)

Bruce Bethke Max Weigl Frank Hebben Jürgen Olejok

Eric Hughes Frank Hebben Max Weigl

x Florian Roetzer

x

Jürgen Olejok Monika Thieme Jörg Thieme

x Prof. Klaus Paul

x Dank an thanx to:

(Redakteure)

(Familie)

(Prüfer)

Gosbert Adler William Gibson Simon Singh

x den Rest

© Alle Rechte vorbehalten. Dieses Magazin oder Teile des Magazins dürfen nicht vervielfältigt werden, ohne die schriftliche Genehmigung des Herrausgebers / Gestalters (Sebastian Thieme). Die Meinungen, Sichtweisen und Ideen die in diesem Magazin ausgedrückt werden, sind die der entsprechend beitragenden Person und müssen nicht zwingend mit den des Herausgebers übereinstimmen. © All rights reserved. No part of this publication may be reproduced in whole or part without written permission from the publisher / designer (Sebastian Thieme). The views and ideas expressed in this magazine are those of the respective contributors and are not necessarily shared by the magazins creator.

Urheberrechtshinweis copyright note:

© Copyright 2009 Sebastian Thieme. Moholy-Nagy University of Art and Design & HBK Braunschweig


9""%(%9%"'7('77"(9'9%9%%%% 7%%(%%%((%7%"%79(9"%7777"% ((77(7"%"%'7%%(79"9%'7%(%9 '9%%77"9"'%'%7(799%9%"97(7 9(%%%77(""79%%%9(7(9%9"7(( "%%%97%77797"7'%"%%7%%%'(" %9'%%%%('%%79%99%%7(79%(%% '9779('7"7%7""%7%"(9(%99(% %97(('%777%7'"(79(%%%%99(9 %%%979(77%%%7(("97977%%9(( '((%%("%9%799%('7%%%79'"7" """%'%99(%(977(7%%%777%(77 '%7"%('77%%9%"%%("(7779%7% (9%7799797%77%("%%%'"%'(%9 777'77%%7%"%7"9%%%7(%'%9(7 %%"7(97(%%%7%97""77%(79%97

("9(9'%7%%79(9%77%((('7%"% '%7'%('77%%99"%%("(7799%7% "%%'(%7"('"7(%99%7(%"'%%(( %77%"79%%797%9%%"7'((%"%'7 "7(%9%97""'(%('9%%%97%%((( %(%(977%%"99%9%%"%((9%%'99 7%%9%%7%'%"((797%%%(7"7(%7 %%9(%97'%%9%7%%(7%%%%7779% %'%"%%(7777'%7%"%99%(%'(%%

1106


F0r pRI\/4CY T0 b3 \/\/iD35PR34D 1t MU5+ 8E p4R+ oPh 4 S0Ci@l c0n+r4ct. pEopL3 |\/|u5t CO|\/|E 4Nd t093+|-|ER dEPL0y Th3$e $Y$TeM5 F0r T3|-| C0Mm0n Go0|). pRi\/@cY o|\|Ly eX+e|\|d5 50 F4R 4$ +h3 c00per4+IOn 0f 0Ne'$ fell0\/\/$ 1n 5oc13Ty. W3 Teh CYpheRPUn|<5 5E3k YOUr kwe$+I0|\|5 4|\|d y0ur C0|\|c3r|\|5 a|\|d hoP3 \/\/3 |\/|Ay 3|\|G493 j00 So +|-|4+ w3 DO n0+ |)3c31\/E OuR$3l\/3$.


WE wiLL nO+, |-|OW3v3R, 8E |\/|0\/ED Out oPH 0UR coURse b3c@u$e $o|\/|3 M@Y |)i549re3 \/\/iTH Our G04L$. The cyp|-|3Rpu|\|K$ 4rE @C+1V3lY en949E|) In M4|<iNg T|-|e n3T\/\/0R|<5 $@PH3R for Pri\/@CY. let u5 Proce3|) +0ge+|-|3r @p4ce.


Spickzettel / cheat sheet

ADDITIONAL INFORMATION

ACTA ·NON· VERBA

1990er

1918

194 0

1901

190 1

1854

186 7 183

1 82 1

1700 1523

ca .

1109

60

hr. v. C

8

170 3

158 6

4. Jh. v . Ch r.

Timeline

4. Jh. v. Chr. Nadelstichverschlüsselung

1703 Binary Code (Dualsystem)

1901 Bifid Cipher

Aeneas

Gottfried Wilhelm Leibniz

Felix Delastelle

ca. 60 v. Chr. Caesar Chiffre

1821 Braille

1901 Four Square Cipher

Julius Caesar

Louis Braille

Felix Delastelle

1523 Vigenère cipher

1838 Morse Code

1918 ADFGVX-Verfahren

Blaise de Vigenère

Alfred Lewis Vail

Deutsche Funker im 1. Weltkrieg

1586 Maria Stuarts Nomenklator

1854 Playfair cipher

1940 Mikropunkt

Anthony Babington

Charles Wheatstone

1700 Pigpen cipher

1867 Chiffrierschablone

Freemasons

Jules Verne

Deutsche Spione im 2. Weltkrieg

1990er Leetspeak


Spickzettel / cheat sheet ACTA 路NON路 VERBA

01

1110

Atbash

First 13 letters: Last 13 Letters:

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M Z|Y|X|W|V|U|T|S|R|Q|P|O|N


Spickzettel / cheat sheet ACTA ·NON· VERBA

02

1111

A D F G V X

ADFGVXVerfahren

A D F G V X

8 l 7 j x 9

p t k u s e

3 4 b 6 v y

d o c w i 0

1 a 5 g r f

n h z m 2 q

Mittelung Klartext Geheimtext Stufe 1

Das ADFGVX-System verwendet sowohl Substitution als auch Transposition. Die Verschlüsselung beruht zunächst auf einem 6x6-Quadrat, dessen 36 Kästchen nach Zufallsprinzip mit den 26 Buchstaben und zehn Ziffern gefüllt werden. Jede Zeile und jede Spalte der Tabelle wird mit einem der sechs Buchstaben A, D, F, G, V und X markiert. Die Anordnung der Zeichen in der Tabelle bilden einen Teil des Schlüssels, daher muss der Empfänger sie kennen, um die Mitteilungen entschlüsseln zu können. Im ersten Verschlüsselungsschritt wird jeder Buchstabe bzw. jede Ziffer der Mitteilung in der Tabelle durch die Buchstaben ersetzt, die seine Zeile und seine Spalte bezeichnen. Die 8 beispielsweise würde durch AA ersetzt und das p durch AD. Hier ist eine kurze Mitteilung, die mit diesem Verfahren verschlüsselt wurde. angriff um 10 uhr a

n

g

r

i

f

f

u

m

1

0

u

h

r

DV AX GV VV VG XV XV GD GX AV XG GD DX VV

Bislang handelt es sich um eine einfache monoalphabetische Verschlüsselung, und die Häufigkeitsanalyse würde genügen, um sie zu knacken. Die zweite Stufe von ADFGVX ist jedoch eine Transposition, welche die Analyse deutlich erschwert. Die Transposition beruht auf einem Schlüsselwort, in diesem Falle MARK, das der Empfänger ebenfalls kennen muss. Die Transposition geschieht nach folgendem Rezept. Erstens werden die Buchstaben des Schlüsselworts in die erste Zeile einer neuen Tabelle geschrieben. Dann wird der Geheimtext der Stufe 1 in die Zeilen darunter geschrieben, wie unten gezeigt. Die Spalten der Tabelle werden dann so umgestellt, dass die Buchstaben des Schlüsselworts sich in alphabetischer Reihenfolge befinden. Dies ergibt den endgültigen Geheimtext

Endgültiger Geheimtext: VXDAVVGVGVVXVDXGXVGAGDXGXVDV.

M A R K

A K M R

D V A X

V X D A

G V V V

V V G V

V G X V

G V V X

X V G D

V D X G

G X A V

X V G A

X G G D

G D X G

D X V V

X V D V

Die Spalten werden so umgestellt, dass die Buchstaben des Schlüsselworts alphabetisch geordnet sind.


Spickzettel / cheat sheet ACTA ·NON· VERBA

Bifid Cipher

1 2 3 4 5

1 B Q I F T

2 G P O C H

3 W N A L Y

4 K D X U V

5 Z S E M R

03

First, a mixed alphabet Polybius square is drawn up.

