JUNI 2011
WEDEL · RISSEN · SÜLLDORF · ISERBROOK · BLANKENESE · ALT-OSDORF · NIENSTEDTEN · FLOT TBEK · OTHMARSCHEN
01 Titel_kloen 16.05.11 12:30 Seite 1
6
Juni 2011 l 29. Jahrgang www.kloenschnack.de l C 30154 Kostenlos jeden 1. des Monats Abonnement 18,– € Jahresbezug
Wahres und Unwahres aus Hamburg und den Elbvoror ten l Jeden Monat neu l Auflage: 60.000
Engagement
Helfen mit dem Ehrenamt Lebensqualität
Gründe für die Elbvororte Freimaurer
Interview mit Knut Terjung
02kloen_kloen 19.05.11 13:06 Seite 2
03 Inhalt_kloen 20.05.11 07:53 Seite 3
I N H A LT J U N I 2 0 1 1
Juni 2011 Seit 1983 · 29. Jahrgang
Titelfoto: DoctorKan/fotolia.com Herausgeber Klaus Schümann Veranstaltungen Sigrid Lukaszczyk (-11), sigrid.lukaszczyk@ksv-hamburg.de Anne Schlag (-61), anne.schlag@ksv-hamburg.de www.blankeneser-neujahrsempfang.de www.hamburger-hafen-empfang.de Redaktion redaktion@kloenschnack.de, leserbriefe@kloenschnack.de Klaus Schümann (Ltg.), klaus.schuemann@ksv-hamburg.de Tim Holzhäuser (-63), tim.holzhaeuser@ksv-hamburg.de Helmut Schwalbach (-20), helmut.schwalbach@ksv-hamburg.de Anne Schlag (-61), anne.schlag@ksv-hamburg.de Anna-Lena Walter (-12), anna-lena.walter@ksv-hamburg.de Autoren Dr. Jürgen Hogeforster, Claudia Schmidt Bildbearbeitung/Lithografie Judith Jacob (-65), judith.jacob@ksv-hamburg.de Datentechnik Andreas Sommer (-21), andreas.sommer@ksv-hamburg.de Kleinanzeigen kleinanzeigen@kloenschnack.de, Telefon 040 86 66 69-54, Fax 040 86 66 69-40, Annahme bis zum 18. des Vormonats. Anzeigenleitung Gitta Schäfer (-56), gitta.schaefer@ksv-hamburg.de Anzeigenverkauf anzeigen@kloenschnack.de Es gilt Anzeigen-Preisliste Nr. 21/2009. Anzeigenverwaltung beim Verlag. Media-Unterlagen auf Anforderung. Media-Beraterinnen: Birte Schulze-Behrendt (-72), birte.schulze@ksv-hamburg.de Panja Bohlmann (-55), panja.bohlmann@ksv-hamburg.de Julia Wehrhahn (-53), julia.wehrhahn@ksv-hamburg.de Rebecca Hartmann (-50), rebecca.hartmann@ksv-hamburg.de Internet Tim Holzhäuser (-63), tim.holzhaeuser@ksv-hamburg.de Herstellung Atelier Schümann GmbH, Sülldorfer Kirchenweg 2, 22587 Hamburg, Tel.: 040 86 66 69-0, Fax: 040 86 66 69-40, Druck Kröger-Druck GmbH, Wedel, Auflage: 60.000 Exemplare Verbreitungsgebiet Im Abonnement und über kostenlose Haushaltsverteilung (93 bis 95 Prozent Abdeckung garantiert) in den Hamburger Stadtteilen Othmarschen, Flottbek, Nienstedten, Blankenese, Sülldorf, Iserbrook, Osdorf, Rissen und in Wedel/Schleswig-Holstein. Zusätzliche Auslage an Kiosken, Tankstellen und in der Gastronomie. Vertrieb Gudrun Göller (-57), gudrun.goeller@ksv-hamburg.de Haushaltsverteilung: Team Direkt (0800 86 86 006, kostenlose Nr.). Jahresabonnement Jahresbezugspreis 18 Euro innerhalb der Bundesrepublik Deutschland, europäisches Ausland/Übersee 72 Euro (inkl. MwSt., Zustellgebühr). Der Klönschnack erscheint monatlich zum Ersten. Abonnementbetreuung und Leserservice Gabriele Milchert (-54), gabriele.milchert@ksv-hamburg.de Mit Namen gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Nachdruck oder sonstige Wiedergabe und Veröffentlichung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, elektronische Datenträger und Fotos wird keine Haftung übernommen. Nicht namentlich gekennzeichnete Fotos sind redaktionseigene Fotos. Im Klaus Schümann Verlag erscheinen auch: u HAMBURGER SEITEN – Die Stadt kompakt: Geschichte, Architektur, Freizeit u.v.m. 14,80 € im ausgewählten Buch- und Zeitschriftenhandel u KLÖNSCHNACKS SONDERBÄNDE – Die schönsten Ecken der Hansestadt, Bemerkenswertes aus der Hansestadt, Erinnerungen an die Vergangenheit 7,50 € im ausgewählten Buch- und Zeitschriftenhandel u VORORT-REPORT 2010 – Zahlen, Daten und Fakten aus den Elbvororten 7,50 € im ausgewählten Buch- und Zeitschriftenhandel Erscheinungsort und Gerichtsstand ist Hamburg.
u Anzeigenschluss für die Juli-Ausgabe ist Mittwoch, der 15. Juni 2011
Der Hamburger Klönschnack im Juni 2011 ü MENSCHEN 6 Persönliches aus den Elbvororten ü INTERVIEW DES MONATS 9 Kut Terjung, Freimaurer ü MENSCH DES MONATS 12 Mit viel Geduld, Begeisterung und Fachkenntnis unterrichtet die diplomierte Musiklehrerin Katharina Apostolidis Geige, Viola und Klavier bei fünfjährigen Mädchen und grauhaarigen Ruheständlern. ü JAHR DES EHRENAMTS 14 Die Europäische Union begeht 2011 das Jahr des „freiwilligen Engagements“. Men-
schen, die ihre Freizeit in den Dienst der Allgemeinheit stellen finden sich auch im Hamburger Westen. ü PRO ELBVORORTE 18 Warum wohnen und leben die Menschen so gern in den Elbvororten? Der KLÖNSCHNACK hat die Ohren aufgemacht und die Bewohner der Elbvororte nach dem befragt, was hier so lebenswert ist.
ü HAUSBESUCH 22 Zu Besuch bei Albert Schindehütte, Maler, Grafiker und Illustrator ü CDU VORSITZ 24 Die Partei als Sanierungsfall. Wer führt? ü HERRENHÄUSER IM WANDEL 26 Zukunft von Goßlerhaus und Katharinenhof ü DER BÜRGER-VEREIN PUTZT 28 Seit zehn Jahren große Putzaktion ü INTERVIEW 30 Generalmajor Robert Bergmann, Kommandeur der Führungsakademie im Gespräch ü HOGEFORSTERS WORTE 32 Mit NIPSILD zum Erfolg ü MELDUNGEN I 34 Neues aus Politik und Wirtschaft im Westen ü MELDUNGEN II 38 Panorama, neues aus der Kultur ü KUNST UND KÖNNEN 42 Termine aus Ateliers und Museen
ü SCHIFFE UND MEERE 44 Historische Schiffe der Stiftung Hamburg Maritim
ü SPORT IM WESTEN 45 Golfen in Rissen, Spenden für den Fußball ü DIE KINDERSEITEN 46 Sozialer Tag 2011, Tauffest in Blankenese ü AMTSGERICHT 48 Ein Fall aus der Nachbarschaft ü BEMERKENSWERTES 49 Historisches Fachwerk in Wedel, Blankeneser Kochbuch, Westsideblues, Vermischtes ü DER FOTORÜCKBLICK 56 Ein warmer Sonntag 1952 in Schulau ü LITERARISCHE SEITEN 58 Buchtipps und literarisches Leben SONDERTEIL HANDEL UND WANDEL 60 Unternehmer des Monats, Nachrichten aus der Geschäftswelt SONDERTEIL DIE EXPERTEN 67 Alles rund um Haustiere SONDERTEIL DR. KLÖNSCHNACK 79 Praxisbesuch, Meldungen aus Praxen und Kliniken ü LEBEN UND TREIBEN 102 „Queen Mary 2“ vor dem Louis C. Jacob, Rock auf dem Süllberg, Klassentreffen
ü DIE FISCHERHAUS-REDAKTION 110 Informationen aus der Altentagesstätte ü DIE FAMILIENSEITE 111 Kindercamp, Ferien am Wattenmeer ü LESERBRIEFE 112 Lesermeinung, Dienstleistungslexikon ü KOCHTIPP 114 Buttermilchmousse mit Erdbeeren ü KLÖNSCHNACK-SERVICE 115 Steuertipp, Rechtliches, Finanztipp, Anwälte und Steuerberater ü IMMOBILIEN 118 Bürgerentscheid gegen Wohnungsbau ü KLEINANZEIGEN 124 Alles, was der Westen so hergibt oder sucht ü MEIN ARBEITSPLATZ 130 Julia Tarazi, Speiseeisherstellerin
Klönschnack 6 · 2011
KLAUS SCHÜMANN VERLAG HAMBURGER KLÖNSCHNACK Sülldorfer Kirchenweg 2, 22587 Hamburg Telefon: 040 86 66 69-0 Fax: 040 86 66 69-40/-41 ftp: //mail2.atelier-schuemann.de Internet: www.kloenschnack.de www.ksv-hamburg.de
3
04kloen_kloen 20.05.11 07:52 Seite 4
www.dahlercompany.de
Z U H AU S E I N B E S T E N L A G E N
OTTENSEN
OTHMARSCHEN
BLANKENESE
GROSS FLOTTBEK
Moderne Eigentumswohnung mit einzigartigem Ausblick, 3. Obergeschoss mit Fahrstuhl, Bj. ca. 2000, ca. 90 m2 Wohnfläche, 3 Zimmer, Parkett, helle Bulthaup-Küche, weißes Bad, Südbalkon, TG-Stellplatz möglich, KP: EUR 340.000,–
Repräsentatives Reetdach-Anwesen, ca. 300 m2 Wohnfl., 6 Zi., weiße Küche, helle Bäder und Gäste-WCs, Kamin, edle Tischlereinbauten, sep. Einlieger-Whg., ca. 2.800 m2 SüdWest-Grdst., Do-Garage, MP: EUR 4.500,–/Monat zzgl. NK/Kaution
Stilvoll renovierte Villa nahe Gosslers Park, Bj. 1954, ca. 180 m2 Wohnfläche, 5,5 Zimmer, Parkett, Pitchpine-Dielen, 2 Kamine, weiße Küche, 2 weiße Bäder und GästeWC, ca. 1.140 m2 Süd-Grundstück, Garage und Stellplatz, KP: verkauft
Familienfreundliches RotklinkerHaus von 1934, Sanierung 2000, ca. 130 m2 Wohnfl., 4 Zi., PitchpineDielen, 2 moderne Bäder, offene helle Küche, Kaminofen, Süd-Terrasse und -Balkon, ca. 862 m2 liebevoll gestaltetes Süd-Grdst., KP: verkauft
Klönschnack 6 · 2011
FILIALE OTHMARSCHEN | 040.89 71 31-0 | AUCH AM WOCHENENDE O T H M A R S C H E N @ D A H L E R C O M P A N Y. D E
4
05 Redaktionstagebuch_kloen 19.05.11 10:42 Seite 5
Buchtipp
TEUBNER: Deutsche Kßche Was macht die moderne deutsche Kßche aus? Auf ßber 600 Seiten stellt dieses opulente Werk die ganze Bandbreite der deutschen Kßche vor: 41 deutsche SpitzenkÜche präsentieren dabei ihre Interpretationen der Rezeptklassiker aus den verschiedenen kulinarischen Regionen Deutschlands. Tipps der KÜche, Kßchengeheimnisse, regionaltypische Warenkunde und rezeptspezifische Kßchenpraxis machen das Buch zu einer einmaligen kulinarischen Reise durch Deutschland. Verstehen Sie es als Einladung, die grandiose Fßlle der deutschen Kulinarik wieder neu zu entdecken. Gräfe und Unzer, 608 Seiten im Schuber
FrĂźher â‚Ź 99,90
jetzt Ăźberall bei HEYMANN fĂźr
nur â‚Ź 39,95
Erik-Blumenfeld-Platz 27 • Blankenese Tel. 86 42 68 • blankenese@buecher-heymann.de Welau-Arcaden • 22880 Wedel Tel. 04103 / 1 30 39 • wedel@buecher-heymann.de
DAS TAGEBUCH Di., 26.4.: Klaus kocht Eier in den obligatorischen KartoffeltĂśpfen mit und freut sich wie Peter Lustig Ăźber den „Energiespareffekt“. Di., 3.5.: Kälteeinbruch. Belegschaft verärgert, mit Schal und Stiefeln. Tim wälzt gehaltvolle Rezepte fĂźr das „Blankeneser Kochbuch“ (siehe S. 49) Mi., 4.5.: Ein Schluffi SchĂźler kommt und fragt, ob er sich auf der Verlagsterrasse „entspannen“ kĂśnne? Anne erwägt Kurtaxe, bleibt dann aber hart. Do., 12.5.: Ein Praktikant soll einen Interviewpartner vorschlagen. Gegenfrage: „Muss das in Deutschland sein?“ – Helmut: „Westlich von Indien wäre schĂśn.“ Fr., 13.5.: Nach Wochen in korrektem Ornat ist Achaz in frivole Lässigkeit zurĂźckgefallen, inklusive Knitterhemd Ăźber der Hose. Redaktion besorgt. Di., 17.5.: Die Anzeigenabteilung hat die Formel „Alles gut“ als Allheilmittel entdeckt und benutzt die Worte ca. 167 Mal pro Stunde ohne ein einziges „ist“. Zu viel Mopo?
ECHT
Blankenese
Feinkosthaus
NEUES AUS DER KLĂ–NSCHNACK-REDAKTION
Delicatessen in Blankenese
P
So schmeckt bei UNS der Sommer!
A
C
Täglich frisch!
R
A
unsere berĂźhmte Gazpacho
T
T
(kalte GemĂźsesuppe)
Y S
E
die besten Grill-BratwĂźrste
R
vom „Bratwurst-Europameister“, exklusiv in Hamburg
E
I
Spanischer Pata Negra Schinken
R
N
der KĂśnig unter den Schinken
V
G
Wir freuen uns Ăźber Ihren Besuch! Unser Partyservice arrangiert sowohl kalte und warme Buffets als auch verschiedenste FingerfoodKreationen und Delikatess-CanapĂŠs. Unser Service beliefert Sie auch an allen Sonn- und Feiertagen. Fordern Sie einfach unseren kostenlosen Katalog an.
I C E
Blankeneser Landstr. 81 ¡ Tel. 86 07 72 u. 86 41 34
GOLDSCHMIEDEMEISTER VERENA UND MICHAEL KAY
ist das echt, oder kann das weg? – wir beraten – Klopstockstr. 31/Elbchaussee ¡ 22765 Hamburg ¡ Tel. 39 44 14 Eigene Parkplätze hinter dem Haus und auf dem Hof Klopstockstr. 27
BĂźffelhorn Brillenfassungen
BLICK FAN G (AUGENOPTIK GMBH)
BLANKENESER BAHNHOFSTRASSE 29 22587 HAMBURG TELEFON 040/86 88 04
KlÜnschnack 6 ¡ 2011
HEYMANNs
5
06-08 Persönliches_kloen 20.05.11 10:50 Seite 6
PERSÖNLICHES Peter Merck (links) mit Jost Deitmar (Louis C. Jacob) und Dieter Schulze van Loon (PR) an Bord der Sea Cloud
Klaus Schade,
Christa und Klaus Schade in der Küche des Louis C. Jacob
Kapitän, Lotse und Blankeneser hatte mit Ehefrau Christa ein ganz besonderes Abendessen: Die beiden hatten auf dem Blankeneser Neujahrsempfang 2010 den 5. Preis der Benefiz-Verlosung gewonnen – ein Abendessen mit Jost Deitmar und Klaus Schümann samt Ehefrauen in der Küche des Louis C. Jacob. Niemand anders als Sternekoch Thomas Martin persönlich erläuterte das mehrgängige Menü mit hervorragenden Weinen (kredenzt von Sommelière Lidvina Veh). Der Blick hinter die Kulissen der Jacob-Küche war unverbaut, die Küchengäste konnten dem teilweise hektischen Treiben staunend folgen. Das empfehlenswerte Abenteuer für sechs Personen ist auch buchbar, allerdings ziemlich ausgebucht. Doch mit Geduld ...
Peter Merck, engagierter Chef der Golflounge im Hamburger Hafen, zählte zu den Gästen des Klaus Schümann Verlages, die am Montag nach dem Hafengeburtstag in aller Ruhe der 80 Jahre alten Vier-Mast-Bark „Sea Cloud“ einen Besuch abstatteten. Rund 20 geladene Gäste folgten der Einladung und nutzen den sonnigen Montagvormittag für einen exklusiven Herren-Frühschoppen an Bord des geschichtsträchtigen Oldimers. Bei freundlichen Häppchen und beschwingten Gläschen amüsierten sich u.a. Bernd Zierold (Mercedes Hamburg), Jürgen Deforth (Audi Hamburg), Albert Darboven, Heinrich Höper (Delta-Bistro), Rolf Hübenbecker (Fleischerei Nienstedten), Jürgen H. Hilscher (Dieckmann Verlag) und Bernd Rudolph (Weinhaus Röhr). Die entspannten FrühschoppenTeilnehmer besichtigten das Traditionsschiff mit den beeindruckenden Eigner-Kabinen, genossen das Büffet auf dem Sonnendeck und trabten anschließend mit Fernweh wieder heimwärts. Wer den legendären Segler handfest erleben möchte: Vom 10. bis 17. Juli segelt die „Sea Cloud“ von Nizza nach Barcelona. In der KLÖNSCHNACK-Gruppe gibt es noch Restplätze, Tel.: 30 95 92-20.
Immobilien in den Elbvororten
ETW, € 0.69 Mio.
Stadthaus, € 0.68 Mio.
Anwesen, KP auf Anfrage
Klönschnack 6 · 2011
Villa, KP auf Anfrage
6
Gern verkaufen oder vermieten wir Ihre Immobilie. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Nienstedtener Marktplatz 29 & Elbchaussee 585 * Internet: www.meissler-co.de
86 44 44
06-08 Persönliches_kloen 20.05.11 07:59 Seite 7
PERSÖNLICHES
Knut Terjung,
Freimaurer Knut Terjung
ehemaliger Chef im ZDF-Landesstudio Hamburg und Organisator der legendären „ZDF-Hansetreffs“ nimmt Begriffe wie „Ruhestand auf Formentera“ nicht allzu ernst. Seit zwei Jahren schon bereitet der engagierte Freimaurer die Feierlichkeiten zu 275 Jahre Freimaurerei in Deutschland und 275 Jahre Loge „Absalom zu den drei Nesseln“ vor. Im September 2012 kommen u. a. in der Laeiszhalle und im Hamburger Michel über 400 Freimaurer zu medial begleiteten Feierlichkeiten zusammen, darunter auch viele aus dem Hamburger Westen. Mit KLÖNSCHNACK-Redakteur Tim Holzhäuser sprach Knut Terjung über Geheimnisse und neue Offenheit der humanistisch orientierten Organisation. Interview ab Seite 9.
Feiern Sie! Wir bringen Sie und Ihr Auto nach Hause. Nur doppelter Fahrpreis.
TA X I
Nienstedtens NeuGastronomin Andrea Rinow-Gumpricht
neue Pächterin an der Rupertistraße 26, ist aus dem Stand zum neuen und erfolgreichen Ziel in Nienstedten geworden. Bereits am ersten Tag kamen nicht nur Nienstedtener aus den Löchern. Alle wollten sehen, was aus „Schlag“ geworden ist. Unter dem Namen „Park 26“ bietet sie fortan von „10 bis 10“ (außer Montag) Getränke und Bistro-Kleinigkeiten an. Mehr zur Eröffnung auf Seite 106.
Robert Bergmann, Generalmajor und Kommandeur der Führungsakademie der Bundeswehr (FüAK), wird im Juni seinen Posten räumen. Den Chef der höchsten Bundeswehr-Einrichtung erwartet der Ruhestand. Nach drei Jahren an der Blankeneser Manteuffelstraße wird er mehr Zeit finden, sein Keyboard zu spielen und sich seiner Familie zu widmen. Bergmann begann seine BundeswehrKarriere 1969. Sie führte ihn unter anderem nach Spanien, ins Kosovo und ins Bonner Verteidigungsministerium. Geht in Ruhestand: Generalmajor Robert Bergmann (mehr auf Seite 30)
BLANKENESE
86 06 02
Klönschnack 6 · 2011
Andrea RinowGumpricht,
7
06-08 Persönliches_kloen 20.05.11 09:00 Seite 8
PERSÖNLICHES
Dr. Klaus Löbkens,
Blankenese: Sanierte Rotklinker-Kaffeemühle in guter Lage, Baujahr 1937, 2001 komplett saniert, ca. 270 m2 Wohnfläche, 9 Zimmer, klassische, familiengerechte Raumaufteilung, wunderschöne Stilelemente der Bauzeit, ca. 1.119 m2 Südgrundstück, vollunterkellert mit Garage, j 1,29 Mio., ID-Nr. 1245693
Nienstedtener und Mitglied im Lions-Club Hamburg-Blankenese, ist der Zuständige für gute Nachrichten in Sachen Tschernobyl. Seit acht Jahren engagiert sich der Club für Kinder aus Weißrussland, die bis heute unter den Folgen des Reaktor-Unfalls in Tschernobyl zu leiden haben. Mit Geldern der Blankeneser Löwen können Kinder und Jugendliche aus Weißrussland Erholungsferien in Wittenbergen verbringen. Pastor Andreas Zühlke von der Melanchthon- und Luthergemeinde in Klein-Flottbek zeigt seit Jahren sein Lions-Mitglied Dr. Klaus Löbkens Engagement und freut sich über aus Nienstedten die Unterstützung durch die Lions. In diesem Jahr überbrachte Löbkens einen Scheck der Blankeneser Lions über 7.000 Euro.
Thomas Martin,
Groß Flottbek: Klassischmoderner Wohntraum im Malerviertel, ca. 232 m2 Wfl., 7 Zimmer, ca. 800 m2 Grdst., j 1,35 Mio., ID-Nr. 1242387
Groß Flottbek: MaisonetteDachgeschoss-ETW mit Fahrstuhl, ca. 154 m2 Wfl., 5 Zimmer, hochw. Aussttg., Kamin, j 699.000,–, ID-Nr. 1244788
Chef und Sternekoch (Jacobs Restaurant), war plötzlich mächtig im Stress. Halb Nienstedten hatte am 14. Mai plötzlich keinen Strom. Während ein paar Nienstedtener ihren heißen Kaffee in Blankenese tranken, traf Martin das blanke Entsetzen: Die Jacob-Küche war kalt wie ein Sorbet. Frustriert und hilflos wurden Stinksauer: Thomas Martin die Gäste der gebuchten Tische angerufen und abgesagt. Mit hängenden Schultern stand die Küchenmannschaft in der dunklen und stillen Küche. Ein sicherlich mehr als ärgerlicher Umsatz-Ausfall für das Haus. Die Ursache des mehrstündigen Stromausfalls blieb unklar.
DER SABBELBÜDEL BELANGLOSES · BEWEGENDES · EMPÖRENDES
Klein Flottbek: Neuwertige Luxus-Doppelhaushälfte, Bj. 2006, ca. 200 m2 Wfl., 56 Zimmer, ca. 907 m2 Grdst., j 1,39 Mio., ID-Nr. 1243645
Othmarschen: Luxuriöse Endetage über zwei Ebenen, ca. 220 m2 Wfl., 5 Zimmer, Dachterrasse, 2 TG-Stellpl., j 880.000,–, ID-Nr. 1131862
Klönschnack 6 · 2011
Blankenese · Telefon 040-866 06 50 Othmarschen · Telefon 040-897 14 60 www.engelvoelkers.com/elbe · Immobilienmakler
8
Es gibt so Tage, da klappt einfach gar nichts. Es muss noch nicht einmal Freitag der 13. sein. Die Aufeinanderfolge negativer Ereignisse kümmert sich nicht um Aberglauben. Sie macht, was sie will. Meistens beginnt es ärgerlich: Der Topf mit der Kaffeesahne kippt beim Frühstücken um und versaut die Hose. Schon zuvor ist beim Zähneputzen die Zahnpasta in den Ausguss gerutscht.„Nicht mein Tag!“ hilft als mürrischer Ausgleich beim Aufwischen der Dosenmilch. Und dabei geht’s erst richtig los. Alle, wirklich alle, Ampeln auf dem Weg zum Job sind wie verabredet rot oder wechseln auf rot. Am Arbeitsplatz fährt der Fahrstuhl vor der Nase weit weg, der Rechner fährt nicht hoch, das Telefon klingelt zu früh, die Unterlagen von gestern liegen nicht mehr da, wo sie jetzt gebraucht werden, der Besprechungstermin ist vergessen und die Kaffeemaschine ist gerade jetzt außer Betrieb. Die Welt ist heute gegen mich!
09-10 Interview_kloen 23.05.11 12:10 Seite 9
I N T E R V I E W D E S M O N AT S
„Wir brauchen frische Luft!“ Freimaurer aus aller Welt kommen im September 2012 nach Hamburg zur Feier von 275 Jahren Freimaurer in Deutschland. Schon heute laufen die Vorbereitungen. Organisator ist der ehemalige Leiter des ZDF-Landesstudios Knut Terjung. Herr Terjung, sind Sie Mitglied eines Geheimbundes? Das ist eines der vielen Vorurteile, die Freimaurern anhängen. Die Antwort ist nein. Wir sind keine Dunkelmänner, mit der Absicht, die Weltherrschaft anzustreben. Wir sind natürlich auch keine Sekte. Sind Sie als Freimaurer Angehöriger einer Elite? Mit Sicherheit nicht. Freimaurer sind normale Menschen, mit unterschiedlichen Berufen, Reiche und Arme. Wir haben Akademiker unter uns, Studenten, Handwerker ...
An dem Unwissen über Freimaurer sind die Freimaurer selbst nicht ganz unschuldig. Verschwiegenheit ist laut Literatur eine Ihrer Kardinaltugenden. Wie passt das zusammen mit der neuen Offenheit? Verschwiegenheit sehen wir einerseits noch immer als Tugend. Andererseits wollen wir mehr fundiertes Wissen über die Freimaurer bewirken. Wir wollen informieren und das zeitgemäß. Thomas Dehler, der große liberale Politiker, hat schon vor 50 Jahren dazu aufgerufen, „aus der Reserve herauszutreten und sich dem Dialog mit der Öffentlichkeit zu stellen“. Wenn eine Reihe mehr oder weniger betagter Männer in Abschottung vor sich hinwerkelt, dann wird das keine Kraft nach außen entwickeln. Wir brauchen frische Luft.
Das sehen nicht alle Ihrer Brüder so. Einige sprechen nicht mit der Presse. Es gibt diese Brüder, die sagen, der einzelne Freimaurer solle in seiner Umgebung vorbildlich wirken, dann werde er schon die richtige Die Hamburger werden im September Ausstrahlung entfalten. Interessier2012 Gelegenheit bekommen, diese Vielte würden dann sozusagen von falt aus der Nähe zu erleben. Zur Feier selbst zu uns kommen. Bei allem des 275. Jubiläums der Freimaurerei in Respekt vor einer solchen Sicht – Deutschland erwarten Sie Delegationen ich halte das in einer modernen aus aller Welt. Es wird Konzerte, EmpfänGesellschaft nicht für ausreichend ge und andere Festivitäten geben, u.a. im und bin damit kein Außenseiter bei Michel und im Rathaus. War es schwer, den Freimaurern. Der Großmeister Politiker zu überzeugen? „... in einer modernen Gesellschaft nicht ausreichend ...“ der Vereinigten Großlogen, ProfesÜberhaupt nicht. uns den prächtigen Bau freundlicherweise sor Rüdiger Templin, befürwortet die Öfffür einen Samstagnachmittag zur Verfü- nung und hat mich beauftragt,gegenüber Warum nicht? Wussten die schon genau, gesellschaftlich wichtigen Institutionen entgung. was auf sie zukommt? Nein, da haben Sie Recht, es passiert mir Ich erklärte ihm, dass wir gern eine ge- scheidend daran mitzuwirken. immer wieder, dass ich auch hoch gebilde- schlossene Tempelarbeit, eine rituelle Zuten Menschen zunächst erklären muss, was sammenkunft von Brüdern aus ganz Letzte Bastionen der Verschwiegenheit Freimaurerei bedeutet. Vor zehn Jahren, Deutschland und aus vielen anderen Län- gibt es aber dennoch. Warum verraten Sie brauchten wir zum Beispiel einen promi- dern im Michel veranstalten würden und nicht, was während der rituellen Zusamstellte dabei fest, dass menkünfte in den so genannten Tempeln nenten Redner für eine der Mann viel über Frei- passiert? Großveranstaltung. Ich „Ich ging zu Helmut maurer wusste. Er ist in Das Aufnahmeritual ist für jeden Freimauging zu Helmut Schmidt, Schmidt, den ich aus New Jersey zur Schule rer ein Erlebnis, das er in seinem Leben den ich noch aus Bonner Bonner Tagen kannte.“ gegangen, hat dort bei nicht vergessen wird. Wenn wir jetzt schon Tagen kannte. einer freimaurerischen den ganzen Ablauf publizieren würden, „Freimaurer?“, fragte er. Familie gelebt. Er erzählte mir, dass er in wäre der Überraschungseffekt verloren. „Schiller war doch auch einer?“ „Nicht ganz“, sagte ich. „Goethe war einer.“ einer New Yorker Kirche einen wunderDaraufhin bekam ich eine Viertelstunde schönen Springbrunnen erlebt hatte. Später Also wollen Sie sich Dramatik erhalten? Zeit, um ihm zu erklären, was Freimaurer sei ein solcher Brunnen im Michel Auch das. Der zweite Grund ist: Das Ritual sind. Danach sagte er zu und hielt eine be- sein Wunschtraum gewesen. Mit Unter- erschließt sich einem Freimaurer, erst nach merkenswerte Rede. Ähnlich ging es mir stützung des Hamburger Natursteinwerks vielen Malen. Stellen Sie sich vor, Sie müssbei Ole von Beust oder dem katholischen Bruns & Möllendorf stiften wir ihm diesen ten einem Menschen aus einer anderen KulBrunnen. Wir werden im Rahmen der Feier- tur mit Worten Mozarts Musik vermitteln ... Weihbischof, Hans-Jochen Jaschke. lichkeiten auf dem Gänsemarkt eine histo- Das wird schwierig. Sie müssen es erleben, Wie war es bei Alexander Röder, Hauptpas- rische Bauhütte errichten und dort Stein- mit Herz und Kopf, mit Gefühl und Vertor von St. Michaelis? Gibt er den „Michel“ metze mit authentischem Handwerkszeug stand. Im übrigen: So streng geheim ist das einen Brunnen herstellen lassen, der her- Ritual nicht. In jeder Universitätsbibliothek mit Freuden heraus oder eher zögerlich? finden Sie Beschreibungen. Er gibt ihn ja nicht „heraus“, sondern stellt nach dauerhaft im Michel stehen wird.
Klönschnack 6 · 2011
Knut Terjung, Freimaurer
9
09-10 Interview_kloen 23.05.11 12:10 Seite 10
I N T E R V I E W D E S M O N AT S Wie sind Sie persönlich auf die Freimaurer gestoßen? Ich kam vor zwölf Jahren nach langjähriger Tätigkeit als Auslandskorrespondent von Warschau nach Hamburg, wurde hier ZDFStudioleiter und traf bei einer Feier einen Mann, der ein Freimaurerabzeichen trug. Ein interessanter Gesprächspartner, für mich aber auch ein Angehöriger einer seltsamen Gattung. Meine Eltern haben – wie so viele – mit den Nazis symphatisiert und hegten viele Vorurteile gegenüber der Freimaurerei. Ich wusste also nichts Relevantes und habe das auch zugegeben. Ich wurde dann zu einem Gästeabend der Loge „Absalom zu den drei Nesseln“, der ältesten Loge Deutschlands, eingeladen. Dort habe ich eine Atmosphäre von heiterer Gelassenheit Terjung mit den Freimaurersymbolen Winkel und Zirkel angetroffen, geradezu Vertrautheit, die ich sonst nie in einer Zusammenkunft von vielen Männern erlebt habe. Meine kritischen Fragen wurden nicht immer überzeugend Lockt die Freimaurerei nicht auch eitle Menschen an? Smoking, Zylinder, Kerzen- beantwortet, aber die Atmosphäre hat mich bewogen, noch am selben Abend zu sagen: licht, gediegenes Interieur ... Diese Tradition verstehe ich nicht als Eitel- Ich will Mitglied werden. keit. Der Zylinder wird übrigens nicht in allen Logen getragen. Ich bin aber froh, dass Was überzeugte Sie damals nicht? er in meiner Loge dazugehört. Für mich ist Ich musste mich erst dran gewöhnen, dass die festliche Bekleidung ein Teil des Erleb- bei den Freimaurern Politik zunächst kein nisses. Wenn ich aus der Alltagsarbeit kom- Thema ist, genausowenig wie Auseinanderme und mich vorbereite auf die Arbeit im setzungen über Religion. Später wurde mir Tempel, dann ist das für mich wichtig. Es klar, dass wir durchaus politisch im Sinne hilft mir, mich geistig vorzubereiten, mich eines Gemeinwesens, der Polis, sind. Wir engagieren uns, aber nicht parteipolitisch. zu konzentrieren. Wir wollen kein Gezänk und keinen Streit. Konzentrieren auf was? Verraten Sie es Das Durchschnittsalter Ihrer Loge liegt bei uns zumindest abstrakt: Was ist der Kern über 50 Jahren. Kommen da NachwuchsIhrer Tätigkeit? Ethische Selbsterziehung! Außerdem: Ein sorgen auf? Die Konkurrenz durch esoteriFreimaurer hat die Chance, Menschen ken- sche Gruppen oder Religionen mit Heilsnenzulernen in unterschiedlichen Stellun- versprechen ist nicht klein ... gen,mit unterschiedlichen Berufen, ver- „Esoterisch“ lasse ich gelten, „Religion“ schiedenen Nationalitäten und Religionen. nicht. Wir sind keine Religion und kein ReFreimaurer bilden eine die freie Welt um- ligionsersatz. Wir haben Christen, Juden spannende Bruderkette. Sie teilen Grund- und Moslems in 40 großen und kleinen werte, die seit der Aufklärung unverändert Hamburger Logen. Absalom ist mit über gelten: Humanität, Freiheit, Gleichheit, 120 Mitgliedern die größte und wir können uns nicht beklagen. Im Gegenteil, es gibt Brüderlichkeit und Toleranz.
Zulauf durch Gästeabende, Tage der Offenen Tür – und „Das verlorene Symbol“ von Dan Brown. Wir haben von dem Buch zunächst befürchtet, es würde eine Verschwörungsgeschichte enthalten. Tatsächlich ist es ein Reißer, aber mit profunder Kenntnis über die Freimaurerei geschrieben und das hilft uns, auch bei jungen Männern Interesse zu wecken. Bei Berichten über die Freimaurerei wird häufig mit großen Namen geprotzt. Es scheint ein besonderer Reiz zu sein, eine Mitgliedschaft mit Rilke und Duke Ellington zu teilen. Machen Sie es sich damit nicht etwas zu einfach? Diese Berühmtheiten schmücken uns. Aber Sie haben Recht: Wir dürfen nicht nur sagen, Mozart war Freimaurer, Benjamin Franklin war Freimaurer, sondern wir müssen jeden Bruder fragen: Wer bist du? Was bewirkst du? Wir dürfen nicht erstarren in Rückblicken. Jean Jaurès, ein Philosoph und Politiker, der 1859 bis 1914 gelebt hat, sagte: „Tradition heißt nicht Pflege der Asche, sondern Bewahren der Flamme.“ Dazu möchte ich in Team-Arbeit mit meinen Brüdern aus verschiedenen Hamburger Logen beitragen. Vielen Dank für das Gespräch. www.freimaurer.org Autor: tim.holzhaeuser@ksv-hamburg.de
ZUR PERSON Knut Terjung Knut Terjung (71) vereinte in seiner Karriere Politik und Journalismus. Der gebürtige Wuppertaler war zwischen 1974 und 1982 Sprecher der SPDBundestagsfraktion und ging dann im Dienst des ZDF nach Athen und Warschau. 1997 wurde Terjung Leiter des ZDF-Landesstudio in Hamburg und Initiator der „ZDF-Hansetreffs“.
Röhr & Rudolph im Juni... Für alle, die es sich leisten können, keinen Champagner zu trinken: Unser Sommerhit in „PINK“
Cremant de Limoux Brut Rose 0,75 Fl. EUR 10,95 Kartonpreis EUR 9,95 p. Fl. ! sphäre latmo e h c s Ku ...mit
Matjes-Saisonauftakt – Glückstädter Matjes Klönschnack 6 · 2011
Ab 2. Juniwoche in 4 Variationen
10
Flusskrebsessen Do., 23. & Fr., 24. Juni 2011 Öffnungszeiten: Mo. 15-19 Uhr, Di.-Fr. 10-13 u. 15-19 Uhr, Sa. 10-14 Uhr
Haben wir Ihr Interesse geweckt? – Reservierung erbeten Parkplätze vor unserem Lager Kirschtenstraße
Der Rudolph ist für Sie da: montags bis freitags von 17 bis 23 Uhr
Blankeneser Landstraße 29 · Tel. 86 33 41 · Fax 866 40 03
Deilmann 1-1-06.11_Layout 1 13.05.11 11:06 Seite 1
12 Mensch_kloen 10.05.11 11:12 Seite 12
M E N S C H D E S M O N AT S
Katharina Apostolidis mit ihrer Geige, die Dipl.-Musiklehrerin feiert im Juni ihren 50. Geburtstag
Katharina Apostolidis, Dipl.-Musiklehrerin in Blankenese
Mit Spaß an der Freude Mit viel Geduld, Begeisterung und Fachkenntnis unterrichtet die diplomierte Musiklehrerin Katharina Apostolidis Geige, Viola und Klavier bei fünfjährigen Mädchen und grauhaarigen Ruheständlern.
Klönschnack 6 · 2011
S
12
ie hat viele Gesichter. Ihre Schüler er- Trommeln und der Gründung einer Sambakennen ihren eigenen Fortschritt gruppe. In den Unterricht integriert sie schon am Gesichtsausdruck der auch Improvisation, Komposition, MeridiMusiklehrerin – Katharina Apostolidis lebt an-Energie-Techniken sowie auf Wunsch eine selbst entwickelte Notenlernsoftware Musik. Mit aufforderndem Blick und dazu passen- und ihre selbst illustrierten Bücher, von deder kleiner Stirnfalte korrigiert sie Misstöne nen einige inzwischen sogar in Amerika ihres Schülers, um nach gelungenem, sau- und Japan erhältlich sind. CD-Aufnahmen beren Ton sofort ein sanftes Lächeln mit für ihr neuestes Geigenschulwerk sind in hochgezogenen Augenbrauen hinterherzu- der Blankeneser Kirche entstanden. „Unterricht soll fordern, fördern und Freuschicken. Ein ausgeprägtes Gespür für die Fähigkei- de bringen“, weiß Katharina Apostolidis. ten kleiner und großer Schüler hat dazu Um Erfolge zu erreichen, erhalten die Kinder bei ihr in warmer Atbeigetragen, dass sich die Ur„Unterricht soll mosphäre an der Blankeneenkelin von Olga H. K. Gräfin von Platen-Hallermund ei- fordern, fördern und ser Landstraße (und bei Freude bringen ...“ toleranten Nachbarn) einen nen Ruf als einfühlsame, erkreativen Unterricht mit folgreiche Musikpädagogin erworben hat, bei der sich die Kinder wirk- traditionellen und unkonventionellen Methoden. lich wohlfühlen. Bevor die diplomierte Musiklehrerin 2003 Mit über 30 Jahren Unterrichtserfahrung den Sprung in die Freiberuflichkeit wagte, bereitet die Musikpädagogin junge Menunterrichtete sie am Hamburger Konserva- schen auch optimal für Aufnahmeprüfungen und Wettbewerbe vor, wie etliche Urtorium Violinschüler und -studenten. Musikalisch ist sie flexibel: Orchesterspiel kunden von Landes- und Bundespreisen in der Kieler Philharmonie (1984-1987) bis ihrer Schüler belegen. hin zu Rock, Pop, internationale Folklore, Bei aller manchmal mühsamen Basisarbeit
kommen die Schüler doch immer mit Freude in den Unterricht und es gelingt der Ex-Frau des griechischen Liedermachers Nicos Apostolidis, bei ihren Schülern die Liebe zur Musik zu wecken. Oft entspringt dabei ein Funke für ein lebenslanges wunderschönes Hobby – manchmal sogar mehr. Und wenn sie noch einen Investor findet zur Herstellung einer von ihr entwickelten Violinschulterstütze, die der Anatomie der Kinder wirklich gerecht wird und endlich nicht mehr drückt oder rutscht, die deshalb weltweites Vertriebspotential hat, das wäre ihr größtes Geburtstagsgeschenk. www.geigen-stunde.de Autor: klaus.schuemann@kloenschnack.de
ZUR PERSON Katharina Apostolidis studierte in Lübeck Violine bei Prof. P. Munteanu (Rumänien) und Prof. A. Skwortsow (Russland) und Nebenfach Klavier mit dem Abschluss Diplommusiklehrer. Publikationen in der ESTA-Zeitschrift (Europ. Streicherlehrer-Verband), musikmedizinische Artikel in der Orchesterzeitung und der Zeitschrift „Musikphysiologie und Musikermedizin“, Noten- und Konzertkritiken in der „Neuen Musikzeitung“. Sie lebt in Blankenese seit fast 30 Jahren – mit kurzer Rissener Unterbrechung – es gibt für sie keinen schöneren Ort. Telefon: 86 64 56 44
Fricke, Karla 1-1-06.11_Fricke 19.05.11 13:35 Seite 1
14-16 Ehrenamt_kloen 18.05.11 16:25 Seite 14
DAS EHRENAMT
Jahr des Gemeinwohls
Arbeiten nach der Arbeit: Ehrenämter an der Elbe Die Europäische Union hat 2011 zum Jahr des „freiwilligen Engagements“ erklärt. Geehrt werden sollen damit die rund 100 Millionen Europäer, die Zeit, Energie und Know-how in den Dienst der Allgemeinheit stellen und sich damit abheben vom herkömmlichen „Homo oeconomicus“, der sich lediglich dem eigenen Nutzen verpflichtet fühlt. „Ehrenämtler“ finden sich auch im Hamburger Westen.
ie Elbvororte haben einiges zu bieten. Blättern Sie einfach vier Seiten weiter und erfahren Sie, wie Sie Ihre Freizeit auf das Erfreulichste totschlagen können. Angesichts einer Fülle von Restaurants, Wanderwegen, Stränden, Kulturstätten und geheimen Nudistenwiesen mutet es als bizarre Idee an, all das zu verschmähen und ... a) ... sich in die Dunstschwaden einer Gemeindeküche zu begeben, um dort für Senioren und Mittellose zu kochen ... b) ... sich von einem Feuerwehrpieper beim Schäferstündchen mit Freundin oder Ehefrau stören zu lassen ... c) ... sich mit russischen Zöllnern herumzustreiten, um endlich den verdammten Container mit dem mobilen OP in die Ukraine zu bekommen! Diese zum Teil anstrengenden, unerfreulichen, haarsträubenden, gefährlichen und undankbaren Szenarien ließen sich fortsetzen und mit dem Fazit garnieren: Sie sind bei ca. 400.000 Hamburgern (laut anderen Quellen 600.000) äußerst beliebt. Oliver Ehrhardt kennen die meisten Autofahrer im Hamburger Westen von der EssoTankstelle an der Elbchaussee, wo er sich zwischen Zapfsäule und Waschanlage seinen Lebensunterhalt verdient. Was viele nicht wissen: Ehrhardt gehört zu den rührigsten Unterstützern von Tschernobyl-Opfern in Hamburg, vielleicht in ganz Deutschland. Während in diesen Tagen die Welt angesichts havarierter japanischer AKW die Hände über dem Kopf zusammenschlägt, als sei so etwas völlig überraschend, als habe es derlei skandalöse Pannen noch nie gegeben, stehen Ehrhardt die Wochen nach dem 26. April 1986 noch klar im Gedächtnis. „Meine Frau war mit unserer ältesten Tochter im sechsten Monat schwanger. Plötzlich
Klönschnack 6 · 2011
D
14
„
Ich finde es nicht gut, wenn Menschen ihr Ehrenamt auf der Stirn tragen. Ich mach meine Arbeit aus eigenen Motiven.
ma-Katastrophe, die auch das Thema Tschernobyl hätte wiederbeleben können, kommt in deutschen Zeitung auf Seite 27 vor, irgendwo zwischen Daniela Katzenbergers linker und rechter Ti****. Hier wird die Meldung vielleicht dennoch entdeckt, von Heiner Petersen. Das Ehrenamt des 67-jährigen Blankenesers trägt weniger Dramatik in sich, aber für einige Senioren ist es so wichtig wie eine Sattelitenschüssel. Petersen liest vor. Zeitungen, aber auch Bücher. Im März 2007 entdeckte er in der Bücherhalle einen Flyer über die „Medienboten“, ging damit zu Bücherhallen-Mitarbeiter Gerhard Kessel und ließ eiwurde vor Milch und anderen Produkten ne Art Seriositäts-TÜV über sich ergehen. gewarnt. 2006 gab es dann beinahe einen Seitdem besucht der Rentner einmal im GAU im schwedischen Kernkraftwerk Fors- Monat etwa sechs alte Menschen, liest vor, klönt, hört Lebensgeschichten und andere mark. Da kam bei mir alles wieder hoch.“ Angeregt durch das Engagement eines interessante Begebenheiten. Er bekommt Arbeitskollegen fasste Ehrhardt den Ent- weder Geld noch Anerkennung von Dritten, schluss, zugunsten von Tschernobyl-Opfern aber das stört Petersen nicht, im Gegenteil: „Ich finde es nicht gut, wenn Menschen ihr nach Kiew zu fahren – mit dem Rad. Die Aktion war Startschuss für den Verein Ehrenamt auf der Stirn tragen. Ich mache „Die Tour für das Leiden“, dessen Mitglie- meine Arbeit aus eigenen Motiven.“ der sich bis heute für die AKW-Opfer stark Zwangsläufig auffälliger und lautstärker ist machen. Die Angst ums eigene Kind hat da- ein Ehrenamt, das die meisten Bürger kenzu geführt, dass sich der 56-jährige Oliver nen: die Freiwillige Feuerwehr. Christian Andresen, 37 Ehrhardt heute neben seinen zwei Jobs (er ist noch „Technik und Teamgeist“ Jahre alt, Ingenieur und Inbei einer Internet-Firma ziehen junge Menschen haber der Firma „Andresen Garten- und Landschaftsbeschäftigt) mindestens zur Feuerwehr bau“ trägt besagten Pieper sieben Stunden die Woche mit Papierkram herumschlägt und mit der seit 1992 am Gürtel. Nach seinen BewegOrgansiation von Aktionen, wie jenem gründen befragt, antwortet er: „Technik Theaterstück in Berlin (Informationen auf und Teamgeist.“ Schon als kleiner Junge stand Andresen am Gerätehaus der Feuerder Website, vgl. Kasten am Artikelende). Ehrhardt ist keiner dieser Ehrenämtler mit wehr Nienstedten und beobachtete das Ausrosigen Wangen, die sich einen Nachmittag rücken der Löschzüge. Heute ist er Hauptdie Woche ihr altruistisches Leckerli holen. brandmeister und das heißt: alle 14 Tage Frust gehört für ihn zum Alltag. Das Kinder- ein Ausbildungsdienst und jeden letzten krankenhaus in Kiew, in dem späte Opfer Samstag im Monat Reinigen und Überprüder Katastrophe behandelt werden, ist von fen der Feuerwehrwagen. Hinzu kommen der Schließung bedroht und die Fukushi- Lehrgänge, „Bereitstellungen“, etwa beim
„
14-16 Ehrenamt_kloen 18.05.11 16:25 Seite 15
DAS EHRENAMT
Klönschnack 6 · 2011
Die Frauen des Freiwilligen-Forum Blankenese rund um Bärbel Kolozei (3. v. l.) bereiten die Mahlzeit „Mit-Dach-Essen“ zu. Die Zeit drängt, die Gäste warten ...
15
14-16 Ehrenamt_kloen 18.05.11 16:25 Seite 16
DAS EHRENAMT
Oliver Ehrhardt, Die Tour für das Leiden e.V.
Medienbote Heiner Petersen und Margrit Gütt
Christian Andresen, Freiwillige Feuerwehr Nienstedten
„
Osterfeuer und schließlich die ca. 60 jährliBei den Ehrenamtchen Einsätze. lichen fällt auf: „Alles in allem ist es ein sehr zeitaufwändies sind Menschen ges Ehrenamt“, sagt Andresen. „Ich investiere jedes Jahr zwischen 300 und 350 mit breiten Interessen, Stunden meiner Freizeit.“ mit Neugier und Nachwuchssorgen kennt die Freiwillige Feuerwehr nicht. Offenbar sind die Reize Offenheit. Keine der technischen Ausstattung und einer schlechte GesellBlaulichtfahrt ausreichend, um Schüler, schaft ... Studenten oder Lehrlinge für den Dienst zu gewinnen. Bei den Berufstätigen wird es hingegen schwieriger. „Die Zeiten ändern sich“, sagt auch Andresen. „Ich bin beruflich stärker gefordert. würdigter „Ehrenamtlicher“. Der NienstedWenn meine Mitarbeiter und ich tagsüber tener Heinz Augustin steht seit 1986 im mal eben weg müssen, haben die Kunden Wahllokal, engagiert sich insgesamt seit 48 zum Glück Verständnis.“ Weitermachen Jahren für das Gemeinwohl und erhielt will Andresen dennoch. 2007 als Anerkennung die Ehrenmedaille Ihr Engagment fortsetzen möchte auch der Portugaleser in Bronze. „Mensch des Monats“ aus dem KLÖNSCHNACK Menschen wie Augustin oder Kilian illuApril 2011: Dorothee Kilian traf durch die strieren jedoch auch ein Problem mit dem Vermittlung der Initiative „Plan haben Ehrenamt: die Demografie. Die Freiwillige Hamburg“ als ehrenamtliche Patin auf den Feuerwehr scheint bei der Nachwuchssuche zwölfjährigen Josvet aus Altona. Der Sohn eine Sonderrolle einzunehmen. Die Damen eines ecuadorianischen Einwandererpaars des Freiwilligen-Forums Blankenese etwa, hatte Probleme in der Schule, die Eltern die unter anderem jeden zweiten Dienstag im Monat das „Mit-Dachwaren überfordert, eine ältere, besonnene Freundin „Die meisten unserer Essen“ im Gemeindesaal dringend gesucht. Die Pa- Helfer sind jenseits der organisieren, werden weniger und weniger. tenschaften der Initiative Pensionsgrenze.“ „Die meisten unserer Helfer laufen gewöhnlich über maximal 18 Monate, aber Kilian und Josvet sind jenseits der Pensionsgrenze“, bestätigt wollen den Kontakt halten. Das lebhafte Marianne Steineshoff, 15 Jahre lang LeiteWesen des Schülers fordert Kilian, bringt rin des FFB. „Wir brauchen dringen neue, Leben und so manche Überraschung in ihre motivierte Helfer. Zur Zeit ist der MartinsSülldorfer Wohnung und das möchte die Zug im November gefährdert, weil unsere lieben Helfer langsam in die Jahre komRentnerin auch in Zukunft nicht missen. Geradezu die Definition von beständigem men.“ Engagement ist ein weiterer, vom KLÖN- Auch die Diakonie sucht laufend HelferinSCHNACK in der Ausgabe Februar 2011 ge- nen und Helfer.
Klönschnack 6 · 2011
„
16
Vergleicht man die für diesen Artikel befragten Ehrenamtlichen, dann fällt vor allem eines auf: es sind Menschen mit breiten Interessen, mit Neugier und Offenheit, die ohne weiteres ein interessantes Gespräch auch über das Ehrenamt hinaus bestreiten. Keine schlechte Gesellschaft also. Wer näheren Kontakt sucht mit dem Ehrenamt, der kann sich den folgenden Kasten vornehmen – oder einfach abwarten, bis einer von 700 speziell bestellten Damen und Herren an die Tür klingelt: „Volkszählung, guten Tag. Religionszugehörigkeit? Sexuelle Vorlieben?“ www.ehrenamtlich.de Autor: tim.holzhaeuser@ksv-hamburg.de
Sie wollen helfen? Hier gibts die Kontakte: Freiwilligen-Forum Blankenese Mühlenberger Weg 68, Telefon: 86 62 50-42 Diakonisches Werk Hamburg Nina Riken, Telefon: 306 20-214 www.diakonie-hamburg.de Plan haben Hamburg Diakonieverein Vormundschaften und Betreuungen e.V., Mühlenberger Weg 57, Telefon: 87 97 16-17 www.vormundschaften-hh.de Die Tour für das Leiden e.V. Süllbergsterrasse 57, Telefon: 0171/433 18 31 www.dietourfuerdasleiden.de Medienboten Gerhard Kessel, Hühnerposten 1 Telefon: 43 26 37 83 www.buecherhallen.de/infothek Freiwilligenbörse Hamburg Besenbinderhof 37, Telefon: 411 88 69 00, www.eaktivoli.de
Techniker Krankenkasse 1-1-06.11_TechnikerKK 16.05.11 08:40 Seite 1
18-20 Aufmacher-2_kloen 23.05.11 11:51 Seite 18
LEBENSQUALITÄT
Gute Gründe für die Elbvororte Hamburgs Bau-Staatsrat Michael Sachs (SPD) wünscht mehr sozialen Wohnungsbau in Hamburgs wohlhabenden Stadtteilen und nennt Othmarschen als Ziel. Jenseits der Frage nach dem Realitätsgehalt dieses Vorhabens stellen wir uns dem Naheliegenden: Warum wohnen und leben die Menschen so gern in den Elbvororten? Was gefällt den Bewohnern zwischen Rissen und Othmarschen besonders? Der KLÖNSCHNACK hat sich umgesehen und zeigt einige Details, die von den Menschen entlang der Elbe geschätzt werden.
Blankeneses Skyline, das ultimative Postkartenmotiv ist ein Argument für sich
Klönschnack 6 · 2011
M
18
it Behauptungen wie: „schönster Vorort der Welt“ ist das so eine Sache. Denn wer kennt schon alle Vororte? Und nach welchen Kriterien wird das Urteil gefällt? Trotzdem lieben Menschen Ranglisten, in denen ihr Quartier weit vorn rangiert. Da können sich Elbvorortler, Blankeneser im besonderen, entspannt lächelnd zurücklehnen. Regelmäßig bekommen sie von kühl rechnenden Immobilienmaklern erklärt, worauf es ankommt. Das ist dies: Lage, Lage, Lage. Die ist entlang der Elbe exquisit. Mit den viel beschriebenen Kapitänshäusern an der
Övelgönne, in denen übrigens schon lange kaum noch ein Seemann wohnt, über die Villen oberhalb des Elbufers und entlang der Elbchaussee, bis hin zu den reetgedeckten Häuschen am Hang, zählen die Viertel entlang des viel besungenen Stroms zu den begehrtesten Parzellen der ganzen Stadt. Auch wenn man im Treppenviertel manchmal dem Nachbarn in den Topf gucken kann, weil die Häuser sich so dicht aneinander kuscheln. Die Nachfrage in Toplagen, so der Immobilienmakler und KLÖNSCHNACK-Kolumnist Conrad Meissler „hält an und wird in den
kommenden Monaten noch weiter zunehmen.“ Eher sentimentale Gemüter wird noch vor dem Preis ihrer Immobilie das Lebensgefühl in ihrem Viertel interessieren. Womit wir beim Thema Heimat sind. Ein angesichts zunehmender Entwurzelung und radikal geforderter Mobilität ein wenig antiquiert klingender Begriff. Der aber seit Jahrhunderten in Literatur und Kunst seinen festen Platz hat. Für Schiller findet „der wackere Mann überall seine Heimat“. Für Alexander von Humboldt ist „die wahre Heimat eigentlich
18-20 Aufmacher-2_kloen 23.05.11 11:52 Seite 19
weil hier schon die Lütten 1...seefest gemacht werden.
... weil viele 3 Details an die maritime Historie
2...gibt.weil es so viele Märkte weil es auf der Elbe tatsächlich 4...noch Fischer gibt.
erinnern.
weil hier Luxusliner besonders 6...stilvoll begrüßt werden.
hier gern und 5...vielweilgelacht wird.
es nur hier 9...denweilSüllberg gibt. die Sprache“. Und der Schriftsteller Bert- von Interhyp und Immobilienscout24. Dahold Auerbach dekretierte: Heimisch in der nach zählen zu den wichtigsten LagekriteWelt werde man nur durch Arbeit. „Wer rien: die Einkaufsmöglichkeiten, die Anbinnicht arbeitet, ist heimatlos.“ dung an öffentliche Verkehrsmittel, die Eine Definition von Heimat, die von Calvi- Nähe zur Natur, die ärztliche Versorgung nisten, Sozialisten und Geund die Nähe zum Arbeitswerkschaftern gern aufge- „Der wackere Mann platz. nommen und interpretiert findet überall seine Kriterien, die auch von Bewurde, weil sie ihre Sicht auf wohnern der Elbvororte geHeimat.“ die Welt stützt. schätzt werden. „Am besten Wer nicht zu den Dichtern und Großden- gefällt mir an den Elbvororten der dörfliche kern zählt, dem sind eher ganz praktische, Charakter“, sagt Hartmut Opel, der seit viealltägliche Dinge des Lebens wichtig. Das len Jahren in einem Geschäft in der Blankeergab die Umfrage „Immobilienbarometer“ neser Bahnhofstraße arbeitet. Dorothea von
weil hier die schönsten 8...Blondinen leben.
weil viele Ecken die hektische vergessen lassen. 10...Großstadt Sydow lobt zuerst die „vielen Möglichkeiten zum Spazierengehen. Die Natur in den Parks zu genießen ist einfach fantastisch.“ Und Michael Mülbradt ist begeistert von der Elbe. „Das Wasser ist toll, einfach perfekt.“ Zum weit verbreiteten Verhalten von Elbvorortlern gehört schon seit über 200 Jahren, dass die jungen Leute zu Lehr- und Wanderjahren hinaus in die Welt gehen, studieren und auch arbeiten. Geht es später darum, eine Familie zu gründen, kehren sie zurück in die vertraute Heimat. Der Verlust der Heimat ist für manche Men-
Klönschnack 6 · 2011
weil die Dichte der Sterne7...Restaurants so hoch ist.
19
18-20 Aufmacher-2_kloen 23.05.11 11:52 Seite 20
ELBVORORTE
hier der Strandurlaub schon 11...malweilvorgezogen werden kann.
weil hier die historischen 12...Landhäuser stehen.
weil hier die jungen Leute 13...ihren eigenen Stil entwickeln.
weil hier Freude am Fahren und 14...Ökologie sich nicht ausschließen.
Blankenese auch bei Dunkelheit zu weil Tradition hochge15...denweilweltweit schönsten Vororten zählt. 16...halten wird.
... weil der Blick vom Treppenviertel auf Elbe und Schiffe besonders schön ist.
Klönschnack 6 · 2011
weil hier die Hunde so gut 17...aufpassen und auch bellen.
20
schen nur schwer zu ertragen. Manch einen beschäftigt das Thema ein Leben lang. Die Autorin und Publizistin Marion Gräfin Dönhoff, die viele Jahre in Blankenese lebte und im Jahr 2002 starb, beschrieb häufiger ihre Gefühle über den Verlust ihrer ostpreußischen Heimat. „Niemand kann heute mehr hoffen, dass die verlorenen Gebiete je wieder deutsch sein können. Wer anders denkt, der müsste schon davon träumen, sie mit Gewalt zurückzuerobern“, so die Publizistin 1970 in der „Zeit“, als der damalige Bundeskanzler Willy Brandt die Ost-Verträge aushandelte. Zwar habe sie sich damit abgefunden, dass ihre Heimat endgültig verloren sei, schrieb die Gräfin Jahre später, „aber selber zu assistieren, während Brief und Siegel darunter gesetzt werden, und dann, wie es nun einmal unvermeidlich ist, ein Glas auf den Abschluss des Vertrages zu trinken, das erschien mir plötzlich mehr, als man ertragen kann.“ Ein so dramatischer Verlust der Heimat wie ihn nach dem Zweiten Weltkrieg Millionen
von Menschen erlitten, droht heute niemandem mehr. Trotzdem hat der Gefühlswert des Begriffes Heimat wieder an Bedeutung gewonnen. Denn in dem Maße, in dem alte Bindungen etwa an Kirche und Familie schwinden, wächst die Sehnsucht nach der Altvorderen Scholle. So verbirgt sich hinter vordergründigen
weil auch Aranza zu Wenckstern 18...Blankenese schön bunte macht. Wünschen nach guten Einkaufsmöglichkeiten, guter Verkehrsanbindung oder viel Grün immer auch die Sehnsucht nach einem Heimatgefühl. Ein Gefühl, das kein Immobilienmakler der Welt garantieren kann. Autor: helmut.schwalbach@ksv-hamburg.de Redaktionelle Mitarbeit: Anna-Lena Walter
Die Elbvororte Begehrte Quartiere von Othmarschen bis Rissen Schon Gorch Fock nannte Blankenese „das Montevideo des Nordens“. Andere fühlen sich an das italienische Amalfi erinnert. Die teils im englischen (Jenischpark), teils im italienischen Stil (Römischer Garten) angelegten Parks, die Villen entlang der Elbchaussee, der Strand von Övelgönne bis zur Stadtgrenze in Rissen, die beiden Blankeneser Leuchttürme, der ausgeprägte Lokalpatriotismus, die vielen immer noch inhabergeführten Geschäfte, die Fähranleger und das Treppenviertel machen die Elbvororte zu einem ganz besonderen Quartier. So zählen die Immobilienpreise zu den höchsten der ganzen Stadt. Besonders begehrt sind dabei die Häuser, die einen Blick auf die Elbe bieten.
21kloen_kloen 20.05.11 11:18 Seite 21
40
Jahre Fleischerei Radbruch Ihr Schlachter in Alt-Osdorf Der einzig selbstschlachtende Betrieb in den Elbvororten. „Aus nachweislich gesunder Herkunft von uns meisterhaft verarbeitet und für Sie stets frisch auf den Tisch“
Jubiläumsfeier am 10. Juni Haus der offenen Tür Besichtigung des gesamten Betriebes inkl. der Schlachterei Freuen Sie sich auf unsere Jubiläumsangebote!
Die Grillsaison ist eröffnet! T-Bone-Steaks, Rib-Eye-Steaks, auch mariniert, Osdorfer Grillwurst, und noch viel mehr ...
Hans P. Radbruch GmbH Diekweg 14 · Alt-Osdorf · Tel. 80 12 09 · Fax 80 13 19 Montag geschlossen! Dienstag bis Freitag von 7.00-13.00 und 14.30-18.00 Uhr - Samstag 7.00-12.00 Uhr
Klönschnack 6 · 2011
Osdorfer Katenschinken – Täglich frischer Spargel
21
22 Hausbesuch_kloen 20.05.11 08:02 Seite 22
HAUSBESUCH
Vom Sofa aus fällt der Blick des Hausherren auf den Containerhafen. Oder er stößt auf den eines ins Fenster guckenden Spaziergängers.
Albert Schindehütte, Maler, Grafiker und Illustrator
„Ideen kommen durch Arbeit“ Wie beflügelnd und anregend ein der Kunst gewidmetes Leben sein kann, zeigt sich im Gespräch mit Albert Schindehütte, einer Fundgrube spannender Geschichten.
