Weser Report - Achim, Oyten, Verden vom 29.06.2024

Page 1


SAMSTAG, 29. JUNI 2024

Verdener Feuerwehren

Brandschützer aus allen Orten probten Löschangriffe

NR. 3710/54. JAHRGANG

Anzeige

Vollsperrung auf der L156

Eine umfangreiche Sanierung der L156 und des Radwegs zwischen Lunsen und Achim-Uesen startet am Montag, 1. Juli. Laut der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr wird der Bereich zwischen der Einmündung Verdener Weg (L203) an die Achimer Landstraße (L156) in Lunsen und der Kreuzung der Brückenstraße (L156) mit der Verdener Straße (L158) in Uesen vom 1. Juli bis zum 30. August voll gesperrt. Eine Umleitung (U11) verläuft aus Thedinghausen kommend über die L203 (Verdener Straße) bis Verden und dort weiter über die B215 (Bremer Straße). In Verden geht es von der B215 auf die L158 (Achimer Straße) Richtung Uesen und schließlich auf die L156. Für die Gegenrichtung gilt die Umleitung U22 in gegenläufiger Richtung. WR

Radarmessungen des Landkreises

Der Mobil-Blitzer des Landkreises Verden steht am Montag, 1. Juli, an der L168 zwischen Bremen und Ottersberg auf Oytener Gebiet. Am Dienstag wird an der L158 zwischen Bremen und Etelsen im Bereich Achim geblitzt, Mittwoch an L331, L203 und L202 in Thedinghausen. WR

Anzeige

Richtfest in der Sommerhitze

Beim Bau des Verdener Gewaltschutzzentrums liegt alles im Zeitplan / Trägerverein bedankt sich

HENRIK BRUNS

VERDEN – „Wir mussten anfangs darum kämpfen, dass wir überhaupt einen Förderantrag beim Bund stellen durften“, eröffnete Frauenhaus-Geschäftsführerin Ulla Schobert ihre Rede zu einem besonderen Anlass: Seit Mittwoch weht nun bereits der Richtkranz über dem Rohbau am Blumenwisch. Bis zum Jahresende soll das Projekt als Beratungs- und Gewaltschutzzentrum Verden fertiggestellt sein.

Aus dem Investitionsprogramm „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ des Bundefamilienminis-

teriums sollen rund 2,6 Millionen Euro in das Projekt fließen. Der Verein „Frauenhaus Verden – Frauen helfen Frauen“ ist Träger und gibt 786.000 Euro dazu. Weitere 700.000 Euro kommen aus der Kasse des Landkreises Verden, und das Land Niedersachsen steuert noch 200.000 Euro bei. „Wir brauchen jetzt ‚nur noch‘ Spenden für die Einrichtung, weil die alte aus dem Frauenhaus nicht mehr passt“, meinte Schobert.

Die Entscheidung für das Projekt von Vereinsseite nannte sie zukunftsweisend und mutig. Denn in der Tat geht man mit dem neuen Konzept „Mittendrin, offen, sicher“

einen neuen Weg im Gewaltschutz, indem das Beratungszentrum inklusive der Wohneinheiten für von häuslicher Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder mitten in der Stadt liegt – und nicht wie zuvor an einem geheimen Ort, im Anonymen. In das Sicherheitskonzept für die künftige Einrichtung ist denn auch von Anfang an die Polizeiinspektion Verden/Osterholz involviert. Auch an Unterstützende aus der Politik ging Schoberts Dank: Die Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil und Katja Keul hätten die Besonderheit des Verdener Projekts in Berlin deutlich machen können. Zudem habe sich die Landtagsab-

geordnete Dörte Liebetruth für zeitnahe Entscheidungen bei Bund und Land in der Angelegenheit erfolgreich eingesetzt.

Außerdem: „Wir freuen uns, dass wir die Aufträge für Planung und die Ausführung weitgehend in der Region, im Landkreis oder der Stadt Verden vergeben konnten“, so Schobert. Das erleichtere die Sache, da kurzfristige persönliche Treffen und Absprachen auf der Baustelle kein Problem seien. Die bauausführenden Betriebe arbeiteten zügig, man liege im Zeitplan, fügte sie hinzu. Anfang 2025 soll das Beratungs- und Gewaltschutzzentrum in Betrieb genommen werden.

Seniorenfahrt ab Achim Feierabendtour für Radler

ACHIM – Der Achimer Seniorenund Behindertenbeirat veranstaltet eine Sommerfahrt für Ältere und für Menschen mit Handicap. An insgesamt drei Terminen wird ein Ausflug in den Bremer Bürgerpark mit dem Reisebus angeboten. Die Fahrten finden statt am Dienstag, 13. August, am Donnerstag, 15. August, und am Mittwoch, 21. August. Start ist jeweils um 14 Uhr auf dem Schützenplatz am Freibad in Achim, wohin es gegen 18 Uhr auch wieder zurückgeht. Am Donnerstag, 15. August, ist ein Bus mit Lift im Einsatz: Bis zu drei Personen im Rollstuhl können dann mitfahren. Anmeldungen sind am Mittwoch, 10. Juli, von 9 bis 12 Uhr im Foyer des Rathauses Achim möglich. Pro Person kostet die Teilnahme 10 Euro. WR

ACHIM – Der ADFC-Kreisverband

Verden bietet am Dienstag, 2. Juli, wieder eine Feierabendtour rund um Achim mit dem Fahrrad oder E-Bike an. Treffpunkt ist um 18 Uhr der Achimer Bibliotheksplatz beim Rathaus. Das Tempo richtet sich nach dem langsamsten Teilnehmer und liegt je nach Wegbeschaffenheit und Wetter bei 14 bis 17 Stundenkilometern. Die Streckenlänge variiert von 15 bis 25 Kilometer. Eine Anmeldung ist nicht unbedingt erforderlich, jeder Teilnehmende sollte genügend Getränke sowie bei unbeständigem Wetter entsprechende Schutzbekleidung dabei haben. Der ADFC will das Angebot der Touren etablieren. Fragen beantwortet Wilhelm Hayen, E-Mail: wilhelm. hayen@adfc-verden.de WR

Über dem Rohbau des künftigen Gewaltschutzzentrums weht seit dieser Woche der Richtkranz.
Foto: Bruns

entspannt

MARCUS SCHMIDT

Ja, im Volksparkstadion und nicht im WeserStadion laufen die großen Shows der Europameisterschaft. Auch das Fanfest vorm Millerntor-Stadion auf St. Pauli könnte neidisch machen. Aber vermisst irgendwer in Bremen auch nur ein großes Public Viewing? Die Gaststätten an der Schlachte und in der ganzen Stadt sind voll. Manchmal hocken Fans vor einer kleinen Leinwand oder größeren Fernsehern, meistens aber vorm Smartphone mit Livestreaming. Und ganz ehrlich, ist es nicht viel erfrischender, im eigenen Garten oder an der Weser zu sitzen, als sich in überfüllte Bahnen mit rücksichtslosen Fußballfans zu quetschen? So erlebt in Hamburg und nicht zur Nachahmung empfohlen.

Stadtentwicklungsgesellschaft auf den Weg gebracht

Brestadt soll auch Geld verdienen

Seit dieser Woche hat das Kind einen Namen: Unter der Firmierung Brestadt GmbH soll eine privatwirtschaftlich organisierte Gesellschaft künftig die Stadtentwicklung in Bremen vorantreiben. Das hat der Senat am Dienstag beschlossen. Spätestens in drei Monaten soll die Gesellschaft die Arbeit aufnehmen. Ziel der Maßnahme: Schnellere Umsetzung von Projekten, die für Bremen wichtig sind, an die sich private Investoren aber nicht trauen, etwa weil die Renditeaussichten zu gering sind.

Geld verdienen soll die Brestadt, die als Tochtergesellschaft einer neuen Bregroup angelegt wird, aber trotzdem.

Zumindest langfristig.

nungsbestand.“

Ein großer Vorteil für die neue Gesellschaft: Sie wird so angelegt, dass sie inhousefähig ist. Soll heißen: Bremen kann mit der Gesellschaft Geschäfte ohne Ausschreibung machen. „Dadurch wird die Gesellschaft schnell und effizient“, meint Bausenatorin Özlem Ünsal.

Tätigkeit beschränkt sich nicht auf die Innenstadt

„Wie ein privater Investor, nur mit geringeren Renditeerwartungen“, formuliert es Bürgermeister Andreas Bovenschulte. Dafür wird die Brestadt mit einem Eigenkapital von 300 Millionen Euro ausgestattet, das Bremen über Kredite finanziert.

Die Geschäftsführung soll zunächst einer der BrebauGeschäftsführer übernehmen.

Warum Bremen zusätzlich zu den beiden Wohnungsbaugesellschaften Brebau und Gewoba noch eine Stadtentwicklungsgesellschaft benötigt, begründet Bovenschulte so: „Brebau und Gewoba sind am Wohnungsmarkt tätig. Sie verwalten einen großen Woh-

Eine erste Herkules-Aufgabe bekommt die Brestadt direkt in die Wiege gelegt: Sie soll den Bereich rund um das heutige Parkhaus Mitte entwickeln. „Das ist ein wesentliches Projekt, aber darauf beschränkt sie sich nicht“, sagt Bovenschulte. Auch sei die Brestadt keine Innenstadtgesellschaft, sondern für Projekte in der ganzen Stadt gedacht. Von der Opposition gab es keinen Applaus: „Den Preis für die Gesellschaft werden die zukünftigen Generationen tragen. Der Senat schafft für mindestens 300 Millionen Euro Schulden einen zusätzlichen Bürokratie-Apparat, der am Ende nur den Bürgerinnen und Bürgern auf der Tasche liegt“, unkt Fynn Voigt, Sprecher für Bau und Verkehr der FDP-Fraktion. „Stattdessen sollte Rot-Grün-Rot die Rahmenbedingungen für private Investoren verbessern, die gerne mit ihren Mitteln unsere Stadt weiterentwickeln wollen, aber von den Behörden immer wieder Steine in den Weg gelegt bekommen.“ rl

Das Dunkel des Lebens erhellen

Ethikprofessor Franz Josef Wetz über Sinn und Wichtigkeit der Körperwelten-Ausstellung

BETTINA MEISTER

WESER REPORT: Einen Ethikprofessor wie Sie mit ins Boot zu holen, war ja sehr geschickt von Gunther von Hagens...

FRANZ JOSEF WETZ: Ja, so um 2000 herum war die Debatte um die Körperwelten und der oft damit in Zusammenhang gebrachte Begriff der Menschenwürde intensiv und hart. Das kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen. Die Säle waren voll, wir hatten Debatten mit Theologen und allen möglichen Menschen: Darf man das, darf man das nicht? Ich fand das ganz spannend, denn sowas gab es ja vorher nicht. In den ersten Jahren musste man die Körperwelten immer verteidigen. Verletzte Menschenwürde, gestörte Totenruhe, Leichenfledderei – diese Anschuldigungen mussten wir immer abwehren. Wir kamen gar nicht dazu, zu sagen, was es eigentlich ist. Das ging erst so nach zehn Jahren, als der Frontenkrieg abgeklungen war.

Was sind denn nun die Körperwelten genau?

Einerseits sind es anatomische Informationen, die Laien über die Körperinnenseite ästhetisch-instruktiv aufklären: Wir sehen die einzelnen Organe und so weiter. Darüber hinaus möchte die Ausstellung auch praktisch inspirieren, einen wesentlichen Beitrag zur Intensivierung des bewussten Lebens leisten – indem wir den Sinn für die Gesundheit stärken. Man soll sich überlegen, wie man lebt und ob man nicht besser etwas ändern möchte. Der Körper ist etwas sehr Komplexes, Bewundernswürdiges, zugleich aber auch etwas sehr Verletzliches, Fragiles. Dafür muss man eine gewisse Fürsorge entwickeln. Zudem werden die Möglichkeiten und Grenzen unseres Körpers aufgezeigt. Lebe ich zu schnell, zu langsam? Das kann sich etwa in einem zu hohen Blutdruck niederschlagen. Er ist nicht nur die Quelle sinnlicher Freuden, Wahrnehmungen. Er ist auch der Ursprungsort des Leids, das Schaltzentrum der Gedanken und Begegnungsort von Kontakten. Unser Leben ist in jeder Beziehung körperlich. Selbst Gedanken sind es, weil sie im Körper generiert werden.

Und jenseits des Körperlichen?