The message is converted to its coordinates in the usual manner, but they are written vertically beneath.

F L E E A T O N C E 4 4 3 3 3 5 3 2 4 3 1 3 5 5 3 1 2 3 2 5

They are then read out in rows.

4 4 3 3 3 5 3 2 4 3 1 3 5 5 3 1 2 3 2 5

Then divided up into pairs again, and the pairs turned back into letters using the square. In this way, each ciphertext character depends on two plaintext characters, so the bifid is a digraphic cipher, like the Playfair cipher. To decrypt, the procedure is simply reversed.

44 33 35 32 43 13 55 31 23 25 U A E O L W R I N S

1112


Spickzettel / cheat sheet ACTA ·NON· VERBA

04 Binary

1113

Braille und Binary Code

Dec

Hex

Glyph

Braille Dots

0010 0000

32

20

(space)

0010 0001

33

21

!

2-3-4-6

0010 0010

34

22

5

0010 0011

35

23

#

3-4-5-6

0010 0100

36

24

$

1-2-4-6

0010 0101

37

25

%

1-4-6

0010 0110

38

26

&

1-2-3-4-6

0010 0111

39

27

3

0010 1000

40

28

(

1-2-3-5-6

0010 1001

41

29

)

2-3-4-5-6

0010 1010

42

2A

*

1-6

0010 1011

43

2B

+

3-4-6

0010 1100

44

2C

,

6

0010 1101

45

2D

-

3-6

0010 1110

46

2E

.

4-6

0010 1111

47

2F

/

3-4

0011 0000

48

30

0

3-5-6

0011 0001

49

31

1

2

0011 0010

50

32

2

2-3

0011 0011

51

33

3

2-5

0011 0100

52

34

4

2-5-6

0011 0101

53

35

5

2-6

0011 0110

54

36

6

2-3-6

0011 0111

55

37

7

2-3-5-6

0011 1000

56

38

8

2-3-6

0011 1001

57

39

9

3-5

0011 1010

58

3A

:

1-5-6

0011 1011

59

3B

;

5-6

0011 1100

60

3C

<

1-2-6

0011 1101

61

3D

=

1-2-3-4-5-6

0011 1110

62

3E

>

3-4-5

0011 1111

63

3F

?

1-4-5-6

0100 0000

64

40

@

4


Spickzettel / cheat sheet ACTA 路NON路 VERBA

Binary

Dec

Hex

Glyph

Braille Dots

0100 0001

65

41

A

1

0100 0010

66

42

B

1-2

0100 0011

67

43

C

1-4

0100 0100

68

44

D

1-4-5

0100 0101

69

45

E

1-5

0100 0110

70

46

F

1-2-4

0100 0111

71

47

G

1-2-4-5

0100 1000

72

48

H

1-2-5

0100 1001

73

49

I

2-4

0100 1010

74

4A

J

2-4-5

0100 1011

75

4B

K

1-3

0100 1100

76

4C

L

1-2-3

0100 1101

77

4D

M

1-3-4

0100 1110

78

4E

N

1-3-4-5

0100 1111

79

4F

O

1-3-5

0101 0000

80

50

P

1-2-3-4

0101 0001

81

51

Q

1-2-3-4-5

0101 0010

82

52

R

1-2-3-5

0101 0011

83

53

S

2-3-4

0101 0100

84

54

T

2-3-4-5

0101 0101

85

55

U

1-3-6

0101 0110

86

56

V

1-2-3-6

0101 0111

87

57

W

2-4-5-6

0101 1000

88

58

X

1-3-4-6

0101 1001

89

59

Y

1-3-4-5-6

0101 1010

90

5A

Z

1-3-5-6

0101 1011

91

5B

[

2-4-6

0101 1100

92

5C

\

1-2-5-6

0101 1101

93

5D

]

1-2-4-5-6

0101 1110

94

5E

^

4-5

0101 1111

95

5F

_

4-5-6

1114


Spickzettel / cheat sheet ACTA ·NON· VERBA

05

1115

Caesar Chiffre

The transformation can be represented by aligning two alphabets; the cipher alphabet is the plain alphabet rotated left or right by some number of positions. For instance, here is a Caesar cipher using a left rotation of three places (the shift parameter, here 3, is used as the key):

Plain: ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ Cipher: DEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZABC When encrypting, a person looks up each letter of the message in the “plain” line and writes down the corresponding letter in the “cipher” line. Deciphering is done in reverse.

Plaintext

the quick brown fox

Ciphertext

WKH TXLFN EURZQ IRA


Spickzettel / cheat sheet ACTA ·NON· VERBA

Chiffrierschablone

X X X X X X

· X X · X X

X X · X X X

· X X X X ·

X · X · X X

· X X X · X

06

Der Schlüssel ist ein Quadrat aus sechs Zeilen und sechs Spalten. Von den 36 quadratischen Feldern sind neun ausgeschnitten. Das ergibt eine Schablone wie sie die Abbildung oben zeigt. Zur Entschlüsselung schreibt der Empfänger den Geheimtext in ‚ x ‘ Quadrate von jeweils 36 Feldern, so wie in der oberen Abbildung. Nun legt er eine Schablone auf das Quadrat der Geheimtextbuchstaben und liest durch die ausgeschnittenen Felder die ersten 9 Buchstaben der Nachricht. Dann dreht er die Schablone um 90° im Uhrzeigersinn und liest die nächsten 9 Buchstaben. Das wiederholt er noch weitere zwei Mal mit dem Quadrat, und springt dann zum nächsten Quadrat um die Prozedur zu wiederholen. Sollte ein Botschaft am Ende ein Quadrat nicht ganz erschöpfen, wird es mit Füllbuchstaben vervollständigt.

1116


Spickzettel / cheat sheet ACTA ·NON· VERBA

07

1117

Four Square Cipher

a f k p v

b g l r w

c h m s x

d i n t y

e j o u z

E L G N U

X B H O V

A C I R W

M D J S Y

P F K T Z

K R F L T

E D G M U

Y A H N V

W B I P X

O C J S Z

a f k p v

b g l r w

c h m s x

d i n t y

e j o u z

As an example, here are the four-square matrices for the keywords “example”and “keyword.” The plaintext matrices are in lowercase and the ciphertext matrices are in caps to make this example visually more simple:

Algorithm To encrypt a message, one would follow these steps: Split the payload message into digraphs. (HELLO WORLD becomes HE LL OW OR LD) Find the first letter in the digraph in the upper-left plaintext matrix.

a f k p v

b g l r w

c h m s x

d i n t y

e j o u z

E L G N U

X B H O V

A C I R W

M D J S Y

P F K T Z

K R F L T

E D G M U

Y A H N V

W B I P X

O C J S Z

a f k p v

b g l r w

c h m s x

d i n t y

e j o u z

a f k p v

b g l r w

c h m s x

d i n t y

e j o u z

E L G N U

X B H O V

A C I R W

M D J S Y

P F K T Z

K R F L T

E D G M U

Y A H N V

W B I P X

O C J S Z

a f k p v

b g l r w

c h m s x

d i n t y

e j o u z

Find the second letter in the digraph in the lower-right plaintext matrix.

The first letter of the encrypted digraph is in the same row as the first plaintext letter and the same column as the second plaintext letter. It is therefore in the upper-right ciphertext matrix.


Spickzettel / cheat sheet ACTA ·NON· VERBA

a f k p v

b g l r w

c h m s x

d i n t y

e j o u z

E L G N U

X B H O V

A C I R W

M D J S Y

P F K T Z

K R F L T

E D G M U

Y A H N V

W B I P X

O C J S Z

a f k p v

b g l r w

c h m s x

d i n t y

e j o u z

a f k p v

b g l r w

c h m s x

d i n t y

e j o u z

E L G N U

X B H O V

A C I R W

M D J S Y

P F K T Z

K R F L T

E D G M U

Y A H N V

W B I P X

O C J S Z

a f k p v

b g l r w

c h m s x

d i n t y

e j o u z

08

The second letter of the encrypted digraph is in the same row as the second plaintext letter and the same column as the first plaintext letter. It is therefore in the lower-left ciphertext matrix.

