
1 minute read
ELEKTROMOBILITÄT IM HANDWERK
UNSERE MINI-EXPO RUND UM DIE ELEKTRISCHE ZUKUNFT DES HANDWERKS
Ein Umdenken auf der „letzten Meile“ ist einer der wirkungsvollsten Hebel, um die Mobilitätswende in unseren Städten und Kommunen voranzutreiben und lokal emissionsfreien Antriebssystemen zum Durchbruch zu verhelfen. Denn: Wenn Sanitärfirmen, Lieferdienste, Versorgungstransporte und Co. ihre meist überschaubaren Strecken elektrisch oder mit Muskelkraft zurücklegen, wird die Vision nachhaltiger Mobilität in der City greifbar wie nie.
In Kooperation mit Handwerk.NRW und der Handwerkskammer zu Köln präsentieren wir auf der polisMOBILITY deshalb die specialAREA „Elektromobilität im Handwerk“: Auf der exklusiven Sonderschaufläche zeigen wir gewerblichen Kundinnen und Kunden aus dem Handwerk sowie Liefer- und Transportunternehmen flexible und nachhaltige Lösungen für die Mobilität auf der letzten Meile – von leichten E-Nutzfahrzeugen über Cargo-Bikes bis hin zu innovativen Ladetechnologien.
Ebenso stehen interessierten Gästen aus dem Handwerksbereich Expertinnen und Experten zur Verfügung, die ihnen beratend zur Seite stehen.
Teilnehmende Aussteller
• kkurad GmbH / Lohmeyer Leichtfahrzeuge • Cenntro Automotive Europe GmbH (ehemals Tropos Motors Europe) • Dachser SE • e2trail • ecoCARRIER AG • Elexon Charging GmbH • Kinto Deutschland GmbH • PSA Retail GmbH • Toyota Deutschland GmbHT
Veranstalter Programm Innovative Mobilität im Handwerk – Mobilitätstag der Handwerkskammer zu Köln
Datum: Samstag, 21. Mai 2022, 10:30 Uhr bis 14:00 Uhr Ort: Halle 1 - activeSTAGE Moderator: Stefan Hagen
• Eröffnung des Mobilitätstages Hans Peter Wollseifer, Präsident der Handwerkskammer zu Köln • Vorträge und Podiumsdiskussionen rund um das Thema Handwerk und Zukunft der Mobilität • Vorstellung der Kampagne „E-Mobilität im Handwerksbetrieb in der Region Köln-Bonn“ und Unterzeichnung der Kampagnenvereinbarung durch Vertreter des Handwerks, Vertreter der Städte Köln und Bonn, Energieversorger sowie weiterer Kampagnenpartner