Hamburger Klönschnack - September '10

Page 1

SEPTEMBER 2010

WEDEL · RISSEN · SÜLLDORF · ISERBROOK · BLANKENESE · ALT-OSDORF · NIENSTEDTEN · FLOT TBEK · OTHMARSCHEN

01 Titel_kloen 20.08.10 10:20 Seite 1

September 2010 l 28. Jahrgang www.kloenschnack.de l C 30154 Kostenlos jeden 1. des Monats Abonnement 18,– € Jahresbezug

9

Wahres und Unwahres aus Hamburg und den Elbvoror ten l Jeden Monat neu l Auflage: 60.000

Rebensaft und Liebhaber

Weine, Keller, und Kenner Architektur und Sünden

Neue Bauten am Elbufer Umwelt und Zukunft, Interview mit

Jakob von Uexküll Wohin soll’s gehen?

Kabarett, Schlagerparty und Oktoberfest im Angebot

Bianca Ganson, Sommelière bei Ravenborg


Haspa 1-1-09.10_Haspa 23.08.10 10:52 Seite 1


03 Inhalt_kloen 24.08.10 13:11 Seite 3

I N H A LT S E P T E M B E R 2 0 1 0

September 2010 Seit 1983 · 28. Jahrgang

Titelfoto: Helmut Schwalbach Herausgeber Klaus Schümann Veranstaltungen Sigrid Lukaszczyk (-11), sigrid.lukaszczyk@klaus-schuemann-verlag.de Anne Schlag (-61), anne.schlag@klaus-schuemann-verlag.de www.blankeneser-neujahrsempfang.de www.hamburger-hafen-empfang.de Redaktion redaktion@kloenschnack.de, leserbriefe@kloenschnack.de Klaus Schümann (Ltg.), klaus.schuemann@kloenschnack.de Tim Holzhäuser (-63), tim.holzhaeuser@kloenschnack.de Helmut Schwalbach (-20), helmut.schwalbach@kloenschnack.de Patricia Schröder (-64), patricia.schroeder@kloenschnack.de Anna-Lena Walter (-12), anna-lena.walter@kloenschnack.de Autoren Henrik Diekert, Dr. Jürgen Hogeforster, Claudia Schmidt, Eigel Wiese Bildbearbeitung/Lithografie Judith Jacob (-65), judith.jacob@klaus-schuemann-verlag.de Datentechnik Andreas Sommer (-21), andreas.sommer@kloenschnack.de Kleinanzeigen kleinanzeigen@kloenschnack.de, Telefon 040 86 66 69-54, Fax 040 86 66 69-40, Annahme bis zum 18. des Vormonats. Anzeigenverwaltung Sigrid Lukaszczyk (-11), sigrid.lukaszczyk@klaus-schuemann-verlag.de Anzeigenverkauf anzeigen@kloenschnack.de Es gilt Anzeigen-Preisliste Nr. 21/2009. Anzeigenverwaltung beim Verlag. Media-Unterlagen auf Anforderung. Media-Beraterinnen: Birte Schulze-Behrendt (-72), birte.schulze-behrendt@kloenschnack.de Panja Bohlmann (-55), panja.bohlmann@kloenschnack.de Gudrun Göller (-57), gudrun.goeller@klaus-schuemann-verlag.de Gitta Schäfer (-56), gitta.schaefer@kloenschnack.de Maren Schubert (-53), maren.schubert@kloenschnack.de Rebecca Hartmann (-50), rebecca.hartmann@kloenschnack.de Internet Tim Holzhäuser (-63), tim.holzhaeuser@klaus-schuemann-verlag.de Herstellung Atelier Schümann GmbH Werbeagentur, Sülldorfer Kirchenweg 2, 22587 Hamburg, Tel.: 040 86 66 69-0, Fax: 040 86 66 69-40, Druck Kröger-Druck GmbH, Wedel, Auflage: 60.000 Exemplare Verbreitungsgebiet Im Abonnement und über kostenlose Haushaltsverteilung (93 bis 95 Prozent Abdeckung garantiert) in den Hamburger Stadtteilen Othmarschen, Flottbek, Nienstedten, Blankenese, Sülldorf, Iserbrook, Osdorf, Rissen und in Wedel/Schleswig-Holstein. Zusätzliche Auslage an Kiosken, Tankstellen und in der Gastronomie. Vertrieb Sigrid Lukaszczyk (-11), sigrid.lukaszczyk@klaus-schuemann-verlag.de Haushaltsverteilung: Team Direkt (0800 86 86 006, kostenlose Nr.). Jahresabonnement Jahresbezugspreis 18 Euro innerhalb der Bundesrepublik Deutschland, europäisches Ausland/Übersee 72 Euro (inkl. MwSt., Zustellgebühr). Der Klönschnack erscheint monatlich zum Ersten. Abonnementbetreuung und Leserservice Gabriele Milchert (-54), gabriele.milchert@klaus-schuemann-verlag.de Mit Namen gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Nachdruck oder sonstige Wiedergabe und Veröffentlichung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, elektronische Datenträger und Fotos wird keine Haftung übernommen. Nicht namentlich gekennzeichnete Fotos sind redaktionseigene Fotos. Im Klaus Schümann Verlag erscheinen auch: u HAMBURGER SEITEN – Die Stadt kompakt: Geschichte, Architektur, Freizeit u.v.m. 14,80 € im ausgewählten Buch- und Zeitschriftenhandel u KLÖNSCHNACKS SONDERBÄNDE – Die schönsten Ecken der Hansestadt, Bemerkenswertes aus der Hansestadt, Erinnerungen an die Vergangenheit 7,50 € im ausgewählten Buch- und Zeitschriftenhandel u HAFEN – Der Jahresüberblick für die Hamburger Hafenwirtschaft 7,50 € im ausgewählten Buch- und Zeitschriftenhandel Erscheinungsort und Gerichtsstand ist Hamburg.

u Anzeigenschluss für die OktoberAusgabe ist Mittwoch, der 15. Sept. 2010

Der Hamburger Klönschnack im September 2010 ü MENSCHEN 6 Persönliches aus den Elbvororten ü INTERVIEW DES MONATS 9 Jakob von Uexküll, Autor und Stifter des Alternativen Nobelpreises ü MENSCH DES MONATS 12 Ein Hund, groß und kräftig wie ein Bär. Mit Augen, so selbstbewusst und gelassen, als gehöre ihm die Welt. Daneben eine Frau, zierlich, gut aussehend, souverän: Elisabeth von Buchwaldt und ihr Kangal, der Herdenschutzshund „Python“. ü BAUSÜNDEN DER ELBCHAUSSEE 14 Aus der Perlenkette wird, so erscheint es

vielen Anwohnern, allmählich eine Kaffeemühlenkette. Neubauten zerstören das gewachsene Bild von Europas größtem Villenviertel. ü WEINE UND KENNER 18

Weinkultur kommt in den Elbvororten nicht zu kurz. Helmut Schwalbach hat Keller besucht und mit stolzen Weinfreunden geplaudert. ü HAUSBESUCH 22 Am 7. September wird Rolf Jeissing zum Senator h.c., für Wirtschaft und TechnologieEuropasenat, berufen. Der Designer lebt in Othmarschen. ü POLITIK 24 Burgfrieden in Altona? ü LESECLUB STATT BÜCHERHALLE? 26 Private Initiative gegen städtisches Sparen ü INTERNES AUS DEM KSV 28 Einblicke in die Verlagsaktivität ü PARTY IM HAMBURGER WESTEN 30 Amüsieren in den Elbvororten ü HOGEFORSTERS WORTE 32 Hamburgs Zukunft liegt im Osten ü UMWELT 34 Interview Dr. Onno Groß

ü MELDUNGEN 36 Bradtmüllers gehen in Pension ü KULTUR IM WESTEN 38 Kai Kankowski singt, Sommerfest im Jenischpark ü SCHIFFE UND MEERE 40 Hamburg Cruise Days, „Schaarhörn“ ü KUNST UND KÖNNEN 42 Neuigkeiten aus Ateliers und Galerien ü SPORT IM WESTEN 44 Cyclassics, neue Tanzgruppe bei Komet ü MELDUNGEN 46 Nacht der Kirchen, Opernakademie Blankenese ü DER FOTORÜCKBLICK 48 Ein herbstlicher Sonntagmittag 1970 im Herzen von Blankenese ü MELDUNGEN 50 Events rund um Wein & Geselligkeit SONDERTEIL DIE EXPERTEN 51 Stilvoll wohnen in den Elbvororten SONDERTEIL HANDEL UND WANDEL 77 Unternehmer des Monats, Nachrichten aus der Geschäftswelt, Themen-Special „Mode“ ü DIE KINDERSEITEN 92 Kindertanzgruppe Weltjugendkongress ü BEMERKENSWERTES 94 Aus dem Amtsgericht ü LITERARISCHE SEITEN 96 Buchtipps und literarisches Leben ü BEMERKENSWERTES 98 Cantus Blankenese, Märchen im Witthüs ü DIE FISCHERHAUS-REDAKTION 104 Informationen aus der Altentagesstätte ü DIE FAMILIENSEITE 105 Gymnasium Hochrad, Seminar „Rosenkrieg“ ü LEBEN UND TREIBEN 106

30. Jubiläum im Landhaus Scherrer, Kreuzfahrt zu Land vom Louis C. Jacob ü LESERBRIEFE 112 Lesermeinung, Dienstleistungslexikon ü KLÖNSCHNACK-SERVICE 115 Steuertipp, Rechtliches, Finanztipp, Anwälte und Steuerberater ü IMMOBILIEN 118 Bewohner gesucht – Haus Falkenthal ü KLEINANZEIGEN 124 Alles, was der Westen so hergibt oder sucht ü ARBEITSPLATZ HAMBURG 130 Neue Serie, Teil 1: Anna-Lena Walter

Klönschnack 9 · 2010

KLAUS SCHÜMANN VERLAG HAMBURGER KLÖNSCHNACK Sülldorfer Kirchenweg 2, 22587 Hamburg Telefon: 040 86 66 69-0 Fax: 040 86 66 69-40/-41 ftp: //mail2.atelier-schuemann.de Internet: www.kloenschnack.de www.klaus-schuemann-verlag.de

3


04kloen_kloen 23.08.10 13:54 Seite 4

www.dahlercompany.de

Z U H AU S E I N B E S T E N L A G E N

OTHMARSCHEN

OTHMARSCHEN

BLANKENESE

BLANKENESE

Lichtdurchflutetes Penthouse in begehrter Villenstraße nahe Elbe, Bj. 1992, ca. 190 m2 Wohnfl., 4 Zi., 2 edle Bäder, helle Wohnküche, Kamin, Fußbodenheizung, große Süd-West-Terrasse, 2 TG-Stellplätze, KP: EUR 740.000,–

Sehr großzügige Wohnung in der Endetage/2. OG, in den letzten Jahren aufwendig renoviert, ca. 170 m2 Wohnfl., 4 Zi., Parkett in allen Zi., 2 moderne Bäder, helle Küche, großer Südbalkon, Schwimmbad, TGStellplatz, KP: EUR 485.000,–

Repräsentative Altbau-Wohnung mit beeindruckendem Elbblick, ca. 135 m2 Wohnfl., 3,5 Zi., alte Stilelemente, Kamin, weiße Hochglanz-Küche, helles Bad und Gäste-WC, Südbalkon, MP: EUR 2.835,–/Monat zzgl. NK/Kaution

Romantische Altbau-Wohnung im Treppenviertel, Bj. um 1900, Erdgeschoss, ca. 100 m2 Wohnfl., 4,5 Zi., Pitchpine-Böden, sonnige Süd-Terrasse mit Teil-Elbblick, kl. Innenhof, Straßenzufahrt, MP: EUR 1.500,–/Monat zzgl. NK/Kaution

Klönschnack 9 · 2010

FILIALE OTHMARSCHEN | 040.89 71 31-0 | AUCH AM WOCHENENDE O T H M A R S C H E N @ D A H L E R C O M P A N Y. D E

4


05 Redaktionstagebuch_kloen 24.08.10 09:21 Seite 5

DAS TAGEBUCH

Buchtipp

NEUES AUS DER KLÖNSCHNACK-REDAKTION

Ulrich Wickert: »Das achte Paradies«

Do., 29.7.: Volontärin AnnaLena schreibt Quintessenz falsch und wird daraufhin von Tim mit dem Konjugieren des passendes Verbs gepiesakt: „Ich quintessenziere, du quintessenzierst.” Mo., 2.8.: Andreas ist im Urlaub, woraufhin alle PCs des Unternehmes ihre Arbeit einstellen. Der Support sucht, sucht, sucht ... Mi., 4.8.: Klaus tappst mit trauriger Miene durch die verwaisten Büros und beklagt bitter die Urlaubszeit. Do., 5.8.: Gabi fühlt sich unbeobachtet und verspeist still und (fast) heimlich eine riesige Portion Nudeln – mit Ketchup! Mi., 18.8.: Der Support fährt in Urlaub, woraufhin Tims Rechner den Geist aufgibt. Andreas sucht, sucht, sucht ... Di., 22.8.: Die Redaktion debattiert über Percy. Was man von ihm hört, riecht nach Schreibhemmung. Was passiert eigentlich einem Baggerfahrer, der “Baggerhemmungen” vorschiebt? Satz heiße Ohren?

»Jacques Ricou kann sich mit ähnlichen Abenteuern von Kurt Wallander messen«, urteilte die FAZ über Ulrich Wickerts Krimireihe um den Richter von Paris. Dieses Mal schickt Wickert seinen Ermittler nach Südfrankreich. Bevor Ricou seine Ferien antreten kann, verschwindet ein hochbezahltes Model. Es ist die Cousine seiner Freundin Margaux. Steht ihr Verschwinden im Zusammenhang mit Margaux’ Recherchen in Kreisen der georgischen Mafia? Welche politischen Motive stekken hinter diesem Fall? Erleben Sie Ulrich Wickert im Gespräch mit Volker Albers am Dienstag, 14.9.2010 beim Harbour Front Literaturfestival im Imperial Theater. Karten sind überall bei HEYMANN erhältlich.

Überall bei HEYMANN für

h 19,95 336 Seiten, gebunden

Piper Verlag

Erik-Blumenfeld-Platz 27 • Blankenese Tel. 86 42 68 • blankenese@buecher-heymann.de Welau-Arcaden • 22880 Wedel Tel. 04103 / 1 30 39 • wedel@buecher-heymann.de

Einen schönen September!

Blankenese

Feinkosthaus

Delikatessen in Blankenese 1949

61 Jahre

2010

Ital. Sommergenüsse Bresaola auf Ruccola mit Parmesan, Vitello Tonnato, Entenbrust mit Tess. Fruchtsenf, marinierte Scampi in Kräuteröl, frische Lasagne und Mozzarella-Tomatenspiesse ab 5 Port. pro Port. nur b 23,50 Im September dazu: Frische Minestrone

Die Weine dazu Weingut Zeni in Bardolino Custoza Weiss, Bardolino Rot und Chiaretto Rose frisch , fruchtig, trocken 0,75 ltr. Fl. b 4,99

Blankeneser Landstrasse 81 · Blankenese Telefon 86 07 72 und 86 41 34 Tägliche Hauslieferung in den Elbvororten

GOLDSCHMIEDEMEISTER VERENA UND MICHAEL KAY

– immer dabei – Klopstockstr. 31/Elbchaussee · 22765 Hamburg · Tel. 39 44 14 Eigene Parkplätze hinter dem Haus und auf dem Hof Klopstockstr. 27

Zum Schulanfang Brillengläser für Kids

49,– n inkl. Härtung und Entspiegelung

BLICK FAN G (AUGENOPTIK GMBH)

BLANKENESER BAHNHOFSTRASSE 29 22587 HAMBURG TELEFON 040/86 88 04

Klönschnack 9 · 2010

HEYMANNs

5


06-08 Persönliches_kloen 24.08.10 09:45 Seite 6

PERSÖNLICHES Master Sommelier Hendrik Thoma

Hendrik Thoma,

2 x 65: Helmut und Christiane Beesten

Christiane und Helmut Beesten, frisch Eingerentnerte aus Rissen, feiern am 25. September gemeinsam ihren 65. Geburtstag und das Erreichen der Arbeitsgrenze. Jenseits der Gedanken von Rente mit 67, 70 oder gar 80 amüsieren sich die Küstenfreunde (Ferienhaus am Deich) mit Gleichgesinnten beim Italiener „Pane Vine“ in Wedel. Als Beschäftigung im Alter haben sie sich Vogelhäuschen bauen ausgesucht ...

Master Sommelier und Hamburgs große Nase in Sachen Wein, hat in einem Interview mit der Jahresausgabe „Besser Trinken“ einen Kommentar zu den exorbitanten Preisentwicklungen beim französischen Rotwein von sich gegeben: „Die Preise sind heute teilweise auf dem Mond. Preisexplosionen wie bei dem 2009er Bordeaux sind reiner Hype durch die Nachfrage aus Übersee. China, Indien, Afrika, Brasilien und Nordamerika trinken inzwischen mit!“ Das ganze Interview und noch viel mehr zum Wein in Hamburg finden Sie in der Ausgabe „Besser Trinken 2010/2011 – Weinkultur in Hamburg“, die Mitte Oktober im Klaus Schümann Verlag erscheint (7,50 €). Hendrik Thoma ist auch der Moderator bei „FRiTZ Der deutsche Weinpreis“ am 18. November im REE Heizwerk (siehe auch Seite 50).

Immobilien in den Elbvororten

EFH, € 0.72 Mio.

EFH, € 0.89 Mio.

EFH, € 1.19 Mio.

Klönschnack 9 · 2010

ETW, € 0.165 Mio.

6

Gern verkaufen oder vermieten wir Ihre Immobilie. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Nienstedtener Marktplatz 29 & Elbchaussee 585 * Internet: www.meissler-co.de

86 44 44


06-08 Persönliches_kloen 23.08.10 15:18 Seite 7

PERSÖNLICHES

Wedels Bürgermeister Niels Schmidt

Niels Schmidt, Bürgermeister der Stadt Wedel, besuchte Ende vergangenen Monats mit kleiner Delegation den HAMBURGER KLÖNSCHNACK. Die Redaktion nahm die Visite zum Anlass, ein kleines Interview über die aktuellen Probleme im schleswig-holsteinischen Wedel zu führen (nächste Ausgabe Oktober 2010). Der parteilose Bürgermeister hatte sich erst im Februar dieses Jahres mit einem für Hamburger Verhältnisse eher deutlichen Ergebnis wiederwählen lassen: Er erhielt 84 Prozent aller Wedeler Stimmen. An dem Mann muss etwas dran sein ...

Einen guten Verein erkennt man an seinen Farben...

TA X I Sterneköchin („Poletto“, Eppendorf ), sprach als Schirmherrin des Altonaer Kinderkrankenhauses zum Richtfest des neuen „Lufthafens“. Schon im nächsten Frühjahr öffnet das neue Zuhause für langzeitbeatmete Kinder und ihre Familien seine Türen. Bisland lebten die Schirmherrin: Cornelia betroffenen Patienten, Poletto die 24 Stunden am Tag auf fremde Hilfe angewiesen sind, häufig weit entfernt von zuhause. Mit dem „Lufthafen“ – der Wohnstation am AKK – wächst neben der medizinischen Betreuung die Lebensqualität der betroffenen Kinder. Beim Richtspruch waren auch Senator Dietrich Wersich, Geschäftsführerin Christiane Dienhold und der ärztliche Direktor Prof. Dr. Frank Riedel dabei.

Udo Franke, Ex-Unternehmenssprecher der Holsten-Brauerei AG und PR-Berater der HPA, Hamburg Port Authority, ist neuer Erster Vorsitzender im Förderverein Goßlerhaus e.V. Der mittlerweile rund 140 Mitglieder starke Verein engagiert sich in Sachen Kultur und bietet nicht nur seinen Mitgliedern jeden Monat ein attraktives Programm im Goßlerhaus. Für die Zukunft Erster Vorsitzender: Udo Franke baut Franke auf den Ausbau des kulturellen Programms und die Kooperation mit anderen Kulturvereinen. Gespräche mit dem „Förderkreis 700 Jahre Blankenese e.V.“ sind bereits angelaufen.

BLANKENESE

86 06 02

Klönschnack 9 · 2010

Cornelia Poletto,

7


06-08 Persönliches_kloen 23.08.10 15:19 Seite 8

PERSÖNLICHES

Angelika Gerlach,

Leiterin Angelika Gerlach

Buchhändlerin und Leiterin der Horst Janssen Bibliothek im Blankeneser Goßlerhaus, bat vergangenen Monat zum ersten kleinen Treffen der Mitglieder des „Freundeskreises Horst Janssen Bibliothek“. Den anwesenden Teilnehmern erläuterte sie dortselbst die seit 1948 erschienenen Veröffentlichungen von und mit dem Meister. Im Anschluss bat Schatzmeister Prof. Jürgen Weber die Runde zum geselligen Nachmittag mit kleiner Privatausstellung zu sich nach Hause.

Harald Range, (82), Hamburger mit Hang zu den Ebvororten und ehedem Restaurator öffentlicher Statuen, Denkmäler, Bronzen und anderer Memorabilien, besuchte wieder einmal seine Hansestadt. Gerade in der Nachkriegszeit war sein Können gefragt und die Aufbauarbeit seine Stärke. Seit rund 30 Jahren lebt der agile und lebensmotivierte Youngster mit seiner deutschen Frau im kalifornischen Santa Barbara. Als dem Paar kürzlich bei einem Restaurator Harald Range der großen kalifornischen Feuer das Haus komplett abbrannte, war wieder einmal Aufbauarbeit angesagt. Harald Range krempelte die Ärmel auf und baute sich eine neue Villa. Motto: „Das Leben geht weiter!“ Den alten Steinmetzmeisterbetrieb Ulmer & Range (seit 1895) gibt es heute noch in Ohlsdorf.

DER SABBELBÜDEL

Klönschnack 9 · 2010

BELANGLOSES · BEWEGENDES · EMPÖRENDES

8

Auf dem Weg zur Erkenntnis: Was ist das Wichtigste im Leben? Ist es der einigermaßen passable Zustand des eigenes Körpers? Oder ist es die von Zuneigung angetriebene Nähe zum Lebensabschnittspartner und anderen freundlichen Gutmenschen? Wie wäre es mit der inneren Ruhe? Mit einer guten Portion Gelassenheit? Kinder? Reichtum? Glück, ganz allgemein? Gottesnähe? Das Erreichen biblischen Alters? Ein Superstar werden? Ein dickes Konto? – Nichts davon! Das Wichtigste im Leben ist ein Parkplatz! Nirgends bauen sich die Einbahnstraßen des Lebens gravierender auf als bei einem nicht vorhandenen Parkplatz. Zeit und Raum sind greifbar – und doch nicht vorhanden. Es droht der Rückfall ins Nichts, in die Abgeschiedenheit, ins Unerreichte! Der Ausschluss aus der Gesellschaft ist die Folge, kein Ziel erreicht, gehen Sie zurück auf „Los“! Ein Akt der Hilflosigkeit und Verzweiflung. Ich bin ein Nichts. Zeit und Raum entziehen sich mir: Ich habe keinen Parkplatz!


09-10 Interview_kloen 24.08.10 09:41 Seite 9

I N T E R V I E W D E S M O N AT S

„... alles ist Entertainment und Infotainment geworden.“

„Kluft zwischen Denken und Handeln“ Angesichts ökologischer Probleme verleiht Jakob von Uexküll seit 1980 den Alternativen Nobelpreis. Der KLÖNSCHNACK sprach im Juni mit dem Autor und Stifter auch über seinen Besuch in Blankenese. In dieser Minute wird ein entscheidendes WM-Spiel angepfiffen. Sie sind wohl kein besonders großer Fußball-Fan? Ich habe natürlich die WM verfolgt, aber ich bin nicht so engagiert wie meine Kinder. Als kürzlich der Bundespräsident gewählt wurde, standen ein paar hundert Menschen vor dem Reichstag. Beim Fußball kommen Hunderttausende zusammen … Das macht mich natürlich nachdenklich. Zum Teil ist das auf den Medien-Zynismus gegenüber der Politik zurückzuführen. Dabei bestimmt die Politik die Rahmenbedingungen unseres Lebens und wir müssten uns viel mehr engagieren. Im alten Griechenland, der so genannten Wiege der Demokratie, wurde der politisch engagierte Bürger „Polites“ genannt. Wer sich nicht engagierte hieß „Idiotes“. Heute dagegen heisst es oft, man müsse ein Idiot sein, um sich politisch zu betätigen. Wer sich nicht engagiert, sollte sich nicht über die derzeitige Politik beklagen. Fast alles ist nur noch Entertainment und Infotainment. Deswegen werden die Veränderungen, die jetzt zwangsläufig auf uns zukommen, nicht nur schwieriger und chaotischer werden, sondern auch sehr überraschend.

thanwolken hochsteigen und sich von selbst entzünden. Feuerstürme wie während des Zweiten Weltkrieges in Dresden werden über die Erde fegen. Das sind ernsthafte wissenschaftliche Prognosen.

Aber es gibt noch Hoffnung? Ja, wenn wir bis 2020 die CO2-Emission radikal begrenzen. Wenn es uns gelingt, die Müssten sich die Menschen mehr um ihre Erderwärmung auf maximal zwei Grad zu wirklichen Interessen kümmern als ihre begrenzen, können wir einer globalen KataEnergie beim Fußball zu verjubeln? strophe entgehen. Das wird gewaltige AnIch bin kein Spaßverderber. Aber vieles er- strengung erfordern. Trotzdem werden wir innert mich schon an die letzten Tage des schwerwiegende regionale Probleme beRömischen Reiches, wo es nur um Brot und kommen, wie zum Beispiel WasserknappSpiele ging! heit. Ohne Wasser können wir bekanntlich keinen Tag überleben. Andere große HeEs gibt viele beängstigende Umwelt-Prog- rausforderungen, das Artensterben und die nosen. Läuft nicht trotzdem alles weiter, nicht erneuerbaren Ressourcen, die immer wie gehabt? knapper werden. Wenn auch manchmal Die Kluft zwischen Taten und Worten wird immer größer. Das Umwelt-Bewusstsein ist gewachsen, aber leider wachsen die ProbleZUR PERSON me immer noch schneller. Wir haben so viel Jakob von Uexküll Zeit verschwendet, dass wir jetzt von den Herausforderungen überwältigt werden. Jahrgang 1944, wurde weltweit als Stifter des Alternativen Nobelpreises Wie lange geben Sie der Menschheit und Gründer des Weltzukunftsrates noch? (World Future Council) bekannt. Von Die Menschheit wird nicht untergehen. Uexküll wuchs in Hamburg auf, stuAber der Klimawandel wird die Erdbevölkedierte Philosophie, Politik und Ökorung stark reduzieren. nomie und arbeitete von 1989 bis 1990 im Greenpeace-Vorstand mit. ... und wo droht die größte Gefahr? Von 1984 bis 1989 saß von Uexküll Der Klimawandel bedroht alle Lebensbereifür die Grünen im Europäischen Parche. Wenn wir den Temparaturanstieg nicht lament, schied aber nach einer Legisstark begrenzen, wird die Erde nur noch für laturperiode freiwillig aus. einen Bruchteil der Bevölkerung bewohnJakob von Uexküll lebt mit Familie bar sein. Unter anderem werden sich die im Londoner Stadtteil Hampstaed. Ozeane so stark erwärmen, dass riesige Me-

Klönschnack 9 · 2010

Jakob von Uexküll, Autor und Stifter des Alternativen Nobelpreises

9


09-10 Interview_kloen 24.08.10 09:42 Seite 10

I N T E R V I E W D E S M O N AT S nicht so schnell, wie der Club of Rom vo- te vieles einfacher. Sind wir wirklich zu un- In Deutschland gibt es in allen Partein ein großes Interesse an dem Thema, weil die reif um das zu verstehen? raussagte. Wähler umweltbewusst werden. Auch in der CDU werden die Grenzen des WachsDanach gäbe es bereits seit Jahren keinen Was würden Sie einem jungen Menschen tums diskutiert. Gerade bei den Konservatiraten, der etwas für die Umwelt tun Tropfen Erdöl mehr. ven wird die Frage gestellt: Was gilt es zu Fakt ist, dass die Ölreserven bald zu Ende möchte? gehen. Sogar das Pentagon erwartet eine Ich würde ihm sagen, dass wir alle Teil des konservieren? Wie können wir unseren globale Energie-Krise bis 2015. Außerdem Problems sind, weil wir viel mehr verbrau- Wohlstand sichern, wenn das Wachstum baut unser Wohlstand nicht auf Energie per chen als unseren gerechten, fairen Anteil an nicht mehr weitergeht? Dass die alten Rese, sondern auf billige Energie – und die den Resscourcen der Erde. Wir müssen uns zepte nicht mehr genügen, haben wir bei politisch engagieren, um die Rahmenbedin- der Finanzkrise erlebt. gibt es nicht mehr. gungen zu ändern. Denn was der Einzelne Was entgegnen Sie Kritikern, die behaup- allein tun kann wird nicht ausreichen. Ich Das alte Links-Rechts-Muster ist beim ten, Meteorologen seien nicht in der Lage, würde ihm auch raten sich in einer der Um- Thema Umwelt also passé? Auch innerhalb der Parteien gibt es Konflikwelt-Organisationen zu engagieren. das Wetter für drei Tage vorherzusagen. te bei diesen Themen. Ich kenne mehrere Klimaforscher aber stellen Prognosen Parteien und Personen, die das Thema Wie sollen die Rahmenbedingungen verüber mehrere Jahrzehnte? ernst nehmen. Andererseits gibt es auch bei Nun, es gibt ja auch noch Menschen, die ändert werden, solange die Gesetze des den Grünen Politiker die das Thema Ökologlauben die Erde sei eine Scheibe. Es gibt Marktes bestimmen wo es lang geht? zehntausende Studien, die den durch Men- Schon jetzt gibt es viele Ideen und Men- gie nicht mehr priorisieren. schen verursachten Klimawandel bestäti- schen, die unter den gen. Klimaskeptiker publizieren hingegen bestehenden Bedin„Wir befinden uns heute Sie waren kürzlich in um Ihre gungen etwas benie in wissenschaftlichen Zeitschriften. in einer Situation in der Blankenese Sicht vorzutragen. wegen. Zum Beispiel radikales Neudenken Wie war die ResoProfessor Michael Gelegentlich werden Sie als Spaßbremse und Handeln nanz? Braungart mit seinem dargestellt. Wir sollen weniger AutofahDer Saal war voll und Konzept „Cradle to ren, weniger fliegen, weniger Fleisch esnötig sind ...“ die Resonanz beeinCradle“. Es ist erfreusen, mehr zu Fuß gehen, insgesamt wenilich, dass man heute vieles verändern und druckend. Die Menschen wollten wissen, ger verbrauchen. Ich stelle nur fest was ist. Es gibt vieles was trotzdem als Unternehmer überleben kann. was sie konkret tun können. wachsen kann – die Zahl der Sprachen, die Bessere Politik-Anreize können vieles beZahl der Musikinstrumente die wir lernen schleunigen, denn der Markt funktioniert Was haben Sie ihnen geraten? können ist unbegrenzt. Aber der Glaube, nur in seinen politischen Rahmenbedingun- Ich hüte mich immer irgendwo anzureisen und persönliche Empfehlungen auszuspreder Fleischkonsum und auch der Flugver- gen. chen, obwohl ich Blankenese seit meiner kehr könne weiterhin so steigen, ist absurd. Kindheit kenne, weil unser Familienarzt Wenn alle so leben würden wie wir in Ham- Welche Verbündete sehen Sie im Kampf hier seine Praxis hatte. Den Blankenesern gegen die Zerstörung der Umwelt? burg, bräuchten wir mehrere Planeten. Als ich die Idee für den Weltzukunftsrat habe ich gesagt, dass sie die Probleme am Was ist mit dem Erfindungssreichtum des hatte, haben wir tausende Organisationen besten kennen und ich es begrüßen würde, und Personen angeschrieben. Darunter sind wenn sie einen Zukunftsrat gründen. Menschen? Natürlich brauchen wir Erfindungsreich- Vetreter aus Politik, Wirtschaft, Zivilgeselltum und Unternehmertum. Aber die für schaft, Forschung und Kultur. Hinzu Herr von Uexküll, der KLÖNSCHNACK dankt weiteres Wachstum nötigen zusätzlichen kommt das große Netzwerk der Preisträger für das Gespräch. des Alternativen Nobelpreises. Planeten können auch sie nicht schaffen. Wir befinden uns heute in einer Situation in der radikales Neudenken und Handeln nö- Auch die großen Parteien haben das tig sind. Hätten wir auf unsere Wahrneh- Thema Umwelt schön länger für sich www.worldfuturecouncil.org mung vor dreißig Jahren gehört, wäre heu- entdeckt. Fragen: helmut.schwalbach@kloenschnack.de

Röhr & Rudolph im September ...

Klönschnack 9 · 2010

„Bayerische Wochen“

10

Öffnungszeiten: Mo. 15-19 Uhr, Di.-Fr. 10-13 u. 15-19 Uhr, Sa. 10-14 Uhr

O’Zapft ist’s ab Montag, 13.09., 17.00 Uhr mit Hax’n, Hend’l, Wies’n-Bier, Wein, Gaudi und einem Prosit auf die Gemütlichkeit. „Pfalz-Weinprobe“ im Weinhaus Röhr phäre! latmos e am Dienstag, 28.09., 20.00 Uhr vom Weingut Geheimer Rat h c s u K ...mit Dr. v. Bassermann-Jordan, Deidesheim. Vom knackigen Gutsriesling bis zu den „Großen Gewächsen“ des Jg. 2009 führt der Kellermeister durch die Probe. Dazu werden vom Bistro „Rudolph“ herzhafte Pfälzer Spezialitäten gereicht. Der Rudolph ist für Sie da: Teilnehmeranzahl begrenzt. Genussbeitrag € 20,00. montags bis freitags von 17 bis 24 Uhr Blankeneser Landstraße 29 · Tel. 86 33 41 · Fax 866 40 03


Eitzenberger 1-1-09.10_Layout 1 17.08.10 10:10 Seite 1


12 Mensch_kloen 23.08.10 12:53 Seite 12

Täglich mindestens zwei Stunden unterwegs: Kangals brauchen viel Bewegung

Elisabeth von Buchwaldt

Die Hüterin der Kangals Ein Hund, groß und kräftig wie ein Bär. Mit Augen, so selbstbewusst und gelassen, als gehöre ihm die Welt. Daneben eine Frau, zierlich, gut aussehend, souverän: Elisabeth von Buchwaldt und ihr Kangal, der Herdenschutzhund „Python“.

Klönschnack 9 · 2010

Ü

12

ber 20 Jahre ist es her, dass die gebo- klärt Elisabeth von Buchwaldt, seien Kanrene Brasilianerin „ihren Kangals“ gals keine Agressoren, sondern Wächter, die das erste Mal begegnete. Irgendwo erst dann angreifen, wenn ihr Territorium bei einem Spaziergang in Ost-Anatolien oder ihre Schutzbefohlenen bedroht würstanden sie plötzlich auf einer Anhöhe und den. In ihrer Heimat – rund um den Ort signalisierten ihr: „Hier ist unser Gebiet. Du Kangal in Anatolien – bewachen sie fast augehst besser nicht weiter.“ Dabei wirkten sie tark riesige Schafherden. keineswegs aggressiv, strahlten stattdessen Dass die Hunde in den letzten Jahren ihren Dornröschenschlaf beselbstverständliche Auendet haben und vor torität aus. „Wie Löwen Tierschutz heißt, allem in ihrer Heimat in der Steppe“ sagt Elipraktisch zu helfen. mehr und mehr Aufsabeth von Buchwaldt. merksamkeit finden, Als sie ihren Freunden von der Begegnung erzählt, sind die ent- ist letztlich der Frau aus Deutschland zu versetzt. Sie solle dort nicht wieder hingehen, danken. Um den Hund populärer zu madie Hunde seien gefährlich, Herdenschutz- chen, hob die multikulturelle Frau, die sechs hunde, die alles angreifen würden, was ih- Sprachen fließend und Türkisch im Ansatz nen zu nahe kommt. Die zierliche Frau spricht, in seiner Heimat unter anderem das schlägt die Warnungen in den Wind. Am Kangal-Festival aus der Taufe. nächsten Tag ist sie wieder auf der Anhöhe, Auch sonst engagiert sie sich: „Beispielsweiam übernächsten auch. Bringt den Tieren et- se konnten wir die Population während eiwas zu Fressen mit, bis sie und die Kangals ner Tollwutepidemie durch ein umfangreiches Impfprogramm schützen.“ Dazu reiste beste Freunde sind. Eine Affinität, die bis heute andauert. Die sie mit dem Tierarzt Wolfgang Brueske viele Reitanlage am Falkenstein, auf der sie mit 100 Kilometer durch das Land, nahm beihrem Mann Achaz von Buchwaldt lebt, ist schwerliche Fußmärsche in Kauf, störte sich auch das Heim dreier Kangals. Gut einge- nicht an Hitze und Staub. Unter Hundezüchzäunt bietet es hinreichend Platz für den Be- tern der Türkei ist Elisabeth von Buchwaldt wegungsdrang der Hunde, die ihre Wesens- seither fast so etwas wie eine Legende. prüfung alle mit einem „Sehr gut“ bestanden Die Kehrseite der Popularität: Immer mehr haben. Im Gegensatz zu Kampfhunden, er- Tiere dienen ihren Besitzern zur Selbstdar-

stellung oder werden in Hundekämpfen aufeinandergehetzt. Allein nach Deutschland, so Elisabeth von Buchwaldt, würden pro Jahr etwa 100 Kangals illegal eingeführt. Als freie Steppen- und nicht als Haushunde geboren, brauchen die jedoch viel Platz, viel Zeit und eine sensible, aber feste Erziehung. Das können die meisten Besitzer nicht bieten, und so fallen ihnen die Kangals früher oder später zur Last. Gemeinsam mit Eleonore Rösner hat Elisabeth von Buchwaldt deshalb die Pflegestation „Kangals in Not“ gegründet, um wenigstens in den schlimmsten Fällen helfen zu können. Und was sagt ihr Mann, der Springreiter Achaz von Buchwaldt, zu so viel Engagement? „Er akzeptiert die Hunde, so wie ich seine Pferde akzeptiere“, sagt die dunkelhaarige Frau mit einem feinen Lächeln. Kennengelernt haben die beiden sich übrigens bei der Vorbereitung zur Teilnahme an den Olympischen Spielen 1968 in Mexiko, er wollte für Deutschland, sie für Brasilien starten. www.www.sivas-kangal.de Autor: patricia.schroeder@kloenschnack.de

ZUR PERSON Elisabeth von Buchwaldt geboren in Rio de Janeiro, aufgewachsen in São Paulo. Mehrere Jahre Internatsaufenthalt in Lausanne, Schweiz. Studium der Philosophie und Psychologie. Seit 41 Jahren mit dem Springreiter Achaz von Buchwaldt verheiratet, zwei Töchter und fünf Enkelkinder.


13kloen_kloen 23.08.10 13:25 Seite 13

Tschüß nach 26 Jahren… Die immer wieder erfreuliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden hat uns die Tankstelle mit großem Erfolg betreiben lassen. Jetzt verabschieden sich

Jochen & Friederike Bradtmüller per 30. September 2010 aus dem Tankstellen- und Autoservice-Geschäft in den Ruhestand.

- Autoservice -

Und so läuft es weiter: Shell Tankstelle: (Tanken, Shop, Waschanlage und Wagenpflege)

Werkstatt wird per 30.09.10 geschlossen.

Neuer Pächter ab 01.10.10: Roland Helbig Stationsleitung: Barbara Bradtmüller

Am 29.09.2010 von 16.00 bis 20.00 Uhr veranstalten wir auf dem Tankstellengelände, Rissener Landstraße 1a, eine kleine, rustikale Brotzeit mit Umtrunk für unsere Kunden. Wir freuen uns sehr über Ihren Besuch! Bitte geben Sie uns Ihre Teilnahme bekannt: Tel.: 86 21 07 // Fax: 866 31 63

Klönschnack 9 · 2010

Jochen Bradtmüller

13


14-16 Bausünden_kloen 24.08.10 16:38 Seite 14

ARCHITEKTUR

Hamburgs Kaffeemühlenkette?

Die neuen

Bausünden am Elbufer

Klönschnack 9 · 2010

W

14

ollen Heimatkundler die Elbchaussee beschreiben, dann wird das historisch erprobte Bild der „Perlenkette” auch heute noch gerne bemüht. Anwohner hingegen, die mit den Verhältnissen der modernen Elbchaussee vertraut sind und „Perlenkette” lesen, fühlen sich immer häufiger dazu aufgerufen, die literarische Wendung am Textrand mit einem deutlichen Bullshit zu kommentieren. Nicht nur Elbvorortler, sondern zunehmend auch Touristen merken es: Die historische Substanz von Hamburgs bekantester Villen-

straße ist nicht mehr sakrosankt. Die Schil- hen sind, füllen grundsätzlich die gesamte der von Immobilien- und Baufirmen weisen Grundstücksbreite aus. Wer genehmigt so etwas? Diese Frage stellt auf das rigorose Füllen von Lücken hin. sich nicht nur Elmen„Die Elbchaussee lebt horst. „Es muss doch aber von den weiten „Die Elbchaussee lebt jemanden geben, der Grünflächen, von der zurückhaltenden und von den weiten Grünflächen die gesamte Elbchausund der zurückhaltenden see als Ganzes sieht.” dann auch passenden Die Existenz einer solBebauung”, protestiert Bebauung ...“ chen Person ist im etwa Jan-Philipp Elmenhorst, Mitinhaber einer Baufirma. Von Hamburger Westen jedoch genauso unZurückhaltung kann indes keine Rede sein. wahrscheinlich wie ein Devisen-Trader mit Die Baugruben, die im August 2010 zu se- langfristigem Anlagehorizont.


14-16 Bausünden_kloen 24.08.10 16:38 Seite 15

D D

Stimmen, die eine Bausatzung für die Straße forderten, wurden dennoch schon um die Jahrhundertwende laut. Ihnen widersprach Elke von Kuick-Frenz, Leiterin der Stadtplanungsabteilung des Bezirks Altona. Eine Blanko-Bestandsgarantie werde es nicht geben. Gegenüber der „Welt“ fügte sie 2001 hinzu: „Wir müssen uns die einzelnen Abschnitte ansehen und gucken, welche Baualtersstrukturen es gibt, was wann gebaut worden und was davon auch erhaltenswert ist.“ Dieses Vorgehen mag heute nachvollzieh-

ie Realität erscheint wie eine fortgeschrittene Partie Monopoly: die Parzellen sind verteilt. Wer nun maximal profitieren will, der baut. Was in neu erschlossenen Gebieten häufig problemlos möglich ist, sorgt in historischen Quartieren regelmäßig für Ärger. So auch entlang Hamburgs Vorzeigestraße, der Elbchaussee. Architektonische Tradition kämpft hier gegen kommerziell motivierte Neubauten, die nach Meinung von Anwohnern die Qualitäten der Elbchaussee schädigen: Größe, Weite, Licht, Repräsentation, Grünflächen, alter Baumbestand. Angesichts imer neuer Baulücken, in denen die kühle Sachlichkeit emporwächst, fragt man sich mittlerweile aber auch über die Elbvororte hinaus: Wer genehmigt so etwas und warum? Ein Aufruf zum genauen Hinsehen.

bar erscheinen, aber es ist im Grunde nicht Dennoch: Neun Jahre später will Dr. Reinmehr als Scherbenaufkehren. Für die Im- hold Gütter, Leiter des Dezernats Wirtmobilienwirtschaft hieß es in den letzten schaft, Bauen und Umwelt nicht als SünJahren nämlich: Flugs denbock herhalten. einen Kasten in die VilUnter nicht kleinen GeEiner derartigen Rasanz lenzeile geknallt, dann burtswehen habe das hatte das Altonaer Rathaus Amt in den Jahren hatte es sich mit den wenig entgegenzusetzen zwei Erhaltungsrichtlischützenswerten „Baualtersstrukturen“ erlenien zuwege gebracht. digt, bevor auch nur der Estrich trocken Diese gehen zurück auf eine Stadtbildunwar. Einer derartige Rasanz hatte das Al- tersuchung, die der Bezirk Altona 2001 bei tonaer Rathaus wenig entgegenzusetzen. der Architektin Brigitte Siemonsen in AufDas Personal sei knapp, hieß es 2001. trag gab. Siemonsen untersuchte in der Fol-

Klönschnack 9 · 2010

Gegensätze an der Elbchaussee. Ambitionierte Architektenhäuser, die das Einzigartige und Großzügige der Villenstraße herausstreichen, stehen neben „Toskana“-Bausätzen

ARCHITEKTUR

15


14-16 Bausünden_kloen 24.08.10 16:38 Seite 16

ARCHITEKTUR

Klönschnack 9 · 2010

Mehrfamilienhäuser Ecke Liebermannstraße. Die Häuser wirken gesichtslos, könnten ebenso gut in einem Neubaugebiet von Kuddewörde stehen. Hinzu kommt auch hier wieder die dichten Bebauungsformen bis an die Grundstücksgrenzen

16

ge alle 501 Häuser der Elbchaussee. Erst wie die schmiedeeisernen Zäune. Für den sierte die Verordnung und ließ die Bagger nach dieser Grundlagenarbeit konnte der E3-Abschnitt ist das Bild der Perlenkette anrollen. Bezirk gegenüber Dritten vermitteln, was noch am ehesten gerechtfertigt, denn hier Unverständnis und Ärger im Westen, der jedas Altonaer Rathaus für schützenswert wird sich auch in Zukunft noch Perle an doch, das zeigt das Beispiel, machtlos ist, hielt. Seither gilt die Erhaltungsrichtlinie E Perle reihen und nicht Kaffeemühle an Kaf- wenn es um Einzelobjekte geht. Hier und 3 für beide Seiten der Elbchaussee 131 bis feemühle. da macht sich bereits ein mit fataler GleichFür die Bereiche der gültigkeit vermengter Pessimismus breit: 169. Der Abbruch von Das Prinzip der Erhaltungs- Straße, die nicht unter es ist, so die Meinung Einzelner, zu spät. Gebäuden ist hier erschwert, sollte das be- richtlinien ist im Grunde nicht E3 oder E4 fallen, Selbst die Architektin Brigitte Siemonsen treffende Objekt Teil mehr als Scherben aufkehren sieht es weiterhin gab unlängst zu, ihre Untersuchung des schlecht aus – das er- Stadtbildes sei „zehn Jahre zu spät“ gekomdes originären Bebauungsrhythmusses sein. Das ist nicht zu ver- fuhren Anwohner im letzten Sommer bei men. wechseln mit Denkmalschutz. Nicht alle dem größten Streitobjekt im letzten Jahr, Dennoch versuchte der Bezirk Altona weiteHäuser in dem Abschnitt genießen diesen der Elbchaussee 83. Das schmucke Haus re Erhaltungsrichtlinien zu beschließen. Im Schutz, sondern allenGespräch waren die Abfalls die Bestandsgaranschnitte gegenüber dem tie, die sich aus ihrer äuNienstedtener Friedhof ßeren Form herleitet. und in Blankenese westSollte eine Baufirma eine lich des Hirschparks. DieAbrissgenehmigung erse Erhaltungsabschnitte halten und einen Neubau konnten jedoch nicht planen, dann muss dieser durchgesetzt werden. bestimmte VoraussetzunAuch von einer Kommissigen erfüllen. Wenn z.B. on, die Brigitte Siemonsen in der betreffenden Häufür die gesamte Elbchausserzeile Walmdächer und see vorgeschlagen hatte, Klinkerbauweise domi- Schon die Baugruben zeigen, dass Grundstücke maximal ausgenutzt werden. Grüne Freiflächen werwurde nichts mehr vernieren, dann sollten sich den so zugunsten einer dichten Bebauung aufgegeben. nommen. diese Elemente auch in Und so bleibt der Eindruck aus den 20er-Jahren sollte einem Neubau von Egoismus. „Viele Bauherren stimmen dem Neubau wiederfinden. Die zweite Erhaltungsrichtlinie, E 4, gilt weichen, was der Bezirksausschuss in gro- mit uns in der Erhaltung der Struktur der nur für die Wasserseite der Elbchaussee ßer Eile noch während der Sommerpause Elbchaussee überein“, meint Gütter gegen221a bis 276, berücksichtigt neben den 2009 mit einer weiteren Erhaltungsverord- über der Presse. „Doch wenn es an ihre Bauten aber auch das Landschaftsbild. Klar- nung verhinderte. Grundstücke geht, dann haben sie nur noch text: diese Parkplandschaft verträgt keine Dieser kleine Sieg war jedoch nicht von Be- die Geschosszahlen im Kopf.“ großen Wohnklötze; die 100 Jahre alten stand. Der Hauptausschuss, besetzt mit der Kastanien gehören ebenso zum Ensemble Altonaer Koalition aus CDU und GAL, kas- Autor: tim.holzhaeuser@kloenschnack.de


Kl枚nschnack 9 路 2010

17kloen_kloen 23.08.10 13:26 Seite 17

17


18-20 Weine & Kenner_kloen 25.08.10 16:20 Seite 18

WEINE, KELLER UND KENNER

Ein kleine Typologie

Von Einsteiger bis Connaisseur Küche und Keller sind Themen der Zeit. Mit großer Inbrunst wird über Tannin und Terroir, Riesling und Ruländer, Trollinger und Traminer, Bordeaux und Barrique debattiert. Welche Schätze Elbvorortler in ihren Kellern lagern, bleibt weitgehend geheim. So musste der KLÖNSCHNACK nach einem knappen Blick auf die Flaschen der Begierde versprechen, keine Details zu verraten.

... und dass der Wein erfreue des Menschen Herz... (Psalm 104)

Klönschnack 9 · 2010

In der Louis C. Jacob-Chefsommelière Lidwina Weh ist außergewöhnlicher Sachverstand mit großem Charme vereint

18

E

inige Keller erregen Neid, andere Mitleid. Manche Flaschen lassen schaudern, andere augenblicklich zum Korkenzieher greifen. Was sagt der Weinkeller über seinen Besitzer? Lagert er die edlen Gewächse im Klimaschrank oder in altem Gemäuer? Wie dick liegt der Staub auf den Flaschen? Sammelt er nur oder trinkt er auch? Da an dieser Stelle nicht verraten werden soll, welche Schätze in den Weinkellern des Hamburger Westens lagern, präsentieren wir eine kleine Typologie in Sachen Wein. Mancher Weinfreund wird sich wiedererkennen, andere dürfen entrüstet abwinken.

Weinschrank kennt er alle persönlich. Sie werden liebevoll betrachtet und ebenso behandelt.

Der Ignorant schluckt weg, egal was im Glas dümpelt. Ob Weiß oder Rot, Neue oder Alte Welt, ob Jung oder Alt. Ein Gespräch über Reben, Lagen, oder Jahrgang mit ihm ist nahezu unmöglich. Der Ignorant interessiert sich bestenfalls für die Zahl der noch vollen Flaschen. Machen Sie besser einen Bogen um ihn. In seinem Keller lagert nur Sperrmüll. Kerstin Rudolph, Önologin aus Blankenese

Der Connaisseur (häufig blau-näsig)

meist im fortgeschrittenen Alter kennt er (auch als weibliche Variante am Glas zu treffen) nahezu alle Weine der Welt und besser Der Einsteiger noch, er hat sie sogar getrunleidet, wenn erfahrene Weinnaken. Im Gespräch wirkt er sen fachsimpeln, weil er abseits leicht gelangweilt. Zu viele steht und nicht mithalten kann. Flaschen hat er geleert, zu Dabei saugt er alles auf, was er häufig über Wein gesproüber Wein erfahren kann. Er hat chen. In seinem Keller den neusten Johnson griffbereit drängeln die Flaschen wie auf dem Couchtisch liegen und Schluckspechte beim Freischnüffelt gern in Weinläden bier. Wird der Keller zu umher. Weil das Thema zu vergroß, verliert er schon mal den bissen angegangen wird, bleibt Uwe Deeken trinkt Wein Überblick, der Wein kippt, weil zu von eigenen Trauben in der Spaß gelegentlich auf der den Abruzzen alt. Immer noch gut genug ihn zu Strecke. Als Gesprächspartner verschenken. Dankbare Abnehist der Einsteiger eher anstrengend. Die Fla- mer sind Einsteiger und Ignoranten. schen in seinem Keller oder auch dem

... raus mit dem Korken, Freiheit für den Wein!

Bernd Rudolph vom Weinhaus Röhr zählt zu den größten Weinnasen im Hamburger Westen

Sammler und Spekulanten sind als Gesprächspartner in Sachen Wein


18-20 Weine & Kenner_kloen 25.08.10 16:21 Seite 19

... und wenn du einen Freund hast, und der hat gute Weine, sieh’ zu, dass du ihn lange hast, sonst trinkt er sie alleine! Welche Schätze Heinz Wehmann im Landhaus Scherrer-Keller verborgen hat, wird nicht verraten unter den Erben. Sie nur bedingt zu empfehlen. Denn da wiederum finden sie nur selten trinken, schon gar sich später unter alnicht den Wein aus dem eigenen len hier vorgestellten Keller, sind sie misstrauisch, denn Weintrinkern wieder. sie fürchten um ihre Schätze im Keller. Einen Blick in das eigens gemauerte Gewölbe gönnen sie nur engEtikettentrinker sten Freunden. Wobei die ganz alten sind weltweit verbreiFlaschen nur bei Kerzenschein und ver- tet und gehören un- „Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang, der bleibt ein Tor sein Leben lang“ (Martin schlossener Tür anter Weinfreun- Luther). Das Foto hängt im Landhaus Scherrer, wo es auch inszeniert wurde dächtig bewundert den zu den Vor allem werden dürfen, um größten Einfaltspinseln. Ein Der Oberlehrer von Erben dann wieder sorgsam großer Name, ein hübsches dozierend als ginge es um die Weltim Regal gelagert zu Etikett – schon spielen Preis formel nervt er alle umstehenden geschätzt werden. Wer den und Geschmack keine Rolle Zuhörer mit seinem angelesenen Wunsch äußert, einen der seltenen Weine mehr. Man könnte sie tolerieren, Fachwissen. Er kennt alle Trauben, mal zu probieren, erntet nur undeutliches wären Etikettentrinker nicht mitverWinzer und Fassgrößen, FlaschenGemurmel. Sinngemäß etwa: „Der Wein antwortlich, dass einige Weine wie formen, die Architektur in den Anhat seinen Höhepunkt noch nicht erreicht.“ seltene Briefmarken gehandelt werbaugebieten, weiß über Schädlinge, Obwohl auch von Weinfreunden geschätzt, den. nennt Zahlen und rattert alle Flaschengröhat der Sammler seine größten Bewunderer ßen herunter. Schlimm, wenn Sie auf das


18-20 Weine & Kenner_kloen 25.08.10 16:21 Seite 20

WEINE, KELLER UND KENNER Flasche. Denn ähnlich dem Sammler trennt sich der Jäger höchst ungern von einer Flasche. Raffinierte Jäger und Sammler haben einige schlichte Weine im Keller, die sie dem Gast auch gern offerieren.

Wohlwollen eines Oberlehrers angewiesen sind und seine Tiraden anhören müssen. Sein Keller ist meist dürftig bestückt, dafür ist seine Wein-Bibliothek umso umfangreicher.

Der Experte, eine Mischung aus Connaisseur und kühlem Kopf, präsentiert sein Weinwissen und seinen Keller diskret und dosiert. Nie wird er seine Zuhörer mit Faktenhuberei beeindrucken wollen. Fragen beantwortet er so knapp und präzise wie er eine Flasche öffnet. Kork oder nicht? Zu alt, zu jung oder den Höhepunkt schon erreicht? Auf das Urteil eines Experten kann man sich immer verlassen. Fast noch wichtiger: Wein-Gespräche, so wie das Trinken, dürfen Spaß machen und unterhaltsam sein. Beispiel für den Experten im besten Sinne ist der ehemalige Louis C. Jacob Sommelier Hendrik Thoma. Kaum jemand plaudert so amüsant über Wein wie er.

Gerhard Richter, Diplom-Önologe an der Großen Elbstraße

Hans-Henning Brügesch von „Mövenpick“

Katrin Peters im heimischen Weinkeller

Der Önologe fühlt sich gelegentlich dem Sommelier überlegen, denn sein Wissen reicht tief hinein in das Wesen des Weins. Vinologische Fachbegriffe wie Essigsäureethylester oder adstringierend gehen ihm so leicht über die Lippen wie Biss oder Brut. Was passiert in den Zellen der Traube? Was unterscheidet eine Spontanvergärung von der Chaptalisation? Der Önologe unterliegt häufig der Gefahr des Dozierens. Er überfordert damit seine Zuhörer, die dann verstohlen nach offenen Flaschen schielen, weil sie alle Theorie für grau halten. Während der Experte Genuss und das Sprechen darüber in Einklang bringt, gewichtet der Önologe den Theorieteil zu stark. Sein Keller kann sowohl gut gefüllt wie auch spärlich bestückt sein.

Klönschnack 9 · 2010

Die Sommelière

20

braucht am Gast viel Fingerspitzengefühl. Vor alDer Weinhändler lem wenn am Tisch eines hat vielleicht den schwerSpitzenrestaurants Ignosten Job in diesem Metier. rant oder Connaisseur sitzen. Er muss seine Kunden Hendrik Thoma - Star Den einen verunsichert sie, der unter den Weinnasen fachgerecht beraten und andere ist versucht, in einen zugleich an den Umsatz Wettstreit in Sachen Weinwissen zu treten. denken. Angesichts manchmal knickDer Keller einer Sommelière ist meist so riger Kunden stehen so gelegentlich umfangreich wie ihr Wissen. Diskussionen Weine im Regal, die nur bedingt oder gar Besserwisserei am Tisch gehören empfehlenswert sind. Hat sich über die Jahweder zum guten Stil noch sind sie beein- re zwischen Kunden und Händler ein verdruckend. trautes Verhältnis entwickelt, dann warnt der Geschäftsmann schon mal vor einem Tropfen, den er für den weniger kritischen Der Jäger interessiert sich nur für ausgefallene Fla- Weinfreund im Regal stehen hat. schen. Das können Alter, Lagen, Rebsorte oder Etiketten sein. Ein Besuch in seiDer Philosoph nem Keller kann interspricht vom Wein gern als essant sein, endet aber „ältestem Kulturgut des Mennie bei einer geöffneten schen“. Er zieht Parallelen von Mensch und Wein. Nach der zweiten Flasche zitiert er Mitte Oktober erscheint erstmals die dann gern begnadete TrinJahresausgabe „BESSER TRINKEN – ker wie Ernest Hemingway Weinkultur in Hamburg“. In dem künfoder Dean Martin. Ein Betig jährlich erscheinenden Sondersuch im Keller kann lohnen, band erfahren Sie alles über Weine, Weinkultur und Händler in Hamburg denn im Gegensatz zu (7,50 € im Zeitschriftenhandel und Sammlern, Spekulanten beim Weinhändler erhältlich).

„Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.“ (Goethe) Katrin Lembke ist in der „Weinwirtschaft Kleines Jacob“ für den guten Tropfen zuständig und Händlern hängt er nicht sonderlich an den Flaschen, die mehr zufällig zuammengekauft wurden.

Autor: helmut.schwalbach@kloenschnack.de

Wein-Termine: u09.09.: 19 Uhr, „Klönschnacks Kleiner Weinabend“, Weinwirtschaft Kleines Jacob, mit Tina Pfaffmann (Pfalz), 49,– inkl. Menü, Anmeldung: Telefon: 82 25 55 10 u28.09.: 20 Uhr, Weingut-Chef Hauck präsentiert das Weingut Dr. von BassermannJordan (Pfalz), Weinhaus Röhr, Blankeneser Landstraße 29, Telefon: 86 33 41 u18.11.: 19 Uhr, FRiTZ DER DEUTSCHEWEINPREIS mit Hendrik Thomas, Christa Goetsch, Cornelia Poletto, Bettina Tietjen und Rudolf Nährig (VierjahreszeitenOberkellner mit Wein-Chansons), inkl. Menü 160,–, REE-Heizwerk, Info: 86 66 69-11 Lesen Sie dazu auch Seite 50


Kl枚nschnack 9 路 2010

21kloen_kloen 23.08.10 13:27 Seite 21

21


22 Hausbesuch_kloen 20.08.10 09:05 Seite 22

HAUSBESUCH

Rolf Jeissing liest gerne die „Zeit“ in seinem Salon

Rolf Jeissing, Designer und Gründer des Institute of Design

„Denke wild, werde Häuptling“ Im September wird Rolf Jeissing zum Ehrensenator ernannt. Ein Grund mehr den 75-jährigen Unternehmer in seinem Haus in Othmarschen zu besuchen.

Klönschnack 9 · 2010

D

22

ie Tür der Villa steht weit offen. Wir Kommunikation weitergeben und wo kann sind zu Gast bei Rolf Jeissing (75) man das besser als in einer Schule?“ Nach dem Gründer des Institute of Design zwei Jahren Planung baute er an der Esplande seine private Designschule. Heute (In.D). Die Einrichtung des Hauses ist eine Mi- studieren hier 150 Studenten. Zu Beginn schung aus Biedermeier und Moderne. waren es gerademal 20. Bunte Gemälde zieren die Wände, effekt- Das Konzept des Institute of Design funktioniert – Beleg dafür sind voll inszeniert liegen Zebrazwei weitere Ableger in felle auf dem Boden, in der Berlin und Düsseldorf Ecke steht ein türkisfarbeund das 25-jährige Juner Ledersessel. „Ich musste mich biläum. Einer der beDer Hausherr beginnt lässig noch nie bewerben.“ kanntesten Absolvendraufloszuerzählen, er ten des Instituts ist Jan wusste schon früh was er Rexhausen. Er ist heute im Leben erreichen will. Nach dem Abitur studierte er Kommunika- Geschäftsführer der Werbeagentur Jung tionsdesign, stieg direkt bei Schwarzkopf von Matt. ein. Er entwickelte die Idee für „3-Wetter- Am 7. September erhält Jeissing die WirtTaft“ – bis heute ein bekanntes Pflegepro- schaftsauszeichnung „Goldjupiter“. Gleichdukt. Mit 30 gründete er seine eigene Agen- zeitig wird er zum Ehrensenator ernannt. tur. Mit 50 Jahren stand er vor der Der Designer lebt seinen Studenten seit lanEntscheidung – Bridge spielen oder weiter gem das Schulmotto „Think wild, be chief – arbeiten. Aufhören kam nicht in Frage, die Denke wild, werde Häuptling“ vor. neue Idee: Eine eigene Designschule. „Ich Zielstrebig verfolgt er seine Ziele, er musste wollte meine Begeisterung für Design und sich noch nie für einen Job bewerben,

„wenn die Arbeit für sich spricht, ist das die beste PR“. Jeissing ist Häuptling seines Schulimperiums. Ausruhen ist nicht. Seine neueste Idee ist eine Dependance in Ghana, er fördert gern junge Kreative. Warum nicht auch in Afrika?

www.ingd.de Autor: anna-lena.walter@kloenschnack.de

ZUR PERSON Rolf Jeissing, 1934 in Hamburg geboren, entdeckte schon früh seine kreative Seite. Nach dem KommunikationsdesignStudium arbeitete er unter anderem für Schwarzkopf. Mit 50 gründete er seine internationale Designschule, die in diesem Jahr 25-jähriges Jubiläum feiert. Der Vater von zwei erwachsenen Kindern lebt seit 35 Jahren in Othmarschen.


