LdW-Schließung


Mitarbeiter ziehen bei geplanter Klinik-Verlegung nicht mit
AnzeigeAnzeige
Illuminierter Park

In Oyten wird das Event „Licht und mehr“ geplant





Reise

Das bulgarische Albena ist ein Traumziel am Schwarzen Meer

LdW-Schließung
Mitarbeiter ziehen bei geplanter Klinik-Verlegung nicht mit
AnzeigeAnzeige
In Oyten wird das Event „Licht und mehr“ geplant
Das bulgarische Albena ist ein Traumziel am Schwarzen Meer
Überregionale Aktionen am 14. und 15. September finden auch im Landkreis Verden statt
H ENRIK B RUNS
Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, bitte beachten Sie unsere neuen Öffnungszeiten:
ACHIM/OYTEN/VERDEN
Langwedeler Markt endet heute
L ANGWEDEL Zahlreiche Besucher werden heute erneut auf dem Langwedeler Markt im Kernort erwartet, der dort mit einem verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr einhergeht. Für die Stände, Karussells und Bühnen ist die Große Straße im Festbereich verkehrsfrei. (hb)
Oytener Bürgermeisterin vor Ort
B ASSEN Bürgermeisterin Sandra Röse und Ortsvorsteherin Erika Neumann laden Interessierte zu einer Sprechstunde am Dienstag, 12. September, 17 Uhr beim Gemeindezentrum an der Feldstraße im Ortsteil Bassen ein. (WR)
Duo-Konzerte an Kirchenorgeln
O YTEN /D ÖRVERDEN Die Kirchenmusikerin Michaela Vogler, Völkersen, und Duopartner Tim Huber, Ottenhöfen im Schwarzwald, spielen zwei Orgelkonzerte: am Freitag, 15. September, in der St.-Petri-Kirche in Oyten sowie am Samstag, 16. September, in der St.-Cosmaes-et-Damiani-Kirche in Dörverden. Beide Konzerte finden um 18 Uhr statt. Der Eintritt ist jeweils frei. (WR)
Anzeige
Bremen,
Gegen Ende der kommenden Woche stehen mit dem nächsten Warntag, einem Klimastreik sowie der Earth Night drei überregionale Aktionen an, für die auch Akteure und Institutionen im Verdener Kreisgebiet um Aufmerksamkeit und Beteiligung werben.
Am dritten bundesweiten Warntag – Donnerstag, 14. September –erproben Bund und Länder bis in die Landkreises hinein ihre Warnmittel – Radio und Fernsehen, digitale Stadtanzeigetafel, WarnApps. Eine Probewarnung darüber erfolgt um 11 Uhr. Durch das System Cell Broadcast kommt es möglicherweise zu eingehenden Nachrichten auch auf Mobilgeräten ohne installierter Warn-App. Auch örtliche Sirenenanlagen sollen ans überregional über das Modulare Warnsystem des Bundes (MoWaS) gesteuerte Warnsystem angebunden werden. Waren diese fast im gesamten Landkreis beim vorangegangenen Warntag am 8. Dezember 2022 technisch aber noch gar nicht fit dafür und blieben stumm. So auch diesmal: „Im Landkreis Verden werden am 14. September zwar Warn-Apps auf Smartphones sowie Rundfunkdurchsagen erfolgen, eine Warnung per Sirenenton erfolgt allerdings nur in der Gemeinde Kirchlinteln. Im restlichen Kreisgebiet befindet sich die technisch notwendige Umrüstung der Sirenenanlagen, die mit Mitteln von Bund und Land gefördert wird, noch in der Umsetzung und wird erst in den kommenden Wochen abgeschlossen werden“, erklärt die Kreisverwaltung. Allgemein sollen die Sirenen die Aufgabe erfüllen, mit einem einminütigen auf- und abschwellenden Heulton einen Ernstfall zu signali-
sieren – woraufhin sich Bürger unverzüglich über Radiosender weiter informieren sollten. Ein einminütiger Sirenendauerton dagegen bedeutet Entwarnung. Am 14. September soll sie um 11.45 Uhr erfolgen, auch über Rundfunk und Apps. Der Landkreis Verden nutzt dafür die kostenlose SmartphoneApp Biwapp. Tags darauf läuft ein globaler Klimastreik , für den Fridays For Future (FFF) mobilisiert. Auch die Verdener Gruppe ruft dazu für den 15. September auf. Erwartet würden zahlreiche Teilnehmende aus allen Altersgruppen, die sich um 12 Uhr im Allerpark zu einem Demozug durch Verden versammeln. Die Aktion richte sich „gegen die weiterhin fehlende Handlungsbereitschaft der Politik in Bereichen der Umwelt- und Klimapolitik“, heißt es von FFF Verden. Nach einer Kundgebung mit diversen Redebeiträgen auf dem Rathausplatz schließt um 13 Uhr eine Kleidertauschparty im Jugendzentrum an, für die dort vorab Kleidung gespendet werden kann. „Alle Menschen sind herzlich willkommen, dort nachhaltig und kostenlos Kleidung mitzunehmen und sich an Infoständen verschiedener Organisationen zu informieren. Für Snacks und Getränke wird ebenfalls gesorgt sein“, kündigen die Organisierenden an.
Am selben Freitag findet abends die – ebenfalls überregionale –Earth Night statt, die sich gegen die Lichtverschmutzung wendet: So gilt übertrieben helles Kunstlicht als schädlich für Mensch und Natur. An der Earth Night teilnehmende Kommunen sollen daher ihre Beleuchtungen für eine Nacht reduzieren oder sie gleich komplett ausschalten. Neben der Stadt Achim will erstmals die Gemeinde Oyten teil-
Bis auf die Kirchlintler Sirenen laufen im Verdener Kreisgebiet auch zum dritten bundesweiten Warntag die akustischen Signalgeber noch immer nicht über das System MoWaS des Bundes. Foto: Landkreis Verden
nehmen und schaltet für die Nacht vom 15. auf den 16. September die Außenbeleuchtungen gemeindeeigener Gebäude aus. Zur besseren Vermittlung der Aktion gegenüber interessierten Bürgern läuft um 18 Uhr ein Informationsprogramm im Bürgersaal des Rathauses. So möchte man auch möglichst viele Privat-
leute und Gewerbetreibende ermutigen, für dieselbe Nacht auf Außenbeleuchtungen ihrer Gebäude, Gärten und Werbeanlagen zu verzichten. Dass die Lichtverschmutzung zudem ein Problem für die Erforschung des Sternenhimmels darstellt, erläutern Mitglieder der Astronomischen Vereinigung Lilienthal.
V ERDEN Die Polizei hat am frühen Samstagmorgen einen 31-jährigen Mann festgenommen, der in der Nacht zu Samstag eine 31-jährige Frau in der Moorstraße mit einem Messer angegriffen und tödlich verletzt haben soll. Es soll
Augenzeugen der Tat geben, die auch per Notruf die Polizei alarmiert hatten, welche sofort mit zahlreichen Kräften angerückt war. Für die 31-Jährige sei jedoch jede Hilfe zu spät gekommen, so Polizeisprecher Helge Cassens. Sie sei
noch am Tatort verstorben. Der Tatverdächtige sei dann in einer Wohnung in der Nachbarschaft durch Beamte des Spezialeinsatzkommandos (SEK) Niedersachsen festgenommen worden. Die Staatsanwaltschaft Verden ist eingeschal-
tet, der Zentrale Kriminaldienst der Polizeiinspektion Verden/Osterholz ermittelt und sicherte bereits umfangreiche Spuren. Der Verdächtige und die Getötete sollen in einer persönlichen Beziehung zueinander gestanden haben. (hb)
Sinnvolle Einigung
Und: Statt den Schaden im Dach umgehend zu beheben, wurden die Räume erst einmal aus der Nutzung herausgenommen. Die Kinder wurden im Kinderhaus unterdessen weiterbetreut und angekündigt, dass die Einrichtung ohne finanzielle Unterstützung wohl geschlossen werden müsse. Gerade angesichts des ohnehin schon großen Mangels an Kita-Plätzen ist Senatorin Aulepp da kaum noch etwas anderes übrig geblieben, als die eingeforderte Unterstützung zu gewähren. Dennoch ist es eine sinnvolle Einigung, die auch die Bedürfnisse der Eltern und ihrer Kinder mit berücksichtigt.
Mitarbeiter ziehen nicht mit
Betriebsrat des Klinikums Links der Weser übergab 10.000 Unterschriften gegen die Schließung
Fin Kids fast hätte schließen müssen. Wegen mehrerer Schäden im Dach wurden in den schimmeligen Wänden Feuchtigkeitswerte von 70 bis 100 Prozent gemessen.11.294 Unterschriften sammelte der Betriebsrat des Klinikums Links der Weser (LdW) im Rahmen einer Petition gegen die Schließung des Krankenhauses. 10.000 der gesammelten Unterschriften überreichten die Vorsitzenden des Betriebsrats in dieser Woche Claas Rohmeyer (CDU) als Vorsitzendem des Petitionsausschusses der Bremischen Bürgerschaft. „Ich weiß nicht, ob die Koalition doch überrascht ist über den heftigen Widerstand. Wir werden jetzt im Verfahren sehen, ob die Beschlüsse des Senats in Stein gemeißelt sind oder ob sachliche Argumente noch zugänglich sind“, sagte Rohmeyer. Der Senat muss nun innerhalb der nächsten vier Wochen Stellung beziehen.
Auch heute kann auf der Messe Grill Gut im Rahmen der Hanselife viel (aus-)probiert werden. Foto: Jan Rathke, M3B
Messe zum Mitmachen
Zahlreiche Workshops heute auf der Hanselife
Mehr als 600 Aussteller – fast 100 mehr als im Vorjahr – zeigen in den Messehallen auf der Bürgerweide seit Mittwoch ihre Produkte, Erfindungen, Dienstleistungen und Aktionen. Die Hanselife begeisterte im vergangenen Jahr
über 36.000 Besucher – auch mit den Sonderveranstaltungen In Vita, Trauzeit, Kreativzeit und Grill Gut.
Der Fokus in diesem Jahr liegt ganz klar auf dem Mitmachen: In vielen Workshops können die Messebesucher ausprobieren was im Trend ist – Handlettering, Plotten, Nähen, Filzen oder Makramee. Nachhaltigkeit spielt da-
ANMELDUNG
17 SEPTEMBER
bei eine große Rolle und so lernen Besucher etwa auch, was aus Tetrapaks entstehen kann oder wofür alte Luftmatratzen noch geeignet sind. Auch heute finden zwischen 10 und 18 Uhr viele Workshops statt.
Gleichzeitig erleben Grillfans auf den Flächen vor der ÖVB-Arena, was mit dem Grill gezaubert werden kann –Kostproben inklusive. In der Showküche im Inneren der Hallen zeigen zudem die Brothers Bremen ihr Können und kreieren leckere Gerichte zum Probieren und Nachkochen. Online-Tickets gibt es unter hanselife.de/tickets. (rf)
Am 1. Ok tober sind wieder spor tlicher Einsatz und aufbauende Unterstützung gefrag t. Willkommen zum 18 swb-Marathon entlang Bremens schönster Strecke.
Mit der Petition will der Betriebsrat die Schließung des Klinikums LdW verhindern. Die Mitarbeitenden und Abteilungen, insbesondere das Herzzentrum, sollen bis 2028 zum Klinikum Bremen-Mitte (KBM) wechseln. „Der Aufsichtsrat der Gesundheit Nord hat in einer finanzpolitisch prekären Situation den Beschluss gefasst, das Klinikum Links der Weser zu schließen. Das ist eine falsche Entscheidung und wird die Gesundheit Nord in die Insolvenz treiben“, sagt Roman Fabian, Betriebsratsvorsitzender des Klinikums LdW.
