Best.-Nr. dieses Katalogs: 596/89061-3
33
Religion unterrichten Schulbücher
Unterrichtshilfen
Religionspädagogik
2012
2
Inhalt Prüfexemplare Zur Entscheidung über die Einführung von Schulbü chern kann jede/r Lehrer/ in für kath. RU ein Exemp lar des im jew. Bundesland zugelassenen Schulbuches bis zu sechs Monate nach Genehmigung kostenlos beziehen. Ausgenommen ist die Reihe SinnVollSinn, siehe gesonderte Kondi tionen S. 21. Kostenlose Prüfstücke liefern wir ausschließlich an die Schuladresse. Nach sechs Monaten liefern wir zum Prüfstückpreis (25 % Ra batt auf den Ladenpreis) zzgl. Versandkosten. Prüf stücke sind im Prospekt mit einem P gekenn zeichnet. Ein Fax-Bestellformular ist unter www.koesel.de/ schulbuch für Sie vorbe reitet. Bücher können Sie leider nicht zur Ansicht erhalten. Prüfexemplare an Ihre Privatadresse können Sie mit 25 % Rabatt auf den Ladenpreis zzgl. Versand kosten bestellen. Bitte richten Sie Ihre Bestellung mit Schulstempel an: Kösel-Verlag Flüggenstraße 2 80639 München
Unsere Schulbuchreihen .................................................................................................... 3 Bibel, RU & Bibelarbeit .................................................................................................. 4, 5 Grundschule ................................................................................................................... 6, 7 Sekundarstufe I ............................................................................................................. 8-11 Realschule Bayern ...................................................................................................... 12, 13 Gymnasium Bayern, Rheinland-Pfalz, Saarland ....................................................... 14, 15 Hauptschule und Werk-/Realschule Baden-Württemberg ........................................ 16, 17 Gymnasium Baden-Württemberg und Niedersachsen ................................................... 18 Gesamtschule und Gymnasium ....................................................................................... 19 Sekundarstufe II und Berufsschule ............................................................................ 20, 21 Didaktik, Ethik, Basiswissen ....................................................................................... 22, 23 Islamunterricht, Islamkunde, Interreligiöses Lernen ................................................ 24, 25 Meditation und Stille........................................................................................................ 26 Rituale und Feste im Jahreskreis ...................................................................................... 27 Methoden, Modelle, Unterrichtspraxis ..................................................................... 28, 29 Pädagogische Praxis ........................................................................................................ 30 Aktuelles ........................................................................................................................... 31 Katechetische Blätter ....................................................................................................... 32 Preise Angegebene Europreise gelten für die BRD. Für alle Lieferungen gelten die aktuellen Ladenpreise. Stand der Preise: 01.01.2012 Preisänderungen und Irrtümer sind vorbehalten. Klassenbestellungen Bitte bestellen Sie über den örtlichen Buchhandel. Rechtschreibreform Bei Titeln mit dem Zeichen R ist die aktuelle Rechtschrei bung 2006 berücksichtigt. Datenschutz Die zur Abwicklung der Bestel lungen notwendigen Daten verwendet der Verlag nur in dem Umfang, wie es nach dem Bundesdatenschutzgesetz zulässig ist.
Kösel-Verlag Flüggenstraße 2, 80639 München Telefon: (0 89) 1 78 01-0 Telefax: (0 89) 1 78 01-111 E-Mail: info@koesel.de
Veröffentlichungsquellen für Genehmigungen und Zulassungen Baden-Württemberg (BW): www.schule-bw.de/service/ schulbuchlisten Bayern (Bay): www.km.bayern.de Berlin (Bln): bildungsserver.berlin-branden burg.de/1790.html Bremen (HB): www.lis.bremen.de Hessen (He): www.hessisches-amtsblatt.de Mecklenburg-Vorpommern (MVP): service.mvnetde/_php/ download.php?datei_d=20893 Niedersachsen (NS): www.nibis.de Nordrhein-Westfalen (NRW): www.bildungsportal.nrw.de Rheinland-Pfalz (R-Pf): lmf-online.rlp.de Sachsen (Sa): www.sachsen-macht-schule.de
Schleswig-Holstein (SH): führt keine Lernmittel-Liste Thüringen (Th): www.thueringen.de/de/tkm Zulassungsnummern für Bay und NS: stehen in Klammern in den Genehmigungskästen. Abkürzungen Berufsschule BS GES (intergr.) Gesamtschule GS Grundschule GY Gymnasium HS Hauptschule OS Orientierungsstufe/ Förderstufe RS Realschule SO Sonderschule Umschlagbild © iStockphoto/malerapaso, vgl. S. 29
Privatbestellungen beim Verlag ab 20 € liefern wir portofrei.
NEU
Lese- und Hörproben, Informationen zu AutorInnen und Veranstaltungen finden Sie unter www.koesel.de Dort können Sie auch online in diesem Prospekt blättern oder ihn als PDF downloaden.
Unsere Schulbuchreihen Diese Karte finden Sie inter足 aktiv auf unserer Homepage www.koesel.de/schulbuch
Rot umrandete Reihen sind im Genehmigungs足 verfahren.
3
4
Bibel
Meine Schulbibel Ein Buch für Sieben bis Zwölfjährige Diese neue Auswahlbibel enthält lehrplanrelevante Bibeltexte, in Anlehnung an die Einheitsübersetzung von Renate GünzelHoratz in kindgerechte Sprache übertragen. Für ErstleserInnen und Förderschüle rInnen sind einige Texte in Sinnzeilen gesetzt. Mit Register, Landkarten und Lexikonteil.
Meine Schulbibel Ein Buch für Sieben bis Zwölfjährige Koprod. der Verlage Kösel/Butzon & Bercker/ Katholisches Bibelwerk/ Patmos 160 S. Mit farb. Illustratio nen von Silke Rehberg. Gb. ¤ 9,95 ISBN 9783466506637 P/R
Die Bilder aus Meine Schulbibel 30 Farbfolien von Silke Rehberg in Mappe ¤ 30,00 ISBN 9783466506897 Genehmigungen: Bay (206/03-V/R/G) RPf** Sa Saar
BW SH*
* = global, auch für Förderschulen
Leben lernen mit der Bibel Der Textkommentar zu Meine Schulbibel Hg. von Franz W. Niehl 432 S. Kt. ¤ 21,99 ISBN 9783466506873
Sehen lernen mit der Bibel Der Bildkommentar zu Meine Schulbibel Hg. von Reinhard Hoeps 144 S. Kt. ¤ 16,99 ISBN 9783466506880
HB Th*
NRW**
He
HH
MVP*
** nicht in Erzdiözese Köln
Schulbibel (Für 10 bis 14Jährige) Hg. von der Deutschen Bischofskonferenz Koprod. der Verlage Kösel/Butzon & Bercker/ Katholisches Bibelwerk/ Patmos 400 S. und 32 Farbtafeln sowie 4 Landkarten. Gb. ¤ 13,95 ISBN 9783466505623 P Genehmigungen: Schulbibel Bay (309/79-V/R/G) Bln BW Saar SH* Th* * global genehmigt
He
NRW* RPf
Sa
NS (15.429/10)
Bibel für die Grundschule Hg. von der Deutschen Bischofskonferenz Koprod. der Verlage Kösel/Butzon & Bercker/ Katholisches Bibelwerk/ Patmos (1979) 256 S. Mit 95 farbigen Bildern v. J. Dalenoord. Gb. ¤ 12,95 ISBN 9783466505616 P/R Genehmigungen: Bibel für die Grundschule Bay (186/79-V) Bln** BW He NRW* NS (16.583/13) RPf** Sa Saar SH* Th* * = global ** = auch für Förderschulen
RU & Bibelarbeit NEU
Hermine König/ Karl Heinz König Jesus auf der Spur Geschichten für neugierige Kinder 112 S. Gb. ¤ 14,95 ISBN 978-3-466-36866-2
Vreni Merz/Anita Kreituse Große Bibel für kleine Leute Großformat. 320 S. Durchgeh. vierfarbig illustriert. Mit Leseband. Gb. Halbleinen € 21,95 ISBN 978-3-466-36844-0
Josef Schwaller Jesus entdecken Bibelarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Neue Lieder und Praxisbausteine. Mit CD. 208 S. Kt. ¤ 17,99 ISBN 978-3-466-36868-6
Merz, Vreni Die Bibel an der Bettkante Ein Familienbuch Vorlesegeschichten – Erzählideen – Rituale 192 S. Gb. ¤ 16,95 ISBN 978-3-466-36750-4
Die Bibel für Kinder und alle im Haus Erzählt und erschlossen von Rainer Oberthür Mit Bildern der Kunst, ausgewählt und gedeutet von Rita Burrichter 336 S. Durchgehend vierfarbig. Mit zahlr. Abbildungen. Gb. Halbleinen. Mit Leseband. ¤ 24,95 ISBN 978-3-466-36668-2
Eine Arbeitshilfe Mit allen Bildern der Bibel auf 32 Farbfolien Begleitheft 128 S. Kt. Mit 32 Folien in Mappe. ¤ 39,99 ISBN 978-3-466-36752-8
Auch als Hörbuch: 4 CDs. Laufzeit 311 Min. € 21,95 ISBN 978-3-466-45840-0
Firmung
NEU
Iris Geyer/Maike Schmauß Übers Wasser gehen Wie die Bibel hilft, nicht im Alltag zu versinken 224 S. Kt. ¤ 17,99 ISBN 978-3-466-37017-7
Rainer Oberthür/ Rita Burrichter Die Bibel für Kinder und alle im Haus Folienmappe
Franz W. Niehl Bibel verstehen Zugänge und Auslegungswege. Impulse für die Praxis der Bibelarbeit 224 S. Kt. ¤ 17,99 ISBN 978-3-466-36731-3
Ludwig Rendle/Ludwig Sauter Spirit! Folien und Materialien zur Firmvorbereitung 24 Farbfolien. 80 S. Booklet ¤ 39,99 ISBN 978-3-466-50796-2
Ludwig Rendle/Ludwig Sauter Spirit! Firmvorbereitung in der Schule 72 S. Zahlr. farbige Abb. Kt. ¤ 12,99 ISBN 978-3-466-50795-5 P/R Lernmittelfrei genehmigt in Bay (129/11-V/R/G) und BW.
5
6
Grundschule
fragen – suchen – entdecken Religion in der Grundschule 1 4 Hg. von Barbara Ort und Ludwig Rendle, mit Beratung von Lothar Kuld Kösel/Klett Das neuartige Konzept greift religionspädagogische Einsichten über die Entwicklungsstufen im Kindesalter auf und geht konsequent von den altersentsprechenden Fragen und Einsichten der Kinder aus. Deren Lebenswelten und die »Theologie der Kinder« werden ernst genommen. Kinder werden zum Fragen er muntert, beim Suchen und Entdecken mit allen Sinnen begleitet und zum praktischen Erproben angeregt. Mit Anleitungen zum StilleEntdecken. Hinweise zum Konzept unter www.koesel.de
Schülerbücher 88/96/132/132 S. Kt. Bd. 1, 2: ¤ 12,99 Bd. 3, 4: ¤ 13,99
Lehrerkommentare 224/256/312/312 S. Kt. DIN A4. Je ¤ 22,99
fragen – suchen – entdecken 1 ISBN 9783466506439 P/R fragen – suchen – entdecken 2 ISBN 9783466506446 P/R fragen – suchen – entdecken 3 ISBN 9783466506453 P/R
Arbeitshilfen 1 ISBN 9783466506477 Arbeitshilfen 2 ISBN 9783466506484 Arbeitshilfen 3 ISBN 9783466506491
256/256/328/328 S. Kt. DIN A4. Je ¤ 22,99
Arbeitshilfen 4 ISBN 9783466506507
fragen – suchen – entdecken 1 Arbeitshilfen für NRW ISBN 9783466506941
fragen – suchen – entdecken 4 ISBN 9783466506460 P/R
fragen – suchen – entdecken 2 Arbeitshilfen für NRW ISBN 9783466506958
Genehmigungen für Bd. 1 - 4: Bay* (Bd.1 237/01-V, Bd.2 206/02-V, Bd.3 15/04-V, Bd.4 237/04-V) Bln
He
NRW
NS (Bd.1 17.042/14, Bd.2 17.042/14, Bd.3 17.301/15, Bd.4 16.582/13) RPf
Saar
*auch für Förderschulen
SH
Lehrerkommentare für NRW zeigen, wie die verbindlichen Lehrplananforderungen eingelöst werden können. Mit methodischen Hinweisen für jahrgangsübergreifende Lerngruppen.
Th
Weitere Länderzulassungen (He!) erfragen Sie bitte beim Verlag oder finden Sie unter www.koesel.de
fragen – suchen – entdecken 3 Arbeitshilfen für NRW ISBN 9783466506965 fragen – suchen – entdecken 4 Arbeitshilfen für NRW ISBN 9783466506972
Schülerbücher für BW fragen – suchen – entdecken 1/2 P/R 136 S. Kt. ¤ 15,99 ISBN 9783466507269 fragen – suchen – entdecken 3/4 P/R 168 S. Kt. ¤ 15,99 ISBN 9783466507276
Lehrerkommentare für BW fragen – suchen – entdecken 1/2 Arbeitshilfen 352 S. Kt. ¤ 22,99 ISBN 9783466507283 fragen – suchen – entdecken 3/4 Arbeitshilfen 416 S. Kt. ¤ 24,99 ISBN 9783466507290
Grundschule
Begleitmaterial
Schatzkiste 1/2 und Schatzkiste 3/4 24 Folien von Bildern der Kunst aus fragen – suchen – entdecken Bd. 1/2, 3/4 je ¤ 25,00 1/2: ISBN 9783466506514 3/4: ISBN 9783466506521
Liederkiste 1/2 und Liederkiste 3/4 CDs zu fragen – suchen – entdecken mit einer Auswahl der Lieder. Jew. mit Register. Unv. Preis je ¤ 18,99 1/2: ISBN 9783466457373 3/4: ISBN 9783466457380
Lebensbilder 1/2 und Lebensbilder 3/4 Fotos aus dem Alltag 36 Farbfolien für Religion in der Grundschule Bd. 1/2, 3/4 je ¤ 30,00 1/2: ISBN 9783466507009 3/4: ISBN 9783466507016 Beispiele aus »Lebensbilder 3/4«
Bilder aus fragen – suchen – entdecken für Baden-Württemberg 24 Farbfolien. Je ¤ 25,00 1/2: ISBN 9783466507528 3/4: ISBN 9783466507535
Lieder aus fragen – suchen – entdecken für Baden-Württemberg Unv. Preis je ¤ 18,99 1/2: ISBN 9783466457816 3/4: ISBN 9783466457823
Handpuppe Relix Die Begleitfigur aus fragen – suchen – entdecken Unv. Preis ¤ 16,99 ISBN 9783466457427
EXODUS – Die Reihe wird über den Bayerischen SchulbuchVerlag ausge liefert. www.oldenbourgbsv.de
7
8
Sekundarstufe I
Treffpunkt RU Unterrichtswerk für katholische Religionslehre in der Sekundarstufe I – Neuausgabe Erarbeitet von Reinhard Bamming und Maria Trendelkamp, bearbeitet von Josef Epping und Brigitte ZeinSchumacher Die Unterrichtsreihe bietet erprobtes Material für einen korrelativen Religionsunterricht. Bewegende Erzählungen, biblische und andere Texte werden auf das Leben heutiger Schülerinnen und Schüler bezogen.
Schülerbücher Neuausgabe Bearbeitet von Josef Epping/ Brigitte ZeinSchumacher Bd. 9/10 unter Mitarbeit von Stefanie Fuest 192/184/192 S. Kt. Je ¤ 15,99
Lehrerkommentare Clauß Peter Sajak (Hg.)
Treffpunkt RU 5/6 – NA ISBN 9783466506545 P/R
Treffpunkt RU 5/6 Lehrerkommentar ISBN 9783466507900 R
Treffpunkt RU 7/8 – NA ISBN 9783466506552 P/R Treffpunkt RU 9/10 – NA ISBN 9783466506569 P/R
Die alte Ausgabe von Treffpunkt RU bleibt für Nachbezüge lieferbar.
