2019
A AP
Berlin Fortbildung fßr augenärztliches Assistenzpersonal
26.09.2019 bis 28.09.2019
Sonnenallee 225, 12057 Berlin Flughafen Tegel: F Stadtautobahn 100/102, Abfahrt Grenzallee
ca. 30 Min.
Anfahrt Estrel Hotel Berlin
Flughafen Anfahrt Tempelhof: Estrel Hotel Berlin
Stadtautobahn 102, Abfahrt Grenzallee Sonnenallee ca. 10 Min. 225, 12057 Berlin
Sonnenallee 225, 12057 Berlin Tegel: Flughafen Schönefeld: F Stadtautobahn 100/102, Grenzallee dann SonAbfahrt B96a bis Abzweig Abfahrt Baumschulenstraße,
ca. 30 Min. nenallee ca. 20 Min.
Flughafen Tempelhof: Vom Berliner Hauptbahnhof
Stadtautobahn Grenzallee via Bus-Linie M 102, 41 bisAbfahrt Haltestelle Ziegrastrasse ca. 10 Min.
Vom Ostbahnhof Flughafen via S5, S75 Schönefeld: oder S9 bis Ostkreuz und Umsteigen auf die
Abfahrt bis Abzweig Baumschulenstraße, dann SonS41 bis B96a Haltestelle Sonnenallee nenallee ca. 20 Min.
S-Bahnlinie S 41 Vom Berliner Hauptbahnhof in Uhrzeigerrichtung, 42 gegen Uhrzeigerrichtung (Halt Son-
via Bus-Linie M 41 bis Haltestelle Ziegrastrasse nenallee) Vom Ostbahnhof oder Bus-Linie M 41
via S5, S75Ziegrastrasse) oder S9 bis Ostkreuz und Umsteigen auf die (Haltestelle g ) S41 bis (Haltestelle Sonnenallee S-Bahnlinie S 41
in Uhrzeigerrichtung, 42 gegen Uhrzeigerrichtung (Halt Sonnenallee) oder Bus-Linie M 41
(Haltestelle Ziegrastrasse) (
)
Wichtiger Hinweis: Die Anmeldung ist ausschließlich online möglich! http://dog2015.dog-kongress.de/programm/aapbva-fortbildung/
2
g
Wichtiger Hinweis: Die Anmeldung ist ausschließlich online möglich! http://dog2015.dog-kongress.de/programm/aapbva-fortbildung/
Fortbildung für augenärztliches Assistenzpersonal
AAP
Berlin
Veranstaltungsort: Estrel Hotel Berlin | Sonnenallee 225 | 12057 Berlin
ACHTUNG! Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online! Siehe Leitfaden Seite 46 - 47
Auskunft erteilt: BVA-Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. Tersteegenstraße 12 | 40474 Düsseldorf Telefon: 0211/430370 | Fax: 0211/4303720 E-Mail: pollmann@augeninfo.de
3
Inhalt Anfahrt und Plan Estrel Hotel Berlin
2
Veranstaltung
3
Grußwort
5
Stundenpläne
6
Kursangebot
12
Fortbildung
40
Referentenverzeichnis
42
Hinweis
Die nächste BVA-Fortbildungsveranstaltung für augenärztliches Assistenzpersonal findet wieder im Rahmen der AAD vom 24. März 28. März 2020 in Düsseldorf statt.
4
Grußwort Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Praxen und Kliniken! Wir möchten Sie in diesem Jahr wieder herzlich zu unserer Fortbildung für Augenärztliches Assistenzpersonal im Rahmen des DOG Kongresses nach Berlin einladen. In den drei Tagen erwartet Sie ein vielfältiges Vortragsprogramm. Die Inhalte und Referenten sind speziell auf die Anforderungen der Mitarbeiter in augenärztlichen Praxen und Kliniken abgestimmt. Dadurch werden Sie viele lehrreiche und gewinnbringende Aspekte für Ihre tägliche Arbeit in Praxis und Klinik gewinnen. Unter neuer Ressortleitung werden wir Ihnen wie gewohnt ein sehr interessantes und abwechslungsreiches AAP-Programm bieten. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unserer Einladung folgen und wir Sie in Berlin begrüßen dürfen! „Auf nach Berlin!“ Daniel Pleger
Ressort „Augenärztliches Assistenzpersonal“ des BVA
Katja Pollmann
Kongressmanagement & Organisation
5
Donnerstag, 26.09.2019 Raum Nizza
09:00 – 10:30
A10
Allgemeine und angewandte Praxishygiene für ophthalmologisches Assistenzpersonal
Wiltrud Riepe (Ahaus)
Cannes
10:30 – 11:00
A12
Kommunikation und Interaktion in der Augenarztpraxis - Tagesseminar mit verschiedenen kommunikativen Schwerpunkten
11:00 – 12:30
A47
PAUSE
Stundenpläne
Tränenwege
Dr. Andrea Höck (Bonn)
A12
Fortsetzung
Jutta Mosig-Frey (Flörsheim)
Lyon
A13
Altes und Neues von der Netzhaut
A13
Fortsetzung
Dr. Josep Callizo (Göttingen) Straßbourg
A14
Kenn Sie das? Betriebsblindheit?
A14
Fortsetzung
Carola Diekmann (Isernhagen)
30341
A16
Orthoptik | Sehschule: Was wird dort genau gemacht?
Elke van Alen (Hamburg) 30441
A19
Retinale Bildgebung
Dr. Maximilian Pfau (Bonn)
6
A17
Gewaltfreie Kommunikation
Dr. Jan Reichelt (Rendsburg)
A20
Auge und Allgemeinerkrankungen
Dr. Thomas Kaercher (Heidelberg)
Stundenpläne
12:30 – 14:00
14:00 – 15:30
15:30 – 16:00
Dr. Peter Heinz (Schlüsselfeld), Angelika Händel, M.A. (Erlangen)
A12
Fortsetzung
A23
Anatomie und Funktion des Auges
A11
PAUSE
PAUSE
A11
Die jährlichen QM-News
16:00 – 17:30
Fortsetzung
A12
Fortsetzung
A23
Fortsetzung
Daniel Pleger (Flensburg)
A18
Work life Balance und Prävention von Burnout
A18
Fortsetzung
Dr. Gabriele Emmerich (Darmstadt)
A21
Altersabhängige Makuladegeneration
Dr. Maximilian Pfau (Bonn)
A24
English for Eye Doctor´s Office
A22
Diagnostik und Therapie des trockenen Auges
Dr. Thomas Kaercher (Heidelberg)
A24
Fortsetzung
James Simmonds (Berlin)
7
Stundenpläne
Freitag, 27.09.2019 Nizza
09:00 – 10:30
A15
Intensivkurs für Einsteiger
Daniel Pleger (Flensburg), Dr. Annett Schömann (Görlitz), Dr. Anne Grunert (Erftstadt), Kai Büscher (Kiel)
Cannes
10:30 – 11:00
A25
Telefontraining kompakt
11:00 – 12:30
A15
PAUSE
Raum
Fortsetzung
A25
Fortsetzung
Jutta Mosig-Frey (Flörsheim)
Lyon
A27
IVOM-Diagnostik und Therapie
A27
Fortsetzung
Kai Büscher (Kiel)
Straßbourg
A29
Rechtsfragen
Dr. Klaus Schnarr (Vilshofen)
30341
A32
Professionelles Beschwerdemanagement – So meistern Sie den Umgang mit schwierigen Patienten
A29
Fortsetzung
A32
Fortsetzung
Karin Diehl (Frankfurt/Main)
30441
A33
Kommunikation ein Erfolgsfaktor für die Praxis
Tanja Leideck (Weisendorf)
8
A33
Fortsetzung
Stundenpläne
12:30 – 14:00
14:00 – 15:30
15:30 – 16:00
A26
Refraktionsassistenz
Dr. Ute Just (Remse-Kleinchursdorf), Mirko Bretag (Ziltendorf)
A28
Glaukom - Was sie schon immer darüber wissen sollten und wollten?!