Using the four-square example given above, we can encrypt the following plaintext:

Plaintext

he lp me ob iw an ke no bi

Ciphertext

FY GM KY HO BX MF KK KI MD

1118


Spickzettel / cheat sheet ACTA ·NON· VERBA

09

1119

Morse Code

Lateinische Buchstaben A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

· — — — · · — · · · — · — — — · — · · — · · · — — —

— · · · · — · · · · — · · — · — — · — — — — ·

— · · · ·

· · — · · —

— · — · — ·

— — — · · — — · · — · · — — — ·

Ziffern 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

− · · · · · − − − −

− − · · · · · − − −

− − − · · · · · − −

− − − − · · · · · −

− − − − − · · · · ·

Sonder- und Satzzeichen À, Å Ä È É Ö Ü ß CH Ñ . (AAA) , (MIM) : ; ? (IMI) - ( ) ‘ = + /

· · · · − · · − − · − − − · − − − · − · −

− − − · − · · − − − − − · · · · · − · − ·

− · · − − − · − · · · − − − · − − − · · ·

· − · · · − − − − − · · · − · − − − · − −

@ (AC)

· − − · − ·

Signale Zeichen KA − · − · − (Spruchanfang)

− ·

BT − · · · − (Pause)

− · · − · − · − · · · · − − · ·

AR · − · − · (Spruchende)

− − · · · − − ·

VE · · · − · (verstanden)

SK · · · − · − (Verkehrsende)

SOS · · · − − − · · · HH · · · · · · · · (Fehler; Wiederholung ab letztem vollständigen Wort)


Spickzettel / cheat sheet ACTA ·NON· VERBA

Ziffern/Zeichen und dazugehörige Buchstaben

Leetspeak

10

A = 4, @ , /\ , /-\ , ? , ^ B = 8, |3 , ß, b, |> 13 C=(,[,<,©,¢ D = |) , |] , 1) E=3,€,&,£, F = |= , PH , |*|-| , |” , ƒ l² G = 6, & , 9 H = 4, |-| , # , }{ , ]-[ , /-/ I = 1, ! , | , [] J = _| , ¿ K = |< , |{ , |( , X L = 1, |_ , £ , |, ][_, , M = /\/\ , /v\, |V|, ]V[, |\/| , AA , []V[] , |11 , /|\ , ^^ N = |\| , /\/ , /V, |V , /\\/ , |1 , 2 , ? O = 0, 9 , () , [], * , ° , <> , ø , {[]} 9 kann auch ein O sein � Kringel = O

P = |° , p , |> , |* , []D , ][D, |? , |D Q = 0_ , 0, R = 2, |2 , ® , ? S=5,$,§,? T = 7 , + , † , ‘][‘ U = |_| , [_], v V = \/ , |/ , \| , \’ W = \/\/ , VV , \A/ , \\’ , uu , \^/ , \|/ X = >< , )(, }{, % , ? , ][ Y = `/ , °/ , 9 , ¥ Z = z , 2 , “/_ Ä = 43, °A° Ö = 03, °O° Ü = |_|3, °U°

Ganze Wörter

1 = one “sum1” = someone = jemand “n1” = nice one = schön gemacht, sehr gut

2 = to, too “I am 2 hard” = I am too hard “me2” = me, too = ich auch

4 = for 8 = acht / eight / “-ite” / “-ate” “m8” = mate = Kumpel “h8 u” = I hate you = ich hasse dich “w8” = wait = warte “gn8” = good night = Gute Nacht

1120


Spickzettel / cheat sheet ACTA ·NON· VERBA

11

1121

Hexspeak

0xDEADC0DE = dead code

Mikropunkt

Deutsche Spione haben die gewünschte Information auf die Größe eines i-Punktes verkleinert

NadelstichVerschlüsselung

Pigpen / Freemasons cipher


Spickzettel / cheat sheet ACTA 路NON路 VERBA

Vigen猫re-Quadrat

a

b

c

d

e

f

g

h

i

j

k

l

m

n

o

p

q

r

s

t

u

v

w

x

y

z

a

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z

b

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z

A

c

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z

A

B

d

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z

A

B

C

e

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z

A

B

C

D

f

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z

A

B

C

D

E

g

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z

A

B

C

D

E

F

h

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z

A

B

C

D

E

F

G

i

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z

A

B

C

D

E

F

G

H

j

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z

A

B

C

D

E

F

G

H

I

k

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

l

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

m

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

n

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

o

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

p

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

q

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

r

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

s

S

T

U

V

W

X

Y

Z

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

t

T

U

V

W

X

Y

Z

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

u

U

V

W

X

Y

Z

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

v

V

W

X

Y

Z

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

w

W

X

Y

Z

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

x

X

Y

Z

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

y

Y

Z

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

z

Z

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

12

1122


Spickzettel / cheat sheet ACTA ·NON· VERBA

13

1123

Playfair Verschlüsselung

To encrypt a message, one would break the message into digraphs (groups of 2 letters) such that, for example, “Hello World” becomes “HE LL OW OR LD”, and map them out on the key table. The two letters of the digraph look like the corners of a rectangle in the key table. Note the relative position of the corners of this rectangle. Then apply the following 4 rules, in order, to each pair of letters in the plaintext: •

If both letters are the same (or only one letter is left), add an “X” after the first letter. Encrypt the new pair and continue. Some variants of Playfair use “Q” instead of “X”, but any uncommon monograph will do.

If the letters appear on the same row of your table, replace them with the letters to their immediate right respectively (wrapping around to the left side of the row if a letter in the original pair was on the right side of the row).

If the letters appear on the same column of your table, replace them with the letters immediately below respectively (wrapping around to the top side of the column if a letter in the original pair was on the bottom side of the column).

If the letters are not on the same row or column, replace them with the letters on the same row respectively but at the other pair of corners of the rectangle defined by the original pair. The order is important – the first encrypted letter of the pair is the one that lies on the same row as the first plaintext letter.

To decrypt, use the inverse of these 4 rules (dropping any extra “X”s (or “Q”s) that don’t make sense in the final message when you finish).


Spickzettel / cheat sheet ACTA ·NON· VERBA

P I B J T

L R C K U

A E D N V

Y X G O W

F M H S Z

Table using “playfair example” as the key

Encrypting the message

1124

Hide the gold in the tree stump HI DE TH EG OL DI NT HE TR EX ES TU MP The pair HI forms a rectangle, replace it with BM The pair DE is in a column, replace it with ND The pair TH forms a rectangle, replace it with ZB The pair EG forms a rectangle, replace it with XD The pair OL forms a rectangle, replace it with KY The pair DI forms a rectangle, replace it with BE The pair NT forms a rectangle, replace it with JV The pair HE forms a rectangle, replace it with DM The pair TR forms a rectangle, replace it with UI The pair EX (X inserted to split EE) is in a row, replace it with XM 11. The pair ES forms a rectangle, replace it with MN 12. The pair TU is in a row, replace it with UV 13. The pair MP forms a rectangle, replace it with IF 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

BM ND ZB XD KY BE JV DM UI XM MN UV IF Thus the message Hide the gold in the tree stump becomes BMNDZBXDKYBEJVDMUIXMMNUVIF

Clarification with pictures Assume one wants to encrypt the digraph OR.There are three general cases

* * * * *

* O * * *

* Y * * *

* R * * *

hence OR � YZ

* Z * * *

* * * * *

* * * * *

O B * R Y

* * * * *

hence OR � BY

* * * * *

Z * * R *

* * * * *

* * * * *

O * * X *

hence OR � ZX

* * * *


1125


0xDEADCODE MEGOLDÁS / LÖSUNG / SOLUTION / SOLUCIÓN / MADE IN HUNGARY

1126


L枚sung / solution ACTA 路NON路 VERBA

S = steganography C = cryptography

1127

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z D|E|F|G|H|I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z|A|B|C Typ: Art: Erfinder: Jahr:

C > Cypher Caesar Cypher Julius Caesar ca. 60 v. Chr.