Treffpunkt RU – Neuausgabe Lehrerkommentar 208/208/240 S. DIN A4 Je ¤ 24,99 Beispielseiten aus Treffpunkt RU 7/8
Treffpunkt RU 7/8 Lehrerkommentar ISBN 9783466507917 R Treffpunkt RU 9/10 Lehrerkommentar ISBN 9783466507924 R Genehmigungen: Treffpunkt RU – Neuausgabe Bd. 5/6 Bln1 He MVP1 NRW NS (15.543/10) NRW NS (15.452/10) Bd. 7/8 Bln He MVP2 NRW NS (15.232/12) Bd. 9/10 Bln He MVP2 ohne Ziffer: HS, RS, Ges, Gy
OS
1
HS, RS, Gy
2
3
RS plus, Ges, Gy
RPf3 Saar RPf3 Saar RPf3 Saar
SH SH SH
Sekundarstufe I
Begleitmaterial Die Unterrichtsmate rialien – methodische Tipps und kopierfertige Arbeitsblätter für den sofortigen Einsatz – sind mit der bisherigen und der Neuausgabe kom patibel.
Unterrichtsmaterialien Josef Epping/ Brigitte ZeinSchumacher Je 168 S. DIN A4Mappe Je ¤ 16,99 Treffpunkt RU 5/6 – Unterrichtsmaterialien (vergriffen) Treffpunkt RU 7/8 – Unterrichtsmaterialien ISBN 9783466506583
Die Folien zeigen Bilder alter und moderner Kunst aus den Schul büchern sowie ergän zende Motive zu den Kapitelthemen. Jede Folie in brillanter Farbqualität wird im Booklet kommentiert durch biografische Hinweise zum Maler und seiner Schule, eine ausführliche Bild erschließung und me thodische Tipps für den Einsatz im Unterricht. Ein Stichwortregister ermöglicht das unkom plizierte Auffinden pas sender Bildmotive.
Treffpunkt RU – Folien 36 Farbfolien aus und er gänzend zu Treffpunkt RU 5/6, 7/8 und 9/10. Mit 80 S. Booklet und Stichwortregister ¤ 39,99 ISBN 9783466506606
treffpunkt_folien.qxd
Treffpunkt RU 9/10 – Unterrichtsmaterialien ISBN 9783466506590
04.11.2008
09:02
Seite 7
treffpunkt_folien.qxd
09:04
Seite 12
Rembrandt van Rijn, Paulus im Gefängnis, 1627
Folie 12
Keith Haring, o. T., 1988
Folie 7
04.11.2008
Beispiele aus »Treffpunkt RU Folien« Rembrandt: Paulus im Gefängnis Keith Haring: Ohne Titel
9
10
Sekundarstufe I
Reli
Reli – Sekundarstufe I
Unterrichtswerk für katholischen Religionsunterricht in den Klassen 510. Hg. von Georg Hilger und Elisabeth Reil
Unterrichtswerk für katholischen Religionsunterricht Sekundarstufe I Hg. von Georg Hilger und Elisabeth Reil, bearbeitet von Matthias Bahr und Georg Hilger
Schülerbücher Je 120 S. Kt. Je ¤ 14,99
Lehrerkommentare 192/208/182/208 S. Kt. DIN A4. Je ¤ 22,99
Schülerbücher 192/192/168 S. Kt. Je ¤ 15,99
Lehrerkommentare 304/304/256 S. Kt. DIN A4 Je ¤ 24,99
Reli 5 ISBN 9783466506316 P/R
Reli 5 Arbeitshilfen ISBN 9783466506361
Reli 5/6 ISBN 9783466506668 P/R
Reli 5/6 Arbeitshilfen ISBN 9783466506699
Reli 6 ISBN 9783466506323 P/R
Reli 6 Arbeitshilfen ISBN 9783466506378
Reli 7/8 ISBN 9783466506675 P/R
Reli 7/8 Arbeitshilfen ISBN 9783466506705
Reli 7 ISBN 9783466506330 P/R
Reli 7 Arbeitshilfen ISBN 9783466506385
Reli 9/10 ISBN 9783466506682 P/R
Reli 9/10 Arbeitshilfen ISBN 9783466506712
Reli 8 ISBN 9783466506347 P/R
Reli 8 Arbeitshilfen ISBN 9783466506392
Reli 9 ISBN 9783466506354 P/R
Reli 9 Arbeitshilfen ISBN 9783466506408 Reli 10 Arbeitshilfen ISBN 9783466506415 (ohne Schülerbuch)
Genehmigungen: Bd. 5: Bay1 Bln2 Bd. 6: Bay1 Bln2 Bd. 7: Bay1 Bln2 Bd. 8: Bay1 Bln2 Bd. 9: Bay1 Bln2
He2 He2 He2 He2 He2
MVP5 MVP5 MVP5 MVP5 MVP5
Luxemburg: Technische Schulen 1 3 HS HS, GES 2 allgemeinbildende Schulen 4 Regelschule
NS1 NS1 NS1 5 6
RPf3 RPf3 RPf3 RPf3 RPf3
HS, RS, GES Erweiterte RS
Saar5,6 Saar5,6 Saar5,6 Saar5,6 Saar5,6
Th4 Th4 Th4
Genehmigungen: Bd. 5/6: Bln HE1 NRW3 NS3 RPf4,5 Saar3 Bd. 7/8: Bln HE2,3 NRW3 NS3 RPf4,5 Saar3 Bd. 9/10: Bln HE2,3 NRW NS4 RPf4,5 Saar3 1 2
Förderstufe G8 und G9
3 4
HS, RS, GES, Gy HS, RS plus, GES
Zulassungs-Nummern: Bayern1: Bd. 5 (212/98-V v. 22.8.08) Bd. 6 (175/99-V v. 15.11.99) Bd. 7 (37/99-V v. 22.1.08) Bd. 8 (276/01-V v. 22.8.08) Bd. 9 (52/00-V v. 22.1.08)
5 6
SH3 Th6 SH3 Th6 SH3 Th6
Regionale Schulen Regelschule, Gy
Niedersachsen: Bd. 7 (16.102/11) HS Bd. 8 (17.299/15) HS Bd. 9 (17.299/15) HS Bd. 5/6 (17.549/16) HS, RS, GES, GY Bd. 7/8 (17.550/16) HS, RS, GES Bd. 7/8 (15.905/11) GY Bd. 9/10 (16.170/12) HS, RS
Aktuelle ZN für Bd. 7 und Bd. 7/8 Gy finden Sie unter: www.nibis.de/nli1/sbv/Schulbuchverzeichnis.pdf
Sekundarstufe I 11 Die Unterrichtsreihen Reli zeichnen sich durch ihr handlungsorientiertes Konzept und ihre besondere Schülernähe aus. Jeder Band enthält einen ausgearbeiteten Projekt vorschlag und ein jugendgemäß gestaltetes Lexikon.
Handlungsorientierte Ideenseiten motivieren zu eigenem Tun, Kompetenztraining und kreativer Vertiefung.
Erzähltexte und Bilder der Kunst regen zu intensiver Auseinandersetzung und persönlicher Stellungnahme an.
Begleitmaterial Die Folienmappen »Reli: Folien« sowie die CD »Reli: Lieder« können Sie sowohl zu Reli 5 bis 10 als auch zu ReliSekundarstufe einsetzen. Inhaltsverzeichnisse und weitere Information finden Sie im Internet unter www.koesel.de
Kunstbilder aus den Bänden 5 bis 10 und aus Reli 10 – Arbeitshilfen stehen für den unkomplizierten Einsatz im Unterricht zur Verfügung.
Reli: Folien Bilder der Kunst aus dem Unterrichtswerk Reli 36 Farbfolien. 80 S. Booklet und Register. ¤ 39,99 ISBN 9783466506729
Einige Lieder aus den Schul büchern zum Vorspielen und Mitsingen mit Anregungen auch für die, die nicht gern singen.
Reli: Lieder Songs zum Unterrichtswerk Reli CD, 73 Min. + 8 S. Booklet Unv. Preis ¤ 18,00 ISBN 9783466457236
12
Realschule Bayern
Reli Realschule Unterrichtswerk für katholischen Religionsunterricht an Realschulen in Bayern für die Klassen 510 Hg. von Georg Hilger und Elisabeth Reil Die Unterrichtsreihe beruht auf dem Fachlehrplan für Bayern. Sie ermöglicht einen handlungsorientierten, schülernahen RU und sichert Grundwissen u. a. durch sogenannte Infoseiten und den fundierten Lexikonteil.
Schülerbücher Je 120 S. Kt. Je ¤ 15,99
Lehrerkommentare 224/192/208/208/200 S. Kt. DIN A4. Je ¤ 24,99
Reli Realschule 5 ISBN 9783466506750 P/R
Reli Real 5 – Lehrerkommentar ISBN 9783466506811
Reli Realschule 6 ISBN 9783466506767 P/R Reli Realschule 7 ISBN 9783466506774 P/R Reli Realschule 8 ISBN 9783466506781 P/R Reli Realschule 9 ISBN 9783466506798 P/R Reli Realschule 10 ISBN 9783466506804 P/R
Mithilfe der handlungsorientierten Impulse auf den Ideen seiten lassen sich alle Doppelseiten des Kapitels erschließen: Religion wird erfahrbar, Kompetenzen werden erworben, Inhalte vertieft.
Reli Real 6 – Lehrerkommentar ISBN 9783466506828 Reli Real 7 – Lehrerkommentar ISBN 9783466506835 Reli Real 8 – Lehrerkommentar ISBN 9783466506842 Reli Real 9 – Lehrerkommentar ISBN 9783466506859 Reli Real 10 Lehrerkommentar ISBN 9783466506866
Die Themen sind medial und methodisch vielfältig aufbereitet: Fotos, Songtexte, Bilder der Kunst, zusammenfassende Sachtexte und methodenreiche Impulse erlauben Schwerpunktsetzung und verschiedene Grade der Vertiefung. Sternchen verweisen auf einen Eintrag im bebilderten Lexikon im Anhang des Buches.
Realschule Bayern 13
Begleitmaterial Die Folienmappen »Kunststücke« enthalten Bilder alter und moderner Kunst aus den Schulbüchern und ergänzende Motive zu den Kapitelthemen. Im Booklet finden Sie Bilderschließungen und weiterführende Arbeitsanregungen. Ein ausführliches Stichwortregister ermöglicht es, passende Motive zu finden. Ferner bietet eine Übersicht über die Lesejahre A bis C Hinweise, welche Motive sich als Predigtanlass eignen.
Die Mappe enthält auch eine Fülle von völlig »unverbrauchten« Entdeckungen aus der modernen oder zeitgenössischen Kunst, die anregen, provozieren oder auch faszinieren. Die meisten dieser Werke sind weder durch Titel noch durch Thema schon »religiös« etikettiert; sie werden erst in dieser Sammlung für eine religiöse, biblische oder dezidiert christliche Suchbewegung in Anspruch genommen, ohne der Gefahr der Vereinnahmung der »offenen« Kunstwerke zu erliegen. Herbert Fendrich, Beauftragter für »Kunst und Kirchen« im Bistum Essen, in einer Rezension der Kunststücke 5, 6, 7
Farbfolien Kunststücke 5, 6, 7 36 Farbfolien aus und zu Reli Realschule 5–7 Mit 80 S. Booklet und Register ¤ 39,99 ISBN 9783466506736
Kunststücke 8, 9, 10 36 Farbfolien aus und zu Reli Realschule 8–10 Mit 80 S. Booklet und Register ¤ 39,99 ISBN 9783466506743
Eine Fundgrube anre gender Materialien auch für die Realschule sind die Themenbände Sinn VollSinn, vgl. S. 21.
14
Gymnasium Gymnasium Bayern, RheinlandPfalz, Saarland Bayern
Religion vernetzt Unterrichtswerk für katholische Religionslehre an Gymnasien in Bayern Hg. von Hans Mendl und Markus Schiefer Ferrari » »Wer weiß noch?«Fragen vernetzen das Kapitel mit dem vorausgehenden Schuljahr; Nachschlagen und Vertiefen ermöglicht die Homepage zum Unterrichtswerk. www.religionvernetzt.de
Schülerbücher Je 144 S. Kt. Je ¤ 13,99
Lehrerkommentare Je ca. 280 S. Kt. DIN A4 Bd. 5 u. 6: je ¤ 22,99 Bd. 79 inkl. CD: je ¤ 27,99 Bd. 1012: je ¤ 25,99
Religion vernetzt 5 – LK Religion vernetzt 5 ISBN 9783466507023 P/R ISBN 9783466507092 Religion vernetzt 6 – LK Religion vernetzt 6 ISBN 9783466507030 P/R ISBN 9783466507108 Religion vernetzt 7 Religion vernetzt 7 – LK ISBN 9783466507047 P/R ISBN 9783466507115 Religion vernetzt 8 Religion vernetzt 8 – LK ISBN 9783466507054 P/R ISBN 9783466507122 Religion vernetzt 9 Religion vernetzt 9 – LK ISBN 9783466507061 P/R ISBN 9783466507139 Religion vernetzt 10 Religion vernetzt 10 – LK ISBN 9783466507078 P/R ISBN 9783466507146 Religion vernetzt 11 – LK Religion vernetzt 11 ISBN 9783466507085 P/R ISBN 9783466507153 Religion vernetzt 12 – LK Religion vernetzt 12 ISBN 9783466507214 P/R ISBN 9783466507221
Die Themen sind medial und methodisch vielfältig aufberei tet: Fotos, Kunst, Sach und Bibeltexte, Querverweise auf andere Kapitel des Buches und das Glossar im Anhang sowie erschließende Impulse erlauben Schwerpunktsetzung und verschiedene Grade der Vertiefung.
Genehmigungen für Bd. 5 - 12: Bay* (RV5: 31/04-G v. 21.1.08; RV6: 94/04-G v. 10.9.04; RV7: 49/05-G v. 17.1.08; RV8: 100/06-G v. 19.6.06; RV9: 130/07-G v. 29.6.07; RV10: 88/08/-G v. 25.8.08; RV11: 186/09-G v. 17.11.09; RV12: 90/10-G v. 17.11.09) RPf
Saar
*auch für Förderschulen
SH
Th
Weitere Länderzulassungen (He!) erfragen Sie bitte beim Verlag oder finden Sie unter www.koesel.de
Gymnasium Bayern, RheinlandPfalz, Saarland 15
Begleitmaterial Die Folienmappen »Bilder aus Religion vernetzt« 5/6, 7/8 und 9–12 enthalten Kunstbilder und Sach zeichungen aus den Schulbüchern. Das lästige Kopieren entfällt; das Bildmaterial liegt in brillanter Farbqualität vor und fokussiert die Konzentration der SchülerInnen bei der gemeinsamen Betrachtung und Erschließung. Die CD Lieder aus »Religion vernetzt 5/6« enthält die Songs aus den Schulbüchern, eigens eingespielt von der FranziskusBand, Kempten. Alle Lieder sind in der Vollversion und einer KaraokeFassung zu hören. Zum Anhören und Mitsingen.
Bilder aus Religion vernetzt 5 und 6 36 Farbfolien. ¤ 39,99 ISBN 9783466507160
Bilder aus Religion vernetzt 7 und 8 36 Farbfolien. ¤ 39,99 ISBN 9783466507177
Bilder aus Religion vernetzt 9 bis 12 36 Farbfolien. ¤ 39,99 ISBN 9783466507191
Lieder aus Religion vernetzt 5 und 6 Zum Zuhören und Mitsingen Mit KaraokeFassung! CD, 73 Min. Unv. Preis ¤ 18,00 ISBN 9783466457632
Religion vernetzt ist die erste Unterrichtsreihe mit begleitender Homepage. Unter www.religionvernetzt.de sind im Schülerportal zu jedem Kapitel Antworten auf die »Werweißnoch?«Fragen zu finden, können sich SchülerInnen austauschen und ihre Gedanken auf der Gebetswand einstellen. Im Passwortgeschützten Lehrerforum lassen sich virtuelle Klassenräume einrichten, Hintergrundinformation und eine Materialbörse finden. Ein Formular zur Anmeldung (Schulstempel erforderlich) finden Sie im Lehrerkommentar.
