Die Weser Report-Ausgabe für den Landkreis Verden
MITTWOCH, 22. JUNI 2022
NR. 3584/52. JAHRGANG
Spaß beim Kisten öffnen
Rekorde erfahren
Viel mehr geht nicht
Was die Direktorin des Bremer Übersee-Museums jetzt plant
Verden zieht stolze Bilanz für das Stadtradeln
Abschiedsspiel mit den Bayern und einer Weltauswahl für Werder-Legende Pizarro
Anzeige
Glas- & Unterhaltsreinigung • Grund- & Bauschlussreinigung Fassaden& Teppichreinigung • Desinfektion & Schädlingsbekämpfung • Glas& Unterhaltsreinigung • Grund- & Bauschlussreinigung Reinigung mit OSMOSE-Wasser • Raumentfeuchtung und Estrichtrocknung
• Fassaden- & Teppichreinigung • Desinfektion & Schädlingsbekämpfung • KNOP Reinigung mit WALSRODE OSMOSE-Wasser • Raumentfeuchtung und Estrichtrocknung Gebäudereinigung · Tel. 0 51 61 / 30 15 • Grund- & Bauschlussreinigung www.knop-walsrode.de · info@knop-walsrode.de • Grund- & Bauschlussreinigung gas- & Unterhaltsreinigung • Desinfektion & Schädlingsbekämpfung ssaden- & Teppichreinigung • Desinfektion & Schädlingsbekämpfung er • Raumentfeuchtung und Estrichtrocknung inigung mit OSMOSE-Wasser • Raumentfeuchtung und Estrichtrocknung
KNOP WALSRODE
Gebäudereinigung · Tel. 0 51 61 / 30 15
KNOP WALSRODE WALSRODE Gebäudereinigung · Tel. 0 51 61 / 30 15
www.knop-walsrode.de · info@knop-walsrode.de
gung · Tel. 0 51· 61 / 30 15 www.knop-walsrode.de info@knop-walsrode.de
de.de · info@knop-walsrode.de
ACHIM/OYTEN/ VERDEN
Corona-Lage im Landkreis Die Zahl der Corona-Infektionen steigt weiter rapide: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis kletterte von Montag auf Dienstag von 753,8 auf den Wert 875,2. In den Kreisverdener Krankenhäusern werden sechs Menschen mit einer Infektion behandelt, vier von ihnen sind Bürger aus dem Landkreis. (hb)
KEINE ZEITUNG ERHALTEN?
Bitte informieren Sie uns.
Die Achimer Ehrenpreisträger 2020: Nachdem die Verleihung coronabedingt zweimal hatte verschoben werden müssen, hat es beim dritten Anlauf am Montagabend nun doch noch geklappt. Foto: Bruns
In Achim kümmert man sich
Ehrenpreise für das Jahr 2020 endlich verliehen / Hilfsbereitschaft bis Zivilcourage H E N R I K B RU N S
Gelbe Säcke werden knapp
Achim/Landkreis Beim Entsorger Nehlsen scheinen derzeit die Gelben Säcke, mit denen auch die Kreisverdener Kommunen beliefert werden, auszugehen. Zumindest teilt die Stadt Achim mit, dass gegenwärtig kaum noch Exemplare im Stadtgebiet vorrätig seien. Laut Nehlsen darf der Verpackungsmüll alternativ auch in anderen transparenten Müllbeuteln gesammelt und zum Abfuhrtag an die Straße gestellt werden. Der Inhalt in den Beuteln muss aber zu erkennen sein. (hb)
Infos zum Polizistenberuf In ihrer von der Verdener Arbeitsagentur organisierten Online-Informationsveranstaltung stellt Polizeikommissarin Andrea Kempin von der Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg den Beruf der Polizeibeamtin / des Polizeibeamten in Niedersachsen vor. Teilnehmer können sich am Donnerstag, 30. Juni, 16 Uhr, einen Überblick über die Einstellungsvoraussetzungen, das Auswahlverfahren und den Bachelorstudiengang an der Polizeiakademie verschaffen. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an nienburg-verden.biz@arbeitsagentur.de (bitte Namen und Schule angeben). (WR)
Achim Stefanie Gebers gründete 2018 den Verein Sterneneltern Achim. Heute schult sie bereits Fachpersonal in Krankenhäusern für den Umgang mit Eltern, die bei der Geburt ihr Kind verlieren. Doch zur Verleihung der Achimer Ehrenpreise 2020 war Gebers als Laudatorin gekommen, für die wohl jüngsten Preisträgerinnen aller Zeiten: Lina Müller und Lilly Hargens waren beide neun Jahre alt, als sie 2020 einen Verkaufswagen selbst bauten, mit ihren Müttern Muffins buken, was das Zeug hielt, und mit Plakaten sowie über Social Media für ihr Projekt warben. Zweimal die Woche boten sie das Gebäck auf dem Spielplatz beim Haus Hünenburg an. Am Ende spendeten sie den sprachlosen Sterneneltern um Gebers 189,16 Euro. Eine Laudatio hielt auch Natalia Kormiltseva; für eine junge Frau, die sie lediglich „vom Sehen her“ kannte, als diese ihrer Familie aus höchster Not helfen sollte: Als vor zwei Jahren das Haus der Kormiltsevas/Höptners nach einem Brand unbewohnbar war, überließ die 21-jährige Annalena
