Weser Report - Achim, Oyten, Verden vom 28.09.2024
Direkter Draht zum Bürger
Was die Arbeit der Petitionsausschüsse ausmacht
SAMSTAG, 28. SEPTEMBER 2024
Kreisfeuerwehr
Brandschützer-Ausbildung
erheblich optimiert
NR. 3723/54. JAHRGANG
Weltstar in Bremen
Rod Stewart rockt im Mai 2025 die ÖVB-Arena
Obernstraße: Baustelle wandert
ACHIM Der nächste Bauabschnitt für die Gehund Radwegsanierung an der Obernstraße (L156) steht an: Zwischen der Hausnummer 107 und der Einmündung Meislahnstraße werden die Arbeiten von Montag, 30. September, bis voraussichtlich Mitte Dezember fortgesetzt, teilt die Stadt Achim mit. Die Obernstraße wird im Bauabschnitt halbseitig gesperrt, der Verkehr mit einer Mobilampel geregelt. Halteverbote werden zwischen der Mühlenfeldstraße und dem Uesener Mühlenweg eingerichtet. Die Gehwege der Straßen An der Lehmkuhle und Mühlenfeldstraße bleiben frei, die Einmündungsbereiche in die Obernstraße aber bleiben für den Kfz-Verkehr jeweils gesperrt. WR
Babysitter-Kurs für Jugendliche
Die Kreisvolkshochschule Verden bietet in den Ferien, am Montag, 7., und Dienstag, 8. Oktober, jeweils von 10 bis 16 Uhr an der Artilleriestraße 8 in Verden den zweitägigen Kurs „Babysitterpass“ für Mädchen und Jungen ab zwolf Jahren an. Bei erfolgreicher Teilnahme gibt es den Babysitter-Pass. Anmeldung: kreisvolkshochschule@landkreisverden.de oder Telefon 04231 / 151 60. hb
Von Ost nach West am Tag der Deutschen Einheit: Die Verdener Eisenbahnfreunde machen es möglich. Unten: Für den Fährverein Gentsiet steht am 3. Oktober der Saisonabschluss an. Fotos: Dennis Mellerowitz, pv
Veranstaltungen am Einheitstag
Trotz Feiertags laufen am 3. Oktober verschiedene Aktionen im Kreisgebiet
HENRIK BRUNS
LANDKREIS – Am Tag der Deutschen Einheit von Ost nach West zu verkehren – die Verdener Eisenbahnfreunde hätten sich keinen besseren Termin dafür aussuchen können als den kommenden Donnerstag, 3. Oktober. Es wird auch das letzte Mal in dieser Sommersaison sein, dass der Verdener Kleinbahnexpress an dem Feiertag um 11 und 14.30 Uhr ab dem Bahnhof Verden nach Neddenaverbergen abdampft. In der Kirchlintelner Ortschaft wird dann in einen Bus nach Stemmen umgestiegen. Dort sollen sich Gäste am historischen Bahnhof die Beine vertreten, mittags ein Grillbuffet oder nachmittags Kaffee und Kuchen genießen. Zurück geht es per Bus und Bahn um 13.20 und um 16.20 Uhr. Ticketbestellung und weitere Infos unter kleinbahnexpress.de, telefonisch unter 0175 / 555 00 70 oder bei der Touristinfo Verden. Kürbis satt und in vielen Variationen soll es zur gleichen Zeit in Langwedel geben – und zwar auf dem Kürbisfest des Clüverhofes am Donnerstag, 3. Oktober, von 10.30 bis 18 Uhr. Der Bio-Betrieb, er hat die Adresse Hinterm Damm 17, of-
feriert nicht nur die verschiedensten Kürbissorten zum Verkosten und Erwerben, sondern verkauft außerdem Rindfleisch. Für Kinder wird eine Strohburg zum Herumtoben errichtet. Auch können sie zu den Pferden, Rindern und Schafen des Hofs Kontakt aufnehmen. Speisen und Getränke direkt zum Verzehr gibt es ebenfalls auf dem Fest, das im Rahmen der „Aktionstage Ökolandbau Niedersachsen 2024“ veranstaltet wird. Organisator ist das Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen (i-KÖN) in Visselhövede. Weitere Infomationen gibt es unter aktionstageoekolandbau.de
Ebenfalls am 3. Oktober veranstaltet die Mosterei Finkenburg in
Thedinghausen-Eißel von 11 bis 18 Uhr ihren traditionellen Apfeltag. Neben einer Apfelausstellung mit rund 50 überwiegend regionalen Sorten können Besucherinnen und Besucher Sorten selbstgeernteter Äpfel aus den eigenen Gärten von den Experten Michael Ruhnau und Andreas Kallwitz bestimmen lassen (bitte fünf bis zehn Exemplare pro Sorte mitbringen). Äpfel probieren und kaufen können Gäste bei dem aus Funk und Fernsehen bekannten Obstbauer Eckart Brandt. Bei Mostereiführungen wird erklärt, wie die Saftherstellung technisch funktioniert und was private Gartenbesitzer und -besitzerinnen tun müssen, die selbst ihr Obst in der Finkenburg verarbeiten lassen möchten. Jünge-
re Gäste können auf dem Aktionstag ihr „Apfeldiplom“ beim Sortenraten erwerben und beim Saftmachen mit der Handpresse helfen. Mitmachaktionen für Kinder werden unter anderem auch vom Waldkindergarten Thedinghausen angeboten. Weitere Programminfos gibt es unter mosterei-finkenburg.de Der Betreiberverein der Fähre Gentsiet in Thedinghausen wiederum hat den Tag der Deutschen Einheit als Tag seines Saisonabschlusses ausgewählt. Zwischen 10 und 18 Uhr setzt die Fähre noch einmal kostenlos alle Fahrgäste und ihre Fahrräder zwischen den Fährstellen Ahsen-Oetzen und Hagen-Grinden über. Infos unter faehrverein.de Wen es am 3. Oktober nach Achim in die City verschlägt, der dürfte sich rasch auf dem dortigen StreetfoodFestival wiederfinden, das zwischen 12 und 20 Uhr stattfindet. (Alle Infos dazu auf Seite 10 dieser Ausgabe). In Verden ist außerdem das Deutsche Pferdemuseum am Holzmarkt geöffnet und präsentiert die besonders bei Familien beliebte Playmobil-Sonderausstellung des selbsternannten Diorama Artist Oliver Schaffer, einem Sammler hunderttausender Playmobil-Figuren. Infos dazu unter dpm-verden.de
Nicht verzichtbar
ROBERT LÜRSSEN
Lesen, Schreiben und Rechnen sind die grundlegenden Fähigkeiten, die Kinder in der Primarstufe erlernen sollen. Mit Blick auf das schlechte Abschneiden Bremer Schülerinnen und Schüler bei den einschlägigen Vergleichstests liegt der Gedanke nahe, sich aufs Wesentliche zu konzentrieren. Sind Fächer wie Musik und Sport da nicht entbehrlich, wenn Bremen sparen muss und es ohnehin nicht genug Musik- und Sportlehrer gibt? Ganz sicher nicht! Einerseits erleichtern etwa Koordinationsvermögen und Rhythmusgefühl das Erlernen anderer Fertigkeiten. Andererseits gilt es die kulturelle Verarmung unserer G esellschaft zu stoppen. Wenn ich nicht will, dass Tiktok als Hauptinformationsquelle genutzt wird, dann muss ich frühzeitig dafür sorgen, dass Kindern Horizonte geöffnet werden. Musikunterricht gehört dazu.
Chip-Aktion im Tierheim
Hunde und Katzen werden registriert
Er ist der Personalausweis unter dem Fell: Der Mikrochip. Jedes Haustier sollte damit ausgestattet sein. Das Bremer Tierheim (Hemmstraße 491) bietet daher zum Welttierschutztag am 4. Oktober, von 11 bis 13 Uhr, wieder für Hunde- und Katzenbesitzer eine Chip-Aktion zum Sonderpreis von 10 Euro an.
Jeder Tierhalter kennt das: Hunde schlüpfen schnell mal durch ein Loch im Zaun oder folgen beim Spaziergang ihrer Nase. Katzen mit Freigang gehen ihre eigenen Wege. Tiere sind eben Geschöpfe mit einem eigenen Kopf. Aber was ist, wenn das geliebte Haustier nicht mehr wie gewohnt nach Hause kommt, entlaufen ist, verschwunden bleibt?
Fast täglich werden im Bremer Tierheim Fundtiere abgegeben. Sind sie gechippt und i n einem Haustierregister wie
BREMEN KOMPAKT
Findefix registriert, können die Mitarbeiter im Tierheim die Besitzer ermitteln und sofort die Besitzer informieren. So können viele Hunde und Katzen nach wenigen Stunden wieder nach Hause. Zu der Aktion sollte man seinen Personalausweis sowie dem Impfausweis des Tieres mitbringen. mb
Damit der eigene Vierbeiner schnell gefunden wird, sollte er möglichst gechipt sein. Foto: Moshe Harosh, Pixabay
Die US-amerikanische Taxialternative Uber bringt seit Montag auch Bremerinnen und Bremer von A nach B. Einwohner und Besucher der Hansestadt können die Fahrten einfach über die UberApp bestellen. „Wir freuen uns, unsere Präsenz im Norden weiter auszubauen,“ erklärt Uber-Deutschland Chef Christoph Wiegler.
Das Bürgeramt bietet seit dem 24. September Bremerinnen und Bremern einen neuen Service an. Mit dem neuen Online-Service können Menschen ihren Wohnsitz bequem und sicher von zu Hause aus anmelden. Um den Service nutzen zu können, benötigt man einen Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion.
Das Amt für Soziale Dienste hat die 432 Schriftstücke und Dokumente vollständig ausgewertet, die Ende August in einem Datenmüllcontainer aufgefunden worden waren, aber nicht hätten entsorgt werden dürfen. Seitdem gab es keine weiteren Auffälligkeiten, heißt es aus der Behörde. pb
„Das nimmt mich persönlich mit“
Martina Stramm-Fibich und Claas Rohmeyer über die Arbeit
ROBERT LÜRSSEN
WESER REPORT: Es heißt, Petitionsausschüsse seien die Seismografen der politischen Stimmung. Demnach müssten sie aktuell Erdbeben registrieren, oder?