Klönschnack 6 · 2011
E
22
ben standen auf dem Tisch nur zwei Teegläser nebst Kanne. Wenig später stapeln sich Bücher, Kataloge, Prospekte und Bilder. Kaum fällt ein Name wie etwa der seines langjährigen Nachbarn Peter Rühmkorf, Enzensberger oder Robert Gernhardt, eilt der Hausherr zum Bücherregal um ein entsprechendes Werk anzuschleppen. Nach Techniken seiner Kunst befragt, illustriert Albert Schindehütte seine Worte mit schnurstracks vorgelegten Blättern. So gerät ein Besuch bei Albert Schindehütte zum Parcours Culture durch deutsche Literatur- und Kunstgeschichte der Nachkriegszeit. Am Ende verlässt der Besucher bepackt mit einem Stapel Katalogen, Drucken und Prospekten das kleine Övelgönner Häuschen, das der Künstler seit Beginn der 70er Jahre bewohnt. Der Blick aus dem Fenster fällt auf den Containerhafen. Oder trifft auf den von Spaziergängern, die sich manchmal für das Innere der an den Hang geduckten Häuschen mehr interessieren als für Schiffe und Strom. „Die Elbe ist auf der anderen Seite“, wehrte sich mal ein Övelgönner mit einem Schild gegen allzu aufdringliche Blicke. Der Künstler Schindehütte, seit seiner Jugend wird er von Freunden und Be-
kannten Ali genannt, interessieren solche Banalitäten bestenfalls am Rande. Viele lieber spricht er von Kunst und Büchern, Holzschnitten und Illustrationen. Dabei wird deutlich, wie ernsthaft der Grafiker, Zeichner und Maler an seine Arbeit herangeht. „Ideen kommen nur durch Arbeit“, so sein Credo. Gerade illustriert er für den Eichborn Verlag den Sonderband der Anderen Bibliothek „Es war einmal ... Wer den Brüdern Grimm die Märchen erzählte“. Schon liegen die ersten aquarellierten Tuschezeichnungen auf dem Tisch. Im Herbst wird der prachtvoll gestaltete, fadengeheftete Halbleinenband mit geschöpftem Büttenpapier in den Buchhandlungen liegen. Lange verweilt der Hausherr nicht bei einem Thema. Denn er steckt voller amüsanter Anekdoten. Schön für den Besucher, dass der Künstler sie gern erzählt. Etwa die von einer Begegnung mit Hitlers Architekten und Rüstungsminister Albert Speer. „Er begegnete mir am Schulberg. Statt ihm meine Meinung zu sagen, grüßte ich freundlich“, erzählt Albert Schindehütte. Dabei mit sich so nachsichtig wie mit anderen Zeitgenossen auch. Und schon geht es wieder um ein anderes Thema. Rühmkorf
zu Besuch bei Hans Henny Jahnn in Blankenese. Um Leonore Mau, die letzteren am Elbstrand fotografierte und mit Hubert Fichte zusammenlebte. Schon erzählt der Künstler von der „Palette“, jenem legendären Kellerlokal in der Hamburger Neustadt, das Fichte beschrieb und Schindehütte noch als Gast erlebt hat. Jetzt stapeln sich die Bücher auf dem Tisch fast schon beängstigend, teekannenhoch. Zeit zu gehen. Denn ein längeres Gespräch brächte die Türme aus Büchern und Katalogen vermutlich zum Einstürzen.
Autor: helmut.schwalbach@ksv-hamburg.de
ZUR PERSON Albert Schindehütte, Jahrgang 1939, studierte von 1956 bis 1959 an der Werkkunstschule Kassel. 1963 war er Mitbegründer der Werkstatt Rixdorfer Drucke in Berlin. Bekannt wurde der Grafiker, Zeichner, Maler und Illustrator mit seinen realistischen Zeichnungen. Der Künstler lebt seit Jahrzehnten mit Familie in der Övelgönne.
23 Mercado-SV_kloen 20.05.11 09:20 Seite 23
VERMISCHTES
ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG
MERCADO
Das größte Kulturfestival „altonale“ wird in diesem Jahr zum 13. Mal veranstaltet. Zwei Wochen lang, ab dem 1. Juni, werden in Altona Veranstaltungen aus den Bereichen Literatur, Theater, Film, Musik und Bildende Kunst geboten. Bei der altonale gilt es Kultur an ungewöhnlichen Orten zu entdecken, und auch zum Mitmachen wird aufgerufen: Ob Profi oder Laie – jeder, der ein Instrument spielen kann, ist unter dem Motto „Musik an jeder Ecke“ eingeladen, sein Können vor Zuschauern unter Beweis zu stellen. Bereichert wird das Programm von zahlreichen Künstlerinnen und Künstlern aus dem diesjährigen Partnerland Türkei. Neben Angeboten an türkischen Filmen und einem Türkisch-Deutschen Theaterfestival sind auch Beiträge ehemaliger Partnernationen im Veranstaltungsprogramm der altonale13 zu finden. Der Höhepunkt ist das große Straßenfest am letzten Wochenende vom 17. bis 19. Juni vor dem Zentrum. Auf den Straßen Ottensens und Altona Altstadt wird dann informiert, geschmaust, gekauft und ausgelassen gefeiert. Natürlich darf das Mercado dabei nicht fehlen, deswegen hat es am Sonntag, den 19. Juni von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Das Mercado ist seit dem ersten Jahr Mitinitiator und Sponsor der altonale. Mit diesem Engagement unterstützt das Mercado das kulturell vielfältige Angebot in seinem Stadtteil. Auch als Kunstort ist das Einkaufszentrum jedes Jahr mit dabei. In diesem Jahr stellt die Hamburger Künstlerin Maria Mahlmann, die bereits im Jahr 2007 zu Gast gewesen war, im Luftraum des Centers ihre Kunst aus. Das diesjährige Thema ist „Balance – Die Ruhe im Kontrast zum Wirbel des Geschehens“, welches durch die vielen Besucher, der Vielfalt der Geschäfte und der bunten Werbetafeln zur Geltung kommt. Sie plant von
der Decke hängende Stoffbahnen, die sich in großen monochromen Farbflächen darstellen. Diese Flächen brechen die verschiedenen Lichter der Werbeschilder, so dass Bewegungen in mehreren Dimensionen entstehen. Auch in den Schaufenstern des „Buchhaus Weiland“ und bei „Shirts & more“ ist Kunst an diesem Tag zu sehen.
Das Mercado wird während der altonale zum Kunstschauplatz
Klönschnack 6 · 2011
Kunst an jeder Ecke
23
24 CDU Vorsitz_kloen 10.05.11 11:18 Seite 24
PA RT E I E N
Um den Chefsessel der Hamburger CDU bewerben sich acht Kandidaten. Darunter ist auch der Sportfunktionär und ehemalige Staatsrat Rolf Reincke (stehend). So wie Karin Prien (2. von links) und Marcus Weinberg (2. von rechts) kommt er aus dem Hamburger Westen.
Kandidaten für den Landesvorsitz
Ein Sanierungsfall: die CDU Wer führt die Hamburger CDU zurück auf die Senatsbank? Auf ihrer Tour durch die Hamburger Bezirke präsentierten sich die acht Kandidaten für den Landesvorsitz auch der Frauen-Union Altona.
W
Union Hamburg, Marita Meyer-Kainer, auch politische Frischlinge wie der MarineOffizier Sebastian Fuß aus Altona und der Pensionär Detlef Bandow-Tadsen aus Rahlstedt. Der Mann mit dem Doppelnamen federt beim Sprechen dynamisch in den Knien, setzt beide Arme und Hände bei seinem Vortrag ein und sorgt dafür, dass die rund dreistündige Kandidaten-Vorstellung durch ein paar unfreiwillig-heitere Akzente stellenweise lustig wird. Fast rührend liest Detlev Hartmann vom Blatt. Er sei ein Freund von Frau Merkel, versucht er bereits spät am Abend zu punkten. Sein Nachbar Bandow-Tadsen hat zu diesem Zeitpunkt eine Ruhephase eingelegt. Statt Wort-Girlanden wie andere Bewerber zu flechten, greift er in die verbale Mottenkiste: „Es gibt viel zu tun an, paAussichtsreichste Bewerber für den CDU-Landesvorsitz sind Karin Prien aus Blankenese und der Bundestagsabgeordnete Marcus Weinberg cken wir es an.“ Niemand im Saal ist noch so jung, dass er Oberfläche als um Inhalt. Noch tut sich die diesen Spruch nicht im Übermaß gehört Partei, deren Führungspersonal jahrzehnte- hätte. So schmeckt der Satz ein wenig nach lang hinter dicken Türen ausgeklüngelt Abschied aus der aus sechs Männern und wurde, mit der direkten Demokratie ein zwei Frauen bestenden Bewerberrunde. wenig schwer. So sitzen vor den Damen der Ähnlich aussichtslos werden die KandidaFrauen-Union neben Partei-Profis wie dem ten Sebastian Fuß und Christian Albert Bundestagsabgeordenten Marcus Weinberg Jacke an den Start gehen, wenn Hamburgs und der Landesvorsitzenden der Frauen- CDU-Mitglieder Anfang Juni ihren neuen
Klönschnack 6 · 2011
ie wichtig ist gut sitzendes Haar für einen Hamburger Parteichef? Für den Kandidaten Rolf Reincke offenbar sehr. Denn bevor der studierte Betriebswirt sich zu den übrigen Bewerbern um den Parteivorsitz setzt, bürstet er, vor einem Spiegel stehend, sein Haar sorgfältig. Wenig später geht es weniger um die
24
Vorsitzenden bestimmen. Forsch tritt Fuß vor sein Publikum, spricht von Familienpolitik, neuen Wählerschichten und Migranten. Ziel müsse sein, so der Mann aus Altona, „Wahlen zu gewinnen“. Mit solch sattsam bekannten Sätzen lässt sich niemand im Saal begeistern. Doch da unterscheidet sich Fuß kaum von den anderen Kandidaten. Auf brillante, neue Ideen oder wenigstens echte Begeisterung warten die knapp drei Dutzend Frauen im Saal des „Intercity“-Hotels Altona vergeblich. Wie schon vorher abzusehen, hinterlassen Karin Prien und Marcus Weinberg den prägnantesten Eindruck. Rhetorisch wie inhaltlich scheinen sie am ehesten geeignet, die Hamburger Christdemokraten aus dem Jammertal der krachend verlorenen Bürgerschaftswahl im Februar herauszuführen. „Wir brauchen jetzt einen neuen Anlauf“, sagt Karin Prien, Anwältin und Mutter von drei Kindern. Die Wähler wollten Konzepte und authentische Persönlichkeiten sehen, so die Blankeneserin, zumindest in Teilen kämpferisch. Gegenüber Männern, die mühsam vom Blatt lesen oder Kalendersprüche ablassen, wirkt der Bundestagsabgeordnete Marcus Weinberg geradezu staatsmännisch. „Greifen wir die richtigen Fragen auf?“ sinniert der langjährige Politiker um gleich darauf über Begriffe wie Solidarität, Gerechtigkeit und Freiheit laut nachzudenken. Ähnlich souverän präsentiert sich in dieser Runde neben Karin Prien nur noch Marita Meyer-Kainer aus Hamburgs Norden. Ihre klare Ansage: „Ich bewerbe mich, weil ich möchte, dass die CDU 2015 wieder in den Senat kommt.“ Acht Kandidaten mit acht Ansätzen, die am Ende eine Stimme aus dem Publikum bestätigten: Hamburgs CDU ist in ihrem derzeitigen Zustand ein Sanierungsfall, der dringend straffer Hand bedarf.
www.cduhamburg.de Autor: helmut.schwalbach@ksv-hamburg.de
ZUR WAHL Die Mitglieder entscheiden Erstmals in der Geschichte der Hamburger CDU werden die Parteimitglieder abstimmen, wer Vorsitzender wird. Mitte Mai wurden die Abstimmungsunterlagen an alle wahlberechtigten Mitglieder verschickt. Diese müssen bis zum 4. Juni wieder in der Landesgeschäftsstelle eingegangen sein. Am 5. Juni werden sie ausgezählt und das Ergebnis bekannt gegeben.
25kloen_kloen 19.05.11 13:10 Seite 25
ANZEIGE
Die Verkaufsberater der Filiale Elbvororte
Einsteigen und Ankommen Freude heisst Sie herzlich in der Filiale Elbvororte der BMW Niederlassung Hamburg willkommen! Hier stehen ganz allein Sie und Ihre Wünsche im Mittelpunkt. Möglich wird das durch
die sorgfältig ausgewählte, auf alle Kundenwünsche eingestimmte Verkaufscrew. Ob Leasing oder Finanzierung – das gesamte Team rund um Filialleiter Erik Matzke schafft
BMW Niederlassung Hamburg Filiale Elbvororte Filialleiter Erik Matzke Osdorfer Landstraße 50 22549 Hamburg Tel.: 040-55301-5100 E-Mail: nl.hamburg@bmw.de
Klönschnack 6 · 2011
Die BMW Verkaufscrew rund um Filialleiter Erik Matzke (vorn rechts) besteht aus den Verkaufsberatern (von links nach rechts): Stefanie Kottwitz , Rüdiger Murza, Jens Löffler, Max Kraft, Wolfgang Klug (vorn), Dennis Jünemann, Malte Krickhuhn und Lars Landschof.
eine außergewöhnliche Atmosphäre von Vertrauen, Engagement und Kompetenz. Sobald der Kunde im BMW seiner Wahl sitzt, hat er das Gefühl: Ich bin angekommen. Und die Wahl dürfte bei der angebotenen Modellvielfallt schwer fallen. Zum Beispiel gehört das erst im Frühjahr präsentierte BMW 6er Cabrio bereits jetzt zu den weltweit gefeierten und sehr begehrten Automobilen. Freuen dürfen sich Autofahrer auch auf den neuen BMW 1er und das neue BMW 6er Coupé. Beide werden im Herbst auch in die Filiale Elbvororte rollen. Fast alle BMW Mitarbeiter aus dem Verkaufsberater-Team arbeiten schon seit vielen Jahren in der Filiale Elbvororte. Neben dem großen Knowhow ist so viel Vertrauen zwischen ihnen und ihren Kunden gewachsen. Vertrauen, das jeden Tag durch außergewöhnliche Leistungen aller Mitarbeiter in der BMW Filiale Elbvororte aufs Neue bestätigt wird. Kunden erleben das bei jedem Besuch.
25
26 Landhäuser_kloen 18.05.11 16:18 Seite 26
LANDHÄUSER
Katharinenhof (Landhaus Baur), Goßlerhaus (ursprünglich: Landhaus Blacker) bei Nacht
genehmigung noch um Parkplätze und Außenanlagen. Bei der Gastronomie in der ReHerrenhäuser im Wandel mise müsse an die Logistik gedacht werden, so die Projektbetreuerin. Nach wie vor soll es in der Remise, der ehemaligen Bücherhalle, ein Restaurant geben. Im Gespräch seien weiter der „Buccone“-Inhaber wie Zum besonderen Charme von Blankenese gehören neben Elbe und andere Gastronomen, erklärt Dr. ReTreppenviertel auch Landhäuser wie Goßlerhaus und Katharinenhof. auch gerbis. Über die Zukunft des einen wird verhandelt, das andere bald saniert. Es hakte aber auch an anderer Stelle. Denn wer bei dem Architekten Schindel anruft, stößt auf eine einsilbige Mitarbeiterin. „Das er an den ersten warmen Tagen war mal ein Projekt von uns. Jetzt gibt es im April zum Baurspark spazierte keine Tätigkeit mehr.“ Mehr dürfe sie nicht und dabei am Katharinenhof vorrausgeben, sagt die Schindel-Mitarbeiterin. beischlenderte, entdeckte am historischen Richtig ist, dass jetzt ein neuer Architekt für Katharinenhof nebst Musenstall jeweils ein das Katharinenhof-Ensemble zuständig ist. Baugerüst. Jetzt geht es mit der Sanierung „Ein Bauschild wird demnächst aufgestellt“, endlich los, mag da der in die lange Geso Dr. Regerbis, die den Namen des neuen schichte des als Landhaus Baur errichteten Baumeisters nicht nennen möchte. Gebäudes Eingeweihte gedacht haben. Ein Bei den Bauprüfern im Technischen RatSchild mit „Schindel-Architekten“ konnte haus wird in diesen Tagen letzte Hand an diesen Eindruck erhärten. die Genehmigung gelegt. „Bei diesem ProEin Fachmann indes hätte erkennen könjekt geben wir uns besondere Mühe“, so einen, dass diese Gerüste lediglich einer ne Mitarbeiterin. Restauratorin dienen, die Bausubstanz zu Im Gegensatz zum Katharinenhof befindet prüfen. Es gehe dabei um „restauratorische sich das Goßlerhaus, gebaut als Landhaus Befunduntersuchungen“, erklärt Dr. Edith Blacker, in einwandfreiem baulichen ZuRegerbis, juristische Projektbetreuerin des stand. Doch die Zukunft der Nutzung ist Katharinenhof-Eigentümers Peter W. BiLageplan Katharinenhof und Musenstall mit öffentlichen zur Zeit ungewiss. Denn die Bucerius Law shop. School hat den bis 2012 laufenden MietverDer Blankeneser Unternehmer (Bishop Ae- „Gehrechten“ und Privatfläche trag gekündigt. Ein neuer Vertrag liefe, so ronautical) hatte den Katharinenhof im Frühjahr 2009 von der Stadt gekauft Mit nen, sagt Edith Regerbis. „Schon jetzt hat ist festgelegt, über eine Dauer von 15 Jahseinem Konzept für eine „Denkschmiede“ der Eigentümer unglaublich viel in den Ka- ren. Über eine so lange Zeit, sagt Dieter Weisser von der Klaus Schümann Stiftung, im Landhaus und einem Restaurant in der tharinenhof gesteckt“, so die Anwältin. „möchte sich die Bucerius Law Remise hatte er die Hamburger Liegen- Tatsächlich hatte die Stadt über Stillschweigen School nicht festlegen“. schaft überzeugt. Jahrzehnte ehemalige LandhäuGern hätten andere Interessenten sowie ser in den Elbvororten wie den über Kaufpreis Mitte April trafen sich die Vorstände der Vertragspartner am Allgemeinwohl interessierte Blankene- Katharinenhof dem Verfall vereinbart zum ersten Mal. „Wir waren ser, wie etwa der Bürger-Verein, etwas über preisgegeben. Am Ende führten Kaufpreis und Konditionen erfahren. Doch verstopfte Dachrinnen zu feuchten Wän- von der Kündigung überrascht“, so Weisser. darüber wurde, wie in ähnlichen Fällen üb- den, das Haus wurde nicht mehr geheizt „Doch schon jetzt liegt die Miete beim lich, Stillschweigen vereinbart. und es wurde auch an dringenden Repara- Selbstkostenpreis. Weiter können wir nicht runtergehen.“ Noch immer fehle eine Baugenehmigung turen gespart. um mit den eigentlichen Arbeiten zu begin- Konkret geht es bei der ausstehenden Bau- Autor: helmut.schwalbach@ksv-hamburg.de
Zwei Legenden – zwei Schicksale
Klönschnack 6 · 2011
W
26
Kl枚nschnack 6 路 2011
27kloen_kloen 20.05.11 12:04 Seite 27
27
28 Sauber machen_kloen 16.05.11 15:47 Seite 28
GESELLSCHAFT geht.“ Die Kinder wurden während der zweistündigen Aufräumarbeiten von Lehrern und Betreuern begleitet. Sozialpädagogin Verena Brodowski ist erfreut über den Aktivismus. „Sie haben richtig Spaß daVerena Brodowski (30) bei. Ich freue mich über das Interesse unserer Schüler an der Umwelt.“ Am Ende der Putzaktion versammelten sich alle Helfer auf dem Blankeneser Marktplatz, um sich an Frikadellen und GetränMalte besucht die Bugenhagenschule im Hessepark und hilft mit 280 Kindern bei der Aktion „Blankenese Blitzblank“ ken, gespendet von der Hamburger Sparkasse, zu stärken. Putzaktion des Bürger-Vereins Am Ende hatten 280 Kinder und zahlreiche Erwachsene 100 Kilogramm Müll gesammelt. Jürgen Weber, erster Vorsitzender des Bürger-Vereins, ist erfreut über die vielen Alljährlich bücken sich engagierte Mitmenschen um in Blankenese Helfer. „Wir möchten ein Bewusstsein für die Problemzonen und Schmuddelecken „Klar Schiff“ zu machen. Seit zehn Jahren organisiert der Bürger-Verdes Ortes wecken, denn an einem Vormitein die Veranstaltung – mit dabei sind auch die örtlichen Schulen. tag ist nicht alles zu schaffen. Jeder muss lankenese ist mit zahlreichen ausge- en. Auch in diesem Jahr beteiligten sich die mitdenken und vor seiner eigenen Tür kehdehnten Parks und Grünflächen ge- umliegenden Schulen, um den jeweiligen ren.“ segnet. Jährlich besuchen tausende Park in ihrer Nähe aufzuräumen. Touristen die Elbvororte, um durchs Trep- Die Bugenhagenschule machte im Hesse- www.blankeneser-buergerverein.de
Schmuddelecken entdeckt
B
Autor: anna-lena.walter@ksv-hamburg.de
Klönschnack 6 · 2011
Abwischen, aufsammeln, wegräumen – es gibt auch in den sauberen Elbvororten Schmutz und Dreck
28
penviertel zu flanieren, am Elbstrand in der park Klarschiff. Dabei entdeckten die KinSonne zu liegen oder im Hirschpark das der auch ungewöhnliches, wie die RückenDamwild zu füttern. Allerdings vergessen lehne eines Bürostuhls, Tischdecken, viele dabei häufig, ihre Abfälle zu entsor- Schlafsäcke, Plastiktüten, Bierflaschen und gen. Sicherlich sind die atemberaubende jede Menge Zigarettenstummel. Der zwölfjährige Malte ist entrüAussicht auf das Farbspiel stet über die Funde. „Wir der Elbe oder die schicken „Bewusstsein für Villen teilweise mit Problemzonen schaffen“ haben auf dem Spielplatz zerschlagene BierflaSchuld am Vergessen – dennoch spricht das niemanden frei, auch schen und Zigaretten gefunden. Wenn hier im Sommer Kinder barfuss spielen, können nicht die Anwohner selbst. Anfang Mai organisierte der Blankeneser sie sich daran verletzten.“ Ihm ist wichtig Bürger-Verein seine alljährliche Putzaktion, bei der Aktion dabei zu sein, „weil die Umum das Dorf von Müll und Dreck zu befrei- welt an den ganzen Schadstoffen kaputt
Schüler geben auf dem Marktplatz in Blankenese ihre Müllsäcke ab und erhalten danach einen Snack
Organisator Blankeneser Bürger-Verein Vor 60 Jahren als Verschönerungsverein gegründet, organisiert der Verein heute auch Touren durch den Ort und bereits seit zehn Jahren die gemeinsame Aufräumaktion, immer nach dem Osterfest. Seit vier Jahren beteiligen sich auch die örtlichen Schulen.
29kloen_kloen 19.05.11 13:20 Seite 29
25 Jahre Hörgeräte Dornis 25 25 25 25 25 25
Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre
kostenloses Probetragen neuester Hörsysteme kostenlose Hörtests kostenlose Hausbesuche immer ein offenes Ohr für Sie Fortbildungen und Schulungen Freude an der Arbeit mit Ihnen
Das war Grund genug gemeinsam zu feiern! Der 10. Mai bleibt uns als ein wunderbarer Tag in Erinnerung und wird Ansporn sein, weiterhin ‘ganz Ohr’ zu sein, wenn es um Ihre Belange geht. Im Namen aller Mitarbeiterinnen bedanke ich mich ganz herzlich für die vielen Aufmerksamkeiten anlässlich dieses Jubiläums! Ich habe mich sehr gefreut, Ihre Monika Dornis
Hörgeräte-Akustiker-Meisterin Monika Dornis
Kleine Ohrsache - Große Wirkung
HH-Rissen: Wedeler Landstraße 43 • 2. OG • Telefon 040/81 95 77 09 Wedel: Rosengarten 5 • direkt an der B 431 neben dem S-Bahnhof • Telefon 041 03/90 50 11 + 041 03/12 21 19 In Wedel und Rissen HNO-Arzt und Fahrstuhl im Hause
Klönschnack 6 · 2011
Achtung! Noch bis zum 1. Juli 2011 gilt unser Jubiläumsangebot: 1 Paket Hörgeräte-Batterien (6 Stück) für 5,– Euro
29
30 Bergmann_kloen 20.05.11 14:49 Seite 30
GESPRÄCH
Der Kommandeur der Führungsakademie wird pensioniert
„Hamburg bleibt Nummer eins“ Wenige Teile der Gesellschaft haben sich in den zurückliegenden Jahrzehnten so verändert wie die Bundeswehr. Hautnah miterlebt hat das Generalmajor Robert Bergmann, der sich jetzt verabschiedet.
Klönschnack 6 · 2011
Herr Bergmann, als Sie 1969 Ihre Offizierslaufbahn begannen, prägte der Kalte Krieg das Ost-West-Verhältnis. Inzwischen erfüllt die Bundeswehr ganz andere Aufgaben. Würden Sie sich heute wieder für diesen Beruf entscheiden? Ja, ich würde mich wieder für diesen Beruf entscheiden. Die Aufgaben haben sich verändert, nicht aber der Zweck der Bundeswehr: die Sicherheit unseres Landes und seiner Bürger zu gewährleisten. Dem zu dienen ist doch eine tolle Aufgabe.
30
Wie hoch schätzen Sie den Anteil der Bundeswehr daran ein, dass der Ostblock, die Sowjetunion mit ihren Satelliten, mehr oder weniger sangund klanglos implodierte? Das kann man sicher nicht in ProzentZahlen ausdrücken, aber die Bundeswehr wäre im Spannungsfall auf über 1,2 Millionen Soldaten angewachsen und war allein schon deshalb auch ein Abschreckungsfaktor. Die Bundeswehr hat aber auch immer im Dienst der richtigen Sache gestanden, damit Generalmajor Bergmann war drei Jahre lang Kommandeur der meine ich Freiheit und Demokratie. Blankeneser Führungsakademie der Bundeswehr Und es zeigt sich auch heute wieder – ich denke an Nordafrika – dass die Men- entsprechenden Artikel aus dem Grundschen nach Freiheit streben und demokrati- gesetz zu streichen? sche Verhältnisse fordern. Im Streben der Die Wehrpflicht wurde mit Wirkung vom Menschen nach Freiheit, Recht und Demo- 1.Juli 2011 ausgesetzt. Sie aus dem Grundkratie sehe ich die wesentliche Ursache für gesetz zu streichen hielte ich für einen schweren Fehler. den Zerfall des WarDie sicherheitsposchauer Paktes und litischen Konstellader Sowjetunion. „Die Bundeswehr stand immer tionen können sich Daneben gibt es sicherlich weitere Fakim Dienst der richtigen Sache.“ manchmal schnell ändern, schneller toren, die den Proals mancher glauzess begünstigt ben mag. Dann haben wäre eine ausgesetzte Wehrpflicht eher Wann und wo erlebten Sie in Ihrer langen wieder zu beleben, als es in einem langwierigen Gesetzgebungsverfahren der Fall wäLaufbahn die dramatischsten Momente? Die dramatischsten Erlebnisse hatte ich in re. Und gerade wenn es kritisch würde, den Einsätzen und während meiner Aufent- könnte jeder Zeitverlust schwere Nachteile halte in den Krisen- und Kriegsgebieten. für die eigene Sicherheit bedeuten. Und das waren immer Situationen, in deIm Juli werden Sie pensioniert. Gibt es etnen es um Menschenleben ging. was aus dem Militärleben, das ihnen als Lange Zeit stand die Wehrpflicht nicht zur Zivilist fehlen wird? Mir wird die Kameradschaft sehr fehlen, Disposition. Was halten Sie davon, den
die uns in der Bundeswehr verbindet und die ich erleben durfte. Besonders wertvoll ist die Kameradschaft im Einsatz, wo sie Kraft gibt und Hilfe und Beistand bedeutet. Das gibt es nirgendwo anders in dieser Form. Im Fragebogen einer Hamburger Tageszeitung gaben Sie mal an, den Pilotenschein machen zu wollen und Sie lobten Buchheims Roman „Das Boot“. Wie groß sind Ihre Sympathien für Luftwaffe und Marine? Es ist mehr als Sympathie, was ich für unsere Marine und unsere Luftwaffe empfinde. Ich habe großen Respekt vor den Leistungen meiner Kameraden und Kameradinnen auf See und in der Luft. Zudem war mein erstes Ziel einmal gewesen, Pilot eines Kampfflugzeuges der Marine zu werden. Welche Erfahrungen nehmen Sie aus Hamburg mit, wenn Sie demnächst im Westfälischen leben werden? Ich habe in Hamburg eine sehr schöne Zeit verbracht, das gilt beruflich wie privat. Es sind die menschlichen Begegnungen, die in jeder Hinsicht bereichernd waren. Ein Teil der geknüpften Verbindungen wird meine aktive Dienstzeit noch lange überdauern. Es sind aber auch die Elbe, der Hafen, die Terrassen des Süllbergs und das kulturelle und politische Leben dieser Metropole, die mir Einblicke und Eindrücke vermittelt haben, die ich nicht missen möchte. Hamburg wird meine „Nummer Eins“ bleiben.
www.bundeswehr.de Fragen: helmut.schwalbach@ksv-hamburg.de
ZUR PERSON Generalmajor Bergmann leitet seit 2008 als Kommandeur die Führungsakademie der Bundeswehr in Blankenese. Bergmann wurde 1949 in Braunschweig geboren und trat nach seinem Abitur in den Dienst der Bundeswehr. Im Anschluss an seine Ausbildung zum Offizier war er Gruppenführer, Zugführer und schließlich Nachrichtenoffizier. Neben mehreren Versetzungen innerhalb Deutschlands war der Artillerist Bergmann auch im Verteidigungsministerium und auf dem Balkan eingesetzt. Er ist verheiratet und hat drei Kinder.
Kl枚nschnack 6 路 2011
31kloen_kloen 19.05.11 13:21 Seite 31
31
32 Hogeforster_kloen 16.05.11 15:40 Seite 32
HOGEFORSTERS WORTE
E
s scheint schon manchmal ungerecht auf der Welt zuzugehen. Einige wenige Menschen werden ohne sichtbare Mühe erfolgreich, das ganze Glück der Erde liegt ihnen scheinbar zu Füßen. Viele andere mühen sich und laufen Glück und Erfolg ständig hinterher. Woran liegt es, dass der eine alles gut schafft, während der andere nur wenig erreicht? Schmied des eigenen Glücks Vielfach werden die Gründe in äußeren Dingen oder in allgemeinen Umständen gesehen: Elternhaus, Glück, Zufall, günstiges Umfeld und in vielen anderen sekundären Erscheinungen. Ein wesentlicher Unterschied liegt wohl darin, dass der Erfolgreiche die Gründe in seinem eigenen Denken und Handeln sucht, während Erfolglose die Schuld für das Misslingen oft den anderen zuschiebt.
Wir ernten, was wir säen Aus unseren Zielen fließt uns eine schier unerschöpfliche Energie zu. Wer sich vorwiegend etwas Negatives vorstellt, wer nur von Problemen redet, der kann auch nur etwas Negatives, den Misserfolg, bekommen. Eigentlich ist diese Beziehung zwischen Ursache und Wirkung ganz einfach: Wo nur Negatives hineingesteckt wird, wird auch nur Negatives herauskommen können. Unser Denken von heute bestimmt also im starken Maße unseren Erfolg oder Misserfolg von morgen. Damit wir morgen erfolgreich sein können, müssen wir heute „NICHT IN PROBLEMEN, SONDERN IN LÖSUNGEN DENKEN“. Das Schlüsselwort, das zum Erfolg führt, lautet also NIPSILD. Es sollte uns in Fleisch und Blut übergehen, täglich begleiten, im Haushalt oder Büro ständig sichtbar aufgestellt sein und uns auch davor bewahren, uns von
fen, es herrscht Kreativität und Positives entsteht. Hier bewegt sich die leider kleine Spitze der erfolgreichen Menschen. NIPSILD hilft uns, auf die obere Denkebene zu gelangen. Dabei geht es bestimmt nicht darum, nur blind an das Positive zu glauJeder ist seines Glückes Schmied. Wer nicht anerkennen will, dass er ben. Nein, die Probleme unserer Welt müsfür Erfolge selbst verantwortlich ist, wer den Grund des Scheiterns bei sen schon klar benannt und analysiert werden, dann aber auch ebenso klar und anderen sucht, wird seine Ziele nicht erreichen. entschieden durch eigenes Denken und Bereits Aristoteles stellt fest: „Wenn Du die dem negativen Denken um uns herum an- Handeln in Lösungen verwandelt werden, Welt verändern willst, musst Du bei Dir stecken zulassen und ständig nur fremde die uns unseren lohnenden Zielen einen selbst anfangen.“ Jeder Mensch trägt in sich Gedanken in unseren Köpfen zu bewegen. Schritt näher bringen. ein starkes Potenzial, im wahrsten Sinne Die Überfülle an negativen Meldungen und des Sprichwortes Schmied seines eigenen Denkweisen zieht nach unten. Wer sich Großes Denken schafft großen Erfolg Glücks zu sein. Wer jedoch in erster Linie davon freimacht, kommt nach oben. Die Es gibt einen wunderbaren amerikanischen nur darauf hofft, dass andere etwas tun, Überflutung mit fremden Gedanken durch Satz: „Think big!“ Leider wird diese Aufforwas man viel besser für sich selbst tun soll- Medien und ausufernde Informationsge- derung zu großem Denken häufig völlig te, wer Ursachen immer nur außerhalb sellschaft belastet und entfremdet uns von missverstanden. „Think big“ bedeutet eben unserem Selbst. Wir nicht ständig nur in großen Dingen, großen sucht, der kann sein landen dann selbst in Häusern, großen Vermögen, großen Autos, eigenes Potenzial „Wir landen dann selbst in einer unwirklichen großen Projekten zu denken. „Think big“ nicht entdecken und einer unwirklichen Welt ...“ Welt; Realität sind verlangt vielmehr, in großen Verantworzur Entfaltung brinletztlich nur unsere tungsbereichen zu denken, die Eigenverantgen. wortung hoch anzusiedeln. Niemand wird Ein erster Schritt, zu bekommen, was man eigenen Erfahrungen. dauerhaft erfolgreich und glücklich sein, will, heißt wissen, was man will. Nach einer der ausschließlich in materiellen DimensioUmfrage haben jedoch 95 Prozent der Men- Drei Denkebenen schen keine festen, klaren Ziele. Wenn sie Wir können drei Denkebenen unterschei- nen denkt. Die materiellen Ziele müssen unterlegt sein nicht wissen, was sie wollen, wie sollen sie den: es dann erreichen können? Klare Ziele, die Die untere ist die Ebene der Zerstörung. mit anspruchsvollen, übergreifenden Wertwir uns bildhaft vorstellen können und fest Hier wird verneint, verurteilt, kritisiert, ge- haltungen. Gelebte Spirualität führt zum vornehmen, ziehen uns an wie ein starker tadelt, schuldig gesprochen. Hier bewegen Erfolg. Entscheidend sind die geistigen Magnet und entfalten starke Kräfte. Wenn sich leider viele Menschen, die ihre eigene Werte, die Motive und Gefühle, die die Wege der Zielerreichung bestimmen und man sich auf den Weg macht, weil man bei- Glücklosigkeit beklagen. spielsweise unbedingt einen interessanten Die mittlere ist die Ebene der Erhaltung. Es begleiten. Ort erreichen will, dann erscheint uns der werden überwiegend vorhandene Zustände NIPSILD ist gewiss kein erhobener ZeigefinWeg schnell und mühelos. Wer allerdings festgehalten, es wird bestätigt und zemen- ger, beinhaltet keine moralischen Apelle. nur läuft, ohne zu wissen, warum und wo- tiert, ohne zu fragen, ob Veränderungen Dieses kleine Zauberwort ist nur ein Weghin, dem wird der Weg schwer und lang. Er angezeigt sind. Hier bewegt sich das Mittel- weiser, eine kleine Hilfe zu einem erfüllten, wird über die Mühe des Gehens, über die maß, die Menschen, die sich gerade so über selbstbestimmten Leben. staubige Straße – einfach über alles Wasser halten. schimpfen und gerade deswegen nie oder Die obere ist die Ebene der Schöpfung. Hier werden Lösungen gefunden, Neues erschaf- Autor: juergen@hogeforster.de · www.kloenschnack.de nur sehr verspätet ankommen.
HOGEFORSTERS WORTE: Initiative
Klönschnack 6 · 2011
Mit NIPSILD zum Erfolg
32
33kloen_kloen 19.05.11 13:24 Seite 33
Wir sind Nienstedten! Ihre Druckerei für Privat, Industrie und Werbung: Berthold Wagenhuber Druckwerkstatt Nienstedten Kastanienhof Osdorfer Landstr. 233 Telefon 82 84 89
Fischspezialitäten gibt es jetzt bei Kay Bartolucci am Kap Horn. Tägl. Frisch-, Räucher- und Mittagsfisch sowie hausgem. Salate laden zum Schlemmen ein, Kay Bartolucci Nienstedtener Straße 13,Telefon 86 69 07 61
Elbmaler Andreas Hector würde auch gerne bei Ihnen mit seinem erfahrenen Team Maler- und Lackierarbeiten ausführen.
Wenn’s um Licht, Leitungen, Installationen geht:
Elbmaler Hector Elbchaussee 518 Telefon 82 241 300 Mobil 0170 20 25 247
Elektro-Kloss Karl-Heinz Kloss Langenhegen 33 Telefon 82 80 40
Bei POM’s können Sie Ihre Garderobe individuell, kompetent und preiswert anfertigen sowie ändern lassen.
POM`s Kreativ-Mode Georg-Bonne-Str. 118 Telefon 8 22 33 76
Bei uns sind Ihre Zähne in den besten Händen. Dr. med. dent. Leonie Brolund, Zahnärztin in Hamburg-Nienstedten Nienstedtener Str. 10 22609 Hamburg Tel. 82 66 30 www.zahnarztpraxisdr-brolund.de
Klönschnack 6 · 2011
Seit 1984 leitet Frau Kastening nach dem Motto „In den eigenen vier Wänden, Tag und Nacht in guten Händen“, den Pflegebetrieb. Tag & Nacht Ambulante Pflege Charlotte-NieseStraße 3, Tel. 82 77 44
33
34-35 P-Meldungen-1_kloen 23.05.11 11:47 Seite 34
VERMISCHTES
Politik F R Ü H J A H R S E M P FA N G
Klamme Kassen, Bier und Brezen Wer beim Altonaer Frühjahrsempfang von Bürgermeister Olaf Scholz klare Worte zur Finanzlage in den Bezirken erwartet hatte, wurde enttäuscht. Dabei hatte Bezirksamtsleiter Jürgen WarmkeRose gemahnt, weiteres Sparen sei nicht zu verkraften. Doch Hamburgs Bürgermeister nahm den Ball nicht auf, referierte lieber knochentrocken über das Thema Integration. So sprach sich Olaf Scholz auch für eine AufnahDevrim Öztürk, Generalkonsul der Republik Türkei mit Ehefrau und me der Türkei in die EU aus. Bezirksamtsleiter Jürgen Warmke-Rose Das sei in „urdeutschem Interesse“, so Hamburgs Erster In den Gesprächen nach vier teils langweiBürgermeister im Beisein des türkischen ligen, teils schwer verständlichen AnspraGeneralkonsuls Devrim Öztürk. chen im Kollegiensaal des Rathauses, ging Die Blankeneser CDU-Bürgerschaftsabgees dann eher um lokale Themen und Perordnete und mögliche Hamburger Parteisönliches. Besprochen wurde auch, dass vorsitzende Karin Prien widersprach tags darauf in einer Presseinformation dem Vor- die Kassen im Altonaer Rathaus deutlicher leerer sind als in vergangenen Jahren. stoß von Scholz: „Wir befinden uns weiter Spürbar an weniger Gästen sowie der Verin einer Phase der ergebnisoffenen Prüpflegung aus staubtrockenen Brezen, die fung. Der Bürgermeister weckt hier falsche wiederum an die drögen Ansprachen erinHoffnungen.“ Integration müsse gelingen nerten. unabhängig von der Beitrittsfrage. FÜNF FRAGEN AN...
Bezirkschef Jürgen Warmke-Rose
Klönschnack 6 · 2011
Die Stadt will weniger Geld ausgeben. Noch ist unklar, an welchen Stellen das Hamburger spüren werden. Herr Warmke-Rose, waren Sie sehr enttäuscht, dass Bürgermeister Olaf Scholz bei seinem Besuch im Altonaer Rathaus anlässlich des Frühjahrsempfanges zu den Bezirken und ihren finanziellen Sorgen kaum etwas gesagt hat? Nein, der Bürgermeister hat bei seiner Rede selbstversrtändlich die gesamte Stadt im Blick und in dem Moment der Anwesenheit des türkischen Generalkonsuls den Schwerpunkt Integration gewählt.
34
Welche Konsequenzen sehen Sie angesichts klammer Kassen auf das Bezirksamt zukommen? Das Bezirksamt wird vor schwere Herausforderungen gestellt und den hohen Standard an Bürgerfreundlichkeit und Serviceorientierung bei weiteren Konsolidierungsauflagen nicht halten können. Hier bleibt aber der endgültige Haushaltsplan abzuwarten.
Sehen Sie überhaupt noch einen Spielraum, weiter zu sparen? Einen Spielraum gibt es nicht mehr, es kann nur Umsteuerungen innerhalb des Bezirksamtes geben. Allerdings stellt sich die Frage, welche gesetzlichen Aufgaben weniger prioritär sind. An welcher Stelle werden Bewohner des Hamburger Westens Sparmaßnahmen zu spüren bekommen? Hier sind alle Optionen offen. Ob der Mobile Bürgerdienst weiter vor Ort in der Elbgaustraße tätig sein kann, wird zu prüfen sein. Das Bezirksamt Eimsbüttel beispielsweise muss in Stellingen bereits das Kundenzentrum schließen. Alles wird zur Disposition stehen. Wie sehen Ihre weiteren Schritte, und die ihrer Kollegen aus den anderen Bezirksverwaltungen, aus? Im Bezirksamt Altona haben wir bereits eine Nachbesetzungssperre und eine Haushaltssperre ausgesprochen. Weitere Maßnahmen sind zu ergreifen, sobald der endgültige Haushaltsplan beschlossen wurde. Hier werden die sieben Bezirksämter sich sicherlich unterhaken und gemeinsam nach Wegen suchen.
34-35 P-Meldungen-1_kloen 23.05.11 11:47 Seite 35
VERMISCHTES KOMMUNALPOLITIK
Viele Ausschüsse tagen regelmäßig Wer sich für kommunalpolitische Themen interessiert, der kann sich im Rahmen einer ganzen Reihe von Ausschusssitzungen informieren. Das Bezirksparlament etwa tagt immer am letzten Donnerstag eines Monats. Seine Themen werden im Hauptausschuss, jeden zweiten Donnerstag im Monat, festgelegt. Weiter tagen unter anderem regelmäßig: Planungs-, Verkehrs-, Umwelt- und Regionalsausschüsse. www.hamburg.de/altona PA R T E I E N
Ciftlik kein Genosse mehr und weiter in Untersuchungshaft
Bülent Ciftlik muss in der Untersuchungshaft auf sein Verfahren warten
Der frühere Parteisprecher und SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Bülent Ciftlik ist endgültig kein Genosse mehr. Das enschied die Bundesschiedskommission der SPD. Damit ist das Parteiausschlussverfahren abgeschlossen. Die Bundesschiedskommission folgte damit der Landesschiedskommission. Der frühere Parteisprecher war Ende Juni 2010 zu einer Geldstrafe verurteilt worden, weil das Gericht es als erwiesen ansah, dass Ciftlik den Türken T. zu einer Scheinehe angestiftet hat. Ein für Anfang März angesetztes Berufungsverfahren war geplatzt. Das Verfahren soll nun in einen neuen Prozess eingebunden werden, denn Ciftlik wird eine ganze Reihe weiterer Vorwürfe gemacht. Darunter Urkundenfälschung, Verleumdung und einfache Körperverletzung. Der 39-jährige Ciftlik sitzt weiterhin in Untersuchungshaft. Ein Termin für seinen Prozess, so Oberstaatsanwalt Wilhelm Möllers, stehe noch nicht fest.
U M W E LT
Naturschützer: Kreuzfahrtschiffe verpesten die Luft Für die meisten Menschen ist es ein Riesenspaß, wenn Kreuzfahrtschiffe in Hamburg festmachen oder getauft werden. Umweltschützer hingegen erinnern bei diesen Anlässen gern an die von den Schiffen in die Luft geblasenen Schadstoffe. Mit einer Kampagne fordert der Naturschutzbund Deutschland (NABU) die Kreuzfahrtunternehmen, insbesondere die Marktführer Aida und TUI, auf, statt Schweröl zu verbrennen, auf saubereren Schiffsdiesel umzusteigen. Denn mit Schweröl stießen die 15 größten Seeschiffe der Welt jährlich mehr Schwefeloxide aus, als alle 760 Millionen Autos weltweit, so Alexander Porschke, Landesvorsitzender des NABU Hamburg. Eine Kooperation mit den Kreuzfahrtunternehmen sei jedoch nötig. Auch der Hamburger Senat wird dazu aufgefordert, sich für eine saubere Schifffahrt einzusetzen. Denn „die Luftverpestung der Ozeanriesen muss endlich ein Ende haben.“ www.nabu.de STRASSENBAU
Stützmauer repariert
Stützmauer entlang des Goßler Parks
Die Bauarbeiten an der Blankeneser Landstraße, zwischen Sülldorfer Kirchenweg und Sibbertstraße, machen Fortschritte. Zur Zeit werden die Trinkwasserleitungen unterhalb der nördlichen Fahrbahn erneuert. Auch der Geh- und Radweg entlang des Goßlers Parks wird instand gesetzt. Dank aufmerksamer Anwohner hat die Bezirksversammlung Altona beschlossen, die Stützmauer des Parks an der Blankeneser Landstraße gleich mit zu sanieren.
KINDER
Mit der kostenlosen „Aktion Verkehrsfuchs“ bietet die Polizei Hamburg Kindern im Vorschulalter Kurse in den Sommerferien zur Vorbereitung auf den Straßenverkehr und den zukünftigen Schulweg. Die Kinder werden dabei an verschiedene Situationen im Straßenverkehr herangeführt. Info und Anmeldung: 428 65 26 36
Klönschnack 6 · 2011
Aktion Verkehrsfuchs in den Sommerferien
35
36-37 W-Meldungen-2_kloen 20.05.11 10:44 Seite 36
VERMISCHTES
Wirtschaft MAUS IMMOBILIEN
Zurück im Heimathafen
Klönschnack 6 · 2011
Mit der Überzeugung, gemeinsam stark zu sein, sind die Brüder Fabian und Domenic Maus in der Blankeneser Hauptstraße 140 angetreten, um ihren Kunden bei der Suche nach einer Immobilie kompetent mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Nach abgeschlossenem Studium als Immobilienwirte, sowie langjähriger Berufstätigkeit in der Immobilienwirtschaft in Hamburg und Düsseldorf, sind die Brüder wieder in den Heimathafen Hamburg Blankenese zurückFabian und Domenic Maus: Gemeinsam stark gekehrt. Ihr Ziel ist es, als gebürtige Blankeneser durch Ortskenntnisse und Kondas Leistungsangebot der Jungtakte die maßgeschneiderte Imunternehmer hier nicht auf. „Bei mobilie zu finden. Jedoch hört uns fängt die Immobilienwirt-
36
schaft mit der Vermittlung von Immobilien erst an und geht mit der Entwicklung weiter. Was die Architektur und die Inneneinrichtung einer Immobilie betrifft, so gehen wir mit der Zeit. Moderne und elegante Elemente bilden das Leitmotiv, doch nur das Setzen ausgewählter Highlights zaubert einen schwärmenden Ausdruck auf das Gesicht des Betrachters. Dies ist ein Grundsatz der sich auch in unserer zukünftigen Bauträger- und Projektentwicklungstätigkeit wiederfinden wird“, so die Brüder. Zusätzlich wird den Kunden eine kostenfreie Bewertung der Immobilie geboten, sowie eine umfassende Beratung zum Thema Anlageimmobilien. Blankeneser Hauptstraße 140 Mo.–Fr. 09.30–13.30 und 15.30–18.30, Sa. 11–15.30 und nach Vereinbarung Telefon: 876 055 www.maus-immobilien.com
KINDER
Sport-Camp in den Schulferien Um Sport, Spiel und Spaß geht es bei den „Kidz Playground“-Feriencamps. Zum ersten Mal werden sie in diesem Sommer auch in Blankenese angeboten. Auf der Sportanlage des Hockeyzentrums des SV Blankenese sind Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren willkommen, die Lust auf Bewegung haben. Angeboten werden Hockey, Tag-Rugby, Baseball oder Floorball. Für Berufstätige wichtig: Die Kinder werden montags bis freitags ab 7.45 Uhr bis 18 Uhr betreut und verpflegt. Kosten: 180 Euro für die Woche. www.kidz-playground.de
36-37 W-Meldungen-2_kloen 20.05.11 08:05 Seite 37
VERMISCHTES GRUNDEIGENTÜMER VEREIN
Geht es um Immobilien, dann zählt der Hamburger Grundeigentümer-Verband zu den profiliertesten Ansprechpartnern. So bietet der Grundeigentümer Verein Elbvororte Blankenese-Nienstedten neben Rechts- und Finanzberatung auch bautechnische, steuerliche und Gartenberatung. Zudem gibt es für die Mitglieder die Fachzeitschrift „Grundeigentum“. Wer sich vom Grundeigentümer Verein beraten lasse, so der Vorsitzende des Blankeneser Vereins Hans Peter Beyer,„kann viel Geld sparen. Dabei sind wir täglich für unsere Mitglieder da“. Der Erfolg gibt dem Verein mit Hans-Peter Beyer, Vorsitzender beim seinen heute rund 13. 000 Mit- Grundeigentümer-Verein der Elbvororte Blankenese-Nienstedten gliedern Recht. Was 1986 begann, wuchs über 25 Jahre zu einer für Grundeigentümer unverzichtbaren Institution. 25 Jahre Bestehen und Erfolg werden am 1. Juni ab 11 Uhr am ErikBlumenfeld-Platz gefeiert. Mit dabei sind die Musiker Gottfried Böttger und Benny Alvers, die Jungen Blankeneser Trachtengruppe und die Polizei mit Tipps zur Sicherheit von Haus und Hof.
VERKAUFSAUSSTELLUNG HOME & GARDEN
Savoir-vivre ist wieder Trumpf Über 200 Aussteller präsentieren vom 23. bis 26. Juni auf dem Gelände des DerbyParks in Klein Flottbek eine bunte Palette von Möbeln, Schmuck, Accessoires, Pflanzen und vielem mehr. In den weißen Pavillons zeigen sorgfältig ausgewählte Home & Garden-Aussteller bereits zum 15. Mal viele schöne Dinge rund um die Themen Wohnen und Auf dem Gelände des Derby-Parks Garten. Dazu gehört Zweckpräsentieren über 200 Aussteller Erdienliches ebenso wie lesenes zum Thema Haus und Garten Schmückendes. Das Gezeigte reicht von Kaminen und Kräutern über Seifen und Teiche bis hin zu Lichtobjekten. Zentrales Thema sind in diesem Jahr die „Home & Garden“ Gourmet-Pavillons. Hier können sich die Besucher auf kulinarische Erlebnisreise begeben. Zu den Höhepunkten zählen dabei professionelle Kochshows mit regionalen Spitzenköchen. Dazu bieten nationale und internationale Aussteller ihre Produkte an Marktständen an. Abgerundet wird das Programm durch Live-Musik, Vorträge und eine Kinderbetreuung. www.homeandgarden-net.de
Klönschnack 6 · 2011
Party zum Jubiläum
37
38-39 Panorama-Meldungen-3_kloen 23.05.11 17:21 Seite 38
VERMISCHTES
JUNIORKLÖNSCHNACKER GESUCHT!
Panorama
WIR SUCHEN DICH! Du bist zwischen 10 und 14 Jahre alt und hast Lust als Moderator/in beim
KLÖNSCHNACKFEST AM 14. AUGUST auf der Bühne zu stehen? Dann bewirb Dich bei uns bis zum 8. Juli und zeig, was Du kannst. Die Bewerbung kann per Brief, CD, Mail oder Brieftaube an das Landhaus Flottbek geschickt oder an kloenschnacker@landhausflottbek.de gemailt werden. Die kreativsten und originellsten Bewerber werden in der August-Ausgabe des HAMBURGER KLÖNSCHNACK vorgestellt und anschließend von einer Landhaus Flottbek Jury gecastet. Ein Mädchen und ein Junge haben dann die Chance, auf dem KLÖNSCHNACKFEST erste Moderations- und Bühnenerfahrungen zu sammeln.
Galerist Wolf Maack, Künstlerin Bettina Bick, Matthias Graf Lambsdorff, Künstler und Kiez-Legende Klaus D. Barkowsky in der Galerie Elbchaussee GALERIE ELBCHAUSSEE
Viel Lob für die Künstlerin Bettina Bick Viele anerkennende Worte bekam die Blankenseser Künstlerin Bettina Bick während ihrer Ausstellungseröffnung in Wolf Maacks „Galerie Elbchaussee“ zu hören. Eröffnungsredner Martin Noffke lobte ausführlich die Farbe Rostrot, andere den „tollen Strich“ oder die Motive. Unter den Vernissage-Gästen waren neben dem ehemaligen Torwart und heutigem Maler Rudi Kargus auch die einstige Kiez-Größe Klaus D. Barkowsky, der heute auch zu Stift und Pinsel greift. Mit dabei auch an diesem Abend ein etwas mürrischer Bruno Bruni, der sich partout nicht fotografieren lassen wollte. HOTELPROJEKT
Zuwachs bei Familie Jacob Die Louis C. Jacob Familie bekommt Zuwachs. Neben dem Hotel an der Elbchaussee und dem Carls kommt im nächsten Jahr, vis-à-vis dem Levantehaus, ein neues Hotel hinzu. In der Bugenhagenstraße 23, im ehemaligen Kontorhaus, entsteht ein Hotel mit 65 Zimmern und Suiten auf sieben Stockwerken. „Jacobs zeitgemäße und feinsinnige Interpretation der Kontorhauswelt trifft hier auf individuelle Wohnlichkeit, kosmopolitische Atmosphäre und gelebte Gastfreundschaft“, so Jacob-Geschäftsführer Jost Deitmar, . Die Ausstattung und Größe der Studios und Suiten eignet sich auch für Langzeitgäste. Im Erdgeschoss erwartet die Gäste eine Lounge zum Frühstücken und im siebten Stock kann mit Blick über die Dächer der Stadt im Wellness-Bereich entspannt werden. JUBILÄUM
75 Jahre Johanneskirche Landhaus Flottbek Baron-Voght-Straße 179 22607 Hamburg Telefon 822 74 10
Pfingsten feiert Rissen das 75-Jährige Bestehen der Johanneskirche. Gemäß ihrem Namenpatron zieht die Gemeinde mit einer Prozession durchs Dorf, vom Raalandsweg bis Nagelshof. Das geweihte Kreuz wird zum Bürgerverein getragen, das Abendmahl mit Kirchenteller und -kelch gibt’s beim Italiener, Hochzeitsstühle werden ins „Zauberreich“ getragen und das alte Taufbecken in die Parfümerie. Mittendrin Konzerte und Disco, eine Fotoaktion mit Gesichtern von Namensvettern und schließlich der Open Air-Gottesdienst beim Wildgehege. KONZERT
Klönschnack 6 · 2011
Cante Jondo
38
Unter künstlerischer Leitung von Klaus Hempel und Thomas Hickstein präsentiert das Ernst Barlach Haus mit Studenten der Hochschule für Musik und Theater, am 19. Juni Werke von spanischen Künstlern. Unter ihnen: Federico Garcia Lorca, Luis de Milan, Fernando Sor und Regino Sainz de
la Maza. Die Darbietung ist Teil der Konzertreihe „Klang und Form“. Die Eintrittspreise betragen für Erwachsene 15 Euro; für Schüler und Studenten 5 Euro. Die Abendkasse des um 18 Uhr beginnenden Konzerts öffnet um 17.30 Uhr. Eine telefonische Vorbestellung ist möglich unter: 82 60 85 in der Buchhandlung Harder, Waitzstraße 24. Baron-Voght-Str. 50a, Telefon: 82 60 85
38-39 Panorama-Meldungen-3_kloen 23.05.11 12:05 Seite 39
VERMISCHTES FOTOWET TBEWERB
Haus und Baum - LebensRaum Anlässlich seines 150-jährigen Bestehens veranstaltet der Grundeigentümerverein Altona und Elbvororte einen Fotowettbewerb zum Thema „Haus und Baum“. Hobbyfotografen jeden Alters sind aufgerufen, Motive aus dem Einzugsgebiet Altona und Elbvororte aus einem möglichst ungewöhnlichen Blickwinkel mit der Kamera festzuhalten, die die Beziehung von ArchiHaus in Ottensen umrahmt von grünem Blattwerk tektur und Natur in den Mittelpunkt stellten Für die Sieger des Wettbewerbs gibt es viele wertvolle Preise zu gewinnen. Auch Schülerinnen, Schüler und Schulklassen aus dem Einzugsgebiet sind herzlich eingeladen. Dem Sieger unter ihnen stiftet der Verein einen zusätzlichen Sonderpreis. Einsendeschluss ist der 31. Juli 2011. Der 1. Preis ist ein Gutschein für ein Hotelwochende im Wert von 500 Euro. 2. Preis: Digitalkamera oder 300 Euro, 3. Preis: Gutschein für ein Essen auf dem Süllberg. Informationen zur Teilnahme: erfolgreich feiern! GmbH, Osdorfer Weg 21, 22607 Hamburg, Kennwort: „Jubiläumsfotowettbewerb“, Mail: wg@erfolgreich-feiern.de, Telefon: 467 77 230
K U LT U R
Sonderausstellung im Puppenmuseum Die Geschichte des weißgeschlämmten Backsteinhauses am Groutiusweg ist so spannend wie die Biografie der Museumsdirektorin Elke Dröscher. Mit einer Sonderausstellung feierte sie jetzt in ihrem Puppenmuseum museale Silberhochzeit. Prominenz aus Kunst, Kultur und Wissenschaft würdigten den Bauhaus-Architekten Karl Schneider, verhöhnten den zeitweiligen Eigentürmer Axel Springer und Robert Lebeck gratuliert lobten Mut und Elan von Elke Dröscher. 1923 im Auftrag Elke Dröscher von Elise Michaelsen gebaut, kaufte es später Springer und ließ es verfallen. Mit vielen Freunden und Förderern erstellte Elke Dröscher ein andauerndes Wellnessprogramm, als sie das Gebäude von der Stadt übernahm und 1986 ihr Puppenmuseum eröffnete. „Jahresringe“, Karl Schneiders Landhaus am Falkenstein in Zeitdokumenten von 1923 bis 2010, ist im Kunstraum Falkenstein, bis 30. Juli zu sehen. Grotiusweg 79
MUSIZIEREN
Max und Moritz Eine Kantate von Günther Kretzschmar nach Wilhelm Busch. Die Kinderchöre des Konservatoriums „Cantolino“ und „Cantolino minis“ singen unter der Leitung von Ilona Ziesemer-Schröder am 18. Juni. Die Veranstaltung ist im Studiosaal des Hamburger Konservatoriums, Sülldorfer Landstraße 196. Jeder, der schon länger überlegt zu musizieren, hat an diesem Nachmittag Gelegenheit, die Dozenten des Konservatoriums direkt kennenzulernen. Beginn ist um 15.30 Uhr. Eintritt frei. Telefon: 87 08 77-0 KINDERBUCH
Kinderbuch der Gorch-Fock-Schule
Die Klasse 3b der Gorch-Fock-Schule in Blankenese hat ein eigenes Kinderbuch geschrieben:„Sammy und die Fahrt mit der Queen nach New York“. Die Geschichte dreht sich um den Detektiv Schmidt und seinen Wunderhund Sammy. Die beiden begeben sich gemeinsam mit den Schulkindern Lisa und Max auf die Suche nach einem gestohlenen Gemälde und einer Schatzkarte. Das Abenteuer führt sie bis nach New York. Von der Idee bis zur Illustration haben die 27 Schüler alles alleine gemacht. Unterstützt wurden sie von Lehrerin Gabi Werner und Autor Klaas Jarchow. Der erste Fall der vier Blankeneser Detektive erscheint am 16. Juni und kostet 16,80 Euro. Am Erscheinungstag wird eine Lesung um 18 Uhr in der Buchhandlung Kortes veranstaltet. Altersempfehlung: 8 bis 10 Jahre
Klönschnack 6 · 2011
Von kleinen Autoren
39
40-41 K-Meldungen-4_kloen 19.05.11 12:59 Seite 40
VERMISCHTES
Kultur T H E AT E R S C H I F F B ATAV I A
Handgemachte Musik Die Gruppe „Blue Bones“ spielt am 18. Juni ab 20.30 Uhr auf dem Theaterschiff Batavia tradionellen und modernen Blues. Freunde handgemachter Musik schätzen diese Gruppe ganz besonders. Auf dem Programm stehen Klassiker von Elmore James, Robert Johnson sowie zeitgenösssischer Bluesinterpreten wie Gary Die Formation „Blue Bones“ Moor, ZZ Top und Chris Rea. Die Formation besteht aus Ecki Suhr, Holger Hallmann, Werner Gross, Christoph Brokbals und Rainer Loikert und greift in ihren Konzertabenden zu Gitarren, Bass, Schlagzeug und Mundharmonika und spielt „ehrlich, handgemachte“ Musik. Kartentelefon: 04103/8 58 36, www.batavia-wedel.de C A R L S K U LT U R S A L O N
Liebeslieder aus Italien Die sizilianische Sängerin und Songwriterin Etta Scollo singt am 19. Juni ab 18.30 Uhr im Rahmen des Carls Kultursalons Liebeslieder aus Italien. Zu hören sind Chansons der 30er bis 60er-Jahre. Dabei wird der musikalische Bogen von Paolo Conte bis zum venzianischen Schlager gespannt. Carls, Kaiserkai 69
HAMBURGER ENGELSAAL
Die dritte Ausgabe der „Haifischbar“ Mit vielen humorvollen Geschichten und beliebten Melodien sorgen unter anderem Birgit Lünsmann und Ela Nitzsche in der dritten Ausgabe der „Haifischbar“ erneut für prächtige Stimmung. Zu sehen am 24. und 25. Juni jeweils um 15 und 19.30 Uhr. Weitere Ausführungstermine sind der 8. und 16. Juli, beginnend um 15 Uhr. Karten gibt es zum Preis von 18 bis 32 Euro. An der Abendkasse für 20 bis 35 Euro. Gespielt wird im Hamburger Engelsaal am Valentinskamp 40–42. Kartentelefon: 319 74 76 99
AUSSTELLUNG
Klönschnack 6 · 2011
Hunde, Golf und Mee(h)r
40
Im Witthüs stellt Renate Lappe vom 7. Juni bis 5. Juli Öl- und Acrylbilder zum Thema Hunde, Golf und Mee(h)r aus. Elbchaussee 499, dienstags bis samstags 14 – 23 Uhr, sonn- und feiertags 10 – 23 Uhr, Eintritt frei
Terrier am Meer
40-41 K-Meldungen-4_kloen 19.05.11 13:00 Seite 41
VERMISCHTES
Für Carsten Westphal sind Reisen und Malen eins KUNST
„Zauber der Wüste“ in der Elbschlossresidenz Am Sonntag, 5. Juni, wird die Bilderausstellung des Hamburger Wüstenmalers Carsten Westphal unter dem Motto „Zauber der Wüste“ in der Elbschlossresidenz eröffnet. Westphals Ateliers sind Wüsten. Es sind die rauen und feinen Strukturen der ausgetrockneten Erde, zerborstene Geröllfelder und vom Wind geformte Sanddünen, die den Künstler inspirieren. Per Jeep, auf dem Kamel oder zu Fuß reist er durch die Sahara, die Wüste Thar oder die Wüste Sinai, um neue Eindrücke zu gewinnen und neue Werke zu schaffen. Seine Materialien liegen ihm zu Füßen: Salz, Sand, Erde und Staub. Er mischt sie mit Farbpigmenten und komponiert bei 50 Grad Außentemperatur das Bild auf seiner Leinwand. 5. Juni bis 8. August, Vernissage So., 5. Juni, 16 Uhr, Elbschlossstraße 11, Öffnungszeiten: 10–19 Uhr
KOMPONISTEN
Gedenktafel für Johannes Brahms
Gedenktafel am Haus Brandts Weg 3 im Blankeneser Treppenviertel
Am 7. Mai 1863 kehrte der in Hamburg geborene Johannes Brahms nach längerer Zeit in Wien in seine Heimat zurück. Während dieser Zeit im Haus Brandts Weg 3 im Blankeneser Treppenviertel schrieb er große Stücke seiner Kantate „Rinaldo“. Jetzt erinnert eine Gedenktafel der Hamburger Brahms Gesellschaft an dieses Ereignis. Zur Enthüllung der Tafel am 7. Mai sang der Saseler Frauenchor.
