Hamburger Klönschnack - Juni '10

Page 1

JUNI 2010

WEDEL · RISSEN · SÜLLDORF · ISERBROOK · BLANKENESE · ALT-OSDORF · NIENSTEDTEN · FLOT TBEK · OTHMARSCHEN

01 Titel_U1 Titel 20.05.10 09:55 Seite 1

Juni 2010 l 28. Jahrgang www.kloenschnack.de l C 30154 Kostenlos jeden 1. des Monats Abonnement 18,– € Jahresbezug

6

Hamburger *SEIT 1983*

Wahres und Unwahres aus Hamburg und den Elbvororten l Jeden Monat neu l Auflage: 60.000

INTERVIEW: ÜBER FESTIVALS, POLITIKER, KLASSIK UND ANSPRUCH

Justus Frantz STREITGESPRÄCH: ÜBER SCHULREFORM, VOLKSENTSCHEID UND ELITEN

Walther Scheuerl und Jürgen Hogeforster ARBEITSPLATZ: ELBFISCHER ZWISCHEN ROMANTIK UND ALLTAG

Frühschicht auf der Elbe SONDERSEITEN: DR. KLÖNSCHNACK, APOTHEKENNEWS, „HOME & GARDEN“ UND „HAUSTIERE“

Schlaumachen mit dem Klönschnack

Olaf Jensen, Elbfischer


02kloen_kloen 20.05.10 15:33 Seite 2


03 Inhalt_Layout 1 21.05.10 13:55 Seite 3

I N H A LT J U N I 2 0 1 0

Impressum

Der Hamburger Klönschnack im Juni 2010 Juni 2010 Seit 1983 · 28. Jahrgang

KLAUS SCHÜMANN VERLAG HAMBURGER KLÖNSCHNACK Sülldorfer Kirchenweg 2, 22587 Hamburg Telefon: 040 86 66 69-0 Fax: 040 86 66 69-40/-41 DFÜ: 040 86 66 69-60 ftp: //mail2.atelier-schuemann.de Internet: www.kloenschnack.de www.klaus-schuemann-verlag.de Titelfoto: Helmut Schwalbach Herausgeber Klaus Schümann Veranstaltungen Sigrid Lukaszczyk (-11), sigrid.lukaszczyk@klaus-schuemann-verlag.de Anne Schlag (-61), anne.schlag@klaus-schuemann-verlag.de www.blankeneser-neujahrsempfang.de www.hamburger-hafen-empfang.de Redaktion redaktion@kloenschnack.de, leserbriefe@kloenschnack.de Klaus Schümann (Ltg.), klaus.schuemann@kloenschnack.de Tim Holzhäuser (-63), tim.holzhaeuser@kloenschnack.de Helmut Schwalbach (-20), helmut.schwalbach@kloenschnack.de Patricia Schröder (-64), patricia.schroeder@kloenschnack.de Autoren Henrik Diekert, Dr. Jürgen Hogeforster, Claudia Schmidt, Eigel Wiese Bildbearbeitung/Lithografie Judith Jacob (-65), judith.jacob@klaus-schuemann-verlag.de Datentechnik Andreas Sommer (-21), andreas.sommer@kloenschnack.de Kleinanzeigen kleinanzeigen@kloenschnack.de, Telefon 040 86 66 69-54, Fax 040 86 66 69-40, Annahme bis zum 18. des Vormonats. Anzeigenverwaltung Sigrid Lukaszczyk (-11), sigrid.lukaszczyk@klaus-schuemann-verlag.de Anzeigenverkauf anzeigen@kloenschnack.de Es gilt Anzeigen-Preisliste Nr. 21/2009. Anzeigenverwaltung beim Verlag. Media-Unterlagen auf Anforderung. Media-Beraterinnen: Birte Schulze-Behrendt (-72), birte.schulze-behrendt@kloenschnack.de Panja Bohlmann (-55), panja.bohlmann@kloenschnack.de Gudrun Göller (-57), gudrun.goeller@klaus-schuemann-verlag.de Gitta Schäfer (-56), gitta.schaefer@kloenschnack.de Maren Schubert (-53), maren.schubert@kloenschnack.de Rebecca Hartmann (-50), rebecca.hartmann@kloenschnack.de Internet Tim Holzhäuser (-63), tim.holzhaeuser@klaus-schuemann-verlag.de Herstellung Atelier Schümann GmbH Werbeagentur, Sülldorfer Kirchenweg 2, 22587 Hamburg, Tel.: 040 86 66 69-0, Fax: 040 86 66 69-40, Druck Kröger-Druck GmbH, Wedel, Auflage: 60.000 Exemplare Verbreitungsgebiet Im Abonnement und über kostenlose Haushaltsverteilung (93 bis 95 Prozent Abdeckung garantiert) in den Hamburger Stadtteilen Othmarschen, Flottbek, Nienstedten, Blankenese, Sülldorf, Iserbrook, Osdorf, Rissen und in Wedel/Schleswig-Holstein. Zusätzliche Auslage an Kiosken, Tankstellen und in der Gastronomie. Vertrieb Sigrid Lukaszczyk (-11), sigrid.lukaszczyk@klaus-schuemann-verlag.de Haushaltsverteilung: Team Direkt (0800 86 86 006, kostenlose Nr.). Jahresabonnement Jahresbezugspreis 18 Euro innerhalb der Bundesrepublik Deutschland, europäisches Ausland/Übersee 72 Euro (inkl. MwSt., Zustellgebühr). Der Klönschnack erscheint monatlich zum Ersten. Abonnementbetreuung und Leserservice Gabriele Milchert (-54), gabriele.milchert@klaus-schuemann-verlag.de

ü MENSCHEN 6 Persönliches aus den Elbvororten ü INTERVIEW DES MONATS 9 Justus Franz im Gespräch ü MENSCH DES MONATS 12 Joachim Stratenschulte ist es gewohnt, einen Betrieb reibungslos am Laufen zu halten. Nach 41 Jahren hat der Generalstabsoffizier a. D. den Panzer mit dem Bordbüro der „Rickmer Rickmers“ getauscht. ü SCHULREFORM 14 Am 18. Juli befindet ein Volksentscheid

über die Schulreform. Der KLÖNSCHNACK bat zum Streitgespräch in die Redaktion. Dr. Jürgen Hogeforster (pro) und Walter Scheuerl (contra) von der Initiative „Wir wollen lernen“ beziehen Positionen. ü EIN TAG AUF DER ELBE 18

Es gibt noch Männer, die ihr Brot mit der Hände Arbeit auf dem Strom verdienen. Helmut Schwalbach hat einem über die Schulter gesehen. ü HAUSBESUCH 22 Niels Graf von Waldersee, Facharzt und Autor ü POLITIK 24 Kurzinterview Jürgen Warmke-Rose ü DERBY IN FLOTTBEK 26 Zum Derby gehört neben hochdotiertem

Mit Namen gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Nachdruck oder sonstige Wiedergabe und Veröffentlichung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, elektronische Datenträger und Fotos wird keine Haftung übernommen. Nicht namentlich gekennzeichnete Fotos sind redaktionseigene Fotos. Im Klaus Schümann Verlag erscheinen auch: u SCHÜMANNS HAMBURGER – Das Magazin für Hamburger Angelegenheiten, 6,00 € im ausgewählten Buch- und Zeitschriftenhandel u KLÖNSCHNACKS SONDERBÄNDE – Die schönsten Ecken der Hansestadt, Bemerkenswertes aus der Hansestadt, Erinnerungen an die Vergangenheit 7,50 € im ausgewählten Buch- und Zeitschriftenhandel u VORORT-REPORT 2010 – Zahlen, Daten und Fakten aus den Elbvororten 7,50 € im ausgewählten Buch- und Zeitschriftenhandel Erscheinungsort und Gerichtsstand ist Hamburg.

u

im Jenisch Haus, Gospelchor Blankenese ü SCHIFFE UND MEERE 34 Sanierung der Köhlbrandbrücke, Clipper „Johann Smid“, Sea Cloud II ü KUNST UND KÖNNEN 36 Elbdörfer Galerie, Kunstquell im Jenischpark, Galerie von Knobelsdorf ü SPORT IM WESTEN 38 SC Nienstedten: Optimistisch in die Zukunft ü DIE FAMILIENSEITE 39 Rolf Zuckowski im Elbkinderland ü KINDER UND JUGEND 40 Flaschenpost nach Peru, Gymnasiasten auf der Bühne, Neue KiTa ü BEMERKENSWERTES I 42 Amtsgericht, Kirche Blankenese, Verkehrserziehung, Jahrmarkt in Nienstedten ü DER FOTORÜCKBLICK 50 Ein neuer Fotowettbewerb ü GEDANKENGUT 52 Percy Melvilles Kolumne, Meckerecke SONDERTEIL DR. KLÖNSCHNACK 53 Praxisbesuch, Tipps für Körper und Geist, Apotheken-News SONDERTEIL DIE EXPERTEN 73 Haustiere: Leben in Haus und Garten SONDERTEIL HANDEL UND WANDEL 84 Unternehmer des Monats, Sonderteil Home & Garden, Nachrichten aus der lokalen Wirtschaft ü BEMERKENSWERTES II 94 Fußballschreibwerkstatt für Jungs, Tag der Offenen Tür im Heidbarghof ü LITERARISCHE SEITEN 98 Buchtipps und literarisches Leben ü BEMERKENSWERTES III 100 Rezept des Monats, Porzellanmalerei ü LEBEN UND TREIBEN 102

Pferdesport das gepflegte Gespräch. Das wird gern und ausdauernd auch im VIP-Zelt geführt. Der KLÖNSCHNACK hat zugehört. ü HOGEFORSTERS WORTE 28 Volksentscheid: Letzte Runde ü MELDUNGEN 29 Fünf Fragen an Peter Mies, Spanische Nacht

Anzeigenschluss für die Juli-Ausgabe ist Dienstag, der 15. Juni 2010

„Couple of the Year“, TVINO im „Freudenhaus“, Kleine Fragen ü LESERBRIEFE 106 Lesermeinung, Dienstleistungslexikon ü DIE FISCHERHAUS-REDAKTION 108 Informationen aus der Altentagesstätte ü KLÖNSCHNACK-SERVICE 109 Steuertipp, Rechtliches, Finanztipp, Anwälte und Steuerberater ü IMMOBILIEN 112 Bürgerentscheid gegen Wohnungsbau ü KLEINANZEIGEN 114 Alles, was der Westen so hergibt oder sucht ü FOTOWAND 122 Patricia Schröder schießt Enten. Klönschnack 6 · 2010

3


04kloen_kloen 21.05.10 11:47 Seite 4

www.dahlercompany.de

Z U H AU S E I N B E S T E N L A G E N

BLANKENESE

GROSS FLOTTBEK

GROSS FLOTTBEK

OTHMARSCHEN

Modernes lichtdurchflut. NeubauStadthaus m. Elbblick, ca. 185 m2 Wohnfl., 4 Zi., 2 Bäder, Gäste-WC, edle Aussttg., Vollholz-Park., Natursteinböden, Kaminanschluss, Fußbodenhzg., Süd-Dachterr., Fahrst., 2 TG-Stellpl., KP: EUR 1.400.000,–

Sehr gepflegtes Einfamilienhaus, Bj. 1977, ca. 120 m2 Wohnfl., 45 Zi., edles renov. Vollbad, helles Duschbad, Kamin, hochw. moderne Fenster, aufwändige Tischlereinbauten, ca. 300 m2 Südgrundstück, Stellplatz, KP: EUR 560.000,–

Familienfreundliche Neubau-Doppelhaushälfte, ca. 112 m2 Wohnfl. zzgl. Vollkeller, 4 Zimmer und Hobbyraum im Souterrain, 2 Bäder u. Gäste-WC, Parkett, Fußbodenheizung, ca. 170 m2 Grundstück, Stellplatz, KP: EUR 470.000,–

Exklusive Whg. m. Winter-Elbblick, Bj. 2001, ca. 116 m2 Wohnfl., 4 Zi., Parkett, edles Vollbad und Gäste-WC, weiße SieMatic-Küche, kleiner Südbalkon, 2. OG, Fahrstuhl, TG-Stellpl. mögl., MP: EUR 1.599,–/Monat zzgl. NK/Kaution

FILIALE OTHMARSCHEN | 040.89 71 31-0 | AUCH AM WOCHENENDE O T H M A R S C H E N @ D A H L E R C O M P A N Y. D E


05 Redaktionstagebuch_kloen 21.05.10 10:50 Seite 5

HEYMANNs Buchtipp

Anna Lambert: »Stilleben« Die Interieurexpertin Anna Lambert erklärt in diesem Bildband anschaulich Effekt und Wirkung eingesetzter Dekorationselemente, verrät ihre Geheimnisse im Umgang mit unterschiedlichen Stilelementen – immer aus sehr persönlicher Sicht. Verbunden mit kleinen Anekdoten und Geschichten erfährt der Leser Wissenswertes über Sammlerund Fundstücke aus aller Welt und wie man auch mit kleinen Veränderungen große Effekte erreichen kann. In fünf Stilrichtungen gegliedert, vom KlassischTraditionellen über den Ethno-, City- und Boheme- bis hin zum Country-Style werden kleinere und größere individuelle Arrangements, Sitz-, Ruhe- und Arbeitsplätze präsentiert: Zum Träumen und Nachgestalten à la Anna Lambert.

Überall bei HEYMANN Früher h 49,95

Jetzt nur h 9,99 220 Seiten, gebunden

Edition Fackelträger Bücher in Blankenese

HEYMANN Erik-Blumenfeld-Platz 27 Tel. 86 42 68 · Fax 86 49 86 blankenese@buecher-heymann.de

PRECIOSA Schmuckgalerie

DAS TAGEBUCH

Mo., 3.5.: Klaus räumt ein uraltes Spirituosenlager in der Kantine und verteilt Flaschen. Mi., 5.5.: Siggi will keinen Schnaps, pirscht aber mit knarrenden Sohlen durch die Redaktion und fragt jeden, ob er nicht etwas Schokolade hätte? Fr., 7.5.: Tim will den neuen Pirelli-Katalog per „Rezensionsexempar“ ergattern. Helmut hocherfreut. Mo., 10.5.: Geburtstagskuchen von Gitta. Schöner Wochenstart! Mo., 17.5.: Tim kommt um 8.20 Uhr zur Arbeit, stellt damit seinen persönlichen Früherekord auf und wird so besorgt behandelt wie ein Rekonvaleszent. Di., 18.5.: Helmut drückt sich erfolgreich seit über einer Woche um einen Geburtstagskuchen herum . Nur das Redaktionstagebuch merkt es. ;-) Mi., 19.5.: Klaus kommt äußerst erleichtert zwei Tage zu früh aus dem Urlaub. Do., 27.5.: Die Anzeigenabteilung zieht zur Redaktion. Vertragen die sich? Einen schönen Juni!

ab 19,90 n

Machen Sie Ihre Uhr fit für den U(h)rlaub

BLICK FAN G

Elbchaussee 585, Blankenese 86 70 35

Delikatessen in Blankenese 1949

61 Jahre

2010

Span. Iberico Rack von den schwarzen Schweinen kg € 29,99 dazu Grashoff Steinpilz-Sauce 200 ml Gl. € 5,99 Rindfleisch im Ganzen am Knochen gereift, besonders zart Holst. T-Bone Steak kg € 24,99 dazu Grashoff Pfeffer-Sauce 200 ml Gl. € 4,99 Holst. Rumpsteak kg € 32,99 dazu Grashoff Morchel-Sauce 200 ml Gl. € 5,99 oder Holst. Kalbskotelett kg € 29,99 dazu Grashoff Trüffel-Sauce 200 ml Gl. € 5,99 Spargel Tagespreis Ostseekatenschinken aus der Pape 100 g € 3,59 dazu Grashoff Hollandaise-Sauce 200 ml Gl. € 4,99

Blankeneser Landstrasse 81 · Blankenese Telefon 86 07 72 und 86 41 34 Unsere besondere Empfehlung Sylter Salathimmel, hausgemachte Salatsauce aus der Alten Backstube in List 250 ml Fl. € 4,39

GOLDSCHMIEDEMEISTER VERENA UND MICHAEL KAY

Achtung heiße Ware! Schmelzpunkt Gold = 1064 °C Klopstockstr. 31/Elbchaussee · 22765 Hamburg · Tel. 39 44 14 Eigene Parkplätze hinter dem Haus und auf dem Hof Klopstockstr. 27

Große Auswahl an Kindersonnenbrillen

SommerReisezeit

www.schmuckgalerie-blankenese.de

Blankenese

Feinkosthaus

NEUES AUS DER KLÖNSCHNACK-REDAKTION

(AUGENOPTIK GMBH)

BLANKENESER BAHNHOFSTRASSE 29 22587 HAMBURG TELEFON 040/86 88 04 Klönschnack 6 · 2010

5


06-08 Persönliches_kloen 21.05.10 11:02 Seite 6

PERSÖNLICHES

FOTO: INGEBORG FESCHE

Roberto Blanco,

Christa Kubsch, Theda Kupferschmidt, Hellmut Wempe und Eva-Maria Leuschel

Hellmut Wempe, Grandseigneur der international erfolgreich agierenden Juwelierkette „Wempe“, lud drei seiner Mitarbeiterinnen zum gepflegten Abendessen in Jacobs Restaurant. Die „Wempe“Damen Christa Kubsch, Theda Kupferschmidt und Eva-Maria Leuschel konnten allesamt auf jeweils 40 Jahre Betriebszugehörigkeit zurückblicken. Und da die drei ohnehin schon eine goldene Uhr ihr Eigen nennen, bat Senior Wempe kurzerhand zu Thomas Martin an den Tisch und plauderte mit den Wempe-Damen über die Geschichte des Unternehmens. Hellmut Wempe, selbst an der Elbchaussee aufgewachsen, würdigte das berufliche Engagement und hob dankbar das Glas.

(73) stimmungsvoller Vertreter des deutschen Schlagers –„Ein bisschen Spaß muss sein“, „Der Puppenspieler von Mexiko“ – kommt nach Blankenese. Der gebürtige Kubaner wuchs in Beirut und Madrid auf, ist Wahlmünchner und Ehrenmitglied der CSU. Sein Medizinstudium brach er zugunsten der Sängerkarriere ab, die er bei der legendären Josephine Baker zu Beginn der „Ein bisschen Spaß muss sein ...“, Roberto Blanco 1960er-Jahre startete. ist am 25.9. in Blankenese dabei Wenn am 25. September bei „Ravenborg“ an der Elbchaussee der Hamburger Klönschnack „Fräulein Gerlind – die große Schlagerparty“ startet, wird Roberto Blanco dabei sein. Die sangesfreudige Mega-Sause – veranstaltet von Daniel Frigoni und Sebastian Heinemann, ehemals Lehrling und Lehrherr im Hotel Atlantic, bietet ausreichend Schlager-Devotionalien wie Mettigel, Currywurst, Bowle, Cocktails und Champagner als Zubehör. Hossa! Eintritt 20 Euro. Kartenreservierungen sind ab sofort beim Klönschnack möglich. Sonnabend, 25.9., ab 21 Uhr bei Ravenborg, Elbchaussee 520, Kartenvorbestellungen: 86 66 69-54

Villa € 1.58 Mio.

6 Klönschnack 6 · 2010

|

EFH € 0.898 Mio.


06-08 Persönliches_kloen 21.05.10 11:02 Seite 7

PERSÖNLICHES

Dr. Helmut Junge, Notar und Rechtsanwalt und Hartmut Körner, Bäckermeister, beide prominente Vertreter der Elbvororte, feiern rund. Beide Jubilare haben, wenn auch artBäcker Harmut Körner wird 70, Notar Dr. Helmut Junge wird 80 fremd im Berufsleben, einiges gemeinsam: Niemand kennt Dorfbewohner so hintergründig wie Notar und Bäcker. Auch in unserem Fall blickten beide ihr Leben lang hinter die Kulissen der Szene – der eine auf die Verwandtschafts- und Besitzverhältnisse, der andere auf die Ernährungsweise und Lebensfreude (mit Sahne?). Hinzu kommt das stets offene Ohr beim Mitteilungsbedürfnis der Einheimischen. Wenn ihr Leben schon nicht verfilmt wird, so sollten sie wenigstens eine Biographie schreiben! Ohne Absprache ist allerdings die Jubelfeier: Beide feiern am 26. Juni im Kreise der üblichen Verdächtigen, die sich nun aufteilen müssen. Der eine Teil feiert im Tafelhaus, der andere im Schulauer Fährhaus. Die Elbe feiert mit und der KLÖNSCHNACK gratuliert – verschärft!

TA X I BLANKENESE

Die Flottbek Boys nahmen die wenigen schönen MaiTage zum Anlass, den Blankeneser Markt zu besuchen. Die beiden ehemaligen Lehrer des Gymnasiums Hochrad, Norbert Aldag und Volker Lommatzsch erfreuten Norbert Aldag und Volker Lommatsch die Marktbesucher mit Oldtime und 20er-Jahre-Jazz und ernteten viel Applaus. Künftig wollen die beiden Freizeitmusikanten an weiteren Freitagen auf dem Blankeneser Markt spielen. Zusammen mit der Flottbeker Dixieband „High Wheelers“ können Fans die beiden am 2. Juli im Ernst und Claere Jung Stift in Othmarschen erleben.

Zu Ihrer Sicherheit gibt’s Jiu-Jitsu, Kung-Fu, Tae-Kwon-Do, oder Ta-Xi.

860602

Jürgen Hogeforster mit Walther Scheuerl in der Redaktion

Walther Scheuerl, Sprecher der Initiative „Wir wollen lernen“ war zum Gespräch bereit. Jürgen Hogeforster („Hogeforsters Worte“) hatte die Anhänger Scheuerls in seiner Kolumne zu Wutausbrüchen gereizt und die „Wir wollen lernen“-Leute bemühten die Kanzlei mit rechtlichen Schritten gegen den KLÖNSCHNACK. Letzteres verlief im Sande, das Thema nicht. Die Fronten waren klar. Der KLÖNSCHNACK bat zum Streitgespräch (ab Seite 14 in dieser Ausgabe).

Klönschnack 6 · 2010

7


06-08 Persönliches_kloen 21.05.10 11:02 Seite 8

PERSÖNLICHES

Emmanuel Peterfalvi,

Blankenese: Hochwertig ausgestattetes Einfamilienhaus in ruhiger Lage, Baujahr 2003, ca. 170 m2 Wohnfläche, 6 Zimmer, familienfreundliche Raumaufteilung, Parkett, PoggenpohlEinbauküche, 2 große Terrassen, sonniges ca. 750 m2 großes Grundstück, Carport, j 950.000,–, ID-Nr. 1225556

eher bekannt als „Alfons“, Reporter mit Puschelmikro, französischem Akzent und Trainingsjacke. Regelmäßig zu sehen im Fernsehen („Verstehen Sie Spaß“ u.a.), Kultreporter der ARD und „Frankreichs strahlendster Export seit dem Castor-Transport“ tritt am 23. Alfons kommt nach Nienstedten September beim Lions-Kabarett- und Kleinkunstfestival auf. Alfons versucht die Deutschen zu verstehen. Dafür ist er quer durchs Land gereist. Er hat unter anderem einen Schrebergartenverein besucht, hat bei einem Betriebsausflug mitgemacht und die deutsche Erotik zwischen Behörden und Messeständen gesucht. Außerdem am Abend im Programm:„High Five“, fünf a-Cappella-Sänger mit beeindruckenden Stimmen. Benefiz-Abend, Lions-Club Hamburg-Blankenese mit Foyer-Party zugunsten von Kindern in Not, 23.9., Theatersaal der Rudolf-Steiner-Schule Nienstedten, Teilnahme (inkl. Getränke/Imbiss) 50 Euro. Reservierungen: 86 66 69-54.

Jana Schellhorn,

Blankenese: Rohbau mit viel Potential am Elbhang, ca. 185 m2 Wfl., 8,5 Zi., Grundriss variabel, ca. 637 m2 Grdst., j 820.000,–, ID-Nr. 1212685

Groß Flottbek: Villa in begehrter Lage, fußläufig zur Waitzstr., ca. 280 m2 Wohnfläche, 12 Zimmer, ca. 720 m2 Grdst., j 1,19 Mio., ID-Nr. 1224897

Kommunikationsdesignerin im Klaus Schümann Verlag, entwickelte mit Bedacht das neue Erscheinungsbild des Hamburger Klönschnacks, der ab August mit leicht verändertem Gesicht auftreten wird. Dabei wird das Kommunikationsdesignerin Format von DIN A4 auf das sogenannte Magazin- Jana Schellhorn Format (215 x 280 mm) geändert, das Papier aufgehübscht und künftig glänzen. Das Relaunch macht das Magazin jünger, attraktiver und erhöht den Wert. Die erste Ausgabe im neuen Format, mit neuem Papier und neuem Titel erscheint am 1. August 2010.

DER SABBELBÜDEL BELANGLOSES · BEWEGENDES · EMPÖRENDES

Rissen: Familiengerechtes RHH, ruhige Lage, ca. 145 m2 Wfl., 5 Zimmer, Kamin, Parkett, sonnige Terrasse, 2 TG-Stellpl., j 380.000,–, ID-Nr. 1226920

Rissen: Sonniges Ein-/Zweifamilienhaus, ca. 175 m2 Wfl., 7 Zi., großz. Wohnbereich, sonniges, ca. 595 m2 großes Grdst., j 390.000,–, ID-Nr. 1225239

Blankenese · Telefon 040-866 06 50 Othmarschen · Telefon 040-897 14 60 www.engelvoelkers.com/elbe · Immobilienmakler

8 Klönschnack 6 · 2010

„Das ist doch kein Mai!“,„Mein Gott, wer hat bloß dieses Wetter bestellt? Dafür ham se Geld!“ Menschen raufen sich die Haare, Schirme geraten aus den Ösen und Dauerwellen verregnen im Sturmgebruus. Wachsjacken feiern ihre Auferstehung und Pullover die Saisonverlängerung. Der angebliche Wonnemonat liegt schwer auf dem Gemüt. Wo wir doch eben erst von der Weltwirtschaftskrise gebeutelt waren. Die Aschewolke störte unsere Beweglichkeit, Griechen und Banken zerrten an den Nerven und der gute alte Euro schwächelte mitten in den Muskelfaserriss von Michael Ballack hinein. Und dazu dieses dämliche Maiwetter. Ist das eine Gottesstrafe? Wird der Weltuntergang eingeläutet? Merken wir es gar nicht? Oder leiden wir nur ein wenig an Realitätsverlust? Müssen wir denn immer überall hinfliegen? Müssen wir immer das dickste Portemonnaie haben? Müssen wir immer der Größte sein? Müssen wir schon wieder Weltmeister werden? Wie schön, dass das Wetter macht, was es will. Hauptsache wir haben Wetter. Is’ doch wahr ... Schönen guten Abend.


09-10 Interview Frantz_Layout 1 20.05.10 14:54 Seite 9

I N T E R V I E W D E S M O N AT S

„Ein Thema für Bildungspolitiker!“

2,5 Millionen Einwohner. Und jetzt mache ich in einem Land etwas, in dem es 1,4 Milliarden Menschen gibt. Das ist China. Und die Liebe zur Musik ist dort genauso groß.

Von 1986 bis 1994 leitete Justus Frantz als Gründer das SchleswigHolstein-Musikfestival. An Bord der MS Europa sprach Klaus Schümann mit Frantz über alte Zeiten, Klassik in China und Kultur bei uns.

Verfolgen Sie das Festival noch? Ohne Zweifel stand ja Justus Frantz auch dafür, Sponsoren zu begeistern, was spä-

Prof. Justus Frantz, Orchesterchef, Dirigent und Pianist

Herr Frantz, wir sitzen auf dem Achterdeck der MS Europa, kreuzen im chinesischen Meer, das Wetter ist schön und die Stimmung gut. Wagen Sie einen entspannten Rückblick auf alte Tage? Das SchleswigHolstein-Musikfestival steht wieder vor der Tür. Sie haben es 1986 gegründet und später hingeschmissen. Woran lag’s? JUSTUS FRANTZ: Wir haben hier auch Roman Herzog an Bord. Als er und seine Frau mich in Salzau besuchten, wollte auch Frau Simonis (damals Ministerpräsidentin des Landes Schleswig-Holstein, d. Red.) kommen. Sie kam dann auch und hat es mir wahnsinnig übel genommen, dass der neue Bundespräsident seinen Antritts-Besuch nicht bei ihr machte, sondern als erstes in SchleswigHolstein zum Schleswig-Holstein-Musikfestival kam. Er ist ja wohl auch ein großer Freund der klassischen Musik ... JUSTUS FRANTZ: ... er wollte die Begeisterung junger Leute, die Beschäftigung mit „Komisch ausgeprägte Zivilcourage...!“, Justus Frantz auf dem Achterdeck der MS Europa Werten, die Musik nun einmal darstellt – das alles hat ihn fasziniert – das wollte er das auch gemacht. Ich hätte das eigentlich ter schwieriger wurde. auch durchhalten können. persönlich erleben. JUSTUS FRANTZ: Ach, da habe ich keine Schadenfreude. Letztendlich ist das Festival Dem Land hat doch mit dem Festival gar Keine politikfreundliche Haltung ... ja mein Kind. Ich habe es ersonnen und zusammengefügt. JUSTUS FRANTZ: Helmut Schmidt hat mir nichts besseres passieren können. schon sehr früh gesagt: „Das musst du wis- JUSTUS FRANTZ: Ja, klar. Aber darum geht es sen, das wird eine dröge Strecke mit Frau in der Politik nicht. Es geht erst einmal da- Musiker und Manager? Simonis!“ Ich verbrauchte viel zu viel Zeit. rum, dass oft die Begabtesten nicht die JUSTUS FRANTZ: Ich bin ja nicht nur der MaSie hat alle ihre Minister, ob es der Land- sind, die am nächsten dran sind. Das sehen nager gewesen. Ohne mich wäre ja mögliwirtschafts-Minister war oder die Sozial- Sie auch bei anderen Gestalten in der Poli- cherweise keiner auf die Idee gekommen, Ministerin, alle mussten einmal in der Wo- tik, die möglicherweise in irgendeiner ein Schleswig-Holstein-Musikfestival zu che etwas Hässliches über mich sagen. Form, auch im Ansehen in der Bevölke- machen. Insofern freue ich mich, wenn es rung, in der Popularität, noch größer sind dem Festival gut geht. Aber ich selbst habe als die Ministerpräsidentin, die werden an- weniger Beziehung zu diesem Land, dem Sie mochte Sie wohl nicht? ich mittlerweile sehr, sehr kritisch gegenJUSTUS FRANTZ: Sie hatte sich das wirklich gegriffen. überstehe. Ich finde einfach, dass die Zivilals Regierungs-Programm vorgenommen, courage in diesem Land auch in komischer den Frantz irgendwie aus Schleswig-Hol- Sie mögen sich wohl nicht? stein rauszutreiben. Blöderweise habe ich JUSTUS FRANTZ: Das geht nicht um wirkliche Weise ausgeprägt ist. Verdienste. Es geht nur darum, wer könnte mir eventuell schaden, dass ich die Num- Keinen Fuß mehr in den Norden ... ZU PERSON mer Eins auch im Ansehen in der Politik, im JUSTUS FRANTZ: Ich bin im Sommer ja fast Ansehen in der Bevölkerung bin. Das hat nie da. Wir machen hier jetzt unseren eigeJustus Frantz, (66) in Hohensalze, sie konsequent betrieben. nen Weg, wir gehen in unsere eigene Uni, heute Inowroclaw, Polen) geboren, stuunsere eigenen Schulen und ich habe mein dierte Klavier u. a. bei Wilhelm Kempff in Positano und das Dirigieren bei Wilhelm Sie haben hingeschmissen ... Orchester ... Brückner-Rückeberg. 1967 gewann er ersJUSTUS FRANTZ: Ich dachte mir, Schleswigte Preise, 1970 engagierte ihn Herbert Holstein ist eng und klein und die Welt ist Die Philharmonie der Nationen… von Karajan. Er spielte mit den Berliner weit und groß. Und ich habe mich deswe- JUSTUS FRANTZ: Ja. Und das ist auch eines und Wiener Philharmonikern und hatte gen für die Welt entschieden ... der besten Orchester der Welt. Darauf bin Auftritte mit Leonard Bernstein und den ich sehr stolz. Eigentlich ist das Orchester New Yorker Philharmonikern. 1986 rief er ... und jetzt mehr Zuhörer ... die größere Aufgabe, die ich danach gedas Schleswig-Holstein-Musikfestival ins macht habe. Und erfolgreicher. JUSTUS FRANTZ: ... jetzt habe ich ein sehr Leben und führte es bis 1994 als Intengroßes Projekt, und Schleswig-Holstein hat dant. 1995 gründete er die „Philharmonie der Nationen Klönschnack 6 · 2010 9


09-10 Interview Frantz_Layout 1 20.05.10 17:54 Seite 10

I N T E R V I E W D E S M O N AT S Es gab große Auszeichnungen ... JUSTUS FRANTZ: ... das Orchester hat gerade jetzt den großen Preis als bestes Europäisches Orchester erhalten. Es ist von allen möglichen Vereinen in Dubrovnik geehrt worden. Das sind einfach schöne Erlebnisse. Wenn man so viel Arbeit hineingesteckt hat und dann plötzlich auch so eine Auszeichnung bekommt, ist das natürlich toll. Woher haben Ihrer Meinung nach die asiatischen Länder ihre Begeisterung für die klassische Musik des Abendlandes? JUSTUS FRANTZ: Also, erst einmal muss man sagen, dass es Grundbedingungen in der klassischen Musik gibt, die von allen Menschen gleich erlebt werden. Hoffnung, Trauer, Ankunft, Abschied, Eifersucht, Angst – alle diese Emotionen empfindet ein Chinese genauso. Der liebt seine Liebe, Liebe ist in aller Musik. Der Urgrund von großer Musik ist auch Liebe. Liebe zur Schöpfung, das kann jeder Mensch verstehen. Da gibt es keinen Unterschied. Und das ist ja das Tolle, dass Musik diese emotionale Kommunikation darstellt und jenseits aller Sprach-Grenzen eben von allen verstanden wird. Die Einzigartigkeit von Musik ist das Eine. Sehen die Deutschen das auch so? JUSTUS FRANTZ: Ich glaube, dass es kaum

noch ein Land gibt, in dem deutsche Musik, Musik, die in unserem Land sich irgendwann mal ihren Weg gesucht hat, schlechter verstanden wird als bei uns im Land. Gehen Sie in Konzertsäle und sie werden feststellen, dass das Durchschnittsalter dort bei 60, 70, 80 Jahren liegt, während Sie in China ein Durchschnittsalter von 22 Jahren haben. Das ist ein Thema für unsere Bildungspolitiker, die sich Gedanken machen müssen, dass Kultur in Deutschland immer mehr auf’s Abstellgleis gerät. Dass Fast Food, Brands, Marken und Äußerlichkeiten bei jungen Leuten eine immer größere Rolle spielen. Aber es gehen statistisch mehr Leute in Theater- und in Konzertsäle als in die Fuß-

ball-Stadien. JUSTUS FRANTZ: Da haben Sie recht. Dennoch: Ich weiß nicht, was für ein Telefon Sie haben ...

... ein iPhone ... JUSTUS FRANTZ: ... ich habe auch ein iPhone. Wenn Sie die Push-Nachrichten der „Süddeutschen“ oder von NTV oder der FAZ lesen, bekommen Sie jeden Tag drei Push-Nachrichten über die Fußball-Liga. Aber Sie bekommen keine über die Ausstellungseröffnung einer großen Ausstellung in irgendeinem wich- Kaffeeplausch mit dem Blankeneser Peter Gast an Bord der MS Europa tigen Museum. Und damit ist eigentlich schon alles gesagt. unter einer Beethoven-Symphonie kann ich mir ein Leben lang nicht vorstellen. Werde Es ist auch eine Frage der Öffentlichkeits- ich auch nie machen. arbeit. JUSTUS FRANTZ: Es ist eine Frage der veröf- Spielen Sie noch mit Helmut Schmidt zufentlichten Wahrnehmung. Ganz offen- sammen? sichtlich haben wir in den Medien zu wenig JUSTUS FRANTZ: Helmut Schmidt hat ja seit Menschen, denen es ein Herzensanliegen seinem Hörsturz die Musik nahezu aufgeist, sich auch mal mit kulturellen Dingen zu geben. Weil sie ihm fast körperlich weh tut. beschäftigen. Es ist das Tagtägliche, ob der HSV nun in der Bundesliga siegt oder ob er Sicherlich ein großer Verlust. verliert, was die Leute scheinbar zu viel JUSTUS FRANTZ: Ja, hat er mir auch gesagt, größerer Aufmerksamkeit drängt. Ich dass es für ihn eines der schrecklichsten Erwünschte mir, wir könnten die Menschen lebnisse war. Bis dahin hat ihn die Musik eiauch mit andern Informationen versorgen. gentlich immer unterstützt, wenn er dachNur es wird zu wenig getan. te, jetzt schlagen irgendwann die Wogen über ihm zusammen. Dann hat er Klarheit Sie können als populärer Vertreter der in seinen Kopf gebracht, indem er sich klassischen Musik dazu beitragen. nachts irgendwo hinsetzte – bei mir in meiJUSTUS FRANTZ: Dass mich Menschen ken- nem Hotel auf Gran Canaria, in meiner Finnen, hängt vor allen Dingen mit meinen ca oder im Kanzler-Bungalow – er spielte vielen öffentlichkeitswirksamen Auftritten nachts Fugen und danach hatte er plötzlich zusammen. Aber ich bin überhaupt kein die Probleme im Griff. Vertreter des Cross Over. Ich habe nie in irgendeiner Form versucht, Musik populärer Herr Frantz, herzlichen Dank für das Gezu machen als sie ist. Sondern ich glaube, spräch. Und noch einen schönen Seetag. das Beste ist gerade gut genug für die große Masse. Und es muss immer so gespielt werden, wie der Künstler oder Komponist es verlangt hat. Also eine Rhythmus-Combo Autor: klaus.schuemann@kloenschnack.de

Röhr & Rudolph im Juni... Anstoß – Südafrika – Schwarz & Weiß Von den höchsten Weinbergen Südafrikas „Cederberg Wilderness Area“ 2008 „Chenin blanc“ 0,75 Fl. d 10,75 Rassig, frisch, fruchtig ausbalanciert 2007 „Cederberger“ 0,75 Fl. d 12,50 Saftig, kraftvolles Rotwein-Cuvée, 50% Merlot, 30% Pinotage, 20% Syrah, eine schwarze Schönheit zum Verlieben

! sphäre latmo e h c s Ku ...mit

Matjes-Saisonauftakt 2010 Öffnungszeiten: Mo. 15-19 Uhr, Di.-Fr. 10-13 u. 15-19 Uhr, Sa. 10-14 Uhr

Ab 2. Juniwoche – in 4 Variationen genießen.

Vorankündigung: Flusskrebsessen 08. & 09. Juli

Der Rudolph ist für Sie da: montags bis freitags von 17 bis 24 Uhr

Blankeneser Landstraße 29 · Tel. 86 33 41 · Fax 866 40 03 10 Klönschnack 6 · 2010


Audi Zentrum 1-1-06.10_Layout 1 18.05.10 08:39 Seite 1


12 Mensch_Layout 1 17.05.10 08:49 Seite 12

Joachim Stratenschulte am Captains Table, dem Allerheiligsten an Bord

Joachim Stratenschulte, Geschäftsführer auf der „Rickmer Rickmers“

Eine Landratte auf Schiffsplanken Joachim Stratenschulte ist es gewohnt, einen Betrieb reibungslos am Laufen zu halten. Nach 41 Jahren hat der Generalstabsoffizier a. D. den Panzer mit dem Bordbüro der „Rickmer Rickmers“ getauscht. er Mann ist unter Strom. In drei Ta- mer für Hamburg e. V.“ ihn kaufte und 1983 gen ist Hafengeburtstag, und sein Bü- nach Hamburg schleppen ließ. 1987 wurde ro ist noch immer vollgestopft mit die Rickmer Rickmers in eine Stiftung eingeMerchandising-Artikeln, die für den Verkauf bracht und ist seither an den Landungsbrüregistriert und ausgezeichnet werden müs- cken täglich zu besichtigen. sen. Im Bauch des Schiffes hat ein Monteur Es sei denn sie liegt, wie in diesem Winter, angestrengt nach einem Fehler in der Hei- im Dock und wird restauriert. Im Zuge zungsanlage gesucht und gibt jetzt seinen dieser Arbeiten wurde im Bauch des Seglers noch unbefriedigenden Zwischenbericht ab. weiterer Platz für Ausstellungsräume geAn Deck sind Helfer mit letzten Vorberei- schaffen, für die der Geschäftsführer der tungsarbeiten für die Festwoche beschäftigt. Stiftung Rickmer Rickmers auf SpendengelStratenschulte, daran gewöhnt, zu koor- der hofft: „Wir müssen – im Gegensatz zur Cap San Diego – ganz regulär Liegegebühdinieren, behält die Übersicht. Den Gang über das Schiff nutzt er, um über- ren an die HPA zahlen. Das läppert sich, zuall nach dem Rechten zu schauen. Dabei er- mal wir alles selbst finanzieren und nicht durch die Stadt unterläutert er voller Elan GeDas schwimmende stützt werden.“ Die schichte und Zukunft Zusammenarbeit mit der Rickmer Rickmers. Wahrzeichen Hamburgs 1896 als Vollschiff aus muss sich selbst finanzieren der Cap San Diego läuft gut, trotzdem ist Stahl auf der Werft der Rickmers Reederei gebaut, hat der ehemali- der leichte Unmut in Stratenschultes Stimge Frachtensegler eine wechselhafte Vergan- me nicht zu überhören. genheit hinter sich. Rund 27 Jahre kreuzte Als eine Maßnahme in wirtschaftlich er mit seinen Waren über den Ozean, bevor schwierigen Zeiten will die Landratte, die die Portugiesen das Schiff 1916 beschlag- fest auf den Planken des Seglers angekomnahmten. 1924 rüstete die portugiesische men ist, die Öffnungszeiten verlängern: ProMarine die „Sagres“, wie sie nun hieß, zum beweise soll das Schiff im Sommer an den Schulschiff um und ließ sechs Jahre später Wochenenden bis 22 Uhr geöffnet bleiben. Interessierte können darüber hinaus den exzwei Dieselmotoren einbauen. Außer Dienst gestellt, lag die Bark ab 1962 klusiv-honorigen Captains Table für akzepabgetakelt unweit von Lissabon und gam- tables Geld mieten. Dessen Einrichtung melte vor sich hin, bis der Verein „Windjam- scheint wie gemacht für den distinguiert

D

12 Klönschnack 6 · 2010

auftretenden Stratenschulte, der in seiner Dienstzeit als Offizier des Heeres tatsächlich wenig mit Schiffen am Hut gehabt hat. „Immerhin besitze ich einen Sport- und Segelbootführerschein, mein Vater war Marineoffizier und ich habe eine deutliche Affinität zum Wasser“, kontert er gelassen Fragen zu seiner Qualifikation.

ZUR PERSON Joachim Stratenschulte studierte zunächst Germanistik, wurde dann eingezogen und entschied sich für eine Laufbahn als Berufsoffizier. Unter anderem diente er während des Golfkriegs als deutscher Verbindungsoffizier beim höchsten britischen Führungskommando in London, war von 2006 bis 2009 Dozent an der FüAk und ist heute geschäftsführender Vorstand der Stiftung Rickmer Rickmers. Der verheiratete Vater zweier Töchter lebt in einem Altbauhaus auf St. Pauli.

Statt nautischer Fähigkeiten sind für das Museumsschiff, das nie mehr auf große Fahrt gehen wird, wohl auch eher Idealismus, Inspiraton und Überblick gefragt. „Wir wollen kein statisches Museum sein, sondern uns zukunftsorientiert ausbauen“, sagt Stratenschulte. Ganz zeitnah muss er dagegen ein Frühstück vorbereiten: Am ersten Samstag des Hafengeburtstages werden traditionell alle Kommandanten der anwesenden Militärschiffe zum Kapitänsfrühstück erwartet. www.rickmer-rickmers.de Autor: patricia.schroeder@kloenschnack.de


Fricke 1-1-06.10_Layout 1 19.05.10 15:29 Seite 1


14-16 Streitgespräch_Layout 1 25.05.10 09:58 Seite 14

SCHULREFORM

Vor dem Volksentscheid PÄDAGOGEN-MEINUNG

„Innovation bedarf einer Kultur des Wandels...“ Vera Klischan, Schulleiterin der Gorch-Fock-Schule

„Alle alles ganz zu lehren“ – dieser Satz ist nicht der tiefgreifenden Hamburger Schulreform entnommen. Er stammt vielmehr von Comenius, dem großen Pädagogen des 17. Jahrhunderts. Die Primarschule bewegt Hamburg – Eltern, Lehrer, Schüler, Großeltern diskutieren derzeit über den Sinn längeren gemeinsamen Lernens und schauen voller Spannung und unterschiedlicher Erwartungen auf den 18. Juli, den Tag des Volksentscheides. In diesem Spannungsfeld befindet sich auch die Blankeneser Gorch-FockSchule auf einer Art Riesenbaustelle, die die Institution Schule neu wachsen lässt, angepasst an ein 21. Jahrhundert mit veränderten Bedingungen. Instabile familiäre Strukturen, sich verschärfende soziale Unterschiede und überbordende Staatsverschuldung stellen neue Herausforderungen für die Zukunft unserer Kinder dar. Muss sich da nicht auch die Schule als zentraler Lernort aller Kinder verändern? Auf diesen aufgerissenen Pfaden rücken die Blankeneser Schulen zusammen, lernen sich kennen, entdecken gemeinsame Schwerpunkte und entwickeln daraus Perspektiven. Der Traum vom „Schulcampus Blankenese“ ist geboren mit einem gemeinsamen ineinander greifenden Bildungsauftrag der schulischen Institutionen, die nicht mehr nebeneinander existieren, sondern miteinander daran arbeiten, Schwächere zu fördern und die Starken zu fordern. Das wird die große Herausforderung für sechs Jahre gemeinsamen Lernens werden, der wir mit modernem Unterricht begegnen. Der Entwurf liegt vor, die Konstrukteure sind wir Schulleiter, Lehrer, Lehrerinnen und Eltern, die gemeinsam den dynamischen Prozess vollziehen und Veränderung als Chance sehen können im Vertrauen darauf, dass Innovation einer Kultur des Wandels bedarf. So kann es gelingen aus der Baustelle neue zukunftsorientierte Wege zu erschließen in Verantwortung für eine gelungene Schulzeit unserer Kinder.

14 Klönschnack 6 · 2010

Pro und Contra Reform Die Hamburger müssen am 18. Juli per Volksentscheid über die Zukunft der Schulreform entscheiden. Der HAMBURGER KLÖNSCHNACK bat zum Streitgespräch in die Redaktion. Dr. Jürgen Hogeforster (pro) und Dr. Walter Scheuerl (contra) von der Initiative „Wir wollen lernen“ beziehen Positionen. as gab es in Deutschland noch nie: Nachdem die Verhandlungen zwischen Reform-Befürwortern und Gegnern geplatzt sind, stimmen nun die Bürger über ihr Schulsystem ab. Es geht dabei um Primar- und Stadteilschulen, und wie viele Jahre Schüler gemeinsam in einem Klassenraum sitzen sollen. Monatelang wurde diskutiert und gestritten. Auf zahllosen Podiums- und TV-Diskussionen wurden die Argumente gewendet. Jetzt ha- vom Gymnasium zur Stadtteilschule wechben die Hamburger das Wort. seln und können dort ihr Abitur machen. Herr Dr. Hogeforster, Herr Dr. Scheuerl, Sie Die Argumente pro und contra Reform sitzen hier und lächeln sich an. Nach tiesind weitgehend bekannt. Jetzt geht es fem Zerwürfnis sieht das nicht gerade aus. darum, möglichst viele Stimmen zu beDR. WALTHER SCHEUERL: Der wesentliche Un- kommen. terschied zwischen unseren Positionen DR. JÜRGEN HOGEFORSTER: Ich finde den liegt in der Primarschule. Unsere Initiative Volksentscheid richtig. Dazu haben wir plädiert nach wie vor für das Beibehalten jetzt eine Vorlage des Senats und eine der von vier Jahren Grundschule, dem sich Initiative. Das finde ich ein wenig komplidann das Gymnasium oder die Stadtteil- ziert, aber die Hamburger sind klug und schule anschließen. Wir müssen den Ham- werden damit zurechtkommen. Weniger burgern klar machen, dass es beim Volks- gut finde ich die Methoden der Reformgegentscheid nur um zwei Dinge geht, die wir ner. Da wird mit Drohungen, Druck und ablehnen: um die Verlängerung der Grund- Einschüchterungsversuchen gearbeitet. Etschulzeit auf sechs Jahre und die Abschaf- wa wenn ich aus der Kanzlei von Herrn fung des Elternwahlrechts in Klasse 4. Das Scheuerl eine Unterlassungserklärung ermit der Primarschule geplante Pseudo- hielt, weil ich in einem Beitrag die Frage Elternwahlrecht in Klasse 6 ist dafür kein gestellt habe, ob von den gesammelten Ersatz, da es von der Zeugniskonferenz in 184.000 Unterschriften der Initiative etwa Klasse 7 schon wieder kassiert werden kön- 20 Prozent ungültig sind. Ein Erfahrungsnen soll. wert, den wir vom Landeswahlleiter haben. Warum beharren Sie so hartnäckig DR. WALTER SCHEUERL: Dazu muss ich in aldarauf? ler Deutlichkeit sagen: Sie haben in dem Bericht behauptet, es seien DR. WALTER SCHEUERL: Wir „... alle nur 140.000 Stimmen. müssen allen klar machen, dass es um die Verlängerung DR. JÜRGEN HOGEFORSTER: Ich zweifelhaften der Grundschulzeit auf sechs habe die Frage nach der AnUnterschriften Jahre geht. Wir lehnen zu- rausgeschmissen.“ zahl der ungültigen Unterdem das, wir nennen es Pseuschriften gestellt, denn diese do-Elternwahlrecht, ab. wurden nie offiziell geprüft. Diese Frage DR. JÜRGEN HOGEFORSTER: Das Elternwahl- wiederhole ich heute gern, das muss doch recht bleibt uneingeschränkt erhalten, wird zulässig sein. anstatt nach der vierten künftig nach der DR. WALTER SCHEUERL: Unsere Elterninitiatve sechsten Klasse stattfinden. Ein Kind, das musste sich von Anfang an gegen eine Fülsich heute auf dem Gymnasium nicht be- le von Behauptungen wehren. Ihre, Herr währt und abgeschult wird, ist raus aus Hogeforster, gehört dazu. Wir haben jede dem System und hat es schwer Abitur zu Unterschriften-Liste geprüft, alle zweifelmachen. Künftig werden diese Kinder dann haften haben wir nicht mitgezählt.

D


14-16 Streitgespräch_Layout 1 25.05.10 09:58 Seite 15

SCHULREFORM

Treffpunkt Klönschnack-Redaktion: „Wir-wollen-Lernen“-Chef Walter Scheuerl (rechts) im Streitgespräch mit Dr. Jürgen Hogeforster (Chairman Hanseparlament und Klönschnack-Kolumnist)

Von Methoden oder Tricks kann bei uns überhaupt keine Rede sein. Es so darzustellen, ist eine subversive Art, Eltern, die sich engagieren, zu diskreditieren. Es liegt in der Natur der Sache, dass eine Seite die Methoden der Gegenseite kritisiert. Alles andere wäre komisch. DR. WALTER SCHEUERL: Bei der Abstimmung muss allen deutlich werden, dass durch die Reform allen Schülern Hamburgs erhebliche Nachteile entstehen. Das reicht vom Wegbrechen der Unterstufe, nötigen Neuoder Umbauten von Schulen bis hin zu völlig neuen Organisationsstrukturen. Man wird Fachlehrer nicht an 30 verschiedene Grundschulen schicken können. DR. JÜRGEN HOGEFORSTER: Der Streit geht im Prinzip darum, ob vier oder sechs Jahre lang gemeinsam gelernt wird. Der internationale Standard liegt bei sechs bis neun Jahren. Für mich hängen dabei Qualitätsund Strukturverbesserungen zusammen. Sonst machen wir wieder nur eine halbe Reform, wie beim zwölfjährigen Abitur, wobei der Lehrplan unverändert geblieben ist. Außerdem fehlt in Deutschland eine Eliteausbildung. Dem steht eine Quote von über 20 Prozent von Schulabgängern ge-

DR. JÜRGEN HOGEFORSTER: Warum haben Sie

dann bis heute keine Klage gegen mich eingereicht? DR.WALTER SCHEUERL: Weil wir unser Geld lieber für eine vernünftige Kampagne gebrauchen wollen. Außerdem haben Sie sich seitdem sachlicher und moderater verhalten. DR. JÜRGEN HOGEFORSTER: Ich bleibe dabei. Ich habe selbst gesehen, wie sich hier in Blankenese Schüler ohne Altersangabe in eine Liste eingetragen haben.Es haben auch eine Reihe weiterer Personen aus Ihrer Kanzlei Abmahnungen oder Unterlassungserklärungen erhalten ... DR. WALTER SCHEUERL: Ich finde es unanständig, zu behaupten, 40.000 Unterschriften seien ungültig. Es ist unerträglich, mit welchen Methoden die Befürworter der Primarschule arbeiten. Ihre Initiative, Herr Scheuerl, ist auch nicht gerade zimperlich, wenn sie etwa an die kommunistische Vergangenheit eines Behördenmitarbeiters erinnern... DR. JÜRGEN HOGEFORSTER: Das sind Methoden, die nicht in Ordnung sind. DR. WALTER SCHEUERL: Auch hier sind Sie

Der Volksentscheid uHamburger können beim Volksentscheid am 18. Juli über zwei Vorlagen entscheiden. Beide sind auf dem Stimmzettel abgedruckt. Beide Abstimmungsfragen können jeweils mit „Ja“ oder „Nein“ beantwortet werden. hierfür sind auf dem blauen Stimmzettel entsprechende Felder vorgesehen. Möglich ist auch eine Briefwahl, denn Ende Mai sollen alle 1,2 Millionen Abstimmungsberechtigten den Stimmzettel zusammen mit den Briefunterlagen zugeschickt bekommen haben.

falsch informiert oder stellen es falsch dar. Uns ging es 2008 darum, zu sehen, wen die Senatorin in die Planungsgruppe holt. Wir wollten wissen, welchen Bezug diese Personen zu Gymnasien haben, welche Erfahrungen sie mitbringen. Als dann keiner geantwortet hat, haben wir selbst in öffentlichen Quellen nachgeforscht. DR. JÜRGEN HOGEFORSTER: Sie arbeiten mit allen Tricks. Ebenso hat der Aufruf der Initiative, bei der Europawahl die CDU abzustrafen, nichts mit der Bildungsreform zu tun. Das sind keine vorbildlichen Verhaltensweisen besorgter Eltern. DR. WALTER SCHEUERL: Das ist doch unsinnig.

genüber, die nicht ausreichend qualifiziert die Schule verlassen. Dabei braucht die Wirtschaft dringend gut qualifizierte Kräfte. Aber gerade zum Thema Kompetenzen sagt die Reform wenig. DR. WALTER SCHEUERL: Es ist sogar noch schlimmer. Nach den Entwürfen, die wir bisher gesehen haben, bleibt es den Schulen weitgehend selbst überlassen, welche Kompetenzen sie unterrichten. Da besteht die Gefahr, dass Hamburger Schüler ganz unterschiedliche Dinge lernen. Sollte es dann zu einem zentralen Abitur kommen, kann es dramatische Leistungsunterschiede zwischen den Schulen geben. Das Etikett Klönschnack 6 · 2010

15


14-16 Streitgespräch_Layout 1 25.05.10 09:58 Seite 16

SCHULREFORM

E LT E R N - M E I N U N G I

„Kein Kind lernt freiwillig“ Regine Maak, Mutter von zwei Töchtern (9, 11) Ich bin FÜR eine Schulreform, aber GEGEN viele Änderungen, die mit einer Primarschule geplant sind. Hierbei geht es mir nicht um das Elternwahlrecht, das ja als einer der Hauptgründe der Primarschulgegner angeführt wird. Klar gibt es einige Kinder, die sich erst in der 5. und 6. Klasse entwickeln, aber generell liegt die Verantwortung, dem Kind strukturiertes Lernen beizubringen nicht nur bei den Lehrern, sondern auch immer noch bei den Eltern. Die wenigsten Grundschullehrer sind darin ausgebildet, die Kinder unterschiedlich zu fördern. Schlimm an der Primarschule finde ich, dass es keine Noten mehr geben soll: KEIN Kind lernt freiwillig, sondern immer erst im letzten Moment vor einer Klassenarbeit.„Beurteilungen“, wie sie geplant sind, werden oft weder vom Kind noch von den Eltern richtig verstanden.

E LT E R N - M E I N U N G I I

„Bevormundung der Eltern“ Dr. Alexander Schubert, Vater von zwei Söhnen (13, 15) Natürlich kann man über die Schulreform diskutieren, und eine Primarschule mit sechs Jahren gemeinsamem Lernen hat durchaus Vorteile – wie auch Nachteile. Was mich aber bei den Reformern aufregt, ist, dass man das Konzept durchpeitschen will, bevor die personellen und logistischen Voraussetzungen geschaffen sind. Nicht nur dass man von den eigentlichen Problemen ablenkt, man will unumkehrbare Tatsachen schaffen, die künftige Schülergenerationen ausbaden müssen, wenn die jetzigen Politiker längst nicht mehr im Amt sind. Das Schlimmste ist dabei, dass die Politik mit einer unsäglichen Anzeigenkampagne und einem verwirrenden Stimmzettel versucht, die Bevölkerung auszutricksen und für dumm zu verkaufen. Mein Verdacht ist: Es geht der großen Reformkoalition hauptsächlich um die Bevormundung der Bürger beziehungsweise der Eltern.

16 Klönschnack 6 · 2010

gemeinsames Lernen halte ich im Übrigen für eine Seifenblase. Denn in Hamburg haben wir, anders als auf dem Dorf, sehr unterschiedliche soziale VerWALTER SCHEUERL, (48), Rechtsan- DR. JÜRGEN HOGEFORSTER, (67), hältnisse. Halte ich die Kinder walt in der Kanzlei Graf von Westvon 1983 bis 2003 Hauptgeschäftszwei Jahre länger in ihrem phalen, Sprecher der Initiative „Wir führer der Handwerkskammer, ist heute als Präsident des Hanse-ParlaStadtteil fest, ändere ich nichts wollen lernen“. Mit der Initiative ments im Ostseeraum aktiv. H. ist an den sozialen Verhältnissen in sammelte er die notwendigen Unterschriften gegen die Schulreform, Kolumnist („Hogeforsters Worte“) Wilhelmsburg oder auf der Ved- um den Volksentscheid am 18. Juli im Hamburger Klönschnack, wo er del. Die Idee, dass die sozialen 2010 durchzusetzen. Scheuerl ist zu allgemeinen Fragen Stellung beKompetenzen besser gefördert verheiratet, hat zwei Kinder und zieht. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Blankenese. werden, wenn Schüler zwei lebt in Blankenese. Jahre länger zur Grundschule gehen, wird sich an keiner Stelle bewahr- gar besser ab. Das Gleiche gilt innerhalb heiten. Deutschlands für die erfolgreichen BundesDR. JÜRGEN HOGEFORSTER: Hier machen Sie länder wie z. B. Sachsen, Bayern und Bawieder einen Denkfehler. Denn die Grund- den-Württemberg. schule wird es ja gar nicht mehr geben. DR. JÜRGEN HOGEFORSTER: Das stimmt leider Doch das ist Ihre polemische Rethorik. Es nicht. Länder, in denen länger gemeinsam wird eine Primarschule geschaffen, die in- gelernt wird mit zugleich hohem Immihaltlich ganz anders ist, einen individuali- granten-Anteil haben nicht diesen hohen sierten Unterricht realisiert, durch Gemein- Anteil von 20 Prozent Schulversagern. Nur samkeit soziale Kompetenz vermittelt und wir leisten uns diese frühe Trennung, glieauch mit anderen Lehrkräften arbeitet. dern Kinder für ihr ganzes Leben aus und DR. WALTER SCHEUERL: Sie müssen doch mit fördern viel zu wenig individuelle Begaden Lehrkräften arbeiten, die wir haben, bungen. die müssen weiterbeschäftigt werden. Wo- Der Initiative „Wir wollen lernen“ wurde her bekommen Sie die neuen Lehrer, von von Anfang an ein Elitedenken unterstellt. denen Sie sprechen? DR. WALTER SCHEUERL: Von Anfang an wurde DR. JÜRGEN HOGEFORSTER: Es ist doch völlig versucht, eine Art Klassenkampf zu instalklar, dass das ein Prozess ist. Wir haben lieren, um die Schulreform politisch durchjetzt eine überalterte Lehrerschaft, neue, zusetzen. Doch allein die hohe Zahl der Ungut ausgebildete Lehrer werden also hinzu- terschriften hat bewiesen, dass unsere Initiative nichts mit elitärem Gedankengut kommen ... DR. WALTER SCHEUERL: ... nur hat sich die zu tun hat. Im Übrigen verstehe ich nicht, Ausbildung an den Universitäten kein biss- warum das Wort Elite negativ besetzt sein soll. Wir wollen, genau wie die Reform-Bechen verändert ... DR. JÜRGEN HOGEFORSTER: ... denn die große fürworter, dass alle Talente gehoben werChance liegt gerade in der Überalterung den. der heutigen Lehrerschaft. Außerdem gibt DR. JÜRGEN HOGEFORSTER: Auch ich bin für es eine intensive Weiterbildung der vorhan- eine Eliteförderung. Der Unterschied zwidenen Lehrkräfte. schen uns liegt nur darin, dass ich überSchüler sitzen heute schon in der 1. Klasse zeugt bin, dass wir dieses Ziel durch längemit ganz unterschiedlichen Voraussetzun- res gemeinsames Lernen leichter erreichen. gern. Muss bei Ihnen nicht schon viel früIn den Elbvororten gibt es aber auch Eltern, her angesetzt werden? die möchten mit ihren Kindern unter sich DR. JÜRGEN HOGEFORSTER: Deshalb bin ich bleiben, ignorieren die Probleme einer sofür eine frühkindliche Förderung und eine zialen Spatung. Das hat mit sozialer Kälte obligatorische Vorschule. Wer nicht richtig zu tun, die dazu führen kann, dass unsere Deutsch sprechen kann, muss ein Jahr län- Gesellschaft und unsere Stadt sozial ausger zur Vorschule. Wir können es uns nicht einanderfallen. leisten, dass 20 bis 25 Prozent der Schüler DR. WALTER SCHEUERL: Diese Entwicklung sechancenlos sind. Das ist unsozial, sprengt he ich genauso. Wir haben große soziale die Gesellschaft und wir können es uns Unterschiede in der Stadt. Die Primarschuauch finanziell nicht leisten. le wird daran nichts ändern. Hamburg wird DR. WALTER SCHEUERL: In den Metropolregio- damit nur bundesweit isoliert dastehen. nen wie Hamburg, Berlin und Köln gibt es DR. JÜRGEN HOGEFORSTER: Das ist wieder so viele Kinder, die von zu Hause überhaupt ein Stück Angst- und Panikmache, wie sie nicht gefördert werden. Das gilt längst gerade wieder von einigen Ärzten mit ihnicht nur für Migrantenkinder. Die Ursa- rem Brief gegen die Reform heraufbechen hierfür liegen in den sozialen Unter- schworen wurde. Das Gegenteil wird einschieden. Daran ändert auch längeres ge- treten, Hamburg wird mit der Reform an meinsames Lernen nichts. Das beweisen Attraktivität gewinnen. Zahlen aus anderen Ländern. Im Vergleich Herr Dr. Hogeforster, Herr Dr. Scheuerl, der zu ihnen schneiden Hamburger Schulen so- KLÖNSCHNACK dankt für das Gespräch.


