Hamburger Klönschnack - November '11

Page 1

NOVEMBER 2011

WEDEL · RISSEN · SÜLLDORF · ISERBROOK · BLANKENESE · ALT-OSDORF · NIENSTEDTEN · FLOT TBEK · OTHMARSCHEN

01 Titel_kloen 21.10.11 10:49 Seite 1

11

November 2011 l 29. Jahrgang www.kloenschnack.de l C 30154 Kostenlos jeden 1. des Monats Abonnement 18,– € Jahresbezug

Wahres und Unwahres aus

Monat neu l Auflage: 60.000

Martinsgans

Haustiere

Schule

Der saisonale Leckerbessen Leckerbissen für die Hüften

Die verlässlichen Die beste Freunde fürs Bildungsstätte Leben für die Schüler


02kloen_kloen 20.10.11 14:21 Seite 2


03 Inhalt_kloen 21.10.11 12:51 Seite 3

I N H A LT N O V E M B E R 2 0 1 1

November 2011 Seit 1983 · 29. Jahrgang

Herausgeber und Verleger Klaus Schümann Veranstaltungen Sigrid Lukaszczyk (-11), sigrid.lukaszczyk@ksv-hamburg.de Anne Schlag (-61), anne.schlag@ksv-hamburg.de www.blankeneser-neujahrsempfang.de www.hamburger-hafen-empfang.de Redaktion Tim Holzhäuser (-63), tim.holzhaeuser@ksv-hamburg.de Anne Schlag (-61), anne.schlag@ksv-hamburg.de Helmut Schwalbach (-20), helmut.schwalbach@ksv-hamburg.de Anna-Lena Walter (-12), anna-lena.walter@ksv-hamburg.de oder: redaktion@kloenschnack.de Autoren Katharina Apostolidis (Stadtkultur), Kurt Grobecker (Hanseatisches), Dr. Jürgen Hogeforster (Hogeforsters Worte), Claudia Schmidt (Claudias Küche, Rezepte) Leserbriefe leserbriefe@kloenschnack.de Bildbearbeitung/Lithografie Judith Jacob (-65), judith.jacob@ksv-hamburg.de Datentechnik Andreas Sommer (-21), andreas.sommer@ksv-hamburg.de Kleinanzeigen Telefon 040 86 66 69-54, Fax 040 86 66 69-40, Annahme bis zum 18. des Vormonats. oder: kleinanzeigen@kloenschnack.de Anzeigenleitung Gitta Schäfer (-56), gitta.schaefer@ksv-hamburg.de Anzeigenverkauf Es gilt Anzeigen-Preisliste Nr. 23/2010. Anzeigenverwaltung beim Verlag. Media-Unterlagen auf Anforderung. Media-Beraterinnen: Birte Schulze-Behrendt (-72), birte.schulze@ksv-hamburg.de Panja Bohlmann (-55), panja.bohlmann@ksv-hamburg.de Julia Wehrhahn (-53), julia.wehrhahn@ksv-hamburg.de Rebecca Hartmann (-50), rebecca.hartmann@ksv-hamburg.de oder: anzeigen@kloenschnack.de Internet Tim Holzhäuser (-63), tim.holzhaeuser@ksv-hamburg.de Herstellung Atelier Schümann GmbH, Sülldorfer Kirchenweg 2, 22587 Hamburg, Tel.: 040 86 66 69-0, Fax: 040 86 66 69-40, Druck Kröger-Druck GmbH, Wedel, Auflage: 60.000 Exemplare Verbreitungsgebiet Im Abonnement und über kostenlose Haushaltsverteilung (93 bis 95 Prozent Abdeckung garantiert) in den Hamburger Stadtteilen Othmarschen, Flottbek, Nienstedten, Blankenese, Sülldorf, Iserbrook, Osdorf, Rissen und in Wedel/Schleswig-Holstein. Zusätzliche Auslage an Kiosken, Tankstellen und in der Gastronomie. Vertrieb Haushaltsverteilung: Team Direkt Vertriebs GmbH Tel.: 0800 86 86 006 (kostenlose Service-Nummer) Gudrun Göller (-57), gudrun.goeller@ksv-hamburg.de Jahresabonnement Jahresbezugspreis 18 Euro innerhalb der Bundesrepublik Deutschland, europäisches Ausland/Übersee 72 Euro (inkl. MwSt., Zustellgebühr). Der Klönschnack erscheint monatlich zum Ersten. Abonnementbetreuung und Leserservice Gabriele Milchert (-54), gabriele.milchert@ksv-hamburg.de Mit Namen gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Nachdruck oder sonstige Wiedergabe und Veröffentlichung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, elektronische Datenträger und Fotos wird keine Haftung übernommen. Nicht namentlich gekennzeichnete Fotos sind redaktionseigene Fotos. Im Klaus Schümann Verlag erscheinen auch: u NEU EIN MAGISCHER ORT Hamburg freut sich auf die Elbphilharmonie, Herausgeber: Freundeskreis Elbphilharmonie + Laeiszhalle e.V., 5,00 € im ausgewählten Buch- und Zeitschriftenhandel u NEU DER NEUJAHRSEMPFANG Das einmalige Magazin mit einem Rückblick auf 16 Jahre „Blankeneser Neujahrsempfang“, Menschen, Reden, Hintergründe und viele Fotos, 6,00 € im ausgewählten Buch- und Zeitschriftenhandel u NEU DIE FREIMAURER Band 34 aus der Reihe SCHÜMANNS HAMBURGER, Hintergründe und Bemerkenswertes der Hamburger Loge anlässlich des 275. Geburtstages, 6,00 € im ausgewählten Buch- und Zeitschriftenhandel u KLASSIKER KLÖNSCHNACKS SONDERBÄNDE – Die schönsten Ecken der Hansestadt, Bemerkenswertes aus der Hansestadt, Erinnerungen an die Vergangenheit, 7,50 € im ausgewählten Buch- und Zeitschriftenhandel Erscheinungsort und Gerichtsstand ist Hamburg.

u Anzeigenschluss für die DezemberAusgabe ist Dienstag, der 15.11.2011

Der Hamburger Klönschnack im November 2011 ü MENSCHEN 6 Persönliches aus den Elbvororten ü INTERVIEW DES MONATS 9 Sammy Semtner, Country-Musiker ü MENSCH DES MONATS 12 Glücklich der Mensch, der mit so zahlreichen Talenten wie die Komponistin Barbara Henneberg ausgestattet durchs Leben geht. Im Zentrum steht dabei die Musik, begleitet von einem klaren Blick auf die Welt. ü WELCHE SCHULE? 14 Schulreform, Primarschule, Turbo-Abi und Stadtteilschule sind Begriffe die in letzter

Zeit ständig durch die Medien geistern. Welche Schulform ist die richtige für mein Kind? Der KLÖNSCHNACK klärt auf. ü HAUSTIERE IM WESTEN 18 Sind Haustiere noch zeitgemäß? Was verrät der Hund übers Herrchen? Sollte man Ka-

ninchen halten oder doch lieber essen? Ein tierischer Rundgang von Helmut Schwalbach. ü HAUSBESUCH 22 Zu Besuch bei Ernst-August Bolte, DiplomPsychologe und Fachautor. ü SCHULSPRECHER 24 Aus dem Alltag eines engagierten Schülers ü 50 JAHRE MSC 26 Ein Blick in den Traditionsclub ü MARTINSGANS 28 Ein Küchenklassiker wird besichtigt. ü DAS KLÖNSCHNACK-HOROSKOP 30 Was bringt 2012? ü HOGEFORSTERS WORTE 32 Die Euro-Rettung ü STADTKULTUR 34 Kultur, berichtet von Katharina Apostolidis ü MELDUNGEN 36 Neues aus Kultur, Wirtschaft und Politik, Panorama ü KUNST UND KÖNNEN 44 Ausstellungen in Ateliers und Museen

ü SPORT IM WESTEN 46 HSV-Dinos, Sportplatz Dockenhuden ü BEMERKENSWERTES 47 Aus dem Amtsgericht ü SCHIFFE UND MEERE 48 Rainbow Warrior III, „ars maritim“ auf der Hanseboot

ü LITERARISCHE SEITEN 50 Buchtipps und literarisches Leben ü KINDER UND JUGEND 52 Marionettentheater, Kinderchor, Lesung ü BEMERKENSWERTES 54 Samba in der Schule, Marionettentheater ü LEBEN UND TREIBEN 62 SB 12 schließt, KLÖNSCHNACKS Kleiner Weinabend, Jahrestag bei In Situ

ü DER FOTORÜCKBLICK 70 Villa Schröder in Nienstedten ü KURT GROBECKER ERZÄHLT 72 Schönheitsmittel und Medizin vom Henker SONDERTEIL WEDEL 73 Ein Besuch in Schleswig-Holstein SONDERTEIL HANDEL UND WANDEL 85 Unternehmer des Monats, Nachrichten aus der Geschäftswelt ü KOCHTIPP 92 Claudias Küche im November: Obstsalat SONDERTEIL DIE EXPERTEN 93 „Alle Jahre wieder ...“ Advent ü KLÖNSCHNACK-SERVICE 127 Steuertipp, Rechtliches, Finanztipp, Anwälte und Steuerberater ü DIE FISCHERHAUS-REDAKTION 130 Informationen aus der Altentagesstätte ü DIE FAMILIENSEITE 131 Elternberatung, Scheidung – was nun? ü LESERBRIEFE 132 Lesermeinung, Dienstleistungslexikon ü IMMOBILIEN 134 Zukunft Ortskern Blankenese, Kolumne ü KLEINANZEIGEN 136 Alles, was der Westen so hergibt oder sucht ü MEIN ARBEITSPLATZ 146 Kerstin Udokwu, Image-Beraterin

Klönschnack 11 · 2011

KLAUS SCHÜMANN VERLAG HAMBURGER KLÖNSCHNACK Sülldorfer Kirchenweg 2, 22587 Hamburg Telefon: 040 86 66 69-0 Fax: 040 86 66 69-40/-41 ftp: //mail2.atelier-schuemann.de Internet: www.kloenschnack.de www.ksv-hamburg.de Titelfoto: eyeami/fotolia.com, MAST/fotolia.com

3


04kloen_kloen 20.10.11 14:24 Seite 4

www.dahlercompany.de

Z U H AU S E I N B E S T E N L A G E N

RISSEN

BLANKENESE

GROSS FLOTTBEK

BLANKENESE

Großzügiges Altbau-Einfamilienhaus in Sackgasse, Bj. 1933, Sanierung 2002/03, ca. 250 m2 Wohnfl., 7 Zi., Wohnküche, 3 helle Bäder, Gäste-WC, originale Dielenböden u. Holztreppe, ca. 750 m2 Grundst., Garage, KP: EUR 740.000,–

Vermietete Gewerbeeinheit im Blankeneser Dorfkern, Bj. 1876, 2. Obergeschoss, komplett saniert, ca. 110 m 2 Wohnfläche, 4 Zimmer, originale Holzdielen, hohe Decken mit Stuck, kleiner Südbalkon, KP: EUR 350.000,–

Familienfreundliche Haushälfte, Bj. ca. 1960, regelmäßig renoviert, ca. 190 m2 Wohnfläche, 6-7 Zimmer, helle Hochglanz-Küche, zwei weiße Bäder und Gäste-WC, ca. 858 m 2 Süd-West-Grundst., Garage, KP: verkauft

Renoviertes Einfamilienhaus in Villenlage, Bj. 1935, Erstbezug, ca. 120 m2 Wohnfl., 5 Zi., neue Küche, neues Bad und Gäste-WC, FischgrätParkett, Holztreppe, ca. 1.280 m2 Südgrundstück, NKM: EUR 2.300,–/ Monat zzgl. NK/Kaution

Klönschnack 11 · 2011

FILIALE BLANKENESE | 040.86 68 000-0 | AUCH AM WOCHENENDE B L A N K E N E S E @ D A H L E R C O M P A N Y. D E

4


05 Redaktionstagebuch_kloen 20.10.11 09:50 Seite 5

Buchtipp

»Von Blubberbüxen, Landhaien und Troonbüdels – Das Schimpfwörterbuch für Hamburger« Mehr als 2.000 Begriffe und Erläuterungen zeigen, dass der Hamburger gut, gründlich und gerne schimpft. Ein Buch zum praktischen Gebrauch, vor allem aber zum Schmunzeln. Schuster, 159 Seiten

jetzt überall bei HEYMANN für

nur € 2,95 »Schellen, schafutern un schanderen« Rund 3500 Wörter umfasst diese Sammlung des regionalen, zumeist plattdeutschen Schimpfwortschatzes. Ein Buch zum Blättern und Nachschlagen, ein unterhaltsames schleswigholsteinisches Schmunzelbuch. Schuster, 227 Seiten

jetzt überall bei HEYMANN für

nur € 2,95

www.heymann-buecher.de Erik-Blumenfeld-Platz 27 • 22587 Hamburg Tel. 86 42 68 • blankenese@buecher-heymann.de

DAS TAGEBUCH Mi., 28.9.: Katharina soll ein Interview-Band abtippen und bemerkt bereits nach 13 Minuten Rauschen, Hupen, Fluchen und einem Furz, dass sie einer versehentlich aufgezeichneten Autofahrt lauscht. Mo., 10.10.: Nach einem zweiwöchigen PortugalUrlaub mit fünf Frauen und einem Baby kommt Tim erholt und ungewöhnlich sanftmütig zurück. Do., 13.10.: Entzücken über Ulrike. Während sich sonst bei Praktikanten Schaden und Nutzen allenfalls die Waage halten, ist „Ulli“ eine echte Hilfe. Fr., 14.10.: Fressorgie auf Kosten von Lucius („Truck Stop“). Zwiebelkuchen, Kartoffelsalat, Zitronencreme. Vielen Dank! Mo., 17.10.: Klaus spendiert Frühstücksbrötchen anlässlich seines Geburtstages. Anna-Lena bestreitet später, sieben davon gegessen zu haben. Mi., 19.10.: Jemand erzählt vom Yoga, woraufhin ausgesprochen ordinäre Herrenwitze laut werden. Gerissen von den Damen ...

Welau Arcaden • 22880 Wedel Tel. 04103 / 1 30 39 • wedel@buecher-heymann.de

Blankenese

Feinkosthaus

NEUES AUS DER KLÖNSCHNACK-REDAKTION

Delicatessen in Blankenese

P

Sichern Sie sich Ihren Festtagsbraten

A

Unsere Empfehlung C

Glückliche Freilandgans

A

Aus der artgerechten und zum Teil weit über Bio-Vorschriften hinausgehenden Haltung können Sie frisch geschlachtete Bauerngänse bei uns bestellen. Auf Wunsch auch gebraten mit Sauce und passenden Beilagen

T E R I N

Außerdem bieten wir an:

R T Y S E

Französisches Freilandgeflügel „Label Rouge“ aus bäuerlicher Aufzucht Frische Wildfleisch aus heimischen Wäldern

R

Unser Partyservice arrangiert sowohl kalte und warme Buffets als auch verschiedenste Fingerfood-Kreationen und Delikatess-Canapes. Unser Service beliefert Sie auch an allen Sonn- und Feiertagen.

C

V I

G

E

Nutzen Sie unseren „Rundum Sorglos“ Präsenteservice. Vom Präsentevoschlag, der individuellen Verpackung bis hin zu einem reibungslosen Versand nehmen wir Ihnen alles ab.

Blankeneser Landstr. 81 · Tel. 86 07 72 u. 86 41 34

GOLDSCHMIEDEMEISTER VERENA UND MICHAEL KAY

Gold gegen Herbstdepression Klopstockstr. 31/Elbchaussee · 22765 Hamburg · Tel. 39 44 14 Eigene Parkplätze hinter dem Haus und auf dem Hof Klopstockstr. 27

Einfach mal anders Xarvier Garcia Barcelona

BLICK FAN G (AUGENOPTIK GMBH)

BLANKENESER BAHNHOFSTRASSE 29 22587 HAMBURG TELEFON 040/86 88 04

Klönschnack 11 · 2011

HEYMANNs

5


06-08 Persönliches_kloen 20.10.11 13:22 Seite 6

PERSÖNLICHES

Beatrix Zoske, neue Pastorin in Alt-Osdorf, wird Anfang Dezember die neu zugeteilte halbe Pfarrstelle neben Pastorin Astrid Kleist in St. Simeon antreten. „Ich liebe Hamburg, die Elbe, die Hamburger Lebensart und die Kultur dieser Stadt“, erzählt sie schwärmerisch. Vier Jahre hat die Pastorin sich mit ihrem Ehemann die Pfarrstelle der deutschsprachigen Evangelischen Gemeinde Provinz Antwerpen geteilt. Nun freut sie sich nach Hamburg zurückzukehren und künftig in Osdorf zu arbeiten:„Die Mischung vom dörflichen und weltstädtischen Charakter gefällt mir sehr gut. Ich habe bei meinem Besuch eine freundliche, aufgeschlossene und lebendige Gemeinde erlebt und freue mich darauf, mit alten und jungen Menschen das Evangelium zu teilen.“ Beatrix Zoske wurde 1957 in Recklinghausen geboren. Während ihres Studiums lernte sie auch ihren Ehemann Robert kennen. Pastorin Beatrix Zoske

Die Jubilarin im spanischen Outfit feierte ihren 70. Geburtstag als „Andalusische Nacht“

Dr. Karin Sievert-Fischer, leidenschaftliche Reiterin, eigentlich Orthopädin mit Wohnsitz auf der Reitanlage Gut Haidehof am Klövensteen, feierte ihren 70. Geburtstag mit rund 200 geladenen Gästen in der hauseigenen Party-Scheune. Gemeinsam mit Ehemann Prof. Dr. Lutz Fischer begrüßte sie ihre Gäste zur „Andalusischen Nacht“ mit spanischen Weinen, Paella, andalusischer Gitarrenmusik und einer barocken Reitershow. Die Party am lauen Spätsommerabend feierten u.a. Dr. Dieter Schwanke (Funk-Gruppe), Dr. Dietrich Haesen (Klinik Fleetinsel), Nikolaus Graf Bernstorff und die Familie Fischer. Statt Geschenke bat die Jubilarin um eine Spende für den guten Zweck.

Klönschnack 11 · 2011

Elegante Landhausvilla in Nienstedten

6

Nienstedtener Marktplatz 29 & Elbchaussee 585 www.meissler-co.de 040 – 86 44 44


06-08 Persönliches_kloen 21.10.11 07:54 Seite 7

PERSÖNLICHES

Einen guten Verein erkennt man an seinen Farben...

Robert Knudsen, Schulsprecher am Gymnasium Hochrad, wurde bereits das zweite Mal zum ersten Vorsitzenden des Schulsprecherteams gewählt. Seine Aufgaben umfassen nicht nur das Organisieren von Schulpartys gemeinsam mit Schulen aus der Nachbarschaft, er hatte auch Mitspracherecht bei der Wahl des neuen Schuldirektors. Mehr über die Stimme des Hochrad auf Seite 24. Robert Knudsen aus Othmarschen

Hochzeit: Sandra Keren und Max Hogeforster

Rechtsanwalt in Blankenese und Sohn des Hanse-Parlament-Präsidenten und KLÖNSCHNACK-Kolumnisten Dr. Jürgen Hogeforster, heiratet am 12. November seine Kanzleipartnerin Sandra Keren. Nach der standesamtlichen Trauung geht’s ins Jacob zur kleinen Familienfeier. Die kirchliche Trauung soll im Mai an der Mosel stattfinden – die Heimat der Braut. Dort will man auch die Hochzeitsparty feiern.

Oliver Kosanke, Steuerberater und Erster Vorsitzender im Mühlenberger SegelClub (MSC), hat in diesem Monat Großes vor. Der höchst erfolgreiche Segel-Club unterm Mühlenberg feiert sein 50jähriges Bestehen. Am 5. November treffen sich Mitglieder und geladene MSC-Chef Oliver Kosanke Gäste zum großen Jubiläumsball im Ballsaal auf dem Süllberg. Mehr zum Jubiläum der MSCer finden Sie auf Seite 26.

TA X I BLANKENESE

86 06 02

ZU VERKAUFEN

Rissen – Bungalow 1.000 m2 Süd-Grundstück, 155 m2 Wfl., 5,5 Zimmer, 60 m2 Schwimmbad, Hobbyraum € 495.000,00 Ihr Ansprechpartner: Marion Hannemann www.hannemann-immobilien.de info@hannemann-immobilien.de Telefonnummer 040-890 845 -10

Klönschnack 11 · 2011

Dr. Max Hogeforster,

7


06-08 Persönliches_kloen 20.10.11 13:22 Seite 8

PERSÖNLICHES

Sebastian Heinemann,

Klein Flottbek: Einfamilienhaus auf sonnigem ca. 1.100 m2 großen Südgrundstück gelegen, familienfreundliche Lage, nahe Internationaler Schule, ca. 150 m2 Wohnfläche, 6 Zimmer, 2 Bäder, Eichenparkett- und Dielenböden, z. T. überdachte Terrasse, Garage, j 895.000,–, Objekt ID W-00EOX9

Ex-Direktor im Atlantic Hotel Kempinski an der Alster mit Wohnsitz in Othmarschen, zieht für zwei Jahre nach Hongkong. Die Chinesen haben den Hotelmanager geholt, damit er dem Unternehmen Miramar bei der Weiterentwicklung der in Hongkong hoch geschätzten Restaurants (2 Michelin-Sterne) auf dem Weg in die Zukunft hilft. Heinemanns Familie bleibt allerdings an der Elbe. Die zwei Jahre machen ihn also zum Vielflieger auf der Langstrecke. Hotelier Sebastian Heinemann

Karlheinz Hauser,

Othmarschen: Großz. EFH, beliebte Lage, ca. 238 m2 Wfl., 9,5 Zi., Park., Wintergarten, ca. 1.737 m2 Südgrdst., Gar., j 1,64 Mio., Objekt ID W-00ET06

Othmarschen: Top-ElbblickWhg. über 3 Ebenen, ca. 209 m2 Wfl., 4 Zi., hochw. Aussttg., Wellnessber. im Haus, j 1,545 Mio., Objekt ID W-00IU8Y

Süllberg-Chef und Sterne-Koch, freut sich auf die Hüttensaison. Schon im vergangenen Jahr wurde die Original Alpenländer Skihütte auf den Süllbergterrassen zum Publikumsmagnet. Die für das Elbufer eher ungewöhnliche Atmosphäre lockte Tausende zum zünftigen Abend in die hölzernen vier Wände, Hüttenfreund Karlheinz Hauser die millimetergenau (mit Baugenehmigung!) auf die Sonnenterrasse passt. In der stets gut beheizten Almhütte verwöhnt der gebürtige Baden-Württemberger Hauser seine Gäste mit Deftigem. Der HAMBURGER KLÖNSCHNACK startet am 2. November die Saison mit „Klönschnacks Hüttenfest“ für geladene Gäste.

DER SABBELBÜDEL

ES · EMPÖRENDES BELANGLOSES · BEWEGEND

Groß Flottbek: Villa in beliebter Lage, ca. 210 m2 Wfl. zzgl. ca. 106 m2 Anbau, 11 Zi., sonniges, ca. 850 m2 gr. Grdst., j 1,1 Mio., Objekt ID W-00ET04

Groß Flottbek: Großzügige ETW zur Anlage, ca. 103 m2 Wfl., 2,5 Zi., Kamin, 2 Bäder, Balkon, TG-Stellpl., j 320.000,–, Objekt ID W-00HEJO

Klönschnack 6 · 2011

Blankenese · Telefon 040-866 06 50 Othmarschen · Telefon 040-897 14 60 www.engelvoelkers.com/elbe · Immobilienmakler

8

– meist polnischen – geDie Gans, die kann’s. Millionen der Monaten wieder mal fiederten Freunde bangen in diesen 11. November freudig um ihr Leben. Während wir uns am Brust nehmen (besser: zur die Martinsgans (siehe Seite 28) se unseres KulturkreiGän die en auf die Hüften legen), hab engedenktag erklärt. ses den Schicksalstag längst zum Held von Martin seinem Tag Fast nahtlos muss der Gänsebraten alten. Dabei ist der bis zu den Weihnachtsfeiertagen herh r deren Brüste für ode Genuss fetttriefender Gänsekeulen t. Tonnenweise räch sich die , uns Menschen eine Tradition wieder abgegen arta Janu den in will ärgerliches Hüftgold entlich anwes wissen, arbeitet werden. Was ja, wie wir alle rer Welt unse in weil strengender ist als das Gegenteil. Und os, Abtudi ss-S Fitne die alles zusammenhängt, freuen sich und seitin Mar r übe ngs achi l-Co speck-Trainer und Persona atschn en hab die t, nich eben se Gän ne Freunde. Nur die . gen gezo Arschkarte ternd protestierend wieder mal die


09-10 Interview_kloen 19.10.11 10:57 Seite 9

I N T E R V I E W D E S M O N AT S

Sammy Semtner, Musiker

„Verkappte Marschmusik“

ren wir. Daraus hat Cash den Song gemacht. Doch der eingängige „Ring of Fire“ ist dann eher bekannt geworden.

Fehlt es in Deutschland nicht grundsätzlich an Country-Tradition? Das stimmt. Ich bin mal quer durch die Staaten gefahren und habe dabei erlebt, dass es in jedem Staat mindestens einen Jahren wechselten einige Musiker in den Sender gibt, der Tag und Nacht Country USA auch aus Altersgründen vom Rock spielt. zum Country und belebten so die amerikanische Szene. Manche Stücke – egal wel- Truck Stop sind mit ihrer Country-Intercher Richtung – wurden dadurch qualitativ pretation und deutschen Texten seit Jahrzehnten erfolgreich. richtig gut. Truck Stop hatten mit ihren deutschen TexSelbsternannte Musikkenner hierzulande ten einen riesengroßen Erfolg. Wir waren uns damals zu schade, diesen Schritt mitzurümpfen bei Country schon mal die Nase. machen. Warum hat Country im englischsprachigen Raum einen größeren Stellenwert? Zu diesem Thema hatte ich mal ein Schlüs- Hat man bei dieser Art Musik nicht immer selerlebnis. Die Gruppe „Restless Heart“ den Verdacht, das seien Schlager, nur mit spielte in den 90er Jahren vor amerikani- anderen Instrumenten gemacht? schen Soldaten und die Bude stand Kopf. Truck Stop haben das vermieden, indem sie Schließlich verstanden sie als „nativespea- teilweise Originalmusikstücke aus dem ker“ auch die Texte. Am nächsten Tag spiel- Amerikanischen übernommen haben. Date die Gruppe irgendwo im Emsland und durch wurde ihre Musik nicht zu seicht. Ich wurde ausgepfiffen. Das Publikum forderte habe das auch gemacht, unsere allererste lautstark: „Spielt doch mal Country!“ Ich CD von 1989 hatte dann entsprechend halte es für ganz schwer, in Deutschland deutsche Texte. Und damit sind wir auch ins Fernsehen gekommen. Aber dann hatamerikanische Countrymusik zu spielen. ten wir leider eine Besetzung, die zu gut war, denn sie wollten unbedingt diese komIst es nicht ein typisch deutsches Phänoplizierten, amerikanischen Sachen spielen. men, dass man Musik gleich auch in eine Da haben wir uns dann entschieden, mopolitische Schublade steckt? Es gab eine Zeit, da wurde der Johnny Cash-Fan unver- derne amerikanische Countrymusik zu machen. züglich in die rechte Ecke gestellt. Bei Cash war alles davon abhängig, dass man seine Texte verstand, und viele haben Der moderne Country bedient hier einen das nicht. Einerseits, weil sie nicht gut ge- Nischenmarkt, im Gegensatz zu den USA, nug Englisch konnten. Andererseits, weil wo er ein riesiger Zirkus ist. Jeder kennt in sie den Bezug dazu nicht hatten. Dieses Deutschland zwar Johnny Cash, aber USA„Six feet high rising“ beispielsweise Country kaum. hab ich auch erst mit den In den USA wird Country ja nicht nur durch Hintergründen verstan- die Sender in jedem Staat begünstigt, sonden. Er hat am Missis- dern auch durch Events wie Rodeos, wo sippi-Delta gewohnt man schnieke hingeht. Auch in den Chefund da gab es regelmäßig ÜberZUR PERSON schwemmungen Sammy Semtner, und die Nachbarn sind imJahrgang 1943, macht seit 1958 mer geflohen. Musik. Er spielte unter anderem in Aber Cashs Gruppen wie „Franny and the FireVater machte balls“, „Tina & die Caprifischer“, eine Mar„Black Devils“ und „Rollover“. kierung Der gebürtige Braunschweiger stuoben am Türdierte Philosophie, Pädagogik und pfosten und Politik. Seit 1974 arbeitet er als Lehsagte erst rer. Er unterrichtete Deutsch, Politik, wenn das Sport und weitere Fächer. Wasser sechs Auch heute noch macht Semtner Fuß hoch ist, Musik und unterrichtet. dann fah-

Herr Semtner, für viele Menschen gilt der November als düsterster Monat im Jahr. Was kann Musik gegen den drohenden Blues der nächsten Wochen leisten? Auf keinen Fall sollten unter einer November-Tristesse leidende Menschen aggressive Musik hören. So machen Punk- oder Hardrock bereits nach drei Stücken total aggresiv. Ich sehe keinen Grund, sich so zu stimulieren. Da ist der gerade von Ihnen zu einer Blankenese-Hymne vertonte Text von Hans Leip vermutlich schon eher etwas. Mit Ihrem Metier Country-Rock hat das allerdings eher wenig zu tun. Ich mach mit meiner Gruppe „Sammy’s Saloon“ inzwischen wieder teilweise deutsche Countrytitel und habe ein paar Stücke mit deutschen Texten geschrieben. Ein Bereich, der durch die Gruppe „Truck Stop“ seit Jahrzehnten abgedeckt wird. Ursprünglich waren wir auch Fans der amerikanischen Musikszene, die wirklich gut war und ist. Schon vor 20

„Spielt doch mal Country!“.“

Klönschnack 11 · 2011

Der November-Tristesse kann auch mit Musik entgegnet werden. Mit welchen Klängen besser nicht, erklärt Sammy Semtner im Gespräch mit dem KLÖNSCHNACK. Weiter geht es um Country, Rock und Cash.

9


09-10 Interview_kloen 19.10.11 10:57 Seite 10

I N T E R V I E W D E S M O N AT S etagen von großen Firmen. Da geht auch spiele ich 2011/12. Aber dann muss drin- schwebt. Sich selbst treu zu bleiben auch der Chef mit Hut, Stiefeln und allem drum gend ein neues Programm her, weil es sonst wenn sie nicht so viel Geld dafür bekomlangweilig wird. men. Ich würde mich aber auch nicht verund dran hin. kaufen. Zum Beispiel habe zwischendurch Mit Musik kann sich ein Mensch in ganz mal sechs Wochen in der Schweiz gespielt, Haben Sie eine Definition von Country verschiedene Gemütszustände versetzen. durchgehend jeden Abend in einem Riesenparat? hotel. Nach sechs Wochen war es so unerNein, ich könnte mich höchstens der Über- Welche Möglichkeiten sehen Sie da als träglich, dass ich froh war, wieder heraussetzung anschließen, dass es Landmusik ist, Musiker? das wäre aber zu platt. Apropos platt: Auf Da hat man oft ein Heimspiel, denn meist zukommen. dem Land ist das Country-Publikum häufig kommt nur Publikum, das die Musik auch sehr einfach gestrickt, auch in den intellek- mag. Die sind von vornherein wohlwollend Noch einmal zum Hans-Leip-Lied. Wie tuellen Fähigkeiten. Es ist ein sehr heftiges und wenn es einigermaßen authentisch rü- geht es weiter damit? Publikum, um Politik geht es da überhaupt berkommt, hat man gewonnen. Gefühlsla- Das landet jetzt beim Vorstand vom Hansgen werden dabei natürlich auch bedient. Leip-Verein, dort wird man auf Empfehlung nicht. Man möchte auch ein bisschen abfeiern. des 1. Vorsitzenden dem Projekt hoffentlich Aber durch die vielen internationalen Stars zustimmen und die Kosten für die StudioWie entgehen Sie mit Ihrer Musik der hat sich das in letzter Zeit in der Qualität aufnahme und Produktionskosten übernehGefahr des Seichten? Ich habe den Ausweg gefunden, dass ich geändert. Viele Gruppen können da nicht men. Dann erscheint die CD. überwiegend Stücke spiele, bei denen ich mehr mithalten. Zweifellos gehört Musik zu den schönsten den Text gut finde. Zum Beispiel Johnny Wie hoch ist die Attrak- Dingen des Lebens. Ist sie nicht zugleich tion für junge Menaber auch eine Hure? Soldaten ziehen mit schen, wenn ein Musiker klingendem Spiel ins Feld, Kampflieder virtuos spielt? ließen die Herzen der SED-Greise höher Seit zwei Jahren bin ich schlagen. Selbst in Konzentrationslagern Musiklehrer an einer wurde Musik gemacht. Grundschule und unter- Eine Hure bekommt Geld, die Musik nicht, richte auch 9. und 10. lediglich der Komponist. Doch der Gedanke Klassen. Die Grundschü- ist nicht ganz von der Hand zu weisen. ler machen noch gerne Auch wir hegten schon früh den Verdacht, mit am Keyboard und das Rockmusik verkappte Marschmusik ist. Schlagzeug. Die 9. und Auch durch Rockmusik entsteht ein ge10. Klasse sind so cool, wisser Mitmach-Rhythmus, man kann mit Sammy Semtner (Mitte) im Gespräch mit den KLÖNSCHNACK-Redakteuren Helmut dass sie kein Instrumen- Musik auf jeden Fall viel erreichen und anSchwalbach und Tim Holzhäuser talspiel lernen möchten regen. Cash oder neuerdings „Hotel California“ und warten, dass ich was biete. Einer von von den Eagles. Das hat einen super Text. vier bequemt sich dann ans Schlagzeug und Zum Schluss: Welche Musik können Sie Manchmal greife ich sogar auf die Beatles merkt, dass das sehr komplex ist und nicht ganz konkret einem vom November-Blues zurück. John Lennons „Imagine“ habe ich so einfach klappt. Die anderen gucken geplagten Menschen empfehlen? nie gespielt, weil ich den Text nicht kannte, schon und dann verliert er die Lust. Man- Die Musik sollte einen positiven Ausklang aber jetzt schon. Vielen ging es wahrschein- che Mädchen sagen, wenn sie bei der Gitar- nehmen und etwas Zeit zum Nachdenken lich so wie mir. Die wussten einfach nicht, re die Saiten drücken: „Oh, das tut ja weh!“ lassen. Wie etwa die Brandenburgischen und dann wollen sie nicht mehr. Konzerte von Johann Sebastian Bach. was in dem Text genau drin steht. Wie vermeidet man denn als langjähriger Musiker, dass man sich wiederholt? Man muss sein Programm für zwei Jahre limitieren. Ich habe jetzt zirka 80 Stücke, die

Was ist ihr Tipp für junge Musiker – bloß Der KLÖNSCHNACK dankt für das Gespräch. nicht, lernt lieber was Anständiges? Ich würde ihnen empfehlen, das zu ma- Gespräch: helmut.schwalbach @ksv-hamburg.de und chen, was sie mögen und was ihnen vor- tim.holzhaeuser@ksv-hamburg. de

Röhr & Rudolph im November...

Klönschnack 11 · 2011

Montag, 07.11. „Vino Novello“ Sant’Ilario 2011 Freitag, 11.11. „Martinsgansessen“ Donnerstag, 17.11. „Beaujolais-Village Nouveau“ 2011 Donnerstag, 24.11. Thanksgiving Day „Turkeyessen“ Dienstag, 13.12. „Lametta-Lamento“ – Weihnachtssatire

10

! sphäre latmo e h c s Ku ...mit

von und mit Hawe Herbig & Bernd Rudolph. Denken Sie an Ihre Reservierung! Öffnungszeiten: Mo. 15-19 Uhr, Di.-Fr. 10-13 u. 15-19 Uhr, Sa. 10-14 Uhr

„Geh & Schenke“ Wir kümmern uns um Ihre Weihnachts-Präsente – Verpackung & Versand. Ausstellung neuer Geschenkideen.

Der Rudolph ist für Sie da: montags bis freitags von 17 bis 23 Uhr

Blankeneser Landstraße 29 · Tel. 86 33 41 · Fax 866 40 03


Perfektum 1-1-11.11_Perfektum 18.10.11 08:49 Seite 1


12 Mensch_kloen 21.10.11 13:14 Seite 12

FOTO: ACKRINGS

M E N S C H D E S M O N AT S

„Ich hasse es, wenn Menschen Rollen spielen, ich schätze Authentizität.“

Barbara Henneberg, Komponistin, Musikerin, Autorin

Die Welt als Klang Glücklich der Mensch, der mit so zahlreichen Talenten wie Barbara Henneberg ausgestattet durchs Leben geht. Im Zentrum steht dabei die Musik, begleitet von einem klaren Blick auf die Welt.

Klönschnack 11 · 2011

W

12

er diese Frau zum Gespräch trifft, eines DJs. Dabei kommt sie doch stets imder sollte den nächsten Termin mer wieder auf ihr großes Lebensthema, weit nach hinten schieben. Denn die Musik, zurück. Barbara Henneberg steckt voller Geschich- So breit die Interessen der vielseitigen ten, Ideen, Assoziationen, Gedanken zur Künstlerin gestreut sind, so weit gefächert Kunst im allgemeinen, zur Musik im beson- ist auch ihr Musikgeschmack. „Ich schätze deren. Das darf nicht weiter verwundern, das ganze Spektrum an Musik.“ Dieses denn sie arbeitet als Autorin, Komponistin, Spektrum reicht von Klassikern wie PucciMusikerin und Darstellerin. Sie schrieb ni, Bernstein und Gershwin, über Jan Garbarek und John Coltrane bis unter vielem anderen die hin zu Brian Eno und David Musik für Musicals wie „...die Welt schon Byrne. Letztere höre sie, um „Lupinchen und Robert“, den Soundtrack „Kleiner früh als klangliche „Hörgewohnheiten zu brechen“, sagt die vielfach BePrinz“, komponierte für Welt erlebt.“ gabte, die zu besonderen AnRolf Zuckowski und erlässen auch im Auftrag dachte die Theatermusik für Hans Falladas „Kleiner Mann was nun?“ komponiert. Sie habe schon als Kind angefangen zu Wer nun denkt, Barbara Henneberg brüte komponieren, erzählt die Frau mit den vie- unentwegt über Kompositionen und Texlen Professionen lebhaft. „Ich habe die Welt ten, wird enttäuscht. Denn auch die Natur schon früh als klangliche Welt erlebt“, so bedeutet der Künstlerin viel. Auf dem ProBarbara Henneberg über die Quelle ihrer gramm stehen neben Langlauf und Bootüberbordenden, mehr als musikalischen fahren auch Lesen und Kochen. Unabhängig davon, was Barbara HenneKreativität. Ob Meditation oder Therapie, Jazz oder berg tut, ob konzentriert an einer KomposiKlassik, Bruno Bettelheim oder Graf Dürck- tion arbeiten oder unter freiem Himmel die heim – Barbara Hennebergs Spektrum an Natur genießen, bestimmt wird all das von Themen ist vielfältig wie die CD-Sammlung Prinzipien. Dazu zählen Tugenden wie Ehr-

lich- und Fröhlichkeit. „Ich schätze Authentizität, hasse es, wenn Menschen Rollen spielen.“ Rollen, Texte und Musik im Theater hingegen sind für Barbara Henneberg eine Herzenssache. Etwa als sie neben der musikalischen Leitung im Theater für Kinder in dem Musical „Kleiner Dodo, was spielst Du?“ auch die Rolle der Erzählerin übernahm. Es sind diese Momente, in denen Barbara Hennebergs ganze, aus Sensitivität gespeiste Kreativität, auch in einem langem Gespräch, spürbar wird. www.theater-fuer-kinder.de Autor: helmut.schwalbach@ksv-hamburg.de

ZUR PERSON Barbara Henneberg Die gebürtige Hannoveranerin studierte Musik, Sport und Medizin. Außerdem absolvierte sie eine therapeutische Ausbildung. Sie hatte Lehraufträge an Hochschulent, unterrichtete Schüler, leitete Kindermusikund Bewegungsgruppen, arbeitete mit Schauspielern und gab Instrumental- sowie Gesangsunterricht. Barbara Henneberg lebt mit Ehemann und zwei Söhnen in Alt-Osdorf.


Kl枚nschnack 11 路 2011

13kloen_kloen 20.10.11 14:24 Seite 13

13


14-16 Schulen_kloen 19.10.11 10:12 Seite 14

SCHULE

Sprung in die Zukunft: Moritz Weber (11), Frederik Nagel (11), Greta Hirsch (11) und Saskia Pleil (11) haben sich ganz bewusst für die Stadtteilschule Blankenese entschieden

Welche Schule passt zu mir?

Der schnelle Weg ins Leben Schulreform, Primarschule, Turbo-Abi und Stadtteilschule sind Begriffe, die in letzter Zeit ständig

Klönschnack 11 · 2011

durch die Medien geistern – und Eltern und

14

Schüler in Aufregung versetzen. Welche Schulform ist die richtige für mein Kind? Der KLÖNSCHNACK bringt Licht ins Dunkel.

V

or gut einem Jahr entschied Hamburg über die Schulreform. Es ging um „Wir wollen lernen!“ oder „Sag’ ja zur Primarschule!“. In keinem anderen Bundesland wurde so engagiert und mit Herzblut darüber diskutiert, wie es mit dem Schulsystem weitergehen soll. Die Kinder sollten nach dem Plan von Christa Goetsch (Grüne) länger gemeinsam lernen – in der sogenannten Primarschule. „Chancengleichheit“ war das große Schlagwort der Befürworter. Nach Bekanntgabe der schwarz-grünen Reformpläne, die bein-


14-16 Schulen_kloen 19.10.11 10:12 Seite 15

SCHULE

halteten, Grundschüler statt nach Klasse vier erst nach Klasse sechs zu trennen, taten sich tausende Eltern zusammen, um gemeinsam dagegen zu demonstrieren. Sie vertraten die Position, dass die Gymnasien gerettet und Grundschüler keine Primarschüler werden sollten. Viele Eltern schlossen sich der bekannten Initiative „Wir wollen lernen!“ an. Der Gründer war Walter Scheuerl, lange Jahre Elternratsvorsitzender des Gymnasiums Hochrad in Othmarschen. Der Rechtsanwalt hielt wortgewaltige Reden und überzeugte damit 54,5

Prozent der Teilnehmer des Volksent- reichten in diesem Jahr im Schnitt die Note scheids. Er trug den Sieg davon; die geplan- 2,48 – ein Rekord! Das ist das beste Ergebnis seit Einführung des Zentralabiturs te Schulreform wurde eingestampft. Kurz darauf nahm eine neue Struktur For- (2005). Dieses gute Resultat ist überramen an. Der Grundstein für diese Reform schend, denn zum ersten Mal wurde nach wurde bereits 2008 nach dem Pisa-Desaster den neuen Bedingungen der Profil-Obergelegt. Anstatt gemeinsam länger zu ler- stufe geprüft. nen, heißt es für Abiturienten ranklotzen. Kernfächer wie Mathe, Deutsch und EngGetreu dem Motto: „Früher, besser, schnel- lisch können nicht mehr abgewählt werden. ler lernen“ haben viele andere Bundeslän- Durch die Profile legen die Schüler eigene der schon vor Jahren die Schulzeit am Schwerpunkte fest und können so ihre StärGymnasium verkürzt. In Hamburg hieß es ken einbringen. 2010 „Tschüß Primarschule“ und „Hallo Schulsenator Ties Rabe (SPD) sagt dazu: „Dass sich die Abi-Quote anG8“. gesichts der veränderten RahDie Gymnasiasten machen menbedingungen durch die nun bereits nach zwölf Profil-Oberstufe sogar leicht Schuljahren (G8) ihren Abverbessert hat, ist ein tolles schluss. Ebenfalls neu: GeErgebnis.“ samtschulen werden zu Das Turbo-Abi hat an GymnaStadtteilschulen. Hier könsien für einen wahren Aufnen alle Abschlüsse vom schwung gesorgt. Im Schnitt Hauptschulabschluss über beendeten die Abiturienten die Mittlere Reife bis zum ihre Schullaufbahn mit der Abitur gemacht werden. Die Note 2,38 (Vorjahr: 2,44). Die Hochschulreife wird hier alKehrseite der Medaille ist allerdings erst nach Klasse 13 Ulrike von der Ohe lerdings die Durchfallquote. erreicht. Gründe hierfür (16): „Die Profile kön244 Schüler haben ihr Abitur sind: die Schüler aller Ninen den Interessen nicht bestanden – im Jahr zuveaus lernen von Klasse 5 oft nicht gerecht wervor waren es nur 141. bis 10 gemeinsam und „haGrund hierfür kann die verben damit mehr Raum, um den, weil die Fächerkürzte Lernzeit sein. Im ihre Persönlichkeit zu stär- kombinationen vorSchnitt haben die Schüler ken und ihren Interessen gegeben sind.“ jetzt eine 33-Stunden-Woche nachzugehen“, so die Schulbehörde. Ein weiterer Vorteil der längeren plus Hausaufgaben. „Wegen der internatioLernzeit ist, dass ein Auslandsaufenthalt nalen Vergleichbarkeit werden wir alle einwährend der Schulzeit gemacht werden heitlich geprüft, aber andere Länder haben weniger Fächer als wir. Das ist nicht ganz kann und nicht erst nach dem Abschluss. Doch wie kommt der „schnelle Weg ins Le- durchdacht“, berichtet Schulsprecher Roben“ an? Hat Hamburg damit einen Weg bert Knudsen vom Hochrad (Interview Seite 24). aus der Bildungsmisere gefunden? Offenbar ja. Denn 7069 Abiturienten er- Das Pensum ist geblieben, nur fehlt den Ju-

Klönschnack 11 · 2011

Aufgebrachte Eltern organisieren Demo gegen Primarschule, vorn im Bild Walter Scheuerl

15


14-16 Schulen_kloen 19.10.11 10:12 Seite 16

SCHULE

Klönschnack 11 · 2011

FOTO: WERNER SYMANZIK

gendlichen ein ganzes Jahr, um den Stoff in NABU zusammen – die Kinder pflegen geRuhe zu lernen. Trotz der erschwerten Be- meinsam eine Streuobstwiese. Der Naturdingungen kommen von den Gymnasien wissenschaftliche Unterricht wird so erdurchschnittlich die meisten Abiturienten. gänzt. Auch die Stadtteilschulen können weitest- Am Gymnasium Rissen erhalten die 5. Klasgehend mithalten. 1312 Abiturienten er- sen in sieben, statt regulär fünf, Wochenhielten in diesem Jahr ihr Abschlusszeug- stunden Englischunterricht. Neun Fächer nis. Der Notendurchschnitt werden auf Englisch unterlag bei 2,55. richtet. Zusätzlich gibt es eine Der Aufschwung der Stadtkostenpflichtige Mathefördeteilschule zeigt sich auch rung nach der Schule. durch die im August neu geDas Gymnasium Othmarschen gründete Stadtteilschule in ist besonders familienfreundRissen. Auf Initiative zahllich, denn jeden Tag werden reicher Eltern starteten zwei Hausaufgabenbetreuung, Ver5. Klassen und eine 6. Klaspflegung und Förderunterse auf dem Gelände des richt in allen Fächern geboten. Gymnasiums Rissen. NatürDie Schüler können Franzölich gibt es auch Stimmen Mathias Morgenroth, sisch als erste Fremdsprache gegen die Stadtteilschule, in Klasse 5 (mit fünf WochenStadtteilschule Blanweil einige Eltern Bedenken stunden) oder als zweite kenese: „Jeder Schüler Fremdsprache in Klasse 6 dahaben, dass das Gymnasium verdrängt wird. Schulleiter erhält die Chance zuwählen. In beiden Fällen Mathias Morgenroth sieht zum besten Abhaben sie die Möglichkeit das sie hingegen als Erweite- schluss – keiner bleibt deutsche Abitur und das franrung des bestehenden Ange- auf der Strecke.“ zösische Baccalauréat gleichbots. „Seit 20 Jahren gibt es zeitig zu machen. uns in Blankenese. Die Anmeldezahlen la- Klimaschutz, Spanisch und Musik stehen gen immer über unseren Aufnahmekapazi- beim Gymnasium Blankenese auf dem Protäten. Mit der Stadtteilschule Rissen kom- gramm. Besonders beliebt ist das „Tansamen wir dem Wunsch zahlreicher Eltern nia-Partnerschulen-Projekt“, bei dem Schüendlich nach.“ ler nach Afrika reisen, um beim Schulbau In den Elbvororten muss keine Schule um zu helfen. Nachwuchs bangen, weiß Um bilingualen Unterricht Walter Scheuerl: „Wir haben dreht sich alles beim Gymnaden Luxus, wirklich zwisium Hochrad. Ab Klasse 5 erschen den Schulformen halten die Kinder verstärkten wählen zu können. Wichtig Englischunterricht. Die Ganzist, das Kind genau zu beobtagsschule bietet Mittagessen achten und seine Interessen und AGs wie Band oder Orin die Wahl einfließen zu chester. lassen. Denn nicht nur das Die offene Ganztagschule MaLeistungspektrum der Schurion Dönhoff Gymnasium erle ist wichtig, auch das Könhielt eine Auszeichnung als nen und die Schwerpunkte „Umweltschule in Europa“ des Kindes sollten einge- Dr. Heike Heinemann, und „Gesunde Schule“. Fächer plant werden.“ wie Kunst und Theater werMutter aus OthmarJede Schule bietet spezielle schen: „Ich rate dazu, den besonders gefördert. TägFächer für die verschiede- Informationsabende lich gibt es Hausaufgabennen Lerntypen und Intereshilfe. mit Schulleitern zu sen der Kinder. Die BugenDas Christianeum betreut besuchen, um diese hagenschule Blankenese 1.160 Schüler und ist genau setzt auf jahrgangsübergrei- live zu erleben.“ richtig für Kinder mit echter fendes Lernen. „Jedes Kind Sprachbegeisterung. Ob Laist mal Lehrling, Geselle oder Meister – so tein, Russisch oder Chinesisch hier können erhält jeder die Gelegenheit sein Wissen zahlreiche Fremdsprachen erlernt werden. weiterzugeben“, erklärt Schulleiterin Julia- Täglich gibt es Mittagessen und viele AG. ne Troje. Egal welche Schule es am Ende wird, am Inhaltliche Schwerpunkte der Stadtteil- wichtigsten ist, welche Erwartungen das schule Blankenese sind „Ästhetische Bil- Kind an die Leistung seiner Schule hat. dung“ und „Energie und Klimaschutz“. In der 5. Klasse hat jeder Schüler beispielsweise ein kleines Gartenstück zu bestellen. www.hamburg.de/bildung Die Stadtteilschule Rissen arbeitet mit dem Autor: Anna-Lena Walter, Mitarbeit: Maike Sietas

16

Tag der offenen Türen Informationen für Eltern u Bugenhagenschule Blankenese Infoveranstaltung am 19. November von 14 bis 17 Uhr Oesterleystraße 22, Tel. 86 62 35 34 www.bugenhagenschule-blankenese.de u Stadtteilschule Blankenese Tag der offenen Tür am 26. November von 10 bis 14 Uhr Frahmstr. 15 a/b, Tel. 428 82 80 www.stadtteilschule-blankenese.de u Gymnasium Rissen Infoabend „Gyri Podium“ am 30. November um 20 Uhr in der Aula Tag der offenen Tür am 21. Januar von 11 bis 14 Uhr Voßhagen 15,Tel. 81 95 36-0 www.gyri.hamburg.de u Gymnasium Othmarschen Infoabend am 5. Dezember um 19.30 Uhr Tag der offenen Tür am 14. Januar von 11 bis 14 Uhr Infoabend zum Tag der offen Tür am 26. Januar um 19.30 Uhr Walderseestraße 99, Tel. 889 16 10 www.gymnasium-othmarschen.de u Gymnasium Blankenese Infoabend am 7. Dezember ab 19.30 Uhr in der Aula Tag der offenen Tür am 14. Januar von 11 bis 14 Uhr Tag des geöffneten Unterrichts am 10. Januar von 8 Uhr bis 13.30 Uhr. Infos am Eingang (Kahlkamp) Oesterleystrasse 27, Tel. 42 89 71-0 www.gymnasium-blankenese.de u Gymnasium Hochrad Tag der offenen Tür am 21. Januar von 10 bis 13 Uhr Hochrad 2, Tel. 822 77 40 www.hh.shuttle.de/hh/gyhr/ u Marion Dönhoff Gymnasium Tag der offenen Tür am 21. Januar von 10 bis 14 Uhr Willhöden 74, Tel. 86 60 10-0 www.gymnasium-willhoeden.de u Christianeum Tag der offenen Tür am 23. Januar um 18.30 Uhr Otto-Ernst-Straße 34, Tel. 42 88 82 80 www.christianeum.org


17kloen_kloen 20.10.11 14:26 Seite 17


18-20 Haustiere_kloen 24.10.11 14:20 Seite 18

HAUSTIERE

M

ama, die Katze ist im Kaninchenstall.“ Die Blankeneser Schülerin Josephine Blatzheim ist gelegentliches Tohuwabohu in ihrem Haus gewohnt. Neben der Mutter und ihren beiden Geschwistern Valentin und Nora gehören drei Hunde, eine Katze und die Kaninchen Lena, Maya und Paul zu ihrem Haushalt. Mutter Sabine Blatzheim hat im Haus sogar einen Wurf der Hunderasse Havaneser großgezogen. Während die Labradorhündin Emilie als anspruchsvoll gilt, machen die Havaneserhündinnen Wilma und Tochter Adele rundum Freude. „Die Hunde sind alle bestens erzogen, haben sozusagen das Hundeabitur, die Begleithundprüfung“, sagt Sabine Blatzheim stolz.

Klönschnack 11 · 2011

Sebastian Schäfers mit der Britisch Kurzhaar Katze Stina

18

Wenn die Katze Minusch nicht gerade im Kaninchenstall Spielgefährten sucht, tollt sie mit den Hunden umher, zeigt dabei gegenüber den Hündinnen ein vorbildliches Verhalten. „Sie liebt Hunde“, so die Hausherrin. Ein friedliches Miteinander von Mensch und Tier wie bei der Familie Blatzheim erinnert ein wenig an die Arche Noah. Dabei ist es längst nicht selbstverständlich. Vor allem Hunde fallen immer wieder unangenehm auf. Beißstatistiken geben hierüber Auskunft. Besonders emsig sammelten Statistiker nach tödlichen Beißattacken Zahlen und Fakten. Besonders auffällig ist dabei das Verhalten von Schäferhunden, die in den Statistiken stets ganz oben ste-

Tiere in Haus und Garten

Von Menschen, Katzen und Möpsen In deutschen Haushalten leben Millionen von Haustieren. Sie erfüllen viele Funktionen, sie beschützen, spenden Trost, dienen als Kuschelkissen. Viele Menschen halten sich gleich mehrere Tiere. Der KLÖNSCHNACK hat einige davon getroffen. Stets waren es glückliche Besitzer und freundliche Tiere. hen. Vor Inkrafttreten der Hamburger Hun- und weitere Millionen von Fischen in Zierdeverordnung sorgten auch Rassen wie teichen. Das beliebteste Haustier ist dabei Pittbull, Bullterier und Rottweiler für die Katze. So ganz genau sind diese Zahlen allerdings nicht. Denn Statistiken werden Schlagzeilen. Fachleute indes sind sich einig, dass in den nur sporadisch erstellt, zudem leben viele allermeisten Fällen die Halter für verhal- Tiere in Haushalten, die nirgends erfasst tensauffällige, aggressive und beißfreudige werden. Hunde verantwortlich sind. „Einige Verhal- Angesichts von Millionen Tieren sind die tensauffälligkeiten beruhen auf Kommuni- unangenehmen Erlebnisse mit ihnen gekationsproblemen, die zu Missverständnis- ring. Die allermeisten Tiere machen Freusen führen. Andere wiederum entstehen de, gehören wie die Kinder zur Familie. durch falsche Haltungsbedingungen“, so Häufig ersetzen sie auch den gestorbenen Lebensgefährten, den Gesprächspartner der Tierpsychologe Sebastian Unger. Worauf es ankommt, wenn sich der Mensch oder sorgen einfach nur für Gesellschaft. ein Tier anschafft, weiß die Blankeneser Wer allein ist, freut sich, wenn wenigstens der Hamster oder Tierärztin Gwendie Katze zu Hause dolien Lehmann. „Kein Tier will lange allein sein.“ wartet. Dass Tiere „Wer sich ein Tier damit gelegentlich ins Haus holt, sollte den zeitlichen Aufwand und die Kosten überfordert sind, ist bekannt. „Hunde, Katbedenken. Denn kein Tier will lange allein zen, Schlangen, Hamster oder Wellensittisein.“ Nager sollten in Gruppen gehalten che können keinen Menschen ersetzen“, so werden und Katzen bekämen psychische Sebastian Unger. Probleme, wenn sie zu lange allein blieben, Besonders Kinder wünschen sich häufig ein so die Tierärztin. Sie weiß auch von den fa- Haustier. Ohne zu wissen, wieviel Arbeit talen Folgen, wenn Menschen ihre Gefühle und Pflege selbst ein Zwerghamster bereitet. auf Tiere projizieren. Der Wunsch nach Nähe zum Tier ist alt. Die Fotografin Beate Zöllner wollte schon Schon Konrad Lorenz wusste: „Der als Kind einen Hund. „An eine Katze dachte Wunsch, ein Tier zu halten, entspringt ei- ich nie.“ Die Eltern indes genehmigten nur nem uralten Grundmotiv – nämlich der einen Wellensittich. Erst zum 30. GeburtsSehnsucht des Kulturmenschen nach dem tag bekam sie einen Hund geschenkt. Heute hält sie den Border Collie Socke und den verlorenen Paradies.“ Pragmatischer und heiterer formulierte es Mops Hilde. Beides Tiere mit unschöner Mark Twain. Danach sind Tiere angenehme Vergangenheit. Freunde. „Sie stellen kein Fragen und kriti- „Socke lebte zweieinhalb Jahre in einem engen Zwinger, hat keine Milz mehr und ist sieren nicht.“ Nackte Zahlen belegen das. In deutschen schwerkrank. Deswegen ist sie sehr vorsichHaushalten leben über acht Millionen Kat- tig, ruhig, sensibel und ängstlich.“ Auch der zen, über fünf Millionen Hunde, ebenso Mops Hilde hat mit dem Menschen als ganz viele Kleintiere, rund drei Millionen Vögel junger Hund schlechte Erfahrungen ge-


18-20 Haustiere_kloen 24.10.11 14:20 Seite 19

Stefanie Henssler mit den beiden Franzรถsischen Bulldoggen Eddy und Lennox


18-20 Haustiere_kloen 24.10.11 14:20 Seite 20

HAUSTIERE

Nora und Josephine Blatzheim mit den Havanesern Wilma und Adele, Labradorhündin Emilie, nicht im Bild die zum Haushalt Blatzheim gehörenden Katze und Kaninchen; Tierärztin Gwendolien Lehmann (Mitte); Mia, Jannes und Lasse (hinten) mit ihren Albino-Kaninchen Schlappohr und Kakao Sind dann die Kosten zu hoch, wird das Tier an den erstbesten Baum gebunden. Tierärztin Lehmann empfiehlt deshalb eine Krankenvericherung für das Tier abzuschließen. „Jeder sollte so eine Versicherung haben, denn die Behandlungskosten können ganz schnell immens ins Geld gehen.“ Gerade erst hat die Tier mediziner in die Britisch Kurzhaar Katze Stina untersucht. Das Tier hat es mit den Hüften, knickt mit den Hinterläufen ein. Nach der Untersuchung verordnet Tierärztin Lehmann pflanzliche Kost. Besitzer Sebastin Schäfers ist froh, dass keine allzu dramatische Krankheit diagnostiziert wurde. Beate Zöllners Border Collie Socke und Mops Hilde: „Leider ist der Mops gerade ein MoKeine guten Erfahdehund.“ rungen mit Mendie Rasse, denn immer wieder gibt es Züch- schen haben auch die Kaninchen Kakao ter, die nur an ihren Gewinn denken und und Schlappohr zu Beginn ihres Lebens geTiere produzieren wie Gebrauchsgegen- macht. Ihre Mutter wurde im Stadtpark stände. So kommen häufig kranke Hunde ausgesetzt. Steffi Römer aus Iserbrook ins Haus, die ständig zum Arzt müssen. nahm das Tier mit nach Hause. Zwei der

Klönschnack 11 · 2011

FOTO: BEATE ZÖLLNER

macht. Sie gehörte zu einem 13-köpfigen Wurf Welpen, der ausgesetzt wurde. „Wir bewarben uns im Tierheim und bekamen Hilde mit zwölf Wochen“, so die Hundeliebhaberin. Wohlwissend, dass Möpse derzeit groß in Mode sind. Mit fatalen Folgen für

20

fünf Jungen bleiben zur Freude der Kinder Mia, Jannes und Lasse. Die erste Euphorie sei verflogen, so die Mutter, „aber die Kinder gehen jeden Tag raus, versorgen die Kaninchen und spielen mit ihnen. Wenn die Blankeneserin Stefanie Henssler rausgeht, dann ist ihr Aufmerksamkeit garantiert. Denn sie ist mit drei Französischen Bulldoggen unterwegs. Tiere, von deren Wesen die Künstlerin überzeugt ist. „Sie sind ruhig, gelassen, gemütliche Tiere. Durch ihren kompakten Körperbau sind sie perfekt für die Stadt geeignet.“ Die abenteuerlustige Katze der Familie Blatzheim hat inzwischen den Kaninchenstall verlassen. Jetzt will Minusch mit Wilma und Adele spielen.

www.hamburger-tierschutzverein.de Autor: helmut.schwalbach@ksv-hamburg.de, Redaktionelle Mitarbeit: Anna-Lena Walter

ZUM TIERHEIM Im Tierheim Süderstrsaße herrscht besonders zu Ferienzeiten drangvolle Enge. So warteten im vergangenen Sommer rund 1.000 Tiere auf ein neues Zuhause. Darunter 150 Hunde, 380 Katzen und 500 Kleintiere. Ausgesetzt werden sogar Schlangen – und das mitten in der Stadt.


Im Trauerfall 1-1-11.11_ImTrauerfall 19.10.11 11:42 Seite 1


22 Hausbesuch_kloen 12.10.11 09:15 Seite 22

HAUSBESUCH

Ein Leben ohne Arbeit und Schreibtisch ist für Ernst-August Bolte kaum vorstellbar.

Ernst-August Bolte, Diplom-Psychologe

Von der Liebe zur Arbeit Täglich noch sitzt der 71-Jährige am Schreibtisch, entwirft Konzepte oder liest Fachliteratur. Wer seine Arbeit so liebt wie Ernst-August Bolte, für den bekommt sie einen ganz eigenen Charakter.

Klönschnack 11 · 2011

E

22

r wurzelt in einer Zeit, in der Begriffe wie Personalentwicklung oder Assessment Center noch gänzlich unbekannt waren. An Ernst-August Boltes erstem Arbeitsplatz nach dem Studienabschluss 1966 wären sie ohnehin weitgehend belanglos gewesen. Denn in der Hamburger Jugendstrafanstalt Hahnöfersand mit ihren 20 verschiedenen Werkstätten und den verschiedenen Schulabschlüssen standen ganz andere Dinge im Vordergrund. „Ich wollte nicht, wie möglich gewesen, Anstaltsleiter werden, deshalb ging ich in die Industrie“, erinnert sich der Diplom-Psycholge an die ersten Berufsjahre. Die Erfahrung, einen Posten in der Chefetage angeboten zu bekommen – und abzulehnen, sollte Bolte noch häufiger machen. Denn Administration, Lohntabellen oder das Befassen mit dem damals gerade beschlossenen Betriebsverfassungsgesetz waren dem Spezialisten für Management-Diagnostik damals wie heute fremd. Später bei der Lufthansa hingegen war Bolte in seinem Element. Er reist viel, sucht

weltweit Personal für Flugzeuge und Boden aus. „Um die vielen Flugzeuge mit Personal besetzen zu können, brauchten wir 10.000 bis 15.000 Bewerbungen im Jahr“, so Bolte über diese Jahre, zunächst in Hamburg, später in Frankfurt. Ein ähnlich bewegtes Leben treibt den leidenschaftlichen Mangement-Diagnostiker auch in den weiteren Jahren um. Und immer wieder kommt der Vorschlag, einen Schreibtisch in der Chefetage zu übernehmen. Dem entzieht sich Ernst-August Bolte, indem er sich 1984 selbstständig macht. Unternehmen wie die Allianz Versicherung und das Pharmaunternehmen Schering gehören zu den ersten Kunden. Gemeinsam mit der Ehefrau, die er bei Polygram kennen gelernt hat, entsteht ein kleiner Verlag für Fachliteratur zum Thema Personalentwicklung. Heute hat Ernst-August Bolte ein weiteres Feld für sich erschlossen. „Vor dem Hintergrund, dass 30 Prozent aller Studenten ihre Ausbildung abbrechen, biete ich Entscheidungshilfe zur Berufswahl.“

Ein Ruhestand kommt für den Blankeneser in seinem 1928 im Bauhaus-Stil errichten Haus also noch lange nicht infrage. „Denn was ich tue, empfinde ich nicht als Arbeit.“

www.as-afterschool.de Autor: helmut.schwalbach@ksv-hamburg.de

ZUR PERSON Ernst-August Bolte, Jahrgang 1940, studierte nach dem Abitur Psychologie. Danach arbeitete der gebürtige Braunschweiger als Psychologe in der Jugendstrafanstalt Hahnöfersand. Dann übernahm Bolte leitende Funktionen bei der Lufthansa, der Polygram, bei der Allianz sowie der Steag AG. Seit 1984 arbeitet der Vater einer Tochter als selbstständiger Berater und Trainer im Bereich Management Diagnostik und Personalentwicklung. Heute ist die Entscheidungshilfe zur Berufswahl einer seiner größten Arbeitsschwerpunkte. Ernst-August Bolte ist Witwer und lebt in Blankenese.


23 Mercado_kloen 21.10.11 14:03 Seite 23

VERMISCHTES

ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG

ZIRKUS

Anlässlich des alljährlichen Geburtstages des beliebten Einkaufcenters im Herzen von Ottensen laden, vom 3. bis zum 6. November, außergewöhnliche und unterhaltsame Künstleranimationen unter dem Motto „Circo Mercado“ zum Flanieren, Mitmachen und Staunen ein. Die Kunden erwartet ein buntes Programm aus Zauberei, Musik für Kinder und gemeinsam mit Kindern, märchenhaften Walkacts und Kunststücken des Zirkus „Abrax Kadabrax“. Am 5. November heißt es:„Vorhang auf und Manege frei für die jungen Artisten von Abrax Kadabrax.“ Der Zirkus ist ein Kinder- und Jugendhilfeprojekt der Evangelischen Jugend Hamburg und hat Jongleur im seinen Standort Mercado auf dem Gelände der Grundschule Trenknerweg in Altona. Der Zirkus ist modernes Freizeitangebot für junge Menschen, das sowohl einen sozialen als auch einen künstlerisch-kulturellen Anspruch hat. Beim Mercado-Geburtstag treten die Kinder von Abrax Kadabrax schon seit vielen Jahren regelmäßig auf. Zum diesjährigen Circo Mercado werden unter anderem zweimal am Tag verschiedene Zirkus-MitmachAktionen unter Anleitung von Zirkuspädagogen und Zirkuskindern angeboten. Die kleinen Besucher können sich als Jongleur, Zauberer oder Seiltänzer versuchen.

Zirkusshow von Abrax Kadabrax

Mehrmals täglich werden die Zirkusartisten im Center auf Stelzen oder im bunten Clownskostüm unterwegs sein. An der Schminkstation verwandeln sich Kinder in bunte Fabelwesen, exotische Pflanzen oder wilde Tiere. Gleich daneben wird frisches Popcorn verkauft. Mit den Einnahmen wird die Nachwuchsarbeit des Zirkus unterstützt.