16
Hauptschule, Werk- und Realschule Baden-Württemberg
Reli konkret Unterrichtswerk für katholischen Religionsunterricht an Hauptschulen und Werkrealschulen in Kl. 5-9 und Realschulen in Kl. 5-10 Hg. von Georg Hilger und Elisabeth Reil »Reli konkret« wurde von baden-württembergischen Teams zum aktuellen Bildungsplan entwickelt. Das Konzept ermöglicht einen kompetenzorientierten, schülernahen Unterricht. Mit Besinnungsseiten und zahlreichen Projektanregungen. Ein jugendgemäß gestaltetes Lexikon fördert die Selbstständigkeit. Die Arbeitshilfen zeigen, wie mithilfe der Schülerbücher die Bildungsstandards für die Hauptschule, die Werkrealschule und die Realschule erreicht werden. Eine Fülle methodischer Anregungen und kopierfertiger Arbeitsblätter erleichtert die Unterrichtsvorbereitung. Methodenkarten dienen dem selbstständigen Training der Schülerinnen und Schüler.
Schülerbücher 216/168/168 S. Kt. Je € 14,99
Lehrerkommentare 312/240/272 S. Kt. DIN A4 Je € 24,99 (außer Bd. 3 HS)
Ideen für lernortübergreifende, produktorientierte Projekte und fächerverbindende Zusammenarbeit bieten die Projektseiten in jedem Kapitel. Kontakte zur Pfarrgemeinde werden ermöglicht.
Reli konkret 1 (HS, RS) Reli konkret 1 – LK ISBN 978-3-466-50771-9 P/R ISBN 978-3-466-50775-7 Reli konkret 2 (HS, RS) Reli konkret 2 – LK ISBN 978-3-466-50772-6 P/R ISBN 978-3-466-50776-4 Reli konkret 3 (RS, WRS) Reli konkret 3 – LK (RS) ISBN 978-3-466-50773-3 P/R ISBN 978-3-466-50777-1 Reli konkret 3 (HS) Reli konkret 3 – LK (HS) 120 S. Kt. € 14,99 192 S. Kt. DIN A4, € 19,99 ISBN 978-3-466-50774-0 P/R ISBN 978-3-466-50778-8 Ähnlich den handlungsorientierten Projektseiten sind auch die Besinnungsseiten gestaltet: Die Impulse regen an, religiöse Vollzüge zu gestalten und gemeinsam zu erleben.
Hauptschule, Werk und Realschule BadenWürttemberg 17 An ein em Woz
Prou?
Projek
t arb eite
n
mime
Panto
ime
n
Pant
em
lag
Reli konk ret © by Köse 1 l-Ver
en
anleg
mime
mat
Panto
Ein
Pantomime
lag
Reli konk ret © by Köse 1 l-Ver
lag
en
anleg
mat
Place
Ein
lag
Ein Placemat anlegen
Reli konkret 1 © by Kösel-Verlag
Plac
Reli konk ret © by Köse 1 l-Ver
t1 g kre erla kon el-V Kös
Reli © by
t1 g kre erla kon el-V Kös
Reli © by
gen
anle
at
Reli konk ret © by Köse 1 l-Ver
gen
anle
at
em
Ein
Plac
ime
om Pant
gen
anle
at
em
Plac
Ein
t1 g kre erla kon el-V Kös
Reli © by
t1 g kre erla kon el-V Kös
eibe
Reli © by
Projekt
Was konnte ich beitrag en?
Was habe ich Neues gelernt?
Welche Fragen habe ich noch?
n
hr m sc
Wie ist meine Stimmung
eibe
im Augenblick?
n
Reli © by
Wie haben wir gearbe itet?
Was davon möchte ich behalten oder entwickeln? weiter-
Reli konkret 1 © by Kösel-Verlag
schr
al n Ps
t1 g kre erla kon el-V Kös
mit Altar 1. Altarraum h (Prothesis) mit Rüsttisc 2. Prothesisraum mit drei Türen 3. Ikonostase ase in der Ikonost 4. Königstür mit Kuppel 5. Kirchenschiff ) 6. Narthex (Vorraum manchen Kirchen) (nur bei hex 7. Exonart
ag
Reli konkret 1 © by Kösel-Verlag
Ein
t1 g kre erla kon el-V Kös
Reli © by
Lernsequenz
Reli konkret 1
gen
U
U
den Gotteshaus ng bildet das ht In seiner Dreiteilu Altarraum entspric Tempel ab: Der in dem die Jerusalemer Kirchenschiff, ligsten, das dem Allerhei m, der Vorraum dem Heiligtu . Gläubigen stehen, n des Tempels e den Vorhöfe bzw. die Vorräum
AB 1.8.2
Reli konk ret 1 © by Köse l-Verl
anle
unde
Welches Thema haben wir heute bearbe itet?
e oxen Kirch
1 Reli konkret
ben
ben
schrei
schrei
Psalm
Psalm
Einen
Einen
at
Unterrichtsst
sch-orthod einer russi Grundriss
ag
alm n Ps
Reli konk ret 1 © by Köse l-Verl
Eine
Plac
ag
t1 g kre erla kon el-V Kös
Eine
Ein
E1
ag
Reli © by
Einen Psalm schreiben
t1 g kre erla kon Reli Kösel-V © by
n
em
Place
t1 g kre erla kon el-V Kös
Reli © by
t1 g kre erla kon el-V Kös
Reli © by
ime
ag
om
1 Reli konkret
Reli konk ret 1 © by Köse l-Verl
Pant
en
ag
Lernjournal
Thema:
U
Reli konk ret 1 © by Köse l-Verl
ag Reli konk ret 1 © by Köse l-Verl
Reli konk ret 1 © by Köse l-Verl
Reli konk ret 1 © by Köse l-Verl
ite
Reli konkret 1 © by Kösel-Verlag
Reli konkret 1 © by Kösel-Verlag
arbe
t1 g kre erla kon el-V Kös
t1 g kre erla kon el-V Kös
…/Ic das dere Jesus, zum und Aspe stell s, ndu gehe da niem h lobe bleibst eregt …) n von am Them Frag t das mittlere ich dank Rand kte bean siehst iel: steh Ich bitte dich . Grup eine twor and Viere des Themen aller a in eine etwa r konk − Jede …/Ic en, du tet und Mit denmich Wom dich −e dir, Grup n s reten penergeb ck des in sein s Team h bitte hilfst, it? , mac dass Blatt as, die uns penm Teil (ca. läufs mit mirFrag du mein nis − Dana du vers Wom dich es. h michErge t nich zu tun bnis em/ mitg Grup ihrem wich itglieder 10 Minu Stifte e habevor. Ich bin t an tehst it? penb Sorg tig sind − Im ch lesen lied schr… Segm aus, und gesund.esen ten). durc die möc en und mich lattHeft die gekr DIN-A3-P könn Gesp eibt wir en wirmir ent vorbdie n wir , und h. Auf dem …) für ein hte.die Nöte ei. Frag auf oderDrei schreibe ümm in vier räch einigdie Beob Beobacht weit apier sieh Bild steh Papi o.g. erarb te Frau bis Ich fühle acht er-Te Ode st. eitene, alle Antw er, Stift n dies Weis r so! e−ichEin fünf en wir uns ungen,ungen bzw. am . Team e . Du aber mich orten e bearbeite ganz mitg Thesen in über Aussagen Fragen eins–am,Wir werd links lied stell das die n. Jede Jesus, Jesus, en zusa dagehe am Rand mittl Aspekte und Fragzum Them niemn von t ich dankdu siehbean mme s Gruppenm Ich bitte and etwa eine . das Grup ere Viere des Themen aller a in eine twor nget e dir,− st tet in sr konk pene Mitmich und ck Wom ragen. itglied dich rgeb des Blatt as, die Gruppenmn Teil (ca. reten seinmit it?, mac dass den läufs mir Erge du nis em/ihrem uns wich itglie Frage es. hStifte t nich zu tun 10 Wom mich meinebnissen aus, vor. t an Segm it? Sorg könn tig sindder durcMinuten). gesu habe und die wir en und nd. DINent ndie enmir möc Heft , und h. wirvorb A3-P hte.auf ei. oder schreibe weit apier Nöte sieh Papier, erarb Frage, alledie o.g. Weis st. n eiten diese Stift Antw . orten e bearbeite werd n. Jede en zusa mme s Gruppenm nget ragen. itglied Beisp
An ein em Pro jekt arb Einen eiten Psalm schrei ben An ein em Pro jekt arbeit en Psalm schrei ben
n
ekt
Reli © by
Einen
eibe
oj m Pr
Reli © by
egen
t arb eit
ag
eine
hr m sc
An
n
n
r) anl
An einem Projekt arbeiten
Einen Psalm schreiben
al n Ps
eibe
ite
egen
hr m sc
arbe
r) anl
al n Ps
ekt
ibgitte
Eine
oj m Pr
(Schre
ben
ben
ibgitte
Eine
t1 g kre erla kon el-V Kös
eine
cemat
schrei
(Schre
Reli konkret 1 © by Kösel-Verlag
t1 g kre erla kon el-V Kös
Reli © by
An
Psalm
cemat
schrei
Reli © by
n
Ein Pla
Psalm
n
ite
Einen
Ein Pla
ite
arbe
Einen
Reli konk ret 1 © by Köse l-Verl
arbe
ekt
Projek
ekt
oj m Pr
lisch – typisch katho
en
oj m Pr
eine
Einen Psalm Ein Pla schrei cemat ben (Schre Pantom ibgitte ime r) anl An ein egen em Pro jekt Einen arbeite Psalm Ein Pla n schrei cemat ben (Schre Pantom ibgitte ime r) anl An ein egen em Pro jekt arbeite n
t arb eit
eine
An
elisch Typisch evang
AB 1.8.1
Pant
An
n
An ein em
om
u?
einem Projek
ime
Woz
An einem Projekt arbeiten
An ein em Pro Pantom jekt arbeite ime
An ein em
An
om
An ein em
jekt Wir bear Pan Woz arb beite schie u? tom Wie eite n gem dlich lang ime nen Mitte Wir eins e? bear am ein Das ln. beite lege schie Woz Wie Them n abhä Wie?dlich u? lang gem ngt. n wir selb a aus en Mitte eins e? st fest, vers am ein Pant Das Projek ln. chie omim lege – Wir weil Them dene ausz n wir abhä Wie Wie? es vom n Blick a aus t arb udrü e ist ngt. selbbiblisammeln lang cken der st fest, vers wink Them e? eiten sche Idee −. Wir Vers chie uch, eln und – ca. a und Wie? n für s Esse Wir dene 10sam sich Wir bildeweil Minu es n“). unse n Blick mit bear ohne ein Proje meln ten Nahrungsn Arbe vom ren unte bibli beite schie zu wink Them ktthe sche rIdee Wie Bilde − –Wir n gem eln und Wünsche dlich mitte itsgruppe spre a und ma nalten s Esse gest lang chen t klein für ein en Mitte eins bilde n und l fi −e Wir n, die unse e? , nur und wäh n“). mit − Nahr Wir bear am ein n Arbe Proje nden, Das Grup Über Mög renmit unte erste , Raum ln. Woz ungs lege ktthe die Inforverschie Wün lichk legt,mitte Schr pass Gest len ein Them ritsgrpen, llen beite − gest u? schie n Eine abhä eiten ma und mati end en und Them wäh uppe dene sche wie wir eine itten a n Wie? Wie aus n und oder − lWir − Wir alten schmwäh on selb ngt. ihr n n, lt eine finden a aus langomim dlichen gemeins Pant vers das in sich st fest, arbe die die eine aufb Aufgaben Mim AGsversZeitp Mögik n Bibe erste , Raum chie − Zwis (z.B. Mitte lan auf ückelen am ein e? Das die Infor iten r pass ereit an chie lichk aus ,Gehö dene hine – Wir ein Them llen Schr weil „Wir ltext eine n …). ln. e istlege ersc rte nur ihrerdene ausz in en und übernehm eiten chen Them der end in, eine n Blick es vom orga hein Wie mati der − Wir itten sam Aufg aus welc Zusa Grup m Plak durc schmunse n Zeitp mit a aus a ren die AGs en. nisie onAGs. langWie? udrüabhä und – Im präs en (z.B. meln wir uch, cken nVers wink abe aben he Bewe mme hpe bibli Them Gest arbe aufb Aufg ücke −Mög taus at oder aus (z.B. ren entie lest selbst vers e? ca. Bibe − spie lan .ngt. arbe eln Wir Idee sche narb iten en ereit liche Zwis an nlt…). ein a und chen Infor − Wir chiedene sich ren, und – Imchen ltext überihn gem gung präsAnre auf iten „Wir n fest, s und eiteine auf en Mim 10 Minu Wie? mati Bibe −in Zum wirstellund ohne unse ihrer entie nehm (in unse noch orga Essen enm und bilde Essen“). für ein eine weilzu Aufg Zusa unst gung –mit on der eneins ltext werdAbsc untedurc n Blick und – ten ren ik nisie renabe en vers Wen ren Proje Plak präs r Seite n verb esspre Nahr Wir sam mme sich dars Reli- am. aus, r- heine Gesi en arbe AGs. − Wom werd unse Wün n narb taus at chts vom ren kochen, über bibli Woz ktthe wink esse hlus Wirinde ungs Arbeitsgr für telle (z.B. Stun dabe entie – Bilde chie wie chen sche it? im ein Infor ntafel, en vers mchen Bibe Them Einla u? meln rn woll s könn eln und präs iten oder ma und n könn gest Erge mitte dene re das wir eitltext i vora ren, ausd uppe auf biblische , nur n −und − Zum mentie wan wir Esset. de, mati dung sche Spie (in der nochBeitr als Haus a und t klein Ideen alten bnis ag eine Die du Je chie rückr nich l finden n, die en en. Szen t vor mit uns − on n, mit l: n wäh vers Wir bear für Mög ande nach en ren − nkom wir se ande dene , Absc verb koch wie Wir e über e Grups Esse unse für ein Seite Gest Reliaus,Gefü en unte die (z.B. Wom ihr oder eine len − Über Wir aufgbibli lang vers dieerzä Woz re Proje chie eine erste Raum pass , die ren Körp lichk esse hlusSchüunse en, en renund Stun bildepen, n“). Schu ntafe men ein it? rn, wiehle dene Erge chie esse abe,sche e und re Erge u? Proje hlt. schie beiten rn woll s könnPosit llen kt unte WünMim Them Schr Beitr eiten − Die merha wir wiegel, Einladung n Arbe ihm l, wan Spie ione dene n wir end Infor Pers lzeit in Drüc de, Wie wählt lerin ktthe − Einelegt,Nahr gem scheik dlich vora bnis bnisrsch ung ag a aus wie ungs ennen en. Je nach onen ange − Wir itten die einen Zeitp schm mation sond Aufg Ode n, wiees uns lang Mits ltung Pant ke die alsgem itsgreine Haus pass n und ma und en der Freiz in welchen spro en Mitte einsam nkomse doku , Gest wirundn einn se (z.B. ihr das iedli oder (z.B. Proje chül für omim ern dieen eins vork …). uppe Bibe mitte die e? Das aufg end die Erge imm men eit). lang vers und dabe lan aufücken aufbereit aben rüber men Möglichk ch Schu horc ein Them Gesc − Zwisarbeiten AGs an einealten st „Wir kt erinn Schü omm chen in sich− gest so! wählen esse i geht ln. Gehö l finden nn, e ist lege tiere und ausz . ,Drüc eausd chie amabe, …). und ltext dasin die und ht en lzeit wie r hich ihrer bnis en orga ler n Wie unte en, nehm aus in eine , n Mim der rte dene udrü und wir dir und Wir vers Raum chen ruck hinein,erste der bibli eiten (z.B.n Ihr es die der in aus in welc ein Them tenisie , die n wir seder a aus nur rschund Mits ung lang Wie? ik wide selb abhä Vers erschein gemst kannst ke cken unsvers enkönn mit chieund präs ob wir doku sstar sche durc unseren Aufgabe m Plak Zusa Freiz …). inTätig pass mitInfor Grup ren iedli selbst Grup verschie e? ca. welc eins Wort dabe hen einekeite . ngt. uch, entie llen du k men Gesc (z.B.t Infor gege eit). Esse Schritten r. Gestmati denelest a aus ein eine ch chüler unse chie peend arbe at oderWom − Wir mmenarbh tauschenAGs. en. sich fest, amnübe he eine petiere en. i geht ren, ihn gem n). hich spieschm en und 10 Minu dene r Auss bera Pant