Kösel-Schulbuchkatalog 2013

Page 1

Best.­Nr. dieses Katalogs: 596/89067­3

33

RELIGION UNTERRICHTEN SCHULBÜCHER UNTERRICHTSHILFEN RELIGIONSPÄDAGOGIK

2013 Grundschule Haupt­ & Mittelschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Religionspädagogik Bibelarbeit Interreligiöser Dialog Ethik Praxisbücher

Das neue Unterrichtswerk für die Sek. II


2

Inhalt Prüfexemplare Zur Entscheidung über die Einführung von Schulbü­ chern kann jede/r Lehrer/in für kath. RU ein Exemplar des im jew. Bundesland ­zugelassenen Schulbuches bis zu sechs Monate nach Genehmigung ­kostenlos beziehen. Aus­genommen ist die Reihe SinnVollSinn. Kostenlose Prüfstü­cke liefern wir ausschließlich an die Schul­adresse. Nach sechs Monaten lie­ fern wir zum Prüfstückpreis (25 % Rabatt auf den ­Ladenpreis) zzgl. Versand­ kosten. Prüfstücke sind im Prospekt mit einem P gekenn­zeichnet. Ein Fax-Bestellformular ist unter www.koesel.de/ schul­buch für Sie vorbe­ reitet. Bücher können Sie nicht zur Ansicht bestellen. Prüfexemplare an Ihre Privatadresse erhalten Sie mit 25 % Rabatt auf den Ladenpreis zzgl. Versand­ kosten. Bitte richten Sie Ihre Bestellung mit Schulstempel an: Kösel-Verlag Flüggenstraße 2 80639 München

Unsere Schulbuchreihen .................................................................................................... 3 Bibel, RU & Bibelarbeit .................................................................................................. 4, 5 Grundschule ................................................................................................................... 6, 7 Sekundarstufe I ............................................................................................................. 8-11 Sekundarstufe I, Gesamtschule und Gymnasium ...................................................... 12, 13 Gymnasium Baden-Württemberg und Niedersachsen ............................................. 12, 13 Hauptschule und Werk-/Realschule Baden-Württemberg ........................................ 14, 15 Realschule Bayern ...................................................................................................... 16, 17 Gymnasium Bayern, Rheinland-Pfalz, Saarland ....................................................... 18, 19 Sekundarstufe II und Berufsschule ............................................................................ 20, 21 Didaktik, Benedikt XVI., Basiswissen ......................................................................... 22, 23 Islamunterricht, Islamkunde, Ethik, Interreligiöses Lernen ...................................... 24, 25 Meditation und Stille........................................................................................................ 26 Rituale und Feste im Jahreskreis ...................................................................................... 27 Methoden, Modelle, Unterrichtspraxis ..................................................................... 28, 29 Pädagogische Praxis ........................................................................................................ 30 Katechetische Blätter ....................................................................................................... 30 Aktuelles, Bestellcoupon .................................................................................................. 31 Interessantes auf www.koesel.de/schulbuch .................................................................. 32 Preise Angegebene Europreise gelten für die BRD. Für alle ­Lieferungen gelten die aktu­ellen Ladenpreise. Stand der Preise: 01.01.2013 Preisänderungen und Irrtümer sind vorbehalten. Klassenbestellungen Bitte bestellen Sie über den örtlichen Buchhandel. Rechtschreibreform Bei Titeln mit dem Zeichen R ist die aktuelle Rechtschrei­ bung 2006 berücksichtigt. Datenschutz Die zur Abwicklung der Bestel­ lungen notwendigen Daten verwendet der Verlag nur in dem Umfang, wie es nach dem Bun­desdatenschutzgesetz zulässig ist.

Kösel-Verlag Flüggenstraße 2, 80639 München Telefon: (0 89) 1 78 01-0 Telefax: (0 89) 1 78 01-111 E-Mail: info@koesel.de

Veröffentlichungsquellen für Genehmigungen und Zulassungen Baden-Württemberg (BW): www.schule-bw.de/service/ schulbuchlisten Bayern (Bay): www.km.bayern.de Berlin (Bln): bildungsserver.berlin-branden­ burg.de/1790.html Bremen (HB): www.lis.bremen.de Hessen (He): www.hessisches-amtsblatt.de Mecklenburg-Vorpommern (MVP): www.regierung-mv.de Niedersachsen (NS): www.nibis.de Nordrhein-Westfalen (NRW): www.bildungsportal.nrw.de Rheinland-Pfalz (R-Pf): lmf-online.rlp.de Sachsen (Sa): www.sachsen-macht-schule.de

Schleswig-Holstein (SH): führt keine Lernmittel-Liste Thüringen (Th): www.thueringen.de/de/tkm Zulassungsnummern für Bay und NS: stehen in Klammern in den Genehmigungskästen. Abkürzungen Berufsschule BS GES (intergr., koop.) Gesamtschule GS Grundschule GY Gymnasium HS Hauptschule MS Mittelschule OS Orientierungsstufe RS Realschule SO Sonderschule RegS Regelschule

Privatbestellungen beim Verlag ab 20 € liefern wir portofrei. Lese- und Hörproben, Informationen zu AutorInnen und Veranstaltungen finden Sie unter www.koesel.de Dort können Sie auch online in diesem Prospekt blättern oder ihn als PDF downloaden.


de

Unsere Schulbuchreihen Diese Karte finden Sie inter足 aktiv auf unserer Homepage www.koesel.de/schulbuch

Rot umrandete Reihen sind im Genehmigungs足 verfahren.

3


4

Bibel

Meine Schulbibel Ein Buch für Sieben­ bis Zwölfjährige Diese neue Auswahlbibel enthält lehrplanrelevante Bibeltexte, in Anlehnung an die Einheitsübersetzung von Renate Günzel­Horatz in kindgerechte Sprache übertragen. Für ErstleserInnen und Förderschüle­ rInnen sind einige Texte in Sinnzeilen gesetzt. Mit Register, Landkarten und Lexikonteil.

Meine Schulbibel Ein Buch für Sieben­ bis Zwölfjährige Koprod. der Verlage Kösel/Butzon & Bercker/ Katholisches Bibelwerk/ Patmos 160 S. Mit farb. Illustratio­ nen von Silke Rehberg. Gb. € 9,95 ISBN 978­3­466­50663­7 P/R

Leben lernen mit der Bibel Der Textkommentar zu Meine Schulbibel Hg. von Franz W. Niehl 432 S. Kt. € 21,99 ISBN 978­3­466­50687­3

Sehen lernen mit der Bibel Der Bildkommentar zu Meine Schulbibel Hg. von Reinhard Hoeps 144 S. Kt. € 16,99 ISBN 978­3­466­50688­0

Genehmigungen: Bay (206/03-V/R/G) R­Pf** Sa Saar

HB Th*

BW SH*

* = global, auch für Förderschulen

He

HH

MVP*

* global genehmigt

He

NRW* R­Pf

Sa

NS (15.429/10)

** nicht in Erzdiözese Köln

Schulbibel (Für 10­ bis 14­Jährige) Hg. von der Deutschen Bischofskonferenz Koprod. der Verlage Kösel/Butzon & Bercker/ Katholisches Bibelwerk/ Patmos 400 S. und 32 Farbtafeln sowie 4 Landkarten. Gb. € 13,95 ISBN 978­3­466­50562­3 P Genehmigungen: Schulbibel Bay (309/79-V/R/G) Bln BW Saar SH* Th*

NRW**

Bibel für die Grundschule Hg. von der Deutschen Bischofskonferenz Koprod. der Verlage Kösel/Butzon & Bercker/ Katholisches Bibelwerk/ Patmos (1979) 256 S. Mit 95 farbigen Bildern v. J. Dalenoord. Gb. € 12,95 ISBN 978­3­466­50561­6 P/R Genehmigungen: Bibel für die Grundschule Bay (186/79-V) Bln** BW He NRW* NS (16.583/13) R­Pf** Sa Saar SH* Th* * = global ** = auch für Förderschulen


RU & Bibelarbeit NEU

Die Bibel für Kinder und alle im Haus Erzählt und erschlossen von Rainer Oberthür Mit Bildern der Kunst, ausgewählt und gedeutet von Rita Burrichter 336 S. Durchgehend vierfar­ big. Mit zahlr. Abb. Gb. Hln. Mit Leseband. € 24,95 ISBN 978­3­466­36668­2

Rainer Oberthür/ Rita Burrichter Die Bibel für Kinder und alle im Haus Folienmappe Eine Arbeitshilfe Mit allen Bildern der Bibel auf 32 Farbfolien Begleitheft 128 S. Kt. Mit 32 Folien in Mappe. € 39,99 ISBN 978­3­466­36752­8

Auch als Hörbuch: 4 CDs. Laufzeit 311 Min. € 21,95 ISBN 978­3­466­45840­0

Vreni Merz/Anita Kreituse Große Bibel für kleine Leute Großformat. 320 S. Durch­ geh. vierfarbig illustriert. Mit Leseband. Gb. Hln. € 21,95 ISBN 978­3­466­36844­0

Frank Troue 44 plus 4 Methoden für die Bibelarbeit Mit Kopiervorlagen für Klasse 3 bis 10 160 S. Kt. ca. € 14,99 ISBN 978­3­466­37068­9

Josef Schwaller Jesus entdecken Bibelarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Neue Lieder und Praxisbausteine. Mit CD. 208 S. Kt. € 17,99 ISBN 978­3­466­36868­6

Firmung

Iris Geyer/Maike Schmauß Übers Wasser gehen Wie die Bibel hilft, nicht im Alltag zu versinken 224 S. Kt. € 17,99 ISBN 978­3­466­37017­7

Franz W. Niehl Bibel verstehen Zugänge und Auslegungs­ wege. Impulse für die Praxis der Bibelarbeit 224 S. Kt. € 17,99 ISBN 978­3­466­36731­3

Ludwig Rendle/Ludwig Sauter Spirit! Folien und Materialien zur Firmvorbereitung 24 Farbfolien. 80 S. Booklet € 39,99 ISBN 978­3­466­50796­2

Ludwig Rendle/Ludwig Sauter Spirit! Firmvorbereitung in der Schule 72 S. Zahlr. farbige Abb. Kt. € 12,99 ISBN 978­3­466­50795­5 P/R Lernmittelfrei genehmigt in Bay (129/11­V/R/G) und BW.

5


6

Grundschule

fragen – suchen – entdecken Religion in der Grundschule 1­ 4 Hg. von Barbara Ort und Ludwig Rendle, mit Beratung von Lothar Kuld Kösel/Klett Das neuartige Konzept greift religionspädagogische Einsichten über die Entwicklungsstufen im Kindesalter auf und geht konsequent von den altersentsprechenden Fragen und Einsichten der Kinder aus. Deren Lebenswelten und die »Theologie der Kinder« werden ernst genommen. Kinder werden zum Fragen er­ muntert, beim Suchen und Entdecken mit allen Sinnen begleitet und zum praktischen Erproben angeregt. Mit Anleitungen zum Stille­Entdecken. Hinweise zum Konzept unter www.koesel.de

Schülerbücher 88/96/132/132 S. Kt. Bd. 1, 2: € 13,99 Bd. 3, 4: € 13,99

Lehrerkommentare 224/256/312/312 S. Kt. DIN A4. Je € 22,99

fragen – suchen – entdecken 1 ISBN 978­3­466­50643­9 P/R fragen – suchen – entdecken 2 ISBN 978­3­466­50644­6 P/R fragen – suchen – entdecken 3 ISBN 978­3­466­50645­3 P/R fragen – suchen – entdecken 4 ISBN 978­3­466­50646­0 P/R

Arbeitshilfen 1 ISBN 978­3­466­50647­7 Arbeitshilfen 2 ISBN 978­3­466­50648­4 Arbeitshilfen 3 ISBN 978­3­466­50649­1

256/256/328/328 S. Kt. DIN A4. Je € 22,99

Arbeitshilfen 4 ISBN 978­3­466­50650­7

fragen – suchen – entdecken 1 Arbeitshilfen für NRW ISBN 978­3­466­50694­1

Die Schülerbücher 2, 3 und 4 sind auch in Braille­ Schrift erhältlich, vgl. S. 8.

Genehmigungen für Bd. 1 - 4: Bay* (Bd.1 237/01-V, Bd.2 206/02-V, Bd.3 15/04-V, Bd.4 237/04-V) Bln

He

NRW

NS (Bd.1 17.042/14, Bd.2 17.042/14, Bd.3 17.301/15, Bd.4 16.582/13) R­Pf

Saar

*auch für Förderschulen

SH

Lehrerkommentare für NRW zeigen, wie die verbindlichen Lehrplananforderungen eingelöst werden können. Mit methodischen Hinweisen für jahrgangsübergreifende Lerngruppen.

Th

fragen – suchen – entdecken 2 Arbeitshilfen für NRW ISBN 978­3­466­50695­8

Schülerbücher für BW fragen – suchen – entdecken 1/2 P/R 136 S. Kt. € 16,99 ISBN 978­3­466­50726­9 fragen – suchen – entdecken 3/4 P/R 168 S. Kt. € 16,99 ISBN 978­3­466­50727­6

fragen – suchen – entdecken 3 Arbeitshilfen für NRW ISBN 978­3­466­50696­5

Lehrerkommentare für BW fragen – suchen – entdecken 1/2 Arbeitshilfen 352 S. Kt. € 24,99 ISBN 978­3­466­50728­3

fragen – suchen – entdecken 4 Arbeitshilfen für NRW ISBN 978­3­466­50697­2

fragen – suchen – entdecken 1/2 Arbeitshilfen 416 S. Kt. € 24,99 ISBN 978­3­466­50729­0


Grundschule

Begleitmaterial Lebensbilder 1/2 und Lebensbilder 3/4 Fotos aus dem Alltag 36 Farbfolien für Religion in der Grundschule Bd. 1/2, 3/4 je € 30,00 1/2: ISBN 978­3­466­50700­9 3/4: ISBN 978­3­466­50701­6

Schatzkiste 1/2 und Schatzkiste 3/4 24 Folien von Bildern der Kunst aus fragen – suchen – entdecken 1­4 Bd. 1/2, 3/4 je € 25,00 1/2: ISBN 978­3­466­50651­4 3/4: ISBN 978­3­466­50652­1

Liederkiste 1/2 und Liederkiste 3/4 CDs zu fragen – suchen – entdecken mit einer Auswahl der Lieder aus 1­4 Jew. mit Register Unv. Preis je € 18,99 1/2: ISBN 978­3­466­45737­3 3/4: ISBN 978­3­466­45738­0 Beispiele aus »Lebensbilder 3/4«

Die Lebensbilder 1/2 und 3/4 sind zu allen Ausgaben einsetzbar. Bilder aus fragen – suchen – entdecken für Baden-Württemberg 24 Farbfolien. Je € 25,00 1/2: ISBN 978­3­466­50752­8 3/4: ISBN 978­3­466­50753­5

Lieder aus fragen – suchen – entdecken für Baden-Württemberg Unv. Preis je € 18,99 1/2: ISBN 978­3­466­45781­6 3/4: ISBN 978­3­466­45782­3

Handpuppe Relix Die Begleitfigur aus fragen – suchen – entdecken Unv. Preis € 16,99 ISBN 978­3­466­45742­7

7


8

Sekundarstufe I

Treffpunkt RU Unterrichtswerk für katholische Religionslehre in der Sekundarstufe I – Neuausgabe Erarbeitet von Reinhard Bamming und Maria Trendelkamp, bearbeitet von Josef Epping und Brigitte Zein­Schumacher Die Unterrichtsreihe bietet erprobtes Material für einen korrelativen Religions­ unterricht. Bewegende Erzählungen, biblische und andere Texte werden auf das Leben heutiger Schülerinnen und Schüler bezogen.

Die alte Ausgabe von Treffpunkt RU bleibt für Nachbezüge lieferbar. Schülerbücher (alte Ausgabe) Je 176/196 S. Kt. ¤ 17,99 Treffpunkt RU 5/6 ISBN 978-3-466-50238-7 R Treffpunkt RU 7/8 ISBN 978-3-466-50239-4 R Treffpunkt RU 9/10 ISBN 978-3-466-50240-0 R

Schülerbücher Neuausgabe Bearbeitet von Josef Epping/ Brigitte Zein­Schumacher Bd. 9/10 unter Mitarbeit von Stefanie Fuest 192/184/192 S. Kt. Je € 16,99

Lehrerkommentare Clauß Peter Sajak (Hg.)