STAMM-FIBICH: Wir merken schon, dass sich seit der Pandemie viel verändert hat. Wir haben Petitionen, die ich mir vor fünf Jahren nicht hätte denken können. Auch in der Art und Weise, wie formuliert wird. Auch wie mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Ausschussdienstes am Telefon umgegangen wird. Wir haben auch andere Themen. Etwa „Wir lassen die Atomkraftwerke jetzt doch länger laufen“, diese Stuttgarter Erklärung, mit wahnsinnig vielen Unterstützern, über 100.000. Oder der WHO-Pandemie-Vertrag – ein Riesenthema. Wir merken schon, was polarisiert. Ich will aber ausdrücken, dass wir uns wirklich Mühe geben, diese Anliegen unter den gleichen Regularien abzuarbeiten, w ie alle anderen auch.
Petitionsausschüsse sollen ja grundsätzlich ein Mittel sein, um Demokratieverdrossenheit entgegenzuwirken. Ist das unter diesen Umständen überhaupt möglich?
STAMM-FIBICH: Ich bin überrascht, wie gut es die Vertreterinnen und Vertreter der M inisterien bei uns machen. Die bleiben da sehr sachlich und sind sehr fundiert in ihrer Argumentation. Für die Abgeordneten und für die Sitzungsleitung ist es schwieriger. Ich habe in der Anhörung einen fatalen Fehler gemacht und von „sogenannter Stuttgarter Erklärung“ gesprochen. Das Wort „sogenannte“ w urde mir richtig übel genommen, bis hin zu persönlichen Anfeindungen. Das hatte ich vorher nicht. Da müssen w ir als Abgeordnete ein bisschen an uns arbeiten. Dennoch ist der Mehrwert der Er-
in Petitionsausschüssen
Zwei, die Bürgeranliegen in die Parlamente tragen wollen:
ist Vorsitzender des Petitionsausschusses der Bremischen Bürgerschaft, Martina Stamm-Fibich (SPD) übt diese Funktion im Deutschen Bundestag aus. Foto: Schlie
kenntnissse durch solche öffentlichen Sitzungen ist für a lle Beteiligten ein großer.
Welche Petition hat Sie bisher am meisten beeindruckt?
STAMM-FIBICH: Ich habe eine Petition, da versuche ich seit neun Jahren das Bundesministerium für Gesundheit dazu zu bringen, etwas zu tun. Wir haben jetzt die zweite gutachterliche Stellungnahme. Da geht es um Staatshaftung, 60er, 70er Jahre, ein ähnliches Präparat wie Contagan. Ich habe in unzähligen Wohnzimmern gesessen und Frauen haben mir ihre Geschichten erzählt. Da sind Kinder gestorben, da gab es Missbildungen. Das bewegt die Familien bis heute. Das nimmt mich persönlich mit.
ROHMEYER: Ich habe auch eine Petition, da haben wir drei Legislaturperioden dran gearbeitet und am Ende einen Erfolg für die Petenten erreichen können. Da kann ich leider nicht öffentlich drüber sprechen, was es war. Richtig persönlich haben mich immer die
Petitionen betroffen gemacht, wo sich Menschen für andere Menschen eingesetzt haben. Das war zum Beispiel eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern, die sich für eine Mitschülerin eingesetzt haben. Wie wirkt sich die Digitalisierung auf Ihre Arbeit aus?
STAMM-FIBICH: Bei uns leider noch nicht so, wie wir uns das vorstellen. Wir haben noch keine E-Akte im Bundestag. Wir schicken immer noch Papierakten durch halb Berlin. Da sind wir gerade dabei. Das ist wirklich ein steiniger Weg. Auf der anderen Seite bekommen wir viele Zuschriften „Ich habe da mal eine Petition eingereicht“. Mein Mitarbeiter weiß dann nach einer Minute, ja bei change.org oder openpetition.de , aber leider nicht bei uns. Da geht viel durcheinander. Das können wir aber lösen. Die Leute reichen die Petitionen zunehmend bei uns ein.
R OHMEYER: Wir haben in Bremen auch noch eine Papierakte, arbeiten in dieser
Die beste Bio-Stadt Europas
Bremer Initiative gewinnt Preis der Europäischen Union
Papierakte aber zunehmend digital, etwa mit den Ressorts. Auch den Abgeordneten steht die Papierakte digital zur Verfügung. Wir haben in Bremen d ie Petition per E-Mail möglich gemacht. Die Online-Petition gab es ja vorher auch schon. Das hat ja alles damit zu tun, niedrigschwelliger zu sein, es einfacher zu machen, eine Petition einzureichen. Welche Herausforderungen sehen Sie für die kommenden Jahre?
ROHMEYER: Ziel muss es sein, eine Petition so einfach wie möglich ans Parlament heranzutragen. Also beispielsweise auch per Whatsapp oder einen anderen Messenger-Dienst. Der Petitionsausschuss ist da einziges Parlamentsorgan, an das sich Bürgerinnen und Bürger direkt wenden können. Damit ist er eigentlich der wichtigste Ausschuss. Es muss für Bürgerinnen und Bürger möglich sein, sich einerseits rechtssicher, andererseits aber so einfach wie möglich ans Parlament zu wenden.
Als im Januar 2015 die Bremische Bürgerschaft das Programm Biostadt beschloss, waren die Ziele groß. Bremen sollte binnen zehn Jahren zu einem Vorreiter der ökologischen Landwirtschaft werden sowie die gesunde Ernährung der Bremerinnen und Bremer vorantreiben. Am Montag wurde Bremen wegen dieser Initiative von der Europäischen Union als „Beste europäische Bio-Stadt“ ausgezeichnet.
Biostadt Bremen, das heißt „aktiv den Auf- und Ausbau von ökologischen Lebensmittelwertschöpfungsketten in der Region fördern“, erklärt Ramona Schlee, Pressesprecherin von Umweltsenatorin Kathrin Moosdorf. Vor acht Jahren wurde zudem der Aktionsplan 2025 beschlossen. Dieser sieht zum Beispiel vor, die öffentliche Gemeinschaftsverpflegung der Stadtgemeinde schrittweise auf bis zu 100 Prozent Bioprodukte umzustellen. Dort sei man im Zeitplan, meint Moosdorf. Bundesweit hat die Iniitative Bremen zum Spitzenreiter gemacht. Mit 37 Prozent erreicht Bremen den höchsten Anteil
37 Prozent der landwirtschaftlich bewirtschafteten Flächen erhalten in Bremen das Label „Ökologisch“. Foto: pixabay
an ökologisch bewirtschafteten Flächen aller Bundesländer. Jetzt schlug das Programm europaweit Wellen. Nominiert waren neben Bremen noch Madrid und Lissabon. Das man sich gegen solch namhafte Konkurrenz durchsetzen konnte, zeige, „wie hart die Menschen in den letzten Jahren für nachhaltige Landwirtschaft in Bremen gearbeitet haben,“ sagte Moosdorf auf der Preisverleihung der EU Organic Awards. Jene würdigen Projekte, die einen bedeutenden Beitrag zu Klima, Umwelt und Biodiversität leisten. „Die-
se Auszeichnung bedeutet viel für unsere Stadt.“ Mit der Auszeichnung wären die Ziele aber noch nicht erreicht. Wenn der Aktionsplan u mgesetzt sei, soll es weitergehen, erklärt Schlee. Bestandteil einer Bio-Stadt sei auch, dass sie sich aktiv weiterentwickele. In einem nächsten Schritt soll eine landesweite Ernährungsstrategie erarbeitet werden. Die nimmt nicht nur die öffentlichen Einrichtungen mit der Gemeinschaftsverpflegung in den Blick. Sie soll den Wandel hin zu einer nachhaltigen Ernährung in der gesamten Gesellschaft unterstützen.
Der Bremer Flughafen bekommt ab April 2025 eine neue Flugverbindung. Mit Flyone sollen Bremer bis nach Chisinau in der Republik Moldau fliegen können. pb Neue Flugverbindung
Claas Rohmeyer (CDU)
PHILIPP BEHRBOM
Den Weserpark geprägt
Monika Mehrtens übergibt am Montag nach fast 20 Jahren das Centermanagement
ROBERT LÜRSSEN
Es ist sicher nicht zu dick aufgetragen, wenn man sagt, dass am Montag im Weserpark eine Ära zu Ende geht. Centermanagerin Monika Mehrtens übergibt nach fast 20 Jahren den Staffelstab an ihren Nachfolger Stefan Dorster.
„Momentan müsste mein Tag eigentlich 48 Stunden haben“, sagt Mehrtens. „Es gibt so v iele Dinge, die mir plötzlich einfallen, die ich im Kopf habe und die nicht in den Akten stehen“, berichtet sie. Trotzdem: Ab Dienstag will sie erstmal Urlaub machen, um Abstand zu gewinnen und einen anderen Rhythmus zu bekommen. „Ich möchte nicht morgens um 6 Uhr aufwachen und das Gefühl haben, nichts zu tun zu haben“, erklärt sie. Ab November will sie sich dann bereits vorhandenen Ehrenämtern und wahrscheinlich auch einem neuen widmen. Was das sein wird, verrät sie noch nicht.
Bremen bleibe ihr Lebensmittelpunkt. „Eine lebenswerte Stadt, tolle Kultur, abwechslungsreiche Gastronomie. Hier kannst du dich austoben“ Als wesentlichen Erfolgsfaktor für die ungewöhnlich lange Zeit an der Spitze desselben Centers nennt die scheidende Managerin die Rahmenbedingungen, die ihr durch die Eigentümerfamilie Steenken gesetzt worden seien. „Es ist etwas anderes, ob ein Fonds dahinter steht, der nur auf die Rendite schaut, oder ein Familienunternehmen. Das zeige sich auch an der Atmosphäre im Weserpark, und zwar auch an Kleinigkeiten wie echten
Pflanzen in der Mall aber auch am Umgang mit kleineren Mietern während der Corona-Pandemie oder der Auswahl der Geschäfte.
„Ohne den Mut, den Willen und das Herzblut von Frau Steen ken wäre der Weserpark nicht, was er heute ist“, sagt sie. Auch nicht ohne Monika Mehrtens und das Vertrauen, das ihr die Eigentümer schenkten. Als etwa 2018 RME die Metro als Betreiber des Centers ablöste, war es der Wunsch des Eigentümers, dass Mehrtens als Managerin übernommen werden sollte.
