Weser Report - Achim, Oyten, Verden vom 02.04.2023

Page 1

Die Weser Report-Ausgabe für den Landkreis Verden

SONNTAG, 2. APRIL 2023

NR. 3645/53. JAHRGANG

Von Las Vegas nach Bremen

Vorgärten in Achim

Karussells und Kulinarik

Illusionist Hans Klok über seine Show im Metropoltheater

Bestandsaufnahme in Sachen Schotter startet jetzt

Alles was es zur diesjährigen Osterwiese zu wissen gibt

Anzeige

WINTERGÄRTEN

Besuchen Sie unsere große Ausstellung!

rbe-stuhr.de

Steller Straße 2 28816 Stuhr|Großmackenstedt Telefon: 04206|41 62-0

ACHIM/OY TEN/ VER DEN

Behälter zweckentfremdet ACHIM Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass private Grünabfälle aus dem eigenen Garten nicht in Abfallbehältern auf Friedhöfen entsorgt werden dürfen – was häufiger auf dem Parkfriedhof geschehe. Die Behälter stehen ausschließlich für Pflanzen oder Laub von Gräbern bereit. (WR)

Das AWK-Team fürs Pflege-Management (v. l.): Sibylle Homeyer (Zeitmanagement), Michel Hünken (Digitalisierung), Christine Schrader (Pflegedirektorin), Thomas Klapschus (Pflegeentwicklung) und Martina Langemeier (Aus-, Fort- und Weiterbildung). Foto: Bruns

AWK modernisiert die Pflege

Kontrollen zur Anleinpflicht In den Kreisverdener Städten und Gemeinden soll in den kommenden Monaten wieder stichprobenartig von den Ordnungsämtern kontrolliert werden, ob sich Hundehalter an die bis zum 15. Juli in der freien Landschaft geltende Anleinpflicht ihrer Tiere halten. Mit „freier Landschaft“ seien Flächen des Waldes und der übrigen freien Landschaft gemeint, auch wenn sie innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile liegen. Dazu zählten ebenso Wege und Gewässer in diesen Bereichen. Für öffentliche Straßen und Wege, offizielle Parkplätze, Radund Gehwege, Gärten sowie bestimmte öffentliche Parkanlagen greife die Anleinpflicht dagegen nicht. (WR) Anzeige

BREMER OSTERWIESE 31. MÄRZ – 16. APRIL

Digitalisierung und Flexibilisierung an den Krankenhäusern als Antwort auf den Pflegenotstand H E N R I K BRU NS Nach den Sommerferien sollen die sich derzeit noch im Innenausbau befindlichen Räume des Bettenhauses der Verdener AllerWeser-Klinik (AWK) in Betrieb gehen. Der Umzug der Stationen aus den in die Jahre gekommenen Bestandsräumen in den 120-Betten-Neubau, wird für das pflegende Personal auch mit einem neuen Arbeitskonzept einhergehen. „Wir werden die Konzeption der Pflege an die neue Arbeitswelt anpassen“, sagt Christine Schrader, Pflegedirektorin der AWK. Gemeinsam mit ihrem Führungsteam, das für die pflegerischen Belange beider Kreisverdener AWK-Krankenhäuser verantwortlich ist, plant sie bereits seit Monaten die Umstellung. Das neue Konzept ist einerseits dem Personalnotstand in der Pflege geschuldet, andererseits erfordert die Einführung zeitgemäßer Technik ohnehin neue Arbeitsabläufe. Wohl wichtigstes Element: die Einführung der digitalen Patientenakte, die im Krankenhaus Achim bereits größtenteils erfolgt ist. Dort setze man in-