A15
PAUSE
PAUSE
A15
Fortsetzung
16:00 – 17:30
Fortsetzung
A26
Fortsetzung
A28
Fortsetzung
Dr. Jan Reichelt (Rendsburg)
A30
IGeL in der Praxis
Julia Harris (Krefeld)
A32
Fortsetzung
A34
Keratokonus & Crosslinking
Dr. Michael Petrak (Bonn)
A30
Fortsetzung
A32
Fortsetzung
A35
Premiumlinsen im Praxisalltag - wann, wie und welche für welchen Patienten?
Dr. Stefanie Schmickler (Ahaus) 9
Stundenpläne
Samstag, 29.09.2019 Nizza
09:00 – 10:30
A36
Notfälle an der Anmeldung
Dr. Cord Feuerhake (Lehrte) Lyon
A39
Refresherkurs zum Sachkundelehrgang
10:30 – 11:00
PAUSE
Raum
11:00 – 12:30
A37
Glaukom – kompetentes Management
Dr. Christian K. Brinkmann (Neubrandenburg)
A39
Fortsetzung
Carola Diekmann (Isernhagen), Carsten Schmid (München)
Cannes
Straßburg
A40
Kindersprechstunde und Schielen Dr. Jan Reichelt (Rendsburg)
A47
Strabologisches Symposium BOD
A40
Fortsetzung
A47
Fortsetzung
ab 9.30 Uhr
30341
A43
Notfallmanag. in der Augenarztpraxis: Vorgehen im Notfall nach den neuen Leitlinien zur Reanimation
Christian Precht (Bremen)
30441
A46
Professionelle Praxisorganisation und Zeitmanagement
Karin Diehl (Frankfurt|Main)
10
A44
Notfallmanag. in der Augenarztpraxis: Vorgehen im Notfall nach den neuen Leitlinien zur Reanimation
Christian Precht (Bremen)
A46
Fortsetzung
Stundenpläne
14:00 – 15:30
A38
English for Eye Doctor´s Office
James Simmonds (Berlin)
A39
Fortsetzung
A41
Was bedeuten die farbigen Bilder?
15:30 – 16:00
PAUSE
PAUSE
12:30 – 14:00
16:00 – 17:30
A38
Fortsetzung
A39
Fortsetzung
A41
Fortsetzung
Dr. Martin Winter (Bremen)
A47
Fortsetzung
A45
Durchblick bei der IVOM-Abrechnung
A45
Fortsetzung
Julia Harris (Krefeld)
A46
Fortsetzung
A46
Fortsetzung
11
KURSANGEBOTE A10
Allgemeine und angewandte Praxishygiene für ophthalmologisches Assistenzpersonal Wiltrud Riepe (Ahaus) Donnerstag, 26.09.2019 | 9:00 -10:30 Uhr Raum: Nizza | Maximale Teilnehmerzahl 54 Teilnahmegebühren: Augenärztliches Assistenzpersonal
40 €
Thema Dieses Seminar richtet sich an medizinische Fachangestellte für den niedergelassenen Augenarzt. Im Arbeitsalltag ergeben sich viele Fragen zur angewandten Hygiene in der Arztpraxis. Grundlagen der Hygiene werden ebenso besprochen wie Besonderheiten für den augenärztlichen Bereich. Schwerpunkt dieses Seminars sind Raum- und Arbeitsplatzhygiene sowie Personalhygiene und Aufbereitung von Medizinprodukten. Zielgruppe Augenärztliches Assistenzpersonal
A11
Die jährlichen QM-News
Dr. Peter Heinz (Schlüsselfeld), Angelika Händel, M.A. (Erlangen)
Donnerstag, 26.09.2019 | 14:00 -17:30 Uhr Raum: Nizza | Maximale Teilnehmerzahl 54 Teilnahmegebühren: Augenärztliches Assistenzpersonal 70 € Thema Qualitätsmanagement endet nicht mit einer einmaligen Implementierung oder Zertifizierung (z.B. nach ISO 9001 oder QEP). Vielmehr beginnt danach der eigentliche Nutzen für die Praxis, der dann wirklich zur Steigerung der Qualität in allen Praxisbereichen beiträgt. Damit kommt es dann zum eigentlichen Benefit sowohl für die Patienten als auch für die Praxis. In diesem Kurs wird aufgezeigt, wie man QM-Techniken gezielt einsetzt, um Verbesserungspotentiale zu erkennen und ggf. notwendige Änderungen umzusetzen. Darüber hinaus soll ein etabliertes QM-System auch dazu dienen, die Vielzahl von Gesetzen und Rechtsvorschriften, die in einer Arztpraxis einzuhalten sind, im Praxisalltag sinnvoll und praktikabel umzusetzen. Anhand von Praxisbeispielen wird aufgezeigt, wie neue gesetzliche Anforderungen (z.B. Datenschutz, Patienten- und Arbeitssicherheit) im Routinebetrieb einer Augenarztpraxis umgesetzt werden können. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Praxistipps sowie Antworten auf individuelle Fragen. Ein umfangreiches Skript wird zur Verfügung gestellt. (Praxisvorkenntnisse von1-2 Jahre sind sinnvoll) 12
Zielgruppe Augenärztliches Assistenzpersonal
KURSANGEBOTE Kommunikation und Interaktion in der Augenarztpraxis - Tagesseminar mit verschiedenen kommunikativen Schwerpunkten Jutta Mosig-Frey (Flörsheim)
A12
Donnerstag, 26.09.2019 | 9:00 -17:30 Uhr Raum: Cannes | Maximale Teilnehmerzahl 24 Teilnahmegebühren: Augenärztliches Assistenzpersonal
150 €
Thema Fachliche, soziale und emotionale Kompetenzen, motivierende Gesprächsführung, sensible Wahrnehmung von Sprache und Körpersprache, gekonnter Einsatz von Kommunikationstechniken, konstruktives Beschwerdemanagement sowie Achtsamkeit im Umgang mit Patienten und im Team führen zu zufriedenen Patienten u. Praxisteams. Inhalte: - Grundlagen verbaler/nonverbaler Kommunikation - Kommunikationstechniken - Motivierende Gesprächsführung - Herausfordernde Patiententypen - Patienten mit kommunikationsbehindernden Erkrankungen - Konstruktives Konflikt-und Beschwerdemanagement - Compliance/Motivation Zielgruppe Augenärztliches Assistenzpersonal
Altes und Neues von der Netzhaut
A13
Dr. Josep Callizo (Göttingen)
Donnerstag, 26.09.2019 | 9:00 -12:30 Uhr Raum: Lyon | Maximale Teilnehmerzahl 40 Teilnahmegebühren: Augenärztliches Assistenzpersonal
70 €
Thema Der Kurs richtet sich an ärztliches Assistenzpersonal und soll einen Überblick über die gesamte Retinologie geben. Anhand zahlreicher Beispiele und Filmen wird von der Anatomie über Untersuchungsmethoden bis hin zu modernsten Behandlungsmethoden das interessante Feld der Netzhauterkrankungen dargestellt. Zielgruppe Augenärztliches Assistenzpersonal
13
KURSANGEBOTE A14
Kennen Sie das? Betriebsblindheit? Carola Dickmann (Isernhagen)
Donnerstag, 26.09.2019 | 09:00 - 12:30 Uhr Raum: Lyon | Maximale Teilnehmerzahl 40 Teilnahmegebühren: Augenärztliches Assistenzpersonal
70 €
Thema Wie soll ich das nur schaffen..., warum gerät die Sprechstunde aus den Fugen..., wie bekommen andere Einrichtungen das nur hin...? Geht Ihnen das manchmal auch so? Fehlende Kommunikation und unzureichende Festlegung von Zuständigkeiten, doch manchmal ist der Weg gar nicht so kompliziert. Wir möchten Ihnen anbieten, anhand von praktischen Beispielen, Ihren Alltag in Praxis und OP zu optimieren. Zielgruppe Augenärztliches Assistenzpersonal
A15
Intensivkurs für Einsteiger
Daniel Pleger (Flensburg) | Dr. Anne Grunert (Erftstadt) Kai Büscher (Kiel) | Dr. Annett Schömann (Görlitz) Freitag, 27.09.2019 | 09:00 -17:30 Uhr Raum: Nizza | Maximale Teilnehmerzahl Teilnahmegebühren: Augenärztliches Assistenzpersonal
40 150 €
Thema Immer wieder starten neue Mitarbeiter in der Augenarztpraxis oder Augenklinik. Häufig hatten sie vorher sehr wenige Berührungspunkte mit unserem Fachgebiet. Dieser Tageskurs bietet einen Überblick über die Grundlagen der Augenheilkunde. Angefangen mit Anatomie und Physiologie, über Untersuchungsmethoden, Notfälle, Grundzüge der Abrechnung und die wichtigsten Krankheitsbilder. Der Kurs soll Basiswissen vermitteln.
