Hamburger Klönschnack - Februar '11

Page 1

FEBRUAR 2011

WEDEL · RISSEN · SÜLLDORF · ISERBROOK · BLANKENESE · ALT-OSDORF · NIENSTEDTEN · FLOT TBEK · OTHMARSCHEN

01 Titel_kloen 24.01.11 13:15 Seite 1

2

Februar 2011 l 29. Jahrgang www.kloenschnack.de l C 30154 Kostenlos jeden 1. des Monats Abonnement 18,– € Jahresbezug

Wahres und Unwahres aus Hamburg und den Elbvoror ten l Jeden Monat neu l Auflage: 60.000

Blankeneser Neujahrsempfang Der Abend an der Elbchaussee

Wahlbezirksleiter

BürgerschaftswahlenI

Interview

Heinz Augustin, ein Original im Wahllokal

Der Wahlkampf, die Themen und die Wähler

Dr. Joachim Gauck, Demokratie und Werte


02kloen_kloen 24.01.11 09:28 Seite 2


03 Inhalt_kloen 21.01.11 10:25 Seite 3

I N H A LT F E B R U A R 2 0 1 1

Februar 2011 Seit 1983 · 29. Jahrgang

Titelfoto: Jana Schellhorn (Collage) Herausgeber Klaus Schümann Verlagsleitung Sigrid Lukaszczyk (-11), sigrid.lukaszczyk@klaus-schuemann-verlag.de Veranstaltungen Sigrid Lukaszczyk (-11), sigrid.lukaszczyk@klaus-schuemann-verlag.de Anne Schlag (-61), anne.schlag@klaus-schuemann-verlag.de www.blankeneser-neujahrsempfang.de www.hamburger-hafen-empfang.de Redaktion redaktion@kloenschnack.de, leserbriefe@kloenschnack.de Klaus Schümann (Ltg.), klaus.schuemann@kloenschnack.de Tim Holzhäuser (-63), tim.holzhaeuser@kloenschnack.de Helmut Schwalbach (-20), helmut.schwalbach@kloenschnack.de Anne Schlag (-61), anne.schlag@kloenschnack.de Anna-Lena Walter (-12), anna-lena.walter@kloenschnack.de Autoren Dr. Jürgen Hogeforster, Claudia Schmidt Bildbearbeitung/Lithografie Judith Jacob (-65), judith.jacob@klaus-schuemann-verlag.de Datentechnik Andreas Sommer (-21), andreas.sommer@kloenschnack.de Kleinanzeigen kleinanzeigen@kloenschnack.de, Telefon 040 86 66 69-54, Fax 040 86 66 69-40, Annahme bis zum 18. des Vormonats. Anzeigenleitung Gitta Schäfer (-56), gitta.schaefer@kloenschnack.de Anzeigenverkauf anzeigen@kloenschnack.de Es gilt Anzeigen-Preisliste Nr. 21/2009. Anzeigenverwaltung beim Verlag. Media-Unterlagen auf Anforderung. Media-Beraterinnen: Birte Schulze-Behrendt (-72), birte.schulze-behrendt@kloenschnack.de Panja Bohlmann (-55), panja.bohlmann@kloenschnack.de Julia Wehrhahn (-53), julia.wehrhahn@kloenschnack.de Rebecca Hartmann (-50), rebecca.hartmann@kloenschnack.de Internet Tim Holzhäuser (-63), tim.holzhaeuser@klaus-schuemann-verlag.de Herstellung Atelier Schümann GmbH, Sülldorfer Kirchenweg 2, 22587 Hamburg, Tel.: 040 86 66 69-0, Fax: 040 86 66 69-40, Druck Kröger-Druck GmbH, Wedel, Auflage: 60.000 Exemplare Verbreitungsgebiet Im Abonnement und über kostenlose Haushaltsverteilung (93 bis 95 Prozent Abdeckung garantiert) in den Hamburger Stadtteilen Othmarschen, Flottbek, Nienstedten, Blankenese, Sülldorf, Iserbrook, Osdorf, Rissen und in Wedel/Schleswig-Holstein. Zusätzliche Auslage an Kiosken, Tankstellen und in der Gastronomie. Vertrieb Gudrun Göller (-57), gudrun.goeller@klaus-schuemann-verlag.de Haushaltsverteilung: Team Direkt (0800 86 86 006, kostenlose Nr.). Jahresabonnement Jahresbezugspreis 18 Euro innerhalb der Bundesrepublik Deutschland, europäisches Ausland/Übersee 72 Euro (inkl. MwSt., Zustellgebühr). Der Klönschnack erscheint monatlich zum Ersten. Abonnementbetreuung und Leserservice Gabriele Milchert (-54), gabriele.milchert@klaus-schuemann-verlag.de Mit Namen gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Nachdruck oder sonstige Wiedergabe und Veröffentlichung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, elektronische Datenträger und Fotos wird keine Haftung übernommen. Nicht namentlich gekennzeichnete Fotos sind redaktionseigene Fotos. Im Klaus Schümann Verlag erscheinen auch: u HAMBURGER SEITEN – Die Stadt kompakt: Geschichte, Architektur, Freizeit u.v.m. 14,80 € im ausgewählten Buch- und Zeitschriftenhandel u KLÖNSCHNACKS SONDERBÄNDE – Die schönsten Ecken der Hansestadt, Bemerkenswertes aus der Hansestadt, Erinnerungen an die Vergangenheit 7,50 € im ausgewählten Buch- und Zeitschriftenhandel u VORORT-REPORT 2010 – Zahlen, Daten und Fakten aus den Elbvororten 7,50 € im ausgewählten Buch- und Zeitschriftenhandel Erscheinungsort und Gerichtsstand ist Hamburg.

u Anzeigenschluss für die März-Ausgabe ist Dienstag, der 15. Februar 2011

Der Hamburger Klönschnack im Februar 2011 ü MENSCHEN 6 Persönliches aus den Elbvororten ü INTERVIEW DES MONATS 9 Am Rande des Blankeneser Neujahrsempfangs traf der KLÖNSCHNACK Joachim Gauck

zum Gespräch. Auf der Agenda standen Themen wie Nationalgefühl, Verdruss an Politikern und Linkspartei. ü MENSCH DES MONATS 12 Ein Staatsbürger in Uniform muss kein Soldat sein. Der Einzelhändler a.D. Heinz Augustin hilft mit seinen Kameraden aus dem Altonaer Hafen-Verein von 1875 im Wahllokal – unermüdlich, unbestechlich ... ü NEUJAHRSEMPFANG 14 Im 16. Jahr des Blankeneser Neujahrsempfangs kamen Gott und die Welt ins Louis C.

Jacob. Rösler, Gauck, Ahlhaus und Hans Eichel mahnten und unterhielten. ü HAUSBESUCH 22 Der Adel muss mit einigen Ressentiments leben, die zumeist auf Ignoranz begründet sind. Udo von Bismarck und Ehefrau Katarina geht es neben Stil und Etikette vor allem um Werte. ü CDU NEUJAHRSEMPFANG 24 Brave Rede statt kämpferischer Ansprache ü DIE BÜRGERSCHAFTSWAHL 26 Hintergründe, Interview mit Links-Kandidat ü HOGEFORSTERS WORTE 28 Hamburg wählt: Was bringt der Urnengang? ü MELDUNGEN I 30 Fünf Fragen an Karin Prien (CDU), Nachrufe, Kulturmeldungen ü SCHIFFE UND MEERE 34 Die „Europa“ bekommt eine Schwester ü KUNST UND KÖNNEN 36 Neuigkeiten aus Ateliers und Galerien ü SPORT IM WESTEN 38 Imperial Club Hamburg e.V., Hockeynachwuchs, Wedeler Basketballjugend ü KINDER UND JUGEND 40 Töpfern in den Ferien, Auslandsaufenthalt

ü BEMERKENSWERTES I 43 Aus dem Amtsgericht, Kunst- und Musikkurse, Auszeichnung für NABU, Meldungen ü MELDUNGEN II 50 Goßlerhaus, Bauen Große Elbstraße ü WIEDER KEIN KLÖNSCHNACK? 52 In eigener Sache: Verteilung und Abo ü DER FOTORÜCKBLICK 54 Ein frischer Freitag im Jahre 1907 am Elbkurhaus ü MELDUNGEN III 56 Jahresempfang der Führungsakademie, Jan Delay in der KiTa21 SONDERTEIL DIE EXPERTEN 57 Handwerk und Renovieren SONDERTEIL DOKTOR KLÖNSCHNACK 77 Praxisbesuch, Tipps für Körper und Geist SONDERTEIL HANDEL UND WANDEL 101 Unternehmer des Monats, Nachrichten aus der Geschäftswelt

ü LITERARISCHE SEITEN 106 Buchtipps und literarisches Leben ü DIE FISCHERHAUS-REDAKTION 108 Informationen aus der Altentagesstätte ü DIE FAMILIENSEITE 109 Jugendmusikpreis des Rotary Club Wedel ü LEBEN UND TREIBEN 110 Flottbeker Schmiede, Menü zum Valentinstag, Neuer Koch im Landhaus Dill

ü LESERBRIEFE 114 Lesermeinungen, Dienstleistungslexikon ü KLÖNSCHNACK-SERVICE 117 Steuertipp, Rechtliches, Finanztipp, Anwälte und Steuerberater ü IMMOBILIEN 120 Bürgerentscheid gegen Wohnungsbau ü KLEINANZEIGEN 122 Alles, was der Westen so hergibt oder sucht ü MEIN ARBEITSPLATZ 130 Michael Wruck, Beleuchtungsmeister

Klönschnack 2 · 2011

KLAUS SCHÜMANN VERLAG HAMBURGER KLÖNSCHNACK Sülldorfer Kirchenweg 2, 22587 Hamburg Telefon: 040 86 66 69-0 Fax: 040 86 66 69-40/-41 ftp: //mail2.atelier-schuemann.de Internet: www.kloenschnack.de www.klaus-schuemann-verlag.de

3


04kloen_kloen 20.01.11 15:37 Seite 4

www.dahlercompany.de

Z U H AU S E I N B E S T E N L A G E N

NIENSTEDTEN

BLANKENESE

OTHMARSCHEN

BLANKENESE

Stilvoll renovierte Villa von ca. 1950, ca. 223 m2 Wohnfl. zzgl. ca. 266 m2 Nutzfl., 7,5 Zi., Parkett, 3 Kamine, Tischler-Küche und Einbauten, 2 helle Bäder, Gäste-WC, ca. 1.193 m² Süd-West-Grundst., Do-Garage, KP: EUR 1.650.000,–

Helle Jugendstil-Villa nahe Dorfkern, Bj. ca. 1890, Renovierung 2001, ca. 205 m2 Wohnfl., 8,5 Zi., Stuck, Pitchpine-Dielen, originale Holztreppe, Wohnküche, 3 Bäder, ca. 560 m2 Grundstück, 2 Stellplätze, KP: EUR 1.640.000,–

Sehr großzügige Wohnung in der Endetage/2. Obergeschoss, aufwendig renoviert, ca. 170 m 2 Wohnfl., 4 Zi., Parkett, 2 moderne Bäder, helle Küche, großer SüdBalkon, Schwimmbad, TG-Stellplatz, KP: EUR 485.000,–

Luxuriös san. Altbau-Villa mit Elbblick, Bestlage im Treppenviertel, Erstbez., ca. 242 m2 Wohn-/Nutzfl., 4-6 Zi., edles Parkett, exkl. Küche, 2 mod. Bäder, Süd-Balkon u. -Terr., Garten, TG-Stellpl. mögl., MP: EUR 3.700,-/Monat zzgl. NK/Kaution

FILIALE BLANKENESE | 040.86 68 000-0 | AUCH AM WOCHENENDE B L A N K E N E S E @ D A H L E R C O M P A N Y. D E

Stadtvilla im Bauhausstil in Nienstedten-Blankenese, Eichendorffstraße 28. Die 2-geschossige Villa mit Vollkeller verfügt über ca. 220 qm Wohn- und Nutzfläche. Zudem ist die Stadtvilla mit einer Fußbodenheizung, Wohnraumbelüftung und Kühlung ausgestattet. Das Haus bietet mit seinen geräumigen Zimmern Platz für die ganze Familie und schon in diesem Jahr können Sie die vielseitigen Vorzüge dieser exklusiven Lage genießen.

Feinste Lage Hochkamp

Klönschnack 2 · 2011

Baugrundstück mit 2600 qm für € 2.500.00,00 oder je 1300 qm à € 1.250.00,00 für jeweils repräsentative Villenbebauungen. Für ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin.

4

Da dieses neue Bauvorhaben über eine Erdwärmepumpe mit Warmwasserspeicher beheizt wird, sind Sie unabhängig von Öl-oder Gaspreissteigungen.

Infos Tel.: 87 47 00 oder direkt im Musterhaus Schenefelder Landstr. 22, 22587 Hamburg.

Wir kaufen Ihr Grundstück, auch mit Althaus.


05 Redaktionstagebuch_kloen 21.01.11 10:28 Seite 5

DAS TAGEBUCH

Buchtipp

NEUES AUS DER KLĂ–NSCHNACK-REDAKTION

AndrĂŠ DominĂŠ: ÂťCulinaria FrankreichÂŤ

Mo., 3.1.: Die Anzeigenabteilung hat pĂźnktlich zum neuen Jahr Verstärkung bekommen. Herzlich Willkommen, Julia! Di., 11.1.: Helmut ist trotz Minusgraden optimistisch. Er hält Tim einen Vortrag Ăźber die „klassische Badehose der OstkĂźste, benannt nach Hunderassen ...“ Do., 13.1.: Es wird wärmer. Die Belegschaft beäugt misstrauisch Andreas. Kommt die kurze Hose bei acht Grad plus oder erst bei zehn? Fr., 14.1.: Der Tag nach dem Neujahrsempfang bringt Klatsch, Tratsch, tiefe Stimmen und Pizza. Mo., 17.1.: Gekicher bei der Kleinanzeigenannahme. „Suche impotenten ...“ Mi., 19.1.: Ă„chzen bei der „GroĂ&#x;anzeigenannahme“. Die Software spinnt und das, wie immer, kurz vor Anzeigenschluss. Do., 20.1.: Klaus bittet Tim, ihm einen Schafskäse von REWE mitzubringen. Kurze Zeit später wabert der Geruch gebratener Koteletts durch die Redaktion. Wie hat er das gemacht?

Le savoir-vivre, sich aufs Leben zu verstehen, hat vorrangig mit den Dingen zu tun, die man isst und trinkt. Diese kulinarische Rundreise durch die franzĂśsischen Provinzen spĂźrt die am tiefsten verwurzelten Rezepte auf. Keineswegs nur die kostspieligen, sondern auch die alltäglichen Leckerbissen werden in diesem umfangreichen und reich bebilderten Band präsentiert. Ob in Paris oder den elf kulinarischen Provinzen Frankreichs – Meister und KĂśche, Gesellen und Gehilfen haben den Autor bereitwillig in ihre wohlschmeckenden KĂźnste eingeweiht. Man kann in exzellenten Fotografien und Beschreibungen schwelgen, die eine oder andere KĂśstlichkeit selbst zubereiten oder die nächste Ferienreise in Vorfreude auf leckere Spezialitäten planen. Bon voyage et bon appĂŠtit! h.f. ullmann, 455 Seiten

frßher ₏ 25,–

jetzt Ăźberall bei HEYMANN fĂźr nur â‚Ź 14,95

Erik-Blumenfeld-Platz 27 • Blankenese Tel. 86 42 68 • blankenese@buecher-heymann.de Welau-Arcaden • 22880 Wedel Tel. 04103 / 1 30 39 • wedel@buecher-heymann.de

Eiszeit nur fĂźr kĂźhle Rechner

Blankenese

Feinkosthaus I

Delicatessen in Blankenese

I

M

Wir kochen jede Woche fĂźr Sie

M

M E R F R I S C H

z.B. vom 7. bis 11. Februar 2011 (gr. Portionen 500 ml) Montag b 5,95 Deftiger SteckrĂźbeneintopf mit WĂźrstchen Bio MĂśhrencreme mit Ingwer und Hähnchenbrust b 5,95 Dienstag b 7,95 Anna’s Ragout Fin vom Kalb und Huhn, dazu Reis Mittwoch Zarte Holsteiner Rinderroulade b 7,95 mit kräftiger Bratensauce, dazu Spätzle Donnerstag Orig. Rheinischer Sauerbraten mit Backobst und KnĂśdel b 7,95 17.00 Uhr (bitte bestellen): 1/2 knusprige Holst. Bauernente mit Rotkohl, Sauce und Salzkartoffeln b 9,95 Freitag Frisches Steinbeisserfilet aus der Pfanne, b 8,95 dazu Kartoffelsalat nach Wahl

M E R F R I S C H

Bei uns gibt es diverse Schneider Weine/Pfalz z.B. Ursprung o,7 l b 9,99

Blankeneser Landstr. 81 ¡ Tel. 86 07 72 u. 86 41 34

GOLDSCHMIEDEMEISTER VERENA UND MICHAEL KAY

Hofgoldschmied fßr alle Klopstockstr. 31/Elbchaussee ¡ 22765 Hamburg ¡ Tel. 39 44 14 Eigene Parkplätze hinter dem Haus und auf dem Hof Klopstockstr. 27

Komplettbrillenangebot ab 98,– Euro

BLICK FAN G (AUGENOPTIK GMBH)

BLANKENESER BAHNHOFSTRASSE 29 22587 HAMBURG TELEFON 040/86 88 04

KlÜnschnack 2 ¡ 2011

HEYMANNs

5


06-08 Persönliches_kloen 20.01.11 15:47 Seite 6

PERSÖNLICHES

Dr. Philipp Rösler, Prof. Dr. Hermann Rauhe, Ehrenpräsident der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, ist beim Förderverein Goßlerhaus e.V. mit im Boot. Als „musikalischer Beirat“ steht er für Qualität in der Auswahl der Interpreten. Udo Franke, Erster Vorsitzender im Förderverein, hatte Hermann Rauhe auf dem Blankeneser Neujahrsempfang angesprochen. Der Meister sagte spontan zu. Bereits im Jahresprogramm 2011 sind Absolventen seiner Hochschule im Programm vertreten. Für weitere oder auch zusätzliche kulturelle Engagements in den Mauern des ehrenwerten Landhauses wird nun auch Rauhe seinen Beitrag leisten. Übrigens: Am Donnerstag, dem 17. Februar lädt der Förderverein zu „Goethe, Faust I, kommentierte Darbietung“. Anmeldung: 866 30 35, Eintritt 15 €, Prof. Dr. Hermann Rauhe Mitglieder 10 €.

FDP-Bundesgesundheitsminister (Vorgängerin Ulla Schmidt: „Der Gesundheitsminister hat immer die Torte im Gesicht!“) und einer der Redner auf dem Blankeneser Neujahrsempfang, traf im Jacob neben Ärztekammer-Präsident Dr. Frank Montgomery auf eine Schar engagierter Politiker. Außer Bürgermeister Christoph Ahlhaus (CDU, auch einer der Redner) waren dies SPD-Bürgermeister-Kandidat Olaf Scholz, die Senatoren Wersich (Zweiter Philipp Rösler am Abend im Jacob Bürgermeister), Vahldieck (Innen), Karan (Wirtschaft), Gundelach (Wissenschaft) und Stuth (Kultur). Außerdem die Ex-GAL-Senatorin Goetsch, Ex-Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD), Abgeordnete aus der Bürgerschaft und den Bezirken. Themen hatten die Volksvertreter genug, denn die bevorstehende Bürgerschaftswahl legte sich wie Blei über den Abend. Und weil bei der Redner-Planung von Neuwahlen noch nicht die Rede war, musste Olaf Scholz schweigen. Er hat sich trotzOlaf Scholz mit Christa Goetsch (GAL) dem amüsiert.

Immobilien in den Elbvororten

EFH, € 1.19 Mio.

EFH

DHH

Klönschnack 2 · 2011

ETW, € 0.45 Mio.

6

Gern verkaufen oder vermieten wir Ihre Immobilie. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Nienstedtener Marktplatz 29 & Elbchaussee 585 * Internet: www.meissler-co.de

86 44 44


06-08 Persönliches_kloen 21.01.11 08:08 Seite 7

PERSÖNLICHES

Marie-Christine Kließ,

Frankreichs Charme in Blankenese: Marie Christine Kließ mit Ehemann Nikolaus

Französin von Geburt, mit Mann (Nikolaus) und Wohnsitz in Blankenese, ist Präsidentin des „Hambourg Accueil e.V.“ Stets im Februar des Jahres bittet der Verein der Franzosen in Hamburg zum „Bal de l’amitie Franco-Allemande“ ins Hotel Atlantic. Hamburger, die nicht zwingend des Französischen mächtig sein müssen, können an dem edlen Abend mit exzellentem Dîner an der Alster teilnehmen. Der Ball findet am 26. Februar statt und kostet für Nichtmitglieder 110 €. Weitere Informationen im Internet unter: www.hhaccueil@arcor.de.

SuperEinstiegspreis: Vier Personen zum Preis von einer.

TA X I Blankeneser und Vorstand bei der BGW Berufsgenossenschaft, hat auf dem Blankeneser Neujahrsempfang den Hauptpreis gewonnen. Kein Geringerer als der BundesgeProf. Dr. Gerd Mehrtens sundheitsminister Dr. Philipp Rösler hatte sich zur Ziehung der insgesamt sechs Preise zur Verfügung gestellt. Der erste Preis ist eine Luxuskreuzfahrt auf der Sea Cloud oder Sea Cloud 2 mit einem Ziel der Wahl – zu zweit natürlich. Gerd Mehrtens hat nun bis April 2012 Zeit, sich zwischen Mittelmeer oder Karibik zu entscheiden. Der Losverkauf, organisiert durch den Lions-Club HH-Blankenese erbrachte 22.000 Euro für den guten Zweck (siehe Bericht vom Empfang).

Michael Behrendt, Vorsitzender des Vorstands der Hapag-Lloyd AG, hält am 3. März eine der drei Hafen-Reden beim Hamburger Hafen Empfang im Internationalen Maritimen Museum. Der Klaus Schümann Verlag bittet gemeinsam mit Hausherr Peter Tamm zum zweiten Mal Vertreter der Hafenwirtschaft, aus Politik und Gesellschaft zum EmpHapag-Lloyd AG, Vorstandsvors. fang. Weitere Hafen-Reden werden von Dr. Stefan Behn (Vorstand HHLA) und Dr. Harald Vogelsang (Vorsitzender des Vorstands, Haspa) gehalten. Gastgeber Klaus Schümann hat rund 600 Gäste in den Kaispeicher B eingeladen.

BLANKENESE

86 06 02

Klönschnack 2 · 2011

Prof. Dr. Gerd Mehrtens,

7


06-08 Persönliches_kloen 20.01.11 15:47 Seite 8

PERSÖNLICHES

Ronald und Maike Holst,

Besondere Werte sollte man zu

Schwerst-engagierte Blankeneser (Vorstand 700 Jahre Blankenese e.V.) und stets mit feiner Nase im Staub der Archive, planen einen neuen Band über das Leben an der Elbe. Unter dem Titel „Stille Häuser – Stürmische Zeiten“ holen sie Geschichten und Hintergründe mit tragischen, dramatischen, aber auch komischen Inhalten, ans Licht. Ausgangspunkt sind dabei stumme Häuser, deren Mitteilungen sich zwangsläufig auf das Erinnerungsvermögen seiner Bewohner Autoren: Maike und Ronald beschränken. Ronald und Maike Holst Holst haben geklingelt, nachgefragt, recherchiert und überaus erstaunliche Anekdoten der Vergangenheit zusammengetragen. Auf satten 160 Seiten soll das Werk nun im Mai 2011 erscheinen. Der KLÖNSCHNACK wird seine Leser auf dem Laufenden halten.

schätzen wissen. N E U J A H R S E M PA N G I I I

Gerne bewerten wir Ihre Immobilie unverbindlich und

Anne Schlag, Marketingleitung im Klaus Schümann Verlag, steht mit Sigrid Lukaszczyk (Verlagsleitung) hinter der Organisation des Blankeneser Neujahrsempfangs auf Den Abend im Griff: Anne Schlag und Sigrid Verlagsseite. In der Lukaszczyk Januar-Ausgabe stellten wir Ihnen den Drahtzieher Bernd Gieske vom Louis C. Jacob vor. Die Verlagsmitarbeiterinnen bewältigen den Ansturm auf die Einladungen und die Organisation des Abends – Namensschilder, Gästeliste, VIP-Empfang, Eingangskontrolle etc. Gastgeber Klaus Schümann hingegen kümmert sich „nur“ um die Liste der Redner – was ja auch Stress machen kann ...

marktorientiert! DER SABBELBÜDEL BELANGLOSES · BEWEGENDES · EMPÖRENDES

Klönschnack 2 · 2011

Blankenese · Telefon 040-866 06 50 Othmarschen · Telefon 040-897 14 60 www.engelvoelkers.com/elbe · Immobilienmakler

8

Die Öffentlich-Rechtlichen Fernsehanstalten Deutschlands tun uns gut. Im Vergleich zum Ausland (z.B. England, Italien) bieten die ARD und das ZDF dem Fernsehzuschauer solide Informationen und täglich Argumente, ohne Gewissensbisse vor der Glotze zu hocken. Verzweiflung und Unverständnis tritt allerdings auf, wenn in den Wintermonaten tagtäglich und ununterbrochen satte acht Stunden Nischen-Wintersport übertrieben wird. So manch Gatte hat Probleme, ohne weibliches Missfallen 90 Minuten Fußball live zu erleben. Der Wintersport bringt indes wochenlang, Tag für Tag achtstundenlang, mit Spannungsgeladenem wie Bi- oder Triathlon, dem 196. Springen, 197. Slalomrennen und dem198. Interview mit dem nasalen Jens Weißpflog mühelos Otto-Normalfernseher zur Verzweiflung. Da müssen Schneesport-Sadisten in der Programmplanung sitzen. Zuzusehen wie Farbe trocknet, ist spannender.


09-11 Interview_kloen 24.01.11 16:12 Seite 9

I N T E R V I E W D E S M O N AT S

Joachim Gauck, Publizist und Vortragsreisender

„In der Politik braucht es Mut ...“ Am Rande des Blankeneser Neujahrsempfangs traf der KLÖNSCHNACK Joachim Gauck zum Gespräch. Auf der Agenda standen Themen wie Nationalgefühl, Verdruss an Politikern und Linke. Herr Gauck, Sie bezeichnen sich als reisenden Demokratielehrer. Braucht unser Land Nachhilfe in Sachen Demokratie? Nachhilfeunterricht kann nützlich sein, wie wir auch aus anderen Lebensgebieten wissen. Das gilt auch für die Demokratie. Sorge bereitet mir die große Gruppe in der Mitte der Bevölkerung von enttäuschten Menschen, die keine Verantwortung übernehmen will.

An diese Stelle tritt bei den einen eine antidemokratische Ideologie, bei anderen eine große Leere oder eine große Sucht sich zu amüsieren. Doch ist es noch niemandem gelungen, allein durch Amüsement ein glückliches Leben zu gestalten.

Brauchen wir eine Renaissance alter Werte? Ich glaube unsere alten Werte werden wieder entdeckt. Ich sehe das bei den großen Shell-Studien, die sich regelmäßig mit der Im Land scheint es das Bedürfnis zu geEinstellung der Jugend beschäftigen. Plötzben, die Demokratie weiterzuentwickeln. lich tauchen da wieder Werte auf, von deIst das mehr als ein Strohfeuer, ausgelöst nen meine Generation dachte, die gehen aldurch den Konflikt um das Projekt Stuttle baden. Ein Teil der Menschen wird weiter gart 21? Große Debatten hat es im Land immer wie- auf dem Amüsement-Trip unterwegs sein, der gegeben. Etwa um die Bundeswehr und die anderen werden wieder neu entdecken ihre Bewaffnung. Später gab es die Proteste worauf unsere Gesellschaft beruht. Ich sehe allerdings eine ähnliche Gein Brokdorf und Wackersdorf. Es gibt immer wieder Zeiten „Alte Werte werden fahr, wie bei der Arm-Reichder Proteste. Manchmal drewiederentdeckt“ Schere. So kann es auch ein Auseinanderdriften von Engahen einige richtig durch und finden unsere Demokratie schrecklich und gement und Nicht-Engagement geben. Einisuchen nach Alternativen. Danach schlafft ge leben als Citoyen und andere leben in den Tag hinein. diese Bewegung wieder ab. Bürgerliche Werte haben sich in Teilen aufgelöst. Religion spielt eine immer geringere Rolle. Was tritt an deren Stelle?

öffentlichen Dinge interessiert und sich einlässt. Wir dürfen dabei nicht immer nur auf das sehen, was uns nicht gelingt. Wenn ich zum Beispiel aus dem Nordosten in den Südwesten komme und vergleiche, was von unten an Bürgergesinnung wächst, dann habe ich in den alten Bundesländern einfach mehr Vereine, mehr Bürgerinitiativen, mehr Gefühl dafür, dass das Gemeinwesen unsere Sache ist. Das ist den Menschen im Osten aberzogen worden, weil sie 56 Jahre Diktatur hatten und nicht nur zwölf wie hier. Alles was von unten wieder wächst braucht seine Zeit, aber im Westen sehen wir, neben allen Dingen die wir beklagen, auch eine rege Bürger-Szenerie. Die Hamburger Bürger haben das in einem Fall kräftig durchexerziert.

Sie sprechen häufiger von einem Verdruss der Bürger an Politik. Woher rührt der? Zum Teil sind daran die Politiker schuld, denn sie erklären uns oft nicht genau, was sie vorhaben. Gerade wenn es kompliziert wird, wie etwa die Sicherung der Sozialsysteme oder die Hartz-Gesetzgebung. Das muss besser mit der Bevölkerung debattiert werden. Das zweite ist, dass die Bevölkerung es sich manchmal auch zu einfach macht. Das komplexe Geschehen von Gesundheitsreformen soll uns ein Minister in anderthalb Minuten in der Tagesschau erklären. Wenn er das nicht schafft, ist er unfähig. Einige sind nicht in der Lage, sich aus einer Zeitung ein längeres Stück durchzulesen oder mal im Rundfunk länger zuzuhöDen Begriff Citoyen hört und liest man bei ren, was steckt eigentlich dahinter. Peer Steinbrück hat kürzlich gesagt, dass die Ihnen häufiger ... Er bezeichnet den Bürger, der sich für die Bürger eine Holschuld haben und die Poli-

Klönschnack 2 · 2011

FOTOS: BEATE ZOELLNER

Joachim Gauck in der Jacob-Bibliothek kurz vor Beginn des Blankeneser Neujahrsempfangs: „Ich finde in den alten Bundesländern mehr Vereine, mehr Bürgerinitiativen, mehr Gefühl dafür, dass das Gemeinwesen unsere Sache ist. Das ist den Menschen im Osten aberzogen worden.“

9


09-11 Interview_kloen 24.01.11 09:55 Seite 10

I N T E R V I E W D E S M O N AT S verbergen. Die Bürger misstrauen einer Regierung die nicht genügend Auskunft gibt und die Regierung fürchtet sich vor der Reaktion. Wenn ich mir ansehe, wie das Amt des Bundespräsidenten besetzt wurde, erinnert mich das an den sogenannten demokratischen Sozialismus der DDR. Auch hier wurde von oben bestimmt, wer welches Amt übernimmt. Das zeigt mir, dass Sie immer noch ein bisschen wütend sind – aber der Vergleich ist unzulässig. Denn was im Juni passiert ist, hat sich nicht eine Regierung mal eben ausgedacht, weil Gauck vor der Tür stand. Das ist schon immer so gewesen. Bei uns wählt ein repräsentativ zusammengesetztes Gremium, die Bundesversammlung, den Bundespräsidenten. In Österreich ist das anders geregelt. Dort wählt das Volk. Das ließe sich ändern. Nach dem Krieg war es verständlich, dass die Verfassungsväter Angst hatten, wenn man das Volk fortwährend entscheiden lässt, dass es sich vielleicht einen neuen Führer wählt. Aber jetzt haben wir 60 Jahre Demokratie – eine ganz besonders stabile Demokratie. Jetzt muss man keine Angst mehr vor der Bevölkerung haben. Deshalb kann ich mir vorstellen, dass in kommenden Jahren mehr Bürgerbeteiligung möglich wird. Ich glaube nicht, dass wir gleich unser System wechseln sollten, dann ginge in einem 80 Millionen Volk alles noch langJoachim Gauck traf KLÖNSCHNACK-Redakteur Helmut Schwalbach in der Bibliothek des Hotel Louis C. Jacob samer und komplizierter. Schön wäre es, wenn die Bürger etwas mehr zu sagen hättiker eine Bringschuld. Die einen können gen, die sich so auswirken können, dass sie ten. sich Informationen besorgen und die Politi- abgewählt werden. Ein Politiker der wieker können Informationen bringen. Wir dergewählt werden will, hat manchmal Sie sind im August Urgroßvater geworden. Welches Land wünkönnen uns Mühe geben und in ein Pro- auch Furcht vor dem Wähler. schen Sie Ihrem Urenkel in blem eindringen. Dann wird das Urteil sehr In der Politik braucht es Mut, „Ein Biotop viel ruhiger. Pro und Contra können besser eine harte Tatsache zu be- von Gestrigen ...“ 20 Jahren? Mein Urenkel John lebt in schreiben. Oder einen Presseabgewogen werden. sprecher, der die schwierigen Dinge erklä- Hamburg. Hier in der Nienstedtener Kirche ren muss. Die Bevölkerung denkt wird er getauft. Ich wünsche mir, dass er in Sind Politiker zu feige? Politiker fürchten sich vor den Stimmun- manchmal, die Politiker haben etwas zu einem Land lebt, wo Bürger um ihn sind,

Röhr & Rudolph im Februar... Jahrgangsraritäten von 1941 – 2001

Armagnac - Portwein - Madeira - Calvados Als Präsent für Jubiläen und Geburtstage

Wilde Allgäuer Wochen

Wildgerichte - Brotzeit - Kas’spätzle - Jagdbier

Klönschnack 2 · 2011

Dienstag, 22.2.2011 – 20.00 Uhr „Der Wein war ein Gedicht“

10

Öffnungszeiten: Mo. 15-19 Uhr, Di.-Fr. 10-13 u. 15-19 Uhr, Sa. 10-14 Uhr

phäre! latmos e h c s u K ...mit

Bernd Rudolph rezitiert charmante, respektlose und frivole Verse und Balladen von Fritz Eckenga - Odeman - Grasshoff - Gernhardt etc.. Der Rudolph ist für Sie da: montags bis freitags von 17 bis 23 Uhr Anmeldung unbedingt erforderlich. Blankeneser Landstraße 29 · Tel. 86 33 41 · Fax 866 40 03


09-11 Interview_kloen 24.01.11 09:55 Seite 11

I N T E R V I E W D E S M O N AT S gibt zudem überholte Konzepte und gescheiterte Modelle als zukunftstauglich aus. Das erinnert mich ans 19. Jahrhundert, als die Konservativen kamen und sagten, die Monarchie sei das Beste fürs Land. Das System war verbraucht und die Demokraten scharrten schon mit den Hufen. Menschheitsbeglücker versprachen schon immer Gottes Reich auf Erden ... Richtig. Deshalb tauchen immer neue Formen von linker Ideologie auf – meines Erachtens wegen des religiösen Kerns.

die nicht verzagt sind, sich nicht von ihrer Angst regieren lassen. Es gibt ja so viele Gründe für Angst. Wenn keine da sind, schaffen wir uns welche. Plötzlich ist der Kampfhund die Bedrohung der Zivilisation oder die Schweinegrippe. Wir in Deutschland haben eine sehr enge Beziehung zu diesem sorgenvollen Lebensgefühl.

negativen Nationalismus. Was meinen Sie damit? Oft konnte man hören: „Ich bin Hamburger und Europäer.“ Man war „Hesse und Europäer“, aber Deutscher? Das sagte man nicht. Das ist eine Frucht der 68er und ihrer Auseinandersetzung mit der deutschen Schande. Das war damals wohl nötig.Es ist enorm schädlich, zu behaupten, die DeutDas hat sehr tiefe Wurzeln. Reicht dieses schen seien zu nichts gut. Eine Nation muss sorgenvolle Lebensgefühl nicht bis zur an sich glauben können. Deshalb habe ich Zeit des 30-jährigen Krieges zurück? eben auch die Gründe genannt: Wir haben Vielleicht kommt es daher. Bis zum Ende 60 Jahre Freiheit, Recht und Wohlstand. des 30-jährigen Krieges konnte jeder abge- Und 60 Jahre Frieden, wann gab es das murkst werden. Erst danach gab es wieder denn sonst in Deutschland? Nie! Recht. Dem kleinen Mann konnte danach nicht mehr jeden Tag Unrecht geschehen. Für Günter Grass war die Teilung des Und der jeweilige Landesherr garantierte Landes der Preis für Auschwitz. Junge dann das Lebensrecht und andere Rechte. Leute skandieren: Nie wieder DeutschVielleicht achten wir deswegen land. Sind das die neuen die Obrigkeit etwas mehr als „Es gibt auch rote Gestrigen? andere Länder. An DeutschDer Einfluss kultureller MieseReaktionäre“ land stört mich manchmal, petrigkeit hat nachgelassen. dass wir zuwenig an unsere eigenen Kräfte Das sind Randgruppen. Die junge Generatiglauben. Ich wünsche mir, dass die neue on sieht das nicht mehr so. In Hamburg Generation sich erinnert, was wir geschafft und Berlin haben wir diese Demokratiefeinhaben. Nach dem Krieg das Land wieder de an den Rändern von Links und von aufzubauen, wie es hier im Westen war. Rechts. Aber das wird uns nicht prägen. Dann die Revolution 1989 im Osten. Eine Einheit zu schaffen, an die keiner mehr ge- Durch Gesine Lötzsch’ Kommunismusglaubt hat. In uns steckt Kraft. Dann fallen Äußerung steht die Links-Partei in der uns auch Lösungen ein. Mir macht die Un- Kritik. Wie bewerten Sie die „K-Wort“tergangsstimmung Sorge. Die Leute sollen Passage? den freien Raum, der in unserer Verfassung Es gibt nicht nur braune und schwarze Reangelegt ist wieder entdecken. Die allge- aktionäre, sondern auch rote Reaktionäre. meine Tristesse verwandelt sich dann in Frau Lötzsch ist dabei noch nicht einmal Zuversicht. das Hauptproblem in diesem Verein. Diese Partei ist nicht nur bei der VergangenheitsSie sprechen manchmal von einem bewältigung so beliebig und zögerlich. Sie

Wenn Sie gelegentlich in Ihre alte Heimat nach Wustrow auf Fischland fahren, könnten Sie doch mal bei Egon Krenz in Dierhagen vorbeischauen. Ich fahre jedes Jahr in meine Heimat. Egon Krenz besuche ich dann natürlich nicht. Es gibt genug Aufbruch und Fortschritt im Nordosten, dass die Gestrigen das Land nicht prägen. Herr Gauck, der KLÖNSCHNACK dankt für das Gepräch.

www.gegen-vergessen.de

ZUR PERSON Joachim Gauck, Jahrgang 1949, wirkte in der DDR als Bürgerrechtler und Sprecher des Neuen Forums in Rostock. Im Sommer 1990 wurde der gebürtige Rostocker von der Volkskammer zum Vorsitzenden des „Sonderausschusses zur Kontrolle der Auflösung des Ministeriums für Staatssicherheit“ bestimmt, später „Gauck-Behörde“ genannt. Nach zwei Wahlperioden wurde Gauck im Jahr 2000 von Marianne Birthler abgelöst. Als „Präsident der Herzen“ stieß Gauck bei seiner Kandidatur für das Amt des Bundespräsidenten auf breite Zustimmung in Bevölkerung und Medien.

Klönschnack 2 · 2011

„Das ist eine Frucht der 68er und ihrer Auseinandersetzung mit der deutschen Schande.“

Der Autor Peter Schneider sagte kürzlich im Rahmen der Geschwister-Scholl-Preisverleihung an Sie, er habe noch nie so viel Hass rund um Ihre Person erlebt wie bei den Linken. Peter Schneider hat bei der Preisverleihung die Laudatio gehalten. Er gehört zu den alten, aber aufgeklärten 68ern. Das Stehengebliebene der Linkspartei mag er so wenig wie ich. Dass die meisten in dieser Partei eine heftige Abneigung gegen mich haben, ist bekannt. Diese Abneigung besteht übrigens gegenseitig.

11


12 Mensch_kloen 20.01.11 10:48 Seite 12

M E N S C H D E S M O N AT S

Kein U-Boot-Kommandant, sondern ein Bürger im Ehrenamt

Heinz Augustin, Wahlbezirksleiter

Ein Original im Wahllokal Ein Staatsbürger in Uniform muss kein Soldat sein. Der Einzelhändler a.D. Heinz Augustin hilft mit seinen Kameraden aus dem Altonaer Hafen-Verein von 1875 im Wahllokal – unermüdlich, unbestechlich ...

Klönschnack 2 · 2011

W

12

ähler, die ihre Stimme bei der Bür- Augustin und seine Mitstreiter mit jeder gerschaftswahl das erste Mal im Wahl von neuem. Wahllokal in der Carsten-Rehder- „Das ist reine Bequemlichkeit!“, schimpft Schule (Altona) abgegeben hatten, erlebten er. „Mitreden wollen alle ab 18, aber wenn eine Überraschung. Während anderswo es dann darum geht, etwas zu tun, dann ganz gewöhnliche Bürger die Stimmzettel kommen nur wenige.“ auszählen, hat hier eine kleine Truppe älte- Über den Wert eines langjährig engagierten rer Herren Platz genommen, angetan mit Bürgers ist man sich auch im Hamburger den Mützen, Krawatten und Orden des Al- Rathaus bewusst. 2007 bestellte der Zentralausschuss der Bürtonaer Hafen-Vereins von 1875. Zunehmendes „Dienstalter“ gervereine Augustin zu einer Feierstunde in Oberhaupt der in heuauch bei den Wählern ... den Innenhof und tigen Zeiten durchaus verlieh dem „treuen originell wirkenden Herren ist der Erste Vorsitzende Heinz Au- Heinz“ (Mopo) die Ehrenmedaille Portugagustin. Müsste im Lexikon neben dem leser in Bronze. Stichwort „Ehrenamt“ eine Illustration ste- Auch die anderen Orden, die Augustin heuhen, dann würde obiges Foto gut passen. te mit sichtlichem Stolz am Revers trägt, Seit über 48 Jahren engagiert sich der Groß deuten auf jemanden hin, der neben dem Flottbeker für soziale Belange. Als Wahlhel- Engament die Beständigkeit schätzt. fer etwa ist er seit 1986 tätig und dürfte da- 1960 nahm er erstmalig an der altehrwürmit einer der verlässlichsten Vertreter die- digen „Herrentour“ des Altonaer Hafen-Vereins nach Buxtehude teil – und tut dies seitser Zunft in ganz Hamburg sein. Zunehmendes „Dienstalter“ beobachtet Au- dem jedes Jahr von neuem. Zusammen mit gustin jedoch auch bei den Wählern in sei- seinen Vereinskameraden, Spielmannzügen nem Wahllokal. Junge Gesichter vermissen und einer riesigen Horde Kinder zieht

Augustin durch die niedersächsische Stadt bis zum Rathaus. Nach der 25. Tour gab es ein Ehrenabzeichen des Vereins, nach der 50. eine Ehrenurkunde und das Stadtwappen von Buxtehude in Bronze. Heute wird er häufig gefragt, woher er die Zeit nimmt für all seine Ämter. Er sei 44 Jahre lang um 5 Uhr morgens aufgestanden, sagte der ehemalige Einzelhändler und tue das auch heute noch. Er brauche die langen Tage, wolle in seinem Garten arbeiten, den Enkel besuchen, mit seiner Frau Helga an den Bodensee fahren ... „Ich habe ein erfülltes Leben.“ www.altonaer-hafenverein.de Autor: tim.holzhaeuser@kloenschnack.de

ZUR PERSON Heinz Augustin aus Groß Flottbek ist eine der Persönlichkeiten aus den Elbvororten, denen die Max-Brauer-Allee nicht als Demarkationslinie gilt. Als Vorsitzender des Altonaer Hafen-Vereins von 1875 setzt sich der 1937 geborene Augustin für das Gemeinwohl in den Elbvororten und den Hafengebieten ein.


Fricke, Karla 1-1-02.11_Fricke 20.01.11 16:38 Seite 1


14-20 NJE_kloen 20.01.11 11:18 Seite 14

Thomas Martin mit Angela und Egbert Meyer-Lovis (Sprecher Deutsche Bahn)

Immer gern dabei: Prof. Peter Tamm mit Ehefrau Ursula

Freundliche Begrüßung: Olaf Scholz und Christoph Ahlhaus

Gast im eigenen Haus: Konsul Horst Rahe mit Ehefrau Wera

Gutes Gelingen: Ian Karan mit Klaus Schümann und Jost Deitmar

Austausch: Katja Suding mit Ex-Wirtschaftsminister (Schleswig-Holstein) Dr. Werner Marnette

16. Blankeneser Neujahrsempfang NDR-Präsenz: Susanne Stichler, Jürgen Heuer

Gern dabei: Dr. Henning und Annerose Voscherau mit Jenny und Jörn Söder (Ex-FüAk-Kommandeur)

Kollegial: Carlo von Tiedemann mit Schauspieler Christian Quadflieg

Smalltalk: Peter Krämer (Reeder, Mäzen) und Dr. Dietrich Haesen (Klinik Fleetinsel)

„Der schönste Neujahrsempfang Deutschlands!“ FOTOS: CARSTEN GENZ, HELMUT SCHWALBACH, BEATE ZÖLLNER

D

em Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler mochte auf KLÖNSCHNACK- und Louis C. Jacob-Seite niemand widersprechen. Er lobte in seiner Ansprache den „schönsten Neujahrsempfang Deutschlands“. Dem sei eigentlich nichts hinzuzufügen schmunzelten Gastgeber Klaus Schümann und Hausherr Jost Deitmar. Trotz Verkehrschaos rund ums Jacob (Sperrung im Elbtunnel) drängelten sich wieder mehr als 800 geladene Gäste im Louis C. Jacob, um den Neujahrsansprachen zu lauschen. Bürgermeister Christoph Ahlhaus war der erste Redner des Abends. Als noch niemand an Neuwahlen dachte, hatte er zugesagt. In seiner Rede hielt er den Wahlkampf weitgehend raus und forderte Bürgerengagement. Nachfolge-Redner Hans Eichel (Bundesfinanzminister der Großen Koalition) hielt eine flammende Rede auf den Euro, mit Seitenhieb auf Hans-Olaf Henkel, der sich 2010 an gleicher Stelle Euro-kritisch gegeben hatte.

Alte Bekannte: Dr.Henning Voscherau, Dr. Lore-Maria Peschel-Gutzeit und Eberhard Möbius

Locker: Wissenschaftssenatorin Dr. Herlind Gundelach

Freier Abend: Dirk und Rüdiger Kowalke


14-20 NJE_kloen 20.01.11 11:19 Seite 15

Gut gelaunt: Christa Goetsch mit Ehemann Karlheinz

Annäherung: Sylvia Canel (FDP) mit Walter Scheuerl

Prof. Dr. Wolfgang Teichmann mit Sohn Alexander

Gewinner Philipp Förster (Förster & Hilms) mit Prof. Dr. Cornelius Glismann (Praenobis)

Alte Freunde: Peter Schlickenrieder mit Anke und Knut Terjung (Vereinigte Großlogen Deutschland)

Sie auch da? Matthias Onken (Chefredakteur „Bild“-Hamburg), Simone und Christoph Ahlhaus, Karin Prien und Walter Scheuerl

Prof. Dr. Meinhard v. Gerkan, Ehefrau Sabine, Sohn Julian (hatte Geburtstag) Hauptsponsor Bernd Zierold (Mercedes Hamburg) mit Ehefrau Sabine

Auf ein Gläschen an die Bar: Dr. Joachim Gauck, Olaf Scholz und Stefan Aust Redner 2011: Ex-Bundesfinanzminister Hans Eichel, „Bundespräsident der Herzen“ Dr. Joachim Gauck, Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler und Erster Bürgermeister Christoph Ahlhaus

Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler brachte mit seinem spontanen Witz die Säle zum Kochen und erntete donnernden Applaus. Nachdenklicher wurde Schlussredner Joachim Gauck, der gesunden Zukunftsoptimismus forderte und dem freiheitlichen Gedanken eine Lanze brach. Die unterschiedlichen Reden hinterließen Gesprächsstoff über den Abend hinaus. Die Jacob-Küche verwöhnte anschließend die Gäste (siehe Kasten Seite 20). Der 16. Blankeneser Neujahrsempfang endete weit nach Mitternacht mit begeisterten Gästen. Die Reden gibt’s auch im Internet: blankeneser-neujahrsempfang.de.

Aber, aber Herr Minister: Ärztekammer-Chef Dr. Frank Montgomery mit Philipp Rösler

Entspannt: Wirtschaftssenator Ian Karan mit Ehefrau Barbara

Kompliziert: Hans Eichel mit Jost Deitmar (links) und Klaus Schümann (rechts) Heimspiel: HSV-Torwart Frank Rost Hauptsponsor: Haspa-Vorstandsmitglied Reinhard Klein mit Ehefrau Catja Energie: RWE-Vorstand Dr. Jürgen Großmann mit Ehefrau Dagmar und Dr. Joachim Gauck

Franziska Wille, Christine Loerke und Patricia von Rantzau


14-20 NJE_kloen 20.01.11 11:20 Seite 16

Wirtschaft: Albert Darboven mit Dr. Karl-Joachim Dreyer

Freunde: Rolf Hübenbecker, Jan Lawrence (Standard-Fleisch), Anke Hübenbecker und Heinrich Höper (Delta-Fleisch)

Bekannte: Harald und Undine Baum (Pantaenius) mit Carolina und Arthur Darboven (rechts)

Amüsiert: Gabriela Wolff-Eichel und Ex-Bundesfinanzminister Hans Eichel

Optimismus: Prof. Dr. Wolfgang Teichmann mit Hauptpastor a.D. Helge Adolphsen

Fachgespräch: Prof. Peter Tamm mit Heinrich Achaz Prinz Reuss (Atelier Schümann GmbH)

Stammgäste: Heinrich und Annette von Rantzau mit Olaf Scholz

Weggefährten: Joachim Wetzel (Berenberg-Bank) mit Helmuth Kern (Ex-Wirtschaftssenator)

Freude: Dr. Klaus Sontag übergibt Zeppelin-Flug über den Bodensee an Gabriele v.d. Decken

Nett: HSV-Geschäftsführer Bernd Wehmeyer mit Ehefrau Almuth Sparda-Bank: Dr. Heinz Wings (Vorstandssprecher) und Bernhard Westerhoff (stv. Vorstand)

Gewinner: Prof. Dr. Gerd Mehrtens (Mitte) bekommt von Hermann Ebel (links, Sea Cloud Cruises) seinen Kreuzfahrt-Gutschein, Klaus Schümann (rechts) freut sich mit

Herzlichen Dank! Wir danken den Hauptsponsoren:

Lächeln: Bettina und Helmut Schulte (Manager FC St. Pauli)

HSV-Vorstand: Bernd Hoffmann und Katja Kraus

Zum Gelingen des Abends haben weiterhin beigetragen (in alphabetischer Reihenfolge): – – – – – – – – – –

A-ROSA Sylt, Travemünde Audi Zentrum Hamburg Auto Wichert GmbH Bäckerei Körner, Blankenese Borco-Marken-Imp., Helbing C. H. Dieckmann Verlag Capital Intermodal, Rotwein Commerzbank AG Emirates Deutschland Friederike v. Ehren, Pflanzen

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Frische Paradies Goedeken GmbH Fürst Bismarck Mineralwasser Golflounge Hamburg Grandhotel Heiligendamm Hamburger Volksbank HCH Accessoires Group H.D. Petersen GmbH Hesse Newman Capital Holsten-Brauerei AG Hotel Stadt Hamburg, Sylt J.J. Darboven Kaffee Michael Graaf Blumen M. und A. Marker OHG Partyservice Hübenbecker Praenobis Präventionsmedizin Richard Großmann KG Sea Cloud Cruises Tocano Säfte TUI AG Robinson Club Weingut Bassermann-Jordan Weinhaus Röhr Bernd Rudolph ZMS Zeppelin Mobile Systeme

Flottbeker: Klaus und Doris Meyer (NRV) mit Dr. Larissa Langhanki und Nils Jacobsen (Landhaus) Blankeneser: Kathrin und Uwe Kattwinkel (TUI Konzernkommunikations-Chef)

Architekt Hadi Teherani mit Linda Strüngmann


Grand Hotel Heiligendamm 1-1-02.11_GrandHotelHeiligendamm 18.01.11 16:27 Seite 1


14-20 NJE_kloen 20.01.11 11:21 Seite 18

Der Blankeneser Neujahrsempfang 2011 · Die Gästeliste A Adolphsen, Helge, Hauptpastor i.R., St. Michaelis mit Adolphsen, Irmgard; Ahlhaus, Christoph, Erster Bürgermeister mit Ahlhaus, Simone; Ahrens, Sebastian, Hapag Lloyd Kreuzfahrten GmbH, mit Farin, Annika; Ahrens, Prof. Dr. Stephan, Asklepios Westklinikum, Ärztlicher Direktor mit Walker, Marco, Asklepios Westklinikum; Albedyll, Dietrich v., Hamburg Tourismus GmbH, mit Albedyll, Ulrike v., Dehoga Hamburg, Geschäftsf.; Ammer, Dieter, Tchibo AG, Conergy AG, Vorst. a.D. mit Ammer, Elisabeth; Aries, Dr. med. Peer M., Arzt; Andresen, Dieter, Architekt; Aufderheide, Bernd, HH Messe und Congress GmbH, mit Aufderheide, Martina; Auge, Jens, Daimler AG, Niederl. HH, Verkaufsleiter Nutzfahrtzeuge mit Auge, Mona; Aust, Prof. Norbert, Schmidts Tivoli GmbH, mit Aust, Wiebke; Aust, Stefan, Agenda Media, mit Hinrichs-Aust, Katrin. B Bach, Hans-Jörg, Commerzbank AG, Filialdirektor Blankenese mit Rauch, Thomas, Commerzbank AG, Wealth Management, Dir.; Bandow, Udo, Aramea Asset Management AG; Bator, Marc, NDR, Tagesschausprecher mit Bator, Hellen; Bauer, Bernd, Medien & Marketing mit Willigerod-Bauer, Angelika; Baum, Harald, Pantaenius GmbH, mit Baum, Undine; Baumann, Manfred, Kaufmann mit Baumann, Katharina; Becker, Horst, HSV Hamburger Sportverein, Aufsichtsratsvors. a.D. mit Becker, Traute; Beermann, Dr. Jens, Facharzt, mit Beermann, Monique; Behn, Dr. Stefan, HH Hafen und Logistik AG, Vorstand mit Behn, Petra; Behnke, Jan-Eric, Grossmann & Berger Immobilien; Belling, Nikolaus, Kaufmann mit Belling, Sabine; Berenberg-Consbruch, Joachim v., Berenberg Bank, Geschäftsleitung mit Berenberg, Jutta v.; Berg, Christine, Urbanes Leben Immobilien GmbH, mit Salein, Katrin, Urbanes Leben Immobilien GmbH; Berger, Dr. Roland, Roland Berger Strategy Consultants Holding; Bergmann, Generalmajor Robert, Führungsakademie, Kommandeur mit Bergmann, Renate; Bethge, Lutz, Montblanc International GmbH, mit Bethge, Gaby; Bielfeldt, Frank, Haspa, Filialleiter Nienstedten; Bismarck, Dr. Gottfried v., MCF Corporate Finance GmbH; Blöte, Dr. Volker, Axel Springer AG, Verlagsgeschäftsführer mit Blöte, Barbara; Boberg, Harald, Bankhaus Lampe KG, Repräsentant mit Boberg, Ilka; Bode, Heinz, Bode Management Consultants mit Bode, Kirsten; Boecker-Carstens, Nicole, Haspa, Veranstalt. Kunstmanagem., Ltg. mit Lotzmann, Martina; Boehlich, Gesche, GAL Altona, Fraktionsvorsitzende mit Bruns, Rainer J.; Boelter, Heinz-Ulrich, Boelter Immobilien mit Naether, Sybille; Bohlmann, Panja, Klaus Schümann Verlag mit Bohlmann, Jens, Chartis Europe; Bostel, Gerd, Montblanc International GmbH, Marketingleitung mit Bostel, Ingrid; Böttle, Rainer, Hydro Böttle GmbH, mit Böttle, Brigitte; Braasch, Thomas, Haspa, Private Banking; Brakensiek, Dr. Thomas, Hamburger Volksbank, Vorstandsmitglied mit Brakensiek, Maren; Braumann, Prof. Dr. med. Klaus-Michael, Praenobis GmbH mit Lube-Heitmann, Katharina, Praenobis GmbH, Marketing; Brauner, Joachim, NDR Fernsehen, Tagesschau-Chefsprecher a.D. mit Brauner, Ann; Bremer, Heiner, ntv, Journalist mit Bremer, Christ’l, Stiftung Phönikks; Broemel, Dr. Thomas, Praenobis GmbH, mit Broemel, Birgit; Broocks, Nadine V., Kosmetikerin mit Koopsingraven, Cornelia; Bruder, Heinz R., Steuerberater mit Bruder, Britta, Studienrätin; Brügesch, Hans-Henning, Mövenpick Weinkeller, mit Brügesch, Claudia; Brüggestrat, Dr. Reiner, Hamburger Volksbank, Vorstandssprecher mit Brüggestrat, Dr. Mechthild; BruhnBraas, Helly, AGA Unternehmensverband mit Bruhn, Alexander, Friendship Racing Division GmbH, Geschäftsf.; Brunner, Hans-Peter, Haspa, Abteilungsleiter Unternehmenskunden; Bruns-Berentelg, Jürgen, Hafen City Hamburg, mit Berentelg, Ursula; Buchwaldt, Achaz v. , Springreiter mit Buchwaldt, Elisabeth v.; Buhrow, Tom, NDR Tagesthemen, Moderator mit Stamer, Sabine; Bunge, Olaf, Haspa, Abteilungsleiter Unternehmenskunden; Bunte, Prof. Dr. Hermann-Josef, Kunstsammler, Rechtsanwalt mit Bunte, Renate; Burgard, Wolfgang, Holsten Brauerei AG, Vorstand mit Burgard, Anna; Burk, Udo, T & B Werbeteam, mit Burk, Ursula, T & B Werbeteam, Geschäftsführerin; Bühling, Kai J. , Priv. Doz. Dr. med. Leiter Hormonsprechstunde UKE; Büll, Albert, Büll & Dr. Liedtke Gruppe, mit Büll, Christa.

Klönschnack 2 · 2011

C Canel, Sylvia, FDP-MdB mit Fuhrmann, Heico, Fuhrmann Consulting; Carlsburg, Stefanie v., Haspa, Unternehmenskommunikation, Ltg.; Clasen, Lars M., A-Rosa Flussschiff GmbH, mit Clasen, Monika; Commentz, Claus, Unicafé Import-Agentur GmbH, mit Commentz, Katrin; Cramm, Burghard Frhr. v., Der Übersee-Club e.V., mit Cramm, Sybille Frfr. v.; Croseck, Jörg, Kaufmann mit Becker-Croseck, Gabriele.

