Quell 69

Page 1

WASSER

Vinaigre de Toilette –unterschätzte Kosmetik

ERDE

Ich wollt‘ ich hätt‘ ein Huhn

LUFT

Alpen im Klimawandel

FEUER

Quellen der Kraft

Inspirationen für bewusstes Leben HERBST 2023 69

Pure Haut P flege

Alles für die natürliche Hautpflege gibt es im Quell-Shop

So wenig wie möglich und so viel wie nötig. So lautet das Erfahrungswissen in der natürlichen Hautpflege. Im Quell-Shop bieten wir ein ausgesuchtes Sortiment an erprobten Kosmetikprodukten:

• Cremes auf Basis von Bio-Molke, die auch bei Allergien gut vertragen werden.

• Feine Körperöle für das persönliche Verwöhnprogramm.

• Den ergiebigen Vinaigre de Toilette in vier Duft-Varianten.

www.quell-shop.de

Quell Verlag GmbH | Saalgasse 12 | 60311 Frankfurt | T 069 - 21 99 49 40 | F 069 - 21 99 49 42 | info@quell-online.de | www.quell-online.de
Anzei Ge

in diesen herausfordernden Zeiten tut es gut, sich auf das Wesentliche zu besinnen. Ein wichtiges Thema sind dabei Quellen der Kraft, die man anzapfen kann, um sich für die bevorstehende dunkle Jahreszeit zu stärken. In unserer Titelgeschichte berichten wir darüber (ab Seite 6). Darin wird mal wieder deutlich, dass die besten Dinge nicht viel oder nur wenig kosten. Dazu zählen beispielsweise Licht und Wärme tanken, gute Lebensmittel essen oder reines Quell-Wasser trinken.

INHALT QUELL 69

Zu den bewährten Dingen, die nicht viel kosten, zählt übrigens auch unser Vinaigre de Toilette. Vor zehn Jahren haben wir den Kosmetikessig entdeckt und für uns in der Quell-Redaktion ist er mittlerweile zum unentbehrlichen Begleiter geworden. Wir freuen uns, dass wir dazu beitragen können, den bewährten Rezepturen zu neuem Leben zu verhelfen.

HINWEIS Informationen im Internet

An vielen Stellen von Quell weist das hier oben gezeigte Symbol auf weiterführende Informationen im Internet hin. Dahinter finden Sie den sogenannten Quell-Code Geben Sie diesen 7-stelligen Code auf den Seiten von www.quell-online.de einfach in das Quell-Code-Feld ein. Sie werden dann sofort zu der von Ihnen gewünschten Hintergrundinformation weitergeleitet.

QUELL 69 EDITORIAL 3 2023 . QUELL 69 . WWW.QUELL-ONLINE.DE TITELFOTOS LUFT – Robert Kolbitsch WASSER – Antje Therés Kral ERDE – Juliane Abel FEUER – Depositphotos.com @AlexBard
Herzlich Ihre Andrea Tichy
FOTO Bernd Roselieb
LESER, FEUER 04 Dinge, die uns begeistern: Salbei, Ghassoul 06 Titelgeschichte Quellen der Kraft 16 Orte, die Kraft schenken 26 | 27 Nachhaltig Sanieren, Vinaigre de Toilette WASSERLUFT ERDE i FOTOS Kocher-Jagst-Radweg, Rewilding, Mauthäusl, Sonnentor 20 Rezepte: Pikante und süße Kuchen 22 Ich wollt‘, ich hätt‘ ein Huhn 28 Rewilding: Die Natur als Verbündete 12 Mauthäusl: Eins mit der Natur 14 Von Wasserjunkies und fehlendem Regen 10 35 Jahre Sonnentor 11 Quell-Leserfrage 24 Alpen im Klimawandel 30 | 31 Impressum Gewinnspiel
LIEBE LESERINNEN UND

BUCH-TIPP

SALBEI

Mutter aller Heilpflanzen

Von

Mankau

ISBN 9 783863 747060

160 Seiten, 12,40 Euro Kaum eine Heilpflanze ist vielseitiger, besser erforscht und heilkräftiger als „die Mutter aller Heilpflanzen“. Besonders bewährt hat sich Salbei bei Erkältungen, Atemwegserkrankungen und in der Mundhygiene. Er kommt aber auch bei übermäßiger Schweißbildung, Diabetes, Zahnfleischentzündungen, Verdauungsproblemen, Menstruationsbeschwerden, Hauterkrankungen, Konzentrationsschwäche und Ner vosität zum Einsatz. Salbei ist die Arzneipflanze des Jahres 2023.

DINGE,

die uns begeistern

Wenn wir Feuer und Flamme für ein Produkt, eine Idee oder eine Dienstleistung sind, dann wollen wir unsere Entdeckung mit Ihnen teilen. Hier finden Sie nachhaltige Dinge, die das Leben leichter und schöner machen, Inspiration bieten oder den Gaumen erfreuen.

SALBEI-TEE GEGEN HALSSCHMERZEN

Das Rezept ist simpel, aber höchst wirkungsvoll. Als die Halsschmerzen eines Kindes auch mit Apotheken-Produkten nicht weggehen wollten, sorgte dieser Salbei-Tee innerhalb kurzer Zeit für Abhilfe von den quälenden Schmerzen:

Einen Stiel frischen Salbei mit mehreren Blättern mit heißem Quellwasser übergießen. Zehn Minuten ziehen lassen und mit

Honig süßen. In kleinen Schlucken trinken. Übrigens wurde schon der Großvater des Kindes bei einem gefährlichen Abszess im Rachen ausschließlich mit Salbei behandelt: Die in der Salzburger Klinik tätigen Klosterschwestern ließen ihren Patienten dreimal am Tag mit Salbei-Tee gurgeln. Der Abszess verschwand, eine weitere medizinische Behandlung war nicht nötig.

QC69F01

HAARE AUFFRISCHEN OHNE WASSER

Wer zu fettigem Haar neigt, der hat sicher schon mit Trockenshampoo Erfahrungen gesammelt. Denn nicht immer ist Zeit oder Gelegenheit, sich die Haare zu waschen. Unterwegs und auf Reisen zum Beispiel oder wenn man verschlafen hat, dann kann ein Trockenshampoo über den Tag retten. Abgesehen davon hat man auch nicht immer Lust darauf, sich die Haare zu waschen.

Die meisten Trockenshampoos kommen als Aerosol aus der Sprühflasche. Hersteller von natürlicher Haarkosmetik bieten es in Pulverform. Viele der Öko-Varianten basieren auf Lavaerde beziehungsweise auf Ghassoul oder Wascherde. Das Trockenshampoo von Sanoll beispielsweise besteht hauptsächlich aus Ghassoul und den weiteren Zutaten Zinnkraut, Brennessel, Lavendelöl, Blutorangenöl, Copaibabalsam, Zypressenöl und Limette. Wer es ganz besonders puristisch mag, der kann auch einfach Ghassoul verwenden. Beide Varianten gibt es im Quell-Shop zu kaufen.

QC69F02

TIPP

Trockenshampoo als Pulver lässt sich am besten mit einem großen Puderpinsel auftragen: Wenig Pulver aufnehmen, abklopfen und scheitelweise einarbeiten.

FEUER ERDE WASSER LUFT 4 WWW.QUELL-ONLINE.DE . QUELL 69 . 2023
i
J E T Z T IMQUELL- SHOPERHÄLTL C H ! i ANZEIGE

Dieses Öl muss man auf der Haut gespürt haben, um ermessen zu können, welch wunderbare Qualitäten es birgt: Das Wunderöl von Naturalsophy ist ein komplexes Paket aus wertvollen ungesättigten Fettsäuren. Es ist speziell auf die Bedürfnisse von sensibler Haut abgestimmt und eignet sich für die Pflege von Erwachsenen oder Babys. Es enthält Bio-Zutaten aus Sesam-, Oliven-, Aprikosen-, Mandel-, Jojoba- und Ringelblumenextrakten. Die Extrakte der Ringelblume wirken beruhigend

und beugen Hautreizungen vor. Der dezente Lavendel- und Rosenduft sorgt für unvergleichlich entspannende Momente. Das Bio Wunderöl eignet sich hervorragend für Babymassagen und in der Schwangerschaftspflege als Vorbeugung gegen Dehnungsstreifen. Das Öl zieht ultraschnell ein und überzeugt auch als verwöhnendes Gesichts- und Body-Öl oder als nahrhafter Zusatz von warmem Badewasser. QC69F03

WUNDERÖL 50 ml

22 Euro

DETOX-SYMPOSIUM MIT HOCHRANGIGEN EXPERTEN

Vom Mitochondrium bis zur Seele – Entgiftung und Ausleitung auf allen Ebenen

Diese Intensiv-Fortbildung am 7. und 8. Oktober 2023 wendet sich an Ärzte, Heilpraktiker, Heilund Gesundheitsberufe. Die zwei

Seminartage im malerischen Kloster Seeon bieten Raum, alle von Giftstoffen oder Belastungen betroffenen Ebenen des Menschen zu betrachten. Dabei spielen insbesondere die Bereiche Seele, Geist, Zahn-Kiefer-Bereich,

Darm, Labordiagnostik, Schwermetallproblematik, Umweltmedizin, Bewegung/Ernährung und das übergeordnete Thema Wasser eine wichtige Rolle. Zu den Referenten zählen so bekannte Gesundheitsexperten wie Dr. Rüdiger Dahlke oder Dr. med. Joachim Mutter. Organisiert wird die Veranstaltung von der St. LeonhardsAkademie in Kooperation mit der

Ganzimmun Akademie. Aufgrund der großen Resonanz ist jetzt schon eine Nachfolge-Veranstaltung in Kloster Seeon geplant für den 3. bis 5. Mai 2024. Wer dabei sein möchte, sollte sich schnell auf die Interessentenliste setzen lassen. Die Homepage www.st-leonhards-akademie.de bietet eine Reihe spannender Beiträge zum Thema. QC69F04

i

PERL‘ O SEL

Mit herkömmlichem Salzgebäck nicht zu vergleichen:

Die Perl’ O sel von Pural bestehen aus Reismehl, sind unendlich knusprig und haben einen typischen Laugengeschmack. Dieser ungewöhnliche Knabberspass ist rund, vegan, glutenfrei, zertifiziert und ohne Palmöl gebacken. Die Perl’ O sel sind so lecker, dass es schwierig ist, die Packung nicht auf einmal leer zu essen!

Weitere leckere glutenfreie Produkte in Bio-Qualität bietet der Pural-Onlineshop. Neben den Perl’ O sel, gibt es auch Knäckebrot, Schnittbrote, Cracker oder Flips. w ww.pural.bio

FEUER ERDE WASSER LUFT 5 2023 . QUELL 69 . WWW.QUELL-ONLINE.DE
J E T Z T IMQUELL- SHOPERHÄLTL I C H ! BIO WUNDERÖL
i
ANZEIGE

Quellen

Um sich für den Winter fit zu machen, gilt es bereits jetzt, Körper und Geist zu stärken. Quell stellt bewährte Methoden und Mittel vor, um es mental und körperlich mit den kommenden Herausforderungen aufnehmen zu können. Von Andrea Tichy

Dieses Gefühl ist wunderbar: Zurück aus dem Urlaub mit viel Licht und Sonne und vielleicht auch dem Zugang zum Meer fühlt sich das Leben ganz leicht an. Der Gang ist beschwingter und beim Blick in den Spiegel erfreut eine strahlendere Version des eigenen Bildes. Es ist der sichtbare Beleg dafür, dass Sonne und Licht unsere Lebensenergie stärken.

Schon vor Jahrtausenden nutzten die Menschen das gesundheitsfördernde Potenzial der Sonne als Heilmittel. Als Vater der Heliotherapie – der Sonnenbehandlung – gilt der griechische Geschichtsschreiber Herodot. Er empfahl Sonnenlicht bei vielen Krankheiten und zur Erhaltung der Gesundheit. „Lethargische Menschen müssen ans Licht und den Sonnenstrahlen ausgesetzt werden, denn ihre Krankheit ist Trübsinn“, formulierte Areatus, einer der berühmtesten Ärzte im Altertum.

Was im Altertum Trübsinn genannt wurde, das ist auch heutzutage ein weit verbreitetes Phänomen:

„Depressive Episoden“ zählen nach Zahlen der DAK mittlerweile zu den wichtigsten Diagnosen. In der medizinischen Wissenschaft weiß man, dass Licht dabei helfen kann, Depressionen zu lindern und Schlafstörungen zu beseitigen. Dr. Ulrich Bauhofer

zieht in seinem Buch „Lichtbaden“ das Fazit: „Lichtbaden ist der einfachste Weg zu mehr Gesundheit.

Aber auch Wärme führt dazu, dass die Menschen sich besser fühlen. Schon lange werden Wärmebehandlungen zur Schmerzlinderung bei Arthritis, Muskelschmerzen oder Migräne eingesetzt. Bereits bei den Römern gehörte Wärme zum Lebensstil und wurde in den Bädern auf breiter Basis zur Verfügung gestellt. Die Finnen lieben und pflegen ihre SaunaKultur und schwören aufs Saunen als Gesundheitsmittel. Seit Jahrtausenden haben die Menschen die Erfahrung gemacht, dass Wärme und Hitze guttun.

