Die Weser Report-Ausgabe für den Landkreis Verden
MITTWOCH, 14. SEPTEMBER 2022
NR. 3608/52. JAHRGANG
Meister des Klimaschutzes
Neu im Schiedsamt
Wo die Reise hingeht
Warum Carl Bock Bremens Handwerker des Jahres ist
Junge will Berufserfahrung in Langwedel einbringen
Werders Gegner Bayer Leverkusen steht im Samstagsspiel unter großem Druck
Anzeige
#MACHTWASAUS Entdecken Sie Tipps und Infos rund um das Thema Energiesparen: swb.de/machtwasaus
ACHIM/OYTEN/ VERDEN
Ungewöhnliches Diebesgut
Verden Von einem Grundstück in der Straße Achtern Hoff sind in den vorigen Tagen mehrere Bauzaunelemente im Wert von 1.400 Euro verschwunden. Außerdem wurden von einem Firmengrundstück am Allerufer zwei Traktorreifen im Wert von 8.000 Euro entwendet. Hinweise bitte an die Polizei: 04231 / 80 60. (WR)
KEINE ZEITUNG ERHALTEN?
Bitte informieren Sie uns.
Die Schulleiter Dirk Stelling und Stefan Krolle weihten die Ökologie-Station ein – zusammen mit Hans-Jürgen Wächter (hinten, v. l.) Clemens Sandforth, Sophia Kemlein, Liane Wiesner (alle Bürgerstiftung) sowie Nadja Rehberg und Francesco Dalla Grana (beide Amazon). Fotos: Bruns
Bio-Leistungskurs im Freien Amazon und Bürgerstiftung finanzierten neue Ökologie-Station am Achimer Ölhafen H E N R I K B RU N S
Nach Unfall davongefahren
Verden Nachdem er am Montagmittag am Nordertorkreisel auf den Wagen einer 82-jährigen Eystruperin aufgefahren war und diesen noch auf den Pkw einer 51-Jährigen aus Nienburg geschoben hatte, machte sich der Unfallverursacher mit seinem Auto kurzerhand aus dem Staub. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf 10.000 Euro und sucht nun nach Zeugen, die unter Telefon 04231 / 80 60 Hinweise auf den Unbekannten geben können. (hb)
Pop-up-Store in Ex-Apotheke
Verden Im Rahmen des Probierstadt-Projekts wird nun die ehemalige Apotheke in der Großen Straße 60 wiederbelebt. Ab sofort wird die Fläche auf Zeit von der Verdener Brau-Manufaktur genutzt, die in der Oberen Straße ihre Brauerei mit Verkauf betreibt. Den Pop-upStore in der Fußgängerzone wird die Handwerksbrauerei bis Mitte November bespielen, um dort ihre Bierspezialitäten im Rahmen von kleinen Aktionen und Veranstaltungen zu präsentieren. Für den 5. Oktober und den 2. November sind von 18 bis 19.30 Uhr bereits zwei Feierabend-Tastings geplant. Infos: verden-bier. de/events (WR)
Achim Wer beim Rudern einen Krebs fängt – so die umgangssprachliche Bezeichnung für einen Technikfehler –, hat zumeist schon verloren. In Biologie aber können Achimer Gymnasiasten jetzt theoretisch echten Flusskrebsen und anderem Wassergetier nachspüren und damit punkten – und zwar ebenfalls beim Ruderhaus im Ölhafen an der Weser. Möglich macht dies die dort neu eingerichtete Ökologie-Station als Gemeinschaftsprojekt des Gymnasiums am Markt (Gamma) und des CatoBontjes-van-Beek-Gymnasiums. Das Equipment dazu, das mit Anschaffungskosten von 25.000 Euro zu Buche schlägt, wurde wiederum zum größten Teil durch eine Spende des Logistikunternehmens Amazon an die Achimer Bürgerstiftung, die selbst noch eine Summe dazugab, finanziert. „Wir wollen schon länger junge Leute dafür begeistern, ihren Blick auf die Natur zu schärfen“, erklärt Oberstudiendirektor Stefan Krolle, Leiter des Cato-Gymnasiums. Aus einem angedachten MINT-Projekt
habe sich dann die Ökologie-Station entwickelt. In Schränken des Ruderhauses, in denen sich zuvor noch Schutzwesten befanden, lagern inzwischen moderne Mikroskope und Ferngläser, Teleskopstangen mit Probenbechern und Koffer mit Umweltmessgeräten. Etwas Geld für einen großen Seecontainer, der jetzt hinter dem Ruderhaus steht und nun die Schutzwesten sowie Kajaks beherbergt, war zudem auch noch drin im Budget. Bereits am Montag standen die ersten Zwölftklässler eines Bioleis-
tungskurses in wasserfesten Schutzhosen in der Weser, um allerlei Messdaten aus dem Nass zu erhalten. „Unsere Bio-Lehrer sind vorher natürlich bislang noch nicht am Ölhafen gewesen, aber wir besprechen jetzt gemeinsam, wie wir solche Besuche künftig realisieren können“, kündigt Oberstudiendirektor und Gamma-Leiter Dirk Stelling an. Vermutlich, so schwebt es den Kollegien vor, werden Ausflüge an die Weser von Schülern im Biounterricht künftig im Rahmen von Projekttagen stattfinden.
Zwölfklässler erproben das neue Equipment.
Um die Messdaten vor Ort mittels Software auch auswerten zu können, sollen des Weiteren Tablets ins Spiel kommen. Damit diese auch am Ölhafen ins Netz gelangen, werden außerdem BreitbandInternet und WLAN am Ruderhaus nachgerüstet. All dies erklärten und demonstrierten die beiden Schulleiter neben den Vorstandsmitgliedern der Bürgerstiftung auch dem interessierten und vom Achimer Ruderschüler-Domizil am Ölhafen ohnehin begeisterten Amazon-AchimStandortleiter Francesco Dalla Grana und seiner Assistentin Nadja Rehberg. Gern waren beide gekommen, um sich vor Ort über die Verwendung der Spende informieren zu lassen. Derweil könnten die künftig gesammelten Schülerdaten über den Fluss und die Naturbeobachtungen von Wasservögeln, Amphibien und weiterer Lebewesen in eine niedersächsisches Bio-Monitoring miteinfließen und damit sogar der Wissenschaft dienen, eröffnete Krolle eine weitere Möglichkeit des neuen Projekts der Ökologie-Station.
beste Pflanzen beste Preise
TOP AUSWAHL TOP QUALITÄT TOP PREISE
XL Gardengirls
Winterharte Knospenblüherheide, versch. Farben, Kräftige Pflanzen im 13 cm Topf
1,99
Pampasgras Sehr dekorativ, mit Wedel bzw.Wedelansatz Im 23cm Topf statt 12,99 jetzt nur
9,99
Chrysanthemenbusch
Für sonnige Standorte, ca. Ø 40-45 cm, verschiedene Farben, 19 cm Topf
Armsener Dorfstr. 12
27308 Armsen
1,99
Telefon (0 42 38) 3 25 Telefax (0 42 38) 7 50 ÖFFNUNGSZEITEN:
Mo.-Fr. 8-18 Uhr, Sa. 8-13 Uhr, So. 10-12 Uhr