23 Mercado-SV_kloen 25.08.10 12:12 Seite 23

VERMISCHTES

ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG

1 5 . G E B U R T S TA G

„Circo Mercado“

Bunt, lebendig, freundlich – Mercado PA R T Y

Das Mercado wird 15 Jahre und das wird vom 23. September bis zum 2. Oktober zehn Tage lang unter dem Motto „Circo Mercado“ gefeiert. Die Besucher erwartet dabei ein buntes Künstlerprogramm, eine Charity-Aktion mit Prominenten sowie ein großes Gewinnspiel mit Preisen von über 15.000 Euro.

Das Mercado besticht durch sein originelles Ambiente und quirliges Leben

Zehn rasante Tage mit vielen Künstlern

Kaspar und Gaya

Klönschnack 8 · 2010

Der dreifache Deutsche Meister Dennis Schleußner wirbelt sein Yo formt die Schnur wahlweise zu einer Pyramide oder gar zu einem Eifelturm, um es daraufhin blitzschnell, befreit von allen Knoten, wieder in seine Hand schnellen zu lassen. Wer denkt, alles in Sachen Jonglage gesehen zu haben, wird hier eine gewaltige Überraschung erleben. Aus dem Glanz vergangener Tage kommen Kaspar & Gaya. Ein perfekt aufeinander eingespieltes Duo, das mit viel Gespür für überraschende Situationskomik den uralten Kampf mit der Tücke des Objekts neu interpretiert. Mit akrobatischer Körpersprache und artistischen Einlagen steigert sich das Clownpaar von einer kuriosen Situation in die nächste, um am Ende doch irgendwie ins Happy End zu stolpern ... Während der zehntägigen Gebutstagsparty mit verkaufsoffenem Sonntag am 26. September wird auch an die gedacht, die nicht mitfeiern können: Zehn Prominente verkaufen Stoffelefanten zugunsten des Altonaer Kinderkrankenhauses. www.mercado-hh.de

23


24 Politik_kloen 25.08.10 12:39 Seite 24

POLITIK

Detlef Roock (stellvertretender CDU-Fraktionschef, rechts): „Was Weitsicht zusammenfügt, kann Kleingeist nicht trennen“ und Gesche Boehlich (GAL-Chefin Altona, Mitte rechts): „Ich bin mir nicht sicher, ob die Koalition hält“, mit Ehepaar Christoph und Simone Ahlhaus

Ahlhaus gewählt

„Mut und Tatkraft“ Die schwarz-grüne Koalition bleibt nach dem Rücktritt von Ole von Beust bestehen. Hält sie bis zum Ende der Wahlperiode? Antworten geben Gesche Boehlich (GAL) und Hans-Detlef Roock (CDU).

N

ses wird umgesetzt und weiter verfolgt und betrifft Projekte wie Stadtbahn, Hafenquerspange, Umwelthauptstadt, Elbvertiefung, Klimaschutz, A7-Deckel, Forcierung des Wohnungsbaus, Anschluss an die A 26 und die Internationale Bau- und Gartenausstellung. GESCHE BOEHLICH: Alle Projekte, die im Koalitionsvertrag vereinbart wurden, sollten Frau Boehlich, Herr Roock, wie sicher sind umgesetzt werden. Aufgrund der angeSie, dass die schwarz-grüne Koalition bis spannten Haushaltslage wird dies jedoch zum Ende der Wahlperiode durchhält? nicht möglich sein. Besonders wichtig ist DETLEF ROOCK: Ganz sicher! Was Weitsicht mir die Stadtbahn nach Lurup. zusammengefügt hat, kann Kleingeist nicht Wo sehen Sie den Unterschied zwischen trennen. GESCHE BOEHLICH: Ich bin mir nicht sicher, Ole von Beust und seinem Nachfolger ob die Koalition bis zum Ende der Wahlpe- Christoph Ahlhaus? riode durchhält, es wird sich in den nächs- GESCHE BOEHLICH: Das kann ich erst beurten Wochen und Monaten zeigen, ob die teilen, wenn Christoph Ahlhaus als Bürgergrünen Inhalte und Ziele mit dem neuen meister Hamburg regiert. Die Aufgabe eiBürgermeister umgesetzt werden können nes Innensenators ist eine völlig andere als wie bisher. die eines Bürgermeisters. Ob Christoph Ahlhaus den liberalen Kurs von Ole von Beust fortführt, werden die nächsten Wochen zeiWelche Ziele sollten in der noch verbleibenden Zeit der laufeneden Legislaturpe- gen. riode von Schwarz/Grün verfolgt weden? DETLEF ROOCK: Christoph Ahlhaus ist 14 DETLEF ROOCK: Wir haben im Koalitionsver- Jahre jünger – ansonsten fing er Ende Autrag ein Riesenarbeitspaket vereinbart. Die- gust als Nachfolger dort an, wo sein Vor-

Klönschnack 9 · 2010

ach seiner Charme-Offensive mit Ehefrau Simone an der Seite konnte Christoph Ahlhaus die Hamburger Grünen überzeugen, die Koalition auch nach dem Ausscheiden von Ole von Beust fortzusetzen. Am 25. August wurde er mit den Stimmen von CDU und GAL zum neuen Ersten Bürgermeister gewählt.

24

gänger aufgehört hat. Liberalität und Weltoffenheit, Mut und Tatkraft, Orientierung und politische Zuverlässigkeit – das sind Werte für die er steht. Ein bestimmter, kein bestimmender Moderator der Koalition, mit der GAL, deren gemeinsames Ziel über allen steht, gestern, heute und sicher auch morgen: das Wohl Hamburgs. Sehen Sie einen Unterschied? Fragen: helmut.schwalbach@kloenschnack.de

CHRISTOPH AHLHAUS Hamburgs neuer „Erster“ Der 1969 in Heidelberg geborene Politiker wurde am 25. August mit der Mehrheit von CDU und GAL zum Ersten Bürgermeister gewählt. Der zurückgetretene Bürgermeister Ole von Beust hatte Ahlhaus 2008 zum Innensenator berufen, zuvor war er Staatsrat in der Innenbehörde unter Senator Udo Nagel. Der studierte Jurist gehört seit 1985 der CDU an. In Heidelberg war er Vorsitzender des Kreisverbandes. Hamburgs neuer Erster Bürgermeister ist seit Mai 2006 mit Simone Ahlhaus, geborene Götz, verheiratet und lebt in den Elbvororten.


25kloen_kloen 23.08.10 13:31 Seite 25

Der Lions-Club Hamburg-Blankenese präsentiert: Warum? Benefizabend zugunsten der Club-Aktion „Kinder in Not“. Eintritt 50,– Euro (inkl. Getränke und Imbiss).

Wo? Theatersaal Rudolf-Steiner-Schule an der Elbchaussee Nienstedten, Vorverkauf: Klönschnack, Telefon: 86 66 69-0

Wann?

Donnerstag, 23.9.2010, 19.00 Uhr Foyerparty: mit Gästen und dem Lions-Club Blankenese 20.00 Uhr Begrüßung: Lions-Club-Präsident Dr. Jens Beermann Schirmherr: Eberhard Möbius a-Boygroup die A-Capellktion und Moderation: Klaus Schümann mit Perfe rinsen G 20.30 Uhr Programm: HIGH FIVE und ALFONS chem e fr Foyerparty: in der Pause und am Ende

HIGH FIVE

NS AL„SFpoO ntan ‘was

mit vorbereitet“schen si zö n a dem fr r Kultreporte

Der nd Spaß - Abe- Club vom Lionesnese Blank

Der Dank für die Unterstützung des Abends geht an:

Wir sind Nienstedten! Ihre Druckerei für Privat, Industrie und Werbung: Berthold Wagenhuber

BallettGymStep Nieschulz-Flottbek Baron-Voght-Str. 73 Telefon 82 49 60

Druckwerkstatt Nienstedten Kastanienhof Osdorfer Landstr. 233 Telefon 82 84 89

Fleischereifachgeschäft (PartyService) am Kap Horn,

Rolf Hübenbecker, Nienstedtener Str.13 Telefon 82 84 02

Freunde treffen bei Lissi und Manni Schlag in der

Gaststätte Schlag Rupertistr. 26 Telefon 82 05 22

Elbmaler Andreas Hector würde auch gerne bei Ihnen mit seinem erfahrenen Team Maler- und Lackierarbeiten ausführen.

Neue Schuhe für jeden Geschmack bei Jens Uwe Groth. Oder sind Ihre Schuhe durchgelaufen, dann kann er sie reparieren,

Elbmaler Hector Elbchaussee 518 Telefon 82 241 300 Mobil 0170 20 25 247

Jens Uwe Groth Nienstedtener Str.11 Telefon 82 91 69

Bei uns sind Ihre Zähne in den besten Händen. Dr. med. dent. Leonie Brolund, Zahnärztin in Hamburg-Nienstedten Nienstedtener Str. 10 22609 Hamburg Tel. 82 66 30 www.zahnarztpraxisdr-brolund.de

Die innere Ruhe finden mit Pilates Trainiert wird in kleinen Gruppen Pilates in den Elbvororten, Bettina Claußen Georg-Bonne-Str. 75 Tel. 0177-7887 511 od. www.pilateselbvororte.de

Wenn’s um Licht, Leitungen, Installationen geht:

Elektro-Kloss Karl-Heinz Kloss Langenhegen 33 Telefon 82 80 40

Klönschnack 9 · 2010

Vielseitiges Training seit 30 Jahren für die ganze Familie im Reetdachhaus am Jenischpark.

25


26 Bücherhallen_kloen 19.08.10 09:40 Seite 26

BÜCHERHALLEN kostengünstigen Zugang zu Bildungsangeboten, wie Büchern oder Lesungen. 2005 aber schloss die Bücherhalle Blankenese, 2007 folgte Rissen, 2009 Iserbrook. Die kämpften mit UnterschrifÖffentliche Bibliotheken sind in den Elbvororten beinahe ausgestor- Bürgervereine tensammlungen und Protestaktionen um ben – nur eine ist geblieben. Die Bücherhalle Elbvororte muss den das Bestehen der örtlichen Einrichtungen, gesamten Hamburger Westen mit Medien versorgen. Doch was kann blieben jedoch erfolglos. Der Iserbrooker Verein verhinderte zwar mit 7.000 Unterden Verlust dieser Bildungsstätten ausgleichen? schriften eine zentrale Bücherhalle im Elbe ie Elbvororte gehören bekanntlich das Geld für Kultureinrichtungen knapp. Einkaufszentrum, doch die örtliche Halle nicht zu den so genannten benach- Deutliches Indiz ist das Bibliothekssterben. musste trotz der Bemühungen schließen. teiligten Stadtteilen – dennoch ist Die Stadtteilbibliotheken ermöglichten den Die Schließungen hinterlassen Lücken im Kulturangebot, die nur schwer ausgleichbar sind, auch nicht durch die am 26. Oktober 2009 eröffnete „Bücherhalle Elbvororte“, die am Blankeneser Bahnhof nun für den gesamten Hamburger Westen zuständig ist. Die Bürgervereine versuchen nun das rare Angebot mit eigenen Veranstaltungen am Leben zu halten. Ein „Leseclub“ öffnete in der Schulbibliothek der Grundschule Schenefelder Landstraße in Iserbrook. Kinder können, dank tatkräftiger Eltern, kostenlos Bücher ausleihen, ohne den Weg nach Blankenese auf sich nehmen zu müssen. Der Rissener Bürgerverein plant ebenfalls einen eigenen Leseclub. Lesungen, Büchertauschbörsen und Lesenächte sollen eine attraktive Alternative für benachteilige Zielgruppen, wie Kinder zwischen zwei und zwölf sowie Senioren bieten. Der Verein ist noch auf der Suche nach zentralen Räumlichkeiten, Sponsoren und Freiwilligen. Wer helfen möchte ist herzlich willkommen.

Leseförderung

Leseclub statt Bücherhalle?

D

Die Bücherhalle Elbvororte ersetzt die Standorte Blankenese, Rissen und Iserbrook

www.buecherhallen.de Autor: anna-lena.walter@kloenschnack.de

INTERVIEW

„Wir sind für alle da!“

Klönschnack 9 · 2010

Die Rissenerin Justina Slasa gehört zum Leitungsteam der Bücherhalle Elbvororte. Hier ist sie verantwortlich für Organisation und Verwaltung. Mit dem KLÖNSCHNACK sprach sie über Bücherhallen und Leseclubs.

26

Können Leseclubs das Angebot einer Bücherhalle vor Ort ersetzen? Nein, aber Leseclubs können ein weiterführendes Angebot im Stadtteil sein. Es ist wichtig, dass gerade die weniger mobilen Menschen, wie Kinder oder Senioren, eine Möglichkeit erhalten kulturelle Angebote wahrzunehmen. Beteiligt sich die Bücherhalle Elbvororte am Leseclub? Die HÖB-Zentrale wird den Rissener Bürgerverein sicherlich gerne bei der Grün-

dung eines Leseclubs zur Seite stehen. Wir von der Bücherhalle Elbvororte bieten gerne eine Kooperation bei Veranstaltungen an. Was macht die Bücherhalle Elbvororte besonders? Seit wir eröffnet haben werden pro Monat 32.000 Medien ausgeliehen. Somit liegen wir auf Platz drei der größten Stadtteilbibliotheken in Hamburg. Unser Angebot umfasst 50.000 Medien. Wir setzen uns für frühe Leseförderung ein. Der Kinder- und Jugendbuchbestand ist außergewöhnlich groß. Besonders ist auch der kostenlose Zugriff auf alle eLearning-Angebote und die Datenbanken der Digitalen Bibliothek. Wie kam es zu dem Namen „Bücherhalle Elbvororte“? Wir haben uns ganz bewusst für den Namen Elbvororte entschieden. Wir sind für alle da! Der Standort ist zwar Blankenese,

aber alle Stadtteile des Westens werden von uns bedient. Die zentrale Lage und gute Erreichbarkeit waren bei der Standortwahl besonders wichtig.

Justina Slasa


27kloen_kloen 24.08.10 17:14 Seite 27

Grüner Laser gegen Prostatavergrößerung

ANZEIGE

Männer mit gutartiger Prostatavergrößerung leiden darunter, dass sie die Blase nur mit Mühe entleeren. Vom ersten Symptom bis zum vollständigen Harnverhalt vergehen manchmal viele Jahre. Viele Männer können mit Medikamenten behandelt werden. Etliche kommen aber über kurz oder lang nicht um eine Operation herum. Bei diesen Operationen wird das vermehrte Drüsengewebe entfernt. Nur selten muss ein Schnitt gemacht werden, in den meisten Fällen wird der Eingriff mit einem Endoskop und elektrischer Energie vorgenommen. Im Asklepios Westklinikum in Hamburg-Rissen kann der Eingriff nun mit einem ganz neuen „greenlight“-Laser vorgenommen werden. Durch die Farbe des Laserlichtes wird die Energie vom roten Blutfarbstoff im Gewebe aufgenommen, so dass neben der Gewebeverdampfung mit jedem Laserstrahl eine sofortige Blutstillung erfolgt. Vor der Einführung der neuen Technik mussten viele Männer, die Gerinnungshemmer oder Blutverdünner einnehmen auf Dauer mit Kathetern leben, wodurch die Lebensqualität erheblich eingeschränkt wird. Mit der Lasertechnik können sie nun erfolgreich und risikoarm operiert werden. Fachabteilung für Urologie Kontakt: Sekretariat Urologie, Fr. Annelies Smile, Telefon 81 91 - 24 23, E-Mail: a.smile@asklepios.com

Klönschnack 9 · 2010

Melden Sie sich auch gerne in unserer Sprechstunde.

27


28-29 Interna_kloen 20.08.10 08:51 Seite 28

INTERN · VERLAG

W

enn der Schauspieler, Kabarettist und Ex-Theaterdirektor („Das Schiff“) am 4. November 2010 sein 65-jähriges Bühnenjubiläum feiert, wird er gleichzeitig seine Biographie in den Händen halten. Erscheinen wird das Buch mit dem Untertitel „Viermal

Elbansichten Eine Hamburger Liebeserklärung

Das Elbufer von Schulau bis zum Hamburger Hafen ist einfach ein wunderschöner Landstrich, Land und Leute, Hinterland und Wasserseiten stellt dieser Bildband vor, zusammengestellt von Klaus Schümann mit Fotos von Michael Schwartz. Eine uneingeschränkte Hamburger Liebeserklärung für Einheimische, Besucher und Gäste von „auswärts“ mit

Aus unserer Verlagsproduktion

Erzähl’ doch mal ... Mit „Bitte umblättern“ von Eberhard Möbius gibt der Verlag die dritte Biographie heraus. Das Werk des Kabarettisten erscheint am 5. November.

Möbius seine Erlebnisse und Anekdoten lesenswert aneinandergereiht. Kursivzeilen ermuntern den Leser bei Nichtgefallen weiter vor- oder auch mal wieder zurückzugehen. Eben „bitte umblättern“. Die Biographie wird am 5. November im Handel erhältlich sein. Der HAMBURGER KLÖNSCHNACK wird das Buch in einer seiner nächsten Ausgaben ausführlicher vorstelProf. Dr. Wilhelm Nöllig erEberhard Möbius schreibt len. innerte sich dreibändig: seine Biographie: „Bitte Als eben dieser Hamburger Klön„Wieviel Anker braucht der umblättern“, sie erscheint schnack 2008 sein 25-jähriges JubiläMensch?“ am 5. November 2010 um feierte, nahm Gründer und VerleDeutschland“ im Klaus Schümann Verlag, ger Klaus Schümann die Tastatur zur der damit die dritte Biographie heraus- Hand (Möbius schrieb sein Buch mit der bringt. Hand) und machte sich ans Werk. Bereits 2007 erschien das dreibändige Zuvor hatte er die Länge der eigenen ReGesamtwerk des ehemaligen Hamburger de zur 25-Jahres-Feier auf dem Süllberg Finanzsenators Prof. Dr. Wilhelm Nölling bemängelt. Statt zu kürzen schrieb Schü(SPD) mit dem Titel „Wieviel Anker mann einfach drauf los und ließ den braucht der Mensch?“ Darin blickt er auf Gedanken freien Lauf – bis die Idee des sein politisches Leben zurück. Das Nach- Buches als Gastgeschenk für den Jubiläwort schrieb Henning Voscherau. umsabend im Kopf blieb. Das akribisch zusammengetragene und „Der Trommler“ (Lokale Ereignisse, indi-

atemberaubenden Fotos quer durch die Jahreszeiten. ISBN 3-9810907-6-4, 978-39810907-6-5, Format 21 x 28 cm, 144 Seiten Statt € 24,80:

Klönschnack 9 · 2010

Unverbindliche Preisempfehlung:

28

€ 19,80

Biographien: Wilhelm Nölling (2007), Eberhard Möbius (erscheint im November), Klaus Schümann (2008) nahezu wissenschaftlich aufgemachte Werk in zweispaltiger Aufmachung ist für Politologen und Politik-Interessierte eine wertvolle Quelle. Ein völlig anderes Genre sind da die Erinnerungen eines Schauspielers. Eberhard Möbius kommt da eher mit Erzählerischem auf die Buchseiten und beginnt mit seiner Schauspieler-Zeit in Wernigerode – damals noch mitten in der DDR. Von seinem Weg nach Hamburg, bis zum Theaterschiff am Cremon, hat Meister

viduelle Rückblicke und reine Ansichtssachen – so der Untertitel) fasst Erlebnisse seiner Vergangenheit zusammen und gewährt Einblicke auf die Hintergründe einer Lokalzeitschrift.

WILHELM NÖLLING, Wieviel Anker braucht der Mensch? ISBN 000 000 000, 3 Bd., Klaus Schümann Verlag, 24,80 € KLAUS SCHÜMANN, Der Trommler ISBN 978-3-9811530-4-0, Klaus Schümann Verlag, 19,80 € EBERHARD MÖBIUS, Bitte Umblättern ISBN 978-3-9813726-1-8, Klaus Schümann Verlag, 19.80 €


28-29 Interna_kloen 23.08.10 12:53 Seite 29

INTERN· EVENTS

A

ls sich SchleswigHolsteins Landesvater Peter Harry Carstensen am 26. August ans Mikrofon begab, erlebten die rund 400 geladenen Gäste im Hotel Ministerpräsident Peter Kieler Yacht Club Harry Carstensen sprach an der Ostsee ei- Ende August auf dem Manen Ministerprä- ritimen Sommertreff der sidenten, wie sie Schümann Gruppe in Kiel ihn kennen – amüsant und deutlich, eben einer von der Küste. Auf dem ersten „Maritimen Sommertreff“ in Kiel wirkte die Schümann Gruppe (UBS Unternehmens-Beratung Schümann, seit 1981; Atelier Schümann GmbH, Agentur für Unternehmenskommunikation, seit 1974 und der Klaus

tur zur zweiten „Treudelberger Landpartie“ im Steigenberger Hotel Treudelberg. Olaf Scholz wird auf Einladung des Klaus Schümann Verlages den Hamburg-Abend (mit Barbecue) mit seinem Beitrag „Hamburg aus Sicht von der Spree“ erhellen. Im vergangenen Jahr brachte ExSenator Udo Nagel „Hamburg aus Münchner Sicht“ näher. Auf Hochtouren laufen in Blankenese bereits die Vorbereitungen zum „Blankeneser Neujahrsempfang“ im Louis C. Jacob – wie jedes Jahr am zweiten Donnerstag des Jahres. Die rund 800 geladenen Gästen erwarten wieder drei bis vier Neujahrsansprachen bedeutender Persönlichkeiten. Zugesagt hat für 2011 schon Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP). Weitere Redner sind noch offen. Bereits während der Organisation des Neujahrs-

Planungen und Perspektiven

Kommunikative Treffen

Dr. Harald Vogelsang (Haspa-Vorstandssprecher) und Michael Behrendt (Hapag-Lloyd Vorstandsvorsitzender) sind zwei der drei Redner der „Hafen-Rede“ im März 2011 auf dem Hamburger Hafen Empfang im IMMH

empfangs ist die Event-Abteilung des Verlages mit dem „Hamburger Hafen Empfang“ im Internationalen Maritimen Museum Hamburg (IMMH) beschäftigt. Wenn sich wieder Vertreter der Hafenwirtschaft, Ree- Bundesgesundheitsminisder und Logisti- ter Dr. Philipp Rösler hält ker bei Peter eine der drei Neujahrsansprachen im Januar 2011 Tamm im Hause im Louis C. Jacob treffen, werden drei „Hafen-Reden“ die aktuelle Lage rund um den Hafen beurteilen. Zugesagt haben für den 2. März 2011 bereits Michael Behrendt (Vorstandsvorsitzender Hapag Lloyd AG) und Dr. Harald Vogelsang (Sprecher des Vorstands der Haspa). Unter dem Segel „Hamburg Medien, Hamburg Events“ wird der Klaus Schümann Verlag seine Aktivitäten weiter ausbauen. www.klaus-schuemann-verlag.de; www.atelier-schueman.de www.ubs-gmbh.de www.blankeneser-neujahrsempfang.de www.hamburger-hafen-empfang.de

Klönschnack 9 · 2010

Schümann Verlag, seit 1983) hinter den Kulissen des Fachtreffens im Norden. In Kooperation mit der „Maritime Consulting Group“ waren als Gastredner neben Peter Harry Carstensen der Hauptgeschäftsführer des Verbandes Deutscher Reeder, Ralph Nagel, und Iskandar Safa geladen. Letzterer in seiner Eigenschaft als Managing Director der Abu Dhabi Mar, dem neuen Inhaber von Blohm + Voss. Für den bewährten guten Zweck (Lose: 20 Euro, Gewinn: Luxuskreuzfahrt von Dubai nach Singapur auf der MS Europa) wurde die DLRG (Deutsche Lebensrettungsgesellschaft) mit den Erlösen aus dem Losverkauf bedacht. Am 2. September treffen sich rund 500 Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Kul-

Hamburgs SPD-Chef und Ex-Bundesminister Olaf Scholz hält die „Treudelberger Landrede“

FOTO: Fdp nds

Der Klaus Schümann Verlag weitet seine Aktivitäten im Veranstaltungsbereich aus. Exklusivstes Treffen bleibt der Blankeneser Neujahrsempfang.

29


30 Partys im Westen_kloen 25.08.10 09:00 Seite 30

GESELLSCHAFT Die Band aus dem Bayerischen freut sich auf den Süllberg. Schließlich ist der hanseatische Berg auch sehenswert ...

Schlagerparty an der Elbchaussee und die Bayern an der Elbe beim großen Oktoberfest im Sülberg-Ballsaal

W

Alternativen zum Abend auf der Couch

... Kabarett, Blasmusik und Schlagerparty! Mit spektakulären Veranstaltungen startet der September die vergnügliche Seite des Lebens in den Elbvororten. Dabeisein ist eigentlich alles ...

nur der ehrwürdige Ballsaal wird zum bayerischen Festzelt, nahezu alle Besucher hüllen sich perfekt in bayerisches Outfit. Für alle Veranstaltungen ist der Vorverkauf bereits angelaufen. Alle Karten gibt es beim HAMBURGER KLÖNSCHNACK.

FOTO: Kassandro

enn Alfons Otto Normalbürger auf der Straße interviewt („Sind Sie der Meinung, dass Schaschlick legalisiert werden sollte?“) bleibt kein Auge mehr trocken. uDer Lions-Club HamburgBlankenese bittet traditionell im

Klaus Schümann, Lutz O. Schade und Klaus Hackm ann (von links) freuen sich schon

Klönschnack 9 · 2010

Kultreporter Alfons (links) und die A-Cappella-Gruppe „High Five“ (Mitte) kommen am 23. September in die Rudolf-Steiner-Schule zum Kabarett- und Kleinkunst-Festival, die 70er-Jahre erleben ihre Auferstehung zur Schlagerparty „Frollein Gerlind“ im Ravenborg, kommt zu Besuch: Gunther Gabriel (Blankenese, Elbchaussee) am 25. September

30

September zu seinem Kabarett- und Kleinkunst-Festival in den Theatersaal der Nienstedtener Rudolf-Steiner-Schule. Mit im Boot ist in diesem Jahr die A-Cappella-Gruppe „High Five“ – fünf Jungs mit entwaffnendem Gesang. Die Benefiz-Veranstaltung verlangt zugunsten von Kindern in Not 50 Euro Eintritt. Enthalten sind neben Speis’ und Trank’ auch die Teilnahme an der Lions-Foyer-Party I, II und III (vorher, in der Pause und hinterher). Die Veranstalter rechnen mit rund 500 Teilnehmern. uViel Spaß werden auch die Gäste auf „Frollein Gerlinds Schlagerparty“ bei Ra-

venborg haben. Den sicherlich angemessen gewandeten Partygästen wird der auf deutsche Schlager geeichte DJ. Käseigel, Salzstangen und Bowle bereichern die 70erJahre-Atmosphäre wesentlich. Der von den Veranstaltern ursprünglich angesagte Roberto Blanco musste wieder absagen – aber Gunther Gabriel kommt vorbei. uBayern rückt an! Mitten im Oktober rockt der Norden die Blasmusik. Mit „Franz Waigl und den Bayerischen Löwen“ gelangt so sicher wie das Amen in der Kirche der Bayernabend auf dem Süllberg wieder zum Stimmungshöhepunkt im Norden. Nicht

DIE FEIEREI AN DER ELBE

Lions-Kabarett- und Kleinkunstfestival Eintritt 50,– 23.9., 19.00 Uhr, Rudolf-Steiner-Schule, Nienstedten Frollein Gerlinds Schlagerparty Eintritt 20,– 25.9., 21.00 Uhr, Ravenborg, Elbchaussee, Blankenese Klönschnacks Oktoberfest 2010 Eintritt 30,– 22.10.,20.00 Uhr, Süllberg, Ballsaal

DIE EINTRITTSKARTEN

Direktabholer erhalten ihre Karten beim Hamburger Klönschnack (Sülldorfer Kirchenweg 2). Telefonische Bestellungen/Reservierungen über Tel. 86 66 69-54, Versand (per Post zzgl. 2,– Versandgebühr) nach Zahlungseingang.


Oktoberfest 1-1 2010_Oktoberfest 23.08.10 13:29 Seite 1

Oktoberfest O’ZAPFT IN HAMBURG!

Rauf auf den Süllberg am Freitag, 22. Oktober 2010

FRANZ WAIGEL & DIE BAYERISCHEN LÖWEN Die Bayern kommen nach Blankenese. Der KLÖNSCHNACK ruft zum OKTOBERFEST auf dem Süllberg. Blankeneses Sternekoch Karlheinz Hauser verwöhnt die Nordlichter mit bayerischen Spezialitäten und typischen OktoberfestSchmankerln. Krachledern und zünftig geht’s musikalisch zur Sache mit FRANZ WAIGEL & DEN BAYERISCHEN LÖWEN Viel Vergnügen wünscht Ihnen:

Die urbayerische Blaskapelle mit Kapellmeister Franz Waigel macht den Ballsaal mit Musi und Gaudi zum Festzelt! Stimmung garantiert! Eintritt pro Nase 30,– d Karten-VVK: 86 66 69-54 ... bayerische Garderobe wird gern gesehen!

Prosit an der Elbe!


32 Hogeforster_kloen 19.08.10 09:16 Seite 32

D E R KO M M E N TA R

H

Ausbildungsform eine intensive Kooperation zwischen Hochschulen und Unter nehmen. Die Baltic Sea Academy fördert außerdem intensiv Innovationen, sichert Wissens- und Technologietransfer und führt Forschungs- und Entwicklungsaufgaben spezifisch für den Mittelstand durch. Durch den internationalen Austausch von Studenten, Praktika in ausländischen Unternehmen sowie Kooperationsbörsen und Businessforen fördert die Akademie zugleich grenzüberschreitende Kooperationen in der mittelständischen Wirtschaft und ermöglicht das Sammeln internationaler Erfahrungen.

andwerk und Mittelstand sind das Rückgrat der Wirtschaft und stabilisieren die Gesellschaft. Sie stellen 99 Prozent aller Unternehmen, rund 70 Prozent aller Arbeitsplätze und 80 Prozent sämtlicher beruflichen Ausbildungsplätze. Im Rahmen der Globalisierung werden die kleinen und mittleren Unternehmen zunehmend auch auf internationalen Märkten tätig sein, insbesondere in Mittel- und Osteuropa. Zur Nutzung dieser Chancen benötigt die mittelständische Wirtschaft jedoch spezifische Hilfen und maßgeschneiderte Lösungen.

uWeitsichtige Politiker Dazu hat bereits 2002 Bürgermeister a. D. Dr. Henning Voscherau in Riga auf der Jahrestagung des Hanse-Parlaments, dem rund 450.000 Unternehmen aus 11 Ostseeländern angeschlossen sind, die Gründung einer ostseeweiten Akademie angeregt. Eine solche Hanse-Akademie sollte die Unternehmen und deren Mitarbeiter im internationalen Geschäft schulen, betriebliche

mittleren Unternehmen im internationalen Wettbewerb nur Chancen, wenn sie schneller und besser sind als der Rest der Welt. Das heißt, sie müssen sehr innovativ sein und sind deshalb auf Forschungen, Wissens- und Technologietransfer angewiesen. Anders als Großunternehmen kann der Mittelstand jedoch nicht über eigene For-

HOGEFORSTERS WORTE: Wirtschaft

Hamburgs Zukunft liegt im Osten Im Rahmen der Globalisierung werden die kleinen und mittleren Unternehmen besonders in Mittel- und Osteuropa tätig sein.

Klönschnack 9 · 2010

Kooperationen anbahnen und einen intensiven Erfahrungsaustausch sichern. Vier Jähre später hat der ehemalige dänische Ministerpräsident Poul Nyrup Rasmussen das Hanse-Parlament dazu aufgerufen, im Ostseeraum Forschungskapazitäten spezifisch für die mittelständische Wirtschaft zu schaffen, um Innovationen und Wettbewerbsfähigkeit zu fördern. Nun wurde kürzlich in Hamburg von 13 Hochschulen und Universitäten aus Norddeutschland, Polen, Belarussland, Litauen, Lettland, Estland, Russland, Finnland und Schweden eine Baltic Sea Academy gegründet. Diese Akademie hat mit ihrem Sekretariat, das die Aktivitäten steuert und koordiniert, seinen Sitz in Blankenese.

32

uBaltic Sea Academy des Mittelstands Vor allem drei Engpässe und Herausforderungen bestimmen die Entwicklung der kleinen und mittleren Unternehmen: ERSTENS: In allen Ostseeländern besteht bereits ein Mangel an Unternehmern, Führungs- und Fachkräften, der künftig stark zunehmen wird. Die Sicherung eines qualifizierten Nachwuchses wird zur entscheidenden Überlebensfrage und zur wichtigsten Förderaufgabe für den Mittelstand. ZWEITENS: Bei hohen und weiter wachsenden Arbeitskosten haben die kleinen und

schungskapazitäten verfügen und die meisten Hochschulen und Universitäten wirken fernab von der Praxis in einem Elfenbeinturm. Geschaffen werden muss deshalb eine spezifische Infrastruktur für die Innovationsförderung im Mittelstand. DRITTENS: Im internationalen Geschäft liegen große Marktchancen, die die kleinen und mittleren Unternehmen aus Hamburg bei weitem noch nicht ausgeschöpft haben. Beispielsweise ist die Exportquote des dänischen Handwerks mehrfach höher als die der Hamburger Kollegen. uEliteausbildung für den Mittelstand Genau bei diesen drei entscheidenden Feldern setzt die Baltic Sea Academy an. In Form von dualen Studiengängen führt sie eine Eliteausbildung für Führungs- und Fachkräfte durch. Dabei wird ein komplettes Hochschulstudium kombiniert mit einer beruflichen Ausbildung in Unternehmen. In Buxtehude und Hamburg werden bereits sieben verschiedene duale Studiengänge mit durchschlagendem Erfolg angeboten, die nun auch in Danzig, Vilnius, Tallinn und Pori realisiert werden. Darüber erhalten die mittelständischen Unternehmen passgenau den dringend benötigten Nachwuchs. Gleichzeitig ergibt sich durch die duale

uDie starke Kultur des Nordens Der Ostseeraum hat die besten Chancen, wieder wie zu Zeiten der historischen Hanse zu einer der leistungsstärksten und innovativsten Regionen der Welt zu werden. Handwerk und Mittelstand aus Hamburg werden davon ganz besonders profitieren können. Über Jahrzehnte lag Hamburg am äußersten östlichen Rand der freien Welt. Durch den Fall des Kommunismus, die Wiedervereinigung und die EU-Osterweiterung ist Hamburg jetzt wieder in das Zentrum des wirtschaftlichen Geschehens gerückt. Es waren die Tugenden eines Ehrbaren Kaufmanns sowie die Zuverlässigkeit, Innovationskraft und Ausbildungsstärke des Handwerks, die über Jahrhunderte den Hanseraum leistungsstark gemacht haben. Diese Wurzeln sind noch grün und daraus wird nachhaltiges Wachstum hervorgehen, wenn der Geist der historischen Hanse auch heute gelebt wird. Diese herausragende ökonomische Kultur des Nordens steht im Kontrast zu der eher etwas unzuverlässigen, auf Laissez-faire und Schönwetter basierende mediterrane Kultur des Mittelmeerraumes, die die dortigen Länder in die aktuelle schwere Krise gestürzt haben. So wird auch in der EU der Ostseeraum eine beispielgebende Führungsrolle einnehmen können. Auch deshalb liegt Hamburgs Zukunft im Osten. Autor: juergen@hogeforster.de · www.kloenschnack.de

ZUR PERSON Dr. Jürgen Hogeforster war von 1983 bis 2003 Hauptgeschäftsführer der Hamburger Handwerkskammer und ist heute als Präsident des Hanse-Parlaments im Ostseeraum aktiv. Mit HOGEFORSTERS GEDANKEN stellt der Blankeneser regelmäßig Nachdenkliches, Provokatives und Aufrüttelndes im HAMBURGER KLÖNSCHNACK vor.


33kloen_kloen 24.08.10 11:37 Seite 33

Sie haben

Schmerzen im Knie ? Die Folge abgenutzter Kniegelenke sind: - starke Schmerzen - eingeschränkte Beweglichkeit Wir suchen Frauen und Männer ab 40 Jahren mit Kniebeschwerden für eine klinische Prüfung, in der ein neues Schmerzmedikament gegen Kniearthrose untersucht wird. Das Mittel wird ins Kniegelenk eingespritzt und soll die Arthrose-Schmerzen bekämpfen. Die Studie ist von der zuständigen Behörde und der Ethik-Kommission genehmigt. Sie leiden seit mindestens sechs Monaten unter Schmerzen im Knie und haben keine ausreichende Schmerzkontrolle? Dann rufen Sie uns bitte an. Studientelefon: (040) 3895985

Klönschnack 9 · 2010

Prof. Dr. J. Neidel und Dr. S. Gödde Orthopädiezentrum Altona Schilllerstraße 44 22767 Hamburg

33


34 Meldungen-1_kloen 20.08.10 09:10 Seite 34

N AT U R

Dr. Onno Groß: Seit Anfang an ist das Verhältnis gut. Wir kämpfen gemeinsam für die gleiche Sache, weil wir wissen, dass wir alle ein gesundes Meer zum Überleben brauchen.

IM GESPRÄCH MIT ...

Dr. Onno Groß Hochwasser, subtropische Temperaturen auch in gemäßigten Breiten, Waldbrände, Dürreperioden – die Themen Klima und Umwelt kommen immer näher. Organisationen wie „Deepwave“ rücken diese Themen verstärkt ins Blickfeld. Der KLÖNSCHNACK sprach mit dem Deepwave-Vorsitzenden, dem promovierten Meeresbiologen Onno Groß. Herr Dr. Groß, Ihre Orgnisation Deepwave kennt noch nicht jeder. Was verbirgt sich hinter dem Namen? Dr. Onno Groß: Deepwave ist eine 2003 gegründete Meeresschutzorganisation, die die Menschen über die Bedrohungen für die Ozeane aufklären möchte. Welche Projekte liegen Ihnen besonders am Herzen? Dr. Onno Groß: Da gibt es eine ganze Reihe. Darunter unsere

GASTBEITRAG

„Stern“-Chefredakteur zum Bradtmüller-Aus

Klönschnack 9 · 2010

E

34

ine Tankstelle ist eigentlich nichts Besonderes. Man nimmt vielleicht eine Cola Light, eine Zeitschrift und ein paar Fishermen’s mit, zahlt („bar oder Karte?“) und fährt weiter. Vollkommen anders verhält es sich mit der Shell-Station in Blankenese, wo der Kunde gerne länger bleibt als eine 50-Liter-Füllung dauert. Das liegt an der sympathischen Atmosphäre und dem hohen Dienstleistungsniveau, das vermutlich Maßstäbe für ganz Hamburg setzt. Antreiber, Seele und Pächter ist die Familie Bradtmüller ... nein, war die Familie Bradtmüller! Die „Bradtis“, wie wir sie liebevoll nennen, machen dicht. Wie eine Schockwelle lief diese breaking news durch die Elbvororte – das Undenkbare wird Realität. Schließlich war Bradtmüller weit mehr als eine Tankstelle. Die Bradtis arbeiteten wie ein lokaler Edel-ADAC für alle Lebenslagen. Was man besonders zu schätzen weiß, wenn man einem Haushalt mit drei Frauen vorsteht (schon

Meeresbiologe Groß: Gefahr durch Plastikmüll Haischutz-Aktionen, die Problematik rund um den Kiesund Sandabbau und die Versauerung der Ozeane oder unser Mangrovenprojekt in Indien. Bei allen Kampagnen geht es darum, den rasanten Verlust der Artenvielfalt zu stoppen. Wie ist das Verhältnis zu anderen Umweltschutzorganisationen?

Wo sehen Sie aus der Perspektive des Meeresbiologen die größte Gefahr für die Menschen? Dr. Onno Groß: Die größte Bedrohung sehe ich in der zerstörerischen Fischerei. Auch Plastikmüll, der in die Meere gelangt, ist ein großes Problem. Hier muss noch viel mehr für eine Nachhaltigkeit getan werden. Wie halten Sie es persönlich mit dem Fischkonsum? Dr. Onno Groß: Ich kaufe nur ökologisch unbedenklichen zertifizierten Fisch, zum Beispiel Hering und Makrele. Fisch sollte kein Massenprodukt sein. Jeder sollte wissen, dass man, um Lachs zu züchten bis zu zehn Kilo Fischmehl

Herrn Bradtmülklar, das ist poliler aus der Fastisch nicht korsung bringen rekt, aber wahr). würde. Das Beispiel? Ein Faschaffen nur die milienmitglied Schlipsträger setzt aus der von Shell, die Straße Herwimit einem neugredder in Risen Pachtmodell sen einen Notruf seinen Unmut ab, der zunächst provozierten. auf meinem Und Politiker Handy landet. aller Couleur, Natürlich wähdenen er grundrend einer Konsätzlich missferenz. Es folgt „Stern“-Chefredakteur Andreas Petzold traut. Oft diskueine sms: „Mein tierten wir, Auto ist liegengeblieben, was soll ich machen?“ während die „Wäsche 2 mit Heißwachs“ lief. Dann blickte Meine Antwort, wie immer: der Chef kritisch über seine „Bradtmüller anrufen.“ Damit randlose Brille und hob an: „Also konnte ich den Vorgang abhawissen Sie, Herr Petzold, dieser ken ohne darüber nachdenken Westerwelle, was der wieder...“ zu müssen, ob der altersschwache Alfa gerade dampfend ohne Dann kriegte der sein Fett weg. Keilriemen im Herwigredder ver- Und ich auch, weil Frau Bradtmüller den neuesten stern-Titel endet. Ich wusste: Die Bradtis auf ihrem Verkaufstresen nicht machen das. Nach wenigen Mimochte. Das waren manchmal nuten wird Jochen Bradtmüller harte Momente – die „Wäsche 2“ persönlich mit Herrn Gurski am dauert zwölf Minuten! Ort des Geschehens eintreffen. Dank der Vorarbeit der Herren Zuhause erfuhr ich dann am Gurski & Geertz mit DampfstrahAbend das ganze Ausmaß der ler und Schwamm lag das Katastrophe: Der Tank war leer Waschergebnis immer auf Weltgefahren.... Wirklich nichts, was

verfüttern muss, sogenannten Gammelfisch, wie beispielsweise Sandaale. Was kann der Einzelne im Alltag tun um die Ressourcen im Meer zu schonen? Dr. Onno Groß: Das fängt mit dem Kauf von regionalen Bioprodukten an, setzt sich fort beim Verzicht auf Verpackungen oder den Verzehr von Schillerlocken und Tropenshrimps. Wie können unsere Leser den Verein Deepwave unterstützen? Dr. Onno Groß: Ganz konkret können möglichst viele am 18. September um 15 Uhr zum vierten Elbstrand-Reinigungstag zur Strandperle in Övelgönne kommen. Denn der Müll wird von Flüssen ins Meer transportiert. Das wollen wir verhindern Der KLÖNSCHNACK dankt für das Gespräch.

Ehepaar Bradtmüller verabschiedet sich in den Ruhestand klasse-Niveau. Ob das in Zukunft auch so sein wird? Vor allem aber verliert Blankenese mit Bradtmüller eine Werkstatt für die kleinen Notfälle des Alltags. Rücklicht defekt? Kein Problem. TÜV? Machen wir. Der blöde Rasenmäher springt zum Saisonauftakt nicht an. Bradtmüller kommt vorbei. Morgens ein platter Reifen vor der Haustür? In fünfzehn Minuten erledigt. Herzlich, gelassen, umsichtig – die Familie Bradtmüller hat ihre Tankstelle zu einer Institution gemacht. Nun schließt die Werkstatt, die Mitarbeiter gehen. Aber immerhin –Tochter Barbara Bradtmüller bleibt – und damit sicher auch die treuen Kunden.


35 Meldungen 1b_kloen 24.08.10 13:03 Seite 35

MELDUNGEN

Das „ensemble acht“ gastiert regelmäßig im Weißen Saal des Jenisch-Hauses KAMMERKONZERT

Zum Saisonstart mit Harmonium Zur Saisoneröffnung der Kammerkonzerte im Weißen Saal des Jenisch-Hauses spielt am 24. und 25. September das „ensemble acht“ und rückt dabei mit dem Harmonium ein ebenso reizvolles wie selten zu hörendes Instrument in den Mittelpunkt. Die berühmten Bagatellen von Antonin Dvorak für Streichtrio und Harmonium und das 2005 in der gleichen Besetzung entstandene Werk „Die Glieder der Kette“ von Stefan Schäfer werden eingerahmt von den berühmten Streichtrios D 471 und D 581 von Franz Schubert, sowie dem 1905 komponierten Intermezzo des Ungarn Zoltan Kodaly. Die Ausführenden sind: Annette Schäfer, Viola Esther Przybylski, Viola, Ingo Zander, Violoncello und Eberhard Hasenfratz, Harmonium. Die Mitglieder des ensemble acht sind in bedeutenden Orchestern tätig. Das Ensemble konzertiert im In- und Ausland und gastiert regelmäßig auf namhaften Festivals. Auf Einladung von Rundfunkanstalten sind zahlreiche Konzertmitschnitte entstanden. Einen beachtlichen Teil seines Repertoires hat das ensemble acht auf mittlerweile acht CDs bei thorofon, Dabringhaus & Grimm und cpo dokumentiert. Jenischpark, www.ensemble-acht.de

Früh übt sich ... Mama und Papa warten jeden Monat gespannt auf die neue Ausgabe – und was meine Eltern sooo toll finden muss ich mir natürlich auch schnellstmöglich unter den Nagel reißen, ist doch

klar! Und was soll ich sagen ... das Klönschnackvirus hat mich infiziert! :) Also beeilt euch mit der neuen Ausgabe, das aktuelle Heft hab ich nämlich schon fast durch ... Herzliche Grüße von der Familie Martini aus der Wildenbruchstraße

Klönschnack 9 · 2010

KLÖNSCHNACKLESER

35


36-37 Meldungen-2_kloen 23.08.10 14:00 Seite 36

VERMISCHTES IM GESPRÄCH MIT ...

Frank Dubbert Der studierte Bankkaufmann Frank Dubbert leitet seit August das neue Haspa Private Banking (PB) in Blankenese. Mit dem 37-jährigen gebürtigen Hamburger sprach der KLÖNSCHNACK über Anlageberatung sowie den neuen Standort. Herr Dubbert, was muss sich der Kunde unter Private Banking vorstellen? Frank Dubbert: Mit unserem Private Banking verfolgen wir einen sehr persönlichen und ganzheitlichen Ansatz. Unsere Kunden erwarten innovative Vorschläge und Lösungen.

Klönschnack 9 · 2010

Wer kommt bereits heute zu Ihnen? Frank Dubbert: Zu uns kommen vermögende Anleger, die meistens in verschiedenen Anlageklassen aufgestellt sind. Für viele Vermögende sind wir erster Ansprechpartner. Dies wird eindrucksvoll durch unser betreutes Kundenvermögen mit

36

Frank Dubbert, Chef beim neuen Blankeneser Private Banking Center der Haspa zweistelligen Zuwachsraten im Millionenbereich untermauert. Erstaunlich, dass die Haspa Blankenese erst jetzt ein Private Banking einrichtet ... Frank Dubbert: Wir haben in Blankenese einen zusätzlichen Bedarf entdeckt und reagieren darauf: mit unserem Private Banking. Vor Ort sind wir dichter an unseren Kunden und garantieren ihnen kurze Wege.

Wie wollen Sie sich gegen die vielen Mitbewerber, gerade hier in Blankenese, behaupten? Frank Dubbert: Wir bieten das Leistungsspektrum einer Großbank und die Unabhängigkeit eines privaten Bankhauses. Unsere Kunden erwarten von uns Vermögenserhalt mit einer angemessenen Rendite. Dies erreichen wir durch Vertrauen und Zuverlässigkeit. Auf welcher Basis beraten Sie Ihre Kunden? Frank Dubbert: Vor allem vertrauen wir auf unsere langjährige Erfahrung und die sehr gut ausgebildeten Mitarbeiter. Besonders der strukturierte und transparente Anlageprozess ist ein weiterer Schlüssel zum Erfolg. Wie bewerten Sie die zurück-

liegende Banken- und Finanzkrise? Frank Dubbert: Die Übertreibungen und deren Auswirkungen hatten fatale Folgen. Dies muss nun verarbeitet werden. Hoffentlich haben alle aus dieser Krise die richtigen Lehren gezogen. Ist die Krise jetzt bereits überwunden? Frank Dubbert: Die Wirtschaft stabilisiert sich, der Konjunkturmotor ist angesprungen und wir schauen bei aller Vorsicht positiv in die Zukunft. Welchen Trend machen Sie derzeit im Anlagegeschäft aus? Frank Dubbert: Die Immobilie hat durch die Vertrauenskrise an den Finanzmärkten einen noch höheren Stellenwert bekommen. Es besteht jedoch die Gefahr, dass viele Anleger sich zu einseitig aufstellen. Aber es gibt auch sehr gute Anlagealternativen. Der KLÖNSCHNACK dankt für das Gespräch.

Am Diebsteich 55 · 22761 Hamburg-Bahrenfeld geöffnet Mo.–Fr. 10–19 Uhr · Sa. 10 – 18 Uhr

www.kai-wiechmann.de


36-37 Meldungen-2_kloen 23.08.10 14:01 Seite 37

VERMISCHTES

Start in die neue Spielzeit Wer sein Kind niveauvoll an Theater und Musik heranführen möchte, der findet im „Theater für Kinder“ seit Jahrzehnten eine der allerersten Adressen. Mit Klassikern wie „Pippi Langstrumpf“, Start ist am 10. September, dem Musical „Lupinchen“ im Frühjahr 2011 oder der Jazzoper „Vom Fischer und seiner Frau“ werden die Theatermacher rund um das Paar Deeken/Hass ihre kleinen und großen Besucher begeistern. Neu wie die Jazzoper ist ebenfalls eine von Barbara Hass für die Bühne bearbeitete Fassung von „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry. Das Stück in der Regie von Claus Gutbier steht von November bis Januar auf dem Spielplan. www.theater-fuer-kinder.de

Pippi Langstrumpf begegnet Kindern auch in der neuen Spielzeit

B Ü R G E R I N I T I AT I V E N

25 Jahre „Erhaltet Sülldorf“ Die Bürgerinitiative „Erhaltet Sülldorf“ wird 25 Jahre alt. Der Verein setzt sich seit dieser Zeit für den Erhalt des letzten Hamburger Geestdorfes ein. Im Rahmen der Jubiläumsfeier am 4. September werden auch die Erfolge des Vereins präsentiert, darunter der Wiederaufbau des alten Dorfbrunnens. Gefeiert wird im Verein Franziskus, Op’n Hainholt 88. Wer mitfeiern möchte meldet sich an unter: info@BI-suelldorf.de

FLOT TBEK

Großer Laternen-Umzug Zum traditionellen Laternenumzug mit Musikzügen und Feuerwerk treffen sich große und kleine Laternenträger samt Elternteil am 25. September um 19.15 Uhr am Flottbeker Markt (Bus 186). Wer den Start des Umzugs um 19.30 Uhr verpasst hat, kann den Zug beim Windmühlenstieg, bei der Flottbeker Kirche, an der Gottfried-Keller-Straße, der Kreisstraße und am Ohlenkamp „einholen“. Das anschließende Feuerwerk findet auf dem Flottbeker Wochenmarkt um 20.30 Uhr statt. Veranstalter ist die Arbeitsgemeinschaft Flottbeker Vereine. Viel Vergnügen! Flottbeker Markt 19.15 Uhr, Abmarsch 19.30 Uhr

Klönschnack 9 · 2010

FOTO: FLÜGEL

T H E AT E R F Ü R K I N D E R

37


38-39 Kultur_kloen 20.08.10 09:00 Seite 38

K U LT U R WEDEL AUSSTELLUNG

Klönschnack 9 · 2010

FOTO: LUKAS-ART IN FLANDERS VZW

Kunst aus Antwerpen

38

Das „Bucerius Kunst Forum“ zeigt bis zum 19. September die Ausstellung „Rubens, van Dyck, Jordaens. Barock aus Antwerpen“. 50 prachtvolle Gemälde, Zeichnungen und Druckgraphiken aus der Sammlung des Königlichen Museums für Schöne Künste Barock aus Antwerpen im Bucerius in Antwerpen bieten einen Kunst Forum Überblick über die Bandbreite dieser Stilrichtung. Überwiegend religiöse Historienbilder, Portraits, Landschaften, Stillleben und Darstellungen des Göttlichen bestimmten die Kunstszene des 17. Jahrhunderts. Das Besondere der Gemälde ist die Tiefenwirkung, hervorgerufen durch kontrastreiche Farben sowie Licht- und Schatten-Elemente. Rubens machte die Barockmalerei damals salonfähig. In seiner Werkstatt begannen van Dyck und Jordaens ihre Karrieren. Dank ihnen wird die belgische Hafenstadt „Kunstmetropole des Barock“ genannt. Die naturgetreuen Abbildungen sollten für den Betrachter lebendig wirken. Üppige Verzierungen, inspiriert durch Theaterdekorationen, stellen einen krassen Kontrast zu den naturgetreuen Figuren dar – „mehr ist mehr“ lautet das Motto des Barock. Die Schau ist täglich von 11 bis 19 Uhr und Donnerstag bis 21 Uhr geöffnet. Bucerius Kunst Forum, Rathausmarkt 2, Telefon: 360 99 60

Bunter Kulturmix „Allah verzeiht, der Hausmeister nicht“ heißt das neue Buch des türkischen Autors und Live-Comedians Kerim Pamuk. Nach zahlreichen Auftritten im „Quatsch Comedy Club“ liest Pamuk nun am 24. September, 20 Uhr, aus seinem neuen satirischen Deutschland-Reiseführer für Orientalen im Theater Wedel. Gemäß dem Motto „Jazz braucht junge Zuhörer“ haben Jugendliche bis 20 Jahre am 17. September freien Eintritt beim „Hot Jazz Syncopatros“ auf der „Batavia“. Los geht’s ab 20.30 Uhr. Die Jugendkantorei der Kirchengemeinde Wedel führt am 26. September das Musical „Esther“ auf. In dem Stück geht es um eine jüdische Kriegsgefangene die trotz widriger Umstände zur Königin von Persien aufsteigt. Um 17 Uhr beginnt die Aufführung in der Kirche am Roland. Der Eintritt kostet zwei bis sechs Euro. Karten gibt es im Kirchenbüro in der Küsterstraße 4 (am Bahnhof ) in Wedel. www.wedelmarketing.de Autor und Comedian Kerim Pamuk


38-39 Kultur_kloen 20.08.10 09:00 Seite 39

K U LT U R OTHMARSCHEN

Im Jenischpark wird gefeiert

Am 5. September wird im Jenischpark ab 13 Uhr ein großes Sommerfest gefeiert. Auf der Wiese vor Ralph’s Kiosk finden Gäste ein musikalisches Mitmachangebot, Theatervorstellungen, Führungen durch Museen und Park und ein Seifenkistentreffen. Klangvoll geht es am 19. September beim „Abschlusskonzert der Internationalen Mendelssohn Summer School Hamburg 2010“ zu. Die besten Nachwuchskünstler interpretieren klassische und romantische Werke der Kammermusikliteratur. Beginn ist um 18 Uhr im Ernst Barlach Haus. Jenischpark, Baron-Voght-Straße 50a, Telefon: 82 60 85

OSDORF

Kay Kankowski singt vom Norden Ein Mix aus Jazz- und Folkmusik? Diesen Brückenschlag vom alten deutschen Volkslied zur modernen Liederlyrik bringt Sänger und Gitarrist Kay Kankowski zuwege. Mit seiner Band spielt er am

F E S T I VA L

Harry Rowohlt liest ... Bereits zum zweiten Mal verwandelt sich der Hamburger Hafen vom 8. bis 18. September zum größten Literaturtreffpunkt im Norden. Auch das St. Pauli Theater mischt bei dem großen Literaturfestival „Harbour Front“ mit. Schriftsteller Ken Buren und Harry Rowohlt lesen gemeinsam am 13. September aus „Jack Taylor fährt zur Hölle“. Im neuesten Band der Jack-Taylor-Serie will der Privatermittler Taylor seinen „Job“ aufgeben. Doch bevor er seinen (vorläufig) letzten Fall antritt, muss er noch eine Schuld begleichen. Er soll eine Frau aufspüren die im Magdalenenstift von einer Nonne misshandelt wurde. Die Lesung beginnt um 20 Uhr, die Eintrittskarten kosten 14 Euro. www.st-pauli-theater.de

11. September um 20 Uhr im Heidbarghof Osdorf. Auf dem Programm steht eine Mischung aus Folkmusik, Liebeswalzern und Deutschrock-Klassikern. Die norddeutsche Heimat des Musikers steht dabei im Fokus. Eintritt zwölf Euro. Der Vorverkauf findet im Osdorfer Café Bohne statt, Rugenbarg 8, Telefon: 800 34 36. www.myspace.com/kankowski-band

Klönschnack 9 · 2010

Sommerfest im Jenischpark

39


40 Schiffe & Meere_kloen 19.08.10 10:00 Seite 40

SCHIFFE UND MEERE SEGELN

Schwacher Wind für Sharpies Die Segler von 30 Booten aus fünf Nationen waren der Einladung des Blankeneser Segel-Clubs (BSC) zur diesjährigen Sharpie Euro an die Elbe gefolgt. Sie wird jedes Jahr von einer anderen Nation ausgerichtet. Die Segler hatten mit teilweise schwachen Winden zu kämpfen, bei denen sie die Tideströmungen der Elbe umso deutlicher spürten. Wettfahrtleiter Günter Daubenmerkl musste deshalb bei sechs von sieben Wettfahrten die Bahnlängen abkürzen. Neuer Meister wurde Thomas Weller aus den Niederlanden, bester Deutscher ist Klaus Eisenblätter vom Segel-Club Oevelgönne (SCOE) auf Platz drei. Höhepunkt der Cruise Days war die Auslaufparde von fünf Kreuzfahrtschiffen

Hamburger Cruise Days

Akzente mit blauen Lichtern Die Begeisterung für große Schiffe ist in Hamburg ungebrochen. Rund eine halbe Million Menschen kam in diesem Jahr zu dem Spektakel an die Elbe.

W

ohl keine andere Hafenstadt der Welt zelebriert Kreuzfahrtschiffe so sehr wie Hamburg. Und in keiner anderen Stadt der Welt bringt die Begeisterung für Schiffe so viele Menschen auf die Beine, wie in der Hansestadt an der Elbe. 500.000 Menschen besuchten zwischen dem 30. Juli und dem 1. August den Hafen, in dem der Lichtkünstler Michael Batz mit blauen Lichtern besondere Akzente gesetzt hatte. Höhepunkt der drei Tage war die Auslaufparade am 31. Juli von fünf Kreuzfahrtschiffen, die mit nur gut einer Schiffslänge Abstand vorbei an den Landungsbrücken zogen. Angeführt vom russischen Segelschulschiff „Sedov“, dem größten Rahsegler der Welt, folgten im Kielwasser „Astor“ (TransOcean), „Aidaaura“ (AidaCruises), „Deutsch-

land“ (Reederei Deilmann), „Mein Schiff“ (TUI Cruises) und „Columbus“ (HapagLloyd Kreuzfahrten). Den Abschluss bildete das Museumsschiff „Cap San Diego“. Thorsten Kausch, Geschäftsführer der Hamburg Marketing GmbH (HMG), die Lizenzträger und Koordinator der Hamburg Cruise Days ist, freute sich über die vielen Menschen: „Das nationale und internationale Echo auf die Hamburg Cruise Days ist gewaltig. Die Veranstaltung war harmonisch und majestätisch – das entsprach ganz dem Konzept. Es war wieder ein voller Erfolg!“

www.hamburgcruisedays.de Autor: eigel.wiese@kloenschnack.de

Sharpie-Europameisterschaft auf der Elbe MARITIMER BUCHTIPP

Flotten-Überblick Einen aktuellen Stand der deutschen Handelsflotte bietet der kürzlich bei Köhler erschienene Band „Deutschlands Handelsflotte“ des Hamburger Autors Karsten Kunibert Krüger-Kopiske. die Schiffe werden in über 700 Zeichnungen in Seitenrissen dargestellt. „Deutschlands Handelsflotte“, Koehlers Verlagsgesellschaft, ISBN 978-3-78221011-9, 39,90 Euro FREIZEITSKIPPER

Führerschein für Sportboote A LT E S C H I F F E

Klönschnack 9 · 2010

Mit dem Dampfschiff „Schaarhörn“ nach Cuxhaven

40

Ein Elbfahrt auf einem Dampfschiff bis nach Cuxhaven ist ein besonderes Erlebnis. Die „Schaarhörn“ bietet eine solche Gelegenheit am 3. September ab 09.30 Uhr. Abfahrt ist an der Norderelbstraße, Ankunft in Cuxhaven gegen 16.30 Uhr. Es gibt eine Rückfahrtgelegenheit per Bus, der gegen 17.30 Uhr an der S-Bahn-Station Othmarschen eintrifft. Der Fahrpreis pro Person beträgt 55 Euro, Kinder bis 16 Jahre zahlen die Hälfte. Die Busfahrt kostet 15 Euro pro Person. Am 5. September fährt die „Schaarhörn“ nach Hamburg zurück und nimmt auch wieder Gäste mit. Reservierungen unter Telefon: 78 08 17 05 oder E-mail: charter@stiftung-hamburg-maritim.de

Der nächste Kurs „Sportbootführerschein See“ an der Volkshochschule (VHS) Waitzstraße beginnt am 16. September um 18.15 Uhr. Auf dem Stundenplan stehen zwölf Doppelstunden, immer donnerstags, ausgenommen während der Schulferien. Navigation, Knoten, Wetterkunde, Seemannschaft – beendet wird der Kurs mit einer amtlichen Prüfung. Mehr Informationen unter Telefon: 33 39 59 89. Anmeldung bei der VHS unter: 890 59 10


41 Schiffe & Meere-2_kloen 24.08.10 12:45 Seite 41

SCHIFFE UND MEERE

Maritimer Oldtimer

U M W E LT

Jetzt dampft er wieder

Kreuzfahrtschiffe an die Steckdose

Tradionschiffe zu erhalten ist manchmal eine schwierige Aufgabe. Nur durch Spenden und viel ehrenamtliche Arbeit ist es möglich. Wie im Fall des Dampfschleppers „Claus D.“.