Der Beschluss habe bereits
zu einer erhöhten Anfrage nach qualifizierten Arbeitszeugnissen geführt, sagt Kay Röpke, stellvertretender Betriebsratsvorsitzender. „Laut einer internen Umfrage haben 80 Prozent unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht vor, an das Klinikum Mitte zu wechseln.“ Viele Kollegen, die vom KBM an das LdW kamen, hätten die Zustände in Mitte kritisiert, berichtet Fabian. Zudem sei das Personal vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels nicht auf eine Stelle am KBM angewiesen, gibt Fabian zu bedenken. „Die Pflegekräfte sind gesuchtes Jagdgut.“ Gesundheitssenatorin Claudia
Bernhard (Linke) verspricht: „Wir kennen diese Rückmeldungen des Betriebsrates und nehmen sie sehr ernst.“ Man wolle alle Mitarbeitenden in die Detailplanungen einbeziehen. Der Fachkräftemangel sei zudem einer der Gründe für die Veränderung, die auch in Bezug auf die geplante Krankenhausreform notwendig sei.
Kritiker der Schließung weisen darauf hin, dass Patienten aus dem Umland nicht das KBM aufsuchen würden.
Anfang 2028 eröffnet in Twistringen das neue Zentralklinikum mit Geburtshilfe und Kreißsälen. „Es wird neben der Inneren Medizin
mit den Spezialisierungen Kardiologie, Gastroenterologie und Geriatrie sowie Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie vieles aus dem heutigen Leistungsspektrum des LdW anbieten“, sagt Rieke Schlamann, Sprecherin der Kliniken des Landkreises Diepholz. Man gehe davon aus, dass Patienten aus Stuhr, Weyhe und Syke dort behandelt würden.
Am 20. September, 18 Uhr, findet eine Veranstaltung in Obervieland zum Thema statt. Anwesend sind dann Bürgermeister Andreas Bovenschulte, Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard sowie Finanzsenator Björn Fecker.
Fin Kids bald mit neuem Dach
18. SWBMARATHON
1. OKTOBER2023
ten eine finanzielle Unterstützung bei der Sanierung.
„Die Wände in der kompletten Kita sind feucht“, berichtet Andrea Bergmann vom Elternbeirat. Man habe am Freitag den Schimmel von den Wänden entfernt und am Montag schon wieder neuen vorgefunden. Parallel zu den Protesten verhandelten Aulepp und Angerstein erfolgreich weiter. „Wir haben ge-
meinsam eine gute Lösung gefunden“, erklärte Aulepp. Danach finanziert das Ressort sofortige Maßnahmen zur Sicherung der Immobilie und des Betriebs. Im Klartext: Das Dach der Einrichtung wird erneuert und die Wände professionell getrocknet. Zudem sei man sich einig, dass man eine gute dauerhafte Lösung für die Einrichtung hinbekomme. (mb)
Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz
Hotline: 0421/690 55 350
Vertriebsleitung: Sascha Carstens
Herausgeber: KPS Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190
E-Mail: redaktion@weserreport.de
Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de
Chefredaktion: Robert Lürssen, robert.luerssen@weserreport.de Stellvertr. Chefredaktion: Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de
Lokales: Emre Altug, Martin Bollmann, Rike Füller, Bettina Gößler, Lars Lenssen, Kea Neeland, Thorsten Runge
Reise, Motor und Sonderthemen:
Marinos Kaloglou
Sport: Lars Lenssen
Kultur: Bettina Meister Das BLV Regina Drieling, Antje Spitzner Büro Osterholz-Scharmbeck : Jasmin Johannsen, Marius Roskamp
Fotos: Klaus Werner Schlie
Anzeigenleiter: Johannes Knees
Kleinanzeigen: Tel. 690 55 400, Fax 690 55 500
Gestaltete Anzeigen: Tel. 690 55 102 info@weserreport.de Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 50 vom 29. Januar 2023 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbots-aufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostenlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de Internet: www.weserreport.de
Druck: Funke Niedersachsen Druckzentrum GmbH
Verbreitete Auflage: 269.979 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT 354.863 Exemplare
Anmeldung, Strecken, Star tzeiten und alles Wissenswer te unter
swb-marathon.com
WESER REPORT IMMER SONNTAGS
Werbung auf den Gehwegen: Die auffälligen Hingucker gefallen nicht jedem
Seit Kurzem gibt es in Bremen eine ungewöhnliche Werbekampagne, Slogans und Logos mit weißer Farbe wurden auf das Pflaster der Innenstadt gesprüht.
Die meisten stammen von der Baumarkt-Kette Hornbach, die damit buchstäblich neue Wege geht. Dazu Pressesprecher Christian Grether: „Wir würdigen damit die wachsende Bedeutung jedes Quadratmeters Wohnraum.“ Neben zahlreichen anderen
Werbeformaten nutze Hornbach zur Kommunikation mit den Kundinnen und Kunden diese sogenannten KreideStencils. „Es handelt sich dabei um eine unkonventionelle Marketingaktion in rund 30 Städten. Die verwendete Farbe ist wasserlöslich, unbedenklich und lässt sich problemlos rückstandsfrei entfernen.“
So ein Stencil sei eigentlich identisch mit einer Straßenkreidezeichnung von Kindern. „Beim nächsten Regen ist es weg, auch Wind verpus-
tet die Kreide“, ergänzt Grether.
Agenturen werben scheinbar mit Originalität und Effektivität im scharfen Kampf um Aufmerksamkeit. „Verwandeln Sie Gehwege, Plätze und Fußgängerzonen in Werbeflächen für Ihre Werbebotschaft“, preist etwa die Kölner Agentur Inovisco die Kreide-Stencils an, die sie wunschgemäß umsetzt.
H&K+S, eine der renommiertesten Werbeagenturen Bremens, wurde laut Björn Boy (zuständig für Marken-
beratung) jedoch noch nicht mit dem Thema konfrontiert, geschweige denn mit der Umsetzung beauftragt.
Passanten sind von den weißen „Stolpersteinen“ wenig begeistert, fühlen sich abgelenkt vom eh schon bedenklichen Chaos auf den Straßen. „Ich habe genug von Plakaten an Hauswänden und Stromkästen. Das wird inzwischen wirklich zu viel“, schimpft eine Bewohnerin aus der Neustadt. „Viele sind ja eh schon vom Handy abgelenkt und schauen nur noch nach unten“, ergänzt eine Nachbarin und weist auf die damit verbundenen Gefahren hin.
Andrea Voth, Referentin beim Amt für Straßen und Verkehr (ASV), sagt dazu folgendes: „Für die Fachabteilung ,Straßenerhaltung‘ fallen solche Sprühaktionen unter Boden-Graffiti.“ Diese werden nach Stufen eingeordnet, heißt beobachten oder beseitigen. „Ist die aufgesprühte Botschaft diffamierend oder als politisch fragwürdig einzustufen, wird sie sofort von uns entfernt.“ Gleiches gilt, wenn eine Gefährdung der Verkehrssicherheit vorliegt, weil beispielsweise für Fußgänger: rutschige Stellen durch verwendete Lacke entstanden sind. Bei dauerhaften Veränderungen im Straßenraum wäre ein Antrag beim ASV zu stellen.
P RO
K ERSTIN E CKARDT
Fraktionssprecherin für Beiräte in der CDU
Bleiben Menschen im Ehrenamt von Inflation und steigenden Energiepreisen verschont? Wohl kaum! Das Ehrenamt ist sogar in einer besonderen Lage: Wer sich im
Bremen ist ein Haushaltsnotlageland im Dauerzustand und daher einer sparsamen Haushaltsführung verpflichtet. Sowohl die aktuelle Höhe der Sitzungsgel-
Auf jeden Fall ein Hingucker und damit hat Hornbach wohl sein Ziel erreicht. Doch die aufgesprühten Slogans in der City (hier Wilhelm-Kaisen-Brücke) gefallen nicht jedem. Foto: Gößler
13. Nationale Maritime Konferenz findet in Bremen statt
Die Nationale Maritime Konferenz (NMK) ist die zentrale Veranstaltung der Bundesregierung zur Unterstützung der maritimen Wirtschaft. Am 14. und 15. September findet sie unter dem Motto „Standort stärken. Klima schützen. Zukunft gestalten.“ im Congress Centrum Bremen statt. Die Konferenz gastiert seit dem Jahr 2000 alle zwei Jahre an wechselnden Orten.
Zu Gast sind in Bremen unter anderem Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, die beide jeweils am ersten Konferenztag eine Re-
● Bremen liegt bei den touristische Übernachtungen auf Rekordkurs. Das Statistische Landesamt verzeichnete im ersten Halbjahr 2023
1.088.607 Übernachtungen in gewerblichen Beherbergungsbetrieben. Das ist ein Plus von 23,8 Prozent gegenüber den ersten sechs Monaten des Vorjahres, aber auch ein Zuwachs von 1,4 Prozent gegenüber dem bisherigen Rekordjahr 2019. Mehr: weserreport.de/go/tourismus
● Der Bremer Unternehmer Otto A. Schwimmbeck ist am 5. September unerwartet im Alter von 78 Jahren verstorben. Das teilte die OAS AG mit. Der gebürtige Bayer war mit seinem 1982 in Achim gegründeten Unternehmen
Pionier der industriellen Wägetechnik. (rl)
de halten werden. Ziel der Konferenz ist es, über die zentralen globalen, europäischen und nationalen Herausforderungen für Schifffahrt, Schiffbau, Häfen, Meerestechnik und Offshore Wind mit der Branche zu diskutieren.
Auch die IHK Nord ist mit einer Forderung dabei: „In der Realisierung der Energiewende haben die deutschen Seehäfen eine herausragende strategische Bedeutung für die deutsche Wirtschaft“, betont IHK Nord-Vorsitzende Klaus-Jürgen Strupp. „Die logische Konsequenz lautet, dass sich der Bund stärker
als bisher an den Investitionen zum Erhalt und Ausbau der Infrastruktur der deutschen Seehäfen sowie deren see- und landseitigen Zufahrten beteiligt“, findet der Vorsitzende. Es sei nicht fair, die Kosten dafür allein den Ländern zu überlassen.
Weitere Themen, die auf der Konferenz diskutiert werden, sind unter anderem Klimaschutz und Dekarbonisierung der maritimen Wirtschaft sowie die Finanzierung, aber auch die nationale Hafenstrategie und Fachkräftegewinnung und -sicherung in der maritimen Branche. (kea)
Was nun? Vortrag zu Krankheitsbildern und Therapien Dr. Rüdiger Ahrens, Chefarzt Zentrum für Schulterchirurgie, Arthroskopische Chirurgie und Sporttraumatologie
Mi 13 9 2023 um 17:30 Uhr
activo an der Roland - Klinik
Niedersachsendamm 65a, 28201 Bremen
Anmeldung Di. 12.9. ab 9 Uhr, Tel. 0421.8778-330
Vortrag und Parken sind kostenlos.
Videos zu Krankheitsbildern und Therapien unter: www.roland - klinik.de/mediathek
Roland - Klinik gemeinnützige GmbH
www.roland - klinik.de
„Wir behalten uns vor, je nach Inhalt beziehungsweise Schädigung der Gehwegoberfläche, eine entsprechende Strafanzeige zu erstatten“, so Voth. Im Fall Hornbach ist das wohl nicht nötig. Ein Schauer und schon hat sich alles erledigt.