Wie? Mögliche on aufbAufg das alleine dene– Im Bibe iten it? re Sie über raten (z.B. ohneweil n Zeitp Esse n ten aben eins lt ücke te mitmati tellu und n aus. alle dieBewe omim bibli (z.B.den rtritt (in derauf eine Wir arbe n–Blick− ltext wir –tenWir − Zumpräsentie eit noch on „Wir zu spre n koch ng, AGs gungen es vom ob hle Pers n Gefü über am. lan und st. sche lege nach der Körp stell verte über n t…).Mimereit in eine Anre e auch orga Im Bibe ik dars wir aus. auf wink ren Reli- r Seite sammeln auf eine en und verb uns aus, onen an ihrer oder werd − Zwis n auch nehm und iten Absc en, er, – Bilde Esse bibli chenThem gung ilten nisie sich Foto unse Vorfü unse ntafe Stun r eln zur esse zu zwei EinlaRolle sche die Auss dars n). hlus , nur a – Wen ltext chen s, in , wora präsentieen (z.B. Womit? ren ein einem re m Plakdabei tellen und en in unse en für re Erge Erlei vers de, als AufgGesichts l, wan hrun rn wollwie wir Pant t kleinbiblische Idee dungn, telle tellu und mit Beitr s könn mit chie n imZusawerddurc ren abe arbe g, omim uf es vora ausd n, at odernicht könn ng, n, chterung enohne t oder s Esse n für ein unse inde Haus en vers en. Gest unte AGs.das dene ag für t. ren, Informati en wir bnisse h taus Grup − Über − eWir Bibe nkom mme auf Je euch was darg e und vor zu enren bilde dabe aufg wie lang r- chen − Wir Essen n“). ltextnarb Szen Spiel: itenrück pen, Foto Proje chie e auf die Schu m on über nach Proje die Erge(z.B. esse men beso ihr oder − und este abe, i zu mehreren spie e des eineeine du ande (in der s, in Nahr n Arbe denewir en erzä verseit wählt n DieWün ktthe präsentie Mim − Einelegt, wie , wie sche llt wurd nder geln spre in der undSpie rihm ls könn noch chie kt unte ande n wir − ikZum SeiteSpiegel, kochen, Einla bibli bnis lzeit itsgr in welc uns aus, hlt. durc Gefü n undre ma und eine Relies s chen ihrungs oder gest dene ange se ung sche Freiz uns ren uppe ntafe verb mitte Posit e, hfüh ren das Gehöl n n, Stun pass l, sond Drüc rsch . doku gemeins hent ihr evtl. und Möglichk Absc Schü kom …). dabe ange unse Pers essehle in sich −einer alten eit). wählenKörperhaeine wie ren. de, endwan ern horc dungen iedli ke die finden Bibe ltextvers erzä men die hlussione men lerin rn woll i geht wir vora re Ergeonen − ein spro Wom n einn Dann aus der , rte ch ltungm Beitr auch hlen hineWir tiere am das eiten Die Them auschie nenkönn verschieals Hausundn,ausd ist. nur ,mit die Infor vorken. chen it? erschein erste Raum und erzä imm Mits , Gest ag in, welc bnis n (z.B. und Requ bibli und pass langht aufg wieruck . nkom omm dene hlt ihr Drüc men ob wir llenGrup st und se (z.B. lestAufg Ansche isite Schritten en und Gest mati Ode wir die anach Schü e und end schm die Jechül für en in eine aus he en, kann sstar erinn einepe ke die, dene – Im en. n verw spie n Tätig abe, in der ein eine ler inErge Esse Bewe unse dir selb Mögliche on aufb (z.B. r ihn gem Geschich esse n Zeitp wie k in Mim und en und die r Auss Schu lt unden Bibe−ltext em n). die verschie bibli re Ein gung Wir arbe st ende n wir keite eins ik wide Freiz welchen Mimso! aben lzeit der bnis AGs teProje „Wir über lan aufücke uns dabe sche – Im Grup st Anre gegegemdu allei es Mitschül orga n am. n aus. …). ikereit eit). enIhr an en werd iten nehm mit kt unte und stell könn dars Bibe− Zwis tnsich An ein en Psa tellung,Pro pedoku nübe nisieer r.ung …). se und ne alle dene ihrer eins eine beramen auf jek arb n Gefü en vers Gesi i geht ingung t eine en (z.B.Worten.rsch – Wen ltext renraten Woz lm dabe telle präs am das rtritt chen mWom iedli unseen fürAufg ten tiere chts n könn Personen Plak werd ein nach em Pro hleund u? Einen schrei Fotos,t in st. bibli i nichGesc n im Zusa ren AGs. hich entie den oder das abe ausd eiten Infor Sie überch at n (z.B. endurc dene ren,omim t. mitPant hchie it?oder arbe Woz Bibeltext t vor te mme rück vers taus mation legen inde sche dars aus.ob wir unse der Vorfü Wir ben Essene auch Psa jek u? Szen Spiel: iten inPant auf die chie e eine chen narb verte telle auch eine ihr bear − Die m −duWir Esse Körp eine t (in Woz lm Ein dene wir en erzä vers eit noch n Spie präsentie re n, iltenkoch zu über r Auss n). beite der oder schie rzur omim u?Wie schWie Psalm arb ande− ande Seite Gefüuns aus, zweibiblische, worauf hrung, was Placem gel, sondRolleen, ihm eite Reli-er, re Positchie hlt. Drüc n gem dlich Einla ntafe reilang verb etellu ren dene Woz lang hle ange t oder Erlei pass Stun Körp renZum undng, es euch n, ohne nen Mitte SchüAbsc Wire? bene?en sind eins dung Personen esse darg wie wirke ioneunse l, rung u? chte end spieauf wanern at bear am ein einemlerinhlus Das wie rn woll Pan este re Erge − Die erhaltung spro Wom n einn die vers de, als Ca. horcht dabeenzu meh beso und geln Fotos, Wie?(Sc n,des ln. beite lege Gebe schie nensund könn 10 nMinu wie Wie Psalm it? Mits ausd tomWoz nder llt wurd Beitr i zu spre reren Them Wie hre en.chenvora , Gest bnisvork n nkomchiedene Hausaufg abhä in lange te. dlich . Drüc enimm omm lang en Wie? Spie gem ruck s ange ag für Schü u? chül lang se (z.B. ime ibgenitte e, und a aus wir st ten ngt. wir selbMit ihne die Gesc abe, Je nach ls und Ode e? sind Wir en, kann chen durchfüh erinn en und ke men e? dieund Mitte einsam kom die Schu ler in st fest, n dir selb vers insstar die , wien Tätig r so! erzä wie vers esse . k in Als An Erge Ca.Team Das lege en und Mim derkönn ren. Wie men Wie? hichte Proje ln. könn chie ein Gebe etze – r)Wir der n wirst du vers es unskeite 10 Minu ik wide bnissest gege Freizt ihrwelc Woz ein Dann lzeit lang Wie? dene ist.emhlen hen kt unte Grup n wir te. abhä Sicht Mitschül Ihr könn nanl mit Wort n alleine chiedene egen Thema ausweil es en gemeins u? eit).evtl. erarb uns sam wir e? dabe auch n Blick erzä doku nübe r. ung …).pe ten ngt. vom selb − Ich eine rschiedli Gott n Mit 30-3 eiten bibli bera Wir n iaus. ihneinmeln Wie? Psalm er raten Requ mentiere eineIdee geht en. Sie st fest, vers rtrittam alle wink Them lobe Gesc t eine Pant Pant 5vers sche n könn ten Einenhlt ihr eine Projekt wirbin− der/ das Pers Gefühle aus. Minu isiten chie und Wom eln und nach – Wir − Ich omim Sicht hichte etze den oder a undn, ihm nr für s EsseFigu über ch nach die Wir n st. dene arbeite omim biblische Woz (z.B. biblionen ausz it? bildeweil verw die vers folge Wie legen es en sam bin/sitze wirausein eine tenn uns Psa –− unse dank mit verte darstelle ob wir unse n“). der Vorfü ist n Blick mit eine u? lm …n(Blin udrü e in eine sche Esse ende e auch Nahr chie Wir die Pant Proje lang ndem Gott der inmeln n Psalm Arbe vom ren en oder unte bibli− Ich auch m Bild Körp eine bilde cken Ich wink Them n Vers n ungsdene fühle /befi e? ktthe re lobe ilten sche r Auss ritsgr Idee bin Mus n). n, , wora hrun sch − der/ er, zur Wir omim Figu nde, .IchDINnWir gest uch, −Ein eln und Wünsche ihn nach ca. 10 mitte Jüng nde oder a ter: Ich Aspe ma und Wie? …n Drei−sich sbin uppe Rolle zu zweit bear rei undn, ihm Esse ralten tellung, für uf es g, was (Ang e und ausein mich Woz er, n, n undbitte er-…oder die l finden folge Erleichte eine − …Wir kte bin/ n, ohne oder Minu − beite −bilde A3-B n“). dasdie unse dank mit schie ben st, ,eine darg u? Wie euch wäh Dunohne Raum Nahr … , eine Proje ndem spiegeln (entt auf Foto Mögn. latt Wut ten Ich fühlesitze Arbe n gem ren enm unte zu erste Text vers m…) aber dlich len ein este Viere s Mäd rung die Infor beso zu ungs (Blin – Bilde lang /befi ktthe(Was Bild oder äusc lichk de, chen pass ritsgr Mus chie Wünsche llen hine Them Schr − spre en Mitte eins tue Them Jesu Psalm Ich mitte rgru gest− liegt des Spie dabei zu mehreren PanWie nder llt wurd s, in Jüng e? ht,ter: eiten ma und in end ihn uppe dene eine in itten chen am ein dank s/Go matias, …) t klein Ich bin− … (Ang ppen der alten nde −mich glücn oder s ange Das sprechen durc er, en die lWir eine ich? tomlang e, und n, fidir ln. a aus Wo − eDu Aufg n undbitteund die ,die Mitte e onbin tt, das sind nden Zeitp schm ls könn klich …Wir st, , Raum nur uns lege −Them und wäh m … hfüh arbe … e? aufb AGs (entt kommen Grup ime Wut Über aben Mögn. schr Mäd erste Text mit − Zwis wie (z.B. vers erzä , lan (Was ,iten n Gebe wich aber (du des len setz . aufgauf ücke die Infor ich?) ren. ereit t ihr an äusc n hine lichk eibe …) chen pen, pass…/Ic Gest chie ein Them llen bleib SchrBeisp Wie? Wie? Ca. 10 abhängt. wir Tisch aus − Ich …). en dene − Einea legt, Jesu ihrer selb aus orga in ich? Dann lobe en tig übernehm eiten n „Wir chen evtl. ist. hlen eine end h tue uns en ereg itten iel:ht,eine wie …) vers te.st st Minu s/Go es. Dara mati t …) − Wirwäh dere nisie glüc Aufg und Zusa dich steh m Plakin unda ausundsind durc schmunse zur Mit auch erzählt lt eine oder fest, nklich ihrdank chie Wo ren Aufg Woz die ten on e tt, präs. Zeitp en (z.B. n abe Mim en, dir ihne Erarb das mme …/Ic h in deneGehö arbe bin … – aufb ücke weil AGs. eine −nAGs Requ uf wird du Wir u? taus at oderschreibe ren entie sich …/Ic (z.B. , lan (du arbe ihr eine ik Wiran n könn Bibe Beisp aufg narb eitun iten r aus− Zwis ereit aben n Blick vers Wir sam n …). hich?) es ein chen isiten Infor hilfs bitte auf hine ren, bleib n „Wir über h lobe präs iten ltext vom ihrer ereg ersc rte ein eiteine aus orga iel: etze auf en und g(in −in Zum chen en Ich nur mati Pant Sicht wir meln biblische Esse dich eine unse entie nehm st noch soget, du hein t …) aus eine dere nisie Themin, welc der n uns Aufg Woz verwende bin eln Zusa dichAbsc steh mverb Grup wink durc omim eine bibli on dersen n mit ren ren Idee Plak uns aus, … präs schein nannvers und – Im wiren. r Seite Them Gott n die u? abe en, mme a und …/Ic h taus Reli− nWir pe spie Auf tehs Wom Gest und ausz − Iche ist AGs. −he (z.B. unse Mög at oder ren kochen, über bibli entie gekr lest s Esse n Bewe esse Bibe tes Schr eine n für du Psalm lobe hlus Wie arbe asInfor Wir dem lteine ntafe h bitte narb wie en und mit udrü bin der liche it?Ich ein unse mich hilfs mchen Woz bildenach um ihn – Im ümm Einla ren, tStun ltext ein Proje rn woll s könn re n, präs iten Figu lang gung Psalm n“). de, Erge Beitr wir eit unte Bild und l, auf − ihm cken Vers − eine gem t, ren Ich eibg mati u? Wie Anre der/ wan wir n Esse dung sche Bibe dich …) entie te r (in Nahr werd noch als du fühle Zum e? vora Mim bnis eine Arbe aus – Wenktthe steh r- ik en … stell ag uns en sind en. Je dank uch, Frau Wün en n eins folge . itter onTisch die der gung ltext bin en n koch Haus und für lang nach en ren ca. 10− Ich bin/ ungs se r Seite nkom eine Wom Absc verb e ich Du t sich itsgr die mich über. n, wie lang sche am. . darswir die vers Wie? en Relisich aus, geze ndem die tehs (z.B. Als Team vers Gesi en unse sitze …mitte maAuf werd aber eine e? Ca. gest (Blin m n imit? gekr wie Gebe Proje esse oder hlus Ich en,ichnaufg uppeMus ganz n und Schu Minu bibli dem für ntafe men, telle Erge eins Wie dabe wie tStun chie und abe,sche e und rechts mich /befi enBild de,ohne ümm inde Bild Bibe rn woll sJesu kt ausd das Woz ihn am, de, Erge Beitr wirn könnbnis esse − Wir alten könn Ich fühle ten langWie? dene oder links et:dung l, wan wie es Einla i nichlzeit versmJesu wäh − Ich fühle n …) 10 Minu unte Mög erarb Jüng in die ter: nde l finden −zun, s, en m− du s,ag te. Mit wir bitte Spie te alsgem u? vora t. se da rsch ung Jede ltext spre – Bilde du Die chie ich len steh e? en. rück Jevers eine vers Frau Szen am t vor (Ang, Raum mich , er, n, wie uns eiten ten Haus niem l:lichk bin ……erste Ichedene für n. bnis die sieh en der Freiz in welchen ande nkom doku wir se (z.B. dank ein chen …). ande das Dus aber mich Rand mnach eand chie ihnen . en iedli Team −ren eiten − tDu ich ganz st, Wut pass bitte die eins Infor eine ihrch llen chie aufg st mich …end die Text Them wir die Schr men Pantomim 30-35 Minu re Posit eit). Wie? Mäd Dana lang dabei Proje e , erzä Körp klein men (entt dene . Gefü (Was Schu nur oder Wir eins am dir, n mitg Erge dene eine mati esse könn dich abe, etwa itten aber tiere hineam, chen Spie Schü e und geht Jesuione Woz hlt. a Jesu kt ch erha äusc vers mit dasin schm dass − Über − ltung Aufg lzeit − Die verschie tue und links − Ich − eWir bnis n Zeitp ihm Grup Grup ,hle on n swir ten unte en wir lesen Pers in und n gel,, wie s,lied mac Drüc Wom Jesu pen, die AGs…) Im s, u? lerin …) Gest mitgem ange e ausz daaus aufb der ich? ung in welcund ob (z.B. du aben dupenb se ücke läufs ich pass n schr Gesp Sicht etzen uns rsch onen ham s/Go ht, glüc niem ke latt legt,dank arbe einn nen mir end sondes uns (z.B. in bibli Ich lan Mits it? wir doku en sieheibt mein Freiz spro mich udrü ist– der , Gest dank Gott ereit dene …). schr „Wir Rand t nich die vers iedli über iten anklich räch wir wäh und bitte chül eins auf eine dabe zu tun einen innWo ern imm hen eine sche …). und vork e dirOde die Gesc st and WirWie bin chen ment eit). en Esse cken WirVers edie loben, − Eine oder −wieZwis Beobeibe ihrer Ode gesu vier und orga …ltunse bilde en chomm mich . . e Sorg unse für chie rtt,so! nehm in Beob am dir, Mim erinn einig bearlang , aufg Heft Schü ich?) und −uch, dich ihr chen an (du eine …/Ic tiere und Psalm in eine Figu n Aspekte −hich . rn so! ein bis und habe ausd horcht i geht r Ausstellu n). nisie achtnetwa nd. Drüc das Aufgereg dass nIch en Drei re aus sen, Beisp eine ikachtst das und EinmTeam beitee? ca. ihm en und enoder präs bleib ler Drei durc in dank sich n (z.B. h lobe Wom Plak fünf , mac Mim dene mir ren schie Woz und biner-ohne unge mitkann dir Bibe bibli ren ke die und n ruck dere (z.B. wir vorb sich iel: Zusa nach Ihr inen eines du unge läufs 10 Minu Ein DINentie Wie? st ltext hrte at oderMits t te r aus mmeGehö er-Te Papi Wie ikmich AGs. selb der/ Thes h der − A3-B n Tätig u? ein ob wir ng, auf it? könn …)mit Wort uns sche mein –abe dlich n gemeins taus sstar nmir st − Wir steh oder in ei.eine möc Infor hine dich wide mitg t nnich folge r aus eine n, Ich bin/ hte. k Them vers Nöte er,ren, stbzw. Wirarbe Grup die zudu lang ersc en am en in zu… chen Auss siehkeite t eine en, en Mitte nur e Sorg iten aus Gesc gege in, welc ten mati Stift gesu r.