Weser Report - Achim, Oyten, Verden vom 20.07.2022

Page 1

Die Weser Report-Ausgabe für den Landkreis Verden

MITTWOCH, 20. JULI 2022

NR. 3592/52. JAHRGANG

Senat für neue Regio-Züge

Abschläge für Gas

Ein Testspiel und „Tach der Fans“

Finanzierung gesichert, aber noch Streit um Bahnwerkstatt

Stadtwerke Achim informieren über automatische Anpassung

Werders Niclas Füllkrug und Co. am Wochenende doppelt gefordert

Anzeige

TÄG L I C H G EÖFF N E T Mo.–F

r. 9 Sa. 9 –16–18 Uhr So. 10 –16 Uhr Uh r

Heidelbeeren Heidelbeeren selber pflücken! selber pflücken! Hintzendorf-Stellenfelde 15 28870 Ottersberg-Posthausen Hintzendorf-Stellenfelde 15 Tel. 04297/231 • Fax 04297/1475 28870 Ottersberg-Posthausen www.haase-boeschen.de

Tel. 0 42 97 / 2 31 · Fax 0 42 97 / 14 75 www.haase-boeschen.de

ACHIM/OYTEN/ VERDEN

Corona-Lage im Landkreis Ein 84-jähriger Mann aus einem Pflegeheim in Kirchlinteln verstarb vorige Woche im Zuge einer Corona-Infektion – der 154. Fall dieser Art im Verdener Kreisgebiet. Die Sieben-Tage-Inzidenz lag am Dienstag bei knapp 860. 16 infizierte Kreisverdener sowie vier weitere Betroffene liegen aktuell in der Aller-Weser-Klinik. (hb)

KEINE ZEITUNG ERHALTEN?

Bitte informieren Sie uns.

Erhöhte Wald- und Flächenbrandgefahr: Heute ist der bislang gefährlichste Tag des Jahres für Brände in der freien Natur. Der Deutsche Wetterdienst hat für weite Teile Niedersachsens die Wanrstufe 5 ausgerufen. Foto: Voigt/Freiwillige Feuerwehr Verden

Kleine Unachtsamkeit reicht aus Höchste Wald- und Flächenbrandgefahr: Rauchen in der freien Natur sollte heute tabu sein H E N R I K B RU N S

Schulbasispaket beantragen

Landkreis Familien mit Kindern im Landkreis Verden, die Wohngeld oder Kinderzuschlag beziehen, haben für die Schulausstattung ihrer Kinder Anspruch auf 104 Euro aus dem Bildungspaket – zum 1. August. Diese Leistungen werden nur auf Antrag gezahlt, worauf die Kreisverwaltung hinweist. Dieser ist an den Landkreis Verden, Stichwort Bildungspaket, Lindhooper Straße 67 in 27283 Verden zu richten. „Familien, die noch keinen Antrag gestellt haben, sollten das jetzt nachholen, damit die Leistungen noch rechtzeitig vor Schulbeginn gezahlt werden können“, rät Petra Schütte, Leiterin des zuständigen Fachdienstes Arbeit. Weitere Infos sowie die Antragsformulare sind unter landkreis-verden.de/ bildungspaket abrufbar. (WR)

Jugendberufshilfe berät morgen

Verden Die Jugendberufshilfe im Pro-Aktiv-Center des Landkreises Verden bietet am morgigen Donnerstag von 14 bis 15 Uhr im Kreishaus Verden, Lindhooper Straße 67, Raum 1039 (Eingang West), Beratungen für junge Menschen an. Die Beratungsgespräche sind vertraulich und kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (WR)

Landkreis Das extreme Sommerhoch und die Tatsache, dass es schon zuvor zu trocken war im Bundesland, lassen die Niedersächsischen Landesforsten besorgt auf die Wälder schauen: Sie warnen vor starker Brandgefahr. Schon gestern galt auch im Bereich der Messstationen im Nordwesten die zweithöchste Waldbrandstufe 4. Heute wird für 30 von 59 Stationen, darunter auch dijenigen im näheren Kreisverdener Umland, die höchste Warnstufe 5 ausgerufen. Erst für Donnerstag wird von Seiten des Deutschen Wetterdiensts (DWD) eine – dann

gleich totale Entspannung und ein Rückfallen auf die Warnstufe 1 – erwartet. Große Gefahr herrscht ebenso für Wiesen und Felder. So war etwa die Langwedeler Feuerwehr bereits Anfang Juli wegen eines Flächenbrandes alarmiert worden, den eine landwirtschaftliche Maschine während des Erntens ausgelöst hatte, und den der geistesgegenwärtig handelnde Bauer durch rasches Umpflügen zum Glück schnell in den Griff bekommen hatte. Häufiger aber werden laut DWD Wald- und Flächenbrände durch den falschen Umgang mit glühenden oder brennenden Gegenstän-

den ausgelöst. Heute in der freien Natur eine brennende Zigarrettenkippe wegzuwerfen ist also schon fahrlässig. Doch auch Glasflaschen sollte man nicht achtlos liegen lassen, da durch das Glas gebündeltes Sonnenlicht praktisch wie von unsichtbarer Hand ein Feuer entfachen kann. Ähnlich sieht es aus, wenn man sein Auto mit heißgelaufenem Katalysator über trockenem Gras parkt. Und dass Grillen, ebenso wie Rauchen, in der freien Natur an diesem Tag ein Tabu sind, versteht sich von selbst. Brände oder unklare Rauchentwicklungen sollen Bürger sofort über den Notruf 112 melden, wo-

zu die Verdener Feuerwehr aufruft. Und zu beachten ist: „Hindern Sie Entstehungsbrände durch eigene Löschversuche an der weiteren Ausbreitung, allerdings nur wenn Sie sich dabei nicht selbst in Gefahr bringen“, so die Brandschützer. Nur durch eine frühzeitige Brandbekämpfung könnten rasend schnell ausbreitende Vegetationsbrände noch zügig unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Doch auch erinnern die Feuerwehrleute an die notwendige ausreichend Flüssigkeitszufuhr für Mensch und Tier. Außerdem mahnen sie, sich gegen hohe Sonnen- und UV-Strahlung zu schützen.

Freie Plätze bei Neu-Azubi-Workshop Landkreis Im Workshop „How to be Azubi“ am 27. Juli, einem Tagesseminar von 10 bis 16 Uhr, sind kurzfristig noch einige wenige Plätze frei. Vermittelt werden soll, wie der Start ins Berufsleben für Neu-Azubis stolperfrei gelingen kann.

Der Workshop wird von einem Trainerteam aus professionellen Berufscoaches vom Karrierenetzwerk Nord und bereits erfahrenen Auszubildenden verschiedener Unternehmen im Landkreis durchgeführt, die den künftigen Auszubildenden vermitteln, wor-

auf es beim Ausbildungsstart ankommt und welche Fettnäpfchen es zu vermeiden gilt. Der Workshop findet in Verden im Norddeutschen Zentrum für nachhaltiges Bauen (NZNB) statt. Teilnehmen können Berufseinsteigerinnen und Berufsein-

steiger mit einem unterschriebenen Ausbildungsvertrag, die im Sommer ihre Ausbildung beginnen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldungen sind unter landkreis-verden.de/howtobeazubi bis zum 25. Juli möglich. (WR)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.