Verein, der Kirchengemeinde oder einer NGO für das Gemeinwohl einsetzt, der erhält dafür keinen Lohn, der durch Tarifparteien erhöht werden könnte. Immerhin hat die letzte Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD zur Stärkung des gemeinwohlorientierten Engagements die Obergrenze für die Ehrenamtspauschale angehoben und steuerliche Abschreibungen erleichtert. Wirklich für alle? Was ist mit politischen Ehrenamtlern in den Beiräten, die sich um die Sorgen der Menschen direkt vor Ort kümmern und deren Interessen gegenüber der Stadt vertreten? Wäre es nicht fair, dass auch sie –nach vielen Jahren ohne gestiegenes Sitzungsgeld – einen kleinen Ausgleich für ihr Engagement in der Freizeit erhalten? Wir meinen: Ja, das ist mehr als fair!
der, als auch deren angedachte Erhöhung mögen gering erscheinen, in 2023 wurden jedoch 330 Beiratsmitglieder in 22 Beiräte gewählt. Auf Grund der dort regelmäßig anstehenden Beirats- und Fachausschusssitzungen summieren sich diese Kleinbeträge zu einer nicht unerheblichen jährlichen Gesamtsumme, die vom Steuerzahler aufgebracht werden müssen. Die Tätigkeit in einem Beirat ist zudem ein Ehrenamt. Ein wesentlicher Teil aller Beiratsmitglieder sind berufstätig und sollte von der Zahlung eines Sitzungsgeldes, gleich in welcher Höhe, finanziell nicht abhängig sein. Jeder Beirat sollte die Anerkennung für seine Tätigkeit außerdem aus seiner Wählerschaft beziehen, einer Erhöhung des Sitzungsgeldes bedarf es dafür nicht.
Die e Welt lt der Schiene r e entdecken
DB Netz AG und DB Station&Service AG zumAnfassen
Du interessierst dich für Technik und Bahnbetrieb?
Dann entdecke deineberuflichen Möglichkeitenhautnah zum Miterleben und Mitmachenbeim Tagder Schiene 2023 in Bremen!
Sei dabei:
1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619
Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung uvm.
0176-62610090
Baumfällung/ Baumpflege, Seilklettern, kostenl. Angebot 0421-232694
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl.
Angebote: 0421-98609984
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-36 66 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
%Stark reduziert%
2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen, 0421-302434
BREMEN DIE TABAKSTADT DEUTSCH-
Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr 0163-4676590
Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de Musikbox Wurlitzer, reparaturbedürfig gesucht. 0421-6364351
***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! *****
Genc Handels GmbH Immobilien suchtfür den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl. (0421) 3800609-20 oder 0171-3313845
LANDS Verlag FRANZ LEUWER BRE-
MEN TB - Format in DIN A 4 auf 188 Seiten hunderte Fotos / Abb. Orig. Ausgabe von 1939, 18 €. 0421-373424 / 0177 1440601
allerreport.de
weserreport.de
www.kaufen-bauen-mieten.de
Bremen, App. im Grünen, citynähe, einschl. aller NK 540 € ab sofort V: 175,1kWh. 0421-445364 Mo.ab 8 Uhr
Hobbyschlagzeuger sucht kleinen Übungsraum in Syke + 10 km Umkreis.
0172-4283084
www.kaufen-bauen-mieten.de
Alte Küche wo bist du? Wir suchen dich! Neue Arbeitsplatten und Fronten. B. Ternieten -Tischlermeister.
04208-916351 Grasberg
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung 0421-3065865 0171-8433861 WWW.nds-2003.de
Fensterputzer frei 04241-7143
Maler- und Renovierungarbeiten, Fußbodenverlegung uvm. 0173-9919555, 0152-22633370
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
Fensterputzer frei 0176-24631759
Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899
Wir übernehmen Büro- und Treppenhausreinigung. 0176-24631759
Ford Ranger Super Cab Diesel 4x4, Bj. 6/ 2011, 105 KW/ 143 PS, 165.000 km, TÜV 3/ 25, Euro 4, matt schwarz, Schaltgetriebe, neue Reifen, Allrad, AHK, EFH, Klima, Sitzplätze 4, Euro 4, 10.950 €. 0171/ 4717456
für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-36 66 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Bildschöne zierliche Ute, 67 J., seit einem Jahr verwitwet, ehem. Krankenschwester, bin sehr vielseitig, häuslich, romantisch und treu, da ich keine Kinder habe wohne ich ganz allein u. fühle mich oft sehr einsam. Ich wünsche mir noch mal einen lieben Mann der es ehrlich mit mir meint! pv Tel. 0157 - 75069425
Dagmar, 77 J., verwitwet, eine schöne und gepflegte Frau, ich habe ein großes, sonniges Herz, koche noch immer liebend gerne, bin eine sichere Autofahrerin, nicht ortsgebunden, wünsche mir sehr einen sympathischen Mann hier aus der Gegend. Alles Weitere können wir gerne bei Kaffee und Kuchen bereden pv Tel. 0151 - 20593017
Gisela, 67 J., hübsch, schlank, etwas vollbus., mit angenehm ruhiger Art, in der Familie als hervorrag. Köchin geschätzt. Mag alles, nur keinen Lug u. Trug. Als Witwe wünsche ich mir noch einmal e. Mann, der gut zu mir ist. Am liebsten würde ich mit Dir zusammen wohnen. Kostenloser Anruf, Pd-Seniorenglück Tel. 0800-7774050
PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.
Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor-/ Getriebe-/ Unfallsch., Kattenturmer Heerstr. 36, HB 042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!! ???UNFALLWAGEN??? KFZ-Meister 29kauft gegen bar 0421-393239
Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten. 0163-4676590
Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl.. 0173-2068533
Photovoltaikanlagen kompl. aus einer Hand. Ihr Dackdecker-/ Elektromeisterbetrieb Dachtechnik Nord 0421-3677322
Trapezbleche 1.Wahl u. Sonderposten aus eigener Produktion, TOP-Preise cm-genau, 9x für Sie vor Ort Bestell-Hotline: 0351-8896130 Jetzt 5% online Rabatt sichern bundesweite Lieferung www.dachbleche 24.de
!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421-540575 Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137
Umzugkartons 4 Größen, Verkauf ab Lager 0421-546754
Suche "Englisch-Tandem". Rentnerin 67 Jahre und fit sucht für englische Konversation (wirklich) männlichen Gesprächspartner passenden Alters. Chiffre 001/ 2808
Suche meine Tochter, geb. Anfang April 1955 in Leipzig. Ich habe leider keine Adresse und keinen Namen von ihr. Bin jetzt 87 und nicht ganz gesund! Bitte schreibe mir deinen Namen und deine Adresse. 001/2774
Spont., schl., auch vollschl., aufgeschl., auch geb., devote, weibl. Sie zw. 40-50, die neue Erfahrungen machen möchte von M., schl. ges. 0152-24643604 keine Email, M., TV, TS, Paare Spont., unternehmungsl., viels. interess., devote, weibl. Sie zw. 40-50 von M., schl. ges. 01520--8966933, kein M.
Genc Handels GmbH Bremen
AutorisierterFIAT SERVICE PARTNER für Bremen und umzu. PKW - Transporter - Wohnmobile 0421-611426
Genc Handels GmbH Bremen
Autorisierter FIAT SERVICE PARTNER für Bremen und umzu. PKW - Transporter - Wohnmobile 0421-611426
Wir kaufen Ihr Wohnmobil & Wohnwagen! 0800 1860000 (kostenlos) www.ankaufwohnmobile.de
Sonntag, 10. September
Apotheke im Hufeisen
Uesener Feldstraße 5
Achim
‡ (0 42 02)
Brücke am Wehr wird freigegeben
I NTSCHEDE Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser will das neue Wehr Intschede nach rund dreijähriger Bauzeit am Dienstag, 19. September, um 15 Uhr offiziell für den Verkehr freigeben. „Ich freue mich sehr, dass jetzt der „kurze Weg“ zwischen Intschede und Langwedel wieder für alle Verkehrsteilnehmenden zur Verfügung steht“, so Amtsleiter Henning Buchholz. (hb)
Während Frank Holle (l.) und Manfred Masanek schon mal wegen der Veranstaltung „Licht und mehr“ im Oytener Rathauspark anstoßen, gibt parallel am 22. September die Jazz-Gruppe Sounds like a trio ein Konzert im Bürgersaal. Fotos: Henrik Bruns, Horst Bertling
Event im Rathauspark Oyten: Illumination, Gastronomie und Musik am 22.
H ENRIK B RUNS
O YTEN Ob Wochenmarkt, Sommerkonzert oder Backfest-Areal: Der Oytener Rathauspark hat mit der Fläche zwischen dem Verwaltungssitz und dem Heimathaus einen attraktiven Treffpunkt im Freien, meint man bei der Gemeinde. „Der Platz sollte genutzt werden, andere Gemeinden würden sich um so etwas reißen“, meint Frank Holle. Erst seit einem knappen Jahr im Amt, hat der Oytener Wirtschaftsförderer noch ein Auge für Dinge, die Alteingesessenen vielleicht bereits zu vertraut sind – und den Rathauspark hat er wohl
als Pfund ausgemacht, mit dem die Gemeinde eben gut wuchern kann.
„Licht und mehr im Rathauspark“ heißt eine Veranstaltung, die Holle aktuell gemeinsam mit Marktmeister Manfred Masanek und Verwaltungsmitarbeiterin Christa Junge plant und organisiert. Am Freitag, 22. September, sollen es sich Besucher dort zwischen 18 und 24 Uhr in besonderer Atmosphäre gut gehen lassen. Ob Cocktails oder Bier, Rebsäfte vom Weinkontor St. Kilian aus Achim, Deftiges vom Achimer Mühlengrill, Flammkuchen, Spezialitäten vom Käsewagen oder mit
Waffeln und Schmalzkuchen auch Süßes – dem kulinarischen Genuss im frühen Herbst steht schon einmal nicht im Weg. Highlight aber wird eine Illumination von Marcus Winter, der den Rathauspark ab 22 Uhr in vielfarbiges Licht tauchen will. Dazu dienen ihm allerlei Spots, Lichterketten und indirekte Beleuchtung.
Parallel zum Lichterfest findet am selben Abend von 20 bis 22 Uhr ein Jazz-Konzert des Vereins Kultur in Oyten (KiO) statt. Im Saal des Rathauses tritt dann die Gruppe Sounds like a trio des Pianisten Michael Kotzian mit Konstantin Wienst-
roer am Kontrabass und Arjen van El an Tenor und Baritonsaxofon auf. Das deutsch-niederländische Trio interpretiert und arrangiert Kompositionen des Pianisten Dave Brubeck und des Saxofonisten Gerry Mulligan neu, verbindet sie in seinem Programm außerdem mit Stücken von Kotzian selbst. Einlass ist um 19 Uhr. Konzertbesucherinnen und -besucher haben dann anschließend natürlich ebenfalls noch die Gelegenheit, sich die Illumination im Park anzusehen und den Abend dort bei Getränken und Snacks ausklingen zu lassen.