Dass sie überhaupt Centermanagerin geworden ist, verdankt sie einem Zufall. „Ich war damals in Wolfenbüttel für ein Hotel tätig und habe mir das Büro mit einem Centermanager geteilt. Als der dann gekündigt hat, wurde ich gefragt,
Monika Mehrtens verabschiedet sich aus dem Centermanagement des Weserparks, wird aber Bremen in ehrenamtlicher Funktion erhalten bleiben. Foto: Schlie
Pro Marcel Schröder Sprecher für Inneres und Sicherheit der FDP-Fraktion
Wir Bremer feiern gerne. Der Freimarkt wird nicht umsonst als fünfte Jahreszeit bezeichnet. Umso wichtiger, dass unsere Volksfeste ein Ort der Freude bleiben, kein Platz für Angst und Gewalt. Deshalb
Contra Rudolf Robrahn 1. Vorsitzender des Schaustellerverbandes
Wir begrüßen die Präsenz von mehr Polizei, idealerweise auch sichtbar in Uniform, denn sie erhöht die Sicherheit und das Sicherheitsgefühl für unsere Gäste. Auch ein generelles Messerverbot dürfte in
Braucht der Freimarkt viel mehr Sicherheit?
ob ich den Job nicht übernehmen wolle. Ich hätte ja ohnehin schon viel mitbekommen“, erzählt Mehrtens. Mit Unterstützung durch einen Berater schlug sie einen neuen Weg ein, der sie schließlich in den Weserpark führte. Angetreten sei sie mit dem Ziel, länger zu bleiben als ihr Vorgänger Ingo Lohmüller, der knapp fünf Jahre Regie geführt hatte. Zunächst keine einfache Konstellation für Mehrtens, denn Lohmüller wurde anschließend ihr Chef. „Der kannte natürlich jeden Winkel im Center. Wir haben uns dann irgendwann darauf geeinigt, dass anders nicht unbedingt schlechter sein muss“. Es folgten viele Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit. „Ich habe bis heute Kontakt zu ihm und habe ihn das eine oder andere Mal um Rat gefragt.“
Verbunden mit der Ära Mehrtens ist auch die Metamorphose des Weserparks vom Fachmarkt-Zentrum zum Shopping-Center, inklusive Erweiterung 2014 um fast ein Drittel. „Eine Operation am offenen Herzen“, beschreibt Mehrtens die Zeit. Doch die ist geglückt. „Wir haben nicht nur durch neue Farbe und anderes Design dem Center ein neues Gesicht gegeben, sondern auch viele attraktive Marken ansiedeln können“, begründet sie. Ob es in ein paar Jahren noch stationären Einzelhandel und Shopping-Center geben wird? Mehrtens ist überzeugt davon: „Wenn man sieht, wie Familien oder Freunde gemeinsam durch den Weserpark gehen, das wird nicht aussterben. Man muss eine Wohlfühlatmosphäre schaffen. Ich glaube das ist u ns gelungen.“
müssen wir sie schützen. Anschläge wie zuletzt in Solingen haben das Sicherheitsgefühl der Menschen erschüttert. Der Gang aufs Volksfest ist für viele nicht mehr nur mit Spaß verbunden, sondern auch ein Risiko. In vielen Fällen mag das unbegründet sein, trotzdem müssen wir alles tun, um kritischen Situationen vorzubeugen. Es ist löblich, dass der Senat die Sicherheit auf Frei- und Weihnachtsmarkt erhöhen will. E in Messerverbot allein wird aber nicht reichen. Davor schrecken potenzielle Täter nicht zurück. Daher brauchen wir Pflichtkontrollen am Eingang, wie es zum Beispiel auf dem Oktoberfest üblich ist, eine bessere Ausstattung der Sicherheitskräfte. Außerdem können Maßnahmen wie Rückzugsräume oder der Einsatz von Awareness-Teams das Sicherheitsgefühl stärken.
u nserem gemeinsamen Interesse sein. Messer haben auf dem Freimarkt schlichtweg nichts zu suchen. Als Abschreckung und zur Aufklärung von Straftaten ist ebenso die Videoüberwachung ein wichtiges Instrument. Die Ereignisse dieses Jahres haben uns deutlich gemacht, dass Terrorgefahr auch in unserem deutschen Alltag angekommen ist. A BER es muss ausgeschlossen sein, dass die mit diesen zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen im Zusammenhang stehenden Kosten auf die Standgelder der Schausteller umgelegt werden. Menschenverachtende und gemeingefährliche Angriffe auf unseren Staat sind keine ,,kirmestypische Gefahr“ , sondern können immer und überall stattfinden. Die Sorge für die innere Sicherheit und die Gefahrenabwehr ist eine Hoheitsaufgabe des Staates.
Frankfurt.
Getränkepaket Easy ab 140,- p.P. hinzubuchbar!
Steak in schickem Ambiente
Das Vincent's
SCHMECKT’S?
Der Restaurant-Test im Weser Report
Vincent's Restaurant zum alten Krug Rockwinkeler Landstraße 100 Dienstags bis sonntags von 11.30 bis 22 Uhr geöffnet 04 21/42 62 35 vincents-bremen.de
AMBIENTE
Das Vincent's sieht nach gehobener Gastronomie aus: modern und doch gemütlich. Salbeifarbene Wände lassen die helle Decke strahlen, geschickt angebrachte Wandleuchten verbreiten kunstvoll arrangiertes Licht und die im Raum verteilten Sitzbänke mit hoher Lehne sorgen für ein wenig Struktur. Als Eyecatcher hängen zwei riesige florale Drucke an der Wand, davor steht ein lebensgroßes schwarzes Kunststoffpferd. Als Krönung trägt es einen Lampenschirm auf dem Kopf. Überrascht hat uns die Musikauswahl, die lautstark in den Raum tönt: altbekannte Poplieder, neu arrangiert mit südamerikanischen Rhythmen. Wer das schwer verständlich findet, der kann sich gern die Rockhymne
in Oberneuland ist einen kleinen Ausflug wert
von Kiss, „I was made für lovin' you“ im Cha-Cha-Cha-Takt vorstellen. Schlimm ist das nicht, wir finden es sehr unterhaltsam. Nur die Lautstärke dürfte gern etwas gedrosselt werden.
ESSEN
Von der Mittagskarte wählen wir das gegrillte argentinische Rumpsteak für 14,90 Euro. Wie gewünscht, kommt das recht große, aber flache Stück Fleisch perfekt medium rare an den Tisch. Bedeckt ist es mit einer kräftigen dunklen Bratensoße inklusive grünen Pfefferkörnern und Lauchstreifen. Dazu gibt es dicke Stücke weich gegarten Kürbis sowie ein sämiges Kartoffelpüree mit Röstzwiebeln. Insgesamt ein nicht nur leckeres, sondern auch reichhaltiges
Garten
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken- u. Baumschnitt, Entfernung von Moos und Unkraut, Rasen düngen und vertikutieren, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 0171-1048641
1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619 Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm. 0176-62610090
Anton´s Gartenservice, Gartenarbeiten von AbisZ. 0152-34553036 Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote: 0421-98609984
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info 0421-38709966 Manny´s Garten Service. Herbstaktion 20% Rabatt! Der Ansprechpartner für Ihren Garten. Unsere Leistungen: Rasenmähen, Hecke schneiden, Feinschnitt, Unkrautentfernung, Baumfällung, Teichreinigung, Rosenschnitt, Neupflanzung uvm. inkl. kostenl.Entsorgung u. unverbindl. Besichtigung! Es sind noch kurzfristig Termine frei! 0471-41886093 o.0177-4737480
Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten. 0171-1048641
Nymphen+Unzertrennliche 0421-6098172
%Stark reduziert%
2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen, 0421-302434
Essen. Zumal dazu auch noch ein Schälchen mit gemischtem Salat in Honig-Senf-Dressing gereicht wird. Kurios: Als Deko liegt ein MelonenScheibchen auf dem Teller –was weder zum Essen, noch zur Jahreszeit passt. Der Burgermeister kostet 13,90 Euro und entpuppt sich als LaugenBurger mit zwei Scheiben gegrilltem Leberkäse, Spiegelei und feinsäuerlichem, saftigen Sauerkraut. Der Bun selber ist unspektakulär und statt der versprochenen Honig-Senfsoße gibt es einen dicken Klacks süßen Senf, was dem Geschmack aber keinen Abbruch tut. Alles in Allem ist die Kombination gelungen. Die Süßkartoffelpommes schmecken ebenfalls gut, ein wenig mehr Salz hätte ihnen nicht geschadet. Ketchup und Mayonaise gibt es übrigens in kleinen
Das Team ist eingespielt und erfahren, kümmert sich – wie einem solchen Restaurant angemessen – professionell und zuvorkommend um die Gäste.
PREISE
14,90 Euro für das Steak sind ein sehr gutes Angebot. Für den Burger finden wir 13,90 Euro allerdings etwas hoch gegriffen. Die Getränkepreise ziehen etwas an: Ein Wasser (0,25l) kostet 2,90 Euro, ein Bier (0,3l) 3,70 Euro und Wein (0,2l) gibt es ab 6,40 Euro.
FAZIT
Ein lohnender Ausflug nach Oberneuland. Bettina Meister
Immob IlI enangebote
***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! *****
Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl. (0421) 3800609-20 oder 0171-3313845
Immob IlI engesuche
Handwerker sucht Haus 0174-9093444
Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578 Reihenhaus gesucht 01579 2380907
Mietangebote
www.kaufen-bauen-mieten.de
Mietgesuche
Barzahler sucht Wohnung 0162- 4115555
Dienstleistungen
Bauen & Wohnen
www.kaufen-bauen-mieten.de
>Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dacharbeiten - Termine frei! Auch kl. Reparaturen. A. Lauenburger 017646096388
Neue Impulse für Chinas Wirtschaft
SASCHA OTTO
Senior Manager Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen
CDeutsches
59 700 757
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
hinas Wirtschaft schwächelt und die Zentralbank greift mit weitreichenden Maßnahmen ein, um das Wachstum wieder anzukurbeln. Neben niedrigeren Zinsen für Immobilienkredite und reduzierten Mindestreserven soll die Liquidität im Finanzmarkt erhöht werden. Doch die Immobilienkrise, die seit Jahren auf dem Markt lastet, zeigt, wie tief verwurzelt die Probleme sind. Die Unsicherheit der Haushalte, die lange auf Immobilien als sichere Anlage gesetzt haben, dämpft den Konsum. Trotz aller Maßnahmen bleibt die Frage: Werden sie ausreichen, um das Vertrauen der Bevölkerung zurückzugewinnen? Mein Fazit: Die beschlossenen Maßnahmen sind ein Schritt in die richtige Richtung, aber die tiefere Ursache – das mangelnde Vertrauen der Bürger in die Stabilität des Marktes – wird nicht von heute auf morgen gelöst. Ein langfristiger Plan zur Stabilisierung des Immobilienmarktes und zur Förderung des Konsums ist unerlässlich. GELDANLAGE
KLIMASCHUTZ
CO2-Pfotenabdruck verkleinern
LUISE BUCHENAU
Klimaschutzagentur Energiekonsens
In Deutschland werden laut Statista europaweit die meisten Haustiere gehalten. 2023 lebten hier rund 15,7 Millionen Katzen und 10,5 Millionen Hunde mit Menschen unter einem Dach. Die tierischen Mitbewohner bereiten uns Freude, haben in der Regel aber einen ziemlich großen ökologischen Pfotenabdruck. Doch es gibt Möglichkeiten, ihre Öko-Bilanz zu verbessern. Für seine Vierbeiner kann man lokal hergestellte Nahrung kaufen, um Emissionen durch Warentransporte zu vermeiden, oder auf nachhaltige Tierfuttermarken zurückgreifen. Zudem lässt sich klimafreundlich und kostengünstig für Hund und Katz kochen. Und noch etwas: Längst sind biologisch abbaubare Katzenstreu und Hundekotbeutel sowie umweltfreundliche Körbchen und Pflegeprodukte erhältlich – sie sind im Markt entsprechend gekennzeichnet.
Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen
!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575
Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137
Kapital- / GeldverKehr
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
Dienstleistungen
Fensterputzer frei 0176-24631759
Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899
Verschiedenes Bekanntschaften
Birgit, 65 J., eine wunderschöne Frau mit Herz, Verstand u. Humor, aber leider ganz alleine. Nach der Trauerzeit möchte ich jetzt die schlimme Einsamkeit beenden, welcher liebe Mann, gerne auch älter, wünscht sich eine treue, fürsorgliche Frau? Darf ich auf Ihren Anruf hoffen pv Tel. 0151 - 62913879
Probleme mit Dach oder Rinne?
Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb 0421-3677322
Einsame Gertraud, 75 J. (bin gelernte Schneiderin, zuletzt war ich noch ehrenamtlich im Altenheim tätig), ich habe noch immer eine schöne vollbusige Figur. Da ich ganz alleine bin, sehnt sich mein Herz nach einem bodenständigen Mann. Bitte rufen Sie heute noch an pv, wir könnten getrennt oder auch gerne zusammen wohnen Tel. 0160 - 7047289 Gisela, 70, eine hübsche, aktive Witwe mit Humor, Herz u. Verstand, finanziell unabhängig, temperamentvoll, spontan, zärtlich, möchte auf keinen Fall alleine bleiben. Sie sucht einen bodenständigen Mann, der das Glück der Liebe sucht. PV Weser-Ems-Liebe.de, Tel. 0151-21496268
Spont., weibl., devote Sie zw. 40-50, die im Oktober nicht alleine über den Freimarkt gehen möchte, von M., schl., spont. ges. 01520-8966933 keine M., TV, TG, TS
Moin!Rüstiger Rentner,65/1,74m, Ex-Bundeswehrsoldat,kräftig,fit, humorvoll,elegant und gepflegt, unternehmungslustig und mit Auto sucht die nette,kleine Frau so zw. 1,50-1,60m,kurzhaarig oder auch mit Glatze für die Liebe und das Leben!Tel/wh-ap.:0160/91081079.
DJ hat noch freie Termine, Party-Music mit DJ und Anlage, für ihre Party, Familienfeier, Hochzeit, Jubiläumsfeier, etc. Buchen Sie jetzt: Tel.: 0170-4155972, mail: henning319@yahoo.de Suche meine Tochter, geb. Anfang April 1955 in Leipzig. Ich habe leider keine Adresse und keinen Namen von ihr. Bin jetzt 87
Burger mit Leberkäse und Steak in Pfeffersauce im Vincent‘s.
Foto: Schlie
Ein Markt für die Kunst
Ausstellung im Metropol Theater
Mehr als 70 ausgewählte Kunsthandwerker und Künstler aus ganz Deutschland präsentieren beim Kunsthandwerkermarkt „Kunst Hand Werk & Design“ im Foyer des Metropol Theaters ihre ausgefallenen und einzigartigen Produkte und Werke.
Am 6. Oktober können Gäste von 11 bis 18 Uhr handgefertigte Unikate oder Manu-
fakturprodukte von kleinen aber feinen Manufakturen mit Qualitätsanspruch erwerben. So gibt es unter anderem ausgefallene Mode und Accessoires, Taschen unterschiedlichster Designer, Weihnachtsdekoration, Schmuck, Illustrationen und Malerei, Holzkunst, Ton- und Keramikarbeiten sowie süße Leckereien. bm
Roncalli verzaubert
Vorverkauf für Weihnachtszirkus gestartet
Poetisch, verzaubernd, romantisch und hundertprozentig tierfrei: Roncalli kommt über Weihnachten in die Stadt, der Kartenvorverkauf ist gestartet.
Vom 18. Dezember bis zum 5. Januar schlägt der traditionsreiche Zirkus seine Zelte auf der Bürgerweide auf. Mit einem eigens auf die Festtage abgestimmten Programm
können die Zuschauer gemeinsam mit dem RoncalliEnsemble die Magie der Weihnachtstage entdecken und „eine festliche Explosion atemberaubender Artistik und charmanter Clownerie“ erleben, verspricht das Unternehmen.
Weitere Informationen und Tickets gibt es unter roncalli.de bm
Clowns, Artisten und viel gute Laune: Der Circus Roncalli kommt nach Bremen. Foto: Roncalli
Rod Stewart rockt die ÖVB-Arena
„One last time“ – Superstar kommt im Mai 2025 nach Bremen
Seine unverwechselbare Stimme, sein Stil und sein Charisma haben Rod Stewart zu einem der erfolgreichsten Sänger und Entertainer aller Zeiten gemacht. Sein Erfolg zieht sich durch alle Genres populärer Musik, von Rock, Folk, Soul über R'n'B bis hin zu den modernen Standards. Jetzt präsentiert der legendäre, unkonventionelle Star die Songs seiner Karriere, die Hits und die Klassiker Anfang Mai live in nur zwei Konzerten in Deutschland: am 3. Mai in Dortmund und am 4. Mai in der Bremer ÖVB-Arena.
„Ich freue mich auf tolle, energiegeladene Shows mit meinen wunderbaren Fans in Deutschland. Ich werde meine größten Hits performen –und natürlich wird es wieder viele Überraschungen geben“, sagt Stewart. Mit mehr als 200 Millionen Tonträgern weltweit, darunter Welthits wie „Maggie May“, „Da Ya Think I'm Sexy“, „Baby Jane“, „The First Cut Is The Deepest“, „I Don't Want To Talk About It“, „Tonight's The Night“, „You Are In My Heart“, „Hot Legs“, „Forever Young“ und „Sailing“, sowie einer brillanten Live-Performance begeistert Rod Stewart seine Fans seit fünf Jahrzehnten. Unnachahmlich sein markanter Humor, sein Sexappeal und die Reibeisenstimme. Und in jedem Jahrzehnt glänzte er mit herausragenden Charterfolgen seiner Alben und Singles. Insgesamt hat er mehr als 250 Millionen Tonträger weltweit verkauft, zehn Alben erreichten die Nr. 1 der Charts. Rod Stewart wurden die
Er
höchsten Auszeichnungen der Musikbranche und darüber hinaus zuteil, darunter der Grammy als „Living Legend“ und ein Stern auf dem Hollywood Walk of Fame. 2016 erhielt er von Prince
William im Buckingham Palace seinen offiziellen Ritterschlag zu Sir Rod Stewart. Am stolzesten ist er jedoch darauf, Ehemann und Vater von acht Kindern zu sein. Auf seiner Tour „One Last
Time“ tritt Rod Stewart am Sonntag, 4. Mai, in der Bremer ÖVB-Arena auf. Der Vorverkauf ist jetzt gestartet, Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter eventim.de bm
zählt zu den ganz großen Weltstars: Rod Stewart kommt nach Bremen. Foto: Denise Truscello
Das große Vorbild gleich mitgebracht
Rüdiger Baldauf bot mit der Integration Randy Breckers in seine Band ein Ausnahmekonzert
HENRIK BRUNS
VERDEN – Die Grundlage für seinen stets präzisen und präsenten Ton bildete einmal ein
Studium der klassischen Trompete. Doch seit er, darauf aufbauend, schon in den 1960er Jahren eine Fusion aus Jazz, Rock und R&B einging, hob er musikalisch förmlich ab. Im Laufe seiner mehr als 40-jährigen Karriere wollten zahlreiche Größen insbesondere der USamerikanischen Fusion-JazzSzene genau seinen Ton und seine intelligente solistische Sprache als Bereicherung für ihre Live-Darbietungen. Spätestens, nachdem sie ihn in seiner 1975 gegründeten stilprägenden Formation Brecker Brothers gehört hatten.
Dass es Weltstar Randy Brecker noch einmal in die Stadthalle Verden verschlagen würde, war für hiesige Fans eine kaum glaubliche Überraschung. Möglich machten den Auftritt der Verein Verdener Jazz- und Blues-Tage mit seinem Gespür und dem schon bestehenden Kontakt zum deutschen Trompeter Rüdiger Baldauf. Letzterer wiederum stellte Brecker ein TrompetenTrio, sich selbst inklusive, zur Seite, das dem 78-jährigen Star kaum die Wahl gelassen haben dürfte, das außergewöhnliche Projekt nicht einzugehen.