18

D Daacke, Henning v., Reisebüro v. Daacke, mit Daacke, Christine v., Reisebüro v. Daacke, Marketing; Damm, Nico, Haspa, Individualkunden Region West; Dancker, Jörg, Jaeger + Danker GmbH, mit Dancker, Marlene; Darboven, Albert, J.J. Darboven GmbH & Co. KG, ; Darboven, Arthur E., Darboven Trading GmbH, mit Darboven, Carolina; Debatin, Prof. Dr. Jörg, Univ.-Klinikum Eppend. Vorst., ärztl. Direktor mit Debatin, Dr. Amrei, Rechtsanwältin; Decken, Jutta v.d., Rechtsanwältin mit Nakath, Oberstarzt Dr. Johannes, Bundeswehrkrhs., Chefarzt; Decken, Nikolaus v.d., Creditreform Hamburg KG, mit Decken, Gabriele v.d., Creditreform Ham-

burg KG, Abt.-Ltg.; Deforth, Jürgen, Audi Zentrum Hamburg, mit Schulze, Petra; Dehn, Horst, Kaufmann mit DehnSchönbach, Margrit; Dietrich, Bent, Hamburg Coffee Corp., mit Dietrich, Robin E.; Denker, Knud, BVE-Vorstand a.D. mit Denker, Ute; Densch, Oliver, Densch & Schmidt Hamburg GmbH, Geschäftsführer; Dewies, Udo, Carlsberg Deutschland, Unternehmenssprecher mit Czernotzky, Birgit, HH Messe und Congress GmbH, Marketing; Dieckmann, Michael, Heizmann Verlag GmbH, mit Dieckmann, Andrea, Gustafsen & Co., Immobilien; Dingwort-Nusseck, Dr. Julia, Landeszentralbankpräs. a.D. mit Dingwort, Carl-Wolfgang, Verleger; Dombeck, Susanne, Haspa, Individualkunden Region West; Dörner, Horst, Otto Dörner GmbH, mit Dörner, Elke; Dörner, Oliver, Otto Dörner GmbH, mit Dörner, Dr. Diana, Ärztin; Dreyer, Dr. Karl-Joachim, Haspa, Aufsichtsratsvors., Haspa-Holding; Drießen, Marc, Hesse Newman Capital AG, Vorstand mit Simon, Dr. Marcus, Hesse Newman Capital AG, Vorstand; Dubbert, Frank, Haspa, Leiter Private Banking Elbvororte; Duncker, Hans, CTC Worldwide Logistic Capetown, Man. Director; Düvel, André, Grossmann & Berger Immobilien; Duncker, Dr. Christian, Empirische Gesellschaftsforschung mit Bockwoldt, Benita

Spender: Patrick Eckelmann gewinnt Business-Flug DubaiHamburg-Dubai und spendet ihn für guten Zweck E Ebel, Hermann, Hansa Treuhand Schiffsbet. AG, Vorstandsvors. mit Ebel, Milena; Ebert, Klaus, Allgemeiner Hamburger Presseclub e.V., Präsident mit Kolbow, Stefanie, Spiegel TV; Eble, Julia, Sea Cloud Cruises mit Wessels, Thomas, Seca; Eckelmann, Patrick, Carl Robert Eckelmann AG mit Eckelmann, Amélie; Eckelmann, Robert M. , Carl Robert Eckelmann AG, Vorstand mit Gellert, Martine, Wirtschaftsprüferin; Eggenschwiler, Michael, Flughafen Hamburg, mit Eggenschwiler, Johanna; Ehren, Bernd v., Lorenz v. Ehren Baumschulen, mit Hemken, Dr. Hanna, Ärztin; Ehren, Lorenz v., Lorenz v. Ehren Baumschulen, mit Ehren, Gisela v.; Eichel, Hans, SPD, Bundesfinanzminister a.D. mit Wolff-Eichel, Gabriela; Elste, Günter, Hamburger Hochbahn AG, Vorstand mit Müller-Remer, Gabriele, HADAG, Vorstand; Erber, Christian, Commerzbank AG; Eschholz, Holger, Haspa, Direktor Mittelstand mit Eschholz, Gabriele F Fallak, Reinhard, Polizeipräsidium HH, stellv. Polizeipräsident; Fesche, Peter, Deutsches Elektronen Synchroton mit Fesche, Ingeborg; Fesché de Almeida Immobilien; Fierlings, Michael, Banker a.D. mit Fierlings, Gabi; Finck, Jörg, Haspa, Direktor Private Banking mit Finck, Sabine; Finckenstein, Guido Graf Finck v., Credit Suisse AG Hamburg mit Finckenstein, Frederike Gräfin Finck v.; Fischer, Dr. Heiko, VTG Aktiengesellschaft, Vorstandsvors. Fischer, Christiane; Flimm, Jürgen, Staatsoper Unter den Linden, Berlin, Intendant mit Ottersbach-Flimm, Susanne; Foerster, Dr. Götz v., Krankenhaus Tabea, Chefarzt mit Foerster, Monika v.; Förster, Peter, Förster & Hilms Immobilien GmbH, mit Meyer, Arne, Förster & Hilms Immobilien GmbH; Förster, Philipp, Kanal P Werbeagentur, mit Malessa, Kirsten, Förster & Hilms Immobilien, Maklerin; Fraatz, Andreas, Empire Riverside GmbH, mit Fraatz, Alexandra, Fraatz Bartels Unternehmensgruppe; Franke, Udo, PR-Berater mit Franke, Hannelore; Franz, Ove, Hafenklub Hamburg, Präsident mit Harré-Eichmann, Ingrid; Freitag, Christina, dpa Landesbüro HH-SH-NS, Leiterin mit Sengelmann, Maria; Frey, Hans-Georg, Jungheinrich AG, Vorsitzender des Vorstands mit Dietz, Elke; Fritz, Michael, Dialektikseminare mit Fritz, Miriam; Frommhold, Uwe, Arena Hamburg GmbH, mit Frommhold, Heike; Fude, Bettina, J.J. Darboven GmbH, Marketing mit Fude, Günter, J.J. Darboven GmbH, Prokurist. G Gaida, Thorsten, Deutsche Bank Frankfurt mit Gaida-Steingaß, Alexandra; Gänger, Ulf, Hamburgische Landesbank, ExVorstand mit Gänger, Karin; Gast, Dr. Ottmar, Hamburg-Süd, Sprecher der Geschäftsführung mit Blume-Gast, Margot; Gast, Christian, Peter Gast Shipping GmbH, mit GastSchmanns, Lydia; Gast, Dieter, Peter Gast Shipping GmbH, mit Gast, Kara; Gast, Peter, Peter Gast Shipping GmbH mit Gast, Birgit; Gauck, Dr. Christian, Krankenhaus Tabea, Oberarzt mit Gauck, Janna; Gauck, Joachim Dr., Pastor a.D., Bundespräsidentenkandidat 2010; Gerckens, Klaus, AT Traumhaus GmbH, mit Gerckens, Maria; Gerkan, Prof. Dr. Meinhard v., gmp Architekten mit Gerkan, Sabine v. und Gerkan, Julian v. ; Gernandt, Karl, Kühne + Nagel AG, Vorstand; Gernert, Axel, CJ Projektmanagement GmbH, ; Gerwing, Stefan, Ha-

spa, Teamleiter Private Banking; Giller, Walter, Schauspieler mit Tiller, Nadja, Schauspielerin; Glathe, Bernd, Auto Wichert GmbH, mit Glathe, Anja; Glissmann, Jürgen, Kaufmann mit Glissmann, Ursula; Gnewuch, Peter, Reitstall Klövensteen mit Gnewuch, Dörte; Goedeken, Sascha, Haspa, Abteilungsleiter Private Banking; Göller, Gudrun, Klaus Schümann Verlag, Vertriebsleitung mit Göller, Thomas, RWE-Dea, Leiter Personal; Göring, Prof. Dr. Michael, Zeit-Stiftung, Vors. des Vorstands; Goessel, Heidrun v., TV-Moderation mit Jacobs, Dr. Gerd, Tradework; Goetsch, Christa, GAL, Senatorin a.D. mit Goetsch, Karlheinz, Max-Brauer-Schule, Studienrat; Goldberg, Thies G.J., CDU, MdHBü, Goldberg Consulting GmbH mit Goldberg, Birgit; Golgert, Lothar, Honorargeneralkonsul Republik Guinea mit Limbeck-Lilienau, Margarethe Baronin; Goßler, Heiner, Generali Vers. AG mit Goßler, Riitta; Graeff, Hans, Graeff Getränke, mit Graeff, Renate; Graff, Olof, Zahnarzt mit Graff, Anne; Greve, Prof. Dr. Dr. h.c. Helmut, Honorargeneralkonsul Ungarn mit Greve, Prof. Dr. h.c. Hannelore; Grewe, Barbara, Lions Club International; Großmann, Dr. Jürgen, RWE AG, Vorstandsvors. mit SikorskiGroßmann, Dagmar, Musikverlage Sikorski; Grützner, Dr. Winfried, Rechtsanwalt mit Grützner, Dr. Brigitte; Grund, Uwe, SPD MdHB mit Lehmann, Angelika; Gudewer, Thies, Die Garteneinrichter, mit Gudewer, Natascha; Güngörmüs, Ali, Le Canard Nouveau, Sternekoch mit Schatz, Stefan; Gundlach, Alida, TV Moderatorin mit Gundlach, Burkhard, TV Produzent; Gundelach, Dr. Herlind, Senatorin für Wissensch. u. Forschung, Stadtentwicklung u. Umwelt, Finanzbehörde; Günther, Ralf, Haspa, Direktor Firmenkunden. H Hackmann, Klaus, MRI Hackmann; Haesen, Dr. Diedrich, Klinik Fleetinsel Hamburg, Lt. Arzt mit Haesen, Gisell; Hageböke, Willi, Kaufmann mit Hageböke, Erik; Hagenmüller, Prof. Dr. Friedrich, Asklepios Klinik Altona, Chefarzt mit Hagenmüller, Luzia; Hajduk, Anja, GAL, Senatorin a.D. mit Pape, Ute, SPD, Schulsenatorin a.D.; Handke, Karl-Heinz, Montblanc-Simplo GmbH, mit Handke, Jutta; Hansen, Dr. Axel, Rechtsanwalt mit Hansen, Helga; Hartig, Dr. Jürgen, Arzt mit Hartig, Dr. Ulrike, Ärztin; Harms, Christiane, Elbschloss Residenz GmbH mit Harms, Markus; Herms, Dr. Volkmar, Counsel Treuhand GmbH, mit Herms, Anne-Katrin; Harmstorf, Harald, Deutscher Segler-Verband mit Harmstorf, Gudrun; Hartmann, Dr. Ralph, Kienbaum Management Consultants GmbH mit Hartmann, Dr. Michaela; Hartmann, Rebecca, Klaus Schümann Verlag mit Hartmann, Christel; Hattaka, Tuomo, Vattenfall Europe AG, Vorstandsvors. mit Hattaka, Christine; Haug, Rolf, Steigenberger Hotel Treudelberg, Direktor mit Haug, Eveline; Hauser, Karlheinz, KHH Süllberg KG, mit Hauser, Margarete; Heering, Dieter, Nordwest-Lotto, a.D. mit Pachale-Heering, Karen, Jochen Schweizer Group; Heiland, Holger, Heiland Holding GmbH & Co. KG mit Heiland, Birgit; Heinemann, Sebastian, SH Consultants mit Heinemann, Gerlind; Heitz, Dr. Matthias, Facharzt mit Kühl, Dr. Britta, Ärztin; Hellwege, Wolfgang, Donner & Reuschel AG, Vorstandsmitglied mit Hellwege, Brigitte; Helms, Wihelm v., Daimler AG, Niederl. Hamburg, Serviceleiter mit Helms, Jutta v.; Henke, Gunnar E., Grendel & Henke Public Relations mit Reichardt, Helmut, Grendel & Henke Public Relations; Henrici, Katharina, Klaus Schümann Verlag mit Neumann, Axel, A.N. Verarbeitungs- u. Dichtungstechnik; Hensmann, Prof. Dr. Jan, Unternehmensberater mit Hensmann, Elke; Hentzschel, Harald, Hotel Stadt Hamburg, Sylt, Inhaber mit

Flottbeks Berliner: Dorothee und Bernd Schiphorst (WMP EuroCom AG, Vorstand)

Hentzschel, Moni, Hotel Stadt Hamburg, Sylt, Inhaberin; Herold, Rainer, Galerie Herold Hamburg Sylt, Galerist mit Herold, Karin; Hertel, Dr. Peter, Krohn Rechtsanwälte mit Hoyer-Hertel, Martina; Herter, Evelyn, Elb Acoustics, Geschäftsführerin mit Nommensen, Vanessa, Elb Acoustics, Fachgeschäftsführerin; Herter, Ulrich, BAT Vorstand a.D. mit Herter, Renate; Heuer, Hendrik, Sportfive GmbH & Co. KG, Director of Sales mit Heuer, Daniela, Hebamme; Heuer, Jürgen, NDR Hamburg Journal mit Stichler, Susanne, NDR Fernsehen; Hewel, Stephan M., Keller Group Stuttgart, mit Weber, Nicole, Extrawurst Hamburg; Hielscher, Gisela, Kauffrau; Hilgenberg, Frank, J.J. Darboven GmbH & Co. KG, Marketingleiter; Hilms, Jörn, Hilms Immobilien GmbH; Hinrichs, Peter, Lions Club International mit Hinrichs, Jutta; Hofer, Jan, NDR, Tagesschaussprecher mit Modauer, Conny; Hoffmann, Bernd, HSV Hamburger Sportverein, Vorstand; Hoffmann, Christoph, 25hours Hotel Company, Marketing mit Hoffmann, Petra; Hofmann, Helge, Marmor Möller, mit Hofmann, Monique; Hogeforster, Dr. Jürgen, Hanse-Parlament e.V., Präsident mit Hogeforster, Mariele; Hogeforster, Dr. Max,


14-20 NJE_kloen 20.01.11 11:21 Seite 19

Der Blankeneser Neujahrsempfang 2011 · Die Gästeliste

I Ingwersen-Matthiesen, Dr. Tina, Borco Markenimport, Geschäftsltg. mit Ingwersen, Matthias, Borco Markenimport, Sales Director. J Jacobsen, Nils, Landhaus Flottbek, mit Langhanki, Dr. Larissa, Fachärztin; Jaeger, Hans-Werner, Jaeger + Dancker Optiker, mit Jaeger, Sabine; Jantosch, Werner, Polizeipräsidium Hamburg, Polizeipräsident; Jaschke, Dr. Hans-Jochen, Weihbischof und Bischofsvikar; Jastrembski, Wilfried, Haspa, Direktor Immobilienkunden mit Jastrembski, Rosemarie; Jeltsch, Michael, Importeur mit Körner-Jeltsch, Christiane; Junge, Dr. Helmut, Notar a.D. mit Junge, Sigrid. K Kabelka, Prof. Dr. Bernd M., Krankenhaus Tabea, Chefarzt mit Pezetta, Katja; Kahl, Enrico, Kaufmann mit Kahl, Christine; Kairat, Florian G.J., Daimler AG, Niederlassung Hamburg, Vk-Ltg. mit Linzmair, Markus, IPT GmbH, Gesellschafter; Kalkmann, Ulf, Hamburger Einzelhandelsverband, Sprecher mit Kalkmann, Eva; Karan, Ian K., Behörde für Wirtschaft u. Arbeit, Senator mit Karan, Barbara; Kasche, Dr. Daniela, Hautärztin mit Mösg, Prof. Ralph; Katiofsky, Wolfgang, Kaufmann mit Prittwitz-Katiofsky, Marion v.; Kattwinkel, Uwe, TUI AG, Konzernkommunikation, Direktor mit Kattwinkel, Kathrin; Kaupke, Dr. Peter, Augenarzt mit Kaupke, Martina, Rechtsanwältin; Kempfert, Dr. Angelika, CDU, Staatsrätin mit Kempfert, Prof. Dr. Hans-Georg; Kern, Helmuth, SPD, Wirtschaftssenator a.D.; Kiefer, Klaus, Richard Großmann KG, Gesellschafter mit Kiefer, Sandra, Richard Großmann KG, Gesellschafterin; Kiehnlein, Dörte, NDR Fernsehen, Hamburg Journal mit Bigot, Frank, Servisum; Kleeberg-v. Arnauld, Prof. Dr. Ulrich, Hämat.-onkol. Praxis Altona mit Kleeberg-v. Arnauld, Dr. Vera; Klein, André, Haspa, Private Banking; Klein, Dr. Hermann J., Germanischer Lloyd, Aufsichtsratsmitglied mit Klein, Irene; Klein, Reinhard, Haspa, Vorstand und Klein, Catja; Klemm, Dr. Günther, Handelsk., Syndikus mit Hack, Helga, Modeatelier; Kliess, Marie-Christine, Hambourg Accueil, Präsidentin mit Kliess, Nikolaus, Dipl.-Mathematiker; Klischan, Dr. Thomas, Nordmetall Verband, Vorstand mit Klischan, Vera, Gorch-Fock-Schule, Schulleiterin; Koehn, Dr. Hans, Addinol Lube Oil mit Koehn, Traute; Köhler, Dr. Hans-Peter, Asklepios Westklinikum, Chefarzt mit Bettinger, Dr. Ina, Wirbelsäulenzentrum HH West; Köhler, Heinrich, Borgwaldt-Flavour GmbH, mit Köhler, Dr. Ursula, Kunsthistorikerin; König, Bert E., König Connex; König, Dieter, Unternehmensberater mit König, Eva; König,

Maritimes: Dr. Bernd Kortüm (Norddeutsche Vermögen) mit Dr. Hermann-J. Klein (Germanischer Lloyd)

Holger, Grand Hotel Heiligendamm, Direktor mit König, Regina; Körner, Hartmut, Bäckerei Körner mit Körner, Petra; Koll, Eckhard, Generalhonorarkonsul Madagaskar mit Koll, Karin; Korella, Volker, Commerzbank AG, Filiale Hamburg, Vors. d. GL mit Korella, Heike; Kornobis, Ralf, Rechtsanwalt und Notar mit Swerbinsky, Rita, Evangelischer Kindergarten Blankenese; Korte, Jan-Eric, Gruner + Jahr Corporate Media GmbH; Kortüm, Dr. Bernd, Norddeutsche Vermögen Hold., Ges. mit Kortüm, Dr. Barbara, Hautarztpraxis am Blankeneser Bahnhof ; Kosanke, Oliver, Mühlenberger Segelclub, Vorsitzender mit Kosanke, Andrea; Kowalke, Dirk, Fischereihafen Restaurant, Inhaber mit Kowalke, Rüdiger; Kraft, Oliver, Elbe Einkaufszentrum, Center Management; Kraus, Katja, HSV, Hamburger Sport-Verein, Vorstandsmitglied; Krause, Dieter, Kaufmann mit Rollwagen, Brigitt; Krämer, Peter, Chemikalien Seetransport GmbH, Reeder; Krebs, Martin, Kapi-

tän zur See, FüAk, stellv. Kommandeur mit Krebs, Marlies; Kreuzer, Prof. Dr.-Ing. Edwin, TU Hamburg-Harburg, Präsident mit Kreuzer, Elisabeth; Krivohlavek, Bernd, Steuerberater mit Krüger, Annette, Grafikerin; Kroch, Howard M.S., Honorarkonsul Rep. Trinidad und Tobago mit Kroch, Gabriele, Christianeum, Oberstudienrätin; Kröger, Hans-Walter, Krögers Buch- u. Verlagsdruckerei GmbH, mit Kröger, Helga; Kröger, Kai, Krögers Buch- u. Verlagsdruckerei GmbH, mit Kröger, Kerstin; Kruhme, Dr. Norbert, Krohn Rechtsanwälte, Rechtsanwalt mit Kruhme, Irene; Kruse, Dr. Hans Fabian, AGA Unternehmensverband, Präsident; Kruse, Thomas, Haspa, Firmenkunden West; Kühn, Thomas, NDR Fernsehen, Chefredaktion „Das“ mit Kruse, Anja; Kujawski, Andreas C., Münchow Commandeur + Partner, Rechtsanw. mit Kujawski, Andrea; Kußmann, Prof. Dr. Jochen, Schön-Klinik Hamburg-Eilbek, Chefarzt mit Ahlborn, Christine, HRV GmbH, Geschäftsführerin; Kußmaul, Bernd, Auto Wichert GmbH, mit Kußmaul, Rita. L Lahnstein, Prof. Dr. Manfred, Lahnstein & Part.Cons., Bundesmin.a.D. mit Lahnstein, Sonja, Stiftung Step 21, Vorstandsvors.; Lambsdorff, Matthias Graf, Gourmetfriends Ltd., mit Lambsdorff, Alexandra Gräfin; Landers, Dr. P., Facharzt mit Landers, Inge; Lange, Uwe, Taxen Blankenese mit Vöhrs, Dörte, Taxen Blankenese; Lauterbach, Jörn, Die Welt/Welt am Sonntag, Hamburg-Redaktion mit Weiß, Iliane, Gruner + Jahr, Pressesprecherin; Lawrence, Jan, Kaufmann mit Lawrence, Carolina; Lay, Hannelore, Stiftung Kinderjahre, Vorstand mit Vorwerk, Dirk, Stiftung Kinderjahre;

Blankeneser: Kai und Helga Kröger (Kröger Druck) mit Greta und Kapitän Jochim Westphalen

Lehmann, Michael, Haspa, Abteilungsleiter Unternehmenskunden; Leibfried, Gerhard mit Leibfried, Ulrike; Leistenschneider, Tom, Ropelius Marke und Design, mit Leistenschneider, Miriam; Lenffer, Laurenz, Porzellanhaus Lenffer mit Lenffer, Gabi; Leutner, Heribert, ReGe Hamburg ProjektReal; Lewandowski, Peter, Gala, Chefredaktion; Lieben-Seutter, Christoph, Elbphil., Laeiszhalle, Generalintendant mit Lieben-Seutter, Theresita; Liesner, Dr. Claus, AMC Asset-Managem.-Consult. GmbH, mit Liesner, Barbara; Linder, Christoph, West-Elbe Bauträger GmbH, mit Emmel, Britta; Linder, Heinrich, West-Elbe Bauträger GmbH, mit Linder, Birgit; Lindner, Thomas, Gruner + Jahr AG, „Stern“ mit Lindner, Gunda; Linnenbrügger, Lars, Zinshausteam & Kenbo GmbH, mit Linnenbrügger, Anja; Löbkens, Dr. Klaus, Zahnarzt mit Löbkens, Ursula; Löwenstern, Baron Ludolf v., Creativ Concept Holding mit Löwenstern, Baronin Anette v.; Lorenz, Dr. Bernt, Zahnarzt mit Lorenz, Ingrid; Lüchow, Karsten, Stiftung der Hamburger Presse, mit Petersen, Doris, Deutsche Messe AG; Ludewig, Jörg, Haspa, Generalbevollmächtigter mit Ludewig, Martina; Lühr, Dirk-Peter, Lühr-Optik GmbH, mit Lühr, Barbara; Lühr, Winfried, Kaufmann mit Lühr, Dagmar; Lüke, Loni, Corporate Coaching mit Lüke, Johannes, Arzt; Lütkens, Maike, Bucerius Law School, mit Lütkens, Vincent; Lukaszczyk, Sigrid, Klaus Schümann Verlag, Mitgl. d. Geschäftsltg. mit Oldenburg, Thomas, Deutscher Ring. M Maack, Andreas, Grossmann & Berger Immobilien; Maahn, Sandra, NDR Fernsehen, Redaktion Sport mit Goetz, Dr. Christoph, Asklepios Harburg, Sektionsltg. Neurochir.; Magold, Thomas, Tourismusverband Hamburg e.V., Vorsitzender mit Magold, Sabine; Mahlberg, Frank, Axel Springer Verlag, ; Mannshardt, Thomas, Haspa, stv. Leiter Firmenkunden West; Mansfeld, Andreas, Haspa, Direktor Unternehmenskunden; Manteuffel, Dr. Fabian v., Tierarzt mit Roos-Wegdell, Dr. Katrin, Zahnärztin; Margaritoff, Alexander, Hawesko Holding AG, Vorstandsvorsitzender mit Margaritoff, Christiane; Margedant, Jochen, Beh. Kultur, Sport, Medien, Projektlg. Elbphilhar.; Marjan, Marie-Luise, Schauspielerin „Lindenstraße“ mit Bressler, Bodo; Marnette, Dr. Werner, Wirtschaftsminister a.D., Schleswig-Holstein mit Marnette, Angela; Maske, Andreas, Maske Unternehmensgr., Vors. d. Geschäftsleitung mit Pippig, Carme; Massière, Sylvie, Generalkonsulat Frankreich, Generalkonsulin mit Massière, Michel; Maßen, Frank, Carlsberg Deutschland, Vorstandsvors. mit Liekefett, Dr. Holger, Carlsberg Deutschland, Marketing; Matzke, Erik, BMW Niederl. Hamburg, Filiale Elbvororte, mit Matzke, Katrin; Mayr, Ingo, Procom Invest GmbH mit Mayr, Britta; Mayr, Theodor, Procom Invest GmbH, mit Mayr, Barbara; Meenen, Prof. Dr. Norbert, Univ. Krankenhaus Eppendorf, Chirurg mit Meenen, Dr. Ille; Mehrtens, Prof. Dr. Gerhard, BGW Berufsgenossenschaft, Vorstand mit Mehrtens,

Eva; Meier, Jens, HPA Hamburg Port Authority, mit Meier, Katja; Meierjohann, Detlef, Hamburgische Staatsoper, Direktor; Meissler, Conrad, Meissler & Co. Immobilien, mit Walther, Andreas, Meissler & Co. Immobilien; Melsheimer, Fritz Horst, HanseMerkur Vers., Vorstandsvorsitzender mit Melsheimer, Dr. Nina, Fachärztin; Merck, Peter E., Golflounge Hamburg GmbH, mit Merck, Stefanie; Meurer, Ingrid, Immobilien; Meyer, Andreas, Haspa Hamburg Stiftung, Vorstand mit Meyer, Andrea; Meyer-Burckhardt, Hubertus, NDR, Talkshow-Moderator mit Herles, Barbara, Süddeutsche Zeitung; Meyer-Lovis, Egbert, Deutsche Bahn AG, Sprecher mit Meyer-Lovis, Angela; Michael, Lars, Commerzbank AG, Mitglied der Geschäftsleitung; Mies, Msgr. Peter, Kath. Kirchengemeinde Maria Grün mit Rabbow, Hendrik, Kath. Kirchengemeinde Maria Grün, Ratsvors.; Milchert, Gabriele, Klaus Schümann Verlag mit Huhn, Mathias, HS Möller, Wedel; Missler, Jasmin, Missler Verlags GmbH, Geschäftsführerin mit Missler, Rolf, Fresh Connection Fruchtimport GmbH, Geschäftsf.; Möbius, Eberhard, Schauspieler, Regisseur mit Tietjen, Dr. Jürgen, Rechtsanwalt; Möhrle, Kai, Peter Möhrle GmbH & Co. KG; Möller, Philipp, Möller & Förster Gruppe; Möhrle, Dr. Ulrich, MDS Möhrle & Partner, mit Möhrle, Barbara; Möller, Ralf, LBS Bausparkasse Schlesw.-Holst./Hamburg AG, Market.; Möller, Richard, IndoTec GmbH, mit Goizet, Brigitte, IndoTec GmbH, Geschäftsführerin; Möller, Sabine, Bäckerei Körner, Inhaberin mit Lahmann, Ruth, Rechtsanwältin; Mörl, Martin, PRELIOS Asset Management Deutschland GmbH, mit Mörl, Inka; Mohaupt, Dr. Lutz, Hamburgische Bürgerschaft, Präsident mit Mohaupt, Ursula; Mohnen, Erhard, Commerzbank AG,Vors. d. Geschäftsltg. mit Mohnen, Angelika; Mont, Sky du, Schauspieler mit Mont, Mirja du; Montgomery, Dr. Frank-Ulrich, Ärztekammer HH, Präsident mit Montgomery, Dr. Anita, Ärztin; Mühlbauer, Dr. Erika; Müller, Hans-Heinrich, Kaufmann mit Offen, Christa; Müller von Blumencron, Matthias, Der Spiegel, Chefredakteur mit Brown, Wendy, Big Basin Vinyard. N Nagel, Frank, A-Rosa Resort GmbH; Nagel, Ralf, Verband Deutscher Reeder, Hauptgeschäftsführer mit Hoppe, Silke; Nebel, Prof. Klaus-Peter, Der Neue Klub e.V., Vorstandsvorsitzender mit Nebel, Gabriele; Nedelmann, Ernst Otto mit Nedelmann, Imme; Neumann, Uwe Jens, Hamburg. Ges. f. Wirtschaftsförd. mbH, mit Jochmann, Elke, Schauspielerin; Niebuhr, PD Dr. Henning, Hanse Chirurgie mit Marleschki, Dr. Janot, Hanse Chirurgie; Niemax, Jürgen, Deutsche Pentosin Werke GmbH, mit Niemax, Roswitha, Deutsche Pentosin Werke, Gesellschafterin; Niggemeier, Frank, Hamburger Morgenpost, Chefredaktion mit Thielke, Bruntje; Nölling, Prof. Dr. Wilhelm, Senator a.D. mit Nölling, Maria; Noordaa, Erika van der, GL Germanischer Lloyd, Vorstandsmitglied mit Noritz, Gisela; Beisler, Dr. Horst, Jurist. O Oelmann, Dirk, Audi Vertriebsbetreuungsges. mbH Region Nord mit Oelmann, Myriam; Off, Gunnar, Haspa, Filialleiter Blankenese; Ortlepp, Rainer, Deutsche Seereederei, Unternehmenssprecher mit Matthes, Ulla, Journalistin; Otto, Alexander, ECE Projektmanagement GmbH, mit Otto, Dorit. P Patterson, Inmi K., Generalkonsulat der USA, Generalkonsulin; Pauly, Rose, DEHOGA Hamburg mit Marx, Madeleine, Marriot Hotels Hamburg, Marketing-Director; Pätzke, Christian, Haspa, Individualkunden Nienstedten mit Seiler, Barbara; Pangritz, Dr. Dirk, Hamburgische Kulturstiftung, Vorstandsvors. mit Pangritz, Elke; Peschel-Gutzeit, Dr. Lore Maria, Kanzlei de Maiziere u. Partner, RA mit Peschel, Rolf, Leguan GmbH, Gesellschafter; Peters, Dr. Hans-Walter, Berenberg-Bank, Geschäftsleitung mit Peters, Ulrike; Peters, Ingo C., Hotel Vierjahreszeiten, Direktor mit Lind, Christiane; Peters, Sven, HCH Accessoires GmbH, mit Peters, Kathrin; Petzold, Andreas, Stern, Chefredaktion mit Petzold, Susanne; Pieper, Christiane, Hesse Newman Capital, Unternehmenskomm. mit Vorfelder, Jochen, Journalist; Pfeifer, Dr. Axel, Notar mit Pfeifer, Dr. Sabine, IMS Internat. Medien Service, Ges.; Plank, Helmut, Kirchengemeinde Blankenese, Pastor mit Plank, Ingrid, Fischerhaus Blankenese, Leitung; Poehls, Klaus-Georg, Kirchengemeinde Blankenese, Pastor mit Treuenfels, Lucia v., Kirchengemeinde Schulau, Pastorin; Pöker, Arno, Deutsche Seereederei GmbH; Polier, Joachim Graf v., Holsten-Brauerei, a.D. mit Polier, Alexandra Gräfin v. ; Pommerening, Prof. Dr. Dieter, Unternehmensberater mit Pommerening, Anke; Prang, Tore, Airbus Deutschland, Pressesprecher mit Prang, Christiane; Prinz, Günter, Journalist, Axel Springer Vorstand a.D. mit Prinz, Carlotta; Prinzenberg, Achim, BOS Büro- u. Objekteinr. GmbH, mit Prinzenberg, Martin; Pusnik, Peter, Kempinski Hotel Atlantic, Direktor mit Mauer, Melanie; Pütter, Jürgen, Dr. Rochus Mummert & Partner, mit Pütter, Ute. Q Quadflieg, Christian, Schauspieler mit Quadflieg, Renate; Quensell, Dr. Tilman, Otto Dörner Umweltschutz, mit Quensell, Sophia, Hotel Klövensteen; Quistorp, Denise v., Kirchengemeinde Blankenese mit Quistorp, Achim v., Bankhaus Wölbern, Vorstand. R Rahe, Horst, Deutsche Seereederei, Vorstand, Senator E.H.

Klönschnack 2 · 2011

Kanzlei Blankenese, Rechtsanwalt mit Keren, Sandra, Kanzlei Blankenese, Rechtsanwältin; Holst, Ronald, Autor mit Holst, Maike, Autorin; Holzhäuser, Ingo, Rechtsanwalt mit Holzhäuser, Nina, Förderschule Grotefendweg, Schulleitung; Holzhäuser, Tim, Klaus Schümann Verlag mit Assis Borttscheller, Manuela de, Designerin; Holzhäuser, Vera, Dipl.-Psychologin mit Petersen, Gabriel; Hoos, Dr. Achim, Facharzt; Höper, Heinrich, Delta Fleisch Handels GmbH, mit Wambach, Claudia; Hoppenstedt, Willi, SAGA Siedlungs AG Hamburg, Spr. d. GL mit Hoppenstedt, Susanne; Hornbostel, Prof. Dr. Wilhelm, Kunsthistoriker, TV-Moderator; Hosemann, Klaus, Unternehmensberater mit Hosemann, Bärbel; Hübenbecker, Rolf, Fleischerei/Partyservice Hübenbecker mit Hübenbecker, Anke; Hülsbergen, Peter mit Hülsbergen, Ursula; Hunck, Rolf, Deutsche Bank AG Priv. Wealth Managem., Geschäftsltg. mit Schriever, Frank, Deutsche Bank AG, Geschäftsleitung; Huneke, Diether mit Huneke, Irmgard.

19


14-20 NJE_kloen 20.01.11 11:21 Seite 20

Der Blankeneser Neujahrsempfang 2011 · Die Gästeliste mit Rahe, Wera; Rakers, Judith, NDR, Tagesschausprecherin mit Pfaff, Andreas, Landesbank Berlin; Rantzau, Christine Gräfing z., Christie’s Deputy Chairman mit Müller, Maike, Christie’s; Rantzau, Dr. Eberhard v., DAL Deutsche Afrika Linien, mit Rantzau, Patricia v.; Rantzau, Heinrich v., DAL Deutsche Afrika Linien, mit Rantzau, Annette v.; Rathje, Thorsten, Hamburger Volksbank, Mitglied des Vorstands; Rauhe, Prof. Dr. Hermann, Musikhochschule, Präsident a.D.; Rehlingen, Alexandra v., Schoeller & v. Rehlingen PR, mit Prinz, Prof. Dr. Matthias, Prinz Neidhardt Engelschall, Rechtsanw.; Reichenspurner, Prof. Dr. Hermann, Univ. Herzzentrum HH, Chefarzt mit Brandt, Henning; Reimers, Dirk, Polizeiverein Hamburg, Deutsche Nationalstiftung mit Reimers, Martha; ReimersBooms, Eltje, Haspa, Ltg. Individualkundenc. Othmarschen; Reiners, Gisela, Die Welt, Journalistin mit Reiners, Nele, Renaissance Hamburg Hotel; Reinfelder, Ralf E., Alvarez & Marsal GmbH, Managing Director mit Jording-Reinfelder, Stefanie; Renatus, Jörg, Europlant Pflanzenzucht, mit Hotes, Katrin, Tierpark Hagenbeck, Leitung Marketing; Reus, Clemens, Kaufmann mit Reus, Tina; Reuss, Heinrich Achaz Prinz, Atelier Schümann GmbH, Crea. Director mit Reuss, Johanna Prinzessin, Dipl.-Kostümdesignerin; Reusse, Dr. Randolf, Arzt mit Brinkhus-Reusse, Dr. Helga, Ärztin; Riccius, Jörg, Allianz Generalvertretung; Richter, Kai, Bothe Richter Teherani, Architekt mit Richter, Dagmar; Rickmers, Erck, E.R. Capital Holding GmbH, ; Riedel, Prof. Dr. Frank, Altonaer Kinderkrankenhaus, Ärztl. Direktor mit Weißbach-Riedel, Dr. Elisabeth, Universitätsklinikum Eppendorf; Röder, Alexander, St. Michaelis Kirche, Hauptpastor; Roetz, Christian, Seuerberater mit Stehr-Roetz, Cornelia; Rogge, Ralf, Hamburger Volksbank, Leiter Vertriebsman. + Marketing mit Rudolph, Dr. Jörg, Color Line GmbH, Geschäftsführe; Röhl, Jürgen, Kaufmann mit Röhl, Uwe; Römling, Torsten, NDR 90,3, Moderator mit Römling, Hanne-C.: Rösler, Dr. Philipp, Bundesminister für Gesundheit; Roitsch, Klaus, Hamburger Bank, Vorstand a.D. mit Roitsch, Suse; Rolner, Lars, Lars Rolner KG, mit Rolner, Annette, Dock 56, Galeristin; Roock, Hans-Detlef, CDU, MdHB mit Roock, Sylke; Rossbach, Sabine, NDR, Landesfunkhausdirektorin mit Petereit, Dieter, Medienberatung; Rost, Frank, HSV Hamburger Sportverein, Torwart mit Rost, Susann; Rottgardt, Joachim, Architekt mit Rottgardt, Sigrid; Rudolf, Joachim mit Rudolf, Eva; Rudolph, Bernd, Weinhaus Röhr mit Fintelmann, Markus, Neptumar Schifffahrtsag. GmbH, Geschäfsf.; Rusche, Dietrich, mit Rusche, Friederike. S Sailer-Schuster, Adelheid, Deutsche Bundesbank HV HH, Präsidentin mit Schuster, Dr. Martin, Rechtsanwalt; Salewska, Uwe, Provinzial Versicherungen mit Spickmann, Dr. Jutta, Fachärztin; Sander, Dörte mit Sander, Volker, Oberstudienrat; Sandmann, Dr. Rudolf, Apotheker; Sayn-Wittgenstein, Dr. Katharina Prinzessin zu, Sotheby HH, Ltg. NL mit Strasburger, Dr. Jörg Peter, Huth Dietrich Hahn; Seevers, Christian, Facharzt mit Klemm, Renate; Seidel, Dirk, Hamburger Abendblatt, Anzeigenleitung mit Kayser, Gerald, Hamburger Abendblatt, Anzeigenleiter Handel; Seemann, Claus, Beerdigungsinstitut Seemann & Söhne KG mit Seemann, Ulla; Seemann, Nils, Beerdigungsinstitut Seemann & Söhne KG, mit Seemann, Maren; Sehner, Frauke, Nestlé Waters, Fürst Bismarck Quelle mit Klatt, Christian, Mahlkönig GmbH, Sales/Marketing; Servatius, Prof. Dr. Bernhard,

Schenefelder: Peter und Dörte Gnewuch (Reitstall Klövensteen, Hotel Klövensteen)

Klönschnack 2 · 2011

Rechtsanwalt; Sinhuber, Mathias, Haspa, Immobilienkunden; Sobania, Thomas, Haspa, Individualkundencenter Blankenese; Söder, Jörn, Generalmajor a.D., Hamburg Airport, Aufsichtsrat mit Söder, Jenny; Somann, Günther, Kaufmann mit Somann, Ilse; Sommer, Andreas, Klaus Schümann Verlag mit Sommer, Gabi; Sommer, Dr. Theo, ZEIT-Verlag, Editor-at-large, Aufsichtsratsmitgl.; Sontag, Margot mit Sontag, Dr. Klaus, Zeppelin Mobile Systeme GmbH; Sudmann, Heiko, Allianz Generalvertretung; Süßenguth, Dr. Rainer, Altonaer Kinderkrankenhaus mit Süßenguth, Susanne.

20

SCH Schade, Lutz O., Kaufmann mit Schade, Christa; Schäfer, Andreas, Daimler AG Niederlassung HH, Verkaufsleiter mit Schäfer, Petra; Schäfer, Daniel, Sea Cloud Cruises mit Schäfer, Christiane; Schäfer, Gitta, Klaus Schümann Verlag mit Schäfer, Ulrich, Unternehmensberater; Schalthoff, Herbert, Hamburg 1 TV, Chefredaktion mit Diers, Astrid; Scharfenberg, Olaf, Steuerberater mit Scharfenberg, Ingrid; SchederBieschin, Felix, Reeder mit Scheder-Bieschin, Anneliese;

Schellhorn, Jana, Klaus Schümann Verlag, Art Directorin mit Schellhorn, Marc, Prinovis, Qualitätssteuerer Papier; Schiphorst, Bernd, WMP EuroCom AG, Vorst., Hertha BSC Aufsichtsr. mit Schiphorst, Dorothee; Schiphorst, Hendrik, Sportfive GmbH, Senior Director mit Schiphorst, Lydia, FischerAppelt, Ziegler GmbH, Senior-Consult.; Schira, Frank, Fraktionsvors. der CDU, HH Bürgerschaft mit Häfen, Iris von; Schlag, Anne-Marie, Klaus Schümann Verlag, MarketingLtg. mit Andresen, Henning, Engel & Völkers, IT-Services GmbH, Teamltg.; Schleifer, Jan, Designer mit Gehrke, Dr. Jörn, Zahnarzt; Schleswig-Holstein, Alexander Prinz z., Holstein-Consult.; Schmidt, Prof. Dr. Karsten, Bucerius Law School, Präsident mit Schmidt-Syassen, Dr. Inga, Vors. Richterin Oberlandesgericht; Schmidt, Michael, Hamburg 1 TV, mit Lafrenz, Jan-Niko, Hamburg 1 TV, ; Schmidt, Otto, Kaufmann mit Schmidt, Renate; Schmittner, Tanja, Louis C. Jacob, Eigentümerin mit Ormanschick, Heiko, Rechtsanwalte; Schneider, Axel, Altonaer Theater, Kammerspiele, Intendant mit Wilkening, Dr. Almut, Richterin; Schneider, Renate, Hamburger Abendblatt, Redaktion mit Schneider, Marc, Axel Springer Media Logistik GmbH, Geschäftsf.; Schneider, Dr. Ulrich, Notar mit Eschbach, Dr. Sigrid, Richterin; Schoenbach, Bettina, Mode-Designerin mit Ehrhardt, Ursula; Schönbrunn, Rüdiger, Vogler, Trummer GmbH; Schöndube, Rainer, GL Germanischer Lloyd AG, Vorstand; Scholz, Olaf, SPD, Bundesminister a.D., MdB, Bürgermeister-Kandidat; Schoppe, Marianne, Heilpraktikerin mit Schoppe, Stephan, Rechtsanwalt; Schrader, Ina, Immobilien mit Schrader, Dr. Christina, BHF Bank, Frankfurt/M.; Schreiber, Hermann, Journalist mit Schreiber, Jutta; Schreiber, Markus, Bezirk Hamburg-Mitte, Bezirksamtsleiter; Schroeder, Axel, sen., MPC Münchmeyer Petersen & Co., Vorstand mit Schroeder, Sonja; Schröder, Matthias, Hamburger Volksbank, Vorstandsmitglied mit Schröder, Marion; Schröter, Manfred, NDR Hamburg Journal, Redaktionsleitung mit Staisch, Regina, NDR Hamburg Journal; Schubert, Dr. Alexander, Brand Union GmbH, mit Schubert, Maren; Schubert, Andreas F., Carl Kühne KG, Vors. d. Geschäftsleitung; Schuchmann, Jan Wilhelm, Bugsier Reederei, mit Schuchmann, Catharina; Schües, Niko, F. Laeisz Schiffahrtsges. mbH & Co., ; Schümann, Hans-Georg, UBS Unternehmens-Beratung GmbH, mit Kempelmann, Birte, SGS Holding, D, Juristin; Schümann, Hans-Otto, Admiral’s Cup Legende mit Schümann, Engelke; Schuldt, Jan-Erik, Haspa, Leiter Privatkunden Region West; Schulemann, Wulf-Eckart, Unternehmensberater mit Schulemann, Gabriele; Schulte, Helmut, FC St. Pauli, Manager mit Schulte, Bettina, Klinik Clowns Hamburg; Schulte-Hemming, Robert, Komponist mit Schröder, Anne, Autorin; Schulte-Hillen, Gerd, GSH Strategieberatung, G+J Vorstand a.D. mit Schulte-Hillen, Irene, Dt. Stift. Musikleben, Vorst.Vorsitzende; Schulz, Dr. Peter, Erster Bürgermeister Hamburg, a.D.; Schulze-Behrendt, Birte, Klaus Schümann Verlag mit Schulze, Markus, AS Christes & Partner GmbH, Wirtschaftsprüfer; Schulze van Loon, Dieter, Molthan v. Loon Comm. Cons. GmbH, mit Molthan, Kerstin M., Molthan v. Loon, Partnerin; Schumacher, David, Densch & Schmidt Hamburg GmbH; Schwalbach, Helmut, Klaus Schümann Verlag; Schwanke, Dr. Dieter, Funk Gruppe mit Schwanke, Verena; Schwarz, Dr. Gerd, Zahnarzt mit HengsbachSchwarz, Bärbel; Schwenk, Prof. Dr. Wolfgang, Asklepios Altona, Chefarzt. ST Stacklies, Jens, Stacklies Unternehmensgruppe, mit Stacklies, Taika; Stahl, Dr. Angela, Nervenärztin/TCM mit Meurer, Björn, Physiotherapie; Steffens, John, John Steffens Immobilien, Geschäftsführer mit Steffens, Sabine, John Steffens Immobilien; Stegmann, Prof. Dr. Rainer, TU Harburg mit Stegmann, Elvira; Steinberg, Dr. Friedhelm, Hanseat. Wertpapierbörse, Präsident mit Steinberg-Noéh, Gloria; Steinkraus, Prof. Volker, Dermatologikum Hamburg; Steinmetz, Helge, Haspa, Direktor Privatkunden mit Steinmetz, Susanne; Stiller, Dr. Ulrich, Zahnarzt mit Stiller, Angela, Studienrätin; Stinnes, Matthias, Hugo Stinnes KG, mit Dziolko, Beatrix, Steuerberaterin; Stomberg, Dr. Rolf W., Deutsche BP, Aufsichtsratsvors. mit Stomberg, Martina; Stork, Walter, Navis Spedition GmbH mit Stork, Greta; Strenge, Hans-Peter, Präsident der Synode; Streiber, Mikro, Polizeipräsidium Hamburg, Pressesprecher; Stuth, Reinhard, Senator, Behörde für Kultur, Sport u. Medien mit Machaczek, Bettina, MdHB; Struck, Michael, Daimler AG, Niederlassung Hamburg, Verkaufsleiter mit Struck, Susanne; Strunz, Claus, Hamburger Abendblatt, Chefredakteur mit Meyer-Minnemann, Anne; Stumph, Wolfgang, Schauspieler mit Stumph, Christine; Stürmer, Kerstin von, NDR 90,3, Moderatorin mit Stürmer, Detlef von, Heureka Mediation + Coaching; Sturzenbecher, Jens, Sturzenbecher + Partner Vers., mit Witt, Hans-Dieter, Förderverein Klövensteen, Vorstand; Sturtzkopf, Jochen, Haspa, Leiter Individualkunden. T Tabarelli, Anja, Cunard Line & Seabourn Cruise, Dir. Sales & Marketing mit Klein, Stefan; Talkenberg, Günther, Architekt mit Talkenberg, Ursula; Tamm, Prof. Peter, Int. Maritimes Museum Hamburg, Stifter mit Tamm, Ursula; Tavridis, Nikolaos, Elbschloss Residenz GmbH, mit Tavridis, Irini; Teherani, Hadi, Bothe Richter Teherani, Architekt mit Strüngmann, Linda; Teichmann, Prof. Dr. Wolfgang, Chefarzt a.D. mit Teichmann, Dr. Marion, Gynäkologin; Terjung, Knut, Vereinigte Großlogen von Deutschland mig Weig-Terjung, Anke; Testorp,

Das gab’s zu essen:

nschnack-Ecken“) uKörners Pizzabrötchen („Klö Salatchiffonade u. one Mel m. ktail icoc amp uSc iche yqu Curr uGemüse Estragon uSamtsuppe v. Schwarzwurzeln m. grün. Spargel , aten htom Kirsc m. o isott uWaldpilzr mpagnerkraut Cha m. Art“ zerin uKabeljaufilet „Win i lrab Koh m. uHübenbeckers Frikadelle h m. Perlzwiebeln lasc orgu Schm ers beck ben uHü und Kartoffel-Olivenstampf Schokoladenspänen uHimbeerjoghurtmousse m. y u. Minze ntill Cha uRote Grütze m. Creme Brötchen m. rst ywu Curr ers beck ben uHü (zur Nacht an der Bar)

Thorsten, Büll + Dr. Liedtke Gruppe, mit Büll-Testorp, Nathalie, Clipper Hotel Boardingh. GmbH, Geschf.; Tetzen, Dieter, Blankeneser Segel-Club, Vorsitzender mit Tetzen, Gisela; Tiedemann, Carlo v. mit Laubrunn, Julia; Thieme, Kerstin, Weinhaus Röhr, Önologin mit Schellenberg, Alexandra, Dr. Thieß & Partner, Rechtsanwältin; Tikka, Erja, Generalkonsulat Finnland, Generalkonsulin; Timmermann, Renate mit Schulz, Valerie; Titzrath, Dr. Alfons, Dresdner Bank, Vors. d. Aufsichtsrats a.D. mit Titzrath, Marie-Therese; Todsen, Bendix, Reeder mit Todsen, Ingrid; Trotha, Ivo von, Richter, Präses der Oberalten mit Trotha, Karin von; Trotha, Malte v., dpa Deutsche Presseagentur GmbH, Geschäftsltg. mit Trotha, Dr. Constanze v.; Tschirch, Volker, AGA Unternehmensverband, Vorstandssprecher; Tschirner, Thorsten, Hamburg Tourismus GmbH, Geschäftf. Mitgl. mit Firus, Anika. U Ullmann, Kostja, Schauspieler mit Reinhardt, Janin, Moderatorin und Schauspielerin; Ulrich, Joachim, Generalkonsulat Costa Rica, Generalkonsul mit Ulrich, Annemarie. V Vahldieck, Heino, CDU, Senator für Inneres u. Sport, Justizbehörde mit Kutscha, Julia; Vitt, Marcus, Donner & Reuschel AG, Vorstandsmitglied; Vogelsang, Dr. Harald, Haspa, Vorstandssprecher mit Vogelsang, Dr. Kristina; Voscherau, Dr. Henning, Erster Bürgermeister a.D., Notar mit Voscherau, Annerose; Voncampe Victoria, TV-Moderatoin a.D. mit Schlickenrieder, Peter, Nienst. Bürgerverein; Vries, Dr. Michael, Nordd. Verlagsges. mbH, Geschäftsführer mit Wistrach, Anja, U-Haftanstalt, Personalleiterin W Wachs, Philipp-Christian, Haus Rissen, Ges. für Politik u. Wirt., Dir. ; Wachholtz, Esther mit Kirschner, Prof. Martin; Walter, Anna-Lena, Klaus Schümann Verlag mit Römer, Ramona; Warburg, Dr. Justus R.G., China EMC Ltd., Vice President Hongkong mit Warburg, Maria Luisa; Weber, Dr. Gerald, Airbus Operations GmbH, Vors. d. Geschäftsf.; Wehmann, Heinz, Landhaus Scherrer mit Wehmann, Julian; Wehmeyer, Bernd, HSV Hamburger Sportverein, mit Wehmeyer, Almuth; Weinberg, Marcus, CDU, MdB mit Krutky, Valerie; Weinlig-Hagenbeck, Joachim F., Tierpark Hagenbeck, Geschäftsltg.; Wenzler, Dr. Hariolf, Bucerius Law School, mit Landgrebe, Benedikt, Bucerius Law School, stellv. Geschäftsf.; Wersich, Dietrich, CDU, Zweiter Bürgermeister, Senator f. Soziales, Familie, Gesundheit u. Verbrauchersch., Senator Schule u. Berufsbildung mit Kellers, Britta; Westphalen, Jochim, Kapitän mit Westphalen, Greta, First Officer im Tuckerboot; Wetzel, Joachim H., Berenberg Bank, Verwaltungsratsvors. mit Wetzel, Margrit; Wilhelmi, Dr. Martin, MWM Martin Wilhelmi Medien, mit Wilhelmi, Astrid; Wilkens, Dr. Rolf, Kaufmann mit Wilkens, Brigitte; Wings, Dr. Heinz, Sparda-Bank Hamburg eG, Vorstandsvors. mit Westerhoff, Bernhard, Sparda-Bank Hamburg eV, stv. Vorst.Vors.; Winkel, Rolf, Marvin Plastic GmbH mit Winkel, Christa; Winklhofer-Bülow, Dagmar, PR Beratung mit Bülow, HansGeorg, Bülow Rath Unternehmensberatung; Wolff, Jan, Daimler AG, Niederlassung Hamburg, Kaufm. Leiter mit Wolff, Insa; Wouda Kuipers, Titus, Reemtsma Cigarettenfabriken, Vorst., D. mit Wouda Kuipers, Ingrid; Wrede, Bernd, Kühne + Nagel Internat. AG, Vizepräs. Verwaltungsrat; Wulff, Stefan, Otto Wulff Bauunternehmung GmbH, mit QuackWulff, Christin; Wunnerlich, Angelica, Kastanien Hof Reitsport. XYZ Zehle, Carola, Carl Tiedemann KG, Geschäftsführerin mit Kaiser, Robert, Fairway Homes; Zierold, Bernd, Daimler AG, Direktor Niederlassung Hamburg mit Zierold, Sabine; Zuckowski, Rolf, Sänger mit Zuckowski, Monika; Zügler-Hingst, Claudia, Holsten Brauerei AG, Unternehmenskomm. mit Hingst, Olaf, Willy Tiedtke.

pendet! 22.000 Euro wurden gesHam burg-

Der Losverkauf des Lions-Club JugendBlankenese ging zugunsten von r Up e.V., Luu wie gen htun nric gsei förderun e.V. und bri Köli e.V., elfer Mentor-Leselernh sei noch Kindern in Not. Allen Spendern einmal herzlich gedankt.


Audi Zentrum 1-1-02.11_Layout 1 20.01.11 10:35 Seite 1


22 Hausbesuch_kloen 20.01.11 10:50 Seite 22

HAUSBESUCH

Das Ehepaar Udo und Katarina von Bismarck

Udo von Bismarck, Diplom-Kaufmann

„Es kommt auf den Menschen an“ Der Adel muss mit einigen Ressentiments leben, die zumeist auf Ignoranz begründet sind. Udo von Bismarck und Ehefrau Katarina geht es neben Stil und Etikette vor allem um Werte.

Klönschnack 2 · 2011

W

22

er sich mit der Familie Bismarck nelt stark dem bürgerlicher Nachbarn. beschäftigt, kann schon mal den Selbstverständlich wird stets Wert auf gutes Überblick verlieren. Locker füllten Benehmen, Stil und Etikette gelegt. Das gealle Bismarcks gemeinsam den Süllberg- schieht jedoch nie demonstrativ, immer en Ballsaal. Einer aus der großen Familie, der passant. Ur-Ur-Ur Großneffe des berühmtesten, des „Wir beurteilen einen Menschen nie nach Eisernen Kanzlers, lebt in Nienstedten und Erfolg und Geld, uns ist das Menschliche zählt als Chef der „Adelsvereinigung Ham- sehr wichtig, versichert Katarina von Bisburg und Schleswig-Holstein“ VdA) zu den marck. Man sollte den anderen achten, sich selbst dabei zurücknehmen, so Experten in Sachen blaues Blut. das Credo der Rechtsanwältin. Bei über 200 Familienmitglie„Respekt So geht es im Gespräch auch dern ließe sich nur schwer Konhochhalten“ nicht um Statussymbole wie takt zu allen halten, sagt Udo das Haus auf Sylt, den Ski-Urvon Bismarck, legt Kaminholz nach und greift sinnend zum Rotweinglas. laub in den USA oder Luxus-Limousinen. Wer den Internet-Auftritt der Vereinigung Wichtiger sind dem Paar Charaktereigenstudiert, der kann möglicherweise den Ein- schaften wie Offenheit und Ehrlichkeit. druck einer geschlossenen Gesellschaft be- „Wir wollen auch Grundwerte wie Höflichkommen. Wer dann Udo und Katarina von keit und Respekt hochhalten“, sagt der Bismarck im Alltag erlebt, trifft auf eine Fa- Hausherr. Werte, die lange verpönt waren, milie, die sich von vielen anderen in den heute wieder gefragt sind. Elbvororten kaum unterscheidet. Schnell Wenn Anfang Februar auf dem Süllberg mal den Sohn vom Freund abholen? Häufi- zum „Winterball des Adels“ geladen wird, ger länger im Büro bleiben? Zur Weinprobe dann sind die alten Rituale wieder an Tapeziertischen in einer ehemaligen gefragt. Die Herren erscheinen in Frack, Fischhalle sitzen? Der Alltag der Paares äh- Smoking oder Ausgeh-Uniform, die Damen

im Abendkleid. Es wird gemeinsam gebetet, es gibt eine Damen-Rede, anschließend wird getanzt. Dass es ihm tatsächlich weniger auf Herkunft und Titel ankommt, bewies Udo von Bismarck mit der Wahl seiner Ehefrau. Heute ist er seit fast 25 Jahre mit einer Bürgerlichen verheirat.

www.vdahhsh.de Autor: helmut.schwalbach@kloenschnack.de

ZUR PERSON Udo von Bismarck, der aus dem Rheinland stammende Banker und Ur-Ur-Ur-Großneffe des Eisernen Kanzlers ist Vorsitzender der Vereinigung des Adels in Hamburg und Schleswig Holstein. Udo von Bismarck lebt mit Ehefrau Katarina, einer Rechtsanwältin, und zehnjährigem Sohn in Nienstedten. Ein zweiter Sohn studiert in Hongkong. Am 5. Februar eröffnet Udo von Bismarck auf dem Süllberg den „Winterball des Adels“.


Amplifon 1-1-02.11_Amplifon 20.01.11 13:01 Seite 1


24 CDU Ahlhaus_kloen 20.01.11 10:52 Seite 24

PA RT E I E N

Großes Händeschütteln in der Gorch-Fock-Schule; CDU-Spitze Christian Jourdant, Karin Prien, Ehepaar Ahlhaus und Clemens Reus (Foto rechts)

CDU-Neujahrsempfang

Freundlicher Applaus – das war’s Obwohl als Neujahrsempfang plakatiert, erwarteten die CDU-Anhänger eine kämpferische Rede ihres Spitzenkandidaten Christoph Ahlhaus. Zu hören bekamen sie eine kreuzbrave Ansprache.

Klönschnack 2 · 2011

S

24

iegeszuversicht klingt anders. Das den Blankeneser CDU-Kandidaten Christian musste ein Reporter schon zu Beginn Jourdant, Karin Prien und Clemens Reus des CDU-Neujahrempfanges in der unter einem ausrangierten Rettungsring Gorch-Fock-Schule erfahren. Ob er vom Un- des Segelschulschiffes „Gorch Fock“ aufgetergang der CDU berichten wolle, so die stellt. Stolz beobachtet Schulleiterin Vera sarkastische Frage eines Architekten aus Klischan die gut gelaunte Gruppe, in der Nienstdten. Es werde schwierig, so ein an- besonders die Ehefrau des Bürgermeisters derer Mittfünfziger. „Mit wem will Bürger- gern und viel lacht. meister Ahlhaus koalieren?“ Eine Frage, so- „Wir sind eine starke Mannschaft“, behauptet wenig später Karin viel vorweg, die auch an diesem Abend nicht beantSimone Ahlhaus lacht Prien, die im Wahlkreis Blankenese auf Platz 1 für wortet werden kann. gern und viel. die Bürgerschaft kandiAngesichts der desaströsen dert. Manchmal kämen die Umfrageergebnisse für die CDU ist es erstaunlich, wie viele Menschen Dinge doch anders als erwartet, orakelt die den Weg in die Blankeneser Grundschule Kandidatin, bevor sie den Bürgermeister als gefunden haben. Mit Bier und Brause, Sekt Redner ankündigt. und Semmeln von Sponsoren gut provian- Einige im Saal haben bereits das dritte Bier tiert, erwarten die Menschen dicht ge- am Wickel, andere machen sich Notizen. drängt Bürgermeister Christoph Ahlhaus. Er habe schon viel von Frau Klischan geUnter den erwartungsvollen Gästen viel hört, bedankt sich der Bürgermeister artig graues Haar, Bezirkspolitiker auch von den für die Gastfreundschaft der Schulleiterin. Grünen, und ein paar Schüler. „Wir fangen Und genauso brav geht es weiter. gerade an uns für Politik zu interessieren“, Über 20 Minuten spricht Ahlhaus zum Theso zwei 14-jährige Schülerinnen mit Limo- ma Schulreform, übt Selbstkritik gelobt nadenflaschen in den Händen. Eine von ih- Besserung. Die CDU habe es versäumt, genen ist mehrfach im Gesicht gepierct und nau hinzugucken. Jetzt habe seine Partei passt zu einem Blankeneser CDU-Neujahrs- „die Botschaft verstanden“. „Wir müssen uns am Bürgerwillen orientieempfang wie ein Preisboxer in die Oper. Zum Gruppenbild haben sich Bürgermeis- ren“, ruft ein sachlicher, dabei wenig kämpter-Paar Christoph und Simone Ahlhaus mit ferischer Bürgermeister in den Saal.

Ein klein wenig Wahlkampf-Atmosphäre kommt auf, als Ahlhaus eine Anekdote erzählt, in der es um die Umwelthauptstadt Hamburg und einen Künstler geht, der mit einer grünen Gurke minutenlang auf einen Tisch trommelte. Lachen befreit. Und lässt eine drohende Niederlage kurz vergessen. Christdemokraten, die den Tag über mit Ahlhaus unterwegs waren, hören die Rede bereits zum dritten Mal. Im Hintergrund klirren Gläser. Schüler holen sich noch eine Brause. Rentner blicken verstohlen zur Uhr. Ein Satz hängt wie eine Regenfront unausgesprochen im Raum: Begeisterung sieht anders aus. Der Vorsitzende des Bürgervereins Flottbek/Otmarschen, Manfred Walter, formuliert es so freundlich wie verquast: „Reine Leidenschaft ist nicht zum Ausdruck gekommen.“ Ein anderer hingegen lobt die „ausgezeichnete Rede, Ahlhaus hat den Menschen aus dem Herzen gesprochen“. Der Bürgermeister hat genau das gesagt, was Scholz auch sagt, so ein prominentes CDU-Mitglied. Und fügt hinzu: „Bitte nennen Sie nicht meinen Namen.“ So macht der Bürgermeister-Auftritt in Blankenese deutlich, woran es dieser Wahl mangelt. Es fehlt an zündenden Themen. Die Unterschiede der großen Parteien sind nur schwer erkennbar. Die Wahlversprechen ähneln sich so sehr wie die Anzüge der Kandidaten. Zum Schluss bekommt der lächelnde NochBürgermeister eine Pfahlewer-Flagge überreicht. Die hängt schlapp am Mast.

www.cduhamburg.de Autor:helmut.schwalbach @kloenschnack.de


Sea Cloud 1-1-12.10_SeaCloud 20.01.11 10:01 Seite 1


26 Wahlen_kloen 24.01.11 10:22 Seite 26

WA H L E N für die Bürgerschaft geltende Prinzip der Sitzverteilung. Insgesamt darf der Wähler also 20 Kreuze machen. Anders als bei der Wahl zur Bürgerschaft können bei der Wahl zur BezirksversammAm 20. Februar wird gewählt, in der Sprache des Gesetzgebers: lung auch EU-Bürger ihre Stimmen abgeben. Vorausgesetzt, sie wohnen seit mindepanaschiert und kumuliert. Ein 2009 modifiziertes Gesetz macht die stens drei Monaten in Hamburg. Wahl leider noch komplizierter als bereits 2008. Im Gegensatz zum Bürgerschaftswahlrecht reicht es in den Bezirken, wenn eine Partei och bei keiner Wahl konnten Ham- Auf den ersteren, den gelben und roten, oder Wählergemeinschaft drei Prozent der burger so viele Stimmen vergeben können jeweils fünf Stimmen an Parteien, Gesamtstimmen erzielt. Was das für die wie bei der bevorstehenden am 20. Wählervereinigungen mit ihren jeweiligen Februar. Ob das für sie von Vorteil ist, bleibt Kandidaten vergeben werden. Dem Wahlzweifelhaft. Der Wähler wird mit einem berechtigten ist dabei freigestellt, wie er Packen Papier, genau vier Stimmzettelhef- mit seinen insgesamt zehn Stimmen votiert, ten, im Amtsdeutsch Landeslisten- und dabei anhäuft (kumuliert) oder verteilt Wahlkreislisten-Stimmzettel sowie Bezirks- (panaschiert). listen- und Wahlkreis-Stimmzettel genannt, Über die Landeslisten wird entschieden, welche Parteien oder Wählervereinigungen in die Kabine geschickt. in welcher Stärke in die Bürgerschaft einziehen. Dieses Ergebnis wird am Wahlabend als erstes ausgezählt. Für das gesamte Auszählen, so Altonaer Rathaus-Sprecherin Kerstin Godenschwege, brauchen wir Wahlplakate in Blankenese drei Tage.“ Anders als in den Bezirksversammlungen gilt für die Bürgerschaftswahl monatlichen Sitzungen der Bezirksverweiterhin die Fünf-Prozent-Hürde. Ebenso verschwenderisch wie auf den roten sammlung bedeuten kann, ist noch nicht und gelben Stimmzetteln kann der Ham- absehbar. Schon heute sind die Sitzungen burger auf den grünen und blauen Bezirks- häufig lang und ermüdend. stimmzetteln Kreuz machen. Fünf auf dem Bezirkslisten-Stimmzettel, fünf auf dem www.hamburg.de/politische-bildung So wählte Hamburg 2008 blauen Wahlkreis-Stimmzettel. Hier gilt das Autor:helmut.schwalbach@kloenschnack.de

Der Urnengang im Februar

Eine Wahl – 20 Stimmen

N

FÜNF FRAGEN AN ...

Karsten Strasser von der Linken

Klönschnack 2 · 2011

Der 43-jährige Rechtsanwalt Karsten Strasser tritt als Spitzenkandidat für die Bürgerschaft und Bezirksversammlung Altona im Wahlkreis 4 (Blankenese) an. Seit 2008 sitzt Strasser in der Bezirksversammlung. Herr Strasser, Ihre Partei steht zur Zeit wegen der Vorsitzenden Gesine Lötzsch und deren Kommunismus-Satz unter Beschuss. Wird sich das auf die Hamburger Wahl auswirken? Nein. Unsere Bürgerschaftsfraktion hat in ihrer Arbeit das Ziel der sozialen Gerechtigkeit konsequent vertreten. Mit Dora Heyenn hat die Hamburger LINKE eine Spitzenkandidatin, die entsprechend ihrer Leitlinien für ein wirklich soziales Hamburg steht.

26

Wie stehen Sie zur Idee des Kommunismus? Die Idee des Kommunismus mag theoretisch eine schöne Utopie sein, für die alle sein müssten. In der historischen Praxis hat diese Idee stets zur Inhumanität geführt.

Die Linke steht mit aller Kraft für eine sozial gerechte Politik. Das bedeutet, die individuellen Grund- und Freiheitsrechte sind für Die Linke unabdingbar. Kandidat der Linken Gr undrechte Karsten Strasser müssen geschützt und ausgeweitet werden. Neue soziale Grundrechte wie das Recht auf Arbeit und Wohnung sind einzuführen. Wo sehen Sie im Wahlkampf Ihre Hauptgegner? Wir haben keinen Hauptgegner. Wir sind die konsequent soziale Alternative zu Scholz und Ahlhaus. SPD, CDU und GAL – egal in welcher Koalition – werden nach der Wahl für eine unsoziale Kürzungspolitik stehen.

Mit welchen Argumenten wollen Sie Wähler überzeugen? Die tiefe soziale Spaltung unserer Stadt muss überwunden werden. Die neue Wohnungsnot muss durch ein soziales Wohnungsbauprogramm behoben werden. Auch für Selbstständige, Künstler und Kleinunternehmer müssen bezahlbare Räumlichkeiten angeboten werden. EinEuro-Jobs sind in tarifgebundene und sozialversicherungspflichtige Stellen umzuwandeln. Ein wirkliches Sozialticket für Bus und Bahn ist einzuführen. Dies alles ist mit einem gerechten Steuersystem und der zusätzlichen Einstellung von Steuerprüfern zu finanzieren. Mit welchem Wahlergebnis rechnen Sie für Ihre Partei? Ich rechne mit acht bis neun Prozent. Mit etwas Glück erreichen wir sogar ein zweistelliges Ergebnis.

www.die-linke-hh.de Fragen: helmut.schwalbach@kloenschnack.de


ElbschlossResidenz 1-1-02.11-Innen_Elbschloss-Seniorenresidenzen 24.01.11 14:45 Seite 1


28 Hogeforster_kloen 18.01.11 15:42 Seite 28

HOGEFORSTERS WORTE

B

ereits vor über einem Jahr war im KLÖNSCHNACK zu lesen: „Ein Scheitern der Schulreform wird zugleich auch das Ende für Bürgermeister Ole von Beust bedeuten und in Hamburg die schwarz-grüne Koalition beenden.“ So ist es nun auch gekommen; am 20. Februar wird eine neue Bürgerschaft gewählt. Allen, die Ole von Beust einen Denkzettel verpassen wollten und beim Volksentscheid gegen die Schulreform gestimmt haben, musste bewusst sein, dass sie ihren Favoriten abwählen. Gespaltenes Bürgertum Das gut situierte Bildungsbürgertum in Hamburg erscheint gespalten: Der eine Teil ist konservativ und glaubt, mit den Lösungen von gestern die gesellschaftlichen Probleme von morgen lösen zu können. Ihm geht es materiell so gut wie nie zuvor. Er grenzt sich ab, übersieht die wachsende soziale Spaltung der Gesellschaft und verlangt wie vor 200 Jahren für seine Kinder einen garantierten Zugang zu Gymnasien

gen konservative Strategien, die schon gestern nicht geholfen haben und erst recht für die Zukunft untauglich sind. Diese CDU gibt Walter Scheuerl einen sicheren Platz auf ihrer Wahlliste. Es ist für die Partei beschämend, wenn dieser wortgewandte Sprecher der Schulreformgegner verkündet, er könne eine Mitgliedschaft in der CDU mit seinem Gewissen nicht vereinbaren. Diese neue, eigentlich uralte CDU Politik, wird vielleicht einige konservative Stammwähler zurückholen, insgesamt geht aber die Mitte und damit wahrscheinlich die Regierungsmehrheit verloren. Der Weg zurück wird die CDU voraussichtlich nur wieder für viele Jahre auf die harten Oppositionsbänke führen, die sie aus langen Nachkriegs-Jahrzehnten so gut kennt. SPD pragmatisch In weiten Teilen der Bevölkerung herrscht das unausgesprochene Gefühl, jetzt sei wieder einmal die SPD in Hamburg mit dem Regieren dran. Olaf Scholz präsentiert sich

HOGEFORSTERS WORTE: Hamburg wählt

Was bringt der Urnengang? Ein konservativer Flügel des Bildungsbürgertums ist verantwortlich für die Abwahl eines der erfolgreichsten Bürgermeister Hamburgs. Der CDU steht vor langen Jahren in der Opposition. Ein Ausblick.

Klönschnack 2 · 2011

und Hochschulen und engagiert sich wenig für eine höhere Bildung anderer Schichten. Diese Bürger haben gegen die Schulreform gestimmt und damit von Beust mit einer erfolgreichen Politik in Hamburg abgewählt. Der andere Teil des Bürgertums ist materiell ähnlich gut gestellt und in seinen grundlegenden Werthaltungen ebenfalls konservativ, sucht aber nach progressiven Maßnahmen zur Gestaltung der Gesellschaft. Auch dieser Teil hat die Schulreform kaum lautstark begrüßt. Getragen vom Bewusstsein, das neue Wege erforderlich sind, war er aber bereit mitzumachen. Diese schweigende Zustimmung hat aber nicht mobilisiert und so auch die damalige Hamburger Politik nicht gerettet. Auch diese Bürger sind nun von der CDU enttäuscht und wenden sich teilweise der GAL zu, die neue Politikstrategien zumindest diskutiert.

28

als Spitzenkandidat der SPD pragmatisch, verkündet keine großen Visionen, vermittelt aber das Gefühl, mit ihm wird es eine solide Politik ohne Experimente geben und in seinen Händen sei Hamburg gut aufgehoben. Nach allen Umfragen bahnt sich in Hamburg eine deutliche Mehrheit für eine rot-grüne Koalition an. Auch die GAL befindet sich im Aufwind. Ihr wird der Ausstieg aus der Ehe mit der CDU nicht verübelt, sie profitiert eher davon. Sie erhält Zuspruch vom progressiven Bürgertum und präsentiert sich als die eigentliche liberale Kraft. Trotz oder gerade wegen der Ernüchterungen bei der Schulreform und Stadtbahn muss die GAL weiterhin die Partei der Visionen bleiben. Ihre neue Spitzenkandidatin Anja Hajduk ist ähnlich pragmatisch wie Olaf Scholz. Dieses neue Führungsduo macht sich auf, Ole von Beust und die ehemalige zweite Bürgermeisterin Christa Goetsch, die eher auf einer emotionalen Ebene harmonisch kooperierten, abzulösen. Damit wird das Regieren in Hamburg bestimmt nicht leichter; eine rotgrüne Koalition wird es in mancher Hinsicht schwer haben.

CDU im Rückwärtsgang Ole von Beust hat die Hamburger CDU auf den Weg zu einer modernen Großstadtpartei gebracht, damit die Mitte gewonnen und bei den letzten Wahlen immerhin 42 Prozent erreicht. Seine Nachfolger in Regierung und Partei wollen die konservativen Wähler zurückgewinnen. Sie kehren zurück FDP im Abseits in die Vergangenheit, grenzen sich von ih- In einer so liberalen und weltoffenen Stadt rem einstigen Spitzenmann ab und verfol- wie Hamburg müsste die FDP eigentlich

zweistellige Wahlergebnisse einfahren. Doch in allen Umfragen bleibt sie unter der Fünf-Prozent-Hürde und daran wird sich voraussichtlich auch am 20. Februar kaum etwas ändern. Die Hamburger FDP ist tief zerstritten, sie erscheint opportunistisch, eine verlässliche Politik wird ihr nicht zugetraut. Außerdem erhält sie scharfen Gegenwind von der Bundesebene. Dagegen haben sich die Linken in der Bürgerschaft gut etabliert. Zum Erstaunen vieler sind sie nicht durch Skandale oder extrem radikale Politik aufgefallen. Sie haben die Chance, ihren Stimmanteil zu verbessern, eine Beteiligung an einer Regierung erscheint aber völlig ausgeschlossen. Stunde der Zivilgesellschaft Der Volksentscheid zur Schulreform in Hamburg und noch deutlicher Stuttgart 21 markieren einen Wendepunkt. Es geht nicht um neue Autoritäten, erst recht nicht um neue Staatsautoritäten. Dafür stehen übrigens weder Olaf Scholz noch Anja Hajduk. Es bricht nun die Zeit der Bürger an, die ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen und ihr Gemeinwesen gestalten. Gerade in Hamburg hat das eigenverantwortliche Bürgertum eine gute, lange Tradition und kann zu einer neuen Blüte gelangen. So liegt in jedem Abschied auch ein Neuanfang – eine große Chance besonders für Hamburg. Und diese Verantwortung gebietet es, dass jeder am 20. Februar wählen geht. Autor: juergen@hogeforster.de · www.kloenschnack.de

ZUR PERSON Dr. Jürgen Hogeforster war von 1983 bis 2003 Hauptgeschäftsführer der Hamburger Handwerkskammer und ist heute als Präsident des Hanse-Parlaments im Ostseeraum aktiv. Mit HOGEFORSTERS GEDANKEN stellt der Blankeneser regelmäßig Nachdenkliches, Provokatives und Aufrüttelndes im HAMBURGER KLÖNSCHNACK vor.


GemeindeAkademie 1-1-02.11_GemeindeAkademie 21.01.11 07:58 Seite 1

ANZEIGE


30 Meldungen-1_kloen 19.01.11 11:00 Seite 30

VERMISCHTES

Politik FÜNF FRAGEN AN ...

Primarschule und so manches mal die mangelnde Erkennbarkeit eines CDU-Profiles haben uns geschadet.