NATÜRLICHE ANTIOXIDANTIEN

Jeder Mensch kann eine Menge tun, um seine Körperbatterien aufzuladen: Dazu zählen Sonnenund Lichtbaden, Saunen, ans Meer oder an Wasserfälle fahren, sich gesund ernähren oder lebendiges Wasser trinken. All diese Maßnahmen führen dem Körper negative Ladung zu und in Sachen Ladung ist negativ biologisch positiv. Denn negativ geladene Teilchen – Elektronen – helfen bei Stress und wirken im Körper wie Antioxidantien. Elektronen sind auch des Rätsels Lösung,

6 WWW.QUELL-ONLINE.DE . QUELL 69 . 2023
DER KRAFT FOTO Depositphotos.com @AlexBard

warum Menschen so gerne ans Meer fahren, denn die natürlichen Antioxidantien sind dort verstärkt zu finden. Antioxidantien hemmen im Körper die Oxidation. Und Oxidation ist nichts anderes als der Vorgang, den wir als Rosten kennen. (siehe Randspalte Seite 8).

Doch auch Wasserfälle wirken dem menschlichen „Rosten“ entgegen. Die Weißbachschlucht an der oberbayerischen Queralpenstraße beispielsweise gehört zu den Orten, wo sich die Qualitäten von Wasser in unterschiedlichen Formen erleben lassen.

Der sprudelnde Gebirgsbach mit seinem mal schmaleren, mal breiteren Flussbett und seinen sprühenden Wasserfällen benetzt die Haut und bereichert die Luft durch ungewöhnlich viele negativ geladene Ionen, die als natürliche Antioxidantien dem Stressabbau und der inneren Zufriedenheit besonders förderlich sind. Bis zu 30 Mal mehr Ionen als in der Großstadt wurden dort gemessen. „StadtKinder“ können hier ganzjährig von der Heilkraft hochreiner, ionisierter Luft profitieren. Wer gerne länger als nur für einen Tagesausflug an diesem Kraftort verweilt, der findet im Landhotel Mauthäusl ein Wohlfühlrefugium mit Speis und Trank

in höchster Qualität. (siehe auch Beitrag „Eins mit der Natur“, ab Seite 12).

ELEKTRONEN-ERNTE IN LEBENSMITTELN

Wie wichtig Elektronen für die Beurteilung der Qualität von Lebensmitteln sind, das beschreibt Prof. Dr. Manfred Hoffmann in seinem Aufsatz „Ernährung aus elektrochemischer Sicht“. Oftmals wird behauptet, dass sich Obst und Gemüse aus biologischem Anbau nicht wesentlich von konventionell erzeugtem unterscheidet. Der Agrarwissenschaftler hält dagegen: „Elektrochemische Methoden kommen zu ergänzenden Ergebnissen.“ Demnach kommt es nicht nur darauf an, welcher Nährstoff in einem Lebensmittel steckt, sondern auch, in welchem Umfang es uns Konsumenten als „Elektronenspender“ dienen kann.

Hunderte von Messungen des Redoxpotenzials (also der Fähigkeit von Lebensmitteln, Elektronen abzugeben) belegen: Je „stressärmer“, das heißt, je artgerechter eine Pflanze oder ein Tier erzeugt wurden, je schonender es für die Ernährung aufbereitet und je naturbelassener es konsumiert wird, desto größer

7 2023 . QUELL 69 . WWW.QUELL-ONLINE.DE

DER OXIDATION ENTGEGENWIRKEN

Oxidation ist nichts anderes als der Vorgang, den wir als Rosten kennen. Und die Schäden, die Freie Radikale hervorrufen können, lassen sich durchaus mit den Folgen von Rost vergleichen: langsam fortschreitende Beeinträchtigungen, die bis zur Zerstörung führen können. Täglich wandern Tausende von Autos auf den Schrottplatz, weil sie durch Rost fahruntüchtig geworden sind. Auch bei Menschen spricht man davon, ‚zum alten Eisen’ zu gehören. Mit Hilfe von Antioxidantien lässt sich der Oxidation entgegenwirken. Die Natur steckt voller natürlicher Antioxidantien. Jeder Mensch kann eine Menge tun, um seine Körperbatterien damit aufzuladen.: Sonnenbaden, Saunen, sich gesund ernähren und lebendiges Wasser trinken.

ist das Elektronenangebot für den Organismus des Konsumenten. Der Professor spricht von der „Elektronen-Ernte“, die untrennbar mit der Lebensgeschichte eines Lebensmittels gekoppelt ist.

Nach seiner Erfahrung spielen dafür die Kriterien des biologischen Anbaus eine wichtige Rolle. Also die richtige Sortenwahl, eine niedrige Anbauintensität, mikrobiologisch aktive Böden. Umgekehrt können eine falsche Sortenwahl, ein toter, beziehungsweise „totgedüngter“ Boden und eine hochtechnologische Anbauweise für die Pflanze „Stress“ bedeuten. „Dann wird sie im Ergebnis nur in geringerem Umfang als Elektronenspender dienen können.“ Damit lässt sich laut Professor Hoffmann die Frage: „Was bringen Öko-Produkte?“ beantworten.

Beispiel Apfelsaft: Untersuchungen zeigen eine große Streubreite im Saftangebot: Die handelsüblichen Apfelsäfte rangieren im Hinblick auf ihr Redoxpotenzial im hinteren Bereich, denn die Hersteller verwenden standardisierte, industriell angebaute Rohware und verarbeiten diese mit industriellen Technologien. Der Saft aus „stressarmem“ Streuobstanbau bringt demgegenüber eine um ein Vielfaches höhere „Elektronen-Ernte“. Allerdings sei dazu angemerkt, dass in Hinblick auf die Elektronen-Ernte das Essen des Apfels unschlagbar bleibt, denn beim Pressen oxidiert ein Teil der bioaktiven Stoffe.

Ein anderes Beispiel sind Wildkräuter. Wildpflanzen, die sich in der freien Natur behaupten, haben ein höheres antioxidatives Potenzial als ihre Artgenossen, die in landwirtschaftlicher Aufzucht gepäppelt wurden. Wildpflanzen, die es überall in der Natur zu finden gibt, bereichern den Speiseplan durch hohe Werte an Nährstoffen und Vitaminen. Experten begründen den hohen Gesundheitswert der Wildpflanzen mit ihren Wachstumsbedingungen. Da sie sich selbst an ihrem Standort ansiedeln, wählen sie von sich aus eine Umgebung, die zu ihnen passt. Ungestört durch Eingriffe der Menschen können sie ihr eigenes Potenzial ausbilden, um Schädlinge abzuwehren und sich bestmöglich fortzupflanzen. Wildpflanzen werden nicht gedüngt und nicht mit Pflanzenschutzmitteln gespritzt. Sie sind prall gefüllt mit sogenannten sekundären Pflanzenstoffen. Durch Farb-, Duft- und Geschmacksstoffe in Blüten, Samen und Früchten locken sie Insekten und andere Tiere an, um ihre Fortpflanzung zu sichern.

Die Wissenschaft geht davon aus, dass es weltweit etwa 10 000 sekundäre Pflanzenstoffe gibt und man erkennt mehr und mehr deren Bedeutung für die Gesundheit der Menschen. Derzeit sind aber erst einige Hundert bioaktive Wirkstoffe identifiziert. „Für den Konsumenten heißt das: Wenn die Wachstumsbedingungen der Pflanzen stressarm sind, müssen diese ihre wertvollen Inhaltsstoffe nicht selbst aufbrauchen. Sie stehen daher dem Menschen in größerer Menge zur Verfügung“, schreibt Professor Dr. Hoffmann.

FEUER ERDE WASSER LUFT 8 WWW.QUELL-ONLINE.DE . QUELL 69 . 2023
FOTO Depositphotos.com @dia4

LEBENDIGES WASSER –WICHTIGSTE QUELLE FÜR ANTIOXIDANTIEN

Wie kaum ein anderer Wissenschaftler beschäftigte sich der französische Hydrologe Louis Claude Vincent mit der Frage, welches Wasser dem Menschen zuträglich ist. Und er entwickelte eine Formel, mit deren Hilfe sich die Qualität eines Wassers bestimmen lässt. Er definierte drei Kriterien, die nach seinen Erkenntnissen die Qualität des Wassers ausmachen: den pH-Wert, das Redoxpotenzial (der Anteil von Antioxidantien) und den spezifischen Widerstand beziehungsweise die elektrische Leitfähigkeit. In seinen langjährigen Untersuchungen gelang es Vincent zu belegen, dass Krankheit und Sterblichkeit mit dem Widerstand beziehungsweise der Leitfähigkeit des getrunkenen Wassers zusammenhängen; je mehr Mineralien oder Schadstoffe darin gelöst waren, desto ungünstiger. Nach seinen ausführlichen Reihenuntersuchungen stellte er eindeutig fest, dass in Regionen mit hartem, mineral- und schadstoffhaltigem Trinkwasser die Erkrankungsund Sterberate oft mehr als doppelt so hoch war wie in Gegenden mit weichem, mineral- und schadstoffarmem Trinkwasser.

Eine Sonderstellung unter den Wässern nimmt nach dem Urteil von Wasserforschern so genanntes „lebendiges Wasser“ ein. Lebendiges Wasser stammt aus Arteserquellen, steigt also aus eigener Kraft aus dem Boden. Auf dem Weg vom Himmel, von dem es als Regen herabkam, durch die Erdschichten, für die das Wasser oft Tausende von Jahren benötigt,

wird es von Schadstoffen gereinigt und zeichnet sich deswegen durch besondere Reinheit aus. Aufgrund seiner ursprünglichen Cluster-Struktur soll lebendiges Wasser vom Körper besser aufgenommen werden und die Ausscheidung von Schadstoffen und Giften fördern. Artesische Quellen verfügen über eine natürliche Energie in Form von negativ geladenen Elektronen. Wasser ist nach Ansicht mancher Wissenschaftler „die wichtigste Quelle für Antioxidantien“.

Lebendiges Wasser ist jedoch sensibel. Wird mit ihm grob umgegangen, verliert es seine besonderen Fähigkeiten. Zum groben Umgang gehören: das Heraufpumpen aus der Tiefe, der Transport unter hohem Druck in Leitungen oder das Pressen durch Aktivkohle-Filter. Anbieter von Quellwasser, wie die St. Leonhards Quellen, haben sich auf die Empfindlichkeit von lebendigem Wasser eingestellt: Abgefüllt wird direkt am Quellort, ohne das Wasser über lange Leitungen transportieren zu müssen. Verwendet werden ausschließlich Glasflaschen, denn das energiereiche Wasser könnte Partikel aus Kunststoff-Flaschen lösen. Auch verzichten sie auf Methoden der Konservierung, da diese bei lebendigem Wasser nicht notwendig sind.

Lebendiges Wasser hat bei bewussten Verbrauchern mittlerweile einen festen Platz, um ihre Energiedepots wieder aufzufrischen. Durch einen bewussten Lebensstil und die achtsame Auswahl von Lebensmitteln lassen sich dem Körper natürliche Antioxidantien zuführen. Damit ist der Körper gut gerüstet für die Herausforderungen der dunklen Jahreszeit. QC69F05

i

DIE KÖRPERBATTERIEN MIT WASSER AUFLADEN

Alle Antioxidantien haben eine Sache gemeinsam: Sie können Elektronen einfacher abgeben als unsere Zellen. Aber manchmal werden sie nach dieser Abgabe selbst zu einem freien Radikal. Beispiel Vitamin C: Bei einer Krankheit hat der Körper einen erhöhten Elektronenhunger. Dann werden dem Vitamin C so viele Elektronen entzogen, dass es selbst zum freien Radikal wird. Es „stiehlt“ sich von anderen Antioxidantien wie Vitamin E ein Elektron und anschließend wird auch dieses zum freien Radikal. Dieser Prozess wird „Elektronenkaskade“ genannt. Nach Aussage von Wissenschaftlern ist der in Wasser enthaltene Wasserstoff (H-) der einzige Elektronenspender, der nicht selbst zum freien Radikal wird. Deswegen eignet sich Wasser – innerlich und äußerlich angewendet –so gut als Gesundheitsmittel.

FEUER ERDE WASSER LUFT 9 2023 . QUELL 69 . WWW.QUELL-ONLINE.DE
FOTO Depositphotos.com @bereta

RESTE RETTEN

Der Bio-Pionier Sonnentor macht es vor Zusammen mit den Kunden hat SONNENTOR das Gewürz „Das Beste für Reste“ entwickelt.

So möchte man ein gemeinsames Zeichen gegen Foodwaste und für Ressourcenschonung setzen. www.sonnentor.com/ restekueche

SONNENTOR 35 Jahre

1988 noch als blauäugig abgetan, wurde aus der Vision von SONNENTOR Gründer Johannes Gutmann Wirklichkeit.

Kaum zu glauben: Kräuter und Gewürze von Sonnentor, die heutzutage in aller Munde von nachhaltigen Genießern sind, gibt es nun schon seit 35 Jahren.