Der groovende, effektbeladene wie auch sanfte Ton von Joo Kraus, dem Mann mit dem Flow (Kraan, Tap Two); der helle, strahlende, klassisch orientierte Klang des Nachwuchskünstlers Lorenzo Ludemann, einst Schüler Baldaufs; und Baldauf selbst als universelle Geheimwaffe, in scheinbar allen Stilistiken irgendwie zu Hause. Sie alle outete der Bandleader als Bewunderer und Fans Randy Breckers, der bereits früh den eigenen Trompetensound mittels Tonabnehmern und elektronischen Effekten wie Wah-wah markant zu verfremden gewusst hatte. Damit blieb er in Verden daher nicht der einzige. Doch als nach einem gut vorbereiteten Konzertstart, in dem man die einzelnen Charakterköpfe an den Trompeten wie
auch der hochkarätigen vierköpfigen Begleitband schon etwas kennengelernt hatte, der mehrfache US-Grammy-Gewinner Brecker die ersten Töne auf seinem Instrument erklingen ließ, war sogleich die Klasse und Qualität seines Spiels spürbar. Und mit Gitarrist Bruno Müller (Mezzoforte) hatte Randy Brecker sogar noch einen Bekannten in dieser Band: Beide standen sie im Sommer 2019 beim Hamburger ElbjazzFestival mit der NDR-Bigband auf der Bühne, als diese dem legendären Amerikaner ein
FRÜHSTÜCK IST UM 22 UHR
Programm gewidmet hatte. Nach einer stets abwechslungsreichen Setlist unter anderem mit Stücken von Earth, Wind and Fire, Pat Metheny sowie Kompositionen Baldaufs und Breckers selbst mit haufenweise Soli sämtlicher Akteure kulminierte die Show in einer ebenso bemerkenswerten wie wahnwitzigen Zugabe: Mit jenem Hochgeschwindigkeitskracher „Some Skunk Funk“ pflegten einst auch Randy und sein 2007 verstorbener Bruder Michael die Konzerte der Brecker Brothers zu beenden.
Das E-Paper. Die Ausgabe von morgen exklusiv bereits ab 22 Uhr lesen.
Jetzt 4 Wochen das E-Paper des WESER-KURIER testen
weser-kurier.de/epaperprobe
Diese Woche 20% ExtraRabatt auf alle Terrassenüberdachungen, Schiebetüren und feststehende Elemente!
4x3m (BxT) inkl. Stegplatten
4x3m (BxT) inkl. 8mm VSG klar
Besuchen Sie uns auch auf AKTIONSWOCHE Alu-Terrassenüberdachung! Nur noch diese Woche! Letzte Chance! Bis zu 55% sparen!
5x3m (BxT) inkl. Stegplatten
5x3m (BxT) inkl. 8mm VSG klar
Konfigurieren Sie selbst!
www.gartendiscounter.de Gültig bis 5.10.2024 Kostenloses Aufmaß bei Ihnen Zuhause! Preiswerte und fachgerechte Montage Schnelle Lieferzeit -Tiefpreisversprechen! Sehen Sie eine vergleichbare Alu-Terrassenüberdachung günstiger, erhalten Sie den gleichen Preis! Bei uns erhalten Sie Alu Terrassenüberdachungen von 3 x 2 bis 14 x 5 Metern (BxT). Sonderanfertigungen sind ebenfalls möglich und auch schnell lieferbar! Lassen Sie sich gerne ein individuelles Angebot erstellen. Montagen sind innerhalb von 2 Wochen möglich! *Kostenloses Aufmaß bei Bestellung einer Terrassenüberdachung! Ansonsten berechnen wir 100€ als Aufwandsentschädigung. Exklusivangebote sind nicht rabattierbar.
Rüdiger Baldauf (l.) meets Randy Brecker: Furioses Konzertevent des Vereins Verdener Jazz- und Blues-Tage. Foto: Bruns
Journalistin und Autorin Alexandra Zykunov kommt im Oktober zu einer Lesung ins Rathaus Oyten.
Lesung in Oyten
Zykunov über die Gleichberechtigung
OYTEN „Was wollt ihr denn noch alles?!“, heißt das erste Sachbuch von Alexandra Zykunov. Die „Spiegel“-Bestseller-Autorin wird es am Freitag, 25. Oktober, um 19 Uhr bei einer Lesung im Oytener Rathaussaal vorstellen. In ihrer Veröffentlichung will Zykunov mit „dem gängigen Klischee“ aufräumen, dass
Männer und Frauen doch längst gleichberechtigt seien. In ihrer ganz eigenen wütendwitzigen Art trägt die Autorin, die unter anderem für die Zeitschrift „Brigitte“ arbeitet, unbekannte und absurde Zahlen und Studien sowie Unmöglichkeiten zusammen, die schmerzvoll aufzeigen, wo überall Frauen noch immer benachteiligt werden. So würden Algorithmen Frauen automatisch kleinere Kredite gewähren, die Energiekrise würde die Preise insbesondere für weibliche Produkte steigen lassen – und die Autorin hat noch diverse andere Beispiele in petto. Nicht umsonst ist ihr Buch mit einem Button versehen, Aufschrift: „Zahlen, Fakten und Absurditäten über unsere ach-so-tolle Gleichberechtigung“. Karten à 10 Euro (Abendkasse: 12 Euro) gibt es bei Papier Meyer in Oyten, in der Gemeindebücherei und unter kultur-in-oyten.de WR
Betrugsprävention an zwei Abenden
Sicher im Internet: Die Kreissparkasse Verden und die Polizeiinspektion klären auf
Betrugsmaschen im Internet, bei denen Kriminelle raffinierte Methoden und inzwischen auch Künstliche Intelligenz nutzen, um Geld zu ergaunern, zählen mittlerweile zum Alltag. Um Internetnutzer vor solchen Gefahren zu schützen, bietet die Kreissparkasse Verden in Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion Verden/Osterholz nun erstmalig zwei kostenlose Informationsveranstaltungen an.
Die Veranstaltungsreihe beginnt am Donnerstag, 24. Oktober, in der Sparkassenfiliale in der Achimer Obernstraße. In der darauffolgenden Woche, am Montag, 28. Oktober, folgt die zweite Veranstaltung in der Hauptstelle in Verden. Beide Veranstaltungen starten um 18 Uhr und dauern jeweils etwa 90 Minuten.
Während der beiden InfoAbende vermittelt Joachim Kopietz, Beauftragter für Kriminalprävention der Polizeiinspektion, aktuelle polizeiliche Erkenntnisse zu gängigen Betrugsmaschen im Internet und gibt wertvolle Tipps, wie man sich effektiv vor solchen Maschen der Cyberkriminalität schützen kann.
Volker Kriegel, Verantwortli-
Volker Kriegel (l.) von der Kreissparkasse Verden und Joachim Kopietz, Beauftragter Kriminalprävention der Polizeiinspektion Verden/Osterholz, klären über Online-Betrug auf. Foto: KSK Verden
cher für Betrugsprävention in der Kreissparkasse Verden, wird darüber hinaus die Sicherheitsmaßnahmen im Online-Banking erläutern und anhand echter Fälle aus seinem Alltag über die typischen Tricks der Betrüger berichten.
„Auch wenn das Online-Banking grundsätzlich sicher ist,
kommt es immer wieder zu Betrugsfällen, weil beispielsweise mit Spam-E-Mails falsch umgegangen wird“, berichtet Kriegel. Und Kopietz ergänzt dazu: „Uns ist es wichtig, den Menschen zu zeigen, worauf sie im Internet achten sollten, um nicht in die Finger von Betrügern zu geraten.“
Erwachsene, die das Internet regelmäßig nutzen, egal ob am Computer oder auf dem Smartphone, sind herzlich eingeladen, an einer der Veranstaltungen teilzunehmen. Anmelden kann man sich online auf der Internetseite der Sparkasse unter ksk-verden.de/sicherimnetz Die Plätze sind begrenzt. WR
Chormusik heute in Oytener Kirche und morgen im Dom
„Sing joyfully“ heißt ein Konzert des Domconsort Verden mit Chormusik aus fünf Jahrhunderten, von Tallis, Schütz, Mendelssohn, Albright, Mac-
Millan und anderen, heute um 19 Uhr in der St.-Petri-Kirche in Oyten. Am morgigen Sonntag in Verden tritt die A-cappella-Formation Domconsort
dann um 17 Uhr im Verdener Dom gemeinsam mit der Kantorei Herrenhausen aus Hannover auf. Beide Chöre wollen dann Teile ihrer Programme
präsentieren und ausgewählte Stücke gemeinsam singen. Karten jeweils unter dommusikenverden.wir-e.de und an der Abendkasse. hb
Entdecken Sie während des verkauftsoffenen Sonntag im Weserpark unser vielfältiges Sortiment!
Frischer Fisch, feine Salate und köstliche Fischbrötchen: Perfekt für die ganze Familie!
Eleganz und Glamour vereinen
Kleider, Anzüge, Schmuck, Blumen für Hochzeiten, Bälle und andere Events im Weserpark
„Für die Braut, die Gäste und auch sonstige Feierlichkeiten kann im Weserpark geshoppt werden“, verspricht Luise Spude vom Centermanagement des Weserparks. Dort ist alles an einem Ort vereint.
WEINE AUS VERSCHIEDENEN ANBAUGEBIETEN UND HERBSTMODE AM VERKAUFSOFFENEN SONNTAG:
„ID Hochzeiten & Events steht für zeitlosen, klassischen Stil mit einem Hauch von Luxus. Die Kollektionen werden mit viel Liebe zum Detail handgefertigt, um Eleganz und Glamour zu vereinen.“ In dem Store, der im ersten Geschoss angesiedelt ist, finde jede Braut ihr perfektes Kleid, um an ihrem Hochzeitstag zu strahlen.
Auf der Suche nach dem Traum in Weiß
Deshalb biete Inci Dur eine breite Auswahl an Brautkleidern in verschiedenen Stilrichtungen an. Spude schwärmt weiter: „Wer auf der Suche nach einem „Traum in Weiß“ ist, wird hier definitiv fündig. Die umfangreichen Kollektionen von Braut- bis Cocktailkleidern garantieren, dass das richtige Kleid dabei ist.“ Neben Brautmode biete ID auch Abendmode und Cocktailkleider sowie Kleidung für den Herrn und für die kleinen Gäste an.
ID Hochzeiten & Events plane aber auch den schönsten Tag. „Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Hochzeitplanung und Gestaltung
Das bevorstehende Oktoberwochenende mit verkaufsoffenem Sonntag verspricht ein besonderes Highlight für alle Shoppingbegeisterten und Weinliebhaber im Weserpark Bremen zu werden. Von 13 bis 18 Uhr öffnen die Geschäfte und Restaurants ihre Türen und laden zum entspannten Bummeln und Genießen ein. Modefans können die neuesten Herbstkollektionen entdecken und sich auf die kommende goldene
von Events macht Inci Dur jede Feier zum einzigartigen Erlebnis und den großen Tag unvergesslich“, so Spude. Denn ihr Ziel sei es, dass dieser einmalige und magische Moment für ihre Kunden für immer in schöner Erinnerung bleibt.