CDU-Spitzenkandidatin Karin Prien Die Jursitin Karin Prien, Jahrgang 1965, ist seit 1981 Mitgleid der CDU. Die Blankeneserin ist Mutter von drei Söhnen und stellvertretende Kreisvorsitzende der CDU Altona-Elbvororte. Sie kandidiert für die Hamburger Bürgerschaft auf Platz 1 der Wahlkreisliste der Elbvororte. Frau Prien, ginge es nach den Umfragen Mitte Januar, müsste Ihre Partei gar nicht mehr zur Bürgerschaftswahl antreten. Wie wollen Sie das Ruder rumreißen? Erfreulicherweise entscheidet der Bürger am 20. Februar 2011. Da lohnt es ich, um jede Stimme zu kämpfen. Wir haben das bessere Team und das bessere Programm. Davon

Welche Themen werden die Wahl entscheiden? Wichtig für unsere Stadt ist die zunehmende Erholung der Wirtschaft und des Arbeitsmarktes, die Konsolidierung des Haushaltes und eine gute, verlässliche Bildungspolitik für bessere Schulen und Kitas. Karin Prien kandidiert für die Bürgerschaft müssen wir die Menschen überzeugen. Wo sehen Sie die Gründe für die drohende Niederlage der Hamburger CDU? Verständlicherweise sind viele Menschen enttäuscht. Die Serie von Rücktritten im vergangenen Jahr, der Streit um die

Woran liegt es, dass Entscheidungen der Politik vom Wahlvolk nicht mehr so akzeptiert werden wie noch vor wenigen Jahren? Manche Politiker hören nicht mehr richtig zu. Viele Bürger sind auch durch das Internet besser informiert. Sie wollen Transparenz und mehr Beteiligung, nicht zuletzt bei Großprojekten und deren Finanzie-

rung. Und sie wollen ernst genommen werden. Es müssen wieder mehr Brücken zwischen Politik und Gesellschaft geschlagen werden. Welche neue Ideen haben Sie, den Hamburger Haushalt in den Griff zu bekommen? Eine gute Wirtschafts- und Standortpolitik sorgt für sprudelnde Steuereinnahmen, die wir dringend brauchen. Daneben sind Effizienzsteigerungen im Bereich der öffentlichen Verwaltung und der öffentlichen Unternehmen erforderlich. Unumgänglich ist aber auch eine ehrliche und konsequente Überprüfung der staatlichen Aufgaben und Ausgaben. Geld muss ausgegeben werden für das Notwendige und nicht für das Wünschenswerte. Investitionen machen nur dort Sinn, wo die Stadt eine Rendite erwarten kann. CDU

WA H L E N

Wahlausschuss hat entschieden Neben den sattsam bekannten Parteien bittet am 20. Februar auch eine ganze Reihe weniger bekannter, teils skurriler Parteien, um die Gunst des Wahlvolkes. Zu den lustigsten gehört zweifellos „Die Partei für Arbeit, Rechtsstatt, Tierschutz, Elitenförderung und basisde-

mokratische Initiative“, in ihrer Kurzform auch „die Partei“ genannt. Mit dabei auch ein „Bündnis für Innovation und Gerechtigkeit (BIG), die Bürgerliche Mitte (BüMi) und die Humanwirtschaftspartei (Humanwirtschaft). Pech hingegen für die „Konservativen“. Sie hatten ihre Beteiligungsanzeige rund 24 Stunden zu spät abgegeben.

Trauer um Dieter Liesenfeld

NACHRUF

Eckart van Hooven starb mit 85 Jahren

Eckart van Hooven

Jahrzehntelang gehörte der 1925 in Winterhude geborene Eckart van Hooven zum innersten Kreis der Hamburger Wirtschaftelite. Als langjährige Vorstand der Deutschen Bank gilt er als Erfinder des Euroschecks und der EC-Karte. 1994 kandidierte van Hooven für die CDU für den Bundestag. Damals unterlag er der SPD-Kontrahentin Marliese Dobberthien mit nur 751 Stimmen. Als Kreisvorsitzender der CDU Altona/Elbvororte trat van hooven nach wenigen Monaten zurück. Der Hanseat engagierte sich weiter als Vorstandsmitglied des Übersee-Clubs sowie für ein einheitliches Handeln von Wirtschaft und Politik. Eckart van Hooven starb am 28. Dezember.

PA R T E I E N

Klönschnack 2 · 2011

SPD-Parteigericht bestätigt Ausschluss von Bülent Ciftlik

30

Die Landesschiedskommission der SPD hat die Entscheidung der Kreisschiedskommission bestätigt. Die hatte den 38-jährigen, ehemaligen Parteisprecher und als „Obama von Altona“ gefeierte Hoffnungsträger Anfang November wegen parteischädigenden Verhaltens ausgeschlossen. Ciftlik war im Juli wegen Vermittlung einer Scheinehe zu 12.000 Euro Geldstrafe verurteilt worden. Gegen das Urteil des Amtsgerichtes Altona hatte Ciftlik Berufung eingelegt. In der SPD rechnet man damit, dass der fraktionslose Bürgerschaftdabgeordenete nun die Bundesschiedskommission anruft. Derzeit sitzt Bülent Ciftlik unverdrossen und konzentriert in seinem Ottenser Bürgerschaftsbüro vor dem Bildschirm seines Computers.

Liesenfeld starb im Alter von 89 Jahren Dieter Liesenfeld, CDU-Mann aus Blankenese, starb kurz vor Weihnachten im Alter von 89 Jahren. Liesenfeld war Mitglied der CDUBlankenese und unterstützte die Partei bis ins hohe Alter. In den 90er-Jahren forderte er, dass die Mitglieder die Kandidaten für die Parlamente aufstellen. Das reizte die Parteiführung und machte Liesenfeld zum kämpferischen Parteireformer. Er engagierte sich aber nicht nur politisch, sondern auch als Partner in der Speditionsfirma „Rhode & Liesenfeld“. Peter Schmidt, Vorstandsvorsitzender des Ortsverbandes Sülldorf-Iserbrook, sagt: „Liesenfeld war ein ebenso knorriger wie herausragender Unternehmer.“


31kloen_kloen 21.01.11 11:50 Seite 31

Dresden mit Semperoper „Die Fledermaus“ 24.02. – 27.02. g 585,– Dazu: Stadtführung, Pillnitz, Königstein, Meißen. Zentr. 4*-Hotel am Elbufer. Skivergnügen in Tirol (3*-Hotel m. Sauna) 06.03. – 15.03. g 819,– Je nach Wetter, Lust & Laune: Stubaier Gletscher, Ratschings od. Kühtai. Andalusien mit Flug- od. Busanreise 15.3.-1.4. o. 17.-30.3. ab g 1.835,– Barcelona-Madrid-Cordoba-Sevilla-Gibraltar-Granada-Valencia. Bad Wörishofen – Perle im Allgäu 26.03. – 02.04. g 658,– 3*-Hotel am Wald, unweit Kurpark. Mit München, Oberammergau, Oberstdorf. Zur Apfelblüte in die Normandie 10.04. – 16.04. 3*-Hotel Antares in Honfleur. Dazu: Amiens, St. Malo, Caen, Lille.

g 890,–

Ostern in Brabant und Flandern 21.04. – 26.04. g 725,– Im Blütenmeer der königl. Gewächshäuser! 4* Crowne Plaza Hotel, Brüssel. Malcesine am Gardasee 26.04. – 07.05. g 1.269,– Hotel Castello, dir. am See. Dazu: Verona, Sirmione, Dolomiten, Iseo-See. Frühlingserwachen im Fichtelgebirge 14.04. – 18.04. 4*-Htl. Kaiseralm, Bischofsgrün. Viel Programm!

Tagesfahrten ab/bis Hamburg ZOB 21.2. Biikebrennen in Husum g 40,50 19.2. Stadtrundfahrt Südroute g 19,50 12.2. Fahrt ins Blaue g 47,–

FRÜHLING 2011 uns auf en Sie Besuch EN 2011 in 09 tand 1 der REIS 2, EG S Halle B

Klönschnack 2 · 2011

INKLUSIVE: Taxiservice ab/bis Haustür, 4*-Reisebusse, Halbpension, Ausflugsprogramm, etc. Preise p. P. im DZ.

g 417,–

31


32-33 Meldungen-2_kloen 20.01.11 13:25 Seite 32

VERMISCHTES

Klönschnack 2 · 2011

Kultur

32

ELBPHILHARMONIE

SCHULE FÜR SCHAUSPIEL

Die Finnen kommen

Tag der offenen Tür mit vielen Informationen

Nach den Festivals „Akkordeonist“,„Türkische Nächte“ und „Hamburger Ostertöne“ feiern die Elbphilharmonie Konzerte vom 12. bis 19. Februar ihr viertes Festival. Diesmal geht es ganz um Musik aus Finnland. 44 Musiker aus dem Land präsentieren unter der Überschrift „Rantakala“ in Clubs und Theatern die Musikszene ihrer Heimat. Eröffnet wird das Festival am 12. Februar im „Grünspan“ mit Jimi Tenor & Tony Allen unter der Überschrift „FinnenGroove trifft Afrobeat“. Tags darauf gastiert das „Meta4“Quartett in der St. Pauli Kirche mit zeitgenössischer Musik. Weitere Spielorte für die außergewöhnlichen Konzerte sind das Docks, die „Prinzenbar“, das St. Pauli und das Schmidt Theater, Kampnagel das „Uebel und Gefährlich“ und das „Docks“. www.elbphilharmonie.de

Zwei Mal im Jahr öffnen sich in der Schule für Schauspiel (SSH) die Türen für Gäste. Am 12. Februar ist es wieder so weit. Schauspielstudenten und Dozenten der privaten Schauspielschule laden von 14 bis 18 Uhr alle Schauspielbegeisterten ein. Dabei werden sie über das vielfältige Ausbildungsangebot der Schule. Die Gäste dürfen sich auf ein unterhaltsames, abwechslungsreiches Programm freuen. Denn die Studenten präsentieren Ausschnitte aus neuen Theater- und Filmproduktionen. Dabei gewähren sie Einblicke in den Rollen- und Sprechunterricht und geben Kostproben ihrer musikalischen Ausbildung. Neu an der Schule ist das duale Ausbildungskonzept. Auch dazu erfahren die Gäste am 12. Februar alles Wichtige. Oelkersallee 29 a/33, Telefon: 430 20 50

Schauspieler präsentieren am Tag der offenen Tür Ausschnitte aus Film und Theaterproduktionen

A LT O N A E R T H E AT E R

Zwei Premieren, Lesung und „Schillers sämtlich Werke“ Ein pralles Programm bietet das Altoaner Theater. Zu den Höhepunkten zählt am 6. Februar die Premiere „Die Vermessung der Welt“ in einer Inszenierung von Christian Nickel. Die zweite Premiere, „Hexe Lilli auf der Jagd nach dem verlorenen Schatz“, richtet sich an Kinder ab fünf Jahren. Weiter auf dem Programm: eine Lesung mit Heinz Lieven und „Schillers sämtliche Werke“.


32-33 Meldungen-2_kloen 20.01.11 13:26 Seite 33

VERMISCHTES KONZERT

Musikalische Zeitreise in die 20er-Jahre Im Februar steht schon ein weiterer Leckerbissen bei den Kammerkonzerten im Jenisch Haus auf dem Programm. Die drei Solobläser der Philharmoniker Hamburg, Rupert Wachter, Nicolas Thiébaud und Christian Kunert treten auf unter dem Namen „Trio d’Anches Hamburg“. Am Freitag, den 25. Februar um19.30 Uhr und am Sonnabend, 26. Februar, um 19 Uhr werden die drei Musiker unter dem Motto „Le Groupe des Six" eine unterhaltsame und auf-

H A M B U R G P L AY E R S

Woody Allens „Play it Again, Sam“

Solobläser der Philharmonie: Rupert Wachter, Nicolas Thiébaud und Christian Kunert schlussreiche musikalische Zeitreise in die 1920er-Jahre antreten. Karten gibt es für 25 Euro,

ermäßigt für 15 Euro, im Jenisch Haus. Baron-Voght-Straße 50

MUSIK

Jazz im „Carls“-Kultursalon Ein Vorgeschmack auf das zweite Elbjazz-Festival Ende Mai wird am 10. Februar ab 18.30 Uhr im „Carls“ an der Elbphilharmonie geboten. Zu Gast sind verschiedene Künstler, die Lust auf mehr „Elbjazz“ machen werden. Im März gastiert dann der Multiinstrumentalist Fontaine Burnett, der bereits mit Formationen wie „Chaka Khan“ und den „Temptations“ gearbeitet hat. Im April kommt die Gruppe „Hafennacht eV“ erneut mit maritimen Liedern ins „Carls“. Kaiserkai 69 (HafenCity)

Freunde des englischsprachigen Theaters kommen im Februar in den Genuss von Woody Allens Stück „Play it Again“. Premiere ist am 16. Febraur im Theater in der Marschnerstraße. Weitere Aufführungen gibt es vom 17. bis 19. und 23. bis 26. Februar. www.hamburgplayers.de T H E AT E R F Ü R K I N D E R

Jazzoper für Kleine Als Hamburger Erstaufführung steht im Theater für Kinder im Februar „Vom Fischer und seiner Frau“ als Jazzoper auf dem Programm. Die Musik stammt von Ingfried Hoffmann, das Libreotto von Barbara Hass. Regie führt Andreas Franz. www.theater-fuerkinder.de

WEIL GESUNDHEIT DIE HAUPTSACHE IST

Klönschnack 2 · 2011

OSDORFER LANDSTR. 131 22609 HAMBURG TEL. 040-80 09 80-0

33


34 Schiffe & MeereTIM_kloen 18.01.11 15:32 Seite 34

SCHIFFE UND MEERE

Hapag Lloyd Kreuzfahrten

Die „Europa“ bekommt eine Schwester Der Kreuzfahrt-Markt boomt. Immer mehr Passagierschiffe tummeln sich in Mittelmeer und Karibik. Mit dabei ist auch Hapag Lloyd mit demnächst zwei zusätzlichen Schiffen –„Europa 2“ und „Columbus 2“.

Die „Europa 2“ soll im Frühjahr 2013 in Dienst gestellt werden. Auf rund 225 Meter Länge und elf Decks bietet sie Platz für maximal 516 Passagiere.

L

iebhaber einer luxuriösen Kreuzfahrt „Wenn das Schiff so qualifiziert wird, haben dürfen sich freuen. Denn Hapag-Lloyd wir nichts dagegen“, so der Sprecher der ergänzt seine Flotte um zwei Schiffe. Mit Geschäftführung von Hapag-Llloyd Kreuzdem Neubau einer „Europa 2“ soll die Vor- fahrten. Baubeginn für das rund 225 Meter reiterrolle des Unternehmens im Luxus- lange Schiff ist im September im französiSegment ausgebaut werden. Im Premium- schen St. Nazaire. Bordsprache ist deutsch, bezahlt wird in segment wird ab April Euro. Für maxi2012 die „Columbus mal 515 Passa2“ die Leinen loswergiere steht eine fen. rund 360-köpfiDie „Europa 2“, so Sege Besatzung bebastian Ahrens von reit. Im Frühjahr Hapag-Lloyd-Kreuz2013 soll das fahrten, sei eine „logiSchiff dann in sche WeiterentwickDienst gestellt lung und moderne werden. Die „CoInterpretation eines lumbus 2“ wird Luxusschiffes“. Wähbereits im April rend der Neubau 2012 von Hapag„Europa 2“ neben der Lloyd übernombestehenden „Europa“ men. Dieses als legeres SchwesterSchiff wurde schiff auf Fünf-Sterne- Die „Columbus 2“ bietet Platz für 698 Passagiere 1998 in St. NaNiveau die Flotte ergänzt, soll die „Columbus 2“ die Nachfrage zaire gebaut. Im Frühjahr und Herbst wird nach einem kleinen Premiumschiff im deut- es im Mittelmeer unterwegs sein, im Somschen Kreuzfahrtmarkt füllen. Zur Erinne- mer im Nordland und Ostsee. In den Winrung: Die „Europa“ wird seit elf Jahren als termonaten wird sie, wie andere Kreuzeinziges Schiff vom Berlitz-Kreuzfahrten- fahrtschiffe auch, fernere Ziel ansteuern. führer aus Großbritannien mit „fünf Sterne plus“ klassifiziert. Ob die „Europa 2“ ähn- www.hlkf.de lich hoch hinaus will, lässt Ahrens offen. Autor: helmut.schwalbach@kloenschnack.de

K R E U Z FA H R T S C H I F F E

Magische Anziehungskraft Auch in diesem Jahr übt der Hamburger Hafen auf Kreuzfahrtschiffe eine magische Anziehungkraft aus. Voraussichtlich werden 117 mal Traumschiffe wie die „Europa“ oder „Queen Mary 2“ festmachen. Start ist im März mit der „Aidacara“, die am 11. März Hamburg anläuft und in den dann folgenden Wochen häufiger kommt. Für den 4. Mai ist die Ankunft der „Queen Mary 2“ avisiert. Kurz darauf, am 13. Mai, wird dann die „Sea Cloud“ am Kreuzfahrtterminal festmachen. In den Sommermonaten vergeht keine Woche ohne Ankunft eines Kreuzfahrtschiffes. Darunter auch „Mein Schiff“, die „Queen Elizabeth“ und die „Deutschland“. MUSEUMSHAFEN

Fischkutter zu Gast

Sassnitzer Fischkutter „Pottwal“ im Museumshafen Övelgönne Der Fischkutter SAS 291,„Pottwal“, hat bereits über 50 Jahre auf dem Buckel, trotzdem macht er noch einen fidelen Eindruck. Ursprünglich war er im Sassnitzer Hafen auf Rügen stationiert und ging von dort aus überwiegend in der Nordsee auf Fangreise. Von den einst 50 der 26,5 Meter langen und knapp zehn Knoten schnellen Kutter gibt es heute nur noch eine Handvoll. Der „Pottwal“, zu den Miteigentümern gehört der Övelgönner Johnny Lührs, soll nun verkauft werden. P I R AT E N

SPORTBOOT-FÜHRERSCHEIN

Klönschnack 2 · 2011

Patent für Freizeit-Kapitäne

34

Wer noch in diesem Frühjahr sein eigener Kapitän sein möchte, dem sei der am 10. Februar beginnende Volkshochschul (VHS)-Kursus „Sportboot-Führerschen See“ empfohlen. In zwölf Doppelstunden, immer donnerstags, ausgenommen in den Schulferien, geht es um Navigation, Seemannschaft und Gesetze. Am Ende des Kurses in der Waitzstraße steht die amtliche Prüfung. Mehr Informationen unter: 0160/97 96 85 82, Anmeldung unter: 890 59 10

Reeder wollen besseren Schutz Die Bundesregierung und der Verband Deutscher Reeder (VDR) wollen das Thema Piraterie verstärkt angehen. Geplant war im Januar ein Gespräch, wie deutsche Handelsschiffe besser vor Piraten geschützt werden können. Der VDR fordert den Einsatz von „bewaffneten hoheitlichen Kräften“ an Bord seiner Schiffe.


Kl枚nschnack 2 路 2011

35kloen_kloen 20.01.11 13:16 Seite 35

35


36-37 Kunst&Können_kloen 20.01.11 13:28 Seite 36

KUNST & KÖNNEN

„Jahresrückblick“ im Kunsthaus Schenefeld Keramik-Kunst von Inge Ehlert Auch im Februar gibt es Kunst im Brillenhaus Blankenese. Unter dem Titel „... und noch mehr vom Meer“ treffen sich Seevögel noch bis zum 8. Februar. Auch Austernfischer sind noch bis zu diesem Datum Am Kiekeberg zu sehen. Am Kiekeberg 1

Anke Landenberger präsentiert im Kunsthaus Schenefeld eine Jahresausstellung mit Arbeiten von Malkursteilnehmern. Der „Jahresrückblick“ zeigt Acryl-, Öl- und Temperabilder, Zeichnungen und Aquarelle. Ausgestellt sind insgesamt etwa 100 Bilder. Die Ausstellung läuft vom 27. Februar bis 11. März. Kunsthaus Schenefeld, Friedrich-Ebert-Allee 3–11, www.kunsthaus-schenefeld.de Ein Teilnehmer beim Malen

Puppen in Itzehoe

Altes Kunsthandwerk ... ... darf nicht vergessen werden. Dieser Meinung ist Ellie Beyer. Die Webmeisterin lädt zum Weben und Spinnen ein. Sie kommt mit ihrem Spinnrad zu Interessierten nach Hause, auf Kindergeburtstage oder zu Kulturfesten. Telefon: 0160/98 49 84 58, ellie@weberei-beyer.de

Noch bis zum 27. Februar zeigt das Kreismuseum Prinzesshof in Itzehoe rund 200 Puppen aus Celluloid und den Nachfolge-Kunststoffen. Puppen aus dem 19. Jahrhundert bis in die jüngste Vergangenheit ermöglichen einen Ausflug in die Kindertage unserer Großeltern und Eltern. Prinzesshof, Kirchenstraße 20, Di.–So. 10–12 und 15–17.30 Uhr

TISCHLEREI Thomas Raab Möbeltischlerei Badmöbel · Heizkörperverkleidungen Einbauschränke · Einzelstücke Objekte · Beratung und Planung Ausstellung und vieles mehr Bredhornweg 62 · 25488 Holm Tel. 04103 / 989698 · www.tischlereiraab.de

Mein Tipp:

Sabine Möller

Vollkornbrote Klönschnack 2 · 2011

Hamburger Schwarzbrot, dunkles Vollkornbrot, Korn an Korn, Schinkenbrot, Dinkelvollkornbrot

36

Als Bäcker ausgezeichnet: HHHHH = HQualität HVielfalt HFrische HService HFamiliär Blankeneser Landstraße 13 · 22587 Hamburg-Blankenese · Telefon 86 12 78 §Rissener Dorfstraße 1, Rissen §Beseler Straße 27, Groß-Flottbek

§auf dem Blankeneser Wochenmarkt §Von-Sauer-Straße 11, im Rewe-Markt

Und in Wedel: §Feldstraße 89 §im Wedeler Bahnhof §Bahnhofstraße 9


36-37 Kunst&Können_kloen 21.01.11 10:32 Seite 37

KUNST & KÖNNEN

Ernst Barlach Haus Bilder aus Blankenese und von der Küste Im Gemeindehaus der Blankeneser Kirche sind bis zum 5. März Bilder des Malers und Graphikers Kurt Löwengard (1895 bis 1940) zu sehen. Der Hamburger Löwengard unternehm ausgedehnte Studienreisen und lebte ab 1922 als freischaffender Künstler. Er arbeitete viel und gerne in Blankenese und an der See. 1939 emigrierte das Mitglied der Hamburgischen Sezession nach London, wo Aufliegende Kutter, Aquarell 1937 er mit 44 Jahren an Leukämie starb. Veranstalter der Ausstellung ist der „Verein zur Erforschung der Geschichte der Juden in Blankenese“. Öffnungszeiten: Mo.–Fr., 9–12 Uhr u. 15–17 Uhr, So., 10–13 Uhr

Unbekannte Blätter aus einer Privatsammlung bringen Interessierten im Ernst Barlach Haus das Werk Karl Schmidt-Rottluffs näher. Der Maler, Zeichner und Plastiker zählt zu den bedeutendsten Persönlichkeiten des deutschen Expressionismus. Die Ausstellung ist noch bis zum 15. Mai zu sehen. Baron-Voght-Straße 50a, Jenischpark, Öffnungszeiten: Di.–So. 11–18 Uhr

Galerie Blankenese Die Künstlerin Oda Pokar zeigt ihre farbintensiven und mit Experimentierfreude gemalten Acryl-Bilder. Ihr geht es nicht um eine naturalistische Wiedergabe, vielmehr gleichen ihre Bilder inneren Landschaften, Spiegelungen von Erinnerungen oder Erfahrungen, die durch bestimmte Orte oder Gegenstände ausgelöst wurden. So ermöglicht sie dem Betrachter eine neue Sichtweise. Blankeneser Hauptstraße 141, Öffnungszeiten: Mi., Do., Fr., Sa. u. So., 15–18 Uhr

Korrektur Aufgrund falscher Angaben ist in der Ausgabe 1/2011 leider ein Fehler unterlaufen. Die Ausstellung der „Kunstmolers ut Holm“ im Klinikum Wedel ist noch bis zum 15. März zu sehen. Klinikum Wedel, Holmer Straße 155

Winterdienst West oHG

Inh. Gebr. Schulze, Osterbrooksweg 15, 22869 Schenefeld Schnee- und Glättebeseitigung für Hamburg West und Umland zuverlässig und pünktlich! • Haftpflichtversicherung individuelle Beratung/Ausführung je nach Kundenanspruch verschiedene Streu-Sorten möglich • Streugutentfernung DIE Profis in den Elbvororten!

Tel.

86 66 32 15

Fax e-Mail: winterdienst-west-ohg@alice.de

38 63 91 11

Klönschnack 2 · 2011

• • • •

37


38 Sport_kloen 18.01.11 15:34 Seite 38

SPORT HOCKEY

Imperial Club

Spaß bis in die Fußspitzen Im Imperial Club Hamburg e.V. Tanzsportclub üben Anfänger und Profis unter einem Dach. Wichtig ist die Freude an guter Musik, Rhythmus und dem gemeinsamen Schweben über die Tanzfläche.

Tanzpaar Zhimin Tong und Honggong Wu

A

ls sich am 14. Februar 1953 ein Kreis von 20 tanzbegeisterten jungen Leuten zusammenfand, um den Imperial Club zu gründen, ahnten sie nicht, dass daraus einmal ein Verein mit über 400 Mitgliedern werden könnte. Im Saal der ehemaligen Gaststätte Wendt richteten sie das „Haus des Tanzsports“ an der Osdorfer Landstraße ein. Der Imperial Club bietet heute in zwei Trainingssälen zahlreiche Freizeitaktivitäten an. Das Fundament des Clubs ist der Brei-

tensport in 20 Tanzkreisen für Kinder und Erwachsene. Die jüngsten Mitglieder wagen in den Kindertanzgruppen von vier bis 14 Jahren die ersten Schritte. Die heutigen Club-Vertreter Gerwin und Betty Biedermann trainieren mit Senioren-Turnierpaaren in den Standardtänzen der Klassen D bis S. Daneben gibt es Gymnastik- und Stepptanzgruppen und verschiedene tanzsportliche Workshops. Regelmäßig hat der Club auch Angebote für aktuelle „Tanzthemen“, darunter Breakdance und Hip Hop. Bei Erwachsenen ohne Partner liegt der „DanceMix“ im Trend. Hierbei werden verschiedene Tanzstile abwechselnd unterrichtet. Vor zwei Jahren ging aus einem Schnupperkurs für „American Line-Dance“ die Gruppe „Westend-Liners“ hervor. Heute treten sie professionell bei Shows auf und waren an der „Longestline in Bleckede“ dabei. Zhimin Tong und Honggong Wu gehören zu den erfolgreichsten Amateuren des Vereins. 2010 wurden sie bei der Landesmeisterschaft von Schleswig-Holstein und Hamburg Vizemeister der Senioren III B Klasse.

Standard- und lateinamerikanischer Tanz für Kinder Klönschnack 2 · 2011

Im Großflottbeker Tennis-, Hockey- und Golf-Club wird die Jugend ganz besonders gefördert. Aus dem Hockey-Bereich spielen mittlerweile viele Sportler ganz oben mit. Darunter auch Philip Witte, der 2008

Philip Witte (26) und Johannes Persoon (17) Olympiasieger und 2010 Vize-Weltmeister mit der Deutschen Nationalmannschaft wurde. Er trainierte einst Johannes Persoon der heute im Auswahl-Kader der U-18 Europameisterschaft ist. Diese beiden Talente geben ihr Wissen traditionell an den Nachwuchs weiter. Neben dem eigenen Training, in der 1. Herrenmannschaft des Clubs, betreut Johannes eine junge Mädchenmannschaft. Johannes:„Die Fortgeschrittenen übernehmen die Ausbildung der Jüngeren. Mir macht das großen Spaß, es fördert den Zusammenhalt und Freundschaften entstehen.“ ERÖFFNUNG

Sportclub nur für Frauen Im März eröffnet Mrs. Sporty in Rissen. Die ersten 50 Mitglieder, die sich bis zum 13. März anmelden, erhalten bei einer Vorverkaufsaktion 100 Prozent Rabatt auf die Anmeldegebühr und sparen pro Monat vier Euro. Das Konzept des Clubs basiert auf einem Zirkeltraining in Kombination mit Ausdauertraining und Muskelaufbau. Mrs. Sporty, Rissener Bahnhof 19, Mo–Fr: 10–12 Uhr und 16–18 Uhr BASKETBALL

www.imperialclub.de Autor: anna-lena.walter@kloenschnack.de

TSV

38

Nachwuchs fördern

Der TSV Sülldorf hat in seiner neuen Kindertanzgruppe ab sechs Jahren noch Plätze frei. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. In der Sporthalle der Grundschule Lehmkuhlenweg wird jeden Samstag ab 17.45 Uhr eine Stunde lang getanzt. Aus der Laiengruppe hat sich sogar schon ein Turnierpaar gebildet. Mehr Informationen per E-Mail: kindertanzen@tsv-suelldorf.de

Wedeler Jugend startet durch Nicolas Oosterman vom SC Rist Wedel und Jugendkoordinator Sebastian Gleim belegten mit der U 16-Nationalmannschaft den dritten Platz beim internationalen Basketball-Turnier in Genf. In diesem Sommer ist Nicolas bei der U16-Europameisterschaft dabei. Sebastian Gleim war als Assistent immer an der Seite von DBB-Bundestrainer Harald Stein. Gleim:„Wir haben uns eine gute Basis für das kommende halbe Jahr geschaffen, auf der es sich aber zu keinem Zeitpunkt auszuruhen gilt.“


39kloen_kloen 20.01.11 13:18 Seite 39

Keywan Grashoff Körper und Geist Ausstellung in der Elbschloss Residenz

Kontakt unter 0172 - 421 8046 keywan@web.de

Eingang Elbschlossstr. 11

www.keywangrashoff.de www.gallery-sarahcay.com

Vernissage am 06.02. um 16 Uhr

06.02. – 04.05.2011

Wir sind Nienstedten!

Willkommen in der Welt der Schönheit mit MARIA GALLAND PARIS

Kosmetik Marion Wulf Georg-Bonne-Str. 77 Tel. 82 18 87

Ihre Druckerei für Privat, Industrie und Werbung: Berthold Wagenhuber Druckwerkstatt Nienstedten Kastanienhof Osdorfer Landstr. 233 Telefon 82 84 89

Fischspezialitäten gibt es jetzt bei Kay Bartolucci am Kap Horn. Tägl. Frisch-, Räucher- und Mittagsfisch sowie hausgem. Salate laden zum Schlemmen ein, Kay Bartolucci Nienstedtener Straße 13,Telefon 86 69 07 61

Elbmaler Andreas Hector würde auch gerne bei Ihnen mit seinem erfahrenen Team Maler- und Lackierarbeiten ausführen.

Wenn’s um Licht, Leitungen, Installationen geht:

Elbmaler Hector Elbchaussee 518 Telefon 82 241 300 Mobil 0170 20 25 247

Elektro-Kloss Karl-Heinz Kloss Langenhegen 33 Telefon 82 80 40

Bei POM’s können Sie Ihre Garderobe individuell, kompetent und preiswert anfertigen sowie ändern lassen.

POM`s Kreativ-Mode Georg-Bonne-Str. 118 Telefon 8 22 33 76

Bei uns sind Ihre Zähne in den besten Händen. Dr. med. dent. Leonie Brolund, Zahnärztin in Hamburg-Nienstedten Nienstedtener Str. 10 22609 Hamburg Tel. 82 66 30 www.zahnarztpraxisdr-brolund.de

Klönschnack 2 · 2011

Seit 1984 leitet Frau Kastening nach dem Motto „In den eigenen vier Wänden, Tag und Nacht in guten Händen“, den Pflegebetrieb. Tag & Nacht Ambulante Pflege Charlotte-NieseStraße 3, Tel. 82 77 44

39


40-41 Kinder_kloen 24.01.11 10:44 Seite 40

KINDER UND JUGEND EINSCHULUNG

Anmeldewoche für die 5. Klasse Noch bis zum 7. Februar läuft die Anmeldewoche für Schüler der künftigen 5. Klassen des Gymnasiums Rissen. Zwischen 13 und 17 Uhr können Schüler mit ihren Eltern zum Anmeldegespräch kommen. Außerhalb der Anmeldezeiten können nach telefonischer Terminabsprache über Während der Anmeldewoche gibt es in der das Schulbüro (Frau GebauSchule viel zu entdecken ... er oder Frau Schulz) in Einzelfällen auch individuelle Anmeldetermine vereinbart werden. Gymnasium Rissen, Voßhagen 15, Telefon: 81 95 36-0, www.gyri.hamburg.de

KUNST

Pferde malen – nur für Mädchen Die Bildhauerin Angela Weiskam gibt im Februar Mal- und Zeichenkurse rund um Pferde nur für Mädchen zwischen 10 und 14 Jahren. Termine: Sa./So., 19. und 20. Februar von 10 bis 15 Uhr im Kunsthaus Schenefeld. Das Wochenende kostet 75 Euro plus Material. Anmeldung im Kunsthaus Schenefeld unter Telefon 83 92 97 22, oder bei Angela Weiskam, Tel. 0174/19 234 30. Kunsthaus Schenefeld, Friedrich-Ebert-Allee 3–11, www.angelaweiskam.de

KUNSTHANDWERK

Klönschnack 2 · 2011

Töpfern in den Frühjahrsferien

40

Ute Arndt öffnet ihr Atelier für Kinder, die töpfern wollen. Das Material ist eine weiße und eine hellrote Töpfermasse. Die Phantasie kennt keine Grenzen: Feuerspeiende Berge, Drachen, Dinosaurier, Burgen, Piratenschiffe, Fußballspieler, Blumenfrauen, Selbstporträts, Vasen, Krüge, Teller, Kacheln und vieles mehr. Kinder ab zwölf Jahren können an der Töpferscheibe arbeiten. Anschließend bemalen die Kinder die Stücke mit bunSpielerisch die Kreativität entdecken ten Tonfarben. Die Arbeiten werden glasiert und bei über 1.000 Grad gebrannt. Sie sind dann gebrauchsfertig und sogar spülmaschinenfest. Die Termine: 7. bis 10. März und 14. bis 17. März, jeweils von 10 bis 12.30 Uhr. Ute Arndt, Beim Schillingstift 20, Telefon 870 39 43


40-41 Kinder_kloen 20.01.11 13:31 Seite 41

KINDER UND JUGEND

BÜCHERHALLE ELBVORORTE

Gedichte für Wichte Singen, Fingerspiele spielen und Bilderbücher angucken ist toll – aber in einer Gruppe ist es noch viel schöner! Seit 2007 organisiert Buchstart (www.buchstart-hamburg.de) die wöchentlichen „Gedichte für Wichte“-Gruppen in ganz Hamburg. Mütter, Väter und deren Kinder unter drei Jahren treffen sich zum gemeinsamen Singen und Spielen, und um erste Erfahrungen mit Bilderbüchern zu machen. Die Gruppen sind kostenlos und stets offen für neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Auch in der Bücherhalle Elbvororte wird es immer dienstags ab dem 1. Februrar eine „Gedichte für Wichte“-Gruppe geben. Katerina Nemec freut sich schon darauf, mit den Kindern und Eltern zu singen, zu reimen und zu spielen. Dienstags, 15.30 Uhr bis ca. 16.15 Uhr, Sülldorfer Kirchenweg 1a, Anmeldung nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.

WEDEL

Infobörse Wedeler Hauptschulprojekt Hauptschülern realistische Perspektiven aus Sicht erfahrener Praktiker anbieten – das ist das Ziel einer Wedeler Infobörse, die am 12. Januar im Schulauer Fährhaus erstmalig veranstaltet wurde. Fast 80 Schüler der ehemaligen Theodor-Storm-HauptFast 80 Schüler besuchten die Infobörse schule (jetzt Regionalschule) trafen auf 40 erfahrene Ratgeber. Erörtert wurden die Möglichkeiten zahlreicher Berufe zwischen Immobilienmakler und Pilot. Bürgermeister Niels Schmidt wünschte den Teenagern viel Glück und dankte dem Initiator, dem Rotary Club Wedel.

A U S TA U S C H

Australien, Neuseeland und Kanada bieten im Vergleich zu Deutschland häufig moderne Stundenpläne mit Fächern wie Web Design, Meeresbiologie oder Musical. Am Mittwoch, 9. Feburar, können „Wildes“ Australien ... sich Schüler um 18 Uhr in der Rothenbaumchaussee 5, im Büro der Eurovacances Youth Exchange, informieren. Themen sind u. a. der Ablauf eines Austauschprogramms sowie Fördermöglichkeiten. Ehemalige Ausstauschschüler werden von ihren Erfahrungen berichten. Am Mittwoch, 23. Februar, findet zur gleichen Zeit der Informationsabend „Ein Schuljahr im Ausland“ statt. Schüler und Eltern können sich hier kostenlos über Auslandsaufenthalte in 14 Ländern informieren.„Ehemalige“ berichten auch hier von ihren Erfahrungen. www.eurovacances.de

Klönschnack 2 · 2011

Ein Schuljahr im Ausland

41


42 Amtsgericht_kloen 19.01.11 11:16 Seite 42

BEMERKENSWERTES

Blankeneser Schrebergarten-Kolonie „Lebensfreude“: Im Schlüpfer durch die Beete?

Aus dem Amtsgericht

Zoff im Kleingarten

D

as Grimmsche Wörterbuch kannte das Wort Klischee so wenig wie den Begriff Schrebergarten. Später bezeichnete das Klischee den Druckstock für eine Abbildung. Heute steht es für eine schablonenhafte Betrachtung und begegnet dem sprachlich Sensiblen auf Schritt und Tritt. Dem Klischee zu entgehen, fällt auch deshalb so schwer, weil es fast immer einen realen Hintergrund hat. Zu den klischeebeladensten Orten gehört seit langem die Schrebergarten-Kolonie – auch wenn seit einigen Jahren zunehmend Alt-Linke den Schrebergarten als Idylle entdeckt haben. In Abwandlung des Robert Gernhardt-Satzes: Die größten Kritiker der Elche sind heute selber welche. Ein Mann sitzt im Unterhemd eine „HB“-Zigarette rauchend und „Bild“-lesend am Gartentisch. Vor ihm steht eine Flasche Bier. Die Frau macht sich in den mit Bohnen besetzten Rabatten nützlich. Oder moderner: Er liest die „Tageszeitung“, sie blättert im Apfel-Bestimmungsbuch. Solche Bilder mögen das innere Auge der Besucher des Blankeneser Amtsgerichtes passieren, als sich Schrebergärtner Horst Wüber* wegen Beleidigung einer Parzellen-Nachbarin verantworten muss. Jetzt laufe sie schon im Slip herum, soll der Rentner zu seiner Nachbarin gesagt haben. Auch der Begriff „Hure“ soll im Rahmen der verbalen Attacke in der Blankeneser Kolonie mit dem vielversprechenden Namen „Lebensfreude“ gefallen sein. „Meine Frau“, so der empörte Ehemann der verbal attackierten Frau, „ist noch nie im Schlüpfer im Garten rumgelaufen.“ Ärger muss es unter den Parzellen-Nachbarn schon länger gegeben haben. Der Ehemann berichtet von einem kaputten Gartentor, einem übers Gelände geschobenen, stinkendem Moped sowie einem an der Grundstücksgrenze aufgestellten Jauchefass. Vorfälle, die dem Kolonie-Vorsitzenden ordnungsgemäß gemeldet wurden und Horst Wüber bereits eine Rüge einbrachten. Der Angeklagte bestätigt: „Wir hatten viel Streit.“ Als der Ehemann sich in Rage redet, vom Angeklagten behauptet, der brülle in der Kolonie nur herum, greift unverzüglich die Staatsanwältin ein und wird pädagogisch aktiv: „Sie haben hier niemanden herabzusetzen.“ Während sich die Anklagevertreterin als Erzieherin eines 71-jährigen Rentners versucht, möchte der Verteidiger einen akademischen Disput über den Tatbestand einer Beleidigung entfachen. Beides findet ein rasches Ende. Denn alle im Gericht sind damit einverstanden, dass das Verfahren eingestellt wird. Womit immerhin das Klischee, „zwei Juristen, drei Meinungen“, an diesem Tag widerlegt ist. HS *Name geändert

ENTSCHEIDUNGEN

Klönschnack 2 · 2011

Versicherungsschaden sofort melden

42

Bei einem Schaden sollte dies unverzüglich der Versicherung gemeldet werden, sonst könnte der Schadensanspruch verloren gehen. Auf ein entsprechendes Urteil des Amtsgerichtes in München aus dem vergangenen Jahr weist die Deutsche Anwaltsauskunft hin. www.anwaltauskunft.de, Aktenzeichen: 244 C 26368/09


43-45 Bemerkenswertes-1_kloen 20.01.11 11:51 Seite 43

BEMERKENSWERTES

NABU

Naturfreund geehrt

G

Gründungsinitiator Günter Entlinger

ünter Entlinger gründete vor über 25 Jahren die Naturschutzbund Gruppe West. Am 20. Januar erhielt er für seinen großen Einsatz im Rathaus von Bürgermeister Ahlhaus „die Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes“. Durch seinen Einsatz entstanden unter anderem neue Teiche in den Feldmarken und Wedeler Au wurde renaturiert und von künstlichen Uferbefestigungen befreit. Wer sich wie Entlinger für Flora und Faune einsetzen möchte, kann an jeden 1. Mittwoch im Monat um 18.30 Uhr am NABU-Treffen teilnehmen. NABU Gruppe West, Zentrum für Schulbiologie und Umwelterziehung, Hemmingstedter Weg 142

NEUERÖFFNUNG!

OTHMARSCHEN

Klassik für Kids Vier Musiker und Erzählerin Elena Konstantinidi bringen Kindern im Saal des Johannes-Brahms-Konservatoriums am 5. Februar um 16 Uhr Werke von Tschaikowsky, Mussorgski, Prokofiev und Glinka näher. Die Kosten pro Person liegen bei zwölf Euro. Eine Reservierung ist erforderlich. Johannes-Brahms-Konservatorium, Ebertallee 55, Telefon: 8 99 18 06

Bekannte Möbelhersteller wollen unerkannt bleiben und verkaufen ihre Einzelstücke über

DAS WOHNOUTLET VORTRAG

zu sagenhaft günstigen Preisen!

Diabetes vorbeugen? Die Stadtteilgruppe Elbgemeinden des Deutschen Diabetiker Bundes veranstaltet am 16. Februar einen Informationsabend zum Thema „Diabetes vorbeugen?“ Internist Dr. Carsten Lohmann spricht in der Johanneskirche Rissen um 17.30 Uhr zu dem Thema. Der Eintritt ist frei. Ralandsweg 5

VOLKSHOCHSCHULE

Kurs „Aktzeichnen“ Die Kunstschule Atelier Helle Adler veranstalt einen Zeichenkurs für Anfänger und Fortgeschrittene ab dem 8. Februar, 10.30 bis 12 Uhr in der Volkshochschule West. Gleichzeitig läuft das neue Semester der Kunstschule in der Waitzstraße 41 an. In entspannter Atmosphäre können hier Techniken erprobt werden. VHS West, Waitzstraße 31, Telefon: 89 05 91-0, www.kunstschule-helle-adler.de

FLOHMARKT

Norwegische Seemannskirche Am 19. Februar veranstaltet die Norwegischen Seemannskirche von 12 bis 17 Uhr einen Flohmarkt für die ganze Familie. Angeboten werden auch selbstgebackene Kuchen und belegte Brötchen. Norwegische Seemannskirche, Ditmar-Köhl-Straße 4, Landungsbrücken

Sie finden bei uns Sofa’s, Tische und Stühle, Kleinmöbel, Leuchten, Wohnaccessoires und Geschenkartikel

Öffnungszeiten: Mo – Sa 11:00 – 19:00 Gegenüber vom EEZ neben C&A (ehemals Medimax) Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

NEUERÖFFNUNG!

Klönschnack 2 · 2011

Markante Einblicke in der Waitzstraße

43


43-45 Bemerkenswertes-1_kloen 20.01.11 11:50 Seite 44

BEMERKENSWERTES

FOTO: CHRISTOPH IRRANG

POLIZEI KUNSTSCHAU

Bunte Aquarelle

Das Ernst Barlach Haus zeigt bis 15. Mai exklusiv private Kunstschätze. Zu sehen sind Aquarelle von dem Expressionisten Karl Schmidt-Rottluff. Der Künstler war Mitbegründer der KünstlergeJulimorgen, 1963 meinschaft „Brücke“, diese revolutionierte die Kunst des 20. Jahrhunderts. Inspiriert sind die farbenfrohen Bilder vom Taunus, Tessin und der Ostsee. Baron-Voght-Straße 50a, Telefon: 82 60 85

K O N S E R VAT O R I U M

Jugend musiziert Am 5. und 6. Februar musizieren junge Musiktalente beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“. Gespielt wird auf: Klavier, Harfe, Drum-Set und Gitarre. Beginn ist um 9.30 Uhr. Am 22. Februar spricht Dozent Markus Menke im Kurs „Professionalisierung im Beruf“ von 10 bis 12 Uhr über den Beruf Musiker. Kosten 50 Euro. Sülldorfer Landstraße 196, Telefon: 870 87 70 S TA D T R E I N I G U N G

Problemstoffe Die mobile Problemstoffsammlung der Stadtreinigung kommt im Februar wieder in den Westen. Hier können leere Batterien, alte Medikamente und Spraydosen problemlos abgegeben werden. Othmarschen: 23. Februar, Bernadottestr. 163, 12–14 Uhr; Blankenese: 24. Februar, Blankeneser Bahnhofstraße, 9–11 Uhr RISSEN

Klönschnack 2 · 2011

PC-Kurse für Senioren

44

Der Arbeiter-Samarita-Bund bietet im Februar verschiedene wöchentliche Computerkurse für Senioren an. Für 36 Euro können PC-Neulinge Word, Excel, Bildbearbeitung und den gekonnten Umgang mit dem Internet lernen. Anmeldung im ASB-Büro Rissen sowie alle Kurstermine. Rissener Dorfstr. 40, Telefon: 81 82 82

Verkehrsfuchs Bei der Aktion Verkehrsfuchs von der Polizei werden Vorschulkinder auf den Straßenverkehr vorbereitet, zum Beispiel lernen sie, wie eine Fahrbahn richtig überquert wird. In vier einstündigen Kursen lernen die Kinder alles über Zebrastreifen und richtiges Verhalten an der Ampel. Vom 7. bis 10. März und 14. bis 17. März werden die Kurse abgehalten. Anmeldung bis zum 3. März unter der Nummer 4 28 65 26 36. Am 11. März spielt der Polizeiverkehrskasper um 10 Uhr für alle Kurse Theater. Turnhalle in der Gorch-Fock-Schule, Karstenstr. 22


43-45 Bemerkenswertes-1_kloen 20.01.11 11:51 Seite 45

BEMERKENSWERTES GEWINNSPIEL

Eine Reise in die moderne Welt der Klänge

„Sheketak – Rhythm in Motion“ ist eine energiegeladene, virtuose und humoristische multimediale Performance. Die neue Show in den Fliegenden Bauten vereint Elemente aus Tanz, Percussion, Theater, Live-Musik und Videokunst miteinander. Zwölf israelische Künstler präsentieren auf einer Bühne mit Gerüstelementen, Leinwand und Live-Band, zeigen rasant wechselnde Kombinationen aus rhythmischen Musiknummern, verschiedenen Tanzstilen und interaktiven Videoeinspielungen. Der KLÖNSCHNACK verlost 3x2 Tickets für die Show am 13. Februar um 20 Uhr in den Fliegenden Bauten. Die ersten drei Anrufer gewinnen. Telefon: 86 66 69 54, Stichwort: Sheketak. Viel Glück!

ISERBROOK

Trommelkreis Beim kostenlosen Trommelkreis können Kinder, Erwachsene, Arbeitslose und Rentner in der Gemeinschaft trommeln. Die Instrumente werden gestellt. Erfahrung und Anmeldung sind nicht nötig. Immer donnerstags von 10 bis 11 Uhr. Jugendzentrum Kiebitz, Osdorfer Landstraße 400

T H E AT E R

Romy Schneider Veronika Kranich und Otto Strecker spielen eine Szene aus dem Leben Romy Schneiders. Das Stück bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Fiktion und Wirklichkeit. Was wäre aus Romy geworden, wenn sie noch am Leben wäre? Diese Frage spinnt Veronika Kranich weiter bis in die Gegenwart. Anhand von tagebuchartigen Notizen Romys entwickelte sie das Theaterstück. Ein Frauenschicksal inszeniert in Szenen, Rededuellen und Monologen. Zu sehen ist das Stück am 18. Februar um 20 Uhr. Heidbarghof, Langelohstraße 141, 14 Euro Eintritt L I T E R AT U R

Der Garten. Das Paradies. Ein Literatur-Spaziergang der besonderen Art erleben am 24. Februar Gäste der Literaturperformance „Der Garten. Das Paradies“. Vera Rosenbusch und Dr. Lutz Flörke sitzen nicht einfach nur da. Sie sind auf der Bühne, lesen einzeln, gemeinsam, im Chor, erzählen etwas über Gärten und Gartenkunst, moderieren, streiten miteiander und vieles mehr – das Publikum wird gut unterhalten und dennoch ernsthaft über Literatur informiert. Gelesen wird aus Goethe, Proust und Schwitters. Beginn ist um 16.30 Uhr. Elbschloss Residenz, Elbchaussee 374, Eintritt acht Euro.

Klönschnack 2 · 2011

Sheketak – Rhythm in Motion

45


46-47 Bemerkenswertes-2_kloen 20.01.11 13:33 Seite 46

BEMERKENSWERTES

Ausstellung

Körper und Geist

K

eywan Grasfoff stellt mit ihrer Kunst die Gesetzmäßigkeiten der Natur dar, sie drückt Schönheit und Harmonie, Kraft und Spannung aus. Am 6. Februar um 16 Uhr stellt die Künstlerin Fotografien und Skulpturen in der Ausstellung „Körper und Geist“ zur Schau. Die Objekte sind aus Marmor, Alabaster und Granit gefertigt. In ihrem neuen Feld Fotografie lässt sie die Skulpturen mit Meereswellen, Wolkengebilden und durchwehten Landschaften geschickt verschmelzen. Die ehemalige Medizinerin bewundert mit welcher „Vollkommenheit die Natur den Körper schafft“. Sie möchte mit ihren Plastiken verdeutlichen, welches Wunder der Körper ist und lässt sich von seinen Formen inspirieren. Skulptur „Poseidon“ Die Schau ist bis zum 4. Mai zusehen. Besichtigung täglich von 10 bis 19 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Organisiert wird die Ausstellung von Thomas Roth, KundK Veranstaltungen. Elbschloss Residenz, Elbschlossstraße 11

K U LT U R K R E I S

Fotografische Tour in die Natur Der Blankeneser Bürger-Verein veranstaltet in Sagebiels Fährhaus den Lichtbildvortrag „Natur pur – in Hamburg“. Autor, Biologe und Naturfotograf Thomas Schmidt unternimmt mit den Gästen einen fotografischen Ausflug durch 28 Naturschutzgebiete und den Botanischen Garten. Neben Naturaufnahmen, teilweise mit Vogelstimmen untermalt, vermittelt der Vortrag Anregungen für Ausflüge in die Natur. Der Eintritt kostet für Gäste acht Euro. Sagebiels Fährhaus, Blankeneser Haupstraße 107, 17. Februar, 19 Uhr

DISKUSSION

Klönschnack 2 · 2011

Klima und Umwelt

46

Dr. Michael Kopatz präsentiert am 10. Februar um 20 Uhr eine neue Studie des Wuppertal Institut für Klima, Energie und Umwelt, die der BUND Hamburg, die Diakonie Hamburg und der Zukunftsrat Hamburg in Auftrag gegeben haben. Untersucht wurden staatliche, ökonomische und persönliche Handlungsmöglichkeiten für eine Stadt, die Verantwortung für ihre Zukunft übernimmt. Mit Vorschlägen wie einem Arbeitsmodell zur kurzen Vollzeit, Nullwuchstum im Hafen oder kostenloser HVV-Nutzung sind nur einige Thesen, die neue wirtschaftliche Perspektiven aufzeigen. Interessierte sind zur Diskussion über Ideen zu Klima- und Lebenswandel, Arbeitsmarkt- und Verkehrskonzept eingeladen. Evangelische Gemeindeakademie Blankenese, Mühlenberger Weg 64a, Telefon: 866 25 00


46-47 Bemerkenswertes-2_kloen 20.01.11 13:33 Seite 47

BEMERKENSWERTES

MARION DÖNHOFF GYMNASIUM

ZAP UP – Kleb dir ein’ Schüler der 11. Klasse gründen ein eigenes Unternehmen mit allem was dazu gehört. Ein Jahr lang kümmern sie sich um: Marketing, Produktion, Verwaltung und Finanzierung. An dem Unternehmen „ZAP UP“ sind dreizehn Schüler beteiligt. Das Startkapital wurde von „Junior“ als Aktien im Wert von zehn Euro zur Verfügung gestellt. Junior ist ein Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln. Rund 90 Aktien galt es zu verkaufen, um damit die Firma „ZAP UP“ und

ihr Produkt zu finanzieren. Sie entwickeln und verkaufen selbst gestaltete Sticker für Jugendliche mit pfiffigen Sprüchen wie „Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt“ oder „Free Your Soul“. Das Design-Konzept lautet „Freiheit“. Die Schüler möchten mit auffälligen und inspirierenden Aufklebern den grauen Schulalltag auffrischen. Ab Februar sind die kreativen Sticker in vielen Schulen erhältlich. Carina Janssen von ZAP UP erklärt: „Mit dem Gewinn zahlen wir unsere Aktionäre wieder aus.“ Die Schülerin findet es spannend einen richtigen Einblick in die Arbeitswelt zu erhalten. www.zapup.tk

DIAKONIE

Berufseinsteiger suchen Mentoren Für das Projekt „Ausbildungsbrücke“ der Diakonie werden Mentoren gesucht. Die ehrenamtlichen Helfer begleiten Schüler wäh-

rend der 8. und 9.Klasse in den Beruf. Sie sind unterstützen bei der Zielfindung, Schule, Praktikum oder Lehre. Am 2. Februar um 18 Uhr wir ein Informationsabend veranstaltet. Ohne Anmeldung. Diakonie Hamburg, Königstraße 54

Blankeneser Winterdienst GmbH Schnee- und Glättebeseitigung, Grundstücksservice ...mit über 25 Jahren Erfahrung Tietzestr. 25, 22587 Hamburg

Klönschnack 2 · 2011

( 040-87 00 75 78, 6 040-87 00 77 49

47


48-49 Bemerkenswertes-3_kloen 20.01.11 13:36 Seite 48

BEMERKENSWERTES

Ihr Partner für behagliches Wohnen

Raumausstattung Gardinen · Bodenbeläge · Polstermöbel Matratzen · Bootspolster · Polsterei Rollos · Jalousien · Markisen Insektenschutz und Reinigungsservice Feldstraße 52 · 22880 Wedel · Telefon 0 41 03 / 30 33 Inh. M. Wanger

Ölgemälde von Künstlerin Jeannine Platz. Zu sehen in den Zeisehallen.

Galerie Chaco

Hafenbilder

D

EP: Gessner GmbH Lornsenstraße 94 22869 Schenefeld Tel. 040/830 55 44

ie alte Schiffsschraubenfabrik in den Zeisehallen in Ottensen bietet genau die passende Inspiration für die Malerin Jeannine Platz, denn sie malt Schiffe, Schrauben und den Hafen. Galeristin Charlotte Menck und Künstlerin Platz haben sich in der Galerie Chaco zusammengetan. Die großformatigen Ölbilder nehmen allerdings so viel Platz ein, dass für die Malerin nur das Schaufenster bleibt. Zuletzt arbeitete die Künstlerin direkt am Kaiserkai an der Elbphilharmonie. Kreatives Schaffen in der Öffentlichkeit ist ihr also nicht fremd. Einen Pinsel suchen Zuschauer allerdings vergeblich. Sie malt ausschließlich mit den Fingern, einem Spachtel oder einer Zahnbürste. Zeisehalle, Friedensallee 7–9, Telefon: 39 90 24 62 www.galerie-chaco.de

HART WIG HESSE HAUS

Konzert, Märchen und Lesung Das Plattdeutsche Märchen „As dat Wünschen noch hulpen hett“ wird am 1. Februar, um 15.30 Uhr im Festsaal gelesen. Die Südkoreanische Pianistin Hye-Youn Park spielt am 6. Februar Werke von Beethoven, Chopin und Schumann. Um 15.45 Uhr geht es im Festsaal los. Romantisch wird es beim Konzert „Barock bei Kerzenschein“ mit dem Kammermusikensemble „Con finezza“ am 20. Februar um 15.45 Uhr. Sopran, Geiger und Klavierspieler präsentieren Stücke von Pachelbel, Händel, Bach, Giordani und Vivaldi. Klövensteenweg 25, Telefon: 81 90 60

MALSCHULE

Klönschnack 2 · 2011

Acrylmalerei für Einsteiger

48

Das Kunsthaus Schenefeld bietet Anfängerseminare am Wochenende für Erwachsene an. Die Teilnehmer experimentieren mit Acryl, verschiedenen Techniken und Kunstrichtungen. Das Seminar kostet 90 Euro je Wochenende plus sechs Euro für Materialien. Die Farbe Blau lernen Hobbykünstler mit Marianne Elliott-Schmitz am 12. und 13. Februar von 11 bis 17 Uhr kennen. Mit Rot wird vom 14. bis 15. Mai experimentiert und am 29. bis 30. Oktober wird mit Gelb gemalt. Kunsthaus Schenefeld, Friedrich-Ebert-Allee 3, 22869 Schenefeld, Telefon: 83 92 97 22, www.kunsthaus-schenefeld.de


48-49 Bemerkenswertes-3_kloen 20.01.11 13:37 Seite 49

BEMERKENSWERTES FOTOSCHAU

Nach Strich und Farbe Rebekka Magdalena Rohweders neueste Ausstellung beginnt am 7. Februar um 19 Uhr mit einer Vernissage in der Galerie „Farbwerke M6 Konterkaro“. Die gelernte Fotomedienlaborantin und Fotokünstlerin zeigt in ihrer Fotoschau „Nach Strich und Farbe“ Collagenarbeiten aus Fotografien mit digitalen und handgemachten Effekten. Farbe ist ihr Stilmittel und steht in Harmonie oder Disharmonie zum eigentlichen Fotomotiv. Die Ausstellung läuft bis zum 21. Februar. Galerie Farbwerk M6 Konterkaro, Marktstr.6, St. Pauli

ROSENHOF

Witzige Chansons Das Duo „Bidla Buh“ präsentiert am 3. Februar um 18 Uhr Lieder und Chansons aus den 20er- und 30er-Jahren. Absolventen der Musikhochschule singen in Frack und Fliege Lieder wie „Ich brech’ die Herzen der stolzesten Frau’n“. Der Eintritt (inklusive Canapé-Teller) kostet 19,50 Euro. Reservierungen unter Telefon: 87 08 73 37. Rosenhof, Isfeldstr. 30

OPER

La Traviata Das Opernloft ist an den Gänsemarkt umgezogen. Die erste Premiere in der neuen Unterkunft ist „La Traviata“. Die Inszenierung von Rainer Holzapfel wird auf mehreren Flächen spielen, das bringt richtig Schwung in den Abend. Begleitet wird das kurze Stück von einem Kammerorchester. In dem Bühnenwerk begegnen sich die Edelkurtisane Violetta und der junge Alfredo aus gutem Hause – und verlieben sich trotz widriger Umstände ineinander. Doch ein Happy-End gibt es für das unterschiedliche Paar nicht. Verdis Klassiker wird in deutscher Sprache gespielt und mit original Liedern untermalt. Das Opernloft zeigt vereinfachte Stücke, um Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen den Einstieg in das klassische Genre zu vereinfachen. Premiere ist am 11. Februar um 20 Uhr. Ein Ticket kostet 41,10 Euro. Das neue Opernloft, Fuhlentwiete 7, Innenstadt, Telefon: 25 49 10 40, www.opernloft.de

Heidecke Elektroinstallation GmbH

KUNST & KREMPEL

Kai Uwe Heidecke

Lassen Sie ihre Werte bei uns kostenlos schätzen, bzw. wir beraten Sie gerne und kaufen auch an.

Elektrotechnikermeister Industriemeister Elektro-/Energietechnik Tel: 040-81960808 Fax: 040-81960809 Elektroarbeiten aller Art

Industrieservice

22559 Hamburg/Rissen

EDV-Anlagen

Osdorfer Landstr. 233 (Kastanienhof), 22549 Hamburg Tel: 040-8003474 · Mo.-Fr. 11-18.30 Uhr, Sa. 10-14 Uhr

Brünschentwiete 11

Verwaltung Vermittlung Zinshäuser Wohnanlagen Geschäftshäuser R

G

KG

ICHARD ROßMANN (GMBH & CO.) Immobilienmakler und Grundstücksverwaltungen seit 1913

34

Jungfernstieg 34 • 20354 Hamburg 040/35 75 88 - 0 www.richardgrossmann.de

UNSER FIRMENSITZ IM HEINE-HAUS

Klönschnack 2 · 2011

IVD VHH EEK

49


50-51 Meldungen-3_kloen 24.01.11 10:04 Seite 50

VERMISCHTES

Vermittlung von Senioren- und Pflegeeinrichtungen ... denn guter Rat ist kostenlos! Wir beraten Sie persönlich, kompetent und bieten Ihnen eine Auswahl erstklassiger Residenzen/Domizile an. Gern auch nach Absprache außerhalb der Bürozeiten, auch an den Wochenenden und in Ihrer häuslichen Umgebung.

Kultur

Karin Borrmann-Viet Am Klein Flottbeker Bahnhof 35 · 22609 Hamburg Tel. 040/6014106 · Handy 0170/8446176 kb@seniorenzeithamburg.de · www.seniorenzeithamburg.de

Kultur und Klönschnack im Goßlerhaus GOSSLERHAUS

Goethe: Faust I – kommentierte Darbietung Ein abgrundtiefer Blick auf das deutsche Nationalepos, den keine andere Inszenierung leisten kann: „Faust I“ als Humorbuch ersten Ranges. Die legendäre Aufführung aus dem Goethejahr 1999 hat sich als wahrer Dauerbrenner erwiesen. Dieses Kammerspiel ist jetzt im Goßlerhaus zu sehen. Goethe hat nicht nur viel geschrieben, sondern auch viel verbrannt. Er selbst berichtet von mehreren Autodafés im Laufe seines Lebens. Faust I ist erhalten geblieben. Michael Quast und Philipp Mosetter fragen: Wie konnte das passieren? „Zwei Seelen wohnen, ach, in meiner Brust ...“ – Goethe selbst hat im Text verankert, dass nur zwei Darsteller vorgesehen sind. Auf der Bühne zu sehen sind daher: Quast ist zuständig für Personal und Geräuschkulisse und Mosetter für Subtext und Bühnenbild. Eintritt 15 Euro, Mitglieder des Fördervereins 10 Euro. Anmeldung ist erforderlich unter Telefon: 866 30 35 17. Februar, Einlass ab 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr www.foerderverein-gosslerhaus.de

Ihr Fachmann für die Ausführung aller Malerarbeiten im Innen- und Außenbereich, sowie für Vollwärmeschutz Bahrenfelder Steindamm 58 · 22761 Hamburg Telefon 040/853 32 70 · Telefax 040/853 32 799 Tinsdaler Kirchenweg 232 · Tel. 040/819 90 997

PROJEKT

FRÜHSCHOPPEN

800 Jahre Wedel

Benefiz für Kids

2012 wird die Stadt Wedel stolze 800 Jahre alt. Ab sofort trifft sich dazu eine Projektgruppe, um Veranstaltungen und Aktionen für das Jubiläumsjahr zu planen. Wer mitmachen möchte ist herzlich eingeladen. Telefon: 04103/ 70 72 07

Am 27. Februar, 11 Uhr, veranstaltet der Lionsclub Elbufer in der Fabrik in Altona zum 15. Mal seinem Jazzfrühschoppen mit Gottfried Böttger. Der Erlös kommt Kindern aus dem Osdorfer Born zugute. Karten ab zwölf Euro

DESY

Klönschnack 2 · 2011

Infektionen aufspüren

50

Mit Supermikroskopen können Forscher und Physiker jetzt Infektionen auf die Spur kommen. Im DESY entsteht ein Zentrum für Infektionsforschung. Die Mikroskope spüren winzige Erreger auf und analysieren sie. Systembiologen untersuchen die Zellen der Erreger im Ganzen. Der für 2012 geplante Bau kostet 50 Millionen Euro.


50-51 Meldungen-3_kloen 24.01.11 10:04 Seite 51

VERMISCHTES

B&L GRUPPE

IMMOBILIENSTUDIE

Leben an der Großen Elbstraße

Früher hieß die Große Elbstraße „Stinkestraße“, weil Fischverarbeitungsanlagen und Mälzereien die Luft vergifteten – heute ist das anders. Laut einem Ranking des Immobilienmaklers Engel & Völkers gehört die Straße zu den teuersten Deutschlands. Eine Eigentumswohnung kostet pro Quadratmeter 15.000 Euro. Höhere Preise werden nur auf der „Millionärsmeile“ Harvesterhuder Weg entlang der Alster erzielt. Wer nun annimmt, dass die Elbchaussee ein teures Pflaster ist, irrt – gerade Die Große Elbstraße wird zur Prachtmeile mal 12.000 Euro müssen hier pro Quadratmeter gezahlt werden. Hinter den hohen Preisen an der Großen Elbstraße steckt größtenteils, laut Engel & Völkers, der „Kristall“-Tower. Dabei handelt es sich um einen 72 Meter hohen Doppelturm mit einer Glasfassade und 37 Luxuswohnungen, die 160 bis 400 Quadratmeter umfassen. Der Standort ist exklusiv, denn die Bewohner blicken von der Wasserkante direkt auf die Elbe und das gegenüberliegende Ufer. Den Erfolg der teuren Meile Große Elbstraße schreibt sich SPDSpitzenkandidat Olaf Scholz persönlich zu, denn beim Richtfest sagte er: „Jeden einzelnen Stein habe ich gegen wechselnde Mehrheiten in Altona durchsetzen müssen.“

DISKUSSION

Wohnraum ist knapp Neben dem UCI-Kino in Othmarschen liegt seit Jahren eine ungenutzte Fläche brach, über die zukünftige Nutzung soll am 2. Februar diskutiert werden. Der Bezirk Altona lädt zu einer öffentlichen Plandiskussion mit Darlegung und Erörterung über die Bebauungspläne auf dem Gebiet östlich der Baurstraße, nördlich der Johann-Mohr-Straße und westlich der gleichnamigen Parkanlage ein. Der gültige Plan lässt eine Wohnnutzung nicht zu, die Fläche sieht ein Gewerbegebiet vor. Nur die nördliche Grenze kann teilweise mit Wohnhäusern bebaut werden. Othmarscher Kirchenweg, Aula, Othmarscher Kirchenweg 145, Beginn: 19.30 Uhr

Angebote:

2 Hosen spezial €

7,99

waschen + bügeln €

0,99

1 Hemd

Wir lieben das, was wir täglich tun!

Tel.: 040-27 86 44 10 · www.weltderreisen.de Ist Ihr Reisebüro an 365 Tagen bis 22.00 Uhr telefonisch für Sie da? Wir schon! Wenn andere schließen, legen wir erst richtig los! Ausgebildete Reisefachverkäufer sind jederzeit für Sie da! Vor - während - und nach der Reise!

Dringend zum Kauf gesucht! Einfamilienhaus in Nienstedten/Blankenese/Othmarschen, ca. 180 m2 Wohnfl., bis EUR 950.000,– Wohnung in Blankenese, ca. 120 m2, 4 Zimmer, 2 Bäder, bis EUR 550.000,– Wir freuen uns darauf, Ihre Immobilie unseren Kunden anzubieten.

( 866 25 180

urbanesleben.com

PILOTPROJEKT

Die Grundschule Blankenese-Grotefendweg ist ab dem Sommer Pilotschule für „ganztägige Bildung“. Im eigenen Haus bietet die Einrichtung, gemeinsam mit dem Kindertagesstättenwerk Blankenese des Kirchenkreises, eine kostenfreie Hortbetreuung bis 16 Uhr an. Hinzu kommen Früh- und Späthort sowie Ferienbetreuung. Schulleiter Stephan Pauli: „Wir begreifen Schule nicht nur als Ort des Lernens – sondern auch des Lebens und sehen durchaus Bereiche, wo eine multifunktionale Nutzung im Interesse der Kinder auch eine Bereicherung darstellen kann.“ Die Eltern können selber entscheiden, ob sie das Angebot nutzen oder nicht. Grotefendweg 20, Telefon: 42 88 26 34

Klönschnack 2 · 2011

Ganztagsschule Grotefendweg

51


52 In eigener SacheKS_kloen 24.01.11 11:22 Seite 52

IN EIGENER SACHE

Ein gefragtes Stadtmagazin – der Hamburger Klönschnack im Briefkasten

Brigitte Warkotsch, Team Direktwerbung GmbH

Die Klönschnack-Vertriebs-Hotline

0800-86 86 006 „Was kann ich für Sie tun?“ Frau Warkotsch, Mitarbeiterin bei Team Direktwerbung GmbH, weiß alles über die KLÖNSCHNACK-Verteilung. Wir haben Sie um einen Erfahrungsbericht gebeten:

Frei Haus, im Abo, am Kiosk, im Internet und im Verlag:

Wie komme ich an den KLÖNSCHNACK? Jeden Monat gibt’s einen KLÖNSCHNACK. Über die rege Nachfrage ist der Verlag sehr erfreut. Probleme macht die Versorgung, denn mehr als 60.000 wollen ihn haben. Was kann man tun? Was tut der Verlag?