Am 6. November ist verkaufsoffener Sonntag alle Geschäfte haben von 13 bis 18 Uhr geöffnet – natürlich erwartet die Besucher auch an diesem Tag die bunte Zirkuswelt. Einkaufszentrum Mercado, Ottenser Hauptstraße 10

Das Mercado wird zur Zirkusbühne zum Mitmachen

Klönschnack 11 · 2011

Zauberhafter Geburtstag im Mercado

23


24 Schulsprecher_kloen 18.10.11 09:50 Seite 24

GYMNASIAST lichen Belangen zum Sprecherteam. „In den meisten Fällen geht es um Probleme mit Mitschülern, Lehrern oder mit einem Profilfach. Obwohl wir mit dem Gymnasium Othmarschen und dem Christianeum kooperieren und somit 15 verschiedene Profile anbieten, ist immer ein Fach dabei, was einem nicht so liegt“, erläutert Knudsen. Die Team-Mitglieder stellen dann hilfreiche Kontakte zu Lehrern her, die beraten können oder geben Tipps für Nachhilfe. Die Gründe für die Motivation, in einem Gremium aktiv mitzuarbeiten schildert Knudsen so: „Ich kann Entscheidungen direkt mit beeinflussen und so etwas bewegen.“ Seine Aufgaben als erster Schulsprecher sind umfangreich. Er ist nicht nur bei Lehrer-Konferenzen dabei, er trifft sich auch mit anderen Schulsprecherteams, um Kooperationen für gemeinsame Partyabende zu planen. Robert Knudsen spielte auch in dem Entscheidungsgremium, dem Schulleiterfindungsausschuss, das über den neuen Schulleiter am Hochrad entschied, eine Rolle. Gemeinsam mit Elternvertretern, Lehrern, einer anderen Schulleiterin und jemandem Bereits in der zweiten Legislaturperiode ist Robert Knudsen (18) Schulsprecher am Gymnasium Hochrad vom Schulaufsichtsrat hat der 18-jährige Knudsen über die neue Führung am HochRobert Knudsen, Schulsprecher rad mit entschieden. „Ich bin zufrieden mit unserer Wahl, denn Herr Ulrich Zipp-Veh hat viel Erfahrung und ich schätze ihn als ehrlichen Menschen ein.“ Besonders beeinEin Schulsprecher trägt Verantwortung und trifft Entscheidungen. Ro- druckend fand der Schulsprecher, wie soubert Knudsen vertritt am Hochrad Gymnasium die Interessen von 879 verän Ulrich Zipp-Veh auf all die Fragen Schülern. Er hat den direkten Draht zum Schulleiter und den Lehrern. beim Bewerbungsgespräch reagierte. „Gut fand ich auch, dass er Humor bewiesen hat. as Leben besteht nicht nur aus Par- freiwillig gemeldet um den Schülern eine Auf die Frage nach einem Witz legte er ditys – und doch war genau das Stimme zu geben und ihre Belange zu ver- rekt los“, berichtet der Schüler erfreut. Das Thema ausschlaggebend für den treten. „Wir organisieren natürlich nicht Hochrad begrüßt ab November also endlich Wahlsieg des Schulsprecherteams „Extra- nur Unter-, Mittel- und Oberstufen-Partys, seinen neuen Schulleiter. wir gestalten auch neue Freizeitangebote portion“. Ende September erhielten die Schüler des und nehmen an Schulkonferenzen teil“, erGymnasiums Hochrad Gelegenheit, ihre zählt Robert Knudsen. Vertreter zu wählen. In diesem Jahr hatten In dem Team ist nicht jeder einzeln für eiwww.hh.shuttle.de/hh/gyhr nen Bereich zuständig, son- Autor: anna-lena.walter@ksv-hamburg.de die Wähler allerdings keine dern jeder kann nach seinem große Auswahl, denn es kam „Wir geben Gusto Aufgaben übernehkein zweites Team zusamden Schülern men. „Der eine gestaltet liemen, so dass sie sich entweZUR PERSON eine Stimme“ ber Flyer und der andere geht der für eine SchülervertreRobert Knudsen zu Konferenzen, jeder kann tung oder keine entscheiden Der motivierte Schulsprecher Robert konnten. Mit 344 Ja-Stimmen wurde das ganz nah seinem Talent arbeiten“, berichtet Knudsen wurde 1993 in Köln geboTeam Extraportion wiedergewählt. Der Na- Knudsen. ren, zog aber schon bald mit seinen me soll originell sein und ausdrücken, dass Besonders stolz ist das Team auf das in PlaEltern und seinem jüngeren Bruder das Team versucht, über seine Pflichten nung befindliche Freizeitangebot „Simple“. nach Hamburg-Othmarschen. In seihinaus etwas gutes für die Schüler zu tun. Hinter diesem Namen verbirgt sich ein ner wenigen Freizeit widmet er sich Oberstufenschüler Robert Knudsen steht Musikworkshop, bei dem die Schüler proseinen Hobbys Fotografie und Fußdem siebenköpfigen Team vor. Er ist Schul- fessionell Singen lernen können. Dem Enball. Seine Lieblingsfächer sind Philosprecher und vertritt die Interessen und Be- gagement der Schulsprecher sind auch gesophie und Mathematik. Neben der meinnützige Aktionen wie die „Viva Con lange der Mitschüler. Schule studiert er an der Uni PhilosoDas Motto des Teams lautet: „Keine leeren Aqua-Spendentonne“ und „Weihnachten im phie. Nach seinem Abschluss will er Versprechen“. Sechs Jungs und ein Mäd- Schuhkarton“ zu verdanken. erst mal auf Reisen gehen. chen aus Ober- und Mittelstufe haben sich Die Schüler kommen mit ganz unterschied-

„Keine leeren Versprechen ...“

Klönschnack 11 · 2011

D

24


Kl枚nschnack 11 路 2011

25kloen_kloen 20.10.11 14:29 Seite 25

25


26 MSC_kloen 20.10.11 16:30 Seite 26

SEGELN

50 Jahre Mühlenberger Segel-Club

Vom Opti bis zur J 24 Beim Mühlenberger Segel-Club meistern schon die ganz Lütten die Tücken eines Tidegewässers. Jetzt wird auf dem Süllberg der 50. Geburtstag mit einem Jubiläumsball gefeiert.

Klönschnack 11 · 2011

W

26

er im Sommer am Blankeneser Elbufer unterwegs ist, der kann fast täglich die kleinen Nachwuchssegler des Mühlenberger Segel-Clubs erleben. Geschickt steuern sie ihre Optis aus dem Jollenhafen Mühlenenberg hinaus auf die Elbe, bis hin zum Mühlenberger Loch. Das ist zwar zum Teil zugeschüttet worden, weil das Unternehmen Airbus Fläche für Montagehallen brauchte, droht zudem weiter zu versanden, bietet trotz allem noch Raum für die kleinen Segler. Die trotzen unter den vertrauensvollen Blicken der am Ufer stehenden oder im Clubhaus sitzenden Eltern den Tücken des Tidegewässers Elbe. Die Lütten lernen so ganz früh Windböen, Strömung und Schiffsverkehr richtig einzuschätzen. Kein Wunder also, wenn der Mühlenberger Segel-Club auf so viele Regatta-Erfolge stolz sein kann. Die Jugenarbeit, so der

langjährige Club-Vorsitzende und heutige Commodore Harald Harmstorf, „ist die Basis des Vereins“. Zahllose Sieger bestätigen das Konzept der herausragenden Kinderund Jugendarbeit. Die wird möglich durch eine Leistungstrainerin, vier weitere Trainer und ehrenamtlichen Übungsleiter. Die garantieren, zusammen mit dem segelbegeistertem Nachwuchs, Erfolge bei Europa- und Weltmeisterschaften. Zu den traditionellen vom MSC organisierten Wettbewerben zählen unter anderem die Elbe Damm Regatta, der König & Cie Pokal, die Sanduhr Regatta und der Offenship Elbe Junior Cup. Neben den zählbaren Erfolgen wird der Club durch seine ganz besondere Atmosphäre geprägt. Dabei profitieren die kleinen und großen Segler auch von der Situation, dass Clubhaus, Hafen und Segelrevier

so dicht beieinander liegen. So sagt Harald Harmstorf nach dem Besonderen des Clubs gefragt, ohne zu zögern: „Das Vereinsleben.“ 50 Jahre Clubgeschichte, die fruchtbare Jugendarbeit sowie die zahllosen Erfolge bei Regatten werden am 5. November auf dem Süllberg mit einem Jubiläumsball gefeiert. Außerdem wird es einen Empfang für die fünf Hamburger Commodores geben. Dazu zählen auch Segel-Legende Hans-Otto Schümann und der Övelgönner Jürgen Schaper. www.msc-elbe.de Autor:helmut.schwalbach@ksv-hamburg.de

DER VORSTAND MSC 1961 gegründet, zählt der Mühlenberger Segel-Club mit seinen rund 1.000 Mitgliedern zu den größten im Land. Dabei stellt die Jugend hamburgweit die größte Abteilung. In Deutschland steht sie an zweiter Stelle. Gesegelt wird auf der Elbe, Nord- und Ostsee sowie auf dem Gardasee. Im Vorstand sitzen neben Commodore Harald Harmstorf Oliver Kosanke als 1. Vorsitzender und Kirsten Harmstorf als 2. Vorsitzende.


Kl枚nschnack 11 路 2011

27kloen_kloen 21.10.11 10:50 Seite 27

27


28 Martinsgans_kloen 24.10.11 10:03 Seite 28

FOTO: MAST7FOTOLIA

TRADITIONEN

Der Klassiker am Martinstag. Der Ursprung des Gerichts liegt in mittelalterlichen Abgaberegelungen

Herbstküche

Der Weg zur Gans Stumpfes Fressen war gestern. Der Gourmet von heute nimmt Hintergrund und Tradition zur Kenntnis. Woher hat die Gans ihren Namen, wer war Martin und warum trinkt Wolfram Slibowitz?

Klönschnack 11 · 2011

S

28

icher, Sie können, statt diesen Text zu Heute spaltet die Gans die Gourmet-Welt. lesen, auch gleich den Kasten mit den Als bissigster Kritiker gilt Wolfram Siebeck. Restaurant-Tipps rausreißen und „Ta- Für ihn hat die Gans „Fettpolster wie ein xi!“ brüllen. Wenn Sie aber bei Tisch nicht Walfisch“, ist ein „Terrorangriff auf Genur mit Messer und Gabel brillieren wollen, schmack und Verfeinerung“ und lässt sich allenfalls mit „Slibowitz!“ hinunterwürgen. dann geht es jetzt hier weiter. Laut Küchenhistorie wollte sich in mittelal- Siebeck hat im Grunde recht, übersieht terlichen Zeiten ein gewisser Martin in aber, dass eine Reihe modernisierter ReTours vor einem kirchlichen Amt drücken. zepte den ultimativen Milz-Riss zumindest Er versteckte sich in einem Gänsestall, ver- unwahrscheinlich machen. Für Unverbesserliche hält das beliebte ärgerte damit aber die Vögel derart, dass sie zischend und ... versteckte sich in Nachschlagewerk www.rekreischend den künftigen Bi- einem Gänsestall ... zeptewiki.org aber auch den Wahnwitz der 50er-Jahre beschof verpfiffen. Die weltliche Variante geht so: Bauern wa- reit, inklusive schwachsinniger Tipps („Die ren im Mittelalter lehenspflichtig, das Keulen mehrfach einstechen, damit das heißt, sie mussten den adligen Wegelage- flüssige Fett ablaufen kann.“). rern Tribut leisten. Dieser Tribut war tradi- Angsichts dieser Schwierigkeiten wäre es tionell Anfang November fällig. Der Bauer ein cleverer Schachzug auf Enten umzusteizählte nun seine Gänse, überlegte, wie viele gen oder aber die Martinsgans ausschließer eh nicht durch den Winter bekommen lich in unmittelbarer Nähe eines professionellen Kochs zu vertilgen. würde und lieferte diese kurzerhand ab. Anzeigenkunden des KLÖNSCHNACK können So, das war’s, jetzt dürfen Sie. Bon Appétit, jetzt aufhorchen. Wäre es nicht eine hüb- oder, in diesem Fall wohl passender: sche Idee, den Jahresrestbetrag in Form „Guten!“ von Federvieh im Sülldorfer Kirchenweg 2 www.rezeptewiki.org abzuliefern? (Scherz! Scherz!) Autor: tim.holzhaeuser@ksv-hamburg.de

MARTINSGANSESSEN Tipps für die Elbvororte Landhaus Flottbek: Knusprige Vierländer Hafergans frisch aus dem Ofen, mit Apfel-Rosinenfüllung, Orangen-Ingwerrotkohl, Rosenkohl, Kartoffelklößen, Heidekartoffeln und Maronen. 145 Euro pro Gans. Baron-Voght-Straße 179, Telefon: 82 27 41-0 www.landhaus-flottbek.de Landhaus Scherrer: Handgerupfte Gans mit Rotkohl, Bratapfel, Cranberrys, Servietten- und Kartoffelklößen, auf Wunsch mit anderen Beilagen serviert. Angebot richtet sich an vier Personen. Preis pro Person: 48,50 Euro Öffnungszeiten Gourmet-Restaurant: Montag bis Samstag: 12 Uhr bis 15 Uhr und ab 18.30 Uhr bis open End. Elbchaussee 130, Telefon: 883 07 00 30 www.landhausscherrer.de Le Canard Nouveau: Ali Güngörmüs serviert seine Biogänse als Gericht, wahlweise mit Maronen, gefüllten Preiselbeer-Crêpes, Sellerie, Spitzkohl oder Rosenkohl. Pro Portion ab 42 Euro. Elbchaussee 139 Telefon: 88 12 95 31 www.lecanard-hamburg.de Restaurant Lambert: Gans zum Abholen, inklusive Rotkohl, Kartoffelklößchen und Soße ab 79 Euro pro Gans. Öffnungszeiten: Di.- Sa.: 18 bis 22.30 Uhr, sonn- und feiertags: 11.30 - 22 Uhr durchgehend warme Küche. Osdorfer Landstraße 239, Telefon: 87 87 89 80 www.lambert-hamburg.de Witthüs: Vom 11. November bis 23. Dezember serviert das Witthüs ein Gänse-Menü mit vier Gängen. Der Hauptgang setzt sich aus Brust und Keule von der Vierländer Gans mit OrangenIngwer-Rotkohl, Serviettenknödel und glasierten Maronen zusammen. Pro Person kostet das weihnachtliche Menü 37 Euro. Elbchaussee 499a (im Hirschpark) Telefon: 86 01 73 www.witthues.de


29kloen_kloen 20.10.11 14:34 Seite 29

Gerne bewerten wir auch Ihren Grundbesitz.

Verwaltung Vermittlung R

G

Zinshäuser Wohnanlagen Geschäftshäuser KG

ICHARD ROßMANN (GMBH & CO.) Immobilienmakler und Grundstücksverwaltungen seit 1913

34

IVD VHH EEK

UNSER FIRMENSITZ IM HEINE-HAUS

Klönschnack 11 · 2011

Jungfernstieg 34 • 20354 Hamburg 040/35 75 88 - 0 www.richardgrossmann.de

29


30 Horoskop_kloen 19.10.11 13:04 Seite 30

FOTO: ROLFFIMAGES

ASTROLOGIE

Krebs 22.6. bis 22.7.

A

ls Krebs haben Sie gelernt Schwächen in Stärken umzumünzen. Sie machen daher keinen großes Trara um den Jahreswechsel, um „rien ne va plus“ und „neues Glück“, sondern arbeiten einfach weiter – auch gegen Widerstände. Nicht vergessen: Den Panzer haben Sie.

Löwe

2 1 0 2

zu dir! h c u a kommt

23.7. bis 23.8.

S

ie gehören zu den Machern, also machen Sie was draus. Sie werden 2012 die Gelegenheit bekommen einem Unbekannten zu helfen und wenn Sie an Schicksal glauben, dann tun Sie das auch besser. Wenn anschließend eine schöne Überraschung kommt – Champagner!

Jungfrau

Wie wird das Neue Jahr für die Elbvorortler?

24.8. bis 23.9.

Der ultimative Ausblick für 2012 Zu einem klaren Blick auf die Veränderung charakterlicher Eigenschaften und individueller Entwicklungen verhilft das Original KLÖNSCHNACK-Horoskop den Menschen an der Elbe. Lernen Sie sich und andere besser kennen:

Steinbock

Widder

22.12. bis 20.1.

21.3. bis 20.4.

M

it Kraft und Ausdauer sind Sie weit gekommen und es gibt keinen Grund, 2012 nachzulassen. Allerdings: Je höher Sie kommen, desto einsamer wird der Winter, daher brauchen Sie Ausgleiche. Legen Sie sich endlich ein Hobby zu. Rudern, Holzhacken, Pferdewetten?

Stier

21.1. bis 18.2.

21.4. bis 20.5.

Klönschnack 11 · 2011

inerseits werden sie als unberechenbar empfunden, andererseits mögen es Menschen, wenn jemand weiter blickt als bis zur nächsten Parkbank. 2012 könnte für Sie erfolgreich werden, wenn Sie Ihre Originalität bewahren, sich aber ab und zu in die Karten schauen lassen.

30

aben Sie einen Spiegel? Prüfen Sie, ob er grade steht und Ihre Proportionen richtig zeigt. Tut er? Dann sollten Sie keine Zeit mit Horoskopen vertrödeln – 2012 passiert in Ihrem Leben nämlich nichts dramatisches –, SONDERN ENDLICH DIE FÜNF KILO ABNEHMEN!!!

Wassermann

E

S

H

K

önnen Sie sich überhaupt noch rühren? Ihre Familie, Ihre Verträge, der Drang nach dem Besten, Schönsten, nach Tiefe und Romantik ... Wenn Sie auch 2012 dem Chaos nicht entgegentreten, werden Sie das Leben verlernen. Bereisen Sie Russland mit Handgepäck.

A

uch 2012 könnten Sie hin und wieder das Gefühl haben, im falschen Film zu spielen. Bilden Sie sich fort und legen Sie Schwerpunkte auf abstrakte Kunst und Erotik. Sie werden bizarre Situationen dann abgeklärter betrachten. Meiden Sie Menschen mit Doppelnamen!

Waage 24.9. bis 23.10.

L

esen Sie Machiavellis „Der Fürst“ noch im ersten Quartal 2012! Das Jahr könnte hart werden und wenn Sie dann wieder versuchen, mit dem Yinund Yang-Teppich davonzufliegen, könnte Sie eine Bruchlandung erleben. Farbe bekennen, Entscheidungen treffen!

Skorpion 24.10. bis 22.11.

S

ie sind ein gefährliches Tierchen, das auch unter dem letzten Fels noch Gold findet. 2012 könnte es daher sein, dass Sie ein bisschen abheben. Da hilft nur ein Ziel, das über Ihren üblichen Karriere-Klimbim hinausgeht. Daten Sie Menschen aus anderen Kulturkreisen!

Fische

Zwillinge

Schütze

19.2. bis 20.3.

21.5. bis 21.6.

23.11. bis 21.12.

ie sollten 2012 Ihren Mitmenschen nahelegen einfach mal die Klappe zu halten. Stimmt, Sie sind ein Träumer, ein Sensibelchen – und damit heute eine Kostbarkeit. Schreiben Sie ein Buch, malen Sie ein Bild. Für Geld, Karriere & Dreckarbeit suchen Sie einen Agenten.

S

ie sind eine Quasselstrippe, aber eine gute! Jetzt müssen Sie nur noch erkennen, was die passende Bühne ist und was eine Schlangengrube. Halten Sie sich vom TV fern und auch von den Neuen Medien. Feilen Sie an Ihrer Authentizität. Tun Sie wenigstens so!

S

ie wissen, Sie sind ein spannender Mensch und haben „Schwein“. Sie wissen nicht, dass Sie 2012 auf Neider treffen werden, die Sie mit Ihrem amourösen Pfeilen nur noch anstacheln. Machen Sie Urlaub, gehen Sie zum Friseur, ziehen Sie 2012 ein wenig den Kopf ein.


Angela Rethmeier, Hautspezialistin BLANKENESER CHAUSSEE 178 路 22869 SCHENEFELD Tel.: 040 - 830 20 51

Kl枚nschnack 11 路 2011

31kloen_kloen 20.10.11 14:35 Seite 31

31


32 Hogeforster_kloen 17.10.11 14:41 Seite 32

HOGEFORSTERS WORTE

D

ie Politik zur Rettung des Euro, insbesondere die Hilfen für das hochverschuldete Griechenland, spaltet die Nation. Für einen Laien sind die komplizierten finanz- und wirtschaftspolitischen Zusammenhänge kaum durchschaubar, so verbleibt dem Autor dieser Zeilen für eine Beurteilung nur der gesunde Menschenverstand. Euro sichert Wohlstand Mit einer Exportquote von rund 40 Prozent profitiert Deutschland wie kaum ein anderes Land vom Euro; knapp Zweidrittel der Exporte gehen in andere EU-Länder. Der Euro stärkt maßgeblich den deutschen Außenhandel. Ohne den deutschen Außenhandelsüberschuss von jährlich über 200 Mrd. Euro wäre der deutsche Wohlstand sehr viel niedriger. Der Bundestag hat die Ausweitung des

besser geht. Der entscheidende Unterschied liegt jedoch darin, dass es in der Bundesrepublik eine einheitliche Wirtschafts- und Finanzpolitik gibt, die im Euro-Raum fehlt und schleunigst geschaffen werden muss. Selbstverständlich ist damit ein Verlust an Souveränität für die beteiligten Länder verbunden; die Vorteile und Gewinne sind jedoch viel gewichtiger. Die finanziellen Hilfen aus dem Rettungsfonds sind an restriktive Bedingungen gebunden, deren Einhaltung von einer Kommission ständig überprüft wird. So muss Griechenland umwälzende Reformen und einen harten Sparkurs einschlagen. Schuldenabbau ist sicherlich wichtig. Doch die geforderten Einsparungen und Steuererhöhungen bremsen massiv Investitionen und führen zu einem wirtschaftlichen Rückgang. Eigentlich müsste Griechenland richtig Gas geben, investieren und hohes

HOGEFORSTERS WORTE: Anmerkungen eines Laien

Die Euro-Rettung

Klönschnack 11 · 2011

Die Währungsunion steht am Scheideweg. Spekulationen gegen den Euro, sowie die Ohnmacht der Politik sind Gefahren, die das Ende der Gemeinschaft bedeuten könnten.

32

Euro-Rettungsfonds mit einem Anstieg des Wachstum schaffen, um Schulden reduziedeutschen Garantierahmens auf 211 Milli- ren zu können. arden Euro beschlossen. Damit bürgt Deutschland jetzt bis etwa zur Höhe seines Spekulation gegen den Euro jährlichen Außenhandelsüberschusses für Ein weiteres Problem sind die sehr unterin Not geratene Euro-Länder. Gegner dieser schiedlichen Kulturen in der Euro-Zone. Politik befürchten vor allem die Entwick- Was für den Norden gut ist, muss noch lanlung zu einer Transferunion, in der starke ge nicht für die Mittelmeerländer richtig Euro-Länder dauerhaft die Schwächeren sein. Deutschland läuft dabei Gefahr, sich zum Musterknaben aufzuspielen, der mit unterstützen müssten. Die Bundesrepublik Deutschland ist seit ih- deutschem Wesen andere Länder genesen rer Gründung eine Transferunion. Im Rah- lassen will. Alles mit deutschen Maßstäben men des Länderfinanzausgleichs müssen fi- zu bemessen, muss wirtschaftlich nicht nanzstarke die finanzschwächeren Länder richtig sein und ist politisch unklug. unterstützen. Hamburg ist seit jeher ein Eigentlich gibt es keine Euro-Krise; der Euro ist so stabil, wie einst Geberland und hat gleichdie DM. Gemessen an der wohl stets ein überdurchNiemand spricht vom wirtschaftlichen Leisschnittliches Wachstum Konkurs Japans tungsfähigkeit sind die öfrealisiert. Bayern war 40 fentlichen Schulden in JaJahre lang Nehmerland und hat den empfangenen Geldsegen aus pan mit über 200 Prozent extrem hoch, dem Norden geschickt für eine prosperie- betragen in Griechenland knapp 120 Prorende Wirtschaftsentwicklung genutzt. zent und in den USA immerhin noch über Nach der Wiedervereinigung wurde auch 90 Prozent. Doch niemand spricht vom Bayern Geberland und klagte sofort vergeb- Konkurs Japans! lich beim Bundesverfassungsgericht dage- USA und Japan sind zu groß, um Spekulagen. Nun wettern ausgerechnet wieder bay- tionsopfer zu werden. Es drängt sich desrische Politiker besonders heftig über halb der Verdacht auf, dass die tieferen Ursachen der „Euro-Krise“ in gewaltigen finanzielle Hilfen für Griechenland. Spekulationen des Großkapitals liegen. Es wird nicht wie ehedem gegen UnternehFehlende Perspektiven für Griechenland Die innerdeutsche Transferunion hat nicht men, sondern nun gegen ganz Griechengeschadet, denn die Starken profitieren land mobil gemacht. Also eine Spekulation selbst davon, wenn es den Schwächeren gegen das schwächste Glied in der Kette der

Euro-Länder? Spekuliert die USA gegen den Euro und zieht ihr Kapital ab, weil ihnen ein starker Euro politisch und wirtschaftlich Schwierigkeiten bereitet? Ohnmacht der Politik Dann aber wären Euro-Bonds – praktisch Kreditaufnahmen durch die Gemeinschaft aller Euro-Länder – die richtige Antwort. Damit würde finanzpolitisch so gehandelt, als gäbe es nicht 17 einzelne, sondern nur ein einziges Euro-Land mit einer Größe und Stärke, gegen die nicht spekuliert werden kann. Vielleicht wäre mit Euro-Bonds der ganze Spuk sofort vorbei. Nämlich ein unübersehbares Signal: Wir sind stark, weil wir fest zusammenstehen! Gegen unsere Gemeinschaft kann keiner spekulieren! Immerhin zeigt das schnelle Handeln bei den Hilfen für Irland erste positive Wirkungen. Euro-Bonds sind sicherlich ein großes Risiko. Aber Bürgschaften sind auch nicht risikolos und haben bislang Spekulationen nicht verhindern können. Außerdem erscheint eine Umschuldung Griechenlands unausweichlich. Die damit verbundenen Verluste der Banken müssen dann wieder durch Steuergelder aufgefangen werden. Wäre es nicht besser, mit Euro-Bonds gemeinsam in die Zukunft Europas zu investieren, als erneut Verluste zu sozialisieren? Die internationale Finanzkrise 2008/2009 wurde durch Spekulationen ausgelöst. Damals schworen alle Politiker, solche Spekulationen ein für alle Mal zu unterbinden. Tatsächlich geschehen ist jedoch nichts. Nun wird noch gewaltiger spekuliert und die nächste, viel größere Krise heraufbeschworen. Nun ist es endlich an der Zeit, wirksame Maßnahmen gegen Spekulationen zu ergreifen. Vielleicht liegt das eigentliche Problem „nur“ darin, dass Politik hier nicht handelt und immer wieder vor Banken und Konzernen einknickt. Autor: juergen@hogeforster.de · www.kloenschnack.de


33kloen_kloen 21.10.11 08:22 Seite 33

Wir suchen Wohnungen mit Lift!

Ihre Küche ist mein Revier Sie müssen Ihren Kühlschrank erneuern? Sie wünschen sich eine neue Arbeitsplatte? Sie brauchen eine bessere Dunstabzugshaube? All diese und viele andere Bedürfnisse Ihre Küche betreffend sind mein Fachgebiet! Rufen Sie mich an. Ich komme gerne zu einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch zu Ihnen nach Hause. Osdorfer Landstr. 188 (über „Das Futterhaus“) · 22549 Hamburg · Tel. 040-57 26 10 60

Können Sie uns helfen?

Klönschnack 11 · 2011

Tel.: 040 - 86 62 43 - 0 info@foersterhilms.de www.foersterhilms.de

33


34 Stadtkultur_kloen 12.10.11 09:15 Seite 34

S T A D T K U LT U R

EHE ZU VIERT

Nathan Quartett Katharina Apostolidis berichtet über Kulturelles in der Stadt

„Ein Streich-Quartett ist wie eine Ehe zu viert“, sagt Roswitha Killian, die Bratscherin vom nathan quartett.„Gut eingespielt muss diese Ehe sein, sonst gibt es Knatsch.“ In sensibler Balance, mit Schwung und starker Ausstrahlung werden Quartette von Haydn, Beethoven und Bartok zu hören sein. Die Einführung gestaltet Marcus Schneider. 13.11.2011, 20 Uhr Laeiszhalle kl. Saal, Karten Tel. 35766666 und Vvk.-St.

D AV I D G A R R E T T

Crossover-Tour 2012 In schlabberigen AuftrittsJeans kommt Stargeiger DAVID GARRETT im April 2012 mit seiner neuen „Crossover Tour“. Er trifft den Nerv der Zeit. Wie ein Popstar gefeiert lässt David Garrett die Grenzen zwischen Pop und

Sittenstreng und verrucht PUNKIGER GEIGER

Nigel Kennedy

Klönschnack 11 · 2011

Das Enfant terrible der Klassikszene. Seine einzigartige musikalische Begabung und sprühende Energie haben sowohl dem klassischen als auch dem zeitgenössischen Repertoire neue Impulse verliehen. Seine innovative

34

Einspielung von Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ ist das meistverkaufte Klassikalbum. Mit diesem Zyklus und der Eigenkomposition „Four Elements“ machen Nigel Kennedy & das Orchestra of Life Station in Hamburg. 10.11.2011, 20 Uhr, Laeiszhalle, Karten 27,50 95,50 f, Tel. 01805-626280 und Vvk.-St.

Der blaue Engel Stefanie Dietrich und „Landarzt“ Walter Plathe in „Der blaue Engel“, einer tragikomischen Satire nach Heinrich Mann. Das Theaterstück wurde durch Sternbergs Film mit Marlene Dietrich weltberühmt.

D

er sittenstrenge alternde Gymnasiallehrer Rath redet sich ein, es sei seine Pflicht, die Schüler vor dem Umgang mit der Barsängerin Lola zu bewahren, und gerät dabei selbst in den Bann der verführerischen Frau. Das nostalgische Bühnenkarussell von Regisseur Klaus Gendries dreht sich unbekümmert zwischen wilhelminischem Spießertum, preußischer Zucht, verschämtem Werben und Femme fatale. Stefanie Dietrich als fesche Lola, überzeugend ihre Mischung aus Verruchtheit und Verletzlichkeit. Es dreht sich unbarmherzig zwischen finanzieller Abhängigkeit, Berechnung und Sehnsucht nach bürger-

licher Sicherheit. Zwischen Doppelmoral, Engstirnigkeit der kleinbürgerlichen Verhältnisse und den gegen diese Gesellschaft rebellierenden Rath, dargestellt von Walter Plathe. Seine Verwandlung von konservativer Weltanschauung mit striktem Gehorsam und starren Sitten zur unbändigen Leidenschaft mit der erotischen Lola beeindruckt. Letztlich wirft er alles über Bord, um einmal im Leben Liebe zu erfahren und genau daran geht er zugrunde. Komödie Winterhuder Fährhaus, bis 20.11.2011 um 19:30, Sa 15.30/19:30, So 18:00, Karten: 10,50-32 f, Tel.: 48068080

KOPRODUKTION MIT DER RUHRTRIENNALE

Macbeth Der Regisseur Luk Perceval, der am 5. November für seine Hamlet-Inszenierung mit dem Deutschen Theaterpreis „Der Faust“ ausgezeichnet wird, setzt seine Beschäftigung mit Shakespeare fort. In Kooperation mit der Ruhrtriennale ist im Thalia-Theater „Macbeth“ zu sehen. Angst, Selbstzerstörung und Sinnlosigkeit des Überlebenskampfes sind essentielle Themen.„Das Leben ist ein Schatten und der wandert...“ 8.11.2011, Thalia-Theater, Karten 13 - 48 f/9 f erm., Tel. 32814444

Klassik auf einzigartige Weise verschwimmen. Gerade hamsterte er den EchoPreis als bester Künstler national und für die beste DVD ein sowie Doppel-Platin für seine „Rock Symphonies“. David Garrett schafft es, all die Menschen für‘s Violinspiel zu begeistern, die sich sonst nie in ein Konzert wagen würden. Besonders beflügelt er Geigenkiddys, ihrem Idol nachzueifern und die Übezeit zu steigern. Sein Ziel ist es, Klassik zu globalisieren. Nach dem Motto: Wenn man Musik spielt, die sich über Jahrhunderte erhalten hat, muss man sie zeitgemäß vermarkten. Monate vorher ausverkaufte Konzerte, in denen er die Massen fasziniert, geben ihm Recht. Wer also David Garrett live erleben möchte, sollte sich beeilen, denn die Tickets sind schnell weg... 12.4.2012, 20 Uhr, o2World, Karten: 49,9589,95 f, Tel.: 01805570070, Vv.-St. und www.riverconcerts.de


35 Kultur Meldungen-0_kloen 24.10.11 14:37 Seite 35

MELDUNGEN R AV E N B O R G

Rock für Generationen

PA R T Y

Das Ravenborg lud am 22. Oktober Musikliebhaber zu „Rock La Misión“ ein. Drei Bands spielten von Pop über Rock bis Metall – und rissen das bunt gemischte Publikum mit. Den Anfang machte die Coverband „Lou’s Grand 4“. Mit eingängigen Hits wie beispielsweise „A Little Less Conversation“ von Elvis Presley brachte die fünfköpfige Gruppe Jung und Alt zum Tanzen und Mitwippen. Danach wurde der Paint Me Picasso gibt Vollgas auf der Bühne Sound etwas härter und lauter. Die junge Newcomerband aus dem Hamburger Westen „Nova Of Eden“ spielte sechs selbstgeschriebene Songs. Nach dem Auftritt verlangte das Publikum nach mehr und zauberte damit ein Lächeln auf die Rockergesichter. Den Abschluss bildete die Band „Paint Me Picasso“. Über eine Stunde lang rockten die vier Hamburger Jungs die Ravenborg-Bühne mit ihrer eigenwilligen und doch mitreißenden Show. Sie bezogen das Publikum mit ein, indem sie sechs Leute zum Mittanzen und Pogen auf die Bühne holten – das Publikum war begeistert. Bekannte Songs wie „Fly away“ und „I am yours“ begeisterten Generationen an diesem Abend. Lale H. Mann sagte:„Ich finde gut, dass Jung und Bernd Hesse vom Hotel Behrmann und Lale H. Mann aus Nienstedten Alt gemeinsam feiern.“

Der gebürtige Sylter, ehemalige Restaurantchef „Kleines Jacob“ und Hotel auf der Wartburg-Direktor und heutige Hotel-Berater, feierte mit vielen Freunden und ehemaligen „Jacob“-Kollegen in Eppendorf seinen 45. Geburtstag. In „Pius Weinwirtschaft“ an der Hegestraße klangen die Gläser bis in den frühen Morgen. Dabei wurden auch viele alte Geschichten erzählt. Etwa von Hauke Ingwersen, der wie Lorenz Beck auf Sylt in der Gastronomie gelernt hat. Der eine im Landhaus Stricker, der andere in Hotel Hamburg in Westerland. Mit dabei auch der ehemalige „Jacob“-Küchenchef Matthias Brockmann, späterer „Arkona“-Vorstand und heutige Projektentwickler. Zu den Gratulanten zählte ebenfalls der DiplomMeteorologe Frank Bökel, einstiger Barmann im Louis C. Jacob. Die Runde feierte später weiter im „Zwick“ und landete anschließend im Pöseldorfer „Hähnchenkeller“. „Gegen 6.30 Uhr war ich zu Hause“, so Gastgeber Lorenz Beck.

FOTO: ALEXANDER FENSKE

Lorenz Beck feierte Geburtstag

Geburtstagskind Lorenz Beck (rechts) mit Ehefrau Anja, Hauke Ingwersen (Morgengold Frühstücksdienste Elbvororte) mit Ehefrau


36-37 Kultur Meldungen-1_kloen 20.10.11 14:58 Seite 36

MELDUNGEN

Kultur

Zukunftsdrama Clockwork Orange A LT O N A E R T H E AT E R

Clockwork Orange und Jugend ohne Gott Bis zum 5. November ist noch das Zukunftsdrama „Clockwork Orange“ um den Übeltäter Alex DeLarge mit Rolf-Mares-Preisträger Sven Fricke in der Hauptrolle zusehen. Das Stück „Orangenmädchen“ nach dem gleichnamigem Roman Jostein Gaarders läuft noch bis zum 9. November. Ab dem 10. ist das Stück „Die Vermessung der Welt“, über das Leben der Wissenschaftler Carl Friedrich Gauß und Alexander von Humboldt, zu sehen. Auch das Ein-Mann-Stück „Jugend ohne Gott“ sowie das musikalische Event „Hello, I’m Johnny Cash“ werden aufgeführt. Im Sonderprogramm inszeniert Walter Sittler wieder in zwei Teilen Erich Kästners Lebensgeschichte und Kinder können die Abenteuer der Hexe Lilli erleben oder bei der Kinderlieder-Revue „Haste Töne“ am 10. November mitmachen. Karten gibt es unter der Nummer: 39 90 58 70 oder an der Tageskasse. Altonaer Theater, Museumstraße 17

PA R K W Ä R T E R H A U S

Frisch saniert Seit Kurzem sind die fast zwei Jahre andauernden Arbeiten am Parkwärterhaus des Jenischparks neben dem „Kaisertor“ beendet. Der Verein „Freunde des Jenisch Parks e.V.“ konnte die Sanierung dank großzügiger Spenden finanzieren. In dem modernisierten Haus werden nun Vorträge, kleine Ausstellungen und Vereinssitzungen abgehalten.

B ATAV I A

Klönschnack 11 · 2011

Theater, Kabarett und viel Musik

36

Auch im November bietet das „Batavia-Theater“ in Wedel für junge und alte Kulturfreunde wieder ein pralles Programm. Darauf stehen unter anderem Namen wie Rolf Zuckowski, der gemeinsam mit der Gruppe „Hafennacht eV“ ein Konzert gibt. Deborah Strauss spielt zusammen mit dem Trio „A Tickle

Parkwärterhaus am Kaisertor

In the Heart“ jiddische Musik und die Jüngsten feiern mit dem Stück „Dates – 4 auf einen Streich“ Premiere. Außerdem präsentiert im November Peter Vollmer sein Männerkabarett und Hans-Christoph Michel gastiert mit dem Stück „Schischyphusch oder Der Kellner meines Onkels“. An die Kleinen ab drei Jahre wird mit einem Märchennachmittag gedacht. www.batavia-wedel.de


36-37 Kultur Meldungen-1_kloen 20.10.11 14:58 Seite 37

MELDUNGEN MUSICAL FÜR KIDS

Lupinchen und Robert Das Theater für Kinder entführt seine Zuschauer im November in eine musikalische Welt. Für ganz kleine Zuschauer ab drei Jahren gibt es das Musical „Kleiner Dodo, was spielst du?“ oder „Lupinchen und Robert“ nach dem Kinderbuch von Binette Schroeder. Dort erleben die Kinder die turbulenten Abenteuer Lupinchens, ihres Freundes Vogel Robert Kindertheater Lupinchen und Robert und des schüchternen Mr. Humpty Dumpty. Etwas Größere ab fünf Jahren können zusammen mit dem quirligen Geist Dschinni bei Schahrasads Geschichten aus „Tausendundeiner Nacht“ mitfiebern und den schrecklichen Vogel Ruch und die liebliche Prinzessin Morgenstern kennen lernen. Karten kosten zwischen 8 und 14 Euro. Termine und nähere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 38 25 38 und www.theater-fuer-kinder.de

BUMMEL

Altonale Kunstherbst Am Wochenende des 19. und 20. November präsentieren und verkaufen über 40 Künstler aus der ganzen Welt wieder ihre Werke beim altonale Kunstherbst. Am ehemaligen Englandfährterminal des Fischmarkts Altona gibt es neben Kleinigkeiten zum Essen auch dieses Jahr die traditionelle Kunst-Versteigerung am Sonntag um 15 Uhr mit Gerhard Fiedler. Ein Tagesticket kostet drei Euro, zwei Tage fünf Euro. Der Eintritt unter 18 Jahren ist frei. Neu ist dieses Jahr der „altonale Designgift-Markt“ am darauf folgendem Wochenende, dem 26. und 27. November. Designer und Labels aus Altona und ganz Deutschland sind dort vertreten, viele von ihnen arbeiten nach dem Prinzip der Nachhaltigkeit. Musikalische begeleitet der „Baltic Soul Weekender“. Für das Wohlbefinden der Gäste sorgen ein Lounge-Beriech und Snakcs. Eine Tageskarte kostet ebenfalls drei Euro, Jugendliche unter 16 zahlen keinen Eintritt. Für beide Veranstaltungen gelten die Öffnungszeiten samstags von 11 bis 20 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr. Van-der-Smissen-Straße 4

Heftiger Niederschlag, knapp daneben Neues im Ernst Barlach Haus. Gleich zwei Ausstellungen gibt es im November im Ernst Barlach Haus neben der ständigen Präsentation der Werke Ernst Barlachs zu sehen. Unter dem Arbeitstitel „Heftiger Niederschlag, knapp daneben“ zeigt Bildhauer Georg Winter Katastrophenszenarien. Die Kabinettausstellung „Elbe, Alster, Mittelmeer“ hingegen ist ruhi-

ger und präsentiert Landschaftsgemälde der jüdischen Künstlerin Alma del Banco. Anlass dafür ist ein Buch von Friederike Weimar über die Malerin, das Ende Oktober im Haus vorgestellt wurde. Geöffnet ist das Ernst Barlach Haus immer Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Jeden Sonntag gibt es eine kostenlose öffentliche Führung. Ernst Barlach Haus, Baron-Voght-Straße 50a, Telefon: 82 60 85

Klönschnack 11 · 2011

AUSSTELLUNG

37


38 WirtschaftMeldungen 2_kloen 21.10.11 14:24 Seite 38

MELDUNGEN

Wirtschaft K L AV I E R B A U

Waldemar Bader restaurierte Bechstein Flügel „Man sollte Klaviermusik nur für den Bechstein schreiben.“ Diese Meinung von Claude Debussy teilten am 17. September die rund 90 Gäste in der Werkstatt von Waldemar Bader. Der Raum war kurzzeitig in einen kleinen Konzertsaal umgestaltet worden, um den halbhistorischen und frisch restaurierten Bechstein-Flügel aus dem Jahre 1871 zu hören und zu feiern. Fast neun Monate war Waldemar Bader mit den Reparaturen der Akustik, Mechanik und Klaviatur beschäftigt gewesen, wobei der Flügel eine neue Dämpfung, neue Saiten, Wirbel und Hammerköpfe bekommen hatte. Die Klasse des restaurierten Instruments konnten Michelle Grote, Alexander Hermann und Artiom Klimaschewski, drei Schüler der Pinneberger Klavierlehrerin Julia Suslin mit Werken von Grieg, Schumann, Liszt und Chopin unter Beweis stellen. Auch Erika Neufeld, Klavierlehrerin aus Blankenese, und Lion Brandi-Hinrichs überzeugten mit Stücken von Rachmaninov, Bach, Brahms und Beethoven. Klaviere Bader, Elbchaussee 518, Telefon: 87 93 25 39

Bechstein-Flügel aus dem Jahr 1871

PFLANZENHANDEL

Zurück zu den Wurzeln Geht es um Gärten und Pflanzen, dann gibt es nur wenige so klangvolle Namen wie der von Ehren. Zu den spannendsten Familienmitgliedern gehört Friederike von Ehren mit ihrem Pflanzenhandel und Designbüro. Beides ist inzwischen wieder in Nienstedten beheimatet. Hier können sich im häuslichen Garten potenzielle Kunden ein Bild machen, was die Gartendesignerin leisten kann. Bäume chinesischer Wildbirne sind als Spalier angeordnet, eine Kastanie ist so gestaltet, dass sie wie ein Sonnenschirm wirkt, eine

Friederike von Ehren ist in fünfter Generation Gärtnerin

Klönschnack 11 · 2011

BLANKENESER FISCHHUUS

38

NASCHEN

Auf dem Markt

UNI

Frischer Wind weht der Blankeneser Fischhuus-Crew auch im Laden um die Nasen. Im Oktober war er noch etwas strammer, denn die Damen rund um Nathalie Gideon machten auf der Marktfläche Quartier, weil der Keller des Geschäftes saniert und renoviert wurde. Im kommenden Jahr wird dann auch der Laden saniert.

Junge Medienmacher

Die Blankeneser Fischhuus-Crew begrüßte ihre Kunden im Oktober wegen Renovierungsarbeiten auf der Marktfläche

andere Fläche erinnert an Sylt. So wird im Garten von Friederike von Ehren die Vielfalt an möglichem Gartendesign präsentiert. „Im Garten möchte man heute wieder die Natur und die Jahreszeiten erleben“, sagt die Gartendesignerin. Beraten, Entwerfen, Illustrieren – bei den Gärten gibt es eine unverwechselbare Formensprache, wie sie im häuslichen Garten außerordentlich gelungen präsentiert wird. Daneben werden vom Pflanzenhandel neben Privatgärten auch Hotels, Seniorenresidenzen, Industrieparks und viele andere Abnehmer beliefert. www.pflanzendesign.de

Das Unterdeck der MS Hamburg war voll besetzt am Nachmittag des 7. Oktober. 250 Personen waren zu Gast, unter ihnen 105 neue Studenten der Europäischen Medien- und Busi- Dietrich, Lahnstein und Altendorfer ness Akademie (EMBA). Die Hansestadt begrüßte sie zum beginnenden Wintersemester mit typischem Regenwetter, doch die gute Laune ließ sich nicht trüben. „Die Uni bietet Studieren unter optimalen Voraussetzungen in den Bereichen Medien, Kommunikation und Marketing. Die Studenten arbeiten praxisorientiert mit der neuesten Software und in kleinen Gruppen“, so Geschäftsführer Thomas Dittrich zur Einführung. Manfred Lahnstein, Bundesfinanzminister a.D., trat als zweiter Redner ans Mikrofon. Ebenfalls gespannt lauschten die jungen Leute der Ansprache ihres zukünftigen Dozenten Otto Altendorfer. Für Studenten und Professoren gab es später die erste Möglichkeit zum Austausch.

Allerlei Weihnachtsbäckerei Für Bäcker Körner geht die Adventszeit los und mit ihr kommen auch die Stollen wieder. In sieben verschiedenen Varianten gibt es das Gebäck, gerne wird es auch als Geschenk verpackt und verschickt. Zu einer öffentlichen Stollenprüfung im Mercado Altona lädt Bäcker Körner am 9. und 10. November ein. Weiteres Naschen ist an den Stollen-Probier-Tagen am 24. und 25. November in allen Filialen von Körner und am Wochenende des 26./27. November auf dem Weihnachtsmarkt in Wedel am Roland möglich. Doch vorher gilt es noch das „Beste Franzbrötchen 2011“ am 5. November zu küren. Dazu sind die Verbraucher von 12 bis 17 Uhr ins Altonaer Museum eingeladen.


Kl枚nschnack 11 路 2011

39kloen_kloen 24.10.11 11:47 Seite 39

39


40 Politik Meldungen-1_kloen 19.10.11 12:48 Seite 40

VERMISCHTES

Politik

HAUS RISSEN

Oppositionspolitiker diskutieren

VIER FRAGEN AN ...

Die MAH wirkt in der Regel langfristig. Sie unterstützt die Entwicklung demokratisch orientierter Streitkräfte in Staaten und Regionen, deren Stabilität im deutschen Interesse liegt; sie dient zudem der Festigung vertrauensvoller Beziehungen zu Kooperationspartnern.

Oberstleutnant Jürgen Engelhardt Herr Engelhardt, gegen die Führungsakademie werden schwere Vorwürfe erhoben. Stimmt es, dass bei Ihnen Folterknechte und Völkermörder ausgebildet wurden? Das Thema, das im „Hamburger Abendblatt“, insbesondere von Markus Frenzel angsprochen wird, hat dieser bereits mehrfach seit Februar 2010 veröffentlicht. Die Fragen, die Sie aufwerfen, beziehen sich auf die sogennante Militärische Ausbildungshilfe (MAH) der Bundeswehr. Die MAH umfasst die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Angehörigen ausländischer Streitkräfte aus NichtNATO-Staaten an Ausbildungseinrichtungen, zum Beispiel der Führungsakademie, und in Truppenteilen der Bundeswehr.

Kommandowechsel in der Blankeneser Führungsakademie Warum werden überhaupt Offiziere aus zweifelhaftem Umfeld aufgenommen? Über die Vergabe von Lehrgangsplatzangeboten an einzelne Staaten entscheidet das Verteidigungsministerium im Rahmen einer mit dem Auswärtigen Amt abgestimmten jährlichen Schwerpunktsetzung. Diese Gewährung wird laufend überprüft. Welche Mitschuld sehen Sie bei der Führungsakademie?

Was wollen und können Sie tun, um zu verhindern, dass weiterhin Offiziere aus zweifelhaften Staaten Generalstabslehrgänge absolvieren? Die Führungsakademie führt schon aus datenrechtlichen Auflagen keine Listen über ehemalige Teilnehmer und verfolgt auch nicht deren weitere Entwicklung in ihren Heimatländern. In den letzten vier Jahrzehnten absolvierten mehr als 2.100 ausländische Offiziere aus 100 Nationen Lerhgänge. Uns liegen keine Erkentnisse vor, ob ehemalige Teilnehmer in Verbrechen verwickelt sind.

S T. J A CO B I

Holocaust-Gedenken Im November werden zwei Konzerte in der Kirche St. Jacobi angeboten. Am 9. November, dem Jahrestag der Reichspogromnacht, gibt es um 20 Uhr ein Konzert, um des Leidens der Juden im Nationalsozialismus zu gedenken. Die designierte Bischöfin Kirsten Fehrs liest Gedichte und Prosatexte, Chormusik von Victor Ullman wird geboten, sowie jiddische Lieder in der Vertonung von Schostakowitsch. Zusätzlich spielt ein Klaviertrio um Mieczys-

ELBVERTIEFUNG

Klönschnack 11 · 2011

S T R A F V E R FA H R E N

Neuer Prozess gegen Bülent Ciftlik Der neue Prozess gehen den früheren SPD-Sprecher Bülent Ciftlik soll im Januar beginnen. Das Landgericht hat den 8. Januar als ersten Verhandlungstag bestimmt. Ciftlik, im Spätsommer saß er regelmäßig Zeitung lesend vor seinem einstigen Abgeordnetenbüro in Ottensen, muss sich wegen einer ganzen Reihe von Delikten verantworten. Darunter die Vorwürfe Urkundenfälschung in mehrenen Fällen, Nötigung und Körperverletzung. Ciftlik saß bereits drei Monate in Untersuchungshaft.

drohte Pflanze kommt nur noch an der Unterelbe vor und verträgt Salzwasser äußerst schlecht. Der Senat rechnet jedoch fest damit, dass das Einverständnis der EU dennoch bald Seit über fünf Jahre schon wird geplant, kommt und der Zeitplan eingehalten werdas Fahrwasser in der Elbe zu vertiefen. den kann. Kritik dagegen kommt aus den Spätestens Anfang 2012 sollte das Projekt Reihen der Opposition, vor allem an Bürbeginnen, doch nun könnte es sich weiter germeister Scholz, der persönlich eingeverzögern. griffen und sich mit EU-Umweltkommissar Grund dafür sind weitere Nachfragen der Janez Potocnik getroffen hatte. EU-Kommission wegen der Verschiebung Zudem fehlt das Einverständnis Niederder Brackwassergrenze. Durch die VertieDer Hamburger Hafen soll auch für die größten sachsens, das Bedenken bezüglich der fung soll Schiffen mit einem Tiefgang bis Containerriesen erreichbar sein Deichsicherheit und der Auswirkungen 13,5 Meter tideunabhängig und bis 14,5 auf die Obstanbaugebiete auf Grund der Meter tideabhängig die Zufahrt zum Hamstärkeren Versalzung fürchtet. burger Hafen ermöglicht werden. Doch durch das weitere AusWann also tatsächlich die Bagger mit der Elbvertiefung beginbaggern sehen Umweltschützer unter anderem auch Gefahr für nen, bleibt damit weiter offen. den seltenen Schierlingswasserfenchel. Die vom Aussterben be-

Das große Baggern verzögert sich weiter

40

law Weinberg. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird jedoch gebeten. Ein weiteres Konzert ist am Totensonntag, den 20. November um 18 Uhr zu hören. Die Liturgie eines jüdischen Gottesdienstes wird unter der Leitung von Rudolf Kerber der katholischen Totenmesse von Wolfgang Amadeus Mozart gegenübergestellt. Karten gibt es bei der Konzertkasse Gerdes für 8 bis 25 Euro (ermäßigt 5 bis 16 Euro). Hauptkirche St. Jacobi, Jakobikirchhof 22, Telefon: 45 33 26, www.jacobus.de

In der Reihe „Haus Rissen Hamburg im Gespräch“ lädt das Institut die Fraktionsvorsitzenden der Hamburger Oppositionsparteien zur Debatte ein. Am 8. November um 19.30 Uhr stehen CDU, FDP, Grüne und Linke im Streitgespräch unter Leitung von Frauke Hamann Rede und Antwort zu zentralen Fragen der Hansestadt und informieren über die Standpunkte ihrer Partei. Anschließend gibt es eine Fragerunde. Die Plätze sind begrenzt, eine schriftliche Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Der Eintritt kostet zehn Euro, für Förderkreismitglieder acht Euro, Schüler und Studenten zahlen sechs Euro. Rissener Landstraße 193 mail@hausrissen.org, Telefon: 81 90 70


41 Meldungen-neu_kloen 24.10.11 14:22 Seite 41

BAU BAUPROJEKT ISERBROOK

Chaos an der Schenefelder Landstraße Die Hamburger Stadtentwässerung (HSE) nimmt zur Zeit Rohrsanierungs- und Anschlussarbeiten in drei Bauphasen an der Schenefelder Landstraße vor. Die dritte Bauphase, die der Anbindung von Anschlussleitungen an die Hauptsielleitung dienen, dauert voraussichtlich bis zum 25. November. Zur Durchführung der Arbeiten ist der Einsatz von Baugeräten und die Lagerung von Baumaterial notwendig. Wegen der Verkehrssicherung ist die Straße

derzeit nur in eine Richtung befahrbar. Das macht Umleitungsstrecken erforderlich, die sich auf die Anwohner im Umfeld der Baustelle, den allgemeinen Straßenverkehr und den öffentlichen Personen-Nahverkehr auswirken. Kai Bußmann vom Polizeikommissariat 26 am Blomkamp sagt dazu: „Die eingerichtete Einbahnstraßenregelung soll laut Auskunft der HSE voraussichtlich bis einschließlich 18. November aufrecht erhalten werden. Danach wird die Verkehrssituation in Iserbrook wahrscheinlich entspannter.“

Othmarschen bekommt ein neues Hotel Ein neues Fitness-, Wellness- und Konferenzhotel soll in Verbindung mit dem Aqua-Fit an der Autobahnabfahrt Othmarschen Anfang 2012 gebaut werden und bis 2013 fertiggestellt sein. Das „Sportlife Hotel am Aqua Fit“ wird voraussichtlich 40 Millionen Euro kosten. Harald Claussen, Eigentümer des Aqua-Fit-Komplex, plant ein dazugehöriges 2.000 Quadratmeter großes Wellness-Resort mit Schwimmbad und Saunabereich, zusätzlich wird ein 5.000 Quadratmeter großer Fitnessclub entstehen. Geplant wird das 3-Sterne-Hotel mit 300 Zimmern von dem HamEntwurf des neuen Sportlife Hotel an der Paul-Ehrlich-Straße burger Architektenbüro MPP.

Wir sind Nienstedten! Ihre Druckerei für Privat, Industrie und Werbung: Berthold Wagenhuber

BallettGymStep Nieschulz-Flottbek Baron-Voght-Str. 73 Telefon 82 49 60

Druckwerkstatt Nienstedten Kastanienhof Osdorfer Landstr. 233 Telefon 82 84 89

Bei uns sind Ihre Zähne in den besten Händen. Dr. med. dent. Leonie Brolund, Zahnärztin in Hamburg-Nienstedten Nienstedtener Str. 10 22609 Hamburg Tel. 82 66 30 www.zahnarztpraxisdr-brolund.de

Elbmaler Andreas Hector würde auch gerne bei Ihnen mit seinem erfahrenen Team Maler- und Lackierarbeiten ausführen.

Neue Schuhe für jeden Geschmack bei Jens Uwe Groth. Oder sind Ihre Schuhe durchgelaufen, dann kann er sie reparieren,

Elbmaler Hector Elbchaussee 518 Telefon 82 241 300 Mobil 0170 20 25 247

Jens Uwe Groth Nienstedtener Str.11 Telefon 82 91 69

Die innere Ruhe finden mit Pilates Trainiert wird in kleinen Gruppen, Präventionskurse Pilates in den Elbvororten, Bettina Claußen Georg-Bonne-Str. 75 Tel. 0177-7887 511 od. www.pilateselbvororte.de

Fleischereifachgeschäft (PartyService) am Kap Horn,

Wenn’s um Licht, Leitungen, Installationen geht:

Rolf Hübenbecker, Nienstedtener Str.13 Telefon 82 84 02

Elektro-Kloss Karl-Heinz Kloss Langenhegen 33 Telefon 82 80 40

Klönschnack 11 · 2011

Vielseitiges Training seit 30 Jahren für die ganze Familie im Reetdachhaus am Jenischpark.

41


42-43 Panorama Meldungen-4_kloen 24.10.11 11:46 Seite 42

MELDUNGEN

Panorama BMW 1ER SPORT LINE

So dynamisch wie effizient Manchmal machen kleine Details den Unterschied aus. So etwa beim neuen BMW 1er Sport Line. Das Lederlenkrad mit roten Kontrastnähten, die Sportsitze, die Leichtmetallräder und die Chromspangen an der Klimaanlage und dem Radiobedienteil verleihen dem BMW 1er Sport Line seinen ganz besonderen Charakter. Selbst auf dem Fahrzeugschlüssel findet sich das typische Sport Line-Rot wie- KLÖNSCHNACK fuhr den neuen 1er BMW in der Sport-Line der. Das mag mancher als Spielerei betrachten, trotzdem bereiten Dinge wie eine verhalten. Im Bordcomputer wird die sogenannte Bonusreichweite angezeigt, so dem Fahrer mitgevariierbare Innenraumbeleuchtung oder der Fahrteilt, wie viele Kilometer er mithilfe der Tipps geerlebnisschalter mit dem Modus Sport+ Freude. wonnen hat. In Verbindung mit der erweiterten InDer neue BMW 1er ist nicht nur gewachsen, bietet strumentenkombination befindet sich im damit den Mitreisenden mehr Komfort, er bekam Drehzahlmesser zusätzlich eine Anzeige, die den auch die neuesten Entwicklungen der Münchener Ingenieure verpasst. Die heißt „BMW EfficientDyna- Spielraum des Gaspedals für verbrauchsarmes Bemics“ und basiert auf der Tatsache, dass das größte schleunigen anzeigt. Details machen eben den den Unterschied. Sparpotential beim Fahrer liegt. Sie gibt dem FahProbefahrt vereinbaren unter Telefon: 553 01 50. rer Feedback und Empfehlungen zu seinem Fahr-

TEPPICHE

Klönschnack 11 · 2011

DEKOSTOFFE · SONNENSCHUTZ · TEPPICHBODEN · MÖBELSTOFFE

42

HH-OTTENSEN · BAHRENFELDER STR. 71 · TEL. 39 60 93 · 10-19, SA 10-16 HH-SCHNELSEN · FROHMESTR. 19 · TEL. 559 35 56 · 10-19, SA 10-14 WWW.HELM-UND-HELM.DE

STIFTUNG KINDERJAHRE

Glücks-Symposium Die Hamburger Stiftung Kinderjahre lädt am 7. November um 16 Uhr zum 2. Glücks-Symposium in das Winterhuder Fährhaus ein. Thema des Abends: Glück als Schulfach. Mit dabei sind Dr. Eckart von Hirschhausen, der Psychologe Michael Thiel und Claus Friede, Chefredakteur von kultur-port.de. Die Stiftung Kinderjahre setzt sich für sozial benachteiligte Kinder ein. Dabei geht es vorrangig um Bildung, Werte und Integration. GOOSACKER

Tag der offenen Tür Am 19. November von 10 bis 13 Uhr lädt die Grundschule Goosacker ein, die Schulleitung, Lehrer und Räume kennenzulernen. Goosacker 41


42-43 Panorama Meldungen-4_kloen 24.10.11 11:46 Seite 43

MELDUNGEN KRIMINALITÄT

Antikes Zifferblatt gestohlen

Das 80 Kilo schweres Zifferblatt einer Kirchturmuhr wurde gestohlen

Den Schrottwert beziffert Antiqutätenhändler Stefan Ostendorf auf 50 Euro. Liebhaber hingegen zahlten für das 80 Kilo schwere Zifferblatt einer Kirchturmuhr aus Mecklenburg-Vorpommern bis zu 3.000 Euro. Das Zifferblatt wurde Ende September von Ostendorfs Terrasse am Sülldorfer Kirchenweg gestohlen. Ein Nachbarjunge hatte am Tag des Diebstahls einen weißen Transporter an Ostendorfs Haus beobachtet. Die Polizei nahm den Fall auf.

MUSIK

Franz Liszt-Nacht Anlässlich Franz Liszts 200. Geburtstag lädt die Kulturkirche Altona zu einer musikalisch-literarischen Collage aus seinen Werken verbunden mit Texten, Bildern und szenischen Einlagen ein. Studierende und Dozenten des Hamburger Konservatoriums schlüpfen in die Rolle von Beethoven, Czerny, Chopin und Wagner. Idee und Konzept entwickelten Mathias Weber und Dr. Eberhard Müller-Arp. Die künstlerische Leitung führt Mathias Weber, Catarina Lühr erdachte die Choreographie Das Konzert ist am 4. November um 19 Uhr. Einlass ab 18 Uhr. Karten kosten zwischen 9 und 12 Euro. KulturKirche Altona, Max-Brauer-Allee/Ecke Sternbrücke

ELBSCHLOSS RESIDENZ

St. Pauli Geschichten und mehr „Hamburg – eine Liebeserklärung.“ heißt das neue Buch von Emanuel Eckhardt, ehemaliger Chefredakteur bei Merian. Am 3. November stellt er in der Elbschloss Residenz um 16 Uhr sein Werk vor. Kurt Grobecker spricht am 10. November über den Aufschwung St. Paulis. Er liest aus diesem Anlass amüsante Feuilletons aus der Vergangenheit vor. Anschließend wird er sein Buch „St. Pauli-Geschichten“ signieren. Der Eintritt kostet fünf Euro. Beginn ist um 16 Uhr. Am 17. November um 16 Uhr stellt Veronika Kranich Leben und Werke der Künstlerin Paula Modersohn-Becker vor. Auch diese Veranstaltung kostet fünf Euro Eintritt. Last but not least stellt Dr. Frank Sievers am 23. November um 16 Uhr die „Matrix-Regenerations-Therapie“ vor. Die Methode soll das Bindegewebe und das Immunsystem stärken.

Hotel · Restaurant · Café

LOUIS C. JACOB

Verleihung des Fleur Hiege-Gedächtnispreis

M AT I N E E

Rembrandt und Janssen Der Freundeskreis Janssen Bibliothek im Goßlerhaus lädt ein zur Matinee zum 82. Geburtstag Horst Janssens im Goßler Haus in Blankenese am 13. November um 11.30 Uhr. Begrüßt werden die Gäste von Lamme Janssen (Tochter von Horst Janssen) und der Leiterin der Janssen Bibliothek Angelika Gerlach. Gastredner wird in diesem Jahr Dr. Bob

van de Boogert, Kurator im Rembrandthuis Amsterdam sein. Er wird über seine Begeisterung für Janssen und Rembrandt sprechen. Am 15. November führt die diesjährige „Janssen Tour durch Hamburg“ in die Kunsthalle. Dort werden Originalgraphiken von Janssen und Rembrandt im Vergleich gezeigt und erläutert. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Nummer: 0170/521 48 50 oder per Mail: janssen-bibliothek@t-online.de

In unberührter Natur direkt am Morsumer Kliff: Das Hotel mit 10 Zimmern, origineller Küche sowie feinen Weinen, persönlichem Service und Frühstück bis 17 Uhr. Morsum Kliff · Nösistig 13 25980 Morsum/Sylt Telefon 0 46 51/83632-0 www.hotel-morsum-kliff.de

Klönschnack 11 · 2011

Am 25. November wird die renommierte Hiege-Stiftung gegen Hautkrebs erstmalig den mit 10.000 Euro dotierten Preis im Hotel Louis C. Jacob vergeben. Das Hotel unterstützt die Stiftung, indem es Veranstaltung inklusive dem mehrgängigen Menü von Sternekoch Thomas Martin maximal zum Selbstkostenpreis anbietet. Bekannte Stiftungsmitglieder sind Senator E.h. Horst Rahe und Gunnar Uldall (Senator a. D. ). Teilnahmereservierung für die Verleihung unter der Nummer: 41 35 37 58

43


44-45 Kunst&Können_kloen 21.10.11 13:12 Seite 44

KUNST & KÖNNEN

Kunstmarkt in Wedel Barbara Trappmann im Brillenhaus Blankenese Ferne Landschaften, Erinnerungen, Einsamkeit sind die Themen der Malerin Barbara Trappmann, die noch bis zum 21. November im Brillenhaus zu sehen sind. Am Kiekeberg 1

Im November findet zum 36. Mal der Wedeler Kunstmarkt statt. Der Markt wird vom Kulturforum Wedel e.V. veranstaltet und ist zu einer festen und beliebten Einrichtung geworden. Künstlern aller Richtungen wird auf dieser Veranstaltung die Möglichkeit der Darstellung ihrer Werke geboten. Ebenso ist dieser Markt eine Möglichkeit für Gespräche zwischen Künstlern und Besuchern. Für die Besucher gibt es eine Tombola, die Gewinne sind von den teilnehmenden Künstlern gespendet. Der Erlös der Tombola geht dieses Jahr an das Frauenhaus Wedel. Die Veranstaltung findet im Wedeler Rathaus statt und ist an folgenden Tagen geöffnet. 5. November, 11–18 Uhr, 6. November, 11–18 Uhr.

„Ausschließlich Kunst“ Zu Vorträgen und Diskussion rund um das Thema Kunst lädt die Agentur GansKultur in Kooperation mit der Galerie Gans im Weißen Saal des Jenisch Hauses ein. Unter dem Titel „Kunst & Kommerz“ hält die Kunsthistorikerin Stephanie Sylvia Gans am 20. November einen Vortag zu Museumswelt und Kunstmarkt, der Eigentümer der Galerie Hans, Mathias F. Hans gibt dazu ein Interview. Am 18. Dezember dreht sich alles um das Verhältnis von Kunst und Religion. Wieder referiert Stephanie Sylvia Gans, dieses Mal über Christliche Ikonographie und führt anschließend ein Gespräch mit dem Theologen und Domkapitular Dr. Thomas Benner. Beide Veranstaltungen gehen jeweils von 15 bis 16.30 Uhr, der Eintritt kostet 5 Euro. Baron-Voght-Straße 50

Panoptikum – Malerei, Objekte, Zeichnungen

Klönschnack 11 · 2011

Das Oeuvre des seit 2006 wieder in Hamburg lebenden Künstlers Gerd Marschand beeindruckt durch technische und thematische Vielfalt. Es enthält Zeichnungen, Aquarelle, Gemälde, Plastiken aus Terrakotta, Polyester, Zellan und Mixed Media. Ob Gesellschaftsporträts vom Hamburger Kiez, in Landschaftsgemälden, Naturstudien oder seinen plastischen Arbeiten: allen Werken wohnen hohe realistische Präzision und meisterlich-

44

„Selbst“, Linolschnitt, 2009

Herman de Vries ... ... ist im Kunstraum Falkenstein und der Galerie Holger Priess zu Gast. Gezeigt werden bis zum 26. November Bilder eines Künstlers, der seit Jahrzehnten, ausgehend vom Leben in der Natur, auch den Blick auf die Grundlagen künstlerischer Gestaltungen lenkt. Anfangs von der „konkreten Kunst“ kommend, arbeitete Herman de Vries (geboren 1931 in Alkmar, NL) schon seit Jahrzehnten real mit der Natur. Grotiusweg 79 (Di.–Fr., 11–17 Uhr, Sa., 11–14 Uhr) und Admiralitätsstraße 71 (Mi.–Fr., 14.30–18.30 Uhr, Sa., 12–15 Uhr)

handwerkliches Können inne. Immer geht es Gerd Marschand um genaues Beobachten und akribische Ausführung in der nach seinem Empfinden vom Objekt geforderten Disziplin. Der Schaffensprozess lässt ihn eins werden mit seinem jeweiligen Objekt, so dass von seinen Werken eine Faszination ausgeht, die den Betrachter tief berührt. Die Ausstellung findet in der Galerie Elbchaussee vom 17. November bis 16. Dezember statt. Klopstockstraße 29


44-45 Kunst&Können_kloen 21.10.11 13:13 Seite 45

KUNST & KÖNNEN

Alma del Banco – Elbe, Alster, Mittelmeer

„Das Leben und irgendwo dazwischen“ In der letzten Ausstellung des Jahres zeigt der Kunstkreis Schenefeld e.V. Bilder und Installationen des Malers Matthias Oppermann. In seinen Arbeiten irritiert er den Betrachter, indem er Mehrfachbelichtungen als Vorlagen benutzt oder verschiedene Landschaften wie Berge und Meer miteinander verbindet. Es entstehen Landschaftsphantasien, die eine Verbindung zu anderen Orten suchen und in Bewegung sind. Vernissage am Sonntag, 6. November um 11 Uhr im Rathaus Schenefeld. Redner ist Otto Beckmann. Öffnungszeiten während der Ausstellung bis 20.11.: Mo.–Sa., 16–18 Uhr, So., 11–13 Uhr, Do., 10–12 Uhr. Holstenplatz 3–5, Schenefeld

Moll. Silver + Gold Eine opulente Werkschau der bedeutendsten Gold- und Silberschmiede Deutschlands, Gerda und Wilfried Moll, ist noch bis zum 8. Januar 2012 im Museum für Kunst und Gewerbe zu sehen. In ihrem seit über 40 Jahren bestehenden Werkstattverbund wuchsen im Laufe der Jahre zwei eigenständige Œuvres heran, die sich durch das Streben nach einer klaren Formensprache ästhetisch verbinden. Präzision und Virtuosität sowie das Streben nach der überzeugenden sachlichen Form verleihen dem Werk beider Künstler eine zeitlose Schönheit. Steintorplatz

Abstrakte Formen, leuchtende Farben

„Pronto“ – Skulpturen und Malerei Noch bis zum 13. November ist die Hamburger Künstlerin Annette Brasch zu Gast in der Galerie des Kulturreiseveranstalters Kulturtours. Brasch zeigt in ihrer Ausstellung neue Skulpturen und Bilder zum Thema Mensch. Mit ihren Malereien und dreidimensionalen Arbeiten hinterfragt sie die Vitalität, Freiheit und Zwanglosigkeit des Menschen. Bewusst vereint sie in der Ausstellung zwei- und dreidimensionale Arbeiten:

Ein Bild von Susanne Mieling

Eine Gruppe – vier Handschriften Im „ Kunstquell im Jenischpark“ stellt im November eine Gruppe von vier Künstlerinnen aus: Brigitte Uhlendorf, Susanne Mieling, Wiebke Kristen und Waltraut Busse. Die Gruppe, die sich in verschiedenen Workshops und Seminaren kennengelernt und zusammengefunden hat, blickt auf etliche erfolgreiche Ausstellungen in Hamburg zurück, zuletzt im Kulturhaus Eppendorf und im Torhaus Wellingsbüttel. Vernissage: Sa., 19. November, 11.00 Uhr. Öffnungszeiten: 19.11./20.11. u. 26.11./27.11. jeweils 11–16.30 Uhr. Kunstquell im Jenischpark

Die Malerei auf Holz und Leinwand sowie die Skulpturen aus Marmor und die Wachsplastiken. Gekonnt inszeniert sie das Spiel mit unserer visuellen und haptischen Sinnlichkeit. In Reihen mit dem Titel „entfesselt“ und entsprechenden dreidimensionalen Arbeiten wie „Nike“ und „dolce vita“ sucht sie immer wieder die künstlerische Umsetzung mit Mitteln der Auslassung und Übertreibung. Figuren, Zeichen, Linien und Farbflächen lösen sich voneinander und eröffnen uns eine Idee der geschauten, gespürten und gedachten Welt. Kulturtours – Galerie & Reisen, Bogenstraße 5

Klönschnack 11 · 2011

Blick von der Süllbergterrasse in Blankenese auf die Elbe, 1918, Öl auf Leinwand

Von der Impressionistin zur Mitbegründerin der Hamburgischen Sezession: Am Beispiel ausgewählter Landschaftsgemälde zeichnet die Kabinettausstellung im Ernst Barlach Haus den künstlerischen Weg von Alma del Banco nach. Ausstellung und ein neu erschienenes Buch präsentieren ein facettenreiches Bild der jüdischen Malerin, die in den 1920ern eine Hauptfigur der Hamburger Kunstszene wurde. Noch bis 8. Januar 2012 Jenischpark, www.barlach-haus.de

45


46 Sport_kloen 20.10.11 09:58 Seite 46

SPORT T H C A LT O N A

Damennachwuchs siegt Viele der Mädchen wussten noch wie ein Pokalsieg schmeckt. Vor zwei Jahren haben die jungen Damen des THC zwar noch weibliche Hockeyjugend B (15 bis 16 Jahren) gespielt, aber häufig bei den „Großen“

Ditmar Jakobs, Peter Krohn, Ernst Happel jr., Wolfgang Klein mit Veranstalter und Initiator Andreas Maske

HSV

Für immer und ewig „Sie haben Spuren hinterlassen – Dafür ehren wir sie.“ - Unter diesem Motto bekamen sechs große Persönlichkeiten des HSV ihre Tafel mit Fuß- oder Handabdruck auf dem „Walk of Fame“ direkt vorm Stadion.