Das vielfältige Angebot an Schmuckanbietern ist im Weserpark groß und lässt die Auswahl schwer werden: Ob die stilvollen Hochzeitsringe bei Juwelier Krämer oder Juwelier Christ, bis hin zu den bezaubernden Charms von Pandora, bietet Bijou Brigitte hochwertigen Modeschmuck und schöne Accessoires. Für jeden Anlass das passende Geschenk“, rät die Sprecherin weiter.
Natürlich darf der Hochzeitsstrauß nicht fehlen. Interfleur bietet florale Arrangements im Bereich Floristik und Wohnaccessoires für jeden Anlass und Gelegenheit.
Schöne Schnittblumen werden bei Blume 2000 zu wunderschönen Sträußen arrangiert und bieten eine große Auswahl.
„Blumen sind mehr als eine hübsche Dekoration. Manchmal sind sie ein Dankeschön, eine Entschuldigung, ein Trostpflaster und manchmal eine wichtige Botschaft und jederzeit ein zauberhaftes Geschenk“, weiß Spude aus Erfahrung.
Kurz zusammengefasst: Ein ganzer Strauß an Ideen, Kleidung und Zubehör blühe den Besuchern. mas
Jahreszeit einstimmen. Ob kuschelige Pullover, trendige Stiefel oder stilvolle Accessoires und Wohn-Dekorationen – eine breite Auswahl an frischen Produkten in herbstlichen Farben erwartet die Besucher. Im Lichthof vor P&C lockt die diesjährige „Weinwelt“, ein Genuss-Event in Zusammenarbeit mit dem EDEKA center und dem Bremer Ratskeller im Weserpark. Hier können Weinliebhaber und Interessierte bei Livemusik und kleinen Snacks verschiedene Weine verkosten und in die facettenreiche Welt des Weins eintauchen. Die Stände sind am Freitag und Samstag von 11 bis 19 Uhr und am verkaufsoffenen Sonntag, 6. Oktober, von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Das Wochenende verspricht somit ein abwechslungsreiches, herbstliches Einkaufserlebnis für die ganze Familie.
Foto: Hans Scherhaufer
Kleidung“, nicht nur für Hochzeiten, sondern auch
Genießen Sie Weine aus vielen Anbaugebieten im Lichthof vor P&C.
WEINE AUS VERSCHIEDENEN ANBAUGEBIETEN UND HERBSTMODE
AM VERKAUFSOFFENEN SONNTAG:
Das bevorstehende Oktoberwochenende mit verkaufsoffenem Sonntag verspricht ein besonderes Highlight für alle Shoppingbegeisterten und Weinliebhaber im Weserpark Bremen zu werden. Von 13 bis 18 Uhr öffnen die Geschäfte und Restaurants ihre Türen und laden zum entspannten Bummeln und Genießen ein. Modefans können die neuesten Herbstkollektionen entdecken und sich auf die kommende goldene
Jahreszeit einstimmen. Ob kuschelige Pullover, trendige Stiefel oder stilvolle Accessoires und Wohn-Dekorationen – eine breite Auswahl an frischen Produkten in herbstlichen Farben erwartet die Besucher. Im Lichthof vor P&C lockt die diesjährige „Weinwelt“, ein Genuss-Event in Zusammenarbeit mit dem EDEKA center und dem Bremer Ratskeller im Weserpark. Hier können Weinliebhaber und kleinen Snacks verschiedene Weine verkosten und in die facettenreiche Welt des Weins eintauchen. Die Stände sind am Freitag und Samstag von 11 bis 19 Uhr und am verkaufsoffenen Sonntag, 6. Oktober, von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Das Wochenende verspricht somit ein abwechslungsreiches, herbstliches Einkaufserlebnis für die ganze Familie.
und Interessierte bei Livemusik
KIKO Milano, die international erfolgreiche Kosmetikmarke, freut sich, einen neuen Store im Weserpark in Bremen zu eröffnen. Noch in diesem Herbst können BeautyLiebhaberinnen und -Liebhaber die bunte Welt von KIKO Milano entdecken und sich von einem vielfältigen Sortiment an Make-up- und Pflegeprodukten inspirieren lassen. Der neue Store spiegelt das
MÄDCHEN KLAMOTTE
27. OKTOBER
MÄDCHEN KLAMOTTE – Shoppingerlebnis für Fashionistas
Der Weserpark verwandelt sich in ein Paradies für Fashion-Liebhaberinnen: Der beliebte Mädelsflohmarkt bietet eine einzigartige Gelegenheit, Second-HandSchätze zu entdecken. Von trendigen Kleidungsstücken über schicke Accessoires bis hin zu Schuhen und Taschen – hier finden Besucherinnen alles, was das
Herz begehrt. „Mädchenklamotte“ ist die perfekte Plattform, um gut erhaltene Mode zu kleinen Preisen zu ergattern oder den eigenen Kleiderschrank zu entrümpeln und dabei ein neues Zuhause für ungetragene Lieblingsteile zu finden. Neben der großen Auswahl lockt das Event mit einer entspannten Atmosphäre und
DIE ITALIENISCHE MARKE KOMMT ZURÜCK
unverkennbare Flair der Marke wider: modern, kreativ und zugänglich. Von beliebten Klassikern über limitierte Kollektionen bis hin zu innovativen Neuheiten im Bereich Make-up und Hautpflege wird garantiert jeder bei KIKO fündig. KIKO Milano lädt alle ein, die Vielfalt der Marke zu entdecken – für einen Look, der perfekt zur eigenen Persönlichkeit passt.
dem Austausch unter Modebegeisterten. Der Flohmarkt findet von 11 bis 16 Uhr statt, der Eintritt beträgt 4 €, auch hier ist das Parken kostenlos.
KENNEN SIE SCHON…?
…die neue Marke „burger BRO“? Burger BRO bietet Burger in ver schiedenen Variationen und Beila gen an: klassisch, mit knusprigem Bacon, feurig scharf mit Chili, mit Chicken oder extra viel Käse? - bei burger BRO kommt jeder auf seine Kosten. Für Vegetarier gibt es le-
ckere fleischlose oder kohlenhyd ratarme Alternativen. Nach erfolgreichem Umbau gibt es diesen Genuss auch im Weserpark.
... UND WUSSTEN SIE SCHON…?
… dass die beliebte Modekette TWOBYTWO innerhalb des Weserparks umgezogen ist? Der Store befindet sich nun gegenüber von Deichmann. Neue Trends, eine abwechslungsreiche Auswahl und vieles mehr.
… dass es im Shop von Esprit unter dem neuen Namen MYWILMA weitergeht? Hier werden künftig Marken wie Opus und Smith & Soul angeboten.
… dass man bald nicht nur Mode im Weserpark kaufen kann, sondern auch Häuser und Wohnungen? Die bekannte Maklerfirma HBI HANSESTADT BREMEN IMMOBILIEN eröffnet im Oktober ein entsprechendes Büro im Weserpark, für alle, die auf der Suche nach einem neuen Zuhause sind.
Und wer mal wieder auf der Suche nach einem neuen Schmuckstück ist, der wird im neu umgebauten BIJOU BRIGITTE fündig. Das neue, helle und moderne Ambiente lädt zum Shoppen und Verweilen ein.
13. OKTOBER
Antikmarkt „Nostalgia“: Zeitlose Fundstücke und Erinnerungen entdecken
Der beliebte Antikmarkt „Nostalgia“ lädt wieder zum Bummeln in die Welt historischer Antiquitäten ein. Ein Highlight ist die kostenlose Schätzung und Bewertung mitgebrachter Antiquitäten; eine
tolle Gelegenheit für alle, die mehr über ihre Schätze erfahren möchten. Der Markt ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet, der Eintritt beträgt 5 €, Kinder bis 12 Jahre freien Eintritt. Parken frei.
Für alle Weserpark-Kunden, die es eilig haben, bietet das SchnellShopper-Parkdeck die ideale Lösung. Damit das Konzept optimal funktioniert, werden alle Nutzer gebeten, ihren Parkplatz nach maximal 2 Stunden wieder freizugeben. Der Weserpark unterstützt dabei: Beim Verlassen des Parkdecks wird auf einem Display angezeigt, wie lange man bereits geparkt hat. Der besondere Service: Der Besucher benötigt keine Parkscheibe, denn der Parkvorgang wird automatisch bei der Ein- und Ausfahrt erfasst. Keine Angst, die Benutzung der Parkplätze auf dem Parkdeck wie auf dem gesamten Gelände, einschl. dem Parkhaus, ist auch weiterhin kostenlos. Wer GenussShopper ist oder länger im Weserpark verweilen möchte, dem stehen über 4.000 weitere kostenlose Parkplätze auf dem Areal zur Verfügung.
Center NEWS
Melanie Gehring von der Abfallberatung
Kostenlose Abgabe gebrauchter Speisefette auf den Abfallhöfen
Speisefett und Speiseöl aus Privathaushalten landen häufiger in der Kanalisation – doch dort können sie mit der Zeit schwere Verstopfungen verursachen, gibt die Verdener Kreisverwaltung zu bedenken. Und: „Auf nur zehn Kilogramm Speisefett kommen 40.000 Liter Frischwasser, das gebraucht wird, um Abwasser und Rohre zu reinigen.“ Welch eine Verschwendung!
Jetzt aber gibt es die sogenannte „Ocko-Box“: In ihr wird altes Fett gesammelt, um daraus Bio-Kraftstoff herzustellen. Fast alle Abfallhöfe des Landkreises bis auf denjenigen in Hülsen
halten die Box inzwischen vor. Gebrauchte Speisefette und -öle können somit nun kostenlos auf einem Abfallhof abgegeben und dem Recycling zugeführt werden. Wichtig dabei aus Sicht des Kreisfachdiensts Abfall: Die Fette und Öle dürfen nicht lose, sondern müssen in einem fest verschlossenen Behältnis aus Kunststoff in die Box gegeben werden. Glasflaschen sollen nicht verwendet werden. „Für altes Frittieröl eignet sich zum Beispiel eine ausgediente PETFlasche. Auch leere Margarinebecher oder verschließbare Tet-
rapacks sind gut geeignet, um Speisefette zu sammeln“, erklärt Melanie Gehring von der Abfallberatung des Landkreises Verden.