Treffpunkt RU 5/6 – NA ISBN 978­3­466­50654­5 P/R

Treffpunkt RU 5/6 Lehrerkommentar ISBN 978­3­466­50790­0 R

Treffpunkt RU 7/8 – NA ISBN 978­3­466­50655­2 P/R Treffpunkt RU 9/10 – NA ISBN 978­3­466­50656­9 P/R

Die Schülerbücher sind auch in Braille­Schrift erhältlich. Nähere Infos auf www.koesel.de beim jeweiligen Schulbuch.

Treffpunkt RU – Neuausgabe Lehrerkommentar 208/208/240 S. DIN A4 Je € 25,99

Treffpunkt RU 7/8 Lehrerkommentar ISBN 978­3­466­50791­7 R Treffpunkt RU 9/10 Lehrerkommentar ISBN 978­3­466­50792­4 R

Beispielseiten aus Treffpunkt RU 7/8

Genehmigungen: Treffpunkt RU – Neuausgabe Bd. 5/6 Bln1 He MVP1 NRW NS (17.551/16) NRW NS (17.552/16) Bd. 7/8 Bln He MVP2 NRW NS (15.232/12) Bd. 9/10 Bln He MVP2 ohne Ziffer: HS, RS, Ges, Gy

OS

1

RegS, Gy

2

3

RS plus, Ges, Gy

R­Pf3 Saar R­Pf3 Saar R­Pf3 Saar

SH SH SH


Sekundarstufe I

Mit Treffpunkt RU kompetenzorientiert unterrichten Für jedes Kapitel zeigt der Lehrerkommentar in einer Sterngrafik, welche Kompetenzen jeweils entwickelt und eingeübt werden können. Der Anhang bietet Bausteine für die Evaluation der Kompetenzen: – eine Synopse zur Orientierung bei der Unterrichtsplanung; – ein exemplarisches, humorvolles Quiz zur Überprüfung von Kompetenzen am Ende einer Unterrichtseinheit; – ein kapitelübergreifendes Projekt, in dem die im Zweijahreszeitraum erworbenen Kompe­ tenzen konkret angewendet werden können. Die Methodenkarten bieten ein praktikables Werkzeug für die Entwicklung der Problemlöse­ fähigkeit. Weitere Hinweise zum kompetenzorientierten RU mit Treffpunkt RU finden Sie unter www.koesel.de beim jeweiligen Schulbuch.

Sterngrafik

Planungsbogen

Treffpunkt RU – Folien 36 Farbfolien aus und er­ gänzend zu Treffpunkt RU 5/6, 7/8 und 9/10. Mit 80 S. Booklet und Stichwortregister € 41,00 ISBN 978­3­466­50660­6

Die Folien zeigen Bilder alter und moderner Kunst aus den Schul­ büchern sowie ergän­ zende Motive zu den Kapitelthemen. Jede Folie in brillanter Farbqualität wird im Booklet kommentiert durch biografische Hinweise zum Maler und seiner Schule, eine ausführliche Bild­ erschließung und me­ thodische Tipps für den Einsatz im Unterricht. Ein Stichwortregister ermöglicht das unkom­ plizierte Auffinden passender Bildmotive.

Begleitmaterial Die Unterrichtsmate­ rialien – methodische Tipps und kopierfertige Arbeitsblätter für den sofortigen Einsatz – sind mit der bisherigen und der Neuausgabe kom­ patibel.

Unterrichtsmaterialien Josef Epping/ Brigitte Zein­Schumacher Je 168 S. DIN A4­Mappe € 17,99

Treffpunkt RU 7/8 – Unterrichtsmaterialien ISBN 978­3­466­50658­3

Treffpunkt RU 5/6 – Unterrichtsmaterialien (vergriffen)

Treffpunkt RU 9/10 – Unterrichtsmaterialien (vergriffen)

9


10

Sekundarstufe I

Reli

Reli – Sekundarstufe I

Unterrichtswerk für katholischen Religionsunterricht in den Klassen 5­10 Hg. von Georg Hilger und Elisabeth Reil

Unterrichtswerk für katholischen Religionsunterricht Sekundarstufe I Hg. von Georg Hilger und Elisabeth Reil, bearbeitet von Matthias Bahr und Georg Hilger

Schülerbücher Je 120 S. Kt. Je € 15,99

Lehrerkommentare 192/208/182/208 S. Kt. DIN A4. Je € 23,99

Schülerbücher 192/192/168 S. Kt. Je € 16,99

Lehrerkommentare 304/304/256 S. Kt. DIN A4 Je € 25,99

Reli 5 ISBN 978­3­466­50631­6 P/R

Reli 5 Arbeitshilfen ISBN 978­3­466­50636­1

Reli 5/6 ISBN 978­3­466­50666­8 P/R

Reli 5/6 Arbeitshilfen ISBN 978­3­466­50669­9

Reli 6 ISBN 978­3­466­50632­3 P/R

Reli 6 Arbeitshilfen ISBN 978­3­466­50637­8

Reli 7/8 ISBN 978­3­466­50667­5 P/R

Reli 7/8 Arbeitshilfen ISBN 978­3­466­50670­5

Reli 7 ISBN 978­3­466­50633­0 P/R

Reli 7 Arbeitshilfen ISBN 978­3­466­50638­5

Reli 9/10 ISBN 978­3­466­50668­2 P/R

Reli 9/10 Arbeitshilfen ISBN 978­3­466­50671­2

Reli 8 ISBN 978­3­466­50634­7 P/R

Reli 8 Arbeitshilfen ISBN 978­3­466­50639­2

Reli 9 ISBN 978­3­466­50635­4 P/R

Reli 9 Arbeitshilfen ISBN 978­3­466­50640­8 Reli 10 Arbeitshilfen ISBN 978­3­466­50641­5 (ohne Schülerbuch)

Genehmigungen: Bd. 5: Bay1 Bln2 Bd. 6: Bay1 Bln2 Bd. 7: Bay1 Bln2 Bd. 8: Bay1 Bln2 Bd. 9: Bay1 Bln2

He He2 He2 He2 He2 2

MVP MVP5 MVP6 MVP6 MVP6

Luxemburg: Technische Schulen 1 3 HS HS, GES 2 allgemeinbildende Schulen 4 RegS

5

R­Pf R­Pf3 R­Pf3 R­Pf3 R­Pf3 3

NS1 NS1 NS1 5 6

Saar Saar7 Saar7 Saar7 Saar7 7

7 OS HR, RS, GES RegS, GES

Th4 Th4 Th4

Genehmigungen: Bd. 5/6: Bln HE1 NRW3 NS3 R­Pf4,5 Saar3 Bd. 7/8: Bln HE2,3 NRW3 NS3 R­Pf4,5 Saar3 Bd. 9/10: Bln HE2,3 NRW NS4 R­Pf4,5 Saar3 1 2

Förderstufe G8 und G9

3 4

HS, RS, GES, Gy HS, RS plus, GES

Zulassungs-Nummern: Bayern1: Bd. 5 (212/98-V v. 22.8.08) Bd. 6 (175/99-V v. 15.11.99) Bd. 7 (37/99-V v. 22.1.08) Bd. 8 (276/01-V v. 22.8.08) Bd. 9 (52/00-V v. 22.1.08)

5 6

SH3 Th6 SH3 Th6 SH3 Th6

Regionale Schulen RegS, Gy

Niedersachsen: Bd. 7 (18.223/17) HS Bd. 8 (17.299/15) HS Bd. 9 (17.299/15) HS Bd. 5/6 (17.549/16) HS, RS, GES, GY Bd. 7/8 (17.550/16) HS, RS, GES Bd. 7/8 (18.224/17) GY Bd. 9/10 (18.576/18) HS, RS Bd. 9/10 (16.543/13) GES


Sekundarstufe I 11 Die Unterrichtsreihen Reli zeichnen sich durch ihr handlungsorientiertes Konzept und ihre besondere Schülernähe aus. Jeder Band enthält einen ausgearbeiteten Projekt­ vorschlag und ein jugendgemäß gestaltetes Lexikon.

Handlungsorientierte Ideenseiten motivieren zu eigenem Tun, Kompetenztraining und kreativer Vertiefung.

Erzähltexte und Bilder der Kunst regen zu intensiver Auseinandersetzung und persönlicher Stellungnahme an.

Begleitmaterial Die Folienmappen »Reli: Folien« sowie die CD »Reli: Lieder« können Sie sowohl zu Reli 5 bis 10 als auch zu Reli­Sekundarstufe einsetzen. Inhaltsverzeichnisse und weitere Information finden Sie im Internet unter www.koesel.de

Kunstbilder aus den Bänden 5 bis 10 und aus Reli 10 – Arbeitshilfen stehen für den unkomplizierten Einsatz im Unterricht zur Verfügung.

Reli: Folien Bilder der Kunst aus dem Unterrichtswerk Reli 36 Farbfolien. 80 S. Booklet und Register. € 41,00 ISBN 978­3­466­50672­9

Einige Lieder aus den Schul­ büchern zum Vorspielen und Mitsingen mit Anregungen auch für die, die nicht gern singen.

Reli: Lieder Songs zum Unterrichtswerk Reli CD, 73 Min. + 8 S. Booklet Unv. Preis € 18,99 ISBN 978­3­466­45723­6


12

Sekundarstufe I

MITTENDRIN Lernlandschaften Religion Unterrichtswerk für katholischen Religionsunterricht an Gymnasien in Baden­Württemberg Hg. von Iris Bosold und Wolfgang Michalke­Leicht, unter Mitarbeit von Ulrich Baader, Gerhard Eichin, Cornelia Patrzek­Raabe und Stefan Schipperges

Schülerbücher 216/192/192 S. Kt. Je € 16,99

Lehrerkommentare 272/256/288 S. Kt. DIN A4 Je € 29,99

MITTENDRIN 1 MITTENDRIN 1 – LK ISBN 978­3­466­50755­9 P/R ISBN 978­3­466­50758­0 MITTENDRIN 2 MITTENDRIN 2 – LK ISBN 978­3­466­50756­6 P/R ISBN 978­3­466­50759­7 MITTENDRIN 3 MITTENDRIN 3 – LK ISBN 978­3­466­50757­3 P/R ISBN 978­3­466­50760­3 Den aktuellen Stand der Genehmigungsverfahren erfahren Sie unter www.koesel.de/schulbuch. Genehmigungen: Bd. 1: BW Bd. 2: BW Bd. 3: BW

NS (17.546/16) NS (17.547/16) NS (17.548/16)

Unterrichtswerk für katholischen Religionsunterricht an Gymnasien und (kooperativen/integrierten) Gesamtschulen Hg. von Iris Bosold und Wolfgang Michalke­Leicht, unter Mitarbeit von Ann­Kathrin Buchmüller, Esther Hardebusch, Christoph Klemp, Gabriele Otten, Clauß Peter Sajak, mit wiss. Be­ ratung von Clauß Peter Sajak

Schülerbücher 216 S. Kt. Je € 17,99

Lehrerkommentare 288 S. Kt. DIN A4 Je ca. € 27,99

MITTENDRIN 5/6 ISBN 978­3­466­50762­7 P/R MITTENDRIN 5/6 – LK ISBN 978­3­466­50765­8 MITTENDRIN 7/8 ISBN 978­3­466­50763­4 P/R MITTENDRIN 7/8 – LK ISBN 978­3­466­50766­5 MITTENDRIN 9/10 Erscheint: Frühjahr 2013 ISBN 978­3­466­50764­1 P/R MITTENDRIN 9/10 – LK ISBN 978­3­466­50767­2 Erscheint: Frühjahr 2013 Genehmigungen: Bd. 5/6: Be HB Bd. 7/8: Be HB Bd. 9/10: Be HB 1

nur für Gymnasien

He HH NRW1 NS He HH NS He HH NS

Sa SH Sa SH Sa SH

Th Th Th


Gesamtschule und Gymnasium

Zum Konzept von MITTENDRIN MITTENDRIN wurde inhaltlich und konzeptionell für kompetenzorientierten Religionsunterricht ent­ wickelt. Die vorgegebenen Bildungsstandards und verbindlichen Themenfelder werden konsequent bedient. Dabei sind die Materialien und Arbeitsaufträge in den einzelnen Buchkapiteln so aufgebaut, dass Lehrkräfte mit ihren Religionsgruppen eigene Lernwege und Schwerpunkte für den Unterrichtsver­ lauf bestimmen können. Außerdem enthalten die Schulbücher ein illustriertes Lexikon im Anhang sowie besonders herausgehobene Abschnitte zum Kompetenzerwerb der Schülerinnen und Schüler. MITTENDRIN 1 ist auch in Braille­Schrift erhältlich. Näheres unter www.koesel.de

Aus der Lernlandschaft »Lernen und Fragen« stammt diese Werkzeugkiste zum gemeinsamen Philosophieren.

Begleitmaterial NEU

Das MITTENDRIN-Portfolio Mein Lernbegleiter. Arbeits­ heft für den RU. ca. € 9,99 ISBN 978­3­466­50768­9

Schülerinnen und Das Bildmaterial liegt in Schüler wählen ihre brillanter Farbqualität vor. Viten der Künstler Lernwege im kompetenz­ sowie Kommentierun­ orientierten Unterricht gen der Kunstwerke selbstständig aus und bieten eine breite Hin­ reflektieren ihre Lern­ tergrundinformation. ergebnisse. Sie sollen Arbeitsaufträge zu je­ darüber informiert sein, dem Motiv ermöglichen welche Lernchancen ih­ eine fundierte Weiterar­ nen das Fach »Religion« Bilder aus MITTENDRIN 1-3 beit mit den Motiven. bietet und was sie am Folienmappe. € 41,00 Ende der Klassen 9 und ISBN 978­3­466­50761­0 10 wissen können. Der einladende MITTEN­ Die Folienmappe »MITTENDRIN« und das Portfolio DRIN­Begleitband unter­ können Sie zu MITTENDRIN 1 bis 3 und MITTENDRIN stützt diese so genannte 5/6 bis 9/10 einsetzen. Portfolioarbeit.

13


14

Hauptschule, Werk­ und Realschule Baden­Württemberg

Reli konkret Unterrichtswerk für katholischen Religionsunterricht an Hauptschulen und Werkrealschulen in Kl. 5­9 und Realschulen in Kl. 5­10 Hg. von Georg Hilger und Elisabeth Reil »Reli konkret« wurde von baden­württembergischen Teams zum aktuellen Bildungsplan entwickelt. Das Konzept ermöglicht einen kompetenzorientierten, schülernahen Unterricht. Mit Besinnungsseiten und zahlreichen Projektanregungen. Ein jugendgemäß gestaltetes Lexikon fördert die Selbstständigkeit. Die Lehrerkommentare zeigen, wie mithilfe der Schülerbücher die Bildungsstandards für die Hauptschule, die Werkrealschule und die Realschule erreicht werden. Eine Fülle methodischer Anregungen und kopier­ fertiger Arbeitsblätter erleichtert die Unterrichtsvorbereitung. Methodenkarten dienen dem selbststän­ digen Training der Schülerinnen und Schüler.

Schülerbücher 216/168/168 S. Kt. Je € 15,99

Lehrerkommentare 312/240/272 S. Kt. DIN A4 Je € 25,99 (außer Bd. 3 HS)

Ideen für lernortübergreifende, produktorientierte Projekte und fächerverbindende Zusammenarbeit bieten die Projekt­ seiten in jedem Kapitel. Kontakte zur Pfarrgemeinde werden ermöglicht.

Reli konkret 1 (HS, RS) Reli konkret 1 – LK ISBN 978­3­466­50771­9 P/R ISBN 978­3­466­50775­7 Reli konkret 2 (HS, RS) Reli konkret 2 – LK ISBN 978­3­466­50772­6 P/R ISBN 978­3­466­50776­4 Reli konkret 3 (RS, WRS) Reli konkret 3 – LK (RS) ISBN 978­3­466­50773­3 P/R ISBN 978­3­466­50777­1 Reli konkret 3 (HS) Reli konkret 3 – LK (HS) 120 S. Kt. € 14,99 192 S. Kt. DIN A4, € 19,99 ISBN 978­3­466­50774­0 P/R ISBN 978­3­466­50778­8 Reli konkret 1 und 2 sind auch in Braille­Schrift erhältlich, vgl. S. 8.

Ähnlich den handlungsorientierten Projektseiten sind auch die Besinnungsseiten gestaltet: Die Impulse regen an, religiöse Vollzüge zu gestalten und gemeinsam zu erleben.