Groß ist die Begeisterung, beonders unter Binnenländern, wenn Luxusliner den Hamburger Hafen besuchen. Dabei bringen die Kreuzfahrtschiffe neben Lärm auch jede Menge Ruß und Dieselstaub. So wird schon seit langem über eine umweltfreundlichere Landstromversorgung diskutiert, doch bis die schwimmenden Hotels an die Steckdose gelegt werden, wird noch einige Zeit vergehen. Bereits Ende 2009, daran erinnert die Rissener Bürgerschaftsabgeordnete Anne Krischok (SPD), solle der Senat ein Konzept für die Energieversorgung von Schiffen an den Terminals HafenCity und Altona vorlegen. Die solle nun erst Ende 2010 kommen. Richtig ist, dass der Senat mit 17 Hafen- und Umweltverwaltungen in anderen europäischen Städten eine Allianz dafür zu schmieden versucht, Kreuzfahrer per Landstrom mit Energie zu versorgen. Anne Krischok kritisiert: „Der Senat sollte sich mal bei den Anliegern der Kreuzfahrtterminals erkundigen, wie hoch die Belastung ist, statt in aller Welt herumzufragen, welche Immissionsprobleme bestehen. Den Schaden haben die Anwohner: Ruß und Feinstaub kommen frei Haus.“

C

laus D.“ macht wieder Dampf und seine Besatzung hat Grund zur Freude. Denn sie hat sich jahrelang in zeitraubender ehrenamtlicher Arbeit um den Erhalt des Dampfschleppers gekümmert und bis zum April 2007 auch immer wieder Fahrten unternommen. Bei Traditionsschiffstreffen waren sie regelmäßige Gäste, ebenso wie bei den Paraden zum Hamburger Hafengeburtstag. Dann, nach 50 Jahren, erlosch die Betriebserlaubnis für den Kessel. Das Schiff stillzulegen, wäre nach so viel vorangegangenem Engagement ein schmerzliches Ende gewesen. Also begannen die Betreiber Spender zu suchen. Innerhalb eines Jahres kamen so mehr als 50.000 Euro zusammen. Doch für einen neuen Kessel reichte das noch nicht. Die erlösende Meldung kam dann aber im Oktober 2008. Die Unternehmen Uhlig Rohrbogen und Wulff Engeneering & Service sagten zu, oh-

Ein neuer Kessel für den Dampfschlepper „Claus D.“ ne Kosten für die Betreiber einen neuen Kessel zu bauen und auch den Einbau abzuwickeln. Für das Projekt gewannen sie auch einige Zulieferer. Mittlerweile ist der Kessel eingebaut und auch vom TÜV abgenommen. Museumshafen Övelgönne, Tel.: 41 91 27 61

Klönschnack 9 · 2010

„Claus D.“, unter Dampf und mit Gästen an Bord, passiert einen Containerriesen

41


42-43 Kunst&Können_kloen 24.08.10 10:28 Seite 42

KUNST & KÖNNEN

Shanghai Yu Garden

Parade, Fotografiert vom JournalistenEhepaar Kummer

Am 1. Oktober 2009 feierte China mit einer gigantischen und seiner bisher größten Militärparade und Party vor dem „Tor des Himmlischen Friedens“ den 60. Geburtstag der Volksrepublik. Mit auf der Tribüne saßen die akkreditierten Journalisten Martin und Margarete Kummer. In einer einzigartigen Fotoausstellung des Journalisten-Paares können Besucher die Parade jetzt im Teehaus Shanghai Yu Garden nachempfinden – und verblüffende Blicke zurück auf Maos Reich und das China von heute werfen. Ein dramatischer Wandel, den die beiden Fotografen auf ihren Reportage-Reisen von Maos Kulturrevolution 1976 bis heute in Bildern festgehalten haben. 17. bis 25. September, 11.30 bis 22 Uhr, Feldbrunnenstraße 67

Rathaus Schenefeld

Witthüs

In seiner Septemberausstellung präsentiert der Kunstkreis Schenefeld zwei ortsansässige Künstler: John Bassiner mit Malerei sowie Angela Weiskam mit Skulptur und Malerei. Während Bassiner sich stilistisch an Hopper oder Hockney anlehnt, ist Angela Weiskam ihrem Lieblingsthema „Pferde“ treu geblieben, hat allerdings in den letzten Jahren auch den Menschen verstärkt thematisiert. 5. bis 19. September, Rathaus Schenefeld, Holstenplatz 1

Die intensiv-leuchtenden Bilder in der Serie „Blütezeit“ fesseln den Blick – erst beim zweiten Hinsehen fallen die eingearbeiteten Blütenblätter auf, die unter der transparent aufgetragenen Farbe hervorschimmern. Der Trick: Die zuvor getrockneten Mohnblüten und Rosenblätter sinken in die noch feuchte Farbe ein und verschmelzen mit dem Hintergrund. Durch das nachträgliche Abspülen der Farben entstehen darüber hinaus Effekte, die vorher nicht planbar sind. Restaurant Witthüs, Elbchaussee 499a, Hirschpark, www.witthüs.de

Alte Post Westerland „Lust am Leben“ heißt die Ausstellung der Sülldorfer Malerin Bettina Bick, die sie ab dem 17.9. in der Stadtgalerie Westerland auf Sylt

„Weites Land“ von Bettina Bick zeigen wird. Zu sehen sind Dünen- und Wasserlandschaften und einige Menschenbilder in Acryl auf Leinwand. Stadtgalerie„Alte Post“ Westerland, Stephanstraße 4, Westerland

Mein Tipp:

Sabine Möller

Korn an Korn Klönschnack 9 · 2010

Jetzt NEU: In der Dose gebacken – mit runden Scheiben

42

Als Bäcker ausgezeichnet: HHHHH = HQualität HVielfalt HFrische HService HFamiliär Blankeneser Landstraße 13 · 22587 Hamburg-Blankenese · Telefon 86 12 78 §Rissener Dorfstraße 1, Rissen §Beseler Straße 27, Groß-Flottbek

§auf dem Blankeneser Wochenmarkt §Von-Sauer-Straße 11, im Rewe-Markt

Und in Wedel: §Feldstraße 89 §im Wedeler Bahnhof §Bahnhofstraße 9


42-43 Kunst&Können_kloen 24.08.10 10:28 Seite 43

KUNST & KÖNNEN

Elbdörfer Galerie Rathaus Wedel Das Kulturforum initiiert im Rathaus Wedel eine Ausstellung der Künstlerin Witka Nova. Die in Polen geboren Malerin, die ihre Kenntnisse an der Aquarell „Im Yachthafen Wedel“ Kunstschule Blankenese vervollständigte, zeigt durchdachte Kompositionen in Aquarell, die durch ihre Farbgestaltung und Sicherheit der Pinselführung bestechen. Ihre anspruchsvollen Landschaften hat sie schon in Ausstellungen in Deutschland, Ungarn oder auch Polen vorgestellt. Bis 30. September, Rathaus Wedel, Rathausplatz 3–5, 22880 Wedel

Seit dem 12. August stellen zwölf Malkursteilnehmerinnen von Brigitte Höppner im Brillenhaus ihre Leinwände aus. Auf ihnen sind eine Vielfalt von Gläsern, zum Teil malerisch abstrahiert, zum Teil täuschend realistisch zu sehen.Technik und Malerische Leinwandgröße sind bei allen Arbeiten Gläser gleich: 20 x 20cm große in Acryl gemalte Bilder, die in einem monatlich stattfindenden Wochenendkurs entstanden sind. Bis 14. September, Am Kiekeberg 1, www.kunstwerk-atelier.de

Kunstquell Jenischpark Wenn die Spitze eines Bleistift auf dem Papier aufsetzt, ist das wie der erste Schritt auf einer Reise mit unbekanntem Ausgang. Auf solch eine Reise über verschlungene Pfade laden die beiden Künstler Christine Heribert Riesenhuber Devolla und Heribert Riesenhuber und Christine Devolla ein, die ihre Arbeiten im Kunstquell im Jenischpark zeigen. Zu sehen sind feine Farbstiftzeichnungen und farbintensive Ölbilder auf Papier. Die Ausstellung, in der die Künstler auch Arbeiten früherer Schaffensphasen zeigen, ist an jedem Wochenende vom 3. bis 26. September geöffnet. Kunstquell im Jenischpark, Hochrad 75, www.kunst-im-park.eu

Nach dem Motto „Same Place, new Paintings“ stellt die Blankeneser Künstlerin Wiebke MüllerStahl in der Elbdörfer Galerie aus. Nach einem Kunststudium in Hamburg und der Arbeit als Lehrerin in Aachen und im Victoria and Albert Museum of London ist die Künstlerin seit 2005 wieder in Hamburg. Erfreuen Sie sich an den vielen farbenfrohen Ölgemälden und Aquarellen, die häufig genug die Elbe als Motiv haben. Bis 25. September, Elbdörfer Galerie (Kastanienhof), Osdorfer Landstraße 233, Mo. bis Fr. 11–18.30 Uhr, Sa. 10–14 Uhr

TISCHLEREI Thomas Raab Möbeltischlerei Badmöbel · Heizkörperverkleidungen Einbauschränke · Einzelstücke Objekte · Beratung und Planung Ausstellung und vieles mehr Bredhornweg 62 · 25488 Holm Tel. 04103 / 989698 · www.tischlereiraab.de

Klönschnack 9 · 2010

Brillenhaus Blankenese

„Zwischenwasser“ betitelte Wiebke Müller-Stahl diese Arbeit

43


44-45 Sport_kloen 24.08.10 13:29 Seite 44

SPORT RISSENER SV

Professionelles Hockey Die Hockeyabteilung des Rissener SV geht neue Wege und hat gemeinsam mit dem professionellen Hockeymanagementanbieter HockeyConcept ein in Deutschland bis Dato einmaliges Hockeykonzept entwickelt. Im Rahmen dieses Konzeptes hat der Rissener SV auch Kai-C. Britze als sportlichen Leiter verpflichtet. Rissener SV, Marschweg 75, Telefon: 81 70 10, www.rissener-sv.de/hockey FTSV KOMET BLANKENESE

Neue Tanzgruppe Jeder, der seine Grundlagen der Standard- und Lateintänze erlernen oder auffrischen möchte, hat ab dem 6. September in der Grundschule Iserbrook Gelegenheit dazu. Für die FTSV Komet Blankenese bietet Tanzlehrer Jurij Kaiser jeden Montag von 18 bis 19 Uhr einen neuen Tanzkreis an, in dem Anfänger genauso wie Tänzer mit Tanzlehrer Jurij Kaiser leichten Vorkenntnissen willkommen sind. Die Probestunden im September sind kostenlos. Hinrich Fitschen, Telefon: 87 21 79 VEREIN AKTIVE FREIZEIT

Klönschnack 9 · 2010

Neue Kurse

44

Pilates ja, aber nicht immer. Bauch-Beine-Po unbedingt – aber nur, wenn ich Lust dazu habe. Aerobic jeden Freitag – aber dazu auch Rückenfitness. Komplizierte Überlegungen, die sie mit einem GymAbo des Vereins Aktive Freizeit vergessen können. Sie fangen einfach an und machen das, was sie wollen. Veronika Gilde An sieben Tagen die Wovom Verein che. Der Verein Aktive FreiAktive Freizeit zeit e. V. bietet auf 3000 Quadratmetern Fläche Fitness und Gesundheit nach Herzenslust. Bis zu 30 Kurse stehen Ihnen als Mitglied für 30 Euro monatlich zur Verfügung – und wenn Sie sich nach einer kostenlosen Probestunde bis zum 15. September für eine Mitgliedschaft entscheiden, ist der erste Monat sogar gratis. Bertrand-Russel-Straße 4, www.vafev.de, Telefon: 890 60 10

Radsportler Jonas Fleckner

sagt Jonas Fleckner. Der 19-Jährige ist zum vierten Mal die 55 Kilometer-Strecke gefahren, würde sich aber auch die 100 ohne weiteres zutrauen: „Die 55er Strecke ist einfach viel schöner als die 100 Kilometer. Es geht durch den Hamburger Westen, Holm, Lurup, Wedel, Rissen. Außerdem die Elbchaussee entlang. Auf der längeren Runde im Süden der Stadt ist zwar die Köhlbrandbrücke mit drin, aber die kann mit dem hier nicht mithalten.“ 2003 kam Jonas zum Radsport, fuhr die Young Classics damals mit einem Mountainbike. „Da ging es nur ein paar Runden um die Alster, das konnte man schon machen. Aber zur Firmung habe ich mir dann ein Rennrad gewünscht“, erzählt der Zivildienstleistende aus dem Tabea-Krankenhaus. Seit 2006 ist Jonas jedes Jahr bei den Cyclassics dabei, 2009 erreichte er einen Platz unter den ersten 400 von über 7000 Startern, in diesem Jahr kam er immerhin mit den ersten 900 Fahrern ins Ziel. „Über einen Freund wurden

Cyclassics

Blankeneser Jung’ bei den Jedermännern unterwegs „Quäl dich du Sau!“, schrie Udo Bölts bei einem Anstieg in den Vogesen seinem Kapitän Jan Ulrich zu. Der gewann daraufhin die Tour de France und löste so 1997 einen Radsport-Boom in Deutschland aus.

D

er ist, nach zahllosen Doping-Skandalen, wieder verschwunden. Doch in Hamburg quälten sich am 15. August neben den Profis, die das wichtigste deutsche Radrennen bestritten, rund 20.500 „Jedermänner“ bei den Vattenfall Cyclassics. Die Veranstaltung fand zum 15. Mal statt, im fünften Jahr mit dem Sponsor Vattenfall. Im Hamburger Westen entscheidet sich seit jeher das Rennen der Profis, wenn nach rund 180 von 250 Kilometern der Blankeneser Waseberg mit einer durchschnittlichen Steigung von zehn Prozent bewältigt werden muss. Für die Jedermänner stand das „Alpe d’Huez des Nordens“ in diesem Jahr zwar nicht auf dem Programm, doch auch der Kösterberg in Rissen kostete die Hobby-Radler reichlich Kohlenhydrate. „Natürlich sind auch die zwei Hügel auf der Jedermannstrecke schwierig, da man ja die ganze Zeit am Limit fährt und sich keine Ruhepausen auf dem Rad nehmen kann“,

wir von einer Firma gesponsert, die haben für uns die 70 Euro Gebühren bezahlt, dafür sind wir in deren Trikot gefahren.“ Jonas, der beim TCB im Hirschpark Tennis spielt, trainiert kurz vor dem Rennen an den Anstiegen im Hamburger Westen, geht ansonsten eher Laufen als Fahrradfahren. 2011 wird er wieder bei den Cyclassics dabei sein, denn hier bekommen auch Jedermänner die ganz große Bühne, auf der Breitensportler normalerweise nicht auftreten können: „Ab Wedel standen schon ein paar Leute an der Strecke, aber der letzte Kilometer, von der Reeperbahn bis zur Mönckebergstraße, das war einmalig. Ein tolles Gefühl da reinzufahren.“ Über 800.000 Hamburger hatten sich aufgemacht, die Fahrer an den Straßenrändern anzufeuern. www.kloenschnack.de Autor: Henrick Diekert


44-45 Sport_kloen 24.08.10 13:29 Seite 45

SPORT

RUFV BIRKENHOF

Pferdesport pur in Rissen Locker hinüber oder nur mit viel Glück knapp über die Stange? Am Sonntag, dem 5. September, wird es ab 12.30 Uhr in den Springprüfungen der Klasse M* bis M** mit Stechen beim traditionellen Sommerturnier des RuFV Birkenhof auf jeden Zentimeter ankommen. Während die Zuschauer auf dem Springplatz der idyllischen Reitanlage in Hamburg-Rissen bei jedem Sprung den Atem anhalten, herrscht bei den Dressurprüfungen permanent eine gebannte Stille, besonders bei den schweren Prüfungen, die am Sonntag ab14 Uhr auf dem Programm stehen. Von Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. September, werden die vielen ehrenamtlichen Helfer des Turniers alle Hände voll zu tun haben – 1400 Nennungen sind beim Verein eingegangen. Am Freitag beginnt das Turnier um 11 Uhr mit einem Warm up für vier- bis sechsjährige Pferde, ab 11.30 Uhr geht der vierjährige Springnachwuchs in einer Prüfung speziell für junge Pferde an den Start.

Auch Ausbilderin Heike Cuhls wird in Rissen wieder am Start sein Samstag und Sonntag starten die ersten Reiter bereits ab 8 Uhr, und am Sonntag steigt die Spannung ab 18.15 Uhr für die Reiter der Klasse E noch einmal kräftig an: Dann gilt es, im Mannschaftsspringen um den Birkenhof-Wanderpokal das beste

FTSV Komet Blankenese

TEEN FIT

Am Samstag, den 18. September 2010 lädt die FTSV Komet Blankenese auf dem Schulhof der Grundschule Schenefelder Landstraße von 12 bis16 Uhr zu einem großen Sommerfest ein.

E

in kometenhaftes Sommerfest: Alle Kometer und alle, die Komet kennenlernen möchten, sind herzlich dazu eingeladen. Neben der Spiellandschaft im Freien mit vielen Geräten zum Ausprobieren und großen Aufbauten wie dem „großen Menschenkicker“ oder einer Hüpfburg, wird es eine Gerätelandschaft in der Turnhalle geben. Außerdem werden sich Sport-Gruppen von Komet Blankenese präsentieren. Das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz: Grillwürstchen, Eismaschine, Popcorn, Kaffee und Kuchen sind für kleine Preise zu bekommen. Auch ein Flohmarkt soll rund um das Sommerfest stattfinden. Wer also seinen Keller ausmotten möchte: Die Standgebühr für den Flohmarkt beträgt einen Kuchen und eine Thermoskanne Kaffee, die direkt beim Fest abgegeben werden. Anmelden für den Flohmarkt können Sie sich bei Claudia Neumann unter Telefon 040/81 16 92. Sie gibt auch weitere Infos.

Sport für Teenager Hingehen, Mitmachen, Spaß haben: Jana Neumann lädt immer mittwochs Die Gruppe Teen Fit hat zusammen von 19 bis 20 Uhr in reichlich Spaß die Turnhalle Musäusstraße zu ihrer neuen Gruppe „Teen Fit“ (ab 14 Jahre) ein. Teen Fit ist ein Angebot für Teenager, die sich gerne mit Konditionsübungen, Spielen und Gymnastik fit halten möchten. Bisher ist es eine recht überschaubare Gruppe von etwa zehn Jungen und Mädchen, für die Spaß und Spiel im Vordergrund stehen, die sich aber zu alt für das Jugend- und Kinderturnen fühlen. Die Stunde beginnt mit einigen Konditions- und Gymnastikübungen und endet mit den verschiedensten Spielen und Sportarten, wie beispielsweise Volley-, Fuß-, Brenn- oder Völkerball. Gerne probiert die Gruppe auch außergewöhnliche Dinge aus, wie „Frisbee“, oder „Dritter-Abschlag“. Die Gruppe, würde sich über neue Interessenten und vor allem über ein paar neue Jungs sehr freuen. Infos: www.komet-blankenese.de, Telefon 870 34 40

Klönschnack 9 · 2010

Sommerfest der Komet-Jugend

Spiel und Spaß für Groß und Klein verspricht das Sommerfest von Komet Blankenese

Ergebnis zu erreiten. Für die kleinen Besucher gibt es eine Hüpfburg, für das leibliche Wohl ist gesorgt. Infos: www.stall-birkenhof.de oder bei Heiko Brunckhorst unter 0178/6963736

45


46-47 Meldungen-4_kloen 23.08.10 13:41 Seite 46

VERMISCHTES KIRCHE

Christengemeinschaft feiert Jubiläum Wenn die Christengemeinschaft Michaels-Kirche im September ihr 25-jähriges Jubiläum feiert, bietet sich zugleich auch Gelegenheit, hinter die Türen des von außen für eine Kirche so unspektakulären Baus an der Schenefelder Landstraße zu blicken. Denn vom 29. September bis zum 3. Oktober stehen eine ganze Reihe von Vorträgen und Predigten auf dem Programm. So wird im Rahmen der Michaelitagung am 29. September ein festlicher EröffPfarrerin Ingeborg Heins, Christel Thiele nungsabend mit Reden und vom Gemeinderat der ChristengemienMusik geboten. Im Mittelschaft Michaels Kirche punkt steht dabei der Erzengel Michael, Namensgeber der Kirche und im Alten wie Neuen Testament erwähnt. Die Christengemeinschaft wurde 1922, von der Anthroposophie inspiriert, von Theologen meist evangelischer Herkunft gegründet. Sie ist heute in 35 Ländern vertreten und zählt weltweit rund 35.000 Mitglieder. Im Gegensatz zur Staatskirche wird die Christengemeinschaft nicht finanziell unterstützt und ihre Mitglieder werden nicht durch Taufe Mitglied, sondern durch eigenen Entschluss als Erwachsene. Schenefelder Landstraße 34-38, Telefon: 86 03 26

RUNDGANG

Vom Bahnhof ins Treppenviertel Vorbei an Gründerzeithäusern hinab ins Treppenviertel und wieder hinauf führt ein Rundgang mit Maren Hauenschild - ein Spaziergang voller Geschichte und herrlichen Ausblicken, die sich zwischen den reetgedeckten Fischerund Kapitänshäusern auf den Strom eröffnen. Treffpunkt ist am 1. und 18. September, 1., 15. ,23. und 30. Oktober jeweils um 16 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz vor „Starbucks“. Der Rundgang dauert ca. zwei Stunden und kostet 8 €. Hamburg-Card-Besitzer zahlen 7 €, Kinder 4 €. Info: Maren Hauenschild, Telefon: 86 66 27 05 und Sibylle Hugo, Telefon: 82 81 37

NACHT DER KIRCHEN

Klönschnack 9 · 2010

Es werde Licht

46

Das Motto der siebten „Nacht der Kirchen“ am 18. September ist „Es werde Licht“. Lichtkünstler Michael Batz installiert aus diesem Anlass 400 rote und orange Neonröhren an der Fassade der Hauptkirche St. Petri. Inspiriert wurde er von der biblischen Geschichte über den brennenden Dornbusch. Rund 140 christliche Kirchen der Stadt öffnen in dieser Nacht ihre Türen und bieten ein eigenes Programm. Geboten werden Lesungen, ein Taizé-Gottesdienst, Konzerte und Comedyshows stehen auf dem Plan. Das größte Kirchenfest Norddeutschlands beginnt ab 19 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Leser des Klönschnack können 2x2 Bustickets für eine geführte Tour zu den Highlights der Kirchennacht gewinnen. Los geht’s um 19 Uhr ab St. Katharinen. Die ersten zwei Leser, die eine E-Mail mit dem Betreff „Nacht der Kirchen“ an gabriele.milchert@kloenschnack.de schicken, gewinnen. Weitere Informationen unter www.ndkh.eu


46-47 Meldungen-4_kloen 25.08.10 10:26 Seite 47

VERMISCHTES OPERNAKADEMIE BLANKENESE

Festival anlässlich des Todestages Reineckes Mit einem zweitägigen Festival erinnert die Opernakademie Blankenese an den Komponisten Carl Reinecke, der im September 1910 starb. Im Mittelpunkt stehen dabei die romantischen Märchenopern Reineckes, die in ihrer Art einzigartig und nur selten zu hören sind. Start ist am 17. September in der Trinitatiskirche Harburg. Es folgt tags darauf in Sagebiels Fährhaus um 19 Uhr die Märchenoper „Dornröschen“. Zu hören sind neben den Solisten Mitglieder des Chores Mater aus Osaka sowie der Chor der Opernakademie Blankenese. Als Solisten sind im Rahmen des Festivals Miriam Sharoni (Sopran), Andrea Siebert (Mezzosopran), Wilhelm Schwinghammer (Bass) und Cord Garben am Klavier zu hören. Karten zu 40,- und 45,– € bei der Buchhandlung Kortes, Tel. 86 29 78 und bei Heidi Klotz Wohnkultur, Tel. 86 69 36 80

GOURMET-FEST IN DER GROSSMARKTHALLE

Am 4. und 5. September 2010 veranstalten die Zeitschrift „Der Feinschmecker“ und der „Großmarkt Hamburg Obst, Gemüse und Blumen“ den „5. Food Market Hamburg“. Seit fünf Jahren laden sie zu diesem Markt der kulinarischen Genüsse unter dem Motto „Aus der Region für die Region“ in die Großmarkthalle ein. Staatsrat Peter Wenzel und DER FEINSCHMECKER Chefredakteurin Madeleine Jakits eröffnen den Markt feierlich am Samstag, den 4. September 2010 um 13 Uhr. Im „Bauch von Hamburg“, wie der Großmarkt auch genannt wird, können die Gäste an den Ständen von rund 100 Ausstellern aus erntefrischem Obst und Gemüse auswählen, aus Kräutern, Fleisch, Wurst, Käse, hausgemachter Pasta, Ölen, Gewürzen, Honig, Pralinen, Gebäck und vielen anderen regionalen Köstlichkeiten. Delikatessen aus aller Welt wie erlesene Weine, Champagner sowie Kaffee- und Teespezialitäten runden das kulinarische Angebot ab. Besondere Höhepunkte sind auch in diesem Jahr wieder die erlesenen Gerichte der Spitzenköche von 25 Restaurants aus Hamburg und Umgebung – darunter Heinz Wehmann (Landhaus Scherrer), Rüdiger und Dirk Kowalke (Fischereihafen Restaurant), Patrick Gebhardt (Fillet of Soul) und Thomas Steinecke (Landhaus Flottbek) sowie Tim Mälzer (Die Bullerei). Jedes Restaurant präsentiert sich mit eigenen Stand, an dem die Chefköche höchstpersönlich Gaumenfreuden aus regionalen Zutaten zaubern. Sbd., 4.9., 11-19 Uhr und So., 5.9., 10-16 Uhr. Hamburger Großmarkthalle (über Amsickstraße und Tor Nord - Höhe Nagelsweg). Der Eintritt ist frei.

Klönschnack 9 · 2010

„5. Food Market Hamburg“

47


48-49 Bilderbuch_kloen 19.08.10 09:45 Seite 48

DER RÜCKBLICK

Ein frischer und herbstlicher Sonntagmittag 1970 im Zentrum Blankeneses Viel los ist an diesem Sonntagmittag ja nicht. Und irgendwie wirkt das Foto von Stefan Bick so, als hätte es vor 40 Jahren weniger Menschen in Blankenese gegeben als heute. Dass der Straßenverkehr nicht die Dimensionen von heute hat, ist ebenso unübersehbar wie der Umstand, dass einige Häuser ihr Gesicht vollkommen verändert haben. Und sonst? Am 22. März erreicht die SPD mit 55,3 Prozent der Stimmen (CDU 32,8, FDP 7,1) wieder die absolute Mehrheit im Hamburger Rathaus. Bürgermeister Herbert Weichmann bildet seinen dritten Senat. Das Musical „Hair“ beendet nach 212 Vorstellungen seine Aufführungen im Theater am Besenbinderhof. Am Grindelhof (heute Allende-Platz) startet das Abaton-Kino seinen Betrieb und am Lehmweg eröffnet die Musikkneipe „Onkel Pö’s Carnegie Hall“.


48-49 Bilderbuch_kloen 19.08.10 09:45 Seite 49


50 Meldungen_kloen 24.08.10 09:25 Seite 50

DA KANN MAN HINGEHEN ... FISCHERHAUS BLANKENESE KLEINES JACOB

Literaturtag mit Lesungen Wenn am Wochenende 11./12. September die Kultur der Stadt wieder zum „Tag des offenen Denkmals“ lädt, bitten gleichzeitig die Blankeneser zum „Blankeneser Literaturtag“ ins Fischerhaus an den Blankeneser Hang. Veranstalter Ronald Holst hat ein bemerkenswertes Programm zusammengestellt: Zeitgenössische Autoren lesen aus ihren Werken: Manfred Bissinger, Emanuel Eckardt, Winfried Grützner, Peter Nebel, Literaturtag im Blankeneser „Fischerhaus“ am 11. und 12. September Christian Rickens und Anna Würth. Die gers Treppe, also fast bis vor die Gartenpforte. Sprecherin Susanne Müller-Bender und der Der Eintritt ist – wie immer – frei. Schauspieler Heinz Lieven tragen Prosa- und Lyrik-Leckerbissen verstorbener Blankeneser Litera- Info: Förderkreis 700 Jahre Blankenese Fischerhaus, Elbterrasse 6: ten vor. Änderungen vorbehalten. Der 48er Bus Sa. 11.9. und So 12.9.10 jeweils 14 – 17 Uhr bringt Sie vom Blankeneser Bahnhof bis zur Krö-

WEIN

Der deutsche Weinpreis kommt aus Hamburg Hendrik Thomas, Mastersommelier und Deutschlands „große Nase“ moderiert den Abend in ungewöhnlichem Ambiente. Drei Auszeichnung und der FRiTZ werden an deutsche Winzer vergeben. Den „Inspirationspreis“ würdigt Senatorin Christa Goetsch, den „Innovationspreis“ die Sterneköchin Cornelia Poletto und die Laudatio auf den „Konsequenzpreis“ hält NDR-Moderatorin Bettina Tietjen. Der FRiTZ schließlich

Klaus Schümann Verlag die Premiere des deutschen Weinpreises. Vierjahreszeiten-Oberkellner Rudolf Nährig, in Hamburg kein Unbekannter in Sachen Liedgut auf den Wein, wird Amüsantes beitragen. Rund 300 Gäste werden an en mit LeckeDEUTSCHE WEINPREIS langen Tisch igem verSüff rem und wöhnt. Die Einladungen sind beim KLÖNSCHNACK erhältlich, die Teilnahmekarte kostet 160,00 Euro (all incl.) Info/Karten: 86 66 69-11 FRiTZ Der Deutsche Weinpreis, Do., 18.11., 19.00 Uhr, REE Location im Heizwerk, Anton-Ree-Weg 50 in 20537 Hamburg 19.00 Uhr · REE Heizwerk

wird vom Wein-Autor Stuart Pigott gewürdigt. Initiator Sebastian Heinemann (ex-Atlantic-Chef ) veranstaltet mit der Agentur Brands Alive und dem

FRITZ DER

Do., 18.11.2010

Klönschnack 9 · 2010

RUDOLPH IM SEPTEMBER

50

M AT I N E E I M I N T E R N AT. M A R I T I M E N M U S E U M

Weinprobe im Weinhaus Röhr

Theaterkapitän Möbius und seine Geschichten

Das Weingut Geheimer Rat Dr. von BassermannJordan, Deidesheim, präsentiert die aktuell erschienenen 2009er Großen Gewächse des Hauses und weitere Qualitäten aus diesem Jahrgang. Das Weingut Weingut-Chef Hauck steht für erstklassige Lagen. Die Weinberge in Forst, Deidesheim und Ruppertsberg umfassen 49 Hektar Rebfläche in 20 Einzellagen. Davon sind mehr als ein Drittel Spitzenlagen wie Hohenmorgen, Kirchenstück und Jesuitengarten. Geschäftsführer Hauck führt durch den Abend. Anmeldung: Telefon 86 33 41 Weinhaus Röhr, 28.9., 20 Uhr Blankeneser Landstraße 29

„Möbi“ ist eine Hamburger Institution – seine Erinnerungen aus fünf Jahrzehnten Kulturarbeit in der Hansestadt sind im Maritimen Museum Hamburg zu bewundern. In einer spannenden Matinee erzählt Eberhard Möbius die Geschichten dazu – Möbi Möbius erzählt auf Deck 10 im Maritimen Museum öffnet seine Klönkiste. So., 26.9. und So., 14.11., 11 Uhr, Deck 10. Karten für 13 Euro gibt es im Museum. Reservierungen unter Telefon 300 92 30 34 (Frau Moritz).

„Klönschnacks kleiner Weinabend“ startet das Herbstprogramm Tina Pfaffmann kommt aus der Pfalz. Ihre herausragenden Rieslinge erklärt sie mit einem schlichten Grundsatz: „Meine Philosophie war von

KLÖNSCHNACKS KLEINER WEINABEND in der Weinwirtschaft Kleines Jacob Anfang an ganz klar: Qualität auf höchstem Niveau, auch wenn Qualität von quälen kommt!“ Im September eröffnet sie die Herbstsaison auf „Klönschnacks Kleinem Weinabend“ in der Weinwirtschaft

Winzerin Tina Pfaffmann aus der Pfalz kommt am 9.9. in die Weinwirtschaft Kleines Jacob Kleines Jacob. Die Gäste werden aus dem Pfälzer Programm verwöhnt, genießen das mehrgängige Essen und amüsieren sich unterhaltsam bei der lockeren Weinprobe an der Elbchaussee. Ein netter Abend in zwangloser Geselligkeit für die Gäste. DieTeilnehmerzahl ist begrenzt, rechtzeitiges Anmelden daher sinnvoll. Anmeldung: Tel. 82 25 55 10 KLÖNSCHNACKS KLEINER WEINABEND Donnerstag, 9.9., 19.00 Uhr Teilnahme 49,– inkl. Speisen und Getränke


51 Experten-Titel_Layout 1 24.08.10 17:32 Seite 51

9/2010 EINRICHTER

Die Experten:

FOTO: ROTO GRAFICS

Stilvoll wohnen in den Elbvororten

HAMBURGER

PRÄSENTIERT:FACHKOMPETENZ FÜR DIE ELBVORORTE


52-53 Experten-1_kloen 24.08.10 18:17 Seite 52

HAMBURGER

P R Ä S E N T I E R T : Stilvoll wohnen in den Elbvororten

Experte des Monats: „Wohnen wie im Film ...“ Wer kennt das nicht? Man kommt nach Hause und ärgert sich über das durchgesessene Sofa und die langweilige Wandfarbe. Wenn diese Gedanken kommen, ist es Zeit für den wortwörtlichen Tapetenwechsel. Das Stilwerk an der Großen Elbstraße bietet den „stilwerk room service²“. Der Kunde wird persönlich von der ersten Idee bis zum letzten Pinselstrich begleitet. Innenarchitekt Ralph van Gemert ist ein echter Experte beim Thema Einrichten. „Egal wie groß das Projekt oder wie niedrig das Budget – ich freue mich über jede kreative Aufgabe“, sagt er. Für den Anfang reichen „ein Foto, eine MMS oder ein Grundriss um eine Vision entstehen zu lassen“. Beim ersten Treffen möchte er, dass sich „alle Sinne öffnen“. Dafür zeigt er gerne Farbbeispiele oder Stoffmuster. „Das macht Lust aufs Einrichten. Der Kunde soll Material fühlen und Formen sehen. Dann kann er besser entscheiden was er mag.“ Der individuelle Charakter steht immer im Mittelpunkt der gesamten Komposition. In behutsamen Gesprächen wird Vertrauen aufgebaut und der Weg zum neuen Wohngefühl gefunden. Vorlieben erfährt van Gemert in ungezwungenen Gesprächen. Fragen nach dem Lieblingsfilm oder Traum-Reiseziel reichen oft schon aus, um Stimmungen und Bedürfnisse einzufangen – diese geben den gestalterischen Weg vor. Der Innenanrchitekt kennt das Problem, dass Nachbarn oder Freunde als Vorbilder dienen. Doch der Geschmack anderer spielt keine Rolle, wichtig ist das eigene Empfinden. Beim Besichtigen der Räume achtet van Gemert nicht auf Details, wie den Wäschestapel in der Ecke oder die alten Gardinen. Der Raum als Ganzes zählt. Nichts braucht den Kunden peinlich sein, am schönsten findet er die Kombination von Altem und Neuen – Lieblingsstücke aus Studienzeiten oder das alte Sofa von Oma gehören in jede Wohnung. „Eine Couch darf auch mal eine Partynacht erlebt haben. Diese Stücke erzählen eine Geschichte, das ist wichtig für das Wohlbefinden im umgestalteten Zuhause.“ Farben und Leuchtmittel spielen eine große Rolle im Raumkonzept. Die Leidenschaft des engagierten Architekten ist das Spiel mit Licht. Van Gemert orientiert sich hierbei an den Set-Designs alter Klassiker,

Wohntrends 2011

Revival der 70er

Beeinflusst der Klimawandel das Wohnen? Auf welche Weise passt sich das Zuhause den ständig wechselnden Lebensumständen an? Wie wichtig ist Prestige, wenn es ums Einrichten geht? Diese Fragen beantwortet die 3. Stilwerk Trendstudie „Wie wohnen wir morgen?“. Die Wohnzukunft 2011 wird von vier Trends beeinflusst.

Die Experten 9 · 2010

Archaic Nature Hierbei geht es um naturbelassene Materialien, wie Holz oder Stein. Der Wunsch nach Einfachheit und Altertümlichem, in einer sich ständig wandelnden Welt, wird dadurch gedeckt.

52

Eco Pop Die 70er-Jahre sind zurück, aber im Bio-Design. Organische Formen und Texturen vereinen sich mit bunter Pop-Art. Dem Wunsch nach

Ralph van Gemert liebt das Spiel mit dem Licht. beispielsweise dem Film „Über den Dächern von Nizza“ von Alfred Hitchcock. Der gezielte Lichteinsatz in diesen Streifen beeinflusst die Stimmung der Zuschauer. Das möchte der Inneneinrichter auch bei seinen Kunden erreichen. „Gutes Licht, richtig in Szene gesetzt, wertet jeden Raum auf.“ Dabei helfen zum Beispiel spezielle LED-Lampen und Dimmer. Je nach Gelegenheit, Party oder Dinnerabend, kann die Raumwirkung verändert werden. „Für Millionen einzurichten ist leicht, doch mit dem falschen Licht verliert das schönste Möbelstück seinen Reiz.“ Wenn das Konzept steht, werden passende Möbel und Accessoires, von klassisch bis modern, auf den fünf Etagen des Stilwerk zusammengestellt. Hierbei ist weniger oft mehr, denn die meisten fühlen sich in Basics wohler, als in zuviel Pomp. Und wohin geht der Trend? Das Stilwerk hat eine eigene Studie über die Tendenzen 2011 entwickelt, mehr dazu im unteren Kasten.

entspanntem Lifeytle und Entertainment wird mit auffälligen Möbeln nachgegeben. Hysteric Wonderland Zu Gast bei Alice im Wunderland. Rokoko ist wieder in. Exklusivität und Überinszenierung stehen im Mittelpunkt. Die Wohnung wird zur Galerie. Rokoko-Kamin Hybrid Living Moderne Fertigungsverfahren, wie Laser und Rapid Prototyping vereinen sich mit komplexen gemischten Strukturen. Per Computer entstehen 3-D-Fräsungen, die verrückte Muster und anpassungsfähige Materialien schaffen. Die Stücke lassen sich biegen und drücken. Diese Neuheit spiegelt den Flexibilitätsanspruch der heutigen Gesellschaft wider. Moderne Städter sollen von heute auf morgen umziehen können – da ist anpassungsfähiges Mobiliar praktisch. Vinylmöbel in Flechtoptik www.stilwerk.de


52-53 Experten-1_kloen 24.08.10 18:17 Seite 53

P R Ä S E N T I E R T : Stilvoll wohnen in den Elbvororten

Anzeigensonderveröffentlichung

Größte Villeroy & Boch-Ausstellung Harry’s Fliesenmarkt ist das Fachgeschäft für Fliesen, Sanitär und Zubehör, das in Altona auf 1.800 Quadratmetern Hamburgs größte Auswahl bietet. Ein besonderer Schwerpunkt sind die wohnfertig installierten Musterbäder von Villeroy & Boch. Jüngst wurden drei neue Serien der Traditionsmarke aufgenommen, die von aktuellen Trends bis zum klassischen Handwerk alle Bereiche abdecken. „La Diva“ ist eine Serie, die liebevoll ausgearbeitet, mit filigranen Mustern und zarten goldenen Tönen veredelt, die Einflüsse verschiedener Kulturen vereint. „Aimée“ ist eine Fliesenserie mit exquisit ausgearbeiteten Reliefs, impulsiven Farben sowie echtem Gold und Silber. In Kombination mit den großen Formaten in Creme, Rot und Schwarz wurde die Serie für den Designpreis Deutschland 2010 nominiert und wurde schon zum Gewinner des Red Dot Design Award 2009. „New Tradition“ ist die dritte Serie, mit der klassisch-schöne und dennoch zeitlos-moderne Badträume wahr werden. Montags bis samstags stehen die Berater im Obergeschoss von Harry’s Fliesenmarkt gern unterstützend bei allen Fragen Stilvoll baden mit „New Trarund um die Ausstellung zur dition“ von Villeroy & Boch Verfügung. Tipp: Sonntag ist Schautag. Von 14 bis 18 Uhr kann entspannt gebummelt werden. Harry’s Fliesenmarkt, Schützenstraße 102/Ecke Leunastraße 20, 22761 Hamburg, Telefon: 80 08 08 90

Livia Reimers fertigt seit 20 Jahren Leuchten nach Maß. Mit ihrem Atelier zieht sie nun von Nienstedten nach Ottensen und möchte alle Kunden und Interessierten herzlich einladen, am 28. September ab 17 Uhr bei der Eröffnung ihrer neuen Räume dabeizusein. Im Hohenesch 55 öffnet sie Atelier, Werkstatt und Ausstellung und freut sich, bei Fingerfood & Getränken auf einen regen Austausch rund um’s Thema Licht. Beraten, Planen und Entwerfen sind die zentralen Elemente ihrer Arbeit. Dabei ist sie besonders auf das Einfärben von Lampenschirmen spezialisiert. Interessierte Kunden berät sie direkt vor Ort, um die maßgefertigten Stücke harmonisch integrieren zu können. In ihrem neuen Atelier zeigt sie natürlich auch eine Auswahl ihrer Installationen, Leuchten und Lichtobjekte. Livia Design, Hohenesch 55, 22765 Hamburg, Telefon: 82 30 22, Formschönes Lampendesign www.livia.de von Livia

Die Experten 9 · 2010

Livia eröffnet neues Atelier

53


54-57 Experten-2_kloen 24.08.10 18:28 Seite 54

HAMBURGER

Hans-Jürgen Fechtner

Glasermeister Wisserweg 16 · 22589 Hamburg Tel. 040 / 87 35 64 · Fax 040 / 87 35 65 E-Mail: Postmaster@glaserei-fechtner.de www.glaserei-fechtner.de Notdienst unter 0171 / 694 64 34 auch für Terminabsprachen

Das Bad von JOOP! Niemann BadKultur Wedeler Landstr. 19 22559 Hamburg-Rissen Telefon 040-81 27 47

Oktober-Anzeigenannahmeschluss: 15. September 2010 Tel. 86 66 69-56 oder Fax 86 66 69-41 www.kloenschnack.de

Nienstedtenerstr. 2b · 22609 HH Telefon 82 52 81 · 82 01 21 0171 / 767 70 76

Kostenlose Profi-Beratung Mit der neuen Energiesparverordnung traten im letzten Jahr unzählige neue Regeln und Verordnungen in Kraft. Wer sich als Hausbesitzer nicht mehr zurechtfindet, findet beim Lüchau Bauzentrum eine kompetente Anlaufstelle. „Unsere Lüchau-Fachberater analysieren bei einem kostenlosen und unverbindlichen Vor-OrtTermin Ihr Gebäude. Wie ist der Zustand Ihres Hauses, welches Potenzial ist vorhanden und welche Wünsche Geschäftsführer Jochen Lüchau haben Sie? mit Fachberaterin Julia Ehrlichmann Diese Fragen gilt es zu beantworten, bevor ein erster Überblick über mögliche Maßnahmen und deren Wirtschaftlichkeit entsteht. Sie erhalten außerdem Informationen zum Renovieren, Sanieren oder Modernisieren sowie eine Beratung rund um Energie und mögliche Fördermaßnahmen“, erklärt Jochen Lüchau das Konzept und ergänzt: „Wir betrachten alle Bauteile eines Hauses und dessen Möglichkeiten. An-, Um- oder Ausbau mit geeigneten Materialien in allen Bereichen. Um Ihr Bauvorhaben zu realisieren und Ihre Wünsche umzusetzen, steht mit dem Lüchau Bauzentrum und seinen sechs Filialen ein starker Partner an Ihrer Seite.“ Lüchau Baustoffe, Rissener Straße 142, 22880 Wedel, Telefon: 04103/800 90, www.luechau.de

NEU! Annahme von Versilberungen und Reparaturen Ihres antiken Silbers.

Das Photohaus Colonnaden und die Photohaus Galerie

Die Experten 9 · 2010

Galerie mit Hamburg-Fotos

54

Das Photohaus Colonnaden ist seit 1991 eine gute Adresse für den Handel mit neuer und gebrauchter Fototechnik. Alte Fotoausrüstungen oder Kamerasammlungen können hier gegen neue Digitalkameras getauscht oder gegen bar verkauft werden. Das umfangreiche Angebot neuer und gebrauchter Kameras finden Interessierte in der Großen Theaterstraße 45. Nur wenige Fenster weiter ist die Photohaus Galerie. Hier gibt es Fotos von Hamburg und rundum – groß oder klein, historisch oder aktuell und in verschiedensten Ausführungen. Wer im Internet unter www.photohaus-galerie.de eine Vorauswahl trifft, kann sich im Geschäft über ein finales Angebot beraten lassen. Viel Vergnügen! Photohaus Colonnaden, Große Theaterstraße 45, 20354 Hamburg, Telefon: 35 31 34, www.photohaus.de


54-57 Experten-2_kloen 24.08.10 18:29 Seite 55

Anzeigensonderveröffentlichung

P R Ä S E N T I E R T : Stilvoll wohnen in den Elbvororten

Internationale Gartentrends

Intelligente Küche

Im September werden auf den internationalen Möbelmessen die Trends des nächsten Jahres vorgestellt. Eine der wichtigsten Messen ist die Pariser „Maison et Object“. Die Marke Dedon wird dort beispielsweise eine von Philippe Starck designte Line präsentieren. Thies Gudewer ist natürlich auch in diesem Jahr wieder vor Ort, um die schönsten Stücke für seinen Gartenmarkt mitzunehmen. „Wir stellen bei uns im Geschäft Wohnoasen aus aller Welt vor. Auch Outdoor Designer wie Dedon und Gloster gehören dazu. Die Kunden können bei uns in verschiedene Welten eintauchen und sich inspirieren lassen – von der klassischen Sylter Dünenromantik, über provencialisches Laissez-faire bis zur mondänen New York Hamptons Optik. Für viele unserer Kunden wird der Garten mehr und mehr zum Reiseziel“, weiß der Gartenfachmann. Mit den Thies Gudewer entsprechenden Pflanzen und Accessoires werden die privaten Oasen bei Gudewer authentisch ergänzt. Ein Trend, der sich auch im nächsten Jahr fortsetzen wird, ist das Kochen im Freien. Als größter Weber-Händler in Norddeutschland ist Gudewer die beste Adresse für alle, die sich schon jetzt einen neuen Grill zulegen möchten. Vom kleinen Balkongrill bis zur XXL Outdoorküche ist alles möglich. Ergänzt durch passendes Zubehör steht dem Kochvergnügen fürs nächste Jahr nichts im Wege. Besonders praktisch: Alle Weber-Grills können unter einer Abdeckhaube draußen überwintern. Gartenmarkt Gudewer, Sülldorfer Landstraße 264–302, Telefon: 87 10 66, www.gudewer.de

„Kurze Wege, ergonomische Arbeitsabläufe oder die Höhe einer Arbeitsplatte sind die Details, auf die es bei einer intelligenten Küche ankommt“. Der Küchenfachmann Thomas Stieper weiß, worauf es beim Planen einer neuen Küche ankommt. „Es ist nicht der Preis, der eine gute Küche ausmacht, sondern ein sinnvoller Aufbau bis ins Detail.“ Mit seinen zwei Geschäften in Wedel bedient Stieper dabei die Küchenwünsche aller Kunden. In das Sortiment von „Cucina Küchen“ hat er hochpreisige Marken wie Bulthaup und Hersteller des mittleren Preissegments von 10.000 bis 25.000 Euro aufThomas Stieper ist Fachmann genommen. für Küchen aller Art Mit „Küchenfit“ hat er sich zusätzlich auf die Sanierung spezialisiert. Konkret heißt das, dass von der neuen Arbeitsplatte bis hin zur abgeplatzten Farbe an Schranktüren alles repariert und ausgetauscht wird, was in der Küche dran ist. Nach dem Motto „aus alt mach’ neu“ findet er mit diesem Service für jeden Geldbeutel eine schöne Lösung. Stieper Küchentechnik, Rissener Straße 140, 22880 Wedel, Telefon: 04103/ 934 30, www.cucina-kuechen.de

UWE LAU PARKETT & DIELEN Warum verlegen wir Zwei-Schicht-Parkett aus dem Hause BeloParkett? • Extrem hohe Trittfestigkeit • Hohe Passgenauigkeit • Große Auswahl an Holzarten, Oberflächen und Farben • Höchste Brandschutzklasse • Langlebigkeit • Feuchtraumgeeignet • Geeignet für Warmwasser-Fußbodenheizung • Pflegefreundlich • Made in Germany

Die Experten 9 · 2010

Bahnhofstr. 16 · 25469 Halstenbek · Tel. 04101 / 37 35 30 www.uwe-lau.de

55


54-57 Experten-2_kloen 24.08.10 18:29 Seite 56

HAMBURGER

Fensterinnovation „Ein Meilenstein moderner Handwerkskunst.“ So beschreibt die Firma Rekord ihr neues Produkt „ligno blue“. Die Premium-Holzfenster dieser Reihe verbinden nämlich innovative, zukunftsweisende Technik und moderne Handwerkskunst. So liegt beispielsweise der Wert der Wärmedämmung sehr deutlich über den geforderten Richtwerten. Im BeFensterinnovation reich der Energieeffizienz können nicht von Rekord nur Heizkosten eingespart und die CO2-Emission verringert werden. Denn die atmungsaktiven Fenster regulieren auch die Luftfeuchtigkeit im Wohnraum. In puncto Sicherheit sind unter anderem speziell gesicherte Fensterecken für höchsten Aushebelschutz integriert. Das Design der Fenster ist individuell gestaltbar und schon in der Standardversion mit Design-Fenstergriffen ausgestattet. Mit 92 mm Bautiefe stellen die Fenster der „ligno blue“ außerden das aktuelle Maximum im konventionellen Fensterbau dar. Wer neugierig geworden ist: In der Osdorfer Landstraße werden die „ligno blue“ und weitere Produkte des Rekord-Sortiments in der Ausstellung gezeigt. Rekord Ausstellung, Osdorfer Landstraße 11, Telefon: 85 19 77 90, www.rekord-online.de

Polsterwerkstatt und Möbelverkauf Im „Schaukelstuhl“ in Ottensen ist natürlich der Name Programm. Hier gibt es Schaukelstühle aus Finnland, Schweden und Dänemark. Aber das ist längst nicht alles. Auch Sofas, Einzelsessel und Funktionsmöbel gehören zum Sortiment. Der Schwerpunkt liegt aber auf Schlafsofas von Brühl, Signet und Wolkenweich. Wer sein Lieblingssofa nicht hergeben möchte, kann es in der Schaukelstuhl-Meisterwerkstatt fachgerecht aufpolstern und beziehen Sofa vom „Schaukelstuhl“ lassen. Darüber hinaus gibt es eine große Auswahl an Vorhangstoffen, mit denen individuelle Fensterdekorationen angefertigt werden. Die passenden Stangen und Schienen gibt es selbstverständlich auch. Der Schaukelstuhl, Ottenser Hauptstraße 39a+41, 22765 Hamburg, Telefon: 39 71 30, www.schaukelstuhl.de

Die Experten 9 · 2010

Wie wird ein Haus zum Zuhause?

56

„Es sind die Details, die jedem Haus und jeder Wohnung des besondere Etwas verleihen“, weiß Raumausstatter-Meister Rudolf Meyer. In seinem Betrieb „Raumdesign“ finden Kunden alles, was Atmosphäre schafft und Akzente setzt. Neben einer großen Auswahl exklusiver Dekorationsstoffe führt er passende Aufhängesysteme in vielfältigen Formen. Zudem sind Systeme für Sicht-, Sonnen- und Insektenschutz erhältlich. Raumdesign von Auch für das Verlegen von Bodenbelägen Rudolf Meyer sowie das Neubeziehen oder Aufarbeiten von Polstermöbeln, ist er ein kompetenter Ansprechpartner. Raumdesign Rudolf Meyer, Wedeler Landstraße 53g, Telefon: 81 23 92, www.raumdesign-meyer.de


54-57 Experten-2_kloen 25.08.10 08:48 Seite 57

Anzeigensonderveröffentlichung

Küchendesign in Perfektion

Kreativ, funktionell und technisch perfekt

Kommunikativ und offen, erstklassig handwerklich verarbeitet und vor allem rund – so zeigt sich das Küchendesign von Rondo. Harmonisch weiche Formen dominieren das Bild und sorgen für ein außergewöhnliches Küchengefühl. Farben und Extras, wie beispielsweise fernbedienbare Schiebetüren, können individuell ausgesucht werden und machen den Raum perfekt. Erhältlich sind die Rondo-Küchen bei Hans Georg Mayer. Der Tischlermeister hat sich auf das Einrichten von Küchen spezialisiert. In seinen Ausstellungsräumen in der Ebertallee 20 zeigt er sein Sortiment. Von klassisch bis modern, von funktional bis puristisch, von namhaften HerDas Geschäft von Hans Georg Mayer stellern oder handgefertigt nach traditionellem Vorbild – jeder Wunsch lässt sich erfüllen. Im technischen Bereich setzt Hans Georg Mayer auf die Einbaugeräte von Miele und Gaggenau. Also ein rundum stimmiges Paket für gehobene Wohnansprüche. Hans Georg Mayer Kücheneinrichtung, Ebertallee 20, Telefon: 38 61 06 33, www.hans-georg-mayer.de

Stephen und Simon Helm sind die Köpfe hinter Helm & Helm Inneneinrichtung. Mit ihrer Arbeit wollen sie Wohnträume wahr machen. Sie planen kreativ, entwickeln funktionelle Lösungen und arbeiten mit dem Anspruch, sie technisch perfekt umzusetzen. Das gilt für sämtliche Einrichtungsfragen von der Wand bis zum Boden, vom Polstermöbel bis zum Fenster. In dritter Generation führen sie das Unternehmen mit Stammsitz in Schnelsen und einer Niederlassung in Ottensen. Einer der Schwerpunkte liegt im Bereich Stoffe. Im Showroom in Schnelsen zeigen sie über 10.000 Stoffmuster. Daraus entstehen im eigenen Nähatelier beispielsweise Gardinen, Sonnen- oder Sichtschutz, Plisseeanlagen oder Rollos. Egal, wofür sich ein Kunde entscheidet: Montage und Dekoration erfolgen durch die erfahrenen DekoStephen Helm von Helm & Helm rateure des Helm & Helmmacht Wohnwünsche wahr Teams direkt beim Kunden. Einen ersten Eindruck vom Portfolio der Einrichter finden Interessierte im stilvollen und informativen Internetauftritt. Helm & Helm Inneneinrichtung, Bahrenfelder Straße 71, 22765 Hamburg, Telefon: 39 60 93, www.helm-und-helm.de

MAGDALENENSTRASSE 26 20148 HAMBURG T 040.41 33 94 94 WWW.FINE-INTERIORS.DE KORZILIUS@FINE-INTERIORS.DE ÖFFNUNGSZEITEN: MO – FR 12.00 – 19.00 UHR, SA 10.00 – 14.00 UHR

Die Experten 9 · 2010

P R Ä S E N T I E R T : Stilvoll wohnen in den Elbvororten

57


58-61 Experten-3_kloen 24.08.10 18:48 Seite 58

HAMBURGER

Den Garten renovieren

Nasse Wände, feuchte Keller? - Horizontalabdichtung mit Paraffin - Außenabdichtung ohne Aufgraben (Schleierinjektion)

Wie ein Mensch verändert sich auch ein Garten im Laufe der Jahre. Bäume oder Sträucher sind an ihrer Wachstumsgrenze angelangt, Pflanzen am Boden wuchern oder die Gartenwege sind zugewachsen. Um dem Garten wieder Luft und Struktur zu geben und ihn auch an veränderte Bedürfnisse anzupassen, ist eine Umgestaltung sinnvoll. Friederike von Ehren ist Gärtnerin in der fünften Generation und reist als Pflanzenscout in Baumschulen, die auch besondere Expemplare anzubieten haben. „Ich kenne den Garten meines Friederike von Ehren: GärtKunden und kann so für genau nerin in fünfter Generation diesen Garten fündig werden. Genau die Pflanze, die ich aussuche, wird dann auch in dem Garten wachsen. Beim Planen und Auswählen berücksichtige ich die Gegebenheiten vor Ort, damit der renovierte Garten lange Freude bereiten kann“, erklärt die Baumschulexpertin. Pflanzenhandel Friederike von Ehren, Valentinskamp 24, 20354 Hamburg, Telefon: 31 11 23 60, www.pflanzendesign.de

- Rissverpressung - Kellerinnenabdichtung mit Sanierputz und Sperrputz

STEFAN HANNEMANN Bausanierung GmbH

Boschstraße 7, 22761 Hamburg Telefon 040 866455-17 – Fax. -18 Mail. sh@hannemann-gmbh.de www.hannemann-gmbh.de Zwischen 5.000 Rahmenleisten können Kunden bei Martina Susan von Wedel in Rissen wählen

Die Experten 9 · 2010

Bilder und Rahmen

58

Zufriedene Kunden sind für die Gemälderestauratorin Martina Susan von Wedel das Wichtigste. Deshalb besucht sie die Kunden ihres Bilder- und Rahmenladens zuhause und berät sie direkt vor Ort. Wie und wo sollen Bilder hängen, welche Motive passen zusammen und wie kann Vorhandenes integriert werden? Alle offenen Fragen werden geklärt, bevor die Fachfrau an die Arbeit geht. In ihrem Rissener Ladengeschäft können Besucher hautnah erleben, wie Glas oder Passpartous geschnitten, Bilder gerahmt und Rahmen verleimt werden. Mit ihrem umfangreichen Sortiment von über 5.000 Rahmenleisten ist für jeden Kunden etwas dabei. Vom preiswerten Wechselrahmen für fünf Euro bis zum hochwertigen Vergolderrahmen gibt’s für jedes Portemonnaie die beste Lösung. Reinschauen lohnt sich immer, denn Martina Susan von Wedel hat mit Kunstdrucken, Spiegeln, altem Porzellan und vielen anderen Dingen eine bezaubernde Shopping-Atmosphäre geschaffen. Der Bilder- und Rahmenladen, Wedeler Landstraße 48, Telefon: 81 38 51, www.bilder-und-rahmenladen.de


58-61 Experten-3_kloen 24.08.10 18:49 Seite 59

P R Ä S E N T I E R T : Stilvoll wohnen in den Elbvororten

Anzeigensonderveröffentlichung

Plissees als pfiffige Alternative Die Idee ist nicht mehr neu, aber nach wie vor pfiffig und praktisch. Anstelle von muffigen Rollos oder Jalousien sind Plissees ein moderner Sichtund Sonnenschutz. Mit unterModerne Plissees passen in schiedlichen Transparenzstujedes Raumkonzept fen und einer nahezu unbegrenzten Auswahl von Farben und Mustern, lassen sie sich in jedes Wohnkonzept integrieren. Im Bad, in der Küche oder im Schlafzimmer erfüllen sie ihre Funktion und sehen dabei noch hübsch aus. Besonders praktisch ist, dass das Fensterputzen bei zusammengezogenen Plissees völlig unkompliziert ist. Schröder Raumausstattung in Rellingen ist die richtige Adresse für Plissees aller Art. Komplexe Fensterelemente wie Trapeze oder Halbkreise werden problemlos ausgestattet. Und wenn die Faltstores gereinigt werden müssen, geht das bei Schröder schonend, schnell und preiswert im Ultraschallbad. Gerne misst das Team vor Ort – kostenlos und unverbindlich. Rufen Sie einfach an oder schauen Sie mal vorbei. Wochentags ist das Geschäft von 9 bis 18 Uhr und samstags von 9.30 bis 13 Uhr geöffnet. Schröder Raumausstattung, Hauptstraße 76, 25462 Rellingen, Telefon: 04101/544 10, www.schroeder-raumgestaltung.de

Versilbern und reparieren Der Wasserschaden vom Anfang des Jahres ist längst überstanden. Karin Spiess empfängt ihre Kunden seit dem Sommer in den frisch renovierten Räumen in Nienstedten. Am Angebot, dass seit Jahren bei ihren Kunden beEnglisches Silber ist bei gehrt ist, hat sich natürlich nichts verKunden begehrt ändert. Dazu gehört auch schönes englisches Silber sowie die dafür nötigen Utensillien wie Silver Polish, Silberputzhandschuhe und Versilberungsmittel. Ab sofort nimmt Karin Spiess auch Versilberungen und Reparaturen an. Antiquitäten Karin Spiess, Nienstedtener Straße 2b, Telefon: 82 52 81

Mit der Erfahrung aus 80 Jahren Unternehmenstradition ist die Bauschlosserei K.H. Alpers in den Elbvororten tätig. Mit den Geschäftsbereichen Glaserei und Edelstahltechnik werden BauherErfüllt Bauherrenwünsche aller renwünsche aller Art erfüllt. Art: Die Bauschlosserei Alpers Geländer, Balkone, Vor- und Terrassendächer oder Wintergärten – alles ist möglich und natürlich auch als individuelle Sonderanfertigung erhältlich. Aus Edelstahl fertigen die Mitarbeiter auch Küchenplatten oder Möbel für besondere Wohnansprüche. Wer handwerkliches Können beim Restaurieren, Verglasen oder der Reparatur von Fenstern und Türen benötigt, ist bei K.H. Alpers ebenfalls genau richtig. Kundendienst und Reparatur gehören für das Team aus 15 Mitarbeitern zum selbstverständlichen Service. Gerne helfen die Mitarbeiter, um die Wünsche ihrer Kunden perfekt zu realisieren. K.H. Alpers, Luruper Hauptstraße 54, 22547 Hamburg, Telefon: 840 70 40, www.alpers-metallbau.de

Die Experten 9 · 2010

Metall und Glasbau

59


58-61 Experten-3_kloen 24.08.10 18:49 Seite 60

HAMBURGER

Glück im Unglück Den 8. März 2010 wird das Team von E & E Design nicht so schnell vergessen. Denn das Planungsbüro für elegante Einrichtung mit seinen Showräumen am Ballindamm brannte komplett aus. Glück im Unglück – die wertvolle Computeranlage konnte gerettet werden, so dass schon am nächsten Tag im provisorischen Büro wieder gearbeitet werden konnte. Inzwischen ist die umfangreiche Stoffbibliothek fast wieder hergestellt und die Arbeiten an der neuen Ausstellungsfläche haben begonnen. In Lokstedt entsteht auf 400 Quadratmetern eine Pla-

E & E Design plant Einrichtungen bis ins Detail

Harmonische Farben Mit Farbe wird jeder Raum zum Wohnerlebnis. Frisch und belebend oder lieber warm und gemütlich? Alles ist möglich. Der Elbmaler Andreas Hector entwickelt für seine Kunden ein persönliches Farbkonzept für Innenräume und Fassaden. „Unser erfahrenes Team sorgt für die Umsetzung Ihrer Wünsche. Von der fachgerechten Fassadengestaltung bis zur Ausführung modernster Mal- und Tapezierarbeiten. Vom kleinen

nungswerkstatt für exklusiven Innenausbau, die teilweise bereits fertig ist. Hier beraten die Experten zum Sanieren von Bädern, Gestalten von Bibliotheken oder Aufbau von Küchen. Bis ins Detail werden alle Einrichtungsfragen geklärt und geplant und auf Wunsch werden auch Handwerkerarbeiten koordiniert. Bis zum handgefertigten Lieblingssessel am neuen Kamin liefert E & E Design alles aus einer Hand. E & E Design, Bötelkamp 37, 22529 Hamburg, Telefon: 32 00 49 73, www.e-e-design.de

Wasserschaden bis zu professionell durchgeführten Maler- und Lackierarbeiten kompletter Bauvorhaben“, erklärt Maler- und Lackierermeister Andreas Hector und ergänzt: „Wir beraten Sie gern und erstellen Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag.“ Elbmaler Andreas Hector, Telefon: 82 24 13 00, www.elbmaler.de

Ti s c h & Tre n d

Bei Michael Bätjer wird Nachwuchs gefördert

GmbH

Bone China zu Sonderpreisen „Royal weiss“ von Villeroy & Boch ist absolut spülmaschinenfest und mikrowellensicher. Jetzt wieder im Angebot mit 30% Rabatt und mehr!