Er begleitet Gunther von Hagens‘ Ausstellungen seit den Anfängen und weiß, dass man das Leben am besten feiern kann, wenn man sich mit dem Tod auseinandersetzt: Philosophie- und Ethikprofessor Franz Josef Wetz. Die Ausstellung ist bis zum 25. August im BLG-Forum zu erleben. Fotos: M. Meister

wie streng gläubige Menschen. Anatomie bewegt sich im Grenzbereich von Leben und Tod. Man kann sie definieren als die Kunst, mit dem Licht des Todes das Dunkel des Lebens zu erhellen. Diese Begegnung von Leben und Tod rüttelt immer auf.

Was macht die Ausstellung aus?

Genau genommen kann man drei Dimensionen auseinanderhalten, in denen sich in der Ausstellung Leben und Tod begegnen: Einmal ganz elementar, dass an toten Körpern das Leben demonstriert wird. Das ist schon mal ein Paradox, denn es geht ja gar nicht um den Tod. Die Ausstellung ist kein Friedhof, in dem Trauersouveniere präsentiert werden. Sie ist eine Lebensausstellung, ein Fest des Lebens. Zweitens tritt dieses als etwas sehr Komplexes hervor. Man kann ja den feingliedrigen Bau in allen Einzelheiten, wie der Körper aufgebaut ist, das ganze Gefäß- und Nervensystem beispielsweise, bewundern. Da wird einem klar, wie schnell das aus der Balance geraten kann. Also: Man erkennt, dass der Preis für diese bewundernswerte Komplexität dann

doch eine sehr verwundbare Zerbrechlichkeit ist. Drittens: Wenn man das alles bewusst erlebt, kann das den Rückschluss haben, dass man vielleicht künftig mehr auf den Körper mehr achtet. Stopfe beispielsweise nicht dauernd nur Chips und Gummibärchen in dich rein und rauche nicht so viel. Denn der Körper ist die Grundlage deines Lebens. Du pflegst deinen Neuwagen, aber mit deinem Körper gehst du nachlässig um. Also: Kurskorrekturen vornehmen, sich in seiner Lebensweise hinterfragen, darauf kommt es an. Man hat doch nur dieses eine Leben.

Warum hat sich das Interesse der Menschen innerhalb von 20 Jahren von fanatischer Empörung zu inzwischen positivem Interesse verändert?

Wir bilden ja Sehgewohnheiten. Und erst waren das ungewohnte Sinnesreize. Nun kann man sagen, die Ausstellung ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Die Debatten wurden versachlicht, es wurde festgestellt, dass das alles doch kein Skandal ist, dass es schlimmere Dinge gibt. Dazu hat natürlich auch die Aufma-

chung der Ausstellung beigetragen: Sie ist sehr ästhetisch mit den schwarzen Wänden und der Ausleuchtung. Das gibt ihr eine Seriosität, einen gewissen Ernst und den Plastinaten eine würdige Bühne. Das ist der Effekt der Ausstellung: Dass sie uns nicht Gruseln lehrt, sondern dass die Menschen über die Plastinate sich selbst anschauen. Es findet quasi eine Selbstbetrachtung ohne Spiegel statt. Darin liegen auch Ehrfurcht und Ergriffenheit: Man schaut in einen fremden Körper und entdeckt den eigenen neu.

Eine andere Dimension ist die Frage nach der Bedeutung des Menschen. Ist er doch nur ein reines Naturwesen, das aus der Evolution irgendwann mal hervorgegangen ist, das für etwa 80 Jahre bleibt und dann verschwindet für alle Zeit oder hat er vielleicht doch eine höhere Bedeutung? Diese Frage kann die Ausstellung nur aufwerfen, nicht beantworten. So ist sie deutungsoffen für unterschiedlichste Menschenbilder: Naturalisten können sich hier genau so wiederfinden

BREMEN KOMPAKT

 Die ehemalige Bremer Sozialsenatorin Anja Stahmann (Grüne) hat einen neuen Job. Einen Tag nach ihrem 57. Geburtstag wird sie am Montag in Berlin die Stelle als Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium antreten. rl

 Die Durchschnittliche Nettokaltmiete im Bundesland Bremen betrug 2022 7,34 Euro (Stadt Bremen 7,75 Euro, Bremerhaven 5,58 Euro) Sie lag damit leicht über dem Bundesdurchschnitt von 7,28 Euro. Das Ergab die Auswertung des Zensus 2022. rl

 Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen wird nach eigenen Angaben mit dem Opus Klassik 2024 in der Kategorie „Orchester des Jahres“ ausgezeichnet. Mit dem Preis ehrt die Jury explizit die Einspielungen der „Londoner Sinfonien“ Nr. 101 und 103. rl

Welchen ethischen Kritikpunkten sehen Sie sich konfrontiert? Es stand und steht oft im Raum, ob die Totenwürde verletzt wird. Nein! Es gilt ja auch nicht als Würdeverstoß, einen Körper im Grab verfaulen oder verbrennen zu lassen. Sie zu wahren geht nur dadurch, dass etwa ein Rückgrat als Rückgrat und nicht als Kleiderständer dargestellt wird – also warum soll die Laienanatomie ein Würdeverstoß sein? Aber worin liegt jetzt die Achtung vor dem toten Körper liegt? Da nenne ich vier Parameter: 1. Die Freiwilligkeit der Körperspende, die definitiv gewährleistet ist. 2. Die Achtung, die vor dem typisch Menschlichen in der Ausstellung gewahrt wird – das geht nur dadurch, dass, wie hier, keine Entmenschlichung stattfindet. 3. Die Privatsphäre des Spenders gewahrt wird, indem die Präparate anonymisiert werden. Man kann nicht erkennen, wer sich dahinter verbirgt, selbst Angehörige vermögen das nicht. 4. Und das stärkste Argument, das für die Würde in der Ausstellung spricht: Das Besucherverhalten – das tatsächlich achtungsvoll und ruhig ist.

Ebenso schön wie zerbrechlich: Der menschliche Körper.

Wiederholt sich heute die Party?

Pro SONJA PANNENBECKER

Vorständin der Verbraucherzentrale Bremen

Nach dem 2:1 zwischen der Türkei und Tschechien verschwand der Breitenweg vor dem Hauptbahnhof in einem Fahnenmeer.

Foto: Altug

Hupende Autos, fröhliche Menschen mit wehenden Fahnen und Partystimmung pur. Vielleicht wiederholen sich diese Szenen heute Nacht nach einem Sieg Deutschlands über Dänemark in Schwarz-RotGold. Dass in Bremen auch EMStimmung herrschen kann, wurde direkt nach Abpfiff der Partie Türkei – Tschechien deutlich. Etliche Fans der Siegermannschaft machten sich in Autokorsos hupend auf den Weg zum Hauptbahnhof. Neben Türkei-Flaggen ließen sich auch vereinzelt Fans des georgischen Teams sehen, dessen Spieler gegen Portugal ein 2:0 erzielten und so ebenfalls in das Achtelfinale einzogen. eal

Drogenelend in Sichtweite

CDU fordert mehr Hilfe für Suchtkranke / Senatorin gehen Forderungen an Realität vorbei

MARCUS SCHMIDT

Eine Fahrt mit der Bahn vom Hauptbahnhof in die Innenstadt: Auf dem Bahnhofsplatz sammeln gebeugte Menschen Drogenreste Anderer vom Boden auf. In den Wallanlagen nehmen Frauen und Männer mit zerfurchten Gesichtern etwas zu sich. Kurz vorm Herdentor reichen sich Personen Päckchen zu.

„Jeden Tag sehe ich das Elend der Drogenkranken in den Wallanlagen gegenüber“, lässt der CDU-Fraktionsvorsitzende

Frank Imhoff seinen Frust in einem Satz raus. Als Grund dafür nennt er „die Drogenpolitik des Senats Bovenschulte.“ Die stelle für die Betroffenen keine echte Hilfe zum Ausstieg dar,

sondern lediglich eine Verwaltung der rund 5.000 drogenabhängigen Menschen in Bremen. Das sei nicht menschenwürdig. Deshalb stelle die CDU ihre Haltung im 22-seitigen Positionspapier „Ausstiegsräume statt Konsumräume“ mit Vorschlägen bereit. Sina Dertwinkel, drogenpolitische Sprecherin der Bürgerschaftsfraktion, erklärt wesentliche Punkte: „Im Mittelpunkt steht der Mensch mit seiner Suchterkrankung und Drogenabhängigkeit.“ Dazu gehöre auch eine Umkehr in der gesundheitspolitischen Drogenhilfe: „Weg von niedrigschwelligen Angeboten ohne nachweisbare Wirkung, hin zu ausstiegsorientierten Angeboten mit Zielvorgaben.“

Jetzt müsse zum Beispiel der 2019 angekündigte Integrierte Drogen-Konsumraum kommen. Therapien und Integration sollten vorn stehen: „Den Kranken begleitend, auch über den Entzug hinaus.“Beim Blick auf die ehemaligen Würstchenbuden nah des Hauptbahnhofs, plädiert Imhoff noch einmal für ein intensives Vorgehen gegen Dealer. Die Gesundheitssenatorin kontert: „Die Forderungen der CDU gehen an der Realität vorbei. Eine Suchterkrankung ist eine mit einem hohen Rückfallrisiko verbundene chronische, psychische Erkrankung – das ist unter nationalen und internationalen Expertinnen und Experten unbestritten.“ Unbestritten sei auch die Not-

wendigkeit, „dass sich die Hilfen an den Bedürfnissen der Betroffenen orientieren und eben nicht alle suchtkranken Menschen in der Lage sind, den beschwerlichen Weg in die Abstinenz zu gehen.“

Das Gesundheitsamt ist für die Drogenhilfestrategie zuständig und kontrolliere alle Träger in diesem Bereich. Aktuell gibt es neben dem Drogenkonsumraum, zum Beispiel das Kontakt- und Beratungszentrum sowie die Drogenhilfezentren in Mitte und Nord mit Ruhe- und Regenerationsorten. „Bernhard betont auch, „dass alle Drogenhilfeangebote weiter in ausstiegsorientierte Hilfen vermitteln, wenn Betroffene das möchten und dazu in der Lage sind.“

Deutschland braucht eine Limo-Steuer. Zum Hintergrund: Es gibt eine freiwillige Selbstverpflichtung der Herstellerfirmen, den Zuckergehalt bei Erfrischungsgetränken zu reduzieren. 2018 wurde beschlossen, den durchschnittlichen Zuckergehalt in Getränken um 15 Prozent bis 2025 zu senken. Das wären bei einem Erfrischungsgetränk mit 9 Gramm Zucker je

Braucht Bremen eine

100 Milliliter, lediglich 1,35 Gramm weniger. Erreicht wurde bisher eine durchschnittliche Reduktion von gerade mal 0,3 Gramm pro 100 Milliliter – von 2018 bis 2022. Die Herstellerabgabe für Süßgetränke sollte proportional zum Zuckergehalt der Getränke ansteigen und Süßstoffe einschließen. Mit einer Limo-Steuer allein ist es aber nicht getan. Zusätzlich müssen weitere Maßnahmen greifen, wie beispielsweise Werbebeschränkungen für Lebensmittel, die sich an Kinder richten und viel Zucker, Fett oder Salz enthalten. Oder aber, dass in der Gemeinschaftsverpflegung und zu Hause Wasser das Getränk der Wahl ist.

Es ist absurd zu glauben, dass eine Steuer auf zuckerhaltige Limonaden irgendeinen positiven Effekt hätte. Aber ich glaube auch nicht, dass es den Initiatoren dieses Entwurfs darum geht. Nein, hier geht es einzig darum, neue Steuermittel zu generieren. Im Ernst: Wann hatte eine solche Maßnahme mal spürbaren Einfluss auf das Kon-

Limo-Steuer?

sumverhalten? Bei Alkohol, Zigaretten oder beim Benzin? Richtig, bei keinem der Beispiele. Und die Frage ist ja auch: Wo würde die LimoSteuer anfangen und aufhören? Sollten Zucker-Getränke besteuert werden, aber deren Light-Varianten nicht? Klar ist nur: die sogenannte Limo-Steuer würde nicht zu gesünderer Ernährung führen. Politik sollte es sich nicht zur Aufgabe machen, Bürgern vorschreiben zu wollen, wie sie leben beziehungsweise was sie trinken. Schon gar nicht über steuerliche Zwänge. Deshalb sollten die Pläne schnell wieder in der Schublade verschwinden. Die Menschen in Bremen brauchen vieles, aber das sicher nicht.