Hauptschule, Werk­ und Realschule Baden­Württemberg 15

ime tom arbeite

Wir bearb schie eiten dlich

lang

n

Wozu

m Pro

m Pro jekt

?

arbeite

n

jekt Wir bearb arb schie eiten Wie eite dlich lang geme ime nen Mitte Wir insam bearb e? Das ln. ein Them schie eiten abhä legen Wie?dlich gemengt. wir selbs a aus en Mitte insam versc Panto t fest, Das ln. ein Them legen – Wir hiede weil auszu mime abhä nen wir es samm a ngt. Blickw selbs drück ist der biblis eln Ideen aus versc vom Them en. inkel fest, ches − Wirt Versu – ca. hiede ch,Essen a und n und Wir für 10samm sich bildeweil nen Minu es “). mit ohne ein Proje Blickw unseren ten Nahrungsn Arbe vom unter biblis eln zu sprec ktthe Wüns inkel itsgruThem Ideen Bildeches − –Wir gesta chen n und ppen a und t klein Essen für mitte hen, ma

Pan Wozu ? tom Wozu Wie lang ? e?

Pan

ime

m Pro jekt

?

Wie

Wie Wie?

lang

e?

Wie?

geme

Pant

ag

ime om

Pant

at

em

Reli konk ret © by Köse 1 l-Verl

n

ime

at anl ege

tom

Pan

Ein

Pantomime

en

anleg

ag

ag

n

at anl ege

Reli konkret 1 © by Kösel-Verlag

Placem

Ein

ag

Reli konk ret © by Köse 1 l-Verl

Ein Placemat anlegen

Reli konk ret © by Köse 1 l-Verl

Plac

Ein

1 g kret erla kon el-V Kös

Reli © by

1 g kret erla kon el-V Kös

Reli © by

en

anleg

Reli konk ret © by Köse 1 l-Verl

ime

om

Pant

at

em

Plac

Ein

1 g kret erla kon el-V Kös

Reli © by

Reli © by

at

Plac

em

en

Reli konkret 1 © by Kösel-Verlag

Ein

anleg

at

em

1 g kret erla kon el-V Kös

Reli © by

Reli konkr et 1 © by KöselVerlag

Plac

en

Ein

schreib

Reli konkret 1 © by Kösel-Verlag

en

hr m sc

ortho einer russisch-

den Gotteshaus lung bildet das cht In seiner Dreitei Altarraum entspri Tempel ab: Der in dem die Jerusalemer Kirchenschiff, m iligsten, das dem Allerhe um, der Vorrau , dem Heiligt ls. Gläubigen stehen en des Tempe me den Vorhöf bzw. die Vorräu mit Altar 1. Altarraum (Prothesis) mit Rüsttisch 2. Prothesisraum mit drei Türen 3. Ikonostase tase in der Ikonos 4. Königstür mit Kuppel 5. Kirchenschiff m) (Vorrau x Narthe 6. en Kirchen) (nur bei manch 7. Exonarthex

Was konnte ich beitragen?

Was habe ich Neues gelernt?

Was davon möchte ich behalten oder weiterentwickeln?

Welche Fragen habe ich noch?

Wie ist meine Stimmung im Augenblick?

Was nehme ich mir für die nächste Religionsstunde vor?

Was möchte ich meine Lehrerin/meinen Lehrer wissen lassen?

eib

en

1 g kret erla kon Reli Kösel-V © by

Projekt

AB 1.8.2

Psalm

Einen

Einen

1 g kret erla kon el-V Kös

Placem

1 g kret erla kon el-V Kös

Reli © by

1 g kret erla kon Reli Kösel-V © by

en

anleg

ime

om

e doxen Kirch

Grundriss

1 Reli konkret

Pant

U

Reli konkret 1

Wie haben wir gearbeitet?

An

Reli konkr et 1 © by KöselVerlag

Reli konkr et 1 © by KöselVerlag

Reli konkr et 1 © by KöselVerlag

Reli konkr et 1 © by KöselVerlag

…/Ic

Lernsequenz

en

al n Ps

hreib m sc

Eine

iel:

Psalm schreib

al n Ps

das mittl Aspe deren m,gehe Jesus zum und stellt da niem regt h lobe bleibst , ich , du bean n von am Frage Them Rand kte das stehe …) dank siehstwort Ich bitte dich . Grup ere Viere des Them n aller a in einen einer t mich and etwa n, − Jedes …/Ic Mit den konk et und Wom dich, −e dir, Grup s reten penergebnck des in seine h bittedu hilfst it? Blatteas, die uns penm Teil (ca. läufs mit machdass Ergeb du − DanaTeammitgl dich , du verstWom t nichtmirFrage zu tun is vor. s. Grup nisse m/ih wich itglieder 10 Minu Stiftemich mein Ich bin penb ehst it? n könnreman tig sind, durch habe − Im ch lesen ied schre… Segm aus, und gesund.e Sorge ten). dien wir mich lattHeft n und die gekrü DIN-A Gesp wir en wirmir ent möch vorbe . ibt Beob Auf dem und …) für ein auf diei. Frage Nöte 3-Pap oderDreie te.die schre weite mmtein vier räch einigdie Beobachtu achtu siehs ier Bild stehe Papie o.g. Ich fühle iben rarbe Oder r-Tea Frau. bis fünf en wir ngen t. iten. , alle Antw Weise r, Stift diese m so! −ichEin bzw. Team uns ngen Du aber mich orten bearbeiten ganz mitgl Thesen in über , Aussagen Frage einsa– Wir werd links die Aspe ied stellt das m, dagehe . Jedes Jesus Jesus, en zusam und n zum Them am du , ich niemn von Frage Rand das mittlere kte bean dank siehs Ich bitte and etwa mengGruppenm einer. Grup twort Viere des Them n aller a in einen t mich e dir,− Mit etrag pene konk ck itglie et in s mit Wom dich, und rgebn des Blatteas, die Gruppenm Teil (ca. en. reten d seine mir it? machdass den läufs du Ergeb uns wich itglie is m/ih zu Frage t nicht 10 Minu s. Wom mich meine nisse Stifte rem tun habe aus, vor. it? Sorgen könn an tig sind,der durch gesu und ten). die wir nd. n und enmirSegm DIN-A ent ndie möch Heft . und wirvorbe Nöte 3-Pap oder te.auf die i. schre weite Frage siehs ier Papie o.g. iben t. rarbeiten. , alle Antw Weise r, Stift diese orten bearbeiten werd . Jedes en zusam mengGruppenm etrag itglie en. d Beisp

Einen Psalm schreiben

Eine

1 g kret erla kon Reli Kösel-V © by

egen

egen

1 g kret erla kon el-V Kös

en

1 g kret erla kon el-V Kös

schreib

Reli konkret 1 © by Kösel-Verlag

Reli © by

n

Reli © by

ite

1 g kret erla kon el-V Kös

arbe

Reli © by

n

ekt

ite

en

arbe

Reli konkret 1 © by Kösel-Verlag

ekt

eib

Proj

en

er) anl

einem Pro jekt arbeite n Psalm schreib An ein en em Pro jekt arbeite n Psalm schreib en

en

Proj

eib

em

hr m sc

em

reibgitt

Reli konkr et 1 © by KöselVerlag

hr m sc

ein

al n Ps

ein

schreib

(Sch

Einen

al n Ps

An

Eine

An

cemat

An einem Projekt arbeiten

Einen Psalm schreiben

Eine

1 g kret erla kon el-V Kös

Ein Pla

Psalm

Einen

Reli konkret 1 © by Kösel-Verlag

1 g kret erla kon Reli Kösel-V © by

Reli © by

Einen

E1

n

n

ngen Papie Nöte …/Ic, n, du uns – Wir mitgl Thesen des bzw. tigr-Tea te. r,Auss h übersetze siehs i. m hilfst Stift sind. nbitte ied stellt in das Tisch gehe Als Team Frage unsagen t. die Aspe , dun Wie dichund zur bean Ich n von mittl es. Dara verst zum lang Erarb das … Frage bin − Mit twort einer kte Wom Wozu ehst Them Grup ere Viereuf e? 30-35 erarbeiten wird eitun des Auf et die it? den gekrükonk mich ? a in Them n g aller demin seine wir die einesGrup Wie? Ergeb reten penergebn ck des ein soge einen mmte …) Minu as, die Bild m/ih Ich Stifte Psalm Them nisse Frage versc is vor. Blatte nann ten Teil Wie penm remFrau. und Du fühle mich en sind – uns nstehe tes s. hiede lang könnich Segm aus, itglie (ca. 10 DIN-A wich as um Schre Wir bilde aber die wir nen Aspe e? Ca. en ganz ent wie Gebe einen der Minu tig sind, 3-Pap ibgitt Jesus einsa wir weite durch links die Frage ten). Tisch Wie? n Dreie er geze 10 Minu kte eines Jesus, ich ier, du m, da niem Einte. und am Rand , auf die o.g. . rarbe Mit ihnen DIN-A siehs Ich bitte dank schre. ichne ten oder iten. . alle Antw 3-Bla r-könn Them Weise t mich and etwa e dir, t:iben Wir verse Wozu tt liegt enVierergrup as, dich, orten bearb diese die uns − Jedes mach dass du und läufs s mit mir ? in der eiten wir Gott pen werd Wom Sicht tzen uns mein t nicht wichmich en zusam. Jedes zu tun it? Team Als Team Mitteloben einen −und e Sorge tig sind. gesu Wie Dana setze Heft an − Ich mitgl des Tisch habe Psalm in eine Figur lang Grup nd. meng Gruppenm n und mir vorbe ihm ch lesen n uns oder − ,Im ied schre n möch Wozu e? 30-35 erarbeiten penb dank etrag es. − Ichbin der/d nach folge aus Nöte zur Erarb Gesp itglie ? wir Papie ibt latt te. Dara en oder en. einem wir die ie siehs i. räch d die für ein Beob r, Stift Minu Psalm Wie? eitun wirdihnBeob − Ichbin/sitze/ … (Blind ndem MustOder t. Bild oder − in vier bis ufeinig versc achtu ten Wie Dreie achtu g bitten en ein en e, befi Ein eines fühle so! hiede fünf ngen lang sind Jünge wirsoge er: r-Tea – Wir ngenThem bzw. nde mich Team einem − Ich … (Angs nen Aspe e? Ca. wie Gebe m r, das – WirText mitgl Thesen uns.nann , Auss bilde Frage in das übertes ied Wie? n Dreie um einen 10 Minu agen − Dubin … (enttä t, Wut … (Was Mädchen gehe dieSchreas kte eines EinMit hinei te. n zum DIN-A n von und n undstellt das mittlere Aspeibgitt …) bean aber tue ich? r- oder ten ihnen …) kte des Tisch Them Frage − Them 3-Bla Jesus usch einer er geze − Mit twort schre Grup Ich dank Wir verse Viere könn tt liegt a in as, die /Gott t, glücklich, Womit? Wo bin et konk Them n .aller pene Viereck iben rgrup en wir e diruns , … (du Grup einen Teil ich?)den Ergebin seinem/ihreten in Gott rgebn des Blatteichne aus deren as, die Sicht tzen uns t: der Mittepen und aufge …/Ic wich Frage is vor. Stifte nisse einen bleib uns penmitglie (ca. regt lobendes h lobe s. tig sind. setze Beispiel: n könnrem Segm aus, und − Ich 10 wich Psalm in eine Figur , ihm dich st stehen, …) DIN-A die wir n uns Tisch tig sind, der durchMinuten). en wir ent dank − Jedes …/Ic es.enDara 3-Pap − Ichbin der/d nach folge aus zur Erarb du hilfst . und weite die Frage auf die h einem ie ier oder uf ihn schre rarbe o.g. eitun − DanaTeammitgl bitte dich , du verst , wird − Ichbin/sitze/ … (Blind ndem Must Bild Grup iben iten. alle Antw Weise ein soge g−eines … befinde e, Jünge ch lesen ied Ichbitten penb diese ehst er: oder einem bearb bin die orten − Ichfühle … (Angs . schre Them latt für mich nannIm Gesp r, das mich wir die eiten werd ibt Auf dem Text gekrü as um …) ein tes räch . Jedes − Dubin … (enttä t, Wut … (Was Mädchen en zusam Schre hinei in vier Beob Beobachtu mmte Dreie einen einig Bild stehe n und Ich tue ich? achtu Oder r-Tea bisibgitt …) en wir − Ein Frau. Tisch meng Gruppenm fühle − Ichaber Jesus uscht, …) fünfer geze ngen ngen bzw. schre m so!mich Wo bin Team ich etrag uns. über /Gott glücklich, Thes ichne dank Du itglie , Auss iben ganz Frage aber mitgl en. – einsa en e dir , … (du d ich?) ausJesus Wir agen in t: links die aufge n ied

U

Welches Thema haben wir heute bearbeitet?

Reli konkr et 1 © by KöselVerlag

ite

ite

er) anl

Reli konkr et 1 © by KöselVerlag

arbe

arbe

Unterrichtsstunde

n

ekt

ekt

n

Proj

Proj

U

t arb eite

em

em

Psalm

t arb eite

ein

ein

Projek

An einem Projekt arbeiten

An

An

Lernjournal Thema:

Projek

An ein em

und lten, en Mitte insam bilde l fi −e Wir e? und , die unse mit nur − Nahr “). erste ein Wir bearb Raum n Arbe Proje nden, Das Grup Über Mögl renmit wählen unter ein Them ln. Wozu ungs legen ktthe die Inforverschiede Wüns pen, llen legt,mitte Schri passe Geste ichke itsgru ein − gesta schie eiten ? Wie Eine abhä ma wähleinen wie wir selbs iten nd und matio n und Them a aus tten ppen Wie? ne chen geme dlich oder − lWir − Wir lten, ngt. ihr t einen finden undMimi a aus , die Zeitp schm lang Panto versc n aufbe Aufgaben das wähl in sich en Mitte insam arbei die einer t fest, AGs Mögl erste Raum − Zwisc (z.B. versc lan auf ückeen e? Bibel hiede mime die ten Infor an ihrer n ein passe aus ,Gehö reiten hinei ein Them – Wir llen Schri weil übern kichke „Wir ln. hiedetext ersch rte nur auszu Das nen in istlegen einem …). der Them einen n,Zusa iten ndGrup es vom tten An eine organ Wie matio der − Blickw ne aus samm einen welchhend drück schmunse mitn Aufg a aus urch a ausund präseehmen ren die. AGs langWie? undPlaka – Im abhä wir selbs isiere abe aben mme pe biblis eln Ideen Them inkel − Wir Geste arbei e Bewe aufbe Aufg en.ngt.Versu ücke AGs. −Mögl Zeitp tausc versc e? ca. Bibel (z.B. spiel lan ch, sich ntiere (z.B. Infor arbeilest tihn m Pro n ein narbe n undZwisc ten n iche a und nreiten − Wir ches – Im auf hen t fest, text Wiran übernoder gung t…). präse hiede „Wir und ten und auf geme 10 Minu iteinem Wie? Anreg matio hend −in Zum Bibel wirstellt Pantom ohne unse ihrer werd (inehme unse noch organn, Essen Mimi en und jekt und bilde Essen“). für ein ntiere nen Blickw einer weilzu Aufg Zusa uns –mit unter text der n insam – ten ren unge n über en versc ren Proje Plaka präse k verbe n isiere koch essprec Nahr Wir samm nabe mme -urcheinem sich darst arbeite Reli-S Gesic AGs. − WomWenn werd unse Wüns tauscAbsc vomhen, n arbei . Seite Wozu ktthe t oderaus, hluss ntiere ime ungs Arbeitsgru ssern n ein en, Einla biblis für dabe inkel narbe – Bilde wie ellen (z.B. tunde hiede it? im re das Infor ntafel, en Bibel chen − Wirindem Them hen präse ma und tenSpielhtsau ? gesta Ergeb mitte wir n,könn könn i nicht n und versc auf biblis eln Ideen n ittext − Zum ppen , matio nur neen wir sdrüc Essen dung che und (in derwolle nochBeitra als Hauswann a und t klein voran ntiere einer Die du Je l finden Szen ghiede mit unse ches uns t. n. − Wir lten, Raum mit unter , die vor wähl versc Wir bearb : (z.B. für die Mögl ande , wie nach en wiren nisse ande Absc verbe komm e Grup n unse Geste Reli-S keSeite aus, einen kochen, n über ne Schu Wom ihr Essen für ein − Über − Wir aufga en versc dieerzäh Wozu hiede re Proje einem erste lange ren Körp ichke hluss Gefü ssern ren bildepen, biblis ntafe ein it? Posit wiehle Ergeb n und en, tunde oder essen passe, die Infor re Ergeb “). hiede Proje Schü be, che schie eiten llen ne wolle kt unter ? Wüns Them Schri und Beitra iten wirange lt.nisse − Die erhal wie el, Einladung könn n Arbe ihm l, wannSpieg ionen Perso lzeitu in Drüc Wie wähl , lerinn nd schm matio Mimi ktthe − Einelegt,Nahr wir geme ne Aufg dlich chen a aus wie ungs en en Je nach ng sproc g − Wir tten die einen Zeitp sond Mitsc tung, lang Panto schie n. ke die alsgeme einni t einen itsgru Haus passe nen voran k und , ndes uns en der Freiz in welch ma und en Mitte insam wirundnisse ihr das komm doku Geste Oder oder (z.B. Projehüler für aben ern die (z.B. ücke n aufbe mitte die e? Das mms dlich vorko …). aufga wie mime AGs arbei ppenBibel en ment eit). lange versc insam und dabe lan Mögl horch ein Them n und die Schü Gesc − Zwisc einerlten, „Wir kt Ergeb en,Drüc n in sich− gesta so! wähl reiten essen i geht ln. übern Gehö t und l finden an innen Schu auszu mme hen. ten , dietext ieren ausd ist der hiede be, dasin ichke undrucks lzeitu hicht legen organ ler t und en ein Wie unter aus Raum in unse ihrer auf einem…). nisse Mimi rte nur ehme wir selbs n, kannwieke und dir Wir erste versc biblis hinei und (z.B. Ihr es der in aus hend in nen , a iten e ng der Aufg lang Wie? drückabhä Versu die isiere die schie wir aus der geme ersch welch k uns mit präse doku Them Freiz Zusa Mitsc nkönn und n, hiede Plaka …). wide stark ob wir ren en. ngt. ch, urch passe mitInfor versc selbs abe Grup versc e? ca. Worte dabe inTätig einer che t insam dlich n ein llen Grup en ment Gesc (z.B.t Infor ntiere gege st du allein eit). Essen Schriwelch r. a aus t oderWom eine matio nelest unse pe nd arbei − Wir mmenarbe tausc AGs. sich peieren hiede t fest, i geht keite hiede – Im einen n. Sie hüler raten Aufg Auss ihn geme hicht spiel Geste nübe tten e einen 10 Minu n, berat Panto Wie? das n und re it? (z.B. hen ten ohneweil n aufbe nen − . Mögl Essen nen Blickw aben tellun ). Bibel Zeitp schm t ücke und n aus. e mitmationmime überl dieBewe biblis e alle (z.B. (in derauf einer iche en den rtritts wir –tenWir − Zumpräsentiere it noch „Wir zu sprec insam AGs gungen es vom textarbei ob hle Perso Gefü übern lan und koch – Im − Wir Körp egen nach der stellt verte über auch in einer n …).Mimireiten che Anreg organ Seite wir g, auf Reli-S samm auf einem verbe uns aus, an oder t. Absc inkel werd en,ilten . Bibel nen er, zur – Bilde Essen n ten bibliszu ehme auch sich k darstund hen, Fotos unse ihrer und Vorfü unge Them isiere EinlaRolle tunde ntafe en in die Auss einem ssern darst aus. wie hluss unsere n und text ellen – Wenn Zwisc chezwei ). , wora dabe n (z.B. Womit? präse re nur amit unse n für , in Erleic versc AufgGesichtsau l, wann hrun hend Panto n t kleinbiblischeseln Ideen dung wir tellun Plaka werd ellen Ergeb , und ein wolle könn könn als Beitra i n, mit t ren ntiere abe g, uf es hiedeAGs.das Spiel voran urch oder imZusa mime enohne unse indem , Haus t odernicht vor en Geste g, auf , hterung sdrüc unter t. n, Informatio en wir nisse n. Essen für ein Grup − Über − eWir Bibel g für mme Je nach versc tausc euch was darge ne Szen arbei zu komm bilde dabe aufga wie lange und − Wir Essen n−ren - hen pen, des (z.B. Fotos textnarbe : ten (inke auf “). Proje und die Schu die Ergeb hiede beso ihr einereinen Spieg i zu mehreren spieg en, wie du ande be, in en erzäh Nahr n Arbe wähl essen undSpiels koch n über biblis Projekt DieWüns , ineln Mimi ktthe präse verscit noch − Einelegt, wie nders stellt wurd newir der oder sprec ande −chen Seite lzeitu t einen itsgru in uns aus, der Gefü kren könn ma und nisse ihm wir es uns ihrungs unter Zumundrentiere hen. durchführe oder gesta ange lt. Drüc Reli-Stunde Freiz welch ntafe el, sond en, Einladung che verbe Positnhiede hle ange ng …). dasmitte ppen passe doku geme Mögl Absc schie ent ihr evtl. Schü komme, und erzäh dabe unsene Perso in sich −einer eit). wähl Körperhaleinem wie ionen l, wann ern ssern lten,Gehölrte , die insam ke die finden Bibel n. Dann ment ichke textversc hluss dlich , als nd lerinn i geht wir voran − ein re Ergeb sproc Wom en en aus nen horch en ist. und auch Wir tung, einni Raum wolle hinei Die aus , ieren len , Haus das iten versc könn wie nur der die vorko it? Them ausd langet hen. komm hiede ersch Beitra en unden mms erste Gruppassemit Infor hiede und erzäh Mitsc und Requ biblis Geste aufga (z.B. welch Drüc ob wir mme llen einen einen n, lt ihr lest t und(z.B.n. Anche isiten Schri GestematioOder wir nisse ne Aufg die Je ahüler ng für Schü in einer nd schm ausinnen nen Tätig be,rucks und n, kann ke en, ihn geme – Im nach spiel eine eine Essen Bewe pe Zeitp unse Möglttenedie in stark n undn aufbe die versc verw (z.B. unddie essen − . Wir inErgebdir selbs Schulerdie aben Geschicht Bibel Proje biblis Auss re Ein iche AGs gung t und ücke st du wie und Mimi ende m). „Wir es uns keite der Freizin welchen Mimiso!reiten insam lzeituder Grup nisse t wir text arbei übern – Im e mit kt n …). che Anreg an en lan gegegeme Mitsc k wide Ihr könn organ n allein hiede unter eit). werd ten − Zwisc dabe n aus. undaufstellt Bibel An eine en Psa tellung,Pro Worte jekt nübeinsam sich k darstellen und t .ehme hüler r. ng …). pedoku ungeihrer einem isiere e alle nen schie berat auf Fotos en versc Gesic i geht in unse ment – Wenn text Gefü Wozu lm dabe präse rtritts das eine n (z.B. n. Gesc n Aufg raten hend arb n dlich Perso en für Plaka Sie werd htsau ein ieren hle könn und Ein Wom sch i nicht hicht ntiere Panto Infor ren AGs. t. biblis nen ? den oder hiede das abe eiten , in im Zusamme aus. t oder en urch sdrüc t. reib en Psa Wozum Projekt (z.B. it? Spielarbei e mit n, Essen mime matioüberlegennach der versc ne vor einen indem − Bibeltext darst ob wir unse Wir ke ihrauf inPanto ten (in die narbetausc verte Vorfü hiedehenSzenen : auch n über auch einer che Essen ellen − Die bearben einer duWir präseversc Wozu lm ? Ein re oder wir erzäh it noch Spieg iltenkochen, ne Gefü derKörp zu zwei biblis , wora hrung, , schie Auss er, ). eiten Psalm arb schWie ande− ande Seite mime hiede Placem?Wie lang ntiere ihm eite Reli-S zur re Posit el, sondRollen, Einla dlich tellun uf es lang en geme ntafe reib verbeuns was aus,lt. Drüc Wozu hle ange t oderche Erleic passe ne Perso Körp renZum und g, nen Mitte tunde n unse sind SchüAbsc Wire? darge euch ohne dung wie wirke ionen l, wann insam ssern hteru spieg ? auf Fotos at hluss bearbene? Das wie , alsnd einemlerinn Pan − Die erhaltung, re Ergeb sproc Wom die versc nen horch dabeenzu mehr beso undngern stellt Wie?(Sch einni ln. wolle eln ein Them , wie legenGebe voran Haus schie Ca.eiten könn 10 Minu Wie Psalm vorko en und it? Mitsc ausd tomWozu des nders Beitra i zu sprec eren Wie t wurd , in n. hen. Geste abhä reib lange aufga dlich hiede komm en mms lang en Wie? wir te. Mit Spiel geme rucks Drüc mme lang ime g für Schü e, und tnisse (z.B. hüler a aus ange ? wir die ten ngt. die GescJe selbs ihnen en Mitte Oder be, e? sind Wir gitt s könn nen Tätig und insam stark n, kann ke dieen, wie hen. durchführe e? nach komm die Schu innen n und ler in und dir selbs versc in der t fest, könn erzäh wie verse essen er)ln.anl Als Mimi Aneneine Ergeb Ca.Team Das legen so! Wie tinihrwelch Wie? hicht Proje versc es ein Them n. Dann Gebe –tzen der hiede 10 Minu len Wozu weil wirstgeme lzeitu lang Wie? nisse t gege du allein Wir ist. unskeite e mit und kt unter Grup hiede abhä Sichtwir Mitsc k wide Ihr könn te. Mit nen n aus. Freizeit).evtl.en ege erarb es en uns samm wir e? dabe ? auch erzäh m a aus doku nübe ten Worte ngt. vom Blickw selbs hüler r. ng …).pe berat − Ich einen Gott n in eine e alle nen schie insam 30-35 eiten biblis Wir ihnen i geht Wie? eln Psalm Requ ment rtritts Gefü versc Them loben n. Sie t fest, Gesc t eine Panto Panto raten verse– inkel dlich Einen lt ihr eine Projekt en wirbin− der/d ches könnIdeen Figur isiten hle aus. und Wom nach hiede hicht t. das Perso denieren a und , ihm Sicht Minu überl n und die Wir tzen weil nach Wir − Ich bin/s für ob wir arbeite biblis Wozu auszu mime it? bilde verw oder(z.B. biblisnen versc folge e mit mime nen Wie ie …n Essen egen es en wirausein einenten uns Psa darst der Vorfü dank ist mit −samm “). einem in einer che Essen che ende Blickw unseren Nahr Wir ? lm die Panto Proje lang ndem hiede drück– − Gott der unse in eine verte itze/ungs Ich (Blind auch Arbe vom unter biblis auch en oder ellen eln Ideen Psalm Ich Körp bilde Them n Versu n fühle e? ktthe re lobenBild Wüns befi mitte inkel ilten en. itsgru bin Must , wora hrun sch ches − der/d Auss er, zur ). , Wir Figur nWir gesta −Ein nachEssen ca. 10 mime Jünge ndenen e, oder a und ch,−sich Ich Aspe ma und Wie? … (Angs Dreie chen ihn bitten n und Rolle zu zweit er: , ihm bearb reib IchDIN-A ppen für tellun uf es g, was binfolge aus mich Wozu lten, l fi Erleic einem − …Wir kte r, das bin/s und ierein n, ohne oder Minu − und −bilde , die unse dank mit schie eiten en geme “). einem g, auf …oder darge ohne euch Du Raum n(Blind Nahr … , eines Proje nden ndem ? Wie hteru spieg (enttä itze/ttungs Mögl. Wut ten Ich fühle3-Bla Arbe Mädc unter erste t, Text en wähl versc ren Wüns aber dlich Viere enhinei die Infor beso zu stellt – Bilde dabe zu mehr lang ktthe(Was Bild oder liegt − befi …) ng des passe eln Fotos ichke itsgru Must ein llen Schri e, − Ich sprecusch en Mitte insam tue Themhen hiede Jesus Psalm Ichnde rgrup gesta PanWie nders mitte Jünge i zu sprec eren e? wurd ma in … lten, , in chen ihn Them as, t,einen …) er: iten nd schm n und tten dank ppen matio der −mich /Gott glück oder Spiel Das pen und ich? en diene lWir einem tomlang r,hen, e, ange ein −Them t klein fidir ln. a aus Wo nbin − eDu bin− …Wir (Angs Aufg undbitten die Mitte e das sind nden Zeitp nur s könn uns legen und die , ,… wähl lich, lan hen. durch … arbei e? aufbe AGs ücke (enttä komm und erzäh Grup ime Wut Über aben Mögl. schre Mädc erste t,Raum Text mit − Zwisc …/Ic (z.B. wie versc (Was , des wich aber (du setze en Einführe aufge die ich?) ten t ihr an n …). …) passe pen, reiten Geste auf usch Gebe ein Them llen bleib SchriBeisp hen Wie? Wie? Ca. 10 abhängt. wir en ist. Tisch aus − Ich h tue tig übern ichke iben „Wir − Einea legt, Infor hiede Jesus len ihrer selbs n en n.Psa in unse aus organ iel: Dann lobe regt evtl. einem hinei uns hend t,einen wie …) versc nd schm ich? te. Mit st tten Minu dank n zur es. Dara matio undsind. ehme iten − Wirwähl /Gott deren glück ne Aufg t fest, und ZusaZeitp …) Plakan unda stehe auch oder ihr t einen EinRequ urch dich Wo ren Aufg die Wozu hiede ten e dirarbei präse isiere aus nbin schre abe Mimi ,… n lich, lmerzäh ihnen das mmelan …/Ic in sich n, Erarb – aufbe AGs ücke weil AGs. einer − uf lt Wir tausc aben Plaisiten − …/Ic (z.B. nen t oder du ? (du arbei ihr Wir Gehö Wir Bibel wird n ein k übern Beisp aufge schreib iben „Wirntiere (z.B. Infor narbe eitun verse ten an n es könn hilfst reiten bitte auf aus Zwisc eine hinei hen bleib Blickw samm …). hich?) h lobe cemat präse ten g eines auf vom ihrer ersch text rte ein soge aus organn, Essen iel: regt −in Zum iteinem tzen en wir Ich nur matio PantoSicht hend wir dich unse st (inehme noch und , du biblis ntiere aus einer eln Ideen deren Themn, welchder inkel Aufg Wozuverw Zusa bin dichAbsc …) verbe stehe Grup enbiblische der Them uns urch mit mimeeinen ren n über ende Plaka uns aus, … präse nannverst und – Im einen Gott Pantom isiere koch die ntausc ches n (z.B. Seite nabe mme a und …/Ic Reli-S − Wir pe spiel Auf n,lest in Essen ? (Sch Geste eWir und auszu− Ich ist AGs. − Wom ehst gekrü n reib Bewe Bibel . Mögl tes Schre t oder eine du Psalm loben hluss Wie ntiere arbei für ein – asInfor ssern n ein en, Einla biblis dem einem h bitteunse narbe wie tunde mit it?Ich unse mich hilfst iche der n Wozu bildenach um ntafel, ihn präse Figur lang gung t und hen mmte und ten Im Bibel text Ergeb Beitra wir könn re unter Bild auf ime “). aus wolle ihm Versu it −drückbin einen geme ren Ich bin− , Zum Proje Anreg , matio der/d , du wann n Arbe dung che ibgitt …) (in noch als ? Wie lang Psalmen gitt er) en. Nahr voran n, Essen fühle e? Mimi en ntiere einer stehe stelltwir en … nisse Je und dank - dich g uns Frau. Wüns folge n. der – Wenn Haus verst ch, sich ktthetext werd insam für nTisch ie … , wie nach en An eine unge ca. 10− Ich bin/s ungs wir sind en er geze einem k darst Absc verbe koch Du itsgru die komm mich über n Seite Wie? Reli-S en sich aus, ich Auf chen die ndem (z.B. Wom anl Als versc Gesic aufga unse ehst die ma werd aber einem e? gesta . biblis lange (Blind n gekrü mitte ohne itze/ wie Gebe ege Proje oder hluss en,ichne Ich ganz imit? ssern Minu dem für das TeamCa. Wie ppen dabe Schu wieellen Ergeb . Bild en, und tunde ntafe und re Ergeb hiede mich htsau enBild Must be, che indem Bibel befinde l fie,nden kt ihn einsa Wozu mmte Jesus m Pro und Beitra wir könn nisseessen lzeitu − Wir lten, könn Ich text ten langWie? oder links l, wann wie es Einlat:dung i nicht , die m,unter versc Jesus wähl − Ich fühle wolle 10 Minu Mögl Jünge − du in , als −zuDie er: …) te. Mitn wir sdrüc bitten Spiel , en voran fühle da Jedes einem – Bilde du ich e? 30-35 erarb ? Jeversc ng …). en stehe g versc Frau. Szen am vor hiede, ne (AngsRaum , die mich t. schie n. eiten ten geme Haus uns niem r, sprec bin ……erste Ich für doku : ichke , siehs nach en der Freiz in welch ande wir jekt dank ein ande . nisse das Du aber mich Rand hen, ihnen passe Team −ren en − tDu ich hiede bitte die (z.B. Infor einenkomm neganz ihr oder iten ke llen dlich aufga wie lange dabe and … nd t, insam Texthiede Them Einen en ment Panto t mich eit). re Posit Wie? Mädc Dana Proje eSchu erzähdie Körp klein Schri (enttä Gefü (Was nur Wir verse wir die einsa arb dir, mitgl Ergeb Minu einen matio essen könn etwa . ne hinei ttenuschWut be, Spiegen, wie Schü Jesus ieren adich, Jesus kt ne ch hen erhal …)Zeitp mit dasin schm dass − eWir − Über lt. hle − und i geht und Aufg lzeitu − Die versc und tue links − Ich aber ihm eitemime Grup Grup ionen ten unter swir en wir Perso nisse n mach Drüc Wom Jesuspen, die AGs Im nm,und Psalm Wozu? …)lerinn Geste ,ied mitgeme ange el, biblis ,lesen auszu tung, daaus aufbe der ich? in welch (z.B. du schre tzen aben du t, glück ücke läufs Ein Pla ich passe ist– der Sicht ngpenb hiede Gesp am n arbei schie Mitsc ke latt niem legt,dank einni mir nd sondes uns (z.B. in nen Ich /Gott ob wir lan it? Wie doku wir siehs mein Freiz sproc mich en Gott dank Wo …). n che schre − − „Wir Rand n uns t reiten drück Geste die Oder übern ibt Wir an räch wähl und bitte nen nicht ten auf einem dabe einen in vier ern einer …). und vorko e dir dlich organ die Gesc Eine and mms wieZwisc hüler lang insam bin ich?) lich, schreib Wir bearb en , in e Sorge t mich eit). Essen edie loben Beob versc mentan zu ihrer hen. Oder gesu und …unse bilde iben tun . unse für Beobehme dir, Mimi n en. Versu t(du einig cem Heft Schü und − ch, dich, ihr hend oder t und einen …/Ic so! Auss e? aufge innen und Psalm in eine Figur Aspekte mme ieren ein bis fünf habe ausd horcht i geht achtuetwa nd. Drüc Aufg−regt dass , ihm nIch re aus Beisp isiere mir(z.B. das Ein Team kachtu hicht nhiede Ein DIN-A enoder präse bleib ler Dreie sderen Zusa das in dank sich n und eiten ca. 10 h lobe Wom mach Plaka Mimi tellun ). Dreie und renso! n, kann Wozuat (Sch und urch bin r-ohne mit Bibel n rucks (z.B.dir ke die vorbe biblis sich iel:einer Ihr ngen in der du läufs nen n ein Wie? e mit ngen st stehe mmeGehö Papie Pantom ntiere Wie en schie AGs. selbs der/d Thes wir − Ich mir st kmich ob wir g, auf tund it? geme Minu r-Tea uns …) mein –abe dlich tausc text − Wiraus oderzunach folge aus einemeines Them ? in i.einermöch oderMitsc Infor chestark hinei dich könn wide Tätig rte mitgl t nicht 3-Bla verscNöte Wirarbei Grup te. zudu lang ersch en Worte tbzw. en in r, Stift dernarbe Auss n, Essen m keite siehs reibgitt t eineaus en Mitte insam nur e, Sorge Essen Gesc gege oder hen bin/s ie ten ten matio hüler gesu r.