Klönschnack 2 · 2011

D

52

ie Anzeigen-Kunden des HAMBURGER ihn zwei, drei Tage später auch noch im KLÖNSCHNACKS sind zufrieden, denn Briefkasten vorfinden. Eine Garantie, das sie wissen: Ihre Werbeetat ist sinn- Heft am Kiosk oder an der Tankstelle zu ervoll platziert – das Stadtmagazin wird in- halten, gibt es nicht. Viele Händler „horten“ tensiv gelesen. Statistisch sogar von 2,3 Le- den KLÖNSCHNACK verständlicherweise für sern pro Heft (Leser-Umfrage 2002 und ihre guten Kunden unterm Ladentisch. 2007), was rund 140.000 Kontakte ergibt. Zunehmend gibt es neben Begehrlichkeiten Und doch gibt es gelegentlich Unzufrieden- außerhalb des Verbreitungsgebietes, auch heit bei der Zustellung. Woran liegt’s? den Wunsch nach Zweit- und Dritt-Heften Das Problem ist für einen Verlag eigentlich für den Schwager in Eppendorf, den Sohn eine angenehme Sache, weil die Nachfrage in Tübingen oder die Tante in Finkenwerhöher ist als die Auflage. Da das Heft aber der. im Wesentlichen kostenlos verteilt wird, Der Verlag wird weiterhin dafür Sorge trakann nicht einfach die Auflage erhöht wer- gen, dass der monatliche HAMBURGER KLÖNden, denn das geht zu Lasten der Anzeigen- SCHNACK bei seinen Lesern ankommt. Sollte preise. es beim Vertrieb, der immerhin 93 Prozent Der Verlag möchte mit mehr Transparenz der Haushalte im Verbreitungsgebiet um Verständnis für Engpässe bitten: garantiert, zu Lücken kommen, rufen Sie Im Jahre 2007 haben wir die Auflage von bitte unsere kostenlose Service-Nummer 50.000 auf 60.000 Exemplare erhöht. Da- an. Die engagierten Mitarbeiter des Vervon gehen 55.100 in die triebs-Unternehmens könDer KLÖNSCHNACK Haushaltsverteilung. nen aber nur aktiv werden, ist stets ruckzuck 3.400 Klönschnack-Hefte wenn sie Straße und Hauswerden den Depotstellen nummer genannt bekomvergriffen ... (Kioske, Tankstellen, Gemen. schäfte etc.) zur Verfügung gestellt. Rund Verlag und Vertrieb tun alles, damit Sie mo1.000 Magazine sind im Abonnement un- natlich Ihren KLÖNSCHNACK bekommen. terwegs. Letztere kommen für 18 Euro im Über die große Nachfrage freuen wir uns Jahr per Post und sind „auf Nummer Si- sehr und danken allen KLÖNSCHNACK-Lesern cher“ als erstes beim Leser. Die Abonnenten sehr herzlich. stammen aus dem Verbreitungsgebiet und Bitte beachten: KLÖNSCHNACK Nr. 3/März aus aller Welt. erscheint am 1.3. und wird am 28.2. und 1.3. Auch im Verlag am Blankeneser Bahnhof ist an die Haushalte verteilt. An den Kiosken der KLÖNSCHNACK erhältlich, aber stets rucketc. ist er ab 2. März verfügbar. zuck vergriffen. Oft auch von Lesern, die

„Die Verteilung wird an zwei Tagen, manchmal auch an drei (Regen, Glatteis) mit rund 95 Verteilern durchgeführt. Das Gebiet erstreckt sich von Othmarschen bis Wedel. Jeder Verteiler hat seine Stammtour. Bei der Verteilung im Dezember und Januar gab es sechs Glatteisopfer mit Arm- und Beinbruch, Schädelprellung und Schürfwunden. Schwierig ist es für uns bei sogenannten Klingelhäusern, die Verteiler kommen nicht ins Haus. Dann gibt es Werbeverweigerer, dort gibt es keine Verteilung. Seniorenresidenzen, Altenheime, Stifte etc. werden ebenso wie Geschäfte nicht beliefert, nur Haushalte. Es gibt Privatwege (,Durchgang verboten’), Hinweisschilder (,Vorsicht bissiger Hund’). Schwierig ist es bei Absprachen mit Stammzustellern. Bei Krankheit kommt es dann zu Unregelmäßigkeiten. Es gibt Lieferhemmnisse wie unzumutbare Zuwege: z.B. abseits liegende Häuser, bis zu 30 Stufen zum Briefkasten oder – wie jetzt – völlig vereiste Stufen, Vermerke wie: ,Durch Pforte, dann 10 m über den Hof gehen, rechtes Haus, linke Tür’ und ähnlich. Versteckte, zugewachsene Briefkästen und Eingänge, Straßen mit kilometerlanger geringer Bebauung. Schwierige Zustellgebiete sind Randgebiete, Steigehäuser wie auch der Strandweg im Winter. Viele der genannten Lieferhemmnisse werden mit Fotos dokumentiert und von uns ausgewertet. Der heißgeliebte KLÖNSCHNACK wird auch aus Briefkästen genommen, sogar der Zeitungskarren der Austräger wird geplündert. Reklamationen erreichen uns auch, weil mehrere Exemplare gewünscht werden, obwohl gesteckt wurde. Fotos haben wir. An Abstellplätzen werden Pakete aufgerissen und Hefte entnommen. Was uns ärgert: Pauschalierungen von Reklamationen, z.B. ,im ganzen Gebiet war keine Verteilung’, meine Freunde, Bekannte und die Freunde von Bekannten haben auch kein Heft erhalten. Diese Reklamationen können nicht bearbeitet werden. Nun haben ich mal mein Herz ausgeschüttet, möchte aber auch anmerken, dass es viele berechtigte Reklamationen gibt, die mich richtig ärgern. Wir arbeiten stetig daran, Verbesserungen zu erreichen. Ich freue mich jedenfalls sehr, dass alle Bewohner der Elbvororte so verrückt nach ihrem KLÖNSCHNACK sind. Brigitte Warkotsch


53kloen_kloen 20.01.11 13:22 Seite 53

Jetzt auch als Damenmodell erhältlich

Allround-Talent ZigTech von Reebok „Mehr Energie für Ihre Füße“ Blankeneser Bahnhofstr. 22, 22587 HH, Tel. 040 / 86 41 64

INDIVIDUELL

STIL & HAARE

Salon Lohse Georg-Bonne-Straße 104 · Nienstedten

Telefon 82 11 77

Klönschnack 2 · 2011

GESUNDES, SCHÖNES HAAR DURCH PFLANZEN

53


50-51 Bilderbuch_kloen 18.01.11 15:43 Seite 50

DER RÜCKBLICK

Ein frischer Freitag im Jahre 1907 am Elbkurhaus Das Elbkurhaus wurde 1907 von „Tapetenkönig“ Wilhelm Iven eröffnet. Das renommierte Luxushotel und Restaurant in Dockenhuden war die erste Adresse für Gäste an der Elbe. Rund zwei Jahre brauchte der neue Besitzer, um die ehemalige Schiffswinden- und Maschinenfabrik zu renovieren. Das Hotel wurde gerne von der gesellschaftlichen Vereinigung „Casino“ als vergnüglicher Treffpunkt genutzt.

Der Zweite Weltkrieg beendete die feudalen Jahre. Das Elbkurhaus wurde kurzerhand zum Lazarett und nach Kriegsende zur Flüchtlingsunterkunft. 1956 wird das verwahrloste Gebäude abgerissen. Heute steht hier eine Wohnanlage vom Architekten Cäsar Pinnau.


50-51 Bilderbuch_kloen 18.01.11 15:44 Seite 51


56 Meldungen-4_kloen 21.01.11 09:02 Seite 56

VERMISCHTES

Gesellschaft FÜHRUNGSAKADEMIE

ERNST BARLACH HAUS

Informationstag statt Jahresempfang

Literatur und Texte bekannter Autoren

Viele Jahre lang wurde in der Führungsakademie der Bundeswehr zum Neujahrsempfang geladen. Jetzt gab es mit einer „Sicherheitspolitischen Informationsveranstaltung“ eine Premiere. Die sperrige Überschrift für das traditionelle Treffen in der Blankeneser Clausewitz-Kaserene scheint den Befehlshabern offenbar weniger locker zu klingen als Jahresempfang. Formal wie inhaltlich unterschied sich die InformationsverStandortkommandant Kapitän zur See Klaus Ernst Beyer, Innensenator Heino Vahlanstaltung kaum von den Jahdieck und Generalmajor Robert Bergmann bei der „sicherheitspolitischen Informaresempfängen – Generalmajor tionsveranstaltung“ der Führungsakademie Robert Bergmann hatte rund 600 Hände zu schütteln. Im Mittelpunkt seiner Angen“. Um die Bedeutung der Bundeswehr ging es sprache stand später die Reform der Streitkräfte auch dem Gastredner, Innensenator Heino Vahlund die „sicherheitspolitischen Herausforderundieck. www.fueakbw.de

Unter dem Titel „Spannende und unheimliche Begegnungen der dritten Art“ werden am 20. Februar im Ernst Barlach Haus von Schauspielstudenten der Hochschule für Musik und Theater Hamburg inszenierte Literatur und Texte präsentiert. Die Texte stammen von Goethe, Mörike, Morgenstern und Ringelnatz. Beginn der „unheimlichen Begegnung“ ist um 18 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Buchhandlung Harder, Waitzstraße 24, der Konzertkasse Gerdes, Telefon 45 33 26 und im Barlach Haus unter Telefon: 82 60 85 sowie an der Abendkasse. Baron-Voght-Straße 50 a VEREIN HEINE HAUS

I N I T I AT I V E

Jan Delay unterstützt KITA 21

Hip-Hop Musiker Jan Delay ist neues Unterstützungs-Mitglied der Kitas

Der Hamburger Hip-Hop- und Funk-Musiker Jan Delay unterstützt die Initiative „KITA 21 – Die Zukunftsgestalter“. Der Künstler erklärt, warum er dabei ist:„Kinder haben ein krasses Bewusstsein für ihre Umwelt, Tiere, Pflanzen und Gerechtigkeit. Deshalb ist es wichtig, sie möglichst früh zu erreichen, um sie für einen nachhaltigen Lebensstil zu sensibilisieren. Sie sind die Entscheider von morgen!“ Die KITA 21, Jürgensallee 51, veranstaltet Bildungsprojekte für Kinder, zum Beispiel zum Thema „Energie und Klimaschutz“. www.kita21.de

BADEBUCHT WEDEL

Klönschnack 2 · 2011

Sauna und Massagen

56

Ab Ende März wird die Saunaanlage der Badebucht in Wedel ausgebaut. Das ist das Resultat der großen Besuchernachfrage im Sauna- und Wellnessbereich. Das beliebte Bad mit der Thematik „Ein Tag am Fluss“ hebt sich durch maritimes Ambiente mit nordischen Elementen wie Leinen, Kork und Holz von anderen Bädern ab. An den bereits bestehenden Ruheraum des Wellnessbereichs wird ein zweigeschossiges Ruhehaus mit einer Liegegalerie angebaut. Dadurch entsteht Raum für 60 weitere Liegen. Zusätzlich werden drei Massageräume gebaut. Badebucht, Am Freibad 1, Wedel www.badebucht.de

Literatur und Texte in Heines Landhaus Das Heine Haus ist das einzige erhalten gebliebene Gebäude aus dem ehemaligen Landsitz des Bankiers Salomon Heine. Seit 1975 schützt der Verein Heine Haus das Gebäude vor dem Verfall. So wurde das Haus zuletzt in den Jahren 1999/2000 von Grund auf saniert. Gäste sind zu Vorträgen einmal im Monat willkommen. So spricht am 16. Februar Dr. Hanno Scherf zum Thema „Krankheit und Leid in der Literatur“. Im März geht es bei Dr. Nikolaus Gatter um „Glück, dem Philisternest Hamburg entronnen zu sein“, Ottilie und Ludmilia Assing und ihr Hamburger Elternhaus. Beginn jeweils 19 Uhr. Der Eintritt beträgt fünf Euro. Elbchaussee 31 KINDERBUCHHAUS

Ausstellung mit Begleitprogramm

Mehr Raum zum Entspannen – die Badebucht erweitert 2011 ihren Wellnessbereich

Die Ausstellung „Tauchen – die Bildermeere von Dieter Wiesmüller“ im Kinderbuchhaus wurde bis zum 27. Februar verlängert. Zu den Bildern gibt es für Schulklassen ein besonderes Begleitprogramm. Etwa „philosophische Bildergespräche“, kreatives Schreiben sowie einen Hörraum. Museumsstraße 23


57 Expertentitel_Layout 1 24.01.11 11:59 Seite 57

2/2011 HANDWERK, BAUEN UND RENOVIEREN

Die Experten:

FOTO: FOTOLIA/EMERALDPHOTO

Geplant, gemacht, getan …

HAMBURGER

PRÄSENTIERT:FACHKOMPETENZ FÜR DIE ELBVORORTE


58-61 Experten-1_kloen 24.01.11 10:29 Seite 58

P R Ä S E N T I E R T : Geplant, gemacht, getan ...

HAMBURGER

gleichen. Das schult den Blick und hilft eigene Wünsche an das Heim zu definieren. Durch den Vergleich wird auch ein Gespür für Preise entwickelt. Vereinbaren Sie ruhig im weiteren Umfeld Termine für Besichtigungen. Dabei klären sich Fragen wie: Was kann ich mir leisten? Welche Lage möchte ich haben? Wie groß soll mein Grundstück sein? Wann ist eine Begehung notwendig? Bevor der Vertrag für das Traumhaus oder die Wohnung unterschrieben wird, sollte diese mehrfach besichtigt worden sein. In der Regel fehlt den Meisten der nötige Sachverstand. Wir helfen beim Bewerten der Immobilie und klären Fragen wie: Wo gibt es Mängel? Wo muss ich zusätzlich investieren? Ist das Objekt den Kaufpreis wert? Häufig ist der Hauskauf eine reine Bauchentscheidung, das ist auch gut so, aber dabei darf nicht der Zustand übersehen werden. Wir betrachten die Situation genau – quasi ohne Emotionen, um den Käufer vor Schaden zu bewahren.

Heinrich Stüven ist leidenschaftlicher Jurist seit 25 Jahren

Tipps rund ums eigene Heim Heinrich Stüven ist Rechtsanwalt und Vorsitzender des Grundeigentümer-Verbandes. Er wohnte schon in Wandsbek, Eimsbüttel, Rissen und Harburg und kennt sich nicht nur von Berufwegen mit Immobilen aus. Im Interview gibt der Experte Ratschläge für Bauherren, Mieter und Vermieter. Was bietet der Grundeigentümer Verband? Wir vertreten und beraten private Haus- und Wohnungseigentümer, dabei spielt es keine Rolle ob sie diese selber bewohnen oder vermieten. Wir helfen bei Rechtsfragen und technischen Nöten rund um die Immobilie. Im Verband ist die Beratung kostenlos. Technische Beratungen vor Ort kostet ab 69 Euro pro Stunde. Was sind die häufigsten Probleme im Miet- und Eigentumsbereich? Im Mietbereich sicherlich Fragen zu den Betriebskosten und Schönheitsreparaturen. Im Übrigen viele Rechtsfragen zwischen Nachbarn. Vielfach sind es Kommunikationsfehler die zu langwierigen Streitereien führen. Gestritten wird über Lärmbelästigung, Flurreinigung oder Baumbewuchs. Das häufigste Argument gegen den Nachbarn ist: „Mit dem konnte ich noch nie reden.“ Dann wird ein Anwalt eingeschaltet. Deswegen rate ich dazu, früh Probleme anzusprechen. Was ist vor dem Hauskauf zu beachten? Ich rate viele Objekte anzusehen und zu ver-

Die Experten 2 · 2011

Energiespartag für Eigentümer

58

Der Erste „Blankeneser Energiespartag“ wird auf dem Süllberg am 3. März, 17.30 Uhr abgehalten. Drei Vorträge informieren über: Sparen mit Solarstrom, Hygienisches

le ich einen Termin zu vereinbaren. Knackpunkte können so direkt besprochen werden. Wichtig ist, dass der Käufer nicht in Vorleistung geht. Das heißt, ich zahle erst nach erbrachter Arbeit. Die Regel ist allerdings, abschnittsweise zu zahlen. Wichtig ist weiter, dass bei Übergabe des Gebäudes nicht alles schon bezahlt wurde, sondern dass ein Anteil von mindestens fünf Prozent noch aussteht. Das gewährleistet, dass eventuelle Mängel schnell beseitigt werden. Was sollte in einem Bauvertrag stehen? Der Fertigstellungstermin. Der Bauunternehmer sollte sich festlegen. Als Eigentümer möchte ich wissen, wann kann ich in mein Haus einziehen. Wenn diese Zielvereinbarung nicht im Vertrag steht bin ich im luftleeren Raum und kann nicht planen, wann ich mein derzeitiges Mietverhältnis kündigen kann. Um sicherzustellen dass dieses Ziel erreicht wird, sollte obendrein eine Vertragsstrafe vereinbart werden. Alles was über den vereinbarten Termin hinausgeht zahlt der Bauunternehmer aus eigener Tasche. Das muss wehtun. Welche Bauunternehmer sind seriös? Ich unterstelle erstmal allen, dass sie seriös sind. Aber es kommt auf den Vertrag an. Wie fair ist dieser aufgesetzt? Wo liegen meine Nachteile? Dort trifft der Spezialist auf den Laien. Deswegen ist Überprüfung wichtig. Der Lebensmittelpunkt ist nun mal das Haus, da lohnt es sich auf Nummer Sicher zu gehen – und sich gründlich auf den Kauf und die Bauzeit vorzubereiten.

Worauf sollten Bauherren achten? Das Wichtigste ist, die Baubeschreibung und den Vertrag vor Baubeginn zu überprüfen. Die Baubeschreibung legt langfristig fest, was auf dem Was müssen Vermieter wissen? Grundstück oder in einem ferEr muss sich genau mit den getigen Haus gemacht werden setzlichen Grundlagen auskenkann. Wenn da steht in jedem nen, dabei helfen wir gerne. Zimmer ist eine Steckdose Durch die Presse geistern einige vorhanden ist das zu wenig. Irrtümer, wie SchönheitsreparaIch rate dazu jedes Zimmer turen müssen nicht mehr sein. auch für die fernere Zukunft Das ist schlicht falsch. Wir liefern einzeln durchzuplanen. Wenn fundierte Verträge für Vermieter in jedem Raum nur eine Heinrich Stüven, 61 die den neuesten Regeln entSteckdose eingeplant ist, ist sprechen. Bei Mängeln wie undichten Doppeldas zu wenig. Also vor Vertragsabschluss auch fenstern muss der Vermieter ran. Selbstverauf Details achten. Verkäufer üben zwar schuldete Mängel hingegen muss der Mieter Druck aus, werden aber genug Zeit zum Plaselber zahlen, zum Beispiel Wachsmalspuren nen geben. an den Wänden überstreichen. Wie verläuft ein Beratungsgespräch? Wer viele Papiere zu prüfen hat, dem empfeh- Der KLÖNSCHNACK dankt für das Gespärch.

Trinkwasser durch Solarthermie und Energieeffizienzberatung im Zusammenhang mit Förderprogrammen. Der Abend ist speziell auf kleinere Anlagen ausgerichtet. Stände bieten begleitende Beratung an. Bei

Snacks klingt der Tag aus. Organisiert wird der Energiespartag von Sager &Deus, greenwork und SUMBI Ingenieure. Anmeldung bis 15. Februar erforderlich Telefon: 3 59 60 00. www.sager-deus.de


58-61 Experten-1_kloen 24.01.11 10:29 Seite 59

Premium Holzfenster

Bauen, Makeln, Finanzieren

Der Fensterhersteller Rekord bringt mit ligno blue eine Holzinnovation auf den Markt, die Maßstäbe setzt. Das atmungsaktive Holzfenster reguliert die Luftfeuchtigkeit im Wohnraum und wird ausschließlich mit Hölzern aus nachhaltiger Forstwirtschaft produziert. Bezüglich der Wärmedämmung erfüllt das Fenster bereits jetzt zukünftige gesetzliche Vorgaben, was auch zu deutlicher Kostenersparnis durch reduzierten Heizaufwand führt. Die Falztiefe lässt Glasstärken bis 52 Millimeter zu und ist somit auch für spezielle Sicherheits-, Schallschutz- und Wärmeschutzgläser geeignet. Mit einem standardmäßigen DesignFenstergriff, verdeckt liegenden intec-Beschlägen, speziell gesicherten Fensterecken, verschiedenen Falzarten und natürlichen, wasserlöslichen Lacken und Lasuren werden auch bei Sicherheit und Design höchste Maßstäbe gesetzt. In der Rekord Ausstellung in der Osdorfer Landstraße sind die innovativen Holzfenster live zu seFensterinnovation von Rekord hen. Übrigens: Die Investition in neue Fenster wird beispielsweise von der Kreditanstalt für Wiederaufbau mit Förderkrediten unterstützt. Rekord Ausstellung, Osdorfer Landstraße 11, Telefon: 85 19 77 90, www.rekord-online.de

Die Firma West-Elbe baut – hauptsächlich in den Elbvororten – klassische Villen und Eigentumswohnungn mit dem Anspruch, den Charme von gestern und den Komfort von heute zu verbinden. Dabei gibt es neben dem Schwerpunkt als Bauträger noch die zwei Geschäftsfelder des Makelns und des Finanzierens, die West-Elbe seinen Kunden anbietet. „Beim Vermakeln von Immobilien arbeiten wir nach der Devise ‘lieber weniger Objekte und dafür intensivere Betreuung’. Nahezu jedes Objekt wird von uns verDas Büro von West-Elbe in Rissen kauft oder vermietet“, sagt Jörg Wilken, Verkaufsleiter von West-Elbe. „Wer wissen möchte, was seine zum Verkauf oder zur Vermietung stehende Immobilie wert ist, erhält von uns eine kostenfreie Markteinschätzung.“ Geht es um die Finanzierung, ist Jörg Wilken ebenfalls der richtige Ansprechpartner: „Wir stellen aus einem Pool von 15 verschiedenen Banken die günstigste Immobilienfinanzierung bei Kauf, Renovierung oder Umschuldung zusammen.“ Das Büro von West-Elbe finden Interessierte im Zentrum von Rissen in der Wedeler Landstraße 38. Schauen Sie doch mal vorbei. West-Elbe, Wedeler Landstraße 38, Telefon: 82 29 05 58, www.west-elbe.de

Die Experten 2 · 2011

Anzeigensonderveröffentlichung

P R Ä S E N T I E R T : Geplant, gemacht, getan ...

59


58-61 Experten-1_kloen 24.01.11 10:29 Seite 60

HAMBURGER

Lichterlebniswelt Eine spannende Mischung aus Architektur, Lichtgestaltung und Design erwartet die Besucher der neuen Occhio Ausstellung bei Schröder Elektrotechnik in Rellingen. Auf rund 100 Quadratmetern wird die exklusive Leuchtenmarke in Lichterlebnis bei Schröder einer Kombination aus Showroom und Erlebniswelt in all ihren Facetten präsentiert. Privatkunden und Architekten sind eingeladen, sich hier inspirieren zu lassen und sich über die beeindruckende Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten zu informieren. Occhio ist ein modulares Leuchtensystem für alle Lebensbereiche. Schwenkbare Leuchtenkörper können mit einer Reihe von auswechselbaren Reflektorköpfen kombiniert werden und sollen dem Anwender so nahezu unerschöpfliche Möglichkeiten für kreative Lichtgestaltung bieten. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die Strahlerserie Occhio Più, bei der erstmalig die neueste LED-Technologie zum Einsatz kommt. Design- und Lichtbegeisterte sollten in Rellingen vorbeischauen. Schröder Beleuchtung, Hauptstraße 33, 25462 Rellingen, Telefon: 04101/84 04 08, www.840408.com

Neues Schrankdesign Tel. 040 - 86 62 83 41 · Fax 040 - 86 62 83 42 e-mail: office@dirkfanter.de · www.dirkfanter.de Heizung und Sanitär Bauklempnerei · Dacharbeiten Solartechnik · Wasseraufbereitung

Malermeister Dieter Schulze Tel. u. Fax 040 - 870 45 87 sämtliche Maler- und Tapezierarbeiten in Privat- und Geschäftsräumen Kunststoffbeschichtungen Fußbodenbeläge und Fassadengestaltung dekorative Wandgestaltung und Maltechniken

Tischlerei GmbH & Co. KG

Die Experten 2 · 2011

Tel. 040 - 870 03 30 · Fax 040 - 870 03 40 e-mail: tischlerei-neumann@t-online.de www.tischlerei-neumann.com

60

Fenster u. Türen in allen Variationen in Holz u. Kunststoff · Sicherheitsfenster u. -türen · Wärmeschutz- u. Schallschutzfenster · Innenausbau · Möbelbau · Küchenbau · Badmöbel · Schrankwände · Parkett- u. Laminatböden · Dielenböden · Einbruchschutz · Verglasungen u. Reparaturen

Der Frühling steht in den Startlöchern und bald weht wieder frischer Wind durchs Haus. Eine gute Gelegenheit, um die eigenen Wohnträume zu verwirklichen. Beim Schrankstudio Schilling gibt es beispielsweise Neuheiten wie Türen ohne Modernes Wohnen sichtbares Rahmenprofil oder edle Holzrahmentüren. Außerdem hat Schrankstudio-Besitzerin Bärbel Schilling mit der Ars Nova Collection einen der hochwertigsten Hersteller Europas dazugewonnen. „Einmalige Vorteile im Gebrauch und erstklassiges, zeitlos gültiges Design“, so beschreibt Johannes Krogull von Ars Nova seine Produkte. „Realisieren Sie spannende Innenarchitekturen und zukunftsweisende Raumkonzepte. Auch beim Gestalten Ihres individuellen begehbaren Kleiderschranks sind Ihrer Phantasie mit Ars Nova keine Grenzen gesetzt“, weiß Bärbel Schilling. Schrankstudio Schilling, Osdorfer Landstraße 251b, Telefon: 35 71 91 01, www.schrankstudio-schilling.de

Professionelle Wohnberatung Sie möchten Ihre Wohnung renovieren, umbauen oder umgestalten, wissen aber nicht wie? Dann ist Dipl.-Ing. Petra Daniels-Abel genau die Richtige für Sie. Seit über 20 Jahren berät sie ihre Kunden und entwickelt maßgeschneiderte Konzepte für den PrivatPetra Daniels-Abel und Geschäftsbereich. Sie berät und unterstützt bei der Auswahl der Farben, Materialien und Möbel. Auch den Kontakt zu Baufirmen ihres Netzwerks stellt sie für Kunden her. Eine spezielle Wohnberatung bietet die Fachfrau für Senioren an, die in eine seniorengerechte Wohnung ziehen möchten. Dipl.-Ing. Petra Daniels-Abel, Lülanden 83, 22880 Wedel, Telefon: 04103/876 62, Mobil: 0171/320 50 83, www.unsere-wohnberatung.de


58-61 Experten-1_kloen 24.01.11 10:29 Seite 61

P R Ä S E N T I E R T : Geplant, gemacht, getan ...

Anzeigensonderveröffentlichung

Bäder sanieren

Kleiner Aufwand große Wirkung

Seit 25 Jahren ist Jens Niemann im Bereich der Komplettsanierung von Badezimmern tätig. Egal, wie groß der Auftrag ist und was die Kunden wünschen, er berät und plant vor Ort und erstellt ein detailliertes kostenloses Angebot mit Festpreis, so dass im Rahmen des Auftrags keine Mehrkosten entstehen. Ein Bad von Niemann Übernimmt er einen Auftrag, koordiniert er die notwendigen Handwerker, mit denen er fest zusammen arbeitet. Der Kunde hat nur einen Ansprechpartner und kann sich auf den reibungslosen Ablauf verlassen. Übrigens: Wer sein Bad verschönern möchte, kann auch nur die Objekte ersetzen, während die Fliesen bleiben und nicht verändert werden müssen. Jens Niemann, Bad mit Flair, Hauptstraße 42a, 25469 Halstenbek, Tel.: 04101/569 41 20, Mobil: 0176/54 75 29 29

Wer seine Immobilie verkaufen möchte, sollte sich in die Käufer versetzen und das eigene Haus aus Kundenperspektive wahrnehmen. Die Immobilienberater von Elite Immobilien wissen, worauf es ankommt, wenn ein Haus erfolgreich verkauft werden soll. „Schauen Sie sich die Fassade Ihres Hauses an, setzen Sie Türen, Tore und Fenster in’s rechte Licht. Räumen Sie auf und lassen Sie nichts herumliegen, denn Käufer stolpern bei Besichtigungen ungern über Gegenstände“, sagt Jutta Freirik von Elite Immobilen und ergänzt: „Prüfen Sie, ob die Wände einen neuen Anstrich brauchen, richten Sie ihre Küche appetitlich her und prüfen Sie Ihren Kühlschrank. Denn auch wenn Kunden selten Schranktüren öffnen, der Kühlschrank wird immer gern genauer inspiziert. Wer sein Haus dann auch noch schön dekoriert, die Fenster öffnet und Licht und Luft in’s Haus lässt, ist gut auf einen Besichtigungstermin vorbereitet.“ Die Berater von Elite Immobilien helfen auch Ihnen bei Fragen rund um den perfekten Hausverkauf gern weiter. Elite Immobilien Jutta Freirik, Neumühlen 23, Telefon: 80 79 94 62, www.eliteimmogroup.com

Alles aus Glas Duschen, Küchenschilder, Spiegel und vieles mehr fertigt Glasermeister Hans-Jürgen Fechtner für seine Kunden. Außerdem bietet er in seiner Glaserei den Austausch von Fenstern und Türen in Holz und Kunststoff mit einer Wärmeschutzverglasung an, die die Anforderungen an heutigen Wärmeschutz bestmöglich erfüllt. Zudem gibt es viele gestalterische Möglichkeiten. So können Fens-

ter in ein- und zweifarbigen Tönen nach RAL gefertigt und Kunststofffenster mit einer Holzstrukturfolie beschichtet werden. Bei sämtlichen Arbeiten ist der fachgerechte Einbau und die notwendige Entsorgung für Hans-Jürgen Fechtner selbstverständlich. Gerne erstellt er Interessierten ein Angebot. Glasermeister Hans-Jürgen Fechtner, Wisserweg 16, Telefon: 87 35 64 , für Notdienst und Termine: 0171/694 64 34

• Zertifizierter Raumdesigner • Fassadengestaltung und -sanierung • Verlegen von Bodenbelägen • Gestaltung nach Feng-Shui • Venezianische Kalkspachteltechniken • Wasserschadenbeseitigung u.v.m.

Tomas Hantke zertifizierter Raumdesigner Maler- und Lackierermeister Simrockstraße 187 b · 22589 Hamburg Tel. 040 - 879 31 31 · Fax 040 - 879 31 32 www.maler-hantke.de

Die Experten 2 · 2011

Wir beraten Sie gerne persönlich und freuen uns auf Ihren Anruf.

61


62-65 Experten-2_kloen 24.01.11 10:35 Seite 62

HAMBURGER

Kamine und Sanitär

Architekten Contor Dipl. Ing. Architektin Birga Frank Süllbergsweg 4 · 22587 Hamburg Tel. 040 46 20 86 www.ac-frank.de

Tradition Qualität aus

Die Experten 2 · 2011

25421 Pinneberg · Haderslebener Straße 16 u. 19 Tel. 04101.78 10 41 www.malerei-grill.de · info@malerei-grill.de

62

Holzböden STAUBFREI schleifen und neu veredeln *** Andere haben die längste Praline..., wir haben die längsten Dielen der Welt. *** Ihr Parkettlegermeister Frank Bender Tel. 040 / 870 270 6 e-Mail: info@parkett-dielen.de

Im Schenefelder Industriegebiet finden alle, die renovieren oder bauen möchten, eine große Ausstellung mit Fliesen, Sanitärprodukten und Kaminen. Auf über 700 Quadratmetern zeigt Michael Schulze seinen Kunden, was alles möglich ist, um das Bad zum Wellnessbereich zu machen. Wenn er mit seinen Kunden plant, setzt er dafür ein 3D-Programm ein, mit dem die Ideen und Wünsche im Handumdrehen anschaulich werden. Geht es an die Umsetzung, ist er mit seinen 33 Mitarbeitern von A bis Z für jede Dienst- und Handwerksleistung im Einsatz. Der Kunde erhält alles aus einer Hand und kann sich auf Michael Schulze als Ansprechpartner verlassen. Ein Kamin macht kalte Auch im Bereich Kamine sind die Winterabende gemütlich Schenefelder eine gute Adresse. Im 50 Quadratmeter großen Kaminstudio wird eine Auswahl gezeigt und natürlich werden sämtliche Leistungen rund um Verkauf und Einbau der heimeligen Wärmespender übernommen. Schauen Sie doch mal in Schenefeld vorbei oder werfen Sie einen ersten Blick ins Internet. Michael Schulze Fliesen, Dannenkamp 12, 22869 Schenefeld, Telefon: 839 12 80, www.fliesen-schulze.de

Kleine Sanierungen erhalten den Kaufpreis Immobilien gelten als solide Anlage, vor allem in Krisenzeiten. Doch sie müssen auch fachgerecht erhalten werden. Spätestens beim Hausverkauf wirkt sich ein Sanierungsstau negativ auf die Rendite aus. Bei Mietobjekten können schon vorher, beispielsweise durch Mietminderungen finanzielle Einbußen drohen. Werden Instandsetzungen feuchtigkeitsbelasteter Gebäudeteile verschleppt, entstehen oft unnötige Folgeschäden, von großflächiger Putzzerstörung bis hin zur Schimmelbildung. Dabei gibt es heutzutage innovative Sanierungstechniken, mit denen Abdichtungsmängel zielgerichtet beseitigt werden können. Von innen, Fiese Feuchtigkeit ohne kostspielige Erdarbeiten. „Undichte Kabel- und Rohreinführungen im Keller können durch eine punktuelle Vergelung neu abgedichtet werden. Da muss heute nicht mehr der ganze Garten zerstört werden“, sagt Jan-Philip Elmenhorst von Elmco Bautechnik. Eine Kontrolle des Kellers durch einen spezialisierten Fachbetrieb zahlt sich daher aus. Elmco bietet für einen detaillierten Zustandsbericht Scantec-Mikrowellenmessungen an, bei denen der Feuchtwert der Kellerwände im Raster gescannt und grafisch dargestellt wird. Elmco Bautechnik, Osterbrooksweg 81, 22869 Schenefeld, Telefon: 822 99 00, www.dichte-keller.de


62-65 Experten-2_kloen 24.01.11 10:35 Seite 63

Anzeigensonderveröffentlichung

P R Ä S E N T I E R T : Geplant, gemacht, getan ...

Heizen mit einer Luft-Wasser Wärmepumpe „Eine Luft-Wasser Wärmepumpe kann bis zu 20 Prozent der Betriebskosten gegenüber Gas oder Heizöl einsparen“, weiß Arne Bast von Kälte-Bast. „Die neue Aquarea Luft-Wasser Wärmepumpe von Panasonic ist beispielsweise ein Gerät, das sich vollständig zum Heizen und Brauchwassererwärmen eignet, ohne zusätzliche Wärmeerzeuger zu benötigen. Möglich ist aber auch der Betrieb in Kombination mit besteKälte-Bast in Stellingen henden Heizsystemen oder die optionale Einbindung von Sonnenkollektoren. Bei Panasonic hat man sich besonders viel Zeit gelassen, um das Gerät zu entwickeln und zu testen. Wir sind von diesem Modell überzeugt, zumal die Pumpe selbst nur den Bruchteil einer Erdwärmepumpe kostet und der Installationsaufwand deutlich geringer ist“, erklärt Arne Bast. „Wichtig für energieeffizienten Betrieb ist die korrekte Auslegung und Einstellung der Anlage. Und genau dafür stehen wir unseren Kunden gern zur Verfügung.“ Kälte-Bast, Försterweg 81, Telefon: 54 70 41 38, www.kaelte-bast.de

Goldene Dielen Uwe Lau ist Fachmann für Parkett und Dielen und hat von der Messe die neuesten Trends für seine Kunden mitgebracht. Wer Akzente in den eigenen vier Wänden oder in Geschäftsräumen setzen will, kann jetzt beispielsweise Wände oder Schaufenster mit goldenen Dielen oder dunklen Dielen, in die Glaskristalle eingelassen sind, verkleiden. Das schafft Aufmerksamkeit und ist garantiert ein Hingucker – auch in der Hausbar, im Wohn- oder Schlafzimmer. Für Liebhaber von Pitchpineböden ist Uwe Lau ebenfalls der richtige Ansprechpartner. Denn, ob massiv oder dreischichtig, behandelt oder unbehandelt, er hat für Alt- und Neubau die richtige Lösung. Für diejenigen, die Tafelparkett aus Nussbaum bevorzugen, kann Uwe Lau auch kurzfristig eine Musterauswahl zur Verfügung stellen. Gerne berät Uwe Lau auch Sie. Rufen Sie einfach an. Uwe Lau Parkett & Dielen, Bahnhofstraße 16, 25469 Halstenbek, Telefon: 04101/37 35 30, www.uwe-lau.de

DAS NENNEN WIR TRADITION. Vom raffinierten Wandanstrich bis zum polierten Spiegelputz. Von traditionell bis innovativ. Vom Apartment bis zum 5-Sterne-Hotel. Wenn es etwas Besonderes werden soll, können Sie bei uns höchste Qualität, Liebe zum Detail und Leidenschaft am Gestalten erwarten. In Kombination mit den Vollkommen natürlich hergestellten Pigmentfarben wie Casein Distemper oder Limewash aus unserem hauseigenen Portfolio bieten wir Ihnen mit PURNATUR beinahe unzählige Möglichkeiten der ganz individuellen Gestaltung von Wänden, Putz und Verzierungen um und in Ihrem Zuhause. Besonders hochwertig: Bei uns bekommen sie u.a. die englischen Farben von Farrow & Ball, Tapeten, Stoffe und Möbel für ein unvergleichliches Zuhause.

www.awmayer.de www.paintandbrush.de www.hautedeco.de

Maßarbeit und Einbruchschutz Hamburg: A. Wilh. Mayer u. Sohn Maler aus Passion. Seit 1903 Warnstedtstraße 12c, 22525 Hamburg Telefon 040/547304-0, Telefax 040/544053 E-Mail info@awmayer.de Niederlassung Sylt: Alte Dorfstraße 9a, 25980 Sylt-Ost / Tinnum Telefon 04651/9955314, Telefax 04651/9955315 E-Mail info@awmayer.de

Die Experten 2 · 2011

Seit 86 Jahren ist die Tischlerei Johannes Hussner eine gute Adresse für hochwertige Tischlerarbeiten. Vom maßgefertigten Einbauschrank über Fenster und Türen bis zum Aufarbeiten und Restaurieren nach historischen Vorlagen werden alle Kundenwünsche rund um’s Tischlerhandwerk erfüllt. Dazu gehört auch das Sichern von Türen und Fenstern gegen Einbrecher, denn die Tischlerei ist ein vom Landeskriminalamt empfohlener Betrieb für Einbruchsschutz. Maßarbeit aus der Tischlerei Heute wird der Betrieb von TischJohannes Hussner lermeister Harald Kruse geführt, der handwerkliche Kreativität und modernste technische Ausstattung miteinander kombiniert. Vom abgebrochenen Stuhlbein bis zum persönlichen Designermöbelstück wird in der Tischlerei Hussner alles in Facharbeit aus Meisterhand gefertigt. Tischlerei Johannes Hussner, Hasselbinnen 6, 22869 Schenefeld, Telefon: 830 84 79

63


62-65 Experten-2_kloen 24.01.11 10:35 Seite 64

HAMBURGER

Bauen und Sanieren

WEST-ELBE goes OST-SEE

I

m Ostseebad Boltenhagen, zwischen Lübeck und Wismar, entstehen in einzigartiger Lage luxuriöse Eigentumswohnungen zwischen 84 und 190 m2 Wohnfläche. Lassen Sie sich überzeugen von klassischer Architektur, verbunden mit modernster Ausstattung, die so an der Ostseeküste nahezu einzigartig ist. Die Fertigstellung erfolgt Ende 2011. Ober-, Gartengeschoss oder Haus im Haus – Düne 21 in Boltenhagen kann für Sie Heimat auf Zeit oder für immer werden! Mehr Informationen erhalten Sie auf www.west-elbe.de oder unter Tel. 040 – 82 29 05 58.

Kaufpreis: ab € 209.500,–

Lage: Ostseebad Boltenhagen · Wohnfläche: ca. 84 - 190 m2

WEST-ELBE Bauträger- und Handels GmbH Wedeler Landstr. 38 · 22559 Hamburg Tel. 866 42 107/8 info@west-elbe.de · www.west-elbe.de

Viele Häuser in den Elbvororten tragen die Handschrift von Architekt Ralph Rinow. Auch wenn jedes Haus anders ist, sind von ihm entwickelte besondere Details und eine durchgängige gestalterische Linie der äußeren und inneren Architektur unverkennbar. Aber auch technische Details und kostenoptimiertes Arbeiten sind wichtige Elemente: „Ich berate meine Kunden in allen Bereichen, wenn es um Bauen und Sanieren geht. Dazu gehört beispielsweise auch das Erklären von Funktion und Wirtschaftlichkeit einer Wärmepumpe, der technisch und kostenmäßig sinnvolle Ablauf einer energetischen Sanierung oder auch das Abwägen nötiger und unnötiger Technik von Neubauten“, so Ralph Rinow. Ein entscheidender Vorteil für seine Kunden ist die Informationsplattform, über die sich Bauherren tagesaktuell in einem geschützen Internetraum über neueste Baupläne, Schriftverkehr und vieles mehr informieren können. Das entlastet, weil Entscheidungen dann getroffen werden können, wenn es zeitlich passt. „Mir ist eine bestmögliche Partnerschaft mit den Bauherren während der PlaArchitekt Ralph nungs- und Bauzeit, aber auch im NachRinow hinein, sehr wichtig. Deshalb ist unser Büro unter der Woche auch bis 21 Uhr und zu bestimmten Zeiten am Wochenende besetzt“, erklärt der Architekt. Für angehende Bauherren lohnt sich ein Blick auf die Webseite von BCI Architektur. BCI Architektur, Simrockstraße 172, Telefon: 87 08 38 15, www.bci-bauinfo.de

Ein neues Kleid für Ihren Garten entwerfen

Malereibetrieb Naumann – mehr als nur Farbe

Tinsdaler Weg 142 d · 22880 Wedel Tel.: 04103/84354 · Fax: 04103/14988 email: info@malereibetrieb-naumann.de Internet: www.malereibetrieb-naumann.de

Wir bieten Ihnen mehr als nur Farbe:

Die Experten 2 · 2011

– Energieeffizienz durch Gebäudedämmung

64

– Wohnraumgestaltung durch traditionelle Handwerkstechniken und neueste Trends – auf Wunsch alle Baugewerke aus einer Hand durch ein bewährtes Netzwerk

Die Feiertage sind vorbei und die Festtagskleider hängen wieder im Schrank. Jetzt kann der Frühling kommen und mit ihm viele schöne Stunden im eigenen Garten. Wer die warme Jahreszeit in schönster Blütenpracht verbringen möchte, sollte die kalten Monate nutzen und sich jetzt Gedanken über die Gestaltung des Gartens machen. Denn wie bei der Arbeit an einer maßgeschneiderten Robe, gilt es auch beim Garten, die einzelnen Arbeitsschritte sorgfältig zu planen. Die Traditionsfirma für Gartenund Landschaftsbau Ide & Sohn ist dafür beispielsweise ein kompetenter Partner. „Wir besprechen mit unseren Kunden ausführlich die Wünsche und Ideen. Gemeinsam klären wir alle wichGartenfreude pur tigen Fragen und entwickeln so den passenden Garten. Nach nur zwei Terminen haben unsere Kunden eine genaue Vorstellung, wie alles aussehen muss“, sagt Lars Ide, Geschäftsführer von Ide & Sohn. Weitere Informationen erhalten Interessierte telefonisch von Lars Ide selbst oder Sie vereinbaren ein unverbindliches Beratungsgespräch. Ide & Sohn, Ostfalenweg 40, 22453 Hamburg, Telefon: 552 46 40, www.IdeundSohn.de


62-65 Experten-2_kloen 24.01.11 10:36 Seite 65

Anzeigensonderveröffentlichung

P R Ä S E N T I E R T : Geplant, gemacht, getan ...

Schöner malen

Gläserne Akzente Der in den Elbvororten ansässige Familienbetrieb Glaserei Seibicke hat sich auf individuelle Maßanfertigungen spezialisiert, die in jedem Raum und in jedem Zuhause spannende Akzente setzen. So sind zur Zeit Küchenrückwände aus Glas ein Trend, bei denen – egal ob klar oder farbig gestaltet – die Oberflächen nicht nur besonders edel aussehen, sondern auch leicht zu reinigen sind. Die Glaserei Seibicke übernimmt natürlich auch klassische handwerkliche Arbeiten, wie Reparaturen aller Art, den Austausch blin-

Zimmermeister Die Zimmerei und Bautischlerei Günther Hoffmann ist ein Betrieb mit langer Familien- und Handwerkstradition. Mit zwei Meistern, drei Gesellen und einem Lehrling werden heute sämtliche Arbeiten im Bereich Zimmerei und Bautischlerei ausgeführt. Heute wird der Betrieb in dritter Generation von Zimmermeister Jens Hoffmann geführt und die vierte Generation steht schon bereit. Die Zimmermänner der Hoffmann Auch wenn das Handwerk eine lange TraditiZimmerei on hat, werden neue Einflüsse und Anforderungen von Familie Hoffmann berücksichtigt. So wird beispielsweise Energieberatung und energetische Dachsanierung nach neuestem Stand angeboten. Gerne beantwortet die Familie Hoffmann sämtliche Fragen rund um das Thema Zimmerei und Bautischlerei. Hoffmann Zimmerei, Schenefelder Landstraße 130, Telefon: 870 18 46

der Isolierglasscheiben oder das Umrüsten von Einfach- auf Isolierglas. „Kompetente persönliche Kundenberatung und viel Zeit für jeden Kunden – das ist uns besonders wichtig“, betont Glasermeister Wolfgang Seibicke. „Wir bieten den ganzen Service eines modernen Meisterbetriebes und arbeiten auch immer gerne Hand in Hand mit anderen Handwerkern aus den Elbvororten zusammen.“ Glaserei Seibicke, Sülldorfer Landstraße 230, Telefon: 87 00 74 04, www.seibicke.com

Die Experten 2 · 2011

Wer sich für zuhause eine besondere Farbgestaltung wünscht, ist bei Maler- und Lackierermeister Tomas Hantke richtig. Fassaden gestalten und sanieren, Bodenbeläge verlegen, Wasserschäden beseitigen oder Räume gestalten – das Leistungsspektrum ist vielfältig. Als einziger zertifizierter Raumdesigner in den Elbvororten führt Tomas Hantke sämtliche Arbeiten auf höchstem technischen Niveau aus. Dazu gehört auch der Einsatz außergeFarbgestaltung von Maler- und wöhnlicher Techniken wie der Wisch- oder Veneziani- Lackierermeister Tomas Hantke schen Kalkspachteltechnik. Auf Wunsch werden auch Illusionsmalereien durchgeführt und Raumkonzepte nach Feng-Shui umgesetzt. Informieren Sie sich und lassen Sie sich beraten, damit mehr Farbe in Ihren Alltag kommt. Tomas Hantke Maler- und Lackierermeister, Simrockstraße 187b, Telefon: 879 31 31, www.maler-hantke.de

65


66-69 Experten-3_kloen 24.01.11 11:10 Seite 66

HAMBURGER

Feuchtigkeit und Schimmel beseitigen

Fliesen w Kamine w Sanitär Verlegung & Verkauf

individuell geplant und gebaut

Bad-Komplettsanierung aus einer Hand

Meisterbetrieb mit eigener Ausstellung Dannenkamp 12 w 22869 Schenefeld Tel : 040 / 839 12 80 www.fliesen-schulze.de

Für viele Eigenheimbesitzer beginnt jetzt wieder die Phase des besorgten Beobachtens von Feuchtigkeitsproblemen, die sich besonders in der niederschlagsstarken Zeit bemerkbar machen. Kann das Mauerwerk nicht freigelegt werden, stellt sich die Frage, wie das Problem überhaupt zu lösen ist. Die Antwort kennt der SanierFachmann Thomas Motsch, der seit 13 Jahren über 1.000 Objekte in Hamburg und Umgebung saniert hat. Sein Unternehmen hat zusammen mit der IsotecGruppe ein Verfahren entwickelt, das auch bei nicht freilegbaren Außenwänden zu trockenen Räumen führt. „Unsere erprobte Innenabdichtung bewirkt, dass die Prüfen der Feuchtigkeit Räume ohne den Eintritt von Feuchtigkeit in den Innenraum wieder genutzt werden können. Dafür sorgt ein vierfaches Schichtsystem, dass in mehreren Arbeitsgängen auf das innen liegende Mauerwerk aufgetragen wird. Die verschiedenen Schichten sind wasserabweisend und wasserdicht und sorgen für trockene Wandinnenflächen.“ Isotec ist auf das Beseitigen von Feuchtigkeits- und Schimmelschäden an Gebäuden mit energetischer Modernisierung spezialisiert. Zur Isotec-Gruppe gehören 70 Betriebe an über 100 Standorten. Die Hamburger Firma Motsch & Westphal ist als Teil der IsotecGruppe für die Kunden in Hamburg im Einsatz. Motsch & Westphal, Donnerstraße 20, 22763 Hamburg, Telefon: 41 33 90 33, motsch-westphal@isotec.de, www.isotec.de

Kürzere Küchenwege

HORST GREISER MALERMEISTER

·

GEPR. RESTAURATOR

• Maler- und Teppichboden-Verlegearbeiten • Gardinen • Rollos • Jalousetten • Ausführung restauratorischer Arbeiten im Sinne der Denkmalpflege • Traditionelle Handwerkstechniken • Fassmalerei • Vergoldungen

Die Experten 2 · 2011

Erik-Blumenfeld-Platz 3 · 22587 Hamburg Telefon (040) 86 98 23 · Telefax (041 79) 456 www.malermeister-greiser.de

66

In der durchschnittlichen Küche eines Vier-Personen-Haushalts werden täglich etwa 80-mal Türen oder Schubladen geöffnet, 30-mal verschiedene Geräte bedient und 50 Tätigkeiten in der Küche selbst ausgeführt. Zu diesem Ergebnis kam die Firma Blum mit der so genannten Fadenstudie, bei der sie die durchschnittliche Küche mit einer verglichen hat, die nach Dynamic Space-Kriterien geplant wurde. Dynamic Space beKüche mit Köpfchen rücksichtigt beispielsweise den Ablauf von Arbeitsvorgängen, die Vorlieben und Eigenschaften der Küchennutzer und ein sinnvolles Ordnungssystem. Wer sich bei der Küchenplanung an diesen und weiteren Anhaltspunkten orientiert, kann bis zu 20 Prozent der Arbeitswege einsparen und somit die Arbeitszeit reduzieren. Die Firma Uka Küchen stellt Küchen selbst her und plant mit dem Kunden die optimale Küche nach Dynamic Space-Kriterien. Küchenzonen werden bedarfsgerecht angeordnet, Staugüter in ergonomisch sinnvollen Ebenen eingeplant und Arbeitshöhen an die Körpergröße angepasst. Machen Sie sich Gedanken, wie Ihre ideale Küchen aussehen soll und lassen Sie sich von den Spezialisten bei Uka Küchen beraten. Tipp: In Norderstedt gibt es eine große Küchen-Ausstellung. Uka Möbelwerk Einbauküchen, Gutenbergring 20, 22848 Norderstedt, Tel.: 528 72 10, www.uka-kuechen.de


66-69 Experten-3_kloen 24.01.11 11:34 Seite 67

P R Ä S E N T I E R T : Geplant, gemacht, getan ...

Anzeigensonderveröffentlichung

Heizkosten abrechnen Das Abrechnen von Wärme- und Hausnebenkosten ist für viele Verwalter, Eigentümer und Bewohner eine lästige Sache. Das Unternehmen ABM-Nord Service hat sich als Dienstleister auf diesen Bereich spezialisiert und garantiert transparente und für jeden nachvollziehbare Heizkostenabrechnungen. Bei der ABM gibt es kein Call Center. Die Abrechnungsmitarbeiter sind direkt erreichbar, so dass kurze Reaktionszeiten und Flexibilität gewährleistet sind. Dies gilt beispielsweise auch für Kunden, die der Ausrüstungspflicht für Rauchwarnmelder bis zum 31. Dezember 2010 noch nicht nachgekommen sind. Die ABM übernimmt auch hier Montage und Wartung, wobei in allen Geschäftsbereichen ausschließlich mit eigenem Personal gearbeitet wird. Flexibel, kompetent und seriös werden auch anspruchsvolle Lösungen schnell erarbeitet und umgesetzt. Interessant für Verwalter ist die Tatsache, dass Abrechnungsverträge unabhängig von Mietverträgen zu sehen sind. Das bedeutet, dass Liegenschaften ab sofort abgelesen und abgerechnet werden können, die installierte Messtechnik aber solange weiter genutzt wird, bis der Austausch fällig ist. Die Ablesegeräte von ABM drucken übrigens beim Ablesen sofort einen ABM-Nord Service Beleg aus, der die Kontrolle der Abrechnung deutlich erleichtert. Für die Hausverwaltung steht ein komfortables Kundenportal online zur Verfügung. „Die ABM-Nord Service ist Ihr Abrechnungsunternehmen, bei dem das Preis-Leistungs-Verhältnis für beide Seiten unter dem Strich stimmt“, so Bernd Bosch, Geschäftsführer ABM. ABM-Nord Service GmbH, Viereck 17, Telefon: 28 57 84 24, www.abm-service.de

Das sind die drei Schwerpunkte von Sven Heidorn und seinem Team. Zum Bereich Sanitär gehören Sanierung und Installation sowie Reparaturen von Armaturen und Objekten. Geht es um die Heizung, stehen die Monteure für Einbau, Wartung und Reparatur von Gas-, Öl- und Pelletheizungen mit Rat und Tat zur Verfügung. Auch Kaminöfen werden angeschlossen und bei Bedarf zur Unterstützung der Heizungsanlage integriert. Der dritte Bereich beinhaltet den Einbau von Solaranlagen. Diese können entwe- Sven Heidorn der zur WarmwasserAufbereitung oder zugleich auch zur Heizungsunterstützung eingesetzt werden. Neben den drei Schwerpunkten bietet Sven Heidorn noch weitere Leistungen an. Er berät seine Kunden beispielsweise zum Thema Energiesparen, installiert und wartet Rauchmelder und steht mit seinem Notdienst jederzeit zur Verfügung. Für weitere Informationen lohnt ein Blick ins Internet. Sven Heidorn, Bredhornweg 72, 25488 Holm, Telefon: 04103/156 56, www.sven-heidorn.de

Die Experten 2 · 2011

Sanitär, Heizung, Solar

67


66-69 Experten-3_kloen 24.01.11 11:10 Seite 68

HAMBURGER

Hans-Jürgen Fechtner

Glasermeister Glasreparaturen, Holz- u. Kunststofffenster Wisserweg 16 · 22589 Hamburg Tel. 040 / 87 35 64 · Fax 040 / 87 35 65 www.glaserei-fechtner.de Notdienst unter 0171 / 694 64 34 auch für Terminabsprachen

35 JAHRE – UNSERE REFERENZ Wir bauen Ihr Haus neu, wir bauen es um oder wir verkaufen es für Sie

neues Grundstück in Rissen oder Blankenese gesucht

Tel.: 040 81 47 62 Holger Doorentz GmbH www.dasgutehaus.de

mail@dasgutehaus.de

Schlüsselfertiges Bauen seit 1976

TISCHLEREI HUSSNER INH: HARALD KRUSE TISCHLERMEISTER

Vom Landeskriminalamt empfohlener Betrieb für Einbruchschutz

• Fenster und Türen aus Kunststoff und Holz • Möbelanfertigungen • Möbelaufarbeitung • Möbelrestaurierung • Einbruchsschutz

Räume gestalten Ihr Zuhause soll schöner werden? Wohn- und Schlafräume, Bad, Küche oder Terrasse und Garten? Egal, wie Ihre Wohnwünsche aussehen, Bettina Georgius erarbeitet in ihrem Atelier für Architektur & Design kreative und funktionale Lösungen. Seit über 25 Jahren entwickelt sie innenarchitektonische Konzeptionen und kümmert sich um eine zuverlässige Bau- und Kostenüberwachung. „Sämtliche Gewerke werden unter meiner Regie koordiniert, abgestimmt und ständig überwacht. Vom Maurer über den Dekorateur bis zur Endreinigung“, so Bettina Georgius. Mit ihrem Atelier ist sie bundesweit tätig. Kunden beauftragen die Blankeneser Geschäftsfrau mit der Umsetzung zeitgemäßer Innenarchitektur für Häuser und Wohnungen, aber auch für Ladengeschäfte, kleine Hotels, Bars und Restaurants, Praxisräume oder Terrassen- und Gartenanlagen. Gehören Sie auch bald dazu! Rufen Sie einfach an und lassen Sie sich von Bettina Georgius beraten. Atelier Bettina Georgius Architektur & Design, Elbchaussee 539, Telefon: 86 37 33, www.atelier-bettina-georgius.de

Handwerk mit Geschichte 1945 wurde Anton Dudka bei Hans Reimer Klempnergeselle und legte damit den Grundstein für eine Firmentradition, die bis heute weitergeführt wird. Denn seit 1963 betreut die Firma Dudka ihre Kunden im Bereich Klempnerei und Sanitärtechnik. Bernhardt Dudka führt seit 1974 den Betrieb, in dem nach der Devise „klein, flexibel und nah am Kunden“ gearbeitet wird. Dazu gehört ausführliches Beraten, Planen und Ausführen von Badsanierungen aller Art, von einfach bis Bernhardt Dudka und luxuriös. Außerdem werden Gasheisein Mitarbeiter zungen fachgerecht und nach neuesten technischen Erkenntnissen erneuert. „Gerne beraten und unterstützen wir Sie bei ihrem Vorhaben und lassen Ihre Ideen und besondere Wünsche in ein detailliertes Angebot einfließen“, so Bernhardt Dudka. A+B Dudka, Kanzleistraße 13, Telefon: 82 27 81 67, Mobil: 0172/454 64 33, www.dudka-gmbh.de

Hasselbinnen 6 · 22869 Schenefeld · Tel. 830 84 79 · Fax 830 94 64

Die Experten 2 · 2011

Bauen im Bestand

68

Sie möchten Ihren Altbau aus energetischen Aspekten modernisieren oder erweitern oder planen den Ausbau einer Praxis- oder Bürofläche? Dann sind sie bei dem vor zwei Jahren nach Blankenese gezogenen Architekten Jörg J. Reich an der richtigen Adresse. Sein Schwerpunkt ist nämlich das Bauen im Bestand. Gemeinsam mit seinen Kunden entwickelt er ein individuelles Gesamtkonzept und begleitet sie bis hin zur Bauüberwachung. „Besonderes Augenmerk lege ich auf das fristgerechte Ausführen der Baumaßnahme im vereinbarten Kostenrahmen“, erklärt Jörg J. Reich. „Mit rund 20 Jahren BeJörg J. Reich rufserfahrung in der Planung, unter anderem im Gesundheitswesen und der Forschung, unterstütze ich Sie gern bei der Umsetzung Ihrer Planungswünsche.“ Für weitere Informationen lohnt sich ein Blick auf die Homepage oder Sie vereinbaren gleich einen unverbindlichen Gesprächstermin. Architekt Jörg John Reich, Blankeneser Landstraße 19, Telefon: 41 32 39 31, www.reich-architekten.de


66-69 Experten-3_kloen 24.01.11 11:11 Seite 69

P R Ä S E N T I E R T : Geplant, gemacht, getan ...

Anzeigensonderveröffentlichung

Englischer Wohnstil Paul und Karen Beard sind gebürtige Engländer und Inhaber des Geschäftes „Englische Stilmöbel, Antiquitäten & Accessoires“ in Jork. Die beiden haben langjährige Erfahrung mit edlen und aufwändig gefertigten Möbelstücken und nutzen ihre Verbindungen ins Heimatland, um direkt vom Hersteller zu importieren und günstig anbieten zu können. „Unser Sortiment aus original englischen Produkten reicht von der sehr guten Standardausführung über handpolierte oder gewachste Oberflächen bis hin zu den schon selten gewordenen Einzelstücken aus Meisterhand“, so Paul Beard. „Wer sich ein In Jork gibt es Möbel mit Stil Stück Kultur- und Zeitgeschichte nach Hause und ins Büro holen möchte, findet uns in Jork. Wir haben beispielsweise immer mindestens 15 verschiedene, traditionelle Chesterfield Ledersofas, Sessel, und Hocker zur Ansicht in unserer Ausstellung.“ Ein Ausflug ins Alte Land lohnt sich also! Englische Stilmöbel, Osterjork 154, 21635 Jork, Telefon: 04162/72 18, www.stilmoebel-jork.de

Es sind die besonderen Produkte und die Leidenschaft für den Beruf, die den Malereibetrieb A.Wilh. Mayer & Sohn auszeichnen. Malermeister Manfred Mayer führt das 1903 gegründete Geschäft in dritter Generation und hat sich auf erlesene Farben, Tapeten und Stoffe spezialisiert. Die Farben und Lacke für Decken, Wände, Holzböden und Außenfassaden stammen fast ausschließlich von kleinen englischen Manufakturen wie Farrow & Ball oder Little Green. Mit dreißig Prozent mehr Pigmenten haben sie eine besonders hohe Deckkraft und bestehend aus natürlichen Bindemitteln sind sie zudem noch umweltfreundlich. Mit seinem engagierten Team realisiert Manfred Mayer vom raffinierten Wandanstrich bis zum polierten Spiegelputz Wohnträume auf höchstem Niveau. „Wir arbeiten mit Rohmaterialien aus aller Welt. Auf Wunsch auch ausschließlich mit Naturmaterialien wie dem natürlich hergestellten Putz Purnatur. Dieser chemiefreie Baustoff verhindert Schimmel, absorbiert Nikotin und verbessert das Raumklima. Er kann sogar die Raumakustik verbessern und sorgt durch seine Raumfeuchtigkeit ausgleichende Wirkung für gesundes Wohnklima.“ Malermeister Mit einem hochwertigen schwedischen Manfred Mayer Möbelprogramm, Polstermöbeln, Teppichen, Vorhängen, Bad- und Heimtextilien kann A. Wilh. Mayer & Sohn sämtliche Komponenten einer abgestimmten und harmonischen Inneneinrichtung kombinieren und höchste Wohnansprüche optimal erfüllen. Neben Privatkunden sind auch Unternehmen vom Handwerk des Meisters begeistert. Dazu gehören unter anderem das Hotel Vier Jahreszeiten, Bulgari am Neuen Wall oder Feinkost Käfer in München. Im Showroom in der Warnstedtstraße oder in der Dependance auf Sylt stehen die Mitarbeiter von A. Wilh. Mayer & Sohn gerne für Fragen und Beratung persönlich oder telefonisch zur Verfügung. A. Wilh. Mayer & Sohn, Warnstedtstraße 12a, 22525 Hamburg, Telefon: 547 30 40, www.awmayer.de

Die Experten 2 · 2011

Ganz besondere Farben

69


70-73 Experten-4_kloen 24.01.11 11:37 Seite 70

HAMBURGER

Kupferdächer Wer sich um eine neues Hausdach kümmern muss, hat die Qual der Wahl was Farbe, Form und Materialien angeht. „Wichtig ist beim Aussuchen der Dacheindeckung, auch an die Schutzfunktion vor Niederschlägen, Temperatur, Feuer und Strahlung zu denken“, so Peter Brunstein, Meister bei der Pielström Haustechnik. „Eine mögliche Lösung Ein Kupferdach ensteht ist die Dacheindeckung mit Kupferblech. Denn die außerordentlich lange Lebensdauer und geringe Unterhaltskosten relativieren sogar die angestiegenen Rohstoffpreise. Werden Anschlussbereiche regelmäßig gewartet und die Rinnen und Rohre regelmäßig gereinigt, kann eine einwandfreie und langjährige Funktion gewährleistet werden. Außerdem entwickelt sich im Laufe der Jahre eine grüne Patina auf der bewitterten Oberfläche, die dem Material ein edles Aussehen verleiht und zur Werterhaltung des Gebäudes beiträgt.“ Die Mitarbeiter der Firma Pielström beraten Sie gern. Pielström Haustechnik, Brandstücken 28, Telefon: 807 89 80

Bautätigkeiten aller Art Ob feuchter Keller, maroder Altbau oder Großprojekte – die Firma CBM übernimmt Bautätigkeiten aller Art. Besonders in den Elbvororten betreut Geschäftsführer Heinz A. Baumann viele Baustellen. Das kann eine komplette Sanierung mit neuer Isolierung, Wärmedämmung oder Drainage ebenso sein wie Baumaßnahmen zu Sicherung des Elbhangs am Strandweg. Neben vielen privaten Auftraggebern sind auch Unternehmen wie die HHLA, die Saga oder die Endo-Klinik Kunden von CBM. Das Zippelhaus Nummer fünf wurde beispielsweise mit einer neuzeitlichen Sandsteinfassade verschönert. „Jede Arbeit, die neu und schwierig ist, ist eine interessante Herausforderung“, so Heinz A. Baumann. Gerne berät er Interessierte persönlich. CBM, Steenkamp 33, Telefon: 899 12 96

Alles unter einem Dach - Garten-/Landschaftsbau - Hausmeisterverwaltung - Gebäude-/Büroreinigung - Umzüge/Entrümpelungen - Winterdienst - Malerarbeiten - Sanierung - Renovierung - Rohrreinigung - Gas-Wasser-Heizung

Traditionelles Holzhandwerk

70

"

Die Experten 2 · 2011

Vereinigte Objekt Betreuung GmbH Rosengarten 3 • 22880 Wedel • Tel. 04103 - 70 29 110 • Fax 04103 - 70 29 112

Fasziniert von dem natürlichen Werkstoff, beschäftigt sich Torsten Speer in seiner Werkstatt für traditionelles Handwerk seit 30 Jahren mit dem Bearbeiten von Holz. Dazu gehören der Handel und das Restaurieren antiker Möbel sowie das Anfertigen von Einzelstücken. Ob Tische, Stühle, oder eine ganze Küche – den Kundenwünschen sind keine Grenzen gesetzt. Ergänzend zu seinen Handwerksleistungen vertreibt Torsten Speer auch Fenster. Passend zu jedem Baustil und auf energetisch neuestem Stand bietet er seinen Kunden so einen umfangreichen Service Möbel von Torsten Speer rund um Antiquitäten, Holz und Raumgestaltung an. Torsten Speer Antiquitäten, Hauptstraße 37, 25489 Haseldorf, Telefon: 04129/95 59 33, www.speer-antiquitaeten.de


70-73 Experten-4_kloen 24.01.11 11:37 Seite 71

P R Ä S E N T I E R T : Geplant, gemacht, getan ...