Zielgruppe Einsteiger
14
KURSANGEBOTE Orthoptik | Sehschule: Was wird dort genau gemacht?
A16
Elke van Alen (Hamburg)
Donnerstag, 26.09.2019 | 09:00 - 10:30 Uhr Raum: 30341 | Maximale Teilnehmerzahl Teilnahmegebühren: Augenärztliches Assistenzpersonal
35 40 €
Thema Das Berufsbild der Orthoptistin und ihre Tätigkeit in der augenärztlichen Praxis. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Betreuung von Schielkindern in der augenärztlichen Praxis. Anhand einer Bilderserie begleiten wir einige Kinder während ihres Aufenthaltes in der Praxis und erarbeiten die folgenden Punkte: wichtige Untersuchungen, verschiedene Arten des Schielens, verschiedene Behandlungsmöglichkeiten und viele praktische Tipps zur Patientenbetreuung. Zielgruppe Augenärztliches Assistenzpersonal
Gewaltfreie Kommunikation
A17
Dr. Jan Reichelt (Rendsburg)
Donnerstag, 26.09.2019 | 11:00 - 12:30 Uhr Raum: 30341 | Maximale Teilnehmerzahl 35 Teilnahmegebühren: Augenärztliches Assistenzpersonal
40 €
Thema Im Praxisalltag spielt Kommunikation eine entscheidende Rolle. Im Kurs werden die Säulen unseres Kommunikationsverhaltens nach Rosenberg erläutert. Die Technik, zu kommunizieren, ohne zu provozieren wird anhand konkreter Beispiele demonstriert. Der Kurs wird aufzeigen, wie die Technik der Gewaltfreien Kommunikation sowohl unseren Arbeitsalltag als auch unser Privatleben erleichtern kann. Zielgruppe Augenärztliches Assistenzpersonal
15
KURSANGEBOTE A18
Work life Balance und Prävention von Burnout Dr. Gabriele Emmerich (Darmstadt)
Donnerstag, 26.09.2019 | 14:00 -17:30 Uhr Raum: 30341 | Maximale Teilnehmerzahl 30 Teilnahmegebühren: Augenärztliches Assistenzpersonal
70 €
Thema Burnout kann sich mit unterschiedlichsten Beschwerden | Symptomen bemerkbar machen. Häufig wird dies als Einzelerkrankungen und nicht im ganzen Gesamtgeschehen gedeutet. Stresshormone werden ausgeschüttet, Energiereserven mobilisiert. Erschöpfung+ körperlicher Zusammenbruch resultiert. Die 4 Qualitäten (Körper - Gesundheit, Leistung, Kontakt, Sinn des Lebens) als Ressourcen +Chancen, sowie die eigene Lebensführung: Achtsamkeit / Stressbewältigung / Lebensaufgaben/ Balancemodell werden geübt. Zielgruppe Augenärztliches Assistenzpersonal
A19
Retinale Bildgebung Dr. Maximilian Pfau (Bonn)
Donnerstag, 26.09.2019 | 09:00 -10:30 Uhr Raum: 30441 | Maximale Teilnehmerzahl 35 Teilnahmegebühren: Augenärztliches Assistenzpersonal
40 €
Thema Die nicht invasive Bildgebung der Retina hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung genommen. Hohe Tiefenauflösung und schnelle Scangeschwindigkeit ermöglichen in vivo Einblicke in das Auge, die an histologische Schnitte erinnern. Ziel dieses Beitrages ist es die modernen Möglichkeiten der optische Kohärenztomografie sowie Scanning Laser Ophthalmoskopie zu zeigen und dem Teilnehmer eine Idee zu geben, wann welche bildgebende Methode sinnvoll ist. Zielgruppe Augenärztliches Assistenzpersonal 16
KURSANGEBOTE Auge und Allgemeinerkrankungen
A20
Dr. Thomas Kaercher (Heidelberg)
Donnerstag, 26.09.2019 | 11:00 -12:30 Uhr Raum: 30441 | Maximale Teilnehmerzahl 35 Teilnahmegebühren: Augenärztliches Assistenzpersonal
40€
Thema Das Auge spiegelt in vielfältiger Weise Allgemeinerkrankungen wieder. Das Ziel des Kurses besteht darin, typische ophthalmologische Zeichen wichtiger Allgemeinerkrankungen darzustellen. Solche Erkrankungen sind der Diabetes mellitus und der Hypertonus. Daneben werden die Verbindungen mit dem neurologischen Fachgebiet anhand typischer Erkrankungen aufgezeigt. Zielgruppe Augenärztliches Assistenzpersonal
Altersabhängige Makuladegeneration Dr. Maximilian Pfau (Bonn)
A21
Donnerstag, 26.09.2019 | 14:00 -15:30 Uhr Raum: 30441 | Maximale Teilnehmerzahl 35 Teilnahmegebühren: Augenärztliches Assistenzpersonal
40€
Thema Die altersabhängige Makuladegeneration, oder kurz „AMD“ ist eine sehr häufige Augenerkrankung bei älteren Menschen. Betroffene leiden unter einer zunehmenden Einschränkung z.B. der Lesefähigkeit oder auch das Erkennen von Gesichtern fällt zunehmend schwer. In Zukunft ist – mit zunehmender Alterung der Bevölkerung – mit einer erheblichen Zunahme von Menschen zu rechnen, die von einer AMD betroffen sein werden. Eine Therapie ist bislang nur für die feuchte Form verfügbar. Zielgruppe Augenärztliches Assistenzpersonal
17
KURSANGEBOTE A22
Diagnostik und Therapie des trockenen Auges Dr. Thomas Kaercher (Heidelberg)
Donnerstag, 26.09.2019 | 16:00 -17:30 Uhr Raum: 30441 | Maximale Teilnehmerzahl 35 Teilnahmegebühren: Augenärztliches Assistenzpersonal
40 €