Klönschnack 11 · 2011

I

46

m September feierte der HSV seinen ßung von Oliver Scheel aus dem HSV-Vor124. Geburtstag und verlieh dabei sechs stand erinnerten die prominenten LaudatoPersönlichkeiten eine ganz besondere ren Ex-Bürgermeister Dr. Henning VoscheAuszeichnung. Die ehemaligen Spieler Dit- rau, Abendblatt-Redakteur Dieter Matz und mar Jakobs, Uli Stein und Kevin Keegan, so- Vereins-Manager Bernd Wehmeyer an die wie die ehrenamtlichen Präsidenten Dr. Pe- großen Erfolge und gewonnenen Titel. ter Krohn und Dr. Wolfgang Klein bekamen Auch ein bisschen Wehmut wurde laut. einen Platz auf dem „Walk auf Fame“ des „Die beiden ehrenamtlichen Präsidenten HSV. Auch Ernst Happels Verdienste wur- stehen für eine Haltung, von der man sich ein Stückchen abden postum noch schneiden kann“, einmal gewürdigt. mahnte Voscherau Am Anfang des und erinnerte an Projekts von Anvergangene Zeidreas Maske, Carten, in denen das men Pippig und „Große Geld“ noch der inzwischen vernicht entscheistorbenen Künstledend gewesen rin Brigitte Schmitwar. Dann wurden ges entstand 2004 die neuen Tafeln die Skulptur von unter großem ApUwe Seelers rechplaus des Publitem Fuß in einem kums enthüllt. Maßstab 20:1, die Ernst Happel jr. als Attraktion an nahm dabei die der Nord-Ost-Ecke Auszeichnung und des Stadion steht. den Ehrenschal Im Laufe der Zeit HSV-Manager Bernd Wehmeyer neben Uwe Seelers Fuß für seinen verstorkamen weitere 26 Persönlichkeiten dazu unter ihnen Felix benen Vater entgegen. Magath und Horst Hrubesch, die sich rings Der HSV kann sich auf weitere große Feiern um „Uwes großem Zeh“ auf Bronzetafeln freuen. Am 5. November wird „Uns Uwe“ mit Hand- und Fußabdrücken und einer 75 Jahre alt, nächstes Jahr begeht der Verein sein 125. Jubiläum. Unterschrift verewigten. Ende September wurde diese Zahl nun auf 32 erhöht. Es musste sogar ein neuer äuße- www.hsv.de rer Ring eröffnet werden. Nach der Begrü- Autor: Ulrike von der Ohe

Hockey-Mädchen mit Trainer Malte Pingel ausgeholfen. Nun sind sie selber groß und durften nach der Aufstiegsfeier der Damen im Juni den Hamburg Pokalsieg feiern. Viele der Spiele im September waren überlegen, so besiegten die Mädels Rönnau mit 14:1 und den HSV mit 13:1. Nur im letzten Spiel gegen den Lokalrivalen Blankenese war die Luft raus. Trotz einer 1:0 Führung ging das Spiel mit 4:7 verloren. Doch der Sieg war den Mädchen nicht mehr zu nehmen.

Kunstrasen statt Grandplätzen – endlich fertig! KOMET

Sportplatz Dockenhuden erstrahlt in neuem Grün Endlich ist es soweit, die zwei Felder auf dem 15.000 Quadratmeter großen Platz sind begrünt und mit Torlinien, Mittellinie und Anstoßkreis versehen. Die Anlage ist nach der Umgestaltung die modernste im Hamburger Westen. Mit jeweils 100.000 Euro beteiligten sich der SV Blankenese und Komet Blankenese an dem eine Million Euro teuren Gemeinschaftsprojekt – den Rest zahlte die Stadt. Anfang Juli begannen die Arbeiten, am 5. Oktober konnten die ersten Rasenbahnen ausgerollt werden. Nun sind die Vereine für jedes Wetter gerüstet.


47 Amtsgericht_kloen 20.10.11 14:59 Seite 47

BEMERKENSWERTES

„... alltäglicher Überlebenskampf ...“

Aus dem Amtsgericht

„Kampf um jeden Euro“ äufig erscheinen im Blankeneser Amtsgericht Angeklagte, denen möchte man, vorausgesetzt man gehört selbst nicht zu den armen Schluckern, einen Geldschein zustecken, wenn sie den Verhandlungssaal nach dem Urteil verlassen. Es sind die Alten, Armen und sonst irgendwie auf die schiefe Bahn geratenen, schlecht gekleideten Übeltäter, die täglich um ihre Existenz bangen müssen. TV, Dosenbier und Zigaretten sind häufig ihre einzigen Trostspender. Zum alltäglichen Überlebenskampf kommt dann oft noch eine Geldstrafe, die diese Menschen in kleinen Raten mühsam abstottern müssen. Das geht es um Summen, die für viele Elbvorortler nicht der Rede wert sind. Wenn jetzt Hanna Wiesener* 1.000 Euro, in monatlichen Raten von 40 Euro, an die Gerichtskasse überweisen muss, trifft sie das hingegen hart. Denn die 42-Jährige verdient im Monat mit Putzen gerade mal rund 800 Euro. Davon geht fast die Hälfte für die Miete drauf. „Ein Bekannter war in einer finanziellen Notlage“, erklärt die Frau, wie es zu der Tat gekommen ist. Sie hat einen Rechtsanwalt mitgebracht hat. Hofft so, die Strafe gering halten zu können. Vorgeworfen wurde der gelernten Friseurin, mit gefälschten Unterlagen einen Kredit über 7.000 Euro beantragt zu haben. Zur Auszahlung des Kredites kam es nicht. Den Sachbearbeitern der Bank kamen die Gehaltsbescheinigungen mit wechselnden Gehaltssummen offenbar so dubios vor, dass sie das Geld gar nicht erst auszahlten. Statt einer Überweisung bekam Hanna Wiesener eine Anklage ins Haus geschickt. Darin wurden ihr versuchter Betrug und Urkundenfälschung vorgeworfen. In wessen Tasche das als Kredit ausgezahlte Geld am Ende landen sollte, lässt die Putzfrau offen. „Das möchte ich nicht sagen.“ Angsichts der klaren Aktenlage sowie des Geständnisses der Angklagten ist das Verfahren schnell beendet. Es sei kein Schaden für den Kreditgeber entstanden, so die Anklagevertreterin. Gleichwohl sei der Tatbestand des versuchten Betruges sowie der Urkundenfälschung erfüllt. Strafmildernd fielen Geständnis und das unbescholtene Vorleben von Hanna Wiesener ins Gewicht. „Eine Geldstrafe ist ausreichend“, so die Staatsanwältin. Sie beantragte eine Geldbuße von 1.250 Euro. Dem Verteidiger erscheint das zu hoch und er plädiert für eine geringere Strafe. „Meine Mandantin kämpft um jeden Euro.“ Als Putzfrau Hanna Wiesener den Verhandlungssaal verlässt, steckt ihr niemand etwas zu. *Name geändert

Klönschnack 11 · 2011

H

47


48-49 Schiffe & Meere_kloen 21.10.11 13:05 Seite 48

SCHIFFE UND MEERE K R E U Z FA H R T

Schlummer Atlas ehrt die „Deutschland“

An der Überseebrücke, direkt hinter der Cap San Diego, ankerte das neue Kampagnenschiff von Greenpeace

Rainbow Warrior III

Regenbogen-Krieger auf der Elbe Greenpeace hat ein neues Flaggschiff. Der 58 Meter lange Motorsegler wird um die ganze Welt schippern, um die Kunde von Frieden und Umweltschutz zu verbreiten und für Tiere und Meere zu kämpfen.

G

roße Segel, grüner Anstrich und ein großer Regenbogen an der Bordwand. Das anmutige Schiff „Rainbow Warrior III“ ist der zweite Nachfolger der vor 33 Jahren ausgelaufenen ersten Rainbow Warrior. Der Motorsegler ist anders als seine Vorgänger komplett neu gebaut worden. Im polnischen Danzig wurde 2009 der Rohbau gebaut und ein Jahr später in der FassmerWerft in Berne bei Bremen fertiggestellt. Im Juli dieses Jahres lief das Schiff vom Stapel – ausgestattet mit modernster und umweltfreundlicher Technik. Die Warrior ist vor allem auf das Segeln ausgelegt, bei schlechten Wetterbedingungen fährt es mithilfe von Dieselmotoren mit einer Abgasreinigungsanlage über die Meere. Das Schiff setzt noch weitere Maßstäbe: Der Müll wird an Bord sortiert, Trinkwasser wird aus dem Meer gewonnen und das Abwasser an Bord wird wieder aufbereitet. Neben den umwelttechnischen Vorzügen sind vier Schlauchboote für Aktionen an

Bord. In den Booten finden acht Personen Platz. Außerdem gibt es an Deck einen Hubschrauberlandeplatz. Der Helikopter soll dabei helfen beispielsweise Wal- oder Thunfischfänger aufzuspüren. Die Koordinaten werden vom dem Piloten direkt an das Kampagnenschiff weitergegeben. Die Aktivisten besteigen die Boote und fahren mit 35 Knoten zum Schauplatz. Auf dem Schiff arbeiten 14 Personen. Am 14. Oktober wurde das „Grüne Schiff“ in Berne getauft und machte sich auf den Weg nach Hamburg. Brigitte Behrens, Geschäftsführerin von Greenpeace Deutschland, sagte: „Mit dem Besuch unseres neuen Flaggschiffs in Hamburg wollen wir allen Unterstützern danken. Gleichzeitig ist das Schiff das Versprechen, dass wir uns auch in den nächsten Jahrzehnten für eine grüne und friedliche Zukunft einsetzen.“ www.greenpeace.de Autor: anna-lena.walter@ksv-hamburg.de

LESUNG

Klönschnack 11 · 2011

Mörderische Hafenrundfahrt

48

Der Hamburger Autor Boris Meyn liest am 15. November auf dem Eventschiff „Großer Michel“ aus seinem Krimi „Totenwall“. Der Eintritt für die mörderische Hafenrundfahrt kostet 39 Euro pro Person, inklusive Begrüßungsgetränk. Karten gibt es im ThaliaBuchhaus Große Bleichen. Beginn der Lesung ist um 19 Uhr. Am Sandtorkai 77

Zum zweiten Mal nach 2008 wurde die „Deutschland“ jetzt vom Schlummer Atlas zum „Schiff des Jahres 2012“ gekürt. Verlagsgeschäftsführer Johannes Großpietsch begründete die Auszeichnung: „Die Redaktion des Schlummer Atlas ehrt die „Deutschland“ aufgrund einer gelungenen Verjüngungskur und des umfassenden Angebotes für die Gäste.“ Verjüngt wurde auf dem Kreuzfahrtschiff die Inneneinrichtung, die Suiten erstrahlen nun in zarten Pastelltönen und alle Kabinen wurden mit Flachbildschirmen und Infotainment ausgestattet. Trotzdem blieb das für das Schiff typische Flair der 20er-Jahre erhalten. Zu den „Deutschland“-Highlights im kommenden Jahr gehört der Besuch der Olympischen Spiele in London. Das Schiff wird dann auf der Themse vor Anker liegen. SEA CLOUD

Weihnachten unter weißen Segeln Wer Weihnachten lieber an Sandstränden der Kleinen Antillen verbringen möchte, der ist an Bord der „Sea Cloud“ richtig. Die Reise führt vom 18. Dezember bis zum 2. Januar zu den Inseln Antigua, St. Barthélémy, Virgin Gorda, Jost van Dyke, Guadeloupe, Dominica, St. Lucia und die Grenadinen. Als Lektoren sind der Astronom Dr. Erich Übelacker-Bröring und seine Frau, die Malerin Heide Übelacker-Bröring mit an Bord. www.seacloud.com K U N S TA U S S T E L L U N G

„art maritim“ auf der Hanseboot Noch bis zum 6. November zeigen Maler, Fotografen und Galeristen auf der „art maritim“ wie vielseitig maritime Themen in außergewöhnliche Werke unzusetzen. Alte Seekarten dienen als Basis für Aquarelle oder die Einflüsse von Fotografie, Malerei und Musik werden ungewöhnlich kombiniert. Bei der Ausstellung im großen Kunstforum sind in diesem Jahr neben etablierten Künstlern auch neue Namen dabei. Einer davon ist Sebastian Buchholz, der gemeinsammit einem Siebdrucker das Projekt „iron Canvas“ entwickelt hat. Dabei lässt er Metallplatten gezielt rosten, um gewünschte Motive zu erzielen. Dazu benutzt er ein geheimes Spezialmittel und die Witterung. www.hanseboot.de


48-49 Schiffe & Meere_kloen 21.10.11 13:05 Seite 49

SCHIFFE UND MEERE BUCH FOTO: HANS BLOHME

BLANKENESE

Schiff versinkt im Nebelmeer Hans und Tina Blohme waren im Oktober im Treppenvirtel spazieren und haben dabei den Herbst im Bild eingefangen.

MESSE

FOTO: ROMANUS FUHRMANN

Frauen an Bord

Tutima ein Regatta-Schiff nur für Frauen

46 Fuß lang, 23 Meter Masthöhe und 230 Quadratmeter Segelfläche, das ist die Tutima. Das Schiff auf dem Vorplatz der Hamburg Messe und Congress kündigt die bevorstehende hanseboot an. Die Tutima ist das einzige Regatta-Schiff dieser Größe, das unter einer reinen Frauencrew segelt. Insgesamt 14 Mädchen und Frauen hören bei den Regatten auf das Kommando von Skipperin Kirsten Harmstorf. Das Thema Frauensegeln spielt auch auf der hanseboot eine Rolle. Vorträge zu „Frauen an Bord“ sind am 4. und 6. November jeweils um 17 Uhr auf der „meet the experts“-Bühne.

Faszination U-Boot U-Boote üben eine große Faszination auf die Menschen aus. Weltweit nimmt das Interesse an historischen U-Booten zu. Vor zwölf Jahren waren 150 Boote in Museen Alles über U-Boote oder als schwimmende Exponate in den Häfen ausgestellt. Mittlerweile ist die Zahl auf 220 angestiegen. Das Buch „Faszination U-Boot“ widmet sich auf 160 Seiten der Geschichte dieser Boote, die als Zeugnisse der Technikgeschichte bewahrt werden. Vorgestellt werden Unterseeboote aus aller Welt. Ein alphabetisches Register sowie eine Chronologie der Museumsboote nach Baujahren dienen der schnellen Orientierung. Der Bogen reicht vom ältesten noch im Original erhaltenen Tauchboot der Welt, dem Kieler Brandtaucher, bis zum ersten atomgetriebenen Unterseeboot der Welt, der Nautilus. Stefan Lipsky, Verlag E.S. Mittler, 29,95 Euro, ISBN 978-3-8132-0930-3

Winterdienst West oHG

• • • •

Schnee- und Glättebeseitigung für Hamburg West und Umland zuverlässig und pünktlich! • Haftpflichtversicherung individuelle Beratung/Ausführung je nach Kundenanspruch verschiedene Streu-Sorten möglich • Streugutentfernung DIE Profis in den Elbvororten!

Tel.

86 66 32 15

Fax e-Mail: winterdienst-west-ohg@alice.de

38 63 91 11

Klönschnack 11 · 2011

Inh. Gebr. Schulze, Osterbrooksweg 15, 22869 Schenefeld

49


50 Buchtipp_kloen 20.10.11 10:53 Seite 50

BÜCHER

Weihnachtsgeschichte Drei Wünsche von Petra Oelker, Rowohlt Verlag, ISBN 978-3-463-40620-6, Hardcover, 12 Euro

Lesung Literatur im Witthüs Di., 8. November, 14 Uhr Otgard Ermoli liest im Witthüs Reisebriefe und die Novelle „Der Findling“ von Heinrich von Kleist, der sich am 21. November 1811 am Kleinen Wannsee bei Berlin das Leben nahm. Anmeldung unter Telefon: 880 69 07 od. 86 01 73, Eintritt 8 Euro Elbchaussee 499a

Polizeithriller Einschlägig bekannt Dominique Manotti, Argument Verlag, ISBN 978-3-86754-198-5, 12,90 Euro Ein Kommissariat in der Pariser Vorstadt Panteuil – den Ghettos. In der Chefetage stellt Chefin Le Muir die Weichen für den neuen politischen Kurs: Eine „Säuberung mit Hochdruck“ soll die Verbrechensrate senken. Noria Ghozali, Spezialermittlerin der Pariser Polizei, ist sicher, dass die Kommissariatschefin Le Muir etwas zu verbergen hat.

Lebensbilder In Deutschland eine Jüdin, eine Jeckete in Israel von Andrea von Treuenfeld, Gütersloher Verlagshaus, ISBN 978-3579-06685-1, Hardcover, 22,90 Euro 16 Jüdinnen berichten in dem Buch über ihre Schicksale während des Holocaust. Sie erzählen von fröhlichen Kindertagen, die abrupt endeten. Die Frauen berichten von ihrem Weg nach Palästina, der Not der ersten Jahre, dem Aufbau einer neuen Heimat in Israel mit all seinen frohen und traurigen Seiten. Denn in Palästina waren sie unwillkommene „Jeckete“.

Klönschnack 11 · 2011

Reiseführer Vergiss Berlin! Eine Reisewarnung

50

von Tommy Heuss u. Christian Weiss, Eichborn, ISBN 978-3-8218-3685-0, Taschenbuch, 9,95 Euro Ihr Chef will den gesamten Betrieb in die „Hauptstadt“ umsiedeln? Ihr Lebensabschnittspartner möchte eine Eigentumswohnung in „Mitte“ kaufen? Ein entfernter Onkel vererbt Ihnen einen Call-Shop „im“ Wedding? Wenn Ihnen all das so willkommen erscheint wie ein nässender Ausschlag, der durchaus Vorbote einer Lepraerkrankung sein könnte, dann liefert dieses Buch die passenden Contra-Argumente. Schöne Lektüre für Menschen, die beim Begriff „Stadtmarketing“ lachen müssen.

Drei Frauen, drei Wünsche und ein Weihnachtswunder. Petra Oelker versetzt den Leser in das Jahr 1773. Auf dem Hamburger Weihnachtsmarkt suchen drei Damen ihr Glück. Ein Schmöker für kalte Wintertage und eine gelungene Einstimmung auf gemütliche Adventsabende vor dem Kamin.

DIE TOPSELLER IM WESTEN Jeden Monat ermittelt der HAMBURGER KLÖNSCHNACk unter den hiesigen Buchhändlern die Top-Titel der Elbvororte.

Kurt Heymann BLANKENESE „In Zeiten des abnehmenden Lichts“, Eugen Ruge, Rowohlt, 19,95 €

Kurt Heymann

WEDEL

„Der Fall Collini“, Ferdinand von Schrach, Piper, 16,99 €

Kurt Heymann SCHENEFELD „Ich. Darf. Nicht. Schlafen.“, S. J. Watson, Scherz, 14,95 €

Kötz und Buchenau RISSEN „In Zeiten des abnehmenden Lichts“, Eugen Ruge, Rowohlt, 19,95 €

Buchh. Kortes BLANKENESE „Das Mädchen“, Angelika Klüssendorf, Kiepenheuer und Witsch, 18,99 €

Thalia Buchh. KL.-FLOTTBEK „Ein Schnupfen hätte auch gereicht“, Gaby Köster und Till Hoheneder, Scherz Verlag, 19,99 €

Buchhaus Steyer

WEDEL

„Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt“, Dora Heldt, dtv, 14,90 €

Für Sie entdeckt und gelesen ... Thriller Codex Regius von Arnaldur Indriðason, Bastei Lübbe, ISBN 978-3-404-164677, Taschenbuch, 8,99 Euro

S

ollte ein Redakteur Bücher besprechen, die er nicht gelesen hat? Fraglos passiert das im Literaturbetrieb angesichts von jährlich um die 100.000 Neuerscheinungen täglich, aber nun auch beim KLÖNSCHNACK? Im Fall von „Codex Regius“ lässt es sich nicht vermeiden, denn das Buch zieht in der Redaktion Kreise. Der, der es gerade liest „vergisst“ regelmäßig, es wieder mitzubringen und hat „keine Zeit“ eine Rezension zu schreiben, weil er lieber weiter darin lesen will ... Die Redaktion ähnelt damit einem Pausenhof der 70er-Jahre auf dem ein zerfleddertes Exemplar eines Buches durch die Hände geht, bis die pikanten Stellen von alleine aufklappen. Solche Stellen sucht man in „Codex Regius“ vergeblich, schließlich spielt die Handlung im Kopenhagen der 50er-Jahre. Der isländische Student Valdemar besucht die Stadt, um über alte Pergamenthandschriften zu forschen. Diese Handschriften

wecken jedoch auch Begehrlichkeiten bei Neonazis und anderen Dunkelmännern. Das alles erinnert beim ersten Hören an das „Indiana Jones“-Strickmuster – nicht die schlechteste Referenz für ein paar abenteuerliche Stunden auf der Couch. „Codex Regius“ soll allerdings mit wesentlich weniger Mord und Rasanz auskommen, das Etikett „Thriller“ beinahe fälschlich tragen. Der Leser erfährt allerlei über nordische Mythologie und Lebensweise und kann sich an zungenbrecherischen isländischen Namen versuchen. Kein RedaktionsLeser möchte das Buch als Reißer bezeichnen. Rausrücken will er es aber immer noch nicht.


51 Buchtipp-2_kloen 21.10.11 13:08 Seite 51

BÜCHER

Lesung II Plattdeutsche Lesungen in Rissen mit Bolko Bullerdiek und Johanna Kastendieck, Klövensteenweg 26 Die Abende werden länger. Das ist die Zeit für Geschichten – besonders im heimatlichen Tonfall. Man muss nicht Platt sprechen können, um es zu verstehen. Man muss nur zuhören, offen sein für das, was kommt; darf sich nicht an einem vielleicht unbekannten Wort festhalten. Dann trägt der Gedankenfluss den Hörer über kleine Stolpersteine hinweg und diese bildkräftige Sprache entfaltet ihren besonderen Reiz. Im Hartwig-Hesse-Haus lesen auch in diesem Winter die Autorin Johanna Kastendieck und der Autor Bolko Bullerdiek eigene und fremde Texte. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Alle Lesungen finden dienstags statt. 1. November: Bolko Bullerdiek,„Wat’ nich all gifft! Beleevnisse un Geschichten 6. Dezember: Johanna Kastendieck,„All ümbi is Wiehnacht 10. Januar 2012: Bolko Bullerdiek,„Läuschen un Riemels von Reuter, Tarnow un anner Poeten“ 7. Februar 2012: Bolko Bullerdiek,„Hamborg un ümto – Hermann Claudius un annder Schrieverslüüd“ 6. März 2012: Johanna Kastendieck,„As dat Leven so speelt“

Lesung III Zum historischen Krimi in die Speicherstadt

– gefolgt von der Begine Elisabeth, die nichts mehr in ihrem Konvent hält, weil sie ihn liebt. Währenddessen häufen sich in Hamburg unerklärliche Vorgänge: Ein Haus im armen Kirchspiel St. Jacobi wird mit Folter und Kindesentführung heimgesucht. Silke Urbanski, geboren 1964 in Hamburg, ist promovierte Mittelalterhistorikerin mit den Schwerpunkten Kloster-, Hanse- und Wirtschaftsgeschichte. Sie wohnt in Hamburg. Anmeldung empfohlen unter Tel. 32 11 91 oder info@speicherstadtmuseum.de Eintritt 10 Euro/erm. 8,50.

Speicherstadtmuseum, St. Annenufer 2 Silke Urbanski liest aus ihrem Buch „Für die Freiheit von Hamburg“ am Freitag, 11. November, 19.30 Uhr. Hamburg 1410 – der ehemalige Henker der Stadt hat sich in ein Kloster zurückgezogen, doch als ein Ratsherr umkommt und sein Freund Johann in Gefahr gerät, lässt er sich auf ein Abenteuer ein. Bald führt ihn der Freundesdienst nach Polen und Litauen, mitten in den Krieg des Deutschen Ordens

Veranstaltungen Das Kinderbuchhaus im November „Wie klingen die Berge Ecuadors?“ Fr., 4. und Do., 10. Nov., 10–12 Uhr Im Rahmen der 8. Hamburger Märchentage mit dem Schwerpunkt „Märchen aus Lateinamerika“ wird im Hamburger Kinderbuchhaus eine Märchenlandschaft zum Hörraum aus Stimmen und Geräuschen. Interessenten bitte melden unter info@kinderbuchhaus.de oder

Tel.: 4281-35 15 43 Weitere Veranstaltungen im Kinderbuchhaus unter www.kinderbuchhaus.de

TISCHLEREI Thomas Raab Möbeltischlerei Badmöbel · Heizkörperverkleidungen Einbauschränke · Einzelstücke Objekte · Beratung und Planung Ausstellung und vieles mehr

Klönschnack 11 · 2011

Bredhornweg 62 · 25488 Holm Tel. 04103 / 989698 · www.tischlereiraab.de

51


52-53 Kinder_kloen 20.10.11 15:23 Seite 52

KINDER UND JUGEND

HNO Praxis Dr. Wilcke und Partner Dr. med. Christa Wilcke Tina Aberle Dr. med. Iyad Darwich Ihre Fachärzte für HNO und Schlafmedizin in Othmarschen – Erweitere Öffnungszeiten Telefon (040) 89 85 80 Waitzstr. 7 www.hnopraxis-hamburg.de

MUSIK

Mittags-Kinderchor singt Weihnachtslieder Der Mittagskinder-Chor hat eine CD mit traditionellen deutschen Weihnachtsliedern aufgenommen – von „O Tannenbaum“ bis „O du fröhliche“. Präsentiert wird die CD von Stiftungsbotschafter Thorsten Schröder, bekannt aus der „Tagesschau“ und der Schauspielerin Saskia Valencia. Die CD kostet 9,90 Euro und kann unter vgmbh@stiftungmittagskinder.de oder unter der Faxnummer 24 85 97 18 bestellt werden.

TRADITION

Laternelaufen in Rissen

November-Angebot für Neukunden: Komplettpreis Dauerwelle 49,00 Euro Wir freuen uns auf Sie! Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Erik-Blumenfeld-Platz 19 · Tel. 86 41 45

ARTES BONAE®

In Rissen findet wieder das traditionelle Laternelaufen statt. Auch in diesem Jahr wird es von der Freiwilligen Feuerwehr Rissen mit Unterstützung des „Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Rissen e.V.“ veranstaltet. Der Umzug wird jährlich von vielen Menschen aus Rissen und den Elbvororten besucht. Start und Zielpunkt ist das Feuerwehrhaus in der Rissener Landstraße 254, von wo es am 5. November ab ca. 17.30 Uhr, auf einem Rundweg durch den Ortskern Rissens geht. Der Weg wird von der FF und JF Rissen mit Unterstützung der Polizeiwache in Rissen abgesichert.Zur musikalischen Begleitung werden zwei Spielmannszüge aufspielen. Zum Abschluss werden an der Feuerwache kalte und warme Getränke und Grillwürstchen zu zivilen Preisen angeboten.

Sprachinstitut seit 1992

Die Lateinspezialisten

MUSIK

Professionelle Nachhilfe in Hamburg jedes Alter – jede Klasse

in den Fächern LATEIN, DEUTSCH, ENGLISCH, GESCHICHTE, POLITIK, PHILOSOPHIE Langelohstr. 26, D-22609 Hamburg info@artes-bonae.de

Telefon: +4940 / 82 93 61 www.artes-bonae.de

Samba am Lise-Meitner-Gymnasium Nachdem das Samba-Projekt im letzten Schuljahr für große Begeisterung gesorgt hatte, wurde es am Lise-MeitnerGymnasium mit Beginn diesen Schuljahres ausgeweitet: Alle Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen bekommen wöchentlich Samba-Unterricht bei dem Brasilianer Cesar Ferreira, der auch am Hamburger Konservatorium Percus-

Wäsche und Restaurierung Fleckenentfernung aller Art von Kunstgewebe, Teppich und Gobelin Wir kaufen Ihre alten Teppiche

Klönschnack 11 · 2011

Beselerplatz 10 · 22607 Hamburg Tel. 36 90 52 74 · Mobil 0171 - 522 07 23 www.knuepfkunst.de

52

Lateinamerikanische Rhythmen in der Schule sion und Schlagzeug unterrichtet. Der Unterricht ist im Stundenplan integriert und steht in enger Kooperation mit dem regulären Musikunterricht. Schülerinnen und Schüler, die im letzten Jahr zur „Pilotklasse“ gehörten, können in diesem Schuljahr ihr SambaSpiel in der Samba-AG weiter schulen. Diese Samba-Gruppe mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 6a hat jetzt die 3. Hamburger Klimawoche, Europas größte Veranstaltung dieser Art, musikalisch eröffnet. Nach einem Auftritt auf der Bühne in der Europa-Passage zog die SambaGruppe mit mitreißenden Rhythmen ins Festzelt auf dem Rathausmarkt. www.hh.schule.de/lmg


52-53 Kinder_kloen 20.10.11 15:24 Seite 53

KINDER UND JUGEND K U LT U R

Poetisches Marionettentheater in Ottensen Von November 2011 bis Februar 2012 gastiert der Marionettenspieler Thomas Zürn mit über 30 Vorstellungen im Hoftheater Ottensen (Abbestraße 33). Gemeinsam mit seinem langjährigen Mitarbeiter Peter Röß (ehemaliger Sprecher und Spieler der Augsburger Puppenkiste), der Marionettenspielerin Diana Skoda und Musikern der klassischen Musikszene Hamburgs präsentiert er Marionettenspiel für Kinder und Erwachsene. Das Marionettentheater beginnt am 17. November seine Winterspielzeit mit „Krabat“ nach einem Roman von Otfried Preussler. Mit „Eine Reise in die Kleine Welt“ und „Pepino und die Artisten“ folgen zwei Programme für Kinder ab vier Jahren. Das Szenenprogramm Strings lädt in der Vorweihnachtszeit alle BeSzene aus „Krabat“ sucher des Altonaer Weihnachtsmarktes zu einem kurzweiligen und vergnüglichen Marionettenvarietéprogramm ein. Für die Zeit zwischen den Jahren bietet das Marionettentheater Thomas Zürn die poetischen Programme „Der Kaiser und die Nachtigall“ nach einem Märchen von H. Ch. Andersen und „Der Kleine Prinz“ nach einer Erzählung von Antoine de Saint Exupéry. Die Vorstellungen werden musikalisch life begleitet. Infos zum Marionettentheater, den gespielten Stücken und alle Spieltermine finden Sie im Internet unter: www.marionetten-spieler.de

Externes Personalmanagement seit 20 Jahren in Unternehmen aller Branchen. • Von der Mitarbeitersuche bis zum Personalabbau • Interimsmanagement • Durchführung betrieblicher Veränderungen • Sicherung Ihres Lebenswerkes durch gezieltes Nachfolgemanagement Ich freue mich auf Ihre Anfrage! Ihre Brigitte Strunck Im Wiesengrund 16, 25474 Ellerbek Tel.: 04101 - 47 43-0 · Fax 04101 - 47 43 43 www.inpuncto-deutschland.de

CAP SAN DIEGO

Eiskalte Lesung für coole Kids

BILDER

HAHN RAHMEN

Objektrahmen – Wechselrahmen Fotorahmen – Vergolderrahmen Keilrahmen – Studiorahmen Sonderanfertigungen – Passepartouts und Gläser in Museumsqualität

Elbchaussee 517 Tel. 86 45 88

Klönschnack 11 · 2011

Ab Ende November heißt es für Kinder ab acht: Rein in die dicke Daunenjacke, Mütze auf, Schlafsack oder Decke geschultert und dann auf zur „Cap San Diego“! An Bord des Museumsschiffes warten im Zwischendeck der nicht geheizten Luke 1 nicht nur gespannte Hängematten, sondern auch eine spannende Wintergeschichte – und am Schluss gibt’s heißen Kakao für alle Kids, die Lust haben, auf eine phantasievolle Seereise zu gehen. Die Schauspielerin Miriam Hensel liest im Wechsel mit ihrem Kollegen Harald Burmeister „Der Weihnachtspapagei“ von Eingemummeltes Lauschen an Bord James Krüss. Die Termine: 26. und 27. November, Sondertermine für Gruppen ab 15 Kindern auf Anfrage. Beginn jeweils 15.30 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde) und im Anschluss: Kakao im Bord-Bistro der Cap San Diego. Eintritt: Kinder 8 Euro (inkl. Kakao) / Erwachsene 10 Euro (inkl. Kaffee) Warme Kleidung und Schlafsäcke bitte unbedingt mitbringen! www.capsandiego.de

53


54-57 Bemerkenswertes-1_kloen 21.10.11 08:35 Seite 54

BEMERKENSWERTES

TISCHLEREI HUSSNER INH: HARALD KRUSE TISCHLERMEISTER

Vom Landeskriminalamt empfohlener Betrieb fĂźr Einbruchschutz

• Fenster und TĂźren aus Kunststoff und Holz • MĂśbelanfertigungen • MĂśbelaufarbeitung • MĂśbelrestaurierung • Einbruchsschutz Hasselbinnen 6 ¡ 22869 Schenefeld ¡ Tel. 830 84 79 ¡ Fax 830 94 64

Ein gemßtlicher Dinnerabend mit Dickens’ Weihnachtsgeschichte

Dinnertheater

Charles Dickens hautnah

H

erzlich willkommen im verschneiten London des Jahres 1843, am Dinnertisch des Schriftstellers Charles Dickens und inmitten einer der bekanntesten Erzählungen der Weltliteratur. Das Theater Mignon inszeniert die berßhmte Geschichte als frÜhliches, nostalgisches und weihnachtliches Event, bei dem die Gäste die Protagonisten hautnah erleben. Die Premiere ist am 15. November um 20 Uhr in der ZINOs Lounge am Spielbudenplatz 24. Pro Person kostet der Abend 84 Euro mit Punsch-Empfang und englischem 4-Gänge-Weihnachts-Menß. Ticket-Hotline: 01805/44 70. Weitere Termine unter www.theater-mignon.de

LICHTBILDERVORTRAG

An Bord alter Museumsschiffe Der Blankeneser Seefahrtsredakteur Eigel Wiese lädt zu einer Fotoreise auf den Hamburger Museumsschiffen ein. Er berichtet ßber die wechselhafte und spannende Geschichte verschiedener Schiffe und ihre heutige Verwendung. Ergänzt wird sein Bericht mit technischen Daten und Innenansichten. Der Eintritt kostet acht Euro fßr Mitglieder des Blankeneser Bßrger-Verein, Gäste zahlen zehn Euro. Beginn ist um 19 Uhr im Sagebiels Fährhaus.

+) ' + % + professioneller - .'/ + '+ /' Bereichen:

KlÜnschnack 11 ¡ 2011

&+ / - %*' /' &+ *'/+ &+ /((/' &+ /'+*' + /+ &+ .-%,$ '). *$. '/' &+ /,).-%, /, ' / + &+ /).-* -. '/' &+ - ( .) &+ )/'0 /,

54

frank schlegel e.k.

0/.-,,+-*)+-((/'+&+%-)/'$-0(+#+&+"! #"+-((/'+&+ + +" ! ) %,/ /, 0/.-,, -*) -((/' /+&+ 0/.-,, -*) -((/' /

NIKOLAUS

Nienstedtener Adventsbummel Am 3. Dezember ist es wieder so weit – der Nienstedtener Adventsbummel läutet gemĂźtlich die Weihnachtszeit ein. Von 13 bis 19 Uhr haben nicht nur alle Geschäfte im Dorf geIn Nienstedten ist der Nikolaus unterwegs Ăśffnet. Auf dem Marktplatz gruppieren sich Stände, Buden und BĂźhnen. Vertreten sind Kunsthandwerker, Keksbäcker, Adventsgestecke, Kinderbasteln, Ponyreiten, Karussellfahren, Musiker singen Weihnachtslieder. Am 24. November kĂśnnen Kinder ihren Nikolausstiefel bei Schuster Groth abgeben und dabei gleich die Aufgaben fĂźr die Weihnachtsrallye abholen. Am 6. Dezember kĂśnnen die Kleinen ihren Stiefel dann in den Schaufenstern der Geschäfte suchen. Wer mit einem eigenen Stand oder BĂźhnenprogramm dabei sein mĂśchte, kann sich bei Gabriele Dammeyer, Telefon: 0160/73 37 05 11 melden.


54-57 Bemerkenswertes-1_kloen 21.10.11 08:36 Seite 55

FOTO: GOETZINGER

BEMERKENSWERTES K U LT U R

Schicksalhaft

Ob im „Trio Fado & Benjamin Walbrodt“ oder bei „... die HĂślle aber nicht“: Das Schicksal spielt eine Rolle. Am 17. November tritt die Musikgruppe „Trio Fado“ mit Sänger, Sängerin und portugiesischer Gitarre zusammen mit dem Cellisten Benjamin Walbrodt in der Kulturkirche Altona auf und spielt melancholische, sehnsuchtsvolle Fadomusik aus Portugal. Sprecher Stefan Litwin Stefan Litwin hingegen geht in der Kulturkirche am 22. November auf die neuere Geschichte ein. So vertonte er unter dem Motto „... in der HĂślle aber nicht“ einen Auszug aus dem „Roman eines Schicksallosen“, in dem aus der Sicht eines Kindes der Aufenthalt in Auschwitz geschildert ist. Musikalisch wird der Sprecher von zwei Klaviersonaten begleitet und einem Streichtrio, das Gideon Klein im Konzentrationslager schrieb. Beginn der Veranstaltungen ist jeweils um 20 Uhr. Karten kosten im Vorverkauf zwischen 13 und 23 Euro. Kulturkirche Altona, Max-Brauer-Allee/Bei der Johanniskirche www.kulturkirche.de

Geborgenheiterkeit

?>=<;<:98==87>6:54;:37421<0>.<> 7!8+82:(!: 8;= 4%(; ) -

-7!!<>: 8<: ,>=: 1<=, 4<>: ,>.:'< 8>><>: 8<:<8><>:%<;= >28 4<>: 8>.;,

-,;+*:,>.:)(>'+<8&%$<'< #4"=87&4<;(%8<:8!: (,= vielfältige Beschäftigungs&4<;(%8< (1 < 4=2,>'=;<8 4<=: <;(>=&(2&,>'=*:,>.: ,=$,'=%;7';(!!

100.000 Euro fĂźr das Frauenhaus

FOTO: F. J. TRIPP ŠTHIENEMANN VERLAG

Vier Monate sind seit dem Start der Spendenaktion vergangen und schon ist eine Summe von knapp 100.000 Euro fßr das Frauenhaus Wedel durch ansässige Unternehmen, soziale Einrichtungen und private Spenden zu Stande gekommen. Mit diesem Geld sind neun Plätze gesichert, insgesamt sind es jedoch fßnfzehn und auch die Präventi-

Räuber Hotzenplotz singt auf St. Pauli T H E AT E R

Wilde Räuberjagd Das Schmidt Theater am Spielbudenplatz zeigt Räuber Hotzenplotz zum ersten Mal ßberhaupt in einer musikalischen Fassung. Mit einem singenden Räuber, Witz und bunten Kostßmen verzaubert das Stßck die ganze Familie. Noch bis zum 30. Dezember zu sehen. Preise auf www.tivoli.de

onsarbeit sowie Fortbildungen mĂźssen finanziert werden. Weitere Spenden werden also dringend benĂśtigt, denn das Land kĂźrzte seine FĂśrderung drastisch. Im Moment gibt es groĂ&#x;e Anstrengungen diese fĂźr 2013 wieder zu erhalten, damit das Frauenhaus auch Ăźber seine 25 bisherigen Jahre hinaus bestehen kann. Im Rathaus in Wedel wird der aktuelle Spendenstand an einer Säule angezeigt. www.frauenhaus-wedel.de

<&;<,,>': 7>: <!<>+*:,>.: 3( 4 7!(%(&8<>&<> 82 <=&<22,>':1<8: >&; '<>: + : #$<'<=&, < : 7+8(2482 <:<&

7!8+82:(!: 8;= 4%(; 9(>&<, <2=&;( <: : (!1,;' <2 6: : : : :*: Hamburger Senioren Domizile und HAPP

www.hamburger-senioren-domizile.de

HambSenDomizile

SCHENEFELD

Dschungelfieber Bis zum 5. November feiert das Stadtzentrum Schenefeld noch sein 20-jähriges Jubiläum und präsentiert aus diesem Anlass seinen Besuchern eine „Dschungelfieber-Ausstellung“ mit Ăźber 100 Arten tropischer Tiere. Ein persĂśnliches Foto mit einer Vogelspinne, Riesenschlange oder einem Krokodil zu machen, ist montags bis samstags zwischen 16 und 17 Uhr mĂśglich, sonntags von 15 bis 16 Uhr. AuĂ&#x;erdem gibt es täglich um zehn, elf und zwĂślf Uhr FĂźhrungen, fĂźr grĂśĂ&#x;ere Gruppen auch unter Voranmeldung. Stadtzentrum Schenefeld Kiebitzweg 2 Telefon: 57 01 39 60

KlÜnschnack 11 ¡ 2011

E I N S AT Z

55


54-57 Bemerkenswertes-1_kloen 21.10.11 08:36 Seite 56

BEMERKENSWERTES

KABARET T IM GOSSLERHAUS

„How to be a Hamburger“ Einen etwas anderen Blick auf die Bewohner der Hansestadt hat der britische Schauspieler Mark Lyndon. Am 9. November um 20 Uhr schaut er im Goßlerhaus auf seine 25 Jahre in dieser Stadt zurück, rechnet ganz persönlich mit den Hamburgern ab und kommt zu dem ernüchternden Schluss, dass er wohl noch 25 weitere Jahre braucht, um die Hamburger gänzlich zu verstehen. Wer dabei sein möchte, müsste sich sogleich, denn der Abend ist fast ausverkauft, unter der Nummer 866 30 35 anmelden. Der Eintritt kostet für Mitglieder des Fördervereins 10 Euro, Gäste zahlen 15 Euro. Einlass ist ab 19 Uhr im Goßlers Park 1.

K I N D E R T H E AT E R

Ärger um Auguste Eigentlich wollte Herr Löwenhaupt nur eine schöne Gans für den Weihnachtsabend kaufen, doch es endet ganz anders als gedacht. Die Geschichte rund um Die Weihnachtsgans Auguste Familie Löwenhaupt und die Weihnachtsgans Auguste präsentiert das „Theater auf der Zitadelle“ für Kinder ab vier Jahren im JUKS Schenefeld am 25. November. Beginn ist um 15 Uhr, das Stück geht eine Dreiviertelstunde. Telefonische Kartenreservierung unter Telefon: 830 70 73. Osterbrooksweg 25

JUBILÄUM

Goldschmiedekunst im Jenischpark Zum Jubiläum ihres 50. Berufsjahres präsentiert die Blankeneser Goldschmiedin Karin Funke-Atmer eine Auswahl ihrer Ringe, Broschen, Ketten und Anhänger im frisch renovierten Parkwärterhaus des Jenischparks. Termine sind der 5. und 6. November, jeweils von 11 bis 18 Uhr. Parkwärterhaus, Jenischpark am Kaisertor

ASKLEPIOS WESTKLINIKUM

Wochenendkurs zur Entspannung Am 12. und 13. November bietet das Asklepios Westklinikum in Rissen, unter der Leitung der Ärztin und Masseurin Hannelore Trapp, einen Kurs zum Abbau von Verspannungen durch Rhythmische Einreibungen an. Die Kosten betragen 88 Euro. Anmeldung bis zum 4. November. Haus 1, Weißer Saal, Suurheid 20, Telefon: 81 33 53 NIENSTEDTEN

Klönschnack 11 · 2011

Martinsmarkt spendet an Jamliner

56

Ausstellung Nikolaus Roth „Bilder in Aquarell und Öl – Motive aus Hamburg, Blankenese, Rissen, Wedel“ Eröffnung: Freitag 4.11. um 17:00 h Park-Klinik Blankenese, Sülldorfer Kirchenweg 1 a

Die Eltern, Lehrer und Schüler der Rudolf-Steiner-Schule in Nienstedten laden am 12. November von 11 bis 17 Uhr zu ihrem traditionellen Martinsmarkt in das Schulgebäude an der Elbchaussee ein. In den geschmückten Räumen der Schule und des angrenzenden Kindergartens wird eine Vielzahl von Aktivitäten für Kleine und Große geboten. Im Andenken an das Vorbild des Heiligen

Martin kommen die Erlöse anteilig verschiedenen sozialen Projekten zugute. In diesem Jahr geht ein Teil des Erlöses an das Hamburg Jugendprojekt „jamliner“. Geboten werden Filzen, Herbstkränze binden, Kerzen ziehen und eine Kunstwerkstatt. An Verkaufsständen werden Holz-, Papier-, und Stoffarbeiten, sowie Puppen und Mineralien angeboten. Der Eintritt ist wie immer kostenlos. Das detaillierte Programm ist unter: www.waldorfschule-nienstedten.de zu finden.


54-57 Bemerkenswertes-1_kloen 21.10.11 08:36 Seite 57

BEMERKENSWERTES KONZERT

Nachwuchs Musiker Besonders begabte junge Musiker sind am 24. November um 19 Uhr in der Blankeneser Kirche am Markt zu hören. Bereits zum 17. Mal veranstaltet die Deutsche Stiftung Musikleben dieses Konzert, das mit Instrumentenfonds und Stipendien musikalischen Spitzennachwuchs fördert. Moderiert wird der Abend von Tanja BeckerPräsidentin Irene Schulte-Hillen. Dieses Jahr Bender spielen Geigerin Tanja Becker-Bender, der Freiburger Organist Sebastian Küchler-Blessing, die 18 Jahre alte Harfenistin Johanna Ponzer aus Berlin und das junge Stuttgarter Elliot O. Quartett Werke von Bach, Mozart, Alain und Vierne. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Stiftung wird jedoch gebeten. Eine Anmeldung ist unter 37 03 53 90 möglich.

JENISCH HAUS

Neue Saison der Kammerkonzerte Die Saison der Kammerkonzerte im Weißen Saal des Jenisch Hauses ist eröffnet. Neben den Stammformationen „Ensemble Obligat Hamburg“ und „Ensemble acht“ werden Cellist Julius Berger und die Harfenistin Maria Graf am 2. und 3. Dezember auftreten. Sie präsentieren Werke von Mozart, Brahms und Eylar. Karten im Jenisch Haus (Telefon: 82 87 90) und Konzertkasse Gerdes (44 02 98). Der Eintritt kostet zwischen 15 und 25 Euro. Jenisch Haus Baron-Voght-Str. 50

SCHAU

In der Stille Bis zum 12. Januar 2012 zeigt die Elbschloss Residenz in Zusammenarbeit mit KundK Veranstaltungen Bilder des Ehepaars Gerlach. Unter dem Titel „In der Stille“ sind Landschafts-

und Tafelmalereien, Stillleben und Porträts der russischen Künstler zu sehen. Für Interessierte ist die Elbschloss Residenz täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Elbschlossstraße 11

VORTRAG

Gutes Sehen – Ein Leben lang Zu einer Informationsveranstaltung über das Auge lädt die Augenarztpraxis Blankenese am 9. November von 16.30 bis 18.30 ein. Im Gemeindehaus der Blankeneser Kirche am Markt gibt es Vorträge zum „Entstehen kindlichen Sehvermögens bis zum Schutz des Sehens im Alter“, der zweite Teil befasst sich mit dem „Auge als Krankheitsindikator“. Vorgestellt werden Methoden der Netzhautgefäßanalyse, die der Herzinfarkt- und Schlaganfallvorsorge dienen. Mühlenberger Weg 64a MODE

Am 3. und 4. Dezember präsentieren Künstler und Designer im Blankeneser Segel-Club ihre Kreationen. Handgemachte Gebrauchskunst, Textilien von dem Label „Handdruck“, individueller Schmuck, Schals, T-Shirts und Wohn-Accessoires und Kinderbekleidung und vieles mehr sind bei dem Design-Markt „ElbKreative Mode im Club gutschi“ zu finden. Der Markt unterstützt „Viva con Agua“, indem die Besucher nichts für ihren Kuchen zahlen, dafür aber Spenden geben. Sa. 11–18 Uhr, So. 10–18 Uhr.

Klönschnack 11 · 2011

Elbgutschi – Design-Markt

57


58-61 Bemerkenswertes-2_kloen 21.10.11 08:47 Seite 58

BEMERKENSWERTES

Di und Do 11-17 Uhr • Lehmweg 35 Telefon 040 - 87 88 28 93 • Handy 0177 / 85 05 555 www.secondherzog.de

Puppenbühne Knirpsenland erzählt wie der Elefant zu seinem Rüssel kam

Premiere

Märchen für die Kleinen

D

ie Luruper Stadtteilbühne bietet diesen Winter ein Programm für Kinder. Am 6. November feiert das Märchen „Wassilissa“ Premiere. Kinder ab sechs Jahren können dabei das Mädchen Wassilissa auf ihrer Suche nach Feuer für Kamin und Ofen zur Baba Yaga begleiten. Weitere Aufführungen gibt es am 27. November, 4. und 11. Dezember. Bei „Was wissen die Sterne von unseren Wünschen?“ erzählt die „NordMaerFru“ Märchen aus aller Welt und für ganz Kleine ab vier Jahren erzählt die Puppenbühne „Knirpsenland“ die Geschichte „Wie der Elefant zu seinem Rüssel kam“. Der Eintritt für alle Vorstellungen kosten 3,50 Euro, Karten gibt es unter 822 96 05 31. Luruper Stadtteilbühne, Böverstland 38 S PA Z I E R G A N G

Wandeln durch das Treppenviertel Auch am 13. November geht es wieder auf Reise durch Blankenese. Treffpunkt ist am Erik-Blumenfeld-Platz vorm Bahnhof um 14 Uhr. Die Tour dauert circa zwei Stunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter der Telefonnummer: 87 08 01 00, Veranstalter ist Stadtreisen Hamburg. FILM

Fiede und das Federvieh Die Nordreportage zeigt am 7. November auf N3 um 18.15 Uhr „Der Eierbaron – Fiede und das Federvieh“. Die Reportage begleitet den Hühnerbauern Carl-Friedrich Christiansen aus Almdorf bei Husum durch seinen Alltag zwischen Federvieh, Stall, Bauernhof-Café und Bauarbeiten. Vor 21 Jahren stellte der Bauer von Schweinen auf Hühner um. Sein persönlicher Traum war ein Café mit Hofladen, diesen erfüllte er sich. Die Geschichte über Fiede drehte der Autor und Regisseur Arne Schröder aus Sülldorf.

KUNST

Klönschnack 11 · 2011

Vier Augen sehen die Welt

58

Mit dieser Gemeinschaftsausstellung von Christiane Henschel und Daniel Haw, die beide am Jenisch-Gymnasium tätig sind, unterstreicht das Jenisch-Gymnasium auch im Bereich Kunst sein Konzept des ganzheitlichen Lernens. Zu sehen sind Acryl- und Aquarell-

Bilder, teils großformatig, mit ausgewählten Hamburger Motiven. Gerade die Unterschiedlichkeit in der Wahl der künstlerischen Techniken macht diese Ausstellung zu einem interessanten Spannungsfeld. Für die musikalische Umrahmung sorgt der Musiklehrer mit Schülerinnen des Jenisch-Gymnasiums. Vernissage am 7. November um 19 Uhr, Jenischstraße 48


58-61 Bemerkenswertes-2_kloen 21.10.11 08:47 Seite 59

BEMERKENSWERTES LESUNG

FEUERWEHR

Erich Kästner Gedichte

Weihnachtsbasar

Mit Musik und Gelesenem entführt das Hartwig Hesse Haus am Klövensteen diesen November Gäste in die Vergangenheit. Am 6. November um 15.45 Uhr liest Martin Butenschön Gedichte und Biographisches von Erich Kästner. Ursula Henke und Paul Schmolke singen dazu aus Tonfilm und Kabarett der 20-er Jahre. Begeleitet werden sie von Beate Fiebig auf der Violine und von Andreas Fabienke auf dem Klavier im Festsaal. Klövensteenweg 25

Bereits zum achten Mal veranstaltet die Jugendfeuerwehr Osdorf am 20. November einen Weihnachtsbasar. Im Feuerhaus der freiwilligen Feuerwehr verkaufen Mitglieder und Mütter von 10 bis 14 Uhr selbstgebastelten Weihnachtsschmuck und Adventskränze und auf einem Flohmarkt kann nach einem Geschenk gestöbert werden. Für die Verpflegung der Gäste gibt es Kaffee und Kuchen sowie Erbsensuppe aus der Gulaschkanone. Blomkamp 11

AUSZEICHNUNG

Blankeneser erhält Ernst Barlach Preis Am 6. November um 12.30 Uhr erhält der Maler Franz Wiebe aus Blankenese im Ernst Barlach Museum Wedel den Ernst Barlach Preis. Frank Wiebes Hauptinteresse gilt der Natur. Sein zentrales Thema sind große Bewegungen, die es in abstrakten Kompositionen darstellt. Zu dem Anlass werden Dr. Jürgen Doppelstein, Vorsitzender Ernst Barlach Gesellschaft und Professor Dr. Klaus Fußmann, Maler sprechen. Ernst Barlach Museum, Mühlenstraße 1, Wedel

GEWINNSPIEL

Speed – Holiday on Ice Eiskunstläufer, Tänzer, Artisten und Stunt-Skater überraschen bei ihrem außergewöhnlichen Spiel mit der Geschwindigkeit: ob mit der Kraft des Windes, auf Motorrädern oder beim Eisschnelllauf. Die neue ProdukStunt-Skater zeigen bei Speed ihr Können tion von „Holiday on Ice“ tourt derzeit durch Deutschland und macht im November in Hamburg Halt. Die neue Show „Speed“ befördert die Zuschauer in fantasievolle Traumwelten. Pop-Sängerin Sarah Connor hat für Holiday on Ice zwei Lieder geschrieben, die die Zuschauer auch musikalisch mitreißen sollen. Unterstützung bekommt sie von ihrer TV-Kollegin Mirjam Weichselbraun. Die schlagfertige Moderatorin wird über Video-Einspielungen die Szenen von SPEED einleiten. Der KLÖNSCHNACK verlost 2 x 2 Karten für den Premierentermin am 10. November um 19 Uhr. Die ersten zwei Anrufer gewinnen. Telefon: 86 66 69-54, Stichwort: Speed. Wir wünschen Ihnen viel Glück!

Nasse Wände, feuchte Keller? Bausanierung - Außenabdichtung ohne Aufgraben (Schleierinjektion)

- Rissverpressung - Kellerinnenabdichtung mit Sanierputz und Sperrputz

STEFAN HANNEMANN Bauunternehmen GmbH

Habichthorst 38a, 22459 HH – Telefon 040 866455-17 – Fax. -18 Mail. sh@hannemann-gmbh.de – www.hannemann-gmbh.de

Alstertor 20 • Ecke Ballindamm • 20095 Hamburg Telefon: 040/30 38 18 00 • Fax: 040/30 38 18 02 • Mobil: 0172/41 35 610 e-mail: teppiche@hans-eitzenberger.de • http://www.hans-eitzenberger.de

Klönschnack 11 · 2011

- Horizontalabdichtung mit Paraffin

59


58-61 Bemerkenswertes-2_kloen 21.10.11 08:47 Seite 60

BEMERKENSWERTES

Das Haus Mignon in Nienstedten

Benita Quadflieg-Stiftung

Ein Kutscherhaus als Zuflucht für die Schwächsten

D

Tel. 040 - 86 62 83 41 · Fax 040 - 86 62 83 42 e-mail: office@dirkfanter.de · www.dirkfanter.de Heizung und Sanitär Bauklempnerei · Dacharbeiten Solartechnik · Wasseraufbereitung

Malermeister Dieter Schulze Tel. u. Fax 040 - 870 45 87 sämtliche Maler- und Tapezierarbeiten in Privat- und Geschäftsräumen Kunststoffbeschichtungen Fußbodenbeläge und Fassadengestaltung dekorative Wandgestaltung und Maltechniken

Tischlerei GmbH & Co. KG

Klönschnack 11 · 2011

Tel. 040 - 870 03 30 · Fax 040 - 870 03 40 e-mail: tischlerei-neumann@t-online.de www.tischlerei-neumann.com

60

Fenster u. Türen in allen Variationen in Holz u. Kunststoff · Sicherheitsfenster u. -türen · Wärmeschutz- u. Schallschutzfenster · Innenausbau · Möbelbau · Küchenbau · Badmöbel · Schrankwände · Parkett- u. Laminatböden · Dielenböden · Einbruchschutz · Verglasungen u. Reparaturen

as Haus Mignon kümmert sich um Kinder, die aufgrund von Frühgeburt, Krankheit, Behinderung oder traumatischen Erlebnissen in ihrer Entwicklung benachteiligt sind. Alles fing mit dem Engagement einer Frau an – Benita Quadflieg von Vegesack. Sie war Medizinerin, Heilpädagogin und Mutter und setzte sich für die Bedürfnisse von Kindern ein. Kinder und Eltern fanden in ihrer Praxis in Blankenese Verständnis, medizinische Hilfe und Förderangebote. Aufgrund der großen Nachfrage mussten bald größere Räumlichkeiten her und es fand sich ein ehemaliges Kutscherhaus in der Christian-F.-HansenStraße. Hier boten sich neue Möglichkeiten und nach und nach entstanden weitere Bereiche zur Förderung von bedürftigen Kindern. Heute leben im Kinderhaus Mignon Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen nicht in ihren Familien bleiben konnten. Die Kinder haben oft Schreckliches erlebt und sind zum großen Teil schwer traumatisiert. Im Kinderhaus erleben sie in familienähnlichen Lebensgemeinschaften Sicherheit, Geborgenheit und feste Strukturen. Sie erhalten gezielte Therapien und gehen Hobbys wie Instrumentalunterricht oder Reiten nach, die ihrer Seele gut tun. „Unsere Aufgabe ist es, die Kinder zu stabilisieren und ihre Entwicklung zu ermöglichen“, erklärt Maya Schneider, Leiterin des Kinderhauses Mignon. Inzwischen sind auch ein Kindergarten mit Kinderkrippe, heilpädagogischen Kindergartengruppen und eine Integrationsgruppe entstanden. Und was macht die Frühförderung? Heute hat das Haus Mignon drei Dependancen in ganz Hamburg. Erfahrene Kollegen aus Liebevolle Betreuung bei Mignon verschiedenen pädagogischen und therapeutischen Berufsgruppen kooperieren mit Ärzten und Behörden. Gemeinsam fördern sie die Entwicklung der betroffenen Kinder in den Bereichen Spiel, Motorik, Sprache und Wahrnehmung. Im individuell abgestimmten gemeinsamen Spielen, rhythmischen Übungen und wiederkehrenden Ritualen erhält das Kind in seinen ersten Lebensjahren wichtige Impulse. Am 27. Oktober feierte die Stiftung im Internationalen Maritimen Museum die Gründung der Benita-Quadflieg-Stiftung mit bekannten Gästen wie Udo Lindenberg und Nana Vossen. Wenn auch Sie das Haus Mignon unterstützen möchten, können Sie auf das Konto Nr. 20 31 60 4500 bei der GLS-Bank, Bankleitzahl 430 60967 spenden. www.haus-mignon.de


58-61 Bemerkenswertes-2_kloen 21.10.11 08:47 Seite 61

BEMERKENSWERTES

Geburtstags-Matineé zu Ehren Horst Janssens Der Zeichner und Grafiker Horst Janssen wäre am 14. November 82 Jahre alt geworden, anlässlich seines Geburtstages wird er am 13. November um 11.30 Uhr im Goßlerhaus, mit einer Matineé, gewürdigt. Bob van den Boogart (Kurator im Rembrandt Huis in Amsterdam) wird an diesem Abend über seine Begeisterung für Rembrandt und Janssen spre-

chen. Um eine rechtzeitige Platzreservierung wird gebeten. Am 15. November werden unter dem Titel „Horst Janssen – Eine Tour durch Hamburg“ verschiedene Stationen, wie die Galerie Brockstedt und andere Ausstellungen besucht. Anschließend gibt es ein Abendessen im Restaurant Dal Fabbro. Ein Besuch bei Janssens Tochter und Enkelin steht ebenfalls auf dem Programm. Freundeskreises Janssen Bibliothek, Goßlerhaus, Goßlerpark 1, Telefon: 04179/75 05 80

BUGENHAGENSCHULE

Schüler erlaufen ihren Ballsportplatz Die Bugenhagenschule plant einen eigenen Ballsportplatz dirakt an der Schule zu bauen. Ein wetterfester Belag, Basketballkörbe und ein Ballfangzaun zur Sicherheit von Verkehr und Passanten sind vorgesehen. Die Kosten hierfür teilen sich Schulgemeinschaft und die Ev. Stiftung Alsterdorf als Schulträgerin. Am 4. November um 10.30 Uhr beteiligen sich auch die Schüler an der Finanzierung ihres Sportplatzes. Bei einem Sponsorenlauf zeigen die Läufer im Hessepark ihr Können. Förderverein der Bugenhagen-Schule im Hessepark e.V. Stichwort: „Ballsportplatz“, Bankverbindung: Hamburger Sparkasse (BLZ 200 505 50) Kto.:1265 164 580

KLEINANZEIGEN IM

= HOHE ERFOLGSQUOTE!

TEL. 86 66 69-54 oder FAX 86 66 69-40

EHRENAMT

Lesehelfer gesucht „Mentor – die Leselernhelfer Hamburg“ und Hamburger Schulen suchen Leselernhelfer: Erwachsene, die sich ehrenamtlich ein- bis zwei Mal wöchentlich jeweils für 40 bis 50 Minuten mit einem Schüler zur gemeinsamen Lesestunde in der Schule treffen – und das mindestens ein halbes Jahr lang. Es handelt sich um Kinder, die aus ganz unterschiedliMit Spaß Lesen lernen chen Gründen Schwierigkeiten im Umgang mit der deutschen Sprache haben. Durch Vorlesen und Gespräche werden sie in spielerischer Weise an Texte herangeführt und zum Zuhören und Lesen motiviert. Mentor kann sein, wer Zeit und Lust aufbringt, Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 16 Jahren zu unterstützen. Pädagogische Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Telefon: 67 04 93 00, E-Mail: info@mentor-hamburg.de NORWEGISCHE SEEMANNSKIRCHE

Weihnachtsbasar an den Landungsbrücken Vom 11. bis 13. November und vom 18. bis 20. November ist es wieder soweit, die Norwegische Seemannskirche feiert ihren alljährlichen Weihnachtsbasar mit Imbissen, Kuchen, Tombola, Reiselotterie und Textilien. 12 bis 18 Uhr in der Ditmar-Koel-Straße 4

ANZEIGEN IM

TEL. 86 66 69-56 oder FAX 86 66 69-41

Klönschnack 11 · 2011

V E R A N S TA LT U N G

61


62-65 Leben&Treiben-1_kloen 24.10.11 16:00 Seite 62

LEBEN UND TREIBEN

Treffpunkt zu jeder Jahreszeit: Kajüte SB 12 soll schließen

SB 12 am Strandweg schließt am 31.12.2011

Abschied vom Gefühl Kajüte Ein Kleinod der Elbvororte als Gästehaus für Sie und Ihren Besuch Jürgensallee 124, Ecke Baron-Voght-Straße 040 / 81 99 40 81 www.landhaus-jenischpark.de

UWE LAU PARKETT & DIELEN Beratung · Verkauf · Verlegung · Schleifen Bahnhofstraße 16 · 25469 Halstenbek fon 04101/37 35 30 · fax 04101/37 35 29 mobil 0171/617 35 88 · updlau@t-online.de www.uwe-lau.de

Klönschnack 11 · 2011

Ihr Fachmann für die Ausführung aller Malerarbeiten im Innen- und Außenbereich, sowie für Vollwärmeschutz Bahrenfelder Steindamm 58 · 22761 Hamburg Telefon 040/853 32 70 · Telefax 040/853 32 799 Tinsdaler Kirchenweg 232 · Tel. 040/819 90 997

62

Die kleine Kneipe am Strandweg muss schließen. Sie war das Hangout der Herzen. Elmar Schnitzer beschreibt, warum sie als Mythos weiterlebt. inger weg von einem Thema, wenn man als Journalist befangen ist. Das ist ein ungeschriebenes Gesetz. Es gewährleistet Objektivität. Ich bin Journalist und ich bin befangen. Trotzdem schreibe ich hier. Denn bei diesem Thema geht es nicht um objektive Fakten. Die stehen fest. Die Kajüte am Strandweg schließt zum 31. Dezember. Der Besitzer hat den Pachtvertrag mit Manuel Röder zu diesem Tag gekündigt, Elmar Schnitzer, Ex-BILDnach 13 Jahren. Hier geht es um ein Berlin-Chef, Blankeneser Gefühl. Um das Gefühl Kajüte, etwas Einzigartiges, das man nicht einfach so abstellen kann, wie man eine Tür hinter sich schließt, wenn das alte Jahr ins neue wechselt und die Kajüte verschlossen im Gestern zurückbleibt. Das Gefühl Kajüte, das sind blanke Füße im Sand, Sonnenuntergänge, bei denen einem das Herz aufgeht. Das ist das Flair von Sylt und Sansibar, von Santanyi und Portofino. Gelassenheit und Lebenslust waren die Türsteher, für Sorge und Frust war der Eintritt verboten. Hier war jeder frei, der Herr über sich selbst ist. Stühle und Bänke in der Kajüte haben nie unterschieden zwischen Arm und Reich, zwischen Hoch und Niedrig. Geist traf Geld, Verzweiflung die Hoffnung, Einsamkeit die Zweisamkeit, der Träumer seinen Traum. Das Überraschende macht das Glück. Und den Glücklichen schlug denn auch allzu oft keine Stunde ... Um all das zu erreichen, seine Phantasie zu verwirklichen, hat Manuel Röder nicht viel mehr gebraucht, als ein paar Sitzmöbel und die passende Kulisse. Er entdeckte sie am Strandweg, in einem ehemaligen Kiosk. Das Aschenputtel hatte seinen Prinzen gefunden. Phantasie ist etwas, was sich manche gar nicht vorstellen können. In der Kajüte konnten sie es. Viele Phantasien nahmen dort Gestalt an. Wer hat sich nicht im Geiste vom warmen, salzigen Elbwind in den Süden tragen lassen, in ein Häuschen im Berg, mit Blick aufs Meer, weit ab von allem Irdischen. Wer ist nicht in Gedanken auf den großen Seglern und Cruiselinern mit hinausgefahren in die Welt, unerreichbar für alles, was einen so verfolgt. Schiffe schwanken manchmal, aber sie gehen nicht unter. Auch die Kajüte hat oft geschwankt in den Wogen des Wohlgefühls, das wir alle dort verströmten. Und doch geht sie jetzt unter. Wenn etwas vergeht, neigen wir dazu, es zu verherrlichen. Ach, es war ja alles so schön. War es wirklich! Und deshalb wird die Kajüte weiterleben, als Mythos. Aber noch ist sie ja nicht tot ...