PA R K S
Im Rahmen eines literarischen Spazierganges geht es am 11. Juni durch den Goßlers Park, Hesse Park und Baurs Park. Vera Rosenbusch wird dabei Texte von Goethe, Hölty, Eichendorff und anderen Autoren rezitieren. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr auf dem Blankeneser Banhhofsvorplatz. Kosten: acht Euro. Mehr Infos unter Telefon: 46 88 23 87
Klönschnack 6 · 2011
Literarischer Spaziergang
41
42-43 Kunst&Können_kloen 20.05.11 08:07 Seite 42
KUNST & KÖNNEN
Wolfgang Werkmeister im Altonaer Museum
„The Happy Pill“, 2009, Acryl a. Lw.
Abstract-Art im Brillenhaus Malereien der Künstlerin Christina Botha sind zwischen dem 8. und 28. Juni im Brillenhaus Blankenese zu sehen. Die Hamburgerin stellt seit 1990 Werke aus und veröffentlichte zwei Lyrikbände. Am Kiekeberg 1
Im Mittelpunkt dieser Retrospektive auf vier Jahrzehnte Kupferradierkunst steht der Künstler Wolfgang Werkmeister. 1941 in Berlin geboren, besuchte Wolfgang Werkmeister 1960 bis 1964 die Akademie der Bildenden Kunst in Stuttgart und richtete 1966 seine Radierungswerkstatt in Hamburg ein. Die Ausstellung zeigt bis 14. August großformatige Arbeiten aus den Radierungszyklen, dem „Westküstenzyklus“, der Motive der Nordsee verarbeitet, dem „Ostküstenzyklus“ und dem „Hamburg-Zyklus“. Im Rahmen der Ausstellung zeigt Wolfgang Werkmeister an Druckplatten den Werdegang einer Radierung. Museumstraße 23, Termine unter Werkmeister bei Drucken www.altonaermuseum.de
Indianer in der Stadtbücherei Wedel In der Stadtbücherei Wedel ist bis zum 15. Juni 2011 eine Ausstellung mit Zeichnungen von Sabine Malsch zu sehen. Die Wedelerin hat mir ihrer Familie in Arizona gelebt, Freundschaften im Navajo-Reservat gemacht und, zurück in Deutschland, aus Heimweh angefangen, Motive aus der Indianerkultur zu zeichnen. Rund 40 Bilder sind ausgestellt, außerdem in zwei Vitrinen Kunsthandwerk und Erinnerungen. Rosengarten 6, Wedel, Mo. u. Do. 9–12 Uhr u. 15–19 Uhr, Di. u. Fr. 9–12 Uhr u. 15–18 Uhr, Mi. u. Sa. 9–12 Uhr
„Ansichten“ in der Galerie Elbchaussee Die Malerin Bettina Bick zeigt noch bis zum 17. Juni Werke in der Galerie Elbchausse. Als Tochter eines Grafikers wuchs die gebürtige Lüneburgerin in einem kreativen und künstlerischen Umfeld auf. Mit 20 Jahren fing sie in einer Werbeagentur als Layouterin an, wurde Art-Direktorin und machte sich vier Jahre später als Illustratorin selbstständig. Sie arbeitet nach eigenen Fotovorlagen, die sie im Arbeitsprozess verändert, in der Farbigkeit intensiviert, anders zuschneidet. Aber auch Fotos aus Tageszeitungen und verschiedenen Magazinen dienen der Inspiration. Klopstockstraße 29, Mi.–Fr. 16–20 Uhr
Aurich und Norderney 17.06. – 19.06. g 286,– Anreise via Jever. Ein Tag auf Norderney mit Inselrundfahrt. Küstenrundfahrt. Dresden und Görlitz 28.06. – 04.07. g 936,– Reiseleitung vor Ort, „Carmen“ in der Semperoper, Meißen, Zittauer Gebirge. Fischland-Darß-Zingst 14.07. – 19.07. g 585,– Sommer zw. Meer und Bodden! Mit Rostock, Graal-Müritz u. Bad Doberan. Samland 23.07. – 30.07. g 917,– Von Rauschen aus die Kurische Nehrung und Königsberg erkunden. Schönheiten des Altmühltals 28.07. – 04.08. g 709,– Inkl. Donau-Schifffahrt, Nördlingen, Eichstätt, Regensburg, München, uvm. Städtetrip London 04.08. – 08.08. g 673,– Anreise per Fähre/4*-Bus. Stadtrundfahrt, Themse-Schifffahrt, Windsor Castle. Baltische Küstenimpressionen 10.08. – 21.08. g 1.692,– Klaipeda, Kurische Nehrung, Riga, Tallinn u. die Inseln Saaremaa & Hiiuumaa. Der ISEO-See, ein Geheimtipp! 28.08. – 06.09. Lernen Sie den kleinsten der oberital. Seen kennen! 4*-Hotel.
INKLUSIVE: Taxiservice ab/bis Haustür, 4*-Reisebusse, Halbpension, Ausflugsprogramm, etc. Preise p. P. im DZ.
Klönschnack 6 · 2011
Tagesfahrten ab/bis Hamburg ZOB 19.06. Steinhuder Meer g 29,50 17.06. Hallig Hooge g 52,50 13.06. Travemünde g 21,– 15.06. Schwerin g 44,50
42
g 850,–
AB DIE POST!
42-43 Kunst&Können_kloen 20.05.11 08:07 Seite 43
KUNST & KÖNNEN
Töchter und Väter
Selbstbildnis im Jagdkostüm I, um 1930, Privatsammlung Hamburg
Elbspaziergang – Experimentelle Druckgrafik von Uschi Dechow Die Hamburger Künstlerin Uschi Dechow stellt vom 9. Juni bis 3. Juli im Reepschlägerhaus experimentelle Druckgrafik aus. Es werden Hafen- und Menschenbilder entlang der Elbe gezeigt. Die Künstlerin verbindet die traditionellen Techniken des Hochund Tiefdrucks mit neuen, säurefreien Verfahren. Auf den Radierungen werden zusätzliche Prägungen, beispielsweise mit Pappe, Filterpapier, Bändern und Sand gedruckt. Diese Art der Technik fordert das Experiment heraus, welches ihr die Freiheit lässt, spontan auf neue Ideen zu reagieren und diese weiterzuentwickeln. Die Ausstellung läuft noch bis zum 3. Juli. Schauenburgerstr. 4, Wedel, Di.–Fr. 16–22 Uhr, Sa. u. So. 15–22 Uhr, www.reepschlaegerhaus.de
Helmut Kolle
„Abendstimmung“ von Uschi Dechow
Das Ernst Barlach Haus zeigt noch bis zum 25. September Werke des Künstlers Helmut Kolle. Selbstbildnisse, Porträts und Figurenbilder des Künstlers, der im Paris der 1920er-Jahre Erfolge feierte, sind in Deutschland erstmals seit über 60 Jahren wieder zu sehen. Baron-Voght-Straße 50a, Di.–So. 11–18 Uhr
Klönschnack 6 · 2011
„Stadtlandschaft“ von Stephanie Binding
Anncatrin Wagner zeigt Bilder aus dem Zyklus „Stadtlandschaften“ von Stephanie Binding sowie Bronzeplastiken von Wolfgang Binding. Stephanie Binding hat Architektur und Bildhauerei studiert, bevor sie zum (räumlichen) Zeichnen kam; beides Studiengänge, für die der Raum das zentrale Thema ist, das sich jetzt in ihren Bildern wiederfindet. Die Plastiken ihres Vaters basieren auf Zeichnungen alltäglicher Gegebenheiten. Giesestraße, 32, 23.–26 Juni, 15–18 Uhr od. nach telefonischer Vereinbarung unter: 0171/227 23 54
43
44 Schiffe & Meere_kloen 10.05.11 11:15 Seite 44
SCHIFFE UND MEERE K R E U Z FA H R T S C H I F F E
Schiffegucken satt Weit über hundert Kreuzfahrtschiffe laufen in diesem Jahr den Hamburger Hafen an. Seit dem Frühjahr machen die Schiffe auch in Altona fest. Zu den häufigsten Gästen gehören die Schiffe der Rostocker Reederei Aida Cruises mit 46 Besuchen. Zu den Höhepunkten zählt am 1. Juni der Besuch der „Queen Mary 2“. Zwei Tage später wird die „Artania“ in Hamburg festmachen. Weiter unter anderen im Juni zu Besuch: die „Hanseatic“ (10. Juni), die „Europa (20. Juni) und die „Costa Magica“ (10. Juni).
Auf dem Lotsenschoner „No. 5 Elbe“ kann auch der Gast kräftig mit an den Segeln reißen
Saisonstart
Für Gästefahrten bereit Mit steigenden Temperaturen nimmt auch die Zahl der Boote und Schiffe auf der Elbe zu. Mit dabei die historischen Schiffe der Stiftung Hamburg Maritim.
N
eben vielen kleinen und großen Booten sind jetzt auch wieder die fünf historischen Schiffe der Stiftung Hamburg Maritim unterwegs. Sie erstrahlen nach den Winterarbeiten wieder an verschiedenen Liegeplätzen entlang der Elbe in neuem Glanz und liegen bereit für die ersten Gästefahrten. Bereits vor dem offiziellen Startschuss für dieses Jahr ging es schon mit dem Hochseekutter „Landrath Küster“ traditionell auf eine Ausbildungsfahrt nach Helgoland. „Wir haben mit unseren Schiffen eine spannende und abwechslungsreiche Saison vor uns“, sagt Joachim Kaiser, Vorstandsmitglied der Stiftung. Derzeit besitzt die Organisation insgesamt 14 historische Schiffe, auf fünf von ihnen finden Gäste Platz. Eines von ihnen ist der Schlepper „Fairlay VII“. Er wurde 1962 gebaut und schippert mit 600 Pferdestärken
über die Elbe. Dieses Jahr wird das Schiff, das bis zu 27 Gäste mit an Bord nehmen kann, einige große Kreuzfahrschiffe auf ihrem Weg nach Hamburg begleiten. Der größte Segler der Stiftung, ist der Lotsenschoner „No. 5 ELBE“. Er wurde 1883 gebaut und versetzte über 30 Jahre lang Lotsen in der Elbmündung und der Deutschen Bucht. Am hölzernen Segler sind viele Kleinigkeiten, Deck- und Inneneinrichtung noch im ursprünglichen Stil erhalten. An Bord kann der Gast auch selbst tatkräftig mit anfassen und erleben, wie sich Segeln zu Beginn des 20. Jahrhunderts anfühlte. Um die Kraftreserven von Mannschaft und Gästen wieder aufzufrischen, wird auf dem Traditionsschiff ein Drei-Gänge-Menü geboten www.stiftung-hamburg-maritim.de Autor: leo.halbrock@ksv-hamburg.de
H A N D E L S S C H I F F FA H R T
Klönschnack 6 · 2011
Mit fremder Flagge am Heck
44
Rund 3.600 deutsche Schiffe fahren quer über den Erdball. Denn nach wie vor gehört Deutschland zu den großen Seefahrtsnationen. Aber nur etwa 15 Prozent all dieser Containerriesen, Bulkcarrier und Tanker fahren unter deutscher Flagge. Denn den meisten deutschen Reedern sind die mit der deutschen Flagge verbundenen Kosten und Auflagen zu hoch. Viele lassen deshalb am Heck ihrer Schiffe eine sogenannte Zweitflagge wehen. So haben deut-
Die „Aidaluna“ am Altonaer Kreuzfahrtterminal R E G AT TA
Zeichen für die Umwelt Im Rahmen des „Europa Race“ werden am 3. August acht bis zwöf Hightech Carbon Yachten die Elbe stromaufwärts nach Hamburg fahren. Um ein Zeichen für die Umwelt zu setzen natürlich mit reiner Windkraft. An dem Rennen nehmen einige bekannte Hochseesegler teil, unter anderem auch Bernard Stamm (Cheminees Poujoulat) und Alex Thomson (Hugo Boss). In der Umwelthauptstadt Hamburg wird die „Cap San Diego“, das größte fahrtüchtige Museumsschiff, als Promotion-Plattform für die Nutzung erneuerbarer Energiequellen dienen.
sche Reeder schon vor Jahrzehnten aus Kostengründen die deutsche Flagge einholen lassen. Mit fatalen Folgen unter anderem auch für den seemännischen Nachwuchs. Denn davon gibt es in Deutschland immer weniger. Schmerzhafter für die Reeder ist die Tatsache, dass die Berliner Zuschüsse für ihre Unternehmen in Teilen gestrichen wurden. Wer Zuschüsse wolle, müsse mehr kooperieren, so kürzlich ein Vertreter der Bundesregierung. Im Klartext: Es müssen wieder mehr Schiffe unter deutsche Flagge fahren.
45 Sport_kloen 18.05.11 10:10 Seite 45
SPORT GTHGC
Maike-Schrader-Spiel Am 24. Juni veranstaltet der Grossflottbeker Tennis-, Hockey-, und Golf-Club ein Maike-Schrader-Erinnerungsspiel ab 18 Uhr. Die 1. Flottbeker Damen spielen gegen die Freizeitmannschaft „Golden Girls“. Vorab wird um 16 Uhr ein offenes Kindertrainig angeboten sowie eine Tombola und ein Hockey-Flohmarkt. Der Erlös geht an die Stefan-Morsch-Stiftung. Otto-Ernst-Str. 32 im GTHGC SPENDENAKTION
Stadion an den Bahnschienen Sam Richmond übt mit Kindern und erwachsenen Golfanfängern,den „Rabbits“ (Kaninchen), bis zur Platzreife
Golfen in Rissen
Die Kicker des Komet Blankenese und der SVB spielen seit Jahren auf alten Grandplätzen. Diese sind den Anforderungen des
Kaninchen auf dem Fairway Die Erfinder des Golf sind die Schotten – aber auch die Hamburger lieben den Rasensport. In Rissen lernen Anfänger mit Trainer Sam Richmond abschlagen, putten und patten in nur sechs Wochen.
B
etörendes Grün, ruhige Atmosphäre, ein Golfer holt Schwung und lässt den Ball weit fliegen. Sam Richmond ist ProTrainer und Inhaber der Driving Range in Rissen. Der gebürtige Londoner lebt seit 1996 in Hamburg und betreibt seit August 2008 seinen eigenen „Golfplatz für Jedermann“. Den Traum einer Range für Anfänger verwirklichte er mit Hilfe seiner Bekannten Ingeborg Ahrenkiel. „Das Gebiet auf dem ich meine Anlage anlegen wollte, gehörte der Stadt. Um die Genehmigung für meinen Platz zu bekommen, mussten wir uns lange mit den Behörden auseinandersetzen, dabei war Ingeborg eine große Hilfe“, sagt Sam Richmond. Am Ende hat es geklappt – er kann seinen Platz anlegen und eine Vereinshütte bauen. Seit nunmehr drei Jahren trainieren auf dem 270 Meter langen Feld Anfänger auf 20 Abschlagmatten den perfekten Schwung. Auf dem Pitching-Green mit Sandbunker wird die Annährung ans Loch und auf dem Putting-Green die Technik für kurze Distanzen geübt. Der Pro-Trainer er-
klärt dabei die wichtigsten Spielregeln. Vereinsregeln gibt es bei Sam hingegen keine. Die Golfer müssen keinen Dress-Code befolgen, keinen Mitgliedschaftsbeitrag zahlen und samstags schmeißt der lockere Lehrer den Grill an. „Dann gibt’s eine Wurst auf die Hand.“ Der Platz gilt im Westen als Geheimtipp, da sich die Range in ruhiger Lage zwischen Feldern und Asklepios Klinik verbirgt. „Hier können Platzreife-Kandidaten und niedrige Handicap-Spieler in Ruhe mitten im Grünen ihr Spiel verbessern.“ Im Schnupperkurs gibt Richmond eine Einführung in den Golfsport und führt die Grundlagen vor. Danach werden die ersten Bälle geschlagen. Das Equipment wird gestellt. Der Kurs ist jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr und kostet 25 Euro pro Person. Das Ziel ist die erflogreiche Prüfung im Partnerclub „Gut Haseldorf“. Driving Range Rissen, Marschweg 85, Anmeldung unter Telefon: 0160/620 02 54, Range Fee/Tag: Kinder 5 Euro, Erwachsene 9 Euro
Autor: Anna-Lena Walter, Foto: Leopold Halbrock
Alte Grandplätze bei Komet modernen Fußballtrainings nicht mehr gewachsen. Bei schlechtem Wetter und im Winter kommt es daher ständig zu Trainingsausfällen. Die Vereine planen deswegen, die Plätze durch Kunstrasen zu verbessern. Das Bezirksamt Altona unterstützt die Umwandlung in Kunstrasen finanziell, aber die Vereine müssen einen Eigenanteil von 100.000 Euro aufbringen. Deswegen wurde die Aktion „Stadion an den Bahnschienen“ ins Leben gerufen. Symbolisch können Spender eines von 3.080 abgeteilten Feldern für 30 Euro erwerben. www.kunstrasen-komet-blankenese.de Spenden gehen an: Komet Blankenese v. 1907 e.V. Kontonummer: 969284200 Bank: Postbank Hamburg Bankleitzahl: 20010020 Betreff: Kunstrasen FUSSBALL
Walk-Treff in Iserbrook Immer dienstags und sonntags treffen sich Laufanfänger beim Pumpwerk im Borndiek. Mit oder ohne Walking-Stöcke ausgestattet, geht’s auf zur einstündigen Laufrunde, vorbei an Wiesen, unter Baumalleen entlang, um den Schack-See herum, entlang der Düpenau bis zum Desy-Gelände. Ulla Beimdiek leitet den Walk-Treff. Di. beginnt der Walk um 18.30 Uhr. Sonntag um 11 Uhr, ab dem 12. Juni um 10 Uhr.
Jugendsportfest Die Groß Flottbeker Spielvereinigung lädt am 25. Juni ab 9.30 Uhr zum Jugendsportfest ein. 14 Mannschaften, aus Hamburg und Schleswig-Holstein, werden sich an dem Tag miteinander messen. Eine Tombola unterstützt die Sportjugend des GFSV. Notkestraße 89
Klönschnack 6 · 2011
FITNESS
45
46-47 Kinder_kloen 20.05.11 08:12 Seite 46
KINDER V E R A N S TA LT U N G
Schüler der Rudolf-Steiner-Schule, Nienstedten beim „Sozialen Tag 2011“ Am 17. Juni werden die Schüler der Rudolf-Steiner-Schule am „Sozialen Tag 2011“ teilnehmen. Die Schüler der Klassen acht bis elf tauschen an diesem Tag das Klassenzimmer gegen einen Job: Vom Brötchenbacken bis zum Verkauf auf dem Wochenmarkt ist jede Tätigkeit willkommen. Der Einsatz sollte angemessen honoriert werden, wobei alle Erlöse direkt vom Arbeitgeber an den Verein „Schüler-Helfen-Leben“ gezahlt werden. Der Verein „Schüler-Helfen-Leben“ besteht bereits seit 1998 und fördert Schul- und Sozialprojekte im ehemaligen Jugoslawien. Allein beim „Sozialen Tag 2010“ erwirtschafteten deutsche Schüler insgesamt rund 1,6 Millionen Euro. „Der soziale Tag“ unter der Schirmherrschaft von Familienministerin Dr. Kristina Schröder verbindet nicht nur durch Mitmenschlichkeit und Solidarität. Er verbindet auch die Schulen der Elbvororte mit den hier ansässigen Unternehmen. Und er verbindet deutsche Schüler mit jungen Menschen im ehemaligen Jugoslawien, die auch viele Jahre nach den Kriegen auf dem Balkan noch auf Unterstützung angewiesen sind. www.schüler-helfen-leben.de, www.waldorfschulenienstedten.de
WORKSHOP
Let’s Rock! Vom 3. bis 5. Juni werden an der Schule für Schauspiel Hamburg rockige Töne angeschlagen und verzwickte Choreographien auf die Bretter gebracht. Singen, Tanzen, Schauspielen – alles vereint auf einer Bühne und unter Anleitung der erfahrenen Musicaldarstellerin und Showtrainerin Ute Geske, die mit den Workshopteilnehmern Szenen, Songs und Choreografien aus „High School Musical“ und „Camp Rock“ einstudiert. Damit die neu- oder wiederentdeckten Talente nicht im Verborgen bleiben, sind alle Freunde und Eltern am letzten Kurstag zu einer kleinen Aufführung der einstudierten und geprobten Szenen herzlich eingeladen. Oelkersallee 29/33, Kosten 110 Euro, Anmeldung und Infos unter www.jugendschauspiel.de oder Tel.: 430 20 50
KUNSTHANDWERK
Klönschnack 6 · 2011
Töpfern in den Sommerferien
46
Ute Arndt bietet während der großen Ferien wieder ihre Töpferkurse für Kinder. Es kann alles getöpfert werden, was Spaß macht: Piratenschiffe, feuerspeiende Berge, Beim Töpfern entdeckten Kinder ihre Drachen, Dinosaurier, Burgen, Kreativität Möbel für Puppenhäuser, Blumenfrauen, Porträts, Vasen, Krüge, Becher, Kacheln und vieles mehr. Gearbeitet wird mit hellroter, weißer und brauner Töpfermasse. Anschließend bemalen die Kinder die Stücke mit bunten Tonfarben. Die Arbeiten werden glasiert und bei 1.060 Grad gebrannt. Sie sind dann spülmaschinenfest. Kinder ab zwölf Jahren können an der Töpferscheibe arbeiten. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen. Termine: 4.7–7.7., 18.7–21.7., 1.8.–4.8. Ute Arndt, Beim Schillingstift 20, Telefon: 870 39 43
46-47 Kinder_kloen 23.05.11 10:14 Seite 47
KINDER
SEGEN IM FLUSS
Großes Tauffest am Blankeneser Strand Am 11. Juni werden am Falkensteiner Ufer unter dem Motto „Segen im Fluss“ 296 Kinder aus 29 Kirchengemeinden des Hamburger Westens getauft. Der Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein erwartet über 3.000 geladene Gäste, Familien und Freunde der Täuflinge. An 41 Stellen an der Wasserkante taufen Pastoren die Kinder auf Wunsch auch mit Elbwasser. „Mit so einer großen Resonanz hätten wir nicht gerechnet“, sagt Propst Dr. Horst Gorski,„wir freuen uns auf ein fröhliches Fest unter freiem Himmel.“ www.kirchenkreis-hhsh.de
GYMNASIUM OTHMARSCHEN
Tischlerei Behn
GbR
Bau- u. Möbeltischlerei
• Möbelbau • Fenster + Türen in Holz und Kunststoff • Innenausbau • Aufarbeitung von Möbeln • Einbruchsicherung • Fertigparkett/Laminat • Verglasungen • Velux-Fenster • Reparaturen Gudrunstraße 31 • 22559 Hamburg-Rissen Tel. 040 - 81 26 54 • Fax 040 - 811 97 58 www.tischlerei-behn.de
Liebe Kinder, Euer Lachen, Eure Freude stecken an. Wir freuen uns, dass Ihr unseren Kindersalon so gern besucht. Ein kleiner eigener Salon nur für Euch. Bunt bemalte Wände, Spielecke und ein Rennauto als Friseurstuhl für die ganz Kleinen bis ca. 6 Jahre. Gutschein Da macht das Haareschneiden Spaß ... über 5,00 Euro Wir freuen uns auf Euch ... bis 13 Jahre. Terminvereinbarung unter: 040/864145 Gültig bis 30.06.2011 GL CUT beauty (Gaby Lindemann)
Erik-Blumenfeld-Platz 19 · Tel. 86 41 45
Der Schulgarten blüht Buntes Treiben im Gymnasium Othmarschen. Die Schulgärten blühen, was nicht nur die Schüler freut. Auch Lehrerin Bettina Bielefeld ist glücklich: „Im allgemeinen sehen Schulhöfe eher zum Erbarmen aus, weil Hausmeister keine Stunden dafür bekommen. Aber unsere Gärten sind wichtig für das Wohlbefinden der Schüler, auch wenn es viele nicht bewusst wahrnehmen.“ Die Schulgärten im Gymnasium Othmarschen haben etwas von einer geduldeten Garten-Guerilla. Sie werden finanziell vom Elternverein und initivativ von Bettina Bielefeld und ihren Schülern ermöglicht. Die vordergründig sinnfreien Blüten gelten seither als Kontrapunkte gegen exzessives Effizienzstreben in Schulen.
Schüler beim Unkrautjäten im Garten
KEINEN BEKOMMEN?
TELEFON 0800 86 86 006 KOSTENLOSE HOTLINE!
Bitte rufen Sie an, wenn der Klönschnack nicht regelmäßig in Ihrem Briefkasten steckt!
Pf ingst brunc h
CDU
Am Sonnabend, den 25. Juni findet zwischen 12 und 17 Uhr im Fischers Park an der Fischers Allee das jährliche Kinderfest der CDU statt. Zu Gast ist die Freiwillige Feuerwehr Ottensen/Bahrenfeld. Des weiteren gibt es einen Zirkus, eine Hüpfburg, Torwandschießen, Schminken und spannende Ratespiele. Auch knurrenden Mägen kann abgeholfen werden.
1 2 . 0 6 . 2 0 11 11 - 1 4 U h r
Oesterleystr. 22, Blankenese
Klönschnack 6 · 2011
Kinderfest der Frauen Union Altona in den Elbvororten
47
48 Amtsgericht_kloen 19.05.11 13:04 Seite 48
BEMERKENSWERTES
Zigarettenangebot im Supermarkt: Viele Marken, hohe Preise
Aus dem Amtsgericht
punkt des Scheiterns der Ehe und Jobverlust immer wieder in Gerichten erscheinen. Mal war er betrunken Auto gefahren, dann wieder beim Ladeneben Anklagen und Urtei- diebstahl erwischt worden. len bekommen Besucher Ein andermal war Kurz ohne im Amtsgericht gelegentlich Ticket Bahn gefahren, zuletzt auch kleine wie große Le- im Jahr 2010, hatte er Sülze, bensweisheiten zu hören. Als Wurst und Eistee mitgehen sich kürzlich Helmut Kurz* lassen ohne zu zahlen. wegen des Diebstahls einer „Das droht ein Teufelkreis zu Schachtel Zigaretten vor dem werden“, so der Richter beim Amtsrichter verantworten Verlesen des Strafregisterausmusste, erfuhr er neben allge- zuges mit den entsprechenmeinen Ermahnungen, dass den Strafen. Zweimal musste „Rauchen ins Geld geht“. Eine Kurz sogar schon ins GefängFeststellung, die der Ange- nis. Wie das besser werden solle, fragt der klagte sicher schon Richter prüfend. seit längerem ge„Da droht ein Die Antwort des macht hat. Denn Teufelskreis“ Übeltäters kommt seit er 1995 seinen prompt, vielleicht Job als Chef in einer Küche verlor, fand der 62- eine Spur zu schnell: „Ich will Jährige keine neue Arbeit disziplinierter werden“. Jetzt sei es „Fünf vor zwölf“ mehr. „Mit 58 gilt man als nicht ver- reiht sich der Staatsanwalt in mittelbar“, so der vollbärtige seinem Plädoyer in die AllAngeklagte. Heute lebt er von tags-Spruchweisheiten ein. Hartz VI, muss also mit 364 Eine Geldstrafe sei hier als die Euro über den Monat kom- letzte Chance für den Angemen. So griff sich Helmut klagten zu sehen. Kurz am 7. Januar in einem Der Richter sieht das ebenso. Penny Markt eine Big Box der Er verurteilt den 62-jährigen Marke Smart ohne sie zu be- Arbeitslosen zu einer Geldbuße von 350 Euro. Die Strafe zahlen. Üblicherweise wird so ein all- darf Helmut Kurz in Raten betäglicher Fall von Ladendieb- zahlen. So wie die Geldstrastahl per Strafbefehl geahn- fen aus den zurückliegenden det. Hier machte Amtsrichter Straftaten. Horst Tonat eine Ausnahme. So bekommt der zunächst Denn Kurz war in den vergan- platte Satz vom Beginn des genen Jahren schon häufiger Verfahrens: „Rauchen geht ins strafrechtlich unangenehm Geld“ doch noch ein wenig aufgefallen. Genau genom- Tiefgang. men musste er seit dem Zeit*Name geändert
Geldstrafe für Ladendieb
Klönschnack 6 · 2011
N
48
49-51 Bemerkenswertes-1_kloen 20.05.11 09:11 Seite 49
BEMERKENSWERTES
Theater Wedel
Table for one
D
David am Katzentisch im Theater Wedel
ie neue BoulevardKomödie des Theater Wedel, Rosengarten 9, die sich auf amüsante und anrührende Weise mit dem Verfallsdatum von Wahrheit und Schein und Sein beschäftigt, feiert am 18. Juni
deutsche Erstaufführung. Der junge David wird im Restaurant an den „Katzentisch“ gesetzt. Die Gäste halten ihn für den Toilettenmann und drängen ihm Gespräche über ihre Probleme auf. Unter den Gästen befinden sich auch Norma und Frank, die gerade ihren Hochzeitstag feiern. Ihre Tochter Emma feiert am selben Tag ihren Geburtstag. Um einem Familienzwist zu entgehen, flüchtet sie immer wieder zu David an den Tisch. Es ist nicht anders zu erwarten: Die beiden verlieben sich. Im Laufe des Stücks ergeben sich lauter verzwickte Situationen die es zu lösen gilt. Aufführungen sind am 24. und 25. Juni, um 20 Uhr. Nach der Sommerpause geht es am 19. August wieder los. Karten gibt es im Buchhaus Steyer, Telefon 04103/91 93 70. Eintritt 15 Euro, ermäßigt 12 Euro.
FESTBALL
Jubiläum des Männergesangvereins Seit 125 Jahren gibt es ihn schon: Den Spitzerdorf-Schulauer Männergesangverein. Das wird am 18. Juni, auf dem Festplatz an der Schulauer Straße, mit einem großen Festball und einigen Showeinlagen gefeiert. Den Tänzern heizt die „Jo Rainhardt Combo“ ein. Beginn ist um 19 Uhr, Eintritt zehn Euro
KULINARIK
Entgegen so mancher Folklore bietet die Blankeneser Küche mehr als nur Labskaus und andere „Schwergewichte“. Reich gesegnet mit ambitionierter Gastronomie und einer kosmopolitischen Lebenseinstellung geben sich die Blankeneserinnen und Blankeneser an Tisch und Herd nicht so leicht zufrieden. Folklore und Tradition werden geschätzt, Klassiker gepflegt – genau wie eine abwechslungsreiche Küche mit modernen Einflüssen. Die Blankeneser Küche ist dabei nicht wahllos, sondern klarer Ausdruck eines Landstrichs. Das Bodenständige ist gleichzeitig hochwertig, das Festliche erlesen über reine Effekthascherei hinaus. Das „Blankeneser Kochbuch“ bietet seinen Lesern ab Herbst 2011 eine Vielzahl von Rezepten, nach denen die Blankeneser zwischen Süllberg und Hirschpark Tag für Tag kochen. Hinzu kommen Anekdoten, Döntjes und Lokalgeschichte rund um das Essen in Hamburgs schönstem Vorort KLÖNSCHNACK-Leser sind aufgerufen: Schicken Sie uns Rezepte, die nach Blankenese gehören, die hier gekocht und genossen werden und sichern Sie sich damit Ihr Freiexemplar Küchenklassiker „Birnen, Bohnen & des „Blankeneser Kochbuchs“. Speck
Klönschnack 6 · 2011
Das „Blankeneser Kochbuch“
49
49-51 Bemerkenswertes-1_kloen 20.05.11 09:11 Seite 50
ZEICHNUNGEN: REIMANN UND BRUUN
BEMERKENSWERTES
Westfassade des Fachwerkhauses, Ansicht aus der Planungsbroschüre
Alstertor 20 • Ecke Ballindamm • 20095 Hamburg Telefon: 040/30 38 18 00 • Fax: 040/30 38 18 02 • Mobil: 0172/41 35 610 e-mail: teppiche@hans-eitzenberger.de • http://www.hans-eitzenberger.de
Architektur
Historisches Fachwerk in Wedel?
G
eht es nach Prof. Dr. Lutz Fischer, dann entsteht auf dem Haidhof am Klövensteen ein großes Altenteilerhaus aus einem alten Fachwerk, gefertigt zu Zeiten des Dreißigjährigen Kriegs. Geht es nach der Bauaufsicht der Stadt Wedel, dann bleibt alles, wie es ist. Etwa 25 Hektar umfasst der Hof am Ende der gleichnamigen Privatstraße, dessen Ställe von Reitern und Pferden genutzt werden. Hinzu kommen Wiesen und Weiden sowie einige Obstbäume. Lutz Fischer war erst Pächter und ist ab 2002 Eigentümer. Der 72-Jährige, der mit seiner Frau Karin Sievert-Fischer auf dem Hof lebt, sieht sich aus Altersgründen zunehmend außerstande den Hof weiter zu bewirtschaften, hofft auf jüngere
Nasse Wände, feuchte Keller? - Horizontalabdichtung mit Paraffin - Außenabdichtung ohne Aufgraben (Schleierinjektion) - Rissverpressung - Kellerinnenabdichtung mit Sanierputz und Sperrputz
STEFAN HANNEMANN Klönschnack 6 · 2011
Bausanierung GmbH
50
Habichthorst 38a, 22459 HH Telefon 040 866455-17 – Fax. -18 Mail. sh@hannemann-gmbh.de www.hannemann-gmbh.de
Lageplan des Bauprojekts, in der Nähe des Klövensteen, vor den Toren Wedels Generationen und auf einen beschaulichen Lebensabend in jenem barrierefrei geplanten Fachwerk. Zu ihrem Plan gehört auch eine Neugestaltung des Gartens und das Angebot eines weiterreichenden Wegerechts für die Öffentlichkeit. Die Straße Haidhof, noch Privateigentum, könnte Wedel übereignet werden. Die Stadt wollte sich nach der ersten Ablehnung nicht zu Einzelheiten äußern. Fischer gab jedoch an, der Neubau stehe nach Darstellung des Bauamts zu weit vom Zentrum des Hofes entfernt. Zu Unrecht, wie der emeritierte Professor findet. „Das ist höchstens 150 Meter vom jetzigen Wohnhaus entfernt.“ Das Ehepaar will Widerspruch einlegen.
49-51 Bemerkenswertes-1_kloen 23.05.11 12:36 Seite 51
BEMERKENSWERTES
SOMMER-NEWS VOM SÜLLBERG Endlich ist es wieder soweit: Wir starten für Sie bereits ab dem 15. Mai 2011 in unserem Bistro „Süllbergterrassen“ und den Elbterrassen wieder mit unserem köstlichen Schlemmer Sommer Menü!
DRIVING RANGE
Tag der offenen Tür Die Driving Range in Rissen veranstaltet am 25. Juni von 9.30 Uhr bis 19 Uhr einen Tag der offenen Tür. Inhaber Sam Richmond informiert über Lehrgänge für Anfänger in allen Altersstufen. An dem Tag entfällt die Range-Fee, Themenstände ergänzen das Programm auf dem Golfplatz. Marschweg 85
Süllberg Favorites
Golfenlernen in Rissen
SPENDEN
Kreative Bärenkinder
Zweierlei vom Wagyu Kobe Beef
Der seit 20 Jahren existierende Kindergarten „Teddybär – der bärenstarke Kindergarten e.V.“ in Lurup wird in den kommenden Wochen um einen Kreativbereich vergrößert. Die über dem jetzigen Kindergarten gelegene Wohnung wird zu einer farbenfrohen Werkstatt mit naturwissenschaftlichem Bereich wachsen. Benötigt werden dafür noch Leuchtkästen, Farben, Kleister und ein Lichtbildprojektor, von dem die Kinder abmalen können. Auch für eine langfristige Papierversorgung ist noch keine Lösung gefunden. Der Betrieb, der gerade vier weitere Plätze geschaffen hat, legt Wert auf ein multikulturelles Miteinander und eine frühe Sprachförderung. Wer den kleinen Kreativen helfen möchte, kann seine Spenden in der Luruper Hauptstraße 256 abgeben. Mehr Informationen gibt es unter 83 40 94.
PREISRÄTSEL
Lösung des KLÖNSCHNACKRätsels im April Viele Leser wollten es genau wissen und so unterstützt die Redaktion gerne den Bildungseifer mit der Auflösung des Rätsels, das im April auf Seite 20 zu einem Essen ins Louis C. Jacob geführt hat. Die Lösungen: 1. Bismarckstein (höchster Berg) 2. Karlheinz (Vorname des Sternekochs) 3. Elbchaussee (längste Prachtstraße) 4. Mandarinenschmandschnitte (Lieblingskuchen) 5. VHS-Dozent (Helmut Schwalbach) 6. 14. August 2011 (Klönschnackfest) 7. 1919 (Dockenhuden/ Blankenese)
·Tartar vom Kalbsfilet mit Schalotten, Kräutern und geröstetem Baguette ·Ahi Thuna mit Wakame Algen, Yuzu, Ponzu, Chili und Wasabi Prawns mit asiatischem Salat ·Confierter Schweinebauch mit Gurken und Koriander ·Geeiste Gazpacho mit sweet Basilikum und Ciabatta Croûtons ·Gelée vom Perlhuhn mit Trompetenpilzen und grüner Kräutersoße ·Ravioli von der sizilianischen Strauchtomate und Ricotta mit Parmesanschaum und Basilikum Emulsion
8. 1937 (Elbvororte/ Hamburg 9. Blankeneser Notgeld (Nachkriegswährung) 10. 589 (Länge Elbchaussee) 11. 73 Meter (Höhe Süllberg) 12. Carl (Louis C. Jacob) 13. Sturmflut (Urangst der Blankeneser) 14. Heckenschnitt (liebstes Streitthema) 15. Bocholter (Bier in Lühmanns Teestube) 16. Fidel Castro (nicht im Buchhandel) 17. Korrektur hist. Zahlen (Thema Leserbriefe) 18. Breckwoldt (Name) 19. Eisenten (verstockte Blankeneserinnen) 20. Apotheken (meist vertretener Einzelhandel) 21. Les Flots Du Danube (Repertoire Akkordeonspielerin am Bl. Markt) 22. Ente (Wehmann-Passion) 23. Dresdner Bank Blankenese (häufig überfallen)
mit kräftiger Jus, feinem Spitzkohl, Pfifferlingen und Kartoffelmousseline
Le Café Kaffee in verschiedenen Texturen mit Sauerkirschen und Zitronenthymian € 29,50 p. P.
Sommer Highlight MOËT ICE IMPÉRIAL – der weltweit erste Champagner, der für den Genuss auf Eis kreiert wurde – wahlweise mit Eis & Minze, Eis & Limette oder Eis & Orange 0,1 cl € 12,--
NEU Nach der erfolgreichen Hüttensaison bieten wir Ihnen ein neues spannendes Outlet! Speziell für Sie, in sommerlich gemütlicher Atmosphäre und Ergänzung zu unserem Biergarten: Süllberg's Grill Royale. Genießen Sie ab dem 17. Mai 2011 beste Steaks von Otto Gourmet und Dan Morgan (Morgan Ranch Nebraska) à la minute von hochmodernen Grills der Firmen Brennwagen und Grillson in unserem neuen Terrassenoutlet!
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 12–15 Uhr und 18–22 Uhr Samstag und Sonntag 8–16 Uhr und 18–22 Uhr
Informationen und Reservierungen Telefon: +49 (0)40/866 252-0 www.suellberg-hamburg.de
52-55 Bemerkenswertes-2_kloen 23.05.11 13:21 Seite 52
BEMERKENSWERTES LOK ALGESCHICHTE
Live-Musik
Von Hamburg nach Blankenese – eine Wanderung im Jahr 1839
Westsideblues
A
m 8. Juni kommt einer der bekanntesten Gitarristen der deutschen Bluesszene in die Osdorfer Mühle. Jimmy Reiter aus Osnabrück spielt gemeinsam mit der Stammformation um Sänger und Mundharmonikaspieler Martin Bohl einen Mix aus Blues, Swing und Rock ’n’ Roll. Beginn ist um 20.30 Uhr im Restaurant Don Musiker Jimmy Reiter Quichotte. Der Eintritt kostet zehn Euro. In der Osdorfer Mühle, Osdorfer Landstraße 162 a
Einem Dachbodenfund entspringt dieses Büchlein, das einen sonntäglichen Ausflug zweier Herren von Altona nach Blankenese im Jahr 1839 zum Thema hat. Die Darstellung der Landstraßen, Kirchen, Parks und Treppen ist detailreich und bildhaft – besonders wenn die Verfasser alle 15 Zeilen von „sehr starkem Regen“ in die umliegenden Wirtshäuser flüchten müssen. Einige Unbilden haben die letzten 172 Jahre also ohne Verluste überdauert. Erhältlich beim Klaus Schümann Verlag, Sülldorfer Kirchenweg 2, Tel: 86 66 69-0 Hrsg. v. Bernhard Behncke, mit einem Nachwort von Eckart Kleßmann, 42 Seiten mit Faksimiles der Originalschrift, 12,50 Euro KUNST
Gezeichnete Gesichter
AUSSTELLUNG
Ansichten
Bis zum 27. Juli ist die Ausstellung „Malerei und Zeichnung“ in Wedel zu sehen. Die Künstlerinnen Angelika Bleicker-Schäfer und Brigite Dahmen-Roscher stellen bei ihren Zeichnungen und Collagen den Kopf und das Gesicht in den Mittelpunkt. Mit feinen und groben Strichen malen sie, auf Holz und Leinwand, Gesichter und Landschaften. Halle „medac GmbH“, Theaterstr. 6, Wedel, Mo–Fr. 9 bis 17 Uhr
Noch bis zum 17. Juni sind in der „Galerie Elbchaussee“ Bilder der Künstlerin Bettina Bick zu sehen. Sie malt Landschaftsbilder von der Elbe und zeichnet Porträts von „einfachen Menschen“. Ausstellung „Ansichten“ zu sehen in der Klopstockstraße 29. Öffnungszeiten: Mi–Fr. von 16 bis 20 Uhr
Gerhard Mehnert & Sohn GmbH
SIEGO Sicherheitstechnik Hamburg’s großer Schlüsseldienst und Sicherheitsfachgeschäft
ELEKTROMEISTER
Klönschnack 6 · 2011
Kriminalpolizeilich empfohlener Fachbetrieb
52
Schlüssel jeder Art • Schlösser und Zylinder • Tür- und Fenstersicherungen • Briefkästen • Alarmanlagen • Schließanlagen • Tresore • Stempel und Schilder • Zutrittskontrollsysteme
Ausführung aller Elektroarbeiten
Gr. Bergstr. 245 · 22767 Hamburg · Tel.: 040 - 38 42 09 · www.siego.de
e-mail: kontakt@elektro-mehnert.de · internet: www.elektro-mehnert.de
Vosshagen 88 22880 Wedel
Tel.: 04103 / 51 96 Fax: 04103 / 59 75
HH-OTTENSEN · BAHRENFELDER STR. 71 · TEL. 39 60 93 · 10-19, SA 10-16 HH-SCHNELSEN · FROHMESTR. 19 · TEL. 559 35 56 · 9.30-19, SA 9.30-14
52-55 Bemerkenswertes-2_kloen 20.05.11 09:38 Seite 53
BEMERKENSWERTES
Salon Trendsetter SOMMERFEST
Frisch vom Grill Das Hartwig Hesse Haus, Klövensteenweg 25, lädt am 26. Juni von 15 bis 18 Uhr zum Grill- und Gartenfest ein. In der Grünanlage werden hausgemachte Kuchen, herzhaftes vom Grill und Bier vom Fass geboten. Musik machen der Shantychor „De Tampentrekker“ und das Künstlerehepaar Jonny Danzer & Jette Boja. MUSIK
Hochzeit zu Kana Am 18. Juni veranstaltet die Nienstedtener Kirche ein Sommerfest. Um 15.30 Uhr ist „Die Hochzeit zu Kana“ ein Musical von Hella Heizmann zu sehen. Mit dabei sind die Nienstedtener Kinderchöere‚ Sing-Spiel-Theater Nienstedtener Gospelchor und die PercussionGruppe. Die Leitung übernehmen Frauke Grübner
und Kay Bärmann. Zum Programm gehören Spielaktionen und KreativAngebote rund um das Gemeindehaus und Café-Elbe. Über Kuchenspenden für das „Café-Elbe“ freuen sich die Veranstalter. Wer mitmachen möchte kann sich bei Kay Bärmann unter 43 26 74 66 oder im Kirchenbüro: 82 87 44 melden. Nienstedtener Kirche, Elbchaussee 410 BLANKENESE
Ü-30 Sommerparty Das Marion Dönhoff Gymnasium veranstaltet am 17. Juni die zweite Ü30-Party um das Projekt „MDG goes Namibia“ zu unterstützen. Die Erlöse finanzieren eine Namibiaprojektreise. Ab 19 Uhr (bis 20.30 Happy Hour) geht es los, mit Grillen und Tanzen für alle ab 30, zu Musik aus den 80er-Jahren. Eintritt gegen Spende. Willhöden 74
Jana Beck
20 Jahre ...
Ein Dankeschön an meine Kunden! Feiern Sie mit uns am 10. Juni 2011 Mit dieser Anzeige erhalten Sie einmalig 20% Rabatt auf unsere Dienstleistungen oder 10% Rabatt auf Haarverlängerung/-verdichtung Flurstraße 214 · 22549 Hamburg Tel. 800 53 69 www.salon-trendsetter.de
... und ein Neuanfang! Ab sofort selbstständig für Sie im Salon Trendsetter: Angela Schröder Flurstraße 214 · 22549 Hamburg Tel. 04101 / 831 70 78
TREFF
Dialog in Deutsch Die Bücherhalle Elbvororte bietet ab sofort regelmäßig eine kostenlose Gesprächsgruppe für Menschen mit Migrationshintergrund an. In kleiner Runde werden Deutschkenntnisse im Gespräch angewendet und vertieft. Die Bücherhalle lädt Gesprächsgruppe in der Bücherhalle zum Stöbern ein. Das Treffen der Gruppe ist immer montags um 17 Uhr. Sülldorfer Kirchenweg 1a, Telelefon: 38 64 07 82
SPENDE
Das Kinder-Hospiz Sternenbrücke in Rissen erhielt im Mai eine flauschige Spende: 30 „ben-u-ron“ MediTeddys und 3.000 Euro. Peer Gent, Geschäftsführer des Kinderhospiz, nahm diese entgegen. Die Firmen Steiff und „bene-Arzneimittel“ überreichten die besonderen Bär- Peer Gent, Geschäftsführer des Kinderhospiz Sternenbrücke chen. Die Teddys helfen Symptome und Behandlungen spielerisch zu begreifen. Die Geldspende wird direkt für die Pflege der unheilbar erkrankten Kinder und die Mitaufnahme und Betreuung ihrer Familien verwendet.
Klönschnack 6 · 2011
Dr. Teddy
53
52-55 Bemerkenswertes-2_kloen 20.05.11 09:39 Seite 54
BEMERKENSWERTES
In der Bugenhagenschule Blankenese kann Hanna einen Neuanfang machen
Aufruf
Ein Stück heile Welt gesucht
D
ie Redaktion erreichte ein berührender Brief von Bettina Schmidt aus Volksdorf. Darin beschreibt sie das Schicksal ihrer Pflegetochter Hanna und die Bedingungen unter der Pflegefamilien oft leiden – fehlende Unterstützung vom Jugendamt und ein geringes Betreuungsgeld. Mit einem Jahr kam das Mädchen in die Pflegefamilie, die ihr seither ein Zuhause bietet. „Hanna geht mittlerweile zur Grundschule und macht sich gut. Ihre Mitschüler sehen ihre Entwicklung allerdings nicht und hänseln sie mit ihrer früheren Schreib- und Leseschwäche“, so Bettina Schmidt. Nach einem Gespräch mit dem Schulleiter entscheidet sich die Familie für einen Schulwechsel – ein „Neuanfang“ für das Mädchen. Hanna soll auf die Bugenhagenschule in Blankenese gehen. Nun suchen die Schmidts ein neues Zuhause in den Elbvororten – ein Stück heile Welt. „Meine Pflegetochter soll neue Freunde und Anschluss finden, um endlich ein normales Leben führen zu können“, erklärt Bettina Schmidt. Sie hofft bei ihrer Suche auf die Mithilfe der Elbvorortler. „Die Blankeneser gelten als sozial engagierte und hilfsbereite Menschen, die bestimmt mit Freude einer Pflegefamilie auf der Suche nach einem kleinen Haus mit Garten, wo Hanna ihr Trampolin aufstellen kann, helfen können.“ Wir vom Klönschnack rufen alle Leser auf, Familie Schmidt mit Wohntipps oder sogar einem Immobilienangebot (maximal 1.200 Euro Kaltmiete)zu unterstützen. Tipps und Ideen an: redaktion@kloenschnack.de, Stichwort: Pflegefamilie NACHRUF AUSSTELLUNG
Klönschnack 6 · 2011
Weißes Gold
54
Im Heidbarghof Osdorf stellt Porzellankünstlerin Monika Rivière vom 3. bis 5. Juni, täglich von 11 bis 18 Uhr, ihre Kollektion aus „Weißem Gold“ aus. Dabei dreht sich alles um das Thema Porzellan, Geschirr, passendes Besteck, handgemachter Porzellanschmuck sowie buntbemalte, mit ausgefallenen Mustern verzierte, Gläser. Heidbarghof Osdorf, Langelohstraße 141
Lebensbilder Am 12. Mai, im Alter von stolzen 97 Jahren, verstarb die Rissener Künstlerin Katharina Vogler. Sie zeichnete Portraits und Landschaften. Sie Katharina spielte mit Licht, Vogler Farbe und Formen, „aus Landschaftsbildern werden Lebensbilder“. Die Trauerfeier auf dem Blankeneser Friedhof, Sülldorfer Kirchenweg 151, wird am 3. Juni um 14 Uhr sein. Wer von Katharina Vogler Abschied nehmen möchte, ist dazu herzlich von ihren Kindern eingeladen.
52-55 Bemerkenswertes-2_kloen 20.05.11 09:39 Seite 55
BEMERKENSWERTES LIONS CLUB
HIRTENWEG
Löwen beim Benefizlauf
Jugend trainiert für Paralympics
Im Mai organisierte der „Lions Club Hamburg-Altona“ gemeinsam mit den Clubs Airport, Blankenese und Elbufer den 15. Lebens-Lauf durch den Volkspark. An dem Lauf nahmen mehr als 530 Kinder teil. Über 50.000 Euro wurden gespendet. Die Einnahmen des Benefizlaufs Sprinter geben alles beim Lebens-Lauf gehen in diesem Jahr an den Verein „Familienhafen“. Das ambulante Kinderhospiz hilft Familien mit schwer kranken Kindern.
und Kurt-Juster-Schule gegeneinander an. Im Brust- und Rükkenschwimmen gaben die motorisch eingeschränkten Kinder Im Mai schwammen acht Schüler alles. Hirtenweg belegte den ersten der Körperbehinderten Schule Platz und darf zu den ParalympiHirtenweg beim Bundeswettbeschen Spielen werb „Jugend nach Berlin trainiert für vom 8. bis 10. Paralympics“ Juni. Steffen im Festland Deibler, WeltreAltona. In kordhalter im zwei AltersSchwimmen, klassen traten überreichte die Schüler die Medaillen von Elfenwieden glücklise, Tegelweg, Hirtenweg Schwimmer Nick Strate und Louisa Steffen chen Siegern. LESUNG
Bohnet und Pleitgen lesen im Haus Drei
SENIOREN
Ausflug zur Landesgartenschau Am 30. Juni lädt das Heinrich Schmilinsky Stift zum gemeinsamen Ausflug zur Landesgartenschau in Norderstedt ein. Zu entdecken gibt es den „Waldpark“,„Seepark“ und „Feldpark“. Spaziert wird auf blumengeschmückten Rundwegen. Der Kostenbeitrag liegt bei zehn Euro. Die Tour wird von Julia Stampa und Renate Hausmann-Fricke begleitet. Abfahrt ist um 10:07 Uhr vom Blankeneser Bahnhof.
Im Rahmen der „Literatur Altonale“ lesen Ann-Monika Pleitgen und Ilja Bohnet aus ihrem neuen Buch „Kein Durchkommen“. Ihr erstes Werk „Freitags isst man Fisch“ erzählte von einer jugendlichen Heldin namens Nikola Rührmann, diese ist auch die
Theo Wilhelm (1912 – 2005 Hamburg)
Heidecke Elektroinstallation GmbH Kai Uwe Heidecke
Ausstellung im Juni: Arbeiten in der Art von Paul Klee
Elektrotechnikermeister Industriemeister Elektro-/Energietechnik Tel: 040-81960808 Fax: 040-81960809
Wir schätzen kostenlos ihre Schätze! Osdorfer Landstr. 233 (Kastanienhof), 22549 Hamburg Tel: 040-8003474 · Mo.-Fr. 11-18.30 Uhr, Sa. 10-14 Uhr
Hauptpersonen im neuen Buch – nur etwas älter übernimmt sie den Auftrag, einen verschollenen Computer-Experten aufzuspüren. Dabei begibt sie sich in verschiedene Ecken und Winkel Hamburgs. Das Autorenpaar war 2010 für den Friedrich-GlauserPreis nominiert. Der Eintritt für die Krimilesung kostet fünf Euro. Haus Drei, Hospitalstraße 107 www.haus-drei.de
Elektroarbeiten aller Art
Industrieservice
22559 Hamburg/Rissen
EDV-Anlagen
Brünschentwiete 11
INDIVIDUELL
Verwaltung Vermittlung Zinshäuser Wohnanlagen Geschäftshäuser
STIL & HAARE
RICHARD GROßMANN KG (GMBH & CO.) 34
IVD VHH EEK
Jungfernstieg 34 • 20354 Hamburg 040/35 75 88 - 0 www.richardgrossmann.de
Salon Lohse Georg-Bonne-Straße 104 · Nienstedten
Telefon 82 11 77 UNSER FIRMENSITZ IM HEINE-HAUS
GESUNDES, SCHÖNES HAAR DURCH PFLANZEN
Klönschnack 6 · 2011
Immobilienmakler und Grundstücksverwaltungen seit 1913
55
58-59 Bilderbuch_kloen 10.05.11 16:06 Seite 58
DER RĂœCKBLICK
58-59 Bilderbuch_kloen 10.05.11 16:06 Seite 59
An einem warmen Ausflugssonntag im Sommer 1952 in Schulau Hunderte vom Menschen beobachteten an diesem Tag das erste Kreuzfahrtschiff, das die Begrüßungsanlage Hamburg, das „Willkomm-Höft“, passierte – die „Italia“. Sie wurde 1927/1928 bei Blohm + Voss unter dem Namen „Kungsholm“ gebaut. Der 181 Meter lange Luxus-Dampfer wurde mit Dieselmotoren betrieben, was damals für Linienschiffe neu und ungewöhnlich war. Markenzeichen des Dampfers war zum einen eine Inneneinrichtung, die fast ausschließlich aus schwedischem Kunsthandwerk bestand und auch zu repräsentativen Zwecken durch die Welt gefahren wurde. Zum anderen ihre zwei blassgelben Schornsteine mit dem schwedischen Reichswappen, die ihre Zugehörigkeit zur schwedischen Reederei „Svenska Amerika Linien“ symbolisierten. Mit Ausbruch des Zweiten Weltkrieges wurde die
„Kungsholm“ zu Kreuzfahrten in die Karibik eingesetzt. Als die USA 1942 in den Krieg eintraten wurde das gerade zufällig in New York liegende Schiff von der amerikanischen Regierung beschlagnahmt und zum Truppentransporter mit Namen „John Ericsson“ umgebaut. Seitdem gilt die gesamte Inneneinrichtung als zerstört oder unauffindbar. Bei einem Brand 1947 wurde das Schiff schwer beschädigt. Im selben Jahr kaufte die „Svenska Amerika Linien“ das für 1.544 Personen gebaute Kreuzfahrtschiff wieder zurück und ließ es reparieren. Unter dem Namen „Italia“ fuhr die ehemalige „Kungsholm“ in den 50er-Jahren die Strecke Hamburg – New York. Aus dieser Zeit stammt auch das Foto. Später wurde sie als schwimmendes Hotel auf den Bahamas eingesetzt, bis sie 1965 schließlich verschrottet wurde.
58-59 Buchtipp_kloen 23.05.11 10:23 Seite 58
BÜCHER
Veranstaltung Literatur im Witthüs Di., 7. Juni, 14 Uhr, Elbchaussee 499a Otgart Ermoli liest im Witthüs aus „Kindheit“ von Nathalie Sarraute. Wenige Bücher erzählen so nachdenklich und vorsichtig von der Kindheit, wie das Werk der russisch-französischen Autorin, die nahe Moskau geboren wurde und 1999 hundertjährig in Paris starb. Einlass ab 13.30 Uhr, Eintritt acht Euro. Anmeldung unter Telefon: 860173 (Witthüs) oder 8806907 (Ermoli).
EP: Gessner GmbH Lornsenstraße 94 22869 Schenefeld Tel. 040/830 55 44
Traumpflanzen und Dekorationen So natürlich – so überraschend – so schön
Rosen, Lavendel und Wasserpflanzen u.v.m.
Literarischer Spaziergang Blankenese – Paradiese am Elbhang Sa., 11. Juni, 14.30 Uhr, Treffpunkt Bahnhof Blankenese, 8 € Großzügige Sommersitze, englische Parkanlagen, eindrucksvolle Fernblicke über die Elbe - noch heute sind zwischen dem Altonaer Balkon und Falkenstein nicht weniger als 25 dieser Gärten erhalten. Beim Spaziergang durch Goßlers Park, Hessepark und Baurs Park rezitiert Vera Rosenbusch Texte von Goethe, Hölty, Eichendorff u.a. – Lassen Sie sich zurückversetzen in die Zeit der Hamburger Landhauskultur.
Festival Literatur Altonale 1.–19. Juni
Ihr Partner für behagliches Wohnen
Raumausstattung Gardinen · Bodenbeläge · Polstermöbel Matratzen · Bootspolster · Polsterei Rollos · Jalousien · Markisen Insektenschutz und Reinigungsservice Feldstraße 52 · 22880 Wedel · Telefon 0 41 03 / 30 33 Inh. M. Wanger
Seit über 40 Jahren Ihr Klempner und Sanitärinstallateur im Hamburger Westen!
Klönschnack 6 · 2011
Fachhandwerker für: Badsanierung · Brennwertheizung Solar- und Umwelttechnik
58
Kanzleistraße 13 · 22609 Hamburg Tel. 82 27 81 67 · Mobil 0172/45 46 433 info@dudka-gmbh.de · www.dudka-gmbh.de
Shows, Lesungen, Performances, Poetry Slams und „blütenfrische Formate“ – ingesamt 40 Veranstaltungen locken Bücherfreunde während des 9. Literatur Altonale-Festivals zu verschiedenen Stationen in Altona und Ottensen. Autoren wie Feridun Zaimoglu und Tanja Dückers haben ihr Kommen zugesagt. Ausführliches Programm unter www.altonale.de
Krimi Die Frau von der Elbchaussee von Norman Hild, KBV, ISBN 978-3-942446-15-0, Taschenbuch, 168 Seiten; 8,90 € Ein Buch mit diesem Titel sollte für Elbvorortler ein Muss sein. Hier wird ein harmloses Lesevergnügen auch für alle anderen geboten, die sich nicht an sprachlichen Zwangkopplungen wie „nobles Blankenese“,„finsteres Geheimnis“ oder „edle Villen“ stören. Der Autor mischt routiniert Hamburger mit Lissaboner Atmosphäre.
Maritimes Kreuzfahrtstadt Hamburg von Eigel Wiese, Koehler Verlag, ISBN 978-3-78221028-7, broschiert, 14,95 € Einen gründlichen Blick auf das Kreuzfahrtterminal und seine stählernen „Gäste“ wirft der Schifffahrtsjournalist Eigel Wiese in seinem neuen Buch.
58-59 Buchtipp_kloen 20.05.11 15:20 Seite 59
BĂœCHER
von Claas Gefroi u.a., Junius Verlag, ISBN 978-3-88506460-2, broschiert; 19,90 â‚Ź Architektur, Bauschmuck, Denkmäler, Design und andere Spielwiesen der Kunst gliedert die Spaziergänge in diesem Buch. GrĂźndlich und kompetent fĂźhren die Autoren den Leser durch Hamburg. Einzig die originelle Titelgestaltung weckt falsche Erwartung an die Optik. Schwarz-weiĂ&#x; und konventionell werden die Spaziergänge präsentiert.
DIE TOPSELLER IM WESTEN Jeden Monat ermittelt der HAMBURGER KLÖNSCHNACk unter den hiesigen Buchhändlern die Top-Titel der Elbvororte.
Kurt Heymann BLANKENESE „Der Sommer ohne Männer“, von Siri Hustvedt, Rowohlt, 19,95 â‚Ź
Kurt Heymann
WEDEL
„Im Paradies gibt’s keine roten Ampeln“, H. Karasek, Hof. & Campe, 18 â‚Ź
Kurt Heymann SCHENEFELD „Verwesung“, Simon Beckett, Verlag Wunderlich, 22,95 â‚Ź
KĂśtz und Buchenau RISSEN „Wer Wind sät“, Nele Neuhaus, Ullstein Taschenbuch, 14,99 â‚Ź
Buchh. Kortes BLANKENESE „Die Austern des Monsieur Balzac“, Anka Muhlstein, Arche Verlag, 19,90 â‚Ź
Thalia Buchh. KL. FLOTTBEK „TodesstoĂ&#x;“, Karen Rose, Knaur HC, 14,99 â‚Ź
Buchhaus Steyer
WEDEL
„Die hellen Tage“, von Zsuzsa BĂĄnk, Fischer Verlag, 21,95 â‚Ź
FĂźr Sie entdeckt und gelesen ...
...
Lebensbericht Nelson Mandela – Bekenntnisse
sehen lassen!
Im neuen Look " Internet ! Home & ! "
mit einem Vorwort von Barack Obama, Piper Verlag, ISBN 978-3-492-054-16-4, Hardcover, 22,95 â‚Ź
D
as Problem ist natĂźrlich, dass die meisten erfolgreichen Menschen (...) zur Eitelkeit neigen. Es kommt eine Phase in ihrem Leben, in der sie sich Geltungssucht zugestehen und in der Ă–ffentlichkeit ausgiebig mit ihren einzigartigen Leistungen prahlen. Welch herrlichen Euphemismus fĂźr das Eigenlob die englische Sprache doch entwickelt hat! Autobiografie ...“ Mandela ist nicht fĂźr Wankelmut bekannt (sein bekanntestes, biografisch geprägtes Buch, „Der lange Weg zur Freiheit“ verfasste er als Teil eines Redaktionsteams) und so Ăźberrascht es nicht, dass „Bekenntnisse“ zunächst einem umgekippten Zettelkasten gleicht. Briefe, Tagebucheinträge, EntwĂźrfe von Reden, Gesprächsprotokolle, Artikel und Exponate, wie z.B. ein kirchlicher Mitgliedsaus-
Guck mal ...
frank schlegel e.k.