Anzeigensonderveröffentlichung

Energie effizient nutzen

Design Wintergärten mit Holz und Aluminium Draußen sein, das Licht genießen und frische Luft um die Nase wehen lassen – das ermöglichen Wintergärten rund um’s Jahr. Denn mit flexiblen Glasfaltwänden lässt sich ein Wintergarten mit wenigen Handgriffen zur Terrasse umwandeln und der Übergang vom Wohnen zum Gartengenuss wird fließend. Bei Sonne Rundum in Schenefeld gibt es die Wintergärten von Solarlux, dem weltweit führenden Anbieter auf diesem Gebiet. „Solarlux schafft Räume von unverwechselbarem Stil, die für maßgeschneiderte Wellness stehen. Der neue Design Wintergarten SDL Avantgarde besticht beispielsweise durch die Kombination der Materialien Holz und Aluminium. Die tragende Holzkonstruktion Draußen zuhause im Wintergarten macht den Innenraum wohnlich, während die außen aufgebrachte Aluminiumabdeckung größtmögliche Witterungsbeständigkeit garantiert“, erklärt Rüdiger Otten von Sonne Rundum. Der Fachmann ist Spezialist für Solarlux, weil Sonne Rundum mit einem zertifizierten Beratungsteam und der Wintergarten- und Terrassendachausstellung in Schenefeld ein kompetenter Ansprechpartner ist. Sonne Rundum, Hauptstraße 55, 22869 Schenefeld, Telefon: 83 01 99 90, www.sonne-rundum.de

Seit über 40 Jahren Ihr Klempner und Sanitärinstallateur im Hamburger Westen! Fachhandwerker für: Badsanierung · Brennwertheizung Solar- und Umwelttechnik Kanzleistraße 13 · 22609 Hamburg Tel. 82 27 81 67 · Mobil 0172/45 46 433 info@dudka-gmbh.de · www.dudka-gmbh.de

UWE LAU PARKETT & DIELEN HOCHWERTIGES PITCHPINE Pitchpine im Altbau, Pitchpine im Neubau – wir haben für Sie die richtige Lösung, ob massiv oder 3-schichtig, unbehandelt oder behandelt. Wie ist Ihr Bedarf? Bahnhofstr. 16 · 25469 Halstenbek Tel. 04101 / 37 35 30 www.uwe-lau.de

Die Experten 2 · 2011

„Über 60 Prozent der Energie im Privathaushalt werden in Heizwärme investiert. Mehr als die Hälfte davon entweichen bei nicht gedämmten Gebäuden ungenutzt nach außen“, weiß Wilfried Naumann. Mit seinem Malereibetrieb hat er sich im Laufe der letzten Jahre durch viele Projekte und Fortbildungen zu einem kompetenten Ansprechpartner für Wärmedämmung entwickelt. Die wichtigsten Argumente für den Einsatz energetischer Maßnahmen erklärt der Fachmann so: „Wärmedämmung reduziert die Heizkosten und beugt dem Aufheizen der Gebäudehülle im Sommer vor. Außerdem schützt sie die Außenflächen vor Wettereinflüssen und daraus resultierender Rissbildung im Mauerwerk. Die Bausubstanz wird so gesichtert und der Wert der Immobilie gesteigert. Ein weiterer Vorteil sind die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten. Denn egal ob Holz, Keramik, Klinker, Metall oder Putzstrukturen – nahezu alle witterungsbeständigen Materialien lassen sich für die FasDie Mitarbeiter vom sade verarbeiten. Malereibetrieb Naumann Weil außerdem jede Wärmedämm-Maßnahme Energie spart und so den Schadstoffausstoß reduziert, wird die Umwelt geschont.“ Das Team vom Malereibetrie Naumann arbeitet mit einem bewährten Netzwerk aus Partnerunternehmen zusammen und kann Interessierten dadurch auch Komplettlösungen anbieten. Gerne stehen Ihnen die Mitarbeiter für weitere Informationen zur Verfügung. Malereibetrieb Naumann, Tinsdaler Weg 142d, 22880 Wedel, Telefon: 04103/843 54

71


70-73 Experten-4_kloen 24.01.11 11:37 Seite 72

HAMBURGER

Feste Zusagen für Bauherren Von Versprechungen hält er nichts – Holger Doorentz ist seit 35 Jahren Geschäftsführer der Rissener Baufirma Das Gute Haus und weiß: „Was ein Bauherr braucht, sind feste Zusagen, auf die er sich verlassen kann.“ Mit seiner Erfahrung und fundiertem Know-How erarbeitet er für seinen Kunden die besten Wohnlösungen. Die Objektplanung und -beratung mit potenziellen Kunden führt der Fachmann direkt auf den Baustellen durch. Ein Gefühl für das neue Zuhause können die Ein Musterhaus von Das Gute Haus Kunden aber in den Musterhäusern bekommen. „Die Kunden können die Häuser erleben und zugleich sehen, wie wir arbeiten – seriös und leistungsfähig.“ Gerne steht Holger Doorentz für ein persönliches Gespräch zur Verfügung, denn das ist, so sagt er, „durch nichts zu ersetzen.“ Das Gute Haus, Heckscherstraße 28, 20253 Hamburg, Telefon: 81 47 62, www.dasgutehaus.de

Klempnerei und Dacharbeiten Oliver Schulz ist Klempner und Experte, wenn es um Dacharbeiten, Heizungsanlagen, Bäder und Rohrleitungen geht. Zu den Leistungen seines Betriebes gehören das Herstellen von Falzdächern und Fassaden aus Zink, Aluminium oder Kupfer, das Planen und Sanieren von Bädern oder die komplette Betreuung, wenn es um Beraten, Planen und Berechnen neuer Heizungssysteme geht. Selbstverständlich werden auch klassische Reparatur-Dienstleistungen aller Art übernommen.

Malerarbeiten und Beschriftung Malermeister Heiko Leipholz sit seit 2007 mit seinem Unternehmen selbstständig. Vom Aufmaß bis zur termingerechten Fertigstellung betreut er seine Kunden persönlich und kompetent, wenn es um Maler-, Fassaden- oder Fußbodenarbeiten geht. Dazu gehören klassische Leistungen wie MalerFassadengestaltung von und Tapezierarbeiten, das VerleMalermeister Leipholz gen von Fußböden aller Art, das Gestalten von Fassaden, das Entfernen von Graffiti oder die Beseitigung von Schimmel-, Wasser- und Brandschäden. Ergänzend bietet Heiko Leipholz auch Druckleistungen an, wie das Beschriften von Fahrzeugen, Schaufenstern, Schau- und Reklametafeln, Bedrucken von Textilien oder das Beschriften von Leuchtreklame. Wer neugierig geworden ist, findet im Internet eine Auswahl von Referenzen und weitere Informationen. Riskieren Sie doch mal einen Blick. Malermeister Leipholz, Industriestraße 2a, 22869 Schenefeld, Telefon: 22 60 59 30, www.malermeister-leipholz.de

Der zertifizierte Handwerksbetrieb aus Holm ist überdies im Einsatz, wenn es um Kanaluntersuchungen und das Sanieren von Rohrleitungen geht. Kunden in und um Hamburg vertrauen auf die Erfahrung der flexiblen Handwerker. Oliver Schulz Bauklempnerei & Sanitärtechnik, Wreedenschlag 5, 25488 Holm, Telefon: 04103/701 84 91, www.klempnerei-schulz.de

Oliver Schulz

Gerhard Mehnert & Sohn GmbH ELEKTROMEISTER

ANDREAS HECTOR Maler- und Lackierermeister Fachwirt für Farbe und Gestaltung • Elbchaussee 518 • Tel. 82 241 300 · Fax 82 241 800· Mobil 0170/20 25 24 7

Ausführung aller Elektroarbeiten Vosshagen 88 22880 Wedel

Tel.: 04103 / 51 96 Fax: 04103 / 59 75

e-mail: kontakt@elektro-mehnert.de · internet: www.elektro-mehnert.de

Keinen Klönschnack bekommen?

Tel. 0800 86 86 006 Die Experten 2 · 2011

kostenlose Hotline!

72

Bitte rufen Sie an, wenn der Klönschnack nicht regelmäßig in Ihrem Briefkasten steckt!

www.kloenschnack.de


70-73 Experten-4_kloen 24.01.11 11:37 Seite 73

Anzeigensonderveröffentlichung

P R Ä S E N T I E R T : Geplant, gemacht, getan ...

Tradition und Design

Perfekt gedämmt und fit für die Zukunft

Denkmalgeschütztes Bauernhaus oder Designobjekt – Maler Oelkers setzt auf die Kombination von traditioneller Handwerkstechnik und Design auf höchstem Niveau. Mit diesem Leistungsspektrum das unter anderem spezielle Techniken aus Italien, Spanien und Frankreich sowie das Wissen um althergebrachte Handwerkskunst umfasst, ist Maler Oelkers in der Lage, jeden Kundenwunsch zu erfüllen. Als Meisterbetrieb renoviert und verschönert das Oelkers-Team seit vielen Jahren Gebäude im Außen- und Innenbereich. Durch die Zusammenarbeit mit qualifizierten Handwerksbetrieben aus Bereichen wie Elektrotechnik, Bad- und SanitärtechMaler Oelkers nik, Küchenbau oder Tischlerei haben die Kunden von Oelkers einen kompetenten Partner an der Seite, der Service leistet, Ideen liefert und sich einfach um alles kümmert. Maler Oelkers, Sülldorfer Landstraße 127, Telefon: 830 93 00, www.maler-oelkers.de

Schnell und flexibel Geht es um Bad, Sanitär, Heizung und Dach, ist die Firma Eggerstedt Sanitärtechnik ein kompetenter Partner. „Wir finden individuelle Lösungen für Ihre Wünsche und realisieren diese schnell und flexibel“, so Andreas Eggerstedt. „Außerdem sind wir ständig erreichbar und auch bei Notfällen am Wochenende für unsere Kunden da.“ „Neben den klassischen Aufgaben der Gas- und Wasserinstallation und des Klempnerhandwerks haben wir das Planen und Gestalten von Badezimmern zu einem unserer Schwerpunkte gemacht. Außerdem kümmern wir uns um das Installieren von Gasheizungen,

„Auch in diesem Winter zeigt sich: Wer sein Haus auf den neuesten energetischen Sanierungsstand bringt, kann sich in kalten Zeiten freuen. Und einmal mehr, wenn die Heizkostenabrechnung ins Haus kommt. Besonders Altbauvillen sind selten optimal gedämmt“, sagt Architekt und Energieberater Gerhard Fischer. „Erhaltenswerte Fassaden fachgerecht zu dämmen und eine effektive Anlagentechnik dem Objekt anzupassen sind besondere Schwerpunkte meiner Arbeit. Die harmonische Gestaltung hat dabei höchste Priorität. Wie wir das in unserer Arbeit umsetzen, ist an vielen Gebäuden zu sehen, die wir bereits bestandsgerecht modernisiert haben.“ Wer Interesse hat, ist am 26. Februar zwischen GFHF Architekten 10 und 18 Uhr herzlich eingeladen, in den Büroräumen der GFHF Architekten in Groß Flottbek vorbeizuschauen und sich beraten und über das Leistungsspektrum informieren zu lassen. GFHF Architekten, Seestraße 44, Telefon: 881 41 66 90, Mobil: 0179/370 37 09, www.gfhf.de

das Erneuern von Bedachungen und die Altbausanierung. Individuelle Betreuung steht im Mittelpunkt und deshalb beraten wir unsere Kunden auch kostenlos direkt vor Ort.“ Eggerstedt Sanitärtechnik, Uetersener Weg 19, 22869 Schenefeld, Tel: 830 81 32, www.eggerstedtsanitaertechnik.de Das Eggerstedt-Team

Räume Traditionelles Handwerk

Hauptstraße 37 · 25489 Haseldorf Tel.: 04129 - 955 933 www.speer-antiquitaeten.de

Die Experten 2 · 2011

üh pu jah t z rs -

Malerarbeiten aller Art Fassadendämmung Bodenbelagsarbeiten

Torsten Speer

Fr

Bredhornstraße 1a 25488 Holm Telefon 04103 / 97539

73


74-76 Experten-5_kloen 24.01.11 11:44 Seite 74

Anzeigensonderveröffentlichung

HAMBURGER

Lebendige Farben „Farbe ist Leben, sie ist Träger und Vermittler von Stimmungen und Gefühlen“, weiß Maler- und Lackierermeister Andreas Hector. Mit seinem mittelständischen Unternehmen verbindet er Handwerkskunst und Farbgestaltung. Von der traditionellen Handwerksarbeit bis zu modernen Glättetechniken bietet die Firma Elbmaler Andreas Hector kompetente Beratung und fachgerechte Umsetzung an. „Durch unsere jahrelangen Erfahrungen im Malerhandwerk haben wir uns zu einem leistungsstarken Handwerksbetrieb entwickelt, der individuelle Problemlösungen anbietet. Lasur- und Wischtechniken werden von uns an Fassaden Die Elbmaler und Innenräumen, vom Keller bis zum Dachgeschoss, ausgeführt. Außerdem kümmern wir uns um klassische Tapezierund Lackierarbeiten sowie Fassadensanierungen unter DenkmalschutzBedingungen“, erklärt der geprüfte Fachwirt, Maler- und Lackierermeister Andreas Hector. Elbmaler Andreas Hector, Elbchaussee 518, Telefon: 82 24 13 00, andreas-hector@elbmaler.de

Meisterhaft eingerichtet In ihrem Meisterbetrieb für Inneneinrichtung kümmert sich Raumausstattermeisterin Natalija Altenburg seit 1998 darum, dass ihre Kunden schöner wohnen. Gemeinsam mit Diplomdesigner Stefan Behrends bietet sie sämtliAltenburg-Stil che Leistungen vom Polstern über Aufarbeiten antiker und moderner Polstermöbel, Neuanfertigungen und Fensterdekorationen bis hin zu liebevoll geplanten und gefertigten Accessoires. In der eigenen Werkstatt mit Nähatelier werden traditionelles Handwerk und modernes Design miteinander verbunden. Mit Begeisterung für durchdachte Gestaltung mit Textilien werden Privat- und Objektkunden individuell beraten und von der Planung bis zur Ausführung betreut. Altenburg Inneneinrichtung, Heußweg 94, 20255 Hamburg, Telefon: 40 59 75, www.altenburg-inneneinrichtung.de

Frühjahrsputz Hilfe in Haus und Garten Nach dem Motto „alles unter einem Dach“ bietet Steffan Modest mit seiner Firma Vereinigte Objekt Betreuung vom Garten- und Landschaftsbau über Hausmeisterverwaltung bis hin zum Reinigen von Rohren sämtliche Dienstleistungen rund um’s Haus an. Dazu gehört auch das Reinigen von Gebäuden und BüroSteffan Modest räumen, Umzüge, Entrümpelungen oder Winterdienst. Arbeiten in den Bereichen Gas, Wasser und Heizung übernimmt er auf Kundenwunsch ebenfalls. Gern erstellt er ein kostenloses und unverbindliches Angebot. Vereinigte Objekt Betreuung V.O.B., Rosengarten 3, Telefon: 04103/702 91 10, www.vob-wedel.de

Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm auch die Zeit des großen Frühjahrsputzes. Wer Lust auf frischen Wind in den eigenen vier Wänden hat, kann sich von Andreas Müller unterstützen lassen. Von der Decke bis zum Boden bringt Andreas Müller mit seinem Malerfachbetrieb auch Ihr Zuhause wieder auf Vordermann. Sein Leistungsspektrum ist vielfältig. Von Wandfarbe und Tapeten über Raffrollos bis hin zum Fußboden erneuert er auf Wunsch alles. Im Fußbodenbereich empfiehlt er zur Zeit PVC Andreas Müller in Holzoptik, das nicht nur täuschend echt aus- und Wencke Müllersieht, sondern sich auch ganz natürlich anfühlt. Claasen Lassen Sie sich doch einfach mal beraten und holen Sie sich Unterstützung für den Frühjahrsputz ins Haus. Ihr Maler Andreas Müller, Bredhornstraße 1a, 25488 Holm, Telefon: 04103/975 39, Mobil: 0160/96 86 57 24

Glaserei Seibicke Ihr Meisterbetrieb in den Elbvororten

Tel. 87 00 74 04

Die Experten 2 · 2011

Bad mit Flair

74

• Komplett-Bäder von A bis Z Jens Niemann • Beratung vor Telefon: 0176-54 75 29 29 Ort, Planung, oder 04101-569 41 20 Verkauf • Dienstleistungen Hauptstr. 42a zum Festpreis 25469 Halstenbek

www.seibicke.com

Küchenrückwände aus Glas


74-76 Experten-5_kloen 24.01.11 11:44 Seite 75

Anzeigensonderveröffentlichung

Neuheiten und Traditionelles

Verfallenes zur Perle machen

Aktuelle Messeneuheiten hat Simon Hanke von Löffelsend für seine Kunden eingekauft. Denn bei Löffelsend Polsterwerkstätten werden moderne Möbeltrends mit traditionellem Handwerk kombiniert. Dazu gehören neben den Messeneuheiten auch selbst entworfene und gebaute Sitzmöbel sowie sämtliche Handwerksleistungen rund um das Beziehen und Erhalten von Möbeln. „Qualität und Kundenzufriedenheit stehen bei uns seit 1950 an erster Stelle. Lieb gewonnenes erSimon Hanke mit Mitarbeiterin halten und Neues erschaffen, damit Sie sich Ihr Zuhause oder IhDana Schumann ren Arbeitsplatz schöner und bequemer gestalten können – das ist unser Ziel“, erklärt Simon Hanke. „Heute sind leider viele Möbel zu Massen- und Wegwerfprodukten geworden. Wir sind stolz, Ihnen ein Stück Tradition und Qualität erhalten zu können.“ Zur Zeit gibt es Sonderpreise auf Ausstellungsstücke – ein Ausflug lohnt sich. Löffelsend Polsterwerkstätten, Am Hirschwechsel 5, 21244 Buchholz/Sprötze, Telefon: 04186/895 80, info@loeffelsend.de, www.loeffelsend.de

Alte Häuser haben Charme und ziehen Betrachter schnell in ihren Bann. Aber wenn der Zahn der Zeit an einem Gebäude nagt, kann auch das schönste Haus verfallen. Die Architektin Birga Frank ist mit ihrem Architekten Contor Frank auf die Sanierung von Altbauten spezialisiert. „Wir unterstützen unsere Kunden dabei, aus einem völlig verfallenen Gebäude, eine echte Perle zu machen. Wir geben einem Haus den Zauber zurück, der Bewohner und Betrachter glücklich macht“, so die Diplom-Ingenieurin. Charmantes Treppenviertel Seit 1999 ist Birga Frank mit ihrem Architekten Contor in Blankenese. Ihr Büro im Zentrum des Treppenviertels ist zugleich Referenz und ein Spiegel ihrer Arbeit, so dass Kunden schon beim ersten Besuch einen Eindruck ihrer Handschirft bekommen. Für weitere Informationen und Referenzen lohnt ein Blick ins Internet. Architekten Contor Frank, Süllbergsweg 4, Telefon: 46 20 86, planung@ac-frank.de, www.ac-frank.de

Saubere Fugen im Badezimmer Sieht Ihre Dusche so aus, als hätte sie dringend einen Schimmelspezialisten nötig, weil trotz ständigem Schrubben lästige Schatten zu sehen sind? Dann macht Michael Bätjer jetzt Schluss damit. Denn der Spezialist für das Sanieren von Badezimmern kann sich auf Wunsch ausschließlich auf den betroffenen Bereich konzentrieren und der Rest des Bades bleibt, wie er war.

Schimmelige Fugen in der Dusche

Der Fachmann für Bad und Heizung ist ebenfalls der Richtige, wenn ein Umbau von Wanne zur Dusche schnell und sauber durchgeführt werden soll. Wer die komplette und konventionelle Badsanierung bevorzugt, ist bei ihm natürlich auch in besten Händen. Michael Bätjer Bad & Heizung, Grimmstraße 4, Telefon: 87 00 77 80, www.m-baetjer.de

Die Experten 2 · 2011

P R Ä S E N T I E R T : Geplant, gemacht, getan ...

75


74-76 Experten-5_kloen 24.01.11 13:59 Seite 76

Anzeigensonderveröffentlichung

HAMBURGER

Starkes Team: Maler, Klempner und Tischler

Bauklempnerei & Sanitärtechnik • Heizung • Metallbedachung • Dichtheitsprüfung • Sanierung • Rohrspülung

Die Experten 2 · 2011

Tel.: 04103 / 70 184 91 Fax: 04103 / 70 184 92 Notdienst: 0177 / 75 15 826

76

Wreedenschlag 5 25488 Holm E-Mail: info@klempnerei-schulz.de

Sie sind alle drei selbstständige Handwerker und seit vielen Jahren erfolgreich in den Elbvororten tätig. Dirk Fanter, Dieter Schulze und Michael Neumann haben sich bei ihrer Arbeit immer wieder auf Baustellen getroffen und zusammengearbeitet. Jeder mit seinem Gewerk, aber letztlich doch aufeinander abgestimmt. Die Zusammenarbeit funktionierte so gut, dass sich die drei zusammengetan und gemeinsam einen Info-Point in Sülldorf eröffnet haben. Hier stellt jeder der drei sein Gewerk vor und zeigt an Mustern und Modellen ganz anschaulich, was möglich ist. Dirk Fanter, der als Spezialist für Heizung, Sanitär und Dirk Fanter, Dieter Schulze und Klempnerei meist Michael Neumann einer der ersten auf der Baustelle ist, zeigt innovative Lösungen aus allen drei Bereichen. Ihm liegt aber besonders das Thema Badezimmer am Herzen. Um für seine Kunden einen Ort zum Wohlfühlen zu schaffen, nimmt er sich Zeit für die Planung und gemeinsame Besuche bei Badausstellungen, die die Umsetzung für alle Beteiligten erleichtern sollen. Malermeister Dieter Schulze hat für seine Kunden verschiedene Formen der Boden-, Wand- und Deckengestaltung zusammengestellt, die einen Überblick über seine Handwerkstechniken und zu verwendende Materialien ermöglichen. Besonderen Wert legt Dieter Schulze bei seiner Arbeit auf termingerechte Ausführung in jedem seiner Bereiche. Der dritte im Bunde ist Tischlermeister Michael Neumann, der im Info-Point mit Info-Point in Sülldorf Fenstern, Türen, Innenausbau, Einbruchsschutz sowie Böden und Möbeln Beispiele seiner Arbeit zeigt. Der intensive persönliche Kontakt zum Kunden ist ihm besonders wichtig. Mit seinem achtköpfigen Team erarbeitet er Lösungen rund um’s Holz, wobei er fundierte handwerkliche Fertigkeiten mit dem Einsatz neuester Technik kombiniert. „Wir sind ein eingespieltes Team, das trotz eigenständiger Arbeit die Arbeitsabläufe abstimmt und sich ständig gegenseitig auf Qualität überprüft“, so die drei Elbvorortler. Termine im Info-Point in der Sülldorfer Landstraße 17 sind nach Absprache möglich. Dirk Fanter, Telefon: 86 62 83 41; Dieter Schulze, Telefon: 870 45 87; Michael Neumann, Telefon: 870 03 30


77 drkloen-Titel_kloen 24.01.11 10:40 Seite 77

Beilage im Hamburger Klönschnack Februar 2011 l 9. Jahrgang

DER GUTE RAT VON

www.kloenschnack.de Nummer

1

DAS GESUNDE HEFT FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE IN DEN ELBVORORTEN

Praxis-Besuch: Praenobis GmbH Neues aus den Praxen: Neue Spezialisten im Westen Beauty Spezialpflege für die Winterwochen


78-79 drkloen-Praxisbesuch_kloen 20.01.11 13:43 Seite 78

PRAXIS-BESUCH

wonnen. Glismann: „Das Spektrum wird dadurch erheblich erweitert und die Qualität der Diagnose optimiert.“ Die Klienten können sich „vom Scheitel bis zur Sohle durchchecken“ lassen. Die von Architekt Philipp Chappuseaux gestalteten hohen komfortablen Räume sorgen dabei für ein helles und freundliches Ambiente. Im Zentrum gibt es diverse Raumabschnitte mit den Bereichen: Behandlung, Fitness, Orthopädie und Kraftvermessung. „Uns ist es wichtig, dass unsere Patienten keine Krankenhausatmosphäre mit dem Geruch nach Desinfektionsmitteln vorfinden“, erläutert Glismann. Pastellfarbene Kunstbilder sowie eine großzügige Lounge runden das Umfeld ab. Hier können sich die Klienten zwischen diversen Untersuchungen immer wieder mit Heiß- und Kaltgetränken sowie kleinen Snacks erfrischen. Neben der medizinischen Begleitung basiert das Praenobis-Prinzip auf den Säulen Dr. med. Sebastian Ropohl (links) beim Gesundheitscheck. Diagnostik und Lebensstilberatung. Für eine umfassende Diagnostik sorgt ein multidisziplinäres Team, bestehend aus FachDiagnostik kräften der unterschiedlichsten Bereiche. „Dank unserer engen Vernetzung mit der Wissenschaft der universitären Hochleistungsmedizin werden modernste und wisWer nicht nur alt werden will, sondern sein Alter auch genießen senschaftlich fundierte Methoden der Diamöchte, muss etwas dafür tun: Für diese Erkenntnis – und eine zugnose angewandt“, sagt Glismann. Der kunftsweisende Gesundheitsvorsorge in der Metropole Hamburg Kern der Untersuchungen liegt auf dem steht Praenobis – ein Präventionszentrum der Spitzenklasse. Das Herz-Kreislauf-System sowie der LeistungsTeam kombiniert in zentraler Lage ärztliche Kunst mit modernster fähigkeit des Gehirns. Weitere Schwerpunkte: die Früherkennung von Tumoren Medizintechnik und gesundheitlicher Begleitung. sämtlicher Organe, die Diagnostik des Bein Manager befindet sich auf einer Ge- geboten. Diese sollen den Menschen weit wegungsapparates sowie die Analyse der schäftsreise in Frankreich. Plötzlich über die herkömmliche Vorsorge hinaus Rat Vorgeschichte zu Gesundheit und Lebensverspürt er heftige Kopfschmerzen. und Hilfe bieten, bevor sie krank werden. stil. Das örtliche Krankenhaus hat ihn unter- „Optimal ist es, wenn der Einzelne bereits „Liegen weder ein besonderes Risikoprofil sucht und plant einen Eingriff. Der im mittleren Alter seine Gesundheit im noch auffällige Befunde vor, genügt ein Tag Manager ist ratlos und kontaktiert das Blick hat, so dass Risiken rechtzeitig er- im Jahr bei Praenobis, um eine exklusive, Praenobis-Team. Die relevanten Infos zur kannt und behandelt werden können“, er- gesundheitliche Vorsorge zu gewährleisten. Bei den Untersuchungen widmen wir uns Krankengeschichte werden vom Ärzteteam läutert Glismann. des Zentrums mit dem Krankenhausarzt Das Zentrum im Herzen Hamburgs ver- bereits im Vorfeld intensiv der mediziniausgetauscht. Gleichzeitig erhält der Klient spricht neue Perspektiven in puncto persön- schen Vorgeschichte und dem Lebensstil auf Anfrage eine Zweitmeinung, so dass er licher Betreuung durch hochqualifizierte des Patienten“, erläutert der Mitgründer mehr Sicherheit für seine Entscheidung ge- Fachärzte und zukunftsweisende Technolo- des Präventionszentrums Dr. Thomas Broemel. Während des gien. Partner sind winnt. UntersuchungstaWas aber verbirgt sich hinter Praenobis und renommierte Ärzte ges verschafft sich seiner medizinischen Gesundheitsvorsorge? wie die Professoren „Optimal ist, wenn der Einzelne bereits im „In erster Linie zeichnen wir uns durch un- Michael Braumann mittleren Alter seine Gesundheit im Blick hat“ das Team etwa sechs Stunden lang seren ganzheitlichen Ansatz aus. Vor allem und Martin Halle. einen Überblick aber dadurch, dass unsere Gesundheitsvor- „Wir verstehen uns sorge im täglichen Leben richtig umgesetzt als Leibarzt und Lotse des Patienten. Für über das jeweilige Gesundheitsprofil: vom werden kann. Gesundheit ist für uns ein die behandelnden Ärzte unserer Klienten Erstgespräch über grundlegende Untersukostbares Gut, das wir bewahren möchten. sind wir weltweit zentraler Ansprechpart- chungen mit Medizintechnik und Bewe‚Wer keine Zeit für seine Gesundheit hat, ner. Der Anspruch von Praenobis ist es, me- gungstrainingseinheiten bis hin zur abwird eines Tages Zeit haben müssen, krank dizinische Primär- und Sekundärprävention schließenden Beratung. zu sein’“, zitiert der Gründer des Präventi- auf höchstem Niveau zu leisten.“, sagt Glis- Die Diagnostiker setzen dabei auf moderne onszentrums Dr. C. Cornelius Glismann den mann. Mit den Herz- und Lungenspeziali- Spitzentechnik wie Magnetresonanz und Therapeuten Harold J. Reilly. Der Satz des sten Professor Thomas Meinertz und Dr. Computertomografen, beispielsweise ein Amerikaners gilt als Glaubensbekenntnis Helgo Magnussen hat er nun zwei weitere ultraschnelles 320-Zeilen-CT für virtuelle für die zunehmende Zahl an Präventionsan- hochkarätige Mediziner für das Team ge- 3-D-Diagnostik von Herz, Hirn und Darm.

Prävention als erfolgreichste Heilmethode

Dr. Klönschnack 2 · 2011

E

78


78-79 drkloen-Praxisbesuch_kloen 20.01.11 13:44 Seite 79

PRAXIS-BESUCH

„Ein solches Gerät gibt es in Deutschland tientin im Fitnessraum mit medizinischer sonst nur noch in der Charité in Berlin“, er- Begleitung. Stoffwechsel und Leistungsläutert Broemel, Geschäftsführer des conra- fähigkeit verbessern sich im Laufe des dia-Verbundes von Röntgenpraxen. Aber Trainings, das auch an einem anderen Ort auch eine Darmspiegelung ohne Endoskop fortgesetzt werden kann. Die Fortschritte sowie Herzdiagnoswerden gemessen tik ohne Katheter und besprochen. ersparen den Klien- „Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensquali- Darüber hinaus geten unangenehme hören auch mentät sind das Ergebnis einer ausgewogenen Untersuchungen. tales Training sowie Lebensweise und sportlicher Betätigung“ Bei der LebensstilSchlaf- oder Entberatung legen die spannungstechniken Leiter von Praenobis, der Sportmediziner zum Programm. Prof. Klaus-Michael Braumann sowie der „Die medizinische Begleitung durch hervorKardiologe und Sportmediziner Prof. Jo- ragende Ärzte sorgt dafür, dass Klienten in hannes Martin Halle Wert auf körperliche allen Fragen kompetent und rundum beraBewegung: „Denn Gesundheit, Wohlbefin- ten sind. Der Patient ist jederzeit im Bilde den und Lebensqualität sind das Ergebnis über seinen aktuellen gesundheitlichen Zueiner ausgewogenen Lebensweise und an- stand. Dies ist sehr wichtig bei medizinigemessener sportlicher Betätigung“, so schen Entscheidungen, aber auch bei der Broemel. Deshalb unterstützt das Team Gestaltung eines gesundheitsbewussten Ledie Patienten, um deren Lebensweise und bensstils“, so Glismann. Ernährungsverhalten zu verbessern. Mit- „Mit dem Prinzip sind bis über 90 Prozent hilfe von sechs Kraft- und vier Ausdauer- aller möglicher Gesundheitsrisiken im geräten wird ihnen beispielsweise vermit- Frühstadium zu erkennen. Der Plan ermögtelt, wie sie mehr Bewegung in den Alltag licht ein fein abgestimmtes und individuelbringen können. Weist eine 50-jährige les Vorgehen nach dem neuesten Stand der Klientin ein mittleres Risiko im Herz-Kreis- Technik, wobei nur das medizinisch Notlauf-Bereich auf, erhält sie ein individuelles wendige durchgeführt wird“, bilanziert Trainingsprogramm. Die gezielten Übun- Broemel. FRAUKE HEIDERHOFF gen zum Leistungsaufbau absolviert die Pa-

Dr. C. Cornelius Glismann Praenobis GmbH Neuer Wall 72 20354 Hamburg Telefon: 368 02 85-0 E-Mail: kontakt@praenobis.de www.praenobis.de

Operative Schwerpunkte:

Bergedorf: Alte Holstenstraße 16 · 21031 Hamburg · Tel. 040 / 725751 10 Eidelstedt: Lohkampstraße 14-16 · 22523 Hamburg · Tel. 040 / 842364 Eppendorf: Eppendorfer Baum 8 · 20249 Hamburg · Tel. 040 / 483880 Hafen: Seewartenstraße 10 · 20459 Hamburg · Tel. 040 / 3177910 E-Mail: post@hansechirurgie.de Internet: www.hansechirurgie.de

Dr. Klönschnack 2 · 2011

Priv.-Doz. Dr. med. Henning Niebuhr Leistenbruchoperationen Dr. med. Thomas Bohlen Gelenkoperationen: Hüfte, Knie Dr. med. Janot Marleschki Handchirurgische Operationen Helmut M. K. Weiberlenn Gelenkoperationen: Hüfte, Knie Alexander Schmidt Krampfaderoperationen Priv.-Doz. Dr. med. D. Briem Gelenkoperationen: Schulter

79


80-83 drkloen-Meldungen-1_kloen 24.01.11 13:11 Seite 80

MEDIZIN

HNO Praxis Dr. Wilcke und Partner Tina Aberle Dr. med. Iyad Darwich Di., Mi. u. Fr. durchgehende Öffnungszeiten! Telefon (040) 89 85 80 Waitzstr. 7 info@hnopraxis-hamburg.de

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

Zahnmedizin Kariesbehandlung ohne Bohren

S

tudien zufolge leiden deutlich mehr als 50 Prozent aller Deutschen an einer so genannten Dentalphobie – zu deutsch: Angst vor dem Zahnarzt. Neue Behandlungsmethoden ermöglichen jetzt die Behandlung von Karies ohne Einsatz des gefürchteten Bohrers. Im Zuge eines Modellvorhabens der Betriebskrankenkasse Mobil Oil können jetzt Patienten in Hamburg, Schleswig- Holstein, Bremen und Niedersachsen mit Karies im Anfangsstadium von der schmerzfreien neuen Therapie profitieren und sich einen Großteil der Behandlungskosten erstatten lassen. Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Die von der Berliner Charité in Zusammenarbeit mit der Universität Kiel entwickelte Methode stoppt eine beginnende Karies durch den Einsatz von Infiltrier-Kunststoff. Dieser Kunststoff wird anschließend durch Lichtbestrahlung gehärtet. Die Methode ist schmerzfrei und erspart Patienten das unangenehme Bohren. Des Weiteren vermeidet sie auch die Schädigung von gesunder Zahnsubstanz. Die Betriebskrankenkasse Mobil Oil bezuschusst bis zu vier Infiltrationsbehandlungen mit jeweils 70 Euro pro Patient. Insgesamt ist das Modellvorhaben auf fünf Jahre angelegt. Detaillierte Informationen zur Kariesinfiltration gibt es unter www.bkk-mobil-oil.de

Schönheit kommt von innen Pflegetipps für natürlich gesundes Haar

O

80

FOTO: EPR/ARCON INTERNATIONAL/VGSTUDIO/FOTOLIA

Dr. Klönschnack 2 · 2011

b blond oder braun, lang oder kurz – das Haupthaar trägt zu attraktivem Aussehen bei. Es wirkt wie eine Visitenkarte und ist gerade für Frauen ein Aushängeschild. Kraftloses Haar, Spliss in den Spitzen und vermehrter Haarausfall führen deshalb dazu, dass ihr Selbstbewusstsein sinkt. Sei es ein Geschäftsessen oder gar ein Date: Wirkt das Haar ungepflegt, leidet die Attraktivität. Gerne greifen Frauen da auf Pflegemittel zurück, die zwar viel Positives versprechen – das Haar aber eher strapazieren, als ihm gesundes, vitales Aussehen zu verleihen. Chemie greift Haar und Kopfhaut an und führt letztendlich dazu, dass die Probleme mit der Mähne noch größer werden. Unzufriedenheit macht sich breit. Dabei kommt wahre Schönheit von innen: Meist fehlen dem Körper wichtige Nährstoffe, deren Mangel vermehrten Haarausfall auslösen kann, das Kopfhaar fein, kraftlos und dünn werden lässt. Überstrapaziertes Haar freut sich über eine Kur in Form von Bockshorn + Mikronährstoff Haarkapseln von Arcon. BockshornkleesamenExtrakt stoppt nachweislich – belegt durch eine wissenschaftliche Studie – vermehrten, nicht krankheitsbedingten, Haarausfall. Frauen gewinnen ihr selbstsicheres Auftreten durch die in der Apotheke erhältlichen Bockshorn-Haarkapseln zurück. www.weniger-haarausfall.de

Eine schöne Frisur, dezentes Make-Up, ein Lächeln auf den Lippen – beim ersten Date legt jede Frau Wert auf ein attraktives Aussehen


80-83 drkloen-Meldungen-1_kloen 24.01.11 15:21 Seite 81

MEDIZIN

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

N

ach langer Renovierungsphase hat Tanja Raven-Stürken seit Januar 2011 wieder die Tür zu Ihrer Praxis für Vitametik geöffnet. Vitametik bedeutet Gesundheitspflege der Wirbelsäule und des zentralen Nervensystems. „Die ganzheitliche Pflege bringt wieder Ordnung und Gleichgewicht in die Lebenskreisläufe des Körpers“, so Raven-Stürken. Mittels eines an der Halsmuskulatur ausgelösten „vitametischen Impulses“ komme es zu einer „Kettenreaktion“. Die Folge: Nacken- und Rückenmuskeln entspannen sich innerhalb

von Minuten. Zum Behandlungsspektrum der zweifachen Mutter gehören chronische Verspannungen der Hals-, Nacken- sowie Rückenmuskulatur, Wirbelsäulen- und Beckenschiefstände und weitere stressbedingte Symptome wie Schlafstörungen, Migräne, Depressionen und Burn-out-Syndrom. Die Behandlung dauert in der Regel 30 bis 45 Minuten. Sie kann bei Menschen jeden Alters und jeder Lebenssituation (Schwangerschaft, etc.) angewendet werden. Zur Eröffnung bietet Raven-Stürken ein unverbindliches Informationsgespräch mit kostenlosem Beinlängentest an. Das Angebot gilt bis Ende März 2011. Praxis für Vitametik, Tanja Raven-Stürken, Potosistraße 15, Telefon 32 96 86 50

Studie Antibiotika schädigen Darmflora

D

ie wiederholte Gabe von chemischen Antibiotika schädigt dauerhaft die Darmflora. Das haben US-Wissenschaftler in einer aktuellen Studie belegt. „Die bakteriellen Gemeinschaften im Darm spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Stärkung des Immunsystems und dem Schutz vor gefährlichen Infektionen“, erklärt Dr. Dr. Erwin Hä-

Tanja Raven-Stürken

ringer, Arzt für Allgemeinmedizin und Naturheilkunde aus München. Die wiederholte Gabe eines Antibiotikums kann nach den Ergebnissen der Studie dieses Gleichgewicht empfindlich stören. „Chemische Antibiotika müssen gezielter eingesetzt werden, um diese Folgen zu vermeiden und den bedrohlich zunehmenden Antibiotikaresistenzen entgegenzuwirken“, so der Experte. Falls es möglich sei, sollten Patienten auf pflanzliche Antibiotika, wie zum Beispiel Senföle ausweichen.

Dr. Klönschnack 2 · 2011

Entspannung Neueröffnung der Praxis für Vitametik Blankenese

81


80-83 drkloen-Meldungen-1_kloen 24.01.11 17:24 Seite 82

MEDIZIN

Coaching und HypnoseTherapie Stephan Albrecht Trainer und Ausbilder des Deutschen Verbands für Hypnose e.V.

Hypno-Mastercoach (DVH)

Hypno-Therapeut (MEI HH)

Praxis: Friedensallee 62 a · 22765 Hamburg Tel. 040 / 20 22 74 51 info@der-richtige-coach.de · www.der-richtige-coach.de

Gönn’ Dir ‘was Gutes Zentrum für ganzheitliche Physiotherapie

Physiolounge Andreas Deutsch Krankengymnastik · Gesundheitskurse Blankeneser Landstr. 53 · 22587 Hamburg · Fon 040-86 64 51 85

PROF. DR. MED. BERND M. KABELKA Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportmedizin und Chirotherapie

Spezialgebiete • Arthroskopische Operationen Knie-, Schulter-, Sprung- und Hüftgelenke • Minimalinvasive OP-Verfahren u.a. bei Sportverletzungen • Gelenkerhaltende Arthrose Therapie (Knorpelzelltransplantation, Kunstknorpelimplantation u.v.a.) • Endoprothetik (häufig mit „Mini Incision“) des Knieund Hüftgelenkes unter Verwendung neuartiger, abriebarmer Materialien (deutlich längere Haltbarkeit!), Frauenknie-Implantation • Hand- und Fußchirurgie (Ballen-OP u.v.a.)

Dr. Klönschnack 2 · 2011

Praxis: Kümmellstraße 1, 20249 Hamburg Tel.: 040 - 48 06 97-0 · info@dr-kabelka.de · www.dr-kabelka.de

82

Klinik: Krankenhaus Tabea, Kösterbergstraße 32, 22587 Hamburg Tel.: 040 - 86 69 20

Privatsprechstunden nach Vereinbarung im Krankenhaus Tabea (Tel.: 480 69 723)

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

Wedel Neue Schädelakupunktur nach Yamamoto

D

r. Diane Biebow arbeitet bereits seit Anfang 2010 in ihrer eigenen Wedeler Privatpraxis für klassische Homöopathie und Akupunktur. Spezialisiert hat sie sich auf die Körper- und Ohrakupunktur der Störfelder.„Ein Störfeld ist eine krankheitserregende Ursache wie beispielsweise eine Narbe“, so Biebow. Eine solche Narbe nach einer Operation kann beispielsweise verhindern, dass die natürlichen Heilund Abwehrprozesse im Körper einsetzen. Biebow behandelt derartige Störfelder mittels Laserakupunktur und Localanästhetica.„Dabei können sich die Narben deutlich verkleinern“, sagt Dr. Diane Biebow die Fachärztin für Allgemeinmedizin. Des Weiteren gehört auch die „Neue Schädelakupunktur nach Yamamoto“ (YNSA) zu ihrem Spektrum.„Hierbei handelt es sich um eine schnell wirsame Regulationstherapie“, sagt Biebow. Diese sei risikolos bei akuten und chronischen Schmerzen einsetzbar. Der Behandlung geht eine spezielle Hals- und Bauchdiagnostik voraus. Hierbei werden die „(druck)schmerzhaften (Therapie)punkte“ am Kopf des Patienten aufgesucht. Im Anschluss werden diese dann genadelt. Bei entspannender Musik verbleiben die Nadeln etwa 20 Minuten im Körper. Privatpraxis für Homöopathie und Akupunktur, Dr. Diane Biebow, Spitzerdorfstraße 15, 22880 Wedel, Telefon: 04103/703 42 60

Ganzheitliche Medizin Seit zehn Jahren in den Elbvororten

B

ereits seit zehn Jahren betreiben Dr. Antonius und Naschmil Pollmann ihre Praxis in den Elbvororten. Vor drei Jahren haben sie ihre Räumlichkeiten erweitert. Im Haus gegenüber dem Blankeneser Bahnhof versorgen sie ihre Patienten auf zwei Etagen. Behandelt werden besonders Patienten mit Schmerzen, akuten und chronischen Krankheiten sowie Allergien. Die Mediziner kombinieren diverse Bereiche. Dazu gehören: konventionelle und chinesische Medizin, Akupunktur, elektromedizinische Funktionsdiagnostik, Naturheilverfahren, osteopathische Therapie und Umweltmedizin. Dr. Naschmil Pollmann hat sich als Anästhesistin auf die Behandlung chronischer Schmerzen spezialisiert. Allergien und chronische Erkrankungen gehören zum Schwerpunktgebiet des Allgemeinmediziners Dr. Antonius Pollmann. Als Dozenten von Ärztekammer und Fachgesellschaften bilden die Pollmanns Mediziner aus und sind Verfasser diverser Lehrbücher.„Mein Ziel ist es, die Akupunktur angemessen im Medizinsystem zu etablieren“, so die Vorsitzende des Berufsverbandes Deutscher Akupunkturärzte Naschmil Pollmann. Ihr Mann engagiert sich als Ehrenpräsident des Zentralverbandes der Ärzte für Naturheilverfahren und Regulationsmedizin. Gemeinsam setzen sie sich für eine ganzheitliche Medizin ein. Hierunter verstehen sie eine Kombination von konventioneller Behandlungsstrategie, Naturheilverfahren, Akupunktur und chinesischer Medizin. Praxis Dr. Naschmil und Antonius Pollmann, Erik-Blumenfeld-Platz 21, Telefon: 86 62 76 60


80-83 drkloen-Meldungen-1_kloen 24.01.11 11:56 Seite 83

MEDIZIN

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

Service Pflege daheim statt Pflegeheim

E

in Leben im Mehrbettzimmer mit schlechtem Service für mehrere tausend Euro: Die meisten Menschen haben Angst vor einem Lebensabend in widrigen Verhältnissen. Denn der Umzug in ein Altenheim bedeutet häufig den Verlust der eigenen Privatsphäre. Ein Leben nach individuellen Vorstellungen ist kaum möglich.Weder die gewohnten Möbel noch der treue Vierbeiner können mit umziehen. Den alternativen Service einer „Pflege zu Hause“ haben schon über 200.000 Menschen in Anspruch genommen: Betreuungskräfte aus dem osteuropäischen Ausland leben im Haushalt der Betroffenen und versorgen diese nach ihren Wünschen und Gewohnheiten.„Denn deutsches Personal ist meist nicht finanzierbar“, sagt Dennis Schweickhardt von Pflege zu Hause. Stamme die Pflegerin aus Polen, fielen die Gesamtkosten fast immer geringer aus als für einen Heimplatz. Die Inhaber von „Pflege zu Hause“ warnen allerdings vor illegaler Beschäftigung.„Problematisch wird es, wenn die Betreuerin einen Unfall erleidet, ohne versichert zu sein. Schwarzarbeit ist kein Kavaliersdelikt“, so Schweickhardt. „Bei Auswahl und Vertragsabwicklung sollte der Betreffende dringend darauf achten, dass alles seinen legalen Weg geht und professionell organisiert ist.“ Pflege zu Hause, Colonnaden 13, Telefon: 97 07 51 54, www.pflegezuhause.info

Kinderzahnheilkunde Kleine frühzeitig an den Zahnarzt gewöhnen

V

on Prophylaxe über Implantologie bis hin zu Bleaching und Schnarchschutz: Das Spektrum von Dr. Katrin Roos-Wegdell ist breit gefächert. Die dreifache Mutter legt in ihrer Zahnarztpraxis zudem besonderen Wert auf die Versorgung der Allerkleinsten. Als „Zahnfee“ nimmt sie den kleinen Patienten die Scheu vor dem Zahnarztbesuch. Ihr Tipp für Eltern:„Kommen Sie mit Ihrem Kind bereits ab Ende des ersten Lebensjahres zu uns. Im Idealfall bringen Mutter oder Vater es einfach mit, wenn sie selbst einen Untersuchungstermin haben. Die Kleinen möchten dann in der Regel aus Neugierde ebenfalls auf den Behandlungsstuhl. Rechtzeitige Vorsorge und ausführliche Beratungsgespräche lassen ‚Karius’ und ‚Baktus’ keine Chance.“ Zahnarztpraxis Dr. Katrin Roos-Wegdell, Erik-Blumenfeld-Platz 9, Telefon: 86 62 73 03, www.roos-wegdell.de

Zahnärztin Dr. Katrin Roos-Wegdell

Angst vorm Zahnarzt? Wir behandeln Sie im Schlaf!

Zahnarzt Sören Wandel

In unserer Praxis, Sören Wandel und Thyra Nietz, haben wir uns auf die Behandlung besonders sensibler und ängstlicher Patienten spezialisiert. Sie haben als Kind oder Erwachsener schlechte Erfahrungen beim Zahnarztbesuch gemacht? Sie gehen erst zum Zahnarzt, wenn die Schmerzen oder der Leidensdruck durch Ihr soziales Umfeld so groß geworden ist, dass ein Besuch unausweichlich ist? Sie wissen, dass Ihre Zähne behandelt werden müssen, denn Ihr Aussehen, Ihr Allgemeinzustand und Ihre Lebensqualität leiden bereits! Aber die Angst vor der Behandlung scheint unüberwindbar, da Sie kein Vertrauen mehr zu Zahnärzten haben!

Fachärztin für Anästhesie Cornelia Rind

Stellen Sie sich vor, Sie schlafen ein und nach dem Aufwachen ist die Behandlung beendet! In dieser Dämmerschlaf-Narkose (Analgo-Sedierung) können sämtliche zahnärztlichen Behandlungen durchgeführt werden. Auch der für manche Patienten sehr quälende Würgereiz wird damit zuverlässig ausgeschaltet. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, mehrere Therapieschritte in einem Termin zusammenfassen zu können und damit die Behandlungsdauer deutlich zu verkürzen. Wenn Sie Interesse haben, mehr über die Möglichkeiten der modernen Zahnbehandlung im Tiefschlaf zu erfahren, dann vereinbaren Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch mit uns.

Wir sind auch am Mittwoch und Freitag nachmittag für Sie da und können uns daher sehr flexibel auf Sie einstellen. Sören Wandel und Thyra Nietz, Böttcherkamp 1, 22549 Hamburg Telefon: 040 - 831 70 70, Website: www.praxis-wandel.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9:00 - 13:00 und 15.00 - 18:00 sowie nach Vereinbarung

Dr. Klönschnack 2 · 2011

Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Website: www.praxis-wandel.de

83


84-87 drkloen-Meldungen-2_kloen 24.01.11 12:55 Seite 84

210/ /&-1 3 ! / /

1*% /1.1-&* 3 ! / /

43210/./-,3+1*)&1&*%/-/-$ 43#*)"1-&/!43 1 -1 43 1$1 43 ! 1&/

432%- 1 13 0*%/-%$1 43# /!& 1*% /1 432% %$1 43 % 1 1

3332%/ 3/- ! 10/ &-1 ! / / ,01

2%/ 3/- ! & 1*% /1.1-&* ! / / ,01

% - ! &*% 13 3 3 343 3

101 343 1 1 !-3 ,

VERSCHIEDENES

ANZEIGENSONDERVERĂ–FFENTLICHUNG

Hypnose Der richtige Coach

H

ypnose-Coach Stephan Albrecht betreibt seine Praxis bereits drei Jahre lang in Hamburg, seit knapp einem Jahr ist er in der Friedensallee zu finden. Er hat sich auf folgende Themen spezialisiert: Traumdeutung (mit Hypnose), RaucherentwĂśhnung, Abnehmen, Lebenskrisen jeder Art, Leistungssteigerung und -verbesserung im Beruf sowie Sport und PrĂźfungsangst.„Im Bereich FahrprĂźfung verzeichne ich eine Erfolgsquote Hypnose-Coach Stephan Albrecht von 100 Prozent“, so Albrecht. Warum er der richtige Coach ist? „Weil ich ein starkes Vertrauen in die Fähigkeiten meiner Klienten sowie meiner eigenen aufbaue und ein Coaching anbiete, das meinen Kunden wirklich nĂźtzt." Mit seinem Programm mĂśchte er seinen Klienten das GefĂźhl geben,„sich selber auf Kurs zu bringen und diesen Kurs halten zu kĂśnnen". Der als Hypno-Therapeut und Hypno-Mastercoach zertifizierte Albrecht ist ferner Ausbilder und Trainer des Deutschen Verbandes fĂźr Hypnose. Stephan Albrecht, Hypno-Therapeut und Hypno-Mastercoach, Friedensallee 62a, Telefon: 20 22 74 51, www.der-richtige-coach.de

ENDO-Klinik Hamburg Europas grĂśĂ&#x;te Spezialklinik fĂźr Gelenkersatz und Wirbelsäulenchirurgie

Dr. KlÜnschnack 2 ¡ 2011

V

84

erschleiĂ&#x;, Rheuma oder eine angeborene Gelenkfehlstellung (Dysplasie) kĂśnnen den Einsatz eines kĂźnstlichen Gelenkersatzes notwendig machen. Mittlerweile erhalten Ăźber 300.000 Menschen in Deutschland pro Jahr ein neues HĂźft- oder Kniegelenk (Quelle: Barmer GEK). Sie alle eint der Wunsch, wieder mehr Mobilität und damit mehr Lebensqualität zu erlangen. In den vergangenen drei Jahrzehnten hat sich im Bereich des kĂźnstlichen Gelenkersatzes (Endoprothetik) viel getan. Die Prothesen sind haltbarer und die Operationsverfahren schonender geworden. Die ENDO-Klinik Hamburg ist seit 1976 fĂźhrend auf diesem Gebiet. Bis heute hat das erfahrene Ă„rzteteam Ăźber 115.000 Endoprothesen implantiert und das bei sehr guten Qualitätsergebnissen, wie die Daten der Bundesgeschäftstelle Externe Qualitätssicherung (BQS) und die vom wissenschaftlichen Instistut der AOK erhobenen QSR-Daten belegen. Kontinuierliche klinische Arbeit und lange Jahre der Forschung haben die ENDO-Klinik zu einer medizinischen Institution von Weltruf gemacht. Die gute Teamleistung der Ă„rzte, Pflegekräfte und Physiotherapeuten hat sich herumgesprochen: Die Patientenzahl ist seit dem Umzug in den Neubau Mitte 2009 kontinuierlich gestiegen. 6600 Patienten aus dem In- und Ausland vertrauen sich jedes Jahr dem kompetenten Ă„rzte- und Pflegeteam an. Seit 2010 ist die ENDO-Klinik Mitglied der International Society of Orthopaedic Centers (ISOC). Diese vereint weltweit 14 fĂźhrende orthopädische Zentren. Gemeinsames Ziel: Die Forschung in der Orthopädie weiter voranzutreiben. Endo-Klinik Hamburg, HolstenstraĂ&#x;e 2, Telefon: 319 70, www.endo.de


84-87 drkloen-Meldungen-2_kloen 24.01.11 15:54 Seite 85

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

VERSCHIEDENES

Zirkeltraining bei Mrs. Sporty

Rissen Mrs. Sporty Club öffnet seine Türen

M

itte März öffnet der Mrs. Sporty Club in Rissen seine Türen. Mrs. Sporty ist der Sportclub für Frauen jeden Alters. Tennislegende Stefanie Graf entwickelte das effektive Trainingsund Ernährungskonzept mit einem Team aus Fitness-, Management- und Franchiseexperten. Das Konzept basiert auf einem 30minütigen Zirkeltraining und ist eine Kombination aus individuell abgestimmten Ausdauer- und Muskelaufbauübungen. „Frauen kommen bei Mrs. Sporty in Form und fühlen sich spürbar wohler, aktiver und belastbarer“, sagt Clubmanagerin Anja Kurek. Ein auf das Trainingskonzept abgestimmtes Ernährungskonzept ergänzt den ganzheitlichen Ansatz und „macht Mrs. Sporty zu einer gesunden, effizienten und nachhaltigen Alternative“ zu herkömmlichen Fitnessclubs. Während des Vorverkaufs ab dem 31. Januar erhalten die ersten 50 neuen Mitglieder einen 100-prozentigen Rabatt auf die Anmeldegebühr und sparen zudem zwei Euro pro Monat. Interessenten können ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren. Mrs. Sporty Club Hamburg-Rissen, Am Rissener Bahnhof 19-21, Telefon: 60 94 04 74, www.mrssporty.de

Claudia Kürzdörfer Probleme in Familie oder Partnerschaft? ei Zahnschmerzen gehe ich zum Zahnarzt, tut mir mein Rücken weh, lasse ich mich vom Orthopäden beraten. An wen soll ich mich aber wenden, wenn es Probleme in meiner Familie oder in der Partnerschaft gibt? Ehekrise, Familienstress, Trennungswünsche, AfClaudia Kürzdörfer fären, Sorgen mit dem eigenen Kind oder dem des Partners? All das sind Teile des Puzzles, die zu Familie oder Partnerschaft gehören können. Eine Lebensgemeinschaft funktioniert ähnlich wie ein Mobile, alles hängt voneinander ab und beeinflusst sich wechselseitig. Paar- und Familientherapeutin Claudia Kürzdörfer, die unter anderem eine Ausbildung bei Dr. Martin Kirschenbaum absolviert hat, verfügt über langjährige Erfahrung in der Erziehungs- und Familienberatung und hilft bei Problemen gerne weiter. Ihre Beratungsräume finden Sie in Wedel: Paar- und Familientherapie Wedel, Claudia Kürzdörfer, Bahnhofstraße 34, 22880 Wedel, Telefon: 04103/900 05 31

Dr. Klönschnack 2 · 2011

B

85


84-87 drkloen-Meldungen-2_kloen 24.01.11 12:56 Seite 86

VERSCHIEDENES

Mario Gels

Physiotherapie Massage mit heißen Basaltsteinen

P

hysiotherapeut und Diplom-Wellnesstrainer Mario Gels hat sich in der Praxis MediFitness mobilis auf wohltuende und entspan-

Der ayurvedische Tipp: Ayurvedisch in den Frühling

F

Dr. Klönschnack 2 · 2011

Paar- und Familientherapie Wedel Claudia Kürzdörfer | Tel. 04103-900 05 31

86

rühlingszeit ist Reinigungszeit! Die zunehmende Strahlkraft der Sonne hilft jetzt den über Winter angesammelten Ballast, der sich auch in der Frühjahrsmüdigkeit zeigt, wegzuschmelzen. Nutzen Sie diese jahreszeitliche Gelegenheit zur Entschlackung! - Trinken Sie morgens ein Glas warmes Ingwerwasser mit etwas Zitrone und 1 Teelöffel Honig - Halten Sie sich an drei regelmäßige Mahlzeiten: leichtes Frühstück, mittags die Hauptmahlzeit und ein leichtes Abendessen; keine Snacks zwischendurch! - Trinken Sie schluckweise, über den Tag verteilt, sechs bis acht Gläser heißes Wasser. - Keine kalten Speisen und Getränke. - Nichts Schweres, Gebratenes, Frittiertes, Fettes, keinen Käse, Quark, Süßigkeiten, Bananen. - Kein oder nur wenig Fleisch.

Sucht Männer und Alkohol

J

eder dritte Mann konsumiert mit ein bis zwei Litern Bier täglich übermäßig viel Alkohol. Vor allem das „starke“ Geschlecht trinkt häufig mit dem Ziel des Vollrausches. Fast die Hälfte der 12- bis 25-jährigen männlichen Jugendlichen probiert sich ein Mal im Monat beim Komasaufen.„Je früher der Konsum beginnt, desto höher ist das Risiko einer Abhängigkeit", so Privatdozentin Dr. Anne Maria Möller-Leimkühler von der Psychiatrischen Klinik des Universitätsklinikums München. Selbst mit steigendem Alter sinkt der Konsum

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

nende Behandlungen spezialisiert.„Unsere Kunden können in angenehmem Ambiente mit Wohlfühlbehandlungen dem Alltag entfliehen und Energie tanken“ so Mario Gels. Bei den Praxisbesuchern beliebt seien besonders Hot-Stone-Massagen. Hierbei handelt es sich um ein Zusammenspiel von heißen Basaltsteinen und warmem Aromaöl. Heiße Steine werden aber auch bei der Fußzonenreflexmassage eingesetzt.„Mittels Drücken spezieller Punkte können Rücken- und Gelenkschmerzen sowie Organbeschwerden positiv beeinflusst werden“, erläutert der Physiotherapeut. Zum Angebot gehören auch Gesichtsund Aromaölmassagen sowie ayurvedische Anwendungen.„Gesichtsmassagen sind für Menschen, die häufig unter Kopfschmerzen leiden, eine Wohltat“, so Gels. Die ayurvedischen Anwendungen beinhalten eine Trockenmassage mit Rohseidenhandschuhen oder ein Verwöhnprogramm für Füße und Unterschenkel durch Padabhyanga. Medi-Fitness mobilis, Bahnhofstraße 50–52, 22880 Wedel, Telefon: 04103/75 01, info@medi-fitness-mobilis.de

- Wenig Salz. - Mungobohnen, Gerste und Gemüse wie Mangold, Spinat, Chicoree, Spargel, frische Kräuter und etwas Rohkost sollten im täglichen Speiseplan enthalten sein. - Hilfreiche Gewürze sind: Chili, Ingwer, Knoblauch, Asafoetida, Senfsamen und Zimt - Unterstützen Sie den Stoffwechsel mit Berberitze, Löwenzahn und Artischocke. - Essen Sie abends, nicht später als 19:00, z.B. bittere Blattgemüse, Gersten- oder rote-Linsensuppe. - Treiben Sie regelmäßig mehrmals pro Woche Sport. - Geben Sie sich täglich morgens eine anregende Massage z.B. mit Seidenhandschuhen. - Wenn Sie tagsüber müde sind, gehen Sie eine halbe Stunde zügig spazieren. Halten Sie diese Tipps zwei bis drei Wochen ein und Sie werden sich leichter und erfrischt fühlen! Nicola Elsner, Ayurveda, Tel.: 80 02 07 06

nicht: Fast jeder zweite alkoholtrinkende Mann zwischen 18 und 60 Jahren lässt sich einmal im Monat volllaufen. Im Verhältnis dazu zechen etwa 16 Prozent der Frauen bis zum Vollrausch. Folge: Das „starke“ Geschlecht hat eine dreifach höhere alkoholbedingte Sterblichkeit als Frauen. Häufigste Todesursache sind Lebererkrankungen. Eine sinnvolle Selbstkontrolle ist laut Stiftung Männergesundheit der erfolgversprechendste Weg, den Konsum rechtzeitig zu reduzieren. Professionelle Hilfe sollte in Anspruch genommen werden. www.blaues-kreuz.de und www.anonyme-alkoholiker.de


84-87 drkloen-Meldungen-2_kloen 24.01.11 16:05 Seite 87

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

MEDIZIN

Zahnmedizin Zwei Nordlichter kommen nach Hause

N

ach erfolgreicher Etablierung einer zahnärztlichen Praxis kehren sie nun zurück: Dres. Rike und Stephan Lütchens. In Köln haben sie sich erfolgreich auf die Gebiete Oralchirurgie, Implantologie und ästhetische Zahnheilkunde spezialisiert. Ausgestattet mit einem umfangreichen Sachwissen gründet das Paar nun in seiner Heimat eine Praxis für modernste Zahnheilkunde. Die Patienten erwartet eine Kombination aus Wohlfühlatmosphäre und Hightech-Medizin. Die Behandlung erfolgt inmitten einer von warmen Naturtönen und eiDres. Stephan und Rike Lütchens nem Meerwasseraquarium geprägten Atmosphäre. Das ärztliche Spektrum umfasst: 3-D-Diagnostik für Weisheitszahnentfernungen und Implantationen sowie Vollkeramikversorgungen. Innerhalb von nur zwei Stunden können die Kunden die Praxis mit einem fertigen Keramikinlay verlassen. Dres. Rike und Stephan Lütchens, Erik-Blumenfeld-Platz 27, Telefon: 81 82 83, www.elbaerzte.de

ElbUrologie Prof. Dr. Dietrich Gonnermann neu im Team

P

Ivonne Schmal*

Dr. Klönschnack 2 · 2011

rof. Dr. Dietrich Gonnermann verstärkt das Team der urologischen Praxis in Othmarschen. Gonnermann arbeitete jahrzehntelang als Chefarzt in der Asklepios Klinik Altona. Ab sofort bringt er gemeinsam mit Dr. Thorsten Bruns und Dr. Matthias Heitz sein Wissen in der privatärztlichen Partnerschaft „Elburologie“ mit ein. Dabei profitieren die Patienten von der engen Zusammenarbeit mit weiteren Spezialisten. Eine zumeist unterschätzte Anzahl urologischer Veränderungen und Krankheiten betreffen nicht nur Männer, sondern auch Frauen und Kinder. Die Urologen bieten deshalb fortschrittlichste Diagnostik und eine große Auswahl etablierter und moderner Behandlungsmethoden an. Viele Erkrankungen lassen sich durch Vorsorge frühzeitig erkennen und „Elburologen“: Dr. Thorsten Bruns, somit leichter behandeln Prof. Dr. Dietrich Gonnermann, oder sogar teilweise verDr. Matthias Heitz meiden. Die Urologen haben sich ferner auf das Vorbeugen von Fehlentwicklungen spezialisiert. Denn solche Vorgänge werden heute häufig durch toxische Umwelteinflüsse hervorgerufen. Ein Ziel besteht also darin, diese Einflüsse zu minimieren. Das Augenmerk der Urologen gilt dabei der Entgiftung des Körpers (der Funktion von Niere und ableitenden Harnwegen) und den hormonellen Störungen im Körper, vor allem beim Mann. Die jährliche Prostatauntersuchung ab dem 45. Lebensjahr wird in der gesetzlichen Krankenkasse als Vorsorgeleistung angeboten. Gesetzlich Versicherte können die Leistungen der Elburologen als Individuelle Gesundheitsleistungen (IGEL) in Anspruch nehmen. ElbUrologie, Waitzstraße 27, Telefon: 855 07 87 40, www.elburologie.de

87


88-91 drkloen-Meldungen-3_kloen 24.01.11 13:12 Seite 88

MEDIZIN

Systembiologie Neues Zentrum

I

Wir sind in Ihrer Nähe! Jetzt

24 Stunden • Krankenpflege mit Rufbereitschaft • Altenpflege • Kinderbetreuung • Seniorenbetreuung • Arztbesuche • Sterbebegleitung • Hausnotruf • Haushaltsweiterführung • Wohnungsreinigung

Dr. Klönschnack 2 · 2011

Tel.: 040 / 81 95 35 0

88

Ambulante Pflege Sabine Deutschbein Wedeler Landstr. 28 22559 Hamburg

nfektionsforscher, Physiker und Mediziner werden in Hamburg zukünftig Hand in Hand bei der Bekämpfung von Krankheitserregern arbeiten: Der Bund sowie Hamburg und Niedersachsen haben die Errichtung eines Zentrums für strukturelle Systembiologie (CSSB) auf dem DESY-Campus (Deutsches Elektronen-Synchrotron) in der Hansestadt vereinbart. Das Bund-Länder-Abkommen für den Bau unterzeichneten: die Bundesforschungsministerin Annette Schavan, die Hamburger Wissenschaftssenatorin, Dr. Herlind Gundelach und die niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Professor Dr. Johanna Wanka.„Die länderübergreifende Kooperation von Biologen, Physikern und Medizinern bietet große Chancen für die Erforschung von Infektionskrankheiten. Das CSSB wird dabei die Grundlagenforschung im Bereich der Strukturbiologie stärken und in einem einzigen national führenden und international konkurrenzfähigen Zentrum bündeln“, sagte Schavan. Hamburgs Erster Bürgermeister Christoph Ahlhaus lobte besonders den innovativen Ansatz des CSSB:„Das CSSBKonzept überschreitet nicht nur die Grenzen von Bundesländern, um die Besten der Besten zusammenzuführen, sondern verbindet in neuartiger Weise Infektionsforschung, Struktur- und Systembiologie zu einer Einheit. Damit ist das CSSB nicht nur ein wissenschaftliches Prestigeprodukt einer forschenden Elite, sondern auch ein wichtiger Schritt für die Lebenswissenschaften in Deutschland."

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

Hypnose Therapie für persönliche Lebensthemen

L

ösungsorientierte Hypnose gehört zum Angebotsspektrum von Erika Faundes Castro. Die Heilpraktikerin arbeitet bereits seit vielen Jahren in ihrer eigenen Praxis.„Hypnose ist eine Erlebnistherapie, spannend, kreativ und eigenverantwortlich“, so Castro. Es handele sich zudem um die „älteste Therapieform überhaupt“. Denn der Trancezustand sei ein angeborenes Prinzip.

