2. Livestream Business Lunch Klimaplattform der Wirtschaft Region Basel mit IWB

Page 1

Pflanzenkohle – die klimapositive Energielösung Dr. sc. ETH Philipp Vögelin | Strategieentwickler und Projektleiter Pflanzenkohle | IWB


Prinzip Pflanzenkohle

Eine prähistorische Technik •

Ureinwohner im Amazonas kompostierten bereits Pflanzenkohle

Diese Terra Preta-Böden sind heute noch kohlehaltig und fruchtbar

Auch bei unseren Böden anwendbar und aktuell!

Symbolbild survivalinternational.org / permakulturprojekt.de. / Bruno Glaser / agroscope.ch

Philipp Vögelin | Energielösung Pflanzenkohle | 26.05.2020 | Seite 2


Prinzip Pflanzenkohle

Prinzip Holzkohlemeiler, aber sauber und effizient •

Speziell für Pflanzenkohle entwickelte Anlagen nutzen Gase und Wärme

Nicht vergleichbar mit Holzvergaseranlagen, Abfallpyrolyse oder Holzkohleherstellung

shop.kitchener.ch / pyreg.de

Philipp Vögelin | Energielösung Pflanzenkohle | 26.05.2020 | Seite 3


Prinzip Pflanzenkohle

CO2-negative Energie durch Pflanzenkohle im Boden

Philipp Vรถgelin | Energielรถsung Pflanzenkohle | 26.05.2020 | Seite 4


Eigenschaften von Pflanzenkohle

Anwendung von Pflanzenkohle Feinporige Struktur als ökologischer Schlüssel • Pufferung und Verfügbarkeit von Wasser und Nährstoffen • Besiedelung durch Mikroorganismen und Pilze •

Über Jahrhunderte stabil

Weitere positive Effekte werden erforscht

Anwender • Gärtnereien: Kompostzusatz, Baumsubstrate, Bodenzusatz • Landwirtschaft: Stalleinstreu, Futterzusatz, Hofdünger • Haushalte: Kompostkessel, Topfpflanzen, Garten

Ecotopic AB / schellenberghof.com

Philipp Vögelin | Energielösung Pflanzenkohle | 26.05.2020 | Seite 5


Eigenschaften von Pflanzenkohle

Pflanzenkohle in der Schweiz und bei IWB Qualität und Zulassung • European Biochar Certificate definiert Ausgangsmaterialien und Schadstoffgrenzwerte • Zulassung durch die Düngerverordnung •

Boden als «Kohlespeicher»  Diskussion ethischer Aspekte sinnvoll; gilt für alle Zusatzstoffe

Eine innovative Technologie für IWB • Nachhaltige Energieversorgung ist strategisch zentral • Erfolgreiche Schweizer Pflanzenkohle-Pioniere mit mehreren Anlagen in Betrieb • Dutzende Anlagen in Deutschland und Österreich

Philipp Vögelin | Energielösung Pflanzenkohle | 26.05.2020 | Seite 6


Pilotanlage Kleinhüningen

Pilotanlage auf IWB-Areal Kleinhüningen •

Vorprojekt Sommer 2019  Entscheid Okt. 2019  Baubeginn Juli 2020  Inbetriebnahme Nov. 2020

Modulare Container-Bauweise auf Standfläche 56 x 11 m

Pflanzenkohleanlage Pyreg P1500, 600 kW Nutzwärmeleistung, 3500 t/a Landschaftspflegeholz

Fernwärmeeinspeisung von 1.5 GWh pro Jahr (Wärme für ca. 170 Haushalte), 550 t Pflanzenkohle

Anlieferung Holz in Container

Vortrocknung mit Abwärme

Container getrocknetes Holz

Pflanzenkohleanlage mit Kohleabfüllung

Wärmespeicher

Philipp Vögelin | Energielösung Pflanzenkohle | 26.05.2020 | Seite 7


Energielösung Pflanzenkohle

Pflanzenkohleanlage als Energielösung Ökologische Vorteile • Nutzung von minderwertigem Landschaftspflegeholz inkl. Feinanteil • Tiefere Abgasemissionen (Staub, Kohlenmonoxid) als Holzfeuerung • Praktisch keine entsorgungspflichtige Asche IWB-Energielösung für Wärmeverbünde und Industrie •

CO2-negative Wärme, optional mit Strom

Schritt in Richtung «Netto-Null» Treibhausgasemissionen 2050

Nieder- und Hochtemperatur Wärme zu konkurrenzfähigen Preisen

Eignet sich für Bandlast, d.h. individuelle Kombination mit schnellen Erzeugern / Wärmespeichern Philipp Vögelin | Energielösung Pflanzenkohle | 26.05.2020 | Seite 8


Wärmeverbünde – elementarer Baustein der Energiestrategie 2050 Bruno Jordi | Leiter Wärmemarkt Schweiz | IWB Industrielle Werke Basel


Wärmeverbünde – ein elementarer Baustein im Rahmen der Energiestrategie 2050

Klimawandel und CO2-Reduktion haben hohe Bedeutung Problembewusstsein in der Schweiz

Bruno Jordi | Wärmeverbünde – ein elementarer Baustein im Rahmen der Energiestrategie 2050 | 26.05.2020 | Seite 10


Wärmeverbünde – ein elementarer Baustein im Rahmen der Energiestrategie 2050

Energieversorgung in Schlüsselrolle, auch bei der Wärme Struktur des Endenergieverbrauchs der Privaten Haushalte

Struktur des Raumwärmeverbrauchs in Privaten Haushalten

Analyse des schweizerischen Energieverbrauchs 2000–2018 nach Verwendungszwecken, Bundesamt für Energie BFE, Oktober 2019 Quelle: Prognos 2019

Bruno Jordi | Wärmeverbünde – ein elementarer Baustein im Rahmen der Energiestrategie 2050 | 26.05.2020 | Seite 11


Wärmeverbünde – ein elementarer Baustein im Rahmen der Energiestrategie 2050

Die Zeit ist reif für erneuerbare Wärmeverbünde – ökonomisch und ökologisch

Bruno Jordi | Wärmeverbünde – ein elementarer Baustein im Rahmen der Energiestrategie 2050 | 26.05.2020 | Seite 12


Wärmeverbünde – ein elementarer Baustein im Rahmen der Energiestrategie 2050

Die Zeit ist reif für erneuerbare Wärmeverbünde – ökonomisch und ökologisch Voraussetzungen Genügend hohe Energiedichte

Wärmepreis

Technologien Abwärme Nutzung Wärmepumpe

Hoher Anteil an fossilen Heizungen

Zeitgeist

Solar thermisch Holz Verbrennung CO2-neutral

Neubau/Heizungsersatz im Altbau

Zeitigkeit Holzpyrolyse

CO2-negativ

Bruno Jordi | Wärmeverbünde – ein elementarer Baustein im Rahmen der Energiestrategie 2050 | 26.05.2020 | Seite 13


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.