Der Waldviertler Johannes Gutmann war sich schon damals der Schätze seiner Heimat bewusst und startete die ersten Kooperationen mit BioBäuerinnen und Bauern. Bis heute und in Zukunft setzt der Andersmacher und sein inzwischen großes Team auf nachhaltige, innovative Produkte und das Arbeiten im Kreislauf der Natur mit viel Wertschätzung füreinander.

Rückblickend mag alles, was gewachsen ist, so selbstverständlich erscheinen. Umso spannender ist es, wenn der Kräuterexperte und langjährige Mitarbeitende Geschichten erzählen zu wichtigen Meilensteinen aus 35 Jahren Sonnentor. Die ersten Geschichten sind bereits online und das ganze Jubiläumsjahr kommen neue hinzu.

Auch Helga Bauer, eine der ersten Bäuerinnen plaudert in einem Interview-Film aus dem Nähkästchen, wie alles begann und wie auch sie –einigem Widerstand zum Trotz – an die Idee des jungen Johannes Gutmann glaubte.

Geschichten und Interviews über 35 Jahre Sonnentor

Heute gestalten – angefangen beim RohwarenEinkauf über die Kräuteraufbereitung und Qualitätskontrolle bis zur Produktion, Verpackung und neuen Designs – 360 Mitarbeitende in Österreich und Deutschland und weitere kanpp 200 Mitarbeitende in Tschechien und Rumänien das Unternehmen mit. Doch trotz der Größe fühlt sich das Sonnentor als Unternehmen nach wie vor wie eine große Familie an: Das liegt daran, dass Sonnentor immer noch in den Händen von Johannes Gutmann und seiner

Frau Edith ist. Auch sie gestaltet das Unternehmen seit 20 Jahren aktiv mit: Ob Kinderbetreuung für Mitarbeitende, Familienerlebnisse für alle Gäste in Sprögnitz oder eine eigene Produktlinie für Kinder, die Bio-Bengelchen. Sowohl Mitarbeitende als auch Fans schätzen die familiäre Atmosphäre, die so geschaffen wurde. So ist auch die Sonnentor Community Teil des großen Ganzen. Rund die Hälfte des Sortiments ist von Kunden und Kundinnen inspiriert (siehe Randspalte). Alle Produkte gibt es nicht nur online, sondern auch im Bio-Fachhandel und in vielen Reformhäusern.

Dass es auch anders geht, das hat Johannes Gutmann wahrlich bewiesen und diesem Credo bleibt das Unternehmen treu.

QC69L01

Unternehmer mit Familiensinn:

Sonnentor Gründer Johannes Gutmann und seine Frau Edith sind Familienmenschen. Entsprechend dazugehörig fühlt sich jeder einzelne Mitarbeitende von Sonnentor.

Und die ganze Sonnentor Community verbindet die Begeisterung für die Produkte.

FOTO Sonnentor i
FEUER ERDE WASSER LUFT 10 WWW.QUELL-ONLINE.DE . QUELL 69 . 2023

TIPP: NutzenSie unseren Onlineshop

Die Sonne

Das Meisterstück

aus dem Altdeutschen Steinbackofen

Bayerischer Brotgenuss in Öko-Qualität

• Zutaten aus ökologischer Landwirtschaft

• aus reinem Natursauerteig

• ohne künstliche und chemische Zusatzstoffe

• mit kräftiger Kruste

• lange Frischhaltung

www.hofpfisterei.de Ludwig Stocker Hofpfisterei GmbH | Kreittmayrstr. 5 | 80335

1 CO2e-Neutralität erlangt durch Einsparung und Kompensation. Näheres unter www.hofpfisterei.de/CO2e-neutral und in unseren Filialen.

2 Dieses Zeichen ist eine eingetragene Marke der Hofpfisterei.

GEWINNCHANCEN

MIT DER QUELL-LESERUMFRAGE *

UNSERE FRAGE AN SIE:

ACHTEN SIE BEIM

EINKAUF MEHR AUF

PREIS

oder QUALITÄT?

Schicken Sie diesen Ausschnitt

bzw. Ihre Antwort an:

Redaktion Quell

Saalgasse 12, 60311 Frankfurt info@quell-online.de

oder Fax 0 69 21 99 49 42

Kennwort: Leserumfrage

Einsendeschluss: 15. Oktober 2023

*NEUGIERIG AUF DIE ERGEBNISSE?

Raum für Ihre Bemerkungen, Erläuterungen und Anmerkungen:

DAS KÖNNEN

SIE GEWINNEN

Eines von 10 Booklets „Geheimnisse natürlicher Haarpflege“

Ihre Adresse, damit wir Sie im Falle des Gewinns informieren können:

Vorname, Name

Straße, Nr.

PLZ, Ort

Dann freuen Sie sich auf Quell 71, die im Februar 2024 erscheinen wird.Dort werden wir berichten, inwieweit sich die Abwägung von Preis und Qualität bei unseren Leserinnen und Lesern im Vergleich zu den letzten Jahren verändert hat.

Gesammeltes ExpertenWissen rund um die effektive Selbsthilfe für schönes Haar und gesunde Kopfhaut.

GEWINNCHANCE!

ANZEIGE
FEUER ERDE WASSER LUFT 11 2023 . QUELL 69 . WWW.QUELL-ONLINE.DE
München

DIE UMGEBUNG

Das Landhotel Mauthäusl ermöglicht Urlaub in drei Regionen gleichzeitig: Im Berchtesgadener Land, Chiemgauer Land und Salzburger Land. Das Landhotel Mauthäusl liegt genau in der Mitte.

Mauthäusl

83458 Schneizlreuth

Tel. 0 86 65 98 60 -0

Fax. 0 86 65 98 60 -60

info@hotel-mauthaeusl.de

www.hotel-mauthaeusl.de

MAUTHÄUSL

EINS MIT DER NATUR

Das Mauthäusl ist ein Ort der besonderen Art: Eingebettet in die wunderbare Natur rund um die malerische Weißbachschlucht ist das Landhotel eine Oase der Entspannung. In dem liebevoll geführten Familienbetrieb können gestresste Zeitgenossen zur Ruhe kommen und neue Energie tanken. Für Gäste, die gerne wandern und einen ruhigen Urlaub suchen, ist das Mauthäusl an der Alpenstraße der ideale Ausgangsort. Von hier aus lassen sich unzählige Wanderungen beginnen. Das Rauschen des in der nahen Schlucht fließenden Weißbachs ist von vielen Stellen des Hotels zu hören – von der Restaurant-Terrasse, von der Wiese vor dem Spa-Bereich oder von den Balkonen und Außenbereichen vieler Zimmer. Die geringe Handy-Strahlung führt dazu, dass sich auch sensible Menschen hier spontan wohl fühlen können. Möglich wird dieser paradiesische Ort durch die Naturverbundenheit der Wirtsfamilie Abfalter, die in das Konzept des Mauthäusls ihre Lebenseinstellung der Nachhaltigkeit hat einfließen lassen.

HANDY-FREIE ZONEN

Mit „Urlaub im Funkloch“ warb das Mauthäusl schon Anfang der 2.000er Jahre. Seither ist in Sachen Handy-Strahlung an den meisten Orten viel dazu ge-

kommen, aber das Mauthäusl ist eine Oase der strahlungsarmen Ruhe geblieben: Rund um das Haus haben Handys kein Netz. WLAN gibt es aber an der Rezeption. Und über LAN-Kabel sind die Gastzimmer auch mit der Außenwelt verbunden. „Für manche Gäste ist es wichtig, Kontakt zu halten zu können. Das ist in den Zimmern oder an der Rezeption möglich. Das ermöglicht mehr Ruhe und weniger Strahlen“, erläutert die Wirtin Maria Abfalter.

FRISCHKÜCHE UND LEBENDIGES WASSER

In der neu gestalteten Küche des Mauthäusls wird nach wie vor noch richtig und mit Liebe gekocht. Auf der Karte steht eine vorzügliche Auswahl an Speisen, die von regionaler Küche und herzhaften bayrischen Schmankerln bis zur Gourmet-VitalKüche alles beinhaltet, was das Genießer-Herz höher schlagen lässt. Die Gourmet-Vital-Küche des Mauthäusls steht für eine fleischfreie Vitalküche nach den Gesundheits- und Langlebens-Lehren der alten Weltkulturen. Die Köche im Mauthäusl verzichten auf die heutzutage viel verwendeten Säurebildner wie tierische Fette, Raffinatzucker, Raffinatsalz, Weißmehl und industrielle Öle. Statt dessen verwenden sie hochwertige Naturzutaten.

12 WWW.QUELL-ONLINE.DE . QUELL 69 . 2023 FOTO S Mauthäusl
Bild oben Einzigartiger Ausgangspunkt für Wanderungen und Ausflüge. FEUER ERDE WASSER LUFT
Schneizlreuth Weißbach a. d. A. Inzell Piding Bad Reichenhall Berchtesgaden Salzburg Lofer St. Johann i. Tirol Ruhpolding Traunstein/ Siegsdorf München Traunstein

Ein wichtiger Bestandteil des Vitalkonzepts im Mauthäusl sind die St. Leonhards-Quellen. Im SPA Bereich und auf den Zimmern stehen den Gästen die Wässer von St. Leonhards kostenfrei zur Verfügung. Bei der Wahl des optimalen Begleiters für das Wohlbefinden jeden Gastes unterstützt das HotelTeam gerne mit einer individuellen Wasserverkostung. Spezialitäten mit ursprünglicher Kraft sind auch die Stuten-Ziegen-Produkte der Naturkäserei St. Georg im nahe gelegenen Ruhpolding, die im reichhaltigen Frühstücksbuffet des Mauthäusls niemals fehlen und die von den Gästen auch für den Genuss zu Hause gekauft werden können.

UNGEWÖHNLICHER SPA-BEREICH

Das Konzept des Entsäuerns auf allen Ebenen zieht sich durch das ganze Haus: In dem zertifizierten Jentschura-Betrieb werden eine Reihe von Anwendungen angeboten, die auf der von dem Drogisten Peter Jentschura entwickelten Kunst der Reinigung und Entsäuerung basieren. „Letztlich sind wir alle übersäuert“, weiß Maria Abfalter aus Erfahrung. Verstärkt wird die traditionelle Jentschura-Kur durch den Genuss basenbildender Speisen, die Bewegung in reiner, ionisierter Luft, das Schwitzen in Sauna oder Dampfbad, das Trinken quellfrischer

Wässer sowie das Baden im lebendigen Wasser der St. Leonhardsquelle. Dieser Luxus, in St. LeonhardsWasser zu baden, wird sonst nirgendwo anders geboten und es ist wohl auch nur deswegen möglich, weil die Wirtsfamilie Abfalter zugleich Eigentümerin der St. Leonhardsquelle ist. Und weil es seit neuerem auch eine zertifizierte Naturkosmetik basierend auf lebendigem Quellwasser und BioMolke von St. Leonhards gibt, werden diese außergewöhnlich naturreinen Kosmetik-Produkte auch bei einer Reihe von Anwendungen eingesetzt.

NEUE ZIMMER MIT FLAIR

ZIMMER ZUM WOHLFÜHLEN

Die neu gestalteten Zimmer des Mauthäusls (Fotos oben) bieten wunderbare Blicke ins Grüne, viel Holz zum Wohlfühlen und geräumige Bäder mit Komfort. Von vielen Zimmern aus kann man direkt im Bademantel zu den Anwendungen im Wellness-Bereich gelangen.

Wer eines der neu gestalteten Zimmer gebucht hat, der hat aber vielleicht auch gar keine Lust, sich viel aus dem eigenen Reich wegzubewegen. Die moderne, auf viel Holz beruhende Ausstattung beruhigt schon beim Betreten die Sinne. Die der Weißbachschlucht zugewandten Balkone oder grasbewachsenen Terrassen laden zum Verweilen, zum Sonnen oder zum Lauschen. Über 31 Zimmer insgesamt verfügt das Mauthäusl und es ist eine Wohltat, dass es eine derartige Oase der Ruhe noch gibt. Im Sommer, Herbst, Frühling oder Winter – in allen Jahreszeiten ist von hier aus dem Lauf der Natur auf verbundene Weise zu folgen.

QC69W01

FEUER ERDE WASSER LUFT 13 2023 . QUELL 69 . WWW.QUELL-ONLINE.DE i

Von WasserJunkies

UND FEHLENDEM REGEN

Pflanzen brauchen eigentlich nicht viel: das richtige Substrat, genügend Nährstoffe –und Wasser. Obwohl der Klimawandel für immer trockenere Sommer sorgt, müssen

Sie keineswegs zum Wasserschlepper mutieren. Wie Sie Pflanzen erhalten, die nicht vollständig abhängig von Ihnen und Ihrer Gießkanne sind – wir geben Tipps.