F


62-65 Leben&Treiben-1_kloen 24.10.11 16:00 Seite 63

LEBEN UND TREIBEN ADVENTSBUMMEL

Plauderei mit Möbi

KLEINES JACOB

Weingut Rebholz zu Gast

Eberhard Möbius ist am 3. Dezember um 15 Uhr auf dem Adventsbummel Nienstedten zu treffen. Am Stand im Autohaus Lorenz freut sich der Autor des Buches „Bitte umblättern!“ auf einen gemütlichen Schnack. R AV E N B O R G

Abend mit spanischen Weinmachern Verdejo und Garnacha sind Freunden des spanischen Weins ein Begriff. Wer die Rebsorten noch nicht kennen sollte, hat am 5. November im Ravenborg Gelegenheit sie zu probieren und kennen zu lernen. An diesem Abend sind die beiden Weinmacher Manuel Castro und der aus Frankreich stammende Didier Belondrade zu Gast. Sie werden ihre Weine sowie deren Geschichte im Rahmen eines viergängigen TapaMenüs vorstellen. Elbchaussee 520

Michael Selmer startet mit einem ungewöhnlichen Konzept an Fischdelikatessen FISCH SUPERMARKT

Erlesene Delikatessen Wer beim Thema Fisch das Ungewöhnliche sucht, der findet es bei Michael Selmer und seinem „Fisch Supermarkt“. Einmalig in Hamburg, wen nicht sogar in Deutschland, so der Inhaber des Geschäftes. Hummersuppe, Jahressardinen, Olivenöl, Brotaufstriche – auf rund

200 Quadratmetern bietet Selmer Meeresfrüchte, wie sie nur selten zu bekommen sind. Darunter auch Marmelade mit Meersalz, frische Algen und Sushi, Krustentierbutter und Kaviar. Zum Geschäft gehört auch eine Tiefkühlabteilung. Fast alles stammt aus eigenem Import. www.fischsupermarkt.de

Am 15. November serviert das Weingut Ökonomierat Rebholz aus RheinlandPfalz feinste Ökoweine den Gästen des kleinen Weinabends. „Die Weine werden als höchst eigenwillig und eigenständige Typen wahrgenommen und erfreuen sich bei Weinkennern großer Beliebtheit“, weiß Restaurant-Chefin Katrin Lembke zu berichten. Winzer Hansjörg Rebholz verzichtet auf chemische Düngemittel und liest seine Früchte von Hand, dann wenn die meisten ihre Ernte schon lange eingefahren haben.„KLÖNSCHNACKS Kleiner Weinabend“ beginnt wie immer um 19 Uhr. Kleines Jacob Elbchaussee 404 Telefon: 82 25 50

Silvester im Wilden Hamburger Westen Cowboyhüte, Sporen und rauchende Colts auf der Tanzfläche – die Weinwirtschaft Kleines Jacob wird zum Western Saloon!

Wir sind dabei! Der HAMBURGER KLÖNSCHNACK ist auch bei Facebook zu finden. Uns gefällt das! Ihnen auch?

Sülldorfer Kirchenweg 2 · 22587 Hamburg Telefon 040 86 66 69-0 (Fax -41) · www.ksv-hamburg.de

Beginn 19 Uhr, Preis pro Person € 149,Karten unter 040-822 55 407 oder events@hotel-jacob.de

Klönschnack 11 · 2011

WWW.FACEBOOK.DE/ HAMBURGERKLOENSCHNACK

- Apéritif - 5-Gang-Menu - Wasser, Kaffee - Champagner zum Jahreswechsel - Mitternachtsbuffet - Silvesterfeuerwerk auf der Lindenterrasse

63


62-65 Leben&Treiben-1_kloen 24.10.11 16:01 Seite 64

LEBEN UND TREIBEN

Josh Mazziotta, Petra Mazziotta, Franco Ranocchi, Domenico Ruccia, Domenico und Gianluca Mazziotta – es fehlte nur Sohn Yannik Mazziotta

In Situ

Ein Jahr mit viel Herz

E

mpfehlenswerte Italiener gibt es im Hamburger Westen eine ganze Reihe. Nur wenige überzeugen dabei neben einer erstklassigen Küche so mit ihrer herzlichen, familiären Atmosphäre wie das Blankeneser „In Situ“. Zum einjährigen Bestehen waren zahlreiche Stammgäste und Freunde des Hauses geladen. Fast vollständig erschienen war auch die Gastgeber-Familie Mazziotta. Nur Sohn Yannik konnte nicht dabei sein, er war auf Auslandsreise.

Sabina Ehrck (Mitte) mit Ehepaar Brocks

Lothar und Christel Lenffer

ADVENT

Traditionelle Ausstellung

Wohnberatung Angebote Große Stoffauswahl

Christa-Maria Karnstedt mit Gästen Heidel Cordes und Barbara Barthe

Handwerkliche Kompetenz

MARCELLINO.DE

Restaurant Report 2.0

SCHRÖDER Klönschnack 11 · 2011

DER RAUMAUSSTATTER

64

HOUSE OF JAB ANSTOETZ im Alsterhaus Hamburg Jungfernstieg 16-20 • 20354 Hamburg • % (05 21) 2093-563 Rellingen-Zentrum • Hauptstraße 76 •

Adventsstimmung kam auf in Othmarschen bei Christa-Maria Karnstedt, die bereits Ende Oktober zu ihrer Weihnachts-Ausstellung geladen hatte. Kommunikation zwischen Interieur, Deko und Mode.

% (0 41 01) 54 41-0

Die „erste gedruckte Online-Ausgabe“ des RestaurantFührers präsentiert auf knapp 200 Seiten die Gastronomie von Hamburg und Umgebung. Vom Au Quai bis Zafferano sind alle vertreten. Klassiker wie Erikas Eck werden ebenso gewürdigt wie bisher eher unbekannte Restaurants. Das ganze in alphabetischer Reihenfolge, garniert mit Top-10-Listen und ausführlichem Anhang. Die Typografie ist leider missraten, aber die Informationen trotzdem wertvoll. Das Nachschlagwerk ist im Buchhandel erhältlich und über die Website: www.marcellinos.de


62-65 Leben&Treiben-1_kloen 24.10.11 16:01 Seite 65

LEBEN UND TREIBEN

Weihnachtsfeiern Oliver Heidel, Selma Vatandas, Selcuk Demirtas, Aygün Öztürk H A S PA

Neuer Berater bei der Haspa Ab sofort erhält das türkische Beraterteam in der Haspa-Filiale in der Neuen Großen Bergstraße 9 Verstärkung. Selcuk Demirtas, Jahrgang 1980, ist ab sofort neuer Ansprechpartner bei allen Fragen rund um Anlage und Kredit für die Kunden in Altona. Laut Unternehmensbereichsleiter Helge Steinmetz wird sich Demirtas hauptsächlich mit der Kundengruppe der Deutschtürken befassen. Die Haspa buhlt verstärkt um türkische Kunden. Unter dem Motto „Die Bank, die Sie versteht – sizi anlayan Bankaya hosgeldiniz“ wendet sie sich auch auf Türkisch an die Zielgruppe.

Ihre Weihnachtsfeier für Firmen, Vereine und Freunde müssen JETZT geplant und reserviert werden! Ab 30 Personen auch montags.

Veranstaltungen im Lambert ab Mitte November Gänse-Menü am 04.12. Adventsbrunch

Gänse und Enten vör tu huus!!! Eine Gans reicht für 4 Personen und kostet inklusive Beilagen (Rotkohl, Kartoffelkloß, Sauce) Euro 79 Lambert Restaurant & Sushi Osdorfer Landstraße 239 Tel. 87 87 89 80 www.lambert-hamburg.de

PA R K 2 6

Nun ist das Geschäft „Passione“ ganz in das Café & Bistro „Park 26“ eingezogen „Passione“ ist nun ganz im „Park 26“ einge- und geöffnet ist jetzt zogen bis 23 Uhr. Am 12. November stehen Jazz und Chanson auf dem Programm. Konzertbeginn: 19.30 Uhr. Im „Theater im Café“ wird am 19. November um 19 Uhr „Die Märchenpastete" angeboten. Beginn 15 Uhr, Karten gibt es im Café. Rupertistraße 26

KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN IMMER BIS ZUM 18. DES VORMONATS ABGEBEN!

Unser Tipp! Ihre

OP’N BULLN ARGENTINIEN

Bernd Rudolph auf Weinreise Mit dem KLÖNSCHNACK war Bernd Rudolph in Argentinien auf 1.600 Meter Höhe. Gemeinsam mit sieben weiteren Weinhändlern besuchte er den höchsten Weinberg des Landes.

Bernd Rudolph in Argentinien

Wintersaison auf dem Ponton Ab 31. Oktober ändern sich die Öffnungszeiten Op’n Bulln. Montag bis Mittwoch ist geschlossen. Donnerstag und Freitag ab 11 Uhr geöffnet. Am Wochenende ab 10 Uhr geöffnet. Zwischen Weihnachten und Neujahr steht das Restaurant allen Gästen durchgehend zur Verfügung. Am 18. und 19. November werden Grünkohl und am 25. November Flusskrebse serviert. www.pontonbulln.de

Ganz Neu Ganz Lecker!

Weihnachtsfeier

Hausgemachte Antipasti und Kuchen vom Blech, ausgewählte Weine und knusprige Flammkuchen.

im Edelcurry.

EDELCURRY

Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 8:30 - 22:00 Fr.-Sa.: 8:30 - 23:00 Sonntag: 10:00 - 20:00

Große Bleichen 68 · 20354 HH Tel: 040 - 35 71 62 62

Telefon: 040 / 88 12 98 19

info@edelcurry.de

Beselerstraße 27 22607 Hamburg

www.edelcurry.de

Colonnaden 39 · 20354 HH Tel: 040 - 35 71 83 50 Klönschnack 11 · 2011

Jazz, Chansons und Theater

65


66-69 Leben&Treiben-2_kloen 24.10.11 17:10 Seite 66

LEBEN UND TREIBEN

HOTEL Klövensteen in Schenefeld * * * * * * ** * * * * * ** * * * * * *

Grünkohl zum Sattessen mit Kasseler, Kochwurst, Rauchspeck, Salz- oder Bratkartoffeln pro Person D 13,90 * * * * * * ** * * * * * ** * * * * * * Öffnungsz.: tägl. 17-1 Uhr, Küche 24 Uhr Sa./So. und feiertags auch mittags geöffnet

REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DEN NÄCHSTEN DR. KLÖNSCHNACK IST DER

15. NOVEMBER 2011

Unser Hotel bietet 58 Zimmer/120 Betten, versch. Bankett- u. Tagungsräume. Fordern Sie unsere Preisliste an.

Hauptstr. 83, 22869 Schenefeld 040/839 36 30 - Fax 83 93 63 43 www.hotel-kloevensteen.de

HALA

Starker Start

S

timmen Konzept, Qualität und Service, dann kommen die Gäste auch dorthin, wo andere Gastronomen einst kämpfen mussten. Das erlebt Riad Lambert vom Restaurant Hala seit acht Monaten. Mit seiner schmackhaften libanesisch geprägten Küche hat er sich schnell ein Stammpublikum erarbeitet. www.restaurant-hala.de, Beselerplatz 11

Die „gute Seele“ vom Restaurant „Hala“: Josephina Heck

WEIN UND SPEISEN

Der Rausch von Torroja Im Restaurant Kleine Brunnenstraße ist am 10. November ab 19.30 Uhr Winzer Dominik Huber vom Weingut Terroir al Limit zu Gast. Mit Importeur Thomas Ravenborg stellt er eine Auswahl seiner Weine vor, darunter Cava und VintagePort. An diesem Abend wir ein 5-Gänge-Menü serviert. Alle Weine und Speisen kosten 99 Euro pro Person. Um rechtzeitige online Reservierung wird gebeten. Kleine Brunnenstraße 1, Telefon: 39 90 77 72 restaurant@kleine-brunnenstrasse.de

GENUSS

Verlag im Tortenglück

Werner „Torten“burg versüßt den Alltag BAR

Klönschnack 11 · 2011

Neue Haimat

66

Die „Haifischbar“ heißt jetzt „Neue Haimat“. Am 7. Oktober feierte das Schauspielhaus seinen 111 Geburtstag und gleichzeitig den ersten Ehrentag der Neuen Haimat. Aus diesem Anlass gab es GeburtstagsKaraoke, choreograNeue Partyheimat im Keller des Schauspielhauses fiertes Topfschlagen und natürlich die große Kerstin-Schomburg-Kampfansage-Retrospektive. Die Hamburger Band „Fuck Art, let’s dance“ spielte live und schenkte dem Schauspielhaus ihre neue Single. Im Anschluss legten Torsun (Egotronic), Mendoza und Das Audiolith auf. Deutsches Schauspielhaus in Hamburg, Kirchenallee 39, www.schauspielhaus.de

FOTO: A.T. SCHAEFER

ANDREAS HECTOR Maler- und Lackierermeister Akademie für Farbe und Gestaltung staatl. geprüfter Fachwirt · Elbchaussee 518 Tel. 82 241 300 · www.elbmaler.de · Mobil 0170/20 25 24 7

Käse-Sahne-Torte mit fruchtigen Mandarinen und Himbeertorte verzückten Ende Oktober das KLÖNSCHNACK-Team. Werner Oldenburg spielt Golf und Tennis und ist nebenbei noch Hobby-Konditor. Für den Verlag nahm er sich die Zeit und servierte die zwei süßen Sünden den Mitarbeitern. Wir sagen danke!


66-69 Leben&Treiben-2_kloen 24.10.11 16:14 Seite 67

LEBEN UND TREIBEN AUTO

Premiere bei Audi

KLEINKUNST

Kabarett & Dinner

Der neue Premium-SUV Audi Q3 stand im Mittelpunkt der Show am 22. Oktober. Noch vor der offiziellen Markteinführung erlebten gut 550 Gäste den vielseiten Wagen in drei „Lebenswelten“. Moderatorin Verena Wriedt von

Q 3 Premiere mit prominenten Gästen

Hamburgs Audi-Chef Dietmar K. Elsässer mit Corinna Hoffmann

Sat 1 führte durch den Abend. Gemeinsam mit Gastgeber und Vertriebsleiter Dietmar Elsässer und Designer Cesar Muntada stellte sie den neuen Audi Q 3 und seine Eigenschaft vor. Präsentiert wurde „Design“,„Vision“ und „Urban Fun.“ Dabei trat unter anderem mit Sunny Marleen eine der be-

A LT O N A

Kindermusikfest Der Verein Musica Altona veranstaltet am 13. November von 15 bis 18 Uhr ein Kindermusikfest in der Aula der Louise Schroeder Schule, Thedenstraße 100 in Altona.

kanntesten DJanes Deutschlands auf, sowie die junge Sängerin Ilhelm mit ihrer internationalen Band. Unter den Gästen waren zahlreiche Promis aus Wirtschaft und Kultur anzutreffen, darunter NDR-Moderator Jör Boecker und die Sängering Silva Gonzales.

Es spielen Schüler aus dem Hamburger Westen zusammen mit Schlagzeugern, Klaviertalenten, Keyboardern und Gitarristen des gemeinnützigen Vereins. Es gibt Kaffee und Kuchen zugunsten des Projekts. Musica Altona e.V. ermöglicht Jugendlichen

Geht es um Weihnachtsfeiern oder andere Partys, dann sind auch „Das Schiff“, Europas einzige hochseetüchtige Theaterbühne, und die „Cap San Diego“, das weltweit größte seetüchtige Museumsschiff mit dabei. Auf dem Schiff stehen ab Ende November bis Ende Dezember „Das WeihnachtsbaumKomplott“ und der „Angriff der Weihnachtsmänner“ bereits in der vierten Spielzeit auf dem Programm. Auf der „Cap San Diego“ wird das Weihnachtskabarett des Theaterschiff-Ensembles durch ein DreiGang-Menü ergänzt. Möglich ist zudem eine Party auf den drei Ebenen des Museumsschiffes. www.theaterschiff.de

das Muszieren in der Nähe ihres Wohnortes. Wer kein Geld hat für Unterricht oder Instrumente, bekommt einen Freiplatz, beziehungsweise ein Instrument gestellt. In Altona ist der Bedarf groß. www.musica-altona.de

• neue Geräte • Spülen • neue Fronten • Umzug/Montage Alte Küchen wie neu Ihre Küche ist in die Jahre gekommen? Kühlschränke fressen Energie, die Arbeitsplatten oder Fronten müssen erneuert werden! Wir bringen Ihre Küche auf Vordermann. Machen Sie mit uns einen unverbindlichen Termin. Wedel, Rissener Str. 140 (neben Lüchau) • Tel. 0 41 03 / 93 43 19

A dvent skaf fe e

Küchen zum Wohlfühlen Wedel, Rissener Straße 140 Tel. 0 41 03 / 93 43-0

Klönschnack 11 · 2011

2 7 . 11 . 2 0 11 14.30- 17 Uh r

67


66-69 Leben&Treiben-2_kloen 24.10.11 16:14 Seite 68

LEBEN UND TREIBEN

Klaus-Uwe Stryi Kundendienst · Neubau Klingel- und Sprechanlagen Beleuchtungsanlagen

Klaus-Uwe Stryi Elbchaussee 589 Telefon 86 37 06

S I LV E S T E R PA R T Y

Feiern in der Tafelbar Die Tafelbar „momenti italiani“ lädt ein zur Silvesterparty. Auf die Gäste wartet ein köstliches italienisches BüffetMenü inclusive eines Mitternachtsproseccos und jede Menge Spaß und Musik. Für die Kleinen gibt es zusätzlich einen Basteltisch. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Frühanmeldungen werden daher gerne unter der Nummer: 82 24 49 24 entgegengenommen. Für Erwachsene kosten die Karten 40 Euro, für Kinder bis zwölf Jahren 18 Euro. momenti-italiani@rissen.de www.momenti-italiani-tafelbar.de SV BLANKENESE

Preis-Skat

Gartenanlagen, Bepflanzungen, Pflege, Änderungen, Pflaster, Platten, Mauern, Zäune, Teiche, Erd- und Steinarbeiten, Baumpflege, Baumfällarbeiten Groten Flerren 38 · 22559 HH-Rissen Tel. 81 58 03 · Fax 81 99 02 39 · www.baumschule-zimmern.de

Zu einem öffentlichen Preisskat lädt der SV Blankenese am 25. November um 19 Uhr in das Clubhaus am Eichengrund 25. Gespielt wird in zwei Serien à 32 Spiele nach den Regeln der internationalen Skatordnug. Das Nenngeld beträgt zehn Euro. Anmeldung unter der Telefonnummer 86 56 25 und im Clubhaus SÜLLBERG

Dritte Club-Nacht „Endlich wieder tanzen!“ heißt es am 11. November ab 21 Uhr im Ballsaal des Süllberges. Bei der dritten Hamburger Club Nacht der „Süllberg & Sing! Party“ sorgt das DJTeam Bergwerk für die Musik. Bis 22 Uhr gibt es zudem einen kostenlosen Begrüßungsdrink. Karten unter Telefon: 81 97 63 80 oder 866 25 20

JAZZABEND

Klönschnack 11 · 2011

Bluesbones

68

Jazz-Liebhaber bekommen am 19. November richtig was auf die Ohren. Ab 20.30 Uhr spielt „Bluesbones“ im Don Quichotte waschechten Blues. Der Eintritt kostet acht Euro. Osdorfer Landstraße 162 a

Kleine Fragen ... ganz persönlich! KLÖNSCHNACKS kleine Fragen beantwortet in diesem Monat Stefan Ostendorf, Antiquitätenhändler

Verraten Sie uns Ihren Hamburger Lieblingsplatz? Beim „Bäcker“ auf der Terrasse mit Blick auf die Elbe und am Gipfelkreuz ... Was zeigen Sie den Besuchern von auswärts? Hamburg bei Nacht. Was auf keinen Fall? Phantasielose Quaderarchitektur. Wofür hätten Sie gern mehr Zeit? Für meine Familie und Sport. Was ist Ihre schönste Erinnerung? Die Geburt meiner Kinder. Welches Ereignis hat Sie am meisten beeindruckt? Der 11. September. Was macht Ihnen Angst? Auf 3.500 Metern sein und eine Nebelbank kommt. Was nervt Sie bei anderen? Unentschlossenheit. Was halten Sie für absolut überflüssig? Pessimismus. Was war Ihre peinlichste Situation? Im Kreisssaal und das Handy klingelt. Wen finden Sie toll? Robert de Niro. Wo gehen Sie gern essen? Beim „Bäcker“, Bratkartoffeln in „Fährmannsand“ und in der „Kajüte“. Was wollten Sie immer schon mal tun, trauten sich aber nicht? Auf einen 7.000er steigen. Welches Buch lesen Sie gerade? Pippi Langstrumpf mit meinem Sohn. Was nehmen Sie auf eine einsame Insel mit? Meine Familie, Streichhölzer und eine Axt.


66-69 Leben&Treiben-2_kloen 24.10.11 16:15 Seite 69

LEBEN UND TREIBEN

Agentur für Genuss

Knappe Karte – große Küche Die Restaurant-Szene der Elbvororte ist um einen kleinen Juwel reicher. „Die Agentur für Genuss“, bisher beim Catering am Start, öffnet nun auch die Tür für Restaurant-Gäste. Die erfreulich knappe Karte passt auf eine Seite, dabei beeindruckt die Kompromisslosigkeit von Lars Ginsberg. „Wir setzen auf Qualität“, so der langjährige und weitgereiste Gastronom, der zusammen mit Olaf Niemeier in der Küche steht. Regionale Produkte, wie etwa ein Kürbis vom Biobauern Harald, werden mit exotischen Gewürzen, Linsen mit Datteln, Wolfsbarsch mit Miso-Butter veredelt und serviert. Kompromisse schließt Winsberg weder beim Olaf Niemeier und Lars Ginsberg stehen für eine kompromisslose Küche Wein, keine „Mainstream“-Weine, noch beim Wasser. Von jeder Fla쏅Fazit: Eine echte Konkurrenz für gelegentlich selbstgefällige Gastronomen sche Con Aqua wird ein Euro ge쏅Gäste: Geschäftsleute, Nachbarn und Menschen, die der traditionsreichen Ecke eine neue Chance geben spendet. Die ersten Gäste waren 쏅Wo: Blankeneser Landstraße 27, donnerstags bis sonntags ab 18 Uhr, www.agentur-fuer-genuss.de von Atmosphäre und Konzept begeistert.

Gönn’ Dir ‘was Gutes Zentrum für ganzheitliche Physiotherapie

Physiolounge Andreas Deutsch Krankengymnastik · Gesundheitskurse Blankeneser Landstr. 53 · 22587 Hamburg · Fon 040-86 64 51 85

JOHANN ABELS MALEREIBETRIEB GMBH ISFELDSTR. 1 · 22589 HAMBURG

87 72 62 g haltun r e t r e tive W Dekora und Außen Innen EFFEKTIV WERBEN?

BUCHEN!

Buchung und Information: 040 86 66 69-0 Mediadaten auch im Internet: WWW.KLOENSCHNACK.DE/ANZEIGEN

Klönschnack 11 · 2011

JAM

69


70-71 Bilderbuch_kloen 18.10.11 09:57 Seite 70

DER RÜCKBLICK

Als die Zeit noch Zeit hatte – Schröders Villa in Nienstedten

INHART FOTO: WME

An einem lauen Novembertag stand die „Villa Schröder“ noch allein auf 36.503 Quadratmetern auf dem Grundstück an der Elbchaussee, das der Bankier Frenzdorf 1870 erwarb. 17 Jahre später ging es in den Besitz des Kaufmannes Rudolf Freiherr von Schröder über, der das Haus mit einem Dachaufbau versah und Kaiser Wilhelm II. – so sagt man – als begeisterter Gärtner mit Erdbeeren versorgte. In den turbulenten Jahren in und nach dem Zweiten Weltkrieg wechselten die Besitzer der Villa ständig. Erst 1997 wurde der verwilderte Garten wieder aus seinem Schlaf geweckt, als die Bauarbeiten für den Internationalen Seegerichtshof begannen. Nun thront die Villa Schröder inmitten eines Komplexes aus Stahl, Glas und Granit, in dem 21 Richter über Konflikte oder juristische Fragen im Seerecht entscheiden.

Heute: der Internationale Seegerichtshof mit integrierter Villa Schröder – Deutschlands einziges UN-Gebäude


70-71 Bilderbuch_kloen 18.10.11 09:58 Seite 71


72 Grobecker_kloen 20.10.11 15:06 Seite 72

H A N S E AT I S C H E S K U R T G R O B E C K E R E R Z Ä H LT :

woraus man schließen darf, dass die Pharmazeuten auch damals schon ein lückenloses Preisbindungssystem praktizierten. Taubendreck kostete einen Pfennig das Loth. Die „innerste Haut vom HühnermaHundefett und Igelschmalz gen“ war um die Hälfte teurer. Ebenso ppetitlich wollte sie aussehen, unse- Fuchslunge. Das Angebot der Branche reichte vom Hechtfett und Wolfsschmalz, re hanseatische Frau Urgroßmutter. Storchenfett, Krebsaugen, zugerichteten Jedenfalls in jungen Jahren. Die Regenwürmern und „Fettigkeit von ungeMittel, derer sie sich dazu bediente, auf waschener Schaafswoll“ bis hin zu dass unser Herr Urgroßvater angeregt Schwalbennestern, Schmalz von Igeln und wurde, das Geschäft der hanseatischen Murmeltieren sowie „Beinlein aus dem Arterhaltung zu betreiben, waren allerHerzen eines Hirsches“. dings alles andere als appetitlich. Auch in einem hanseatischen Kochbuch Denn wenn sie ihre Haut zart und geschmeidig halten wollte, brauchte sie rich- des Jahres 1834 konnten unsere hanseatitig schön glitschiges Hundefett. Da ihr mit schen Schönen fündig werden: Dort wurde das Rezept für eine Leidenschaft erzogener Haarpomade empfohMops nicht allzu viel Als Zaubermedizin gegen len: Man vermischt ein hergab, musste sie anRheuma galt Menschenfett ... Viertelpfund Rindsfett, derweitig nach dem vier Loth weißes BauSchönheitsmittel Ausmöl, vier Loth Haselnussöl mit einem Loth schau halten. Um sich das Hundefett zu China. Was immer das ergeben haben beschaffen, musste sie sich allerdings in schlechte Gesellschaft begeben; denn über mag: Es soll die Frisur zusammengehalten haben! Hundefett verfügte nur der Scharfrichter, Nicht nur für die Beschaffung von Hundeder zugleich auch der vom Rat bestellte fett zog es unsere hanseatische UrgroßHundefänger war. mutter in zweifelhafte Gesellschaft. WähAuch sonst bezog die hanseatische Dame rend sich unser Urgroßvater tagsüber auf von Welt ihre Schönheitsmittelchen überdem Comptoir emsig seinen Umsatz auswiegend aus der Fauna. Alte Apothekerrechnete, traf sich seine Bessere Hälfte ordnungen verraten uns sogar die Preise,

Schönheitsmittel und Medizin vom Henker

A

heimlich mit dem Henker. Den Grund für den zweifelhaften Umgang verrät uns eine Chronik: „Er that seine Curen, damit er viel Geld verdiente.“ Er verkaufte unserer Hanseatin nicht nur die wunderwirkenden BirkenruAutor Kurt Grobecker (Ex NDR-Moderator und ten, mit denen VerAutor) erzählt jeden Mobrecher gezüchtigt nat im KLÖNSCHNACK seine worden waren. Geschichten Auch das Moos, das auf den Köpfen längere Zeit am Galgen baumelnder Unholde gewachsen war, wurde hoch bezahlt. Als Zaubermedizin gegen Rheuma galt Menschenfett. Die Hamburger Chronik von 1686 schildert einen Fall: „Es unterließen die Büttelknechte nicht, in der Kuhlen zur Seite des Galgens Snittker seinen Leib aufzuschneiden und dass Fett so viel sie könnten, darauß zu nehmen.“ Frauen, so berichtete der Stadtphysikus 1777, seien weitaus besser als Männer; sie brächten „etliche 40 Pfund“. Da wusste unser hanseatischer Ahnherr denn doch wenigstens, wozu Frauen gut sind!

r hr U ne g ffe ta 5 O nn er, 1 So mb e ov N 6.

86 13 64

72

Vererben Sie Menschlichkeit Foto: Kindernothilfe

Klönschnack 11 · 2011

Dockenhudener Str. 1 22587 HH-Blankenese www.elektro-duncker.de

Nachhaltige Hilfe für Kinder in den ärmsten Ländern der Welt. Bedenken Sie Not leidende Kinder in Ihrem Testament und schenken Sie ihnen eine bessere Zukunft – zum Beispiel durch regelmäßige Ernährung, medizinische Versorgung oder Schulbildung. Wir informieren Sie gerne.

Mehr Informationen unter:

0203.77 890 www.kindernothilfe-stiftung.de Kindernothilfe-Stiftung Düsseldorfer Landstraße 180 · 47249 Duisburg


73 Sonderseiten Wedel_Layout 1 19.10.11 10:05 Seite 73

Willkommen in Wedel. Der HAMBURGER KLÖNSCHNACK nimmt Sie auf den Sonderseiten über Wedel mit in die Stadt, die noch viel mehr zu bieten hat, als den Roland und Willkomm Höft.


74-77 Sonderseiten-Wedel-1_kloen 21.10.11 08:02 Seite 74

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

Einzelnachhilfe – zu Hause –

Der erfolgreiche Weg zu besseren Noten Im gesamten Westen Hamburgs • Über 17 Jahre Erfahrung • Alle Fächer, alle Klassen • Das Lernen lernen • Jeder 3. Schüler kommt auf Empfehlung • Unser ABACUS-Institut wurde bereits mehrfach ausgezeichnet Geschäftsstellen: 040 / 8 39 75 03 040 / 50 04 90 95 04 103 / 8 38 65

www.nachhilfe-hh.de

BAUEN

Fliesen, Sanitär und Kamine Wenn Sie hochwertige und außergewöhnliche Fliesen für Haus oder Terrasse suchen, besondere Sanitärobjekte fürs Badezimmer wünschen oder schon immer einen modernen Kaminofen zuhause haben wollten, dann ist der Peter Pröhl Fliesenhandel in Holm die richtige Adresse. Vor über 35 Jahren gegründet, wird das Familienunternehmen heute in zweiter Generation geführt. Das Team um die Geschäftsführer Thomas und Markus Pröhl plant mit langjähriger Erfahrung, Kompetenz und Herzblut individuelle Wohnräume rund um Fliesen, Sanitär und Kaminöfen. Von der 3D-Planung über die Fliesenverlegung, Sanitärinstalla tion und Elektrik bis zu Malerarbeiten bietet das Unternehmen alles aus einer Hand. Präsentiert wird das exklusive Sortiment, das unter anderem Feinsteinzeugfliesen in Holz- und Zementoptik oder auch ein breites Spektrum an Mosaik- und großformatigen Fliesen umfasst, auf 750 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Geöffnet ist der Peter Pröhl Fliesenhandel montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr. Peter Pröhl Fliesenhandel, Bredhornweg 76, Geschäftsführer Markus Pröhl vor Steinzeugfliesen in Zementoptik 25488 Holm, Tel.: 04103/96 10

WASSERMÜHLE

Martinsgans und Weihnachtsmenü

HIER FINDEN SIE IHRE WUNSCHIMMOBILIE www.schmidt-biemer.de

Wir haben gut verkauft und suchen daher

Die Wassermühle Wedel wurde im Juli unter der Führung von Sylwia und Christian Kienhorn neu eröffnet. Die klassische Küche der Wassermühle, die Leckeres wie zu Omas Zeiten serviert, kommt in den Elbvororten gut an. Wie es in der Wassermühle schmeckt, können Neugierige beispielsweise am 11. November bei Brust und Keule von der Martinsgans mit Apfelrotkohl und zweierlei Klößen zum Preis von 19,50 Euro pro Person ausprobieren. Zu Weihnachten stehen dann Entenbrust unterm Gewürzlack oder klassischer Bratapfel auf der Karte. Wer mag, kann auch gleich das weihnachtliche Menü vorbestellen. Details dazu

Gemütlich genießen in der Wassermühle Wedel gibt es im Internet unter www.wassermuehlewedel.de. Wer auf Weihnachtliches lieber verzichtet, kann auch während der Feiertage à la Carte in der Wassermühle genießen. Wassermühle Wedel, Mühlenstraße 30, Telefon: 04103/187 29 09

dringend für vorgemerkte Kunden RHSer, DHHen und Einfamilienhäuser.

Klönschnack 11 · 2011

Dem Verkäufer entstehen keine Kosten.

74

ORIENTTEPPICHE

Professionelle Teppichpflege Orientteppiche sind echte Kunstwerke, die nicht nur spannende Akzente im Wohnraum setzen,

Weiterhin suchen wir in Blankenese für eine alleinstehende Dame zum Kauf eine 2 - 2,5 ZimmerWohnung. Tel.: 0 41 03 / 91 92 96 Mühlenstraße 25 22880 Wedel www.schmidt-biemer.de

Die Teppichexperten in Wedel sondern auch echte Werte darstellen. Um diese zu erhalten, empfehlen die Teppichexperten vom

Orientteppich Wasch- und Reparatur-Zentrum Nord eine fachgerechte Reinigung im Abstand von höchstens fünf Jahren. In ihrem Unternehmen bieten sie Service nach traditionell persischer Art an. Dazu gehört eine gründliche Bio-Handwäsche mit speziellen Waschmitteln und weichem Wasser. Der Teppich wird außerdem von Schmutz und Staub befreit und die Farben werden aufgefrischt. Eine Rückfettungsimprägnierung wirkt einer schnellen Wiederverschmutzung entgegen. Getrocknet wird schonend und bei Bedarf werden die Teppiche auch gespannt. Das erfahrene Personal repariert Risse und Löcher, knüpft schadhafte Stellen mit Originalwolle oder -seide nach und bessert Fransen und defekte Kanten aus. Zum Service gehören außerdem das Anbringen von Anti-RutschUnterlagen, das Erstellen von Gutachten und das Markieren mit UV-Licht, um vor Diebstahl zu schützen. Orientteppich Wasch- und Reparatur-Zentrum Nord, Bahnhofstraße 49a (Eingang Spitzersdorfstraße), Telefon: 0800/070 15 70 (gebührenfrei)


74-77 Sonderseiten-Wedel-1_kloen 21.10.11 08:02 Seite 75

RECHT

Für Ihr gutes Recht Die Sozietät Kornobis Bade Waldeck ist ein Zusammenschluss der Kanzlei Kornobis und Sozietät Waldeck & Bade. Seit Juli 2010 arbeiten die drei Sozien gemeinsam für ihre Klienten. Dabei liegt der Tätigkeitsschwerpunkt auf der Konfliktverhütung in Bereichen wie Bauträgerverträge, Ehe- oder Mietvertrag und Testamentsgestaltung. Ist es nötig, bezeichnen sich die drei Sozien aber als durchaus streitlustig. Und so vertreten sie ihre Mandanten vor Gericht in den verschiedensten Bereichen. Notar und Rechtsanwalt Ralf Kornobis beschäftigt sich vorwiegend mit Grundstücks-, Bau-, und Mietrecht sowie Familienrecht, Scheidung und Unterhalt. Rechtsanwalt und Notar a.D. Manfred Waldeck legt seine Schwerpunkte auf Straf-, Erb- und Vereinsrecht, Verkehrsrecht, Vorsorgeverträge und Generalvollmachten. Rechtsanwältin Diana Bade ist die Richtige für Arbeits- Bau-, Internet- und Familienrecht. Auch Arzthaftungsrecht, Scheidung und Unterhalt gehören zu ihren Fachgebieten. Manfred Waldeck, Diana Bade und Alle Mitarbeiter der SozieRalf Kornobis tät stehen Klienten jederzeit gern mit Rat und Tat zur Seite. Kornobis Bade Waldeck, Bahnhofstraße 50, Telefon: 04103/920 80

ZAHNMEDIZIN

Die moderne und zentral in Wedel gelegene Praxis für Zahngesundheit von Dr. Gerhard Wetzel bietet umfangreichen Service rund um das Thema gesunde und schöne Zähne. Zum Behandlungsangebot gehören neben der allgemeinen und ästhetischen Zahnheilkunde auch Implantologie, Endodontie sowie Kinderzahnheilkunde. Dabei kommen innovative Verfahren wie die Kariesbehandlung ohne Bohren oder Laserbehandlungen zum Einsatz. Das Servicekonzept wird abgerundet durch ein eigenes Zahntechniklabor, durchgehende Öffnungszeiten und kostenlose Parkplätze. Seit August wird das Praxisteam durch Dr. Friederike Ophoven verstärkt. Die erfahrene Zahnärztin ist Spezialistin für die Diagnose und Therapie von CMD-Erkrankungen. Dabei handelt es sich um Fehlstellungen des Gesundes Lächeln mit gesunden Zähnen Kiefers, die zu vielfältigen Beschwerden wie Kiefergelenksproblemen, Kopfschmerzen und Rückenverspannungen führen können. Praxis für Zahngesundheit Dr. Wetzel, Bahnhofstraße 52, Telefon: 04103/972 73, www.drwetzel.de

Klönschnack 11 · 2011

Gesunde und schöne Zähne

75


74-77 Sonderseiten-Wedel-1_kloen 24.10.11 10:43 Seite 76

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

KINESIOLOGIE

Hilfe bei Allergien, Stress und Lernblockaden WOLLLADEN und VERSAND

GARNE und STRICKDESIGN Rollberg 3 · 22880 Wedel Tel. 04103 – 180 455 · Fax 04103 – 180 453 September – Februar: Mo - Sa 9 – 13.00 Uhr + Mo – Fr 15.00 – 18.00 März – August: Mo - Sa 9 – 12.00 Uhr + Mo – Fr 15.00 – 18.00 info@wolland.de · info@mascheanmasche.de www.wolland.de · www.mascheanmasche.de

Klassische Homöopathie und Akupunktur

Die Kinesiologin Helle Weidtman-Leder behandelt in ihrer Praxis Allergien, Ängste und Lernblockaden, Sie bietet die Begleitung in Stresssituationen, testet Zahnmaterialien, Heilund Nahrungsmittel. „Mit Hilfe des kinesiologischen Muskeltests können sowohl emotionale, als auch Lernblockaden, Allergene und Nahrungsmittelunverträglichkeiten ermittelt werden. Durch Auflösung dieser energetischen Blockaden kann eine deutliche Linderung körperlicher und emotionaler Symptome erreicht werden. Kinder mit Lernschwierigkeiten kann mit kinesiologischen Übungen, dem Brain Gym, geholfen werden. Kinder merken oft schon nach wenigen Sitzungen und regelmäßiger Anwendung Helle Weidtmander Übungen, dass Lernen Spaß machen kann und sich Erfolge einstellen“, berichtet Helle Weidt- Leder man-Leder aus ihrer Praxis. Ihr Therapiespektrum umfasst auch Pflanzenheilkunde, Bachblütentherapie, homöopathische Heilmittel und ganzheitliche Ernährungsberatung. Gerne berät sie Interessierte in einem kostenlosen Infotelefonat. Helle Weidtman-Leder, Schlosskamp 6, Tel.: 04103/121 14 48, Helle@Weidtman-Leder.de, www.Weidtman-Leder.de ENTSPANNUNG

Reisen & Tickets

Reisebüro & Kartenvorverkauf

www.reisen-tickets.de

Bahnhofstraße 29 • 22880 Wedel • Telefon: 04103/80 37 288

Sie erhalten bei uns Eintrittskarten für alle Musicals, Konzerte, Theater, Oper, Sport und andere Events.

Hochwertiger Designerschmuck zu reellen Preisen

Vorweihnachtliches Shoppen am 19.11.2011 15 - 19 Uhr Lornsenstraße 128-130, Schenefeld D. Diedrichsen-Brandt 0176 - 10 33 82 56

Klönschnack 11 · 2011

Das Haus für Festlichkeiten

76

Unsere langjährige Erfahrung lässt Ihren schönsten Tag zum Erlebnis werden. Vom Festmenü bis hin zum kalt-warmen Büfett. Für eine individuelle Beratung stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Hotel und Restaurant • Bundeskegelbahn Klimatisierte Räumlichkeiten für 12 bis 150 Personen Großer Ring 7 · 25492 Heist · Tel. (0 41 22) 8 13 61 · Fax 8 37 99

www.hotel-lindenhof-heist.de

Meditation in Wedel Wissenschaft der Spiritualität e.V. ist eine internationale Meditationsgruppe, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die uralten Weisheiten der Spiritualität allen Menschen zugänglich zu machen. Die Organisation ist gemeinnützig und wird von Sant Sant Rajinder Singh Rajinder Singh geleitet. Auf seinen Reisen lehrt der Mystiker, Meditationslehrer und Wissenschaftler kostenlos eine einheitliche Meditationsmethode. Nach dieser Methode sollen Jund und Alt meditieren können, um Ruhe, Frieden und Freude im hektischen Alltag zu finden. Probieren Sie’s aus: Immer dienstags um 19 Uhr in der Begegnungsstätte vom Deutschen Roten Kreuz in der Rudolf-Höckner-Straße 6b. Wissenschaft der Spiritualität e.V., www.wds-online.eu/hamburg-wedel.html EINRICHTEN

Professionelle Wohnberatung Sie möchten Ihre Wohnung renovieren, umbauen oder umgestalten, wissen aber nicht wie? Dann ist Dipl.-Ing. Petra Daniels-Abel genau die Richtige für Sie. Seit über 20 Jahren entwickelt sie maßgeschneiderte Konzepte für den Privatund Geschäftsbereich, berät und unterstützt bei der Auswahl von Farben, Materialien und Möbeln. Der Umfang ihrer Unterstützung hängt allein vom Kundenwunsch ab. Manchmal kann das Umstellen der Möbel so viel bewirken, dass große Umbauarbeiten nicht nötig sind.„Viele haben Hemmungen, eine Innenarchitektin zu beauftragen, weil sie hohe Kosten befürchten. Das muss aber nicht sein. Ich übernehme auch kleine AufPetra Daniels-Abel träge und unterstütze meine Kunden dabei, ihr Zuhause einfach schöner zu machen“, so Petra DanielsAbel. Petra Daniels-Abel, Lülanden 83, Telefon: 04103/876 62, Mobil: 0171/320 50 83, www.unsere-wohnberatung.de


74-77 Sonderseiten-Wedel-1_kloen 21.10.11 08:03 Seite 77

FENSTER

FREIZEIT

Schutz vor Einbrechern

Schwimmspaß und Wellness

In der dunklen Jahreszeit steigt die Zahl der Einbrüche. Deshalb ist gute Prävention wichtig. Eine professionelle Adresse ist HST Thierfelder. Seit bald 30 Jahren ist der in die Handwerksrolle eingetragene Meisterbetrieb für das Rollladen- und Jalousiebauerhandwerk in den Elbvororten ansässig. Geschäftsführer Sascha Thierfelder und sein Team bieten ihren Kunden neben Einbruchschutz auch Rollläden, Markisen, Terrassenüberdachungen, Sonnen-, Wärmeoder Insektenschutz, Plissees, Jalousien oder Garagentore an. Die Mitarbeiter sind dabei immer auf dem neuesten Stand der Technik und durch regelmäßige Schulung fachkundige Ansprechpartner. Die LiefeSascha Thierfelder ranten, mit denen HST Thierfelder zusammenarbeitet, werden nach den Kriterien Sicherheit, Qualität und Innovation ausgewählt. Denn Ziel des Unternehmens ist es,„Kunden nicht nur zufriedenzustellen, sondern wirklich zu begeistern“, so Thierfelder. Besuchen Sie die Ausstellung des Unternehmens und lassen Sie sich von einem der fachkundigen Mitarbeiter beraten. HST Thierfelder, Galgenberg 31, Telefon: 04103/91 90 01, info@hst-thierfelder.de, www.hst-thierfelder.de

Im Erlebnisbecken liegt das große Segelboot zum Entern bereit und mit der Wasserkanone nehmen kleine Piraten auch jedes andere Schiff in ihren Besitz. Auf der 90 Meter langen Rutschspirale mit Zeitmessung geben alle Gas, die Spaß an Geschwindigkeit haben und im 25-Meter-Sportbecken in der Werfthalle trainieren die, die sich fit halten möchten. Die Badebucht Wedel ist für große und kleine Wasserratten auch im Herbst und Winter eine tolle Adresse. Und wer sich ausgetobt hat, lässt den Tag im urigen Restaurant im Saunabereich ausklingen. Alle, die Entspannung suchen, sind in der Badebucht ebenfalls gut aufgehoSchöne Zeit in der Badebucht ben. Denn die vielen verschiedenen Saunen sind für Einsteiger und Profis gleichermaßen geeignet. Vor der schönen Fachwerkkulisse lässt es sich zwischen den Saunagängen im fußbodenbeheizten Außenbereich unter dem schützenden Reetdach hervorragend träumen. Für die perfekte Wohlfühl-Auszeit sorgt zum Abschluss eine entspannende Massage. Badebucht, Am Freibad 1, Telefon: 04103/914 70, www.badebucht.de

Hilfe bei Beziehungsstress Sie möchten die Beziehung zu Ihrem Partner verbessern? Sie wünschen sich nach einer Krise einen Neubeginn? Sie fühlen sich festgefahren und brauchen neue Impulse? Sie machen sich Sorgen, weil es in Ihrer Familie oft Streit und wenig liebevolle Begegnungen gibt? Sie möchten Ihre Patchwork-Familie besser miteinander in Kontakt bringen? Diese und andere Fragestellungen zu bespre-

Therapeutin Claudia Kürzdörfer

chen ist Ihnen ein wichtiges Anliegen? Claudia Kürzdörfer berät bei jeglichen Familienproblemen, Streitigkeiten in der Partnerschaft und hilft bei der Zusammenführung von PatchworkFamilien. Sie verfügt als systemische Familien und Paartherapeutin über langjährige Erfahrung in der Beratung von Paaren, Familien und Einzelpersonen. Familien- und Paartherapie Wedel, Bahnhofstraße 34, Telefon: 04103/900 05 31

Klönschnack 11 · 2011

PAAR- UND FAMILIENTHERAPIE

77


78-81 Sonderseiten-Wedel-2_kloen 21.10.11 08:10 Seite 78

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

TECHNIK

Einrichten von Computer- und Telefonanlagen

Ihr Partner für behagliches Wohnen

Raumausstattung Gardinen · Bodenbeläge · Polstermöbel Matratzen · Bootspolster · Polsterei Rollos · Jalousien · Markisen Insektenschutz und Reinigungsservice Feldstraße 52 · 22880 Wedel · Telefon 0 41 03 / 30 33 Inh. M. Wanger

Lars Kinzel ist Computerspezialist mit langjähriger Erfahrung und unterstützt mit seinem Unternehmen „Computer Technik Kinzel“ seine Kunden in allen Bereichen rund um Computer, Telefon und Technik. Zu seinen Leistungen gehört das Einrichten von Computern, Telefonanlagen, TV-, Video- und DVDSystemen für Privat- und Geschäftskunden. Einer seiner Kunden ist die Modeboutique Ming Wilde in Blankenese, wo er ein modernes Kassensystem installiert hat. Gerne berät Lars Kinzel InLars Kinzel erklärt Beatrice Gravens das neue Kassensystem bei „Ming Wilde“ teressierte persönlich. Rufen Sie einfach an. Computer Technik Kinzel, Autal 20, Telefon: 04103/187 19 67, post@coteki.de, www.coteki.de SICHERHEIT

Partner für Versicherungen Geht es um den Abschluss einer Versicherung ist Versicherungsmakler Frank Behlau in Wedel ein kompetenter Ansprechpartner.„Seit 26 Jahren vermitteln wir Sicherheit. Wir sind unabhängig und somit Interessenvertreter unserer Kunden. Nur wer unabhängig ist, kann auch objektiv beraten“, so Frank Behlau. Mit seinem Team vermittelt er alle Versicherungsprodukte, die auf dem internationalen Markt erhältlich sind. „Unsere Leistungen werden durch die Courtage der Versicherungsgesellschaften gezahlt. Diese Kosten sind also Bestandteil der Versicherungsprämien und werden nicht zusätzlich erhoben. KFZ-Versicherungen bieten wir jedoch nur an, wenn wir auch die weiteren Verträge des Kunden beFrank Behlau und seine Mitarbeiter treuen dürfen.“ Lassen Sie sich beraten und nutzen Sie die langjährige Erfahrung der Versicherungsprofis. Versicherungsmakler Frank Behlau, Galgenberg 41, Telefon: 04103/80 01 00 DRUCKEREI

Klönschnack 11 · 2011

Ohne Einladung geht es nicht

78

Ein Fest steht an und alle sollen es wissen? Aber wie am besten sagen? Eine Einladungskarte soll es sein, so viel ist klar. Aber wie soll sie aussehen? Schließlich soll sie etwas besonderes sein. Jürgens Druckerei & Copy Shop ist die richtige Adresse, wenn es um Einladungs- oder die passenden TischkarDas Team von Jürgens ten geht. Die Profis für alle Fragen rund Druckerei & Copy Shop ums Drucken und Kopieren stehen mit Rat und Tat zur Seite und bedrucken von Papier bis zum Mousepad alles, was bedruckbar ist. Selbstverständlich können Sie hier auch kopieren lassen – in SchwarzWeiß, Farbe, von A4 bis A2, ein- oder beidseitig, sortiert, geheftet, geschnitten, gefalzt, laminiert und gebunden. Jürgens Druckerei & Copy Shop, Feldstr. 17, Tel.: 04103/179 58


78-81 Sonderseiten-Wedel-2_kloen 21.10.11 08:11 Seite 79

Mode für Männer

MEDIZIN

Für Männer, die nach einer guten Adresse für schöne Mode suchen, ist der Meyland Store in der Bahnhofstraße eine perfekte Adresse. Denn hier können sie sich von Kopf bis Fuß einkleiden – mit angesagter Freizeitmode, ausgesuchter Business-Kleidung und Maßkonfektion, mit Schuhen, Schals und Manschetten. Zum Meyland-Sortiment gehören moderne wie klassische und vor allem hochwertige Markenartikel, deren Verarbeitung lange Freude garantiert. Natürlich können sich die Herren hier auch warm anziehen – mit der HerbstMeyland-Modeberater Rolf Knickmeyer und Winterkollektion. Außerdem lässt sich Meyland immer wieder etwas für seine Kunden einfallen. Wie beispielsweise die Hemden-Happy-Hour. Montags bis freitags gibt es zwischen 12 und 14 Uhr drei Hemden zum Preis von zwei – der perfekte Pausenfüller. Meyland, Bahnhofstraße 18, Telefon: 04103/ 188 16 00

Barbara Edel ist seit Juli 2010 mit ihrer Praxis in der Bahnhofstraße 9 als Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe für ihre Patientinnen da. Zu ihrem Leistungsspektrum gehören neben der allgemeinen gynäkologischen Sprechstunde unter anderem auch die Mädchensprechstunde, Krebsvorsorge, SchwangerBarbara Edel (Mitte) und ihr Team schafts- und Risikoschwangerschaftsbetreuung sowie Betreuung von Tumorpatientinnen, psychosomatische Grundversorgung und die Hormonsprechstunde. Barbara Edel und ihre Mitarbeiterinnen sind zu folgenden Öffnungszeiten erreichbar: Mo. und Di. 8–12 Uhr und 14–17 Uhr, Mi. und Fr. 8–13 Uhr, Do. 8–12 Uhr und 15–18 Uhr. Termine nach Vereinbarung sind ebenfalls möglich und die Erreichbarkeit mit Bus, S-Bahn oder Auto kein Problem. Barbara Edel, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Bahnhofstraße 9, Telefon: 04103/27 59, www.frauenärztin-edel.de

SANITÄR UND HEIZUNG

Familiäre Handwerkskompetenz Seniorchef Volker Lüdemann und sein Sohn Thorsten sind Badund Heizungsspezialisten. Als Meister bieten die beiden, mit ihrem Team aus einem weiteren Meister und acht Gesellen, sämtliche Leistungen rund um Sanitärtechnik, Bauklempnerei und Heizungen an. Egal ob Großauftrag oder kleine Thorsten Lüdemann und seine Mitarbeiter

Frauenarztpraxis

Reparatur – ein Wagen aus der roten Fuhrparkflotte kommt. Privatkunden, Seniorenheime und Hausverwaltungen sind Kunden von Volker Lüdemann, der seit 1973 in Hamburgs Westen und im gesamten Kreisgebiet tätig ist. Werden auf einer Baustelle mehrere Gewerke gebraucht, koordinieren die Wedeler ihr Netzwerk aus zuverlässigen Firmen. Volker Lüdemann, Schillerstraße 2, Telefon: 04103/836 02

Große Fachaustellung Bredhornweg 76 25488 Holm Tel. 0 41 03 / 9 61-0 info@proehl-fliesen.de www.proehl-fliesen.de Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8-18 Uhr Samstag 10-13 Uhr

Klönschnack 11 · 2011

STIL

79


78-81 Sonderseiten-Wedel-2_kloen 21.10.11 14:59 Seite 80

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

ZAHNMEDIZIN

Zahnfleischentzündung vorbeugen

Einkaufszentrum Rosengarten

Matratzen Lattenrahmen Bett-, Tisch- und Frottierwaren CalidaDamen- und Herrenwäsche

Kinesiologiepraxis Wedel

„Zahnfleischentzündungen gehören zu den am weitesten verbreiteten Krankheiten überhaupt. Vier von fünf Erwachsenen sind betroffen – oft ohne es zu wissen. Wer seine Zähne sorgfältig pflegt, kann das Risiko zu erkranken deutlich minimieren“, weiß Zahnärztin Dr. Patricia Gebauer. Dr. Patricia Gebauer „Wichtig sind vorbeugende Maßnahmen und regelmäßige Kontrolle besonders in der Schwangerschaft, weil Parodontitis und Karies Krankheiten sind, die Schwangerschaft und Kind beeinflussen können“, so Dr. Gebauer. Für kleine Kinder empfiehlt sie den Besuch beim Zahnarzt ab dem zweiten Lebensjahr. Sind Kinder an die Behandlung gewöhnt, können Schäden frühzeitig erkannt werden. Anstatt fester Öffnungszeiten bietet Patricia Gebauer individuelle Termine für Prophylaxe und Behandlung an. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.zahn-wedel.de. Zahnarztpraxis Dr. Patricia Gebauer, Feldstraße 1, Telefon: 04103/177 15, www.zahn-wedel.de CARPORTS UND GARAGEN

Modest hat Firma Böck übernommen Schloßkamp 6, 22880 Wedel/Schulau, Telefon: 04103-1211448 www.Weidtman-Leder.de

Health Kinesiologie · Brain Gym · Ernährungskinesiologie

Häusliche Pflege Deutsches Rotes Kreuz Wedel

Sozialstation Rudolf-Höckner-Str. 6 04103 / www.drk-wedel.de sozialstation@drk-wedel.de

44 74

Feiern Sie Silvester in der Wassermühle Wedel

Klönschnack 11 · 2011

Ein 5-gängiges Feuerwerk der Sinne erwartet Sie zur diesjährigen Silvesterfeier.

80

Wassermühle Wedel Mühlenstraße 30 22880 Wedel Tel. 0 41 03-18 72 909 Öffnungszeiten: Mi.-Mo. 12.00-23.00 Uhr www.wassermuehlewedel.de

Carpaccio von der Roten Beete mit gebeizter Jakobsmuschel und Safranschaum *** Pochierte Hähnchenbrust auf Morchel-Zitronensauce mit grünem Spargel *** Cappuccino von Strauchtomaten mit Basilikum *** Das Beste vom Kalb: Kalbsfilet und geschmorte Kalbsbäckchen mit getrüffeltem Wirsing-Kartoffelstampf an Estragonjus *** Parfait von Honig und Mandeln mit gepfefferter Ananas Preis pro Person € 69,00

Nach 40 Jahren Selbstständigkeit hat Peter Böck seine Firma für Planung und Erstellung von Unipool Schwimmbecken und den Bau von Carport- und Garagenanlagen an Steffan Modest übergeben. Gemeinsam mit dem erfahrenen Team von Handwerkern wird er die Arbeit fortführen und den Kunden wie gewohnt die zuverlässige handwerkliche Ausführung garantieren. Nach wie vor werden auch die nicht alltäglichen Bauherrenwünsche gern als Herausforderung angenommen und mit kreativen Lösungen realisiert. Dabei wird Peter Böck Modest auch Carport von Modest weiterhin beratend unterstützen. Steffan Modest führt bereits die Firmen V.O.B. und S.U.N und erweitert damit sein Leistungsspektrum. Modest Carport- und Schwimmbadbau, Hauptstraße 43, 25436 Heidgraben, Telefon: 04122/90 07 67 GESCHENKIDEEN

Schönes für Haus und Garten Von der Apfelreibe bis zur Nudelmaschine und vom Geschirrtuch bis zur Schürze gibt es bei „Ideen zum Wohnen und Schenken“ Schönes und Nützliches. Inhaberin Katja Bätz kauft die Produkte für ihr Geschäft in ganz Europa und sucht mit viel Liebe zum Detail Besonderes für ihre Kunden aus. Zu den Firmen, die sie in ihrem Sortiment anbietet, gehörten unter Katja Bätz anderem Le Creuset, Pillivuyt, Dibbern, Love Plates, Gefu und Rosti. Passend zur Jahreszeit wird der traditionelle Weihnachtsstand mit vielen kleinen Deko- und Geschenkartikeln aufgebaut. Ab dem Frühjahr ist dann auch wieder Schönes für den Garten, erhältlich. Ideen zum Wohnen und Schenken, Bei der Doppeleiche 2, Telefon: 04103/27 30


78-81 Sonderseiten-Wedel-2_kloen 24.10.11 10:44 Seite 81

IMMOBILIEN

Wedel immer beliebter Wedel wird als Wohnort immer beliebter. Ob Jachthafen, Willkomm Höft, Theaterschiff Batavia oder historische Häuser – immer mehr Hamburger zieht es in die 32.000-Einwohnerstadt am Roland. Das Immobilienbüro von Hiltrud Schmidt-Biemer liegt direkt am Wedeler Mühlenteich und unterstützt Verkäufer und Kaufinteressenten, Vermieter und Mietinteressenten gleichermaßen. Große Marktkenntnisse und eine persönliche Betreuung zeichnen Hiltrud Schmidt-Biemer und ihr Team aus. Als Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD Bundesverband der Hiltrud Schmidt-Biemer Immobilienmakler, Makler, Verwalter und Sachverständigen e.V. versteht sich das Unternehmen als kompetenter und zuverlässiger Vertragspartner in Sachen Verkauf, Vermietung, Kaufen oder Mieten. Vielfältige Angebote finden Sie im Internet. Immobilienbüro Schmidt-Biemer, Mühlenstraße 25, Telefon: 04103/91 92 96, www.schmidt-biemer.de HOTEL

Sinn für Tradition Am Rande der Haseldorfer Marsch betreibt die Familie Brügmann das Hotel „Lindenhof“. Ein gern genutztes Ziel für Hochzeiten, schließlich gelten die Brügmanns als beliebt, verlässlich und Feiern im Hotel Lindenhof beständig. Und sie bieten Platz für unterschiedlich große Gesellschaften: im Blauen Salon feiern Gesellschaften bis 25 Personen, im Clubraum finden 50 Gäste Platz und bis zu 150 Menschen können im Saal die Champagnerkorken knallen lassen. Selbstverständlich garantieren die Brügmanns modernste Gastro- und Unterhaltungstechnik, die dezent im traditionellen Ambiente untergebracht ist. Und auch bei der Küche bleiben keine Wünsche offen. Es werden regionale und saisonale Spezialitäten, sowie auf Wunsch auch internationale Köstlichkeiten serviert. Und damit während der Feier auch das eine oder andere Gläschen Wein getrunken werden kann, können im Lindenhof Einzel- und Doppelzimmer gebucht werden. Hotel Lindenhof, Großer Ring 7, 25429 Heist, Telefon: 04122/813 61, www.hotel-lindenhof-heist.de

Angebote:

2 Hosen spezial €

7,99

waschen + bügeln €

1,10

1 Hemd

Versicherungsmakler FRANK BEHLAU Als Versicherungsmakler haben wir die Auswahl auf dem internationalen Versicherungsmarkt. Nutzen Sie diesen Vorteil und lassen sich von uns ein Angebot erstellen! Galgenberg 41 · 22880 Wedel Tel. 04103/800 10 0 · Fax: 04103/800 10 11 E-Mail: info@behlauvm.de Internet: www.BehlauVM.de

Gerhard Mehnert & Sohn GmbH ELEKTROMEISTER Ausführung aller Elektroarbeiten Vosshagen 88 22880 Wedel

Tel.: 04103 / 51 96 Fax: 04103 / 59 75

e-mail: kontakt@elektro-mehnert.de · internet: www.elektro-mehnert.de

AUFRÄUMEN

Vom Entrümpeln bis zum letzten Pinselstrich übernimmt Marcel Dadaras vom „KM Umzüge und Kartonmarkt“ sämtliche Dienstleistungen rund um den Umzug. Freundliches und zuverlässiges Arbeiten stehen hier an erster Stelle. Das garantiert Dadaras auch für die Profis anderer Gewerke, mit denen er zusammenarbeitet. Besonders erwähnenswert ist seine Aktion „Mensch zu Mensch hilft zu helfen“. Wer umzieht und alte, aber erhaltene Möbel oder anderes Nützliches nicht mehr gebrauchen kann, der Marcel Dadaras kann sich bei Marcel Dadaras melden. Er holt die Sachen kostenlos ab und lagert sie bei sich ein, damit Hilfsbedürftige hier eine Anlaufstelle haben. Bei Interesse genügt ein Anruf. KM Umzüge und Kartonmarkt, Rissener Straße 93, Telefon: 04103/903 32 29

Klönschnack 11 · 2011

Entrümpeln und Gutes tun

81


82-84 Sonderseiten-Wedel-3_kloen 21.10.11 08:27 Seite 82

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

Elektroinstallation Alt-Neubau Beleuchtung E-Check

JÜRGEN NAGEL ELEKTROTECHNIK GmbH Menno-Simons-Weg 15A Telefon: (04103) 8 87 76 22880 Wedel Telefax: (04103) 90 55 73 E-Mail: j.nagel-elektrotechnik@t-online.de

Kostümverleih Lustig Tel. 04103 / 42 53

Barbara Edel

Fachärztin für Gynäkologie & Geburtshilfe Leistungsspektrum Allg. gynäkologische Sprechstunde · Krebsvorsorgeuntersuchungen Gynäkologischer Ultraschall · Mädchensprechstunde Schwangerschaftsbetreuung - Betreuung von Risikoschwangerschaften Spezielle Ultraschallfehlbildungsdiagnostik · 3D/4D-Sonographie Dopplersonographie · Betreuung von Tumorpatientinnen Psychosomatische Grundversorgung · Impfungen und Reiseimpfungen Hormonsprechstunde Meine Sprechzeiten Montag bis Freitag nach Vereinbarung Bahnhofstr. 9 · 22880 Wedel Fon: 04103 - 2759 · Fax: 04103 - 97234 www.frauenärztin-edel.de · E-mail: praxis@frauenärztin-edel.de

Klönschnack 11 · 2011

Bauklempnerei & Sanitärtechnik • Heizung • Metallbedachung • Dichtheitsprüfung • Sanierung • Rohrspülung

82

Tel.: 04103 / 70 184 91 Fax: 04103 / 70 184 92 Notdienst: 0177 / 75 15 826

Wreedenschlag 5 25488 Holm E-Mail: info@klempnerei-schulz.de

HANDWERK

Vorsorge-Check fürs Dach Wenn im Herbst die Blätter von den Bäumen fallen, leiden Dach und Regenrinne, wenn sie nicht fachgerecht gepflegt werden. „Die meisten Leckagen entstehen während extremer Wetterverhältnisse wie Regen und Kälte. Die Ursache sind oft mangelhaft gepflegte DäFamilie Jakobi cher und Rinnen. Mit geringen Mitteln können größere Reparaturen vermieden werden. Deshalb bieten wir unseren Kunden die Dachinspektion und Rinnenreinigung an“, erklärt Dachdecker Karsten Jakobi. „Als Meister- und Innungsbetrieb führen wir mit unseren Mitarbeitern sämtliche Dacharbeiten fachgerecht und nach kompetenter Beratung aus. Dazu gehören das Sanieren und Reparieren von Steil- und Flachdächern, Schornstein- und Fassadenverkleidungen, das Einbauen von Veluxfenstern, Bauklempnerarbeiten, Dach- und Rinnenreinigung bis zur Projektierung von Photovoltaik- und Solaranlagen.“ Machen Sie doch einfach einen Termin. Karsten Jakobi und sein Team stehen gern zur Verfügung. Heinz Jakobi, Tinsdaler Weg 173, Telefon: 04103/29 79

A LT E R N AT I V E M E D I Z I N

Neue Schädelakupunktur nach Yamamoto Dr. Diane Biebow arbeitet seit Anfang 2010 in ihrer Wedeler Privatpraxis für klassische Homöopathie und Akupunktur. Spezialisiert hat sie sich auf die Körper- und Ohrakupunktur der Störfelder.„Ein Störfeld ist eine krankheitserregende Ursache, wie beispielweise eine Narbe“, so Biebow. Eine solche Narbe nach einer Operation kann verhindern, dass die natürlichen Heil- und Abwehrprozesse im Körper einsetzen. Biebow behandelt derartige Störfelder mittels Laserakupunktur und Localanästhetica.„Dabei können sich die Narben deutlich verkleinern“, sagt die Fachärztin für Allgemeinmedizin. Des Weiteren gehört auch die „Neue SchädelakuDr. Diane Biebow punktur nach Yamamoto“ (YNSA) zu ihrem Spektrum.„Hierbei handelt es sich um eine schnell wirksame Regulationstherapie“, sagt Biebow. Diese sei risikolos bei akuten und chronischen Schmerzen einsetzbar. Der Behandlung geht eine spezielle Hals- und Bauchdiagnostik voraus. Hierbei werden die (druck)schmerzhaften (Therapie)punkte“ am Kopf des Patienten aufgesucht. Im Anschluss werden diese dann genadelt. Bei entspannender Musik verbleiben die Nadeln etwa 20 Minuten im Körper. Privatpraxis für Homöopathie und Akupunktur, Dr. Diane Biebow, Spitzerdorfstraße 15, Telefon: 04103/703 42 60


82-84 Sonderseiten-Wedel-3_kloen 21.10.11 08:27 Seite 83

HANDARBEIT

Räume ausstatten Räume wohnlicher machen, Liebgewonnenes neu in Szene setzen oder Einrichtungswünsche erfüllen – alles ist möglich bei H. David Raumausstattung & Polsterei. Der Wedeler Meisterbetrieb bietet seinen Kunden ein umfangreiches Liefer- und Serviceprogramm. Dazu gehören zum einen Fensterdekorationen von der kreativen Lösung bis zum klassischen Rollo, Bodenbeläge aller Art, Markisen für Balkon oder Terrasse. Zum anderen wird das Restaurieren von Stilmöbeln und anderen Möbeln sowie das Reinigen von Teppichen, Gardinen und Polstern angeboten. In der eigenen Werkstatt werden zudem sämtliche Leistungen rund um’s Polstern ausgeführt. Lassen Sie sich doch einfach mal persönlich, individuell und unverbindlich beraten. H. David Raumausstattung & Polsterei, Feldstraße 52, Telefon: 04103/30 33 SCHMUCK

Funkelnder Weihnachtszauber Dieta Diedrichsen-Brandt ist Beraterin für Pierre Lang Schmuck und Lilith-Dessous und weiß:„Ob sich als Frau einmal selbst zu belohnen oder als Mann seiner Frau alle Aufmerksamkeit zu schenken – mit einem funkelnden Schmuckstück oder ansprechenden Dessous gelingt das in jedem Fall.“ Dieta Diedrichsen-Brandt Damit Neugierige die Kollektionen kennenlernen können, lädt sie interessierte Damen und Herren, gern auch in Begleitung, zu einem vorweihnachtlichen Schnuppertermin am 19. November von 15 bis 19 Uhr in die Lornsenstraße 128-130, 2. Obergeschoss in 22869 Schenefeld ein. Natürlich können alle, die lieber in privater Atmosphäre die Produkte kennenlernen möchten, direkt einen Termin vereinbaren. Rufen Sie einfach an. Dieta Diedrichsen-Brandt, Telefon: 04103/189 58 47, Mobil: 0176/10 33 82 56

STRICK

Alle, die schnell frieren und nichts mehr lieben, als kuschelige Wolle zum Selberstricken, sollten bei Wolland vorbeischauen. Inhaberin Inge Zeißler hat in ihrem Geschäft eine große Auswahl aktueller Trends zusammengestellt. Dazu gehört Grobstrick aus Stricklieselbändern für schnell gestrickte Loops und Westen. Als Gegensatz dazu gibt es feinste Garne aus Babyalpaca, Kidmohair oder Yak, einer Faser des Bisons, die besonders für Schafwollempfindliche geeignet ist. Beliebte Geschenkklassiker sind Pulswärmer, Stulpen und Socken Schön gestrickt aus Garnen mit Farbverlauf oder auch mollig warme Puschen, die einfach gestrickt und in der Waschmaschine gefilzt werden. Schauen Sie einfach vorbei und lassen Sie sich inspirieren. Wolland, Rollberg 3, Telefon: 04103/18 04 55, www.wolland.de

Klönschnack 11 · 2011

Warme Wolle für kalte Tage

83


82-84 Sonderseiten-Wedel-3_kloen 21.10.11 08:27 Seite 84

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

FREIZEIT

Tickets für Reisen und Veranstaltungen

PFLEGE

Josef Molnar bietet in seinem Geschäft „Reisen & Tickets“ in der Bahnhofstraße 29 alles an, was das reise- und veranstaltungsbegeisterte Herz begehrt. Dazu gehören Tickets für sämtliche Shows, Musicals, Theater und Konzerte im ganzen Norden. Aufwändige oder unzuverlässige Bestellung per Internet oder weite Wege zu Theaterkassen sind also nicht mehr nötig. Als Partner von Eventim kann Josef Molnar nämlich auch hier das gesamte Spektrum anbieten, seine Kunden aber persönlich beraten und betreuen. Im Bereich der Reisen ist das Wedeler Fachgeschäft ebenfalls eine gute Adresse. Pauschalurlaube, Studienreisen mit „Studiosus“ oder Kreuzfahrten mit Hapag-Lloyd Schiffen, Aida, MSC Hier gibt es Tickets für jedes Event oder Costa – alles kein Problem. Weil die Nachfrage nach Busrundreisen immer größer wird, hat Josef Molnar den „Reisering“ zu seinem Partner gemacht, der in diesem Bereich einer der führenden Anbieter ist. Schauen Sie vorbei und buchen Sie für ihre Freizeit oder die Ferien ihr ganz persönliches Lieblingsprogramm. Außerdem sind Tickets immer auch eine schöne Geschenkidee. Geöffnet ist das Geschäft montags bis freitags von 9 bis 18.30 Uhr und samstags von 9 bis 14 Uhr. Reisen & Tickets, Bahnhofstraße 29, Telefon: 04103/803 72 88, www.reisen-tickets.de

Der Ortsverein Wedel vom Deutschen Roten Kreuz hat seit Sommer diesen Jahres mit Bettina von der Schulenburg eine neue Pflegedienstleitung. Die Sozialstation des Ortsvereins bietet das gesamte Pflegespektrum an, leistet aber zusätzlich eine spezielle Palliativversorgung (SAPV) für Schwerstkranke, Betreuung für Demente, Familienpflege und hauswirtschaftliche Versorgung. Das Angebot des Ortsvereins, dessen Vorsitzender seit 2010 Josef MuDas Gebäude des DRK in Wedel sil ist, umfasst vielfältige Möglichkeiten im Sozialen, im Sanitätsdienst und in der Jugendarbeit. Weitere Informationen gibt es im Internet, aber die Mitarbeiter beraten jederzeit auch gern persönlich. Rufen Sie einfach an oder schicken Sie eine E-Mail an sozialstation@drk-wedel.de. Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Wedel e.V., Rudolf-Höckner-Straße 6, Telefon: 04103/44 74, www.DRK-Wedel.de

Neue Pflegedienstleitung

LERNEN

Professionelle Nachhilfe Eine der ersten Adressen für professionelle Nachhilfe in den Elbvororten ist das Abacus Nachhilfeinstitut. Nachdem der Lernstand analysiert und der Lerntyp bestimmt ist, wird jedem Schüler sein persönlicher Nachhilfelehrer zugeordnet, der beim Schüler zuhause Mathe, Deutsch oder Englisch unterrichtet.

zum Wohnen und Schenken

GESCHENKE TISCHDECKEN LAMPEN KÜCHENZUBEHÖR PORZELLAN z.B.: Dibbern - solid colour

Bei der Doppeleiche 2 22880 Wedel Telefon/Fax 04103/2730 Kai Pöhlmann

Klönschnack 11 · 2011

KEINEN BEKOMMEN?