"! ! ! " ! ! ! "! ! ! "! ! !
weis ergeben das Panorama eines Lebens. Beim zweiten Hinsehen erleichtert die chronologische Gliederung und grĂźndliche Kommentierung den Zugang zum Buch, das seinen Leser aber stets fordert. Kein Rotwein & Kamin-SchmĂśker, sondern ein StĂźck Arbeit. Arbeit, die belohnt wird vom Einblick in einen auĂ&#x;ergewĂśhnlich klugen Kopf, mit beeindruckender Authentizität und Integrität. Auch das Nebeneinander von Klein und GroĂ&#x; stärkt den autenthischen Eindruck des Buches. Weltpolitik steht hier neben Gefängnisalltag.
KlÜnschnack 6 ¡ 2011
Sachbuch Kunst in Hamburg – 12 Spaziergänge
59
60 HW-Seiten-1_kloen 20.05.11 10:40 Seite 60
H A N D E L & WA N D E L
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
MEDIZIN
Zahnheilkunde für die Generation 60plus Das Bad von JOOP! Wedeler Landstr. 19 22559 Hamburg-Rissen
Telefon 040-81 27 47
Bredhornstraße 1a 25488 Holm Telefon 04103 / 97539
Malerarbeiten aller Art Fassadendämmung Bodenbelagsarbeiten
W ir Au sta ße rte na n rb mi ei t d te e n! n
www.sanitaertechnik-niemann.de
Generationswechsel – Sicherung Ihres Lebenswerkes durch professionelles Nachfolgemanagement! Spezialisten mit langjährigen Erfahrungen in der externen Personalleitung mittelständischer Unternehmen finden für Sie den passenden Nachfolger. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin – oder empfehlen Sie uns weiter!
Klönschnack 6 · 2011
Im Wiesengrund 16, 25474 Ellerbek Tel.: 04101 – 47 43-0 · Fax 04101 – 47 43 43 info@inpuncto-deutschland.de · www.inpuncto-deutschland.de
60
Seit 2008 ist Zahnärztin Kathrin Stecher die erste Behandlerin in Hamburg mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Alterszahnheilkunde. Aufgrund dieser anerkannten Spezialisierung für die Patientinnen und Patienten der Generation 60plus werden durch die Zahnarztpraxis Dr. Torsten Stecher und Zahnärztin Kathrin Stecher regelmäßig professionelle Zahnreinigungen in Senioren- und Pflegeheimen anDie mobile Zahnarztpraxis: Professiogeboten und von den Bewohnelle Zahnreinigung im Seniorenheim nern dankend angenommen. Zusätzlich finden dort auch halbjährlich Kontrolluntersuchungen für das Bonusheft statt. Aber auch in der selbstverständlich stufenlos über einen Aufzug erreichbaren Praxis werden modernste Behandlungen durchgeführt wie die Anfertigung von leicht zu handhabendem und zu pflegendem Zahnersatz aus dem praxiseigenen ZahntechnikMeisterlabor. Zahnarztpraxis Dr. Torsten Stecher und Kathrin Stecher Rissener Dorfstraße 56, Telefon: 81 49 42
MESSE
Park & Garden Stockseehof „Wasser in kleinen Gärten“– unter diesem Motto steht der Gartenwettbewerb, der zweifellos eines der Highlights sein wird, wenn zu Pfingsten Schleswig-Holsteins größte und älteste Gartenmesse auf dem Lande zum zwölften Mal ihre Tore öffnet. Bewährtes Hauptthema für die erwarteten gut 30.000 Besucher ist aber wieder „Ideen pflücken“: Eingebettet in den Park und die Hofanlage des alten Gutes präsentieren 220 Aussteller aus vieler Herren Länder ihre Pflanzen, Produkte und Handwerkskunst. Gezeigt wird ländliche Kultur auf höchstem Niveau – kurz alles, was Haus und Hof, Garten, Terrasse und Balkon und deren Besitzer schöner macht. Auf seinem idyllischen Rundgang durch den Park, die Hofanlagen, über die kleine Insel, vorbei an Pferdeställen und durch den Herrenhausgarten präsentiert sich dem Besucher die ganze Vielfalt europäischer Garten- und Countrykultur: Agapanthus, Blühgehölze, historische Rosen, Paeonien, Ginkgos, Clematis, Blütenpracht auf Gut Stockseehof Staudenraritäten, mehr als 30 Arten Phlox und noch mehr Rosen – so viele Gartenbaubetriebe wie noch nie zeigen ihre schönsten Blumen und seltenen Pflanzen; einen besonderen Schwerpunkt bilden Seerosen, Sumpf- und Wasserpflanzen. 9. bis 13. Juni 2011, Do. bis So. 10–19 Uhr, Mo. 10–18 Uhr Eintritt Erw. 14 Euro, Jugendl. bis 16 J. frei. 24326 Stocksee/Holsteinische Schweiz, Tel. 04526/30 97 16, www.park-garden.de oder www.stockseehof.de
61 HW-Unternehmer_kloen 19.05.11 14:47 Seite 61
U N T E R N E H M E R D E S M O N AT S
La dolce vita Italienische Lebensfreude ist mitten in Blankenese zu finden, denn hier betreibt Familie Testa in zweiter Generation das Restaurant Dal Fabbro. In diesem Jahr feiern sie ihr 25. Betriebsjubiläum.
Leonardo Testa führt mit seinen Geschwistern das Restaurant Dal Fabbro und die neue Dal Fabbro Winebar in Eppendorf
U
n pane, un fiasco e un anno - veloci klärt Leonardo Testa. Er fährt deswegen se ne vanno - übersetzt heißt das so gerne auf Weingüter um vor Ort die Weine viel wie „Ein Brot, eine Flasche Wein zu testen. und ein Jahr – geschwind vergehen sie.“ Wieder in heimischen Gefilden, veranstalDieses typische Sprichwort trifft auch auf ten er und seine Familie regelmäßig Events das italienische Restaurant Dal Fabbro zu. rund ums Thema Wein in Kombination mit Seit 25 Jahren betreibt Familie Testa das gutem Essen. Bei diesen Themenabenden traditionelle Lokal in Blankenese. Früher stellt er die besten Wein-Produzenten vor. befand sich in dem Haus die Schmiede, das Bei den Events werden verschiedene Sorten ist nicht nur von außen zu erkennen, son- getestet und mit einem passend abgestimmdern auch von innen. Der alte Schmiede- ten Vier-Gänge-Menü serviert. Für alle Speisen verofen – heute dekorativ zum wendet das Restaurant Weinschrank umfunktioniert – zeugt von der frühe- „Unsere Gäste sollen den natürlich nur ganz frische Zutaten, „nichts ren Nutzung. Alltag vergessen“ eingefrorenes aus dem Im gemütlichen Ambiente Kühler“. Dazu wird speisen die Gäste an weiß gedeckten Tischen, in den Fenstern und auf selbstgebackenes Brot mit Olivenöl geden Tischen stehen farbenfrohe Schnittblu- reicht. men. Wer möchte, kann auch im hellen Die Inspiration zu neuen saisonalen GeWintergarten oder im Innenhof sitzen. richten bringt Leonardos Vater Salvatore Horst Janssen-Bilder und zahlreiche Wein- aus Sizilien mit. „Wir stammen ursprünglich von der Insel. Mit zwölf Jahren kam flaschen schmücken die Wände. Mit edlen Tropfen kennt sich Leonardo Tes- mein Vater nach Hamburg.“ ta aus. Er ist Sommelier und sucht alle Wei- In den 70er-Jahren eröffnete Familie Testa ne aus. Im Dal Fabbro haben die Gäste die eines der ersten italienischen Restaurants Wahl zwischen 60 Tropfen. Darunter sind am Schlump. „Die Zeit war schwierig für nicht nur Weine aus Italien, sondern auch uns, weil die Deutschen unsere Art zu koaus Neuseeland, Chile und Afrika. „Wichtig chen noch nicht kannten.“ ist, dass der Wein den Geschmack der Spei- Nach einiger Zeit eröffnete Salvatore, auch se unterstützt und dem Gast schmeckt“, er- „der Patrone“ genannt, das Lokal in Blan-
kenese – und blieb. „Hier haben wir Wurzeln geschlagen“, erzählt Leonardo Testa mit einem Lächeln. Er und seine drei Geschwister sind in Hamburg aufgewachsen. Gegen den Wunsch des Vaters entschieden sich alle Kinder in die Gastronomie zu gehen. Leonardo lernte Restaurantfachmann im Louis C. Jacob und sammelte im Ausland zusätzliche Erfahrungen. Seit acht Jahren arbeitet er bereits Seite an Seite mit seinem Vater im Dal Fabbro. Vor einigen Monaten kam noch ein weiteres Geschäft dazu. Familie Testa hat in Eppendorf die „Dal Fabbro Winebar“ eröffnet. Dank ihres Know-hows im Restaurantwesen gelingt es ihnen spielend, beide Lokale mit typisch italienischer Leidenschaft zu betreiben. „Wir möchten, dass unsere Gäste den Alltag vergessen und Lebensfreude erfahren – La dolce vita eben“, sagt Testa mit strahlenden Augen, seine Schwester Carolina nickt zustimmend im Hintergrund. Es ist deswegen wichtig zu wissen, was die Bedürfnisse der Gäste sind. „Die Elbvorortler wissen genau, was sie wollen und äußern ihre Wünsche direkt“, weiß der 29jährige Geschäftsführer. „Wir freuen uns, wenn unsre Kunden mit der ganzen Familie kommen. Die Kinder können spielen und lachen so viel sie wollen. Schließlich sind sie unsere Zukunft – und wir sind ein Teil ihres Lebens.“ Zum Leben Leonardo Testas gehören auch Spaziergänge entlang der Elbe mit seiner Ehefrau. Alleine steigt er gerne mal auf sein Fahrrad, um Touren durch Hamburg zu machen. Er ist froh eine Partnerin zu haben, die seinen Lebenswandel versteht. „In der Gastronomie gibt es keinen Acht-Stunden Tag. Ich habe mich ganz bewusst für meinen Beruf entschieden – Dal Fabbro ist unser Leben“, sagt der Unternehmer.
SERIE Der Klönschnack stellt vor: Unternehmer in den Elbvororten DAL FABBRO Geschäftsführer: Leonardo Testa Blankeneser Bahnhofstraße 10 22587 Hamburg Telefon: 86 89 41 Unternehmens-Auftritt: www.dal-fabbro.de Autor: anna-lena.walter@kloenschnack.de · www.kloenschnack.de
Klönschnack 6 · 2011
Feinste Speisen aus Italien
61
62-66 HW-Seiten-2_kloen 20.05.11 08:48 Seite 62
H A N D E L & WA N D E L
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
SENIOREN
Barrierefrei in den „Wildpark Schwarze Berge“ Aktivsenioren Unterelbe – Ihr Partner für abwechslungsreiche Freizeitgestaltung und aktive Hilfe im Alltag – bietet Ihnen einen ganz besonderen Ausflug. Als erster Veranstalter hat Inhaberin Anette Einfeldt von der Leitung des „Wildparks Schwarze Berge“ die Genehmigung bekommen, Gäste mit ihrem Kleinbus bis direkt zu den Tierstationen zu fahren. Die Steigungen und die schönen aber weiten Wege in dieser mehr als 50 Hektar großen natürlichen Waldlandschaft sind für aktive Senioren nun kein Hindernis mehr. Lernen Sie die hier lebenden Tierarten in naturnaher Umgebung kennen. Vom Hängebauchschwein am Eingang bis zum Weißkopfseeadler in der Flugschau warten mehr Mit dem Kleinbus direkt ans Gehege – mit als 1.000 Tiere auf Besuch. Aktivsenioren Diesen Nachmittagsausflug bietet Aktivsenioren vom Frühjahr bis zum späten Herbst. Rufen Sie uns einfach an. Aktivsenioren Unterelbe, Inhaberin Anette Einfeldt, Birkenweg 16, 22880 Wedel, Telefon: 04103/803 67 31, www. aktivseniorenunterelbe.de
BAUEN
Neue Haustürlinie spart Energie und schützt vor Langfingern Aller guten Dinge sind drei: Die neue Produktlinie „dura blue“ von rekord-fenster+türen erweitert die bisherige Modellpalette der Kunststoffhaustüren und vereint zukunftsweisendes Design mit hoher Sicherheit und besten Dämmwerten. So können sich Hausbesitzer unter anderem dank der verwendeten faserverstärkten Hightech-Werkstoffe und einer stabilen Tresorverriegelung nicht nur vor Langfingern schützen, sondern auch den explodierenden Heizkosten, die sich zu einem immer größeren Kostenfaktor entwickeln, wirksam Einhalt gebieten. Statistiken belegen, dass in Deutschland alle zwei Minuten eingebrochen Einbruchschutz dank Tresortür wird. Häufig ist dies an einer Stelle der Fall, die man als Hausbesitzer nicht unbedingt vermuten würde – ein ungesicherter Eingangsbereich stellt eine Einladung für jeden Einbrecher dar. Hauptangriffspunkte sind dabei zu 90 Prozent das Schloss und der Rahmen. Alle Türmodelle der Serie „dura blue“ besitzen deshalb eine Tresorverriegelung, also eine Beschlagsausführung nach Widerstandsklasse 3 (WK3). Rekord Ausstellung, Osdorfer Landstraße 11, Telefon: 85 19 77 90, www.rekord-online.de
TISCHLEREI Thomas Raab Möbeltischlerei Badmöbel · Heizkörperverkleidungen Einbauschränke · Einzelstücke Objekte · Beratung und Planung Ausstellung und vieles mehr Bredhornweg 62 · 25488 Holm Tel. 04103 / 989698 · www.tischlereiraab.de
onats: Brot des MZur Weltmeisterschaft das
Sabine Möller
Klönschnack 6 · 2011
Weltmeisterbrot
62
oben heller Sesam und dunkler Mohn und unten knackige Sonnenblumenkerne Als Bäcker ausgezeichnet: HHHHH = HQualität HVielfalt HFrische HService HFamiliär Blankeneser Landstraße 13 · 22587 Hamburg-Blankenese · Telefon 86 12 78 §Rissener Dorfstraße 1, Rissen §Beseler Straße 27, Groß-Flottbek
§auf dem Blankeneser Wochenmarkt §Von-Sauer-Straße 11, im Rewe-Markt
Und in Wedel: §Feldstraße 89 §im Wedeler Bahnhof §Bahnhofstraße 9
62-66 HW-Seiten-2_kloen 20.05.11 08:47 Seite 63
H A N D E L & WA N D E L
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
A N WÄ LT E
Abitur – und dann? „Wie finde ich den für mich richtigen Weg?“ Mit ihrem Angebot unterstützt Hella Puls dabei, Klarheit zu gewinnen, diese Frage zu beantworten und wichtige Weichen für die Zukunft zu stellen. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Betrachten der ganz individuellen Grundmotive und Werte: „Zufriedenheit und Erfolg sind dann am größten, wenn das, was wir tun, genau zu unserer Persönlichkeit passt. Dafür ist entscheidend, zu verstehen, was uns motiviert und in welchen Umfeldern wir uns am besten entfalten“ weiß Hella Puls. Es kann entweder eine Motivberatung inkl. Online-Test oder ein systemisches PerspektivenHella Puls coacht Abiturienten Coaching gebucht werden. Hella Puls, Telefon: 73 44 76 76 od. 0172/246 85 68, www.puls-coaching.de
Rechtsberatung in den Elbvororten Constantin von Piechowski, der vor zwei Jahren eine Kanzlei für Senioren, Rentner und Pensionäre gegründet hat und mittlerweile mit drei Standorten an Alster, Düpenau und Elbe präsent ist, versichert, dass Ihr Fall in der Kanzlei „Chefsache“ ist. „Menschen, deren Vertrauen und Gutmütigkeit oftmals ausgenutzt wird, wollen wir helfen, damit sie sorgenfrei ihren Ruhestand genießen können.“ Deshalb erfolgt schwerpunktmäßig eine Beratung im Zivilrecht und zwar in den Rechtsbereichen des Bank- und Kapitalmarkt-, Erbund Vorsorgerechts, Miet-, Reise- und Verbraucherrechts. Eine Beratung ist ab 75 Euro möglich. Auf Wunsch kann das Mandantengespräch – ohne Mehrkosten – in vertrauter Constantin von Piechowski Atmosphäre zu Hause geführt werden. Eine erstklassige Beratung dürfen auch Unternehmer und sogar Körperschaften des Öffentlichen Rechts, die die Kanzlei schon mandatiert haben, erwarten. Da „Ihr Geld und Ihr Vermögen Ihre gemünzte Freiheit” ist, wie es bereits Kurt Guggenheim zu sagen pflegte, setzt sich die Von Piechowski-Rechtsanwaltskanzlei mit vollem Einsatz und Nachdruck für Sie und ihre Freiheit ein! Büro Hamburg Elbe, Fruchtweg 12, Telefon: 34 92 47 93, www.vonpiechowski.de
Klönschnack 6 · 2011
ORIENTIERUNG
63
62-66 HW-Seiten-2_kloen 20.05.11 08:48 Seite 64
H A N D E L & WA N D E L
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
FOTO: BAUERFEIND AG/ZEULENRODA
MEDIZIN
Stolle seit 25 Jahren in Blankenese – jetzt mit neuem Gesicht!
JUBILÄUM
Nach 25 Jahren am selben Standort wurde es Zeit für eine Veränderung. Die Filiale in der Witts Allee ist umgezogen. Am 11. Mai hat Stolle’s Vitalwelten am Blankeneser Bahnhofsplatz eröffnet. Stolle’s Vitalwelten bieten Ihnen alles aus den Bereichen Sanitätshaus, Orthopädie- und Orthopädieschuh-Technik sowie Reha-Technik und HomeCare. Was sicherlich nicht zum Standard eines normalen Sanitätshauses gehört ist die Videobildanalyse auf dem Laufband oder die einzigartige, berührungsfreie Messtechnik Bodytronic® 600 von Bauerfeind. Mit dieser modernen Mess-Technologie (nur zehn Systeme weltweit!) garantiert Stolle für jeden Messgerät Bodytronic® 600 eine individuelle Versorgung mit perfekt sitzenden und damit optimal wirkenden Kompressionsstrümpfen, Bandagen und Schuheinlagen. In nur einem Messdurchgang wird vollautomatisiert und berührungsfrei die individuelle 3D-Form der Beine und die statische Drucksituation der Füße erfasst. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich überzeugen! Stolle’s Vitalwelten, Erik-Blumenfeld-Platz 27a, Tel.: 86 27 68
In unserer schnelllebigen Zeit ist es eine Herausforderung als „Kleinbetrieb“ zu arbeiten; Monika Dornis, Hörgeräteakustikermeisterin, gelingt dies seit 25 Jahren. Jeder Kunde ist individuell, somit ist ein auf ihn abgestimmtes Hörsystem zu finden. Das erfordert Zeit, Fingerspitzengefühl und einen reichen Erfahrungsschatz. Natürlich sind Fortbildungen und Schulungen bei der Firma Hörgeräte Dornis immer wieder gefordert und werden gern durchgeführt, ebenso wie der jährliche Kongress und die Messe als Anlass genommen werden, auch der Industrie auf die Finger zu schauen. Kostenloses Probetragen von Hörgeräten ist eine Selbstverständlichkeit, ebenso natürlich kostenlose Hörtests und kostenlose Hausbesuche. In beiden Filialen der Firma Hörgeräte Dornis in Wedel und Rissen wird auch gern über technische Hilfsmittel für zu Feierlichkeiten zum Jubiläum Hause informiert, sei es für den Fernseher, die Haustürklingel oder das Telefon:„Wir versuchen möglich zu machen, was möglich ist und manchmal auch ein bisschen mehr“, so Monika Dornis. Hörgeräte Dornis, Rosengarten 5, 22880 Wedel, Telefon: 04103/12 21 19, www.hoergeraete-dornis.de
25 Jahre Hörgeräte Dornis
„Wir sehn etwas, was du schon fühlst – deine Küche.“
Osdorfer Landstraße 188, über dem Futterhaus Marina Kirchhoff 0172 - 41 40 471 · Iris Schroeder 0176 - 48 84 95 48 Di-Fr 11-18 Uhr und nach Vereinbarung · www.kuechenkult.de
Unser Kind hat einen
Ti s c h & Tre n d
Herzfehler.
Was jetzt?
GmbH
Klönschnack 6 · 2011
Geburtenteller und Hochzeitsteller
64
in original Delfter Blau und individuell beschrieben. Das persönliche Geschenk für k 75,– TISCH & TREND GMBH · BLANKENESER BAHNHOFSTRASSE 50 · 22587 HAMBURG · TEL. 86 37 55
Kinder herz stiftung Spendenkonto 90 003 503 Commerzbank AG Frankfurt (BLZ 500 800 00) Mehr Infos unter www.kinderherzstiftung.de
62-66 HW-Seiten-2_kloen 20.05.11 08:47 Seite 65
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
H A N D E L & WA N D E L
SENIOREN
Loriots Dinnershow im Rosenhof Hamburg Die „Loriots Dinnershow“ präsentiert am Montag, dem 20. Juni, um 17.30 Uhr im Rosenhof einen Abend mit skurriler Komik und ein viergängiges Gourmet-Menü. Die Bewohner des Rosenhof und Gäste erleben an diesem Abend die Kult-Sketche aus „Loriots kulinarischer Welt“. Die Benimmschule, die Nudel, Frühstück und Politik, das Galadinner oder der Kosakenzipfel sind Humorklassiker ohne Verfallsdatum. An festlich gedeckten Tafeln mit Kerzenleuchtern werden die Gäste mit einem erstklassigen viergängigen Gourmet-Menü – ganz nach Loriots Geschmack – verwöhnt. Serviert werden kleine und große Köstlichkeiten bis hin zum Kosakenzipfel. Anmeldungen zu dieser humor- und genussvollen Veranstaltung nimmt der Rosenhof Hamburg gern unter der Telefonnummer 870 873 37 entgegen. Der Eintrittspreis pro Person beträgt 32 Euro inklusive Aperitif und Menü. Rosenhof, Isfeldstraße 30, www.rosenhof.de
Angebote:
2 Hosen spezial €
7,99
waschen + bügeln €
1,10
1 Hemd
LERNEN
Diagnosetage des Duden Instituts für Lerntherapie Hamburg Im August 2011 eröffnet das Duden Institut für Lerntherapie Hamburg eine Dependance in Blankenese. Bereits seit 2007 bietet das Hamburger Institut Kindern und Jugendlichen mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Rechenschwäche die Möglichkeit, die Lernprobleme erfolgreich zu überwinden. Immer mehr Kinder können nicht richtig lesen, schreiben und rechnen. Bis zu elf Prozent eines Jahrgangs sind davon betroffen. In der Folge leiden nicht nur die LeistunInstitutsleiterin Sylke Kinne-Resech gen in den betroffenen Fächern, sondern auch die Motivation und das Selbstwertgefühl der Kinder. Das im Duden Institut angewandte Konzept der integrativen Lerntherapie setzt nach einer sehr tiefgründigen Diagnose bei den Problemen des Kindes oder Jugendlichen an. In der Woche vom 27.06. bis zum 01.07.2011 bietet das Duden Institut die ersten Diagnosetage in Blankenese an. Diese finden in den Räumen der Bugenhagenschule, in der Oesterleystraße 22 in Blankenese statt. Eine Anmeldung für die kostenpflichtige Diagnose ist erforderlich. Duden Institut für Lerntherapie, Tel. 55 54 99 12, E-Mail: hamburg@duden-institute.de, hamburg.duden-institute.de MODE
Top Secret reduziert im Juni die gesamte Sommerware in den drei Geschäften an der Elbchaussee, in Nienstedten und der Beselerstraße. Marken wie Cinque, Cambio, Rene Lezard, Seven Jeans, Friedman-Blusen, W.E.T Kleider, Repeat, FTC und viele mehr sind dann zu attraktiven Preisen erhältlich. In der Beselerstraße bietet Top Secret zusätzlich das ganze Jahr in einem gesonderten Outletbereich reduzierte Ware an. Bringen Sie diesen Artikel mit und erhalten Sie zusätzlich 3 Prozent auf Ihren Einkauf. Top Secret, Elbchaussee 588, Tel. 866 31 50, Nienstedtener Marktplatz 20, Tel.: 25 48 82 44, Beselerstraße 29, Telefon: 88 16 81 08
Klönschnack 6 · 2011
Schlussverkauf bei Top Secret
65
62-66 HW-Seiten-2_kloen 20.05.11 08:47 Seite 66
H A N D E L & WA N D E L
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
THORSTEN HAKER ELEKTROTECHNIK Meisterbetrieb für
– Gebäudetechnik
Breslauer Straße 46 • 25421 Pinneberg
Fon: 04101 / 835 195
www.haker-elektrotechnik.de
• • • • • • • •
E-Installation in Alt- u. Neubau Photovoltaik (Solarstrom) Beleuchtungstechnik Planung / Beratung Antennentechnik Netzwerktechnik E-Warmwasser Kundendienst
Gartenanlagen, Bepflanzungen, Pflege, Änderungen, Pflaster, Platten, Mauern, Zäune, Teiche, Erd- und Steinarbeiten, Baumpflege, Baumfällarbeiten Groten Flerren 38 · 22559 HH-Rissen Tel. 81 58 03 · Fax 81 99 02 39 · www.baumschule-zimmern.de
Tel. 040 - 86 62 83 41 · Fax 040 - 86 62 83 42 e-mail: office@dirkfanter.de · www.dirkfanter.de Heizung und Sanitär Bauklempnerei · Dacharbeiten Solartechnik · Wasseraufbereitung
Malermeister Dieter Schulze Tel. u. Fax 040 - 870 45 87 sämtliche Maler- und Tapezierarbeiten in Privat- und Geschäftsräumen Kunststoffbeschichtungen Fußbodenbeläge und Fassadengestaltung dekorative Wandgestaltung und Maltechniken
Tischlerei GmbH & Co. KG
Klönschnack 6 · 2011
Tel. 040 - 870 03 30 · Fax 040 - 870 03 40 e-mail: tischlerei-neumann@t-online.de www.tischlerei-neumann.com
66
Fenster u. Türen in allen Variationen in Holz u. Kunststoff · Sicherheitsfenster u. -türen · Wärmeschutz- u. Schallschutzfenster · Innenausbau · Möbelbau · Küchenbau · Badmöbel · Schrankwände · Parkett- u. Laminatböden · Dielenböden · Einbruchschutz · Verglasungen u. Reparaturen
TIERPARK UND TROPEN-AQUARIUM HAGENBECK
Dschungelnächte – Tropische Klänge, Shows und Exotik Im Dunkeln beginnen die Trommeln zu singen, die Affen zu kreischen, Flamingos zu schnattern und Tiger zu brüllen. Der Tierpark ist die exotische Bühne für eine atemberaubende Mischung aus 70 Künstlern und 1.850 Tieren aus aller Welt. Seit mehr als 25 Jahren verzaubern die Dschungelnächte ihre Gäste. Zwischen seltenen Ginkgo-Bäumen und asiatischen Bauwerken erleben die Besucher ein Programm voller Fantasie und Emotionen. Egal ob Akrobatik-, Trampolin- oder Feuershow, die Darbietungen sind mitreißend und fesselnd. Heiß ist die Musik: Internationale Klänge wie Samba Percussion, Salsa, Tango Argentino, peruanische und bolivianische Folklore und Gast-Star Mamsie Tsosane aus SüdAuch die Löwen sind Teil der Dschungelafrika entzücken die Gäste. Nächte Es gibt noch so viel mehr zu erleben: Tiere hautnah und zum Anfassen, artistische Stelzenläufer und witzige Walk Acts, Comedy-Schnellzeichner und afrikanische Zopfflechtkunst. Die kleinsten Besucher können sich auf Ponyreiten, Kinderschminken, Marshmallow grillen und das Zooschulmobil freuen. Und ein Bengalisches Feuerwerk zur Musik auf dem Felsen des berühmten Afrika-Panoramas lässt den exotischen Abend stilvoll ausklingen. Der Tierpark öffnet seine Tore am 4., 11. und 18. Juni zu den Dschungel-Nächten wieder bis 24 Uhr. Abendzuschlag von 1,50 Euro ab 17 Uhr. Um 18 Uhr beginnt das Abendprogramm. An allen Dschungel-Nächten hat das Tropen-Aquarium Hagenbeck für Sie bis 21 Uhr geöffnet. Und wenn es später werden sollte, bleiben Sie doch einfach über Nacht und entdecken das Lindner Park-Hotel Hagenbeck. Tierpark Hagenbeck, Lokstedter Grenzstraße 2, Telefon: 53 00 33-0, www.hagenbeck.de
FRISEUR
Mehr als Frisuren Seit genau 20 Jahren widmet sich die Friseurmeisterin Jana Beck nun schon in ihrem Salon Trendsetter ausgefallenen Frisuren und Klassikern. Beck ist Mitglied im Prüfungsausschuss der Friseur-Innung und Master of Color. Mit Friseurin Andrea Schröder bietet der Salon seit dem 1. Juni seinen Kunden eiJana Beck ne zweite selbstständige Meisterin. Das Team nimmt sich inmitten des stylishen Ambientes Zeit für intensive Beratung. Der Erfahrungsschatz ist groß: als einer der ersten Salons Norddeutschlands werden seit etwa 18 Jahren Echthaarverlängerungs- und Haarverdichtungsmethoden angewendet. Jana Beck ist in diesem Bereich auch Ausbilderin. Eine Besonderheit: russischstämmige Kunden können in ihrer Muttersprache durch die estische Mitarbeiterin Veronika betreut werden. Das Repertoire des Salons umfasst Hochsteckfrisuren, Farbe, Haarteile, Schnitte, Strähnen, Make-up für Hochzeiten und andere festliche Anlässe. Salon Trendsetter, Jana Beck, Flurstraße 214, Telefon: 800 53 69, www.salon-trendsetter.de
67 EXPERTEN Haustiere-2011_Layout 1 20.05.11 14:53 Seite 67
6/2011 HAUSTIERE
Die Experten:
Wir gehen durch dick und dünn…
FOTO: KATI MOLIN - FOTOLIA.COM
HAMBURGER
PRÄSENTIERT:FACHKOMPETENZ FÜR DIE ELBVORORTE
68-73 Experten-1_kloen 23.05.11 10:42 Seite 68
HAMBURGER
Anna-Caroline Hein (34) hält Hunde, Katzen und Papageien
Experte des Monats: Reisetipps für Hundebesitzer In den Sommerferien geht es mit der ganzen Familie, einschließlich Hund, in den Urlaub. Oder lieber ohne Hund? Vor einer längeren Reise stellen sich häufig Fragen wie: Dürfen Tiere mit ins Hotel? Hat mein Reiseland bestimmt Regelungen? Will ich dem lieben Haustier eine strapaziöse Reise überhaupt zumuten? Hunde-Expertin Anna-Caroline Hein leitet mit ihrem Mann Marcel die Hundetagesstätte „Dogs and the City“ in Winterhude. Sie ist Dogwalkerin, Hundetrainerin und Expertin rund um den Hund. „Hunde die vorher noch nie verreist sind, haben zunächst Stress. Die meisten spüren die Aufregung der Familie bevor es in den Urlaub geht“, erklärt Anna-Caroline Hein. Wer sich für das Reisen mit dem Vierbeiner entscheidet sollte einiges beachten. Im Auto muss laut Straßenverkehrsordnung die Ladung gesichert werden und Hunde gelten verkehrsrechtlich in Deutschland als Ladung. Zusätzlich sollten eine Transportbox und ein spezieller Reisenapf angeschafft werden. Den Napf füllt man am besten mit Eiswürfeln, denn diese schwappen nicht über und sind einfach aufzulecken. Halter, die ihren Hund nicht an eine Reisebox gewöhnt haben, können mit Widerstand rechnen. „Ich empfehle deswegen, schon im Welpenalter mit dem Üben zu beginnen – was ein Hund gewöhnt ist, verunsichert ihn nicht!“
Die Experten 6 · 2011
Kater vermisst!
68
Wer hat den kleinen Kater „Gucci“ gesehen? Seit Freitag, den 13. Mai wird der acht Monate alte Kater aus Rissen vermisst. Er hat einen ganz weißen Körper, zwei schwarze Flecken im Gesicht und einen schwarzen ganz puscheligen Schwanz. Wer hat den kleien „Gucci“ gesehen? Als er verschwand trug er ein mittelblaues Halsband mit Glöckchen und einem Magneten in Form einer Maus um den Hals. Kater Gucci hat auch einen Facebook-Account mit weiteren Infos. Hinweise bitte direkt an Familie Schmittner: Mobil: 0172/968 05 50, katergucci@live.de
P R Ä S E N T I E R T : Wir gehen durch dick und dünn ...
Laut Hein dürfen bei der Deutschen Bahn kleinere Hunde, die in einen Transportbehälter passen, unentgeltlich mitreisen. Größere Hunde fahren zum halben Fahrpreis mit und unterliegen der Maulkorbpflicht. Außerdem muss das Tier einen gültigen Impfschutz gegen Tollwut, eine Hundemarke und einen eigenen Pass haben. Auch sollte eine Chipnummer des Tieres unbedingt bei einem Haustierregister angemeldet sein. Vorab sollte recherchiert werden, welche Leinen- und Maulkorb-Vorschriften das Reiseland hat. Haltern die sich und ihrem Hund den Reisestress ersparen möchten, bietet die „Dogs and the City“ Hundetagesstätte in Winterhude und das zugehörige Hundehotel in der Lüneburger Heide, die Möglichkeit ihre Lieblinge für die Reisedauer sicher unterzubringen. In der Tagesstätte können die Hunde werktags auch stundenweise betreut werden. Täglich stehen drei Spaziergänge zur Auswahl, bei denen die Hunde zwei Stunden lang mit ihren Kumpels laufen, toben und spielen können. Die Pensionsgäste werden jeden Abend mit zum „Dogs and the City" Hotel in die Lüneburger Heide genommen. Der „DogShuttle“ bringt sie unkompliziert auch wieder zurück nach Hamburg, wenn der Aufenthalt im Hotel beendet ist. Das erspart lästige Überlandfahrten zu einer Hundepension kurz vor und nach dem Urlaub. Vor einer ersten Unterbringung rät die Expertin, das Tier einen Tag zur Probe in der Tagesstätte abzugeben, um ihn an die Betreuer und die anderen Hunde zu gewöhnen. Beim zweiten Besuch hat der Vierbeiner dann schon neue Freunde gefunden und kennt die Mitarbeiter. Zum Kennenlernen ist jeder Besitzer eingeladen mit seinem Hund gratis einen Schnupperspaziergang zu begleiten. Ein Wochenende im Hundehotel, Freitag 16 Uhr bis Montag 11 Uhr, kostet 60 Euro. Der Preis für eine Woche „Dogs and the City“ liegt bei 190 Euro. Dogs and the City Gottschedstraße 9, 22301 Hamburg, Telefon: 83 98 18 96, Öffnungszeiten: 7.30 Uhr bis 19.30 Uhr Wolfshündin Jacuzzy und Zunámi haben es bequem www.dogs-and-the-city.de
Hundebäckerei Wer in eine Bäckerei geht erwartet Brötchen, Erdbeertörtchen und Bienenstich. Nicht aber in Rosemarie Patzer-Webers Konditorei in Barmbek. Die Baiser Spezialisten stellt ausschließlich Hundekuchen und -plätzchen her. Seit 50 Jahren steht die heute 73Jährige in der Backstube. Eigentlich wollte sie Tierärztin werden, aber es kam anders. Nach ihrer Ausbildung zur Konditorin verband sie Tierliebe und Backkunst. Ganz besondere Kuchen Ihre Kreationen reichen von Leberwurstkeksen über Knackbrötli bis hin zu Alsterzwieback. Die Leberwurst ist eine Spezialanfertigung einer Landschlachterei aus der Heide. Sie ist salz- und fettarm. Das Besondere, Rosemarie Patzer-Weber kennt ihre vierbeinigen Kunden alle mit Namen. Sie stellt auf Wunsch auch Geburtstagstorten mit Namen und Alter her. Konditorei Weber, Hellbrookstraße 61, Barmbek, Telefon: 61 61 31 www.konditorei-weber.de
68-73 Experten-1_kloen 20.05.11 15:06 Seite 69
P R Ä S E N T I E R T : Wir gehen durch dick und dünn ...
Anzeigensonderveröffentlichung
Reiterladen mit Extraservice Seit 1994 ist der Sülldorfer Reiterladen Anlaufstelle, wenn es ums Thema Pferd und Reiten geht. Hier gibt es vom Kopf bis zum Huf alles, was das Reiter- und Pferdeherz begehrt. Außerdem wurde das Hundeprogramm erweitert, so dass auch Hundebesitzer gern nach Sülldorf kommen. Hier treffen sich nicht nur Neueinsteiger und Profis. Pferdefreunde finden viele spannende Informationen, Geschenkartikel und Literatur rund ums Pferd. Die schöne und funktionelle Reitermode begeistert nicht nur
Der Sülldorfer Reiterladen ist eine Institution für Reiter und Pferdefreunde in den Elbvororten Reiter und lässt sich gut mit klassischer Mode kombinieren. Besonderen Wert legen Inhaberin Gabriela Shahin und ihre Mitarbeiter auf den engen Kontakt zu Reiter und Pferd. Individuelle Beratung und freundlicher Umgang mit den Tieren stehen im Vordergrund. Neben dem Verkauf von neuen und gebrauchten Reitsportartikeln werden auch Lederreparaturarbeiten sowie ein Waschservice für alle Pferde- und Hundedecken angeboten. Schauen Sie doch mal vorbei. Sülldorfer Reiterladen, Sülldorfer Landstraße 208, Telefon: 870 06 70, www.suelldorfer-reiterladen.de
Impfen und OPs zuhause Tierarztbesuche bedeuten für Ihren Vier-Pfoten-Liebling und für Sie gleichermaßen Stress, den Sie gern vermeiden würden? Dann ist die mobile Tierarztpraxis für den Hamburger Westen von Dr. Christina Bertram (ehemals Feidler) eine Alternative. Denn von Medikamenten und Impfstoffen bis hin zur OPAusrüstung hat sie alles griffbereit dabei. Der gebürtigen Rheinländerin sind nach vielen Jahren praktischer Arbeit in Tierarztpraxen, Kliniken und im Allwetterzoo in Dr. med. vet. Christina Bertram Münster keine tierischen Probleme fremd. Sollte eine größere Operation oder Röntgenaufnahme nötig sein, stehen Dr. Bertram die Praxisräume einer Kollegin zur Verfügung, so dass sie sämtliche Versorgungsbereiche abdecken kann. Mit ihren Hausbesuchen ermöglicht die Tierärztin eine stressfreie und kompetente Rundumbehandlung, die allen Beteiligten Angst und strapazierte Nerven erspart. Ein Gewinn für Tiere und ihre Besitzer. Dr. med. vet. Christina Bertram, Telefon: 88 17 37 35, Mobil: 0172/403 94 01
KLEINTIERPRAXIS Dr. Katrin Wüstmann Rupertistraße 34 22609 Hamburg Tel.: 0 40/800 50-575 • Fax: -679 info@kleintierpraxis-nienstedten.de
Die Experten 6 · 2011
Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr 9–12 Uhr & Mi 17–19 Uhr, sowie nach Vereinbarung • www.kleintierpraxis-nienstedten.de
69
68-73 Experten-1_kloen 20.05.11 15:06 Seite 70
HAMBURGER
Tierarztpraxis besuchen Seit fünf Jahren versorgt das Ehepaar Birga und Bernhard Brandner in ihrer Tierarztpraxis Hamburg-West vierbeinige Patienten in den Elbvororten. Am 30. April konnten sich Tierhalter am Tag der offenen Tür ein Bild von den diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten der Praxis machen. „Wir wollen mit unserem Konzept zeigen, dass medizinische Arbeit auf Klinikniveau und individuelle persönliche Betreuung miteinander vereinbar sind“, erklärt Birga Brandner. Besucher konnten Praxisschwerpunkte wie Röntgen, schonende Narkosemöglichkeiten, hausDie Tierarztpraxis Hamburg-West in Osdorf
Naturheilkunde für Hunde
Die Experten 6 · 2011
Kathrin Kamps ist seit vielen Jahren kompetente Ratgeberin bei allen Fragen und Problemen rund um Ihren Hund. Seit fünf Jahren führt sie ihre eigene naturheilkundliche und tierpsychologische Praxis. Ihr Therapieangebot reicht von der Anschaffungsberatung über artgerechte Fütterung bis hin zur naturheilkundlichen Behandlung allgemeiner Erkrankungen. Als Schwerpunkt behandelt sie Verhaltensauffälligkeiten Tierpsychologin Kathrin Kamps und Erziehungsprobleme. Mit einfühlsamem und individuellem Einzeltraining will sie den Hund zum angenehmen Begleiter machen. Um viel Zeit für Hund und Herrchen zu haben, werden Termine nur nach vorheriger Absprache vergeben. HundeRat-Naturheilkundliche & Tierpsychologische Praxis Kathrin Kamps, Im Fliederbusch 20, Telefon: 82 29 35 99
70
eigene Labordiagnostik oder das Unterwasserlaufband kennenlernen, beim Agility-Training für Hunde oder beim Malwettbewerb mitmachen oder sich zum Thema Tierernährung beraten lassen. Tierhalter sind auch nach dem Tag der offenen Tür eingeladen, die Praxis mit ihrem großen diagnostischen und therapeutischen Angebot kennenzulernen. „Wir freuen uns auf Ihren Besuch und zeigen gerne unsere Räumlichkeiten“, so die Tierärzte. Tierarztpraxis Hamburg-West, Langelohstraße 134, Telefon: 87 08 26 65
Bettina Bick malt Ihr Haustier Sie möchten Ihr Haustier von einer professionellen Künstlerin malen lassen? Dann ist Bettina Bick die Richtige. Sie malt nach einer Fotovorlage, die sie auch gern selbst aufnimmt, so dass kein Tier lange Modell stehen muss. Ob nur das Tier oder auch Tier und Besitzer gemeinsam portraitiert werden, liegt ganz in den Händen der AufTierische Kunst von Bettina Bick traggeber. Ebenso wie das Format, denn die Bilder entstehen nach Formatwunsch des Kunden. Bettina Bick malt mit Acrylfarben auf Leinwand und ist besonders auf Hunde und Pferde spezialisiert. Natürlich sind aber auch andere Haustiere willkommen. Interessierte wenden sich an Martina Susan von Wedel vom Bilder- und Rahmenladen in Rissen. Gern stellt sie den Kontakt zur Künstlerin her. Der Bilder- und Rahmenladen, Wedeler Landstraße 48, Telefon: 81 38 51, www.bilder-und-rahmenladen.de
68-73 Experten-1_kloen 23.05.11 08:59 Seite 71
Anzeigensonderveröffentlichung
P R Ä S E N T I E R T : Wir gehen durch dick und dünn ...
Dann weiß die Nienstedtener Tierpsychologin Alexa Lüke Rat. Seit 2010 ist sie mir ihrer Praxis selbstständig und unterstützt Hundebesitzer dabei, bei ihrem Tier den richtigen Ton zu treffen. Auch wenn jede Rasse und jeder Hund andere Anlagen mitbringt, die Alexa Lüke individuelle Herausforderungen sind, sagt Alexa Lüke: „Aus meiner Erfahrung gibt es Schlüsselelemente und Grundregeln in
der Hundeerziehung, die im Prinzip für jedes Mensch-Hund-Team gelten sollten. Sie festigen die Bindung, der Halter wird souveräner und Lernerfolge sind deutlich erkennbar. Dazu gehören unter anderem das Etablieren hierarchischer Strukturen, klare Regeln, angemessenes Bestrafen ohne nachtragend zu sein, selektives Lob, Auflösen von Kommandos, Befolgen von Kommandos, Geduld und vor allem Spaß. Schwierigkeiten treten häufig auf, wenn die Elemente nicht beherzigt werden und es sich Hundebesitzer auf dem ,Planeten Eigentlich’ gemütlich machen. ,Eigentlich hört er, nur wenn Züge am Horizont vorbeisausen, dann ...’. Seien Sie fair und ehrlich – sich und dem Hund gegenüber. Hundeerziehung ist anspruchsvoll und jeder darf Fehler machen. Die Besitzer genauso wie ihre liebsten Vierbeiner.“ Alexa Lüke, Christian-August-Weg 2, Telefon: 35 58 09 04, www.alexalueke.de
Gassigehen ohne Leine In ganz Hamburg müssen Hundehalter ihren Vierbeier beim Spaziergang an die Leine nehmen. Wer aber in einer Gehorsamsprüfung erfolgreich nachweist, dass er seinen Hund
im Alltag unter Kontrolle hat, darf seinen Hund auf Flächen ohne besondere Anleinpflicht unangeleint führen. Weitere Infos zu Gesetz und Prüfung unter: www.hamburg.de/anleinpflicht
Praxis mit Herz Seit über 25 Jahren steht die Kleintierpraxis am Möllers Park in Wedel ihren Kleinund Heimtierpatienten mit Rat und Tat zur Seite. Dr. Monika Böttle und Dr. Ulrike Burmester führen die Praxis seit sieben Jahren gemeinsam und legen bei ihrer Arbeit besonderen Wert auf den herzlichen Umgang mit Mensch und Tier. An sechs Tagen die Woche wird im Möllers Park 6 untersucht, beraten und geimpft. Aber auch Röntgen, Ultraschall, EKGs, Analysen im eigenen Labor, Zahnsanierungen und komplizierte Operationen gehören zum umfangreichen Leistungsspektrum der Gemeinschaftspraxis. Um behandelte Patienten bei Bedarf intensiv betreuen zu können, gibt es auch eine eigene Krankenstation. Um eine optimale und persönliche Betreuung zu gewährleisten, wird um Terminvereinbarung gebeten. Nach Absprache sind auch Hausbesuche möglich. Die Praxis ist in der Woche täglich vormittags und nachmittags sowie am Sonnabend vormittags geöffnet. Am Wochenende wird außerdem ein Notdienst angeboten. Weitere Informationen zur Praxis finden neugierige Haustierbesitzer im Internet. Böttle + Burmester Tierärztinnen, Möllers Park 6, 22880 Wedel, Telefon: 04103/56 61, www.boettle-burmester.de
Tierarzt Patrick Krapp
www.tierarzt-drfreund.de
Rissener Straße 125 22880 Wedel Fon: 04103 7031555 info@kleintiercentrum.de www.kleintiercentrum.de
Dr. med. vet. Jens Freund Fachtierarzt für Kleintiere Cranachstr. 68 · 22607 Hamburg Tel.: 040.8907969
Original Japan Koi att 10%ufRaallb es a ni bis 30. Ju
Teichberatung · Zubehör Futter und Pflegemittel
Kornblumenweg 10 · 22549 Hamburg · Tel. 849 008 36 Email: cainskois@gmx.de · www.cainskois.de
Schwerpunkte: Chirurgie Orthopädie - Innere Medizin
Montag bis Freitag: 09-13 u. 15-19 Uhr Samstag: 10-13 Uhr
Wir lieben das, was wir täglich tun!
Tel.: 040-27 86 44 10 · www.weltderreisen.de Täglich bis 22.00 Uhr telefonisch für Sie da! Ausgebildete Reisefachverkäufer sind jederzeit für Sie da! Vor - während - und nach der Reise!
Die Experten 6 · 2011
Ihr Hund ist nicht gehorsam?
71
68-73 Experten-1_kloen 20.05.11 15:06 Seite 72
HAMBURGER
Distanz-Kreis-Training Jeder Hund hat seinen eigenen Charakter. Dazu kommen noch seine rassetypischen Veranlagungen. Ein Schwerpunkt von Christine Schröder in ihrer Hundeschule Hamburg-West ist die Erstellung und Umsetzung eines individuellen Trainingsprogramms, das auf der richtigen Einschätzung des jeweiligen MenschHund-Teams basiert. Ziel: die Kommunikation zwischen Halter und Hund optimieren. In den Sommermonaten bietet Hundetrainerin Christina Schröder Christine Schröder außerdem Distanz-Kreis-Training an. Ein Kreis von zehn Metern Durchmesser wird dabei mit Absperrband abgesteckt, der Hundeführer wird in der Mitte des Kreises, der Hund fünf Meter entfernt außen im Kreis platziert, wo er auf Distanz herumläuft und kontrolliert wird. Dabei wird der Hund spielerisch geführt, die Bindung gefördert und die Deutung der Körpersprache trainiert. Hundeschule Hamburg-West, Grimmstraße 40, Telefon: 87 93 20 20, www.hundeschule-hamburg-west.de
Kleintierpraxis mit Klinikausstattung Tierarzt Patrick Krapp kombiniert in seinem Kleintiercentrum Wedel den persönlichen Service und die individuelle Behandlung mit den technischen Standards und Möglichkeiten einer Klinik. Zu seinen Leistungen gehören einerseits die allgemeinmedizinische Versorgung mit Impfen, Vorsorge, Reise- oder Futterberatung und vielem mehr. Andererseits ist er spezialisiert auf Orthopädie, Innere Medizin und Chirurgie, was unter anderem die Behandlung von Kreuzbandrissen, Knochenbrüchen, Magendrehung oder Milztumor ermöglicht. Im Kleintiercentrum bietet er zudem digitales Röntgen, Ultraschall, Zahnreinigung, den Service eines kompletten Labors sowie eine Tierstation, Hausbesuche nach Absprache und einen 24Stunden-Notdienst an. Tipp: Für die Vierbeiner der KLÖNSCHNACK-Leser gibt es eine Impfaktion. Die Jahresimpfung für den Hund (sechsfach inklusive TollTierarzt Patrick Krapp mit Tierarztwut) für 39 Euro und die helferin Svenja Zöls, Rowdy und Jahresimpfung für die Tierarzthelferin Marie Jaquemar Katze (Katzenschnupfen/ -seuche) für 25 Euro (nach Gebührenordnung für Tierärzte, GOT). Einfach das Stichwort „KLÖNSCHNACK“ nennen. Kleintiercentrum Wedel, Rissener Straße 125, 22880 Wedel, Telefon: 04103/703 15 55
Hundepension in Sülldorf Sie tollen im Freien, spielen zusammen, können sich zurückziehen oder den ganzen Tag aktiv sein – in der Hundepension Sülldorf sind vierbeinige Gäste seit zwölf Jahren willkommen. In familiärer Umgebung werden die Tiere im Rudel gehalten und verbringen ohne Zwinger Tag und Nacht gemeinsam. Ältere Gäste, die ein ruhigeres Plätzchen brauchen, können sich aber auch in eiIn der Hundepension Sülldorf haben die Gäste viel Platz zum gene Ruheräume zurückziehen. Toben und Spielen
böttle + burmester tierärztinnen
Dr. Monika Böttle Dr. Ulrike Burmester
Die Experten 6 · 2011
Möllers Park 6 22880 Wedel
72
Telefon: 04103 56 61 Telefax: 04103 91 85 38 www.boettle-burmester.de Terminsprechstunde – Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin!
Tiere, die zum Übernachten bleiben, werden auf dem Hof von Appen ausschließllich mit Premiumfutter versorgt. Tagesgäste sind von Montag bis Samstag aber ebenso willkommen und werden von den erfahrenen Betreuern in die Gruppe integriert. Termine sind nur nach vorheriger telefonischer Absprache werktags zwischen 9 und 19 Uhr möglich. Hundepension Sülldorf, Lehmkuhlenweg 9, Telefon: 87 48 03
68-73 Experten-1_kloen 23.05.11 10:53 Seite 73
Anzeigensonderveröffentlichung
P R Ä S E N T I E R T : Wir gehen durch dick und dünn ...
Gemütliche Kuschelecken Spezialist für Pferde Die auf Pferdemedizin spezialisierte Tierarztpraxis auf dem Gestüt Idee bietet sowohl eine hochmoderne ambulatorische als auch eine stationäre Einheit, zu der unter anderem ein eigenes Labor, CO2-Laser und ein kleiner OP gehören. Dr. Klaus Weigand bevorzugt allerdings die Behandlung der Tiere in ihrem Zuhause, in gewohnter Umgebung und ohne zusätzlichen Stress. Hierfür stehen ihm modernste digitale Techniken für Röntgen, Ultraschall und Endoskopie zur Verfügung. Ein besonderer Schwerpunkte des Spezialisten ist das Behan-
Dr. Klaus Weigand auf dem Gestüt Idee in Rissen deln von Zahn- und Augenproblemen. Daneben umfasst das Leistungsspektrum auch Notfallmedizin, Lahmheits- und Ankaufuntersuchungen, Besamungen und gern auch Vortragsveranstaltungen direkt im Reitstall seiner Kunden. Dr. Klaus Weigand, Gestüt Idee, Tinsdaler Heideweg 132, Telefon: 0160/94 99 70 11
Sülldorfer
„Wohnen ist Leben.“ Das ist das Motto von Dieter Lübke Schaumdesign. Das Team hat sich auf die speziellen und individuellen Lösungen aus Schaumstoff spezialisiert, die jedem Zuhause eine persönliche Note mit Wohlfühlgarantie verleihen. Eine Idee reicht, um aus Schaumstoff und mit der Beratung der Profis alles möglich zu machen. Das kann ebenso ein Sofa für die ganze Familie sein, wie auch ein bequemes Kissen für den Hund oder ein Minisofa für die Katze. Kreativität kennt hier Herrlich gemütliches Katzenleben keine Grenzen. Dank der hauseigenen Näherei bekommen auch kompliziert angepasste Polster einen perfekt sitzenden Bezug. Die Auswahl an Stoffarten und Farben ist groß. Spezielle Stoffe, die beispielsweise mit Teflon beschichtet sind oder eine hohe Scheuerfestigkeit haben, sorgen dafür, dass Kunden auch bei intensiver Nutzung lange was von ihrem Schaumstoffmöbel haben. Speziell für den Außenbereich bietet Dieter Lübke Schaumdesign viele Stoffe an, die wasserresistent, lichtecht und fleckenunempfindlich sind. Das Team von Dieter Lübke Schaumdesign finden Interessierte in Altona, in der Holstenstraße 194c. Das Geschäft ist montags bis freitags von 10 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Hier gibt es übrigens auch den Klassiker der Hamburger Sofas – das Quattrokonzept. Dieter Lübke Schaumdesign, Holstenstraße 194c, Telefon: 31 41 51, www.schaum-design.de
Reiterladen
Das Fachgeschäft für Pferdefreunde im Hamburger Westen. Neu und 2nd Hand-Verkauf. Sülldorfer Landstr. 208, 1 Min. v. S-Bhf. Sülldorf, 040 / 870 06 70
www.suelldorfer-reiterladen.de
Tierarztpraxis Westend Village Theodorstr. 42 - 90, Haus 4 22761 Hamburg Tel: 040/88 172 499 Öffnungszeiten: Mo.+Fr. 9.30-20.00 Uhr, Di.-Do. 9.30-19.00 Uhr, Sa. 15.00-17.00 Uhr info@tierarztpraxis-westendvillage.de www.tierarztpraxis-westendvillage.de
Die Experten 6 · 2011
Dr. S. Zadil
73
74-78 Experten-2_kloen 23.05.11 09:01 Seite 74
HAMBURGER
Original japanische Koi
Vermisst
Grit und Terrance Cain haben ihr Hobby zum Beruf gemacht. Ihre Liebe zum eigenen Teich und ihren Koi geben sie in ihrem Unternehmen CainsKois an ihre Kunden weiter. Hier verkaufen sie aus Japan importierte Koi von 10 bis 52 Zentimeter, von 15 Euro bis 850 Euro. Dazu gehören unter anerem auch Teichtechnik und -zubehör sowie die passende Lösung für jede Kundenanforderung. Im Umkreis von 20 Kilometern ist der erste Kundenbesuch und eine Teichbesichtigung bei Problemen kostenlos. Aber natürlich stehen die Cains jedem Kunden für das Optimieren seines Teiches beratend zur Seite. Große Auswahl für Koi-Fans Achtung: Am 27. August verlost CainsKois einen ihrer schönsten Koi. Lose sind bis dahin direkt im Geschäft für 1,50 Euro erhältlich. Geöffnet ist mittwochs von 16 bis 18 Uhr, samstags von 15 bis 18 Uhr und nach telefonischer Voranmeldung. CainsKois, Kornblumenweg 10, Tel. 84 90 08 36 oder Mobil: 0151/29 10 19-63 und -64, cainskois@gmx.de, www.cainskois.com
Immer mehr Hunde und Katzen verschwinden spurlos und werden von ihren Besitzern verzweifelt gesucht. Verschwindet ein Tier, kann die Suche durch einen Transponderchip vereinfacht werden. Dr. Nicola von Manteuf- Dr. Nicola von Manteuffel fel von der Kleintierpraxis Blankenese rät: „Wer seinen Hund beim Tierarzt mit einem Chip fälschungssicher kennzeichnen lässt und ihn dann kostenlos in einer Datenbank wie www.tasso.net oder www.registrier-dein-tier.de anmeldet, kann vorbeugen. Wird das Tier vermisst, wird das der Datenbank gemeldet. Polizei, Tierheime und -ärzte können bei Fundtieren über die Transpondernummer helfen, ein registriertes Tier schneller wieder nach Hause zu bringen. Das Chippen ist beinahe schmerzlos und es ist ein sinnvoller Schutz vor Diebstahl und Missbrauch. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass für ältere Tiere eine Tätowierung zur Registrierung ab Juli 2011 ungültig ist.“ Kleintierpraxis Blankenese, Dr. Nicola von Manteuffel, Hasenhöhe 3, Tel.: 86 64 74 55, www.kleintierpraxis-blankenese.de
Keine Angst vorm Tierarzt
Auslaufzonen
Hunde zitternd mit eingeklemmtem Schwanz, Katzen mit schweißnassen Pfoten und riesigen Pupillen – Haustierbesitzer kennen das und können selbst aktiv werden, um ihren Tieren die Angst vor dem Arztbesuch zu nehmen. Tierärztin Anne-B. Wacker weiß, wie es gelingt: „Nutzen Sie bei Welpen die Prägungsphase. Üben Sie den Praxisbesuch, indem Sie häufiger vorbeikommen, um ein Leckerli abzuholen. Trainieren Sie spielerisch notwendige Handgriffe wie die Kontrolle von Pfoten, Ohren und Zähnen mit kleinen Belohnungen. Auch ein älterer Angsthase kann noch lernen. Kommen Sie einfach mehrmals in die Praxis, um nur Hallo zu sagen oder eine Belohnung abzuholen. Auch mit Katzen kann geübt werden. Der Korb kann mit einer bekannten Decke und Leckerlis häufig im Sichtbereich des Tieres aufgestellt werden. Wichtig ist, Angstreaktionen niemals zu bestafen. Andererseits werden beruhigende Worte als Bestätigung empfunden. Also am besten gar nicht reagieren und möglichst gelassen bleiben, damit sich die eigene Anspannung nicht auf das Tier überträgt.“ Um lange Wartezeiten zu vermeiden, bittet die Fachfrau um Terminvereinbarung. So entsteht kein Stress und es bleibt genügend Zeit für eine freundliche Kontaktaufnahme. Kleintierpraxis Anne-B. Wacker, Friedrich-Ebert-Allee 21, 22869 Schenefeld, Telefon: 84 00 41 31
Hier dürfen Hunde im Bezirk Altona toben und tollen, wie sie wollen: Baurstraße, Bornpark, Falkensteiner Ufer, Elbblick/Kleine Rast, Goßler Park, Groth Park, Hans-Christian-Andersen-Park, Jenischpark, Övelgönner Hohlweg/Ringelnatztreppe, Parkplatz Grün im Volkspark, Rüdigerau/Wedeler Au in Rissen, Sieversstücken, Sven-Simon-Park, Waldpark Marienhöhe, Westerpark. Infos zu diesen und weiteren Flächen in Hamburg: www.hundewiese-hamburg.de
n Klein- und Haustiere n Vögel n Reptilien
Die Experten 6 · 2011
Dr. Christina Bertram (ehemals Feidler)
74
phone 040-88 17 37 35 mobil 0172-40 39 40 1 Sprechzeiten: Mo-Fr von 9.00 bis 15.00 Uhr Mo und Do von 19.00 bis 21.30 Uhr (und nach Vereinbarung)
74-78 Experten-2_kloen 20.05.11 15:18 Seite 75
Anzeigensonderveröffentlichung
P R Ä S E N T I E R T : Wir gehen durch dick und dünn ...
Kind mit Hund – Kurse im Sommer Besondere Reitstiefel Wenn Frauen Schuhe kaufen wollen und keine finden, ist schlechte Laune vorprogrammiert. Das Besondere zu finden, ist oft eine echte Herausforderung. Allen, die auf der Suche nach besonderen Reitstiefeln sind, sei der Kastanien Hof in Osdorf ans Herz gelegt. „Mit Schnürung, Budapester Nähten, in nachtblau, cognac oder schwarz – die Stiefel sind italienische Schuhwerkskunst, die auch Alltagstaugliche hervorragend zum Sommerkleid Sportmode getragen werden können“, weiß Angelica Wunnerlich, Inhaberin vom Kastanien Hof. Im Kastanien Hof werden Schuhträume wahr! Überzeugen Sie sich selbst von Montag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr und Samstag von 10 bis 14 Uhr. Kastanien Hof, Osdorfer Landstraße 233, Telefon: 800 37 13, www.kastanien-hof.de
In der Hundeschule von Gaby Abels und ihrem Team gibt es in den Sommerferien ein neues Kursangebot speziell für Kinder. Jeden Tag lernen die Kinder neue Tricks und goldene Regeln im Umgang mit dem Hund. Der Kurs soll die Bindung zum eigenen Hund stärken und natürlich allen Beteiligten großen Spaß machen. Für die Eltern oder größeren Kinder bietet Gaby Abels die Möglichkeit an, sich mit dem Hund prüfen zu lassen, um die Hamburger Leinenbefreiung zu machen. In den Sommerferien finden außerdem auch die Welpenspielstunden und -erziehungskurse statt. Gaby Abels trainiert seit über Dicke Freunde auf vier Pfoten 23 Jahren Hunde und ihre Besitzer. Seit 1998 ist sie mit ihrem Training in Schenefeld etabliert und betreut erfolgreich viele Hunde in den Elbvororten. Gaby macht Schule, Mobil: 0172/455 15 70, info@gaby-macht-schule.de, www.gaby-macht-schule.de
Internationale Katzenausstellung Die Katzenausstellung in der Eissporthalle Farmsen ist für Katzenfreunde aus Hamburg und Umgebung seit vielen Jahren ein fester Termin. Aussteller aus Deutschland und dem Ausland treffen sich in diesem Jahr am 18. und 19. Juni, um die Spitzentiere ihrer Zucht zu präsentieren. Etwa 350 Rasseund Hauskatzen werden in verschiedenen Wettbewerben gezeigt. Außerdem stehen den Besuchern Züchter, Industrieaussteller und Futterhersteller für Fragen und Produktverkauf an ihrern Ständen zur Verfügung. Höhepunkte des Wochenendes sind die Sonderschau Burmakatze/Asian am Sonnabend, die Wahl des Publikumslieblings sowie „Best in Show“ (an beiden Tagen um 16 Uhr). Geöffnet ist an beiden Tagen von 10 bis etwa 17.30 Uhr, der Eintritt kostet fünf Euro, ist für Kinder und Gruppen aber ermäßigt. Berliner Edelkatzen Club e.V., Waldemar-Bonsels-Weg 24, 22926 Ahrensburg, Tel.: 04102/537 96, www.berliner-edelkatzen-club.de
IHRE ANZEIGE WIRKT!