Maximal 7-14 Tage Lieferzeit! Montage innerhalb von 14 Tg. möglich! Kostenloses Aufmaß inBremen und Niedersachsen!!

Es darf ein bisschen mehr sein

Der Bahce Grill in Gröpelingen bietet seinen Gästen viel Platz und überschaubare Portionen

SCHMECKT’S?

Der Restaurant-Test im Weser Report

Bahce Grill

Gröpelinger Heerstraße 96 Montags bis samstags 11 bis 1 Uhr, sonn- und feiertags 12 bis 1 Uhr geöffnet 04 21 / 84 78 87 93 bahce.grill auf Facebook

AMBIENTE

Sehr aufgeräumt und klar strukturiert zeigt sich das Grillrestaurant. Draußen können Gäste auf einer großzügigen Terrasse sitzen, vom Innenraum gehen der Wintergarten (der ein Raucherbereich ist) und die Küche mit dem Bestelltresen ab. In diesem kleinen Bereich sieht es aus, wie in vielen anderen Dönerläden auch. Ansonsten dominieren weiße Wände, dunkle Möbel und ein Leucht-Logo. Schnickschnack und Deko ist in der angenehm sauberen und fast schon nüchternen Umgebung nicht zu finden. Das Höchste der Gefühle sind ein paar (unecht aussehende) Schilfpflanzen und Gräser im Raucherbereich.

ESSEN

Der Adana Dürüm kostet 10 Euro und entpuppt sich als etwa 30 Zentimeter lang, aber sehr schmal (ja, wir haben ein

Maßband dabei). Die weiche, dünne Teigrolle ist gefüllt mit Zwiebelringen, etwas Petersilie, leider nur wenigen fruchtigen Tomatenstückchen sowie angebratenem und intensiv aromatischem Lammfleisch vom Spieß. Das erhalten wir auf Wunsch schön geschärft. Geschmacklich ist das zwar gut, uns stören aber die unangenehm vielen Knorpel im Fleisch. Zudem ist die Portion zwar lang, aber leider nicht gerade groß. So richtig satt werden wir nicht. Für 16 Euro bekommen wir den Falafel Teller. Auch hier ist die Ration überschaubar, aber lecker. Die sechs Kichererbsenbratlinge sind perfekt: Unter der krossen

Verkauf

An- und Verk Auf

Garten

1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619

Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm.  0176-62610090

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote:  0421-98609984

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken- u. Baumschnitt, Entfernung von Moos und Unkraut, Rasen düngen und vertikutieren, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  0171-1048641

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten.  0171-1048641

Tiermark T

Suche Vögel f. Voliere0421-6098172

%Stark reduziert%

2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen,  0421-302434

Ank Auf

Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de

Immob IlI enangebote

***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl.  (0421) 3800609-20 oder  0171-3313845

Reihenendhaus in Gröpelingen, 5 Zi., EBK, Vollbad, Terrasse, Garten, Keller ca. 90m , Bj. 1963/240kWh/Gas, 265.000 € VB, von/an privat.  0171-7411611

AhldenGol d

Oberfläche verbirgt sich ein fluffig-weicher und gut gewürzter Inhalt. Ein paar Pommes, die ganz okay sind, mehrere dünne Fladenbrotscheiben, frischer gemischter Salat und drei Soßen runden das Essen ab. Neben einem erfrischenden Tzatziki gibt es Cocktailsoße und eine scharfe türkische Gewürzpaste.

SERVICE

Das Personal bleibt außerhalb der üblichen Interaktionen wie bestellen, servieren und bezahlen – die freundlich vonstattengehen – unsichtbar. Grundsätzlich herrscht hier Selbstbedienung.

PREISE

16 Euro für den Falafelteller sind uns zu teuer. Zumal die Portion nicht gerade üppig ist. Auch die 10 Euro für den Adana Dürüm hätten wir mit etwas mehr Füllung passender gefunden. Dafür sind die Getränke recht günstig: Alle Softdrinks (0,33l) kosten 2,50 Euro, der halbe Liter Wasser ebenfalls. Alkoholische Getränke werden hier nicht angeboten.

FAZIT

Die Portionen im Bahce Grill dürften gern etwas größer sein. Bettina Meister

ANZEIGEN

Immob IlI engesuche

Ehepaar sucht 2-3 Zi. ETW von privat zum Kauf, gerne auch renovierungsbedürftig.  04791-8109849

Eine kleine Familie (2 Erw./1 Kind) sucht Whg./Haus in Bremen/Umgebung. Sind beide berufstätig in der Pflege/Medizin. Kreditwürdigkeit ist gegeben.  0176-57968757

Handwerker sucht Haus 0174-9093444

Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578 Reihenhaus gesucht  01579 2380907

Mietangebote

www.kaufen-bauen-mieten.de

Walle, möbl. Zi., B 163,6 kwh/a, Bj. 54, Gas, Kl.F,  0152-08983517

Mietgesuche

Barzahler sucht Wohnung 0162- 4115555

Dienstleistungen

Bauen & Wohnen

www.kaufen-bauen-mieten.de

Alte Küche wo bist du? Wir suchen dich! Neue Arbeitsplatten und Fronten. B. Ternieten -Tischlermeister.  04208-916351 Grasberg Fensterputzer frei  04241-7143

GELDANLAGE

So wird der Sommer für die Aktienmärkte

SASCHA OTTO

Senior Manager Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen

Seit Anfang Januar hat der deutsche Aktienmarkt um mehr als 9 Prozent zugelegt. Selbst im traditionell schwachen Börsenmonat Mai gab es positive Entwicklungen. Doch diese erste Jahreshälfte garantiert nicht unbedingt eine weiterhin positive Entwicklung und somit einen sonnigen Börsensommer. Historische Erfahrungen mahnen zur Vorsicht. Mehrere Faktoren könnten das weitere Börsengeschehen beeinflussen: Verschärfte geopolitische Spannungen könnten Anlegerinnen und Anleger verunsichern. Auch die bevorstehenden Unternehmenszahlen und politische Ereignisse wie die Wahlen in Frankreich und den USA könnten die Märkte beeinflussen. Während die französischen Wahlen unmittelbar bevorstehen, werden die US-Wahlen im November erst später ein Thema an den Märkten sein, könnten dann aber für Volatilität sorgen. Insgesamt sollten Anlegerinnen und Anleger wachsam bleiben und ihr Portfolio diversifizieren, um auf mögliche Marktbewegungen flexibel reagieren zu können.

KLIMASCHUTZ

Am blauen Meer grün entspannen

HANNAH SIMON

Klimaschutzagentur Energiekonsens

Sommer, Sonne, Ferienzeit! Wer Tage am Strand plant, sollte die Tasche mit Bedacht packen. Hinein gehört zum Beispiel Sonnencreme ohne chemische Inhaltsstoffe, da diese verträglicher für Haut und Meer sind. Ebenfalls nicht fehlen dürfen Leckereien für ein Picknick im Sand. Statt in Plastik kann man diese in wiederverwendbaren Essensboxen verpacken und Getränke in Thermo- oder Glasflaschen mitnehmen. Wenn doch Abfall anfällt, sollte dieser und der anderer Strandbesucher gleich mit eingesammelt und richtig entsorgt werden. Angeschwemmter Müll wird übrigens vielerorts von „Beach Clean up“-Gruppen entfernt, denen man sich anschließen kann. Informationen zu ihren Aktionen an Nord- und Ostsee sind auf der Internetseite des Naturschutzbund Deutschland (Nabu) zu finden. Auch bei Aktivitäten auf oder im Wasser gilt es, Rücksicht auf das sensible maritime Ökosystem zu nehmen. Bootsfahrten oder Tauchgänge also besser bei Veranstaltern buchen, die Wert auf Nachhaltigkeit legen.

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861 WWW.nds-2003.de

Rolladen-Reparaturen Schnelldienst Insektenschutz Markisen • Rolladen

0421/371837

Neues Garagentor ? Beratung • Aufmaß • Montage • Alles aus einer Hand

28816 Stuhr – Gewerbegebiet Stuhrbaum –Gutenbergstr. 15 · garagentore@karlmeisel.de 04215699140

Photovoltaikanlagen kompl. aus einer

Hand. Ihr Dackdecker-/ Elektromeisterbetrieb Dachtechnik Nord 0421-3677322

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler  0421-540575

Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

|

| Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren OHNE Termin verkaufen

Pelzerstraße

• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise OHNETermin verkaufen

Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen Kapital- / GeldverKehr

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

|Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Dienstleistungen

Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899

Verschiedenes

Bekanntschaften

Claudia, 60, suche einen ehrlichen Mann. Bin eine liebevolle, tatkräftige Frau, treu, humorvoll, zuverlässig, fröhlich, möchte den grauen Alltag mit lieben Worten u. Streicheleinheiten wieder bunt machen. PV www.weser-ems-liebe.de  04454-8090003

Gitte, 69, Witwe, eine Frau mit Tatkraft u. herzlichem Wesen, braucht keine Weltreisen zum Glücklichsein, Autofahrerin, Gartenfreundin, mag Musik u. Häuslichkeit, möchte wieder für 2 kochen. PV www.we ser-ems-liebe.de, Tel. 04454-8090003

Ingrid, 78 J., hübsche Witwe hier aus der Gegend, bin sauber u. ordentlich, mit viel Liebe im Herzen, ich fahre gerne Auto, koche mit großer Leidenschaft, erledige mit viel Freude die Haus- u. Gartenarbeit. Doch abends bin ich die ganze Zeit alleine und fühle mich daher sehr einsam. Geht es Ihnen ebenso? Dann rufen Sie bitte heute noch an pv Tel. 0151 - 20593017

KontaKte

Kaufe n Baue n Mieten

Immobilien- und Wohnungsmarkt in Bremen und Umgebung.

Jastrebow

Hier finden Sie die aktuelle Immobilienzeitung in Ihrer Nähe Alle Auslagestellen finden Sie unter www.kaufen-bauen-mieten.de

Falafel Teller und Adana Dürüm (passt leider nicht ganz aufs Bild) im Bahce Grill. Foto: Schlie

Kreative Start-ups für Verden gesucht

VERDEN – Im Rahmen des Projekts „Probierstadt Verden“ wurden zwischen 2020 und 2022 Ladenflächen in der Verdener Innenstadt, die zuvor leergestanden hatten, mit unterschiedlichsten und kreativen Ideen belebt. Nun geht das Projekt in eine zweite Runde, wie die Stadtverwaltung mitteilt.

Im Zug von „Probierstadt 2.0“ stellt die Stadt ab dem Herbst die zirka 120 Quadratmeter große Ladenfläche im Erdgeschoss des Gebäudes Große Straße 81 inmitten der Fußgängerzone zum Ausprobieren neuer und spannender Ideen für mindestens drei bis maximal fünf Monate kostenfrei zur Verfügung. Das Angebot der „Probier-

stadt 2.0“ richte sich insbesondere an Start-ups sowie an kreative und etablierte Anbieter aus Einzelhandel, Dienstleistungen, Handwerk sowie Kunst und Kultur, die ihre Geschäftsidee in der Verdener City ausprobieren und sich präsentieren möchten. Auch nichtkommerzielle Nutzungen beispielsweise durch Vereine wären möglich. Interessenbekundungen für die ersten beiden Nutzungsphasen können ab sofort bis spätestens 28. Juli bei der Stadt eingereicht werden. Ein entsprechendes Formular dafür sowie weiterführende Informationen zum Projekt nebst den Teilnahmebedingungen findet man online unter verden.de/probierstadt WR

Fotos: Feuerwehr Verden/Meinke

Die siegreichen Gruppen mit Stadtbrandmeister Peter Schmidt, Ortsbürgermeisterin Sabine Patzer-Janßen, Stadtjugendfeuerwehrwart Florian Mesenbrink und Bürgermeister Lutz Brockmann (v. r.).