In weiten Teilen Deutschlands war das Frühjahr 2023 verregnet. Den Jungpflanzen auf der Fensterbank oder im Gewächshaus fehlte Sonne; sie kümmerten vor sich hin. Doch des einen Leid ist des anderen Freud: Flüsse, Seen und Wälder begannen sich zu erholen. Endlich konnten sie auftanken! Das tat gut nach den langen Dürresommern der letzten Jahre. Bereits Mitte Mai wiederholte sich aber das bekannte Spiel: Es hörte auf zu regnen. Zumindest bei uns in Süddeutschland. Nun brannte die Sonne erbarmungslos vom Himmel. Das Gras im Garten trocknete aus, die liebevoll aufgezogenen Pflänzchen ließen ihre Köpfe hängen. Wer sie nicht verlieren wollte, begann, Gießkannen mit Wasser herbeizuschleppen, oder gleich den Schlauch zu bemühen. Indes, ist das noch der richtige Weg in Zeiten von Dürre und Wasserknappheit? Und falls nein – welche anderen Möglichkeiten gibt es?

IM HERBST:

PLANEN UND EINSETZEN

Nach dem Sommer ist vor dem Sommer. Der Herbst ist die beste Zeit, um die vergangene Saison Revue passieren zu lassen und fürs kommende Jahr zu

planen. Was hat auf Garten, Balkon und Terrasse gut funktioniert, was nicht? Welche Pflanzen haben sich als robust erwiesen, welche sind empfindliche Diven? „Im Garten der Zukunft wachsen anspruchslose Pflanzen, die mit Trockenheit bestens zurechtkommen und an das veränderte Klima angepasst sind“, konstatiert die Autorin und Landschaftsarchitektin Simone Kern in ihrem Buch „Trockenhelden“. Nutzen Sie deshalb den Herbst und die bevorstehende Winterfeuchte, um „zukunftsfitte“ Stauden, Gehölze und Zwiebeln zu pflanzen.

PFLANZENKAUF MIT AUGENMASS

Doch auf welche Pflanzen trifft die Eigenschaft „zukunftsfit“ zu? Vor allem ihre Herkunft spielt dabei eine entscheidende Rolle. Kennen Sie SupermarktBasilikum, das mit Kunstlicht und Dauerbewässerung aufgezogen wurde? Das sofort eingeht, wenn es mal zwei Tage kein Wasser erhalten hat? Auf diese Weise „verwöhnte“, ja sogar abhängig gemachte Geschöpfe haben nie gelernt, sich gegen Widerstände durchzusetzen. Sobald Pflanzen überversorgt aufwachsen, bilden sie keine tiefen Wurzeln. Kunstlicht und -dünger kreieren üppiges, aber instabiles Wachstum. Pflanzen von ökologisch arbeitenden

FEUER ERDE WASSER LUFT 14 WWW.QUELL-ONLINE.DE . QUELL 69 . 2023
ILLUSTRATIONEN Antje Therés Kral

Anbietern hingegen scheinen vielleicht auf den ersten Blick kleiner oder sogar weniger attraktiv zu sein. Sie wachsen aber besser an und können sich in der Regel dauerhaft gesund etablieren.

DER PASSENDE STANDORT

Eine Sumpfdotterblume kann nicht auf Sand gedeihen. Oder anders ausgedrückt: Bodenqualität und Lichtverhältnisse entscheiden darüber, ob eine Pflanze sich an einem bestimmten Standort wohlfühlt oder zum Pflegefall mutiert. „Casten“ Sie diejenigen Kandidaten, die am besten für Ihre Region geeignet sind. Bieten Sie Blumen, Stauden und Kräutern auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Erde und Nährstoffe an. Schlagen Sie nach, welche Lichtverhältnisse Ihre Wunschpflanzen benötigen.

Übrigens: Enge Töpfe und Kübel sind für die wenigsten Gewächse eine gute Umgebung. Je mehr Platz und Erde sie zur Verfügung haben, desto besser. Wählen Sie für Balkon und Terrasse also die größten Behälter, die Sie unterbringen können.

PFLANZENERZIEHUNG: WURZELWACHSTUM FÖRDERN

Der Österreicher Thomas Seidel baut auf seinem Hanggrundstück am Mondsee unter anderem 250 Sorten Tomaten und über 140 Sorten Paprika und Chili an. Seine Methode ist gleichermaßen konsequent wie erfolgreich: „Pflanzen im Freiland gieße ich gar nicht, Pflanzen in Töpfen so wenig wie möglich“, erklärt er seinen Zuschauern auf dem YoutubeKanal „Der Tomatenflüsterer“. Seidels Ansicht nach darf man die Pflanzen nicht verwöhnen, zumal sie von Natur aus mit haarigen Stängeln und Blättern gut auf Hitze und Trockenheit eingestellt sind. „Je weniger Wasser sie von oben bekommen, desto tiefer graben sich ihre Wurzeln in den Boden und desto besser können sie sich aus tiefen Schichten selbst versorgen.“ Er empfiehlt sogar, bereits Jungpflanzen an wenig Wasser zu gewöhnen und sie erst wieder zu gießen, wenn ihre Blätter leicht hängen.

GEHACKT UND GEMULCHT

„Einmal hacken spart dreimal gießen“, besagt eine alte Gärtnerregel. Lockere Erde kann Wasser viel besser aufnehmen als eine verkrustete Scholle. Wer dazu noch eine Mulchschicht aufbringt, hält wertvolle Feuchtigkeit länger im Boden. Unter „Mulchen“ versteht man das Bedecken des Bodens mit organischen Materialien wie Heu, Stroh oder Laub. Auch naturbelassene Schafwolle eignet sich zum Mul-

chen. Obendrein dient das sich langsam zersetzende Material als Dünger. Im Grunde handelt es sich beim Mulchen um eine Art der Flächenkompostierung, die natürliche Kreisläufe nachahmt. Mulchen schützt nackte Erde und fördert das Bodenleben.

RICHTIG GIESSEN: SELTENER, DAFÜR DURCHDRINGEND Häufiges, oberflächliches Bewässern durchfeuchtet leider nur die ersten Bodenschichten. Das Wasser dringt in diesem Fall gar nicht bis an die Wurzeln durch. Deshalb ist es wichtig, seltener, aber dafür durchdringend zu gießen – vor allem im Garten. Die Pflanzen wachsen dann dem Wasser hinterher und bilden lange, starke Wurzeln. Ein Gießrand hält das Wasser an Ort und Stelle und sorgt dafür, dass es nicht an der Oberfläche davonfließt. Pflanzen in Töpfen müssen Sie häufiger gießen, weil der Platz für ihr Wurzelwachstum begrenzt ist. Ein Feuchtigkeitsmesser mit langem Stab kann dabei helfen, die richtige Wassermenge herauszufinden. Bei Hitze empfiehlt es sich, nur frühmorgens oder abends zu gießen, um Verdunstung und mögliche Verbrennungen durch Wassertropfen kleinzuhalten.

MASSVOLL MÄHEN

Ist Ihnen schonmal aufgefallen, dass kurzer Rasen im Sommer meist austrocknet und unansehnlich braun wird? Sparen Sie sich doch einfach die Mühe und lassen Sie eine Wiese stehen! Die längeren Halme schützen vor Austrocknung und Bodenerosion. Zudem bieten sie Tieren sowohl Nahrung als auch Verstecke. Überhaupt scheint eine gelassene Haltung gegenüber „Unordnung“ im Garten ihn viel resistenter gegen Klimakapriolen zu machen. Und das ist doch eine gute Nachricht, oder? Zumindest im Garten wird Faulheit belohnt! QC69W02

i

DIE AUTORIN

Elisabeth Menzel studierte Medien- und Kommunikationswirtschaft in Ravensburg. Ihr Volontariat und erste Jahre als Redakteurin verbrachte sie beim Südwestrundfunk (SWR). Es folgten Stationen als Print-Redakteurin und Pressesprecherin. Inzwischen arbeitet sie als freie Journalistin und schreibt am liebsten über gesunde Ernährung, Umweltschutz, Nachhaltigkeit und biologische Landwirtschaft.

FEUER ERDE WASSER LUFT 15 2023 . QUELL 69 . WWW.QUELL-ONLINE.DE
FOTO Stephanie Schweigert

ORTE, DIE KRAFT SCHENKEN

Quellen oder Wasserfälle, Berggipfel oder Steinformationen, Bäume oder Baumgruppen – bestimmte Orte wirken wie heilende Energie-Spender auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene. Dabei muss es gar nicht ein berühmter Kraftplatz sein.

Ob nah oder fern – entscheidend ist einzig und allein, dass der Ort sich gut anfühlt, sogar, wenn wir auch nur an ihn denken.

Beispiele von Martina Guthmann

FOTOS ©St. Leonhards FEUER ERDE WASSER LUFT

ST. LEONHARDS- UND ST. GEORGSQUELLE

Artesische Quellen im Chiemgau

Die St. Leonhardsquelle in Bad Leonhardspfunzen

Die Wiederentdeckung des heiligen Wassers von Bad Leonhardspfunzen reicht der Legende zufolge bis ins Jahr 1734 zurück. In dem Buch „Heilige und heilsame Quellen zwischen Isar und Salzach“ von Herbert H. Kölbl ist folgendes zu lesen: „Christoph Riel, ein schwer leidender Mann, der in der Nähe der Innbrücke lebte, betete damals zum hl. Leonhard um Hilfe. Dieser erschien ihm auch im Traum und versprach Hilfe, wenn er von dem Wasser neben der Leonhardskapelle tränke. Also grub der fromme Mann, stieß tatsächlich auf eine Quelle und wurde geheilt.“

Der Ortsname mit der merkwürdigen Endung „Pfunzen“ rührt von dem römischen Wassergott Fontalis, der als Schutzheiliger dieses Landstrichs fungiert haben soll. Schon die Römer schätzten das Wasser –davon zeugt ein Brunnentrog aus Marmor, der früher ein Altarsockel war. Heute kommen viele Menschen an diesen kraftvollen Platz und laben sich an dem guten Wasser.

Die St. Georgsquelle in Maiergschwendt

Einen Hinweis auf die St. Georgsquelle wird man im Touristen-Office im nahen Ruhpolding vergeblich suchen. Nur ein kleines Schild auf dem Weg zum Ortsteil Maiergschwendt weist den Weg zur Quelle. Die Quelle bekam ihren Namen ursprünglich von der Familie Zeller, die sich rund hundert Jahre um deren Unterhalt kümmerte. Im Jahr 1987 wurde das Wasser nach intensiver Prüfung von amtlicher Seite ganz offiziell als natürliches Mineralwasser eingestuft. Das artesische Quellwasser zeichnet sich durch hohe Mengen an natürlichem Sauerstoff und einen extrem niedrigem Natrium- und Nitratgehalt aus. Um die Vorzüge der Quelle einem größeren Personenkreis zugänglich zu machen, nahm sich Johann Abfalter, Firmengründer der St. Leonhardsquellen, im Jahr 2006 auch dieser besonderen Quelle an. Der Name

St. Georgsquelle wurde mit Bedacht gewählt. Denn in der christlichen Mythologie ist der heilige Georg der Drachenbezwinger und in dieser Gegend überall als Nothelfer zu finden. Am Quellort ist diese kraftvolle Energie deutlich zu spüren.

QC69F06

Eingebettet in wunderbare Natur ist die St.Georgsquelle in Maiergschwendt. Beide Quellen liegen nur etwas mehr als 50 km voneinander entfernt.

FEUER ERDE WASSER LUFT 17 2023 . QUELL 69 . WWW.QUELL-ONLINE.DE
FOTOS Links, oben und rechts: St.Leonhards (c) i
Bilder Die St. Leonhardsquelle in Bad Leonhardspfunzen.
i

STEINFORMATIONEN AM ODILIENBERG

Kultort im Elsass

Abseits von Schloss und Kloster lassen sich auf Spaziergängen viele geomantisch kraftvolle Steinformationen entdecken. Benannt ist der Berg nach der heiligen Odilie, der ersten Äbtissin des Klosters. Ihre Geschichte – eine unerwünschte Tochter, die als junges Mädchen im Mittelalter hier ihr Augenlicht wieder erlangte – ist schon Wunder genug. Zum Kloster umbauen ließ der reuige Vater sein Schloss aber erst, als sich der vor ihm fliehenden jungen Frau ein magischer Fels geöffnet haben soll. Und in der Tat ist es die Vielzahl von beseelt wirkenden Steinformationen, die den Berg zu einem so mystischen Ort machen: Vielleicht bereits im Neolithikum, sicherlich aber schon in der Bronzezeit, haben sich hier Menschen angesiedelt und eine Mauer gebaut, um den freistehenden Berg zu beschützen, fast 11 km lang, an manchen Stellen noch bis zu 3 Meter hoch 2 Metern breit. Das Gemäuer aus festem Sedimentgestein, dem Nagelfluh oder auf elsässisch Pouding, hebt sich deutlich ab von dem umgebenden Vogesensandstein und

schafft ein ganz besonderes Kraftfeld. Auch wenn die sogenannte Heidenmauer als das wohl bedeutendste frühgeschichtliche Denkmal Mitteleuropas gilt, wird es abseits des Trubels am Kloster im Wald still und meditativ. Bei der Umrundung des freistehenden Berges, immer der Mauer entlang, eröffnen sich stets neue Blicke über die elsässische Ebene, das oberrheinischen Tiefland bis zu den Höhen der Vogesen und des Schwarzwaldes. Und Immer wieder stößt man auf magische – ja, beseelt wirkende – Steinformationen mit beckenähnlichen, teilweise schmetterlingsähnlichen Einkerbungen, die Geschichten in sich zu tragen scheinen. Spürige Menschen fühlen weibliche Energien auf dem Feenplateau und männliche am Hagelschloss. Vieles bleibt hier ein Mysterium enormer Energie aus vergangenen Zeiten. Die Geomantieforscherin Barbara Newerla beschreibt das so: „Der Odilienberg ist einer jener Orte, an denen der Geist der Ewigkeit weht…“.