Vermeiden Sie Streuverluste, setzen Sie Ihren Werbeetat effektiv ein: Buchen Sie im HAMBURGER KLÖNSCHNACK. Buchung und Information: 040 86 66 69-0
Dr. Gottfried Kelch Fachtierarzt für Kleintiere
Besondere Leistungen: Röntgen - EKG - Chirurgie - Ultraschall Endoskopische Operationen und Diagnostik Hausbesuche nach Vereinbarung Seniorencheck nach Vereinbarung 22605 Hamburg-Klein Flottbek Hochrad 66 · am Jenischpark · Tel. 82 35 82 Sprechstunden: Mo. - Fr. 9 – 12 und 16 – 19 Uhr Sonnabend 9 – 10 Uhr
Die Experten 6 · 2011
EFFEKTIV WERBEN?
Champion mit Samtpfoten
75
74-78 Experten-2_kloen 20.05.11 15:18 Seite 76
HAMBURGER
Alles für Reiter und Pferd Kleintierpraxis im Westend Village Im Fabrikschloss Westend Village in Bahrenfeld hat Tierärztin Dr. med. vet. Sinet Zadil im Januar ihre Kleintierpraxis eröffnet. In großzügig und hell eingerichteten Räumen empfängt sie ihre Patienten und Besitzer. Die getrennten Warte- und Behandlungszimmer für Hunde und Katzen ersparen Stress und entspannen die ungeliebte Situation für Vierbeiner. Zur Ausstattung der barrierefreien Praxis gehören digitales Röntgen, ein hauseigenes Labor, Inhalationsnarkose, Ultraschall, eine Zahnstation, vollständige Augenuntersuchungen und -operationen, Blutdruckmessen und stationäre AufDr. Zadil untersucht ihren nahme. Außerdem bietet Patienten Dr. Zakil Fortbildungen für Patientenbesitzer und eine Hundeakademie an. Mit saisonal abgestimmten Untersuchungspaketen, wie dem Frühlingscheck, sind ihre Patienten das ganze Jahr über bestens betreut. Tierarztpraxis Westend Village, Theodorstraße 42-90, Haus 4, 22761 Hamburg, Telefon: 88 17 24 99, www.tierarztpraxis-westendvillage.de
Tiermedizin in Schenefeld In seiner Praxis für kleine Haustiere bietet Dr. med. vet. Carsten Timmermann das komplette Leistungsspektrum eines Tierarztes an. Neben allen klasssichen Untersuchungen und Behandlungen, bietet er in der Praxis auch EKG, Röntgen, Ultraschall, Endoskopie, Zahnsanierungen, Operationen, Hautdiagnostik, Arthroskopie, Augen-
INTERNATIONALE KATZENSCHAU des Berliner Edelkatzen-Club e.V.
am 18. und 19. Juni 2011 in der Eissporthalle Hamburg-Farmsen Berner Heerweg 152 (U-Bahn Farmsen) Einlaß von 10.00 bis 17.30 Uhr INFO: 04102 - 53796
Kleintierpraxis Dr. Falk Heyland
Die Experten 6 · 2011
Tinsdaler Heideweg 51
76
22559 Hamburg-Rissen
Sprechzeiten:
Leistungen:
Mo.–Fr. 9–11 und 16–19 Uhr Sa. 10–12 Uhr sowie nach Vereinbarung Telefon: 0 40 / 28 51 00 88
Röntgen/Ultraschall Weichteilchirurgie EKG Laboruntersuchungen vor Ort Stationäre Unterbringung Ernährungsberatung Hausbesuche
Parkplätze direkt vor der Praxis
Bei Reitsport Schuldt in Schenefeld finden Reiter alles für die eigene Ausstattung und die ihres Vierbeiners. Bekleidung, Stiefel oder Turnierausstattung, Gamaschen oder Pflegemittel fürs Pferd, die neuen Reithelme in vielen Farben von Uvex/Casco oder auch die trendigen Sport-Sonnenbrillen – für jeden ist etwas dabei. Natürlich gibt es auch die von vielen geschätzte Pferdesalbe. Futtermittel gehören ebenfalls zum Sortiment und werden auch in spezieller Form für Ponys, Turnier-, Senior- oder Rehepferde angeboten. Die Mitarbeiter von Reitsport Schuldt stehen ihren Kunden in allen Bereichen jederzeit mit Rat und Tat Alles für Pferd und Reiter zur Seite. gibt es bei Reisport Schuldt Ein echter Verkaufsschlager sind zur Zeit die Hundehalsbänder aus Filz von Hunter, mit denen auch die kleineren Vierbeiner gut ausgestattet sind. Ein Tipp für Eltern: In Schenefeld gibt es seit kurzem einen Turniersakko-Verleih für Kinder. In den zwei weiteren Geschäften von Reitsport Schuldt in Uetersen (Reitsport) und Haseldorf (Futter, Heimtier, Garten, Zaun) erwartet die Kunden ebenfalls ein vielfältiges Sortiment, das keine Wünsche offen lässt. Reitsport Schuldt, Hauptstraße 55, 22869 Schenefeld, Telefon: 83 93 26 10, www.haseldorfer-mühle.de
und Laboruntersuchungen an. Die Sprechzeiten der Schenefelder Praxis sind montags bis freitags von 9.30 bis 11.30 Uhr und 16 bis 18.30 Uhr, sonnabends von 9.30 bis 11 Uhr und mittwochs nach Vereinbarung. Praxis für kleine Haustiere, Dr. med. vet. Carsten Timmermann, Hasselbinnen 3, 22869 Schenefeld, Telefon: 830 70 70
74-78 Experten-2_kloen 20.05.11 15:18 Seite 77
P R Ä S E N T I E R T : Wir gehen durch dick und dünn ...
Anzeigensonderveröffentlichung
Kleintierpraxis in Othmarschen Haustierbesitzer stellen sich jedes Jahr wieder die Frage, welches Ziel sich für den Urlaub mit Haustier am besten eignet. Während Katzen oder Kaninchen lieber zuhause bleiben, freuen sich Hunde meist, wenn sie mit in die Ferien dürfen. Christian Ehrmann vom Reisebüro „Welt der Reisen“ hat Erfahrung mit der Vermittlung schöner und tierfreundlicher Ziele: „Besonders geeignet ist die Anreise mit dem PKW im In- und Koffer packen und ab in den Urlaub Ausland. Die Anreise ist flexibel und in Ferienhäusern oder -wohnungen gibt es für jeden den nötigen Freiraum. Die Wahl des Urlaubslandes will gut überlegt sein. Für Hundebesitzer ist Holland ein tolles Reiseziel, weil es viele Hundestrände gibt und es nicht zu warm ist. Auch Österreich und die Schweiz sind gute Reiseziele, allerdings muss der Hund dort in einigen Landesteilen einen Maulkorb tragen. Von Reisen in südliche Länder raten Experten ab, weil es dort einfach zu heiß wird. Auch überkontinentale Reisen sind nicht zu empfehlen weil der Flug zu lange dauert und unnötigen Stress bedeutet. Bei Flugreisen ist in jedem Fall zu beachten, dass Tiere bei der Fluggesellschaft angemeldet werden müssen und je nach Gewicht, meist ab sechs Kilo, nicht mit in die Kabine genommen werden dürfen.“ Welt der Reisen, Isfeldstraße 23, Telefon: 27 86 44 10, www.welt-der-reisen.de
Hunde, Katzen, Nager, Vögel und andere Kleintiere sind in der Praxis von Dr. Freund in Othmarschen willkommen. Weil die Krankheiten und Verletzungen seiner Patienten so vielfältig sind wie die Arten selbst, wird jeder Patient zu Beginn einer Behandlung eingehend untersucht und eine intensive Diagnostik durchgeführt. Der Fachtierarzt hat langjährige Erfahrung im Erkennen von typischen, aber auch versteckDr. med. vet. Jens ten und seltenen Krankheiten. „BlutuntersuFreund chungen und Röntgen sind dabei eine zuverlässige, manchmal unverzichtbare Maßnahme im Interesse des kranken Tieres, insbesondere vor einer notwendigen Operation“, erklärt der Spezialist. Dr. Freund arbeitet in seiner Praxis ohne Terminvereinbarung. Deshalb kan es schon mal zu Wartezeiten kommen. Dafür können Tierbesitzer sicher sein, dass sie 365 Tage im Jahr einen Ansprechpartner in Othmarschen haben, der vom großen Hund bis zur kleinen Maus und vom Vogel bis zum Fisch jeden Patienten fachmännisch behandelt. Dr. med. vet. Jens Freund, Cranachstraße 68, Telefon: 890 79 69, www.tierarzt-drfreund.de
Katze-Deutsch/Deutsch-Katze Ja, das gibt’s wirklich! Ein Sprachführer, der die Sprache der Katze für ihren „Dosenöffner“ übersetzt. Nach Chef-Deutsch, FrauDeutsch, Arzt-Deutsch und Fußball-Deutsch gibt es nun auch einen Langenscheidt für die reibungslose Kommunikation zwischen Mensch und Stubentiger. Viele begeisterte „Dosenöffner“ empfehlen das Buch uneingeschränkt weiter. www. amazon.de
Der Bilder- und Rahmenladen Martina Susan von Wedel, Gemälderestauratorin Einrahmungen nach Maß (über 5000 Leisten) Vergolderrahmen, Wechselrahmen in Holz und Aluminium Gemälde- und Rahmenrestaurierung in eigener Werkstatt Gemälde, Aquarelle, Grafik und Poster Spiegel und Rahmen nach Maß, antik und neu Passepartouts in allen Farben und Stärken Sonderanfertigung nach Ihren Wünschen und vieles mehr... Wedeler Landstr. 48 · 22559 Hamburg-Rissen · Tel. (0 40) 81 38 51
Die Experten 6 · 2011
Reisen mit Tieren
77
74-78 Experten-2_kloen 20.05.11 15:18 Seite 78
Anzeigensonderveröffentlichung
HAMBURGER
Reisekrankheiten vorbeugen Winterspeck loswerden „Viele Tiere leiden an Übergewicht, ohne dass es Frauchen oder Herrchen wirklich bewusst ist“, weiß Tierarzt Dr. Falk Heyland und ergänzt: „Dabei führt die erhöhte Körpermasse zu einem vermehrten Gelenkverschleiß und das Herz-Kreislaufsystem wird zusätzlich belastet. Neben möglichen Stoffwechselerkrankungen sind oft Fütterungsfehler die Ein Patient von Ursache.“ Dr. Falk Heyland Besitzer vierbeiniger Patienten mit Übergewicht können sich in der Kleintierpraxis in Rissen von Dr. Falk Heyland und seinem Team zu diesem Thema beraten lassen. Dr. Falk Heyland, Kleintierpraxis, Tinsdaler Heideweg 51, Telefon: 28 51 00 88
„Hunde werden immer öfter mit in den Urlaub genommen“ wissen die Tierärztinnen Dr. Katrin Wüstmann von der Kleintierpraxis Nienstedten und Gwendolien Lehmann von der Tierärztlichen Praxis am Blankeneser Bahnhof. „Wer seinen Hund mitnimmt, sollte gut darüber informiert sein, was die Behörden des jeweiligen Landes fordern. Die meisten EU-Staaten fordern beispielsweise das Kennzeichnen mit einem Microchip, eine gültige Tollwutimpfung und einen EU-Heimtierausweis. Um ganz sicher zu gehen, sollte neben den Formalitäten auch an Parasitenschutz Tierärztin Gwendogedacht werden, lien Lehmann um Reisekrankheiten vorzubeugen. Die Erreger dieser Krankheiten werden durch blutsaugende Parasiten wie Mücken und Zecken übertragen. Das Vorkommen und die Überträger der Reisekrankheiten variieren von Region zu
Region, sind aber für mitreisende Tiere in Südeuropa bzw. mittelmeernahen Ländern als Gefahr anzusehen. Der beste Schutz ist eine umfassende Prophylaxe, die 14 Tage vor Reiseantritt begon- Tierärztin Dr. Katrin Wüstmann nen werden sollte. Blutsaugen durch Zecken, Mücken und Flöhe sollte durch Abwehrmittel wie Spot-On-Präparate verhindert werden. An Reisekrankheit erkrankte Tiere zeigen oft keine eindeutigen Symptome und sollten rasch untersucht werden. Der Tierarzt kann individuell und regionsspezifisch untersuchen und anschließend mit einer Therapie beginnen. Wer vorbeugt, kann sich und dem Tier unnötige Sorgen ersparen und sich auf einen erholsamen Urlaub freuen.“ Kleintierpraxis Nienstedten, Telefon: 80 05 05 75 und Tierärztliche Praxis am Blankeneser Bahnhof, Telefon: 86 64 24 28
DAS STADTMAGAZIN PRÄSENTIERT:
DIE EXPERTEN IM JULI: SENIOREN Sie sind im besten Alter und genießen das Leben – die Senioren von heute sind aktiv, lebenslustig und eine attraktive Zielgruppe. Nutzen Sie die Gelegenheit und präsentieren Sie sich, Ihr Unternehmen oder Ihre Dienstleistung in der Anzeigensonderveröffentlichung „Die Experten“ zum Thema Senioren im HAMBURGER KLÖNSCHNACK. Anzeigenschluss: 14. Juni 2011, Druckunterlagenschluss: 17. Juni 2011
SONDERTHEMA: KÜCHE & KULINARIK Im Sonderthema der Juli-Ausgabe vom HAMBURGER KLÖNSCHNACK geht es um „Küche & Kulinarik“. Vom Küchenbauer bis zum Restaurantchef, vom Feinkosthändler bis zum Glasermeister – alle, die Profis rund um „Küche & Kulinarik“ sind, haben hier die Möglichkeit, zu zeigen was sie können.
Die Experten 6 · 2011
Anzeigenschluss: 14. Juni 2011, Druckunterlagenschluss: 17. Juni 2011
78
Sülldorfer Kirchenweg 2 · 22587 Hamburg · Telefon 040 86 66 69-0 (Fax -41) · www.ksv-hamburg.de
79 drkloen-Titel_kloen 23.05.11 11:14 Seite 79
Beihefter im Hamburger Klönschnack Juni 2011 l 9. Jahrgang
www.kloenschnack.de Nummer
DER GUTE RAT VON
3
DAS GESUNDE HEFT FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE IN DEN ELBVORORTEN
Thema Praxis-Besuch:
Garantiert gesund durch Vorsorge und Fitness!
Dr. Anja Seiler Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin Dermatologie: Ambulante Operationen Therapiezentrum Blankenese Aktive Physiotherapie
80-81 drkloen-Praxisbesuch_kloen 23.05.11 11:17 Seite 80
PRAXIS-BESUCH
zweifache Mutter nach ihrer Vorstellung „Viel Platz für die Kids“ überarbeitet. Als begeisterte Malerin gestaltete sie die Wände mit eigenen von Franz Marc inspirierten Bildern. Die Philosophie der Fachärztin? Den Menschen als Ganzheit zu betrachten. „Mir ist es ganz wichtig, dass sich die Kinder einschließlich Eltern bei mir gut aufgehoben fühlen. Gutes Zuhören ist ein zentraler Bestandteil der Behandlung. Eltern müssen gerade wegen der Ängste um ihren Nachwuchs Fragen stellen dürfen, wenn sie etwas nicht verstanden haben. So sind die Eltern gut vorbereitet, ihr gesundes und auch ihr krankes Kind zu begleiten.“ Ihr Leistungsspektrum Kinderärztin Anja Seiler und die medizinische Fachangestellte Tina Georgius freuen sich über die Neueröffnung ihrer Schenefelder Praxis umfasst alle Erkrankunan der Blankeneser Chaussee. gen der Kinder- und Jugendmedizin einschließlich Vorsorgeuntersuchungen und Kinderheilkunde und Jugendmedizin Impfungen sowie die Sofortbehandlung von Notfällen. Ziel der Untersuchungen: Prävention und Erkrankungen schnell zu erkennen. Schwerpunkt ist die Behandlung von Neugeborenen und Kleinkindern bis zu sechs Jahren. Denn hier gibt es die meisten „Zuhören können“ und „geduldig Fragen beantworten“ sind für Anja Entwicklungsschritte. Beispielsweise überSeiler zentrale Bestandteile ihrer Behandlung. Ihr Leistungsspektrum prüft sie, ob das Kind altersgemäß entwickelt ist. Lispelt der kleine Patient oder leidet umfasst alle Erkrankungen der Kinder- und Jugendmedizin, Vorsorge- er unter Hörproblemen? Aber auch Jugenduntersuchungen und Impfungen, Homöopathie sowie die Versorliche können hier bis zu ihrem 18. Lebensgung von Notfällen. jahr vorbeischauen. „Vielen ist dies jedoch nicht bekannt“, so die Medizinerin. Chrolasfronten, Wände in gelben Farben auch aus den Elbvororten“, erläutert die ge- nisch Kranke – beispielsweise unter dem und Keith Haring-Bilder – die neuer- bürtige Blankeneserin. Auch wenn sie sich Down-Syndrom leidende Patienten dürfen öffnete Kinderarztpraxis in Schene- nun selbstständig gemacht hat, bezeichnet sogar noch länger kommen. feld wirkt schon vom Eingang aus bunt und sie sich als „Teamspieler“. Gerne möchte sie Kinderzeit bedeutet immer auch Infektionsfröhlich. Eine Leine mit Luftballons und Bil- auch zukünftig mit einer weiteren Kollegin zeit. Das Immunsystem muss in den ersten dern lockt Kinder unterschiedlicher Alters- zusammenarbeiten. Bereits zum Personal Lebensjahren lernen, Abwehrkräfte gegen Krankheitserreger zu klassen. Ziel der Aktion: Kleine Patienten gehört ihre vorherige entwickeln. „Aus den sollen ihrer kreativen Ader freien Lauf las- Mitarbeiterin, die mesen. Wer seinen Blick weiter schweifen dizinische Fachange- Mit einer Aktivierung der Selbstheilungs- Befunden ergibt sich, lässt, stößt auf Wimmelbücher in Regalen stellte Tina Georgius. kräfte ist eine raschere und dauerhafte welche Behandlung die richtige ist“, so sowie Palmen und Safaritiere an Schränken „Wir sind eine tolle Heilung möglich Seiler. „Erfahrungsgeund Türen. Keine Frage: Kinderärztin Anja Mannschaft und fühmäß kann man mit Seiler und ihr Team fühlen sich in ihren len uns hier sehr homöopathischen Präparaten in den meisneuen Praxisräumen zuhause. Im Westen wohl“, freut sich Georgius. von Hamburg und im Kreis Pinneberg ist sie Die Praxis im Erdgeschoss im Gebäude der ten Fällen die Beschwerden der Kinder linbereits vielen kleinen Patienten und ihren VR-Bank Schenefeld bietet drei Behand- dern und ein Gleichgewicht im Körper herEltern bekannt. Denn zuvor arbeitete die lungsräume, Wartezimmer, Empfangsbe- stellen. Es werden die Selbstheilungskräfte Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin reich und Labor. Ausreichend Parkplätze aktiviert und eine raschere und dauerhafte gemeinsam mit Kollegen in einer Pinneber- befinden sich direkt vor der Praxis. Bei der Gesundung ist möglich.“ ger sowie einer Schenefelder Kinderarzt- Renovierung haben beide Frauen mitge- „Ich bin allerdings kein Impfgegner und praxis. „Viele Patienten von mir kommen wirkt. Architektonische Entwürfe hat die versuche immer, die Symbiose zwischen
Symbiose zwischen Schulmedizin und Homöopathie
Dr. Klönschnack 6 · 2011
G
80
80-81 drkloen-Praxisbesuch_kloen 23.05.11 11:17 Seite 81
PRAXIS-BESUCH
Dr. Klönschnack 6 · 2011
Homöopathie und Schulmedizin zu fin- zu den Eltern ist einfach unersetzlich“, er- therapeuten und den Medizinern der im den“, erläutert die in homöopathischer läutert die in Wedel ansässige Ärztin. „Dar- Umkreis befindlichen Kinderfachkliniken. Weiterbildung befindliche Ärztin. In Aus- über hinaus nehmen die psychosomatinahmefällen, zum Beispiel bei einer schwe- schen Erkrankungen wie Bauch- und ren Mittelohrentzündung oder Lungenent- Kopfschmerzen, Angststörungen und ag- Autor: frauke.heiderhoff@kloenschnack.de zündung ist eine gressives Verhalten Antibiotikatherapie zu. Hier sind wir als Dr. Anja Seiler nötig, um gravieKinderärzte geGroßen Wert legt Anja Seiler auf die rende Folgeschäfragt.“ Geprägt hat interdisziplinäre Vernetzung mit weiteren den zu verhindern. Seiler unter andeFachdisziplinen Mit einem pflanzlirem ihre Facharztchen Mittel theraausbildung in den piert ein Großteil USA. „Die Studender Eltern (85,6 Prozent) die Kinder ten wurden dort ausgesprochen engagiert schwerpunktmäßig bei Erkältungskrank- angeleitet. Das Miteinander, der Austausch heiten. Denn sie erhoffen sich eine neben- sowie die Mischung ganz unterschiedlicher wirkungsarme Therapie. Das ergab eine Kulturen war eine tolle Erfahrung“, erinUmfrage an den Universitätskliniken Leip- nert sich die 47-Jährige. Weitere Stationen zig und München. ihrer Ausbildung: Amrum, Hamburg-HeidDas Berufsziel Kinderärztin verfolgte Anja berg, Altonaer Kinderklinik und Wedel Kinderarztpraxis Anja Seiler Seiler bereits als Schülerin. Von ihrem (Neugeborenen Versorgung). Ihr AufentFachärztin für Kinder- und Jugendmedizin Selbstverständnis her begreift sich die halt in der Kinderfachklinik Amrum ermögBlankeneser Chaussee 10 Mutter von zwei Kindern immer auch als lichte es der Medizinerin besonders viel 22869 Schenefeld „Familientherapeutin“. „Die nicht mehr vor- über Lungen- und Hautkrankheiten zu erTelefon: 040/67 95 36 90 handenen familiären Strukturen der Groß- fahren. E-Mail: familie fordern den Einsatz und das Ver- Großen Wert legt sie auf die interdisziplinäkinderaerztin_anja.seiler@email.de ständnis des jeweiligen Kinderarztes. Die re Vernetzung mit weiteren Fachdisziplinen www.kinderaerztin-anja-seiler.de psychologische Mitbetreuung wird immer wie zum Beispiel Haut- und Lungenfachärzwichtiger. Ein vertrauensvolles Verhältnis ten, Krankengymnasten, Logopäden, Ergo-
81
82-83 drkloen-Meldungen-1_kloen 23.05.11 17:13 Seite 82
VERMISCHTES
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
Burnout Schwarzwald: Stresssymptome bekämpfen
E
REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DEN NÄCHSTEN DR.KLÖNSCHNACK IST DER
15. JULI 2011
24 Stunden • Krankenpflege mit Rufbereitschaft • Altenpflege • Kinderbetreuung • Seniorenbetreuung • Arztbesuche • Sterbebegleitung • Hausnotruf • Haushaltsweiterführung • Wohnungsreinigung
Das Gesundheitskonzept mit Gewichtsreduktion als positivem Nebeneffekt! • durchschnittliche, erfahrungsgemäße Gewichtsabnahme auf homöopathischer Basis in 4 Wochen: 6-8 Kilo • Gezielter Fettabbau, auch an sonst kaum zugänglichen Problemzonen • Kein JOJO-Effekt • kostenloses Beratungsgespräch, individuelle Beratung und Betreuung
Standorte:
Tel.: 040 / 81 95 35 0 Ambulante Pflege Sabine Deutschbein Wedeler Landstr. 28 22559 Hamburg
Wedel Gesunde und schöne Zähne
W
Wir sind in Ihrer Nähe! Jetzt
rschöpfungszustände, Stimmungsschwankungen und Schlaflosigkeit sind Alarmsignale für ein Burnout, bevor die Psyche kollabiert. Im Schwarzwald packt man jetzt das Übel an der Wurzel. Der Stresstest bringt es an den Tag: Wer mehr als fünf von 15 Fragen mit „Ja“ beantwortet, sollte sich gegen den schleichenden Prozess des Ausgebranntseins zur Wehr setzen. Der Test ist unter www.albblick.de im Internet abrufbar. Der Teufelskreis von neuromentalen und psychischen Folgen lässt sich mit gezielten Behandlungen stoppen. Das ganze Jahr über kann beispielsweise die große Anti-Stress-Woche im Bio-, Vital- und Wellnesshotel Albblick gebucht werden. Kosten: 760 Euro pro Person. Im Paket enthalten sind umfangreiche Behandlungen und Massagen, sechs Übernachtungen, Frühstücksbuffet, Mittagssnack, Kaffee und Kuchen sowie ein Vier-Gang-Genießer-Menü nach Wahl. Zum täglichen Sportangebot gehören: Nordic Walking und Rückenfitness, progressive Muskelentspannung, Massagen, Atemtherapie im Freien, Tiefenentspannung sowie Herz-Kreislauf-Training. Vital- und Wellnesshotel Albblick, Tumlinger Weg 30, 72178 Waldachtal, Telefon: 07486/98 00, unter www.albblick.de
• Vitalität & Körperbewusstsein Heilpraktikerin Souza Kock Blank. Bahnhofstr. 29, 22587 HH Telefon 040 – 57201908 www.klangvollerleben.de • Die Naturheilpraxis Heilpraktikerin Anja Goral Bahnhofstraße 45, 22880 Wedel Telefon 04103 – 7034586 www.die-naturheilpraxis-wedel.de
er Wert auf gesunde und schöne Zähne legt, ist in der Wedeler Praxis für Zahngesundheit von Dr. Gerhard Wetzel in den besten Händen. In der modernen Praxis wird der Servicegedanke groß geschrieben: Der Patient steht im Mittelpunkt. Für ihn nimmt sich das Team von Dr. Wetzel viel Zeit. Abgerundet wird das Angebot durch ein praxiseigenes Zahntechniklabor, durchgehende Öffnungszeiten (Mo.-Do. 8 bis 19 Uhr und Fr. 8 bis 18 Uhr), kostenlose Tiefgaragenparkplätze sowie einen barrierefreien Praxiszugang. Die im Jahre 2009 modernisierte und erweiterte Praxis Dr. Gerhard Zahnarztpraxis bietet ein umfangreiWetzel: Schöne und ches Leistungsspektrum. Vorrangiges gesunde Zähne für Ziel: Die natürlichen Zähne der Patiendie ganze Familie ten mittels präventiver Maßnahmen wie Individual-Prophylaxe ein Leben lang gesund zu erhalten. Das umfangreiche Behandlungsspektrum umfasst ferner alle Bereiche der allgemeinen und ästhetischen Zahnheilkunde sowie Implantologie, Endodontie, Kinderzahnheilkunde und zahnärztliche Chirurgie. Praxis für Zahngesundheit Dr. Gerhard Wetzel, Bahnhofstraße 52, 22880 Wedel, Telefon: 04103/972 73, www.drwetzel.de
Dr. Klönschnack 6 · 2011
Medizinische Fußpflege Nur Hausbesuche
82
S. Klisch Tel. 82 24 25 77 Handy: 0172 - 945 18 61
Kösterbergstraße 32 · 22587 Hamburg Fon 040.866284-0 · Fax 040.866284-84 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr www.elbreha.de
82-83 drkloen-Meldungen-1_kloen 23.05.11 17:13 Seite 83
seit nunmehr über 30 Jahren“, weiß MKG-Chirurg Kleier. Gemeinsam mit seinem Kollegen Schlieper arbeitet er als Fort-
D
ie beiden Zahnärzte und Fachärzte für Mund-Kieferund Gesichtschirurgie Dr. Dr. Christian Kleier und Dr. Dr. Jörg Schlieper arbeiten seit Oktober 2010 in der Gemeinschaftspraxis in Flottbek zusammen. Mittlerweile werden in Deutschland von Zahnärzten, Oralchirurgen sowie Fachärzten für MundKiefer- und Gesichtschirurgie jedes Jahr über eine Million Zahnimplantate gesetzt – und das mit steigender Tendenz. Denn mit keiner anderen Behandlungsmethode können Zähne so natürlich ersetzt werden. Dabei hat sich das Material Titan als Zahnwurzelersatz gegenüber anderen Materialien wie zum Beispiel Keramik durchgesetzt.„Titan wird völlig natürlich ohne Gefahr von Allergien oder Abstoßungsreaktionen in den Kieferknochen eingebaut. Dies zeigen uns die Ergebnisse
Dr. Dr. Jörg Schlieper und Weiterbilder der Deutschen Gesellschaft für Implantologie. „Dabei wurde die Sicherheit der Implantate durch ständige Optimierung der Implantatform und ihrer Oberflächenstruktur laufend erhöht“, ergänzt Schlieper. Ist das Implantat nach drei bis sechs Monaten fest im Kiefer eingeheilt, wird über ein Verbin-
Wedel Zahnerosion sinnvoll vorbeugen – Gesund im Mund dank Zahnspülung
A
pfel, Ananas und Orangen sind lecker, vitaminreich und gesund. Paradoxerweise sind sie zugleich säurehaltig, greifen die Zahnsubstanz an und verursachen ein Phänomen, das Zahnärzte als Erosion bezeichnen. Dabei verlieren Betroffene durch
dungselement die Krone aufgesetzt. Im Gegensatz zur Wurzel werden die Kronen aus Keramik hergestellt.„Wenn möglich sollten alle Kronenanteile aus Keramik gefertigt werden. Nur so kann die natürliche Farbbrillanz der Zähne nachgebildet werden“, erläutert Schlieper. “Zwar ist die Wahl des Materials wichtig. Letztendlich entscheidet aber die Herstellungstechnik und die Fertigkeit des Zahntechnikers darüber, wie natürlich eine Implantatkrone aussieht.“ Auch wenn heute optimale Materialien in der Zahnimplantologie zur Verfügung stehen, sind für den Behandlungserfolg die Erfahrung des Behandlers und die Ausstattung seiner Praxis entscheidend. Seit einigen Jahren bieten die Deutschen Gesellschaft für Implantologie Weiterbildungen an, über die Zahnärzte eine ImpantologieZertifizierung erwerben können. „Zwar ist der Wissensstand zertifizierter Zahnärzte hoch, doch sagt das noch nicht unbedingt etwas über die Erfahrung aus“, so MKG-Chirurg Schlieper. Aus-
Dr. Dr. Christian Kleier schlaggebend für eine erfolgreiche Behandlung sei die Anzahl gesetzter Implantate und eine langjährige Tätigkeit in diesem Bereich.“ Mit der in ihrer Praxis vorhandenen 3D-Planungstechnik können die beiden Fachärzte alle Behandlungsschritte im Voraus planen. Dres. Jörg Schlieper und Christian Kleier, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen, Implantologen, Schlafmediziner, Osdorfer Weg 147, Telefon: 88 16 93 30, www.kieferchirurg-hamburg.de
Säureeinwirkung sukzessive Zahnschmelz und Zahnbein. Dieser Prozess ist irreversibel und kann zu Verfärbungen und schmerzhafter Überempfindlichkeit der Zähne führen. Hier hilft der elmex Erosionsschutz: Die Zahnspülung mit Zinnchlorid und Aminfluorid bewirkt die Bildung einer zinnreichen Schutzschicht auf der Zahnoberfläche und bewahrt die Zähne vor Säureangriffen. Sie macht den Zahnschmelz noch widerstandsfähiger. Mehr unter www.zahngesundheit-aktuell.de.
Dr. Klönschnack 6 · 2011
Zahnimplantologie Erfahrung und Ausstattung entscheidend für Behandlungserfolg
FOTOS: MARTIN ZITZLAFF
ZAHNMEDIZIN
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
83
82-83 drkloen-Meldungen-1_kloen 23.05.11 11:22 Seite 83
seit nunmehr über 30 Jahren“, weiß MKG-Chirurg Kleier. Gemeinsam mit seinem Kollegen Schlieper arbeitet er als Fort-
D
ie beiden Zahnärzte und Fachärzte für Mund-Kieferund Gesichtschirurgie Dr. Dr. Christian Kleier und Dr. Dr. Jörg Schlieper arbeiten seit Oktober 2010 in der Gemeinschaftspraxis in Flottbek zusammen. Mittlerweile werden in Deutschland von Zahnärzten, Oralchirurgen sowie Fachärzten für MundKiefer- und Gesichtschirurgie jedes Jahr über eine Million Zahnimplantate gesetzt – und das mit steigender Tendenz. Denn mit keiner anderen Behandlungsmethode können Zähne so natürlich ersetzt werden. Dabei hat sich das Material Titan als Zahnwurzelersatz gegenüber anderen Materialien wie zum Beispiel Keramik durchgesetzt.„Titan wird völlig natürlich ohne Gefahr von Allergien oder Abstoßungsreaktionen in den Kieferknochen eingebaut. Dies zeigen uns die Ergebnisse
Dr. Dr. Jörg Schlieper und Weiterbilder der Deutschen Gesellschaft für Implantologie. „Dabei wurde die Sicherheit der Implantate durch ständige Optimierung der Implantatform und ihrer Oberflächenstruktur laufend erhöht“, ergänzt Schlieper. Ist das Implantat nach drei bis sechs Monaten fest im Kiefer eingeheilt, wird über ein Verbin-
Wedel Zahnerosion sinnvoll vorbeugen – Gesund im Mund dank Zahnspülung
A
pfel, Ananas und Orangen sind lecker, vitaminreich und gesund. Paradoxerweise sind sie zugleich säurehaltig, greifen die Zahnsubstanz an und verursachen ein Phänomen, das Zahnärzte als Erosion bezeichnen. Dabei verlieren Betroffene durch
dungselement die Krone aufgesetzt. Im Gegensatz zur Wurzel werden die Kronen aus Keramik hergestellt.„Wenn möglich sollten alle Kronenanteile aus Keramik gefertigt werden. Nur so kann die natürliche Farbbrillanz der Zähne nachgebildet werden“, erläutert Schlieper. “Zwar ist die Wahl des Materials wichtig. Letztendlich entscheidet aber die Herstellungstechnik und die Fertigkeit des Zahntechnikers darüber, wie natürlich eine Implantatkrone aussieht.“ Auch wenn heute optimale Materialien in der Zahnimplantologie zur Verfügung stehen, sind für den Behandlungserfolg die Erfahrung des Behandlers und die Ausstattung seiner Praxis entscheidend. Seit einigen Jahren bieten die Deutschen Gesellschaft für Implantologie Weiterbildungen an, über die Zahnärzte eine ImpantologieZertifizierung erwerben können. „Zwar ist der Wissensstand zertifizierter Zahnärzte hoch, doch sagt das noch nicht unbedingt etwas über die Erfahrung aus“, so MKG-Chirurg Schlieper. Aus-
Dr. Dr. Christian Kleier schlaggebend für eine erfolgreiche Behandlung sei die Anzahl gesetzter Implantate und eine langjährige Tätigkeit in diesem Bereich.“ Mit der in ihrer Praxis vorhandenen 3D-Planungstechnik können die beiden Fachärzte alle Behandlungsschritte im Voraus planen. Dres. Jörg Schlieper und Christian Kleier, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen, Implantologen, Schlafmediziner, Osdorfer Weg 147, Telefon: 88 16 93 30, www.kieferchirurg-hamburg.de
Säureeinwirkung sukzessive Zahnschmelz und Zahnbein. Dieser Prozess ist irreversibel und kann zu Verfärbungen und schmerzhafter Überempfindlichkeit der Zähne führen. Hier hilft der elmex Erosionsschutz: Die Zahnspülung mit Zinnchlorid und Aminfluorid bewirkt die Bildung einer zinnreichen Schutzschicht auf der Zahnoberfläche und bewahrt die Zähne vor Säureangriffen. Sie macht den Zahnschmelz noch widerstandsfähiger. Mehr unter www.zahngesundheit-aktuell.de.
Dr. Klönschnack 6 · 2011
Zahnimplantologie Erfahrung und Ausstattung entscheidend für Behandlungserfolg
FOTOS: MARTIN ZITZLAFF
ZAHNMEDIZIN
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
83
84-87 drkloen-Meldungen-2_kloen 23.05.11 11:29 Seite 84
MEDIZIN
Dr. med. Dr. paed. Dietger Heitele Facharzt für Innere Medizin und Allgemeinmedizin Naturheilverfahren Homöopathie Psychotherapie EAV Colonhydrotherapie Okkaidobad PSM Wedeler Landstr. 34 · 22559 Hamburg-Rissen Tel.: 76 97 38 96 + 81 96 19 07 www.praxis-heitele.de Für Beihilfe und Privatkassen zugelassen, Psychotherapie auch zu allen gesetzlichen Kassen
Orthopädische Praxis Dr. Ulrich Dr. Hans Ulrich Orthopäde Dr. Thorsten Haußecker Orthopäde Dr. Sabine Weiß-Ruckert Orthopädin Birgit Haker Ärztin für Physikal. u. Rehamedizin Chirotherapie, Akupunktur und TCM, Sportmedizin Kinesio- und Meditaping, Naturheilmed., Unfallarzt Kampweg 1A, 22869 Schenefeld, Tel. 040 830 5262
Praxis für Zahnheilkunde
Dr. Klönschnack 6 · 2011
rnster e d o m mit n o i t a t n nung Impla a l p r e t Compu
84
Blankeneser Landstraße 25 22587 Hamburg Telefon (040) 86 10 34 www.wegdell.de
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
Klinik Knochenjob mit Köpfchen
P
rof. Dr. Thorsten Gehrke ist Ärztlicher Direktor der ENDO-Klinik Hamburg, Europas größter Spezialklinik für künstliche Gelenke und Wirbelsäulenchirurgie. Der athletische Mann gilt weltweit als Koryphäe auf seinem Gebiet: Einbau und Austausch künstlicher Hüftund Kniegelenke. Jährlich nimmt er über 500 endoprothetische Eingriffe vor. Eine knifflige Angelegenheit: Beim Austausch soll möglichst Prof. Dr. Thorsten Gehrcke wenig Knochen und Muskelgewebe zerstört werden.„Routine gibt es dabei nicht“, sagt Spezialist Gehrke.„Jeder Patient ist anders. Der Operateur muss am OP-Tisch sehr schnelle Entscheidungen treffen. Handwerk und Intellekt sind gleichermaßen gefragt.“ Die ENDO-Klinik ist Europas größte Spezialklinik für Knochen-, Gelenk- und Wirbelsäulenchirurgie und deutscher Marktführer im Bereich Gelenkersatz – mit mehr als 5.000 endoprothetischen Eingriffen und 6.600 Patienten jährlich. Über 350 Gastärzte aus aller Welt hospitieren jährlich in der ENDO-Klinik. Die aktuellen Zahlen belegen: Das Kompetenzzentrum für Erkrankungen am Bewegungsapparat ist weiter auf Wachstumskurs. Mit 3.058 Operationen am Hüftgelenk und 1.938 am Kniegelenk im vergangenen Jahr hat die Hamburger Spezialklinik ein deutliches Plus an vorgenommenen Eingriffen und einen Zuwachs an Patientenströmen aus ganz Deutschland, Russland und arabischen Ländern zu verzeichnen.
Hautarztpraxis Ambulante Operationen – schnell, sicher und schonend
I
n der Hautarztpraxis am Blankeneser Bahnhof können sich Patienten jederzeit einer operativen Therapie unterziehen – und das „ganz ohne einen nervenaufreibenden Krankenhausaufenthalt“. Zum dort tätigen DermatologieTeam gehören unter anderem Dr. Barbara Kortüm und Dr. Christian Müller. Das Angebot gilt für unter Beschwerden wie Muttermalen oder Altersflecken leidenden Patienten genauso wie für Menschen mit großen Tumoren.„Nach einem Vorgespräch und einer Befundaufnahme erhalten die Betroffenen kurzfristig einen ambulanten OP-Termin in einem der blitzsauberen und sterilisierten Operationsräume der Praxis“, erläutert Dr. Barbara Kortüm. Die Eingriffe erfolgen ohne Vollnarkose in schonender und wenig belastender Lokalanästhesie. Mithilfe der so genannten Tumensezenz-Anästhesie sind auch größere operative Eingriffe ohne Dr. Christian Müller Narkose möglich. Bei diesem Verfahren können ausgedehntere Hautareale betäubt werden. Eingriffe in hochempfindlichen Körperregionen wie dem Augen- und Nasenbereich – mit hervorragenden kosmetischen Ergebnissen – sind ein weiteres Spezialgebiet der Ärzte in der Praxis am Blankeneser Bahnhof.„Mit diesem Angebot kann der allergrößte Teil der notwendigen dermatologischen Operationen ambulant durchgeführt und den Patienten ein Klinikaufenthalt erspart werden“, bilanziert die Hautärztin Barbara Kortüm. Hautarztpraxis am Blankeneser Bahnhof, Dr. B. Kortüm, Dr. Ch. Müller, Dr. J. Maerker-Stroemer, Sülldorfer Kirchenweg 2, Telefon: 300 33 75 50, www.hautarztpraxis-blankenese.de
84-87 drkloen-Meldungen-2_kloen 23.05.11 11:29 Seite 85
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
MEDIZIN
Brustkrebs Mammazentrum Hamburg: Neue TCM-Ambulanz eingerichtet
D
as Mammazentrum Hamburg am Krankenhaus Jerusalem eröffnet eine neue hausinterne Ambulanz für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM). Brustkrebs-Patientinnen können das Angebot ab sofort wahrnehmen.„Dem Wunsch der Betroffenen nach begleitenden, alternativen Behandlungsmethoden können wir nun endlich nachkommen“, freut sich Prof. Dr. Martin Carstensen. Die in Großbritannien und China ausgebildete neue Leiterin der TCMAmbulanz, Barbara Kirschbaum, schätzt er als erfahrene Therapeutin. Bereits in der Vergangenheit ist die Zusammenarbeit des Ärzteteams mit der Expertin sehr erfolgreich verlaufen. Patienten überwiesen die Mediziner zuvor in Kirschbaums Praxis am Grindelberg. Einmalig in Norddeutschland: Die Betroffenen können therapiebegleitend in der neuen TCM-Ambulanz direkt im Krankenhaus behandelt werden. Bundesweit ist das Team für Traditionelle Chinesische Medizin zudem das einzige, das sich auf Brustkrebs-Patientinnen spezialisiert. Mammazentrum Hamburg, Brustklinik am Krankenhaus Jerusalem, Moorkamp 2–6, Telefon: 44 190-500, www.mammazentrum-hamburg.de
Blankenese Erfolgreiches Behandeln von Schmerzpatienten
F
Dr. Brocks in seiner Praxis
Dr. Klönschnack 6 · 2011
ür Schmerzpatienten ist er der richtige Ansprechpartner: Dr. Rüdiger Brocks aus Blankenese. Einem zwei Meter großen schlanken Herrn mit chronischen Kreuz- und Nackenschmerzen, der seine Haltung nicht korrigieren konnte, hat er zuletzt geholfen. Nach erfolglosem Training und zwei Krankenhausbesuchen stellte Dr. Rüdiger Brocks die richtige Diagnose:„Die Ursache für den Schmerz lag nicht in der Wirbelsäule, sondern im Fuß.“ Mit dynamisierenden Einlagen im Fußbett brachte er den Fußknochen des Mannes wieder in die richtige Position. Die Schmerzen verschwanden.„Bei Frauen führt ein sogenannter ‚Knickfuss’ häufig zur Nackenmigräne“, erläutert der mit fünf Facharzttiteln ausgestattete Orthopäde. Mittels Redression des Fußes gelingt es ihm, solche Leiden erfolgreich zu behandeln. Doch auch bei anderen Schmerzen wie beispielsweise Arthrose ist er der richtige Ansprechpartner. In einem mehrschichtigen Verfahren überprüft er, in welchem Grad der Patient auf Injektionen reagiert. Dabei werden eingesetzt: Lokalanästhetika und Kortison, manchmal Hyaluronsäure und Botox.„Bei chronischen Sehnenansatz- und Schleimbeutelentzündungen ist Botox ebenfalls das beste Mittel“, weiß Dr. Brocks. Er legt wert darauf die Grunderkrankung mitzubehandeln.„Es geht darum, die Ursache für den Schmerz herauszufinden und nicht am Symptom zu korrigieren“, sagt Brocks. Dr. Rüdiger Brocks, Facharzt für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Blankeneser Bahnhofstr. 52, Telefon: 35 70 98 47, www.doktor-brocks.de
85
84-87 drkloen-Meldungen-2_kloen 23.05.11 15:07 Seite 86
FITNESS
HNO Praxis Dr. Wilcke und Partner Dr. med. Christa Wilcke Tina Aberle Dr. med. Iyad Darwich
Telefon (040) 89 85 80 Waitzstr. 7 info@hnopraxis-hamburg.de
Praxis für Krankengymnastik Susanne Krall Bobath Therapie • Manuelle Lymphdrainage Manuelle Therapie • Osteopathie • Medi-Taping Kiefergelenkbehandlung • Massagen Hausbesuche • Alle Kassen Sibbertstraße 1, 22587 Hamburg · Tel. 040/86 06 12
ANZEIGE
Rheumatische Gelenkschmerzen – Schnelle Hilfe aus der Natur mit Manuka-Öl
Dr. Klönschnack 6 · 2011
KIN' Reemtsma Park Einmaliges Pilatesangebot in exklusiver Anlage
D
Ihre Spezialisten für Tinnitustherapie, Allergieabklärung + Schnarchtherapie
86
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
An rheumatischen Erkrankungen des Bewegungsapparates leiden etwa fünf Millionen Bundesbürger (lt. DGRh). Die Mobilität der Betroffenen ist je nach Schweregrad der Schmerzen stark beeinträchtigt. Eine spezielle Pflanzenkombination aus neuseeländischem Manuka-Öl mit Eukalyptus- und Pfefferminzöl („Maminka Massagefluid“ neu, in Apotheken) verspricht schnelle Hilfe bei diesen quälenden Gelenk- und Muskelschmerzen. Arbeitsmediziner Dr. med. H. Sadowski (Hamburg) nach der Erprobung des Maminka Massagefluids an Patienten mit Gelenk- und Muskelschmerzen: „Bereits nach einwöchiger Anwendung kam es zu deutlicher Besserung, es klangen Schmerzen im Rückenbereich und in den Gelenken fast völlig ab.“ Manuka-Öl wird bis heute von den Maoris bei rheumatischen Gelenkbeschwerden, Rückenschmerzen und zur Heilung von Hautkrankheiten eingesetzt. Die Kombination mit Eukalyptusund Pfefferminzöl potenziert diese Heilkraft noch. Weitere Informationen unter www.hansapharm-media.de
er KIN' – Medical Fitness Club bietet ein vielseitiges und ganzheitliches Gesundheitsprogramm in einer der schönsten Lagen Hamburgs. Darüber hinaus gibt es ein großes Angebot an Pilates Kursen – einmalig im Hamburger Westen! Geboten werden – außer klassischem Yoga auf der Matte - beispielsweise Kurse speziell für Männer in den frühen Morgenstunden. Im Zuge der Trainingseinheit „Yoga meets Pilates“ werden Yogaelemente mit Pilatesübungen kombiniert. Darüber hinaus trainieren die Teilnehmer mit besonderen Geräten. Darunter befindet sich der „Pilates Allegro“ – ein Instrument mit mobilem Schlitten und elastischen Seilzügen. Doch eines haben alle Varianten gemeinsam: Die Trainer kombinieren Übungen mit Atemtechnik, Kraft, Koordination, Dehnung sowie Beweglichkeit in nur einer Trainingsstunde. Training für mehr Fitness Der Fokus liegt auf der Stärkung von Bauch-Rumpf- und Beckenbodenmuskulatur. Ergebnis des Trainings: eine verbesserte Körperhaltung und eine spürbar straffere Muskulatur. Besonders wichtig sind Pilates-Kurse für Frauen nach vollendeter Geburt. Sie sollten im Anschluss an das Rückbildungstraining belegt werden. Die Lehrer im KIN’ sind professionell ausgebildet und arbeiten seit Jahren in diesem Bereich. Damit das Optimum in jeder Unterrichtseinheit erzielt wird, ist die Teilnehmerzahl auf sechs Personen begrenzt. Das Kursangebot in der exklusiven Anlage – direkt im Reemtsma Park - richtet sich an Interessierte aller Altersklassen. Wer möchte, darf gerne unverbindlich schnuppern. Möglich ist auch das Buchen einer exklusiv auf die Bedürfnisse des Teilnehmers zugeschnittenen Trainerstunde. KIN' GbR, Reemtsma Park, Parkstraße 55 d, Telefon: 819 57 61 10, www.kin-hamburg.de
Therapiezentrum Blankenese „Aktive Physiotherapie“ am Erik-Blumenfeld-Platz
N
eueröffnung am Blankeneser Erik-Blumenfeld-Platz: Kathleen Steffens bietet qualitativ anspruchsvolle Physiotherapie in ihrem neuen Therapiezentrum.„Unsere vier hellen und ansprechend gestalteten Behandlungsräume sowie ein großzügiger Gymnastikraum bieten Interessenten die Möglichkeit zur aktiven Physiotherapie“, so die leitende Physiotherapeutin Kathleen Steffens. Ihr Behandlungsansatz ist orthopädisch und traumatologisch ausgerichtet. Das Angebot umfasst die Behandlung von Beschwerden des Bewegungsapparates sowie die Rehabilitation nach Operationen der oberen und unteren Extremitäten. Das Spektrum beinhaltet: Krankengymnastik, manuelle Therapie, Sportphysiotherapie, CMD, Massage, Lymphdrainage, Kinesiotape, Elektrotherapie sowie Wärme- und Kälteanwendungen. Therapiezentrum Blankenese, Erik-Blumenfeld-Platz 5, Telefon: 866 934 95, Kathleen Steffens ist leitende Physiotherapeutin www.thz-blankenese.de
84-87 drkloen-Meldungen-2_kloen 23.05.11 11:29 Seite 87
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
FITNESS
Cerec Chairside hergestellte Vollkeramikversorgungen
M
aßangefertigte, zahnärztliche Restaurierungen können heute direkt am Patienten (chairside) in nur einer Behandlungssitzung mit einem computergestützten 3-DVerfahren hergestellt und eingesetzt werden. Möglich macht es die Methode der Ceramic Reconstruction – kurz: Cerec. Das Ergebnis dieser Methode sind biokompatible, metallfreie Restaurierungen aus Keramik. Sie können noch in der gleichen Behandlungssitzung eingesetzt werden. Abdrücke und Provisorien sind damit überflüssig. Mithilfe dreidimensionaler Aufnahmen des zu behandelnden Zahns konstruieren die Zahnärzte Dr. Stephan Lütchens und Elbweiss – Zahnarztpraxis in Dr. Rike Lütchens die VersorBlankenese gung am Bildschirm.„Anschließend wird die Restaurierung vollautomatisch innerhalb weniger Minuten aus einem Keramikblock herausgeschliffen“, so Zahnarzt Dr. Stephan Lütchens. Nur noch anpassen und einsetzen – fertig! Wer sich von den Vorteilen der Cerec-Restaurierungen überzeugen möchte, schaut am besten persönlich in der Elbweiss Zahnarztpraxis Blankenese für Zahnheilkunde & Oralchirurgie vorbei. Elbweiss – Zahnarztpraxis Blankenese, Dr. med. dent. Rike Lütchens & Dr. med. dent. Stephan Lütchens, Erik-Blumenfeld-Platz 27, Telefon: 81 82 83
Nienstedten Abnehmen im Schlaf er Sommer steht vor der Tür und mit ihm die Aussicht auf luftigere Kleidung. Doch bei vielen Menschen wirken kurze Sommerkleidchen und Trägertops unvorteilhaft. Das muss nicht sein.„Wer jetzt anfängt, kann schon in den nächsten Wochen einigen ungeliebten Pfunden für immer Adé sagen“, so Ralf Trierweiler vom juka dojo Sportcenter in Nienstedten. Abnehmen lohne sich allerdings nicht nur optisch, sondern auch für die Gesundheit. Notwendig für nachhaltiges Abnehmen: der Aufbau von Muskulatur. Das ist das Ergebnis der Muskelforscherin Bente Klarhund Pedersen.„Wer gezielt Muskeln aufbaut, nimmt selbst im Schlaf ab“, erläutert Pedersen. Starke Muskelbeanspruchungen veranlassen das Bindegewebe, kein Fett zu speichern, sondern für eine gute Vernetzung von Haut und Muskulatur zu sorgen. Bei einer derartigen Vernetzung ist dann eine Hautfaltenbildung kaum noch möglich. Das Bindegewebe vernetzt Muskulatur und Haut zum Schutz von dünnen Nervenfasern sowie Blutgefäßen. In unserem Körper stecken 640 Muskeln. Für komplexe Bewegungen werden sie gemeinsam tätig. Alle Muskeln sind untereinander und mit den wichtigsten Organen verbunden– über Botenstoffe, die sie ausschütten. Diese sorgen unter anderem dafür, dass Wunden besser heilen und Fettgewebe schwindet. „Die Muskulatur benötigt etwa 100 Kilokalorien pro Tag. Eine Zunahme von Muskulatur sorgt also für eine Zunahme des Grundumsatzes, so dass der Körper mehr verbrennt“, sagt Ralf Trierweiler. Ein solcher Verbrennungseffekt erfolge nicht nur während des Trainings im Nienstedtener Sportcenter, sondern „eben auch im Schlaf oder während wir ein Buch lesen“. Es gelte, einen solchen Kreislauf anzukurbeln. juka dojo Sportcenter, Langenhegen 9a–d, Telefon: 82 58 41, www.juka-dojo.de
Dr. Klönschnack 6 · 2011
D
87
88-91 drkloen-Meldungen-3_kloen 23.05.11 12:16 Seite 88
MEDIZIN
Psychotherapie – Beratung – Coaching Julie Ostendorf Familien- und Paartherapie, Einzeltherapie Jugendliche und Erwachsene Am Klingenberg 34, 22587 Hamburg Tel. 040/86 64 50 01 · Mobil: 0177/231 39 15
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
Taping Eine sanfte Schmerzbehandlung
S
owohl das Kinesio-Taping, das DoloTaping als auch die Medi-Taping-Methode werden seit vielen Jahren erfolgreich in der Schmerzbehandlung eingesetzt. Dabei wird mit einer bestimmten Technik ein elastisches Baumwolltape auf den betroffenen Körperabschnitt geklebt. Durch die Spannung Annette Templin der Bänder wird die Haut angehoben. Die Schmerzrezeptoren werden irritiert, so dass eine sofortige Linderung eintritt. Das atmungsaktive Tape wirkt wie eine sanfte Massage auf die Muskeln, es unterstützt die Gelenkstabilität, fördert die Durchblutung und den Lymphabfluss. Die Taping-Methode wird u.a. angewandt bei muskulären Verspannungen, Beschwerden der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule, Schulter-Nacken-Symptomatiken, Gelenkschmerzen, Bluterguss, Tennisarm und Golfer-Ellenbogen. Man kann mit dem Tape duschen, baden, schwimmen und sich uneingeschränkt bewegen. Das Tape hält bis zu einer Woche und wird danach entfernt oder erneuert. Das Angebot bis zum 31. Juli: Dreimal 30 Minuten Rückenmassage: 69 Euro statt 90 Euro. Dreimal Tapen: 30 Euro statt 45 Euro. Praxis für körperorientierte Therapien, Paul-Nevermann-Platz 1, Telefon: 88 12 99 96 oder 0151/54 84 82 99, www.heilpraxis-templin.de
Urologie Blasenkrebs frühzeitig erkennen und heilen!
D
Dr. Klönschnack 6 · 2011
as Harnblasenkarzinom ist die zweithäufigste bösartige Erkrankung der ableitenden Harnwege. Männer sind etwa dreimal häufiger betroffen als Frauen. Die überwiegende Zahl der Betroffenen ist zwischen 50 und 75 Jahre alt.„Rauchen ist der größte Risikofaktor für Blasenkrebs“, erläutert Dr. Immo Ries von der urologisch-onkologischen Praxis Blankenese. Dabei hängt das Erkrankungsrisiko vom Teergehalt und der Menge der gerauchten Zigaretten ab. Auch das regelmäßige Haarefärben gilt als Risikofaktor. Darüber hinaus ist der Kontakt zu krebsverursachenden Stoffen in zahlreichen Berufen möglich und Blasenkrebs als Berufskrankheit anerkannt. Dazu zählen Arbeiter in der Farbindustrie, Chemie-, Textil- und Lederindustrie sowie Friseure. Das häufigste Symptom für einen Harnblasenkrebs sind Blutbeimengungen im Urin, die der Patient als Rotfärbung des Urins bemerkt oder nur bei der Laboruntersuchung einer Harnprobe auffallen. Weitere Symptome können Brennen beim Wasserlassen, häufiger Harndrang und Schmerzen im Blasenbereich sein. Außer einem Urin-Tumormarker für das Harnblasenkarzinom gilt die Blaulichtendoskopie als wichtige Ergänzung in der Diagnostik und Therapie. So verabreichen Dr. Kröger und Dr. Ries der Blase des Patienten eine Substanz, die sich in Krebszellen anreichert.„Bei der anschließenden Blaulicht-Endoskopie leuchtet der Blasenkrebs rot und kann somit sicher und komplett entfernt werden“, bilanziert Ries. Die Urologische-Onkologische Praxis Blankenese, Dr. Kröger & Dr. Ries, Blankeneser Landstr. 51–53, Tel.: 278 89 14 14, www.uroonkologiehh.de
88
Erst durch die Blaulicht-Endoskopie werden kleinste Blasentumoren sichtbar (rot im Bild rechts)
88-91 drkloen-Meldungen-3_kloen 23.05.11 12:17 Seite 89
MEDIZIN
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
Naturheilpraxis Traumkörper: Schlank und wohlgeformt
V
on schlanken, wohlgeformten Beinen, einem flachen Bauch und straffen Oberarmen – kurzum von einer attraktiven Figur – träumen viele Frauen. Aber was tun, wenn sich die Polster an den Problemzonen, allen Bemühungen zum
Naturheilpraxis Mit Gleitwellenmassage gegen Cellulite angehen
D
ie Orangenhaut gilt als ästhetisches Problem. Auf den ersten Blick hat sie keine pathologischen Aspekte. Doch schaut man genauer hin, fällt auf: Die Cellulite nimmt mit den Schritten Cellulite, Besenreiser-, Krampfadern, Beinödeme einen typischen Verlauf. Mittlerweile ist der Verlauf der Cellulite bekannt – und zwar bei denjenigen, die mit 30 oder 40 Jahren die ersten Anzeichen hatten. Nicht selten führen sie ab 60 ein Leben in Dauerkompressionsbestrumpfung. Doch seit etwa 10 bis 15 Jahren betrifft die Cellulite immer jüngere Frauen und mittlerweile sogar Mädchen.„Hier gibt es nur eins: Vorbeugen!“, erläutert Heilpraktikerin Kerstin Kailus von der Naturheilpraxis Blankenese. „Spürbare und unbeschwerte Leichtigkeit bewirkt die Gleitwellenmassage oder auch meKerstin Kailus (links) und Dorle Wirsig chanische Lymphdrainage“, erläutert Kailus. Es handele sich hierbei um eine angenehme und komfortable Methode, die das Lymphsystem auf effektive Weise aktiviert. Bereits seit Jahren hat sich die Methode in der kosmetischen Figurpflege und auch in der Medizin bewährt. Das Kennenlernangebot: 30 Minuten für 20 Euro sonst 30 Euro Naturheilpraxis Blankenese, Blankeneser Landstraße 39, Telefon: 86 62 93 22, www.naturheilpraxis-blankenese.de
Trotz, hartnäckig halten? Der Schlüssel zum Erfolg liegt in einer basenreichen Ernährung, mehr Bewegung und der Auflösung von Schlackendepots, die unschöne Polster entstehen lassen. Heilpraktikerin Gunda Fitschen und ihr Team rücken im Zentrum für Naturheilkunde und Ästhetik den Problemzonen zu Leibe. Die Heilpraktikerin erstellt einen individuellen Ernährungsplan, mit dessen Hilfe sich Gewicht reduzieren lässt. Das Beauty Konzept: schöne Haare – schöner Körper – schöne Haut. Mit speziellen Ultraschallbehandlungen und lymphdrainierenden Massagen werden resistente Fettdepots und Flüssig- keitsansammlungen, zum Beispiel an den Oberschenkeln (sogenannte „Reithosen“), abgebaut. Das Ergebnis: ein wohlgeformter Körper. Jetzt kann der Sommer kommen. Zentrum für Naturheilkunde und Ästhetik, Heilpraktikerin Gunda Fitschen, Hindenburgstraße 99b, Telefon: 50 22 26, www.gundafitschen.de
Angela Rethmeier, Hautspezialistin BLANKENESER CHAUSSEE 178 · 22869 SCHENEFELD Tel.: 040 - 830 20 51
Dr. Klönschnack 6 · 2011
Ein perfekter Ernährungsplan reduziert den Bauchumfang
89
88-91 drkloen-Meldungen-3_kloen 23.05.11 12:17 Seite 90
TERMINE
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
Dr. med. Andrea Müller-Scheven Fachärztin für Innere Medizin
Dr. med. Harald Rösner Facharzt für Allgemeinmedizin
Sprechzeiten Anne-Frank-Str. 2a 22587 Hamburg Tel. 040 - 86 25 24, Fax 86 02 49 www.arztpraxis-blankenese.de
Mo. - Do. 08:00 - 12:00 Mo. - Do. 16:00 - 18:00 Freitag 08:00 - 13:00 und nach Vereinbarung
Praxisschwerpunkte: Hausärztliche Versorgung, Naturheilverfahren, Vorsorgen, Ernährungsmedizin, Reisemedizin und Impfberatung, Betriebsmedizin Wir sind auch am Mittwochnachmittag für Sie da!
Wir bewahren Ihr Lächeln!