Die Experten 9 · 2010

TISCH & TREND GMBH · BLANKENESER BAHNHOFSTRASSE 50 · 22587 HAMBURG · TEL. 86 37 55

60

EP: Gessner GmbH Lornsenstraße 94 22869 Schenefeld Tel. 040/830 55 44

Note 1 Michael Bätjer ist für das fugenfreie Bad aus einer Hand bekannt, sowie in Sachen Energieeffizienz immer stärker gefragt. Als Ausbilder ist Michael Bätjer auf den Nachwuchs in seinem kompetenten Team besonders stolz: „Mit Friedemann von Bar habe ich mir einen neuen Topmitarbieter ausgebildet. Er hat seine Prüfung mit der Note 1 bestanden und wurde in der Handwerkskammer durch Obermeister Schellhorn geehrt. Wir werden auch weiterhin den Nachwuchs fördern. Schulabgänger, die sich für eine Lehrstelle in 2011 bewerben wollen, sollen das gern bei uns tun.“ Michael Bätjer Bad & Heizung, Grimmstraße 4, Telefon: 87 00 77 80, www.m-baetjer.de


58-61 Experten-3_kloen 24.08.10 18:49 Seite 61

P R Ä S E N T I E R T : Stilvoll wohnen in den Elbvororten

Neue Perspektivenerleben Licht, Luft und Raum geben ein Gefühl von Größe und Freiheit im eigenen Wohnraum. Bei Sonne Rundum in Schenefeld finden Sie variantenreiche Konzepte, um Ihre Wohnung oder Ihr Haus mit mehr Licht und Luft zu gestalten. „Die ‘Solarlux’ Glas-Faltwand von fünf Metern Breite lässt sich beispielsweise mühelos auf ein 50 Zentimeter breites Flügelpaket zusammenfalten. Die filigranen Konstruktionen aus Aluminium, Holz oder einer Kombination aus beidem ermöglichen für jede Objektgröße die ideale Lösung. Sie schaffen so ein grenzenloses Raumgefühl, das auch höchste Anforderungen an Sicherheit und Wärmedämmung erfüllt“, erklärt Rüdiger Otten, Geschäftsführer von Sonne rundum mit einer Solarlux Glas-Faltwand Sonne Rundum. Die ‘Solarlux’ Glas-Faltwand SL 82 wurde beim „Red Dot Award: Product Design 2010“ übrigens mit dem „Red Dot“ für hohe Designqualität ausgezeichnet. Machen Sie sich doch selbst einen eigenen Eindruck von der Wirkung und den Effekten der SL 82 und besuchen Sie die Ausstellung von Sonne Rundum in Schenefeld. Sonne Rundum, Hauptstraße 55, 22869 Schenefeld, Telefon: 83 01 99 90

Anzeigensonderveröffentlichung

Design 2011 im Teak-Lager Der Einkauf direkt beim Hersteller und der Entwurf eigener Designs sind das, was die Produkte von „In& Outdoor Living“ in Wedel von anderen unterscheidet. Die Artikel, die Karsten und Yvonne-Babette Preikszat einkaufen, stammen zum Teil aus derselben Produktion, in der auch namhafte Markenprodukte hergestellt werden. „Dadurch gewährleisten wir maximale Qualität und exklusives Design zu außergewöhnlich niedrigen Prei-

Rissener Badkultur

• neue Geräte • Spülen • neue Fronten • Umzug/Montage Alte Küchen wie neu Ihre Küche ist in die Jahre gekommen? Kühlschränke fressen Energie, die Arbeitsplatten oder Fronten müssen erneuert werden! Wir bringen Ihre Küche auf Vordermann. Machen Sie mit uns einen unverbindlichen Termin. Wedel, Rissener Str. 140 (neben Lüchau) • Tel. 0 41 03 / 93 43 19

Küchen zum Wohlfühlen Wedel, Rissener Straße 140 Tel. 0 41 03 / 93 43-0

Yvonne-Babette und Karsten Preikszat vom Teak-Lager sen“, erklärt das Inhaber-Ehepaar. Im Programm sind außerdem Lounge Gruppen und Sessel der deutschen Marke Rehau. Passend zu den Möbeln aus extrem hochwertigem Kunststoffgeflecht gibt es Polster aus wasserabweisenden Stoffen. Teak bleibt weiterhin ein großer Bestandteil des Sortiments. Die seit vier Jahren exklusiv entworfenen Teakmöbel der Marke Kayvo Design, sind nach wie vor Bestseller. Über 100 verschiedene Tischmodelle, unterschiedliche Hochlehn- und Klappstühle, Sessel, Bänke und Liegen aus Teak gehören zum Angebot. Besonderes Augenmerk verdienen die neu eingetroffenen Möbel aus Recyle Teak für den Innen- und Außenbereich. Und: Indoorstühle verschiedenster Form werden individuell mit dem Wunschstoff oder -leder für den Kunden produziert. Viele schöne Accessoires runden das Programm ab. In & Outdoor Living Teak Lager, Rissener Straße 106, 22880 Wedel, Telefon: 04103/189 57 26

Die Experten 9 · 2010

Dieter Niemann mit Tochter Saskia

Ein echter Familienbetrieb ist „Niemann Badkultur“ in Rissen. Dieter Niemann ist gemeinsam mit Ehefrau Petra und Tochter Saskia für seine Kunden im Einsatz. Die Angebotspalette der Niemanns ist groß. Von Sanitärinstallationen über das Renovieren von Bädern bis hin zum Heizungsbau wird alles umgesetzt, was Kunden wünschen. Im Ladengeschäft erhalten Besucher einen Eindruck von dem rund 30.000 Artikel umfassenden Sortiment und den vielfältigen Möglichkeiten. Mit Accessoires wie Seifenschalen, Durftkerzen und Bedemänteln wird bis ins Details alles für perfekte Badkultur angeboten. Niemann Badkultur, Wedeler Landstraße 19, Telefon: 81 27 42

61


62-65 Experten-4_kloen 24.08.10 18:59 Seite 62

HAMBURGER

Natürlich schlafen und wohnen Vor 20 Jahren begann das griechische Unternehmen CocoMat mit der Produktion von Matratzen aus natürlichen Rohstoffen. Aus Materialien wie Kautschuk, Kokosnussfasern, Rosshaar und Coco-Mat verarbeitet natürliche Algen entstanMaterialien für besten Schlafkomfort den über die Jahre verschiedene kombinierbare Matratzen und Bettsysteme für jeden Körper. Neben bestem Schlafkomfort bietet Coco-Mat auch Möbel aus Hartholz, Sofas, Sitzkissen sowie Bett- und Badtextilien an. Zu den namhaften Designern gehört auch der Holländer Edward van Vliet, der mit seinen Kollektionen eine „Dimension des Zeitlosen“ geschaffen hat. „Universelles einfaches Design unvergänglicher Eleganz“. So beschreibt er seine Produkte, die nach dem Coco-Mat-Konzept aus natürlichen Rohstoffen entstehen, die ebenso unvergänglich sind, wie seine Modelle. Coco-Mat, Dockenhudener Straße 25, Telefon: 38 63 47 53, www.coco-mat.de

Traditionelle Polstermöbel Der Beruf des Polsterers ist ein anerkannter Ausbildungsberuf mit Tradition. „Unser Beruf hat eine sehr lange Geschichte. Schon die Ägypter schliefen 3000 v. Chr. auf Kissen. Durch die Renaissance und den technische Fortschritt in der Möbelschreinerei entwickelte sich der Berufszweig des Polsterers. Heute sind leider viele Möbel zu Massen- und Wegwerfprodukten geworden. Wir sind stolz, ein Stück Tradition und Qualität erhalten zu können“, sagt Simon Hanke, Geschäftsführer der Löffelsend Polsterwerkstätten. In Buchholz/Sprötze finden Kunden die Polsterwerkstatt mit den dazugehörigen Ausstellungsräumen. Hier zeigt Löffelsend neben den selbstgebauten auch hochwertige Möbel von Herstellern wie den Bielefelder Werkstätten, Frommholz, Brühl und Gepade. Selbstverständlich werden auch Sonderanfertigungen hergestellt. Ein Ausflug lohnt sich. Löffelsend Polsterwerkstatt und Ausstellungsräume, Am Hirschwechsel 5, 21244 Buchholz/Sprötze, Telefon: 04186/895 80, Polstermeister Boris Matthies und www. Praktikantin Barbara Reuscher loeffelsend.de

Blankeneser Winterdienst GmbH Schnee- und Glättebeseitigung, Grundstücksservice ...mit über 25 Jahren Erfahrung Tietzestr. 25, 22587 Hamburg

( 040-87 00 75 78, 6 040-87 00 77 49

Die Experten 9 · 2010

Möchten Sie Ihrer Terrasse ein neues Outfit verpassen? Dann melden Sie sich bei Michael Behrmann. Sein Team aus gelernten Steinsetzer-Fachgesellen gestaltet mit Pflaster- und Natursteinen neben Terrassen auch Einfahrten, Gehwege und Stellplätze. „Ihre Ideen und Wünsche werden dabei professionell und fachgerecht umgesetzt. Ein Versprechen, das gegeben und gehalten wird“, so Michael Behrmann. Lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot des zur Handwerkskammer Hamburger gehörenden Straßenbauunternehmens erstellen.

62

Simrockstraße 114 . 22589 Hamburg . Tel.: 040/98 76 68 65 . Fax: 040/98 76 68 66 . natursteinarbeit@aol.com . www.pflasterarbeit-behrmann.de


62-65 Experten-4_kloen 24.08.10 18:59 Seite 63

Anzeigensonderveröffentlichung

P R Ä S E N T I E R T : Stilvoll wohnen in den Elbvororten

Kreative Wohnideen Bildschön, teuflisch gut, schreiend bunt, schlicht genial oder einfach klassisch hanseatisch – bei Mütter & Consorten warten wieder die neuesten Trends. Für jeden Geschmack, für jedes Zimmer oder einfach quer durch’s Haus hat das Team des Osdorfer Geschäftes eine Idee parat. Kreativ und individuell werden Wohnaccessoires nach Kundenwünschen gestaltet. Ein Besuch lohnt sich immer! Mütter & Consorten, Osdorfer Landstraße 253, Telefon: 86 64 86 65, www.muetter-consorten.de

Zaunteam verlost Whirlpool Beim Zaunteam ist der Name Programm. Zäune für Haus und Garten, als Sicht- oder Lärmschutz, in der Industrie oder für sichere Tierhaltung oder – aus 345 verschiedenen Systemen können die Kunden der Rissener ihre ideale Lösung auswählen. Bei Bedarf greift der professionelle Montageservice beim Installieren vor Ort unter die Arme. Am Samstag, den 18. September 2010 öffnet das Zaunteam die Türen zur Hausmesse. Interessierte dürfen einen Blick Aus 345 Systemen können beim hinter die Kulissen Zaunteam Lösungen gewählt werden werfen und sich vom Team beraten lassen. Mit dem Riesentrampolin für Kinder, vielen weiteren Aktionen und natürlich Snacks und Getränken ist für alle Besucher etwas dabei. Das Highlight: Wer bei der Hausmesse die Wettbewerbskarte ausfüllt, kann einen Softub Whirlpool mit Rattanumrandung im Wert von 9.480 Euro gewinnen. Also hinfahren, umschauen und mitmachen. Zaunteam Elbe-Pinnau, Wedeler Landstraße 83a, Telefon: 81 97 65 17, www.zaunteam.de

www.heiwie-markisen-rolladen.de

HEIWIE Sonnenschutzanlagen Markisen, Rollläden, Beschattungen Birkenbruch 4, 21147 Hamburg Tel. 040/701 36 34 Mobil 0171/776 00 78 e-mail: heiwie01@aol.com

Bauherren und Architekten, die sich zum Thema Verlegen von Parkett und Dielen beraten lassen möchten, steht Uwe Lau als Fachmann gern zur Verfügung. Offene Wünsche sind eigentlich unmöglich. Denn „bei mir können Sie beispielsweise Eichenparkett in Sondermaßen bekommen. Meine Mitarbeiter verlegen Doppelfischgrät, englischen Verband, Leitermuster oder Würfel und freuen sich, auch einmal einen Fries farblich abgesetzt zu verlegen“, erklärt Uwe Lau. Außerdem beraten Uwe Lau und seine Mitarbeiter zu Themen wie Fußbodenheizung und Trittschalldämmung. Eine Spezialität des Teams sind Holzunterbauten mit Wärmedämmung statt Estrich auf Rohbeton. Weitere Infos zum Portfolio der Uwe Lau Holzagentur finden Interessierte im Internet. Ein besonderes Produkt ist das hochwertige Belo Parkett. „Belo stelle ich Ihnen gern zweischichtig, tritthart, geölt oder versiegelt – und sogar in weiß – vor“, so Lau. Tipp: Zahlreiche Parkettarten sind übrigens im Stilwerk ausgestellt und für die regelmäßige Pflege Ihres Holzfußbodens ist Uwe Lau auch der Richtige. Uwe Lau Holzagentur, Bahnhofstraße 16, 25469 Halstenbek, Telefon: 04101/37 35 30, www.uwe-lau.de

Die Experten 9 · 2010

Parkett und Dielen

63


62-65 Experten-4_kloen 24.08.10 18:59 Seite 64

HAMBURGER

Rabatt auf Gartenmöbel und mehr Bei Haus & Garten Ambiente an der Osdorfer Landstraße ist der Saison-Schlussverkauf in vollem Gange. Auf nahezu alle noch am Lager vorrätigen wetterfesten Gartenmöbel und Gasgrills gibt es 10, 15 und sogar 20 Prozent Rabatt. „Wir haben in den vergangenen Geflechtmöbel machen nicht Wochen noch viele neue Möbel nur im Garten eine gute Figur nachgeordet, um der hohen Nachfrage dieses Sommers gerecht werden zu können“, so Inhaber Heiko Bartels. „Viele unserer Sitzgruppen finden nicht nur auf der Terrasse oder dem Balkon einen schönen Platz. Immer mehr Kunden stellen die Geflechtmöbel im Wintergarten oder Wohnbereich auf“, weiß der Fachmann. Von der klassischen Ess-Sitzgruppe bis zur Lounge mit Sofa und Sessel werden sämtliche Möbel vom Lieferservice frei Haus angeliefert und aufgestellt. Übrigens: Liebhaber naturnaher Möbel aus Rattan oder Loom finden eine große Auswahl bei Haus & Garten Ambiente. Haus & Garten Ambiente, Osdorfer Landstraße 253, Telefon: 80 01 02 27, www.hausundgartenshop24.de

Wohnraum in Szene gesetzt „Home-Staging – in den USA und Skandinavien schon seit einigen Jahren als verkaufsfördernde Maßnahme im Immobiliengeschäft eingesetzt – steckt in Deutschland leider noch in den Kinderschuhen“, Den Blick auf charmante Vorteile sagt Jutta Freirik, Inhaberin des Raums lenken von Elite Immobilien. „Wir haben diese Maßnahme auch in unser Vermarktungskonzept aufgenommen. Denn ich weiß aus eigener Erfahrung, dass sich die Immobilie mit Home-Staging nachweislich bis zu drei mal schneller verkauft und ein höherer Verkaufspreis von bis zu 15 Prozent erzielt werden kann.“ Jutta Freirik erklärt das Konzept: „Wir betonen die Vorzüge der Räume, lenken den Blick auf charmante Vorteile, schaffen Strukturen und Raum für Visionen des Betrachters. Nach einer ausführlichen Besichtigung erhält der Verkäufer ein Beratungskonzept und kann entscheiden, ob er es selbst umsetzt oder uns diese Aufgabe überträgt. Für die handwerkliche Arbeit können wir auf ein Netzwerk zuverlässiger Partner zugreifen.“ Tipp: Diesen Service können auch Verkäufer nutzen, die ihre Immobilie weiterhin privat anbieten möchten. Elite Immobilien, Neumühlen 23, 22763 Hamburg, Mobil: 0172/ 991 10 02, www.eliteimmogroup.com, jfreirik@eliteimmogroup.com

Der Glasermeister sorgt für Durchblick

Ihre Küche ist mein Revier Sie müssen Ihren Kühlschrank erneuern? Sie wünschen sich eine neue Arbeitsplatte? Sie brauchen eine bessere Dunstabzugshaube? All diese und viele andere Bedürfnisse Ihre Küche betreffend sind mein Fachgebiet! Rufen Sie mich an. Ich komme gerne zu einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch zu Ihnen nach Hause. Osdorfer Landstr. 188 (über „Das Futterhaus“) · 22549 Hamburg · Tel. 040-57 26 10 60

Gutes Schlafen seit 1930

Die Experten 9 · 2010

Daunendecken · Neu- und Aufarbeitung · Bettfederwaschanlage Seniorenbetten · Karostepp und Kissen · Lattenroste und Matratzen

64

Beerenweg 6 - 8 · 22761 Hamburg · Telefon 040/895124 · www.betten-fuchs.de

„Geht nicht, gibt’s nicht“. Nach diesem Motto setzt Hans Jürgen Fechtner vom Entwurf bis zur Reparatur in seiner Glaserei die Wünsche der Kunden um. Vom Isolierglas, das vor Schall schützt oder Energie spart, bis zum Glaserfiligranen meister OrnamentHans Jürgen glas realisiert Fechtner der Fachmann alle Aufträge rund um den empfindlichen Werkstoff. Egal ob Neubau oder Renovierung, Hans Jürgen Fechtner setzt beispielsweise mit Küchenschildern aus Glas oder Duschabtrennungen aus farbigem Sicherheitsglas attraktive Akzente. Auch den Einbau von Velux-, Holz- und Kunststoffelementen sowie Türen übernimmt der passionierte Handwerker gern. Glasermeister Hans-Jürgen Fechtner, Wisserweg 16, Notdienst + Termine: 0171/ 694 64 34, sonst Telefon: 87 35 64, www.glaserei-fechtner.de


62-65 Experten-4_kloen 25.08.10 08:48 Seite 65

P R Ä S E N T I E R T : Stilvoll wohnen in den Elbvororten

Anzeigensonderveröffentlichung

Mit ABM ist Abrechnung von Haus- und Nebenkosten spielend einfach

Dienstleister für Eigentümer Das Abrechnen von Wärme- und Hausnebenkosten ist für viele Verwalter, Eigentümer und Bewohner eine lästige Sache. Das Unternehmen ABM Service hat sich als Dienstleister auf genau diesen Bereich spezialisiert. Dabei können Abrechnungsverträge unabhängig von Mietverträgen gesehen werden. Das bedeutet konkret, dass Immobilien ab sofort abgelesen und abgerechnet werden können, die installierte Messtechnik aber bis zum fälligen Austausch verwendet werden kann. Die Ablesegeräte von ABM drucken sofort einen Beleg für jeden Nutzer aus. Sollte es einmal zu Fragen kommen, ist die Abrechnungsabteilung direkt erreichbar. Engagierte Mitarbeiter sind persönlich für ihre Kunden im Einsatz und kümmern sich um sämtliche Belange. Ein weiterer Service ist das Kundenportal, in dem beispielsweise Zwischenableseprotokolle jederzeit ausdruckbar sind. Müssen neue Geräte installiert werden, kann ABM zukunftsorientierte Messtechnik anbieten, die sowohl über Telefon und Internet, als auch manuell abgelesen werden kann. Lassen Sie sich beraten und nutzen sie die Erfahrung aus 30 Jahren Dienstleistung rund um’s Haus – jetzt auch in Hamburg. ABM-Nord Service GmbH, Viereck 17, Telefon: 28 57 84 24, www.abm-service.de

Von der Amatur bis zum Whirlpool, vom Plan bis zur letzten Schraube ist Leok’s Bad & Design ein kompetenter Ansprechpartner für Bau und Gestaltung von Badezimmern. Der Kunde bestimmt durch die Auswahl der Elemente Wohlfühlen in Leok’s den Preis. Von der StandardBadezimmer-Welten bis zur Luxusvariante sind der Kreativität dabei keine Grenzen gesetzt. Intensives Betreuen der Kunden mit Planen und Beraten vor Ort sowie einem verbindlichen Kostenvoranschlag gehören bei Leok’s zum Geschäftskonzept. Teil davon ist unter anderem auch die 3D-Planung für barrierefreie Bäder. Beim Ausführen aller Arbeiten werden auf Wunsch die benötigten Gewerke gestellt und somit aus einer Hand koordiniert. Im Internet finden Interessierte weitere Infos. Gern beraten die Leok’s-Mitarbeiter auch telefonsich oder im Ladengeschäft. Leok’s Bad & Design, Bahrenfelder Chaussee 72, Telefon: 89 40 87, www.baederleoks.de

Die Experten 9 · 2010

Erlebniswelt Badezimmer

65


66-69 Experten-5_kloen 25.08.10 09:51 Seite 66

HAMBURGER

Ihr Partner für behagliches Wohnen

Raumausstattung Gardinen · Bodenbeläge · Polstermöbel Matratzen · Bootspolster · Polsterei Rollos · Jalousien · Markisen Insektenschutz und Reinigungsservice Feldstraße 52 · 22880 Wedel · Telefon 0 41 03 / 30 33 Inh. M. Wanger

Seit über 40 Jahren Ihr Klempner und Sanitärinstallateur im Hamburger Westen! Fachhandwerker für: Badsanierung · Brennwertheizung Solar- und Umwelttechnik Kanzleistraße 13 · 22609 Hamburg Tel. 82 27 81 67 · Mobil 0172/45 46 433 info@dudka-gmbh.de · www.dudka-gmbh.de

Fliesen w Kamine w Sanitär Verlegung & Verkauf

individuell geplant und gebaut

Bad-Komplettsanierung aus einer Hand

Meisterbetrieb mit eigener Ausstellung Dannenkamp 12 w 22869 Schenefeld Tel : 040 / 839 12 80 www.fliesen-schulze.de

Die Experten 9 · 2010

04172 - 96 91 91

66

Dachsanierung Massivholz-Häuser Dachdeckarbeiten Reparaturarbeiten

Salzhausen Dachstühle Carports Wintergärten Trockenbau

Ökologisch bauen = gesünder wohnen Witthöftsfelde 8 - 21376 Salzhausen

Frank Schlegel hat sein Büro zur Visitenkarte gemacht

Visitenkarte: Werkhalle Frank Schlegel ist Metallbaumeister und hat sein Büro und die dazugehörige Werkhalle zu seiner Visitenkarte gemacht. Aus einem unscheinbaren Betonklotz im 70er-Jahre-Stil machte er mit oxidierendem Stahlblech nach dem Entwurf von Cousin Architekten einen echten Hingucker. Konsequent hat er auch sein Büro umgestaltet. Mit selbst entworfenen Büromöbeln aus Stahl und einem lichtdurchfluteten Pausenraum für Mitarbeiter ist ein Besuch ein echtes Erlebnis. Neugierig? Kunden sind herzlich eingeladen, sich Büro und Werkstatt einmal selbst anzuschauen. Ihr Metallbaumeister Frank Schlegel, Hasenkamp 8, 25482 Appen, Tel.: 04101/20 73 51, www.ihrmetallbaumeister.de

Zauberhafter Country Style In Ottensen hat Britta Erichsen ein Shoppingparadies für die Liebhaber von Countrystyle geschaffen. Kleinmöbel vom Regal bis zum Beistelltisch sowie kuschelige Kissen und Decken aus der neuen Greengate Kollektion sind nur ein kleiner Teil des Sortiments. Ein Küchentisch wird mit Lampen von Bloomingville in Szene gesetzt und mit Geschirr von Casagent zum Hingucker. Kerzen, Vasen, Körbe und jede Menge anderer Wohnaccessoires von Greengate, Madam Stoltz, Bloomingville oder Housedoctor machen auch Ihr Zuhause zum liebevoll eingerichteten Zuhause. Bridget Bell - Country Style, Hohenesch 6, 22765 Hamburg, Telefon: 60 09 87 90, www.bridgetbell-countrystyle.de Bridget Bell

Fernsehtechniker Sie sind auf der Suche nach einem erfahrenen Fernsehtechniker, der schnelll, kompetent und sauber arbeitet? Dann ist der Elektroingenieur Jan Reinecke der Richtige für Sie. Er erledigt kleinere und größere Reparaturen an Satelliten- und Kabelanlagen. Außerdem kann der Blankeneser fachkundig bei der Wahl der Empfangsart beraten und die ausgewählten Anlagen installieren – einerlei, ob digital oder analog, Kabel oder Satellit. Persönlich ist Jan Reinecke unter der Woche in seinem Geschäft zwischen 10 und 12 und zwischen 15 und 18 Uhr erreichbar. Hier finden die Kunden eine Auswahl der neuesten Geräte zu konkurrenzfähigen Preisen, die natürlich auch zuhause installiert werden. Außerdem kann alles, was nicht vorrätig ist, von Jan Reinecke bestellt werden. Jan Reinecke TV-Hifi-Video, Blankeneser Hauptstraße 129, Telefon: 86 30 92, Jan Reinecke ist der www.TV-Reinecke.de Fachmann für TV


66-69 Experten-5_kloen 25.08.10 09:51 Seite 67

P R Ä S E N T I E R T : Stilvoll wohnen in den Elbvororten

Anzeigensonderveröffentlichung

Mehrwertaktion für Schmidt-Küchen Die Firma Schmidt-Küchen ist Deutschlands fünftgrößter Küchenhersteller. Vertrieben werden die Produkte, auf deren Scharniere, Schubkästen und Auszüge 20 Jahre Garantie gegeben werden, von einem Netz ausgewählter Exklusivhändler. Für Hamburg und Umgebung ist die Firma Meyer Küchen in der Wohnmeile Halstenbek exklusiver Partner des Unternehmens. Das Besondere an Schmidt-Küchen ist das Plus an Tiefe mit beispielsEine Schmidt-Küche weise 70 cm in den Unterschränken, das Plus an Höhe mit ergonomisch anpassbaren Arbeitsflächen, sowie das Plus an Farbe duch vielfältige Varianten von Türen, Schränken und Arbeitsplatten. Tipp: Vom 9. bis 25. September gibt es bei Meyer-Küchen eine Mehrwertaktion. Die Prestigeausstattung einer Schmidt-Küche gibt es für den Preis einer Standardvariante, also gratis, dazu. Meyer Küchen, Gärtnerstraße 130-140, 25469 Halstenbek, Telefon: 04101/69 69 70, www.meyer-kuechen.de

Führende Möbelhersteller Auf 12.000 Quadratmetern finden die Kunden von Richter International in der Wohnmeile Halstenbek Möbel für jedes Budget. Auf den neuen Ausstellungsflächen zeigt das Einrichtungshaus eine Vielfalt an aktuellen Top-Kollektionen führender Möbelhersteller. Dazu gehören Rolf Benz, Machalke, Frommholz, Fjords, Ruf, ErpoHans-Dieter Gromek International oder auch Caliaitalia und Joop. Aber auch mit kleinem Budget können sich Kunden von Richter International top einrichten. Überzeugen Sie sich selbst. Richter International, Gärtnerstraße 130-140, 25469 Halstenbek, Telefon: 04101/49 30, www.moebel-richter.de

Die moderne Variante des guten alten Rattan ist ein Polyestergeflecht. Möbel aus diesem wasserbeständigen und hochwertigen Material eignen sich hervorragend für Terrasse, Garten und Balkon. In der größten Flechtmöbel-Ausstellung Norddeutschlands, bei Robinson Wohnen in Halstenbek, zeigt Inhaber Hans-Jürgen Vogt ein breites Spektrum der abwechslungsreichen Möglichkeiten. Sein Konzept erklärt er so: „Wir fühlen uns dem Komfort verpflichtet. Von den meisten Modellen wollen Sie gar nicht mehr aufstehen. Zudem steht die Qualität an erster Stelle.“ Klassisch elegante Linien und ansprechende Formen strahlen den unverwechselbaren Wetterfeste Flechtmöbel Charme aus, mit dem Flechtmöbel jeden Wohnbereich aufwerten. Robinson Wohnen, Gärtnerstraße 130-140, 25469 Halstenbek, Telefon: 04101/37 35 32, www.robinson-wohnen.de

Die Experten 9 · 2010

Flechtmöbel für draußen

67


66-69 Experten-5_kloen 25.08.10 09:51 Seite 68

HAMBURGER

Pflasterkunst und Naturstein Pflaster- und Natursteinarbeiten sind die Spezialität von Michael Behrmann. Seine Einsatzbereiche sind dabei besonders abwechslungsreich. Vom Straßenbau über Asphaltierungsarbeiten bis zum Neugestalten von Gärten oder dem Bau von Eingangspodesten übernimmt er mit seinem Team sämtliche Arbeiten. So auch das Abfahren und Liefern von Schüttgut. Als Mitglied der Handwerkskammer Hamburg ist Michael Behrmann auch Ausbildungsbetrieb und kümmert sich um die Qualifikation des Nachwuchses. Michael Behrmann Lasse Sie sich von ihm beraten und erfahren Sie mehr über seine Leistungen. Michael Behrmann, Simrockstraße 114, Telefon: 98 76 68 65, www.pflasterarbeit-behrmann.de

Wie echte Holzdielen Holzböden STAUBFREI schleifen und neu veredeln *** Andere haben die längste Praline..., wir haben die längsten Dielen der Welt. *** Ihr Parkettlegermeister Frank Bender Tel. 040 / 870 270 6 e-Mail: info@parkett-dielen.de

Der Effekt ist unglaublich: Es sieht aus wie Holz, es fühlt sich an wie Holz, aber es ist PVC! Die neuen PVC-Fußböden in Holzoptik sehen besonders durch ihre naturgetreue Oberflächenstruktur täuschend echt aus. Schiffsboden, Dielen, Eiche, Kirsche – alles ist möglich. Andreas Müller Der Belag wird vollflächig verklebt und ist exund Wencke trem strapazierfähig. Müller-Claasen Andreas Müller bietet in seinem Malerfachbetrieb das Verlegen dieses Bodens an. Nicht nur bei Böden, auch bei Wandfarben, Tapeten, Raffrollos und anderen Gestaltungswünschen berät er seine Kunden direkt vor Ort. Immer hat er eine große Auswahl an Tapetenbüchern und anderen Mustern dabei, die auf Wunsch auch vom Kunden ausgeliehen werden können. Gerade jetzt sind die neuen Trends für 2010/2011 eingetroffen. Machen Sie doch einfach einen unverbindlichen Termin und lassen sich vom Meister Andreas Müller und seinem Team beraten. Ihr Maler Andreas Müller, Bredhornstraße 1a, 25488 Holm, Telefon: 04103/975 39, Mobil: 0160/96 86 57 24

Die Experten 9 · 2010

Kreative Schranklösungen

68

Barbara Schilling entwirft, plant und baut Einbauschränke. Als Frau ist sie in der Branche ebenso ein Unikat wie die Produkte, die sie für ihre Kunden entwirft. Einbauschränke von Wand zu Wand, in Schrägen oder über Eck, begehbare Schränke mit unterschiedlichsten Schiebetüren und immer auch eine individuelle Aufteilung des Innenraums – es ist eigentlich nichts unmöglich. „Mit der Planung beginne ich schon im ersten Kundengespräch. Einige Bleistiftstriche können schon einen ersten Eindruck vermitteln und sind Grundlage für eine erste Einbauschrank von Barbara Schilling Kostenschätzung“, so Barbara Schilling. Heiter und enthusiastisch empfängt und betreut sie ihre Kunden im Showroom in der Osdorfer Landstraße. Einfach eine sympathische Adresse für Einbauschränke aller Art. Schrankstudio Schilling, Osdorfer Landstraße 251b, Telefon: 35 71 91 01, www.schrankstudio-schilling.de


66-69 Experten-5_kloen 25.08.10 09:51 Seite 69

Anzeigensonderveröffentlichung

P R Ä S E N T I E R T : Stilvoll wohnen in den Elbvororten

Wohlfühlen in Küche und Bad Küchen- und Badezimmerträume werden bei Ellerbrock wahr. In dem SieMatic Showroom im Stilwerk wird beispielsweise die „S1“ gezeigt, deren minimalistisches Design Maßstäbe setzt. In den Niederlassungen in Duvenstedt und Halstenbek finden sich im Einklang mit moderner Küchenkultur wunderschöne Ideen fürs Badezimmer. Mit Duravit gehört unter anderem eine der renommiertesten Marken zum Sortiment. So wurde gerade der Burj Chalifa mit 6.600 Badmöbeln der Marke aus dem Schwarzwald ausgestattet. Mit der Pura Vida-

Serie ist Duravit außerdem beim deutschen Auftritt der Expo 2010 in Shanghai vertreten. Mit den drei Niederlassungen ist Ellerbrock für die Metropolregion Hamburg eine Topadresse, wenn es um stilvolles Einrichten geht. Erfahrene Fachkräfte beraten ihre Kunden flexibel und individuell. Hier sind Kunden in guten Händen Ellerbrock Bad & Küche, Puckaffer Weg 4 (Duvenstedt) und Gärtnerstraße 161 (Wohnmeile Halstenbek), Ellerbrook die Küche Elbstraße 68

Extravagant: Badezimmer von Ellerbrock

Immobilien mit Extra-Service

Sie sind der Inbegriff englischer Wohnkultur – ChesterfieldPolstermöbel. Wer sich ein Stück Kultur und Zeitgeschichte nach Hause oder ins Büro holen möchte, findet kompetente Ansprechpartner im Alten Land. Denn hier haben Paul und Karen Beard eine überwältigende Auswahl original englischer Stilmöbel im Angebot. Die gebürtigen Engländer und Inhaber des Geschäftes „Englische Stilmöbel, Antiquitäten und Accessoires“ nutzen ihre jahrelange Erfahrung und die Kontakte ins Heimatland. Understatement pur: Durch den direkten Import Wohnen mit Chesterfield können sie ihr gesamtes Sortiment – von der sehr guten Standardausführung bis zum seltenen Einzelstück – besonders günstig anbieten. Ein Ausflug ins Alte Land lohnt sich also! Englische Stilmöbel, Osterjork 154, 21635 Jork, Telefon: 04162/72 18, www.stilmoebel-jork.de

„Eine harmonische Inneneinrichtung wirkt einfach attraktiver und führt häufig zu einem schnelleren Verkauf der Immobilie“, weiß Diane Reimers, Inhaberin von Reimers Immobilien, die seit 1993 in der Branche tätig ist. Sie bietet Verkäufern von Häusern und Wohnungen in den Elbgemeinden ein behutsames Aufwerten bestehender Räume an. Dieser Service ist bei Bedarf abzusprechen und eine Gratisleistung. „Die Idee ist nicht neu. In Frankreich gibt es diesen Service seit Jahren. In Amerika können sogar komplette Inneneinrichtungen mit gekauft werden“, so Reimers. In enger Abstimmung mit einer Einrichtungsberaterin und einer Innenarchitektin, die schon für „Schöner Wohnen“ arbeitete, setzt sie Wohnideen um. „Ein Zimmer kann häufig allein durch passende Accessoires eine ganz Reimers Immobilien andere Atmosphäre bekommen“, erklärt Reimers. Und was hat der Kunde davon? „Kunden, die bei uns kaufen, erhalten einen Wohnberatungsgutschein für ihr neues Zuhause“, so Diane Reimers. www.reimers-immobilien.de, Telefon: 86 64 50 98

Kostenlose Beratung vor Ort. Lieferservice. Montageservice.

GARDINEN & DEKOSTOFFE Kreativ beraten und dekorieren Reinigungsservice

MÖBELSTOFFE Stilvoll in eigener Werkstatt polstern

TEPPICHBODEN Kreativ verlegt oder verspannt. TEPPICHE nach Ihren Wünschen angefertigt

SONNENSCHUTZ Effektiv innen und außen gestalten

www.helm–und–helm.de

Very british

Wohnen Sie schöner. Mit unserem Service. Wir beraten Sie, nehmen Maß und fertigen selbst an. Pünktliche Lieferung, fachgerechte

Die Experten 9 · 2010

HH-OTTENSEN · BAHRENFELDER STR. 71 · TEL. 39 60 93 · 10-19, SA 10-16

©NieWo-Grafic

Montage – da passt alles. Besuchen Sie uns!

69


70-73 Experten-6_kloen 25.08.10 10:03 Seite 70

HAMBURGER

Persönlich, freundlich, kompetent ANDREAS HECTOR Maler- und Lackierermeister Fachwirt für Farbe und Gestaltung • Elbchaussee 518 • Tel. 82 241 300 · Fax 82 241 800· Mobil 0170/20 25 24 7

Der Bilder- und Rahmenladen Martina Susan von Wedel, Gemälderestauratorin Einrahmungen nach Maß (über 5000 Leisten) Vergolderrahmen, Wechselrahmen in Holz und Aluminium Gemälde- und Rahmenrestaurierung in eigener Werkstatt Gemälde, Aquarelle, Grafik und Poster Spiegel und Rahmen nach Maß, antik und neu Passepartouts in allen Farben und Stärken Sonderanfertigung nach Ihren Wünschen und vieles mehr... Wedeler Landstr. 48 · 22559 Hamburg-Rissen · Tel. (0 40) 81 38 51

Shahla Shadbash

Einrichtungen MIT STOFF UND STIL Erlesene Accessoires und Polsterei! Ich freue mich auf Ihren Besuch! Blankeneser Bahnhofstr. 60 · 22587 Hamburg Tel. + Fax 040 - 86 08 77 · Mobil: 0151-11672190

„Mit unserer kompetenten und persönlichen Beratung und dem Komplettservice aus einer Hand haben wir es nach nicht mal drei Jahren geschafft, uns einen guten Namen zu erarbeiten“, freut sich Filialleiter Marco Emcke über den Erfolg des Einrichtungsmarktes Knutzen Wohnen in Wedel. „In unseren themenorientierten Wohnwelten zeigen wir, wie Gardinen, Tapeten, Teppiche und andere Bodenbeläge unterschiedlichster Stile miteinander Große Einrichtungsauswahl harmonieren. Gefällt ein Progibt’s bei Knutzen in Wedel dukt, geben wir auch Tapetenoder Teppichmuster mit nach Hause. Ist die Wahl getroffen, verlegen unsere Mitarbeiter die Ware natürlich auch. Rund um das Thema Fensterdekoration haben wir ein Team von Außendienstmitarbeitern, das beim Kunden zuhause berät. Anschließend fertigen wir in unserem hauseigenen Nähatelier die individuell abgestimmte Fensterdekorationen“, so Emcke. Neben dem großen Sortiment mit Produkten in nahezu allen Preislagen, legt die Firma Knutzen Wohnen sehr großen Wert auf guten Service. Und der kommt an: „Der Erfolg bestärkt uns immer wieder, diesen Weg konsequent weiter zu gehen“, sagt Marko Emcke stolz. Knutzen Wohnen, Rissener Straße 110, 22880 Wedel, Telefon: 04103/12 11 60

24 Stunden Notdienst Es geht um Ihre Sicherheit! Durchschnittlich etwa alle 3,8 Minuten geschieht in Deutschland ein Einbruch. Schwachstellen, an denen Diebe häufig leichtes Spiel haben, sind vor allem Türen, Fenster und Rolläden. Oft verschwinden Einbrecher aber schon beim ersten Widerstand. Beugen Sie also vor! Die Firma Alarmtechnik-West.de besteht bereits seit 2004 und bietet außerdem Elektroinstallationen, Installationen von Telefon und Netzwerk/DSL, Prüfen von Elektroinstallationen und Geräten sowie die ReparaLars Kührmann von tur von Kleingeräten an. Toll: Es gibt Alarmtechnik-West.de sogar einen 24 Stunden Notdienst. Alarmtechnik-West.de, Lars Kührmann, Mechelnbusch 10. Telefon: 81 95 77 88, Mobil: 0172/428 24 55

Die Experten 9 · 2010

Heizkosten senken

70

Heizungsanlagen zu optimieren und auf diesem Wege Heizkosten zu senken ist ein Schwerpunkt von Jörg Wiemeyer. Seit 25 Jahren ist der zweifache Meister, Betriebswirt und Energieberater mit seiner Firma „Haustechnik & Dienste“ in den Bereichen Heizung und Sanitär für seine Kunden im Einsatz. Dabei findet er nicht nur für Heizungsanlagen, sondern auch für Bäder die optimale Lösung. Als Sanitärmeister und zertifizierter Experte für barrierefreie Bäder liegt ihm hier besonders die altenund behindertengerechte Gestaltung am Herzen. Da er seine Kunden kostenlos berät und Heizungen bereits ab 89 Euro wartet, lohnt es sich allemal, einen unverbindlichen Termin mit Jörg Wiemeyer auszumachen. Haustechnik & Dienste Jörg Wiemeyer, Heidrehmen 15, Telefon: 24 19 82 90, www.haustechnikhamburg.de


70-73 Experten-6_kloen 25.08.10 10:03 Seite 71

Anzeigensonderveröffentlichung

P R Ä S E N T I E R T : Stilvoll wohnen in den Elbvororten

Der neue Loewe

Individuelles Wohnen

Das außergewöhnliche Produktkonzept „Individual“ von Loewe passt in jedes anspruchsvolle Wohnkonzept. Die neuen LCD-TVs werden im Hintergrund von LEDs beleuchtet, die für eine hervorragende Farbe und bessere Kontrastverhältnisse sorgen. Dank der neuen Media+-Technologie ist ein einfacher Zugriff auf vielfältige Multimediafunktionen möglich. Optionales WLAN erlaubt außerdem schnellen Zugriff auf Online-Inhalte. Natürlich erfüllt „Individual“ auch ökologisch höchste Ansprüche. Materialersparnis, geringer Loewe-TV: Technik Stromverbrauch und der bei Loeauf höchstem Niveau we selbstverständliche Netzschalter für Null-Watt-Verbrauch sind nur einige der umweltfreundlichen Facetten. Minimalistisch designt, ist das Gerät in Alu Schwarz, Alu Silber oder Weiß Hochglanz erhältlich. Zudem lässt sich mit auswechselbaren Intarsien oder Farben im RAL-Spektrum der eigene Geschmack integrieren. Floor Stands, Wandlösungen und Racks erlauben harmonisches Einbinden in bestende Wohnkonzepte. Bei EP:Gessner in Schenefeld können Interessierte die exklusiven Geräte hautnah erleben. EP:Gessner, Lornsenstraße 94, 22869 Schenefeld, Telefon: 830 55 44, www.ep-gessner.de

Mit einem Mix aus Stoffen und Materialien Vorhandenes und Neues zu einem harmonischen Ganzen werden zu lassen – das ist das Ziel von Julia Korzilius und ihrem Team. Seit vielen Jahren wird bei Korzilius Fine Interiors leidenschaftlich an der Gestaltung von Räumen zum Wohlfühlen gearbeitet. Im Geschäft in der Magdalenenstraße können sich Besucher von verschiedenen Wohnszenen inspirieren lassen. Einrichtungsgegenstände und Accessoires können direkt mitgenommen sowie individuelle Sonderanfertgungen bestellt werden. Die exklusive Kollektion von Julia Korzilius umfasst Sofas, Sessel und Betten, die auf Maß gefertigt werden. „Jeder Raum, jedes Haus hat seine Harmonisches Wohnkonzept von eigene Persönlichkeit. Wie jeder Korzilius Fine Interiors Mensch auch. Raum und Mensch in Einklang zu bringen – das gelingt mit verschiedenen Materialien, Farben und Stoffen. Auf diesem Weg begleiten wir unsere Kunden je nach Anforderung: vom neuen Sofa bis zum gesamten Einrichtungskonzept inklusive Bad- und Küchenplanung“, so Julia Korzilius. Korzilius Fine Interiors, Magdalenenstraße 26, 20148 Hamburg, Telefon: 41 33 94 94, www.fine-interiors.de

Bilder geben einem Raum erst seinen individuellen Charakter. Im Atelier von Gisela Fahrenberger in Othmarschen bietet die Künstlerin ein breites Spektrum an Motiven in hochwertiger künstlerischen Ausführung in Öl, Acryl oder als Zeichnung. Eine Auswahl zeigt sie auf ihrer Homepage. Wenn das richtige Bild nicht dabei ist, malt sie es auch nach den Wünschen ihrer Kunden. Oder Sie malen einfach selbst unIndividuelle ter Anleitung der fachkundiKunst gen Künstlerin. Atelier Gisela Fahrenberger, Telefon: 82 87 92, www.Atelier-Fahrenberger.de

Die Experten 9 · 2010

Darf es ein Original sein?

71


70-73 Experten-6_kloen 25.08.10 10:04 Seite 72

HAMBURGER Raumdesign Rudolf Meyer Kreative Raumgestaltung von Meisterhand

Dekorationen · Sicht- und Sonnenschutz Polstern · Bodenbeläge aller Art Insektenschutz Wedeler Landstr. 53 g · 22559 Hamburg · Telefon 0 40 / 81 23 92 Fax 0 40 / 81 85 43 · www.raumdesign-meyer.de

Schön schlafen Sie möchten sich ein neues Bett gönnen und endlich wieder gut und gesund schlafen? Dann sind Sie bei Betten Fuchs Große Matratzenauswahl richtig. bei Betten Fuchs Die Spezialisten für Schlafmöbel aller Art wissen, worauf es ankommt. Das Abstimmen von Matratze und Lattenrost, die Auswahl eines geeigneten Rahmens und ein gesundheitsorientiertes Gesamtpaket sind selbstverständlich. Wer Probleme mit Schulter, Rücken oder Hüfte hat, kann diese mit der richtigen Matratze häufig minimieren. Wer sich für ein Bett in Komforthöhe entscheidet, macht sich das Hinlegen und Aufstehen leichter und ein Motorrahmen ermöglicht ein einfaches Ändern der Schlafposition. Mit diesen und vielen anderen Ideen, Modellen und Designs rund um gesunden und erholsamen Schlaf erwarten die Spezialisten bei Betten Fuchs ihre Kunden. Schauen Sie doch mal vorbei! Betten Fuchs, Beerenweg 6-8, Telefon: 89 51 24, www.betten-fuchs.de

Bredhornstraße 1a 25488 Holm Telefon 04103 / 97539

Malerarbeiten aller Art Fassadendämmung Bodenbelagsarbeiten

N e 20 ue 10 Tre /2 n 01 ds 1

Möbel-Glanz in Alsterdorf Transparent und zeitlos passen Möbel aus Acrylglas zu jedem Einrichtungsstil. Wer im Hamburger Westen danach suchte, wurde bei Möbel-Glanz in Iserbrook fündig. Auch wenn es das Geschäft nun nicht mehr gibt, bleibt das Unternehmen der Spezialist für den transparenten Werkstoff. In der Alsterdorfer Niederlassung gibt es nach wie vor eine große Auswahl der MöbelGlanz Produkte: TV- und HiFi-Möbel, Computer-, Beistell- und Couchtische, Rollwagen, Regale, Vitrinen und vieles mehr. Tipp: Die besondere Glanz-Leistung sind Sonderanfertigungen nach Kundenwunsch. Möbel-Glanz, Alsterdorfer Str. 385, Acryl-Design 22297 Hamburg, Tel. 52 98 09 16, von Möbel-Glanz www.moebel-glanz.de

Traditionelles Holzhandwerk

alarmtechnik-west.de Lars Kührmann Die Experten 9 · 2010

Meisterbetrieb seit 2004 für:

72

• Elektroinstallationen • Reparatur von Kleingeräten • Alarmanlagen • Videoüberwachung • Telefonanlagen • Netzwerktechnik • Notdienst • Wartung Tel. 040 / 81 95 77 88 · Mobil 0172 / 428 24 55 eMail: info@alarmtechnik-west.de Mechelnbusch 10 · 22559 Hamburg-Rissen

Fasziniert von dem natürlichen Werkstoff, beschäftigt sich Torsten Speer in seiner Werkstatt für traditionelles Handwerk seit 30 Jahren mit dem Bearbeiten von Holz. Dazu gehören der Handel und das Restaurieren antiker Möbel sowie das Anfertigen von Einzelstücken. Ob Tische, Stühle, oder eine ganze Küche – den Wünschen der Kunden sind keine Grenzen gesetzt. Schönes Handwerk von Ergänzend zu seinen HandwerksleisTorsten Speer tungen vertreibt Torsten Speer auch Fenster. Passend zu jedem Baustil und auf energetisch neuestem Stand bietet er seinen Kunden so einen umfangreichen Service rund um Antiquitäten, Holz und Raumgestaltung. Torsten Speer Antiquitäten, Hauptstraße 37, 25489 Haseldorf, Telefon: 04129/95 59 33, www.speer-antiquitaeten.de


70-73 Experten-6_kloen 25.08.10 10:04 Seite 73

Anzeigensonderveröffentlichung

Terrasse überdachen

Glamouröse Lichtobjekte

Wer seine Terrasse auch bei schlechtem Wetter nutzen möchte, sollte sich mit Heiwie Sonnenschutzanlagen in Verbindung setzen. „Mit Terrassenüberdachungen vergrößern Sie Ihr Haus und erweitern Ihren Lebensraum. Die Überdachungen bestehen aus formschönen und hochwertigen Aluminiumprofilen, die in allen RAL-Farben erhältlich sind. Die Eindeckung besteht auf Wunsch aus Doppelstegplatten oder VSG Sicherheitsglas, so dass den Gestaltungswünschen kaum Grenzen gesetzt sind“, erklärt Inhaber Heinrich Wietelmann. Vereinbaren Sie einfach einen Termin per Telefon oder Mail. Heiwie Sonnenschutzanlagen, Birkenbruch 4, 21147 Hamburg, Telefon: 701 36 34, Überdachte Terrasse heiwie01@aol.com www.heiwie-markiesen-rolladen.de von Heiwie

Licht und Farbe haben einen unmittelbaren Einfluss auf unser Lebensgefühl. Petra Daniels-Abel ist Ingenieurin und Innenarchitektin und entwickelt in ihrer Firma Xentelon Lichtmöbel und Objekte. Die hochwertigen Lichtobjekte werden überwiegend in Handarbeit nach Kundenwunsch angefertigt. Beleuchtete Glasflächen sind das zentrale Element. Lichtspiele von Xentelon Diese werden geätzt und mittels LEDs indirekt beleuchtet. Alle weiteren Flächen sind in schwarzem oder weißem Klavierlack gehalten und dienen dem Licht als Reflexionsfläche. Die Objekte sind genau das richtige für designbewusste Kunden mit hohem ästhetischem Anspruch. Xentelon Lichtmöbel, Lülanden 83, 22880 Wedel, Telefon: 0700/93 68 35 66, www.xentelon.com

Flüsterleise Klimageräte Bei dem Wort Klimagerät denken die meisten Menschen an ein Strom fressendes und Krach machendes Ungetüm. Dass das längt nicht mehr dem heutigen Standard entspricht, zeigt die Firma Kälte-Bast in ihrer Ausstellung in Stellingen. Als Spezialisten für sämtliche Fragen rund um’s Wohnklima, finden die Mitarbeiter für jeden Raum die ideale Anlage. In den Eingangsbereich des Firmensitzes ist eine Fläche integriert, auf der die verschiedenen Gerätebau-

arten gezeigt werden. Vor allem können diese auch im Betrieb getestet werden. „Wir können vorführen, dass beispielsweise ein Etherea Wandgerät von Panasonic im Flüstermodus kaum noch zu hören ist“, weiß Arne Bast. „Auch ein vermeintlich lautes Außengerät wird plötzlich sympathisch, wenn es leise vor sich hinsäuselt.“ Gerne zeigt das Team auch Ihnen, was im Bereich Klimatechnik alles möglich ist. Kälte-Bast, Försterweg 81, 22525 Hamburg, Telefon: 54 70 40, www.kaelte-bast.de

Glaserei Seibicke Ihr Meisterbetrieb in den Elbvororten

Tel. 87 00 74 04

www.seibicke.com

Küchenrückwände aus Glas

Kälte-Bast Ausstellungsfläche

Die Experten 9 · 2010

P R Ä S E N T I E R T : Stilvoll wohnen in den Elbvororten

73


74-76 Experten-7_kloen 25.08.10 10:08 Seite 74

HAMBURGER

Villeroy & Boch, Pimpernel und Spode Bei Tisch & Trend sind wieder viele neue Kollektionsteile eingetroffen. Tischsets von Pimpernel aus England überzeugen mit altbewährter Qualität und einer schönen Auswahl traditioneller und moderner Muster. Auch ein Teil der Spode Kollektion ist wieder lieferbar. Die ersten Becher aus der Blue Room Collection sind bereits eingetroffen. Blue Italian und Christmas Tree sind ab Oktober wieder verfügbar. Zur Zeit gibt es außerdem wieder Royal weiß von Villeroy & Boch zu Sonderpreisen. Das hochgebrannte Bone China ist spülmaschinenfest und mikrowellensicher. Nutzen Sie die Gelegenheit, denn das Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht. Tisch & Trend, Blankeneser Bahnhofstraße 50, Telefon: 86 37 55

Online-Auktion Das Online-Auktionshaus Lauritz.com ist das Paradies für den einrichtungs- und preisbewussten Liebhaber von Designklassikern, Gemälden, Porzellan, Maritimem oder Antiquitäten. Denn mit dem innovativen Zugang zum Auktionsgeschäft hat Lauritz.com den Markt erweitert. Kunden mit Interesse für Einrichtung, Sammlerkultur, Lebensgenuss und Liefestyleprodukten, die vorher weder Lust noch Gelegenheit hatten, über Auktionen zu kaufen oder zu verkaufen, sind heute begeisterte Anhänger. Wechselnde Sonderauktionen setzen Highlights. Im Herbst findet die Sonderauktion Design statt, bei der Möbel und Accessoires von Marken wie Cassina, Jacobsen, PanDer Lauritz.com Showroom ton, Louis Poulsen, USM in der Großen Elbstraße Haller oder Vitra den Besitzer wechseln. Kunden, die verkaufen möchten, können ihre Waren als Foto oder direkt im Showroom anliefern und kostenlos den zu erwartenden Marktwert schätzen lassen. Das Auktionshaus kümmert sich um den Rest und erhält zehn Prozent des Zuschlags als Provision. Bei Nichtverkauf enstehen keine Kosten. Wer mitsteigern möchte, muss sich nur registrieren lassen und schon geht’s los. Die Waren werden von Experten auf Echtheit und Wert geprüft und sind im Showroom in der Großen Elbstraße zu besichtigen. Sollte ersteigerte Ware nicht gefallen, kann sie innerhalb von zwei Wochen zurückgegeben werden. Lauritz.com, Große Elbstraße 268, 22767 Hamburg, Telefon: 188 82 90, www.lauritz.com

Die Experten 9 · 2010

Kinderzimmer räumt das Lager

74

Im „Hamburger Kinderzimmer“ in Groß Flottbek wird einmal im Jahr das Lager (auf-)geräumt, um Platz für neue Waren zu schaffen. Am 14. und 15. September ist es wieder soweit. Die Kunden erwartet an diesen Tagen eine bunte Auswahl toller Angebote und Schnäppchen. Zum Sortiment des „Hamburger Kinderzimmers“ gehören Spielzeug, Bettwäsche, Kissen und Accessoires klassischer Marken wie Green Gate, Rice oder Cath Kidston. Ergänzt wird dieses Angebot durch individuell gestaltete Stücke wie Taschen, Kissen oder Krabbeldecken. Immer auf der Suche nach neuen, schönen und ausgefallen Dingen, wird das Team auch in diesem Herbst das geräumte Lager mit liebevoll ausgesuchten Produkten auffüllen. Hamburger Kinderzimmer, Beselerstr. 29, Telefon: 89 70 93 49


74-76 Experten-7_kloen 25.08.10 10:08 Seite 75

P R Ă„ S E N T I E R T : Stilvoll wohnen in den Elbvororten

AnzeigensonderverĂśffentlichung

Sicher durch den Winter Der letzte Winter scheint gerade erst vorbei und dabei steht der nächste schon in den StartlĂśchern. Manfred Schickedanz vom Blankeneser Winterdienst erinnert sich noch gut: „Wir Immer im Einsatz – der hatten mehr als doppelt so vieBlankeneser Winterdienst le Einsätze wie im Durchschnitt der letzten 30 Jahre. Sich schon jetzt Gedanken Ăźber einen Winterdienst zu machen, lohnt sich bestimmt. Gerne erstellen wir Interessierten ein unverbindliches Angebot. Besonders ältere Menschen kĂśnnen wir mit unserem Service unterstĂźtzen, weil wir uns um sämtliche Arbeiten kĂźmmern. Aber auch Hausverwaltungen kĂśnnen sich auf uns verlassen. Wichtig ist: Jedes Objekt wird gegen witterungsbedingte Unfälle bei Schnee und Glätte versichert.“ Der Blankeneser Winterdienst ist schwerpunktmäĂ&#x;ig im Hamburger Westen und den Randgebieten im Einsatz, aber auch im weiteren Stadtgebiet nĂśrdlich der Elbe. Gerne bringt sie das Team sicher durch den Winter. Blankeneser Winterdienst, TietzestraĂ&#x;e 25, Telefon: 87 00 75 78

Von Kunden empfohlen Seit Ăźber 40 Jahren ist das Unternehmen A+B Dudka im Hamburger Westen fĂźr die Bereiche Bauklempnerei, Sanitärtechnik und Gasheizung fĂźr seine Kunden im Einsatz. 30 Jahre davon im schĂśnen NienstedBernhardt Dudka (re.) ten. Das Team des kleinen Unternehund Kollege mens in der KanzleistraĂ&#x;e arbeitet flexibel und zuverlässig. Besonders bei Umbauten schwĂśren die Kunden auf den Namen Dudka. So hat sich im Laufe der Jahre ein groĂ&#x;er zufriedener Kundenstamm gebildet, der auch bei Sanitär- und Badsanierungen – einerlei ob einfach oder luxuriĂśs – auf die Dienste der Nienstedtener schwĂśrt. Gerne unterstĂźtzt A+B Dudka auch Sie bei der Planung und Umsetzung und erstellt ein detailliertes Angebot. A+B Dudka, KanzleistraĂ&#x;e 13, Telefon: 82 27 81 67, www.dudka-gmbh.de

Das Licht und die Farben Marokkos finden sich in den farbenfrohen Teppichen und Kelims wieder, die Cornelia Kerth in ihrem Geschäft Interieurs Marocains in Ottensen anbietet. Jedes StĂźck ist ein Orient in Ottensen Unikat, das in traditionellem Handwerk von Frauen hergestellt wurde, die damit einen erheblichen Teil des Familieneinkommens erwirtschaften. Im orientalischen Ambiente von Interieurs Marocains finden Kunden auch Lampen, Spiegel, Tische und mehr. Wer den Orient mit allen Sinnen erfahren mĂśchte, kann bei Cornelia Kerth auch eine zweiwĂśchige Marokkoreise buchen. Auf der Spur der Karawannen geht die Reise vom 17. bis 30. April 2011 nach Marrakesch und in den marokkanischen SĂźden. Der Reisepreis liegt bei 1.425 Euro pro Person ohne Flug. Gebucht werden kann bis zum 30. Oktober 2010. Interieurs-Marocains, GroĂ&#x;e BrunnenstraĂ&#x;e 113, 22763 Hamburg, Telefon: 98 76 15 01, www.interieurs-marocains.de

Die Experten 9 ¡ 2010

Marokko erleben

75


74-76 Experten-7_kloen 25.08.10 10:08 Seite 76

Anzeigensonderveröffentlichung

HAMBURGER

Räume Traditionelles Handwerk

Torsten Speer Hauptstraße 37 · 25489 Haseldorf Tel.: 04129 - 955 933 www.speer-antiquitaeten.de

Zimmerei mit Rundumangebot In einem ehemaligen Baugeschäft in Salzhausen hat sich 2002 der Zimmerer Ulf Moderer selbstständig gemacht. Zu seinen Leistungen gehören Zimmermannsarbeiten aller Art, Holzbau und das energetische Sanieren im Dachbereich. Auch bei Dachdecker- und Reparaturarbeiten, ökologischem Holzbau, der Ulf Moderer und Bekämpfung von Holzbock und seine Mitarbeiter anderen Insekten sowie dem Einsatz von Naturdämmstoffen sind Sie bei Ulf Moderer an der richtigen Adresse. Als Mitglied in der Roto Profiliga, ist Ulf Moderer außerdem ausgewiesener und zertifizierter Fachmann für Dachflächenfenster. Durch die enge Zusammenarbeit mit Restauratoren, Statikern und Facharchitekten realisiert der Zimmermann mit seinem Team auch die ausgefallensten Wünsche kompetent und zuverlässig. Zimmerei Ulf Moderer, Witthöftsfelde 8, 21376 Salzhausen, Telefon: 04172/96 91 91

Kuscheln vorm Kamin

HORST GREISER MALERMEISTER

·

GEPR. RESTAURATOR

• Maler- und Teppichboden-Verlegearbeiten • Gardinen • Rollos • Jalousetten • Ausführung restauratorischer Arbeiten im Sinne der Denkmalpflege • Traditionelle Handwerkstechniken • Fassmalerei • Vergoldungen Erik-Blumenfeld-Platz 3 · 22587 Hamburg Telefon (040) 86 98 23 · Telefax (041 79) 456 www.malermeister-greiser.de

Wenn das Ihr Traum für kalte Winterabende ist, dann sollten Sie sich an Michael Schulze wenden. Denn Kamin- und Kachelofenbau sind einer der Schwerpunkte in seinem Wedeler Meisterbetrieb. Seit 2002 bietet er hier Sanierung sowie Neu- und Umbauten an. So kann er jeden Kundenwunsch rund um die gemütliche Wärmequelle individuell erfüllen. Auch beim Thema Badezimmer ist er der Richtige, wenn es um komplette Sanierung geht. Fliesen und Naturstein sind die Materialien mit denen Michael Schulze arbeitet. Auf 700 Quadratmetern Ausstellungsfläche zeigt er in Schenefeld, wie Bäder, Küchen und Wohnräume mit seiner Hilfe aussehen können. Im Dannenkamp 12 in Schenefeld erhalten Besucher unter der Woche von 9 bis 18 Uhr und am Samstag von 10 bis 13 Uhr einen umfangreichen Eindruck. Termine nach Vereinbarung sind ebenfalls möglich. Michael Schulze Fliesen, Dannenkamp 12, 22869 Schenefeld, Telefon: 839 12 80, www.fliesen-schulze.de

Die Experten 9 · 2010

Geschenkideen

76

Sie suchen eine Geschenkidee oder neue Accessoires rund um’s Wohnen? Dann sind Sie bei Shala Shadbash richtig. In ihrem kleinen Geschäft finden Kunden ausgewählte Stücke von Kerzenständern, über Plaids bis zu engliShala Shadbash schen Kleinmöbeln oder auch Spiegeln. Zu besonders günstigen Preisen ist die Auswahl vielfältig. Außerdem hat sie eine Vielzahl exklusiver Stoffe im Angebot. Wenn Sie sich von einem alten Möbel nicht trennen möchten, kann sie mit den Stoffen – in Zusammenarbeit mit Polsterern – Ihre Lieblingsstücke wieder aufarbeiten. Tipp: Shala Shadbash verkauft auch zauberhafte Seidenblumen, die täuschend echt aussehen. Diese gibt es natürlich im Strauß, aber auch einzeln. So können Sie sich selbst Ihr eigenes Arrangement zusammenstellen. Einrichtungen Shala Shadbash, Blankeneser Bahnhofstraße 60, Telefon: 86 08 77


77-78 HW-Seiten-1_kloen 23.08.10 14:11 Seite 77

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

H A N D E L & WA N D E L

SPORT

Rehastudio im Stadtzentrum präsentiert Gesundheit und Fitness Am Samstag, 11. September von 10 bis 16 Uhr präsentiert sich das im Stadtzentrum Schenefeld integrierte Rehastudio mit einer Vielzahl von Angeboten rund um Gesundheit und Fitness für Alt und Jung. Viele Schnupperkurse werden angeboten, um Ihnen einen Einblick in das umfangreiche Angebot des Studios zu geben. Gerne können Sie diese Angebote testen. Wenn möglich melden Sie sich zu einem der folgenden Kurse telefonisch an. Vorgesehen sind Indoor-Cycling um 10.30–11.30 Uhr, Qigong von 14.30–15.30 Uhr, Pilates 12.30–13.30 Uhr, Rückenkurs 11.30–12.15 Uhr, Langhantel 10.30–11.30 Uhr und Yoga um 13.30–14.30 Uhr. Neben zahlreichen weiteren Kursen bietet das Rehastudio z.B. auch Koordinationstraining unter sportartspezifischen Gesichtspunkten oder einfach nur als Sturz- und Unfallprophylaxe für den Alltag. Der im Rehastudio durchzuführende exakte Test zur Bestimmung der Leistungsfähigkeit Studioleiter Andreas Gentzel (Dipl. Sportlehrer), Stellvertr. Studioleiterin Kerstin Gentder Rückenmuskulatur ist die ideale Grundlage zur Erstellung eines zel (Gymnastiklehrerin) hochwirksamen Trainings- bzw. Therapieplanes. Die AusdauerleisSie auch über die Möglichkeiten der Beteiligung Ihrer Krankenkasse tungsdiagnostik ist zur Trainingsoptimierung ein aussagekräftiges an den Kosten der verschiedenen Programme. Schauen Sie einfach Hilfsmittel. Der Wellnessbereich mit zwei Saunen und einem Bewezwischen 10 und 16 Uhr vorbei oder melden Sie sich telefonisch für gungsbad ist für die Mitglieder ein Ort der Entspannung und Erhoeinen der Probekurse an. lung vom Alltag sowie Bestandteil unseres effektiven GesundheitsRehazentrum Schenefeld, Kiebitzweg 2, 22869 Schenefeld, konzepts. Diese Angebote und noch vieles mehr können Sie am Telefon: 830 60 07, www.regiokliniken.de Samstag unverbindlich testen. Gerne informiert das Rehazentrum