Erika Faundes Castro Castro:„Die Kreativität des Unbewussten ermöglicht es jedem Einzelnen, Lösungen zu entwickeln.“ Die Heilpraktikerin weiß, wovon sie spricht. Denn sie verfügt über eine mehr als zweijährige zertifizierte Ausbildung in Lösungsorientierter Hypnotherapie mit kontinuierlichen Fortbildungen und Supervisionen. Wirken kann die „für Kinder und Erwachsene geeignete sanfte Methode“ bei allen persönlichen Lebensthemen. Dazu gehören: Persönlichkeitsentwicklung, Lebensgestaltung, Traumabewältigung, Psychosomatik, Beziehungsprobleme in Familie und Partnerschaft, Stressbewältigung, Erfolgsmanagement, Ängste und Gewichtsprobleme. Heilpraktikerin Erika Faundes Castro, Sülldorfer Kirchweg 196, Telefon: 86 64 24 34, www.faundes-naturpraxis.de

Othmarschen Hausärztin mit Zeit – aber ohne Wartezeit

A

uf ein Wartezimmer hat die Hamburger Ärztin Dr. Ulrike Heye in ihrer Privatpraxis bewusst verzichtet. Denn sie möchte sich als „Hausärztin mit Zeit – aber ohne Wartezeit“ verstanden wissen. „Die Fünf-Minuten-Medizin mit wenig Zeit für persönliche Zuwendung ist seit langem in vielen Hausarztpraxen Alltag“, so Heye. Ausgehend von diesen Erfahrungen hat sie den Plan für ihre Praxis in Othmarschen entwickelt und offeriert jedem Patienten ein individuelles Behandlungskonzept. Die seit 23 Jahren als Hausärztin tätige Heye bietet ein breites medizinisches Spektrum an. Dazu gehören: Präventions- und Männermedizin, Ernährungs- und Stoffwechseloptimierung, Darmgesundheit sowie gesundes Älterwerden. Darüber hinaus setzt Heye neben den gängigen schulmedizinischen Diagnostikund Therapieverfahren auf naturheilkundliche Behandlungsmethoden.„Denn diese Therapien wirken sanft auf den Organismus ein und stärken die Selbstregulation“, so die Medizinerin. Dadurch erübrigten sich oft langwierige und teure medikamentöse Therapien. Ferner sei die Behandlung für die Patienten weniger nebenwirkungsreich und belastend. Hausbesuche und eine gute telefonische Erreichbarkeit sind für die Ärztin selbstverständlich. Dr. Ulrike Heye, Privatärztliche Hausarztpraxis, Adickesstraße 36, Telefon: 82 24 27 95, www.privatpraxis-othmarschen.de


88-91 drkloen-Meldungen-3_kloen 24.01.11 13:13 Seite 89

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

MEDIZIN

Husten Feinde der Atemwege

U

Arbeiter-Samariter-Bund Erster-Hilfe-Kursus im Samariterhaus

D

er Arbeiter-Samariter-Bund, Ortsverband Hamburg West, veranstaltet am Sonnabend und Sonntag, 12. und 13. Februar, einen Erste-Hilfe-Kursus. Die Unterrichtseinheiten beginnen jeweils um 10 Uhr und enden um 18 Uhr im Samariterhaus, Rissener Dorfstraße 40. Die Gebühren belaufen sich auf 20 Euro für den

Damit sich aus einem Husten keine Bronchitis entwickelt, ist schnelles Handeln gefragt Medikaments umfassen die Lösung des festsitzenden Schleims, die Produktion von dünnflüssigem Sekret sowie den Abtransport des entzündlichen Schleims.

eintägigen und 30 Euro für den zweitägigen Kursus. Bei der eintägigen Unterrichtseinheit am 12. Februar handelt es sich um einen Lebensrettende-Sofortmaßnahmen-Kursus (LSM). Er wird beispielsweise für den Führerschein benötigt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Arbeiter-Samariter-Bund, Ortsverband Hamburg West, Rissener Dorfstraße 40, Telefon: 40 81 82 82, www.asb-hamburg.de

Angela Rethmeier Hautspezialistin BLANKENESER CHAUSSEE 178 22869 SCHENEFELD Tel.: 040 - 830 20 51

Dr. Klönschnack 2 · 2011

nsere Atemorgane leisten jeden Tag lebenswichtige Arbeit. Denn ohne Sauerstoff kann der menschliche Organismus nicht funktionieren. Nicht alle Bestandteile der Atemluft sind allerdings gesund und über die Atemwege können auch Schadstoffe in den Körper gelangen. Für diese Fälle verfügt der Organismus über einen natürlichen Schutzreflex. Wenn spezielle Rezeptoren in den Atemwegen gereizt werden, antwortet der Körper mit Husten, um die Fremdstoffe wieder los zu werden. Doch nicht immer gelingt dies problemlos: Denn viele Faktoren stören die Funktion der Atemwege. Die häufigsten Feinde sind Viren und Bakterien. Außerdem können vor allem Pollen, Tabakrauch, Milben und Feinstaub für Probleme sorgen. Sie alle reizen die Schleimhäute in Nase und Bronchien, verursachen Entzündungsreaktionen, teilweise mit Schnupfen und Husten. Sie können aber auch schwerwiegende Komplikationen zur Folge haben: Setzt sich das entzündlich veränderte Sektret in den Bronchien fest, entwickelt sich eine akute Bronchitis. Wird diese verschleppt, kann eine chronische Verlaufsform entstehen. Damit sich aus einem Husten keine Bronchitis entwickelt, ist schnelles Handeln gefragt. Der pflanzliche Wirkstoff Myrtol (beispielsweise in GeloMyrtol forte) bietet effektive Hilfe. Die Wirkmechanismen des

89


88-91 drkloen-Meldungen-3_kloen 24.01.11 16:05 Seite 90

MEDIZIN

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

Heilpraxis Sülldorf Lee von dem Bussche Heilpraktikerin * Klassische Homöopathie * Psychologische Beratung (Gestalttherapie) * Sandspieltherapie nach Dora M. Kalff für Kinder * Wochenendnotdienst Tel: 040 - 86 62 80 84 · www.heilpraxis-suelldorf.de

„Natürlich schön“ Beauty-Behandlung Dauer ca. 90 min (45,– d) Beim Kauf von zwei Pflegeprodukten eine Nuxe Spa Kerze gratis!

Freecall 0800 0 860 245 Blankeneser Bahnhofstr. 26 · 22587 Hamburg Tel. 86 02 45

Zahnarztpraxis Dr. Christoph Westphal Schenefelder Landstr. 187 22589 Hamburg Tel 040 / 87 32 33 Fax 040 / 87 32 72

Dr. Klönschnack 2 · 2011

Der Mensch steht im Mittelpunkt Wir nehmen uns Zeit für unsere Patienten Ausführliche Beratung über Behandlungsvarianten Angstpatientenbehandlung in ruhiger Atmosphäre

90

Weitere Leistungen sind: Ästhetische Zahnheilkunde · Implantologie Professionelle Zahnreinigung · Parodontologie Endodontologie · Bleaching

Harninkontinenz Vortrags- und Gesprächsrunde am Asklepios Westklinikum

H

arninkontinenz bei Männern und Frauen lautet das Thema von Vortrag und Gesprächsrunde am Dienstag, 22. Februar. Die Weiterbildung der Urologie des Asklepios Westklinikums in Hamburg-Rissen, Suurheid 20, beginnt um 18 Uhr und endet um 20.30 Uhr. Veranstaltungsort ist der Seminarraum Haus 4 (Untergeschoss) des Klinikums. In Deutschland leiden tausende von Menschen am unkontrollierbaren Urinverlust. Die Dunkelziffer ist aufgrund „verkehrter“ Schamgefühle wahrChefarzt Dr. Tobias Pottek scheinlich noch viel höher. Was viele nicht wissen: Fast jeder Patient mit einer Inkontinenz kann heute geheilt werden. Von entscheidender Bedeutung ist dabei, jedem einzelnen Patienten die seiner Erkrankung angemessene und individuell angepasste Behandlung zukommen zu lassen. Das Team um Chefarzt Dr. Tobias Pottek bietet hier einzigartige Erfahrungen mit einem breiten Behandlungsspektrum. Infrage kommen neben der medikamentösen Therapie operative Verfahren mit Bändern, Netzen, künstlichen Schließmuskeln, gegebenenfalls auch minimal-invasiv sowie mit Botulinumtoxin. Anmeldungen unter Telefon: 81 91 20 00

Regio Kliniken Spende für das Johannis Hospiz

D

ie Einnahmen aus dem jährlichen Weihnachtsbasar der Elmshorner Klinik kamen in diesem Jahr dem Johannis Hospiz zugute. Derzeit ist das Johannis Hospiz noch unter dem Dach des Klinikums Elmshorn untergebracht. Doch dabei handelt es sich nur um eine Zwischenlösung. Die Grundsteinlegung für den Neubau auf dem Klinikgelände soll noch in diesem Frühjahr erfolgen. „Unsere Mitarbeiter freuen sich sehr über die Unterstützung. Das Geld fließt auf das Spendenkonto für unseren Neubau“, sagte Janet Dahlmann, Einrichtungsleiterin des Johannis Hospizes. Insgesamt durfte sie einen Scheck in Höhe von 673,93 Euro entgegennehmen. „Unser Neubau liegt den Angestellten der Regio Kliniken ebenso wie die Versorgung schwer erkrankter Menschen im Hospiz sehr am Herzen", so Dahlmann. Dies sei auch mit der Spende deutlich geworden.


88-91 drkloen-Meldungen-3_kloen 24.01.11 13:13 Seite 91

MEDIZIN

Radiologie Asklepios erwirbt moderne Kernspintomographen

D

FOTO: ASKLEPIOS KLINIKEN HAMBURG GMBH

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

ie Hamburger Asklepios Kliniken, darunter auch Altona, werden in den kommenden Monaten mit den modernsten 3-Tesla-Kernspintomographen ausgestattet. Die Investitionssumme beträgt rund 17 Millionen Euro.„Dieser Modernisierungsschub einschließlich der notwendigen Baumaßnahmen ist ein in Europa bislang einmaliges Projekt“, so Jens Bonnet, Sprecher der Asklepios Kliniken. Dank der neuesten Technik erhält der Radiologe immer die beste Bildqualität unabhängig vom Körperbau des Patienten. Zudem wird die Untersuchung mithilfe der Geräte der Firma Philips um bis zu 40 Prozent beschleunigt. Der Patient wird „opPeter Oberreuter, Sprecher der Geschäftsführung der Asklepios Kliniken Hamburg GmbH (links) und Jochen Franke, Geschäftsführer timal ausgeleuchtet", um perPhilips Healthcare sind sich handelseinig: Die Asklepios Kliniken erwerben sechs Kernspintomographen. fekte Bildergebnisse zu erzielen. Das neueste Verfahren vermeidet jede Wärmeentwicklung im Gewebe und spart darüber hinaus Asklepios Klinik Altona, Paul-Ehrlich-Straße 1, Telefon: 18 18 81-0, noch Energie. www.asklepios.com/altona

V

on juckendem Hautausschlag über Magen-Darm-Beschwerden bis hin zu Atemnot: Etwa 20 Prozent der Deutschen haben mit allergischen Reaktionen zu kämpfen. Betroffene sollten den Ursachen von Allergien auf den Grund gehen. Denn eine rechtzeitige Behandlung kann vermeiden, dass sich Krankheitsbilder verstärken. Die Arzt-Auskunft der Stiftung Gesundheit hilft

Patienten einen Allergologen zu finden. Auf der Homepage der Stiftung können Interessierte in der Schnellsuche Diagnose, Therapie, Wohnort oder Postleitzahl eingeben. Anschließend nennt die Arzt-Auskunft einen Spezialisten in unmittelbarer Nähe. Ein kompetenter Ansprechpartner steht für die Arzt-Suche auch unter einer kostenlosen Rufnummer montags bis freitags, 9 bis 17 Uhr, zur Verfügung. Arzt-Auskunft der Stiftung Gesundheit, Telefon 0800/739 00 99, www.arzt-auskunft.de

Gesundheit ist ein Geschenk, das Sie sich selbst machen können! Gern begleite ich Sie mit ärztlicher Erfahrung, medizinischer Kompetenz, Zeit und Zuwendung auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit.

Privatärztliche Praxis

Ulrike Heye Fachärztin für Allgemeinmedizin, Männermedizin (cmi) Adickesstraße 36, 22607 Hamburg Hausärztliche Versorgung Präventionsmedizin, Männermedizin, Darmgesundheit, Stoffwechseloptimierung und Ernährungsmedizin Terminvereinbarung: Telefon: 040-822 427 95 heye@privatpraxis-othmarschen.de www.privatpraxis-othmarschen.de

Dr. Klönschnack 2 · 2011

Allergien Arzt-Auskunft nennt Spezialisten

91


92-95 drkloen-Meldungen-4_kloen 24.01.11 13:30 Seite 92

MEDIZIN

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

Liebe Patienten: Ich bin NICHT in Australien! Zum 1. Januar ist der KV-Sitz Dr. med. Thomas Pledt auf mich übergegangen.

D

Dr. med. Renate Döbber Dr. med. Thomas Pledt (angest. Arzt) Fachärzte für Orthopädie

Spezielle Schmerztherapie – Akupunktur – Sportmedizin – Naturheilverfahren – Kniegelenksersatz Großer Sand 66 · 25436 Uetersen · Tel. 04122 – 90 92 0

Steigen Sie ein und rasen Sie zu Ihrem Wunschgewicht

schnell zuverlässig siegreich Wählen Sie den „Ferrari“ der Abnehm-Angebote:

anrufen Termin machen durchstarten

Institut für medizinischbiologische Gewichtsreduktion

Blankenese Praxis: Dr. Maria Andersen neu im Team

Inhaber: Beatrice Kretschmer Jes-Juhl-Weg 7 040 - 870 805 22 www.redumed.de bioline-hh-west@web.de

r. Maria Andersen ist die Nachfolgerin von Dr. Christa Krämer. Sie arbeitet gemeinsam mit Dr. Gabriele Koch in der Blankeneser Gemeinschaftspraxis im Goßlers Park 4. Andersen ist Internistin mit hausärztlicher Versorgung. Dr. Koch „In unserer Praxis steht die Verbindung von Innerer Medizin und Naturheilverfahren im Vordergrund“, so Andersen. Die klassische Schulmedizin werde durch den naturheilkundlichen Ansatz bereichert.„Dank dieser Kombination haben wir die Möglichkeit, aus beiden Bereichen die jeweils passende Behandlung zu wählen“, sagt Andersen. Weitere Praxisschwerpunkte sind: Ultraschalluntersuchungen von Bauch und Schilddrüse, Eigenbluttherapie, Darmflorasanierung, Mikronährstoffuntersuchungen sowie Psychosomatik. Die neuen PraxisräuDr. Andersen me befinden sich ab dem ersten April in der Blankeneser Landstraße 3. Praxis Dr. Gabriele Koch und Dr. Maria Andersen, Goßlers Park 4, Telefon: 86 05 00

Gynäkologie „Optimale Verhütungsmethode“ für jede Frau

Dr. Klönschnack 2 · 2011

D

92

ie „Pille“ feierte im vergangenen Jahr den 50. Geburtstag. Für die Verhütung werden nun verträglichere Präparate verwendet. Denn die Hauptwirkungskomponenten Östrogen und Gestagen in der Pille liegen heute in einer natürlicheren und von der Menge her reduzierten Form vor. Somit konnten die Nebenwirkungen und damit Risiken dieser Hormonpräparate deutlich verringert werden. Die Auswahl und Dosis der Verhütungsmittel muss aber individuell an den jeweiligen Hormonhaushalt der Patientin angepasst werden. „Heutzutage kann man Priv.-Doz. Dr. med. Kai Bühling eigentlich für jede Frau eine optimale Verhütungsmethode finden“, so Priv.-Doz. Dr. Kai J. Bühling, Leiter der Hormonsprechstunde der Frauenklinik im Universitätsklinikum Eppendorf. Außer der Pille gibt es inzwischen auch einen Hormonring, ein Hormonimplantat, eine Verhütungskette und Spiralen, die auch bei jungen Patientinnen eingesetzt werden können. Priv.-Doz. Dr. med. Kai J. Bühling, frauenärztliche Schwerpunktpraxis, Ole Hoop 18, Telefon: 86 35 25, www.frauenaerzte-blankenese.de


92-95 drkloen-Meldungen-4_kloen 24.01.11 13:30 Seite 93

MEDIZIN

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

Gesundheits-Hof Rückenkräftigung mit Slingtrainer

Ü

Neue Möglichkeiten des Rückentrainings bietet der Sling-Trainer

Naturheilverfahren Homöopathie und Übersäuerung

H

omöopathie und Übersäuerung" lautet das Thema eines Vortrags am Mittwoch, 23. März. Referent ist Dr. med., Dr. paed.

Dietger Heitele. Veranstalter sind die Mitglieder des Naturheilvereins Elbvororte. Der Vortrag des Naturheilarztes beginnt um 19 Uhr im Haus Rissen, Rissener Landstraße 193. Der Eintritt ist frei. www.expertmed.de

K e D ot M gen ut“ g le Pf ehr „S Dr. Klönschnack 2 · 2011

bungen der Rückengymnastik kennt fast jeder. Aber was versteht man unter Rückenkräftigung mit Slingtrainer? Ein Slingtrainer ist ein langes, reißfestes Seil. In seiner Mitte ist es zu einer Schlaufe zusammengenäht, welche mit einem Schaukelhaken in der Decke befestigt wird. An beiden Seilenden hängt jeweils eine einfach zu verstellende Hand- beziehungsweise Fußschlaufe. Während Arme oder Beine in den Schlaufen ruhen, werden unterschiedlichste Übungen umgesetzt. „Um diese bewusst herbeigeführte Instabilität auszugleichen, müssen im Körper eine Vielzahl von Muskeln gleichzeitig aktiv werden“, so die Geschäftsführerin des Gesundheits-Hofes, Claudia Röhrs. Besonders die für die Stabilisierung der Wirbelsäule zuständige Muskulatur werde mit der Methode effektiv und schonend trainiert. Das Trainingsprinzip kommt ursprünglich aus der Physiotherapie und wurde in dieser Form für den Fitness- und Breitensport weiterentwickelt. Eine speziell dafür konstruierte Vorrichtung ermöglicht im Gesundheits-Hof das gleichzeitige Training von bis zu zehn Personen. Der Kursus wird von einigen Krankenkassen bezuschusst. Das zehn Sitzungen umfassende Programm wird ab Mitte Februar donnerstags von 19.30 bis 20.30 Uhr angeboten. Gesundheits-Hof GmbH & Co. KG, Osdorfer Landstraße 251 a/b, Telefon: 806 01 09 30, www.gesundheits-hof.de

93


92-95 drkloen-Meldungen-4_kloen 24.01.11 13:30 Seite 94

MEDIZIN

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

Bauchbeschwerden Reizdarmsyndrom, Regelschmerzen und Blasenentzündung Kösterbergstraße 32 · 22587 Hamburg Fon 040.866284-0 · Fax 040.866284-84 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr www.elbreha.de Centrum für Orthopädie und Schmerztherapie Dr. med. Christoph J. Bäumer D.O.(DAAO) & Partner In Kooperation mit Dr. med. Julia Bäumer Fachärztin für Urologie und Naturheilverfahren Dockenhudener Str. 27 22587 Hamburg Tel. 86 69 31-0

Eckhoffplatz 28 22547 Hamburg Tel. 881 62 99-0

www.orthopaede-hamburg.de

Osteopathie · Spezielle Schmerztherapie · Akupunktur · Sportmedizin · Osteologie ·Wirbelsäulenvermessung · Stoßwellentherapie · Homöopathie · Präventionsmedizin

Gründliche Untersuchung und Zeit für Ihre Gesundheit sind unser Anliegen Waitzstraße 27 | 22607 Hamburg Tel. 040 855 07 87-40 | Fax 040 855 07 87-44 www.elburologie.de | praxis@elburologie.de Sprechstunden MO - DI - Mi - DO - FR Termine nach Wunsch auf Vereinbarung | Hausbesuche möglich In Kooperation mit: Urologische Praxisgemeinschaft Hamburg-Blankenese

Wir bewahren Ihr Lächeln!

Dr. Klönschnack 2 · 2011

Praxis für Zahngesundheit Dr. med. dent. Susanne Lucke

94

• Implantologie • Ästhetische Zahnheilkunde • Kinderzahnheilkunde • Behandlungen in Narkose • Prophylaxe Hasenhöhe 128 · 22587 Hamburg Tel. 040 / 87 47 87 · Fax 040 / 87 47 27 info@dr-lucke.de · www.dr-lucke.de

E

inige trifft es nach einem schweren Essen, bei anderen schlagen Stress und Hektik auf den Magen. Bei manchen Frauen gehören sie zum monatlichen Leid: Bauchschmerzen. Oft verschwinden die Beschwerden so schnell wieder, wie sie gekommen sind. Doch manchmal halten sie längere Zeit an oder kehren immer wieder. Um Bauchbeschwerden gezielt behandeln zu können, ist es hilfreich, die Symptome zuordnen zu können. Reizdarmsyndrom: Immer wieder Schmerzen und Krämpfe, der Bauch fühlt sich aufgebläht an, Durchfall oder Verstopfung und oft auch Sodbrennen trüben das Wohlbefinden. Wenn diese Beschwerden über mindestens drei Monate hinweg immer wieder auftreten, kann sich ein Reizdarmsyndrom dahinter verbergen. Das Nervengeflecht in den Verdauungsorganen reagiert bei Reizdarm-Patienten extrem empfindlich auf Stress und seelische Probleme. Die erhöhte Schmerzempfindlichkeit lässt bereits leichte Dehnungsreize des Darms als schmerzhaft erscheinen. Linderung verschafft die symptomatische Behandlung von Durchfall und Verstopfung. Bei Bauchkrämpfen löst der Wirkstoff Butylscopolamin (beispielsweise in Buscopan) gezielt Bauchbeschwerden? Oft ist es hilfreich, die Verspannungen in der Magen- Symptome zuordnen zu können Darm-Muskulatur. Gegen Sodbrennen hilft zudem die Kombination mit dem Wirkstoff Omeprazol (zum Beispiel Buscogast). Mit nur einer Kapsel täglich stoppt er die Magensäureproduktion bis zu 24 Stunden. Regelschmerzen: Während der Regelblutung leiden viele Frauen unter ziehenden, krampfartigen oder gar kolikartigen Schmerzen im Unterleib. Diese Ischämieschmerzen entstehen, wenn der Körper durch Muskelkontraktionen die Durchblutung des Gebärmutter-Gewebes drosselt und so die Ablösung Wohltuende Wärme hilft bei der Bekämpfung der der oberen SchleimSymptome hautschicht bewirkt. Oft kommen noch unangenehme Begleitsymptome dazu wie Reizbarkeit und das Gefühl der Aufgeblähtheit. Jetzt tun Wärme, Ruhe und Entspannung gut. Gegen die Regelschmerzen hilft beispielsweise die Kombination des Krampflösers Butylscopolamin mit dem verträglichen Schmerzstiller Paracetamol (in Buscopan plus). Blasenentzündung: Ständiger Harndrang und brennende Schmerzen beim Wasserlassen sowie Krämpfe im Unterbauch deuten auf einen Harnwegsinfekt hin. Hier ist die Schleimhaut der unteren Harnwege in Folge einer Infektion entzündet. Auslöser ist in der Regel eine Schmierinfektion mit Bakterien, die aus der Darmflora stammen. Frauen sind hierfür anatomisch bedingt anfälliger als Männer. Als erste Maßnahme hilft es, viel zu trinken. Doch spätestens nach zwei Tagen ohne Besserung sind ein Arztbesuch und wahrscheinlich eine Therapie mit Antibiotika nötig. Ergänzend hierzu löst ein Kombipräparat mit Butylscopolamin und Paracetamol (wie Buscopan plus) die Verspannungen der Harnblase und nimmt schnell die Schmerzen.


92-95 drkloen-Meldungen-4_kloen 24.01.11 13:30 Seite 95

MEDIZIN

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

Reisen Winterdepressionen – adé

F

risch gefallener Schnee, Skisport, lange Nächte vor dem Kamin – kein Zweifel, der Winter hat seine schönen Seiten. Doch die vierte Jahreszeit ist eine schwere Belastung für Körper und Seele. Die Kälte und der Mangel an Licht können sogar Krankheiten auslösen. Bei winterlichen Gesundheitsrisiken denken viele an eine Erkältung. Verschiedene Faktoren begünstigen die Infektionskrankheiten in dieser Jahreszeit. Zum Beispiel bevorzugen die humanen Rhinoviren, die für 40 Prozent der Erkältungen verantwortlich sind, ein feuchtes und kaltes Klima. Außerdem wird das Immunsystem im Winter durch den Mangel an Tageslicht geschwächt. Da die Sonne nicht so lange scheint, kann der Körper weniger Vitamin D bilden. Die Strahlen der Sonne vermisst aber nicht nur der Körper, sondern auch die Seele. Der Lichtmangel kann sogar zu einer Winterdepression führen. Symptome sind unter anderem gedrückte Stimmung, Abgeschlagenheit und ein Heißhunger auf kohlenhydratreiche Nahrung wie Süßigkeiten oder Teigwaren. Wer Körper und Geist gegen die Widrigkeiten des Winters wappnen möchte, sollte einen langen Spaziergang machen und danach ein heißes Bad bei ro-

Blick von oben in den Kuppelsaal des Bades mantischem Kerzenschein nehmen. Eine weitere Alternative: Der Besuch des Friedrichsbads in Baden-Baden. Dort kann der Einzelne bis zu 17 Stationen durchlaufen, die dem Körper guttun und die Seele streicheln. Die Grundtemperatur des Bades ist gut verträglich für Herz und Kreislauf. Ziel ist nicht starkes Schwitzen, sondern Reinigung und

Entspannung. Die feuchte Wärme im Dampfbad unterstützt zudem die Durchblutung der Atemorgane. Das Baden im warmen Thermalwasser lockert die gesamte Muskulatur und fördert das Wohlbefinden. Öffnungszeiten: montags bis sonntags von 9 bis 22 Uhr. Weitere Informationen www.friedrichsbad.de

Gastroenterologische Schwerpunktpraxis Dr. med. Wolfram E. Garbe Bornheide 11 · 22549 Hamburg

Endoskopie: Vorsorge-Darmspiegelung („präventive Coloskopie“) · Sonstige Magen- und Darmspiegelungen Abtragung gutartiger Darmwucherungen („Polypektomie“)

Terminvereinbarungen:

Dr. Klönschnack 2 · 2011

Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 11.30; Montag, Dienstag und Donnerstag von 15.30 bis 17.30; Freitag von 9.00 bis 14.00: Telefon 80 30 53 Sprech- und Untersuchungszeiten zur Vermeidung von Wartezeiten nur nach Vereinbarung. www.dr-garbe-gastroenterologie-hamburg.de

95


96-100 drkloen-Meldungen-5_kloen 24.01.11 17:34 Seite 96

MEDIZIN

Ästhetischer Chirurg Dr. Meyer-Walters

Ästhetische Chirurgie Nicht immer gleich ein Facelift

V

iele Menschen möchten die Alterserscheinungen im Gesicht reduzieren. Doch nicht alle wollen gleich eine komplette Gesichtsstraffung (Facelift) vornehmen lassen.

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

„Das muss auch nicht sein", sagt Dr. Oliver Meyer-Walters, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie.„Es gibt Alternativen, die sehr effizient gegen sichtbare Alterserscheinungen im Gesicht wirken. Dazu gehören Unterspritzungen der statischen Falten mit sicheren Fillern – das sind Stoffe die Falten von innen auffüllen – sowie eine Milderung der dynamischen Falten mit Botolinum-Toxin. Des weiteren können eingefallene Wangen aufgefüllt, ein Doppelkinn abgesaugt und Augenlider korrigiert werden." Mit all diesen „schonenden Methoden“ lassen sich nach den Worten des Chirurgen deutliche und natürlich wirkende Verjüngungseffekte erzielen. „Die genannten Verfahren erfordern jedoch ein professionelles Handling, um die gewünschten Ergebnisse zu erreichen", so der Facharzt. Doch auch, wer sich für ein richtiges Facelift entscheidet, kann in der Praxisklinik von Meyer-Walters effiziente Methoden in Anspruch nehmen.„Bei beginnender Erschlaffung, die mit einem Absinken der Wangen einhergeht, kann ein Minilift ausreichen", so der Facharzt. Ziel sei nicht die maximale Straffung der Haut, sondern eine Hebung der abgesunkenen tieferen Gewebeschichten. Die Eingriffe erfolgen im Dämmerschlaf unter Lokalanästhesie oder in Vollnarkose. Dr. med. Oliver Meyer-Walters, Praxisklinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Rothenbaumchaussee 22, Telefon: 41 91 01 20, www.plastischer-chirurg-hamburg.de

Behandlung: Hilfe bei Kopfläusen

K

opfläuse sind zwar lästig, aber im Prinzip harmlos.Die Übertragung der häufigsten Parasitenerkrankung im Kindesalter erfolgt ausschließlich über direkten Körperkontakt. Denn Kopfläuse können weder springen noch fliegen, sondern krabbeln von Kopf zu Kopf beziehungsweise Haar zu Haar. Jahrzehntelang wurden die Läuse mit chemisch wirkenden Insektiziden behandelt. Doch seit einiger

Schönheit Pflegetipps für natürlich gesundes Haar

D

as Haupthaar trägt zu attraktivem Aussehen bei. Es wirkt wie eine Visitenkarte und ist gerade für Frauen ein Aushängeschild. Kraftloses Haar, Spliss in den Spitzen und vermehrter Haarausfall führen deshalb dazu, dass ihr Selbstbewusstsein sinkt. Gerne greifen Frauen da auf Pflegemittel zurück, die zwar viel Positives versprechen – das Haar aber eher strapazieren, als ihm gesundes, vitales Aussehen zu verleihen. Chemie greift Haar und Kopfhaut an und führt letztendlich dazu, dass die Probleme mit der Mähne noch größer werden. Dabei kommt wahre Schönheit von innen: Meist fehlen dem Körper wichtige Nährstoffe, deren Mangel vermehrten Haarausfall auslösen kann, das Kopfhaar fein, kraftlos und dünn werden lässt. Überstrapaziertes Haar freut sich über eine Kur in Form von Bockshorn und Mikronährstoff-Haarkapseln von Arcon. Bockshornkleesamen-Extrakt stoppt nachweislich – belegt durch eine wissenschaftliche Studie – vermehrten, nicht krankheitsbedingten, Haarausfall. www.weniger-haarausfall.de

Zeit wird nun weltweit von zunehmenden Resistenzen der Kopfläuse gegen die herkömmlichen Kopflauspräparate wie Permethrin berichtet. Verantwortlich hierfür sind Gen-Mutationen. 74 Prozent der Kopflauspopulation weltweit weisen laut aktuellen Studien diese Veränderungen auf. Vor diesem Hintergrund ist es sinnvoll auf moderne Kopflausmittel zu setzen, die auf physikalischem Wege wirken. Das Präparat NYDA erstickt die Kopfläuse beispielsweise einschließlich Larven und Nissen effektiv.

Orthopädische Praxis Dr. Ulrich

Dr. Klönschnack 2 · 2011

Dr. Hans Ulrich Orthopäde Dr. Thorsten Haußecker Orthopäde Dr. Sabine Weiß-Ruckert Orthopädin Birgit Haker Ärztin für Physikal. u. Rehamedizin

96

Chirotherapie, Akupunktur und TCM, Sportmedizin Kinesio- und Meditaping, Naturheilmed., Unfallarzt Kampweg 1A, 22869 Schenefeld, Tel. 040 830 5262


96-100 drkloen-Meldungen-5_kloen 24.01.11 17:36 Seite 97

MEDIZIN

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

Sodbrennen Was tun, wenn der Magen „sauer“ wird?

Yoga hilft gegen Sodbrennen bestimmter Medikamete sowie Stress und Kummer können Auslöser sein. Darüber hinaus ist Sodbrennen für viele Schwangere sowie Menschen mit Übergewicht ein Problem. Langanhaltende Hilfe bieten Präparate mit dem Wirkstoff Omeprazol wie Buscogast (rezeptfrei in der Apotheke). Das Mittel hemmt die Magenensäureproduktion langanhaltend. Aber auch Entspannungstechniken wie Yoga helfen, Stress abzubauen und Bauchbeschwerden vorzubeugen. Mehrere kleine statt wenig große Mahlzeiten über den Tag verteilt schonen den Magen und halten die Säureproduktion in Maßen.

E

ben noch lecker und reichlich gespeist, und nun sorgen Magendrücken und ein Brennen in der Kehle nachträglich für Reue: Etwa 20 Millionen Deutsche kennen dieses Problem: Sodbrennen. Wenn Magensäure in die Speiseröhre aufsteigt, können auf Dauer bleibende Schäden entstehen. Sodbrennen lässt sich häufig auf den Lebensstil zurückführen. Mögliche Ursachen: Üppige, fette, scharf gewürzte und süße Speisen sowie verstärkter Kaffee-, Alkohol- und Nikotingenuss verursachen eine verstärkte Produktion von Magensäure. Aber auch die Dauereinnahme

Asklepios Westklinikum Vortrag zur Integrativen Medizin

A

kut! Ganzheitlich! Gut!“ lautet das Thema einer Informationsstunde zur Integrativen Medizin am Asklepios Westklinikum Hamburg am Montag, 21. Februar. Beginn des Angebots der Victor Thylmann Gesellschaft ist um 14.30 Uhr im Asklepios

Westklinikum, Suurheid 20, Haus 1, Weißer Saal. Zum Gespräch stehen bereit: Oberarzt Dr. med. Michael Iskenius, Inge Voß (Kunsttherapeutin) und Ralf Aden (Victor Thylmann Gesellschaft). Weitere Informationen gibt es unter Telefon 81 33 53 und www.thylmann-gesellschaft.de

Effektiv werben? Klönschnack buchen!

Buchung und Information: 040 86 66 69-56 Media-Daten auch im Internet: www.kloenschnack.de/anzeigen

Dr. Klönschnack 2 · 2011

www.kloenschnack.de

97


96-100 drkloen-Meldungen-5_kloen 24.01.11 13:50 Seite 98

MEDIZIN

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

Redaktionsschluss

Medizinische Fußpflege Nur Hausbesuche S. Klisch Tel. 82 24 25 77 Handy: 0172 - 945 18 61

Dr. med. Dr. paed. Dietger Heitele Facharzt für Innere Medizin und Allgemeinmedizin Naturheilverfahren Homöopathie Psychotherapie EAV Colonhydrotherapie Okkaidobad PSM Wedeler Landstr. 34 · 22559 Hamburg-Rissen Tel.: 76 97 38 96 + 81 96 19 07 www.praxis-heitele.de

Dr. Klönschnack 2 · 2011

Für Beihilfe und Privatkassen zugelassen, Psychotherapie auch zu allen gesetzlichen Kassen

98

und ein Drittel ihres Lebens verbringen die Menschen im Bett. Erst in der Nacht erholen sich ihre Körper von den Anstrengungen des Tages – guter Schlaf hängt jedoch in hohem Maße von der Qualität der Schlafstätte ab. Optimale Erholung und Entspannung erzielt man in einem kuschelig warmen, ergonomischen Wasserbett von Bodyform. Der flexible Kern der stufenlos erwärmbaren Betten passt sich an: Das Gewicht verteilt sich gleichmäßig und der Körper ist maximal entlastet. Dies fördert Weich und gesund: Wasserbetten die Blutzirkulation, entkrampft die Muskulatur und mindert Rückenleiden aufgrund von Verkrampfungen. Der Wasserkern der Betten steckt in einer geschweißten Vinylhülle. Vliese stabilisieren die Wellendämpfung im Inneren, sodass das Liegen so ruhig möglich ist, wie der Schlafende es sich wünscht. Ein elastischer, kochfester Textilbezug garantiert zudem Hygiene: Weder Schweiß und Hautpartikel noch Milben können in den geschlossenen Kern eindringen. Die Wasserbetten von Bodyform werden zu einhundert Prozent in Deutschland hergestellt: Selbst die Schweißwerkzeuge stammen aus eigener Entwicklung und gründen auf über 20 Jahren Erfahrung in Sachen Wasserbetten. www.bodyform-wasserbetten.de

Kosmetik Natürlich schön und gepflegt – Neues Enzym sorgt für gesunde und weiche Haut

E

ine Entdeckung auf dem Gebiet der Hautpflege ist das Enzym Zonase. Als Bestandteil der neuen Hautpflegecreme Zona™ aus dem Hause KMB löst es die Hornsubstanz und zersetzt die abgestorbenen Hautzellen, ohne die lebenden Zellen zu schädigen. Das Wachstum der neuen Zellen wird dadurch beschleunigt und die Heilung gefördert. Zudem lässt direkt nach dem Auftragen der Juckreiz nach und Rötungen werden deutlich reduziert. Neben Zonase sorgen weitere gut verträgliche Inhaltsstoffe wie Zink und Urea für ein dauerhaft ausgeglichenes Hautbild. Zona™ ist als „Extra Skin Repair“ für akute Hautirritationen oder als „Sensitive“ für die ständige Weiterpflege erhältlich. www.zona-creme.de

FOTO: EPR/KMB

www.kloenschnack.de

R

FOTO: EPR/BODYFORM

für den nächsten Dr. Klönschnack ist der 11. März 2011

Gesundheit Wie man sich bettet, so liegt man – Wasserbetten für den perfekten Schlaf


96-100 drkloen-Meldungen-5_kloen 24.01.11 13:46 Seite 99

MEDIZIN

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

ssen gesund zuzubereiten erfordert Zeit, die im Alltagsmarathon oft nicht genügend zur Verfügung steht. Gesunde Ernährung und ausreichende Bewegung gerät da vor lauter Terminen in den Hintergrund. Schneller als gewollt zeigt auch die Waage ein paar Kilo mehr an. Diesem Effekt mit weniger Essen entgegenzuwirken ist keine effektive Lösung. Denn schnell tritt auf diese Weise der gefürchtete Jo-Jo-Effekt auf. Doch wie schafft man den Sprung aus diesem Teufelskreis? Mark Warnecke – Arzt, Ernährungsmediziner und Schwimmweltmeister – weiß, wie es geht. Er entwickelte aufgrund seiner eigenen Erfahrung ein Diät-Konzept speziell für Nichtsportler. Denn Sport war nicht die Lösung Der Weg zur Traumfigur für einen langfristigen Erfolg, sondern eine konsequente Ernährungsumstellung mit einer kontrollierten Kohlenhydratzufuhr. Die ersten zwei bis drei Wochen ersetzt amformula Diet zwei Mahlzeiten am Tag. Nach der ersten Phase wechselt man zu amformula Shape in Verbindung mit einer gesunden Ernährungsumstellung. www.amformula.de

W

ährend es für die meisten Menschen im Sommer eine Selbstverständlichkeit ist, ihre Füße zu pflegen, werden sie im Winter oft stiefmütterlich behandelt. Dabei ist auch in der kalten Jahreszeit die regelmäßige Pflege der Haut an den Füßen wichtig. An den Fußsohlen beispielsweise kann trockene Haut zum Problem werden, wenn es zu übermäßigem Hornhautwachstum, eventuell mit Schrundenbildung verbunden, kommt. Mit der richtigen Pflege kann aber vorgebeugt werden. Hier haben sich Fußcremes mit dem Inhaltsstoff Urea bewährt, wie etwa frei® Urea+ FußCreme. Ohne Duftstoffe und Parabene hergestellt, ist die Creme sehr gut verträglich und erhielt auch von der Zeitschrift „Öko Test“ die Beurteilung „sehr gut“. Gegen Druckstellen, Schwielen und Hornhaut helfen spezielle Fußcremes mit hornhautreduzierenden Eigenschaften. Sie enthalten zum Beispiel den WirkMit schönen Füßen durch stoff Salicylsäure, der auch in der Weidenden Winter rinde vorkommt. Weitere Inhaltsstoffe wie Rosmarinöl in frei® Hornhaut ReduzierCreme wirken unterstützend in der Vorbeugung gegen Fußpilz. Alle Produkte sind ausschließlich in Apotheken erhältlich. www.frei-hautpflege.de

Anzeigen im Dr. Klönschnack: Tel. 86 66 69-56 oder Fax 86 66 69-41

www.kloenschnack.de

FOTO: EPR/FREI®

FOTO: EPR/MARK WARNECKE GMBH

E

Pflege Wohlfühlfüße für den Winter – Richtige Pflege vermeidet Druckstellen und reduziert Hornhaut

Dr. Klönschnack 2 · 2011

Ernährung Vital, gesund und sicher – Das Mark Warnecke Figur- und Wohlfühlkonzept

99


96-100 drkloen-Meldungen-5_kloen 24.01.11 13:46 Seite 100

Wir ziehen um! Unser gesamtes HNO-Praxisteam würde sich freuen, Sie ab dem 01.02.2011 in unseren neuen Räumen im Avicenna Ärztezentrum in der Spitalerstr. 32, Tel.: 30 70 66 70 begrüßen zu dürfen. Dr. med. Börner – Dr. med. Wohlleben Sülldorfer Landstr. 5 22589 Hamburg

2011 – Ein Jahr der Vorsorge und Gesundheit • Haut-Check • Allgemeine Hauterkrankungen und Allergien • Ambulante Operationen • Med. Faltenbehandlung (Hyaluronsäure) • Aesthetische Dermatochirurgie • Venen- und Beinleiden Hautärztin

Dr. med. Marlies Rothenstein

Fachärztin für Dermatologie - Allergologie Dormienstraße 3a · Hamburg-Blankenese Tel. 040 / 86 62 82 33 und 559 28 16 PRIVAT-Kassen/Selbstzahler · www.dr-rothenstein.de

D R . M ORITZ R I E S D R . B IANCA M ÜNSTER D R . J ULIA S CHUMANN u.a. Implantate, Hausbesuche, Hypnose, Vollnarkose, Angstpatienten Dr. Klönschnack 2 · 2011

Zahnarztpraxis im Kaiserhof

100

Paul-Nevermann-Platz 5 (am Bahnhof Altona) D-22765 Hamburg Tel. 040 / 38 50 15 zahn@kaiserhof.name www.zahnarztpraxis-kaiserhof.de

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

Pflege Neue Zahnpasta schafft sofortige Schmerzlinderung für empfindliche Zähne Ob ein heißes Getränk, ein Apfel oder Schokolade: Diejenigen, die schmerzempfindliche Zähne haben, können manche Gaumenfreuden nicht problemlos schlemmen. Wenn ihr Gebiss auf die Nahrungsmittel trifft, schießt der Schmerz wie ein Blitz durch ihren Kiefer. Tatsächlich leiden circa 30 Prozent der Bevölkerung an schmerzempfindlichen Zähnen. Reize wie Auch gesunde Zähne können heiß, kalt, süß oder sauer gelanschmerzen gen durch feine, offen liegende Reizleiterkanälchen direkt an den Zahnnerv: Dies ist äußerst unangenehm und beeinflusst die Lebensgewohnheiten. Man kaut nur noch auf einer Seite und meidet bestimmte Speisen sogar ganz. Die medizinische Zahnpasta elmex Sensitive Professional behandelt die Ursache schmerzempfindlicher Zähne direkt – und nicht nur die unangenehmen Symptome. Ihr Geheimnis ist die neue Pro Argin-Formel, die Betroffenen sofortige Schmerzlinderung verschafft. Schon bei einmaliger Anwendung dringt die medizinische Zahnpasta tief ein. Sie verschließt die offenen Reizleiterkanälchen und baut zudem eine dauerhafte Schutzbarriere auf. Endlich wieder gesund im Mund! www.elmexsensitiveprofessional.de

Beauty Stabilisierung der natürlichen Hautbarriere stärkt die Abwehr

M

it ihren natürlichen Schutzmechanismen wehrt unsere Haut Tag für Tag viele Umwelteinflüsse ab. Allergische Reaktionen mit Juckreiz, Rötungen, Schuppungen sowie Schwellungen können die Folge sein. Kennzeichnend hierfür ist ein starker Feuchtigkeitsverlust und Juckreiz. Deshalb ist es wichtig, die Haut mit barrierestärkenden, allergenfreien Cremes zu stabilisieren. Diese helfen unserer Haut, sich selbst besser zu schützen, indem Umwelteinflüsse auf natürlichem Weg effektiver abgewehrt werden. Frei von Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen sowie Pflanzenallergenen ist beispielsweise die mediziniSchöne Haut wirkt ... sche Hautpflege allergika. Sie wurde gemeinsam mit Apothekern, Dermatologen und Allergikern entwickelt und ist in ihrer Zusammensetzung einzigartig sowie äußerst hautverträglich. Studien zeigen, dass sie für Allergiker, Neurodermitiker und bei trockener, empfindlicher Haut hervorragend geeignet ist. Das Pflegekonzept umfasst Produkte von Kopf bis Fuß und eignet sich für Erwachsene und Kinder gleichermaßen. Die Rezepturen sind sogar für die extrem empfindliche Haut von Neugeborenen geeignet. Die medizinische Hautpflege ist in Apotheken erhältlich. www.allergika.de FOTO: EPR/ALLERGIKA

FOTO: EPR/ELMEX FORSCHUNG

MEDIZIN


101-102 HW-Seiten-1_kloen 24.01.11 09:34 Seite 101

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

H A N D E L & WA N D E L

Nasse Wände, feuchte Keller? A N WÄ LT E

Kompetenz trifft Erfahrung – Fachkanzlei für Familienrecht in Blankenese eröffnet Scheidung? Unterhaltsstreitigkeiten? Sorgerecht? Erbschaftsfragen? Mossdorf & Holzhäuser können helfen. Die beiden Rechtsanwälte haben zu Jahresbeginn in Blankenese eine Bürogemeinschaft gebildet, die auf diese Themengebiete spezialisiert ist. Angelika Mossdorf, Fachanwältin für Familienrecht und seit vielen Jahren in Blankenese tätig, blickt bereits auf eine mehr als 25-jährige Praxis als Familienanwältin zurück. Ingo Holzhäuser ist seit mehr als zehn Jahren in Blankenese niedergelassen und kann ebenfalls auf langjährige Erfahrungen in diesem Fachgebiet verweisen. Beide bleiben am altbekannten Standort in der Blankeneser Bahnhofstraße, haben aber attraktive neue Räume bezogen. Mossdorf & Holzhäuser, Blankeneser Bahnhofstraße 46, Telefon: 86 64 61 71, www.familienrecht-blankenese.de

- Horizontalabdichtung mit Paraffin - Außenabdichtung ohne Aufgraben (Schleierinjektion) - Rissverpressung - Kellerinnenabdichtung mit Sanierputz und Sperrputz

STEFAN HANNEMANN Bausanierung GmbH

Habichthorst 38a, 22459 HH Telefon 040 866455-17 – Fax. -18 Mail. sh@hannemann-gmbh.de www.hannemann-gmbh.de

SENIOREN

Seit dem 1. November 2010 ist Lutz Gornik neuer Geschäftsführer der drei Hamburger Seniorendomizile in Eidelstedt, Wandsbek und im Blankeneser „Domizil am Hirschpark“. Gornik, der aus seinen bisherigen Tätigkeiten, zuletzt als Geschäftsführer einer Hamburger Stiftung, fundierte Erfahrung im Bereich der Seniorenbetreuung mitbringt, hat für die positive Weiterentwicklung der drei Einrichtungen viel vor. „Bei allen Aktivitäten steht für uns die Menschlichkeit und Individualität der Bewohner an erster Stelle“, sagt der Geschäftsführer „Dass sich ein Bewohner bei uns wohl fühlt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum Einen muss das Umfeld schön und wohnlich sein. In diesem Bereich haben wir durch die Das Domizil am Hirschpark in Blankenese besitzt wohltuende Größe sogar eine eigene Bushaltestelle der Ein- und Zweibettzimmer schon eine gute Position. Insgesamt wird die stetige Neugestaltung der einzelnen Bereiche für uns ein Schwerpunkt der nächsten Zeit sein“, erklärt der Familienvater.„Zum Anderen ist für uns die Qualität der Versorgung und Betreuung wichtig. In 2010 haben wir bei der regelmäßigen Qualitätsprüfung gut abgeschnitten. Gemeinsam mit der Direktorin der Einrichtung, Frau Cordes und der Pflegedienstleiterin, Frau Preuß, werden wir hier weiter am Ball bleiben, um immer noch besser zu werden.“ Um all die anstehenden positiven Veränderungen auch nach außen zu dokumentieren, firmieren die drei Häuser zukünftig unter dem Namen „Hamburger Seniorendomizile GmbH“ wobei die regionalen Namen wie in Blankenese „Domizil am Hirschpark“ weiterhin bestehen bleiben. Domizil am Hirschpark, Manteuffelstraße 33, Telefon 86 65 8-0

Alstertor 20 • Ecke Ballindamm • 20095 Hamburg Telefon: 040/30 38 18 00 • Fax: 040/30 38 18 02 • Mobil: 0172/41 35 610 e-mail: teppiche@hans-eitzenberger.de • http://www.hans-eitzenberger.de

Klönschnack 2 · 2011

Frischer Wind im „Domizil am Hirschpark“

101


101-102 HW-Seiten-1_kloen 21.01.11 11:11 Seite 102

H A N D E L & WA N D E L

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

Die Messe für Schönes und Sinnliches

AUSSTELLUNG

LebensArt im Gastwerk Hotel Facettenreich und farbenfroh präsentieren am 5. und 6. März (Sa. 14 bis 20 Uhr, So. 11–19 Uhr) 80 Aussteller aktuelle Trends und zeitlose Klassiker.

Ob es um Mode und Accessoires, Schmuck, Wohnen, Freizeit und Florales, Kunst, Kultur oder Kulinarisches geht: Aha-Effekte sind garantiert! Die wunderbare Kulisse des Gastwerk Hotels, mit der großen Halle und dem Wasserlauf, den großen Sälen mit den Backsteinwänden, dem Wintergarten und der Galerie ist der ideale Rahmen für die LebensArt. Genießen Sie den neuen Gastronomiebereich bei entspannender Lounge Musik. Ebenfalls neu ist die Ausstellungsfläche auf der großen Galerie. Hier haben Aussteller aus dem ganzen Land ihre Produkte inszeniert. LebensArt im Gastwerk, Beim Alten Gaswerk 3, Metrobus Linie: 2 und 3 Bornkampsweg / SBahn: S1 und S11 Bahrenfeld; Parkplätze: Folgen Sie der Ausschilderung

KÜNSTLERBEDARF

Neueröffnung für Künstler In dem Fachgeschäft „Keilrahmen & Künstlerbedarf“ in der Sülldorfer Landstraße gibt es ab sofort alles, was Künstler, Hobbymaler, Schüler oder Senioren mit Freizeit brauchen. Keilrahmen in allen Größen und Formen, Leisten für den Selbstbau von Rahmen, Sondergrößen, Farben, Pinsel, Porzellanmalstifte, Künstlerpapiere Hahnemühle, Duplicolor Sprühdosen, Staffeleien, Ihr Bild auf Keilrahmen, Kunstdrucke auf Keilrahmen, Produkte von Faber Castell und vieles mehr. Die Neueröffnung findet am 5. Februar ab 10 Uhr statt. Je nach Wetterlage gibt es Sekt, Bier oder Glühwein. Keilrahmen & Künstlerbedarf, Sülldorfer Landstraße 7, Telefon: 18 20 37 45

Ti s c h & Tre n d GmbH

Bone China zu Sonderpreisen „Royal weiss“ von Villeroy & Boch ist absolut spülmaschinenfest und mikrowellensicher. Jetzt wieder im Angebot mit 30% Rabatt und mehr! TISCH & TREND GMBH · BLANKENESER BAHNHOFSTRASSE 50 · 22587 HAMBURG · TEL. 86 37 55

Klönschnack 2 · 2011

Ihre Küche ist mein Revier

102

Sie müssen Ihren Kühlschrank erneuern? Sie wünschen sich eine neue Arbeitsplatte? Sie brauchen eine bessere Dunstabzugshaube? All diese und viele andere Bedürfnisse Ihre Küche betreffend sind mein Fachgebiet! Rufen Sie mich an. Ich komme gerne zu einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch zu Ihnen nach Hause. Osdorfer Landstr. 188 (über „Das Futterhaus“) · 22549 Hamburg · Tel. 040-57 26 10 60

Winter zaube r

1 8 . 0 2 . 2 0 11 16-18 Uhr


103 HW-Unternehmer_kloen 20.01.11 12:16 Seite 103

U N T E R N E H M E R D E S M O N AT S

Lieblingsplatz Küche Marina Kirchhoff liebt gutes Essen und ausgefallenes Design. Die leidenschaftliche Unternehmerin verbindet das Praktische mit dem Schönen und gestaltet kultige Küchen für den erlesenen Geschmack.

Marina Kirchhoff in einer ihrer Musterküchen – umgeben von weichen Federn, Marmor und Feng-Shui

I

n einer schönen Küche macht kochen jede Einrichtung erleichtert den Alltag. noch mehr Spaß. Dieser Satz kommt Deswegen steht bei Kirchhoff PragmatisMarina Kirchhoff ganz locker über die mus an erster und Schönheit an zweiter Lippen. Die gebürtige Schwarzwälderin hat Stelle. Witz und ist direkt. Mit Leidenschaft Beim Planen geht sie auch auf die Lebenssispricht sie über ihre Firma Küchenkult. Ihre tuation ein: handelt es sich um ein junges Laufbahn begann in einem Möbelhaus. Als Paar, eine Großfamilie oder einen Single – Quereinsteigerin lernte sie „Innenarchitek- die Bedürfnisse und Ansprüche spielen tur Küche“ seither hat sie ihr Herz an das beim Design einer neuen Küche eine große Rolle. Thema verloren. Als Küchenplanerin im Möbelhaus bemerk- Küchenmöbel halten heute im Schnitt 25 te sie, dass nur wenige Menschen beim bis 30 Jahre – deshalb lohnt eine genaue Beschäftigung damit. Kauf über das Endergebnis „Menschen sind ohne Pronachdenken. „Die Küche Ich bringe Wünsche bleme bereit, tausende von wird fertig gekauft, aufgeauf den Punkt Euro für ein neues Auto baut und am Ende wird auszugeben, das sie im sich damit arrangiert. Das störte mich.“ Nicht nur der kurze Weg vom Höchstfall zehn Jahre fahren, aber in eine Herd zur Spüle ist wichtig. Sie plant nicht Küche in der sie jeden Tag Zeit verbringen, an den Bedürfnissen des Kunden vorbei, investieren sie wenig.“ Oft weil sie glauben, sondern nimmt sich Zeit für persönliche dass bei einem Umzug die Küche nicht mit Gespräche. Deswegen stellt die Gestalterin umziehen kann. Dabei muss in der Regel viele Fragen wie: Wer nutzt die Küche? Was nur eine neue Arbeitsplatte eingebaut werfür eine Persönlichkeit? Wie sind die Le- den. bensumstände? Wie wird gekocht? „Ich Am Anfang eines Umbaus steht der Wunsch nach Veränderung. „Oft kommen Kunden bringe die Wünsche auf den Punkt.“ „Ich beschäftige mich genau mit den An- zu mir, wenn sich ihre Lebensumstände versprüchen an die Küche, weil ich möchte, ändern, zum Beispiel die Kinder aus dem dass Frauen am täglichen Kochen Freude Haus sind oder eine junge Familie in ihr erhaben. Abläufe sind individuell und nicht stes Haus einzieht.“ Der Grundriss sollte

zum ersten Gespräch mitgebracht werden. Wenn das Objekt schon vorhanden ist kommt Marina Kirchhoff um sich selbst ein Bild zu machen. Sie rät ihren Kunden, an ihrem Lieblingsplatz im Haus den wichtigsten Raum unterzubringen. „Aus Erfahrung weiß ich, dass das oft die Küche ist. Hier kommt die Familie zusammen.“ Küchen sind traditionell im Norden untergebracht, weil Speisekammern früher daran angeschlossen waren. Heute ist das unnötig. Der Blick auf den eigenen Garten wiegt mehr, als der festgelegte Wasseranschluss. Nach der Raumplatzierung geht es an das Farbkonzept und Einrichten. Soll es klassisch oder nüchtern sein, dürfen die Farben knalliger sein? Landhaus oder Modern? Die Spezialistin besucht gern Fachmessen in Paris und Mailand, um neue Trends nach Hamburg zu bringen. „Oft komme ich mit neuen Materialien zurück. Angesagt sind zurzeit hölzerne und matte Lacke. Eine Mischung aus Granit und Kunststoff für Arbeitsplatten und Frontmaterialien aus Stein, Glas oder Fotomontagen mit Landschaftsmotiven. „Kochen mit Meerblick und das in der Stadt“, scherzt Kirchhoff. Der Mix von moderner Technik und schickem Design ist ihr Markenzeichen. „Als Highlight setzte ich Rückwände aus Bambus oder Glasfronten in die Federn oder Gräser eingearbeitet sind, ein.“ Küchenkult setzt auf Akzente. „Ich bringe gerne Kunst in die Küche“. Vielfältige Nutzung liegt ihr am Herzen – nicht alles muss mit Möbeln voll gestellt sein. Das entspricht auch dem Feng-Shui-Prinzip. Kirchhoff beherrscht die fernöstliche Philosophie des Wohlfühlens. „Ich bin keine Dogmatikerin und sage, es muss nach dem Grundsatz gemacht werden.“ Sie stattet Küchen nur nach Feng-Shui aus, wenn es gewünscht ist. Bis über Hamburgs Grenzen eilt ihr guter Ruf. Die weitesten Lieferungen gingen nach New York und Norwegen. Unternehmens-Auftritt: www.kuechenkult.de Autor: anna-lena.walter@kloenschnack.de · www.kloenschnack.de

SERIE Der Klönschnack stellt vor: Unternehmerin in den Elbvororten KÜCHENKULT Inhaberin Marina Kirchhoff Osdorfer Landstraße 188 22549 Hamburg Telefon: 25 33 17 17

Klönschnack 2 · 2011

Küchentrends aus aller Welt

103


104-105 HW-Seiten-2_kloen 24.01.11 09:01 Seite 104

H A N D E L & WA N D E L

ANZEIGENSONDERVERĂ–FFENTLICHUNG

Viele schĂśne Ziele locken ... REISERING HAMBURG

Gemeinsam unterwegs in ganz Europa!

Wir fertigen Zäune die... robust, edel, stählern, " " ! modern, farbig, cool, elegant, schimmernd, verspielt und sicher ...

Geborgenheit geben!

frank schlegel e.k.

Wenn es hierzulande noch ungemĂźtlich und regnerisch ist und sich die eigene Stimmung dem winterlichen Grau anzupassen droht, hilft nur das Eine: Reisen Sie dem FrĂźhling doch einfach entgegen! Es gibt viele schĂśne und vor allem wärmere Urlaubsregionen, die der Reisering bereits in den nächsten Wochen im Programm hat – z.B. Comer See, Luganer See, Gardasee, Teneriffa, Lanzarote, Andalusien, Sizilien, Kroatien, SĂźdfrankreich und Lago Maggiore. AuĂ&#x;erdem locken viele interessante AusflĂźge, die bereits im Preis enthalten sind, genauso wie der Taxiservice, die guten Hotels mit Halbpension und das FrĂźhstĂźckspaket inklusive Piccolo am Anreisetag. Mit Ăźber 330 Reiseangeboten und rund 600 Terminen, allein im Sommerkatalog 2011, bietet man Ihnen hier das umfangreichste Programm Norddeutschlands. Ganz gleich, ob Sie sich fĂźr eine Rund- oder Städtereise, Kur- oder Erholungsreise, einen Wochenendtrip, Konzert- und Festspielreise im roten Vier-Sterne-Reisebus oder fĂźr eine Flusskreuzfahrt bzw. eine begleitete Flugreise interessieren – mit Sicherheit ist auch fĂźr Sie das Richtige dabei! Informieren Sie sich auf der REISEN 2011 vom 9.–13.2. in der Hamburg Messe, Halle B2, EG Stand 109. Weitere Infos am Service-Telefon unter: 280 39 11

#"! " " # " !" #"! #" !" " #"! #" !" "

NEUERĂ–FFNUNG

KlÜnschnack 2 ¡ 2011

Neues Einrichtungsgeschäft in Osdorf

104

Darauf hat der Hamburger Westen lange warten mĂźssen: Seit dem 21. Januar 2011 hat das Wohn-Outlet „Home & Soul“ in den ehemaligen Räumen des Medimax, gegenĂźber dem Elbe-Einkaufs-Zentrum, im Erdgeschoss, seine Ausstellung geĂśffnet. Die Home & Soul Handels GmbH hat sich darauf spezialisiert, Ăœberhänge und Restposten aus den Bereichen schĂśnes Wohnen und Design aufzukaufen. Gezeigt werden moderne Sofas, Ess- und Couchtische, StĂźhle soStil und Vielfalt bei Home & Soul wie Wohnaccessoires zu stark reduzierten Preisen. Es handelt sich dabei häufig um EinzelstĂźcke, die sofort mit nach Hause genommen werden kĂśnnen. Die Ă–ffnungszeiten sind von Mo. bis Sa. 11 bis 19 Uhr Home & Soul, Julius-Brecht-StraĂ&#x;e 5a


104-105 HW-Seiten-2_kloen 24.01.11 09:38 Seite 105

H A N D E L & WA N D E L

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

TEPPICHE

Pflege für edles Knüpfwerk in Wedel

SKIBEDARF

Der Farbwechsel für die Piste Eine Weltneuheit in Sachen Skibrille gibt es bei Blickfang. Die Uvex Skibrille variotronic wechselt auf Knopfdruck mittels einer innovativen Flüssigkeitskristalltechnologie die Farbe. Der Wechsel nimmt eine Zehtelsekunde in Anspruch. Die Brille hat 100 Prozent UVA-B- und -CSchutz. Jetzt für 395 Euro. Für den kleineren Geldbeutel gibt es bei Blickfang Komplettbrillenangebote ab 98 Euro. Blickfang Augenoptik, Blankeneser Bahnhofstr. 29, Telefon: 86 88 04, www.blickfangoptik.de

Georg Steinbach und Harald Schopper sind Experten für Orientteppiche. Ersterer ist in zweiter Generation seit 1970 für gewerbliche Kunden tätig, so für Teppich-Großhändler in der Hamburger Speicherstadt und Teppichfachgeschäfte. Ob fein geknüpfter Orientteppich, rustikaler Läufer oder edler Wandteppich, sie alle bilden eine Zierde für jedes Heim. Damit das so bleibt, ist eine Teppichpflege alle fünf bis acht Jahre erforderlich. Die beiden Geschäftspartner bieten nun diesen Dienst auch allen Privatpersonen an. Die Teppichpflege umfasst die gründliche Handwäsche nach traditioneller persischer Art mit speziellen Waschmitteln und der Verwendung von weichem Wasser. Dabei werden Verunreinigungen beseitigt und die Farben aufgefrischt. Eine Rückfettungsimprägnierung wirkt einer schnellen Wiederverschmutzung entgegen. Meisterknüpfer aus namhaften Manufakturen Persiens, die teilweise bereits über 50-jährige Berufserfahrung verfügen, reparieren Risse und Löcher, knüpfen schadhafte Stellen mit Originalwolle bzw. Seide nach und bringen Fransen in Ordnung. Zum Dienstleistungsspektrum zählen auch das Anbringen von Anti-Rutsch-Unterlagen sowie die Markierung der Teppiche mit UV-Licht, die vor Diebstahl schützt. Steinbach und Schopper erstellen auch Wertgutachten, etwa für Versicherungen. Manch Teppich-

Traditionelles Handwerk in Wedel freund ahnt nicht, welchen Wert seine Teppiche darstellen da sie oft aus Nachlässen stammen. Sollte sich jemand von seinem guten Stück trennen wollen, nehmen die Geschäftspartner auch Verkaufsaufträge an. Demnächst werden in den neuen Räumen Themenwochen durchgeführt, um die stilistische Vielfalt der handgeknüpften Orientteppiche aufzuzeigen. Orientteppich Wasch und Reparatur Zentrum Nord, Bahnhofstraße 49a (Eingang Spitzerdorfstr.), 22880 Wedel, Telefon: 04103/701570

Morgengold bringt’s – backfrisch und lecker! Jetzt kostenlose und unverbindliche Probelieferung bestellen: Morgengold bringt Ihnen Brot, Brötchen oder süße Teile direkt an die Haustür – backfrisch und lecker! Schon früh morgens – an einem oder an mehreren Tagen in der Woche. Auch sonntags.

Ausgezeichnet als eines der besten Küchenstudios Deutschlands von „Der Feinschmecker“ (Heft 10/2009) Osdorfer Landstraße 188, über dem Futterhaus Marina Kirchhoff 0172 - 41 40 471 · Iris Schroeder 0176 - 48 84 95 48 Di-Fr 11-18 Uhr und nach Vereinbarung · www.kuechenkult.de

www.morgengold.de

Morgengold Frühstücksdienste Elbvororte Tel. 271 65 887 · Fax 271 65 889 · elbvororte@morgengold.de

Sale

Klönschnack 2 · 2011

vom 9.2. -12.2.2011 Beselerstraße 29 1. Stock Öffnungszeiten 10-13 und 15-18 Uhr

105


106-107 Buchtipp_kloen 21.01.11 12:01 Seite 106

BÜCHER

Sanitäre Anlagen Bauklempnerei · Dacharbeiten Gasheizungen · Kundendienst

MÖLLER SANITÄRTECHNIK H o l t k a m p 1 3 · 2 2 5 8 9 H a m b u r g · Te l . 8 7 0 2 0 2 2

JAM

JOHANN ABELS MALEREIBETRIEB GMBH ISFELDSTR. 1 · 22589 HAMBURG

87 72 62 g haltun r e t r e tive W Dekora und Außen Innen

Sachbuch „Rom sei Dank“ von Karl-Wilhelm Weeber, Eichborn Verlag ISBN 978-3-8218-6205-7, gebunden,32 Euro Wie sehr Menschen von lange zurückliegender Geschichte geprägt sind, auch wenn sie die gar nicht kennen, zeigt KarlWilhelm Weebers Buch. Von Architektur über das Rechtssystem, von der Sprache bis hin zur modernen Kommuikation sind wir alle Cäsars Erben. Römisches Denken und Handeln beherrschen bis heute unseren Alltag. Rom sei Dank dafür!

Krimi Road Dogs von Elmore Leonard, Eichborn, ISBN 9783-466-36883-9, Hardcover, 19,95 Euro Was haben „Get Shorty“,„Jackie Brown“ und „Out of Sight“ gemeinsam? Sie alle basieren auf Romanen von Elmore Leonard. Jetzt erscheint sein neuer Kriminalroman in einer kongenialen Übersetzung. Der Roman erzählt die Geschichte von zwei Männern, die das Gefängnis zu einem rabiaten Dream Team zusammenschweißt und die den Lesern mit den typischen Leonard-Dialogen exzellent unterhalten.

Roman Drei starke Frauen von Marie NDiaye, Suhrkamp, ISBN 978-3-51842165-9, Hardcover, 22,90 Euro Der Titel verspricht Dynamik und Kraft und tatsächlich schildert die französische Autorin Marie NDiaye Grenzsituationen zwischen Auflehnung und Anpassung. Leider droht das Buch unter seinem literarischen Anspruch zu ersticken. Die Autorin bemüht sich um eine derartig artifizielle, komplizierte Sprache, dass der Lesegenuss für viele auf der Strecke bleiben dürfte. Nur für DNiaye-Fans und Leser, denen das Genre Frauenroman liegt.

Jugendbuch Theo Boone und der unsichtbare Zeuge

Klönschnack 2 · 2011

von John Grisham, Heyne, ISBN 978-3-45326000-9, Hardcover,14,99 Euro

106

Theo Boone, Antwaltssohn mit ausgeprägtem Sinn für Gerechtigkeit, löst die schwierigsten Fälle – und er ist erst 13 Jahre alt. Leider gibt es in seinem Heimatstädtchen Strattenburg nur wenige große Prozesse. Doch dann wird Pete Dujjy des Mordes an seiner Frau angeklagt ... Der erste Grisham-Thriller für Jugendliche!


106-107 Buchtipp_kloen 24.01.11 09:30 Seite 107

BÜCHER

Otgard Ermoli liest am 8. Februar um 14 Uhr im Witthüs (Elbchaussee 499a) aus dem Buch „Kleine Erinnerungen“ von José Saramago. Der portugiesische Nobelpreisträger veröffentliche 2006 diese „kleine Autobiografie“, in der er u. a. eine Kindheit in Armut schildert. Am 23. Februar liest Otgard Ermoli um 18.30 Uhr im Ravenborg (Elbchaussee 520) aus dem Werk Kurt Tucholskys. Auf dem Programm stehen Reiseberichte und andere Texte. Der Eintritt für beide Lesungen beträgt je 8 Euro. Anmeldungen unter Telefon: 86 01 73 (Witthüs), 39 33 44 (Ravenborg) od. 880 69 07 (Ermoli)

DIE TOPSELLER IM WESTEN Jeden Monat ermittelt der HAMBURGER KLÖNSCHNACk unter den hiesigen Buchhändlern die Top-Titel der Elbvororte.

Kurt Heymann BLANKENESE „Freiheit“, Jonathan Franzen, Rowohlt,24,95 €

Kurt Heymann

WEDEL

„Sturz der Titanen“, Ken Follett, Bastei Lübbe, 28 €

Kurt Heymann SCHENEFELD „Sturz der Titanen“, Ken Follett, Bastei Lübbe, 28 €

Kötz und Buchenau RISSEN „Auf dem roten Teppich und fest auf der Erde“, Loki Schmidt, Hoffmann & Campe, 20 €

Buchh. Kortes BLANKENESE „Alle Farben des Schnees: Senter Tagebücher“, Angelika Overath, Luchterhand, 18,99 €

Buchhaus Steyer

WEDEL

„Spiral“, Paul McEuen, Fischer, 18,95 €

Thalia Buchh. KL.-FLOTTBEK „Kein Wort zu Papa“, Dora Heldt dtv.,12,90 €

Für Sie entdeckt und gelesen ...

HAUPTSTRASSE 78 · 25492 HEIST s DACHDECKER-&KLEMPNERARBEITEN s DACHISOLIERUNG s VELUXFENSTER s FLACHDACHSANIERUNG s FASSADEN s SCHORNSTEINSANIERUNG s REPARATUREN s SOLAR

TELEFON (041 22) 9 84 90 - 0

www.Hasenkampf.de

Peter Hasenkampf

Sachbuch Der Klang

G E B Ä U D E E N E R G I E B E R AT E R

Hauptstraße 78 • 25492 Heist

von Martin Schleske, Kösel, ISBN 978-3-466-36883-9, Hardcover, 21,95 Euro

Tel. 04122/9 84 90 - 0 Energieberatung • Energiepass

W

as für ein Drama! Ein Geigenbauer, als Stradivari des 21. Jahrhunderts bejubelt, schreibt ein Buch über seine Methoden, Motive und innersten Überzeugungen ... ... und heraus kommt ein religiöses Traktat. Der Münchener Martin Schleske beschreibt am Anfang eines jeden Kapitels tatsächlich den Geigenbau: plastisch und auch für Laien und normale Musikliebhaber interessant. Dann aber arbeitet er noch aus dem letzten Holzspan ein religiöses „Gleichnis“ heraus, das im folgenden seitenweise erörtert wird. Was im Fall jahrtausende alten Klangholzes noch faszinieren kann, gewinnt später rasant an Absurdität. Im ersten Drittel des Buches geißelt Schleske gerade Linien als „gottlos“, bevor er sich noch vor Seite 100 in eine These versteigt, nach der alle Musik dem Schöpfer dient. An diesem Punkt lässt der

Di und Do 11-17 Uhr • Lehmweg 35 Telefon 040 - 87 88 28 93 • Handy 0177 / 85 05 555 www.secondherzog.de

WOHNEN SIE SCHÖNER!