Privacy is necessary for an open society in the electronic age. Privacy is not secrecy. A private matter is something one doesn't want the whole world to know, but a secret matter is something one doesn't want anybody to know. Privacy is the power to selectively reveal oneself to the world. CYPHERTEXT:

KEY: ROT3

SULYDFB LV QHFHVVDUB IRU DQ RSHQ VRFLHWB LQ WKH HOHFWURQLF DJH. SULYDFB LV QRW VHFUHFB. D SULYDWH PDWWHU LV VRPHWKLQJ RQH GRHVQ'W ZDQW WKH ZKROH ZRUOG WR NQRZ, EXW D VHFUHW PDWWHU LV VRPHWKLQJ RQH GRHVQ'W ZDQW DQBERGB WR NQRZ. SULYDFB LV WKH SRZHU WR VHOHFWLYHOB UHYHDO RQHVHOI WR WKH ZRUOG.


Lösung / solution ACTA ·NON· VERBA

Typ: Art: Erfinder: Jahr:

C > Cypher Vigenère Cypher Blaise de Vigenère 1523

KEY: CYPHERPUNK

If two parties have some sort of dealings, then each has a memory of their interaction. Each party can speak about their own memory of this; how could anyone prevent it? One could pass laws against it, but the freedom of speech, even more than privacy, is fundamental to an open society; we seek not to restrict any speech at all. If many parties speak together in the same forum, each can speak to all the others and aggregate together knowledge about individuals and other parties. The power of electronic communications has enabled such group speech, and it will not go away merely because we might want it to. IFTWO RYOFT MEMOR SAGAI ISFUN SPEEC MEACH WLEDG CTRON TWILL

PARTI HEIRI YOFTH NSTIT DAMEN HATAL CANSP EABOU ICCOM NOTGO

ESHAV NTERA ISHOW BUTTH TALTO LIFMA EAKTO TINDI MUNIC AWAYM

ESOME CTION COULD EFREE ANOPE NYPAR ALLTH VIDUA ATION ERELY

SORTO EACHP ANYON DOMOF NSOCI TIESS EOTHE LSAND SHASE BECAU

FDEAL ARTYC EPREV SPEEC ETYWE PEAKT RSAND OTHER NABLE SEWEM

INGST ANSPE ENTIT HEVEN SEEKN OGETH AGGRE PARTI DSUCH IGHTW

HENEA AKABO ONECO MORET OTTOR ERINT GATET ESTHE GROUP ANTIT

CHHAS UTTHE ULDPA HANPR ESTRI HESAM OGETH POWER SPEEC TO

AMEMO IROWN SSLAW IVACY CTANY EFORU ERKNO OFELE HANDI

GQWHZ PRTYE KQWVA DSIAL VYAAS NGUTE GYZAS VGCKM OSCPG CUPFQ

VHIZO TICBX TDOYN VULRO RCICO ENJNB RAFGR MXXHK RICBX VGYYI

UMGAS GYROT CLNVR FMBVJ PQDJM VGTZW GMIOI NQPUH UFPZI DCRHY

WSYNV RGNLM VELRF JEYRM VISJO GTUXD IHUAN FIBRB EPVYO JTQRW

KLVZX CLHWI GLIPX JCKLR UCTRR QETAL CEVYI RYGAM FQJJL KEWAA

YTHRK RZUOY FCYPY DDLRD FINBB VGCAD XPNRD VHNUO XGIHZ RCNVD

EFWHW WRIOI WJSWE JYCWV GQIYM JCHHQ QETAL RMLLV UNTLG VM

RBYZY ZGIJX JHFNG ZKUPI TIUAI VUIEE VGEAY FUYYO YPHQS

CYPHERTEXT: KDIDS TWDMX OCBVV UYVHM KQUBR UNTLG OCPJL YJTKK ERGVR VUXSP

GPLGS YTCES PDZGR EHNVD UPGRX YPNNV TPHFZ VPVBE ZRWBW EDNTY

1128


L枚sung / solution ACTA 路NON路 VERBA

1129 Typ: Art:

C > Code Binary Code

(Dualsystem)

Erfinder: Gottfried Wilhelm Leibniz Jahr: 1703

Since we desire privacy, we must ensure that each party to a transaction have knowledge only of that which is directly necessary for that transaction. Since any information can be spoken of, we must ensure that we reveal as little as possible. In most cases personal identity is not salient. When I purchase a magazine at a store and hand cash to the clerk, there is no need to know who I am. When I ask my electronic mail provider to send and receive messages, my provider need not know to whom I am speaking or what I am saying or what others are saying to me; my provider only need know how to get the message there and how much I owe them in fees. When my identity is revealed by the underlying mechanism of the transaction, I have no privacy. I cannot here selectively reveal myself; I must always reveal myself.

S R E T T C O O I E T T N O E E E T B A L N W S A H H R O . E A

I E M H Y T W F S C H I Y N N N R T L S I O H E T A E E K W L I

N P U A T I L T D E A O I C O S E L E E D T E A A N C I N H E L

C R S T O O E H I S T N N A F U V E . S E S N M S D L S O E C P

E I T E A N D A R S T . F N , R E A I P N A I A T C E N W N T R

W V E A T H G T E A R S O B W E A S N E T L P G O A R O W I R O

E A N C R A E W C R A I R E E T L P M R I I U A R S K N H A O V

D C S H A V O H T Y N N M S M H A O O S T E R Z E H , E O S N I

E Y U P N E N I L F S C A P U A S S S O Y N C I A T T E I K I D

S , R A S K L C Y O A E T O S T L S T N I T H N N O H D A M C E

I W E R A N Y H N R C A I K T W I I C A S . A E D T E T M Y M R

T C E E O S H G R T I D E E W E E Y B Y S S V . E Y L A S

O E S R W P A O S O D K T T M M N I Y I M A E I S R F Y E

S I , N T E T R A M E N T H U I M S T N O C N C E E ; S L

E V M E O A I W R E R O H E C N Y R H G F T O A L V I R F

N E Y E W K A H E ; O W E R H F I E E M T I P N E E M E .

D M P D H I M A S M N H M E I E D V U E H O R N C A U V

A E R N O N S T A Y L O E A O E E E N C E N I O T L S E

N S O O M G A O Y P Y W S N W S N A D H T , V T I M T A

D S V T I O Y T I R N T S D E . T L E A R I A H V Y A L

R A I K A R I H N O E O A H T W I E R N A H C E E S L M

E G D N M W N E G V E G G O H H T D L I N A Y R L E W Y


L枚sung / solution ACTA 路NON路 VERBA

01010011 01010010 01000101 01010100 01010100 01000011 01001111 01001111 01001001 01000101 01010100 01010100 01001110 01001111 01000101 01000101 01000101 01010100 01000010 01000001 01001100 01001110 01010111 01010011 01000001 01001000 01001000 01010010 01001111 00101110 01000101 01000001 01010100 01000011 01000101 01000101 01001111 01010011 01001000 01000111 01010010 01010100 01001001 01000100 01000101 01000101 01010111 01000101 01000101 01011001 01000010 01011001 01010011 01010011 01010110 00101110 01000101 01011001 01001100 01000001 01010011

01001001 01000101 01001101 01001000 01011001 01010100 01010111 01000110 01010011 01000011 01001000 01001001 01011001 01001110 01001110 01001110 01010010 01010100 01001100 01010011 01001001 01001111 01001000 01000101 01010100 01000001 01000101 01000101 01001011 01010111 01001100 01001001 01001111 01000101 01010011 01010010 01010111 01010000 01000001 01001111 01010011 01001111 01000100 01001011 01010100 01010100 01001101 01001101 01001110 01001001 01011001 01001001 01001101 01000001 01000101 01001001 01010011 01010010 01000110 01011001 01000101

01001110 01010000 01010101 01000001 01010100 01001001 01001100 01010100 01000100 01000101 01000001 01001111 01001001 01000011 01001111 01010011 01000101 01001100 01000101 01000101 01000100 01010100 01000101 01000001 01000001 01001110 01000011 01001001 01001110 01001000 01000101 01001100 01010011 01001001 00101100 01001110 01010100 01000101 01010100 01010010 01000001 01001101 01000101 01001110 01010100 01001000 01010101 01001001 01001101 01010011 01010100 01001110 01001111 01000011 01001110 01000011 01000101 01000101 00111011 01010011 01001100

01000011 01010010 01010011 01010100 01001111 01001111 01000101 01001000 01001001 01010011 01010100 01001110 01001110 01000001 01000110 01010101 01010110 01000101 00101110 01010011 01000101 01010011 01001110 01001101 01010011 01000100 01001100 01010011 01001111 01000101 01000011 01010000 01000101 01010110 01001101 01000101 01001111 01000001 01001001 01010111 01010010 01000101 01010010 01001111 01001000 01000101 01000011 01001110 01011001 01010010 01001000 01000111 01000110 01010100 01001111 01000001 01001100 01010110 01001001 01010010 01000110