über n, welch …/Ic Viere n, Wom tun Fotos unse ied gehe ndem präse sprec Frage pe berat Heft Grupit noch allein as, die e? Das du Psalm einen mit und Auss agen n. auf (in der die Aspe das (Blind wir einer hicht ime Wozu? Wie − Zum nübe habe hiedenen t. n aus. stellt ihn itze/ … h uns Panto rgrup re nan –ln.Bilde ein Them − Ich tt liegt raten nd. n von Sie hilfst mir n , in bean n undund ntiere hen, –uns oder Geste pe spielverbe Must Bild oder koch über lest tellun ). eit? bitten en sinder) Im Bibel . Mögl zum e nalle e−bitte rtritts e,pen überl vorbe fühle inbefi dasSeitemittl Bewe enNöte Reli-S mime mit legen , du twort der lang möch An eine nach Jünge nur Gefü ihn aus, dich Absc einer er: kte en, Papie ere n n biblis Wom Frage t nde den Perso g, wich Ich einem − Them Körp Grup . unse Mit ntafe iche und egen anl Als klein verte t t. und Mitte a aus Ich verst … i. mitdas desEinla siehs Wom tunde e? Ca. Viere auf undssern den einem – Im hle aus. wie Gebeege text wie hlussgung … et in abhä auch wir bin r,geme konk oder che it? er,Ergeb tig Team Wie n aller Mimi pene Anreg Stift e Grup l, der a in te. nen Geste ilten auch Fotos bin … (Angst, mich dung Wie? Text des r, setze wir Vorfü ck des Them insam it? Bibel werd die wann − Über seine sind. , als zur stelltwolle zuehst m Pro Wozu? Ergeb reten könnenre die Panto lang Wie? Beitra t. Auf text und k Rolle 10 Minu nngt. selbs − versc voran , rgebn nnuns gekrü unge zweimich , in hinei Grup einen darstellen darst te. Mit (Wases. Mädc Erleic – Wenn t fest,legt, wora , wie en versc hrunBlatte as, en pen, hiede(enttä Wut …)…Tisch Haus Stifte m/ih . …) Du und nisse sich n. dem e? 30-35 erarbeiten Gesic Frage henMimi g für die uns is vor. n, Teil t oder nen komm nJeund penm aber werd mmte wir die ellen g, was dabe nisse tueDara uf wähl hteru jekt aufga rem − nen Blickw für nach mime lange und weilwie Bild usch ihnen Ich fühle …) (z.B.ng n ohne htsau es euch s. (ca. , die Schu – aus, ich?uf zur Erarb wirten könndabe das Ergeb en verschiede Jesus Panto Wie? i t einen Segm itglie en, wie k eitun zu mehr stehe Bibelschre wich Frau. indemim Proje arbeite essen ihr − Ich dank 10 Minu unddarge und der MinuWir verse sdrüc die versc Wir sammkönn Eine oder es vom Wo diebe, glück Spiel DIN-A desnicht vorkönn ne en Wozu /Gott t,inkel wird t. mime text iben tig sind, mich − Die gDu aber ktich lzeitu in stellt i zu esent binein spieg wirin derbesonders wir ten Spiel nisse 3-Pap eninwir hiede du ande ke wir einer das Them unter durch Gehö e dirBibeltext , … (dunlich, auszu versc ganz ne Szen ? ten). einen ich?) auf Freiz welch eines weite sprec aus unsdieeren ihrier sich einsa ist der – en erzäh Sicht tzen uns hiedebiblis eln Ideen ng :…). geme eln . n s ande Frage wurd und aufge soge doku Wie durch aus könn schie und a die rte oder Jesus Gott en …/Ic deren hiede dabe Jesus links eit). drück hinei Gefü hen. Wir m, da aus und ange Themre, Posit nen ches insam bleib mit unter Wir bearb lang der Körpnannren ment ihm − Wir regt t Spiegel,rarbe dlich Beisp undnur führe o.g. Weise loben h lobe lt. i , alle ne , ich füreinen n, welch hle Schü asdu siehs Aspe Essenersch en. Versuch,bilde−n Icheinen Psalm in eine komme, und erzähschreiben mit st stehe niem e? ca. …) − Die erhal ieren ihr Antw Persoam evtl. sonditen. geht und das passe ein Proje iel: unse ange Drücke n. Dann Rand Ich tes , ihme Grup um ionen renGeste bilde dank lerinn kte eines Ein DIN-A dich lest Schre Figur sich Dreie eiten “). tung, schie Wie? bin bearb en ist. auch ern diese t mich – Im einni andnen Einen die versc (z.B. in ndbiblis . sproc e dir, n,len Bewe pe spielt Wünsnchen oborten …/Icihn geme Mitscbitte eneinen Nahr ausn Arbe ibgitt ohne Wie r- oder der/d nach folge −3-Bla ktthe dank undche erzäh geme 10 vorko dlich horch Geste wir unse Requ Bibel . Mögl mms etwa eiten werd und Tischund Ich zu engung Them und und und Oder h bitteduinsam hilfst die Gesc hülerdich, ungseinemitsgru lang s mitmme hen. erdass ausd Essen ie … en Mitte insam Minuten lt ihr text ichema Psakelmhiede einer Auss isiten t Schü . läufs n und mach t . Viere Drüc gezedu ndem sprec Anreg en und stellt Mimi ,. du Wom as, mitte – Imppen e? Das und oder rucks mir n, so!dich reen zusam k darst liegt − Ichttbin/s (Blindgesta ler in und eineJedes Grup itze/ mein Mögl Bibel ichne nen diewerd ein Them dir selbs verw t nicht Mimi versthicht innen und mich wähl ihn ln. – Bilde zukann Must l Bild it?… unge tellun ). stark die sch lten, bitten ,text in hen, fi–nden oder e, unsen Gesic sich dabe biblis befirgrup Ein die Tätig ichke fühle e Sorge meng Ich tun ellen der pen − t: ende Ihr legen e der k gesu ehst en Jünge nur versc er: penm st n versc Wenn mit wide Mitsc an t nde Wir g, versc Raum bin wich einemwerd − Ich . htsau für Grup t gege habe eindas klein a aus reib keiten du che Mittemit und Wozumir etrag … Heftt könn könn auf Fotos n nd. en i nicht iten mich Worte abhä wir selbs erstesetze r, das passe, die n und die gekrü r. Psa itglie tighiede Them imInfor hiede pe berat e Grupversc bin … (Angst, mich Auf oder eine Wie? Texten nübe nallein desGeste en. t. möch hiedeen ? vorbe − Über sind. aus. Bibelmatio ngt. …) n. Siehüler raten Spiel Wom nen versc d ne Szen … (Was vor Gesc Mädc Nöte a :aussdrüc nedem lm n Tisch alle , in nllen nd schm Panto Papie keit? t fest, i. rtritts ete. pen, hiede− Du aber einen text hinei unsindem mmte (enttä WutSchri einenhichte Aufg und en den hiede überl hen ihr −Mimi legt, − ande Psalm Perso Gefühle Bild du Wie schsiehs nIch nfühle …) ttenes. en erzäh zur tue mime r, versc wähl nen t. − Wir Die Jedes − Eine mit aben aufbe weil und Zeitp …) Frau. (z.B. „Wir oderKörp die nestehe Dara egen nach der ücke wie ihr t. oder – Wir nen Wozu ich? Erarb lang reib ande verte Stiftauch t − Ich BlickwJesus uscht, glück hiede Gefü kwird schre es vom ihm Spiegel, sond übern lanren reiten sind arbei AGs renTeam ufan darst aus. Wo Vorfü e? oder −auf lt. Drüc ichehme mich eitun en endie …). ? auch, Posit /Gott − Zwisc ilten dank Dumitgl samm hle das Gehö einen passe ne Dana iben wie bin Grupke organisiereer, ganz Bibelinkel Panto zur ellen Schü und Ein einer ihrer aberied hrun Ca. 10 lich,ten in Körp ange Them Perso einem glerinn wora Wie? einsa ionen Rolle zu zwei einAufg etext ern horch ich?) erhal Gebe eines aus ch dirn…/Ic biblis eln Ideen in sich hinei Erleic penb Psalm nlinks präse , und, … (du hend g, was Minu mime aufge−unse Jesus sproc −soge dielatt aus ader uf es lesen nen Pla n ein nd und (z.B. am m,vorko n, Wie t oder deren Jesus tung, einni Plaka schre te. und rteBeisp Dieren Im aus Them hteru versc da bleib urch nur mit ntiere nann en sind abe en , du Zusa − Wir ches Essen ausd regt hen. ersch cem undMit ihnen Infor Gesp euch hmit ten t ohne lang Mitsc mms ,oder unse und twir für niem ibtsiehs für ein Geste unter und lobe AGs. ich Rand asdie ng arbei dabee? zu mehr Wirbeso dargestellt tes mme rucks n, and spieg Drüc matio mme ein einen n, welch Grup räch atstark stehetausc um t Beob hüler dank reniel: bilde des Geste Schü wie −lest die…) dich verse - stnarbe Schre undt achtu ininnen . nhiede nIch auf Beob Oder i zu Ca. 10 eren ten nen Dreie Wie? ke (Sch und einen Wir eln könn n, etwa Wüns vier bis bitte hen wir ihn einig mich Essen nders Spiel . Mögl e Bewe pe spiel Gebe e in ler einer dir …/Ic wurd (inibgitt n und Sicht die über tzen sprec Minudurch Nahr n Arbe “). – Im Proje dir, achtu koch ktthe präse WozuTätig duGesc geme r-Tea so! h Oder en wir itn,noch en wir − uns dich, s könn chen selbs ngen der s en, hicht Tisch und kann te. versc reib dass iche gung t und hilfst der e, mit undfünfMimi − Zum ungs uns biblis itsgru – Bibeltext einen Ein hen. ten− führe er ngen ma bitte ntiere m n Mitange insam so! ?chekeite du Einla läufs t gege und Mimi e mit mach geze wide bzw.st .du, mein Grup mir zu hiede Team komm Anreg Gott Mitsc k Reli-S uns Seite in eine und erzäh t ihr en und stellt , du gitt Im Bibel ntafe aus, und Wir ihnen allein gesta mitte ppen Ich n. Psalm Auss n unse aus. Möglk darst t nicht Absc Ihr könn .dichverbe ichne Wom pe über Frage Worte loben dung verst nübe evtl. mitgl Thes mich nen Als – it?Wir er)verse wählunge hüler wie l,berat en in r.tunde l finden en Dann tunenhabe e alle , die textwerden versc Wie könn Figur wann Gesic sich len eagen ichke hlussGesc − Ich bin der/d nach , als einem ellen − Wir lten, Raum t:die –,Wenn Gefü Team wir ret… ehst Sorge rtritts enIch einessern Sichtauch n ied anltzen n. , ihm an gesu n für raten das mittl verscwerd binWom zum gehe wolle erzäh enist. Perso en, wie Sie ein htsau dabe und Aspe voran Haus mir iten stellt folge hle aus. könn Wom i nicht bin/s mich egeuns it? ie nd.aufga hichtErgebPanto erarb n lange Beitrakönn wiraus einem t. lang erste den die gekrü dank das e? nnen überl Them nn.von im Bibel nach ere Them hiede −n Ich möch und vorbe Frage Heft lt ihr ndem en verschiede passe die kte Ein Infor sdrüc Auf bean − Ich einenRequ komm Gott das Grup in eine itze/ … (Blind it? oder …) e mitnisse isiten mime 30-35 eiten en oder nedem egen indem Wie? Nöte des Schri llen einen darst der Viere ne Aufghiede ai. in odereiner te. matiotext fürt.dieen wir n aller eine Je nach fühleFigur befi twort (z.B. auch nd be, Them aus :(z.B. ke ihr vorgeinen lobenBild en und SzenaSpiel mmte die bin Psalm Must en, e, wir− verw einen auch Minu −Zeitp siehs ellen in Körp Spieg nach biblis Jünge nde oder pene Vorfück du ande Mit essen n−aufbe konk Panto in welch et in Papie der/d− Ich wie IchnefühleBild en erzäh … (Angs ihn versc aben − Wir tten die Ergeb Die schm die Jedes Grup derPsa Schu −dieverte oder Wom Ich ilten ende Frau.Proje des Blatte as, die stehe „Wir t. mich Teilten , bitten r, Stift esrgebnhrun einem cheer: , ihm dank reten , wora versc andeücke r, das lm seine bin/s mime hiede Gefümich it?zurel, wirzwei −ie … binfolge lzeitu den – penm nisse ihm er, übern lan Teamne Rolle zu naus t, … ndem g, was Freiz reiten kt unter arbei AGs an Körp re einem Ergeb n …). enund − Posit organ lt.ich uf es … Wir geme . unssch eit). is vor. m/ih itze/ Du Du Frage uns hle ange Wut (Blind t oder Erleic sond passe − Zwisc dabe Text en oder Drüc Dana ng itglie (ca. 10 Minu− Ich fühlehiede n, ohne aber (enttä ten mitgl s. ehme Grup ganz bilde nisse Schü ihrer aufren aber wich Perso einem darge Bild (Was tue Mädchen isiere euch reib …). doku −nen ionen befi rem schiend Stifte insam Must …) ern i geht spieg hinei e, Jüngeusch ch und aus, Wozu ment Jesus zu ied nen penb Ich neinsa nder präse n dabe nde − Die erhal Jesus sproc −lerinn die versc Aufg tung, Plaka Ich hend in unse Segm … ihn Aspe n latt beso und hteru (z.B. stellt Ein tig Dreie m, dake links undhorch dlich t, er: mehr durch − ten). en Jesus einni n und schre dank die wir ng eln ein Im Gesplesen das sind, ieren /Gott glück oder einemich? Wo …) ? und mich ren AGs. bitten ntiere am vorko ,ibt Zusa r, , ausd hen. urch des Spiel könn DIN-A kte nders Infor ent wir duBeob eni (z.B. eren wurd DIN-A Mitscabe arbei mms , ich biblis e dir . − Du bin … (Angst, Wut zu niem für ein Geste t en ob ange und Rand und r- oder oder lich, hiede eines wirsprec siehs … (Wasdas dieche … Mädc rucks t 3-Pap dietdank . schreiben Drüc mmet matio räch wir durchauf die Psalm e, und3-Bla Text bin ich?) Icheinig and Schü (du − Wir mme die Geschüler tt schre− Viereaber (enttä undn,e Essen innvier .nen Dreie weite Frage Beisp in einer Wie Beob Oder ten narbetauschen keetwa Them und auf …) …/Ic stark sier achtu n, hen. bitte könn mich n über Essen bleib hinei hen aufgeregt komm h tue leren o.g. enunse Jesus usch einer dir (in Ich dank die versc kann iben rgrup lang dir, rarbe aus iel: achtu lobe Oder ,führe koch präse so! it noch re en erzäh liegt in Mimi r-Tea bis wir hichtinnen indich, sind − und as,ich? …)stehe selbs t ihr ngen der s mit Tätigkeite st n und und Auss ).e?Antw n. DannWeise deren derdiese der Grup st du − Zum Seite biblis fünf dich …) wir en, pen /Gott t, glück iten. alle len ngen dieWo k wide ntiere Ihr verbeuns Reli-S so!aus, wieist. evtl. Ein läufs t gege e mit Ein machdass Mittee dir bzw. mir zu hiede Team du Ca.orten Mitsc Einla uns schre uns bearb lich, und , … Thesr. ntafe …/Ic nm allein che , Auss n, du bin Gebe tunde n unsekönn ssern mein aus. auch Wie?tellung, auf t nicht Absc 10erzäh Wom pe über Pla Frage (du wich dung nübe des …/Ic setze mitgl mich nen – Worte hüler wie Beisp aufge l, ich?) en iben h eiten tun e te. Minu berat wann hilfst bitte agen werd e Wir hluss alle bleib t , in Requ einem h lt Tisch tig sind. cem isiten wir gehe re Ergeb Wom Sorge rtritts enn zum eine wolle it? als das Mit ihnen n. Sie iedraten anPerso Gefü gesu habe Gesc aus iel: loben uns st ihr eine . Jedes regt Fotos ten Ich bin en den , du , wie dich undt.n Aspe voran Hausmittldie stellt könn es. Wom deren Panto n. bean it? nd. at (Sch Beitra dich zur stehe …) Wir überl , in en zusam n nach Them verst möch und mir vorbehlen aus. Dara Frage Heft … nen kteoder lange Grup könn aufga vonoder komm biblis it?g für enhicht verse verw ere enisse mime twort …/IcErarb n, du egen das der des ehst mit verte wir die uf wird meng adarst einer i. ellen te. nNöte penm en Auf demdie gekrü Je nach (z.B. be,Viere undThem in che ende tzen die allersiehs Wozu h bitte Sicht reib eitun hilfst − essen die mich auch GrupVorfü in der Körp etrag pene Mit auch konk ck des Panto in welch itglie wir mmte et in en,Papie wie n Wom Ergeb Grupt. einen uns Schu einen g eines ilten ? Proje Ich bin as, die , uns zu , du , den dich …) er, wora hrun rgebn en. fühle Bild stehe einFrau. soge d IchGott seine r,esreten FreizBlatte mime − Ich gittPsalm wirErgeb lzeitu penm Teil zwei nisse zurit? Rolle kt unter er) in eine Figur verst en … uf es g,iswas Them Du aberloben unsund die gekrü Als Team eit). mich m/ihStift Frage t oder Erleic dabe ich ganz nann Auf ng …).Stifte itglie (ca. 10Wie n,geme bin der/d anl nisse , ihm wich nach tes Schre asehst euch vor.darge s. ohne schie insam − Minu dem einsa hteru doku spieg aus, der durch lang ment ege zurem um mich n könn tig sind, dank mmte Jesus Segmi geht erarb Ich bin/s folge beso stellt dlich Ichaus ten).e? mehr links Bild Jesus m, da ng und eln ie … das en n ndem einen …) ierendabe und einem , du , ich fühle des Spiel DIN-A nders − eiten stehe wir erenent diedie wurd Frau. am Rand ibgitter 30-35 . (Blind Du ob oder Ich bitte und Wie? Ich fühle (z.B.i zu biblis siehs en niem wirche dank auf sprec michBild wir unse wir itze/ durch Frage e, ich ganz ange Must geze Tisch. befi schre e, Jünge weite Minu − ihn aber t mich and s3-Pap e dir, oder die könnierin einer hen. Essen komm und erzäh er: einsa ichne führe , alledie dich,links o.g. etwa . … verscnde mich ten Ich iben rarbe Jesus r, Jesus re einem dass und bitten t ihr m, da t: − −Jedes bin … (Angs macham Wom en ist. diese– Wir , len , ichdas Mädc Antw Weise du läufs s. mit mir evtl. Ausstellun). iten.n. Dann Text mich Du Team (enttä t,hiede niem Ich … it? Wut nen siehs (Was dank du hen orten bearb bilde Rand meine t nicht auch Eing, auf erzäh − n−Dana aber hinei bitte zu tun and …) t eiten usch Aspe e tue gesu mich . Ein Sorge werd dir, …) Jesus n Requ Pla Fotos mitgl lt ihr dich,Heft Ichch ich? DIN-A . Jedes kte habe dass − ImDreie und etwa und nd. en zusam dank n und an mir vorbe Grup isiten cem, in oder ied t, glück r- lesen eine mach Wom /Gott Wo eines schre n möch oder 3-Bla du mein läufs s mit mir penb bin Gesp lich, ,… Papie biblis mengGruppenm Nöte verw at it? wir…/Icschre iben mich Them Viere tt räche dir t ich?) (du ibt Beob aufge latt te. inBeisp die r,für che ende (Sch Stift e Sorge nicht an zu tun aus deren siehs i. gesu rgrup as, vier liegt bleib etragOderitglie einig Heft regt in n Einen lobe die t. habe iel: ein nd. bis fünf achtu reibgitt deren hBeob st stehe penoder mir en. so! d − Ein Team Wozu uns Dreie n und dich Mitte n möch vorbe und wir achtu ngen …) wich ?