Ist die Box voll, werde sie von spezialisierten Entsorgungsunternehmen abgeholt, die das Fett aufbereiten, erhitzen und als Rohstoff für die Biodieselproduktion nutzen. So liefert das recycelte ehemalige Küchenfett Energie für Mobilität, Strom oder Wärme. Dabei sollen nur noch 10 Prozent der CO2-Emissionen anfallen, die eine Energieerzeugung aus anderen Quellen nach sich zöge. hb
Köstliches auf die Hand
Dreitägiges Festival mit vielen Foodtrucks und Musik in der Achimer Innenstadt
Zum ersten Mal lädt die Stadt Achim als Veranstalterin zum beliebten „Streetfood-Festival“ auf den Baumplatz ein. Ein großer Gastrobereich mit zwölf Foodtrucks aus ganz Norddeutschland wird dafür aufgebaut, ergänzend gibt es ein Rahmenprogramm mit Live-Musik und einer „Kids Area“ für die kleinen Gäste. Das Festival ist eine dreitägige Veranstaltung, die von Donnerstag bis Samstag, 3. bis 5. Oktober, in der Achimer Innenstadt läuft.
Die Besucherinnen und Besucher können sich auf eine breite Auswahl von kulinarischen Spezialitäten und internationalem Finger-Food freuen – darunter Pasta sowie ungarische, spanische und afrikanische Leckereien. Süßspeisen und Getränke werden natürlich auch angeboten.
Für Live-Unterhaltung sorgt am Donnerstag, 3. Oktober, Friedrich der Zauberer (von 13 bis 16 Uhr), der mit seinen rätselhaften Kunststücken und viel Wortwitz Jung und Alt verzaubern möchte. Am Freitag, 4. Oktober, bespielen Bridges & Hooks die Bühne (von 16 bis 19 Uhr). Die Band präsentiert bekannte Pop-, Soul- und Singer/Songwriterstücke. Am Samstag, 5. Oktober, können sich Gäste auf dem Festival auf Emanuel Jahreis freuen (von 12.30 bis 15.30 Uhr). Der Pianist und Sänger bietet ein energiegeladenes One-Man-Band-Programm voller Boogie Woogie, Blues und Rock 'n' Roll. Im
Das Streetfood-Festival wurde von der Firma Boese Events aus Oldenburg konzipiert, die es dieses Jahr im Rahmen einer Tour in mehreren Städten und Gemeinden durchführt. Foto: Boese Events
Anschluss spielen Hauke & Marie (von 16 bis 19 Uhr) aus ihrem breiten musikalischen Repertoire von Klassikern der 90er bis zu Elvis Presley. Als besonderes Highlight werden an allen drei Street-Food-Tagen die fantasivollen Figuren von Stelzen-Art über das Gelände flanieren und der Veranstaltung eine besondere Atmosphäre verleihen. WR
Herbstkarte
Kürbiscremesuppe mit Kürbiskernöl und bunter Kresse 10,50
Bandnudeln mit Kürbis und Parmesankäse 18,50
Kürbisrissotto mit gegrilltem Lachs 31,50
Jeden Sonntag unser beliebter mediterraner Brunch 10 – 14 Uhr 1 Glas Prosecco, gratis, Kaffee + Tee satt € 36,50 pro Person Nur mit telefonischer Reservierung! – auch à la carte –70‘er Geburtstag? Feiern aller Art mit traumhaftem Weserblick. Wir freuen uns, Sie persönlich zu beraten.
Gegrillter Hirschkalbsrücken auf Maronenjus, Apfelrotkohl und Rosmarinkartoffeln 36,50
Wildpizza mit Wildschweinschinken, Rucola und Parmesan 15,50
8,50
Gebrauchtwagen–Jahreswagen –Nutzfahrzeuge An-und Verkauf–Finanzierungen Inzahlungnahmen Aufden Mehren 38 ·28832 Ac www.autoparkWir wünschen viel Spaß beim Street-FoodFestival Achim
Die Stadt Achim als Veranstalterin hat die „Streetfood Festival Tour 2024“ der Firma Boese Events aus Oldenburg gebucht. Letztere erklärt das von ihr konzipierte Event wie folgt: „Unsere Streetfood-Festival-Tour steht für kulinarische Vielfalt, attraktive Angebote und die unterschiedlichsten Foodtrucks. Viele regionale und überregionale Foodtrucks und Aussteller bieten Köstlichkeiten aus aller Welt an. Von asiatischen Speisen, über Burger, Gekochtes oder Gegrilltes, gesund, vegetarisch und vegan, süß bis herzhaft – alles was das kulinarische Herz begehrt. Eine spannende Kids Area mit Spielgeräten rundet den Wochenendausflug für die ganze Familie ab.“ WR
Ausflugs- und Freizeittipps im Herbst
Goldenen Oktober richtig genießen
Viel Entdeckenswertes während der Herbstferien oder anlässlich der Feiertage
Eigentlich müsste sich der Oktober nur noch wettertechnisch von seiner goldenen Seite zeigen. In puncto Freizeit ist er schon recht spendabel. Mit dem Tag der deutschen Einheit (3. Oktober) und dem Reformationstag (31. Oktober) beschert er uns gleich zwei Tage Extra-Freizeit. Zudem starten die Kinder in die ersten Ferien des neuen Schuljahres. Viele Gelegenheiten also für eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung. Hier ein paar Tipps dafür.
Spielt das Wetter mit und scheint die Sonne, steht dem Besuch eines Eiscafés nichts im Wege. Auch ein kühles Blondes oder ein Sundowner in einem Biergarten oder Lokal mit Außenterrasse sind
Der beliebte Tier- und Freizeitpark ist noch bis zum 3. November 2024 täglich geöffnet. Im Winter läuft im Serengeti-Park das Lichterfestival „Fantastische Welten“. Foto: Serengeti-Park Hodenhagen
ebenfalls möglich. Und macht einsetzender Regen den Plänen doch einen Strich durch
die Rechnung, kann in eines der vielen Restaurants der Region eingekehrt werden. Das
Angebot an lokalen und internationalen Speisen ist breitgefächert, auch für Vegetarier oder Veganer.
Für Kurzweil sorgen in Bremen etwa ein Besuch im Universum oder in der Botanika, Action und PS satt gibt es in der BB-Kartbahn. Auch Minigolf im Dunklen kann in unserer Stadt gespielt werden.
Bevor die Freizeitparks oder Zoos in unserer Region Anfang November in den Wintermodus übergehen oder wohlmöglich noch schließen, lohnt sich ein Familienausflug dorthin allemal: Ob Zoo am Meer, Jaderpark, die Zoos in Osnabrück oder in Hannover, der Tier- und Freizeitpark Thüle, der Serengeti-Park in Hodenhaben oder der Weltvogelpark
Die Welt von ganz oben sehen
Schöne Aussichten über Harz, Heide, Hannover und Wattenmeer
Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten gehören Aussichtspunkte, Leuchttürme oder Baumwipfelpfade. Denn die Vogelperspektive ist eine seltene Erfahrung, die jedes Reiseziel in ein neues Licht tauchen kann. Ein Tipp für die kommenden Herbstferien: Beim Nachbarn Niedersachsen warten außergewöhnliche Ausblicke auf Entdecker –im Wald, am Meer und in der Stadt.
Wie ein drehwüchsiger Baum schraubt sich der hölzerne Harzturm in den Himmel über Torfhaus, Niedersachsens höchstgelegener Siedlung. Das neue Ausflugsziel bietet nicht nur zwei Aussichtsplattformen mit Blick über den Nationalpark Harz und zum Brocken, sondern weitere Attraktionen für die ganze Familie: Wer sich auf den gläsernen Skywalk traut,
erlebt 45 Meter über der Erde einen schwindelnden Moment des Schwebens. Und alle ab 1,30 Meter Scheitelhöhe können in der Erlebnisrutsche „Rasantia“ mehr als einhundert kurvenreiche Meter wieder hinabsausen, begleitet
von Sound- und Lichteffekten. Norddeutschlands höchster Baumwipfelpfad windet sich bei Hanstedt in der Lüneburger Heide durch den Wald. Der barrierefreie Heide-Himmel mit Brücken und Podesten ist etwa 700 Meter lang. Zwischen den Baumkronen kommen die Besucher der Natur ganz nah und Lernstationen erläutern ihnen die Pflanzen und Tiere der Heide. Vom Aussichtsplateau reicht die Fernsicht weit übers Land und der neue gläserne Skywalk „Tigerblick“ ermöglicht Einblicke in den angrenzenden Wildpark. Als „ostfriesischer Eiffelturm“ ist der Campener
Halloween im Heide Park
Pünktlich zu Beginn der dunklen Jahreszeit dreht sich im Heide Park Resort wieder alles rund um schaurigschöne Schreckmomente: Große und kleine Gruselfreunde feiern im geisterhaft dekorierten und magisch in Szene gesetzten Freizeitpark ab dem 5. Oktober Halloween. Neu in diesem Jahr ist die Scare Zo-
ne: Die Atmosphäre wird durch Dekoration, schaurige Soundeffekte und den Schauspielern des Parks perfekt untermalt. Leuchtende Fontänen, sprechende Kürbisse und Feuerwerke – mit anderen Worten: Halloween total. Mehr Infos unter www. heide-park.de/halloween WR/Foto: Heide Park Resort
Leuchtturm bei Emden bekannt, mit gut 65 Metern der höchste in Deutschland. Wer die 308 Stufen bis zur Galerie erklimmt, wird an klaren Tagen mit einem Blick bis nach Borkum belohnt. Der Wasserturm Langeoog dagegen ist eigentlich gar kein Leuchtturm, bietet aber einen Ausblick über die gesamte Insel, das Festland, die Nachbarinseln und zur Schifffahrtslinie. Langeoogs Wahrzeichen wurde 1909 erbaut und beherbergt heute die Dauerausstellung „100 Jahre Wasserturm“. Wer Hannover besucht, sollte die abenteuerliche Fahrt im weltweit einzigartigen Bogenaufzug nicht ver-
BADFALLING. ›AmMittwochvormittag,kurznach11 Uhr,kamesineinerWohnungeinesMehrfamilienhausesanderHeidmarkstraßezu einerstarkenRauchentwicklung.Offensichtlichhatteein KleinkinddieHerdplatteeingeschaltet,aufdersichein Gegenstandbefand.EsentstandwederPersonen-noch Gebäudeschaden,berichtet Viel Rauch
Der neue Harzturm schraubt sich über Niedersachsens höchstgelegener Siedlung in den Himmel. Foto: djd/ TMN/Nico Mußmann
edermitdem heru ngst ipp fSeite4 -Ver tretung
Lu hmann &Pis korz Gm bH
säumen, der auf das Dach des Neuen Rathauses führt. In der kleinen Kabine geht es erst senkrecht nach oben, aber dann neigt sie sich schräg an der Kuppel entlang – und durch ein Fenster können die schwankenden Gäste über ihren Köpfen in den schrägen Schacht schauen. Oben angekommen, genießen sie den Weitblick über die grüne Landeshauptstadt und bei klarer Luft sogar bis zum Brocken im Harz.