QC69F07

FEUER ERDE WASSER LUFT 18 WWW.QUELL-ONLINE.DE . QUELL 69 . 2023
FOTOS ©ART GEPierre Defontaine i
Bild links Aussicht vom Odilienberg Bild rechts Heidenmauer am Odilienberg

Lebewesen, Lebensraum,

Wo der älteste und der größte Baum steht, wissen wir nicht. Entscheidend ist die Energie, die er dem Ort schenkt, an dem er gewachsen ist.

Lindenanlage in Neuenstadt am Kocher

Energie-Spender POTENTIAL DER BÄUME i

Im Jahr 1606 beschrieb der Neuenstadter Schulmeister die große Gerichts-Linde mitten im Ort als so breit und dick, wie keine andere in ganz Europa, mit baumdicken Ästen, die auf 160 Säulen liegen. Im frühen 20. Jahrhundert wurde die geliebte Linde altersschwach. Die Neuenstadter pflanzten junge Bäume zur Ergänzung des licht gewordenen Blätterdaches. Dann aber, nachdem die alte Linde dem 2. Weltkrieg noch getrotzt hatte, fiel sie kurz danach tragischerweise einem Gewitter zum Opfer. So hegten die Neuenstadter nun umso mehr die Baumgruppe der jungen Linden, die heute dank der historischen Säulen gemeinsam den Laubengang begrünen, mitten im Ortskern Honigduft versprühen, vielen Tieren paradiesischen Lebensraum schenken und im Herbst mit goldgelber Färbung erfreuen. Im Mittelpunkt der Anlage gedeiht wieder eine Linde, die das Zeug hat, 1.000 Jahre alt zu werden und – ganz im Sinne des keltischen Baumhoroskops – für Gerechtigkeit und Harmonie in der Stadt zu sorgen.

Seinen persönlichen Kraftbaum finden

Im Garten meines Elternhauses steht eine mächtige Eiche. Sie war schon vor bald 60 Jahren ein unfassbar riesengroßer Baum für mich, das Versteck hinter dem Stamm, den wir Kinder nur zusammen umarmen konnten – perfekt beim Spiel. Die tiefe Wunde von einem Blitzeinschlag ist noch sichtbar, aber wirkt ver-

heilt. Im Herbst prasseln Massen von Eicheln hinab, dann tanzen die Eichhörnchen um den Baum, beim Sammeln in ständiger Konkurrenz mit dem prächtigen Eichelhäher-Paar. Meine Großmutter erinnerte das immer an den Eichelkaffee, den sie im Krieg zubereitet hatte. Noch heute liebe ich es, unter der Eiche zu schaukeln und Kraft zu tanken. Dass die Eiche tatsächlich als Symbol für die Urkraft des Lebens gilt, habe ich erst vor kurzem gelernt. Irgendwie ist dieser faszinierend dicke alte Baum einfach immer da, unverrückbar, verlässlich und verschwiegen, Inbegriff von Heimat. Und wenn ich gerade nicht dort sein kann, so gibt es zum Glück ganz in meiner Nähe auch eine Eiche, an der ich mir regelmäßig Energie hole. So eine kleine Baum-Geschichte hat sicherlich jeder zu erzählen, der seinen persönlichen Kraftbaum irgendwo gefunden hat.

Seine Äste und Zweige dürfen neue Wurzeln entwickeln

QC69F08

Es ist die Überlebensstrategie des Baumes: Der Stamm ernährt seine Äste, die wiederum über Ihre Zweige Wurzeln bilden. So entsteht mit der Zeit eine Art „Wald im Baum“, der das Fortbestehen des Baumes sichert. Im übertragenen Sinne ist dies auch ein schönes Bild für den Familienstammbaum mit seinen Abkömmlingen, die sich gegenseitig stärken. Dieser Baum wächst nicht in unseren Breiten, aber es ist schön zu wissen, dass es ihn gibt.

19 2023 . QUELL 69 . WWW.QUELL-ONLINE.DE
FEUER ERDE WASSER LUFT
BANYAN BAUM Bild links Lindenanlage in Neuenstadt am Kocher FOTOS oben; Depositphotos.com Honza Hruby, unten: Kocher-Jagst-Radweg, Randspalte: Horst Albert Guthmann

MÜRBTEIG

Zutaten

Kuchenform 26 cm Ø

Zeit

Vorbereitung 45 Minuten

Ruhen 1 Stunde

Backen ca 40 Minuten

Die Mengenformel für den Mürbeteig ist einfach

4 Anteile Mehl – 200g Mehl

2 Anteile Butter – 100g Butter

1 Anteil Zucker – 50g Zucker (nur für den süßen Kuchen)

1 Ei – Größe M

1 TL Salz, 1 TL Backpulver 1-2 EL Wasser

Mürbeteig zubereiten

Mehl abwiegen, je nach Geschmack kann eine Mehl-Mischung verwendet werden –aus Weizen & Dinkel, Weizen & Vollkorn oder Weizen & Stärke. Die eiskalte Butter in Würfel schneiden und mit dem Salz zum Mehl geben. Die Butter mit möglichst kalten Händen rasch in das Mehl einfügen, nicht kneten. Wenn der Teig zu einer krümeligen Masse geworden ist, das Ei und eventuell noch etwas Wasser zugeben, weiter mischen bis der Teig geschmeidige ist. Für den pikanten Kuchen ist der Teig nun fertig. Für einen süßen Kuchen noch den Zucker zugeben. Damit der Kuchen knusprig und mürbe wird, muss der Teig mit einer Folie bedeckt mindestens für eine Stunde im Kühlschrank ruhen. Der gekühlte Teig kann danach mit einem Nudelholz kreisrund bis 4 Millimeter Dicke ausgerollt werden. Teig in die gebutterte Backform legen, Boden und Rand andrücken. Teigboden mehrmals mit der Gabel einstechen, damit die eingeschlossene Luft unter dem Teig entweichen kann. Weiter geht es mit den Füllungen: pikant, herzhaft oder fruchtig süß.

QC69E01 i

Knusprig & mürbe

Pikante und süsse Kuchen aus dem Backofen

Feine Rezepte von Monika Frei-Herrmann

GEMÜSE-WURST-QUICHE

Zutaten Kuchenform 26 cm Ø, Für den Belag 1 Lauch (ca. 250 g) – in Ringe geschnitten, 2 Frühlingszwiebeln (ca. 50 g) – in Ringe geschnitten, 50 g Stangensellerie – in Ringe geschnitten, 50 g Zucchini – in Würfel geschnitten, 1 Wurst „Pfefferbeißer" oder Knacker (ca. 150-200 g) – in Ringe geschnitten, 100 g Schinken – in Würfel geschnitten, Knoblauchzehen – fein würfeln, 1 Zwiebel – in feine Ringe geschnitten, 100 g Mozzarella-Kugeln Für den Guss 3 Eier (Größe L), 150 g Crème Fraîche, 100 g Sahne, 1 Bund Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Thymian, Salbei), Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Kümmelpulver, 100 g Emmentaler, frisch gerieben, 4 EL Olivenöl Zeit Vorbereitung 45 Min, Backen ca 35 Min.

Die kleingeschnittenen Belag-Zutaten auf dem Mürbeteig-Boden gleichmäßig verteilen.

Die Eier in einer Schüssel mit der Crème Fraîche, der Sahne und den Gewürzen gut vermischen.

Die Kräuter fein hacken und die Hälfte unter den Guss mischen. Mit einem Löffel den Guss gleichmäßig über den Belag verteilen. Die restlichen

Kräuter darüber streuen. Mit dem geriebenen Käse die Quiche bedecken. Zum Schluss das Olivenöl darüber träufeln. Den Gemüse-Wurst-Quiche in den vorgeheizten Backofen auf die unterste Schiene schieben. Bei 200 Grad etwa 35 Minuten backen, bis der Käse eine goldgelbe Kruste hat.

FEUER ERDE WASSER LUFT 20 WWW.QUELL-ONLINE.DE . QUELL 69 . 2023 FOTOS Monika Frei-Herrmann
QC69E02 i

MÜRBETEIG BACKEN

Kuchen aus Mürbeteig sollten in der untersten Rille des vorgeheizten Backofens auf einem Gitterrost eingeschoben werden. So kann die Hitze im Ofen gut zirkulieren und der Boden wird schön knusprig.

APRIKOSEN-TARTE

Zutaten Kuchenform 26 cm Ø, Für den Belag 700 g Aprikosen, 50 g Mandel-Blättchen

Für den Guss 2 Eier, 200 g Sahne, 2 EL Mehl, 1 Vanillezucker, 2 EL Aprikosengelee, 2 EL Birnendicksaft oder Sirup, 80 g Mandel-Blättchen, 1 ELZucker, 20 g Butter Zeit Vorbereitung 30 Min, Backen 40 Min.

Den Teigboden dicht mit den Mandel-Blättchen bestreuen.

Die Aprikosen halbieren, entsteinen und mit der Schnittfläche nach oben eng auf den Teigboden legen.

Die Eier in einer Schüssel aufschlagen, das Mehl einrühren

und Sahne, Aprikosengelee und Birnendicksaft mit dem Schneebesen gut verrühren. Den Guss auf die Aprikosen verteilen, mit Mandel-Blättchen und Zucker bestreuen. Butterflöckchen darauf verteilen und ab in den vorgeheizten Ofen auf die unterste

Schiene. Bei 200 Grad etwa 40 Minuten backen. Wenn die Mandeln zu viel Farbe annehmen, mit Backpapier abdecken.

Dieser Kuchen kann auch mit Äpfeln, Pflaumen oder Birnen belegt werden.

Monika

Frei-Herrmann

Kochen und Genießen gehört zu den großen Leidenschaften der Gestalterin und Fotografin. In einem handgeschriebenen Kochbuch sammelte sie Rezepte aus ihrem Familien und Freundeskreis. Diese Rezepte hat sie nachgekocht und Schritt für Schritt mit dem iPhone fotografiert:

MEIN KULINARISCHES ERBE

Traditionelle Rezepte Schritt für Schritt fotografiert

Quell Edition

ISBN 978-3-9819936-0-8

19,90 Euro

FEUER ERDE WASSER LUFT 21 2023 . QUELL 69 . WWW.QUELL-ONLINE.DE
DIE AUTORIN
FOTO Ralf Otte TIPP QC69E03 i

Bild

Ob ein Huhn einen Bruttrieb entwickelt, ist auch abhängig von der Rasse.

ICH WOLLT' ICH HÄTT' EIN HUHN

Was steckt hinter dem hippen Trend zur Hühnerhaltung im eigenen Garten?

ZWISCHEN ROMANTIK UND REALITÄT – WARUM HÜHNER?

Hühner sind soziale, intelligente und liebenswerte Haustiere, sie sind pflegeleicht, robust und genügsam – es ist eigentlich erstaunlich, dass ihre Haltung im privaten Hausgarten so lange Zeit in Vergessenheit geraten ist.

Ihr Verschwinden aus dem Alltag ist nicht nur schade, sondern führt auch zum Verlust der bunten Vielfalt unserer Hühnerrassen – konzentriert sich doch die moderne Landwirtschaft vornehmlich auf die Haltung von Hybridhühnern, produziert von wenigen Großkonzernen. Diese bringen zwar in kurzer Lebenszeit viel Ertrag, würden es aber selbst bei artgerechter Haltung kaum schaffen, sich über eine lange Lebensspanne gesund zu erhalten. Zudem vererben sie ihre Qualitätsmerkmale nicht weiter und müssen immer wieder beim Konzern nachgekauft werden.

DIE AUTORIN

Anna Gladis ist Dipl. Geographin und betätigt sich als Naturparkführerin im Naturpark Taunus. In ihrem Garten im Taunus hält sie seit vielen Jahren Hühner und hat dabei eine Menge Erfahrungswissen gesammelt.

Die traditionellen Haushühner können dagegen gut und gerne zehn Jahre gesund leben und jeder Halter kann seinen Nachwuchs selber ziehen. Je nach Sorte legen die Hennen jahrelang zwischen 120 und 250 Eier pro Jahr und Zweinutzungshühner taugen noch dazu zum Braten, so man das möchte.

Hühnerhaltung ist gar nicht schwer und muss auch nicht viel kosten. Sie können sich also das modische Hühnerhaus für 3.500 Euro mit allem Schnickschnack getrost sparen und Ihre Gartenhütte mit wenig Aufwand gemütlich ausbauen. Sitzstange mit Kotbrett, Nest, Futtertrog und Tränke sowie ein Sandbad im Freilauf genügen vollauf

– wichtig ist eine gute Hygiene, Prophylaxe gegen Parasiten und dass die Behausung einbruchsicher ist gegen Räuber wie Marder, Fuchs und Waschbär. Fertig ist das Hühnerparadies.