Weit mehr als Zeitarbeit Die Jobmacher vermitteln qualifizierte Facharbeiter und insbesondere auch hochmotivierte Mitarbeiter für Office und Engineering an Unternehmen. Das Angebot reicht dabei vom befristeten Projekt- oder Interim-Management bis zur Arbeitnehmerüberlas-

sung oder zum On-Site-Management. Dabei setzen die Jobmacher auf Klasse statt Masse. Insbesondere kleine und mittelständische Firmen schätzen die personelle Flexibilität, die sie durch den verlässlichen Personaldienstleister in ihrer Planung haben. Die Jobmacher, Sülldorfer Kirchenweg 2a, Telefon: 709 75 06 70, www.die-jobmacher.de

Klönschnack 9 · 2010

JOBMACHER

77


77-78 HW-Seiten-1_kloen 23.08.10 14:11 Seite 78

H A N D E L & WA N D E L

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

FITNESS

Neu im Personal Training Center Blankenese

HAUPTSTRASSE 78 · 25492 HEIST s DACHDECKER-&KLEMPNERARBEITEN s DACHISOLIERUNG s VELUXFENSTER s FLACHDACHSANIERUNG s FASSADEN s SCHORNSTEINSANIERUNG s REPARATUREN s SOLAR

TELEFON (041 22) 9 84 90 - 0

www.Hasenkampf.de

Peter Hasenkampf G E B Ä U D E E N E R G I E B E R AT E R

Hauptstraße 78 • 25492 Heist

Tel. 04122/9 84 90 - 0 Energieberatung • Energiepass

Am 11. September stellt das Personal Training Center Blankenese (PTCB) zwischen 10 und 14 Uhr im Rahmen eines Informationstages das Power Plate Trainingssystem sowie ergänzend dazu das neuartige Ernährungskonzept Power Slim vor. Fit und gesund sein ohne großen Zeitaufwand – was sich anhört wie ein Traum, wird mit Power Plate wahr: zwei Anwendungen pro Woche à zehn Minuten Training auf der Platte können ausreichen, um Muskelkraft, Figur und Gesundheit nachweislich zu verbessern und zu steigern. Kerstin Lüders, Svenja Lüders, Joachim Das Geheimnis der Power Plate Fritzenschaft liegt in ihrer Funktionsweise. Denn Power Plate heißt wörtlich übersetzt Kraft-Platte und bewirkt durch multidimensionale Vibrationen die individuell gewünschten Effekte. Durch die Beschleunigungen können bis zu 50 Muskelreflexe in der Sekunde erzeugt werden, wodurch nahezu alle Muskeln im Körper aktiviert werden können. Schon zehn Minuten auf der Power Plate erzielen ein vergleichbares Ergebnis wie ein 90-minütiges Fitnesstraining. Das Vibrationstraining beansprucht nahezu 100 Prozent aller Muskelgruppen. Nach jeder Trainingseinheit wird eine kurze Massage auf der Power Plate durchgeführt. Diese fördert die Durchblutung und löst Verspannungen. Die erhöhte Durchblutung steigert die Sauerstoffzufuhr, reduziert somit den Cellulitegrad und strafft das Bindegewebe. Die Haut wirkt glatter und ist spürbar straffer. Ein Informationsabend findet am 27. September um 19 Uhr statt. Personal Training Center Blankenese (PTCB), Sülldorfer Kirchenweg 1 b, Telefon: 24 19 81 96, www.ptcb.de

BENEFIZ

Klönschnack 9 · 2010

Welthospizwoche auch in Othmarschen

78

Im vierten Jahr begeht Hamburg die Welthospizwoche (www.welthospiztag-hamburg.de) beginnend mit dem Welthospiztag am 2. Oktober in der Handelskammer Hamburg. In der Woche vom 3. bis 10. Oktober finden in den zahlreichen Einrichtungen der Hospiz- und Palliativarbeit verschiedenste Angebote für alle Hamburgerinnen und Hamburger statt . Das Sinus Hospiz Othmarschen stellt in dieser Zeit Kinderbücher unter dem Titel „Abschied nehmen in Kinderbüchern“ aus. An drei Nachmittagen liest die Sozialpädagogin des Sinus-Hospizes, Mariah Hahn, aus diesen Büchern. Ein Zimmer des Hospiz Eingeladen sind Kinder, deren Eltern und Angehörige, Lehrer und Erzieher sowie alle interessierten Einwohner der Region. Veranstaltungszeiten: 5.10. von 15.00 bis 17.00 Uhr, 6.10. von 14.30 bis 16.30 Uhr, 7.10. von 14.00 bis 16.00 Uhr Das Sinus Hospiz Othmarschen befindet sich seit 2005 in direkter Nähe zur Asklepios Klinik Altona. Es beherbergt mit seinen hauptamtlichen examinierten, speziell palliativ ausgebildeten Krankenschwestern und besonders geschulten Ehrenamtlichen bis zu 16 schwerkranken Menschen. www.welthospiztag-hamburg.de


79 HW-Unternehmer_kloen 25.08.10 15:46 Seite 79

U N T E R N E H M E R D E S M O N AT S Wir arbeiten seit zehn Jahren zusammen und legen großen Wert darauf, pünktlich und verlässlich zu sein. Wenn wir uns für 8 Uhr ankündigen, sind wir auch um 8 Uhr da“, so Riebe. Dass das bei Monteuren die Holger Riebe hat sich auf das Renovieren von Küchen spezialisiert. Ausnahme ist, hat wohl jeder schon selbst erfahren müssen. Insofern freuen sich die Wer keine neue Küche, sondern nur einzelne Elemente benötigt, ist hier in besten Händen. Dabei zählen für ihn Service und Kundennähe. Kunden über den guten Service, zu dem auch gehört, dass Holger Riebe ständig erreichbar ist. „Wer anruft, hat mich am Telefon. Ich arbeite allein und weiß dadurch immer worum es geht, habe die Aufträge im Kopf und bin jederzeit für Fragen ansprechbar.“ Natürlich zählt aber am Ende die Qualität der Arbeit. Hier gibt es für den Küchenfachmann nur ein Niveau – das höchste. „Ich weiß, was ich hier mache. Wenn ich sage, ich kann das umsetzen, dann kann ich das auch. Mein Stärke ist das technische Austüfteln von optimalen Lösungen und das Integrieren von Neuem in Altes. Und weil Qualität bei mir einfach zählt, bin ich sicher nicht der billigste, aber dafür der beste. Meine geringe Fehler- und Reklamationsquote bestätigt mich in meiner Arbeit.“ Die Produkte, die er seinen Kunden anbietet, sind klassisch hochwertige Marken wie Miele, Siemens, Gaggenau oder Bosch. „Die Namen sind bekannt und ich kann mich darauf verlassen, auch nach Jahren noch Ersatzteile zu bekommen“, weiß Riebe, der Holger Riebe in seinem Studio an der Osdorfer Landstraße, das er sich mit Marina Kirchhoff von „Küchenkult“ teilt sogar von Kollegen aus Küchenstudios empfohlen wird. „Viele Küchenplaner können hre Küche ist mein Revier!“ Mit diesem men zum größten Teil aus den Elbvororten meine Arbeit gar nicht leisten. Bei ihnen Slogan wirbt Holger Riebe für sich und von Wedel bis Othmarschen. An der Osdor- geht es immer um das Gesamtpaket. Die bringt es damit auf den Punkt. Denn in fer Landstraße über dem Futterhaus teilt er kleinen Projekte, die sich für sie nicht lohseinem Beruf zählt das, was die Kunden sich deshalb das Küchenstudio mit Marina nen, sind mein Hauptgeschäft.“ vorgeben – ihre Küche. „Ich muss mich an Kirchhoff von „Küchenkult“. „Wir arbeiten Häufig kommen auch Kunden zu ihm, die den Gegebenheiten orientieren. Wer zu mir zwar in der selben Branche, bedienen aber es in ihrer Küche bereits mit einem Elektrikommt, möchte seine Küche aufwerten, so unterschiedliche Bedürfnisse, dass wir ker oder Klempner versucht haben. „Da verschönern oder modernisieren, aber eben keine Konkurrenten sind“, so der Osdorfer. wurde dann einfach ein neuer Kühlschrank gekauft und eingenicht ganz neu einrichten. Deshalb ist mein Die Nähe zum Kunbaut, ohne darauf zu Revier schon mit dem ersten Termin abge- den ist für ihn wichachten, dass die Versteckt. Dann geht es darum, die neuen tig, weil jeder AufSERIE Der Klönschnack stellt vor: kleidung und Maße Wünsche bestmöglich zu integrieren. Denn trag den Besuch vor Unternehmer in den Elbvororten zum Rest der Küche das Wichtigste ist, dass nichts geflickt aus- Ort erfordert. „Die passen.“ Genau bei sieht. Für meine Kunden soll das Gefühl ei- Kunden rufen mich HOLGER RIEBE solchen Problemen ner neuen Küche entstehen“, erklärt er. an und schildern ihr Inhaber von ist Holger Riebe der Mit seiner Idee machte sich der techische Problem. Dann maHolger Riebe Küchenrenovierung Richtige. Alte oder Zeichner und Maler vor etwa 13 Jahren ans che ich mich mit den Osdorfer Landstraße 188, kaputte Geräte so geWerk. „Sie entstand an meinem früheren entsprechenden MusTelefon: 57 26 10 60 gen neue auszutauArbeitsplatz. Immer wieder waren Kunden tern auf den Weg und schen, dass sie sich auf der Suche nach Einzelteilen wie einer schaue mir die Küche nahtlos einfügen, ist Arbeitsplatte oder einem neuen Herd. Ich und Details vor Ort war damals technischer Zeichner in einem an. Gemeinsam besprechen wir, wie die Lö- das, was seine Arbeit ausmacht. Küchengeschäft und wurde von meinen sung aussehen sollte, bevor ich dann ein Was dem Küchenfachmann so gar nicht Kollegen, die Küchen planten, bei techni- unverbindliches Angebot mache. Dabei ist liegt, ist das Kochen. „Ich bin mehr für die schen Fragen oft um Rat gebeten“, erinnert es egal, ob es nur um eine Schublade oder Technik zu haben. Das Kochen damit übersich Riebe. eine Arbeitsplatte mit Spüle und neuem lasse ich lieber anderen“, so Riebe mit einem Augenzwinkern. In Wedel rief er die erste Küchenrenovie- Herd geht. rung ins Leben. In sein heutiges Studio zog Wird das Angebot angenommen, setzt sich der 51Jährige vor zwei Jahren, um näher an mein Monteur mit dem Auftraggeber in seinen Kunden sein zu können. Diese kom- Verbindung und vereinbart einen Termin. Autor: anne.schlag@kloenschnack.de · www.kloenschnack.de

Dienstleistungen rund um die Küche

Neues und Altes verbinden

Klönschnack 9 · 2010

I

79


80-81 HW-Seiten-2_kloen 24.08.10 09:43 Seite 80

H A N D E L & WA N D E L

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

AU S L A N D S AU F E N T H A LT E U N D S T I P E N D I E N

Jugendbildungsmesse im Christianeum

Buchsbaum • Obstgehölze • Kübelpflanzen usw.

Am Samstag, den 4. September können sich Jugendliche und Eltern über Auslandsaufenthalte und Stipendien informieren. Zwischen 10 und 16 Uhr stellen sich Anbieter auf der 4. Jugendbildungsmesse vor. Die JUBi ist eine der deutschlandweit größten Spezial-Messen zum Thema „Bildung im Ausland“. Otto-Ernst-Straße 34 COACHING

Der erste Schritt in eine neue Richtung

After Sun Behandlung „für die durstige Haut nach dem Sommerurlaub“ Dauer ca. 40 min 35,– d (Angebot gilt vom 1.9.–30.9.2010)

Freecall 0800 0 860 245 Blankeneser Bahnhofstr. 26 · 22587 Hamburg Tel. 86 02 45

Als Coach begleitet Andrea von Schröder Menschen in Einzeloder Gruppencoachings. Mit viel Erfahrung und in vertrauensvoller Atmosphäre erarbeitet sie mit ihren Kunden eine ganz individuelle und passgenaue Lösung z.B. wenn Sie neue berufliche Perspektiven suchen, Probleme mit Mitarbeitern oder Kollegen respektvoll lösen, Visionen erarbeiten und daraus erreichbare Ziele setzen, Familie und Beruf in Einklang bringen möchten. Eines ihrer Themen ist es, Frauen zu unterstützen, die wieder in den Beruf zurückkehren möchten. Hierfür bietet sie ab Oktober auch ein Gruppencoaching über fünf Termine alle 14 Tage à fünf Stunden an. Das Gruppencoaching beginnt am 22.10. Andrea von Schröder um 9 Uhr. Die Kosten betragen 450 Euro pro Person. Die Gruppe wird acht bis zwölf Teilnehmerinnen haben. Themen sind die Entwicklung von Zielen, Stärkung des Selbstbewusstseins, Mobilisierung von Kreativität und Eigenverantwortung, Ziele neu definieren und Klarheit für die nächsten Schritte finden. Ein zusätzlicher Aspekt des Gruppencoachings ist es, dass die Teilnehmerinnen von den Ideen, Entwicklungen und Sichtweisen der anderen Gruppenmitglieder profitieren und so ein schnelles Feedback für die eigenen Pläne bekommen. Andrea von Schröder, Telefon: 81 42 11, coaching@andrea-von-schroeder.de

SPORT

Großes Reihenhaus in Dockenhuden / Blankenese Ca. 150 m2 Wohnfl., 6 Zimmer, Garage, ca. 192 m2 Grundst., € 395.000,-

Mediterrane Eigentumswohnung in Ottensen Ca. 110 m2 Wohnfl., 4 Zimmer, SW-Loggia, TG-Stellplatz inkl., € 352.000,-

Einfamilienhaus mit Potenzial in Othmarschen Ca. 200 m2 Wfl., 7 Zimmer, 3 Bäder, Garage, ca. 521 m2 Grundst., € 695.000,-

Designer-Stadthaus in Nienstedten Klönschnack 9 · 2010

Ca. 90 m2 Wfl., 3+1 Zi., Loftcharakter, Garten, ca. 567 m2 Grdst., € 495.000,-

80

Urbanes Einfamilienhaus in Rissen Ca. 173 m2 Wfl., 4 Zi., Dpl.-Carport, 2 Bäder, ca. 713 m2 Grdst., € 698.000,-

7. Landhaus Flottbek Lauf Laufen für das Altonaer Kinderkrankehaus – unter diesem Motto findet der 7. Benefizlauf des Landhauses Flottbek am 19. September statt. Die Organisatoren Nils Jacobsen (Landhaus Flottbek), Nils Gallun (Grimm Gallun Holtappels), Hendrik Hesselmann (Karla Fricke Immobilien) sorgen dabei für Leistung und anschließende Belohnung. Nach einem 7,5 und einem 15 Kilometer langem Lauf, können sich die Teilnehmer auf frische Pasta im Landhaus Flottbek freuen. Anmeldungen zum Lauf unter www.karla-fricke.de oder www.landhaus-flottbek.de


80-81 HW-Seiten-2_kloen 23.08.10 16:30 Seite 81

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

H A N D E L & WA N D E L

GENIESSEN

Fleisch essen ohne Bedenken Produkte höchster Qualität – überwiegend aus Schleswig-Holstein – bietet seit Januar 2010 die Schlachterei Mundgerecht. Kunden, denen Tierschutz und handwerkliche Produktion wichtig sind, können ohne Bedenken zugreifen, denn hier gibt es kein Fleisch aus nicht tiergerechter Haltung und/oder industrieller Herstellung. Das Färsenrindfleisch etwa kommt aus der Elbmarsch und reift in der Schlachterei trocken am Knochen bis zu 30 Tagen. Herkunft, Aufwuchs und die Zeit zum Reifen führen zu einem unvergleichlichen Geschmackserlebnis. Mundgerecht bietet Sylvia Gerkensmeier und Holger Umlandt beraten ausschließlich Fleisch Sie gern von Susländer Schweinen an. Artgerechte Haltung, hochwertiges Futter und der Verzicht auf Antibiotika und jede Form chemischer Zusätze garantierten reinen Genuss. Das Geflügel kommt ausschließlich aus bäuerlichen Betrieben, meistens mit Schlachtung auf dem Hof. Wurstspezialitäten bezieht die Schlachterei von ausgesuchten Lieferanten, meistens kleineren, handwerklich orientierten Herstellern. Käsespezialitäten von kleinen Käsereien in SchleswigHolstein runden das Angebot ab. Sylvia Gerkensmeier und Holger Umlandt beantworten gern alle Fragen zu den Produkten und sprechen Empfehlungen aus. Mundgerecht, Liebermannstraße 50, Telefon: 80 20 24

Angebote:

2 Hosen spezial €

7,99

waschen + bügeln €

0,99

1 Hemd

S C H AU S P I E LT R A I N I N G F Ü R E R WAC H S E N E

Für alle, die neugierig auf die Welt des Theaters sind, bietet die Schule für Schauspiel Hamburg (SSH) das berufsbegleitende Schauspieltraining für Erwachsene: „Ich geh zur Bühne!“ In drei Monaten lernen mutige Spätzünder ihr schauspielerisches Talent kennen und entdecken neue Fähigkeiten von Körper und Stimme. Unter Anleitung von professionellen Schauspielern wird improvisiert und sich intensiv mit dem Schauspiel auseinandergesetzt, ohne sich dabei im Beruf einschränken zu müssen. An einem Abend pro Woche plus einem Wochenende im Monat wird beim Schauspieltraining zusammen mit Gleichgesinnten gelernt, gelacht und ausprobiert. Neben der Arbeit an den schauspielerischen Grundlagen gibt es weitere Module: Schauspiel/Ensemblearbeit, Theaterprojekt/Kamera-Acting oder Stimm- und Sprechtraining. Dabei profitiert das eigene Berufsleben vom Ausflug auf die Bühne: Es bringt frische Impulse, vermittelt ein sicheres Auftreten und übt darin, sich auf ungewohnte Situationen leichter einzustellen. Das nächste dreimonatige Schauspieltraining beginnt am 1. Oktober und kostet 195 Euro pro Monat. Vorab können sich alle Interessierten bei einem kostenlosen Infogespräch am 19.9. um 14 Uhr informieren. Wo? In den Räumen der SSH in der Oelkersallee 33 in Hamburg-Altona. Anmeldung zum Infogespräch telefonisch unter 430 20 50. www.schauspielschule-hamburg.com

Klönschnack 9 · 2010

Raus aus dem Büro, rauf auf die Bühne!

81


82 HW-Seiten-3_kloen 23.08.10 16:31 Seite 82

H A N D E L & WA N D E L

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

AUSBILDUNG

Ausbildungsalternative Berufsfachschule

Ihr Fachmann für die Ausführung aller Malerarbeiten im Innen- und Außenbereich, sowie für Vollwärmeschutz Bahrenfelder Steindamm 58 · 22761 Hamburg Telefon 040/853 32 70 · Telefax 040/853 32 799 Tinsdaler Kirchenweg 232 · Tel. 040/819 90 997

Auch in den Medien werden anerkannte Ausbildungsberufe üblicherweise im Rahmen des „dualen Ausbildungssystems“ in einem Betrieb erlernt und durch den Berufsschulunterricht ergänzt. Eine Alternative dazu ist die überbetriebliche Ausbildung an einer Berufsfachschule wie der Macromedia Akademie der Medien. Die Hamburger Niederlassung ist auf zwei beliebte und zukunftsträchtige Ausbildungsprofile spezialisiert: Am Unterricht bei Macromedia 15.September 2010 und 2011 starten die dreijährigen Lehrgänge Mediengestalter Digital und Print sowie Veranstaltungskauffrau/mann. Unabhängig von betrieblichen Gegebenheiten wird hier das gesamte Fachwissen intensiv und praxisnah vermittelt. Theorie und Praxis halten sich die Waage: 18 Monate Unterricht in der Berufsfachschule stehen 18 Monate betriebliche Praktika, z.B. in Agenturen oder Marketingabteilungen gegenüber. Vorträge von Experten aus der Medienbranche ergänzen den Unterricht nach den Rahmenlehrplänen der Handelskammer Hamburg. Die Teilnehmer nehmen an der Prüfung der Handelskammer Hamburg teil und erlangen den staatlichen Abschluss. Die privaten Ausbildungen in Vollzeit sind gebührenpflichtig. Voraussetzung für die Aufnahme sind die Volljährigkeit, ein bestandener Eignungstest und ein persönliches Gespräch. Weitere Infos gibt es bei der Bildungsberatung unter Telefon 300 30 89-25 oder unter www.macromedia-ausbildung.de ZAHNARZT

Blick hinter die Kulissen ...

Gartenanlagen, Bepflanzungen, Pflege, Änderungen, Pflaster, Platten, Mauern, Zäune, Teiche, Erd- und Steinarbeiten, Baumpflege, Baumfällarbeiten Groten Flerren 38 · 22559 HH-Rissen Tel. 81 58 03 · Fax 81 99 02 39 · www.baumschule-zimmern.de

HNO Praxis Dr. Wilcke und Partner

Klönschnack 9 · 2010

Tina Aberle Dr. med. Iyad Darwich

82

Tinnitus-Neuromodulator eingetroffen Schnarchabklärung im eigenen Bett Telefon (040) 89 85 80

Waitzstr. 7

Einen Zahnarztbesuch der besonderen Art verspricht der Tag der offenen Praxis-Tür, den Dr. Leonie Brolund und ihr Team am 18. September in der Nienstedtener Straße 10 veranstalten. Interessierte können sich in Ruhe über Zahnheilkunde informieren – ob es um die neuesten Techniken oder um andere Fragen zu den Zähnen geht. Die Zahnärztin und ihre Mitarbeiter beantworten in der Zeit von 12 bis 18 Uhr Fragen rund um die Zahngesundheit. Wie können Kinder angstfrei an den Besuch bei der Zahnärztin herangeführt werden? Zähneputzen – wie ist es richtig? Was sind Implantate im 3-D-Verfahren? Gibt es ein Mittel gegen Parodontitis? Es gibt außerdem jede MenDas Team und Dr. Leonie Brolund ge Interessantes zu beobachten: Dazu gehört die CEREC-Technik (CEramic REConstruction), mit der Patienten ihren Zahnersatz an einem Termin erhalten können. Einblick in die moderne Mundhygiene vermittelt auch die Diplom-Dentalhygienikerin, die mit Prophylaxe für gesunde Zähne sorgt. Dem Besucher wird deutlich, dass es vor allem die Zahngesundheit ihrer kleinen und großen Patienten ist, die dieser jungen Zahnärztin am Herzen liegt – nicht ohne Grund arbeitet sie deshalb in ihrer Praxis mit zahnschonenden Methoden nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und legt Wert auf individuelle Betreuung und Aufklärung. Dr. med. dent. Leonie Brolund, Nienstedtener Straße 10, Telefon: 82 66 30, www.zahnarztpraxis-dr-brolund.de


83-87 HW-Mode-1_kloen 24.08.10 16:54 Seite 83

Moden Pflaumbaum Es warten super Jubiläumsangebote (1970–2010) in meinem kleinen Laden nach dem Umbau. LODENFREY Modehaus Pflaumbaum Osdorfer Weg 23 · 22607 Hamburg Telefon 040 - 89 48 15 Geschäftszeiten: Di., Mi., Do. 10-16 Uhr durchgehend u. nach Vereinbarung Von Tauchern entwickelt, für Abenteurer gemacht – Arqueonautas-Mode

Parkplätze befinden sich direkt vor dem Haus!

MARITIM

Von Abenteurern für Abenteurer Als moderne Schatzsucher taucht das Team von Arqueonautas an den exotischsten Orten dieser Welt nach versunkenen Schiffen und verschollenen Schätzen. Die außergewöhnliche Arbeit der Crew wird durch die gleichnamige Mode unterstützt. Gemeinsam mit Tauchern wird authentische, hochwertige und funktionale Bekleidung für jeden Tag entwickelt. Pro verkauftem Kollektionsteil fließt dann ein Euro in die aktuelle Arqueonautas-Expedition. So kann maritimes Kulturgut geborgen werden, bevor es zerstört wird. Im Gegenzug ist die lässige Lifestylemode von der Crew inspiriert und dokumentiert mit dem maritimen Stil die Abenteuer auf See. Arqueonautas im Elbe Einkaufszentrum, www.arqueonautas.de

Schöne Aussichten auf den Herbst Die neue Kollektion ist da!

Mützenspaß mit Schmunzelfaktor für die Großen und die Kleinen WITZIG

*

Tiermützen für Charakterköpfe *

* * Diese Label nur in Blankenese erhältlich

Blankeneser Bahnhofstr. 34 22587 Hamburg Tel. 040/86 93 30 Mo.-Fr. 10.00-18.30, Sa. 10.00-13.30

Wedeler Landstr. 30 22559 Hamburg Tel. 040/81 23 03 Mo.-Fr. 10.00-18.00, Sa. 10.00-13.00

Klönschnack 9 · 2010

Wer sich im kommenden Winter von Bunny, Waschbär, Elch oder Hummer den Kopf wärmen lassen möchte, braucht eine der neuen Wollmützen im Tierdesign. „Etwas Mut gehört schon dazu, mit Schlappohr, Eulenschnabel oder Biberschwanz auf die Straße zu gehen“, sagen die drei Hamburger Anita Oestmann, Frank Weßling und Hannes Ujen, die die originellen Mützen nach Deutschland geholt haben. Innen mit Fleece gefüttert und außen aus hochwertiger Neuseeländischer Naturwolle gefertigt, halten die Mützen schön warm und jucken nicht. Tollerweise gibt es immer gleich die passenden Handschuhe dazu und auch für Kinder gibt es eine eigene kleine Kollektion. Garantiert ein witziger Hingucker! www.tiermuetzen.de

83


83-87 HW-Mode-1_kloen 24.08.10 16:54 Seite 84

!

* unter Vorlage dieser Anzeige

MODE

10% auf nichtreduzierte Ware vom 1.-15. September*

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

BLANKENESE

Warum Ava?

Anja Freiesleben Blankeneser Bahnhofstr. 14 22587 Hamburg Telefon 040 - 86 31 71

Hölertwiete 8 21073 Hamburg Telefon 040 - 765 98 07 Telefax 040 - 76751480

Bei Ava woman, seit 2009 in Blankenese, finden Kundinnen Damenmode der hauseigenen Kollektion sowie passende Accessoires. Die Kundinnen sind begeistert, aber immer wieder wird eine Frage gestellt, die nun beantwortet werden soll: „Was bedeutet eigentlich Ava?“ Inhaberin Ute Berg erklärt den Hintergrund des Namens: „Vor 40 Jahren gab es eine italienische Strickwarenfabrik. Der damalige Inhaber war ein Fan der Hollywood-Schauspielerin Ava Ute Berg von Ava woman Gardner. Die Firma hieß damals Avatex. Mein Mann war zur damaligen Zeit Agent der Firma Pringle of Scotland und einiger italienischer Textilfabrikanten. Er war von der Avatex-Cashmerequalität begeistert. Als wir uns entschieden, Mode zu kreieren ließen wir Cashmere bei dieser Firma produzieren und wandelten den Namen erst in Avatricot und später dann in Ava woman um.“ Die exklusive Mode der eigenen Kollektion wird ausschließlich in den Ava-Shops verkauft. Nähere Infos gibt’s im Internet. Ava woman, Blankeneser Bahnhofstraße 8, Telefon: 86 62 34 41, www.ava-woman.de

BLANKENESE

Klönschnack 9 · 2010

Trends und Labels

84

Bei Ella Schacht ist die neue Herbstkollektion eingetroffen. Natürliche Farben, Beeren- und Grautöne sind ebenso vertreten wie animal prints und klassisches Karo. Nach wie vor liegen lange Oberteile, Strickmäntel, Tuniken und Lederjacken im Trend, die eine schmale Silhouette unterstreichen. Schmal geschnittene Hosen wie Leggings, Jeans und Reiterhosen machen den Herbstlook perfekt. Mit dem neuen Label „Nusco“ hat Ella Schacht eine sehr exklusive Auswahl von Blazern und Gehröcken in ihr Trendig und stilsicher: Mode von Ella Schacht Sortiment aufgenommen, zu dem auch klassische Marken wie Brax und Basler gehören. Um jedem Outfit das gewisse Etwas zu verleihen, gibt es schöne Accessoires wie die von Roeckl und Mayser. Taschen, Gürtel, Tücher, Schals und Mützen lassen keine Stylingwünsche offen. Ella Schacht, Blankeneser Bahnhofstraße 34, Telefon: 86 93 30


83-87 HW-Mode-1_kloen 24.08.10 16:54 Seite 85

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

MODE

KLASSISCH

Closed-Store im EEZ Die Marke Closed kombiniert in ihrer Mode klassische Eleganz und Stil mit der richtigen Portion casual. Besonders in den Elbvororten findet das Label mehr und mehr Anhänger. Henrik Simonsen hat Closed jetzt ins Elbe Einkaufszentrum geholt und seinen „Simonsen-by-Simonsen Closed Store“ eröffnet. Von der Hose bis zur Jacke, von Cashmere bis Leder, für Damen und Herren – Kunden finden hier nahezu die gesamte Closed-Kollektion. Ergänzend dazu wurden die Marken „Canada Goose“ mit handgenähten Daunenjacken und „Hackett London“ mit Businessmode integriert. „Simonsen-by-Simonsen“ vertreibt im Elbe Einkaufszentrum auch noch die Marken „Red Green“ und „Henri Lloyd“. In den Läden von Henrik Simonsen spürt der Kunde sofort seine Leidenschaft für Mode und Dienstleistung. Essentiell ist dabei der persönliche Service. Bei Espresso oder Wasser werden die Kunden mit viel Zeit und Engagement kompetent beraten. Ihm glaubt man einfach, wenn er sagt: „Ich liebe meine Arbeit.“ Simonsen by Simonsen Closed Store, Elbe Einkaufszentrum, Telefon: 87 00 05 57

Bettina Rittermann und Sylvia Rohweder von Liebling Ottensen OTTENSEN

Friseurmeisterin Bettina Rittermann und Diplomcoloristin Sylvia Rohweder haben mit ihrer professionellen Arbeit in Sachen Schönheit schon viele Jahre ihre Kunden in Blankenese glücklich gemacht. Mit ihrem neuen Salon „Liebling Ottensen“ und einem neuen Ladenkonzept erobern sie ebenso erfolgreich den quirligen Stadtteil. Ergänzend zum Friseurbesuch können sich die Kunden auch an den Masseur und Wellnessexperten Frank Wicczorek wenden. Mit einer Hot Stone-, Rücken- oder hawaiianischen Massage, gelingen kleine Fluchten aus dem Alltag sofort. Zum Kennenlernen gibt es eine Wellnessmassage für 49 Euro (65 Min.) und eine Rückenmassage für 19 Euro (20 Min.). Buchung unter der Telefonnummer 51 32 26 64. Laut Prinzverlag gehört „Liebling Ottensen“ zu den 50 besten Haarstylisten Hamburgs. Ihr Wissen geben die Fachfrauen gern an ihre Kunden weiter. In nächster Zeit sind viele Workshops geplant. Zu Terminen, Preisen und Anmeldung informieren die Mitarbeiter direkt im Salon. Liebling Ottensen, Erdmannstraße 16, 22765 Hamburg, Telefon: 41 30 40 30

Klönschnack 9 · 2010

Friseursalon mit Masseur

85


83-87 HW-Mode-1_kloen 24.08.10 16:54 Seite 86

MODE CHECK

Gesunde Laufschuhe Immer mehr Hamburger werden zu leidenschaftlichen Läufern, halten sich fit und bleiben in Bewegung. Wie wichtig dabei der richtige Schuh ist, hat eine Studie der Universität Tübingen ergeben, nach der 30 bis 60 Prozent der Läufer über Verletzungen innerhalb einer Saison klagen. Die Ursache ist häufig das falsch verwendete Material – also der Schuh. Um dem vorzubeugen, sollte ein Schuh drei grundsätzliche Aufgaben erfüllen: den Aufprallstoß gut dämpfen, ordentlich stützen und den Fuß gerade führen. Die Firma „Xybermind“ hat in enger Zusammenarbeit mit der Uni Tübingen das innovative Laufanalyse-System „Achillex“ entwickelt.

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

Hiermit lässt sich während des normalen Laufes in der Dynamik messen, wie der individuelle Laufstil ausgeprägt ist. Bei dem sehr detaillierten Verfahren werden 400 Messpunkte in der Sekunde ermittelt. Das Messen selbst geht schnell und ermöglicht auch den Vergleich mehrerer Schuhe. So kann garantiert der ideale Laufschuh ermittelt werden. Zudem kann ein Schuh, wenn er eingelaufen ist, mit „Achillex“ auf Stabilität überprüft werden. So kann rechtzeitig Materialermüdung erkannt werden, die von außen in der Regel immer erst zu spät bemerkt wird. Hollstein Sport in der Blankeneser Bahnhofstraße bietet das innovative Schuh-Check-System an. Interessierte sollten vorbeischauen und sich selbst von dem neuen Testsystem überzeugen. Hollstein Sport, Blankeneser Bahnhofstraße 22, Telefon: 86 41 64 SONDEREDITION

JUBILÄUM

Schmuckstücke für die Ohren

40 Jahre Pflaumbaum

Bei Elb Acoustics – das Hörhaus werden Hörsysteme zum Schmuckstück. Inhaberin Evelyn Herter hat nämlich die limitierten Sondereditionen „Swarovski“ und „Chrom“ der Firma Widex in ihr Angebot aufgenommen. „Die Brille ist ein gutes Beispiel und gleichzeitig Vorbild für den Weg zum modischen Lifestyle-Produkt. Brillengestelle werden in verschiedensten Formen und Farben eingesetzt, um die Persönlichkeit zu unterstreichen. Die gleiche Entwicklung möchten Schön wie Accessoires - moderne wir mit unseren eleganten und moHörsysteme von Elb Acoustics dischen Hörsystemen anstoßen. Denn unsere Kunden sollen selbstbewusst zu ihren Geräten stehen können“, erklärt Evelyn Herter. Interessierte sind herzlich eingeladen, für einen kostenfreien Hörtest sowie zu Informations- und Beratungsgespräche in den schönen Räumen vorbeizuschauen. Elb Acoustics – das Hörhaus, Blankeneser Bahnhofstraße 6, Telefon: 28 66 89 95, www.elb-acoustics.de

Klönschnack 9 · 2010

Am 1. November 1970 eröffnete am Osdorfer Weg 23 ein Einzelhandel mit Zeitschriften, Papier- und Geschenkartikeln. Fünf Jahre später wurde das Angebot auf Mode umgestellt und ist bis heute eine Top-Adresse in den Elbvororten. „Mode soll wie eine zweite Haut sein. Deshalb steht das Wohlbefinden meiner Kunden an erster Stelle“, sagt Inge Pflaumbau über ihre Geschäftsphilosophie. Die Schwerpunkte von „Mode Pflaumbaum Lodenfrey“ liegen auf sportlich eleganter Kleidung von Marken wie Lodenfrey, Brax oder Hammerschmid. Außerdem gehören GeigerWalk-Jacken, Junge-Jacken aus Dänemark und die klassischen Lodenfrey-Mäntel zum Sortiment. Inge Pflaumbaum bedankt sich bei Ihren Kunden für die Treue und freut sich, sie in ihrem Jubiläumsjahr mit vielen tollen Angebote begrüßen zu können. Moden Pflaumbaum Lodenfrey, Osdorfer Weg 23, Telefon: 89 48 15

86


83-87 HW-Mode-1_kloen 24.08.10 16:54 Seite 87

MODE

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

Gesunder Modetrend Immer mehr Menschen treiben begeistert Sport, gehen laufen, in’s Fitnessstudio und leben gesundheitsbewusst. Dieser Modetrend wird von Experten schon als Megatrend bezeichnet, weil er sich sogar über mehrere Jahrzehnte halten kann. Im Juka Dojo Nienstedten hat Ralf Trierweiler mit seinem Team schon vor Jahren auf die ersten Signale reagiert: „Wir haben frühzeitig erkannt, dass sich das Engagement für die eigene Gesundheit durch alle Altersklassen zieht. Das Gesamtpaket ist heute wichtig. Schlichtes Eisenstemmen war früher“, erklärt Trierweiler. „Wir haben im Juka Dojo in den

als auch den Umgang mit den Geräten selbst. Beim hocheffizienten Zirkelsystem wird beispielsweise in nur 34 Minuten ein zielführendes Ganzkörpertraining durchgeführt. Übrigens ideal für alle, die mit ihrer Figur unzufrieden sind. Aber auch die edlen Massageliegen sind chipgesteuert und die perfekte EntspanDas Training an den chipgesteuerten nung nach einem effizienGeräten im Juka Dojo ist besonders effizient ten Training. Tipp: Alle, die sich für solch ein modernes Gesundheitsund Fitnesstraining interessieletzten Jahren technisch sehr ren, können bis zum 28. Septemaufgerüstet. Das Ergebnis kann ber 2010 den Einstieg zum halsich als Laufsteg der Innovatioben Preis nutzen. nen sehen lassen.“ Juka Dojo, Langenhegen 9a-d, Die modernen Geräte im Juka Telefon: 82 58 41, Dojo sind allesamt chipkartenwww.juka-dojo.de, gesteuert und vereinfachen soinfo.nienstedten@juka-dojo.de wohl den Einstieg ins Training

NEUES KONZEPT

Weiche Farben, sanfte Schnitte Ulrike Birkholz hat sich mit ihrem Geschäft in der Waitzstraße einen Traum erfüllt. Mit „Nola“ möchte sie ihren Kunden abwechslungsreiche Mode mit Stil abseits vom Mainstream anbieten. Nicht das Auffallen um jeden Preis, der Preis selbst oder die Labels bestimmen ihre Mode. Sorgfältig recherchiert und beobachtet sie Marken, um dann ausgewählte Stücke in ihr Sortiment aufzunehmen. Dabei dominieren weiche Farben und sanfte Schnitte, die alles sein können – feminin, leger oder sportlich. Ihre Kundinnen danken es mit positiver Resonanz und Ulrike Birkholz freut sich, dass ihr Konzept „get your favourites“ für alle aufgeht. Nola, Waitzstraße 29, Telefon: 80 02 06 89

Ulrike Birkholz von Nola

BEAUTY

Neue Mitarbeiterin Das Team vom Salon Karin Rudolf wird ab September von Marina Schentke unterstützt. Das familiäre Team rund um Friseurmeisterin und Inhaberin Simo-

Martina Schentke ne Rößler freut sich auf die Friseurmeisterin, die dienstags von 8.30 bis 13 Uhr und mittwochs von 8.30 bis 15 Uhr im Salon sein wird. Neben dem Frisieren werden in der Simrockstraße 8 auch ärztlich geprüfte Fußpflege, Fachkosmetik für Damen und Herren sowie Maniküre angeboten. Auch Hochsteckfrisuren sind nach vorheriger Anmeldung kein Problem. Salon Karin Rudolf, Simrockstraße 8, Telefon: 86 17 18

Klönschnack 9 · 2010

SPORT

87


88-91 HW-Mode-2_kloen 25.08.10 10:55 Seite 88

MODE

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

HERRENMODE KINDER

Modischer Botschafter

Tauf- und Festgarderobe „Wir bieten Ihnen die schönste Garderobe für einen unvergesslichen Tag im Leben Ihrer kleinen Engel“, sagen Beata und Philipp Eggers und erklären die Idee ihres Geschäftes „Princessmoda“ so: „Unser Sortiment beinhaltet TaufkleiSchöne Kindermode für festliche Anlässe der, Taufanzüge sowie edle Kleider für die Kommunion und Blumenkinder. Verzaubern Sie Ihre Kinder in Prinzessinnen und Prinzen für einen Tag. Und das zu fairen Preisen.“ Seit 2005 ist die Firma in Wedel ansässig, deren Kleider natürlich auch für andere festliche Termine wie Hochzeiten oder Geburtstage passend sind. Wer „Princessmoda“ besuchen möchte, vereinbart entweder telefonisch einen Termin oder schaut in’s Internet: www.Princessmoda.de

Bei Meyland in Wedel finden Herren ab sofort die neue Herbst/Winter Kollektion. Storeleiter Paul Zander weiß, was diese Saison getragen wird: „Modischer Botschafter ist das Sakko. Die Designs sind eher lässig, aber mit formellem Charakter. Sportliche Akzente setzen Ärmelpatches. Im Denim-Bereich ist von clean bis brushed alles erlaubt, was gefällt. Besonders Brushings auf den Oberschenkeln sorgen für eine lebhafte Optik der neuen Lieblingsjeans. Mit lässigen Sweatshirts und klassischen Piqués sind die Kombinationsmöglichkeiten im Winter 2010 besonders groß.“ Accessoires für den modebewussten Mann gibt es natürlich auch bei Meyland. Paul Zander freut sich auf Ihren Besuch. Meyland, Rosengarten 10, 22880 Wedel, Telefon: 04103/188 29 18, www.meyland.de STRÜMPFE

Feines für Füße Das Strumpf-Lädchen in der Waitzstraße ist seit bald 60 Jahren eine der besten Adressen für Strumpfmode im Hamburger Westen. Barbara Fischbek übernahm das Geschäft vor fünf Jahren und hat es kürzlich kräftig renoviert. Am Konzept hat sich aber nichts geändert. Dazu gehören eine professionelle Beratung, aktuelle Trends und eine hochwertige Markenauswahl

Für modebewusste Männer: Meyland

mit Herstellern wie Kunert, Falke, Elbeo, Bleu Foret und Burlington. Besonders angesagt sind zur Zeit gemusterte Strickstrumpfhosen und Leggings. Bei den Farben dominieren Grau, Brombeer, Lila und Lavendel. Neu im Sortiment sind Tag- und Nachtwäsche von Feraud, Rösch und Mey. Außerdem gibt es schicke Seidenshirts mit Spitze von der italienischen Modefirma Lisanza. Strumpf-Lädchen, Waitzstraße 14, Telefon: 89 54 75

ACHILLEX Klönschnack 9 · 2010

Die Laufschuh-Inspektion!*

88

3 3 3

Kennenlernaktion am Freitag, 3.9. ab 12 Uhr Samstag, 4.9. 9-16 Uhr

Exakt Schnell Innovativ

* 15 € Unkostenbeitrag

Innovatives Laufanalyse-System

bei Blankeneser Bahnhofstr. 22, 22587 HH, Tel. 040 / 86 41 64


88-91 HW-Mode-2_kloen 25.08.10 10:15 Seite 89

MODE

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

SCHNÄPPCHEN

Second Hand in Blankenese

DANKESCHÖN

Hochwertigste Markenbekleidung sowie Taschen, Schuhe, Gürtel, Tücher und vieles mehr bietet Silke Rohr bei „Fifty:Fifty“ in der Blankeneser Bahnhofstraße an. Täglich nimmt sie die Waren im Laden an, so dass ihre Kunden ein ständig wechselndes Sortiment erwartet. Bei der Auswahl der einzelnen Stücke achtet sie besonders darauf, dass sie aktuell und qualitativ höchstwertig sind. Silke Rohr und Alexandra Brodersen Häufig sind die Kleider von Fifty:Fifty in Blankenese und Accessoires sogar ungetragen, meist neuwertig. Seit der Eröffnung 2006 hat sich ein großer und begeister Stamm aus Kauf- und Bringkunden entwickelt. Einige Schnäppchenjäger kommen sogar wöchentlich vorbei. Egal wer kommt – wichtig ist immer, dass mit viel Zeit beraten wird, bis das passende gefunden ist. Tipp: Nach Terminabsprache holt Silke Rohr die Sachen auch vor Ort ab. Fifty:Fifty, Blankeneser Bahnhofstraße 7, Telefon: 86 64 25 05, www.50to50.de

Am 14. August eröffneten Wenke Eggert und Marie Hillebrandt in der Blankeneser Bahnhofstraße ihr Geschäft „Fräuleins“ und sind nach wie vor begeistert von der positiven Resonanz. „Der Zulauf war riesig. Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen Kunden und auch den Kollegen aus den umliegenden Geschäften herzlich bedanken. Während der achtmonatigen Vorbereitungsphase wurden wir von allen Seiten mit Rat und Tat unterstützt“, so Wenke Eggert. Zum Sortiment von „Fräuleins“ gehören Schuhe, Oberteile, Tücher, Taschen, exklusiver Schmuck und vieles Mode von Fräuleins für Fräuleins mehr. Geplant sind außerdem Aktionen wie Mitternachtsshopping und Lesungen. Für die nächste Saison ist auch schon das Erweitern des Sortiments um Produkte wie Kinderschuhe geplant. Die „Fräuleins“ haben montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr und samstags von 9 bis 14 Uhr geöffnet. Fräuleins, Blankenneser Bahnhofstraße 12, Telefon: 80 03 04 71

Klönschnack 9 · 2010

Fräuleins erfolgreich gestartet

89


88-91 HW-Mode-2_kloen 24.08.10 17:56 Seite 90

MODE

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

MODISTIN

Zauberhafte Hüte Sogar beim königlichen Hutmacher Frederick Fox in London arbeitete die Hamburgerin Susan Pieper, deren Leidenschaft zum Beruf geworden ist. Sie ist Modistin, fertigt also Damenhüte aller Art aus unterschiedlichsten Materialien. Dekoriert sie mit Federn, Blumen oder belässt sie ganz klassich und schlicht. Egal wie – jedes Stück ist ein Unikat und wird auf das Kleidungsstück abgestimmt, das es unterstreichen soll.

Extravagante Hutmode von der Hamburger Modistin Susan Pieper

In der Nienstedtener Straße 8 zeigt sie vom kleinen Haarreif bis zum Wagenrad viele Beispiele ihrer außergewöhnlichen Handwerkskunst. Aus England hat Susan Pieper nicht nur ihre Erfahrung, sondern auch eine traditionelle Idee mitgebracht: Ihre Hüte können auch ein paar Tage geliehen werden. Wenn Sie neugierig geworden sind, schauen Sie einfach vorbei. Susan Pieper, Niestedtener Straße 8, Telefon: 82 24 24 28, www.hutmode-pieper.de, www.hutverleih-hamburg.de

HANDARBEIT

Meisterhafte Maßgarderobe

STRUMPF-LÄDCHEN seit 1952 Inh. BARBARA FISCHBECK

WAITZSTRASSE 14 22607 HAMBURG strumpf.laedchen@web.de ÖFFNUNGSZEITEN:

TELEFON: 040 - 89 54 75 FAX: 040 - 89 54 75 Mo.-Fr. 9.00-18.30 · Sa. 9.00-13.30

In traditioneller Handarbeit entstehen im Atelier von Schneidermeister Marco Glowatzki handgefertigte Einzelstücke für Damen und Herren. Extravagante Abendkleider und klassische Kostüme, geschäftsmäßige Hosenanzüge oder das Brautkleid für den großen Tag – „auf Grundlage Ihrer Träume, Wünsche und Ideen verwirklichen wir gemeinsam die Mode, die Ihre Persönlichkeit unterstreicht“, so der Meister. Natürlich werden auch für die Männer sämtliche Modelle vom Businessanzug bis zum Smoking vom Entwurf über den Zuschnitt bis zum fertigen Stück Marco Glowatzki bei MM Couture angefertigt. Mit einer exklusiven Auswahl führender internationaler Stoffkollektionen bleiben bei Marco Glowatzki wirklich keine Modewünsche offen. MM Couture, Cranachstraße 1, Telefon: 41 17 29 55, www.mm-couture.com

INNOVATIV

Klönschnack 9 · 2010

Ultraschall gegen Fettpolster

90

Die Mode ist die eine Sache, die passende Figur eine andere. Wer sich vor der nächsten Bikinisaison von seinen Fettpölsterchen verabschieden möchte und wem Cremes, Massagerollen und Folienwickel nicht genügen, der kann sich in Kirsten Lütchens Hände begeben. „MedContour ist ein thermodynamisches Lipologieverfahren, mit dem Fettzellen reduziert werden können. Ganz ohne OP, schonend und schmerzfrei können sogar bei schlanken Menschen kleine aber störende Fettdepots behandelt werden“, erklärt die Spezialistin. Im KL Derma Institut bietet sie neben der MedContourauch die Mesocare-Behandlung sowie Laserbehandlung zur dauerhaften Haarentfernung an. Ganz neu bietet Kirsten Lütchens mit ihrem Partner medipay Finanzierungsmöglichkeiten – sogar bis zu sechs Monaten zinslos – an. Kostenlose Beratungs- und Testbehandlungen sind selbstverständlich. Das Team freut sich auf Ihre Anfrage. KL Derma Institut, Hohenzollernring 2, 22763 Hamburg, Telefon: 39 90 78 75


88-91 HW-Mode-2_kloen 24.08.10 17:56 Seite 91

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

MODE

GUTSCHEIN

15 Jahre Tausendfüßler Weil sie selbst Schwierigkeiten hatte, für ihre beiden Töchter die passenden Schuhe zu finden, kam Sabine Hüttner auf die Idee, ein Spezial-Schuhgeschäft für Kinder am Blankeneser Markt zu gründen. Die innovative Geschäftsidee wurde vor nunmehr 15 Jahren von den Eltern aus den Elbvororten begeistert aufge-

Die Mitarbeiter von Tausendfüßler und Tausendschön nommen. Inzwischen ist der lachende Tausendfüßler auch in den Hamburger Walddörfern Zuhause und zum Markenzeichen für ein schönes Geschäftskonzept geworden. Die große Auswahl und die kompetente Beratung werden sowohl beim Schuh- als auch beim Modeangebot großgeschrieben. Zur Feier des Jubiläums spendiert der Tausendfüßler seinen Kunden einen 15 Euro-Einkaufsgutschein (Seite 85). Tausendfüßler, Propst-Paulsen-Str. 1, Telefon: 866 37 05

Beata & Philipp Eggers

Feine Wäsche Anja Freiesleben ist Inhaberin von „Feine Wäsche“ in der Waitzstraße und in Blankenese. Über die positive Resonanz und die treuen Kundinnen freut sie sich sehr und möchte sich auf diesem Wege mit einer besonderen Aktion bedanken. Wer vom 1. bis 15. September die Anzeige aus dem HAMBURGER KLÖNSCHNACK vorlegt, erhält zehn Prozent Rabatt auf nichtreduzierte Ware. Zum Konzept von Anja Freiesleben gehören auch sonst attraktive Sonderangebote, die alle drei Wochen wechseln. Das gilt auch für die bereits eingetroffene erste Herbstware und das geAnja Freiesleben samte Sortiment in hochwertiger Baumwollqualität. Sehen sie sich um und überzeugen Sie sich selbst von der kompetenten und engagierten Beratung. Übrigens: Es wird noch immer eine Miederfachverkäuferin für Urlaubsvertretungen gesucht. Feine Wäsche, Blankeneser Bahnhofstraße 14, Telefon: 86 31 71

Wir bieten Ihnen die schönste Garderobe für einen unvergesslichen Tag im Leben Ihrer

kleinen Engel: • Taufkleider • Taufanzüge • sehr edle Kleidung für Kommunion

• Festgarderobe für Hochzeit und Geburtstagsfeiern Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Sortiment an Festmode sowie passendem Zubehör.

www.Princessmoda.de

Klönschnack 9 · 2010

AKTION

91


92-93 Kinder_kloen 24.08.10 16:42 Seite 92

KINDER UND JUGEND

N AT U R

Kinder entdecken den Botanischen Garten Für Kinder ab fünf Jahren veranstaltet der Botanische Garten am Donnerstag, 23. September ab 16 Uhr die Führung „Ernte wie vor 100 Jahren“. Die Führung dauert zwei Stunden und beginnt am Eingang des Freigeländes (Ohnhorststraße). Eintrittskarten kosten drei Euro pro Kind. Begleitende Erwachsene sind willkommen; aber das Kartenkontingent hier ist begrenzt (acht Euro). Kartenvorverkauf ab sofort am Eingang Freigelände, Ohnhorststraße, Klein-Flottbek

GASTBEITRAG

Exkursion des Lateinkurses des Gymnasiums Rissen in das Museum für Kunst und Gewerbe Wie lebten die alten Griechen, Etrusker und Römer? Was unterscheidet einen Griechen von einem Römer? Wie baut man sich seine eigene Schreibtafel? Das konnten wir, die Schüler des Lateinkurses der Klasse 6, hautnah erleben. Unter der Leitung einer Museumspädagogin des Museums für Kunst und Gewerbe bekamen wir noch einmal die ganze Antike mit. Als wir unsere Rucksäcke und Jacken in unserem Aufenthaltsraum verstaut hatten, gingen wir nach oben in die AusKlasse 6 vom Gymnasium Rissen stellung der Antike. Zuerst trafen wir uns in dem Raum der alten Griechen. Hier wies uns die Museumspädagogin in die griechische Geschichte ein. So erzählte sie uns zum Beispiel, dass Griechen andere Kleidung als die Römer trugen und wie unterschiedlich die Bildhauerkunst der beiden Völker war. Dann teilte sie uns in Zweiergruppen ein und gab uns interessante Aufgaben. Am Ende spielten wir noch ein lustiges Theaterspiel, wie es die Griechen und Römer 2000 Jahre zuvor auch gemacht hatten. Als Souvenir durften wir uns noch einen Glücksbringer oder eine Schreibtafel basteln. Kurz gesagt: Dieser Museumsbesuch hat einfach Spaß gemacht! Benjamin Heckelmann, Schüler, 6. Klasse

TA N Z E N

Klönschnack 9 · 2010

Kindertanzgruppe auf der Bühne

92

Die Tanzgruppe der Groß Flottbeker Spielvereinigung lädt am 3. September um 15 Uhr in die Turnhalle Röbbek 4 ein. Die Kindertanzgruppe wird an diesem Freitag ihr Können demonstrieren. In den Wochen danach können Kinder und Jugendliche an Freitagen zu zwei kostenlosen Probestunden kommen zu folgenden Zeiten: 15.00–15.45 Uhr (3–4-Jährige) 15.45–16.30 Uhr (5–6-Jährige) 16.30–17.15 Uhr (7–9-Jährige) 17.15–18.00 Uhr (ab zehn Jahre, Hip-Hop). Weitere Auskünfte gibt Ursula Vohland unter der Nummer 89 53 31.


92-93 Kinder_kloen 24.08.10 16:43 Seite 93

KINDER UND JUGEND HANDWERK

Eine Werkstatt für Kinder in Blankenese Seit Beginn des Jahres gibt es in Blankenese die „Werkstatt Avenariusstraße – Handwerkliche Erfahrungen für Kinder“. Hier können eigene Ideen umgesetzt und an gemeinsamen Projekten gearbeitet werden. Dabei stehen in erster Linie Spaß und Kreativität im Vordergrund. Kinder ab fünf Jahren können sich in einer kreativen Umgebung und mit individueller Betreuung den Umgang mit altersgerechten Werkzeugen aneignen und lernen auf spielerische Weise verschiedenste Materialien und Techniken kennen. Und das an einem Ort aus dem Bilderbuch: klein und gemütlich, in einem Hinterhof mit Kopfsteinpflaster, und mit vielen Geheimnissen zum Entdecken und Ausprobieren. Die Werkstatt wird von Diplom-Designer Mathias Knigge geleitet. Der Vater von zwei Kindern hat an der Universität der Künste Berlin gelehrt und sich nach positiven Erfahrungen mit Schulprojek-

Herbstferien 2.-9.10. noch Plätze frei.

Mit Basteln die Kreativität entdecken in der Avenariusstraße ten vorgenommen, Kindern handwerkliche Fähigkeiten und technisches Wissen auf eingängige Weise zu vermitteln. Die Werkstatt ist dienstags zwischen 14 und 18 Uhr geöffnet. Eine Probestunde ist nach telefonischer Absprache möglich. Werkstatt Avenariusstraße, Handwerkliche Erfahrungen für Kinder, Mathias Knigge, Avenariusstraße 22, mail@alternativen.de, Telefon: 79 69 37 57

V E R A N S TA LT U N G

Unter der Schirmherrschaft des Weltzukunftsrates findet für Jugendliche ab 14 Jahre im Gymnasium Blankenese am 24./25. September ein Kongress zu Zukunftsthemen statt. Auf dem Programm steht der Film „Energy Autonomy – die vierte Revolution“ (24.9., 20 Uhr). Außerdem gibt es Gesprächsgruppen zu den Themen fairer Welthandel, Geld verdienen macht Spaß, Energie für alle und immer, Haben oder Sein: Was will ich wirklich kaufen? Kinderarbeit, Geldkreisläufe und das Leben von Kindersoldaten. Hinzu kommen Kunstthemen. Der Kongress wird geleitet von Wissenschaftlern, Lehrern und den Jugendlichen von „Hamburg mal fair“. Das genaue Programm und zusätzliche Infos gibt es auf der Website www.globalfairstrickt.de. Anmeldungen unter globalfairstrickt@gmx.de

Klönschnack 9 · 2010

Selbstbewusst in einer zukunftsfähigen Welt – Jugendkongress 2010

93


94 Amtsgericht_kloen 24.08.10 17:29 Seite 94

BEMERKENSWERTES

Medizinische Fußpflege Nur Hausbesuche S. Klisch Tel. 82 24 25 77 Handy: 0172 - 945 18 61

Amtsrichter Horst Tonat leitete trotz unklarer Zukunft des Gerichtes seine Verfahren tadellos wie immer

Aus dem Amtsgericht

Gaszähler manipuliert U

TISCHLEREI HUSSNER INH: HARALD KRUSE TISCHLERMEISTER

Klönschnack 9 · 2010

Vom Landeskriminalamt empfohlener Betrieb für Einbruchschutz

94

• Einbauschränke • Fenster • Reparaturen • Einbruchsschutz

• Türen • Möbel-Aufarbeitung • Restaurierung • CNC-Bearbeitung

Hasselbinnen 6 22869 Schenefeld

Telefon 040 / 830 84 79 Telefax 040 / 830 94 64

ngeachtet aller Spekulationen und Gerüchte über den Fortbestand des Blankeneser Amtsgerichtes (mehr dazu im Oktober-Heft) funktioniert der Betrieb in dem fast eineinhalb Jahrhundete alten Gerichtsgebäude weiterhin reibungslos. Neben aller Routine müssen immer wieder Delikte verhandelt werden, die selbst erfahrene Juristen bisher selten oder auch gar nicht erlebt haben. So musste Ende August der 61-jährige Hans-Jürgen Braun* erscheinen und sich wegen des Diebstahls von Gas verantworten. Laut Anklage hat Braun im Zeitraum von Juni 2006 bis September 2008 Gas verbraucht, ohne dass der Zähler das registrieren konnte, weil der gelernte Sanitärinstallateur den Zähler manipuliert hatte. Nach einigen Ausflüchten gibt Braun das schließlich auch zu. „Wir haben den Zähler gegen die Fließrichtung eingebaut und kamen so umsonst an das Gas“, so der gebürtige Brandenburger. Nachdem der Energieversorger den Diebstahl entdeckt hatte, forderte er vom Übeltäter 850 Euro. Früh wird im Verfahren klar, dass zu dieser Summe noch eine Geldstrafe hinzu kommen kann. Denn das Gericht muss angesichts des Geständnisses lediglich klären, ob es um einfachen oder schweren Diebstahl geht. Ein Delikt, das den vor dem Richter sitzenden Mann mit dem schütteren Haar schon seit vielen Jahren immer wieder in Gerichtssäle führte. Schon als Jugendlicher in der DDR geriet Braun mit dem Gesetz in Konflikt. Auch nachdem die Mauer abgerissen worden war und das Strafgesetzbuch der Bundesrepublik im Osten Deutschlands auf den Richtertischen lag, setzte Braun sein konfliktträchtiges Leben fort. Mal setzte er sich alkoholisiert ans Steuer, griff nach Dingen, die ihm nicht gehörten oder versuchte sich als Betrüger. „Um für Diebstahl eingesperrt zu werden“, würdigt der Staatsanwalt in seinem Plädoyer die Vorstrafen, „muss man schon ordentlich was geklaut haben“. Für den Gasdiebstahl beantragt der Anklagevertreter eine sechsmonatige Haftstrafe, vier Jahre zur Bewährung ausgesetzt. Richter Horst Tonat belässt es bei einer weiteren Geldstrafe in Höhe von 1.800 Euro. Zudem klärt er den frisch Verurteilten auf, dass auch Gas eine fremde Sache sei. „Auch wenn man sie nicht sehen kann.“ Ein kleiner Beweis, dass der erfahrene Richter auch angesichts der unklaren Zukunft des tradionsreichen Amtsgerichtes seinen Humor bewahrt hat. *Name geändert


95 Bemerkenswertes-1_kloen 24.08.10 13:44 Seite 95

BEMERKENSWERTES RISSEN

Der Weltladen feiert Der Weltladen in Rissen, in dem ökologisch unbedenkliche und fair gehandelte Produkte angeboten werden, feiert vom 13. bis 18. September sein 20-jäh-

riges Jubiläum und bietet in dieser Zeit auf seine Waren einen Rabatt von zehn Prozent. Vorbeischauen lohnt sich! Weltladen, Rissener Dorfstraße 49, Mo. bis Fr. 10 bis 12.30 und 16 bis 18 Uhr sowie Sa. 11 bis 13 Uhr

K U LT U R K R E I S B L A N K E N E S E R B Ü R G E R - V E R E I N

Mit dem Schiff in die Vierlande Zwei Termine sollten sich die Freunde des Kulturkreises des Blankeneser Bürgervereins für den September notieren: Am 9. erleben alle Teilnehmer einer Vierlande-Fahrt nach Bergedorf die Naturschönheiten der Norder- und Dove-Elbe und der Vier- und Marschlande, lernen das Wassersportzentrum Hamburgs kennen und gleiten auf dem Wasser am größten Badesee Natur pur erwartet die Teilnehmer der Hamburgs, dem EichFahrt nach Bergedorf baumsee, vorbei. Nach der dreistündigen Schiffstour zeigt eine Stadtführung noch Alt-Bergedorf, bevor es per Bahn zurück nach Blankenese geht. Treffpunkt für die Fahrt ist um 9.20 Uhr der Haupteingang des Bahnhofs Blankenese, die Teilnahmegebühren betragen 28 bzw. 30 Euro. Teilnehmer für die begrenzten Plätze sollten sich rechtzeitig anmelden. Kennern und Liebhabern der Elbvororte erzählt Gerhard Seel am 23. September (19 Uhr, Sagebiels Fährhaus) die Geschichte Blankeneses von 1789 bis in die 60er Jahre in einem Film. Er berichtet von Pastor Rist und den Unterirdischen auf dem Süllberg, dem Ende der dänischen Zeit, Schifffahrt, Parks, Trachten und vielem mehr. Eintritt fünf bzw. sieben Euro. Blankeneser Bürger-Verein, Pavillon Blankeneser Marktplatz, Telefon 86 70 32, geöffnet Dienstag und Freitag 9.30 bis 12.30 Uhr

KUNSTHAUS SCHENEFELD

Mädchen lieben Pferde. Ob als rosa Plastikfigur für Barbie oder echt in Fell, mit großen Augen und schnaubenden Nüstern. Folgerichtig bietet Angela Weiskam regelmäßig einen Kurs „For Girls only – Pferde malen und zeichnen für Mädchen“ an. Der nächste Termin, bei dem die Zehn- bis Vierzehnjährigen lernen, Pferde jeder Art auf Papier und Leinwand zu bringen, ist der 25. und 26. September. Geschwungen wird der Pinsel von zehn bis fünfzehn Uhr im Kunsthaus Schenefeld. Arbeit einer KursteilnehmeErwachsene und Jugendliche, die kein rin im Kunsthaus Schenefeld Faible für die schweiftragenden Vierbeiner haben, können sich im Kunsthaus laufend zu Kursen unterschiedlichster Art anmelden. Die genauen Zeiten finden Sie unter www.kunsthausschenefeld.de Kunsthaus Schenefeld, Friedrich-Ebert-Allee 3–11, Telefon: 839 29 722

Klönschnack 9 · 2010

Mehr als Pferde malen

95


96-97 Buchtipp_kloen 24.08.10 09:54 Seite 96

BÜCHER

METALLBAUMEISTER

Gitter • Geländer • Tore Wedeler Landstraße 107 · 22559 Hamburg-Rissen Tel.: 81 48 09 · Fax 81 47 76 www.schlosserei-bockwoldt.de

von Dagmar Jestrzemski, Lukas Verlag, ISBN 978-3-86732-086-3, broschiert, 20 Euro

Klaus-Uwe Stryi

Die Wedeler Autorin Dagmar Jestrzemski erinnert mit ihrem neuen Buch an die Volksheilige Katharina von Alexandrien, eine Märtyrerin der byzantinischen Geschichte. Das Buch erhebt wissenschaftlichen Anspruch, erfordert vom Leser also einiges an Konzentratin.