Praxis für Zahngesundheit Dr. med. dent. Susanne Lucke • Implantologie • Ästhetische Zahnheilkunde • Kinderzahnheilkunde • Behandlungen in Narkose • Prophylaxe Hasenhöhe 128 · 22587 Hamburg Tel. 040 / 87 47 87 · Fax 040 / 87 47 27 info@dr-lucke.de · www.dr-lucke.de
Regio Klinikum Vortrag über gefährliche Durchblutungsstörung
S
chmerzen beim Gehen in Oberschenkeln, Waden oder dem Gesäß können Warnzeichen für die Periphere Arterielle Verschlusskrankheit – kurz PAVK – sein. Ein Leiden, das oft unerkannt bleibt, aber lebensbedrohliche Folgen haben kann. Ursache einer PAVK ist die Verkalkung der Arterien. Mit zunehmendem Alter, familiärer Vorbelastung und ungesunder Lebensführung verlieren die Adern an Elastizität. Gleichzeitig verengen sich die Gefäße durch Ablagerungen – der umgangsprachlichen Verkalkung. Es drohen vom Blutstrom mitgerissene Gerinnsel, die an anderer Stelle Gefäße verstopfen und damit Herzinfarkte, Schlaganfälle oder akute Gefäßverschlüsse auslösen können. Eine andere Gefahr der PAVK ist das langsame Absterben von Gewebe. Füße sind besonders gefährdet und müssen, zu spät erkannt, oft amputiert werden. In den frühen Stadien der Erkrankung sind die Betroffenen meist beschwerdefrei. Dennoch kann die Diagnose auch dann schon mit einfachen Untersuchungen festgestellt werden. Wichtig ist es, dass die Betroffenen die Warnzeichen des Körpers erkennen. Deshalb referieren Mediziner der Regio Kliniken am Sonnabend, 25. Juni, von 10 bis 14 Uhr im Rathaus Elmshorn über die gefährliche Durchblutungsstörung. Gemeinsam mit niedergelassenen Ärzten und Mitarbeitern des Flora Gesundheitszentrums informieren Spezialisten des zertifizierten Gefäßzentrums am Regio Klinikum Elmshorn über die Symptome und Folgen von PAVK. Außerdem geben sie wertvolle Ratschläge, wie beispielsweise einem Verschluss peripherer Arterien vorgebeugt werden kann. Regio Klinikum Wedel, Holmer Straße 155, 22880 Wedel, Telefon: 04103 962-0, www.regiokliniken.de
Aufklärungskampagne Vortrag „Harn- und Stuhlinkontinenz“
Dr. Klönschnack 6 · 2011
D
90
ie Organisation der dritten World Continence Week (20.-26. Juni) läuft auf Hochtouren. Insgesamt sind 98 Veranstaltungen in 69 Städten – darunter auch Hamburg – geplant. In der Hansestadt wird es am Montag, 20. Juni, um 18 Uhr, einen Vortrag zum Thema „Harn- und Stuhlinkontinenz – ein gesellschaftliches Tabu“ – geben. Veranstaltungsort: das Bethesda Krankenhaus Bergedorf. Um „Moderne Therapiemöglichkeiten der weiblichen Harninkontinenz“ geht es am Mittwoch, 22. Juni im Albertinen-Krankenhaus. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr im Gebäude Hogenfelder Straße 22 (Haupteingang). Hintergrund: Die Deutsche Kontinenz Gesellschaft bemüht sich um eine bessere Behandlungsqualität der Volkskrankheit. Ferner soll das Thema enttabuisiert werden. Bei rund neun Millionen Patienten ist in Deutschland jeder Neunte von der Krankheit betroffen. Aufklärung ist hier dringend erforderlich. Denn ein frühzeitiger Gang zum Arzt kann oft rasche Linderung herbeiführen. Weitere Informationen unter www.kontinenz-gesellschaft.de. Deutsche Kontinenz Gesellschaft, Friedrich-Ebert-Straße 124, 34119 Kassel, Telefon: 0561/ 78 06 04, www.kontinenz-gesellschaft.de
88-91 drkloen-Meldungen-3_kloen 23.05.11 13:18 Seite 91
TERMINE
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
Klinik Dr. Guth Fußchirurgie: Breites Behandlungsspektrum und internationaler Austausch
D
ie Fußchirurgie – als Teil der Orthopädie – hat in den vergangenen Jahren mehr und mehr an Bedeutung gewonnen und sich dabei beachtlich weiterentwickelt. Mit einer eigenen spezialisierten Abteilung für Fußchirurgie trägt die Klinik Dr. Guth dieser Entwicklung seit 2005 Rechnung. Dr. Ralph Springfeld und Dr. Thomas Bock behandeln auch über das übliche Spektrum hinaus sämtliche fußchirurgischen Erkrankungen. Dazu gehören unter anderem solche, die beispielsweise bei Diabetikern und Patienten mit Nervenleiden
auftreten. Gemäß etablierten Standards verläuft die Behandlung – von der Voruntersuchung bis zum Abschlussgespräch – in Kooperation mit Anästhesisten, Dr. med. Ralph Springfeld und Dr. med. Thomas Bock Krankengymnasten und OrthoEva Reinhold-Keller und Dr. med. pädieschuhmachermeistern. Ein Rose Wagner-Bastmeyer zum reger internationaler Austausch Thema „Rheuma – Sind die Borregewährleistet dabei die Orientierung am aktuellen Stand der Wis- lien schuld?“. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr in der Caféteria der senschaft. Wer sich für derartig Klinik Dr. Guth. Um telef. Anmelkomplexere medizinische Zudung unter 82 28 10 wird gebesammenhänge interessiert, kann ten. am Mittwoch, 29.Juni in der Klinik Dr. Guth vorbeischauen. Dann Klinik Dr. Guth, Jürgensallee 46-48, referieren Privatdozentin Dr. med. Telefon: 822 81-0, www.drguth.de
Rissen Vortrag über klassische Naturheilverfahren
K
lassische Naturheilverfahren für Laien“ lautet am Dienstag, 28. Juni, das Thema eines Vortrags des Mediziners Dr. Dietger Hei-
Vortrag Diabetiker treffen sich
A
m Mittwoch, 8. Juni, trifft sich die Stadtteilgruppe der Elbgemeinden des Deutschen Diabetiker Bundes um 17.30 Uhr im Gemeindehaus der Johanneskirche Rissen, Raalandsweg 5. Maren Lühr, Diabetesberaterin (DDG) spricht zum Thema „Ohne Diabetiker-Produkte?“ Gäste sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei. DDB Landesverband Hamburg e.V.
tele. Der Vortrag des Naturheilarztes beginnt um 19 Uhr im Rissener Haus des Bürgervereins, Wedeler Landstraße 2. Veranstalter ist der Naturheilverein Elbvororte. Der Eintritt ist frei. www.expertmed.de
Gastroenterologische Schwerpunktpraxis Dr. med. Wolfram E. Garbe Bornheide 11 · 22549 Hamburg
Endoskopie: Vorsorge-Darmspiegelung („präventive Coloskopie“) · Sonstige Magen- und Darmspiegelungen Abtragung gutartiger Darmwucherungen („Polypektomie“)
Terminvereinbarungen:
Dr. Klönschnack 6 · 2011
Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 11.30; Montag, Dienstag und Donnerstag von 15.30 bis 17.30; Freitag von 9.00 bis 14.00: Telefon 80 30 53 Sprech- und Untersuchungszeiten zur Vermeidung von Wartezeiten nur nach Vereinbarung. www.dr-garbe-gastroenterologie-hamburg.de
91
92-95 drkloen-Meldungen-4_kloen 23.05.11 12:31 Seite 92
VERMISCHTES
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
– PRIVATPRAXIS – Dr. med. Rüdiger Brocks Facharzt für Orthopädie Facharzt für Physikalische und Facharzt für Rehabilitative Medizin Physikalische Therapie · Naturheilverfahren Blankeneser Bahnhofstraße 52 · 22587 Hamburg (2. Stock) Tel. 040-35 70 98-47 · Fax 040-35 70 98-45 Mobil 0162-203 83 76 · E-Mail Dr.R.Brocks@gmx.de
Mein Sonnenschein Aktion Im Juni gibt es 10% Rabatt auf alle Sonnenprodukte. In der Zeit vom 20.6.-25.6.2011 messen wir kostenlos Ihren individuellen Lichtschutzfaktor und es gibt für Kinder eine Luftballon-Aktion. Freecall 0800 0 860 245 Blankeneser Bahnhofstr. 26 · 22587 Hamburg Tel. 86 02 45
Ärztenetz Hamburg Das „gesunde Arzt-Patienten-Verhältnis“ erhalten
D
as Ärztenetz Hamburg vereint fast 220 Mitglieder aus dem regionalen Gesundheitswesens. Dazu zählen: über 180 Ärzte, darunter Haus-und Fachärzte aller Fachrichtungen, sowie ein Großlabor und mehrere regionale Krankenhäuser. „Unser Anliegen ist die Förderung und der Erhalt der freiberuflich in eigener Praxis tätigen Ärzte“, so HNO-Arzt Dr. Hans-Jürgen Juhl vom Ärztenetz Hamburg. Denn Ziel sei es, eine wohnortnahe individuelle und persönliche Patientenversorgung zu gewährleisten. Das Ärztenetz ist eine Erfolgsgeschichte: Immer mehr Mediziner treten dem Ärztenetz bei. Erst im März 2011 wurde aus dem Ärztenetz Hamburg Nordwest das Ärztenetz Hamburg. Die sechs regionalen Gesundheitszentren der Einrichtung befinden sich in Blankenese, Othmarschen, Eidelstedt, Stellingen, Lokstedt und Hamburg City.„Hier ist es den Medizinern unserer Mitgliedspraxen mittels strukturierter Behandlungspfade und einer zentralen Terminvergabe gelungen, eine gezielte, wirksame Gesundheitsversorgung in ganzen Stadtteilen sicherzustellen und zu optimieren“, erläutert Hautarzt Dr. Bruno Schmolke. Die Mediziner des Ärztenetzes beurteilen das „gesunde Arzt-Patienten-Verhältnis“ sowie eine individuelle Betreuung als zunehmend bedroht. Deshalb sehen die ÄrztenetzMitglieder „in ihren selbstständig und eigenverantwortlich tätigen Ärzten“ die bessere Alternative. Der Vorteil: Freie Arzt- und Therapiewahl bleiben erhalten. Eine virtuelle Rezeption sorgt für kurze Wartezeiten und reibungslose Behandlungsabläufe. Die Zusammenarbeit verschiedener Fachärzte lässt sich auf diese Weise zum Besten des Patienten abstimmen. Ärztenetz Hamburg, Dr. Hans-Jürgen Juhl (Vorstand), Geschäftsstelle Eidelstedter Platz 1, Telefon: 57 20 19 25, www.aerztenetz-hamburg.de
Quiz Internet: „Mach den Impfcheck“
B „GESUNDE ZÄHNE SIND
AM SCHÖNSTEN.”
Dr. Katrin Roos-Wegdell, Zahnärztin
Dr. Klönschnack 6 · 2011
In unserer zahnär ztlic hen Praxis nehmen wir uns Zeit für Sie und ac hten darauf, dass Sie sic h r undum wohl und bestens versorgt fühlen. Ganz gleic h, welc hes Anliegen Sie haben – ob Äst hetisc he Zahnheilkunde, Implantologie, Parodontologie oder Prophylaxe, wir bieten Ihnen das gesamte Spektrum der modernen z a h n m e d i z i n i s c h e n Ve r s o r g u n g . I c h f r e u e m i c h auf Sie!
92
DR. KATRIN ROOS - WE G D E L L ZAHNARZTPRAXIS E r i k - B l u m e n f e l d - P l a t z 9 , 2 2 5 87 H a m b u r g , Te l . 0 4 0 - 8 6 . 6 2 . 7 3 . 0 3 Pa t i e n t e n p a r k p l ä t z e b e f i n d e n s i c h d i r e k t h i n t e r d e m H a u s . w w w. r o o s - we g d e l l . d e
esteht ein ausreichender Impfschutz? Impfungen sind wichtige vorbeugende Gesundheitsmaßnahmen, um sich vor Infektionskrankheiten und ihren schwerwiegenden Folgen zu schützen. Im Internet kann nun jeder Einzelne testen, ob er ausreichend gegen saisonale Erreger oder für den nächsten Urlaub geschützt ist. „Viele Krankheiten oder schwere Krankheitsverläufe sind durch Impfungen vermeidbar. Das ist allemal einen kleinen Piks wert“, so Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks. Mittels Impfung schütze die jeweilige Person sich selbst sowie die Mitmenschen vor Infektionen. Ansteckende Infektionskrankheiten bergen eine besondere Gefahr: Bei leichter Übertragbarkeit des Erregers weiten sie sich schnell zu einer Epidemie aus. Ebenso können Infektionskrankheiten schwere Komplikationen verursachen. Diese führen mitunter auch zum Tod. Einfacher und wirksamster Schutz gegen Infektionskrankheiten ist das Impfen. Mit der Aktion „Mach den Impfcheck“ will die Gesundheitsbehörde besonders Jugendlichen den Anstoß geben, fehlende Impfungen nachzuholen. Mitarbeiter des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Senioren Baden-Württemberg und des Robert Koch-Instituts, Berlin, entwickelten das Quiz. Wer mithilfe seines Impfbuchs die Quiz-Fragen beantwortet, kann den eigenen Impfstatus feststellen. Weitere Informationen – auch zu den Infektionskrankheiten – gibt es unter www.mach-denimpfcheck.de. Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz, Hamburger Straße 47, Telefon: 42863/34 78, www.hamburg.de/bsg
92-95 drkloen-Meldungen-4_kloen 23.05.11 12:31 Seite 93
VERMISCHTES
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
Neueröffnung Linkshänder dürfen nicht umgeschult werden
L
eistungseinbrüche, häufig nicht ganz bei der Sache sowie unkonzentriert und abgelenkt. Wenn so Lehrer über Kinder urteilen, ist die Enttäuschung meistens groß. Verunsicherte Eltern fragen sich, warum ihrem Nachwuchs Schulprobleme attestiert werden.„Wir dachten immer, unser Kind sei intelligent“, berichten Eltern in der Beratungsstelle für Linkshänder von Heike Steinkopf in Nienstedten. „Und damit liegen sie meistens richtig“, weiß Steinkopf aus Erfahrung.„Unbekannt ist vielen aber, dass Kinder von links auf rechts umgeschult werden und dadurch Schaden nehmen können.“ Umschulung ist und bleibt ein massiver Eingriff, der schaden kann. Denn je nach Aktivität der beiden Gehirnhälften ist die Händigkeit von Natur aus festgelegt. Ist die rechte Gehirnhälfte ausgeprägter, handelt es sich um einen Linkshänder. Umgekehrt gilt es für Rechtshänder. Wird nun ein Linkshänder dazu gezwungen, mit der rechten Hand zu schreiben, wird die Leistungsstärke der dominanten Gehirnhälfte nicht genutzt und die andere Hemisphäre permanent überan-
Pflege daheim „Liebevolle Betreuung in den eigenen vier Wänden“
S
chon seit langem ist eine private Pflegerin nicht mehr das Privileg der Wohlhabenden. Allerdings sind Betreuerinnen aus Deutschland für viele hilfsbedürftige Menschen kaum zu bezahlen. Doch es gibt eine Alternative: eine private Rundum-Pflegerin aus Polen. Denn mit den Kosten für diese Betreuungsform liegt der Betroffene zumeist unter denen, die für einen durchschnittli-
sprucht. Die Folge: Die Kinder ermüden schneller und können sich schlechter konzentrieren. Wechselt das Kind sogar noch im fünften Lebensjahr die Hand, sollten Experten wie Heike Steinkopf hinzugezogen werden. Sie sind in der Lage mithilfe von „Händigkeitstests“, eine verlässliche Aussage zu treffen. Sie können beurteilen, ob eine Rückschulung angezeigt ist. „Linkshänder denken beziehungsreicher und ganzheitlicher, nehmen viele Eindrücke gleichzeitig auf. Sie verfügen häufig über ein ausgeprägtes räumliches und perspektivisches Vorstellungsvermögen, sind musikalisch und Heike Steinkopf phantasievoll“, bilanziert Steinkopf. Unter ihnen befinden sich kreative Persönlichkeiten wie Albert Einstein, Bill Gates, Goethe, Marc Twain, Rubens und Bach. Beratungsstelle für Linkshänder und umgeschulte Linkshänder, Heike Steinkopf Gandouz, Nienstedtener Marktplatz 29, Telefon: 74 32 89 72 und 0152/21 94 79 95, www.linkshaendigkeit-heikesteinkopf.de
chen Heimplatz aufzubringen sind. Die Sprachkenntnis der Pflegerinnen sind zumeist hervorragend. Ferner sprechen auch die Erfahrungen der Betroffenen für diese Variante. Häufig wird die „liebevolle und individuelle Betreuung in den eigenen vier Wänden“ von den Patienten hervorgehoben. Eine „eins-zu-eins-Betreuung“, die „preislich attraktiv, völlig legal und nach Ihren Wünschen ist.“ Ein kostenloser Beratungstermin kann unter Telefon 72 93 96 21 vereinbart werden. Pflege zu Hause, Telefon: 72 93 96 21, www.pflegezuhause.info
Spezialisten für Wirbelsäulen- und Gelenkchirurgie
PD Dr. med. Michael Muschik Arzt für Orthopädie Schwerpunkt: Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Chirurgie an Knie und Sprunggelenk
Bandscheibenchirurgie
Rekonstruktive Fußchirurgie
Bandscheibenprothesen
Hallux valgus und Hammerzehen- Korrekturen Operative Arthrosetherapie
Operative Therapie bei Spinalkanalstenose
Sehnenrekonstruktionen
Fusionsoperationen
Klinik Fleetinsel Hamburg GmbH & Co KG Admiralitätsstraße 3–4 · 20459 Hamburg Dr. Schwer: Telefon 040 37671-10 · Fax 040 37671-825 Dr. Muschik: Telefon 040 37671-16 · Fax 040 37671-17
Weitere Informationen über uns finden Sie auf unserer Homepage.
info@klinik-fleetinsel.de www.klinik-fleetinsel.de
Dr. Klönschnack 6 · 2011
Dr. med. Ernst-Helmut Schwer Arzt für Orthopädie und Sportmedizin Schwerpunkt: Knie- und Fußchirurgie
93
92-95 drkloen-Meldungen-4_kloen 23.05.11 13:15 Seite 94
BEAUT Y
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
Blankenese Hautpflege im Einklang mit moderner Dermatologie
Dr. Hahn-Godeffroy Blankenese
Friedrich-Legahn-Str. 2 Hamburg-Blankenese 040 / 86 43 42
www.ganzheitsmedizin-blankenese.de
ür Kunden und Patienten eröffnen sich in der Kombination von Kosmetik und Dermatologie Chancen beziehungsweise Nutzen. Die Teams der Kosmetik- und der Hautarztpraxis (beide Sülldorfer Kirchenweg 2) kooperieren eng miteinander und erweitern dadurch ihre Aktionsradien. „Viele Hautprobleme entstehen durch innere und äußere Faktoren“, erläutert Chefkosmetikerin Mona Porten. Ihre Lösung: Genau dort anzusetzen um mit einem ganzheitlichen Pflegekonzept der Haut zu innerer und äußerer Balance zu verhelfen. Die Green Peel Dermanatrics von Portens Partner Dr. Schrammek Kosmetik sind „perfekt geeignet, die Ernährung sinnvoll zu ergänzen“. Ferner könnten sie vorzüglich eingesetzt werden, um der Haut je nach Bedürfnis Nährstoffe von innen zuzuführen. Chefkosmetikerin Beim Thema „wirkungsvolles Anti Aging“ Mona Porten und „minimal invasive ästhetische Eingriffe“ treffen die Patienten in der Hautarztpraxis am Blankeneser Bahnhof auf ein einfühlsames und kompetentes Ärzteteam.„Wir beraten Sie gerne zum Thema Faltenunterspritzungen mit abbaubaren Fillern, Gesichtskonturierungen, Hyal System und Entspannung von Mimikfalten mit Botox“, so Dr. Barbara Kortüm. Größten Wert legen die Blankeneser Hautärzte auf ästhetisch und medizinisch einwandfreie Ergebnisse. Gerade im Bereich „Anti Aging“ gebe es immer noch viele Vorurteile. Diverse Patientinnen fürchten sich vor „unnatürlichen Ergebnissen“. Daher haben die Hautärzte nun Mittwoch vormittags eine „Beauty Sprechstunde“ eingerichtet. Dort geht die erfahrene Hautärztin Kortüm auf die Fragen der Patienten ein. Kosmetik am Blankeneser Bahnhof, Sülldorfer Kirchenweg 2, Telefon: 300 33 75 50
Fitness Individuelles Pilatestraining ANZEIGE
Jetzt neu! Die wohlschmeckende Vitaminzufuhr für den Tag
Dr. Klönschnack 6 · 2011
Eine neu entwickelte, mit polyphenolhaltigem Kakaopulver ausgestattete Tablette (SCHOKOVITA, in Apotheken), kombiniert mit Folsäure, Vitamin C und B 12 kurbelt die Energieversorgung an und stärkt das Immunsystem. Außerdem helfen in Schokolade enthaltene Polyphenole beim Abnehmen; sie bringen den Fettstoffwechsel auf Trab, meldet das Deutsche Institut für Ernährungsforschung in Potsdam.
94
Weitere Informationen unter www.hansapharmmedia.de
F
rancis Salazar ist Personal Trainerin und Inhaberin von Sentir Pilates in Wedel. In ihrem Studio nimmt sie sich besonders viel Zeit, um auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden einzugehen. Nach einer Körperanalyse wird der Plan für ein Pilatestrainerin Francis Salazar gezieltes Training ausgearbeitet. Den Körper kräftigen, Verspannungen abbauen oder Bandscheibenbeschwerden lindern – die Ziele und Möglichkeiten sind vielfältig. Ausgebildet in Stott-Pilates trainiert sie ihre Kunden im Einzel- oder Kleingruppentraining auf der Matte mit und ohne Geräte. Als ShenDo Shiatsu-Praktikerin kann sie außerdem helfen, Blockierungen des Körpers zu lösen. Denn bei der japanischen Behandlungsmethode wird traditionelle Akupressur mit modernen Massagetechniken kombiniert. Termine sind montags bis freitags zwischen 8 und 19 Uhr möglich. Bei Interesse, informiert Francis Salazar gern über Konditionen und Möglichkeiten. Sentir Pilates Studio, Galgenberg 31, 22880 Wedel, Telefon: 0163/153 45 02, francis@pilates-wedel.de, www.pilates-wedel.de
FOTO: PHILIPP REISS
F
Facharzt für Innere Medizin Infusions-Neuraltherapie PROCAIN Reset
92-95 drkloen-Meldungen-4_kloen 23.05.11 12:31 Seite 95
VERMISCHTES
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
U
nter dem Motto „Mein Sonnenschein“ bietet die Johannis Apotheke im Juni eine Sonnenschutz-Beratung an. Bei der Aktion dreht sich alles um den verantwortungsvollen Umgang mit der Sonne. Es gilt dabei vor allem, die sensible Kinderhaut optimal vor UVB- und UVA-Strahlen zu schützen. Die Sonnenschutzmittel von La Roche-Posay sind speziell auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt. Außer den Anthelios Sonnenschutzprodukten für Erwachsene wurde die Dermo-Kids Linie entwickelt. Sie weist nicht nur einen hohen Lichtschutzfaktor auf, son-
dern ist auch besonders wasser-, abrieb- und schwitzfest sowie frei von Duftstoffen und Parabenen. La Roche-Posay nimmt aufgrund seiner Forschung gemeinsam mit Dermatologen auch eine Vorreiterrolle in der Entwicklung von UV-Filtertechnologien ein. Eine bahnbrechende Filterinnovation gelang den Forschern von La Roche-Posay mit dem UV-Filtersystem Mexoplex. Dieses System ermöglicht einen noch höheren UV-Schutz in einer angenehm aufzutragenden Textur. Die Johannis Apotheke gewährt im Juni zehn Prozent Rabatt auf alle Sonnenschutzprodukte wie La Roche-Posay, Daylong, La Mer, Ladival, Eucerin oder Caudalle. Für Kinder gibt es in der Woche vom 20. bis 25. Juni eine Luftballon-Aktion sowie weitere kleine
Susanne Krall Beweglich durch den Sommer
D
Susanne Krall
ie Gelenke wollen nicht mehr, wie sie sollen? Womöglich haben Sie bereits einen Gelenkersatz in Hüfte, Knie oder Schulter? Gelenkersatz ist eines der Spezialgebiete der Praxis für Krankengymnastik Susanne Krall. Ihr Team hat Krall ab sofort mit einem neuen Kollegen verstärkt. Insgesamt bemühen sich nun zehn Therapeuten um das Patientenwohl. Des
Das Team der Johannis Apotheke berät in allen Fragen rund um die Gesundheit Überraschungen. Hinzu kommt eine kostenlose Lichschutzmessung. Johannis Apotheke, Blankeneser Bahnhofstraße 26, Telefon: 86 02 45 www.johannis-apotheke-blankenese.de
Weiteren hilft das erfahrene Expertenteam Betroffenen auch auf dem Gebiet Schlaganfall, Parkinson und Multipler Sklerose. Angeboten werden außer Krankengymnastik Lymphdrainagen, Kiefergelenksbehandlung, Cranio-Sacral-Therapie, Muskelentspannung, Medi-Taping oder Beckenbodengymnastik. Neu im Programm sind Naturmoor-Pakkungen. Wer selbst nicht in der Praxis vorbeikommen kann, kann Hausbesuche in Anspruch nehmen. Praxis für Krankengymnastik Susanne Krall, Sibbertstraße 1, Telefon: 86 06 12
r st h fe U er 7 m -1 m 14 So ni, u .J 25 Dr. Klönschnack 6 · 2011
Blankenese Johannis Apotheke: Aktion „Mein Sonnenschein“
95
96-98 drkloen-Meldungen-5_kloen 23.05.11 13:19 Seite 96
BEAUT Y
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
Figur Schöne Sommerbeine: ayurvedisch Cellulite beseitigen
C
ellulite ist eine Ansammlung von Stoffwechselschlacken im Bindegewebe. Dazu gehören z.B. Medikamentenrückstände, Umweltgifte und auch säurebildende Lebensmittel. Das sind vor allem tierische Eiweiße sowie Zucker. Stress, unsteter Lebensrhythmus und Alkohol tragen zur weiteren Übersäuerung des Körpers bei. Um der Verschlackung entgegenwirken zu können, benötigt der Organismus Mineralstoffe. Die nimmt er sich aus dem Bindegewebe, das dem Körper als ein Minerolstoffdepot dient. So wird das Bindegewebe entmineralisiert. Das ehemals feste Bindegewebe bekommt eine weiche Struktur und es bildet sich „Orangenhaut“. Ein ganzheitliches Programm zur Cellulitebehandlung umfasst eine basenbildende Ernährung, also viel Obst, Gemüse und Sprossen. Die Einnahme von Basenpulver wirkt unterstützend. Dazu muß stilles Wasser, mindestens zwei Liter am Tag, und entschlackender Kräutertee getrunken werden. Basische Bäder, zweimal proWoche als Ganzkörperbad oder täglich als Fußbad helfen die Schlacken zu beseitigen. Nicola Elsner empfiehlt die tägliche Massage mit Seidenhandschuhen (Garshana), das Einmassieren von Ölen (z.B. Rosmarin, Wacholder, Birke, Geranie, Orange, Zitrone) und Schröpfmassage. Die Lymphe wird drainagiert, das Bindegewebe stimuliert, Stoffwechsel und Kreislauf angeregt. Der Körper kann Schlackenstoffe und Wasseransammlungen leichter ausleiten. Die Haut erfährt ein effektives Peeling. Bei regelmäßiger Anwendung wird das Gewebe straff, die Haut fein, fest und zart. Bewegung ist unerlässlich! Täglich mindestens 20 Minuten Walken oder Sport und ein spezielles Yogaprogramm tragen zur schnelleren Ausschwemmung der Gifte bei und sorgen außerdem für die Ausschüttung von Wohlfühlhormonen. Nicola Elsner, Heilpraktikerin, Ayurveda und Yoga, Tel.: 80 02 07 06 Nicola Elsner
Kinder Neue Sonnenschutzcreme für empfindliche Haut
W
enn Kinder im Sommer die Natur erkunden müssen sie gut geschützt sein, denn Kinderhaut reagiert empfindlich auf Sonnenstrahlung. Deshalb reichen bereits wenige Minuten in der Sonne aus, um die Haut zu verbrennen. Und mit jedem Sonnenbrand im Kindesalter steigt das Risiko später an Hautkrebs zu erkranken. Doch der Sonnenkontakt ist logischerweise nicht vollkommen zu vermeiden. In den Apotheken gibt es nun ein ganz neues Präparat mit dem Namen Daylong® Kids. Die neue Sonnenschutzlotion für Kinder ab etwa einem Jahr besitzt einen hohen Sonnenschutzfaktor von 50 und bietet einen umfassenden Schutz vor UVA- und UVB-Strahlen. Sie enthält weder Parfum noch PEG-Emulgatoren. Mit ihren feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen pflegt sie die Haut. Da die neue Lotion extra wasserresistent ist, eignet sie sich ideal zum Herumtoben und Planschen im Wasser. Ebenfalls interessant: Daylong® Kids gibt es im praktischen Dosierspender. Er hilft Anwendern die empfohlene Menge an Sonnenschutzlotion (2mg/cm2) genau zu dosieren. Damit wirkt er dem häufigsten Anwenderfehler – zu wenig Sonnenschutzlotion aufzutragen – auf praktische Weise entgegen.
Neueröffnung
Neueröffnung
Kulturtechnik Nr. 1
Beratungsstelle für Linkshänder und umgeschulte Linkshänder
Erfolgreich Lesen & Schreiben lernen! Lerntherapeutische Praxis
Heike Steinkopf Gandouz Nienstedtener Marktplatz 29 Tel. 040/ 74 32 89 72 oder 0152/ 21 94 79 95 www.lese-rechtschreib-training.com E-Mail: info@lese-rechtschreib-training.com
Heike Steinkopf Gandouz Nienstedtener Marktplatz 29 Tel. 040/ 74 32 89 72 oder 0152/ 21 94 79 95 www.linkshaendigkeit-heikesteinkopf.de E-Mail: info@linkshaendigkeit-heikesteinkopf.de Centrum für Orthopädie und Schmerztherapie
Nagelstudio Anja Baumeister
Dr. Klönschnack 6 · 2011
Blankeneser Landstr. 69 22587 Hamburg
96
Dr. med. Christoph J. Bäumer D.O.(DAAO) & Partner In Kooperation mit Dr. med. Julia Bäumer Fachärztin für Urologie und Naturheilverfahren Dockenhudener Str. 27 22587 Hamburg Tel. 86 69 31-0
Eckhoffplatz 28 22547 Hamburg Tel. 881 62 99-0
www.orthopaede-hamburg.de
Tel. 0171 / 243 69 79
Osteopathie · Spezielle Schmerztherapie · Akupunktur · Sportmedizin · Osteologie ·Wirbelsäulenvermessung · Stoßwellentherapie · Homöopathie · Präventionsmedizin
96-98 drkloen-Meldungen-5_kloen 23.05.11 12:46 Seite 97
VERMISCHTES
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
V
iele kennen das Problem: Die Fettpölsterchen an Bauch, Taille, Hüfte oder Oberschenkeln halten sich hartnäckig, sind sportund diätresistent. Doch das Wedeler Beautyfication-Team von Andrea Maclang bietet die Lösung: VitaCube. Hierbei handelt es sich um ein Schweizer Qualitätsprodukt. Gezielt, wirksam, sanft und dauerhaft bekämpft es Ihre Problemzonen“, so Maclang. Bei dem System VitaCube erfolgt die Fettreduktion mittels Ultraschall. Mit Vitacube zur Wunschfigur Und das bei kurzen Behandlungszeiten von maximal 40 Minuten. Dies geschieht unabhängig von Alter, Geschlecht und zu behandelnder Körperzone. Maclang:„Die Kleidergröße kann nach nur wenigen Anwendungen um ein bis zwei Größen reduziert werden. Die innovative Ultraschalltechnologie von ContourVital ist bei hoher Wirksamkeit völlig unbedenklich.“ Nebenwirkungen gibt es nicht. Chirurgische Eingriffe, wie etwa Fettabsaugen, werden dank VitaCube überflüssig.„Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit unserer Ärztin. Geben Sie Ihrem Unterhautfettgewebe keine Chance“, so Maclang. Beautyfication, Hafenstraße 34, 22880 Wedel, Telefon: 04103/703 11 31, www.beautyfication.de
Service Neue Online-Arztsuche der Krankenkassen
E
twa 30 Millionen Versicherte der AOK und der Barmer GEK können ab sofort online ihre Ärzte beurteilen. Die Ergebnisse der wissenschaftlich fundierten Befragung fließen in ein Internetportal ein. Dort können Patienten künftig nach einem geeigneten Arzt suchen. Die neue Online-Arztsuche ist eine gemeinsame Entwicklung der beiden Krankenkassen und der Weißen Liste, einem Projekt der Bertelsmann Stiftung und der Dachverbände der größten Patienten- und Verbraucherorganisationen. Erste Befragungsergebnisse aus der Pilotphase in Berlin, Hamburg und Thüringen liegen bereits vor. Dort haben Versicherte in den vergangenen Monaten rund 45.000 Fragebögen ausgefüllt. Die Versicherten können beispielsweise angeben, ob der Arzt sie in Entscheidungen einbezieht, ob ihre Intimsphäre gewahrt wird oder ob sie den Arzt an Freunde weiterempfehlen würden. In der Online-Arztsuche werden die Ergebnisse zusammengeführt und zu jedem niedergelassenen Haus- oder Facharzt dargestellt. Jeder Nutzer kann nun auf der Grundlage von Kriterien suchen, die ihm wichtig sind. Das Portal firmiert bei der AOK unter dem Titel „AOK-Arztnavigator“, bei der Barmer GEK unter „Barmer GEK Arztnavi“. Befragung und Arztsuche erfolgen online unter den Adressen: www.aok-arztnavi.de, arztnavi.barmer-gek.de, www.weisse-liste.de. Informationen für Patienten und Ärzte gibt es auch täglich von 8 bis 20 Uhr unter der kostenfreien Hotline 0800/15 15 175.
Gönn’ Dir ‘was Gutes Zentrum für ganzheitliche Physiotherapie
Physiolounge Andreas Deutsch Krankengymnastik · Gesundheitskurse Blankeneser Landstr. 53 · 22587 Hamburg · Fon 040-86 64 51 85
Prostata- und Blasenkrebs heilen! Hochauflösende Ultraschalluntersuchungen, Labortests und die moderne, schonende FluoreszenzEndoskopie ermöglichen die frühzeitige Diagnose von Prostata- und Blasenkrebs und optimieren so die Heilungschancen. Nehmen Sie sich Zeit für Ihre zuverlässige Vorsorge!
Die Urologische-Onkologische Praxis Blankenese Dr. Kröger & Dr. Ries Blankeneser Landstr. 51-53 in 22587 Hamburg Tel. 040 – 27889141 4 www.urookologiehh.de
Dr. Klönschnack 6 · 2011
Wedel Beautyfication: „Wir verwandeln Problem- in Wohlfühlzonen“
97
96-98 drkloen-Meldungen-5_kloen 23.05.11 12:47 Seite 98
BEAUT Y
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
Neueröffnung Nagelstudio: Schöne Hände als Visitenkarte
B
Zentrum für Naturheilkunde und Ästhetik Gunda Fitschen, Heilpraktikerin Hindenburgstraße 99 b • 22297 Hamburg • Telefon 040 – 50 22 26 www.gundafitschen.de
• Allergietherapie • Säure-Base-Balance • Entgiftung und Regulation • Gewichtsoptimierung • Energieaufbau • Naturheilkundliche Dermatologie
ereits viele Jahre war sie in den Elbvororten als Nagelexpertin mit einem eigenen Studio präsent. Nun ist sie wieder da! Anja Baumeister eröffnet am 1. Juni ihr neues Nagelstudio in Blankenese.„Schöne Hände sind wie eine Visitenkarte“, so Baumeister. In vielen Situationen sei schon der erste Eindruck entscheidend. Die Nagel-Expertin hat eine langjährige Berufserfahrung vorzuweisen. In ihrem Studio geht sie speziell auf die Wünsche der Kunden ein und nimmt sich für die Beratung jedes Einzelnen viel Zeit. Verarbeitet werden ProdukFür schöne Nägel sorgt Anja Baumeister te aus dem „Catherine Elitestudio“ wie Nagelund Farbgele. Das Angebot umfasst das klassische Programm wie Nagelverlängerung, -verstärkung und Fußfrench. Auf alle Behandlungen gibt es eine vierwöchige Garantie. Das Nagelstudio befindet sich im Kosmetikstudio von Jutta Ehlers (Telefon: 86 33 31) im Souterrain. Anja Baumeister Catherine Nagelstudio, Blankeneser Landstraße 69, Telefon: 0171/243 69 79
Gewichtsreduktion Abnehmen auf homöopathischer Basis
Dr. Klönschnack 6 · 2011
N
98
och schnell vor dem Urlaub das eine oder andere Kilo abnehmen, wer möchte das nicht? Die Naturheilpraktikerinnen Souza Kock und Anja Goral haben für dieses Ziel ein passendes Konzept.„Mit LIPOweg bieten wir Ihnen eine Methode zum Abnehmen an, mit der Sie gesund, voll leistungsfähig und bei bester Laune Ihr Gewicht reduzieren“, verspricht Kock. Die Kur unterscheidet sich von vielen herkömmlichen Methoden zur Gewichtsreduktion.„Es wird ihnen Spaß machen, endlich Erfolg zu haben, die Kur erfolgreich durchzuhalten“, so ihre KolAnja Goral (rechts) und Souza Kock legin Anja Goral. Die Methode hat sich seit über 30 Jahren klinisch bewährt und basiert auf homöopathischen Wirkstoffen. Diese erzielen eine starke Stimulierung zentraler Regulationszentren im Körper. Der Effekt: der Grundumsatz erhöht sich, der Körper verbraucht also trotz niedriger Kalorienaufnahme mehr Energie. Die Folge: eine Gewichtsreduktion. Bei der LIPOweg-Methode handelt es sich um ein Gesundheitskonzept zur Behebung von Stoffwechselstörungen.„Der Nebeneffekt – nämlich der Fettabbau – ist zur Hauptwirkung geworden. Es kommt zu einer Entgiftung, der „Stoffwechselkamin“ wird freigepustet, und der Körper kann wieder optimal verwerten“, erläutert Souza Kock. Dadurch sei auch ein gezielter Fettabbau an sonst kaum zugänglichen Problemzonen möglich. Interessenten können einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren. Vitalität & Körperbewusstsein, Souza Kock, Blankeneser Bahnhofstraße 29, Telefon: 57 20 19 08, Mobil:0160/94 66 50 72, www.klangvollerleben.de; Die Naturheilpraxis, Anja Goral, Bahnhofstraße 45, 22880 Wedel, Telefon 04103/703 45 86, www.die-naturheilpraxis-wedel.de
99-101 Bemerkenswertes-3_kloen 20.05.11 10:49 Seite 99
BEMERKENSWERTES
Segelanfänger üben auf der Elbe die Grundlagen
MSC
Segelkurs für Erwachsene
D
er Mühlenberger Segel-Club (MSC) bildet jetzt auch Erwachsene im Segeln aus. Anfänger lernen in Gruppen von maximal vier Teilnehmern, auf der rund sechs Meter langen „Jeanneau Sun“, die Grundlagen des Segelns. In der zweiten Saison steigen die Segler auf Jollen um. Zu zweit oder dritt werden an Bord vor allem Bewegungsabläufe und Bootsgefühl trainiert. Die sichere Beherrschung der Jolle ist das Ziel. Im dritten Jahr schließlich kommen Feinheiten wie Spinnakerund Trapezsegeln hinzu und erste Wettfahrten werden gesegelt. Thomas Bruns, Erwachsenen-Trainer, begleitet die Jollen mit dem Motorboot und leitet die Segler von dort aus an. Geübt wird auf vier neuen Kunststoffbooten. Es gibt noch freie Plätze. Interessierte (Einsteiger wie Fortgeschrittene) wenden sich an Thomas Bruns, Telefon: 0179/504 35 47 oder schreiben eine E-Mail an: thomasbrunshmb@gmx.de.
Ganz Neu - Ganz Lecker! Hausgemachter Kuchen vom Blech, ausgewählte Weine und knusprige Flammkuchen. Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag: 8:30 - 22:00 Freitag-Samstag: 8:30 - 23:00 Sonntag: 10:00 - 20:00 Telefon: 040 / 88 12 98 19 Beselerstraße 27 · 22607 Hamburg
RISSENER SPORTVEREIN
Gymnastikhalle eingeweiht Am 28. Mai wurde die neue Gymnastikhalle des Rissener Sportvereins von 1949 e.V. eingeweiht. Geboten wurde, neben vielfältigen Sportangeboten für alle Altersstufen, auch eine Hüpfburg, ein Glücksrad und eine Minigolf-Anlage.
DERBY
Springsportler messen sich in Klein Flottbek Auf 1.250 Meter Strecke verteilen sich 17 Hindernisse mit insgesamt 26 Sprüngen – diese gilt es beim Deutschen Spring-Derby, vom 2. bis 5. Juni, zu meistern. Mit dabei sind wieder Andre Thieme auf seinem Wallach Nacorde, Thomas Kleis mit seiner Stute Carassina und Carsten-Otto Nagel aus Wedel mit Lex Lugar. Ebenfalls mit dabei ist Denis Lynch aus Irland. Mit seinem Wallach Upsilon d’Ocquier erlangte er im vergangenen Jahr Platz acht. Für dieses Derby hat er sich vorgenommen noch besser vorbereitet anzugreifen,„denn das Spring-Derby gehört zu den Prüfungen, die man mal gewonnen haben muss.“ Tickets gibt es auf www.engarde.de oder unter 01805/11 91 15 FA M I L I E
Im August eröffnet der neu eingerichtete und umgestaltete Hort in der Katholischen Schule Blankenese. Die Kinder werden hier bis 17.30 Uhr betreut. Neben dem gemeinsamen Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung stehen auch Freizeitaktivitäten auf dem Programm. Die Angebote werden gemeinsam mit dem Konservatorium und Sportvereinen veranstaltet. Der Hort in der Mörikestraße 16 bietet zunächst für 36 Kinder Platz.
Klönschnack 6 · 2011
Neuer Hort in Blankenese
99
99-101 Bemerkenswertes-3_kloen 20.05.11 09:45 Seite 100
BEMERKENSWERTES
WOLFGANG GRAMBO W e t n
Gebäudedienste
t h ) t e hni tlic eite eräffahrten hr äm enarb spfleg lzsc S ö bfu ruckg h Au t • ar ig) e A , e g r e . n d h G a . G ren 2 m egä ten u och ehweg igung nste -u n-J i H G g 2 länd ie e arte aum rtikut ietunpen, ge rarbe g mit assen, enrein terdi G B r e , • r e n u n m d e a v eis r u n n T i d R e g . r e n m i f e V B k h s r u ec au ase Lift- (a Sch Rein (z. Dac • • •H • • •R •H Roßsteert 5a · 25489 Haseldorf · Telefon 0 41 29 / 6 70 · Fax 0 41 29 / 14 23
VERLOSUNG
Zirkus auf dem Schrottplatz Das junge Trio der „Race Horse Company“ aus Finnland zeigt in den Fliegenden Bauten erstmals seinen energiegeladenen Zirkus der nächsten Generation. Vor der Kulisse eines Schrottplatzes entwickelt sich eine draufgängerische Show, ein kämpferisches, artistisches Spiel um Macht und Einfluss, das mit viel schwarzem Humor und Erfindungsgeist das PuSpringende Zirkuskünstler blikum begeistern will. Petri Tuominen, Rauli Kosonen und Kalle Lehto messen sich im körperbetonten und akrobatischen Wettstreit mit den jeweils anderen im „Petit Mal“. Vom 16. Juni bis 10. Juli ist das Ensemble zu sehen. Der KLÖNSCHNACK verlost 3 mal 2 Karten für die Veranstaltung für den 26. Juni, um 20 Uhr. Die ersten drei Anrufer gewinnen. Telefon: 86 66 69 54, Stichwort: Petit Mal. Viel Glück! LESUNG
Der Geheime Code der Liebe
TISCHLEREI HUSSNER INH: HARALD KRUSE TISCHLERMEISTER
Vom Landeskriminalamt empfohlener Betrieb für Einbruchschutz
Was erwarte ich von einer Beziehung? Wer passt zu mir? Diese und weitere Fragen klärt Dr. Julia Peirano in ihrem Buch „Der Code der Liebe“. Die Psychologin aus Iserbrook untersucht das Liebes-Ich und bietet einen ausführlichen Selbsttest. Sie erklärt den Zusammenhang zwischen dem eigenen Liebescode und dem partnerschaftlichen Glück. Die Lesung ist am 14. Juni um 19.30 Uhr und kostet keinen Eintritt. Verbindliche Anmeldung erbeten. Buchhandlung Kortes, Elbchaussee 577, Telefon: 86 29 78
Autorin Dr. Julia Peirano
B ATAV I A
Open Air Kidertheater • Fenster und Türen aus Kunststoff und Holz • Möbelanfertigungen • Möbelaufarbeitung • Möbelrestaurierung • Einbruchsschutz Hasselbinnen 6 · 22869 Schenefeld · Tel. 830 84 79 · Fax 830 94 64
Am 26. Juni heißt es: „Hey Pippi Langstrumpf!“ im Open Air Kindertheater auf der Batavia. Die Vorstellung beginnt um 16 Uhr und kostet zwischen sieben und neun Euro. Kartenreservierung: 04103/853 36
WILDTIERE
Klönschnack 6 · 2011
Nistkästen für Kindergärten
100
Das Motto der Hamburger Wildtierstation lautet:„Vögel statt Facebook“. Die Organisation bastelt gemeinsam mit Kindergärten Nistkäste für Blaumeisen und andere Vogelarten. Christian Erdmann, Geschäftsführer, sagt:„Wir wollen erreichen, dass die Kinder sich wieder mehr draußen in der heimischen Natur aufhalten. Wir Hanna Benedict (6) mit Nistkasten wollen Spaß am Tierebeobachten wecken.“ Die Kinder der Kindertagesstätte Windmühlenweg in Groß Flottbek haben ihre gebastelten Nistkästen im eigenen Schrebergarten aufgehängt. Interessierte Kindergärten und Schulen können sich informieren auf www.wildtierstation-hamburg.de.
99-101 Bemerkenswertes-3_kloen 20.05.11 10:26 Seite 101
BEMERKENSWERTES A LT O N A
Tangonacht
ASB
Schulsanitäter
Beim Europatag in Riga (Lettland) Anfang Mai präsentierten Schüler des Gymnasiums Rissen und der Stadtteilschule Blankenese ihr Erste Hilfe-Können als Schulsanitäter. In diesem Jahr hatte die deutsch-lettische Partnerschaft des Arbeiter-Samariter-Bund mit dem LandessportMax, Joelina, Annika und Daniel in Riga bund Nordrhein-Westfalen den PA R A D E Auftrag, das Ehrenamt und die Harley Day’s Freiwilligenarbeit zu demonstrieren. Die Schüler haben mit ihrem Am 26. Juni, 14 Uhr, fährt wieder Wissen so überzeugt, dass sogar der lettische Präsident Valdis Zatlers die Harley Parade. In diesem Jahr der Bühne einen Besuch abstattete. ist auch Sänger Chris Thompson, Ex-Frontmann der Manfred Mann’s Earth Band, dabei. HighRISSEN light sind 10.000 Bike-Unikate FLOHMARKT Sommerfest „made in Milwaukee“ und das Engagement für Japan Konzert von Chris Thompson auf Kurz vor den Sommerdem Großmarkt. ferien veranstaltet das Am 19. Juni wird auf dem Gelän24. bis 26. Juni Gymnasium Rissen am de der Rudolf Steiner Schule www.hamburgharleydays.de 27. Juni ein Schulfest. Nienstedten ein Benefiz-FlohAb 8.30 Uhr geht es mit einem Spendenlaufim Schöns Park los. SCHULKAMP Der Erlös geht an die Sponsorenlauf für Khayelitsha Organisation „ArcheAbiturienten organisieren das Programm mit med“, diese betreut Seit über zehn Jahren arbeitet die Grundschule Schulkamp mit Kinder in Eritrea medizinisch. Nachmittags ab 16 Uhr sorgt ein dem Verein „Khayelitsha“ zusammen. Khayelitsha ist der Name buntes Programm mit Geschicklichkeitsspielen, Losbuden und einer der größten Townships im afrikanischen Kapstadt. Der vielen Leckereien für gute Laune. Die Abiturienten unterhalten Verein initiiert und finanziert dort Bauprojekte, mit denen die mit Livemusik und einer Modenschau. Das Highlight ist eine Durchführung sozialer Vorhaben im Bereich Schule und Ervierspurige Carrerabahn. Alle Rissener, besonders die Schüler wachsenenbildung möglich gemacht wird. Am 16. Juni verander Grundschulen Iserbag und Marschweg sowie deren Eltern, staltet die Grundschule den traditionellen Sponsorenlauf um sind herzlich eingeladen. Khayelitsha zu unterstützen. Ab12.30 Uhr laufen die Schüler Gymnasium Rissen, Voßhagen 15 auf dem Sportplatz in Nienstedten, Quellental 27.
86 13 64 Osdorfer Landstraße 216 · 22549 Hamburg-Osdorf Tel. 040 /86 41 71 · www.zweiradshop-lieb.de
Dockenhudener Str. 1 22587 HH-Blankenese www.elektro-duncker.de
Klönschnack 6 · 2011
Tango ist ein Dialog und jede Bewegung ein Wort. Am 11. Juni lädt das Tangostudio „El Abrazo“ zu einer Tangonacht im Altonaer Museum ein. Dabei sollen die Tänzer ein Gefühl für die eigene Achse entwickeln, die Balance des anderen respektieren, Führen und Geführtwerden lernen, Gehen und Sichgehenlassen. Vor allem wird fernab von allen Klischees einfach mit Spaß getanzt. Beginn ist ab 21 Uhr. Der Eintritt kostet zehn Euro. Altonaer Museum, Museumstraße 23
markt mit Kleinkunstdarbietungen veranstaltet. Von 11 bis 14 Uhr wird an den Ständen gestöbert, japanische Häppchen und deutsche Kuchen genossen werden. Der Erlös aus den Standgebühren, dem Kuchenverkauf und freiwilligen Spenden geht komplett an ein Waisenhaus in Japan. Elbchaussee 366
101
102-105 Leben&Treiben-1_kloen 23.05.11 13:11 Seite 102
LEBEN UND TREIBEN
Thomas Schreckenberger gastiert im Goßlerhaus
Kabarett
Politik und Promiszene
A
uf den „steilen Weg hinab in die Abgründe der deutschen Befindlichkeit“ macht sich der Kabarettist am 8. Juni ab 20 Uhr im Goßlerhaus. Als „erschreckende Parodien“ hat er dabei das „ganze Panoptikum aus Politik und Promiszene“ an seiner Seite. Der Abend steht unter der Überschrift „Wir haben uns verdient – Über das Schicksal, Deutscher zu sein.“ Schon eine Stunde vor Beginn, um 19 Uhr ist Einlass, zu dem Wein und Brezeln serviert werden.Mitglieder des Fördervereins Goßlerhaus zahlen 10 Euro, alle übrigen Gäste 15 Euro. Verbindliche Anmeldung erforderlich unter Tel. 866 30 35 www.foerderverein-gosslerhaus.de CAFÉ ELBWEIN
Vom Chef persönlich zubereitet
Klönschnack 6 · 2011
Flammkuchen mit Birne und Ziegenkäse, oder doch lieber eine einfache Flasche Wein? Diese Frage müssen sich, seit drei Wochen wieder, Gäste des Hauses „Cafe ElbWein“ stellen. Der Gastronomiebetrieb ist nicht leicht zu beschreiben, sagt Inhaber Tom Sochaczewsky: „Es ist morgens und mittags Bistro und abends ein Weincafé in lockerer Atmosphäre“. Der Chef mit rund 25 jähriger System- und Gastronomie-Erfahrung kam nur durch Zufall auf die Idee, das damals etwas düster wirkende Restaurant an der Beselerstraße neu zu beleben. Bisher hat er seine Entscheidung keine Sekunde lang bereut: „Es wird richtig gut angenommen“. Öffnungszeiten: montags bis freitags 8.30 bis 22 Uhr, sonnabends 9 bis 23 Uhr, sonntags 10 bis 20 Uhr Beselerstraße 27
102
Tom Sochaczewsky (rechts) mit Mitarbeitern Michael und Dennis
102-105 Leben&Treiben-1_kloen 23.05.11 13:11 Seite 103
LEBEN UND TREIBEN MICHEELSEN
Nils Micheelsen, Geschäftsführender Gesellschafter Günter Guschel mit Ehefrau Christiane
Kenner bekommen bei den Namen der US-Firmen Sub-Zero und Wolf einen verträumten Blick. Denn geht es um Herde, Kühlschränke und Weinlagerschränke gehören ihre im State-of-the-Art-Design gestalteten Geräte in die Top-Liga. Davon konnten sich die Gäste eines Frühlingsfestes bei Micheelsen am Mittelweg überzeugen. Bei Weinen von Toni Viehhauser und feinen Speisen wurde lange gefeiert und gefachsimpelt. www.micheelsen-kuechen.de
SÜLLBERG
Es rockte der Ballsaal Die „Hamburger Clubnacht“ – eine Kooperation zwischen „Sing! Events“ und Karlheinz Hauser vom Süllberg, wächst weiter. Am Gründonnerstag kamen rund 850 auf die Blankeneser Anhöhe und feierten unter dem bewährten Motto: „Endlich wieder tanzen“. Das DJ Team „Bergwerk“ hatte den Ballsaal voll im Griff, ab 21.30 Uhr bis in die frühen Morgenstunden rockte der schönste Ballsaal Hamburgs.150 Personen reservierten im Vorfeld ihre VIP-Lounge und feierten so ihre persönliche „Party in der Party“. www.singhh.de
Kuschelig-eng war es im Ballsaal des Süllbergs
KLEINES JACOB
Weingut Torres zu Gast Regelmäßig präsentieren bedeutende Winzer im Kleinen Jacob ihre Weine. Dabei begleiten Restaurantleiterin Katrin Lembke und ihre Mitarbeiter die Gäste durch die amüsanten vinologischen Abende. Am 14. Juni ab 19 Uhr wird das spanische Weingut Torres im Mittelpunkt stehen. Der Abend kostet 49 Euro inklusive aller Weine, Speisen und Entertainment. www.kleines-jacob.de, Telefon: 82 25 55 10
Klönschnack 6 · 2011
Die perfekte Küche
103
102-105 Leben&Treiben-1_kloen 23.05.11 13:11 Seite 104
LEBEN UND TREIBEN
NEU: erSommse terras
Öffnungszeiten: Mo - Sa: 12.00 - 15.00 u. 18.00 - 23.00
mie h c S
So: Ruhetag
t e n d o r f ’s H o f l a d
H. Schmietendorf Voßhörntwiete 69 · 22880 Wedel Tel.: 04103 / 83771
jetzt täglich frisch
jetzt täglich frisch
en
jetzt täglich frisch
aus integriertem Anbau
eigener Spargel eigener Grünspargel bald auch eigene Erdbeeren, Kirschen ... und vieles mehr... Mai – Mitte/Ende Juli Mo-So: 9.00-18.00 Uhr tägl. durchgehend
Wenn die „Queen Mary 2“ auf der Elbe zu sehen ist, staunt der Daheimgebliebene nach wie vor gewaltig
Louis C. Jacob
Mit Kanone und wehenden Bettlaken verabschiedet
A
n keinem anderen Ort entlang der Elbe werden Ankunft und Abschied der „Queen Mary 2“ so stilvoll zelebriert wie auf der Lindenterrasse des Hotel Louis C. Jacob. Wo sonst verteilt ein Hoteldirektor persönlich edles Tuch zum Abschied-Winken? Wo wird schon eine Kanone abgefeuert und singen die Gäste Lieder wie „Rule, Britannia“? Grund genug für Menschen aus aller Welt, in Hamburgs elegantestem Privathotel allein wegen des gewaltigen Schiffes zu logieren. Bereits zum 17. Mal war der Luxusliner Anfang Mai nach Hamburg gekommen. Nach einem kurzen Trip in die Ostsee war die „Queen Mary 2“ zum Hafengeburtstag erneut in Hamburg.
Hoteldirektor Jost Deitmar verteilt Bettlaken zum Winken, hier an Bettina Tietjen
Winken, Fotografieren, Staunen – die „Queen Mary 2“ ist immer ein Erlebnis
WEINFEST
Klönschnack 6 · 2011
Julia I ist die neue Königin
104
Erstmals seit zehn Jahren ist wieder alles angerichtet für ein Wedeler Weinfest. Vom 2. bis zum 5. Juni können die Gäste alles erleben, was sich mit Wein verbinden lässt. Am Himmelfahrtstag wird der Wedeler Bürgermeister das Fest eröffnen und die neue Weinkönigin, Julia I, auf der OpenAir-Bühne auf dem Rathausplatz in ihr Amt einführen. Neben Live-Musik werden bis zu 130 verschiedene Weine auch zum Kauf angeboten. Zum Abschluss des Festes bleiben die Geschäfte auch am Sonntag geöffnet. www.ms-roth.de
102-105 Leben&Treiben-1_kloen 23.05.11 13:29 Seite 105
LEBEN UND TREIBEN
W
enn am Sonntag, dem 14. August 2011, nach acht Jahren wieder zum klassischen KLÖNSCHNACKFEST gebeten wird, steht nicht nur Blankenese Kopf. KLÖNSCHNACKS legendäres Stadtteilfest (1985 bis 2003) rühmte sich 19 Jahre lang bei stets bestem Wetter (von zeitweisen Ausnahmen mal abgesehen) eines ungeheuren Zuspruchs. Man traf sich auf dem Blankeneser Markt-
Organisatorin Manuela Zeiser
mit Unterstützung durch Thies Gudewer und den HAMBURGER KLÖNSCHNACK wieder aufleben lässt. Erste Programmpunkte stehen fest: Mit dabei sind u.a. die Formation „Westend Jazz“ und die Blankeneser Trachtengruppe. Am Abend soll’s rundgehen:„Shelvis“ kommt! Das unglaubliche ElvisPresley-Double rockt den Marktplatz, bevor zum Finale die Disco mit dem DJ-Team abgeht. Kulinarisch bieten Marcus van Riesen, Nils Jacobsen und Thies Gudewer u.a. Marcus van Riesen „Beaumont“-Wein aus Südplatz, um entspannt einen amüafrika und das Landhaus Flottsanten Sonntag zu erleben. bek eine große Grillstation Nun lebt es wieder auf. Mit dem (ganze Rücken vom Jungbullen, Gastronomen Nils Jacobsen Landhaus Hot Dog etc.). (Landhaus Flottbek) ist ein proDie Brauerei Veltins ist der Bierfessioneller Veranstalter gefunpartner. den, der das gute alte KLÖNSCHNACKFEST
Elvis rockt den Blankeneser Marktplatz
Betriebe, die dabei sein möchten, können den Anmeldebogen im Internet herunterladen: www.landhaus-flottbek.de. Also unbedingt vormerken: KLÖNSCHNACKFEST auf dem Blankeneser Marktplatz, Sonntag, 14. August 2011, 11 bis 22 Uhr. Und nicht alle auf einmal kommen … FOTOS: BEATE ZOELLNER
KLÖNSCHNACKFEST
Chefkoch Thomas Steinecke (re.) mit Fan
präsentiert:
City Center
WÜRZIGE BERGLUFT ATMEN, GOURMET-KÜCHE GENIESSEN! AUF 1650 METERN IST DIE FERIEN-DÉPENDANCE DER „JACOB FAMILIE” EIN PERFEKTES HIDEAWAY FÜR IHRE SOMMERFRISCHE.
960,- €
Preis pro Person im Doppelzimmer ab CHF 980.–
HOTEL PARADIES · CH-7551 FTAN · ENGADIN PHONE: +41 81 861 0808 · FAX +41 81 861 0809
RESERVATION@PARADIESHOTEL.CH INFO@PARADIESHOTEL.CH · WWW.PARADIESHOTEL.CH
EIN MITGLIED DER JACOB FAMILIE
Klönschnack 6 · 2011
4 Tage an Bord der SY Star Flyer mit besonderen Highlights schon ab: vom .
WANDER ARRANGEMENT Drei Übernachtungen im Doppelzimmer Reichhaltiges Frühstück mit wunderschönem Bergblick Drei Abendessen in der historischen „Stüva Paradis“ Gourmet-Picknick
105
106-109 Leben&Treiben-2_kloen 23.05.11 15:15 Seite 106
LEBEN UND TREIBEN
RESTAURANT Reitstall Klövensteen Frische Büsumer Schollen satt. 3 verschiedene Zubereitungsarten: – in Speck gebraten oder – in Butter gebraten oder – Schollenfilets in Ei gebraten auf Blattspinat, mit Beilagen nach Wahl pro Person F 15,90 Schweineschnitzel mit Zwiebeln, Champignons, Prinzeßbohnen und Pommes frites pro Person F 9,90 Für Festlichkeiten stehen Ihnen unsere Gesellschaftsräume f. 20-150 Pers. zur Verfügung. In unserem „Hotel Klövensteen“, gleich um die Ecke, halten wir für Sie attraktive Zimmer bereit für einen ausgeruhten Start in den nächsten Tag. Täglich 10.00-24.00 Uhr, Sonntag bis 22.00 Uhr, Montag Ruhetag. Hamburg-Schenefeld, Uetersener Weg, Tel. (040) 830 64 92/830 69 92
Park 26
Eine Punktlandung
N
ur noch wenige Details im „Park 26“ erinnern an die alte Gaststätte von Manni und Lissy Schlag. Helle Möbel und Regale, ein wiederentdeckter alter Holzfußboden und die jungen Damen aus dem Service bereiten die prickelnde Atmosphäre des Neubeginns. Bis zur letzten Minute werkelten die Handwerker, wurde geputzt und gewienert. Für „Park 26“Betreiberin Andrea RinowGumpricht war die Stunde der Eröffnung „eine Punktlandung“. Das neue Konzept, eine Mischung aus Bistro und Café, scheint anzukommen. Denn schon in den ersten Tagen war das Haus mehr als gut besucht. Rupertistraße 26
Andrea Rinow-Gumpricht mit Ehemann Malte (vorn), Janne Schlühr, Christina Ohrt, Pia Dohse und Hanna Gumpricht vom Service
AUCH IM INTERNET
WWW.KLOENSCHNACK.DE
Hamburger Schlemmersommer 15. Juni bis 15. August 2011
Gratinierter Ziegenkäse auf Wildkräutersalat mit Feigenchutney ~ Hausgemachte Zander-Flusskrebsravioli mit geschmolzenen Kirschtomaten und Basilikumschaum ~ Kalbsfilet unter der Zitronen-Pfefferkruste mit Kräuter-Pfifferlingen à la Crème und getrüffeltem Kartoffelpüree ~ Zweierlei Crème brûlée von Mango-Ingwer und Rosmarin mit Tamarillo-Sorbet 59 g für 2 Personen
Elbchaussee 499a, im Hirschpark, Eingang Mühlenberg Tel. 86 01 73 · www.witthues.de
KOCHWET TBEWERB
Junge Wilde am Start Nahezu die gesamte Hamburger Koch-Elite saß beim europäischen Kochwettbewerb der „Jungen Wilden“ in der Jury. Mit dabei Karlheinz Hauser (Süllberg), Heinz Jurymitglieder Karlheinz Hauser, Stefan Wehmann (Landhaus Marquard und Cornelia Poletto Scherrer), Cornelia Poletto, Alexander Tschebull und Stefan Marquard von der Jolly Roger Cooking Gang. Die insgesamt acht Juroren mussten die jeweils drei Gänge der Jungen Wilden Frederik Jud aus Zürich, Matthias Sramek aus dem „Horvath“ in Berlin und Stefan Csar aus Salzburg beurteilen. Am Ende überzeugte Csar seine prominenten Kritiker und qualifizierte sich für das große Finale in Wien.