An ein em

om

Wozu

n

1 Reli konkret

An eine An eine

An eine

An eine m Pro Pantom jekt arbeite Wozu ime?

olisch – typisch kath

AB 1.8.1

gelisch Typisch evan

Reli © by

1 g kret erla kon el-V Kös

Reli © by 1 g kret erla kon el-V Kös

Laminierbare Methodenkarten im Anhang der Lehrerkommentare stehen den SchülerInnen für selbstständiges Kompetenztraining zur Verfügung.

Die Lehrerkommentare bieten kopierfähige Arbeits­ blätter und Vorlagen zur Selbstevaluation.

Begleitmaterial

Bilder zu Reli konkret 1-3 36 Farbfolien. Mit 80 S. Booklet und Stichwort­ register. € 41,00 ISBN 978­3­466­50779­5

Die Folienmappe enthält Kunstbilder aus den Bänden 1­ 3 sowie ergänzende Motive zu den Kapitelthemen. Jeder Künstler wird mit einer ausführlichen Vita vorgestellt und das Kunstwerk kommentiert. Zusätzliche Einsatzmöglichkeiten er­ leichtern die Arbeit mit den Bildern im Unterricht. Das Stichwortregister ermöglicht das unkomplizier­ te Auffinden passender Bildmotive.

Lieder zu Reli konkret 1-3 CD. 72 Min. Unv. Preis € 18,99 ISBN 978­3­466­45796­0

23 Lieder aus den Schulbüchern Reli konkret 1­ 3 zum Vorspielen und Mitsingen. Mit Anregungen zum Umgang mit der CD im Unterricht und Stich­ wortregister.


16

Realschule Bayern

Reli Realschule Unterrichtswerk für katholischen Religionsunterricht an Realschulen in Bayern für die Klassen 5­10 Hg. von Georg Hilger und Elisabeth Reil Die Unterrichtsreihe beruht auf dem Fachlehrplan für Bayern. Sie ermöglicht einen handlungsorientierten, schülernahen RU und sichert Grundwissen u. a. durch sogenannte Infoseiten und den fundierten Lexikonteil.

Schülerbücher Je 120 S. Kt. Je € 16,99

Lehrerkommentare 224/192/208/208/200 S. Kt. DIN A4. Je € 25,99

Reli Realschule 5 ISBN 978­3­466­50675­0 P/R

Reli Real 5 – Lehrerkommentar ISBN 978­3­466­50681­1

Reli Realschule 6 ISBN 978­3­466­50676­7 P/R Reli Realschule 7 ISBN 978­3­466­50677­4 P/R Reli Realschule 8 ISBN 978­3­466­50678­1 P/R Reli Realschule 9 ISBN 978­3­466­50679­8 P/R Reli Realschule 10 ISBN 978­3­466­50680­4 P/R

Die Schülerbücher sind auch in Braille­Schrift erhältlich, vgl. S. 8.

Mithilfe der handlungsorientierten Impulse auf den Ideen­ seiten lassen sich alle Doppelseiten des Kapitels erschließen: Religion wird erfahrbar, Kompetenzen werden erworben, Inhalte vertieft.

Reli Real 6 – Lehrerkommentar ISBN 978­3­466­50682­8 Reli Real 7 – Lehrerkommentar ISBN 978­3­466­50683­5 Reli Real 8 – Lehrerkommentar ISBN 978­3­466­50684­2 Reli Real 9 – Lehrerkommentar ISBN 978­3­466­50685­9 Reli Real 10 Lehrerkommentar ISBN 978­3­466­50686­6

Die Themen sind medial und methodisch vielfältig aufbereitet: Fotos, Songtexte, Bilder der Kunst, zusammenfassende Sachtexte und methodenreiche Impulse erlauben Schwerpunktsetzung und verschiedene Grade der Vertiefung. Sternchen verweisen auf einen Eintrag im bebilderten Lexikon im Anhang des Buches.


Realschule Bayern 17

Begleitmaterial Die Folienmappen »Kunststücke« enthalten Bilder alter und moderner Kunst aus den Schulbüchern und ergänzende Motive zu den Kapitelthemen. Im Booklet finden Sie Bilderschließungen und weiterführende Arbeitsanregungen. Ein ausführliches Stichwortregister ermöglicht es, passende Motive zu finden. Ferner bietet eine Übersicht über die Lesejahre A bis C Hinweise, welche Motive sich als Predigtanlass eignen.

Die Mappe enthält auch eine Fülle von völlig »unverbrauchten« Entdeckungen aus der modernen oder zeitgenössischen Kunst, die anregen, provozieren oder auch faszinieren. Die meisten dieser Werke sind weder durch Titel noch durch Thema schon »religiös« etikettiert; sie werden erst in dieser Sammlung für eine religiöse, biblische oder dezidiert christliche Suchbewegung in Anspruch genommen, ohne der Gefahr der Vereinnahmung der »offenen« Kunstwerke zu erliegen. Herbert Fendrich, Beauftragter für »Kunst und Kirchen« im Bistum Essen, in einer Rezension der Kunststücke 5, 6, 7

Farbfolien Kunststücke 5, 6, 7 36 Farbfolien aus und zu Reli Realschule 5–7 Mit 80 S. Booklet und Register € 41,00 ISBN 978­3­466­50673­6

Kunststücke 8, 9, 10 36 Farbfolien aus und zu Reli Realschule 8–10 Mit 80 S. Booklet und Register € 41,00 ISBN 978­3­466­50674­3

Eine Fundgrube anre­ gender Materialien auch für die Realschule sind die Themenbände Sinn­ VollSinn, vgl. S. 21.

Künstlervita

Einsatzmöglichkeiten, Methodentipps

Bild-Erschließung

Themen-Zuordnung


18

Gymnasium Gymnasium Bayern, Rheinland­Pfalz, Saarland Bayern

Religion vernetzt Unterrichtswerk für katholische Religionslehre an Gymnasien in Bayern Hg. von Hans Mendl und Markus Schiefer Ferrari » »Wer weiß noch?«­Fragen vernetzen das Kapitel mit dem vorausgehenden Schuljahr; Nachschlagen und Vertiefen ermöglicht die Homepage zum Unterrichtswerk. www.religionvernetzt.de

Schülerbücher Je 144 S. Kt. Je € 14,99

Lehrerkommentare Je ca. 280 S. Kt. DIN A4 Bd. 5 u. 6: je € 25,99 Bd. 7­9 inkl. CD: je € 27,99 Bd. 10­12: je € 25,99

Religion vernetzt 5 Religion vernetzt 5 – LK ISBN 978­3­466­50702­3 P/R ISBN 978­3­466­50709­2 Religion vernetzt 6 Religion vernetzt 6 – LK ISBN 978­3­466­50703­0 P/R ISBN 978­3­466­50710­8 Religion vernetzt 7 Religion vernetzt 7 – LK ISBN 978­3­466­50704­7 P/R ISBN 978­3­466­50711­5 Religion vernetzt 8 Religion vernetzt 8 – LK ISBN 978­3­466­50705­4 P/R ISBN 978­3­466­50712­2 Religion vernetzt 9 Religion vernetzt 9 – LK ISBN 978­3­466­50706­1 P/R ISBN 978­3­466­50713­9 Religion vernetzt 10 Religion vernetzt 10 – LK ISBN 978­3­466­50707­8 P/R ISBN 978­3­466­50714­6 Religion vernetzt 11 Religion vernetzt 11 – LK ISBN 978­3­466­50708­5 P/R ISBN 978­3­466­50715­3 Religion vernetzt 12 Religion vernetzt 12 – LK ISBN 978­3­466­50721­4 P/R ISBN 978­3­466­50722­1

Die Themen sind medial und methodisch vielfältig aufbe­ reitet: Fotos, Kunst, Sach­ und Bibeltexte, Querverweise auf andere Kapitel des Buches und das Glossar im Anhang sowie erschließende Impulse erlauben Schwerpunktsetzung und verschiedene Grade der Vertiefung. Genehmigungen für Bd. 5 - 12: Bay* (RV5: 31/04-G v. 21.1.08; RV6: 94/04-G v. 10.9.04; RV7: 49/05-G v. 17.1.08; RV8: 100/06-G v. 19.6.06; RV9: 130/07-G v. 29.6.07; RV10: 88/08/-G v. 25.8.08; RV11: 186/09-G v. 17.11.09; RV12: 90/10-G v. 17.11.09) He

R­Pf

Saar

*auch für Förderschulen

Band 5 und 7 sind auch in Braille­Schrift erhältlich.


Gymnasium Bayern, Rheinland­Pfalz, Saarland 19

Begleitmaterial Die Folienmappen »Bilder aus Religion vernetzt« 5/6, 7/8 und 9–12 enthalten Kunstbilder und Sach­ zeichungen aus den Schulbüchern. Das lästige Kopieren entfällt; das Bildmaterial liegt in brillanter Farbqualität vor und fokussiert die Konzentration der SchülerInnen bei der gemeinsamen Betrachtung und Erschließung. Die CD »Lieder aus Religion vernetzt 5/6« enthält die Songs aus den Schulbüchern, eigens eingespielt von der FranziskusBand, Kempten. Alle Lieder sind in der Vollversion und einer Karaoke­Fassung zu hören. Zum Anhören und Mitsingen.