Thema Die Erkrankungen der Augenoberfläche werden durch eine Vielzahl von diagnostischen und therapeutischen Schritten begleitet. Die Diagnostik stützt sich auf Fragebögen und diagnostische Tests, die durch den Augenarzt oder durch die Arzthelferin durchgeführt werden. Die Therapie besteht aus der Anwendung von Augentropfen und der Lidrandpflege. Beide Schritte müssen von der Arzthelferin mit dem Patienten geübt werden. Zielgruppe Augenärztliches Assistenzpersonal
A23
Anatomie und Funktion des Auges Daniel Pleger (Flensburg)
Donnerstag, 26.09.2019 | 14:00 -17:30 Uhr Raum: Lyon | Maximale Teilnehmerzahl 40 Teilnahmegebühren: Augenärztliches Assistenzpersonal
70 €
Thema Auch die augenärztlichen Mitarbeiterinnen benötigten für ihre tägliche Arbeit möglichst gute Kenntnisse der Anatomie. Es werden mit Bildmaterial ausführlich besprochen: vordere Augenabschnitte mit Lidern, Bindehaut und Tränenapparat, Augenmuskeln, mittlere und hintere Augenabschnitte mit Netzhaut und Sehbahn, Weg des Lichtes durch Hornhaut, Linse und Glaskörper zur Netzhaut bis hin zur Sehrinde. Zielgruppe Augenärztliches Assistenzpersonal 18
KURSANGEBOTE English for Eye Doctor´s Office
A24
James Simmonds (Berlin)
Donnerstag, 26.09.2019 | 14:00 -17:30 Uhr Raum: Straßbourg | Maximale Teilnehmerzahl 15 Teilnahmegebühren: Augenärztliches Assistenzpersonal
70 €
Thema Do you suddenly become overwhelmed when a patient enters the office and starts speaking English? Or even worse! Do you get phone calls and you can’t understand the person on the other line and don’t know how to respond? In this course, you will not only learn the relevant vocabulary and standard phrases but will become more confident in speaking English. You will learn English, basics and advance, and learn to master such challenging situations with ease. Rather than focusing on grammar rules and memorizing vocabulary, we will work together, in a relaxing and playful environment, to develop strategies and a program to gain confidence in communication, improve speaking skills and use vocabulary in its context, English at Work.
Zielgruppe Augenärztliches Assistenzpersonal
Telefontraining kompakt
A25
Jutta Mosig-Frey (Flörsheim)
Freitag, 27.09.2019 | 09:00 -12:30 Uhr Raum: Cannes | Maximale Teilnehmerzahl Teilnahmegebühren: Augenärztliches Assistenzpersonal
15 70 €
Thema Das Telefon ist häufigstes Kommunikationsmittel der Augenarztpraxis, gleichzeitig Service- und Marketinginstrument. Die ersten Sekunden entscheiden, ob das Telefonat erfolgreich verläuft. Zielgerichtete, konstruktive Gespräche, Umgang mit herausfordernden Patienten sowie konstruktiver Umgang mit Beschwerden werden praxisnah vermittelt. - Visitenkarte „Telefon“, - Kommunikationsgrundlagen, - Wirkung von Sprache und Stimme, - Professionelle Telefonkommunikation, - Zielgerichtet telefonieren (Terminvergabe) - Gekonnter Umgang mit Beschwerden, - Konstruktive Telefonate mit schwierigen Gesprächsteilnehmern Zielgruppe Augenärztliches Assistenzpersonal
19
KURSANGEBOTE A26
Refraktionsassistenz
Dr. Ute Just (Remse-Kleinchursdorf), Mirko Bretag (Ziltendorf) Freitag, 27.09.2019 | 14:00 -17:30 Uhr Raum: Cannes | Maximale Teilnehmerzahl Teilnahmegebühren: Augenärztliches Assistenzpersonal
30 70 €
Thema In der Einführung werden die Grundlagen der Refraktion besprochen. Welche Fragetechniken erleichtern die Refraktion? Welche Untersuchungstechniken führen zur Bestimmung des besten sphärischen Glases? Wie wird der astigmatische Fehler bestimmt? Wie wird ein Binokularabgleich durchgeführt? Wie wird der notwendige Nahzusatz ermittelt? Hieran schließen sich praktische Übungen in kleinen Gruppen an. Zielgruppe Augenärztliches Assistenzpersonal
A27
IVOM – Diagnostik und Therapie Kai Büscher (Kiel)
Freitag, 27.09.2019 | 09:00 -12:30 Uhr Raum: Lyon | Maximale Teilnehmerzahl Teilnahmegebühren: Augenärztliches Assistenzpersonal
30 70 €
Thema Die intravitreale Medikamenteneingabe ist eine etablierte und effektive Behandlungsmethode in der Augenheilkunde, deren Bedeutung in den letzten Jahren stetig zugenommen hat. Der Kurs zeigt die notwendige Diagnostik zur Indikationsstellung mittels SD-OCT und ggf. Fluoreszenzangiographie anhand typischer Befunde. Ebenso werden die aktuellen Stellungnahmen des Berufsverbandes zu den verschiedenen Anwendungsgebieten vorgestellt. Insbesondere wird dabei auf die Therapie der altersbedingten Makuladegeneration, des diabetischen Makulaödems und des Makulaödems bei retinalen Venenverschlüssen eingegangen. Zielgruppe Augenärztliches Assistenzpersonal 20
KURSANGEBOTE Glaukom - Was sie schon immer darüber wissen sollten und wollten?!