D ÖRVERDEN /E SSEN Georg Mahn (l.) und Kay Zimmer von Schuhplus konnten jetzt den vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) verliehenen Award „Arbeitgeber der Zukunft“ auf dem Unternehmer-Tag der Deutschen Un-
ternehmer Plattform (DUP) in Essen entgegennehmen. Überreicht wurde die Auszeichnung durch die Schirmherrin der Intitiative, Bundeswirtschaftsministerin a. D. Brigitte Zypries. Vor rund 1.300 geladenen Gästen erklärte sie: „Wir brauchen Unternehmen
mit Visionen und Tatendrang, denn wir stehen vor großen Herausforderungen, etwa durch den allgegenwärtigen Fachkräftemangel.“ Schuhplus aus Dörverden versteht sich als ein auf Übergrößen spezialisierter Nischenanbieter. (WR)/Foto: Schuh plus
A CHIM Die Kuma-ConConvention richtet sich an alle Manga- und Anime-Fans sowie solche, die es werden wollen. Sie findet am Samstag, 16. September, von 9 bis 13.30 Uhr in der Achimer Stadtbibliothek und im Saal des Rathauses statt. Besucherinnen und Besucher dürfen gerne verkleidet erscheinen, praktisch in japanischer CosplayManier. Da am 16. September in Deutschland der GratisManga-Tag stattfindet, wird es auch in der Stadtbibliothek kostenlose Leseproben von verschiedenen Mangas – Klassiker sowie aktuelle und sogar noch gar nicht erschienene Mangas – geben. „Es sind insgesamt 27 Titel“, freut sich Lucy Müller vom Büchereiteam, selbst ein leidenschaftlicher Anime-Fan, auf die Auswahl. Das Programm beinhaltet darüber hinaus ein Anime-Quiz sowie Anime-Kino im Ratssaal. Weitere Infos unter open.achim.de (WR)
A CHIM Das 8. Stadtteilfrühstück auf der „Grünen Mitte“ im Magdeburger Viertel findet am Sonntag, 17. September, von 10.30 bis 13.30 Uhr statt. Eingeladen zu der kostenlosen Veranstaltung, die dem Kennenlernen und dem Austausch dienen soll, sind alle Achimer aus dem Stadtgebiet. Veranstalter sind die Institutionen des Familienzentrums Magdeburger Viertel. (WR)
V ERDEN Der Journalist und Trauerbegleiter Thomas Achenbach, Autor von Büchern wie „Männer trauern anders“ (Patmos-Verlag 2019), ist am Montag, 25. September, um 18 Uhr auf Einladung von Abschied Bestattungen Henning Rutsatz als Dozent zu Gast in Verden. Einen Vortrag hält er im neuen Wintergarten der Feuerbestattungen Verden, Lindhooper Straße 91 a. „Man ist als Mann, der Trauerbegleitungen anbietet,
Nachwuchsmusiker der Kreismusikschule treten am 20. September im Rathaus Achim auf
immer noch so etwas wie ein Exot“, meint der Referent, der früher, immer wenn er in seinem Leben mit dem Tod anderer konfrontiert war, „diese enorme Hilflosigkeit bei allen anderen und bei mir selbst“ erlebt hatte und damit souveräner umzugehen lernen wollte. Als Trauerbegleiter hätten sich dann von vornherein mehr Männer als Frauen an ihn gewandt – sie „fühlen sich nach meiner Erfahrung meist sicherer, wenn sie von ihresgleichen begleitet werden können“, sagt Achenbach. Und: „Meistens ist es übrigens gar nicht ein Verdrängen, mit dem wir bei Männern zu tun haben – eher ein ganz besonders feindosiertes Zulassen. Mit einem guten Gespür dafür, dass einen das alles kolossal überfordern könnte“, berichtet er aus Erfahrung. Achenbach bietet Einzelbegleitungen in Trauerfällen an, leitet Trauergruppen und gibt Seminare für Personen aus der Trauerarbeit. (WR)
A CHIM Klassik im Rathausfoyer, gespielt von einem Nachwuchsensemble der Kreismusikschule: Das erwartet Besucher am Mittwoch, 20. September, um 18 Uhr im Achimer Verwaltungssitz in der Fußgängerzone. Der Eintritt ist frei.
Anlass des Konzerts ist der Weltkindertag, der auf ebendieses Datum fällt. Die Musizierenden sind fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler der Musikschule des Landkreises Verden. Ihr Konzert unter dem Motto „Classic meets Pop“ widmen sie den Kindern in aller Welt. Besucherinnen und Besucher erwartet ein Programm, das von Georges Bizets „Habanera“ aus der Oper „Carmen“ über „Chattanooga Choo Choo“ von Glenn Miller oder dem „Phantom der Oper“ von Andrew Lloyd Webber bis hin zum Projektsong „We are the World“ als Komposition von Michael Jackson und Lionel Ritchie reicht.
Auch das Orchester Die Sinfonetten unter Leitung von Ingrid Wülbers mischt mit beim Auftritt von Kreismusikschulensembles am Weltkindertag im Achimer Rathaus. Foto: Kreismusikschule Verden
Zu erleben sind der Streicherkreis Happy Strings, die Ensembles Flueteenies &
Friends, Die Popband sowie Die Rock- und Popband, das Orchester Die Sinfonetten
Das Wohl der Tiere liegt uns am ❤ KLINIK FÜR KLEINTIERE SOTTRUM Alte Dorfstraße 83, 27367 Sottrum 04264 - 22 40, Fax 04264-37 07 18 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8–20 Uhr Sa. 9–12 Uhr 24-Std.-Notdienst info@kleintierklinik-sottrum.de www.kleintierklinik-sottrum.de
Liebe
sowie verschiedene weitere Ensembles der Kreismusikschule. (WR)
Verein Tasso gibt Tipps für den Umgang mit den Vierbeinern an heißen Tagen
Der erneute Sommereinbruch mit Temperaturen örtlich bis 30 Grad ist nach einigen verregneten Hochsommerwo-
chen eine unverhofft schöne Sache. Hundehalter sollten aber auch jetzt darauf achten, dass sie ihren Vierbeinern nicht zu viel zumuten. Der Grat zwischen Wohlfühltemperatur und Hitze für Hunde ist recht schmal, weiß man bei der Tierschutzorganisation Tasso, die verschiedene Tipps für heiße Tage gibt.
Hunde schwitzen im Gegensatz zu Menschen nicht. Es besteht daher schneller die Gefahr, dass die vierbeinigen Freunde überhitzen. Daher dürfen sie keinesfalls auch in Spätsommern wie diesem allein im Auto zurückbleiben. Aber auch beim Spaziergang und im heimischen Garten sollte Rücksicht auf sie genommen werden. „Überanstrengen Sie Ihren Hund bei Hitze nicht“, rät Tasso. Lange Spaziergänge sollten nicht unbedingt in der Mittagshitze durch das Feld führen. Im Wald sei es in der Regel deutlich angenehmer. Auch böten sich die frühen Morgen- und späten Abendstunden für ausgiebigere Gassirunden an.
Im Garten oder auf dem Balkon sollten auch Schattenplätze hergerichtet werden, auf die sich der Vierbeiner zurückziehen kann. Viele Hunde lieben kleine Planschbecken, um sich darin abzukühlen, andere legen sich gerne auf spezielle Kühlmatten. „Stellen Sie Ihrem Hund auch unbedingt genügend frisches Wasser zur Verfügung“, wird erinnert.
Ein Bad im See, im Bach oder im Fluss erfrischt viele
Vierbeiner effektiv. Aber es gelte, Vorsicht walten lassen. Viele Hunde stürzten sich mit größtem Vergnügen in die kalten Fluten – ohne jedoch eine Ahnung davon zu haben, ob alles sicher ist. Tasso: „Das ist Ihr Job. Achten Sie darauf, dass Ihr Tier sich am Ufer nicht verletzen kann und nicht zu weit hinausschwimmt. Bedenken Sie Strömungen, die im Meer, aber auch an Flüssen und sogar in manchen Seen herrschen, und lassen Sie Ihren Hund beim Baden nicht aus den Augen.“ Und eine Warnung: „Niemals sollten Sie Ihren Hund in nasse Handtücher einwickeln. Hierunter kann sich die Hitze stauen, was für den Hund schnell gefährlich
werden kann.“ Gewarnt wird vor dem Gang über asphaltierte Straßen, auf denen tagsüber ab 30 Grad Außentemperatur empfindliche Hundepfoten schnell zu heiß werden. „Machen Sie daher vorher den Selbsttest: Legen Sie Ihren Handrücken auf den Boden. Müssen Sie Ihre Hand nach wenigen Sekunden zurückziehen, ist der Untergrund in jedem Fall zu heiß für die empfindlichen Ballen Ihres tierischen Begleiters“, empfiehlt der Tierschutzverein. Vorsicht ist auch beim Radfahren mit dem Hund angesagt. „Vergessen Sie nicht: Jeden Meter, den Sie entspannt radeln, muss Ihr Hund aus eigener Kraft laufen.“
Kühle Fliesen sind bei Vierbeinern dieser Tage gefragt. Foto: hb
Der späte Herbst bringt alljährlich auch die Totengedenktage mit sich. Ob Allerheiligen, Allerseelen, Totensonntag oder Volkstrauertag – viele Menschen nutzen diese Tage für einen Friedhofsbesuch, schmücken die Gräber ihre Toten und Gedenken ihrer Liebsten. Bevor die dunkle Jahreszeit mit den Stillen Tagen beginnt, wird immer am dritten Wochenende des Septembers der Tag
des Friedhofs zelebriert. Dieses Jahr fällt der Termin auf dem 16. und 17. September und steht unter dem Motto „In Gedenken – in Gedanken“.
Mit dem diesjährigen Motto soll genau das transportiert werden, so der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF), für was unsere Friedhöfe heutzutage stehen. Sie sind Orte der Ruhe, Orte der Begegnung, Orte der Trauer
und vor allem Orte der Hoffnung. Das gewählte Motto soll zudem jeden daran erinnern, die Würde des Menschen als elementar begreifen, auch über den Tod hinaus. Es gibt zudem kaum eine bessere Möglichkeit, Bürgerinnen und Bürger für die zahlreichen Funktionen des Friedhofs zu sensibilisieren. Friedhöfe haben eine kulturelle Bedeutung für Men-
FAKTEN
Ins Leben gerufen wurde der Tag des Friedhofs im Jahre 2001 vom Bund deutscher Friedhofsgärtner gemeinsam mit Steinmetzen, Bestattern, Floristen, Städten, Kommunen, Religionsgemeinschaften und Vereinen. Mit Hilfe dieses breitgefächerten Angebots Part-
schen und tragen maßgeblich zur Erhaltung des Lebensraums für Tiere bei. Um die Vielfältigkeit des Friedhofes darzustellen, werden am Aktionstag bundesweit verschiedene Veranstaltungen durchgeführt. Das Angebot reicht von Konzerten bis hin zu Lesungen, Ausstellung, Filmvorführungen oder Kinderaktionen.
■ Mehr Infos auf tag-desfriedhofs.de
Waldbestattung im RuheForst Kirchlinteln.
RuheForst Kirchlinteln Öffentliche kostenlose Führungen (ca. 1 Stunde) finden zu den angegebenen Terminen statt. Zurzeit bitten wir um eine Anmeldung. Nächste Termine: Treffpunkt: Parkplatz RuheForst Kirchlinteln, Kreepener Straße, 27308 Kirchlinteln
Melden Sie sich bitte an bei: Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Telefon: (0511) 36651144 / Fax: (0511) 36651533 (Mo-Do 9:00-16:00, Fr 9:00-14:00)
Der Tag des Friedhofs am 16. und 17. September wird bundesweit gefeiert und zieht viele Besucher an.
E-Mail: info@ruheforst-kirchlinteln.de Internet: www.ruheforst-kirchlinteln.de
www.weserreport.de
nern hat sich das Aktionswochenende zu einem etablierten Event entwickelt, das in Deutschland Jahr für Jahr tausende Interessierte anlockt. Das neue Tag des Friedhofs-Motto für 2024 und 2025 wird zeitnah bekannt gegeben.
Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven
Dass man mit dem ersten erlernten Beruf durch das ganze Arbeitsleben kommt, dürfte heute selten sein. Und wenn doch, dann kann dies nur mit ständiger eigener Weiterbildung gelingen. Zu schnell entwickelt sich die Wirtschaft weiter. Der technologische Fortschritt stellt Arbeitsabläufe in Frage und kann dazu führen, dass ganze Berufe mittelfristig verschwinden, oder nur noch ein Nischendasein fristen. Dazu kommen weitere Gründe, wie Unternehmensverkauf, -verlagerung, -aufgabe oder Insolvenz des eigenen Betriebs, die plötzliche Neuorientierung erfordern können. Aber auch gesundheitliche Gründe können dazu führen, dass der eigene Beruf plötzlich keine Perspektive mehr bietet. Was in solchen Fällen tun? Wenn der Beruf gewechselt werden muss, fördert die Agentur für Arbeit die Teilnahme an beruflichen Umschulungen in Form von Gruppen- aber auch betrieblichen Einzelumschulungen. Bisher mussten solche, geförderten Umschulungen in jedem Fall verkürzt sein und waren damit auf maximal zwei Jahre begrenzt. Neu ist, dass in begründeten Einzelfällen geförderte Umschulungen nun auch bis zu drei Jahre dauern dürfen. Mehr Infos zum Berufswechsel: arbeitsagentur.de/ karriere-und-weiterbildung/beruf-wechseln
Aushilfe/Teilzeitkraft (m/w/d) für das Housekeeping im ATLANTIC Hotel Universum gesucht. Sie haben idealerweise erste Erfahrung in der (Hotel-) Reinigung und flexible Arbeitszeiten sind für Sie genau das Richtige? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an bewerbung@atlan tic-hotels.de, per Post an ATLANTIC Hotel Universum, c/o ATLANTIC Hotels Management GmbH, Ludwig-Roselius-Allee 2, 28329 Bremen oder rufen Sie uns unter 0421/944888-574 an.
