Weser Report - Achim, Oyten, Verden vom 25.05.2022

Page 1

Die Weser Report-Ausgabe für den Landkreis Verden

MITTWOCH, 25. MAI 2022

NR. 3576/52. JAHRGANG

Shrimps am Osterdeich

Spielen muss sein

Hertha BSC statt Hamburger SV

Was TV-Koch Steffen Henssler jetzt den Bremern auftischt

Achimer Kinderbüro mischt bei Aktionstag mit

Relegationspleite des Nordrivalen ist auch für Aufsteiger Werder eine Warnung

Anzeige

27.05. BIS 24 UHR

ACHIM/OYTEN/ VERDEN

Corona-Lage im Landkreis Die Sieben-Tage-Inzidenz im Verdener Kreisgebiet sinkt weiter. Am Dienstag lag sie bei 511,7. Rund 180 Personen sind laut Angaben der Kreisverwaltung aktuell mit dem CoronaVirus infiziert. Bei drei im Krankenhaus behandelten Betroffenen ist die Hospitalisierung auf geringem Niveau. (hb)

KEINE ZEITUNG ERHALTEN?

Bitte informieren Sie uns.

Im vergangenen Jahr radelte Anke Fahrenholz (2. v. r.) noch als Kommunalpolitikerin mit. In diesem Sommer ist sie beim Thedinghauser Stadtradeln, das am 12. Juni startet, als Verwaltungschefin dabei. Fotos: Samtgemeinde Thedinghausen

Freundlich über Wirtschaftswege Thedinghausen appelliert an Fahrradfahrer und Landwirte / Anmelden zum Stadtradeln

H E N R I K B RU N S

Heute Impfaktionen im Kreis

Fischerhude/Kirchlinteln Die Mobilen Impfteams des Landkreises bieten heute von 16 bis 18 Uhr im Gemeindehaus der Liebfrauenkirche, Kirchstraße 13 in Fischerhude, und zeitgleich im Gemeindehaus der St.-Petri-Kirchengemeinde, An der Kirche 19 in Kirchlinteln, Erst-, Zweit- und erste Auffrischungsimpfungen für Personen ab zwölf Jahren sowie zweite Auffrischungsimpfungen ab 70 Jahren an. Beide Angebote können anmeldefrei und unabhängig vom Wohnort in Anspruch genommen werden. Eingesetzt wird der Impfstoff von Biontech. Weitere Infos unter landkreis-verden.de/coronaimpfung (WR)

Rock-Open-Air am Erbhof

Thedinghausen Der Förderkreis Erbhof läutet am kommenden Samstag, 28. Mai, um 20 Uhr die Open-Air-Saison am Schloss Erbhof ein – mit einem Auftritt der Rockband Stone Washed. Im Schlossgarten spielt das Sextett aus Syke dann Klassiker berühmter Rock-Legenden der 60er bis 80er Jahre, etwa Songs von Status Quo, CCR, Rolling Stones, Eagles, Dire Straits und vielen anderen. Der Eintritt ist frei, der Förderkreis Erbhof freut sich über Spenden. (hb)

Thedinghausen Immer mehr Fahrradfahrer sind inzwischen auch in ihrer Freizeit wieder im Kreisgebiet unterwegs. Im Flächenland befahren sie dabei oft auch Wege abseits des Autoverkehrs – die jedoch die Landwirte brauchen, um mit schwerem Gerät zu den nächsten Arbeitseinsätzen auf ihren Feldern zu kommen. Und manchmal kommt es dann zu Streitereien zwischen beiden Gruppen. Nutzen dürfen Radler und Fußgänger solche Wirtschaftswege durchaus, so regelt es das Niedersächsische Wald- und Landschaftsgesetz. Allerdings sind sie auch dazu verpflichtet, sich bei einer Begegnung mit dem landwirtschaftlichen Verkehr angemessen zu verhalten und die Landwirte auf ihren schnelleren Maschinen nicht über Gebühr zu behindern. Ausweichen sollte in so einer Situation immer derjenige, dem das leichter fällt. „Das sind in aller Regel Radfahrer oder Spaziergänger. Im Zweifel sollte man anhalten oder auf das Überholen verzichten“, so rät es die

Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG). Doch auch ein Landwirt sollte cool bleiben. Dass die gegenseitige Verständigung oder ein kurzes freundliches und klärendes Gespräch viel bewirkt, weiß man auch beim Niedersächsischen Landvolk. Und vonseiten dessen Göttinger Ablegers wurde daher der Slogan „Rücksicht macht Wege breit“, kreiert. Zunächst sprühten ihn Mitglieder des Bauernver-

bands mittels Schablonen auf Feldwege. Inzwischen gibt es Schilder mit dem Motto. „Sie sollen freundlich daran erinnern, dass die Wege für verschiedene Zwecke genutzt werden und mit wechselseitiger Rücksichtnahme auch gut genutzt werden können“, erklärt Imke Meyer, Leiterin der Thedinghauser Tourist-Information. Zwölf der Schilder hat der Bauhof der Samtgemeinde nun an passenden Stellen angebracht,

Bauhofmitarbeiter Jörg Meyer-Wilkens beim Anbringen eines der Rücksicht-Schilder in Nottorf.

unter anderem am Winkelweg sowie am Weser-Radweg in Nottorf und Kirchwiehe. Zur Verfügung gestellt wurden die Schilder vom Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen. Die Göttinger Idee habe beim „Deutschen Fahrradpreis 2021“ in der Kategorie Kommunikation den zweiten Preis gewonnen. Die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen (AGFK) habe daraufhin die Schilder herausgebracht, berichtet Meyer. Pünktlich kommt die Aktion auch zum Stadtradeln, an dem die Samtgemeinde diesmal vom 12. Juni bis zum 2. Juli teilnimmt. In diesem Zeitraum können alle, die in der Samtgemeinde mit ihren Mitgliedsgemeinden Blender, Emtinghausen, Riede und Thedinghausen leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, mitmachen. Bei der Kampagne des Klima-Bündnisses werden pro Kommune möglichst viele Radkilometer gesammelt. Anmelden können sich Radfahrer aus der Samtgemeinde schon jetzt unter stadtradeln.de/ sg-thedinghausen

beste Pflanzen beste Preise

gszeiten Verlängerte Öffnun nden ne an den Mai Woche 16 Uhr 8e Blumensamstag -13 Uhr Blumensonntage10

Eisbegonien

für die Beet- oder Grabbepflanzung an sonnigen Standorten verschiedene Farben 9 cm Topf

0,49

TOP AUSWAHL  TOP QUALITÄT  TOP PREISE Studentenblume

Beliebte Beetpflanze in verschiedenen rot, orange und gelb Tönen blühend, 9 cm Topf

0,49

Duftsteinrich

Herrlich nach Honig duftend, für sonnige Standorte, 9 cm Topf

Armsener Dorfstr. 12

27308 Armsen

0,49

Telefon (0 42 38) 3 25 Telefax (0 42 38) 7 50 ÖFFNUNGSZEITEN:

Mo.-Fr. 8-18 Uhr, Sa. 8-13 Uhr, So. 10-12 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.