BMW 1-1-06.10_Layout 1 20.05.10 18:55 Seite 1


18-20 Fischer_Layout 1 20.05.10 09:51 Seite 18

E

s gibt sie noch. Männer, die ihr Brot mit der Hände Arbeit verdienen. Die bei jedem Wetter unter freiem Himmel stehen, dabei ihren einsamen Job lieben. Olaf Jensen mit seinem offenen Boot „Captain Butt“ gehört zu ihnen. Der 51-Jährige lebt vom Fischfang auf Elbe und Ostsee. Ein Leben als Büromensch kann sich der Vater von zwei Söhnen heute nicht mehr vorstellen. Dabei war er auf dem besten Weg zum Akademiker. Doch dann wechselte er Stift und Papier gegen Reuse und Tauwerk. KLÖNSCHNACK-Redakteur Helmut Schwalbach war mit Jensen, einem der letzten Elbfischer, unterwegs.

Elbfischers Alltag

Aal und

Zander zum

Sonnenaufgang 18 Klönschnack 6 · 2010


18-20 Fischer_Layout 1 20.05.10 09:51 Seite 19

Kl枚nschnack 6 路 2010

19


18-20 Fischer_Layout 1 20.05.10 09:52 Seite 20

ELBFISCHER

Olaf Jensen zieht eine Reuse aus der Elbe. Seit deutlich weniger Schwermetalle in die Elbe geleitet werden, sind Zander, Aal und Stint aus dem Fluss wieder genießbar.

bald schlappmachen. Unter zwölf Stunden läuft bei ihm nichts. Geht es auf Hering, dann schläft Jensen von abends 6 bis 9, dann geht die Reise mit dem Auto zu den Stellnetzen an der Ostsee, weil ja auch der Kormoran zu den Frühaufstehern gehört. Zurück vom Fischfang erwartet Jensen kein Feierabend. Räuchern, die Ausrüstung für die nächste Reise klarmachen, den Motor warten – und sonntags geht es auf den Fischmarkt, wo der Fischer seinen Aal selbst verkauft. Vielleicht kann er nur klarkommen, weil auch der Verkauf seines Fanges in seinen Händen liegt. Und weil er auf die Idee kam, die Wollhandkrabbe zu vermarkten. Die Krabbe reiste vor rund hundert Jahren als blinder Passagier in den Ballasttanks großer Schiffe ein. Lange galt sie mit den behaarten Beinen als lästiger Beifang, der andere Tierarten verdrängt. Doch chinesische Restaurants schätzen das Tier mit dem grimmigen Gesicht und den kräftigen Kneifwerkzeugen. So landet das Krustentier auf dem Teller von Feinschmeckern anstatt wieder über Bord zu gehen. Olaf Jensen muss bei seinem Job vieles bedenken. Die Fangquote muss eingehalten, die Forderungen der Umweltverbände müssen im Auge behalten die Auflagen des Berufsverbandes berücksichtigt werden. Je weniger Elbfischer ihre Netze zu Waser bringen, desto mehr Medien interessieren sich für das Thema. Mit den Wollhandkrabben hat es Olaf Jensen bis in die Tagesthemen geschafft. Gern schicken Journalistenschulen ihre Absolventen zu ihm. So hat sich Olaf Jensen so etwas wie Routine im Umgang mit Funk und Fernsehen zugelegt. Die Sauberkeit der Elbe, ihre Vertiefung, die Belastung des Stromes mit Blei und Cadmium, das ganze Für und Wider um den Fisch auf dem Teller kann er locker runterbeten. Seine Berufswahl hat Jensen trotz allem Hin und Her noch keinen Tag bereut. „Ich kann mir nichts Schöneres vorstellen“. Wo könnte er auch sonst seine Arien so hemmungslos dem Wind entgegenschleudern?

Wer diesen Beruf liebt, muss mit Seewasser scher übersetzt. „Vorher regen, achtern begetauft worden sein. Die feuchte Kälte fin- scheden“. Was in Jensens Welt aus Wasser det bis in den Frühsommer hinein auch die und Fisch soviel bedeutet wie: Wer vorher kleinste Spalte selbst in Thermoklamotten. mit einem großen Fang rechnet, kann späDie Luft ist geschwängert vom benzinge- ter übel enttäuscht werden. triebenen 25-PS-Yamaha-Außenbordmotor. Dem Frust wie dem langen Alleinsein auf Sein Spektakel lässt den Bootsführer zum dem 17 Fuß langen Boot begegnet Olaf JenOhrenschutz greifen. Der Verdienst ist sen nicht nur mit nachdenklichem Schweiüberschaubar. Und die Berufsbezeichnung gen. Gern singt er eine Arie oder ein Lied. Fischer wärmt Frauenherzen so wenig wie Dann mischen sich auf der Jagd auf Aal und Zander Motorenlärm, Geein Gummihandschuh die nass-klammen Finger im „Wer friert ist arm sang und das ferne Dröhnen mächtiger Maschinen von ConMorgengrauen eines Mai-Taoder dumm“ tainerriesen. Die muss Jensen ges. Trotz alledem tut sich Olaf Jensen das nun so gut im Auge behalten wie die Tide und schon seit 27 Jahren an. Schon während seine Netze. Mal werden nur die Fische geseines Studiums ging der heute 51-jährige stohlen, manchmal die Reusen gleich mit. gebürtige Hamburger an Bord. Später wur- Fischt er in Kappeln an der Ostsee Heringe de Fischer sein Beruf. „Das muss mir im und Dorsche, muss er sich sputen, vor den Blut liegen“, sagt Jensen. Der Mädchenna- Kormoranen am Fisch zu sein. Denn die geme seiner Mutter sei Fischer, umschifft der fiederten Feinde rammen hemmungslos ihMann am Heck der „Captain Butt“ jegliches re Schnäbel in ihre wehrlosen Opfer. Büropersonal würde bei einem Tagesablauf www.fischerjensen.de Seelengründeln. Mit seinem klaren, prüfenden Blick, den wie ihn Jensen regelmäßig absolviert, als- Autor: helmut.schwalbach@kloenschnack.de buschigen Brauen über den blau-grauen Augen und Händen, denen man ansieht, FISCHEREI AUF DER ELBE dass die zupacken können, dem leicht speEin Fluss erholt sich ckigen Mützenschirm entspricht er ganz dem Klischee des wettergeprüften, gänzlich Die Elbfischerei gehörte neben dem Betreiben der Fähre zum ursprünglichen Broteruneitlen Fischers. werb der Blankeneser, erstmals urkundlich erwähnt in der Verpfändungsurkunde des Wer stets allein an Deck steht, kann viel Schauenberger Grafen Adolf VII. von 1325. Mitte des 16. Jahrhunderts kam es zum nachdenken. Die Ergebnisse der geistigen Streit zwischen Hamburgern und Blankeneser Fischern. Der zwischen Rathaus und Arbeit werden meist so knapp wie treffend Bahnhof Altona stehende Stuhlmannbrunnen erinnert an den langjährigen Konflikt. formuliert. „Wer friert, ist arm oder Bis zum Zweiten Weltkrieg wurden in der Elbe sogar Lachs und Stör gefangen. Später dumm“, ist so eine Erkenntnis, die Jensen wurde die Fischerei durch die vielen Schadstoffe nahezu unmöglich. Erst nach dem im zurückliegenden Eiswinter häufiger beZusammenbruch des Ostblocks verbesserte sich die Wasserqualität. Heute werden stätigt fand. Kleine und große Weisheiten vereinzelt sogar wieder Lachse und gelegentlich sogar mal ein Stör gefangen. des Landlebens werden in die Welt der Fi-

20 Klönschnack 6 · 2010


Süllberg 1-1-6.10_Süllberg Anz 2/1 H&G 04 20.05.10 15:23 Seite 1

Jubeln

auf dem Süllberg FUSSBALLFREUNDE ZU GAST AUF DEM SÜLLBERG! Genießen Sie alle WM Spiele in einzigartiger Atmosphäre unter freiem Himmel mit atemberaubenden Blick auf die Elbe! Mit Freunden, Arbeitskollegen, Familie oder aber auch alleine, bei Sonne oder Regen, die WM können Sie auf dem Süllberg überall und jederzeit genießen: In unserem Biergarten, auf den Bistro Terrassen, auf der neuen Sea-Side Lounge, bei schlechtem Wetter in der Transatlantic Bar und bei Bedarf auch exklusiv in unseren Private Dining Räumen auf Großbildleinwand! Auf 16 modernsten Flachbildschirmen in HD Qualität, können Sie das Ereignis des Jahres in gepflegter Atmosphäre erleben.

Unser WM Special: Wir feiern mit Bitburger! 0,5l Bitburger Pils im eiskalten Steinkrug für nur € 3,50 P.S. Für diejenigen, die eine fußballfreie Zone wünschen, ist selbstverständlich ebenfalls gesorgt!

SÜLLBERG SEA-SIDE LOUNGE Den wohl schönsten Sonnenuntergang über der Elbe erleben und den Tag ausklingen lassen: Mit einem Glas Champagner, einem erfrischenden Cocktail und kleinen exklusiven Snacks! Öffnungszeiten von 16.00 bis 1.00 Uhr (täglich bei schönem Wetter geöffnet)

Unser Special: Zur Eröffnung der Sommer Saison! gültig für den ganzen Monat Juni: alle Cocktails für nur € 6,-

SÜLLBERG SOMMER SCHLEMMER MENÜ im Bistro Süllbergterrassen zum einzigartigen Preis von € 59,- für 2 Personen. Dazu gibt es in unserer Wein und Wasser Karte eine Auswahl von 60 verschiedenen Mineralwassern und erstklassigen Weinen von Top-Winzern rund um die Welt, sowie eine Spezial-Weinauswahl anlässlich der WM aus Südafrika zu aussergewöhnlich moderaten Preisen. Reservieren Sie sich Ihren Platz an der Sonne! Mit dem besten Blick der Stadt! Informationen und Reservierungen unter der Telefonnummer +49 (0) 40 866 252 -0

Wir freuen uns auf Sie. Besuchen Sie jetzt auch unsere neue Homepage unter www.suellberg-hamburg.de

Informationen und Reservierungen unter der Telefonnummer: +49 (0)40/866 252-0 info@suellberg-hamburg.de · www.suellberg-hamburg.de Süllbergsterrasse 12, 22587 Hamburg


22 Hausbesuch_Layout 1 21.05.10 13:43 Seite 22

HAUSBESUCH

Zwei Ärzte, drei Kinder, zwei Hunde, viele Interessen – im Hause Waldersee ist für ausreichend Gesprächsstoff gesorgt

Niels Graf von Waldersee, Facharzt für Phoniatrie und Pädaudiologie

Kein Zutritt für Seichtes Besuche können sehr unterschiedlich gestaltet werden. In diesem Fall gerät er zu einer umfassenden Kultur- und Gesellschaftskritik, der eine medizinische Diagnose zugrunde liegt. ie hängen Stöckelschuhe mit einer hohen Stimme zusammen? Warum findet der Hausherr den allseits geschätzten Kinderbuch-Autor Janosch gar nicht lustig? Wie beinflusst die Wirbelsäule den Kehlkopf? Ein Hausbesuch bei Niels Graf von Waldersee verläuft so ganz anders. Schnurstracks hält der Arzt sein Buch über den Zusammenhang von Gewalt und hoher Stimme in der Hand. Zwölf Jahre habe er daran geschrieben, sagt der Autor, zeigt auf Abbildungen, nennt Opern, spricht über Marilyn Monroe, „Rigoletto“ oder den „Geist in der Flasche“. Ein Gespräch über das Interieur seines Othmarscher Hauses, den nahen Jenischpark oder etwa ein gerade über das Haus hinweg donnnerndes Flugzeug hat sich damit erledigt. So geht es fast eineinhalb Stunden um die „inkomplette Mutation der weiblichen Stimme“, wie Fachleute den ausbleibenden weiblichen Stimmbruch nennen. Schnell ist der Raum gefüllt mit Namen wie Wagner

W

22 Klönschnack 6 · 2010

und Mahler, C.G. Jung und Alexander Lowen. So notiert der Besucher nach kurzer Zeit: Seichtem oder Oberflächlichem ist der Zutritt in die gute Stube strikt untersagt. Die beiden schokoladenbraunen Pudel, Mutter Quela und Sohn Avi, liegen mal hier, mal dort im Zimmer, heben gelegentlich interessiert den Kopf, dann strecken sie sich wieder aus. Das Gefühl von Verlassenheit als Ursache für eine hohe Stimme ist ihnen gänzlich unbekannt. Auch wenn der Hausherr andere Stimmen imitiert, was er hervorragend beherrscht, lässt sie das kalt. Das Deutschlandradio hat ebenso über Graf von Waldersees Buch berichtet wie die „Neue Zürcher Zeitung“ und die Taz. „Emma hat sich bis heute nicht gemeldet“, sagt der Autor mit erstaunter Stimme. Denn sein Buch mit dem sperrigen Titel „Ach, ich fühl’s, Gewalt und die hohe Stimme“, ist neben allen medizinischen Implikationen zugleich auch ein Plädoyer für eine sich frei entwickelnde Weiblichkeit. Immer wieder verlässt Niels Graf von Waldersee seine ei-

gentliche Disziplin, kritisiert Werbung und Fernsehen, Darstellungen in Opern oder Kinderbüchern. Dabei wird deutlich wird, wie viele Klischees unseren Alltag prägen, wie viel Gewalt wir in Film und TV, Werbung und auch im Beruf akzeptieren. In seiner Kulturkritik kann sich der Hausherr schon mal in Rage reden. Eine hohe Stimme bekommt er dabei nie. www.kv-kadmos.com/ISBN 978-3-86599-019-8 Autor: helmut.schwalbach@kloenschnack.de

ZUR PERSON Niels Graf von Waldersee studierte in Paris und Hamburg Medizin. Dem folgte eine HNO-Facharztausbildung. Dann wechselte der Arzt in das Fach der Phoniatrie und Pädaudiologie. Nach der Tätigkeit in einer Klinik eröffnete der Vater von drei Kindern eine eigene Praxis. Graf von Waldersee lebt mit Frau, einer Allgemeinmedizinerin, und Kindern in Othmarschen.


23 Mercado_Layout 1 21.05.10 15:44 Seite 23

ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG

VERMISCHTES

A LT O N A

Es ist wieder so weit: Altonale Kulturnacht im Juni In diesem Jahr beginnt die „altonale“ mit einem großen Kultur-Spektakel. Zwischen 19 und 23 Uhr wird das Altonaer Museum zum Schauplatz einer großen Performance. Die Ausstellung „GD2D + PD3D fresh AIR by PureAustrianDesign“ eröffnet die Kulturnacht und präsentiert Arbeiten des zeitgenössischen Grafik- und Produktdesigns aus Österreich. Michael Weins und Sven Amtsberg führen den Besucher durch die Ausstellung, umschwärmt von den Siegerkostümen des venezianischen Karnevals der Hamburger Designerin Tanja Schulz-Hess.„Männer. Malen. Mädchen. Ein Live-Trickfilm.“ zeigt der Ausnahme Verlag. Das Theater Impromptü sorgt für permanente Ordnung und Sauberkeit und gestaltet das Museum unter Mitwirkung der Zuschauer in einen großen Theaterraum. Der österreichische Kurzfilm „Copy Shop“ erzählt die Geschichte eines Mannes, der sich so lange selbst vervielfältigt, bis die ganze Welt nur noch aus ihm besteht. Das Salzburger Trio ZUG untersucht die „Schönheit des Absurden“ und bietet alpenländische sowie atmosphärisch experimentelle Klänge. Das Hamburger Ensemble „Il Viaggio“, das u.a. bei dem Montreux Jazz Festival spielte, unterhält mit Worldmusic. In phantasievoll aufregenden Kostümen und auf

Künstlerische Installationen sind Teil der Altonale Kulturnacht

Auch Robert Moser wird im Juni in Altona erwartet Stelzen wird der Besucher von Oakleaf Creativity begrüßt. Um 22 Uhr geistern grafische Gebilde von Heinrich Korella über das Altonaer Rathaus. Das Programm: 3. Juni, Einlass ab 18 Uhr, 19 Uhr Vernissage „GD2D + PD3D, fresh air by PureAustrianDesign“, ab 20 Uhr altonale kulturnacht, Altonaer Museum, Museumstraße 10, unter Mitwirkung von: Oakleaf Creativity (Bettina Eichblatt), world of costumes (Tanja SchulzHess), Sven Amtsberg, Michael Weins, ZUG (Michaela Dietl – Akkordeon, Stimme, Fritz Moßhammer – Alphorn, Stimme, Erwin Rehling – Schlagzeug), Il Viaggio (Arne Gloe – Akkordeon, Stefan Back – Klarinette, Gerd Bauder – Bass), AusnahmeVerlag (Zeichner Till Laßmann und Stephan Lomp und Autorinnen »goldene Anika« und Liefka Würdemann), Theater Impromptü, film altonale mit „copy shop“, Lichtkünstler Heinrich Korella, Speisen und Getränke bietet Kaffeehaus Julius Meinl an, Eintritt 6 / 3,50 Euro, Karten an der Abendkasse. Klönschnack 6 · 2010

23


24 Politik_Layout 1 25.05.10 09:22 Seite 24

LOKALES

Sparen im Bezirk – Kundenzentrum Blankenese

„Schließung weiter verfolgen...“ Das Geld ist knapp. Nicht nur die Griechen, auch Hamburg muss sparen. Der Bezirk Altona setzt den Hebel an und hat wieder einmal das Kundenzentrum am Blankeneser Bahnhof im Visier. Steht der zweite Anlauf zur Schließung der neuen Einrichtung bevor?

I

zirkliche Haushalt dauerhaft um 2,5 Mio. reduziert. Was wird aus dem vor eineinhalb Jahren erst eröffneten Blankeneser Kundenzentrum? JÜRGEN WARMKE-ROSE: Im Rahmen der Konsolidierungsdiskussion stehen alle Aufgabenbereiche im Fokus und werden hinsichtlich möglicher Änderungen in der Leistungserbringung durchleuchtet. Auch zum Kundenzentrum Blankenese ist intern im Bezirksamt über mögliche Veränderungen beraten worden. Das Bezirksamt wird die angedachte Schließung aber weiter verfolgen, wenn der Konsolidierungsdruck aufgrund von Entscheidungen der Hamburger Bürgerschaft noch weiter zunehmen wird.

m Beritt herrscht Unruhe. Wieder einmal stehen Sparszenarien auf dem Notizzettel der Lokalpolitiker. Zu den eher Fragwürdigeren zählt das just neu eingerichtete Kundenzentrum am Blankeneser Bahnhof. Noch im vergangenen Jahr war die Idee einer bevorstehenden Schließung schnell wieder vom Tisch. Jetzt ist das Thema wieder da. Sparen ja. Aber wo und wie? Der Klönschnack fragte den Altonaer Bezirkschef Jürgen Wen werden die Sparmaßnahmen Warmke-Rose. besonders hart treffen? Auch die Bezirke müssen sparen. Was steht auf Ihrer Streichliste ganz oben? JÜRGEN WARMKE-ROSE: Die BezirksÜber welchen Zeitraum erstrecken verwaltung erbringt in der Freien sich die Sparmaßnahmen? und Hansestadt Hamburg die bürgerorientierten Leistungen. SparJÜRGEN WARMKE-ROSE: Insgesamt haben maßnahmen in der Bezirksverwalalle Hamburger Bezirke ab 2010 bis tung wirken sich also immer auf 2014 jährliche strukturelle Einsparundie Bürgerinnen und Bürger aus, gen aufwachsend zu erbringen. Die beispielsweise durch LeistungseinKonsolidierungsbeiträge werden durch Bezirksamtsleiter Jürgen Warmke-Rose schränkungen in der AufgabenVeränderungen in der Leistungserbringung, Einnahmeverbesserungen (Erhöhun- den Haushaltsberatungen des Senats weiter wahrnehmung, zum Beispiel längere Wartezeiten oder geringere Pflege der Parks gen von Gebühren bzw. neue Gebühren), konkretisiert. und Straßen. einzelbezirkliche Maßnahmen und Benchmarking erschlossen. Die einzelbezirkli- Welche Summe soll im Hamburger Westen chen Maßnahmen werden derzeit im Be- eingespart werden? www.hamburg.de/altona zirksamt intensiv beraten, aber erst nach JÜRGEN WARMKE-ROSE: Ab 2014 ist der be- Autor: helmut.schwalbach@kloenschnack.de

Blankenese

„Das Kundenzentrum bleibt“

F

ür Irritationen sorgt das Gerücht um das Aus für das Blankeneser Kundenzentrum (siehe oben das Gespräch mit Bezirkschef Jürgen Warmke-Rose). Die lokale CDU hat nun prompt darauf reagiert und erklärt: „Das Kundenzentrum Blankenese bleibt!“ Dazu der Fraktionschef in der Altonaer Bezirksversammlung Uwe Szczesny: „Ich gehe davon aus, dass die Medien nur etwas missverstanden haben „... ein durch nichts zu müssen. Nicht nur, dass es einen rechtfertigender einstimmigen Beschluss der Bezirksversammlung gibt, das KunSchildbürgerstreich“ denzentrum Blankenese gilt als bürgernahes Angebot im Hamburger Westen. Eine Schließung macht aus finanziellen Erwägungen keinen Sinn. Die Räume des Kundenzentrums sind langfristig angemietet, die Dienstleistungen müssen erbracht werden, weshalb Personalreduzierungen kaum zu erwarten sind.“ Das Dienstleistungsangebot spürbar herunterzufahren, so Szczesny weiter, um damit möglicherweise einen minimalen finanziellen Nutzen zu erwerben, wäre „ein durch nichts zu rechtfertigender Schildbürgerstreich“.

24 Klönschnack 6 · 2010

Wiederholt wird über eine Schließung des Kundenzentrums Blankenese diskutiert


25kloen_kloen 20.05.10 15:56 Seite 25


26 Derby_Layout 1 19.05.10 15:19 Seite 26

Unternehmer Ralph Koopmann, Bettina Prinzessin Wittgenstein

PFERDESPORT

Dr. Marion Teichmann, Susanne Kowalke präsentierten charmanten Sachverstand Waldarbeiten auf dem Parcours? Auf jeden Fall viel Arbeit für die Helfer am Birkenrick. Hauptsache, Pferd und Reiter sind wohlauf.

ann das Carsten Otto Nagel gewl Derby zum zweiten Ma

Derby in Flottbek

Sylt oder Gardasee? um Derby gehört neben hochdotiertem Pferdesport das gepflegte Gespräch. Das wird gern und ausdauernd auch im VIPZelt geführt. Zu den vorsommerlichen Themen gehören dabei Urlaub und Reisen. „Ich bin den ganzen Sommer auf Sylt“, so ein Elbvorortler zu seinem Gesprächspartner. Der erntete mit seinem Reiseziel Gardasee ebenfalls anerkennende Blicke. Mit den Favoriten für den Derby-Sieg lagen die meisten allerdings daneben. „Die Jungs aus Mecklenburg sind unheimlich heiß“, so Torsten Römmlings Ehefrau Hanne. Der Name des späteren Siegers Carsten Otto Nagel aus Wedel, er hat bereits 1999 das Derby für sich entscheiden können, fiel beim Fachsimpeln nicht. Kritisches war später vom Fachpublikum wie von Laien zu hören. Warum einige Reiter, obwohl sie bereits mit hohen Fehlerpunkten weit abgeschlagen im Feld lagen, ihre Pferde weiterhin über den Parcours trieben, war auch für Experten schwer nachvollziehbar. „Der soll doch aufgeben“, so eine Pferdekennerin ärgerlich, wenn Pferd und Reiter ein Hindernis nach dem anderen zerlegten. Auf dem Heimweg ging es bei vielen schon wieder um das nächste Wochenende: „Sind Sie auch zum Polo auf Sylt?“

Z rter DerbyTreuer und konzentrie Gast Stefan Aust

ne-C. und Torsten Römmling Dietrich Schulze van Loon, Han

CDU-Fraktionschef Frank Schira, Lebensgefährtin Iris von Häfen

Walter Schmid (Global Fleisch) mit Mona Auge

Meredith Michaels-Beer Mercedes-Chef Bernd baum, Zierold Auch Familie Gudewer zeigte sich vom Pferdesport begeistert

„Stern“-Chefredakteur Andreas Petzold mit Tochter Olivia

www.engarde.de Autor: helmut.schwalbach@kloenschnack.de

Center-Manager Thomas Krause mit Ehefrau Brigitte

Ente von Heinz Wehmann für Till Demtröder


27kloen_kloen 21.05.10 12:36 Seite 27

Kl枚nschnack 6 路 2010

27


28 Hogeforster_Layout 1 19.05.10 13:43 Seite 28

HOGEFORSTERS WORTE m 18. Juli findet der Volksentscheid zur Schulreform statt; ab sofort kann dazu per Briefwahl abgestimmt werden. Die Auseinandersetzungen und Medienberichte der letzten Monate haben diesen Volksentscheid fast zu einer Generalabrechnung über die Hamburger Senatspolitik gemacht. Das aber wäre fatal, denn es geht um eine bessere Bildung, um die Zukunft unserer Kinder.

A

Verbesserung der Qualitäten Alle Fraktionen der Bürgerschaft haben einstimmig ein Schulgesetz verabschiedet, das weitreichende Qualitätsverbesserungen vorsieht. Erstmalig werden per Gesetz kleinere Klassen vorgeschrieben. Die Lehrmittelfreiheit wird wieder eingeführt. Eine in-

Stadtteilschule durch ein Jahr längeres Lernen doch noch das Abitur erreichen können. Verbesserung der Elitenförderung und Chancengleichheit Strittig ist eigentlich nur die Primarschule. Die künstliche, einzigartige Aufteilung unseres, der Ständegesellschaft entstammenden, dreigliedrigen Schulsystems (VOLKSschule, MITTELschule und OBERschule) ist wenig zeitgemäß und wird zu Recht kritisiert. Denn gerade diese frühzeitige Aufteilung hat dazu geführt, dass in Deutschland einerseits eine Elitenausbildung kaum stattfindet und andererseits 20 bis 25 Prozent der Jugendlichen unqualifiziert die Schule verlassen, dauerhaft ausgegliedert werden

HOGEFORSTERS WORTE: Volksentscheid

Die letzte Runde ist eingeläutet Am 18. Juli wird sich die Zukunft von Hamburgs Schulsystem entscheiden. Die Argumente der Gegner zielen auf Nebenaspekte. Im Grundsatz ist die Reform eine Notwendigkeit. und auf ewig staatliche Unterstützungen benötigen. In Verbindung mit den qualitativen Verbesserungen führt das von der OECD empfohlene längere gemeinsame Lernen zu einer Integration der Leistungsschwächeren und zugleich zu einer individuellen Förderung der Leistungsstarken. Außerdem kommt es immer weniger darauf an, den Kindern nur Fakten einzutrichtern, die direkt nach der Prüfung vergessen werden. Die Kinder müssen später in ihrem Leben Dinge herausfinden, von denen ihre Lehrer noch gar keine Ahnung hatten. EntVerbesserung der Strukturen und Erhalt der scheidend ist deshalb die Vermittlung von Kompetenzen. Kooperations- und KommuGymnasien In der Primarschule soll künftig ein ge- nikationsfähigkeit, Innovationsstärke und meinsames Lernen bis zum sechsten Schul- Flexibilität, Leistungsbereitschaft und Toleranz lassen sich jahr stattfinden. Dies ist internaAlle Fakten und ebenso sämtliche aber viel besser im gemeinsamen tional Mindestinternationalen Erfahrungen Unterricht erlerstandard. Nur sprechen für sechs Jahre. nen und direkt erDeutschland und fahren. teilweise Österreich trennen die Kinder mit dem zehnten Lebensjahr, gliedern so viele aus und pro- Schluss mit halbherzigen Teilreformen duzieren höchste Versagerquoten. In allen Der ganze Streit geht praktisch nur um vier anderen Ländern wird zwischen sechs und oder sechs Jahre gemeinsames Lernen. Alle Fakten und ebenso sämtliche internationaneun Jahren gemeinsam gelernt. Nach der Primarschule folgt alternativ das len Erfahrungen sprechen für sechs Jahre. Gymnasium, das nach weiteren sechs Jah- Es bleibt die Kritik, die Hamburger Schulreren zum Abitur führt, oder die Stadtteil- form sei zu umfassend, alles ginge viel zu schule, die mit der Mittleren Reife oder schnell und die Reform müsse über viele nach sieben Jahren ebenfalls mit dem Ab- Jahre gestreckt werden. Sicherlich handelt itur abschließt. Das Elternwahlrecht – künf- es sich um kein einfaches Vorhaben, sontig nach der sechsten Klasse – bleibt voll- dern um eine umfassende Reform. Allerständig erhalten. Nun jedoch mit dem dings muss diese gerade zeitlich ehrgeizig großen Vorteil, dass Kinder, die sich auf realisiert werden, weitere Jahre oder Jahrdem Gymnasium nicht bewähren, keine zehnte mit kleinen Reformen kann sich unAusgliederung erfahren, sondern auf der ser Bildungssystem nicht mehr leisten. Es tensive Fortbildung der Lehrkräfte hat bereits begonnen und wird umfassend mit nachhaltiger Wirkung fortgesetzt. Der herkömmliche Frontalunterricht wird abgelöst durch eine moderne Pädagogik, die die individuellen Stärken der Jugendlichen fördert. Ein riesiges Investitionsprogramm modernisiert die Schulen, schafft zusätzliche Klassenräume und verbessert die Ausstattungen. Bereits diese weitreichenden Qualitätsverbesserungen verdienen ein Ja zum Schulgesetz.

28 Klönschnack 6 · 2010

sollte Schluss sein mit Stückwerk und Experimenten, damit die Schulen sich ungestört ihrer ureigentliche Aufgabe – nämlich der Entwicklung von Kindern – widmen können. Außerdem wird doch sonst so häufig beklagt, dass Politik viel zu langsam und nicht gründlich sei. Nun agiert Hamburger Politik einmal mutig und schnell. Dies sollte unbedingt unterstützt werden! Nordlichter führen Unberechtigt ist auch der Vorwurf, die Schulreform würde künftig den Zuzug von Eliten nach Hamburg verhindern, weil diese ihren Kindern eine Umstellung auf ein anderes Bildungssystem ersparen wollen. Das Gegenteil wird der Fall sein. Hamburg erreicht damit endlich internationales Bildungsniveau und wird gerade deshalb ausländische Eliten verstärkt anziehen. Auch national wird Hamburg mit der Schulreform zum Bildungshoch im Norden. Führungs- und Fachkräfte aus anderen Bundesländern werden intensiver nach Hamburg umziehen, weil die Stadt dann das beste Bildungssystem Deutschlands hat und eine führende Rolle im Bildungsgeschehen einnimmt. Die anderen Bundesländer werden schnell dem Hamburger Vorbild folgen. Auch diese innovative Schrittmacherfunktion und nachhaltige Stärkung der Attraktivität Hamburgs verlangt beim Volksentscheid ein deutliches „Ja“ zum Schulgesetz der Bürgerschaft.

Autor: juergen@hogeforster.de · www.kloenschnack.de

ZUR PERSON Dr. Jürgen Hogeforster war von 1983 bis 2003 Hauptgeschäftsführer der Hamburger Handwerkskammer und ist heute als Präsident des Hanse-Parlaments im Ostseeraum aktiv. Mit HOGEFORSTERS GEDANKEN stellt der Blankeneser regelmäßig Nachdenkliches, Provokatives und Aufrüttelndes im HAMBURGER KLÖNSCHNACK vor.


29 Meldungen-0_kloen 25.05.10 12:05 Seite 29

VERMISCHTES L I O N S - C L U B H A M B U R G - A LT O N A

Erfolgreicher Lebens-Lauf im Volkspark Einmal im Jahr organisiert der Lions-Club Hamburg-Altona in Kooperation mit den Clubs Airport, Elbufer und Blankenese im Volkspark einen „Lebens-Lauf“. In diesem Jahr konnten die 560 Läufer dabei mehr als 27.000 Euro erwirtschaften. Gesammelt wurde für mehrere soziale Projekte.

Aufwendig konservierte Marionetten A LT O N A E R M U S E U M

Marionetten aus den 20er Jahren 19 Marionetten, überwiegend aus den 1920er Jahren sind noch bis zum 27. Juni im Altonaer Museum zu sehen. Die Marionetten wurden im Studiengang Präventive Konservierung der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen aufwendig konserviert. Ziel des Studienganges ist es, Objekte unter optimalen Bedingungen zu lagern und zu pflegen. Museumstraße 23, www.altonaermuseum.de, Öffnungszeiten: Di. bis So. 10–17 Uhr OPEN AIR

Störtebeker auf Rügen Auf der Naturbühne Ralswiek auf Rügen wird vom 19. Juni bis zum 4. September „Der Fluch der Mauren“ präsentiert. Mit dabei sind 150 Schauspieler und Statisten, vier Schiffe und 30 Pferde. Im Mittelpunkt dabei stehen natürlich wieder Störtebeker und seine furchtlosen Piraten. Während der zurückliegenden 17 Spielzeiten waren über 4,5 Millionen Zuschauer dabei. Auch in diesem Jahr wird wieder mit einem Zuschauerrekord auf einer deutschlandweit attraktivsten Open-Air-Bühne gerechnet. www.stoertebeker.de T H E AT E R

Agatha Christie auf Englisch Der Agatha Christie-Klassiker „Murder on the Nile“ wird von den Hamburg Players vom 2. bis 5. und 9. bis 12. Juni im Theater an der Marschnerstraße in einer Inszenierung von Lexi von Hoffmann und Valerie Doyle in englischer Sprache gezeigt. Karten gibt es unter Telefonnummer 713 13 99, dem Theaterbüro unter 29 26 65 und der Adresse: tickets@hamburgplayers.de, Marschnerstraße 46.

Ihr Fachmann für die Ausführung aller Malerarbeiten im Innen- und Außenbereich, sowie für Vollwärmeschutz Bahrenfelder Steindamm 58 · 22761 Hamburg Telefon 040/853 32 70 · Telefax 040/853 32 799 Tinsdaler Kirchenweg 232 · Tel. 040/819 90 997 Klönschnack 6 · 2010

29


30 Meldungen-1_kloen 20.05.10 20:38 Seite 30

VERMISCHTES KONZERT

„Spanische Nacht“ Werke von George Bizet, Manuel de Falla, Oril Cruixent und anderen sind am 11. und 12. Juni im Rahmen der Kammerkonzerte im Jenisch Haus zu erleben. Das „ensemble acht“, bestehend aus Mitgliedern namhafter Orchester, lädt zu spannendem Musikvergnügen mit „südländischem Temperament“ ein. Zu den Höhepunkten zählt die neue Komposition „Achterbahn“

Das „ensemble acht“ gastiert wieder im Jenisch Haus

OTHMARSCHEN

Gospelchor singt mit Kindern Zum Auftakt der Festwoche anlässlich des 100. Geburtstages der Gemeinde Christuskirche in Othmarschen singt der Gospelchor „Open Hands“ am 5. Juni um 19 Uhr gemeinsam mit dem Kinderchor der Schule Klein Flottbeker Weg im Rahmen eines Doppelkonzertes.

des katalonischen Komponisten Oril Cruixent. Kritiker loben den „vollen symphonischen Klang“ des Ensembles. So beschrieb die „Süddeutsche Zeitung“ das differenzierte Musizieren, „wobei trotz hohen Verschmelzungsgrades genügend Freiraum für individuelle Tongestaltung bleibt“. www.kammermusikheute.de

Unter der Überschrift „Orpheus alleine im Wartesaal“ wird am 9. Juni um 20 Uhr im Goßlerhaus ein Lieder- und Rezitationsabend angeboten. Dabei geht es um das Leben des Komponisten Kurt Weill, der in den 20er-Jahren einen ganz neuen Liedtypus schuf. Beispiele hierfür sind die „Seeräuberjenny“ oder „O Moon of Alabama“. Anlässlich des 110. Geburtstages des 1935 in die USA emigrierten Künstlers erinnern Dagmar Meiler (Gesang), Friederike Brüheim (Rezitation) und Volkhardt Preuß (Piano) an das Werk Weills. www.foerderverein-gosslerhaus.de Anmeldung erforderlich unter Telefon: 866 30 35

LIEDERMACHER

Nicos Apostolidis wird 60 Kaum jemand erzählt mit seiner Gitarre so träumerisch und zärtlich Geschichten wie Nicos Apostolidis. Am 2. Juni feiert der in Blankenese lebende Künstler seinen 60. Geburststag. Zugleich blickt er auf ein umfangreiches Oeuvre zurück. Sein musikalisches Werk unter der Überschrift:„Der Fluss des Lebens“, so sagt der sympathische Gitarist und Sänger, möchte er zur Vollendung bringen. Apostolodis will auch weiterhin Konzerte und Gitarrenunterricht geben. www.nicos-apostolidis.de

Die Geschäftsfrau gehörte viele Jahre zum Blankeneser Straßenbild. Anfang Mai nahmen Weggefährten, Geschäftsleute und Stammkunden von Ming Wilde Abschied. Obwohl als Buddhistin geboren, war es ihr Wunsch, dass ihr Sarg in der Kirche am Markt aufgestellt wird. Wenig später wurde ihre Asche in der Nordsee verstreut. Ming Wilde liebte die Elbe, die See und das Segeln. Nach dem Schulbesuch in Singapur war Paris Ming Wildes eigentliches Ziel. Doch dann blieb sie in Hamburg hängen. Manches in ihrem Leben blieb im Dunkel, auch daran erinnerte Pastor Hans-Georg Poehls in seiner Ansprache. „Das gilt es zu respektieren.“ Ende Februar war der tödliche Krebs diagnostiziert worden, am 1. Mai starb Ming Wilde 53-jährig.

Nicos Apostolidis feiert 60. Geburtstag

GOSPEL

Chor singt zugunsten der Kirche

30 Klönschnack 6 · 2010

Wer einmal Ming Wildes rauchige Stimme gehört hatte, vergaß sie nicht so schnell. Ebenso ungewöhnlich war ihr erfrischendes Wesen, ihr Lachen, mit dem sie Kunden wie Freunde verblüffen konnte.

Trauerfeier mit Ming Wildes Sarg in der Blankeneser Kirche am Markt

Lieder und Rezitationen

Der Gospelchor Blankenese singt am 6. Juni um 18 Uhr in der „Kirche am Markt“ zugunsten der Kirchenrenovierung. „Trotz allem: Halleluja." Mit diesem Titel aus dem neuen Repertoire des Gospelchores Blankenese ist das kommende Konzert in der „Kirche am Markt“ in Blankenese überschrieben. Ein Aufruf, der Mut machen soll, auch in schweren Zeiten die

Abschied von Ming Wilde

Dabei werden rund 50 Schüler als Vorgruppe des Gospelchores erstmals außerhalb der Schule zu hören sein. Wer beim Gospelchor mitsingen möchte: Neue Mitglieder sind stets willkommen. Geprobt wird immer dienstags von 20 bis 22 Uhr. www.openhands.de, Roosensweg 28

KURT-WEILL-ABEND

Kulturabend im Goßlerhaus

NACHRUF

Halleluja: Der Gospelchor Blankenese präsentiert sein neues Repertoire

Hoffnung nicht zu verlieren. „Mein Gott hat mich bisher noch nie enttäuscht“ heißt es in dem Stück von Joseph PaceII weiter, und auf diese Erfahrung dürften sich, so die Organisatoren, alle verlassen. Der Gospelchor Blankenese präsentiert in seinem neuen Repertoire bekannte wie neue Songs. Der Eintritt ist frei, um eine Spende zugunsten der Kirchenrenovierung wird gebeten. Blankeneser Kirche am Markt


31 Meldungen-2_kloen 25.05.10 12:10 Seite 31

VERMISCHTES

FÜNF FRAGEN AN ...

Monsignore Peter Mies Herr Mies, wie hat Ihre Gemeinde auf die Vorwürfe gegen Bischof Mixa reagiert? Bestürzt und mit großem Ärger und Unverständnis über das Verhalten des Bischofs. Gab es Kirchenaustritte? Ja – im Moment deutlich Monsignore Mies: „Über das Ausmaß betroffen“ mehr als sonst. Es gibt aber auch viel Zuspruch für die konkrete Arbeit und Seelsorge hier vor Ort in Gemeinde, Kindergarten und Schule. Wie erklären Sie sich, dass Schläge und sexueller Missbrauch auch innerhalb der Kirche offenbar keine Einzelfälle sind? Ich bin über das Ausmaß sehr betroffen. Trotzdem: Gemessen an der Gesamtmenge der Gläubigen bleiben es Einzelfälle – was die Tragik für die Betroffenen nicht schmälert. Und natürlich sind auch Geistliche Menschen mit individuellen Biographien, die in die Irre führen können. Darüber hinaus glaube ich nicht, dass es sich hier um ein kirchenspezifisches Phänomen handelt. Welche Konsequenzen sollten aus den Missbrauchsfällen gezogen werden? Offener und ehrlicher Umgang mit dem Thema – deutliche und sofortige Konsequenzen bei Übergriffen – eine stärkere Berücksichtigung dieser Themen bei der Priesterauswahl und -ausbildung.

Attraktives Einfamilienhaus in Bestlage von Rissen ca. 173 m2 Wohnfl. zzgl. 35 m2, 4 Zi., Designer-Bad u. Wellnessbereich, Doppel-Carport, ca. 713 m2 Grundstück, KP € 735.000 Sie finden uns in der Dockenhudener Straße 23a in Blankenese

( 866 25 180

urbanesleben.com

Welchen Zusammenhang sehen Sie zwischen dem Zölibat und sexuellem Missbrauch? Es hat sich vielleicht mancher in den Zölibat geflüchtet, der mit seiner Sexualität nicht klar kam. Allerdings ist auch das kein spezifisches Problem des Zölibats – die meisten Missbrauchsfälle ereignen sich in Partnerschaften und Familien. So gibt es hier wohl keine einfache Lösung.

KUNST

Fotowettbewerb „DENKmal Hamburg“ – Tradition & Dynamik, Bürger sehen ihre Stadt Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz veranstaltet einen Fotowettbewerb unter der Schirmherrschaft von Senatorin Karin von Welck und in Kooperation mit dem Denkmalschutzamt Hamburg. Die Bewahrung unseres kulturellen Erbes ist eine generationenübergreifende Aufgabe in der heutigen Zeit, heißt es in der Begründung. Das gilt besonders für den Erhalt historischer Baudenkmäler wie Kirchen, Bürger- und Herrenhäuser, technische Denkmale sowie Parks- und Grünanlagen. Mit dem Fotowettbewerb soll den Bürgern Hamburgs ihre eigene Verantwortung für die Entwicklung ihrer Stadt verdeutlicht werden. Motive und Gestaltung: Hamburg ist eine Stadt voller Tradition und faszinierender Dynamik. Die Jury wünscht sich nun Fotos, die genau dieses Zusammenspiel erfassen. Gefragt sind zwei Perspektiven: einerseits das Spektrum der Denkmäler der Stadt, gewachsen aus Hanse, Handel, Kaufmannstradition, bürgerlich-individueller und sozialer Baukultur, und andererseits – dem Gedanken der wachsenden Stadt folgend – die ausgesprochene Dynamik der Metropole. Den Siegern winken wertvolle Sachpreise, darunter Kulturreisen, Seminare und Sonderpreise für Jugendliche. Der Einsendeschluss ist der 1. August 2010 Weitere Informationen und Teilnahmeunterlagen unter: www.stiftung-denkmalschutz-hamburg.de

Am Diebsteich 55 · 22761 Hamburg-Bahrenfeld geöffnet Mo.–Fr. 10–19 Uhr · Sa. 10 – 18 Uhr

www.kai-wiechmann.de Klönschnack 6 · 2010

31


32-33 K.-Meldungen-3_kloen 20.05.10 14:52 Seite 32

K U LT U R GESANG

Melodien des Chores Cantus Blankenese Eindringliche Melodien brachte der Cantus Blankenese bei seinem Frühjahrskonzert unter dem Titel „Heinrich Schütz – Musicus poeticus“ zu Gehör. Die Melodien, so waren sich die Zuhörer einig, „wurden so intensiv und klangrein vorgetragen, dass eine berührende Atmosphäre entstand“. Freunde geistlicher Gesänge müssen nun bis zum Spätsommer warten, denn das nächste Cantus Blankenese-Konzert steht erst am 25. September auf dem Programm.

S P E I C H E R S TA D T

Figuren-Umzug Während die Brooksbrücke renoviert wird, müssen die Bronzefiguren Europa, Hammonia, St. Ansgar und Barbarossa vorübergehend auf dem Gelände ihrer Stifter-Firma, J. J. Darboven, Quartier machen. Bei den Umzugsvorbereitungen waren auch Albert Darboven und der Bildhauer Jörg Plickat dabei.

Cantus Blankenese vor der Evangelischen Kirche am Markt

O R AT O R I U M E L I A S

Franz Grundheber singt in Rissen Der in den Opernhäuser der Welt gefeierte Bariton Franz Grundheber singt am 12. Juni in der Johanneskirche in Rissen das dramatische Oratorium „Elias“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Mit dabei sind Svenja Kruse (Sopran), Irene Schneider (Alt), Ziad Nehme (Tenor) sowie die Kantorei Rissen und das Rissener Orchester. Unterstützt wird das Ensemble von den Musikern

32 Klönschnack 6 · 2010

der Hamburger Philharmonie unter der Leitung von Kantorin Petra Müller. Das dramatische Oratorium Elias erzählt eine Geschichte aus dem Alten Testamant und ist ab 18 Uhr in Kirche am Raalandsweg zu hören. Karten gibt es von 7 bis 24 Euro im Buchhaus Steyer und der Buchhandlung Kötz & Buchenau sowie an der Abendkasse. www. johannesgemeinde.de

Hammonia muss umziehen


32-33 K.-Meldungen-3_kloen 20.05.10 14:52 Seite 33

K U LT U R AUSSTELLUNG

Ne, wat scheun!

JUBILÄUM

Blankeneser Kunst und Kuriositäten aus nie öffentlich gezeigtem Privatbesitz zeigt eine Ausstellung im Fischerhaus: Neben rund 50 historischen Stichen und antiken Landkarten von Blankenese sind Souvenirs aus über 200 Jahren zu sehen. Zwischen 15 und 17 Uhr begleitet Prof. Dr. Wilhem Hornbostel, Direktor a.D. des Museums für Kunst und Gewerbe, die einzigartige Ausstellung. Im Fischerhaus singt die bezaubernde Sopranistin Julia WachsProf. Dr. Wilhelm mann bekannte Chansons, Couplets und Arien. Leckerhappen, Hornbostel

50 Jahre Hirschparkverein

Ausstellungsstücke: Schräg und schrill sind die BlankeneseDevotionalien, die der Förderkreis zusammentrug Kaffee und Kuchen, Bier und Wein sorgen fürs leibliche Vergnügen. Info: Sonntag, 6. Juni 2010 14 bis 19 Uhr. Fischerhaus, Elbterrasse 6. Vom Bahnhof Blankenese mit Bus 48. Veranstalter: Förderkreis 700 Jahre Blankenese e.V.

Am 5. Juni feiert der Hirschparkverein sein 50jähriges Bestehen mit einem großem Programm. Zur Geburtstagsparty im Hirschpark kommen von 14 bis 18 Uhr das Bläsercorps der Jägergruppe Lokstedt, der Blankeneser Männerchor sowie die Gruppe Junge Blankeneser Trachten. Es gibt zudem ein Programm für Kinder, einen Flohmarktstand und Versteigerungen.

U N I V E R S I T Y P L AY E R S HAFENCITY

Neue Haltestelle vor dem Automuseum Das Automuseum Prototyp und das Internationale Maritime Museum Hamburg können nun noch bequemer erreicht werden. Direkt vor den Toren des Automuseums hält nun der Bus der Linie A. Die Haltestelle wird im 15-Minutentakt angefahren, am Wochenende sogar alle 10 Minuten.

Einakter von Edward Albees Freunde des englischsprachigen Theaters sollten sich den 1. bis 4., 6. bis 8. und 16. bis 18. Juni notieren. Dann ist im Audimax der Uni Hamburg jeweils um 20 Uhr Edwards Albees „The Zoo Story“ und „Lovestick“ von Caryl Churchill zu sehen. Außerdem werden am 15. Juni Gäste von der „School of Theatre and Dance“ der Universität Florida erwartet. Zu sehen ist dann Tennessee Williams’„A Streetcar Named Desire“. Der Eintritt ist an diesem Abend frei. Beginn: 20 Uhr. www.upuni-hamburg.de, Telefon: 428 38 48 52

Klönschnack 6 · 2010

33


34 Schiffe & Meere_Layout 1 20.05.10 15:08 Seite 34

SCHIFFE UND MEERE CLIPPER JOHANN SMID

Nach sechseinhalb Monaten wieder zu Hause

Bauingenieurin Christine Muruszach ist bei Hamburg Port Authority für die Straßen zuständig

Fast 200 Menschen fieberten Anfang Mai im Sandtorhafen der Heimkehr des Clippers „Johann Smid“ entgegen. An Bord 25 Schüler im Alter zwischen 15 und 18 Jahren. Unter den wartenden Eltern, Freunden und Bekannten waren auch die Vorjahres-Teilnehmer der sogenannten „High Seas High School“. Denn die jungen Leute an Bord mussten während des Die „Johann Smid“ bei ihrer Ankuft im Sandtorsechseinhalbmonatigen hafen Trips über Teneriffa, Barbados, Panama, Mexiko und Kuba natürlich auch in die Schulbücher schauen. Sorgen um Tochter Lotte hätten sie sich nicht gemacht, so Vater Günter Depke. „Wir haben den Kapitän gesehen und völliges Vertrauen gehabt.“

Die Köhlbrandbrücke wird saniert

Ein rollendes Gerüst

AUS DEM BÜCHERBORD

Die 1974 dem Verkehr übergebenen Köhlbrandbrücke wird aufwendig saniert. Für die Unterseite von Europas zweitlängster Straßenbrücke wurde eigens ein Fahrgerüst entwickelt.

Wer Deutschlands Norden liebt, der wird das Magazin „Land & Meer“ freudig begrüßen. Denn nun liegt die Jahresausgabe 2010 vor. In ihr werden die Urlaubsregionen zwischen Helgoland Druckfrisch: die Jahresausgabe 2010 und Rügen, Borkum und Usedom vorgestellt. Neben schönen Plätzen an Ost- und Nordsee geht es um Gärten, Radtouren und Kulinarisches, Hotels und vieles mehr. Großzügig bebildert werden schöne Hotels und Landschaften präsentiert, viele Tipps für Radtouren und Gesundheit gegeben. www.landundmeer.de

s war ein spannender Tag für Bauinge- nen wir die Plattform die gesamte Rampe nieurin Christine Muruszach. Sie ist Lei- hinaufrollen, ohne dass die Beleuchtung terin Straßennetz bei der Hamburg Port am Mittelstreifen abgebaut werden muss,“ Authority (HPA) und damit verantwortlich erklärt Christine Muruszach. für die Planung der Grundsanierung an der Auch der Autoverkehr kann weiterhin rolKöhlbrandbrücke. Damit auch an der len, allerdings im Bereich der jeweiligen Arbeiten nur auf den linken FahrUnterseite der Brücke gearSieben spuren. Die Sanierungsarbeiten beitet werden kann, entwiMillionen Euro dauern noch bis zum Jahresende ckelten Ingenieure ein FahrBaukosten und kosten sieben Millionen Euro. gerüst, das auf Rollen an Allein vier Millionen Euro erforbeiden Randstreifen Stück dert die Beseitigung von Schäden an der für Stück weiterbewegt werden kann. Diese Arbeitsplattform wiegt mitsamt ihrer zwei Kilometer langen Ostrampe. Die KöhlHalteträger 30 Tonnen und musste an ei- brandbrücke ist mit 3.618 Meter die zweitnem Sonnabend von drei Autokranen an längste Straßenbrücke Europas. Sie wurde das Bauwerke gehoben werden. An diesem 1974 dem Verkehr übergeben. Gerüst hängt die eigentliche Arbeitsplattform. Der obere Teil dagegen überspannt www.hamburg-port-authority.de die Fahrbahnen wie ein Torbogen. „So kön- Autor: eigel.wiese@kloenschnack.de

E

CAP SAN DIEGO

Grillen auf dem Pooldeck Nach dem Angrillen im April stehen auf der „Cap San Diego“ drei weitere Grill-Termine auf dem Plan: Am 9. und 23. Juni, 7. und 28. Juli, 4., 11., 18. August sowie am 1. und 15. September werden auf dem Pooldeck des musealen Frachters Fleisch- und Fischspezialitäten serviert. Gegrillt wird jeweils ab 18 Uhr. Kosten: 19,50 Euro. www.capsandiego.de, Reservierungen unter Telefon: 431 79 46 14

34 Klönschnack 6 · 2010

Jahresband „Land & Meer“

SEA CLOUD II

Auf der Kolumbus-Route Wenn es im Herbst in unseren Breiten zu kühl wird, segelt die „Sea Cloud II“ auf der Kolumbus-Route westwärts ins Warme. Die 16-tägige Reise führt von Las Palmas nach St. Johns auf Antigua. Mit dabei sind der Weltumsegler Burkhard Pieske und die Schauspielerin Patty Witzigmann. www.seacloud.com

Unter Segeln nach Antigua


35kloen_kloen 20.05.10 20:45 Seite 35

Eine Information für alle 138.000* Klönschnack-Leser

IM AUGUST TUT SICH ETWAS… DER HAMBURGER KLÖNSCHNACK wird jünger, knackiger und frischer! Er ändert sein Format, seine Titelseite und sein Papier – er nimmt viel mit und geht noch weiter. MIT DER FORMATUMSTELLUNG Der HAMBURGER KLÖNSCHNACK kommt bald im neuen Gewand zu Ihnen: AB DER AUGUST-AUSGABE 2010: 27 Jahre nach Gründung des Stadtmagazins präsentieren wir Ihnen den monatlichen HAMBURGER KLÖNSCHNACK im neuen attraktiven Magazin-Format (215 x 280 mm).

wechseln wir gleichzeitig auf attraktiveres Papier: Künftig verwenden wir Hochglanzpapier für den Umschlag und glänzendes Papier für den Innenteil – natürlich umweltfreundlich und recyclefähig. DIE TITELSEITE bekommt ein Relaunch und wird eine jüngere und zeitgemäßere Optik erhalten. Das Layout des Innenteils behält sein Gesicht.

DER HAMBURGER KLÖNSCHNACK bleibt unverkennbar der HAMBURGER KLÖNSCHNACK. Aber er wird deutlich aufgewertet, lesefreundlicher und frischer. Freuen Sie sich auf den 1. August 2010. Freuen Sie sich mit uns auf Ihren NEUEN HAMBURGER KLÖNSCHNACK. * 60.000 Auflage mit 2,3 statistischen Lesern/Ausgabe

HAMBURGER KLÖNSCHNACK – DAS STADTMAGAZIN AN DER ELBE K L A U S S C H Ü M A N N V E R L A G · Sülldorfer Kirchenweg 2 · 22587 Hamburg · Telefon 040 86 66 69.0 · www.hamburger-kloenschnack.de


36 Kunst & Können_kloen 21.05.10 10:44 Seite 36

KUNST & KÖNNEN

Ernst Barlach Haus Susanne Wind zeigt Bilder vom Jenischpark im Jenischpark

Kunstquell im Jenischpark Maritimes von Ernst Pohlmann

Elbdörfer Galerie Die Elbdörfer Galerie zeigt im Juni eine bunte Mischung aus Radierungen, Lithographien, Ölgemälden und Aquarellen des Hamburger Künstlers Ernst Pohlmann (1936–2007). Zu sehen sind überwiegend Marinebilder, aber auch Motive aus der Tierwelt. Der Maler und Grafiker Ernesto Pohlmann schöpfte die Inspiration für seine Arbeiten vor allem aus der Liebe zum Segeln und seinen Reisen nach Afrika Lenard Jackson, Elbdörfer Galerie, Osdorfer Landstraße 233, Telefon 800 34 74

Der Jenischpark mit seinen Eindrücken war für Susanne Wind schon immer ein Ort, um den Kopf freizubekommen, durchzuatmen, Natur mitten in der Stadt zu finden. Also machte sie sich auf, den Jenischpark malerisch zu porträtieren: Die einsamen Stunden eines Novemberabends, den frühen Frühlingsmorgen, Licht und Wege. Letzgenanntes spannt dann auch einen Bogen zu Eindrücken, die sie in Mecklenburg, in der Holsteinischen Schweiz oder auch in Dänemark eingefangen und auf Leinwand gebracht hat. 4. bis 27. Juni, Kunstquell im Jenischpark, Hochrad 75, geöffn. Freitag bis Sonntag, 11–18 Uhr, www.kunst-im-park.eu

Atelier Heidi Bernhard-Wiggert

Brillenhaus „Die Träne, die du lachst, musst du nicht weinen“. Tratschweiber, Schutzengel (mit Zertifikat) und andere Menschen wie du und ich mischen sich im Juni zwischen die Brillen in „Menschen wie du und ich“ im Brillenhaus den Schaufenstern des Brillenhauses Blankenese, wenn Biggi und Godmar Wigand dort wieder ihre „Ton-Stücke“ ausstellen. 7. Juni bis 2. Juli, Am Kiekeberg 1, Telefon 86 37 32

Galerie von Knobelsdorf

Ausdrucksstarker „Minotaurus“

Kunsthaus Schenefeld Bereits seit 2007 kooperieren das Novotel und das Kunsthaus Schenefeld und haben in dieser Zeit schon diverse erfolgreiche Ausstellungen gezeigt. Jetzt stellen zum ersten Mal Jugendliche ihre Arbeiten aus. 20 junge Künstler präsentieren 20 Köpfe: Menschen und Menschliches. Die Arbeiten aus Acryl auf Papier werden auf dem einheitlichen Format von 50 x 70 cm gezeigt. Ab 13. Juni, Novotel Hamburg, Albert-Einstein-Ring 2, www.kunsthaus-schenefeld.de

36 Klönschnack 6 · 2010

Das ist ein ganz besonderer Leckerbissen: Das Ernst Barlach Haus präsentiert die Sonderausstellung „Picasso. Der Stier und das Mädchen“. Zu sehen sein werden Meisterblätter aus der Sammlung Hegewisch. Ab 13. Juni, Jenischpark, Baron-Voght-Straße 50a, Telefon: 82 60 85, www.barlach-haus.de

„Kunst ist eine nie endende Kraft für den, der sich auf Kunst einlässt. Die Kunst soll den Dialog mit dem Betrachter aufnehmen und Akzente schaffen. Zeitgenössische Kunst im Haus oder Garten schafft Atmosphäre und macht ein Haus unverwechselbar, ohne dass es seine Eigenständigkeit verliert“, sagt Christiana von Knobelsdorf und lädt dazu ein, sich von dieser Aussage selbst zu überzeugen. Vom 13. Juni bis 18. Juli zeigt sie in einer großen Sommerausstellung neue Arbeiten von Künstlern wie Jan Amelung, Professor Wolfgang Binding, Lothar Seruset, Franz Winkelkotte, der Malerin Susanne Knaack und anderen. Sie können also sicher sein: Ein Besuch in Haseldorf lohnt sich. Galerie von Knobelsdorf, Altenfeldsdeich 63, 25489 Haseldorf, Telefon 04129 / 9 52 50, www.galerie-von-knobelsdorf.de. Jeweils Mittwoch, Samstag und Sonntag 15 bis 18 Uhr oder nach Vereinbarung.

Im Juni und Juli wird Bruni Regenbogen ihre farbenfrohen und phantastischen Bilder aus dem Regenwald, die schon in vielen internationalen Galerien gezeigt wurden, im Atelier Heidi Bernhard-WigFarbenfrohe Urwaldbilder von gert ausBruni Regenbogen stellen. Die Arbeiten sind während eines Aufenthalts in Costa Rica entstanden und zeigen einen wahren Bilder-Dschungel, bevölkert von tropischen Pflanzen, exotischen Tieren und Regenbogenfarben. Ergänzt wird die Ausstellung durch überaus schwungvolle Motive aus dem Weltall, bunte Keramikobjekte und überlebensgroße stoffliche Figuren, die ebenfalls von der Künstlerin stammen. 4. Juni bis 10. Juli, Kanzleistraße 2, Telefon 69 45 78 92. Geöffnet jeweils freitags 15 bis 19 und samstags 10 bis 13 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung

Rindchen‘s Weinkontor Unter dem Titel „Offensichtliches-Verborgenes“ zeigen die Künstler Sabine Geddert und Christian Ritzmann-Möller Skulpturen aus Stein, Gips und Holz sowie realistisch anmutende Motive in Öl, Pastell und Aquarell. Während Sabine Geddert Christian Ritzmann-Möller, Sabine Geddert mit ihren Arbeiten dazu auffordert, einmal innezuhalten und Bilder bewusst wahrzunehmen, lässt sich Christian Ritzmann-Möller in der Entstehung seiner Skulpturen auf einen Dialog mit dem gegebenen Material ein. Bis 26. Juli, Rindchen‘s Weinkontor, Osdorfer Landstraße 33


37kloen_kloen 20.05.10 15:51 Seite 37

Möchten Sie Ihrer Terrasse ein neues Outfit verpassen? Dann melden Sie sich bei Michael Behrmann. Sein Team aus gelernten Steinsetzer-Fachgesellen gestaltet mit Pflaster- und Natursteinen neben Terrassen auch Einfahrten, Gehwege und Stellplätze. „Ihre Ideen und Wünsche werden dabei professionell und fachgerecht umgesetzt. Ein Versprechen, das gegeben und gehalten wird“, so Michael Behrmann. Lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot des zur Handwerkskammer Hamburger gehörenden Straßenbauunternehmens erstellen.