Kundendienst · Neubau Klingel- und Sprechanlagen Beleuchtungsanlagen

Klaus-Uwe Stryi Elbchaussee 589 Telefon 86 37 06

Tischlerei Behn

Krimi Und es wurde Nacht von Birgit C. Wolgarten, Prolobris Verlag, ISBN 978-3-935263-24-5, Taschenbuch, 12 Euro

GbR

Bau- u. Möbeltischlerei

• Möbelbau • Fenster + Türen in Holz und Kunststoff • Innenausbau • Aufarbeitung von Möbeln • Einbruchsicherung • Fertigparkett/Laminat • Verglasungen • Velux-Fenster • Reparaturen Gudrunstraße 31 • 22559 Hamburg-Rissen Tel. 040 - 81 26 54 • Fax 040 - 811 97 58 www.tischlerei-behn.de

Einbruchschutz! Fachgerechte Montage, vom Keller bis zum Dach

Kriminalpolizeilich empfohlener Fachbetrieb

W. SIEGO GmbH Große Bergstr. 245 22767 Hamburg Tel. (0 40) 38 42 09 Fax (0 40) 38 28 53

Kinderbuch Mrs. Marlowes Mäuse von Frank und Devin Asch, Jacoby & Stuart, ISBN 978-3-941087-04-0, Hardcover, 23,90 Euro Eleanor Marlowe, eine junge charmante Katzenwitwe, die als Bibliothekarin in der Schnurreschen Stadtbücherei in Katzland arbeitet, scheint eine gesetzestreue Bürgerin zu sein, aber tatsächlich führt sie ein waghalsiges Doppelleben, denn sie versteckt in ihrer Wohnung eine große Mäusefamilie. Mrs. Marlowes Geheimnis ist sicher – bis sie von einem Nachbarn angeschwärzt wird und die Katzenpolizei an ihre Haustür hämmert ...

SCHLÜSSELDIENST Einbruchschutz · Schließanlagen Sicherheitssysteme · Fluchtwegsicherungen

was gibt es besseres einfacheres erfolgreicheres zum Abnehmen !!! Klönschnack 9 · 2010

Wer Bücher mit ausgeprägtem regionalem Bezug mag, der wird den Rügen-Krimi „Und es wurde Nacht“ schätzen. Hauptkommissarin Katja Sommer begegnet darin düsteren Charakteren, verschlagenen, rachsüchtigen aber auch liebenswerten Menschen. Die Lektüre macht Lust auf den zweiten Fall von Katja Sommer, der ebenfalls auf Rügen gelöst wird.

SICHERHEITSTECHNIK

bioLine redumed

96

Sachbuch Katharina von Alexandrien

Institut für medizinischbiologische Gewichtsreduktion

Inhaber: Beatrice Kretschmer Jes-Juhl-Weg 7 040 - 870 805 22 www.redumed.de bioline-hh-west@web.de

Hörbuch Das war ich nicht von Kristof Magnusson, Kunstmann, ISBN 978-3-88897-691-9, 3 CDs, 19,90 € Ein junger Banker, auf dem Sprung zur Karriere. Jasper, gelesen von Jens Harzer. Eine Literaturübersetzerin, auf der Flucht vor dem schön eingerichteten Leben mit Weinklimaschrank und Salzmühle mit Peugeotmahlwerk. Meike, gelesen von Fritzi Haberlandt. Ein international gefeierter Schriftsteller mit Schreibblockade und Altersangst. Henry LaMarck, gelesen von Dietmar Mues. Drei Menschen, die sich unversehens in Abhängigkeit befinden. Eine Bank, die ruiniert wird. Wie konnte es dazu kommen? Ein Hörbuch, das von unheimlichen Zeiten erzählt. Von unserer Gegenwart.


96-97 Buchtipp_kloen 24.08.10 09:54 Seite 97

BÜCHER

Lesung Gerd Spiekermann in Wedel

Gönn’ Dir ‘was Gutes

Do., 9. September, 19.30 Uhr, Buchhandlung Heymann, Bahnhofstraße 31, Wedel, Telefon: 04103/130 39 Seit fast 25 Jahren gibt Gerd Spiekermann der niederdeutschen Sprache eine unverwechselbare Stimme, regelmäßig zu hören im Programm des Norddeutschen Rundfunks. Aus Autor und Sprecher der NRD-Sendereihe „Hör man’n beten to“ genießt er schon fast Kultstatus. Spiekermanns Radiogeschichten gibt es aber auch als Bücher. Den aktuellen Titel „Allens logen“ (Quickborn-Verlag), stellt der Autor in der Buchhandlung Heymann in Wedel vor. Der pointenreiche Spaß kostet 8 Euro Eintritt.

Zentrum für ganzheitliche Physiotherapie

Physiolounge Andreas Deutsch Krankengymnastik · Gesundheitskurse Blankeneser Landstr. 53 · 22587 Hamburg · Fon 040-86 64 51 85

JAM

JOHANN ABELS MALEREIBETRIEB GMBH ISFELDSTR. 1 · 22589 HAMBURG

Kinder Werkstatt Natur und Tiere So., 22. September, 11.30 Uhr, Bücherhalle Elbvororte, Sülldorfer Kirchenweg 1a, Telefon: 38 64 07 82 Die Schauspielerin Christina Rodeck präsentiert das Sachbilderbuch „Kodiak der kleine Bär“ von Jaqueline Delauny. Neben einem Bilderbuchkino gibt es ein Bärenquiz und Spiele rund um echte Bären. Die Veranstaltung ist für Kindergartengruppen, Vorschulen und 1. und 2. Klassen geeignet. Der Eintritt beträgt pro Gruppe zehn Euro. Anmeldung in der Bücherhalle ist erforderlich.

87 72 62 g haltun r e t r e tive W Dekora und Außen Innen

Für Sie entdeckt und gelesen ... Reiseliteratur Smørrebrød in Napoli von Sebastian Schnoy, rororo, ISBN 978-3-499-62449-0, Taschenbuch, 8,95 €

E

Kultur sind. Dass die Polen mehr Gesetze haben als wir, aber auch mehr Möglichkeiten sie zu umgehen und Lidl in Schweden nicht erwünscht ist. Je größer die EU wird, desto unheimlicher scheint sie den meisten Menschen zu sein. Unter der Prämisse wer Europa verstehen will, muss wissen, wie uns unsere Nachbarn sehen, liefert uns Schnoy auf sympathische und unterhaltsame Weise eine neue Sichtweise auf die Mitglieder der europäischen Familie.

Di und Do 11-17 Uhr • Lehmweg 35 Telefon 040 - 87 88 28 93 • Handy 0177 / 85 05 555 www.secondherzog.de

L ichtservice Schrader Groß- u. Einzelhandel Verkauf von Wohnraumleuchten, Büro-, Laden-, Praxen- sowie Speziallampen

ALLE MARKEN Planung · Beratung · Verkauf Luruper Hauptstr. 125 · 22547 Hamburg

Tel. + Fax (0 40) 8 31 99 64 www.lichtservice-schrader.de

Klönschnack 9 · 2010

s kommt nicht selten vor, dass wir Deutsche glauben unser Wertesystem sei wie es sein muss und dementsprechend auch richtig. An unserem Verhaltens- und Denkmuster zweifeln wir nicht wirklich; so wundern wir uns demzufolge hier und da über die Verfahrensweise anderer Nationen und pflegen leidenschaftlich die Vorurteile über die Nachbarländer. Der Kabarettist und Schriftsteller Sebastian Schnoy beschreibt in seinem neuen Buch eindrucksvoll die feinen kulturellen Unterschiede und erzählt mit Humor die Geschichte und Macken der europäischen Völker und ihr ganz spezielles Verhältnis zu Deutschland. Auf diese Weise erfahren wir, dass die Franzosen einen hohen Aufwand betreiben, um ihre Sprache vor Anglizismen zu schützen und Streiks in Italien

97


98-101 Bemerkenswertes-2_kloen 24.08.10 13:56 Seite 98

BEMERKENSWERTES

ELBVORORTE

Kostenloser Stadtplan beim KLÖNSCHNACK

Die Welt ist voller Energien. Wir haben die passende Heiztechnik. 040-81 26 49 - Wedeler Landstr. 107- HH- Rissen

Für den, der in den Elbvororten nicht weiß, wie er wohin kommen soll, ist ein Stadtplan immer noch das probateste Mittel, seinen Weg zu finden. Zumal, wenn er so durchdacht gefalzt ist wie der „Hartmann-Plan“ und sich dadurch garantiert immer zusammenfalten lässt. Darüber hinaus bietet er jede Menge Infos über Sehenswürdigkeiten und öffentliche Einrichtungen. Der Plan, der die Gebiete Hamburger Elbvororte und Schenefeld umfasst, kann in der Redaktion des KLÖNSCHNACK im Sülldorfer Kirchenweg kostenlos abgeholt werden. VOLKSHOCHSCHULE WAITZSTRASSE

Lust auf Aktzeichnen?

Oktober-Anzeigenannahmeschluss: 15. September 2010 Tel. 86 66 69-56 oder Fax 86 66 69-41 www.kloenschnack.de

Den Zauber des unverhüllten menschlichen Körpers erleben zu können und mit suchenden Strich die Nähe zur Form finden, mit Kohle, Blei- oder Farbstift, Kreide oder Tusche, lassen Harmonie in uns anklingen, über die wir selber staunen“, sagt die Künstlerin Helle Adler. Ihr nächster Kurs „Aktzeichnen“ für Anfänger und Fortgeschrittene startet am 14. September, 10.30 bis 12.30 Uhr in der Volkshochschule West in der Waitzstraße 31 (Telefon 89 05 91-0, www.vhs-hamburg.de). Gleichzeitig beginnt das neue Semester in der Kunstschule Helle Adler in der Waitzstr. 41.

VIKTOR THYLMANN GESELLSCHAFT

Anthroposophische Medizin In einer Informationsstunde berichten Oberarzt Dr. med. Michael Iskenius, die Kunsttherapeutin Inge Voß und Ralf Aden von der Victor

We i n f e s t

Klönschnack 9 · 2010

05.09 .2010 16-19 Uhr

98

In privater Atelier-Atmosphäre finden Sie in allen Techniken zu ihrem ganz persönlichen Stil oder können eine individuelle

Aktzeichnen – zu erlernen bei Helle Adler in der Volkshochschule Waitzstraße Mappe für das Hochschulstudium erstellen. www.kunstschule-helleadler.de

Thylmann Gesellschaft über die integrative/anthroposophische Medizin im Asklepios Westklinikum. 20. September, 14.30 bis 15.30, Suurheid 20, www.thylmanngesellschaft.de, Telefon: 81 33 53

WEDEL

Flohmarkt im Kindergarten Regenbogen Alles rund ums Kind: Unter diesem Motto lädt der Kindergarten Regenbogen in Wedel am Sonnabend, 2. Oktober, zu seinem Flohmarkt ein. Zu günstigen Preisen gibt es jede Menge Kleidung, Spielsachen und Bücher zu kaufen, die nicht nur den Kleinen gefallen könnten. Los geht es um 10 Uhr, geschaut und gekauft werden kann bis 12.30 Uhr. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen gesorgt. Selbst einen Stand anmelden können übrigens auch Eltern, deren Kinder den Regenbogen-Kindergarten nicht besuchen, die Standgebühren und Kuchengelderlöse gehen zu Gunsten des Fördervereins der Kindertagesstätte. Pinneberger Straße 32, 22880 Wedel, Informationen Telefon: 04103/189 56 30


98-101 Bemerkenswertes-2_kloen 24.08.10 13:57 Seite 99

BEMERKENSWERTES

HAMBURGER ZUKUNFTSWOCHEN

Nachhaltigkeit ein Gesicht geben

Der Cantus Blankenese gibt ein Konzert zu Ehren Schumanns BLANKENESER KIRCHE AM MARKT

Romanzen und Balladen von Robert Schumann Der Cantus Blankenese ehrt Robert Schumann zu seinem 200. Geburtstag mit einem Chorkonzert. Jäger und Mägde, Vögel und Falken, Rosen und Wälder: Sie alle bevölkern die Szenerie in den „Romanzen und Balladen“ von Robert Schumann und den „Liedern und Romanzen“ von Johannes Brahms. Und sogar ein Fiedler und ein Bänkelsänger spielen zum Tanz auf. Sie al-

le treten in enge Beziehung zueinander und sind manchmal Spiegel der inneren emotionalen Vorgänge, manchmal Kontrast zu den Gefühlen und Empfindungen der handelnden Personen. Diesen inneren Vorgängen und ihrem Ausdruck in der Musik möchte der Cantus mit seinem Konzert nachspüren, sie erläutern und verständlich machen. 25. September, 18 Uhr, Gemeindesaal der Blankeneser Kirche am Markt, Mühlenberger Weg 64, Eintritt 8 bzw. 5 Euro

Vom 13. September bis 10. Oktober lädt die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (BSU) zu den 4. Hamburger Zukunftswochen ein. Das Programm bietet rund 100 Veranstaltungen wie die „Faire Woche“, den „Tag der Regionen“ oder die „Hamburger Klimawoche“. Aber auch kleinere Veranstaltungen wie kostenlose Energiespar-Beratungen, Führungen durch die Natur, Filmvorführungen oder Betriebsbesichtigungen bieten jede Menge interessante Informationen. Zur Eröffnung am 13. September wird ein Improtheater in der Wandelhalle eindrucksvoll zeigen, wie unterhaltsam Nachhaltigkeit sein kann. Das Programm liegt in allen Hamburger Behörden sowie in Bibliotheken, Cafés, Bars oder Bio-Supermärkten aus und ist im Internet unter www.hamburg.de/zukunftswochen zu finden.

ERNST BARLACH HAUS

Abschlusskonzert der International Summerschool Das beste Nachwuchsensemble interpretiert klassische und romantische Werke der Kammermusikliteratur. Das ist das Ergebnis der musikalischen Arbeit mit weltberühmten Künstlern wie Menahem Pressler, Boris Garlitzky, Tanja Becker-Bender, Don Weilerstein in den Meisterkursen der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Eintritt 15 bzw. 5 Euro. 19. September, 18 Uhr, Ernst Barlach Haus , Baron-Voght-Straße 50a, Jenischpark, Telefon 82 60 85

Akupunktur Dr. D.J. Yoo TCM Institut TCM Pulsdiagnostik · Heilpflanzen-Behandlung e.V. Funktionsstörungen, Schmerzen, Lähmungen, Heuschnupfen, Allergien, Migräne, ganzheitliche Bioenergetik Reventlowstraße 45 · 22605 Hamburg-Othmarschen

Tel. (0 40) 8 80 50 40 · www.doktoryoo.de

24 Std. zu Hause liebevoll gepflegt

Angela Rethmeier Hautspezialistin BLANKENESER CHAUSSEE 178 22869 SCHENEFELD Tel.: 040 - 830 20 51

Waldstraße 12 95448 Bayreuth Telefon: 0921 – 34 48 106 Büro Hamburg Telefon: 040 – 431 97 913 www.pflegedienst-jannsen.de

Klönschnack 9 · 2010

• Häusliche Krankenpflege • Intensivpflege • Seniorenbetreuung und -pflege

99


98-101 Bemerkenswertes-2_kloen 25.08.10 10:23 Seite 100

BEMERKENSWERTES

OSDORFER MÜHLE

Westsideblues Big Band Die Sommerpause ist vorbei und Westsideblues startet am 15. September mit einem echten Knaller in die Rückrunde 2010: Sänger und Mundharmonikaspieler Martin Bohl alias „Westside Slim“ hat drei erlesene Special Guests eingeladen und bläst damit die Westsideblues-Stammformation kurzerhand zur Big Band auf! Während Pianist Dennis Koeckstadt aus Hildesheim das Publikum in der Osdorfer Mühle bereits zwei Mal zuvor begeistert hat, ist die Horn Section auf der Bühne der Osdorfer Mühle ein absolutes Novum. Und die „WSB Horns“ haben es in sich: Thomas Feldmann (Tenorsaxophon) und Erkan Özdemir (Baritonsaxophon), beide in Münster beheimatet, sind furiose Solisten, ausgebuffte Showmänner und nicht zuletzt ein perfekt funktionierendes Team. Damit ist garantiert, dass an diesem Abend Rhythm & Blues der 50er-Jahre durch die Mühle pulsieren wird. 15. September, 20.30 Uhr, Osdorfer Mühle, Osdorfer Landstraße 162a, Eintritt 13 Euro WITTHÜS

Märchen – gelesen und in Bildern Tel. 040 - 86 62 83 41 · Fax 040 - 86 62 83 42 e-mail: office@dirkfanter.de · www.dirkfanter.de Heizung und Sanitär Bauklempnerei · Dacharbeiten Solartechnik · Wasseraufbereitung

Malermeister Dieter Schulze Tel. u. Fax 040 - 870 45 87 sämtliche Maler- und Tapezierarbeiten in Privat- und Geschäftsräumen Kunststoffbeschichtungen Fußbodenbeläge und Fassadengestaltung dekorative Wandgestaltung und Maltechniken

Tischlerei GmbH & Co. KG

Klönschnack 9 · 2010

Tel. 040 - 870 03 30 · Fax 040 - 870 03 40 e-mail: tischlerei-neumann@t-online.de www.tischlerei-neumann.com

100

Fenster u. Türen in allen Variationen in Holz u. Kunststoff · Sicherheitsfenster u. -türen · Wärmeschutz- u. Schallschutzfenster · Innenausbau · Möbelbau · Küchenbau · Badmöbel · Schrankwände · Parkett- u. Laminatböden · Dielenböden · Einbruchschutz · Verglasungen u. Reparaturen

Farbenfreudig, phantasievoll, in den Formen vielfältig und bewegt – so präsentieren sich die Bilder bekannter und weniger bekannter Märchen, die die Künstlerin Brigitte Kranich ab dem 27. September im Witthüs zeigt. Zur Ausstellungseröffnung (ab 19 Uhr) wird Otgard Ermoli eines der zu den Bildern gehörenden Märchen vorlesen. Die Ausstellung selbst ist vom 27. September bis 25 Oktober zu sehen.

20 Tage vorher, am 7. September, liest Otgard Ermoli aus Thomas Bernhards Autobiographie „Ein Kind“. In eindringlicher Weise beschreibt der Autor das bewegte und bewegende Schicksal seiner Kinderjahre. Schwerpunkte der Texte sind die ersten Kinderjahre, der Umzug in das bayerische Traunstein und der schmerzliche Aufenthalt in einem thüringischen Erholungsheim. Der Eintritt zu dieser Lesung beträgt acht Euro. Witthüs, Elbchaussee 499a, Hirschpark. Anmeldung unter Tel.: 86 40 70 oder 86 01 73

K U LT W E R K W E S T

Abwechslungsreiches Programm Auch im vierten Jahr seines Bestehens bietet das Kultwerk West wieder ein hochkarätiges und abwechslungsreiches Programm, bei dem garantiert für jeden etwas dabei ist. Exemplarisch seien hier nur einige Termine genannt: So beispielsweise der 21. September, wenn der Stadtplaner und Hamburg-Experte Jo Claussen Seggelke sich um 20 Uhr in einem Vortrag dem Thema „Die HafenCity. Eine Retortenstadt ohne Gesicht?“ widmet. Dabei spannt er kenntnisreich und unterhaltsam den Bogen über 150 Jahre Hamburger Stadtgeschichte. Betroffen macht am 30. September, 20 Uhr, dagegen der Bericht der Afghanin Arian Talebin. Mit neun Jahren flüchtete sie mit ihrer Familie nach Hamburg, schrieb später das Buch „Weltreise ohne Pass“. Erzählt vom Leben als Flüchtling und davon, wie ihr Mann abgeschoben werden sollte und sich am Tag der Abschiebung versuchte, das Leben zu nehmen. An ihrer Seite schildert Monica Orjeda die Situation von Migranten ohne Papiere, während Prof. Winfried Kahlke vom Institut für Geschichte und Ethik der Medizin am UKE berichtet, welche Hindernisse diese Menschen bei der medizinischen Versorgung zu überwinden haben. Kultwerk West, Kleine Freiheit 42, Telefon: 82 74 84, weitere Termine unter www.kultwerkwest.de


98-101 Bemerkenswertes-2_kloen 24.08.10 15:05 Seite 101

BEMERKENSWERTES IMPERIAL CLUB

WEDEL

Heilende Kräuter Die Heilpraktikerin und Gesundheitsberaterin Marlis Weber lädt, gemeinsam mit Irmtraut Carstens, wieder zu zwei Kräuterwanderungen ein. Am 5. September geht es von 11 bis 15 Uhr durch die Wedeler, am 19. von 11 bis 13 Uhr durch die Haseldorfer Marsch. Gemeinsam mit den Teilnehmern bestimmen sie Kräuter am Wegesrand und erläutern, wie die auf die Gesundheit wirken. Interessierte sollten – je nach Wetterlage – wetterfeste Kleidung und etwas zu trinken mitbringen. Für das Ernten und Bestimmen der Kräuter sind Klarsichthülle, Schreibblock und Fotoapparat hilfreich. Die Kosten betragen vier Euro pro Person. Treffpunkt am 5. September ist der S-Bahnhof Wedel, am 19. September finden sich die Teilnehmer im Elbmarschenhaus in Haseldorf zusammen. Infos: Telefon 04103 / 816 53, 0174 / 361 18 05 oder 0413 / 154 67

H I R S C H PA R K

Brainwalking Auch im September bietet die Gehirntrainerin Stefanie Probst wieder ihr beliebtes „Brainwalking“ an. Der Erlebnisspaziergang durch die Natur, der in der Kombination von kleinen Denksportaufgaben das Bewusstsein für die Sinne sensibilisiert und zudem auch noch jede Menge Spaß bringt, führt diesmal quer durch den Hirschpark. Stefanie Probst, die auch Landesvorsitzende der Gesellschaft für Gehirntraining e.V. (GfG) ist, hat das Brainwalking auf der Basis des Mentalen Aktivierungstrainings (MAT) entwickelt. 19. September, 11 Uhr, Treffpunkt im Hirschpark vor dem Witthüs, Anmeldung 27 80 75 97

Westend Liners beteiligen sich an Rekordversuch In Bleckede an der Elbe fand im Sommer ein Line-Dance-Event zu Gunsten des Kinderhospiz „Sternenbrücke“ statt. Ziel war die „Longest Line“, die Teilnahmegebühr von vier Euro war in voller Höhe für das Kinderhospiz vorgesehen. Natürlich ließen die „Westend Liners“, die American LineDancer des Imperial Club unter Leitung von Rosi Kessel es sich nicht nehmen und fuhren trotz strömenden Regens nach Bleckede. Um 12 Uhr tanzten dann 450 Line Dancer auf der Straße. Die Tänzer des Imperial Clubs bei der Longest Line Trotz Regen und Wind herrschte eine Bombenstimmung, die sich beim anschließenden stilechten Barbecue und weiteren Tänzen im Bleckeder Hof noch verstärkte. Eindeutiges Fazit: Das soll nächstes Jahr wiederholt werden. Wer Lust hat, mit dabei zu sein, sollte jetzt schon mal sonntags im Imperial Club vorbeischauen: Immer von 19 bis 20.30 Uhr wird dort trainiert. Osdorfer Landstraße 225, Telefon: 832 52 83 (Rosi Kessel) oder 80 53 35 (mittwochs 14 bis 16 Uhr)

ge fle tp ei zz ur K

Buchung und Information: 040 86 66 69-56 Media-Daten auch im Internet: www.kloenschnack.de/anzeigen www.kloenschnack.de

Klönschnack 9 · 2010

Effektiv werben? Klönschnack buchen!

101


102 Bemerkenswertes-3_kloen 25.08.10 08:35 Seite 102

BEMERKENSWERTES

THORSTEN HAKER ELEKTROTECHNIK Meisterbetrieb für

– Gebäudetechnik

Breslauer Straße 46 • 25421 Pinneberg

Fon: 04101 / 835 195

www.haker-elektrotechnik.de

• • • • • • • •

E-Installation in Alt- u. Neubau Photovoltaik (Solarstrom) Beleuchtungstechnik Planung / Beratung Antennentechnik Netzwerktechnik E-Warmwasser Kundendienst

BLANKENESER MÄNNERCHOR

Singen Sie mit! Bereits seit vielen Jahren übt einer der wenigen reinen Männerchöre Norddeutschlands regelmäßig jeden Donnerstag von 18.30 bis 20.30 Uhr im Heidbarghof in Alt-Osdorf. Sein vielseitiges Repertoire beinhaltet Highlights aus Oper, Operette, Musical, internationale Folklore Volkslieder und Plattdeutsches Liedgut. Selbstverständlich wird Der Blankeneser Männerchor das auch der Öffentlichkeit präsentiert: So am 12. September, 10 Uhr beim Plattdeutschen Gottesdienst in der Stephanskirche (Hauptstraße 39) in Schenefeld. Der Chor würde sich über Verstärkung freuen. Wenn Sie Spaß am Singen haben, melden Sie sich doch einfach bei: Walter Schmalfeldt, Telefon: 830 83 03, w.schmalfeldt@gmx.de YA N G TA I C H I

Entspannt und vital Neue Energie tanken, Alltagsstress bewältigen, aktiv mehr für die Gesundheit tun: Fernöstliche Übungen mit ganzheitlichem Ansatz lassen dieses Ziel für Jedermann erreichbar werden. Angela Plarre bietet dazu Kurse in Tai Chi und Qigong an. „Die Teilnehmer stärken darüber hinaus ihre gesundheitliche Kompetenz ISSERBROOK

Wortfindungsamt Die Künstlerin Sigrid Sandmann betreibt in Zusammenarbeit mit der Saga GWG Stiftung Nachbarschaft noch bis zum 9. September ihr „Wortfindungsamt“ in Iserbrook. Wer will, kann hier zu festgelegten Öffnungszeiten ein für ihn

und entwickeln Strategien gegen Stress“, verspricht die Krankenschwester und Qigong Fachkraft. Die Kurse werden zum Teil durch die Krankenkassen bezuschusst. Ab 15. September immer mittwochs 20 und samstags 11 Uhr in der Gymnastikhalle Schule Goosacker. Infos Telefon 800 54 38

selbst oder sein Umfeld bedeutsames Wort „anmelden“. Die Worte werden im Straßenraum an selbst gewählten Orten angebracht. Außerdem bekommen die Finder eine Bescheinigung über die Abgabe des gefundenen Wortes. Saga GWG Mietertreff, Heerbrook 8

BUCHTIPP

Klönschnack 9 · 2010

Außergewöhnliche Läden in Hamburg

102

Renditedruck? Verdrängungswettbewerb? Filialisierung? Für die Hamburger Geschäfte in diesem Bildband ist das kein Thema, denn sie haben ein konkurrenzloses Angebot. Mit Originalität, handwerklichem Können und ästhetischem Eigensinn schlagen die Geschäfte den Gesetzen des Einzelhandels ein Schnippchen. Vor allem aber unterscheidet den Porzellandoktor, den Tropenausstatter genauso wie den Fischhändler, Schuster oder Zigarrendreher eines von den Machern vieler anderer Lifestyle-Läden in Hamburg: Sie lieben was sie tun. Von ganzem Herzen. Mathias Thurm: Schöne Geschäfte, 159 Seiten, Hardcover. Euro 19,90, ISBN 978-3-88506-462-6


103 Kochtipp_kloen 24.08.10 13:40 Seite 103

BEMERKENSWERTES

Claudias Küche im September

STIFTUNG HAMBURG MARITIM

Mit der Schaarhörn nach Cuxhaven Lust auf einen Törn nach Cuxhaven? Die Schaarhörn, der 102 Jahre alte Hamburger Staatsdampfer, legt am 3. September um 9.30 in Hamburg ab und entlässt seine Gäste um 16.30 Uhr in Cuxhaven. Ein Busshuttle bringt die Gäste dann wieder zurück in die Hansestadt. Wer über das Wochenende an der Nordsee bleibt, kann aber auch am Sonntag wieder zurück nach Hamburg dampfen: Um 10 Uhr geht es in Cuxhaven los, um 19 Uhr legt die Schaarhörn wieder in Hamburg an. Die Fahrt auf der Schaarhörn kostet 55 Euro, der Busshuttle ist für 15 Euro zu haben. Telefon 78 08 17 05, www.stiftung-hamburg-maritim GEMEINDEHAU S BLANKENESE

TEUFELSBRÜCK

Der kleine Prinz

Kunst, Musik, Handwerk

Nach einer Notlandung in der Wüste Sahara, im Moment der größten Not und Einsamkeit, begegnet ein Flieger dem Kleinen Prinz, einem sonderbaren, kindlichen Wesen von einem anderen Planeten ... Der Marionettenspieler Thomas Zürn setzt Antoine de SaintExupérys poetisch – philosophisches Märchen als Soloprogramm in einer Mischung aus offen geführtem Figurentheater und Schauspiel in Szene. 11. September, 19 Uhr Evangelisches Gemeindehaus Blankenese, Mühlenberger Weg 64 a

Zwei Tage Kunst, Musik und Handwerk auf dem Fähranleger Teufelsbrück. Neben jeder Menge zum Stöbern dürfte auch das Unterhaltungsprogramm locken: So tritt sowohl am Samstag als auch am Sonntag der Sänger und Gitarrist Scott Williams aus Schottland auf, ein Weltklassekünstler, der mit großen Musikern der Musikwelt zusammengearbeitet hat. Zusammen mit einem Keyborder präsentiert er zu festgelegten Zeiten Rock, Soul und Blues. 4. und 5. September, Samstag 12 bis 21 Uhr und Sonntag 11 bis 19 Uhr

Genüsse des Alltags D

ie kleinen kulinarischen Freuden des Alltags sind manchmal die schönsten. Unaufgeregt, und unkompliziert, dafür spektakulär im Geschmack. Zum Beispiel Ziegenkäse. Der cremige Frischkäse aus Ziegenmilch adelt Salate, schmeckt leicht überbacken genauso gut wie kalt, macht kleine Crostini zu edlen Snacks und verhilft, leicht zerkrümelt, selbst einer einfachen Tomatensauce zu höheren kulinarischen Weihen. Probieren Sie den Tausendsassa doch einmal pur, nur begleitet von etwas Honig und Walnüssen! Zubereitung Scheiben vom Ziegenfrischkäse auf einzelnen Tellern oder einer großen Platte anrichten. Mit etwas Honig beträufeln. Walnusshälften dekorativ dazulegen. Fertig!

HÖR-SEH-DVD

Schwarzhumorige Pointen

Pro Person als Vorspeise 1-2 Scheiben von einer Ziegenfrischkäse-Rolle (oder 1-2 „Taler“) Honig, besonders gut eignet sich Thymianhonig oder auch Orangenblütenhonig ein paar Walnusshälften ein paar essbare Blüten, z.B. Ringelblumenblätter aus dem Garten (auf jeden Fall ungespritzt!) ...und lassen Sie es sich schmecken!

Klönschnack 9 · 2010

„Lakonisch, geistreich, gut – das ist Michael Augustins Markenzeichen“, schrieb Inge Zenker-Baltes im „Weser-Kurier“. Hinzuzufügen wäre: „… und kurz“. Wie treffend selbst oder gerade wenige Worte sein können, beweisen „Augustins Miniaturen“, eine DVD herausgegeben von der Edition Temmen. Hinter dem Titel verbergen 27 Kurzfilme zu Kurz- und Kürzesttexten des Dichters. Und was für Texte das sind! Mit wenigen Worten wird großes angesprochen, beschreibt er beispielsweise Feinheiten und Untiefen des menschlichen Miteinanders, Doppelbödiges oder auch Weltumspannendes. Dass viele seiner Texte die pure intellektuelle Lust sind, fanden auch die Studenten aus dem hochschulübergreifenden Studiengang „Digitale Medien“ unter der Leitung von Joachim Hofmann an der Hochschule für Künste Bremen. Sie ließen sich gleich einen ganzen Strauß verschiedener Animationsfilme inspirieren, die dann zu „Augustins Miniaturen“ wurden. Sollte man gesehen und gehört haben. Augustins Miniaturen, Edition Temmen, ISBN 978-3-8378-7001-5, 9,50 Euro

103


104 Fischerhaus-Kirche_kloen 24.08.10 17:31 Seite 104

AUS DEN KIRCHEN

FISCHERHAUS

Wat löpt im September?

KIRCHE AM MARKT

KIRCHE AM MARKT

Der Bücherzirkus

Vom Entstehen einer neuen Kirche

Die Idee eine Lesewerkstatt für Kinder (6 bis 11 Jahre) zu gründen, entstand aus der Freude an Kinderbüchern und dem Spaß, diese mit den eigenen Kindern zu teilen. Es ist faszinierend mitzuerleben, wie sie die Welt der Geschichten entdecken. Ein Buch, ein Thema und ganz viel Spaß. Wir lesen und erleben „Frederik“ von Leo Lionni am 4.9., 14– 17 Uhr, im Gemeindehaus. Kosten: 5 Euro pro Kind, Leitung Angela Wöbke-Hasenkamp und Bettina Pabsch. Anmeldung erforderlich. Tel. 460 33 93 oder awoebke@googlemail.com

Ich lade Sie diesmal ein, an den Kursen im Fischerhaus teilzunehmen: Bei uns können Sie Ihre Englischkenntnisse auffrischen oder bei einer Tasse Tee englische Konversation betreiben, in netter Runde die französische Sprache wieder entdecken und eine nächste Frankreich-Reise so vorbereiten. Zum Spanisch-Unterricht gehört schon mal der Besuch beim „Tango Argentino“; Literaturkreise beschäftigen sich mit Klassikern und modernen Autoren unserer Zeit, Computerfachleute helfen Ihnen bei Fragen rund ums „world-wide-web“. In den Malkursen wird Ihre Kreativität herausgefordert oder neu entdeckt, ein Kulturgesprächskreis diskutiert über tagespolitische Fragen und in den Kochkursen für Männer bekommen Sie sicher noch so manch neuen Hinweis für Ihre Küche. Eine Besonderheit im Kursprogramm richtet sich an näh-erfahrene Damen: beim Quilten entstehen die schönsten Dinge! Natürlich darf ein Bridge-Angebot nicht fehlen und Gymnastik, autogenes Training, offene Gesprächsgruppen mit Themen über Gott und die Welt. Tagesfahrten zu Zielen in Norddeutschland runden den Fischerhaus-Monat ab. Feste Termin im Gemeindehaus, Mühlenberger Weg 64a, kommen noch dazu: an jedem 1. Mittwoch im Monat treffen sich sangesfreudige Damen und Herren zum Volksliedersingen und an jedem 2. Dienstag im Monat erwartet Sie dort ein Mittagessen in großer Runde. Sie können gern die eine oder andere „Schnupperstunde“ ganz unverbindlich besuchen – herzlich willkommen! Unsere Ausfahrt am 28. September führt uns in die Holsteinische Schweiz nach Bad Malente, Bosau und Plön (natürlich mit einer Seenfahrt), diesmal gemeinsam mit der Seniorenkantorei der Kirchengemeinde. Abfahrt: 10 Uhr am Blankeneser Bahnhof. Anmeldung erforderlich. Ingrid Plank, Fischerhaus, Tel. 86 40 53 oder auch mobil unter 0151-50 48 74 11

MARIA GRÜN

Endlich wieder ein festlicher Abend In der Tradition der früheren Festabende in der Führungsakademie der Bundeswehr gibt es am 24. September – aber auch aus Anlass des 80. Jubiläums beider Kirchen – einen festlichen Abend für die Gesamtgemeinde Maria Grün, diesmal aber in den Räumen und dem wunderschönen Pfarrgarten der Filialkirche St. Paulus-Augustinus, Ebertallee 11. In der Tat feiern beide Kirchen im gleichen Jahr, ja sogar im gleichen Monat das 80jährige Bestehen ihrer Gotteshäuser. Im September des Jahres 1930 wurden die zwei Kirchen fertiggestellt und geweiht.

Am 20.9. um 19 Uhr sind Sie herzlich zu einem Vortrag von Propst Dr. Horst Gorski eingeladen. Er ist als Vorsitzender der Arbeitsgruppe Theologie verantwortlich für alle theologischen Fragen des Fusionsprozesses, wie z.B.: Welche Bekenntnisse gelten in der neuen Kirche? Welche Rolle spielen in ihr die Pastorinnen und Pastoren? Wie werden die Kirchengemeinden geleitet? Welche Rechte haben die Kirchenvorstände? Welche Befugnisse hat die Verwaltung? Mühlenberger Weg 62 Das Kirchengebäude Maria Grün in Blankenese wurde vor Jahren, zum 75. Jubiläum renoviert, St. Paulus musste bis zum 80. Jubiläum warten. Im September 2010 ist die Renovierung dann auch hier abgeschlossen und die Kirche wird mit einem festlichen Gottesdienst wiedereröffnet. Auch ein guter Anlass zu feiern. Neben dem Gemeindesaal stehen Festzelte im Garten bereit. Für das leibliche Wohl sorgt ein CateringUnternehmen. Die Kirchenleitung bemüht sich noch um Sponsoren, um den Kirchenetat nicht über Gebühr zu belasten. Die Pfarrgemeindemitglieder beider Kirchen werden zu dem festlichen Abend erwartet. Freitag, 24.9., Ebertallee 11 KIRCHE AM MARKT

Musical „David wird König“

Einen

Klönschnack 9 · 2010

Weg 104

finden

· · · · · · · · · ·

Häusliche Krankenpflege Ambulante Seniorenbetreuung Familienpflege Haushaltshilfe/-führung Kinderbetreuung Arztbesuche, Behördengänge Pflegeberatung/-anleitung Sterbebegleitung Freizeit- u. Reisebegleitung Psychosoziale Betreuung

Wir beraten Sie gern. Tel.: 040 / 82 77 44 Tag & Nacht · Charlotte-Niese-Straße 3 · 22609 Hamburg

Der Chor der Bugenhagenschule am Hessepark studierte dieses Halbjahr das Musical „David wird König“ ein. Erzählt wird die Geschichte vom Hirtenjunge und Musiker David, der mit seiner Musik König Saul betört und so seinen Platz am Königshof findet. Schüler der 5. und 6. Klassen unter der musikalischen Leitung von Dirk Früauff und Gabriele Schlüter probten einmal wöchentlich nach Schulschluss und gaben der szenischen Darstellung in einem begleitenden Wokshop den letzten Schliff. Sie sind am Sonntag, den 12.9. um 16 Uhr herzlich zu einer Aufführung im Gemeindehaus der Blankeneser Kirche am Markt eingeladen. Mühlenberger Weg 64 a


105 Familiäres_kloen 23.08.10 15:12 Seite 105

FA M I L I Ä R E S

Robin Hood als Theaterspektakel Es gibt zahlreiche Versionen der berühmten Geschichte um Robin Hood, die auf einen mittelalterlichen Balladenzyklus zurückgeht. In der Inszenierung des Altonaer Theaters begleitet Robin Hood den englischen König Richard Löwenherz auf seinem Kreuzzug ins Gelobte Land Ende des 12. Jahrhunderts. Dabei gerät Richard in Gefangenschaft und kann nur durch ein hohes Lösegeld befreit werden. Robin Hood kehrt nach England zurück, um das Lösegeld von Prinz John, dem Bruder König Richards, zu fordern. Doch der heimtückische Prinz und der mit ihm verbündete Sheriff von Nottingham haben andere Pläne. Robin Hood wird geächtet und muss in den Sherwood Forest fliehen, wo er sich der Bande der Vogelfreien um Little John anschließt. REITER-FERIEN

Ponyferien an der Nordsee Sonnenaufgangsritte, Ritterturniere und Kostümreiten. Auf der Halbinsel Butjadingen an der Nordseeküste erfüllen sich, vom 9. bis 16. Oktober, Reiterträume. Das JUKS in Schenefeld veranstaltet, für Kinder von 7 bis 14 Jahren, die Kinderreise „Ponyhof Bree“. Der Hof liegt eingebettet zwischen Wiesen und dem Wattenmeer. Reiten lernen

Trotz zahlreicher Handgemenge und wilder Fechtszenen schafft es Robin Hood, mit einer entzückenden Jungfer anzubändeln. Die schöne Lady Marian, die vom Sheriff zur Hochzeit gezwungen werden soll, verliebt sich in Robin und so erlebt Robin Hood neben seinen waghalsigen Scharmützeln auch noch prickelnde amouröse Abenteuer. Im September gibt es noch vier Vorstellungen: 15. (19 Uhr), 16. (20 Uhr), 17. (20 Uhr), 18. (20 Uhr). Ein spannendes Spektakel auf der Bühne FOTO: JOACHIM HITMANN

A LT O N A E R T H E AT E R

die Kinder auf gutmütigen Ponys. Fortgeschrittene können ihr Talent bei der „Bree-Reiterprüfung“ beweisen. Nach erfolgreichem Bestehen erhalten die kleinen Profis den „Bree-Pony-Pass“ und dürfen an schnellen Geländeritten teilnehmen. Das Besondere auf dem Ponyhof ist – hier wird ohne Sattel geritten, das schafft ein sicheres Sitzgefühl. Am 8. September findet um 19 Uhr im JUKS ein Vorbereitungstreffen statt. Die Kosten liegen bei 250 Euro. Anmeldeformular unter www.juks-schenefeld.de

seit. 1892

Beerdigungs-Institut Seemann & Söhne KG Blankenese Dormienstr. 9 Rissen Ole Kohdrift 4 22587 Hamburg Tel.: 866 06 10 22559 Hamburg Tel.: 81 40 10 Groß Flottbek Stiller Weg 2 22607 Hamburg Tel.: 82 17 62

Wedel Egenbüttelweg 4 22880 Wedel Tel.: 04103-97 03 51

www.seemannsoehne.de Redaktionsschluss für die Oktober-Ausgabe

Mittwoch, 15. September www.kloenschnack.de

n

Bestattungen aller Art

n

Eigene Trauerhalle und Abschiedsräume

n

Bestattungsvorsorge

Flerrentwiete 32 · 22880 Wedel · Tel. 04103/ 5160 (Tag & Nacht) · www.bade-bestattungen.de

EV. FRIEDHOF GROSS FLOTTBEK SEIT 1909

Claudia Poh l STEINBILDHAUERMEISTERIN

GRABMALE AUS NATURSTEIN NACHSCHRIFTEN - STEINREINIGUNGEN RENOVIERUNGEN - RESTAURIERUNGEN

BERATUNG UND VERWALTUNG

LIEFERUNG AUF ALLE FRIEDHÖFE

IHRE ANSPRECHPARTNER VOR ORT: MICHAELA CORDTS / KIRSTEN WOLTER

WWW.GRABSTEIN-HAMBURG.DE

STILLER WEG 28 22607 HAMBURG TEL. 040 - 82 90 74

AM FRIEDHOF GROSS FLOTTBEK STILLER WEG 24 · 22607 HAMBURG TELEFON 040 / 82 51 64

Klönschnack 9 · 2010

INDIVIDUELLE BESTATTUNG GÄRTNERISCHE GRABANLAGEN 100 JAHRE FRIEDHOFSKULTUR

105


106-111 Leben&Treiben_kloen 24.08.10 10:13 Seite 106

LEBEN UND TREIBEN

Anlässlich der Welthospizwoche laden wir Sie herzlich ein zu unseren Kinderbuchlesungen für Kinder mit ihren Eltern, Großeltern, ErzieherInnen, LehrerInnen und weitere interessierte Menschen. 05.10.2010 von 15.00 – 17.00 Uhr 06.10.2010 von 14.30 – 16.30 Uhr 07.10.2010 von 14.00 – 16.00 Uhr Othmarscher Kirchenweg 168, 22763 Hamburg Fragen, Anregungen und Anmeldungen unter 040-5238770

Ihre Spende hilft uns sehr: Hospiz Sinus Othmarschen Konto-Nr. 2003431200, BLZ 430 609 67

Heinz Wehmann feierte sein 30-jähriges Jubiläum

Landhaus Scherrer

Das Geheimnis ist das Produkt

S

Restaurant

Mittagsmenü Tageskarte & Abendkarte Öffnungszeiten Montag – Samstag von 11.00-23.00 Uhr Sonntags Ruhetag Waitzstraße 20, Hamburg-Othmarschen Reservierung unter Telefon 040/881 68 660 Das rodan im Internet www.restaurant-rodan.de

Der Gastgeber in Blankenese

eine Kreativität ist so grenzenlos wie seine Leidenschaft für Küche und Keller. Ende August feierte Heinz Wehmann, hamburgweit der einzige Küchenchef, der je einen zweiten Stern erkochte, nun sein 30-jähriges Jubiläum im Landhaus Scherrer. Stundenlang könnte der an Kochkunst interessierte Gast Heinz Wehmann zuhören. Denn mit derselben Inbrunst, mit der er am Herd steht, erzählt er auch von Vierländer Enten und Fischen der Nordsee, vom Dressieren und Tranchieren. Ob ihm der Spitzname „Heinz the Duck“ nun gefällt oder nicht, bleibt im Gespräch unklar. Immerhin verrät der Jubilar aus seiner Küche: „Das Geheimnis ist das Produkt.“ Im nächsten Heft finden Sie mehr von der Jubiläumsparty. Klassiker Vierländer Ente

FEUERWEHR SÜLLDORF

Disco, Flohmarkt und Frühschoppen „Großalarm in Sülldorf“ – unter diesem Motto feiert die Sülldorfer Feuerwehr am 3., 4. und 5. September ein Fest. Die große Party startet am Freitag mit DJ Tommy und dem „Disco Alarm“. Tags darauf wird ein Kinderfest mit Spielmannszug und Jahrmarkt geboten. Am Abend stehen im Festzelt Schlager und Oldies auf dem Programm. Besinnlicher startet der Sonntag mit Pastor Patz und einem Gottesdienst. Frühschoppen, Flohmarkt und noch einmal Disco runden das Fest ab. www.ff-suelldorf.de R E S TA U R A N T F Ü H R E R

Klönschnack 9 · 2010

„Robert Krebs Report“

106

Elbchaussee 499a, im Hirschpark, Eingang Mühlenberg Tel. 86 01 73 · www.witthues.de für gemütliche Kaffeestunden, romantische Candle-light Abende, leckeres Brunch, laue Sommerabende, unvergessliche Hochzeitsfeiern, individuelle Geburtstage, festliche Trauerfeiern, Tante Ilses Jubiläum ... ... einfach für jeden Tag.

Freunde schätzen ihn für seine offene, direkte Art, Restaurantchefs fürchten sein Urteil. Denn nur wenige Gastro-Kritiker führen eine so scharfe Klinge wie Robert Krebs. Das gilt auch für seinen kürzlich erschienen Restaurant-Führer in dem 90 Restaurants in Berlin, Hamburg und auf Sylt gestestet, kommentiert und bewertet werden. Zudem enthält der „Robert Krebs Report“ 25 Hotelempfehlungen. „Blendern lehrt er das Fürchten, Talente dürfen auf seine Unterstützung setzen“, so Susanne Plass im Vorwort des rund 120 Seiten starken Bandes. www.robert-krebs-report.de

90 Restaurants im Test


106-111 Leben&Treiben_kloen 24.08.10 14:36 Seite 107

LEBEN UND TREIBEN LOUIS C. JACOB

Kreuzfahrt zu Lande

Richtfest im Lufthafen

Louis C. Jacob-Direktor mit Picknick-Korb neben Original-Aaglander nicht erlebte Perspektive auf die typische norddeutsche Landschaft. Die erste Tour anlässlich der Aaglander-Präsentation führte vom Hotel Jacob in den Jenischpark. Die Gäste waren dabei spürbar beeindruckt vom erhöhten Blickwinkel sowie dem ungewöhnlichen Tempo. Jost Deitmar bei einem kleinen Imbiss im Jenischaus: „Ich hätte nie gedacht, dass

zehn Stundenkilometer so aufregend und abwechslungsreich sein können.“ Kleiner Tip in Sachen Fachsprache: Gelenkt wird die Motorkutsche über lederbezogene Lenkstangen, die sogenannten Leinen. Deshalb heißt der lenkende Mann nicht Kutscher, sondern Leinenführer. www.hotel-jacob.de, www.aaglander.de

Nach der Grundsteinlegung im Ende 2009 war es am 30. August endlich so weit: Handwerker und Angehörige des Altonaer Kinderkrankenhauses feierten das Richtfest des „Lufthafens“. Hierbei handelt es sich um eine Wohnstation für langzeitbeatmete Kinder und ihre Familien. Bislang lebten die kleinen Patienten, die 24 Stunden am Tag auf fremde Hilfe angewiesen sind, häufig weit vom eigenen Zuhause entfernt, da es in ganz Norddeutschland keine entsprechende Pflegeeinrichtung gab. Mit dem „Lufthafen“ können die Kinder nun buchstäblich aufatmen. Zusammen mit der Luft könnte ein Stück Normalität in ihre Leben kommen.

WINE & DINE IM ENGADIN VOm 24. BIS 27. SEPTEMBER Reisen Sie mit Sternekoch Thomas Martin und Chef-Sommelière Lidwina Weh aus dem Hotel Louis C. Jacob ins Schwesterhotel im Engadin HOTEL PARADIES · CH-7551 FTAN · ENGADIN PHONE: + 41 81 861 0808 · FAX: +41 81 861 0808 INFO@PARADIESHOTEL.CH · WWW.PARADIESHOTEL.CH

Klönschnack 9 · 2010

Den Luxus der Langsamkeit erleben Louis C. Jacob-Gäste wenn sie einen Original-Aaglander besteigen. Die Kreuzfahrt zu Lande garantiert ein ganz besonders entspanntes Reisen, weil die Passagiere der motorisierten Kutsche ihre Umgebung bei Tempo zehn erleben. Aaglander-Geschäftsführer Jürgen Florack sieht im Hotel Jacob den idealen Partner in Hamburg: „Wir werden unseren gemeinsamen Gästen ein neues Hamburg zeigen, so wie man diese Stadt bisher nicht erfahren hat.“ Den Gast erwartet ein Arrangement unter dem Titel „Hansestolz und alte Marschen“. Das dreitägige Programm umfasst unter anderem ein Fünf-GängeMenü von Sternekoch Thomas Martin, zwei Übernachtungen und eine dreitägige Kreuzfahrt mit dem Aaglander. Die Tour führt über Blankenese in die Elbmarschen zum Schloss Haseldorf. Sie bietet eine so bisher

KINDERKRANKENHAUS

107


106-111 Leben&Treiben_kloen 24.08.10 10:47 Seite 108

LEBEN UND TREIBEN SOMMERFEST

Jeden Sonntag Helena’s selbstgebackene Kuchen – gerne auch zum Mitnehmen Baron-Voght-Straße 79, 22609 Hamburg, Tel. 20 91 82 36 www.landhaus-jenischpark.de/das_bistro Öffnungszeiten: Di-Fr 17-23 Uhr, Sa+So 10:30-23 Uhr, Mo Ruhetag

Tombola für Pakistan Bereits zum siebten Mal hatten Agenturbetreiber Ilon Linardatos und Rüdiger Straub an die verträumte Kirchentwiete in Ottensen geladen. Unter den 300 Gästen Angereiste wie das Model Marcus Zierke aus Berlin, auch Einheimische wie Nina Petri und Evi vom „Seeteufel“. Sie wurde von Schauspieler Wolfgang Stumph, wie schon in den zurückliegenden Jahren, besonders herzlich begrüßt denn die beiden kennen sich schon lange. Gefeiert wurde trotz heftigen Regens bis in die frühen Morgenstunden. Und wen es nicht auf die Tanzfläche zog, der sprach von neuen Projekten oder spekulierte über den nächsten Senat. Auch an Andere wurde an diesem Abend gedacht: Der Erlös der Tombola ging nach Pakistan.

Ulrike Karges, Nina Petri

Wirtin Evi vom „Seeteufel“ mit Schauspieler Wolfgang Stumph

SCHLACHTER HÜBENBECKER

Hamburgs einziges Fisch-Restaurant schwimmend direkt auf der Elbe! Große Sommerterrasse mit regionalen und mediterranen Spezialitäten. www.restaurant-fischclub.de durchgehend warme Küche: täglich ab 11 Uhr!

Glück beim WM-Tipp, Glück am Grill

Blankeneser Landungsbrücken · Op’n Bulln Beim Strandweg · 22587 Hamburg Telefon: 040-86 99 62

Die Osdorfer Mühle wird 120 Jahre ...

deshalb feiern wir

ein Mühlenfest Sonntag, 05. September 11­18 Uhr Osdorfer Landstraße 162a

Klönschnack 9 · 2010

Freiwillige Feuerwehr am Grill Restaurant Don Quichotte Hobby­, Bastelmarkt und mehr ...

108

Livemusik mit »One Trick Pony« Schon mal vormerken: Großes Livemusik­Konzert am 15.9. ab 20.30 Uhr mit Westsideblues

Fleischermeister Rolf Hübenbecker überreicht eine Grillplatte an Olaf Wuttke Spanien wird Weltmeister, das war der richtige Tipp, um es beim Sommergewinnspiel der Fleischerinnung Hamburg in die Lostrommel zu schaffen. Olaf Wuttke aus Groß Flottbek hatte den richtigen Riecher und konnte den Gewinn im Fleischerfachgeschäft von Rolf Hübenbecker in Empfang nehmen. Neben einer reichhaltigen Grillplatte, überreicht von Seniorchef Rolf Hübenbecker, konnte sich Wuttke außerdem über eine Grillpfanne der Marke Fissler, Weißwein aus Rindchen’s Weinkontor und klassischen Gewürzketchup freuen. Fleischermeister Hübenbecker freute sich mit seinem Kunden und hatte auf dessen Wunsch extra viel saftiges Nackensteak auf die Grillplatte gelegt. „Auf Spanien haben beim Gewinnspiel nicht viele getippt, daher freue ich mich natürlich, dass gerade unser Kunde das Grillpaket mit nach Hause nehmen darf!“


106-111 Leben&Treiben_kloen 24.08.10 10:13 Seite 109

LEBEN UND TREIBEN INDOCHINE

Große Party für dem jüngsten Audi

MÖBELHAUS „DA CAPO“

Deutschlandweit wurde der neue Audi A1 in neun Städten gefeiert. Allein In Hamburg kamen im Indochine am ersten Abend rund 800 Gäste zusammen, um den jüngsten Spross aus der Audi-Familie zu begrüßen. An der peppigen PräsentationsShow freuten sich Promis wie Klaas Heufer-Umlauf und Jörg Boecker sowie „Tagesschau"-Sprecher Jan Hofer. Gern fotografieren ließ sich auch Jorge Gonzales, der intensiv mit Anne Fritzemeier vom Audi-Marketing plauderte. Weiter unter den Gästen: Schauspielerin Sibel Kekilli und ihre Kollegin Wolke Hegenbarth. Gut gelaunt bei Kirschsekt und Sushi waren ebenfalls Boxer Mahir Oral und die Rennfahrerin Eve Scheer, die den neuen A1 gemeinsam mit Dietmar K. Elsässer präsentierte. www.audi.de

Sie zählt zu den Watschenfrauen des Landes, an denen jeder sein Mütchen kühlt und sich eifrigen Schulterklopfens aller Gutmenschen gewiss sein kann. Trotzdem findet sie immer wieder ihr Publikum. Am 16. September liest die Blankeneserin und ehemalige Tagesschau-Sprecherin Eva Herman aus ihrem Buch Eva „Die Wahrheit und Herman ihr Preis“ im Da Capo, einem Einrichtungshaus in Itzehoe. Die Orgnisatoren versprechen, es werde „bestimmt kein langweiliger Abend“. Itzehoe, Hindenburgstraße 20 www. dacapo-moebel.de

Eva Herman liest

A1-Präsentation mit Promis: Audi-Niederlassungschef Dietmar K. Elsässer mit Evi Scheer, Jorge Gonzales mit Anne Fritzemeier vom Audi-Marketing (unten)

Donnerstag ist

RENNTAG Find us on facebook

Klönschnack 9 · 2010

ab 18 Uhr | ab 5 € Eintritt

109


106-111 Leben&Treiben_kloen 24.08.10 10:13 Seite 110

LEBEN UND TREIBEN CARLS

Vorhang auf im Kultursalon

HOTEL Klövensteen in Schenefeld

Frischer Steinbeisser satt!

ELBSCHLOSS RESIDENZ

3 verschiedene Zubereitungsarten (Beilagen nach Wahl) pro Person D 14,90

Kultur und Küche

* * * * * * ** * * * * * ** * * * * * *

Steakspieß 280 g vom Grill Sauce béarnaise, Bratkartoffeln, Klövensteensalat pro Person D 12,50 Öffnungsz.: tägl. 17-1 Uhr, Küche 24 Uhr Sa./So. und feiertags auch mittags geöffnet Unser Hotel bietet 58 Zimmer/120 Betten, versch. Bankett- u. Tagungsräume. Fordern Sie unsere Preisliste an.

Hauptstr. 83, 22869 Schenefeld 040/839 36 30 - Fax 83 93 63 43 www.hotel-kloevensteen.de

Tag der offenen Tür beim Verein Aktive Freizeit e.V. 19. September 2010 Gehen Sie auf Entdeckungsreise. Der Verein Aktive Freizeit (VAF) lädt am 19. September 2010 von 10 bis 16 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Lernen Sie die Freizeitsportanlage in Bahrenfeld kennen.

Klönschnack 9 · 2010

In angenehmer Atmosphäre gemeinsam Sport treiben, das ist die Philosophie des VAF. Von entspannend bis dynamisch, bietet der VAF ein großes Fitness-Angebot in Sport- und Gesundheitskursen und an erstklassigen Geräten. Das sportwissenschaftlich ausgebildete Trainerteam im Studio für gesunde Fitness berät Sie kompetent entsprechend Ihrer individuellen Bedürfnisse und Ziele. Im Aktivbad können Sie beim H2O Bauch-BeineRücken-Po-Training Wellen schlagen und den Wohlfühltag beim Saunen in Wärme und Ruhe ausklingen lassen. Abgerundet wird der Aktionstag durch stündliche Specials zu verschiedenen Themen.

110

Nach einer knappen Sommerpause startet nun wieder im Carls der Kultursalon. „TangoVariationen zwischen Tradition und Moderne“ heißt es am 5. September ab 18.30 Uhr. Mit „Lyrik im Bistro“ geht es am 10. September um 20 Uhr weiter, gefolgt von der Lesung „Tierische Spuren ganz ohne Tatort“ am 14. September. Mit dabei: Sabine und Kurt Postel. Der September-Kultursalon klingt am17. September mit der Lesung „Kursaal Maloja“ und Dörthe Binkert aus. Am Kaiserkai 69, www.carls-brasserie.de

Neugierig geworden? Die Freizeitsportanlage liegt in der Bertrand-Russell-Str. 4 gegenüber der Trabrennbahn Bahrenfeld. Nähere Informationen erhalten Sie unter Tel. 890 60 10 oder www.vafev.de .

Abwechslungsreich und interessant ist der September-Kulturkalender in der Elbschloss Residenz gestaltet. Bereits am 2. September spricht Ulrike Fertig im Restaurant Hanseatic über den Dichter und Kabarettisten Joachim Ringelnatz. Eine Woche später, am 9. September, geht es um Wien und die Spanische Reitschule. Professor Jürgen Flügel stellt sie in seinem Dia-Vortrag vor. Locker geht es bei der Küchenparty am 15. September zu – Bewohner und Gäste schauen den Köchen dann über die Schulter und erfreuen sich an kleinen Köstlichkeiten. Mit Max Beckmann steht tags darauf dann wieder ganz die Kunst im Mittelpunkt. Das gilt ebenso für den 26. September, wenn der JohannesBrahms-Chor auftritt. Elbchaussee 374 GYMNASIUM HOCHRAD

Im Zeichen Afrikas Ganz im Zeichen Afrikas steht das Sommerfest im Gymnasium Hochrad am 10. September. Geboten werden in ostafrikanischer Dekoration Musik und exotische Köstlichkeiten. Auch der Erlös der Spendenläufe geht an die afrikanische Partnerschule „Uchira Secondary School“ in Tansania. Hochrad 2, Telefon: 822 77 40

Kleine Fragen ... ganz persönlich! KLÖNSCHNACKS kleine Fragen beantwortet in diesem Monat Frank Dubbert, Leiter HaspaPrivate Banking

Verraten Sie uns Ihren Hamburger Lieblingsplatz? Landungsbrücken. Was zeigen Sie den Besuchern von auswärts? Den Hamburger Hafen mit einem Besuch der 20-up-Bar. Was auf keinen Fall? Die Reeperbahn am frühen Morgen. Wofür hätten Sie gern mehr Zeit? Für mein Golfspiel. Was ist Ihre schönste Erinnerung? Urlaub auf Koh Samui. Welches Ereignis hat Sie am meisten beeindruckt? Der Fall der Berliner Mauer. Was macht Ihnen Angst? Die zunehmende Schädigung unserer Natur. Was nervt Sie bei anderen? Überheblichkeit und Arroganz Was halten Sie für absolut überflüssig? Vuvuzelas. Was war Ihre peinlichste Situation? Als 18-jähriger habe ich beim Ausparken Auto und Garage beschädigt. Wen finden Sie toll? Loriot. Wo gehen Sie gern essen? Passend zum Beruf – „Die Bank“. Was wollten Sie immer schon mal tun, trauten sich aber nicht? Ich wollte gern Auslandserfahrung sammeln. Welches Buch lesen Sie gerade? Talebs „Der schwarze Schwan“. Was nehmen Sie auf eine einsame Insel mit? Meine Lebensgefährtin und das Buch „Wie überlebe ich auf einer einsamen Insel?“


106-111 Leben&Treiben_kloen 24.08.10 10:14 Seite 111

LEBEN UND TREIBEN

El Chanti

Top-Koch im Club

Klönschnack 9 · 2010

Ein knorriger Apfelbaum erinnert daran, dass an dieser Stelle einst ein Obstgarten stand. Heute prägen Tennisplätze und das OTCClubhaus diese Ecke. Letzteres führt seit dem Frühjahr Bilal El Chanti. Den Gast, ob aktives oder passives Clubmitglied, Nachbar oder zufälliger Passant, erwartet eine erfreulich knapp gehaltene Karte. Suppen, Salate, Hauptgerichte wie Scampi in Tomatensauce oder eine Fischplatte bereitet der Küchenchef stets frisch zu. Während die Club-Mitglieder von der Kochkunst des sympathischen Küchenchefs längst überzeugt sind, möchte Bilal El Chanti nun auch Gäste aus den umliegenden Wohngebieten vermehrt von seinem Können überzeugen. Dabei darf sich der Gast auf ein kulinarisches Erlebnis freuen. Bilal El Chanti im Garten des Othmarscher Tennisclubs (OTC) Denn der gebürtige Libanese sammelte weltweit Erfahrungen. Darunter in so unterschiedlichen 쏅Fazit: Überdurchschnittliche Gastronomie im Clubhaus, di–fr 16 bis 22 Uhr, Wochenende 11.30 bis 22 Uhr Häusern wie dem „Beach Rotana“ 쏅Gäste: Tennisspieler, Zuschauer, Nachbarn und Freunde der Clubmitglieder in Abu Dhabi und dem Hambur쏅Wo: Othmarscher Kirchenweg 103, www.restaurant-el-chanti.de ger „Old Commercial Room“.