Auslieferfahrer/innen (m/w/d, mit FS 3/B) in Teilzeit (tägl. ca. 8.00-13.30h) vom
GLORIA Menü-Bringdienst ges. (ab sofort mögl.) 610010, 9-14h
Blumenladen sucht Mitarbeiter/in
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort e. Florist/in / Verkäufer/in als
Unterstützung in unserem Blumengeschäft in Huckelriede. Keine Samstagsund Schichtarbeit! 0176/459 646 33
Bremen / Ladestraße + Richard-DunkelStraße. Wir suchen zu sofort mehrere deutschsprachige Reinigungskräfte m/w/ d in Teilzeit. AZ: Mo., Di., Do. + Fr. ab 07:00 Uhr oder ab 16:00 Uhr für je 4,75
Stunden oder Montag – Freitag von 07:00 – 12:00 Uhr oder 07:00 - 09:30 Uhr.
Bewerbung bitte unter 04221 600148
Brinkum-Nord, erf. Reinigungskraft für eine angenehme Büroetage, Mo., Mi., Fr. ab 6.00 Uhr je 2 Std., 13 €/Std., geringfügig, gesucht. Teamfähig, sauber u. zuverl. Gebäudereinigung Weirich 017614482062
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-36 66 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Lagerhilfe m/w/d, für die unbefristete,dauerhafte Beschäftigung in Teilzeit an 5 Tagen Mo. - Fr. ca. 35 Std. zur Verarbeitung von Zeitungen und Zeitschriften in unserer Zentrale in Bremen-Habenhausen gesucht. Arbeitszeiten von 07.30 - ca. 15.15 Uhr. Sie finden bei uns ein gutes und kollegiales Arbeitsklima vor. Bitte rufen Sie unseren Herrn Burgsmüller ab Montag, 08.00 Uhr an, Tel.: 0421/8300328 oder senden Sie uns eine kurze E-Mail an: f.burgsmueller@psnord.de mit Ihrem Namen, Adresse und Tel.-Nr. oder schriftlich an Presseservice Nord GmbH & Co.KG, Ziegelbrennerstr. 3, 28279 Bermen-Habenhausen. Mehr Info über unser Unternehmen finden Sie auf www.psnord.de
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.000 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h.
Maler*in auf Aushilfsbasis (ggf. auch Vollo. Teilzeit) für das ATLANTIC Grand Hotel Bremen gesucht. Sie sind flexibel, verfügen über handwerkliches Geschick und besitzen zusätzlich Kenntnisse im Malerbereich? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an bewerbung@atlantic-hotels.de, per Post an ATLANTIC Grand Hotel Bremen, c/o ATLANTIC Hotels Management GmbH, Ludwig-Roselius-Allee 2, 28329 Bremen o. rufen Sie uns an 0421/ 944 888 574 an.
Malteser-Fahrdienst
Suchen Sie nach einer sinnvollen Nebentätigkeit? Wir bieten neue Stellen in unserem "Fahrdienst für Menschen mit Behinderungen". Minijob-Basis 520 € oder Gleitzone bis 1.600 €. Sie bringen mit: Führerschein Kl. B, ein gepflegtes Erscheinungsbild sowie Freundlichkeit und Zuverlässigkeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, per E-Mail an Fahrdienst.Bremen@malteser.org
Information 0421-42 74 940 www.malteser-bremen.de
ReinigungskraftArbergen, Mo. + Do. 6.308.30 Uhr. 0421-204610
Gelderner
Wirsuchen Voll- Teilzeit oder (80- 160Std.) +GeringfügigeBeschäftigung
zumnächstmöglichen Termin
-Quereinsteigersindwillkommen-
Backkulturseit 1872
Schriftliche,aussagekräftigeBewerbungbittean:
ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Teilzeit mit 25 bis 30 Std.-Woche
G. Meyer KG -Nutzhornerstr. 141-27777Ganderkesee
bewerbung@ .demeyermoenchhof
Kfm. Mitarbeiter in Bremen
SPIERING
Fahrdienst
BLEIBEN SIE MOBIL
Für unseren Fahrdienst suchen wir einen kaufmännischen
Mitarbeiter/Disponenten (w/m/d) Teil- oder Vollzeit (flexible Arbeitszeiten)
Voraussetzung:
• Bereitschaft für Wochenendarbeit (1 Tag im Monat)
• Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, gute Deutschkenntnisse Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! personal@spiering-fahrdienst.de
Spiering GmbH & KG / Timmersloher Str. 62 / 28215 Bremen www.spiering-fahrdienst.de / 0421 6363 500
Pflegekräfte (m/w/d) ab sofort, übertarifliche Bezahlung in VollTeilzeit u. 520-€-Basis 0421-8369075, bpsm GmbH, Hermann-Böse-Str. 23, 28209 HB, bewerbung@bpsm-online.de
Reinigungskraftfür Weyhe
1x in der Woche Tag nach Absprache
3 Std. vormittags 15€/Std. 0421/8060023 www.stark-service.de
Reinigungskraftfür Brinkum
Mo.-Fr. Je 1,5 Std. Um 04:30 Uhr 0421/8060023 www.stark-service.de
Reinigungskraftfür Weyhe (Ladestr.)
Mo. - Sa. Je 1,75 Std. Um 06:00 Uhr 0421/8060023 www.stark-service.de
Reinigungskräfte unbefristet in (Voll-/Teilzeit, geringfügige Beschäftigung) im Klinikum Bremen Mitte/Ost/ LdW gesucht. ( Gehalt ab 13,50,- € die Stunde , unbefristet) Deutschkenntnisse sind von Vorteil.
Für Mitte Frau Albrecht 0421-49770887 von 6-13 Uhr kontaktieren. Für Ost Frau Dörrien 0421-4082852 von 6-14 Uhr kontaktieren. Für LdW Frau Adomnica 04218792559 von 07-14 Uhr kontaktieren.
Tankstelle in Huchting sucht Mitarbeiter m/w/d in Festanstellung 25-30 Std./Wo. für die Tagesschicht. 0421-5720763, WhatsApp 0160-6225292 oder bewerbung@mystar-tankstelle.de
Unser Team in Bremen Walle braucht dringend Verstärkung. Welche flexible Spielhallenaufsicht möchte uns im Schichtdienst unterstützen. 0471-72620 Wäscherei / Heißmangel Brandt in Achim sucht ab sofort Mitarbeiter m/w/ d, 4-Tage-Woche Teilzeit oder Vollzeit.
04202-3580
Wir suchen eine nette Kollegin/Kollegen (m/w/d) als Küchenhilfe in TZ in unserem Altenwohn- und Pflegezentrum. Gute Deutschkenntnisse sind Voraussetzung. Bitte melden Sie sich bei Frau Schmicker unter 0421-4996103.
Wir suchen (m/w/d) ab sofort: Verpacker für Kleidung in Voll- / Teilzeit Arbeitsort: Bremen/GVZ Rufen Sie uns an! P&S personal & sicherheit gmbh, ‡ 0421-949913 20, Kirchhuchtinger Landstraße 76, 28259 Bremen direkt@personalundsicherheit.de
Zuverlässige deutschsprachige Reinigungskraft, Basis Geringfügigkeit, für KitaReinigung in Horn gesucht. AZ: 2,0 Std. / Mo. - Fr., ab 16:00 Uhr. Bewerbung unter Tel. 0162 - 85 94 100.
Zuverlässige Reinigungskraft auf Basis der Geringfügigkeit für ein Objekt in Borgfeld gesucht. AZ: 5 x wöchentlich / 06:00 – 07:30 Uhr, jeden 2. Samstag von 06:00 – 09:00 Uhr Std.-Lohn 13 €. / Fahrtkosten werden erstattet Tel. Bewerbung unter 0162 – 85 94 100.
Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Sonntag. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de
Sie brauchen Hilfe bei der Betreuung zu Hause? (Keine Haushaltshilfe) Rufen Sie mich gerne an, unter 0152-08946184. Bevorzugt wird Blockdiek
Wir suchen für ein Objekt in Bremen-Seehausen, zuverlässige Reinigungskräfte m/ w/d mit Auto. AZ Mo.-Fr., 6-9 Uhr. Telef. Bewerb. bei: Frau Yildirim 01724654202 oder Frau Justyna Stolz 01746232359 Jovis Gebäudereinigung GmbH
Aufstiegsfortbildung Gepr. Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen IHK Anmeldungen sind noch möglich: Nicole Kray 0421/44995 o. unter www.wisoak.de
Gesundheit Nord Dienstleistungen GmbH sucht Teamleitung Reinigung Kinderklinik, sensitive Bereiche (38,5 Std/ Woche) im Klinikum Bremen Mitte; idealerweise praktische Erfahrungen in der Krankenhausreinigung. Einhaltung von Hygiene- & Arbeitssicherheitsvorschriften. Zuverlässige & flexible Arbeitsweise verbunden mit Serviceorientierung & Teamfähigkeit. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Ab 16,50€ Std. Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Stocker; Fon (0421) 497-70801. Bewerbungen an: sabi
- eigenständige Vermietung des genossenschaftlichen Wohnimmobilienbestandes
- Durchführung von Wohnungsabnahmen- und übergaben
- Betreuung der Mieter
- Terminkoordination eigener Handwerker
- Beauftragung von Handwerksfirmen
- Erstellung der Betriebskostenabrechnungen
- Abgeschlossene Ausbildung als Immobilienkauffrau/-mann oder bereits Erfahrung in diesem Bereich wäre wünschenswert
- strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- kundenorientiertes Arbeiten
- gute PC-Kenntnisse (MS Office; ggf. Wodis Sigma)
- Führerschein Klasse B
- 30 Tage Urlaub
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Teilzeit mit 25 bis 30 Std.-Woche
- attraktive Bezahlung in Anlehnung an den Tarif der Wohnungs und Immobilienwirtschaft (inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld)
- Dienstwagen
- eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Teamwork
Zuverlässige, dt.-sprachige Putz-/ Haushaltshilfe für gepflegtes Haus in Schwachhausen ca. 2 x wöchentlich gesucht (Minijob, Haushaltsscheck oder Steuerkarte) Tel. 0173 - 361 73 00
AufstiegsfortbildungGEPRÜFTE:R IMMOBILIENFACHWIRT:IN IHK Anmeldungen sind noch möglich: Nicole Kray, 042144995 oder unter www.wisoak.de
Aufstiegsfortbildung GEPRÜFTE:R WIRTSCHAFTSFACHWIRT:IN IHK Anmeldungen sind noch möglich: Nicole Kray, 042144995 oder unter www.wisoak.de
Von den Balkonen der Zimmer aus hat man zumeist einen atemberaubenden Blick auf die Poolanlagen und das Schwarze Meer. Fotos: Bollmann
Das bulgarische Albena lockt seit Jahrzehnten Touristen an
Seit über einem halben Jahrhundert ist das bulgarische Albena auch bei deutschen Touristen ein beliebtes Ziel. Viele von ihnen kommen sogar zum wiederholten Mal. Doch was macht diesen Ort am Schwarzen Meer so attraktiv? Allem voran die Vielfalt der Region, die entspannte Familienferien genauso möglich macht wie einen Aktiv- oder Gesundheitsurlaub.