Simrockstraße 114 . 22589 Hamburg . Tel.: 040/98 76 68 65 . Fax: 040/98 76 68 66 . natursteinarbeit@aol.com . www.pflasterarbeit-behrmann.de

Anzeigenschluss für die Juli-Ausgabe des KLÖNSCHNACK: 15. Juni 2010

Wir sind Nienstedten! Seit 1984 leitet Frau Kastening nach dem Motto „In den eigenen vier Wänden, Tag und Nacht in guten Händen“, den Pflegebetrieb. Tag & Nacht Ambulante Pflege Charlotte-NieseStraße 3, Tel. 82 77 44

Individuellen Service und Qualität bieten Christian und Peter Lorenz,

Willkommen in der Welt der Schönheit mit MARIA GALLAND PARIS

Ihre Druckerei für Privat, Industrie und Werbung: Berthold Wagenhuber

Kosmetik Marion Wulf Georg-Bonne-Str. 77 Tel. 82 18 87

Druckwerkstatt Nienstedten Kastanienhof Osdorfer Landstr. 233 Telefon 82 84 89

Mercedes-BenzVertragswerkstatt, Nienstedtener Marktplatz 30 - 34 Telefon 822 76 70

Fischspezialitäten gibt es jetzt bei Kay Bartolucci am Kap Horn. Tägl. Frisch-, Räucher- und Mittagsfisch sowie hausgem. Salate laden zum Schlemmen ein, Kay Bartolucci Nienstedtener Straße 13,Telefon 86 69 07 61

Elbmaler Andreas Hector würde auch gerne bei Ihnen mit seinem erfahrenen Team Maler- und Lackierarbeiten ausführen.

Wenn’s um Licht, Leitungen, Installationen geht:

Elbmaler Hector Elbchaussee 518 Telefon 82 241 300 Mobil 0170 20 25 247

Elektro-Kloss Karl-Heinz Kloss Langenhegen 33 Telefon 82 80 40

Bei POM’s können Sie Ihre Garderobe individuell, kompetent und preiswert anfertigen sowie ändern lassen.

POM`s Kreativ-Mode Georg-Bonne-Str. 118 Telefon 8 22 33 76

Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt! prophysio – Praxen für Krankengymnastik U. Grade/ J. Neuendorf Kinder: Friedensweg 10 Tel.: 82 92 20 Erwachsene: Jürgensallee 44 Tel.: 82 24 25 92

Bei uns sind Ihre Zähne in den besten Händen. Dr. med. dent. Leonie Brolund, Zahnärztin in Hamburg-Nienstedten Nienstedtener Str. 10 22609 Hamburg Tel. 82 66 30 www.zahnarztpraxisdr-brolund.de

Klönschnack 6 · 2010

37


38 Sport_Layout 1 20.05.10 16:59 Seite 38

SPORT R E I TA N L A G E R E I T S TA L L K L Ö V E N S T E E N

SC Nienstedten

Optimistisch in die Zukunft Nils Kuntze-Braack ist frohen Mutes. Gerade hat er einen Spieler aus der zweiten Mannschaft des SC Nienstedten vom Flughafen abgeholt.

Jörg Richards ist neuer Trainer des SC Nienstedten r ist einer von vielen aus dem KreisligaKader des SCN, dem der Obmann des Vereins in der kommenden Spielzeit den Sprung in die erste Garde zutraut. Zumal diese nach einer katastrophalen Rückrunde in die Bezirksliga abgestiegen ist.„Wir hatten im letzten Sommer und Winter eine miserable Vorbereitung. Die Einstellung und Trainingsbereitschaft der Mannschaft war eine einzige Katastrophe“, erzählt KuntzeBraack, der auch den ehemaligen Trainer Frank Bielfeldt in die Verantwortung nimmt: „Wenn man nicht in die Soccer-Halle nach Bönningstedt fahren konnte, hätte man zumindest gemeinsam schwimmen oder auch nur ein Bier trinken gehen können. Aber Frank konnte einfach kein Feuer mehr entfachen.“ So kamen die Spieler unfit aus der nach dem vielen Frost neun Wochen längeren Winterpause. „Wir haben die ersten zwei Spiele gegen Lieth und Elmshorn ganz unglücklich verloren, danach hatten die Spieler Angst auf dem Platz. So gab es dann acht Niederlagen in Serie, davon konnten wir uns nicht wieder erholen“, berichtet Nils KuntzeBraack. Der Liga-Obmann und Trainer der zweiten Mannschaft des SCN saß beim über-

E

raschenden 2:2 gegen den Meister Germania Schnelsen selbst auf der Bank, nachdem der Vorstand Frank Bielfeldt dessen Entlassung mitgeteilt hatte. „Frank war natürlich sehr enttäuscht, hat diesen Schritt nach der Niederlagen-Serie aber verstanden. Die Mannschaft hat außerdem auch gesagt, es ginge nicht mehr. Letztendlich hätte dieser Schritt zwei Wochen früher erfolgen müssen“, sagt Kuntze-Braack und nimmt jetzt die Spieler in die Pflicht: „In den letzten Partien ging es nur noch darum, Spaß zu haben. In der nächsten Spielzeit wollen wir eine schlagkräftige Truppe haben, die sich voll mit Nienstedten identifiziert. In der Bezirksliga peilen wir einen Platz unter den ersten fünf an.“ Dass der Verein, den unter anderem stimmungsvolle Derbys gegen TuS Osdorf erwarten, nicht direkt in die Kreisliga durchgereicht wird, dafür soll Jörg Richards sorgen. Der 49-Jährige übernimmt das Traineramt von Bielfeldt. „Jörg hat jetzt erst einmal einen Vertrag für ein Jahr. Da auch die Alsterbrüder – wie wir – ein Studentenverein sind, denke ich, dass es passt“, blickt KuntzeBraack optimistisch in die Zukunft. Optimistisch können auch die Verantwortlichen bei den beiden anderen höherklassigen Clubs aus dem Hamburger Westen sein. Bei der SV Blankenese in der Landesliga hat sich der Trainerwechsel von Frank Michael Schneider zu Oliver Fritsch voll gelohnt. Obwohl sie zwischenzeitlich abgeschlagen am Tabellenende rangierten, führte der „Zeit“Journalist das Team am Ende auf einen gesicherten 13. Platz. Auch der Wedeler TSV hat den Trainer getauscht, Frank Pagenkopf für HSV-Legende und Ex-Nationalspieler Peter Nogly verpflichtet. Bei Redaktionsschluss sah es so aus, als sollten die Kicker aus dem Elbestadion die Klasse halten können. www.kloenschnack.de Autor: Henrik Diekert

GFSV

Portugaleser „Bürger danken“ Anneliesel Spormann ist Ehrenmitglied der Groß Flottbeker Spielvereinigung und wurde im Rathaus für ihre VerAnneliesel Spormann (li.) wurde dienste aus über 50 Jahren ehrenamtlichen Engagements im Rathaus für ihr ehrenamtlich mit dem Portugaleser „Bürger danken“ in Bronze ausgeEngagement ausgezeichnet zeichnet. 1958 begann sie ihre Arbeit mit Gymnastik und Kinderturnen, wurde später Abteilungsleiterin, entwickelte Sportprogramme, war beim GFSV Report und führte Sonderveranstaltungen durch. Noch heute ist sie in der Seniorengruppe aktiv und freut sich über die besondere Auszeichnung.

38 Klönschnack 6 · 2010

Schenefelder Sommerturnier Erstmals seit 2000 gibt es beim Sommerturnier in Schenefeld wieder Prüfungen der schweren Klasse sowie Qualifikations- und Sichtungsprüfungen. Unter anderem werden im Rahmen der Prüfungen von Klasse E bis Grand Prix Sichtungsprüfungen für die Deutschen Jugend Meisterschaften Pony Dressur, Junioren und Junge Reiter Dressur durchgeführt. Infos zum Schenefelder Sommerturnier, Elbdörfer und Schenefelder Reiterverein (25. bis 27. Juni): www.esrv-online.de SC NIENSTEDTEN

Fußball-Jugend-Sommerfest Nienstedtens Familien treffen sich am 13. Juni auf dem Sportplatz des SC Nienstedten zum traditionellen Fußball-Jugend-Sommerfest. Auf sieben Kleinspielfeldern wird in drei Altersklassen um Punkte, Tore und Pokale gekämpft. In diesem Jahr wird Spaß am Rande des Sommerfests: aber nicht nur das Das Torwandschießen Ende der Saison gefeiert, sondern auch die Einweihung des neuen Clubhauses durch Staatsrat Manfred Jäger. BIRKENHOF

Sommerfest der Voltigierer Am 6. Juni zeigen die Voltigierer des Reitvereins Birkenhof in Rissen wieder was sie können. Start ist um 14 Uhr und ab 15 Uhr geht’s mit den Vorführungen los, deren Höhepunkte die Auftritte der Turniergruppen und der Einzelvoltigierer sind. Neben den Akrobatik pur zeigen Schaunummern die Voltigierer auf dem gibt es eine große Birkenhof Tombola, Schnuppervoltigieren, Ponyreiten und Kinderschminken und natürlich jede Menge leckerer Snacks. Tipp: In den Turnier- und Anfängergruppen werden ab sofort wieder Mitglieder aufgenommen. Interessierte sind herzlich zum Probevoltigieren eingeladen. RuFV Birkenhof, Groten Flerren 24


39 Familiäres_kloen 20.05.10 16:07 Seite 39

FA M I L I Ä R E S AUSFLUG

Hetlingen feiert mit Rolf Zuckowski das Elbkinderland Am 4. Juni um 17 Uhr findet am Hetlinger Hafen ein großes Open-Air-Konzert mit Rolf Zuckowski und vier Kinderund Jugendchören sowie Folkloregruppen von der Rolf Zuckowski mit jungen Fans Elbe statt – Juni-Auftakt einer Tournee durch den Norden. Die Elbkinder Hetlingen freuen sich auf den Besuch des tschechischen Jugendchors Kvitek aus Podebrady, den sie zuvor, am 16. Mai, in Podebrady besuchen. Außerdem im Konzert dabei: Der Chor der Bürgerschule Glückstadt sowie das Folklore-Ensemble Jarosek aus Melnik. SENIOREN

Wohnen im Alter Kann die alte Mutter, der betagte Vater noch allein zu Hause leben – diese Frage stellt sich wohl jeder einmal. Hilfe bei der Entscheidung bieten ehrenamtliche Helfer der Beratungsstelle „Wohnen im Alter“. Im Gemeindehaus der evangelischen Kirche beraten sie über Alternativen. Dabei geht es über die Adressen-

Im Rahmen der Elbtour, die an sieben Wochenenden im Sommer 2010 mit Rolf Zuckowski und 30 Chören durch 16 Elborte von Melnik bis nach Brunsbüttel führt, findet in Hetlingen das einzige Konzert direkt am Deich statt. Die einmalige Naturlandschaft der Haseldorfer Marsch und der freie Blick über die Elbe nach Lühesand und ins Alte Land werden einem Familienpublikum ein unvergessliches Elbe-Erlebnis bescheren. Verstärkt wird dieser Eindruck durch das „Elbkinderland-Spiel“, bei dem die Kinder drei Stunden lang vor dem Konzert die Vielfalt der Elblandschaften an zwölf Spielstationen mit Herz und Hand erleben können. Die Tourneetermine im Juni: 4. Juni, Hetlinger Schanze (Haseldorfer Marsch) 5. Juni, Brunsbüttel, Gustav-Meyer-Platz an der Schleuse 6. Juni, Natureum Balje (bei Cuxhaven) 12. Juni, Hitzacker, Schweineweide/Elbinsel 13. Juni, Hamburg-Finkenwerder (zwei Konzerte) www.elbtour.de liste hinaus. Die Berater besuchen die von ihnen empfohlenen Einrichtungen, lassen sich herumführen, stellen Fragen. Die Beratungsstelle wurde vor 15 Jahren gegründet und gehört seit 2009 zum sozialen Angebot der Kirchengemeinde Blankenese. Weitere ehrenamtliche Helfer werden dringend gesucht. Beratungsstelle Wohnen im Alter, Mühlenberger Weg 64a, Telefon: 86 62 50 41, Öffnungszeiten: Do., 15 bis 17 Uhr

seit. 1892

Beerdigungs-Institut Seemann & Söhne KG Blankenese Dormienstr. 9 Rissen Ole Kohdrift 4 22587 Hamburg Tel.: 866 06 10 22559 Hamburg Tel.: 81 40 10 Groß Flottbek Stiller Weg 2 22607 Hamburg Tel.: 82 17 62

Wedel Egenbüttelweg 4 22880 Wedel Tel.: 04103-97 03 51

www.seemannsoehne.de Keinen Klönschnack bekommen?

Tel. 0800 86 86 006 kostenlose Hotline!

Bitte rufen Sie an, wenn der Klönschnack nicht regelmäßig in Ihrem Briefkasten steckt! Unsere Verteiler sind angewiesen, in Briefkästen mit dem Hinweis „keine Werbung“ keinen Klönschnack zu hinterlassen. Möchten Sie dennoch einen erhalten, bekommen Sie bei uns im Verlag diesen Aufkleber

www.kloenschnack.de

Klönschnack 6 · 2010

39


40-41 Kinder_kloen 20.05.10 16:11 Seite 40

KINDER UND JUGEND K I TA H A S E N H Ö H E

Flaschenpost nach Peru

Ausgezeichnet als eines der besten Küchenstudios Deutschlands von „Der Feinschmecker“ (Heft 10/2009) „Hier bin ich, hier will ich sein“, diesen Satz einer Kundin nach der Küchenabnahme vergisst Marina Kirchhoff nicht. Denn er drückt genau das aus, was die Inhaberin von „Küchenkult“ in Alt-Osdorf bewirken möchte. „Kompromisse“ gibt es bei ihr nicht und das schon seit fast 30 Jahren.

Küchenkult Osdorfer Landstraße 188, über dem Futterhaus · Tel. 0172 - 41 40 471 Di-Fr 11-18 Uhr und nach Vereinbarung · www.kuechenkult.de

Di und Do 11-17 Uhr • Lehmweg 35 Telefon 040 - 87 88 28 93 • Handy 0177 / 85 05 555 www.secondherzog.de

Gedacht war es als pädagogischer Gag. Als im Juni 2009 27 Kinder der KiTa Hasenhöhe in Blankenese im Rahmen des Sommerprojektes „Schifffahrt“ eine Flaschenpost in die Elbe warfen, rechnete wohl niemand ernsthaft mit einem raschen Fund. Die Kinder der KiTa sind zwischen drei und sechs Jahre alt, ein Alter in dem viel Neues auf sie einstürmt. In jener Projektwoche etwa lernten die Kinder maritime FachausDie Kinder der KiTA Hasenhöhe drücke wie Steuerbord und Backbord, knüpften Knoten, sangen Seemannslieder, führten Experimente mit Wasser durch und bemalten Matrosen-T-Shirts. Nach dem Ende des Projekts trieb die Flaschenpost rasch aus den kleinen Köpfen aufs hohe Meer. Monate vergingen, Alltag in Blankenese. Dann aber, am Montag, 12. April 2010, kam eine Postkarte – aus Lima. „Buenos Dias, Kinder aus Hasenhöhe“, schrieben die Fischer Eduardo und Jorge, denen die Flasche vor der peruanischen Küste ins Netz gegangen war. Die Kinder der KiTa durften sich über die kleine Sensation freuen und über eine Einladung von Eduardo und Jorge nach Südamerika.

Die Postkarte aus Peru: „Wir sehr glücklich über Post!“

BETREUUNG

Neue Kita Die gemeinnützige Fröbel-Gruppe hat am 3. Mai ihren neuen Kindergarten im Elbe-Einkaufszentrum offiziell eröffnet. Der Kindergarten mit 101 Krippen- und Elementarplätzen bietet ein zweisprachliches Konzept und verlängerte Öffnungszeiten von 7 Uhr bis 20 Uhr. Als zusätzliches Angebot können Kunden des zur ECEGruppe gehörenden Shoppingcenters bereits seit März in Ruhe ihrem Einkauf nachgehen, während sie ihre Kinder in pädagogischer Betreuung in einem gesonderen Bereich des Kindergartens wissen. Das neue Angebot soll damit laut Fröbel-Gruppe zur Familienfreundlichkeit des Einkaufszentrums beitragen und dessen Mitarbeiterinnen sowie die Eltern aus dem Umkreis bei der besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen. Interessierte können ihre Kinder unter untenstehender E-Mailadressse anmelden. kiga-elbe-hamburg@froebel-gruppe.de

40 Klönschnack 6 · 2010


40-41 Kinder_kloen 20.05.10 16:11 Seite 41

KINDER UND JUGEND

T H E AT E R

Gymnasiasten auf der Bühne Das Gymnasium Othmarschen präsentiert im Juni drei Theaterpremieren. „abenteuer2“ Lichthof Theater, 11./12. Juni: Die Klasse 6c des GymVorfreude auf die Premieren nasiums Othmarschen bearbeitet unter der Leitung von Matthias Winter vom Lichthof Theater Homers „Odyssee“, die viele Spiel- und Gestaltungsräume für eine künstlerisch-theatrale Auseinandersetzung mit dem antiken Stoff bietet. Geprobt wird inner- und außerhalb Hamburgs. Die Fächer Deutsch, Mathematik, Natur und Technik und Musik werden in das Projekt mit einfließen. 19 Uhr. „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“, Fabrik, 28./29. Juni: Mit seinen Freunden für die schöne Miriam schwärmen, die neuesten Schallplatten anhören, über die „Wessis“ herziehen, oder einfach nur in der Sonnenallee herumhängen und seine Jugend genießen. Der Alltag von Micha in Ostberlin ist vielleicht etwas eingeschränkt, doch er schafft es, Missmut zu vermeiden und bringt gemeinsam mit seiner Clique ordentlich Schwung in die Gesellschaft. Komödie nach Thomas Brussig, Barnerstraße 36, Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20 Uhr, Eintritt Erwachsene 9 Euro, Schüler 5 Euro. „BARS“ – das Musical-Projekt der Oberstufe P-Aula Gymnasium Othmarschen, 1./4./5. Juli: Die 20er Jahre – eine Zeit voller Sexappeal! Ob es nun die heißen Frauen sind, die geschmückt mit Federboas, Zigarettenspitzen und laszivem Blick, begleitet von adrett gekleideten Herren, die Clubs, Varietés und Bars bevölkerten, oder die swingenden Rhythmen des Chicago Jazz, der einem unweigerlich in die Glieder fährt. Wer würde nicht gerne einen Blick in diese Zeit werfen, in der Jazz, Sex und Mord in der Luft lagen? Eintritt Schüler 5 Euro, Erwachsene 8 Euro, Vorverkauf ab 3. Juni jeweils in der 2. großen Pause im Foyer, Aufführungen jeweils um 19.30 Uhr in der P-Aula.

7ØÀ`i > ià `i -V >ÌÌi ÃÌi i ° 7BÀi iÀ V Ì Ã ÃV > ° À iLi - i `i iÕi ÀÌ - \ 1 ÃiÀ iÕiÃÌià /6 } } Ì] `>Ã Û i iÀ Ãi v ÀÌ i «À ÃÃi L iÌiÌ°

iÀ ÃV > ÃÌi iÜi] `i ià i }>L] ÛiÀL `iÌ LÀ > Ìi `iÀ +Õ> ÌBÌ] «iÀvi Ìi - Õ ` Õ ` >ÕÃ}iâi V iÌiÃ

ià } âÕ i i i â }>ÀÌ }i /6 À iL ð

*\ iÃà iÀ L À Ãi ÃÌÀ>~i { ÓÓnÈ -V i ivi ` /i ° ä{äÉnÎäxx{{

SCHULREFORM

Gymnasium Rissen bleibt ohne Stadtteilzug Das Gymnasium Rissen bekommt nun doch keine Stadtteilzüge. Im Schulentwicklungsplan der Behörde war noch von Gymnasialund Stadtteilschulzügen die Rede, doch die Anmelderunde hat ergeben, dass dafür viel zu wenige Anmeldungen vorlagen. Die Behörde für Schule und Berufsbildung hat deshalb entschieden, dass kein Stadtteilschulzweig auf das Gelände des Gymnasiums kommen wird. Der Verbleib der zukünftigen Stadtteilschüler am Iserbarg ist derzeit noch nicht abschließend geklärt. Fest steht, dass das Gymnasium Rissen in seiner derzeitigen Form bestehen bleibt, ohne Zuzug von Für die Schüler in Rissen bleibt alles Stadtteilschülern. Schulleiter beim Alten Szews zeigt sich über diese Entwicklung erfreut:„Wir waren gegenüber Veränderungen im Zuge der Schulreform offen und haben auf den regionalen Schulentwicklungskonferenzen konstruktiv mitgearbeitet, sind aber jetzt froh, dass es endlich Planungssicherheit für unser Gymnasium und die Eltern gibt.“ www.gyri.de Klönschnack 6 · 2010

41


42 Amtsgericht_kloen 21.05.10 11:04 Seite 42

BEMERKENSWERTES

Pentosin Lubricants & Specialties

Qualitätsprodukte auf höchstem Niveau …

Das Konzept Hilfe statt harter Strafe wird auch im Blankeneser Amtsgericht fast immer praktiziert

Bremsflüssigkeiten Zentralhydraulikflüssigkeiten Motorenöle Doppelkupplungsgetriebeöle Getriebeöle, ATFs Stoßdämpferöle Kühlerschutzmittel zahlreiche KFZ-/ Industriespezialitäten

DEUTSCHE PENTOSIN-WERKE GMBH • www.pentosin.com Hauptverwaltung: Industriestraße 39-43 • 22880 Wedel • Tel +49 4103 9134 - 0 Werk West: Borsigstraße 3 • 41541 Dormagen • Tel +49 2133 2794 - 0 Tochtergesellschaft: Pentosin do Brasil Ltda • São Paulo

42 Klönschnack 6 · 2010

Aus dem Amtsgericht

„Kultureller Spagat“ er den 21-Jährigen auf der Straße sieht, würde kaum vermuten, dass in seinen Akten schon ein paar Vorstrafen verzeichnet sind. Braves Jungengesicht unter der Baseball-Kappe, Turnschuhe und Kapuzenshirt – uniformiert wie viele seiner Altersgenossen hat sich auch Sergej Krüger* für seine Verhandlung vor dem Blankeneser Amtsgericht gekleidet. Das Haar ist kurzgeschoren, der Blick treuherzig. Dem in Taschkent geborenen jungen Mann wird der Handel mit Marihuana sowie der Anbau des berauschenden Krautes vorgeworfen. Insgesamt 17 Taten hat der Staatsanwalt in seinen Akten dokumentiert. Er habe regelmäßig Drogen konsumiert und auch verkauft, gibt der Angeklagte zu. Das benebelnde Kraut hat er in einer sogenannten Growbox selbst gezogen. Rund drei Monate habe es von der Aussaat bis zur Ernte gedauert. Eine Growbox mit Pflanzen sowie Reste einer früheren Ernte fand die Polizei bei der Durchsuchung von Krügers Wohnung. Gibt er von sich aus den reumütigen Sünder oder hat ihn die Verteidigerin auf diese Strategie eingestimmt? Auf jeden Fall kürzt es das Verfahren deutlich ab. Ein Polizeibeamter berichtet vom Ergebnis zweier Durchsuchungen. So wurde neben der Wohnung des Angeklagten auch die der Eltern näher untersucht. Dabei wurden in einer Vitrine der elterlichen Wohnung 2.800 Euro gefunden. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, es handele sich um Drogengeld und zog das Geld ein. Nun ist es auch Thema der Verhandlung. Denn der Angeklagte will das Geld von einem Sparbuch abgehoben haben. Gestärkt wird die Position des Angeklagten von einem Vertreter der Jugendgerichtshilfe. Der trägt das modisch-karierte Hemd jugendlich über der Hose. An der Unterlippe hat er sich ein lustiges Büschel Haare, einen sogenannten Soul Patch, wachsen lasen. Er erinnert daran, dass der Angeklagte mit fünf Jahren aus Usbekistan nach Deutschland gekommen ist. „Er ist in einem kulturellen Spagat mit erschwerten Pubertätsbedingungen aufgewachsen“, beschreibt er die Jugend des Angeklagten. Den „kulturellen Spagat“ nimmt die Verteidigerin gern in ihrem Plädoyer auf. Jetzt wolle ihr Mandant eine Therapie beginnen und sei auf einem guten Weg. Weil das Gericht nebst Schöffen einig ist, den Angeklagten nach dem Jugendstrafrecht zu verurteilen, kommt er mit einem Schuldspruch davon. Ihm wird nun ein Bewährungshelfer zur Seite gestellt und er muss sich nun, so der Richter, „am Riemen reißen“. Der junge Mann hat den Willen dazu schon zu Beginn des Verfahrens bekundet: Er wolle nun „komplett clean werden“. *Name geändert

W


43-45 Bemerkenswertes-1_kloen 21.05.10 14:33 Seite 43

BEMERKENSWERTES

AKTION VERKEHRSFUCHS

Verkehrserziehung für Kinder im Vorschulalter In der kostenlosen Aktion Verkehrsfuchs möchten die Polizeiverkehrslehrer des Polizeikommissariats (PK) 26 Kinder im Vorschulalter auf den Straßenverkehr vorbereiten und versuchen, ihnen Verhaltensregeln für bestimmte Situationen mit auf den Weg zu geben. Unter anderem geht es darum, wie eine Straße überquert wird – egal, ob über den Zebrastreifen, die Ampel oder ohne dass eines von beidem vorhanden ist. Die Polizeilehrer geben auch nützliche Tipps, wie Eltern ihre Kinder beim sicheren Verhalten im Straßenverkehr unterstützen können. Da Kinder im Vorschulalter nicht so lange aufnahmefähig sind, werden die vierstündigen Kurse mit einer Stunde am Tag durchgeführt. In der Gorch-Fock-Schule lernen Insgesamt werden sechs Kinder, sich im Straßenverkehr richtig Kurse angeboten: Vom zu verhalten 12. bis 16. Juli und vom 9. bis 13. August jeweils von 9 bis 10, 11 bis 12 und 13 bis 14 Uhr. Die Termine des Verkehrskaspers, der für alle Kurse spielen wird, waren zu Redaktionsschluss leider noch nicht bekannt. Turnhalle der Gorch-Fock-Schule, Karstenstraße 2 in Blankenese. Anmeldungen bis zum 8. Juli unter Telefon: 4286/526 36 beim PK 26

NIENSTEDTENER JAHRMARKT

Lust auf Flohmarkt? Auf dem Nienstedtener Jahrmarkt findet wieder ein Flohmarkt statt. Wenn auch Sie Altes oder Neues in den Schränken haben, das sie nicht mehr benötigen, aber zu schade zum Wegwerfen finden und

es deshalb gerne verkaufen möchten, melden Sie sich doch einfach für den Flohmarkt an. Für drei Meter Fläche bezahlen Sie eine Gebühr von 15 Euro. Anmeldung unter Telefon 0175 / 566 10 38 6. Juni, 10 bis 15 Uhr, Nienstedtener Jahrmarkt

K U LT W E R K W E S T

Das jüdische Leben westlich der Alster Dr. Andreas Brämer ist stellvertretender Leiter des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden an der Universität Hamburg. In einem Vortrag am 22. Juni, 20 Uhr berichtet er über jüdisches Leben westlich der Alster zwischen 1870 und 1933. Vor dem Vortrag wird die Villa Heimhuder Straße 39 besichtigt, die einst ein jüdisches Fremdenheim war. 2010 wurde sie vom heutigen Eigentümer aufwendig wiederhergestellt. Treffpunkt der vom Kultwerk West organisierten Veranstaltung ist die Villa in der Heimhuder Straße. Eine Anmeldung unter Telefon: 82 74 84 oder info@ kultwerkwest.de ist notwendig. Infos (auch zu weiteren Veranstaltungen im Juni): www.kultwerkwest.de

Wir beraten Sie gern:

Nienstedtener Marktplatz 24 22609 Hamburg Telefon 040 – 8 22 77 20 Telefax 040 – 8 22 77 230 info@daacke.de www.daacke.de

Klönschnack 6 · 2010

43


43-45 Bemerkenswertes-1_kloen 21.05.10 14:33 Seite 44

BEMERKENSWERTES

Sehenswerte Akrobaten in den Fliegenden Bauten FLIEGENDE BAUTEN

Karten für die „Tom Tom Crew“ zu gewinnen Was passiert, wenn sich fünf Ausnahme-Artisten mit einem Trio aus Hip-Hop-Künstlern zusammentun? Die Antwort ist die „Tom Tom Crew“: ein DJ, ein Beatbox-Weltmeister und ein Schlagzeuger geben den Rhythmus zu einer explosiven Mischung aus Akrobatik und Streetdance, HipHop-Beats und Zirkuskunst vor. Die Tom Tom Crew füllte weltweit bereits Hallen und Häuser. Jetzt wirbeln die Künstler vom 10. Juni bis zum

4. Juli durch die „Fliegenden Bauten“ in Hamburg. Wagemutig, verwegen und dreist zeigen die fünf Artisten Seil-Artistik, Luft-Akrobatik in über sechs Meter Höhe und atemberaubende Saltos. Treibende Kraft in der Tom Tom Crew sind die Rhythmen des weltbekannten Perkussionisten Ben Walsh. Sein Name ist Synonym für Schlag- und Effektinstrumente. Begleitet wird Ben Walsh von MixMeister DJ Dub‘s und dem Beatboxing-Zauberkünstler Tom Thum, der schon mit 18 Jahren World-DuoChampion bei der „World Beat Boxing Championship 2005“ wurde. Ben Lewis, Daniel Catlow, Shane Witt, Dave Carberry, Absolventen des berühmten australischen „Flying Fruit Fly Circus“, und Nachwuchstalent Jamie MacDowell fliegen durch die Luft und zeigen eine „schwindelerregende“ Performance. Klönschnack verlost für die vom 10 Juni bis 4. Juli laufende Show jeweils dreimal zwei Eintrittskarten: Einfach eine Mail mit Betreff „Fliegende Bauten an: Gabriele.Milchert@kloenschnack.de senden. Die ersten drei Einsender gewinnen! Fliegende Bauten, Glacischaussee 4, Tickets und Reservierungen unter Telefon: 39 88 14-21 und -22, www.fliegende-bauten.de

ANDREAS HECTOR Maler- und Lackierermeister Fachwirt für Farbe und Gestaltung • Elbchaussee 518 • Tel. 82 241 300 · Fax 82 241 800· Mobil 0170/20 25 24 7

INDIVIDUELL

STIL & HAARE

Salon Lohse Georg-Bonne-Straße 104 · Nienstedten

Telefon 82 11 77

GESUNDES, SCHÖNES HAAR DURCH PFLANZEN

44 Klönschnack 6 · 2010

HART WIG HESSE HAUS

Sommerfest am Klövensteen Das Hartwig Hesse Haus am Klövensteen lädt am 27. Juni von 15 bis 18 Uhr zum Sommerfest in seine Gartenanlage. Neben beschwingter Unterhaltungsmusik mit dem „DamenSalon- und Tanzorchester“ warten weitere Überraschungen auf die Besucher. Natürlich ist auch kulinarisch vorgesorgt: Außer hausgemachtem Kuchen gibt es Herzhaftes vom Grill, Bier vom Fass und vieles mehr zu genießen. Interessant dürfte auch eine weitere Veranstaltung sein: Am 23. Juni ist ab 15.45 Uhr ein Vortrag über Bhutan, das geheimnisvolle Königreich im Himalaya, zu hören. Klövensteenweg 25, Telefon: 81 90 60, www. hartwig-hesse-haus.de


43-45 Bemerkenswertes-1_kloen 21.05.10 14:34 Seite 45

BEMERKENSWERTES

OSDORFER MĂœHLE

Mit Westsideblues in die WM starten Genau zwei Tage bevor die komplette Männerwelt fĂźr gut vier Wochen in das Reich von KĂśnig FuĂ&#x;ball abtaucht, ruft Westsideblues noch einmal zur ultimativen Bluesparty in die Osdorfer MĂźhle. Der Sound von Mundharmonika, Gitarre, Bass und Drums zu Songs von Muddy Waters und Freddie King läuten an diesem Abend ein Zeit ein, in der vermutlich vorwiegend die Stimmen von FuĂ&#x;ballreportern und von Jogi LĂśw zu hĂśren sein werden. Also unbedingt vorher noch mal Soul und Blues vom Feinsten tanken – danach kann der Stecker des Fernsehers guten Gewissens in der „On-Stellung“ arretiert werden. 9. Juni, 20.30 Uhr, Osdorfer MĂźhle (Restaurant Don Quichotte), Osdorfer LandstraĂ&#x;e 162 a, Eintritt 10 Euro BLANKENESER KIRCHE AM MARKT

Konfirmandenabend fĂźr die Kirche Die Konfirmanden der Blankeneser Kirche haben sich etwas ganz besonderes ausgedacht, um „ihr“ Gotteshaus zu unterstĂźtzen: Sie laden zu einem unterhaltsamen Abend ein. Gezeigt werden Sketche,

TheaterstĂźcke und Filme, dazu gibt es Musik. Die Einnahmen aus Spenden werden komplett fĂźr die Renovierung der Kirche zur VerfĂźgung gestellt. Klar, dass sich die jungen Leute Ăźber jeden Gast freuen, der ihr Abendprogramm besucht. 20. Juni, 18 Uhr, Blankeneser Kirche am Markt

L I T E R AT U R I M W I T T H Ăœ S

Die Häute des Gßnter Grass im Hirschpark

FOTO: FLORIAN K.

Wem ist nicht der Tränenfluss, ausgelĂśst durch die beiĂ&#x;enden Dämpfe der Zwiebel, bekannt! Selbst dem Literatur-Nobelpreisträger und geĂźbten Koch GĂźnter Grass blieb das Leiden beim Zwiebelhäuten nicht erspart. Einen passenderen Titel als „Beim Häuten der Zwiebel“ konnte er fĂźr seine in der Presse und in Literaturkreisen heftig diskutierten Erinnerungen kaum wählen. Sind sie doch wie in Worte gefasste Häute, die er nach und nach abstreifen musste. Einige Kapitel aus diesem Roman wird Otgard Ermoli am 15. Juni um 14 Uhr im WitthĂźs im Hirschpark lesen. Elbchaussee 499 a, Eintritt acht Euro, Anmeldung unter Telefon: 880 69 07 oder Schriftsteller GĂźnter Grass 86 01 73

Ernst Pohlmann (1936 – 2007) Marinebilder des bekannten Hamburger KĂźnstlers SchĂśne „neue“ Ivo Hauptmann und Erich Hartmann Aquarelle! Osdorfer Landstr. 233 (Kastanienhof), 22549 Hamburg Tel: 040-8003474 ¡ Mo.-Fr. 11-18.30 Uhr, Sa. 10-14 Uhr

S TA L L B A J O U

Alte Pferde haben ein neues Zuhause Silke Reimer strahlt. In letzter Minute haben die von ihr betreuten alten Pferde doch noch ein neues Zuhause gefunden. Und zwar auf dem Gut Schäferhof, der ein Projekt der Lebenshilfe ist und in Appen-Etz liegt. Zunächst werden die Vierbeiner auf einer Ăœbergangsweide mit kleiner HĂźtte wohnen, im Herbst ziehen sie dann auf eine grĂśĂ&#x;ere Weide mit Offenstall um. Trotz dieser glĂźcklichen Wendung kann der Stall Bajou, zu dem vier alte Pferde gehĂśren, jeden Pfennig gebrauchen und freut sich Ăźber Spenden. Silke Reimer, Telefon: 0163/636 26 65

KlÜnschnack 6 ¡ 2010

45


46-47 Meldungen-4_kloen 21.05.10 15:34 Seite 46

VERMISCHTES BLANKENESER KIRCHE I

exklusiv für die Unterstützer der Renovierung in einer limitierten Auflage gedruckt wird. Die Kirche freut sich auch über Gaben aus Ihren Sammlungen (gegen Spendenbescheinigung). Ab dem 18. Juni um 17 Uhr sind die Kunstwerke zur Vorbesichtigung ausgestellt. Und am Sonntag um 13 Uhr wünscht sich die Kirche viele Besucher und Gebote, bevor Thomas Sello mit vergnüglichen und fachkundigen Erklärungen „zum ersten, zum zweiten und zum dritten” ruft und den Hammer schlägt.

„Zum ersten, zum zweiten, zum dritten“: Kunstauktion für die Kirchenrenovierung

Auch „die Kunst“ will einen Beitrag zur Kirchenrenovierung leisten. Die Blankeneser Kirche hat Künstler, die in ihren Räumlichkeiten ausstellen, gefragt, ob sie bereit wären, Werke für eine Auktion zu spenden. Die Resonanz war überwältigend. Nun werden zum Kirchenfest am 20. Juni zwischen 13 und 15 Uhr Werke von höchster Qualität unter den Hammer kommen. Darunter über 50 Bilder, Aquarelle, Zeichnungen, BLANKENESER KIRCHE II Radierungen und Holzschnitte. So hat Prof. Der letzte Tag vor der Otto Ruths neben eigenen Pinselzeichnungen auch Zeichnungen seines berühmten Renovierung Vorfahren Valentin Ruths (1825–1905) und eine Radierung von Amelie Ruths Am 20. Juni gibt es ein Sonderprogramm in (1871–1956) gestiftet. Von Horst Skodlerrak der Blankeneser Kirche. werden zwei großformatige Blankeneser 10 Uhr: Gottesdienst mit der Kantorei Rohrfederzeichnungen (1960) zu ersteigern 11.30 bis 15.30 Uhr: Alles für das leibliche sein. Wohl – vom Grill, aus dem Suppentopf, vom Weitere Gebote können für Dieter Asmus, Kuchenbuffet, Tombola & Verkaufsstände, Wilhelm M. Busch, Hans-Günther Baass, Jazz-Frühschoppen, Mitmach-Aktionen für Young Ja Bang Cho, Eduard Bargheer, Peter Kinder Fetthauer, Pavel Richter, Margrit von Spre13–15 Uhr: KUNSTAUKTION Blankeneses Wahrzeichen wird renoviert ckelsen und für das Künstlerpaar Sonja Jaku15 Uhr: Cantus Blankenese singt schewa und Jan Koblasa abgegeben werden, 18.30 bis 20 Uhr: Ein Abend mit den Konfirsowie für einen Holzengel „Schlumper“ und für Künstler der jüngemanden –„hintergründige Filme, bewegende Musik, aufrüttelnde Leren Generation: Maksa, Tita do Rego Silva, Anders Petersen, Maria sungen, entlarvende Sketche, tolldreiste Sprayer, klassische Orgeltöund Natalia Petschatnikov. ne, mitreißende Gospelklänge, machtvolle Powerpoint-Präsentation“ Eine besondere Überraschung: Der viel begehrte und mehrfach ausAb 20 Uhr: gemeinsamer Ausklang mit Saft, Wein, Bier, Häppchen vor gezeichnete Radierer Wolfgang Werkmeister wird zum Festtag ein der Kirche. neues, großformatiges Blatt von der „Kirche am Markt“ schaffen, das KLÖNSCHNACK-Leser sind herzlich eingeladen!

ZUKUNFTSFORSCHUNG

Ti s c h & Tre n d GmbH

Geburtenteller und Hochzeitsteller in original Delfter Blau und individuell beschrieben. Das persönliche Geschenk für k 75,– TISCH & TREND GMBH · BLANKENESER BAHNHOFSTRASSE 50 · 22587 HAMBURG · TEL. 86 37 55

Ihre Küche ist mein Revier Sie müssen Ihren Kühlschrank erneuern? Sie wünschen sich eine neue Arbeitsplatte? Sie brauchen eine bessere Dunstabzugshaube? All diese und viele andere Bedürfnisse Ihre Küche betreffend sind mein Fachgebiet! Rufen Sie mich an. Ich komme gerne zu einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch zu Ihnen nach Hause. Osdorfer Landstr. 188 (über „Das Futterhaus“) · 22549 Hamburg · Tel. 040-57 26 10 60 46 Klönschnack 6 · 2010

Vortrag: „Zukunft ist möglich“ Am 30. Juni um 20 Uhr lädt die Blankeneser Kirche am Markt zu einem Vortrag und Diskussion mit Jakob von Uexküll, dem Gründer des World Future Council (Weltzukunftsrats) und des alternativen Nobelpreises. Der World Future Council gibt zukünftigen Generationen eine Stimme und hat es sich zum Ziel gesetzt, gute Gesetze zu finden und zu verbreiten. Um Politiker im Sinne zukünftiger Generationen beraten zu können, überprüft er Gesetze daraufhin, ob sie Generationengerechtigkeit, Nachhaltigkeit und damit stabile Gesellschaften, eine saubere Umwelt und eine auf ethischen Prinzipien basierende Weltordnung fördern. Kirche am Markt, Blankenese


46-47 Meldungen-4_kloen 21.05.10 15:34 Seite 47

VERMISCHTES CHOR

Georgische Klänge im Ernst Barlach Haus Musik aus Georgien ist hierzulande noch weitgehend unbekannt. Das kĂśnnte sich ändern: Vor zwei Jahren wurde die traditionelle Gesangskunst des Landes in die UNESCO-Liste des immateriellen Weltkulturerbes aufgenommen. Jetzt bekam das Ernst Barlach Haus diese ungewĂśhnlichen Klänge aus dem Kaukasus zu hĂśren. Auf Einladung der Stifterfamilie Reemtsma gelang dem Antchis Chati Chor aus Tiflis eine virtuose A-cappella-Reise durch das einstige KĂśnigreich. Die reichhaltige Vokalkunst mit FrĂźhlings-, Feld- und Liebesliedern, seit Jahrhunderten mĂźndlich Ăźberliefert, begeisterte mit einzigartiger Harmonik. Der Chor erarbeitete ein ethno-musikalisches Repertoire, das alle Facetten des welt- und geistlichen Erbes betont, um die faszinierende Klangwelt lebendig zu erhalten. Das Benefiz-Konzert „Sage nichts, singe fĂźr mich ...“ kam der Deutsch-Kaukasischen Gesellschaft „Lilie“ zugute, um Kindern in georgischen FlĂźchtlingslagern Gesangs-Workshops zu ermĂśglichen.

Antchis Chati Chor aus Tiflis im Ernst Barlach Haus

AUSFLUG

Wasserkreisläufe der Elbe Die Wasserkreisläufe der Elbe sind ein ausgewogenes Recycling-Programm der Natur – und fĂźr unsere Trinkwasserversorgung äuĂ&#x;erst nĂźtzlich. Die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt der Elbmarsch ist ein wichtiger Bestandteil dieser Wasserkreisläufe. Eine Exkursion in das Wassergebiet am Montag, 28. Juni von 14.30 Uhr bis 20.00 Uhr bietet die Senioren-Akademie der Elbgemeinden an. Die Busfahrt startet am Blankeneser Bahnhof und fĂźhrt zum Haseldorfer Hafen. Dort wartet ein Schiff zur Fahrt durch die Binnenelbe. Auf der Fahrt von Blankenese zum Haseldorfer Hafen werden die Teilnehmer in die Geschichte des Elbvorlandes eingefĂźhrt. Von dort geht es mit dem „Tiedenkieker“ auf einer dreistĂźndigen Schiffsfahrt durch das Schilfgebiet der Binnenelbe. Ein ausgebildeter Natur- und LandschaftsfĂźhrer des NABU wird die Fauna und Flora der Wasserlandschaft erklären. Es gibt viel zu entdecken. Auf der Elbinsel Pagensand steigen die Teilnehmer aus, werden Ăźber die Insel gefĂźhrt und erleben die unberĂźhrte Naturwelt der heimischen Landschaft aus nächster Nähe. Die Teilnehmerzahl ist aus organisatorischen GrĂźnden begrenzt. Anmeldungen zu der Exkursion bitte telefonisch. Telefon: 58 95 02 23 oder per E-Mail: seniorenakademie@ blankenese.de

AB 299,- â‚Ź *

Der Jaguar XF verbindet das Design und Fahrverhalten eines Sportwagens mit der Eleganz und Ausstattung einer Luxuslimousine. Im neuen Jaguar XF 3.0 V6 Diesel Edition mit 155 kW (211 PS) erleben Sie sportlichen Luxus jetzt schon ab 46.900,– ₏ bzw. 299,– ₏pro Monat*. Lassen Sie sich bei einer Testfahrt begeistern.

* Unverbindliche Preisempfehlung 46.900,– â‚Ź, Leasingsonderzahlung 9.615,– â‚Ź, Laufzeit 36 Monate, Gesamtfahrleistung 60.000 km. Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. ĂœberfĂźhrungs- und Zulassungskosten. Ein Angebot der Jaguar Bank. Ab sofort bestellbar. Sieger der Kategorie „Obere Mittelklasse Importwertung“ bei der Leserwahl „Die besten Autos“ der auto motor und sport, Ausgabe 4/2010.

Kraftstoffverbrauch l/100 km: 9,5 (innerorts), 5,5 (auĂ&#x;erorts), 6,8 (kombiniert); CO2-Emission: 179 g/km (kombiniert), EURO 5. Die Angaben wurden ermittelt nach den vorgeschriebenen Messverfahren (RL 80/1268/EWG). Die Abbildung zeigt Sonderausstattungen.

KlÜnschnack 6 ¡ 2010

47


48-49 Meldungen-5_kloen 25.05.10 10:55 Seite 48

VERMISCHTES

LESUNG

„Knastpralinen“ auf der Altonale Jeden Samstag und Sonntag 10.30 bis 13.00 Uhr Frühstück á la card Baron-Voght-Straße 79, 22609 Hamburg Tel.: 20 91 82 36 www.zurflottbekerschmiede.de Öffnungszeiten: Di.-Fr. 17-23 Uhr, Mo. Ruhetag

Es ist Sommer in Hamburg, St. Pauli leuchtet warm, alles könnte so schön sein ... Doch plötzlich schwimmen auffällig viele Füße in der Elbe. Männerfüße – und von den Körpern dazu keine Spur. Offenbar räumt hier jemand gründlich auf. Staatsanwältin Chas Riley ist derzeit damit beschäftigt, ihrer Freundin Carla beizustehen, die vergewaltigt wurde. Und als sie in den Mordfällen ermitteln soll, hat sie schnell das Gefühl, dass die toten Männer von niemandem wirklich vermisst werden. Bald fragt sie sich, ob sie der Welt eigentlich einen Gefallen tut, wenn sie den Mörder dingfest macht ... Simone Buchholz wohnt mit Mann und Sohn in Hamburg und arbeitet als freie Autorin. Am 5. Juni liest sie im Rahmen der Altonale um 20 Uhr in der Oberhafenkantine II, Stockmeyerstraße 39 aus ihrem neuen Titel „Knastpralinen“. Eintritt 4 Euro.

BÜHNE

Parkett in neuen Dimensionen. Von Anfang an: n Staubfreies Schleifen maximal 2 mg Staub/m3 n Oberflächen in unerreichter Premium-Qualität Holzstaubbelastung war früher!

WOHNEN SIE SCHÖNER

Schmidt Theater & Schmidts Tivoli im Juni Sie reiten wieder! Mit dem Publikumsliebling „Ganz oder gar nicht – Ladies Night“ haben sich die Jungs aus dem Oberhausener Ebertbad glanzvoll gegen die Fußball-WM 2006 geschlagen. Pünktlich zum WM-Sommer 2010 treten die Ruhrpottler wieder im Schmidt Theater an, um König Fußball auf die Plätze zu verweisen:„Kalte Colts und heiße Herzen“ heißt die Wild-West-Revue in der Inszenierung von Kabarett-Legende Gerburg Jahnke – los geht's am 15. Juni. Die Kölner A-cappella-Boygroup „Basta“ gastiert auf ihAuch „Basta“ sind im Juni wieder mit dabei rer Livetour am Spielbudenplatz (21.6.), Trashcomedian Ades Zabel & Company präsentieren die Hamburg-Premiere von „Edith Schröder: Made in Neukölln“ (28.6.). Außerdem dabei: Der notorische Nörgler unter den Comedians, Wolfgang Trepper (7.6.), und Topas, furioser Gewinner des diesjährigen Hamburger Comedy Pokals (21.6.). Weiter auf dem Spielplan: Christian Bergs gefeiertes Familienmusical „Das Dschungelbuch“, die Schlagerrevue „Karamba!“,„Heiße Ecke“ – Das St. Pauli Musical, der Dauerbrenner „Caveman“ und die ebenso erfolgreich gestartete Fortsetzung „Männerabend“. Karten und Uhrzeiten unter Tel. 31 77 88 99 oder www.tivoli.de

WM

Fußballfieber in der Bücherhalle Elbvororte

DEKOSTOFFE · SONNENSCHUTZ · TEPPICHBODEN · MÖBELSTOFFE

HH-OTTENSEN · BAHRENFELDER STR. 71 · TEL. 39 60 93 · 10-19, SA 10-16 WWW.HELM-UND-HELM.DE

48 Klönschnack 6 · 2010

Am Samstag, 3. Juli um 11 Uhr gibt es eine besondere Lesung in der Bücherhalle Elbvororte. Der Hamburger Autor und Iserbrooker Michael Schaaf liest aus seinen Fußballbüchern. Fußballbegeisterte WM-fiebernde Michael Schaaf Jungen und Mädchen im Alter ab neun Jahren und natürlich auch ihre Eltern sind herzlich eingeladen, den Autor und seine Bücher kennenzulernen. Eintritt frei. Sülldorfer Kirchenweg 1a


48-49 Meldungen-5_kloen 25.05.10 10:56 Seite 49

VERMISCHTES K A R L - M AY - S P I E L E

„Halbblut“-Plakat von Renato Casaro Dem Maler Renato Casaro ist es in seinem Studio in Marbella gelungen, die drei Stars der diesjährigen Inszenierung „Halbblut“ der KarlMay-Spiele Bad Segeberg so realistisch zu zeichnen, als ob Winnetou Erol Sander mit seinem Rappen Iltschi direkt aus dem Bild auf den Betrachter zugaloppiert. Die Bilder von Casaro haben ein besonderes Flair und eine persönliche Note, die die Motive plastisch erscheinen lassen. Auch die Geisterstadt im Hintergrund, der Kampf von Winnetou mit einem feindlichen Indianer und der im letzten Augenblick eintreffende Häuptling mit seinen Kriegern machen selbst das 17. Bild Renato Casaros für die Karl-May-Spiele schon zu einer spannenden Geschichte. Die Karl-May-Spiele Bad Segeberg zeigen vom 26. Juni bis 5. September 2010 das Stück „Halbblut“. Die Vorstellungen beginnen jeweils donnerstags, freitags und sonnabends um 15 und 20 Uhr sowie sonntags um 15 Uhr im Freilichttheater am Kalkberg. Die Premiere der 59. Karl-May-Saison ist am 26. Juni 2010 ab 20.30 Uhr. Über 80 Mitwirkende, 25 Pferde, spektakuläre Stunts und atemberaubende Pyrotechnik garantieren ein einmaliges Familienerlebnis in einem der schönsten Freilichttheater Europas. Ticket-Hotline: 01805/95 21 11, www.karl-may-spiele.de

L ichtservice Schrader Groß- u. Einzelhandel Verkauf von Wohnraumleuchten, Büro-, Laden-, Praxen- sowie Speziallampen

ALLE MARKEN Planung · Beratung · Verkauf Luruper Hauptstr. 125 · 22547 Hamburg

Tel. + Fax (0 40) 8 31 99 64 www.lichtservice-schrader.de

GÄRTEN UND LANDSCHAFT

Park & Garden auf Gut Stockseehof „Gourmet-Tage“ auf Stockseehof: Kulinarische Gärten – unter diesem Motto steht der Gartenwettbewerb, der zweifellos eines der Highlights sein wird, wenn SchleswigHolsteins größte und älteste Gartenmesse auf dem Lande am 10. Juni zum elften Mal ihre Tore öffnet. Bewährtes Hauptthema für die erwarteten 30.000 Besucher ist aber wieder „Ideen pflücken“: Eingebettet in den Park und die Hofanlage des alten Gutes präsentieren 220 Aussteller aus vielen Ländern ihre Pflanzen, Produkte und Handwerkskunst. Gezeigt wird ländliche Kultur auf hohem Niveau – kurz alles, was Haus und Hof, Garten, Terrasse und Balkon und deren Besitzer schöner macht. Auch das leibliche Wohl der Gäste kommt nicht zu kurz: Delikatessen aus Frankreich und Italien laden den Gourmet zum Genießen ein; ländliche Speisen und frisch gebackenen Kuchen bietet die Gutsküche Stocksee. Für musikalische Begleitung auf dem Rundgang über die Ausstellung sorgt die a-cappella-Gruppe Bidla-Buh aus Hamburg, und die Kinder vertreiben sich derweil die Zeit beim Baumklettern oder im kunterbunten Kindergarten. 10. bis 13. Juni 2010, Do. bis Sa. 10–19 Uhr, So.10–18 Uhr Eintritt Erwachsene 12 Euro, Kinder ab 12 J. 3 Euro 24326 Stocksee/Holsteinische Schweiz, Telefon: 04526/30 97 16, E-Mail: gvs@stockseehof.de, www.park-garden.de oder www.stockseehof.de

Buchsbaum • Rosen • Kübelpflanzen usw.

Klönschnack 6 · 2010

49


50-51 Bilderbuch_Layout 1 20.05.10 18:00 Seite 50

DER RÜCKBLICK

FOTO-WETTBEWERB:

„Es tut sich was“ – Veränderungen und Umbrüche in den Elbvororten vor 1975“ Auch die beschaulichen Elbvororte haben eine wechselvolle Geschichte. Helfen Sie mit, die Historie der Stadtteile zwischen Wedel und Bahrenfeld zu dokumentieren. Schicken Sie uns Ihre spannendsten historischen Aufnahmen und gewinnen Sie ein Abendessen für zwei Personen im Hotel Louis C. Jacob. Die Redaktion des HAMBURGER KLÖNSCHNACK wählt ab Juli monatlich aus allen Einsendungen das historische Foto des Monats, das auf diesen Seiten erscheint. Nach zwölf Monaten endet der Wettbewerb mit einer Ausstellung in den Verlagsräumen. Hier wird das beste Fotos des Wettbewerbs von einer Jury gekürt und der Gewinner ermittelt. Mit steigender Begeisterung der Redaktion über viele interessante Fotos steigt auch die Chance auf eine Veröffentlichtung der besten Abbildungen in einem kommentierten Bildband, erhältlich im Herbst 2011. Daher machen Sie mit: Schicken Sie uns Ihr historisches Foto als Papierabzug, Dia oder Negativ per Post an den Klaus Schümann Verlag, Sülldorfer Kirchenweg 2, 22587 Hamburg oder per E-Mail an bilderbuch@kloenschnack.de. Sie bekommen alle Materialen nach der Digitalisierung unbeschädigt zurück. Rechtlicher Hinweis: Mit der Einsendung versichern Sie, dass die Abbildungen frei von Rechten Dritter sind. Ein Honoraranspruch entsteht weder durch Einsendung noch durch Abdruck.


50-51 Bilderbuch_Layout 1 20.05.10 18:00 Seite 51

An der Elbchaussee bei Nienstedten im Juni 1939 Sonnenschein und Aussicht auf die Elbe versprechen einen schönen Tag an der Elbchaussee. Der Hafen feierte im Mai den 750. Geburtstag und im Juli sollen bei den Deutschen Schwimmmeisterschaften im Freibad am Kaiser-Friedrich-Ufer sportliche Höchstleistungen vollbracht werden. Doch die Idylle trügt. Erst im Februar war Adolf Hitler in der Stadt, um den Stapellauf des Schlachtschiffes „Bismarck“ bei Blohm & Voss persönlich zu verfolgen. Im März wurde, als Folge des Novemberpogroms von 1938 im Rahmen der „Ausschaltung der Juden aus dem deutschen Wirtschaftsleben“, eines der letzten großen jüdischen Geschäfte, das Modewarengeschäft Gebrüder Robinson am Neuen Wall, „zwangsarisiert“. Am 1. September beginnt der Zweite Weltkrieg, dessen Vorboten auch in den Elbvororten Verhängnisvolles ankündigen.


52 Gedankengut_kloen 20.05.10 18:01 Seite 52

GEDANKENGUT 1) Am 21.03.2011, 00:21 MEZ ist dann wieder astronomischer Frühlingsbeginn (Balkon und Garten vorbereiten! – Das Sorgen Therapien aber höret nimmer auf) und 2) – eigentlich die Hauptbotschaft – „das Leben will sich ja auch mal von sich selbst erholen“ nachdem es im Frühling/Sommer ir haben im Büro einen Kollegen, mit einem Handicap. jetzt rockt, fetzt und schubst wie unklug, so dass es richtig schwieEr niest so verdruckst wie eine Frau pupst. Kürzlich rig ist, in vernünftigem Einklang mit dieser Aufgeregtheit zu lewurde ihm unterstellt, es habe mit geringem Selbstvertrauben, sich auch mal entspannen zu können, sich wohlzufühlen und en zu tun, mit seiner mangelnden Bereitschaft, den Dingen „still und leise“ zu leben. Da ist es (2a) ja auch nur vernünftig und freien Lauf zu lassen. Empfohlen wurde ein Seminar. sinnvoll, wenn diese wunderbare, Ein Seminar. Fürs Niesen. herzbetörende, hellgrüne Zauberei Mich wundert, dass er nicht gleich eingewiesen wurde. Das in unserem mitteleuropäischem geht heutzutage schnell. Die Klatschpresse berichtete ja Biotop mal langsam zur Ruhe über den armen reichen Golfer Tiger Woods, der nach ein kommt und sich von sich selber erpaar Seitensprüngen in einer Klinik von seiner „Sexsucht“ holt. geheilt werden sollte. Sexsucht. Ein gut aussehender Mann Und da frage ich mich so ganz unter 40, folgt seiner Natur, amüsiert sich ein wenig – und plötzlich, ob die Menschen in landet in stationärer Behandlung. Psychoterror, MedikaÄquatornähe wegen der vielen mente und schließlich eine sechsstellige Rechnung, nur für Sonne immer so aufgeregt sind, ein paar mal ****!?! und (z.B. im Arabischen und in Selbst vor Tieren macht niemand mehr Halt. So gibt es psyAfrika) nicht zur Ruhe kommen, chologische Behandlungen für Hunde und Katzen, die diewo’s keinen richtigen Winter gibt, se von der schlimmen Störung des animalischen Verhaltens so dass die Kameraden sich zwibefreien sollen. Ich frage mich, wo das endet. Hochdeutschschendurch nicht richtig abkühlen Percy Melville (60) formuliert seine Kurse für Wochenmarktverkäufer? „Ich-sage-was-ich-denkönnen, und weder Platz noch Zeit Alltagseindrücke ke-Seminare für Frauen? haben für richtig coole Gedanken Silvio Stallino und Ideen. Ghadaffi und Ahmadinedschad müssten halt ein Freisemester am Südpol verbringen in Ihnen liegt etwas auf dem Herzen? einem Chill Out Camp, da bekäme dieses gruselige Gesindel völHer damit: meckerei@kloenschnack.de lig neue Perspektiven. Mit anderen Worten: Ich denke, das mit der Sommersonnenwende ist eine sehr vernünftige Angelegenheit und da gäbe es eigentPercys Gedanken lich nix zu meckern und zu nörgeln, wenn es bloß nicht so dunkeldüstergrau werden würde! Denn das ist der verheerende Aspekt am ganzen Jahr, unter dem ich sehr, sehr leide. ommersonnenwende! Auf die Sekunde kommt’s dabei natür- Im Sommer fröhlich zu sein, ist keine Kunst. Das bin ich dann ja auch und von ganz alleine; auch wenn ich beiläufig leicht genervt lich gar nicht an, aber es stimmt leider: Die bessere Hälfte des Jahres ist vorbei. Der Frühling 2010 ist er- bin von „einem umfangeichen Tiefdruckgebiet“ über Mitteleuropa lebt und – soweit es Thema war – auch erlitten. Und wenn es auch in diesem grauen, grauen, schönen Mai, aber regelrecht unfröhnicht die „bessere“ Hälfte war1, so war es doch in jedem Fall die lich werde ich bei dieser Aussicht auf einen normalen, vulgärdunklen Oktober-November Herbst. hellere. Egal! Für meine Sonnenblumen war’s genau das Richtige: Sie Ach! Schluss mit dem Gejammer! Diese Welt ist eben trotzig; sie stammen aus Sibirien und sind diese Art von nasskaltem Frühling ist einfach nicht so, wie ich sie haben will. Und aus lauter Trotz gewohnt, sie lieben ihn geradezu – „genau unser Ding, ey!“ Die bin ich dann eben auch nicht so, wie die Welt mich haben will. Ich kann und kann und will mich nicht Stockrosen hingegen – die brauchen mehr echte Sonne und die satte WärDas klingt schlimmer als es ist und tat- an dieses Hin und Her gewöhnen. Einen hellen Sonnenaufgang (auch me – die mickern jetzt ziemlich dürfsächlich ist es ja auch kein bisschen wenn er misslungen ist) finde ich tig vor sich hin. Meine Pflanzen also schlimm, sondern einfach nur dunkel. einfach schöner als dieses blöde, waren tapfer und haben das ihrige tumbe Grau, das jetzt auf uns zugetan: Sie sind still, langsam und geduldig gewachsen, vegetativ halt, in Einklang mit dem Gegebe- kommt; sehr, sehr langsam zwar (eine Minute pro Tag oder so nen. Demütig wie sie nun mal auch sind, hat ihnen das Helle, Le- ähnlich), aber sicher, gnadenlos sicher. So sicher im Übrigen, wie Persephone2, die von Hades3 geklaute bensbejahende genügt. Fragen über Fragen: und geschändete Tochter der Demeter4 am 21.03.2011 (s. o.) hier 1. Wie wird das Wetter? wieder aufkreuzen und aktiv werden wird, um sich in mythischer 2. Wie wird der Siebenschläfer (27. Juni)? Einheit mit den von ihr geförderten und geliebten Pflanzen in 3. Wird diese ominöse Bauernregel wieder in Kraft treten? strahlendem Chlorophyllgrün auszubreiten. Und das ganze ner4. Wird es wieder diese glorreiche Blütenpracht eines gelungenen venaufreibende Theater geht wieder von vorne los. Spätsommers geben?Ach! Man weiß so wenig! Also – ich find’s toll! Etwas anstrengend zwar. Aber so ist das LeWas wir aber genau wissen, sehr genau sogar, das ist, dass es jetzt ben eben (wir sind hier schließlich nicht am Südpol). wieder dunkler wird; langsam aber sicher – sehr, sehr langsam (glücklicherweise nicht plötzlich), dafür aber sicher; so sicher wie das Oktobergrau, bis hin zum schier tödlich sicheren Dezember1 Dazu war der April zu nass und der Mai entschieden zu herbstlich. schwarz der Wintersonnenwende (22.12.2010, 00:38 MEZ). Nun, das klingt schlimmer als es ist und tatsächlich ist es ja auch 2 Frühlingsgöttin (ganz allgemein) überhaupt kein bisschen schlimm, sondern einfach nur dunkel. 3 Gott der Unterwelt 4 Göttin des Ackerbaus und der Getreidezucht im besonderen Und was wir nicht vergessen wollen:

Psychoterror, Medikamente!