A28
Dr. Jan Reichelt (Rendsburg)
Freitag, 27.09.2019 | 14:00 -17:30 Uhr Raum: Lyon | Maximale Teilnehmerzahl Teilnahmegebühren: Augenärztliches Assistenzpersonal
40 70 €
Thema Die Grundzüge des Glaukoms, dessen Auswirkung auf die Sehschädigung und dessen Wesen werden kurz dargestellt. Schwerpunkte sind: Verständnis für die Glaukomanalyse zu gewinnen, Erkennen von akuter Glaukomsymptomatik schon bei der telefonischen Anmeldung, um hier Weichen für eine unmittelbare Therapie durch den Augenarzt stellen zu können, Unterstützung der Führung der Patienten bei chronischem Glaukom, insbesondere die Bedeutung der Untersuchungstermine und die Mitwirkung der Arzthelferinnen in Glaukomtherapie. Zielgruppe Augenärztliches Assistenzpersonal
Rechtsfragen
A29
Dr. Klaus Schnarr (Vilshofen) Freitag, 27.09.2019 | 9:00 -12:30 Uhr Raum: Straßbourg | Maximale Teilnehmerzahl Teilnahmegebühren: Augenärztliches Assistenzpersonal
60 70 €
Thema Die MFA in der Augenarztpraxis sieht sich mit einer Vielzahl von rechtlichen Fragen konfrontiert. Oft ist sie diesbezüglich die erste Ansprechpartnerin des Patienten. Berechtigte oder unberechtigte Patientenwünsche, Organisation der Sprechstunde hinsichtlich echter oder vermeintlicher Notfälle, Auskünfte per Telefon, korrekte Abwicklung von IGEL-Leistungen, Privatliquidation, Mahnwesen, BG-Fälle, Außendarstellung der Praxis: der Kurs behandelt prägnant und praxisbezogen die wichtigsten Rechtsfragen in der täglichen Praxis. Zielgruppe Augenärztliches Assistenzpersonal 21
KURSANGEBOTE A30
IGeL in der Praxis Julia Harris (Krefeld)
Freitag, 27.09.2019 | 14:00 -17:30 Uhr Raum: Straßbourg | Maximale Teilnehmerzahl Teilnahmegebühren: Augenärztliches Assistenzpersonal
40 70 €
Thema IGeL führen immer wieder zu unliebsamen Diskussionen mit Patienten und unter Umständen auch mit Krankenkassen und KVen bzw. Ärztekammern. In diesem Kurs werden den Teilnehmern alle Schritte und Anforderungen an ein erfolgreiches IGeL-Angebot vermittelt, die IGeL vom Problemfeld zu einem attraktiven Angebot in Ihrer Praxis werden lassen. Insbesondere wird auf die formellen Anforderungen der Abrechnung und Aufklärung eingegangen, wie auch die Frage wann bestimmte Leistungen als IGeL und wann als Kassenleistung erbracht werden. Zielgruppe Augenärztliches Assistenzpersonal
A32
Professionelles Beschwerdemanagement – So meistern Sie den Umgang mit schwierigen Patienten Karin Diehl (Frankfurt | Main)
Freitag, 27.09.2019 | 09:00 -17:30 Uhr Raum: 30341 | Maximale Teilnehmerzahl Teilnahmegebühren: Augenärztliches Assistenzpersonal
30 150 €
Thema Bei Beschwerden von Patienten/Kunden ist es wichtig , die Ruhe zu bewahren und den Kontakt mit dem jeweiligen Gesprächspartner positiv zu gestalten. Bei dieser Veranstaltung können Sie lernen, mit solchen Situationen wirksamer, zielführender und sicherer umzugehen. Ein funktionierendes Beschwerdemanagement ist wichtig auch für die Gesundheit der Mitarbeiter - 4 Ohren Modell - Energie sparen durch gekonnten Umgang mit Beschwerden 22
KURSANGEBOTE - Umgang schwierigen Patienten - Killerphrasen vermeiden Zielgruppe Augenärztliches Assistenzpersonal
Kommunikation ein Erfolgsfaktor für die Praxis
A33
Tanja Leideck (Weisendorf)
Freitag, 27.09.2019 | 09:00 - 12:30 Uhr Raum: 30441 | Maximale Teilnehmerzahl Teilnahmegebühren: Augenärztliches Assistenzpersonal
35 70 €
Thema Die demographische Entwicklung und der medizinische Fortschritt führen in den augenärztlichen Praxen zu einem immer größer werdender organisatorischen Aufwand. Zeitgleich führt der Fachkräftemangel zu einer Überforderung der Mitarbeiter/innen. Deswegen nimmt die Kommunikation einen immer wichtigeren Stellenwert ein. Ein respektvoller und wertschätzender Umgang intern und mit den Patienten ist die Voraussetzung für einen effektiven und reibungslosen Praxisablauf und so das wirtschaftliche Potenzial der Praxis zu erhalten und zu verbessern. Zielgruppe Augenärztliches Assistenzpersonal
23
KURSANGEBOTE A34
Keratokonus & Crosslinking Dr. Michael Petrak (Bonn)
Freitag, 27.09.2019 | 14:00 -15:30 Uhr Raum: 30441| Maximale Teilnehmerzahl Teilnahmegebühren: Augenärztliches Assistenzpersonal
35 40 €
Thema Das Krankheitsbild des Keratokonus ist charakterisiert durch eine Verdünnung und konische Vorwölbung der Hornhaut. Sowohl die Detektion der Erkrankung, als auch die Einteilung in Stadien und eine daran adaptierte Therapie sind nach wie vor ständigen Neuerungen unterworfen. Insbesondere in der Refraktivchirurgie ist die frühestmögliche Erkennung eines Keratokonus von immenser Bedeutung. Dieser Kurs soll Grundlagen und Hintergründe vermitteln, die Relevanz der verfügbaren diagnostischen Möglichkeiten verdeutlichen und verschiedene Aspekte der Therapie, u.a. mittels Crosslinking, erläutern. Zielgruppe Augenärztliches Assistenzpersonal
A35
Premiumlinsen im Praxisalltag wann, wie und welche für welchen Patienten? Dr. Stefanie Schmickler (Ahaus)
Freitag, 27.09.2019 | 16:00 -17:30 Uhr Raum: 30441 | Maximale Teilnehmerzahl Teilnahmegebühren: Augenärztliches Assistenzpersonal
35 40 €
Thema Durch das Versorgungsstrukturgesetz hat der Patient die Möglichkeit, im Rahmen der Grauen Star Operation für Intraocularlinsen mit Zusatznutzen zuzuzahlen. Im Kurs wird darauf eingegangen, welcher Patient bevorzugt für welchen Intraocularlinsentyp (z.B. torisch, multifokal) infrage kommt und wie die Abrechnung erfolgt. Es ist sinnvoll, dass die Teilnehmer/innen bereits Erfahrung in der augenärztlichen Praxis oder dem Augen-Op gesammelt haben. Zielgruppe Augenärztliches Assistenzpersonal 24
KURSANGEBOTE Notfälle an der Anmeldung
A36
Dr. Cord Feuerhake (Lehrte)
Samstag, 28.09.2019 | 09:00 -10:30 Uhr Raum: Nizza | Maximale Teilnehmerzahl Teilnahmegebühren: Augenärztliches Assistenzpersonal
54 40 €
Thema Am Telefon oder bei Betreten der Augenarztpraxis schildern die Patienten neurologische|internistische und ophthalmologische Symptome. Ausgehend von der Symptomschilderung der Patienten werden die dafür in Frage kommenden Erkrankungen besprochen und die physiologischen Hintergründe für die Symptomatik erarbeitet. Es wird unterschieden, welche Symptomschilderungen zu eiligem Handeln zwingen bzw. bei welchen man einen normalen Termin vergeben kann. Des weiteren wird auf Notfälle in der Praxis und deren adäquates Management eingegangen. Der Kurs ist auch für medizinische Fachangestellte im Beginn ihrer beruflichen Tätigkeit bzw. für Auszubildende gut geeignet. Zielgruppe Augenärztliches Assistenzpersonal
Glaukom – kompetentes Management
A37
Dr. Christian K. Brinkmann (Neubrandenburg) Samstag, 28.09.2019 | 11:00 -12:30 Uhr Raum: Nizza | Maximale Teilnehmerzahl Teilnahmegebühren: Augenärztliches Assistenzpersonal
54 40 €
Thema Behandlung von Glaukompatienten erfordert Krankheitsverständnis, gegenseitiges Einfühlungsvermögen und Unterstützung von Seiten der MFA bei diesem komplexen Krankheitsbild. Das Konzept Individualdruck, Stufentherapie und die Therapietreue „Adhärenz“ im Glaukommanagement zu stärken. Aspekte der Glaukomdiagnostik, Tropfenanwendung, Generikatherapie, alternative Heilverfahren und Vorund Nachbereitung sämtlicher Laser und OPs werden vorgestellt und verglichen. Zielgruppe Augenärztliches Assistenzpersonal
25
KURSANGEBOTE A38
English for Eye Doctor´s Office James Simmonds (Berlin)
Samstag, 28.09.2019 | 14:00 -17:30 Uhr Raum: Nizza | Maximale Teilnehmerzahl Teilnahmegebühren: Augenärztliches Assistenzpersonal
15 70 €
Thema Do you suddenly become overwhelmed when a patient enters the office and starts speaking English? Or even worse! Do you get phone calls and you can’t understand the person on the other line and don’t know how to respond? In this course, you will not only learn the relevant vocabulary and standard phrases but will become more confident in speaking English. You will learn English, basics and advance, and learn to master such challenging situations with ease. Rather than focusing on grammar rules and memorizing vocabulary, we will work together, in a relaxing and playful environment, to develop strategies and a program to gain confidence in communication, improve speaking skills and use vocabulary in its context, English at Work. Zielgruppe Augenärztliches Assistenzpersonal
A39
Refresherkurs zum Sachkundelehrgang
Carola Dickmann (Isernhagen) | Carsten Schmid (München) Samstag, 28.09.2019 | 09:00 -17:30 Uhr Raum: Lyon | Maximale Teilnehmerzahl Teilnahmegebühren: Augenärztliches Assistenzpersonal
30
150 €
Thema In Ergänzung zum 40-Stunden-Kurs der DGSV (Deutsche Gesellschaft für Sterilgutversorgung e.V.) wird der 1-tägige Refresher-Kurs angeboten.Dieser Kurs richtet sich an erfahrene Mitarbeiter/innen in ophthalmochirurgischen Praxen mit mehr als 5 Jahren Berufserfahrung, die bereits die Sachkenntnis gem. §4 Abs. 3 MPBetreibV erlangt haben. Der Kurs dient der Auffrischung der bereits erworbenen Kenntnisse sowie dem Erfahrungsaustausch und berücksichtigt aktuelle Entwicklungen und Neuerungen in der Sterilgutaufbereitung. Referenten sind Experten aus der Ophthalmochirugie, neben aktuellen Aspekten, dient der Tag auch zum Erfahrungsaustausch. 26
Zielgruppe Siehe Abstract!