Albena ist das größte Seebad-Resort Europas und besteht heute aus 33 Hotelanlagen und Villen. Das Feriendorf liegt direkt an einem sechs Kilometer langen Privatstrand an der Schwarzmeerküste und ist umgeben vom 200 Hektar großen Naturschutzgebiet Baltata. Die im Jahr 1969 errichtete Anlage wurde in den vergangenen Jahren umfassend saniert.
Dabei wurde besonderes Augenmerk darauf gerichtet, dass der pyramidenähnliche Aufbau der Häuser und die Meerausrichtung der Zimmer erhalten bleibt und die Häuser nicht mehr Grundfläche verbrauchen als der vorherige Bestand.
Überhaupt setzt man auf nachhaltigen Tourismus und auf die eigene ökologische Produktion, wie Albenas Kulturdirektor Armin Jan Hoffmann und seine Kollegin Velina Gyumova erläutern. So stammen 50 Prozent der frischen Früchte, des Gemüses, Getreides, der Säfte und der Weine aus eigener Produktion. Das gleiche trifft auch auf das Fleisch zu, das zum Teil
von eigenen Black-AngusRindern stammt. Weiter verfügt das Resort über erneuerbare Energiequellen und betreibt auch eine eigene Biogasanlage.
Breitgefächert ist das Angebot für Touristen, etwa für alle, die sportlich unterwegs sind. Die Sportbasis gehört zu den größten Sport- und Freizeiteinrichtungen in Europa und verfügt über eine multifunktionale Halle, ein Grashockeystadion, sechs Fußballstadien und 22 Sand-Tennisplätzen sowie drei Hallentennisplätze. Dazu kommen 21 Frei- und vier Hallenbäder sowie Raum für insgesamt 50 Sportarten und eine Tauchschule. Außerdem befinden sich im 40-Kilometer-Umkreis drei 18-Loch-Golfplätze.
Auch die Angebote für Familien lassen sich sehen. Neben viel Programm gibt es für die Kinder zahlreiche Pools und Wasserspiele sowie den Aquapark Aquamania. Erkundungen des Naturschutzgebietes oder Reiten ergänzen das Angebot genau so wie Ausfüge in die Umgebung,
Indien feiert Einstand bei Trendtours Touristik . Zum Auftakt hat der Veranstalter die 13-tägige Erlebnistour „Magisches Indien“ aufgelegt, die noch bis Oktober 2024 angeboten wird und in Dehli startet und endet. Die Rundreise führt unter anderem zum Lotussee, nach Udaipur, Jodhpur und Jaipur mit dem weltberühmten Palast der Winde. Ebenfalls auf dem Programm stehen Agra mit dem Roten Fort und das weltberühmte Taj Majah. Mehr auf trendtours. de/reisen/indien
Im Botanischen Garten findet man auch etwas exotischere Schönheiten wie diese blühende Agapanthus.
wie etwa zum Kap Kaliakra mit seinen Ausgrabungsstätten und historischen Höhlenwohnungen. Lohnend ist zudem ein Abstecher nach Baltschik, wo man sich auch einen Besuch des botanischen Gartes nicht entgehen lassen sollte. Familientauglich ist auch das Meer vor dem Komplex mit seinem flach abfallenden Strand.
Einen guten Namen hat sich Albena auch im Bereich des Gesundheitsurlaubs gemacht: Neben den weitläufigen Wellness-Bereichen der Hotels stehen den Besuchern auch das Medispa-Zentrum und die Spezialklinik für Rehabilitation Medica Albena zur Verfügung. Dort erhalten Gäste eine professionelle Diagnostik und Therapiemöglichkeiten bei Erkrankungen des Bewegungsapparates und vielen anderen chronischen Erkrankungen, erläutern der zuständige Arzt Ognyan Softov und die Physiotherapeutin Snezhana Mileva. Angeboten werden etwa die Balneotherapie mit Mineralwasser, die Phytotherapie mit Kräutern, Schlammbehandlungen, Elektrotherapien und in jüngster Zeit sogar ein Rehabilitationsprogramm bei Post-Covid-Erkrankungen. Softov hebt hervor, dass die Behandlungen nicht nur vergleichsweise günstig sind, sondern die Kosten von vielen Krankenkassen in Deutschland oft bis zu 80 Prozent übernommen werden.
■ Mehr Infos gibt es auf flamingotours.de im Netz oder info@flamingotours.de per Mail.
Bei Color Line sind jetzt Angebote für den Zeitraum Januar bis September 2024 buchbar, darunter etwa Mini-Kreuzfahrten nach Oslo (mit und ohne Hotel) sowie Fährüberfahrten auf den Strecken Kiel-Oslo-Kiel, HirtshalsKristiansand und Hirtshals-Larvik. Die Buchungen sind wahlweise im Reisebüro oder im Netz auf colorline.de möglich.
BesuchenSieunsereTerrassendach& Haustürwochen2023
UnverbindlicheBeratungundvielfältige IdeenfürIhrZuhause.
WirvisualisierenIhreneueHaustüroder IhrneuesTerrassendach.BringenSiedazu eindigitalesFotoIhresHauseingangsoder IhrerTerrassemitmit.
ErhaltenSieattraktiveSonderkonditionen.
NeuesteFeatureswieFingerprintund Doorbird-Videosprechanlage.
-Fliesenbarbeiten
-Mosaikarbeiten
-Natursteinarbeiten
-Versiegelungen
-Verlegungvon
XXL-Formaten
16. September 2023
Inhaber
0173 -5948757
info@fliesenleger-verden.de
www.fliesenleger-verden.de
AmMeldauerBerg106
27283 Verden (Aller)
KG 04232931793 auftrag.langwedel@nehlsen.com
KarlNehlsenGmbH&Co. KG
KarlNehlsenGmbH&Co. KG
StandortLangwedel | 04232931793 auftrag.langwedel@nehlsen.com
StandortLangwedel | 04232931793 auftrag.langwedel@nehlsen.com
gewerblichundprivat
gewerblichundprivat
In VerbindungmiteinerEntsorgungsdienstleistungliefern wirIhnenabsofortauchSand,SplittundKiesbis7m³aus.
In VerbindungmiteinerEntsorgungsdienstleistungliefern wirIhnenabsofortauchSand,SplittundKiesbis7m³aus.
Jedes Jahr stellt der Tag des Bades, der mittlerweile schon seit über 18 Jahren bundesweit stattfindet und von der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e. V. (VDS) organisiert wird, ein besonders relevantes Thema in den Fokus. Am 16. September 2023 steht das Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt der Beratung.
Dabei geht es nicht nur um kurzfristige Effekte. Neben dem Einsatz wassersparender Armaturen und Duschköpfe über recyclingfähige Produkte und hocheffiziente WC-Spültechnologien bis hin zu natürlichen Materialien und zertifizierten Hölzern bei Badmöbeln bedeutet Nachhaltigkeit nämlich auch, langfristiger zu denken. Es geht um die Langlebigkeit, Reparierbarkeit und Reinigungsfreundlichkeit der Produkte sowie um kurze Wege und verlässliche Lieferketten bei den Produzenten.
Was etwa hat ein spülrandloses WC mit Nachhaltigkeit zu tun? Wie lassen sich im Badezimmer Wasser und Energie sparen? Muss
man dafür auf Komfort verzichten? Und warum sind die Einspareffekte im Badezimmer eigentlich so hoch? Wer nicht nur ein Lifestyle-orientiertes Update für sein Badezimmer haben, sondern auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten möchte, sollte zum Tag des Bades kommen. Ein Studio um die Ecke macht bestimmt mit.
Bad-Renovierung sorgt für Reduktion der Nebenkosten
Im Badezimmer liegt ein nicht unerhebliches (und noch zu oft ungenutztes) Einsparpotenzial. So ist Warmwasser für 15 Prozent des Energieverbrauchs im Haushalt verantwortlich. Wasser ist eine knappe und teurer werdende Ressource. Der Wasserverbrauch kann in einem modernen Badezimmer durch wassersparende Armaturen und Handbrausen, berührungslose Armaturen, Zwei-Tasten-Auslösungen beim WC und innovative WC-Modelle deutlich
reduziert werden. Mit einer Modernisierung des Bades kann unabhängig von der Haushaltsgröße effektiv gespart werden.
„Das Einsparpotenzial im Badezimmer liegt in der tagtäglichen Nutzung. Die Reduzierung gelingt mit modernen Sanitärprodukten, ohne dass dabei auf den Komfort verzichtet werden muss“, so Jens J. Wischmann, Geschäftsführer der VDS in Bonn. „Eine Bad-Modernisierung bedeutet also auch eine Investition in die Reduktion der Nebenkosten des Wohnens.“
Das Bewusstsein für ein nachhaltiges Badezimmer schärfen und mögliche Umsetzungsmöglichkeiten aufzeigen – das ist diesmal das Ziel dex Aktionstages, zudem Badstudios des Handwerks und der Ausstellungen des Fachgroßhandels zum Besuch einladen, um ganz unverbindlich über die neusten Entwicklungen und Trends im Bad zu informieren.
■ Weitere Tipps und Informationen rund ums Badezimmer gibt es auf gutesbad. de im Internet.
In der heimischen Dusche ist Sparen „angesagt“. Mit innovativen Handbrausen lässt sich der Wasserverbrauch senken. Foto: Hansgrohe
Beim nachhaltigen Bad geht es nicht nur ums Einsparen der kostbaren Ressourcen Wasser und Energie. Auch die Wiederverwendung sowie der Einsatz von recyclingfähigen Materialien ist Bestandteil einer nachhaltigen Badezimmerplanung, wie sie die Zero-Waste-Idee vertritt. In einer effektiven Kreislaufwirtschaft sollen demnach sämtliche Güter und Materialien so lange wie
möglich im Umlauf gehalten werden. Gut zu wissen: Nicht nur bei der Badausstattung, sondern auch bei Badutensilien und Pflegeprodukten lässt sich, so die Expertinnen und Experten von der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft, im Bad vieles reduzieren – vor allem Müll. Von dem fällt aufgrund der vielen Plastikverpackungen bei Kosmetika und Pflegemit-
teln immer noch zu viel an. Dabei gibt es mittlerweile gute plastikfreie Alternativen wie etwa feste Shampoound Körperseifen, BambusZahnbürsten, waschbare und wiederverwendbare Abschminkpads aus Bio-Baumwolle oder Zahnputztabletten, die neben dem hygienisch-reinen Empfinden auch das gute Gefühl vermitteln, etwas für den Erhalt der Umwelt zu tun.
sich passgenau an die Wände an und nutzt den Raum optimal aus. Foto: HLC/STREGER
Der Reiz der Nacht liegt gerade in der Dunkelheit – ohne sie verblassen die Sterne am Himmel, das Licht des Mondes verliert seinen Schimmer und die mysteriöse Stimmung schwindet. Diesen Zauber zu erhalten und trotzdem den Garten ausreichend zu erhellen, ist eine Kunst für sich. Denn zu viel Licht führt schnell dazu, dass man
sich wie auf einem grell erleuchteten Fußballfeld fühlt.
Landschaftsgärtner setzen daher, anstatt auf Quantität, auf eine gut durchdachte Verteilung weniger, individuell ausgewählter Lichtquellen. Ein professionelles Lichtkonzept im Garten gibt Sicherheit und Orientierung – ohne die Nacht zum Tag zu machen.
Glasschutzwände punkten nicht nur mit ihrer flexiblen Einsatzmöglichkeit, sondern auch mit einer ansprechenden Optik. Selbst der Pflegeaufwand ist minimal. In pulverbeschichtete Alurahmen eingepasste Glaselemente sind vollkommen wartungsfrei – kein Streichen, kein Nachbessern, kein Verwittern.