01000101 01001001 01010100 01000101 01000001 01001110 01000100 01000001 01010010 01010011 01010100 00101100 01000110 01001110 00101100 01010010 01000101 01000001 01001001 01010000 01001110 01000001 01001001 01000001 01010100 01000011 01000101 01001110 01010111 01001110 01010100 01010010 01001110 01000101 01011001 01000101 01010111 01001011 01000001 01001000 01000101 00111011 01001111 01010111 01000101 01010010 01001000 01000110 01001001 01000101 01000101 01001101 01010100 01001001 01010000 01001110 01000101 01000101 01001101 01000101 00101110

01010111 01010110 01000101 01000001 01010100 01001000 01000111 01010100 01000101 01000001 01010010 01010011 01001111 01000010 01010111 01000101 01000001 01010011 01001110 01000101 01010100 01001100 01010000 01000111 01001111 01000001 01010010 01001111 01010111 01001001 01010010 01001111 01000100 01001101 01010000 01000100 01001000 01001001 01001101 01000001 01010011 01001101 01001110 01001000 01001101 01000101 01001001 01000101 01000100 01010110 01010101 01000101 01001000 01001111 01010010 01001110 01000011 01000001 01010101 01010110

01000101 01000001 01001110 01000011 01010010 01000001 01000101 01010111 01000011 01010010 01000001 01001001 01010010 01000101 01000101 01010100 01001100 01010000 01001101 01010010 01001001 01001001 01010101 01000001 01010010 01010011 01001011 01001110 01001000 01000001 01001111 01010110 01000001 01000101 01010010 01001110 01001111 01001110 01010011 01010100 01000001 01011001 01001100 01001111 01000101 01000001 01001111 01000101 01000101 01000101 01001110 01000011 01000101 01001110 01001001 01001111 01010100 01001100 01010011 01000101

01000100 01000011 01010011 01001000 01000001 01010110 01001111 01001000 01010100 01011001 01001110 01001110 01001101 01010011 01001101 01001000 01000001 01001111 01001111 01010011 01010100 01000101 01010010 01011010 01000101 01001000 00101100 01000101 01001111 01010011 01001110 01001001 01001110 01010011 01001111 01001111 01001101 01000111 01000001 01001111 01011001 01010000 01011001 01010111 01010011 01001110 01010111 01010011 01001110 01000001 01000100 01001000 01010100 00101100 01010110 01010100 01001001 01001101 01010100 01000001

01000101 01011001 01010101 01010000 01001110 01000101 01001110 01001001 01001100 01000110 01010011 01000011 01000001 01010000 01010101 01000001 01010011 01010011 01010011 01001111 01011001 01001110 01000011 01001001 01000001 01010100 01010100 01000101 01001001 01001011 01001001 01000100 01000100 01010011 01010110 01010100 01001001 01001111 01011001 01010100 01001001 01010010 01001110 01010100 01010011 01000100 01000101 00101110 01010100 01001100 01000101 01000001 01010010 01001001 01000001 01001000 01010110 01011001 01000001 01001100

01010011 00101100 01010010 01000001 01010011 01001011 01001100 01000011 01011001 01001111 01000001 01000101 01010100 01001111 01010011 01010100 01001100 01010011 01010100 01001110 01001001 01010100 01001000 01001110 01001110 01001111 01001000 01000100 01000001 01001101 01000011 01000101 01010010 01000001 01001001 01001011 01000001 01010010 01001001 01001000 01001110 01001111 01000101 01001111 01000001 01001000 01010100 01010111 01001001 01000101 01010010 01001110 01000001 01001000 01000011 01000101 01000101 01010011 01001100 01001101

01001001 01010111 01000101 01010010 01000001 01001110 01011001 01001000 01001110 01010010 01000011 01000001 01001001 01001011 01010100 01010111 01001001 01001001 01000011 01000001 01010011 00101110 01000001 01000101 01000100 01010100 01000101 01010100 01001101 01011001 01001101 01010010 01000101 01000111 01000100 01001110 01001101 01010111 01001110 01000101 01000111 01010110 01000101 01000111 01000111 01001111 01001000 01001000 01010100 01000100 01001100 01001001 01001110 01000001 01011001 01010010 01001100 01000101 01010111 01011001

1130


L枚sung / solution ACTA 路NON路 VERBA

1131 Typ: C > Code Art: Braille Erfinder: Louis Braille Jahr:

1821

Therefore, privacy in an open society requires anonymous transaction systems. Until now, cash has been the primary such system. An anonymous transaction system is not a secret transaction system. An anonymous system empowers individuals to reveal their identity when desired and only when desired; this is the essence of privacy.

Therefore, privacy in an open society requires anonymous transaction systems. Until now, cash has been the primary such system. An anonymous transaction system is not a secret transaction system. An anonymous system empowers individuals to reveal their identity when desired and only when desired; this is the essence of privacy.


L枚sung / solution ACTA 路NON路 VERBA

Typ: C > Code Art: Morse Code Erfinder: Alfred Lewis Vail Jahr:

1838

Privacy in an open society also requires cryptography. If I say something, I want it heard only by those for whom I intend it. If the content of my speech is available to the world, I have no privacy. To encrypt is to indicate the desire for privacy, and to encrypt with weak cryptography is to indicate not too much desire for privacy. Furthermore, to reveal one's identity with assurance when the default is anonymity requires the cryptographic signature. CYPHERTEXT: .--. .-. .. ...- .- -.-. -.-- -...- .. -. -...- .- -. -...- --- .--. . -. -...- ... --- -.-. .. . - -.-- -...- .- .-.. ... --- -...- .-. . --.- ..- .. .-. . ... -...- -.-. .-. -.-- .--. - --- --. .-. .- .--. .... -.-- .-.-.-...- .. ..-. -...- .. -...- ... .- -.-- -...- ... --- -- . - .... .. -. --. --..-- -...- .. -...- .-- .- -. - -...- .. - -...- .... . .- .-. -.. -...- --- -. .-.. -.-- -...- -... -.-- -...- - .... --- ... . -...- ..-. --.-. -...- .-- .... --- -- -...- .. -...- .. -. - . -. -.. -...- .. - .-.-.-...- .. ..-. -...- - .... . -...- -.-. --- -. - . -. - -...- --- ..-. -...- -- -.-- -...- ... .--. . . -.-. .... -...- .. ... -...- .- ...- .- .. .-.. .- -... .-.. . -...- - --- -...- - .... . -...- .-- --- .-. .-.. -.. --..-- -...- .. -...- .... .- ...- . -...- -. --- -...- .--. .-. .. ....- -.-. -.-- .-.-.- -...- - --- -...- . -. -.-. .-. -.-- .--. - -...- .. ... -...- - --- -...- .. -. -.. .. -.-. .- - . -...- - .... . -...- -.. . ... .. .-. . -...- ..-. --- .-. -...- .--. .-. .. ...- .- -.-. -.-- --..--...- .- -. -.. -...- - --- -...- . -. -.-. .-. -.-- .--. - -...- .-- .. .... -...- .-- . .- -.- -...- -.-. .-. -.-- .--. - --- --. .-. .- .--. .... -.-- -...- .. ... -...- - --- -...- .. -. -.. .. -.-. .- - . -...- -. --- -...- - --- --- -...- -- ..- -.-. .... -...- -.. . ... .. .-. . -...- ..-. --- .-. -...- .--. .-. .. ...- .- -.-. -.-- .-.-.- -...- ..-. ..- .-. - .... . .-. -- --- .-. . --..-- -...- - --- -...- .-. . ...- . .- .-.. -...- ---. . .- ... -...- .. -.. . -. - .. - -.-- -...- .-- .. - .... -...- .- ... ... ..- .-. .- -. -.-. . -...- .-- .... . -. -...- - .... . -...- -.. . ..-. .- ..- .-.. - -...- .. ... -...- .- -. --- -. -.-- -- .. - -.-- -...- .-. . --.- ..- .. .-. . ... -...- - .... . -...- -.-. .-. -.-- .--. - --- --. .-. .- .--. .... .. -.-. -...- ... .. --. -. .- - ..- .-. . .-.-.-