über …/Ic liedaufchül Wom tun Foto unse gehe ndem Woz Esse präsdernarb t an spre hein −oder Frag r Auss Esse m Bild Heft eit noch allei am ein as, die e? Das du Psalm mit er das und agenon (in en. die liegt n). − Ichlatt (Blin sitze Viere wir eine hich nübe habe chiedene st. n aus. stell ihn h uns s, in bera rgru Pant en re u? npe –ln.Bilde raten it?Grup chen n von hilfs miren bean Wie derSie bitte Zum Gest oder pe spieverb heentie koch über lest mittlnd. Aspe de, tellu r Seite te und bitte /befi en sind Im Bibeen. Mög t das und zum ne nalle rtritt ppen über omim ten n vorb fühle in t, Bewe , nur Muster: oder eine –uns Relilege twor dernde möc en nach − mit ihneine aus, dich Absc kte en, Papi du ere ng, bibli Wom Nöte n.ren t kleinThema aus Frag den Pers wich st. lege − Körp lt und Grup unse Mit ntafe und ei.Them Alslang verte Stun und Mitte Jüng esse gung vers hte. Gefühle … gem mit desEinla Wom ltext e? Ca. Viere er, setz rtehs auf er, eineliche Anre – Im Ich wie Gebeabhä n wir selb wie hlus … tete in bin en sche konk oder it? m Text sieh den tigdie Team Wie er,Erge Mim pene das de,nals Stift e Grup Ich l, der a in onen rn woll GestMäd ilten eins auch Foto aus. bin … (Angst, mich enre m Beitr dung Wie? aller des wir auch s könn ck des Them it? Bibe werd wanVorfü sein − stÜber sind ngt. zur stell Woz st. zu Erge reten die Pant lang Wie? ik Auf ltext und gung t am. 10 Minu enuns − vers s, in vora , rgeb t sichen. Rolle gekr chiedene mich zwei em/ n, hine Grup einen darstelle as, en dars te. Mit (Wases. en . Erlei – Wen bnis wora Wut …)…Tisch en hrun pen, Haus Stifte u? (entt bnis Du und fest,legt, dem chen ag en e? 30-3 erarbeiten Gesi wie Blatt Frag nis en nkom die vers ihrem n, telle Teil t oder chte se penm aber werd ümm chie für die für wir die chts …) e aus, g, es. dabe sen tueDara wäh aufguf es n inJeund Mim − nach vor.lang und weilwie Bild Ich uns omim …) (z.B. (ca. n, näusc n könn – Wirihnen rung men ich?uf zur Erarb wirten könn lt eine das Erge en verste Frau Jesus/Go Pantomim i nich ohne Wie? abe, Segm ik eitun Blickht, glüc fühle ausd euch ewas 5 MinuWir zu meh die steh Bibe schr DINwich e itglie inde im Proje dabe esse ihr − Ich dank 10 unddarg und der könn Eine oder es vom die Wo des Woz wird ltext e ichchiedene eibe A3-P sammeln t., wie t vor en . Schu n m du mich tig sind − Die gDu kt n lzeitSpiel: bnis rück in estellt i zu esent binein spie durc Minuten). Szen derbesonder klich ten versetze verschie bibli Spie enin sich eine das reren wirinauf wir tt,winkeln Them u? nunte Gehö eapie aberande eins e e dirBibeltext ausz vers ganz eine wir ich?) se doku dene eine weit spre aus Freiz welchen unsdie ihr oder enung ls könn Sicht r aus Frag , und geln h. und, aufg rsch – Wir sogeande rgem Wie durc n uns (du bleib chie a und die rte nur udrü ist der Vers n Spie Jesure erzä…). Gott Ideewir …/Ic … aus s Them dere erarb chen dabe am, Jesuren links eit).s ange wurde, hine sche e, alle iedli mit unte eregt Wir bear der Körpnann hfüh o.g. dene lang men eins Posit schr n für hlt. −dene cken Beisp n Gefü lobe s, h lobe und da ihmtam . i geht in, n, bilde− einen Psalm in eine eiten s Esse ersc und ihr unse gel, hle am du sieh Schü s, Aspe kom Wirnbilde ch ich mit Grup as Weis uch, st ren. Drüc erha niem tiere eibe tes e? hein welc ione …) Antw Pers evtl. . das pass ein iel: ange Rand − sond Ich Ich erzä n steh lest um . ren dank Gest rlerin eine ihm Ein DINund n“). dich Schr n dies ltung Dann e bear men ist. Figur nkte eine n (z.B. end en. sich Dreibin ke die Die hedank onen Proje bibli schie beite bitte auch ern hlen ihn en, einn and Einen . spro nen stnnmich e dir, Bewe pe spielt Wünen eibg oborten er- oder Wie?n gem ca. 10 Minu Mög Nahr aus Arbe – sImThem Wie der/ nach folge , Gest sche −ohne ktthe und du hilfs die Mitschül dich erzä beite e gem und …/Ic vork dlich horc imm etwa in eine vers wir unse Requ Bibeltext A3-B und Tisch werd itterdass Ich liche engung und sche h bitte ungseine itsgr lang s omm chen hlt ihr n. Jede eins t, Gesc ausd zu spredie Esse , en ht en Mitte einsam chie . Drüc oder lattbin/ ten Psa Schüund isite Viere – Im und Ode gezedu . st ndem …rgru stelltn Mim läufs und mit Anre r Auss rWom enihn m Bild uppe as, diewerdma mitte e? Das undgung n).n verw ruck gest dene du vers hicherinnenmacund so!dich am. reen zusa liegt − Ich (Blinde, sitze h mich ler eine und mein Mög dars Bibe s Grup ein Them t dir miren, Mimichn sich ik wähen ln. – Bilde zukann kelm n,ltext altenMuster: l tellu sstar n Tätig mme die sch bitte /befi inchen oder Gesi unsen bibli tellenit?… et: in die vers e Sorg Ich der nichselb , nde ik Ein Ihr könn tehs te mit und Mits gesu legen lenfür t anst tun habe nur−ppen vers rei ng, , Raumfi–nden k enden penm st du versbin Wen n.chts dabeilichk nget wide t klein a aus WirJüng wich sche eine − Ichfühle … der eiten GrupWoz eindas werdchie en keite t und Mitte , Heft könn mit gege auf chie en er, nd. mir die mich chie n Wort abhä wir erste chül die nich rage mich r. ausd itglie allei m Them tig (Ang im ben n aus. pe bera t eine das setz e Grupvers pass Gest Foto u? Infor dene bin … oder Wie? dene Texten Auf nübe n möc des t. selbst − Über gekr sind Bibemati t vor Gesc dene ngt. …) en. Sie er raten Psaund n. Spieal:aus rück llen Wom versdem d st, Wut … en inde Mäd en Schr Nöte vorb s, in end schm − lm Tisch ei. rtritt ne n alle hte. Pant ümm hine Papi (Was . Szen ltexton pen,chiedene eine eit? einenhichte Aufg und fest, legt, chen über ihr −uns − ande Psalm st. siehden Pers Gefühle Bild omim er, inchie du Wie schten …) ittenes. aber (enttäusc − Wir n Ich enteerzä zur m dene vers wählt − Du Die Mim Jede mit − Eine aben aufb weil und Zeitp …) lege nach der Spiegel, Frau. (z.B. „Wir oderKörp dietue onen Dara steh ücke wie ihr nIch fühle – Wir Woz ich? Erarb en sind lang reist. oder chie e auch ande verte Stift s nTeam ik Blick Jesus/Go ht, glüc Gefü ereit schr es vom eine über lanren arbeiten AGs ehle re ufKörp hlt. Drüc orga ihm er, dars aus. u? n auch Wo oder Vorfü e? ben die dene −auf ich mich eitun …). Posit wink wird eibe Dumitg sam en Pers das n dank an sond ilten Rolle nehm Dana wie bin telle Grupke ganz Bibe klich Pant nisie pass , Wie? zur Schü und eineThem tt, −… Zwis aberlied hrun Ca. 10 ange eine glerin wora nam, ione eins eln und zwei einAufg e dir end ern horc n,zuWie ich?) erha in unseihrer Gebe eine aus ch n, en ltext bibli meln Idee in sich hine Erlei omim penb , aufg Psalm ren einEin r aus aGehö präs links onen chen m lesen g, was Minu spro n Jesu −soge dielatt (du bleib uf es t oder Pla und (z.B. am ltung …/Ic mit s Them dere Jesu einn Plak schr chte und rteBeisp Dieren Im aus entie nen vers s, e te. durc−ereg da nur mit en sind abe vork ht ohne lang Zusa n für − Wir sches Esse ausd ersc cem undMit ihne Infor n chen Gesp euch ats, h lobe imm eibtsieh ten wir du Mits ,nann in, welcder rung unse und niem für Gest unte mme und chie AGs. ich ren, Grup h taus oder t …) asdie arbe . Rand dabee? zu meh Wirbesodargeste omm tes ruck spie n Drüc mati. on st Beob chül in iel: Gest räch ein atsstar steh um dank bilde des dene Ich and en r- stnarb Schü wie −lest Esse n“). – einhein die dich vers Schr und peren iten st dir auf Beob en. Mög Ode i zu Ca. 10reren he geln könn en, n chen Drei Tätig ke die llt wurd (Sc und eine Wir acht Wünsche vier bitte en, ihn einig michunge nder Spie spie etwa Gebe Gescwir− erinn e in ler etze eibg Im Proje eine …/Ic (in kann über spre MinudurcSicht r gem Nahr n Arbe dir, acht koch präs ktthe liche Bewegung eit kWie? Wozner-Te nrder enbis so! eins lshre en wir lt undenn und Mim en dich selb der s en, hichuns Tisch und itter te. snange vers dass noch h Ode könn chen ten hfüh eine hilfs unge e, mit undfünfMim ungs Seite rduso! uns bibli itsgr – Bibeltext Ein Team wir keite u? am ik ma Anre bitte ibg Relist ngege , mac du Einla te Zum entie chie läufs und − ik geze wide bzw.st .du Grup mir zu − Ichren. n Mit t, du Gott . MitsThes uns t ihritte in eine und erzä en und stell Ihr sche n,pe Im uppe ntafe am. mitte aus,Wort mit Wir ihnekom n aus. gest Stun Psalm dichverb dene Als werdund Auss mein Möglichk t nich Absc ren könn dars t sich r.hichn men Wom chülen über gungIch Fragallei lobe dung nübe evtl. mitg unse mich esse – vers ne wie n könn l,bera bin Dann l finden– n,Bibe de, et: tunen hlen r)vers Wie n Gefü Figu wan en wäh Gesichts tellehlus eagen dieltext − alle er in nach eineeiten − Wir alten, Raum ten tehs n, ihm en. etze len en rn gehe Team lied wir der/ erzä die ret… dabe Sorg rtritt auch eineit?Wir als Sicht anl an gesu habe raten das mittl n, wie r verschie ten binWom zum woll n könn enist. sGesc Pers Sie m Beitr einfür werd verschie und Aspe vora ,Wenn im Haus n uns Ich bin/ mirlang stell die … hlt folge könn en lang st. i nich mich Pantomim ege it? ausd Wom nd.aufg hich Ergebnis n möchle aus. erarb wiraus eine erste den die gekr dank das en. e? onen über nt von nach ere Them −n Ich und vorb nkom Frag Heft tlege en vers dene pass die kte Ein Auf Them − Ich einenRequ ndem Gott m das Grup it?t vor in eine sitze ihr eine oder ag fürt. entewir Bibeltext dene …) isite llen eine 30-3 eiten se twor en oder indeInfor hte. Wie? des Them ei. mit bean Schr en der Viere eNöte end a in odereine dem abe, mati Jerücke ihr fühleFigu /befi (Blin (z.B. ausl:ümm lobe Bild en und n verw SzenaSpie de, e tet n auch 5dars die aller bin Psalm chiedene eine Aufg m du wir− auch die Schu −dieverte telle eine Minu sieh r konkmen on−aufb in , wie Papi Körp nach bibliMuster: n, ihm (z.B. te nach oder pene Vorfück Mit esse Pant in welc n −Zeitp der/ − Ich Ich fühleBild en erzä … (Ang ihn vers n Erge − Wir itten die Die schm die Jede Grup derPsa aben oder Wom Ich ilten n Teiltenn, r aus nde mich Jüng st.