Erfolgt die Befestigung des Einscheiben-Sicherheitsglases zudem lückenlos ohne Klemmbacken, Klemmprofile und sichtbare Verschraubungen, entstehen auch nach Jahren keine schwer zugänglichen, verschmutzten Ecken. Satiniert oder eingefärbt bewahren die Schutzwände im Garten, auf der
Jede Treppe ist einzigartig. Denn Treppen stehen nicht für sich, sondern müssen an die baulichen Gegebenheiten eines Hauses angepasst werden. Schon aufgrund der Einbausituation hat eine Treppe also Unikatcharakter. Dazu kommen Variationen in Farbe, Design und Material, sodass keine Treppe der anderen gleicht.
Profis stellen die Wünsche der Kunden in den Fokus und fertigen mit handwerklicher Sorgfalt und viel Liebe zum Detail Treppenunikate mit persönlicher Note.
Geländer und Brüstungen
werden zu Unikaten
Bestes Beispiel: die halbgewendelte Stahlwangentreppe mit designstarkem EdelstahlWandhandlauf und Stufen aus Eiche.
Weil sich die moderne Treppe passgenau an die Wände anschmiegt, wird der vorhandene Raum optimal ausgenutzt – es entsteht ein stimmiges Gesamtbild. Harmonisch ist auch
das Zusammenspiel der unterschiedlichen Materialien: Die in der Trendfarbe Anthrazit pulverbeschichteten Stahlwangen bilden einen „coolen“ Kontrast zu der Schönheit und Wärme des Eichenholzes. Die Holzstufen mit Klarlack-Finish sind besonders pflegeleicht und bequem begehbar. Und der ergonomische Rundhandlauf an den Wänden, der exakt dem Wangenverlauf folgt, gibt sicheren Halt beim Treppensteigen. Apropos Sicherheit: Im Austrittslauf wurde ein konstruktionsbedingtes „offenes Dreieck“ mit einer VSG-Glasscheibe geschlossen, damit kleine Kinder oder Haustiere nicht herunterfallen können. Auch dieses Detail passt perfekt zum Look der Treppe. ■ Ausführliche Informationen zu neuen Treppen sind im hiesigen Fachhandel und online beispielsweise auf streger. de erhältlich.
Terrasse und als Balkonbrüstung vor fremden Blicken, sorgen als Windschutz für behagliche Sitz-Zonen und eine verlängerte Freiluftsaison oder fungieren als dezenter Lärmschutz gegen Straßen- und Schienengeräusche.
Egal ob mit kombinierten Glasvarianten, frei wählbaren Profilabständen, ins Mauerwerk integriert oder ergänzt von Türen und Toren, Treppen- und Balkongeländern – alle Modelle können individuell auf Maß gefertigt werden und beweisen, dass Glasschutzwände weit mehr als eine funktionale Notwendigkeit sind.
■ Infos im Fachhandel sowie auf zaunzar.de im Internet.
Heimelige Wohlfühlatmosphäre pur durch den natürlichen Werkstoff Holz und gleichzeitig das Gefühl grenzenloser Weite und neuer Freiräume. Kurz gesagt: Neue Fenster bieten viele Vorteile.
Viel Glas, viel Licht: So einfach ist die Formel für grenzenlose Freiheit im eigenen Zuhause. Ob komplexes Bauvorhaben oder privates Eigenheim, es soll möglichst individuell sein und architektonische Highlights setzen. Eine gläserne Hausfassade lässt viel Tageslicht herein und gibt das Gefühl, drinnen draußen zu sein. Das macht eine moderne Fassadenkonstruktion aus, weil eben nicht nur Fenster verbaut werden, sondern Freiheit. Da jede Konstruktion auf Maß gefertigt wird, gleicht keine Fassade der anderen. So erhält jedes Gebäude seine individuelle Note. Ein spezielles
Fassadensystem verbindet das Beste aus zwei Naturstoffen. Die Konstruktion der Fassade bildet eine Symbiose aus dem nachhaltigen, zeitlosen Werkstoff Holz für den Innenbereich und hochwertigen Aluminiumprofilen mit einzigartigem Design für außen. Holz als warmer, natürlicher Werkstoff sorgt für Behaglichkeit und bringt Wohlfühlatmosphäre mit sich. Dagegen setzt witterungsbeständiges Aluminium außen Akzente, da der Farbgestaltung quasi keine Grenzen gesetzt sind.
Ein weiterer Vorteil von Aluminium ist die besondere Robustheit, auch wenn es jah-
relang Wind und Wetter ausgesetzt ist. Alu rostet nicht und ist auch noch klimafreundlich, weil es sich mehrfach recyceln lässt. Aufgrund der thermisch getrennten Aufsatzkonstruktion werden optimale Dämmwerte sogar nach Passivhaus-Standard erreicht. Eine schlanke und dennoch massive PfostenRiegel-Konstruktion steht für Energieeffizienz und eine gesunde Öko-Bilanz und ist damit KfW-förderfähig. Die innovative Kombination aus Glas, Holz und Alu verschmilzt zu einem perfekten Fassadensystem.
Zusätzlich zu den möglichen Gestaltungsvarianten für Holz und Alu kann auch für jede
Was bereits vor Jahren im Trend lag, erlebt nun ein Comeback: die Paneele. Kaum eine andere Methode eröffnet so viele kreative Konzepte für die Einrichtung. Die moderne Wandund Deckengestaltung, ob in schlichtem Weiß gehalten oder in natürlicher Holzoptik, strahlt Gemütlichkeit aus und sorgt für eine helle und freundliche Stimmung. Wer mag, kann die Paneele entweder vollflächig einsetzen oder als Akzente in einzelnen Bereichen.
Dass die Erfolgsgeschichte der Paneele nur eine kurze Pause eingelegt hat, wissen auch Experten für Boden-, Wand- und Deckenprodukte. Ein breites Sortiment bietet verschiedene Möglichkeiten an, um der individuellen Kreativität freien Raum zu geben. Besonders beliebt sind Echtholzpaneele, die mit ihrer Natürlichkeit wah-
re Eleganz in den Wohnraum bringen. Insbesondere weiße Paneele gelten als wieder aufgelegter Trend, mit dem zarte Akzente gesetzt werden. Doch auch neue Konzepte begeistern bei der Inneneinrichtung: Neue Paneele in Grau und Puder sind in Anlehnung an die japanische Origami-Faltkunst entstanden und erinnern an den Krakelee-Effekt von KeramikFliesen. Mit ihren eleganten Linien und ihrer attraktiven Farbgebung wird für gute Laune im Raum gesorgt. Die Paneele sind mit Nut-Feder-Steckprofilen oder einer patentierten KlickMechanik ausgestattet und leicht anzubringen. Beide Varianten schaffen eine gleichmäßige und dauerhaft feste Fugenverbindung. ■ Weitere Informationen beim hiesigen Fachhandel sowie auf parador.de im Internet.
Lichtsituation genau das passende Glas ausgewählt werden.
Gläser mit spezieller Sonnenschutzfunktion für SüdWest-Sonnenlagen weisen beispielsweise im Sommer Sonnenstrahlen ab, während sie im Winter natürliches Aufwärmen des Wohnbereichs zulassen. Sicherheitsgläser für ungeschützte Bereiche des Gebäudes mit einer Sicherheitsausstattung bis RC2 und smarten Warnmeldern geben auch unterwegs ein gutes Gefühl. Auch beim Thema Sichtschutz bieten Experten individuelle Möglichkeiten.
■ Weitere Informationen beim hiesigen Fachhandel sowie auf unilux.de im Internet.
Die Paneele sind in Anlehnung an die japanische Origami-Faltkunst entstanden. So wirkt das filigrane Dekor dreidimensional. Foto: HLC/Parador
Die Bedeutung von Metall als Baumaterial hat in der modernen Architektur stark zugenommenen. Viele handwerkliche Metallbaubetriebe haben sich inzwischen auf diesen Trend eingestellt und bedienen ihre Kunden mit kreativen Lösungen für außergewöhnliche architektonische Highlights oder einen höheren Nutzwert von Gebäuden.
Ein gutes Beispiel dafür sind Treppen für den Innen- und Außenbereich. Viele der Metallbaubetriebe fertigen sie abgestimmt auf die baulichen Gegebenheiten ganz individuell entweder gerade, geschwungen oder gewendelt in modernem und klassischem Stil. Für den Innenbereich verwenden sie meist Edelstahl, während außen eher verzinkter Stahl eingesetzt wird. Auf Wunsch kombinieren sie die Treppen auch mit anderen Werkstoffen wie Holz und Glas. So wird jedes dieser Exemplare zu einem echten Unikat.
Geländer und Brüstungen
werden zu Unikaten
Ein weiteres Betätigungsfeld für die Metallbauer sind Innenund Außengeländer oder Balkonbrüstungen. Hier können die Kunden in der Regel zwischen Ausführungen in Edelstahl sowie verzinkten oder pulverbeschichten Konstruktionen wählen. Zur nachträglichen Aufwertung des Hauses in Verbindung mit der Erweiterung des Wohnraums sind häufig auch Balkone gefragt. Für diesen Bereich haben Metallbaubetriebe entweder freistehende Vorsatzbalkone oder Konstruktionen im Programm, die direkt an der Fassade montiert werden.
Vermieter sind verpflichtet, während eines laufenden Mietverhältnisses jährlich die Betriebskosten auf die vom Mieter geleisteten Vorauszahlungen abzurechnen. Das muss spätestens bis zum Ablauf des Jahres erfolgen, das der Abrechnungsperiode folgt. Um den Vermieter zur Abrechnung zu veranlassen kann der Mieter ein Zurückbehaltungsrecht bei den laufenden Zahlungen ausüben. Wenn das Mietverhältnis vor dem Ende einer Abrechnungsperiode endet, scheidet eine solche Zurückbehaltung aus und der Mieter kann eine Rückzahlung fordern oder vor Gericht erstreiten. Schwieriger gestaltet sich die Situation allerdings, wenn Abrechnungsperioden bereits während des inzwischen beendeten
Mietverhältnisses abgelaufen waren. Dann besteht für diese Zeiträume kein Rückforderungsanspruch mehr. Die Mieter hätten eben früher ihr Zurückbehaltungsrecht in Anspruch nehmen müssen, wurde nach Information der LBS höchstrichterlich festgestellt. (Bundesgerichtshof, Az.: VIII ZR 52/20).
Geräusche, die von Kinderspielplätzen und ähnlichen Einrichtungen ausgehen, sind gesetzlich privilegiert und stellen im Regelfall keine immissionsschutzrechtlich relevante Störung dar. Auch von einem Tischtennisspiel ausgehender Lärm ist nach Auskunft der ARAG Experten laut dem Verwaltungsgericht Trier als sozialadäquat hinzunehmen (Az.: 9 K 1721/23).
Im Außenbereich ist Metall mittlerweile zu einem beliebten Baumaterial für Treppen und Balkone geworden.
Foto: Beeck
Kammerchor No Wonder lädt für den 17. September zum Werkstattkonzert in den Domgemeindesaal
V ERDEN Im Verdener Kammerchor No Wonder sind knapp 20 Sängerinnen und Sänger unter der Regie von Gesangspädagogin Christiane Artisi aktiv. Die Lust am Singen und Vortragen, die das Ensemble versprüht, soll auch im Vordergrund eines kleinen Werkstattkonzerts stehen, zu dem der Kammerchor für Sonntag, 17. September, einlädt. Um 17 Uhr wollen die Vokalisten im Verdener Domgemeindesaal am Lugenstein einmal mehr vorführen, wieviel Freude das gemeinsame Erarbeiten unterschiedlichster Musikstücke ihnen macht.