1132


L枚sung / solution ACTA 路NON路 VERBA

1133 Typ: Art:

C > Cypher Playfair Cypher

Erfinder: Charles Wheatstone Jahr:

1854

KEY: CYPHERPUNK

C R B L T

Y U D M V

P N F O W

H K G Q X

E A I S Z

We cannot expect governments, corporations, or other large, faceless organizations to grant us privacy out of their beneficence. It is to their advantage to speak of us, and we should expect that they will speak. To try to prevent their speech is to fight against the realities of information. Information does not just want to be free, it longs to be free. Information expands to fill the available storage space. Information is Rumor's younger, stronger cousin; Information is fleeter of foot, has more eyes, knows more, and understands less than Rumor. WE AC FI XP OF OE PA MO TH

CA EL CE EC IG SN ND RS AS

NN ES NC TT HT OT ST YO MO

OT SO EI HA AG IU OF UN RE

EX RG TI TT AI ST IL GE EY

PE AN ST HE NS WA LT RS ES

CT IZ OT YW TT NT HE TR KN

GO AT HE IL HE TO AV ON OW

VE IO IR LS RE BE AI GE SM

RN NS AD PE AL FR LA RC OR

ME TO VA AK IT EE BL OU EA

NT GR NT TO IE IT ES SI ND

SC AN AG TR SO LO TO NI UN

OR TU ET YT FI NG RA NF DE

PO SP OS OP NF ST GE OR RS

RA RI PE RE OR OB SP MA TA

TI VA AK VE MA EF AC TI ND

ON CY OF NT TI RE EI ON SL

SO OU US TH ON EI NF IS ES

RO TO AN EI IN NF OR FL ST

TH FT DW RS FO OR MA EE HA

ER HE ES PE RM MA TI TE NR

LA IR HO EC AT TI ON RO UM

RG BE UL HI IO ON IS FF OR

EF NE DE ST ND EX RU OO

FORMATIERTER KLARTEXT: WE FA NE DE XE RM FO OR FL SL

CA CE FI XP CH AT RM MA EX ES

NX LE CE EC IS IO AT TI ET XS

NO SX NC TX TO ND IO ON ER TH

TE SO EI TH FI OE NE IS OF AN

XP RG TI AT GH SN XP RU XF RU

EC AN ST XT TA OT AN MO OX MO

TG IZ OT HE GA IU DS RS OT RA

OV AT HE YW IN ST TO YO HA

ER IO IR IL ST WA FI UN SM

NM NS AD XL XT NT LX GE OR

EN TO VA SP HE XT LT RS EX

TS GR NT EA RE OB HE TR EY

CO AN AG KT AL EF AV ON ES

RP TU ET OT IT RE AI GE KN

OR SP OS RY IE XE LA RC OW

AT RI PE TO SO IT BL OU SM

IO VA AK PR FI LO ES SI OR

NS CY OF EV NF NG TO NI EA

OR OU US EN OR ST RA NF ND

OT TO AN TX MA OB GE OR UN

HE FT DW TH TI EF SP MA DE

RL HE ES EI ON RE AC TI RS

AR IR HO RS IN XE EI ON TA

GE BE UL PE FO IN NF IS ND

ZC LQ AS XC GB SP AP SZ WO RK

WH KB ZB RZ QK OA WH UN WG UN

CY RK LZ ZV ZR LW RK OQ QW OQ

XB SE LW EC IK DA IM AL LW UR

MW RZ EC PV FA LZ WL PM EK

CA FS BA BS LZ ZN GB NK LO

UO AO UI TQ ZV RW QT IH LN

PA WL ZU OE EC ZV TC AL HZ

ZL BK RW AI AC LF EC CB CP

PL RK KI RX RS PI UZ WF AZ

NC VR CZ LW BZ AC IS IH AK

LN OE QL UC SA ZH SR BR WP

RZ AB HC WL LQ BZ LT MN LO

FS ZU RA CN GB MQ AZ ZS LN

AO YP WO YZ FO KF WL AF AI

LN MN AM PA LN LZ UR FO UF

LW WL RK VZ SU LF IH LN NK

EC BW FV XC ZB PI OE SU IY

BT EC AZ AS WF AC RE ZB AL

RU BA PQ AL FA ZH AS WF ZR

IH IC RM HC OW FA FO SZ UF

CYPHERTEXT: ZP IN AP IY ZH UL OW LN BO LM

ER YC GB WH YE RZ UL SU HZ AZ

KW SC YC CY SZ FS RZ ZB CZ ZQ

FW QZ RP VZ WL UF FS WF CA XC


L枚sung / solution ACTA 路NON路 VERBA

Typ: Art:

We must defend our own privacy if we expect to have any. We must come together and create systems which allow anonymous transactions to take place. People have been defending their own privacy for centuries with whispers, darkness, envelopes, closed doors, secret handshakes, and couriers. The technologies of the past did not allow for strong privacy, but electronic technologies do.

C > Cypher Cypher Template / Stencil

Erfinder: Jules Verne Jahr: 1867

1

E R U X W Y

W D I T C T

P W S O E I

E O E A N F

N U V O C F

M E R P E T

P E E F O 4 B

O A H T E I

L N O E N E

N C E V P E

L T A A D E

S D P E K N

2

E O T R M E

O U G A H E

T N E O A R

H S C T E W

M V E N T A

A D C E Y S

P C A T F 5 R

G I E R U I

R S I Y W I

T V I T O N

R E N O H E

H W C H W S

3

H N A N O O

Y C O S M T

A T M L A U

S H A Y W I

I E N W C S

T R L S H I

N P E O E 6 O

P S E A L E

O D D V S S

E S O C L N

E S S R S E

R D N R K C

7

A R A H C T

R E I N S O

U T A D O H

E S C R O H

K H E D L E

T E N N S G

8

A L I N O O

I T L T F I

A T F N P R

E D O W T P

S O O H R S

S R D G E V

9

C H N A T G

A R N T O I

C S U C G I

C O O L E E

T B O E H E

X D C F L J

EWPENMRDWOUEUISEVRXTOAOPWCENCEYTIFFTEOT HMAOUNSVDTGECECRAOTNEMHAETHEERWASHYASIT NCTHERAOMANLNSLYWSOMAWCHOTUISIPOLNLSANC TDEHOEAPFTEVAEOENPDKBIEEENPGRTRHCISVEWA EIINCTRYTOHFUWOHWRIINESNPOEERPSDSSDEEDO SNOAVCRRELSLSKOESNECARUEKTRETSHEAIACEHN DRDNCSOOLSTOHHEGAIAESSLTTDORILFOODNTNWH GOFPTREOIRPSVCACCTXHRSOBDNNUOOCATCLEFTO GEHLGIIEEJ

1134


L枚sung / solution ACTA 路NON路 VERBA

1135

1 2 3 4 5

Typ: Art: Erfinder: Jahr:

C > Cypher Bifid Cypher Felix Delastelle 1901

1 2 3 4 5

KEY: CYPHERPUNK

C R B L T

Y U D M V

P N F O W

H K G Q X

E A I S Z

We the Cypherpunks are dedicated to building anonymous systems. We are defending our privacy with cryptography, with anonymous mail forwarding systems, with digital signatures, and with electronic money. FORMATIERTER KLARTEXT WETHEC YMOUSS YPTOGR MSWITH NEY

YPHERP YSTEMS APHYWI DIGITA

UNKSAR WEARED THANON LSIGNA

EDEDIC EFENDI YMOUSM TURESA

ATEDTO NGOURP AILFOR NDWITH

BUILDI RIVACY WARDIN ELECTR

NGANON WITHCR GSYSTE ONICMO

WETHEC YPHERP UNKSAR EDEDIC ATEDTO BUILDI NGANON YMOUSS YSTEMS WEARED EFENDI NGOURP RIVACY 515111 111121 222422 131331 251354 323433 232242 144244 145144 512213 131233 234221 235211 351451 234513 234551 525251 515213 125125 345333 223255 251525 355152 535325 343213 152512 WITHCR YPTOGR APHYWI THANON YMOUSM AILFOR WARDIN GSYSTE MSWITH DIGITA LSIGNA TURESA NDWITH 535112 115432 211153 512242 144244 234342 522332 341451 445351 333352 443322 522142 235351 351411 231341 534235 145333 223252 551331 351253 452515 253514 254515 155435 121555 323514 ELECTR ONICMO NEY 141152 423144 211 515111 335123 352