– penm ende Spie Frau.Proje innzu hrun ande des Blatt as, die er, Stift steh binfolge den er, sche bitte „Wir esrgeb omim die eine reten , wora vers andeücke lm sein bnis bin/ schie Gefümich it? gel, wirzwei − Du lzeitung ereit dank ihm er, über das lan hen uns dabe Team Rolle n st, g, wases.Freiz … ndem kt unte arbeiten AGs an Körp e ich re hlt. eine Erge n …). … (Blin n. − Posit orga chie em/ … sitze se doku Wir gem e und unssch Du hle ange endene Wut tihrem sond Mäd passzur Erlei − Zwis Text nehm enmoder Drüc Danaione itglie (ca. 10 Minu− Ich fühle es euch m…) n, ohne oder Frage ufnis aberde, (entt vor. mitg Grup ganz dene bilde nisiepenb Schü und ihrer aufren aber eins Pers eine rsch darg eit). wich Stifte Bild (Was äusc …). bnis einsspro −/befi chte chen end und Mus ern i geht spie hine − Ich ch lesen liedonen Woz menkönn Jesu zu Ich n ren ein nder präs chen in unse Jüng tigben nde estellt Einrei am, dake links − Die erha Jesu ht, glüc oder tue ich? n einn −lerinnen Aufgltungm Plak die vers rung Segm … (Ang ihn horcht sen Aspe beso (z.B. Drei und dabe am geln ten). mehaus, in und …) durc Jesu schren dank s/Go die wir u? tiere das sind entie und latt füriedlich s, mich durc er,tt,daster: ren AGs. chenniem bitte amchie abe arbe vork eine er- oder Zusa ausd desA3-P DINkte nder reren s, ich Infor h. − Du bin … (entt ent at Gesp imm eibt Wo wir duBeob en wurd DINMitschül , GestIm A3-B ni (z.B. bibli e dir zu klich ob st, Wut und Rand ren, h oder n. schreibe . Drüc eine wirspre sieh ……/Ic Spiels die … Mäd rucksstar die s ange mati stdank räch wir sche latt schr durc auf die Psalm e, und , und dene Icheinig and envier Schü aber (du chen , aufg m Text bin ich?) − Wir mme Esse die Gesc und e omm in . ein weit Frag s(Was Beisp in eine Wie Beob Odenarb tauschen apiekönn en, chen Drei er-Te erinniten äusc on keetwa Them − Viere liegt eibe und auf acht bitte hfüh mich Esse bleib hine kom n aus h tue n Tätig nst leren o.g. enunse erarb eine dir e, (in Ich ereg die vers kann über rgruJesus/Go lang r so!eit noch Ode dir, erzählen r iel:ht, …) acht lobe koch präs . k re unge Mim en bis wir in alle in r sind ren. − n). in as, dich …) selb men t der ich? s n hich st dank und r Weis Auss dass t ihr ppen eiten dere glüc der der unge mit undTeamReli− Zum entie Seite dies e?Antw und r so!te biblische Ein fünf dich …) wir, uns en,stnEinla steh keite am ik wide dieWo Dann e bear wieist. du evtl. Ein chie läufs mach stn, Mitte bzw. Grup mirdene klich n e e dir …/Ic du Ca. gege Mitschül . ng, schr uns verb uns en, aus,mit undtt, … Thesr. ntafe …/Ic allei bin Gebe orten Auss mein auch Wie?tellu t ne zu n n aus. Absc ren Ihr könn Wom , pe du hilfs Pla eibe Frag (du wich nich dung nübe des beite mitgStun mich esse – Wort wie en in l,über hich?) de, Minu bera auf 10erzä wan hlt ihr agen bitte werd ertritt Wir alle bleib aufgereg er t eine n aus Requ einem hluss unse hsetz en t zum Tisch Gefü rn woll it? en uns tig sind cem liedraten wiren. diegesu re Erge Wom Sorg n. te. Beisp en anPers tun habe Gesc lobe das ten t, du gehe Ich bin Sie en zusa dich unden Aspe vora st steh Hausmittln, isiten WirFotos, in ten stellals ihneiel: wie es. Wom eine JedeMit t …) dere Pantomim it? nd. at Beitrit? könnenhich den dich zur en. bean über bnisse s Grup onen n .… Them vers möchte. und mir vorb hlen aus. Dara nkom Frag Heft t das der kte desst. n könn lang aufgere von eine (Sc n biblische die vers verw ag für …/IcErarben, du mme legennach Auf tehs ei. enNöte wir te uf wird abe,Viere eoder gekr men Je nach twor oder (z.B. hre etze in eine ende e auch dem die allersiehadars en wir Woz h bitte Sicht t mich nget penmitglie eitun hilfs − esse verte diemit die tellen, auch GrupVorfü ümmein ,r wie Körp tet in Papi n uns pene in der ibg Mit konk ck undThem Pant in welc n Wom u? Erge Bild ragen. Grup Schu eine g einet, du n Teil st.penm Proje Ich as,omim , uns zu er,esreten dich …) er, te soge nden wora hrun rgeb des fühle d IchGott seinem/ bnisilten FreizBlatt in eine − Ich itte wirErge lzeit Stift n Psalm zwei bin die uns zurit? Rolle kt unte vers lobe stehe ich Frau … s Them niswas uf es g, r) anl se doku e und Als Team eit).es. hen Frag . nann t oder ihrem Erleichte dabe itglie (ca. 10Wie n,gem bnis bin n, eins FiguAuf demdie gekrDu aber mich eins wich rschiedli ung nach tes Schr astehs euch vor.dargeste ohne …).Stifte ganz − Minu spie sen aus, der lang r aus ege zu mehSegmei geht ümm amkönn umt mich Jesu ihm tiggeln rung undmentiere dabe erarb Ich bin/der/die am, folge beso Ich links Bild Jesu n ndem eine …) sind, durch. ten).e? 30-3 s, du dank und eine s,te ch llt wurd fühle da oder des Spie DIN-A3-P nder rerenent diedie − eiten steh wir ich en wir Frau sitze … (Blin Du am Randeibgitter n (z.B.idas n Tisch zu bibli m Bild ob Ichebitte Ich fühle und Wie? sieh en niem dank auf s spre mich . wir sche wir 5 durc /befi e, ich ange de, Mus geze st mich and schreibe weit Minu − ihn Frage, die aber ter: einsoder ganz ls könn und apierin eine chen e dir, unse die Jüng hfüh kommen ichn . dich links o.g. etwa . erarb … vers nde mich ten Ich Jesu Jesu .Esse re eine dass alle Antw r n). ren. und bitte t ihr et: n dies – Wir Weis ist.erzählen s mit − −Jede bin … (Ang s, du am, da chie Wom s, er, m, mac st, du läufs n. ichdas evtl. Ausstellu eiten. Dann Textham dene …it? Mäd e Dusaber niem mir sieh mich (Was dank orten e bear bilde Rand meine t auch erzä ng, Team (enttäusc Wut Ich chen st andhine …)n bitte e dir, tue . Ein DIN-− n−Dana Sorg nicht an zu tun habe hlt ihr werd beiten. in gesu Jesu Requ auf Foto mitg Drei Heft dich …)mich und etwa Ichch ht, glüc Aspekte ich? und nd. dass en und − A3-B s/Go mir en zusa Jedes dank er, mac lied Grup isiten oder s eine lesen Wom Wo eine schr Im s, mit n oder vorb du klich läufs tt, möc bin Gesp h penb Papiich?) biblische s Them Nöte mir eibe verw in latt räche dir it? …eibt wir…/Icschr mme Gruppenm mich Viere t hte. (du Beob, aufg er, mein latt n aus inBeisp liegt die ende sieh ei. nget Ode itglie Stift e Sorg nicht an zu tun gesu rgruHeft as, bleib für ereg einig in st. dere n lobeoder die ragen. r so! d − Ein vieriel: ppen habe ein bis fünf nd. acht deren hBeob st steh t …) mir Woz uns n Drei en und dich Mitte unge undPapi wir acht wich u? en,ndu er-Te Nöte vorbei. n möchte. …/Ic uns unge – Wir Teammitg Thes n, bzw. tig sind er, am en in des Tisch hAuss übersetz sieh en hilfs Stift bitte lied gehe Als Frag uns st. agen die t, das . stell Team Wie dichund du en zum bean Ich n von Aspe zur mittl es. Dara t das lang Erarb … Frag vers − Mit tworbin dieeine ere ufkte des Wom Woz tehs Them e? 30-3 erarbeiten eitun r konk Gruppene Viere wird Auf tet in gekr t mich u? it? den a in Them en ein dem sein ümm wir die eine Grup Wie? Erge reten 5 Minu soge g aller rgeb ck des eine Bild em/ihrem Ich s Them …) Stifte Psalm bnis nis vor. Blatt as, nann verschie die uns ten Wie penm n Teil (ca. senstehe te FrauFrag und Du fühle mich en sind – es. tes Schr . e aus, lang könnich Segm itglie DIN-aber wich as um dene 10 Minu Wir bilde die ganz ent e? Ca. wie Gebe A3-PJesu eins en wir der eibg tig sindeine n Aspe am, links die Fragwir auf itter , n durc ten). Tischh. weit Wie? n Drei 10 Minu kte eine Jesus, ichapies, Einte. da niem r du und geze am Rande, die o.g. erarb Mit DINsieh Ich bitte dank schr . ichn ten ihneereiten . alle Antw oder s Them A3-B Weis eibe et: e dir, st mich and etwa n könn Wir vers . latt Woz n dies as, dich orten e bear liegt enVierergru u? , mac dass du und läufs s mit die uns − Jede e beite in der wir Gottppen Wom werd Sicht etzen uns mir h mich mein wich en zusa n. Jede it? s Team Als Team Mittelobe−und eine e Sorgt nicht an zu tun tig sind gesu Wie Dana setz Heft − Ich n Psalm in eine mitg desn, habe mme s Grup lang Grup en und mir ihm chen lied Figu − Tisch penm . nd. n möc Woz nget lesen uns zur oder e? 30-3 erarbeiten penb Im dank schr es. − Ichbin der/dienach folge r aus Nöte vorbei. u? rage Gesp itglie hte. wir die Papi latt eibt Dara en oder Erarb einem wir die n. sieh räch d 5 Minu er, für ein Beob Stift st. Psalm Wie? eitun wirdihnBeob − Ichbin/sitze … (Blinde,ndem MusOde Bild oder − in vier bis ufeinig verschie acht ten Wie Drei g eine /befi en sind eneinbitteacht unge Ein Team fünf er-Te lang ter: r so! Jüng unges Them – Wir n.nann dene eine − Ichfühle … (Angnde mich n Thes wirsoge uns am e? Ca. er, das wie Gebe – m n Aspe bilde übertesn, Aussas bzw. Frag WirText mitglied en in Wie? n Drei um eine en 10 Minu agen − Dubin … (entt st, Wut … (Was Mädchen gehe dieSchr kte eine EinMit hine te. das Aspe DINzum n von und n eibg in undstellt das mittl er- oder …) bean aber tue äusc ten ihne …) s A3-B kte Tisch Frag itter Them ere − Them ich? Jesu ht, − Mit twortet eineschr n könn Ich dank Wir vers latt liegt Viere r konk a in as, dies/Gott, glücklich Womit? Wo bin eibenGruppene Viereck desgeze Them en .aller rgruppen en wir e diruns … (du Grup eine ich?)den Erge in seinem/ reten in Gott as,et: aus derergebnis des Blatt ichn Sicht etzen uns , aufg der Mitte die uns penm n Teil (ca. …/Ic bnis wich Stifte und eine ihrem Frag bleib ereg es. vor. loben, h lobe sen en tig sind itglie setzen Beispiel: und − Ich n Psalm in eine wich st steh t …) des könn Segm aus, die der 10 Minu ihm dich DINTisch tig Figur . bin uns en en, ent durc nach sind ten). wir dank A3-P − Jede …/Ic es.enDara zur wir weit die der/die − Ich h. auf , und folge aus eine apie h bittedu hilfs Erarb s Team oder r erarb Frage, alle die o.g. uf ihn schr eitun − Dana wird − Ichbin/sitze … (Blinde,ndem Musm Bild dich t, du vers eibe mitg Grup eiten /befi Antw Weise ein soge g−eine … n dies ch lesen Ichbitte lied schr tehs penb . ter: oder eine Jüng bear binn. orten − Ichfühle … (Angnde mich t mich e Them latt für er, das nannImsGesp die gekr m Text eibt wir die werd beiten. bin Auf as …) tes st, … Beob Mäd räch ein … (entt − Du dem en zusa Jede ümm Schreibgum hinein in vier (Was Wut Beob Drei er-Te chen einen achtunge einig Bild steh Ich tue ich? achtunge Ode mme s Gruppenm und bis fünf …) en wir − Einte Frau Tisch fühle − Ichaber Jesu äuscht, …) r so!mich am schrDu nget . itterThes e ich geze Wo bin Team uns. über n, Aussn bzw. Frag dank s/Gott, glücklich eibeaber itglie rage ganz ichn mitg n ausJesu –einsWir e dir n. d ich?) … (du agen , aufg en links lied en in et: die am,
An ein em Pro Pantom jekt arbeite Woz ime u?
Reli © by
t1 g kre erla kon el-V Kös
t1 g kre erla kon Reli Kösel-V © by
Laminierbare Methodenkarten im Anhang der Lehrerkommentare stehen den SchülerInnen für selbstständiges Kompetenztraining zur Verfügung.
Die Lehrerkommentare bieten kopierfähige Ar beitsblätter und Vorlagen zur Selbstevaluation.
Was nehme ich mir für die nächst stunde vor? e Religions-
Was möcht e ich meine Lehrerin/mei wissen lassen nen Lehrer ?
Begleitmaterial
Bilder zu Reli konkret 1-3 36 Farbfolien. Mit 80 S. Booklet und Stichwort register. ¤ 39,99 ISBN 9783466507795
Die Folienmappe ent hält Kunstbilder aus den Bänden 1 3 sowie ergänzende Motive zu den Kapitelthemen. Jeder Künstler wird mit einer ausführlichen Vita vorge stellt und das Kunstwerk kommentiert. Zusätzliche Einsatzmöglichkeiten erleichtern die Arbeit mit den Bildern im Un terricht. Das Stichwort register ermöglicht das unkomplizierte Auffinden passender Bildmotive.
23 Lieder aus den Schulbü chern Reli konkret 1 3 zum Vorspielen und Mitsingen. Mit Anregungen zum Um gang mit der CD im Unter richt und Stichwortregister. Lieder zu Reli konkret 1-3 CD. 72 Min. Unv. Preis ¤ 18,00 ISBN 9783466457960
18
Gymnasium BadenWürttemberg und Niedersachsen
MITTENDRIN Lernlandschaften Religion Unterrichtswerk für katholischen Religionsunterricht an Gymnasien in BadenWürttemberg Hg. von Iris Bosold und Wolfgang MichalkeLeicht, unter Mitarbeit von Ulrich Baader, Gerhard Eichin, Cornelia PatrzekRaabe und Stefan Schipperges MITTENDRIN ist inhaltlich und konzeptionell auf den Bildungsplan für das achtstufige Gymnasium in BadenWürttemberg abgestimmt. Die vom Bildungsplan vorgegebenen Bildungsstandards und verbindlichen Themenfelder werden kon sequent bedient. Dabei sind die Materialien und Arbeitsaufträge in den einzelnen Buchkapiteln so auf gebaut, dass Lehrkräfte mit ihren Religionsgruppen eigene Lernwege und Schwerpunkte für den Unter richtsverlauf bestimmen können. Außerdem enthalten die Schulbücher ein illustriertes Lexikon im Anhang sowie besonders herausgehobene Abschnitte zum Kompetenzerwerb der Schülerinnen und Schüler.
Schülerbücher 216/192/192 S. Kt. Je ¤ 15,99
Lehrerkommentare 272/256/288 S. Kt. DIN A4 Je ca. ¤ 27,99
MITTENDRIN 1 MITTENDRIN 1 – LK ISBN 9783466507559 P/R ISBN 9783466507580 MITTENDRIN 2 MITTENDRIN 2 – LK ISBN 9783466507566 P/R ISBN 9783466507597 MITTENDRIN 3 MITTENDRIN 3 – LK ISBN 9783466507573 P/R ISBN 9783466507603
Genehmigungen: Bd. 1: BW Bd. 2: BW Bd. 3: BW
Aus der Lernlandschaft »Lernen und Fragen« stammt diese Werkzeugkiste zum gemeinsamen Philosophieren. NS (17.546/16) NS (17.547/16) NS (17.548/16)
Gesamtschule und Gymnasium
MITTENDRIN Lernlandschaften Religion Unterrichtswerk für katholischen Religionsunterricht an Gymnasien, Gesamt schulen und kooperativen/integrierten Gesamtschulen, an Realschulen bzw. Regelschulen Hg. von Iris Bosold und Wolfgang MichalkeLeicht, unter Mitarbeit von Esther Hardebusch, Christoph Klemp, AnnKathrin Muth, Gabriele Otten, Clauß Peter Sajak, mit wiss. Beratung von Clauß Peter Sajak Genehmigungen (eingereicht für): Bd. 5/6: Be He1 NS SH Th2 Bd. 7/8: Be He1 NS SH Th2 1
Realschule
NRW NRW
2
Regelschule
Den aktuellen Stand des Genehmigungsverfahrens erfahren Sie unter www.koesel.de/schulbuch.