W

21. Juni 2010, 13:28 MESZ

S

52 Klönschnack 6 · 2010


WEDEL · RISSEN · SÜLLDORF · ISERBROOK · BLANKENESE · ALT-OSDORF · NIENSTEDTEN · FLOT TBEK · OTHMARSCHEN

53 drkloen-Titel_NL drkloen-Titel 20.05.10 18:09 Seite 53

Beilage im Hamburger Klönschnack Juni 2010 l 8. Jahrgang

DER GUTE RAT VON

www.kloenschnack.de Nummer

3

DAS GESUNDE HEFT FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE IN DEN ELBVORORTEN

Praxisbesuch bei Dr. Simon Maria Günter

Sicher durch die Schwangerschaft „Tabuthema“ Hodenkrebs: Vorsorge hilft Leben retten Beauty & Wellness: Fit in den Sommer Zähne: Keine Angst vor Karies & Co.


54-55 drkloen-Praxisbesuch_Layout 1 21.05.10 14:04 Seite 54

PRAXIS-BESUCH

Dr. Simon Maria Günter mit Mitarbeiterinnen Melissa Arslan und Christin Vischer am Empfang der neuen gynäkologischen Praxis am Blankeneser Bahnhof

Pränataldiagnostik

chung. Die Eltern können sich dann entscheiden, ob Sie die Kraft haben, ein behindertes Kind zu bekommen. In einigen Fällen können Unregelmäßigkeiten nur erkannt, sondern bereits im MutterEntwickelt sich meine Schwangerschaft normal? Werde ich ein gesun- nicht leib behandelt werden. Hierbei handelt es des Kind bekommen? Fragen, die sich jede werdende Mutter und jeder sich in den meisten Fällen um Infektionen mit zukünftige Vater stellt. Pränatale Diagnostik ist das Angebot an Eltern, Toxoplasmose oder Ringelröteln. In anderen Fällen, in denen das nicht möglich ist, wie bei Informationen über die Gesundheit des Ungeborenen zu erhalten. Wachstumsverzögerung aufgrund einer gestörten Plazentafunktion, kann der Geburtsunächst einmal die gute Nachricht: für den heute so hohen Prozentsatz an ge- termin vorverlegt und so das Leben des KinRund 97 Prozent aller Babys kommen sund geborenen Babys und der weltweit nied- des gerettet werden. „Dafür arbeiten wir in Deutschland gesund zur Welt. Auch rigsten Kindersterblichkeitsrate geführt“, er- direkt mit den großen Hamburger Perinatalim Fall von „Risikoschwangerschaften“ – also läutert Gynäkologe Dr. Simon Maria Günter, zentren, wie Altona, Barmbek oder UKE zuSchwangerschaften, bei denen die Mütter der sich Anfang des Jahres mit seiner Schwer- sammen, die für solche Risikoschwangerbeispielsweise unter chronischen Krankheiten punktpraxis für Frauenheilkunde und präna- schaften spezialisiert und in der Lage sind, wie Diabetes leiden, starke Medikamente ein- tale Diagnostik am Blankeneser Bahnhof nie- „Frühchen“ sicher zu entbinden und anschlienehmen müssen, Infektionen vorliegen oder dergelassen hat. Unterstützt wird er von ßend zu behandeln“, berichtet Dr. Günter. die Frauen über 35 Jahre alt sind – kann den Dr. Carlos Wulff, als dessen Partner er bereits Leistungsstarke Ultraschallgeräte können aber wesentlich mehr: Betroffenen viel Mut gemacht werden. Denn in der Simrockstraße „Sie liefern dreididie Methoden der pränatalen, also vorgeburt- praktiziert hat und Bereits beim ungeborenen Kind können mensionale Bilder, lichen, Diagnostik führen dazu, dass speziali- dessen Nachfolger er Wirbelsäulendefekte, Herzfehler oder durch die wir beisierte Ärzte viele Krankheiten und Fehlbil- ist. andere Erkrankungen festgestellt werden spielsweise die Funktidungen schon früh in der Schwangerschaft Mit modernen, hochonsweise der Herzerkennen und in bestimmten Fällen bereits auflösenden Ultrakammern oder die im Mutterleib mit der Therapie beginnen schallgeräten sind die Blankeneser Ärzte in der Lage, schon in frü- Wirbelsäule des noch ungeborenen Kindes können. Andererseits gibt es auch Grenzen der thera- hesten Schwangerschaftswochen winzige De- von allen Seiten auf Knochendefekte untersupeutischen Möglichkeiten. So beträgt das na- tails zu erkennen, die Rückschlüsse auf Fehl- chen können“, erklärt Dr. Günter, der seine pränataldiagnostische Ausbildung bei Profestürliche Fehlgeburtsrisiko in den ersten bildungen erlauben. Schwangerschaftswochen etwa acht Prozent. So wird immer häufiger das NT-Screening in sor Hackelöer am AK Barmbek und Professor Davon liegen in 60 Prozent der Fälle chromo- Anspruch genommen, die sogenannte Mes- Gembruch an der Uniklinik in Bonn erhielt. somale Ursachen zugrunde. Das heißt, dass sung der „Nackentransparenz“ des Feten „Erst vor vier Wochen kam im UKE ein Baby letztlich schon die Natur versucht , mögliche zwischen der 11. und 14. Schwangerschafts- zur Welt, bei dem wir bereits während der Fehlentwicklungen früh zu erkennen und woche. Damit lässt sich die individuelle Schwangerschaft in unserer Praxis einen über natürliche Fehlgeburten zu vermeiden. Wahrscheinlichkeit dafür berechnen, ob das komplexen Herzfehler entdeckt hatten. In „Vor allem aber hat der gezielte Einsatz des Kind an einer Chromosomenstörung, wie bei- Kenntnis dieser Diagnose konnten die Gevorgeburtlichen Ultraschalls in Deutschland spielsweise das Down-Syndrom (früher Mon- burtshelfer gemeinsam mit der Kinderherzgemeinsam mit den Erfolgen der Kinderin- golismus genannt) leidet. Sie erspart in vielen chirurgie des UKE die Geburt planen.“ tensivmedizin in den vergangenen 20 Jahren Fällen eine risikoreiche Fruchtwasseruntersu- Wie aber damit umgehen, wenn bei der Un-

Sicher durch die Schwangerschaft

Z

54 Dr. Klönschnack 06 · 2010


54-55 drkloen-Praxisbesuch_Layout 1 21.05.10 14:04 Seite 55

PRAXIS-BESUCH tersuchung festgestellt wird, dass das Kind behindert auf die Welt kommen wird? „Da gibt es mehrere Optionen, von denen sicherlich eine ein Schwangerschaftsabbruch ist. Einen solchen Schritt sollten sich Eltern aber gut überlegen – gerade wenn es sich nicht um eine Schwerstbehinderung handelt“, rät der Gynäkologe, der auch eine abgeschlossene Ausbildung als fachgebundener Psychotherapeut besitzt. Sie hilft ihm, gemeinsam mit seinen Patientinnen den Weg zu der für sie besten Lösung zu finden: „Wichtig ist, dass nicht nur die Mutter, sondern die ganze Familie mit der Entscheidung leben kann und nicht daran zerbricht. In vielen Fällen konnten wir jedoch gemeinsam alternative Wege finden, indem wir den Paaren Mut gemacht haben, ein krankes Kind, das auf die Hilfe und den Schutz der Eltern angewiesen ist, anzunehmen.“ Einer ganz anderen, häufig aber auch sehr schwierigen Lebenssituation müssen sich Frauen stellen, die in die Wechseljahre kommen oder bereits mittendrin sind. Zwar sind die ein natürlicher Lebensabschnitt und keine Erkrankung, beinhalten dafür aber das für viele Frauen belastende Wissen, nun keine Kinder mehr bekommen zu können. Außerdem schwindet mit dem zur Neige gehenden Vorrat an Eizellen auch das körpereigene

Östrogen und sorgt damit bei etwa zwei Drittel aller Betroffenen für eine Reihe von Beschwerden. Sie reichen von Hitzewallungen und Schlafstörungen über Antriebsschwäche bis hin zu einer deutlich erhöhten Rate von Osteoporose und uro-gynäkologischen Problemen. Sie können am wirksamsten mit einer Hormonersatz-Therapie behandelt werden. Eine langfristige Anwendung kann jedoch die Brustkrebsrate erhöhen. Dr. Günter rät bei starkem Leidensdruck trotzdem dazu: „Die Wechseljahre können – individuell unterschiedlich – etwa fünf bis zehn Jahre dauern. Sicherlich muss man über die Risiken, insbesondere bei familiärer Belastung an Brustkrebs oder anderen bestehenden Erkrankungen, im Einzelfall diskutieren. Allerdings ist den meisten Frauen nicht bewusst, dass aus zehn Kilogramm Übergewicht und mangelnder Bewegung ein vielfach höheres Brustkrebsrisiko resultiert als durch eine individuelle Hormontherapie.“ Offene Worte, zu denen der Gynäkologe steht: „Für mich ist Beratung ein ganz wesentlicher Bestandteil der Behandlung. Dazu gehört in diesem Zusammenhang natürlich auch, dass wir darüber aufklären, wie sich so eine Therapie auf den gesamten Körper einer Frau auswirken kann.“ Selbstverständlich können auch Frauen, die

nicht schwanger oder gerade in den Wechseljahren sind, in die Blankeneser Praxis kommen. In neuen, modernen und freundlichen Räumen setzen Dr. Günter und unterstützend Dr. Wulff ihre hochauflösenden Ultraschallgeräte auch zur gynäkologischen Krebsvorsorge ein und bieten Mammasonografien an, die gerade bei jungen Frauen sinnvoll und eine gute Ergänzung zur Mammographie sind. Ganz junge Patientinnen können allein, mit ihrer Freundin oder Mutter zur TeenieSprechstunde kommen und sich alle Fragen rund um den weiblichen Körper, die Liebe und die eventuell anstehenden Verhütung beantworten lassen. Autor: patricia.schroeder@kloenschnack.de

Dr. Simon Maria Günter, Gynäkologe Dr. med. Simon M. Günter Pränatale Diagnostik Frauenheilkunde und Geburtshilfe Sülldorfer Kirchenweg 2a 22587 Hamburg Telefon 040 -870 2030 www. frauenmedizin-hamburg.de

st fe er i, m n r m Ju Uh So 26. 17 14

Das neue Beauty Konzept „raylife“ Ab sofort finden Sie uns in der Naturheilpraxis Blankenese. Wir laden Sie ganz herzlich zu einem Besuch bei uns in der Praxis ein. Dorle Wirsig Naturheilpraxis Blankenese Blankeneser Landstr. 39 22587 Hamburg Tel: 040 / 86 62 93 22 Dr. Klönschnack 06 · 2010

55


56-59 drkloen-Meldungen-1_kloen 21.05.10 15:51 Seite 56

MEDIZIN

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

Dres. Zeigert-Meister-Börgerding Hausärzte umgezogen

Ü

ber zehn Jahre wussten Patienten: In der Julius-Brecht-Straße 11 sind sie mit ihren körperlichen, psychischen und sozialen Fragen und Beschwerden an der richtigen Adresse. Die Ärzte waren bei einer Erkältung genauso die richtigen Ansprechpartner, wie für einen Lungenfunktionstest oder wenn ein Mediziner gesucht wurde, der nach einem Unfall schnell hilft. Denn in der hausärztlichen Gemeinschaftspraxis Dres. Zeigert-Meister-Börgerding gehört nicht nur die Schulmedizin oder Naturheilverfahren, sondern auch Suchtakupunktur zu Patienten finden das Hausärzte-Team jetzt den angewandten im Elbe Einkaufzentrum Therapiemethoden. Welche Behandlungskonzepte angewendet werden sollen, wird vorher ausführlich mit den Patienten besprochen. Alle drei Ärzte verfügen außerdem über eine psychosomatische Zusatzbezeichnung. Nun sind die Praxisräume zu klein geworden, und die Mediziner sind in das Elbe-Einkaufszentrum ins zweite Obergeschoss (über C&A) umgezogen. Für die Patienten hat sich nichts geändert, außer dass sie sich an eine neue Adresse und modernere Räume gewöhnen müssen. Natürlich wird auch das Frauenwohnheim in der Notkestraße und das Hospiz Sinus hinter dem Altonaer Krankenhaus – letzteres palliativmedizinisch – weiter betreut. Dres. Zeigert-Meister-Börgerding, Osdorfer Landstraße 137, Telefon 80 34 21

Praxis Dr. Albrecht Hilfe für das Immunsystem

S

ie leiden unter häufigen Atemwegsinfekten und möchten etwas für Ihr Immunsystem tun? Sie sind Allergiker und haben Heuschnupfen oder Asthma? Die Praxis Dr. Albrecht bietet Ihnen die Abklärung der Symptome durch Blutuntersuchungen, durchTests auf inhalative Allergene sowie durch den Ausschluss von Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Aufgrund der Ergebnisse können Sie entweder eine symptomatische Akutbehandlung für den Notfall und/oder eine Therapie mit Langzeitwirkung zur Unterstützung der Selbstheilungskräfte erhalten. Neben Diätvorschlägen oder einer Nahrungsmittelumstellung kommen Akupunktur, Homöopathie, Eigenbluttherapie oder eine Darmflorasanierung Patienten mit Atemwegsinfekten zum Einsatz. oder Allergien sind in der Praxis Bei psychosomatischer Ursa- Dr. Albrecht gut aufgehoben che der Erkrankung werden die auslösenden Entscheidungskonflikte im Gespräch gemeinsam bearbeitet. Insgesamt werden Beschwerden, ergänzend zur schulwissenschaftlichen Medizin, methodisch-therapeutisch nach Gesichtspunkten der traditionell-chinesischen Funktionsdiagnostik und/oder nach der anthroposophischen Medizin ganzheitlich betrachtet und in ein komplexes individuelles Therapiekonzept eingebaut. Infos: www.praxisdralbrecht.de

56 Dr. Klönschnack 06 · 2010


56-59 drkloen-Meldungen-1_kloen 21.05.10 15:51 Seite 57

MEDIZIN

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

Liebe Patientinnen!

... Angekommen! Wir freuen uns sehr Sie in neuen Räumen in der Blankeneser Bahnhofstr. 5 wieder begrüßen zu dürfen. Wir bedanken uns bei allen Patientinnen, die auf uns gewartet haben und begrüßen ebenso herzlich alle Patientinnen, die neu zu uns kommen möchten. Ihr Praxis-Team Dr. Annette Loeck

Blankeneser Bahnhofstraße 5, 22587 Hamburg, Tel: 8664 8779-0 Sprechzeiten: Mo Di Do Fr 9-12 · Mo Di Do 15-17 · Mi nach Vereinbarung

Mitten im Grünen: Die Klinik Dr. Guth

Klinik Dr. Guth MedizinWissen 2010: Rat von Experten

Wir bewahren Ihr Lächeln!

A

m 9. Juni beginnt wieder die beliebte Informationsveranstaltungsreihe MedizinWissen in der Klinik Dr. Guth. Bis Jahresende können Interessierte und Betroffene Vorträge zu wechselnden Themen besuchen. Die erfahrenen Fachärzte klären über Erkrankungen und deren Ursachen auf, beraten hinsichtlich Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten und erteilen praktische Tipps für ein gesundes Leben im Alltag. Den Anfang macht Dr. Stefan Gödde, der am Mittwoch, den 9. Juni über „Das künstliche Knie – Erweiterte Beweglichkeit durch moderne Technik“ spricht. Die Veranstaltungen beginnen um 18 Uhr in der Cafeteria der Klinik Dr. Guth, Jürgensallee 46-48. Der Abend endet bei einem kleinen Imbiss in lockerer Gesprächsrunde. Gern telefonische Anmeldung unter 82 28 10

Asklepios Westklinikum Einladung zum Dialog zur Gelenkprothetik

I

n Deutschland werden pro Jahr etwa 160.000 Hüft- und 90.000 Knieprothesen eingesetzt. Durch diese Operationen wurde schon vielen Menschen geholfen und ihnen ein schmerzfreies Leben mit verbesserter Gelenkspezialisten Dr. Lander und Dr. Herzberg Mobilität ermöglicht, die für sie letztlich eine deutlich erhöhte Lebensqualität zur Folge hat. Um noch mehr Personen über das Thema Prothetik zu informieren, findet am Dienstag, den 15. Juni 2010, von 19 bis 21.30 Uhr im Asklepios Westklinikum Hamburg (Ort: Seminarraum Haus 4) der erste Rissener Dialog zur Gelenkprothetik statt. Dabei handelt es sich um eine Gesprächsrunde mit den Operateuren Dr. Herzberg und Dr. Lander, den Anästhesisten und dem Pflegeteam. Die beiden Operateure sind Spezialisten mit langjähriger klinischer Erfahrung. Durch optimierte Operationsmethoden und modernste medizinische Ausstattung des Schwerpunktbereichs Hüft- und Kniegelenksendoprothetik bietet das Westklinikum Hamburg seinen Patienten ein hohes Maß an operationstechnischer Sicherheit. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an betroffene Personen (Patienten und Angehörige), die sich über die Themen künstliche Hüft- und Kniegelenke, die Operations- und Therapiemöglichkeiten und den Ablauf des Krankenhausaufenthaltes informieren möchten. Während der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, sich direkt mit den Experten vor Ort auszutauschen. Programmablauf: 19.00 Begrüßung, 19.10 Qualitätsbausteine in der Gelenkprothetik 19.30 Hightech-Prothesen in der Medizin, 19.45 Moderne Anästhesie-Verfahren, 20.00 Ablauf des Krankenhausaufenthaltes 20.30 Zeit für individuelle Gespräche mit den Ärzten und dem Pflegeteam, Buffet, 21.30 Ende der Veranstaltung Kontakt und Infos: Asklepios Westklinikum Hamburg, Silke Zacharias, Suurheid 20 Telefon 81 91-20 00, www.asklepios.com/hamburgrissen

Praxis für Zahngesundheit Dr. med. dent. Susanne Lucke • Implantologie • Ästhetische Zahnheilkunde • Kinderzahnheilkunde • Behandlungen in Narkose • Prophylaxe Hasenhöhe 128 · 22587 Hamburg Tel. 040 / 87 47 87 · Fax 040 / 87 47 27 info@dr-lucke.de · www.dr-lucke.de

Dr. Klönschnack 06 · 2010

57


56-59 drkloen-Meldungen-1_kloen 21.05.10 15:51 Seite 58

MEDIZIN

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

DIABETESPRAXIS BLANKENESE Diabetologische Schwerpunktpraxis Fußbehandlungseinrichtung DDG Mitglied im Wundzentrum Hamburg Blankeneser Bahnhofstr. 23 22587 Hamburg www.diabetespraxisblankenese.de

Patienten mit nicht heilenden Wunden im Bereich des Fußes bei Diabetes Typ 1 und Typ 2 gesucht Im Rahmen einer klinischen Studie wird ein bereits zugelassenes Medikament nun auch zur Behandlung von nicht heilenden Wunden getestet. Hierzu werden Diabetes Patienten mit Wunden im Bereich des Fußes gesucht. Für Ihre Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Dr. med. Hans-Ulrich Clever Facharzt für Innere Medizin · Diabetologe (DDG + ÄK)

Sekretariat – Sprechzeiten: Mo – Fr 8:00 bis 12:00 · Di und Do 15:00 bis 18:00 Telefon: 040 88941794

58 Dr. Klönschnack 06 · 2010

„Tabuthema“ Hodenkrebs

Vorsorge kann Leben retten! In seinem „früheren Leben“ dachte Michael Schütt wie die meisten anderen Männer auch. Zur Vorsorge zum Arzt zu gehen – das machen nur Softies. Bis er sich doch überzeugen ließ und sich, wie er dachte, auf den überflüssigen Weg zum Urologen machte. Dessen Diagnose hat ihn dann, wie er sagt, die Füße unter den Beinen weggezogen. Herr Schütt, wie viele andere Männer sind auch Sie nicht gerne zum Arzt gegangen. Was hat Sie trotzdem zu einer Vorsorgeuntersuchung bewogen? MICHAEL SCHÜTT: Meine Frau hat mich immer wieder darauf angesprochen, da es bereits Krebsfälle in meiner Familie gab. Ich bin jetzt 35 und habe das eigentlich für überflüssig gehalten. Mich haben ganz andere Dinge beschäftigt: Familie, Beruf, eben endgültig durchzustarten. Spielte auch Angst vor der Untersuchung eine Michael Schütt rät als Betroffener allen Rolle? Männern zur Vorsorge – und wünscht sich, MICHAEL SCHÜTT: Klar. dass Hodenkrebs kein Tabuthema mehr ist Auch wenn das kein Mann gerne offen zugibt. Aber der Gedanke an eine Untersuchung durch den Urologen ist den meisten extrem unangenehm. Nach meinem Besuch in der Urologischen Praxisgemeinschaft Blankenese weiß ich, dass diese Angst völlig überflüssig ist. Trotz der Diagnose, die am Ende dabei herauskam? MICHAEL SCHÜTT: Die Diagnose hat ja nichts mit der Untersuchung selbst zu tun. Eine Vorsorgeuntersuchung durch den Urologen ist völlig harmlos. Außerdem war sie im wahrsten Sinne des Wortes lebensnotwendig, denn der untersuchende Urologe Dr. Heitz hat bei mir einen Hodentumor festgestellt. Ich war wie vor den Kopf geschlagen. Ist diese Diagnose denn eher selten? MICHAEL SCHÜTT: Eben nicht. Hodenkrebs ist der häufigste Krebs bei Männern im Alter zwischen 20 und 40 Jahren, aber auch ältere oder jüngere Männer können betroffen sein. Vor allem für Männer ist er immer noch ein Tabuthema. Eine völlig falsche Einstellung, wie ich heute weiß. Denn wenn der Krebs rechtzeitig erkannt wird, können die Betroffenen meistens dauerhaft geheilt werden. Wenn nicht, zerstört er nicht nur das gesunde Hodengewebe, sondern kann in mehreren Stufen in den ganzen Körper vordringen und sich schnell in alle Organe ausbreiten. Bedeutet Hodenkrebs automatisch Unfruchtbarkeit? MICHAEL SCHÜTT: Nein, nicht im Anfangsstadium. Denn da ist meist nur ein Hoden betroffen, der dann über einen Schnitt in der Leiste entfernt werden muss – eine völlig unspektakuläre Operation. Danach übernimmt der gesunde die Funktion des entfernten Hodens. Auch Impotenz oder eine Beeinträchtigung des Sexuallebens treten ganz selten auf. Trotzdem kann es sinnvoll sein, Spermien einfrieren zu lassen. Wieviel Zeit vergeht ungefähr zwischen Diagnose und Operation? MICHAEL SCHÜTT: Bei mir waren es gerade einmal zwei Wochen. Eine Zeit, die mehr oder weniger an mir vorbeigerannt ist, es gab einfach unendlich viel zu regeln. Vor allem, weil die Diagnose völlig unvorbereitet kam. Ohne meinen Arzt, meine Arbeitskollegen und vor allem meine Frau und Familie hätte ich


56-59 drkloen-Meldungen-1_kloen 25.05.10 11:43 Seite 59

MEDIZIN

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

diese Situation nur sehr schlecht meistern können – sie haben mir sehr geholfen. Haben Sie psychologische Hilfe in Anspruch genommen? MICHAEL SCHÜTT: Nein. Ich würde es aber jedem raten, der nicht in ein so gutes soziales Umfeld eingebettet ist. Denn auch hinterher macht das Kopfkino ja noch weiter und lässt einen nicht in Ruhe. Sie haben – zumindest besagen das die Nachuntersuchungen – den Tumor besiegt. Was bewegt Sie, hier so offen darüber zu sprechen? MICHAEL SCHÜTT: Weil ich mir wünsche, dass dieses Thema öffentlicher wird – ähnlich wie das Thema Brustkrebs bei Frauen. Männer sollten sich bewusst werden, dass auch sie nicht vor solchen Befunden geschützt sind und Vorsorge wirklich Sinn macht. Von meinen Bekannten sind 80 Prozent inzwischen auch bei der Vorsorge gewesen. Immerhin bei drei Männern sind ebenfalls Befunde festgestellt worden, einer davon war Krebs. Es ist doch völlig unsinnig, nur wegen irgendwelcher Vorurteile sein Leben zu riskieren. Außerdem haben die meisten Männer ja auch eine Verantwortung ihrer Familie gegenüber. Deshalb freue ich mich, an dieser Stelle darüber reden zu können und biete gerne an, mein Wissen und meine Erfahrungen weiterzugeben – auch um Ängste zu nehmen. Wer möchte, kann gerne unter: Schuett. Micha@web.de Kontakt zu mir aufnehmen. Herr Schütt, wir danken für das Gespräch.

Victor Thylmann Gesellschaft Infostunde Anthroposophische Medizin

PERSONAL TRAINING

I

n einer letzten Infostunde vor den Sommerpause erläutern Oberarzt Dr. med. Michael Iskenius, Inge Voß (Kunsttherapeutin) und Ralf Aden (Victor Thylmann Gesellschaft) am 21. Juni, 14.30 bis 15.30 Uhr die Anthroposophische Medizin am Asklepios Westklinikum Hamburg. Interessenten sind gerne zu einem Gespräch eingeladen. Asklepios Westklinikum, Suurheid 20, Haus 1, Weißer Saal, Telefon 81 33 53

Deutscher Diabetiker Bund Urologie und Diabetes

PERsoNAL und Manager TRAINING mit personaltrainer Christian Schön

schoen@gmx.com Tel. 0177 / 860 55 80 personal-training-christian-schoen.de lebensfitness.de

A

m Mittwoch, 9. Juni, 17.30 Uhr, trifft sich wieder die Stadtteilgruppe der Elbgemeinden des Deutschen Diabetiker Bundes. Thema diesmal: „Urologie und Diabetes“. Referent wird der Othmarscher Urologe Dr. med. Immo Ries sein. Gäste sind zu der kostenlosen Veranstaltung herzlich willkommen. Gemeindehaus der Johanniskirche, Raalandsweg 5, Rissen

Dr. Klönschnack 06 · 2010

59


60-63 drkloen-Meldungen-2_kloen 25.05.10 09:06 Seite 60

FIT & SCHÖN

Am Rathausplatz 5 • 25462 Rellingen Telefon 04101-37 68 84 Zum Markt 1 • 22459 Hamburg-Niendorf Telefon 040-54 800 930 Blankeneser Bahnhofstr. 12 • 22587 Hamburg-Blankenese Telefon 040-86 57 13

Centrum für Orthopädie und Schmerztherapie Dr. med. Christoph J. Bäumer D.O.(DAAO) & Partner In Kooperation mit Dr. med. Julia Bäumer Fachärztin für Urologie und Naturheilverfahren Dockenhudener Str. 27 22587 Hamburg Tel. 86 69 31-0

Eckhoffplatz 28 22547 Hamburg Tel. 881 62 99-0

www.orthopaede-hamburg.de

Osteopathie · Spezielle Schmerztherapie · Akupunktur · Sportmedizin · Osteologie ·Wirbelsäulenvermessung · Stoßwellentherapie · Homöopathie · Präventionsmedizin

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

Cosmetic am Landhaus Nie wieder lästiges Zupfen

Wachstumsphase entfernt werden können, ist der Erfolg einer Sitzung mit 10 bis 70 Prozent stark von der jeweiligen Körperregion abhängig. Erfahrungsgemäß benötigen Kun-

M

it dem Epilux-System werden in Dänemark seit etwa zehn Jahren mit großem Erfolg unerwünschte Haare entfernt. Seit inzwischen fünf Jahren profitieren auch die Kunden von „Cosmetic am Landhaus“ von dieser langjährig geprüften Methode. Für sie bedeutet es: Nie wieder lästiges und zeitraubendes Epilieren, Zupfen mit der Pinzette oder schlichtes Rasieren. Tina Stawicki von Susan Potlitz, Tina Stawicki Möhring Epilux erklärt, wie es funktioniert: „Einfach ausgedrückt, wird die Energie einer dinnen fünf bis sieben Lichtquelle von Haut, Haaren Behandlungen, bei Kunden und Blutgefäßen aufgenomsind dagegen meist sechs bis men, in Wärme umgewandelt acht Behandlungen sinnvoll. So und in die Haarwurzel geleitet. oder so: Danach gehören die Dort wird der Follikel durch die lästigen Härchen für immer der vom Behandler vorher gewählVergangenheit an. te Pulsdauer des Gerätes dauFür eine persönliche und auserhaft verödet – es kann sich führliche Beratung vereinbaren kein Haar mehr bilden.“ Sie gern bei Susan Potlitz, Cosmetic am Landhaus, einen unBehandelt werden kann jeder verbindlichen Termin. Von Juni an jeder Körperregion. Besonbis September erhalten Sie auf ders geeignet sind schwarze Haare, da sie aufgrund der star- die erste Behandlung 30 Proztent Rabatt. ken Konzentration an Melanin Cosmetic am Landhaus, Susan Potlitz, am einfachsten zu veröden Beselerstraße 27, Telefon 881 669 00 sind. Da nur Haare in der

Dorle Wirsig Neues Beauty Konzept in Blankenese

S

eit einigen Wochen bietet Dorle Wirsig, als bisher einzige in Hamburg, in der Naturheilpraxis Blankenese das neue „RaylifeBeauty-Konzept“ für Sie und Ihn an. Ob Cellulitebehandlungen, Hautstraffung, Faltenreduzierung, Dorle Wirsig Gesichts- und Dekolleté-Modelllierung oder auch das dauerhafte Entfernen von Haaren, Besenreisern oder Alters- und Pigmentflecken: Mit dem Konzept von raylife, so Dorle Wirsig, ist alles möglich. Innovativ sei dies vor allem, da dafür kein medizinischer Eingriff im herkömmlichen Sinn mehr nötig ist. Dorle Wirsig: „Raylife bietet auf alle Fragen rund um Haut und Körper eine gesunde Antwort. Meine Patienten sind richtig begeistert, schon nach den ersten Anwendungen ist ein deutlich verändertes Erscheinungsbild sichtbar, dass durch begleitende Kosmetik noch unterstützt wird. Die Haut wird strahlender und die Silhouette straffer.“ Das Raylife-Team lädt Sie ein, sich in entspannter Atmosphäre beraten zu lassen und selbst zu überzeugen. Dorle Wirsig, Naturheilpraxis Blankenese, Blankeneser Landstraße 39, Telefon 86 62 93 22

60 Dr. Klönschnack 06 · 2010


60-63 drkloen-Meldungen-2_kloen 21.05.10 16:02 Seite 61

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

FIT & SCHÖN

Gönn’ Dir ‘was Gutes La Beauté Kurzurlaub vom Alltag

Zentrum für ganzheitliche Physiotherapie

S

ie suchen jemanden, der Sie ehrlich und kompetent rund ums Thema Kosmetik berät? Dann sind Sie in der Parfümerie „La Beauté“ in Rissen genau richtig. Neben klassischen Gesichtsbehandlungen können Sie dort Massagen, Fußpflege und vieles mehr genießen. Für den Der entspannende Sommer neu im Programm: LanganBehandlungsessel wartet haltender Nagellack für Hände und schon auf neue Kunden Füße. Und Mädchen von 12 bis 16 Jahren sind jeden Mittwoch Nachmittag zur „Princess Manicüre“ eingeladen. Gönnen Sie sich ein kurzes Aus vom Alltag und buchen eine Stunde Urlaub im Wellnessbereich von La Beauté. Katrin Bienk und ihr Team freuen sich auf Ihren Besuch. La Beauté, Wedeler Landstraße 49, Telefon 81 32 71

Eva Reinartz Gewinnen Sie durch Feng Shui

F

eng Shui, eine alte chinesische Wissenschaft, basiert

Fen Shui-Beraterin Eva Reinartz auf mathematischen Berechnungen, untersucht die Wirkung der Umwelt auf Men-

schen und unterstützt sie dabei, Zeit und Raum optimal für sich zu nutzen. Im alten China waren Feng Shui Meister für das Glück der Herrschaftshäuser verantwortlich. Eva Reinartz hilft Ihnen, Feng Shui auch für sich zu nutzen: Indem Sie beispielsweise den Eingang,„das Gesicht Ihres Hauses“ neu formen, den energiereichsten Platz im Arbeitszimmer Ihres Hauses finden oder den Platz entdecken, an dem Ihren Kindern das Lernen am leichtesten fällt. Mit anderen Worten: Schaffen Sie für sich neue Räume, gestalten Sie Ihren Garten um und genießen Sie die Veränderung und ein neues Wohlgefühl. Eva Reinartz bietet Ihnen dazu ein kostenfreies Informationsgespräch an. Eva Reinartz, Giesestraße 52, Telefon 63 91 76 60

Physiolounge Andreas Deutsch Krankengymnastik · Gesundheitskurse Blankeneser Landstr. 53 · 22587 Hamburg · Fon 040-86 64 51 85

Medizinische Fußpflege Nur Hausbesuche S. Klisch Tel. 82 24 25 77 Handy: 0172 - 945 18 61

Praxis für Zahnheilkunde

ose k r a n Voll

in h c u na Blankeneser Landstraße 25 o i t a t 22587 Hamburg n a l p Telefon (040) 86 10 34 Im www.wegdell.de

Ellen Koch Die Gesundheit in die eigene Hand nehmen

M

it Ihrer Vitalität ist es nicht zum besten gestellt und Ihr Immunsystem funktioniert auch nicht so, wie Sie es sich wünschen? Mit einer Ernährungsberatung und Entsäuerungsmassagen nach Dr. Renate Collier kann die AzidoseEllen Koch Expertin Ellen Koch sie dabei unterstützen, Ihr Bindegewebe zu entschlacken und Ihrem Körper helfen, ein gesundes Säure-Basen-Gleichgewicht herzustellen. „Die Folge sind ein gestärktes Immunsystem, mehr Vitalität und Ausstrahlung”, verspricht Ellen Koch. Ellen Koch, Azidose-Therapeutin, Bockhorst 117, Telefon 80 53 53

Dr. Klönschnack 06 · 2010

61


60-63 drkloen-Meldungen-2_kloen 21.05.10 16:02 Seite 62

FIT & SCHÖN

Christian Schön

Lebensfitness Rücken- und Knieschmerzen sind typisch für Manager Staatlich anerkannte Berufsfachschule für medizinische Kosmetik Leona Langbehn-Pieper Die Sonne gewinnt an Kraft. Stärken Sie Ihre Haut mit einer speziellen kosmetischen Frühlings-/Sommerbehandlung. Kommen Sie zu uns! Preise von € 10,– bis € 30,– Witts Allee 12 · 22587 Hamburg Tel. 0 40/86 14 93 · Fax 0 40/86 58 14 www.medkosmetik.de

Ivonne Schmal*

Arbeitsleben und Freizeit greifen bei Managern oft Hand in Hand. Image und mangelnde Zeit lassen sie niveau- und stilvolle Sportarten wie Tennis, Golf oder ähnliches ausüben, in denen auch Geschäftsbeziehungen aufgebaut und gepflegt werden sollen. Da kommt der Sport dann häufig zugunsten der Kommunikation, die selbst beim Doppel im Tennis möglich ist, zu kurz. Die Folge: Das Gewicht nimmt zu, die Kondition nimmt ab. Im Alter wird Ausdauerleis-

tung, verbunden mit einer Kräftigung der Muskulatur, jedoch immer wichtiger. Fettverbrennung und die richtige Ernährung spielen in dieser Phase, in der Ablagerungen zunehmend die Adern stauen, der Blutdruck in die Höhe geht und die Muskeln altersbedingt abegbaut werden, nicht nur eine große Rolle, sondern sind in vielen Fällen im wahrsten Sinne des Wortes „für das Überleben“ notwendig. Manager oder Menschen in führenden Positionen sollten sich darüber hinaus bewusst sein, dass ein gesunder, trainierter Körper auch für ein gesundes, gut versorgtes Gehirn verantwortlich ist, dass also Körper und Geist ganzheitlich betrachtet im Einklang sein sollten. Wie das funktionieren kann, verrät Ihnen www.lebensfitness.de

Leona Langbehn-Pieper Von Kopf bis Fuß fit für den Frühling

I

n der staatlich anerkannten Berufsfachschule für medizinische Kosmetik können Sie sich für den Simmer fit machen lassen. Von Montag bis Freitag, 9 bis 18 Uhr können Sie bei Behandlungen an Hand, Fuß, Körper und Gesicht, die auf Ihre speziellen Hautbedürfnisse abgestimmt sind, entspannen und die Seele baumeln lassen. Wer selber Interesse an der Arbeit als staatlich anerkannte Kosmetikerin hat: Die Ausbildung beginnt wieder ab Oktober 2010. Informationsgespräche dazu finden ab sofort freitags ab 16.30 Uhr statt, Termine müssen vorher reserviert werden. Staatl. anerkannte Berufsfachschule für Kosmetik, Witts Allee 12, Telefon 86 14 93, www.medkosmetik.de

Pilates in den Elbvororten Die innere Mitte finden

M

öchten Sie die enorme Energie kennenlernen, die von Ihrem Powerhouse ausgeht? Oder wollen Sie Ihre innere und äußere Balance stärken? Dann kommen Sie nach Nienstedten. Hier bietet Pysiotherapeutin Bettina Claußen ein Pilates-Training an, das ganz individuell auf ihre Kunden zugeschnitten ist. Es gibt Kurse für Jedermann, Anfänger, Fortgeschrittene, Jugendliche, Best Ager und natürlich bietet sie auch Personal Training an. Das ganzheitliche Bewegungskonzept macht den Körper auf sanfte aber nachhaltige Weise mobil. Bauch- und Rückenmuskulatur werden gestärkt, tiefer liegende Muskelschichten aktiviert. Spezielle Atemtechniken

62 Dr. Klönschnack 06 · 2010

Pilates-Trainerin Bettina Claußen puffern außerdem Stress ab und schicken Sie ganz gelassen wieder in den Alltag. Trainiert wird in kleinen Gruppen. Die Kurse sind flexibel und ab Mai können Sie sogar mit einem Klick-System ganz bequem von zuhause übers Internet zu Ihrem Lieblings-Kurs einchecken. Einfach mal zur Probestunde anmelden oder gleich eine 10-er Karte buchen! Pilates in den Elbvororten, Georg-Bonne-Straße 75, Telefon 0177 7887 51 11, www.pilates-elbvororte.de


60-63 drkloen-Meldungen-2_kloen 21.05.10 16:03 Seite 63

FIT & SCHÖN

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

Beauty & Wellness Center Rissen Gesund und Schlank

D

ie ersten Sonnentage bringen Gedanken an Sonne, Strand und Meer aber auch an die Bikini-Figur und damit an Diäten. Doch selbst, wenn mit denen die Pfunde purzeln, ist das nicht unbedingt an den richtigen Stellen zu sehen. Wie aber an den gewünschten Stellen Pfunde verlieren? Eine Möglichkeit, bequem und einfach zur heiß ersehnten Figur zu kommen, ist die Fettverbrennung durch Ultraschall. Dabei werden Fettpolster, lästige Orangenhaut und Sieht gefährlich aus, ist es aber nicht: Hier lässt Ultraschall Falten nachweislich reduziert lediglich Fett an den richtigen Stellen verschwinden und verschwinden auf „natürliche Weise”. Für die kritische Fernsehsendung „RTL Punkt 12“ wurde unter Aufsicht einer neutralen Ärztin das Schweizer High-Tech Gerät Divinia geprüft. Ergebnis: Das Gewicht der Testperson wurde um volle drei Kleidergrößen reduziert. Das Beauty & Wellness Center Rissen besitzt exklusiv die neue Technik in Sachen Fettverbrennung und Muskelaufbau und stimmt jede Behandlung ganz individuell auf die persönlichen Bedürfnisse ab. Unter 555 766 86 können Sie einen Termin für eine Probebehandlung vereinbaren. Beauty & Wellness - Center Rissen, Haspa-Passage-Rissen, Wedeler Landstraße 39

Arjan K. Kundalin Yoga im Jenischpark

S

eit dem 24. Mai bietet Heike von der Crone wieder „Yoga im Park“ an. Bei trockenem Wetter wird immer mittwochs von 18.30 bis 20 Uhr „trainiert“. Treffpunkt ist die Elbseite des Jenischhauses. Interessierte sollten bequeme

Yoga hält Geist und Körper fit Kleidung, eine Matte und eine Decke mitbringen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Gastroenterologische Schwerpunktpraxis Dr. med. Wolfram E. Garbe Bornheide 11 · 22549 Hamburg

Endoskopie: Vorsorge-Darmspiegelung („präventive Coloskopie“) · Sonstige Magen- und Darmspiegelungen Abtragung gutartiger Darmwucherungen („Polypektomie“)

Terminvereinbarungen: Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 11.30; Montag, Dienstag und Donnerstag von 15.30 bis 17.30; Freitag von 9.00 bis 14.00: Telefon 80 30 53 Sprech- und Untersuchungszeiten zur Vermeidung von Wartezeiten nur nach Vereinbarung. www.dr-garbe-gastroenterologie-hamburg.de

Dr. Klönschnack 06 · 2010

63


64-67 drkloen-Meldungen-3_kloen 21.05.10 16:34 Seite 64

FIT & SCHÖN

Friedhelm Röhm Heilpraktiker und Yogalehrer für • Ayurvedische Medizin und -Kuren • Medizinierte Ölmassagen • Ayurvedische Pulsdiagnose • Gesprächstherapie www.ayurveda-hamburg.de Tel. 040 / 45 20 80 Iserbrooker Weg 56a 22589 Hamburg Termine nach Vereinbarung

Kerstin und Andreas Gentzel

Rehastudio Schenefeld Qualifiziertes Training

I

m Stadtzentrum, direkt neben dem Casino, liegt das Rehastudio Schenefeld. Studioleiter Andreas Gentzel und seine Frau Kerstin Gentzel bieten hier auf 2000 Quadratmeter Fläche ein hochqualifiziertes, und zielgerechtes Training. Kunden können zwischen etwa 70 Kursen wählen, zu denen neben Indoor Cycling, Qi Gong oder Yoga auch Aquagymnastik, Rebalance oder Feldenkrais gehören. Selbstverständlich werden

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

auch Rückenkurse angeboten – nach Wunsch nach einer individuellen Rückendiagnostik. Oder möchten Sie Ihre Ausdauer verbessern? Dann ist Cardiotraining vielleicht die richtige Wahl für Sie. Nach „getaner Arbeit“ bieten dann Sauna oder Solarium ausreichend Möglichkeit zum Entspannen. Frauen, die bisher zwar mit dem Gedanken gespielt haben, etwas für ihre Fitness zu tun, ohne ihn in die Wirklichkeit umgesetzt zu haben, sollten in der WM-Zeit die Extra-Angebote für Frauen nutzen. Übrigens, liebe Männer, wie wäre es, Ihrer Frau dafür einen „Schnuppermonat“ zu schenken? Rehastudio Schenefeld, Kiebitzweg 2 (Stadtzentrum Schenefeld), www. reha-schenefeld.de, Telefon 830 60 07

Personal Training Center Blankenese Fitnesstraining für jedermann

Juli-Anzeigenannahmeschluss: 18. Juni 2010 Tel. 86 66 69-56 oder Fax 86 66 69-41 www.kloenschnack.de

Neue Räumen bezog kürzlich das Personal Training Center Blankenese im Sülldorfer Kirchenweg 1b. An der Ecke Sülldorfer Kirchenweg/Blankeneser Landstraße unterstützt das Team seither gestresste Elbvorortler bei Sport, Fitness und Entspannung. „Wir bieten Fitnesstraining für jeden, der etwas für seine Gesundheit tun will und besonderen Wert auf Qualität, persönliche Betreuung und Flexibilität legt“, heißt es. Neben Beratungen zu gesunder Ernährung gibt es zudem spezielle Angebote für Golf- und Tennisspieler. Personal Training Center Blankenese, Sülldorfer Kirchenweg 1b, Telefon: 24 19 81 96, www.ptcb.de

Friedhelm Röhm Ayurveda und Depressionen Ayurveda ist die Jahrtausende alte „Medizin vom langen und gesunden Leben“. So zeigt die altindische Ayurveda-Medizin beispielsweise sehr gute Behandlungsergebnisse in der Therapie chronischer Depression, die in den technologisch entwickelten Länder mit moderner Lebensweise mit Abstand vor allen anderen somatischen und psychischen Störungen steht. Allen Formen der Depression ist, laut Ayurveda – die sich als „Geist-Körper-Medizin“ versteht – gemeinsam, dass sowohl die mental-emotionale Gestimmtheit gestört als auch der Stoffwechsel im betroffenen Organsystem reduziert ist. Es entstehenStoffwechselschlacken, die das Gesamtsystem

64 Dr. Klönschnack 06 · 2010

des Organismus und seinen Stoffwechsel blockieren und so zu Unwohlsein und Verstimmungszuständen beitragen. Regenerierende Therapie im Ayurveda ist die klassische Panchakarma Kur, die immer aus einer vorbereitenden Ölkur, verbunden mit einer entschlackenden Diät besteht. Ayurveda nutzt ebenfalls Meditation und körperbezogene Entspannungstechniken wie den Stirnölguss, die nachweislich zu Entspannung im zentralen Nervensystem führen und Selbstheilungsmechanismen in Gang setzen kann. Nicht nur für gestresste und überforderte Patienten, sondern auch für an einer Depression Erkrankten bietet sich hier eine mögliche Chance auf Heilung. Ayurveda Gesundheitspraxis Iserbrooker Weg 56a, Telefon 45 20 80, www.ayurveda-hamburg.de


64-67 drkloen-Meldungen-3_kloen 21.05.10 16:34 Seite 65

FIT & SCHÖN

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

Jutta Kittner Individuelle Fitnessziele erreichen Für alle, die sich vorgenommen haben, für ihre Gesundheit und Fitness aktiv zu werden, bietet die Personal Fitness Trainerin Jutta Kittner ein ganz individuelles Training an. Es richtet sich besonders an Ältere, die schon lange keinen Sport mehr gemacht haben. Kittner:„Auch bei gesundheitlichen Einschränkungen ist ein abgestimmtes Training nach Absprache mit dem Arzt möglich.“ Aber auch Menschen, die „nur“ abnehmen wollen, bekommen hier ein motivierendes Beratungs- und Trainingsangebot. Dazu kommt Jutta Kittner gerne ins Haus, so dass die Übungen ohne neugierige Zuschauer durchgeführt werden können.„Mein Ziel ist es, den Menschen wieder Freude an der Bewegung zu verschaffen. Ein Trainingserfolg ist in jedem Alter und in jeder Situation möglich“, so die Sozialpädagogin, die auch zertifizierte Trainerin Gesundheitssport, lizensierte Personal Trainerin und Ernährungsberaterin ist. Jutta Kittner Gesundheitscoaching, Telefon 28 78 20 48, Jutta Kittner: Freude an der Bewegung www.juttakittner.de

Das Bewegungs- und Ernährungs-Studio NUR für Frauen!

Entspannungskurs „Autogenes Training“ ab dem 24.6.2010

Jubiläumsrabatt vom 27.5. bis zum 12.6.2010 Nur 20 EUR Startgebühr und 1 Monat gratis dazu! BELLA DONNA WEDEL

Bahnhofstr. 36 · 22880 Wedel · Tel. 04103/12 100 12 www.belladonna-wedel.de

Astrid Witt-Eggert 25 Jahre Blankeneser Step-Tanz-Studio

T

anz- und Gymnastikbegeisterte geben sich in der Karstenstraße 17 seit 25 Jahren die Klinke in die Hand. Am 9. Mai wurde jetz die Jubiläumsveranstaltung des Blankeneser StepTanz-Studios in der neuen Aula der Gorch-Fock-Schule mit Spannung verfolgt.„Tanzen und Mode gestern und heute“ standen auf dem Programm der lehrreichen Tanzwerkstatt. Manch ein Mittänzer ahnte anfangs nicht , zu welchen Leistungen er fähig ist, aber die Lola-Rogge Schülerin Astrid Witt-Eggert schafft es mit gutem Gespür, die verborgenen Talente der Schüler hervorzuholen. Selbst viele Kinder ab zwei Jahre waren in verschiedenen Kostümen – auch mit der Mutter – dabei. Die Steptanzgeschichte führte die Zuschauer von Fred Astaire über den „Clou“ bis zu Lord of the Dance. Dave Brubecks „Take five“, Musical- und Rock Choreographien und unterschiedlichste Folklore rundeten das Programm ab. Eine der Gruppen wird beim Jubiläum des Vereins „Freunde des Hirschparks“ am 5.Juni um 14.30 und 15.30 Uhr auf der Wiese hinterm Witthüs auftreten. Blankeneser Step-Tanz-Studio, Karstenstraße 17, Telefon 87 55 99

Die Naturheilpraxis ...fühlen Sie sich aufgehoben Anja Goral

Heilpraktikerin

Naturheilverfahren Gewichtsreduktion Psychokinesiologie Homöopathie Akupunktur

Bahnhofstr. 45 22880 Wedel Tel.: 04103/703 45 86 agoral@die-naturheilpraxis-wedel.de www.die-naturheilpraxis-wedel.de Termine nach Vereinbarung

Dr. Klönschnack 06 · 2010

65


64-67 drkloen-Meldungen-3_kloen 21.05.10 16:34 Seite 66

GESUNDHEIT

Praxis für Kieferorthopädie Dr. Christiane Prucha

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

Inga Maehl Bildungsarbeit an unserer Persönlichkeit

W

Zahnregulierung für jedes Alter

Wedeler Landstraße 38a 22559 Hamburg / Rissen

Termine nach Vereinbarung

Tel. 040. 81 991 551 mail@zahnspange-hh.de www.zahnspange-hh.de

Endlich abnehmen! 5 10 15 20 Pfund leichter! - mit natürlicher Ernährung! - ohne Pulver und Chemie! Wir unterstützen Sie individuell und liebevoll auf Ihrem Weg zum Wohlgefühl, vereinbaren Sie gleich einen Termin für eine kostenlose Erstberatung: 870 805 22

Institut für medizinischbiologische Gewichtsreduktion

ertimagination nach Uwe Böschmeyer ist ein von zertifizierten Mentoren begleiteter bewusster Weg in zunächst unbewusste Bereiche der Seele. Die Sprache der Seele sind Bilder, wie sie aus Träumen bekannt sind. Diese Bilder sind sozusagen eine Leitlinie zur Orientierung auf der Suche nach Sinn und Werten im Leben, über die ein Weg zum wahren Selbst gefunden werden kann. „Uns sind nicht Werte wie Freiheit, Gelassenheit oder Liebe verloren gegangen, sondern in belastenden Situationen unseres Lebens kann uns der Zugang zu ihnen schwer fallen“, so Mentorin Inga Maehl. „Das unmittelbare und lebendige Erleben der Bilder kann Menschen für den in

Persönlichkeitsberaterin Inga Maehl der Tiefe ruhenden Reichtum an Erkenntnis und Energie öffnen. Wir können unsere innere Stimme wieder fühlen, ihr vertrauen und Krisen überwinden. Eine Bildungsarbeit an unserer Persönlichkeit, die uns unsere Stärken bewusst macht und Selbstvertrauen wachsen lässt.“ Inga Maehl, Mentorin für Persönlichkeitsbildung, www.i-maehl.de

Inhaber: Beatrice Kretschmer Jes-Juhl-Weg 7 040 - 870 805 22 www.redumed.de bioline-hh-west@web.de

Mathias Meske hilft, Sprach- und Rechtschreibstörungen zu beheben

Logopädie Rissen Sprachstörungen frühzeitig entgegenwirken

I Orthopädische Praxis Dr. Ulrich Dr. Hans Ulrich Orthopäde Dr. Thorsten Haußecker Orthopäde Dr. Sabine Weiß-Ruckert Orthopädin Birgit Haker Ärztin für Physikal. u. Rehamedizin Chirotherapie, Akupunktur und TCM, Sportmedizin Kinesio- und Meditaping, Naturheilmed., Unfallarzt Kampweg 1A, 22869 Schenefeld, Tel. 040 830 5262 66 Dr. Klönschnack 06 · 2010

hr Kind leidet unter Sprachentwicklungsstörungen oder – Verzögerungen oder hat Lese- und Rechtschreibstörungen? Der Logopäde Mathias Meske, der bereits seit 2001 selbstständig in Wedel praktizierte und seit Mai 2010 im Grete-Nevermann-Weg in Rissen zu finden ist, rät Eltern, in solchen Fällen unbedingt frühzeitig klären zu lassen, woher diese Störungen kommen und wie sie zu beheben sind. „Wird dieser Schritt zu spät getan, können sie sich manifestieren und einen Menschen ein Leben lang behindern“, so Meske, der Zusatzdiplome zur Cranio Sacral Therapie und zum Legasthenietrainer besitzt. Gemeinsam mit Daniela Klippel (ausgebildete Logopädin und funktionale Stimmtherapeutin) therapiert der Logopäde aber auch Myofunktionelle Störungen oder Aphasien bei Erwachsenen. Daneben bieten beide Stimmseminare für Menschen in Sprechberufen an. Ziel ist die Optimierung der stimmlichen Leistung und das Erlangen einer guten Stimmhygiene, um die Stimme trotz Belastungssituationen auch langfristig sicher und stabil einsetzen zu können. Praxis für Logopädie Mathias Meske, Grete-Nevermann-Weg 12-14, Telefon 81 99 47 07


64-67 drkloen-Meldungen-3_kloen 21.05.10 17:02 Seite 67

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

GESUNDHEIT

Anja Goral Neue Naturheilpraxis in Wedel

S

eit April gibt es eine neue Adresse für Naturheilkunde in Wedel. Der Heilpraktikerin Anja Goral ist es ein besonderes Anliegen, ganz individuell auf die Vorstellungen ihrer Patienten nach Gesundheitsvorsorge, Heilpraktikerin Anja Goral Erhalt und Heilung oder Linderung von Beschwerden einzugehen. Gemeinsam mit ihnen erarbeitet sie Behandlungskonzepte, die für die Patienten auch umsetzbar sind:„Ein vielbeschäftigter Manager beispielsweise kann nicht drei mal pro Woche in die Praxis kommen.“ Erst nach einem ausführlichen Anamnesegespräch, das sowohl schulmedizinische als auch naturheilkundliche Gesichtspunkte berücksichtigt, wird eine mögliche Therapie festgelegt. Eine der Kernkompetenzen der Heilpraktikerin ist die Ursachendiagnostik, mit der sie gezielt die Wurzeln einer Erkrankung und nicht nur das Symptom therapiert.„Wenn am Armaturenbrett des Autos die rote Warnleuchte aufleuchtet, drehe ich sie ja auch nicht einfach heraus, damit sie nicht mehr blinkt, sondern schaue nach, was sie zum Leuchten gebracht hat." Durch zahlreiche Fachausbildungen ist es ihr möglich, aus einer Vielzahl an Therapieverfahren das für den Patienten passende Konzept auszuwählen. Dabei greift sie auf traditionelle chinesische Medizin, aber auch auf die Homöopathie in ihren unterschiedlichen Ausprägungen zurück. Anja Goral, Bahnhofstraße 45, Telefon 04103/ 7034586, www.die-naturheilpraxis-wedel.de

Bella Donna Kassengeförderte Entspannung

lären Geschäftszeiten statt, in denen das Studio nur den Damen zur Verfügung steht. Der erste Block-Kurs startet ab Donnerstag, den 24. Juni um eit 2006 hat es sich Bella 20 Uhr mit „Autogenem TraiDonna in Wedel zur Aufganing“. Nach den Sommerferien be gemacht, Frauen gesunde folgt ein Kurs in „Progressiver Bewegung und Ernährung naMuskelrelaxation“ nach Jacobhezubringen und ihnen so zu sen. Beide Kurse vermitteln klabesserer Vitalität, Wohlbefinden und Gesundheit zu verhel- re, wissenschaftlich nachgewiesene und anerkannte fen. Frauen jeden Alters könTechniken und geben zusätznen hier in nur zwei- bis lich Einblick in andere Entspandreimal 30 Minuten in entnungsmöglichkeiten und das spannter Atmosphäre ihre körThema Stressbewältigung. perliche Kondition stärken. Für Am Dienstag, den 15. Juni finSchüler, Azubis und Studenten det bei Bella Donna von 12-15 gibt es Sonderkonditionen. Uhr ein Tag der offenen Tür statt – hier können sich Interessierte, auch Herren, über die EntspannungskurAb Ende Juni starten bei Bella Donna Kurse für Primärprävention se und Ab Juni 2010 kommt ein weite- den Studiobetrieb erkundigen. Wer sich vom 1.-12. Juni als rer Schwerpunkt – die EntMitglied bei Bella Donna anspannung – hinzu. Dafür wermeldet, bekommt noch den Juden Kurse angeboten, die als biläumsrabatt von nur 20 Euro Primärprävention von den Krankenkassen zu etwa 80 Pro- Startgebühr und einen Monat gratis! zent gefördert werden. Diese Kurse sind sowohl für Frauen Bella Donna,Bahnhofstr. 36, als auch für Männer gedacht! 22880 Wedel, Telefon 04103/12 100 - 12, Sie finden außerhalb der reguwww.belladonna-wedel.de

Dauerhafte Haarentfernung Seit 5 Jahren arbeitet Susan Potlitz mit Tina Stawicki, Firma Möhring Epilux sehr erfolgreich zusammen. Dieses wollen sie feiern: Neukunden erhalten auf die Erstbehandlung in den Monaten Juni bis September 30%. Wir freuen uns auf Sie und beraten Sie gern!

Personal Training – Individuell die persönlichen Fitnessziele erreichen l l l l l l

Nach langer Zeit wieder in Bewegung kommen – und das mit Spaß Training in Kombination mit einer Ernährungsberatung – damit die Pfunde schmelzen Training auch bei gesundheitlichen Problemen – nach Zustimmung Ihres Arztes Training, wann und wo Sie wollen Training ohne Vertragsbindung Training ohne Zuschauer und mit einfühlsamer Betreuung

Ich freue mich auf Ihren Anruf: 040/ 28 78 20 48 www.juttakittner.de

S

Sie haben

Schmerzen im Knie ? Die Folge abgenutzter Kniegelenke sind: - starke Schmerzen - eingeschränkte Beweglichkeit Wir suchen Frauen und Männer ab 40 Jahren mit Kniebeschwerden für eine klinische Prüfung, in der ein neues Schmerzmedikament gegen Kniearthrose untersucht wird. Das Mittel wird ins Kniegelenk eingespritzt und soll die Arthrose-Schmerzen bekämpfen. Die Studie ist von der zuständigen Behörde und der Ethik-Kommission genehmigt. Sie leiden seit mindestens sechs Monaten unter Schmerzen im Knie und haben keine ausreichende Schmerzkontrolle? Dann rufen Sie uns bitte an. Studientelefon: (040) 3895985 Prof. Dr. J. Neidel und Dr. S. Gödde Orthopädiezentrum Altona Schilllerstraße 44 22767 Hamburg

Dr. Klönschnack 06 · 2010

67


68-72 drkloen-Meldungen-4_kloen 21.05.10 16:57 Seite 68

SENIOREN

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

Dr. med. Hans-Joachim Albrecht Arzt für Allgemeinmedizin (privat) Babendiekstraße 21, 22587 Hamburg E-Mail: praxisdralbrecht@t-online.de www.praxisdralbrecht.de Telefon: 040/86 79 75 · Mobil: 0171/373 23 36 Hausbesuche und Notfallmedizin Aktivieren Sie Ihre Selbstheilungskräfte mit: Anthroposophisch erweiterter Medizin Akupunktur und Moxatherapie nach TCM Naturheilkunde, Phytotherapie, Homöopathica Immuntherapie, Colon-Hydro-Therapie Chirotherapie nach Dr. Ackermann

Tabea Bestnoten für Seniorenwohnheim

D

ie Bewohner des Tabea-Seniorenwohnheims hat es nicht überrascht, dass das Haus am Isfeld kürzlich von einem Prüfungsteam des Medizinischen Dienstes der KrankenkasDas Tabea: Ein Heim, in dem sich Senioren richtig sen (MDK) mit Bestwohlfühlen können noten ausgezeichnet wurde. Sie wissen, dass der Name „Tabea – Leben in Geborgenheit“ nicht nur ein Slogan ist, sondern genau das zum Ausdruck bringt, was die Menschen dort auch empfinden.„Man spürt den christlichen Hintergrund des Heims. Das prägt auch die Mitarbeiter und zeigt sich an deren Freundlichkeit und Geduld“, so eine Bewohnerin, die trotz ihres hohen Alters und dem Leben im Wohnheim einen vollen Terminkalender aufzuweisen hat. Dass das Haus nicht nur menschlich, sondern auch fachlich kompetent ist, wird dem Tabea von anderer Seite bestätigt. Das Prüfungsteam des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) zeichnete das Heim speziell in der Kategorie „Wohnen, Verpflegung, Hauswirtschaft und Hygiene“ mit der Bestnote 1,0 aus. Alle Kategorien zusammengezählt, erhielt das Seniorenwohnheim die hervorragende Note von 1,8. Zum Vergleich: Der Hamburger Notendurchschnitt für Pflegeheime liegt gerade einmal bei 2,7. Heimleiter Ludger Langen zeigt sich denn auch sehr zufrieden:„Das ist auch ein Kompliment für die Arbeit unserer Mitarbeiter“. Die scheinen sich in dem Tabea-Heim auch wohlzufühlen. Anders jedenfalls lässt es sich schlecht erklären, dass viele von ihnen dem Haus schon seit mehr 30 Jahren die Treue halten. Tabea Leben in Geborgenheit, Am Isfeld 19, Telefon 80 92 11 12, www.tabea.de

Senioren Zehnte Demenz-WG in Altona eröffnet

I

m März 2010 hat in der Goethealle in Altona die zehnte Wohngruppe für Menschen mit Demenz ihren Betrieb aufgenommen. In familiärer Atmosphäre werden Senioren hier rund um die Uhr ambulant vom Unternehmen „Pflegezeit Hamburg“ betreut. Das Konzept richtet sich an Menschen, die aufgrund ihrer Versorgungsbedürftigkeit nicht in ihrer Wohnung bleiben und deren Angehörige die Betreuung nicht übernehmen können. „Eine Demenz-WG fühlt sich an wie Zuhause“, beschreibt Dr. Popp von Pflegezeit-Hamburg das Lebensgefühl in der Goetheallee.„Gerade für Menschen mit allen Formen der Demenz ist diese Wohnform optimal und sorgt auch bei den Angehörigen für Sicherheit.“ Bis zu acht ältere Menschen, deren Gemeinschaftsleben sich vor allem „rund um den Herd“

68 Dr. Klönschnack 06 · 2010

abspielt, leben hier ähnlich wie in einer großen Familie zusammen. Sie beteiligen sich – ihren Fähigkeiten und Vorlieben entsprechend – an den alltäglichen Aktivitäten mit ihren vertrauten Bewegungsabläufen, Geräuschen und Gerüchen.