CYPHERTEXT: TTCCCR CXDRCW RPTSYG LYBGEG YFV

UKUPPB TUMHMQ TDGZEA NTSFDN

APXDGF NOMVND AEERBA AATFPT

NUMHMQ GHTQWT YWSFDN AGVTVW

HTQTUP FFVQFU AVTVWZ TMXTTZ

PYFNMR VRMNWT EAIDWO OTRZWN

NVCWTY HCVMBQ RBVTNT TSECPI


L枚sung / solution ACTA 路NON路 VERBA

Typ:

C > Cypher

Art: Four Square Cypher Erfinder: Felix Delastelle Jahr:

1901

KEY 1: CYPHERPUNK KEY 2: CRYPTOGRAPHY

a f k p v

b g l r w

c h m s x

d i n t y

e j o u z

C R B J T

Y U D L V

P N F M W

H K G O X

E A I S Z

C O D K U

R G E L V

Y A F M W

P H I N X

T B J S Z

a f k p v

b g l r w

c h m s x

d i n t y

e j o u z

CY TW WE FE FR RO ST

PH AR AL LL EE VE RO

ER ET LD OW FO OF YE

PU OD OW CY RA TH DA

NK EF ER PH LL ES ND

SW EN EG ER TO OF TH

RI DP OI PU US TW AT

Cypherpunks write code. We know that someone has to write software to defend privacy, and since we can't get privacy unless we all do, we're going to write it. We publish our code so that our fellow Cypherpunks may practice and play with it. Our code is free for all to use, worldwide. We don't much care if you don't approve of the software we write. We know that software can't be destroyed and that a widely dispersed system can't be shut down.

TE RI NG NK EW AR AW

CO VA TO SM OR EW ID

DE CY WR AY LD EW EL

WE AN IT PR WI RI YS

KN DS EI AC DE TE YS

OW IN TW TI WE WE TE

TH CE EP CE DO KN MC

AT WE UB AN NT OW AN

SO CA LI DP MU TH TB

ME NT SH LA CH AT ES

ON GE OU YW CA SO HU

EH TP RC IT RE FT TD

AS RI OD HI IF WA OW

TO VA ES TO YO RE NX

WR CY OT UR UD CA

IT UN HA CO ON NT

ES LE TO DE TA BE

OF SS UR IS PP DE

CYPHERTEXT: HWMOYSSKBILWOGSPEFEPZRGDDZMHHKSFIYGJPBPKSIVLKNPSBBLXYKHSGTCB HJCNOGTCHWHDPNKIEYZRCYGNARJNOGTCHWOJIRMMZRYDGRDZYSYBGBDHSIVL KNHBLXCSLTGGMAISMRGTPSGSRYSILSACDEDZHWMOYSSKBIMFHULKPCOHEYHD CNBRVXKNKASILSEFEPNNUKETADJRDESIMSYZDSGRXGEPZREIGNIMPACYSRRH ZIOTGJJPJKSEZCBBMHPSBBLXYKYZYZOGSPZRGDDZMHHKSFKKTRSRCYGNEREP OMSEZPCPGPMHHKYUKPYJWNWNSPFYHDLPPSAMOPDZFX

1136


L枚sung / solution ACTA 路NON路 VERBA

1137

A D F G V X A D F G V X

Typ: C > Cypher Art: ADFGVX Erfinder: German spies in Jahr:

the 1st WW 1918

8 l 7 j x 9

p t k u s e

3 4 b 6 v y

d o c w i 0

1 a 5 g r f

A B C D E F G H I J K L M N O P DV FF FG AG XD XV GV DX VG GA FD DA GX AX DG AD

n h z m 2 q

Q R S T U V W X Y Z XX VV VD DD GD VF GG VA XF FX

Cypherpunks deplore regulations on cryptography, for encryption is fundamentally a private act. The act of encryption, in fact, removes information from the public realm. Even laws against cryptography reach only so far as a nation's border and the arm of its violence. Cryptography will ineluctably spread over the whole globe, and with it the anonymous transactions systems that it makes possible.

KEY: Meg Schwarz kopf quit Jynx Blvd.

(Pangram created by Ted Clarke)