Leistungsfähige Brandschützer

Ortsfeuerwehren der Stadt Verden absolvierten ihren Stadtfeuerwehrtag 2024

VERDEN – Auch Löschen will geübt sein: Für die acht Verdener Ortsfeuerwehren stand am dritten Juni-Wochenende der nächste Stadtfeuerwehrtag an. Auf dem Gelände der Berufsbildenen Schulen in Dauelsen stellten die Brandschützerinnen und -schützer aller Altersklassen ihr Können und ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis. So war bei den Kinderfeuerwehren die Kombination von Geschicklichkeit und Sportlichkeit gefragt, als sie einen

spielerischen Löschangriff ausführten. Für die Jugendfeuerwehren galt es, einen Staffellauf mit feuerwehrtechnischen Aufgaben und ebenfalls einen Löschangriff möglichst schnell und fehlerfrei zu absolvieren. In der Wertungsgruppe der U40-Einsatzabteilungen hatten die Gruppen einen Löschangriff möglichst schnell und fehlerfrei aufzubauen. Zum Schluss der Wettkämpfe mussten die Gruppen der U40-Einsatzabteilungen au-

ßerdem noch eine Schnelligkeitsübung bewältigen: Dabei galt es für sie, einen kompletten Löschangriff innerhalb weniger Minuten aufzubauen. Vor der anschließenden Siegerehrung richteten Ortsbürgermeisterin Sabine PatzerJanßen sowie Bürgermeister Lutz Brockmann ihre Grußworte an die Anwesenden. Die gezeigten Leistungen aller Gruppen zeigten, welch leistungsstarke Feuerwehr die Stadt Verden besitze, erklärte Patzer-Janßen. Stadtbrand-

meister Peter Schmidt dankte der Ortsfeuerwehr Dauelsen als Ausrichter des Stadtfeuerwehrtages und der damit verbundenen Arbeit.

Letztlich konnten sich folgende Gruppen in der Wertung durchsetzen: Kinderfeuerwehr Verden A (2:26 Minuten Gesamtzeit), Jugendfeuerwehr Eissel (1399 Punkte), Einsatzabteilung U40 Hönisch-Hutbergen (382 Punkte), Einsatzabteilung Ü40 der Ortsfeuerwehr Eissel (422 Punkte). WR

Ladenfläche im Gebäude Große Straße 81 für das Projekt „Probierstadt 2.0“ in Verden Foto: Stadt Verden

Junge Feuerwehrleute aus der Jugendabteilung beim Aufbau eines Löschangriffs. Rechts: Einen Löschangriff gegen die Zeit zu absolvieren, stand ebenso bei der U40-Einsatzabteilung an.

Fotos: Feuerwehr Verden/Meinke

Ratschläge für Gründer im

Rathaus Achim

Angebot der Wirtschaftsförderung

ACHIM – Eine kostenlose Beratung für Existenzgründerinnen und -gründer findet am kommenden Mittwoch, 3. Juli, zwischen 11 und 13 Uhr im Raum 350 des Achimer Rathauses statt. Anmeldungen werden unter den Rufnummern 04202 / 952 74 50 oder 952 95 86 entgegengenommen. Die Beratung wird von der Wirtschaftsförderung der Stadt organisiert und vom Wirtschaftsbeirat in Kooperation mit dem Bremer Senior Service durchgeführt. Berater ist Sigurd Wasmund.

Die Gespräche mit ihm dauern eine halbe Stunde und kön-

nen nach Vereinbarung honorarfrei in Form einer umfangreichen Beratung fortgesetzt werden.

Eventuell notwendige fachkundige Stellungnahmen für die Jobcenter oder die N-Bank können nach Erarbeitung der dafür notwendigen Unterlagen erteilt werden.

Die Existenzgründungsberatung findet ansonsten an jedem ersten Mittwoch im Monat statt, ebenso ist eine individuelle Terminvereinbarung mit dem Wirtschaftsbeirat unter Telefon 04202 / 952 74 50 möglich. WR

Plätze frei bei Ferienspaß

Junge Achimer können sich noch anmelden

ACHIM – Im Rahmen der Sommerferienspaß-Programms der Weserstadt stehen 160 Veranstaltungen und Aktionen zur Verfügung. Und in einigen sind immer noch Plätze frei. „Die Veranstaltenden freuen sich, wenn sie noch Zuwachs bekommen“, heißt es vom Achimer Ferienspaßteam.

Eine Übersicht, für welche Veranstaltungen sich Kinder noch anmelden können, erhalten sie online unter ferienspass-

achim.de und dort in der Rubrik „Veranstaltungen“. Wer schon ein Ferienspaß-Konto hat, kann online gleich die Einverständniserklärung abgegeben, das gewünschte Angebot buchen und, falls es sich um eine kostenpflichtige Aktivität handelt, dann später vor Ort bezahlen.

Rückfragen können per EMail an ferienspass@stadt. achim.de oder unter der Rufnummer 04202 / 952 95 47 gestellt werden. WR

Berufshilfe für junge Leute

ACHIM – Die Jugendberufshilfe des Landkreises berät am Dienstag, 2. Juli, von 14 bis 15 Uhr wieder im Bürgerzentrum (Büz). Angesprochen sind Jugendliche und junge Erwachsene von 14 bis 26 Jahren auf der

Suche nach Ausbildungs- und Arbeitsplätzen, nach Schulen, Qualifizierungs- oder Sprachkursen. Die Beratungsgespräche sind vertraulich und kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. WR

Stadtplanerin Hilke Asman kümmert sich für die Verwaltung um das Infoterminal, das nun im 3. Obergeschoss des Rathauses

Bürgern zur Verfügung steht.

Bebauungspläne auf Touch-Terminal

Neues

barrierefreies Bürger-Infodisplay beim Achimer Stadtentwicklungsfachbereich

ACHIM – Einen neuen Bürgerservice bietet der städtische Fachbereich Bauen und Stadtentwicklung künftig allen Achimerinnen und Achimern an: Im dritten Obergeschoss des Rathauses können sie fortan zu den Öffnungszeiten an einem großen Infoterminal unter anderem Bebauungspläne, Konzepte und andere aktuelle Unterlagen zu Öffentlichkeitsbeteiligungen einsehen, um sich näher darüber zu informieren.

„Natürlich stehen unsere Türen weiterhin für Fragen offen und Terminvereinbarungen sind weiterhin möglich. Aber so können wir unabhängig von unseren Terminkalendern Informationen bieten“,

erklärt Hilke Asman aus dem Bereich Stadtplanung, die das Projekt betreut, den Vorteil der Neuerung. Das Infoterminal ist barrierefrei über den gläsernen Fahrstuhl aus dem Foyer erreichbar. Es ist sogar selbst stufenlos elektrisch höhenverstellbar, sodass etwa Menschen im Rollstuhl es problemlos bedienen können.

„Wir bringen das aufs große Touch-Display, was der Verwaltungsausschuss oder der Rat beschlossen haben“, sagt Asman. Das betreffe Themen der Stadtplanung aber auch aus dem Verkehrsbereich. So seien aktuell etwa das Grünflächenkonzept für die Achimer Innenstadt und das Einzelhandelskonzept am Termi-

nal einsehbar. Möglich ist, dass die Stadtverwaltung über die neue Einrichtung später noch weitere interaktive Services anbieten wird. Erst einmal soll es aber um die bloße Information gehen. Die Bedienung des Geräts hat Asman bewusst einfach gehalten. Direkt auf dem Startbildschirm, zu dem die Benutzerinnen und Benutzer immer über den Home-Button – das Haus-Symbol – zurückgelangen, sind vor einem Hintergrundbild die bunten Schaltflächen gut zu erkennen. Jede beschriftete Schaltfläche bedeute eine Unterlage, so die Projektleiterin. Die digitalen Unterlagen kann man über zwei Pfeil-

Symbole nach links und rechts umblättern oder man wischt einfach in eine der beiden Richtungen über den Bildschirm. „Ganz so, wie man es auch vom Smartphone kennt“, betont die Mitarbeitende der Stadtverwaltung. Mit zwei Fingern, die man auseinanderzieht, lässt sich so auch einfach die Schrift oder Ansicht vergrößern und wieder verkleinern.

In ihrem digitalen Amtsblatt informiert die Stadt Achim im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung künftig zudem regelmäßig über die neue Möglichkeit, sich auch am Display mit weiteren Details zu einer Angelegenheit befassen zu können. WR

Mit Festzelt und Party

Thedinghauser Schützengilde feiert ihr Fest am kommenden Wochenende

Bei der Thedinghauser Schützengilde zählt man bereits die Tage herunter, die noch bleiben bis zum Schützenfest am Samstag und Sonntag, 6. und 7. Juli. In diesem Jahr soll das Traditionsevent auch endlich wieder mit einem Festzelt und der samstäglichen Party einhergehen – so kannte man es bis zum Jahr 2020. Natürlich darf dieser Tage das gemeinschaftliche Erleben der Fußball-Europameisterschaft nicht fehlen. Und so sorgt die Gilde für eine Übertragung des 18-Uhr-Spiels am Schützenfestsamstag im Fest-

Das Königshaus der Schützengilde Thedinghausen zeigte sich beim Gruppenfoto im vergangenen Jahr solidarisch mit den Menschen in der Ukraine. Foto: SGI Thedinghausen

zelt auf dem alten Festplatz, Am Sportplatz 26, wo freier Eintritt gilt. Im Anschluss steigt die Party mit DJ Stefan. Am Schützenfestsonntag startet man um 10 Uhr mit dem gemeinsamen Frühstück, das in einen Frühschoppen mit den Musikfreunden Stuhr übergeht. Für das Schützenfrühstück mel-

det man sich via E-Mail an info@sgi-thedinghausen.de an. Parallel zum Frühschoppen wird ein Preisschießen für jedermann veranstaltet. Um 12.30 Uhr folgt wiederum der spannende Moment der Königsproklamation. Abgelöst werden König Anton Knaub, Königin Katja Behrmann, Ju-

gendkönig Noah Leichter sowie Kinderkönig Paul Winter, die sich 2023 ihre Titel sicherten. Sind die neuen Majestäten und Majestätinnen der Thänhuser Schützengilde bekannt gegeben, soll das Schützenfest 2024 bei Kaffee und Kuchen ab 14.30 Uhr im Festzelt allmählich ausklingen. hb

allen
Foto: Stadt Achim

Schadstoffmobil hält auf Verdener Abfallhof

Problemabfälle am 4. Juli abgeben

VERDEN – Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Verden können am Donnerstag, 4. Juli, zwischen 13 und 17 Uhr ihre Problemabfälle auf dem Abfallhof Verden, Weserstraße 11, abgeben. Darauf weist die Kreisverwaltung hin. Bei der Sammlung werden Pflanzenschutzmittel, lösungsmittelhaltige Flüssigkeiten, Desinfektions- und Reinigungsmittel, quecksilberhaltige Abfälle, Holzschutzmittel, Lacke, Bauschaumdosen und andere umweltgefährdende Chemikalien aus Privathaushalten entgegengenommen. Bei Resten einfacher Binderund Abtönfarbe auf Wasserbasis handelt es sich hingegen nicht um Problemabfälle, so

der Kreisabfall-Fachdienst. Eingetrocknete und ausgehärtete Farbreste von Binderfarben können in die Restmülltonne gegeben werden. Der leere Farbeimer gehöre dann in den gelben Sack. Die Abgabe von privaten Problemabfällen bis 20 Kilogramm beziehungsweise 20 Liter ist kostenlos. Schadstoffe aus öffentlichen Einrichtungen, Gewerbe oder der Landwirtschaft werden bei der Schadstoffsammlung dagegen nicht angenommen.

 Sämtliche kreisweite Sammeltermine auf einen Blick sind auf der Internetseite des Landkreises unter landkreis-verden.de/ sonderabfall abrufbar. WR

Sonderabfälle können am Donnerstag in Verden auf dem Abfallhof abgegeben werden. Foto: Landkreis Verden

Aqua Training

im Verwell / Verden.

Vom 05. August 2024

10 x 45 Min.

fortlaufend Ferien (Feiertage ausgenommen) 134,00 €

Zeiten: 12.30 bis 13.15 Uhr 13.15 bis 14.00 Uhr

Das Aqua Training ist zertifiziert und wird bezuschusst von den Krankenkassen

Termine Anmeldung und weitere Infos

Sylvia Lehrmann Alter Postweg 16 29664 Walsrode Mobil: 0151 42553636 www.physiolehmann.de www.heilpraxislehmann.de sylvialehmann68@googlemail.com

DPG Verden bittet um Sachspenden

Sammellager wird am 20. Juli für Anlieferer geöffnet / Weitere Annahmestellen im Kreis

VERDEN – „Die Polen- und Ukrainehilfe der Deutsch-Polnischen Gesellschaft (DPG) Verden will trotz der Sommerferien noch einmal fleißig sein und bereitet deshalb ihre nächsten Aktionen für die Sommermonate vor“, gibt Transportchef Heinz Möller bekannt. Dabei wolle die DPG Verden auch künftig mit ihren Transporten in erster Linie besonders Migrantinnen und Migranten aus der Ukraine helfen, die vor dem putinschen Angriffskrieg nach Polen geflüchtet sind und fast vor dem Nichts stehen. Aber auch soziale Brennpunkte in Polen sollen in der Region von Verdens Partnerstadt Zielona Gora / Grünberg sowie Achims Partnerkommune Nowa Sol / Neusalz an der Oder mit Sachspenden bedacht werden.