Kniffliger ist die Auswahl der richtigen Rasse. Ein Fehler wäre, nur auf Optik und Legeleistung zu achten – wichtiger ist die Abstimmung der Charaktereigenschaften auf die Gegebenheiten, die Ihr Garten bietet. Für kleine Gärten eignen sich Rassen, die lieber zu Fuß gehen als zu fliegen. Guten Futtersuchern braucht man im Sommer nur wenig beifüttern, sofern sie genügend Auslauf haben. Andere sind besonders kälteunempfindlich und legen sogar im Winter weiter Eier. Manche zeichnen sich durch ausgeprägtes Brutverhalten und gute Gluckenführung der Küken aus, gut für die Zucht. Rassen mit wenig Bruttrieb eignen sich dagegen, wenn man dem Nachbarn zuliebe auf einen Hahn verzichten möchte.

APROPOS, DIE SACHE MIT DEM HAHN...

Bei der Frage, ob es für die Haltung glücklicher Hühner eines Hahnes bedarf, scheiden sich die Geister. Ein Hahn führt und schützt die Herde gegen Feinde, die Hennen fühlen sich sicher. Hühnerhaltung funktioniert jedoch auch ohne Hahn sehr gut und dies ist sicherlich in kleineren Gärten inmitten enger Wohnbebauung die bessere Wahl. Eier legen die Hennen trotzdem, diese bleiben unbefruchtet. Und einen Beitrag zur Erhaltung gefährdeter Rassen kann man auch ohne Hahn leisten, denn auch die Nachfrage nach Hennen trägt zur Sicherung der Bestände bei.

FEUER ERDE WASSER LUFT 22 WWW.QUELL-ONLINE.DE . QUELL 69 . 2023
QC69E04 FOTOS Anna Gladis, Juliane Abel . ILLUSTRATION Antje Therés Kral i
FOTO Photo und Rahmen

SO GELINGT DIE HÜHNERHALTUNG

„Mancher gibt sich viele Müh` mit dem lieben Federvieh“, dichtete schon Wilhelm Busch.

PL ANUNG IST ALLES!

Hühner wollen täglich gut versorgt sein, auch im Winter und zu Urlaubszeiten. Stall, Freilauf, Futter und gegebenenfalls tierärztliche Versorgung müssen organisiert werden. Stimmen Sie Rasse und Anzahl der Tiere auf Garten und Bedürfnisse ab. Orientierung bietet der europäische RassegeflügelStandard mit etwa 180 hiesig anerkannten Hühnerrassen sowie die Liste der heimischen Hühnerrassen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (tgrdeu.genres.de/nutztiere/liste-tierarten). Angeboten werden Hühner von privaten Züchtern, Vereinen oder auf dem Markt (in Hessen auf dem Alteburger Markt in Heftrich bei Idstein). Eine schöne Initiative bietet auch der Verein „Rettet das Huhn e. V.“, bei dem man ausgediente Legehennen bekommt, denen man einen schönen Ruhestand schenken kann. www.rettet-das-huhn.de

MACHEN SIE IHREN GARTEN HÜHNERSICHER!

Hühner sind Gemüseliebhaber und auch Blumenrabatten sollten im Sommer außerhalb ihrer Reichweite liegen. Im Winter profitieren die abgeräumten Beete jedoch vom Besuch der Herde, die die Flächen von Schädlingen und Schnecken befreit und für die nächste Saison gut düngt. Stauden müssen auch im Winter vor den Hühnern geschützt werden und auch die Hühner brauchen Schutz vor Raubtieren, Habicht und Nachbars Katze.

HÜHNERHALTUNG MUSS VERPFLICHTEND BEI

DER TIERSEUCHENKASSE UND GEGEBENENFALLS

BEIM VETERINÄRAMT DES JEWEILIGEN BUNDESLANDES ANGEMELDET WERDEN. Das Onlineformular ist schnell ausgefüllt, die Anzahl der Tiere

wird jährlich neu angegeben, die Beiträge sind für Hobbyhalter sehr gering (Beispiel Hessen 2023: 10 EUR für den Bestand plus 0,05 EUR je Legehuhn bzw. 0,015 EUR pro Masthuhn).

HÜHNER UNTERLIEGEN DER IMPFPFLICHT. Alle

6 Wochen steht die Impfung gegen die Newcastle Krankheit (atypische Hühnerpest) an. Da es sich hierbei um einen Lebendimpfstoff handelt, der nach dem Anrühren nur sehr kurz haltbar ist, bedarf dies einiger Aufmerksamkeit. Wollen Sie nicht dauernd zum Tierarzt, dann empfiehlt sich der Beitritt zum örtlichen Kleintierzuchtverein – auch, wenn Sie am Vereinsleben nicht aktiv teilnehmen möchten. In der Regel sind die Beiträge gering (meist um die 10 bis 50 Euro jährlich) und enthalten bereits Planung und Kosten für die Impfungen. Den Hühnern wird über Nacht die Tränke entzogen, dann wird früh morgens der Impfstoff beim Verein geholt und ins Wasser gemischt. So ist sichergestellt, dass die durstigen Hühner auch wirklich alle den Impfstoff aufnehmen. Verschiedene andere Impfungen werden je nach Haltungsbedingungen zudem empfohlen, hier berät der Tierarzt.

WICHTIG IST, DIE AKTUELLEN AMTLICHEN BESTIMMUNGEN ZU VERFOLGEN. So kann bei einer Gefahrenlage wie dem Ausbruch der Geflügelpest (Vogelgrippe) eine Stallpflicht ausgerufen werden, der im Sinne des Schutzes der eigenen Tiere und der Verhinderung von Verbreitung der Seuche unbedingt Folge zu leisten ist. Ist die Gefahr vorüber, wird entwarnt und Ihre Hühner können wieder frei im Garten flanieren.

DIE ROTE LISTE DER HAUSTIERE weist 25 gefährdete Hühnerrassen auf, 12 davon sind sogar extrem gefährdet. Sie möchten einen Beitrag zur Erhaltung leisten? Die Internetseite der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e. V bietet Informationen. Künftige Generationen, denen wir die Vielfalt unserer Haustiere erhalten, werden es danken! www.g-e-h.de

Bilder oben: links Die Eierfarben unterscheiden sich je nach Rasse. Die schokoladenfarbenen der Marans und die grünen der Araucana sind besonders begehrt. mitte/rechts Von Hand aufgezogene Hühner werden oft sehr zahm. Sie können für Tierhaarallergiker eine Alternative zu klassischen Haustieren sein.

FEUER ERDE WASSER 23 2023 . QUELL 69 . WWW.QUELL-ONLINE.DE
LUFT 1 2 3 6 5 4

DAVMITGLIEDSCHAFT MACHT MEHRFACH SINN

• günstige, je nach Hütte bei öffentlicher Anreise sogar kostenlose Unterkunft

• Wichtige Notruf-Nummern auf der Mitglieds-Karte,

• Beitrag zum Klimaschutz, denn der DAV engagiert sich im Rahmen seines Ziels „Klimaneutralität bis 2030“ auch für klimafreundliche Maßnahmen in der gesamten Berg-Infrastruktur – von Bergbussen bis zur Energieversorgung auf Hütten.

Was jeder tun kann

• Mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen.

Beispiel: Die Anreise München- Garmisch-Partenkirchen bedeutet mit dem PKW 42,1 kg CO2e pro Person, mit dem Bus 9,6 kg CO2e pro Person.

• Auf der Hütte genügsam mit Wasser sein, Müll wieder selbst mit ins Tal nehmen.

• Klimafreundliches Engagement (zum Beispiel „So schmecken die Berge“, „Bergsteigerdörfer“) unterstützen.

VER-WANDELTE ALPEN

Was schwindender Permafrost, zurückgehende Gletscher, unberechenbare Untergrundwasser und sonstige Naturgefahren für den Bergsportler bedeuten.

Eine Reportage von Martina Guthmann.

Der Deutsche Alpenverein (DAV) sorgt sich um jeden Bergwanderer, der die mit dem Klimawandel einhergehenden Gefahren unterschätzt und arbeitet an zukunftstragenden Konzepten für Hüttenwirte und Einheimische.

Blühende Wiesen, Zirbenwaldduft, Kühe und Schafe beim Weiden – unsere zweitägige Bergtour von Obergurgl Richtung Längentalferner Alm über das Ramolhaus zurück nach Obergurgl startet unter besten Bedingungen. Bergidylle pur – oberflächlich betrachtet.

ZURÜCKGEHENDE GLETSCHER –TIEFERE SCHLUCHTEN

Doch im Inneren brodelt sich was zusammen, auf das uns Experten wie Dr. Tobias Hipp, Geologe und Klimawandelforscher im DAV, hinweisen. Er erklärt, warum die Erderwärmung in den Alpen besonders gefährliche Folgen hat: Durch die stetige Verschiebung der Permafrostgrenze, die Nullgrad-Grenze ist seit den 1960er-Jahren um 500 Höhenmeter nach oben gewandert, tritt das Schmelzwasser der abtauenden Gletscher in

die Felsspalten ein. Gefriert das eingedrungene Wasser dann wieder in den kälteren Monaten, sprengt es das Gestein, das beim Wiederauftauen seinen Halt verliert. Steinschlag tritt dadurch in neuer Dimension und Häufigkeit auf.

UNBERECHENBARE UNTERGRUNDWASSER

BEI GLEICHZEITIG WACHSENDER WASSERKNAPPHEIT

Auf den rundgeschliffenen Steinen im moränenartigen Untergrund will mir die Trittsicherheit nicht gelingen und auch ich bringe einige Steine ins Rollen. Durch den weggeschmolzenen Gletscher wird der Übergang durch das Tal zur anderen Seite viel länger und auch steiler, bei einem Steilheitsgrad eines Hangs von 40 Grad werden die Kiesel der inaktiven Blockgletscher sich nicht mehr halten und auch über die Wege kullern, diese schwer oder unbegehbar machen. Plötzlich auftretender Starkregen kann die letzte noch stabilisierende Erde ausschwemmen. Gut vorstellbar, wie so ein ganzer Hang ins Rutschen kommen kann.

FEUER ERDE WASSER LUFT 24 WWW.QUELL-ONLINE.DE . QUELL 69 . 2023
FOTOS (c) DAV, Deutscher Alpenverein e.V.

Nun beginnt es oberhalb der 2.800 m leicht zu regnen, schnell werden in dieser Höhenlage die Finger klamm. Es geht durch sulzig-matschige Schneefelder bis zum höchsten Punkt der Tour. Das wegen instabilem Untergrund verwaiste Hochwilde-Haus ist ein Mahnmal für den Rückgang des Permafrosts. Die riesengroßen vom Gletscher formvollendet glattgeschliffenen, jetzt freiliegenden Steine, über die wir auf der anderen Seite abwärts steigen, sind durch den Regen wie frisch geputzt in ihren nuancierenden Ocker-Tönen. Sie sind wunderschön anzuschauen, bieten aber auch kaum eine Gelegenheit, mit Stock oder Schuh Halt zu finden. Der Regenwasser-Film macht den Abgang zur Rutschpartie, bei der auch geübte Bergsteiger auf dem Hosenboden landen.

Auch wenn es sich bei dieser Exkursion wegen des Regens nicht so anfühlt, ist es doch sichtbar an den schmaleren Wasserfällen und nicht mehr befüllten und sprudelnden Bergbrunnen: Durch das Ausbleiben regelmäßiger Niederschläge wird das Wasser am Berg knapp. So ist davon auszugehen, dass mangels

Schnee der Sommerabfluss an Wasser bis 2050 nochmals um 55 bis 60 Prozent zurückgehen wird, bis Ende dieses Jahrhunderts um 70 bis 75 Prozent. Viele Hütten haben aufgrund der brisanten Lage längst ihre Duschen wieder abgeschafft und mahnen zum sparsamen Umgang mit dem wertvollen Nass.

ERHÖHTE RISIKEN FÜR DEN BERGSPORT

Tiefer und tiefer führt der Steig in die Gletscherschlucht, Stahltritte und Griffe im Fels weisen den Weg. Da wünscht man sich bisweilen längere Beine zu haben oder sich zurück beamen zu können in die einfacher zu gehenden Gefilde zu Beginn der Bergtour. Doch ein Zurück ist aufgrund der Zeitplanung jetzt keine Alternative mehr. Gut, dass ich hier nicht allein bin, selbst unser Bergführer verliert für einen kurzen Moment die Orientierung. Im Nebel taucht die Piccard-Brücke auf, die 2017 gebaut wurde, um dem Bergwanderer den unwegsamen, noch weitere 82 Meter tiefer liegenden, spitz zulaufenden Talboden zu ersparen. Ironie des Schicksals: Um die als Folge des Klimawandels notwendig gewordene Stahlkonstruktion auf einer Höhe von 2.465 Meter Höhe errichten zu können, waren etliche klimaschädliche Helikopterflüge mit gewaltigen CO2Emissionen erforderlich. Aber für die Hütten, die nur so durch Tagestouristen erreichbar bleiben, ist die die 142 Meter lange und gerade einmal 70 Zentimeter breite Brücke existentiell.