84

TEL. 0800 86 86 006 KOSTENLOSE HOTLINE!

Bitte rufen Sie an, wenn der Klönschnack nicht regelmäßig in Ihrem Briefkasten steckt!

Verschiedene Auszeichnungen und Qualitätsprüfungen bestätigen das Konzept von Abacus. Wer sich ein Bild vom Nachhilfeinstitut machen möchte und an weiteren Informationen interessiert ist, sollte einen Blick ins Internet werfen. Abacus Nachhilfeinstitut, Rollberg 44, Telefon: 839 75 03 oder 04103/838 65, www.nachhilfe-hh.de


85 HW-Seiten-1_kloen 24.10.11 11:03 Seite 85

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

H A N D E L & WA N D E L

Textilpflege

Utecht Über 80 Jahre meisterhafte Textilpflege, individueller Service.

• • • • • „Blumen, Mode, Lebensart und Hutmode“ vereint in einem Geschäft

Gardinendienst mit Dekoration Heißmangel Hotel- und Restaurantwäsche Oberhemden- und Kitteldienst Reinigungsannahme Junge + Hay Milcherstraße 2 • 22607 Hamburg

Telefon 040/899 24 40

LEBENSART

Schöne Schätze für Zuhause Anfang Oktober eröffnete das Geschäft „Andrea Stark – Blumen, Mode, Lebensart und Hutmode“ in Blankenese. Bereits der Eingang kündet von gutem Geschmack. Farbenfrohe Blumenarrangements, feine Kolonialwaren, bunte Hüte und modische Taschen laden zum Stöbern ein. Im Inneren des Geschäfts erwartet die Kunden ein Meer aus Eindrücken: rustikale Möbel, filigrane Deko-Accessoires wie Kerzenständer, Bilder, Hirschgeweihe und bunte Kissen werden zu geschmackvollen Wohnideen arrangiert. Sie liefern Inspiration für das eigene Zuhause. Hinter dem Konzept stecken die drei waschechten „Kieler Deerns“ Andrea Stark, Claudia Voss und Angela Ziemer. Jede hat ihren Bereich in der ehemaligen Werkstatt.„Alles was schön ist und das Heim wohnlich macht muss ich haben“, erzählt Inhaberin Andrea Stark. Dazu gehören auch extravagante Delikatessen wie Clüsener Brand und Tee von Gräfin von Arnim, aber auch besonders kinderfreundliche Wandfarben von „Painting The Past“ und Stühle von „Laura Living“ aus Kanada. Zusätzlich bietet Andrea Stark täglich frische Quiche und zur kalten Jahreszeit Weihnachtsbrot an – getreu dem Motto:„Lebensart mit allen Sinnen genießen.“ Andrea Stark, Dockenhudener Straße 1, Tel.: 87 93 21 01

www.Textilpflege-Utecht.de

Guten-Tag Apotheke Blankenese, Sülldorfer Kirchenweg1a, 22587 Blankenese Tel. 70 70 810 60, Fax. 70 70 810 88, kostenlose Rufnummer 0800 - 22 587 00 Öffnungszeiten täglich 8:00-19:00 Uhr, Samstags 8:30-16:00 Uhr Filialleitung: Apothekerin Frauke Haufe

SEMINAR

Diagnose schon im Mutterleib

Heilpraktikerin Kerstin Kailus staltungen an. Am 16. November um 19 Uhr lädt Kerstin Kailus zu dem Vortrag „Lernblockaden bei Kindern erfolgreich auflösen“ ein. Zudem können Eltern am 26. November an dem Seminar „Erste Hilfe bei Kindernotfällen“ teilnehmen. Das Seminar kostet 39 Euro pro Person. Naturheilpraxis Blankenese, Blankeneser Landstr. 39, Telefon: 86 62 93 22, www.naturheilpraxis-blankenese.de

Klönschnack 11 · 2011

Kerstin Kailus behandelt die ganze Familie. Ein besonderer Schwerpunkt sind jedoch die kleinen Patienten – und das bereits im Mutterleib. Die Naturheilpraxis Blankenese begleitet von Beginn an Schwangere. Kerstin Kailus setzt auf ganzheitliche Diagnostik und damit auf das Auffinden von Ursachen und nicht auf die Behandlung von Symptomen. „Es gibt für Alles eine Ursache – wir müssen uns nur die Zeit nehmen danach zu suchen. Beispielsweise können Konzentrationsstörungen oder Lernschwierigkeiten Folgen eines belasteten Stoffwechsels sein“, erläutert Kerstin Kailus. In der Naturheilpraxis Blankenese wird deswegen auch auf unerkannte NahrungsmittelUnverträglichkeiten getestet. Kerstin Kailus bietet neben naturheilkundlichen Behandlungen auch Informationsveran-

85


86 HW-Unternehmer_kloen 24.10.11 10:22 Seite 86

U N T E R N E H M E R D E S M O N AT S

Reisen rund um die Welt

Einfach der Sonne entgegen Christian Ehrmann bietet in seinem Reisebüro, neben hunderten von Reisezielen, Kreuzfahrten und Flügen, täglich persönliche Telefonberatung, Planung und Buchung an – und das an 365 Tagen im Jahr.

Reisebüro-Inhaber Christian Ehrmann (38) organisiert Traumreisen für jede Geldbörse

Klönschnack 11 · 2011

E

86

s regnet, der Himmel ist grau und alle denen intensive Planung nötig ist. „Wir wisWelt spricht über Adventsmärkte – sen, wie wenig Zeit vielen neben der Arbeit höchste Zeit, die Koffer zu packen und und Familie bleibt, um eine Reise ausführein letztes Mal der Sonne entgegen zu flie- lich zu planen und organisieren, deswegen gen. „Eine Reise kann den November-Blues biete ich die unkomplizierte Variante der auf schöne Weise vertreiben“, erzählt Chris- Online-Buchung an.“ Getreu seinem Motto tian Ehrmann, Inhaber von „Welt der Rei- „Wir lieben, was wir täglich tun!“ sind Chrisen“. Beliebte Ziele im Herbst sind Südafri- stian Ehrmann und seine drei Mitarbeiter täglich, von montags bis ka, Malediven und Indien. sonntags von 9 bis 22 Uhr, 2005 eröffnete er sein Reierreichbar. Es wird kein unsebüro, das sich auf beque„Wer online bucht me Onlinebuchungen mit braucht Vertrauen.“ persönliches Call Center zugeschaltet. telefonischer Beratung speEinen Urlaub zu buchen ist zialisiert hat. „Dank des Internets können wir auf viel mehr Reise- und Vertrauenssache, „oft besteht online eine Fluganbieter unkompliziert zugreifen. Wir Hemmschwelle, die wir durch unseren Tegreifen zudem nicht nur auf deutsche, son- lefonservice mindern möchten – niemand dern auch auf amerikanische Anbieter zu. wird bei der Planung, Fragen oder mögliDen Kunden bietet diese Möglichkeit ein chen Problemen alleine gelassen“, verbreites Preis- und Hotelspektrum“, so Ehr- spricht der Fachmann. mann. Die Mitarbeiter führen bei der Pla- Ehrmann bietet neben der täglichen Ernung gleichzeitig immer auch einen kosten- reichbarkeit auf Wunsch auch persönliche losen Preisvergleich mit anderen Anbietern Termine an. „Hochzeitsreisen beispielsweise sind sehr planungsintensiv, dabei dreht durch, um den besten Preis zu ermitteln. „Die sogenannten Bausteinreisen, bei de- es sich um ein wichtiges Ritual für das nen der Kunde Etappen, Ausflugsziele und Paar – die Reise wird immer im GedächtArt der Unterkunft selbst bestimmen kann nis bleiben, deswegen vereinbare ich in werden oft gebucht.“ Sein Büro ist auf be- solchen Fällen persönliche Treffen um jesonders knifflige Reisen spezialisiert, bei des Detail ausführlich zu besprechen.“

Welt der Reisen organisiert neben Flugund Hotelbuchungen, Passagen auf Kreuzfahrtschiffen, Pauschalreisen und Studienreisen, auch Sportkurse, Visa, Reiseversicherung, Busshuttle und Mietwagen. „Wir möchten größtmöglichen Service bieten, davon profitieren nicht nur Privatkunden, sondern auch kleine und mittelständische Firmen die oft Geschäftsreisen unternehmen.“ Ergänzt wird das Angebot von einem „After-Work-Service“, bei dem Musicalkarten, Restaurantreservierungen oder Kochkurse, nach den Geschäftsterminen, dazugebucht werden können. Welt der Reisen hat für seinen seriösen und umfangreichen Service ein Qualitätssiegel von der „Reisebüro Service Gesellschaft“ erhalten. Dank seiner hohen Standards ist das Unternehmen vom „Deutschen Reise Verband“ geprüft und anerkannt worden. Um diesen Qualitätsstandard zu halten besuchen Christian Ehrmanns Mitarbeiter regelmäßig Schulungen und fahren auf Informationsreisen von Reiseveranstaltern mit, um sich vor Ort einen Eindruck zu verschaffen. „So können wir ganz persönliche Empfehlungen aussprechen, zu denen wir stehen“, berichtet der gelernte Reiseverkehrskaufmann. Seine eigene Reiselust wurde schon als Jugendlicher geweckt. Deswegen machte er 1993 in einem Alsterdorfer Reisebüro seine Ausbildung. Er arbeitete als leitender Angestellter unter anderem für Hapag-Lloyd und organisierte Tagesreisen, beispielsweise zum Karneval in Venedig. Seine Kenntnisse erstrecken sich von Asien bis in die Karibik. Sein persönlicher Urlaubshit ist, neben dem Gardasee und Wien, New York, „denn diese Stadt hat einfach alles zu bieten!“ Im Winter empfiehlt er Reisen nach Manhattan zum Christmas Shopping oder nach Wien um über den Weihnachtsmarkt zu flanieren. Wenn er nicht im Büro oder auf Reisen ist geht der gebürtige Wedeler gerne im Blankeneser Dorf spazieren. Seine größte Leidenschaft ist aber das Kochen. Von seinen Reisen bringt er ungewöhnliche Rezepte zum Nachkochen mit. Unternehmens-Auftritt: www.welt-der-reisen.de Autor: anna-lena.walter@kloenschnack.de · www.kloenschnack.de

SERIE Der Klönschnack stellt vor: Unternehmer in den Elbvororten WELT DER REISEN Inhaber Christian Ehrmann Telefon: 27 86 44 10 info@welt-der-reisen.de


Silvesterparty

Die große 2011. Live-Band, DJ, viele Bekannte, gute Stimmung, nette Naschereien, Spaß auf der Tanzfläche.

Große Party auf dem Süllberg! Jahreswechsel von 2011 auf 2012 mit Disco und Livemusik von den „Soulisten“ im Ballsaal auf dem Süllberg am

Samstag, 31. Dezember 2011! Reingehen kann man ab 20 Uhr und um 21 Uhr startet der DJ und die Band ab 22 Uhr. Mit einer Eintrittskarte für 35 Euro ist jederman dabei. Essen und Trinken sind extra zu zahlen und werden vor Ort in bunter Vielfalt angeboten. Man kann sich zwar hier und da hinsetzen, Tische sind jedoch nicht buchbar – der Ballsaal bietet die beliebte Stehtischlandschaft. Die befreiende

Eintrittskarte gibt es, wie immer, ab sofort beim Hamburger Klönschnack unter Telefon

86 66 69 - 54 Eine Altersbegrenzung wird nicht ausgerufen, jedoch dürften sich wieder einmal die Vertreter der Altersgruppe zwischen 30 und 60 Jahren am wohlsten fühlen – plusminus versteht sich. Eine rechtzeitige Kartenreservierung hat sich als sinnvoll erwiesen. Viel Spaß beim Rüberrutschen ins Neue Jahr im Ballsaal auf dem Süllberg und ein wundervolles 2012 wünschen Ihnen Ihr HAMBURGER KLÖNSCHNACK und Karlheinz Hauser

Viel Vergnügen und einen guten Rutsch wünschen Ihnen:

SILVESTERPARTY 2011/12

Silvester 1-1-12.11_Silvester 27.09.11 14:52 Seite 1


88-91 HW-Seiten-2_kloen 20.10.11 15:37 Seite 88

H A N D E L & WA N D E L ESSEN

MODE

Feiern in Flottbek

schuhterrain21

Das Café Elbwein in der Beselerstraße ist eine beliebte Adresse für Alt und Jung. Hier findet jeder seinen Platz und besonders Familien mit Kindern sind herzlich willkommen. Ob zum Frühstück, zum Snack zwischendurch, zu Kaffee und Kuchen oder auf ein Glas Wein am Abend – hier lassen sich gemütliche Stunden verbringen. Seit Ende Oktober gibt es auf der winterlich angepassten Karte auch hausgemachte Antipasti. Zusätzlich besteht die Möglichkeit sich individuelle Kuchen auf Bestellung backen zu lassen. Hier sind alle Extrawünsche denkbar. Wer das Ambiente und den Service vom Café Elbwein zu einem beson- Mediterranes Buffet im Café Elbwein deren Anlass für sich allein nutzen möchte, kann mit bis zu 70 Personen in den Räumlichkeiten feiern. Ob mediterranes Buffet oder Flying Servie – alles ist möglich. Schauen Sie doch mal vorbei. Café Elbwein, Beselerstraße 27, Telefon: 88 12 98 19

Im Oktober hat in Rissen ein neues exklusives Schuhgeschäft eröffnet. Die beiden Inhaberinnen, Sylvia Frank und Andrea Stalljohann, freuen sich über den großen Anklang, den das Geschäft bereits in den ersten Tagen nach Eröffnung fand. Andrea Stalljohann: „Wir scheinen hier tatsächlich eine Marktlücke gefunden zu haben." Wenn man den Laden betritt, wundert einen der Besucheransturm – auch von vielen Nicht-Rissenern – nicht. Die Einrichtung des Souterrains (daher auch der Name) besticht durch eine charmante klare Linie. Das Sortiment umfasst neben den Schuhmarken Kennel & Schmenger, Donna Carolina, Scholl, DÄv, AirStep und anderen auch die Strumpfhosenmarke „SPANX“, die sich in Amerika großer Beliebtheit erfreut, da sie einen funktionierenden Body-Shape-Effekt hat. Nach einem aufwändigen Bewerbungsverfahren hat schuhterrain21 die Exklusivrechte für diese Strumpfhosen westlich der Alster bekommen. Um auch den Herren gerecht zu werden, bieten die beiden eine kleine Auswahl an rahmengenähten Herrenschuhen der Hamburger Marke Oliver Grey an. Für den Anfang beschränkt sich das Sortiment erst einmal auf eine Reihe von Business-Schuhen sowie Herrentaschen. Ein echtes Highlight ist für die Inhaberinnen die Zusammenarbeit mit der Schuhmanufaktur „Kay Gundlack“ aus Parchim, die gerade zu den Top 30 der deutschen Manufakturen gewählt wurde. Sylvia Frank:„Darüber freuen wir uns wirklich sehr. Herr Gundlack wird regelmäßig bei uns im Laden sein und unseren Kunden die Möglichkeit bieten, sich von ihm einen individuellen Schuh maßanfertigen zu lassen.“ Öffnungszeiten: montags bis freitags 9.30–13 und 15–18 Uhr, donnerstags von 9.30–18 Uhr, samstags 10–13 Uhr. schuhterrain 21, Wedeler Landstraße 21, Telefon: 81 95 67 21

FINANZEN

Klönschnack 11 · 2011

Parkettgespräch mit Frank Dubbert, Leiter Haspa Private Banking Elbvororte

88

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

Herr Dubbert, es herrschen viele Turbulenzen an den Aktienmärkten. Was raten Sie Ihren Kunden? Es gibt keinen pauschalen Ratschlag, denn die Vermögenssituation und die Bedürfnisse der Kunden sind unterschiedlich. Natürlich sind viele besorgt – doch dieser Unsicherheit und Angst begegnen wir mit viel Dialog und Information. Darüber hinaus veranstalten wir auch Fachvorträge. Am 23. November referiert zum Beispiel unser Chefvolkswirt Jochen Intelmann zur aktuelFrank Dubbert len Kapitalmarktsituation in unseren Räumlichkeiten am Erik-Blumenfeld Platz 27 (über Heymann Bücher). Ihre Leser sind herzlich gern eingeladen! Und ansonsten lautet unsere Devise: Ruhe bewahren und nicht überstürzt handeln. Vor einem Jahr haben Sie die Dependance am Blankeneser Bahnhofsplatz eröffnet. Wie lautet Ihr Fazit nach 365 Tagen? Unser Konzept ist aufgegangen. Endlich können wir unseren Kunden den gewohnten Service und die vertrauensvolle Beratung auch direkt vor Ort in den Elbvororten bieten. Das erfüllt uns mit viel Stolz und Freude. Gibt es ein Thema, das typisch für die Elbvororte ist? In der Tat: Stiften, Gutes tun und Vermögenswerte für die nächste Generation sichern sind Themen, die unsere Kunden hier stark beschäftigen. Da sind sie bei uns aber auch in sehr guten und erfahrenen Händen: bereits seit Jahren begleiten wir sie unter anderem bei der Gründung einer gemeinnützigen Stiftung und beraten in allen relevanten Fragestellungen dazu.

STEUERN

Es ist so weit ... ... neuer Wirkungsbereich für Steuerberater Torsten Kahre. Nach Übernahme der Praxis und einer feierlichen Einweihung am 12. Oktober arbeitet das Team nun in hellen Räumen in der Wedeler Landstraße 57 in Rissen. Neben den üblichen Tätigkeiten, wie z.B. Abschluss-, Buchführungs- und Lohnbuchhaltungsarbeiten sowie sämtlichen Steuererklärungen für Firmen und Privatpersonen fertigt Torsten Kahre auch Einzelsteuererklärungen zur Schenkungs- und Erbschaftssteuer an.„Wir legen besonderen Wert auf persönliche, individuelle Betreuung. Beratung wird bei uns groß geschrieben.“ Torsten Kahre, Steuerberater, Telefon 81 66 16, info@steuerberatung-kahre.de, www.steuerberatung-kahre.de

Kontakt: Frank.dubbert@haspa.de, Tel: 35 79-22 55, www.privatebanking.haspa.de Steuerberater C. Winnegge und Steuerberater T. Kahre


88-91 HW-Seiten-2_kloen 20.10.11 15:37 Seite 89

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

H A N D E L & WA N D E L

WOHNEN

Raumausstatter Schröder führt das neue House of JAB ANSTOETZ im Alsterhaus Sei einigen Tagen ist es offiziell eröffnet, das neue House of JAB ANSTOETZ im Alsterhaus. Übernommen hat die Räumlichkeiten der Raumausstatter Schröder aus Rellingen, der bereits seit Jahren erfolgreich mit dem Bielefelder Textilverlag zusammenarbeitet. Mit einem jungen, kompetenten und erfahrenen Team möchte die Firma Schröder nun neben dem eigenen Geschäft in Rellingen auch im Alsterhaus ihre Leistungen und Ideen im Bereich der gehobenen Raumausstattung anbieten. Dazu gehört u.a. die Gestaltung und Anfertigung von Fensterdekorationen, der Entwurf und die Neuanfertigung von Polstermöbeln aller Art, hochwertige Teppiche und Designteppiche nach eigenen Wünsche , Tapeten und Wandbespannungen und auch Produkte für den Sonnen-, Sichtund Blendschutz wie Plissees, Lamellen, Jalousien usw. Auch Flächenvorhänge sowie die Planung und Koordination jeglicher Innenraumarbeiten gehören zum Portfolio von Schröders MitarbeiNeue Stile, neue Trends tern, die sich sehr auf die neuen Aufgaben und Räumlichkeiten gefreut haben. Mit dem Textilverlag JAB ANSTOETZ erarbeitete Schröder ein neues Konzept, das mehrere Marken und Produkte der Unternehmensgruppe aus Bielefeld einbindet, wie Stoffe, Teppiche oder auch Sonnenschutzprodukte, um so Kunden ein Konzept nach dem Motto „alles aus einer Hand“ anbieten zu können.

Heidecke Elektroinstallation GmbH Kai Uwe Heidecke

Elektrotechnikermeister Industriemeister Elektro-/Energietechnik Tel: 040-81960808 Fax: 040-81960809 Elektroarbeiten aller Art

Industrieservice

22559 Hamburg/Rissen

EDV-Anlagen

Brünschentwiete 11

WOLFGANG GRAMBO W e t n

Gebäudedienste

t h hni tlic eite lege rät rten) r äm arb f lzsc fuh uckgeAuffah ö ) b h g • S arten hresp i e .A ng dr e, G 2 m degä n u och hweg ung ste u. G en -Ja m- kutier tung 2, gelän rbeite mit H en, Ge reinig rdien rten u a a ti e en B ra ng errass nen te •G ver ermi Raup dde eis u T n-, in cke asen Lift-V (auf chre Reinig (z.B. achr ausm e • • •H •D •S •R •H Roßsteert 5a · 25489 Haseldorf · Telefon 0 41 29 / 6 70 · Fax 0 41 29 / 14 23

AUCH IM INTERNET

WWW.KLOENSCHNACK.DE Sanitäre Anlagen Bauklempnerei · Dacharbeiten Gasheizungen · Kundendienst

50 JAHRE A.GLASMEYER

War das ein Fest!

MÖLLER SANITÄRTECHNIK H o l t k a m p 1 3 · 2 2 5 8 9 H a m b u r g · Te l . 8 7 0 2 0 2 2

Tischlerei Behn

GbR

Bau- u. Möbeltischlerei

• Möbelbau • Fenster + Türen in Holz und Kunststoff • Innenausbau • Aufarbeitung von Möbeln • Einbruchsicherung • Fertigparkett/Laminat • Verglasungen • Velux-Fenster • Reparaturen Gudrunstraße 31 • 22559 Hamburg-Rissen Tel. 040 - 81 26 54 • Fax 040 - 811 97 58 www.tischlerei-behn.de

METALLBAUMEISTER

Gitter • Geländer • Tore Wedeler Landstraße 107 · 22559 Hamburg-Rissen Tel.: 81 48 09 · Fax 81 47 76 www.schlosserei-bockwoldt.de

Klönschnack 11 · 2011

Singende Glasmeyer-Mitarbeiter in der Waitzstraße, tanzende Kunden im Kalckreuthweg – der 50. Geburtstag der A.GlasmeyerSupermärkte wurde vom 22. bis 25. September gefeiert. Der Höhepunkt war die Abschlussparty vor A. Glasmeyer im Landhaus. Mit TV-Aufzeichnung (Hausmeister Rudi von Hamburg 1 Fernsehen), einer riesigen Kletter-Hüpfburg und Kinderschminken für die Kleinen, Grillstation, Zauberer und Ballonkünstler, mit Gesang (singende Mitarbeiter!) und – tschingderassabumm – dem Spielmannszug „Blau Weiss Osdorf“! Man schunkelte, sang mit („Das ist die Liebe der Matrosen“,„Es gibt kein Bier Hausmeister Rudi gratuliert Inhaber Olaf auf Hawaii“) und freute sich Glasmeyer über das makellose Sonnenwetter und über den Shopping Shuttle – den Fahrradrikscha-Service, der für eine bequeme Heimfahrt sorgte. Besinnlich wurde es, als die Mitarbeiter Gerda Glasmeyer, der Ehefrau des Firmengründers August Glasmeyer und ihrem Sohn Olaf Glasmeyer eine an der Wand des Landhauses angebrachte Bronzetafel präsentierten, auf der sie sich für „50 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit in gegenseitigem Respekt und Vertrauen“ bedanken.

89


88-91 HW-Seiten-2_kloen 20.10.11 15:37 Seite 90

H A N D E L & WA N D E L

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

BEERDIGUNGEN

ZAHNTEAM

Zehn Jahre im Trauerfall

Neues Verfahren für passgenaue Kronen

Wilhelm Köster kann sich freuen. Seit zehn Jahren gibt es nun sein Unternehmen „ImTrauerfall“. Köster war in der Architektur-Bauabteilung eines Multiunternehmens tätig, bevor er sich von einem bundesweit tätigen Unternehmen mit Sitz in Bergischgladbach zum BestatGenerationen nehmen Abschied ter ausbilden ließ. Köster übernahm die Filialleitung in Wedel und machte sich am 1. November 2001 in Blankenese selbstständig. Nach einem schleppenden Einstieg ging es ab 2003 aufwärts. 2004 zeichnete die Verbandsinnung Bestattungskultur Kösters Schaufenster aus. Köster erweiterte seine Tätigkeitsfelder, übernimmt mittlerweile auch Wohnungsräumungen, Nachlassabwicklungen bis zur Steuererklärung. Hinzu kommt die persönliche Betreuung und außergewöhnliche Dienstleistungen. Gemeinsame Gestaltungen zur Abwicklung stehen im Vordergrund, genau wie die besonderen Dekorationen der Trauerfeiern. Im Trauerfall, Wilhelm Köster, Dockenhudener Straße 31, Telefon: 87 00 97 50 MODE

Stoffbibliothek Die umfangreiche Stoffbibliothek der Firma E&E Design, die bis zum verheerenden Brand am Ballindamm zu finden war, ist umgezogen. Die neuen Räumlichkeiten befinden sich am Bötelkamp, an der Grenze zu Eppendorf, unter einem Dach mit der seit 40 Jahren bestehenden Tischlerei. Diese wird in Etappen aufwendig umgeDie Stoffbibliothek baut, so dass die Stoffbibliothek, gefolgt von Ausstellungsräumen und dem Planungsbüro dort zusammen besucht werden können. E&E Design, Bötelkamp 37, 22529 Hamburg, Telefon: 32 00 49 73, www.e-e-design.de

MEDIZIN

Klönschnack 11 · 2011

Bindungsenergetik und kreative Therapie

90

Seit Oktober 2011 ist die therapeutische Versorgung in den Elbvororten um eine neue Therapierichtung reicher: Die Bindungsenergetik wurde von dem Dipl.-Psychologen Michael Munzel auf Basis der Reichianischen Körperpsychotherapie mit Einflüssen der modernen Hirn- und BinSandra Mittendorf dungsforschung entwickelt. Hierbei wird es dem Klienten ermöglicht, Kontakt zu seinem Herzen aufzunehmen und über die Stärkung der ureigenen Herzkreisläufe, alte Muster und schwächende, so genannte Teufelskreise zu erkennen und unwirksam werden zu lassen. Ein erneutes Durchleben alter Erfahrungen ist für den Heilungsprozess nicht erforderlich, es wird mit dem gearbeitet, was aktuell präsent ist. Sandra Mittendorf, Blankeneser Bahnhofstraße 2, Telefon: 66 87 34 04, www.sandra-mittendorf.de

Das Zahnteam Blankenese arbeitet seit Anfang des Jahres mit der Cerec (Ceramic Reconstruction)-Technologie, einem softwaregesteuerten Verfahren zur äußerst passgenauen Herstellung gefräster Keramik-Inlays, Veneers, Teil- und Vollkronen, die sich in einer einzigen Behandlungssitzung herstellen und einsetzen lassen. Somit entfallen die häufig als unangenehm empfundene Abdrucknahme, das Tragen eines Provisoriums, sowie ein zweiter Termin. Darüber hinaus haben sich Dr. Andreas Zander und Dr. Hans-Ulrich Packheiser auf hochwertige und trotzdem preiswerte Implantatversorgungen spezialisiert. Verwendet werden unter anderem Implantate mit der weltweit patentierten Laser-Lock-Mikrorillentechnologie. Laser-Lock bewirkt, dass nach dem Einsetzen eines Implantats die Zellen in die Mikrorillen geführt hineinwachsen und damit eine Manschette bilden, die wie eine Versiegelung den Implantathals umDr. Andreas Zander mit seinem Kollegen gibt. Auf diese Weise wird Dr. Hans-Ulrich Packheiser der Kieferknochen geschützt, Bakterien können nicht mehr eindringen und einen Abbau des Knochens begünstigen.„Durch zahlreiche Studien ist belegt, dass die Laser-LockTechnologie eine optimale Einheilung der Implantate mit dem daraus folgenden Ergebnis einer exzellenten Ästhetik gewährleistet“, so Andreas Zander. Zahnteam Blankenese, Dr. Zander und Dr. Packheiser, Blankeneser Bahnhofstr. 29, Telefon: 86 51 24, www.zahnteam-blankenese.de MEDIZIN

Einladung zur Eröffnung am 12. November Im Haus „Nienstedtener Marktplatz 18“ hat sich viel verändert. Seit kurzem befindet sich dort eine Praxis für Naturheilkunde. Die zwei Heilpraktikerinnen Monika Maltz und Anette v. Jankó haben hier die idealen Räumlichkeiten für ihre Praxisgemeinschaft „Naturheilkunde Nienstedten“ gefunden. Sie legen besonderen Wert auf umfangreiche Ursachenforschung und nutzen dabei die neuesten Erkenntnisse und Methoden. Sanfte Therapieverfahren, unter anderem mit Pflanzenheilkunde, Ohrakupunktur und Homöopathie. Besonders bewährt hat sich die individuelle Ernährungsumstellung nach dem „gesund & aktiv“-Stoffwechselprogramm.„Die Heilung kommt von innen“ ist ihr Motto. Gemeinsam mit Maria Lieber Wohnen laden sie zur Neueröffnung ein. Maria Lieber, schon seit 1986 in Nienstedten selbstständig, hat ihre Geschäftsräume vergrößert. In dem stimmungsvollen Innenhof sind jetzt eine Wohngalerie mit Fotokunst von Gundolf Lieber und eine größere Nähwerkstatt hinzugekommen. Frau Lieber bietet neben außergewöhnlichen Stoffen, Tapeten und Teppichen, auch Fertigungen von Rollos, Vorhängen, sowie Möbel und Lampen an. In Handarbeit werden alle Wünsche auf Maß mit größter Sorgfalt angefertigt. Naturheilkunde Nienstedten, Maria Lieber Wohnen, Nienstedtener Marktplatz 18, Eröffnung: 12.11, 11.00–18.00 Uhr Unter einem Dach vereint


91 HW-Seiten-3_kloen 24.10.11 17:00 Seite 91

H A N D E L & WA N D E L

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

WOHNEN

Sauberkeit für die Gardine Gardinenwaschen gehört zu den aufwändigsten Tätigkeiten im Haushalt – und wird daher gerne anderen überlassen. Der AWA-Gardinenservice nimmt Ihnen diese unliebsame Arbeit nun auch in den Elbvororten gerne ab. „Abnehmen, Waschen und Aufhängen“ ist das Motto, nach dem binnen maximal drei Tagen der gesamte Vorgang erSabine Jacobsen ledigt wird. „Aus Liebe zur Raumgestaltung kam mir die Idee, mein Hobby zum Beruf zu machen“, erinnert sich Sabine Jacobsen an die Gründung des AWA Gardinenservice vor zwei Jahren.„Durch das Entdecken einer Marktlücke konnte ich diese endlich verwirklichen.“ Vorwiegend Senioren, Berufstätige oder Bewohner von Räumen mit hoher Decke nehmen den Service gerne in Anspruch. Sabine Jacobsen arbeitet eng mit einem Raumausstatter zusammen und kann nun auch Jalousien, Rollos, Plissees, Flächenrollos und neue Fensterdekos anbieten.„Der Vorteil ist, dass die Kunden alles aus einer Hand bekommen.“ Auf Wunsch werden Stoffmuster am Ort ausgesucht. AWA Gardinenservice, Telefon: 58 95 54 70, www.awa-gardinenservice.de

WIRTSCHAFT

Unternehmensnachfolge planen Im Zusammenhang mit ihrer Arbeit in kleinen und mittelständischen Unternehmen sieht sich Personalfachfrau Brigitte C. Strunck von Inpuncto Personalleitung immer häufiger mit dem Thema Generationswechsel konfrontiert.„Statistische Erhebungen haben gezeigt, dass etwa 70.000 Unternehmen bundesweit die Nachfolge nicht durch Familienmitglieder Personalfachfrau Brigitte C. Strunck besetzen können. Andererseits suchen viele erfolgreiche Manager und Führungskräfte den Einstieg in Unternehmen, um diese kurz- oder mittelfristig als Nachfolger zu übernehmen. Dabei ist insbesondere die Nachfolge aus Altersgründen ein vorhersehbarer und planbarer Umstand. Als neutrale und erfahrene Personalfachfrau analysiere ich die Bedürfnisse, begleite umfassend und lasse schließlich Unternehmer und potentielle Nachfolger aufeinander treffen. Ziel ist, die Unternehmensübertragung für beide Partner zu optimieren. Mit professionellen Testverfahren und der gebotenen Diskretion wird zusammengeführt, was zusammen gehört. Auch nach einem Vertragsabschluss berate ich auf Wunsch weiterhin in allen Bereichen der Personalarbeit.“ Inpuncto Personalleitung, Brigitte C. Strunck, Telefon: 04101/474 30, strunck@inpuncto-deutschland.de, www.inpuncto-deutschland.de

ZEIGEN SIE, WAS SIE KÖNNEN: DAS

UNTERNEHMENSPROFIL

PRÄSENTIEREN SIE IHR UNTERNEHMEN MIT DEM HAMBURGER KLÖNSCHNACK Der Klaus Schümann Verlag bietet für Handel, Dienstleistung und Gewerbe eine neue und attraktive Werbeform an. Mit einer KLÖNSCHNACK-Titelseite (gekennzeichnet als Unternehmensdarstellung) können Firmen ihre Informationen „huckepack“ mit der beliebten Marke an ihre Leser bringen – transportiert in einer Aufmachung, die bei der Kundschaft bekannt und beliebt ist. • Sie bestimmen die Inhalte • Sie bestimmen Auflage und Umfang • Sie bestimmen die Vertriebsform • Wir übernehmen auf Wunsch die Redaktion • Wir koordinieren die gesamte Produktion • Wir geben Ihrem Unternehmen ein Profil

Sülldorfer Kirchenweg 2 · 22587 Hamburg · Telefon 040 86 66 69-0 (Fax -40) · www.ksv-hamburg.de

Klönschnack 11 · 2011

Ihr Ansprechpartner: Anne-Marie Schlag, Telefon: 86 66 69 61, anne.schlag@ksv-hamburg.de

91


92 Kochtipp_kloen 24.10.11 16:33 Seite 92

BEMERKENSWERTES

Claudias Küche im November

Obstsalat G

eht es Ihnen auch November? Kurze Tage, Schmuddelwetter und kühle Temperaturen können die Stimmung ganz schön drücken. Ein echter Lichtblick ist da ein bunter Obstsalat. Granatapfelkerne, Mango, Banane und Orange vertreiben den November-Blues im Nu. Ein kleiner Trick zum Herauslösen der Granatapfelkerne: Schneiden Sie den Blütenansatz keilförmig heraus und brechen Sie den Granatapfel in einer Schüssel mit Wasser auseinander. Lösen Sie die Kerne jetzt per Hand „unter Wasser“ heraus. So spritzt kein Saft heraus und rundherum bleibt alles sauber. Zitronensaft mit dem Honig verrühren bis sich der Honig aufgelöst hat. Früchte schälen und kleinschneiden, Granatapfel-

kerne herauslösen, Passionsfrucht halbieren und das Fruchtfleisch mit einem Löffel herauslösen. Alles mit dem Zitronensaft mischen und ca. 15 Minuten durchziehen lassen.

Zutaten für 4 Portionen: Obst nach Belieben, z.B.: 1 Mango 1 Banane 1 Granatapfel 2 Orangen 1 Passionsfrucht Saft einer kleinen Zitrone 2–4 TL flüssiger Honig

Lassen Sie es sich schmecken!

DAS STADTMAGAZIN PRÄSENTIERT:

DR. KLÖNSCHNACK IM DEZEMBER Der Dr. Klönschnack begeistert die Leser seit vielen Jahren mit gesunden Seiten rund um Körper, Geist und Seele. Alle zwei Monate erscheint der Dr. Klönschnack als Sonderteil im HAMBURGER KLÖNSCHNACK. Auf den Sonderseiten rund um Gesundheit, Wellness und Wohlbefinden ermöglichen wir allen Anbietern von gesundheits- oder schönheitsorientierten Leistungen, sich unseren Lesern zu präsentieren Nutzen Sie dieses starke Umfeld für Ihre Werbung und seien Sie im Dr. Klönschnack mit Ihrer Anzeige dabei!

Klönschnack 11 · 2011

Anzeigenschluss: 14. November 2011 Druckunterlagenschluss: 18. November 2011

92

Sülldorfer Kirchenweg 2 · 22587 Hamburg · Telefon 040 86 66 69-0 (Fax -41) · www.ksv-hamburg.de


93 Expertentitel_Layout 1 19.10.11 10:03 Seite 93

11/2011 ADVENTSZEIT

Die Experten:

FOTO: REENA - FOTOLIA.COM

„Alle Jahre wieder…“

HAMBURGER

PRÄSENTIERT:FACHKOMPETENZ FÜR DIE ELBVORORTE


94-99 Experten-1_kloen 21.10.11 13:32 Seite 94

P R Ä S E N T I E R T : „Alle Jahre wieder ...“

HAMBURGER

Wünsche an das Christkind Säckeweise Post stapelt sich vor den Tischen der ehrenamtlichen Helfer im Christkindpostamt. Mitten im idyllischen Himmelpforten in Niedersachsen treffen jedes Jahr ab dem 21. November über 45.000 Briefe mit großen und kleinen Wünschen ein. 28 Engel kümmern sich um die Weihnachtspost aus der ganzen Welt. Ober-Engel Wolfgang Dipper leitet die weihnachtliche Postfiliale seit acht Jahren und weiß zu berichten, dass die weiteste Post ganz aus Neuseeland nach Himmelpforten kam. Vor 39 Jahren öffnete das Christkindpostamt seine Pforten und machte es sich zur Aufgabe in dessen Namen zu antworten. „Wir bekommen nicht nur von Kindern Post, auch Erwachsene richten Wünsche und Hoffnungen an das Christkind“, erzählt Wolfgang Dipper. Er hat in seinem Leben schon viele Briefe gelesen und beantwortet. Das längste Schreiben, dass er je in Empfang genommen

hatte, war zehn Meter lang und über und über mit Zeichnungen, Gedichten und Texten übersehen. „Die Wunschzettel sind immer sehr liebevoll gestaltet. Kinder hoffen auf Ponys, Erwachsene auf neue Partner“, so Dipper. Er und seine Engel sind rund im die Uhr im Einsatz, damit bis zum 22. Dezember alle Briefe beantwortet sind. Mit der offiziellen Öffnung des Postamts am 25. November in Himmelpforten beginnt auch der traditionelle Alle Briefe und Wunschzettel werden beantwortet Weihnachtsmarkt mit Kunstum sich gemütlich auf Weihnachten einzuhandwerk, Musik vom Kinderchor und stimmen. Die Anschrift des Christkindes ist: selbstgemachten Speisen von den AnwohAn das Christkind nern des Christkinddorfs. Wer seinen Brief persönlich abgeben möchte, kann den Gang Postfach 10 01 00 21709 Himmelpforten mit einem Besuch des Marktes verbinden,

Ein etwas anderer Adventskalender Der Kalender „Anderer Advent“ beinhaltet Herzenstexte und Sehnsuchtsbilder auf 42 Seiten. Vom 26. November bis zum 6. Januar lädt der etwas andere Kalender zum Nachdenken, Schmunzeln Zur Ruhe kommen im Alltag ... und Meditieren ein. Neben Texten von Paul Gerhardt, Dorothee Sölle und Konstantin Wecker finden sich Illustrationen von Ariane Camus und Fotos von Gerhard Richter auf den Seiten wieder. Am Nikolaustag wartet ein Überraschungsgeschenk. Der Erlös des Kalenders fließt größtenteils in kirchliche und gemeinnützige Projekte. Der Kalender kostet 7,50 Euro plus Versandkosten. Bestellen bei: Andere Zeiten, Fischers Allee 18, 22763 Hamburg, Tel: 47 11 27 27

Die Experten 11 · 2011

Advent im Museum

94

Fröhliche Vorweihnachtsstimmung für die ganze Familie verbreitet das „Hamburgmuseum“ (Museum für Hamburgische Geschichte) jeden Adventssonntag mit zahlreichen Angeboten. Erster Advent, 27. November: Kinder ab fünf Jahren können von 14 bis 17 Uhr bunte Kerzenleuchter aus Transparentpapier gegen einen Materialkostenbeitrag von zwei Euro herstellen. Zweiter Advent, 4. Dezember: Ab 15 Uhr singt der Harburger Kammerchor Choräle und Motetten von Bach, Praetorius und Schütz. Dritter Advent, 11. Dezember: Von 14 bis 15 Uhr gibt es eine Führung über den langen Weg von Zimt, Kakao und Pfefferkuchen in die Hamburger Küchen. Vierter Advent, 18. Dezember: Kinder basteln an dem Tag duftenden Weihnachtsschmuck aus Gewürzen, von 14 bis 17 Uhr. Hamburgmuseum, Hostenwall 24, www.hamburgmuseum.de

Wo bleibt Oma? Rechtzeitig zu Weihnachten erscheint das vierte Hörbuch von Hans Scheibner „Wo bleibt Oma?“ im Hörbuch Verlag Hamburg. Wieder einmal erzählt der Kabarettist allerlei Kurioses zum größten Fest, mit dabei sind Geschichten über Oma Pinneberg und Oma Lüneburg. Mit seinem Bestseller „Wer nimmt Oma?“ geht er auch dieses Jahr auf Deutschland-Tournee. Vom 22. bis 28. Dezember tritt er im Hamburger Lustspielhaus auf. Weitere Geschichten über Omas sind beim Ullstein Verlag erschienen. Hörbuch von Hans Der KLÖNSCHNACK verlost Scheibner 3 Mal das neue Hörbuch „Wo bleibt Oma?“. Die ersten drei Anrufer gewinnen. Telefon: 86 66 69 54, Stichwort: Hörbuch Gewinnspiel. Viel Glück!

WEIHNACHTSAUSSTELLUNG

Kreative Geschenke Im Gemeindehaus Sülldorf sind am 12. November der Autor Michael Schaaf und Cartoonist Tim Feicke zu Gast. Sie signieren ihre Werke. Für die Ausstellung zeichnet Feicke extra Sülldorfer Weihnachtskarten. Zudem warten selbstgemachte Bilder, Kränze, Bücher, Schmuck, Kleidung und Windlichter zum Verschenken auf die Besucher. Die Ausstellung läuft von 11 bis 17 Uhr. Sülldorfer Kirchenweg 187


94-99 Experten-1_kloen 21.10.11 13:32 Seite 95

Weihnachtsmarkt auf Gut Basthorst

Candy Christmas

Es ist wieder soweit. An allen vier Adventswochenenden öffnet das Gut Basthorst freitags bis sonntags seine Tore für den traditionellen Weihnachtsmarkt. Neu ist der Weihnachtsmarkt-Shuttle vom ZOB in Hamburg, der alle Besucher direkt zum Gut bringt. Dort zeigen rund 250 Aussteller ihre Produkte aus den verschiedensten Bereichen – von der Holzverarbeitung oder Schmiedekunst über Schmuck, Leder und Korbflechterei bis zu Antiquitäten und kulinarischen Spezialitäten. Zum Rahmenprogramm gehören die beliebte Feuertänzerin, Kutschfahrten durch die winterliche Landschaft und das Feuerwerk am Abend. Kleine Besucher können Ponyreiten, Karussel fahren, die hofeigenen Tiere erleben oder in der Theaterwerkstatt spielen, musizieren, backen und basteln. Kinder ab vier Jahren werden in der Weihnachtswerkstatt für zwei Stunden betreut, während die ElRomantische Weihnachtsstimmung auf Gut Basthorst tern gemütlich über den Markt schlendern können. Außerdem kommt an den ersten drei Adventswochenenden samstags und sonntags ein historischer Puppenspieler und am letzen Adventswochenende wird die Weihnachtsgeschichte aufgeführt. Tipp: Wer genau hinschaut, kann zwischen den Weihnachtsbäumen und Ständen vielleicht sogar den Weihnachtsmann entdecken. Geöffnet ist freitags bis sonntags von 11 bis 19 Uhr; Eintritt 4 Euro. Gut Basthorst, Auf dem Gut 3, 21493 Basthorst, www.gutbasthorst.de

Bei Gudewer ist wieder Weihnachtszeit und das Team hat von den internationalen Messen die schönsten Ideen, Kreationen und Einzelstücke mitgebracht. Unter dem Motto „Candy Christmas“ wird es in diesem Jahr bunt am Weihnachtsbaum. Prächtiger Schmuck mit teilweise orientalischer Anmutung setzt starke Akzente, bringt aber zugleich eine warme Atmosphäre ins Zuhause. Im Kontrast dazu stehen die Farben Bunte Weihnachten bei Weiß und Silber, die mit Kerzen, Gudewer Leuchtern und Dekoration jede Tafel zum Strahlen bringen. Romantiker finden in der Christmas Lounge von Gudewer ein Meer aus dunklen Beerentönen, die kombiniert mit edlem Grau für winterliche Idylle sorgen. An den verkaufsoffenen Sonntagen am 13. und 20. November sind Weihnachtsfans von 12 bis 18 Uhr herzlich eingeladen, bei frischen Waffeln und Glühwein die heimelige Stimmung zu genießen und im Sortiment zu stöbern. Am 13., 20. und 26. November ist die Goldschmiedin Münteha Peker zu Gast und präsentiert ihre Weihnachtskollektion 2011 exklusiv bei Gudewer. Ihre Ringe, Armschmuck und Ohrhänger sind von der Kombination von Silber und Feingold geprägt und werden mit farbintensiven Steinen ergänzt. Tipp: Am 20. November spielt die Bigband „Westend Jazz“. Gudewer, Sülldorfer Landstraße 264-302, Telefon: 87 10 66, www.gudewer.com

Die Experten 11 · 2011

Anzeigensonderveröffentlichung

P R Ä S E N T I E R T : „Alle Jahre wieder ...“

95


94-99 Experten-1_kloen 24.10.11 09:31 Seite 96

HAMBURGER

PAPIERWERKSTATT BARBARA BRUNHÖVER WEIHNACHTSAUSSTELLUNG 2011 25., 26. ,27. November, 11 - 18 Uhr exklusive Geschenke aus Stoff, Leder und Papier zu Gast: Brigitte Schwarz, Fassmalerin Nadia Hasenkamp, Porzellanmalerin Rosenhagenstr. 2, rechter Seiteneingang 22607 Hamburg, Tel. 89 56 60

Einrahmungen nach Maß (über 5000 Leisten) Vergolderrahmen, Wechselrahmen in Holz und Aluminium Gemälde- und Rahmenrestaurierung in eigener Werkstatt Gemälde, Aquarelle, Grafik und Poster, Passepartouts Spiegel und Rahmen nach Maß, antik und neu Wedeler Landstr. 48 · 22559 Hamburg-Rissen · Tel. (0 40) 81 38 51

Kfz-Meisterbetrieb Sülldorfer Landstr. 17

96

Bredhornstraße 1a 25488 Holm Telefon 04103 / 97539

Malerarbeiten aller Art Fassadendämmung Bodenbelagsarbeiten

N e 20 ue 11 Tre /2 n 01 ds 2

Die Experten 11 · 2011

Tel. 0177 / 866 25 94 Email: info@hoops-service.de www.hoops-service.de

Klassischer Modestil modern interpretiert Für alle, die die klassische Mode lieben, aber auf moderne Einflüsse und Akzente nicht verzichten möchten, ist das Sortiment von Edgar Prignitz Fashion wie geschaffen. Damen und Herren finden hier gleichermaßen hochwertige Mode für jeden Anlass, die klassische Eleganz und modernen Stil kombiniert. Immer wieder werden auch neue Marken integriert, wie beispielsweise „Hildybrandt“. Shoppingfans finden die Mode von Edgar PrigHerbstmode für die ganze Familie nitz Fashion in der Waitzstraße 27 oder im Sylter Geschäft in der Friedrichstraße 44. Auch online kann unter www.prignitz-moden.de geshoppt werden. Egal ob als Outfit für den Winterspaziergang, als elegante Mode für jeden Anlass oder als Geschenk für die Liebsten – bei Prignitz werden Modefans sicher fündig. Edgar Prignitz Fashion, Waitzstraße 27, Telefon: 34 41 87, www.prignitz-moden.de

Kaminholz aus Halstenbek Die Energiekosten steigen und Wetterexperten sagen einen harten Winter voraus.Höchste Zeit also, sich um das Kaminholzlager zu kümmern, denn der Kamin wird für immer mehr Deutsche zur echten Heizungsalternative. „Entscheidend für die Effizienz ist die Qualität des Holzes“, sagt Andreas Roman, Bezirksschornsteinfegermeister aus Halstenbek. „Holz mit hohem Wassergehalt brennt schlecht und hat einen geringen Heizwert. Deshalb muss das Kaminholz trocken abgelagert sein, um mit einer Restfeuchte von unter 25 Prozent sauber und schadstoffarm zu verbrennen.“ „Um diese Top-Qualität zu gewährleisten, werden nur Hölzer aus Buche, Esche oder Eiche verwendet“, erläutert Holger Grelck, Forstbaumschuler aus Halstenbek. „Wir beziehen unser Holz aus den Wäldern Süddeutschlands, Holger Grelck und Andreas Roman produzieren aber auch selbst“, so Grelck. Im Eidelstedter Weg in Halstenbek können sich Kaminbesitzer ihr Holz selbst abholen. Das Holz ist als Sackware oder Schüttraummeter erhältlich, sofort feuerbereit und wird auf Wunsch auch nach Hause geliefert. Einfach hinfahren oder telefonisch bestellen. Kaminholz Halstenbek, Eidelstedter Weg 99, 25469 Halstenbek, Telefon: 04101/77 55 16, www.kaminholz-halstenbek.de


94-99 Experten-1_kloen 21.10.11 13:33 Seite 97

P R Ä S E N T I E R T : „Alle Jahre wieder ...“

Anzeigensonderveröffentlichung

Living Ideas Im Keke Concept Store in Othmarschen kombinieren Designer Stephen Kreidel und seine Partnerin Kerstin Pilawa seit Herbst 2009 Einrichtung, Fashion und Schmuck zu einem spannenden Geschäftskonzept. Im Fokus stehen Ästhetik, schöne Farben, Formen und Materialien, die Liebe zum Detail und eine hohe handwerkliche Qualität. Handverlesenes aus dem Keke Concept Store Vor diesem Hintergrund stellen sie ihr Sortiment zusammen zu dem Möbel, Wohnaccessoires, Kleidung, Schmuck und Schuhe von ungewöhnlichen Labels aus dem In- und Ausland gehören. Darunter Schuhe und Taschen von „Shabbies Amsterdam“ und „Fred de la Bretoniere“, Öko-Luxus-Mode von „Villa Gaia“, Handgeschmiedetes von „Messerwerk“ oder Schmuck von „Buddha To Buddha“. Von ihren Reisen bringen die beiden Kreativen aber auch schon mal ausgefallene Einzelstücke mit. Tipp: Bei Möbeldesigner Stephen Kreidel können Kunden auch Möbelstücke in Auftrag geben und sich von über 300 Holzsorten inspirieren lassen. Keke Concept Store, Liebermannstraße 54, Telefon: 89 01 81 40, www.kekeconceptstore.de

wünscht ihren Kunden und allen Lesern eine schöne Vorweihnachtszeit! Sülldorfer Landstrasse 157 · 22589 Hamburg Tel. 040 / 86 52 04 Öffnungszeiten: Mo.,Mi.,Do.,Fr. 9-18 Uhr, Sa. 8-13 Uhr, Di. Ruhetag

Eben noch wurden die Kalbsbäckchen in der Küche vom Landhaus Scherrer geschmort und einen Tag später serviert der private Gourmet die Köstlichkeiten seinen Gästen zuhause. Heinz O. Wehmann ist Deutschlands erster Sternekoch, der frische Gerichte in seiner Küche fertigt, vakuumiert und an seine Kunden verschickt. Diese Premium Convenience ermöglicht frischen und hochwertigen Genuss nach schneller Zubereitung am eignen Herd. Auf der Onlinespeisekarte stehen Königsberger Klopse, Pesto, Suppen oder Jus. Im Winter werden vor allem Gänse- und Entenjus angeboten. Wer zu den Weihnachtsfeiertagen nicht ausgehen, sondern mit der Familie zuhause schlemmen möchte, kann sich auch die Vierländer Ente, die Spezialität Frisch für zuhause: Hummersuppe aus von Heinz O. Wehdem Landhaus Scherrer mann, frisch zubereitet mit entsprechenden Beilagen liefern lassen. Schauen Sie doch einfach mal ins Internet und lassen Sie sich von den kulinarischen Möglichkeiten inspirieren. Landhaus Scherrer, Elbchaussee 130, Telefon: 883 07 00 30, www.landhausscherrer.de

Die Experten 11 · 2011

Sterneküche auf dem Postweg

97


94-99 Experten-1_kloen 21.10.11 13:33 Seite 98

HAMBURGER

Weihnachtsgeschenke auf Acryl Astrid Ott

Liebevoller Adventsservice für Senioren Wer nicht mehr so kann, wie er gern möchte, hat es in der Vorweihnachtszeit nicht leicht. Wer backt die Plätzchen, wer kauft die Geschenke und verpackt sie, wer schmückt den Kranz oder liest mal eine Geschichte vor? Marlies Klein hat sich mit ihrem Unternehmen „LeichterLeben“ darauf spezialisiert, älteren Menschen das Leben im Alltag leichter zu machen. Von Besorgungen über Arztbesuche,

foto@astrid.ott.de www.astrid-ott.de

« Babette»

Dessous · Nachtwäsche · Bademoden

Sonderaktion im November: 10% Rabatt auf das gesamte Sortiment

Blankeneser Bahnhofstr. 4 22587 Hamburg Telefon 040 / 86 15 59

Marlies Klein bietet Dienstleistungen für Ältere an

Rechtzeitig Winterreisen buchen Mit über 100 Weihnachts- und Silvesterreisen ist der Reisering Hamburg in Norddeutschland der Anbieter mit dem umfangreichsten Angebot. Wer rechtzeitig bucht, sichert sich sein Wunschziel für die Festtage. So können Reisende die Weihnachtsfeiertage beispielsweise im Vier-Sterne-Hotel Königswinter am Rhein, im schönen Stadthotel in Salzburg oder im romantischen Vier-Sterne-Hotel in Böhmen verbringen. Den Jahreswechsel können Reiselustige entweder bei einer Flusskreuzfahrt auf dem Rhein oder gemütlich und familiär im Spreewald feiern. Wer sich jetzt lieber schon mit den Reisezielen für den Sommer 2012 beschäftigen möchte, sollte am 5. und 6. November auf dem Reisemarkt in Schnelsen, der Reisemesse für Bus-Fans, vorbeischauen. Über 60 Hoteliers, Reedereien und Fremdenverkehrsämter aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Skandinavien, Großbritannien und Italien stehen den Besuchern hier gern für Information und Beratung zur Verfügung. Außerdem gibt es kostenlose Filmvorträge. Samstag ist von 12 bis 18 Uhr ge-

öffnet, am Sonntag von 11 bis 16 Uhr. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person. Infos, Katalogbestellung, Beratung und Buchung gibt es direkt beim Reisering.

Reiseringtour nach Gerolzhofen Reisering Hamburg, Telefon: 280 39 11, info@reisering-hamburg.de, www.reisering-hamburg.de

Die Experten 11 · 2011

Delikatessen fürs Fest

98

von Saubermachen nach Hausfrauenart bis zum Erledigen von Korrespondenz – sie hilft mit ihrer warmherzigen Art, den Haushalt zu meistern und das Leben wieder zu genießen. Das tut sie nicht nur in der Weihnachtszeit, sondern zuverlässig das ganze Jahr über. LeichterLeben, Marlies Klein, Telefon: 27 87 18 09, Mobil: 0172/454 69 50

Was soll zum Fest gekocht werden? Sind schon alle Geschenkideen gesammelt? Ein Besuch im Bonjour! Gourmet Pavillon kann beide Fragen beantworten. Denn in dem Delikatessen- und Spezialitätengeschäft in Rissen gibt es alles, was das Festessen besonders macht und viele exklusive kulinarische Alda Zaira Göldenitz von Bonjour!

Geschenkideen. Von feinen Fonds und Eintöpfen, erlesenen Ölen und Essigen über Kräuter, Senf, GourmetSaucen und Ragouts bis hin zu Pestos, Kakaocremes, Konfitüren, Honig, Schokoladen, Grappa, Likören und limitierten Weinen gibt es hier alles, was das Gourmet-Herz begehrt. Präsentkörbe können übrigens bestellt und nach individuellen Wünschen befüllt werden. Bonjour! Gourmet Pavillon, Wedeler Landstraße 53e, Telefon: 87 60 26 23


94-99 Experten-1_kloen 21.10.11 13:43 Seite 99

Anzeigensonderveröffentlichung

P R Ä S E N T I E R T : „Alle Jahre wieder ...“

Advent-Event Am ersten Adventwochenende gibt es bei Thomas Warnecke Inneneinrichtung Punsch und Selbstgebackenes zur Eröffnung der Adventszeit. Zum Weihnachtsangebot gehören über 400 verschiedene Motive aus Glas, die alle in Deutschland von Hand und mit viel Liebe zum Detail hergestellt wurden. Vom Containerschiff über Omis Suppenterrine bis zum süßen Dackel gibt es für unzählige Themen eigene Motive. Ob Tiere, Fahrzeuge, Essen und Trinken oder Kaffee und Kuchen – es gibt nichts, was es nicht gibt. Einige der Thomas Warnecke und Heike Motive sind eigens für Thomas Warnecke Innen- Faßbender

einrichtung hergestellt worden und exklusiv erhältlich.Ergänzt wird die Dekoauswahl durch Uni-Kugeln, die von innen verspiegelt und so besonders farbbrillant sind. Kleine Geschenkideen gibt es ebenfalls: Warme Plaids, kuschelige Felle, robuste Hocker, zarte Tischchen, knorrige und elegante Kerzenleuchter, Etageren und vieles mehr. An den Adventssamstagen ist das Geschäft bis 18 Uhr geöffnet. Thomas Warnecke Inneneinrichtung, Blankeneser Hauptstraße 157, Telefon: 86 10 10, www.athos-objekt.de

Messepremiere für Denti

Lagerverkauf euro-asiatischer Möbel

Auf der Fachdental Leipzig 2011 wurde Denti, der Kinderzahnputzbecher mit Musik- und Lichteffekten, dem Fachpublikum vorgestellt. Und das war begeistert, denn Denti lenkt die Kinder ab und sorgt für Spaß bei der täglichen Zahnpflege. Das Ergebnis: Die als Ausstellungsstücke mitgebrachten Becher wurden zum größten Teil direkt auf der Messe verkauft. Sabine Maria Philippi steht mit ihrem Unternehmen Phil-Art für individuelles Design. Das Spektrum reicht von Raumund Farbkonzepten bis hin zu außergewöhnlichem Produktdesign. Phil-Art gestaltet im Team mit dem Produktionsmanager Axel Benkhardt und dem Produktionstechniker Andreas Hack neue, innovative Produkte. Dazu gehören die Idee, die Konzeption und GeSabine-Maria Philippi mit staltung bis zur Begleitung der Produktion. Mit den Firmen Firstkat (Tuomas Denti auf der Fachmesse Pelttari), zerone (Stefan Thoss) und eachfilm (Peter Lund) hat Phil-Art die Messepremiere vorbereitet. Weitere Infos zu Denti gibt es im Internet unter www.PHIL-ART.eu. Phil-Art, Erlenweg 6b, 22880 Wedel, Mobil: 0160/94 48 79 33, Philippi@PHIL-ART.eu, www.PHIL-ART.eu

Seit 1998 bietet Adrem Interior Möbel im euro-asiatischen Stil direkt ab Lager an. Auf 600 Quadratmetern finden Kunden in der Ausstellung in Altona über 250 Tische aus altem Teakholz in Größen von 120 bis 350 Zentimetern. Hinzu kommt eine große Stuhlauswahl mit Modellen aus Lloyd Loom, Leder und Teakholz. Regale, Sideboards, Beistelltische, Sofas, Sessel und Betten und Lichtobjekte machen das Sortiment komplett und ermöglichen hochwertige Einrichtung zu kleinen Preisen. Denn Konzeption, Design, Produktion und Import liegen in einer Hand und ermöglichen dauerhaft niedrige Preise. Außerdem sind rund 90 Prozent aller Waren sofort lieferbar. Adrem Interior fertigt Möbel – vom einfachen Tisch bis zur gesamten Gastronomieausstattung – auch Große Tischauswahl bei nach Kundenwünschen – an. Adrem Neu im Sortiment ist eine Vielzahl exklusiver Accessoires. Schauen Sie vorbei und stöbern Sie mal. Vielleicht finden Sie hier das passende Weihnachtsgeschenk. Adrem Interior, Ruhrstraße 11c, 22761 Hamburg, Telefon: 85 37 22 50, www.adrem-interior.de

Ein dickes Dankeschön an alle Leser vom Klönschnack! Trotz des eher schlechten Wetters hatten wir ein lebendiges Geschäft. Wir wünschen allen einen genussreichen Herbst, gemütliche

landeanlage teufelsbrück 22609 hamburg

tel.: 040 82 41 87 fax: 040 82 26 99 5

www.restaurant-engel.de info@restaurant-engel.de

mo – sa ab 12.00 so brunch 10.00 – 14.30 mo – so küche bis 22.30

Die Experten 11 · 2011

Weihnachtsfeiern und eine besinnliche Vorweihnachtszeit.