Das Lager für Sachspenden der DPG kann dafür wieder reichlich Nachschub gebrauchen – gerade erst ist ein Sondertransport nach Pommern in die Kreisstadt Czaplinek/Tempelburg zusätzlich auf den Weg gebracht worden. Die zentrale Sammelstelle der DPG Verden wird für Selbstanlieferer von Sachspenden am Sonnabend, 20. Juli, von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Die Sammelstelle befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen Futtermittelfabrik Anton Höing in Verden, Brunnenweg 1, im Innenhof rechts an der Rampe.

Erbeten werden Bekleidung in allen Größen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, medizinische Versorgungsgüter, Windeln/Pampers und Rollstühle, Rollatoren und Reha-Geräte. Erwünscht sind außerdem halt-

bare Lebensmittel, Hygieneartikel und Babykost im Rahmen der Ukrainehilfe der DPG. Empfänger neben den Kriegsflüchtlingen, die von mit der DPG befreundeten Organisationen in Polen betreut werden, sind auch Waisen- und Kinderbetreuungseinrichtungen sowie caritative Institutionen in Pommern, Ostbrandenburg, Niederschlesien und Großpolen. Gesammelt wird außerdem für Transporte in Verdens Partnerstadt Zielona Gora und umzu sowie in die polnische Großstadt Gorzow Wielkopolski (Landsberg an der Warthe) zur dortigen kirchlichen Hilfsorganisation Sw. Brata Krystyna. Auch die Caritaseinrichtungen in der pom-

merschen Landgemeinde Brotzen/Broczyno und in der Kreisstadt Wolstyn/Wollstein in Großpolen sollen bedacht werden, zumal diese allesamt auch Ukraineflüchtlinge betreuen. Im Raum Achim können die Sachspenden bei den dortigen DPG-Repräsentanten Katharina und Daniel Weßlowski, Philosophenweg 21, Telefon 04202 / 519 90 76, abgegeben werden. Die DPG-Sammelstelle für die Samtgemeinde Thedinghausen ist ebenfalls geöffnet. Dort können die Sachspenden bei Anne und Hans-Michael Künnemeyer, Thedinghausen, Hagenring 20, 04204 / 78 66, angeliefert werden. Im Flecken Langwedel steht in Daverden Ortsbürger-

meister Alfons Adam, Sonnenbergsweg 47, 04232 / 30 10, zur Annahme von Sachspenden bereit. Weitere Infos zu den Transporten gibt es beim DPG-Lagermeister Heinrich Habighorst unter 04233 / 16 17 oder bei Heinz Möller via E-Mail an moeller.heinz@t-online.de

„Die Kinder aus der Ukraine werden sich bestimmt auch über Kuscheltiere und kleinere Spielsachen freuen“, meint Möller. Nicht dabei sein dürfen Unterwäsche, Strümpfe und gebrauchte Schuhe. Verpackt sein müssen die Sachspenden in Kartons oder verschlossenen stabilen Säcken. Helfende Hände an der Sammelstelle sind ebenfalls gern gesehen. WR

Faszination und Mythos Indochina im Februar 2025

AllesauseinerHand!Selbsterkundet,perfektberatenundpersönlichbegleitet.DasistService von A bisZ  von GabiGoerdel-Klages„Ichbinüberwältigt von denNaturschönheiten und der Vielzahl der unglaublichen Weltkulturerbe-Stätten und kann es kaum erwarten, diese besonderen Momente vor Ort mit meinen Gästen zu teilen.“

Freuen Sie sich auf erstklassige Unterkünfte, faszinierende Aromen der lokalen Küche und spektakuläre Highlights in Kambodscha, Laos und Vietnam: Gemeinsam entdecken wir exotische Dschungeltempel und bezaubernde Landschaften, den mächtigen Mekong und die weltberühmte Halong-Bucht. Ein besonderer Höhepunkt ist das größte buddhistische Tempelareal der Welt: Angkor Wat. Im Anschluss an die überaus beeindruckende Rundreise entspannen wir am Traumstrand von Hoi An. Ein Abenteuer, welches unsere Sinne beleben und unser Fernweh stillen wird!

Faszination und Mythos Indochina

13.02.2024 - 02.03.2025

einmal nicht bekommen haben, können Sie ab 12 Uhr an folgenden Stellen ein Exemplar erhalten: BADEN:

von und mit Gabi Goerdel-Klages Gruppengröße: min: 12, max: 16 Teilnehmer

Reisepreis p. P. im DZ: € 4199,00

HIGHLIGHTS

• Weltberühmte Tempelanlage Angkor Wat

• Halong-Bucht mit Übernachtung auf einer Dschunke

• Rikscha Fahrt durch die Altstadt Hanois

• die Königsstadt Luang Prabang in Laos –die Stadt aus dem Bilderbuch

DAS ERWARTET SIE:

• authentische Begegnungen mit Einheimischen auf lokalen Märkten und Kultur stätten

das traditionelle Hanoi, das dynamische Saigon und das unfassbar vielfältige Hoi An

• Fahrt mit dem Longtailboot auf dem Mekong

• Ballonfahrt über Vang Vieng (fakultativ)

EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN

• Flug Frankfurt – Saigon / Hanoi – Frankfurt

• Alle innerasiatischen Flüge laut Programm

• Freigepäck 20 kg

• Alle Mahlzeiten wie angegeben (F=Frühstück, M=Mittag, A= Abendessen)

Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Informationsabend am 31.07. um 19.00 Uhr in unserem Büro ein. Tel. Voranmeldung ist notwendig.

Übernachtungen in hochwertigen 4* Hotels • 2 FlaschenMineralwasser pro Ausflugstag

• Bootsfahrten in Luang Prabang

• Halong-Bucht: Übernachtung auf einer traditionellen Dschunke inklusive Welcome Drink, FMA

• Alle Rundfahrten, Besichtigungen, Eintrittsgelder laut Reiseverlauf

AlleInfosfindenSiehier: www. reisenpur.com/zukuenftige-reisen/ indochina-2025/

Eine DPG-Verden-Crew bei einem ihrer Einsätze
Foto: pv

LANDKREIS

Mit Präzision zum Brillenglas

POSTHAUSEN – Beinahe futuristisch muten die Räume des neuen, Ende Mai eröffneten Zeiss Vision Centers Bremen | Posthausen, Schulstraße 2a im Gebäude Campus 1 von Dodenhof an – doch im Grunde ist bei Augenoptikermeister Christoph Meyer jeder richtig, der sich für eine neue Brille oder Kontaktlinsen interessiert.

Meyer ist Optiker in dritter Generation. Sein Großvater eröffnete bereits 1930 den Betrieb Erich Meyer Uhren und Optik in Lilienthal, den Christoph Meyer im Jahr 2000 von seinem Vater Erich Meyer jun. übernahm. Im Herbst 2016 folgte eine umfangreiche Kooperation mit der Firma Zeiss, Herstellerin sowohl der be-

kannten Brillengläser als auch messtechnischer optischer Gerätschaften. „Modernste Technik haben wir in Lilienthal auch, aber ein Zeiss Vision Center geht noch einmal einen Schritt weiter“, schmunzelt Meyer. Designt von einem international für Zeiss tätigen Architekten, ist das Center in Posthausen eines von lediglich 20 seiner Art im gesamten DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz).

„Die Besonderheit in den Centern ist die Form der Brillenglasbestimmung, die schon enorm präzise erfolgt“, erklärt der Augenoptikermeister, der auch den neuen Betrieb trotz des großen Namens Zeiss eigenständig als Inhaber führt. Modernste Geräte von der Fir-

ma Zeiss Meditec wie der sogenannte Eye Profiler, ein Wellenformmessgerät oder eine Funduskamera für Netzhautbilder lassen sich direkt über ein I-Pad steuern. „Die technischen Möglichkeiten sind hervorragend, aber man muss die Geräte auch bedienen können“, sagt Meyer. Erst selbst musste dazu über ein Fortbildungsprogramm zunächst einmal das Zertifikat „Zeiss Vision Expert“ erreichen. Inzwischen gehen ihm und seinem Team die Messungen locker von der Hand. Die passende Fassung für die neuen Brillengläser erhält man im Zeiss Vision Center natürlich ebenso. Ein Termin lässt sich unter Telefon 04297 / 444 69 12 vereinbaren hb

Sch tzenfeS chtzenfeSt t

Wirwünschen vielSpaß!

Karl Nehlsen GmbH & Co. KG Standort Langwedel | 04232 93 17 93 auftrag.langwedel@nehlsen.com

WIR HOLEN´S AB

gewerblich und privat

In Verbindung mit einer Entsorgungsdienstleistung liefern wir Ihnen ab sofort auch Sand, Splitt und Kies bis 7m³ aus.

Noch amtieren sie: Königin Emily Aves, König Helmut Kruse, Jugendkönig

den Langwedeler Schützinnen und Schützen im vergangenen Jahr am besten. Foto: Schützenverein Langwedel

Party der Jungschützen inklusive

Fest der Langwedeler Schießsportler am kommenden Wochenende vereint Generationen

LANGWEDEL Es wird das 146. Schützenfest in Langwedel und steigt von kommendem Freitag, 5., bis Sonntag, 7. Juli: Gefeiert wird natürlich wieder auf dem Schützenplatz am Freibad. Der Schützenkommers im Schießstand startet am Freitag

um 20 Uhr. Dann stehen auch gleich diverse Schießwettbewerbe an: Es geht um die Vereinsmeister der Damen und Herren, außerdem läuft gleich am ersten Abend das Königinnenschießen. Der Feuerwehrkönig 2024 wird ebenso gesucht, wie es um den ASN-Pokal geht. Außerdem messen sich die Feuerwehren Eissel und Langwedel. Tombolalose werden ebenfalls offeriert –Hauptpreis: ein Balkonkraftwerk!

Parallel aber startet auch das Event „Burgberg-Beben“, die Party der Schützenjugend Langwedel: Sie läuft ab 20 Uhr im Festzelt. Für den Sound sorgt DJ Yum4K alias Julian Hanke. Die Fete könnte bis in den frühen Morgen, 4 Uhr, laufen.

Am Samstagabend folgt gleich die zweite Zeltparty

Allerdings muss die Jugendabteilung gemeinsam mit den Langwedeler Schützendamen am kommenden Samstag bereits um 11 Uhr schon wieder beim Häuslingshaus antreten – zwecks Abholung der Majestäten. Bereits um 12.30 Uhr

treffen sich dann der gesamte Verein sowie Delegationen von Gastvereinen beim Schützenplatz. Dort werden zunächst Schüler- und Jugendkönige oder -königinnen ausgerufen. Anschließend geht es zum amtierenden König Helmut Kruse. Bei ihm werden auch die Vereinsmeister und -meisterinnen der Damen, Jugend und Schüler bekannt gegeben. Um 14.30 Uhr marschiert man zurück zum Festplatz. Dort wird ab 15 Uhr ein bunter Nachmittag veranstaltet: mit Kaffeetafel, Tombola-Losverkauf sowie den Schießen um den ASN-Pokal und dem Kaiserschießen der Vereinigung Alte Aller. Zu Letzterem läuft um 18 Uhr die Siegerehrung. Zum Festball ab 20 Uhr legt erneut DJ Yum4K auf. Doch nicht verpassen: Ehe bis früh in den Morgen getanzt und gefeiert wird, erfolgt um 21 Uhr noch die Proklamation der Damenkönigin 2024. Der Langwedeler Schützenfestsonntag startet um 9 Uhr. Angesetzt ist ein Brunch mit Frühschoppen im Festzelt für jedermann, zu dem die Blaskapelle des TSV Daverden die musikalische Begleitung übernimmt. Karten gibt es im Vorverkauf beim Schützenverein.

Bis zum Mittag werden die Spartenkönige für Wurfscheiben und Pistole bekannt gemacht, die Vereinsmeister 2024 der Schützen geehrt sowie weitere Ehrungen vorgenommen. Tombolalose gibt es ebenfalls noch.