Seit mehr als 15 Jahren übt der Chor unter der Leitung Artisis. Dabei sei der Weg das Ziel. Man habe einfach Spaß an dem wöchentlichen Zusammentreffen, bei dem Sauerstoff getankt, gelacht und vor allem musiziert wer-
V ERDEN Der Popchor TonArt Verden, unter der Leitung von Martina von Ahsen, lädt für Freitag, 22. September, 19.30 Uhr ins Alte Schulhaus Dauelsen ein. Unter dem Motto „Herbstzauber“ wollen die Sängerinnen und Sänger den Jahreszeitenwechsel mit einem bunten Melodienstrauß aus dem aktuellen Repertoire von „A“ wie „Applaus“ bis „W“ wie „What a wonderful world“ begrüßen. Der Eintritt ist frei, für Spenden kreist ein Hut. (WR)
– und könnten Interessierte zum Einstieg in den Kammerchor animieren.
de, heißt es aus dem Vorstand des gemeinnützigen Trägervereins. Die Gruppe
probt jeden Donnerstag von 19 bis 20.30 Uhr und wagt sich dabei nicht nur an Gos-
Foto: No Wonder
pel- und Popsongs, sondern auch an moderne und klassische Chorliteratur heran.
„Unser Repertoire erstreckt sich von 40er-Jahre-Schlagern über Swing und Pop der letzten Jahrzehnte bis hin zu englischer Chormusik der Gegenwart“, erläutert Artisi. Im Werkstattkonzert, das quasi einer öffentlichen Probe gleicht, wollen sich die Chormitglieder auf beschwingte Melodien konzentrieren und unter anderem diverse Ohrwürmer von den Comedian Harmonists, George Gershwin und Irving Berlin singen. Für zusätzlichen Pep sorgen sechs jugendliche Gesangsschülerinnen Artisis, die bekannte Musicalsongs vortragen werden. Am Piano wird die Chormusik begleitet von Martin Hohls, der No Wonder von Beginn unterstützt. Der Eintritt zu dem Werkstattkonzert ist frei. Der Verein No Wonder freut sich jedoch über Spenden für die Chorarbeit. Gabriele Müller
V ERDEN Der Evolutionsforscher und Spiegel-Bestsellerautor Matthias Glaubrecht ist für einen Vortrag unter dem Titel „Das stille Sterben der Arten“ am Mittwoch, 13. September, um 19.30 Uhr zu Gast im Deutschen Pferdemuseum. Der Eintritt kostet 10 Euro inklusive Museumsbesuch. (hb)
vom 15. - 17. September 2023
Werner Momsen beim Thänhuser Abend / Markttreiben ab Freitag, 18 Uhr
Am dritten Septemberwochenende ist Thänhuser Markt – eine traditionelle Regel, mit der Chefplaner Wolfgang Golasowski von der Gemeinschaft der Selbstständigen (GdS) Thedinghausen auch in diesem Jahr keineswegs brechen möchte. Die fünfte Jahreszeit in Thedinghausen läuft diesmal von Freitag, 15., bis Sonntag, 17. September – denn auf den Sonntag darauf fällt bereits der 1. Oktober.
Schon am Tag vor dem Beginn des Markttreibens entlang der Braunschweiger Straße, die wieder zur verkehrsfreien Festmeile wird, ist dort einiges los auf dem Thänhuser Abend im Festzelt bei Netto, der am Donnerstag, 14. September, um 20 Uhr stattfindet. Am Start hat dann der gebürtige Achimer Detlef Wutschik seinen Klappmaulkomiker Werner Momsen, über den man in der Region keine Worte mehr zu verlieren braucht – während Momsen gerade dies umso mehr tut, hier unter dem Titel „Die Werner Momsen ihm seine Soloshow“. Tickets à 15 Euro gibt es bei Lange Buch & Medien in Thedinghausen.
Zum diesjährigen Thänhuser Markt werden erneut tausende Besucher über das kommende Wochenende in der Samtgemeinde erwartet. Foto: Bruns/av
Das Markttreiben des 45. Thänhuser Markts selbst startet am kommenden Freitagabend um 18 Uhr. Die offizielle Eröffnung findet jedoch erst am Samstagmorgen um 10 Uhr mit dem Fassbieranstich am Rathaus statt.
Bereits im vergangenen Jahr kein Feuerwerk an der Festmeile, das in der Zeit vor Corona fest mit zum Marktprogramm gehört hatte, gezündet worden. Der ehemals dafür genutzte Platz hinter dem Edeka-Markt steht aus Sicherheitsgründen nicht mehr zur Verfügung, denn dort sind mittlerweile neue Wohnhäuser gebaut worden.
Und was wie im vorigen Jahr obendrein gilt: Den Festveranstaltenden von der GdS erscheint die Böllerei wegen des andauernden Ukrainekriegs als eher unpassend. Eine Wasser-Lichter-Show,
Werner Momsen verschlägt es beim Thänhuser Abend erstmals zu einem Auftritt in Thedinghausen.
die im Vorjahr erstmals alternativ zur Pyrotechnik eingesetzt worden ist, erscheint der GdS auch diesmal wieder als eine gute Idee. In diesem Jahr findet sie am Marktfreitag um 21.30 Uhr auf dem
Edeka-Parkplatz statt. Ein weiterer positiver Nebeneffekt: Die örtliche Tierwelt dürfte das Wasser-LichterSpektakel im Gegensatz zu einem Feuerwerk nicht weiter stören. (hb)
Fürs Radfahren ist man nie zu alt: Die Bewegung an der frischen Luft hält Körper und Geist fit, stärkt die psychische und soziale Gesundheit, fördert die Mobilität und erleichtert das alltägliche Leben. Wie man das Sturzrisiko im Alter nachhaltig senken kann und sich Unfälle absichern lassen, erläutert eine neue kostenlose Seniorenliga-Broschüre mit begleitender Website.
Es heißt zwar: „Fahrrad fahren verlernt man nicht“. Zu beachten ist aber, dass man im Alter weniger reaktionsschnell ist und womöglich leichter aus dem Gleichgewicht kommt. Dazu kommen oftmals nachlassende Fähigkeiten beim Seh- und Hörvermögen. Die Deutsche Seniorenliga empfiehlt insbesondere Wiedereinsteigern ein Fahrradtraining, das speziell für Erwachsene angeboten wird. Anbieter sind unter anderem die Verkehrssicherheitsberatung der örtlichen Polizei, die örtliche Verkehrswacht sowie der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC).
DeutschesRotesKreuz
Wir suc he n Pflegefachkräfte (w/m /d ) in Vo llze it /Tei lzei t/4 50,- €- Ba sis
bz w. Pflege helfer/innen (w/m /d ) in Vo llzei t/Tei lzei t/4 50,- €- Ba sis
Wir suchen Pflegefachkräfte (w/m/d) in Vollzeit / Teilzeit /520,- € bzw. Pflegehelfer/innen (w/m/d) in Vollzeit/Teilzeit /520,- € (zur Unterstützung des examinierten Pflegepersonals) zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Vor allem unter älteren Menschen werden E-Bikes immer beliebter. Doch dieser Trend geht mit einem erhöhten Unfall- und Sturzrisiko einher. Im Jahr 2021 meldete die Polizei 17.285 Pedelecunfälle mit Personenschaden. Wegen des höheren Tempos sind die Folgen meist schwerer als beim Unfall mit Fahrrad ohne Motor. Ältere Nutzer haben dabei ein besonders hohes Risiko für schwere Stürze.
Die Gründe: Senioren sind oft längere Zeit nicht mehr mit einem Fahrrad unterwegs gewesen – ihnen fehlt schlicht die Übung. Zudem sind die Folgen eines Sturzes für sie meist sehr viel gravierender. Ob jung oder alt – generell unterschätzen viele EBike-Fahrer die Beschleunigungsleistungen ihrer Räder. Daher gilt für alle der Rat, vorausschauend und rücksichtsvoll zu fahren und im-
mer einen Helm zu tragen. Leider lässt sich nicht jeder Sturz beziehungsweise Unfall verhindern. Zu den gesundheitlichen Folgen kommen dann unter Umständen noch unvorhergesehene Kosten hinzu. Vor diesem Hintergrund ist es sinnvoll, über eine private Unfallversicherung nachzudenken. Mit Blick auf die persönliche Situation sollten zunächst Leistungen und
Tarife verschiedener Versicherungsanbieter verglichen werden. ■ Die Broschüre „Sturzunfälle im Alter – Vorbeugung und Absicherung“ kann kostenlos bestellt werden bei der Deutschen Seniorenliga, Heilsbachstraße 32 in 53123 Bonn oder auf www. sturzunfaelle-vermeiden.de Dort kann man auch sein Sturzrisiko in einem OnlineTest überprüfen.
nter st ützun gd es examin ie rten Pf le gepe rson als, zu mn äc hs tm ög lic he nZei tpunk t
Was wir bieten:
Sicheres Arbeitsumfeld mit Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
Eine leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag
Umfassendes Angebot eines betrieblichen Gesundheitsmanagements
• Jährliche Sonderzahlung
• Ein motiviertes und engagiertes Team
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
eten: sA rb ei ts umfe ld mi tFor tbil dung swic kl un gs möglic hkei te n ung sg er ec hteVer gü tu ng na ch Ta rifver tr ag nd es An ge b ot ei ne sb etri eb li ch en ei tsmanag emen ts
DRK Altenzentrum Hoya
So nde rz ahlu ng ie rtes und en gagi er te sTea m un sa uf Ihr eB ewer bun g.
Ansprechpartnerin: Elisabeth Holthus – Pflegedienstleitung holthus@drk-nienburg.de ∙ Tel. (042 51) 67 27 74 00
en trum Hoya pa rtne ri n: Elisa be th Ho lthu s–P fl eg ed ie ns tl ei tu ng rk-n ie nb urg.de •Tel .(04251) 67 27 74 00
Entgegen der öffentlichen Wahrnehmung sind ältere Menschen nicht häufiger einsam als Menschen im mittleren Alter. Warum sie dennoch besondere Aufmerksamkeit im Kampf gegen Einsamkeit benötigen, zeigt eine aktuelle Untersuchung von Dr. Oliver Hux-
Bestellen, liefern lassen, genießen– Essen auf Rädern für jeden Geschmack
Heiße Mittagessenzuverlässig und unverbindlich ins Haus gebracht DieLandhausküche bietetdiesenServiceundhateine große Auswahlanleckeren Gerichten Neben einerwöchentlichwechselndenSpeisenkartemittäglich sechs verschiedenenGerichten können die Tischgäste derLandhausküche auchBeilagensalat, Dessertoder Kuchen wählen FürbesondereErnährungsanforderungenenthältdas AngebotbeispielsweiseauchpürierteGerichte.
Unddassesallenschmeckt,zeigen regelmäßige Kundenbefragungen. Freundliche Kurierinnenund Ku rierelieferndie WunschgerichteheißinsHaus –abeiner Portionundohne Vertragsbindung.DieGerichtewerden inspeziellenLieferfahrzeugen währendder Fa hrtzuEndegegart und kommenofenfrischaufden Tisch.BeiderLandhausküchekann telefonisch,onlineoderperAppbestelltwerden.Fürsichselbstoder einenliebenAngehörigen – ganzeinfachundohneAufwand.
3 DLG-preisgekrönte Mittagsgerichte mit Dessert zumPreisvon je7,99 € (inkl.MwSt.) Heißgebracht–anBordfertiggegart
hold und Dr. Georg Henning am Deutschen Zentrum für Altersfragen. Ältere Menschen, die bereits einsam sind, haben größere Schwierigkeiten, diesen Zustand wieder zu überwinden als jüngere Menschen. Ursachen sind gesundheitliche Einschränkungen, nega-
tive Sichtweisen auf das eigene Älterwerden und fehlende sozialen Aktivitäten – gute Ansatzpunkte für Präventionsmaßnahmen.
Die Ergebnisse der durchgeführten Untersuchung beruhen auf Daten des Deutschen Alterssurveys, einer repräsentativen Quer- und
Längsschnittbefragung von Personen in der zweiten Lebenshälfte. Er wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). ■ Weitere Informationen auf der Homepage Deutsches Zentrum auf Alterfragen unter www.dza.de im Netz.