99


100-103 Experten-2_kloen 21.10.11 13:49 Seite 100

HAMBURGER

In der Weihnachtsbäckerei In der Backstube der Bäckerei Körner sind viele fleißige Hände dabei, Kekse auszustechen, Stollen zu formen, Lebkuchenmänner zu verzieren und alles für die Weihnachtsbäckerei vorzubereiten. Die Stollen sind ein beliebter Klassiker bei Körner und mittlerweile in sieben verschiedenen Sorten erhältlich, darunter Butter-, Mohn-, Nuss- Mandel- oder locker leichte Orangen-Quark-Stollen. Egal welche Sorte – jeder Stollen wird auf Wunsch auch liebevoll verpackt und als Geschenk verschickt. Am 9. und 10. November findet im Mercado eine öffentliche Stollenprüfung mit Blindverkostung statt, Orangen-Quark-Stollen aus bei der Experten die besten Stolder Bäckerei Körner len auszeichnen. Natürlich wird auch die Bäckerei Körner am Wettbewerb teilnehmen. Am 24. und 25. November sind dann in allen Verkaufsstellen der Bäckerei Stollen-Probier-Tage. Ein weiterer Kundenliebling sind die Mutzenmandeln des Familienbetriebes, die nicht nur einfaches Schmalzgebäck, sondern verbesserter Mürbeteig mit Mandelstückchen sind. Bäckermeisterin und Konditorin Sabine Möller empfiehlt: „Mutzenmandeln schmecken am besten warm. Also einfach die Tüte auf die Heizung legen, so wärmen sie leicht durch ohne trocken zu werden.“ Tipp: Am 26. und 27 November gibt es Körners Mutzenmandeln frisch aus der Pfanne auf dem Weihnachtsmarkt in Wedel am Roland. Bäckerei Körner, Blankeneser Landstraße 13, Telefon: 86 12 78, www.baeckerei-koerner.de

Die Experten 11 · 2011

Kaminfeuer ohne Schornstein

100

Wer Holzhacken nicht zu seinen Hobbys zählt und keinen Platz für Brennholz hat, der muss auf ein gemütliches Flammenspiel an kalten Wintertagen trotzdem nicht verzichten. Denn ein Kamin ohne Schornstein, Strom, Heizöl oder Gas ist eine echte Alternative. „Das System mit Bioethanol ermöglicht ein reales Feuer und eine Wärmeentwicklung wie beim Holzfeuer, macht aber keine Arbeit. Bioethanol produziert keinen Rauch, keinen Ruß und keine Asche“, versichert Hans-Jürgen Vogt, Geschäftsführer Der Kamin Cadiz 841 von Ruby von Robinson Wohnen in Fires Halstenbek. Bei Robinson Wohnen gibt es eine der größten Ausstellungen schornsteinloser Kamine im Norden. Die Modelle sind vielfältig im Design und fügen sich in jedes Wohnkonzept ein. So ist das Modell „Cadiz 841“ der niederländischen Firma Ruby Fires gediegen und zeitlos. Auf Schnörkel wurde verzichtet. Gradliniger Landhausstil prägt den 95 Zentimeter hohen Korpus aus altweiß lackierten MDFHolzfaserplatten. Ausgestattet mit einer Zwei-Liter-Brennkammer kann er bis zu sechs Stunden brennen. Schauen Sie in der Wohnmeile vorbei und suchen Sie sich rechtzeitig zur gemütlichen Jahreszeit Ihren Lieblingskamin aus. Robinson Wohnen, Gärtnerstraße 130-140, 25469 Halstenbek, Telefon: 04101/37 35 33, www.robinson-wohnen.de


100-103 Experten-2_kloen 21.10.11 13:49 Seite 101

Anzeigensonderveröffentlichung

P R Ä S E N T I E R T : „Alle Jahre wieder ...“

Ein Besuch bei Zeitlos Antiquitäten in Blankenese ist wie eine Zeitreise. Arne Jacobsen-Stühle stapeln sich vor einem Barockschrank, ein Teakmöbel aus den 60ern steht neben einem klassischen Biedermeier Sekretär und ein 50er-Jahre Ledersofa wird mit einer farbig gefassten Gründerzeitkommode kombiniert. Möbel jenseits des Mainstreams sind das, was die Kunden von Inhaber Stefan Ostendorf hier finden. Fürs Zuhause, das Büro, die Praxis oder das Café – für alle Wünsche hat er die passenden Möbel. Und weil es Antiquitäten nicht im Katalog gibt, macht er sich gegebenfalls auch für seine Kunden auf die Suche nach dem neuen Lieblingsstück. Handwerkliche Qualität ist wesentlich bei Zeitlos. In eigenen Werkstätten werden die Möbel restauriert und mit Öl, Wachs oder Schellack veredelt. Die schönen Stücke dürfen heute nach Lust und Laune kombiniert werden. Stefan Ostendorf von Zeitlos Antiquitäten „In einer modernen Wohnung kann ein antikes Einzelstück einen spannenden Akzent setzen. Besonders farbig gefasste Möbel sind zur Zeit im Trend. Mit traditioneller Technik wird ein dunkler Erbschrank, in einem sanften Flieder patiniert, zum echten Hingucker“, so Stefan Ostendorf. Zeitlos Antiquitäten, Blankeneser Landstraße 11, Telefon: 86 64 24 24

Ofenfertiges Brennholz Wer glücklicher Besitzer eines Ofens oder Kamins ist, sollte vorsorgen und sich einen Vorrat an trockenem Scheitholz anlegen. Wer für die aufwändige bis zu zwei Jahre dauernde Lagerung von gehacktem Brennholz keinen Platz oder keine Zeit hat, kann bei den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten ganzjährig sofort verwendbares, ofenfertiges, trockenes Brennholz kaufen. Das frische Waldholz aus zertifizierten heimischen Wäldern mit nachhaltiger Nutzung wird durch die Abwärme einer Biogasanlage umweltfreundlich

Trendwender im Pelzgeschäft In der Pelzmode sind Stoff-Pelzwender ein ungebrochener Trend. Elegante Schnitte und viele Variationen wie echter Samtwiesel innen und seidiger Microstoff außen sind modisch, modern und federleicht. Kuschelig für die kalte Jahreszeit sind italienische Kreationen aus Lammfell, Nappa, Merino und vor allem Toscana-Velours, dem wohl wärmsten Lammfell aller Zeiten. Kultstatus hat bereits das leichte Curly-Lamm aus Neuseeland erreicht, das mit Naturkrause und junger Optik besonders variabel und kombinierbar ist. Pelzmode von der Dmoch Diese und viele andere Pelzmoden sind bei der Dmoch Collecti- Collection on erhältlich, die eine große Auswahl für Sie und Ihn anbietet. Außerdem gibt es ein Meister-Atelier, es wird Inzahlungnahme angeboten und Senioren werden auf Wunsch innerhalb Hamburgs sogar für einen Einkaufsbummel abgeholt. Dmoch Collection, Isebekstraße 14, 22769 Hamburg, Telefon: 85 72 41, www.dmoch-collection.de

getrocknet. Holsteiner Holz erfüllt damit die neuen rechtlichen Vorgaben zur Holzfeuchte von maximal 25 Prozent, was einem Wassergehalt von etwa 20 Prozent entspricht. Holzarten wie Buche, Esche und Eiche sind sortenrein oder gemischt erhältlich. Das Brennholz wird nach Bestellung geliefert oder kann bei der Försterei Kummerfeld selbst abgeholt werden. Försterei Kummerfeld, Zum Forstamt 3, 25355 Bullenkuhlen, kostenlose Servicenummer: 08000/428 428

Die Experten 11 · 2011

Schöne Möbel mit Geschichte

101


100-103 Experten-2_kloen 21.10.11 13:49 Seite 102

HAMBURGER

In Ravenborg’s „La Misión“ ist wieder Handgemachte Seifen und Wellnessprodukte www.ravenborg.de

25 Aussteller aus dem Bereich Mode, Schmuck, Design, Wohnen, Kunst und Esskultur präsentieren sich auf einem Genussmarkt. Freitag Samstag Sonntag

25. November 26. November 27. November

16 - 22 Uhr 12 - 20 Uhr 12 -18 Uhr

Wir sorgen dafür, dass Sie Ihren Lebenspartner wieder gut verstehen – leider nur akustisch

Hörgeräte-Akustiker-Meisterin Monika Dornis

Die Experten 11 · 2011

Kleine Ohrsache – Große Wirkung

102

HH-Rissen: Wedeler Landstraße 43 • 2. OG • Telefon 040/81 95 77 09 Wedel: Rosengarten 5 • direkt an der B 431 neben dem S-Bahnhof • Telefon 041 03/90 50 11 + 041 03/12 21 19 In Wedel und Rissen HNO-Arzt und Fahrstuhl im Hause

Bunte Farben und herrliche Düfte sind das erste, was Kunden der Rigaer Seifenmanufaktur im Elbe-Einkaufszentrum wahrnehmen. Aroma- oder Peelingseifen, Badesalze, Öle und Badekugeln sind nur ein kleiner Teil des 200 Produkte umfassenden Sortiments von Geschäftsführer Eduard Yurist. Die über 100 Seifensorten werden nach Gewicht verkauft. Yurist und seine Mitarbeiter schneiden für die Kunden mit einem Seifenmesser handliche Stücke aus zwei Kilo schweren Blöcken. Alle Produkte kommen Eduard Yurist von der Rigaer Seifenmanufaktur im EEZ aus der über 100 Jahre alten Seifenmanufaktur in Riga und werden dort in traditioneller Handarbeit hergestellt. Die reinen Naturprodukte werden nicht an Tieren getestet und enthalten – außer der Bademilch und Ziegenmilchseife – keine Inhalte tierischen Ursprungs. Ab November bietet Eduard Yurist seinen Kunden einen GeschenkeVersandservice an. Einfach ein Wellnessgeschenk aussuchen und das Team der Rigaer Seifenmanufaktur kümmert sich für eine Versandpauschale von 5 Euro um Verpackung und Versand innerhalb Deutschlands. Auf Wunsch wird der Sendung kostenlos auch eine Grußkarte beigelegt. Rigaer Seifenmanufaktur, Elbe-Einkaufszentrum, Osdorfer Landstraße 131, Telefon: 69 66 73 33, www.duftseifen.de

Winterzauber auf Gut Thansen Am dritten Adventwochenende (10. und 11. Dezember) lädt das Gut Thansen Besucher zum traditionellen Winterzauber ein. In historischen Gebäuden und auf dem Außengelände präsentieren sich verschiedene Aussteller unterschiedlichster Branchen. Mit regionalen Produkten und in schöner Atmosphäre werden die Besucher auf Weihnachten eingestimmt. Eine gute Gelegenheit, die letzten Weihnachtseinkäufe zu machen Gut Thansen oder Deko für die eigenen vier Wände zu kaufen. Bei einem Glas Punsch oder Glühwein macht der winterliche Zauber noch mehr Lust auf die Feiertage. Für die Kleinen ist das Kinderland zum Basteln und Spielen geöffnet, während die Großen bei kulinarischen Genüssen und buntem Musikprogramm den Tag genießen. Übrigens: An beiden Tagen kommt der Weihnachtsmann mit Geschenken für alle lieben Kinder vorbei. Geöffnet ist Sonnabend von 13 bis 19 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Gut Thansen, 21388 Sodersdorf, Telefon: 04132/933 30, www.gut-thansen.de


100-103 Experten-2_kloen 21.10.11 13:49 Seite 103

P R Ă„ S E N T I E R T : „Alle Jahre wieder ...“

AnzeigensonderverĂśffentlichung

Weihnachtsmarkt bei Fräuleins Im November und Dezember lädt Fräuleins in der Blankeneser BahnhofstraĂ&#x;e zum Weihnachtsmarkt ein. In der zweiten Etage werden unter anderem Wohnaccessoires, Cashmereschals, TĂźcher, MĂźtzen und Taschen angeboten. Zum regulären Sortiment von Fräuleins gehĂśren Schuhe, Lederjacken, Taschen, Blusen, Fellwesten und vieles mehr. Zur Zeit sind natĂźrlich die Winterstiefel besonders gefragt, die von Marken wie Marc O’Polo, Crick it, Fly London und Flip Flop erhältlich sind. Neu im Sortiment und bei den KunSchuhe fĂźr Fräuleins in jedem Alter den bereits sehr beliebt, sind Kinderschuhe von Marken wie Camper, HIP und Zecchino d’Oro. Tipp: Am 11. November ist wieder „langer Freitag“ mit vielen tollen Angeboten. Fräuleins, Blankeneser BahnhofstraĂ&#x;e 12, Telefon: 80 03 04 71

/.-,+ & + & "++*)(' & "$# " *#"& +#" & & & &$) ) #& " " & !" ",#& & "$#"& .(,# #& & ) ",$"

% & / & '( +)& % & $ &, +)& (- $ +-&,+'& + & & '+'& +)(+** * )

/.-,+*)('&%.($#"+!" & -!% .-,+*)(+,(+'&%+$&##"&! #& *)(+ + +* & & & & & "& & & & & & .-,+*)(' *.($#"+!" "

In der reichhaltigen Adventszeit heiĂ&#x;t es, den Stoffwechsel auf Trab zu halten, um Spuren von Plätzchen und GlĂźhwein in Grenzen zu halten. Warum also nicht jetzt schon mit einem Sport- und Ernährungsprogramm starten und an Silvester mit gutem Gewissen ins neue Jahr starten? Im juka dojo Nienstedten gibt es nicht nur ein breites Bewegungsangebot, sondern auch im Bereich der stoffwechseloptimierenden Ernährung eine professionelle Beratung. Wer beispielsweise mit schlechtem Gewissen isst, schĂźttet ein Hormon aus, Training am Milon-Zirkel im juka dojo Nienstedten das die Gewichtszunahme begĂźnstigt. Das richtige Sportprogramm verbrennt Kalorien, baut fettverbrennende Muskulatur auf und Stresshormone ab. Der gemĂźtliche Abend bei Dominosteinen und Rotwein ist nach dem Training mit gutem Gewissen mĂśglich. Wer also seine Trainingsziele noch in diesem Jahr erreichen und unbeschwerte Adventstage erleben mĂśchte, sollte sich mit dem Team des juka dojo in Verbindung setzen. Alle, die lieber im neuen Jahr loslegen mĂśchten, kĂśnnen sich Ăźber die ab Januar 2012 stattfinden Kurse des My-Line-Ernährungskonzeptes informieren, das mit dem Milon-Zirkeltraining kombiniert, ein sportlicher Start ins neue Jahr ist. juka dojo, Langenhegen 9 a-d, Telefon: 82 58 41, info.nienstedten@juka-dojo.de

Die Experten 11 ¡ 2011

Adventspfunden zuvorkommen

103


104-107 Experten-3_kloen 21.10.11 14:17 Seite 104

HAMBURGER

Schauspiel, Tanz und Gesang für Kinder

Liebe zum Detail

Am 10. Dezember starten die neuen Kurse der Stagecoach-Schule in Hamburg. Alle, die Lust haben, können einfach einsteigen und sogar vor dem Fest noch zwei Probetage mitmachen.

Floristischer Weihnachtsmarkt

Alle, die Spaß auf der Bühne haben, sind willkommen Die Freizeit-Theaterschule unterrichtet in den Räumen der Tanzfabrik Hamburg in der Boschstraße 15 in Bahrenfeld. Die Schüler werden wöchentlich jeweils eine Stunde von aktiven, professionellen Künstlern in den Fächern Schauspiel, Tanz und Gesang unterrichtet. Ein spezielles Angebot richtet sich an die ganz Kleinen zwischen vier und sechs Jahren. Sie erhalten bei „Early Stages“ je eine halbe Stunde Unterricht in jedem Fach. „Sicher kann die Ausbildung auf eine spätere Bühnenkarriere vorbereiten, Ziel ist es jedoch nicht, aus allen Kindern Profis zu machen“, sagt Ann-Katrin Greie, Leiterin der Hamburger Schule. „Die Kinder sollen Spaß an Tanz, Gesang und Schauspiel mitbringen, weiter nichts.“ Am 20. November können alle Neugierigen zum Schnuppern vorbeikommen. Kinder und Teens zwischen 6 und 16 Jahren sind zwischen 15 und 17 Uhr willkommen und die Kleinen zwischen 4 und 6 Jahren von 13 bis 14 Uhr. Eltern können bei der Gelegenheit Schule und Lehrer kennenlernen. Übrigens: Bei Stagecoach Hamburg West werden auch Gutscheine ausgestellt. Stagecoach Hamburg West, Tel.: 0800/588 84 50, www.stagecoach.de/hamburgwest, hamburgwest@stagecoach.de

Die Experten 11 · 2011

Natürliche Haarfarben

104

Es soll eine neue Haarfarbe sein, die aber möglichst aus natürlichen Inhaltstoffen besteht? Kein Problem mit den Tierra-Haarfarben, die Dorit Ollhorn in ihrem Salon Coiffeur Rothe einsetzt: „TierraHaarfarben sind aufgrund ihres niedrigen pH-Wertes auch für strapaziertes Haar und empfindliche Kopfhaut geeignet. Sie sind frei von Ammoniak, enthalten naDorit Ollhorn von türliche Grundstoffe wie den Coiffeur Rothe Feuchtigkeitsspender Aloe Vera oder auch Apfelsine und Grapefruit, die Vitamin E und C spenden. Außerdem wird das Haar nach der Behandlung wesentlich griffiger, fester und hat mehr Sprungkraft.“ Überzeugen Sie sich selbst und machen Sie einen Termin bei Coiffeur Rothe in Rissen. Coiffeur Rothe, Gudrunstraße 7, Telefon: 81 70 60


104-107 Experten-3_kloen 21.10.11 14:17 Seite 105

Anzeigensonderveröffentlichung

P R Ä S E N T I E R T : „Alle Jahre wieder ...“

Bauklötze und Flugenten auf Gut Frauenhof In der Nähe von Esgrus in Angeln liegt das Gut Frauenhof, ein idyllisches Ausflugsziel mit langer Geschichte. Das Angebot und die Möglichkeiten für Besucher des Gutes sind vielfältig. Das Torhaus ist im Sommer Ort für musikalische und literarische Veranstaltungen oder auch private Feste und Feierlichkeiten. Aus den Ställen für Enten und Kälber sind gemütliche Ferienhäuser geworden, die mit Kachelofen und Kamin auch gehobene Urlaubsansprüche erfüllen. Eine Besonderheit des Frauenhofes ist die hauseigene Herstellung von Holzbauklötzen, die in einem Weidenkorb verpackt an junge Baumeister jeden Alters verschickt werden. Die Adventszeit steht ganz im Zeichen der Idylle pur auf dem Gut Frauenhof Flugenten. Das Jahr über in Esgrus wachsen sie naturnah und gesund auf den eigenen Koppeln und Teichen auf und werden im Dezember als Weihnachtsbraten verkauft. Wigo und Barbara Haacke, Frauenhof 1, 24402 Esgrus, Telefon: 04637/96 31 51, www.gut-frauenhof.de

Weihnachtszeit im Landhaus Flottbek Es wird wieder weihnachtlich im Landhaus Flottbek. Ab dem 21. November strahlt das Landhaus-Restaurant wieder eine besonders schöne und besinnliche Stimmung aus, wenn die Räume liebevoll für die Adventszeit dekoriert sind. Deshalb ist das Landhaus auch eine beliebte Location für Weihnachtsfeiern im privaten oder Einladend: Das Landhaus Flottbek geschäftlichen Kreis. Im Club House haben geschlossene Gesellschaften mit bis zu 40 Personen Platz. Besonders schön ist hier der hausgemachte Apfelpunsch als Willkommens-Drink am Lagerfeuer auf der Terrasse. Anschließend nehmen alle Gäste in dem gemütlichen Raum mit knisterndem Kamin Platz und sind eingestimmt auf einen schönen Abend. Im Landhaus-Restaurant kann in der Weihnachtszeit à la carte von der winterlichen Speisekarte mit Ente, Eintöpfen, Wild und Braten geschlemmt werden. Für Feiern im kleinen Kreis ab 12 Personen können weihnachtliche Menüs vorbestellt werden. Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag ist das Restaurant jeweils von 12.30 bis 15 Uhr und von 18.30 bis 22 Uhr für das tradionelle Weihnachtsbuffet geöffnet. Landhaus Flottbek, Baron-Voght-Straße 179, Telefon: 822 74 10, www.landhaus-flottbek.de

Neue Fotopräsentation

Die Experten 11 · 2011

Schöne Geschenkidee: Fotoaufsteller

Nach Leinwanddruck und digitalen Bilderrahmen hat die Hamburger Fotografin Astrid Ott eine neue Generation der Fotopräsentation ins Leben gerufen – die Fotoaufsteller. Die Bilder werden auf sechs Millimeter starkes und transparentes Acryl gedruckt. Dann werden die Konturen exakt ausgelasert. So entstehen Unikate von hoher, nachhaltiger Qualität. Kinder, Hochzeitspaare, Haustiere und vieles mehr bringt Astrid Ott auf Acryl. Fotografiert wird bei einem Hausbesuch in privater Umgebung. Wichtig ist der Fotografin dabei immer das liebevolle Auge fürs Detail. Das einzigartige Weihnachtsgeschenk für Familie und Freunde kostet als Einzelstück 155 Euro, bei drei Stück 125 Euro pro Aufsteller und bei fünf Stück 99 Euro pro Aufsteller. Neugierig? Die Figuren sind unter anderem bei Tausendfüßler in Blankenese zu sehen. Astrid Ott, Mobil: 0175/802 01 59, www.astrid-ott.de

105


104-107 Experten-3_kloen 21.10.11 14:17 Seite 106

HAMBURGER

Renovierter Salon

Goldbehandlung für die anspruchsvolle Haut, reduziert sichtbar Linien und Fältchen und sorgt für mehr Ausstrahlung. Dauer ca. 90 min 79,– d Beim Kauf von Payot Anti Aging Produkten gibt es im November 10% Rabatt.

Freecall 0800 0 860 245 Blankeneser Bahnhofstr. 26 · 22587 Hamburg Tel. 86 02 45

Suchen Sie noch exklusive Weihnachtsgeschenke rund um den Genuss? Besuchen Sie unseren Lager-Weihnachts-Sonderverkauf in der Siemensstraße 20, Halle 3 in Rellingen am 26. und 27. November von 11 – 18 Uhr. Mehr Infos vorab unter www.HCH.de

Die Experten 11 · 2011

HAMBURG GANZ(S) WEIHNACHTLICH Gänse-Menü

106

11. November bis 23. Dezember 2011 Ziegenkäse unter der Honig-Walnusskruste an Feldsalat mit Rote Bete Chutney • Waldpilz- Consommé mit Steinpilzraviolini • Brust und Keule von der Vierländer Gans mit Orangen-Ingwer-Rotkohl, Serviettenknödeln und glasierten Maronen • Champagner-Minz- und Granatapfelsorbet auf Zitrusfrüchte-Kompott pro Person f 37,00

Elbchaussee 499a, im Hirschpark, Eingang Mühlenberg Tel. 86 01 73 • www.witthues.de 11. November Martins-Gans in 2 Gängen d 28,00

Friseurmeisterin Susanne Paulus freut sich über die abgeschlossenen Renovierungsarbeiten an dem kleinen Häuschen, in dem ihr Salon zuhause ist. Denn nun strahlt die Fassade und wird mit dem ebenfalls frisch renovierten Salon zu einem einladenden Gesamtbild. Viele Kunden, die zu Susanne Paulus kommen, sind ihr selbstverSusanne Paulus ständlich auch während der Umbauarbeiten treu geblieben, denn ein großer Teil der Stammkunden kommt seit über 20 Jahren zu der Friseurmeisterin. Aber natürlich sind auch alle Interessierten eingeladen, einen Blick in die neu gestalteten Räume zu werfen und sich selbst von der intensiven Beratung und Betreuung durch Susanne Paulus zu überzeugen. Susanne Paulus Friseurmeisterin, Sülldorfer Landstr. 157, Telefon: 86 52 04

Wünsche werden wahr Mit Weihnachtswünschen ins Schrankstudio? Warum nicht? Ein maßgefertigter Einbauschrank für die Nische, über Eck, unter der Dachschräge oder ein begehbarer Kleiderschrank machen aus den Problemzonen einer Wohnung einen echten Raum- und Designgewinn. Die Einrichtungsberaterin Bärbel Schilling ist Schrankexpertin und steht ihren Kunden bei allen Fragen und Wünschen von der Ideenfindung über Planung und Kaufentscheidung bis zur Montage vor Ort zur Seite. „Wichtig ist, dass die Kunden sich in meinem Schrankstudio ein Bild von den individuellen Möglichkeiten der Wohnraumgestaltung machen können. Einige meiner Kunden sind erst in der Ausstellung auf die richtige Lösung gekommen. Selbstverständlich

Neues Wohngefühl mit maßgefertigtem Einbauschrank können Farb- und Mustervorlagen wie Stoffe, Vorhänge oder Bodenbeläge mitgebracht werden.“ Eine Alternative zum neuen Schrank ist ein „Upgrade“ für den bestehenden Kleiderschrank. Mit Kleiderstangen, Regalen oder Schubladen lässt sich ein funktionales und kreatives Innenleben realisieren. Schrankstudio Schilling, Osdorfer Landstraße 251b, Telefon: 35 71 91 01, www.schrankstudio-schilling.de


104-107 Experten-3_kloen 21.10.11 14:17 Seite 107

Anzeigensonderveröffentlichung

P R Ä S E N T I E R T : „Alle Jahre wieder ...“

Weihnachtsfeier auf der Elbe Die Tage werden kürzer, die Abende länger und so mancher verbringt seine Zeit zuhause vor dem Ofen oder Kamin. Mit dem richtigen Kaminzubehör kann die gemütliche Wärmequelle noch besser in Szene gesetzt werden. Eine Holzablage aus Stahl, farbig beschichtet oder aus matt gebürstetem Edelstahl ist nicht nur funktional, sondern auch ein toller Blickfang. Ein zusätzlicher Schutz, der die Sicht Funkenschutz mit Stil auf das prasselnde Feuer aber nicht einschränkt, ist ein Funkenschutz aus hitzebeständigem Glas, der auf Edelstahlfüße aufgesetzt wird. Eine Bodenplatte aus Glas schützt außerdem Holz- oder Teppichboden vor Funkenflug. K.H. Alpers ist Spezialist für alles rund um den Kamin und erfüllt gern maßgenau Kundenwünsche aller Art. K.H. Alpers, Luruper Hauptstraße 54, Telefon: 840 70 40, www.alpers-metallbau.de

Die Lage ist einmalig und die Küche mehr als nur einen Besuch wert – das Restaurant Engel auf der Landeanlage Teufelsbrück ist zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert. Wenn es im Winter früh dunkel wird und das Lichtspiel der Schiffe und des Hafens zu sehen ist, ist der verglaste Gastraum auf der Elbe ein einmaliger Ort für schöne Abende im kleinen oder großen Kreis. Ab dem 15. November gibt es das Herbst-Winter-Menü, das auch für Feiern jeder Art vorbestellt werden kann. Dazu gehören unter anderem Maronensuppe mit Birnentatar und Trüffel, gebratenes Filet von geangeltem Steinbutt mit Langostinoschaum und SellerieFeiern auf der Elbe – im Engel Ravioli und ein Duo von der Ente mit Ofen-Apfel, Rotkraut und Kartoffel-Korianderstrudel. Je nach Zusammenstellung kostet das Menü mit drei oder vier Gängen zwischen 45 und 64 Euro pro Person. Vom 17. bis 30. November bietet das Restaurant Engel außerdem ein Hummermenü mit fünf Gängen für 78 Euro an. Ein weiteres beliebtes Angebot vom Engel ist der Brunch an Sonn-und Feiertagen, für den von 10 bis 12 Uhr oder von 12.15 bis 14.30 Uhr Tische reserviert werden können. Rufen Sie einfach an, das Team ist jederzeit gern für seine Gäste da. Restaurant Engel, Landeanlage Teufelsbrück, Telefon: 82 41 87, www.restaurant-engel.de, info@restaurant-engel.de

Die Experten 11 · 2011

Herbstzeit ist Kaminzeit

107


108-111 Experten-4_kloen 21.10.11 14:37 Seite 108

Anzeigensonderveröffentlichung

HAMBURGER

Weihnachtsausstellung in der Papierwerkstatt

Genussmarkt

Vor 17 Jahren machte Barbara Brunhöver ihr Hobby zum Beruf und führt seitdem ihre eigene Papierwerkstatt. Hier fertigt sie Mappen, Fotoalben, Kästen, Speisekarten und Präsentationsmappen für Privatkunden, Restaurants, Architekten oder Fotografen. Nach einem intensiven Vorgespräch setzt sie die Wünsche ihrer Kunden um. Wer selbst kreativ werden möchte, kann das Herstellen von Alben, Bucheinbänden und vielem mehr in Kursen in kleinen Gruppen lernen. Wer sich für diese ganz besonders persönliche Geschenkidee interesBarbara Brunhöver siert, sollte bei der jährlichen Weihnachtsausstellung am 25., 26. und 27. November vorbeischauen. Denn hier zeigt Barbara Brunhöver jeweils von 11 bis 18 Uhr ihr Können. Die Papierwerkstatt mit Ausstellungsraum ist regulär dienstags und mittwochs von 16 bis 18 Uhr oder nach telefonischer Absprache für Kunden geöffnet. Papierwerkstatt Barbara Brunhöver, Rosenhagenstraße 2, rechter Seiteneingang, Telefon: 89 56 60

Am ersten Adventwochenende (25. bis 27. November) findet im Ravenborg an der Elbchaussee ein Genussmarkt statt. Über 20 Aussteller aus den Bereichen Mode, Schmuck, Design, Wohnen, Kunst und Esskultur zeigen, was die Advents- und Weihnachtszeit noch schöner macht. Geöffnet ist am Freitag von 16 bis 22 Uhr, Sonnabend von 12 bis 20 Uhr und Sonntag von 12 bis 18 Uhr. Ravenborg, Elbchaussee 520, Telefon: 39 33 44

Hatha Yoga jetzt auch in Othmarschen Nach erfolgreichem Start in der HafenCity bietet die zertifizierte Yogalehrerin Juliane Rethorst nun auch Hatha Yoga in Othmarschen an. In kleinen Gruppen mit maximal zehn Teilnehmern finden morgens und vormittags Kurse für Senioren, Schwangere und Kurse in englischer und deutscher Sprache in der Wu Wei Schule, Reventlowstraße 35, statt. „Keine andere Bevölkerungsschicht profitiert mehr vom Yoga als Menschen über 50“, so Juliane Rethorst. „Denn Yoga vertreibt die Steifheit und die Trägheit aus dem Körper. Regelmäßiges Üben ver-

Ti s c h & Tre n d GmbH

Was wäre Weihnachten ohne Spode’s „Christmas Tree“ Das wohl weltweit beliebteste Weihnachtsgeschirr ist wieder eingetroffen.

Die Experten 11 · 2011

TISCH & TREND GMBH · BLANKENESER BAHNHOFSTRASSE 50 · 22587 HAMBURG · TEL. 86 37 55

108

PHIL-ART · Sabine Maria Philippi Erlenweg 6b · 22880 Wedel · Tel. 0160-944 87 933 · philippi@phil-art.eu · www.phil-art.eu

Juliane Rethorst unterrichtet Hatha Yoga hindert und korrigiert die Verkrümmung der Wirbelsäule, hält Gelenke jung, beugt Osteoporose vor und unterstützt die heilenden Kräfte. Auch für werdende Mütter ist die Kombination aus Entspannungsübungen, Atem-und Körperübungen sehr gut geeignet. Es stärkt die Beckenboden- und Rückenmuskulatur, hilft Verspannungen abzubauen und neue Energien im Körper freizusetzen. Außerdem fördert Yoga das körperliche und mentale Wohlbefinden der Mutter und stärkt eine positive Beziehung zum Kind.“ Wer Lust auf Yoga bekommen hat, kann sich telefonisch anmelden oder im Internet alle wichtigen Informationen erfahren. Indira Yoga, Juliane Rethorst, Mobil: 0157/71 42 46 53, mail@indirayoga.de, www.indirayoga.de


108-111 Experten-4_kloen 21.10.11 14:37 Seite 109

P R Ä S E N T I E R T : „Alle Jahre wieder ...“

Weihnachtsfeier im Traditionshotel Direkt an der Elbchaussee, einer der schönsten Straßen der Welt, liegt das Hotel Behrmann in Blankenese. Nur wenige Minuten vom Ortskern und vom Elbufer entfernt, ist es eine gute Adresse für alle, die als Gäste in den Hamburger Westen kommen. Mit modernem Komfort, luxuriösem Interieur und individueller Bedienung wird dafür gesorgt, dass sich jeder heimisch fühlt. Der kurze Weg in die Innenstadt und die direkte Nähe zum Blankeneser Treppenviertel laden ein, die Stadt mit all ihren Facetten zu erkunden. Die Zimmerpreise liegen für ein Einzelzimmer zwischen 55 und 85 Euro, für ein Doppelzimmer zwischen 90 und 125 Euro. Vor einem Jahr eröffnete das zum Hotel gehörende Restaurant. Hier erwartet Weihnachten feiern bei Behrmann die Gäste eine spannende Kombination aus norddeutschen und italienischen Gerichten. In der kalten Jahreszeit stehen auf der Karte beispielsweise Grünkohl oder Gänsekeule ebenso wie Antipasti. Koch Christoph Karkuschke und das Team freuen sich darauf, Hotelgäste und Einheimische mit ihren Kreationen gleichermaßen glücklich zu machen. Gern richtet das Team auch Ihre Weihnachtsfeier mit bis zu 70 Personen im Hotel und Restaurant Behrmann aus. Hotel und Restaurant Behrmann, Elbchaussee 528, Telefon: 866 97 20, www.hotel-behrmann.de, reservierung@hotel-behrmann.de

EIN NOVEMBER ZUM VERLIEBEN! Beste Pflanzzeit trifft Advent Eröffnung „Schöner Advent“: Sonntag, 6.11. 15 - 18 Uhr Start Tannenbaumverkauf: 23. November 2011

FACHKOMPETENZ · LIEFERSERVICE · GROSSE AUSWAHL EINLADESERVICE · BERATUNG VOR ORT · EINPFLANZSERVICE KARTENZAHLUNG · PARKPLÄTZE · ÜBERWINTERUNG

Ein Geschenktipp mit Herz sind Vogelhäuser für den Garten, die nicht nur einen Beitrag zum Vogelschutz leisten, sondern auch beim Beobachten der gefiederten Freunde an ihren Futterplätzen Freude machen. Im Gartencenter Meyer’s Mühle in Norderstedt ist die Auswahl an Futterhäusern und Zubehör riesengroß. Vom traditionellen Reetdachhaus bis zum Designer-Vogelhäuschen ist für jedes Portemonnaie und jeden Geschmack das Richtige dabei. Wer sich für ein Vogelhaus entscheidet, sollte bedenken, dass auf sach- und artgerechtes Füttern geachtet werden muss. Martin Bloch ist Experte bei Meyer’s Mühle und sagt: „Es Traditionelles Reetdachvogelsollte erst gefüttert häuschen werden, wenn Frost und Schnee die natürliche Ernährung nicht mehr möglich machen. Außerdem ist eine tägliche Kontrolle und Pflege wichtig. Zudem sollte artgerecht gefüttert werden. Amsel, Rotkehlchen und Zaunkönig brauchen Weichfutter. Meisen, Finken und Spatzen sind Körnerfresser. Nur wenn das richtige Futter gegeben wird, ist das Häuschen für die Vögel im Winter eine echte Hilfe.“ Meyer’s Mühle – das Gartenparadies, Ohechaussee 20, 22848 Norderstedt, Telefon: 52 86 11 00

Die Experten 11 · 2011

Vogelhäuser verschenken

109


108-111 Experten-4_kloen 21.10.11 15:17 Seite 110

HAMBURGER

Friseurmeisterin Angela Schröder im Salon Trendsetter. Ich wünsche allen meinen Kunden eine schöne Adventszeit. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Flurstraße 214 22549 Hamburg Tel.: 04101/8317078

www.angela-ihr-luruper-friseur.de

Othmarschener Antik-Tage Am 3. und 4. Dezember finden im Gemeindehaus der Christuskirche Othmarschen die 11. Othmarschener Antik-Tage statt. Über zwanzig Händler zeigen ihre Schätze von der Fayence über Möbel, Silber, Glas und Porzellan bis zu Schmuck, Lampen, Gemälden und vielem mehr. Für Kaffee und Kuchen ist ebenfalls gesorgt. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Behinderten- und Jugendarbeit der Gemeinde werden jedoch gern entgegengenommen. Öffnungszeiten: Sonnabend von 10 bis 18.30 Uhr und Sonntag von 11.30 bis 18.00 Uhr Othmarschener Antik-Tage, Roosens Weg 28

Kulinarisches Wohnzimmer

Liebe Eltern, liebe Großeltern! Schenken Sie Ihrem Kind Selbstvertrauen, Mut und die Möglichkeit in den drei Bereichen der darstellenden Künste, Gesang, Schauspiel und Tanz seine Fähigkeiten und Fertigkeiten zu verbessern. Unser neues Trimester beginnt im Januar! Noch wenige Plätze zu vergeben.

Schulen für die darstellenden Künste

Am 1. August 2011 hat Patrick Voeltz das Restaurant „Das Weisse Haus“ von seinen langjährigen Freunden und Kollegen Christian Senkel und Tim Mälzer übernommen. Das idyllische Häuschen ist ein besonders schöner Ort für romantische Candle-Light-Dinner, fröhliche Familienfeste und lustige Weihnachtsfeiern, aber auch für ernste Geschäftsessen. Egal welcher Anlass – Patrick Voeltz und sein Team haben es sich zum Ziel gemacht, ihren Gästen ein zweites, ein kulinarisches Zuhause zu schaffen. Gäste sollen hier ihre Zeit genießen ohne selber kochen oder aufräumen zu Patrick Voeltz übernahm im müssen. Sommer Das Weisse Haus Schauen Sie einfach mal vorbei und überzeugen Sie sich selbst von dem persönlichen Konzept. Im Dezember stehen weihnachtliche Menüs auf der Karte und bereits jetzt sind Tische für die Silvester-Gala reservierbar. Ein tägliches Highlight zu jeder Jahreszeit ist die Pasta, die frisch am Tisch im Parmesanlaib zubereitet wird. Das Weisse Haus, Neumühlen 50, Telefon: 390 90 16, info@das-weisse-haus.de, www.das-weisse-haus.de

Die Experten 11 · 2011

Zauberhafter Schmuck

110

Designerin Stefani Hammerbeck kreiert mit ihrem Label Hammerbeck Design filigrane Armbänder, Halsketten, Ringe und Anhänger. Ihr hoher Anspruch an Schönheit, Eleganz und Ästhetik findet sich in jedem der individuell auf die Kundin zugeschnittenen Stücke. Die Armbänder, die in ihrem Atelier entstehen, werden aus Leder oder Satin gefertigt. Anhänger und Swarovskyperlen geben jedem Schmuckstück das gewisse Etwas. Immer wieder ergänzt sie ihr Sortiment um besondere Lifestyle-ProdukStefani te wie beispielsweise das „I love Hamburg“Hammerbeck Armband mit handgraviertem 925er Silberanhänger. Schauen Sie auf der Homepage vorbei und lassen Sie sich von der Vielfalt und den Ideen von Hammerbeck Design überraschen. Hammerbeck Design, www.hammerbeckdesign.de


108-111 Experten-4_kloen 21.10.11 14:37 Seite 111

P R Ä S E N T I E R T : „Alle Jahre wieder ...“

Anzeigensonderveröffentlichung

Weihnachtsmarkt auf Gut Stockseehof Am 26. November öffnet das Gut Stockseehof wieder seine Tore zum jährlichen Weihnachtsmarkt, der bis zum 11. Dezember täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet hat. Über 120 inund ausländische Aussteller zeigen Christbaumschmuck, Geschenkideen, Holzspielzeug, Kunsthandwerk und Antiquitäten. Außerdem gibt es natürlich alles für die weihnachtliche Festtafel: Enten, Gänse, Wildfleisch, Äpfel, Datteln, Nüsse und vieles mehr. Weihnachtsbäume gibt es auch – in allen Sorten und Größen, frisch geschlagen aus dem eigenen Winterwunderland in Stocksee Forst. Auf dem großen Platz vor den Scheunen stehen allein 30 Aussteller, die die erwarteten 60.000 Besucher mit ihren schön dekorierten Ständen auf die schöne Atmosphäre in der mollig warmen Fachwerkscheune einstimmen. Hier gibt es Glühwein, Erbsensuppe, Gebäck und Waffeln aus der Gutsküche. Gut Stockseehof, 24326 Stocksee, Telefon: 04526/17 80, www.Stockseehof.de

Das historische Haus in Ellerbek ist eine wirklich schöne Adresse für alle, die gern in besonderem Ambiente essen gehen, ihre Feier ausrichten oder vor den Toren Hamburgs übernachten möchten. Küchenchef Stefan Berndt und das Team von Heinsens Ellerbek sind Profis, wenn es um Veranstaltungen geht. Bei einem unverbindlichen, persönlichen Termin wird besprochen, wie die Gästewünsche am besten umgesetzt und Budgets eingehalten werden können. Bei einer kleinen Weinprobe und genauerer Absprache zwei bis drei WoEin Haus mit Flair: Das Heinsens Ellerbek vor den Toren der Stadt chen vor dem Termin werden letzte Details geklärt. Weihnachts-, Firmen- oder Familienfeiern werden immer wieder gern im Heinsens gefeiert, das seinen Gästen mit vielen liebevollen Details und einem engagierten Team eine unvergessliche Zeit garantiert. Das Restaurant ist montags, dienstags, donnerstags und freitags von 12 bis 14.30 Uhr und von 17 bis 21 Uhr geöffnet. Am Samstag ist ab 17 Uhr geöffnet und sonntags wird ab 12 Uhr durchgehend gekocht. Am besten, Sie fahren einfach mal vorbei und überzeugen sich selbst vom Heinsens in Ellerbek. Heinsens Ellerbek, Hauptstraße 1, 25474 Ellerbek, Telefon: 04101/377 70, www.heinsens.de

Die Experten 11 · 2011

Feiern in Ellerbek

111


112-115 Experten-5_kloen 21.10.11 14:56 Seite 112

HAMBURGER

Schönes entdecken 12. und 13. November 2011 10:30 bis 20:00 Uhr

Die Zeit, in der es zuhause so richtig gemütlich wird, rückt immer näher. Zum Einstimmen auf die

SCHÖNES in vorweihnachtlicher Atmosphäre erwerben - Der Eintritt ist frei -

TRADITIONELLE MARTINSGANS ab dem 11. November bis zum 6. Januar tägl. mittags und abends auf Vorbestellung ofenfrische Weidegänse am Tisch tranchiert - 42,50 € pro Person -

Britta Scharrel und Michaela Hüttich von Scharrel’s Grünes Zentrum Heist

Wunderbare Turmaline

Sieben Jahre Da Barbara

„Einer Sage nach ist der Turmalin auf seinem langen Weg aus dem Erdinneren hinauf zur Sonne über einen Regenbogen gewandert und hat sich dabei alle seine Farben angeeignet“, so Goldschmiedin Birgit WeinGoldring mit Turmalin garten und ergänzt: „Im Facettenschliff glitzert er und als Cabochon, also rund geschliffen, leuchtet er sanft in Rot- (Rubellit), Blau- (Indigolith) oder Grüntönen (Verdelith). Eine aufregende Neuentdeckung Ende der 80er-Jahre war der Fund einer Mine in Brasilien. Ein blaugrüner, außergewöhnlicher Stein eroberte die Welt: der Paraiba Turmalin.“ Die kleinen Wunderwerke sind in der Goldschmiede von Birgit Weingarten in der Waitzstraße 3 von November bis Ende Dezember zu sehen. Birgit Weingarten, Waitzstraße 3 (Passage), Telefon: 890 39 17

Auch das verflixte siebte Jahr ist für Barbara Willemse von Da Barbara ein glückliches Jahr. Denn viele begeisterte Stammkunden und immer wieder verzauberte Neukunden bestätigen ihr Geschäftskonzept mit italienischen Spezialitäten und Partyservice. Im Advent finden Kunden bei Da Barbara neben täglich frisch zubereiteten Antipasti, die beliebte hausgemachte Mallorquinische Mandeltorte und Barbara Willemse Kekse. Die Weihund Antonietta nachtskuchen Panettone und Pandoro fehlen natürlich auch nicht. Mit ihrem Paryservice liefert Barbara Willemse auch zu dieser Zeit italienische und sizilianische Kalt- und Warmgerichte für Feiern aller Art. Schauen Sie doch mal vorbei. An den vier Adventssonnabenden ist von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Da Barbara, Waitzstraße 3, Telefon: 88 16 93 85, www.da-barbara.de

Die Experten 11 · 2011

Winterreifen schnell gewechselt

112

Vorweihnachtszeit lohnt sich ein Ausflug in Scharrel’s Grünes Zentrum Heist. Die Besucher erwartet ein floristischer Weihnachtsmarkt mit einer großen Vielfalt an Naturkränzen, Bändern, Kerzen, Zapfen, Sternen und vielem mehr. Die themenreiche Ausstellung erstreckt sich über das 1.000 Quadratmeter große und 2011 umgebaute Verkaufsgewächshaus. Inhaberin Britta Scharrel und ihre sieben Floristinnen haben den Weihnachtsmarkt auch in diesem Jahr selbst aufgebaut und mit viel Liebe zum Detail dekoriert. Am 19. und 20. November sind viele der ausgestellten Waren in einigen hundert individuellen, floristisch gestalteten Werkstücken auf der alljährlichen Adventsausstellung verarbeitet. Ein Besuch lohnt sich. Scharrel’s Grünes Zentrum Heist, Hochmoorweg 5, 25492 Heist, Telefon: 04122/987 40, www.gruenes-zentrum-heist.de

In seiner Werkstatt in Iserbrook kümmert sich KFZMeister Jan Hoops noch persönlich um die Fahrzeuge seiner Kunden. Dazu gehört unter anderem auch ein schneller und unkomplizierter Wechsel von Sommer- auf Winterreifen, für alle, die es bisher versäumt haben, ihr Auto winterfit zu machen. Bei Bedarf übernimmt Jan Hoops auch gleich den Wintercheck mit allem, was dazu gehört. Zu den Leistungen des Innungsbetriebs gehören außerdem TÜV und AU, Inspektionen nach Herstellervorgaben, Scheckheft-Service, Ölwechsel und Reparaturen aller Art. Außerdem ist ein computergestütztes Fehlerdiagnosegerät vorhanden.

Jan Hoops sagt selbst: „Ich lege besonders großen Wert darauf, dass meine Kunden zügige und saubere Arbeit zu fairen Preise erhalten, die in nachvollziehbaren Rechnungen transparent dargestellt werden. Dabei sind in meiner WerkKfz-Meister statt alle PKW willkomJan Hoops men. “ Jan Hoops Service, Sülldorfer Landstraße 17, Mobil: 0177/866 25 94, www.hoops-service.de


112-115 Experten-5_kloen 21.10.11 14:56 Seite 113

Ganz(s) weihnachtlich im Witthüs Wenn sich der Herbst mit einem prächtigen Farbenspiel und frischem Wind von seiner schönsten Seite zeigt, zieht es viele Besucher in den Hirschpark. Im idylllischen Witthüs können sich Spaziergänger am Kachelofen aufwärmen. Die kuschelige Atmosphäre, dezente klassische Musik und eine abwechslungsreiche Speisekarte ziehen auch abends viele Hamburger ins Witthüs. Vom 11. November bis zum 23. Dezember nimmt das ausgezeichnete Restaurant an der Aktion von Hamburg Kulinarisch „Hamburg ganz(s) weihnachtlich“ teil. In dieser Zeit wird ein Vier-GängeGans aus dem Witthüs Menü für 37 Euro pro Person angeboten. Dazu gehören unter anderem Waldpilzconsommé mit Steinpilzravioli und Brust und Keule von der Vierländer Gans mit OrangenIngwer-Rotkohl, Serviettenknödeln und glasierten Maronen. Tipp: Am 11. November gibt es Martinsgans in zwei Gängen für 28 Euro pro Person. Um Reservierung per Telefon oder E-Mail wird gebeten. Witthüs, Elbchaussee 499a, im Hirschpark (Eingang Mühlenberg), Telefon: 86 01 73, www.witthues.de, info@witthues.de

Weihnachtsausstellung in Sülldorf Goldschmiedin Brigitte Freese zeigt in ihrem Sülldorfer Atelier vom ersten Adventwochenende bis zum 23. Dezember eine Weihnachtsausstellung mit Schmuck, der mit historischen und aktuellen Handwerkstechniken hergestellt wurde. Zu sehen ist unter anderem eine unverkäufliche „Meisterkette“, die Brigitte Freese gemeinsam mit fünf Kollegen in historiGoldschmiedin Brigitte Freese scher Goldschmiedetechnik hergestellt hat. In ihren eigenen Kreationen kombiniert sie den Glanz von Gold und Brillanten zu zeitlosen Unikaten. Die Ausstellung ist donnerstags bis sonnabends von 11 bis 17 Uhr geöffnet oder nach telefonischer Vereinbarung. Schmuck & Kunst Brigitte Freese, Wittland 1, Telefon: 86 64 76 51, bf-design@t-online.de

Anzeigensonderveröffentlichung

Weihnachtsmarkt in Haseldorf Im Landhaus Holst verzaubert ein ganz besonderer Weihnachtsmarkt die Besucher. Tische sind festlich mit Weihnachtsgeschirren gedeckt. Lichterketten verströmen in vielen Varianten heimeliges Licht und lassen den Christbaumschmuck in schönem Glanz erstrahlen. Kleine Wichtel spielen in Fliegenpilzlandschaften, Engel schauen verträumt in den Himmel und verbreiten eine zauberhafte Adventsstimmung. Auf einer Fläche von 300 Quadratmetern erwartet die Besucher eine große Auswahl von Dekorationsvorschlägen. Ob für die eigenen vier Wände oder als Geschenk an die Lieben, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wer Lust auf einen Sonntagsausflug nach Wichtelzeit im Haseldorf hat, wird am 20. November von 11 Landhaus Holst bis 17 Uhr vom Landhausteam herzlich willkommen geheißen. Landhaus Holst, Hauptstraße 34, 25489 Haseldorf, Telefon: 04129/230, www.landhaus-holst.de

Wintermode und Adventskalender Im Kastanien Hof an der Osdorfer Landstraße steht nicht nur der große Zeltverkauf vom 3. bis 5. November vor der Tür, sondern auch die Adventszeit mit schöner Wintermode und vielen Geschenkideen für Adventskalender und den Heiligen Abend. Der Kastanien Hof hat im Dezember an vier langen Samstagen und täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Viel Zeit also, um in Ruhe im Sortiment mit kuscheligen Mänteln, Wachsjacken, warmen Winterstiefeln, Handschuhen und Mützen zu stöbern. Auch für Kinder ist das Geschäft in dem alten Bauerhaus ein Schlaraffenland. Schokoladen-Pony-KaMode vom Kastanien lender, Bücher, Pferdespielzeug, Glitzer-Feen- Hof Gerten und viele schöne Kleinigkeiten lassen Kinderaugen leuchten und eignen sich hervorragend als kleine Geschenkideen. Kastanien Hof, Osdorfer Landstraße 233, Telefon: 800 37 13, www.kastanien-hof.de

Die Experten 11 · 2011

P R Ä S E N T I E R T : „Alle Jahre wieder ...“

113


112-115 Experten-5_kloen 24.10.11 11:16 Seite 114

HAMBURGER

KASTANIEN HOF Das Haus für den Reitsport GmbH

EINLADUNG zum ZELTVERKAUF 3.- 5. November 2011 Osdorfer Landstr. 233 / Ecke Langelohstraße Öffnungszeiten: 10 - 19 Uhr, Sa 10 - 18 Uhr Telefon: 040 - 800 37 13

Blumenhaus heißt jetzt „Natürlich“ Susanne Smolka-Nielsen hat das Blumenhaus an ihre langjährige Mitarbeiterin Sandra Freitag übergeben. Bis 2009 war Sandra Freitag Teil des Teams und ist nun wieder zurück. Die offizielle Eröffnung am 12. November ist auch Start der Adventsausstellung. Von 13 bis 18 Uhr sind alle Neugierigen herzlich eingeladen, sich bei Natürlich umzuschauen. Das Team des ehemaligen Blumenhauses bleibt unverändert und kümmert sich auch in Zukunft Sandra Freitag übernimmt das um saisonale Blumenhaus in Nienstedten Sträuße, themenbezogene Gestaltung, Accessoires, Pflanzen und Gefäße für innen und außen, Trauer- und Grabschmuck, Hochzeits- und Eventdekoration. Außerdem bietet Natürlich einen deutschlandweiten Lieferdienst. Einfach mal vorbeischauen. Natürlich, Rupertistraße 28, Telefon: 82 45 78

Grafische Komplettlösungen

Die Experten 11 · 2011

200 Holzbauklötze

114

Unbehandeltes Fichtenholz in 8 verschiedenen Modulen im Weidenkorb verpackt für junge Baumeister jeden Alters. Tel. 04637/963151 www.gut-frauenhof.de

Wer sich im kommenden Jahr mit einem neuen Unternehmensauftritt präsentieren möchte, der sollte sich an Anna Gehrmann-Philippi, Gründerin von „Waldparkdesign“ wenden. „Der besondere Spirit einer Firma wird mit einem guten grafischen Auftritt sichtbar“, so die Geschäftsfrau. Deshalb ist für sie die enge Zusammenarbeit mit ihren Kunden – von der ersten Idee bis zur Detailausführung – das A und O ihrer Tätigkeit. „Natürlich bekommt der Kunde bei mir eine Komplettlösung. Er muss sich nicht kümmern, kann sich aber auch bis zuletzt einbringen.“ Waldparkdesign gestaltet Websites, Logos, Geschäftspapiere, Broschüren und Firmenautos, die auf den Straßen zwischen Othmarschen und Wedel rollen. Anna Gehrmann-Philippi von Als Besonderheit bietet die diplomierte Fotografin die MögWaldparkdesign lichkeit, Mitarbeiter und Unternehmen in professionellen Fotoportraits abzubilden. „Ich biete Gewerbegrafik und Gewerbefotografie aus einer Hand“ sagt Anna Gehrmann-Phillippi. „Deshalb kann ich meinen Kunden ein anspruchsvolles Produkt zu Preisen bieten, die deutlich unter denen einer Großagentur liegen.“ Waldparkdesign, Telefon: 86 64 78 77, info@waldparkdesign.de


112-115 Experten-5_kloen 21.10.11 14:57 Seite 115

Anzeigensonderveröffentlichung

P R Ä S E N T I E R T : „Alle Jahre wieder ...“

Kosmetik von Dr. Payot

Rattanmöbel und Loom-Chairs Auch in diesem Jahr verkauft Haus & Garten Ambiente im Bauernhaus an der Osdorfer Landstraße 253 auch nach der Gartensaison schöne Rattanmöbel und Loomklassiker für Wohnraum, Esszimmer und Wintergarten. Liebhaber natürlicher Einrichtungen finden bei Familie Bartels vom Rattansessel für das Schlafzimmer bis zum Ohrensessel für’s Kaminzimmer schöne Einzelmöbel. Zudem gibt es komplette Esszimmer-Klassiker aus Loom und ganze Sitzgruppen für den Wintergarten. „Rattanmöbel sind schön leicht und dennoch stabil. Rattan- und Loommöbel lassen sich außerdem zu allen Einrichtungsstilen kombinieren“, so Heiko Bartels. Heiko Bartels

Doppelausstellung bei Dornis Bei Hörgeräte Dornis im Rissener Ärztehaus ist bis zum 23. Dezember eine Doppelausstellung zu sehen. Yves Rasch ist freischaffender Künstler und beschreibt seine Arbeit so: „Ich arbeite Formen nach Assoziationen zu Ideen und Emotionen, die meinen Kopf durchdringen. Es geht um Spannung und Ruhe, formgewordene Bewegung im Raum. Gleichzeitigkeit von Anspannung und Entspannung ...“ Der zweite Künstler, dessen Werke zu sehen sind, ist Maler und Grafiker Hubertus Lehner (1907–2006). Lehner studierte bei den renommierten Brücken-Künstlern Otto Müller Skulptur von und Erich Heckel und gilt als ein Vertreter des Yves Rasch deutschen Expressionismus. Schauen Sie doch mal in der Wedeler Landstraße 43 (2. Stock) vorbei und lassen sich von der Kunst inspirieren. Hörgeräte Dornis, Wedeler Landstraße 43, Telefon: 81 95 77 09

Sämtliche Möbel können bei Haus & Garten Ambiente gleich mitgenommen werden. Alternativ bringt der Lieferservice das Ausgesuchte frei Haus zum Kunden, inklusive Auspacken und Entsorgen der Verpackungen. „Wer sich schon jetzt auf den nächsten Sommer freut und über neue Gartenmöbel nachdenkt, sollte sich schon mal bei uns informieren. Denn viele jetzt noch vorrätige Gartenmöbel gibt es bestimmt im Herbst und Winter günstiger zu kaufen“, rät Heiko Bartels. Mit Homeaccessoires, Geschenkideen und Biokaminen ist Haus & Garten Ambiente auch in der Vorweihnachtszeit einen Besuch wert. Haus & Garten Ambiente, Osdorfer Landstraße 253, Telefon: 80 01 02 27

Die Experten 11 · 2011

Sie möchten sich in der Vorweihnachtszeit eine Auszeit gönnen und einfach mal etwas für sich tun? Dann sollten Sie das Angebot der Johannis Apotheke nutzen. Sie ist der einzige Depotstandort für Payot-Kosmetikprodukte im Hamburger Westen und gewährt im November zehn Prozent Rabatt auf alle Anti Aging Produkte von Dr. Payot. Kosmetikerin Beate Biller empfiehlt ihren Kunden jetzt die exklusive Anti-Aging-Goldbehandlung: „Sie verwöhnt die Haut mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Duft, Textur und eiKosmetikerin Beate Biller von der Johannis Apotheke nem Hauch Glamour durch die Goldpigmentmaske. Als Abschlusspflege wird die spezielle Anti Aging Creme „Aox“ verwendet. Sie stoppt die Bildung freier Radikale, spendet Feuchtigkeit und repariert Zellschäden. Wer die Behandlung auch zuhause fortführt, wird sehen, dass die Gold Deluxe Behandlung deutlich Linien und Fältchen reduziert und der Haut ein Plus an Straffheit und Ausstrahlung verleiht.“ Johannis Apotheke, Blankeneser Bahnhofstraße 26, Telefon: 86 02 45, www.johannis-apotheke-blankenese.de

115


116-119 Experten-6_kloen 24.10.11 09:32 Seite 116

HAMBURGER

Noch vorm Fest renovieren?

Birgit Weingarten Schmuckgestaltung Unikate, für Sie entworfen Umarbeitungen, wir beraten Sie gern in der Waitzstr. 3 · Fussgängergasse · Fon 040 8903917

Zum Fest soll das Zuhause richtig strahlen? Ein neuer Boden und neue Wandfarbe sind eigentlich schon lange nötig? Dann ist Ihr Maler Andreas Müller der Richtige. Mit seinem Team übernimmt er sämtliche Renovierungsarbeiten und koordiniert alle notwendigen Gewerke. Seine Auftraggeber können sich in Ruhe auf Weihnachten vorbereiten, während er sich um alles weitere kümmert. Das Team des Malerfachbetriebs führt sämtliche Arbeiten im Innen- und Fassadenbereich aus, verlegt Fußböden und berät bei der Gesamtgestaltung. Wer sich lieber Zeit lässt und im nächsten Jahr ans Renovieren denkt, der kann sich jetzt schon über die Trends in 2012 informieren. Andreas Müller hat immer eine große Musterauswahl dabei, die bei Bedarf auch Andreas Müller und ausgeliehen werden kann. Wencke Müller-Classen Tipp: Unternehmen oder Praxen können die ruhige Zeit zwischen den Feiertagen für eine Renovierung nutzen, denn auch dann sind Andreas Müller und seine Mitarbeiter im Einsatz. Ihr Maler Andreas Müller, Bredhornstraße 1a, 25488 Holm, Telefon: 04103/975 39, Mobil: 0160/96 86 57 24

Kunst begegnet Naturwissenschaft Waitzstr. 3 22607 Hamburg Telefon:040 / 88 16 93 85 Fax: 040 / 88 16 94 63

Die Experten 11 · 2011

Wir lieben das, was wir täglich tun!

116

Tel.: 040-27 86 44 10 · www.weltderreisen.de Täglich bis 22.00 Uhr telefonisch für Sie da! Ausgebildete Reisefachverkäufer sind jederzeit für Sie da! Vor - während - und nach der Reise!

Die Künstlerin Gerhilt Wulf ist mit ihrem Atelier und ihrer Galerie seit 30 Jahren in Blankenese ansässig. Ihr Jubiläum hat sie zum Anlass genommen, ihrem Haus ein neues Gesicht zu geben. Passend zum hanseatischen Flair von Blankenese strahlt die Fassade von Atelier und Galerie nun in Blau-Weiß und begeistert Besucher und Spaziergänger gleichermaßen. Zu den Werken von Gerhilt Wulf gehören unter anderem Motive, die mit Linien, Formen und Strukturen spielen. Mit diesen Bildern und Zeichnungen begeisterte sie schon Physiker von DESY. Sie erkannten in den abgebildeten Strukturen die Gesetzmäßigkeiten Ihrer eigenen Arbeit wieder und luden Gerhilt Wulf ein, ihre Bilder im Forschungszentrum auszustellen. Dr. Axel Lindner von DESY sagte dazu: „Es gibt viele Parallelen in unserer Arbeit. Vor allem die Phantasie, um den Dingen in unserem Universum näherzukom„Heiß begegnet Kalt“ men und die Motivation, sie den von Gerhilt Wulf Menschen, Tieren und Pflanzen nützlich zu machen, verbindet uns.“ Wer neugierig geworden ist, kann ihre Werke im Blankeneser Atelier anschauen. Sie sind auch als Druck, Poster oder Postkarten erhältlich. Im Rahmen ihres Jubiläums hält Gerhilt Wulf für jeden Besucher ein kleines Geschenk bereit. Atelier und Galerie Gerhilt Wulf, Blankeneser Hauptstraße 143, Tel.: 86 03 53, Mobil: 0175/423 79 14


116-119 Experten-6_kloen 21.10.11 15:10 Seite 117

Anzeigensonderveröffentlichung

P R Ä S E N T I E R T : „Alle Jahre wieder ...“

Adventszeit trifft Pflanzzeit Schon Blumenzwiebeln für das nächste Frühjahr gepflanzt, den Garten winterfest gemacht und den Adventskranz ausgesucht? Der November hat es in sich. Zum einen ist jetzt die beste Pflanzzeit für alle Gehölze und auf der anderen Seite wird schon bald die erste Kerze am Adventskranz angezündet. Zwei gute Gründe um nach der Uhrumstellung nicht Trübsal zu blasen, sondern richtig loszulegen und den Monat mit all seinen Facetten zu genießen. So zum Beispiel bei Wortmann in Osdorf. Denn hier eröffnet am 6. November die Ausstellung „Schöner Advent“. Von 15 bis 18 Uhr sind bei Kaffee und selbstgemachtem Kuchen die neuesten Dekotrends für den Advent 2011 zu sehen. Außerdem ist das der perfekte Zeitpunkt, um gemütlich mit den Floristinnen zu plaudern und schon mal Kränze, Girlanden oder andere Dekorationen zu Elchiger Dekotrend für bestellen. Weihnachten 2011 Für alle, die es nicht abwarten können, startet am 23. November der Tannenbaumverkauf mit Weihnachts-Service: Baum aussuchen, Ständer mitbringen, Liefertermin vereinbaren, Baum montieren lassen – fertig. Johs. Wortmann Pflanzen- und Gartenbedarf, Am Osdorfer Born 52, Telefon: 80 45 00

Mein Tipp:

Sabine Möller

Familienfotos als Weihnachtsgeschenk? Noch keine Idee für ein Weihnachtsgeschenk? Professionelle Fotos sind schöne Geschenke für Familie und Freunde und sind außerdem eine schöne persönliche Erinnerung. Wer nicht in den üblichen Vorweihnachtsstress geraten möchte, der kann jetzt in aller Ruhe einen Termin in der Bildwerkstatt Nienstedten vereinbaren. Fotografin Astrid Möller setzt Models jeden Alters professionell in Szene und setzt dabei ganz besonders auf natürliche Lebendigkeit. Wer zu lange zögert, bekommt möglicherweise keinen Termin mehr, denn für die BeraAstrid Möller von der tung im Vorfeld und die Bildwerkstatt Nienstedten Umsetzung der liebevollen Geschenkidee nimmt sich Astrid Möller immer die nötige Zeit. Im Internet besteht die Möglichkeit, in der Galerie der Fotografin zu stöbern, die seit rund sieben Jahren ihr Studio in Nienstedten führt. Natürlich steht für Neugierige auch die Tür des Studios für Besuche offen. Bildwerkstatt Nienstedten, Georg-Bonne-Straße 124, Telefon: 78 89 67 15, www.uam-it.de

jetzt unsere

Stollen-Auswahl

handwerkliche Stollen aus unserer Backstube: Ia Butterstollen – Orangenstollen – Nußstollen – Mohnstollen – Marzipanstollen Als Bäcker ausgezeichnet: HHHHH = HQualität HVielfalt HFrische HService HFamiliär Blankeneser Landstraße 13 · 22587 Hamburg-Blankenese · Telefon 86 12 78 §Rissener Dorfstraße 1, Rissen §Beseler Straße 27, Groß-Flottbek

§auf dem Blankeneser Wochenmarkt §Von-Sauer-Straße 11, im Rewe-Markt

Und in Wedel: §Feldstraße 89 §im Wedeler Bahnhof §Bahnhofstraße 9

Die Experten 11 · 2011

probieren

117


116-119 Experten-6_kloen 21.10.11 15:11 Seite 118

HAMBURGER

Familienfeste genießen Kösterbergstraße 32 · 22587 Hamburg Fon 040.866284-0 · Fax 040.866284-84 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr www.elbreha.de

Jetzt kommt sie wieder, die Zeit des gemütlichen Beisammenseins, die Zeit, in der Familien und Freunde in großen Runden zusammentreffen und sich bei Kaffee, Tee und Kuchen gut gelaunt unterhalten. Was aber tun, wenn das Zuhö-

KLEINANZEIGEN BIS: 18. NOVEMBER 2011

TEL. 86 66 69-0 oder FAX 86 66 69-40

Köstliche ganze Gänse kross gebraten! € 128,– Mafia Dinner am 13.11. & 20.11. € 44,40

Wir bieten für alle Feiern den passenden Rahmen. Parkplätze vor der Tür. Saisonale, regionale, leichte Küche. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! – Mi Ruhetag – Heinsens Ellerbek | Haupstraße 1 | 25474 Ellerbek Tel. 04101/37 77-0 | Direkt vor den Toren Hamburgs | www.heinsens.de

Endlich!!! Unsere Miesmuscheln in Tomatenweißweinsoße sind wieder da!

Die Experten 11 · 2011

Baron-Voght-Straße 79, 22609 Hamburg www.zurflottbekerschmiede.de Öffnungszeiten: Di-Fr 12-14:30 und 18-23 Uhr, Sa 18-23 Uhr So 12-23 Uhr, Mo Ruhetag

118

Die Blankeneser Filiale von Elb Acoustics ren schwerfällt, Gespräche nicht mehr verfolgt werden können und die besinnliche Runde nur noch anstrengend ist? Die Spezialisten von Elb Acoustics in Blankenese können in dieser Situation helfen und mit einem Hörtest feststellen, wie Betroffene wieder besser hören und dadurch ihre Lebesqualität zurückgewinnen können. Bei allen Fragen zu besserem Hören, Tinnitus und Gehörschutz steht das Team jederzeit gern beratend zur Verfügung. Elb Acoustics – das Hörhaus, Blankeneser Bahnhofstr. 6, Telefon: 28 66 89 95, www.elb-acoustics.de

Italienische Weihnachtszeit erleben Wer das Momenti Italiani betritt, macht Urlaub vom Alltag, denn hier fühlen sich die Gäste wie in Italien. Sylvia Klasen und Barbara Sobotka-Rössler haben in Rissen einen Ort geschaffen, wo sie ihre Gäste einladen ihre Leidenschaft für Italien, für Land und Leute, Sprache und Kultur, die Freude am Schönen und das Zusammensein mit Freunden zu erleben. Mit ihrem Cateringservice bringen die beiden Gastronominnen ihr italienisches Lebensgefühl auf Wunsch auch zu ihren Kunden nach Hause. Wer sein Fest aber doch lieber im Momenti Italiani feiern möchte, hat alle Möglichkeiten. Weihnachtsfeier, Geburtstag, Silvesterparty oder auch eine Ladies Night – die Wünsche der Gäste werden realisiert. Ihre Kreativität zeigen die beiden BeSylvia Klasen und Bartreiberinnen mit verschiedenen Aktiobara Sobotka-Rössler nen wie dem Pizzaabend an jedem Dienstag. Am besten einfach mal selbst vorbeischauen, das Flair erleben und sich unverbindlich beraten lassen. Geöffnet ist das Momenti Italiani dienstags bis freitags von 10 bis 22 Uhr und sonnabends von 12 bis 22 Uhr. Momenti Italiani, Wedeler Landstraße 39, Telefon: 82 24 49 24, www.momenti-italiani-tafelbar.de


116-119 Experten-6_kloen 24.10.11 12:38 Seite 119

Anzeigensonderveröffentlichung

Neue Küche? Die Großhandelsfirma HCH ist führender Anbieter für Gourmet-Accessoires und Feinkost. Die Mitarbeiter organisieren einmal im Jahr einen Lagerverkauf mit tollen Produkten und fairen Preisen. In diesem Jahr findet der Lagerverkauf am 26. und 27. November, jeweils von 11 bis 18 Uhr, in der Siemensstraße 20, Halle 3, in Rellingen statt. Zehn Prozent des Erlöses gehen an die Fördergemeinschaft Kinderkrebs-Zentrum Hamburg e.V. Wer an weiteren Bettina Schmidt und Katja Informationen Weber (vorn), Dagny Richter über die Fördergeund Susanne Dreier (hinten) meinschaft interessiert ist, findet diese im Internet unter www.kinderkrebshamburg.de. HCH Lagerverkauf, Siemensstraße 20, Halle 3, 25462 Rellingen, 26. und 27. November, 11 bis 18 Uhr

Die neue Küche ist nur noch eine Frage der Zeit, weil die alte einfach ausgedient hat? Dann sind die Küchentischler die richtigen Ansprechpartner. Noch schnell vor Weihnachten oder doch lieber in Ruhe im nächsten Jahr – gern berät das Team aus Küchenplanern und Tischlern um Geschäftsführer Andreas Pfeiffer die Kunden auf dem Weg zur Traumküche. Von klassisch bis modern werden komplette Wohnkonzepte inklusive Wandfarben, Beleuchtung Küche nach Maß von „Die Küchentischler“ und Bodenbelägen entwickelt. Die Einbauküchen werden am Computer geplant, so dass die Kunden eine fotorealistische 3D-Ansicht erhalten. Durch die hauseigene Tischlerei können auch Kundenwünsche von Maßmöbeln und Heizkörperverkleidungen über Fenster und Türen bis zum Innenausbau schnell und individuell erfüllt werden. In dem kleinen Betrieb wird viel Wert auf den persönlichen Kontakt gelegt. Die Ansprechpartner nehmen sich viel Zeit für Planung und Beratung. Sie stehen während der gesamten Umsetzung an der Seite ihrer Kunden. Bei Bedarf werden auch alle anderen für den Küchenbau nötigen Gewerke aus einer Hand koordiniert. In der Ausstellung sind Küchen der Hersteller Leicht und Nobilia zu sehen. Bei „Die Küchentischler“ werden Lösungen für jeden Geldbeutel angeboten. Wer keine neue Lösung möchte, kann auch einfach eine bestehende Küche modernisieren lassen. Die Küchentischler, Industriestraße 10, 22869 Schenefeld, Telefon: 55 97 09 83, info@die-kuechentischler.de

Saalfelder Grottenadvent 02.12. – 06.12. g 513,– Flair Hotel Mellestollen. Inkl. Erfurt, Thüringer Wald & Feengrotten. Berlin individuell 05. - 07.12. od. 12. - 14.12. ÜF g 145,– Zentrales 4*-Hotel Park Inn (mit Wellnessbereich) am Alex. Ohne Taxi. Weihnachten in der Sächs. Schweiz 22.12. – 27.12. g 615,– Mit Weihnachtskonzert in d. Frauenkirche. Plus Dresden, Pillnitz, Königstein. Weihnachten im Salzburger Land: Maria Alm 18.12. – 26.12. Inkl. Kitzbühel, Wolfgangsee, Salzburg, Kufstein und Kutschfahrt.

g 990,–

Weihnachtliches Hildesheim 23.12. – 27.12. g 595,– Stilvolles 4*-Van der Valk Hotel am Markt. Dazu Hahnenklee, Goslar. Festliches Weserbergland: Oedelsheim 22.12. – 02.01. g 1.093,– Viel Programm: Kassel, Göttingen, Bad Sooden-Allendorf, Tanztee, uvm. Weihnachtszauber in Salzburg 23.12. – 27.12. Stadtführung, Königsee, Bad Ischl, Wolfgangsee u.v.m. Silvester im 5*-Maritim Magdeburg 30.12. – 02.01. Mit gr. Silvesterball und Neujahrsdinner.

INKLUSIVE: Taxiservice ab/bis Haustür, 4*-Reisebusse, Halbpension, Ausflugsprogramm, etc. Preise p. P. im DZ. Weitere Festtagsreisen nach Celle, Quedlinburg, Bad Orb, Regensburg, Bad Homburg, Weimar, Bad Steben, Gotha, ins Altmühltal, u.v.m.

g 518,– g 563,–

AB DIE POST!