Menken – alleinerziehende Mutter zweier Kinder – der achtköpfigen Familie vorübergehend die eigene Wohnung und zog selbst kurzerhand zu ihrer Mutter. Letztere nahm am Montagabend auch den Ehrenpreis für ihre nicht anwesende Tochter entgegen, über die sie nur berichtete: „Annalena fragte sich, wie sie helfen könnte. Dann sagte sie: ‚Ich habe kein Geld, aber ich habe eine Wohnung‘.“ Kormiltseva wiederum ist Russin und wollte eine Gelegenheit nutzen. Sie engagiert sich für Geflüchtete aus der Ukraine. Mehr als 100 Menschen aus dem kriegsgebeutelten Land kennt sie, von denen es viele nach Achim verschlagen hat. Im Namen dieser Ukrainerinnen und Ukrainer, so hätten diese es ihr aufgetragen, bedankte sie sich für die große Hilfsbereitschaft seitens der Achimer. Bürgermeister Rainer Ditzfeld kamen angesichts der selbstlosen Tat Annalena Menkens die Tränen. Doch gerührt war er schon vorher. Unter anderem von Dennis Lorenz, seit Jahren Jugendsportorganisator, federführend im Basketball. Kaum mit dem Ehrenpreis ausge-
zeichnet, machte Lorenz sogleich der Stadtverwaltung ein großes Kompliment: Als damaliger Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Achimer Sportvereine (AAS) habe er 2015 erlebt, wie aus dem Rathaus mit Herzblut alles Mögliche unternommen worden sei, um gemeinsam mit den Sportlern genügend Hallenkapazitäten für alle Vereine bereitzustellen. Damals waren im Zuge der Flüchtlingswelle aus Syrien und Irak Sporthallen zu Sammelunterkünften umfunktioniert worden – was aktuell erneut geschehen könnte. Aber: „Wir haben es damals geschafft, und werden es auch jetzt wieder schaffen, genügend Hallenzeiten bereitzustellen“, meinte Lorenz. Als ältester Preisträger nahm Friedrich Strahmann seine Urkunde entgegen. Der 83-Jährige ist seit Jahrzehnten in hohem Maße für den Sozialverband VdK sowie das Mandolinen- und Gitarrenorchester Achim engagiert. Kurz zur Preisverleihung schneite Dana Peters herein. Die Lebensmittelretterin, die seit 2017 mehr als 14 Tonnen davon gesammelt und verteilt hat, war direkt vom Scheeßeler Hurricane-Festival mit
voll beladenem Fahrzeug gekommen – Besucher hatten dort eine riesige Menge noch brauchbarer Waren zurückgelassen. Nach dem Verlassen der Bühne ging es für Peters schon wieder ans Auspacken. Gruppenpreise gab es für das Sportabzeichenteam des TSV Achim: Senioren, die von Mai bis Oktober oft werktäglich ab 8 Uhr auf dem Sportplatz stehen, und Gruppen von bis zu 130 Schülern motivieren und prüfen; sowie für den Rotary Club Achim, der die Stadttombola erfunden hat: Aus ihr seien bis dato einerseits 14 Autos und 70.000 weitere Gewinne unters Volk gebracht worden, wie andererseits 250.000 Euro an Vereine und Institutionen, davon rund 100.000 Euro an die Achimer Tafel ausgeschüttet worden seien, so Rotary-Präsident Jürgen Hille. Den Ehrenpreis für Zivilcourage erhielten Stefan Harnisch und Mathias Seidel. Am 5. Januar 2020 waren beide zufällig an einer brennenden Wohnung vorbeigekommen. In Teamarbeit retteten sie einen schwerverletzten Hausbewohner, kümmerten sich um dessen aufgelöste Ehefrau und wiesen den alarmierten Rettungsdienst ein.
beste Pflanzen beste Preise TOP AUSWAHL TOP QUALITÄT TOP PREISE
Ballonblume `Platycodon` Gartensalbei Verschiedene Farben 12 cm Topf
Winterharte Staude für sonnige St Standorte, andorte, 12 cm Topf
Chrysanthemen
Mehrtrieber im 12cm Topf verschiedene Farben
Armsener Dorfstr. 12
27308 Armsen
0,99
0,99
0,99
Telefon (0 42 38) 3 25 Telefax (0 42 38) 7 50 ÖFFNUNGSZEITEN:
Mo.-Fr. 8-18 Uhr, Sa. 8-13 Uhr, So. 10-12 Uhr