Das Königsschießen adelt den letzten Veranstaltungstag

Äußerst wichtig aber auch: das Königsschießen. Es läuft ab 10 Uhr, genau wie die Fortsetzung des ASN-Pokalschießens. Um 12.15 Uhr sollen der neue Schützenkönig und der König der Könige proklamiert werden. Gleich darauf folgt natürlich der Umzug zur neuen Majestät der Herren. Mit einem bunten Treiben geht es um 15 Uhr auf dem Festplatz weiter. Eine Kaffeetafel für jedermann wird vorgehalten, Kinder können sich auf einer Hüpfburg austoben. Die Tombola läuft ein weiteres Mal. Für 17 Uhr steht noch die ASN-Pokalverleihung an, außerdem werden die TombolaHauptgewinne verlost. Das Langwedeler Schützenfest 2024 klingt dann bis in den Abend gemächlich aus. hb

Jerome Walbrühl und Schülerkönigin Pia Behling zielten bei
Christoph Meyer betreibt Zeiss Vision Center in Posthausen
Christoph Meyer mit Ehefrau Rumyana, die ihn als Augenoptik-Fachassistentin unterstützt, und dem bereits fachlich interessierten Sohn Erich Christoph im Posthausener Zeiss Vision Center. Foto: Bruns

Vielfältig und spirituell

Verdener

Sommerkonzerte der Dommusik laufen / Landpartie als neues Konzept

VERDEN – Die Dommusik Verden veranstaltet auch in diesem Jahr die Reihe der Verdener Sommerkonzerte. Ein Programm für musikalische Entdeckungsreisen, verspricht Domkantor Robert Selinger. „Vielfältige Konzerte, spirituelle Erlebnisse, Musik zum Anfassen und Mitmachen, mit Musik in der Region unterwegs sein – diese Mischung zeichnet die Sommerkonzerte aus“, sagt Selinger. Mit dem Jahresthema „Engel und Dämonen“ gebe es überraschende und spannende Klänge. Musik der Renaissance bis zu Jazz-Standards sind in den Kirchen in Verden und umzu zu entdecken.

Der Kantor steht in Kontakt mit international renommierten Künstlern und Künstlerinnen – die gern mit im Boot sind. Mit dabei sind Musikerinnen wie Bernadetta Šunavská und Mayumi Hirasaki, Ensembles wie 2Flügel und Brotherhood. Daneben präsentieren regionale Gruppen, „wie exzellent Musik zwischen Aller und Weser gemacht wird“, ist Selinger überzeugt.

Erneut werden die Konzerte in verschiedenen Kirchen Verdens stattfinden. Als neue Spielstätte konnte die Propsteikirche St. Josef gewonnen werden, und erstmals wird eine „Musikalische Landpartie“ angeboten: Ein Streichquartett präsentiert ein unterhaltsames Programm mit Musik der Wiener Klassik im klassizistischen Raum der Kirche in Oiste, Gemeinde Blender. Erstmalig wird bei mehreren Veranstaltungen ein Ausschank mit Pfälzer Wein und weiteren Getränken angebo-

Ein Blick ins Hauptwerk der Hildebrand-Orgel im Verdener Dom, die regelmäßig von Domkantor Robert Selinger bedient wird. Unten: Das Duo 2Flügel Fotos: Dommusik Verden, Darius Ramazani

ten, der Gelegenheit bietet, mit den Künstlerinnen und Künstlern nach den Konzerten ins Gespräch zu kommen. Zu den meisten Veranstaltungen wird um einen solidarischen Eintritt nach eigenem Ermessen gebeten, für das „Nachtkonzert“ und die „Musikalische Landpartie“ können Karten im Vorverkauf unter dommusikenverden.wir-e.de oder an der Abendkasse erworben werden. Auf der Homepage findet man auch das vollständige Programm. WR

Leiterin Bildung für Verden

Claudia Lange folgt auf Sabine Mandel

VERDEN – Claudia Lange wird zum 1. Dezember neue Fachbereichsleiterin für den Bereich Bildung und Kultur in der Verdener Stadtverwaltung. Das hat der städtische Verwaltungsausschuss jetzt beschlossen. Zuvor war die Stelle im Frühjahr ausgeschrieben worden. 26 Bewerbungen, auch aus dem weiteren Bundesgebiet, seien eingegangen. Unter drei Personen, die in die enge-

re Wahl gezogen worden waren, setzte sich die 42-jährige Lange durch. Nach ihrem Masterabschluss im Studiengang Governance leitet sie derzeit noch das Fachgebiet Soziale Teilhabe beim Landkreis Cuxhaven und bringt eine mehrjährige Führungs- und Verwaltungserfahrung in der Kommunalverwaltung mit. Sie folgt in Verden auf Sabine Mandel, die in die Selbstständigkeit wechselt. WR

BESUCHEN SIE UNSERE GROSSE AUSSTELLUNG –VEREINBAREN SIE IHREN PERSÖNLICHEN TERMIN!

Kalt-Sommergarten

Kostenlose Marktpreiseinschätzung anfordern und sofort erhalten unter: 123immocheck.de

Kostenloser Energieausweis beim Verkauf über die Sparkasse Immobilien Bremen GmbH

Telefonische oder persönliche Beratung durch Ihre Stadtteilmakler:innen:

m, VSG-Glas, Schiebetüren, inkl. Montage, ohne Betonarbeiten Preis auf Anfrage ab € 4.999.-

z.B.: 5 x 3

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9.00 bis 17.00 Uhr

MALTESER FAHRDIENST

Wir stellen in Bremen und Bremen-Nord für unseren Fahrdienst für Menschen mit Einschränkungen ein. Sie suchen nach einer sinnvollen Nebentätigkeit? Wir bieten neue Stellen in unserem Fahrdienst auf Minijob-Basis oder in Teilzeit. Sie bringen mit: Führerschein Kl. B, ein gepflegtes Erscheinungsbild, gute Deutschkenntnisse sowie Freundlichkeit und Zuverlässigkeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail: Fahrdienst.Bremen@malteser.org Malteser Hilfsdienst, Winkelstr. 30, 28207 Bremen, Telefon 0421-4274 940, www.malteser-bremen.de

DasStudierendenwerkBremenistdersozialeDienstleisterfür30.000StudierendeimLandeBremen.Seitüber100SemesternsindwirinallenFragen rundumdieThemenBAföG,Studentisches Wohnen,Mensen,Kultur,PsychologischeBeratungundSozialberatungfürdieStudierendenda.WirsuchenzumnächstmöglichenZeitpunkteinen/eine: Assistenz(w/m/d)inder PsychologischenBeratungsstelleund Sozialberatung

IhrProfil: abgeschlosseneAusbildungalsKauffraufürBüromanagement (w/m/d), Verwaltungsfachangestellte:r(w/m/d)odereinegleichwertigeQualifikation. In Teilzeitmit20-25 Wochenstunden,Entgeltgruppe6TV-L. Kennzeichen:STW-13-06/2024 sowiefürdenBetriebin Bremerhaven: Küchenhilfe(w/m/d)in Teilzeit mit19,6 Wochenstunden

IhrProfil: ErfahrungeninderGastronomieund/oderEinzelhandel, Entgeltgruppe2TV-L. Kennzeichen:STW-423-06/2024

DetaillierteInformationenzudiesenStellenangebotenfindenSieunter www.karriere.bremen.de

IhreBewerbungrichtenSiebitte unter Angabedes jeweiligen Kennzeichens bis zum 21.07.2024 andas

StudierendenwerkBremen

Personalstelle

Bibliothekstraße7in28359Bremen

OderperE-Mail:bewerbungen@stw-bremen.de

WIRDICH!SUCHEN

Mediaberater (m/w/d)

im Vertriebsinnendienst in Teil- oder Vollzeit

Wenn Du Freude am Verkauf hast, bist Du als erfahrener Teamplayer ebenso willkommen wie als Quereinsteiger.

DEINE AUFGABEN:

Du betreust am Telefon

Bestandskunden unterschiedlicher Branchen, akquirierst Neukunden und verkaufst Stellen-, Image- und Produktanzeigen für unsere Ausgaben in unserem Verbreitungsgebieten in Bremen und dem angrenzenden Umland.

WIR BIETEN DIR:

DEIN PROFIL:

• abgeschlossene Berufsausbildung

• eine sichere und symphatische Telefonstimme

• kommunikativ und begeisterungsfähig

• organisiertes und eigenverantwortliches Arbeiten

• versierter Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen

Bei uns erwartet Dich ein verlässliches Team und eine partnerschaftliche Arbeitsatmosphäre mit gegenseitiger Unterstützung und Spaß an der Arbeit. Neben einer Festanstellung vergüten wir Dein Verkaufstalent mit angemessenen Provisionen. Bei uns bekommst Du 30 Tage Jahresurlaub (auf Basis Vollzeit, 39 Wochenstunden).

Wir freuen uns über Deine Bewerbung unter Angabe der gewünschten Stundenarbeitszeit per E-Mail an info@weserreport.de

Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Johannes Knees Am Brill 19 (Hankenstr. 3) | 28195 Bremen

Hohe Kundenzufriedenheit durch unser Firmenmotto „Ehrlich – erreichbar – zuverlässig“

– bestens gerüstet für zukünftige Aufgaben.

Wir suchen eine/-n Kauffrau/Kaufmann m/w/d für Büromanagement

zum 01.09., 01.10. oder 01.11.2024

Wir bieten:

 Tarifliche Entlohnung und Sonderzulagen, modern eingerichtetes Büro

 keine Überstunden, feste Arbeitszeiten

HEIZUNG+SANITÄR

 Teamarbeit mit netten Kolleg*innen BAV, VWL, Handyzuschuss, Du brauchst:

 Eine abgeschlossene Berufsausbildung  Führerschein Klasse 3/B

 Word- und Excel-Kenntnisse  Exchance-Kenntnisse  Teambereitschaft

Kein Bewerbungsschreiben bitte!!

Ruf uns an und vereinbare einen Termin oder hinterlasse einfach nur Deine Kontaktdaten auf bewerbung@mausolf-del.de

HEIZUNG+SANITÄR

Nienburger Str. 3 • 27755 Delmenhorst • 04221 / 94 21-0 www.mausolf-del.de • info@mausolf-del.de

dichschicktderhimmel.de

Zum nächst möglichen Termin suchen wir:

Anlagenmechaniker/-in (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Aufgaben und Tätigkeiten:

Ausführung von Bauvorhaben in der Umgebung - Installationsarbeiten in Mehr- und Einfamilienhäusern - Modernisierung und Umbau von Privatbädern - Erneuerung von Heizungsanlagen - Montage energieeffizienter Systeme wie Solaranlagen, Holzpelletsanlagen und Wärmepumpen

Was wir bieten:

Möglichkeiten zu Weiterbildung und fachlicher Entwicklung - abwechslungsreiche Arbeit – Sozialleistungen - flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege - faire Bezahlung - Regelmäßige Firmenevents -1x im Quartal einen Null-Bock-Tag - Freistellung ohne Diskussion für Ehrenamtliche Einsatzkräfte im Einsatzfall

Was wir erwarten:

Freundlichkeit – Zuverlässigkeit – Flexibilität - eigenverantwortliche Umsetzung von Projekten – Engagement - Bock auf was Neues mit der Möglichkeit mitzubestimmen - Selbstständige und Qualitätsbewusste Arbeitsweise

Egal ob erfahren oder neu im Business: Wir finden für euch den perfekten Einsatzbereich.

Bewerbung bitte per Mail an info@holzbau‐haustechnik.de oder auf dem Postweg.

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h

Malteser-Fahrdienst

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für Bewegungsangebote in der Tagesförderstätte (m/w/d)

Die Stelle wird mit 60 bis 70 % unbefristet besetzt.