Bilder aus Religion vernetzt 5 und 6 36 Farbfolien. € 41,00 ISBN 978­3­466­50716­0 Bilder aus Religion vernetzt 7 und 8 (vergriffen)

Bilder aus Religion vernetzt 9 bis 12 36 Farbfolien. € 41,00 ISBN 978­3­466­50719­1

Lieder aus Religion vernetzt 5 und 6 Zum Zuhören und Mitsingen Mit Karaoke­Fassung! CD, 73 Min. Unv. Preis € 18,99 ISBN 978­3­466­45763­2

Religion vernetzt ist die erste Unterrichtsreihe mit be­ gleitender Homepage. Unter www.religionvernetzt.de sind im Schülerportal zu jedem Kapitel Antworten auf die »Wer­weiß­noch?«­Fragen zu finden, können sich SchülerInnen austauschen und ihre Gedanken auf der Gebetswand einstellen. Im Passwort­geschützten Lehrerforum lassen sich vir­ tuelle Klassenräume einrichten, Hintergrundinformation und eine Materialbörse finden. Ein Formular zur An­ meldung (Schulstempel erforderlich) finden Sie in den Lehrerkommentaren und unter www.religionvernetzt.de.


20

Sekundarstufe II

sensus Religion Vom Glaubenssinn und Sinn des Glaubens Unterrichtswerk für kath. Religionsunterricht in der Oberstufe Hg. von Rita Burrichter und Josef Epping unter Mitarbeit von Claudia Gärtner, Christof Kracht, Nanna Neßhöver und Jan Woppowa »sensus Religion« begleitet die Schülerinnen und Schüler als ein Band durch den Religionsunterricht der Sekundarstufe II. Das bietet die Chance, Wissen zu vernetzen und Zusammenhänge zu durch­ dringen. »sensus Religion« ermöglicht Konzentration auf das Wesentliche in einem exemplarischen Angebot. Die Attraktivität des christlichen Glaubens wird entfaltet. Quellentexte und Text­Zusam­ menfassungen machen den Reichtum der religiösen Kultur und der argumentativen Auseinanderset­ zung sichtbar. Arbeitsimpulse mit Operatoren bereiten auf die Abiturprüfung vor. Mithilfe des sensus­Routenplaners navigieren die Schülerinnen und Schüler durch die Themen. Auch die hervorragende Bildauswahl fördert die Auseinandersetzung. Kompetenzorientierung, handlungsorientiertes, fächerübergreifendes, soziales Lernen und Wissen­ schaftspropädeutik sind selbstverständlich. Zu »sensus Religion« erscheinen sieben Lehrerkommentare: Je ein Kapitel des Schulbuches wird vertie­ fend kommentiert, um Arbeitsimpulse, Kopiervorlagen und Klausurvorschläge samt Erwartungshori­ zont ergänzt. LK 1 – Religion ISBN 978­3­466­50794­8 ca. Frühjahr 2013 LK 5 – Jesus Christus ISBN 978­3­466­50800­6 ca. Frühjahr 2013 LK 7 – Zukunft ISBN 978­3­466­50802­0 ca. Frühjahr 2013

Schülerbuch

Lehrerkommentare

ca. 264 S. Gb. ca. € 22,99

Kt. DIN A4

Im Genehmigungsverfahren: Band 1, 4, 5 sensus Religion ISBN 978­3­466­50793­1 P/R Erscheint ca. Frühjahr 2013

je 96 S. € 14,99 Band 2, 3, 6, 7 je 64 S. € 12,99

Genehmigungen: Zur Genehmigung für GES und GY eingereicht in:

Be BW

He HH

NS Sa

SH

Th

Begleitmaterial

In Vorbereitung (Herbst 13) LK 2 – Mensch ISBN 978­3­466­50797­9 LK 3 – Ethik ISBN 978­3­466­50798­6 LK 4 – Gott ISBN 978­3­466­50799­3 LK 6 – Kirche ISBN 978­3­466­50801­3 Den Stand des Verfahrens und weitere Länderzulassun­ gen erfahren Sie unter www.koesel.de/schulbuch

sensus Religion Folienmappe 36 Farbfolien. ca. € 41,00 ISBN 978­3­466­50803­7 Erscheint ca. Frühjahr 2013


Berufsschule 21

SinnVollSinn Religion an Berufsschulen Von Michael Boenke, in Kooperation mit Prof. Dr. Albert Biesinger, Josef Jakobi, Prof. DDr. Klaus Kießling und Dr. Joachim Schmidt Hg. vom Institut für berufsorientierte Religionspädagogik Schülernahes, anregendes Material mit vielen Methodentipps lädt zum variantenreichen Arbeiten ein. Die Reihe »SinnVollSinn« fußt auf dem Grundlagenplan für den kath. RU an Berufsschulen. Zu den einzelnen Bänden ist jeweils eine DVD lieferbar, mit Bildmaterial des Buches und darüber hinaus, mit Arbeitsblättern, Methoden­ tipps, Filmausschnitten und Tonbeispielen. Übereinstimmungen zwischen dem Schülermaterial und den Länderlehrplänen werden übersichtlich dargestellt.

Die DVDs sind jetzt auch ohne Klassensatzbindung erhältlich.

Schülerbücher Je 96 S. Kt. € 10,99

DVDs Je € 78,00

Bd 1: Leid – Tod – Auferweckung Zwischen Verzweiflung und christlicher Hoffnung ISBN 978­3­466­50730­1 R

DVD 1: Leid – Tod – Auferweckung Zwischen Verzweiflung und christlicher Hoffnung ISBN 978­3­466­45780­9

Bd 2: Mensch und Welt als Gottes Schöpfung Zwischen geschenkter und gemachter Welt ISBN 978­3­466­50731­3 R

DVD 2: Mensch und Welt als Gottes Schöpfung Zwischen geschenkter und gemachter Welt ISBN 978­3­466­45783­0

Bd 3: Jesus Christus Zwischen Begeisterung und Ablehnung ISBN 978­3­466­50732­0 R

DVD 3: Jesus Christus Zwischen Begeisterung und Ablehnung ISBN 978­3­466­45784­7

Bd 4: Schuld und Versöhnung Zwischen Scheitern, Versagen und Neubeginn ISBN 978­3­466­50733­7 R

DVD 4: Schuld und Versöhnung Zwischen Scheitern, Versagen und Neubeginn ISBN 978­3­466­45785­4

Bd 5: Religion und Kirche Zwischen persönl. Religiosi­ tät und kirchlichem Glauben ISBN 978­3­466­50734­4 R

DVD 5: Religion und Kirche Zwischen persönl. Religiosi­ tät und kirchlichem Glauben ISBN 978­3­466­45786­1

Bd 6: Gottes- und Nächstenliebe Zw. individ. Freiheitsstreben und solidar. Verantwortung ISBN 978­3­466­50735­1 R

DVD 6: Gottes- und Nächstenliebe Zw. individ. Freiheitsstreben und solidar. Verantwortung ISBN 978­3­466­45787­8


22

Didaktik NEU

Rudolf Englert Religion gibt zu denken Eine Religionsdidaktik in 19 Lehrstücken 432 S. Kt. € 24,99 ISBN 978­3­466­37062­7

Hans Mendl Religionsdidaktik kompakt Für Studium, Prüfung und Beruf 272 S. Kt. € 17,99 ISBN 978­3­466­37012­2

G. Hilger/W. H. Ritter Religionsdidaktik Grundschule Handbuch für die Praxis des evangelischen und katholi­ schen Religionsunterrichts 464 S. Kt. € 24,99 ISBN 978­3­466­36707­8

Benedikt XVI.

G. Hilger/St. Leimgruber/ H.­G. Ziebertz (Hg.) Religionsdidaktik Neuausgabe Ein Leitfaden für Studium, Ausbildung und Beruf. Unter Mitarbeit von Matthias Bahr, Stefan Heil, Boris Kalbheim, Ulrich Kropa`c, ´ Andreas Pro­ kopf, Ulrich Riegel, Mirjam Schambeck und Herbert Stettberger 640 S. Gb. € 27,99 ISBN 978­3­466­36886­0

Eicher, Peter (Hg.) Neues Handbuch theologischer Grundbegriffe Neuausgabe 2005 4 Bände im Schuber 2112 S. Gb. € 112,00 ISBN 978­3­466­20456­4

Joseph Ratzinger, Benedikt XVI. Glaube, Hoffnung, Liebe 365 Denkanstöße 192 S. Gb. € 12,00 ISBN 978­3­466­37024­5

Joseph Ratzinger, Benedikt XVI. Einführung in das Christentum 368 S. Gb. € 21,95 ISBN 978­3­466­20455­7

Joseph Ratzinger, Benedikt XVI. Der Gott Jesu Christi Betrachtungen über den Dreieinigen Gott 200 S. Gb. € 15,95 ISBN 978­3­466­36716­0

Joseph Ratzinger, Benedikt XVI. Glaube und Zukunft 160 S. Gb. € 15,95 ISBN 978­3­466­36753­5

Auch als Hörbuch: 2 CDs, 145 Min. Unv. Preis € 19,95 ISBN 978­3­466­45814­1

Joseph Ratzinger, Benedikt XVI. Vom Sinn des Christseins Drei Predigten 120 S. Gb. € 12,95 ISBN 978­3­466­36701­6

Als e-book erhältlich: Gottfried Bitter (Hg.) Neues Handbuch religionspädagogischer Grundbegriffe € 23,99 ISBN 978­3­641­10489­4


Basiswissen 23

G. und R. Maschwitz Kursbuch Beten 288 S. Durchg. farb. Mit zahlr. Fotos. Gb. € 17,95 ISBN 978­3­466­36826­6

Valentino Hribernig­Körber Was ist katholisch? Alles Wissenswerte auf einen Blick 256 S. Mit zahlr. farb. Abb. Gb. € 19,95 ISBN 978­3­466­36790­0

Rüdiger Kaldewey/ Franz W. Niehl Grundwissen Religion Begleitbuch für Religions­ unterricht und Studium Neuausgabe 240 S. Kt. € 12,99 P/R ISBN 978­3­466­36810­5

NEU

Horst Klaus Berg Ulrike Weber Benjamin und Julius Geschichten einer Freund­ schaft zur Zeit Jesu 112 S. Zahlr. Abb. Kt. € 8,99 ISBN 978­3­466­36435­0 (Mengenpreise auf Anfrage)

Andreas Rode Das Jahresbuch der Heiligen Große Gestalten für jeden Tag Einführung: Abt O. Lechner Bildauswahl: Günter Lange 1040 S. Durchg. farb. Gb. Mit Leseband. € 49,95 ISBN 978­3­466­36803­7

Vreni Merz Vinzenz Pallotti Ein leidenschaftliches Leben Hg. v. P. Adrian Willi SAC 192 S. Gb. € 16,99 ISBN 978­3­466­37053­5

Ruster Thomas Glauben macht den Unterschied Das Credo 224 S. Gb. € 17,95 ISBN 978­3­466­36891­4

NEU

Jens Ehebrecht­Zumsande Zärtlich und gewaltig ist Gott Biblische Impulse für eine Spiritualität der Spannungen ca. 128 S. Kt. ca. € 14,99 ISBN 978­3­466­37009­2


24

Islamunterricht / Islamkunde

Saphir Religionsbuch für junge Musliminnen und Muslime Hg. von Lamya Kaddor, Rabeya Müller, Harry Harun Behr Mit Beratung von Werner Haußmann »Saphir« informiert über den islamischen Glauben und seine Praxis in Deutschland. Dadurch fördert es die Beheimatung der jungen Musliminnen und Muslime in der Schule und ihre Integration. Die jungen MuslimInnen erfahren Fundiertes über ihren Glauben, reflektieren ihr Leben als deutsche Muslime und können in deutscher Sprache Auskunft geben. Durch Illustrationen und Kalligrafien aufwändig gestaltet. Mit Lexikon und Suren-Register. »Saphir« ist von islamischen Theologinnen und Theologen, Lehrkräften für Islamkunde und Islamischen Religionsunterricht sowie Islam-WissenschaftlerInnen erarbeitet. »Inhaltlich-theologisch und fachpädagogisch finde ich das Buch für die Klassen 5 und 6 gut. ›Saphir‹ ist als Lern- und Lehrmittel für Schüler und Lehrer sehr gut geeignet.« Prof. Dr. Cemal Tosun, Universität Ankara

Schülerbücher 192/216/216 S. Kt Je € 15,99

Lehrerkommentare Je ca. 240 S. Kt. DIN A4 Je ca. € 27,99

Saphir 5/6 Saphir 5/6 – LK ISBN 978-3-466-50782-5 P/R ISBN 978-3-466-50785-6 Saphir 7/8 Saphir 7/8 – LK ISBN 978-3-466-50783-2 P/R ISBN 978-3-466-50786-3 Saphir 9/10 Saphir 9/10 – LK ISBN 978-3-466-50784-9 P/R ISBN 978-3-466-50787-1 Geplant: ca. Herbst 2013 Geplant: ca. Herbst 2013 Genehmigungen: Bd. 5/6 Bay (167/08-V/R/G) NS (17.302/15) Bd. 7/8 Bay (28/11-V/R/G) NS (17.237/16)

HB NRW in R-Pf verwendbar NRW in R-Pf verwendbar

Weitere Länderzulassungen erfragen Sie bitte beim Verlag oder finden Sie unter www.koesel.de

Begleitmaterial Folien zum Islam Bilder nicht nur aus Saphir 48 Folien und Booklet ca. € 48,00 ISBN 978-3-466-50788-7 Geplant: ca. Herbst 2013 Saphir – Musik und mehr CD zu Saphir 5/6, 7/8, 9/10 Unv. Preis ca. € 18,99 [D] ISBN 978-3-466-45900-1 Geplant: ca. Herbst 2013

»Im Gesamten ist ›Saphir‹ nicht nur ein Edelstein für den muslimischen Religionsunterricht, sondern zudem ein Meilenstein auf dem Weg der interreligiösen Verständigung.« Detlef Rüsch, Journalist

»Saphir 5/6« wurde unter den besten europäischen Schulbüchern 2009 mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet.


Ethik

Interreligiöses Lernen 25

Stephan Ernst/Ägidius Engel Sozialethik konkret Werkbuch für Schule, Gemeinde und Erwachsenenbildung 240 S. Kt. € 19,99 ISBN 978-3-466-36704-7

Stephan Leimgruber Interreligiöses Lernen 352 S. Kt. € 19,99 ISBN 978-3-466-36748-1

Clauß Peter Sajak Kippa, Kelch, Koran Interreligiöses Lernen mit Zeugnissen der Weltreligionen 288 S. Kt. € 19,99 ISBN 978-3-466-36852-5

Stephan Ernst Grundfragen theologischer Ethik Eine Einführung 384 S. Kt. € 19,99 ISBN 978-3-466-36809-9

Hille Haker Hauptsache gesund? Ethische Fragen der Pränatalund Präimplantationsdiagnostik. Zur aktuellen Debatte 272 S. Gb. € 19,99 ISBN 978-3-466-36871-6

Dieter Graumann Nachgeboren – vorbelastet? Die Zukunft des Judentums in Deutschland 224 S. Gb./SU € 19,99 ISBN 978-3-466-37051-1

Sebastian Painadath Wir alle sind Pilger Gebete der Welt 144 S. Mit Vignetten von Reinhild Kassing. Gb. Mit Leseband. € 15,95 ISBN 978-3-466-36806-8

Andreas Renz/ Stephan Leimgruber Christen und Muslime Was sie verbindet – was sie unterscheidet 320 S. Kt. € 19,99 ISBN 978-3-466-36647-7

Clauß Peter Sajak/ Ann-Kathrin Muth Kippa, Kelch, Koran 36 Farbfolien. € 41,00 ISBN 978-3-466-36896-9

NEU

NEU

6« er

9

Ulrich Duchrow Gieriges Geld Auswege aus der Kapitalismusfalle – Befreiungstheologische Perspektiven ca. 160 S. Gb. ca. € 16,99 ISBN 978-3-466-37069-6

Andreas Renz Beten wir alle zum gleichen Gott? Wie Juden, Christen und Muslime glauben 208 S. Kt. € 14,99 ISBN 978-3-466-36899-0


26

Meditation und Stille NEU

M. Habecker/A. Ruppel CD: Haydn für die Seele Meditative Gitarrenmusik CDs, ca. 55 Min. Unv. Preis je € 17,99 ISBN 978­3­466­45845­5 CD: Mozart für die Seele ISBN 978­3­466­45838­7 CD: Bach für die Seele ISBN 978­3­466­45830­1

Michael Habecker/ Armin Ruppel/Hans Schmid CD: Inspirationen für die Seele Meditative Gitarrenmusik CD, 67 Min. Mit 8­seitigem Booklet von Hans Schmid Unv. Preis € 17,95 ISBN 978­3­466­45754­0

CD: Vivaldi für die Seele ISBN 978­3­466­45833­2

Gernot Candolini Die Faszination der Labyrinthe Das Praxisbuch Mit Kopiervorlagen 144 S. Zahlr. Farbfotos u. Illustr. Kt. € 17,95 ISBN 978­3­466­30659­6

