![](https://assets.isu.pub/document-structure/230627144546-ec446ed30e8f6208478fe6266599c918/v1/02792b0ff9dece1e3331925bad0e5921.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
4 minute read
Leib & Seele
Neue Ausrichtung
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230627144546-ec446ed30e8f6208478fe6266599c918/v1/d8ee2d3bb80027a0f064cf98ea47315c.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230627144546-ec446ed30e8f6208478fe6266599c918/v1/383f36c8bea3636ef954e7c3f8f43686.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Hotel Louis C. Jacob positioniert sich mit Kunst, Kultur und Kulinarik
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230627144546-ec446ed30e8f6208478fe6266599c918/v1/0172341e5cf22958b9dcd1814da69f95.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Mehr Muße für Kunst und Kultur: Das traditionsreiche Hotel Louis C. Jacob an der Elbchaussee besinnt sich auf seine Wurzeln – und wendet sich mit liebevoll zusammengestellten Arrangements an Menschen mit Stil, die ins vielfältige Kulturleben der Hansestadt eintauchen möchten. Ob Elphi, Musical oder Ausstellung: Menschen, die Kultur lieben, können hoch über der Elbe logieren und sich per Bus und Boot ans Ziel ihrer kulturellen Sehnsüchte bringen lassen. Vor oder nach dem Kulturgenuss lockt die legendäre Lindenterrasse des Jacob, wo die Gäste bei Kaffee und Kuchen Kreuzfahrtschiffen aus aller Herren Länder vorüberziehen sehen – und an lauen Sommerabenden Live-Musik genießen können. Zum Ruhm des Traditionshotels trägt nicht zuletzt die Küche von Thomas Martin bei, der Jacobs Restaurant weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt gemacht hat. Und natürlich die Sammlung von Originalgemälden Max Liebermanns, der einst selbst im Louis C. Jacob wohnte.
AUSFLUG Sommerauszeit in Flensburg
Frische Meeresluft atmen, am Wasser entlang spazieren, richtig gut essen, hervorragend schlafen und am besten noch eine Portion Kultur und Shopping genießen, so sieht die perfekte Sommerauszeit aus. Flensburg ist die ideale Destination dafür mit seiner Mischung aus hyggeligem Flair an der Grenze zu Dänemark, einer zauberhaften Innenstadt mit individuellen Geschäften, schönen Restaurants und einem vielfältigen Kulturangebot. Doch Flensburg kann nicht nur Hygge, sondern auch Beach: mit Solitüde und Ostseebad hat die schöne Stadt im Norden gleich zwei Strände. Und der perfekte Ort zum Festmachen setzt diesem Rundum-Paket noch die Krone auf: Das Hotel Hafen Flensburg ist ein individuelles Designhotel direkt am Museumshafen in der pittoresken historischen Innenstadt mit hervorragender Küche und einer herzlichen Crew. Und wen es im nordischen Sommer doch einmal fröstelt, der bucht die Sauna „Koje“ mit eigener Faßsauna auf der Dachterrasse der Suite. Das gemütliche Restaurant „Columbus“ ist ebenfalls ein schöner Rückzugsort.
Übernachtung mit Frühstück im Hotel Hafen Flensburg ab 115 Euro im Einzelzimmer und ab 155 Euro im Doppelzimmer. www.hotel-hafen-flensburg.de
Natur
Kräuterwanderungen im Niendorfer Gehege und im Sachsenwald
Bei ihren Kräuter-Touren durchs Niendorfer Gehege und im Sachsenwald entführt Chrissi Breyer („Chrissis Kräuterwelt“) für eine kleine Weile in die wundersame Welt der Pflanzen. Sie führt die Teilnehmer meist abseits der Wege und macht auf unterhaltsame Weise mit Wildkräutern, Büschen und Bäumen bekannt. Welche Pflanze essbar ist und welche heilen kann, das gibt es ebenso zu hören wie spannende historische und mythologische Pflanzengeschichten.
Die Veranstaltung im Niendorfer Gehege dauert zwei Stunden und kostet 23 Euro. Im Sachsenwald sind es zweieinhalb Stunden und kostet 27 Euro. Der Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekannt gegeben. Anmelden kann man sich telefonisch unter (01 52) 31 84 45 98 oder per E-Mail an post@chrissis-kraeuterwelt.de.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230627144546-ec446ed30e8f6208478fe6266599c918/v1/bab0cbaac012ea10ed512fb6f75f80f9.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
So., 2. Juli, 15.30 Uhr
Do., 6. Juli, 18 Uhr
Fr., 7. Juli, 17.30 Uhr im Sachsenwald
Sa., 8. Juli, 11 Uhr
Mi., 12. Juli, 18 Uhr
Kräuterexpertin Chrissi Breyer
Gesunde Ernährungsgewohnheiten lassen sich bereits von klein auf erlernen. Die Ernährungsinitiative „Ich kann kochen!“, ein gemeinsames Projekt der Sarah Wiener Stiftung und der Barmer Krankenkasse, bildet deutschlandweit pädagogische Fach- und Lehrkräfte zu „Genussbotschafterinnen“ und „Genussbotschaftern“ aus, um praktische Ernährungsbildung an Kita- und Grundschulkinder zu vermitteln.