C C A R F S A L Y A T

Y R M Y R T N E S N I

P Y E P O C A N P O T

H P N T M R T C R N M

E T T I T Y I E E Y A

R O A O H P O C A M K

P G L N E T N R D O E

U R L I P O S Y O U S

N A Y N U G B P V S P

K P A F B R O T E T O

S H P A L A R O R R S

D Y R C I P D G T A S

E F I T C H E R H N I

P O V R R Y R A E S B

L R A E E R A P G A L

O E T M A E N H L C E

R N E O L A D Y O T

E C A V M C T W B I

R R C E E H H I E O

E Y T S V O E L A N

G P T I E N A L N S

U T H N N L R I D S

L I E F L Y M N W Y

A O A O A S O E I S

T N C R W O F L T T

I I T M S F I U H E

O S O A A A T C I M

N F F T G R S T T S

S U E I A A V A T T

O N N O I S I B H H

N D C N N A O L E A

FD AD DV XV FF VV DG DD XD DD DG

VD DX AD DV DA DV VV DG VV VV VD

AG XF VV FG VG AD AG GV DD DV VD

XD XV VG DD FG DX XD VV DX AX VG

AD DG VF VV VV VA VV DV XD VD FF

DA VV DV XD XD VV DV AD GV DV DA

DG XD DD GX DV XD AX DX DA FG XD

VV AX XD DG DA DV AG XF DG DD

XD FG DV VF GX FG DD GG FF VG

VV VV FG XD XD DX DX VG XD DG

XD XF DD VD VF DG XD DA DV AX

GV AD DD VG XD AX DV DA AX VD

GD DD DX AX AX DA VV VG AG VD

DA VG XD XV DA XF GX AX GG XF

DV DG DV DG DV VD DG XD VG VD

DD AX FG VV GG DG XV DA DD DD

VG VG DD GX VD XV VG GD DX XD

DG VD DG DV DV DV DD FG VG GX

AX XV XV DD GV VV VD DD DD VD

VD GD XD VG DV DV VF DV DD DD

DG AX AX DG VG VD VG FF DX DX

AX AG FG AX AX DV DG DA XD DV

CYPHERTEXT SUBSTITUTION: FG FG DV VV XV VD DV DA XF DV DD

XF VV GX XF VV DD AX XD VD AX VG

AD XF XD AD DG FG DV AX AD DG DD

DX AD AX DD GX VV DD FG VV AX GX

XD DD DD VG DD XF VG XD XD XF DV

VV DG DV DG DX AD DG FG DV GX FD

AD GV DA AX XD DD AX VV AG DG XD

GD VV DA VG AD DG VD XF DG GD VD

AX DV XF AX GD GV FF AD VF VD AD


L枚sung / solution ACTA 路NON路 VERBA

CYPHERTEXT TRANSPOSITION: M F A D D D A X A F V X V D V V D G X G D D D G V D X

E G D G V D X D X G V D F D V V G X D G A X X D D D D

G X D A A V D D F D G A X F X D V D F V X X V V V G

S F A X D G D V G D X D D G D V V G G G F D G D D X

C A D V D D D F V V D G A V D V A X V D V G D D X D

H D G D X G V G V V V D X V V D G V V A D V D D F V

W D V D X A D D X X D F D X F D X V X D A D D V V F

A X V G F X A D F D D F A F G V D G F A D A D V D D

R X X A X V D D A G V D D A D D V D A V V D D D D X

Z D D X V G A D D X G A V D X V V D D G V G X V D D

K V V F D V X D D D D V G D D A D V D A X F X A X V

O V V G G D F X D G G G G D G X V D D X D F D X D D

P A X V V X D X V V A F V D A D A V D X D X D V G A

F D D V V V V D G F X G D G X V X F G D V D V D X D

Q G G X X G A D D X X V D G D D A V G D A D A D V D

U D V F D D D V G D V V V V A D G G V A G V X V D G

I A G A A A V F A V V X G V X V D D V G D A D F D V

T X D D X X V G X D V D V V F G D G V D G X G G D D

J F D D F A V D V V D D D D V D D D D F V A A D D V

Y D A D G G G D G G G V V V D G X A V G F G X D X D

N V D D V D V D A A G D V A D A X X A D X G X V D V

X D V G V V F G X X X A G D G X D D D D D G F G V G

B A D G X G D X X X D G A D X V D A D D V V G D D F

L G D V F X V V V V D X X X V D V X X V V G X G D F

V X V V A X D X D D D X V V D F V F X F D D D A V D

D D G V D D D D V G X D D A V F V G F F D D G X G A

A X V G F X A D F D D F A F G V D G F A D A D V D D

B A D G X G D X X X D G A D X V D A D D V V G D D F

C A D V D D D F V V D G A V D V A X V D V G D D X D

D D G V D D D D V G X D D A V F V G F F D D G X G A

E G D G V D X D X G V D F D V V G X D G A X X D D D

F D D V V V V D G F X G D G X V X F G D V D V D X D

G X D A A V D D F D G A X F X D V D F V X X V V V G

H D G D X G V G V V V D X V V D G V V A D V D D F V

I A G A A A V F A V V X G V X V D D V G D A D F D V

J F D D F A V D V V D D D D V D D D D F V A A D D V

K V V F D V X D D D D V G D D A D V D A X F X A X V

L G D V F X V V V V D X X X V D V X X V V G X G D F

M F A D D D A X A F V X V D V V D G X G D D D G V D

N V D D V D V D A A G D V A D A X X A D X G X V D V

O V V G G D F X D G G G G D G X V D D X D F D X D D

P A X V V X D X V V A F V D A D A V D X D X D V G A

Q G G X X G A D D X X V D G D D A V G D A D A D V D

R X X A X V D D A G V D D A D D V D A V V D D D D X

S F A X D G D V G D X D D G D V V G G G F D G D D X

T X D D X X V G X D V D V V F G D G V D G X G G D D

U D V F D D D V G D V V V V A D G G V A G V X V D G

V X V V A X D X D D D X V V D F V F X F D D D A V D

W D V D X A D D X X D F D X F D X V X D A D D V V F

X D V G V V F G X X X A G D G X D D D D D G F G V G

Y D A D G G G D G G G V V V D G X A V G F G X D X D

Z D D X V G A D D X G A V D X V V D D G V G X V D D

1138 XAADGDXDAFVGFVVAGXFXDXDDDD VDDGDDDGGDVDADVXGXADVVVVAD GGVVGVADADFVDDGVXAXDFVDGDX FXDDVVAXAFDFDVGVXXDXDAXVGV XGDDDVVGAAVXDDDXGVGXDXAVGG ADDDXVDVVVXVAVFDADDVDDDFGA DXFDDDDGFDDVXDXXDDVGVXDGDD FXVVXGFVAVDVAADVDAGXGDXXGD DXVGGFDVVVDVFAGVXGDDDDXXGX DDDXVXGVVDDDVGGAXVXVVDDXGG FGGDDGADXDVXXDGFVDDDVXFAVA AAADFDXXGDGXVVGVDDDVVVDGVV FDVADGFVVDDXDADDGAGVVVXDVD GXDVVXXVXVDVVDGADDDFADFGDX VVVFVVDDVDADVAXDDDVGDFDXGV DDAVGXVGDDDVDXVAAVVDGVXDXV GAXGXFDVDDVXGXDVVDGGGFVDAD FDVFDGFVVDDXXADDGAGVVXXDVD ADDFGDVAGFAVGDXXDVGDAFDDGG DVVDAVXDDVXVDXDDAVFGGDADFV AVGDXDXVAAFGDGFXDDDXVDDGGG DGDGXVVDDAXXDXDDADGGXDDFXX VDDXDDVDFDAGGVXVDDDGVAVGDV DDXGDXVFDDXDVDDGVDDDDVVVXD DFDADDGVVVVFDVDADXXDGDFGDD


Lösung / solution ACTA ·NON· VERBA

1139 Typ: Art: Erfinder: Jahr:

C > Code Leet-speak 1990’s

For privacy to be widespread it must be part of a social contract. People must come and together deploy these systems for the common good. Privacy only extends so far as the cooperation of one's fellows in society. We the Cypherpunks seek your questions and your concerns and hope we may engage you so that we do not deceive ourselves. We will not, however, be moved out of our course because some may disagree with our goals. The Cypherpunks are actively engaged in making the networks safer for privacy. Let us proceed together apace. Onward. Eric Hughes, 9 March 1993 CYPHERTEXT 1: for pr|v4cy to 83 widespr3@d i7 m|_|s7 83 p@r7 Of 4 5Oci@1 cOntr4ct. pe0ple must come @nd tO6e7her dep1Oy 7he5e sys7em5 f0r teh cOmmOn gOOd. pr|v4cy 0nly 3xt3nd5 50 f@r as 73h c00p3r4t!On of 0n3'5 fel1Ow5 in 5Ociety. w3 t3h cyph3rp|_|nks 5eek yOur que5t|0n5 4nd your c0nc3rns @nd hOp3 we m4y en64g3 joO s0 7h@t w3 do not dec3iv3 o|_|r53lv35. we w|ll no7, hOw3ver, 83 mOved O|_|t of Our co|_|r53 83cause 50m3 m@y d!sagree wi7h O|_|r go41s. 73h cypherp|_|nk5 4r3 @c7!v3ly 3n6@g3d |n m4k|n6 73h n37works 5afer fOr pr!vacy. l37 |_|s pr0c33d 70g3th3r @p4c3. Onw4rd. 3r|c h|_|ghes

9 m4rch 1993


L枚sung / solution ACTA 路NON路 VERBA

CYPHERTEXT 2: pHoR pR1V4Cy +0 b3 WiD35PR3@D iT Mu5+ b3 P@RT 0F 4 $OCiAL C0n+R4c+. pEOPLE Mu5t C0me 4Nd +O9EtHER depl0y +H3$3 $Y5+3M5 PH0r TEh comM0N 90oD. PrIV4CY 0nLY eXteND5 5O F@r 45 +Eh cO0p3R@+I0n oF 0NE'5 FellOw5 iN s0ciE+Y. w3 T3H CyPh3RpunkS 53EK YouR kwe5+i0N5 4nd yoUr CoNC3rn5 4Nd HoP3 w3 m@Y eN9A93 J00 5o +h4T w3 D0 n0+ deceIVe 0ur$ELVe$. WE W1ll N0T, hOwev3r, 83 movEd 0uT OPH Our C0Ur5e 8eC4U53 5oM3 M4y dI$@Gre3 W1TH OuR 9oAl$. +HE CyPh3RPUNkS 4R3 Ac+1velY 3ngAG3D in m@King +3h nEtwORk5 S@phEr For pR1V4cY. LE+ U$ pRoceEd +0G3TH3R 4P4C3. 0nW4Rd. 3rIC HUgh3$ | 9 M4RcH 1993

CYPHERTEXT 3: F0r pRI\/4CY T0 b3 \/\/iD35PR34D 1t MU5+ 8E p4R+ oPh 4 S0Ci@l c0n+r4ct. pEopL3 |\/|u5t CO|\/|E 4Nd t093+|-|ER dEPL0y Th3$e $Y$TeM5 F0r T3|-| C0Mm0n Go0|). pRi\/@cY o|\|Ly eX+e|\|d5 50 F4R 4$ +h3 c00per4+IOn 0f 0Ne'$ fell0\/\/$ 1n 5oc13Ty. W3 Teh CYpheRPUn|<5 5E3k YOUr kwe$+I0|\|5 4|\|d y0ur C0|\|c3r|\|5 a|\|d hoP3 \/\/3 |\/|Ay 3|\|G493 j00 So +|-|4+ w3 DO n0+ |)3c31\/E OuR$3l\/3$. WE wiLL nO+, |-|OW3v3R, 8E |\/|0\/ED Out oPH 0UR coURse b3c@u$e $o|\/|3 M@Y |)i549re3 \/\/iTH Our G04L$. The cyp|-|3Rpu|\|K$ 4rE @C+1V3lY en949E|) In M4|<iNg T|-|e n3T\/\/0R|<5 $@PH3R for Pri\/@CY. let u5 Proce3|) +0ge+|-|3r @p4ce. onW4R|). er1C hUghE$ | 9 m4rc|-| 1993

1140



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.