zwischen zwölf mit Computern jedem Arbeitsplatz aus im Zugriff ausgestattete mobile Visitenwa- sind, dass Vitaldaten nicht mehr gen sowie 15 Tablets ein, berich- handschriftlich erfasst werden tet Projektverantwortlicher Mi- müssen, sondern bereits im Zuge chel Hünken. Er ist ebenso neues der Messung gleich digital abgeMitglied im nun fünfköpfigen speichert werden, lässt eine zeitliTeam Pflege der AWK wie auch che Verschlankung bestimmter Pflegewissenschaftler Thomas Arbeitsabläufe zu. So könne man Klapschus, der sich um das Auf- jetzt auf die Übergabeblöcke zwigabenfeld Pflegeentwicklung und schen Mitarbeitenden der unterschiedlichen ZeitControlling kümschichten verzichmert. „Wir wollen Pflegekonzept greift ten – „das sind weg von denjeniauf unterschiedlichen große Zeitfresser“, gen Tätigkeiten, so Schrader. die uns von der eiArbeitsebenen Neben der Begentlichen Pflege setzung im klassiabhalten“, bringt Klapschus das Ziel der Umstel- schen Drei-Schicht-System arbeilungsmaßnahmen auf den Punkt. tet die Pflegeabteilung bereits in Zwischenschichten, An allen Schnittstellen funktio- mehreren niere das allerdings noch nicht so womit man Mitarbeitenden zeitganz. Beispielsweise gingen noch lich entgegenkommen kann. Zuimmer diverse Patientendoku- dem sollen die Fachkräfte mögmente aus den Arztpraxen via Fax lichst neigungsgerecht und nach ein. So fänden also auch immer ihren Stärken eingesetzt werden. noch Papierakten ihren Weg auf Sie sollen ihre Arbeit motiviert die Visitenwagen. „Hier lautet un- leisten können, denn schließlich sere Forderung an die Politik, die gehe es um die 7.500 Patienten Digitalisierung unbedingt weiter pro Krankenhaus, die dort jährlich betreut werden. Auch werde voranzutreiben“, meint Schrader. Dass aber die wesentlichsten versucht, die 550 Pflegefachleute Patientendaten im Krankenhaus der AWK von administrativen inzwischen viel schneller und von Aufgaben zu entbinden, wenn

medizinisch-technische Assistenten und Assistentinnen sie ebenso übernehmen können. Kritisch sieht man im Pflegeteam die Art und Weise der Umsetzung der sogenannten generalistischen Pflegeausbildung seit 2020. Dem Vorteil, dass sie mehrere Berufe aus Alten-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege in einer Ausbildung bündelt, stünde gegenwärtig dem Verlust von 500 Praxisstunden gegenüber – Erfahrung also, die examinierten Newcomern beim Start in den Kreisverdener Krankenhäusern fehle. Die AWK reagiert darauf mit einem eigenen Programm der beruflichen Spezialisierung für die Berufseinsteiger, das ab August angeboten wird. Geplant wird außerdem eine besondere Aktion zur Fachkräftegewinnung: Am 2. Juni können frisch examinierte oder fast fertige Pflegekräfte zur Neubaubesichtigung ans Verdener Krankenhaus kommen. „Dann kann man sich gleich als neue Fachkraft speeddaten lassen – auch unsere Stations- und OP-Leiter sind dann vor Ort“, kündigt Schrader an.

BUNTE zu Ostern

Geschenkideen

Gänseblümchen ´Bellis` kräftige Pflanzen in rot, rosa und weiß blühend, im 10,5cm Topf statt bisher 0,99 € jetzt nur

0,79

Ostertopf

mit Vergißmeinicht Vergißmeinicht und Frühlingsblühern Frühlingsblühern bepflanzt, mit Deko, ca. 30 cm hoch

14,99

Osterschale

mit verschiedenen Frühlingsblühern bepflanzt, Durchmesser ca. 30 cm

KarFreita OsterSamg geschlossen OsterSon stag 8-16 Uhr OsterMo ntag geschlossen ntag gesc hlossen

Armsener Dorfstr. 12

27308 Armsen

24,99

Telefon (0 42 38) 3 25 Telefax (0 42 38) 7 50 ÖFFNUNGSZEITEN:

Mo.-Fr. 8-18 Uhr, Sa. 8-13 Uhr, So. 10-12 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.