Die Experten 11 · 2011

Lagerverkauf von Gourmet-Accessoires

FOTO: © LEICHT KÜCHEN AG

P R Ä S E N T I E R T : „Alle Jahre wieder ...“

119


120-123 Experten-7_kloen 24.10.11 11:26 Seite 120

HAMBURGER

Kunsthandwerk- und Antiquitätentage

Wir heißen Sie herzlich willkommen, italienische Momente bei köstlichen Speisen zu genießen. Wedeler Landstr. 39 · Tel. 82 24 49 24 Di-Fr 10.00 - 22.00 Uhr · Sa 12.00 - 22.00 Uhr

Am 12. und 13. November lädt das Privathotel Lindtner in Heimfeld zu den 27. Kunst-Handwerk- und Antiquitätentagen ein. Täglich zeigen von 10.30 bis 20 Uhr mehr als 60 Aussteller ihre Antiquitäten, Kunst, Goldschmiedearbeiten, Porzellan und Keramik, Mode, Hüte, Silber und Weihnachtsdekoration. In allen Festsälen, den Salons und dem Foyer kann Schönes in vorweihnachtlicher Atmosphäre erworben werden. Der Eintritt ist frei. Die Damen des Zonta Clubs Hamburg Stöbern nach kleinen veranstalten zudem im Basement des Schätzen Hotels einen großen Büchermarkt zugunsten wohltätiger Zwecke. Auch die Damen des Inner Wheel Clubs Harburg engagieren sich für gute Zwecke. Besuchen Sie das Hotel Lindtner. Vielleicht entdecken Sie ja etwas ganz Besonderes. Privathotel Lindtner, Heimfelder Straße 123, 21075 Hamburg, Telefon: 79 00 90, www.lindtner.com

Gänse-Menü Im Restaurant Lindemann im Flurkamp, direkt gegenüber vom Elbe Einkaufszentrum, gibt es ab dem 11. November ein dreigängiges Gänse-Menü für 29,50 Euro pro Person. Inhaber Heinz Lindemann verwöhnt seine Gäste mit einer Salatkomposition mit gebratenen Kräuterseitlingen, krossem Gänsebraten mit Maronen, Rotkohl und Kartoffelklößen und zum Dessert Bratapfelparfait mit warmen Zimtpflaumen. Die kleine aber feine Speisekarte ist aber auch etwas für die Gäste, die keine Lust auf Gans haben. Der Schwerpunkt liegt auf Deutscher Küche mit Gerichten wie Rinderroulade, Wiener Schnitzel oder Roastbeef. Wer es leichter mag, bekommt auch Gemüserisotto mit Scampi oder gebratenes Zanderfilet serviert. Tipp: Es gibt einen täglich wechselnden Mittagstisch für 7,50 Euro. Restaurant Lindemann, Flurkamp 11, Telefon: 88 17 95 59, www.restaurant-lindemann.de

Die Experten 11 · 2011

Adventsurlaub am Timmendorfer Strand

120

Tagsüber stundenlange Spaziergänge bei Wind und Sonnenschein am Strand machen und sich abends in der hauseigenen Sauna aufwärmen – das gehört zum Urlaub der Gäste in den Ostsee Lodges in Timmendorfer Strand. Direkt am Strand gelegen, bietet das neue Ferienhaus der Ostsee Lodges verschiedene Wohnungen mit zwei bis drei Schlafzimmern und Platz für bis zu sechs Personen. Alle Wohnungen sind komfortabel ausgestattet und an den hauseigenen Wellnessbereich mit Sau- Nach dem Strandna, Ergometer und Crosstrainer ange- spaziergang in die Sauna bunden. Die Loftwohnung „Captains’s Home“ hat sogar einen Kamin für warme und kuschelige Stunden. Viele Sport- und Freizeitmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe machen den Urlaub auch im Winter bunt und abwechslungsreich. Außerdem sind an allen Adventssonntagen die Geschäfte in Timmendorfer Strand geöffnet. Ostsee Lodges, Telefon: 040/707 08 55 10, kontakt@ostsee-lodges.de, www.ostsee-lodges.de


120-123 Experten-7_kloen 24.10.11 12:27 Seite 121

P R Ä S E N T I E R T : „Alle Jahre wieder ...“

Anzeigensonderveröffentlichung

Logistik fürs Fest Adventszeit bei Patio Antiques Auf gehobenen Land- und Herrenhausstil skandinavischer und französischer Tradition hat sich Patio Antiques bereits 1991 spezialisiert. Handverlesene Möbel, Spiegel, Kronleuchter und eine eigene Kollektion dekorativer Tischlampen begeistern die Kunden des Hauses von Beginn an. Auch in diesem Jahr präsentiert Patio Antiques eine beeindruckende Auswahl handwerklich Handgefertigte Weihnachtsdeko gefertigter Dekorationen für die Advents- und Weihnachtszeit. Unter den zahlreichen Wohnaccessoires finden sich auch immer wieder schöne Geschenkideen. Bummeln Sie doch mal wieder durch die Stadt und lassen sich in stilvolle Adventsstimmung bringen. Patio Antiques, Hohe Bleichen 18, 20354 Hamburg, Telefon: 34 35 25, info@patio-antiques.de, www.patio-antiques.de

Restaurant Behrmann Genießen Sie den besonderen Flair der deutsch-mediterranen Küche in unserem romantischen Restaurant an der Elbchaussee. Gern richten wir Ihre Weihnachtsfeiern für bis zu 70 Personen aus. Restaurant Behrmann Elbchaussee 528 · 22587 Hamburg Tel.: 86 69 72-0 reservierung@hotel-behrmann.de

Die Experten 11 · 2011

Der Tisch ist hübsch dekoriert, die Speisen farbenfroh angerichtet und in den Kristallgläsern schimmert ein guter Tropfen – das perfekte Ambiente für ein gelungenes Fest. Doch nicht jeder hat die passende Logistik parat. Mit Alles klar! steht allen Veranstaltern und Gastgebern der ideale Logistikpartner zur Seite. Denn egal ob klein oder groß, drinnen oder draußen, als Party oder Dinner, Alles klar! bietet schnell problemlos, tafelfertig, hygienisch und bruchsicher das Gewünschte an. Und das Beste: Die Ware kann ungereinigt zurückgegeben werden. Perfekt gedeckt mit Logistik Mit der Erfahrung aus 20 Jahren Tätigkeit von Alles klar! kümmert sich der Dienstleister auf Wunsch auch um das Komplettpaket mit Anlieferung und bei Bedarf um den Aufbau aller Möbel zuhause oder in der Eventlocation. Vom Zeitpunkt der Anfrage bis zum Ende der Veranstaltung werden die Kunden durch kompetente Mitarbeiter begleitet und beraten. Außerdem tut, wer bei Alles klar! bestellt, etwas Gutes. Denn Firmengründer Peter Raum hat die Qualytaten Stiftung ins Leben gerufen, die sich um die Aus- und Weiterbildung von Führ- und Blindenhunden kümmert (www.qualytaten.com). Alle Niederlassungen von Alles klar! unterstützen die Stiftung mit je einem Cent pro vermietetem Teil. Informieren Sie sich und machen Sie Ihr Fest perfekt bis ins Detail. Alles klar! Veranstaltungsservice, Kressenweg 18-22, 22549 Hamburg, Telefon: 840 56 80, hamburg@allesklar-verleih.com, www.allesklar-verleih.com

121


120-123 Experten-7_kloen 24.10.11 12:27 Seite 122

HAMBURGER

.ATàR Sandra Freitag Rupertistraße 28 · 22609 Hamburg

Tel. (0 40) 82 45 78 mail@natuerlich-hh.de Mo. Fr. 08-18 Uhr · Sa. 08-13 Uhr

Ab 11. November unser GANS-MENÜ

Die Adventszeit wird spannend, wenn gekonnter Mix aus Farbe, Schnitt und Frisur zusammen finden.

WEIHNACHTEN & SILVESTER Reservieren Sie Ihre Feier oder Plätze unter: 8817 9559

Evelin Jabs

Öffnungszeiten: Mo-Sa von 12 bis 23 Uhr Küche: 12-14:30 und 18-21:30 Uhr

Flurkamp 11 · 22549 Hamburg gegenüber EEZ Tel. 80 25 41 · Fax 80 25 41 Öffnungszeiten Di-Fr 8.30-18.00 · Sa 8.30-13.00

Flurkamp 11 gegenüber EEZ www.restaurant-lindemann.de

Gemeinsam zur Traumfrisur Friseurmeisterin Angela Schröder hat sich nach vielen Jahren der Berufstätigkeit selbstständig gemacht. Im Salon Trendsetter in der Flurstraße bedient sie ihre Kunden mit viel Zeit und dem Ziel, die Kundenwünsche und -vorstellungen bestmöglich umzusetzen. Dabei ist eine individuelle Typberatung der Grundstein einer jeden Frisur. „Die Wünsche Angela Schröder meiner Kunden sind meine Herausforderung, damit wir gemeinsam den Weg zur Traumfrisur finden“, so Angela Schröder. Im Wohlfühlambiente des Salons in der Flurstraße können Kunden von der 30jährigen Berufserfahrung der Friseurmeisterin profitieren. Machen Sie einfach mal einen Termin und gönnen Sie sich selbst ein vorweihnachtliches Beautygeschenk. Friseurmeisterin Angela Schröder, c/o Salon Trendsetter, Flurstraße 214, Telefon: 04101/831 70 78, www.angela-ihr-luruper-friseur.de

Frech oder klassisch – Fotos verschenken Ob fantasievoll, frech, witzig, verspielt, verträumt oder klassisch – Reinhold Kemm und sein Team von Foto Köhler setzen ihre Kunden so in Szene, wie sie es sich vorstellen. Portraits, Akt-, Kinder- oder Familienfotos sind immer wieder eine schöne Geschenkidee. Und damit auch wirklich alle drauf sind, ist das Bild vom Profi eine echte Alternative zum selbstgemachten Schnappschuss. Natürlich macht Foto Köhler auch Hochzeits-, Pass- und Bewerbungsfotos. Im eigenen Labor werden die Bilder entwickelt – auf Wunsch auch in Yvonne Neumann und Reinhold Kemm schwarz-weiß. Digitalbilder werden auf Wunsch auch auf Leinwand gedruckt und Fotos bekommen bei Bedarf einen passenden Rahmen. Schauen Sie einfach mal vorbei und machen Sie sich selbst ein Bild von Foto Köhler. Foto Köhler, Bahrenfelder Straße 51, Telefon: 39 45 93, www.foto-koehler.de

Die Experten 11 · 2011

Advent im Bilder- und Rahmenladen

122

Im Bilder- und Rahmenladen in Rissen wird es vorweihnachtlich. An den Adventssamstagen gibt es frisch gebackene Waffeln und während der Adventszeit ergänzt Inhaberin Martina Susan von Wedel ihr umfangreiches Sortiment aus über 5.000 Rahmenleisten um antiken Christbaumschmuck und weihnachtliche Postkarten. Außerdem sind Engelbilder von S. Gerke zu sehen. Wer sich für einen Rahmen als Weihnachtsgeschenk entscheidet, der kann der Gemälderestauratorin beim Schneiden von Glas und Passpartouts und beim Rahmen von Bildern über die Schulter schauen. Ein Besuch Künstlerin: Bettina Bick lohnt sich. Bilder- und Rahmenladen, Wedeler Landstraße 48, Telefon: 81 38 51, www.bilder-und-rahmenladen.de


120-123 Experten-7_kloen 24.10.11 13:11 Seite 123

Anzeigensonderveröffentlichung

P R Ä S E N T I E R T : „Alle Jahre wieder ...“

Weihnachtszeit in der Linde Schweizweit ist seit sieben Jahre die Adresse für Schweizer Feinkost, Käse und Wein in Hamburg. Bis zu 70 verschiedenen Sorten Schweizer Käse, Fleischspezialitäten wie Bündner Fleisch oder Rohschinken, Mostbröckli, 30 Sorten Wein, feinste Destillate, Brot und Schokoladen sind in dem Gründerzeitladen mitten in Ottensen erhältlich. Ganz besonders sind hier die selbst hergestellten Mischungen für Käsefondue von mild bis würzig. Dazu verleiht Schweizweit bei Bedarf auch das nötige Equipment. Wer Lust hat, kann sich im gemütlichen Restaurant beim Fondue durch vier verSpezialist für Schweizer Köst- schiedene Käsemischungen probieren lichkeiten: Stefan Caspers und dazu einen der vielen Weine genießen. Reservieren Sie doch einfach einen Tisch. Schweizweit, Große Rainstraße 20, Telefon: 39 90 70 00, www.schweizweit.de

Das ganze Jahr über gibt es immer wieder Grund zu feiern, aber Weihnachten ist der Anlass, auf den sich einfach jeder freut. Die Linde in Blankenese ist auch in der Weihnachtszeit ein beliebter Ort für Weihnachtsfeiern, Familientreffen und gemütliche Zeit mit Freunden. Denn Weihnachtsfeiern werden hier individuell ausgerichtet. Vom Grünkohl mit Bier bis zur Tapasvariation mit Rotwein ist alles möglich und natürlich kann die Linde komplett oder tischweise gebucht werden. Wer auf das Essen der Linde nicht verzichten, aber woanders feiern möchte, kann den Catering-Service buchen. Auch hier kümmert sich das Team gern um alles, was dazu Weihnachtszeit in der Linde heißt gehört. feiern, schlemmen und genießen Ein beliebtes Angebot der Linde ist auch der Lindener Gänsebraten. Vom 24. bis 26. Dezember bereitet die Linde-Küche Gänsebratenmenüs mit Rotkohl, Bratkartoffeln oder Klößen und Soße auf Bestellung vor. Für vier Personen kostet das Menü 85 Euro. Vorbestellungen werden bis zum 22. Dezember entgegengenommen. Kultstatus hat der 24. Dezember in der Linde. Ab 21 Uhr geht’s los. Viel Vergnügen! Linde Bar Restaurant, Dockenhudener Straße 12, Telefon: 86 66 38 01, www.Linde-Blankenese.de

Die Experten 11 · 2011

Käsefondue und vieles mehr

123


124-126 Experten-8_kloen 24.10.11 11:34 Seite 124

HAMBURGER

Tanzgutschein für Kinder und Teens „Tanz stärkt und fördert Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihrer Persönlichkeit, Einzigartigkeit und Ausdrucksfähigkeit“, sagt Jürgen Robisch von TanzKunst. In seinem Studio für Tanz und Performance bietet er kreativen Kindertanz ab drei Jahren, tänzerische Früherziehung, Kinderballett, Tanztheater, modernen Tanz, Hip Hop, Funkyjazz und Breakdance an. Ziel des Studios ist es, Kindern und Jugendlichen Tanz als Kunstform näher zu bringen. Zur Weihnachtszeit sind in dem charmanten HinterhofLoft in Ottensen Sie zeigen, was sie können – tanzbegeisterte Tanzgutscheine für Kinder aus einem Kurs von TanzKunst ein, zwei oder drei Monate erhältlich. Eine schöne Geschenkidee für alle Kinder, die Spaß an Bewegung und Musik haben. TanzKunst, Bahrenfelder Straße 201a, Telefon: 39 90 11 32, www.tanzkunst-juergenrobisch.de

Gutscheinaktion in der Elbreha Wem noch ein passendes Weihnachtsgeschenk für die Liebsten fehlt, der sollte die Gelegenheit nutzen und sich bei der Elbreha einen Gutschein sichern. So wird beispielsweise eine 20-minütige Massage für 17 Euro angeboten oder eine 3er-Karte zum Vorteilspreis von 45 Euro. Es sind aber auch alle anderen Leistungen der Elbreha als Gutschein erhältlich. Verschenke Sie in diesem Jahr doch mal Entspannung und gesunde Momente. Gerne berät das Team Interessierte montags bis freitags Das Team der Elbreha macht zwischen 8 und 18 Uhr Patienten wieder fit sowie telefonisch unter der Nummer 866 28 40. Elbreha, Kösterbergstraße 32, Telefon: 866 28 40

h

10 Prozent Rabatt auf Wäsche

IHRE POST AN UNS

Die Experten 11 · 2011

Sülldorfer Kirchenweg 2 22587 Hamburg Fax 040/86 66 69 40 E-Mail leserbriefe@kloenschnack.de

124

,

Bei Babette in der Blankeneser Bahnhofstraße ist jetzt wieder Schönes für den Winter erhältlich. Ihr Angebot an Dessous und Nachtwäsche ist wie gewohnt umfangreich und eine spannende Mischung aus klassischen und trendigen Modellen. Ergänzt wird das Sortiment unter anderem mit T-Shirts von Oscalito. Hergestellt aus einem Wolle-Seide-Gemisch sind sie mit langem Arm und ausgefallenen Hals- und Ärmelabsätzen eine schöne und wärmende Ergänzung für jeden Herbst- und Winterlook. Die Farben der Saison sind Rosenholz, Blau, Taupe und Schwarz. Kombiniert werden dazu beispielsweise Triangel-Pushup-BHs und Hipster von Firmen wie Marie Jo, Lejaby, Simone Perele, Mey, Daniel Hechter oder Chantelle. Alternativ gibt es bei Inhaberin Babette Teßmer auch leicht transparente T-Shirts, die mit passenden BHs und Tops getragen werden können. Im Dessousbereich dominieren in der kalten Jahreszeit Braun- und Rottöne, Champagner oder Taupe. Barbara Teßmer von Babette Für kalte Nächte gibt es in Blankenese schöne Nachtwäsche aus fließender Seide von Vivis aus Paris oder kuschelige Jerseys und Nachtkleider in grau, weiß und blau. Schauen Sie einfach mal vorbei! Tipp: Im November gibt es zehn Prozent Rabatt auf das gesamte Sortiment. Babette, Blankeneser Bahnhofstraße 4, Telefon: 86 15 59


124-126 Experten-8_kloen 24.10.11 11:34 Seite 125

Anzeigensonderveröffentlichung

P R Ä S E N T I E R T : „Alle Jahre wieder ...“

Reisegutscheine In der liebevoll restaurierten Schmiede in Klein Flottbek empfangen Helena und João Gouveia ihre Gäste in rustikal gemütlichem Ambiente. Auf der Karte stehen traditionelle portugiesische Gerichte und moderne Tapas. Der historische Schmiederaum eignet sich bestens für Firmen- oder Familienfeiern mit bis zu 40 Personen. Gerne gestalten die GouSchönes Ambiente, der historische Schmiederaum in der Flottbeker Schmiede veias ein Fest ganz nach den Wünschen ihrer Gäste, damit diese eine wirklich ausgelassene Feier von Anfang bis Ende genießen können. Schauen Sie einfach mal in der Flottbeker Schmiede vorbei und informieren Sie sich über die Möglichkeiten. Zur Flottbeker Schmiede, Baron-Voght-Straße 79, Telefon: 20 91 82 36, www.zurflottbekerschmiede.de

Dem Stress und der Hektik des Alltags entfliehen, andere Städte, Länder und Kulturen entdecken – Verreisen macht einfach Spaß. Wer noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk ist, sollte über einen Reisegutschein nachdenken. Was kann es herzlicheres geben, als eine tolle Zeit und die damit verbundenen Erinnerungen zu verschenken? Bei Welt der Reisen sind Gutscheine für alle Reiseformen und -ziele erhältlich. Ein Städtetrip übers Wochenende, ein Strandurlaub oder lieber Wintersport – alles ist möglich. „Wer auf die Vorlieben des Empfängers achtet, kann bei der Auswahl eigentlich keiBleibende Erinnerungen verschenken ne Fehler machen“, weiß Christian Ehrmann von Welt der Reisen. „Wenn die Reise größer werden soll, können auch Freunde und Verwandte mit einbezogen werden. Wer etwas zu einer bereits gebuchten Reise beitragen möchte, kann das beispielsweise in Form eines Extra-Ausflugs per Reisegutschein ebenfalls tun. Das Team von Welt der Reisen ist täglich zwischen 9 und 22 Uhr unter der Nummer 27 86 44 10 für Interessierte erreichbar. Welt der Reisen, Telefon: 27 86 44 10, info@weltderreisen.de, www.weltderreisen.de

Die Experten 11 · 2011

Weihnachtsfeier in der Alten Schmiede

125


124-126 Experten-8_kloen 24.10.11 11:34 Seite 126

Anzeigensonderveröffentlichung

HAMBURGER

Geschäft erweitert Empfindliche Haare versiegeln Friseurmeisterin Evelin Jabs ist mit ihrem Salon seit 17 Jahren im Flurkamp selbstständig. Ihre Mitarbeiterinnen, die teilweise schon ihr zehnjähriges Jubiläum feierten, besuchen regelmäßig Seminare und sind immer über neueste Trends und Techniken informiert. Dazu gehört auch der Schnitt mit der heißen Schere, der Thera-Cut, bei dem die Haare versiegelt werden. Hochsteckfrisuren, Trendhaarschnitte und alles rund um die Farbe bietet das Salonteam ebenfalls an. In ihrem Betrieb, der das Qualitätssiegel der Friseurinnung trägt, legt Evelin Jabs großen Wert auf ausführliche Beratung. Außerdem bildet sie aus und sichert so die Zukunft des Handwerks. Im Januar wurde der Salon renoviert. Stammkunden sind nach wie vor begeistert. Schauen Sie doch auch einfach mal vorbei. Friseur Evelin Jabs, Flurkamp 11, Telefon: 80 25 41

Jork, im Alten Land, ist eine der ersten Adressen für englische Stilmöbel. Die gebürtigen Engländer Paul und Karen Beard nutzen ihre Kontakte in die Heimat, um für ihre Kunden immer wieder neue schöne Stücke zusammenzutragen. Sie haben langjährige Erfahrung im Umgang mit edlen und aufwendig gefertigten Möbeln und importieren direkt von kleinen Werkstätten, Möbelherstellern und Auktionen in England. Ein fester Bestandteil des Sortiments sind die Chesterfield Möbel. Immer stehen mindestens 15 verschiedene traditionell „handmade“ Chesterfield Sofas, Sessel, Bürosessel, Ohrensessel und Hocker zur Ansicht und zum Probesitzen bereit. Bei den englischen Stilmöbeln sind sehr gute Standardausführungen ebenso dabei wie handpolierte, handgewachste Oberflächen bis hin Esszimmer in klassisch englischem Stil zu selten gewordenen Einzelstücken. Mit diesen Möbeln kommt ein Stück Kultur- und Zeitgeschichte ins heimische Wohnzimmer oder das Büro. Nun wurde das Geschäft in Jork erweitert und für die Kunden noch attraktiver gemacht. Wer vorbeischauen möchte, kann das während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 15 bis 18 Uhr, sonnabends von 10 bis 14 Uhr und nach Vereinbarung. Sonntags ist immer zwischen 13 und 17 Uhr Schautag. Tipp: Wegen des Umbaus sind zur Zeit viele Sonderangebote und reduzierte Einzelstücke erhältlich. Englische Stilmöbel Jork, Osterjork 154, 21635 Jork, Telefon: 04162/72 18, www.stilmoebel-jork.de

DAS STADTMAGAZIN PRÄSENTIERT:

DIE EXPERTEN IM DEZEMBER: WEIHNACHTEN Es ist soweit: Weihnachten steht vor der Tür! Die Experten-Anzeigensonderveröffentlichung im Dezember kennt natürlich nur dieses eine Thema. Präsentieren Sie den KLÖNSCHNACK-Lesern Ihre Produkte, Dienstleistungen und Geschenkideen zum Fest der Liebe und seien Sie als Experte dabei! Anzeigenschluss: 14. November 2011, Druckunterlagenschluss: 18. November 2011

DR. KLÖNSCHNACK IM DEZEMBER Medizin, Sport, Wellness, Beauty – der Dr. Klönschnack begeistert die Leser mit gesunden Seiten rund um Körper, Geist und Seele. Alle zwei Monate erscheint der Dr. Klönschnack als Sonderteil im HAMBURGER KLÖNSCHNACK. Nutzen Sie dieses starke Umfeld auch für Ihre Werbung und zeigen Sie, warum unsere Leser bei Ihnen in guten Händen sind.

Die Experten 11 · 2011

Anzeigenschluss: 14. November 2011, Druckunterlagenschluss: 18. November 2011

126

Sülldorfer Kirchenweg 2 · 22587 Hamburg · Telefon 040 86 66 69-0 (Fax -41) · www.ksv-hamburg.de


127-129 Steuer+Recht+Finanz_kloen 21.10.11 12:57 Seite 127

S E R V I C E R E C H T S A N W Ä LT E

Ihr letzter Wille – oder doch noch ein letzter Wunsch?

H

aben Sie Ihren letzten Willen bereits festgehalten, ein Testament verfasst? Doch wer kümmert sich um die Umsetzung und wer garantiert Ihnen diese? Immer häufiger werden deshalb Testamentsvollstrecker eingesetzt, um die letztwilligen Verfügungen zu realisieren, und dies hat viele Vorteile. Nirgendwo kommt es zu solchen Auseinandersetzungen und Streitigkeiten wie bei Erbangelegenheiten, Familien können auf die Probe gestellt werden, und wen interessiert Marco Meyer, Steuerberater, dann im Zweifel noch Ihr letz- Telefon: 040 - 86 60 130 ter Wille? Ein Testamentsvollstrecker ist eine neutrale Person. Er kümmert sich u.a. um die – vor allem für die Hinterbliebenen – „lästigen“, anfallenden Formalitäten, Begleichung von Rechnungen und Verbindlichkeiten des Erblassers, Wohnungsauflösung, Verpflichtungen bez. des Finanzamtes und natürlich um die Erfüllung von Vermächtnissen und die Verteilung des Vermögens an die Erben. Eine ungewollte Einflussnahme „böswilliger“ Erben oder eine Zerschlagung des Nachlasses werden durch einen Testamentsvollstrecker, der gegenüber den Erben lediglich eine Auskunftspflicht hat, vermieden. Möglich ist auch eine Dauertestamentsvollstreckung. Dies bedeutet, dass Vermögen durch einen Testamentsvollstrecker langfristig im Sinne des Erblassers verwaltet werden soll, um z.B. das Familienvermögen dauerhaft zu schützen. Wann sind grundsätzlich Testamentsvollstreckungen sinnvoll: - Bei schutzbedürftigen, minderjährigen, behinderten oder wirtschaftlich unerfahrenen Angehörigen - Um Streit in der Familie zu vermeiden - Bei Patchwork-Familien - Zum Schutze des (mit „eigener Hand“ aufgebauten ) Unternehmens, Lebenswerks - Bei Immobilienbesitzern - Bei Inhabern komplexer Vermögenswerte Große Bedeutung sollte man der Auswahl eines für sich geeigneten Testamentsvollstreckers beimessen. So ist aufgrund der Wichtigkeit, Komplexität und Sensibilität der Angelegenheit eine vertrauensvolle Zusammenarbeit unverzichtbar für eine erfolgreiche Testamentsvollstreckung. Man sollte grundsätzlich keinen Angehörigen wählen, damit Neutralität gewahrt bleibt. Die Testamentsvollstreckung ist heutzutage ein modernes, adäquates, teilweise unverzichtbares Gestaltungsmittel der Nachlassplanung zur genauen Umsetzung IHRES letzten Willens. Lassen Sie sich beraten.

§

Der Rechtsberater Allgemein RAinnen Bartels & Eckhardt, www.Eckhardt-und-Bartels.de, Ottenser Hauptstr. 5, 22765 HH, gegenüber EKZ Mercado, Tel. 040/391135, Fax: 040/3902651, Tätigkeitsschwerpunkte: Familien-, Arbeits-, Miet- und Verkehrsrecht, Strafrecht RAin Jasmin Merck Hilgendorfweg 34, 22587 Hamburg, Tel.: 040 - 86 64 20 72 e-mail: jasminmerck@t-online.de – Casemanagement, Betreuungsrecht, Erbrecht, Familienrecht, Jugendstrafrecht RA ANDREAS ULEMAN www.elbanwalt.de Wedeler Landstraße 27, 22559 Hamburg Telefon 040 / 822 45 70-0, Fax 040 / 822 45 70-15 Miet-, Wohnungseigentums-, Familien- und Erbrecht

Arbeitsrecht as-law, RAe Dr. Peter Ahner und Michael Nau Fachanwälte für Arbeitsrecht Van-der-Smissen-Straße 2, 22767 Hamburg, nahe dem Fischmarkt Telefon +49 40 3899890, www.as-law.de RA Hendrik Horn, Kanzlei horn. hofacker. mc veigh. Elbchaussee 16, 22765 Hamburg, Tel. 040 / 399 09 315 www.hhmv-recht.de Kündigung, Abfindung, Teilzeit, Scheinselbstständigkeit RA Reinhard Münchow, Fachanwalt für Arbeitsrecht Rechtsanwälte Münchow Commandeur + Partner Neuer Wall 2-6, 20354 Hamburg, Tel. 040 344 844 Kündigungsschutz, Abfindung etc., www.mc-partner.de RA Heiko Ormanschick Rechtsanwalt • Dozent • Redakteur Blankeneser Bahnhofstraße 46, 22587 Hamburg, Tel.: 040/86 60 60-0 www.ormanschick.de RA Ralph Sendler, Fachanwalt für Arbeitsrecht Sozietät Prinzenberg Prien Sendler, Elbchaussee 112 22763 HH, Telefon: 040 39 15 51, Fax: 040 390 19 55 www.prinzenberg-partner.de

Erbrecht l Familienrecht Rechtsanwälte Curow & Wreesmann Fachanwälte für Erb- und Familienrecht Tel.: 040 / 38 54 44, E-Mail: kontakt@curow-wreesmann.de Max-Brauer-Allee 87, 22765 Hamburg

Erbrecht l Immobilienrecht RAin Dr. Edith Regerbis Auguste-Baur-Straße 13, 22587 Hamburg-Blankenese Telefon: 040 / 86 34 05, Fax: 040 / 86 66 28 67 www.dr-edith-regerbis.de REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DIE DEZEMBER-AUSGABE

15. NOVEMBER 2011

Klönschnack 11 · 2011

Der Steuertipp:

127


127-129 Steuer+Recht+Finanz_kloen 21.10.11 12:57 Seite 128

S E R V I C E R E C H T S A N W Ä LT E

Der Rechtsberater

§

Erbrecht l Scheidungsrecht l Familienrecht Mossdorf & Holzhäuser Rechtsanwälte für Familienrecht Blankeneser Bahnhofstraße 46, 22587 Hamburg-Blankenese Telefon: 040-86 64 61 71, Fax: 040-86 64 61 93

Andreas Ackermann, Web: www.anwaltskanzlei-ackermann.de Rechtsanwalt, zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT) Grimm 12, 20457 Hamburg, Tel.: 040/32 35 00 Fax: 040/32 35 74, E-Mail: mail@anwaltskanzlei-ackermann.de

Familienrecht l Scheidungsrecht RAin Dr. Stephanie Matthiessen Fachanwältin für Familienrecht Blankeneser Bahnhofstraße 46, 22587 Hamburg Tel.: 040 / 86 60 60-0, www.ormanschick.de RAin Astrid Weinreich, Infos unter: www.astrid-weinreich.de Fachanwältin für Familienrecht und Mediatorin Blankeneser Bahnhofstraße 29, 22587 Hamburg Tel. 040-866 031-0; E-Mail: info@astrid-weinreich.de

Familienrecht l Vermögensstreit RA Andreas Ackermann, Anwaltskanzlei Ackermann Grimm 12, 20457 Hamburg; Tel.: 040/32 35 00 Fax: 040/32 35 74, Web: www.anwaltskanzlei-ackermann.de E-Mail: mail@anwaltskanzlei-ackermann.de

Geschäfts- und Wohnraummiete l Wohnungseigentum RA Heiko Ormanschick Rechtsanwalt • Dozent • Redakteur Blankeneser Bahnhofstraße 46, 22587 Hamburg, Tel.: 040/86 60 60-0 www.ormanschick.de

Medizinrecht RA Christian Schuler, Fachanwalt für Medizinrecht Beratung von Ärzten, Zahnärzten, Apothekern und anderen Heilberuflern, Alte Rabenstr. 32, 20148 Hamburg www.roggelin.de, Tel. 040/76 99 99 40

Mietrecht l Wohnungseigentum l Nachbarrecht Rechtsanwaltskanzlei Jungmann & Kaut Blankeneser Landstraße 39 a, 22587 Hamburg Tel. 040/86 55 58, Fax: 040/866 36 24 www.jungmann-rechtsanwalt.de

Steuerstrafrecht l Erbschaft- l Schenkungsteuer Dr. Jürgen Steckmeister, www.steckmeister-alldata.de Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater Auguste-Baur-Straße 5, 22587 Hamburg Tel. 040/866 61 61-0, Fax 040/866 61 61-20

Klönschnack 11 · 2011

128

Jörg Bastian, Zertif. Sachverständiger. Reg. Nr.: 02641 Für Bauschäden, Abdichtungen, Schimmelpilzprävention Mitglied im Sachverständigenkreis des DHBV und TÜV Tel. 040 / 41095160 oder j.bastian@generalbaubastian.de Norbert Nielsen – Maurermeister, Öffentlich best. und vereidigter Sachverständiger der Handwerkskammer HH für Bauleistungen – Altbausanierung – Wohnungsmängel, Tel.: 040 / 39 11 46, email: info@nielsen-construction.de

Rechtzeitig vorsorgen mit einer Vorsorgevollmacht

R

Erbrecht l Vermögen l Testamentsvollstreckung

Der Sachverständige

Kommentar im November

§

echtzeitig vorsorgen!“ Fast jeder kennt diese Losung – und doch: zu wenige tun es. Zwar hat in den letzten Jahren das Wissen um die Notwendigkeit einer Vorsorgevollmacht spürbar zugenommen, doch immer noch zu wenige sorgen sinnvoll und ausreichend vor. Anders als häufig angenommen spielt das Alter als Grund für die Vorsorge zwar eine wichtige, aber keineswegs die alleinige Rolle: jeder, ob jung oder alt, kann durch Krankheit oder Unfall in die Lage versetzt Rechtsanwältin Jasmin Merck, werden Entscheidungen vorüTelefon: 86 64 20 72 bergehend oder dauerhaft nicht mehr selbst treffen zu können. Mit der Vorsorgevollmacht wird eine Person des Vertrauens für den Fall bevollmächtigt, dass der Vollmachtgeber seine rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr selbst wahrnehmen kann. Auf diese Weise wird die Bestellung einer fremden Person als Betreuer durch das Betreuungsgericht vermieden. Der Umfang einer individuell erstellten Vollmacht sollte sich ganz an den jeweiligen Bedürfnissen des Vollmachtgebers orientieren. In jedem Fall ist die Person des Bevollmächtigten mit großer Sorgfalt auszuwählen. Der Bevollmächtigte sollte nicht nur das uneingeschränkte Vertrauen des Vollmachtgebers genießen, sondern auch in der Lage sein, die Vollmacht verantwortungsbewusst und sachgerecht auszufüllen. Dabei ist zu bedenken, dass der Ehepartner nicht automatisch Bevollmächtigter ist und nicht zur gesetzlichen Vertretung befugt ist. Auch der Ehepartner braucht dafür eine Vollmacht. Um die Vollmacht im Außenverhältnis wirksam einsetzen zu können, sollte diese auch nicht bedingt, also beispielsweise unter der Bedingung der Geschäftsunfähigkeit, erteilt werden. Das lässt sich im Ernstfall schwerlich darlegen. Im Innenverhältnis hingegen kann zwischen Vollmachtgeber und Bevollmächtigtem sehr wohl geregelt werden, in welcher Situation der Bevollmächtigte von der Vollmacht, die jederzeit widerruflich ist, Gebrauch machen soll. Grundsätzlich bedarf die Vorsorgevollmacht keiner besonderen Form durch Beglaubigung oder Beurkundung. Allerdings ist dies anders, wenn die Vollmacht in Grundbuch- und Handelsregisterangelegenheiten genutzt werden soll. Dann ist eine notarielle Beurkundung unabdinglich. Auch gilt es zu bedenken, dass Geldinstitute in der Regel nur Vollmachten auf ihren eigenen Bankformularen oder notariell beurkundete Vollmachten anerkennen. Deshalb ist eine Beurkundung der Vorsorgevollmacht durch einen Notar, der dabei auch die Identität und die Geschäftsfähigkeit des Vollmachtgebers prüft, anzuraten. Zudem hat die Bundesnotarkammer für Vorsorgeverfügungen ein zentrales Register eingerichtet. Aus diesem Register kann das Betreuungsgericht von einer bestehenden Vorsorgevollmacht unverzüglich erfahren und dann auf die Bestellung eines Betreuers verzichten.

Inserieren Sie Ihren Berater-Eintrag Informieren Sie die Leser der Elbvororte über Ihr Leistungspaket mit einem Berater-Eintrag im Hamburger Klönschnack. Nährere Informationen erhalten Sie gern: Tel. 86 66 69 55


127-129 Steuer+Recht+Finanz_kloen 21.10.11 12:57 Seite 129

SERVICE FINANZEN

Der Finanztipp

Eine gute Anlageberatung ist individuell und nicht von der Stange

D

as Geldvermögen privater Haushalte in Deutschland betrug im vergangenen Jahr fast 5.000 Milliarden Euro. In Zahlen: 5.000.000.000.000. Dies geht aus einer Statistik der Deutschen Bundesbank hervor. Allein 154 Milliarden Euro davon haben die Deutschen im vergangenen Jahr neu gebildet. Das ist die höchste Summe seit mehr als 20 Jahren. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen an den Finanzmärkten ist eine umsichtige und durchdachte Anlagestrate- Thomas Sobania, Leiter Individualgie erforderlich. Dies gilt für kunden-Center Blankenese der Haspa große Vermögen genauso wie für kleine Beträge, die zurückgelegt werden. Welche Strategie verfolgen Sie bei der Vermögensbildung? Bei der Vermögensanlage verhält es sich ähnlich wie mit einem guten Anzug: Es gibt eine riesige Auswahl, aber nicht alles passt jedem, trotz richtiger Größe. Bei einem kneift es am Bauch, beim anderen sind die Schultern zu eng geschnitten und beim dritten die Hosenbeine etwas zu lang. Der perfekte Anzug für Sie kommt nicht von der Stange, sondern ist maßgefertigt. Jeder Mensch ist anders und im Laufe des Lebens verändert sich mehrfach unsere Situation. Zu Beginn des Berufslebens haben wir andere Bedürfnisse als im Ruhestand, als Single sind unsere Wünsche anders als in einer Familie mit Kindern. Eine gute Beratung muss deshalb individuell und ganzheitlich sein. Das bedeutet, dass wir gemeinsam in einem ausführlichen Beratungsgespräch Ihre persönlichen Bedürfnisse und Ziele sowie Ihre konkrete Lebenssituation betrachten. Wo stehen Sie heute? Wie sieht Ihr Lebensumfeld aus? Wo wollen Sie hin? Für Ihre individuelle Situation gibt der Berater Ihnen Empfehlungen und erläutert Ihnen die zugrundeliegende Strategie. Das alles wird schriftlich festgehalten. Sie können das Protokoll und die nötigen Unterlagen selbstverständlich mit nach Hause nehmen und auf diese Weise auch in Zukunft unsere Gespräche und Empfehlungen nachvollziehen. Unser Anspruch ist, dass Sie mit uns zufrieden sind. Wir wollen keine kurzfristigen Abschlüsse, sondern Sie lange begleiten. Deshalb verbindet uns mit vielen Kunden eine generationenübergreifende Geschäftsbeziehung. Bei uns bekommen Sie Ihren Anzug nach Maß und nicht von der Stange. Melden Sie sich gern bei mir, wenn Sie Fragen zu unserer ganzheitlichen Beratung haben, eine Anlageempfehlung wünschen oder Interesse an unseren vielfältigen Finanzdienstleistungen haben. Sie erreichen mich unter Telefon (040) 3579-6510 oder per E-Mail an thomas.sobania@haspa.de.

§

Der Steuerberater Allgemein

Frost & Ecke Anwaltskanzlei, Steuerberaterkanzlei Klaus Ecke, Steuerberater, Witts Allee 1a, 22587 Hamburg Telefon: 040 / 85 50 61-0, Fax: 040 / 85 50 61-49 Email: info@frost-ecke.de, www.frost-ecke.de Diplom-Kauffrau Annette Hoffmann, Steuerberater Hasenhöhe 128, 22587 Hamburg-Blankenese Telefon: 040 86 62 86 62, Fax: 040 87 08 07 02 email: kontakt@hoffmann-stb.de Dipl.-Finanzwirt Andreas Kück, Steuerberater Nienstedtener Marktplatz 29, 22609 Hamburg Telefon 89 80 74-0, Fax 89 80 74-22 E-Mail: office@stb-kueck.de Maren Lambrecht, Bernd Krivohlavek Vereidigte Buchprüfer, Steuerberater Strübelhorn 7, 22559 HH, Telefon: 040 81 23 82, Fax: 040 81 16 55 E-mail: office@steuerberatung-lkb.de, www.steuerberatung-lkb.de Hamburger Steuerberatungsgesellschaft mbH Marco Meyer, Sülldorfer Kirchenweg 2a, 22587 Hamburg-Blankenese Fon 040/86 60 13-0, Fax 040/86 60 13-12 www.steuerberater-hamburg.de Dr. Steckmeister, Karau & Partner, Tel. 040/8 66 61 61-0 Dr. Jürgen Steckmeister, StB, WP, RA, Jürgen Keßler, StB Anneliese Karau, StB, Sigrid Steckmeister, RÄin Auguste-Baur-Str. 5, 22587 HH-Blankenese, www.steckmeister-karau.de Dipl.Finw. M.I. Tax Ekkehart D. Voß, Steuerberater Wedeler Landstraße 93, 22559 Hamburg Telefon: 040 81 51 11, Fax: 040 81 51 71 E-mail: info@steuer-voss.de, www.steuer-voss.de

Arbeitsrecht | Urheberrecht | Mietrecht

IHRE POST AN DEN HAMBURG

ER

Bitte keine We

rbung!

RECHTSANWÄLTE

Unsere Verteiler sind angewiesen, in Briefkästen mit dem Hinweis „keine Werbung“ keinen Klönschnack zu hinterlassen. Möchten Sie dennoch einen erhalten, bekommen Sie bei uns im Verlag diesen Aufkleber

TEL. 0800 86 86 006

KOSTENLOSE HOTLINE!

BITTE RUFEN SIE AN, WENN DER KLÖNSCHNACK NICHT REGELMÄSSIG IN IHREM BRIEFKASTEN STECKT!

KEREN & HOGEFORSTER Blankeneser Landstraße 7 22587 Hamburg Tel.: 040 822 447 17 anwalt@kanzlei-blankenese.de

Klönschnack 11 · 2011

1x

129


130 Fischerhaus-Kirche_kloen 20.10.11 10:56 Seite 130

AUS DEN KIRCHEN SÜLLDORF

Einweihung des neuen Außenaltars

Außenaltar gestaltet von Matthias Schmidt

Am 1. Oktober wurde auf dem Blankeneser Friedhof ein neuer Außenaltar von dem Künstler Matthias Schmidt eingeweiht. Propst Dr. Horst Gorski vom Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein hielt die Andacht unter freiem Himmel. Zusammen mit Natursteinen zum Sitzen stehen drei unterschiedlich große Natursteinzylinder nun direkt unter der mächtigsten Eiche des Friedhofs. Eingemeißelt sind die Worte „Endlich“,„Ewig“ und „Sein“. Der ruhige Ort steht allen Besuchern offen. Am 1. November lädt Friedhofsleiterin Ulrike Drechsler zu einer Führung zum neuen Altarensemble und in die umgestaltete Kapelle ein – anschließend geht es zum Kaffeetrinken ins Elbdörfer-Café. Bitte anmelden bei Ingrid Plank unter der Nummer: 86 40 53. Blankeneser Friedhof, Sülldorfer Kirchenweg 151 SCHAU

BLANKENESE

Wat löpt im Fischerhaus? Am 2. November, 10 Uhr leiten D. Pietraß und S. Piezunka wieder den Literaturkreis. Um 15.30 Uhr lädt das Fischerhaus zum Volksliedersingen im Gemeindehaus mit S. Hunzinger-Schmidt. Am 3. November wird um 15 Uhr zum Kulturgesprächskreis mit S. Tannenburg gebeten. „MitDachEssen“ gibt es am 8. November ab 12.30 Uhr im Gemeindehaus. Um 15 Uhr beginnt der „Offene Treff: Die Geschichte von St. Martin

Alma del Banco – eine Blankeneser Malerin

mit Weckmännern und Laternen“ Der 9. November beginnt um 9.30 Uhr mit dem Literarischen Frühstück mit A. Berg. Danach geht es um 15.30 Uhr mit der Zeitzeugengruppe weiter, bitte den Tagungsort erfragen (Telefon 86 40 53). Der Männerkochkurs beginnt am 10. November um 10 Uhr mit K. Schreiber. Den Monatsabschluss bildet am 29. November der Ausflug „Das Karpfen- und Gänseessen in Appelbek am See“. Treffpunkt ist der Blankeneser Bahnhof um 11 Uhr. Anmeldung unter 86 40 53.

Vom 20. November bis 14. Januar 2012 sind im Gemeindehaus der Blankeneser Kirche am Markt Bilder der jüdischen Künstlerin Alma del Banco (1863–1943) zu sehen. Die Ausstellung zeigt expressive Kunst und Graphik aus Norddeutschland, von der Elbe. Eröffnung und Einführung um 17 Uhr mit Dr. Maike Bruhns bei einem Glas Wein. Die Schau ergänzt die Ausstellung im Ernst Barlach Haus. Öffnungszeiten sind: Montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr und von 15 bis 17 Uhr, sonntags von 10 bis 13 Uhr. Eintritt frei. Gemeindehaus der Blankeneser Kirche am Markt, Mühlenberger Weg 64a

FISCHERHAUS

Kunst und Koken Zu Glühwein, Torte und Kuchen und einer Amerikanischen Versteigerung eines PatchworkQuilts laden der „Treffpunkt Fischerhaus“, der „Lions Club“ und der „Förderkreis Historisches Blankenese“ am 12. November ein. Auch „Jugend musiziert“ gestaltet den Nachmittag mit. Der Erlös kommt dem Fischerhaus zugute, dazu wird die Ausstellung „Nadelkünste im alten Blankenese“ gezeigt. Beginn im Fischerhaus ist um 14 Uhr, der Eintritt ist frei. Elbterrasse 6 KONZERT

Ludwig van Beethoven Messe Am 5. November um 18 Uhr werden in der Blankeneser Kirche zwei Werke von Beethoven zu hören sein. Das Orchester Elbipolis spielt auf historischen Instrumenten. Eintritt 8–26 Euro. Vorverkauf im Gemeindehaus, Telefon: 86 62 50. Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Konzertbeginn.

MARIA GRÜN

Mitsänger gesucht!

Nach

Klönschnack 11 · 2011

Vorne 130

schauen

· · · · · · · · · ·

Häusliche Krankenpflege Ambulante Seniorenbetreuung Familienpflege Haushaltshilfe/-führung Kinderbetreuung Arztbesuche, Behördengänge Pflegeberatung/-anleitung Sterbebegleitung Freizeit- u. Reisebegleitung Psychosoziale Betreuung

Wir beraten Sie gern. Tel.: 040 / 82 77 44 Tag & Nacht · Charlotte-Niese-Straße 3 · 22609 Hamburg

Die Kantorei Maria Grün in Blankenese sucht dringend noch Sänger und Sängerinnen für ein Konzert am 20. Januar 2012, das zu Ehren des lange Zeit in Hamburg lebenden Komponisten Georg Philipp Telemann veranstaltet wird. Orchester und Chor führen unter der Leitung von Peter Hoffmann vier Kantaten und den 117. Psalm auf. Wer Lust und etwas Erfahrung hat, ist ab sofort herzlich zu den Proben dienstags ab 20 Uhr im Gemeindehaus Maria Grün oder in der Aula der katholischen Schule Blankenese eingeladen. Weitere Auskünfte gibt Peter Hoffman (Tel. 88 16 71 30) oder Dr. Daniela May (dr-daniela-may@t-online.de).


131 Familiäres_kloen 20.10.11 13:19 Seite 131

FA M I L I Ä R E S dersprechende Ratgeber, die sie lesen, um ja keinen Fehler zu machen. Die Ärztin Gudrun von der Ohe ist diesen Weg selbst gegangen mit ihren zwei Kindern:„Als ich persönlich erlebt habe, wie wenig fachkompetente Unterstützung es für junge Eltern gibt, habe ich die Zusatzausbildung zur Still- und LaktaDr. Gudrun von der Ohe (49) ist zusätzlich als tionsberaterin gemacht.“ Gutachterin für „Babyfreundliche Krankenhäuser“ tätig und leitende Mitarbeiterin des Europäischen Seit 15 Jahren berät sie nun junge Familien. Institutes (EISL) Dabei geht es nicht nur B E R AT U N G um das Stillen, sondern auch Eltern sein auf um andere Probleme, die mit kleinen Kindern auftreten könKnopfdruck nen. Häufig drehen diese sich um sogenannte Schreikinder, Viele glauben, das Elternsein Schlafprobleme oder auch Erliegt im Blut. Pünktlich zur Genährungsfragen. burt weiß jede Mutter was zu Neben Einzelberatungen gibt tun ist. Doch dies ist ein Irres die Möglichkeit zum Ausglaube. tausch in Stillgruppen sowie Frischgebackene Mütter und Verleih von Trageutensilien und Väter fühlen sich oft allein geanderen Hilfsmitteln. Mütter lassen mit der Sorge um ihr und Väter werden so individuell Kind. Denn das Wissen um den begleitet auf ihrem schwierigen richtigen Umgang wird nicht Weg als junge Eltern. angeboren. Stattdessen überwww.stillberatung.info häufen sie unzählige, sich wi-

DIAKONIE

Hilfe aus der Nachbarschaft Zu einem Tag der offenen Tür hatte die Sozialstation LurupOsdorfer Born im Oktober geladen. Bei dem gemütlichen Nachbarschaftstreff mit über 50 Gästen stellte die Diakoniestation ihre Arbeit vor alte, kranke und hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen, beantwortete Fragen und maß kostenlos Blutdruck und Puls. An die Sozialstation kann sich jeder mit Sorgen und Problemen zum Thema Pflege und Unterstützung wenden. www.lurup-pflege.de

ROSENKRIEG

Scheidung – Was nun? Für Männer und Frauen, die vor einer Trennung oder Scheidung stehen, bietet die Evangelische Familienbildungsstätte Blankenese eine Veranstaltung zur Orientierung und ersten Hilfe am 25. November von 15 bis 18 Uhr. Die Fachanwältin für Familienrecht Anke Weidner-Hinkel gibt juristische Informationen zu Unterhalt und steuerlichen Konse-

quenzen, aber auch persönliche Fragen werden beantwortet und die Teilnehmer können sich mit anderen Betroffenen austauschen und erfahren, dass sie mit ihren Problemen nicht alleine dastehen. Die Teilnehmergebühr beträgt 15 Euro. Der Betrag kommt der Familienbildungsstätte zugute. Eine Anmeldung ist erforderlich. Sülldorfer Kirchenweg 1b, Telefon: 970 79 46

Heinz Schmidt ist im Alter von 98 Jahren verstorben.

Herr Heinz Schmidt gehörte dem Blankeneser MTV e.V. als Mitglied seit dem 01. Juni 1936 an. Er war sehr lange die treibende Kraft des Vereins, welcher auch zu seinem Lebensinhalt wurde. Ohne ihn, der vom Hamburger Senat hochgradig geehrt wurde, hätte es unseren Verein wohl nicht mehr in dieser Form gegeben. Seine Nachfolger verneigen sich vor ihm und werden sich bemühen sein Werk in seinem Sinne fortzusetzen.

Der Vorstand des Blankeneser MTV

EV. FRIEDHOF GROSS FLOTTBEK SEIT 1909

Claudia Poh l STEINBILDHAUERMEISTERIN

GRABMALE AUS NATURSTEIN NACHSCHRIFTEN - STEINREINIGUNGEN RENOVIERUNGEN - RESTAURIERUNGEN

BERATUNG UND VERWALTUNG

LIEFERUNG AUF ALLE FRIEDHÖFE

IHRE ANSPRECHPARTNER VOR ORT: MICHAELA CORDTS / KIRSTEN WOLTER

WWW.GRABSTEIN-HAMBURG.DE

STILLER WEG 28 22607 HAMBURG TEL. 040 - 82 90 74

AM FRIEDHOF GROSS FLOTTBEK STILLER WEG 24 · 22607 HAMBURG TELEFON 040 / 82 51 64

Klönschnack 11 · 2011

INDIVIDUELLE BESTATTUNG GÄRTNERISCHE GRABANLAGEN 100 JAHRE FRIEDHOFSKULTUR

131


132-133 Lexikon-Leserbriefe_kloen 21.10.11 12:25 Seite 132

L E X I KO N

LESERBRIEFE

ABELS MALER ABONNEMENT ANWALT ANZEIGEN COMPUTER CREATIVE DACHDECKEREI DRUCKVORLAGEN ELEKTRO-LENECKE IMMOBILIEN MALERMEISTER TEPPICHPFLEGE TIERARZTPRAXIS

Isfeldstraße 1 Dekorative Werterhaltung Innen und Außen Klönschnack d 18,– pro Jahr (Ausland auf Anfrage) VON PIECHOWSKI Rechtsanwaltskanzlei www.vonpiechowski.de Gewerbliche Anzeigen im Klönschnack, einfach anrufen, und los geht’s

87 72 62 86 66 69-0 34 92 47 93 86 66 69-50 81 50 20 86 66 69-0 870 31 30 86 66 69-61 81 61 17 822 905 58 822 797 43 36 90 52 74 86 64 74 55

Schulung, Beratung, Verkauf & Betreuung CompCarePCBetreuungsges. für Grafik-Design in der AS Werbeagentur Sülldorfer Kirchenweg 2 KLAUS SCHMOLKE Bredkamp 101 22589 Hamburg Atelier Schümann GmbH Grafik und Satztechnik Sülldorfer Kirchenweg 2 Elektrotechnik Tinsdaler Weg 181 22880 Wedel WEST-ELBE, Bauträgerund Handels GmbH Wedeler Landstr. 38 Thomas Haut Gärtnerstr. 21 20253 Hamburg Waschen, reparieren, Ankauf alter Teppiche Beseler Platz 10 Dr. von Manteuffel Hasenhöhe 3 22587 Hamburg

Sagen Sie den Hamburger Elbvororten, dass es Sie gibt! Sagen Sie es Ihren neuen Kunden durch den Klönschnack – denn da sind Sie immer in guter Gesellschaft:

Tel. 86 66 69-50

Betr.: „Religion und Event“, Der Glaube, die Gemeinden, die Zukunft, (KLÖNSCHNACK, 10.2011)

Glaube kann nicht verordnet oder institutionell durch Kirche, Schule oder gesellschaftliche Werte herbeigezaubert werden. Es hat immer Zeiten tiefer und weniger tiefer Religiosität gegeben. Glaube entsteht in einem Menschen durch unterschiedliche Momente/Auslöser und wächst dann Tag für Tag, wankt, fällt und steht wieder auf. Glaube ist nichts was sich der Mensch erwünschen kann, allenfalls erhoffen. Ein Glaube, der tief verankert in ihm ist und ihn ein Leben lang trägt, ist nicht intellektuell aufgesetzt. Es ist daher allein Gottes Entscheidung, wen er wann zu einem Christen macht, der Mensch kann sich für diesen Augenblick nur vorbereiten und offen halten (...) Ich bin erst mit 28 Jahren Christ geworden, hatte als Atheist gelebt und dies auch stets und ständig verkündet. Ein Erlebnis in England hatte mich dann zum Christen gemacht, dem Einzigen in meiner Familie. Albert Einstein bekannte zum Ende seines Lebens, dass es etwas Größeres gäbe als nur die Naturwissenschaft. Fazit nochmals: Glaube ist das Geschenk Gottes und es liegt in seiner Macht es uns zu geben zu seiner vorherbestimmten Zeit.

Eine Feier im „Rudolph“

Wir bedanken uns bei Bernd, Andrea und Frank für die tolle Geburtstagsfeier von Ingeborg im Rudolph am 9. Oktober. 46 Gäste waren vom Essen, den Getränken und tollem Service begeistert. Es ist eben ein inhabergeführtes Lokal.

Dieses mächtige Steingrab hinterließen uns Menschen, die vor rund 5.500 Jahren lebten. Hinterlassen auch Sie Spuren – z. B. durch ein Vermächtnis für die Alzheimer-Forschung. Fordern Sie unsere Broschüre zum Thema Testament kostenlos an unter:

0800 / 200 400 1

PETER UND INGEBORG FESCHE NIENSTEDTEN

Wann geht’s endlich los? Blankeneser Landstraße, die Mauer

T4

Klönschnack 11 · 2011

... allein Gottes Entscheidung ...

46 Gäste waren begeistert

hinterlassen

132

Klönschnack 10/2011

KARL-HEINZ HEERDE SÜLLDORF

Spuren

Kreuzstr. 34 · 40210 Düsseldorf www.alzheimer-forschung.de

Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zu kürzen. Anonyme Zuschriften werden grundsätzlich nicht berücksichtigt. Ihren Leserbrief senden Sie bitte uper Post an: Hamburger Klönschnack Sülldorfer Kirchenweg 2, 22587 Hamburg uper Telefax an: 040 - 86 66 69 40 uper E-Mail an: leserbriefe@kloenschnack.de

Nachdem die Blankeneser Landstraße nach über einem Jahr für den Autoverkehr wieder freigegeben wurde, ist die Mauer des Goßlerspark zur Landstraße immer noch in einem erbärmlichen Zustand und der wird mit der Zeit immer schlimmer. Der Fußweg an der Mauer ist deswegen wohl noch nicht gepflastert. Können sie bitte in Erfahrung bringen, wann der Bezirk


132-133 Lexikon-Leserbriefe_kloen 21.10.11 12:19 Seite 133

LESERBRIEFE

FOTO: MICHAEL SCHWARTZ

AUS UNSEREM VERLAGSPROGRAMM endlich die Reparaturarbeiten in Auftrag gibt, damit die Schäden noch vor dem Winter beseitigt werden. HANS-WOLF MICHAHELLES BLANKENESE Anm. d. Red.: Laut Bezirksamt Altona ist der Sanierungsbeginn noch offen. Der Beschluss für eine sofortige Erneuerung steht schon seit dem 20. April, nun wird aber unter den Abteilungen noch geklärt, wer zuständig ist. Naheliegend wäre die Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, die jedoch die Kosten nicht vollständig übernehmen will. Nach dem letzten Stand vom 18. Juli läuft ein Verfahren, das klären soll, wie die Schäden entstanden sind.

Blood Wine? Betr.: „Châteu Pétrus für Afrika“, Benefiz-Auktion (KLÖNSCHNACK, 10.2010)

Interessanter Wein-Artikel! Der Bordeaux-Händler Herbert Lammers sagte mir 2010, die besten Geschäfte mache man in seinem Metier derzeit in Kirgisistan und China. In dem Jahr sah ich dann „Blood Diamonds“ mit Leonardo DiCaprio und frage mich nun, ob es nicht Zeit ist für einen Weinfilm: „Blood Wine“. Finstere Machenschaften und Intrigen rund um die Pétrus-Flaschen von Herrn Schulte-Hemming, vertont von ihm selbst. In der Hauptrolle Ben Becker und anschließend Unbedenklichkeits-Zertifikate für jede Flasche über 1.000 Euro. SILVIO STALLINO BELO HORIZONTE/BRASILIEN

HAMBURGENSIEN AUTOBIOGRAFIE

Betr.: KLÖNSCHNACKS Sonderband „Stille Häuser, Stürmische Geschichten“ (August 2010, KLAUS SCHÜMANN VERLAG, 14,80 €)

Liebes Ehepaar Holst, Liebe Frau Stryi, Ihnen allen zusammen möchten meine Familie und ich von ganzem Herzen danken, dass Sie diesen wunderbaren Doppelband über „unser“ Treppenviertel vollendet haben. Es ist eine Freude, sich in die Familiengeschichten vertiefen zu können, und ebenso wird es den Familien selber Freude bereitet haben, sich ihre „Nachbarschaft“ – zeitlich weit umfassend – anschauen zu können. Mein „Sandkastenfreund“ Reinhard Wernicke schickte mir das Buch zu – und selbst aus der Geschichte seiner Familie hatte ich gar nicht alles gewusst. Schön ist es auch, die Fotos der alten Häuser, die so nicht mehr existieren, betrachten zu können, das Leben dort nachzuvollziehen, das Innere der Zimmer und anderen Räume und ihre damalige Nutzung zu „erfassen“ und die vielen Lebensgeschichten! Alles ist für mich nun wieder aufgewacht. Nicht zuletzt auch durch den kürzlich erschienenen erschütternden Bericht über Leben und Tod des Oberrabiners Carlebach und seiner Familie – es war ja auch die letzte Zeit meines Vaters, der nichts mehr geliebt hat als das Haus in der Panzerstraße 14 und seine Familie, sein Leben dort. Dies alles, was Sie zusammengetragen haben, ist wirklich „unauslöschlich“ und dafür danke ich Ihnen sehr. Ihre Katja (Rosemarie) Langenbach geb. Lurie DR. KATJA LANGENBACH GÖTTINGEN

REIHE

DAS IST BLANKENESE Mit einer Auswahl wunderschöner Bilder zeigen wir, warum Bewohner und Besucher immer wieder zu Recht der Meinung sind: „Blankenese ist etwas Besonderes“! Weitere Bände der Reihe „Das ist...“ werden folgen. 84 Seiten DIN A4, broschiert, ISBN 978-3-9813726-3-2, Preis: 7,50 s

Sülldorfer Kirchenweg 2 · 22587 Hamburg Telefon 040 86 66 69-0 (Fax -40) · www.ksv-hamburg.de

Klönschnack 11 · 2011

... alles ist wieder aufgewacht!

BITTE UMBLÄTTERN Sein Leben in „vier Deutschland“ hat ihn geprägt. In seiner Autobiografie erzählt Eberhard Möbius von seinem Leben, das ihn mit schnellen Eindrücken, nachhaltigen Begegnungen und Überraschungen immer begeistert hat. Deshalb musste er es aufschreiben. Also: Bitte umblättern! Autor: Eberhard Möbius 288 Seiten, Hardcover, 152 x 245 mm, ISBN 978-3-9813726-1-8, Preis: 19,80 s

133


134-135 Immobilien_kloen 21.10.11 08:24 Seite 134

IMMOBILIEN BHW-IMMOBILIEN

Blankenese trifft Nordfriesland

25488 Holm Haupstr. 16a

Immobilienservice seit 1976 Bauträger & Makler bei uns in guten Händen

Rissen Einfamilienhaus Charmant, elbnah und ruhig, schöner Garten ca. 870 qm, Wohnfläche ca. 128 qm, 4 Zi., Baujahr 1957/1987, 480.000,– € Besichtigung nach Vereinbarung

Neue Objekte in den Elbvororten gesucht

Tel. 040 81 47 62 Holger Doorentz GmbH www.dasgutehaus.de

mail@dasgutehaus.de

FRANZ

WERNER seit 1908

H A U S M A K L E R

Inhaber: Reinhard Wunnerlich

Klönschnack 11 · 2011

Blankeneser Bahnhofstraße 52 22587 Hamburg Fernruf: 040/86 57 57

134

Nach dem Abitur und Bundeswehrdienst folgte für Max Jung aus Blankenese ein ungewöhnlicher Schritt. Nicht wie die Mehrzahl der Bewerber zog ihn der Berufswunsch in die Großstadt. Die BHW-Immobilien GmbH bot ihm einen Ausbildungsplatz als „Vertriebsorientierter Immobilienkaufmann“ mit einer fundierten Praxisausbildung im Bereich Nordfriesland an. Nun sind die sonst als Urlaubs- und Wochenendziele beliebten Orte wie Westerland und St. Peter Ording die in seinen Wirkungsbereich fallenden bekannten Adressen. Den zukünftigen Immobilienkaufmann Max Jung zog es Ob eine Mühle aus Blankenese nach Nordfriesland in Garding, ein unter Denkmalschutz stehendes Pastorat unter Reet in Tating oder ein Wohnhaus in Morsum. Hier ist der Auszubildende jetzt in seinem Element. Fachbezogener Blockunterricht in einer firmeneigenen Akademie ist ebenso wichtig wie die Praxis. Der Umgang mit der vielschichtigen Kundschaft erfordert Fingerspitzengefühl. Unterstützt durch die Vertriebsleitung und erfahrene Kollegen ist jetzt schon klar: „Das ist mein Traumberuf.“ Wer eine Immobilie in dem Bereich Nordfriesland erwerben möchte oder an einen Verkauf denkt, findet im Unternehmen BHW-Immobilien den richtigen Ansprechpartner. Sie erreichen Max Jung unter der Hamburger Adresse oder auf dem Land unter Telefon: 04863/ 73 01 oder 0172/358 86 25, BHW Immobilien GmbH, Esing 4, 25881 Tating bei St. Peter-Ording, www.bhw-immobilien.de/st-peter-ording WOHNUNGSMARKT

Vermittlung von Haus- und Grundbesitz Vermietungen Grundstücksverwaltung

Preise steigen weiter für Neubau-Eigentumswohnungen Der Preisanstieg von Neubaueigentumswohnungen setzt sich in Hamburg weiter fort. Grossmann & Berger hat in einer aktuellen Marktstudie 500 Neubauprojekte mit über 6.000 Eigentumswohnungen der letzten sechs Jahre analysiert. Der Preisanstieg in den letzten fünf Jahren lag im Schnitt bei 5,9 Prozent und kletterte bis September auf 6,2 Prozent. Frank Stolz, Leiter Wohnprojekte, geht davon aus, dass sich dieser Trend weiter fortsetzen wird.„Nach den doch sehr rasanten Entwicklungen der letzten drei Jahre wird sich der Preisanstieg etwas verlangsamen, aber auch in den nächsten Jahren deutlich spürbar sein.“ Ein Vergleich der Preise für ganz Hamburg mit denen der beliebtesten Lagen rund um die Alster und in den Elbvororten ergab einen hohen Preisanstieg. Im Schnitt stiegen die Preise hier in den letzten fünf Jahren um 7,4 Prozent, in diesem Jahr sogar um 7,7 Prozent. Hierzu sagt Frank Stolz:„Zwar steigen die Preise jetzt auch in den weniger gesuchten Lagen. Die größten Steigerungsraten gibt es aber nach wie vor in den gesuchten Lagen rund um die Alster und in Teilen der Elbvororte.“ Die durchschnittliche Neubaueigentumswohnung in Hamburg kostet 4.100 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche und ist 107 Quadratmeter groß. Die teuersten Wohnungen sind in Harvestehude für 9.200 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche zu erwerben.


134-135 Immobilien_kloen 20.10.11 16:25 Seite 135

IMMOBILIEN

Bad mit Flair

Die Zukunft des Ortskerns ist weiter offen Nach wie vor ist unklar, wie der Blankeneser Ortskern attraktiver gestaltet werden könnte. Zu unterschiedlich sind die Interessen. Die einzelnen Parteien und die Bürger verfolgen ganz verschiedene Ziele. Immobilienbesitzer fürchten, dass sich der Ortskern Richtung Blankeneser Bahnhof verlagert, Geschäftsleute und ihre Kunden möchten den Branchenmix an der Blankeneser Bahnhofstraße stärken und erhalten. Vor allem die Kommunalpolitiker sind mit neuen Plänen vorsichtig geworden, nachdem die Bürgerinitiative „Pro Blankenese“ einen Plan der Politik verhindert hatte. 2.800 Unterschriften waren gesammelt worden, um eine Tiefgarage unter der Marktfläche einen Kreisverkehr zu verhindern. Außerdem sollte der Verkehr neu sortiert werden. Die vielen Initiativen und Interessen, so bilanziert eine von Hochschullehrern betreute Studentengruppe, „lassen eine langfristige Entwicklungsperspektive für den historischen Ortskern als Voraussetzung für ein schlüssiges Gesamtkonzept vermissen. In dem konservativ geprägten Milieu, in dem viele einflussreiche Partikularinteressen aufeinandertreffen, ist hierfür eine intensive Beschäftigung mit der raumbezogenen Identität der Blankeneser erforderlich.“

KOLUMNE

Sichere Kapitalanlagen in den Elbvororten Der Westen Hamburgs erfreut sich großer Beliebtheit bei Wohnungssuchenden. Familien, Singles und ältere Menschen gleichermaßen schätzen das beinahe mediterrane Flair und die vielfältigen Nahversorgungs- und Freizeitangebote von Ottensen, Bahrenfeld und Altona. Othmarschen, Nienstedten und Blankenese bieten dank ihrer Nähe zur Elbe, den ausgedehnten Parkund Grünflächen sowie der überAndreas Kunze wiegenden Villen- und Einfamilienhausbebauung der nach Ruhe und Grün suchenden Klientel ein adäquates Umfeld. Vielfältige Sport- und Freizeitangebote sowie Einkaufsmöglichkeiten in den Stadtteilen runden das Angebot ab. Entsprechend hoch ist die Nachfrage nach Immobilien in den Elbvororten. Während Kapitalanleger in den zentral gelegenen Stadtteilen hauptsächlich klassische Mehrfamilienhäuser erwerben, dienen Villen und Einfamilienhäuser in den Elbvororten meist der Eigennutzung, werden aber auch verstärkt von Kapitalanlegern für die Vermietung erworben. Im Jahr 2010 wechselten im Hamburger Westen insgesamt 66 Zinshäuser den Eigentümer, 2009 waren es 53. Verglichen mit 152 Verkäufen in den zentralen Lagen um die Alster ist der Anteil in den Elbvororten mit insgesamt 14 Prozent aller Transaktionen im vergangenen Jahr eher gering. Selbstnutzer dominieren den Markt, aber auch für Kapitalanleger bieten sich immer wieder Gelegenheiten. In Blankenese oder Othmarschen liegen die Quadratmeterpreise auf einem sehr hohen Niveau. Da die Mietpreise stetig steigen werden, zahlt sich ein Investment in den von Mietern stark nachgefragten Elbvororten langfristig aus. Angesichts der Unsicherheit bezüglich der weiteren Entwicklung des Euroraumes ist dies vielleicht nicht die schlechteste Anlagestrategie und Verkäufer profitieren von bereits heute hohen Verkaufspreisen. ANDREAS KUNZE, GROSSMANN & BERGER

• Komplett-Bäder von A bis Z Jens Niemann • Beratung vor Telefon: 0176-54 75 29 29 Ort, Planung, oder 04101-569 41 20 Verkauf • Dienstleistungen Hauptstr. 42a zum Festpreis 25469 Halstenbek

Ihr Ski- und Ferienparadies Schweiz * 18 Chalets in Konstruktion * 12 Luxus-Wohnungen mit Wellness Fordern Sie gerne unsere Dokumentation an: Lila Schmidt Tel. 0041 77 46 280 44 e-mail: info@heidi-home.ch · www.heidi-home.ch

Immobilien in den Elbvororten

Dr. Ralf Egloff, MBA Wittland 10, 22589 Hamburg

Mobil: 0176 39079429 Tel.: 86629873 www.immo-Elbvororte.de

Wir vermitteln schönes Wohnen! Wir freuen uns auf Sie.