KURSANGEBOTE Kindersprechstunde und Schielen
A40
Dr. Jan Reichelt (Rendsburg)
Samstag, 28.09.2019 | 09:00 -12:30 Uhr Raum: Cannes | Maximale Teilnehmerzahl Teilnahmegebühren: Augenärztliches Assistenzpersonal
35 70 €
Thema Im Rahmen dieses Kurses soll aufgezeigt werden, welche Erwartungen an das Sehvermögen in welchem Alter des Kindes gestellt werden können. Danach werden altersgerechte, vorbereitende Untersuchungstechniken vorgestellt. Weiterhin wird der Kurs die wichtigsten Augenerkrankungen bei Kindern beschreiben, Warnzeichen aufzeigen und auf die Therapie der häufigsten Erkrankungen eingehen. Ein besonderes Augenmerk soll hierbei auch auf die Beantwortung häufig auftretender Fragen durch die Eltern gelegt werden. Im zweiten Teil wird eine Übersicht der gängigen Schielerkrankungen sowie deren Diagnostik und Therapie gegeben. Zielgruppe Augenärztliches Assistenzpersonal
Was bedeuten die farbigen Bilder?
A41
Dr. Martin Winter (Bremen)
Samstag, 28.09.2019 | 14:00 -17:30 Uhr Raum: Cannes | Maximale Teilnehmerzahl Teilnahmegebühren: Augenärztliches Assistenzpersonal
35 70 €
Thema Die modernen Topographie-Systeme ermöglichen präzise Aussagen über die Form der Hornhaut. Aber was bedeuten die einzelnen Darstellungen? Was versteckt sich hinter den Abkürzungen wie ‚K1‘, ‚K2‘, ‚ACD‘ oder ‚BFS‘? In dieser Einführung wird erläutert, wie und was die einzelnen Geräte messen und wie man die Ergebnisse interpretiert. Am Beispiel der Erkrankung ‚Keratokonus‘ wird der Unterschied zum Normalbefund dargestellt. Zielgruppe Augenärztliches Assistenzpersonal 27
KURSANGEBOTE
ramm für das Strabologisches A42 bologische Symposium Symposium BOD Kristina Hartmann | Bettina Kanstinger BOD im Rahmen der DOG
28.09.2019
10 Uhr
.50 Uhr
.30 Uhr
.10 Uhr
.10 Uhr
.50 Uhr
.30 Uhr
(Regionalleiterinnen BBM)
Samstag, 28.09.2019 | 09:00 -15:30 Uhr Raum: Straßbourg | Maximale Teilnehmerzahl Refraktive Chirurgie und Binokularsehen Dr. Viktoria Bau, Dresden
Teilnahmegebühren: Orthoptistin BOD-Mitglied Erfahrungen mit der Prismentherapie Orthoptistin Nicht-BOD-Mitglied PD Dr. Ebba Schwarz, Berlin
60 40 € 60 €
Die visuelle Frühförderung - warum Kooperation Sinn macht. Programm Melanie Berlin 9.30 - 10.10Werner, Uhr Refraktive Chirurgie und Binokularsehen Was wissen wir über die frühkindliche Esotropie? Abed Atili, Augen-Praxis-Klinik, Dr. Viktoria Bau, Dresden Esslingen
10.10 - 10.50 Uhr Erfahrungen mit der Prismentherapie PD Dr. Ebba Schwarz, Berlin Mittagspause
10.50 - 11.30 Uhr Die visuelle Frühförderung warum Kooperation Sinn macht. Chirurgische Aspekte der Endokrinen Orbitopathie Melanie Werner, Berlin Prof. Dr. Michael Schittkowski, Augenklinik der
Universitätsmedizin 11.30 - 12.10 Uhr WasGöttingen wissen wir über die frühkindliche Esotropie? Musculus rectus medialis Y-Spaltung zur Therapie des Konvergenzexzesses Abed-Atili, Augen-Praxis-Klinik, Esslingen aktuelle Würzburger Daten
Prof. Dr. Martin Augenklinik der Universität Würzburg 12.10Nentwich, - 13.10 Uhr Mittagspause
.10 Uhr
.30 Uhr
Exzentrisches bei Zentralskotom 13.10 - 13.50 Uhr Sehtraining Chirurgische Aspekte Sehzentrum, Berlin Petra Oertel-Verweylen, der Endokrinen Orbitopathie Prof. Dr. Michael Schittkowski, BOD Info-Stunde für BOD-Mitglieder Augenklinik der Uni. Göttingen
13.50 - 14.30 Uhr Musculus rectus medialis Y-Spaltung zur Therapie des Konvergenzexzesses - aktuelle Würzburger Daten Prof. Dr. Martin Nentwich, Augenklinik Uni. Würzburg Bettinader Kanstinger
ahlreiches Kommen würden wir uns sehr freuen!