WACHSENDE KOSTEN FÜR DEN DAV

In Anbetracht des rasant fortschreitenden Klimawandels müssen Investitionen gut überlegt sein. Allein bis 2050 wird das Eisvolumen in den Alpen noch um bis zu 65 Prozent zurück gehen, bis Ende dieses Jahrhunderts werden die Alpen eisfrei sein –mit all den oben skizzierten Klimafolgen. Der DAV ist in einem schier unlösbaren Dilemma, er möchte den Menschen die Bergwelt als Sehnsuchtsort bewahren und den Hüttenwirten das Einkommen sichern. Doch gerade im hochalpinen Bereich steigen die Kosten für die Pflege und Instandhaltung von Wegen und Hütten.

QC69L02 i

BUCH-TIPP

WILDE ALPEN

Die einzigartige Welt der Tiere und Pflanzen

Von Josef H. Reichholf und Heinz Schmidbauer

Frederking & Thaler

ISBN 978-3-95416-388-5

208 Seiten, 34,99 Euro

DIE AUTORIN

Martina Guthmann

Quell-Reiseexpertin und zugleich zertifizierte Naturund Landschaftsführerin (ANL), hat an einer vom DAV organisierten Exkursion teilgenommen und berichtet von ihren Erfahrungen.

Bilder

Gletscherschwund im Ötztal

FEUER ERDE WASSER LUFT 25 2023 . QUELL 69 . WWW.QUELL-ONLINE.DE

BAUFORTSCHRITTE

Seit Anfang diesen Jahres beschäftigt sich der Künstler Clemens Büntig in Traunstein mit der Verwandlung der ehemaligen Zimmerer-Werkstatt in ein Kunstatelier. In den ersten Monaten ging es langsam voran, denn es waren wesentliche Entscheidungen zu treffen und Handwerker zu finden, die diese ausführen können. Quell berichtet über Stolpersteine und Sanierungsfortschritte. Alle Beiträge sind auch auf www. quellonline.de nachzulesen.

TEIL 1

Nachhaltigkeit als Dreiklang von Ökologie, Ökonomie und Sozialem Nachhaltig zu sanieren, ist in dreifacher Hinsicht eine Herausforderung: In Sachen Ökologie gilt es, gesunde und wer thaltige Materialien auszuwählen und die Umwelt zu schonen. In Sachen Ökonomie zwingt der Kontostand dazu, auch an die Finanzen zu denken. Und beim Sozialen geht es darum, einen Ausgleich zwischen den Interessen von Vermieter, Mieter und Nachbarschaft zu finden.

QC67E02

TEIL 2

Unerwartete Stolpersteine Alter Gebäudebestand hält oft unvorhergesehene Überraschungen bereit. In der ehemaligen Werkstatt in Traunstein sind es die Wände, die den zügigen Ausbau zum Künstler-Atelier nun erst einmal gestoppt haben. Nun ist eine Atempause gefordert, um zu überlegen, was sich mit diesen Wänden am besten anfangen lässt.

QC68E02

NACHHALTIG SANIEREN

Die Wahl der Heizung ist bei der Umwandlung der ehemaligen Werkstatt in ein Künstler-Atelier eine wichtige Frage. Eine Gastherme, die das Haus versorgt, bildet

den Rahmen. Die Herausforderungen: mit der Heizung die Wände trocken zu halten und zugleich die Energiekosten zu minimieren. Teil 3 der Serie Nachhaltig Sanieren.

Die auszubauende Werkstatt in Traunstein liegt in der Nähe der Traun und hat keinen Keller. Aus diesem Grund ist aufsteigende Feuchtigkeit an den Außenwänden immer wieder ein Thema. Ganz am Anfang wurde die Möglichkeit diskutiert, eine Wandheizung einzubauen, um so Feuchtigkeit aus dem Atelier draußen zu halten. Allerdings ließ sich kein Handwerker finden, der diese Möglichkeit umsetzen wollte. Als Kompromiss wurde nun am Sockel der Wände eine Rohrleitung aus Kupfer verlegt, die dazu beitragen soll, die Wände trocken zu halten und Wärme zu spenden. Kupferrohre zeichnen sich durch ihre hohe Lebensdauer aus und haben den Vorteil, dass sie sich bei Erwärmung wesentlich weniger stark in der Länge ausdehnen als Kunststoffrohre. Im Vergleich zu Kunststoffrohren beträgt die Längenausdehnung von Kupferrohren nur ein Zehntel. Die Wärme abgebenden Kupferrohre werden anschließend unter dem Kalkputz verschwinden.

Flankiert werden die rund 180 Meter verlegten Kupferrohre durch Heizkörper, die zusätzlich oder separat zu den Kupferrohren beheizt werden können.

Empfohlen hatten die beteiligten Handwerker ursprünglich eine Fußbodenheizung, doch die Erfahrung aus einer anderen Wohnung in dem Haus zeigen, dass eine Fußbodenheizung viel Energie verbraucht. Bei den Preissteigerungen bei Gas ist es für den Ausbau des Ateliers ein wichtiges Argument, auf sparsamen Verbrauch zu achten.

VORHANDENE GASTHERME NUTZEN

Angeschlossen werden die Kupferrohre, Heizkörper und Verbrauchsleitungen an eine Gastherme, die vor etwa zehn Jahren in das Haus eingebaut wurde. Die Gastherme funktioniert reibungslos und ist noch zu jung, um über eine alternative Beheizung des Hauses nachzudenken. Der Installateur, der sie eingebaut hat, geht davon aus, dass die Therme noch Jahrzehntelang hält. Bei Ende der Lebensdauer der Therme ist zu hoffen, dass es in Traunstein ein Fernwärmenetz gibt, an das dann die Heizung des Ateliers ohne große Probleme angeschlossen werden kann.

NEUE FENSTER HALTEN DIE WÄRME DRINNEN

Mittlerweile sind im Atelier auch die alten Fenster durch moderne, dreifachverglaste Fenster ersetzt worden. Innen sind sie aus Fichte, außen aus Lärche, so dass sie schön altern und nicht gestrichen werden müssen. Die neuen Fenster und die ebenfalls dreifachverglaste Eingangstüre werden zusätzlich dafür sorgen, dass die Wärme im Atelier bleibt und nicht nach außen dringt. Allerdings wird es die Dreifachverglasung nicht mehr wie bisher bei den einfachverglastenFenstern möglich machen, dass die Luft zirkuliert. Die Fenster lassen sich aber öffnen und das Atelier nach Bedarf lüften. Im Vergleich zu den feststehenden Fenstern der höchsten Dämmklasse kommt das den Lüft-Gewohnheiten entgegen und erhöht das Wohlbefinden. QC69F09

i

FEUER ERDE WASSER LUFT 26 WWW.QUELL-ONLINE.DE . QUELL 69 . 2023
TEIL 3 i i
FOTOS Clemens Büntig

Ein Loblied

AUF DEN

VINAIGRE DE TOILETTE

Seit mehr als zehn Jahren bieten wir ein ganz besonderes Produkt: Vinaigre de Toilette, deutsch: Kosmetik-Essig.

Seither zählen wir in der QuellRedaktion zu den begeisterten Anwendern dieses kosmetischen

Patentrezepts: Es ist vielseitig einsetzbar und äußerst ergiebig.

Für uns gehört Vinaigre de Toilette zur kosmetischen Grundausstattung. In verdünnter Form verschafft er immer dann einen Frischekick, wenn man ihn braucht. Der verdünnte Vinaigre de Toilette lässt sich als Gesichtswasser einsetzen, als Haarwasser, zum unkomplizierten Reinigen von Händen unterwegs oder als Sofort-

PROBIERSET

VINAIGRE DE TOILETTE

Das Schönheitsset besteht aus einem Glasflakon zum Selberbefüllen (100 ml), einer Flasche (50 ml) Vinaigre de Toilette, wahlweise Orangenblüte, Rose, Veilchen oder Melisse , einem Booklet „Vinaigre de Toilette – Quell natürlicher Schönheit“ sowie einem Meßbecher.

hilfe, wenn die Haut zu viel Sonne abbekommen hat.

Unverdünnt überzeugt der Vinaigre de Toilette bei Insektenstichen oder Hautunreinheiten. Einfach auf die juckende Stelle gestrichen, verschafft der Kosmetikessig sofortige Kühlung und vermindert den Juckreiz.

VINAIGRE DE TOILETTE EINZELFLÄSCHCHEN

Die Füllmenge eines Fläschchens

HIER GIBT ES

VINAIGRE DE TOILETTE

Was uns antreibt

Fragen Sie den Händler Ihres Vertrauens nach Vinaigre de Toilette.

Oder bestellen Sie direkt im Quell-Shop.

Unsere Shop-Managerin Ulrike Perey berät Sie gerne. w ww.quell-shop.de oder Telefon 0 22 36 9 49 11 30

*Welche Erfahrungen haben Sie mit Vinaigre de Toilette gemacht?

Schreiben Sie uns und werden Sie Teil der Vinaigre-Community. info@quell-online.de

Kundinnenstimmen*

Das Vinaigre de Toilette gehört in jedes Badezimmer. Für die Haare, für das Gesicht, für den Körper. Es riecht sehr gut und es fühlt sich sehr gut auf der Haut an. Meine Haare glänzen und sind nicht mehr stumpf. Ein perfektes Spray für die Schönheit!

Tina H.

Vinaigre de Toilette macht süchtig. Es ist eine wunderbare Erfrischung und ich benutze es jeden Tag.

Vinaigre de Toilette wird mit gutem Quell-Wasser im Verhältnis 1:20 verdünnt. Der in dem Schönheitsset enthaltene Glasflakon ist das ideale Behältnis für Ihre individuell hergestellte Kosmetik auf Basis von Vinaigre de Toilette.

24,90 Euro

Stephanie S. i

QC69F10

Vinaigre de Toilette beträgt 50 ml. Vinaigre de Toilette ist aus biologisch gewonnenem Apfelessig unter Zusatz von ätherischen Ölen hergestellt und gibt es in den Duftrichtungen Orangenblüte, Rose, Melisse und Veilchen. Ein Fläschchen Vinaigre de Toilette ergibt verdünnt mehr als einen Liter Pflegeprodukt.

14,90 Euro

i

QC69F11

FEUER ERDE WASSER LUFT 27 2023 . QUELL 69 . WWW.QUELL-ONLINE.DE
FOTOS Antje Therés Kral, Ralf Perey
ANZEIGE
J E T Z T IMQUELL- SHOPERHÄLTL I C H !

Die Natur

ALS VERBÜNDETE

Eine intakte Natur ist von grundlegender Bedeutung für den Klimaschutz und für die Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Immer mehr Klimaschützer und Ökologen sind sich einig: Biodiversität und Klimaschutz müssen zusammen gedacht werden.

LINKS ZUM REWILDING

Auf der Hauptseite der Organisation Rewilding Europe rewildingeurope.com gibt es zu jedem der betreuten Projekte detaillierte Informationen.

Auf der deutschen Seite mit dem Aufruf zum Handeln findet sich die Definition und die Grundsätze von von Rewilding kompakt und übersichtlich. rewildingeurope.com/ callforawildereurope/de/

Mehr zum deutschen Projekt Oder-Delta erfährt man hier rewilding-oder-delta.com/

Auf die Umweltkatastrophe in der Oder vom August 2022 wird in diesem Link eingegangen rewilding-oder-delta.com/ news/rewilding-oder-deltaplaediert-fuer-restorenature/

„Gesunde Ökosysteme und eine reiche Artenvielfalt sind die Grundlage für das Überleben der Menschheit.“ Diese Aussage findet sich im aktuellen Sachstandsbericht des Weltklimarats (IPCC). Wohlgemerkt ist es der Weltklimarat, der auch feststellt: „Noch nähmen Ökosysteme mehr Treibhausgase auf als sie selbst verursachten. Doch die Abholzung des Regenwalds, die Trockenlegung von Torfmoorgebieten oder das Auftauen von Permafrostböden gehen weiter.“ In dem Bericht steht auch: „Dieser und andere Trends können noch umgekehrt werden, wenn Ökosysteme instandgesetzt, wieder aufgebaut und gestärkt und nachhaltig bewirtschaftet werden“. Da mittlerweile viel Natur zerstört ist, genügt es nicht mehr, den „Rest“ streng zu schützen, sondern es müssen Wälder, Graslandschaften, Feuchtgebiete und viele andere Ökosysteme „wiederbelebt“ werden, damit sie genügend Kohlendioxid aus der Atmosphäre holen können. Allein in Europa befinden sich beispielsweise mehr als 80 Prozent der "besonders wertvollen Lebensräume" nach Angaben der Europäischen Umweltagentur EEA in einem "schlechten" oder sogar "sehr schlechten" Zustand und mit ihnen auch die dort lebenden Pflanzen und Tiere. Gut, dass das EU-Parlament mit dem Gesetz zur Wiederherstellung der Natur nun einen wichtigen Meilenstein auf den Weg gebracht hat. Bis 2030 sollen mindes-

tens 20 Prozent der geschädigten Ökosysteme in Europa saniert werden.