Schülerbücher Im Genehmigungsverfahren: 216 S. Kt. Je ¤ 15,99
Lehrerkommentare 288 S. Kt. DIN A4 Je ca. ¤ 27,99
MITTENDRIN 5/6 MITTENDRIN 5/6 – LK ISBN 9783466507627 P/R ISBN 9783466507658 MITTENDRIN 7/8 MITTENDRIN 7/8 ISBN 9783466507634 P/R ISBN 9783466507665 P/R Geplant ca. Herbst 2012 Geplant ca. Herbst 2012
Begleitmaterial
Die Folienmappe »MITTENDRIN« können Sie zu MITTEN DRIN 1 bis 3 und MITTENDRIN 5/6 bis 9/10 einsetzen. 36 Farbfolien aus den Schulbüchern MITTENDRIN er sparen Ihnen lästiges Kopieren; das Bildmaterial liegt in brillanter Farbqualität vor. Viten der Künstler sowie Kommentierungen der Kunstwerke bieten eine breite Hintergrundinformation. Arbeitsaufträge zu jedem Motiv ermöglichen eine fundierte Weiterarbeit mit den Motiven. Das Stichwortregister erleichtert das Auffinden passender Bildmotive.
Bilder aus MITTENDRIN 1-3 Folienmappe. ¤ 39,99 ISBN 9783466507610
19
20
Sekundarstufe II
sensus Religion Vom Glaubenssinn und Sinn des Glaubens Unterrichtswerk für katholischen Religionsunterricht an Gymnasien, Gesamtschulen und kooperativen/integrierten Gesamtschulen Hg. von Rita Burrichter und Josef Epping unter Mitarbeit von Claudia Gärtner, Christof Kracht, Nanna Neßhöver und Jan Woppowa »sensus Religion« begleitet die Schülerinnen und Schüler als ein Band durch den gesamten Religions unterricht der Sekundarstufe II. Das bietet die Chance, Wissen zu vernetzen und Zusammenhänge zu durchdringen. »sensus Religion« ermöglicht Konzentration auf das Wesentliche in einem exem plarischen Angebot. Das Buch bietet zahlreiche Quellentexte und TextZusammenfassungen, die den Reichtum der religiösen Kultur und der argumentativen Auseinandersetzung sichtbar machen. Arbeitsimpulse mit Operatoren bereiten auf die Abiturprüfung vor. Die hervorragende Bildauswahl trägt zur Erkenntnisförderung bei. Das Buch orientiert sich an den Bedürfnissen der Kompetenzorientierung als einer ausgearbeiteten Grundlage des Lernens. Handlungsorientiertes, flächenübergreifendes, soziales Lernen und Wissen schaftspropädeutik sind selbstverständlich. Zu »sensus Religion« erscheinen sieben Lehrerkommentare: Je ein Kapitel des Schulbuches wird vertie fend kommentiert, um Arbeitsimpulse und Kopiervorlagen ergänzt. LK – Religion ISBN 9783466507948 Geplant ca. Herbst 2012 LK – Mensch ISBN 9783466507979 LK – Ethik ISBN 9783466507986 LK – Gott ISBN 9783466507993
Schülerbuch
Lehrerkommentare
ca. 264 S. Gb. ca. € 19,99
Je ca. 64 S. Kt. DIN A4
Im Genehmigungsverfahren: Je ca. € 12,99 sensus Religion ISBN 9783466507931 P/R Geplant ca. Herbst 2012
LK – Jesus christus ISBN 9783466508006 LK – Kirche ISBN 9783466508013 LK – Zukunft ISBN 9783466508020 Geplant ca. Herbst 2012
Genehmigungen: Zur Genehmigung eingereicht in: BadenWürttemberg, Berlin und SchleswigHolstein.
Berufsschule 21
SinnVollSinn Religion an Berufsschulen Von Michael Boenke, in Kooperation mit Prof. Dr. Albert Biesinger, Josef Jakobi, Prof. DDr. Klaus Kießling und Dr. Joachim Schmidt Hg. vom Institut für berufsorientierte Religionspädagogik Schülernahes, anregendes Material mit vielen Methodentipps lädt zum variantenreichen Arbeiten ein. Die Reihe SinnVollSinn fußt auf dem Grundlagenplan für den kath. RU an Berufsschulen. Zu den einzelnen Bänden erscheint jeweils eine DVD mit Bildmaterial des Buches und darüber hinaus, mit Arbeitsblättern, Methoden tipps, Filmausschnitten und Tonbeispielen. Übereinstimmungen zwischen dem Schülermaterial und den Länderlehrplänen werden übersichtlich dargestellt. Schülerbücher Je ca. 96 S. Kt. ¤ 10,99 Bd 1: Leid – Tod – Auferweckung Zwischen Verzweiflung und christlicher Hoffnung ISBN 9783466507301 R Bd 2: Mensch und Welt als Gottes Schöpfung Zwischen geschenkter und gemachter Welt ISBN 9783466507313 R Bd 3: Jesus christus Zwischen Begeisterung und Ablehnung ISBN 9783466507320 R Bd 4: Schuld und Versöhnung Zwischen Scheitern, Versagen und Neubeginn ISBN 9783466507337 R Bd 5: Religion und Kirche Zwischen persönl. Religiosi tät und kirchlichem Glauben ISBN 9783466507344 R Bd 6: Gottes- und Nächstenliebe Zw. individ. Freiheitsstreben und solidar. Verantwortung ISBN 9783466507351 R
Die DVD im Wert von ¤ 78, wird in Verbindung mit Klassensätzen des Schülermaterials geliefert: 10 Bücher + 1 DVD ¤ 177,50; ISBN 9783466 Band 1: 900145 Band 2: 900152 Band 3: 900169 Band 4: 900305 Band 5: 900480 Band 6: 900534 20 Bücher + 1 DVD ¤ 277,00; ISBN 9783466 Band 1: 900022 Band 2: 900060 Band 3: 900091 Band 4: 900312 Band 5: 900497 Band 6: 900541 25 Bücher + 1 DVD ¤ 326,75; ISBN 9783466 Band 1: 900039 Band 2: 900077 Band 3: 900107 Band 4: 900329 Band 5: 900503 Band 6: 900558 30 Bücher + 1 DVD ¤ 376,50; ISBN 9783466 Band 1: 900046 Band 2: 900084 Band 3: 900114 Band 4: 900336 Band 5: 900510 Band 6: 900565
22
Didaktik
Hans Mendl Religionsdidaktik kompakt Für Studium, Prüfung und Beruf 272 S. Kt. € 17,99 ISBN 9783466370122
G. Hilger/W. H. Ritter Religionsdidaktik Grundschule Handbuch für die Praxis des evangelischen und katholi schen Religionsunterrichts 464 S. Kt. ¤ 24,99 ISBN 9783466367078
Ethik
G. Hilger/St. Leimgruber/ H.G. Ziebertz (Hg.) Religionsdidaktik Neuausgabe Ein Leitfaden für Studium, Ausbildung und Beruf. Unter Mitarbeit von Matthias Bahr, Stefan Heil, Boris Kalbheim, Ulrich Kropa`c, ´ Andreas Pro kopf, Ulrich Riegel, Mirjam Schambeck und Herbert Stettberger 640 S. Gb. ¤ 27,99 ISBN 9783466368860
Gottfried Bitter (Hg.) Neues Handbuch religionspädagogischer Grundbegriffe 568 S. Kt. ¤ 29,99 ISBN 9783466365982 Eicher, Peter (Hg.) Neues Handbuch theologischer Grundbegriffe Neuausgabe 2005 4 Bände im Schuber 2112 S. Gb. ¤ 112,00 ISBN 9783466204564
NEU
Stephan Ernst/Ägidius Engel Grundkurs christliche Ethik Werkbuch für Schule, Gemein de und Erwachsenenbildung 198 S. Zahlr. Abb. Kt. ¤ 16,99 ISBN 9783466364879 Stephan Ernst Grundfragen theologischer Ethik Eine Einführung 384 S. Kt. € 19,99 ISBN 9783466368099
Stephan Ernst/Ägidius Engel christliche Ethik konkret Werkbuch für Schule, Gemein de und Erwachsenenbildung 328 S. Zahlr. Abb. Kt. ¤ 19,99 ISBN 9783466365609
Stephan Ernst/Ägidius Engel Sozialethik konkret Werkbuch für Schule, Gemein de und Erwachsenenbildung 240 S. Zahlr. Abb. Kt. ¤ 19,99 ISBN 9783466367047
Hille Haker Hauptsache gesund? Ethische Fragen der Pränatal und Präimplantationsdiagnos tik – Zur aktuellen Debatte 272 S. Kt. € 19,99 ISBN 9783466368716
Basiswissen 23
Georg Langenhorst Gedichte zur Gottesfrage Texte – Interpretationen – Methoden Ein Werkbuch für Schule und Gemeinde 248 S. Kt. ¤ 19,99 ISBN 9783466366323
Franz Josef Nocke Liebe, Tod und Auferstehung Die Mitte des christlichen Glaubens 280 S. Gb. ¤ 14,95 ISBN 9783466366811
Valentino HribernigKörber Was ist katholisch? Alles Wissenswerte auf einen Blick 256 S. Mit zahlr. farb. Abb. Gb. ¤ 19,95 ISBN 9783466367900
Rüdiger Kaldewey/ Franz W. Niehl Grundwissen Religion Neuausgabe Begleitbuch für Religions unterricht und Studium 240 S. Kt. € 12,99 P/R ISBN 9783466368105
Ruster Thomas Glauben macht den Unterschied Das Credo 224 S. Gb. € 17,95 ISBN 9783466368914
Joseph Ratzinger, Benedikt XVI. Glaube und Zukunft 160 S. Gb. € 15,95 ISBN 9783466367535
Joseph Ratzinger, Benedikt XVI. Der Gott Jesu christi Betrachtungen über den Drei einigen Gott 200 S. Gb. € 15,95 ISBN 9783466367160
Joseph Ratzinger, Benedikt XVI. Vom Sinn des christseins Drei Predigten 120 S. Gb. € 12,95 ISBN 9783466367016
NEU
A. Grün/W. Müller Wer bist du, Gott? 272 S. Gb. € 17,95 ISBN 9783466368822
R. Maschwitz/G. Maschwitz Kursbuch Beten 288 S. Durchg. farb. Mit zahlr. Fotos. Gb. ¤ 17,95 ISBN 9783466368266
Andreas Rode Das Jahresbuch der Heiligen Große Gestalten für jeden Tag Einführung: Abt O. Lechner Bildauswahl: Günter Lange 1040 S. Durchg. farb. Gb. Leseband. € 49,95 ISBN 9783466368037
Tim Muldoon 100 Heilige für alle Fälle Mit wirksamen Stoßgebeten 128 S. Gb. € 10,00 ISBN 9783466370078
24
Islamunterricht / Islamkunde
Saphir Religionsbuch für junge Musliminnen und Muslime Hg. von Lamya Kaddor, Rabeya Müller, Harry Harun Behr Mit Beratung von Werner Haußmann Saphir informiert über den islamischen Glauben und seine Praxis in Deutschland. Dadurch fördert es die Beheimatung der jungen Musliminnen und Muslime in der Schule und ihre Integration. Die jungen MuslimInnen erfahren Fundiertes über ihren Glauben, reflektieren ihr Leben als deutsche Muslime und können in deutscher Sprache Auskunft geben. Durch Illustrationen und Kalligrafien aufwändig gestaltet. Mit Lexikon und Register. Saphir ist von islamischen Theologinnen und Theologen, Lehrkräften für Islamkunde und islamischen Religionsunterricht sowie IslamWissenschaftlerInnen erarbeitet. »Saphir 5/6« wurde unter den besten europäischen Schulbüchern 2009 mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet.
Schülerbücher 192/216/ca. 216 S. Kt Je ¤ 14,99
Lehrerkommentare Je ca. 240 S. Kt. DIN A4 Je ca. ¤ 26,99
Saphir 5/6 Saphir 5/6 – ISBN 9783466507825 P/R Lehrerkommentar ISBN 9783466507856
»Inhaltlich-theologisch und fachpädagogisch finde ich das Buch für die Klassen 5 und 6 gut. ›Saphir‹ ist als Lern- und Lehrmittel für Schüler und Lehrer sehr gut geeignet.« Prof. Dr. Cemal Tosun, Universität Ankara
Saphir 7/8 Saphir 7/8 – ISBN 9783466507832 P/R Lehrerkommentar ISBN 9783466507863 Saphir 9/10 Saphir 9/10 – ISBN 9783466507849 P/R Lehrerkommentar Geplant: ca. Herbst 2012 ISBN 9783466507871 Geplant: ca. Herbst 2012
Weitere Lehrermaterialien in Vorbereitung.