artmann eiterin BBM
Regionalleiterin BBM
14.30 - 15.10 Uhr Exzentrisches Sehtraining bei Zentralskotom Petra Oertel-Verweylen, Sehzentrum, Berlin 15.15 - 15.30 Uhr BOD Info-Stunde für BOD-Mitglieder Zielgruppe Orthoptistinnen
28
KURSANGEBOTE Notfallmanagement in der Augenarztpraxis: Vorgehen im Notfall nach den neuen Leitlinien zur Reanimation
A43
Christian Precht (Bremen)
Samstag, 28.09.2019 | 09:00 -10:30 Uhr Raum: 30341 | Maximale Teilnehmerzahl Teilnahmegebühren: Augenärztliches Assistenzpersonal
24 40 €
Thema Notfallmanagement in der Augenarztpraxis! Die Notfallversorgung im Praxisalltag spielt zunehmend eine wichtigere Rolle! Innerhalb des Reanimationsseminares sollen Arzthelfer und ärztliche Kollegen die Möglichkeit erhalten die Basisversorgung in kurzen Trainings einzuüben. Mit Hilfe von Rollenspielen wird dabei ein gemeinsames Ablaufschema aller Beteiligten in der Arztpraxis einstudiert. Wie können örtliche Gegebenheiten in der Praxis optimiert werden? Welche Handlungsschritte und Aufgaben können das Personal im Notfall übernehmen? Dabei kommen der regelgerechte Einsatz der Notfallausrüstung und die Schulung nach den neuen ERC (European Reuscitation Council) - Leitlinien 2015 zum Einsatz. Zielgruppe Augenärztliches Assistenzpersonal
29
KURSANGEBOTE A44
Notfallmanagement in der Augenarztpraxis: Vorgehen im Notfall nach den neuen Leitlinien zur Reanimation Christian Precht (Bremen)
Samstag, 28.09.2019 | 11:00 -12:30 Uhr Raum: 30341 | Maximale Teilnehmerzahl Teilnahmegebühren: Augenärztliches Assistenzpersonal
24 40 €
Thema Notfallmanagement in der Augenarztpraxis! Die Notfallversorgung im Praxisalltag spielt zunehmend eine wichtigere Rolle! Innerhalb des Reanimationsseminares sollen Arzthelfer und ärztliche Kollegen die Möglichkeit erhalten die Basisversorgung in kurzen Trainings einzuüben. Mit Hilfe von Rollenspielen wird dabei ein gemeinsames Ablaufschema aller Beteiligten in der Arztpraxis einstudiert. Wie können örtliche Gegebenheiten in der Praxis optimiert werden? Welche Handlungsschritte und Aufgaben können das Personal im Notfall übernehmen? Dabei kommen der regelgerechte Einsatz der Notfallausrüstung und die Schulung nach den neuen ERC (European Reuscitation Council) - Leitlinien 2015 zum Einsatz. Zielgruppe Augenärztliches Assistenzpersonal
A45
Durchblick bei der IVOM-Abrechnung Julia Harris (Krefeld)
Samstag, 28.09.2019 | 14:00 -17:30 Uhr Raum: 30341 | Maximale Teilnehmerzahl Teilnahmegebühren: Augenärztliches Assistenzpersonal
30 70 €
Thema Ziel des Kurses ist Durchblick bei der Abrechnung der Leistungen rund um die IVOM zu schaffen. Es werden die Abrechnungsmöglichkeiten im Rahmen des EBM und der GOÄ besprochen und anhand von Beispielen dargestellt. Teilnehmer/-innen können gern Fragen aus der Praxis mitbringen oder bereits im Vorfeld an harris@voa-nordrhein.de mailen. Bitte beachten Sie, dass die Abrechnung im Rahmen von 30
KURSANGEBOTE IVOM-Verträgen aufgrund der regionalen Unterschiede keine Berücksichtigung im Kurs finden kann. Zielgruppe Augenärztliches Assistenzpersonal
Professionelle Praxisorganisation und Zeitmanagement
A46
Karin Diehl (Frankfurt/Main)
Samstag, 28.09.2019 | 09:00 -17:30 Uhr Raum: 30441 | Maximale Teilnehmerzahl Teilnahmegebühren: Augenärztliches Assistenzpersonal
30
150 €
Thema Die für Praxisteam und Patienten gut organisierte Praxis benötigt ein professionelles Management. Dies bedeutet eine dauernde Verbesserung von: Abläufen, Zeitmanagement, Arbeit, Organisation und Betriebsklima. Inhalte: -Ablauforganisation, - Terminplanung, - Arbeitsteilung - Transparenz, - Kundenorientierung , - Service - Einarbeitungskataloge für Mitarbeiterinnen Zielgruppe Augenärztliches Assistenzpersonal
Tränenwege
A47
Dr. Andrea Höck (Bonn) Donnerstag, 26.09.2019 | 11:00 -12:30 Uhr Raum: Nizza | Maximale Teilnehmerzahl 54 Teilnahmegebühren: Augenärztliches Assistenzpersonal
40 €
Das tränende Auge ist ein häufiger Grund, sich beim Augenarzt vorzustellen, was aber könnte die Ursache sein? Dieser Kurs soll einen Überblick über Erkrankungen des ableitenden Tränenwegssystems geben. Es wird auf die Anatomie, die verschiedenen Krankheitsbilder und auf die Therapie eingegangen. Schwerpunkte sind die akute Dakryozystitis mit ihren Komplikationen und die angeborene Tränenwegsstenose. Am Ende des 90-minütigen Kurses soll die Abgrenzung zwischen akuter und chronischer Tränenwegsproblematik möglich sein. Zielgruppe Augenärztliches Assistenzpersonal
31
Fortbildung „Augenheilkundlich tech Das Curriculum „Augenheilkundlich-technische Assistenz“ wurde vom BVA und der DOG zusammen mit der Bundesärztekammer und dem Verband medizinischer Fachberufe e.V. (ATA) entwickelt. Es richtet sich an Medizinische Fachangestellte, Arzthelferinnen, Krankenschwestern und -pfleger, medizinisch-technische Assistenten und Orthoptistinnen, die nach Abschluss ihrer Ausbildung mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Augenheilkunde nachweisen können und sich für den Einsatz in der Augenarztpraxis oder Augenklinik weiter qualifizieren möchten. Der ATA-Kurs findet berufsbegleitend in fünf Blöcken statt, er besteht aus ins gesamt mindestens 120 Stunden und enthält sowohl fachtheoretische als auch fachpraktische Module. Anmeldung zum ATA 2020: Ab sofort ist die Anmeldung über die BVA-Geschäftsstelle möglich. Das entsprechende Formular und der ausführliche Curriculumstext der Bundesärztekammer können auf der Website www.aad.to unter dem Menüpunkt „ATA“ heruntergeladen werden.