111


112-113 Lexikon-Leserbriefe_kloen 23.08.10 14:51 Seite 112

L E X I KO N

LESERBRIEFE

ABELS MALER ABONNEMENT ANZEIGEN COMPUTER CREATIVE DACHDECKEREI DRUCKVORLAGEN ELEKTRO-LENECKE IMMOBILIEN MALERMEISTER TEXTILPFLEGE TIERARZTPRAXIS

Isfeldstraße 1 Dekorative Werterhaltung Innen und Außen Klönschnack d 18,– pro Jahr (Ausland auf Anfrage) Gewerbliche Anzeigen im Klönschnack, einfach anrufen, und los geht’s

87 72 62 86 66 69-0 86 66 69-50 81 50 20 86 66 69-0 870 31 30 86 66 69-61 81 61 17 822 905 58 822 797 43 86 25 18 86 64 74 55

Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zu kürzen. Anonyme Zuschriften werden grundsätzlich nicht berücksichtigt. Ihren Leserbrief senden Sie bitte uper Post an: Hamburger Klönschnack Sülldorfer Kirchenweg 2, 22587 Hamburg uper Telefax an: 040 - 86 66 69 40 uper E-Mail an: leserbriefe@kloenschnack.de

Schulung, Beratung, Verkauf & Betreuung CompCarePCBetreuungsges. für Grafik-Design in der AS Werbeagentur Sülldorfer Kirchenweg 2 KLAUS SCHMOLKE Bredkamp 101 22589 Hamburg Atelier Schümann GmbH Grafik und Satztechnik Sülldorfer Kirchenweg 2 Elektrotechnik Tinsdaler Weg 181 22880 Wedel WEST-ELBE, Bauträgerund Handels GmbH Wedeler Landstr. 38 Thomas Haut Gärtnerstr. 21 20253 Hamburg

Brigitte Schmidt Blankeneser Landstraße 29 Dr. von Manteuffel Hasenhöhe 3 22587 Hamburg

Sagen Sie den Hamburger Elbvororten, dass es Sie gibt! Sagen Sie es Ihren neuen Kunden durch den Klönschnack – denn da sind Sie immer in guter Gesellschaft:

Tel. 86 66 69-50

Klönschnack 8/2010

Klasse! Betr.: Der neue KLÖNSCHNACK, Relaunch für Titel, Papier und Format (seit KLÖNSCHNACK August 2010)

Liebes KLÖNSCHNACK-Team, der neue KLÖNSCHNACK ist gelungen, Klasse. Liebe Grüße an die Macher. PETER FESCHE NIENSTEDTEN

Top-Outfit! Betr.: Der neue KLÖNSCHNACK, Relaunch für Titel, Papier und Format (seit KLÖNSCHNACK August 2010)

Gerade erhalte ich den neuen KLÖNSCHNACK. Dicken Glückwunsch zu dem neuen Top-Outfit!! Sehr wertig, sauber gelackt. Und ein richtiges Schwergewicht. DAGMAR WINKLHOFER-BÜLOW RISSEN

... Trainer mit Lizenz! Betr.: „So kickt der Westen“, Henrik Diekert über Fußball, Motivation und Erfolge in den Elbvororten, (KLÖNSCHNACK, 8.2010)

Die für die SVB unrühmliche Geschichte mit Herrn Arlt ist an die zehn Jahre her. Sie hat keinen Einfluss auf unsere tägliche Arbeit. Der Fußball bei der SVB steht auch nicht im Schatten anderer von Blankenese angebotenen Sportarten. Außerdem ist es falsch, dass unsere Jugendmannschaften nur von nicht ausgebildeten Trainern trainiert werden. Es gibt diverse Trainer, die eine Lizenz haben, sich regelmäßig fortbilden und Auszeichnungen vom DFB für gute Arbeit bekommen haben. Als Fußball-Jugendleitung ärgert es mich aber besonders, dass behauptet wird, wir würden den Trainern keine Möglichkeit der Trainerausbildung aufzeigen. Das Gegenteil ist der Fall. Unser Hauptinteresse ist jedoch, die Jugendlichen fit für unsere Landesliga zu machen, damit sie übergangslos vom Jugend- in den Herrenbereich wechseln können. Außerdem sehen wir es als unsere Aufgabe an, den Kindern und Jugendlichen aus unserem Stadtteil die Möglichkeit zu bieten, mit Gleichgesinnten Sport zu treiben. CHRIS ZABEL SVB FUSSBALL JUGENDLEITUNG

Klönschnack 9 · 2010

... geistlos und hirnrissig!

112

Betr.: „So kickt der Westen“, Henrik Diekert über Fußball, Motivation und Erfolge in den Elbvororten, (KLÖNSCHNACK, 8.2010)

Nachdem die Fußballweltmeisterschaft mit viel Enthusiasmus und großem Begleitlärm vorbei ist, erlaube ich mir


112-113 Lexikon-Leserbriefe_kloen 23.08.10 14:51 Seite 113

LESERBRIEFE

JOACHIM JOHANNSEN ISERBROOK

Kinderfeindliche Rissener

schen sehr und verstehe dieses neuartige Verhalten nicht: „Demokratie ja, aber nur für mich und nicht für andere.“ Und wie Sie schreiben: diese unverständliche Gier. Fassungslos! Ich bemühe mich immer wieder, den guten Glauben in die Menschheit nicht zu verlieren, doch mit den Jahren tut sich der Wille immer schwerer. VERONIKA MÜHLENBECK PER E-MAIL

... tut gut! Betr.: „Kein Bock auf Gemeinsinn?“ Klaus Schümann über die Gesellschaft und unsere Lebensqualität (KLÖNSCHNACK 8.2010)

Sie haben unsere coole Wohlstandsgesellschaft so treffend beschrieben! Danke, Ihre Einstellung tut gut. MARLIES LEHMANN-BRUNE BLANKENESE

Betr.: Malschule gekündigt, Meldungen aus den Elbvororten (KLÖNSCHNACK 8.2010)

Es ist sehr schade, dass die tolle Arbeit, die hier mit den Kindern geleistet wird durch uneinsichtige und kinderfeindliche Rissener zunichte gemacht wird. Eine kleine Gruppe von jeweils acht Kindern wird als so störend empfunden, dass sogar unerlaubt (Beweis-)Fotos dieser Kinder gemacht werden, wenn diese sich auf dem mietvertraglich genehmigten Grünstück im Garten bewegen! Wieso diese Kinder, die hauptsächlich mit leisen Arbeiten wie Malen, Sticken, Nähen beschäftigt sind, mehr stören, als die genau gegenüberliegende Kita mitsamt Bolzplatz wird mir immer ein Rätsel bleiben! Schade auch, dass nicht mal ein Fünkchen Verstand übrig ist, um zumindest davor Halt zu machen, die Existenz von diesen unglaublich engagierten und tollen Kunsterzieherinnen zu zerstören. Herzliche Grüße von einer absolut empörten Mutter, die gerne in konstruktive Kommunikation mit den Mietern der Wohnungen gehen würde. CATHRIN WACHHOLZ RISSEN

... unser aller Lebensqualität! Betr.: „Kein Bock auf Gemeinsinn?“ Klaus Schümann über die Gesellschaft und unsere Lebensqualität (KLÖNSCHNACK 8.2010)

Ein gut klöngeschnackter Artikel und ein notwendiger noch dazu! Ihr Florett bricht da ‘ne Lanze für etwas, das am Ende unser aller Lebensqualität betrifft. Nützt ja nix? Wat mutt dat mutt – Ihr Artikel mutte mol! Danke. HEINZ TIMMERMANN PER E-MAIL

... vergessen, zu benehmen! Betr.: „Kein Bock auf Gemeinsinn?“ Klaus Schümann über die Gesellschaft und unsere Lebensqualität (KLÖNSCHNACK 8.2010)

Der gesellschaftliche Verfall zeichnet sich überall ab, weil es Mode geworden ist, zunächst nur an sich selbst zu denken. Wir haben schlichtweg vergessen, uns zu benehmen. CORINNA DIETRICH BLANKENESE

... Vergangenheit gesucht Betr.: „Ein schwüler Sommertag 1952 am Wittenbergener Ufer“, Der Rückblick (KLÖNSCHNACK 8.2010)

Im Fährhaus habe ich noch Mitte der 70er Jahre mit meiner Familie Kaffee getrunken. Es war Weihnachten, und unsere Kinder durften sich aus dem Tannenbaum einen Schokoladenkringel rausholen. Erlauben Sie aber eine kleine Korrektur. Dort, wo das Fährhaus gestanden hat, ist kein Parkplatz, sondern eine leere Sandfläche, wo heute oft junge Leute grillen. Der Parkplatz befindet sich auf der anderen Seite des Zuweges, dort, wo auch auf dem Foto einige wenige Autos stehen. Zu den Details am linken Bildrand habe ich noch eine Frage. Wenn ich richtig sehe, stehen hinter dem schönen Leuchtturm diverse Gebäude, die es dort heute nicht mehr gibt. Da ich erst 1966 hierher gekommen bin, kann ich mich nicht daran erinnern. Wer kann dazu Näheres sagen? JOHANNES GERTZ WEDEL

... etwas weniger Ich! Betr.: „Kein Bock auf Gemeinsinn?“ Klaus Schümann über die Gesellschaft und unsere Lebensqualität (KLÖNSCHNACK 8.2010)

Es freut mich, dass der KLÖNSCHNACK dieses Thema anspricht. Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen: Raser vor Schulen, Sachbeschädigung als Kavaliersdelikt, etc. Was mal selbstverständlich war, nämlich ein wertschätzender Umgang miteinander, bzw. ein gewisses (christliches) Wertesystem, geht zunehmend verloren. Papis Geld und Anwälte werden es schon richten, übrigens zum Schaden der Jugendlichen, die erzieherische Konsequenzen häufig nicht erleben dürfen. Etwas weniger „Ich“ und etwas mehr „Wir“ täte unserer Gesellschaft – auch bzw. gerade in den Elbvororten – in jeder Hinsicht gut. MICHAEL JELTSCHBLANKENESE

.. neuartiges Verhalten! Betr.: „Kein Bock auf Gemeinsinn?“ Klaus Schümann über die Gesellschaft und unsere Lebensqualität (KLÖNSCHNACK 8.2010)

Das war ja mal ein Artikel, der mir wie aus dem Herzen sprach. Ich verzweifele oft an dem Verhalten meiner Mitmen-

Anm. d. Redaktion: Vielleicht weiß ein Leser Details? Übrigens, unser Fotowettbewerb läuft noch. Wer besondere Fotos zum Thema „Es tut sich was – Veränderungen und Umbrüche in den Elbvororten vor 1975“ besitzt, kann sie einsenden* und mit ein bisschen Glück ein Abendessen im Hotel Louis C. Jacob für zwei Personen gewinnen. *Per Post oder an bilderbuch@kloenschnack.de.

... eine Müllhalde! Betr.: „Ein schwüler Sommertag 1952 am Wittenbergener Ufer“, Der Rückblick (KLÖNSCHNACK 8.2010)

Das Fährhaus Wittenbergen wurde 1913 von Wilhelm und Charlotte Hoff gekauft und 1960 an deren Sohn – meinem Vater – Paul Hoff übergeben. Nach der 62er Sturmflut wurde das Haus im Herbst gleichen Jahres wieder eröffnet und nicht erst 1974. 1971 wurde das Fährhaus an die Stadt Hamburg verkauft. Seit dem Abriss verkommt das Grundstück zeitweise zur Müllhalde! DETLEFF HOFF ETOY, SCHWEIZ

Klönschnack 9 · 2010

hinsichtlich der Hamburger Sportstätten einen Vorschlag. Ich gehöre zu den Anliegern des Sportplatzes Dockenhuden, aber es betrifft selbstverständlich alle anderen Plätze genauso. In der letzten Zeit hat die Verwendung von Tröten und anderen Blasinstrumenten in unerträglicher Weise zugenommen. Das müsste nicht nur die Anlieger, sondern ebenso die Veranstalter und die Spieler empfindlich stören. Begleitlärm, Beifalls- und Anfeuerungsrufe, Kindergeschrei usw., alles wollen wir ertragen. Unerträglich ist der pausenlose Gebrauch von Tröten, Vuvuzelas o.ä., der mir ohnehin geistlos und hirnrissig erscheint.

113


114 Leserbriefe 2_kloen 25.08.10 09:26 Seite 114

LESERBRIEFE

... gilt nicht für mich! Betr.: „Kein Bock auf Gemeinsinn?“ Klaus Schümann über die Gesellschaft und unsere Lebensqualität (KLÖNSCHNACK 8.2010)

Parken im absoluten Halteverbot oder wo sonst es nicht erlaubt ist? Nichts Neues in Blankenese! Schauen Sie auf den Wendehammer vorm Bahnhofseingang oder in die Bahnhofstraße. Besonders an Markttagen wird doch hier geparkt, wo man will, besonders Bushaltestellen, Einmündungen und Fußgängerüberwege bieten sich an. „Freundliche“ Autofahrer schalten dann die Warnblinkanlage ein, da sie meinen, dass ihnen damit das unbegrenzte Parken erlaubt ist. Aber Fußgänger und Radfahrer halten sich auch nur an die Regeln, wenn es ihnen passt: überqueren der Kreuzung bei Rotlicht – „so what“! Fahrräder und Hunde nicht mit auf den Markt nehmen – gilt nicht für mich; mit dem Rad die Fußgänger auf den Gehwegen jagen – macht Spaß! Hier können nur entsprechende Sanktionen rücksichtslose Verkehrsteilnehmer trotz fehlender Einsicht dazu bringen, sich an die Regeln zu halten. Ich weiß nicht, wie oft sich Ordnungshüter dieser Verkehrssünder annehmen, aber ich bin sicher, dass sie in einem Monat bei täglichem Auftreten zwischen Marktplatz und Bahnhof leicht ein Mehrfaches ihres jeweiligen Monatsverdienstes an „Knöllchen“ zusammenbekämen. JOCHEN KRAMB PER E-MAIL

... dumm, frech, arrogant und dreist! Betr.: „Kein Bock auf Gemeinsinn?“ Klaus Schümann über die Gesellschaft und unsere Lebensqualität (KLÖNSCHNACK 8.2010)

MIT DEM KLÖNSCHNACK IST HAMBURG VIEL ROMANTISCHER

Klönschnack 9 · 2010

Das Stadtmagazin kommt jeden Monat neu. Zwölf Mal im Jahr. Und immer wieder 60.000 Exemplare. Meistens sind das zu wenig. Aber die Menschen an der Elbe wissen sich zu helfen:

114

Sie geben Ihr Heft weiter. Statistisch sind das 2,3 Menschen, die den Hamburger Klönschnack lesen. Das sind immerhin 138.000 Leser. Jeden Monat. Gut, nech?

... für die Menschen an der Elbe

Endlich traut sich mal jemand öffentlich die sich teilweise darstellende Egogesellschaft der Elbvororte anzuprangern. Als bekennender Blankeneser aus dem Westerwald (meine Frau ist gebürtige Blankeneserin) fällt mir dies immer mehr bei meinen hiesigen Aufenthalten auf. Ihr Artikel hat diese Zustände äußerst treffend dargestellt. Wir wohnen am Strandweg, haben tolle Freunde und tolle Nachbarn! Wenn sie aus dem Fenster schauen, bekommen Sie allerdings ein Bild Ihrer beschriebenen Gesellschaft. Egoverhalten wohin sie schauen. Anleinpflicht für Hunde am Strand – weit gefehlt – über 80 Prozent der Hundehalter stört dies in keinster Weise. Hundekot auf den Gehwegen – wen kümmert es – die Hundehalter am allerwenigsten. Fahrradfahrer entgegen der Einbahnstraße – z.B. Blankeneser Hauptstraße – als Autofahrer werden sie dennoch angepöbelt, wenn Sie einen freundlichen Hinweis auf dieses Fehlverhalten geben. Beginnend am Strandhotel Richtung Nienstedten ist eine kleine Wegstrecke für Radler mit einem witzigen aber ernstgemeinten Schild gesperrt. Da gibt es Radler, die dies einfach nicht interessiert. Hier wird mit Vorsatz ein Verbot missachtet. Radfahren auf Opn Bulln verboten – weit gefehlt. Verbote sind doch da, dass man sie umgeht. Samstag und Sonntag ist die Zufahrt zum Strand mit genügenden Verkehrszeichen in der Zeit April bis Oktober geregelt. Es ist für niemanden von Interesse. Autos und Motorräder tummeln sich teils mit knatternden Geräuschen auf den verbotenen Straßen. Dies nur eine kleine zusätzliche Ergänzung zu Ihrem Artikel. Dumme, freche, arrogante und dreiste Antworten sind an der Tagesordnung, wenn sie einmal wagen sollten, sprachlich einzugreifen. Ich werde sicher nicht müde werden, den vielen freundlichen und zuvorkommenden Menschen weiter mit denselben Attributen zu begegnen und bei den dreisten Mitmenschen auf deren Defizite auch weiterhin freundlichst hinzuweisen. GÜNTHER GEYER BLANKENESE


115-117 Steuer+Recht+Finanz_kloen 24.08.10 17:25 Seite 115

S E R V I C E R E C H T S A N W Ä LT E

Einkommensteuererklärung trotz Abgeltungsteuer

M

it Einführung der Abgeltungsteuer sollte vieles einfacher werden: Die auszahlenden Banken ziehen die Abgeltungsteuer mit abgeltender Wirkung ab, Kapitaleinkünfte müssen dann nicht mehr in der Einkommensteuererklärung angegeben werden und Jahresbescheinigungen der Banken fallen weg. Dennoch gibt es zahlreiche Fälle, in denen die Angabe von Kapitaleinkünften in der Steuererklärung sinnvoll oder sogar verpflichtend ist: Zunächst kann die Überprüfung des Steuerabzugs ratsam sein, Annette Hoffmann, Steuerberaterin, Tel. wenn die Banken steuermin- 86 62 86 62, www.praxissteuerecht.com dernde Tatsachen bei der Berechnung der Abgeltungsteuer nicht berücksichtigen konnten, z. B. wenn der Sparer-Pauschbetrag nicht voll ausgeschöpft werden konnte oder Veräußerungsverluste aus einem Depot auf Gewinne aus einem anderen Depot übertragen werden sollen. Weiterhin kann eine Günstigerprüfung erfolgen. Dabei überprüft das Finanzamt, ob die Besteuerung der Kapitaleinkünfte mit dem persönlichen Steuersatz günstiger ist als die Abgeltungsteuer von 25%. Dies kann vor allem bei geringem Gesamteinkommen, hohen Verlusten oder Verlustvorträgen, hohen außergewöhnlichen Belastungen oder Sonderausgaben, Altersentlastungsbeitrag etc. zum Tragen kommen. Auch können Altverluste aus privaten Veräußerungsgeschäften, sog. Spekulationsgeschäften, die zum 31.12.2008 festgestellt wurden, sowohl mit Gewinnen aus (neuen) privaten Veräußerungsgeschäften als auch mit bestimmten Kapitalerträgen (§20 Abs. 2 EStG) verrechnet werden. Diese Verrechnung führt zu einer direkten Erstattung einbehaltener Abgeltungsteuer. In einigen Fällen ist die Angabe der Kapitaleinkünfte in der Einkommensteuererklärung sogar verpflichtend, bspw. wenn den Banken keine Angaben über eine bestehende Kirchensteuerpflicht gemacht wurden und die Abgeltungsteuer somit ohne Kirchensteuer einbehalten wurde. Auch wenn Kapitalerträge nicht der Abgeltungsteuer unterlegen haben, müssen diese in der Einkommensteuererklärung angegeben werden. Dabei kann es sich um Erträge bei ausländischen Banken, Zinsen aus Privatdarlehen, Zinsen aus Steuererstattungen u. a. handeln.

Der Rechtsberater

§

Allgemein RAinnen Bartels & Eckhardt, www.Eckhardt-und-Bartels.de, Ottenser Hauptstr. 5, 22765 HH, gegenüber EKZ Mercado, Tel. 040/391135, Fax: 040/3902651, Tätigkeitsschwerpunkte: Familien-, Arbeits-, Miet- und Verkehrsrecht, Strafrecht RA ANDREAS ULEMAN www.elbanwalt.de Wedeler Landstraße 27, 22559 Hamburg Telefon 040 / 822 45 70-0, Fax 040 / 822 45 70-15 Miet-, Wohnungseigentums-, Familien- und Erbrecht

Arbeitsrecht as-law, RAe Dr. Peter Ahner und Michael Nau Fachanwälte für Arbeitsrecht Van-der-Smissen-Straße 2, 22767 Hamburg, nahe dem Fischmarkt Telefon +49 40 3899890, www.as-law.de RA Reinhard Münchow, Fachanwalt für Arbeitsrecht Rechtsanwälte Münchow Commandeur + Partner Neuer Wall 2-6, 20354 Hamburg, Tel. 040 344 844 Kündigungsschutz, Abfindung etc., www.mc-partner.de RA Heiko Ormanschick Rechtsanwalt • Dozent • Redakteur Blankeneser Bahnhofstraße 46, 22587 Hamburg, Tel.: 040/86 60 60-0 www.ormanschick.de RA Ralph Sendler, Fachanwalt für Arbeitsrecht Sozietät Prinzenberg Prien Sendler, Elbchaussee 112 22763 HH, Telefon: 040 39 15 51, Fax: 040 390 19 55 www.prinzenberg-partner.de

Erbrecht l Familienrecht Rechtsanwälte Curow & Wreesmann Fachanwälte für Erb- und Familienrecht Tel.: 040 / 38 54 44, E-Mail: kontakt@curow-wreesmann.de Max-Brauer-Allee 87, 22765 Hamburg

Erbrecht l Immobilienrecht RAin Dr. Edith Regerbis Auguste-Baur-Straße 13, 22587 Hamburg-Blankenese Telefon: 040 / 86 34 05, Fax: 040 / 86 66 28 67 www.dr-edith-regerbis.de

Erbrecht l Immobilienrecht l Steuerstrafrecht Wilms & Ivens, Rechtsanwaltskanzlei Schillerstr.45, 22767 Hamburg Telefon: 040 - 38 99 28 0, Fax: 040 - 38 99 28 28 Kostenlose Information unter: www.dr-ivens.de

Erbrecht l Vermögen l Testamentsvollstreckung Andreas Ackermann, Web: www.anwaltskanzlei-ackermann.de Rechtsanwalt, zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT) Grimm 12, 20457 Hamburg, Tel.: 040/32 35 00 Fax: 040/32 35 74, E-Mail: mail@anwaltskanzlei-ackermann.de

Klönschnack 9 · 2010

Der Steuertipp: Thema

115


115-117 Steuer+Recht+Finanz_kloen 24.08.10 17:25 Seite 116

S E R V I C E R E C H T S A N W Ä LT E

Der Rechtsberater

§

Familienrecht l Scheidungsrecht RAin Dr. Sabine Kramer Fachanwältin für Familienrecht und Mediatorin (BAFM) Kaiser-Wilhelm-Str. 93, 20355 Hamburg Tel. 040 / 411 89 38 61, www.elblaw.de

Kommentar im September

Testamentsvollstrecker – Person und Situation

D

RAin Angelika Mossdorf, Fachanwältin für Familienrecht Tätigkeitsschwerpunkte: Familienrecht/Erbrecht Blankeneser Bahnhofstraße 46, 22587 Hamburg-Blankenese Telefon: 040-86 60 60 60, Fax: 040-86 60 60 99 RAin Astrid Weinreich, Fachanwältin für Familienrecht Blankeneser Bahnhofstraße 29, 22587 Hamburg Telefon: 040-866 031-0, E-Mail: info@astrid-weinreich.de Infos unter: www.astrid-weinreich.de

Familienrecht l Vermögensstreit RA Andreas Ackermann, Anwaltskanzlei Ackermann Grimm 12, 20457 Hamburg; Tel.: 040/32 35 00 Fax: 040/32 35 74, Web: www.anwaltskanzlei-ackermann.de E-Mail: mail@anwaltskanzlei-ackermann.de

Geschäfts- und Wohnraummiete l Wohnungseigentum RA Heiko Ormanschick Rechtsanwalt • Dozent • Redakteur Blankeneser Bahnhofstraße 46, 22587 Hamburg, Tel.: 040/86 60 60-0 www.ormanschick.de

Mietrecht l Wohnungseigentum l Nachbarrecht Rechtsanwaltskanzlei Jungmann & Kaut Blankeneser Landstraße 39 a, 22587 Hamburg Tel. 040/86 55 58, Fax: 040/866 36 24 www.jungmann-rechtsanwalt.de Keren & Hogeforster - RAin Sandra Keren Blankeneser Landstr. 7, 22587 Hamburg (in unmittelbarer Nähe des S-Bhf. Blankenese) Telefon: (040) 822 447 17, www.kanzlei-blankenese.de

Privatinsolvenz- l Arbeits- l Verkehrsunfallrecht RA Michael Gehricke Sülldorfer Kirchenweg 230, 22589 Hamburg Tel. 040/87 08 92 99, Fax: 040/87 08 32 27 Mail: ra@gehricke.net, www.ra-gehricke.de

Versicherungsrecht Jochen Schnelle, Fachanwalt für Versicherungsrecht Sozietät Husack Schnelle Uthoff-Schnelle Goetheallee 6, 22765 Hamburg-Altona Tel. 389 35 36, Fax: 38 75 38, www.adjur.de

Klönschnack 9 · 2010

Redaktionsschluss für die Oktober-Ausgabe

116

Mittwoch, 15. September www.kloenschnack.de

Rechtsanwalt Andreas Ackermann, zertifizierter Testamentsvollstrecker, Telefon: 32 35 00

er Erblasser sitzt grübelnd am Schreibtisch. Soll ich einen Testamentsvollstrecker (TV) einsetzen? Person meines Vertrauens? Welche Aufgaben? Höhe der Vergütung? Zu Person und Aufgaben haben wir im Oktober 2009 das Wesentliche im „Klönschnack“ geschrieben; zu den Kosten im Februar 2009. Der Erblasser fragt sich, ob seine Situation eine Testamentsvollstreckung erfordert. Welche Grundsituationen gibt es, bei denen sich ein TV empfiehlt? Nach meiner langjährigen Erfahrung aus Abwicklungsvollstreckungen sind folgende Fallgruppen typisch:

1. Zahlreiche Erben. Beispiel: Mutter bzw. Vater und mehrere Kinder. 2. Programmierter Erbstreit. Beispiel: Die Familienaufstellung ergibt meine, deine, unsere Kinder. Die Kinder haben Pflichtteilsansprüche, falls Pflichtteilsverzichtsverträge nicht existieren. 3. Nichteheliche Kinder. Beispiel: Nichteheliches Kind vor oder während der Ehe. Es hat den identischen Erbanspruch wie das eheliche Kind. 4. Die Erben sind in Rechts- und Steuerangelegenheiten unerfahren. Beispiele: Die Mutter oder der Vater der Familie hat sich um wirtschaftliche Angelegenheiten kaum gekümmert. Die Kinder sind minderjährig. Der Erblasser möchte optimal für seine Angehörigen sorgen. 5. Der Nachlass ist schwierig und komplex. Beispiele: Es gibt Auslandsvermögen. Es gelten z. B. spanisches bzw. französisches Erbrecht wegen des Grundsatzes der Nachlassspaltung. Im Nachlass befindet sich ein Gesellschaftsanteil. Im Nachlass befinden sich schwer verkäufliche Anteile an geschlossenen Immobilienfonds oder Schiffsbeteiligungen. Im Nachlass befindet sich eine Immobilie. Ergebnis des Nachdenkens über die Situation: Der Erblasser entscheidet sich für die Testamentsvollstreckung und die Person seines Vertrauens. Mein Formulierungsvorschlag für den Erblasser: „Ich ordne Testamentsvollstreckung an. Zum Testamentsvollstrecker gemäß § 2197 BGB ernenne ich ..... . Der TV erhält für seine Tätigkeit als Regelgebühr einen Vergütungsgrundbetrag von .... % (in Worten: .... Prozent) des BruttoNachlasswertes zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer. Er ist von allen Beschränkungen befreit, soweit dies gesetzlich zulässig ist, insbesondere auch von den Beschränkungen des § 181 BGB (Verbot des Insich-Geschäfts).“


115-117 Steuer+Recht+Finanz_kloen 24.08.10 17:26 Seite 117

SERVICE FINANZEN

Gesetzlich oder Privat – was ist besser für mich?

S

teigt der Beitragssatz 2011 von heute 14,9 % auf 15,5 %?“ „Wird der möglicherweise von meiner Kasse erhobene Zusatzbeitrag von aktuell 1 % (begrenzt durch die Beitragsbemessungsgrenze auf 37,50 Euro monatlich) auf ungedeckelte 2 % im nächsten Jahr angehoben?“ Diese und andere Fragen beschäftigen derzeit viele Deutsche. 90 % der Bevölkerung in Deutschland sind Mitglied in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Viele von Ihnen beobachten seit Jahren, Thomas Sobania, Leiter Individualdass alle bisherigen Gesund- kunden-Center Blankenese der Haspa heitsreformen ausschließlich zu höheren Belastungen der Versicherten führten: höhere Beiträge, Zuzahlungen, Praxisgebühr, Leistungen, die gar nicht mehr bezahlt werden. Da überlegt der Eine oder Andere, ob er in der Privaten Krankenversicherung (PKV) besser aufgehoben ist. Nicht jeder hat die Möglichkeit, zwischen den Systemen zu wählen. Angestellte mit einem Jahresbruttoeinkommen unter 49.950 Euro sind pflichtversichert in der GKV. In die PKV wechseln können Angestellte, die über diese Grenze hinaus verdienen und das seit mindestens drei Jahren sowie Selbstständige und Freiberufler. Die Drei-Jahres-Regelung wird voraussichtlich 2011 wieder entfallen. „Der Beitrag in der PKV wird teuerer, wenn ich älter werde.“ „Eine PKV können wir uns nicht leisten, weil nur einer arbeitet und wir Kinder haben.“ „Als Rentner zahle ich in der PKV mehr als in der GKV.“ Eine pauschale Aussage kann man hierüber nicht treffen. Es gibt wesentliche Unterschiede in den Systemen. Während die GKV ihren Beitrag an der Höhe des Einkommens bemisst (aktueller Höchstbeitrag Kranken- und Pflegeversicherung etwa 640 Euro), so liegt der Kalkulation der PKV das individuelle Risiko des Einzelnen zugrunde. Je nach Alter, Geschlecht, Leistungsumfang und Gesundheitszustand zahlt jeder Versicherte einen risikogerechten Beitrag. In dem Beitrag ist bereits ein Sparanteil (Alterungsrückstellungen) berücksichtigt, um die im fortgeschrittenen Lebensalter zu erwartenden Krankheitskosten zu finanzieren. Die Alterungsrückstellungen in der PKV belaufen sich 2009 auf insgesamt 144 Mrd. Euro. Die GKV mit Ihrem Umlagesystem kennt ein „Sparen für die Zukunft“ nicht. Der Beitrag eines Rentners in der GKV hängt davon ab, ob er einen Anspruch auf die Pflichtversicherung der Rentner hat oder freiwillig in der GKV versichert ist. Je nachdem werden für den Beitrag unterschiedliche Einkünfte herangezogen. In der PKV zahlt der Rentner entsprechend der von ihm gewählten, garantierten Leistungen. Ein großes Plus im heutigen GKV-System ist die Familienversicherung, in der Kinder und Ehegatten (ohne eigene Einkünfte) beitragsfrei mitversichert sind. Bei vergleichbaren Leistungen muss die PKV für eine vierköpfige Familie nicht teurer sein. Und wenn beide wieder arbeiten, sieht alles schon wieder ganz anders aus. Die individuelle Situation ist sehr entscheidend dafür, welches System besser zu jedem Einzelnen passt. Bevor man eine Entscheidung treffen kann, bedarf es einer kompetenten Beratung.

Nutzen Sie am 08.09.2010 im Individualkunden Center Blankenese die Möglichkeit, im Rahmen einer professionellen, individuellen Analyse die optimale Lösung für sich zu finden. Unsere Spezialisten Sybille Köster vom Haspa-Kooperationspartner Hanse Merkur steht Ihnen gerne an dem Tag zur Verfügung. Für weitere Informationen zu diesem Thema stehe ich Ihnen gern unter der Rufnummer (040) 35 79 – 65 10 zur Verfügung. Selbstverständlich können Sie auch meine Kolleginnen und Kollegen in allen Filialen und Centern der Haspa ansprechen.

§

Der Steuerberater Allgemein Dipl.-Finanzwirt Andreas Kück, Steuerberater Nienstedtener Marktplatz 29, 22609 Hamburg Telefon 89 80 74-0, Fax 89 80 74-22 E-Mail: office@stb-kueck.de Diplom-Kauffrau Annette Hoffmann, Steuerberater Hasenhöhe 128, 22587 Hamburg-Blankenese Telefon: 040 86 62 86 62, Fax: 040 87 08 07 02 email: kontakt@hoffmann-stb.de Maren Lambrecht, Bernd Krivohlavek Vereidigte Buchprüfer, Steuerberater Strübelhorn 7, 22559 HH, Telefon: 040 81 23 82, Fax: 040 81 16 55, E-mail: office@stb-rissen.de Hamburger Steuerberatungsgesellschaft mbH Marco Meyer, Witts Allee 1a, 22587 Hamburg-Blankenese Fon 040/86 60 13-0, Fax 040/86 60 13-12 www.steuerberater-hamburg.de

Dr. Steckmeister & Collegen, Tel. 040/86 66 16 10 Dr. Jürgen Steckmeister, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt Jürgen Keßler, Steuerberater, Sigrid Steckmeister, Rechtsanwältin Auguste-Baur-Str. 5, 22587 HH-Blankenese, www.steckmeister-alldata.de Dr. Wolf + Partner, Rechtsanwälte und Steuerberater Steuer- u. Rechtsberatung aus einer Hand für Unternehmen u. Private Reventlowstraße 42, 22605 Hamburg-Othmarschen; Tel. 040/25 44 20; email: info@dr-wolf-partner.de

§

Der Sachverständige Norbert Nielsen – Maurermeister, Öffentlich best. und vereidigter Sachverständiger der Handwerkskammer HH für Bauleistungen – Altbausanierung – Wohnungsmängel, Tel.: 040 / 39 11 46, email: info@nielsen-construction.de

Kleinanzeigen im Klönschnack = Hohe Erfolgsquote! Tel. 86 66 69-54 oder Fax 86 66 69-40 www.kloenschnack.de

Keinen Klönschnack bekommen?

Tel. 0800 86 86 006

kostenlose Hotline!

Bitte rufen Sie an, wenn der Klönschnack nicht regelmäßig in Ihrem Briefkasten steckt! Unsere Verteiler sind angewiesen, in Briefkästen mit dem Hinweis „keine Werbung“ keinen Klönschnack zu hinterlassen. Möchten Sie dennoch einen erhalten, bekommen Sie bei uns im Verlag diesen Aufkleber

www.kloenschnack.de

Klönschnack 9 · 2010

Der Finanztipp: Thema

117


118-119 Immobilien_kloen 23.08.10 15:03 Seite 118

IMMOBILIEN

Nah- und Fernumzüge

FA L K E N T H A L

Haus sucht Bewohner Die Wohnungen wurden aufwändig und behindertengerecht saniert, ein Fahrstuhl wurde eingebaut, der Blick fällt weit über die einen Steinwurf entfernte Elbe. Und doch steht der Prachtbau, das ehemalige Hotel Falkenthal nahezu leer. „Es ist mir unbegreiflich, dass hier niemand einziehen will“, sagt Eigentümer Jan Caspar, der die Immobilie mit der wechselvollen Geschichte im Jahr 2000 kaufte. Grete-Nevermann-Weg 22 · 22559 Hamburg (Rissen) Tel./Fax (040) 81 25 19 · Mobil: 0172 - 96 49 085 www.oldendorf-umzuege.de · info@oldendorf-umzuege.de

Textilpflege

Utecht Über 80 Jahre meisterhafte Textilpflege, individueller Service.

• • • • •

Gardinendienst mit Dekoration Heißmangel Hotel- und Restaurantwäsche Oberhemden- und Kitteldienst Reinigungsannahme Junge + Hay Milcherstraße 2 • 22607 Hamburg

Telefon 040/899 24 40 www.Textilpflege-Utecht.de Im ehemaligen Hotel Falkenthal warten heute Mietwohnungen auf Interessenten Liegt es am Preis, der Quadtratmeter kostet zwischen 16 und 20 Euro, dem Parkplatz vor dem Haus oder am langen Leerstand, dass Wohnungen in dieser Lage keine Mieter finden? Mieten dieser Größenordnung seien am Strandweg durchaus üblich, sagt der Immobilienexperte Andreas Maak. Tatsächlich gehört die Lage des Hauses zu den begehrtesten der ganzen Stadt. Der Wanderweg liegt vor der Haustür, Yachthäfen und viel Grün garantieren zudem einen hohen Freizeitwerft. So hofft Jan Caspar, ein pensionierter Schiffbau-Ingenieur, recht bald auf viel Leben im ehemaligen Hotel Falkenthal. PREISE

Hyde Park Nummer 1 In London wurde die wahrscheinlich teuerste Wohnung der Welt verkauft. Ihr Preis: 140 Millionen Pfund (168 Millionen Euro). Wer das Sieben-Zimmer-Appartement über zwei Ebenen mit der Adresse Hyde Park 1 gekauft hat, ist ein Gehiemnis. Spekuliert wird, wie häufig in ähnlichen Fällen, der Besitzer könne ein Ölscheich sein. Die Wohnung ist Teil eines Luxusquartiers, das von Architekt Sir Richard Rogers entworfen wurde. D A H L E R & C O M PA N Y

Klönschnack 9 · 2010

Welcher Lifestyletyp sind Sie?

118

Wer wissen möchte, ob er sich eher in einer coolen Designerwohnung oder doch eher im klassischen Landhaus wohlfühlt, kann das nun durch ein paar Klicks im Netz erfahren. Unter livinglifestyle.de bekommt der Nutzer Typbeschreibungen aus den Bereichen Familie, Design und Mode und Marken. Möglich macht das das Immobilienunternehmen Dahler & Company, das die Idee für dieses Angebot hatte. Neben dem Testergebnis gibt es zudem eine Auswahl passender Immobilien und das Ergebnis kann auf Facebook mit Freunden geteilt werden. www.dahlercompany.de


118-119 Immobilien_kloen 25.08.10 09:10 Seite 119

IMMOBILIEN

Richtfeste, hier an der Blankeneser Hauptstraße, sind im Treppenviertel eher seltene Ereignisse RICHTFEST

Villen mit Elbblick Wer im Treppenviertel bauen will, muss einige Klippen nehmen. Denn der Milieuschutz macht klare Vorgaben für jedes

Bauvorhaben. So dauerte es eineinhalb Jahre bis das Unternehmen „imetas“ die Baugenehmigung für zwei Villen an der Blankeneser Hauptstraße erhielt. Im August konnte nun Richtfest für die Villen gefeiert werden. Seit Jahren habe das Treppenviertel keine Richtkränze gesehen, so imetas-Geschäftsführer Heiner Kropp. Ende des Jahres sollen die beiden Häuser an der Blankeneser Hauptstraße 75 bezugsfertig sein. Neben Tiefgaragen bieten die luxuriösen 180 und 200 Quaddatmeter großen Villen einen freien Blick über das Hangebiet auf den Strom. Ganz leicht war das Bauvorhaben offenbar nicht umzusetzen. Peter Dinse vom Architekturbüro „Dinsefeestzurl“, selbst Anwohner im Treppenviertel: „Die kleinste Baustelle Hamburgs musste mit Fingerspitzengefühl geplant und genau auf die speziellen Gegebenheiten abgestimmt werden.“

Verwaltung Vermittlung Zinshäuser Wohnanlagen Geschäftshäuser R

G

KG

ICHARD ROSSMANN (GMBH & CO.) Immobilienmakler und Grundstücksverwaltungen seit 1913 34

IVD VHH EEK

Jungfernstieg 34 • 20354 Hamburg 040/35 75 88-0 www.richardgrossmann.de

KOLUMNE

Die Urlaubszeit mit ihrem Haupturlaubsmonat August bringt regelmäßig eine Beruhigung auch des Immobilienmarktes, zumindest in den Heimatmärkten. Ähnlich wie zum Jahreswechsel dient die Zeit vielen Interessenten, größere Anschaffungen oder Investitionen zu überdenken und sich dabei Klarheit über Zie- Conrad Meissler le, Wünsche und Finanzmöglichkeiten zu schaffen. Die Entschlusskraft, nun den Erwerb oder den Bau des eigenen Heims anzugehen, ist selten stärker als direkt nach einem Urlaub. In diesem Jahr wird diese Kraft dazu führen, dass das Angebot an Wohnimmobilien zur Eigennutzung noch weniger ausreicht als bisher schon. Denn bereits die urlaubsbedingte Beruhigung des Wohnimmobilienmarktes, insbesondere in den Elbvororten, rund um die Außenalster oder in der HafenCity, basierte auf einem kaum bekannten, extrem hohen Niveau. Selten konnten wir so viele Wohneinheiten verkaufen, wie im August dieses Jahres. Die konstant hohe Nachfrage und der turnusgemäß nach den Sommerferien zu erwartende „entschlussstarke“ Käuferandrang haben Folgen für den Gesamtmarkt. Wer seinen Traum jetzt verwirklichen möchte, sein neues Heim noch bis Weihnachten zu erwerben, wird möglicherweise auf ein noch engeres Angebot treffen. Umgekehrt ergibt sich für alle, die eine Immobilie besitzen und sich dabei bereits mit einem möglichen Verkauf beschäftigen, dass die Marktlage derzeit so gut wie selten ist. Sie sollten sich rasch zum Verkauf entschließen und dabei von einem erfahrenen Makler beraten lassen. Denn nur dieser weiß in der aktuell heißen Phase des Marktes, wo die Preise wirklich sind. CONRAD MEISSLER

Klönschnack 9 · 2010

Boom nach dem Urlaub

119


120-123 Klaz-Immo_kloen 24.08.10 15:35 Seite 120

KLEINANZEIGEN

FRANZ

WERNER seit 1908

H A U S M A K L E R

Inhaber: Reinhard Wunnerlich Blankeneser Bahnhofstraße 52 22587 Hamburg Fernruf: 040/86 57 57

HAUS HAUS & & HOF HOF Immobiliengesuche

Vermittlung von Haus- und Grundbesitz Vermietungen Grundstücksverwaltung

Kleine Familie (Architekten) sucht Ihr Traumhaus oder -wohnung mit Garten zum Kauf in Othmarschen, Flottbek, Nienstedten oder Blankenese.Umbau, Erweiterung und Renovierung sind für uns kein Problem. Wir freuen uns auf Ihr Angebot! Tel. 0172/45 53 472 Rentnerin sucht preiswerte 1 1/2 -Zi.-Whg von privat in ruhiger Lage. Tel. 040/86 35 68

Blankeneser Ehepaar sucht in den Elbvororten, vorzugsweise Blankenese, eine anspruchs- Wir (solvente Familie) suchen eine Eigenvolle 5 Zi.-Mietwohnung von 160 - 200qm, in tumswohung mit 3,5 - 5 Zimmern oder ein kleiguter, ruhiger Lage. Tel. 040/86 33 48 nes Haus „ohne“ Garten in den Stadtteilen rund um Flottbek. S.Hansal, 22607 HH; sabinehanHaus ohne Makler im Großraum Rissen sal@online.de Tel.040/38 67 33 26 gesucht. Angebote und Kontaktaufnahme unter Chiffre 11000 Sie wollen Ihr Haus nur in gute Hände abgeben? Es soll renoviert, nicht abgerissen werden? Mehrfamilienhaus m. ausbaufähigem DG od. Junge Familie sucht ein Zuhause zum Wohlfühfreier Wohnung zu kaufen gesucht. len zwischen Bahrenfeld u. Sülldorf, ab 120 qm Tel. 0171/64 37 514 bis etwa 400.000 Euro. Tel. 0173/61 31 933 Rasp Immobilien - dezent & effektiv. Sie wollen Ihr Haus nur in gute Hände abgeTel. 040/81 53 48 ben? Familie sucht ein Zuhause zum Wohlfühlen od. rasprave@alice-dsl.de in Iserbrook, Sülldorf, Rissen bis 140 qm. Tel. 0176/48 82 42 40 Junge, nette, Hamburger Kaufmannsfamilie sucht zur Miete Haus od. Altbauwhg mit Garten/- Kleine Familie sucht schöne Wohnung bzw. teil in Othm., Hochk., Flottb., Blank., Rissen, evtl. Haus mit Garten oder großer Terrasse zum Kauf auch renovierungsb., ca. 100-150 qm, bis ca. in Othmarschen, Flottbek oder Nienstedten. Ger1.500 Euro kalt, Tel. 0174/30 30 909 ne auch im sanierungsbedürftigen Zustand. Lieblingsumfeld: in der Nähe des Jenischparks (MarReihenhaus, große Wohnung mit Garten xensweg etc.) Angebote bitte telefonisch unter oder Haus zur Miete für eine Familie ge0177/31 82 041 sucht! Gern in Nienstedten, Blankenese oder Umfeld. Können Sie uns weiterhel- Suche 2,5 -3 Zimmerwohnung in Umgebung fen? urbanesleben immobilien von Blankenese bzw. in den Elbvororten. EBK / 866 25 180 Vollbad. Ab Nov. 2010 bis ca. 900 Euro warm. Handy 0160/97 30 16 84 3 Zi.-Whg., ca 70qm, Neubau oder sanierter Altbau, EBK für ca. 700 Euro kalt von Wirt- Haus o. Wohnung mit Garten zwischen Otschaftsdirektor Hotel Louis C Jacob gesucht. tensen/Bahrenfeld bis Blankenese geKontakt: b.gieske@hotel-jacob.de oder sucht für 1 Kundin, vorzugsweise Altbau, Tel. 0160/96 24 61 96 auch DHH oder Stadthaus möglich, Wohnfläche etwa 140 - 180 qm, ein schöner Krankenschwester sucht bezahlbare 2 1/2 - 3 Garten ist wichtig, Umbau bzw. RenovieZi.-Whg, am liebsten mit Gartenparadies u. rungsbedarf wird gern in Kauf genomfreundlichen Vermietern. Liebevolle Betreuung men, das Kaufpreislimit liegt bei ca. 800 eines älteren Menschen kann übernommen wer- - 900.000 Euro. IMMOBILIENBÜRO den. Chiffre 11036 SCHMÜTSCH, ds@immobilien-schmuetsch.de EFH / DHH / Villa in Othmarschen/Flottbek geod. Tel. 040/43 27 57 60 sucht! Arztfamilie mit 2 kl. Kindern sucht ab sofort repräs. Haus mit kl. Garten in Othmarschen, Junge Frau, Nichtraucherin, sucht 2 ZimmerFlottbek, Nienstedten bis max. Blankenese. Wohnung oder Einliegerwohnung zum Ende des Tel. 0173/69 48 171 Jahres. Tel. 0176/53 51 89 07 Eigentumswohnung gesucht! Für eine Familie suchen wir eine Wohnung mit mindestens 3,5 Zimmern in Elbnähe. Kaufpreis bis 400.000 Euro. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. urbanesleben immobilien 86 62 51 80

Ältere Dame mit ruhigen Hund, sucht ab 15.10.2010 f. ca. 3 Monate kleine möblierte Wohnung zw. Othmarschen u. Blankenese, Tel. 0172/43 70 469

Junge Familie mit Kindern sucht Haus zu kaufen in Hamburg-West von Privat, familien.haus@arcor.de Familie mit zwei Kindern sucht Einzelhaus/Doppelhaushälfte in Othmarschen/Groß od. Tel. 040/82 27 97 58 Flottbek zum Kauf von Privat (keine Makler). Kurzfristige Kaufpreiszahlung und Abwicklung Junge Familie mit 2 Kindern sucht Haus im möglich. Angebote gern mit Bildern und näheren HH-Westen bis 500.000 Euro. Chiffre 11035 Objektangaben sowie Kaufpreisvorstellung an: haus-in-othmarschen@alice.de Familie mit einem Kind sucht Haus zwischen Othmarschen und Rissen zum Kauf. Bitte keine Blankenese-Liebhaberin sucht ruhige klei- Makler. Tel. 040/22 75 78 87 ne Wohnung von Privat. Tel. 040/88 21 96 33 Junge, nette, Hamburger Kaufmannsfamilie Nette Familie (Rohstoff Manager, Apothekerin sucht altes Haus in Othm., Nienst., Hochk., u. sehr liebes Baby) sucht helle, ruhige EG Whg. Flottb., Blank., Rissen, gerne renovierungs-/sa/ RH / DHH m. Garten/Terrasse z.Miete im Ham- nierungsbedürftig zum Kauf bis ca. 400 TEuro. burger Westen bis Wedel ab 90 - 130 qm. Tel. 0174/30 30 909 Tel. 0176/24 44 57 21 Älteres Einfamilienhaus mit Garten für Familie sucht in Elbvororten ein gepflegtes Ärzte-Ehepaar gesucht! Ca. 200qm WohnHaus (ggf. RH, DHH) oder eine Wohnung zu kau- fläche. Gern in Othmarschen oder Nienfen. 120 - 150qm, 4 - 6 Zimmer, ruhige Lage. Bit- stedten, Kaufpreis ca. 1.000.000 Euro urte keine Makler, nur von privat. banesleben immobilien 86 62 51 80 Tel. 040/86 62 43 94 ab 16.00Uhr

Klönschnack 9 · 2010

Japanische Musikpädagogin (56) sucht 2 3 Zimmer Wohnung im Raum Flottbek / Othmarschen. Miete (warm) bis ca. 1.000 Euro. Mo. Do. zeitweise Unterricht. Tel. 0162/81 59 700

120

Zwei Heilpraktikerinnen suchen ab sofort kleine Praxis bestehend aus zwei Räumen, insgesamt etwa 50qm. Kontakt über chvonw@web.de, Tel. 040/83 04 458 od. mobil 0172/45 94 554

• Fliesenverlegung • Altbausanierungen • An- und Umbauarbeiten Meisterbetrieb Leiblstieg 12 · 22607 Hamburg Tel. 890 55 56


120-123 Klaz-Immo_kloen 24.08.10 15:35 Seite 121

KLEINANZEIGEN

34 JAHRE – UNSERE REFERENZ Wir bauen Ihr Haus neu, wir bauen es um oder wir verkaufen es für Sie 3-4 Zimmer Eigentumswohnung mit Balkon, Groß Flottbek nahe Waitzstr., modernica. 100-130 qm, in Blankenese zum Kauf ge- sierte ETW, ca. 99qm, 3 Zi., 1.OG, Bj. sucht. Tel. 040/82 81 14 1976, Balk., Vollb., Gäste-WC, TG-Platz, 298.000,- Euro, Grossmann & Berger Familie aus Toulouse mit 2 kleinen Kindern GmbH/IVD, www.grossmann-berger.de, sucht EFH oder DHH in den Elbvororten zu kau- Jan-Eric Behnke, 040/35 08 02 211 fen, ab 140qm, ab 2 Schlafzimmer. Kontakt: niko25 lai.vonschilling@airbus.com Jahre Tel. 0033 68 84 56 733

Umzüge

Schöne helle Praxisräume, Studio, Atelier o.ä. gesucht, möglichst Blankenese, Othmarschen, Osdorf, Nienstedten. Chiffre 11038 Garage/Carport gesucht in Blankenese Wulfsdal/Heidrehmen zu guten Konditionen, ab sofort, Tel. 0172/81 39 942

Immobilienangebote Elbblick Blankenese, Haus Falkenthal, barrierefrei, 3 Zi-Komf.-Whg. mit großem Bad, Gäste-WC, EBK, Süd-Balkon, Pitch-Pine-Böden, 93qm, Kaltmiete 1.860 Euro + NK. Tel. 04343/85 08 od. 0173/62 24 231

Nah & Fern - Ausland / Lagerung preisw. - zuverl. - sorgsam m. Voll-Service o. mit Selbsthilfe TRUDAK’s TRANSPORTS, Wedel Tel./Fax (0 41 03) 8 36 16 Handy 01 77 - 2 29 50 43

Verkauf Häuser/Wohnungen: • Rissen, Reihenbungalow, Wolfrunweg, 4,5 Zimmer, ca. 170 m2 Wohnfl., Vollkeller, Grdst. 700 m2, Bj. 1969, Top Zustand, f 525.000,00 • Rissen, Rissener Landstraße, 2 Zi.-Penthouse, super Lage, ca. 68 m2 Wohnfl. + 53 m2 Dachterrasse, 3. OG, Bj. 1984, TG-Stellpl., Parkgrundstk., f 189.000,00 • Rissen, Wedeler Landstraße – Baugrundstück 2 ca. 640 m , Baustufenplan Rissen, WIo, Altsubstanz stark sanierungsbedürftig, f 135.000,00 • Sülldorf, Wittland, Mittelreihenhaus ca. 125 m2 Grundstück, 4 Zimmer, ca. 75 m2 Wohnfl., Bj. 59, guter Zustand, super ruhige Lage, f 198.000,00

! VERKAUFT

Verkauf Vermietung Bewertung

www.wullkopf-immobilien.de

Tel. 040 / 89 97 92 13

Vermietung Häuser/Wohnungen: • Wedel, Bahnhofstraße, 3 Zi., 2. OG, ca. 96 m2 Wohnfl., Vollbad, Gäste-WC, 2 Balkone, Laminatboden, zentraler geht’s nicht, f 690,00 zzgl. NK/KT/CT • Rissen, Alte Sülldorfer Landstraße, 2 Zi., ca. 62 m2, 1. OG, Vollbad, Küche, renoviert, helle Räume u. gut geschnitten, f 500,00 zzgl. NK/KT/CT • Wedel, Rudolf-Kinau-Weg, 1 Zi., ca. 44 m2, 1. OG, Balkon, ruhige Lage, Parkett, Küche, Vollbad, Sauna im Keller, f 350,00 zzgl.NK/KT/CT • Rissen, Wittenbergener Weg, Einfam.Haus, 4 Zimmer, ca. 100 m2 Wohnfl., Vollkeller, ca. 1.200 m2 Grundstück, Bj. 1990, Gaszentralhzg., f 1.380,00 zzgl. NK/KT/CT • Rahlstedt, Nydamer Ring, 2,5 Zi. ca. 69 m2 Wohnfl., 3. OG, Balkon, Vollbad, Einb.Küche, Parkett, ruhige Lage, f 515,00 zzgl. NK/KT/CT • Othmarschen, Oevelgönne, 2 Zi., ca. 43 m2 Wohnfl., EG, Elbblick, Gartennutzung, offene Wohnküche, Keller, f 610,00 zzgl. NK/KT/CT • Eidelstedt, Dürenackersweg, 2,5 Zi., ca. 86 m2 Wohnfl., 1. OG, großer Balkon, ruhige Lage, Vollbad, Gäste-WC, Keller, Dachboden, f 680,00 zzgl. NK/KT/CT

V E R M IE T E T

!

V E R M IE T E T

!

neues Grundstück in Rissen oder Blankenese gesucht

Tel.: 040 81 47 62 Holger Doorentz GmbH www.dasgutehaus.de

mail@dasgutehaus.de

Schlüsselfertiges Bauen seit 1976

John Steffens Immobilien

86 60 83 40 Wir sparen Ihnen Zeit und Geld – Vermietung Ihrer Immobilie Zu unseren Dienstleistungen zählen: - Schalten von Zeitungsannoncen - Professioneller Internetauftritt mit eigener Homepage - Präsentation Ihrer Wohnung/en auf den wichtigsten Immobilienportalen - Durchführen von Besichtigungsterminen - Mietersolvenzcheck und Creditauskunft

- Rücksprachen und Zwischenberichte - Schreiben von Mietverträgen - Wir bleiben Ihr Ansprechpartner bis zur Übergabe und darüber hinaus Unsere Dienstleistung ist für Sie KOSTENLOS Wir freuen uns über Ihren Anruf

über 900 erfolgreich vermietete Wohnungen sprechen für sich

Dipl. Sachverständiger DIA/Immobilienfachwirt Blankeneser Bahnhofstraße 31 • 22587 Hamburg www.Steffens-Immobilien.de

Eine Vielzahl von Vermietungsund Verkaufsangeboten finden Sie auf unserer Internetseite.

040/81990751

STURZENBECHER + PARTNER VERSICHERUNGSMAKLER GMBH BLANKENESER LANDSTRASSE 9 · 22587 HAMBURG · TELEFON 040 / 86 66 77 00 · FAX 040 / 86 66 77 88

Klönschnack 9 · 2010

Fax: 040 / 81 990 752 Am Rissener Bahnhof 1, 1.OG 22559 Hamburg www.nowak-immobilien.de

121


Abo 1-1-08.10_Layout 1 24.08.10 15:40 Seite 1

o b a s uro ! e r h Ja ,– E 18

ALLE HEFTE PER POST

DER HAMBURGER KLÖNSCHNACK kommt zu Ihnen nach Hause oder dorthin, wo Sie ihn haben möchten, regelmäßig und zuverlässig.

KEINEN KLÖNSCHNACK MEHR VERPASSEN… und nicht mehr die Geschäfte abklappern müssen, weil er wieder vergriffen ist, so bequem kann man sich auch auf den KLÖNSCHNACK freuen, wenn er dorthin gebracht wird, wo Sie ihn haben möchten. Bestellen Sie jetzt das 18-Euro-Abonnement für den HAMBURGER KLÖNSCHNACK und lehnen sich erwartungsvoll zurück. Auch als Geschenk ist das Abo ein toller Tip!

uPer Post: Klönschnacks 18-Euro-Abonnement

uFax 040 86 66 69-40

Hiermit bestelle ich ein Jahres-Abonnement Hamburger Klönschnack per Post zum Bezugspreis von 18,00 Euro (inkl. MwSt., Porto und Versandkosten). Das Abonnement ist jederzeit kündbar und verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr. Lieferanschrift Vorname und Nachname

Telefon (falls Nachfragen)

Straße, Hausnummer

Postleitzahl, Ort

Bank

Bankleitzahl

Konto-Nummer

Rechnungsanschrift (falls nicht identisch) Vorname und Nachname

Telefon (falls Nachfragen)

Straße, Hausnummer

Postleitzahl, Ort

schnack will den Klön per Post! r Sicher“ – auf „Numme

Der Betrag wird von meinem Konto abgebucht. Ich kann dieses Abonnement innerhalb von 14 Tagen widerrufen. Eine Weitergabe meiner Adresse zu Werbezwecken durch den Verlag findet nicht statt. Ja, ich Ort

Datum

Unterschrift

HAMBURGER KLÖNSCHNACK – DAS STADTMAGAZIN AN DER ELBE K L A U S S C H Ü M A N N V E R L A G · Sülldorfer Kirchenweg 2 · 22587 Hamburg · Telefon 040 86 66 69.0 · www.hamburger-kloenschnack.de


120-123 Klaz-Immo_kloen 24.08.10 15:35 Seite 123

KLEINANZEIGEN

VERKAUF EINFAMILIENHAUS Iserbrook, frei stehendes EFH, Ruhiglage, 4/5 Zi., 160 m2 Wfl., 1.120 m2 Grundstück, Innen- und Außenkamin, Doppelgarage Kaufpreis: EUR 395.000,–

Blankeneser Landstraße 79b • 22587 Hamburg-Blankenese Telefon: 0 40 / 8 66 40 38 • Telefax: 040 / 86 66 28 85 axel-nowak@t-online.de

Groß Flottbek Garagenstellplatz zu vermieten. 60 Wer hat Lust auf Lesungen, Kunst und Kultur? Euro. Tel. 0172/40 18 926 od. 040/89 91 294 Bin w. 58 und suche nette Mitstreiter. Tel. 040/87 08 28 77 Rissen, ab 1. Okt., 2 Zi.WHG, 50 qm, 1OG, Bauj. 94, zentral, 3 Min. S-Bahn/Ortskern, D-Bad, Süd-Balkon, EBK, 2 PKW Stellplätze, 153.000 Euro v. Privat, keine Maklergebühr. Tel. 04103/18 82 494

FLOHMARKT FLOHMARKT

Othmarschen, helle u. großzügige 4/5-Zimmer-Eigentumswohnung ca. 140qm Wfl.im 1.OG (Endetage), EBK, Voll- u. Duschbad, Gäste-WC, großzügige West-Loggia mit Ausblick auf den Garten, Pkw-Stellplatz in der Doppelgarage, Kellerabstellraum, sehr gepflegte Wohnanlage, ruhig und grün gelegen, Kaufpreis 390.000 Euro, IVD-Makler GLADIGAU Immobilien, Tel. 040/36 90 866, beyer@gladigau-immobilien.de Romantisches Haus mit Garten auf Fachwerkhofanlage nähe Bleckede, gut als Wochenendhaus geeignet, 1 Std von HH entfernt, 690 Euro Kaltmiete/Monat. Tel. 0151/18 43 66 05 Blankenese, Hirschparknähe, 3 Zi., Altbau, 65 qm, sofort zu vermieten. Chiffre 11037

Einfamilienhaus Hochkamp/Alt-Osdorf 8 Zi., Wohnkü., 2 Bäder, Gä.-WC, Kamin, Park./Flies., Sauna, Gart., 2 Garagen. Miete 2.000,– + NK/HK/KT/Courtage MaximaImmobilien Tel. 82310678

Rissen v. priv. ab 01.10. zu verm.: Helle u. sonnige 3 Zi.-Kft.-Whg 92 m2, 1. OG, Straße Hasenwinkel, ruhig und grün, kl. Anlage, 5 min. z. Zentrum/SBahn, WZ (40 m2) mit gr. Süd-Balkon (10 m2), Vollbad - Wanne u. sep. Dusche, sep. Gäste-WC, Küche m. Markengeräten, Schl.-Zi. (13 m2) mit Spiegel-Einbau-Schrank, Arbeits-Zi. (10 m2), TG-Stellplatz m. dir. Zugang ins Haus, Miete € 860 + NK € 250 inkl. Heizung u. Tiefgarage, Kaution € 2.500, Tel. 0173-2025508 nach 18:00 Uhr.

Wir bewerten unverbindlich Ihre Immobilie für Verkauf und Vermietung Unsere Angebote finden Sie auf unserer Homepage: www.marquardt-noack.de

Rarität im Treppenviertel

Blankeneser Landstr. 15 22587 Hamburg Tel. 040 - 86 60 160 info@marquardt-noack.de

DU DU & & ICH ICH Begrüßen Sie aus der Oberetage die Schiffe aus aller Welt! Bj. 1892, 4 Zimmer, ca. 98 m2 Wfl. & 33 m2 Nfl. im Keller,

€ 575.000,– Tom-Piet Michahelles freut sich auf Ihren Anruf!