»Im Gesamten ist ›Saphir‹ nicht nur ein Edelstein für den muslimischen Religionsunterricht, sondern zudem ein Meilenstein auf dem Weg der interreligiösen Verständigung.« Detlef Rüsch, freier Journalist
Genehmigungen: Bd. 5/6 Bay (167/08-V/R/G) NS (17.302/15) Bd. 7/8 Bay (28/11-V/R/G) NS (17.237/16)
HB
NRW NRW
Weitere Länderzulassungen erfragen Sie bitte beim Verlag oder finden Sie unter www.koesel.de
Interreligiöses Lernen 25
Hans Grewel/Luise Becker/ Peter Schreiner (Hg.) Quellen der Menschlichkeit Bibel und Koran – von Chris ten und Muslimen gedeutet 320 S. Gb. Leseband € 19,95 ISBN 9783466368747
Stephan Leimgruber Interreligiöses Lernen 352 S. Kt. ¤ 19,99 ISBN 9783466367481
Clauß Peter Sajak Kippa, Kelch, Koran Interreligiöses Lernen mit Zeugnissen der Weltreligionen 288 S. Kt. € 19,99 ISBN 9783466368525
Clauß Peter Sajak/ AnnKathrin Muth Kippa, Kelch, Koran 36 Farbfolien. € 39,99 ISBN 9783466368969
Josef Schönberger Die Wiederentdeckung des Respekts Wie interkulturelle Begegnungen gelingen Mit einem Nachwort des Dalai Lama 288 S. Klbr. € 16,95 [D] ISBN 9783466308323
Horst Klaus Berg/Ulrike Weber Benjamin und Julius Geschichten einer Freund schaft zur Zeit Jesu 112 S. Zahlr. Abb. Kt. ¤ 8,99 ab 10 Ex. ¤ 7,99 ab 25 Ex. ¤ 6,99 ISBN 9783466364350
Sebastian Painadath Wir alle sind Pilger Gebete der Welt 144 S. Mit Vignetten von Reinhild Kassing. Gb. Leseband. € 15,95 ISBN 9783466368068
Andreas Renz/ Stephan Leimgruber christen und Muslime Was sie verbindet – was sie unterscheidet 320 S. Kt. ¤ 19,99 ISBN 9783466366477
Andreas Renz Beten wir alle zum gleichen Gott? Wie Juden, Christen und Muslime glauben 208 S. Kt. € 14,99 ISBN 9783466368990
26
Meditation und Stille NEU
Michael Habecker/ Armin Ruppel cD: Haydn für die Seele Meditative Gitarrenmusik CD, ca. 55 Min. Unv. Preis ca. ¤ 17,99 ISBN 9783466458455 Erscheint: Mitte Mai 2012
Michael Habecker/ Armin Ruppel/Hans Schmid cD: Inspirationen für die Seele Meditative Gitarrenmusik CD, 67 Min. Unv. Preis ¤ 17,95 ISBN 9783466457540
Pierre Stutz Mein Leben kreist um Dich Mit den Psalmen die eigene Mitte finden 208 S. Zahlr. farb. Bilder von Christian Kondler. Gb. Leseband € 16,95 ISBN 9783466368655
Gregor Baumhof Gesänge von Licht und Leben Mit dem Gregorianischen Choral Tod und Auferstehung meditieren. Mit CD 176 S. Zahlr., z. T. farb. Abb. Gb. Incl. CD, ca. 70 Min. € 19,95 ISBN 9783466368341
Helge Burggrabe/ Christof Fankhauser cD: Klänge des Labyrinths Musik zum Entspannen, Genießen und Tanzen CD, 67 Min. Booklet 12 S. Unv. Preis ¤ 17,95 ISBN 9783466457779
G. Maschwitz/R. Maschwitz Stille-übungen mit Kindern Ein Praxisbuch 208 S. 18 Abb. und Notenbeispiele. Kt. ¤ 14,95 ISBN 9783466364640
Gregor Baumhof Gesänge der Stille Mit dem gregorianischen Choral meditieren. (Zu Ad vent und Weihnacht) Mit CD 176 S. Zahlr. farb. Abb. Gb. ¤ 19,95 ISBN 9783466367214
Lukas Niederberger Die Kunst engagierter Gelassenheit Wie man brennt, ohne auszubrennen 192 S. Gb. € 14,99 ISBN 9783466368471
G. und R. Maschwitz Phantasiereisen zum Sinn des Lebens Anregungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene 192 S. Kt. ¤ 16,95 ISBN 9783466365050
Ch. Gruber/Ch. Rieger Entspannung und Konzentration Meditation mit Kindern. Das praktische Handbuch für Kin dergarten und Grundschule 250 S. Spiralbindung. ¤ 21,95 ISBN 9783466365869
Unser komplettes Audio-Programm finden Sie im separaten Audio-Prospekt »Kösel hört sich gut an«. Best.-Nr. 89060
Gernot Candolini Die Faszination der Labyrinthe Das Praxisbuch Mit Kopiervorlagen 144 S. Zahlr. Farbfotos u. Illustr. Kt. ¤ 17,95 ISBN 9783466306596
NEU
Wunibald Müller Du sollst Leib und Seele ehren Für eine heilsame Spiritualität 160 S. Gb. € 14,99 ISBN 9783466370191
Rituale und Feste im Jahreskreis 27 NEU
Ulrich Lüke Einladung ins christentum Was das Kirchenjahr über den Glauben verrät 224 S. Gb. € 16,95 ISBN 9783466368044
Durch das Jahr – durch das Leben Das christliche Hausbuch für die Familie 464 S. Durchgeh. farbig. Gb. Mit zwei Lesebändchen ¤ 25,95 ISBN 9783466367207
Bücher und Materialien für die Gemeindearbeit finden Sie im Gemeindekatechese-Prospekt. Bestellmöglichkeit beim Verlag, siehe Rückseite. Die Bücher zu diesen Themen können Sie sich auch auf unserer Homepage ansehen: www.koesel.de/gemeinde
Hermine König Das große Jahresbuch für Kinder Feste feiern und Bräuche neu entdecken Großformat. 360 S. Farbig illustr. von Eva Amode. Gb. Leseband. ¤ 25,00 ISBN 9783466367474
Christine Brox/Holger Brox Die heilige Messe und das Kirchenjahr Plakate für Minis 2 Wendeplakate DIN A1 und MitmachMaterial 8seitiges Booklet. ¤ 9,99 ISBN 9783466369195 (Mengenpreise auf Anfrage)
Dazu der Quizfächer: Das große Jahresquiz für Kinder 88 Fragen und Antworten zu Festen, Bräuchen, Jahres zeiten. 56 Karten. ¤ 8,95 ISBN 9783466367849
Claudia Pfrang/ Marita RaudeGockel Das große Buch der Rituale Den Tag gestalten – Das Jahr erleben – Feste feiern Ein Familienbuch 368 S. Durchg. farb. Zahlr. Abb. und Notensatz. Illustr. von Gabriele Hafermaas. Gb. ¤ 21,95 ISBN 9783466367726 Thomas Dressel/ Jutta Geyrhalter Morgens um acht Rituale und Gebete für den Tagesbeginn in der Schule 176 S. Kt. ¤ 16,95 ISBN 9783466365708
K. H. König/K. J. Klöckner beten – singen – feiern Ein Gebet und Messbuch für Kinder – Neuausgabe 128 S. Farb. Abb. Flexcover € 8,95 (Mengenpr. a. Anfr.) ISBN 9783466369140
Hermine König Feste feiern – Bräuche neu entdecken Arbeitsbuch zum großen Jahresbuch für Kinder 144 S. Kt. ¤ 14,95 ISBN 9783466367597
Dazu die cD: Kathi StimmerSalzeder Durch den Tag, durch das Jahr 72 Min. Unv. Preis ¤ 17,95 ISBN 9783466458158
28
Methoden & Modelle NEU
Rainer Oberthür Die Symbol-Kartei 88 Symbol und Erzählbilder für Religionsunterricht und Gruppenarbeit Mappe mit farb. Symbolkarten u. Booklet,176 S. € 29,99 ISBN 9783466370429 Erscheint: Ende Februar 2012 Rainer Oberthür Kinder und die großen Fragen Ein Praxisbuch für den RU Unter Mitarbeit von A. Mayer 175 S. Kt. ¤ 17,95 ISBN 9783466364398
NEU
Petra FreudenbergerLötz Theologische Gespräche mit Jugendlichen Erfahrungen – Beispiele – Anleitungen – Ein Werkstatt buch für die Sekundarstufe 176 S. ca. 15 Fotos und Schülerzeichnungen. Kt. € 16,99 ISBN 9783466370412 Erscheint: Ende Februar 2012
Rainer Oberthür Das Buch der Symbole Auf Entdeckungsreise durch die Welt der Religion 320 S. Durchgeh. farbig. Mit zahlr. Abb. Gb. ¤ 19,95 ISBN 9783466368051
Rainer Oberthür Neles Tagebuch zum Staunen, Nachdenken und Mitmachen Mit NeleStickern 176 S. Gb. ¤ 15,95 ISBN 9783466367320
Rainer Oberthür So viele Fragen stellt das Leben Das Kalenderbuch für alle im Haus 120 S. Spiralbindung € 15,95 ISBN 9783466368792
Rainer Oberthür Kinder fragen nach Leid und Gott Lernen mit der Bibel im RU Ein Praxisbuch Unter Mitarbeit von A. Mayer 216 S. Kt. ¤ 19,95 ISBN 9783466364930
Rainer Oberthür Neles Buch der großen Fragen Eine Entdeckungsreise zu den Geheimnissen des Lebens 144 S. Gb. Hln. Lesebänd chen. ¤ 14,95 ISBN 9783466365906
M. L. GoeckeSeischab/ Frieder Harz Komm, wir entdecken eine Kirche Räume erspüren, Bilder verstehen, Symbole erleben 144 S. Klbr. ¤ 15,95 ISBN 9783466365616
Albert Biesinger/ Helga KohlerSpiegel (Hg.) Gibt’s Gott? Die großen Themen der Religion. Kinder fragen – Forscherinnen und Forscher antworten 144 S. Durchg. zweifarb. illustr. von Mascha Greune. Gb. ¤ 15,95 ISBN 9783466367610
M. L. GoeckeSeischab/ Frieder Harz Der Kirchenatlas Räume entdecken – Stile erkennen – Symbole und Bilder verstehen 368 S. Mit über 550 Zeichn. und Fotos. Klbr. ¤ 19,95 ISBN 9783466367887
NEU
Albert Biesinger/ Helga KohlerSpiegel (Hg.) Woher, wohin, was ist der Sinn? Die großen Fragen des Lebens. Kinder fragen – Forscherinnen und Forscher antworten 144 S. Gb. € 15,99 ISBN 9783466370160
Unterrichtspraxis 29 NEU
Wolfgang MichalkeLeicht (Hg.) Kompetenzorientiert unterrichten Das Praxisbuch für den Religionsunterricht 240 S. Kt. € 17,99 ISBN 9783466370139 Ethik ➼ S. 22 Islam/Muslime ➼ S. 24/25 Bibelarbeit ➼ S. 4, 5
Ludwig Rendle (Hg.) Ganzheitliche Methoden im Religionsunterricht Völlig überarbeitete Neuausgabe 384 S. Kt. ¤ 19,99 ISBN 9783466367542
Hans Schmid Unterrichtsvorbereitung – eine Kunst Ein Leitfaden für den Religionsunterricht 160 S. Kt. ¤ 16,99 ISBN 9783466367931
Josef Epping Von Anekdote bis Wundergeschichte Textsorten verstehen 240 S. Kt. € 17,99 ISBN 9783466368136
Iris Bosold/ Peter Kliemann Ach, Sie unterrichten Religion ... 304 S. Kt. ¤ 19,90 ISBN 9783466366149
Hans Schmid Die Kunst des Unterrichtens Ein praktischer Leitfaden für den Religionsunterricht – Aktualisierte Neuausgabe 288 S. Kt. € 17,99 ISBN 9783466370467 Erscheint: Ende Februar 2012
Musik ➼ S. 7, 11, 15, 17, 26, 27
NEU NEU
Franz W. Niehl/ Arthur Thömmes 212 Methoden für den Religionsunterricht 264 S. Kt. ¤ 17,95 ISBN 9783466365074
Hans Mendl Religion erleben Arbeitsbuch für den Religionsunterricht 20 Praxisfelder 440 S. Kt. ¤ 22,99 ISBN 9783466368112
Beate Schifferdecker Finde deinen Weg Ein gestaltpädagogisches Praxisbuch für die Arbeit mit Jugendlichen 160 S. Mit Farbfolien. Kt. € 18,99 ISBN 9783466370221
Elisabeth Reil Kirchengeschichte in Geschichten Ein Lese und Arbeitsbuch für den Religionsunterricht 176 S. Abb. Kt. € 16,99 ISBN 9783466370436 Erscheint: Ende Februar 2012
30
Pädagogische Praxis NEU
Stephan Leimgruber christliche Sexualpädagogik Eine emanzipatorische Neu orientierung – Für Schule, Jugendarbeit und Beratung 208 S. Kt. € 17,99 ISBN 9783466370184
NEU
Rüdiger Maschwitz Gemeinsam Gott begegnen Kinder geistlich begleiten – Das Praxisbuch für Schule, Gemeinde und Familie 272 S. Kt. € 15,99 ISBN 9783466368730
Gerda Maschwitz/ Rüdiger Maschwitz Von Phantasiereise bis Körperarbeit Existenzielle Methoden – gekonnt eingesetzt. Ein Handbuch für die Praxis 200 S. Kt. € 17,95 ISBN 9783466366668
Helga KohlerSpiegel Erfahrungen des Heiligen Religion lernen und lehren 176 S. Kt. ¤ 14,99 ISBN 9783466367894
NEU Infobrief für Lehrer Etwa vier Mal im Jahr melden wir uns direkt aus dem Schulbuchlektorat bei Ihnen und informieren Sie über Neuerscheinungen und Aktuelles rund um unsere Schulbücher per EMail. Bitte melden Sie sich dafür an unter: www.koesel.de/schulbuch
Susanne StöcklinMeier Von der Weisheit der Märchen Kinder entdecken Werte mit Märchen und Geschichten 256 S. Farb. Illustr. Gb. Leseband. ¤ 19,95 ISBN 9783466308026
Albert Biesinger Wie Gott in die Familie kommt Zwölf Einladungen 128 S. Zahlr. farb. Fotos. Gb. ¤ 14,95 ISBN 9783466368167
Dominik Blum/ Monika Kilian Das Stück Himmel über unserem Leben Ein MutmachBuch für den Familienalltag mit Gott 240 S. Durchg. zweifarb. Gb. € 17,95 ISBN 9783466368648
Axel Meyer Dufte Schule Leichter lernen mit Duftessenzen 192 S. Durchg. farb. Zahlr. Fotos. Gb. ¤ 16,95 ISBN 9783466308675
Aktuelles 31 NEU
Richard Rohr Die Männer-Bibel Meditationen auf dem Weg zur Freiheit 400 S. Gb./SU. € 19,99 ISBN 978-3-466-37020-7
NEU
J. Ratzinger, Benedikt XVI. Glaube, Hoffnung, Liebe 365 Denkanstöße 192 S. Gb. € 12,00 ISBN 978-3-466-37024-5
J. Ratzinger, Benedikt XVI. Einführung in das Christentum 368 S. Gb. € 21,95 ISBN 978-3-466-20455-7
NEU
Elke Pahud de Mortanges Unheilige Paare? Liebesgeschichten, die keine sein durften 272 S. Gb./SU € 17,99 ISBN 978-3-466-37006-1
Günter Lange Christusbilder sehen und verstehen 272 S. Zahlr. ganzseitige Abb. Gb. € 21,99 ISBN 978-3-466-37029-0
Marion Küstenmacher Der offene Augenblick Kleine Mystik für Neugierige 88 S. Durchg. farb. 15 Kunstbilder. Gb. ca. € 12,00 ISBN 978-3-466-37033-7 Erscheint: Ende März 2012
Auch als Hörbuch: 2 CDs, 145 Min. Unv. Preis € 19,95 ISBN 978-3-466-45814-1
NEU
Martin Schleske KlangBilder Werkstattgedanken – Ein Kalendertagebuch für 7 Jahre aus der Geigenbauwerkstatt von Martin Schleske mit 52 Fotografien von Donata Wenders 224 S. Gb. € 19,99 ISBN 978-3-466-37026-9
NEU
NEU
NEU
Ursula Richard Stille in der Stadt Ein City-Guide für kurze Auszeiten und überraschende Begegnungen 160 S. Mit s/w-Fotos. Klbr. € 14,99 ISBN 978-3-466-37002-3
Joachim Gauck Freiheit Ein Plädoyer 64 S. Gb./SU. € 9,00 ISBN 978-3-466-37032-0 Erscheint: Ende Februar 2012
NEU
NEU
Helge Burggrabe/Tilman Evers/Stefanie Spessart-Evers/ Heike Radeck/Ingrid Riedel Chartres – Lauschen mit der Seele Eine spirituelle Entdeckungsreise 240 S. Durchg. farb. Zahlr. Abb. Gb. € 21,99 ISBN 978-3-466-36878-5
Zeitschrift für den Religionsunterricht Mit den Katechetischen Blättern, der Fortbildungszeitschrift für Religionslehrerinnen und -lehrer, sind Sie immer auf dem neuesten Stand. Mit umfangreichen Praxisbeilagen in jedem Heft! Ein kostenloses Probeheft können Sie unten anfordern – oder unter www.katbl.de bestellen. Das Jahresabonnement mit 6 Heften inkl. 10 Materialbriefen »Religionsunterricht«, je 4 für die Sekundarstufe und die Primarstufe, und 2 Materialbriefen »Gemeindekatechese« kostet ¤ 46,20,für Studierende und ReferendarInnen ¤ 36,60, Einzelheft ¤ 9,00, jeweils zzgl. Versandkosten.
Bestellcoupon
Schon geklickt? Die Schulbuchseiten unter www.koesel.de/schulbuch
Name/Vorname Straße/Hausnummer
Privatbestellungen beim Verlag ab 20 € liefern wir portofrei.
PLZ/Wohnort Datum Unterschrift
E-Mail-Adresse (bitte in Druckbuchstaben!)
❍
Ich möchte mit dem Lehrer-Infobrief über Neuerscheinungen und Aktuelles rund um die Schulbücher des Verlages kostenlos informiert werden. (s. S. 30)
Bestellung von Lehrerprüfstücken Schulstempel erforderlich Ex.
Kösel-Verlag Postfach 19 05 44 80605 München E-Mail: info@koesel.de Internet: www.koesel.de Fax-Nr: 0 89/1 78 01-111
Autor und Kurztitel
Ladenpreis
Schulstempel
ISBN (978-3-466-)
Autor und Kurztitel
Ladenpreis
Meine Buchhandlung:
vom Verlag direkt
Gemeindekatechese-Prospekt
kostenlos
89060
Audio-Prospekt
kostenlos
ISBN (978-3-466-)
Bestellung zum Ladenpreis Ex.
72101
Probeheft KatBl (1 Ex. kostenlos und unverbindlich)
Best.-Nr. dieses Katalogs: 596/89061-3
32