Nah- und Fernumzüge John F.

Grete-Nevermann-Weg 22 · 22559 Hamburg (Rissen) Tel./Fax (040) 81 25 19 · Mobil: 0172 - 96 49 085 www.oldendorf-umzuege.de · info@oldendorf-umzuege.de

Klönschnack 11 · 2011

BLANKENESE

135


136-139 Klaz-Immo_kloen 21.10.11 10:20 Seite 136

KLEINANZEIGEN

THORSTEN HAKER ELEKTROTECHNIK Meisterbetrieb für

– Gebäudetechnik

Breslauer Straße 46 • 25421 Pinneberg

Fon: 04101 / 835 195

www.haker-elektrotechnik.de

• • • • • • • •

E-Installation in Alt- u. Neubau Photovoltaik (Solarstrom) Beleuchtungstechnik Planung / Beratung Antennentechnik Netzwerktechnik E-Warmwasser Kundendienst

HAUS HAUS & & HOF HOF

Ich, sehr netter & ruhiger Typ, lebe & arbeite seit 15 Jahren in meinem geliebten Blankenese. Jetzt suche ich hier eine neue kl. Wohnung. Bis ca. 40 qm, gerne von Privat. Tel. 040/86 66 27 59

Immobiliengesuche

Exportleiter sucht für sich alleine, eine schöne ruhige 1-2 Zimmer Wohnung, eventuell mit Balkon/Garten, in Blankenese und angrenzenden Haus ohne Makler im Großraum Rissen Elbvororten. Tel. 0172/72 40 933 gesucht. Angebote und Kontaktaufnahme unter Chiffre 11000 Suche ländliches Baugrundstück (keine Neubausiedlung!) Haseldorfer Marsch / HetlinMehrfamilienhaus m. ausbaufähigem DG od. gen / Heist / Moorrege / Holm / Appen 1000 qm freier Wohnung zu kaufen gesucht. mögl. erschl., Pacht/Kauf. Gerne von Privat. Tel. 0171/64 37 514 Tel. 040/44 10 42 od. 0172/40 52 327 PENTHOUSE gesucht? SIE verkaufen uns Ihr Grundstück, WIR planen gemeinsam die neue Bebauung und SIE suchen sich die schönste Wohnung aus! WEST-ELBE GmbH Tel. 040/822 905 58

Zwei freundliche Geschäftsfrauen suchen Ladenlokal oder Teilfläche, 30-50 qm (für DOB) zwischen Othmarschen u. Rissen von privat. Tel. 0151/23 59 03 06 oder 01520/17 49 190

Familie bietet Liebhaberpreis für Ihr Haus / Grundstück in Blankenese oder Nienstedten, u. U. auch vermietet. Bitte nur von privat. Wir garantieren Ihnen eine unkomplizierte und diskrete Abwicklung. Chiffre 11094 Psychologin (57), selbstständig im Hospizbereich tätig, mit wohlerzogener Hündin, sucht kleine Wohnung mit Garten. Tel. mobil 0176/64 82 07 36 Solventes Ehepaar, 60+, NR, keine Haustiere, sucht 3 Zi-Whg. 80-90 qm, S/W Balkon, kein EG, TG/Stellplatz., S-Bahn Nähe v. privat Tel. 0171/99 05 516

• Fliesenverlegung • Altbausanierungen • An- und Umbauarbeiten Meisterbetrieb Leiblstieg 12 · 22607 Hamburg Tel. 890 55 56

Hamburgerin zur Zeit in SH lebend, sehnt sich zurück nach Hamburg. Suche eine 11/2 bis 2 ZiWhg mit Balkon im HH-Westen zu mieten von Privat. Chiffre 11112 Haus im Grünen gesucht! Wir suchen für eine bald 4-köpfige Familie, die nicht mehr zur Miete wohnen möchte, ein EFH mit Garten nahe der internat. Schule, Kaufpreis bis 825.000 Euro urbanesleben immobilien 866 25 180

Grundstücke

SCHWARZ

für Mehrfamilienhausbebauung in Wedel und Hamburger Elbvororten gesucht.

21079 Hamburg · Großmoorring 17 Tel. 040 / 77 27 37 · Fax 040 / 77 59 94

Tel./Fax: (0 41 03) 91 51-0/-51 info@rehder-wohnungsbau.de

Tore & Automatik

www.schwarztor.de

Private Gar tenpflege Klönschnack 11 · 2011

Uwe Schallhorn & Angelika Krämer

136

Gehölzschnitt, Baumpflege, Dauerpflege. Günstige Festpreise! Tel./Fax: 80 51 45

Bitte Prospekt anfordern!


136-139 Klaz-Immo_kloen 24.10.11 16:51 Seite 137

KLEINANZEIGEN

Suche Büroraum in Blankenese ab sofort, Othmarschen 2 Zi.-Whg. EG, 26qm, Ausblick 1 Zimmer oder Büro-Gemeinschaft, für etwa 3 - 4 ins Grüne, Elbnähe, 90.000 Euro. Monate. Tel. 0163/17 32 482 Tel. 0176/29 77 44 99 3 - 4 Zi.Whg. zu mieten oder zu kaufen gesucht in Hamburgs Westen nur von Privat. Tel. 040/32 51 06 51 oder 0175/33 55 236

Tating bei St. Peter-Ording

Suche Häuser, Eigentumswohnungen, Grundstücke in allen Preislagen für solvente Kunden. Keine Kosten für Verkäufer!

Makler Norbert Oehlers erfahren · kompetent · persönlich

Berufstätiges Paar (NR), sie (34) Presseleitung, er (40) Vertriebsleiter, sucht 3ZKB(B) zum Jan 2012, ab 70qm, gern im Nord-Westen Hamburgs. Ab 18 Uhr unter Tel. 0177/62 34 832

Partner der Fineline Immobiliengruppe Tel. 0170-9002545 · www.fineline.ag

Sie wollen verkaufen oder vermieten? Wir arbeiten schnell & diskret! Immobilien-Kompetenz in den Elbvororten! WEST-ELBE Tel. 040/822 905 58

Exil-Hamburgerin sucht zum 1.12. eine schöne 2 - 3 Zi.-Whg. mit Balkon im Westen Hamburgs bis 1.000 Euro warm. Tel. 0176/38 08 69 51 Blankenese, in fußläufiger Entfernung zum Ortskern: ältere Dame sucht eine Wohnung mit 2 - 3 Zimmern, Kaufpreis 200.000 bis 300.000 Euro. urbanesleben immobilien 866 25 180 Wir (3) wünschen uns ein hübsches Haus mit einem großen Garten und schönen dicken Bäumen in Blankenese / Rissen. Tel. 040/86 75 98

Immobilienangebote Schöne 2 1/2 Zi.-Whg. im Grünen (Rissen), 75qm, Bad, Gäste-WC, Parkett, Terrasse, Keller, 750 Euro kalt. Frei ab sofort, befristet auf 2 Jahre von Privat. Tel. 040/81 89 14 Teilung Villengrundstück Blankenese von an Privat od. Architekt m. Kundenauftrag 1a-Lage Ost/Süd/West Gartenanlage Grdst-Anteil ca. 800qm, f. Wohnfl. ca. 260 qm - 2 Vollgeschosse. Immobilien-Touristen/Informanten zwecklos. Kapitalnachweis erforderlich 14 -16 Uhr Tel. 0160/99 29 01 52

Kauf-Angebote Blankenese – ETW mit Elbblick 3,5 Zimmer, 110 m2, Garten, Kamin, Terrasse, 2 Stellplätze, KP € 700.000,– Blankenese – ETW im Grünen 3 Zimmer, 105 m2, DG, Aufzug, TG, großer Balkon, Neubau, KP € 529.000,– Kostenfreie - diskrete Bewertung Ihrer Immobilie ! Vermietung von Ferienwohnungen In Kampen auf Sylt. 2-6 Personen – Terrasse / Garten. Wir freuen uns auf Ihren Anruf

Tel. 876 055 90 www.maus-immobilien.com

Zimmer: 2 Wohnfläche: 40,0 m2 Kaufpreis EUR: 75.000,00 Baujahr: 1973 Kurzfristig frei ist diese mit einer großzügigen Terrasse versehene EG-Wohnung. BHW Immobilien GmbH Esing 4, 25881 Tating 4 04863 7301, Max Jung max.jung@bhw-immobilien.de

Verkauf Häuser/Wohnungen: • Wedel, Kronskamp, ETW, Kapitalanlage, ca. 68 m2 Wohnfl., 3. OG, Bj. 1960, Kellerraum, f 89.000,00 Dachbodenraum, • Hoheluft-West, Bismarckstr., Ladenfläche, Nettomiete p. a. d 21.765,60, Kapitalanlage, EG + Keller, Bj. 1908, ca. 80 m2 Ladenfläche f 335.000,00 + ca. 70 m2 Abstellfläche, • Wedel, Schillerstraße, 5 Zi. DHH, Bj. 1992, Gasheizung, Vollkeller, schöne und ruhige f 344.000,00 Lage, Elbnähe, • Rissen, Sandmoorweg, 7 Zi. EFH, Bj. 1934, ca. 200 m2 Wohnfl., ca. 1341 m2 Grundstück, f 765.000,00

VERKAUFT

VERKAUFT

PRÄSENTIERT:

!

!

Vermietung Häuser/Wohnungen: • Rissen, Ginsterstieg, 2,5 Zi., ca. 64 m2 Wohnfl., EG, EBK, Terrasse, Parkett, Duschbad, f 685,00 zzgl. NK/KT/CT • Rahlstedt, Nydamer Ring, 2,5 Zi., ca. 69 m2 Wohnfl., 1. OG, EBK, Balkon, Parkett, Vollbad, f 550,00 zzgl. NK/KT/CT • Wedel, Rollberg, 2 Zi. Maisonette, ca. 72 m2 Wohnfl., 2. OG, EBK; Vollbad, Balkon, Gästef 595,00 zzgl. NK/KT/CT WC, Parkett, • Rissen, Rissener Landstraße, 2 Zi., 2. OG, modernisiert, 2 Balkone, ca. 86 m2 Wohnfl., Parkett, Dusch-/Vollbad, EBK, f 990,00 zzgl. NK/KT/CT • Wedel, Mühlenstraße, 2,5 Zi., ca. 74 m2 Wohnfl., 1. OG, EBK, Balkon, Duschbad, f 530,00 zzgl. NK/KT/CT

V E R M IE T E T

!

V E R M IE T E T

!

DIE EXPERTEN IM DEZEMBER:

WEIHNACHTEN Lebkuchen und Lichterketten, Geschenkideen und Gänsebraten, Weihnachtsbaum und Wunschzettel – Weihnachten steht vor der Tür. Sie haben jetzt besondere Angebote? Sie wollen sich für ein tolles Jahr bedanken oder Ihren Kunden ein frohes Fest wünschen? Nutzen Sie die Gelegenheit und werben Sie als Experte im HAMBURGER KLÖNSCHNACK. Anzeigenschluss: 14. November 2011 Druckunterlagenschluss: 18. November 2011

Eine Vielzahl von Vermietungsund Verkaufsangeboten finden Sie auf unserer Internetseite.

040/81990751 Fax: 040 / 81 990 752 Am Rissener Bahnhof 1, 1.OG 22559 Hamburg www.nowak-immobilien.de

Sülldorfer Kirchenweg 2 · 22587 Hamburg Telefon 040 86 66 69-0 (Fax -41) · www.ksv-hamburg.de

STURZENBECHER + PARTNER VERSICHERUNGSMAKLER GMBH BLANKENESER LANDSTRASSE 9 · 22587 HAMBURG · TELEFON 040 / 86 66 77 00 · FAX 040 / 86 66 77 88

Klönschnack 11 · 2011

Kleine Wohnung gesucht. Für einen Herrn mittleren Alters suche ich eine 1 1/2 bis 2-Zimmer-Wohnung im Westen Hamburgs. Kleine Gartenarbeiten oder Ähnliches werden gern übernommen. Bürgen können gestellt werden. Miete warm bis 450 Euro. Tel. 0174/97 43 050

137


136-139 Klaz-Immo_kloen 21.10.11 10:20 Seite 138

KLEINANZEIGEN

Wohnen wie im Schlössel: Doppelhaushälfte in Glückstadt mit zwei separaten Wohnungen (150 qm), Garten, Garage, teilunterkellert. Zentrale Lage am Stadtpark, 30 Min. bis Hamburg. Von privat, 148.000 Euro. ExposÇe: cornelia@wagnerlichtprojekte.de Tel. 040/39 90 99 09 od. 0172/45 67 888 Elbblick total. Vermietung voll möbliertes, voll renoviertes Appartement im Treppenviertel in HHBlankenese. 1-2 Zi. ca. 62qm, Vollbad, sep. Dusche, Gasheizung, voll eingerichtete Küche, Schrankbett, Einbauschränke, Einbauregale, TV, Radio, 12,5qm Blk. Sep. Büroraum im Souterrain, Waschraum mit sep. Waschmaschine, Trockner. 1.350 Euro KM/Monat + NK ca. 150 Euro. Vermietung ab Anfang Nov. / nach Vereinbarung. Tel. 0163/500 76 77

Umzüge

Sehr schön eingerichtete 2 Zimmer-Einliegerwohnung ca. 50qm in Jugend-Stil-Villa in Blankenese zu vermieten, langfristige Vermietung als FeWo ebenfalls möglich. Tel. 0174/ 17 65 345

Hochkamp, EFH mit ehemaliger Ladenzeile zwischen Blankenese/Nienstedten, ca. 139qm Wohnfl. zzgl. ca. 37qm Ntzfl., Bj. 52, Garage, Südgrundstück ca. 639qm (grenzt an S-Bahn-Strecke), KP 420.000,Euro Grossmann & Berger GmbH/IVD, www.grossmann-berger.de, André Düvel, Alt Osdorf 2 Zimmer-Wohnung im EinfamilienTel. 040/350 80 2-253 haus ca. 70qm, renoviert - Bad - Laminat - Fußboden. 650 Euro zzgl. NK + KT. Chiffre 11122 Rissener Landstrasse, 1 Zi.-Apartment, EG, 40qm, Küche + D-Bad neu, Terr., TGStellpl., Fußbodenhzg., NK 560 Euro + NK, Kt., Court. ab sofort WohnTraumHamburg Tel. 0172/51 21 271

25 Jahre

Nah & Fern - Ausland / Lagerung preisw. - zuverl. - sorgsam m. Voll-Service o. mit Selbsthilfe TRUDAK’s TRANSPORTS, Wedel Tel./Fax (0 41 03) 8 36 16 Handy 01 77 - 2 29 50 43

AUTO AUTO & & BOOT BOOT

Wohnungsvermietung

Blankeneser Landstraße 79b • 22587 Hamburg-Blankenese Telefon: 0 40 / 8 66 40 38 • Telefax: 040 / 86 66 28 85 axel-nowak@t-online.de

Wir bewerten unverbindlich Ihre Immobilie für Verkauf und Vermietung Unsere Angebote finden Sie auf unserer Homepage: www.marquardt-noack.de Blankeneser Landstr. 15 22587 Hamburg Tel. 040 - 86 60 160 info@marquardt-noack.de

Für Herrenzimmer o. Partyraum: 33 versch. Biergläser 99 Euro, 16 Fl. Wein 1978 - 2006 f. 199 Euro, Dalmatiner-Rüde, Porzellan, 1m hoch sitzend 299 Euro von privat. Tel. 040/86 64 25 00 Hochwertiger MARKTEX Wäscheschrank aus mass. Pinienholz, manuell gefertigt, gehobelt, gebürstet, mit Bienenwachs eingelassen, 2,10H x 1,50B x 0,63T, umständehalber zu verk. VHB 1.000 Euro. Tel. 040/82 93 22 Gemäldebegutachtung und Ankauf. Bilderund Rahmenladen, Wedeler Landstr. 48 Hamburg-Rissen. Tel. 81 38 51

DU DU & & ICH ICH

Neuwertige Messingstillampe, 6-armig mit Zug, wegen Umzug zu verkaufen. Tel. 040/44 43 68

Ich, wbl., suche immer noch eine beste Freundin, einen besten Freund 65 - 80 J. alt, gepflegt, humorvoll u. über den Tellerrand hinausblickend. Chiffre 11119

Audi A6 Avant Laderaumabdeckrollo mit Koffernetzrolle; 4 schwarze Stahlfelgen Kromag, passend für Räder 9885; Kindersitz Römer King 920 kg; Treppenschutzgitter Buche; Badezimmerschränkchen, Milchglastür HxBxT 189,5x40,39cm; günstig abzugeben Tel. 040/85 19 77 22

Studierte Frau, 67, 174 sucht unabhängigen großen Freund für Kultur, Kunst und kleine Land- 2 Bisley-Container H/B/T 67x35x46, 6 Schubl. partien. Chiffre11118 a 50Euro. 2 Top-Plattensp. Technics 1210MK2 VB 430Euro; Thorens TD318 VB 140Euro; 1 Liebherr Comf.Kühlschr. 3***, nwg, H/B/T 86/50/60, 70Euro; 1 Ki-Bett Kiefer 145x80 m.Matr., 70Euro. Tel. 81 00 756

FLOHMARKT FLOHMARKT

Kaufe antiquarische Bücher, alte Dokumente und Postkarten aus Kunst, Literatur und Wissenschaft. Othmarschen, Tel. 040/79 30 50 14 od. 0171/21 24 160 Bücher nicht wegwerfen, ich hole kostenlos bei Ihnen ab. (Gerne auch größere Mengen wegen Umzug, Nachlass, etc) Tel. 04122/92 93 10

Sie suchen ein Poster? Wir besorgen es! Bilder- und Rahmenladen, Wedeler Landstr. 48 Hamburg-Rissen. Tel. 81 38 51

ANZEIGENPREISE* s 15,– (privat) s 44,44 (gewerblich) s 30,– (privat)

bis zu 10 Zeilen à 40 Zeichen in den Rubriken Ferien & Ruhe, Kurs & Kursus s 18,91 (halbgewerblich) bis zu 5 Zeilen à 40 Zeichen s 15,– (privat) 2 Zeilen-Eintrag in Netz & Netze s 18,91 (gewerblich)

Klönschnack 11 · 2011

Hole kostenlos von Geschirr bis Kleinmöbel für Frauen und Kinder in Not. Gemeinnütziger Verein Frauen und Kinder in Not. Tel. 040/64 66 29 20

6 Esstühle (G.C.Rackstraw/Engl.) mit Auflagen, zwei mit Armlehnen, und Esstisch 82 x 90 - 150, gegen Gebot. Tel. 040/82 27 82 27

IHRE KLEINANZEIGE IM

138

Einige Schnäppchen wegen Umzug zu verkaufen: Omas Nähmaschine, versenkbar im Mahagonischrank. Nähmaschine Bernina im Koffer. Alles nach Besichtigung ab 18 Uhr Verhandlungsbasis Tel. 040/87 93 086

Neue MUSTO HPX OCEAN Damenöljacke gelb Gr. EU40/UK12. VB 395 Euro. Neue Henri LLOYD Winterreifen für BMW 1er günstig abzugeben. Phantom TP2 Damenölhose mit Dropseat, carbon, Semperit Alufelge, im Herbst 2007 gekauft. Reifen- Gr. M. VB 120 Euro. Tel. 0179/70 69 598 größe 195/55 R16. Profiltiefe 7 mm. Tel. 0173/56 27 640 Winter-rüschen(rodeln).CRAIG 2 Pers., top Zustand, wenig benutzt, gefertigt von Tischl. Paschke. Tuckerboot zu verk.: Eiche auf Eiche, L 5,13 x Bei Bedarf einschl. Umbausatz mit Stahlkufen zum B 1,79m; Verdrängung 750kg, Diesel 11PS, in We- Eissurfen. Total 200 Euro. Tel. 040/86 63 787 gener Werft, Wedel gebaut. Werft gepflegt u. wintergelagert. Unikat, absolutes Schmuckstück. juer- 3-sitziges Sofa und Ohrenbackensessel, (Erbgen.anacker@gmx.de Tel. 040/81 19 041 stücke um 1920) zu verkaufen, stabil und robust, hellgelber Bezug vor 2 Jahren aufgepolstert. Preis VHS Tel. 01577/42 65 221

Wir vermieten Ihre Immobilie mit Bonitätsprüfung des Mieters.

bis zu 5 Zeilen à 40 Zeichen

Ferienwohnung/Erst/Zweitwohnsitz. Penthouse Palma/Mallorca. Märchenhafter Traumblick auf Palma und die Bucht, oberhalb vom Club de Mar/Paseo Maritimo, 160qm davon 50qm private Dachterrasse, 2 Balkone, 2 Schlafzimmer, 1Bad, Wohn-/Esszimmer, Kamin offene Einbauküche, Fußbodenheizung, Aircondition warm/kalt. Von privat zu verkaufen.545.000 Euro. Kontakt: 0034 97 17 02 056 cornelia@anzeigenmallorca.com

* Die Preise für Privatanzeigen verstehen sich inkl. und für gewerbliche Anzeigen exkl. MwSt. Preise gültig für 2011. Chiffre zzgl. s 10,–.

SIE HABEN NOCH FRAGEN ZU IHREM AUFTRAG? Sülldorfer Kirchenweg 2 • 22587 Hamburg • Tel. 040/86 66 69 0 Fax 040/86 66 69 40 • E-Mail kleinanzeigen@kloenschnack.de

Verkaufe „Monumente“ Magazin f. Denkmalkultur in Deutschland Jahrg. 1992 - 2001 = 60 Stck zu 120 Euro Tel. 040/80 11 02

TORSTEN SPEER ANTIQUITÄTEN

Kellinghusener Fayencen (von der Trenck) 27 Jahresteller 22 cm Durchmesser, 1977 -2003 zu verkaufen 1.300 Euro Tel. 040/87 32 07 Aus Nachlass zu verkaufen: Kaffeegeschirr Weinlaub neu u. Hutschenreuther, 6 Personen mit Zubehör - VB. Pelzmantel Bisam Wamme neuw. VB, Pelzjacke Nerz/Schweif VB, Besichtigung ab 18 Uhr. Tel. 040/87 93 086 Briefmarken + Münzen kauft sofort Kleine und Grosse Sammlungen, kompl. Nachlässe zu fairen Preisen. Kostenlose Hausbesuche. Rasche-Verlag Tel. 040/79 27 125 od. 0171/2436 624 tägl. bis 20Uhr

Gebrauchs- und Bauernmöbel der letzten 2 Jahrhunderte Restauration in traditionellen Handwerkstechniken

Hauptstraße 37 25489 Haseldorf Tel.: 04129 - 955 933 www.speer-antiquitaeten.de


136-139 Klaz-Immo_kloen 21.10.11 10:41 Seite 139

KLEINANZEIGEN

Silberbesteck 100er Auflage, Ess- und Kaffeebesteck mit Vorlage und Kelle 190 Euro, Essservice 6 Personen, Weimar „Katharina“ kleines Rosenmuster, große u. kleine Terrine usw. Tel. 04186/88 82 886

Appartement am Park, neu eingerichtete helle 3 Zi. Fewo. 65qm am Gossler Park in Blankenese zu vermieten. Infos Tel. 040/86 66 30 18

HH-Rissen Gästewhg.: romantisches Gartenhäuschen f. 1 - 3 Pers. Idyllische Elbstrandnähe, Breitschwanz Dufflecoat, schwarz, Gr. ruhig u. warm, D-Bad, Küche, PKW-Platz, tage- / 42/44, 200 Euro. Nerzdreiviertel Jacke, weit, wochenweise zu mieten. Tel. 040/81 76 18 schwarz/braun, Gr. 42, 290 Euro. Tel. 04186/88 82 886 Ostseenähe Fehmarn Wochenend-/Zweitwohnung, ganzjährig zu vermieten, ab 1.Dez. Riesenauswahl an Bilderrahmen, Bilder- 2011frei. Gut Wulfshof Tel. 04365/435 und Rahmenladen, Wedeler Landstr. 48 Hamburg-Rissen. Tel. 81 38 51 St.Peter Ording Wohlfühlwohnung mit 2 3 Schlafzimmern auf Ferienhof, Streicheltiere u. Spielscheune, Golfplatz gegenüber, Haushund darf mit. www.landquartier.de Tel. 04862/10 24 35

FERIEN FERIEN & & RUHE RUHE

Westerland / Sylt komf. 2-Zi.App. m. Südloggia 2- 4 Pers. rhg. gelegen, Strand- u. Stadtnah, Stellplatz, noch Termine frei www.wiking-sylt.de, Dr. Roß-Str. 20, Tel. 04651/83 001

JOB JOB & & ARBEIT ARBEIT

Gästeapp. Elbchaussee u. FeWo Blankenese, Fischerhaus, Treppenviertel, Elblage, lux. u. voll eingerichtet, tage-wochenweise zu vermieten. (Prospekte) Vorzugskonditionen bei Monatsanmietung. Tel. 05223/69 93 72

Dekonäherin näht Gardinen, Rollos, Kissen und vieles mehr, auch Hausbesuche, nach Ihren Wünschen. Tel. 04103/90 25 50

Kunstberatung. Pressearbeit und Profilierung für KünstlerInnen. Nachlassbetreuung, Beratung HH Rissen, Kft. Appartm. 1- 8 Pers., separat bei An- und Verkauf von Kunst und Antiquitäten in ruhigem Einzelhaus. Tel. 040/81 60 45 für SammlerInnen und Laien. Tel. 040/29 89 80 08 Gästeappartment für 1-2 Personen, Duschbad u. Miniküche, in HH-Rissen, Wedeler Waldemar Bader - Klavierstimmen mit QualiLandstr., zwei Min. zur S-Bahn und einkaufen. tätsgarantie. Tel. 040/87 93 25 39 Tel. 040/81 99 08 12 Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Bed & Breakfast in Blankenese von privat Tel. 832 51 21 in freundlicher Atmosphäre, mit separatem Eingang. Tel. 040/87 97 12 43 Putzhilfe gesucht, gründlich, zuverlässig in oder 0173/63 50 699 HH-Rissen 1x wöchentlich 2 1/2 bis 3 Std. Tel. 0176/52 25 71 19 HH-Othmarschen, ruhige DG-Ferienwhg., 2 Zi., Küche, Bad, Nähe S-Bahn, Bus + Elbe, 2 -4 Renovieren: Malen, sämtl. Bodenbeläge Pers., bei Bedarf Kinderbett + Hochstuhl, tage- u. wie Teppich, Linoleum, PVC, Liefern und wochenweise zu vermieten. Tel. 040/82 89 05 Verlegen. Tel. 04103/65 44 od. 0170/801 79 46 od. 0172/46 50 779 Reif für die Insel? www.ferienhaeuserammeer.de Entdecke Deine Insel! Ferienwohnungen im Kapitänshaus in Nebel auf Amrum, Ihr NordseeUrlaub www.frieseninsel-amrum.de, Tel. 04682/739 Gästeappartement für 1 - 2 Pers., mit Duschbad u. Miniküche, in HH-Blankenese, Blankeneser Landstr., gegenüber Goßlerpark, 2 Min. zur S-Bahn, Bus, einkaufen, Tel. 040/86 01 94 www.föhrlockend.de Lilly’s Gästezimmer im sep. OG eines EFH für Urlauber, Geschäftsleute. Komfortable Zimmer in Elb- u. Parknähe in Blankenese ab 40 Euro inkl. Frühstück. www.zimmer-inhamburg.com Tel. 040/86 66 26 96 La Palma/Kanaren: Ferienhs. in Tazacorte (Westseite) zu verm. bis zu 4 Pers., kompl. ausgst., SAT-TV, 2 Terr. m.Meerblick, zentral + ruhig, 36 Euro/Tag f.2Pers., 5 Euro f.jede weitere Pers. Hausprospekt. Tel. 04103/91 99 42

Salon Lohse

MEISTERBETRIEB SEIT 1973

Gutes Schlafen seit 1930

Wir suchen für unseren Salon in Nienstedten

eine/n Friseur/in in Voll-/Teilzeit. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Salon Gisela Lohse Tel. 040 /82 11 77

CleaningSerwis.com • Haushaltsreinigung • Treppenhausreinigung • Büro-/Praxisreinigung • Teppichreinigung Tel. 01577-526 08 32

Daunendecken · Neu- und Aufarbeitung · Bettfederwaschanlage Seniorenbetten · Karostepp und Kissen · Lattenroste und Matratzen

Beerenweg 6 - 8 · 22761 Hamburg · Telefon 040/895124 · www.betten-fuchs.de

cleaningserwis@cleaningserwis.com

Ferienwohnungen Ferienhäuser Immobilienverkauf Hausverwaltung www.csi-usedom.de

Wilhelmstraße 14 · 17419 Seebad Ahlbeck Tel.: 038378 80 613 · Fax: 03878 80 627 Handy: 0171 89 23 199 eMail: ch.schuldt-csi@t-online.de

Klönschnack 11 · 2011

Christian Schuldt Immobilien

139


140-145 Klaz-Sonstige_kloen 21.10.11 11:44 Seite 140

KLEINANZEIGEN

Ich mache Sie mobil - mit Ihrem oder meinem PKW. Ob zu einem Termin in der Nähe o. für längere Fahrten (Ausflüge/Reisen), auch Kleintransporte mögl. Andreas Rohde Tel. 040/86 62 66 09 REPARATUR-TISCHLER, vor Ort oder in Werkstatt. Türen, Fenster, Möbel - Stühle, Tische Schränke, auch Antiquitäten. Möbelbeschläge, Scharniere jeder Art. Günstig, Garantie. Blankenese Tel. 040/60 08 36 49 o. 0179/96 48 321 Sekretärin / Assistentin der Airbus-Geschäftsführung im Ruhestand übernimmt gerne Ihre Büroarbeiten bei Ihnen zu Hause. 1 x wöchentlich oder nach Absprache. Chiffre 11120 Bauunternehmen übernimmt: Instandsetzungsarbeiten an Fassaden, Mauerwerk, Decken, Wänden, Sanierung von Frostschäden und sonstigen Feuchtigkeitsschäden. Stefan Hannemann Bauunternehmen, Tel. 040/86 64 55 17 Frau zuverlässig, nett sucht Arbeit Saubermachen u. Bügeln, Ref. vorh. Tel. 040/87 87 92 06 od. 0163/81 81 450 Hilfe und Pflege in Ihrer gewohnten Umgebung rund um die Uhr. Junge Frau mit guten Arbeitszeugnissen, Deutschkenntnissen u. Erfahrung im Bereich Seniorenbetreuung sucht Arbeit ab Nov. Tel. 0157/76 54 03 51 Geeignete Persönlichkeit f. Minijob, Verkauf auf Märkten für Schönes, Nützliches und Antikes in bestem Zustand. Bewerbung bitte mit Führungszeugnis und wenn möglich kleinem Kapital. Chiffre 11121 Handwerkerservice in den Elbvororten für die Elbvororte, gerne mit Referenzen, Hans-Martin Bachter, Tel. 040/25 48 49 86 Rentnerin, 68, einsatzfreudig, freundlich hilft Ihnen gern bei der Kinderbetreuung, flexibel (auch in den Abendstunden) auf 400 Euro Basis. Tel. 0176/28 31 05 40 Ich, 35 J., suche eine Bürotätigkeit vormittags tägl. in Teilzeit (kfm. Ausbildung, Berufserfahrung vorh.) Tel. 0177/63 38 758 Agiler Rentner ehem. kfm. selbst. sucht interessante Nebentätigkeit auf 400 Euro Basis. PKW vorhanden. Tel. 0171/99 05 516

Altenpflegerin, zeitlich flexibel, gerne be- Großhandelskauffrau und Pferdewirtin sucht treue ich Sie auch stunden- oder tageweise, sowie neue berufliche Herausforderung, um nach MögSonn- und Feiertags. Hauswirtschaftliche und pfle- lichkeit beide Berufe miteinander zu verbinden. Tel. (ab 13.00 Uhr) 0160/81 04 477 gerische Versorgung. KFZ vorhanden. Tel. 0176/49 42 617 Freundliche Physiotherapeut/in mit MLD für Babysitter in Wedel gesucht für Dienstags 15- Praxis in HH-Sülldorf gesucht. 19:30 Uhr sowie gelegentlich wochentags oder am Tel. 0160/46 88 737 Wochenende nach Absprache. Tel. 04103/70 29 712 (AB) Große, orthopädische Praxis in Schenefeld sucht med. Fachangestellte für unser netLiebevolle und kompetente Betreuung für Tag tes, kompetentes Team. Wir freuen uns auf und Nacht bietet 70 jährige Altenpflegerin. Ich füh- Sie! Tel. 040/830 52 62 od. 830 99 944 le mich noch nicht zu alt und bitte um Ihre freundliche Anrufe. Tel. 040/22 62 94 48 Ihre pers. Assistenz i. d.Elbvororten: Fahroder 0176/55 35 88 89 dienste, vertrauensv. Begleitung u. kultiv. Gesellschaft, Hilfe im u. ums Haus. Ref. vorh.- Einen golFrau bietet Senioren Betreuung an. Rund um die denen Oktober wünscht Ihnen Ihr Elbservice Uhr in Ihrer gewohnten Umgebung. Andreas Rohde. Tel. 040/86 62 66 09 Tel 0157/83 59 57 67 oder 0163/ 90 97 949 Liebe, zuverlässige Katzenfreundin gesucht, Suche dringend zuverlässige, nette Betreuerin die je nach Bedarf an Fr., Sa., So. stundenweise für 12-jährige Tochter, Gymnasiastin. Wochent. ca. oder auch mal das ganze Wochenende unsere ver20 Std/Woche. Mutter od. erfahren, Hausaufgaben, gnügte, alte Katze in unserem Haus betreut. Transp. zu Nachmittagsaktivitäten, bitte motoriChiffre 11117 siert, kl. Haushaltstätigkeiten, Kochen, Einkäufe. Referenzen erbeten. Putzhilfe vorh. Zur Verstärkung unseres Makler-Teams suTel. 0172/24 23 993 chen wir zum 01.01.12 eine Bürokraft f. unser Büro i.d. Elbvororten auf 400 Euro Haushaltsauflösungen. Seriös und Zuver- Basis (soz.vers.pfl.Anstellung mögl.), solässig. „Der externe Hausmeister“ Alexan- wie einen freiberufl.Mitarbeiter f.d.Immoder Rasp aus Rissen. Tel./Fax: 81 53 48 bilienbereich. Maklerin S.Schlatermund 040/429089-20 Junge Frau mit Erfahrung sucht Arbeit im Privathaushalt (Putzen, Bügeln, Waschen etc.) Päd.Aushilfen auf Basis AufwandsentschädiTel. 0176/48 50 61 36 gung für unsere Wohngruppe in Blankenese im Bereich der Eingliederungshilfe gesucht. GroßstadtSuche Arbeit als Reinigungsfrau, in Teilzeit Mission, Tel. 040/86 92 09 mit Arbeitspapieren im Haushalt vormittags oder im Büro nachmittags. Gute Ref. vorh., pünktlich u. GL CUT beauty Friseur/Friseurin gesucht zuverlässig. Tel. 0176/32 76 67 48 in Blankenese + Eidelstedt. Teil- oder od. 0176/51 00 00 01 88 Vollzeit. Gute Bezahlung. Tel. 0176/10 17 72 62 Langjährig erf. Zahntechniker als Allrounder (Implantat getr., Suprakonstruktionen, Keramik, Haushaltshilfe nach Blankenese / ManteufKombitechnik) sucht neuen Wirkungskreis im Pra- felstraße gesucht. Mehrmals wöchentlich vorxislabor. Tel. 0178/51 25 622 mittags für 2 - 3 Std., für Wäsche und „klar Schiff machen“. Putzfrau vorhanden. Gardinenwaschen n. Hausfrauenart, strahTel. 0171/28 32 008 lend weiß, innerhalb von 24 Std. Tel. 832 51 21 Kinderbetreuung gesucht. Suche flexible Kinderfrau, die ab und zu mal tagsüber einspringen Gartenarbeit gesucht. Student arbeitet und kann und auch an manchen Abenden aushelfen pflegt zuverlässig, kompetent und ordentlich Ihren kann. Blankenese / Manteuffelstraße. Garten: Tel. 0172/90 22 626 Tel. 0171/28 32 008

Ehepaar im Ruhestand, NR, bietet Haus / Woh- Freundliche Haushaltshilfe, vielseitig und flenung Betreuung, auch während Ihrer Abwesenheit, xibel auf 400 Euro Basis gesucht. leichte Gartenarbeit und Erledigungen per PKW an. Tel. 040/82 52 43 Tel. 0171/99 05 516 Familie mit 1,5 Jahre alten Zwillingen sucht Hilfe Trockenbau, Fliesenlegen, Pflasterarbei- im Haushalt (Putzen, Wäsche) und gelegentlich zur ten, Malen, Gartenarbeit, Zbigniew Kuc- Kinderbetreuung für ca. 12 Stunden die Woche. Tel. 0170/79 66 884 zynski, Hamburg Blankenese Tel. 0152/03 79 20 74 oder 0157/83 55 31 20 Arzthelferin (50) mit Erfahrung in der ambulanten Pflege, zur Unterstützung und Entlastung pflegender Angehöriger sucht Job auf 400 Euro Basis im Privathaushalt. Qualifizierte Ausbildungen: Hospiz, Trauer u. Demenz. Tel. 040/98 23 84 18 od. 0157/84 69 88 75

Glaserei Seibicke Ihr Meisterbetrieb in den Elbvororten Telefon 87 00 74 04 www.hamburg-glas.de

GARTENBETRIEB S. RICHTER Gartenarbeiten aller Art, Dauerpflege, Fällarbeiten, Abtransport, Gartengestaltung etc., günstige Preise Lornsenstr. 124a, 22869 Schenefeld Tel. 866 267 92 · Fax 866 267 88 mob. 0172-919 05 55

Junger Mann m. Erfahrung sucht Arbeit als Altenpfleger. Tel. 0174/88 98 403 Tagesoma /-Mutter zur Betreuung unseres 3jährigen Sohnes in Blankenese gesucht, etwa 50 Std./Monat als Minijob. Tel. 0163/17 32 482 od. 0151/18 63 93 03 Frau sucht Arbeit im Haushalt, Fensterputzen auch Bügeln. Tel. 040/57 13 07 47 Suche Gartenarbeit aller Art, Dauerpflege, Rollrasen, Bäume fällen, Heckenrückschnitt mit Abf. usw. Tel. u. Fax 04191/50 20 49, Mobil: 0170/48 24 911

Frau sucht Arbeit nur 2 Tage 5 od. 6 Std., bügeln oder putzen. Tel. 0157/75 37 14 68 Zuverlässige junge Frau sucht Arbeit. Putzen oder Betreuung, nachmittags oder am Wochenende. Tel. 0176/48 39 54 15 Kita-Leiter/in (30h) gesucht! Der Kinderkreis 52 eV. (21 Kinder, 3-6 Jahre, Elterninitiative) in Groß Flottbek arbeitet mit einem spielpädagogischen Ansatz und in vielen Dingen waldorf-orientiert. Wie möchten die organisatorische Struktur ändern und die Betreuungszeit von 5 auf 6h erweitern. Daher suchen wir eine erfahrene leitende Erzieherin! Kontakt: A.K.Ludwig@me.com

KURS KURS & & KURSUS KURSUS Le Francais, c’est Facile! Französin erteilt Französischunterricht alle Stufen. Tel. 040/86 66 20 69 (Othmarschen) od. 0176/22 99 35 07 Liebevolle u.kompetente Hausaufgabenbetreuung Kl. 1 - 6 (Lehrerin) Tel. 01525/33 64 328 Englisch (Kl.5-13) Promovierte Lehrerin (Universität London) mit vielseitiger Unterrichtserfahrung an Hamburger Schulen erteilt Nachhilfe, Hausaufgabenhilfe u. Vorbereitungshilfe für Prüfungen aller Schulformen. Tel. 040/86 15 40

English for kids* *Von 3 bis 10 Jahren

Jetzt !!! samstags ab 14 h Osterstraße freitags ab 14.30 h Lurup Luruper Hauptstr. 139 a % 840 79 230 Osterstr. 42 % 40 188 424

www.easylearning-nachhilfe.de

Einzelnachhilfe – zu Hause –

Der erfolgreiche Weg zu besseren Noten Im gesamten Westen Hamburgs • Über 17 Jahre Erfahrung • Alle Fächer, alle Klassen • Das Lernen lernen • Jeder 3. Schüler kommt auf Empfehlung • Unser ABACUS-Institut wurde bereits mehrfach ausgezeichnet

Hausfrau sucht Arbeit im Haushalt, auch Bügeln, vormittags und nachmittags. Experte. Tel. 0176/64 95 76 85

Geschäftsstellen: 040 / 8 39 75 03 040 / 50 04 90 95 04 103 / 8 38 65

www.nachhilfe-hh.de

IHRE KLEINANZEIGE IM

...DA WO DIE WELT UNTER SICH IST!

Klönschnack 11 · 2011

TELEFONISCHE KLEINANZEIGENANNAHME:

140

86 66 69-54 Ohechaussee 20 22848 Norderstedt www.meyers-muehle.de 3.000 m2 Ausstellung. Sofort vorrätig!

Sülldorfer Kirchenweg 2 • 22587 Hamburg • Tel. 040/86 66 69 0 Fax 040/86 66 69 40 • E-Mail kleinanzeigen@kloenschnack.de


140-145 Klaz-Sonstige_kloen 21.10.11 11:44 Seite 141

FOTO: NORDMANN TANNE

LESEVERGNÜGEN

KEINE GESCHENKIDEEN? Unsere Verlagsprodukte sind besonders. Sie zeigen Hamburg wie es leibt und lebt, sie stecken voller Herzblut und machen Lust auf unsere Stadt. Gucken Sie mal rein und lassen Sie sich anstecken ... ZUKUNFT FÜR EIN WAHRZEICHEN

EIN MAGISCHER ORT Der „Freundeskreis Elbphilharmonie + Laeiszhalle e.V.“ ist Herausgeber dieser längst fälligen Publikation. Positive Perspektiven für die Zukunft des neuen Hamburger Wahrzeichens – optimistisch, enthusiastisch, realistisch. Eine Hamburger-Pflichtlektüre. ALS Erhältlich im Buch- und Zeitschriftenhandel oder direkt im Klaus Schümann Verlag. Preis: s 5,00

UCH LTLICH CHST A DEMNÄ SGABE ERHÄ U A E CH ENGLIS

DAS VERSCHWIEGENE HAMBURG

DIE FREIMAURER Eine Geheimgesellschaft? Noch immer gibt es viele Vorurteile über den größten Männerbund der Welt – der sich nun gegenüber der Gesellschaft öffnet. Zum 275. Jubiläum der Freimaurerei in Deutschland und dem 275. Geburtstag der Hamburger Loge „Absalom zu den drei Nesseln“, geben Meister, Gesellen und Lehrlinge Auskunft über Ziele, Sinn und Gebräuche und informierten über den „Tempel“. Erhältlich im Buch- und Zeitschriftenhandel oder direkt im Klaus Schümann Verlag. Preis: s 6,00 KLÖNSCHNACK-SONDERBAND

DER BLANKENESESR NEUJAHRSEMPFANG Der „Blankeneser Neujahrsempfang“ zählt seit 1995 zu den herausragenden Empfängen der Stadt. Der einmalige Sonderband „Blankeneser Neujahrsempfang“ zeigt, wer schon alles dabei war, wie alles begann, enthält Auszüge bemerkenswerter Reden und beleuchtet natürlich die Arbeit hinter den Kulissen. Erhältlich im Buch- und Zeitschriftenhandel oder direkt im Klaus Schümann Verlag. Preis: s 6,00

Sülldorfer Kirchenweg 2 · 22587 Hamburg · Telefon 040 86 66 69-0 (Fax -40) · www.ksv-hamburg.de


140-145 Klaz-Sonstige_kloen 21.10.11 11:44 Seite 142

KLEINANZEIGEN

Gitarrenunterricht für kl. u. gr. Leute. Rock, Pop, Blues bis Klassik u. Liedbegleitung f. Anf., aber auch für Profis. Andreas Schädtler, Moorweg 38a, 22880 Wedel. Kostenlose Probestd. www.musikkontor-wedel.de Tel. 04103/80 89 550 Klavierunterricht erteilen Dipl. Pianistin MichÇle Schröder u. Dipl. Pianist Stefan Matthewes - langjährige pädagogische Erfahrung als Privat- und Hochschuldozenten. Tel. 040/98 23 38 19 Italienerin erteilt Unterricht in ihrer Muttersprache, flexibel und individuell als Einzelunterricht od. in kleinen Gruppen. Tel. 040/81 52 15

Bridgeunterricht für Anfänger, Spieler und BRIDGE SPIELEN IN BLANKENESE? Turniere Wiedereinsteiger. Tel. 040/82 95 38 jeden 2.+4. Sonntag im Monat 14.30 Uhr .Turniere mit Betreuung jeden Dienstag 17.30 Uhr Tel. Computerunterricht bei Ihnen zu Haus. Ich 040/86 69 04 05. Bridgeunterricht von Montag bis helfe Ihnen privat am PC beim Briefe schreiben, Freitag für Anfänger und Fortgeschrittene bei DBV zeige Ihnen das Internet u. helfe bei E-Mails. Sie gepr. Bridgelehrer. www.bridgeundso.de wollen Bilder bearbeiten o. CDs brennen - ich zeiTel 04103/18 95 195 ge es Ihnen. Gripp (Rissen) Tel. 040/25 06 694 KINDER, MÜTTER, OMIS! Wer hat Lust zum Querflötenunterricht für Anfänger u. Fortge- Handarbeiten? An den 4 Sonnabenden im Novemschrittene, Kinder u. Erwachsene erteilt erfahrene ber 15-18 Uhr wollen wir zusammen stricken und Lehrerin. Tel. 040/81 99 02 74 häkeln. Astrid Hoff-Möhring, Schenfelder Landod. 0151/10 32 02 81 straße 118, Tel. 040/86 69 04 05

Musik am Morgen und am Montagnachmittag! Spanisch-Unterricht von erf. Lehrkraft (Mutter- Klavier, Gitarre, Akkordeon, Flöte. Individuell und sprache aus Madrid), auch für Kinder, Schüler gemütlich von geprüfter Lehrkraft. Nähe S-Bahn (Abi, Examen) Tel. 040/88 30 17 67 Blankenese. Tel. 040/86 72 31

Erfahrene Fitnesstrainerin leitet Sie an bei Ihrem Gesundheitstraining (z.B. Pilates, Walking, Aqua, Gewichts-red., Entsp.,). Gern bei Ihnen, spez. für Frauen/Freundinnen/Senioren. Tel. 0163/81 83 392

Saxophon- und Querflötenunterricht erteilt Gymnastik u. Fitness 60+, Kurse, PrivatMusiklehrer. Probestunde gratis. training, Massagen, KG. Hochkamp / Blan- Ich suche für meinen 10-jährigen Sohn einen Tel. 040/80 99 53 33 kenese. Tel. 040/89 70 98 54 ehrenamtlichen Nachhilfelehrer/in in den Fächern Deutsch und Englisch für die fünfte Klasse. Ihre Singstimme entdecken,können Sie bei Klavierunterricht in Klassik und Jazz/Pop für Tel. 0176/48 59 58 39 qualifizierter Gesangspäd. u. Konzertsängerin, Ein- Kinder u. Erwachsene bei Musikschulpädagogin zelunterr.im Bereich Klassik, Pop, Musical etc. u. Pianistin in Iserbrook/Blankenese. Vorkenntnisse nicht erf., Regelmäßige Studientage, Tel. 040/84 78 55 Einzelunterricht f. Berufstätige, die Ihre Sprechstimme stark beanspruchen, wie Pastor/Innen, „Brush up your English“ Business Coaching, Lehrer/Innen etc. Unterrichtsorte in Othmarschen Prüfungsvorbereitung, Small Talk und Socializing, u. Winterhude. Tel. 040/82 29 45 09 Reisevorbereitung - Übersetzungen. Info: Rissen Tel. 040/84 05 33 20 Cellounterricht f. Anf. + Fortgeschrittene in Lurup, Luckmoor in der Celloschule Sven Dö- Vorschullehrerin gibt Nachhilfeunterricht/ Tagesvater in Waldenau hat noch Plätze frei. ring. Tel. 040/59 46 78 71 o. 0160/63 64 744 Hausaufgabenbetreuung einzelnd o. in kleinen www.tagesvater-simon.de cello@SvenDoering.net Gruppen bei mir oder bei Ihnen zuhause, alle Fächer inkl.7.Klasse Tel. 040/18 16 59 08 Tagesmutter in Blankenese hat in ihrer kleinen Kindergruppe einen Platz frei. Für einen ersten Lehrerin erteilt Nachhilfe in Mathematik, Deutsch und Englisch, Klasse 1 - 13 sowie Haus- Möchten Sie gute Vorsätze schon vor Neu- Eindruck schauen sie doch einmal auf www.tagesaufgabenhilfe und Abiturvorbereitung. jahr in die Tat umsetzen? Ärztlich geleitete mutter-blankenese.de Tel. 040/87 56 40 Tel. 040/82 29 08 88 Gruppen für ein Leben ohne Rauch od. überflüssige Pfunde in priv. Atmosphäre. Sind Sie oft allein? Wir sind eine kleine junge Deutsch für Ausländer! Individuellen Intensiv- Nach Absprache auch Einzelstunden mögl. Familie mit einer 5-jährigen Tochter und einem lieUnterricht erteilt Lehrerin mit Zusatzstudium Tel. 0160/91 32 48 03 ben Hund. Wir suchen eine liebevolle aktive Frau „Deutsch als Fremdsprache“ Tel. 040/82 29 08 88 ab 50 für gemeinsame Unternehmungen, gute Unterhaltungen, gelegentliche Kinderbetreuung und ENGLISCH-FRANZÖSISCH-NACHHILFE Einzelgegenseitige Unterstützung. Kontakt gern per Teletraining, über 20 J. Erfahrung, professionell u. fon oder per Email. sutedelan@yahoo.de od. günstig, Probestunde / 10er Karte möglich, Wedel, Tel. 04103/18 81 366 Beatrice Schildknecht. Tel. 04103/14 668 AB Suche dringend zuverlässige, nette Betreuerin www.hamburgDipl. Musiklehrerin mit viel Erfahrung erteilt für 12-jährige Tochter, Gymnasiastin. Wochent. ca. Klavier- und Gesangsunterricht in Klassik, Jazz, pruefungsstress.de 20 Std/Woche. Mutter od. erfahren, Hausaufgaben, Pop, u. Musical für Kinder u. Erwachsene (Anfän- Prüfungscoach Transp. zu Nachmittagsaktivitäten, bitte motoriger u. Fortgeschrittene) Tel. 0176/62 35 55 28 siert, kl. Haushaltstätigkeiten, Kochen, Einkäufe. Susanne Hänsch Referenzen erbeten. Putzhilfe vorh. Biologielehrerin mit sehr viel Erfahrung gibt 0151-5249 0938 Tel. 0172/24 23 993 Nachhilfe, auch zur Abiturvorbereitung. Tel. 040/82 06 62 Die Bernadotties haben freie Plätze für Kinder von 1/2 - 3 Jahren. Individuelle Betreuungszeiten Italienisch / Spanisch Einzel- oder GruppenMo.- Mi. von 8 - 15Uhr. Tel. 0160/97 72 49 50 und Unterricht: Individuell, professionell, intensiv oder 0172/88 60 851 (Muttersprachler) in gemütlicher Atmosphäre, in Blankenese. Tel. 040/86 23 43

KIND KIND & & KEGEL KEGEL

Prüfungsstress? Lampenfieber?

Malen Zeichnen im

Erfahrener Lehrer erteilt gründliche Nachhilfe in Latain, Englisch und Deutsch, Tel. 040/80 15 66

Mathias Christian Kosel Premium-Unterricht in Klavier, Castingvorbereitung für Oper und Musical Informationen unter: 0170 - 9 36 97 43 www.mathiaskosel.de www.msh-wedel.de Duden Institut Blankenese

Beratung Diagnose Individuelle Lerntherapie Klönschnack 11 · 2011

Einzelbetreuung

142

Goßlers Park 4, 22587 Hamburg Telefon: 040/703 847 45 blankenese.duden-institute.de

DER LERNCAMPUS besser als Nachhilfe Lerncoaching für Schüler – Kurse für Eltern Jetzt anmelden! Tel. 040 – 80 60 70 23 Dipl. Psych. Kerstin Röhricht www.der-lerncampus.de info@der-lerncampus.de

Atelier Gisela Fahrenberger Tel.: 82 87 92 kleine Gruppen – alle Techniken

www.Atelier-Fahrenberger.de

Haus-Unterricht Qualitäts-Nachhilfe, die individuelle Ergänzung... auch Business-Englisch,

TÜV-zertifiziertes QM

www.hauslehrer.de Telefon 040-36 00 68 73

KATZ’ KATZ’ & & HUND HUND www.Tierluxus.de Purer Luxus für Ihre Lieblinge. Ihr Cat-Sitter in den Elbvororten, kümmert sich liebevoll um Tiere und Pflanzen während Ihrer Abwesenheit. Tel. 040/86 64 25 50 Erfahrene Familie (erwachsene Kinder) bietet Urlaubsbetreuung für Ihren Hund an, Haus u. Garten vorhanden. Tel. 040/83 24 133


140-145 Klaz-Sonstige_kloen 21.10.11 11:45 Seite 143

DAS STADTMAGAZIN PRÄSENTIERT:

JETZT IM HANDEL

DER BLANKENESER NEUJAHRSEMPFANG GÄSTE, REDEN, REDNER, HINTERGRÜNDE, MACHER Der „Blankeneser Neujahrsempfang“ zählt seit 1995 zu den herausragenden Empfängen der Stadt. Der einmalige Sonderband „Blankeneser Neujahrsempfang“ zeigt, wer schon alles dabei war, wie alles begann und natürlich die Arbeit hinter den Kulissen. Erhältlich im Buch- und Zeitschriftenhandel oder direkt im Klaus Schümann Verlag. Preis: s 6,00

Sülldorfer Kirchenweg 2 · 22587 Hamburg Telefon 040 86 66 69-0 (Fax -41) · www.ksv-hamburg.de


140-145 Klaz-Sonstige_kloen 24.10.11 10:15 Seite 144

KLEINANZEIGEN

www.bsc-hamburg.de - Segeln vor’m Sßllberg: Klavier, Cello, FlÜte suchen Violine (N) u. Brat- Schßler 19J. Ass. f. Informatik hilft bei allen PCBlankeneser Segelclub sche. Tel. 040/86 71 11 Problemen. Tel. 0151/23 50 23 51

SUCHE SUCHE & & FINDE FINDE

www.msc-elbe.de - Neues vom MĂźhlenberger Schminkkurse bei Profi-Visagistin mit viel Alte Deutsche Schreibschriften (SĂźtterlin Segel-Club SpaĂ&#x;! Farbberatung, Schminkplan, Profi- u.a.) Ăźbertrage ich fĂźr Sie in die heutige Schrift, Tipps + Tricks, kleine Gruppen, EinzelberaTel. 04106/61 35 39 od. 0176/96 22 66 80 www.svaoe.de - Die Seglervereinigung Altona- tung, auch Geschenkgutscheine. www.peMärklin-Eisenbahn, älteren Datums, auch gro- OvelgĂśnne im Netz tra-goettsche.de Tel.: 040/87 21 76 Elegante, schĂśne rote Ledersofalandschaft mit Ă&#x;e Spurweiten von Liebhaber gegen Bezahlung geseperatem FuĂ&#x;teil. Frei aufstellbar mit gebĂźrsteten sucht. Tel. 040/85 15 97 95 www.gymnasium-blankenese.de - Das BlanEdelstahlfĂźĂ&#x;en. 6 Jahre alt, nur wenig benutzt. Zukeneser Gymnasium im Internet stand wie neu. VB 999 Euro Tel. 01520/16 24 680 Mehrfamilienhaus m. ausbaufähigem DG od. freier Wohnung zu kaufen gesucht. www.gymnasium-willhoeden.de - Aktivitäten Kl. Rissener Adventszauber/ privater WeihTel. 0171/64 37 514 des Marion-DĂśnhoff-Gymnasiums nachtsmarkt am 20.11. von 10 bis 17Uhr, Tinsdaler Heideweg 69 (Rissen) Ihre Super 8 / N8, 16mm, 35mm Weinbestände abzugeben? Wir kommen ger- www.hh.schule.de/lmg - Die Homepage des Familienfilme, Ihre alten Tonträger als CD, ne zu Ihnen und kaufen auch kleine Mengen zu fai- Lise-Meitner-Gymnasiums Weihnachtsausstellung am 12.11.2011 in Video- oder DVD-Kopie. ren Preisen auf. Tel. 040/86 85 01 SĂźlldorf im Gemeindehaus von 11.00h - 17.30h. Digitale Nachbearbeitung, Schnitt und oder mobil 0178/54 88 112 www.blankeneser-mtv.de „Blankeneser Män- Vertonung Ihres Video- und Filmmaterials, Geschenke, Kränze, Deko, BĂźcher, Bilder, Schmuck ner-Turnverein v. 1883 e.V. (BMTV) stellt sich vor.“ Ăźbernimmt gerne und Leckereien. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Markenporzellan An- und Verkauf. Wir Cineservice Hamburg Tel.: 040 - 87 71 85 kaufen Service, Einzelteile u. Figuren. www.komet-blankenese.de - Die FTSV KoWeihnachtsmann gesucht? Pädagogik-StuBahrenfelder Chaussee 10, 22761 Ham- met Blankenese 1907 e.V. stellt sich vor dent, 24, spielt fĂźr Sie und Ihre Liebsten am Heiligburg, Ă–ffnungszeiten: Montag bis Freitag abend gerne den Weihnachtsmann! Ich freue mich! 10 - 18Uhr. Tel. 040/80 06 406 www.sv-blankenese.de - Neues von der SpielTel. 0151/17 82 96 45 vereinigung Blankenese Kaufe, Orden, Uniform, Säbel, Pickelhaube, Radierungen klein, fein, verspielte Motive. Das Reservistenkrug, Luftwaffenpokal, Fotos, BĂźcher, www.ff-blankenese.de - Die freiwillige Feuerbesondere Weihnachtsgeschenk direkt von der Militärspielzeug, WHW-Abzeichen u. alles von wehr Blankenese stellt sich vor KĂźnstlerin. Tel. 040/86 40 75 Heer/Luftwaffe, Marine auch EinzelstĂźcke ab 18Uhr. Tel. 04105/76418 www.gsbl-hh.de - Informationen und NachrichHausMenue - Ihr „Essen“ auf Rädern fĂźr ten von der Gesamtschule Blankenese Wedel, Rissen, Blankenese - tägl. 2 Altes Spielzeug: Eisenbahnen, Dampfmaschiversch. Gerichte - Speiseplan: www.hausnen, Blech- Wiking- Siku-Autos, Steiff Tiere, Pup- www.grotefendweg.de ... die „neue“ staatliche menue.de Bestellung: Frau MĂśllmann pen, Ritter, Cowboys, Indianer u. Soldaten aus Grundschule im Herzen der Elbvororte Tel. 04103/93 35 11 Masse o. Kunststoff usw. auch EinzelstĂźcke kauft ab 18Uhr. Tel. 04105/76 418 www.raumotion.de - INNENEINRICHTUNG / FENG SHUI / ORGANISATIONSBERATUNG

"EI UNS GEHT )HRE 3PENDE GARANTIERT NICHT UNTER

www.hot-jazz-syncopators.de

FUNDBĂœRO FUNDBĂœRO

www.reisedienst-vonhauszuhaus.de gerne fahren wir Sie, wann u. wohin Sie wollen.

www.klavier-a-tour.de Eins-zwei-drei-Kla4 Silberbecher, 925 Sterlingsilber gefunden beim Jenischpark Eingang Baron-Vogt-StraĂ&#x;e. www.grundschulegoosacker.de InformatioTel 040/82 24 18 94 nen zur Vor- u. Grundschule Goosacker Goldener Ohrring (Creole) am Sonntag 9.10.2011 beim Elbspaziergang Wittenbergen verloren (Finderlohn). Tel. 040/87 00 21 70 od. 0170/72 75 884

KOST’ KOST’ GAR GAR NIX NIX

Spirituelle Astrologie Schnupperabend: Einfaches Horoskop fĂźr 25 Euro. Fr., 11.11.2011, 19 h, Beselerstr. 10. www.alfred-witte-akademie.de

NETZ NETZ & & NETZE NETZE

DIESES DIESES & & JENES JENES

KlÜnschnack 11 ¡ 2011

www.gyri.de Das Gymnasium Rissen im Internet

144

O P T I K E R

KĂ–RPER, KĂ–RPER, GEIST GEIST & SEELE & SEELE

Agni Yoga - Yoga des Herzens: Heilung durch Alte (auch kaputte) Armband- oder Taschen- psychische Energie. Stärkung der psychischen uhren ... irgendwo in der Schublade? Bitte nicht Energie. Leid in Freude verwandeln. Di, wegwerfen! Uhrensammler ist fĂźr Bastelnachschub 15.11.2011, 19 h, Beselerstr. 10. Eintritt frei. sehr dankbar. Christian Eggers, www.agni-yoga-orden.de Tel. 040/38 61 15 22 „Alltagswege zur Liebe“, psychologische Ca. 100 Schallplatten (Klassik) zu verschen- Einzel- und Paarberatung in Wedel, ken! Tel. 040/87 47 44 www.beratungspraxis-enterlein.de Tel. 04103/90 45 59 2 Meerschweinchen (männlich) zu verschenken. Tel. 0177/74 62 748 MEDITATION & SPIRITUALITĂ„T! 4 Vorträge: Do. 10.Nov. 19:00h „Was ist Spiritualität?“ / Fr. Fernsehschrank/kommode, helle Eiche. T 11.Nov. 19:00h „Das Mysterium des Todes“ / Sa. 57cm, B84cm, H 98cm. Tel. 040/86 45 46 12. Nov. 19:00h „Schicksal, Karma, freier Wille?“ / So. 13.Nov. 19:00h „Selbst-Bewusstsein durch Meditation“ / Info-Tel.: 22 69 60 40, GEMEINNĂœTZIGES YOGA ZENTRUM, Hamburg, Laufgraben 43, (U-Bahn Schlump) Eintritt frei!

www.buchbinderei-erdmann.de - Sie lesen? Wir binden! Sie schreiben? Wir binden!

JAEGER & DANCKER

Erfahrene Privatsekretärin ordnet/verwaltet www.hochrad.de Gymnasium Hochrad: Bilin- zuverlässig und diskret Ihre Unterlagen (auch im Trauerfall), Referenzen vorhanden. guales Gymnasium im Hamburger Westen Tel. 04106/61 35 39 od. 0176/96 22 66 80 www.schule-schela.de E-Mail: Schule Schela@t-online.de FrÜhliche Schmuckdesignerin fertigt aus Edelsteinen, Perlen, Korallen, Lava u. www.schule-iserbarg.de Ebenholz unverwechselbare Unikate - auch nach Ihren eigenen Vorstellungen! Gerne www.waldorfschule-nienstedten.de Veran- nehme ich auch Altsilber an. staltungskalender und allgemeine Informationen Tel. 040/82 52 13

NIENSTEDTENER STR. 1 NIENSTEDTEN TELEFON: 82 60 30 TELEFAX: 82 43 56

"ITTE SPENDEN AUCH 3IE 3PENDENKONTO ",: \ 3PARKASSE "REMEN WWW SEENOTRETTER DE 7IR BEDANKEN UNS F~R DIE KOSTENLOSE 6ERyFFENTLICHUNG UNSERER !NZEIGE

KEINEN BEKOMMEN?

TEL. 0800 86 86 006 KOSTENLOSE HOTLINE!

Bitte rufen Sie an, wenn der KlĂśnschnack nicht regelmäĂ&#x;ig in Ihrem Briefkasten steckt!


Abo 1-1-11.11_Layout 1 20.10.11 16:44 Seite 1

DAS STADTMAGAZIN PRÄSENTIERT:

O B A S E R H A J ! 18,– EURO

ALLE HEFTE PER POST! DER KOMMT ZU IHNEN NACH HAUSE ODER DORTHIN, WO SIE IHN HABEN MÖCHTEN, REGELMÄSSIG UND ZUVERLÄSSIG. Keinen KLÖNSCHNACK mehr verpassen… und nicht mehr die Geschäfte abklappern müssen, weil er wieder vergriffen ist, so bequem kann man sich auch auf den KLÖNSCHNACK freuen, wenn er dorthin gebracht wird, wo Sie ihn haben möchten. Bestellen Sie jetzt das 18-Euro-Abonnement für den HAMBURGER KLÖNSCHNACK und lehnen sich erwartungsvoll zurück. Auch als Geschenk ist das Abo ein toller Tip!

uPER POST: KLÖNSCHNACKS 18-EURO-ABONNEMENT uFAX 040 86 66 69-40 Hiermit bestelle ich ein Jahres-Abonnement Hamburger Klönschnack per Post zum Bezugspreis von 18,00 Euro (inkl. MwSt., Porto und Versandkosten). Das Abonnement ist zum Ablauf einer Frist von vier Wochen kündbar oder verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr. Lieferanschrift Vorname und Nachname

Telefon (falls Nachfragen)

Straße, Hausnummer

Postleitzahl, Ort

Bank

Bankleitzahl

Konto-Nummer

Rechnungsanschrift (falls nicht identisch) Vorname und Nachname

Telefon (falls Nachfragen)

Straße, Hausnummer

Postleitzahl, Ort

Der Betrag wird von meinem Konto abgebucht. Ich kann dieses Abonnement innerhalb von 14 Tagen widerrufen. Eine Weitergabe meiner Adresse zu Werbezwecken durch den Verlag findet nicht statt. Ort

Datum

Unterschrift

nschnack ! lö K n e d l il w Ja, ich her“ – per Post ic S r e m m u „N au f

Sülldorfer Kirchenweg 2 · 22587 Hamburg · Telefon 040 86 66 69-0 (Fax -40) · www.ksv-hamburg.de


146 Mein Arbeitsplatz_kloen 19.10.11 09:41 Seite 146

A R B E I T S P L AT Z H A M B U R G

MEIN ARBEITSPLATZ! ... als Imageberaterin

MEIN ARBEITSPLATZ: „Ist ein Raum des Ausprobierens. Ich gebe Tipps zur Farbwahl, zum passenden Schnitt je nach Figur und stelle die Person und nicht die Kleidung in den Mittelpunkt. Besonders für Bewerbungsgespräche sollte die optimale Garderobe gewählt werden – denn den ersten Eindruck gibt es nur einmal. Auch bei der Wahl des passenden Brillengestells, Kette oder Tuch bin ich behilflich. Niemand muss Angst haben nach der Beratung den gesamten Schrank zu leeren.“ KERSTIN UDOKWU, TYPBERATERIN

Tüchertanz ...

Klönschnack 11 · 2011

M

146

ut zur Farbe ist wichtig, erklärt Imageberaterin Kerstin Udokwu. „Gerade im Winter neigen wir dazu uns in grau oder schwarz zu Kleiden. Dabei stehen diese Farben den wenigsten von uns.“ Bei einer Stil- und Farbberatung findet sie anhand von zwölf bunten Analysetüchern heraus, welche Farben die Aufmerksamkeit des Betrachters auf das Antlitz lenken. Dabei spielen der Hautunterton, die Augenund Haarfarbe eine Rolle. „Alles ist im Zu-

und nicht die Bluse gelenkt.“ sammenspiel. Die PersönWährend der Beratung wird lichkeit soll unterstrichen auch über den passenden Dress und nicht von der Kleigesprochen, denn es gibt sechs dung überstrahlt werden. Modetypen. „Jede Frau möchte Kerstin Udokwu erkennt an ihrem Körper etwas betonen bei der Analyse ob es sich oder kaschieren, ich helfe dabei.“ um einen Frühlings,- SomAuch der persönliche Hintermer,- Herbst- oder Wintergrund ist wichtig. „Im Gespräch typ handelt. Dabei berät erfahre ich die Intention meines sie auch, ob Gold oder SilGastes. Geht es um einen Neuanberschmuck zum Hautton Kerstin Udokwu (48). In ihrer fang im Leben, möchte ich jepassen. „Natürlich sollte Freizeit liest sie gerne Bücher manden kennenlernen oder das Gesicht eines Menschen im Mittelpunkt stehen. Durch passen- weiß ich einfach nicht, was mir steht? Ich de Bekleidung wird der Blick auf die Augen biete die Chance mehr aus sich zu machen.“

MEIN ARBEITSPLATZ. Gern stellen wir unseren Lesern auch Ihren Arbeitsplatz vor. Melden Sie sich per E-Mail oder Telefon in der Redaktion: anna-lena.walter@ksv-hamburg.de oder Telefon 86 66 69-12.


AS 1-1-11.11_Layout 1 24.10.11 15:42 Seite 1

Die Agentur.

Landet Ihre Werbung im Kopf oder im Papierkorb?

Quer denken, geradeaus handeln.

Atelier Schümann GmbH Agentur für Unternehmenskommunikation Quer denken, geradeaus handeln.

Wissen, welcher Wurm schmeckt Grafik-Design · Text · Bild Organisation · Service Beratung · Verständnis. Für Print und Internet. Auch für Ihr Unternehmen. Wir hängen uns rein. Bestimmt. Sülldorfer Kirchenweg 2 · 22587 Hamburg Telefon +49 (40) 86 66 69-0 · Fax +49 (40) 86 66 69-40 E-Mail info@atelier-schuemann.de www.atelier-schuemann.de


Pandora 1-1-11.11_Pandora 18.10.11 13:39 Seite 1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.