Grundriss der „Demenz-WG“ in Altona In der etwa 340 Quadratmeter großen Wohneinheit sind die Einzelzimmer zwischen 15 und 23 qm um einen gemeinschaftlichen Wohnbereich mit offener Küche und Essplatz angeordnet. Hinter dem Haus gibt es einen kleinen, umschlossenen Garten, der direkt von der Wohnung aus barrierefrei zu erreichen ist. Derzeit sind noch einige Plätze frei. Mira Siefken, Hamburg Team GmbH, Telefon 37 68 09-32


68-72 drkloen-Meldungen-4_kloen 21.05.10 16:58 Seite 69

MEDIZIN

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

Rosenhof Hamburg Besuchen Sie den Rosenhof

A

m Sonntag, dem 13. Juni bietet der Rosenhof Hamburg von 14 Uhr bis 17 Uhr allen Interessenten die Möglichkeit, sich über das umfangreiche Service-Angebot, die unterschiedlichen Wohnungstypen sowie über ein selbstbestimmtes Leben innerhalb einer Seniorenwohnanlage zu informieren. Für das leibliche Wohl bei musikalischer Begleitung mit „Swinging Jazz“ sorgt der Rosenhof mit einer vielfältigen Torten- und Kuchenauswahl. Bei einem Gläschen Sekt oder Kir Royal an der Sektbar runden nette Kontakte diesen informativen Nachmittag ab. Der Rosenhof Hamburg freut sich auf Ihren Besuch. Isfeldstraße 30, Tel.: 870 873 - 37, www.rosenhof.de/hamburg.html

Dr. Antonius Pollmann, Nashmil Pollmann Im Frühling blüht die Allergie

D

ie Nase läuft, die Augen brennen und im Hals juckt es – mit der warmen Jahreszeit kommt auch die Zeit des Heuschnupfens. Etwa 20 Prozent der Bevölkerung leidet heute an Pollenallergie. Zum Vergleich: Vor 90 Jahren war es gerade einmal ein Prozent der Menschen. Fest steht, dass nicht die Pollen selbst die Ursache, sondern nur Auslöser für ein Immunsystem sind, das überreagiert. Verschiedene Ursachen für die Allergie werden diskutiert. Dazu gehören Themen wie Umweltbelastung, Ernährungsweise, Elektrosmog oder die Reinlichkeit. Auch die vermehrte Unverträglichkeit auf Nahrungsmittel wird genannt. Nahrungsmittelunverträglichkeiten können nicht nur Magen-DarmBeschwerden verursachen, sondern beispielsweise auch Kopfschmerz auslösen. So sind reifer

Käse, Schokolade und Rotwein dafür bekannt, einen Migräneanfall zu triggern. Die Methoden zur Behandlung einer Allergie sind vielfältig: Antihistaminika helfen für den Augenblick, Cortison für bestimmte Fälle und Desensibilisierung soll in einer zweijährigen Injektionsreihe den Körper an das Allergen gewöhnen. Naturheilkundlich können Bakterienpräparate eingesetzt und homöopathische Mittel nach individuellen Leitsymptomen verordnet werden. Akupunktur kann die Allergiebereitschaft des Körpers modulieren, was in vielen Fällen zu einem Ausbleiben des Heuschnupfens oder beispielsweise einer Lebensmittelallergie führt. Akupunktur ist, gekonnt eingesetzt, nicht nur eine hochwirksame Methode in der Schmerztherapie, sie hilft auch bei anderen Erkrankungen. Praxis Dr. Pollmann, Erik-BlumenfeldPlatz 21, Telefon 866 27 662, www.ganzheitsmedizin-pollmann.de

Blankeneser Therapiezentrum

Inh. Marlis Pieplow Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen

Hautspezialistin

Wellnessmassagen Med. Massagen Krankengymnastik Kiefergelenksbehandlungen Lymphdrainagen Fußreflexzonenmassagen Naturmoor-Packungen Med. Fußpflege Hausbesuche

BLANKENESER CHAUSSEE 178 · 22869 SCHENEFELD Tel.: 040 - 830 20 51

Telefon: 040 / 86 28 43

Angela Rethmeier

Erik-Blumenfeld-Platz 5

Dr. Klönschnack 06 · 2010

69


68-72 drkloen-Meldungen-4_kloen 25.05.10 11:45 Seite 70

ZÄHNE

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

Akupunktur Dr. D.J. Yoo TCM Institut TCM Pulsdiagnostik · Heilpflanzen-Behandlung e.V. Funktionsstörungen, Schmerzen, Lähmungen, Heuschnupfen, Allergien, Migräne, ganzheitliche Bioenergetik Reventlowstraße 45 · 22605 Hamburg-Othmarschen

Tel. (0 40) 8 80 50 40 · www.doktoryoo.de

Wir sind umgezogen Hausärzte im Elbe Drs. Zeigert-Meister-Börgerding Fachärzte für Allgemeinmedizin Naturheilverfahren Mo., Di., Do. Di. Fr.

8.00-18.00 7.00-18.00 8.00-16.00

Osdorfer Landstraße 137 · 22549 Hamburg Tel. 803421

Dr. Christiane Prucha Hilfe bei Zahnund Kieferfehlstellungen

K

ieferorthopädie befasst sich als Teilgebiet der Zahnmedizin mit dem Verhüten, Erkennen und Behandeln von Fehlstellungen der Christiane Prucha und Team Kiefer und Zähne.„Hat beispielsweise ein Kind einen großen Überbiss, eine sichtbare Abweichung des Unterkiefers oder einfach Probleme, die Lippen zu schließen, dann sollten selbst Kinder unter neun Jahren zum Kieferorthopäden“, rät Dr. Christiane Prucha, die seit 2007 eine kieferorthopädische Praxis in Rissen führt. Auch bei Erwachsenen (ohne Altersgrenze) sind Korrekturen aus ästhetischen oder kaufunktionellen Gründen möglich und üblich, weiß die Zahnärztin. Eine Therapie kann sowohl mit herausnehmbaren oder auch festsitzenden Geräten erfolgen. Christiane Prucha:„Schöne Zähne spielen im Leben eine wichtige Rolle. Sie beeinflussen die Harmonie des Gesichts, prägen die Sprache und die persönliche Ausstrahlung und stehen damit für Attraktivität und Lebensfreude.“ Die Praxis um die Rissener Zahnärztin versteht sich deshalb auch als modernes Dienstleistungsunternehmen, ist immer auf dem modernsten technischen Stand und arbeitet interdisziplinär mit anderen Fachgebieten zusammen. Ganz nebenbei: Die Praxis sucht eine freundliche und motivierte Verstärkung ihres Team und bietet ab August 2010 einen Ausbildungsplatz zur medizinischen Fachangestellten und freut sich auf Bewerbungsunterlagen. Dr. Christiane Prucha, Wedeler Landstraße 38 a, Telefon 81 99 15 51, www.zahnspange-hh.de

Dr. Katrin Roos-Wegdell „Und sie hat gar nicht gebohrt ...“

I

DR. MORITZ RIES D R . B I A N C A M Ü N ST E R DR. JULIA SCHUMANN u.a. Implantate, Hausbesuche, Hypnose, Vollnarkose, Angstpatienten Zahnarztpraxis im Kaiserhof Paul-Nevermann-Platz 5 (am Bahnhof Altona) D-22765 Hamburg Tel. 040 / 38 50 15 zahn@kaiserhof.name www.zahnarztpraxis-kaiserhof.de 70 Dr. Klönschnack 06 · 2010

n ihrer jüngst erweiterten Praxis setzt die Zahnärztin Dr. Katrin Roos-Wegdell auf innovative und schonende Behandlungsmethoden. Neu in ihrem Portfolio ist die „Icon“-Methode, eine Kariesbehandlung ohne Bohren, ohne Spritze, ohne Schmerzen. Frau Dr. Roos-Wedell, eiKatrin Roos-Wegdell ne Kariesbehandlung ohne Bohren – wie funktioniert die Methode? DR. R.-W.: Karies entsteht, wenn Mikroorganismen in der Mundhöhle Säuren produzieren, die der Zahnsubstanz Mineralien entziehen. Dadurch entstehen Poren im Zahnschmelz. Icon ist ein Infiltrat, das das Porensystem füllt und die Zahnsubstanz stabilisiert. So haben wir tatsächlich die Möglichkeit das Fortschreiten beginnender Karies sogar im Bereich der schwer zugänglichen Zahnzwischenräume mit dieser schonenden Methode zu stoppen und gesunde Zahnsubstanz zu erhalten. Für wen eignet sich die Icon-Methode? DR. R.-W.: Die Icon-Methode eignet sich im Rahmen der frühzeitigen Kariesbehandlung für jeden Patienten. Ich stelle jedoch fest, dass gerade Teenager und junge Erwachsene sehr erleichtert sind, dass es Alternativen zum Bohren gibt. Welche Tipps haben Sie für den Erhalt gesunder Zähne? DR. R.-W.: Eine gesunde Ernährung, gute häusliche Mundhygiene, professionelle Zahnreinigung und regelmäßige Zahnarztbesuche sind die Basis für gesunde Zähne. Ist eine Behandlung notwendig, sollte sie schonend und auf dem neusten Stand der zahnmedizinischen Forschung erfolgen. Zahnarztpraxis Dr. Katrin Roos-Wegdell, Erik-Blumenfeld-Platz 9, Telefon 86 62 73 03, www.roos-wegdell.de


68-72 drkloen-Meldungen-4_kloen 25.05.10 09:24 Seite 71

EIN SERVICE VON DR. KLÖNSCHNACK

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

APOTHEKEN-NEWS NEUIGKEITEN · SERVICETIPPS · GESUNDHEITSDIENST · TERMINE

Gesamtausgabe-Sonderteil Dr. Klönschnack · Ausgabe Juni 2010 · Auflage 60.000 Exemplare Kontakt: REDAKTION Patricia Schröder 040 86 66 69-64, E-Mail patricia.schroeder@kloenschnack.de ANZEIGEN Gitta Schäfer 040 86 66 69-56, E-Mail gitta.schaefer@kloenchnack.de

Fit in den Sommer

Sonne ohne Schattenseiten genießen Die Johannis Apotheke in Blankenese bietet im Juni spezielle Sonnenschutzberatungswochen an. In dieser Zeit gibt es zehn Prozent Rabatt auf alle Sonnenschutzprodukte, die dort angeboten werden. Dazu gehören so bekannte Marken wie La Roche-Posay, Daylong, La Mer, Ladival, Eucerin und auch Caudalie. Die Apotheker:„Insbesondere bei sonnenempfindlicher Haut empfiehlt sich ein bewusster Umgang mit der Sonne. Denn kurzwellige UVB-Strahlen durchdringen die oberste Hautschicht und führen nicht nur zu Sonnenbrand, sondern sind auch für ein erhöhtes Hautkrebsrisiko verantwortlich. UVA-Strahlen erreichen dagegen die tiefer gelegenen Hautschichten. Sie lassen die Haut schneller altern und lösen Sonnenallergien aus. Deshalb empfiehlt es sich, ein Produkt mit einem hohen UVA Schutz zu wählen.“ Sonnenschutzprodukte aus der Apotheke zeichnen sich dadurch aus, das sie über einen Breitbandfilter verfügen, der den gesamten UVA- und UVB-Bereich abdeckt und photostabil ist. Einige Sonnenschutz-

Die Johannis-Apotheke in Blankenese mittel wirken auch besonders gegen vorzeitige Hautalterung, bieten einen Schutz gegen freie Radikale und können auch als komplette Gesichtspflege verwendet werden. Für sehr empfindliche, zur Sonnenunverträglichkeit neigende Haut – selbst bei Mallorca-Akne – empfiehlt das Team der Johannis Apotheke Produkte ohne Duftstoffe, Konservierungsmittel und Emulgatoren. Eine gute Alternative sind auch SonnenGele. Johannis Apotheke, Blankeneser Bahnhofstraße 26, Telefon 86 02 45, www.johannis-apotheke-blankenese.de

Medikamente

Neues Medizinprodukt zugelassen

S

eit kurzem ist bundesweit in allen Apotheken die Salbe „Rekami Derma Metamorphose“ erhältlich. Sie wurde als Medizinprodukt zugelassen und kann zur Behandlung von Hautkrankheiten wie Neurodermitis und Schuppenflechte angewendet werden. Anders als andere Präparate setzt das Naturmittel auf eine Kombination aus Vitamin B „Reki Derma 12 und Metamorphose“ den Esist als Medizinprosenzen dukt zugelassen von Kletter-Labkraut und Wiesen-Klee. Die Salbe ist laut Hersteller Rekami Pharma frei von Nebenwirkungen, so dass sie auch Kinder ab zwei Jahren, Diabetikern und Menschen mit Problemhaut verabreicht werden kann.

Hamburgs Apotheker informieren Alkohol kann die Wirkung von Medikamenten beeinflussen

Stiftung Warentest Apothekenkooperationen unter die Lupe genommen

D

I

ie Deutschen trinken zu viel Alkohol. Jeder Bundesbürger nimmt laut Jahrbuch Sucht 2010 durchschnittlich knapp zehn Liter reinen Alkohol im Jahr zu sich. Das kann nicht nur abhängig machen und der Gesundheit schaden, sondern kann auch die Wirkung von Medikamenten beeinflussen. „Selbst freiverkäufliche Schmerzmittel und Präparate gegen Erkältung oder Heuschnupfen können mit Bier, Wein und Schnaps Wechselwirkungen auslösen“, warnt Dr. Jörn Graue, Vorsitzender des Hamburger Apothekervereins. Der Wirkstoff Paracetamol wird beispielsweise über ein bestimmtes Enzym der Leber abgebaut. Da auch der Alkohol zum Teil über dieses System verarbeitet wird, könne es zu einem gefährlichen Stau im Stoffwechsel kommen und Leberschäden und Alkohol und Medikamente zu Vergiftungen im schlimmsten „mischen“ kann gefährlich werden Fall die Konsequenzen sein. „Es ist deshalb empfehlenswert, sich in der Apotheke vor Ort zu der Verträglichkeit des eingenommenen Medikaments mit Alkohol beraten zu lassen“, so Rainer Töbing, Präsident der Apothekerkammer Hamburg.

m Auftrag von ZDF Wiso überprüfte das Deutsche Institut für Service-Qualität, wie es um Beratung, Service und Preis in Apotheken bestellt ist. Insgesamt wurden 270 Vor-OrtApotheken der neun größten Kooperationen analysiert. Die Tester ließen sich am Telefon und in der Filiale in je 30 Apotheken verdeckt beraten. Insgesamt war der Service befriedigend, fünf der neuen Kooperationen schnitten allerdings nur mit ausreichend ab. Gesamtsieger wurden die „Guten Tag Apotheken“, auf Platz zwei folgte „Gesund ist bunt“ vor „vivesco“.

Sonnen-Beratungswochen im Juni Sonnenallergie, Hautausschlag in der Sonne? Lassen Sie sich von uns beraten, damit Sie bestens vor der Sonne geschützt sind. Auf alle Sonnen-Produkte gibt es

im Juni 10% Rabatt! Blankeneser Bahnhofstr. 26 · 22587 Hamburg Dr. Klönschnack 06 · 2010

71


68-72 drkloen-Meldungen-4_kloen 21.05.10 16:58 Seite 72

GESUNDHEIT

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

Feng Shui und Geomantie

Haben Sie schon einmal erlebt, dass Sie einen Raum betreten und sich einfach wohlfühlen? Dieses Gefühl wird dann spürbar, wenn in Ihrem Umfeld Energie fließt. Feng Shui bringt Energie zum Fließen. Ich informiere Sie gern.

Haseldorfer Marsch Kräuterwanderung zu Löwenzahn & Co.

A

Eva Reinartz – Telefon 040 / 639 17 660 und 0173 / 860 80 62 kontakt@raeume-in-bewegung.de

HNO Praxis Dr. Wilcke und Partner Tina Aberle Dr. med. Iyad Darwich Tinnitus-Neuromodulator eingetroffen Schnarchabklärung im eigenen Bett Telefon (040) 89 85 80

Waitzstr. 7

Löwenzahn – mehr als nur ungeliebtes „Unkraut“

m Sonntag, den 6. Juni, bietet Marlis Weber von 11 bis 13 Uhr einen Kräutergang im Haseldorfer Schlosspark an. Thema der kurzen Wanderung:„Die heilenden Kräuter am Wegesrand nach Maria Treben und anderen“. Gemeinsam werden die Kräuter bestimmt und erläutert, wie sie auf die Gesundheit wirken können. Interessierte sollten – je nach Wetterlage –

wetterfeste Kleidung mitbringen. Für das Ernten und Bestimmen der Kräuter sind Klarsichthüllen und Schreibblock oder Fotoapparat hilfreich. Die Kosten des Ganges betragen 4 Euro, Treffpunkt ist das Elbmarschenhaus in Haseldorf (beim JaspoFahrradgeschäft). Telefon 04103 / 816 53 oder 0174 / 361 18 05

Beratungspraxis Enterlein …und plötzlich ist alles anders …was nun? Wenn das Alleinleben im eigenen Wohnraum nicht mehr geht, bietet die „Villa Simrose“ eine Alternative zum Heim! In der Wohnpflegegemeinschaft SIMROSE in Hamburg Iserbrook steht Lebensqualität im Mittelpunkt: Sieben ältere Menschen mit Demenz erleben wieder soziale Kontakte, finden Geborgenheit, Anregungen, Unterstützung und Betreuung nach Bedarf. Das Zusammenleben in der häuslichen Gemeinschaft ist überschaubar, an den Interessen der Bewohner/-innen orientiert und durch einen ambulanten Pflegedienst rund um die Uhr begleitet.

Einzel-, Paar- und Familienberatung in Wedel www.beratungspraxis-enterlein.de Mobil: 0177 822 64 55 Gesund und schlank mit Metabolic-Screen

ANZEIGE

Hausbesuche • Alle Kassen

Medizinische Forscher haben herausgefunden, dass bestimmte Blutwerte und Stuhluntersuchungen Aufschluss geben über die wahren Ursachen von Übergewicht. Ein auf naturheilkundliche Diagnostik und Präventivmedizin spezialisiertes Labor bietet ein neues Untersuchungs-Programm an, in dem diese Verursacher von Übergewicht jetzt getestet werden können. Dieses Programm ist sehr umfangreich und nicht mit Heilpraktikerin anderen Stoffwechselprogrammen verDagmar Praßler gleichbar! Durchgeführt wird es in der Praxis für Orthomolekulare Medizin in Hamburg-Pöseldorf. Ziel ist es, dauerhaft Gewicht zu verlieren und chronischen Krankheiten vorzubeugen. Der Patient kommt zur ausführlichen Anamnese und Blutentnahme in die Praxis, das Blut und eine Stuhlprobe werden ins Labor geschickt. Nach rund 10 Tagen erhält der Patient in einem Therapeutengespräch einen genauen, ausführlichen Befundbericht und einen individuell auf ihn zugeschnittenen Ernährungsplan.

Sibbertstraße 1, 22587 Hamburg · Tel. 040 / 86 06 12

Infos unter Tel. 45000897 oder www.prassler-praxis-poeseldorf.de

Information für Angehörige: Dienstag und Freitag 10.00 – 12.00 Uhr Monika Holthus - AWO Betreutes Wohnen Petra Droste – SST Eimsbüttel Tel.: 040 40 19 07 19 Tel.: 040 43 17 000 monika.holthus@awo-hamburg.de petra.droste@awo-hamburg.de

Praxis für Krankengymnastik Susanne Krall Bobath Therapie • Manuelle Lymphdrainage Manuelle Therapie • Osteopathie • Medi-Taping Kiefergelenkbehandlung • Massagen

72 Dr. Klönschnack 06 · 2010


73 Experten-Titel_Layout 1 21.05.10 07:21 Seite 73

6/2010 HAUSTIERE

Die Experten:

Natürliches Leben in Haus und Garten

HAMBURGER

PRÄSENTIERT:FACHKOMPETENZ FÜR DIE ELBVORORTE


74-77 Experten-1_kloen 21.05.10 15:00 Seite 74

HAMBURGER

P R Ä S E N T I E R T : Natürliches Leben in Haus und Garten

Experte des Monats: „Tiere sind nicht falsch. Sie lieben bedingungslos und sind ausnahmslos ehrlich.“

Der Erste Vorsitzende des Hamburger Tierschutzvereins Manfred Graff mit „Jackson“, der einen Tag Bürohund sein durfte. dessen Verhalten. Wer die Verantwortung für ein Tier übernimmt, muss etwas geben. Aber Tiere lieben bedingungslos und sind ausnahmslos ehrlich. Auf diese Weise geben sie ein Vielfaches zurück. Bedenken bei Tieren aus dem Heim sind nicht nötig. In der Regel gibt es keine Probleme. Wir kümmern uns auch um die Betreuung nach der Vermittlung und bieten beispielsweise eine Hundeschule an.“ Manfred Graff gehört nach einer traurigen Phase des Hamburger Tierschutzvereins zur neuen Führungsriege, die dem Haus mit viel Herz und Engagement neues Leben verliehen hat. Dieser Einsatz verdient es, unterstützt zu werden. Ob als ehrenamtlicher Helfer, Spender, Gassigeher oder als neue Familie für eines der vielen Tiere, die einfach nur ein neues Zuhause suchen – jede Unterstützung zählt. FOTO/TEXT: EASY PR

Wer ein Herz für Tiere hat, kann ein flaues Gefühl in der Magengegend nicht vermeiden, wenn der Weg zum Tierheim führt. Manfred Graff ist Erster Vorsitzender des Tierschutzvereins Hamburg und unser Experte für Haustiere. In seinem Büro gehört „Jackson“ zum Empfangskomitee, ein Mischling und Kategeoriehund, den man getrost als Kaventsmann bezeichnen kann. Fröhlich schnaufend und entspannt, bewegt er sich wie selbstverständlich durch die Verwaltungsräume. Dabei ist das heute eine Ausnahme für ihn. Denn sonst wohnt auch er in einem der Zwinger auf dem Gelände. Zum Konzept des Tierheims gehört es, jeden Tag einen anderen Hund als Bürohund aufzunehmen und ihn so zumindest ein paar Stunden am ganz normalen Alltag teilhaben zu lassen. „Jackson“ freut sich. Insgesamt leben knapp 1.000 Tiere in der Süderstraße – Hunde, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen, Vögel, Hühner, Wildvögel und zur Zeit sogar eine Minischweinfamilie. Sie alle finden hier ein Zuhause, wenn ihre Besitzer sie nicht halten konnten oder wollten. „Leider kommen immer mehr Tiere zu uns, weil ihre Besitzer in finanzielle Not geraten sind. Aber grundsätzlich ist es das größte Problem, wenn sich die Menschen nicht über die Verantwortung für ein Tier im Klaren sind. Futter, Pflege, medizinische Versorgung, Unterbringung und vor allem Beschäftigung sind die zentralen Punkte, die es zu berücksichtigen gilt. Und die Tiere werden schon mal bis zu 18 Jahre oder älter. Es ist eine langfristige Entscheidung, die zum Wohle aller gut überlegt sein will“, weiß Manfred Graff. „Um Kinder an Tiere heranzuführen, sind Kleintiere oder Fische geeignet. Ab zwölf Jahren können Kinder in Maßen die Verantwortung für tierische Freunde übernehmen. Katzen sind sinnvoll, um den Respekt vor den Eigenheiten eines Lebewesens zu lernen. Es erfordert Geduld, die Tiere zu beobachten und sie einfach auf sich zukommen zu lassen. Hunde hingegen fordern den Menschen und orientieren sich stark an

Flöhen und Zecken zu Leibe rücken – Einfache und wirkungsvolle Hilfe Flöhe, Zecken und anderes Ungeziefer sind lästig und können sogar Krankheiten übertragen. Mit den warmen Frühlings- und Sommermonaten haben diese schädlichen und lästigen Insekten Hochsaison und breiten sich sowohl drinnen als auch draußen gern und ausgiebig aus. Die Firma Neudorff bietet mehrere Produkte, mit denen man den unerwünschten Tieren einfach und wirkungsvoll zu Leibe rücken kann. Flöhe befallen gern Hund und Katze und verteilen sich dann im gesamten Wohnraum. Hier hilft der Ungeziefer-Raum-Vernebler. Bereits kurz nach der Anwendung können die Räume wieder betreten werden. Das Ungeziefer-Umgebungs-Spray mit Zweifach-Wirkung bekämpft ganz lokal sicher Flöhe, ihre Eier und die Larven im Wohnbereich. Die bevorzugten Aufenthaltsorte der Tiere, ihre Schlaf- und Ruheplätze, sollten gründlich eingesprüht werden. Das Flohschutz Halsband für Hund und Katze enthält als Wirkstoff Margosa-Extrakt. Das Halsband ist bis zu vier Monate wirksam, schützt auch nasse Tiere und kann ab einem Alter von sechs Wochen eingesetzt werden. Das Zeckenschutz-

Brauchen Kinder Haustiere? Mit den richtigen Mitteln sind Zecken und Flöhe kein Problem Die Argumente des Sprösslings zugunsten eines Haustiers überzeugen Eltern selten, die von Kinderpsychologen hingegen häufig. Nach Meinung von Forschern, begünstigen Haustiere die Entwicklung von Kindern. Eltern kaufen nun häufig Kleintiere, um den zu erwartenden Ärger möglichst gering zu halten. Schwerer Fehler, sagen viele Tierhalter. Kleintiere können ungleich weniger an das Verantwortungsbewusstsein von Kindern appellieren, als ein Hund, der seine Natur unüberhörbar einfordern wird.

74

Die Experten 6 · 2010

Spray für Hunde und Katzen hält die lästigen Zecken fern. Auch Flöhe befallen gern Hund und Katze und verteilen sich dann im gesamten Wohnraum. Mehr unter www.neudorff.de. Anmerkung des Herstellers: Das Zeckenschutz-Spray ist ein Biozid. Grundsätzlich gilt: Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen. www.neudorff.de


74-77 Experten-1_kloen 21.05.10 15:00 Seite 75

Anzeigensonderveröffentlichung

P R Ä S E N T I E R T : Natürliches Leben in Haus und Garten

Richtige Hilfe für Findeltiere Sie sind meist klein und niedlich, sehen hilflos aus und berühren das Helferherz der Finder – junge Findeltiere. Aber Vogel, Igel oder Eichhörnchen brauchen nicht immer die Hilfe eines Menschen. Dr. Schleif aus der Tierartzpraxis von Dr. Gottfried Kelch weiß, wie mit den kleinen Zwei- und Vierbeinern umgegangen werden muss: „Jungvögel, die kaum flugfähig auf dem Boden sitzen und lautstark auf sich aufmerksam machen, brauchen keine menschliche Hilfe. Sie haben das Nest meist völlig normal verlassen und werden von den Eltern weiter versorgt. Befinden Sie sich beispielsweise an der Straße in akuter Gefahr, können sie bedenkenlos angefasst und abseits in Sicherheit abgesetzt werden. Vögel scheuen den menschlichen Geruch nicht und füttern ihren Nachwuchs weiter. Ganz anders ist dies bei Säugetieren. Kaninchen oder Eichhörnchen werden nicht weiter von den Eltern versorgt, wenn sie menschlichen Geruch an sich tragen. Besonders klein Eichhörnchen fallen bei ihren Kletterübungen schon mal vom Baum, sind aber in der Regel nicht gefährdet. Wirkliche Hilfe brauchen nur verletzte oder offensichtlich verwaiste Jungtiere. Im Idealfall sollten sich Finder noch vor der ersten Berührung an einen Tierarzt wenden, damit er zum Wohl der Tiere mit Rat und Tat zur Seite stehen kann.“ Praxis Dr. Gottfried Kelch, Hochrad 66, Telefon: 82 35 82

Dr. Schleif aus der Praxis Dr. Kelch weiß Rat bei Findeltieren

Samstags wird zuhause geimpft

Einfühlsame Pferdeausbildung

Es klingt wie ein Traum für berufstätige und leiderprobte Haustierbesitzer – der Tierarzt kommt nach Hause und führt Impfungen und Untersuchungen direkt vor Ort durch. Ist aber kein Traum, sondern die Dienstleistung von Dr. Specht. Zu seiner stationären Praxis in Pöseldorf gehört auch eine mobile Tierarztpraxis, die für alle in der Kartei geführten Patienten sämtliche Leistungen und einen 24Stunden-Notdienst anbietet. Wer sich in die Kartei eintragen lassen möchte, kann dies ganz einfach täglich ab 10 Uhr unter der Telefonnummer 44 19 19 09 oder übers Internet. Dann kommt Dr. Specht auch zu Ihnen, um zu impfen, zu untersuchen und zu behanDr. Specht ist mit seiner Tierarztdeln. Besonders im ambulanz in ganz Hamburg im Einsatz Sommer ist der Fachmann für Erkennen und Behandeln von tropischen Krankheiten ein kompetenter Ansprechpartner. Weitere Informationen über das Praxiskonzept, die Öffnungszeiten und den integrierten Internetshop finden Interessierte im Internet. Tierarzt Dr. Specht, Telefon: 44 19 19 09, www.tierarzt-doktor-specht.de, www.callafutter.de

Die Namen ihrer Eltern sind in Reiterkreisen wohlbekannt: Der Vater von Sarah Joanna de Boer-Stut ist der renommierte Dressurausbilder Wieger de Boer. Dieter Stut, Vater von Philipp Stut, lenkt als Geschäftsführer die Geschicke des Pferdesportverbands Schleswig Holstein. Inzwischen ist die nächste Generation längst flügge, hat sich auf dem Dorotheenhof in Appen selbstständig gemacht und sorgt dafür, dass dort neue Pferdeluft weht. Mit Einfühlsamkeit, Geduld und Erfahrung bilden der angehende Pferdewirtschaftsmeister und seine Frau Pferde und Reiter von jung bis alt, von Anfängern bis Fortgeschrittenen aus. Qualifizierten Reitunterricht aller Klassen in Springen und Dressur können Reitbegeisterte aber nicht nur auf dem Hof der Familie Meyer, sondern auch auswärts erhalten. Dafür bieten die beiden Lehrgänge an, auf denen man bereits an ihSarah Joanna de Boer-Stut und rem Engagement merkt, dass Philipp Stut vom Dorotheenhof sie sich ganz den Pferden und in Appen der Reiterei verschrieben haben. Auch sonst lohnt es sich, das pferdebegeisterte Ehepaar einfach einmal zu besuchen, die entspannte Atmosphäre auf dem Dorotheenhof zu genießen und in die Welt der Pferde abzutauchen. Dorotheenhof, Fehrenkamp 9, 25482 Appen, Telefon 04101/85 63 75-2, www.philipp-stut.de

Die Experten 6 · 2010

75


74-77 Experten-1_kloen 21.05.10 15:20 Seite 76

HAMBURGER

Tierheilpraktikerin Andrea Schultze Mobile Tierheilpraxis im Hamburger Westen Telefon: 0163 / 795 26 82 Termine nach Vereinbarung e-mail: Internet:

schultze.andrea@yahoo.de www.tierheilpraxis-schultze.de

Internationale Katzenausstellung Der Berliner Edelkatzen Club e.V. feiert in diesem Jahr sein 35jähriges Bestehen und lädt zu diesem Anlass zur Internationalen Katzenausstellung in die Eissporthalle Farmsen ein. Am 12. und 13. Juni treffen sich im Berner Heerweg 151 Katzenfreunde bei der Jubiläumsausstellung, bei der ein großes Programm und viele Überraschungen warten. Etwa 450 Rasse- und Hauskatzen sind zum Wettbewerb angemeldet, darunter auch seltene Rassen wie die Snowshoe und die blauäugige Neva Masquarade. An beiden Tagen wird Kleine Stubentiger ab 16 Uhr „Best in Show“ prämiert. Neben dem internationalen Richtergremium sind auch die Besucher aufgefordert, ihre Stimme für den „Publikums-Liebling“ abzugeben. Ergänzend zu den Wettbewerben gibt es ein vielseitiges Ausstellerangebot zu allen Themen rund um die Samtpfoten. Die Ausstellung ist an beiden Tagen von 10 bis 17.30 Uhr geöffnet, der Eintritt beträgt 5 Euro. Berliner Edelkatzen Club e.V., Waldemar-Bonsels-Weg 24, 22926 Ahrensburg, Telefon: 04102/537 96, www.berliner-edelkatzen-club.de

n Klein- und Haustiere n Vögel n Reptilien

Dr. Christina Bertram (ehemals Feidler) phone 040-23 49 71 86 mobil 0172-40 39 40 1 Sprechzeiten: Mo-Fr von 9.00 bis 15.00 Uhr Mo und Do von 19.00 bis 21.30 Uhr (und nach Vereinbarung) Gwendolien Lehmann (li.) und ihre Mitarbeiterinnen

Dr. Gottfried Kelch Fachtierarzt für Kleintiere

Besondere Leistungen: Röntgen - EKG - Chirurgie - Ultraschall Endoskopische Operationen und Diagnostik Hausbesuche nach Vereinbarung Seniorencheck nach Vereinbarung 22605 Hamburg-Klein Flottbek Hochrad 66 · am Jenischpark · Tel. 82 35 82 Sprechstunden: Mo. - Fr. 9 – 12 und 16 – 19 Uhr Sonnabend 9 – 10 Uhr 76

Die Experten 6 · 2010

Tag der offnen Tür Sie suchen einen Tierarzt? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und schauen Sie beim Tag der offenen Tür der Tierärztlichen Praxis am Blankeneser Bahnhof vorbei. Im Mai eröffnete Gwendolien Lehmann die Praxis im Sülldorfer Kirchenweg 2a. Mit moderner Diagnostik inklusive einer digitalen Röntgenanlage werden Service und fachlich kompetente tiermedizinische Beratung hier groß geschrieben. Mit einem Herz für Berufstätige hat Gwendolien Lehmann ihre Öffnungszeiten konzipiert. Denn dienstags, mittwochs und freitags ist ab 8.30 Uhr geöffnet und am Donnerstag geht die Sprechstunde bis 19.30 Uhr. Samstags ist die Praxis ebenfalls geöffnet. Am 15. Juni sind alle Haus- und Kleintierbesitzer herzlich eingeladen, von 10 bis 16 Uhr einen Blick in die Praxisräume zu werfen. „Wir freuen uns auf alle interessierten Besucher und hoffen auf einen schönen Sommertag. Vierbeiner sind natürlich auch herzlich willkommen. Da wir im Juni schon im WM-Fieber sein werden, wünschen wir der Nationalmannschaft auf diesem Weg toi, toi, toi.“ Tierärztliche Praxis am Blankeneser Bahnhof, Sülldorfer Kirchenweg 2a, Telefon: 86 64 24 28


74-77 Experten-1_kloen 21.05.10 15:00 Seite 77

P R Ä S E N T I E R T : Natürliches Leben in Haus und Garten

Kleintierpraxis mit Tradition Ein eingespieltes Team, das bereits seit vielen Jahren erfolgreich und einfühlsam Patienten und Besitzer betreut, ist das der Tierarztpraxis Inge-Marlies Eychmüller in Halstenbek. Die Praxis gehört zu den ältesten in der Region, verbindet aber Tradition und Erfahrung mit moderner Technik wie Ultraschall, Röntgen, direkten Blutanalysen und Chirurgie. Diese besondere Kombination ermöglicht es dem Team, das schon seit langem zusammenarbeitet, eine reibungslose und persönliche Betreuung und Beratung von Tier und Mensch. Auch außerhalb der Sprechzeiten sind Inge-Marlies Eychmüller und ihre Mitarbeiterinnen für Notfälle erreichbar. Tierarztpraxis Inge-Marlies Eychmüller, Inge-Marlies Bartelstraße 3, 25469 Halstenbek, Eychmüller Telefon: 04101/412 63

Anzeigensonderveröffentlichung

Tierisch gut versichert Der Hund gräbt Nachbars Garten um und die Katze hat die gute Vase umgeworfen? Kein Grund zur Sorge, wenn Herrchen und Frauchen mit einer Versicherung vorgesorgt haben. Versicherungsmakler Frank Behlau weiß, welche Tiere besonders berücksichtigt werden müssen und Frank Behlau wie der beste Schutz aussehen kann: „Zahme Haustiere wie Katzen oder Vögel sind in der Regel über die Privathaftpflicht des Halters versichert. Für Hunde und Pferde ist hingegen eine separate Hunde- oder Pferdeprivathaftpflichtversicherung nötig. Ich berate Sie gern bei der Auswahl, denn die Prä mien können – auch von Rasse zu Rasse – sehr unterschiedlich sein. Wir bieten auch eine Krankenversicherung für Hunde, Katzen und Pferde, bei der OP- und ambulante Behandlungskosten übernommen werden an. Reitern empfehlen wir außerdem eine Tierlebensversicherung sowie eine private Unfallversicherung mit ausreichend hohen Versicherungssummen.“ Versicherungsmakler Frank Behlau, Galgenberg 41, 22880 Wedel, Telefon: 04103/80 01 10, www.Behlauvm.de

Blutegeltherapie für Tiere Sie helfen bei Hautentzündungen, Blutergüssen und schmerzhafter Arthritis, wirken schmerzlindernd und entzündungshemmend. Die medizinische Blutegeltherapie gehört zu den ältesten Behandlungsformen und ist auch für Tiere eine natürliche und wirkungsvolle Alternative. Dr. Sabine van Dawen bietet in ihrer Kleintierpraxis den therapeutischen Einsatz der kleinen Blutsauger an. Was das genau bedeutet, erklärt sie so: „Nach einer genauen Diagnose kommen die kleinen Helfer zum Einsatz. Die ausschließlich gezüchteten Egel setzen sich an der Haut fest und saugen sich mit Blut voll bis sie satt sind und sich fallen lassen. Ihr Speichel verbreitet mit entzündungs- und gerinnungshemmenden Inhaltstoffen in der Wunde eine heilende Wirkung. Besonders alte oder grunderkrankte Tiere können von den Egeln profitieren, weil sie den Einsatz von klassischen Medikamenten reduzieren und dadurch deutlich weniger belasten. Natürliche Helfer: Blutegel Der Aufwand lohnt sich, denn diese traditionelle Behandlungsform hat nur geringe Nebenwirkungen und die Ergebnisse sind zum Teil wirklich erstaunlich.“ Lassen Sie sich beraten und weiterführend informieren. Das Praxisteam von Dr. Sabine van Dawen unterstützt Sie gern. Kleintierpraxis Dr. Sabine van Dawen, Wedeler Landstraße 57, Telefon: 81 97 68 35, www.tierarztpraxis-vandawen.de

Philipp Stut Pferdewirt FN Sarah de Boer-Stut Pferdewirtin FN

0176 - 232 99 154 0172 - 65 87 531

Ausbildung von Pferd und Reiter Reitunterricht jeglicher Klassen Springen und Dressur Turniervorstellung und Turnierbegleitung Beratung beim Kauf und Verkauf

w w w. p h i l i p p - s t u t . d e

STEFFI FISCHER VITALFUTTER DEIN STARKER PARTNER FÜR ARTGERECHTE TIERNAHRUNG

Ab 01.06.2010 neu in Wedel

Kleintierzentrum Wedel Leitender Tierarzt Patrick Krapp

HUNDE- UND KATZENNAHRUNG REICO SYSTEMBERATERIN

ARTGERECHT, GESUND UND LECKER! TESTEN SIE JETZT KOSTENLOS. HAUPTSTR. 14 · 22946 BRUNSBEK TEL.: 04107 / 7158 · MOBIL: 0162 / 911 71 07 SUCFISCHER@WEB.DE · WWW.REICO-VITAL.DE/SFISCHER

Terminsprechstunde: Mo.-Fr. 09:00 - 13:00 & 15:00 - 19:00 Sa. 10:00 - 13:00 24h Notdienst: 04103-703 15 55 o. 0176-63 89 17 73 Rissener Str. 125, 22880 Wedel Die Experten 6 · 2010

77


78-80 Experten-2_kloen 21.05.10 15:14 Seite 78

HAMBURGER

Mobile Tierheilpraktikerin

Aus Smartvet wird das Kleintierzentrum

Naturheilkundliche Verfahren sind eine verbreitete Alternative zur klassischen Medizin. Wer auch für sein Haustier auf natürliche Heilverfahren setzen möchte, ist bei Andrea Schultze richtig. Die Tierheilpraktikerin behandelt ihre tierischen Patienten unter anderem mit klassischer Homöopathie, Bachblüten und Schüßler Salzen. Außerdem wendet sie Reiki für Tiere, Blutegel- und Magnetfeldtherapie an. Darüber hiAndrea Schultze naus gilt das besondere Augenmerk von Andrea Schultze der richtigen Nahrung ihrer Patienten: „Um die Gesundheit unserer Tiere zu erhalten und gegebenenfalls bei Heilungsprozessen zu unterstützen, ist die Ernährung ein entscheidender Faktor. Deshalb berate ich meine Kunden auch rund um dieses Thema.“ Für eine stressfreie Behandlung sorgt die Tierheilpraktikerin mit ihrer mobilen Praxis, denn so kann sie ihre Patienten im vertrauten Umfeld versorgen und ihnen den aufregenden Ausflug zur Behandlung ersparen. Tierheilpraktikerin Andrea Schultze, Telefon: 0163/795 26 82, www.tierheilpraxis-schultze.de

Ab dem 1. Juni hat die Smartvet Tierarztpraxis in Wedel einen neuen Namen – Kleintierzentrum Wedel. „Für unsere Patienten und ihre Besitzer ändert sich außer dem Praxisnamen nichts“, erklärt der leitende Tierarzt Patrick Krapp und ergänzt: „Unser Team bleibt unverändert im Einsatz. Zu unserem Leistungsspektrum gehört alles von der allgemeinen Gesundheitsvorsorge bis zur Operation von Frakturen. Unsere moderne Die Praxis und das Team bleiben, nur der apparative und Name ändert sich – aus Smartvet wird das technische AusKleintierzentrum Wedel stattung auf Klinikstandard ermöglicht uns die schnelle, aber fundierte Diagnose und gegebenenfalls zeitnahe Behandlung ohne unnötige Wartezeiten. Wenn es zu einer Operation kommt, setzen wir Inhalationsnarkose nach neuestem Standard ein, um unsere Patienten so wenig wie möglich zu belasten.“ Das Kleintierzentrum Wedel ist für Notfälle auch abends und am Wochenende jederzeit erreichbar unter 04103/703 15 55 oder 0176/63 89 17 73. Kleintierzentrum Wedel, Leitender Tierarzt Patrick Krapp, Rissener Straße 125, 22880 Wedel, Telefon: 04103/703 15 55, Mobil: 0176/63 89 17 73

Sauberhafte Tierpflege Wenn Struppi mal wieder mit dreckigen Pfoten aus dem Park kommt und dann noch seine Haare in der Wohnung verteilt, ist das Hundehalterglück perfekt. Diese und andere kleine Ärgernisse sind für Haustierbesitzer kein Problem mehr, wenn sie die Reico Vital-Systeme auf Basis von Microfasern nutzen. Denn mit dem Microfaser Pfotentuch, das schnell trocknet, einfach zu reinigen ist und zusammengefaltet in jede Jackentasche passt, ist das Pfotenputzen in Zukunft ein Klacks. Um Tierhaare aus dem Haushalt oder dem Auto zu verbannen, ist das Microfasertuch Polsterfix perfekt. Und sogar ungeliebtes Zähneputzen geht schnell und gründlich mit dem Zahnputz-Fingerling, der antibakteriell wirkt und grobe sowie feine Beläge entfernt. Steffi Fischer ist Vertriebspartnerin von Reico und selbstständige Systemberaterin. Gern kommt Sie auch bei Ihnen vorbei und stellt die praktischen Produkte vor. Reico Vital-Systeme Steffi Fischer, Hauptstraße 14, 22946 Brunsbek/Langelohe, Telefon: 04107/71 58

Reico Vital-Produkte

Der Hundeplatz der Elbgemeinden e.V. Alte Sülldorfer Landstraße, 22559 Hamburg

Der Hundeplatz für alle Rassen Welpen-, Junghunde- und Anfängergruppen Agility, Dog-Frisbee, Problemhundberatung www.hundeplatz-rissen.de

Telefon 81 60 71 oder 830 18 979 78

Die Experten 6 · 2010

www.tierarzt-drfreund.de

Dr. med. vet. Jens Freund Fachtierarzt für Kleintiere Cranachstr. 68 · 22607 Hamburg Tel.: 040.8907969


78-80 Experten-2_kloen 21.05.10 15:14 Seite 79

Anzeigensonderveröffentlichung

P R Ä S E N T I E R T : Natürliches Leben in Haus und Garten

Impfen und OPs zuhause

Dr. Christina Bertram

Tierarztbesuche bedeuten für Ihren Vier-Pfoten-Liebling und für Sie gleichermaßen Stress, den sie gern vermeiden würden? Dann ist die mobile Tierarztpraxis für den Hamburger Westen von Dr. Christina Bertram (ehemals Feidler) eine Alternative. Denn von Medikamenten und Impfstoffen bis hin zur OP-Ausrüstung hat sie alles griffbereit dabei. Der gebürtigen Rheinländerin sind nach vielen Jahren praktischer Arbeit in Tierarztpraxen, Kliniken und im Allwetterzoo in Münster keine tierischen Probleme fremd. Sollte eine größere Operation oder Röntgenaufnahme nötig sein, stehen Dr. Bertram die Praxisräume einer Kollegin zur Verfügung, so dass sie sämtliche Versorgungsbereiche abdecken kann. Mit ihren Hausbesuchen ermöglichet die Tierärztin eine stressfreie und kompetente Rundumbehandlung, die allen Beteiligten Angst und strapazierte Nerven erspart. Ein Gewinn für Tiere und ihre Besitzer. Dr. med. vet. Christina Bertram, Telefon: 23 49 71 86, Mobil: 0172/403 94 01

Zähne zeigen

Lahmt Ihr Pferd oder hat es Probleme mit den Zähnen? Dann sind Sie bei Dr. Klaus Weigand im Pferdespital Idee in den besten Händen. Der Pferdespezialist arbeitete viele Jahre an der Universität

Zahnpflege gehört nur selten zum Spaßprogramm eines Haustieres. Aber sie ist notwendig, denn Erkrankungen der Maulhöhle können schwerwiegende Folgen haben, wie Tierarzt Dr. Falk Heyland aus Erfahrung weiß: „Bakterien einer Zahnfleischentzündung können über das Blut auch andere Organe wie Nieren oder Herzklappen schädigen. Deshalb bieten wir entsprechende Vorsorgeuntersuchungen an und beraten in unserer Kleintierpraxis zu prophylaktischen Maßnahmen wie Fütterung und Zahnpflege.“ Im Rahmen einer aktuellen Aktion dürfen Patienten kostenlose Zahnpflegetests mitnehmen. Besonders für Dr. Falk Heyland mit tierischem Patient bei der WelpenbeZahnpflege sitzer empfiehlt Dr. Heyland diese Tests, denn sie können helfen, die kleinen Vierbeiner an das wichtige Zähneputzen zu gewöhnen. Kleintierpraxis Dr. Heyland, Tinsdaler Heideweg 51, Telefon: 28 51 00 88

Dr. Klaus Weigand vom Gestüt Idee mit einem Schützling München und verfügt über langjährige Erfahrung an verschiedenen Pferdekliniken im In- und Ausland. Zudem ist er als Turniertierarzt auch im Umgang mit Sportpferden ein Profi. In seinem Spital führt er ambulante und stationäre Behandlungen durch. Mit modernster digitaler Diagnostik reicht sein Leistungsspektrum von der Notfallmedizin über Lahmheits- oder Ankaufuntersuchungen bis hin zu Zahnbehandlung, Operationen, Besamung und aufwendiger Diagnostik. Dr. Klaus Weigand, Gestüt Idee, Tinsdaler Heideweg 132, Telefon: 0160/94 99 70 11

K leintierpraxis EYCHMÜLLER Inge-Marlies Eychmüller prakt. Tierärztin Bartelstraße 3 · 25469 Halstenbek · Tel. (04101) 4 12 63 Sprechstunden: Mo.-Fr. 9.00-11.00 Uhr, Mo.-Di. u. Do.-Fr. 16.00-18.30 Uhr, Mi. 18.00-19.30 Uhr, Sa. 10.00-11.00 Uhr Notdienst Sa., So. u. Feiertage 12.00-20.00 Uhr Telefon: 0172 - 4 06 05 64

www.tierarzt-blankenese.de

Spezialist für Pferde

Tierärztliche Praxis am Blankeneser Bahnhof Gwendolien Lehmann Öffnungszeiten Montag 0830-1200 + 1430-1900 Dienstag 0830-1300 Mittwoch 0830-1200 + 1430-1800 Donnerstag 1030-1930 Freitag 0830-1200 + 1430-1800 Samstag 0930-1100 Lernen Sie uns kennen am Tag der offenen Tür: 15.6. von 1000-1600 Uhr Sülldorfer Kirchenweg 2 · 22587 Hamburg · Tel. 86 64 24 28 Die Experten 6 · 2010

79


78-80 Experten-2_kloen 21.05.10 15:14 Seite 80

Anzeigensonderveröffentlichung

HAMBURGER

Vorsorge für Urlaub mit Haustier Der Sommer steht vor der Tür und damit die Urlaubszeit. Tierärztin Dr. Nicola Manteuffel weiß, worauf es ankommt, wenn auch der Vierbeiner mit auf Reisen gehen soll: „Wer sein Tier mit in den Urlaub nehmen möchte, sollte mindestens sechs Monate vor Reisebeginn klären, welche Einreisebestimmungen im Urlaubsland gelten und welche Krankheiten das Tier dort gefährden. In einem Großteil der EU-Mitgliedstaaten ist einheitlich vorgegeben, dass Hunde und Katzen mit einem Mikrochip gekennzeichnet, gültig gegen Tollwut geimpft sind und einen Heimtierausweis mitführen. Sonderbestimmungen gelten hingegen unter anderem für Irland, Großbritannien, Schweden und Malta, die im Vorfeld Dr. Nicola von Manteuffel mit eingehendere Untersuchungen und Behandlungen durch den Tierarzt erfordern. Ihrem Team Wer sich zudem über die Krankheitserreger informiert, die im Urlaubsland vorkommen, kann sich und sein Tier im Vorfeld schützen und verhindern, dass Infektionskrankheiten nach Deutschland eingeschleppt werden.“ Machen Sie einen Termin und besprechen Sie mit Dr. von Manteuffel , wie Ihre optimale Reisevorbereitung aussehen sollte. Kleintierpraxis Blankenese, Hasenhöhe 3, Telefon: 86 64 74 55, www.kleintierpraxis-blankenese.de

Kleintierpraxis in Othmarschen

Toben und Lernen auf dem Hundeplatz

Hunde, Katzen, Nager, Vögel und andere Kleintiere sind in der Praxis von Dr. Freund in Othmarschen willkommen. Weil die Krankheiten und Verletzungen seiner Patientien so vielfältig sind wie die Arten selbst, wird jeder Patient zu Beginn einer Behandlung eingehend untersucht und eine intensive Diagnostik durchgeführt. Der Fachtierarzt hat längjährige Erfahrung im Erkennen von typischen, aber auch versteckten und seltenen Krankheiten. „Blutuntersuchungen und Röntgen sind dabei zuverlässige, manchmal unverzichtbare Maßnahme im Interesse des kranken Tieres, insbesondere vor einer notwendigen Dr. med. vet. Operation“, erklärt der Spezialist. Jens Freund Dr. Freund arbeitet in seiner Praxis ohne Terminvereinbarung. Deshalb kann es schon mal zu Wartezeiten kommen. Dafür können Tierbesitzer sicher sein, dass sie 365 Tage im Jahr einen Ansprechpartner in Othmarschen haben, der vom großen Hund bis zur kleinen Maus und vom Vogel bis zum Fisch jeden Patienten fachmännisch behandelt. Dr. med. vet. Jens Freund, Cranachstraße 68, Telefon: 890 79 69, www.tierarzt-drfreund.de

Ihr Verbeiner hört nicht auf Sie und macht gelegentlich mehr Frust als Freude? Dann sind Sie auf dem Hundeplatz der Elbgemeinden in Rissen richtig. Geschulte und qualifizierte Trainer bieten die unterschiedlichsten Kurse vom Welpentraining bis hin zu Agility an, wobei alle Hunderassen willkommen sind. Einzelunterricht und spezielle Beratung für schwierige Fälle sind ebenfalls möglich. Ab Herbst werden Mantrailingkurse angeboten, bei denen die Hunde auf die Suche von Personen geschult werden.

INTERNATIONALE KATZENSCHAU des Berliner Edelkatzen-Club e.V.

am 12. und 13. Juni 2010 in der Eissporthalle Hamburg-Farmsen Berner Heerweg 152 (U-Bahn Farmsen) Einlaß von 10.00 bis 17.30 Uhr INFO: 04102 - 53796

Kleintierpraxis Dr. Falk Heyland Tinsdaler Heideweg 51

Sprechzeiten:

Leistungen:

Mo.–Fr. 9–11 und 16–19 Uhr Sa. 10–12 Uhr sowie nach Vereinbarung Telefon: 0 40 / 28 51 00 88

Röntgen/Ultraschall Weichteilchirurgie EKG Laboruntersuchungen vor Ort Stationäre Unterbringung Ernährungsberatung Hausbesuche

Parkplätze direkt vor der Praxis

80

22559 Hamburg-Rissen

Die Experten 6 · 2010

Freuen sich über Training und Action – die vierbeinigen Besucher vom Hundeplatz der Elbgemeinden Natürlich gehört auch die Gehorsamsprüfung für die Leinenbefreiung in Hamburg auf dem Kursplan. Alle, die neugierig geworden sind, sollten vorbeischauen, denn die erste Übungsstunde ist als „Schnupperstunde“ kostenlos und eine Vereinsmitgliedschaft ist keine notwendige Voraussetzung. Also, viel Vergnügen! Der Hundeplatz der Elbgemeinden e.V., Alte Sülldorfer Landstraße 367, Telefon: 83 01 89 79

Versicherungsmakler FRANK BEHLAU Wir vermitteln Sicherheit für Tierhalter von Hunden, Katzen und Pferden: Haftpflichtversicherungen Krankenversicherung Lebensversicherungen Galgenberg 41 · 22880 Wedel Tel. 04103/800 10 0 · Fax: 04103/800 10 11 E-Mail: info@behlauvm.de Internet: www.BehlauVM.de


81 Meldungen-6_kloen 25.05.10 10:21 Seite 81

VERMISCHTES HAMBURGER KAMMERKUNST VEREIN M A R I A G R Ü N

Thomas Winter nach dem Sieg auf Sylt bei der obligatorischen Champagner-Dusche POLO

Lukas Sdrenka und Thomas Winter sind die Helden des Beach Polo Sylt Lukas Sdrenka reitet, seitdem er zehn Jahre alt ist. Jeden Tag sitzt er auf einem seiner Poloponys und trainiert mit seinem „großen Vorbild“ Thomas Winter. Der ist mit Handicap 5 nicht nur Deutschlands bester Spieler, sondern betreibt auch sehr erfolgreich eine Poloschule in Hambrug Osdorf. Am Pfingstwochenende spielte der gerade erst 14-Jährige gemeinsam mit Lehrmeister Thomas Winter als „Champagnerboy“ sein allererstes Beach Polo Turnier auf Sylt. Mit Erfolg: In einem packenden Finale siegten sie für „Champagner Lanson“ gegen das Team von Maserati mit 8 : 6 Toren. Auch wenn Lukas Sdrenka noch keinen Alkohol trinken darf – für Lanson zu spielen ist auch für ihn schon eine große Ehre. Und gegen die obligatorische Champagnerdusche hatte er auch nichts einzuwenden ...

Quintstärke trifft Elbcanto

Kantorei singt im Wiener Stephansdom

Am 13. Juni, 19 Uhr, treffen sich in St. Petri in Altona zwei A-CappellaEnsembles der Extraklasse in einem gemeinsamen Konzert. Die 17 Mitglieder des Kammerchores „Elbcanto“ und das fünfköpfige A-Cappella-Ensemble „Quintstärke“ lassen in dem Gotteshaus Werke von der Renaissance bis zum Jazz, unter anderem von Morley, Mendelssohn, Miskins und Sting erklingen. St. Petri Altona, Schillerstraße 22

Die Mitglieder der Kantorei Maria Grün sind inzwischen zwar längst wieder in Hamburg gelandet, ihre Gedanken weilen allerdings immer noch in Wien. Dort sangen sie im Stephansdom vor ungefähr 400 Besuchern – ein beeindrukkendes Erlebnis, waren sich hinterher alle einig. Die Chorreise machte außerdem in der Lutherischen Stadtkirche Station und gab ein Konzert mit den Wiener Sängerknaben.

NIENSTEDTEN

Klönschnacks Weinabend Mit Südafrika als Thema bittet „Klönschnacks Kleiner Weinabend“ KLÖNSCHNACKS D im Juni zum gesellig-unterhaltsamen KLEINER WEINABEN Abend in das Kleine Jacob. Geboten in der Weinwirtschaft werden wieder hervorragende Kleines Jacob Weine, das passende Essen und beste Atmosphäre. Reservierung notwendig, Teilnahmepreis: 49,– Euro/Nase. Weinwirtschaft Kl. Jacob, Do., 24.6., 19.00 Uhr Anmeldung: 822 55-510

• neue Geräte • Spülen • neue Fronten • Umzug/Montage Alte Küchen wie neu Ihre Küche ist in die Jahre gekommen? Kühlschränke fressen Energie, die Arbeitsplatten oder Fronten müssen erneuert werden! Wir bringen Ihre Küche auf Vordermann. Machen Sie mit uns einen unverbindlichen Termin.

