Die Weser Report-Ausgabe für den Landkreis Verden
SAMSTAG, 27. JANUAR 2024
NR. 3688/54. JAHRGANG
Bremer Initiative
Aktion im Heimathaus
Jazzahead
Paketdienste: Diskussion über Verbot von Subunternehmen
Oytenerinnen bringen mehr Leben in die Gemeinde
Bremer Jazzmesse mit politischer Botschaft
Anzeige
Kannste haben Wir erstatten z. B. zweimal pro Jahr bis zu 40 € für deine professionelle Zahnreinigung*.
*
Mehr Infos unter aok.de/bremen
Jetzt wechseln!
ACHIM/OY TEN/ VER DEN
Kfz-Stelle Mittwoch geschlossen VERDEN Die Kfz-Zulassungsstelle des Landkreises Verden bleibt am Mittwoch, 21. Februar, wegen einer Personalversammlung geschlossen. Die Kreisverwaltung bittet um Verständnis. (WR)
Treffen Kreiselternrat VERDEN Der Kreiselternrat trifft sich am Montag, 19. Februar, um 18 Uhr im Kreistagssaal des Kreishauses, Lindhooper Straße 67. Gäste sind zu dem Treffen herzlich willkommen, müssen sich jedoch per E-Mail an kreiselternrat@landkreis-verden.de anmelden. ( WR)
Schüler-Musical an IGS Oyten OY TEN Das Musical „Finja – liebe sich, wer kann!?“ haben Neunt- und Zehntklässler von der AG Bühne der IGS Oyten selbst geschrieben, getextet und komponiert sowie die Bühnenbilder dafür kreiert. Sie führen es am kommenden Donnerstag, 22. Februar, um 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) in der Aula der IGS Oyten auf. (hb) Anzeige
Job-, AUs- Und weiterbildUngsmesse
Jobmesse Bremen
Verden braucht eine Strategie für mehr Biodiversität, meint man im Rathaus. Beim Finden von Konzepten für mehr heimische und weniger invasive Pflanzen und die Vernetzung von Grünflächen sind auch Bürger gefragt. Foto: MERA GmbH Landschaftsarchitektur für Mensch und Raum
Artenvielfalt nach Plan Stadt Verden startet mit der Konzeption und Umsetzung einer kommunalen Biodiversitätsstrategie H E N R I K BRU NS VERDEN „Kommunale Biodiversitätsstrategie“, das klingt nach Behördendeutsch, auch wenn es sich „KBS“ abkürzt. Im Bundesamt für Naturschutz (BfN) ersonnen, folgt der Begriff der Idee, dass Städte und Gemeinden den Rückgang der biologischen Vielfalt vor Ort möglicherweise selbst stoppen können. Dazu bedürfe es einer Strategie für diese Biodiversität, auf deren Grundlage Projekte ins Leben gerufen werden, die wieder artenreiche Lebensräume schaffen. Nachdem der Bund die drei ersten Kommunen ab dem vergangenen Herbst gefördert
ÖVB-ArenA
Donnerstag. Es gehe darum, das Stadtklima, die Luftqualität und die Klimaresilienz positiv zu beeinflussen, indem Biotope, Schutzgebiete sowie städtische Grünflächen „besser miteinander vernetzt“ werden, heißt es aus dem Fachbereich Straßen und Stadtgrün. Dazu müsse auch ein spezielles Grünflächenpflegekonzept her. In bestimmten Phasen des weiteren Projektverlaufs sollen ferner Bürgerinnen und Bürger eingeladen werden, um ihre Ideen einzubringen. Zu den Ideen der KBS in den drei ersten geförderten Kommunen Darmstadt, Neuburg und Remscheid zählen beispielswei-
se kostenlose Pflanzpakete mit heimischen Stauden für Privatgärten oder Musterflächen für artenreiches Saatgut und heimischen Stauden. Aber auch neue Kleingewässer und Anpflanzungen von Stadt- und Obstbäumen, die Bekämpfung invasiver Arten sowie Schutzmaßnahmen für gefährdete Feuchtstandorte sind dort angedacht. Laut dem BfN, das die Allerstadt mit Mitteln des Bundesumweltministeriums (BMUV) fördert, ist als Laufzeit für das Verdener Projekt der Zeitraum vom 1. November 2023 bis zum 31. Oktober 2029 terminiert. Das Finanzvolumen wird mit 850.000 Euro beziffert.
Achimer Wochen gegen Rassismus im März
29. Feb. 2024 12.30 - 17.30 Uhr
hat, soll nach einer Bewerbung nun auch Verden Fördermittel für eine Biodiversitätsstrategie erhalten. Die Ausarbeitung der Kbs starte jetzt im Rahmen regelmäßiger Treffen des Arbeitskreises Runder Tisch Biodiversität, wie Magdalena Rose, Projektverantwortliche bei der Stadtverwaltung, mitteilt. Verschiedene Akteure und die örtlichen Naturschutzvereine und -verbände sollen bis zum Sommer 2025 das Konzept mit konkreten Maßnahmen, die die Artenvielfalt in der Stadt und in den Ortsteilen erhöhen und dauerhaft sichern können, erarbeiten. Erstmals trifft sich das Gremium dazu am kommenden
ACHIM Unter dem Motto „Menschenrechte für alle“ finden die diesjährigen Achimer Wochen gegen Rassismus vom 11. bis zum 24. März statt. Die Planer innen Gitta Hahn und Sibylle Boysen haben neben den Mitar-
beitenden aus dem Rathaus auch diverse Vereine und Engagierte für die Aktion gewinnen können. Gemeinsam bilden sie unter dem Credo „Wir sind bunt in Achim“ ein Bündnis. Die Aktionswochen starten am Montag, 11. März, um
18 Uhr im Ratssaal des Achimer Rathauses mit kurzen Redebeiträgen, der Programmvorstellung und Musik des Chors „Vokalkonsonanten“. Verteilt über zwei Wochen laufen weitere Programmpunkte.
Wer sich noch in das Programm der Achimer Wochen gegen Rassismus einbringen möchte, kann sich bis Ende Februar unter der E-Mail-Adresse haltung. zeigen@ewe.net an die beiden Initiatorinnen wenden. (WR)
Riesenauswahl Frühlingsblüher TOP AUSWAHL TOP QUALITÄT TOP PREISE
Hornveilchen
Super kräftige Pflanzen in über 20 Farben 9 cm Topf
Großblumige Stiefmütterchen in vielen versch. Farben 9 cm Topf
XL Frühlingsprimeln
kräftige Pflanzen in bunten Frühlingsfarben, 10 cm Topf nur
Armsener Dorfstr. 12
27308 Armsen
0,39
0,39
0,99
Telefon (0 42 38) 3 25 Telefax (0 42 38) 7 50 ÖFFNUNGSZEITEN:
Mo.-Fr. 8-18 Uhr, Sa. 8-13 Uhr, So. 10-12 Uhr