Autor alle jene zurück, die wenig Neigung verspüren, sich den Aufbau der Welt von einem Einzelnen erklären zu lassen. Wer sich dennoch auf das Buch einlässt, findet zwischen Pontius und Pilatus tatsächlich Erhellendes, weit über den Geigenbau Hinausreichendes. Aber es ist mühsam und ärgerlich, erst jedem Gedanken des Autors Sandalen und Ornat ausziehen zu müssen, um den genießbaren Kern zu finden. Fazit: Enttäuschend – und dennoch eine Empfehlung, denn die Rosinen in diesem insgesamt ungenießbaren Kuchen sind süß.

DEKOSTOFFE · SONNENSCHUTZ · TEPPICHBODEN · MÖBELSTOFFE

HH-OTTENSEN · BAHRENFELDER STR. 71 · TEL. 39 60 93 · 10-19, SA 10-16 HH-SCHNELSEN · FROHMESTR. 19 · TEL. 559 35 56 · 10-19, SA 10-14 WWW.HELM-UND-HELM.DE

Klönschnack 2 · 2011

Veranstaltung Lesungen im Ravenborg und im Witthüs

107


108 Fischerhaus-Kirche_kloen 24.01.11 11:27 Seite 108

AUS DEN KIRCHEN S T. PA U L U S - A U G U S T I N U S

ein erlesenes Programm, soviel steht bereits fest: Lieder von Händel, die Fantasie von Telemann für Querflöte, Werke von Mozart für Violine, Cello und Querflöte und weitere Instrumentalwerke auf Altflöten und Orgel gelangen zur Aufführung. Durch das Programm führt Dr. Sietzen. Nach dem Konzert sind alle im Gemeindehaus recht herzlich zu „Wein und Brot“ eingeladen. Der Eintrittspreis ist mit 10 Euro (Kinder 5 Euro) ganz bewusst niedrig gehalten. Karten gibt es am 6. und 13.2. nach der Messe, in den Pfarrbüros und an der Abendkasse

Benefizkonzert ... ... in der St. Paulus-Augustinus-Kirche, Großflottbek am 20.2., 18.00 Uhr Die Mitglieder der Filialkirche in Großflottbek unternehmen alle Anstrengungen um die Kosten der durchgeführten Renovierung der Kirche zu finanzieren. Noch fehlt ein Betrag in der Gesamtfinanzierung. Unter der engagierten und bewährten Organisation von Elisabeth von Spee, Alexandra von Polier und Marianne zum Felde entstand und entsteht noch

FISCHERHAUS

Februar-Programm Mittwoch, 2. Februar 10 Uhr: Literaturkreis mit D. Pietraß und S. Piezunka 10.30 Uhr (Treffpunkt StreitzKino Jungfernstieg):„Goethe“ 15.30 Uhr: Volksliedersingen, Gemeindehaus – S. HunzingerSchmidt Donnerstag, 3. Februar 15 Uhr: Kulturgesprächskreis mit S.Tannenburg Dienstag, 8. Februar 12.30 Uhr: MitDachEssen (Gemeindehaus) B. Kolozei/Team 15 Uhr: Schöpfungsverantwortung – Pastor Plank berichtet über eine Ausstellung in Berlin 19.30 Uhr: Jour Fix Diakonisches Netzwerk, Mühlenberger Weg 64, Souterrain

St. Paulus-Augustinus-Kirche

Mittwoch, 9. Februar 9.30 Uhr: Literarisches Frühstück mit A Berg und I. Plank Donnerstag, 10. Februar 10 Uhr: Männerkochkurs mit K. Schreiber Dienstag, 15. Februar 15 Uhr: Rituale und Gedenktage – Der Heilige Valentin Mittwoch, 16. Februar 15.30 Uhr: Zeitzeugentreffen mit M. Kaiser. Bitte Treffpunkt erfragen Dienstag, 22. Februar – monatlicher Ausflug 10 Uhr (Treffen Blankeneser Bahnhof): Grünkohlfahrt nach Kronprinzenkoog/Marne in Dithmarschen. Bitte anmelden! Donnerstag, 24. Februar 10 Uhr: Die Smutjes kochen mit U. Fossek Elbterrasse 6, Tel. 86 40 53

JUDEN

KIRCHE AM MARKT

„Die Kinder von Blankenese“

Wie neu ist die alte Kirche am Markt?

Herzliche Einladung zu einer Filmvorführung am 24.2. um 20 Uhr im Kino Blankenese. 1945 bis 1948 fanden auf dem Gelände der Familie Warburg auf dem Kösterberg mehr als 300 jüdische Kinder, die den Holocaust überlebt hatten, Zuneigung, Nahrung und Unterricht vor ihrer Übersiedlung nach Palästina/Israel. Der „Verein zur Erforschung der Geschichte der Juden in Blankenese“ hat in den Jahren 2005 und 2006 jeweils fast 50 dieser „Kinder von Blankenese“ zu einem Besuch eingeladen. Der Film von Raymond Ley erzählt von den ergreifenden Schicksalen einiger dieser Kinder. Kino Blankenese, Blankeneser Bahnhofstraße 4, Tel. 86 24 21

Architektur und Raumerlebnis – eine Kirchenerkundung nach der Renovierung. Ulrich Zeiger, Architekt und Kirchenvorstandsvorsitzender, hat die Renovierung als eine „Erneuerung des Bestehenden“ beschrieben. Er wird am 21. Februar um 10 Uhr in der Kirche zeigen, warum das Bestehende respektiert und Einiges verändert wurde, und wie nun doch etwas Neues entstanden ist. Abschließend soll unter besonderer Berücksichtigung der Glasfenster unter der Leitung von Inga Schröder erkundet werden, wie dieser im „Bestehenden“ neu gestaltete Raum die Kirchenbesucher individuell ansprechen kann. Anmeldung: Tel. 866 25 00 ZUKUNFTSFORUM

Mit welchen Projekten fangen wir an?

Nicht

Klönschnack 2 · 2011

alleine 108

sein

· · · · · · · · · ·

Häusliche Krankenpflege Ambulante Seniorenbetreuung Familienpflege Haushaltshilfe/-führung Kinderbetreuung Arztbesuche, Behördengänge Pflegeberatung/-anleitung Sterbebegleitung Freizeit- u. Reisebegleitung Psychosoziale Betreuung

Wir beraten Sie gern. Tel.: 040 / 82 77 44 Tag & Nacht · Charlotte-Niese-Straße 3 · 22609 Hamburg

Wir wissen ganz gut Bescheid über Klimawandel und die damit verbundenen Herausforderungen, wenn wir unseren Kindern eine lebenswerte Welt hinterlassen wollen. Aber im Alltag tun wir oft wenig, weil wir meinen, mit Lebensstiländerungen nichts bewirken und Entscheidungen von Politik und Wirtschaft ohnehin nicht beeinflussen zu können. Können wir neue Wege gehen und gemeinsam Projekte vor Ort angehen? Ein Schulcampus ist eine Idee, Jugendzukunftstage in Schulen und Gemeinde, eine Tauschbörse für nachbarschaftliche Hilfeleistungen, eine Kindergeldstiftung, Auto- und Plastiktüten freie Markttage. Und wir sind offen für weitere Ideen und Interessierte, die etwas tun wollen, am 16. Februar um 20 Uhr. Mühlenberger Weg 64 a


109 Familiäres_kloen 24.01.11 14:09 Seite 109

FA M I L I Ä R E S

Alle Preisträger haben sich versammelt

R O TA R Y C L U B W E D E L

KURSE

Jugend-Musik-Preis

Aus neun mach eins

Der Wedeler Rotary Club verleiht am 16. Februar zum elften Mal den Jugend-Musik-Preis an neun Jugendliche mit herausragendem Talent. Der mit 3.000 Euro dotierte Preis geht an den zehnjährigen Blockflötenspieler Tilman Clasen, Klavierspieler Alexander Hermann (17) und die Rock- und Popband „Silent Surprise“ vom Johann-Rist-Gymnasium Wedel. Diese Musiker zeichnen sich durch herausragende Leistungen, soziales Engagement und gesellschaftlichen Beitrag aus, erzählt Gerhard Folkerts vom RC Wedel. Tilman weiß schon, was er mit dem Gewinn machen möchte:„Ich kaufe mir eine Tenorblockflöte.“ www.rotary-wedel.de

Die Evangelische Familienbildung bündelt 2011 in neun Stätten ihr Angebot. Dadurch entsteht eine bessere Vernetzung, engere Kooperation und eine einheitliche Ansprache für die jungen Familien. Das Team aus Blankenese freut sich über viele neue Angebote. Beim Zwillingstreff kommen Eltern mit Zwillingen und Drillingen zum Erfahrungsaustausch zusammen. In der spanischen Spielgruppe dreht sich alles um die Sprache und das spielerische Lernen. Im Herbst wird ein Piratenwochenende auf Helgoland für Väter und Kinder ab sechs Jahren angeboten. Silke Schmidt begleitet die Reise:„Ich freue mich schon auf Helgoland und unsere tollen Abenteuer.“ Das Kursangebot richtet sich nicht nur an junge Familien – jeder ist willkommen. Sülldorfer Kirchenweg 1b, Telefon: 9 70 79 46 10

SEMINAR

Diakonieverein sucht Betreuer Der Diakonieverein Vormundschaft und Betreuung e.V. sucht Ehrenamtliche die Freude am Umgang mit Menschen haben. Das Betreuungsgericht setzt Freiwillige für Menschen ein, die Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben wie der Organisation häuslicher Hilfen oder Antragstellung bei Behörden oder Krankenkassen benötigen. Der Diakonieverein bietet ein Einführungsseminar zum Thema Betreuung an. Anmeldung unter Telefon: 87 97 16 13. Termine: 1., 8. und 15. Febr., 19 Uhr, Mühlenberger Weg 60

15. Februar 2011 www.kloenschnack.de

n n

n

Bestattungen aller Art Eigene Trauerhalle und Abschiedsräume Bestattungsvorsorge

Flerrentwiete 32 · 22880 Wedel · Tel. 04103/ 5160 (Tag & Nacht) · www.bade-bestattungen.de

seit. 1892

Beerdigungs-Institut Seemann & Söhne KG Blankenese Dormienstr. 9 Rissen Ole Kohdrift 4 22587 Hamburg Tel.: 866 06 10 22559 Hamburg Tel.: 81 40 10 Groß Flottbek Stiller Weg 2 22607 Hamburg Tel.: 82 17 62

Wedel Egenbüttelweg 4 22880 Wedel Tel.: 04103-97 03 51

www.seemannsoehne.de

Klönschnack 2 · 2011

Redaktionsschluss für die März-Ausgabe

109


110-113 Leben&Treiben_kloen 24.01.11 12:34 Seite 110

LEBEN UND TREIBEN

HOTEL Klövensteen in Schenefeld

Frischer Steinbeißer satt! 3 verschiedene Zubereitungsarten (Beilagen nach Wahl) pro Person D 15,90 * * * * * * ** * * * * * ** * * * * * *

Zarte magere Rinderbrust in Meerrettichsauce mit Bouillongemüse und Petersilienkartoffeln pro Person D 11,90 Öffnungsz.: tägl. 17-1 Uhr, Küche 24 Uhr Sa./So. und feiertags auch mittags geöffnet Unser Hotel bietet 58 Zimmer/120 Betten, versch. Bankett- u. Tagungsräume. Fordern Sie unsere Preisliste an.

Hauptstr. 83, 22869 Schenefeld 040/839 36 30 - Fax 83 93 63 43 www.hotel-kloevensteen.de

Kleinanzeigen im Klönschnack Hohe Erfolgsquote! Tel. 86 66 69-54 oder Fax 86 66 69-40 www.kloenschnack.de

Flottbeker Schmiede

Etabliert

N

ach einigen Fehlstarts verschiedener Inhaber unter dem Namen „La Forge“ gehört die „Flottbeker Schmiede“ heute zur etablierten Gastro-Szene der Elbvororte. Vor einem Jahr übernahm Joao Gonveia Miguel Lima und Joao Gonveia überzeugen nebst Familie das Restau- mit frischer, saisonaler Küche rant an der Baron-VoghtStraße. Seither begeistern die herzlichen Portugiesen ihre Gäste mit toller Küche und tadellosem Service. Und weil ihr Restaurant so gut ankommt, gibt es anlässlich des einjährigen Bestehens im Februar eine ganze Reihe exquisiter Gerichte besonders günstig. Darunter Tapas, Scampi mit Nudeln und Rinderfilet. Baron-Voght-Straße 79 MEMORY

Fünfgang-Menü zum Sechsjährigen Für seine Gäste hat Heiko Hagemann vom „Memory“ längst einen Michelin-Stern verdient, denn den Spitzenkoch zelebriert sein Können Heiko Hagemann kocht auf Sterne-Niveau auf höchstem Niveau. Vor sechs Jahren an der Sülldorfer Landstraße gestartet, hat sich das Ehepaar Hagemann inzwischen einen festen Stamm von Kunden erarbeitet. Anlässlich des sechsjährigen „Memory“-Bestehens bietet der Küchenchef nun ein Fünf-Gang-Menü zum sensationellen Preis von 59 Euro an. Dafür gibt es unter anderem Auster und Riesengarnele, Kalbsbäckchen und ein Schokoladenfondue. www.memory-hamburg.de, Telefon: 86 62 69 38

KINDERKRANKENHAUS

Liebe Freunde, liebe Gäste! Auf diesem Wege möchten wir uns herzlich für gut 30 Jahre erfolgreiches Schaffen bedanken. Das klappte nur mit so tollen Gästen wie Euch!

Danke! Klönschnack 2 · 2011

Lissi, Manni, Anne und Hein...

110

...die Schlags

Nuss gefunden Cornelia Poletto kocht und backt regelmäßig im Altonaer Kinderkrankenhaus (AKK) mit kleinen Patienten. So kam die Sterne-Köchin auch am Tag der Heiligen Drei Könige nach Altona. Eine kleine Patientin fand die im Kuchen versteckte Nuss und wurde so Königin. Anschließend backten alle gemeinsam Plätzchen.

Cornelia Poletto mit Xenia

WITTHÜS

Menü zum Valentinstag Zum Valentinstag am 14. Februar wird im „Witthüs“ ein mehrgängiges Menü serviert. Nach einem Champagner von Baron Albert und einem Liebesgruß aus der Küche kommt ein „Zärtliches Geflüster verliebter Garnelen“ auf den Tisch. Gefolgt von Rinderfilet mit Vanille-Karotte mit Rotwein Schalotten und heißem ChicoreeKartoffelgratin. Den Abschluss bildet eine „Süße Verführung von Passionsfrucht- und Champagnersorbet im Mandelknusperbettchen. Der Preis für das Menü beträgt 42 Euro. Elbchaussee 499 a, Telefon: 86 01 73, info@witthues.de


110-113 Leben&Treiben_kloen 24.01.11 12:34 Seite 111

LEBEN UND TREIBEN LANDHAUS DILL

Neuer Koch am Start

KLEINES JACOB

Aus der Generation von Volkmar Preis sind hamburgweit nur noch wenige Gastronomen aktiv. Der gebürtige ÖsterreiEhepaar Preis mit neuem Koch Dennis Lebel cher hingegen düst nach wie vor unermüdlich schen Küche. Die hohe Küchenkunst lernte Lebel unter zwischen dem „Dill“ und dem anderem bei Jörg Müller in „Fischbeisl“ an der Großen ElbWesterland, im Le Canard bei straße hin und her, gibt sich mit Erreichtem nicht zufrieden. Ali Güngörmüs und im AtlanIn seinem „Landhaus Dill“ steht tic, wo er Sous Chef war. Was der Neue kann, zeigt er im Feseit kurzem mit Dennis Lebel bruar beim Rosen-Menü. ein neuer Küchenchef am Elbchaussee 94 Herd. Ein Anhänger der klassi-

Im Februar bittet das „Kleine Jacob“ wieder zum illustren Weinabend in geselliger Runde. Bei exzellenten Weinen, großartigen Speisen und in ungezwungener Atmosphäre informieren Winzer über ihre Weine und Anbaugebiete. Die Teilnahme kostet 49 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich. Am 15. Februar führt Marie Maffre vom Weingut Rothschild durch den Abend. Sie präsentiert Weine aus Chile, Languedoc und Bordeaux. Weine aus dem Rheingau genießen die Gäste am 15. März. Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Katrin Lembke, GeschäftsDer Verband Deutscher Prädikatsführerin Kleines Jacob weingüter feierte seinen 100. Geburtstag. Aus diesem Anlass bietet das „Kleine Jacob“ am 19. Februar um 19 Uhr eine Raritätenverkostung – zurückreichend bis ins Jahr 1945 – und ein SechsGang-Geburtstagsmenu von Thomas Martin an. Jeweils ein Jahrgang pro Dekade wird probiert. Die ehemaligen Tagesschausprecher Dagmar Berghoff und Jo Brauner nehmen Sie fachkundig auf eine Zeitreise durch die wichtigsten Nachrichten aus Kultur, Wissenschaft und Politik mit. Elbchaussee 401-403, Telefon 82 25 55 10, Öffnungszeiten: Mo–Sa: 18–24 Uhr, So: 12–14.30 Uhr und 18–21.30 Uhr

Düfte und Kosmetik im Abo Wegen des großens Interesses von Duftliebhabern und Kosmetik-Fans hat das Unternehmen Sahling einen Parfumclub gegründet. Mitglieder bekommen vier Mal im Jahr verschiedene Produkte sowie Informationen zum Thema. www.sahling-Duefte.de

KLÖNSCHNACKS KLEINER WEINABEND in der Weinwirtschaft Kleines Jacob

Statt Tatort – Kultur satt Der Kultursalon im CARLS – ein kultureller Sonntagabend in fast privater Atmosphäre 20. Februar: ELBJAZZ zu Gast im Kultursalon Hochkarätig besetztes Doppelkonzert mit zwei ECHO JAZZ-Preisträgern des Jahres 2010: Martin Tingvall (Tingvall Trio) solo am Piano. Und Céline Rudolph, die Jazz-Stimme des Jahres 2010, mit akustischer Begleitung. 27. März: Fontaine Burnett –„The Pen Won't Fill The Page“ Der Songwriter begeistert mit seiner groovigen Mischung aus Soul, Pop und Blues Musik mit Seele – Songs mit Tiefgang. Special Guest: EVA 17. April: Hafennacht Von „La Paloma“ bis zum „Ostseelied“: die Musiker von Hafennacht sind Garanten für einen vergnüglichen, maritimen Abend. Nach dem großen Erfolg zum zweiten Mal zu Gast im Kultursalon. Beginn immer um 18:30 Uhr, e 49,- pro Person inkl. Apéritif, Flying Buffet, begleitenden Weinen und Wasser. unterstützt von

CARLS an der Elbphilharmonie Am Kaiserkai 69 · 20457 Hamburg Informationen und Reservierungen unter 040/300 322-487 oder www.carls-brasserie.de

Klönschnack 2 · 2011

PA R F U M C L U B

Klönschnacks Weinabend

111


110-113 Leben&Treiben_kloen 24.01.11 12:34 Seite 112

LEBEN UND TREIBEN HOTEL LINDTNER

Auf die Pirsch! Feiern Sie am 4. Februar unser 1-jähriges Jubiläum mit einem Glas Vino verde zur Begrüßung. Im Februar haben wir jeden Tag ein Jubiläums-Angebot. Lassen Sie sich überraschen! Baron-Voght-Straße 79, 22609 Hamburg, Tel. 20 91 82 36 www.zurflottbekerschmiede.de Öffnungszeiten: Di-Sa 17-23 Uhr, So 10:30-23 Uhr, Mo Ruhetag

Für alle Jagd- und Tanzbegeisterten gehört der Jägerball seit Jahrzehnten zum absoluten Muss. Am 5. Februar ist es wieder soweit: Dann geht es im Privathotel Lindtner auf die Pirsch. Mit dabei ist das „Fetzer Orchestra“. Geboten werden Discobeats, Schießkino und eine Tombola für einen guten Zweck. Noch gibt es „Ansitzund Pirschkarten“. www.lindtner.com

Kleine Fragen ...ganz persönlich! KLÖNSCHNACKS kleine Fragen beantwortet in diesem Monat Nicola Delattre

PA R T Y

Auf die Pirsch!

Der Gastgeber in Blankenese

Die nächste Bronx-Party in Schenefeld steht am 11. Februar auf dem Programm. Geboten werden Partyclassics, House und Funk. Zur Verpflegung werden Hotdogs und Hamburger zubereitet. Busse (186, 285) halten vor der Tür. Zudem gibt es um das Gebäude im Osterbrooksweg ausreichend Parkplätze. Geboten wird auch ein Shuttle zum S-Bahnhof Iserbrook. Der Abend beginnt um 22 Uhr, der Eintritt kostet fünf Euro. Osterbrooksweg 71 www.bronx.de

FA B R I K

Benefiz für Kids Elbchaussee 499a, im Hirschpark, Eingang Mühlenberg Tel. 86 01 73 · www.witthues.de

Klönschnack 2 · 2011

für gemütliche Kaffeestunden, romantische Candle-light Abende, leckeres Brunch, laue Sommerabende, unvergessliche Hochzeitsfeiern, individuelle Geburtstage, festliche Trauerfeiern, Tante Ilses Jubiläum ... ... einfach für jeden Tag.

112

Gegrillte Jacobsmuscheln, frische Miesmuscheln, knusprige Schollen und das alles in der 1. Reihe in Blankenese auf der Elbe! Besuchen Sie uns doch mal auf dem Bulln!

www.restaurant-fischclub.de Auf dem Blankeneser Fähranleger Op’n Bulln täglich von 11-23 Uhr geöffnet gegenüber Strandweg 30 · 22587 Hamburg (durchgehend warme Küche bis 22 Uhr) Telefon: 040-86 99 62

Beim Jazzfrühshoppen „Benefiz für Kinder“ am 27. Februar in der Fabrik, sammelt der Lions Club Hamburg-Elbufer von 11 bis 14 Uhr Spenden für die Förderung von Kindern und Jugendlichen. Schwerpunkt ist der Osdorfer Born. NDR-Urgestein Carlo von Tiedemann ist Co-Moderator. Gespielt werden u. a von Pianist Gottfried Böttger: Jazz, Ragtime, Rock’n Roll und Blues. Während die Großen der Musik lauschen werden die Kleinen in einer Spielecke betreut. Eintritt: 15 Euro, Schüler und Studenten 9 Euro. Kinder bis 12 Jahren frei

Verraten Sie uns Ihren Hamburger Lieblingsplatz? Unser keines Dorf Nienstedten. Was zeigen Sie den Besuchern von auswärts? Die schönen Parks der Elbvororte. Was auf keinen Fall? Die Reeperbahn bei Tageslicht Wofür hätten Sie gern mehr Zeit? Freunde zu treffen. Was ist Ihre schönste Erinnerung? Mein Jahr als au Pair in Kalifornien. Welches Ereignis hat Sie am meisten beeindruckt? Der 11. September 2001. Was macht Ihnen Angst? Unheilbare Krankheiten. Was nervt Sie bei anderen? Egoismus, Arroganz und Neid. Was halten Sie für absolut überflüssig? Telefongebühren und den Hundeführerschein für NichtKampfhunde. Was war Ihre peinlichste Situation? Da gibt es zu viele. Wen finden Sie toll? Foxers Frauchen. Wo gehen Sie gern essen? Country Kitchen und Il Sole. Was wollten Sie immer schon mal tun, trauten sich aber nicht? Nichts, denn Dinge, die ich mich nicht traue, will ich auch nicht tun. Welches Buch lesen Sie gerade? „Wir sind bedient“ von Alena Schröder. Was nehmen Sie auf eine einsame Insel mit? Mann, Hund, das iPhone und Freunde zum Zocken.


110-113 Leben&Treiben_kloen 24.01.11 12:35 Seite 113

LEBEN UND TREIBEN

To’n Peerstall

Jetzt hat die Tochter das Sagen Von den einst vier Klein Flottbeker Gasthöfen rund ums Hochrad gibt es heute nur noch „To’n Peerstall“. Im März 1984 übernahm der gebürtige Österreicher Hans Baumgartner den ehemaligen Pferdestall und machte ihn zum beliebten Treffpunkt für Elbvorortler und Touristen. Mit bodenständiger deutscher Küche, dem höchst kommunikativen Tresen, seiner außergewöhnlichen Einrichtung, den sieben verschiedenen Bieren vom Fass und viel Herz seitens der Gastgeber gehört der „Peerstall“ heute zu den originellsten Lokalen über die Stadtgrenzen hinaus. Nun hat der beliebte Gastronom das Lokal an seine Tochter Katha- Der langjährige „To’n Peerstall“-Inhaber Hans Baumgartner hat das Lokal an Tochter Katharina übergeben rina übergeben. Am Konzept wird sich kaum etwas ändern. „Wir wollen noch 쏅Fazit: Ehrliche, bodenständige Küche. Roast Beefbratkartoffeln, Sauerfleisch stehen hier ganz oben. kinderfreunlicher werden und 쏅Gäste: Viele Stammgäste, die auch von weit her anreisen sowie Touristen. 쏅Wo: Hochrad 69, Telefon: 81 17 93, www.ton-peerstall.de, täglich ab 17 Uhr, So. ab 11.30 Uhr das Catering ausweiten“, so die neue Chefin.

Meisterbetrieb für

– Gebäudetechnik

Breslauer Straße 46 • 25421 Pinneberg

Fon: 04101 / 835 195

www.haker-elektrotechnik.de

• • • • • • • •

E-Installation in Alt- u. Neubau Photovoltaik (Solarstrom) Beleuchtungstechnik Planung / Beratung Antennentechnik Netzwerktechnik E-Warmwasser Kundendienst

WOLFGANG GRAMBO W e t n

Gebäudedienste

t h ) t e hni tlic eite eräffahrten hr äm enarb spfleg zsc l S ö bfu ruckg h g) Au • art i e A , e r g e . d g m än g u G ah . G ren ochGehwe nigun enste 22 ndeg ten -u n-J i n, um tikutie etung n, gelä arbei mit H di e arte e r r a s e n G s • -, B n ver ermi Raupe dder gung. Terra rinne meist n e i f e V eck Rase Lift- (au Schr Rein (z.B Dach Haus • • • • • • •H Roßsteert 5a · 25489 Haseldorf · Telefon 0 41 29 / 6 70 · Fax 0 41 29 / 14 23

Sülldorfer Landstraße 222 22589 Hamburg Tel.: 040 86 62 69 38 www.memory-hamburg.de

Klönschnack 2 · 2011

THORSTEN HAKER ELEKTROTECHNIK

113


114-115 Lexikon-Leserbriefe_kloen 21.01.11 11:28 Seite 114

L E X I KO N

LESERBRIEFE

ABELS MALER ABONNEMENT ANZEIGEN COMPUTER CREATIVE DACHDECKEREI DRUCKVORLAGEN ELEKTRO-LENECKE IMMOBILIEN MALERMEISTER TEXTILPFLEGE TIERARZTPRAXIS

Isfeldstraße 1 Dekorative Werterhaltung Innen und Außen Klönschnack d 18,– pro Jahr (Ausland auf Anfrage) Gewerbliche Anzeigen im Klönschnack, einfach anrufen, und los geht’s

87 72 62 86 66 69-0 86 66 69-50 81 50 20 86 66 69-0 870 31 30 86 66 69-61 81 61 17 822 905 58 822 797 43 86 25 18 86 64 74 55

Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zu kürzen. Anonyme Zuschriften werden grundsätzlich nicht berücksichtigt. Ihren Leserbrief senden Sie bitte uper Post an: Hamburger Klönschnack Sülldorfer Kirchenweg 2, 22587 Hamburg uper Telefax an: 040 - 86 66 69 40 uper E-Mail an: leserbriefe@kloenschnack.de

Schulung, Beratung, Verkauf & Betreuung CompCarePCBetreuungsges. für Grafik-Design in der AS Werbeagentur Sülldorfer Kirchenweg 2 KLAUS SCHMOLKE Bredkamp 101 22589 Hamburg Atelier Schümann GmbH Grafik und Satztechnik Sülldorfer Kirchenweg 2 Elektrotechnik Tinsdaler Weg 181 22880 Wedel WEST-ELBE, Bauträgerund Handels GmbH Wedeler Landstr. 38 Thomas Haut Gärtnerstr. 21 20253 Hamburg

Klönschnack 1/2011

... helle Freude! Betr.: Bildband „Das ist Blankenese“

Zu Weihnachten habe ich mir selbst das Geschenk des KLÖNSCHNACK-Buches gemacht und habe als alte Blankeneserin (1937–1963) meine helle Freude daran gehabt! Selbst das Haus, in dem ich mit meinen Eltern wohnte, habe ich auf einigen Aufnahmen entdecken können. Ich möchte mich bei Ihnen ganz herzlich für diesen Bildband und die Texte bedanken. CHARLOTTE FAUST PER E-MAIL

Brigitte Schmidt Blankeneser Landstraße 29 Dr. von Manteuffel Hasenhöhe 3 22587 Hamburg

Sagen Sie den Hamburger Elbvororten, dass es Sie gibt! Sagen Sie es Ihren neuen Kunden durch den Klönschnack – denn da sind Sie immer in guter Gesellschaft:

Tel. 86 66 69-50

Nachhaltige Mobilität ... Betr.:„Zwischen Spaß und Stau“, Die Zukunft des Autos (KLÖNSCHNACK, 1.2010) Als ich die aktuelle KLÖNSCHNACK-Ausgabe sah, dachte ich,

witzig ironischer Titel „Mein Haus, mein Konto, mein Auto! Mein Auto?“. Nachdem ich aber den Artikel gelesen habe, wurde mir klar, dass der Titel keineswegs ironisch (zumindest für mich) zu verstehen ist. Sie machen sich offenbar ernsthaft Sorgen um die Zukunft des Autos, wenn Sie „Experten“ zitieren, die vor der negativen Haltung der „Generation Y“ zum eigenen Auto warnen. Statt zu warnen sollten wir diese Entwicklung in Zeiten von Klimawandel und zunehmenden Verkehrsproblemen eher als positives Signal sehen. Vielleicht wird die „Generation Y“ als Treiber in Richtung nachhaltiger Mobilität in die Geschichte eingehen. Der KLÖNSCHNACK könnte diese Entwicklung unterstützten mit einem Beitrag zum ÖPNV, Fahrradverkehr, Carsharing etc. Zumal Hamburg seit dem 1.1.2011 Umwelthauptstadt Europas ist! THOMAS KRAUTSCHEID BLANKENESE

Beschämende Rücksichtslosigkeit! Betr.: Raketen auf dem Friedhof, mangelhafte Pietät

Mossdorf & Holzhäuser RECHTSANWÄLTE FÜR FAMILIENRECHT

Klönschnack 2 · 2011

Familienrecht · Erbrecht · Scheidungsrecht

114

Blankeneser Bahnhofstraße 46, 22587 Hamburg Telefon 040/86 64 61 71, Telefax 040/86 64 61 93 info@familienrecht-blankenese.de, www.familienrecht-blankenese.de

Wer nach Silvester den Blankeneser Friedhof besucht, wird feststellen, dass die Urnengräber hinter der Kapelle, parallel zur Straße Am Sorgfeld, wie in jedem Jahr, zu Abschussrampen der Raketen benutzt wurden. Wenn nur ein Toter durch den Lärm zum Leben erweckt würde, ergäbe es einen Sinn. Bisher ist aber kein Fall bekannt. So bleibt dieses Tun eine beschämende Pietäts- und Rücksichtslosigkeit. Wovor haben die Menschen noch Achtung? Ach ja, großzügig überlässt man den Besuchern der Gräber die Entsorgung der Silvesterrückstände! RUTH EWALD BLANKENESE


114-115 Lexikon-Leserbriefe_kloen 21.01.11 11:29 Seite 115

LESERBRIEFE

Überflüssig!

Wortlos glücklich ...

Betr.: „Frauen ohne Prioritäten“,Meckerei (KLÖNSCHNACK, 1.2011)

Betr.: „Mandarinenschmandschnitten für alle!“, Rezept bei den Leserbriefen (KLÖNSCHNACK, 12.2010)

Wieso veröffentlichen Sie derartige Pamphlete, noch dazu unter „Bemerkenswertes“? Eine Rubrik „Überflüssiges“ wäre geeigneter dafür. Das gilt im Übrigen auch für den dümmlichen Blondinen-Witz auf Seite 8. Mit freundlichen Grüße an all die vielen Nobelpreis erringenden, Planeten entdeckenden, Wüsten erschließenden Männer. KARIN VON KAMPTZ WEDEL

... eine Tortur! Betr.: Schwierige Straßenverhältnisse für Behinderte

B. SCHMITT BLANKENESE

Ein sehr leckerer Kuchen ... Betr.: „Mandarinenschmandschnitten für alle!“, Rezept bei den Leserbriefen (KLÖNSCHNACK, 12.2010)

Ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2011 – der gesamten Redaktion! Hier meine Mandarinenschmandschnitten von dem ReEine weitere erfolgreiche Mandarinenschmand- zept aus dem Klönschnitten-Adaption schnack 12/2010, wie gewünscht mit Foto. Ein sehr leckerer Kuchen und ein super Rezept. Dank an Ihre Gabi. Mein erster Kuchen im neuen Jahr. JOACHIM THOMS PER E-MAIL

Noch ein schönes Exemplar. Skeptiker vermuten hinter der Mandarinenschmandschnitte eine Guerilla-Marketing-Aktion der Diät-Lobby, die sich jedoch unkontrollierbar verselbstständigt hat INGRID FRANZ

Norbert hat fast alles! Betr.: Tante-Emma-Läden

Schon länger sind wir der Meinung, dass einer der letzten „Tante-Emma-Läden“, Norbert Prenzlin, Schenefelder Landstraße 97 in Ihrer Zeitschrift einen Artikel verdient hat. Seine neue Markise mit Aufschrift nehmen wir zum Anlass Ihnen zu schreiben. Nobert Prenzlin steht das ganze Jahr über in seinem kleinen Laden. Er hat (fast) alles und wenn nicht, wird es bis zum nächsten Tag besorgt. Die Kinder kommen und kaufen die einzelnen Bonbons und Gummiteddys, die freundlich in aller Ruhe in die altmodische Spitz-Papiertüte gezählt werden. Der alten Dame bringt Norbert Prenzlin das Bestellte in der Mittagspause nach Hause. Morgens stehen die Kunden an für die leckeren HansenBrötchen, die es ab 7 Uhr gibt. Nicht zu vergessen, sein Verkauf von Klönschnack-Sonderbänden („Anno Tobak“ usw.), von deDer letzte Tante-Emma-Laden? nen er meistens über 40 Stück verkauft. Stets freundlich zu Jung und Alt steht Norbert Prenzlin hinter seinem Verkaufstresen. Ein Besuch in seinem kleinen Laden lohnt sich. RITA UND NORBERT HINRICHSEN ISERBROOK Anm. d. Red.: Danke für den Tipp. Tante-Emma-Läden könnten durchaus einmal Thema werden im KLÖNSCHNACK.

Klönschnack 2 · 2011

Aufgrund einer schweren Krankheit bin ich auf einen Rollstuhl angewiesen um Arzttermine und Therapien wahrzunehmen. Doch als Rollstuhlfahrer hat man es in Blankenese nicht leicht. Den Weg den ich vom Lichtheimweg bis zum Blankeneser Bahnhof in 25 Minuten hinter mich bringen muss, ist eine regelrechte Tortur. Überall auf den Gehwegen stehen an Mülltagen die Eimer im Weg; Büsche und Bäume ragen mit ihren Ästen auf Gehwege, so dass sie Rollstuhlfahrern ins Gesicht schlagen,wenn man nicht ganz dicht am Straßenrand fährt. Doch hier stehen Fahrzeuge, meist weiter auf dem Gehweg als erlaubt. Teilweise stehen die Fahrzeuge quer in den Einfahrten, so dass ein Durchfahren kaum oder nur mit Hilfe von anderen Menschen möglich ist. Gerade jetzt im Winter ist es noch schlimmer. Die Wege sind nicht von Schnee und Eis befreit oder nur ein ganz schmaler Streifen ist frei, der dann wieder mit Altpapier oder Mülltonnen versperrt wird. Mehrfach musste ich auf die Fahrbahn ausweichen, was erbostes Gehupe der Autofahrer nach sich zog. Zweimal bin ich breits fast angefahren worden, weil Autofahrer aus Seitenstraßen herauskommen und nicht auf Kleinkinder oder Rollstuhlfahrer achten. Eben weil dies so gefährlich ist möchte ich auch in Namen aller behinderte Menschen darum bitten, auf behinderte Menschen Rücksicht zu nehmen und die Gehwege soweit frei zu lassen und zu räumen, so dass ein Rolli, Rollatoren oder Kinderwagen ungehindert passieren können.

115


116 Kochtipp_kloen 21.01.11 11:18 Seite 116

BEMERKENSWERTES

Claudias Küche im Februar Zutaten für 4 Portionen:

Orangen-Mandelkuchen

M

einen Kuchen-Tipp für diesen Monat habe ich aus Großbritannien mitgebracht. Ich bekam ihn in einer Bed & Breakfast-Unterkunft serviert und war begeistert. Erstaunlich bei diesem Kuchen: Es werden ganze Orangen inklusive Schale verwendet. Und weil der saftige Kuchen kein Mehl enthält, ist er sogar für diejenigen gut geeignet, die sich glutenfrei ernähren müssen. Ebenfalls toll: Der Kuchen lässt sich prima einfrieren.

2 große BioOrangen 6 große Eier 250 g Zucker 250 g gemahl. Mandeln 2 Teelöffel

Zubereitung: Die Orangen in einen kleinen Topf geben und mit Wasser bedecken. Zum Kochen bringen und bei geschlossenem Deckel zwei Stunden leise köcheln lassen; bei Bedarf etwas Wasser nachfüllen. Die Orangen dann aus dem Wasser nehmen und auskühlen lassen. Dann halbieren und eventuelle Kerne entfernen. Die Orangen pürieren (Mixstab oder Food Processor). (Das kann man übrigens auch schon am Vortag machen.) Den Ofen auf 175°C vorheizen. In einer Schüssel die Eier und den Zucker schaumig rühren. Dann die pürierten Orangen, Mandeln und Backpulver zufügen und rühren bzw. mixen bis eine homogene Masse entstanden ist. Rand und Boden einer 24-Zentimeter-Springform mit Backpapier auslegen. Den Teig in die Form geben und glattstreichen. 60 Minuten backen. Auskühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben. Der Kuchen hält sich abgedeckt sehr gut im Kühlschrank frisch.

Backpulver Puderzucker zum Bestäuben

Lassen Sie es sich schmecken!

Rezepte von Claudia im Internet unter www.foolforfood.de

• neue Geräte • Spülen • neue Fronten • Umzug/Montage Alte Küchen wie neu Ihre Küche ist in die Jahre gekommen? Kühlschränke fressen Energie, die Arbeitsplatten oder Fronten müssen erneuert werden! Wir bringen Ihre Küche auf Vordermann. Machen Sie mit uns einen unverbindlichen Termin. Wedel, Rissener Str. 140 (neben Lüchau) • Tel. 0 41 03 / 93 43 19

Klönschnack 2 · 2011

Küchen zum Wohlfühlen

116

Wedel, Rissener Straße 140 Tel. 0 41 03 / 93 43-0 März-Anzeigenannahmeschluss: 15. Februar 2011 Tel. 86 66 69-56 oder Fax 86 66 69-41 www.kloenschnack.de


117-119 Steuer+Recht+Finanz_kloen 20.01.11 12:18 Seite 117

S E R V I C E R E C H T S A N W Ä LT E

Der Winter im Steuerrecht

D

er Winter ist auch in diesem Jahr wieder mit eisiger Kälte und viel Schnee bei uns eingezogen. Doch was den einen freut, ist des anderen Leid. So verursachen der Schnee und die Glätte auch so manche Kosten. Durch teilweise Absetzbarkeit der Aufwendungen im Rahmen der Steuererklärung können die Auswirkungen ein wenig gemildert werden. Das gerade für ältere und kranke Menschen anstrengende Schneeschieben und Salzstreuen wird oftmals von Winterdiensten Yvonne Baur, Steuerberaterin, übernommen. Die hierfür ent- baur@stb-rissen.de, Tel. 284 10 07-69 standenen Lohnkosten werden mit 20% als haushaltsnahe Dienstleistung direkt vom Staat erstattet (max. Erstattungsbetrag 4.000 Euro). Witterungsbedingt kommt es auf dem Weg zur Arbeit oder auf einer Dienstfahrt leider manchmal zu Autounfällen. Hier denkt jeder Unfallteilnehmer zunächst nur an die Regulierung durch die Versicherung. Vergessen wird in diesem Zusammenhang meist, dass auch das Finanzamt den entstandenen Schaden mildern kann. Ein Arbeitnehmer, der auf den Weg zur Arbeit, bei Familienheimfahrten im Rahmen der doppelten Haushaltsführung oder bei einem beruflichen Einsatz mit seinem privaten PKW in einen Unfall verwickelt wird kann seine durch den Schaden entstandenen Kosten neben dem Werbungskostenpauschbetrag von 0,30 Euro pro Entfernungskilometer geltend machen. Abzugsfähig sind sämtliche Kosten wie Reparaturkosten, Anwaltskosten etc. die der Arbeitnehmer selbst tragen muss und die ihm nicht von Dritten z.B. Versicherung oder Unfallgegner ersetzt werden. Ereignet sich der Unfall auf einer Dienstreise mit dem eigenen PKW, dann kann der Arbeitgeber sogar die Unfallkosten steuerfrei als Reisekosten ersetzen. Selbst die durch den Unfall gestiegenen Haftpflichtversicherungsbeträge können im Rahmen der beschränkt abzugsfähigen Sonderausgaben mit geltend gemacht werden. Denken Sie somit daran, diese Aufwendungen in Ihrer Einkommensteuererklärung mit anzugeben oder fragen sie ihren Steuerberater nach der bestmöglichen Abzugsfähigkeit.

§

Der Rechtsberater Allgemein RAinnen Bartels & Eckhardt, www.Eckhardt-und-Bartels.de, Ottenser Hauptstr. 5, 22765 HH, gegenüber EKZ Mercado, Tel. 040/391135, Fax: 040/3902651, Tätigkeitsschwerpunkte: Familien-, Arbeits-, Miet- und Verkehrsrecht, Strafrecht RA DR. JOACHIM GRANZOW, LL. M., www.carlos-claussen.de Mönckebergstraße 31, 20095 Hamburg (am Rathausmarkt) Telefon 040 / 30 96 40-0, Fax 040 / 30 96 40-99 Wirtschafts-, Erb-, Familien- und Internetrecht RAin Jasmin Merck Hilgendorfweg 34, 22587 Hamburg, Tel.: 040 - 86 64 20 72 e-mail: jasminmerck@t-online.de – Casemanagement, Betreuungsrecht, Erbrecht, Familienrecht, Jugendstrafrecht RA ANDREAS ULEMAN www.elbanwalt.de Wedeler Landstraße 27, 22559 Hamburg Telefon 040 / 822 45 70-0, Fax 040 / 822 45 70-15 Miet-, Wohnungseigentums-, Familien- und Erbrecht

Arbeitsrecht as-law, RAe Dr. Peter Ahner und Michael Nau Fachanwälte für Arbeitsrecht Van-der-Smissen-Straße 2, 22767 Hamburg, nahe dem Fischmarkt Telefon +49 40 3899890, www.as-law.de RA Reinhard Münchow, Fachanwalt für Arbeitsrecht Rechtsanwälte Münchow Commandeur + Partner Neuer Wall 2-6, 20354 Hamburg, Tel. 040 344 844 Kündigungsschutz, Abfindung etc., www.mc-partner.de RA Heiko Ormanschick Rechtsanwalt • Dozent • Redakteur Blankeneser Bahnhofstraße 46, 22587 Hamburg, Tel.: 040/86 60 60-0 www.ormanschick.de RA Ralph Sendler, Fachanwalt für Arbeitsrecht Sozietät Prinzenberg Prien Sendler, Elbchaussee 112 22763 HH, Telefon: 040 39 15 51, Fax: 040 390 19 55 www.prinzenberg-partner.de

Arzthaftungsrecht RAin Andrea Hehl Blankeneser Bahnhofstraße 46, 22587 Hamburg Tel.: 040 / 86 60 60-0 www.ormanschick.de

Erbrecht l Familienrecht Rechtsanwälte Curow & Wreesmann Fachanwälte für Erb- und Familienrecht Tel.: 040 / 38 54 44, E-Mail: kontakt@curow-wreesmann.de Max-Brauer-Allee 87, 22765 Hamburg

Erbrecht l Immobilienrecht RAin Dr. Edith Regerbis Auguste-Baur-Straße 13, 22587 Hamburg-Blankenese Telefon: 040 / 86 34 05, Fax: 040 / 86 66 28 67 www.dr-edith-regerbis.de Redaktionsschluss für die März-Ausgabe

Dienstag, 15. Februar www.kloenschnack.de

Klönschnack 2 · 2011

Der Steuertipp:

117


117-119 Steuer+Recht+Finanz_kloen 20.01.11 12:18 Seite 118

S E R V I C E R E C H T S A N W Ä LT E

Der Rechtsberater

§

Erbrecht l Scheidungsrecht l Familienrecht Mossdorf & Holzhäuser Rechtsanwälte für Familienrecht Blankeneser Bahnhofstraße 46, 22587 Hamburg-Blankenese Telefon: 040-86 64 61 71, Fax: 040-86 64 61 93

Erbrecht l Vermögen l Testamentsvollstreckung Andreas Ackermann, Web: www.anwaltskanzlei-ackermann.de Rechtsanwalt, zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT) Grimm 12, 20457 Hamburg, Tel.: 040/32 35 00 Fax: 040/32 35 74, E-Mail: mail@anwaltskanzlei-ackermann.de

Familienrecht l Scheidungsrecht RAin Dr. Sabine Kramer Fachanwältin für Familienrecht und Mediatorin (BAFM) Kaiser-Wilhelm-Str. 93, 20355 Hamburg Tel. 040 / 411 89 38 61, www.elblaw.de RAin Dr. Stephanie Matthiessen Fachanwältin für Familienrecht Blankeneser Bahnhofstraße 46, 22587 Hamburg Tel.: 040 / 86 60 60-0, www.ormanschick.de RAin Angelika Mossdorf, Fachanwältin für Familienrecht RA Ingo Holzhäuser Blankeneser Bahnhofstraße 46, 22587 Hamburg-Blankenese Telefon: 040-86 60 60 60, Fax: 040-86 60 60 99 RAin Astrid Weinreich, Fachanwältin für Familienrecht Blankeneser Bahnhofstraße 29, 22587 Hamburg Telefon: 040-866 031-0, E-Mail: info@astrid-weinreich.de Infos unter: www.astrid-weinreich.de

Familienrecht l Vermögensstreit RA Andreas Ackermann, Anwaltskanzlei Ackermann Grimm 12, 20457 Hamburg; Tel.: 040/32 35 00 Fax: 040/32 35 74, Web: www.anwaltskanzlei-ackermann.de E-Mail: mail@anwaltskanzlei-ackermann.de

Geschäfts- und Wohnraummiete l Wohnungseigentum RA Heiko Ormanschick Rechtsanwalt • Dozent • Redakteur Blankeneser Bahnhofstraße 46, 22587 Hamburg, Tel.: 040/86 60 60-0 www.ormanschick.de

Mietrecht l Wohnungseigentum l Nachbarrecht Rechtsanwaltskanzlei Jungmann & Kaut Blankeneser Landstraße 39 a, 22587 Hamburg Tel. 040/86 55 58, Fax: 040/866 36 24 www.jungmann-rechtsanwalt.de Keren & Hogeforster - RAin Sandra Keren Blankeneser Landstr. 7, 22587 Hamburg (in unmittelbarer Nähe des S-Bhf. Blankenese) Telefon: (040) 822 447 17, www.kanzlei-blankenese.de

Privatinsolvenz- l Arbeits- l Verkehrsunfallrecht

Klönschnack 2 · 2011

RA Michael Gehricke Sülldorfer Kirchenweg 230, 22589 Hamburg Tel. 040/87 08 92 99, Fax: 040/87 08 32 27 Mail: ra@gehricke.net, www.ra-gehricke.de

118

Steuerstrafrecht l Erbschaft- l Schenkungsteuer Dr. Jürgen Steckmeister, www.steckmeister-alldata.de Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater Auguste-Baur-Straße 5, 22587 Hamburg Tel. 040/866 61 61-0, Fax 040/866 61 61-20

Kommentar im Februar

Die Strukturen des Familienvermögensrechts ... ... sind in erster Linie durch die gesetzlich normierten ehelichen Güterstände bestimmt. Das eheliche Güterrecht kennt heute insgesamt vier Güterstände. Als gesetzlichen Güterstand die Zugewinngemeinschaft sowie als Wahlgüterstände die Gütertrennung, die Gütergemeinschaft und die Eigentumsund Vermögensgemeinschaft nach dem Familienrecht der früheren DDR. Der verbreitetste Güterstand der Zugewinngemeinschaft tritt als Ordnung der güterrechtlichen VerhältnisRechtsanwalt Ingo Holzhäuser, se der Eheleute kraft Gesetzes Telefon: 86 64 61 71 ein, sofern die Eheleute nicht durch Ehevertrag etwas anderes vereinbart haben. Von seiner Bezeichnung her ist der Güterstand der Zugewinngemeinschaft irreführend. Es handelt sich eigentlich um ein System der Gütertrennung. Die Zugewinngemeinschaft ist nämlich gerade keine Gemeinschaft, die Vermögensmassen der Eheleute verbleiben wie bei der Gütertrennung jeweils in deren alleinigem Eigentum und unterliegen der getrennten Verwaltung jedes Ehegatten, die allerdings einem schuldrechtlichen Anspruch auf einen Zugewinnausgleich nach dem Scheitern der Ehe unterliegen, wenn das Vermögen des einen Ehegatten während der Ehezeit einen größeren Zuwachs als dasjenige des anderen erfahren hat. Berechnet wird der jeweilige Vermögenszuwachs nach einem Stichtagprinzip. Hierbei wird das Anfangsvermögen in der Regel zum Tag der Eheschließung festgehalten und über die Dauer der Ehe indexiert. Übersteigt das Endvermögen zum Zeitpunkt der Beendigung des Güterstandes das Anfangsvermögen, stellt die Differenz den Zugewinn dar. Von diesem Zugewinn ist die Hälfte an den anderen Ehegatten auszukehren. Nie auszugleichen ist ein negativer Zugewinn, d.h. das Anfangsvermögen wurde verbraucht oder so weit geschmälert, dass das Endvermögen nach der Saldierung negativ wird. Schließen die Ehegatten den Güterstand der Zugewinngemeinschaft durch Ehevertrag aus und vereinbaren nicht einen anderen Güterstand, so tritt der Güterstand der Gütertrennung ein. Bei dieser findet bei der Beendigung der Ehe grundsätzlich kein güterrechtlicher Vermögensausgleich statt. Dies setzt eine sorgfältige Zuordnung beim Erwerb von Vermögenswerten durch die Ehegatten voraus. Hierneben zeigt die Gütertrennung in der Praxis aber oft unbedachte Nachteile wie z.B. den Verlust des erbschaftssteuerlichen Freibetrages nach § 5 Abs.1 S.4 ErbStG oder die fehlende pauschale Erhöhung des Ehegattenerbteils um ein Viertel nach § 1371 Abs.1 BGB. Ausschlaggebend für den Wunsch nach der Errichtung des Güterstandes der Gütertrennung ist oft die Befürchtung eines Ehegatten, für Verbindlichkeiten des Anderen zu haften. Hier liegt in den meisten Fällen eine Fehlvorstellung von den Wirkungen der Zugewinngemeinschaft vor. Auch in dieser haftet der eine Ehegatte nicht für die Verbindlichkeiten des Anderen, die Güterstände unterscheiden sich insoweit nicht. In der Beratungspraxis zeigt sich vielmehr regelmäßig, dass sich „die Vorteile“ der Gütertrennung am besten erhalten, deren Nachteile aber vermeiden lassen, indem durch Abschluss eines Ehevertrages der Güterstand der Zugewinngemeinschaft beibehalten, jedoch modifiziert wird, d.h. der Situation und den Vorstellungen der Ehegatten in Einzelregelungen angepasst wird. Hierzu an dieser Stelle demnächst mehr.


117-119 Steuer+Recht+Finanz_kloen 20.01.11 12:19 Seite 119

SERVICE FINANZEN

Der Finanztipp

Der Steuerberater

Das Stimmungshoch im Norden wirkt wie ein Konjunkturprogramm

Allgemein

D

Dipl.-Finanzwirt Andreas Kück, Steuerberater Nienstedtener Marktplatz 29, 22609 Hamburg Telefon 89 80 74-0, Fax 89 80 74-22 E-Mail: office@stb-kueck.de

as sind gute Nachrichten für die ganze Metropolregion: Die große Mehrheit der Hamburger geht mit positiven Erwartungen ins neue Jahr. Die Bereitschaft zu konsumieren wächst und die Einschätzung der finanziellen Lage ist so gut wie noch nie in den letzten acht Jahren. Über die Hälfte der Hamburger schätzt ihre finanzielle Lage als gut bis sehr gut ein. Das belegt eine aktuelle Erhebung der Hamburger Sparkasse unter 800 repräsentativ ausgewählten Hamburgerinnen und Hambur- Thomas Sobania, Leiter Individualgern. Dies ist auch der höchste kunden-Center Blankenese der Haspa Wert, der jemals bei den Erhebungen zum Haspa-Trendbarometer seit 2003 gemessen wurde. Nur 10 Prozent bezeichnen ihre aktuelle finanzielle Lage ausdrücklich als schlecht, während ein Drittel der Befragten dazu tendieren, ihre aktuelle finanzielle Lage weder als gut noch als schlecht einzuschätzen. Auch die finanziellen Zukunftserwartungen sind besser denn je: 84 Prozent der Hamburger äußern aktuell die Erwartung, dass sich ihre finanzielle Lage in den nächsten zwei Jahren nicht verschlechtern wird. Ein Drittel rechnet sogar mit einer Verbesserung und die Hälfte erwartet eine gleichbleibende Entwicklung. Das Stimmungshoch im Norden wirkt wie ein Konjunkturprogramm. Das ist auch kein Wunder: die positiven Konjunkturdaten, allein der niedrige Arbeitslosenstand und volle Auftragsbücher bei Unternehmen schenken den Menschen Zuversicht. Dies beflügelt insbesondere das Konsumklima, das seit der zweiten Hälfte des Vorjahres kontinuierlich am Steigen ist. Die Haspa wollte es in ihrer Untersuchung genau wissen. 62 Prozent der Hamburger gehen mit positiven Erwartungen ins neue Jahr, nur 4 Prozent mit negativen und 32 Prozent haben gemischte Gefühle, wenn es um ihre Zukunftserwartungen geht. Besonders ausgeprägt ist die Zuversicht bei der jüngeren Generation im Alter bis 39. Den Spitzenwert bei den positiven Zukunftserwatungen erreichen junge Familien mit Kindern mit 79 Prozent. Nur sehr wenige Befragte wollen im nächsten Jahr ihre Ausgaben einschränken. Die Zahl derer, die ihre Konsumausgaben im Vergleich zu diesem Jahr zu steigern gedenken, liegt weitaus höher. Das gilt vor allem für die Bereiche Fitness und Gesundheit, Urlaub und Freizeit, Kulturelles und Hobbys. Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gern unter der Rufnummer (040) 35 79 – 65 10 zur Verfügung. Selbstverständlich können Sie auch meine Kolleginnen und Kollegen in allen Filialen und Centern der Haspa ansprechen.

Jörg Bastian, Zertif. Sachverständiger. Reg. Nr.: 02641 Für Bauschäden, Abdichtungen, Schimmelpilzprävention Mitglied im Sachverständigenkreis des DHBV und TÜV Tel. 040 / 41095160 oder j.bastian@generalbaubastian.de Norbert Nielsen – Maurermeister, Öffentlich best. und vereidigter Sachverständiger der Handwerkskammer HH für Bauleistungen – Altbausanierung – Wohnungsmängel, Tel.: 040 / 39 11 46, email: info@nielsen-construction.de

Diplom-Kauffrau Annette Hoffmann, Steuerberater Hasenhöhe 128, 22587 Hamburg-Blankenese Telefon: 040 86 62 86 62, Fax: 040 87 08 07 02 email: kontakt@hoffmann-stb.de Maren Lambrecht, Bernd Krivohlavek Vereidigte Buchprüfer, Steuerberater Strübelhorn 7, 22559 HH, Telefon: 040 81 23 82, Fax: 040 81 16 55, E-mail: office@stb-rissen.de Hamburger Steuerberatungsgesellschaft mbH Marco Meyer, Sülldorfer Kirchenweg 2a, 22587 Hamburg-Blankenese Fon 040/86 60 13-0, Fax 040/86 60 13-12 www.steuerberater-hamburg.de Dr. Steckmeister & Collegen, Tel. 040/86 66 16 10 Dr. Jürgen Steckmeister, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt Jürgen Keßler, Steuerberater, Sigrid Steckmeister, Rechtsanwältin Auguste-Baur-Str. 5, 22587 HH-Blankenese, www.steckmeister-alldata.de Dr. Wolf + Partner, Rechtsanwälte und Steuerberater Steuer- u. Rechtsberatung aus einer Hand für Unternehmen u. Private Reventlowstraße 42, 22605 Hamburg-Othmarschen; Tel. 040/25 44 20; email: info@dr-wolf-partner.de

§

Klönschnack 2 · 2011

Der Sachverständige

§

119


120-121 Immobilien_kloen 24.01.11 08:59 Seite 120

IMMOBILIEN

FRANZ

WERNER seit 1908

H A U S M A K L E R

Inhaber: Reinhard Wunnerlich Blankeneser Bahnhofstraße 52 22587 Hamburg Fernruf: 040/86 57 57

Vermittlung von Haus- und Grundbesitz Vermietungen Grundstücksverwaltung

L ichtservice Schrader Groß- u. Einzelhandel Verkauf von Wohnraumleuchten, Büro-, Laden-, Praxen- sowie Speziallampen

ALLE MARKEN Planung · Beratung · Verkauf Luruper Hauptstr. 125 · 22547 Hamburg

Tel. + Fax (0 40) 8 31 99 64

B E Z I R K A LT O N A

Bauprojekte im Hamburger Westen Eine ganze Reihe von Bauprojekten stehen im Jahr 2011 auf dem Plan. So sollen an der Rissener Landstraße 17 Stadtvillen gebaut werden. Mit dem Verkauf der Fläche soll das Haus Rissen finanziell gesichert werden. Weiter wird das Treppenviertel durch acht Bebauungspläne vor zu klotzigen, nicht milieugereichten Neubauten, geschützt. Hier war es in den zurückliegenden Jahren immer wieder zu Protesten gegen Neubauten gekommen. Nach Jahren des Stillstands werden in diesem Jahr nahe der Autobahn in Othmarschen wieder Bauarbeiter anrücken. Hier wurde ein riesiges Areal vom Gewerbe- in ein Wohngebiet umgewandelt. Ein Investor will an dieser Stelle 70 Wohnungen bauen. Nachdem der neue Waldspielpaltz bereits fertig wurde, soll im Forst Klövensteen in diesem Jahr auch der neue Betriebshof der Bezirksförsterei in Betrieb genommen werden. Für viele Diskussionen wird noch die vor Jahren geschlossene Seefahrtsschule sorgen. Nachdem mehrere Interessenten abgesprungen sind, stehen mögliche Investoren in den Startblöcken. Die Stadt möchte Schulgebäude nebst Grundstück verkaufen. Künstler und Anwohner haben andere Pläne. Ein neuer Senat wird vermutlich für frischen Wind sorgen. Für die nur wenige Schritte von der Seefahrtsschule entfernten historischen Elbtreppenhäuser will die Saga in diesem Jahr ein Sanierungskonzept vorlegen. Geplant war ursprünglich ein teilweiser Abriss mit Neubauten. Ein Bürgerbegehren hat das im vergangenen Jahr verhindert. Zu den weiteren potenziellen Konfliktherden im Bezirk Altona zählen Ikea in der Großen Bergstraße, die Rote Flora und der Lüttkamp in Lurup.

www.lichtservice-schrader.de ARCHITEKTURPREIS

„Herausragende Beispiele hoher architektonischer Qualität“ Der Architekt Carsten Roth erhielt für die Columbia Twins in Neumühlen den 1. Preis des Bundes Deutscher Architekten (BDA). Die geehrten Bauten, so die Jury,„stellten herausragende Beispiele hoher architektonischer Qualität“ dar. Tatsächlich unterscheiden sich die beiden Bürotürme deutlich von so manchem anderen grauen Klotz am Elbufer durch ihre changierende Hülle. Der geehrte Architekt Carsten Roth kommentiert den 1. Preis: „Der Preis ehrt die Arbeit meines Teams. Meie ersten Die Twin Towers in Neumühlen wurden von Architekt Carsten Roth und seinem Bürogebäude mit BügelTeam erdacht falte.“

FOTOAUSSTELLUNG

Klönschnack 2 · 2011

In deutschen Reihenhäusern

120

Im Hamburger Völkerkundemuseum eröffnet am 13. Februar die Fotoausstellung „In deutschen Reihenhäusern“. Zur Eröffnung erwartet Familien etwas besonderes: Ein kostenloses Fotoshooting (bitte Foto vom Haus mitbringen). Diese dann entstandenen Porträts werden in die Ausstellung einbezogen. Grundlage für die Schau ist der neue Bildband „In deutschen Reihenhäusern“ von Daniel Arnold (Callway Verlag). Öffnungszeiten: dienstags–sonntags, 10–18 Uhr und donnerstags bis 21 Uhr. Eintritt sieben Euro. Die Ausstellung läuft noch bis zum 1. Mai.