Wedel, Rissener Str. 140 (neben Lüchau) • Tel. 0 41 03 / 93 43 19 Spaß beim

Küchen zum Wohlfühlen Wedel, Rissener Straße 140 Tel. 0 41 03 / 93 43-0

TÖPFERN

Sommerferienkurse für Kinder 05.07. - 08.07.2010 19.07. - 22.07.2010 09.08. - 12.08.2010 Kindergeburtstage Ute Arndt

Blankenese · Beim Schillingstift 20 Telefon 870 39 43

Klönschnack 6 · 2010

81


82-83 Meldungen-7_kloen 21.05.10 15:29 Seite 82

VERMISCHTES

HAMBURG RUN

Turfkönige gesucht Wir begleiten und helfen bei ungeplanter Schwangerschaft. Bitte werden Sie Pate für das Ungeborene und unterstützen Sie unsere Arbeit ehrenamtlich oder finanziell. Näheres unter www.novalisstiftung.de Spenden: HypoVereinsbank, BLZ 200 300 00 Konto-Nr.: 26 526 00

HORST GREISER MALERMEISTER

·

GEPR. RESTAURATOR

• Maler- und Teppichboden-Verlegearbeiten • Gardinen • Rollos • Jalousetten • Ausführung restauratorischer Arbeiten im Sinne der Denkmalpflege • Traditionelle Handwerkstechniken • Fassmalerei • Vergoldungen Erik-Blumenfeld-Platz 3 · 22587 Hamburg Telefon (040) 86 98 23 · Telefax (041 79) 456 www.malermeister-greiser.de

Da hat sich die Heldenzentrale aus Blankenese wieder einmal etwas einfallen lassen. Denn wenn am 10. Juli der „Hamburg Run“ aus der Taufe gehoben wird, heißt es nicht nur „Laufen für Einsteiger, Freizeitläufer oder Fortgeschrittene“ auf unterschiedlich langen Strecken – es wird auch Hamburgs Turfkönigspaar gesucht. Beim bundesweit ersten Turf Run werden die Frau und der Mann Sieger, die die 1.040 Meter lange Runde der modernisierten Trabarena Bahrenfeld am schnellsten bewältigen. Eine echte Herausforderung, denn die Bahn, auf der sonst Pferde ihre Runden drehen, ist nicht nur über einen Kilometer lang, sondern vor allem auch tief. Anmeldungen für die Laufstrecken sind noch bis zum 4. Juli möglich, Aspiranten auf den Sieg im Turf Run müssen sich bis zum 27. Juni melden. Gruppen und Einzelpersonen profitieren von vergünstigten Teamkonditionen. So erhalten Sechs angemeldete Vereinsmitglieder zwei weitere Startplätze kostenlos. Einen ähnlichen Teamrabatt gibt es mit vier plus ein bei Firmenanmeldungen. Infos: www.hamburgran.de

GYMNASIUM RISSEN

Abiturjahrgang versteigert Kunst Am 3. Juni versteigern die Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Gymnasiums Rissen ab 19.30 Uhr die Ergebnisse aus dem Kunstunterricht. Im Angebot sind Aquarelle genauso wie Linoldrucke (Rissen-Motive) und großformatige, naturalistische Stillleben. Für „Kunst im Ohr“ sorgen das „Junge Orchester“ und Musiker aus der Oberstufe. Kleine Snacks und Drinks runden den Abend ab. Gymnasium Rissen, Voßhagen 15, Telefon 819536-0, www.gyri.de

Rissener Einkaufsstraße – ein Aquarell der Voßhagener Schüler

FA L K E N S T E I N E R U F E R

Verkehrsberuhigung an Wochenenden? Schon seit geraumer Zeit besteht für die Wochenenden ein Fahrverbot an das Wittenbergener Ufer – Anwohner natürlich ausgenommen. Im Sommer und an sonnigen Wochenenden strömen unzählige Menschen an das Falkensteiner Ufer, um Strand, Wasser und das einmalige Flair an der Elbe zu erleben. Was für die einen gut ist, ist es für die anderen noch lange nicht: Leidtragende der „Völkerwanderung“ sind Anwohner genauso wie Amphibien, deren Wanderweg genau über die Straße verläuft. Deshalb setzen sich die Bewohner jetzt für versenkbare Verkehrspoller am Falkensteiner Ufer ein: „Damit wäre gewährleistet, dass das Fahrverbot auch eingehalten wird“. Besucher, so die Bürgerinitiative, können ihr Ausflugsziel weiterhin per Bus oder unmotorisiert erreichen. Infos: www.falkensteiner-ufer.de

82 Klönschnack 6 · 2010


82-83 Meldungen-7_kloen 21.05.10 15:29 Seite 83

VERMISCHTES

AUSFLUGTIPP

BLANKENESE

Auf Schatzsuche in der Niederelbe

Kunstobjekte in der Hauptstraße

Wenn das keine Geschichte ist, die die Herzen aller Abenteurer und derer, die es sein möchten, höher schlagen lässt! 1822 kentert der Segler „Gottfried“ auf seinem Weg elbaufwärts Richtung Hamburger Hafen in einem schweren Orkan in der Elbmündung. An Bord der Hukergaleasse, einem Mittelding aus Lastschiff und Schnellsegler: 97 Kisten altägyptischer Schätze. Nur sieben Mumien, so die Überlieferung, trieben seinerzeit an Land, wurden von Strandräubern verbuddelt, von den Behörden wieder ausgegraben und in Hamburg versteigert, wo sich ihre Spur verliert. Der Rest dürfte noch heute vor Cuxhaven im Schlick der Elbe liegen. Rainer Leive, ehrenamtlicher Vorstand der Stiftung Natureum Niederelbe, hat in enger Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Kustos des Ägyptischen Museums Berlin, Dr. Joachim Karig, das Thema „Gottfried“ über 20 Jahre bearbeitet. Inzwischen glauben sie, die Unglücksstelle gefunden zu haben. Das Natureum Niederelbe hat der Geschichte jetzt eine eigene Ausstellung gewidmet. Deren Thema „Versunken in der Elbe – Schätze vom Nil“ lautet. Aktuell wurde das Thema auch, weil, so die Austellungsleiter,„durch die Vertiefung der Elbe irreparable Schäden an den Schätzen entstehen könnten.“ Natureum Niederelbe, Neuenhof 8, 21730 Balje, www.natureum-niederelbe.de

„Steinbeisser“ ist der Name eines Temporary-Concept-Store, der eine kreative Basis für Künstler aus Bereichen wie Mode, Kunsthandwerk und zeitgenössischen Schmuck darstellt. Nachdem Steinbeisser seine Kunstobjekte bis zum 23. November 2009 bereits erfolgreich in Amsterdam gezeigt hat, sind nun 140 unikative Arbeiten deutscher, portugiesischer und anderer internationaler Künstler in Blankenese zu sehen. Bis 31. Juli, Blankeneser Kunst oder Handwerk? Objekte von Hauptstraße 140, Peter Hoogeboom bei Steinbeisser www.steinbeisser.de

TEUFELSBRÜCK

Venedig an der Elbe Auf der neugestalteten Freifläche vor dem Fähranleger Teufelsbrück findet am 17. und 18. Juli ein Kunsthandwerkermarkt statt. Titel der Veranstaltung: Venedig an der Elbe. Da der Veranstalter erst vor kurzem die Zusage bekommen

hat, den Markt stattfinden zu lassen, ist auch die Organisationszeit entsprechend kurz. Deshalb werden noch sehr gute Kunsthandwerker, Maler oder auch Bildhauer gesucht, die Interesse haben, auf dem Markt auszustellen. www.kulturmarkt.de, Telefon 0173/606 15 25

SOMMER & SONNE

UV-Warnungen kostenlos abonnieren Der Sommer kommt – auch wenn man es noch nicht so recht glauben mag. Damit steigt auch die Sonnenbrandgefahr für die in diesem Jahr nicht so sehr verwöhnten Menschen in Deutschland. Trotzdem bietet der Deutsche Wetterdienst allen einen kostenlosen „Sonnenwarndienst“ an, bei dem man sich durch ein EMail einfach und schnell vor starken Sonnenbrandgefahren informieren lassen kann. Das macht durchaus hier im Norden Sinn: Ab einem UV-Index 8.0 sorgt die Sonne für nur scheinbar gesundes Braun, denn das, was da auf die ungeschützte Haut kommt, schädigt diese nachhaltig. www.dwd.de/newsletter

Hamburger Klönschnack: Anzeigen-Info unter 86 66 69-55

Klönschnack 6 · 2010

83


84-86 HW-Seiten-1_kloen 25.05.10 09:03 Seite 84

HANDEL & WANDEL

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

INTERIEUR

Erlesenes für Haus und Boot Wer eine ausgefallene Leuchte aus einer limitierten Serie des amerikanischen Künstlers Jorge Pardo sucht, wer für Yacht oder Wohnzimmer die lässig-erlesenen Leinenstoffe von Loro Piana schätzt, ein Vanitas Stillleben fürs Arbeitszimmer oder einen Bezug mit feinem Rosshaar für den Beratung und Planung gehören dazu Lieblingsstuhl von Le Crin bevorzugt: Die drei Partnerinnen von „Lange Geller Kühl Partners · Innenräume“ machen aus Wohnwünschen Wirklichkeit. Bettina Lange, Marion Geller und Ilka Kühl bieten unter dem Motto „Know How Konzepte Kunst“ umfassende Beratung und Planung rund um Haus, Wohnung, Büro oder Praxis – vom kompletten Umbau in Zusammenarbeit mit Architekten oder Generalunternehmern bis zum Silberbesteck für die festliche Tafel. Eine umfangreiche und erlesene Stoffkollektion, ausgefallene Tapeten- und Teppichmuster laden zum Stöbern, Vergleichen und Auswählen in entspannter Showroom-Atmosphäre ein. Designerleuchten, Möbelkollektionen sowie die pastosen und kalkig-deckenden Farben von „Painting the Past“ runden das Angebot ab. Lange Geller Kuehl Partners, Innenräume, August-BoltenWeg 3, Telefon: 406 96 52 83 30 oder mobil 0172/4 41 47 11, www.lgk-partners.com GENUSS

„Drum prüfe, wer sich ewig bindet ...“ Wer auf der Suche nach einer neuen Kaffeemaschine ist, kann jetzt auf Nummer sicher gehen. Bei Cardinal Caffè gibt es einen neuen Service: eine „Jura“ zum Testen, zwei Wochen lang. „Seien wir doch mal ehrlich“, sagt Nikolai Cardinahl mit der Nikolai Cardinahl.„Eine Kaffeema„Jura“ schine ist vielleicht keine Lebensentscheidung, aber bei einem hochwertigen Kaffeevollautomaten möchte man schon wissen, ob das Modell auch wirklich zu einem passt.“ Jura World of Coffee/Cardinahl Caffè, Alsterarkaden 21, Telefon: 32 96 72 05, www.cardinahlcaffe.de

KLEMPNER

Zehnjähriges Jubiläum Seit nun zehn Jahren ist der Installateur und Klempnermeister Oliver Schulz selbstständig in den Elbvororten tätig. Nach einer Lehre als Installateur und einer weiteren Lehre als Klempner im Traditionsbetrieb Uwe Gerkens machte Oliver Schulz zwei Meistertitel im Klempnereibetrieb DHW Schulz und Sohn. Nach ständigen Weiterbildungen gründete Schulz in Holm einen eigenen Betrieb und vergrößerte ihn 2006. Heute liegt der Schwerpunkt der Arbeiten auf Flach- und Metalldächern, Sanitäranlagen bis hin zum Luxusbad. Schulz arbeitet mit Architekten zusammen, ist für Privatkunden ebenso tätig wie für Immobilienfirmen und Behörden. Schulz beschäftigt heute sechs Gesellen, zwei Azubis und einen Gehilfen. Sanitärtechnik Oliver Schulz, Wreedenschlag 5, 25488 Holm, Telefon: 04103/701 84 91

84 Klönschnack 6 · 2010


84-86 HW-Seiten-1_kloen 21.05.10 10:46 Seite 85

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

HANDEL & WANDEL

DARSTELLENDES SPIEL

Jugendschauspiel an der Schule für Schauspiel Hamburg Die renommierte Schule für Schauspiel Hamburg bietet seit Anfang des Jahres auch Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren die Chance, von dem professionellen Ausbildungsangebot der Schule zu profitieren. Das Programm umfasst eine große Auswahl an mehrtägigen und fortlaufenden Kursen für Theater, Gesang, Comedy und vieles mehr. Für jeden ist etwas dabei. Den Auftakt des aktuellen Jugendschauspiel Sommerprogramms macht der Workshop Singen!, der bereits am 5. und 6. Juni statt findet. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer an Hand eines Popsongs oder Musicaltitels Gesangs- und Atemtechniken, Körperübungen und Bühnenpräsenz. Ich mach Dir eine Szene! oder Wir sind Helden! sind zwei weitere Beispiele aus dem Jugendschauspiel Sommerprogramm. Jeder Kurs endet mit einer Aufführung vor einem kleinen Publikum. Während der Sommerferien können die Kurse auch zu einer reduzierten Kursgebühr im Rahmen des Hamburger Ferienpasses belegt werden. Spielend das Talent entdecken Wer sein Können kontinuierlich aufbauen möchte, kann einen der fortlaufenden Theater- oder Filmkurse belegen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Schule für Schauspiel Hamburg, Oelkersallee 33, Tel.: 430 20 50, www.jugendschauspiel.de, www.schauspielschule-hamburg.com

SPÜR-SINN Für ein gesundes Innenraumklima! Ist Ihre Immobilie gesund? Unser professionell ausgebildeter SchimmelSpürhund „Joker“ findet zuverlässig versteckten Schimmelpilz in Gebäuden.

SCHIMMEL UND INNENRAUM-SCHADSTOFFE Aufspüren - Ursache ermitteln - Abstellen - Messtechnische Erfassung von InnenraumSchadstoffen und Schimmel - Ursachenermittlung, Sanierungskonzepte, Freimessungen, Gutachten, Beratung M. Griem, unabhängiger Sachverständiger für Schimmel- und Feuchteschäden Andersenstraße 4 • 22589 Hamburg • 040 - 53 277 305 • www.gebäudeanalytik.com

HAUS UND GARTEN

Der Garten ist das Kleid des Hauses. Soll der Fachmann den Hausgarten anlegen, so steht der Bauherr vor einem Problem. Er kann nicht sehen, wie der neue Garten ausfallen wird. Deshalb hängt die Auftragserteilung einzig und allein von dem „Gefühl“ ab, welches der Kunde bei einem Gärtner bzw. einer vorgeschlagenen Lösung hat. Ist das nicht zu heikel bei den Preisen, die Gartenleistungen nun mal kosten? Dieser Frage haben sich die Fachleute von IDE & SOHN gestellt. „Genau wie ein stilsicher gewähltes Kleidungsstück die Persönlichkeit des Menschen unterstreicht, beeinflusst der Garten das Erscheinungsbild eines Hauses“, so Geschäftsführer Lars Ide.„Es reicht nicht, den Kunden einfach zu fragen, was er will – es geht vielmehr darum, ihn so durch die Beratung zu führen, dass er jederzeit genau weiß, warum er was, wann und wie entscheidet.“ Auf diese Weise entstehen objektive Entscheidungskriterien, die zu weitaus mehr Entscheidungssicherheit führen als ein vages Bauchgefühl.„Deshalb geben wir an dieser Stelle ein Gefallensversprechen, denn die Umsetzung selbst ist vergleichsweise einfach." IDE & Sohn GmbH, Ostfalenweg 40, Telefon: 552 46 04, www.ideundsohn.de

Klönschnack 6 · 2010

85


84-86 HW-Seiten-1_kloen 20.05.10 17:58 Seite 86

HANDEL & WANDEL www.seibicke.com

Küchenrückwände aus Glas

Glaserei Seibicke Ihr Meisterbetrieb in den Elbvororten

Tel. 87 00 74 04

Gerhard Mehnert & Sohn GmbH ELEKTROMEISTER A u s f ü h r u n g a l l e r E l e k t ro a r b e i t e n Vosshagen 88 22880 Wedel

Tel.: 04103 / 51 96 Fax: 04103 / 59 75

e-mail: kontakt@elektro-mehnert.de · internet: www.elektro-mehnert.de

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

H Ö R G E R ÄT E

Immer gut hören – immer verstehen Soziale Isolation, Nachteile im Berufsleben oder Depressionen. Das können die Folgen einer Schwerhörigkeit sein. Wer früher mit einer Beeinträchtigung des Hörvermögens leben musste, der findet heute dank technischen Fortschritts Abhilfe. Das Fachinstitut Hörgeräte Zacho hat es sich zur Aufgabe gemacht, über die verschiedenen Typen von Hörgeräten zu informieren und individuell auf die Bedürfnisse des Kunden einzugehen. So fällt die Informationssuche und Orientierung vor dem Kauf eines Hörgerätes deutlich leichter. Eine Frage beschäftigt viele, wenn sie sich mit dem Thema Hörgeräte befassen: Welche Kosten kommen auf mich zu, und welchen Anteil leistet die Krankenkasse? Bei Hörgeräte Zacho bekommen Interessierte unverbindlich Auskunft zu Hörgeräte-Preisen und wie hoch der Zuschuss der Ersatz- und Krankenkassen ist. Bevor man sich mit Hörverlust und Hörgeräten auseinandersetzt, sollte ein Hörtest durchgeführt werden, da wird in wenigen Minuten das Hörvermögen analysiert. Bei Hörgeräte Zacho ist dieser ausführliche Test kostenlos. Mehr Informationen zu Hörgeräten, Hörhilfen, Pädakustik für Kinder, Sonderthemen wie In Ear Monitoring, maßgefertigte Kopfhörer, Zubehör oder Hörgerätebatterien findet man auf der Internetseite www.zacho.de. Auch weiterführende Tipps für alle, die unter Schwerhörigkeit leiden und Hilfe und Beratung im Internet suchen, gibt es auf der Seite von Hörgeräte Zacho. Hörgeräte Zacho, Blankeneser Bahnhofstraße 12, Telefon: 86 57 13, www.zacho.de

SCHLOSSEREI

Stahl trifft Kreativität Die Metallbaufirma von Frank Schlegel ist alles andere als gewöhnlich und verstaubt. Die Fassade wurde gerade neu mit Metall verkleidet und im Zentrum der Werkstatt hängt ein wunderschöner großer schmiedeeiserner Kerzenleuchter. Der Bürotrakt wurde komplett neu gestaltet und dient teilweise als Showroom. Die MöFrank Schlegel bel und das Interior sind in der eigenen Werkstatt entworfen und gefertigt. Es ist eine Freude zu sehen, mit wie viel Phantasie und Originalität Metallbaumeister Frank Schlegel Kunstwerke schafft – jedes Stück ein Unikat. Dieser innovative Unternehmer repräsentiert die neue Generation im Handwerk. Die Kunden des seit über fünf Jahren bestehenden Unternehmens sind Hamburger Architekten, große Bauunternehmer, Firmen die Einrichtungen für Büros oder Hotels benötigen und natürlich Privatkunden aus der Region Schleswig-Holstein und Hamburg. Frank Schlegels Frau Claudia ist die Betriebswirtin in der Firma. Sie kümmert sich um alle kaufmännischen Belange. Zusammen bilden sie eine professionelle Einheit für den Handwerksbetrieb Schlegel. Was macht den Metallbaumeister so besonders? Mit dem Blick für das Wesentliche und seiner Liebe zum Detail ist Frank Schlegel Handwerker aus Überzeugung. Er gestaltet Individuelles und Langlebiges aus Metall. Von der Idee bis zur Umsetzung ist er mit Lust und Leidenschaft bei der Sache. Als gelernter Fotograf bringt er Kreativität und Handwerk dicht zusammen. Nach individuellen Vorstellungen seiner Kunden fertigt Frank Schlegel mit seinem Team klassische und moderne Konstruktionen aus Stahl. Ihr Metallbaumeister, Frank Schlegel, Hasenkamp 8, 25482 Appen, Telefon: 04101/20 73 51, www.ihrmetallbaumeister.de

86 Klönschnack 6 · 2010


87 HW-Unternehmer_Layout 1 21.05.10 15:54 Seite 87

U N T E R N E H M E R D E S M O N AT S

Michael Schockmann führt ein Hamburger Traditionsunternehmen

Gleiches gilt für die rahmengenähten Schuhe aus den französischen Manufakturen „Heschung“ oder „Dinkelacker“. „Ich habe Schuhe von Dinkelacker, die 15 Jahre alt und nach wie vor hervorragend sind. Ein Das Konzept ist einzigartig, die Produkte treffen den Zeitgeist und guter Schuh hat etwas von einem Kunstder beigeisterte Kundenstamm wird täglich größer. werk“, schwärmt der Geschäftsmann. Die Idee ist zugleich Name des Geschäftes: Schuhe die passen. „Ich habe schon immer Wert auf Qualität gelegt und freue mich, dass wir mit unserem Geschäft in der City eine gut sortierte Adresse für diese feinen Produkte etablieren können.“ Weil es aber auch auf die Mischung ankommt, stehen gegenüber den rahmengenähten Schuhen die aktuellen Modelle von „Meindl“, die Herzen Wanderfreudiger höher schlagen lassen. Um die Ecke geht es dann weiter mit gesundem Schuhwerk für schmerzende Füße und Gelenke. MBT, FinnComfort und Birkenstock sind Marken, deren Modelle gesundheitsorient entwickelt werden und helfen sollen, Schmerzen beim Gehen zu mindern oder sogar abzustellen. Mit zwei Meistern des orthopädischen Schuhmacherhandwerks ist Schockmann auch eine gute Adresse für diejenigen, deren Füße nach einem speziellen Fußbett oder Einlagen verlangen. „In der Werkstatt wird für jeden Schuh in traditioneller Handarbeit und nach Maß das Benötigte Michael Schockmann mit seinem Lieblingsmodell von der amerikanischen Marke „Red Wing Shoes“ angefertigt.“ Die Kompetenz seiner Mitarbeiter ist Miichael Schockmann ist Nienstedte- Quantensprung gemacht, denn es ist in chael Schockmann ebenso wichtig, wie die ner und Kaufmann mit Leib und Deutschland einzigartig. Wir verbinden Qualiät seiner Produkte. „Wir legen großen Seele, dem die Arbeit in seinem verschiedene Schwerpunkte miteinander, Wert auf die Ausbildung unseres Personals. traditionsreichen Familienunternehmen indem wir sowohl Ökofashion bedienen, als Wir werden in Kürze eine Fachakademie auch gesunde sowie hochwertige und rah- begründen, um unsere rund 20 Mitarbeiter sichtlich Spaß macht. Der Name Schockmann ist in unserer Stadt mengenähte Schuhe anbieten“, erklärt Mi- kontinuierlich intensiv und bestmöglich zu schulen. Wer gute und gesunde Schuhe verseit Generationen die erste Adresse für ge- chael Schockmann. sunde und hochwertige Schuhe. Das Image Auf knapp 1.000 Quadratmetern wurde ein kaufen will, muss wissen, worauf es bei der Beratung ankommt.“ von gesunden oder ökologisch nachhaltig Shop-in-Shop-System konzipiert. Er selbst kümmert produzierten Schuhen ist allerdings be- Marken wie „Tink!“ sich im Geschäft oder „El Naturalista“ scheiden. Das soll sich ändern. um den kaufmänni„Wir wollen den Ökoschuh gesellschaftsfä- stehen für Fashion, schen Bereich sowie hig machen und zeigen, dass sich Design, die auschließlich mit Werbung und MarStil und ökologische Produkte nicht aus- pflanzlich gegerbtem SERIE Der Klönschnack stellt vor: keting. Und zu tun Leder, ohne Chemie schließen müssen“, so Schockann. Unternehmer in den Elbvororten gibt es viel, denn es „Ich habe den Betrieb im letzten Jahr von und unter ökologisind mit der Eröffmeinem Bruder übernommen. Nach 20 schen Gesichtspunknung neuer Filialen Jahren in meiner eigenen Firma wollte ich ten produziert werMICHAEL SCHOCKMANN und einem Onlinedie Chance ergreifen, etwas Neues zu be- den. Die Schuhe der Geschäftsführer Versandhandel beginnen. Das traditionsreiche Unternehmen Berliner Marke „TripBesser Gehen Schockmann reits zwei große unserer Familie mit innovativen Ideen, pen“ fallen durch ausAmelungstraße 5, Projekte in Planung. hochwertigen Produkten und Hamburger geflipptes Design auf, 20354 Hamburg, „Das faszinierende Kaufmannsgeist, zu einem zukunftsfähigen werden sogar von der Telefon: 41 34 98 50 an meinem Job ist, Betrieb zu machen, ist eine spannende Her- Kanzlerin getragen. jeden Tag Neues zu „Red Wing Shoes“ aus ausforderung für mich.“ erleben und ich Wie sich seine Ideen für Kunden anfühlen, den USA sind zwar freue mich darauf, merkt, wer den im Dezember eröffneten La- nicht ökologisch, aber den in der Amelungstraße 5 betritt. Hohe besonders hochwertig produziert. „Früher mit unserem Konzept in Zukunft immer Decken, helle Räume mit klaren Struktu- waren diese Schuhe total angesagt und er- mehr Kunden zu begeistern.“ ren, und eine großzügige Produktpräsenta- leben heute eine Renaissance. Wir führen tion fügen sich zu einem harmonischen Ge- sie, weil ich von ihrer Qualität und dem Design überzeugt bin“, sagt Schockmann besamtbild zusammen. Unternehmens-Auftritt: www.schockmann-schuhe.de „Mit dem neuen Konzept haben wir einen geistert.

Jeder Schuh ist ein Kunstwerk

M

Autor: anne.schlag@kloenschnack.de · www.kloenschnack.de

Klönschnack 6 · 2010

87


88 HW-Seiten-2_kloen 20.05.10 17:56 Seite 88

HANDEL & WANDEL

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

BAUEN UND WOHNEN

Zurücklehnen und renovieren lassen Sie wollen renovieren, haben aber eigentlich gar keine Lust, alles selbst zu machen? Kein Problem. Lehnen Sie sich bequem zurück und überlassen Sie Andreas Müller den Rest. Der Malermeister hat sich auf das Rundum-Renovierungs-Paket spezialisiert. Vom Ausräumen der Schränke über Abkleben und Verstauen bishin zum letzten Bild, das an die frisch gestrichene Wand soll, kümmert er sich um sämtliche anfallenden Arbeiten. Zum Service gehören auf Wunsch auch Beratungstermine am Wochenende sowie Probeanstriche und genaue Abstimmung, bis alle Kundenwünsche erfüllt sind. Ihr Maler Andreas Müller, Bredhornstraße 1a, 25488 Holm, Telefon: 04103/975 39, mobil 0160/96 86 57 24

H I L F E I M A L LTAG

Wohin im Alter?

Tel. 040 - 86 62 83 41 · Fax 040 - 86 62 83 42 e-mail: office@dirkfanter.de · www.dirkfanter.de Heizung und Sanitär Bauklempnerei · Dacharbeiten Solartechnik · Wasseraufbereitung

Malermeister Dieter Schulze Tel. u. Fax 040 - 870 45 87 sämtliche Maler- und Tapezierarbeiten in Privat- und Geschäftsräumen Kunststoffbeschichtungen Fußbodenbeläge und Fassadengestaltung dekorative Wandgestaltung und Maltechniken

Tischlerei GmbH & Co. KG Tel. 040 - 870 03 30 · Fax 040 - 870 03 40 e-mail: tischlerei-neumann@t-online.de www.tischlerei-neumann.com Fenster u. Türen in allen Variationen in Holz u. Kunststoff · Sicherheitsfenster u. -türen · Wärmeschutz- u. Schallschutzfenster · Innenausbau · Möbelbau · Küchenbau · Badmöbel · Schrankwände · Parkett- u. Laminatböden · Dielenböden · Einbruchschutz · Verglasungen u. Reparaturen 88 Klönschnack 6 · 2010

Für Menschen im Lebensabschnitt 3 wurde im April 2010 die „Seniorenzeit Hamburg“ gegründet. Senioren und deren Angehörige werden von Karin Borrmann-Viet persönlich, kompetent und kostenlos bei der Suche nach einer Seniorenresidenz/Domizil beraten. Die Leistung beinhaltet die Sondierung, persönliche Beratung, Begleitung zu den Hausführungen der Karin Borrmann-Viet ausgewählten Häuser und ein anschließendes Vergleichsgespräch bis hin zum Vertragsabschluss des gewünschten neuen Zuhause. Besonderes Augenmerk wird auf die persönlichen Umstände gelegt, und so kann die Beratung auch gern nach Absprache in den Abendstunden oder am Wochenende zu Hause erfolgen. Karin Borrmann-Viet verfügt über langjährige Erfahrung in der Vermittlung von Senioren, das geeignete Zuhause zu finden. Seniorenzeit Hamburg, Telefon: 601 41 06 oder 0170/8446176, www.seniorenzeithamburg.de

BAUEN UND WOHNEN

Ist Ihre Immobilie gesund? Saubere Raumluft und schadstofffreie Bausubstanz gehören zu den Grundbedürfnissen eines jeden Menschen, denn wir halten uns 85 Prozent unserer Zeit in geschlossenen Räumen auf! Allergien und Sensibilisierungen nehmen ständig zu.„Gebäude Spürhunde können Schimmel Analytik Griem“ aus finden Hamburg hilft Ihnen mit moderner Messtechnik, Innenraumschadstoffe und Schimmel aufzuspüren. Der professionell ausgebildete Schimmel-Spürhund „Joker“ findet zuverlässig verdeckten Schimmel und ergänzt damit das Programm. Schadstoffe messen, Ursachen aufspüren, Gutachten, Sanierungskonzepte. Gebäude Analytik Griem, Telefon: 53 27 73 05, www.gebäudeanalytik.com


89-93 HW-Home & Garden_kloen 21.05.10 14:23 Seite 89

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

HOME & GARDEN

TRADITION

Zeit für Home & Garden Hanseatisch Klassisches, Extravagantes und die neuesten Trends rund um das Thema Haus und Garten erwartet die Besucher der Home & Garden 2010. Schon zum 14. Mal zeigen im Derbypark Klein Flottbek über 200 namhafte Aussteller Dinge, die das Leben schöner machen. Hamburger Gartendesigner kreieren sechs außergewöhnliche Themengärten. Im Cottage-Garten erleben die Besucher eine Renaissance von Blüten und Stauden. Schönes und Blühendes für Haus und Garten Im „Live-Baustelle-Garten“ pflastern, pflanzen und schneiden Fachleute vor Ort, die gerne sämtliche Fragen der Besucher beantworten. Neu ist der Literaturpavillon, in dem Literaturkritikerin Annemarie Stoltenberg Romane, Bildbände, Biographien und andere Werke rund um den Garten vorstellt. Kulinarischen Genuss gibt es auf gewohnt hohem Niveau beim Showkochen von Heinz Wehmann aus dem Landhaus Scherrer und Karlheinz Hauser vom Süllberg. Home & Garden, Derby-Park Klein Flottbek, Baron-Voght-Straße, 24. bis 27. Juni, täglich 10 bis 19 Uhr, Eintritt Erwachsene 12 Euro, Info-Telefon: 01805/89 90 61

ROSENZEIT IM JUNI Jede Woche Verkauf von Do. - Fr. 1400 - 1800 Uhr und Sa. 1000 - 1400 Uhr.

SCHAUMSTOFF

Der Stoff aus dem die Träume sind Die Spezialisten von Dieter Lübke Schaumdesign möchten mit speziellen und individuellen Lösungen ihren Teil zum perfekten Wohn- und Lebensgefühl ihrer Kunden beitragen. „Von der Schaumstoffflocke bis zur Wohnlandschaft, mit oder ohne Bezug, nach den Maßen und Vorstellungen unserer Kunden. Ob für den Garten, das Boot oder das Haus – es ist immer wieder erstaunlich, was aus der Verbindung einer Kundenidee mit unserem Material und Knowhow entstehen kann. Dank unserer hauseigenen Näherei bekommen sogar kompliziert angepasste Polster einen genau sitzenden Bezug“, erklärt Dieter Lübke. „Auf der Home & Garden zeigen wir auch in diesem Jahr zahlreiche Produkte, zu denen natürlich auch unsere Wohnlandschaft Quatrokonzept gehört. Mit Schaumstoff von Dieter Lübke sind Speziell für den Außenbeder Kreativität keine Grenzen gesetzt reich haben wir viele Stoffe im Sortiment, die sich durch eine hohe Lichtechtheit, Wasserresistenz und Fleckenunempfindlichkeit auszeichnen.“ Alle, die es nicht zur Messe schaffen, finden Dieter Lübke Schaumdesign in Altona. Das Geschäft ist Montag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr geöffnet und Parkplätze gibt es praktischerweise direkt auf dem Hof. Dieter Lübke Schaumdesign, Holstenstraße 194c, Telefon: 31 41 51, www.schaum-design.de

DER

e

Fantastische Rosensorten, englische und historische Rosen, Stauden und mehr.

OSENGARTEN

B E I FAM I LI E E H R I N G I N M ITTE LN K I RC H E N Ehring Wohnkonzepte · Ort 4 · 21720 Mittelnkirchen Tel. 04142 / 812205 · Fax: 04142 / 812207 www.ehring-wohnkonzepte.de

Klönschnack 6 · 2010

89


89-93 HW-Home & Garden_kloen 21.05.10 14:23 Seite 90

HOME & GARDEN

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

W O H N W E LT E N WOHNTRÄUME

Leidenschaft für Flechtmöbel

Stilvoller Sommer

„Möbel sind wie Kleidungsstücke – die müssen einfach passen.“ Nach dieser Maxime berät Jürgen Vogt, Geschäftsführer von Robinson Wohnen seine Kunden bei der Auswahl ihrer Möbel für Wohnbereich und Garten. Als Spezialist für Indoor und Outdoor und als größter Anbieter seiner Art in Norddeutschland, präsentiert Robinson Wohnen neben Flechtmöbeln aus Vinyl, Polyethylen und Sun Loom für draußen, auch eine große Auswahl für den Wohnbereich aus Materialien wie Rattan oder Lloyd Loom. Von Klassikern bis zu modernen Möbeln ist für jeden Geschmack das Passende im Sortiment. Mit edlen Sonnenschirmen, Strandkörben nach Maß, Liegen und Loungegruppen, sowie einer Vielzahl Das macht Lust auf Sommer: schöne Möbel für sonnige an Stoffen wird das Stunden im Freien breite Garten- und Terrassensortiment komplett. Die Stoffe sind in über 200 Dessins erhältlich und werden für alle angebotenen Möbel nach Maß gefertigt. Auf 800 Quadratmetern werden in der Wohnmeile Halstenbek Flechtmöbel mit Leidenschaft präsentiert. Ein Besuch lohnt sich. Robinson Wohnen, Gärtnerstraße 130-140, 25469 Halstenbek, Telefon: 04101/37 35 32, www.robinson-wohnen.de

Perfekt wird ein Sommertag zuhause mit schönen Möbeln, die Garten oder Terrasse zu einer kleinen Oase machen. Heidi Klotz Wohnkultur zeigt mit der hochwertigen Lloyd Loom Kollektion von Vincent Sheppard Möbel, die diesen Wohntraum wahr werLloyd Loom von Vincent Sheppard gibt es bei Heidi Klotz Wohnkultur in Blankenese den lassen. Die stilvollen Stücke eignen sich sowohl für drinnen als auch für draußen und werden auf der Home & Garden sogar mit einem Messerabatt angeboten. Kleinmöbel und Accessoires sowie die eleganten Stoffkollektionen von Steen-Design machen das Messeangebot von Heidi Klotz Wohnkultur perfekt. Die Eintrittskarten gibt es ab Anfang Juni zum ermäßigten Preis direkt im Geschäft. Vorbeischauen lohnt sich, denn hier werden Wohnträume wahr. Heidi Klotz Wohnkultur, Blankeneser Bahnhofstraße 11, Telefon: 86 69 36 80

90 Klönschnack 6 · 2010


89-93 HW-Home & Garden_kloen 21.05.10 14:23 Seite 91

HOME & GARDEN

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

LEBENSRAUM

Gartenträume „Einblicke in ein Paradies“ versprechen Uta und Sven Ehring den Besuchern, die sich auf den Weg nach Mittelnkirchen zum Rosengarten von Ehring Wohnkonzepte machen. Pflanzen, Natursteinelemente, Teichanlagen und die dazu passenden Einrichtungselemente bilden ein stimmiges Konzept. Mit Möbeln, Stoffen und Accessoires für Haus und Garten wird das Gesamtkonzept perfekt. Mit Liebe zum Detail werden Natur, Design und Lebensfreude charmant kombiniert. Von der Planung bis zur Ausführung entstehen hier Gestaltungskonzepte mit Herz und Seele.

Rosen sind die große Leidenschaft von Uta und Sven Ehring

Der 3.000 Quadratmeter große Garten lässt keine Rosenwünsche offen. Besonders im Juni zeigt sich das Gelände in seiner ganzen Pracht. In dem kleinen Kaufhaus mit Hofladenatmosphäre kommen Besucher aus dem Staunen und Stöbern nicht mehr heraus. Ehring Wohnkonzepte zeigten schon in den letzten Jahren Ausschnitte des ungewöhlichen Konzeptes auf der Home & Garden und begeistern die Besucher mit außergewöhnlicher Rosenpracht. Ehring Wohnkonzepte, Ort 4, 21720 Mittelnkirchen, Telefon: 04142/81 22 05, www.ehring-wohnkonzepte.de

GROSS FLOTTBEK

Alles fürs Kinderzimmer Hier ist der Name Programm. Alles, was Kinder- und Elternherzen höher schlagen lässt, gibt es im Hamburger Kinderzimmer in Groß Flottbek. Im Sortiment sind Spielzeug, Bettwäsche, Kissen und Accessoires klassischer Marken wie Green Gate, Rice, Cath Kidston. Ergänzt wird diese Auswahl durch das Angebot individuell gestalteter Stücke wie Taschen, Kissen oder Krabbeldecken. Das Team ist seit nunmehr sechs Jahren ständig auf der Suche nach neuen, schönen und vor allem ausgefallenen Dingen. Das Sortiment wechselt fortlaufend: So gibt es übers ganze Jahr den saisonalen Anlässen entsprechend liebevoll ausgesuchte Accessoires und pfiffige Dekoideen. Besuchen Sie das Hamburger Kinderzimmer auf der Home & Garden 2010. Hamburger Kinderzimmer, Beselerstraße 29, Telefon: 89 70 93 49 Hamburger Kinderzimmer

Klönschnack 6 · 2010

91


89-93 HW-Home & Garden_kloen 21.05.10 14:41 Seite 92

HOME & GARDEN

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

TECHNIK

Bestes Raumklima

GARTEN

Klimatechnik und Handwerk erscheinen auf den ersten Blick ein bisschen spröde, um als Aussteller bei der Home & Garden Besucher begeistern zu können. Aber die Firma Kälte-Bast ist in diesem Jahr bereits zum vierten Mal dabei und weiß die Kunden zu begeistern.„Es ist eine alte Mär, dass Klimaanlagen laut sind, Strom fressen und krank machen. Das Gegenteil ist der Fall. Ein modernes Klimagerät ist heute flüsterleise, hocheffizient und verfügt über eine Wärmepumpenfunktion, die meistens günstiger heizen kann, als die besten Gasthermen. Zudem wird das Design der Panasonic und Hitachi Klimageräte allen ästhetischen Wohnansprüchen geModerne Klimaanlagen fügen sich nahtlos ins Wohnrecht“, so der Fachkonzept ein mann Arne Bast. Kälte-Bast steht seit über 60 Jahren für Kompetenz und Kundenorientierung rund ums Klima. Ein zweiter Blick und ein Besuch beim Messestand lohnen sich für Besucher der Home & Garden also allemal. Kälte-Bast, Försterweg 81, Telefon: 54 70 40, www.kaelte-bast.de

Cottage Garden

92 Klönschnack 6 · 2010

Als starkes Viererteam präsentieren sich die Gartenspezialisten Bahl aus Kiebitzreihe, Ingo Beran aus Neu Wulmstorf, Wandrey aus Bad Bramstedt sowie Borgmann & Eckholdt aus Rellingen auf der So soll er aussehen: Der Stand der Gärtner von Home & Garden. Eden auf der Home & Garden 2010 Auf 400 Quadratmetern zeigen die Gärtner von Eden in diesem Jahr das Thema Country Garden 2010. Blumig, üppig und überraschend erscheint der Stand, der trotz klarer Formen verspielt und gemütlich vertraut wirken wird. Die Pflanzen, die die Gärtner auf ihrer Fläche verwenden, gibt es praktischerweise direkt im Paket zu kaufen. Mit Sandsteinplatten und verspieltem Klinkerpflaster wird der Cottagestil perfekt. Gerne beraten die Profis ihre Besucher bei allen Fragen rund um das Thema Garten. Gärtner von Eden auf der Home & Garden


89-93 HW-Home & Garden_kloen 21.05.10 14:24 Seite 93

HOME & GARDEN

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

U N I K AT E

INDIVIDUELLES

Möbel im eurasischem Stil

Raum zum Leben

Auf dem Phönixhof in Altona stehen über 150 wunderschöne Tische aus massivem, zum Großteil recyceltem Teak, in Längen von 120 bis 350 Zentimeter. Jede Tischplatte ist durch Maserung, Beize und vielfältige Oberflächenbehandlung ein echtes Unikat. Naturbelassen, gewachst oder typisch indonesich-dunkles Teabrown – es gibt kaum Grenzen für Design und Größe, denn auf Wunsch werden auch Sondermaße gefertigt. Passend in Design und Material Feine Wohnideen von AdRem Interior gibt es eine vielfältige Auswahl exklusiver Stuhlmodelle. Diverse Regale, Sideboards, Beistelltische und Kommoden runden mit ausgewählten Accessoires das stilsichere Angebot ab. Adrem Interior konzipiert, entwirft und produziert das Angebot überwiegend selbst, so dass die Preise kundenfreundlich auf Großhandelsniveau gehalten werden können. AdRem Interior, Ruhrstraße 11c/Phönixhof, Telefon: 85 37 22 50, www.adrem-interior.de

Wohnlösungen rund um Ordnung, Harmonie und Wohngefühl sind die Leidenschaft von Barbara Schilling. In ihrem Schrankstudio Schilling entwickelt sie für ihre Kunden Schrankkonzepte und Raumlösungen, die „ein großes Plus an Wohnbehagen schaffen“. Vom Einbauschrank über offene Regale bis hin zu Problemlösungen für Schrägen, Nischen und Ecken – in Wohnung oder Büro findet alles seinen Platz.„Wir haben edle Naturmaterialien wie Leder und Sandstein für Türfronten und strukturierte Oberflächen, die zur Zeit topaktuell sind“, erklärt die Fachfrau, die auch dieses Jahr wieder auf der Home & Garden viele Wohnkonzepte zeigen wird. „Außerdem werden wir Mit kreativen Ideen vom Schrankstudio Schilling wieder unseren attraktiwird auch die kleinste Wohnung zum Raumwunder ven Steinteppich aus natürlichen Marmorsteinen für Indoor- und Outdoor-Anwendungen präsentieren.“Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren. Schrankstudio Schilling, Osdorfer Landstraße 251b, Telefon: 35 71 91 01, www.schrankstudio-schilling.de

Klönschnack 6 · 2010

93


94-97 Bemerkenswertes-2_kloen 21.05.10 17:37 Seite 94

BEMERKENSWERTES

TISCHLEREI HUSSNER INH: HARALD KRUSE TISCHLERMEISTER

B Ü C H E R PA R A D I E S

Vom Landeskriminalamt empfohlener Betrieb für Einbruchschutz

• Einbauschränke • Fenster • Reparaturen • Einbruchsschutz

• Türen • Möbel-Aufarbeitung • Restaurierung • CNC-Bearbeitung

Hasselbinnen 6 22869 Schenefeld

Telefon 040 / 830 84 79 Telefax 040 / 830 94 64

Fußball-Schreibwerkstatt nur für Jungs Gemeinsam mit dem Lesepaten und Kinderbuchautor Michael Schaaf veranstaltet der Leseclub „BücherParadies“ im Juni eine Schreibwerkstatt für Jungs von 9-10 Jahren. Parallel zur Fußball WM wird an vier Nachmittagen über Fußball gelesen, diskutiert, geschrieben, gemalt und auch Fußball gespielt. Michael Schaaf, Autor der Kinder- und Jugendbücher des HSV, hat das Projekt für die besonderen (Lese-) Interessen von Jungen ausgearbeitet. Mit dem Wechsel zwischen Lesen und Kicken sowie Schreiben und WM-Spiel gucken will Schaaf die Lese- und Schreibmotivation bei Jungen wecken. Michael Schaaf nutzt in diesem Projekt das Interesse der Jungen am Fußball, um die Freude am Lesen zu steigern. Unterstütz wird er dabei von dem Cartoonisten Oliver Feicke, der den Jungen bei der Anfertigung einer eigenen Zeichnung beratend hilft. Zu einem der vier Treffen (2., 16. und 30. Juni sowie 14. Juli jeweils von 17 bis 19 Uhr) erwartet der Leseclub außerdem Besuch aus dem Nachwuchskader des HSV. Am Ende entsteht aus den Texten und Zeichnungen „Das Iserbrooker WM-Buch 2010 Der Leseclub „Bücherparadies“ befindet sich in den Räumen der Grundschule Schela, Schenefelder Landstraße 206

KÜNSTLERISCHES

„Federn lassen“: Perlhuhnhüte und Hahnenfedern auf Acryl Mit einer Kiste alter Federn fing alles an. Eine verstorbene Hutmacher-Kollegin hatte der Modistin Susan Pieper eine Schachtel mit nostalgisch aufbereiteten Hahnen- und Reiherfedern hinterlassen. Gemeinsam mit der gelernten Schaufensterdekorateurin Barbara Brenner begutachtete sie dieses ausgefallene „Erbstück“.„Wir haben so richtig im Federnmeer geschwelgt“, erinnert sich die Nienstedtener Hutmacherin. Denn in der Zauberkiste fanden sich wahre Raritäten wie etwa eine mit eingefärbten Perlhuhnfedern besetzte Wattekugel. Nach der ausgelassenen Stöberei dauerte es nicht lange: Hutmacherin und Dekorateurin entwickelten das gemeinsame Ausstellungskonzept „Federn lassen“. Beide Frauen werden ihre fein aufeinander abgestimmten Werke vom 25. bis 27. Juni in der Galerie Lichthof, Nienstedtener Marktplatz 18, präsentie- Susan Pieper, Hut mit Perlhuhnfedern, ren. Das Besondere: die KomAcrylbild mit Feder bination von Malerei und Kopfbedeckung. Nachdem Brenner die hinterlassenen filigranen Federn auf Acryl dargestellt hatte, fertigte Pieper – von diesen Bildern inspiriert – ihre zierlichen Hüte an. Mit grünen Tupfern bemalte Pieper beispielsweise ein Perlhuhnmuster und befestigte die Konstruktion auf einem Stoff aus Stroh.„Ich habe noch nicht gehört, dass es so eine Ausstellung schon mal gegeben hat“, so Pieper. Beide Künstlerinnen sind keineswegs unbekannt. So zierten Kopfbedeckungen der Nienstedtener Modistin bereits das Haupt der Queen. Brenner hingegen entwarf für die Firma Rosenthal diverse Porzellan- und Fliesenserien und erhielt unzählige Designerpreise. Geöffnet ist die Ausstellung am Freitag von 17 bis 20 Uhr sowie am Sonnabend und Sonntag von 10 bis 18 Uhr. www.galerie-lichthof-hamburg.de

94 Klönschnack 6 · 2010


94-97 Bemerkenswertes-2_kloen 21.05.10 17:38 Seite 95

BEMERKENSWERTES S TA D T R E I N I G U N G H A M B U R G

Problemstoffe entsorgen Die Stadtreinigung Hamburg ist auch im Juni wieder im Hamburger Westen mit ihrer Mobilen Problemstoffsammlung unterwegs. An folgenden Terminen können Sie alles – wie Batterien, Farbreste, Verdünner oder auch

Spraydosen oder Thermometer – was nicht in den Hausmüll gehört, in den Fahrzeugen der Stadtreinigung abgeben: Othmarschen: 4. Juni, 12 bis 14 Uhr, Bernadottestraße 163-165 Osdorf: 28. Juni, 13.30 bis 15.30 Uhr, Rugenbarg 18-20 Rissen: 21. Juni, 13.30 bis 15.30 Uhr, Rissener Dorfstraße 41

HEIDBARGHOF

Tag der offenen Tür Wie jedes Jahr öffnet der Heidbarghof auch dieses Jahr für alle Interessierten wieder seine Türen und Gärten. Beginn am 27. Juni ist um 11 Uhr unter freien Himmel (bei Regen in der Kirche) mit einem Gottesdienst, der in Kooperation mit der Kirchengemeinde St. Simeon abgehalten wird. Danach beginnt das weltliche Fest, bei dem musikalisches wie die Gruppe „Schmelztiegel“ mit platt- und hochdeutschen Liedern, Klaus Irmscher mit seinen leisenTönen oder auch ein Bläserensemble zu hören sein werden. Eben ein Tag als „Fest der Begegnung“ und des entspannten Musikhörens, bei dem auch Kaffee, Kuchen oder eine Erbsensuppe nicht fehlen. Infos und weitere Termine: Heidbarghof, Langelohstraße 141, Telefon: 800 84 36, www.heidbarghof.de

MUSIK

„Celtric Prayer“ von Björn Casapietra zu gewinnen Björn Casapietra, 39-jähriger Sänger und Schauspieler, Sohn der italienischen Kammersängerin Celestina Casapietra und des Dirigenten Herbert Kegel, hat ein neues Album auf den Markt gebracht.„Celtric Prayer“ – keltisches Gebet – heißt die neue CD, sein erstes Themenalbum. Bekannte Titel wie „Mull of Kintyre“, Enyas „May it Be“ oder der „Titanic“-Klassiker „My Heart Will Go On“ werden von ihm in leisen Tönen oder auch mal kraftvoll neu interpretiert. „Celtic Prayer“ ist eine musikalische Hommage an die Mythen und Mysterien eines Kulturkreises, der dem Hörer archaisch und zugleich vertraut anmutet. Eine CD, die mit ihren gefühlvoll gesungenen Stücken dazu einlädt, einen Abstecher in eine unbekannte, friedvolle Welt zu machen. Tatsächlich ein Album für beanspruchte Nerven und ein hervorragendes musikalisches

Lädt zum Entspannen ein: Das neue Album von Björn Casapietra

Mittel zur Entschleunigung des Alltags. Leser des Klönschnack haben die Möglichkeit, die CD kostenlos kennenzulernen: Einfach eine Mail mit Betreff „Björn Casapietra“ an patricia.schroeder@kloenschnack.de senden. Die ersten drei Eingänge gewinnen je eine CD.

TISCHLEREI Thomas Raab Möbeltischlerei Badmöbel · Heizkörperverkleidungen Einbauschränke · Einzelstücke Objekte · Beratung und Planung Ausstellung und vieles mehr Bredhornweg 62 · 25488 Holm Tel. 04103 / 989698 · www.tischlereiraab.de Klönschnack 6 · 2010

95


94-97 Bemerkenswertes-2_kloen 21.05.10 17:38 Seite 96

BEMERKENSWERTES

K U LT U R F O R U M W E D E L

Zwei Welten – China und Deutschland

Nienstedtenerstr. 2b · 22609 HH Telefon 82 52 81 · 82 01 21 0171 / 767 70 76

Vermittlung von Senioren- und Pflegeeinrichtungen in Hamburg und Umgebung für Menschen im Lebensabschnitt 3.

Das Kulturforum Wedel lädt im Rahmen der Kulturnacht Wedel zu einer Ausstellung zu dem Thema „Zwei Welten – China und Deutschland“ ein. Die Künstlerin Shan Shan Wei-Blank wurde in Peking geboren. Ihr Studium, das sie mit dem Bachelor of Arts abschloss, absolvierte sie an der Pekinger „Centralacademy of Arts and Crafts“. Im Jahr 1990 kam sie nach Deutschland und arbeitet seitdem als freie Künstlerin mit eigenem Atelier. Shan Shan Wei-Blank bevorzugt in ihrer Malerei Aquarelle und Arbeiten mit Acryl- und Ölfarben. Ihre chinesischen Wurzeln zeigen sich daneben in der Beschäftigung mit chinesischer Tusche- und Seidenmalerei. Auch Portrait- und Aktzeichnungen gehören zu ihrem Themenfeld. Ab 5. Juni, Rathaus Wedel, Rathausplatz 3–5

Wir beraten Sie persönlich, kompetent und kostenlos und bieten Ihnen eine Auswahl erstklassiger Residenzen/Domizile an. Natürlich begleiten wir Sie bis zur getroffenen Wahl Ihres neuen Zuhauses. Gern auch nach Absprache außerhalb der üblichen Bürozeiten, auch an den Wochenenden und das ebenfalls in Ihrer häuslichen Umgebung. Tel. 040/6014106 · Handy 0170/8446176 kb@seniorenzeithamburg.de · www.seniorenzeithamburg.de

JOHANN ABELS

JAM

MALEREIBETRIEB GMBH ISFELDSTR.1 · 22589 HAMBURG

GESAMTSCHULE BLANKENESE

Kinder stellen Kunst aus Im Rahmen der Festwoche der Gesamtschule Blankenese eröffnet die Grundschulabteilung wieder eine große Kunstausstellung. Am Donnerstag, 24. Juni, 17 Uhr, werden die Grundschulkinder im Grotefendweg zum Thema „Skulpturen“ ihre Werke vorstellen und hoffen auf Sonnenschein und möglichst viele Besucher. Grundschule der Gesamtschule Blankenese, Grotefendweg 20

87 72 62 g haltun r e t r e tive W Dekora und Außen Innen

Klaus-Uwe Stryi Kundendienst · Neubau Klingel- und Sprechanlagen Beleuchtungsanlagen

Klaus-Uwe Stryi Elbchaussee 589 Telefon 86 37 06

Bauklempnerei & Sanitärtechnik • Heizung • Metallbedachung • Dichtheitsprüfung • Sanierung • Rohrspülung

Tel.: 04103 / 70 184 91 Fax: 04103 / 70 184 92 Notdienst: 0177 / 75 15 826

96 Klönschnack 6 · 2010

Wreedenschlag 5 25488 Holm E-Mail: info@klempnerei-schulz.de

BUGENHAGENSCHULE

Schüler managen „eigene Konzertagentur“ Seit Beginn dieses Schulhalbjahres gibt es in der Bugenhagenschule eine Arbeitsgemeinschaft Schülerfirma „Bugissimo“ unter der Leitung des Musiklehrers Früauff. Die ursprüngliche Idee einer kleinen Konzertagentur hat sich seit ihrem Ursprung kräftig weiterentwickelt: Die Schüler planen in den Schulräumen inzwischen Konzerte mit Verköstigung (Kaffee und Kuchen). Dafür übernehmen sie die gesamte Organisation, nehmen Kontakt zu den Künstlern auf, erstellen ein Werbekonzept und müssen sich natürlich Haben mit Elan eine „eigene Firma“ gegründet: in Buchführung Die Musikschüler der Bugenhagenschule erproben. Mit Hilfe eine Designerin haben sie bereits ein Logo entwickelt, das jetzt in Flyer, Eintrittskarten und Plakate eingearbeitet wird. Der Antrag auf Anschubfinanzierung ist ebenfalls „in der Post“. Die Schule kooperiert mit dem Hamburger Konservatorium. Von dort konnten bereits drei Studentinnen gewonnen werden, die am 20. Juni mit ihrem Klaviertrio ein hörenswertes Programm spielen werden, für die Pause ist ein Kuchenbuffet geplant 20. Juni, 15.30 Uhr, Philosophenschule am Hessepark, Osterleystraße 22. Kartenreservierung unter dfrueauff@bugi.de


94-97 Bemerkenswertes-2_kloen 21.05.10 17:38 Seite 97

BEMERKENSWERTES

WO L F GA NG G RA MBO W e t n

H I R S C H PA R K

Erlebnisspaziergang im Park Im Juni fĂźhrt der monatliche Spaziergang durch die Natur der Gehirntrainerin Stefanie Probst wieder durch den Hirschpark. Wie immer sollen Tasten, Riechen, Schmecken, HĂśren und Sehen dabei zum Erlebnis werden.„Den Brainwalker erwartet eine WundertĂźte an sinnlichen EindrĂźcken und er erlebt, wie seinem Kopf buchstäblich Beine gemacht werden“, verspricht Probst.„Das Brainwalking sensibilisiert das Bewusstsein fĂźr die Sinne. Die Kombination von kleinen Denksportaufgaben fĂźr die logische und die kreative Gehirnhälfte hält den Kopf wach und rege.“ Allerdings: Bei all dem steht der SpaĂ&#x; im Vordergrund, und die Ăœbungen sind jederzeit auch im Alltag als geistige Fitmacher einsetzbar. 27. Juni, 11 Uhr, Treffpunkt CafĂŠ WitthĂźs im Hirschpark (Elbchaussee 499a), Teilnahme acht Euro (davon geht einer an das Kinderhospiz „SternenbrĂźcke e.V.“). Anmeldung unter Telefon: 27 80 75 97

Gebäudedienste

t h ) t e hni tlic eite eräffahrten hr äm enarb spfleg zsc l S Ăś u bfu ruckg h g) A • art i e A , e g r e . n d h G 2 m degä te n u och hweg ung u. G en -Ja m- kutier tung 2, gelän rbeite mit H en, Ge reinig rdiens rten u a a s i n a e n s e upe t B r t i r a g e r e s , •G i r e n n m rin en nv me edd igu . Te Ver f Ra eck Rase Lift- (au Schr Rein (z.B Dach Haus • • • • • • •H RoĂ&#x;steert 5a ¡ 25489 Haseldorf ¡ Telefon 0 41 29 / 6 70 ¡ Fax 0 41 29 / 14 23

Heidecke Elektroinstallation GmbH Kai Uwe Heidecke

Elektrotechnikermeister Industriemeister Elektro-/Energietechnik Tel: 040-81960808 Fax: 040-81960809 Elektroarbeiten aller Art

Industrieservice

22559 Hamburg/Rissen

EDV-Anlagen

BrĂźnschentwiete 11

Tischlerei Behn

GbR

Bau- u. MĂśbeltischlerei

SVB

FuĂ&#x;ballerinas gesucht Die fuĂ&#x;ballverrĂźckten Mädchen der Spielvereinigung Blankenese suchen dringend Verstär-

Die Mädels vom SVB spielen nicht nur begeistert, sondern auch erfolgreich FuĂ&#x;ball kung fĂźr ihre Damenmannschaft ab Jahrgang 93/94.

Die 24 Spielerinnen im Alter von 16 bis 26 Jahren spielen mit ihrem Trainer Andreas Bergmann seit mehreren Jahren begeistert, engagiert und erfolgreich. Ob vereinserfahren oder Anfängerin – alle sind willkommen und herzlich eingeladen, mal beim Training vorbeizuschauen. Die Trainingszeiten sind Montag und Dienstag von 19.30 Uhr bis 21 Uhr und Freitag von 16.30 Uhr bis 18 Uhr. Gespielt wird auf dem FuĂ&#x;ballplatz Dockenhuden, in der SimrockstraĂ&#x;e 62a. Fragen beantwortet Trainer Andreas Bergmann gern am Telefon unter 39 25 40 oder 0177/834 69 65. www.svb-maedels.de

• MĂśbelbau • Fenster + TĂźren in Holz und Kunststoff • Innenausbau • Aufarbeitung von MĂśbeln • Einbruchsicherung • Fertigparkett/Laminat • Verglasungen • Velux-Fenster • Reparaturen GudrunstraĂ&#x;e 31 • 22559 Hamburg-Rissen Tel. 040 - 81 26 54 • Fax 040 - 811 97 58 www.tischlerei-behn.de

V E R A N S TA LT U N G E N

Fire-Abend im Bahrenpark Im Bahrenpark arbeiten täglich rund 10.000 Menschen. Bei den meisten geht es nach getaner Arbeit wieder auf die heimische Couch.„AuĂ&#x;erhalb der Uni kenne ich niemanden hier“, beschwert sich denn auch Andrea MĂźller, eine Studentin der Macromedia Hochschule fĂźr Medien und Kommunikation (MHMK). Das soll sich jetzt ändern: Gemeinsam mit Rainer AbbĂŠ und seinem Team von der Tanzschule „Die Schrittmacher“ wollen Studierende der MHMK nicht nur praktische Erfahrung im Planen und DurchfĂźhren eines Events sammeln, sondern auch die Menschen zusammenbringen. DafĂźr steigt bei den Schrittmachern am 10. Juni ab 17 Uhr eine Afterworkparty mit Fireabendstimmung. FĂźr ausgelassen Stimmung werden nicht nur Cocktails und Snacks sorgen, sondern auch die MĂśglichkeit, von Rainer AbbĂŠ – ohne Vorkenntnisse – erste Salsaschritte zu erlernen. Also schauen Sie doch am 10. einfach mal in der GasstraĂ&#x;e 2a vorbei! tim.zoellner@mhmk.de

Schwimmbadtechnik: Wie ein Fisch im Wasser fĂźhlen!

tung: NEU! Online-Bera rm.de www.wernerha

'&%$&%#"!% # "# # & % % # # # #"! % & # # # # # # # ! # # # # #

$ &%$&% !% &# # &%$&% !% & KlÜnschnack 6 ¡ 2010

97


98 Buchtipp_kloen 20.05.10 17:55 Seite 98

BÜCHER

Lesung I Emanuel Eckardt in der Buchhandlung Kortes

Urlaubslektüre Mein Rügen von Claudia Rusch, Mare, ISBN 978-3-86648-126-8, Hardcover, 18 € „Feriendomizile auf der Insel schmücken sich auffällig oft mit dem Prädikat ‚Urlaub, wo Rügen am schönsten ist.’ Der Witz daran ist: Sie haben alle Recht. Rügen ist überall am schönsten.“ In „Mein Rügen“ verknüpft Claudia Rusch ihre Inselerinnerungen mit wissenswerten Fakten, Sagen und heutigen Beobachtungen in gewohnt unterhaltsamer Weise.

Fanbuch St. Pauli unser von Uli Hoeneß, Harry Rowohlt u. a., Rowohlt Verlag, ISBN 978-3-499-62657-9, Taschenbuch, 8,95 € Zum Aufstieg in die 1. Bundesliga gibt’s passende Fan-Literatur. In „St. Pauli unser“ beziehen Persönlichkeiten aus Sport und Kultur äußerst subjektiv Stellung zu „ihrem“ Verein. Der Mix machts. Neben den humorlosen Beiträgen der üblichen Fußball-Taliban ist Witziges und Originelles zu lesen.

Lesung II Literarisches Café im Christianeum Do., 10. Juni u. Do., 1. Juli, je 19.30 Uhr, Otto-Ernst-Straße 34 Aus Anlass der Ernennung Istanbuls zur europäischen Kulturhauptstadt 2010 lesen und kommentieren der Übersetzer Süreyya Turhan-van Leffern, ehemalige Schülerinnen des Christianeums und Ulrike Schwarzrock, die langjährigen Leiterin des Literarischen Cafés, moderne türkische Literatur, u.a. von Renan Demirkan, Halide Edip Adivar, Emine Sevgi Özdamar, Elif Shafak und Nobelpreisträger Orhan Pamuk. Eine weitere Veranstaltung findet am 1. Juli statt. Einzelheiten auf www.kloenschnack.de

Für Sie entdeckt und gelesen ... Biografie Fahrt ins Geheimnis von Elmar Schenkel, Fischer, ISBN 978-3-10-073560-7, Hardcover, 24,90 €

G

Kochbuch Strandküche von Herbert Seckler, unter Mitarbeit von Martin Lagoda, Verlag südwest ISBN 978-3-517-08611-8, 24,95 € Nachdem es schon lange Hemden und Mützen mit den gekreuzten „Sansibar“-Säbeln gibt, wurde es höchste Zeit für ein Kochbuch. Das liegt nun unter dem Titel „strandküche“ vor. Die Original-Rezepte von Deutschlands berühmtester Strandbar in den Sylter Dünen von Herbert Seckler reichen von Ananassalsa bis Zander, von Bretonischer Fischsuppe bis Vanille-Birnen. Zum Gelingen des üppig illustrierten Bandes trug auch die Gastro-Koryphäe Martin Lagoda aus Nienstedten bei.

Reisebuch Schleswig und an der Schlei von Nikola Haaks, Ellert & Richter Verlag, ISBN 978-38319-0397-9, 12,95 € Häufig liegt das Gute direkt vor der Haustür. Diese Binse belegt einmal mehr Nikola Haaks mit ihrem schmalen Band „Schleswig und an der Schlei“. Liebevoll beschreibt die Autorin, zugleich „Brigitte“-Ressortchefin, romantische Buchten, die Weite des Landes und das besondere Gefühl, das Besucher angesichts der längsten Förde Deutschlands überfällt– das typische „Schleigefühl“.

98 Klönschnack 6 · 2010

Di., 15. Juni, 20 Uhr, Elbchaussee 577 „Hamburg – eine Liebeserklärung“ heißt das neue Buch von Emanuel Eckardt. Der Autor blickt hinter die Fassaden der Hansestadt, streift durch ihre Geschichte, beschreibt ihren ganz eigenen Charakter und ihre Fähigkeit, Zukunft zu gestalten. Er erzählt von der Kindheit in Hamburg, schreibt ein intimes Portrait seines Stadtteils Blankenese und flaniert über die „schönste Straße der Welt“, die Elbchaussee. Er schildert das Hamburg der Gründerjahre und die Erfolgsgeschichten von Bankhäusern und Reedereien. Anmeldung unter Telefon: 86 29 78

emessen an seinem Ruhm in England und Polen, führt dieser Autor in Deutschland eine Schattenexistenz: die Rede ist von Joseph Conrad. Die gerade erschienene Biografie des Autos Elmar Schenkel möchte das ändern. Der 1953 geborene Schenkel ist Professor für englische Literatur in Leipzig – aber auch ein Fan. In dem Buch beschreibt er Conrads Leben von der Wiege bis zur Bahre, aber er eifert dem gebürtigen Polen in Diktion und Erzählweise nach. Die Chronologie der Ereignisse wird immer wieder durchbrochen. Zäsuren und Konflikte entwickeln sich parallel, tauchen hier und dort auf. Die Sprache ist auf hohem intellektuellen Niveau, viele Textabschnitte leider recht abstrakt. Der Leser erfährt jedoch viel Wissenswertes über die familiären Einflüsse Conrads und seinen Kampf mit der polnischen Herkunft. So sprach der Autor, der es im Englischen zur Meisterschaft brachte, die Sprache Zeit seines Lebens mit starkem Akzent.

Auch die Ehe mit seiner Frau bekommt viele Seiten. Hier wird Conrad durchzahlreiche Schrullen etwas entzaubert, was seinem Werk allerdings keinen Abbruch tut. Wermutstropfen für manche: Das Buch verzichtet auf den anderswo so beliebten Kotau: das so genannte „Den Leser da abholen wo er ist.“ Schenkel setzt selbstverständlich voraus, dass der Leser zumindest „Herz der Finsternis“ und „Lord Jim“ gelesen hat. Die Handlung dieser Bücher wird zwar hier und da referiert, aber das Buch macht bedeutend mehr Spaß, wenn man sich zuvor ein wenig mit dem Original beschäftigt.