Kontakt: Svenja Petersen, Tel. 04261 920-8047

www.rotenburgerwerke.de – Jobs

Stellenmarkt

Gewerbliche berufe

Reinigungskräfte (m/w/d) für die Gebäudereinigung am Airport Bremen

Teilzeit , Früh- und Spätschicht

Mobil: 0176 / 340 202 45 Bremen Airport Service GmbH Flughafenallee 25, 28199 HB Bewerbungen@bre-airportservice.de

Ab sofort Reinigungskräfte in Kirchweyhe gesucht. Teilzeit, Mo. bis Do. ab 19.00 Uhr nach Absprache. vdP facility GmbH, Objektleitung Kerstin Platz, unter  016220 96 771

Dentallabor sucht CAD/-CAM Techniker, (m/w/d), gerne auch zum Anlernen. Tel.: 0172-4235165

Fahrer /Beifahrer (m/w/d) für den Schülerfahrdienst (hinbringen und abholen), Mo. - Fr. ,10 Std. / Woche, geringfügige Basis. Mehr Info auf: (Nr. 606) www.drk-bremen.de/stellenanzeigen oder ab Montag unter 0421-3403-316

Freundliche, flexible Mitarbeiterin m/w/d im Schichtdienst für Spielsalon in Bremen Walle gesucht.  0421-392554

Sie suchen nach einer sinnvollen Nebentätigkeit? Wir bieten neue Stellen in unserem Fahrdienst für Menschen mit Einschränkungen auf Minijob-Basis oder in Teilzeit. Sie bringen mit: Führerschein Kl. B, ein gepflegtes Erscheinungsbild, gute Deutschkenntnisse sowie Freundlichkeit und Zuverlässigkeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail: Fahrdienst.Bremen@malteser.org Malteser Hilfsdienst, Winkelstr. 30, 28207 Bremen,  0421-4274940, www.malteser-bremen.de

Objektleiter Raum Bremen (m/w/d) Lagerhelfer für Stuhr (m/w/d) Glas- und Gebäudereiniger (m/w/d) ab sofort, in Vollzeit gesucht. 0421-8060023 www.stark-service.de

Zahntechniker, Wiedereinsteiger, Hilfskräfte (m/w/d) für Edelmetall und Prothetik zu besten Bedingungen gesucht. Tel: 0172 4235165

Kaufmännische Berufe

Zu jung für den Ruhestand? Die Rente reicht nicht! Wir haben die Lösung. Wir suchen Mitarbeiter (m,w,d) für den Verkauf unserer Weine. Alter spielt keine Rolle. Wenn Sie Lust auf Vertrieb haben, sind Sie bei uns genau richtig. Sehr gute Verdienstmöglichkeiten. Interesse? Dann sofort anrufen: Rainer Möhle 015253621133 oder Kurzbewerbung per Mail an: rmoehle@pallhuber.de

Unterricht/FortbildUng

Qualifizierung zur Betreuungskraft, wisoak in Bremen-Hastedt. Start: 12.08., Anmeldungen sind noch möglich. 04214499780, wisoak.de

Umschulung Kauffrau/-mann für Büromanagement. Bei der wisoak in BremenHastedt. 04214499627, www.wisoak.de

Umschulung Steuerfachangestellte:r. Bei der wisoak in Bremen-Hastedt. Infos: 04214499627, wisoak.de

StellengeSuche

Freizeit und erholung

Camping

KraftfahrzeugmarKt

Verkauf

AnkAuf

Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.

Stresemannstr. 76 · 28207 Bremen Tel.: +49 (0) 421 – 491 536 50 Mail: info@jaffakauftdeinauto.de www.jaffakauftdeinauto.de

Regionale Ausbildungsbetriebe sind auf der Suche nach DIR!

besuche jetzt myfirstjob.de und finde eine passende Ausbildung

Die vier tollen Tage

S ch tzenfeS chtzenfeSt t

Das amtierende Badener Königshaus aus dem Jahr 2023 wird in Kürze schon wieder personell abgelöst.

Foto: Schützenverein Baden

Badener Schützenfest startet am Freitag mit gewohnt vollem Programm

Groß wird am kommenden

Wochenende im Achimer Ortsteil Baden bei den dortigen Schützen gefeiert – oder, besser gesagt, weitergefeiert. Denn am gestrigen Freitagabend wurde zumindest schon einmal mit dem öffentlichen Preisschießen begonnen, das Bestenschießen des Badener Spielmannszugs stand an, und auch um den Teampokal ging es. Am heutigen Samstag geht das Preisschießen ab dem Mittag bis 19 Uhr noch weiter. Und gleich nach dem Frühschoppen für Vereinsmitglieder starten die Bestenschießen des vereinseigenen Wurst- sowie des Erdbeerclubs. Zudem wird ab 15 Uhr bereits die neue Damenkönigin ermittelt, ihr Name allerdings bleibt dann noch ein Geheimnis.

Start des Schützenfests ist am kommenden Freitag, 5. Juli. Um 18.30 Uhr trifft sich der komplette Verein auf dem Schießstand, von wo aus die Abholung des amtierenden Königs Thomas Burkhardt erfolgt. Um 20.45 Uhr wird das Badener Schützenfest 2024 durch die Böllerschützen eröffnet. Danach geht es auf ins Festzelt, zum öffentlichen Königs-Kommers mit dem Spielmannszug Baden – Eintritt frei. Mit den öffentlichen Preisund Bürgerkönigsschießen geht es am Samstag, 6. Juli, ab 14 Uhr weiter. Um 14.30 startet ein Kinderfest mit dem Treffen auf dem Postplatz in Baden. Von dort aus marschieren die

Jüngsten zum Festplatz, wo das eigentliche Fest mit allerlei Spielen für sie stattfindet. Parallel läuft auch schon das Schüler- und Jugendkönigsschießen.

Nach dem Erfolg im Vorjahr beginnt um 21 Uhr die „MicMac-Revival-Party“ mit den DJs Uwe Schröder und Heiko Knüppel. Der Einlass ist ab 16 Jahren, und der Eintritt kostet 10 Euro. Ein Gottesdienst um 10 Uhr im Festzelt, das gemeinsames Mittagessen ab 11.45 Uhr stehen zu Beginn des Schützenfestsonntags, 7. Juli, in Baden an (Anmeldung zum Essen bei Thomas Burkhardt unter 0176 / 80 51 90 95, bis zum 1. Juli möglich). Um 13 Uhr heißt es, auf dem Festplatz anzutreten, wo die Proklamation des Schülerund Jugendkönigs erfolgt. Gleich darauf folgt ein Festum-

zug durch den Ort zum Abholen der amtierenden Damenkönigin Birgit Vahlsing, unter der musikalischen Begleitung des Badener Spielmannszugs, der noch Verstärkung vom Musikzug Burgdorf/Övelgönne erhält. Anschließend geht es im Festumzug zurück zum Festplatz, wo ab 14.30 Uhr das Preisschießen weitergeht, ab 15 Uhr Kaffee, Kuchen und andere Leckereien zu haben sind und die beiden Spielmannszüge mit Stimmungsmusik auftreten (Eintritt frei). Um 17 Uhr steht die Preisverteilung zum Schießen auf die Jugendpreisscheibe in der Schützenhalle an. Um 18 Uhr wird der Badener Bürgerkönig gekürt sowie die Siegerehrung zum Pokalschießen vollzogen. Eine Tombola mit Verlosung läuft ebenfalls. Am Montag, 8. Juli, findet das Badener Schützenfest seinen

Höhepunkt. Nach dem gemeinsamen Acht-Uhr-Frühstück (Anmeldung bis 1. Juli bei Thomas Burkhardt), dem um 7 Uhr bereits ein weiterer Umzug durch Baden ab dem DRKHeim vorausgeht, heißt es um 9.30 Uhr: Antreten zur „Verdonnerung“ für die Sünden des abgelaufenen Königsjahres, um Buße zu tun – eine alte Tradition der Badener Schützen. Um 11 Uhr wird auf dem Kleinkaliber-Stand der neue Schützenkönig ermittelt.

Um 14 Uhr werden die neuen Majestäten im Festzelt proklamiert, anschließend ist Stefan Teichs Happy Solo Orchestra für die gute Stimmung zuständig. Das Fest klingt alsdann langsam aus, ohne dass versäumt wird, gegen 16 Uhr die Preisverteilung zum Königsund Preisschießen vorzunehmen. hb

Zw illing Immobilien -einfach doppeltgut!

TischlereiRuffGmbH&Co. KG Rehland7· 28832 Achim Tel. 0151 / 67878734 ·info@tischlereiruff.de

IhrMeisterbetriebfür ArbeitenimundamHaus. www.tischlereiruff.de

Zw illing Immobilien -einfach doppeltgut!

Zw illing Immobilien -einfach doppeltgut!

 Häuser,Wohnungen und Grundstücke

 Hausverwaltung

Zw illing Immobilien -einfach doppeltgut!

 Häuser,Wohnunge und Grundstücke

 Häuser,Wohnunge und Grundstücke

 Hausverwaltung

 Hausverwaltung

 Wertgutachten

 Häuser,Wohnungen und Grundstücke

 Häuser,Wohnungen und Grundstücke

 Wertgutachten

Wir wünschen viel Spaß!

Wir wünschen viel Spaß!

 Hausverwaltung

 Hausverwaltung

www.

 Wertgutachten chen viel Spaß!

 Wertgutachten

0 4202 /52 4946 www.zwilling-immo

 Wertgutachten

Wir wünschen 0 4202 /52 4946 www.

0 4202 /52 4946 www.zwilling-immo

Wir wünschen viel Spaß!

Wir wünschen viel Spaß!

Teil einer starken Gemeinschaft:

Teil einer starken Gemeinschaft: &

Teil einer starken Gemeinschaft: &

0 4202 /52 4946 www.zwilling-immo.de

www.zwilling-immo.de

0 4202 /52 4946 www.zwilling-immo.de

Teil einer starken Gemeinschaft: & Zw illing Immobilien -einfach doppeltgut!

Teil einer starken Gemein

: &

Teil einer starken Gemeinschaft: &

ORKNNKNR=MVWPOWMO=====xjçíáî=DPMRNVUQENJNFLtÉëÉêJqÉê~ëëÉå=~ã=_~ÇÉåÉê=_ÉêÖD=J=aá~äçÖPRâêòPQN=ö=hêÉáëòÉáíìåÖ=póâÉ=ö=q~ÖÉëòÉáíìåÖz=îçå=pÅÜííÉ=E`çäçê=_çÖÉåF

Bei jedem deutschen Tor, 1 Schnaps pro Person GRATIS !

Genießen Sie unseren leckeren EM-Grillteller.

Di. bis Sa. von 11.30 bis 15 Uhr Wöchentlich wechselnde Gerichte/Karte ab � 8,50 Alle EM-Spiele LIVE auf 3 x 3 m Großbild!

70´er Geburtstag? Feiern aller Art mit traumhaftem Weserblick. Wir freuen uns, Sie persönlich zu beraten. NEU in den Weserterrassen in Achim – Baden MITTAGSTISCH

In Baden geht es lustig zu: Damenselfie im Festzelt.
Foto: Schützenverein Baden

Wasser in Bewegung

Auch in Gärten ohne natürliche Hanglange können Bäche integriert werden. „Schon bei minimalem Gefälle ist Wasser in Bewegung“, erklärt Max Hohenschläger, Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) e. V.

Hasselmann

„Schon 1 bis 2 Prozent Neigung reichen aus. Eine integrierte Pumpe unterstützt bei Bedarf den natürlichen Fluss“, ergänzt Max Hohenschläger. Runde Steine sind für das Gewässerbett zu empfehlen, denn sie bieten nur wenig Widerstand und beeinflussen die Fließgeschwindigkeit kaum. Die dabei entstehenden sanften Wasserbewegungen schaffen eine belebende Atmosphäre. Wird ein stärker fließender Bach gewünscht, können Landschaftsgärtner die Topografie des Gartens entsprechend modellieren.

Hortensien sind immer wieder schön anzusehen. Foto:

Liebe liegt in der Luft

Romantische Stimmung im Garten durch blühende Hortensien

Während der Draußen-Saison sorgen pastellige Gartenblüher mit Leichtigkeit für eine romantische Stimmung. Ein guter Kompagnon ist die Hortensie mit ihrer zarten Blütenpracht. Mehrere Hortensien aus einer Farbfamilie gestalten im Handumdrehen eine Herzblatt-Kulisse für endlose Sommernächte im Zeichen der Liebe.