HALA
Begeisterte Gäste
Klönschnack 6 · 2011
Frische Donegal Austern, gebratene Jacobsmuscheln, gegrillte Doraden,
106
frischer Bio-Spargel, Erdbeeren mit Mascarpone und dazu ein Glas Crémant Rosé. Jetzt auch mit separatem Veranstaltungsraum! Fähranleger Op’n Bulln täglich von 11-23 Uhr geöffnet Strandweg 30a · 22587 Hamburg-Blankenese (durchgehend warme Küche bis 22 Uhr) Telefon: 040-86 99 62
Stimmen Küche, Service und Konzept, dann läuft ein Restaurant auch schon nach kurzer Zeit. Das beweist Riad Lambert mit seinem Restaurant „Hala“am Beselerplatz. Schon nach wenigen Wochen freute sich der sympathische Gastronom über viele begeisterte Gäste. www.restaurant-hala.de
Riad Lambert vom „Hala“
106-109 Leben&Treiben-2_kloen 23.05.11 13:52 Seite 107
LEBEN UND TREIBEN KLASSENTREFFEN
PFERDESPORT
„Die Tische werden immer kleiner“
Promialarm auf der Trabrennbahn
Klassentreffen erinnern immer auch daran, wie schnell ein Leben vorüberrauscht. Zumal wenn die einstigen Mitschüler in die Jahre kommen. Denn die Zahl der Klassenkameraden wird von Jahr zu Jahr geringer. Und „die Tische werden immer kleiner“, sagt Horst Jäger, wie die meisten seiner ehemaligen Mitschüler Jahrgang 1924. Horst Kreibich, Harald Lorenz, Eberhard Schurack, Horst Jäger und Werner Meibberg verließen Von den damals insgevor 70 Jahren die „Knabenmittelschule“ an der Fischers Allee. Jetzt trafen sie sich in der Dübelssamt 36 Jungen, die brücker „Kajüt“. vor 70 Jahren die „Knabenmittelschule“ an der die Treffen organisiert. Die der Fischers Allee verlassen hat- krieg zurück. Neun sind heute noch am Leben. „Wir versuchen ehemaligen Klassenkameraden ten, waren nur noch fünf zum feierten bei Bier, Kaffee und vieuns in den letzten Jahren imKlassentreffen in die „Dübelslen alten Geschichten aus der mer jedes Jahr zu sehen, denn brücker Kajüt“ gekommen. Fast Schulzeit. wer weiß, wie lange jeder von die Hälfte der Schüler kam uns noch lebt“, so Horst Jäger, nicht aus dem Zweiten Welt-
Am 2. Juni steigen zehn Hamburger Prominente auf der Trabrennbahn in ihre Doppelsulkys – natürlich für den guten Zweck. Stars wie Jasmin Wagner, Olivia Jones, Achim Griese, Tanja Schumann, Sandra Correia de Almeida und weitere geben auf der Rennbahn alles für die „Stiftung Mittagskinder“. Zum Rahmenprogramm gehören kulinaTrabrennen rische Spezialitäten und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm. Einlass ist ab 12 Uhr, das erste Rennen beginnt um 14 Uhr. 15 Euro Erwachsene, zwei Euro für Kinder. Trabrennbahn Bahrenfeld, Luruper Chaussee 30, www.trabhamburg.de
Hotelberatung | Hans L. Beck Training und Beratung für Hotel & Gastronomie
Klönschnack 6 · 2011
www.beck-hotelberatung.de 040-386 532 70 | 0176-240 67 670
107
106-109 Leben&Treiben-2_kloen 23.05.11 13:53 Seite 108
LEBEN UND TREIBEN ELBSCHLOSS RESIDENZ
Literatur und Musik Genießen Sie auf unserer Sommerterrasse Tapas mit perlendem Vino Verde! Wir sind auch mittags für Sie da mit unserem Mittagstisch! Baron-Voght-Straße 79, 22609 Hamburg, Tel. 20 91 82 36 www.zurflottbekerschmiede.de Öffnungszeiten: Di-Fr 12-14:30 und 17-23 Uhr, Sa 17-23 Uhr So 10:30-23 Uhr, Mo Ruhetag
Ein Kleinod der Elbvororte als Gästehaus für Sie und Ihren Besuch Jürgensallee 124, Ecke Baron-Voght-Straße 040 / 81 99 40 81 www.landhaus-jenischpark.de KLEINANZEIGEN BIS: 18. JUNI 2011
TEL. 86 66 69-0 oder FAX 86 66 69-40
Ganz im Zeichen der Kunst steht das kulturelle Programm der Elbschloss Residenz in den kommenden Wochen. Start ist am 2. Juni mit Charlotte Ueckert, die aus ihrem Buch über Hamburgerinnen liest. Am 9. Juni geht es dann um Niccolò Paganini. Der „Teufelsgeiger“ und „Tastenritter“ wird von Professor Peter Ahnsel beschrieben. Am 19. Juni steht ein Gastspiel des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters auf dem Programm: Maria Steurich und Reiner Schleber spielen Liebesszenen von Heinrich von Kleist. Zum Monatsende, am 30. Juni geben Natalia Klemm und Felicia von Gernet einen Eindruck über den Komponisten Franz Liszt und die die Epoche der musikalischen Romantik. Elbchaussee 374 GENIESSEN
Austernessen im Ravenborg Am 25. Juni zwischen 10 und 18 Uhr veranstaltet das Ravenborg, Elbchaussee 520, gemeinsam mit Breckwoldt ein Austernessen mit passenden Weinen. GALA-DINNER
Gourmetpreis auf dem Süllberg
HOTEL Klövensteen in Schenefeld
Verlängerung der Schollen-Saison!
Frische Büsumer Schollen satt. 3 verschiedene Zubereitungsarten: – in Speck gebraten oder – in Butter gebraten oder – Schollenfilets in Ei gebraten auf Blattspinat mit Beilagen nach Wahl pro Person D 15,90 * * * * * * ** * * * * * ** * * * * * *
Schweineschnitzel
mit Zwiebeln, Champignons, Prinzeßbohnen u. Pommes frites pro Person D 9,90
Klönschnack 6 · 2011
Flohmarkt im Lambert
108
am 26.06. ab 10 Uhr auf dem Gelände vom Restaurant Lambert.
Sonntagsbraten im Lambert Reservieren Sie jetzt unter 87 87 89 80. Restaurant Lambert Osdorfer Landstraße 239 www.lambert-hamburg.de
Öffnungsz.: tägl. 17-1 Uhr, Küche 24 Uhr Sa./So. und feiertags auch mittags geöffnet Unser Hotel bietet 58 Zimmer/120 Betten, versch. Bankett- u. Tagungsräume. Fordern Sie unsere Preisliste an.
Hauptstr. 83, 22869 Schenefeld 040/839 36 30 - Fax 83 93 63 43 www.hotel-kloevensteen.de
Der Drei-Sterne-Koch Heinz Winkler wird am 17. Juni als Ehrengast zum „Großen Gourmetpreis“ auf dem Süllberg erwartet. Gemeinsam mit Karlheinz Hauser, Thomas Martin und Christoph Rüffner wird er im „Seven Seas“ die Gäste kulinarisch verwöhnen. Zu dem Gala-Dinner wird ein Sechs-Gänge-Menü serviert. Karten gibt unter der Telefonnummer: 866 25 20. KOCHEN
Avantgarde Kurs Bei seinem nächsten „Avantgarde Kurs“ wird Dirk Reininghaus am 25. Juni einige Gerichte mit Basic Textur zubereiten. www.cooking-events.de
Kleine Fragen ... ganz persönlich! KLÖNSCHNACKS kleine Fragen beantwortet in diesem Monat Henrike Hoppmanns, Immobilienberaterin
Verraten Sie uns Ihren Hamburger Lieblingsplatz? „Strandperle“ am Elbstrand. Was zeigen Sie den Besuchern von auswärts? Den alten Elbtunnel und ein Stück im „Schmidts Tivoli“. Was auf keinen Fall? Meinen leeren Kühlschrank. Wofür hätten Sie gern mehr Zeit? Für lange Reisen mit Rucksack. Was ist Ihre schönste Erinnerung? Mein letzter Skiurlaub. Welches Ereignis hat Sie am meisten beeindruckt? Wie herrlich Kinder sind. Was macht Ihnen Angst? Krankheiten wie Krebs. Was nervt Sie bei anderen? Ungerechtigkeit und Lügen. Was halten Sie für absolut überflüssig? Wenig Essen auf großen Tellern. Was war Ihre peinlichste Situation? Autoschlüssel im Gulli. Wen finden Sie toll? Menschen mit einer positiven Lebenseinstellung. Wo gehen Sie gern essen? In ein Restaurant, wo man lange in der Sonne sitzt. Was wollten Sie immer schon mal tun, trauten sich aber nicht? Kite-Surfen lernen. Welches Buch lesen Sie gerade? Einen Thriller von Peter James. Was nehmen Sie auf eine einsame Insel mit? Meinen Partner, einen Karton Kartoffelchips und Canasta Karten.
106-109 Leben&Treiben-2_kloen 23.05.11 13:53 Seite 109
LEBEN UND TREIBEN
Mjam
Wichy’s und mehr Als Sascha Jürgens und sein Partner Lars Schwenk mit ihren Wichy’s, einer Kombination aus Sandwich und Sushi, im vergangenen Jahr starteten, war die Fachpresse voll des Lobes. Appetitlicher könne man seine Pausen nicht verbringen, so schwärmte „Essen und Trinken“. Das gilt jetzt auch für die Suppen, Salate und Fischbrötchen, die frisch zubereitet an der Großen Elbstraße angeboten werden. Wer es lieber klassisch mag, der bekommt auch eine CurryWurst oder ein Schnitzel mit selbstgemachtem Kartoffelsalat. So kreativ wie bei den Wichy’s sind die beiden Mjam-Betreiber auch bei süßen Sachen wie Warme Birnentarte oder Vanillecrème Sascha Jürgens bietet mit seinem Partner neben den hochgelobten Wichy’s nun auch Suppen, Salate und Weine von „tvino“ an. mit Himbeeren. Wem übrigens einer der Gastgeber bekannt vorkommt: Sascha 쏅Fazit: Eine echte Alternative zum herkömmlichen Imbiss-Futter Jürgens war acht Jahre im Jacobs 쏅Gäste: Geschäftsleute, Touristen und Anwohner, die eine etwas andere Snack-Kultur schätzen Restaurant Stellvertreter von 쏅Wo: Große Elbstraße 158, www.mjam-food.com, montags bis freitags 12–16 Uhr, Telefon: 24 18 19 40 Sternekoch Thomas Martin.
GEWERBLICHER ANZEIGENSCHLUSS
15. JUNI 2011 • neue Geräte • Spülen • neue Fronten • Umzug/Montage Alte Küchen wie neu
Küchen zum Wohlfühlen Wedel, Rissener Straße 140 Tel. 0 41 03 / 93 43-0
Klönschnack 6 · 2011
Ihre Küche ist in die Jahre gekommen? Kühlschränke fressen Energie, die Arbeitsplatten oder Fronten müssen erneuert werden! Wir bringen Ihre Küche auf Vordermann. Machen Sie mit uns einen unverbindlichen Termin. Wedel, Rissener Str. 140 (neben Lüchau) • Tel. 0 41 03 / 93 43 19
109
110 Fischerhaus-Kirche_kloen 23.05.11 11:42 Seite 110
AUS DEN KIRCHEN VORTRAG
Imam Benjamin Idriz
FISCHERHAUS
Wat löpt im Juni?
Am 6. Juni um 20 Uhr hält Imam B. Idriz, islamische Gemeinde im oberbayrischen Penzberg, einen Vortrag im Blankeneser Gemeindehaus. Benjamin Idriz ist eine Symbolfigur für die geglückte Integration einer muslimischen Gemeinschaft , er repräsentiert einen weltoffenen, transparenten und staatsloyalen Islam.Idritz:„Der Islam, wie ihn Muhammad interpretiert und gelebt hat, besitzt einen universellen Charakter und hat die Fähigkeit, sich an jede Epoche und an jeden Ort anzupassen. Doch ein Islamverständnis, dem diese universellen Werte fehlen, ist nicht einmal im Orient integrierbar, geschweige denn im Okzident.“ Mühlenberger Weg 64 a
Mittwoch, 1. Juni 15.30 Uhr: Volksliedersingen, Gemeindehaus, S. HunzingerSchmidt 15.30 Uhr: Zeitzeugengruppe mit M. Kaiser Donnerstag, 2. Juni 15 Uhr: Kulturgesprächskreis mit S. Tannenburg Dienstag, 7. Juni 15 Uhr: Kirchentag in Dresden – ein Rückblick Mittwoch, 8. Juni 9.30 Uhr: Literarisches Frühstück mit A. Berg 10 Uhr: SeniorenAkademie:„Backstein, Barock und Butterkuchen“, Kirchenexkursion II. Bitte melden Sie sich an unter Tel. 589 50 223, Cornelia Strauss Donnerstag, 9. Juni 10 Uhr: Männerkochkurs mit K. Schreiber Dienstag, 14. Juni 12.30 Uhr: MitDachEssen (Gemeindehaus), B. Kolozei und Team 15 Uhr: Sommer im Fischerhausgarten 19 Uhr: Jour Fix Diakonisches Netzwerk: Mühlenberger Weg 64, Souterrain Dienstag, 21. Juni 15 Uhr: Unsere „Dorfpolizei“ bei uns zu Gast Mittwoch, 22, Juni 15.30 Uhr: Zeitzeugengruppe mit M. Kaiser Dienstag, 28. Juni: Monatlicher Ausflug 10 Uhr (Treffpunkt Blankeneser Bahnhof ): Mittagsgebet in der Kirche zu Wilster, Matjes in der Wilstermarsch, Kaffee im Rosarium. Bitte melden Sie sich an. Donnerstag, 30. Juni 10 Uhr: Die Smutjes kochen mit U. Fosseck Bitte beachten Sie auch unser umfangreiches Kursprogramm, das wir Ihnen gerne zusenden, abrufbar auch unter www.blankenese.de/fischerhaus. Elbterrasse 6, Telefon 86 40 53, Leitung: Ingrid Plank
BLANKENESE
Ökumenischer Pfingstgottesdienst Am Pfingstmontag, dem 13. Juni um 10 Uhr, wird auf dem Blankeneser Marktplatz ein ökumenischer Pfingstgottesdienst veranstaltet. Unter dem Motto:„Feuer und Flamme“ laden die katholische Kirchengemeine Maria Grün sowie die evangelischen Gemeinden Blankenese, Alt-Osdorf und Sülldorf-Iserbrook herzlich alle Elbvorortler ein.
P L AT T D Ü Ü T S C H
Uns Seil-Scheep „Flora“ un „Union“ löppt wedder in! De beeden sünd bi Kaptein Jochim Westphalen op Reed west un nu kümmt se wedder heel niet un scheun an ehren Patz in uns Kark trüch – dor sorg Jochim Westphalen un Horst Neeb för. Veelen Dank! Gode Grünn, Gottesdeenst to fiern – op platt. Sünndag, den neegenteihnsten Juni, Klock teihn fangt wi an. Ji un Se all sünd inlaad uns Scheep vun dicht bi antokieken, unsen Gott op plattdüütsch to singen un to danken! PASTOR KLAUS-GEORG POEHLS
ERZÄHLUNG
Sophie Scholl Im Blankeneser Gemeindehaus, Mühlenberger Weg 64 a, hält am 15. Juni um 20 Uhr Dr. Ferdinand Schlingensiepen, in Zusammenarbeit mit der katholischen Kirchengemeinde Maria Grün, den Vortrag:„Sophie Scholl – Widerstand aus der Kraft des Herzens“. Der preisgekrönte Film „Sophie Scholl – die letzten Tage“ von Marc Rothemund mit Julia Jentsch in der Titelrolle wird am 23. Juni, um 20 Uhr im Blankeneser Kino gezeigt. Blankeneser Kino Blankeneser Bahnhofstraße 4 Telefon: 86 24 21 KANTOREI
Chor- und Orgelkonzert
Klönschnack 6 · 2011
Gut zu
110
Wissen
· · · · · · · · · ·
Häusliche Krankenpflege Ambulante Seniorenbetreuung Familienpflege Haushaltshilfe/-führung Kinderbetreuung Arztbesuche, Behördengänge Pflegeberatung/-anleitung Sterbebegleitung Freizeit- u. Reisebegleitung Psychosoziale Betreuung
Wir beraten Sie gern. Tel.: 040 / 82 77 44
Tag & Nacht · Charlotte-Niese-Straße 3 · 22609 Hamburg
In der Blankeneser Kantorei wird es am 26. Juni um 18 Uhr eine Premiere geben: die beiden Kirchenmusiker Eberhard Hasenfratz und Stefan Scharff, werden vierhändig und vier-füßig an der Orgel spielen. Sie spielen zwei Stücke in e-Moll von Josef Labor und die French Toccata von Ralf Bölting. Die Blankeneser Kantorei wird eine Motette von Johannes Brahms und Psalmvertonungen von Franz Liszt und Albert Becker singen. Die Leitung hat Stefan Scharff inne. Der Eintritt kostet zwölf Euro (ermäßigt acht Euro). Kein Vorverkauf, Karten an der Abendkasse ab 17.30 Uhr.
111 Familiäres_kloen 19.05.11 09:32 Seite 111
FA M I L I Ä R E S
KINDERCAMP
Sport in den Ferien Auf der Anlage des Hockeyzentrums der SV Blankenese, direkt beim Marion-Dönhoff-Gymnasium, werden Kinder in den Sommerferien zu Sportprofis ausgebildet. Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren trainieren in den „Fun and Game Camps“ verschiedene Sportarten, wie Hockey, Tag-Rugby, Lacrosse, Baseball oder Floorball. Die Trainer üben aber nicht nur mit den Kleinen – auch Verstecken, Völkerball, Fußball
und Brennball stehen auf dem Programm. An heißen Tagen geht’s ins Freibad Marienhöhe zum Abkühlen. Warmes Mittagessen, Obst und Gemüse zwischendurch sorgen für ausreichend Energie. Die brauchen die Kinder auch, wenn es mit Mountainbikes in die Rissener Kiesgrube geht. Das Erlebnis-Camp wird in Kooperation des „kidz-playground“ mit der „Spielvereinigung Blankenese“ veranstaltet. Die Teilnahme an einer CampWoche kostet 180 Euro pro Kind. Enthalten sind Mittagessen, Sportgeräte, Snacks und Betreuung. In der Zeit vom 30. Juni bis 10. August, von Montag bis Freitag ab 7.45 Uhr bis 18 Uhr werden die Kinder betreut. Anmeldung auf www.kidzplayground.de
REISE
Das Weltnaturerbe-Erlebniscamp entführt Kinder in den Ferien zum Wattenmeer. Auf der Halbinsel Eiderstedt wird am Deich gezeltet. Das Campgelände bietet Platz zum Fußballspielen, Drachenbauen, Kistenklettern, auf der Slackline balancieren oder BogenschieKistenklettern ßen. Gemeinsam mit den Betreuern wird gekocht und am Lagerfeuer Stockbrot gebacken. Die Reise geht vom 14. bis 19. Juli und ist für Kinder von 7 bis 12 Jahren geeignet. Die Reise kostet 180 Euro. Vorbereitungstreffen im Juks am 20. Juni, 18.30 Uhr, Osterbrooksweg 25, Telefon: 830 70 73.
WEDEL
Kleinkinder in Aktion Kinder haben mehr Energie als Erwachsene, doch oft fehlen ihnen die Möglichkeiten sich auszutoben. In der „Familienbildung Wedel e.V.“ treffen sich jeden Mittwochnachmittag um 15.30 Uhr Eltern mit Kleinkindern bis zwei Jahren zum Erkunden einer speziellen Bewegungslandschaft mit Höhlen und Turngeräten. Hierbei lernen sie ihre körperlichen Fähigkeiten kennen. Ulrike Schäffer leitet den Bewegungskurs. Rosengarten 6b, Telefon: 04103/80 329 80, Preis: 34,20 Euro
Klönschnack 6 · 2011
Ferien am Wattenmeer
111
112-113 Lexikon-Leserbriefe_kloen 20.05.11 08:18 Seite 112
L E X I KO N
LESERBRIEFE
ABELS MALER ABONNEMENT ANWALT ANZEIGEN COMPUTER CREATIVE DACHDECKEREI DRUCKVORLAGEN ELEKTRO-LENECKE IMMOBILIEN MALERMEISTER TEXTILPFLEGE TIERARZTPRAXIS
Isfeldstraße 1 Dekorative Werterhaltung Innen und Außen Klönschnack d 18,– pro Jahr (Ausland auf Anfrage) VON PIECHOWSKI Rechtsanwaltskanzlei www.vonpiechowski.de Gewerbliche Anzeigen im Klönschnack, einfach anrufen, und los geht’s
87 72 62 86 66 69-0 34 92 47 93 86 66 69-50 81 50 20 86 66 69-0 870 31 30 86 66 69-61 81 61 17 822 905 58 822 797 43 86 25 18 86 64 74 55
Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zu kürzen. Anonyme Zuschriften werden grundsätzlich nicht berücksichtigt. Ihren Leserbrief senden Sie bitte uper Post an: Hamburger Klönschnack Sülldorfer Kirchenweg 2, 22587 Hamburg uper Telefax an: 040 - 86 66 69 40 uper E-Mail an: leserbriefe@kloenschnack.de
Schulung, Beratung, Verkauf & Betreuung CompCarePCBetreuungsges. für Grafik-Design in der AS Werbeagentur Sülldorfer Kirchenweg 2 KLAUS SCHMOLKE Bredkamp 101 22589 Hamburg Atelier Schümann GmbH Grafik und Satztechnik Sülldorfer Kirchenweg 2 Elektrotechnik Tinsdaler Weg 181 22880 Wedel WEST-ELBE, Bauträgerund Handels GmbH Wedeler Landstr. 38 Thomas Haut Gärtnerstr. 21 20253 Hamburg
Brigitte Schmidt Blankeneser Landstraße 29 Dr. von Manteuffel Hasenhöhe 3 22587 Hamburg
Sagen Sie den Hamburger Elbvororten, dass es Sie gibt! Sagen Sie es Ihren neuen Kunden durch den Klönschnack – denn da sind Sie immer in guter Gesellschaft:
Tel. 86 66 69-50
Klönschnack 5/2011
Objektive Berichterstattung! Betr.: „Die Rettung eines Kleinods“, Landhaus am Falkenstein (KLÖNSCHNACK, 5.2011)
Ich glaube nicht, dass sich der Verleger Axel Springer seinerzeit darum gekümmert hätte, einen Abrissbagger zu bestellen, um, wie Sie in Ihrem Artikel „Die Rettung eines Kleinods“ in der Mai-Ausgabe des KLÖNSCHNACK beschreiben, das Landhaus im heutigen Sven-Simon-Park abreißen zu lassen, er hat auch nicht irgendwelche Fristen versäumt, sondern das 55.000 Quadratmeter große Villengrundstück samt den darauf befindlichen Immobilien der Stadt Hamburg und somit der Öffentlichkeit gestiftet. Dies schreiben Sie natürlich nicht; überhaupt erscheint mir Ihre Berichterstattung immer dann, wenn es um Axel Springer oder seinen Verlag geht, sehr negativ und einseitig. Ist es Dünkel einem anderen Verlag gegenüber? Wenn ich mir Ihr Blatt ansehe, erscheinen dort Monat für Monat immer nur die selben „üblichen Verdächtigen“, Ihr Heft ist offenbar eine weitere Plattform für die Schickimicki-Gesellschaft geworden, objektive Berichterstattung sollten Sie anderen überlassen. KARL-HEINZ BIERMANN EHEMALS CHEFREDAKTION „BILD DER FRAU“, AXEL SPRINGER VERLAG
... in einigen Punkten unzutreffend Betr.: „Die Rettung eines Kleinods“, Landhaus am Falkenstein (KLÖNSCHNACK, 5.2011)
Solaranlagen stehen immer hoch im Kurs. Investieren Sie jetzt in eine Solaranlage von Paradigma. Sie stellen Ihre Heizung aufs Energiesparen um und freuen sich
Klönschnack 6 · 2011
über einen satten Zuschuss vom Staat.
112
Infoveranstaltung 23.06.2011 18.30 Uhr Rißler Hof Im Ort 16 25488 Holm
Der Bericht im KLÖNSCHNACK über das vom Architekten Karl Schneider entworfene Landhaus am Falkenstein ist in einigen Punkten unzutreffend und stellt die Rolle von Axel Springer falsch dar. Axel Springer hat das 1923 erbaute Landhaus mit umliegendem Grundstück 1949 gekauft. Er bewohnte es bis 1951 mit seiner zweiten Frau Karin und dem gemeinsamen Sohn Axel, der sich später als Photograf Sven Simon nannte. Nach der Scheidung 1951 wohnte dort zunächst weiterhin die zweite Frau und bis 1970 der Sohn Axel. Axel Springer sen. baute 1952 für sich am oberen Elbhang ein neues Haus, in dem er bis 1962 mit seiner dritten Frau Rosemarie und danach mit seiner vierten Frau Helga lebte. In den folgenden Jahren kaufte Springer mehrere Grundstücke hinzu, auf denen er 1958 einen großzügigen Park mit See anlegen ließ. Ich habe Axel jun. Ende der 50er-Jahre mehrmals dort besucht und die Anlage des Parks miterlebt. Anfang der 60er-Jahre verlegte Axel Springer seinen Wohnsitz zunehmend nach Berlin und anderen Orten. Verschiedene Neubau- und Umbaupläne für das alte Landhaus, das seit etwa 1970 unbewohnt war und langsam verfiel, wurden nicht mehr
112-113 Lexikon-Leserbriefe_kloen 23.05.11 17:16 Seite 113
LESERBRIEFE
realisiert. Als sich der Sohn Axel 1980 das Leben genommen hatte, stiftete Axel Springer sen. das gesamte Areal und die beiden Häuser der Hansestadt Hamburg mit der Auflage, den Park der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und die Häuser für gemeinnützige Zwecke zu verwenden. Die Stadt öffnete zwar den Park, ließ aber das historische Landhaus bis 1986 weiter verfallen. Danach wurde es von Frau Elke Dröscher auf eigene Kosten renoviert und teilweise in ein Puppenmuseum umgebaut. Im Gegenzug für die Verpflichtung zum weiteren Unterhalt des Hauses und zur öffentlichen Zugänglichkeit des privaten Museums erhielt Frau Dröscher von der Stadt für 75 Jahre ein kostenloses Nutzungs- und Wohnrecht. Jetzt wurde das historische Landhaus mit Unterstützung der Hermann-Reemtsma-Stiftung generalüberholt. Es ist irreführend zu schreiben, „Axel Springer hatte das Haus in seinen Besitz gebracht“ und falsch zu berichten, „das zur Ruine verkommene Landhaus fiel 1980 an die Stadt“. Axel Springer hat vielmehr der Stadt den wunderschönen Sven-Simon-Park mit den zwei Villen als Erinnerung an seinen Sohn Axel zur öffentlichen Nutzung geschenkt. Dafür sollten wir alle dankbar sein, wie man auch sonst zu dem Verleger Axel Springer stehen mag. TIMM GUDEHUS BLANKENESE
Wohlfeiles Wortgeklingel!
Pflege von Holzfußböden Bona Reinigungsund Pflegesysteme für versiegelte und geölte Oberflächen wie Parkett, Korkböden und Laminat.
UWE LAU PARKETT & DIELEN Bahnhofstr. 16 · 25469 Halstenbek · Tel. 04101 / 37 35 30 updlau@t-online.de · www.uwe-lau.de AUCH IM INTERNET
WWW.KLOENSCHNACK.DE
Betr.: „Vertrauen und Glaubwürdigkeit“, Hogeforsters Worte (KLÖNSCHNACK, 5.2011)
Geht es darum, alte Hüte zu bürsten, dann füllen „Hogefosters Worte“ einen ganzen Laden. Ein meist wohlfeiles Wortgeklingel, in dem originelle Gedanken so selten sind wie ein Schweinswal in der Elbe. Der Vertrauensschwund ist „rasant“, Vertrauen „verspielt“, die Basis mal „breit“, mal „grundlegend“. Zähle ich die Verben des Textes, dann weiß ich um seine Substanz. Stattdessen Abstraktionen wie: Sicherung, Glaubwürdigkeit, Vertrauensmanagement, Voraussetzungen und natürlich: Vertrauen. Durch ständiges Wiederholen dieser Vokabeln flimmert es dem Leser alsbald vor den Augen. Was will uns der Schreiber sagen? „Die neuen Führungsetagen sollten deshalb durch eine Zusammenarbeit von Älteren und Jüngeren geprägt sein.“ Donnerwetter. KARL EHRLICH RISSEN
Schöne Erinnerungen Ich bin in Blankenese aufgewachsen und habe viele Stunden mit meinen Freundinnen im wunderschönen „Lühmanns“ verbracht. Eingekuschelt saßen wir zwischen den englischen Möbeln, haben über Gott und die Welt gequatscht und uns an den leckeren Kuchenstücken gelabt. Die Stücke sind immer sehr großzügig, mit ganz viel Sahne – lecker! Jede von uns hat sich eine andere Sorte ausgesucht, damit wir reihum von jedem naschen konnten. Da es in den Elbvororten nur wenig gibt, was junge Leute machen können, neben Hockey- oder Cellospielen, waren wir froh über ein Café wie das neben unserer Schule. Klar, es war und ist nicht stilisch, aber es hat Flair und es kennt viele unserer Geschichten. Das Schöne dabei ist, wenn wir alle mal wieder in Hamburg sind, treffen wir uns wieder – natürlich im Lühmanns! Danke für den schönen Artikel und die Erinnerungen, die er in mir wachruft. FRANZISKA WALTHER ISERBROOK
Klönschnack 6 · 2011
Betr.: „Zwischen Scones und Süllberg“, Hausbesuch (KLÖNSCHNACK, 5..2011)
113
114 Kochtipp_kloen 20.05.11 08:14 Seite 114
KO C H T I P P
Claudias Küche im Juni
Buttermilchmousse mit Erdbeeren
Zutaten für 4 Portionen:
E
200 g Buttermilch
ndlich Juni, endlich Sommer! Und die ersten echten Sommerfrüchte sind bei uns in Hamburg Erdbeeren. Nur die heimischen schmecken richtig nach Sommer. Dazu gibt's bei mir dieses Jahr eine Buttermilchmousse. Die ist herrlich erfrischend, trotzdem sahnig und ist eine leichtere Alternative als Sahne zu den frischen Erdbeeren. Einen schönen Sommeranfang! Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Sahne steif schlagen. Von der Orange ungefähr zur Hälfte die Schale abreiben. Orange auspressen und Saft durch ein Sieb gießen. Saft leicht erhitzen, aber nicht kochen. Gelatine ausdrücken und in dem erwärmten Saft auflösen. Buttermilch mit dem Zucker verrühren. Dann den Orangensaft mit der aufgelösten Gelatine und den Orangenabrieb zugeben. Wenn diese Mischung anfängt zu gelieren, die steifgeschlagene Sahne unterheben. In kleine Portionsförmchen geben und gut eine Stunde kaltstellen. Die Erdbeeren putzen und in dünne Scheiben schneiden. Auf einem Teller anordnen und mit Puderzucker bestäuben. Die Förmchen ca. 10 Sekunden in sehr heißes Wasser tauchen. Aufpassen, dass kein Wasser an die Creme gelangt. Form abtupfen und Creme auf einen Teller stürzen. Eventuell mit einem Messer den Rand entlangfahren, wenn sich die Creme nicht lösen will. Zitronenmelisse in sehr feine Streifen schneiden und auf die Creme geben.
90 g Zucker 3 Bl. Gelatine Abrieb und Saft einer unbehandelten Orange 240 g Sahne 400 g Erdbeeren einige Blättchen Zitronenmelisse Puderzucker
Lassen Sie es sich schmecken!
Mehr Rezepte im Internet unter www.foolforfood.de
Klönschnack 6 · 2011
Ihre Küche ist mein Revier
114
Sie müssen Ihren Kühlschrank erneuern? Sie wünschen sich eine neue Arbeitsplatte? Sie brauchen eine bessere Dunstabzugshaube? All diese und viele andere Bedürfnisse Ihre Küche betreffend sind mein Fachgebiet! Rufen Sie mich an. Ich komme gerne zu einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch zu Ihnen nach Hause. Osdorfer Landstr. 188 (über „Das Futterhaus“) · 22549 Hamburg · Tel. 040-57 26 10 60
115-117 Steuer+Recht+Finanz_kloen 17.05.11 10:24 Seite 115
S E R V I C E R E C H T S A N W Ä LT E
Aus Angst sich selbst anzeigen?
E
s ist 8.00 Uhr morgens. Drei Prüfer des Finanzamtes stehen vor der Haustür des Steuerpflichtigen. Doch dieser ruft aus dem Fenster des ersten Stocks: „Ich habe Steuern hinterzogen.“ Die rechtzeitige Selbstanzeige, bevor mit Prüfungshandlungen begonnen werden konnte, war bisher ausreichend, um für sich Straffreiheit zu erwirken. Seit dem 3. Mai 2011 ist es nun aber in Kraft: „Das Gesetz zur Verbesserung der Bekämpfung von Geldwäsche und SteuerhinterMarco Meyer, Steuerberater, ziehung“. Es ist den Daten-CDs scheiden- Telefon: 040 - 86 60 130 der Mitarbeiter u.a. alpenstaatlicher Kreditinstitute zu verdanken, dass sich reuige Steuersünder selbst beim Finanzamt meldeten und für Steuereinnahmen in Milliardenhöhe sorgten. Schien die heimliche Geldanlage in einigen Alpen- und Inselstaaten aufgrund des Bankgeheimnisses bisher vermeintlich sicher und lukrativ, sind nun mit fast allen Steueroasen, wie z.B. auch Schweiz und Liechtenstein, Steuerinformationsaustausch- und Doppelbesteuerungsabkommen getroffen worden. Auch der OECD-Standard sieht vor, dass kein Vertragsstaat Steuerauskünfte unter Berufung auf das Bankgeheimnis verweigern darf. Über 162.000 Konten wurden nur im letzten Jahr von Behörden, Polizei und Staatsanwaltschaft auf Verdacht durchleuchtet. Und immerhin kann Steuerhinterziehung mit einer Geldstrafe in nicht unbeträchtlicher Höhe bzw. mit einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren geahndet werden. Durch die neuen Gesetzesregelungen hat sich einiges verschärft. Eine strafbefreiende Selbstanzeige ist nur noch möglich, sofern man die Hinterziehungen vollständig und wahr anzeigt und dieses tut, bevor das Finanzamt eine Prüfungsanordnung erlassen oder eine Anfrage gestellt hat. Haben Sie die Post des Finanzamtes bereits in der Hand, ist es zu spät. Bei Steuerhinterziehungen von über 50.000 Euro pro Jahr und Steuerart erhebt das Finanzamt nun neben den üblichen Hinterziehungszinsen (6% p.a. bzw. 0,5% pro Monat) einen Zuschlag von 5%. Diese „Fünf-Prozent-Hürde“ ist nach Ansicht der Rechtsexperten die entscheidende Voraussetzung dafür, dass der Grundsatz der Strafbefreiung durch Selbstanzeige bestehen bleiben kann und soll. Die Legalisierung von unversteuertem Vermögen wie z.B. Schwarzgeld aus Erbschaften sollte unbedingt mit professioneller Hilfe erfolgen, da mehrere Tatbestände dazu führen können, dass die Straffreiheit wieder erlischt. Es soll ja nicht heißen: „Gehen Sie nicht über Los, ziehen Sie keine 4.000 Euro ein, gehen Sie … “, aber Ihr Steuerberater oder Fachanwalt berät Sie gerne.
Der Sachverständige
§
Jörg Bastian, Zertif. Sachverständiger. Reg. Nr.: 02641 Für Bauschäden, Abdichtungen, Schimmelpilzprävention Mitglied im Sachverständigenkreis des DHBV und TÜV Tel. 040 / 41095160 oder j.bastian@generalbaubastian.de Norbert Nielsen – Maurermeister, Öffentlich best. und vereidigter Sachverständiger der Handwerkskammer HH für Bauleistungen – Altbausanierung – Wohnungsmängel, Tel.: 040 / 39 11 46, email: info@nielsen-construction.de
Der Rechtsberater
§
Allgemein RAinnen Bartels & Eckhardt, www.Eckhardt-und-Bartels.de, Ottenser Hauptstr. 5, 22765 HH, gegenüber EKZ Mercado, Tel. 040/391135, Fax: 040/3902651, Tätigkeitsschwerpunkte: Familien-, Arbeits-, Miet- und Verkehrsrecht, Strafrecht RA DR. JOACHIM GRANZOW, LL. M., www.carlos-claussen.de Mönckebergstraße 31, 20095 Hamburg (am Rathausmarkt) Telefon 040 / 30 96 40-0, Fax 040 / 30 96 40-99 Wirtschafts-, Erb-, Familien- und Internetrecht RAin Jasmin Merck Hilgendorfweg 34, 22587 Hamburg, Tel.: 040 - 86 64 20 72 e-mail: jasminmerck@t-online.de – Casemanagement, Betreuungsrecht, Erbrecht, Familienrecht, Jugendstrafrecht RA ANDREAS ULEMAN www.elbanwalt.de Wedeler Landstraße 27, 22559 Hamburg Telefon 040 / 822 45 70-0, Fax 040 / 822 45 70-15 Miet-, Wohnungseigentums-, Familien- und Erbrecht
Arbeitsrecht as-law, RAe Dr. Peter Ahner und Michael Nau Fachanwälte für Arbeitsrecht Van-der-Smissen-Straße 2, 22767 Hamburg, nahe dem Fischmarkt Telefon +49 40 3899890, www.as-law.de RA Reinhard Münchow, Fachanwalt für Arbeitsrecht Rechtsanwälte Münchow Commandeur + Partner Neuer Wall 2-6, 20354 Hamburg, Tel. 040 344 844 Kündigungsschutz, Abfindung etc., www.mc-partner.de RA Heiko Ormanschick Rechtsanwalt • Dozent • Redakteur Blankeneser Bahnhofstraße 46, 22587 Hamburg, Tel.: 040/86 60 60-0 www.ormanschick.de RA Ralph Sendler, Fachanwalt für Arbeitsrecht Sozietät Prinzenberg Prien Sendler, Elbchaussee 112 22763 HH, Telefon: 040 39 15 51, Fax: 040 390 19 55 www.prinzenberg-partner.de
Arzthaftungsrecht RAin Andrea Hehl Blankeneser Bahnhofstraße 46, 22587 Hamburg Tel.: 040 / 86 60 60-0 www.ormanschick.de
Erbrecht l Familienrecht Rechtsanwälte Curow & Wreesmann Fachanwälte für Erb- und Familienrecht Tel.: 040 / 38 54 44, E-Mail: kontakt@curow-wreesmann.de Max-Brauer-Allee 87, 22765 Hamburg
Erbrecht l Immobilienrecht RAin Dr. Edith Regerbis Auguste-Baur-Straße 13, 22587 Hamburg-Blankenese Telefon: 040 / 86 34 05, Fax: 040 / 86 66 28 67 www.dr-edith-regerbis.de
Klönschnack 6 · 2011
Der Steuertipp:
115
115-117 Steuer+Recht+Finanz_kloen 17.05.11 10:24 Seite 116
S E R V I C E R E C H T S A N W Ä LT E
Der Rechtsberater
§
Erbrecht l Scheidungsrecht l Familienrecht Mossdorf & Holzhäuser Rechtsanwälte für Familienrecht Blankeneser Bahnhofstraße 46, 22587 Hamburg-Blankenese Telefon: 040-86 64 61 71, Fax: 040-86 64 61 93
Erbrecht l Vermögen l Testamentsvollstreckung Andreas Ackermann, Web: www.anwaltskanzlei-ackermann.de Rechtsanwalt, zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT) Grimm 12, 20457 Hamburg, Tel.: 040/32 35 00 Fax: 040/32 35 74, E-Mail: mail@anwaltskanzlei-ackermann.de
Familienrecht l Scheidungsrecht RAin Dr. Sabine Kramer Fachanwältin für Familienrecht und Mediatorin (BAFM) Kaiser-Wilhelm-Str. 93, 20355 Hamburg Tel. 040 / 411 89 38 61, www.elblaw.de RAin Dr. Stephanie Matthiessen Fachanwältin für Familienrecht Blankeneser Bahnhofstraße 46, 22587 Hamburg Tel.: 040 / 86 60 60-0, www.ormanschick.de RAin Astrid Weinreich, Fachanwältin für Familienrecht Blankeneser Bahnhofstraße 29, 22587 Hamburg Telefon: 040-866 031-0, E-Mail: info@astrid-weinreich.de Infos unter: www.astrid-weinreich.de
Familienrecht l Vermögensstreit RA Andreas Ackermann, Anwaltskanzlei Ackermann Grimm 12, 20457 Hamburg; Tel.: 040/32 35 00 Fax: 040/32 35 74, Web: www.anwaltskanzlei-ackermann.de E-Mail: mail@anwaltskanzlei-ackermann.de
Geschäfts- und Wohnraummiete l Wohnungseigentum RA Heiko Ormanschick Rechtsanwalt • Dozent • Redakteur Blankeneser Bahnhofstraße 46, 22587 Hamburg, Tel.: 040/86 60 60-0 www.ormanschick.de
Mietrecht l Wohnungseigentum l Nachbarrecht Rechtsanwaltskanzlei Jungmann & Kaut Blankeneser Landstraße 39 a, 22587 Hamburg Tel. 040/86 55 58, Fax: 040/866 36 24 www.jungmann-rechtsanwalt.de
Steuerstrafrecht l Erbschaft- l Schenkungsteuer Dr. Jürgen Steckmeister, www.steckmeister-alldata.de Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater Auguste-Baur-Straße 5, 22587 Hamburg Tel. 040/866 61 61-0, Fax 040/866 61 61-20
Klönschnack 6 · 2011
REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DIE JULI-AUSGABE
116
15. JUNI 2011
Kommentar im Juni
US-Immobilien sollten jetzt auf Angehörige übertragen werden
V
iele Deutsche besitzen Immobilien in den USA, die einen erheblichen Vermögenswert darstellen. Rechtlich komplex und oftmals teuer wird es, wenn diese Immobilien zu Lebzeiten auf Angehörige übertragen werden sollen bzw. diese im Erbfall kraft Gesetzes auf die Angehörigen übergehen. Um hier ein böses Erwachen zu vermeiden, sollten steuerrechtliche Aspekte frühzeitig in die familiäre Vermögens- und Nachfolgeplanung einbezogen werden. Thomas Lemmer, Rechtsanwalt, Wegen des grenzüberschreitenSteuerberater, Wirtschaftsprüfer, den Sachverhalts erheben beide Tel. 41 11 99 80, www.lemmer-law.de Staaten Besteuerungsansprüche. Durch das DBA USA 2000Erbschaft wird das Besteuerungsrecht vorliegend den USA (Belegenheitsstaat der Immobilie) zugewiesen. Daneben erhebt aber auch der deutsche Fiskus (Wohnsitzstaat) ErbSt./SchenkSt., wobei allerdings die in den USA gezahlte Steuer bis max. zur Höhe der deutschen Steuer angerechnet wird. Immobilieneigentümer müssen also sowohl das amerikanische als auch das deutsche Steuerrecht in ihre Planungen einbeziehen. Bisher waren die USA im Vergleich zu Deutschland in Angelegenheiten der ErbSt./SchenkSt. das Hochsteuerland. Dies resultierte aus einem deutlich höheren Steuersatz (max.55%) sowie einer umfassenderen Steuerbemessungsgrundlage. Infolgedessen mussten die Steuerpflichtigen über das deutsche Steuerniveau hinaus den nicht anrechenbaren Überhang der amerikanischen Steuer als Definitivbelastung tragen, d.h. die Steuerbelastung wurde auf amerikanisches Steuerniveau hochgeschleust. Durch den Tax Relief Act 2010 wurden nun für amerikanische Verhältnisse sehr attraktive Konditionen im Rahmen der ErbSt./SchenkSt. geschaffen, die allerdings nur übergangsweise für die Jahre 2011 und 2012 gelten. Der Spitzensteuersatz ist von 55% auf 35 % abgesenkt und der Freibetrag von $1 Mio. auf $5 Mio. angehoben worden. Dies bedeutet, dass derzeit große Immobilienvermögen übertragen werden können, ohne dass amerikanische Steuern anfallen. Im Rahmen der Steuergestaltung muss lediglich die deutschen Steuer auf ein erträgliches Maß reduziert werden. Aus steuerplanerischen Gesichtspunkten ist Deutschen mit Immobilieneigentum in den USA zu raten, das Zeitfenster der Jahre 2011 und 2012 zu nutzen, um ihre Immobilien im Rahmen der familiären Vermögens- und Nachfolgeplanung auf Angehörige zu übertragen; ab 2013 ist vorgesehen, dass wieder die alten Regelungen gelten, wodurch das Steuergefälle zwischen Deutschland und den USA wieder deutlich ansteigen wird.
115-117 Steuer+Recht+Finanz_kloen 17.05.11 10:24 Seite 117
SERVICE FINANZEN
Der Finanztipp
Auch im Urlaub Gold wert – der HaspaJoker
D
er kalendarische Sommeranfang steht bevor und damit auch die Hauptreisezeit vieler Hamburgerinnen und Hamburger. Um die schönste Zeit des Jahres unbeschwert genießen zu können ist es sehr hilfreich, auch in finanziellen Dingen einen verlässlichen Partner an seiner Seite zu wissen. Gut, dass es hier den HaspaJoker gibt, der viele Urlaubsrisiken abdeckt, Freizeitangebote beinhaltet und noch dazu bares Geld spart. Das beginnt schon bei der Reiseplanung. Durchschnittlich Thomas Sobania, Leiter Individual106 Euro spart ein Kunde bei kunden-Center Blankenese der Haspa Reisebuchungen über den Joker. In Abhängigkeit vom gewählten Joker-Konto sind zudem beispielsweise eine weltweite Bargeldversicherung, eine Auslandskrankenversicherung sowie ein weltweiter Notgeld-Service und kostenlose Kreditkarten inkludiert. Beim HaspaJoker premium sind zudem eine Reiserücktritts- und Reise-Service-Versicherung ebenso inklusive wie ein Gepäckfund-Service. Und der Flughafentransfer mit dem Taxi ist auch gleich mit dabei. Aber auch die daheimgebliebenen profitieren z.B. vom ermäßigten Eintritt bei Hagenbeck oder von der Vielzahl an Restaurantvergünstigungen. Da kommt es nicht von ungefähr, dass das Deutsche Institut für Service-Qualität die Hamburger Sparkasse mit dem HaspaJoker premium als bestes Mehrwertkonto 2010 ausgezeichnet hat, der im Vergleich der getesteten Banken den mit Abstand größten Leistungsumfang im Test hatte. Dieses wissen auch die Haspa-Kunden zu schätzen. Über 560.000 Konten belegen es eindrucksvoll: Der HaspaJoker ist das erfolgreichste Mehrwertbanking-Programm in Europa – ein Girokonto, bei dem klassische Bankleistungen wie einem kostenlosen Bargeldservice über das dichteste Geldautomatennetz Deutschlands mit ausgewählten Mehrwerten verbunden und in verschiedenen Varianten angeboten werden. Dabei können die Kunden zwischen insgesamt fünf HaspaJoker Vorteilskonten wählen. Neben drei HaspaJoker Konten (smart, comfort und premium), die sich in Leistungsumfang und Preis unterscheiden, bietet die Haspa spezielle Konten für Schüler und Auszubildende (HaspaJoker intro) sowie für Studierende (HaspaJoker unicus). Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gern unter der Rufnummer (040) 35 79 – 65 10 oder per E-Mail: thomas.sobania@haspa.de zur Verfügung. Selbstverständlich können Sie auch meine Kolleginnen und Kollegen in allen Filialen und Centern der Haspa ansprechen.
Der Steuerberater
§
Allgemein Dipl.-Finanzwirt Andreas Kück, Steuerberater Nienstedtener Marktplatz 29, 22609 Hamburg Telefon 89 80 74-0, Fax 89 80 74-22 E-Mail: office@stb-kueck.de Diplom-Kauffrau Annette Hoffmann, Steuerberater Hasenhöhe 128, 22587 Hamburg-Blankenese Telefon: 040 86 62 86 62, Fax: 040 87 08 07 02 email: kontakt@hoffmann-stb.de Maren Lambrecht, Bernd Krivohlavek Vereidigte Buchprüfer, Steuerberater Strübelhorn 7, 22559 HH, Telefon: 040 81 23 82, Fax: 040 81 16 55, E-mail: office@stb-rissen.de Hamburger Steuerberatungsgesellschaft mbH Marco Meyer, Sülldorfer Kirchenweg 2a, 22587 Hamburg-Blankenese Fon 040/86 60 13-0, Fax 040/86 60 13-12 www.steuerberater-hamburg.de Dr. Steckmeister & Collegen, Tel. 040/86 66 16 10 Dr. Jürgen Steckmeister, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt Jürgen Keßler, Steuerberater, Sigrid Steckmeister, Rechtsanwältin Auguste-Baur-Str. 5, 22587 HH-Blankenese, www.steckmeister-alldata.de Dipl.Finw. M.I. Tax Ekkehart D. Voß, Steuerberater Wedeler Landstraße 93, 22559 Hamburg Telefon: 040 81 51 11, Fax: 040 81 51 71 E-mail: info@steuer-voss.de, www.steuer-voss.de
Inserieren Sie Ihren Berater-Eintrag Informieren Sie die Leser der Elbvororte über Ihr Leistungspaket mit einem Berater-Eintrag im Hamburger Klönschnack. Nährere Informationen erhalten Sie gern: Tel. 86 66 69 50
Mossdorf & Holzhäuser RECHTSANWÄLTE FÜR FAMILIENRECHT
Familienrecht · Erbrecht · Scheidungsrecht Blankeneser Bahnhofstraße 46, 22587 Hamburg Telefon 040/86 64 61 71, Telefax 040/86 64 61 93 info@familienrecht-blankenese.de, www.familienrecht-blankenese.de
HAMBURG
ER
Bitte keine We
rbung!
Unsere Verteiler sind angewiesen, in Briefkästen mit dem Hinweis „keine Werbung“ keinen Klönschnack zu hinterlassen. Möchten Sie dennoch einen erhalten, bekommen Sie bei uns im Verlag diesen Aufkleber
TEL. 0800 86 86 006
KOSTENLOSE HOTLINE!
BITTE RUFEN SIE AN, WENN DER KLÖNSCHNACK NICHT REGELMÄSSIG IN IHREM BRIEFKASTEN STECKT!
Klönschnack 6 · 2011
IHRE POST AN DEN 1x
117
118-119 Immobilien_kloen 23.05.11 10:09 Seite 118
IMMOBILIEN
35 JAHRE – UNSERE REFERENZ Wir bauen Ihr Haus neu, wir bauen es um oder wir verkaufen es für Sie A LT S T Ä D T E R I M M O B I L I E N
Spezialisten auch für Problemfälle
neues Grundstück in Rissen oder Blankenese gesucht
Tel.: 040 81 47 62 Holger Doorentz GmbH www.dasgutehaus.de
mail@dasgutehaus.de
Schlüsselfertiges Bauen seit 1976
FRANZ
WERNER seit 1908
H A U S M A K L E R
Inhaber: Reinhard Wunnerlich Blankeneser Bahnhofstraße 52 22587 Hamburg Fernruf: 040/86 57 57
Vermittlung von Haus- und Grundbesitz Vermietungen Grundstücksverwaltung
25488 Holm Haupstr. 16a
Textilpflege
Utecht Klönschnack 6 · 2011
Über 80 Jahre meisterhafte Textilpflege, individueller Service.
118
• • • • •
Gardinendienst mit Dekoration Heißmangel Hotel- und Restaurantwäsche Oberhemden- und Kitteldienst Reinigungsannahme Junge + Hay Milcherstraße 2 • 22607 Hamburg
Telefon 040/899 24 40 www.Textilpflege-Utecht.de
Unabhängig von Größe, Lage und Kaufpreis bekommen bei den Profis des Unternehmens Altstädter Immobilien alle Objekte ihre volle Aufmerksamkeit. So liegt eine große Stärke der Immobilienmakler darin, auch mit „Problemfällen“ am Markt erfolgreich zu sein.„Wir schaffen es, auch Objekte, an denen sich Maklerkollegen ihre Zähne ausgebissen haben, erfolgreich zu vermitteln“, so Altstädter Immobilien-Inhaberin Manuela Springer. Garant hierfür sind unter anderem eine 25jährige Erfahrung in der Immobilienvermittlung, davon rund 15 Jahre in den Elbvororten. Auch Trennungsobjekte oder Objekte von Erbengemeinschaften werden mit dem nötigen Fingerspitzengefühl für alle Parteien und zur vollen Zufriedenheit betreut und zur Vermittlung gebracht. Diskretion wird dabei selbstverständlich gewahrt. Manuela und Peter Springer beraten ihre Auftraggeber, helfen in vielen Belangen und Fragen, die vielleicht nicht Peter Springer vom Unternehmen Altstädter unmittelbar zum Immobilien Geschäft gehören, aber für sie selbstverständlicher Service sind. Wünsche werden respektiert und umgesetzt. Als Prämisse steht dabei das Vertrauen der Kunden im Vordergrund, so dass eine stabile Vermittlung stattfinden kann. Auch hier wird kein Unterschied gemacht, ob es Verkäufer oder Käufer oder ob es Vermieter oder Mieter sind. Oberstes Unternehmensziel ist es immer, alle Beteiligten zufriedenzustellen: Sowohl Verkäufer und Käufer als auch Vermieter und Mieter. Info: Altstädter Immobilien, Manuela und Peter Springer, www.altstaedter-immobilien.de UMFRAGE
Alternative zu Eigentum oder Miete In Hamburg kennen 82 Prozent der Bürger die Hamburger Wohngenossenschaften und deren Modell. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Forsa Institutes im Auftrag der Marketinginitiative der Wohnungsbaugenossenschaften in Deutschland. Mehr als jeder zweite Bewohner der Hansestadt ist außerdem davon überzeugt, dass genossenschaftliches Wohnen eine echte Alternative zu Eigentum und Miete ist. Lediglich 15 Prozent der Befragten halten es für ein veraltetes Modell. Die ArbeitskreisVorsitzende Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften, Petra Böhme:„Die Ergebnisse der Umfrage belegen, dass die Genossenschaften in Hamburg immer bekannter und beliebter werden.“ Befragt wurden bundesweit rund 3.200 Personen anhand von Telefoninterviews.
118-119 Immobilien_kloen 20.05.11 10:21 Seite 119
IMMOBILIEN RICHTFEST
Kita und Seniorenwohnungen Für das Bugenhagenhaus mit seiner neuen Kita, seinem Seniorenzentrum und seinen Seniorenwohnungen wurde Anfang Mai an der Osdorfer Landstraße Richtfest gefeiert. Im Anschluss konnten die Gäste eine der 62 Wohnungen in Augenschein nehmen. Bauherr des knapp 20 Millionen teuren Projektes ist der Ev.-Lutherische KirchenNeubau der Evangelischen Kirche an der kreis Hamburg- West/ SüdOsdorfer Landstraße holstein. Nach ähnlichem Muster sollen im Hamburger Westen in nächster Zeit weitere Seniorenwohnanlagen entstehen, die sich als Ziel gesetzt haben, die Lebensqualität auch im Alter zu wahren.
Bad mit Flair
• Komplett-Bäder von A bis Z Jens Niemann • Beratung vor Telefon: 0176-54 75 29 29 Ort, Planung, oder 04101-569 41 20 Verkauf • Dienstleistungen Hauptstr. 42a zum Festpreis 25469 Halstenbek
Ihr Ski- und Ferienparadies Schweiz * 18 Chalets in Konstruktion * 12 Luxus-Wohnungen mit Wellness Fordern Sie gerne unsere Dokumentation an: Lila Schmidt Tel. 0041 77 46 280 44 e-mail: info@heidi-home.ch · www.heidi-home.ch
J E N I S C H PA R K
Das Parkwärterhäuschen ist fertig Rechtzeitig zur Sommersaison wurden jetzt die Renovierungsarbeiten am Parkwärterhäuschen Holztwiete/Ecke Elbchaussee fertig. Möglich wurde das sorgfältige Renovieren von Haus und Grundstück durch großzügige Spenden. Einst wohnte in dem Häuschen der letzte Obstgärtner der Familie Jenisch, für den das Gebäude im Jahr 1906 als Dienstwohnung für seine fünfköpfige Familie errichtet wurde. Bis 2004 lebte hier die jüngste Tochter. Durch den anschließenden Leerstand drohte das Häuschen zu verfallen. Jetzt dient das Haus als Begegnungsstätte und Zentrum für Informationen über den Park.
Ihr Fachmann für die Ausführung aller Malerarbeiten im Innen- und Außenbereich, sowie für Vollwärmeschutz Bahrenfelder Steindamm 58 · 22761 Hamburg Telefon 040/853 32 70 · Telefax 040/853 32 799 Tinsdaler Kirchenweg 232 · Tel. 040/819 90 997
HANNA REEMTSMA STIFTUNG
Wohnen im Klövensteen
Am Jahresende 2011 öffnet das Hanna Reemtsma Haus im Klövensteen seine Pforten. Die Betreiberin, die Reemtsma Stiftung, setzt in der aus fünf modernen Villen und einem Wohnpflegehaus bestehenden Anlage auf den Schwerpunkt „Servicewohnen“. So befindet sich in einem zentralen Gebäude alles zum alltäglichen Leben: Restaurant, Kiosk, Friseur, Physiotherapie und Wellness. Zu mieten sind die sind Servicewohnungen in einer Größe von 50 bis 106 Quadratmeter. Auf Wunsch bringt der hauseigene ShuttleBus die Bewohner zu Ausflugszielen, Unternehmungen oder einfach in das Rissener Zentrum. Die Trägerschaft ist die Hanna Reemtsma Stiftung. www.hanna-reemtsma-haus.de, Telefon: 81 95 80
Klönschnack 6 · 2011
Ende 2011 soll die Anlage im Klövensteen fertiggestellt sein
119
120-123 Klaz-Immo_kloen 20.05.11 12:59 Seite 120
KLEINANZEIGEN
HAUS HAUS & & HOF HOF Immobiliengesuche
Handwerker sucht 2,5 - 4 Zi.-ETW oder Haus. Gerne renovierungsbedürftig, sofort oder später zu kaufen gegen BAR. Tel. 040/60 40 084 Zahnarzt (28) m. kl. Hund sucht 2 - 3 Zi.Whg. in Blankenese zur Miete. Tel. 0173/25 48 604
Suche 2-Zi.-Whg. (wbl. 55J.) gern auch bei Haus ohne Makler im Großraum Rissen älterer alleinst. Dame bzw. Ehepaar gegen teilgesucht. Angebote und Kontaktaufnahme unter weise Haushaltstätigkeit bzw. Einkäufe etc. Chiffre 11000 Tel. 0172/15 15 112 Mehrfamilienhaus m. ausbaufähigem DG od. Familie mit 2 Kindern sucht EFH oder Grundfreier Wohnung zu kaufen gesucht. stück in Blankenese / Sülldorf von privat. Tel. 0171/64 37 514 Tel. 0173/91 70 638 250 EUR Provision Zahnärztin sucht für Ihre Suche Garage / Garagenstellplatz für ein MoKinderfrau (62 J., alleinsthd.)möglichst kurzfri- torrad in Groß Flottbek oder Othmarschen. stig 2 Zimmer Wohnung mit Garten im Umkreis Tel. 0179/87 87 888 Blankenese. Garantiertes Einkommen vorhanden. Tel. 0171/28 32 008 Familie sucht Grundstück in Othmarschen, Groß Flottbek oder Nienstedten WEST-ELBE kauft Grundstücke in den Elb- zur Bebauung mit einem Einfamilienhaus. vororten! Marktgerechte Preise und Ab 600qm Grundstücksgröße, Kaufpreis schnelle Abwicklung garantiert! bis 830.000 Euro urbanesleben immobiTel. 040/822 905 58 lien 866 25 180
HAUPTSTRASSE 78 · 25492 HEIST s DACHDECKER-&KLEMPNERARBEITEN s DACHISOLIERUNG s VELUXFENSTER s FLACHDACHSANIERUNG s FASSADEN s SCHORNSTEINSANIERUNG s REPARATUREN s SOLAR
TELEFON (041 22) 9 84 90 - 0
www.Hasenkampf.de
Peter Hasenkampf G E B Ä U D E E N E R G I E B E R AT E R
Hauptstraße 78 • 25492 Heist
Tel. 04122/9 84 90 - 0 Energieberatung • Energiepass
Liebe, junge Familie sucht dringend ein Haus 2-Zi.-Whg mit Garten im HH-Westen gesucht, (EFH, DHH, RH) in Bahrenfeld (gern in der wo auch Hund u. Katze willkommen sind. Steenkampsiedlung), Groß Flottbek, OthmarTel. 0171/60 52 344 schen oder Blankenese ab 110 qm und mind. 4 Zimmern. Tel. 0173/62 17 188 Zuhause dringend gesucht: Kl. Haus / RH mit Garten von privat zum Kauf zw. Rissen u. AlNaturliebende, gebildete Dame (Franzö- tona. Tel. 01577/77 36 059 sischübersetzerin) sucht 1,5 - 2 Zi.-Whg. zwischen Ottensen und Blankenese. Rentnerin, Anf. 60, sucht kurzfristig kleine Tel. 0176/78 16 39 49 Wohnung mit Garten (übernehme gerne Gartenarbeit) gerne Blankenese oder Elbvororte. 2 Zimmer-App, möbl. m. Balkon (gerne Tel. 0162/71 76 023 Raucher) ab ca. August 2011 in Blankenese, zentrumsnah für ca. 3 Monate bis 1.000 Euro warm. Sehr schön eingerichtete 2 Zimmer-EinlieTel. 040/24 19 82 05 gerwohnung ca. 50qm in Jugend-Stil-Villa in Blankenese als FeWo. oder länger zu vermieten. Ärzteehepaar mit Zwillingen (2 Jahre) sucht Tel. 040/86 62 90 56 Wohnung in Othmarschen oder näherer Umgebung, sehr gerne mit Garten. Sie wollen verkaufen oder vermieten? Tel. 040/22 74 82 96 Wir arbeiten schnell & diskret! Immobilien-Kompetenz in den Elbvororten! 2,5 - 4 Zimmerwohnung gesucht. Solvente WEST-ELBE Tel. 040/822 905 58 Mieterin sucht für sich und ihr 2-jähriges Kind Wohnung in Blankenese / Treppenviertel zur Kl. Wohnung mit Garten gesucht! Ich suche langfristigen Miete. Gerne EG mit Terrasse/Gar- für meine Mutter, 62, alleinstehend eine kleine tennutzung. Wir sind fröhliche, pflegeleichte Wohnung in den Elbvororten, 2 Zimmer wären Mieter mit Sinn für Ihr Eigentum (da ich selbst schön, gerne mit Garten. Tel. 0173/92 38 063 auch eine Immobilie vermiete)! Kontakt bitte unter frauwolf@email.de oder Tel. 0160/96 40 39 20
Grundstücke
Eigentumswohnung zwischen Ottensen und Nienstedten gesucht! 70 - 100 qm Wohnfl., Kaufpreis 150.000 bis 290.000 Euro. Angebote bitte an urbanesleben immobilien 866 25 180
für Doppel- oder Mehrfamilienhausbebauung in Wedel und Hamburger Elbvororten gesucht.
Tel./Fax: (0 41 03) 91 51-0/-51 info@rehder-wohnungsbau.de
• Fliesenverlegung • Altbausanierungen • An- und Umbauarbeiten Meisterbetrieb Leiblstieg 12 · 22607 Hamburg Tel. 890 55 56
Private Gar tenpflege Uwe Schallhorn & Angelika Krämer
Gehölzschnitt, Baumpflege, Dauerpflege. Günstige Festpreise!
Klönschnack 6 · 2011
Tel./Fax: 80 51 45
120
120-123 Klaz-Immo_kloen 20.05.11 13:00 Seite 121
KLEINANZEIGEN
Pädagogin sucht sehr ruhige 2 - 3 Zi.-Whg, Sonniges Studio Mallorca Süd/West ca. gerne im DG, spätestens zum 1.8. im HH-We- 28qm, 5.Etage, Meeresblick zu verkaufen. 80.000 sten. Tel. 06673/92 99 35 od. 0170/20 63 415 Euro. Tel. 040/81 28 66 Eigentumswohnung 3 Zi. bis 100qm von Pri- Hist. Resthof in Delve/Eider 100qm Wohnvat in Blankenese/Rissen gesucht. fläche, 200qm Stall, sanbed. 4000 qm HauskopTel. 0173/20 68 169 pel, ideal f. Pferdehaltg Preis Vhs, Tel. 04631/78 61 Reihenhaus zwischen Othmarschen und Rissen gesucht! Gern renovierungsbe- Blankenese - zwei Mietwohnungn in eidürftig, Kaufpreis zwischen 200.000 und ner Neubauvilla! Rissener Landstr. 46, 350.000 Euro urbanesleben 866 25 180 Penthouse oder Gartenwohnung, ca. 155qm - 4 Zi., mtl. 2.450 Euro zzgl. NK Liebenswerte großzügige (70 - 90qm) Woh- od. ca. 90qm - 3 Zi., mtl. 1.300 Euro zzgl. nung zwischen Blankenese und Othmarschen NK, moderne, elegante Ausstattung, Aufvon Dozentin gesucht. Möglichst mit Gartenan- zug, Tiefgarage, WEST-ELBE.de teil oder großer Terrasse / Balkon. Tel. 040/82 29 05 58 Tel. 040/82 76 31
Immobilienangebote Blankenese Dockenhudener Straße Keller frei. Tel. 040/45 02 300 Blankenese, möblierte 1 Zimmer-Wohnung, großer Balkon, Küche u. Bad 650 Euro Kaltmiete, Kaution, Tel. 040/870 14 24
Groß Flottbek Ein Wohntraum für die Familie
Verkauf Häuser/Wohnungen: • Wedel, Rollberg, 2 Zi.-ETW, ca. 61 m2 Wohnfl., EG, Bj. 1999, Kellerraum, TG-Stellplatz, sehr gepflegter Zustand, f 124.000,00 • Wedel, Kronskamp, ETW, Kapitalanlage, 2 ca. 68 m Wohnfl., 3. OG, Bj. 1960, Kellerraum, Dachbodenraum, Neuer Preis f 89.000,00 • Hoheluft-West, Bismarckstr., Ladenfläche, Nettomiete p.a. d 21.765,60, Kapitalanlage, EG + Keller, Bj. 1908, ca. 80 m2 Ladenfläche + f 335.000,00 ca. 70 m2 Abstellfläche, • Osdorf, Lupinenweg, DHH, Kapitalanlage, ca. 62 m2 Wohnfl., Grundstück ca. 231 m2, Bj. 2003, Garten, f 198.000,00 • Rissen, Grete-Nevermann-Weg, vermietete ETW, Kapitalanlage, Nettomiete p.a. d 4.032,00, ca. 43 m2 Wohnfl., 3. OG, Fahrstuhl, Balkon, Kellerraum, f 85.000,00 • Wedel, Schillerstraße, 5 Zi.-DHH, Bj. 1994, Gasheizung, Vollkeller, schöne und ruhige Lage, Elbnähe, Neuer Preis f 365.000,00
VERKAUFT
!
