Quell 36

Page 1

Die Kundenzeitung für nachhaltiges Leben Sommer 2015

36 www.quell-online.de

Feuer

Erde

Wasser

Luft

Schuld ist immer die Sonne

Besondere Wanderungen und Ziele

Die Qualität von Wasser erschmecken

Projekt: Die verkaufte Mutter

Seite 4

Seite 8

Seite 6

Seite 15

Fotos: Feuer - Monika Frei-Herrmann | Erde - Kai Brügmann | Wasser - Ortrud Stegner | Luft - René Antonoff | Label - Arne Schneider für Wala | Cover - © JenkoAtaman - Fotolia.com

Naturkosmetik Gut gepflegt von Kopf bis Fuß

„Eine ganzheitliche Hautpflege erstreckt sich auf eine innere und eine äußere Kosmetik.“ Elisabeth Sigmund

Alles andere als „kosmein“: Obwohl sich der Begriff für Kosmetik ursprünglich vom griechischen Wort für „ordnen, harmonisieren“ ableitet, herrscht in vielen Badezimmern ein Chaos an Tuben, Tiegeln und Töpfen. „Die Beziehung der heutigen Gesellschaft zum Thema Schönheit steckt derzeit in einer tiefen Krise“, beobachtet die Kosmetik-Expertin und Buchautorin Susan West Kurz („Schönheit pur“). Von den Medien wird uns ein Schönheitsideal suggeriert, das es mit kosmetischen Produkten oder gar schönheitschirurgischen Methoden zu erreichen gilt. Doch viele der in Hochglanz-Anzeigen angepriesenen Kosmetikprodukte sind nicht nur überflüssig, sondern nicht selten sogar schönheits- oder gesundheitsgefährdend: Silikone in Haarpflegeprodukten können die Poren der Kopfhaut verkleben, zu Jucken, Schuppen oder Haarausfall führen.

Quell_36_seite_01_bis_03_RP_.indd 1

Aggressive Tenside in Waschhilfen schwächen die Haut mit ihrem natürlichen Säureschutzmantel und öffnen die körpereigene Barriere für Bakterien, Viren oder Umweltgifte. „Pflegende“ Inhaltsstoffe wie die aus Erdöl gewonnenen Parafine bilden auf der Haut einen wasserundurchlässigen Film, der die Feuchtigkeit einschließt und die Eigenregeneration der Haut verhindert. Azofarbstoffe in dekorativer Kosmetik können krebserregendes Anilin abspalten. In ihrem Buch „Giftcocktail Körperpflege“ ist die Autorin Marion Schimmelpfennig den Substanzen in Körperpflegeprodukten nachgegangen und hat dabei herausgefunden: „Insgesamt gibt es derzeit über 10 500 verschiedene Substanzen, die in Kosmetika enthalten sein können. Der überwiegende Teil ist chemischer Natur.“ >Fortsetzung auf Seite 2

Naturkosmetik: Labels für Transparenz Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe von Siegeln für Naturkosmetik, die für den Verbraucher Transparenz im Angebotsdschungel schaffen wollen. Das BDIH und das Cosmos-Siegel gehören neben NaTrue, Demeter, Ecocert und Icada zu den seriösen Naturkosmetik-Labels, die durch regelmäßige Kontrollen die Angaben der Hersteller überprüfen. i QC36E01

10.05.15 13:03


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.