32
Blöcke
Block 3 Hotel Nikko, Düsseldorf 05.06. – 06.06.2020
Block 1 AAD 2020 24.03. -28.03.2020
Block 4 DOG 2020 08.10. - 10.10.2020 Block 2 AAD 2020 24.03. -28.03.2020
Block 5 AAD 2021 17.03. -18.03.2021
nische Assistenz“ (ATA) Module
Themen
Stunden
Modul 1
Kommunikation und Gesprächsführung
8
Modul 2
Wahrnehmung und Motivation
8
Modul 3
Grundlagen der Augenheilkunde
Modul 4
Medizinische und technische Grundlagen der apparativen Untersuchungen
10
30
Durchführung delegierbarer ärztlicher Leistungen
Modul 5
Grundlagen der Refraktion, Anpassung von Kontaktlinsen und vergrößernden Sehhilfen
Modul 6
Ophthalmologische Notfälle
6
Modul 7
Praxisorganisation und Abrechnung in der Augenheilkunde, (inkl. Prüfung)
8
Gesamtstunden Gesamtpreis Praktische Übungen zu Modul 4, nach Block 1 (eigene Organisation)
20
90 1.950 € 30 33
REFERENTEN
A Frau Elke van Alen Hamburg
A16
B Herr Mirko Bretag Ziltendorf
A26
Herr Dr. Christian K. Brinkmann Neubrandenburg
A37
Herr Kai Büscher Kiel
A15, A27
C Herr Dr. Josep Callizo Göttingen
A13
D Frau Karin Diehl Frankfurt/Main
A32, A46
Frau Carola Diekmann Isernhagen
A14, A39
E Frau Dr. Gabriele Emmerich Darmstadt
A18
F Herr Dr. Cord Feuerhake Lehrte
A36
G Frau Dr. Anne Grunert Erftstadt
34
A15
REFERENTEN
H Frau Julia Harris Krefeld
A30, A45
Frau Angelika Händel, M.A. Erlangen
A11
Herr Dr. Peter Heinz Schlüsselfeld
A11
Frau Dr. Andrea Höck Bonn
A47
J Frau Dr. Ute Just Remse-Kleinchursdorf
A26
K Herr Dr. Thomas Kaercher Heidelberg
A20, A22
L Frau Tanja Leideck Weisendorf
M
Frau Jutta Mosig-Frey Flörsheim
A33
A12, A25
P Herr Dr. Michael Petrak Bonn
A34
Herr Dr. Maximilian Pfau Bonn
A19, A21
Herr Daniel Pleger Flensburg
A15, A23
35
REFERENTEN
Herr Christian Precht Bremen
A24, A38
R Herr Dr. Jan Reichelt Rendsburg Frau Wiltrud Riepe Ahaus
A17, A28, A40 A10
S Herr Carsten Schmid München
A39
Herr Dr. Klaus Schnarr Vilshofen
A29
Frau Dr. Annett Schömann Görlitz
A15, A31
James Simmonds Berlin
A24, A38
W Herr Dr. Martin Winter Bremen
36
A41
REFERENTEN
37
Wie melde ich mich an? Die Anmeldung erfolgt schnell und unkompliziert online unter: www.dog-kongress.de > Programm > AAP/BVA Fortbildung • Eine schriftliche Anmeldung ist nur in Ausnahmefällen möglich. Hierzu kann über die Geschäftsstelle des BVA ein Anmeldeformular/Fax unter der Telefonnummer 0211/43037-0 angefordert werden. Bei schriftlicher Anmeldung wird eine Bearbeitungsgebühr von 30,- EUR erhoben. • Telefonische Reservierungen können nicht vorgenommen werden
Wie erfolgt die Bezahlung?
38
• Alle kostenpflichtigen Buchungen müssen direkt bei Buchung per Lastschriftverfahren beglichen werden. Ihre Bankdaten werden automatisch SSL-verschlüsselt und somit für dritte Parteien nicht einzusehen sind.
Einfach anmelden unter: www.dog-kongress.de
Wo erhalte ich meine Unterlagen? • Nach Abschluss Ihrer Buchung erhalten Sie automatisch eine Rechnung inklusive Anmeldebestätigung und Anmelde-Barcode per E-Mail. • Wichtig: Bitte drucken Sie den Barcode aus und bringen Sie diesen zur Fortbildungsveranstaltung mit. Nur hiermit können Sie an den Selbstbedienungsterminals vor Ort Ihr Namensschild sowie alle weiteren Kongressunterlagen ausdrucken.
Welche Stornobedingungen gelten? • Eine Stornierung ist ausschließlich in schriftlicher Form mitzuteilen. Bei Stornierung der Teilnahme bis zum 15.08.19 werden 50% der Teilnahmegebühr erstattet. Ab dem 16.08.19 ist eine Rückerstattung nicht mehr möglich. Bei Vorlage eines ärztlichen Attests aus nicht eigener Praxis erfolgt eine Einzelfallentscheidung, es wird jedoch mindestens eine Bearbeitungsgebühr von 20.- EUR erhoben.
39
PAT I E N T E N - B R O S C H Ü R E N
Augenärzte informieren Die Patientenbroschüren können von BVA-Mitgliedern bei folgenden Unternehmen kostenlos bestellt werden: PATIENTEN-BROSCHÜREN
Augenärzte informieren Stand Bestelladresse
Broschüre
Die Patienten-Broschüren können von BVA-Mitgliedern Kontaktlinsen 2011 Unternehmen AMO Germany GmbH bei folgenden kostenlos bestellt werden: Rudolf-Plank-Str. 31 76275 Ettlingen Tel.: 07243 / 729-0 Broschüre Bestelladresse Fax: 07243 / 729-100 Die altersabhängige reception.germany@amo-inc.com innomedis AG Makuladegeneration Tel.: 0221 46 75 74 40 (AMD) Fax:Verbandsstoffwerk 0221 46 75 74 49 Legasthenie 2013 Trusetal AMD@innomedis.com Konrad-Zuse-Strasse 15 33758 Holte-Stukenbrock Tel.: 05207 / 991688-0 Kontaktlinsen & Optima Pharmazeutische GmbH Lidrandentzündung Fax: 05207 / 991688-28 Tel.: 0811 55 53 93 -0 (Blepharitis) info@tshs.eu Fax: 0811 55 53 93 -29 Lidrand2014 entzündung Das trockene Auge (Blepharitis)
info@optimapharma.de Optima Pharmazeutische GmbH Wittibsmühle 5, 85368 Wang Bausch & Lomb | Dr. Mann Pharma Tel.: 08761/72184 - 0 Tel.: 030 330 93-199 Fax: 08761/721 84-29 Fax: 030 330 93-201 infoservice.novartis@novartis.com kontakt@bausch.com
Das trockene 2015 Bausch & Lomb / Dr. MannGmbH Pharma Schielen und Amblyopie Berenbrinker Service Auge Brunsbütteler Dam 165, 13581 Berlin Tel.: 05246 964 90 53 Tel.: 030 33093-199 Fax: 05246 964 90 54 Fax: 030 33093-225 info@berenbrinker.de dmp@bausch.com
Vergrößernde Sehhilfen A. Schweitzer GmbH Staroperation 2015 AlconTel.: Pharma 09191GmbH 721 00 und Blankreutestraße 1, 79108 Fax: 09191 721 07Freiburg 2 Intraokularlinse Tel.: 0761 1304-400 verkauf@schweitzer-optik.de Artikelnummer 24263 Fax: 0761 1304-99380 kundenservice.freiburg@alcon.com Legasthenie Trusetal Verbandsstoffwerk Tel.: 05207 991 68 80 Fax: 05207 991 68 82 8 info@tshs.eu
Die Neuauflage und Verteilung dieser kostenlosen Broschüren wurde durch die freundliche Unterstützung der Firmen A. Schweizer GmbH, AMO Germany GmbH, Berenbrinker Service GmbH, Optima Pharmazeutische GmbH, Trusetal Verbandsstoffwerk GmbH möglich. (Stand 02/2016)
Berufsverband der Augenärzte Deutschland e.V.
30 dieser 01 55 kostenlosen • 40401 Düsseldorf Die Neuauflage undPostfach Verteilung Broschüren wurde durch die freund12&•Lomb 40474 Düsseldorf liche Unterstützung Tersteegenstraße der Firma Bausch | Dr. Mann Pharma | innomedis AG | Tel.: 0211 43037 00 • Fax: 0211 43037 20 www.augeninfo.de Berenbrinker Service GmbH | A. Schweitzer GmbH |•Optima Pharmazeutische GmbH Trusetal Verbandsstoffwerk möglich. (Stand 03|2019)
BVA-Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. 40
Tersteegenstraße 12 | 40474 Düsseldorf Telefon: 021143 03 700 | Fax: 0211 43 03 720 www.augeninfo.de