Nah- und Fernumzüge John F.
Vermietung Häuser/Wohnungen: • Wedel, Mühlenstr., 4 Zi., ca. 94 m2 Wohnfl., EG, Vollbad und Duschbad, EBK, zentrale Lage, Terrasse, f 680,00 zzgl. NK/KT/CT • Rahlstedt, Meiendorfer Str., 1 Zi., ca. 37 m2 Wohnfl., 1. OG, Vollbad, EBK, Parkett, Balkon, f 360,00 zzgl. NK/KT/CT • Tornesch, Levy-Schaefer-Weg, 2 Zi., ca. 68 m2 Wohnfl., 2. OG, Duschbad, EBK, Balkon, Fußbodenheizung, f 495,00 zzgl. NK/KT/CT • Wedel, Pulverstraße, Endreihenhaus, 4 Zi., 2 ca. 86 m Wohnfl., Gäste-WC, Vollbad, Vollkeller, großer Garten, Gartenhäuschen, f 1.080,00 zzgl. NK/KT/CT • Wedel, Schulauer Str., 3 Zi., ca. 105 m2 Wohnfl., EG, Voll/Duschbad, EBK, Terrasse, f 850,00 zzgl. NK/KT/CT • Rellingen, Wacholderweg, 2 Zi., ca. 66 m2 Wohnfl., EG, Vollbad, Balkon, Parkett, f 540,00 zzgl. NK/KT/CT • Sülldorf, Sülldorfer Kirchenweg, 2 Zi., ca. 60 m2 Wohnfl., 1. OG, Vollbad, Balkon, Parkett, f 495,00 zzgl. NK/KT/CT
Moderne Doppelhaushälfte mit sonnigem Grundstück ca. 172 m Wohnfl., ca. 82 m Nutzfl. im wohnlichen Keller, ca. 360 m2 Süd-/Westgrundstück, Baujahr 1936, top Zustand, Anbau 2005,traumhafte Dachterrasse + Gartenterrasse, Kamin, offene Raumgestaltung im Erdgeschoss, 3-4 Schlafzimmer, AlnoEinbauküche (2006), zwei Hauptbäder, Dielenboden, Wellnessbereich mit Dampfsauna, Duschbad etc. im KG, weitere moderne Extras... KP € 820.000,– 2
2
V E R M IE T E T
!
V E R M IE T E T
!
Eine Vielzahl von Vermietungsund Verkaufsangeboten finden Sie auf unserer Internetseite.
040/81990751
Verkauf Vermietung Bewertung www.wullkopf-immobilien.de
Tel. 040 / 89 97 92 13
!
Fax: 040 / 81 990 752 Am Rissener Bahnhof 1, 1.OG 22559 Hamburg www.nowak-immobilien.de
Grete-Nevermann-Weg 22 · 22559 Hamburg (Rissen) Tel./Fax (040) 81 25 19 · Mobil: 0172 - 96 49 085 www.oldendorf-umzuege.de · info@oldendorf-umzuege.de
HORST GREISER MALERMEISTER
·
GEPR. RESTAURATOR
• Maler- und Teppichboden-Verlegearbeiten • Gardinen • Rollos • Jalousetten • Ausführung restauratorischer Arbeiten im Sinne der Denkmalpflege • Traditionelle Handwerkstechniken • Fassmalerei • Vergoldungen Erik-Blumenfeld-Platz 3 · 22587 Hamburg Telefon (040) 86 98 23 · Telefax (041 79) 456 www.malermeister-greiser.de
STURZENBECHER + PARTNER VERSICHERUNGSMAKLER GMBH BLANKENESER LANDSTRASSE 9 · 22587 HAMBURG · TELEFON 040 / 86 66 77 00 · FAX 040 / 86 66 77 88
Klönschnack 6 · 2011
V E R M IE T E T
121
120-123 Klaz-Immo_kloen 20.05.11 13:00 Seite 122
KLEINANZEIGEN
Suche Häuser, Eigentumswohnungen, Grundstücke in allen Preislagen für solvente Kunden. Keine Kosten für Verkäufer!
Makler Norbert Oehlers erfahren · kompetent · persönlich Partner der Fineline Immobiliengruppe Tel. 0170-9002545 · www.fineline.ag
Klaus-Uwe Stryi Kundendienst · Neubau Klingel- und Sprechanlagen Beleuchtungsanlagen
Klaus-Uwe Stryi Elbchaussee 589 Telefon 86 37 06
Groß Flottbek großzügige 2 Zi.-Whg. ca 70qm DG-Maisonette WG (Bj.93) 1.OG/DG Riszum 1.8. frei. Miete 660 Euro + NK. sen/Wittenbergen Elbn. 3 Zi 94qm, 2 hochwertiTel. 040/89 61 63 oder 0160/43 69 012 ge Bäder, Mamorkamin, SW Blk, sep. Büro im Sout. 2 x TG, kl. gepfl. Wohnanlage von an priv. Zauberhaftes Ferien-Wassergrundstück an 350.000 Euro. hopf vollmer@yahoo.de od. der Ostseeküste in Schleswig-Holstein von privat Tel. 040/81 68 75 zu verkaufen. Preis auf Anfrage unter Tel. 0172/15 92 395 Ostseestrand in 8km, Marktplatz in 2min, BAULAND/Villengrundstück voll erschlossen Neubau-EFH in Rissen, 370qm Grund- 800qm in Oldenburg/Holstein, ruhige Lage stück, 121 qm Wfl. + 60qm Wohnkeller, (Sackgasse/am Park) freie Bebauung, Altbestand elegante Ausstattung mit vielen Extras, Haus + Garage, 69.500 Euro. 498.000 Euro, jetzt mitplanen! WEST-ELTel. 0172/51 94 842 BE Tel. 040/82 29 05 58 Blankenese / Dockenhuden stilvolles 1-FaRissen, lichtdurchflutete 1 Zi.-Whg., 36qm, Kü- milien-Haus, 160/626 qm, 650.000 Euro, immoche, Bad, gr. Balkon, per sofort v. privat zu ver- net - 16123982 immonet.de mieten. Miete 337 Euro + NK 78 Euro + 3 MMKT. Tel. 0160/46 48 815
Umzüge
25 Jahre
Nah & Fern - Ausland / Lagerung preisw. - zuverl. - sorgsam m. Voll-Service o. mit Selbsthilfe TRUDAK’s TRANSPORTS, Wedel Tel./Fax (0 41 03) 8 36 16 Handy 01 77 - 2 29 50 43
Verkaufs-Angebote Blankenese - Neubauwohnungen 3-5 Zimmer, Balkon, Garten, Aufzug, TG, Preise auf Anfrage Gr. Flottbek – Einfamilienhaus ca. 120 m2, renovierungsb., ca. 1.200 m2 Grdst. mit Baureserve, € 650.000,– Wir freuen uns auf Ihren Anruf Tel. 876 055 90 www.maus-immobilien.com
Ottensen
L ichtservice Schrader Groß- u. Einzelhandel Verkauf von Wohnraumleuchten, Büro-, Laden-, Praxen- sowie Speziallampen
Klönschnack 6 · 2011
ALLE MARKEN
122
Planung · Beratung · Verkauf Luruper Hauptstr. 125 · 22547 Hamburg
Tel. + Fax (0 40) 8 31 99 64 www.lichtservice-schrader.de
– Kapitalanlage – Vermietete Eigentumswohnung in ruhiger Seitenstraße Altbau, Erdgeschoss mit großzügiger Süd-Terrasse, ca. 57 m2 Wohnfl., 3 Zimmer, stilechte Elemente wie Dielenboden, Hamburger Türen etc., Duschbad, vermietet seit 2001, Netto-Miete p.a. € 6.720,–, KP € 140.000,– Haus- und Grundstücksmakler Verwaltung, Vermietung und Verkauf
Ursula Eckelmann oHG www.ursula-eckelmann.de Telefon 040 / 89 97 92-12
Wir übernehmen wieder Verwaltungen: WEG-Verwaltung Zinshaus-Verwaltung
Blankeneser Landstraße 79b • 22587 Hamburg-Blankenese Telefon: 0 40 / 8 66 40 38 • Telefax: 040 / 86 66 28 85 axel-nowak@t-online.de
Wir bewerten unverbindlich Ihre Immobilie für Verkauf und Vermietung Unsere Angebote finden Sie auf unserer Homepage: www.marquardt-noack.de Blankeneser Landstr. 15 22587 Hamburg Tel. 040 - 86 60 160 info@marquardt-noack.de
120-123 Klaz-Immo_kloen 20.05.11 13:05 Seite 123
KLEINANZEIGEN
Garagenstellplatz, Blankenese gegenüber NEU bei WEST-ELBE: Beseler- & Waitzdem Gasthaus Linde zu vermieten. Zu erfragen: strasse um die Ecke, Stadtvilla mit 5 ETW Tel. 040/86 51 14 i. d. Lüdemannstr. 9 a, 3 u. 4 Zi. Whg. (110-150qm Wfl.), elegante Ausstatt., Sonniges ERH, 3-Zi., Gästezi. im Soutt., Aufzug uvm., Einzug Sommer 2012, ab 107qm + Keller, 270qm Grdst., 1.250 Euro NKM 528.000 Euro, WEST-ELBE v. priv., befr. auf 2 Jahre. Tel. 040/41 35 61 95 040/82 29 05 58 Rissen, Bestlage, Maisonette-Wohnung (möbliert mögl.) für gehobene Ansprüche, 4,5 Zimmer, 145qm Wohnfläche, Kamin, Terrasse, Garten für 2 - 3 Jahre. KT/CT, Tel. 0171/74 36 256
AUTO AUTO & & BOOT BOOT
Von Privat: EFH in Traumlage mit Fördeblick. 5 Zi, 2 Bäder, gr. Garten in 24977 Wester- Sichere Tiefgaragenstellplätze in Osdorf zu holz - Dollerupholz, KP 350.000 Euro. Näheres vermieten. Auch für Oldtimer geeignet. unter: www.immoscout24.de Link:“ Haus kaufen“ Tel. 040/32 01 02 25 od. Tel. 04636/97 96 489 Frau Brandt VOLVO 122 S dkl.grau/schwarz Bj. 1970. Der NEU bei WEST-ELBE: Stadtvilla in „Flott- Perfekteste in Deutschland 20TEUR plus 4 TEUR marschen“, Windmühlenweg, 160qm Ersatzteile zu verkaufen. H.Jacobi Wfl. + 56qm Wohnkeller, elegante AusTel. ab 19Uhr 0202/27 83 80 stattung, kl. Grundstück u. Dachterrasse, Baubeginn Juni, inkl. BNK 718.000 Suche Motorrad zum Herrichten. Euro, WEST-ELBE Tel. 040/82 29 05 58 Tel. 0160/16 40 825 Sommerfrische - Wer möchte mit uns im Haus in Blankenese wohnen? Freiberuflerin mit 2 Kindern sucht fröhlichen, kinderlieben, ordentlichen Mitbewohner/in für möbliertes ruhiges Zimmer, mit Gartenmitbenutzung, Familienanschluß inkl. Frei ab 01.06. für 490 Euro/monatl. Melden unter erfolgskontor@gmx.de oder Tel. 040/86 62 412
Renault - Dacia Sandero ECO2 1,2 16V, blau metallic, Klima, Radio CD, Elektropaket, Feinstaubplakette, neuwertig, aus Altersgründen, 8.500 Euro VB. Tel. 040/86 09 00 abends Ehepaar sucht deutsches Fahrzeug ab Baujahr 1999. Tel. 040/83 24 133
GRÜNDEL Gaffelsegler L x B x T: 6,90 x 2,40 x 0,20m; Bj. 1978, 2 Seitenschwerter, Knickspant, Holz, braunes Gaffel, 1 x Groß und Fock, 1 Segelkleid, Motor: Honda, 8PS, 4 Takt. Kompl.Ausstattung wie z.B.: Anker, Fender, Benzintank, Ankerball, Bootshaken + Paddel, Lenz1 Zi.-DG-Whg. in Iserbrook 42qm, viel Licht pumpe, Signalkegel, 3 x Rettungswesten, „Kuund Ruhe, von privat 475 Euro zzgl. NBK + Kau- chenbude“ mit zweiflammigem Gaskocher + tion. Tel. 040/87 01 082 Gasflasche, Trailer einachsig. VB 4.500 Euro inkl. Trailer. Infos: Tel. 040/82 81 18 Atelier, 43qm, 1.OG, Innenhoflage, 59.900 Euro. Glasvorbau, Flügeltür, geringes Wohngeld, Tiefgaragenstellplatz zu vermieten, Dockenhohe Rücklage! In 5 Min.mit dem Auto in Nien- hudener Str. 11, 55 Euro/Monat. stedten! Frei od. vermietet 8% p.a.! Tel. 0178/414 69 60 henry.stern@gmx.de Tel. 0151/26 85 31 32 Cabrio, Peugeot 206 CC, Roland Garros MeMansardenwohnung in Blankenese, Witts tallic grün, Ledersitze, Sitzhzg., Klimaaut., Bj Park, 3 ZKB, ca. 60qm, gepflegtes, ruhiges Haus, 2003, 100KW, 87.000 KM, 6.990 Euro. Flacke S-Bahn nah, ab 1.8. frei. Miete VS. Tel. 040/832 28 91 Tel. 05121/26 76 98 (ab 6.6.) Angelboot Terhi 440 mit Außenborder Mercury 6 PS und Trailer (TÜV bis 07/2012) zu verkaufen. Preis 1.750 Euro. Tel. 040/89 85 28 und 0174/164 51 32
ANDREAS HECTOR Maler- und Lackierermeister Akademie für Farbe und Gestaltung staatl. geprüfter Fachwirt · Elbchaussee 518 Tel. 82 241 300 · www.elbmaler.de · Mobil 0170/20 25 24 7
Gutes Schlafen seit 1930
5-Zi.-Wohnung Nähe Jenischpark, 150qm 2.150 Euro inkl. 1.Stock im 3-Famhaus, Altbau, 3 Whz m. Schiebetüren, 2 Balkone, EBK, 2 WC, ab 1.7. v. priv. Tel. 040/82 54 60
Daunendecken · Neu- und Aufarbeitung · Bettfederwaschanlage Seniorenbetten · Karostepp und Kissen · Lattenroste und Matratzen
Beerenweg 6 - 8 · 22761 Hamburg · Telefon 040/895124 · www.betten-fuchs.de
Tiefgaragenstellplatz in der Garage Sülldorfer Mühlenweg langfristig gesucht. Tel. 0172/411 98 08 Laser-Piko zu verkaufen. Preis Verhandlungsbasis. Tel. 040/87 00 631 od. 0160/98 44 87 99
DU DU & & ICH ICH Skatrunde aus d.Elbvororten sucht noch weitere Mitspieler. (w/m) Tel. 040/87 02 424 Mein Wunsch ist nicht klein, flotter Opa mit Familie muss es sein. Bin 65 plus, was für ein Genuss, nun warte ich auf den nächsten Kuss. Lg. 172, Gr. 38, bld.sportl.-elegant. Tel. 0172/92 64 875
ER, stud., 63/186 sucht eine feminine aufgeschlossene Freundin um die Freuden des Lebens und der Liebe zu teilen. Tel. 040/86 88 51
Di und Do 11-17 Uhr • Lehmweg 35 Telefon 040 - 87 88 28 93 • Handy 0177 / 85 05 555 www.secondherzog.de
Klönschnack 6 · 2011
Sportl., humorvolle, unkomplizierte 70-jährige, 1,70m, mittelschlank., liebt u.a. OldtimeJazz, möchte komplikationslosen aufgeschlossenen, sex-abstinenten IHN mit eigenem PKW kennenlernen. - Zuschriften mit Tel.-Angabe bitte unter Chiffre 11076
123
124-129 Klaz-Sonstige_kloen 20.05.11 14:43 Seite 124
KLEINANZEIGEN
FLOHMARKT FLOHMARKT Suche antiquarische Bücher, alte Dokumente und Postkarten aus Kunst, Literatur und Wissenschaft. Othmarschen, Tel. 040/79 30 50 14 od. 0171/21 24 160
Bücher nicht wegwerfen, ich hole kostenlos Gästeappartment für 1-2 Personen, Duschbei Ihnen ab. (Gerne auch größere Mengen wegen bad u. Miniküche, in HH-Rissen, Wedeler Landstr., Umzug, Nachlass, etc) Tel. 04122/92 93 10 zwei Min. zur S-Bahn und einkaufen. Tel. 040/81 99 08 12 Blankeneser Kreek von Danielsen & Bünting 500 Euro neuwertig. H.Jacobi Bed & Breakfast in Blankenese von privat in Tel. ab 19Uhr 0202/27 83 80 freundlicher Atmosphäre, mit separatem Eingang. Tel. 040/87 97 12 43 oder 0173/63 50 699 Engl. Standuhr Preis nach Absprache. H.Jacobi Tel. ab 19Uhr 0202/27 83 80 HH-Othmarschen, ruhige DG-Ferienwhg., 2 Zi., Küche, Bad, Nähe S-Bahn, Bus + Elbe, 2 -4 Pers., 2 Brücken MIR - Indien, hell, 1,42 u. 2,72m bei Bedarf Kinderbett + Hochstuhl, tage- u. wolang, 0,73 breit. Preis VB 150 Euro. chenweise zu vermieten. Tel. 040/82 89 05 Tel. 040/80 03 110 od. 0170/801 79 46
Schönes 28“Damen-Tourenrad, 3Gg., Bestzust. nur 119 Euro u. 28“ Damen-City-Rad, 5Gg., w-neu, nur 149 Euro u. 28“ Herren-Hollandrad 3Gg. 129 Euro u. 149 Euro, alles liebhaberge- Flohmarkt, Samstag 25.6.2011 von 13 pflegt!! Tel. 040/83 06 865 19Uhr im Friseurgeschäft „Die Schere“, Hochrad 70, 22605 Hamburg Restaurieren und Reinigen Ihrer Bilder. M.von Wedel Gemälderestauratorin. Bil- Benifizflohmarkt am Sonntag, den 19.Juni von der- und Rahmenladen, Wedeler Landstr. 11 - 14 Uhr, Rudolf-Steiner-Schule Nienstedten, 48 Hamburg-Rissen. Tel. 81 38 51 Zufahrt über Christian-F-Hansen-Straße
Flohmarkt beim Nienstedtener Jahrmarkt am 26.Juni 2011 von 9 - 14 Uhr. 3 Meter 18 Euro. Tel. 0175/56 61 038 Haushaltsauflösung in Nienstedten Rupertistraße 19, Samstag 4.6. und Sonntag 5.6. jeweils 10 - 12 Uhr Grafik, Bilder, Griffelkunst,Fotos. Moderne bis Heute gesucht. Tel. 040/89 06 47 21 Zu Schade zum Wegwerfen? Hole kostenlos ab: Geschirr, Gläser, Stoffe, Kleinmöbel usw. Verein Frauen und Kinder in Not, Gemeinnütziger Verein. Tel. 040/60 40 084
TORSTEN SPEER ANTIQUITÄTEN
Wechselrahmen ab 10 Euro. Bilder- und Rahmenladen, Wedeler Landstr. 48 Hamburg-Rissen. Tel. 81 38 51
Appartement am Park, neu eingerichtete helle 3 Zi. Fewo. 65qm am Gossler Park in Blankenese zu vermieten. Infos Tel. 040/86 66 30 18
JOB JOB & & ARBEIT ARBEIT Steuerfachkraft mit Betriebskostenabrechnungskenntnissen für privaten Haushalt gesucht, ca. 8 Std. pro Monat. Tel. 040/81 95 79 47
Reif für die Insel? Rentnerin 64, fit und mobil, gute Köchin, mewww.ferienhaeuserammeer.de dizinische Kenntnisse, kinderlieb, sucht neuen Wirkungskreis. Tel. 04103/70 18 706 Entdecke Deine Insel! Ferienwohnungen im Kapitänshaus in Nebel auf Amrum, Ihr Nordsee- Trockenbau, Fliesenlegen, PflasterarbeiUrlaub www.frieseninsel-amrum.de, ten, Malen, Gartenarbeit, Zbigniew KucTel. 04682/739 zynski, Hamburg Blankenese Tel. 0152/03 79 20 74 Gästeappartement für 1 - 2 Pers., mit Duschoder 0157/83 55 31 20 bad u. Miniküche, in HH-Blankenese, Blankeneser Landstr., gegenüber Goßlerpark, 2 Min. zur S- Deutschspr. liebev. u. zuverl.Pflegerin sucht Bahn, Bus, einkaufen, Tel. 040/86 01 94 24 Std. Seniorenbetreuung auch Nachtwache u. Haushalt nach jahrelanger Berufserfahrung in Lilly’s Gästezimmer im sep. OG eines EFH Blankenese. Tel. 0162/82 87 908 für Urlauber, Geschäftsleute. Komfortable Zimmer in Elb- u. Parknähe in Blankenese ab 40 Euro inkl. Begleite, lese vor, kaufe ein für ältere Damen Frühstück. www.zimmer-in-hamburg.com oder Herren. Tel. 0176/49 86 17 06 Tel. 040/86 66 26 96 Handwerkerservice in den Elbvororten für La Palma/Kanaren: Ferienhs. in Tazacorte die Elbvororte, gerne mit Referenzen, (Westseite) zu verm. bis zu 4 Pers., kompl. ausgst., Hans-Martin Bachter, Tel. 040/25 48 49 86 SAT-TV, 2 Terr. m.Meerblick, zentral + ruhig, 36 Euro/Tag f.2Pers., 5 Euro f.jede weitere Pers. Haus- Sympathische, erfahrene und zuverlässige prospekt. Tel. 04103/91 99 42 Dame bietet ihre Hilfe in der 24 Stunden Seniorenbetreuung an. Rufen Sie einfach an. An der Schlei in Borgwedel am NaturschutzTel. 03831/39 59 98 oder 0170/28 58 753 gebiet, 5-Sterne-Holzhaus, 3 Schlafzimmer, 2 Bäder, Sauna, Ofen, Hund erlaubt. www.dasschlei- Gartenarbeit langfristig gesucht. Erfahrung vorhaus.de Tel. 04621/31794 handen. Tel. 040/43 19 09 30
Sie haben „witzige“, „seltene“, „rare“ Artikel aus den 50, 60, 70, 80er Jahren? Gerne verkaufe ich diese für Sie auf dem Flohmarkt. Excl. gemütl. kleine 5-Sterne FeWo für 2 Tel. 040/87 55 58 (bei AB Rückruf) Pers. direkt an der Schlei, schwimmen, angeln vor der Haustür, Fahrräder, Ruderboot. 83,- Euro pro Tag. Tel. 04621/317 94 od. www.schleiwohnen.de
Gesellschafterin (NR) aus M.-Vorpommern mit pflegerischer Ausbildung sucht Arbeit im HHWesten - auch Reisebegleitung möglich. Gute Referenzen vorhanden. Tel. 040/80 03 09 07
FERIEN FERIEN & & RUHE RUHE
Gebrauchs- und Bauernmöbel der letzten 2 Jahrhunderte Restauration in traditionellen Handwerkstechniken
Hauptstraße 37 25489 Haseldorf Tel.: 04129 - 955 933 www.speer-antiquitaeten.de
Sylt, Wenningstedt helle + ruhige 2-Zimmer- Renovieren: Malen, sämtl. Bodenbeläge Maisonette-Wohnung, Südbalkon, 200m zum wie Teppich, Linoleum, PVC, Liefern und Strand, PKW-Parkplatz. Tel. 040/82 41 39 Verlegen. Tel. 04103/65 44 od. 0172/46 50 779 Sylt im Herzen Westerlands excl. 2-ZimmerWesterland / Sylt komf. 2-Zi.App. m. Südloggia NR-Komfort-App. (Fußgängerzone, nähe Kurpro- Lassen Sie sich doch mal bekochen. Bio2- 4 Pers. rhg. gelegen, Strand- u. Stadtnah, Stell- menade) www.strandnahsylt.de Stichwort „Woh- Gourmet Köchin kocht für Ihre Feier. Näheres unter platz, noch Termine frei www.wiking-sylt.de, Dr. nung 4 - 9“ Tel. 04651/98 620 Tel. 040/39 90 12 43 Roß-Str. 20, Tel. 04651/83 001 Husum/Nordsee schöne FEWO Bj.2009, Service für Senioren Gästeapp. Elbchaussee u. FeWo Blankenese, sep.Eingang, Parkpl., 2 SZ, WZ, offene Küche, GeFischerhaus, Treppenviertel, Elblage, lux. u. voll schirrsp. Waschma., Balkon. Ab 55 Euro p.T. incl. Freizeit-Begleitung eingerichtet, tage-wochenweise zu vermieten. Bettw., Handt., Endr. www.husum-urlaub.de und Assistenz im Alltag Tel. 04841/66 22 490 (Prospekte) Vorzugskonditionen bei MonatsanSpaziergänge, Cafe-Besuche, mietung. Tel. 05223/69 93 72 Besorgungen, Fahrdienste etc. Mallorca, Bon-Aire bei Alcudia. WunderschöHH Rissen, Kft. Appartm. 1- 4 Pers., separat in nes Ferienhaus mit 3 Wohnungen (6, 4 + 2 Pers.) Buchung pro Stunde (keine Pflege) ruhigem Einzelhaus. Tel. 040/81 60 45 für Sommer 2011 noch frei. Infos unter www.bonWarmherzig, aufgeschlossen und aire.de Tel. 040/80 05 07 27 seriös bin ich gerne für Sie da. Sylt, charmante u. komfortable Doppelhaushälfte unter Reet i.d.Westerheide - List für bis zu 4 Südbaden: Charmantes NR Ferienhaus i.d. Nähe Frau Andrea Querfurt 0157 - 88 74 34 74 Pers. zu vermieten. Ruhige Lage. www.fewo-di- v. Freiburg/Basel/Elsaß/Therme Badenweiler 2 km, rekt.de Objekt 527539 Tel. 0177/491 20 37 48 Euro/Tag, 25 Euro Endreinigung. Tel. 040/48 00 503 od. 0175/80 54 354 Sylt, beste Lage mit Wattblick und zu Fuß S. Richter zum Meer, Rethhaus ruhig in den Dünen, 4 Personen: Herle.Jendrichsen@t-online.de oder Gartenarbeiten aller Art, Tel. 0170/89 34 007
GARTENPFLEGE
Ferienwohnungen Ferienhäuser Immobilienverkauf Hausverwaltung www.csi-usedom.de
Klönschnack 6 · 2011
Christian Schuldt Immobilien
124
Wilhelmstraße 14 · 17419 Seebad Ahlbeck Tel.: 038378 80 613 · Fax: 03878 80 627 Handy: 0171 89 23 199 eMail: ch.schuldt-csi@t-online.de
Gartendauerpflege, Bäume fällen u. entsorgen. Günstige Preise. Lornsenstr. 124a, 22869 Schenefeld Tel. 86 62 67 92 Handy
0172 / 91 90 555
ab 1600
124-129 Klaz-Sonstige_kloen 20.05.11 14:21 Seite 125
KLEINANZEIGEN
Dekonäherin näht Gardinen, Rollos, Kissen Rentner als Hilfskraft f. Gartenarbeit in Blanund vieles mehr, auch Hausbesuche, nach Ihren kenese auf 400 Euro Basis gesucht (gern auch Wünschen. Tel. 04103/90 25 50 Ausländer). Arbeitszeit nach Absprache. Tel. 040/52 68 69 40 Kunstberatung. Pressearbeit und Profilierung für KünstlerInnen. Nachlassbetreuung, Beratung Deutsche, flinke Frau bügelt gern Ihre bei An- und Verkauf von Kunst und Antiquitäten Wäsche und reinigt Ihr Heim in Hamburgs für SammlerInnen und Laien. Westen. Tel. 0151/59 11 39 87 Tel. 040/29 89 80 08 Wir suchen kurzfristig eine flexible Hilfe, die Fensterreinigung nach Hausfrauenart. bei leichteren Hausarbeiten, vor allem Bügeln in Tel. 832 51 21 Rissen hilft und gelegentlich auch Babysitten kann. Arbeitszeit flexibel und nach Vereinbarung. Waldemar Bader - Klavierstimmen mit QualiTel. 0172/40 11 155 tätsgarantie. Tel. 040/87 93 25 39 Wir suchen freundliche Betreuung für älteHaushaltshilfedienst: Regelmäßig oder ren Rollstuhlfahrer ganztägig (Mo. bis Fr.) in nach Bedarf, Langjährige Erfahrung, Zu- Groß Flottbek, möglichst mit Erfahrungen in Sefriedener Kundenstamm. niorenbetreuung oder Pflege. Tel. 04103/803 81 61 Tel. 0174/76 17 125
RENOVIERUNGSARBEITEN sowie das Verlegen sämtlicher Fußbodenbelege inkl. Schleifen und Versiegeln.
Ich mache Sie mobil - mit Ihrem oder meinem Schüler 19J. Ass. f. Informatik hilft bei allen PKW. Ob zu einem Termin in der Nähe o. für län- PC-Problemen. Tel. 0151/23 50 23 51 gere Fahrten (Ausflüge/Reisen), auch Kleintransporte mögl. Andreas Rohde Tel. 040/86 62 66 09 Wir brauchen Verstärkung: Junggebliebene Leih-Großeltern, die Spaß im UmAn alle Hausfrauen! Ich putze Ihre Fens- gang mit Kindern haben, zur Entlastung ter preiswert + gut. Birgit Fürstenberg der Eltern dringend gesucht! Tel. 040/86 62 33 77 Tel. 0172/92 64 875 Suche Studenten oder Schülerin für Haus- Junge Frau mit Erfahrung sucht Arbeit in Büro, aufgabenhilfe 7.Klasse. Tel. 01578/83 52 605 Praxis oder Privathaushalt. Tel. 0177/67 12 982 Wer braucht vers. Urlaubsvertretung Juli / Erfahrene Haushaltshilfe (dt.spr.) m. sehr Aug. f. Büro, Ladengeschäft oder Kinderbetreu- guten Referenzen sucht 20 Std./Wo. Tätigkeit auf ung? Erf. Kraft unterstützt Sie gern. Bitte melden Steuerkarte. Tel. 0176/70 47 40 35 unter Tel. 040/29 88 90 04 ABC-Team - Dienstleistungsteam. Büro, Erfahrene Putzfrau für 60qm Wohnung in Treppenhausreinigung, Transporte bis Nienstedten regelmäßig 1 x die Woche für 2 3,5t. Tel. 040/38 61 42 42 Stunden gesucht. Tel. 0176/29 67 57 62 od. mobil 0174/19 24 412 Buchhalterin gesucht! 1 x im Monat. Tel. 0176/50 17 93 30
Berufsanfängerin: Assistenzstelle gesucht. Ausbildung Kauffrau für Bürokommunikation abgeschlossen. Beherrsche alle Assistenztätigkeiten, besonders Teamorganisation, KundenbeSuche Gartenarbeit aller Art, Dauerpfle- treuung und Kundenservice. Selbstverständlich ge, Rollrasen, Bäume fällen, Hecken- gute MS-Office- und Englischkenntnisse. Konrückschnitt mit Abf. usw. takt: nina-breitenstein@hamburg.de Tel. u. Fax 04191/50 20 49, Mobil: 0170/48 24 911 Verantwortungsvolle, erfahrene Engländerin seit vielen Jahren in Deutschland sucht eine neue Familie mit drei Kindern und Hund im Blan- Aufgabe in der Kinderbetreuung für Kinder über 5 keneser Treppenviertel sucht dringend für zwei Jahre. Referenzen vorhanden. volle Tage oder drei Vormittage eine kinderliebe / Tel. 040/89 01 92 21 tierliebe / fleissige / fröhliche Haushälterin, die neben dem Haushalt auch Spass hat mal im Gar- „Der externe Hausmeister“. Haushaltsten zu arbeiten, mit unserem Hund spazieren zu auflösungen, Gartenpflege, Handwerkergehen, mit den Kindern zu spielen, einzukaufen vermittl., Kfz-Überführung u. Transporte. oder zu kochen usw. Wir freuen uns sehr, über Tel./Fax: 81 53 48 Ihre Zuschrift mit Ihrer Gehaltsvorstellung. swantjedahl@yahoo.de Tel. 0151/14 55 41 50 Suche gutherzige Haushaltshilfe zur Unterstützung unseres Haushaltes mit 3 Kindern über Bauunternehmen übernimmt: Instandset- Mittag mit Zubereitung des Mittagessens. Arzungsarbeiten an Fassaden, Mauerwerk, beitszeit ca. 10 Std./Wo als Minijob. Decken, Wänden, Sanierung von FrostTel. 0177/84 37 673 schäden und sonstigen Feuchtigkeitsschäden. Stefan Hannemann Bauunter- Suche Haushaltstätigkeit aller Art 2 - 5 x die nehmen, Tel. 040/86 64 55 17 Woche, PKW vorhanden. Tel. 0176/57 11 96 09
Glaserei Seibicke Ihr Meisterbetrieb in den Elbvororten Telefon 87 00 74 04 www.hamburg-glas.de
CleaningSerwis.com • Haushaltsreinigung • Treppenhausreinigung • Büro-/Praxisreinigung • Fensterreinigung Tel. 0179-634 32 18 www.CleaningSerwis.com
SCHWARZ 21079 Hamburg · Großmoorring 17 Tel. 040 / 77 27 37 · Fax 040 / 77 59 94
Computertechnik www.schwarztor.de
Tore & Automatik Bitte Prospekt anfordern!
Bauklempnerei & Sanitärtechnik • Heizung • Metallbedachung • Dichtheitsprüfung • Sanierung • Rohrspülung
www.stolle-service.de Tel. 040/86 69 34 99
Beratung Neukauf PC-Reparatur Netzwerke Datenrettung Virenschutz Internet und DSL
Ihr fairer Partner im Hamburger Westen
Tel.: 04103 / 70 184 91 Fax: 04103 / 70 184 92 Notdienst: 0177 / 75 15 826
JAM
Wreedenschlag 5 25488 Holm E-Mail: info@klempnerei-schulz.de
JOHANN ABELS MALEREIBETRIEB GMBH ISFELDSTR. 1 · 22589 HAMBURG
87 72 62 g haltun r e t r e tive W Dekora und Außen Innen KLEINANZEIGEN BIS: 18. JUNI 2011
TEL. 86 66 69-0 oder FAX 86 66 69-40
Klönschnack 6 · 2011
Hilfe ab 1.7. bin ich Rentnerin! Ich möchte mich für die letzten 10 Jahre in der Waitzstraße 2 (DOB) bei meinen netten Kundinnen bedanken. Für Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Ich habe mich dort sehr wohl gefühlt. Ihre Elisabeth Bieschke
Tel. 04103/65 44 Handy 0172/465 07 79
125
124-129 Klaz-Sonstige_kloen 20.05.11 14:21 Seite 126
KLEINANZEIGEN
Frau zuverlässig, nett sucht Arbeit Sauber- Ihre pers. Assistenz i. d.Elbvororten: Fahrmachen u. Bügeln, Ref. vorh. Tel. 040/87 87 92 06 dienste, vertrauensv. Begleitung u. kultiv. Gesellod. 0163/81 81 450 schaft, Hilfe im u. ums Haus. Ref. vorh.- Einen fröhl. Sommeranfang wünscht Ihnen Ihr Elbservice Familie mit 2 Kindern (3 und 5 Jahre) aus Andreas Rohde. Tel. 040/86 62 66 09 Hamburg-Flottbek sucht kurzfristig eine flexible und erfahrene Haushälterin für ca. 15 - 20h pro RAe in Blankenese suchen flexible(n) und Woche, die die Raumpflege des Hauses und die freundliche(n) Mitarbeiter(in) für KrankWäsche übernimmt, kochen kann und Spaß im heits- und Urlaubsvertretung auf 400 EuroUmgang mit Kindern hat. Sie sollte über gute Basis. Bewerbung bitte per E-Mail an Deutschkenntnisse verfügen, Nichtraucherin sein Kanzlei@Ormanschick.de und einen Führerschein haben. Tel. 0171/36 34 252 Biete Unterstützung im Alltag für ältere Menschen. Habe einen Sozialmedizinischen Beruf, Suchen Erzieher/in, Spa oder anderes päd. Per- kenne mich mit Krankenpflege aus. sonal für Tagemütterzusammenschluss. Nähere InTel. 04142/81 00 65 oder 0176/64 33 09 07 fos gerne in einem pers. Gespräch. Wir freuen uns auf Ihren Anruf Tel. 040/82 31 05 93 Deutsche Altenbetreuerin/Gesellschafterin o. robinzell@yahoo.de sucht 24 Stunden Seniorenbetreuung, auch Reisebegleitung. Tel. 038332 / 71 626 Das Restaurant „Rudolph“ in Blankenese sucht ab sofort eine erfahrene Aushilfe für den Service am Abend. Restaurant Rudolph Tel. 040/86 33 41
KURS KURS & & KURSUS KURSUS
Nette Frau sucht Arbeit als Minijob im Haushalt oder Betreuung. sandramerino68@hotmail.com oder Tel. 040/70 29 97 73 Querflöte: Hochschuldozentin gibt qualifizierten, motivierenden Unterricht für Fortgeschrittene, Liebevolle Kinderfrau gesucht. Wir suchen Anfänger und gern auch Erwachsene. ab dem 1.August für unsere beiden Kinder (4 und Tel. 040/85 50 69 20 7) eine flexible und mobile Kinderfrau (gerne Erzieherin), die die Kinder an 3 Tagen/Woche von 13.00 Bienvenido Spanisch-Konversation, Unterricht, bis 17.00Uhr betreut. Wir wohnen in Blankenese Nachhilfe und Reisevorbereitungen von Mutterund freuen uns auf Ihren Anruf ab 18.00 Uhr unter sprachlerin und Staatlich Anerkanntem Übersetzer Tel. 040/42 06 079 in Nienstedten und Umgebung. Tel. 0179/61 65 262 Polnische zuverlässige Frau mit Erfahrung sucht Arbeit. Putzen, Bügeln etc. Privat, Praxis Englisch (Kl.5-13) Promovierte Lehrerin (Unioder Büro. Auch Altenbetreuung, Altenpflege. versität London) mit vielseitiger UnterrichtserfahTel. 040/53 27 81 40 od. mobil 0177/54 09 179 rung an Hamburger Schulen erteilt Nachhilfe, Hausaufgabenhilfe u. Vorbereitungshilfe für PrüGardinenwaschen n. Hausfrauenart, strah- fungen aller Schulformen. Tel. 040/86 15 40 lend weiß, innerhalb von 24 Std. Tel. 832 51 21 Schulprobleme? Schülerhilfe! Alle Fächer, alle Klassen - auch für Berufsschüler! WeKinderfrau in Hochkamp ab August gesucht, del, Bahnhofstraße 30. Tel. 04103/19 418 die 2 - 3 mal wöchentl. nachmittags nach Hause kommt, Auto erwünscht. Tel. 0177/87 16 240 Privathaushalt in Blankenese sucht rüstigen Rentner (m/w), der sich auf 400 Euro Basis um unseren kleinen, aber dicht bewachsenen Garten kümmert. Tel. 040/82 24 160 (Mo - Fr 10 - 15 Uhr) Gärtner übernimmt: Gartenpflege, Grundreinigen, Gestaltung, Vertikutieren, Rollrasen, Maulwurfgitter, Baumfällung, Hecken-,Sträucher-/Obstbaumschnitt, Hochdruck, Teichreinigen, Zäune, Bepflanzen, Plasterarbeit. Tel. 04103/188 25 60
Einzelnachhilfe – zu Hause –
040 / 8 39 75 03 040 / 50 04 90 95 04 103 / 8 38 65
www.nachhilfe-hh.de
IHRE KLEINANZEIGE IM
bis zu 10 Zeilen à 40 Zeichen in den Rubriken Ferien & Ruhe, Kurs & Kursus s 18,91 (halbgewerblich) bis zu 5 Zeilen à 40 Zeichen s 15,– (privat) 2 Zeilen-Eintrag in Netz & Netze s 18,91 (gewerblich)
Klönschnack 6 · 2011
* Die Preise für Privatanzeigen verstehen sich inkl. und für gewerbliche Anzeigen exkl. MwSt. Preise gültig für 2011. Chiffre zzgl. s 10,–.
126
Klavierunterricht erteilen Dipl. Pianistin MichÇle Schröder u. Dipl. Pianist Stefan Matthewes - langjährige pädagogische Erfahrung als Privat- und Hochschuldozenten. Tel. 040/98 23 38 19 Italienerin erteilt Unterricht in ihrer Muttersprache, flexibel und individuell als Einzelunterricht od. in kleinen Gruppen. Tel. 040/81 52 15 Spanisch-Unterricht von erf. Lehrkraft (Muttersprache aus Madrid), auch für Kinder, Schüler (Abi, Examen) Tel. 040/88 30 17 67 Saxophon- und Querflötenunterricht erteilt Musiklehrer. Probestunde gratis. Tel. 040/80 99 53 33 Ihre Singstimme entdecken,können Sie bei qualifizierter Gesangspäd. u. Konzertsängerin, Einzelunterr.im Bereich Klassik, Pop, Musical etc. Vorkenntnisse nicht erf., Regelmäßige Studientage, Einzelunterricht f. Berufstätige, die Ihre Sprechstimme stark beanspruchen, wie Pastor/Innen, Lehrer/Innen etc. Unterrichtsorte in Othmarschen u. Winterhude. Tel. 040/82 29 45 09 Cellounterricht f. Anf. + Fortgeschrittene in Lurup, Luckmoor in der Celloschule Sven Döring. Tel. 040/59 46 78 71 o. 0160/63 64 744 cello@SvenDoering.net Spanisch-Muttersprachlerin Vorbereitung auf Reisen, Nachhilfe u. Prüfungen. Tel. 040/41 30 89 39 od. 0176/21 72 44 42 www.sprachschule-mistral.de
Tel. 04103/14 668 AB
Spaß beim
TÖPFERN
Sommerferienkurse für Kinder 04.07. - 07.07.2011 18.07. - 21.07.2011 01.08. - 04.08.2011 Kindergeburtstage Ute Arndt
Telefon 870 39 43 www.utearndt.de
Ferienintensivkurse
s 15,– (privat) s 44,44 (gewerblich) s 30,– (privat)
Mathe o. Englisch
Nur 98,– €/Wo Luruper Hauptstr. 139a
Osterstr. 42
Tel. 840 79 230
Tel. 40 188 424
Malen Zeichnen und
im
SIE HABEN NOCH FRAGEN ZU IHREM AUFTRAG? Sülldorfer Kirchenweg 2 • 22587 Hamburg • Tel. 040/86 66 69 0 Fax 040/86 66 69 40 • E-Mail kleinanzeigen@kloenschnack.de
Dipl. Musiklehrerin mit viel Erfahrung erteilt Klavier- und Gesangsunterricht in Klassik, Jazz, Pop, u. Musical für Kinder u. Erwachsene (Anfänger u. Fortgeschrittene) Tel. 0176/62 35 55 28
Latein und Deutsch erteilt sehr erfahrene Lehr- Italienisch / Spanisch Einzel- oder Gruppenkraft. Tel. 040/86 63 530 Unterricht: Individuell, professionell, intensiv (Muttersprachler) in gemütlicher Atmosphäre, in Räumlichkeiten für Musikunterricht in den Blankenese. Tel. 040/86 23 43 Elbvororten gesucht. (Wir machen keinen Lärm) Gitarre/Piano evtl. Beteiligung an Räumen. Bridgeunterricht für Anfänger, Spieler und Tel. 04103/80 89 550 Wiedereinsteiger. Tel. 040/82 95 38
25. Juli bis 05. August
ANZEIGENPREISE* bis zu 5 Zeilen à 40 Zeichen
Le Francais, c’est Facile! Französin erteilt Französischunterricht alle Stufen. Tel. 040/86 66 20 69 (Othmarschen) od. 0176/22 99 35 07
Der erfolgreiche Weg ENGLISCH-FRANZÖSISCH-NACHHILFE Einzelzu besseren Noten Probestunde möglich, Angebote, seit 24 Im gesamten Westen Hamburgs training, Jahren, Alt-Wedel, Beatrice Schildknecht.
• Über 15 Jahre Erfahrung • Alle Fächer, alle Klassen • Das Lernen lernen • Jeder 3. Schüler kommt auf Empfehlung Junge Frau 35 Jahre, gelernte Krankenschwe- • Unser ABACUS-Institut wurde bereits ster mit sehr guten Erfahrungen als Kindermädmehrfach ausgezeichnet chen, Haushälterin u. Altenpflegerin sucht Job (Tag Geschäftsstellen: u. Nacht mögl.) Tel. 0178/66 37 913 Familie mit 3 Kindern (2 - 8 Jahre) sucht eine freundliche Haushälterin für ca. 20 Std./Woche evtl. mit Führerschein. Tel. 040/86 73 79
Klavierunterricht in Klassik und Jazz/Pop für Malen und Zeichnen lernen. Kursangebote für Kinder u. Erwachsene bei Musikschulpädagogin Erw. in Ottensen und in Wedel. Info: Claudia Hoffu. Pianistin in Iserbrook/Blankenese. mann, www.malenzeichnen.de Tel. 040/84 78 55 Tel. 040/63 60 89 73
Atelier Gisela Fahrenberger Tel.: 82 87 92 kleine Gruppen – alle Techniken
www.Atelier-Fahrenberger.de
124-129 Klaz-Sonstige_kloen 20.05.11 14:25 Seite 127
KLEINANZEIGEN
Englischlehrerin gibt Nachhilfe in Eng- Babysitter gesucht! Familie mit zwei Kindern lisch, Französisch, Deutsch. Kennenlernstunde (5,1,) in Nienstedten sucht volljährigen Babysitumsonst! Ohne Vertrag! 25 Euro/volle Stunde! ter, hauptsächlich für abends. Ich komme auch in’s Haus! britta@dauer-hamTel. 0178/78 50 500 burg.de Tel. 040/81 16 61 oder 0173/84 06 729 Der Feriencountdown läuft: Prozente gibt English teacher (native speaker) gesucht, es Im Zauberreich: am 27.06. abzgl. 30%, der unserem Kind (2.Klasse) mit viel Spaß die am 28.06. abzgl. 40%, am 29.06. abzgl. Sprache näher bringt. Grundlagen sind gelegt. 50% auf Sommerbekleidung und Schuhe 1/Wo in Blankenese. Tel. 040/81 99 46 76 www.Zauberreich.com
Sanitäre Anlagen Bauklempnerei · Dacharbeiten Gasheizungen · Kundendienst
MÖLLER SANITÄRTECHNIK H o l t k a m p 1 3 · 2 2 5 8 9 H a m b u r g · Te l . 8 7 0 2 0 2 2
Norwegisch- und Dänisch-Unter. in netter priv. Athmosphäre Tel.040/86 84 73 Schminkkurs bei Profi mit viel Spaß! www.petra-goettsche.de Tel.: 040/87 21 76
TANZ UND
BALLETTSTUDIO BLANKENESE
D IE TANZMAUS
KATZ’ KATZ’ & & HUND HUND Kleintierbetreuung „Wittland“: Ferienbetreuung für Meerschweinchen, Kaninchen und andere Kleintiere in Sülldorf. Tel. 040/86 62 80 84 Ihr Cat-Sitter in den Elbvororten, kümmert sich liebevoll um Tiere und Pflanzen während Ihrer Abwesenheit. Tel. 040/86 64 25 50
TÄNZERISCHE FRÜHERZIEHUNG Erfahrene Familie (erwachsene Kinder) bieab 3 J. mit oder ohne Eltern
BALLETT
4-10 J. Kinder, Jugendl., Erw. Leistungsgruppe ab 7 J. Spitzentanz ab 12 J. - Kleine Gruppen 4-8 Kinder
ten Hundebetreuung an, Haus u. Garten vorhanden. Tel. 040/83 24 133
METALLBAUMEISTER
Gitter • Geländer • Tore Wedeler Landstraße 107 · 22559 Hamburg-Rissen Tel.: 81 48 09 · Fax 81 47 76 www.schlosserei-bockwoldt.de
Unsere Katze ist leider von uns gegangen. Wir suchen eine junge Hauskatze, schwarz-grauweiß getigert. Gern aus einem Mai-Wurf. Tel. 040/87 00 06 86
Neue Gruppen nach den Sommerferien Boxerhündin, 7,5 Jahre alt sehr kinderlieb
Information: Tel. 040/860 146 Sagebiels Weg 4, 22587 Hamburg www.tanz-stunde.de
KIND KIND & & KEGEL KEGEL
sucht liebev. Zuhause während Frauchen u. Herrchen in Urlaub sind. Tel. 040/87 02 424 Liebevolle erf. Hundeliebhaberin würde gerne täglich Ihren Vierbeiner betreuen. Tel. 0176/48 26 56 47
SUCHE SUCHE & & FINDE FINDE
Kinderhaus Othmarschen informiert täglich über Ganz- od. Teilzeitbetreuung von Kleinkin- Märklin-Eisenbahn, älteren Datums, auch dern u. Babies durch kompetente pädagogische große Spurweiten von Liebhaber gegen Bezahsowie medizinische Fachkräfte. lung gesucht. Tel. 040/85 15 97 95 Tel. 040/880 80 43 Mehrfamilienhaus m. ausbaufähigem DG od. Tagesmutterzusammenschluss „Bärchen- freier Wohnung zu kaufen gesucht. stube“ in Alt-Osdorf hat wieder Plätze frei, 8 Tel. 0171/64 37 514 15Uhr für Kinder v. 0 - 3 Jahren. Tel. 0176/64 20 03 71 Weinbestände abzugeben? Wir kommen gerne zu Ihnen und kaufen auch kleine Mengen English teacher (native speaker) gesucht, zu fairen Preisen auf. Tel. 040/86 85 01 der unserem Kind (2.Klasse) mit viel Spaß die oder mobil 0178/54 88 112 Sprache näher bringt. Grundlagen sind gelegt. 1/Wo in Blankenese. Tel. 040/81 99 46 76 Briefmarken + Münzen kauft sofort Kleine und Grosse Sammlungen, kompl. Buddelschiff- Geburtstage für Kinder. Nachlässe zu fairen Preisen. Kostenlose Feiern in der Hof-Werkstatt in der Avena- Hausbesuche. Rasche-Verlag riusstrasse. Kapitän Kruttke: Tel. 040/79 27 125 Tel. 0160/91 15 94 95 od. 0171/2436 624 tägl. bis 20Uhr Kinderfrau sucht neue Beschäftigung. Die Kinder bei der Familie bei der ich tätig bin verlassen das Nest und ich habe Zeit für eine neue Aufgabe. Tel. 04142/81 0065 oder 0176/64 33 09 07
Kaufe, Orden, Uniform, Säbel, Pickelhaube, Reservistenkrug, Luftwaffenpokal, Fotos, Bücher, Militärspielzeug, WHW-Abzeichen u. alles von Heer/Luftwaffe, Marine auch Einzelstücke ab 18Uhr. Tel. 04105/76418
Sommergrüße aus dem Zauberreich. 3 für 2-Aktion vom 1 - 15.06. auf Sommerware (auch Schuhe) *das günstigste Teil gibt es umsonst. Der KInderladen in HH-Rissen, Gudrunstrasse 1, Tel. 040/81 97 64 41
Markenporzellan An- und Verkauf. Wir kaufen Service, Einzelteile u. Figuren. Bahrenfelder Chaussee 10, 22761 Hamburg, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 - 18Uhr. Tel. 040/80 06 406
AUCH IM INTERNET
WWW.KLOENSCHNACK.DE
Altes Spielzeug: Eisenbahnen, Dampfmaschinen, Blech- Wiking- Siku-Autos, Steiff Tiere, Puppen, Ritter, Cowboys, Indianer u. Soldaten aus Masse o. Kunststoff usw. auch Einzelstücke kauft ab 18Uhr. Tel. 04105/76 418 Suche gut erhaltenen gebrauchten Rollstuhl. Tel. 040/86 72 50 Klavier. schwarz, schönes Massivholzklavier des Hamburger Klavierbauers Rachals, Baunummer 37860, ideal für Einsteiger, Standort Blankenese, Preis 850 Euro. Tel. 040/42 93 55 42
Klönschnack 6 · 2011
Erw.: Pilates, Flamenco, Modern, Hip-Hop (ab 10 J.)
127
124-129 Klaz-Sonstige_kloen 20.05.11 15:43 Seite 128
KLEINANZEIGEN
www.komet-blankenese.de - Die FTSV Ko- Agni Yoga - Yoga des Herzens. Do, 30.06.2011, Suche gut erhaltenes Damenfahrrad. Tel. 040/81 76 51 met Blankenese 1907 e.V. stellt sich vor 19 h, Beselerstr. 10. Eintritt frei. www.agni-yoga-orden.de www.sv-blankenese.de - Neues von der Spielvereinigung Blankenese Dipl.-Psychologin (i.R.), langjähr. berufl. Erfahrung, bietet Gespräche und Beratung fßr unterwww.ff-blankenese.de - Die freiwillige Feuer- schiedliche Lebenssituationen an (priv.Basis). wehr Blankenese stellt sich vor Tel. 040/80 13 30
Wer kann fĂźr mich eine kleine Rede schreiben? Tel. 0176/68 29 93 63
www.gsbl-hh.de - Informationen und NachrichAlte (auch kaputte) Armband- oder Taschen- ten von der Gesamtschule Blankenese uhren ... irgendwo in der Schublade? Bitte nicht wegwerfen. Leidenschaftlicher Uhrensammler freut www.grotefendweg.de ... die „neue“ staatliche sich Ăźber Bastelnachschub. Christian Eggers Grundschule im Herzen der Elbvororte Tel. 040/38 61 15 22 www.well-massagen.de wellnessmassage in 6 elektr. Rolläden zum Selbstabbau zu ver- hamburg west schenken (MaĂ&#x;e zw. 1.05 und 2,00m) Tel. 040/80 05 09 51
Gemeinsam macht es viel mehr SpaĂ&#x;. Spaziergänge, Theater-, Veranstaltungsbesuche, Kaffee trinken, AusflĂźge machen, etc. SeriĂśse, freundliche Freizeitbegleitung mit Charme und Witz. Tel. 040/51 51 16
KOST’ KOST’ GAR GAR NIX NIX
Hundefahrradanhänger bis 40kg zu verschenken; unbenutzt, Stockflecken, Flugrost, Tel. 040/81 95 63 07
KĂ–RPER, KĂ–RPER, GEIST GEIST & SEELE & SEELE
NETZ NETZ & & NETZE NETZE
Das Kind von damals lebt in jedem Erwachsenen von uns weiter. Das kann auch heute noch zu eingeschränkter Lebensqualität bis hin zu psychosom. Erkrank. fßhren. Praxis f.Psychotherapie Beate BÜsch. Tel. 040/870 43 97
www.buchbinderei-erdmann.de - Sie lesen? Mobile häusliche medizinische Fuss- und Wir binden! Sie schreiben? Wir binden! Handpflege und Fussreflexionsmassage. Tel. 0173/62 52 156 www.gyri.de Das Gymnasium Rissen im Internet
Astrologische Beratung
www.hochrad.de Gymnasium Hochrad: Bilinguales Gymnasium im Hamburger Westen www.schule-schela.de E-Mail: Schule Schela@t-online.de www.schule-iserbarg.de www.waldorfschule-nienstedten.de Veranstaltungskalender und allgemeine Informationen www.bsc-hamburg.de - Segeln vor’m Sßllberg: Blankeneser Segelclub www.msc-elbe.de - Neues vom Mßhlenberger Segel-Club www.svaoe.de - Die Seglervereinigung AltonaOvelgÜnne im Netz www.gymnasium-blankenese.de - Das Blankeneser Gymnasium im Internet
• Eigene Potentiale und Stärken erkennen • Herausforderungen erfolgreich anfassen • Krisensituationen verstehen und meistern • Klarheit in Beruf und Berufswahl
Hatha Yoga nach B.K.S. Iyengar, Konzentration, Koordination, Kräftigung und Flexibilität durch detaillierte und tiefgreifende KÜrperarbeit. www.yogainbewegung.de
FUNDBĂœRO FUNDBĂœRO Kleine schwarze Lackhandtasche - ohne wertvollen Inhalt, lediglich ein Brille - am 16.April 2011 nach der Taufe meiner Enkeltochter verloren. Die Tasche ist mir aus dem Auto gerutscht, entweder gegenĂźber der Kirche in Blankenese oder an der Elbe zwischen BSC und MSC, als wir auswärtige Gäste als Shuttle-Fahrzeug an die Elbe gefahren haben. Tel. 04103/86 005
DIESES DIESES & & JENES JENES Alte Deutsche Schreibschriften (SĂźtterlin u.a.) Ăźbertrage ich fĂźr Sie in die heutige Schrift, Tel. 04106/61 35 39 od. 0176/96 22 66 80
www.hh.schule.de/lmg - Die Homepage des Lise-Meitner-Gymnasiums www.blankeneser-mtv.de „Blankeneser Männer-Turnverein v. 1883 e.V. (BMTV) stellt sich vor.“
Kontakt unter 0171 3053473 astrocoaching@gmx.de www.institutklarheit.de
JAEGER & DANCKER O P T I K E R
Leyla, 20 Jahre alte Aserbaidschanerin, studiert ein Semester Wirtschaft an der Hamburger Uni und sucht bis Ende September eine Gastfamilie. Tel. 0172/43 00 576 Erfahrene Privatsekretärin ordnet/verwaltet zuverlässig und diskret Ihre Unterlagen (auch im Trauerfal), Referenzen vorhanden. Tel. 04106/61 35 39 od. 0176/96 22 66 80 Suchen Sie einen Uhrmacher fßr Ihre antiken Stand-, Tisch- und Wanduhren, auch Armbanduhren? Rufen Sie mich an. Uhrenwerkstatt Cordes Tel. 040/54 44 92
• Partnerschaftskonflikte klären
www.gymnasium-willhoeden.de - Aktivitäten des Marion-DÜnhoff-Gymnasiums
HausMenue - Ihr „Essen“ auf Rädern fĂźr Wedel, Rissen, Blankenese - tägl. 2 versch. Gerichte - Speiseplan: www.hausmenue.de Bestellung: Frau MĂśllmann Tel. 04103/93 35 11
NIENSTEDTENER STR. 1 NIENSTEDTEN TELEFON: 82 60 30 TELEFAX: 82 43 56
Ihre Super 8 / N8, 16mm, 35mm Familienfilme, Ihre alten Tonträger als CD, Video- oder DVD-Kopie. Digitale Nachbearbeitung, Schnitt und Vertonung Ihres Video- und Filmmaterials, ßbernimmt gerne Cineservice Hamburg Tel.: 040 - 87 71 85
KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN IMMER BIS ZUM 18. DES VORMONATS ABGEBEN!
)(2% 30%.$% -!#(4 5.3 -54
KlÜnschnack 6 ¡ 2011
$IE 3EENOTRETTER
128
"ITTE SPENDEN AUCH 3IE
&INANZIERT NUR DURCH 3PENDEN
3PENDENKONTO ",: 3PARKASSE "REMEN WWW SEENOTRETTER DE
Stille Häuser 1-1-06.11_Layout 1 23.05.11 14:02 Seite 1
NEUERSCHEINUNG
NEUERSCHEINUNG
STILLE HÄUSER STÜRMISCHE GESCHICHTEN Bis zu 400 Jahre alt sind die Fischerhäuser in Blankenese. Was alles ist in ihren Mauern geschehen? Maike und Ronald Holst haben den Fischerhäusern ihre Geschichten entlockt. Auch die vieler Prominenter, wie Fälscher Malskat, Sporttaucher Hans Hass, Schauspielerin Hannelore Schroth, Reichsminister Köster, Historiker Golo Mann, und Künstler Eduard Bargheer. Reich bebilderte Familien-Schicksale und Promi-Anekdoten aus 350 Jahren, erlebt in mehr als 60 historischen Fischerhäusern. Doppelband, 160 Seiten, DIN A4, broschiert, ISBN 978-3-9813726-5-6 Erhältlich im Buch- und Zeitschriftenhandel oder direkt beim Klaus Schümann Verlag. Preis: j 14,80
Sülldorfer Kirchenweg 2 · 22587 Hamburg Telefon 040 86 66 69-0 (Fax -41) · www.ksv-hamburg.de
130 Mein Arbeitsplatz_kloen 18.05.11 13:09 Seite 130
A R B E I T S P L AT Z H A M B U R G
MEIN ARBEITSPLATZ! ... bei Eisliebe
MEIN ARBEITSPLATZ: „... vereint Kreativität und Geschmack“, erzählt Julia Tarazi (29). Sie absolviert bei Eisliebe eine zweijährige Ausbildung zur Speiseeisherstellerin. Die ehemalige Produktdesignerin liebt das Mischen der verschiedenen Zutaten aus Milch, Sahne, Zucker und Obst. Am Ende werden noch Soßen und Streusel kreiert. Wenn sie das Lächeln der Kunden sieht, weiß sie, dass der Berufswechsel genau richtig war.
JULIA TARAZI, AUSZUBILDENDE
Sahnehäubchen ...
Klönschnack 6 · 2011
V
130
anille, Erdbeere und Schokolade sind traditionelle Eissorten. Bei „Eisliebe“ in Ottensen gibt es aber noch viel mehr. Da wären Rhabarber, Sesam und „Gianduja“. Letzteres besteht aus Nüssen, Zucker und Kakaobutter und ist traditionell in Italien zuhause. Von seinen Reisen, von Dänemark bis Italien, hat Eisdielen-Inhaber Franz Hansert die ungewöhnlichsten Rezepte mit nach Hamburg gebracht. „Ich bin ein sogenannter Eis-Tourist. Im Urlaub habe ich immer
Rhabarber, im Juni/Juli Holunals erstes ein Eis gegesder-Blüten-Sorbet und im Winter sen.“ Pflaume-Zimt-Eis an.“ Julia TaVor zwölf Jahren machte razi stellt täglich zwölf unterer seine Leidenschaft zum schiedliche GeschmacksrichtunBeruf und eröffnete „Eisgen mit wechselnden Soßen her. liebe“. Der Name ist ProDie beliebtesten Sorten bei Groß gramm. Jeden Tag werden und Klein sind „Crema di Riso“ frische Zutaten liebevoll (Milchreis-Eis), Gianduja und auf dem Markt ausgesucht Schokolade. Besonderes Highund zu Glace oder Soße light sind Rosen- und Minzeis, verarbeitet. Nichts kommt Franz Hansert gibt die Liebe aus hauseigener Ernte. Das Eraus dem Beutel – Sorten zum Eis an seine Azubis weiter folgskonzept von Eisliebe ist siwie Gummibärchen oder Schlumpfeis gibt es also nicht. „Unser Eis ist cherlich die Liebe zum Detail und die Lust saisonabhängig. Im Frühling bieten wir aller Mitarbeiter immer Neues zu testen.
MEIN ARBEITSPLATZ. Gern stellen wir unseren Lesern auch Ihren Arbeitsplatz vor. Melden Sie sich per E-Mail oder Telefon in der Redaktion: anna-lena.walter@ksv-hamburg.de
131kloen_kloen 23.05.11 09:59 Seite 131
ElbschlossResidenz 1-1-06.11_Elbschloss-Seniorenresidenzen 23.05.11 08:34 Seite 1