040-44 80 98 82 www.classic-immobilien.de

Hochschullehrer, seit kurzem wohnhaft in Blankenese, sucht Partner/in zum Joggen/Laufen an der Elbe (5-8 km, 1-2 x pro Woche). Chiffre 1130 Ich, w. 65, verh. suche Bekannte für spontane und geplante Unternehmungen, Spaziergänge, Ausflüge, Kultur, bev. Hamburger-Westen. Chiffre 11033 Cyclassics 2011 ist mein Ziel Neublankeneserin sucht Fahrradgruppe, gern gemischt die 1 x wöchentlich von Blankenese aus gemeinsam regelmäßig zum Trainieren startet. Tel. 0176/22 85 67 24

Laserdrucker HL-720 von brother for Windows 600 dpi inkl. neuer Toner Cartidge TN-200 und Handbuch, sowie Fax-Telefon-Kopierkombi SF 5100 von SAMSUNG günstig abzugeben. Tel. 040/86 66 69 50 Tiefkühlschrank Bosch GSA 2685 Höhe 1,46 m, Breite 0,65 m, Tiefe 0,64 m, 50 Euro. Tel. 0172/45 68 550

Ledersessel schwarz von Jori, Modell Vinci, ca. Sie haben Flohmarktartikel jedoch keine 1 Jahr alt, Rückenlehne verstellbar, Fußteil ausTel. 040/82 26 648 Zeit/Lust diese anzubieten. Gerne übernehme ich klappbar, VB 700 Euro. das für Sie. Tel. 040/87 55 58 (bei AB rufe ich zurück) Große Kiste Lego / Lego City kostengünstig gesucht. Private Mama: janasaxn@hotmail.com Bücher nicht wegwerfen, ich hole kostenlos oder Tel. 040/18 88 53 83 bei Ihnen ab. (Gerne auch größere Mengen wegen Umzug, Nachlass, etc) Tel. 04122/92 93 10 Golf Bag Fairway / Greenfield Starter-Set mit 7 Schlägern, fast ungebraucht für 250 Euro. Ten2 Porzellanfiguren Friedrich der Große zu Pfer- nisschläger Head m.Hülle u.Director Bag 100 Euro. de, 18cm hoch, Fürstenberg und Tänzerin, 26cm, Tel. 040/87 54 71 handbemalt, Rosenthal über 50 Jahre alt, 100 Euro. Tel. 040/82 75 16 Erster Straßenflohmarkt Friedrich-LegahnStraße, Blankenese 19.09.2010 ab 10:00Uhr, AufSie suchen ein Poster? Wir besorgen es! bau 08:00 / Abbau 17:00. Kontakt: sigrid rebBilder- und Rahmenladen, Wedeler mann@yahoo.de od. Tel. 040/86 64 59 83 Landstr. 48 Hamburg-Rissen. Tel. 81 38 51 Alte Modehefte „Neuer Schnitt“ mit SchnittböSchö.-schw. 28“Damenrad, 3Gg., Bestzust.! gen aus den Jahren 1956, 58, 59, 62, 63, 64 und 129,- mit 7 Gg nur 149,- u. schw. 28“ Herrenrad, 7 1965, insges. 26 Hefte, nur komplett abzugeben, Gg. gefed., teils Alu 159,- u. 28“ He-Hollandrad 3 30 Euro. Tel. 0157/81 94 98 40 Gg. 139,- 20“ Jugendrad 3 Gg. nur 89,- alle Bestzust. Tel. 040/83 06 865 Privater Flohmarkt von A -Z unter dem Carport Sa. 25.September von 11 - 15Uhr, GerstenbergSuche antiquarische Bücher, alte Dokumente straße 32, Nienstedten und Postkarten aus Kunst, Literatur und Wissenschaft. Tel. 040/79 30 50 14 Kondenstrockner Bosch WTS 8651D Comod. 0171/21 24 160 fort, 8kg, neuwertig m. Garantie von privat. Preis 390,00 Euro. Tel. 0163/56 04 498 Schallplatten gesucht, Sammler kauft LPs u. Singles der 50er, 60er & 70er Jahre. Klassik, Rock, Esstisch Kiefer, 3 Schubladen, 250 x 70 x H 90 Jazz, Soul, Beat. Ganze Sammlungen, Nachlässe. cm, 500 Euro, Tel. 040/87 08 28 77 Abholung und Barzahlung. Tel. 040/81 99 41 22 Haushaltsauflösung geh. Anspr. Sa/So, Flohmarkt beim Nienstedtener Jahrmarkt 11./12.9. 10-17 Uhr. Möbel, Couchg., Bilder, Gläam 19.September 2010 von 9 - 14 Uhr. 3 Meter 15 ser, Geschirr, hochw. Da.oberbekl. Gr. 40/42 u. div. Euro. Tel. 0175/56 61 038 andere Sachen. Blankeneser Landstr. 9, 22587 Hamburg. Großer Familienflohmarkt mit vielen Ständen am 5.09. von 10.00 - 14.00Uhr in Sülldorf „Am Gemäldebegutachtung und Ankauf. Bilder Waldpark“ und Rahmenladen, Wedeler Landstr. 48 Hamburg-Rissen. Tel. 81 38 51 Moderne neuwertige Eckpolstergarnitur 6 Sitze u. 1 Sessel, dkl.blau, Bezug Mikrofaser, im Sitz Federkern, günstig abzugeben für 500 Euro (NP 2.047 Euro) Nur für Selbstabholer. Tel. 040/87 12 99

FERIEN FERIEN & & RUHE RUHE

Schulflohmarkt, Katholische Schule Blankenese, Eduard-Mörike-Straße 16 am 18.9.2010 von 11 bis 14 Uhr (Kleidung, Bücher, Spielzeug u.v.m.) Sylt, charmante u. komfortable Doppelhaushälfte unter Reet i.d.Westerheide - List für bis zu 4 Verkaufe: 1 Paar Nordicwalking Stöcke 25 Euro, Pers. zu vermieten. Ruhige Lage. www.fewo-di1 Paar MBT Sportschuhe, 40 1/3 schw. 100 Euro, rekt.de Objekt 527539 Tel. 0177/491 20 37 1 Paar MBT Sandalen, 38 1/3 schw. 80 Euro, 1 Paar Nikkon Cardia Strides, 41 wß. 50 Euro, B. Treppenviertel Blankenese Wohnung, 68qm, Reukauff Tel. 040/87 61 30 2 Zi., Elbblick, kompl. möbliert tage-/wochen- od. monatsweise zu vermieten. Tel. 0151/55 83 04 01 elbwohnung@aol.com Ledersessel dunkelbraun, 78 cm hoch, 79 cm breit, Firma Machalke und Hocker Raffaelo, Leder, 45 x 65 cm. Neupreis 3.500 Euro. VHB 2.000 Euro. Appartement am Park, neu eingerichtete helle Tel. 040/88 03 100 3 Zi. Fewo. 65qm am Gossler Park in Blankenese od. Mobil 0170/28 37 331 zu vermieten. Infos Tel. 040/86 66 30 18 Suche schönen Stubenwagen mit größeren Lilly’s Gästezimmer im sep. OG eines EFH Rädern, weiß wäre wünschenswert. für Urlauber, Geschäftsleute. Komfortable Zimmer Tel. 040/86 94 62 in Elb- u. Parknähe in Blankenese ab 40 Euro inkl. Frühstück. www.zimmer-in-hamburg.com Riesenauswahl an Bilderrahmen. BilderTel. 040/86 66 26 96 und Rahmenladen, Wedeler Landstr. 48 Hamburg-Rissen. Tel. 81 38 51

Westerland/ SYLT

3 komfort. gemütl. Ferien-Wohnungen in ruhiger Lage, Strand- u. City-Nähe Tel. 040/880 39 44 oder Mobil 0172/54 222 36

Klönschnack 9 · 2010

Biete Räumlichkeit. 10 qm in exklusiven Kosmetikstudio für freiberufliche Tätigkeit. Cosmetic am Landhaus Tel. 040/88 16 69 00 od. 0179/39 99 597

123


124-129 Klaz-Sonstige_kloen 25.08.10 08:30 Seite 124

KLEINANZEIGEN

An der Schlei in Borgwedel am Naturschutz- Reif für die Insel? gebiet, 5-Sterne-Holzhaus, 3 Schlafzimmer, 2 Bäwww.ferienhaeuserammeer.de der, Sauna, Ofen, Hund erlaubt. www.dasschleihaus.de Tel. 04621/31 794 Traum-Segeln auf der Ostsee! Tages-. WETörns o. länger auf wunderschöner 18-Meter-Yacht Excl. gemütl. kleine 5-Sterne FeWo für 2 (Eigner-Schiff), nur Kostenbeteiligung! Kontakt: Pers. direkt an der Schlei, schwimmen, angeln vor www.princess-sailing.de oder Tel. 0171/24 77 088 der Haustür, Fahrräder, Ruderboot 83,- Euro pro Tag. www.schleiwohnen.de Tel. 04621/ 31 794 Gästeappartment für 1-2 Personen, Duschbad u. Miniküche, in HH-Rissen, Wedeler Landstr., La Palma/Kanaren: Ferienhs. in Tazacorte zwei Min. zur S-Bahn und einkaufen. (Westseite) zu verm. bis zu 4 Pers., kompl. ausgst., Tel. 040/81 99 08 12 SAT-TV, 2 Terr. m.Meerblick, zentral + ruhig, 36 Euro/Tag f.2Pers., 5 Euro f.jede weitere Pers. Haus- Nordseebucht / Eider: bieten idyllische Fewo ‘s prospekt. Tel. 04103/91 99 42 (1, 2-3 und 4-5 Personen, auch mit 4-Beiner) in altem Resthof zum Relaxen u. als Stützpunkt für AusHH Rissen, Kft. Appartm. 1- 4 Pers., separat in flüge zu fairen Preisen. Infos u. Fotos auf Anfrage: ruhigem Einzelhaus. Tel. 040/81 60 45 fewo-schuelp@hotmail.de Westerland / Sylt komf. 2-Zi.App. m. Südloggia www.Sabines-BedandBreakfast.de Blanke2- 4 Pers. rhg. gelegen, Strand- u. Stadtnah, Stell- nese (Mühlenberg), 3 Min. zur Elbe, komfortabel platz, noch Termine frei www.wiking-sylt.de, Dr. (ca. 30 qm) mit Vollbad. Gemütlich u. ruhig. Roß-Str. 20, Tel. 04651/83 001 Tel. 040/86 64 58 29 Gästeappartement für 1 - 2 Pers., mit Duschbad u. Miniküche, in HH-Blankenese, Blankeneser Landstr., gegenüber Goßlerpark, 2 Min. zur SBahn, Bus, einkaufen, Tel. 040/86 01 94

Griechenland - Nord Peloponnes, Individualisten Urlaub, App. mit 2 Geh-Minuten z. Badestrand u. Erkundung antiker Stätten bei zentraler ruhiger Lage. 2 Pers. 55 Euro/Tag, ab sofort. Tel. 0176/29 29 70 20

Entdecke Deine Insel! Ferienwohnungen im Kapitänshaus in Nebel auf Amrum, Ihr NordseeUrlaub www.frieseninsel-amrum.de, Tel. 04682/739

Liebevolle Pflege u. Versorgung für Senioren sowie sämtl. hauswirtschaftl. Tätigkeiten in Ihrem Privathaushalt. Freundliche zuverlässige Frau sucht Anstellung. NR. PKW vorhanden. Tel. 04624/21 08

Ihre pers. Assistenz in den Elbvororten: Fahrdienste, vertrauensv. Begleitung u. kultiv. Gesellschaft, Hilfe im u. ums Haus. Ref. vorh. - Wünsche Ihnen einen schönen Herbstanfang Ihr Elbservice Andreas Rohde Tel. 040/86 62 66 09

Kleine Firma bietet Gartengehölzschnitt + Fleissige u. zuverl. Polin mit viel Erfahrung Gartenpflegearbeiten zum Festpreis an. sucht Arbeit im privaten Haushalt. Putzen u. BüTel. 040/80 51 45 geln in bester Qualität. Bitte rufen Sie mich an unter: Tel. 0178/18 28 379 Niveauvolle Gesellschafterin / exam. Altenpflegerin bietet medizinische Betreuung u. Beglei- Suche Gartenarbeit aller Art, Dauerpflege, tung. Erstklassige Referenzen vorhanden. Rollrasen, Bäume fällen, HeckenrückTel. 040/83 24 133 schnitt mit Abf. usw. Tel. u. Fax 04191/50 20 49, Ich mache Sie mobil - mit Ihrem oder meinem Mobil: 0170/48 24 911 PKW. Ob zu einem Termin in der Nähe od. für längere Fahrten (Ausflüge/Reisen), auch Kleintrans- Hundesitting, Homesitting, Babysitting geleporte möglich. Andreas Rohde gentlich. (auch für Notfälle). Tel. 0172/45 30 533 Tel. 040/86 62 66 09 Junger Mann sucht Arbeit oder VerdienstmögKunstberatung. Pressearbeit und Profilierung lichkeit im Bereich Gartenarbeit, Handwerkstätigfür KünstlerInnen. Nachlassbetreuung, Beratung keit oder als Fahrer. Tel. 0176/61 71 83 95 bei An- und Verkauf von Kunst und Antiquitäten für od. 040/55 11 731 SammlerInnen und Laien. Tel. 040/29 89 80 08 Übernehme Gartenarbeit aller Art. Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Tel. 0176/21 22 95 29 Tel. 040/832 51 21 Deutsche, flexible Frau bügelt flink bei Ihnen oder holt und bringt! Tel. 0151/59 11 39 87

JOB JOB & & ARBEIT ARBEIT

Nette, zuverlässige Frau mit guten Referenzen sucht Arbeit im Haushalt, Büro, Babysitten, gerne hüte ich Ihr Haus auch bei Abwesenheit. Tel. 040/78 89 34 95 o. 0176/20 93 00 68

HH-Othmarschen, ruhige DG-Ferienwhg., 2 Zi., Küche, Bad, Nähe S-Bahn, Bus + Elbe, 2 -4 Pers., bei Bedarf Kinderbett + Hochstuhl, tage- u. wochenweise zu vermieten. Tel. 040/82 89 05 An alle Hausfrauen! Ich putze Ihre Fenster od. 0170/801 79 46 Dekonäherin näht Gardinen, Rollos, Kissen preiswert + gut. Birgit Fürstenberg und vieles mehr, auch Hausbesuche, nach Ihren Tel. 040/86 62 33 77 Gästeapp. Elbchaussee u. FeWo Blankenese, Wünschen. Tel. 04103/90 25 50 Fischerhaus, Treppenviertel, Elblage, lux. u. voll eingerichtet, tage-wochenweise zu vermieten. Renovieren: Malen, sämtl. Bodenbeläge (Prospekte) Vorzugskonditionen bei Monatsan- wie Teppich, Linoleum, PVC. Liefern und Verlegen. Warner mietung. Tel. 05223/69 93 72 Tel. 04103/65 44 od. 0172/46 50 779 Sylt/Alt-Westerland, ruhig + zentral, 2 neu ein- Meine tüchtige Haushaltshilfe hat noch Plätgerichtete 2-Zim.-App. mit Süd-Terrasse zum Gar- ze frei für Büro od. Haushalt. Tel. 0163/97 00 815 ten, Euro 39/52 (Nebensaison) 49/62 (Hauptsaison) Tel. 04651/77 10 od. 0172/38 84 775 „Der externe Hausmeister“. Haushaltsauflösungen, Transporte, Gartenpfl., HandSylt/List-Westerheide, kl. luxuriöse, reetged. werkervermittl., Kfz-Überführung u. TransDHH, für 2-4 Pers.zu vermieten, kompl. ausgestat- porte. Tel./Fax: 81 53 48 o. tet m. Fußbodenhzg., Garage, Waschm., Trockner rasprave@alice-dsl.de in rhg. Lage, Tel. 0171/267 96 57, www.westerheide-sylt.de Lassen Sie sich doch mal bekochen. BioGourmet Köchin kocht für Ihre Feier. Näheres unter Bed & Breakfast in Blankenese von privat in Tel. 040/39 90 12 43 freundlicher Atmosphäre, mit separatem Eingang. Tel. 040/87 97 12 43 oder 0173/63 50 699 Waldemar Bader - Klavierstimmen mit Qualitätsgarantie. Tel. 040/87 93 25 39 Husum/Nordsee schöne FEWO Bj.2009, sep.Eingang, Parkpl., 2 SZ, WZ, offene Küche, Ge- Haushaltshilfedienst: Regelmäßig oder schirrsp. Waschmaschine, Balkon. Ab 45 Euro p.T. nach Bedarf, Langjährige Erfahrung, Zuincl. Bettw., Handt., Endr. email: tidenland@t-on- friedener Kundenstamm. Tel. 04103/803 81 61 line.de. Tel. 04841/66 22 490

Heidecke Elektroinstallation GmbH Kai Uwe Heidecke

Elektrotechnikermeister Industriemeister Elektro-/Energietechnik Tel: 040-81960808 Fax: 040-81960809 Elektroarbeiten aller Art

Industrieservice

22559 Hamburg/Rissen

EDV-Anlagen

Brünschentwiete 11

Haushaltsservice GmbH

Qualifizierte Haushaltshilfen zur regelmäßigen Pflege Ihres Haushalts oder zum Frühjahrsputz Rechnungen steuerlich absetzbar! Bei ärztlich verordneter Haushaltshilfe, Abrechnung mit Krankenkassen möglich. Wir beraten Sie gerne! Tel. 29812540 www.warner-hamburg.de

86 13 64 Dockenhudener Str. 1 22587 HH-Blankenese www.elektro-duncker.de

WOLFGANG GRAMBO W e t n

Gebäudedienste

t h hni tlic eite lege rät rten) r äm arb f lzsc fuh uckgeAuffah ö ) b h g • S arten hresp i A , e dr ge ng m äng n u. G u. G en u -Ja och hwe ste 22 deg m- kutier tung , gelän rbeite mit H en, Ge reinig rdien rten u a a s i n a e n G s e t B r e t i r a g e p r s e , • i r e n m u rinn ennv me edd igu . Te Ver f Ra eck Rase Lift- (au Schr Rein (z.B Dach Haus • • • • • • •H Roßsteert 5a · 25489 Haseldorf · Telefon 0 41 29 / 6 70 · Fax 0 41 29 / 14 23

Keinen Klönschnack bekommen?

Klönschnack 9 · 2010

Sanitäre Anlagen Bauklempnerei · Dacharbeiten Gasheizungen · Kundendienst

124

MÖLLER SANITÄRTECHNIK H o l t k a m p 1 3 · 2 2 5 8 9 H a m b u r g · Te l . 8 7 0 2 0 2 2

Tel. 0800 86 86 006

kostenlose Hotline!

Bitte rufen Sie an, wenn der Klönschnack nicht regelmäßig in Ihrem Briefkasten steckt! Unsere Verteiler sind angewiesen, in Briefkästen mit dem Hinweis „keine Werbung“ keinen Klönschnack zu hinterlassen. Möchten Sie dennoch einen erhalten, bekommen Sie bei uns im Verlag diesen Aufkleber

www.kloenschnack.de


124-129 Klaz-Sonstige_kloen 25.08.10 07:53 Seite 125

KLEINANZEIGEN

Sie suchen Hilfe bei alltägl. Dingen, Arztbesuche, Einkäufe, Behörden- Spaziergänge, Gesellschaft o. einfach nur ein offenes Ohr? Ich, 58J., dt., langj. Erf. in Seniorenarbeit, habe Zeit für Sie, Pkw vorh. Tel. 040/39 03 420

Ich leiste Ihnen Gesellschaft... Warmherzig, niveauvoll, seriös und mit positiver Ausstrahlung unterstütze ich Sie im Alltag und begleite Sie in Ihrer Freizeit. Ich, weibl., mitte vierzig biete Senioren-Assistenz (keine Pflege), Freizeitbegleitung, Fahrdienste, Unterstützung im Alltag und HouseHausdame / Gesellschafterin, 53 Jahre aus sitting. Ich bin gerne für Sie da, rufen Sie mich an. gutem Hause mit hervorragenden Englisch-, FranTel. 0163/15 89 387 zösisch- und Kochkenntnissen sucht seriöse Anstellung. Te. 0172/52 37 615 Erzieherin (vorm. berufstätig) mit langjähriger Erfahrung als „Tagesmutter“ sucht neuen WirkungsBraucht Ihr Haus zum Sommer einen neuen kreis 3 mal in der Woche nachmittags. Anstrich? Oder zum Herbst eine neue FarbTel. 040/80 04 818 gebung innen? Dt. Malermeister D.Krüger zuverlässig u.günstig ist für Sie da. Putzperle - deutschsprachig, erfahren und zuverTel. 0163/82 68 264 od. 040/63 68 99 10 lässig sucht Arbeit. Tel. 0152/06 05 51 12 Zuverlässige, liebevolle Ersatzomi/Babysit- Gardinenwaschen nach Hausfrauenart, terin/Betreuerin für unsere beiden Kinder (2 und 4) strahlen weiß, innerhalb von 24 Std. Mo-Fr von 8-9 Uhr zum Bringen in den fussläufiTel. 040/832 51 21 gen Kindergarten gesucht. Ab sofort! Tel. 0173/56 27 640 Frührentner, ehrlich, vertrauenswürdig, m. guten Umgangsformen u. Referenzen als guter Geist ganz Gartenarbeit gesucht. Student arbeitet und in ihrer Nähe f. Haus, Hof u. Garten kommt mit propflegt zuverlässig, kompetent und ordentlich Ihren fessionellem Werkzeug schnell zu Ihnen. Ich kann Garten: Tel. 0172/90 22 626 Sie auch begleiten u. Sie mit Ihrem PKW oder mit einem Mittelklassewagen fast überall sicher, zuverReinigungskraft zuverlässig und gründlich lässig u. pünktlich ans Ziel bringen. Sind Sie neufür privat gesucht! Wenn möglich aus den gierig geworden mich kennen zu lernen, dann melElbvororten. Tel. 040/81 95 62 12 den Sie sich bitte. Chiffre 1131 Haushaltshilfe f. 3-Pers.Haushalt in Blanke- Renovierungsarbeiten, Tapezieren, Streinese für 2 Vormittage zum 1.09.2010 gesucht. Bitte chen, Laminat verlegen, erledige ich melden bei Kröger Druck, Frau Riege, schnell u. günstig in guter Qualität für Sie. Tel. 04103/80 81 31 Tel. 0176/70 18 40 56

Haushaltshilfe zuverlässig und mit Erfahrung Ex-Vorstandssekretärin sucht neues Revier. sucht Arbeit. Waschen, Putzen und Bügeln. Bin kommunkativ, loyal, zuverlässig. Habe OrganiTel. 04103/90 37 064 oder 0173/81 25 060 sationstalent u. selbst. Arbeitsweise. Erfahrung in Verlag, Schiffahrt, Immobilien u. a. Junge Frau sucht Arbeit im Haushalt (Putzen, ocupacion@t-online.de Bügeln usw.) od. Büroreinigung. Tel. 0176/86 67 59 40 Cosmetic am Landhaus in Groß-Flottbek sucht freiberufliche Fußpflegerin. Malerin sucht Arbeit in einer Galerie Tel. 040/88 16 69 00 Tel. 040/80 07 203 od. 0179/39 99 597 Innovatives Softwarehaus in HH-Bahrenfeld sucht engagierte u. zuverlässige Mitarbeiterin für Aufgaben im Bereich Empfang/Buchhaltung/Büro mit Kenntnissen in Excel + Word7 auf 400Euro-Basis. Kontakt: C.Kühl, Tel. 040/851 870

Umzugsservice für Singles u. Senioren: Der neue Rundumservice für Ihren bevorstehenden Wohnungswechsel. Ich berate Sie gern. Tel. 040/86 62 66 09

Haushälterin gesucht. Blankenese. Mo, Di, ca. 12.30 - 17.30. Leichtes Putzen, Essen zubereiten, Kinderbetreuung (6 u. 9), Hausaufgabenhilfe, Deutsch- o. Englischkenntnisse, Zuverlässigkeit erf.. klf31a@yahoo.com Tel. 0175/56 78 985

Benötigen Sie einige Male im Monat eine 24Std.-Betreuung? Dänin, 43 J. freut sich auf Ihren Anruf. Tel. 040/83 08 314

Erf.Kosmetikerin mit sehr guten Kenntnissen in med. Fusspflege in TZ, beginnend Putzhilfe in Nienstedten 1 x wöchentlich für 4 mit 10-15 Std. wöchentl. gesucht. Gerne Stunden gesucht. Tel. 040/82 76 94 auch Wiedereinsteigerin. K.Lütchens, Hohenzollernring 2, 22763 HH, Fon: 39907875 Junge Frau sucht Arbeit im Haushalt. Putzen, o. info@kwellness.de Fensterputzen, Bügeln usw. Tel.040/38 63 92 23 Suche Haushaltshilfe im Treppenviertel für ca. Hauswirtschafterin f. gehobenen 1Pers.-Haus- 7 Stunden/Woche. Tel. 040/30 89 75 09, Wagner halt mit Katzen f. gr. Haus i. d. Elbvororten gesucht. Vorraussetzung.: eigener PKW, NR, tierlieb, Be- Suche Arbeit im Haushalt: Putzen, Bügeln, rufserf.. Mit Lebenslauf, Ref., polizeiliches Füh- Fenster putzen, Kinderbetreuung, Babysitten usw. rungszeugnis. Chiffre 11032 Tel. 0176/82 12 89 99

GARTENPFLEGE

S. Richter Gartenarbeiten aller Art, Gartendauerpflege, Bäume fällen u. entsorgen. Günstige Preise. Lornsenstr. 124a, 22869 Schenefeld Tel. 86 62 67 92 Handy

0172 / 91 90 555

Frau sucht Arbeit im Haushalt: Putzen, Bügeln, Fensterputzen u.v.m. Tel. 040/40 57 13 07 47 od. 0176/37 66 89 82 Handwerker macht Ihr Haus / Wohnung winterfest. Tausche Dichtungen an Fenstern und Türen aus. Tel. 0172/61 24 359 Neu: Eröffnung einer Gemeinschaftspraxis: Interessierte freiberuflich Selbständige/Teilhaber aus der Gesundheits-/Bewegungsbranche für eine Zusammenarbeit gesucht. Chiffre 11034

ab 1600

EXHIBITION Wiebke Müller-Stüler „Neue Ansichten“ – „Same Place, new Paintings“ Ausstellung mit herrlichen Elbmotiven! 2. September bis 21 Uhr geöffnet! Osdorfer Landstr. 233 (Kastanienhof), 22549 Hamburg Tel: 040-8003474 · Mo.-Fr. 11-18.30 Uhr, Sa. 10-14 Uhr

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir per sofort

Aushilfen im Frühstücksservice

Gerne auch Hausfrauen, volljährige Schüler und Studenten auf EUR 400,00 Basis. Ihr Einsatz erfolgt in der Woche oder am Wochenende zwischen 6.00 und 12.00 Uhr. Vorkenntnisse im Service wären wünschenswert.

Aushilfe im Housekeeping

Wir freuen uns auf Ihre Kurzbewerbung mit Lebenslauf und Foto HOTEL LOUIS C. JACOB Elbchaussee 401-403 * 22609 Hamburg m.rodenbeck@hotel-jacob.de

Klönschnack 9 · 2010

Einsatz in den frühen Abendstunden. Sie sind verantwortlich, die Zimmer für die Nacht vorzubereiten. (Turn Down)

125


124-129 Klaz-Sonstige_kloen 25.08.10 08:24 Seite 126

KLEINANZEIGEN

Grundschullehrerin sucht Zusatzbeschäfti- 4 Pfoten - Express! Tierliebe Fahrgelegenheit gung und möchte nachmittags u./od. abends auf für Hund, Katz & Maus und Besitzer. Rufen Sie Ihre Kinder aufpassen. Qualifizierte Hausaufgaben- mich einfach an. Tel. 040/86 62 66 09 betreuung auch möglich. Tel. 040/28 51 17 77 Tischler - Innenausbau - Dachboden, Keller, EinZuverlässige, nette Frau mit Erfahrung (exam. bauschränke - Regale. Auch kleine MöbelreparatuMasseurin) bietet Betreuung u. Begleitung stun- ren. Günstig - Qualität. Rissen denweise / 24 Stunden f. ältere Damen u. Herren. Tel. 040/60 08 36 49 od. 0179/96 48 321 PKW vorhanden. Tel. 0176/20 96 65 59 od. 040/34 98 01 82 Zuverlässige Frau sucht Arbeit als Putzfrau (im Haus), Büro oder Praxis. Rufen Sie an. Tel. 0152/04 76 65 41 Rehabilitation im Hause. Erfahrene Krankengymnastin (Bobath Therapeutin) übernimmt Hausbesuche. Tel. 0160/84 27 421 Finanzbuchhalterin u.a. DATEV, engagiert kurzfristig, auch stundenweise oder Tageweise, Tel 0176/50 62 08 68 Helfender Engel (W 33) zuverlässig und erfahren unterstützt Senioren liebevoll und individuell in allen Bereichen des täglichen Lebens. Tel.040/24 19 82 66 od. mobil 0177/85 24 554 Netter, fröhl. u. aufgeweckter Junge 14J. sucht nachmittags Job, um für Sie Besorgungen mit dem Fahrrad zu machen. Interessiert auch an Auslieferungen f. Apotheken o. Buchhandlung in und um Blankenese. Tel. 0176/22 85 67 24 Aufgeschlossene, zuverl., trendbewußte Schülerin, 18 J., die Spaß am verkaufen hat, sucht ab nachmittags, gerne auch am Wochenende Aushilfsjob im Mode/Einrichtungs/Kinderladen von Altona bis Rissen. Tel. 0176/80 20 65 30 Ordnung, Zeit- und Selbstmanagement im privaten Bereich und am Arbeitsplatz. Ich berate Sie gern. Effektiver arbeiten - freier leben, Susann Starck, www.susannstarck.de, Tel. 040/89 00 38 93 od. 0163/77 71 331

Spanisch-Unterricht von erf. Lehrkraft (Mutter- Small Talk and Socializing Business sprache aus Madrid), auch für Kinder, Schüler Coaching, Prüfungsvorbereitung. Info (Abi, Examen) Tel. 040/88 30 17 67 Tel. 040/84 05 33 20 Rissen

Saxophon- und Querflötenunterricht erteilt Klavierunterricht erteilen Dipl. Pianistin Musiklehrer. Probestunde gratis. MichÇle Schröder u. Dipl. Pianist Stefan MattheTel. 040/80 99 53 33 wes - langjährige pädagogische Erfahrung als Privat- und Hochschuldozenten. Tel. 040/98 23 38 19 Lehrerin erteilt Nachhilfe in Mathematik, Deutsch und Englisch, Klasse 1 - 13 sowie Haus- Cellounterricht f. Anf. + Fortgeschrittene aufgabenhilfe und Abiturvorbereitung. in Lurup, Luckmoor in der Celloschule Sven DöTel. 040/82 29 08 88 ring. Tel. 040/59 46 78 71 o. 0160/63 64 744 cello@SvenDoering.net Fit für die Gymnasialempfehlung? Erfahrene Grundschullehrerin erteilt Nachhilfeunterricht in Deutsch und Mathematik in Blankenese, Zentrum. Le Francais, c’est Facile! Französin erteilt Tel. 0170/29 42 626 Französischunterricht alle Stufen. Tel. 040/86 66 20 69 (Othmarschen) Englisch (Kl. 5-13) Promovierte Lehrerin (Uniod. 0176/22 99 35 07 versität London) mit vielseitiger Unterrichtserfahrung an Hamburger Schulen erteilt Nachhilfe, Deutsch / Englisch Intensiv Nachhilfe in Oth- Hausaufgabenhilfe u. Vorbereitungshilfe für Prümarschen von privater Trainerin. fungen aller Schulformen. Tel. 040/86 15 40 Tel. 040/88 12 88 90 Gitarrenunterricht für Jung & Alt. Nicos ApoSpanisch-Muttersprachlerin Vorbereitung auf stolidis. www.nicos-apostolidis.de Reisen, Nachhilfe u. Prüfungen. Tel. 040/82 14 58 Tel. 040/41 30 89 39 od. 0176/21 72 44 42 www.sprachschule-mistral.de Gitarrenunterricht für kleine + große Leute vom Kinderlied bis Rock, Pop, Blues, Klassik. Der UnDeutsch für Ausländer! Individuellen Intensiv- terricht findet in Alt-Osdorf statt. Staatl. anerkannUnterricht erteilt Lehrerin mit Zusatzstudium ter Pädagoge u. Profimusiker. Tel. 040/39 00 886 „Deutsch als Fremdsprache“ Tel. 040/82 29 08 88 www.musikkontor-elbvororte.de

KURS KURS & & KURSUS KURSUS

Spaß beim

TÖPFERN

Herbstferienkurse für Kinder 04.10. - 07.10.2010 11.10. - 14.10.2010 Kindergeburtstage Ute Arndt Telefon 870 39 43 www.utearndt.de

Die Hauslehrer Qualitätsnachhilfe QM-zertifiziert n. ISO 9001 Ganzheitliches Konzept, zu Hause, alle Fächer

www.hauslehrer.de Telefon 040-36 00 68 73

Vom Anfänger bis zum Profi

Firmenunterricht Privatunterricht Übersetzungen Tel. 040 – 880 999 51 www.elbe-english.com

Typisch!? Was man eigentlich wissen sollte. Was sich lohnt zu wissen. Was hilft, wenn man’s weiß. Hamburger Seiten

Blankeneser Seiten Hamburgs Stadtteil und seine Nachbarn: Geschichte, Architektur, Gastronomie, Freizeit, Natur, Kunst und Kultur, und Service…

Die Stadt kompakt: Politik, Wirtschaft, Geschichte, Architektur, Gastronomie, Freizeit, Natur, Kunst und Kultur und Service…

Entdecken Sie das Typische und das Neue!

Softcover bzw. Hardcover, im ausgewählten Handel oder beim Verlag für

g 14,80 KLAUS SCHÜMANN VERLAG Sülldorfer Kirchenweg 2 · 22587 Hamburg · Tel. 040 86 66 69 - 0 (Fax - 40) · www.klaus-schuemann-verlag.de


124-129 Klaz-Sonstige_kloen 25.08.10 08:24 Seite 127

KLEINANZEIGEN

Erfahrener Lehrer erteilt gründliche Nachhilfe in Latein, Englisch, Französisch und Deutsch. Tel. 040/80 15 66 ENGLISCH-FRANZÖSISCH-NACHHILFE Einzeltraining, Probestunde möglich, Angebote, seit 24 Jahren, Alt-Wedel, Beatrice Schildknecht. Tel. 04103/14 668 AB Zensuren-Stress? Keine Panik...ich helfe Dir! Erf. Lehrerin erteilt Nachhilfe + Schularbeitenbegleitung f. Klasse 5 - 10 in den Fächern Deutsch / Englisch / Französisch. Tel. 0176/50 03 87 86 Engländer Diplom Anglist erteilt Conversations und Business English mit fundierter Basis in Grammatik und umfangreichem Wortschatz. Firmenunterricht. Nachhilfe 5 - 10. Klasse, Speziell Abitur. Tel. 040/64 30 850 Bridgeunterricht für Anfänger, Spieler und Wiedereinsteiger. Tel. 040/82 95 38 Neu: BALANCE & STRETCH for Men Fr. + Sa. in Nienstedten / Osdorf, BewegungsReich Tel. 0175/83 04 858 Englisch, Deutsch, Spanisch, Mathe, Physik oder Chemie

Italienisch / Spanisch Einzel- oder Gruppen- Lehrkraft, sehr erfahren, erteilt Unterricht in Unterricht: Individuell, professionell, intensiv Latein u. Deutsch. Tel. 040/86 63 530 (Muttersprachler) in gemütlicher Atmosphäre, in Blankenese. Tel. 040/86 23 43 Computer für Senioren: Computerwelten sind Ihnen fremd? Ausgehender Diplom-Informatiker Deutsch, ich komme ins Haus / in die Firma. zeigt Ihnen, den schnellen Zugang zu diesem MeLehrer, auch Nachhilfe. Tel. 040/880 33 46 dium! Vom Kauf bis zur ersten Power-Point-Präsentation betreue ich Sie. Tel. 0179/54 55 577 Achtung Mediziner! Biete Nachhilfe in Chemie - für den Eingangstest - für die Erstsemesterklau- Dipl.Klavierlehrerin (D + PL) mit gr. Erf. erteilt sur. Tel. 040/81 89 14 od. 0157/ 73 30 51 73 Klavier- u. Keyboardunterricht für Erw. u. Ki. (ab 5 J.) für Anfänger u. Fortgeschrittene. eKlavier- und/oder Gitarrenunterricht für mail:Iwona.Zytko@yahoo.de, kleine und große Hände. Wir kommen ins Tel. 0176/64 16 11 68 o. 040/60 73 01 06 Haus! Tel. 0177/30 44 036 Mathenachhilfe - Gymnasiast, 17 Jahre, 12. Italienerin erteilt Unterricht in ihrer Mutter- Klasse, Mathe Leistungskurs, bietet günstig u. wirsprache, flexibel und individuell als Einzelunter- kungsvoll Nachhilfe in Mathe für Schüler u. Schüricht od. in kleinen Gruppen. Tel. 040/81 52 15 lerinnen der Klassen 5 bis 9 an. Tel. 01577/3862121 Malen und Zeichnen lernen. Kursangebote unter www.malenzeichnen.de oder Claudia Hoffmann. Texte schreiben. Individuelle Unterstützung bei Tel. 040/63 60 89 73 Referaten, Präsentationen, Semester- u. Examensarbeiten. Hilfe gegen Chaos im Kopf u. SchreibComputerunterricht bei Ihnen zu Haus. Ich blockade! Email:Textfee@gmx.de helfe Ihnen privat am PC beim Briefe schreiben, Tel. 040/39 90 87 19 zeige Ihnen das Internet u. helfe bei E-Mails. Sie wollen Bilder bearbeiten o. CDs brennen - ich zei- Professorin für Querflöte gibt fundierten, moge es Ihnen. Gripp (Rissen) Tel. 040/25 06 694 tivierenden Privat-Unterricht für Fortgeschrittene, Anfänger und gern auch Erwachsene. Oberstufenschüler gibt Nachhilfeunterricht an Tel. 040/85 50 69 20 Wochenenden in Mathe, Chemie, Physik, Biologie bis Klasse 10. Sehr erfahren im Umgang mit Schü- Biologie (bis Kl.13), Deutsch/Englisch (bis lern. Tel. 040/86 12 80 Kl.10) intensiv Nachhilfe für Schüler von Privat Lehrerin (Elbchaussee) Tel. 0152/26 50 43 72 Gitarrenunterricht im Raum Blankenese. Lehrer kommt ins Haus. www.leomusic.de Einfach Ferienkreativkurs für Kinder (8 - 12 J.) in mal anrufen oder eine Email schreiben. leo@leo- Künstleratelier: „Ich gestalte mein Lieblingsbuch“ music.de od. Tel. 0176/36 12 54 08 4. - 8. Oktober, 9 - 13 Uhr, 90 Euro, Infos u. Anmeldung: Tel. 0170/57 20521 Mathematik für besondere Ansprüche

• keine Anmeldegebühr • Kostenlose Probestd. • Ferienintensivkurse • Fachbezog. Minigruppen • Preiswert und gut

Luruper Hauptstr. 139a % 840 79 230 Osterstr. 42 % 40 188 424 www.easylearning-nachhilfe.de

TANZ UND

BALLETTSTUDIO IN BLANKENESE

„Schüler, die sich wohl fühlen, lernen leichter“! Ich sorge für mehr Freude beim Mathematik-Training. • Ergebnisorientiert • Für Schüler & Studenten • Gute Referenzen sind vorhanden. • Auf Deutsch oder Englisch Fon: 040 76 75 79 60 exklusives-mathematik-training.vpweb.de

Malen Zeichnen und

D IE TANZMAUS Kinder ab 2 J. mit Elternteil

im

TÄNZERISCHE FRÜHERZIEHUNG

Atelier Gisela Fahrenberger Tel.: 82 87 92

ab 3 J. mit oder ohne Eltern

BALLETT

4-10 J. Kinder, Jugendl., Erw. Leistungsgruppe ab 8 J. Spitzentanz ab 12 J.

- Kleine Gruppen 4-8 Kinder - 2 Probestunden Erw.: Pilates, Flamenco, Modern, Hip-Hop (ab 10 J.)

Information: Tel. 040/860 146 Sagebiels Weg 4, 22587 Hamburg www.tanz-stunde.de

Einzelnachhilfe – zu Hause – Der erfolgreiche Weg zu besseren Noten Im gesamten Westen Hamburgs • Über 15 Jahre Erfahrung • Alle Fächer, alle Klassen • Das Lernen lernen • Jeder 3. Schüler kommt auf Empfehlung • Unser ABACUS-Institut wurde bereits mehrfach ausgezeichnet Geschäftsstellen: 040 / 8 39 75 03 040 / 50 04 90 95 04 103 / 8 38 65

www.nachhilfe-hh.de

kleine Gruppen – alle Techniken

Großer Flohmarkt rund um’s Kind! Sa. 18.09.10, 10 - 13Uhr Bilinguale Kita Blankenese, Schenefelder Landstr.1. Erstausstattung, Kleidung, Schuhe, Spielzeug nach Themen u. Größen sortiert. Kaffee u. Kuchen Großer Flohmarkt rund um’s Kind am 18.09. von 9 - 13 Uhr in Sülldorf, Sülldorfer Kirchenweg 187. Mehr als 50 Anbieter bieten Kinderkleidung, Spielzeug u.v.m.. Standanmeldungen ab 02.09. unter www.kinderflohmarkt-suelldorf.de s.a. Tel. 0176/78 72 00 74 Kinderflohmarkt Flottbek: Im Ohlenkamp 8. Nach den großen Erfolgen, bieten am Sa., den 18.09. von 11 bis 13Uhr wieder 15 Mütter Markenkleidung, Playmo, Schleich u.v.m. an. Bei Regen fällt der Flohmarkt aus. Studentin als Babysitterin gesucht für Mo + Di Vormittag. Tel. 040/38 20 40 Wir suchen eine liebevolle und zuverlässige Hilfe bei der Betreuung unserer Kinder (5,1, Nr. 3 kommt Anf. Nov.) und leichteren Haushaltstätigk. für ca. 20 Std / Woche nach Blankenese ab Nov. Tel. 0173/60 59 052 Zuverl., gute Seele f. Kinderbetr. u. Haushalt in Othm. ges.Sie holen unsere 2 Töchter (4 u. 2 J.) 2 /Wo. v. d. KiTa ab u. helfen 4 x 2 Std./Wo. i. Haushalt, u. a. Bügeln, Wäsche, Babysitten (Sohn, 4 Mon.). Tel. 040/49 22 27 47 Wir suchen eine kinderfreundliche, ehrliche, zuverlässige Haushaltshilfe. Wir haben einen Sohn (1,5 Jahre) und erwarten ein zweites Kind. Gerne mit Spanisch als Muttersprache. Tel. 0172/54 12 182

Große Kiste Lego / Lego City kostengünstig Dipl. Musiklehrerin mit viel Erfahrung erteilt gesucht. Private Mama: janasaxn@hotmail.com Klavier- und Gesangsunterricht in Klassik, Jazz, oder Tel. 040/18 88 53 83 Pop, u. Musical für Kinder u. Erwachsene (Anfänger u. Fortgeschrittene) Tel. 0176/62 35 55 28 Native english speaking nanny / babysitter wanted! Wir haben zwei Mädchen (5 und 3 J.) und Vorschulunterricht in kleinen Gruppen mit Erst- suchen englischsprachige, zuverlässige und liebelese- und Mathematikvermittlung erteilt erfahrene volle Unterstützung bei Kinderbetreuung und Grundschullehrerin in Blankenese, Zentrum. Haushaltstätigkeiten für 10 - 20 Stunden pro WoTel. 0170/29 42 626 che in Othmarschen, optimal auch Babysitting am Abend. Tel. 0172/54 30 005 Erfahrener und freundlicher Gymnasiallehrer gibt Nachhilfe in Deutsch (Klassen 5 - 13), Eng- Kinderphysiotherapeutin mit 25-jähr.Berufslisch u. Mathe (Klasse 5 - 8). Tel. 04103/97 478 erf. bietet nachmittags / abends Betreuung f. geistig u. körperlich beeinträchtigte Kinder an (15 Qualifizierte Pädagogin bietet individuelle Euro/Std). Tel. 0170/418 27 82 Lernförderung bei Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten in Deutsch und Englisch. Tel. 0163/33 49 355

KIND KIND & & KEGEL KEGEL

www.Atelier-Fahrenberger.de Kinderbetreuung: Flotte Omi aus Othmarschen mit Erfahrung u. eigenem PKW hat noch Termine frei! Tel. 0176/29 29 70 20

Ihre Kleinanzeige im Klönschnack Anzeigenpreise* bis zu 10 Zeilen à 40 Zeichen

€ 15,- (privat) € 44,44 (gewerblich) € 30,- (privat)

in den Rubriken Ferien & Ruhe, Kurs & Kursus bis zu 5 Zeilen à 40 Zeichen

€ 18,91 (halbgewerblich)

2 Zeilen-Eintrag in Netz & Netze

€ 15,- (privat) € 18,91 (gewerblich)

bis zu 5 Zeilen à 40 Zeichen

* Die Preise für Privatanzeigen verstehen sich inkl. und für gewerbliche Anzeigen exkl. MwSt. Preise gültig für 2010. Chiffre zzgl. € 10,-.

Sie haben noch Fragen zu Ihrem Auftrag? Klaus Schümann Verlag Hamburger Klönschnack / Kleinanzeigen Sülldorfer Kirchenweg 2 Tel 040/86 66 69 54 22587 Hamburg Fax 040/86 66 69 40 E-Mail kleinanzeigen@kloenschnack.de

www.kloenschnack.de

Klönschnack 9 · 2010

Ihre Singstimme entdecken,können Sie bei qualifizierter Gesangspäd. u. Konzertsängerin, Einzelunterr.im Bereich Klassik, Pop, Musical etc. Vorkenntnisse nicht erf., Regelmäßige Studientage, Einzelunterricht f. Berufstätige, die Ihre Sprechstimme stark beanspruchen, wie Pastor/Innen, Lehrer/Innen etc. Unterrichtsorte in Othmarschen u. Winterhude. Tel. 040/82 29 45 09

127


124-129 Klaz-Sonstige_kloen 25.08.10 09:24 Seite 128

KLEINANZEIGEN

KATZ’ KATZ’ & & HUND HUND

KOST’ KOST’ GAR GAR NIX NIX

Ihr Cat-Sitter in den Elbvororten, kümmert Alte (auch kaputte) Armbanduhren- oder sich liebevoll um Tiere und Pflanzen während Ihrer Taschenuhren irgendwo in der Schublade? Bitte Abwesenheit. Tel. 040/86 64 25 50 nicht wegwerfen.Netter Uhrensammler ist für Bastelnachschub sehr dankbar! Christian Eggers, Kleintierbetreuung „Wildland“: FerienbeTel. 040/38 61 15 22 treuung für Meerschweinchen und Kaninchen in Sülldorf. Katzenbetreuung zwischen Rissen und Zeitschrift „Psychologie heute“ ab 1. AusIserbrook. Hausbesuche 2 x täglich möglich. gabe 1974 - heute zu verschenken. Tel. 040/86 62 80 84 Tel. 040/82 85 59 ab 20Uhr

www.gyri.de Das Gymnasium Rissen im Internet Erfahrene Privatsekretärin ordnet/verwaltet zuverlässig und diskret Ihre Unterlagen (auch im www.hh.schule.de/Img - Die Homepage des Trauerfall), Referenzen vorhanden. Lise-Meitner-Gymnasiums Tel. 04106/61 35 39 od. 0176/96 22 66 80 www.blankeneser-mtv.de „Blankeneser Män- Unser Aupair-Mädchen würde gerne andere ner-Turnverein v. 1883 e.V. (BMTV) stellt sich vor.“ junge Leute kennenlernen. Sie ist 21 J. alt und kommt aus Turkmenistan. Sie ist sehr lustig und www.komet-blankenese.de - Die FTSV Ko- unternimmt gerne etwas. Über einen Anruf freuen met Blankenese 1907 e.V. stellt sich vor wir uns sehr! Tel. 040/ 54 76 86 70 www.sv-blankenese.de - Neues von der Spiel- HausMenue - Ihr „Essen“ auf Rädern für vereinigung Blankenese Wedel, Rissen, Blankenese - tägl. 2 versch. Gerichte - Speiseplan: www.hauswww.ff-blankenese.de - Die freiwillige Feuer- menue.de Bestellung: Frau Möllmann wehr Blankenese stellt sich vor Tel. 04103/93 35 11

Labrador-Hündin (10) sucht liebevolle Ferienbe- Herrenfahrrad oft gebraucht, silbergrau, 28 www.gsbl-hh.de - Hier finden Sie Informationen treuung für 3 Wochen im November (keine Hunde- Zoll. Für Bastler (Beleuchtungsanlage). Ansonsten u. Nachrichten von der Gesamtschule Blankenese pension). Tel. 0172/45 34 297 od. 0170/55 12 566 fahrbereit, zu verschenken. Tel. 040/80 78 31 80 www.falkensteiner-ufer.de Renaturierung + 5 Rauhaar-Teckel (Dackel), 15 Wochen, Rüden Kinder-/Jugendschreibtisch Kiefer, 120 x 70 Verkehrsberuhigung mit Stammbaum, gechipt, geimpft, entwurmt, DTK cm, höhenverstellbar zu verschenken. zu verkaufen. Tel. 04543/70 30 Tel. 0179/98 32 101 Erfahrene Familie (erwachsene Kinder) bieten Hundebetreuung an, Haus u. Garten vorhanden. Tel. 040/83 24 133

KÖRPER, KÖRPER, GEIST GEIST & SEELE & SEELE

Suche Betreuung für Malteser Welpen Dienstag vormittags u. jeden 2.Donnerstag (jeweils 7.30 13.00) in Blankenese. Bezahlung oder auf Gegenseitigkeit. Tel. 040/30 89 75 09 Das Kind von damals lebt in jedem Erwachsenen von uns weiter. Das kann auch heute noch zu Weiße Schweizer Schäferhund-Welpen geb. am eingeschränkter Lebensqualität bis hin zu psycho12.07.2010, ideale Familienhunde u. an Kinder ge- som. Erkrank. führen. Praxis f.Psychotherapie Beawöhnt. Welpen stammen von gesunden u. kräftigen te Bösch. Tel. 040/870 43 97 Eltern ab. Gerne können Sie die Racker besichtigen! Preis VH 890 Euro Tel. 0171/62 08 266 Geistige Wirbelsäulenaufrichtung bei Rückenproblemen, Beckenschiefstand, Beinlängenwww.BONIPAGI-Tierlounge.de Der Online- differenz und mehr. Ilka Hallstein, Reiki-Meisterin. Shop von exklusiv bis günstig, Hund, KatTel. 04101/65 436 ze, Pferd ein Klick ist es wert. www.Tiertherapie-Maack.de Beziehungscoach für Gemeinsamkeit statt Einsamkeit! Sie sind eine Mensch und Tier ältere Dame u. leiden häufig unter Einsamkeit? Ziehen Sie zu uns als Mieterin in unser Gutshaus in Vorpommern nähe Greifswald. Sie werden nicht nur Mieterin sein, sondern Freundin u. Oma unserer Kinder! Sie können Ihre Katze od. kl. Hund gerne mitbringen, gehen Sie in unseren Gutsgarten, wann immer Sie wollen. Wir sind immer für Sie ansprechbar, unsere Kinder hätten gerne eine Oma als Nachbarin. Wir helfen uns gegenseitig u. maMarkenporzellan An- und Verkauf. Wir chen auch gem. Unternehmungen. Wie groß die kaufen Service, Einzelteile u. Figuren. Wohnung ist, die Sie mieten können, können wir Bahrenfelder Chaussee 10, 22761 Ham- gemeinsam festlegen. Leben in einem Mehrgeneburg, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag rationen-Haus unweit der Insel Usedom ist viel 10 - 18Uhr. Tel. 040/80 06 406 besser, als irgendwann in ein Heim zu gehen. Haben Sie Mut - kommen Sie in die Gemeinsamkeit! Märklin-Eisenbahn, älteren Datums, auch gro- Email: gemeinsam24@web.de od. ße Spurweiten von Liebhaber gegen Bezahlung geTel. 0172/45 29 048 sucht. Tel. 040/85 15 97 95

SUCHE SUCHE & & FINDE FINDE

Kaufe Bücher, Bildbände über Kunst und Architektur des 20. Jahrhunderts auch ganze Sammlungen. Tel. 0171/643 75 14

NETZ NETZ & & NETZE NETZE

Klönschnack 9 · 2010

Altes Spielzeug: Eisenbahnen, Dampfmaschinen, Blech- Wiking- Siku- Autos, Steiff Tiere, Puppen, Ritter, Cowboys, Indianer u. Soldaten aus www.buchbinderei-erdmann.de - Sie lesen? Masse o. Kunststoff usw. auch Einzelstücke kauft Wir binden! Sie schreiben? Wir binden! ab 18Uhr Tel. 04105/76418 www.hochrad.de Gymnasium Hochrad: BilinKaufe, Orden, Uniform, Säbel, Pickelhaube, guales Gymnasium im Hamburger Westen Reservistenkrug, Luftwaffenpokal, Fotos, Bücher, Militärspielzeug, WHW-Abzeichen u. alles von www.schule-schela.de Heer/Luftwaffe, Marine auch Einzelstücke ab E-Mail: Schule Schela@t-online.de 18Uhr. Tel. 04105/76418 www.schule-iserbarg.de MONTBLANC- und PELIKAN-Schreibgeräte aus der Zeit vor 1960 in jedem Zustand von Sammler www.waldorfschule-nienstedten.de Verangegen sofortige Barzahlung gesucht Bitte alles an- staltungskalender u.allgemeine Information bieten!) Tel. 0177/616 79 05 www.bsc-hamburg.de - Segeln vor’m Süllberg: Weinbestände abzugeben? Wir kommen ger- Blankeneser Segelclub ne zu Ihnen und kaufen auch kleine Mengen zu fairen Preisen auf. Tel. 040/86 85 01 www.msc-elbe.de - Neues vom Mühlenberger oder mobil 0178/54 88 112 Segel-Club

128

Tiefkühlschrank AEG - 5 Fächer, Öko-Arctis www.svaoe.de - Die Segelvereinigung Altonano frost, unbenutzt, Höhe 1,53 m, Tiefe 0,62 m 190 Ovelgönne im Netz Euro. Tel. 0172/42 68 013 www.gymnasium-blankenese.de - Das BlanSeit dem 13.08.2010 vermisse ich mein Katze keneser Gymnasium im Internet MIA, Raum Mühlenberg/Hirschpark, grau/weiß getigert, mit Stummelschwanz, gechipt, sehr scheu. www.gymnasium-willhoeden.de - Aktivitäten Christa Horstmann Tel. 040/86 23 25 des Marion Dönhoff-Gymnasiums

DIESES DIESES & & JENES JENES

Klarinettist(in)/Saxophonist(in) für Classic Jazz in HH dringend von 1a-Amateurband (c, as/cl, tb, p, bj, bsx) gesucht. Tel. 040/69 31 664 oder 04184/89 79 20 oder Fax 04184/89 79 33 oder Email: wdhaupt@t-online.de Hochwertige Eiderdaunendecke, NP 3000 Euro, ledigl.2 x benutzt, sehr günstig abzugeben. Füllung: 480 gr halbweiße isländ. neue Eiderdaunen Kl. I. Inkl. spezieller Tasche zur Lagerung/ Transport. Ganzjahresdecke. Tel. 0160/3658366

Maßanfertigung: Blazer, Mäntel aus hochwertiPensionierter Polizeibeamter für private Be- gem Walkstoff, Atelier81. Tel. 040/81 12 96 obachtungen gesucht. Chiffre 11028 Skatspieler gesucht von älterem Herrn (67) für Alte Deutsche Schreibschriften (Sütterlin fröhliche Skatrunden. Tel. 040/82 26 646 u.a.) übertrage ich für Sie in die heutige Schrift, Tel. 04106/61 35 39 od. 0176/96 22 66 80 Sie möchten Ihr Auto am Urlaubsort nutzen? Ich bringe es dort hin. Erfahrener Fahrer. Kunst und Krempel – Kommen Sie im SepTel. 040/880 33 46 tember in die Elbdörfer Galerie und wir begutachten Ihre Kunst kostenlos. Auch An- Platt snacken? Lernen möchte ich gerne von Ihkauf und Weitervermittlung. nen, einem/r Alt-Blankeneser/in. Vor 40 J. hier geTel. 040/80 03 474 boren fehlt mir immer noch das Hamburger-Platt. Tel. 040/86 21 82 od. 0179/12 65 964 ERBFALL - Ich helfe Ihnen bei der Bewältigung der Papierberge! Email: EndlichOrdnung@web.de Suche Frau Hein aus d. Treppenviertel, die mich Dipl. Fianzwirt (FH) Tel. 040/38 27 41 anrief z. Austausch ü. d. Pflegeorganisation unserer Angehörigen. (Habe wichtige Info) Suche Lagerraum im Bereich Elbvororte - AlTel. 0179/12 65 964 tona trocken, ca. 5 - 10 qm. Tel. 0160/21 93 300 Sie möchten Ihren Haushalt auflösen? Ob Hi, mein Name ist Nader Nasseri. Ich fahre Kunst, Möbel, Schmuck oder Bücher. Wir regelmässig samstags u. sonntags früh morgens beraten Sie professionell und kostenlos zum Timmendorfer Strand und am jeweiligen Tag und vermitteln Sie an die richtige Adresse. am Abend wieder zurück nach Hamburg. Habe Tel. 0172/41 23 737 noch freie Sitzplätze und großen Laderaum in meinem Wagen. Für die Fahrt hin und zurück möchte ich nur 25 Euro p.Pers. Bitte melden Sie sich unter Tel. 0176/48 58 82 61

Ihre Super 8 / N8, 16mm, 35mm Familienfilme, Ihre alten Tonträger als CD, Video- oder DVD-Kopie. Digitale Nachbearbeitung, Schnitt und Vertonung Ihres Video- und Filmmaterials, übernimmt gerne Cineservice Hamburg Tel.: 040 - 87 71 85

JAEGER & DANCKER O P T I K E R

GRUSS GRUSS & & KUSS KUSS Hallo Bunki! Leider hat es ja wieder mit einem Treffen nicht geklappt, aber dass nächste Mal ganz bestimmt – versprochen! Gruß Andreas

NIENSTEDTENER STR. 1 NIENSTEDTEN TELEFON: 82 60 30 TELEFAX: 82 43 56


AS_1-1-08.10_Layout 1 25.08.10 09:03 Seite 1

Landet Ihre Werbung im Kopf oder im Papierkorb?

Wissen, welcher Wurm schmeckt Quer denken, geradeaus handeln.

Atelier Schümann GmbH Agentur für Unternehmenskommunikation

Wir für Sie: Nett. Zuverlässig. Ideenreich. Unsere Welt steht für Grafik, Text und Idee. Für Print und Internet. Es ist Ihr Auftritt. Sie stehen im Rampenlicht, im Blickfeld Ihrer Kunden. Der erste Eindruck entscheidet. Verlassen Sie sich daher nicht auf halbe Sachen. Dem Druck des Wettbewerbs stellen Sie sich am besten mit frischer Optik und ideenreicher Aussage. Wir entwickeln Anzeigen und Broschüren, gestalten Geschäftsausstattungen und Unternehmensdarstellungen, planen die Kombination mit dem Internet-Autritt, texten maßgeschneidert Ihr Angebot und erarbeiten Inhalte für Ihre Kundenzeitung. Sülldorfer Kirchenweg 2 22587 Hamburg Telefon +49 (40) 86 66 69-0 Fax +49 (40) 86 66 69-40 E-Mail info@atelier-schuemann.de www.atelier-schuemann.de


130 Fotowand_kloen 24.08.10 09:02 Seite 130

A R B E I T S P L AT Z H A M B U R G

Neue Serie ...

MEIN ARBEITSPLATZ! ... im Klaus Schümann Verlag

UNSER ARBEITSPLATZ: „Die Büros des Klaus Schümann Verlags liegen zentral am Blankeneser Bahnhof. Rechts im Bild sitzen die Media-Beraterinnen und links sind die Arbeitsplätze der Redaktion. Häufig sind die Redakteure unterwegs. Jeden Tag trudeln hier neue Geschichten rund um die Elbvororte ein – und wir bringen sie zu Papier. Gegen Ende des Monats wird es dann immer hektischer, denn spätestens am 20. des Monats heißt es nach der letzten Meldung: Rien ne va plus.“ ANNA-LENA WALTER, VOLONTÄRIN

Wortnovize ...

Klönschnack 9 · 2010

B

130

ewaffnet mit Stift und Kamera geht es auf die „Cap San Diego“ an den Landungsbrücken. Zwei Schüler aus den Elbvororten erhalten ihre Stipendien für ein Schuljahr in Neuseeland. Ich möchte wissen: Was versprecht ihr euch von dem Aufenthalt? Schüchtern lächeln sie in die Kamera, die Antworten sind kurz – da ist Fingerspitzengefühl gefragt. Danach geht es zurück in den Verlag. Meldungen schreiben sich nicht von selbst. Meine Mittagspause verbringe ich auf der

persönliche Tipps gegen die HitTerrasse, für einen Moze sammeln. ment blende ich TelefonIm Freibad spreche ich mit Jung klingeln, Druckerlärm und und Alt. Einige sind kameradas Klappern der Compuscheu, andere wissen nicht was tertastaturen aus. sie sagen sollen, EinfühlungsverIn Gedanken bin ich bei mögen ist in solchen Momenten meiner nächsten Aufgabe. wichtig. Ich bin von Natur aus Für den Experten „Somneugierig, deswegen machen mir mer, Sonne, Ferien“ darf solche Termine besonders Spaß. ich eine ganze Seite schreiAm nächsten Tag bringe ich das ben. Es ist heiß, die Sonne Anna-Lena Walter, Volontärin Erfahrene zu Papier und wähle brennt. Ich möchte am beim Hamburger Klönschnack passende Bilder aus. Am Ende liebsten schwimmen gehen. Das ist es! Ich werde Leser zu Experten steht unter dem fertigen Artikel mein Name machen. Im „Bad Marienhöhe“ möchte ich – und das im nächsten KLÖNSCHNACK!

MEIN ARBEITSPLATZ. Gern stellen wir unseren Lesern auch Ihren Arbeitsplatz vor. Melden Sie sich per E-Mail oder Telefon in der Redaktion: anne.schlag@kloenschnack.de oder Telefon 86 66 69-61.


131kloen_kloen 23.08.10 13:17 Seite 131

Praxis Klinik DR.

MED.

OLIVER MEYER-WALTERS

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie • • • • • • • • • • • •

Facelift Lidstraffung Nasenkorrektur Ohrkorrektur Brustvergrößerung Brustverkleinerung Bruststraffung Fettabsaugung Bauchdeckenstraffung Schamlippenkorrektur Botoxbehandlung Faltenbehandlung

Terminvereinbarung für unverbindliche Beratungsgespräche unter: 040/41 910 120, Rothenbaumchaussee 22, 20148 Hamburg

www.Plastischer-Chirurg-Hamburg.de Ordentliches Mitglied der Vereinigung der Deutschen Plastischen Chirurgen VDPC Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen VDÄPC


Audi Zentrum 1-1-09.10_Layout 1 20.08.10 08:41 Seite 1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.