DIE NATUR WALTEN LASSEN

Ein vielversprechender Ansatz bei den anstehenden Aufgaben zur Stärkung der Natur ist Rewilding, die Förderung von Wildheit. Bereits vor 20 Jahren wurde das Konzept als Lösungsansatz gegen den Klimawandel und das Artensterben entwickelt. Es ist ein innovatives Konzept des Naturschutzes. Es geht darum, dass mehr großflächige Naturräume sich selbst überlassen werden, gestörte Ökosysteme regeneriert und stark geschädigte Landschaften wiederhergestellt werden. Durch Rewilding entwickelt die Natur selbst wieder vielfältigere, wildere und klimaresiliente Lebensräume. Am Anfang werden die nötigen Bedingungen geschaffen, wie der Rückbau von Dämmen und Wehren, um Flüssen ihren natürlichen Lauf zu ermöglichen. Aber es geht auch um die Rückkehr von Wildtieren in Gebiete, aus denen sie aufgrund menschlicher Eingriffe verschwunden sind.

In Europa gibt es derzeit zehn Gebiete, in denen von der Organisation Rewilding Europe (siehe Randspalte) Projekte betreut werden: etwa in Portugal,

28 WWW.QUELL-ONLINE.DE . QUELL 69 . 2023
FOTO rewilding
Von Claudia Schwarzmaier

im Donau-Delta und im Oder-Delta. Im Nordosten Portugals liegt der Schwerpunkt der Rewilding-Initiative beispielsweise darin, Verbindungen zwischen zuvor fragmentierten Wildlebensräumen zu schaffen und zu stärken. Dabei gibt es sowohl Kerngebiete, in denen Natur und Wild im Vordergrund stehen, als auch Gebiete, in denen eine naturbasierte Wirtschaft gefördert wird. Ein weiteres Vorhaben ist die Wiederansiedlung von großen Weidetieren wie Wildpferden, Rehen und Steinböcken, die auch als biologische Feuerwehr wirken. Denn durch falsche Agrarpolitik und Landflucht entstand eine Landschaft mit hohen Gräsern und anderen Pflanzen, die austrocknen und das Feuerrisiko erhöhen. Die Weidetiere reduzieren durch das Kurzhalten der Vegetation das Feuerrisiko deutlich.

WILDE WEIDEN

Doch auch mit robusten Rindern und zusätzlich einigen Pferden, die das ganze Jahr hindurch grasen und Dung produzieren, kann man wertvolle Landschaften schaffen. Die „Wilden Weiden“ kommen natürlichen Zuständen näher als man auf den ersten Blick annimmt. Denn Millionen Jahre lang haben große Pflanzenfresser wie Wisente, Auerochsen oder Wildpferde an Europas Vegetation gefressen

und so halb offene Parklandschaften geschaffen, in denen auch viele andere Tiere und Pflanzen zu Hause waren. Der Biologe und Natur-und Tierfilmer Jan Haft zeigt in seinem neuesten Buch „Wildnis“ (siehe Randspalte) die Bedeutung der „Wilden Weiden“ auf. »Wir könnten so auf einfache, billige und effektive Weise artenreiche Landschaften zurückgewinnen, wie sie früher in vielen Regionen Europas typisch waren«, meint Jan Haft. Das Dogma, dass Mitteleuropa von Natur aus dicht bewaldet war, stimmt so nicht. Darüber hinaus ist die Artenvielfalt bei den „Wilden Weiden“ weitaus höher als in den europäischen Wäldern. Nur ein Zehntel der heimischen Brutvögel kann im Wald existieren und sich vermehren. Und von den viertausend höheren Pflanzenarten, wie Bäumen, Wiesenblumen oder Farnen bewohnen nur zweihundertfünfzig den geschlossenen Wald.

Es gibt viele weitere Ansätze, die Natur zu stärken, letztlich wird es aber darauf ankommen, wie sich das Verhältnis von Mensch und Natur entwickelt.

Es ist die Frage, ob Mensch, Tier und Pflanze einigermaßen friedlich koexistieren können und die Natur als Verbündete gesehen wird und nicht in erster Linie als „Ressource“, über die man ungehemmt verfügen kann.

QC69E05 i

BUCH-TIPPS

WILDNIS

Unser Traum von unberührter Natur

Jan Haft

Penguin Verlag

ISBN 978-3-328-60273-6

144 Seiten, 18 Euro

REWILDING

Auf der Suche nach einem Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur

Simone Böcker

Aufbau Verlag

ISBN 978-3-351-04183-0

237 Seiten, 24 Euro

29 2023 . QUELL 69 . WWW.QUELL-ONLINE.DE

QUELL 69 SHOP GEWINNE

GEWINNE AUS DEM QUELL-SHOP

Vinaigre de Toilette

IMPRESSUM

Quell

Ausgabe 69 | Herbst 2023 Inspirationen für bewusstes Leben

Geschäftsführung | Chefredaktion

Andrea Tichy

T +49 69 21 99 49 40

F +49 69 21 99 49 42

Quell Verlag GmbH

Saalgasse 12 60311 Frankfurt info@quell-online.de www.quell-online.de

Ressort | Reise | Trends

Martina Guthmann T +49 8151 289 15 martina.guthmann@quell-online.de

Artdirektion | Bildredaktion

Antje Therés Kral theres@lupinus.de www.lupinus.de

Mitarbeit

Anna Gladis

Regina Eisele

Monika Frei

Ulrike Kohl

Elisabeth Menzel

Claudia Schwarzmaier

Anzeigen | Marketing

Ulrike Kohl

T +49 69 21 99 49 40 ulrike.kohl@quell-online.de

Bestellung für Händler | Mediadaten www.quell-online.de

Abonnement für Leser

Vier Quell pro Jahr 10 Euro frei Haus, im Ausland 15 Euro.

Bestellung | Infos

T +49 69 21 99 49 40 oder www.quell-online.de

Quell-Shop www.quell-shop.de

Druckvorstufe | Internet perey-medien ralf.perey@quell-online.de

T +49 2236 969 99 70 www.perey-medien.de

Druck

Westdeutsche Verlagsund Druckerei GmbH Papier 100% Recycling

Vinaigre de Toilette ist eine erstaunliche Kosmetik. Mit ihren puren Inhaltsstoffen und ihrer ungewöhnlichen Ergiebigkeit erfüllt sie zeitgemäße Bedürfnisse, hat aber eine lange Tradition: Als Haut- und Haarpflegemittel war Kosmetik-Essig im 19. Jahrhundert sehr beliebt, verschwand aber mit dem Siegeszug der synthetischen Körperpflegeprodukte aus den Badezimmern. Vinaigre de Toilette bewährt sich vom Kopf bis zu den Füßen.

FRAGE

Für welche Zwecke lässt sich Vinaigre de Toilette einsetzen?

Hinweise auf die Lösung unter QC20L09

Der Gewinner darf sich freuen auf ein Schönheits-Set im Wert von 24,90 Euro (siehe Seite 27)

Lösung

Unter www.quell-online.de/Gewinnspiele eintragen oder per Post an: Redaktion Quell

Saalgasse 12, 60311 Frankfurt

Kennwort: B00klet Einsendeschluss ist der 15. Oktober 2023

Kosmetik-Essig

Die traditionelle Naturkosmetik Vinaigre de Toilette ist ein Produkt der natürlichen Körperpflege auf Essigbasis, das duftende ätherische Öle enthält. Es wird verdünnt mit klarem, reinem Wasser und zur schonenden und erfrischenden Haut- und Haarpflege eingesetzt.

LÖSUNGEN UND GEWINNER

QUELL 67

Booklet:

Eva-Maria K., Vetschau; Ulrich W., Bischberg; Ann-Katrin O., Kiel; Dirk N., Landstuhl; Verena L., Arnsberg

Fuchsegg:

Andrea B., Oer-Erkenschwick

WICHTIGER HINWEIS

Wir weisen darauf hin, dass wir mit den Beschreibungen von Produkten – sofern wir hierfür nicht wissenschaftliche Nachweise benennen, die den im nationalen und europäischen Recht geforderten Standards für wissenschaftliche Wirkungsweisen genügen – lediglich Überlieferungen oder Einzelerfahrungen und/oder Meinungen wiedergeben, die keinesfalls ausreichend bewiesen sind. Daher dürfen diese Wirkungen nicht ausdrücklich im Sinne einer Zusicherung dem jeweiligen Produkt zugeschrieben werden. Für alle von uns angebotenen Produkte gilt, dass diese nicht zur Heilung, Linderung oder Vorbeugung bestimmter Krankheiten dienen, sondern sich allenfalls günstig auf das allgemeine Wohlbefinden auswirken können.

Die nächste Quell erscheint am 16. November 2023

KOOPERATIONSPARTNER

• Hotel Pfösl

www.pfoesl.it

• Ludwig Stocker Hofpfisterei GmbH

www.hofpfisterei.de

• Quell-Shop

www.quell-shop.de

• St. Leonhards

www.st-leonhards.de

• Sonnentor Kräuterhandels GmbH

www.sonnentor.com

• WEtell GmbH

www.wetell.de

30 WWW.QUELL-ONLINE.DE . QUELL 69 . 2023

GEWINNEN SIE 2 NÄCHTE IM HOTEL PFÖSL

360° Panoramalage mit Blick auf Rosengarten, Latemar und Schlern – vor dieser majestätischen Berg-Kulisse ist für die Gastgeberfamilie des Pfösl Nachhaltigkeit längst zur inneren Haltung geworden – aus Ehrfurcht vor der schützenswerten Natur und aus Liebe zum Menschen. Umweltbewusstsein, Regionalität und Naturerleben ziehen sich wie ein roter Faden durch das individuell geführte Vier-Sterne-Superior-Haus.

QC69L03

NATÜRLICHE RUND-UM-ERHOLUNG

Rundum Natürlichkeit – von der Außen- und Innen-Architektur über die Beheizung bis hin zur ganzheitlich regionalen Küche – bringt alles wieder in natürliche Balance. Die umgebende Natur der Dolomiten ist die beste Lehrmeisterin für Entspannung, Erholung, um wieder in den Takt mit der Natur zu kommen.

SANFTER, SICHERER, GESÜNDER

Statt „Schneller, höher, weiter“, ist das Credo im Pfösl „Sanfter, sicherer, gesünder“, das gilt auch für das Aktivprogramm im Haus und in der umgebenden Natur. Zum Bewegungsangebot gehört auch der 35 Grad warme Panorama Außen-Pool mit heilsamem Solewasser. Mit gutem Gefühl lässt es sich hier genießen, denn die notwendige Energie zum Heizen der 200 Quadratmeter großen Wellnessanlage „Natura Spa“ sowie der gesamten Hotel-Räumlichkeiten stammt aus dem Biomasseheizwerk eines lokalen Holzverarbeitungsbetriebs, der Strom komplett aus 100 Prozent Südtiroler Wasserkraft. Auf die Teller kommen neben Kräutern und Gemüsesorten aus eigenem Anbau, Produkte von benachbarten Bauern und Südtiroler Manufakturen, die volle Portion natürlichen Genusses bei möglichst kleinem CO2-Fußabdruck. Sogar das Getreide für das wöchentliche Brotbacken stammt quasi von nebenan. Nachhaltigkeit und das Glück der Gäste gehen hier Hand in Hand.

NACHHALTIGKEIT –GSTC ZERTIFIZIERT

Als Gast fühlt es sich so gut an, alle Bedürfnisse so erfüllt zu bekommen, dass stets das Gleichgewicht der Natur gewahrt wird. Mit ihrem vorbildhaften hochkarätigen Nachhaltigkeitskonzept – vom Umweltschutz über die Ressourcenschonung bis zu Architektur und Mobilität – hat das Pfösl auch die weltweit höchste unabhängige Zertifizierung für nachhaltigen Tourismus (GSTC) erhalten.

FRAGE

Auf welche Dolomitengipfel sieht man vom Solepool?

Der Gewinner darf sich freuen über einen Aufenthalt von zwei Übernachtungen für zwei Personen im Doppelzimmer inklusive Genießer-Pension (exkl. Getränke). Gutschein einzulösen auf Anfrage und nach Verfügbarkeit.

Lösung

Unter www.quell-online.de/Gewinnspiele eintragen oder per Post an:

Redaktion Quell

Saalgasse 12, 60311 Frankfurt.

Kennwort: Pfösl

Einsendeschluss ist der 15. Oktober 2023

Bild oben

Der Solepool ist auch ein Musterbeispiel für das gesamte nachhaltige Energiekonzept des Hauses.

Bild unten

In der Fassade einem alten Stadl nachempfunden, hat das Pfösl schon einen WoW-Effekt, wenn man sich dem Haus in Alleinlage nähert.

QUELL 69 GEWINNSPIEL 31 2023 . QUELL 69 . WWW.QUELL-ONLINE.DE
i
FOTOS © www.pfoesl.it
Hotel Pfösl | 39050 Deutschnofen Italien Südtirol | info@pfoesl.it | www.pfoesl.it

WASSER IST NICHT GLEICH WASSER

Was macht das lebendige Wasser der St. Georgsquelle so einzigartig?

Erfahre mehr: www.st-georgsquelle.de

PRODUKT VON

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.