In der Hansestadt haben bereits 29,5 Prozent der Grundschulen einen solchen Genussbotschafter. Jetzt sollen noch mehr Hamburger Kinder als bisher Gelegenheit bekommen, gemeinsam zu kochen, zu essen und zu genießen. Bildungssenator Ties Rabe unterstützt dieses Vorhaben. Ende Juni wurde er zum Botschafter der bundesweit größten Ernährungsinitiative ernannt.
Bildungsmaterialien unterstützen Fach- und Lehrkräfte im Rahmen der gemeinsamen Initiative dabei, mit Kindern zu kochen und Lebensmittel zu entdecken. Mit dem kostenfreien Onlineangebot der Familienküche bietet die Initiative darüber hinaus auch Eltern viele Informationen, Alltagstipps und kindgerechte Rezepte für das gemeinsame Essen und Kochen in der Familie. Die Schulbehörde unterstützt das Engagement der Ernährungsinitiative und ruft noch mehr Schulen dazu auf, mitzumachen.
In Hamburg haben inzwischen 66 Grundschulen mindestens eine Genussbotschafterin oder einen Genussbotschafter, außerdem einige weiterführende Schulen sowie insgesamt 112 Kitas. Mehr als 450 pädagogische Fach- und Lehrkräfte begeistern rund 22.500 Hamburger Kinder für das Kochen mit frischen Lebensmitteln. www.ichkannkochen.de
KOCHBUCH
Weltreise auf dem Teller
Das Buch „Weltreise auf dem Teller“ von Andrea Pfuhl entführt die Leser auf eine spannende kulinarische Reise rund um den Globus. Mit einer Vielzahl von Rezepten aus verschiedenen Ländern und begleitenden Informationen zu den kulturellen Hintergründen bietet das Buch eine vielseitige Sammlung für Koch- und Reiseliebhaber. Von asiatischen Currys über mediterrane Pasta bis hin zu südamerikanischen Spezialitäten ist für jeden Geschmack etwas dabei.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230627144546-ec446ed30e8f6208478fe6266599c918/v1/a02daed8e3b43a413aba87505c4dfa46.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Pfuhl legt Wert darauf, dass die Zutaten leicht zu beschaffen sind und die Zubereitungsschritte präzise erklärt werden. Dies ermöglicht auch Kochanfängern, die Gerichte erfolgreich nachzukochen. Jedes Rezept ist übersichtlich gestaltet und enthält Informationen zu Portionen, Zubereitungszeit und Schwierigkeitsgrad.
Die liebevoll gestalteten Fotos in „Weltreise auf dem Teller“ sind ein weiterer Pluspunkt. Sie zeigen nicht nur die fertigen Gerichte in ihrer ganzen Pracht, sondern auch die landestypische Atmosphäre, die einen beim Genuss dieser Gerichte umgibt.
ISBN 978-3-499-00870-2, Rowohlt, € 25
Termine
37. SchleswigHolstein Gourmet Festival
Punktlandung – mit der Fertigstellung der Broschüre zum 37. Schleswig-Holstein Gourmet Festival (SHGF) wurde auch die neue, modern designte und auf alle Endgeräte abgestimmte Website www.gourmet-festival. de freigeschaltet. Sie enthält neben interessanten Informationen zu den Gastköchen, Mitgliedern, Events und Partnern auch Verlinkungen zu den Podcast-Episoden sowie Social Media Plattformen des SHGF. Es ist nicht einfach, so viele trendgebende und attraktive Gastköchinnen und -köche aus Deutschland und den Anrainerstaaten für Events außerhalb ihrer Restaurants zu gewinnen. Der Fachkräftemangel, die Work-Life-Balance und die gestiegenen Produkt- und Energiekosten setzen dem Gastgewerbe nicht nur in Deutschland zu. Doch es hat sich herumgesprochen, dass das SHGF nicht nur allen Beteiligten viel Freude macht, es zieht auch neue Gäste an, die nationale und internationale Presse berichtet und die Netzwerke werden sinnvoll erweitert – eine Win-Win-Situation für alle! Das findet auch Michael Kempf vom „Facil“ in Berlin: „Es macht nicht nur Spaß, in einer anderen Küche und mit fremden Köchen am Herd zu stehen und seinen Stil mit Produkten aus dem Norden in einem 5-Gänge-Menü zum Ausdruck zu bringen! Wir profitieren auch von der starken medialen Resonanz.“ Das Festival findet von September 2023 bis April 2024 statt. Die neue Website bietet einen guten Überblick. www.gourmetfestival.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230627144546-ec446ed30e8f6208478fe6266599c918/v1/362d5a92b62d47bed096f62e5e98fe53.jpeg?width=720&quality=85%2C50)