Helge Burggrabe/ Christof Fankhauser CD: Klänge des Labyrinths Musik zum Entspannen, Genießen und Tanzen CD, 67 Min. Booklet 12 S. Unv. Preis € 17,95 ISBN 978­3­466­45777­9

G. und R. Maschwitz Phantasiereisen zum Sinn des Lebens Anregungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene 192 S. Kt. € 16,95 ISBN 978­3­466­36505­0

G. und R. Maschwitz Stille-Übungen mit Kindern Ein Praxisbuch 208 S. 18 Abb. und Notenbeispiele. Kt. € 14,95 ISBN 978­3­466­36464­0

Gregor Baumhof Gesänge von Licht und Leben Mit dem Gregorianischen Choral Tod und Auferstehung meditieren. Mit CD 176 S. Zahlr., z. T. farb. Abb. Gb. Incl. CD, ca. 70 Min. € 19,95 ISBN 978­3­466­36834­1

Pierre Stutz Deine Küsse verzaubern mich Liebe und Leidenschaft als spirituelle Quellen 192 S. Gb. € 16,99 ISBN 978­3­466­37055­9

Gregor Baumhof Gesänge der Stille Mit dem gregorianischen Choral meditieren. (Zu Ad­ vent und Weihnacht) Mit CD 176 S. Zahlr. farb. Abb. Gb. € 19,95 ISBN 978­3­466­36721­4

Pierre Stutz Mein Leben kreist um Dich Mit den Psalmen die eigene Mitte finden 208 S. Zahlr. farb. Bilder von Christian Kondler. Gb. Mit Leseband € 16,95 ISBN 978­3­466­36865­5

Lukas Niederberger Die Kunst engagierter Gelassenheit Wie man brennt, ohne auszubrennen 192 S. Gb. € 14,99 ISBN 978­3­466­36847­1

Wunibald Müller Du sollst Leib und Seele ehren Für eine heilsame Spiritualität 160 S. Gb. € 14,99 ISBN 978­3­466­37019­1


Rituale und Feste im Jahreskreis 27 NEU

Hans Gerhard Behringer Die 12 Grundkräfte des Lebens Heilsame Impulse für jeden Monat Feste – Meditationen – Rituale ca. 144 S. Klbr. ca. € 14,99 ISBN 978­3­466­37070­2 Erscheint: März 2013 Dazu die CD: Hans Gerhard Behringer Grundkräfte des Lebens Meditationen für Gestresste CD, ca. 72 Min. Unv. Preis ca. € 17,99 ISBN 978­3­466­45850­9 Erscheint: März 2013

Thomas Dressel/ Jutta Geyrhalter Morgens um acht Rituale und Gebete für den Tagesbeginn in der Schule 176 S. Kt. € 16,95 ISBN 978­3­466­36570­8

Peter Neysters/ Karl Heinz Schmitt Durch das Jahr – durch das Leben (NA 2012) Das christliche Hausbuch für die Familie 464 S. Durchgeh. farbig. Gb. Hln. € 27,99 ISBN 978­3­466­37048­1

K. H. König/K. J. Klöckner beten – singen – feiern Ein Gebet­ und Messbuch für Kinder – Neuausgabe 128 S. Farb. Abb. Flexcover € 8,95 ISBN 978­3­466­36914­0 (Mengenpreise auf Anfrage)

Christine Brox/Holger Brox Die heilige Messe und das Kirchenjahr Plakate für Minis 2 Wendeplakate DIN A1 und Mitmach­Material 8­seitiges Booklet. € 9,99 ISBN 978­3­466­36919­5 (Mengenpreise auf Anfrage)

Bücher und Materialien für die Gemeindearbeit finden Sie im Gemeindekatechese-Prospekt. Bestellmöglichkeit beim Verlag, siehe S. 31. Blättern im Prospekt: www.koesel.de/gemeinde > Sakramente > Prospekt Die Bücher zu diesen Themen können Sie sich auch auf unserer Homepage ansehen: www.koesel.de/gemeinde

Hermine König Das große Jahresbuch für Kinder Feste feiern und Bräuche neu entdecken 360 S. Farbig illustr. von Eva Amode. Gb. € 25,00 ISBN 978­3­466­36747­4

Hermine König Feste feiern – Bräuche neu entdecken Arbeitsbuch zum großen Jahresbuch für Kinder 144 S. Kt. € 14,95 ISBN 978­3­466­36759­7

Claudia Pfrang/ Marita Raude­Gockel Das große Buch der Rituale Den Tag gestalten – Das Jahr erleben – Feste feiern Ein Familienbuch 368 S. Durchg. farb. Zahlr. Abb. und Notensatz. Illustr. von Gabriele Hafermaas. Gb. € 21,95 ISBN 978­3­466­36772­6 Dazu die CD: Kathi Stimmer­Salzeder Durch den Tag, durch das Jahr 72 Min. Unv. Preis € 17,95 ISBN 978­3­466­45815­8


28

Methoden & Modelle

Rainer Oberthür Die Symbol-Kartei 88 Symbol­ und Erzählbilder für Religionsunterricht und Gruppenarbeit Mappe mit farb. Symbolkarten u. Booklet.176 S. € 29,99 ISBN 978­3­466­37042­9

Rainer Oberthür Kinder und die großen Fragen Ein Praxisbuch für den RU Unter Mitarbeit von A. Mayer 175 S. Kt. € 17,95 ISBN 978­3­466­36439­8

Rainer Oberthür Das Buch der Symbole Auf Entdeckungsreise durch die Welt der Religion 320 S. Durchgeh. farbig. Mit zahlr. Abb. Gb. € 19,95 ISBN 978­3­466­36805­1

Rainer Oberthür Neles Tagebuch zum Staunen, Nachdenken und Mitmachen Mit Nele­Stickern 176 S. Gb. € 15,95 ISBN 978­3­466­36732­0

Rainer Oberthür So viele Fragen stellt das Leben Das Kalenderbuch für alle im Haus 120 S. Spiralbindung € 15,95 ISBN 978­3­466­36879­2

Rainer Oberthür Kinder fragen nach Leid und Gott Lernen mit der Bibel im RU Ein Praxisbuch Unter Mitarbeit von A. Mayer 216 S. Kt. € 19,95 ISBN 978­3­466­36493­0

Rainer Oberthür Neles Buch der großen Fragen Eine Entdeckungsreise zu den Geheimnissen des Lebens 144 S. Gb. Hln. Mit Lese­ band. € 14,95 ISBN 978­3­466­36590­6

M. L. Goecke­Seischab/ Frieder Harz Komm, wir entdecken eine Kirche Räume erspüren, Bilder verstehen, Symbole erleben 144 S. Klbr. € 15,95 ISBN 978­3­466­36561­6

Albert Biesinger/ Helga Kohler­Spiegel (Hg.) Woher, wohin, was ist der Sinn? Die großen Fragen des Lebens. Kinder fragen – Forscherinnen und Forscher antworten 144 S. Gb. Illustr. von Mascha Greune. € 15,99 ISBN 978­3­466­37016­0

Albert Biesinger/ Helga Kohler­Spiegel (Hg.) Gibt’s Gott? Die großen Themen der Religion. Kinder fragen – Forscherinnen und Forscher antworten 144 S. Gb. Illustr. von Ma­ scha Greune. € 15,95 ISBN 978­3­466­36761­0

M. L. Goecke­Seischab/ Frieder Harz Der Kirchenatlas Räume entdecken – Stile erkennen – Symbole und Bilder verstehen 368 S. Mit über 550 Zeichn. und Fotos. Klbr. € 19,95 ISBN 978­3­466­36788­7

NEU

Albert Biesinger/ Helga Kohler­Spiegel (Hg.) Was macht Jesus in dem Brot? Wissen rund um Kirche, Glaube, Christentum. Kinder fragen – Forscherinnen und Forscher antworten ca. 176 S. Gb. ca. € 16,99 ISBN 978­3­466­37061­0 Erscheint: März 2013


Unterrichtspraxis 29 NEU

Ludwig Rendle (Hg.) Ganzheitliche Methoden in der Schulpastoral ca. 352 S. Kt. ca. € 19,99 ISBN 978­3­466­36885­3 Erscheint: April 2013

Ludwig Rendle (Hg.) Ganzheitliche Methoden im Religionsunterricht Völlig überarbeitete Neuausgabe 384 S. Kt. € 19,99 ISBN 978­3­466­36754­2

Petra Freudenberger­Lötz Theologische Gespräche mit Jugendlichen Erfahrungen – Beispiele – An­ leitungen. Ein Werkstattbuch für die Sekundarstufe 176 S. ca. 15 Fotos und Schülerzeichnungen. Kt. € 16,99 ISBN 978­3­466­37041­2

Josef Epping Von Anekdote bis Wundergeschichte Textsorten verstehen 240 S. Kt. € 17,99 ISBN 978­3­466­36813­6

Iris Bosold/ Peter Kliemann Ach, Sie unterrichten Religion ... 304 S. Kt. € 19,90 ISBN 978­3­466­36614­9

Hans Mendl Religion erleben Arbeitsbuch für den Religionsunterricht 20 Praxisfelder 440 S. Kt. € 22,99 ISBN 978­3­466­36811­2

Elisabeth Reil Kirchengeschichte in Geschichten Ein Lese­ und Arbeitsbuch für den Religionsunterricht 176 S. Abb. Kt. € 16,99 ISBN 978­3­466­37043­6

Ethik ➼ S. 22 Islam/Muslime ➼ S. 24/25 Bibelarbeit ➼ S. 4, 5 Musik ➼ S. 7, 11, 15, 19, 26, 27

Franz W. Niehl/ Arthur Thömmes 212 Methoden für den Religionsunterricht 264 S. Kt. € 17,95 ISBN 978­3­466­36507­4

Hans Schmid Die Kunst des Unterrichtens Ein praktischer Leitfaden für den Religionsunterricht – Aktualisierte Neuausgabe 288 S. Kt. € 17,99 ISBN 978­3­466­37046­7

Hans Schmid Unterrichtsvorbereitung – eine Kunst Ein Leitfaden für den Religionsunterricht 160 S. Kt. € 16,99 ISBN 978­3­466­36793­1

Wolfgang Michalke­Leicht (Hg.) Kompetenzorientiert unterrichten Das Praxisbuch für den Religionsunterricht 240 S. Kt. € 17,99 ISBN 978­3­466­37013­9


30

Pädagogische Praxis NEU

Gabriele Cramer Ich dreh die Wörter einfach um Gedichte im Religionsunterricht Ein Lese- und Methodenbuch für Kinder von 7 bis 12 208 S. Kt. € 18,99 ISBN 978-3-466-37040-5

Georg Langenhorst Gedichte zur Gottesfrage Texte – Interpretationen – Methoden Ein Werkbuch für Schule und Gemeinde 248 S. Kt. € 19,99 ISBN 978-3-466-36632-3

Stephan Leimgruber Christliche Sexualpädagogik Eine emanzipatorische Neuorientierung. Für Schule, Jugendarbeit und Beratung 208 S. Kt. € 17,99 ISBN 978-3-466-37018-4

Beate Schifferdecker Finde deinen Weg Ein gestaltpädagogisches Praxisbuch für die Arbeit mit Jugendlichen 160 S. Kt. € 18,99 ISBN 978-3-466-37022-1

B

Helga Kohler-Spiegel Erfahrungen des Heiligen Religion lernen und lehren 176 S. Kt. € 14,99 ISBN 978-3-466-36789-4

Rüdiger Maschwitz Gemeinsam Gott begegnen Kinder geistlich begleiten – Das Praxisbuch für Schule, Gemeinde und Familie 272 S. Kt. € 15,99 ISBN 978-3-466-36873-0

Susanne Stöcklin-Meier Von der Weisheit der Märchen Kinder entdecken Werte mit Märchen und Geschichten 256 S. Farb. Illustr. v. Anita Kreituse. Gb. Mit Leseband. € 19,95 ISBN 978-3-466-30802-6

Katechetische Blätter Zeitschrift für Religionsunterricht, Gemeindekatechese und kirchliche Jugendarbeit ISSN 0342-5517 Erscheint 2-monatlich Einzelheft: € 9,00 Abo: € 46,20, für Studierende und ReferendarInnen € 36,60 Preise zzgl. Porto Kostenloses Probeheft über www.katbl.de.


Aktuelles 31 NEU

Freya v. Stülpnagel Warum nur? Trost und Hilfe für Suizid­ Hinterbliebene 160 S. Gb. € 14,99 ISBN 978­3­466­37067­2 Erscheint: Februar 2013

Wilhelm Imkamp Sei kein Spießer, sei katholisch! ca. 192 S. Gb./SU ca. € 17,99 ISBN 978­3­466­37071­9 Erscheint: Mai 2013

Bestellcoupon

NEU Sibylle Hardegger Weiter Himmel – stille Wege Pilgerwege zu den heiligen Stätten des Nordens Hg. v. Msgr. Georg Austen, Bonifatiuswerk der Deut­ schen Katholiken ca. 160 S. Gb. ca. € 19,99 ISBN 978­3­466­37065­8 Erscheint: Mai 2013

NEU

NEU

Thomas Ruster/Heidi Ruster Bis dass der Tod euch scheidet? Die Unauflösbarkeit der Ehe und die wiederverheirateten Geschiedenen 208 S. Kt. € 17,99 ISBN 978­3­466­37066­5 Erscheint: Februar 2013

Schon geklickt? Die Schulbuchseiten unter www.koesel.de/schulbuch

Name/Vorname

Straße/Hausnummer

PLZ/Wohnort

Datum

NEU Thomas von Mitschke­Collande Schafft sich die katholische Kirche ab? Analysen und Fakten eines Unternehmensberaters 256 S. Gb./SU. € 19,99 ISBN 978­3­466­37054­2

Privatbestellungen beim Verlag ab 20 € liefern wir portofrei. Kösel­Verlag Postfach 19 05 44 80605 München E­Mail: info@koesel.de Internet: www.koesel.de Fax-Nr: 0 89/1 78 01-111

Unterschrift

E­Mail­Adresse (bitte in Druckbuchstaben!)

Bestellung von Lehrerprüfstücken Schulstempel erforderlich Ex.

ISBN (978­3­466­)

Ich möchte mit dem Lehrer­Infobrief über Neuerscheinungen und Aktuelles rund um die Schulbücher des Verlages kosten­ los informiert werden. (s. S. 32, bitte E­Mail­Adresse angeben)

Autor und Kurztitel

Ladenpreis

Autor und Kurztitel

Ladenpreis

Schulstempel

Bestellung zum Ladenpreis Ex.

ISBN (978­3­466­)

vom Verlag direkt

GemeindekatecheseProspekt (kostenlos)

72301

Probeheft KatBl (1 Ex. kostenlos und unverbindlich)


Interessantes auf

www.koesel.de/schulbuch

Interaktive Deutschlandkarte Fahren Sie mit der Maus über die Karte und wählen Sie ein Bundesland aus. Klicken Sie auf ein Bundesland und sehen Sie rechts die zugelassenen Bücher. Durch ei­ nen Klick auf das Buch erhalten Sie nähere Informationen zur gesamten Schulbuchreihe.

Übersicht über Schulbücher und interessante Links Der Reiter »Pro­ gramm« führt Sie zu einer Übersicht über Schul­ bücher nach Schulformen und Jahrgangsstufen. Dort finden sich auch Links zu den Internetseiten von religionvernetzt, Praxisbücher, Interreligiöses Lernen, Ethik, zum Thema Schulbuchkopie und zum Schulbuchportal des Verbands Bildungsmedien e. V.

Wichtiges im Zusammenhang mit Prüfstücken Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie unter dem Reiter »Prüfstücke«.

Infobrief für Lehrer Etwa vier Mal im Jahr melden wir uns direkt aus dem Schulbuchlektorat bei Ihnen und in­ formieren Sie über Neuerscheinungen und Aktuelles rund um unsere Schulbücher per E­Mail. Bitte melden Sie sich dafür an unter: www.koesel.de/schulbuch

Schulbuchprospekt online Der Reiter »Prospekt« führt Sie zum aktuellen Schulbuchprospekt, den Sie online Seite für Seite durchblättern können.

Besuchen Sie uns auf der didacta Vom 19.–23.02.2013 findet in Köln die didacta statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Messestand. Unsere Standnummer* erfahren Sie unter www.koesel.de. *Bei Prospekts stand die Messestandnummer noch fest. nicht fest. *BeiDrucklegung Drucklegungdes stand die Messe­Standnummer leider noch nicht

Best.­Nr. dieses Katalogs: 596/89067­3

32


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.