Echte Frühlingsgefühle erblühen im Sommer zur wahren Liebe und mit ihnen steht die schöne Hortensie in voller Blüte. Die typischen Motive der klassichen Romantik sind nicht nur Liebe und Sehnsucht, sondern auch das Unbekannte und Unfassbare. Die Hortensie mit ihren zarten, kleinteiligen Blüten eignet sich ganz ideal, um eine solche Stimmung zu erzeugen und einen romantischen Liebesgarten zu gestalten. Die Gartenpflanze ist nicht nur schön anzusehen, sondern

bietet auch viele kleine Details zum Entdecken und kann auf den ersten Blick gar nicht in ihrer Fülle erfasst werden. Eben deshalb schweift der Blick des Betrachters im Hortensien-Garten hin und her, verfängt sich im Blütenmeer und verführt den Geist in kürzester Zeit zum Träumen. Der englische Botaniker Sir Joseph Banks brachte Ende des 18. Jahrhunderts die Hortensie nach Europa und sie erlebte prompt die erste Blüte ihrer Popularität als Kulturpflanze. Die üppige Bauernhortensie mit ihren runden Blütenkugeln wirkt in Weiß und hellen Grün-Tönen ganz besonders zart und unschuldig. Aber auch in unterschiedlichen Facetten von Rot und Rosa oder in hellem Blau kommt die Schönheit der Hortensie gut zur Geltung. Die Hortensien-Sträucher werden direkt nebeneinander ge-

pflanzt und gehen fließend ineinander über. Beim romantischen Garten gilt es jedoch, sich auf eine Farbfamilie festzulegen und nicht bunt zu mischen. So ist das nun einmal mit der großen Liebe –es kann nur die Eine geben. Ebenso wie die Liebe Pflege und Aufmerksamkeit braucht, freut sich auch die Hortensie über regelmäßige Fürsorge. Dies bedeutet in ihrem Fall einen schattigen Standort, einen feuchten Boden oder zumindest tägliche Wasserzufuhr. Dabei sollte das Wasser immer in kleinen Portionen verabreicht werden und idealerweise kalkarm sein. Wird sie gut gepflegt, so bleibt sie in ihrer Hauptblütezeit zwischen Juni und August mehrere Monate in Topform erhalten.

 Weitere Informationen und Pflegetipps zur Hortensie und anderen Gartenpflanzen gibt es unter Pflanzenfreude. de

Kletterpflanzen für den Schatten

Für die nördliche Hauswand oder den (halb-)schattigen Bereich des Gartens empfehlen sich beispielsweise Kletterpflanzen, die für ihr Wachstum nur wenig Licht benötigen. Zwar bestechen viele dieser Gewächse in erster Linie durch ihr schönes Laub, doch einige Arten und Sorten überzeugen ebenso mit einer attraktiven Blüte. Die Kletterhortensie beispielsweise schmückt sich im Sommer mit unzähligen weißen Blüten, die vor den dunklen Blättern wie zarte Wolken wirken und in ihrem Duft ein wenig an Jasmin erinnern. Mit Haftwurzeln erklimmt der Kletterer Hausfassaden oder Mauern gänzlich aus eigener Kraft. Um Putz und Mauerwerk des Hauses zu schonen, bringen Landschaftsgärtner im Vorfeld häufig eine Kletterhilfe in kleinem Abstand zur Wand an, zum Beispiel in Form von Spanndrähten. An diesen wagt sich die Pflanze dann in die Höhe und das Haus bleibt größtenteils unberührt.

auf dem Spielfeld

Allium – der heimliche Star dieser Jahreszeit

Deutschland im EM-Fieber.

Seit dem 14. Juni rollen die Bälle über die grünen Rasen verschiedener Stadien und verdrehen dem Publikum wortwörtlich den Kopf. Auch im Garten gibt es kugelrunde Stars, die für große Augen und viel Aufregung sorgen: Allium. Kaum ein Grundstück, auf dem nicht an der einen oder anderen Stelle ein schnurgerader Stiel aus dem Boden wächst, der mit Lineal und Wasserwaage gezogen worden sein könnte. Obenauf entfalten sich aus dicken Knospen eindrucksvolle Dolden, die aus einer Vielzahl kleiner, zumeist lilafarbener Einzelblüten bestehen und je nach Sorte einen Schirm oder einen Ball formen. Die Zierlauchgewächse erleben seit einigen Jahren einen echten Boom. Immer mehr Sorten kommen auf den Markt, das Sortiment wächst und wächst. Von riesigen Varianten wie dem Allium Ambassador, der fast eineinhalb Meter hoch wächst, über den Allium schubertii, der an ein explodierendes Feuerwerk erinnert, bis hin zum kleinen Allium Red Giant, dessen Name irreführend ist, denn diese Sorte erreicht maximal 30 Zentimeter. Ausreißer ist hier ganz klar der Allium siculum, dessen hängende Blüten wie kleine Glöckchen aussehen und zart im Wind wippen.

Während auf dem Spielfeld

nur ein Ball erlaubt ist, heißt es im Garten: Mehr ist besser. Dabei bleibt es dem eigenen Geschmack überlassen, ob man die Alliumzwiebeln im Herbst an verschiedenen Stellen auf dem Grundstück in den Boden bringt – so ergibt sich ein natürliches Gesamtbild – oder ob man dem Zierlauch ein Beet zuteilt und ihm dort einen pompösen Auftritt gönnt. So oder so sollten immer gleich mehrere Allium gepflanzt werden. Dann wirken sie zu ihrer Blütezeit jetzt im Juni einfach am besten: Zierlauchgewächse sind wahre Teamplayer. Und sie brauchen für eine spannendes Spiel eine weitere starke Gruppe, die mit ihnen zeitgleich das Feld betritt und gut mithalten kann. Denn während der Zierlauch mit seinen Bällen das Publikum beeindruckt, sind seine Blätter ein kleines Handicap. Diese verwelken nämlich deutlich eher als die Dolden und sind mit ihrem gelblichockerfarbenen Ton dann nicht sonderlich attraktiv. Daher empfiehlt es sich, ihnen eine andere Pflanzengruppe zur Seite zu stellen, die ihre Stiele schmückend umschmeichelt: Gräser sind ideal oder auch niedriger wachsende Stauden. Dann ergibt sich ein attraktives Beet mit spannenden Höhenunterschieden.

 Mehr Infos auf www. fluwel.de

für gute Laune. Foto: fluwel.de

Die Schnecken sind unterwegs

In diesem Jahr machen Schnecken in den Gärten besonders auf sich aufmerksam: Abgefressene Gemüsebeete und kahlgefressene Stauden sind vielerorts zu finden. Der regenreiche Spätfrühling hat optimale Bedingungen für die Vermehrung der Weichtiere geschaffen. Der Nabu gibt Tipps, wie die schleimigen Besucher in Schach gehalten werden können.

„Unsere Obst- und Gemüsegärten sind wahre Schlemmerparadiese für Schnecken“, erläutert Renée Gerber, Pressereferentin beim Nabu Niedersachsen „Wildpflanzen schützen sich durch Bitterstoffe vor Schneckenfraß. Bei vielen Gemüsesorten wurden diese Stoffe jedoch herausgezüchtet, was sie zu einem gefundenen Fressen für Schnecken macht.“ Gerber rät davon ab, auf Schneckenkorn, Salz oder

Bierfallen zurückzugreifen. Ein Hochbeet kann eine wirksame Maßnahme sein, da dort weniger Schnecken vorkommen. Auch Schneckenzäune mit speziell gebogenem Rand können die Tiere abhalten. Durch eine naturnahe Gartengestaltung mit wilden Ecken, Steinhaufen oder Komposthaufen, die viele Versteckmöglichkeiten und Nahrungsquellen bieten, lassen sich natürliche Fressfeinde der Schnecken wie Igel, Laufkäfer und Hundertfüßer anlocken. Gerber empfiehlt: „Bei starkem Schneckenbefall sollte man den Garten morgens wässern, da die Tiere nachts aktiv werden und sich bei Tageslicht zurückziehen.“ Das Absammeln der Schnecken und das Aussetzen weit entfernt vom eigenen Garten, jedoch nicht in Naturschutzgebieten, ist eine weitere gute Möglichkeit.

Wir haben eine eigene Herstellung, alles wird verzinkt und pulverbeschichtet (nie mehr streichen)

Wir bieten alles rund um blickdichte Eingangstore, Flügeltore, Schiebetore, Doppelstabmatten, elektrische Antriebe, usw. Jetzt im Programm Holzhäuser und Artikel von Tuindeco (www.tuindeco.com)

weserreport.de • allerreport.de

Das Spiel mit dem Ball macht nicht nur im Stadion Spaß – im Garten sorgen die runden Blütendolden der Allium

Eine Insel für jeden Geschmack

Zweimal wöchentlich geht es in diesem Sommer ab Bremen auf das griechische Eiland Rhodos

Rhodos zählt nicht nur zu den beliebtesten Touristenzielen Griechenlands, die Insel ist auch längst ein Klassiker im Sommerflugangebot des Bremer Flughafens. In der laufenden Saison starten zweimal wöchentlich die SundairMaschinen Richtung südliche Ägäis.

R hodos ist die Insel des Sonnengottes Helios – dementsprechend sorgt dieser mit r und 3.000 Sonnenstunden im Jahr fast immer für einen strahlend blauen Himmel. Ideale Bedingungen für Strandurlauber und Familien – bis spät in den Herbst hinein. Wer in einen Flieger nach R hodos steigt, trifft allerdings nicht nur auf Sonnenanbeter.

An Bord sitzen auch passionierte Wanderer, die die entlegensten Zipfel der Insel erkunden sowie Kulturinteressierte, die auf den Spuren der Kreuzritter wandeln wollen. Aber auch junge Leute, d ie auf Rhodos die Nacht zum Tag machen wollen, haben das gleiche Ziel. Auf Rhodos kommt eben keiner zu kurz. Ob Insel-Anfänger oder -Wiederholer – abseits der Badestrände, die vornehmlich entlang der Ostküste zu finden sind, treffen sich die meisten an den beiden Hotspots der Insel, Rhodos-Stadt u nd Lindos, wieder. Die Suche nach dem Koloss von Rhodos ist in der Inselkapitale allerdings vergeblich. D ieser ist heute nur auf TShirts und anderen Souvenirs

zu finden. Trotzdem sind Archäologen sich einig, dass es d ie XXL-Bronzestatue tatsächlich gegeben hat, nur ihr Standort ist strittig. Dafür gibt es andere Sehenswürdigkeiten: Ob Griechen, Byzantiner, Johanniter, Osmanen oder Italiener – die Insel hat viele Herren kommen und gehen sehen. Allesamt haben i hre Spuren vor und in der denkmalgeschützten Altstadt hinterlassen. Der majestätische Großmeisterpalast etwa z ählt zu den Hauptsehenswürdigkeiten der Insel. Ein weiteres Must-see ist der malerische Mandraki-Hafen mit seinen Fischerbooten und Luxusyachten – direkt vor der mittelalterlichen Skyline der Inselhauptstadt. Hotspot Nummer zwei hat

sogar eine eigene Akropolis: Lindos zählt mit seinen weißgetünchten Häusern und den verwinkelten Gassen zu den schönsten Dörfern Griechenlands. Wer den mächtigen Burgberg besteigen möchte, sollte am besten früh aufstehen, denn auf dem Weg nach oben müssen an die 300 Stufen erklommen werden – und k aum eine steht im Schatten. Die Mühe wird nicht nur mit einer gut erhaltenen antiken Stätte belohnt, auch der Panoramablick von hier oben sucht seinesgleichen.

Wieder zurück im Dorf laden die kleinen Boutiquen u nd Geschäfte zum Shopping ein. Hat man auch genug Zeit eingepackt, geht es für einen Sundowner in eine der vielen Roof Bars von Lindos. Sehr einladend sind auch die Dachterrassen der Dorftavernen, in denen die landestypischen Köstlichkeiten serviert werden. Bei der einheimischen Küche darf ruhig zugeschlagen werden – die Kalorien verbrennen sich von selbst. L indos ist autofrei und zum nächstmöglichen Parkplatz sind es gut 800 Meter bergauf – es sei denn man entscheidet sich für den Shuttlebus, der tagsüber regelmäßig verkehrt.

Gut zu wissen für Badeurlauber: In diesem Jahr wehen 5 4 Blaue Flaggen an Stränden der Insel, darunter in Faliraki, Kallithea oder dem Anthony Quinn Strand. Wichtigste Voraussetzung für diese Auszeichnung: eine ausgezeichnete Badewasserqualität.

Mächtige Mauern umringen die Altstadt von Rhodos-Stadt.

INFOS

Mitbringsel: Honig, Olivenöl, Naturschwämme und Souma (Tresterschnaps).

Ausflüge: Tagestour zur Nachbarinsel Symi. Schmetterlingstal Petaloudes.

Unterkunft: Reiseveranstalter wie TUI, Dertour, Alltours oder Schauinsland Reisen bieten Hotels in allen gängigen Kategorien an. Flug: Mit Sundair (Buchung: sundair.com) immer mittwochs um 14.50 Uhr und sonntags um 14.25 Uhr ab Bremen.

Die Strände von Rhodos bestechen durch ihre Wasserqualität.
Lindos mit der mächtigen Akropolis zählt zu den schönsten Dörfern Griechenlands. Fotos: Kaloglou

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.