99kloen_kloen 21.05.10 11:08 Seite 99

THORSTEN HAKER ELEKTROTECHNIK Meisterbetrieb für

– Gebäudetechnik

Breslauer Straße 46 • 25421 Pinneberg

Fon: 04101 / 835 195

www.haker-elektrotechnik.de

• • • • • • • •

E-Installation in Alt- u. Neubau Photovoltaik (Solarstrom) Beleuchtungstechnik Planung / Beratung Antennentechnik Netzwerktechnik E-Warmwasser Kundendienst

Sanitäre Anlagen Bauklempnerei · Dacharbeiten Gasheizungen · Kundendienst

MÖLLER SANITÄRTECHNIK H o l t k a m p 1 3 · 2 2 5 8 9 H a m b u r g · Te l . 8 7 0 2 0 2 2

METALLBAUMEISTER

Gitter • Geländer • Tore Wedeler Landstraße 107 · 22559 Hamburg-Rissen Tel.: 81 48 09 · Fax 81 47 76 www.schlosserei-bockwoldt.de

Neuerscheinung Hamburger Seiten Die Stadt kompakt In acht Kapiteln vermitteln die Autoren einen kompletten Überblick der Hansestadt. Die Klönschnack-Redaktion hat mit freien Autoren Hamburgs spannende Seiten zusammengestellt. Winfried Grützner (Geschichte:„Frühe Bürgerrepublik statt Fürstenresidenz“) und Bürgermeister a.D. Henning Voscherau (Politik: „Von Barbarossa bis Beust“) zählen zum Redaktionsteam. Außerdem vermitteln die Rubriken Architektur, Wirtschaft, Freizeit, Natur, Gastronomie, Kunst und Kultur und ein Serviceteil neuen und alten HamburgFreunden den perfekten Einblick. Ab 27. Mai im Handel 14,80 Euro, Hardcover 276 Seiten

Klaus Schümann Verlag Sülldorfer Kirchenweg 2 22587 Hamburg Telefon 040 86 66 69-0 www.klaus-schuemann-verlag.de


100-101 Bemerkenswertes-3_kloen 25.05.10 09:26 Seite 100

BEMERKENSWERTES BLANKENESER KIRCHE AM MARKT

Exklusive Porzellanmalerei

Die Welt ist voller Energien. Wir haben die passende Heiztechnik. 040-81 26 49 - Wedeler Landstr. 107- HH- Rissen

Nachdem die letzten beiden Klang- und Stille-Meditationen in der Kirche großen Zuspruch fanden, gibt es zum dritten Mal die Möglichkeit, am Freitag, dem 11. Juni um 19 Uhr, in der Kirche am Blankeneser Markt kreativ an einer Klang-Meditation teilzunehmen. Geleitet

wird sie von dem Blankeneser Musiker und Pianisten Florian Noack. Alle, die Lust haben, können sich an diesem Tag vom Raum, Atmosphäre, Klangbildern oder einfach nur der Stille inspirieren lassen oder mit einem Instrument oder der Stimme aktiv teilnehmen. Der Eintritt ist frei. Blankeneser Kirche am Markt, Mühlenberger Weg 64

BLANKENESE

Exklusive Porzellanmalerei Gartenanlagen, Bepflanzungen, Pflege, Änderungen, Pflaster, Platten, Mauern, Zäune, Teiche, Erd- und Steinarbeiten, Baumpflege, Baumfällarbeiten Groten Flerren 38 · 22559 HH-Rissen Tel. 81 58 03 · Fax 81 99 02 39 · www.baumschule-zimmern.de

Textilpflege

Utecht Über 80 Jahre meisterhafte Textilpflege, individueller Service.

• • • • •

Gardinendienst mit Dekoration Heißmangel Hotel- und Restaurantwäsche Oberhemden- und Kitteldienst Reinigungsannahme Junge + Hay Milcherstraße 2 • 22607 Hamburg

Telefon 040/899 24 40 www.Textilpflege-Utecht.de

100 Klönschnack 6 · 2010

Handgefertigte handbemalte Pozellanteile mit Apfelblüte, Geschirr im Landhausstil, Obstdekorsets mit verschiedenen Motiven oder individuelle Geburtenteller sind nur eine kleine Auswahl dessen, was die gelernte Porzellanmalerin Doreen Guttermann bei Tisch & Trend in Blankenese vorstellt. Die Künstlerin, die auf 19 Jahre Berufserfahrung zuHandbemalt macht dieser Beilagenteller rückblicken kann, beAppetit auf mehr herrscht nicht nur die professionelle, detaillierte Porzellanmalerei perfekt, sondern überrascht auch mit klein- und großflächiger Fliesenmalerei. Einen Überblick über die Arbeiten, die im eigenen Atelier Lunakrabbe entstehen, sind auch unter www.Porzellanunikate zu finden. Tisch & Trend, Blankeneser Bahnhofstraße 50 RECHT

Ich gegen Amerika Darum geht es: Miami, im Januar 2006. Der Anwalt Reinhard Berkau gerät nichtsahnend in eine Falle des FBI, wird verhaftet und unschuldig verurteilt. Zwei Jahre lang sitzt er in neun amerikanischen Haftanstalten. Er erlebt die Willkür der US-amerikanischen Justiz ebenso wie die desolaten, menschenverachtenden Zustände in den Haftanstalten. Auf erschütternde Weise wird die absurde Logik eines Justizsystems deutlich, das nicht mehr der Gerechtigkeit dient, sondern dem ökonomischen Diktat eines gefängnisindustriellen Komplexes. Am Ende kehrt Reinhard Berkau als freier, aber anderer Mensch nach Deutschland zurück. Der Gedanke, weiterhin als Rechtsanwalt zu arbeiten, obwohl er hinter Gittern saß, erschien ihm zunächst undenkbar. Freunde rieten ihm, nichts zu überstürzen. Ein Gutachten des bekannten Anwalts Dr. Gerhard Strate bestätigte schließlich, dass sich Berkau nach deutschem Recht nicht schuldig gemacht hat, so dass auch die Hanseatische Rechtsanwaltskammer keinerlei Maßnahmen erhob. Genauso hat das Bundesamt für Justiz das Urteil des US-Bundesgerichts in Florida im Bundeszentralregister nach umfänglichen Prüfungen entfernt. Reinhard Berkau: Ich gegen Amerika. Rororo, ISBN 978-3-499-62654-8, 8,95 Euro


100-101 Bemerkenswertes-3_kloen 21.05.10 17:11 Seite 101

BEMERKENSWERTES

Claudias Küche im Juni Zutaten für 4 Portionen:

Spargelzeit! pargelzeit! Noch bis zum Sommeranfang können wir das delikate Gemüse genießen. Den altbekannten Klassiker mit Sauce Hollandaise lassen wir jetzt einmal links liegen. Sie bekommen diesmal ein Rezept von mir, das sich auch für Büffets eignet: feiner Spargelsalat. Der schmeckt warm, lauwarm und auch kalt. Mit etwas Olivenöl, Zitronensaftt und frischer Petersilie ein leichtes Abendgericht!

S

1 kg grüner Spargel 4 hartgekochte Eier Olivenöl frischer Zitronensaft (1/2 bis 1 Zitrone) 2 Cherry-Tomaten, in kleine Würfel geschnitten

Zubereitung Den Spargel falls nötig schälen und in kochendem Salzwasser ca. 5-10 Minuten gar kochen. Die Garzeit ist abhängig von der Dicke der Spargelstangen. Dünne Stangen garen schneller als dicke. Die fertigen Spargelstangen auf einer Platte anrichten. Die hartgekochten Eier halbieren und die Eigelbe mit einem Löffel herausnehmen. Mit einer Gabel grob zerkrümeln und über dem Spargel verteilen. Die Tomatenwürfel ebenfalls auf den Spargel geben. Mit wenig Olivenöl und Zitronensaft nach Geschmack beträufeln und mit der Petersilie bestreuen.

1-2 EL fein gehackte Petersilie Salz & Pfeffer

...und lassen Sie es sich schmecken!

Ihr Partner für behagliches Wohnen

mie Sch

t e n d o r f ’s H o f l a d e

H. Schmietendorf Voßhörntwiete 69 · 22880 Wedel Tel.: 04103 / 83771

Raumausstattung

jetzt täglich frisch

Gardinen · Bodenbeläge · Polstermöbel Matratzen · Bootspolster · Polsterei Rollos · Jalousien · Markisen Insektenschutz und Reinigungsservice Feldstraße 52 · 22880 Wedel · Telefon 0 41 03 / 30 33 Inh. M. Wanger

jetzt täglich frisch

n

jetzt täglich frisch

aus integriertem Anbau

eigener Spargel eigener Grünspargel bald auch eigene Erdbeeren und vieles mehr... Mai – Ende Juli Mo-So: 9.00-18.00 Uhr tägl. durchgehend

Brot des Monats:

Sabine Möller

Zur Weltmeisterschaft das

Weltmeisterbrot oben heller Sesam und dunkler Mohn und unten knackige Sonnenblumenkerne Als Bäcker ausgezeichnet: HHHHH = HQualität HVielfalt HFrische HService HFamiliär Blankeneser Landstraße 13 · 22587 Hamburg-Blankenese · Telefon 86 12 78 §Rissener Dorfstraße 1, Rissen §Beseler Straße 27, Groß-Flottbek

§auf dem Blankeneser Wochenmarkt §Von-Sauer-Straße 11, im Rewe-Markt

Und in Wedel: §Feldstraße 89 §im Wedeler Bahnhof §Bahnhofstraße 9 Klönschnack 6 · 2010

101


102-105 Leben&Treiben_kloen 25.05.10 09:04 Seite 102

LEBEN UND TREIBEN

Großer Promiauflauf im Louis C. Jacob beim Preis „Couple of the Year“

Louis C. Jacob

Das Paar des Jahres enn Gesellschaftsfotografen schreien wie Nichtschwimmer beim Schiffsuntergang, Blitzlichter den Raum taghell erleuchten, dann sind Prominente in der Nähe. Im Rahmen des Preises „Couple of the Year“ schritten besonders viele, mal mehr, mal weniger Prominente über den roten Teppich. Von allen erkannt wurde der diesjährige Preisträger Jan Josef Liefers, begleitet von Sängerin und Ehefrau Anna Loos. Die Zeitschrift „Gala“ und Montblanc zeichnen in jedem Jahr Liebespaare aus. Erstmals gab es in diesem Jahr auch Preise für „Eltern Couple“ und „TV Couple“. Bei der Preisverleihung saßen neben vielen anderen auch Judith Raakers-Pfaff und das Ehepaar Bethge mit am Tisch.

W

POLO

Lanson hatte Geburtstag Ein Fohlen aus der Poloschule von Thomas Winter feierte Geburtstag und bekam von Tina Ingwersen-Matthiesen einen bunten Strauß mit Möhren, Äpfeln und Kohl. Das Fohlen erinnert daran, dass Lanson in diesem Jahr viele Poloturniere mit eigener Mannschaft und Champagner-Bar unterstützt. www.borco.com

Lanson (Mitte) hatte Geburtstag. Thomas Winter und Dr. Tina Ingwersen-Matthiesen feierten mit.

SEETEUFEL

Störtebeker zu Gast Einen passenderen Ort als den „Seeteufel“ hätte Professor Jörgen Bracker für seine Lesung kaum finden können. Vor seefahrtkundigem Publikum las der ehemalige Museumsdirektor aus seinem Störtebeker-Roman „Zeelander“. Beim anschließenden Bier verriet der sympathische Autor, dass der nächste Roman bereits geschrieben ist.

102 Klönschnack 6 · 2010

Professor Jörgen Bracker liest aus seinem Störtebeker-Roman „Zeelander“


102-105 Leben&Treiben_kloen 21.05.10 13:38 Seite 103

LEBEN UND TREIBEN WEIN

Hendrik Thoma im „Freudenhaus“ Wie locker über Wein geplaudert werden kann, beweist Hendrik Thoma im Internet mit „TVINO“. Seine erste Late Night Show wurde jetzt im „Freudenhaus“ auf St. Pauli produziert. Mit dabei Paul „Butje“ Rauch vom „Old Commercial Room“, Lilo Wanders und der Berliner Sommelier Billy Wagner. Wie wertvoll Erfahrung sein kann, bewies Rauch, als es darum ging, blind Rot-und Weißwein zu identifizieren. www.tvino.de

Z U R F LO T T B E K E R S C H M I E D E

Jeden Mittwoch Tapas-Abend Nach einigen Fehlstarts vorheriger Betreiber scheint nun das Konzept im Restaurant „Zur Flottbeker Schmiede“ zu stimmen. Die Gäste sind von der Küche begeistert. Noch wissen nicht alle: An Wochenenden gibt es ab 10.30 Uhr Frühstück à la carte und jeden Mittwoch heißt es: Tapas-Abend. Baron-Voght-Straße 79

„Butje“ Rauch, Sommelier Billy Wagner, Lilo Wanders und Hendrik Thoma bewiesen im „Freudenhaus“, dass auch über Wein entspannt gesprochen werden kann

WITTHÜS

Opernabend im Grünen

Rebecca Heyer singt im Hirschpark

Rebecca Heyers dramatische Sopranstimme wird am 30. Juni ab 19 Uhr im Hirschpark erklingen. Dabei wird sie ihre Zuhörer nach Sevilla, Florenz, Rom und Nagasaki entführen. Die Künstlerin singt seit zehn Jahren auf großen Bühnen der ganzen Welt. In den Pausen werden kleine Leckereien aus dem Witthüs serviert. Elbchaussee 499 a, Eingang Mühlenberg, Telefon: 86 01 73

Miguel de Lima serviert gern auch draußen

Der Gastgeber in Blankenese

Elbchaussee 499a, im Hirschpark, Eingang Mühlenberg Tel. 86 01 73 · www.witthues.de für gemütliche Kaffeestunden, romantische Candle-light Abende, leckeres Brunch, laue Sommerabende, unvergessliche Hochzeitsfeiern, individuelle Geburtstage, festliche Trauerfeiern, Tante Ilses Jubiläum ... ... einfach für jeden Tag.

Zur WM geben wir uns sportlich. Public Viewing mit Genuss und Ambiente. Bitte reservieren!

P

Klönschnack 6 · 2010

103


102-105 Leben&Treiben_kloen 21.05.10 11:25 Seite 104

Livemusik-Duo

„Heinz & Ruth“

Feier en jede h c a m r Wi m zu eine rlebnis E n e sslich unverge Kontakt: Heinz Lange Tel. 040-818557 Mobil 0176-48252879 Hörbeispiele und Livevideos unter www.heinzundruth.de

Das gemeinnützige Sinus Hospiz in Othmarschen lädt Sie herzlich ein zum Tag der offenen Tür anlässlich seines 5­jährigen Jubiläums. Samstag 26.06.2010 von 11­18h ganztägig Liveaktionen für jung und alt Gesang, Führungen, Vorträge und Ausstellung Othmarscher Kirchenweg 168 Fragen und Anregungen unter Telefon 040 5238770 Ihre Spende hilft uns: Hospiz Sinus Othmarschen, GLS­Bank, Konto­Nr. 2003431200, BLZ 43060967 Im Verbund der Diakonie

Spargel, Erdbeeren, gegrillter Kabeljau, Doraden, fangfrische Kutterschollen u.v.m. ab sofort auf unser beheizten Elbterrasse Die komplette Speisekarte unter: www.restaurant-fischclub.de durchgehend warme Küche: täglich ab 11 Uhr!

Blankeneser Landungsbrücken · Op’n Bulln gegenüber Strandweg 30 · 22587 Hamburg Telefon: 040-86 99 62

LEBEN UND TREIBEN S T I LW E R K

Schweizer Weine, Schweizer Parkett Die Vorzüge Schweizer Parketts können am 26. Juni im Stilwerk bei einem Glas Schweizer Wein nebst passendem Käse erlebt werden. Mit dabei im „Bauwerk“ ist ein Schweizer Küchenchef. Nachdem es beim „Swisstasting“ im vergangenen Herbst um Schokolade ging, geht es nun neben dem Thema gesundes Wohnen um weitere Schweizer Spezialitäten. Große Elbstraße 68 ELBSCHLOSS RESIDENZ

Von Goya bis Wilhelm Meister Um große Kunst geht es im Juni-Kulturprogramm der Elbschloss Residenz. So erzählt Dr. Thomas Carstensen am 3. Juni um 16 Uhr vom Leben Francisco Goyas. Die Biedermeierzeit steht eine Woche später, am 19. Juni, auf dem Programm. Ein Vortrag bietet dann Einblick in die Wohnund Lebenskultur der Jahre zwischen 1815 und 1848. Am 17. Juni berichtet Dr. Ellen Kirsch unter der Überschrift „Vertauschte Köpfe“ über die Mythologie des Hinduismus. Beginn ist ebenfalls um 16 Uhr. Am Monatsende, dem 24. Juni, präsentieren Vera Rosenbusch und Dr. Lutz Flörke „Wilhelm Meisters theatralische Sendung“. Das gesamte Kulturprogramm wird im Restaurant „Hanseatic“ angeboten. Hier werden zudem am 6. Juni italienische Köstlichkeiten serviert. Elbchaussee 374 Saliba

Tschüß Leverkusenstraße Saliba – die feine Küche Syriens ist in ganz Hamburg bekannt. Das Restaurant an der Leverkusenstraße schließt nun allerdings. Noch bis zum 26. Juni gibt es ein „Tschüß Leverkusenstraße-Menü“. Neu an den Start geht Elias Hanna Saliba mit dem Projekt Salibas Reisen. Die führen nach Damaskus in ein sorgfältig restauriertes Wohnhaus aus dem 18. Jahrhundert. www.saliba.de

104 Klönschnack 6 · 2010

Kleine Fragen ... ganz persönlich! KLÖNSCHNACKS kleine Fragen beantwortet in diesem Monat Monika Dohmen vom Kulturforum Wedel

Verraten Sie uns Ihren Hamburger Lieblingsplatz? Der Wittenbergener Strand Was zeigen Sie den Besuchern von auswärts? Die Speicherstadt Was auf keinen Fall? Die Ägyptische Ausstellung – wahre Kunst ist nur im Original sehenswert Wofür hätten Sie gern mehr Zeit? Für Reisen Was ist Ihre schönste Erinnerung? Es gibt viele schöne Erinnerungen – eine lange Liste Welches Ereignis hat Sie am meisten beeindruckt? Die Geburt meiner Kinder Was macht Ihnen Angst? Die Geldgier in der Finanzwelt Was nervt Sie bei anderen? Unzuverlässigkeit Was halten Sie für absolut überflüssig? Instant-Gerichte und Spielekonsolen Was war Ihre peinlichste Situation? Auch nach langem Nachdenken fällt mit nichts ein Wen finden Sie toll? Muhammad Yunus – Gründer der Grameen Bank Wo gehen Sie gern essen? Am liebsten esse ich zu Hause mit Familie und Freunden Was wollten Sie immer schon mal tun, trauten sich aber nicht? Fallschirmspringen Welches Buch lesen Sie gerade? „Die Chemie des Todes“ von Simon Beckett Was nehmen Sie auf eine einsame Insel mit? Das Survival Lexikon von Rüdiger Nehberg – ich kann sicher von seinen Erfahrungen profitieren.


102-105 Leben&Treiben_kloen 21.05.10 11:26 Seite 105

LEBEN UND TREIBEN

Pane Vino

Mutters Nudeln Qualität setzt sich durch: Das beweisen einmal mehr die zwei Betreiber des Restaurants „Pane Vino“ in Wedel. In dem denkmalgeschützten Haus am Marktplatz war viele Jahre lang das GalerieCafé beheimatet, seit rund einem Jahr wird vorzügliche italienische Küche serviert. Die kommt so gut an, dass an Wochenenden kaum noch ein freier Tisch zu bekommen ist. Besonders beliebt ist die Bauernstube, in der kleine Gesellschaften unter sich bleiben können. „Wir sind fast jeden Tag ausgebucht“, sagt der aus Kampanien stammende Küchenchef Nino. Fisch, Gemüse, Obst wird täglich saisonal und frisch eingekauft. Besonders stolz ist Nino auf seine hausgemachten Nudeln, die er in der Tradition seiner Mutter heDas Pane Vino – ein Restaurant, in dem sich alle Generationen wohl fühlen stellt. Wie in der Küche wird auch im Keller des „Pane vino“ auf Qualität gesetzt. So ist bei den 쏅Fazit: Ein mit Herz und Können geführtes Restaurant für die ganze Familie, www.pane-vino-wedel.de Weinen fast jede italienische Re쏅Gäste: Neben den reiferen Gästen fühlen sich hier auch junge Leute schnell zu Hause gion vertreten. 쏅Wo: Marktplatz 3, mo–fr 12 bis 15 und 17.30 bis 23 Uhr, sonnabends 17 bis 24 Uhr, Telefon: 04103/896 66

Klönschnack 6 · 2010

105


106-107 Lexikon-Leserbriefe_kloen 21.05.10 14:47 Seite 106

LEXIKON

LESERBRIEFE

ABELS MALER ABONNEMENT ANZEIGEN COMPUTER CREATIVE DACHDECKEREI DRUCKVORLAGEN ELEKTRO-LENECKE IMMOBILIEN MALERMEISTER TEXTILPFLEGE TIERARZTPRAXIS

Isfeldstraße 1 Dekorative Werterhaltung Innen und Außen Klönschnack d 18,– pro Jahr (Ausland auf Anfrage) Gewerbliche Anzeigen im Klönschnack, einfach anrufen, und los geht’s

87 72 62 86 66 69-0 86 66 69-50 81 50 20 86 66 69-0 870 31 30 86 66 69-61 81 61 17 822 905 58 822 797 43 86 25 18 86 64 74 55

Schulung, Beratung, Verkauf & Betreuung CompCarePCBetreuungsges. für Grafik-Design in der AS Werbeagentur Sülldorfer Kirchenweg 2 KLAUS SCHMOLKE Bredkamp 101 22589 Hamburg Atelier Schümann GmbH Grafik und Satztechnik Sülldorfer Kirchenweg 2 Elektrotechnik Tinsdaler Weg 181 22880 Wedel WEST-ELBE, Bauträgerund Handels GmbH Wedeler Landstr. 38 Thomas Haut Gärtnerstr. 21 20253 Hamburg

Brigitte Schmidt Blankeneser Landstraße 29 Dr. von Manteuffel Hasenhöhe 3 22587 Hamburg

Sagen Sie den Hamburger Elbvororten, dass es Sie gibt! Sagen Sie es Ihren neuen Kunden durch den Klönschnack – denn da sind Sie immer in guter Gesellschaft:

Tel. 86 66 69-55 Spaß beim

Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zu kürzen. Anonyme Zuschriften werden grundsätzlich nicht berücksichtigt. Ihren Leserbrief senden Sie bitte uper Post an: Hamburger Klönschnack Sülldorfer Kirchenweg 2, 22587 Hamburg uper Telefax an: 040 - 86 66 69 40 uper E-Mail an: leserbriefe@kloenschnack.de

TÖPFERN

Sommerferienkurse für Kinder 05.07. - 08.07.2010 19.07. - 22.07.2010 09.08. - 12.08.2010 Kindergeburtstage Ute Arndt

Klönschnack 5/2010

Das hilft Problemschülern wenig! Betr.: „Bildung kostet Geld“, Kommentare von S. Bick (KLÖNSCHNACK, 5.2010)

Zur Veröffentlichung des Beitrags von Stefan Bick kann ich Ihnen nur gratulieren. Ohne ideologische Phrasen werden die tatsächlichen Probleme der Hamburger Bildungslandschaft dargelegt und es wird deutlich gemacht, dass eine Verlängerung des gemeinsamen Lernens den betroffenen Schülern nicht weiterhelfen wird. Eine intensive Sprachförderung bereits im kostengünstigen bzw. kostenfreien Kindergarten, eine verbindliche Vorschulförderung bzw.-erziehung, die geplanten kleinen Klassen, Ganztagsbetreuungsmöglichkeiten mit intensiver Hausaufgabenbetreuung und evtl. nötiger weiterer Förderung, also weiterentwickelte Inhalte werden die Schüler weiterbringen und nicht die mit viel Energie und Geld initiierten Schulformänderungen. Auch wäre es wichtig, akut die Schulen mit vielen Schulabbrechern mit Personal (betreuende Lehrer und Sozialpädagogen) zu unterstützen und nicht abzuwarten, ob die Schulformänderungen vielleicht in den nächsten 6 bis 10 Jahren Erfolg bringen. Das hilft den Problemschülern in den jetzigen 8. bis 10. Klassen wenig. Auch wäre eine intensive und schnelle Betreuung von Schulschwänzern durch Lehrer und Sozialpädagogen und nicht nur eine Abholung von zu Hause durch sonstige Kräfte entscheidend für deren weitere Schullaufbahn. Da wären Energie und Geld richtig eingesetzt.

Blankenese · Beim Schillingstift 20 Telefon 870 39 43

KERSTIN POHL PER E-MAIL

Härter redigieren! Betr.: „Bildung kostet Geld“, Kommentare von S. Bick (KLÖNSCHNACK, 5.2010)

HOTEL Klövensteen in Schenefeld

Verlängerung der Schollen-Saison! Frische Büsumer Schollen satt. 3 verschiedene Zubereitungsarten mit Beilagen nach Wahl pro Person D 14,90

A ch t un g, fer ti g,

Ans toß!

F u ß b a l l - WM - E r ö f f n u ng s s p i e l

* * * * * * ** * * * * * ** * * * * * *

Schweineschnitzel

mit Zwiebeln, Champignons, Prinzeßbohnen u. Pommes frites pro Person D 9,90 Öffnungsz.: tägl. 17-1 Uhr, Küche 24 Uhr Sa./So. und feiertags auch mittags geöffnet Unser Hotel bietet 58 Zimmer/120 Betten, versch. Bankett- u. Tagungsräume. Fordern Sie unsere Preisliste an.

Hauptstr. 83, 22869 Schenefeld 040/839 36 30 - Fax 83 93 63 43 www.hotel-kloevensteen.de

106 Klönschnack 6 · 2010

11 . 0 6 . 2 0 1 0 16-19 Uhr

Über Kompetenz oder Inkompetenz eines Arztes für Allgemeinmedzin zu Bildungsfragen kann man streiten. Was ohne für und wider einfach nervt, ist die ewige Klage über „Werteverfall“, die auch Bick hier bringt, als wäre er der erste. Es wurden sumerische Tontafeln gefunden, die diesen Werteverfall anprangern. Wären sie berechtigt, dann gäbe es heute – 3.000 Jahre später – nicht einmal mehr Spurenelemente von Werten. Sie sollten Ihren Lesern einen Gefallen tun und härter redigieren. Derartiges Phrasengeschwurbel fügt dem Klönschnack wenig hinzu. CHRISTIAN FUCHS BERLIN

Pädagogischer Unsinn Betr.: „Augen zu und durch?“, Abitur in acht Jahren (KLÖNSCHNACK, 5.2010)

Gut, das Problem endlich mal deutlich zu machen, und dazu gelegentlich noch amüsant zu lesen! Ja – was ma-


106-107 Lexikon-Leserbriefe_kloen 21.05.10 14:47 Seite 107

LESERBRIEFE

chen wir da mit unseren Kindern? Was passiert in einer der spannendsten und lernintensivsten Phasen ihres Lebens? Sie werden – von außen! – zugedeckelt, so dass kaum noch Zeit und Energie für die Entwicklung von Eigeninteressen bleibt, die ja wohl die Grundlage für die Entwicklung einer Persönlichkeit sind. Sie werden zugedeckelt mit Stoffen, haben aber kaum Gelegenheit, diese untereinander, noch weniger mit ihrer Lebenswirklichkeit zu verknüpfen, was Stofffetzen ja erst spannend und zum Lernstoff macht. (Verehrter Herr Holzhäuser: Die „Irrelevanz“ eines Stoffes erweist sich übrigens nicht am Inhalt als solchem, sondern an der Verknüpfbarkeit, an der Einbettung in ein Lernprojekt. Das Problem ist nicht der einzelne Stoff, sondern die unstrukturierte Stoffballung.) Die Schüler werden so geradezu gehindert, wichtige weitere Dinge fürs Leben zu lernen, z.B. Sozialverhalten, musische Fantasie oder auch körperliche Ertüchtigung. Ist das mit „Wir wollen lernen“ gemeint!? Ich fürchte ja, denn die Produkte dieser teuer finanzierten jahrelangen Veranstaltung eignen sich später als tüchtige Investmentbanker, Kaufleute, Ingenieure, aber da fehlt dann doch Vieles, was unsere Gesellschaft ebenso dringend braucht, auch in technischen Jobs: Fantasie, Verantwortungsgefühl, Denken in größeren Zusammenhängen (und das auch mal quer) usw.. Dass dazu über 50 Prozent der Pennäler (nicht „der Schüler“, Herr Holzhäuser) Nachhilfeunterricht nehmen (müssen), macht den „pädagogischen“ Unsinn komplett. Und dass mit diesem Reinklotzen und Rausfragen von „Lern“happen nicht nur Ressourcen, sondern kostbare Lebensjahre zu wenig sinnvoll genutzt werden, ist auch schlimm! Dazu aber noch drei Anmerkungen für die „KlönschnackRegion“: (1) Dass, wie in dem Artikel kritisiert, für die notwendige Ausgestaltung der (Ganztags-)Schule das Geld fehlt (als einer Notwendigkeit für gute Schule), hat ja doch auch etwas damit zu tun, dass der „politische Mainstream“ der letzten 20 Jahre die öffentlichen Finanzen ausgedörrt hat – mit der Krönung der jüngsten auch politisch herbeiorganisierten Welt-Riesenpleite, die z.B. unseren Stadtstaat jetzt zum kommunalpolitischen Krüppel gemacht hat (siehe dazu auch den Beitrag „Bildung kostet Geld“ im selben Heft!). Wer so wählt, wie die Elbvororte in der Regel wählen, wer für die Minimierung der Steuererklärung mehr Energie, Zeit und Beratung aufwendet als für die Organisierung eines gedeihlichen Gemeinwesens und ständig ruft „Staat schlecht, Privat gut“, sollte sich eigentlich weder wundern noch beklagen, wenn die Ergebnisse auch ihm vor die Füße fallen – abgesehen davon, dass der Spruch „nur Reiche können sich eine arme Kommune leisten“ ja heute verschärft gilt. Schauen Sie doch vom Süllberg auch mal über die Elbvororte hinweg! (2) Man sollte diese ganze Problematik mitbedenken bei der Frage, wozu Schule in einer demokratischen Gesellschaft da ist und wie sie aussehen sollte. Wer partout eine selektive, karriereorientierte Schulgliederung beibehalten will, der hat dann das, was in diesem Artikel – zu Recht – beklagt wird! Da sollten sich die Schüler dann auch mal bei ihren Eltern beschweren, soweit zutreffend. (3) Dass der Satz „Arbeiten ist anstrengender als Schule“ eine Illusion sei, werter Herr Holzhäuser, kann trotz aller berechtigten und notwendigen Kritik an dem hohlen Leistungsdruck der Schule nur behaupten, wer das Arbeitsleben heute nicht kennt – vor allem nicht das Arbeitsleben außerhalb der üblichen Tätigkeitsfelder und Berufswünsche der hier in den Elbvororten Ansässigen. Aber das ist keine Entschuldigung für die unsinnige Belastung der Schüler, es macht die ganze Sache nur noch schlimmer.

Sicher in den Urlaub Urlaubszeit – Einbruchszeit Kriminalpolizeilich empfohlener Fachbetrieb

W. SIEGO GmbH Große Bergstr. 245 22767 Hamburg Tel. (0 40) 38 42 09 Fax (0 40) 38 28 53

SICHERHEITSTECHNIK SCHLÜSSELDIENST Einbruchschutz · Schließanlagen Sicherheitssysteme · Fluchtwegsicherungen

Agni Yoga – Yoga des Herzens Seelen-Heilung Spirituelle Krisenbewältigung Astrologische Lebenshilfe Ethische Rechtsberatung Kinder- und Jugendbetreuung Sterbevorbereitung Schule für Lebendige Ethik Dienstag, 8. Juni 2010, 19 Uhr Dienstag 22. Juni 2010, 19 Uhr „Praxis des Yoga des Herzens“ Beselerstr. 10, 22607 HH (Othmarschen) www.agni-yoga-orden.de Tel (Mo - Fr 15 - 17 h): 0172 – 4 23 23 56

DR. REINHARD CRUSIUS KLEIN FLOTTBEK

Klönschnack 6 · 2010

107


108 Fischerhaus-Kirche_kloen 25.05.10 10:08 Seite 108

AUS DEN KIRCHEN MARIA GRÜN

„Komm, wir feiern Jesus“ – Kinderbibeltage 2010

KIRCHE AM MARKT

Ganz bewusst zu unterschiedlichen Jahreszeiten feiert die Pfarrgemeinde Maria Grün Blankenese mit einer riesigen Schar von rund 200 Kindern aus Vorschule und Grundschule auf dem Kirchengelände die Kinderbibeltage. Während des Wochenendes vom 4. bis 6. Juni setzen sich die Kinder mit Fragen des christlichen Glaubens auseinander. Höhepunkt ist der feierliche Abschlussgottesdienst der Fronleichnamsfeier am Sonntag dem 6. Juni um 11.00 Uhr auf der Pauluswiese mit der, von den Kindern vorbereiteten, Prozession und dem anschließenden Gemeindefest für Jung und Alt. In verschiedenen Gruppen nähern sich die Kinder am Freitag dem Thema über die christlichen Symbole wie Sonne, Herz und Fisch indem sie biblische FISCHERHAUS

Wat löpt im Juni? Dienstag, 1. Juni 15.30 Uhr, Gemeindehaus: Moderne Piraterie auf hoher See, Eigel Wiese, Fotograf und Journalist und der Hamburger Lotsenchor, SeniorenAkademie Mittwoch, 2. Juni 10 Uhr: Literaturkreis mit D. Pietraß und S. Piezunka 15.30 Uhr: Zeitzeugengruppe mit M. Kaiser 15.30 Uhr: Volksliedersingen mit S. Hunzinger-Schmidt, Gemeindehaus Donnerstag, 3. Juni 15 Uhr: Kulturgesprächskreis mit S.Tannenburg

Letztes Orgelkonzert vor der Renovierung der Kirche

Kinderbibeltage 2009

Geschichten von Jesus hören, zu dem Thema eifrig basteln. Wieder andere Gruppen malen, lesen, musizieren oder spielen. Am Samstag werden die Kinder durch die entsprechenden Bibelstellen das Fronleichnamsfest kennenlernen. Dazu werden sie den Festgottesdienst und das anschließende Gemeindefest mit vorbereiten. Mit der ganzen Gemeinde wird sich an diesem Wochenende die Erfahrung der ersten Christen widerspiegeln: „Wir sind ein Herz und eine Seele“. Indem wir miteinander Jesus feiern, füreinander da sind und unsere Zeit zusammen verbringen. Schenefelder Landstraße 3

Sonntag, 6. Juni 14-18 Uhr: HISTORY DAY IM FISCHERHAUS, Blankeneser Kunst & Kuriositäten Dienstag, 8. Juni 12.30 Uhr: MitDachEssen (Gemeindehaus), M. Steineshoff und Team 15 Uhr: Treffen im Gemeindehaus, Führung zur Innenrenovierung unserer Kirche 19.30 Uhr: Jour Fix Diakonisches Netzwerk: Mühlenberger Weg 64, Souterrain Mittwoch, 9. Juni 9.30 Uhr: Literarisches Frühstück mit A. Berg und I. Plank Donnerstag, 10. Juni 10 Uhr: Männerkochkurs mit K. Schreiber

Dienstag, 15. Juni 15 Uhr:„Sommerfülle“, ein Nachmittag mit M. Brenner Mittwoch, 16. Juni 15.30 Uhr: Zeitzeugengruppe mit M. Kaiser Dienstag, 22. Juni 15 Uhr: Der Fischerhausgarten … und Johanni Donnerstag, 24. Juni 10 Uhr: Die Smutjes kochen mit U. Fossek Dienstag, 29. Juni, Monatlicher Ausflug 10 Uhr, Treffpunkt Blank. Bahnhof:„Der Hering, die Äpfel, Arp Schnitger und das Alte Land“ – eine Genussfahrt nach Steinkirchen. Bitte melden Sie sich an. Elbterrasse 6, Tel. 86 40 53

Das „Orgelkonzert zum Ferienbeginn“ hat ja nun schon eine kleine Tradition: In diesem Jahr muss dieses Konzert wegen der Kirchenschließung für die anstehende Innenrenovierung auf den 19.06. um 20 Uhr vorverlegt werden. Die „Widor-Toccata“ von Charles-Marie Widor wird das letzte Stück sein, das im Rahmen dieses Konzerts vor der Renovierung auf der Orgel erklingt. Weiterhin erklingen Werke von Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude und César Franck, an der Orgel sitzt Kantor Stefan Scharff. Eintritt 8 Euro (erm. 5 Euro), kein Vorberkauf, Abendkasse ab 19.30 Uhr

Wir sind in Ihrer Nähe!

Gut zu

Wissen

· · · · · · · · · ·

Häusliche Krankenpflege Ambulante Seniorenbetreuung Familienpflege Haushaltshilfe/-führung Kinderbetreuung Arztbesuche, Behördengänge Pflegeberatung/-anleitung Sterbebegleitung Freizeit- u. Reisebegleitung Psychosoziale Betreuung

Wir beraten Sie gern. Tel.: 040 / 82 77 44

Tag & Nacht · Charlotte-Niese-Straße 3 · 22609 Hamburg 108 Klönschnack 6 · 2010

• Krankenpflege Jetzt • Altenpflege 24 Stunden • Kinderbetreuung mit Rufbereitschaft • Arztbesuche • Sterbebegleitung • Hausnotruf • Haushaltsweiterführung • Wohnungsreinigung • Kostenlose Pflegekurse für Angehörige • Kostenlose Schulung/ Beratung für Angehörige • Kostenlose Überleitungspflege vom Krankenhaus • Kostenlose Vermittlung von Fußpflege u.s.w. Tel.: 040 / 81 95 35 0 Ambulante Pflege Sabine Deutschbein Wedeler Landstr. 28 22559 Hamburg


109-111 Steuer+Recht+Finanz_kloen 25.05.10 13:19 Seite 109

S E R V I C E R E C H T S A N W Ä LT E

Der Steuertipp:

Besteuerung von Kapitaleinkünften durch die neue Abgeltungssteuer 2009 apitaleinkünfte sind Zinserträge (Kupons) aus Rentenpapieren und Zertifikaten, Aktiendividenden, Veräußerungsund Einlösungsgewinne aus der Veräußerung bzw. Einlösung von Wertpapieren (Aktien, Rentenpapiere, Zertifikate) u.ä. Bis 2008 werden diese Einkünfte mit dem persönlichen Einkommensteuersatz versteuert. Dividenden und Kursgewinne aus Aktienanlagen sind nach dem Halbeinkünfteverfahren zur Hälfte steuerfrei. Für Veräußerungsgewinne gilt eine sog. Spekulationssteuer. Außerhalb einer Dr. Jürgen Steckmeister, Fachanwalt Behaltensdauer von einem Jahr für Steuerrecht, Steuerberater, Wirtrealisierte Veräußerungsgewin- schaftsprüfer, Tel. 86 66 16 10 ne sind gänzlich steuerfrei. Veräußerungsverluste können nur innerhalb der einjährigen Behaltensdauer steuerlich geltend gemacht werden durch Verrechnung mit laufenden und künftigen Spekulationsgewinnen. Ab 2009 ausgeschüttete Dividenden, Kupons sowie Veräußerungsgewinne/Einlösungsgewinne, unabhängig von der Behaltensdauer, unterliegen der neuen Abgeltungssteuer von 25 Prozent zuzüglich Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag. Die Steuer ist von der Depotbank einzubehalten und an das Finanzamt abzuführen. Soweit die Depotbank diese Erträge dem Finanzamt gemeldet hat, müssen sie nicht in der Einkommensteuererklärung des Anlegers angegeben werden. Dagegen müssen alle Erträge angegeben werden, die nicht der Abgeltungssteuer unterliegen. Das sind vor allem die Auslandserträge und Kapitalerträge, die nicht von inländischen Banken verwaltet werden (z.B. Privatdarlehen). Bei Aktienverkäufen können Kursverluste aus ab 2009 erworbenen Aktien (Neuverluste) nur mit realisierten Aktienkursgewinnen verrechnet werden. Kursverluste aus anderen Wertpapierverkäufen können mit Kursgewinnen aus allen anderen Wertpapierverkäufen und laufenden Erträgen verrechnet werden. Altverluste, die bis Ende 2008 entstanden sind, können nur bis 2013 mit Neugewinnen verrechnet werden. Werbungskosten, wie Depotgebühren und Kreditzinsen, sind seit 2009 nicht mehr abzugsfähig. Die Depotbank muss die aufgelaufenen und am Jahresende nicht verrechneten Veräußerungsverluste in einem sog. Verlustverrechnungstopf verbuchen. Soweit die Bank die Veräußerungsverluste verrechnet, erfolgt eine Reduzierung der Abgeltungssteuer.Auf Antrag des Bankkunden erstellt die Depotbank eine Jahressteuerbescheinigung. Die Depotbank sollte beim Abzug der Abgeltungssteuer die Kirchensteuerpflicht, den Sparerfreibetrag und eine etwaige generelle Steuerbefreiung des Anlegers berücksichtigen. Dieser sollte seiner Bank daher rechtzeitig seine Kirchensteuerpflicht, seinen Sparerfreibetrag (801,–/1.602,– Euro) und eine Nichtveranlagungs-Bescheinigung des Finanzamts mitteilen. Gewinner der neuen Abgeltungssteuer sind alle Steuerpflichtigen, die einen höheren Steuersatz als 25 Prozent haben. Wer einen geringeren Steuersatz hat, kann seine Kapitalerträge in seiner Einkommensteuererklärung angeben und dadurch eine niedrigere Steuerveranlagung erreichen. Die neue Abgeltungssteuer wirft zahlreiche Zweifelsfragen auf, so dass dem Anleger eine steuerliche Beratung dringend zu empfehlen ist. Dies gilt vor allem für Kapitaleinkünfte im betrieblichen oder Vermietungsbereich, für GmbH-Gesellschafter, für Depotüberträge sowie für bestimmte Kapitalanlagen wie z.B. Thesaurierungsfonds, Finanzinnovationen, Zertifikate und Lebensversicherungen.

K

§

Der Rechtsberater Allgemein RAinnen Bartels & Eckhardt, www.Eckhardt-und-Bartels.de, Ottenser Hauptstr. 5, 22765 HH, gegenüber EKZ Mercado, Tel. 040/391135, Fax: 040/3902651, Tätigkeitsschwerpunkte: Familien-, Arbeits-, Miet- und Verkehrsrecht, Strafrecht RA ANDREAS ULEMAN www.elbanwalt.de Wedeler Landstraße 27, 22559 Hamburg Telefon 040 / 822 45 70-0, Fax 040 / 822 45 70-15 Miet-, Wohnungseigentums-, Familien- und Erbrecht

Arbeitsrecht as-law, RAe Dr. Peter Ahner und Michael Nau Fachanwälte für Arbeitsrecht Van-der-Smissen-Straße 2, 22767 Hamburg, nahe dem Fischmarkt Telefon +49 40 3899890, www.as-law.de RA Reinhard Münchow, Fachanwalt für Arbeitsrecht Rechtsanwälte Münchow Commandeur + Partner Neuer Wall 2-6, 20354 Hamburg, Tel. 040 344 844 Kündigungsschutz, Abfindung etc., www.mc-partner.de RA Ralph Sendler, Fachanwalt für Arbeitsrecht Sozietät Prinzenberg Prien Sendler, Elbchaussee 112 22763 HH, Telefon: 040 39 15 51, Fax: 040 390 19 55 www.prinzenberg-partner.de

Erbrecht l Familienrecht Rechtsanwälte Curow & Wreesmann Fachanwälte für Erb- und Familienrecht Tel.: 040 / 38 54 44, E-Mail: kontakt@curow-wreesmann.de Max-Brauer-Allee 87, 22765 Hamburg

Erbrecht l Immobilienrecht RAin Dr. Edith Regerbis Auguste-Baur-Straße 13, 22587 Hamburg-Blankenese Telefon: 040 / 86 34 05, Fax: 040 / 86 66 28 67 www.dr-edith-regerbis.de

Erbrecht l Immobilienrecht l Steuerstrafrecht Wilms & Ivens, Rechtsanwaltskanzlei Schillerstr.45, 22767 Hamburg Telefon: 040 - 38 99 28 0, Fax: 040 - 38 99 28 28 Kostenlose Information unter: www.dr-ivens.de

Erbrecht l Vermögen l Testamentsvollstreckung Andreas Ackermann, Web: www.anwaltskanzlei-ackermann.de Rechtsanwalt, zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT) Grimm 12, 20457 Hamburg, Tel.: 040/32 35 00 Fax: 040/32 35 74, E-Mail: mail@anwaltskanzlei-ackermann.de

Klönschnack 6 · 2010

109


109-111 Steuer+Recht+Finanz_kloen 25.05.10 13:20 Seite 110

S E R V I C E R E C H T S A N W Ä LT E

Der Rechtsberater

§

Familienrecht l Scheidungsrecht RAin Dr. Sabine Kramer Fachanwältin für Familienrecht und Mediatorin (BAFM) Kaiser-Wilhelm-Str. 93, 20355 Hamburg Tel. 040 / 411 89 38 61, www.elblaw.de RAin Angelika Mossdorf, Fachanwältin für Familienrecht Tätigkeitsschwerpunkte: Familienrecht/Erbrecht Blankeneser Bahnhofstraße 46, 22587 Hamburg-Blankenese Telefon: 040-86 60 60 60, Fax: 040-86 60 60 99 RAin Astrid Weinreich, Fachanwältin für Familienrecht Blankeneser Bahnhofstraße 29, 22587 Hamburg Telefon: 040-866 031-0, E-Mail: info@astrid-weinreich.de Infos unter: www.astrid-weinreich.de

Familienrecht l Vermögensstreit RA Andreas Ackermann, Anwaltskanzlei Ackermann Grimm 12, 20457 Hamburg; Tel.: 040/32 35 00 Fax: 040/32 35 74, Web: www.anwaltskanzlei-ackermann.de E-Mail: mail@anwaltskanzlei-ackermann.de

Geschäfts- und Wohnraummiete l Wohnungseigentum Keren & Hogeforster - RAin Sandra Keren Blankeneser Landstr. 7, 22587 Hamburg (in unmittelbarer Nähe des S-Bhf. Blankenese) Telefon: (040) 822 447 17, www.kanzlei-blankenese.de RA Heiko Ormanschick Rechtsanwalt • Dozent • Redakteur Blankeneser Bahnhofstraße 46, 22587 Hamburg, Tel.: 040/86 60 60-0 www.ormanschick.de

Mietrecht l Wohnungseigentum l Nachbarrecht Rechtsanwaltskanzlei Jungmann & Kaut Blankeneser Landstraße 39 a, 22587 Hamburg Tel. 040/86 55 58, Fax: 040/866 36 24 www.jungmann-rechtsanwalt.de

Privatinsolvenz- l Arbeits- l Verkehrsunfallrecht

Kommentar im Juni

Geschäftsraummiete er für die Geschäftsraummiete zuständige XII. Zivilsenat des BGH hat mit drei neueren Urteilen vom 09.12.2009 (XII ZR 109/08), 27.01.2010 (XII ZR 22/07) und 24.02.2010 (XII ZR 69/08) seine Rechtsprechung zur Umlagefähigkeit von Betriebskosten bei der Geschäftsraummiete sowie zur Abrechnungsfrist weiter ausdifferenziert: Mit Urteil vom 09.12.2009 hat er für Recht erkannt, dass die Umlage von „Kosten der kaufRechtsanwalt Heiko Ormanschick männischen und technischen www.ormanschick.de Hausverwaltung“ in Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Mietvertrages über Geschäftsräume zulässig ist. Ebenfalls für umlagefähig hat der BGH mit Urteil vom 24.02.2010 „Verwaltungskosten“ anerkannt. Beide Urteile werden die so genannte zweite Miete bei Geschäftsräumen in Einzelfällen nicht unerheblich erhöhen. Diese wirtschaftliche Konsequenz verschloss sich dem BGH nicht. Er vertrat aber die Auffassung, dass der Geschäftsraummieter gegen die Umlegung überhöhter oder nicht erforderlicher Kosten durch das allgemeine Wirtschaftlichkeitsgebot, welches einem Vermieter verwehrt, unwirtschaftlich hohe oder unnötige Betriebskosten auf den Mieter umzulegen, hinreichend geschützt sei. Voraussetzung für die Umlage dieser zusätzlichen Betriebskosten auf den Gewerberaummieter bleibt aber nach wie vor, dass eine Umlage dieser Kosten zwischen den Mietvertragsparteien auch tatsächlich vertraglich vereinbart worden ist! Hieran dürfte es in der Praxis häufig fehlen. Mit Urteil vom 27.01.2010 (Geschäftszeichen: XII ZR 22/07) hat der BGH entschieden, dass die zwölfmonatige Ausschlussfrist des § 556 Abs. 3 S. 3 BGB, der für die Wohnraummiete den Ausschluss für Betriebskostennachforderungen anordnet, die der Vermieter später als zwölf Monate nach Ablauf des Abrechnungszeitraums verlangt, auf die Geschäftsraummiete nicht analog anwendbar ist. Künftig muss ein Mieter von Geschäftsräumen damit rechnen, auch noch einige Jahre nach Ablauf des maßgeblichen Abrechnungszeitraumes mit Nachforderungen aus einer Betriebskostenabrechnung konfrontiert zu werden.

D

RA Michael Gehricke Sülldorfer Kirchenweg 230, 22589 Hamburg Tel. 040/87 08 92 99, Fax: 040/87 08 32 27 Mail: ra@gehricke.net, www.ra-gehricke.de

Versicherungsrecht Jochen Schnelle, Fachanwalt für Versicherungsrecht Sozietät Husack Schnelle Uthoff-Schnelle Goetheallee 6, 22765 Hamburg-Altona Tel. 389 35 36, Fax: 38 75 38, www.adjur.de

Berendsohn – Rechtsanwälte in Partnerschaft Acht Partner – eine Sorge - Ihr Recht Vertretung von Unternehmen in allen arbeits- und gesellschaftsrechtlichen Fragen sowie bei rechtlichen Problemen der Kundenbeziehung. Vertretung von Privatpersonen insbesondere in den Bereichen Familie, Erbe, Arbeit, Miete, Verkehr und Aufenthalt. FRIEDENSALLEE 118b 22763 HAMBURG TEL.: 040 /398474-0 FAX: 040 / 398474-21 info@bmrm.de www.bmrm.de

110 Klönschnack 6 · 2010

Redaktionsschluss für die Juli-Ausgabe

Dienstag, 15. Juni www.kloenschnack.de


109-111 Steuer+Recht+Finanz_kloen 25.05.10 13:20 Seite 111

SERVICE FINANZEN

Der Finanztipp: Thema

Geldanlage in der Eurokrise rst die Banken, dann Griechenland und nun der ganze Euro-Raum – während die Politik ein Rettungspaket nach dem anderen verabschiedet, wächst die Unsicherheit bei den Anlegern. Wie geht es weiter und was soll man tun? Lohnt sich noch ein Investment in Aktien, oder doch lieber in Gold oder soll man gleich in Fremdwährungen fliehen? Auch mit der Verabschiedung eines dreijährigen Kreditpakets für Griechenland konnten die Zweifel an der Stabilität Thomas Sobania, Leiter Individualder Euro-Währungsgemein- kunden-Center Blankenese der Haspa schaft nicht vollständig beseitigt werden. Um das rapide abnehmende Vertrauen der Marktteilnehmer zu stärken, wurde ein 750 Mrd. Euro umfassender „Schutzschild“ für die Euro-Zone beschlossen, mit dem finanzielle Hilfen für geschwächte Euro-Länder bereitgestellt werden. Zudem kündigte die EZB an, europäische Staatsanleihen zu erwerben, um die extreme Verunsicherung an den südeuropäischen Anleihemärkten zu beenden. Aus aktueller Sicht waren die Maßnahmen erfolgreich, denn die Renditeabstände zwischen den Euro-Staatsanleihen haben sich wieder deutlich verringert. Der Wechselkurs des Euro zum Dollar ist zwar weiter gesunken, er dürfte aber auch nicht das primäre Ziel des „Schutzschildes“ gewesen sein. Der Euro ist trotz der jüngsten Kurseinbußen keine Schwachwährung oder gar „Weichwährung“, denn beim Vergleich der Kaufkraftparitäten liegen die gleichgewichtigen Euro-Wechselkurse zwischen 1,15 und 1,25 USDollar. Man sollte festhalten, dass es für Anleger unter langfristigen Gesichtspunkten keinen Grund gibt, komplett auf andere Währungen „umzusteigen“. Dennoch kann es unter den Aspekten der Renditeoptimierung und einer breiten Streuung durchaus sinnvoll sein, Fremdwährungen zu berücksichtigen. Anleger sollten sich nicht verunsichern lassen, denn alle fundamentalen „Zutaten“ für eine Fortsetzung des Aufschwungs am Aktienmarkt sind vorhanden. Deutlich verbesserte konjunkturelle Frühindikatoren, überraschend gute Wachstumsraten, sehr niedrige Zinsen, gute Unternehmensberichte und nach oben revidierte Gewinnschätzungen bilden den Nährboden für weiter steigende Kurse. Das ist ein ideales Umfeld für Aktien, entsprechend sollte die Aktienquote auf einem hohen Niveau gehalten werden. Die Haspa empfiehlt hier eine ausgewogene Mischung aus marktbreiten Standardwerten und aussichtsreichen Spezialwerten. Dazu zählen zum Beispiel unter Branchengesichtspunkten Versicherungen und exportstarke Technologie-, Industrie- und Automobilwerte sowie Aktien aus den USA und den wachstumsstarken Schwellenländern. Gold kann im Rahmen einer breiten Diversifizierung im Depot vertreten sein, doch sollte berücksichtigt werden, dass das Edelmetall derzeit nahe den Höchstkursen notiert und keine Zinsen einbringt. So können Investments in Sachwerte wie Aktien oder der Erwerb von Immobilien langfristig durchaus attraktiver sein.

E

Für weitere Informationen zu diesem Thema stehe ich Ihnen gern unter der Rufnummer (040) 35 79 – 65 10 zur Verfügung. Selbstverständlich können Sie auch meine Kolleginnen und Kollegen in allen Filialen und Centern der Haspa ansprechen.

§

Der Steuerberater Allgemein Dipl.-Finanzwirt Andreas Kück, Steuerberater Nienstedtener Marktplatz 29, 22609 Hamburg Telefon 89 80 74-0, Fax 89 80 74-22 E-Mail: office@stb-kueck.de Diplom-Kauffrau Annette Hoffmann, Steuerberater Hasenhöhe 128, 22587 Hamburg-Blankenese Telefon: 040 86 62 86 62, Fax: 040 87 08 07 02 email: kontakt@hoffmann-stb.de Maren Lambrecht, Bernd Krivohlavek Vereidigte Buchprüfer, Steuerberater Strübelhorn 7, 22559 HH, Telefon: 040 81 23 82, Fax: 040 81 16 55, E-mail: office@stb-rissen.de Hamburger Steuerberatungsgesellschaft mbH Marco Meyer, Witts Allee 1a, 22587 Hamburg-Blankenese Fon 040/86 60 13-0, Fax 040/86 60 13-12 www.steuerberater-hamburg.de

Dr. Steckmeister & Collegen, Tel. 040/86 66 16 10 Dr. Jürgen Steckmeister, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt Jürgen Keßler, Steuerberater, Sigrid Steckmeister, Rechtsanwältin Auguste-Baur-Str. 5, 22587 HH-Blankenese, www.steckmeister-alldata.de

§

Der Sachverständige Norbert Nielsen – Maurermeister, Öffentlich best. und vereidigter Sachverständiger der Handwerkskammer HH für Bauleistungen – Altbausanierung – Wohnungsmängel, Tel.: 040 / 39 11 46, email: info@nielsen-construction.de

Keinen Klönschnack bekommen?

Tel. 0800 86 86 006 kostenlose Hotline!

Bitte rufen Sie an, wenn der Klönschnack nicht regelmäßig in Ihrem Briefkasten steckt! Unsere Verteiler sind angewiesen, in Briefkästen mit dem Hinweis „keine Werbung“ keinen Klönschnack zu hinterlassen. Möchten Sie dennoch einen erhalten, bekommen Sie bei uns im Verlag diesen Aufkleber

www.kloenschnack.de

Arbeitsrecht | Internetrecht | Mietrecht

RECHTSANWÄLTE

KEREN & HOGEFORSTER Blankeneser Landstraße 7 22587 Hamburg Tel.: 040 822 447 17 anwalt@kanzlei-blankenese.de Klönschnack 6 · 2010

111


112-113 Immobilien_kloen 21.05.10 17:19 Seite 112

IMMOBILIEN

Zu verkaufen: Hamburg-Blankenese KOLUMNE

Wohn- und Geschäftshaus im Zentrum von Blankenese 17 Wohnungen, 3 Läden und große Tiefgarage ca. 1.830 m2 Wohn- u. Nutzfläche, ca. 2.080 m2 Grundstück Jahresnettomiete ca. € 224.000,– Kaufpreis € 3.600.000,–

Wohnimmobilien in Bestlagen ausverkauft?

Weitere, interessante Mehrfamilienhausangebote in Hamburg auf Anfrage.

RICHARD GROßMANN KG (GMBH & CO.) Immobilienmakler und Grundstücksverwaltungen seit 1913

IVD VHH EEK

Jungfernstieg 34 – 20354 Hamburg Peter Berge 040/35 75 88-17 Winfried Lux 040/35 75 88-61

34

UNSER FIRMENSITZ IM HEINE-HAUS

FRANZ

WERNER seit 1908

H A U S M A K L E R

Inhaber: Reinhard Wunnerlich Blankeneser Bahnhofstraße 52 22587 Hamburg Fernruf: 040/86 57 57

Vermittlung von Haus- und Grundbesitz Vermietungen Grundstücksverwaltung

Diese Frage scheint sich auf den ersten Blick nicht wirklich zu stellen; denn noch gibt es Angebote, noch werden sogar Großbaustellen an der Außenalster eröffnet, noch wächst die HafenCity und bietet bald wieder gute neue Wohnungen am Wasser. Doch der Schein trügt. Die Antwort könnte Conrad Meissler schon in sehr kurzer Zeit wirklich lauten, dass die Bestlagen in der Hansestadt, entlang der Elbe, rund um die Außenalster oder in der HafenCity praktisch ausverkauft sein werden. Denn bei allen Projekten, vor allem denen entlang der Außenalster, handelt es sich um die wahrscheinlich letzten größeren Bauvorhaben überhaupt. Menschen, die wegen eines Berufswechsels nach Hamburg ziehen, oder die einfach nur auf mögliche günstige Gelegenheiten warten wollen, werden das Nachsehen haben. Denn der Trend in die Großstädte, so gibt es uns das bekannte Berliner Wirtschaftsforschungsinstitut DIW schriftlich, wird weiterhin anhalten. So seien die 14 größten deutschen Städte in den letzten zehn Jahren im Schnitt um drei Prozent gewachsen. Hamburg stellt sogar den Spitzenreiter, was das Beschäftigungswachstum betrifft. Wie die anderen Großstädte habe Hamburg den Strukturwechsel geschafft und sei, wie die anderen, eine besonders stark wachsende Dienstleistungsmetropole mit immer mehr und immer attraktiveren Jobs. Das führt zu anhaltender Nachfrage von Menschen, die nach Hamburg ziehen und von solchen, die in Hamburg zu hohen Einkommen oder zu Wohlstand kommen. Sie alle sind an Wohnimmobilien in guten Lagen interessiert und sie alle sollten sich dabei beeilen, sich ihre Wohnwünsche zu erfüllen. CONRAD MEISSLER

ELITE IMMOBILIEN

Partner für Lebensträume Unter dem Dach von „Elite Immobilien“ berät Jutta Freirik, wenn es um anspruchsvolle Immobilien rund um Alster geht. Anspruchsvoll steht dabei nicht ausschließlich für Exklusivität und hochwertige Objekte in den besten Lagen, es geht vielmehr um einen individuellen, professionellen Service, der über den Verkauf oder die Vermietung hinausgeht. „Jede Immobilie ist so einzigartig wie der Kunde. Das wissen wir und darauf gehen wir ein. Bei Entscheidungen, die ein Leben verändern, muss man sich 100-prozentig auf seinen Geschäftspartner verlassen können“, sagt die kreative Geschäftsfrau. Das Unternehmen ist zudem in ein internationales – speziell auf den amerikanischen Immobilienmarkt orientiertes – Expertennetzwerk integriert. www.eliteimmogroup.com

Tippfehler – eine interne Panne Wie einige Leser bemerkt haben, ist uns in der Mai-Ausgabe des KLÖNSCHNACKS eine Panne unterlaufen. Aufgrund einer Umstellung interner Abläufe erhielten einige Seiten – darunter diese – Gelegenheit, sich unerkannt am Lektor vorbeizumogeln und unkorrigiert zu erscheinen. Wir bitten die Fehler zu entschuldigen.

112 Klönschnack 6 · 2010


112-113 Immobilien_kloen 21.05.10 17:19 Seite 113

IMMOBILIEN

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

BAUVEREIN DER ELBGEMEINDEN

Spiel- und Freizeitfläche am Schenefelder Holt eröffnet Die neue Spiel- und Freizeitfläche am Schenefelder Holt wurde Ende Mai feierlich eröffnet. Mit dabei der Vorstandssprecher des Bauvereins der Elbgemeinden (BVE) Bruno Helms. Er lobte das Projekt am Schenefelder Holt: „Es ist dem Engagement vieler Menschen zu verdanken, dass wir eine neue und großzügige Spiel- und Freizeitfläche errichten konnten. Mit finanzieller Unterstützung des Bezirksamtes Altona finden nun alle Kinder und Jugendliche im nördlichen Teil des Themengebietes ein Fußball- und ein Streetballfeld sowie hochkarätige Spielgeräte. Wir sind stolz, nach langen Monaten der Planung und Durchführung der Arbeiten zur offiziellen Eröffnung einladen zu können.“ Das Projekt entstand im Rahmen der Quartiersentwicklung im Wohnquartier Schenefelder Holt mit seinen 680 Wohnungen. www.bve.de

ZWEITHAUS

Zusätzlicher Wohnraum Ein Zweithaus kann vieles sein: Büro, Atelier, WellnessOase oder auch Gästezimmer. Dabei können durchaus individuelle Wünsche berücksichtigt werden. Es gibt das Haus in sieben Größen, vier Farben und es ist in ein bis zwei Tagen aufgebaut. www.zweithaus.com

Besonders die Kleinen schätzern die neue Spiel- und Freizeitfläche am Schenefelder Holt

DENKMALSCHUTZ

Im Schatten der Perlenkette Im Schatten der Perlenkette erinnert noch die Heuburg, Wohnhäuser aus dem 19. Jahrhundert, an die einst eher schlichten Quartiere am Elbufer. Die Schutzwürdigkeit der Häuser, das Grundstück soll nach Recherchen zweier SPD-Bürgerschafts-

abgeordneter vier Millionen Euro wert sein, war lange umstritten. Inzwischen geht der Senat davon aus, dass immerhin zwei der fünf Gebäude den Kriterien des Denkmalschutzes genügen. 2007 war keins der Gebäude als erhaltenswert eingestuft worden.