120-121 Immobilien_kloen 21.01.11 11:31 Seite 121

IMMOBILIEN

Gesucht wird ein Wohn- und Geschäftshaus in Hamburg West www.SCHMUGGEROW-IMMOBILIEN.de

04 101 – 599 771

Marco Carini und Tom-Piet Michahelles von Classic Immobilien CLASSIC IMMOBILIEN

Beraten, Verkaufen, Bewerten Bereits seit mehr als zehn Jahren ist Marco Carini im Hamburger Westen in Sachen Immobilien unterwegs. Jetzt verstärkt er das Unternehmen Classic Immobilien. „Gemeinsam mit meinem Kollegen Tom-Piet Michahelles werde ich schwerpunktmäßig in den Elbvororten aktiv sein“, so der 41-jährige Immobilien-Experte. Beide Classic-Immobilien-Mitarbeiter sind gebürtige Blankeneser und in den Elbvororten fest verwurzelt. Neben Verkauf und Vermietung stehen Carini und Michahelles auch für Immobilien-Bewertungen bereit. www.classic-immobilien.de

KOLUMNE

Die Inflation ist da

25488 Holm Haupstr. 16a

Bewertung / Verkauf / Vermietung

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

040 - 44 80 98 82 www.classic-immobilien.de

Klönschnack 2 · 2011

Die ersten Warnschüsse können wir bereits registrieren: Die Rohstoffpreise, der Ölpreis und die Vorstufen des Warenkorbs (Groß- und Außenhandelspreise) steigen massiv. Die Gewerkschaften starten in eine neue Lohnrunde mit FordeConrad Meissler rungen bis zu sechs Prozent mehr und in den Ballungsräumen, insbesondere in den guten und sehr guten Wohnlagen in Hamburg, steigen die Mieten. Die Inflation, die befürchtet und erwartet wurde, aber trotz massiver Gelddruckmaßnahmen nahezu aller Regierungen nicht kam, ist nun doch da. Die Zinswende hat die Lage bereits vorweggenommen und auch die Preisentwicklung bei den Immobilien entspricht dem Trend. Die alte Frage, ob Immobilien jetzt am besten gegen die schleichende Geldentwertung schützen, lässt sich nicht ganz eindeutig beantworten. Für diejenigen, die langfristig investiert haben, besteht Schutz, weil bei lang laufenden konstanten Fremdkapitalkosten die Einnahmen durch steigende Mieten ständig zunehmen. Angesichts steigender Preise jetzt dem Trend hinterherzulaufen, könnte für manche Investoren aber nicht voll aufgehen, denn selbst bei hoher Inflation könnten die Immobilienpreise irgendwann ihren Zenit überschreiten, da sie zu hoch und angesichts steigender Zinsen zu teuer zu finanzieren wären. Ganz eindeutig aber besteht der Inflationsschutz bei Immobilien, die selbst genutzt werden; denn in diesen Immobilien sind die Eigentümer unter der Voraussetzung langfristiger Fremdfinanzierung vor unkalkulierbaren Mietsteigerungen geschützt. Deshalb erwarten wir in diesem Jahr eine enorm starke Nachfrage nach Wohnimmobilien. Um jedoch in dieser Marktphase die richtigen Entscheidungen zu treffen, sollte kompetenter Rat eingeholt werden. CONRAD MEISSLER

121


122-125 Klaz-Immo_kloen 21.01.11 12:29 Seite 122

KLEINANZEIGEN

HAUS HAUS & & HOF HOF Immobiliengesuche Blankeneser Familie möchte vor Anker gehen und sucht Haus/Grundstück in Blankenese. Wir freuen uns über eine email an: internistin@hamburg.de oder einen Anruf unter Tel. 040/81 99 46 76 Familie mit zwei Kindern sucht Einzelhaus/ Doppelhaushälfte in Othmarschen/Groß Flottbek zum Kauf von Privat (keine Makler). Kurzfristige Kaufpreiszahlung und Abwicklung möglich. Angebote gern mit Bildern und näheren Objektangaben sowie Kaufpreisvorstellung an: haus-in-othmarschen@alice.de Rissener Ehepaar sucht nach Hausverkauf von priv. attrakt. Eigentumswohnung jüngeren Baujahres (100 - 120qm) zu kaufen, vorzugsw. Rissen - alternativ Projekt in Planung für jetzt oder später. Tel. 0173/60 15 283 Suche kurz- oder langfristig 1- 2 Zi.Whg. auf Sylt evtl. Beteiligung oder Vorkaufsrecht. Tel. 040/82 70 34 Nähe Waitzstraße Kl. 2 - 3 Zi.-Whg. gesucht, EG/Hochparterre o. Lift. Tel. 040/82 46 84

Großes Haus/Anwesen/Hof mit gr. Grundstück, Dt.-Spanische Familie mit 3 Kindern sucht von gern renovierungsbed. am Klövensteen von Famile privat zur Miete RH/DHH/EFH ab 140qm/ 5 Zi. in zum Kauf gesucht. Tel. 040/81 99 17 17 Blankenese/Iserbrook/Sülldorf oder Umgebung zum Schulbeginn 2011 oder früher. Tel. 0172/45 09 837 Wir wollen in den Elbvororten bleiben! Junges Ehepaar mit Tochter (11 Monate) und neuem Baby ab Charmante 4-Zimmer-Eigentumswohnung für Juli 2011 sucht dringend ein Häuschen/Wohnung Hamburger Kaufm. a. D. in und um Othmarmit Garten in Blankenese oder den Elbvororten zur schen gesucht! Wir freuen uns auf Ihre KonMiete. Schön wäre eine Wohnfläche ab 130 Quadrat- taktaufnahme. Wullkopf Immobilien GmbH, meter (gerne auch mehr) bzw. min. 5 Zimmer. Wir Dirk Wullkopf, freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme. wullkopf@wullkopf-immobilien.de Tel. 040/31 81 35 40 Ltd. Verwaltungsbeamter (Krankenhaus) sucht Konzertpianist, solvent, sucht Studio / Atelier. 2-3 Zi. -Whg zum nächstmöglichen Zeitpunkt, bis Tel. 040/35 71 39 58 oder 0152/06 27 95 72 900 Euro warm. Ich freue mich auf Ihren Anruf. Tel. 040/69 47 24 13 (tagsüber) Kleine 2 Zi.Whg. zw. 45 u. 70qm für ruhiges oder 0163/90 77 375 Rentnerpaar gesucht, sonnig u. Bahnhofsnah in Blankenese, gerne Balkon. Tel. 0163/16 38 932 Wir suchen für ein Blankeneser Ehepaar eine altersgerechte EG-Whg. zum Kauf bis Für eine Familie mit 3 Kindern suchen wir 700.000 Euro. Mind. 4 Zi., gern auch Altbau, ein Haus oder eine Wohnung, gern mit Elb- am liebsten in Blankenese. Wir freuen uns blick, in den Elbvororten! Kaufpreis bis über Ihren Anruf: urbanesleben immobilien, 1.500.000 Euro. Angebote bitte an urbanesTel. 866 25 180 leben immobilien Tel. 866 25 180 Büro in Blankenese gesucht (30 - 50 qm). Freundliche, berufstätige Familie sucht in den Tel. 0171/63 15 663 Elbvororten Haus oder Wohnung zur Miete mit mind. 4 Zi. und Garten. Familie Böhm, Suche günstige 2 Zi.-Whg ab 1.4. 2011, ca. 60 Tel. 040/88 12 90 93 qm, EBK, VB und Balkon. Parterre, Elbvororte, gute Anbindung bis 500 Euro kalt. Tel. 040/88 06 444 Autorin sucht ruhiges, helles, geräumiges Zimmer zum Schreiben. Möglichst separat. Alleinstehender 58 jähriger Herr sucht 2-3 Zi. Tel. 040/89 12 31 mobil 0172/91 00 741 Whg zur Miete oder Untermiete. Tel. 0178/42 24 010 Akademikerpaar möchte in Blankenese bleiben und sucht ruhig gelegenes Haus ab 80 qm zum Kauf, Blankeneser Hauptstraße/Hanggebiet günstium selbst darin zu wohnen. Email: 22587@moek- ger Souterrainraum, Tageslicht / WC ca. 20qm oder kel.de oder Tel. 0172/43 11 510 mehr zur Miete gesucht. Tel. 040/30 39 19 01

Für ein Blankeneser Ehepaar suchen wir eine Wohnung zum Kauf zwischen 350.000 und 800.000 Euro. Ab 4 Zi., ab 100qm, auf einer Ebene, am liebsten in Blankenese. Wir freuen uns über Ihren Anruf: urbanesleben immo- Mehrfamilienhaus m. ausbaufähigem DG od. bilien, Tel. 866 25 180 freier Wohnung zu kaufen gesucht. Tel. 0171/64 37 514 Haus ohne Makler im Großraum Rissen gesucht. Angebote und Kontaktaufnahme unter Junge Familie sucht ruhig gelegenes Haus oder Chiffre 11000 Grundstück in Blankenese zum Kauf. Tel. 0172/51 68 771 Beamtin sucht Wohnung im Hamburger Westen, 2 1/2 bis 3 Zimmer, ab sofort. Kontakt über Rasp Immobilien - dezent & effektiv. Tel. 040/84 00 24 23 oder 0171/95 78 848 Tel. 040/81 53 48 od. rasprave@alice-dsl.de Nette Familie sucht nettes Häuschen in den Elbvororten bis 600.000 Euro. Nette, unkomplizierte Familie aus Ottensen Tel. 040/41 35 61 95 od. 0176/96 51 98 89 (Spiegel-Redakteur/freie Journalistin) mit zwei kl.Kindern sucht neues Zuhause in Ottensen/OthmarVilla oder EFH gesucht!!! Wir suchen für eine schen/Gr.Flotbek zum Kauf. Gerne renovierungsbeFamilie zwischen Othmarschen u. Blankene- dürftig. Tel. 0170/23 77 413 se ein Haus ab 160qm, ca. 4-5 Zi., KP bis 1.100.000 Euro. Können Sie uns weiter hel- Familie mit 2 Kindern sucht Einzelhaus - kann fen? urbanesleben immobilien auch renovierungsbedürftig sein, zw. Othmarschen u. Tel. 866 25 180 Hochkamp zum Kauf v. priv. (kein Makler) Kurzfristig Kaufpreiszahlung u. Abwicklung mögl. Tel. 0171/33 26 699

• Fliesenverlegung • Altbausanierungen • An- und Umbauarbeiten Meisterbetrieb Leiblstieg 12 · 22607 Hamburg Tel. 890 55 56

3 Zi.-Whg., ca 70qm, Neubau oder sanierter Altbau, EBK für ca. 700 Euro kalt von Wirtschaftsdirektor Hotel Louis C Jacob gesucht. Kontakt: b.gieske@hotel-jacob.de oder Tel. 0160/96 24 61 96 Reihenhäuser im Hamburger Westen aufgrund erfolgreicher Vermittlung im Jahr 2010 und hoher Nachfrage unserer Kunden gesucht, vielleicht können wir uns gegenseitig helfen, unverbindliche Einschätzung Ihrer Immobilie! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme, wullkopf Immobilien GmbH, Dirk Wullkopf, wullkopf@wullkopf-immobilien.de, Tel. 040/89 97 92 14

Elbblick gesucht! 50 - 70qm auch renovierungsbedürftig von „idealer“ Mieterin gesucht. Ohne Hund und Katz, aber mit engl. Antiquitäten und „Altöl“ an der Wand. elbblick2011@web.de oder Tel. 0170/739 20 57 Kleine Familie mit 9-jähriger Tochter sucht helle Wohnung ab 100qm (4 Zimmer) im Raum Ottensen / Othmarschen. Tel. 040/38 61 15 22

Immobilienangebote Blankenese, möblierte 1 Zimmer-Wohnung, großer Balkon, Küche u. Bad 650 Euro Kaltmiete, Kaution, Tel. 040/870 14 24 Blankenese am Goßlers Park: Exkl. ETW (4Zi) in beliebter Lage, ca. 106 qm Wfl., exklusive Ausstatt., Blk, inkl. TG-Stellpl., Gäste-WC u. Luxus-VB, Fußb.-Hzg., KP 395.000 Euro, Makler Tel: 040/25 32 90 94 oder 0171/70 31 139

Umzüge

25 Jahre

Nah & Fern - Ausland / Lagerung preisw. - zuverl. - sorgsam m. Voll-Service o. mit Selbsthilfe TRUDAK’s TRANSPORTS, Wedel Tel./Fax (0 41 03) 8 36 16 Handy 01 77 - 2 29 50 43 Ferienwohnungen Ferienhäuser Immobilienverkauf Hausverwaltung www.csi-usedom.de

Klönschnack 2 · 2011

Christian Schuldt Immobilien

122

Häuser – Wohnungen – Grundstücke Rufen Sie uns unverbindlich an! Tel.: 286 682 16­0

Wilhelmstraße 14 · 17419 Seebad Ahlbeck Tel.: 038378 80 613 · Fax: 03878 80 627 Handy: 0171 89 23 199 eMail: ch.schuldt-csi@t-online.de


122-125 Klaz-Immo_kloen 21.01.11 12:29 Seite 123

KLEINANZEIGEN

Charmante Wohnung mitten im Treppenviertel ab sofort zu vermieten, 67qm für 900 Euro inkl. Betriebskosten. Tel. 040/86 07 03 AB Zu vermieten! Kl. Praxis, (evtl. auch Büro, Kanzlei, Atelier). Ruhig u. atmosphärisch sehr schön, verkehrsg. gelegen! Tel 040/88 13 209 od. 040/89 91 055

Sehnsucht Wir bewerten unverbindlich Ihre Immobilie für Verkauf und Vermietung Unsere Angebote finden Sie auf unserer Homepage: www.marquardt-noack.de Blankeneser Landstr. 15 22587 Hamburg Tel. 040 - 86 60 160 info@marquardt-noack.de

nach ...

... Sonne ... Natur ... Schnee ... Erholung ... neuen Horizonten? Wir finden, was Sie im Wallis/Schweiz suchen.

Verkauf Häuser/Wohnungen: • Rissen, Reihenbungalow, Wolfrunweg, 4,5 Zimmer, ca. 170 m2 Wohnfl., Volkeller, Grdst. 700 m2, Bj. 1969, Top Zustand, f 495.000,00 • Wedel, Rollberg, 2 Zi.-ETW, ca. 61 m2 Wohnfl., EG, Bj. 1999, Kellerraum, TG-Stellplatz, sehr gepflegter Zustand, f 129.000,00 • Eimsbüttel, Lindenallee, 2 Zi.-ETW, Kapitalanlage, Nettomiete p. a. d 4.044,00, ca. 38 m2 Wohnfl., 1. OG, f 84.000,00

Lila Schmidt Tel. 0041 77 46 280 44 e-mail: info@heidi-home.ch · www.heidi-home.ch

Nah- und Fernumzüge John F.

Vermietung Häuser/Wohnungen: • Sülldorf, Forsteck, 3,5 Zi. ca. 94 m2 Wohnfl., 1. OG, Balkon, offene Wohnküche, renoviertes Vollbad, Stäbchenparkett, Keller, f 795,00 zzgl. NK/KT/CT • Osdorf, Langelohstr., 3 Zi., ca. 65 m2 Wohnfl., 1. OG, Balkon, Vollbad, Kellerraum, f 585,00 zzgl. NK/KT/CT • Rissen, Leuchtturmweg, Einliegerwhg, 2 Zi., ca. 65 m2 Wohnfl., 1. OG, Balkon, Vollbad, EBK, Gartenhäuschen, Fußbodenheizung, f 550,00 zzgl. NK/KT/CT • Rissen, Tinsdaler Heideweg, 3 Zi., ca. 91 m2 Wohnfl., 1. OG, Balkon, Vollbad, Gäste-WC, EBK, f 770,00 zzgl. NK/KT/CT • Wedel, Lüttdahl, 2,5 Zi., ca. 72 m2 Wohnfl., 1. OG, 2 Balkone, Vollbad, EBK, sehr gepflegter Zustand, ruhige Lage, f 650,00 zzgl. NK/KT/CT • Rissen, Achtern Sand, 1 Zi., ca. 40 m2 Wohnfl., DG, Vollbad, zentrale Lage, gute Verkehrsanbindung, f 350,00 zzgl. NK/KT/CT • Blankenese, Blankeneser Landstr., 1 Zi., ca 2 41 m Wohnfl., EG, Parkett, große Südterrasse, f 440,00 zzgl. NK/KT/CT • Sülldorf, Wittland, Mittelreihenhaus, 4 Zi., Vollkeller, Garten, umfangreich saniert, Gasheizung, f 1.050,00 zzgl. NK/KT/CT

V E R M IE T E T

Zinshaus Attraktives 5-Familienhaus mit freier 160 m2 großer Maisonette-DGWohnung nahe der Waitzstraße! Baujahr 1936, Kernsanierung +Aufstockung im Jahr 2000, ca. 1.118 m2 gr. S/W-Grundstück, Vollkeller, vier 3-Zi.-Whg. (vermietet), ca. 440 m2 Wohnfl. gesamt, ca. 140 m2 Nutzfl., Balkone, Terrassen, neue Hzg.-Anlage, sehr guter Zustand + Energiewerte, N.M.E. p.a. € 38.640,– (Mieterhöhungen mögl.), KP auf Anfrage

V E R M IE T E T

!

V E R M IE T E T

!

Grete-Nevermann-Weg 22 · 22559 Hamburg (Rissen) Tel./Fax (040) 81 25 19 · Mobil: 0172 - 96 49 085 www.oldendorf-umzuege.de · info@oldendorf-umzuege.de

Eine Vielzahl von Vermietungsund Verkaufsangeboten finden Sie auf unserer Internetseite.

Haus- und Grundstücksmakler Verwaltung, Vermietung und Verkauf

040/81990751

Ursula Eckelmann oHG www.ursula-eckelmann.de Telefon 040 / 89 97 92-12

Fax: 040 / 81 990 752 Am Rissener Bahnhof 1, 1.OG 22559 Hamburg www.nowak-immobilien.de

STURZENBECHER + PARTNER VERSICHERUNGSMAKLER GMBH BLANKENESER LANDSTRASSE 9 · 22587 HAMBURG · TELEFON 040 / 86 66 77 00 · FAX 040 / 86 66 77 88

Klönschnack 2 · 2011

Begehrtes Groß Flottbek

!

123


122-125 Klaz-Immo_kloen 24.01.11 09:13 Seite 124

KLEINANZEIGEN

Tiefgaragen-Stellplatz von privat zu vermieten. Rissener Landstraße 23. 50 Euro/Monat ab 1. Februar 2011. Tel. 040/83 07 098 od. 0173/24 27 587

AUTO AUTO & & BOOT BOOT

S-Bahn Rissen: 5 Min. 4Zi-Bungalow m. Garten zu vermieten gegen Renovierung; mietsenkend, Bezugstermin nach Vereinbarung. Bildschöner, top-gepflegter Opel Corsa, älteblancakuerner@arcor.de res Modell, aber nur 30.000km gelaufen. TÜV neu. VB 2.750 Euro. Tel. 040/86 75 74 Sylt-Wstld., gepflegte 25 qm Wohnung, weiß möbl., s-w. Balkon, Stellpl., Keller, 105.000 Euro. Tel. 040/86 78 19

DU DU & & ICH ICH

Werkstattraum in den Ateliers Dockenhuden, 45 qm in Handwerksgemeinschaft (Möbelaufarbeitung, Polsterei, Design) ab Mitte Feb. zu vermieten. Ich, weiblich, würde gerne einen freundlichen Tel. 040/84 05 86 88 Herren ab 66 kennenlernen, nur ernst gemeinte Zuschriften. Chiffre 11060 Rissen, gut vermietete und modernisierte 3-Zi.-ETW, ca. 90qm Wohnfläche, Hoch- Hamburgerin, 72 (NR), sportlich, vielseitig interparterre, West-Terrasse, helle EBK, Voll- essiert sucht Damen für gem. Unternehmungen. und Duschbad mit Fenster, Gäste-WC, TiefTel. 040/87 35 53 garagenstellplatz, NKM 9.000 Euro p.a., Kaufpreis 195.000 Euro, IVD-Makler GLADI- Lebenslustige, sportliche jung wirkende Frau GAU Immobilien, beyer@gladigau-immobi- (58) möchte gerne mit einem humorvoll kultiviertem lien.de, Tel. 040/36 90 866 gemütl. Herren (NR) schöne Stunden in der Freizeit verbringen (Theater, Spaziergänge usw.) Traumh. Elbblick aus 2 1/2 Zi-Whg. (ca. 80 qm) Chiffre 11061 m. sonng. Terrasse u. kl. Garten, zentr. Lage, zu vermieten im Tausch gegen gr. Wohnung/Haus zur Ich 51/F, suche nette u. aufgeschlossene Leute, Miete/Kauf ebenfalls in Blankenese. bevorzugt aus dem HH-Westen für spontane u. ge0178/47 89 099 plante Unternehmungen, Kino, Spaziergänge, Theater, Tagesausflüge, Meer erleben etc. Chiffre 11062 Witwe, 60J., schl. attraktiv, NR, Syltfan u. Elbliebhaberin sucht impotenten IHN mögl. Bauingenieur od. ähnl. Chiffre 11063 Neu! Ein moralisches Angebot für Singles, die zu ihrem Alter stehen: www.5uhrtee.de. Kein Gewerbe, 100% Kostenfrei.

FLOHMARKT FLOHMARKT

Gartenanlagen, Bepflanzungen, Pflege, Änderungen, Pflaster, Platten, Mauern, Zäune, Teiche, Erd- und Steinarbeiten, Baumpflege, Baumfällarbeiten Groten Flerren 38 · 22559 HH-Rissen Tel. 81 58 03 · Fax 81 99 02 39 · www.baumschule-zimmern.de

Benötigen Sie Unterstützung im Alltag? Wir bieten Ihnen qualifizierte Haushaltshilfen an – Sie sparen Zeit!

Gutachten

Kaufe Netsuke / Inro japanischer Gürtelschmuck (nur 18. u. 19.Jahrhundert) Tel. 0176/24 76 07 38

Axel Nowak

Holländischer Kabinettschrank Barockstil ca. 1880/1900, Seiten- u. Türen verglast, Nußbaum, reich geschnitzt im Kopfteil, 2tlg. Tel. 040/89 82 72

durch

Diplom-Sachverständiger (DLA) für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, für Mieten und Pachten

Restaurieren und Reinigen Ihrer Bilder. M.von Wedel Gemälderestauratorin. Bilderund Rahmenladen, Wedeler Landstr. 48 Hamburg-Rissen. Tel. 81 38 51 Blankeneser Landstraße 79b • 22587 Hamburg-Blankenese Telefon: 0 40 / 8 66 40 38 • Telefax: 040 / 86 66 28 85 axel-nowak@t-online.de

Unsere Rechnungen sind steuerlich absetzbar – Sie sparen Steuern!

Sie haben Flohmarktartikel jedoch keine Zeit/Lust diese anzubieten. Gerne übernehme ich das für Sie. Tel. 040/87 55 58 (bei AB rufe ich zurück)

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Tel. 0172/25 25 705 Agentur für allgemeinen Haushaltsdienst

3 Badezimmer Unterschränke, weiß H 84cm + 35cm, B 35cm. Tel. 0173/66 31 040 Verkauf Vermietung Bewertung

www.wullkopf-immobilien.de

Klönschnack 2 · 2011

Tel. 040 / 89 97 92 13

124

Suche antiquarische Bücher, alte Dokumente und Postkarten aus Kunst, Literatur und Wissenschaft. Othmarschen, Tel. 040/79 30 50 14 od. 0171/21 24 160

LAGERVERKAUF!!! www.affinity-shoes.de Damenschuhe, Handtaschen & Accessoires! Bis zu 70% reduziert! Paco, Gil, OIM, Manas, Scholl, uvm! 04. + 05.02.2011 von 10 - 13Uhr & 14 - 19Uhr! Wittenbergener Weg 48


122-125 Klaz-Immo_kloen 24.01.11 16:51 Seite 125

KLEINANZEIGEN

Ruhe- und Massagesessel Selbstabholung 75 Sylt, charmante u. komfortable DoppelhausEuro Tel. 0173/92 69 448 hälfte unter Reet i.d.Westerheide - List für bis zu 4 Pers. zu vermieten. Ruhige Lage. www.fewoBücher nicht wegwerfen, ich hole kostenlos direkt.de Objekt 527539 Tel. 0177/491 20 37 bei Ihnen ab. (Gerne auch größere Mengen wegen Umzug, Nachlass, etc) Tel. 04122/92 93 10 Wattblick, beste Lage Sylt Westerheide, 2 Reet-Doppelhäuser zu vermieten, zu Fuß zum Meer. Wechselrahmen ab 10 Euro. Bilder- und gregor.manthey@t-online.de oder Rahmenladen, Wedeler Landstr. 48 HamTel. 04651/93 68 98 burg-Rissen. Tel. 81 38 51 Ferienhaus Languedoc, 25km von Montpellier. Einzelstück modern, blauer Ledersessel „Leolux“, Groß, ruhig, sehr gut ausgestattet (unser altes Außenmaß ca. 1m x 1m, 75 Euro VB. Wohnhaus). Schwimmbad. Hauptsaison 950 Euro. Tel. 040/89 06 90 39 AB Infos u. Bilder auf ferienhausmiete.de Obj.39905. Tel. 040/44 19 758

FERIEN FERIEN & & RUHE RUHE

Ostsee/Nähe Timmendorfer Str. (Wilmsdorf/ Hemmelsdorfer See), Fewo für Langzeitmieter, 2P., liebev. einger., idyllisch, viel „Grün“, gr. Terr., eigene Badest., Surfen, Angeln, Parkpl. ab sofort frei, Tel. 04504/33 34

Mallorca, Haus direkt am Meer, Portocolom Südost, 5 Betten zu vermieten. Tel. 0171/202 13 54 Gästeappartment für 1-2 Personen, Duschbad u. Miniküche, in HH-Rissen, Wedeler Landstr., www.hausaufsylt.info Ferienhaus in Süd-We- zwei Min. zur S-Bahn und einkaufen. sterland f. 4 Pers., 2 Schlafz., NR, keine HT, grosser Tel. 040/81 99 08 12 Garten, strand/stadtnah. Tel. 04105/51 544 Bed & Breakfast in Blankenese von privat in Mallorca / Paguera, schöne 2 Zi. FEWO, 50qm, freundlicher Atmosphäre, mit separatem Eingang. gr. Blk., gute ruhige Lage, Meerblick von der DachTel. 040/87 97 12 43 oder 0173/63 50 699 terrasse, Klima-Hzg., Pool, Strand- u. zentrumsnah, Kurz- oder Langzeitvermietung. Tel. 040/87 55 63 HH-Othmarschen, ruhige DG-Ferienwhg., 2 Zi., Küche, Bad, Nähe S-Bahn, Bus + Elbe, 2 -4 Pers., MADEIRA / Canico de Baixo Neue großz. 2 Zi.- bei Bedarf Kinderbett + Hochstuhl, tage- u. wochenLux.-Fewo. für 2. Liebev. u. perfekt ausgestattet. weise zu vermieten. Tel. 040/82 89 05 Endetage, traumh. Meerbl., südl. Ambiente. Ab 50 od. 0170/801 79 46 Euro/Tag www.madeira-ferienwohnung-rs.com Tel. 040/87007957 + 0171/3080246 Reif für die Insel? www.ferienhaeuserammeer.de Kampen/Sylt excl. FeWo m. Terrasse f. 2 Pers., Strandnähe. www.kliffsand.de Tel. 0170/73 34 834 Entdecke Deine Insel! Ferienwohnungen im Kapitänshaus in Nebel auf Amrum, Ihr Nordsee-Urlaub Bornholm-alter Bahnhof Sandvig. Blick über www.frieseninsel-amrum.de, Tel. 04682/739 die Ostsee/Strand ca. 250m. Gr. Garten, Fw.+Zimmer D/WC. Arrangem. f. Golfer, für Biker Gepäckser- Gästeappartement für 1 - 2 Pers., mit Duschbad vice. www.langebjerg.dk Tel. 0045/56 48 02 98 u. Miniküche, in HH-Blankenese, Blankeneser Landstr., gegenüber Goßlerpark, 2 Min. zur S-Bahn, Platz an der Sonne von Privat: Wind u. Wellen in Bus, einkaufen, Tel. 040/86 01 94 Conil Andalusien / Spanien, Haus 140qm, Preis nach Saison. Tel. 0170/20 90 217 Lilly’s Gästezimmer im sep. OG eines EFH für Urlauber, Geschäftsleute. Komfortable Zimmer in Westerland / Sylt komf. 2-Zi.App. m. Südloggia Elb- u. Parknähe in Blankenese ab 40 Euro inkl. 2- 4 Pers. rhg. gelegen, Strand- u. Stadtnah, Stell- Frühstück. www.zimmer-in-hamburg.com platz, noch Termine frei www.wiking-sylt.de, Dr. Tel. 040/86 66 26 96 Roß-Str. 20, Tel. 04651/83 001 Treppenviertel Blankenese Wohnung, 68qm, 2 Gästeapp. Elbchaussee u. FeWo Blankenese, Zi., Elbblick, kompl. möbliert tage-/wochen- od. Fischerhaus, Treppenviertel, Elblage, lux. u. voll monatsweise zu vermieten. eingerichtet, tage-wochenweise zu vermieten. (ProTel. 0151/55 83 04 01elbwohnung@aol.com spekte) Vorzugskonditionen bei Monatsanmietung. Tel. 05223/69 93 72 La Palma/Kanaren: Ferienhs. in Tazacorte (Westseite) zu verm. bis zu 4 Pers., kompl. ausgst., SATSylt/Alt-Westerland, ruhig + zentral, 2 neu ein- TV, 2 Terr. m.Meerblick, zentral + ruhig, 36 Euro/Tag gerichtete 2-Zim.-App. mit Süd-Terrasse zum Gar- f.2Pers., 5 Euro f.jede weitere Pers. Hausprospekt. ten, Euro 39/52 (Nebensaison) 49/62 (Hauptsaison) Tel. 04103/91 99 42 Tel. 04651/77 10 od. 0172/38 84 775 Sizilien, kleines Paradies im Süden zu verm., Paros, Griechenland von privat! Apartments Ferienhaus „Villa Floridia“ direkt am Meer, bis 4 sehr günstig 2-6 Pers. direkt am Strand Fischerdorf Pers., kompl. ausgest., unentdecktes Kite- und SurAlyki, im Süden der schönsten Insel der Kykladen. frevier, www.sizilien-lieben.de. Tel. 04101/53 78 25 Sehr günstig. www.ferienwohnung-paros.de Tel. 04162/72 18 An der Schlei in Borgwedel am Naturschutzgebiet, 5-Sterne-Holzhaus, 3 Schlafzimmer, 2 Bäder, Sylt - stilvolles Ferienhaus f. geh. Anspr., neu, Sauna, Ofen, Hund erlaubt. www.dasschleihaus.de max 6 Pers., Morsum - nahe Watt, Tel. 04621/31794 www.steenhues-sylt.de Excl. gemütl. kleine 5-Sterne FeWo für 2 HH Rissen, Kft. Appartm. 1- 4 Pers., separat in Pers. direkt an der Schlei, schwimmen, angeln vor ruhigem Einzelhaus. Tel. 040/81 60 45 der Haustür, Fahrräder, Ruderboot. 83,- Euro pro Tag. Tel. 04621/317 94 Sylt/List-Westerheide, kl. luxuriöse, reetged. od. www.schleiwohnen.de DHH, für 2-4 Pers.zu vermieten, kompl. ausgestattet m. Fußbodenhzg., Garage, Waschm., Trockner in Appartement am Park, neu eingerichtete helle 3 rhg. Lage, Tel. 0171/267 96 57, Zi. Fewo. 65qm am Gossler Park in Blankenese zu www.westerheide-sylt.de vermieten. Infos Tel. 040/86 66 30 18

METALLBAUMEISTER

Gitter • Geländer • Tore Wedeler Landstraße 107 · 22559 Hamburg-Rissen Tel.: 81 48 09 · Fax 81 47 76 www.schlosserei-bockwoldt.de

Textilpflege

Utecht Über 80 Jahre meisterhafte Textilpflege, individueller Service.

• • • • •

Gardinendienst mit Dekoration Heißmangel Hotel- und Restaurantwäsche Oberhemden- und Kitteldienst Reinigungsannahme Junge + Hay Milcherstraße 2 • 22607 Hamburg

Telefon 040/899 24 40 www.Textilpflege-Utecht.de

Keinen Klönschnack bekommen? kostenlose Hotline!

Bitte rufen Sie an, wenn der Klönschnack nicht regelmäßig in Ihrem Briefkasten steckt! Unsere Verteiler sind angewiesen, in Briefkästen mit dem Hinweis „keine Werbung“ keinen Klönschnack zu hinterlassen. Möchten Sie dennoch einen erhalten, bekommen Sie bei uns im Verlag diesen Aufkleber

www.kloenschnack.de

Klönschnack 2 · 2011

Tel. 0800 86 86 006

125


126-129 Klaz-Sonstige_kloen 24.01.11 14:50 Seite 126

KLEINANZEIGEN

Fahrer mit Transporter / Minibus ideal für Perso- Bügel- und Putzfee, Blankenese auf Minijob-Basis Tel. 0151/53 80 14 21 nentransporte mit 9 Sitzplätzen und/oder diversen per sofort gesucht. Transportmöglichkeiten, sucht Arbeit. Erledige auch einmalige Aufträge: Tel. 0151/42 50 40 26 Haushaltshilfe 2 x wöchentlich vormittags gesucht. Tel. 040/42 02 021 Suche für ca. 8 Stunden im Monat jemanden für private Steuerangelegenheiten und Betriebskostenab- Renovieren: Malen, sämtl. Bodenbeläge wie Nette, zuverlässige Frau mit guten Referenzen rechnung. Zuverlässigkeit ist wichtig. Gute Bezah- Teppich, Linoleum, PVC, Liefern und Verlesucht Arbeit im Haushalt, Büro, Babysitten, gerne hüte lung. Tel. 040/81 95 79 47 gen. Tel. 04103/65 44 od. 0172/46 50 779 ich Ihr Haus auch bei Abwesenheit. Tel. 040/78 89 34 95 o. 0176/20 93 00 68 Handwerker tauscht Dichtungen an Fenstern und Frau sucht geringfügige Beschäftigung 1Tag/WoTüren aus. Machen Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung che: Boutique, Rezeption, Büro od. PC. Gartenpflege- u. gestaltung, Rabattenpflege, Sträucher winterfest. Tel. 0172/61 24 359 Tel. 0172/45 30 533 u. Obstbaumschnitt, Rollrasen + Mauwurfgitter, Hochdruckarbeit, Teichreinigen, Holz + Metallzaunmonta- Ordnung, Zeit- und Selbstmanagement im pri- Lassen Sie sich doch mal bekochen. BioGourge, Bepflanzung, Plasterarbeit. Tel. 04103/18 82 560 vaten Bereich und am Arbeitsplatz. Ich bera- met Köchin kocht für Ihre Feier. Näheres unter te Sie gern. Effektiver arbeiten - freier leben, Tel. 040/39 90 12 43 Gardinenwaschen n. Hausfrauenart, strah- Susann Starck, www.susannstarck.de, lend weiß, innerhalb von 24 Std. Tel. 040/89 00 38 93 od. 0163/77 71 331 Dekonäherin näht Gardinen, Rollos, Kissen und Tel. 832 51 21 vieles mehr, auch Hausbesuche, nach Ihren WünIhre persönliche Assistenz in den Elbvororten er- schen. Tel. 04103/90 25 50 Putzen ist meine Leidenschaft Südamerikane- ledigt Behördengänge, sämtlichen Papierkram, Einrin, mit Arbeitserlaubnis und Deutsch-Kenntnissen, käufe und organisiert für Sie alles, was Sie brauchen Kunstberatung. Pressearbeit und Profilierung für sucht Putzstelle in privatem Haushalt oder Büro. Zu- und sich wünschen: Tel. 0176/51 55 94 87 KünstlerInnen. Nachlassbetreuung, Beratung bei Anverlässigkeit: sehr gut; Putzen: sehr gut!; Bügeln: sehr und Verkauf von Kunst und Antiquitäten für Sammlegut; Bei Interesse bitte melden bei Patricia: Arzthelferin übernimmt Betreuung, leichte Pflege rInnen und Laien. Tel. 040/29 89 80 08 0176/27 83 23 90 mit kleinen Aufgaben im Haushalt. PKW vorhanden. Tel. 040/83 05 145 Waldemar Bader - Klavierstimmen mit QualitätsgaNach 15 J. Erf., Umgang mit Behinderten, Alter u. rantie. Tel. 040/87 93 25 39 Menschen mit psych. Erkrankungen, suche ich eine Handwerkerservice in den Elbvororten für die neue Aufgabe im hauswirtschaftl. Tätigkeitsbereich. Elbvororte, gerne mit Referenzen, Hans-Mar- Erfahrene Kinderfrau, 20 Jahre Praxis, sucht ab (Privathaushalt) Nach Vereinb. Tel. 040/69 61 593 tin Bachter, Tel. 040/25 48 49 86 Februar 2011 zwei Tage die Woche auf 400 Euro Bao. 0174/19 64 953 sis. Tel. 040/81 17 86 od. Mobil 0172/68 69 233

JOB JOB & & ARBEIT ARBEIT

Kinderfrau gesucht. Suchen absolut zuverl.,liebev.,erfahr.,flexible Kinderfrau f. ca. 23 h/Wo., Mo-Do f. 2 Jungen im A. v. 10 u. 6 J. in Alt-Osdorf. Schriftl. Bewerb. mit Lebensl. u. Photo an: v.Mansberg, Mindermannweg 23, 22609 HH www.ordnungswerk.de, ich helfe Ihnen im Privat- und Geschäftsbüro, Sortieren von Belegen, Abrechnungen aller Art, auch Beihilfe und Krankenversicherung. Tel. 040/85 38 29 22

SCHWARZ 21079 Hamburg · Großmoorring 17 Tel. 040 / 77 27 37 · Fax 040 / 77 59 94

Für unsere dermatologische Praxis mit Kosmetikstudio in Blankenese suchen wir ab sofort eine motivierte, flexible

Kosmetikerin Eine fundierte Fachausbildung zur Kosmetikerin mit Kenntnissen und Erfahrungen in der medizinischen Kosmetik sowie Fußpflege sind erwünscht. Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung

www.schwarztor.de

mit Lebenslauf und Foto unter Angabe

Tore & Automatik

Ihrer Gehaltsvorstellungen an

Bitte Prospekt anfordern!

Chiffre-Nr. 11059

Suche private Hilfe für Pflege und Haushalt, wochentags ganztägig. Pflegestufe 3, 69 j. Herr, Schlaganfall. Hamburg Alt-Osdorf, Nähe EEZ. Tel. 0163/63 40 676

Agiler Pensionär möchte Ihnen Aufgaben abnehmen, z. B. Einkäufe, Fahrtätigkeiten, Büroarbeiten, Behördengänge etc. Eigener PKW vorhanden, Erfahrungen sind vorhanden, entsprechende Referenzen können genannt werden. Am liebsten wären die Elbvororte, da ich hier wohne. Ich freue mich auf Ihren Anruf unter Tel. 040/87 05 066 Alleinerziehende Mutter, vollzeit berufstätig sucht verantwortungsbew., liebev.Vertretung bei ihrer 12-j. Tochter (Gymnasiastin) 2 - 3 mal wöchentlich von ca. 15 - 19 Uhr. Transport zu Musikunterricht und Sport, kleinere Einkäufe, Kochen, evtl Hausaufgaben. Ab Februar, gerne auch probew. im Februar für einen Nachmittag/W.. PLZ 22609. Bei Interesse bitte melden beatrix.bruckmann@yahoo.com oder nach 20 Uhr Tel. 040/68 87 75 01 Deutsche, flinke Frau bügelt gern Ihre Wäsche und reinigt Ihr Heim in Hamburgs Westen. Tel. 0151/59 11 39 87 Ich mache Sie mobil - mit Ihrem oder meinem PKW. Ob zu einem Termin in der Nähe o. für längere Fahrten (Ausflüge/Reisen), auch Kleintransporte mögl. Andreas Rohde Tel. 040/86 62 66 09

Biete stundenweise private, kompetente Seniorenbetreuung. Verfüge über jahrelange Erfahrung in der tierbegleiteten Betreuungsarbeit in Pflegeheimen/Hospiz. Ausgezeichnete Referenz. Tel. 040/18 01 82 43 od. 0172/30 09 803

Erf.Altenpflegerin, 69, bietet hilfreiche u. einfühlsame Unterstützung in Pflege u. Hauswirtschaft Hundesitting, Homesitting, Babysitting gelegentauch bei Demenz, auch Nachtwachen. lich. (auch für Notfälle) Tel. 0172/45 30 533 Tel. 040/22 62 94 48 od. 0176/55 35 88 89 Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Mein Wunsch für 2011 - ich möchte so gerne bei Tel. 832 51 21 einem Immobilienmakler arbeiten. Tel. 0172/42 57 319 Suche umsichtige u. zuverlässige Putzhilfe für Privathaushalt. Tel. 040/81 97 67 93 Sie benötigen Unterstützung am Jahresanfang in Ihrem Büro von ehem. GF-Assistentin? Dann rufen Sie mich gern an! Tel. 0173/61 61 108

GARTENPFLEGE

Junge Frau mit Erfahrung sucht Arbeit in Büro, Praxis oder Privathaushalt. Tel. 0177/67 12 982

Suche für 3 Tage die Woche Di., Mi. und Do. eine weibliche Arbeitskraft auf 400.- Euro Basis. Tel. 040/81 38 45 Kinderfrau gesucht, liebevoll u. vertrauenswürdig, 6 - 12 h/Wo., f. unsere 3 jährige Tochter, Rissen, Tel. 0176/62 64 75 37

Amb. Pflegedienst sucht zum 01.02.2011 oder später

zur Teil- oder Vollzeitarbeit.

Vorleserin kommt ins Haus oder Altersheim. Sind die Augen müd geworden? Lese von Ihnen gewünschte Weltliteratur oder eigene Vorschläge. Freue mich auf Ihren Anruf. Tel. 040/81 37 55

Zuverlässige, deutschsprachige Haushaltshilfe für Junggesellenwohnung (90 qm) in Blankenese 2 x Putzhilfe gesucht, vertrauensvolle, flinke u. wöchentlich zum Putzen, Waschen und Bügeln ge- gründliche Putzhilfe für unsere Whg in Rissen gesucht! Tel. 0172/40 60 888 sucht. Tel. 0176/62 64 75 37

Nette, zuverlässige Frau sucht Arbeit im Haushalt. Bügeln, Waschen etc. 4 oder 5 Stunden, 1 oder 2 mal pro Woche. Nachmittags ab 16 Uhr. Tel. 040/42 90 18 54

exam. Pflegekräfte

Wer kann einen in Stenographie verfassten Text übersetzen? Tel. 04103/84 562

Computertechnik www.stolle-service.de Tel. 040/86 69 34 99

Beratung Neukauf PC-Reparatur Netzwerke Datenrettung Virenschutz Internet und DSL

S. Richter Gartenarbeiten aller Art, Gartendauerpflege, Bäume fällen u. entsorgen. Günstige Preise. Lornsenstr. 124a, 22869 Schenefeld Tel. 86 62 67 92 Handy

0172 / 91 90 555

ab 1600

Service für Senioren Freizeit-Begleitung und Assistenz im Alltag Spaziergänge, Cafe-Besuche, Besorgungen, Fahrdienste etc etc Buchung pro Stunde (keine Pflege) Warmherzig, aufgeschlossen und seriös bin ich gerne für Sie da. Frau Andrea Querfurt 0157 - 88 74 34 74

Klönschnack 2 · 2011

Ihr fairer Partner im Hamburger Westen

126

86 13 64 Dockenhudener Str. 1 22587 HH-Blankenese www.elektro-duncker.de

Bewerben Sie sich bitte telefonisch oder schriftlich beim Ambulanten Pflegedienst Deutschbein Wedeler Landstraße 28 22559 Hamburg Telefon 040 / 819 53 50

Ohechaussee 20 22848 Norderstedt www.meyers-muehle.de 3.000 m2 Ausstellung. Sofort vorrätig!


126-129 Klaz-Sonstige_kloen 24.01.11 15:38 Seite 127

KLEINANZEIGEN

RENOVIERUNGSARBEITEN KURS KURS & & KURSUS KURSUS

Suche Gartenarbeit aller Art, Dauerpflege, Rollrasen, Bäume fällen, Heckenrück- Erfahrener Lehrer erteilt gründliche Nachhilfe in schnitt mit Abf. usw. Latein, Englisch, Französisch und Deutsch. Tel. u. Fax 04191/50 20 49, Tel. 040/80 15 66 Mobil: 0170/48 24 911 Brush up your English Business Coaching, PrüVerlässliche, niveauvolle Allrounderin aus fungsvorbereitung, Small Talk and Socializing, dem Hamburger Westen begleitet ältere Dame oder Übersetzungen. Info Tel. 040/84 05 33 20 Rissen Herrn durch den Alltag. Beste Referenzen, NR, KFZ. Tel. 0173/63 97 254 ENGLISCH-FRANZÖSISCH-NACHHILFE Einzeltraining, Probestunde möglich, Angebote, seit 24 24h Betreuung mit Pflege für Senioren bieten Jahren, Alt-Wedel, Beatrice Schildknecht. zwei zuverl. erf. Polinnen (Schwestern) an. Tel. 04103/14 668 AB Tel. 0176/20 96 65 59 Bridgeunterricht für Anfänger, Spieler und Zuverlässige, gründliche und flexible Putzfrau Wiedereinsteiger. Tel. 040/82 95 38 sucht Arbeit im Haushalt. Tel. 0176/62 94 23 95 Italienisch / Spanisch Einzel- oder GruppenKinderliebe selbständig arbeitende Portugiesin, Unterricht: Individuell, professionell, intensiv (Mutgute Autofahrerin, fließend deutsch sprechend, tersprachler) in gemütlicher Atmosphäre, in Blankesucht wegen Todesfall neue Stellung im Haushalt, nese. Tel. 040/86 23 43 möglichst 3-5 mal wöchentl. Beste Ref. Tel. 040/78 89 74 77 od. 0174/99 90 028 Deutsch, Intensive Private Lessons. Komme ins Haus - in die Firma. (auch Nachhilfe) Putzfrau mit Erfahrung sucht Arbeit im Haus, Tel. 040/880 33 46 Büro o. Praxis, gerne auch Kinderbetreuung. Tel. 0152/04 76 65 41 Malen und Zeichnen lernen. Kursangebote für Erw. in Ottensen und in Wedel. Info: Claudia HoffDeutschsprachige Putzhilfe für 2-Pers.Haus- mann, www.malenzeichnen.de Tel. 040/63 60 89 73 halt alle 14 Tage ca. 2 Std. in Blankenese gesucht. Tel. 040/86 28 50 Computerunterricht bei Ihnen zu Haus. Ich helfe Ihnen privat am PC beim Briefe schreiben, zeiJunger Mann sucht Arbeit aller Art z.B. Umzü- ge Ihnen das Internet u. helfe bei E-Mails. Sie wolge, Kurierdienste, Entrümpelungen. Auch am Wo- len Bilder bearbeiten o. CDs brennen - ich zeige es chenende. Tel. 040/88 15 68 17 Ihnen. Gripp (Rissen) Tel. 040/25 06 694 Fotograf für Hochzeiten, Kindergeburtstage PILATES und POWER PLATE Bewegungsund Events gesucht? Ich fotografiere pro- Reich Tel. 0175/83 04 858 fessionell und einfühlsam. 0171/53 19 022 Texte schreiben f. Schule + Uni. Hilfe bei ReferaKleine Firma bietet Gartengehölzschnitt + ten, Präsentationen, Hausarbeiten. Email: TextGartenpflegearbeiten zum Festpreis an. fee@gmx.de Tel. 040/39 90 87 19 Tel. 040/80 51 45 Schulprobleme? Schülerhilfe! Alle Fächer, Babysitterin und Altenpflegerin ab 15 Uhr. alle Klassen - auch für Berufsschüler! WeTel. 0176/86 10 75 08 del, Bahnhofstraße 30. Tel. 04103/19 418 Fleißige, zuverlässige Frau sucht Arbeit im privaten Haushalt, auch Betreuung. Vormittags und Nachmittags. Bitte rufen Sie an. Tel.0173/20 88 884 Niveauvolle Gesellschafterin / exam. Altenpflegerin bietet medizinische Betreuung u. Begleitung. Erstklassige Referenzen vorhanden. Tel. 040/83 24 133 Haushaltshilfedienst: Regelmäßig oder nach Bedarf, Langjährige Erfahrung, Zufriedener Kundenstamm. Tel. 04103/803 81 61 Wir suchen eine liebevolle Babysitterin für unsere 8-jährige Tochter. Tel. 040/870 61 87 Assistenz in allen Lebenslagen: ich übernehme Ihre Besorgungen, Fahrdienste und Begleitung, Reiseplanung und Computerhilfe - flink und zuverlässig. Tel. 040/47 53 17 oder 0172/45 34 297 Junge Frau sucht Arbeit im Haushalt, auch Bügeln. Tel. 0176/36 78 41 90 Umzugsservice f. Singles u. Senioren Der neue Rundumservice für Ihren bevorstehenden Wohnungswechsel. Ich berate Sie gern. Tel. 040/86 62 66 09 Friseurin gesucht für Samstags, sowie zur Aushilfe in Blankenese. Frau Rößler Tel. 040/86 17 18 Ihre pers. Assistenz i. d.Elbvororten: Fahrdienste, vertrauensv. Begleitung u. kultiv. Gesellschaft, Hilfe im u. ums Haus. Ref. vorh.- Ich freue mich auf Ihren Anruf Ihr Elbservice Andreas Rohde. Tel. 040/86 62 66 09 „Der externe Hausmeister“. Haushaltsauflösungen, Gartenpflege, Handwerkervermittl., Kfz-Überführung u. Transporte. Tel./Fax: 81 53 48

sowie das Verlegen sämtlicher Fußbodenbelege inkl. Schleifen und Versiegeln. Tel. 04103/65 44 Handy 0172/465 07 79

Klaus-Uwe Stryi Kundendienst · Neubau Klingel- und Sprechanlagen Beleuchtungsanlagen

Klaus-Uwe Stryi Elbchaussee 589 Telefon 86 37 06

Tischlerei Behn

GbR

Bau- u. Möbeltischlerei

• Möbelbau • Fenster + Türen in Holz und Kunststoff • Innenausbau • Aufarbeitung von Möbeln • Einbruchsicherung • Fertigparkett/Laminat • Verglasungen • Velux-Fenster • Reparaturen Gudrunstraße 31 • 22559 Hamburg-Rissen Tel. 040 - 81 26 54 • Fax 040 - 811 97 58 www.tischlerei-behn.de

Gutschein über

50 EURO* *bei Vertragsanmeldung Luruper Hauptstr. 139 a % 840 79 230 Osterstr. 42 % 40 188 424

www.easylearning-nachhilfe.de

BLOG Redaktion im Internet Herzlich Willkommen… Im Blog für die Menschen an der Elbe unter

blog.kloenschnack.de Klatsch & Tratsch Trends & Reflektionen Kurioses & Bodenständiges Beobachtungen aus dem Alltag des Lokalen. Klönschnack 2 · 2011

Gesellschafterin/Pflegerin Biete hilfreiche u. einfühlsame Unterstützung für ältere Menschen. (Nachtdienste mögl.) 15 J. Berufserf. im med. Ber. Indiv. Betreuung nach Ihren pers. Wünschen. Tel. 040/87 03 597 o. 0172/51 90 978

127


126-129 Klaz-Sonstige_kloen 24.01.11 15:31 Seite 128

KLEINANZEIGEN

Staatl. gepr. Tennislehrer erteilt Tennisunterricht Gitarrenunterricht für Jung & Alt. Nicos Apostoliin Schenefeld für Erwachsene od. Kinder, Anfänger od. dis. www.nicos-apostolidis.de Tel. 040/82 14 58 Fortgeschrittene, Terminabsprachen: Tel. 040/42 02 021 od. Fax 040/42 02 021 Räumlichkeiten für Musikunterricht in den Elbvororten gesucht. (Wir machen keinen Lärm) GitarLehrer erteilt qualif. Nachhilfe in den Fächern re/Piano evtl. Beteiligung an Räumen. Latein, Mathematik, Deutsch u. Englisch Tel. 04103/80 89 550 Tel. 0157/78 93 03 33 Klavierunterricht erteilen Dipl. Pianistin MichKlavierunterricht in Klassik und Jazz/Pop für Kin- Çle Schröder u. Dipl. Pianist Stefan Matthewes - langder u. Erwachsene bei Musikschulpädagogin u. Pia- jährige pädagogische Erfahrung als Privat- und Hochnistin in Iserbrook/Blankenese. Tel. 040/84 78 55 schuldozenten. Tel. 040/98 23 38 19 Le Francais, c’est Facile! Französin erteilt Französischunterricht alle Stufen. Tel. 040/86 66 20 69 (Othmarschen) od. 0176/22 99 35 07 Unterricht in Klavier, Blockflöte und Percussion erteilt Diplom-Musikpädagogin und Dozentin am Hamburger Konservatorium. Langjährige Erfahrung auch in den Bereichen Musikalische Früherziehung, Rhythmik und Körperarbeit ermöglicht einen qualifizierten Zugang zum Instrument, der für Anfänger und Fortgeschrittene gut geeignet ist. Tel. 040/82 29 88 88 Latein und Deutsch erteilt sehr erfahrene Lehrkraft. Tel. 040/86 63 530

Sehen Hören Fühlen Dorothea Chazal unterrichtet Malerei in Nienstedten für Kinder zwischen 9 und 12 Jahren. Kursbeginn ab Februar 2011, Montags: 1516.30 Uhr, 4 x pro Monat. Kursgebühr Euro 119.Tel.040/42 02 021 oder Fax 040/42 02 021

Unsere Kinderfrau würde sehr gerne noch ein weiteres Baby in Othmarschen/Flottbek/Nienstedten am Vormittag betreuen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Familie Böhm, Tel. 040/88 12 90 93

Verkaufe Mädchenbekleidung! GR 68-104, JaCellounterricht f. Anf. + Fortgeschrittene in cadi, Petit Bateau, Steiff, H & M, uvm. + DOB GR 38 + Lurup, Luckmoor in der Celloschule Sven Döring. 40! Schreibtisch zum Anhängen (NP 1.500 - VP 120 Tel. 040/59 46 78 71 o. 0160/63 64 744 Euro), Tel. 0178/73 07 394 cello@SvenDoering.net

Lehrerin erteilt Nachhilfe in Mathematik, Deutsch und Englisch, Klasse 1 - 13 sowie HausaufItalienerin erteilt Unterricht in ihrer Mutterspra- gabenhilfe und Abiturvorbereitung. che, flexibel und individuell als Einzelunterricht od. in Tel. 040/82 29 08 88 kleinen Gruppen. Tel. 040/81 52 15 Deutsch für Ausländer! Individuellen IntensivSpanisch-Unterricht von erf. Lehrkraft (Mutter- Unterricht erteilt Lehrerin mit Zusatzstudium „Deutsch Schallplatten (SI + LP), internat. Titel, 60er + 70er sprache aus Madrid), auch für Kinder, Schüler (Abi, als Fremdsprache“ Tel. 040/82 29 08 88 Jahre, von Sammler zu kaufen gesucht. Gern auch Examen) Tel. 040/88 30 17 67 große Sammlungen! Tel. 04103/82 171

SUCHE SUCHE & & FINDE FINDE

Saxophon- und Querflötenunterricht erteilt Musiklehrer. Probestunde gratis. Tel. 040/80 99 53 33 Ihre Singstimme entdecken,können Sie bei qualifizierter Gesangspäd. u. Konzertsängerin, Einzelunterr.im Bereich Klassik, Pop, Musical etc. Vorkenntnisse nicht erf., Regelmäßige Studientage, Einzelunterricht f. Berufstätige, die Ihre Sprechstimme stark beanspruchen, wie Pastor/Innen, Lehrer/Innen etc. Unterrichtsorte in Othmarschen u. Winterhude. Tel. 040/82 29 45 09

KATZ’ KATZ’ & & HUND HUND

Märklin-Eisenbahn, älteren Datums, auch große Spurweiten von Liebhaber gegen Bezahlung gesucht. Tel. 040/85 15 97 95

Mehrfamilienhaus m. ausbaufähigem DG od. freier Wohnung zu kaufen gesucht. Tel. 0171/64 37 514 Kleintierbetreuung „Wildland“: Ferienbetreuung für Meerschweinchen und Kaninchen in Sülldorf. Weinbestände abzugeben? Wir kommen gerne Katzenbetreuung zwischen Rissen und Iserbrook. zu Ihnen und kaufen auch kleine Mengen zu fairen Hausbesuche 2 x täglich möglich. Preisen auf. Tel. 040/86 85 01 oder Tel. 040/86 62 80 84 mobil 0178/54 88 112

Englisch (Kl.5-13) Promovierte Lehrerin (Universität London) mit vielseitiger Unterrichtserfahrung an Hamburger Schulen erteilt Nachhilfe, Hausaufgabenhilfe u. Vorbereitungshilfe für Prüfungen aller Schul- Versetzungsgefährdung? Erfahrene Pädagogin Hunde-Kita in Rissen liebevolle Betreuung in Haus Briefmarken + Münzen kauft sofort Kleine formen. Tel. 040/86 15 40 erteilt Intensiv-Nachhilfe Französisch, Englisch, mit Garten u. viel Auslauf in kleiner Gruppe. und Grosse Sammlungen, kompl. Nachlässe Deutsch. Othmarschen Tel. 0172/54 22 236 Tel. 040/81 65 91 od. 0151/23 77 24 70 zu fairen Preisen. Kostenlose Hausbesuche. Rasche-Verlag Tel. 040/79 27 125 Englisch Nachhilfe/Konversation gesucht für www.Tierluxus.de Purer Luxus für Ihre Lieblinge. od. 0171/2436 624 tägl. bis 20 Uhr Schülerin 9. Klasse von Abiturient/Student/in Tel. 040/87 33 72 Suchen liebevolle Betreuung für unseren Famili- Suche Nerzmantel bis 2.000 Euro. enhund (1 Jahr) von 10. März bis 20. März 2011 (gerTel. 0163/92 72 446 Klavier-Unterricht. Erfahrene Lehrerin. Park- ne auch Fam.mit Ki.) Tel. 040/88 16 78 08 straße oder gern auch bei Ihnen. www.klaFamiliengrabstätte mit hist. repräs. Grabstein (Bj. vier-klassik.de Tel. 040/18 12 12 24 Ihr Cat-Sitter in den Elbvororten, kümmert sich 1918-Kösseiner Granit) abzugeben. Die Übernahme liebevoll um Tiere und Pflanzen während Ihrer Abwe- der Grabstätte (10 P.) in bester Lage - Friedhof HHsenheit. Tel. 040/86 64 25 50 Ohlsdorf - ist möglich. Näheres unter Tel. 0151/15 76 15 33 Spaß beim Das „Doggy-Car“ macht Ihren Hund wieder Frühjahrsferienkurse für Kinder mobil! Rufen Sie uns an, selbstverständlich Markenporzellan An- und Verkauf. Wir kauberaten wir Sie unverbindlich! Täglich ab 11 fen Service, Einzelteile u. Figuren. Bahren07.03. - 10.03.2011 Uhr. Tel. 040/24 42 13 34 felder Chaussee 10, 22761 Hamburg, Öff14.03. - 17.03.2011 nungszeiten: Montag bis Freitag 10 - 18Uhr. Wir suchen für unsere Englische Bulldogge (9 J. Tel. 040/80 06 406 Kindergeburtstage Rüde) eine liebevolle Urlaubsbetreuung (max. 10 Ta– zu Hause – ge). Tel. 0172/43 12 796 Altes Spielzeug: Eisenbahnen, Dampfmaschinen, Ute Arndt Der erfolgreiche Weg Blech- Wiking- Siku-Autos, Steiff Tiere, Puppen, RitTelefon 870 39 43 zu besseren Noten Franz. Bully, 11J., freundlich-zurückhaltend, sucht ter, Cowboys, Indianer u. Soldaten aus Masse o. www.utearndt.de Im gesamten Westen Hamburgs ab und zu Betreuung während des Urlaubs (keine Kunststoff usw. auch Einzelstücke kauft ab 18Uhr. Treppen). Tel. 040/82 59 73 Tel. 04105/76 418 • Über 15 Jahre Erfahrung

TÖPFERN

Einzelnachhilfe

• Alle Fächer, alle Klassen • Das Lernen lernen • Jeder 3. Schüler kommt auf Empfehlung • Unser ABACUS-Institut wurde bereits mehrfach ausgezeichnet Geschäftsstellen: 040 / 8 39 75 03 040 / 50 04 90 95 04 103 / 8 38 65

www.nachhilfe-hh.de

TANZ UND

BALLETTSTUDIO IN BLANKENESE

D IE TANZMAUS TÄNZERISCHE FRÜHERZIEHUNG ab 3 J. mit oder ohne Eltern

BALLETT

Klönschnack 2 · 2011

4-10 J. Kinder, Jugendl., Erw. Leistungsgruppe ab 8 J. Spitzentanz ab 12 J.

128

- Kleine Gruppen 4-8 Kinder - 2 Probestunden Erw.: Pilates, Flamenco, Modern, Hip-Hop (ab 10 J.)

Information: Tel. 040/860 146 Sagebiels Weg 4, 22587 Hamburg www.tanz-stunde.de

Die Hauslehrer Qualitätsnachhilfe

QM-zertifiziert n. ISO 9001 Ganzheitliches Konzept, zu Hause, alle Fächer

www.hauslehrer.de Telefon 040-36 00 68 73

Malen Zeichnen und

im

Atelier Gisela Fahrenberger Tel.: 82 87 92 kleine Gruppen – alle Techniken

www.Atelier-Fahrenberger.de Mathematik für besondere Ansprüche „Schüler, die sich wohl fühlen, lernen leichter“! Ich sorge für mehr Freude beim Mathematik-Training. • Ergebnisorientiert • Für Schüler & Studenten • Gute Referenzen sind vorhanden. • Auf Deutsch oder Englisch Fon: 040 76 75 79 60 exklusives-mathematik-training.vpweb.de

Wir möchten einer älteren Hündin (max. 5 Jahre) ein Zuhause geben. Bevorzugt Collie, Golden Retriever, auch Mischling. Tel. 040/87 24 09

KOST’ KOST’ GAR GAR NIX NIX

Biete Hundetagesbetreuung für kleinen Hund bis ca. 40 cm Größe, auch Gassiservice (Abholung), liebevoll und kompetent. Nähe S-Bahn Hochkamp Tel. 0179/39 06 705 Alte (auch kaputte) Armband- oder Taschenuhren ... irgendwo in der Schublade? Bitte nicht wegwerErfahrene Familie (erwachsene Kinder) bieten fen. Uhrensammler freut sich sehr über BastelnachHundebetreuung an, Haus u. Garten vorhanden. schub. Christian Eggers Tel. 040/38 61 15 22 Tel. 040/83 24 133 Zu verschenken - kompl. Jahrgang 2009 der ZeitHavaneser Welpen, geboren am 12.01.2011, prall, schrift Geo. Tel. 040/80 78 31 80 gesund, kunterbunt zu verkaufen. www.wilmas-wunder.de Tel. 040/39 04 929 Zu verschenken: 4 antike Stühle, 1 roter Sessel von Ikea, 2 Bücherregale, Buche, von Ikea. Ab 15.30 Uhr Tel. 0177/74 62 748

KIND KIND & & KEGEL KEGEL Suche 2 Paar Carving-Kinderski Länge: 80 90cm und 100cm, Ski-Schuhe Größe 30-31 und 3335. Tel. 040/82 29 30 90

Ungebrauchte Weinaxgeschenke abzuholen. Spende an Hilfsorganisation wäre schön. Tel. 040/86 64 25 00

NETZ NETZ & & NETZE NETZE www.schule-schela.de E-Mail: Schule Schela@t-online.de www.waldorfschule-nienstedten.de Veranstaltungskalender u.allgemeine Information www.bsc-hamburg.de - Segeln vor’m Süllberg: Blankeneser Segelclub


126-129 Klaz-Sonstige_kloen 24.01.11 16:06 Seite 129

KLEINANZEIGEN

www.msc-elbe.de - Neues vom Mühlenberger Se- www.gymnasium-willhoeden.de - Aktivitäten gel-Club des Marion-Dönhoff-Gymnasiums www.svaoe.de - Die Segelvereinigung Altona- www.schule-iserbarg.de Ovelgönne im Netz www.hh.schule.de/lmg - Die Homepage des Liwww.gymnasium-blankenese.de - Das Blanke- se-Meitner-Gymnasiums neser Gymnasium im Internet www.blankeneser-mtv.de „Blankeneser Männerwww.gymnasium-willhoeden.de - Aktivitäten Turnverein v. 1883 e.V. (BMTV) stellt sich vor.“ des Marion Dönhoff-Gymnasiums www.komet-blankenese.de - Die FTSV Komet www.hh.schule.de/Img - Die Homepage des Li- Blankenese 1907 e.V. stellt sich vor se-Meitner-Gymnasiums www.sv-blankenese.de - Neues von der Spielverwww.blankeneser-mtv.de „Blankeneser Männer- einigung Blankenese Turnverein v. 1883 e.V. (BMTV) stellt sich vor.“ www.ff-blankenese.de - Die freiwillige Feuerwww.komet-blankenese.de - Die FTSV Komet wehr Blankenese stellt sich vor Blankenese 1907 e.V. stellt sich vor www.gsbl-hh.de - Informationen und Nachrichten www.sv-blankenese.de - Neues von der Spielver- von der Gesamtschule Blankenese einigung Blankenese www.grotefendweg.de ... die „neue“ staatliche www.ff-blankenese.de - Die freiwillige Feuer- Grundschule im Herzen der Elbvororte wehr Blankenese stellt sich vor www.gsbl-hh.de - Hier finden Sie Informationen u. Nachrichten von der Gesamtschule Blankenese www.falkensteiner-ufer.de Amphibienschutz + Verkehrsberuhigung

www.grundschulegoosacker.de - Die neue Homepage der Grundschule Goosacker

FUNDBÜRO FUNDBÜRO

www.hochrad.de Gymnasium Hochrad: Bilinguales Gymnasium im Hamburger Westen www.schule-schela.de Schela@t-online.de

E-Mail:

HausMenue - Ihr „Essen“ auf Rädern für Wedel, Rissen, Blankenese - tägl. 2 versch. Gerichte - Speiseplan: www.hausmenue.de BeSängerin, 45 J., Mezzosopran sucht Pianisten zur stellung: Frau Möllmann Tel. 04103/93 35 11 Begleitung und Erstellung eines ganz eigenen Programms von Klassik - Ethno, Folk etc. Richtung z.B. Alter Mann sucht jungen Mann für PC- + Technikunterstützung, 1 x p.W. 10 Euro/Std., DockenhuSophie von Otter und Elvis Cosrello. Tel. 040/81 37 55 den. Tel. 040/86 64 25 00 Blankeneser Familie möchte vor Anker gehen und Kleiner Entrümpeler (schlicht um schlicht) von sucht Haus/Grundstück. Wir freuen uns über Ihre schönen Sachen u. Klimbim aus Villa in Blankenese Rückmeldung unter internistin@hamburg.de oder gesucht. Tel. 0171/85 48 514 Tel. 040/81 99 46 76 Suchen langfristig 3 x Woche zuverl. ReitpartneERBFALL - Ich helfe Ihnen bei der Bewältigung der rin für M Dressur Pfd in HH-Rissen. L Niveau erPapierberge! eMail:EndlichOrdnung@web.de Dipl. wünscht. Tel. 0151/22 63 69 84 Finanzwirt (FH) Tel. 040/38 27 41 Montblanc-Schreibgeräte (auch Pelikan und anIch gestalte und fertige Ihr Familienbuch - dere Marken) prüft und bewertet Sammler am Firmenchronik als einzigartigen, edlen und 06.02.2011 auf dem Antik-Markt im Elbe Einkaufszenluxuriösen Bildband. www.digitalworks24.de trum. Sofortiger Ankauf möglich! Stand Kroyer Tel. 0171/53 19 022 Tel. 0177/61 67 905

KÖRPER, KÖRPER, GEIST GEIST & & SEELE SEELE

www.buchbinderei-erdmann.de - Sie lesen? Wir Das Kind von damals lebt in jedem Erwachsenen binden! Sie schreiben? Wir binden! von uns weiter. Das kann auch heute noch zu eingeschränkter Lebensqualität bis hin zu psychosom. Erwww.stadtteilschule-goosacker.de - die neue krank. führen. Praxis f.Psychotherapie Beate Bösch. Tel. 040/870 43 97 Homepage der Stadtteilschule Goosacker

www.gyri.de Das Gymnasium Rissen im Internet

DIESES DIESES & & JENES JENES

Ersatzoma für neunjähriges Mädchen gesucht, da die Großeltern verstorben sind. Tel. 0172/42 57 319

Alte Deutsche Schreibschriften (Sütterlin u.a.) übertrage ich für Sie in der heutige Schrift, Tel. 04106/61 35 39 od. 0176/96 22 66 80

Ihre Super 8 / N8, 16mm, 35mm Familienfilme, Ihre alten Tonträger als CD, Video- oder DVD-Kopie. Digitale Nachbearbeitung, Schnitt und Vertonung Ihres Video- und Filmmaterials, übernimmt gerne Cineservice Hamburg Tel.: 040 - 87 71 85

Erfahrene Privatsekretärin ordnet/verwaltet zuverlässig und diskret Ihre Unterlagen (auch im Trauerfal), Referenzen vorhanden. Tel. 04106/61 35 39 od. 0176/96 22 66 80

JAEGER & DANCKER O P T I K E R

Silvesterparty Süllberg, Ring auf Toilette ggü. d. Schule Garderobe liegengelassen. Silber, großer gefasster und feingeschliffener, rechteckiger, rosafarbener Stein. Ursula Bendszus Tel. 04131/48 808

www.schule-iserbarg.de Silberner I-Pod Nano der dritten Generation verlowww.waldorfschule-nienstedten.de Veranstal- ren. Erbstück mit persönlicher Bedeutung. Findertungskalender und allgemeine Informationen lohn! Tel. 0163/80 05 414 www.bsc-hamburg.de - Segeln vor’m Süllberg: Silbernes Armband mit 7 Anhängern, eins davon Blankeneser Segelclub mit „Jette“ gefunden. Tel. 040/82 61 01

www.svaoe.de - Die Seglervereinigung AltonaOvelgönne im Netz www.gymnasium-blankenese.de - Das Blankeneser Gymnasium im Internet

GRUSS GRUSS & & KUSS KUSS

Nächster Anzeigenschluss für Kleinanzeigen

18. Februar www.kloenschnack.de

NIENSTEDTENER STR. 1 NIENSTEDTEN

Hallo Maren – Schöne Grüße aus dem sonnigen (hahaha!) Blankenese. Bei „Shopping statt Arbeit“ kannst Du Dich ja jetzt austoben ...

TELEFON: 82 60 30 TELEFAX: 82 43 56

Zurück

ins Leben!

Der Stiftungsfonds »Hilfe für traumatisierte Kinder« wird mit seinen Erträgen über Jahrzehnte Projekte für Traumahilfe fördern. Helfen Sie Kindern aus Krisen zurück ins Leben – mit einer Zustiftung oder einer Einzelstiftung in den Stiftungsfonds. Bitte sprechen Sie uns an.

www.tdh-stiftung.de

Klönschnack 2 · 2011

www.msc-elbe.de - Neues vom Mühlenberger Segel-Club

129


130 Mein Arbeitsplatz_kloen 21.01.11 09:04 Seite 130

A R B E I T S P L AT Z H A M B U R G

MEIN ARBEITSPLATZ! ... in der Oper

MEIN ARBEITSPLATZ: „... ist hinter der Bühne, aber jeder kann das Ergebnis sehen. Meine Aufgabe ist es einer Oper oder einem Ballett die richtige Lichtstimmung zu verleihen. Ich kontrolliere mehr als 400 Scheinwerfer bei rund 380 Vorstellungen pro Saison. An meinem Beruf schätze ich besonders die Gastauftritte in der ganzen Welt. Japan, Israel und São Paulo haben mich sehr beeindruckt. Der kulturelle Austausch hilft Brücken zu schlagen und Menschen einander näher zu bringen.“

MICHAEL WRUCK, BELEUCHTUNGSMEISTER

Spiel mit dem Licht

Klönschnack 2 · 2011

B

130

retter, die die Welt bedeuten – damit kennt Michael Wruck sich aus. Seit 26 Jahren ist er einer von vier Beleuchtungsmeistern in der Staatsoper. Sein Job beginnt, nachdem die Bühnenarbeiter die Kulisse für Oper oder Ballett aufgestellt haben. „Wir beginnen diese Woche mit den Vorbereitungen für Faust. Bei der ersten technischen Probe sitzen der Regisseur, der Bühnenbildner, ein Lichtdesigner und ein Beleuchtungsmeister zusammen im Zuschauerraum und entwickeln gemein-

Effekten schön zur Geltung.“ sam das passende Licht zu Nach der Abstimmung werden den verschiedenen Bühdie Einstellungen der Scheinwernenbildern.“ In der Theofer in einen Rechner programrie steht das Resultat bemiert. Jede Szene wird einzeln reits, denn vorab wird ein eingegeben. „Da muss jedes DeBeleuchtungskonzept ertail stimmen. Sonst kommt es stellt, in dem vermerkt ist, während der Aufführung zu Panwo „jeder einzelne Scheinnen.“ werfer positioniert ist.“ In Während der Vorstellung sitzt er der Besprechung entscheihinter dem Parkett in einer Bedet sich, ob die Theorie in Michael Wruck (64) leuchtungs-Loge an einem der Praxis umzusetzen ist. „Mit dem falschen Licht kann ich jede Kulis- Schaltpult, von dort wird die Vorstellung se kaputt machen. Umgekehrt kommt ein lichttechnisch überwacht. „Ich achte auf schlichter Hintergrund mit den richtigen das Stellwerk und die Mitarbeiter.“

MEIN ARBEITSPLATZ. Gern stellen wir unseren Lesern auch Ihren Arbeitsplatz vor. Melden Sie sich per E-Mail oder Telefon in der Redaktion: anne.schlag@kloenschnack.de oder Telefon 86 66 69-61.


131kloen_kloen 20.01.11 13:12 Seite 131

Praxis Klinik DR.

MED.

OLIVER MEYER-WALTERS

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie • • • • • • • • • • • •

Facelift Lidstraffung Nasenkorrektur Ohrkorrektur Brustvergrößerung Brustverkleinerung Bruststraffung Fettabsaugung Bauchdeckenstraffung Schamlippenkorrektur Botoxbehandlung Faltenbehandlung

Terminvereinbarung für unverbindliche Beratungsgespräche unter: 040/41 910 120, Rothenbaumchaussee 22, 20148 Hamburg

www.Plastischer-Chirurg-Hamburg.de Ordentliches Mitglied der Vereinigung der Deutschen Plastischen Chirurgen VDPC Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen VDÄPC


ElbschlossResidenz 1-1-02.11-Umschlag_Elbschloss-Seniorenresidenzen 21.01.11 08:55 Seite 1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.