Ein Zweithaus im Garten kann viele Zwecke erfüllen

Klönschnack 6 · 2010

113


114-117 Klaz-Immo_kloen 20.05.10 20:05 Seite 114

KLEINANZEIGEN

HAUS HAUS & & HOF HOF

3 Zi.-Whg., ca 70qm, Neubau oder sanierter Altbau, EBK für ca. 700 Euro kalt von Wirtschaftsdirektor Hotel Louis C Jacob gesucht. Kontakt: b.gieske@hotel-jacob.de oder Tel. 0160/96 24 61 96

Immobiliengesuche

John Steffens Immobilien

86 60 83 40 Mieten / Vermieten Wir sparen Ihnen Zeit und Geld Zu unseren Dienstleistungen zählen: - Schalten von Zeitungsannoncen - Professioneller Internetauftritt mit eigener Homepage - Präsentation Ihrer Wohnung/en auf den wichtigsten Immobilienportalen - Durchführen von Besichtigungsterminen

- Mietersolvenzcheck und Creditauskunft - Rücksprachen und Zwischenberichte - Schreiben von Mietverträgen Unsere Dienstleistung ist für Sie KOSTENLOS Wir freuen uns über Ihren Anruf

über 1000 erfolgreich vermietete Wohnungen sprechen für sich

Dipl. Sachverständiger DIA Blankeneser Bahnhofstraße 31 • 22587 Hamburg www.Steffens-Immobilien.de

Junge, solvente Familie (Bankkfm., Ärztin, 1jährige Tochter) sucht Whg. o. Haus ab Sommer 2010, mind. 4 Zi. zw. Ottensen u. Flottbek. Warm bis Abiturient, 19 Jahre u. Nichtraucher sucht ab 2.000 Euro, Kauf bis 500TEuro. Ohne Courtage. Tel. 0173/20 22 555 August - für die Dauer seines freiwilligen sozialen Jahres in Blankenese - ein Zimmer im Westen Hamburgs. Tel. 0151/22 83 39 27 Junge 3er Familie sucht eine ruhige und helle 3 - 4 Zimmer Wohnung. Bevorzugte Stadtteile: Blankeneser Ehepaar sucht in den Elbvororten, Blankenese, Sülldorf, Nienstedten, Othmarschen. vorzugsweise Blankenese, eine anspruchsvolle 5 Ab August’10. Bis 900 Euro warm. Tel. 0152/22 54 89 04 Zi.-Mietwohnung von 160 - 200qm, in guter, ruhiger Lage. Tel. 040/86 33 48 Akademiker Paar sucht ein Wohnung ab 80qm, Haus ohne Makler im Großraum Rissen ge- 3 Zi., Balkon/Terr. bis 900 Euro kalt. Tel. 0177/59 49 143 sucht. Angebote und Kontaktaufnahme unter Chiffre 11000 Eigentumswohnung nähe Blankeneser Markt Mehrfamilienhaus m. ausbaufähigem DG od. zum Kauf gesucht bis 400.000 Euro. Tel. 0172/40 59 990 freier Wohnung zu kaufen gesucht. Tel. 0171/64 37 514 5-köpfige Blankeneser Familie möchte vor Räumlichkeiten für Musikunterricht in den Anker gehen u. sucht Haus mit Garten in BlankeneElbvororten gesucht. (Wir machen keinen Lärm) Gi- se. Wir freuen uns auf Hinweise auf einen Ankertarre/Piano evtl. Beteiligung an Räumen. platz unter anker-blankenese@hotmail.com o. Tel. 04103/80 89 550 Tel. 040/81 99 46 76 Rasp Immobilien - dezent & effektiv. Kleinfamilie sucht 3-4 Zimmer-Wohnung / ReiTel. 040/81 53 48 henhaus in Blankenese / Umgebung zum Kauf von od. rasprave@alice-dsl.de Privat. Tel. 040/86 66 38 96 Junge Familie möchte gerne im Westen Hamburgs bleiben (Schule und Freunde) und sucht Haus oder Wohnung mit Garten zu kaufen. Tel. 040/85 40 37 99 od. 0151/22 80 35 64 Sympathische Familie (Verlagsit. & Sales Managerin, 2 kl. Kinder) sucht eine schöne Wohnung oder Haus mit Gartennutzung ab Juli/August 4 - 5 Zimmer. Othmarschen, Kl. Flottbek, Ottensen. Warm bis 2.000 Euro. Tel. 0173/36 51 337 EFH oder Grundstück gesucht. Nach Rückkehr aus London sucht Familie (Kaufmann) mit zwei Kindern ein charmantes Haus min. 150qm Wfl. bis 700.000 Euro oder Grundstück am liebsten in Blankenese/Sülldorf/Dockenhuden. Infos per email bitte an morsmors.hamburg@googlemail.com oder Handy +44 7944 86 90 59

Schönes Einfamilienhaus (min. 140qm Wohnfläche) auf sonnigem Grundstück in Hamburgs Westen (Othmarschen bis Rissen) gesucht. Je elbnäher, desto toller. Am liebsten von Privat. Tel. 0177/84 06 000 Arztfamilie mit 2 kl.Kindern sucht ab sofort hochwertige(s) helle(s) Haus/DHH/Whg mit Garten, 6 Zi. im HH Westen von Ottensen bis Blankenese, gerne zum Kauf. hausflottbek@aol.com o. Tel. 0173/69 48 171 Freundl. Kleinfamilie, Projektmanagerin (37), in fester Anstellung, NR, mit 7-jährigem Sohn, sucht zw. Flottbek u.Rissen niedliche u. ruhige 2-3 Zi.Whg oder WG, bis 650 Euro warm. Tel. 0176/96 11 31 32

Immobilienangebote

HILFE wir müssen raus !!! 5-köpfige Familie sucht dringend im Hamburger Westen schnellstmögl. ein Zuhause: Kauf o. Miete: Mind. 4 Schlaf- Von Privat: Wedel 3 Zi ca. 116qm, Neubau-Erstbezug, an der Elbe, Gäste-WC, Marken-Küche, zimmer. Wir renovieren auch gerne selbst. Tel. 0162/10 43 893 Gr.Balkon, Parkettböden, TG, fertig zum 1.6.2010, NKM 1.140 Euro, NK 260 Euro, TG 50 Euro. Tel. 0170/96 30 336 Familie mit 3 Kindern fühlt sich wohl im HHWesten und möchte gerne ein Haus oder Baugrundstück kaufen. Tel. 040/40 19 72 22 2,5 Zi.-Whg. 70qm, Blankenese Zentrum, ruhig, gepflegt, hell zum 1.8.2010 frei. 970 Euro + Gymnastikraum zur Miete ab sofort gesucht, ca NK warm, Laminat + Vollbad neu, Abstand 1.500 40qm mit WC im Hamburger Westen. Euro von Privat. Erstkontakt: Tel. 0172/92 48 973 Tel. 0173/99 09 044 HH-Heimkehrerin sucht 2-3 Zi.-Whg (60qm). Ruhig, Grün, mit Balkon! Othmarschen, Flottbek, Nienstedten (alternativ links d.Alster). Freue mich über Ihre Hinweise/Hilfe! Email: neuenachbarin@web.de o. Tel. 0179/511 97 59

Othmarschen

Baby sucht (Wohn-) Eigentum, Papi bezahlt! Wunsch: zwischen Othmarschen und Blankenese von Privat an Privat. Tel. 040/97 07 55 94 Ehepaar aus New York sucht vom 1. August 30. November 2010 möblierte Wohnung zwischen Othmarschen u. Blankenese. Juttaweber@aol.com oder Tel. 040/82 93 03 Nette Familie (2 Kinder) sucht dringend großes Haus od. gr. Wohnung mit Garten in u. um Blankenese langfristig zur Miete. Tel. 040/86 62 91 91

• Fliesenverlegung • Altbausanierungen • An- und Umbauarbeiten Meisterbetrieb Leiblstieg 12 · 22607 Hamburg Tel. 890 55 56

114 Klönschnack 6 · 2010

Charmante Ein-/Zweifamilien-Rotklinker-Villa mit freier Erdgeschoss-Wohnung in beliebter Lage, ca. 163 m2 Wohnfl. gesamt, EG (freie Wohn.) ca. 66 m2 Wohnfl., ca. 650 m2 gr. sonniges Grdst., Bj. 1938, KP € 750.000,– Verkauf Vermietung Bewertung www.wullkopf-immobilien.de

Tel. 040 / 89 97 92 13


114-117 Klaz-Immo_kloen 20.05.10 20:05 Seite 115

KLEINANZEIGEN

34 JAHRE – UNSERE REFERENZ Wir bauen Ihr Haus neu, wir bauen es um oder wir verkaufen es für Sie TREPPENVIERTEL Komplett renovierte 4 Zimmer Wohnung über zwei Ebenen, grosszügig, hell und individuell mit S/W Dachterrasse, Holzfussboden, Vollbad und Gäste-WC, ca. 148qm Fläche, auch als Büro-/Gewerbeeinheit mit 1A-Adresslage nutzbar, 1.750 Euro NKM. Tel. 040/46 59 26

Umzüge

25 Jahre

Nah & Fern - Ausland / Lagerung preisw. - zuverl. - sorgsam m. Voll-Service o. mit Selbsthilfe TRUDAK’s TRANSPORTS, Wedel Tel./Fax (0 41 03) 8 36 16 Handy 01 77 - 2 29 50 43

Verkauf Häuser/Wohnungen: • Rissen, Reihenbungalow, Wolfrunweg, 4,5 Zimmer, ca. 170 m2 Wohnfl., Vollkeller, Grdst. 700 m2, Bj. 1969, Top Zustand, f 525.000,00 • Iserbrook, Vörloh, Einfamilienhaus m. Einliegerwhg., 8 Zi., ca. 220 m2 Wohnfl., Grdst. 1.163 m2, Bj. 1933, 1. Anbau 1968, 2. Anbau 2005, Erdwärmehzg., f 445.000,00 • Rissen, Rissener Landstraße, 2 Zi.-Penthouse, super Lage, ca. 68 m2 Wohnfl. + 53 m2 Dachterrasse, 3. OG, Bj. 1984, TG-Stellpl., Parkgrundstk., f 189.000,00 • Osdorf, Blomkamp, Einfamilienhaus, ca. 110 m2 2 Wohnfl. + 60 m Gartenhaus + Garagen, Bj. 39, 2003 renoviert, Grundstk. 953 m2, f 298.000,00 • Rissen, Wedeler Landstraße – Baugrundstück ca. 640 m2, Baustufenplan Rissen, WIo, Altsubstanz stark sanierungsbedürftig, f 135.000,00

Vermietung Häuser/Wohnungen: • Wedel, Bahnhofstraße, 3 Zi., 2. OG, ca. 96 m2 Wohnfl., Vollbad, Gäste-WC, 2 Balkone, Laminatboden, zentraler geht’s nicht, f 690,00 zzgl. NK/KT/CT • Rissen, Siegrunweg, Reihenbungalow ca. 132 m2 Wohnfl., 4/5 Zimmer, Keller, Grundstk. ca. 575 m2, Carport, Sauna, Winterg., f 1.550,00 zzgl. NK/KT/CT • Lurup, Böttcherkamp, 3 Zi., EG, ca. 74 m2, Freisitz, Vollbad, TG, Teppichb., Einbauküche, guter Zustand, f 680,00 incl. TG, zzgl. NK/KT/CT • Eidelstedt, Astweg, 4 Zi., ca. 104 m2 Wohnfl., EG, EBK, 2 Terrassen, Keller, Garage, Zweifam.Haus, ruhige Lage, f 885 zzgl., NK/KT/CT • Rissen, Alte Sülldorfer Landstraße, 2 Zi., ca. 62 m2, 1. OG, Vollbad, Küche, renoviert, helle Räume u. gut geschnitten, f 500,00 zzgl. NK/KT/CT • Wedel, Ansgariusweg, 1,5 Zi., ca. 49 m2 Wohnfl., EG m. Terrasse, Parkett, Küche, Vollbad, ruhige Lage, Kellerr., f 375,00 zzgl. NK/KT/CT • Wedel, Im Grund, 2 Zi., ca. 40 m2 Wohnfl., 2. OG, Wohnk., Balkon, Bad, gute Ausstattung, ruhige Lage, f 350,00 zzgl. NK/KT/CT

Rissen, helle 1 Zi.-Whg., ca. 33qm m. Küche, Vollbad u. Dusche. Warmmiete 400 Euro von privat zum 1.07.2010. Tel. 0177/81 19 609 Direkt am Blankeneser Markt, Praxis/Büro mit Fahrstuhl, barrierefrei, 187qm, frei aufteilbar, 2.250 Euro NKM + reichlich TGStellpl. mögl., + NK + KT + CT, GREBAU 86 21 21 VERKAUF – EINFAMILIENHAUS Iserbrook, frei stehendes EFH, Ruhiglage, 4/5 Zimmer, 160 m2 Wohnfläche, 1.120 m2 Grundstück, Innen- und Außenkamin, Doppelgarage Kaufpreis o 420.000,–

neues Grundstück in Rissen oder Blankenese gesucht

Tel.: 040 81 47 62 Holger Doorentz GmbH www.dasgutehaus.de

mail@dasgutehaus.de

Schlüsselfertiges Bauen seit 1976 Blankeneser Landstraße 79b • 22587 Hamburg-Blankenese Telefon: 0 40 / 8 66 40 38 • Telefax: 040 / 86 66 28 85 axel-nowak@t-online.de

Wir bewerten unverbindlich Ihre Immobilie für Verkauf und Vermietung Unsere Angebote finden Sie auf unserer Homepage: www.marquardt-noack.de Blankeneser Landstr. 15 22587 Hamburg Tel. 040 - 86 60 160 info@marquardt-noack.de

Eine Vielzahl von Vermietungsund Verkaufsangeboten finden Sie auf unserer Internetseite.

040/81990751 Fax: 040 / 81 990 752 Am Rissener Bahnhof 1, 1.OG 22559 Hamburg www.nowak-immobilien.de

STURZENBECHER + PARTNER VERSICHERUNGSMAKLER GMBH BLANKENESER LANDSTRASSE 9 · 22587 HAMBURG · TELEFON 040 / 86 66 77 00 · FAX 040 / 86 66 77 88 Klönschnack 6 · 2010

115


114-117 Klaz-Immo_kloen 21.05.10 08:42 Seite 116

KLEINANZEIGEN

Nah- und Fernumzüge Am Golfplatz Falkenstein - von Privat exkl. 3Zi.-Maisonettewohnung, 86qm, ruhige Lage, Marmorbad, Siematicküche, Südblk., 1.090 Euro + TG + NK sofort frei. Tel. 040/81 80 12

DU DU & & ICH ICH

Blankenese Treppenviertel Elb- u. Süllbergbl., EFH, 112qm, neu renov., Grdst. 310qm, 3 Zi., Erker, Attraktive, natürliche Frau sucht ehrlichen Kamin, wß. Voll/Duschbad, wß Gä.-WC, mod. EBK, Mann (65 - 75 Jahre alt) der zeitweise interessiert Garage. Ab 1.7.2010 zu vermieten. 1.800 Euro + ist an gemeinsamen Unternehmungen. NK/Gar./KT. Tel. 040/86 08 56 Tel. 040/87 12 99

Grete-Nevermann-Weg 22 · 22559 Hamburg-Rissen

Tel./Fax (040) 81 25 19

Tiefgaragenstellplatz Elbchaussee ab sofort Ich, weibl., suche nette Frauen Mitte 40 bis zu vermieten. Tel. 0172/85 33 285 Anf. 50 zum Klönen, Essen gehen etc. Mit ähnlichem Hintergrund (Trennung o. Verlust d.Partners). Neubau:Hochwertiges verbundenes EFH - Du sollst finanziell unabhängig sein u. mögl.aus Chiffre 11018 Architektenhaus in 1A-Lage v. Nienstedten, 208qm dem HH-Westen kommen. Wfl. + 76qm Vollkeller, 6 o. 7 Zi. inkl. Garten u. Garage. Preis: 795.000 Euro von privat. haus-nien- Witwe 75, gut zu Fuß, bin im Hamburger Westedten@gmx.de Tel. 0173/15 19 876 sten zu Hause. Wünsche mir einen Partner/in für die Freizeitgestaltung. Ich freue mich auf Ihre Zuschrift. Chiffre 11019

FLOHMARKT FLOHMARKT Bücher nicht wegwerfen, ich hole kostenlos bei Ihnen ab. (Gerne auch größere Mengen wegen Umzug, Nachlass, etc) Tel. 04122/92 93 10 Schö.28“Da.-Rad, 3Gg., Korb,“Vaterland“ w.neu u. 28“ Hollandrad, 3Gg. je 129,- u. 26“Da-City-Rad, Alu, Korb, 7Gg. u. schw. 28“He-Rad, 7Gg., Alu, gefed. neuwertig je nur 149,- u. neues Ki.-Kett-Car „Puki“ 69,Tel. 040/83 06 865 Suche antiquarische Bücher, alte Dokumente und Postkarten aus Kunst, Literatur und Wissenschaft. Tel. 040/79 30 50 14 od. 0171/21 24 160 Schallplatten gesucht! Sammler kauft LPs u. Singles der 50er, 60er u. 70er Jahre. Jazz, Rock, Beat, Klassik, Soul. Ganze Sammlungen, Archive, Bemusterungen Abholung und Barzahlung. Tel. 040/81 99 41 22 Flohmarkt beim Nienstedtener Jahrmarkt am 6.Juni 2010 von 10 - 15 Uhr. 3 Meter 15 Euro. Tel. 0175/56 61 038 Laura Ashley „Melrose“ Gardinen und Kissenhüllen, Preis VB, Gartenmöbel, Marke Alibert und Kettler, Kunststoff weiß, Auflagen, Preis VB, Tel. 0171/65 02 914 Restaurieren und Reinigen Ihrer Bilder. M.von Wedel Gemälderestauratorin. Bilderund Rahmenladen, Wedeler Landstr. 48 Hamburg-Rissen. Tel. 81 38 51

Reetdachkate in Seester bei HH zu verkaufen! Ökologisch saniert 730 m2 Grund / Wfl. 100 m2 Privatverkauf € 185.000 Immonet: 13754440

AUTO AUTO & & BOOT BOOT Golf III gesucht! - gerne mit kleinen Schönheitsfehlern. Wir, Mutter u. Tochter (Fahranfänger) freuen uns über jedes Angebot von privat. Tel. 040/40 16 51 94 Finderlohn: Garage/Lagerraum im Raum Nienstedten/Blankenese/Iserbrook gesucht. Wir bedanken uns mit 80 Euro Finderlohn für Tipps, die zur erfolgreichen Vermittlung führen. Tel. 0173/70 77 611

Kleinanzeigenschluss ist immer der 18. des Vormonats! www.kloenschnack.de

116 Klönschnack 6 · 2010


114-117 Klaz-Immo_kloen 20.05.10 21:24 Seite 117

KLEINANZEIGEN

Ein Knaben- u. ein Mädchenfahrrad, je Jugendfahrrad 26“, 7Gang, gut erhalten, techn. 3 Gänge, gut erhalten. Tel. 040/86 26 31 ok, 70 Euro. Tel. 040/80 07 686 GROSSER FLOHMARKT „Für Jung und Alt“ am Kiefernanrichte, massiv, skand.Art, B 1,72 T Samstag, den 19.Juni 2010 von 10.00h - 13.00h 0,45 H 0,82m, 2 Türen, 4 Schubladen, Holzgriffe im und um das Gemeindehaus St. Simeon in der VHB 180 Euro. Tel. 040/80 07 686 Dörpfeldstr. 58, Hamburg Alt-Osdorf 2 Klappräder (Dahon), 3 Gg, wenig gefahren, je 120 Euro VB (NP 479 Euro). Tel. 040/86 18 54 od. mobil 0170/31 01 779

FERIEN FERIEN & & RUHE RUHE

Zebrafell vollständig mit Kopf und Hufen (großer Steppenbulle) von privat aus den 70er Jahren 1.400 Euro. Tel. 040/80 39 81 Sylt, charmante u. komfortable Doppelhaushälfte unter Reet i.d.Westerheide - List für bis zu 4 Wechselrahmen ab 10 Euro. Bilder- und Pers. zu vermieten. Ruhige Lage, Tiere willkommen. Tel. 0177/491 20 37 Rahmenladen, Wedeler Landstr. 48 Ham- Weiteres unter burg-Rissen. Tel. 81 38 51 Treppenviertel Blankenese Wohnung, 68qm, Haushaltsauflösung Diverse Möbel, Geschirr, 2 Zi., Elbblick, kompl. möbliert tage-/wochen- od. Wäsche, Werkzeug, Bücher und vieles mehr, auch monatsweise zu vermieten. Tel. 0151/55 83 04 01elbwohnung@aol.com Antiquitäten und Sammlerstücke. Am 19. u. 20.06. jeweils von 10 - 17 Uhr im Wolferskamp 7, Hamburg-Rissen Lilly’s Gästezimmer im sep. OG eines EFH für Urlauber, Geschäftsleute. Komfortable Zimmer in Privater Flohmarkt, Samstag 26.Juni, 10 - Elb- u. Parknähe in Blankenese ab 40 Euro inkl. 14Uhr, Simrockstraße 42 A-F, überwiegend Kinder- Frühstück. www.zimmer-in-hamburg.com Tel. 040/86 66 26 96 kleidung und Spielsachen, auch Roller, Fahrräder, Schleichfiguren, viele Bücher. An der Schlei in Borgwedel am Naturschutzge3 neuwertige Herlag Hochlehner, weiß (NP biet, 5-Sterne-Holzhaus, 3 Schlafzimmer, 2 Bäder, 278 je Stuhl) zusammen 300 Euro VHB. Sauna, Ofen, Hund erlaubt. www.dasschleihaus.de Tel. 040/82 01 98 Tel. 04621/31 794 Antiker Dielenschrank, Kiefer, 1-türig, für Kleidung eingerichtet 650 Euro und schönes antikes Bauernbett, Kiefer, 2 x 1m 390 Euro in Othmarschen. Tel. 0172/84 90 544

Hans-Jürgen Fechtner

Glasermeister Wisserweg 16 · 22589 Hamburg Tel. 040 / 87 35 64 · Fax 040 / 87 35 65 E-Mail: Postmaster@glaserei-fechtner.de www.glaserei-fechtner.de Notdienst unter 0171 / 694 64 34 auch für Terminabsprachen

JAM

JOHANN ABELS MALEREIBETRIEB GMBH ISFELDSTR.1 · 22589 HAMBURG

87 72 62 ng erhaltu t r e W tive Dekora und Außen Innen Gutes Schlafen seit 1930

Excl. gemütl. kleine 5-Sterne FeWo für 2 Pers. direkt an der Schlei, schwimmen, angeln vor der Haustür, Fahrräder, Ruderboot 83,- Euro pro Tag. www.schleiwohnen.de Tel. 04621/ 31 794

Flohmarkt -Witts Allee- Blankenese Samstag Reif für die Insel? www.ferienhaeuserammeer.de 12.6. und Sonntag 13.6.! Von Antik bis Zwillingskarre ab 10 Uhr. La Palma/Kanaren: Ferienhs. in Tazacorte (Westseite) zu verm. bis zu 4 Pers., kompl. ausgst., SATWegen Umzug haben wir folgende Möbel günstig TV, 2 Terr. m.Meerblick, zentral + ruhig, 36 Euro/Tag abzugeben: komplettes Büro (2 Schreibtische und f.2Pers., 5 Euro f.jede weitere Pers. Hausprospekt. Tel. 04103/91 99 42 Schrankwände, Buche/grau) Komplettpreis 400,00 Euro; 2 große, sehr schöne Wohnzimmertische (Glas) je 200,00 Euro; Jugendbett und Nachttisch HH Rissen, Kft. Appartm. 1- 4 Pers., separat in Tel. 040/81 60 45 (Buche) 150,00 Euro; 1 großer Holztisch (dunkles ruhigem Einzelhaus. Holz, super erhalten) mit 4 dunklen Lederstühlen Westerland / Sylt komf. 2-Zi.App. m. Südloggia Komplettpreis 300,00 Euro. Bitte melden unter Tel. 0172/54 57 262 2- 4 Pers. rhg. gelegen, Strand- u. Stadtnah, Stellplatz, noch Termine frei www.wiking-sylt.de, Dr. Roß-Str. 20, Tel. 04651/83 001 6 Mokkatassen, handgemalt, 300,- Euro. Tel. 040/87 47 44 TESSIN - Locarno - Brione Ferienwhg. TraumAntiker Mahagoni Spieltisch (90 x 45cm) zum lage in Privatpark über dem Lago Maggiore. Das Aufklappen (90 x 90cm), Höhe 73cm. Platte kom- Besondere für Individualisten. Bei Buchung von plett aus Holz. Tel. 040/82 59 13 min. 6 Tagen - 7.Tag geschenkt! Tel. 0041-91/743 11 43 vacanze.brione@brione.ch

Daunendecken · Neu- und Aufarbeitung · Bettfederwaschanlage Seniorenbetten · Karostepp und Kissen · Lattenroste und Matratzen

Beerenweg 6 - 8 · 22761 Hamburg · Telefon 040/895124 · www.betten-fuchs.de

Gästeappartement für 1 - 2 Pers., mit Duschbad u. Miniküche, in HH-Blankenese, Blankeneser Landstr., gegenüber Goßlerpark, 2 Min. zur S-Bahn, Bus, einkaufen, Tel. 040/86 01 94 Entdecke Deine Insel! Ferienwohnungen im Kapitänshaus in Nebel auf Amrum, Ihr Nordsee-Urlaub www.frieseninsel-amrum.de, Tel. 04682/739 HH-Othmarschen, ruhige DG-Ferienwhg., 2 Zi., Küche, Bad, Nähe S-Bahn, Bus + Elbe, 2 -4 Pers., bei Bedarf Kinderbett + Hochstuhl, tage- u. wochenweise zu vermieten. Tel. 040/82 89 05 od. 0170/801 79 46

TORSTEN SPEER ANTIQUITÄTEN

Gästeapp. Elbchaussee u. FeWo Blankenese, Fischerhaus, Treppenviertel, Elblage, lux. u. voll eingerichtet, tage-wochenweise zu vermieten. (Prospekte) Vorzugskonditionen bei Monatsanmietung. Tel. 05223/69 93 72

Westerland/ SYLT Gebrauchs- und Bauernmöbel der letzten 2 Jahrhunderte Restauration in traditionellen Handwerkstechniken

3 komfort. gemütl. Ferien-Wohnungen in ruhiger Lage, Strand- u. City-Nähe

Hauptstraße 37 25489 Haseldorf Tel.: 04129 - 955 933 www.speer-antiquitaeten.de

Tel. 040/880 39 44 oder Mobil 0172/54 222 36

HAUPTSTRASSE 78 · 25492 HEIST s DACHDECKER-&KLEMPNERARBEITEN s DACHISOLIERUNG s VELUXFENSTER s FLACHDACHSANIERUNG s FASSADEN s SCHORNSTEINSANIERUNG s REPARATUREN s SOLAR

TELEFON (041 22) 9 84 90 - 0

www.Hasenkampf.de

Peter Hasenkampf G E B Ä U D E E N E R G I E B E R AT E R

Hauptstraße 78 • 25492 Heist

Tel. 04122/9 84 90 - 0 Energieberatung • Energiepass Klönschnack 6 · 2010

117


118-120 Klaz-Sonstige_kloen 20.05.10 22:26 Seite 118

KLEINANZEIGEN

HH-Rissen - Wittenbergen: Romantisches Gäste- Waldemar Bader - Klavierstimmen mit QualiTel. 040/87 93 25 39 häuschen für 1 - 3 Pers.. Idyllische Elbstrandnähe, im tätsgarantie. Grünen, Garten- u. PKW-Platz, Tage-/Wochenweise zu mieten. Tel. 040/81 76 18 Haushälterin gesucht, Blankenese 3 Tg/Wo je ca. 12.30 - 17.30, Putzen, Bügeln, Essen zubeSylt/Alt-Westerland, ruhig + zentral, 2 neu einge- reiten, Kinderbetreuung (6 + 4), Deutschkenntnisrichtete 2-Zim.-App. mit Süd-Terrasse zum Garten, se, eig Auto von Vorteil. golhh@t-online.de / Tel. 0172/41 13 015 Euro 39/52 (Nebensaison) 49/62 (Hauptsaison) Tel. 04651/77 10 od. 0172/38 84 775 Friseurmeisterin sucht im Raum Blankenese Sylt/List-Westerheide, kl. luxuriöse, reetged. einen Friseurladen zur Übernahme oder einen Platz DHH, für 2-4 Pers.zu vermieten, kompl. ausgestattet zur Stuhlmiete. Kundenstamm vorhanden. Tel. 0162/95 21 235 m. Fußbodenhzg., Garage, Waschm., Trockner in rhg. Lage, Tel. 0171/267 96 57, www.westerheide-sylt.de Sie geniessen Ihre Freizeit und ich bügel Ihre Wäsche. Wie cool ist das denn? Ich freue mich auf Bed & Breakfast in Blankenese von privat in Ihre e-mail aus Hamburgs Westen! g-rom333@web.de freundlicher Atmosphäre, mit separatem Eingang. Tel. 040/87 97 12 43 oder 0173/63 50 699 „Der externe Hausmeister“. Ihr Partner f. Schön eingerichtete FeWo (50qm) am Goßler- folgende Dienstleistungen: Haushaltsaufpark in Blankenese zu vermieten. Je nach Wunsch lösungen, Gartenpfl., Handwerkerverkurz- oder langfristig. Tel. 0174/17 65 345 mittl., Kfz-Überführung u. Transporte. Tel./Fax: 81 53 48 o. rasprave@alice-dsl.de Ferien im Fischerhaus in Blankenese für 2 Pers.: Wohn-/Esszimmer mit Kamin, EBK, D-Bad, Schlafraum f. 2 Pers., Blk. mit Elbblick, kl. Garten. Lassen Sie sich doch mal bekochen. BioHandtücher u. Bettwäsche vorh. Tel. 040/87 08 01 38 Gourmet Köchin kocht für Ihre Feier. Näheres unter (Hennings Mo - Fr. 9 - 18Uhr) Tel. 040/39 90 12 43 Husum/Nordsee schöne FEWO Bj.2009, sep.Eingang, Parkpl., 2 SZ, WZ, offene Küche, Geschirrsp. Waschmaschine, Balkon. Ab 45 Euro p.T. incl. Bettw., Handt., Endr. tidenland@t-online.de. Tel. 04841/66 22 490 Traum-Segeln auf der Ostsee! Tages-. WE-Törns o. länger auf wunderschöner 18-Meter-Yacht (EignerSchiff), nur Kostenbeteiligung! Kontakt: www.princess-sailing.de oder Tel. 0171/24 77 088 Gästeappartment für 1-2 Personen, Duschbad u. Miniküche, in HH-Rissen, Wedeler Landstr., zwei Min. zur S-Bahn und einkaufen. Tel. 040/81 99 08 12 Mallorca Süd/West individuelle Ferienwohnung direkt am Meer - San Telmo für 2 - 3 Personen zu vermieten. Tel. 0172/41 62 366 MADEIRA / Caniço de Baixo Neue großzügige 2 Zi.-Luxus-Ferienwhg. für zwei. Liebev. ausgestattet. Endetage, freier Meerblick, südl. Ambiente. Ab 50 Euro. www.madeira-ferienwohnung-rs.com Tel. 040/87007957 + 0171/3080246

JOB JOB & & ARBEIT ARBEIT Junger Mann sucht Gartenarbeit Tel. 040/38 66 21 98 od. 0176/77 59 42 66 Gardinenwaschen nach Hausfrauenart, strahlen weiß, innerhalb von 24 Std. Tel. 040/832 51 21 Renovieren: Malen, sämtl. Bodenbeläge wie Teppich, Linoleum, PVC. Liefern und Verlegen. Tel. 04103/65 44 od. 0172/46 50 779

An alle Hausfrauen! Ich putze Ihre Fenster Übernehme Gartenarbeit aller Art. Tel. 0176/21 22 95 29 preiswert + gut. Birgit Fürstenberg Tel. 040/86 62 33 77 Umzugsservice für Singles u. Senioren: Der Erfahrene Altenpflegehelferin würde gern neue Rundumservice für Ihren bevorstehenden Senioren/Innen in Ihrer vertrauten Umgebung be- Wohnungswechsel. Ich berate Sie gern. Tel. 040/86 62 66 09 treuen. PKW für Ausflüge u. Einkäufe vorh. Tel. 040/87 05 122 Putzperle, zuverlässig, deutschsprachig und Biologin- u. begeisterte Gärtnerin berät ger- kinderfreundlich sucht Arbeit, vormittags im Hausne bei der Planung ihres Gartens u. bei der Be- halt oder nachmittags / abends Kinderbetreuung. Tel. 0152/06 05 51 12 pflanzung der Beete, ob Bauern- o. Barockgarten, Erfahrung vorhanden. Klostergärtchen o. Gewürzbeet, Innenhöfchen o. Schulhof. Tel.0173/66 08 495 Braucht Ihr Haus zum Sommer einen neuen Anstrich? Oder zum Herbst eine neue FarbKleine Firma bietet Gartengehölzschnitt + gebung innen? Dt. Malermeister D.Krüger Gartenpflegearbeiten zum Festpreis an. zuverlässig u.günstig ist für Sie da. Tel. 040/80 51 45 Tel. 0163/82 68 264 od. 040/63 68 99 10 Kompetente nette Polin mit Referenzen übernimmt Pflege von älterer Dame oder Herren. Rund um die Uhr möglich auch stundenweise. Tel. 0176/20 96 65 59

Dame, 60 sucht Aufgabe im geh. VillenhausHundesitting, Homesitting, Babysitting gele- halt. Einkaufen, Kochen, Kinderbetreuung u.s.w. gentlich. (auch für Notfälle). Tel. 0172/45 30 533 Kein Putzen. PKW, Referenzen vorhanden. Tel. 0174/83 79 277 Gärtner übernimmt: Rollrasen u. Maulwurfgitterverlegung, Gartenpflege, Gestaltung, Teichreini- Liebevolle Pflege u. Versorgung für Senioren gung, Hochdruckarbeiten, Vertikutieren, Sträucher sowie sämtl. hauswirtschaftl. Tätigkeiten in Ihrem Privathaushalt. Freundliche zuverlässige Frau u. Heckenschnitt, Pflasterarbeiten. Tel. 04103/18 82 560 sucht Anstellung. NR. PKW vorhanden. Tel. 04624/21 08 Ausführungen von Renovierungen. Malen, Tapezieren usw. Tel. 04103/803 81 61 Frau sucht Arbeit im Haushalt, auch Bügeln und Mann sucht Arbeit im Garten. Tel. 040/20 22 87 85 Niveauvolle Gesellschafterin / exam. Altenpflegerin bietet medizinische Betreuung u. BegleiJunge Frau sucht Reinigungsstelle in Haus oder tung. Erstklassige Referenzen vorhanden. Tel. 040/83 24 133 Büro für 4 Std./täglich vormittags mit Steuerkarte. Tel. 0176/37 02 92 78 Ich mache Sie mobil - mit Ihrem oder meinem PKW. Ob zu einem Termin in der Nähe od. für län- Raumpflegerin für 4 Std./Woche gesucht. Tel. 040/82 26 908 gere Fahrten (Ausflüge/Reisen), auch Kleintransporte möglich. Andreas Rohde Tel. 040/86 62 66 09 Frau sucht auf diesem Weg Nebenjob als Putzhilfe. Ich unterstütze Sie rund ums Haus, KoDekonäherin näht Gardinen, Rollos, Kissen chen, Bügeln, Waschen, Putzen etc. Tel. 040/42 90 18 54 und vieles mehr, auch Hausbesuche, nach Ihren Wünschen. Tel. 04103/90 25 50 Junge Frau sucht Arbeit im Haushalt. PutTel. 0176/62 93 49 09 Zuverlässige junge Frau aus Polen sucht Ar- zen, Bügeln, etc. beit im Haushalt. Tel. 0152/59 05 78 99 Suche einen Job als Haushaltshilfe oder Suche Gartenarbeit aller Art, Dauerpflege, Reinigungskraft. Bin zuverlässig, ordentlich und Rollrasen, Bäume fällen, Heckenrück- gründlich. Würde mich über seriöse Antwort von Ihnen freuen. Tel. 0178/13 75 744 schnitt mit Abf. usw. Tel. u. Fax 04191/50 20 49, Mobil: 0170/48 24 911 Junger Mann sucht Arbeit oder Verdienstmöglichkeit im Bereich Gartenarbeit, HandwerkstätigKunstberatung. Pressearbeit und Profilierung keit oder als Fahrer. Tel. 0176/61 71 83 95 od. 040/55 11 731 für KünstlerInnen. Nachlassbetreuung, Beratung bei An- und Verkauf von Kunst und Antiquitäten für SammlerInnen und Laien. Tel. 040/29 89 80 08 Biete 1 x wöchentl. ca. 2 - 3Std. Haushaltshilfe, Besorgungen, etc. (auch Hundebetreuung) Frau zuverlässig, nett sucht Arbeit Sauber- von erfahrener, zuverl. Deutscher (alles ist vereinmachen u. Bügeln, Ref. vorh. Tel. 040/87 87 92 06 bar, bin flexibel) auf privater Basis. od. 0163/81 81 450 Tel. 0178/84 93 889

Warner Haushaltsservice GmbH Qualifizierte Haushaltshilfen zur regelmäßigen Pflege Ihres Haushalts oder zum Frühjahrsputz Rechnungen steuerlich absetzbar! Bei ärztlich verordneter Haushaltshilfe, Abrechnung mit Krankenkassen möglich. Wir beraten Sie gerne! Tel. 29812540 www.warner-hamburg.de

118 Klönschnack 6 · 2010

HANDWERKER - Tischler - Restaurator. Über- Sie arbeiten ... ich mache Ihren Haushalt! nimmt Arbeiten aller Art. Günstig - Qualität. Kos- Nette, deutsche Haushäterin ehrlich und zuverlästenlose - Beratung, Planung! sig sucht Arbeit im gehobenen Privathaushalt. Tel. 040/60 08 36 49 od. 0179/96 48 321 Tel. 040/89 26 89 AB

37-jährige Krankenschwester/PDL/ganzheitl. Gesundheitsberaterin, mehrjährige QM- u. Führungserf. mit Krankenhaus sucht neue Herausforderung - gern Palliativ, Reha o. MVZ im netten Team50%-Stelle ab Sept. Email:jobneu@email.de Deutsche Haushaltshilfe putzt und bügelt 1 - 2 mal die Woche, 4 - 5 Stunden. Referenzen vorhanden. Tel. 040/83 25 474 Tagesmutter auf 400-Euro-Basis Deutsch, Russisch und Armenisch-sprachig hat Platz für 1 2 Kinder vormittags. Tel. 0176/62 01 50 89 Zuverlässige Haushaltshilfe und Reinigungskraft sucht Arbeit. Waschen, Putzen, Bügeln etc. Referenzen vorh. Tel. 040/24 19 86 81 od. mobil 0176/83 23 99 81 Ich suche Arbeitsstelle als Haushhaltshilfe, bügeln o. aber auch Altenpflege, (Terminbegleitung, einkaufen, usw. mit jahrel.Erfahrung). Ein o. mehrmals in der Woche. Mit eigenem PKW. Tel. 0179/14 39 887 Suche zuverlässige Reinigungskraft 14-tägig, 2 - 3 Stunden. Tel. 040/86 76 43 Suche erfahrene u. zuverlässige Haushaltshilfe für ca. 2 x 4 Std. in Blankenese. Referenzen erwünscht. Tel. 0178/88 19 225 Ihr Fensterputzer, streifenfreier Glanz vom Profi. Büroreinigung, Treppenhausreinigung, Bauendreinigung für gewerblich und privat. Tel. 0160/15 74 515

GARTENPFLEGE

S. Richter Gartenarbeiten aller Art, Gartendauerpflege, Bäume fällen u. entsorgen. Günstige Preise. Lornsenstr. 124a, 22869 Schenefeld Tel. 86 62 67 92 Handy

0172 / 91 90 555

ab 1600

86 13 64 Dockenhudener Str. 1 22587 HH-Blankenese www.elektro-duncker.de


118-121 Klaz-Sonstige_kloen 20.05.10 21:52 Seite 119

KLEINANZEIGEN

Für unser Einfamilienhaus suchen wir ei- Lehrerin erteilt Nachhilfe in Mathematik, ne zuverlässige, erfahrene, eigenverantwortliche Deutsch und Englisch, Klasse 1 - 13 sowie Reinigungskraft für 10 Stunden wöchentlich auf Hausaufgabenhilfe und Abiturvorbereitung. 400 Euro-Basis. Tel. 0160/93 87 55 21 Tel. 040/82 29 08 88 Wir suchen eine liebevolle, zuverlässige und verantwortungsvolle Betreuerin für unsere beiden Kinder (2 und 4) - an zwei Nachmittagen ab 15.00Uhr (3 - 4 Stunden) und idealerweise von Mo - Fr von 8.00 - 9.00Uhr zum fussläufigen Transport in den Kindergarten. (PLZ 22587) Tel. 0173/56 27 640

Englisch (Kl.5-13) Promovierte Lehrerin (Universität London) mit vielseitiger Unterrichtserfahrung an Hamburger Schulen erteilt Nachhilfe, Hausaufgabenhilfe u. Vorbereitungshilfe für Prüfungen aller Schulformen. Tel. 040/86 15 40

Gitarrenunterricht für Jung & Alt. Nicos Apostolidis. www.nicos-apostolidis.de Tel. 040/82 14 58 Haushaltshilfedienst: Regelmäßig oder nach Bedarf, Langjährige Erfahrung, ZuKlavierunterricht erteilen Dipl. Pianistin friedener Kundenstamm. Tel. 04103/803 81 61 MichÇle Schröder u. Dipl. Pianist Stefan Matthewes - langjährige pädagogische Erfahrung als Für unseren 2-Personen-Haushalt in Blan- Privat- und Hochschuldozenten. Tel. 040/98 23 38 19 kenese (Bahnhofsnähe) suche ich eine erfahrene Hilfe mit guten Deutschkenntnissen. (Nur NichtCellounterricht f. Anf. + Fortgeschrittene raucherin) 3 - 4 Std. alle 14 Tage vormittags. Tel. 040/86 62 63 23 in Lurup, Luckmoor in der Celloschule Sven Döring. Tel. 040/59 46 78 71 o. 0160/63 64 744 cello@SvenDoering.net Haus - hüten in Hamburg: Exil-Blankeneser in Hessen, pens. Soldat, würde gerne mit seiner Frau Haus oder Anwesen für individuelle Dauer Spanisch-Unterricht von erf. Lehrkraft (Muthüten und betreuen. Tel. 06471/39 971 tersprache aus Madrid), auch für Kinder, Schüler (Abi, Examen) Tel. 040/88 30 17 67 Ich suche eine, mit guter Erfahrung, putSaxophon- und Querflötenunterricht erteilt zende deutsche Frau für meinen Haushalt. Tel. 040/86 77 58 Musiklehrer. Probestunde gratis. Tel. 040/80 99 53 33 Bürokraft zur Unterstützung bei der Buchhaltung auf 400 Euro-Basis gesucht. Wir freuen Ihre Singstimme entdecken,können Sie bei uns auf Ihre Bewerbung: Kinderhaus an der Elbe, qualifizierter Gesangspäd. u. Konzertsängerin, Jenischstraße 48, 22609 Hamburg Einzelunterr.im Bereich Klassik, Pop, Musical etc. Vorkenntnisse nicht erf., Regelmäßige StudientaFensterreinigung nach Hausfrauenart. ge, Einzelunterricht f. Berufstätige, die Ihre Tel. 040/832 51 21 Sprechstimme stark beanspruchen, wie Pastor/Innen, Lehrer/Innen etc. Unterrichtsorte in Othmarschen u. Winterhude. Tel. 040/82 29 45 09

KURS KURS & & KURSUS KURSUS

Erfahrener Lehrer erteilt gründliche Nachhilfe in Latein, Englisch, Französisch und Deutsch. Tel. 040/80 15 66

Schule geschafft – und jetzt?

Workshop zur Berufsfindung am 14.6.2010,150 €. Karriereplanung spart Zeit und Geld! Infos: Dr. Stefanie Mann, 040.67387358 s.mann@corporate-coaching-company.com

STARK IN SERVICE UND BERATUNG , Roll- und Schiebetoranlagen ng, izu He E, ion lat E-Instal Halogenlampen, Leuchten und Elektrogeräte, tudio Schalter- und Steckdosens

ELEKTROHAUS WILLE

OHG

Haydnstr. 17 · 22761 Hamburg · Tel. 89 16 77 · Fax 89 7336

Haushaltsauflösungen mit Sachwertanrechnung Wir räumen Häuser, Wohnungen, Keller, Dachböden, Betriebe zu Festpreisen. Unverbindliche, kostenlose Besichtigung Ankauf von Schmuck und Bruchgold Tel. 61 44 44 Räumungsdienst Hamburg

ENGLISCH-FRANZÖSISCH-NACHHILFE EinLe Français, c’est Facile! Französin erteilt zeltraining, Probestunde möglich, Angebote, seit 24 Jahren, Alt-Wedel, Beatrice Schildknecht. Französischunterricht alle Stufen. Tel. 04103/14 668 AB Tel. 040/86 66 20 69 (Othmarschen) od. 0176/22 99 35 07 Deutsch / Englisch Intensiv Nachhilfe in Othmarschen von privater Trainerin. Tel. 040/88 12 88 90 Gitarrenunterricht für kleine + große Leute vom Kinderlied bis Rock, Pop, Blues, Klassik. Der Unterricht findet in Iserbrook statt. Staatl. anerkannter Pädagoge u. Profimusiker. Tel. 040/39 00 886 www.musikkontor-elbvororte.de Deutsch für Ausländer! Individuellen Intensiv-Unterricht erteilt Lehrerin mit Zusatzstudium „Deutsch als Fremdsprache“ Tel. 040/82 29 08 88

Malen Zeichnen und

eine examinierte Pflegekraft (m/w) in Voll- und Teilzeit

im

Atelier Gisela Fahrenberger Tel.: 82 87 92 kleine Gruppen – alle Techniken

www.Atelier-Fahrenberger.de

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir per sofort

Hausmädchen zur Festanstellung

Einzelnachhilfe – zu Hause – Der erfolgreiche Weg zu besseren Noten Im gesamten Westen Hamburgs • Über 15 Jahre Erfahrung • Alle Fächer, alle Klassen • Das Lernen lernen • Jeder 3. Schüler kommt auf Empfehlung • Unser ABACUS-Institut wurde bereits mehrfach ausgezeichnet Geschäftsstellen: 040 / 8 39 75 03 040 / 50 04 90 95 04 103 / 8 38 65

www.nachhilfe-hh.de

Sie sind für die Sauberkeit der öffentlichen Bereiche zuständig

Aushilfen im Bankettservice

Vorkenntnisse im Service sind wünschenswert. Gerne auch Studenten und volljährige Schüler die ihren Arbeitseinsatz gerne selber einteilen.

Aushilfe im Museums Café im Jenisch Haus Vorkenntnisse im Service sind wünschenswert. Selbständiges Arbeiten setzen wir voraus.

Aushilfe im Housekeeping

Einsatz in den frühen Abendstunden. Sie sind verantwortlich die Zimmer für die Nacht vorzubereiten. (Turn Down) Wir freuen uns auf Ihre Kurzbewerbung mit Lebenslauf und Foto HOTEL LOUIS C. JACOB Elbchaussee 401-403 * 22609 Hamburg N. Borasch@hotel-jacob.de Klönschnack 6 · 2010

119


118-121 Klaz-Sonstige_kloen 20.05.10 22:21 Seite 120

KLEINANZEIGEN

Engländer Diplom Anglist erteilt Conversations und Business English mit fundierter Basis in Grammatik und umfangreichem Wortschatz. Firmenunterricht. Nachhilfe 5 - 10. Klasse, Speziell Abitur. Tel. 040/64 30 850

Suchen liebev., rüstige u. flexible Ersatzoma o.ä., die uns bei der Betreuung unserer Kinder (4M u. 2 J) im Raum Alt-Osdorf 1 x d. Wo. nachm. für ca. 2h u. geleg. abends/vorm. unterstützt. Tel. 0179/27 90 674

KOST’ KOST’ GAR GAR NIX NIX

Erfahrene Privatsekretärin ordnet/verwaltet zuverlässig und diskret Ihre Unterlagen (auch im Uhren - auch kaputte - irgendwo in der Trauerfall), Referenzen vorhanden. Tel. 04106/61 35 39 od. 0176/96 22 66 80 Schublade? Bitte nicht irgendwann wegwerfen! Leidenschaftlicher Uhrensammler ist für BastelHausMenue - Ihr „Essen“ auf Rädern für nachschub sehr dankbar. Christian Eggers Tel. 040/38 61 15 22 Wedel, Rissen, Blankenese - tägl. 2 versch. Gerichte - Speiseplan: www.hausDunkel grüner engl. Ledersessel zu ver- menue.de Bestellung: Frau Martens schenken. Tel. 040/81 54 48 Tel. 04103/93 35 11

Bridgeunterricht für Anfänger, Spieler und Tagespflegezusammenschluss „Villa Schief“ Wiedereinsteiger. Tel. 040/82 95 38 sucht noch Kinder für die Nachmittagsspielgruppe (14 - 18Uhr u.n.V.) Tel. 0163/66 55 889 oder www.villaschief.de Deutsch für Ausländer, erfahrener Lehrer. Komme ins Haus / in die Firma. Freie Zeitwahl. Tel. 040/880 33 46 Welche liebevolle Tagesmutter hat noch einen Platz für unseren 20Monate alten Sohn Justus Italienerin erteilt Unterricht in ihrer Mutter- frei? Ab Aug. / Sept. Mo - Fr 9 - 15Uhr Othmarsprache, flexibel und individuell als Einzelunter- schen / Kl. Flottbek. Tel. 040/59 45 68 22 richt od. in kleinen Gruppen. Tel. 040/81 52 15 od. 0173/29 69 377 Rollstuhl zu verschenken, rep. bedürftig (Reifen) Tel. 040/87 47 44 Malen und Zeichnen lernen. Kursangebote unter www.malenzeichnen.de oder Claudia Hoffmann. Tel. 040/63 60 89 73

KATZ’ KATZ’ & & HUND HUND

Erfahrene Pädagogin erteilt Intensiv-Nachhilfe in Englisch, Französisch und Deutsch. Tel. 040/88 03 944 oder 0172/54 22 236 Ihr Cat-Sitter in den Elbvororten, kümmert sich liebevoll um Tiere und Pflanzen während Ihrer Tel. 040/86 64 25 50 Qualif.Dänisch- u. Norwegisch-Unterricht Abwesenheit. Unterricht in netter priv. Atmosphäre. Tel. 040/86 84 73 Ein Halbperserkater 9J. u. eine vierfbg. getigerte Glückskatze 10J. in liebev. Hände (nur mit Gitarrenunterricht im Raum Blankenese. Katzenklappe nach draußen) abzugeben. Wir überLehrer kommt ins Haus. www.leomusic.de Bei In- nehmen weiterhin Tierarztkosten auf Lebenszeit. Tel. 0173/15 19 876 teresse einfach eine Email schreiben an leo@leomusic.de oder anrufen: Tel. 0171/68 38 904 Nehme Ihre Hündin in Pflege ganztags, auch Lehrkraft, sehr erfahren, erteilt Unterricht in über Nacht (habe selber einen friedlichen Rüden) Latein u. Deutsch. Tel. 040/86 63 530 20 Euro pro Tag. Tel. 040/87 30 00 Blankeneser

Step-

Studio

Tanz-

A. Witt-Eggert

Irish Dance – Gymnastik Jazz & Musical

25 Jahre Karstenstr. 17 • Tel: (040) 87 55 99

Exklusives MathematikTraining im Sommer • Um Wissenslücken zu beseitigen • Für Schüler und Studenten bis zum zweiten Semester • Bei Ihnen zu Hause • Fon: 040 76 75 79 60

SUCHE SUCHE & & FINDE FINDE

NETZ NETZ & & NETZE NETZE

Suche Horst Janssen-Radierungen, Litho- www.msc-elbe.de - Neues vom Mühlenberger Segel-Club graphien, Holzschnitte, Originale! Tel. 04102/657 48 www.svaoe.de - Die Segelvereinigung AltonaMarkenporzellan An- und Verkauf. Wir Ovelgönne im Netz kaufen Service, Einzelteile u. Figuren. Bahrenfelder Chaussee 10, 22761 Ham- www.gymnasium-blankenese.de - Das Blanburg, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag keneser Gymnasium im Internet 10 - 18Uhr. Tel. 040/80 06 406 www.gymnasium-willhoeden.de - Aktivitäten Märklin-Eisenbahn, älteren Datums, auch gro- des Marion Dönhoff-Gymnasiums ße Spurweiten von Liebhaber gegen Bezahlung gesucht. Tel. 040/85 15 97 95 www.hh.schule.de/Img - Die Homepage des Lise-Meitner-Gymnasiums Kaufe Bücher, Bildbände über Kunst und Architektur des 20. Jahrhunderts auch ganze Samm- www.blankenese-mtv.de „Blankeneser Mänlungen. Tel. 0171/643 75 14 ner-Turnverein v. 1883 e.V. (BMTV) stellt sich vor.“ www.komet-blankenese.de - Die FTSV Komet Blankenese 1907 e.V. stellt sich vor

Kaufe, Orden, Uniform, Säbel, Pickelhaube, Reservistenkrug, Luftwaffenpokal, Fotos, Bücher, Militärspielzeug, WHW-Abzeichen u. alles von Liebevolle Tagesmutter mit Haus und Garten Heer/Luftwaffe, Marine auch Einzelstücke ab 18Uhr. Tel. 04105/76418 in Gr. Flottbek, hat ab sofort wieder Plätze frei. Tel. 0177/36 66 632 MONTBLANC-Ankauf! Sammler schätzt und Wir suchen eine liebevolle, erfahrene Dame kauft Ihren Füllfederhalter, Bleistift etc. jeder Marke für die Betreuung unserer zwei Kinder in Vollzeit. und in jedem Zustand am 13.06.2010 auf dem Blankeneser Flohmarkt. Tel. 0177/616 79 05 Einsatzort an der Alster, FS Kl III notwendig. Tel. 0170/79 26 207 Weinbestände abzugeben? Wir kommen gerKinderzwillingskarre mit Babyschale und ne zu Ihnen und kaufen auch kleine Mengen zu faidiversem Zubehör von TFK, Kinderbuggy und vie- ren Preisen auf. Tel. 040/86 85 01 oder mobil 0178/54 88 112 le Zwillingsklamotten (Mädchen) günstig abzugeben. Tel. 040/27 92 318 Suche UGGs-Stiefel, Gr. 39. Tel. 040/87 93 24 80 Erzieherin als Tagesmutter hat freie Plätze ab Ende August 2010. Kinder von 0 - 3 Jahren mit großem Garten in Osdorf. Tel. 040/84 05 69 81 Goldenes Damenarmband gefunden. Up de Tel. 040/58 73 84 u. 0172/54 94 047 Schanz. Anfang Mai.

www.ff-blankenese.de - Die freiwillige Feuerwehr Blankenese stellt sich vor

Seit dem 11.Mai ist unser Kater in Blankenese verschwunden. Er ist 2 Jahre alt, getigert u. hört auf den Namen Ali. Er ist nicht kastriert. Wer ihn gesehen hat bitte melden unter Tel. 0172/43 74 623

Walken an der Elbe. Wer möchte mitlaufen? Keine Trainerin, nur zum Spaß und für Fitness. Freue mich auf Ihre Anrufe. Tel. 040/86 64 63 38

Ihre Super 8 / N8, 16mm, 35mm Familienfilme, Ihre alten Tonträger als CD, Video- oder DVD-Kopie. Digitale Nachbearbeitung, Schnitt und Vertonung Ihres Video- und Filmmaterials, übernimmt gerne Cineservice Hamburg Tel.: 040 - 87 71 85

Ausgezeichnet in der Kategorie

Bester Getränkemarkt Deutschlands

www.sv-blankenese.de - Neues von der Spielvereinigung Blankenese

www.gsbl-hh.de - Hier finden Sie Informationen u. Nachrichten von der Gesamtschule Blankenese

KÖRPER, KÖRPER, GEIST GEIST & & SEELE SEELE Das Kind von damals lebt in jedem Erwachsenen von uns weiter. Das kann auch heute noch zu eingeschränkter Lebensqualität bis hin zu psychosom. Erkrank. führen. Praxis f.Psychotherapie Beate Bösch. Tel. 040/870 43 97

da, wo das Flugzeug parkt Alt-Osdorf • 040-807 88 70 www.graeff-getraenke.de

JAEGER & DANCKER O P T I K E R

Entspannung pur / psy.Schmerztherapie (Migräne, Burnout, allg. psy Stress, Probleme m.Gewicht, Rauchen, Konzentration, Emotionen u.a.) schmerzlos@gmx.de od. Tel. 01520/88 13 741

DIESES DIESES & & JENES JENES

Das Montessori-Kinderhaus an der Elbe feiert sein 30 Jähriges Jubiläum. Ehemalige bitte ERBFALL - Ich helfe Ihnen bei der Bewältigung melden unter montessori@kinderhaus-an-der-el- der Papierberge! Email: EndlichOrdnung@web.de be.de oder Tel. 040/82 52 35 Dipl. Fianzwirt (FH) Tel. 040/38 27 41

120 Klönschnack 6 · 2010

ENDLICH ORDNUNG! Ein leerer Schreibtisch schafft Freiräume. Email: EndlichOrdnung@ web.de Dipl. Finanzwirt (FH) Tel. 040/38 27 41

Möchten Sie auch schön Wohnen? Gemeinwww.buchbinderei-erdmann.de - Sie lesen? sam gestalten wir Ihre Räume individuell Wir binden! Sie schreiben? Wir binden! nach Ihren Bedürfnissen u. schaffen ein optimales Wohlgefühl. www.einrichtungswww.gyri.de Das Gymnasium Rissen im Internet beratung-uta-kuehn.de Tel. 04163/82 30 15 www.hochrad.de Gymnasium Hochrad: Bilinguales Gymnasium im Hamburger Westen 2 Mio. km unfallfrei! Ich fahre Sie sicher und zuverlässig. Tel. 0177/61 62 542 www.schule-schela.de E-Mail: Schule Schela@t-online.de Wer hat anspruchsvolle, spannende wissenschaftliche, wissenswerte und weiterbildende www.schule-iserbarg.de (auch spirituelle) Bücher, sowie DVD’s zu verschenken? Tel. 040/55 242 66 www.waldorfschule-nienstedten.de Veranstaltungskalender u.allgemeine Information Thermografie f. Gebäude u.a. unabh. Bauberatung, Wärmeschutz, Feuchtigkeit usw. baugutwww.bsc-hamburg.de - Segeln vor’m Süllberg: achter@gmx.de od. Tel. 01520/88 13 741 Blankeneser Segelclub

Altes Spielzeug: Eisenbahnen, Dampfmaschinen, Blech- Wiking- Siku- Autos, Steiff Tiere, Puppen, Ritter, Cowboys, Indianer u. Soldaten aus Masse o. Kunststoff usw. auch Einzelstücke kauft ab 18Uhr Tel. 04105/76418

KIND KIND & & KEGEL KEGEL

Alte Deutsche Schreibschriften (Sütterlin u.a.) übertrage ich für Sie in die heutige Schrift, Tel. 04106/61 35 39 od. 0176/96 22 66 80

NIENSTEDTENER STR. 1 NIENSTEDTEN TELEFON: 82 60 30 TELEFAX: 82 43 56


121 anzeige_kloen 21.05.10 11:27 Seite 121

Neuerscheinung Hamburger Seiten Die Stadt kompakt In acht Kapiteln vermitteln die Autoren einen kompletten Überblick der Hansestadt. Die Klönschnack-Redaktion hat mit freien Autoren Hamburgs spannende Seiten zusammengestellt. Winfried Grützner (Geschichte:„Frühe Bürgerrepublik statt Fürstenresidenz“) und Bürgermeister a.D. Henning Voscherau (Politik: „Von Barbarossa bis Beust“) zählen zum Redaktionsteam. Außerdem vermitteln die Rubriken Architektur, Wirtschaft, Freizeit, Natur, Gastronomie, Kunst und Kultur und ein Serviceteil neuen und alten HamburgFreunden den perfekten Einblick. Ab 27. Mai im Handel 14,80 Euro, Hardcover 276 Seiten

Bereits erschienen:

Blankeneser Seiten Hamburgs Stadtteil und seine Nachbarn, Softcover, 224 Seiten, 14,80 Euro Im Handel und beim Verlag erhältlich.

Klaus Schümann Verlag Sülldorfer Kirchenweg 2 22587 Hamburg Telefon 040 86 66 69-0 www.klaus-schuemann-verlag.de


122 Fotowand_Layout 1 21.05.10 11:41 Seite 122

FOTOWAND

Die Natur betrügt uns nie. Wir sind es, die wir uns selbst betrügen. Jean Jacques Rousseau (1712 – 1778, frz.-schweizer Philosoph, Schriftsteller und Dichter)

Diese Elbidylle spielt sich an der Süderelbe ab. Das Foto stammt aus dem neuen Band „Hamburger Seiten – Die Stadt kompakt“ – gerade erst im Klaus Schümann Verlag erschienen. In acht Kapiteln bringt das Buch die Stadt näher. Und es ist schon bemerkenswert, was Hamburg z.B. als „grüne Stadt“ ausmacht. Hamburgs Wirtschaft und Politik, die Geschichte und andere Seiten der Stadt sind in dem 276 Seiten starken Buch zusammengetragen (siehe auch die Anzeigen dazu im Inneren dieser Ausgabe). Das Foto stammt übrigens von Patricia Schröder. 122 Klönschnack 6 · 2010

Fotografen aus den Elbvororten präsentieren ihre Fotos. Ob Stillleben, Akt, Sport, Spaß, Action; wir überlassen es Ihnen. Ihre Fotos sollten allerdings künstlerische Ausdruckskraft besitzen. Wenn Sie der Meinung sind, hier gehört ein Motiv aus Ihrem Schaffen hin, dann senden Sie uns Ihre Bilddaten, ein Dia oder Foto (hochglanz oder matt, glatte Oberfläche, kein Negativ), schreiben Sie ein paar Zeilen dazu, und eventuell finden Sie es auf dieser Seite wieder. judith.jacob@kloenschnack.de oder: Hamburger Klönschnack Fotoredaktion Sülldorfer Kirchenweg 2 22587 Hamburg


123kloen_kloen 20.05.10 17:48 Seite 123

Praxis Klinik DR.

MED.

OLIVER MEYER-WALTERS

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie • • • • • • • • • • • •

Facelift Lidstraffung Nasenkorrektur Ohrkorrektur Brustvergrößerung Brustverkleinerung Bruststraffung Fettabsaugung Bauchdeckenstraffung Schamlippenkorrektur Botoxbehandlung Faltenbehandlung

Terminvereinbarung für unverbindliche Beratungsgespräche unter: 040/41 910 120, Rothenbaumchaussee 22, 20148 Hamburg

www.Plastischer-Chirurg-Hamburg.de Ordentliches Mitglied der Vereinigung der Deutschen Plastischen Chirurgen VDPC Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen VDÄPC


ElbschlossResidenz 1-1-06.10_Layout 1 19.05.10 12:01 Seite 1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.