Hauptuntersuchung ohneTermin!
Jeden 1. Samstag imMonat von 9.00bis16.00Uhr.
Unter www.reiselandniedersachsen.de sind weitere Aussichtspunkte zu finden, außerdem spektakuläre Luftbilder von niedersächsischen Landschaften. DJD
Noch bis zum 27. Oktober läuft im Erlebnis-Zoo Hannover die Sommersaison. Danach ändern sich die Öffnungszeiten. Foto: Zoo Hannover
Walsrode – tierische Begegnungen kommen immer bei groß und klein sehr gut an. Last but not least läutet Bremen am 18. Oktober die 5. Jahreszeit ein. Noch bis zum 3.
November findet die 989. Ausgabe des Bremer Freimarkts statt. Besuchende können sich wieder auf Fahrgeschäfte, Attraktionen und Gaumenfreuden freuen. mar
dem Herbstlaub und den letzten warmen Sonnenstrahlen des Jahres kann Jedermann bei kulinarischen Genüssen den Alltag vergessen, genießen und entspannen. Der Beekenhof in
Anzeige
AUTO
Filter regelmäßig wechseln
Ohne Klimaanlagenwartung Gesundheitsrisiko
Welcher Autofahrende ist im Sommer nicht froh über eine gut funktionierende Klimaanlage. Diese sorgt im Auto für angenehme Temperaturen, aber auch für klare Sicht und verhindert etwa das Beschlagen der Scheiben. Aber, Vorsicht: Nicht gewartete Klimaanlagen können laut ADAC ein Risiko für die Gesundheit darstellen. Der Grund dafür: Auf der Oberfläche des Filters, durch den die Klimaanlage Luft ansaugt, kann sich ein regelrechter Schmutzkuchen sammeln. In Verbindung mit feuchter
Verschmutzte Filter stellen in Verbindung mit feuchter Außenluft einen idealen Nährboden für Mikroorganismen dar.
Außenluft stellt dieser einen Nährboden für Mikroorganismen dar. Wenn Partikel den Filter passieren – was häufig bei nicht gewarteten oder zu alten Filtern vorkommt – gelangen sie auf den Verdampfer, dessen Kondenswasser optimale Bedingungen für Mikroben bietet. Schädliche Keime, Pilzsporen und Verschmutzungen können ungehindert in den Innenraum eindringen. Menschen mit Allergien und Asthma leiden dann schnell unter gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Aber auch völlig gesunde Menschen können je nach Dauer und Stärke der Schadstoffbelastung negative Auswirkungen erfahren. Dazu kommt ein übler Geruch. Riecht die Klimaanlage streng, ist die Wartung längst überfällig. Aus Sicht des ADAC ist es ratsam, den Innenraumfilter einmal pro Jahr zu wechseln. Für Allergiker oder Personen mit entsprechenden Vorerkrankungen kann auch ein halbjährlicher Wechsel sinnvoll sein. Als Faustregel gilt: Filterwechsel beim Reifenwechsel; bei einmaligem Wechsel im Herbst, beim halbjährlichen Wechsel im Herbst und Frühjahr.
*** im April *** inkl. Frühjahrscheck!
Karosseriebaumeister Johannes Rudy an der Rohbaukarosserie des Goliath Sportcoupés vor seiner behelfsmäßigen Werkstatt in Delmenhorst, Schönemoorer Straße 10.
Das Goliath-Sportcoupé aus Delmenhorst
*ohne Wuchten * Räder wechseln!
behelfsmäßig untergebrachten Produktionsstätte an der Schönemoorer Straße fertigte er und seine rund 20 Mitarbeiter Aufbauten für die Goliath-Lieferwagen. Am interessantesten gestalteten sich für den Fachmann Rudy die Fertigung ganzer Rohkarosserien. So entstanden der dreirädrige Goliath- und der vierrädrige Borgward-Inka-Rekordwagen (AUTO Report Dez. 2019). Auch die kleinen LloydAutos für Borgwards Söhne stammten aus Delmenhorst (der AUTO Report berichtete Weihnachten 2022).
*ohne Wuchten nur PKW für ***im Oktober**inkl. Wintercheck! nur PKW für 39,51€
Räder wechseln! 34,99 €*
Neben der Wagenfabrik Carl Tönjes (1902-1913) und der Rembrandt-Karosseriewerke (1921-1929) gab es nach dem 2. Weltkrieg in der kleinen Nachbarstadt Bremens die Karosserie-Manufaktur von Johannes Rudy (1910-1988). Der hatte bei Rembrandt das Handwerk erlernt und ging ab 1929 auf Wanderschaft, die ihn zu bekannten Aufbauherstellern in Deutschland und Holland führte. 1935 begann er bei Carl Borgwards Firma Goliath und wechselte zwei Jahre später zur Bremer Flugzeugfabrik Weserflug. 1945 zog ihn die Wehrmacht ein. Im Mai des Jahres kam er in Kriegsgefangenschaft. Nach seiner Entlassung im Herbst machte er sich als Karosserieklempner selbstständig. 1948 legte er die Prüfung zum Karosseriebaumeister ab. Schon bald kamen Aufträge der Bremer Autoindustrie herein.
1950 bestellte das Goliath-Werk 50 Sportwagen bei Rudy. Die Coupés sollten als Werbeträger für die neuen Einspritzmotoren eingesetzt werden. Bis heute ist unklar, wer die elegante Karosserie entwarf. Vermutlich ging das Projekt seinen üblichen Gang: Carl F. W. Borgward erklärte dem Goliath-Direktor Momberger, wie er sich einen Sportwa-
Goliath Sportcoupé Nr. 1, Erstzu-lassung 24. Juli 1951, 2-Zylinder-2-Takt-Motor, 28 PS bei 4000 1/min, 688 cm³, vmax 123 km/, Leermasse 830 kg, Größe 3900 × 1550 × 1290 (L×B×H).
gen vorstellte, und Mombergers Karosserie-Stilist Richard Krüger visualisierte die Ideen in Skizzen. Erneute Diskussionen und Verbesserungen der äußeren Form führten zu mehreren Plastilin-Modellen (Länge ca. 80 cm), an denen noch kleine Änderungen vorgenommen wurden. Nun entstand eine „Sitzkiste“ nach den Maßen im Maßstab 1:1. In der überprüften die Techniker die Platzverhältnisse für die Insassen. War der okay, so formten die Stilisten ein 1:1 Modell aus Holz und Gips an der das Exterieur (Scheinwerfer, Kühlergrill usw.) befestigt wurde. An dieser wirklichkeitsnahen Attrappe fand eine letzte optische Überprüfung statt.
Carl F. W. Borgward gab grünes Licht und die Techniker brachten ihre Konstruktionen zu Papier. Nach dem Zeichnungssatz produzierte Rudy zwei Karosserien, die man im Goliath Werk lackierte und mit Motor, Getriebe, den Scheiben, der Elektrik, der Inneneinrichtung sowie dem Fahrwerk komplettiert wurden.
DER AUTOR Peter Kurze (69) aus Bremen, Verleger und Autor diverser Buchreihen zur Automobilgeschichte.
Der neue Mitsubishi ASX. Der kompakte SUV
169 EUR1
ab monatl. finanzieren
ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Energieverbrauch 6,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 135 g/km; CO2-Klasse D; kombinierte Werte.** * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km. Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO2-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de 1 | ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Finanzierungsbeispiel (beispielhaftes Angebot, Stand August 2024, Zinsänderungen bleiben vorbehalten): Zugrunde liegender Fahrzeugpreis entspricht dem unverbindlich empfohlenen Preis der MMD Automobile GmbH, Friedberg, in Höhe von 22.490 EUR (dieser ergibt sich aus der unverbindlichen Preisempfehlung 23.990 EUR abzüglich 1.500 EUR unverbindl. empfohl. Aktions-Rabatt), Anzahlung 5.516,16 EUR, Nettodarlehensbetrag 16.973,84 EUR, Laufzeit 24 Monate, Sollzins (gebunden) 4,17 %, effektiver Jahreszins 4,25 %, 1. Monatsrate 169 EUR, 22 Monatsraten à 169 EUR, letzte Rate 14.394 EUR, Gesamtbetrag 23.797,16 EUR. Ein freibleibendes Angebot der MKG Bank, Zweigniederlassung der MCE Bank GmbH, Schieferstein 9, 65439 Flörsheim, zzgl. Überführungskosten. Repräsentatives Kreditbeispiel: Die Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6 a Abs. 4 PAngV dar. Genaue Endpreise und Konditionen erfahren Sie bei Ihrem Mitsubishi Handelspartner. Abb. zeigt Beispielfahrzeug mit höherwertiger Ausstattung Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg
Individuelle Endpreise und entsprechende Finanzierungsangebote erhalten Sie bei:
H. Schmidtke GmbH . Fritz-Thiele-Str. 23 . 28279 Bremen . Tel. 0421 838625 . www.schmidtke-bremen.de Autohaus Bodo Meyer GmbH & Co. KG Industriestraße 16 28832 Achim-Baden Tel. 04202 7373 www.autohaus-meyer-achim.de
Foto: Karl-Heinz Witte
Mit dem Debüt der neuen A5-Familie schlagen die Ingolstädter Autobauer das nächste Kapitel in der erfolgreichen Geschichte ihres Mittelklassemodells A4 auf – unter neuem Namen.
KURZ NOTIERT
Das ist ein Urahn (rechts): Der Audi 80 B4 bot den ersten Kombi-Audi in der Mittelklasse.
Neuer Alfa kommt im Oktober
Hier kommt Audis neue Mittelklasse
Aus A4 wird A5: Audi kommt im November mit der Neuauflage
EinHerz fürCamper
Der Alfa Romeo Junior Ibrida mit Hybrid-Technologie steht ab Mitte Oktober bei den Handelspartnern; das Topmodell Veloce mit 207 kW / 280 PS leistendem E-Motor folgt Ende des Jahres.
AutoserviceHohl &Hipp
NeuinVerden
Familien lieben den Duster
30 Jahre nach dem ersten Audi A4, der damals den Audi 80 ablöste, zeigen die Ingolstädter nun die jüngste Generation ihrer Bestseller-Baureihe. Diese kommt noch in diesem Jahr mit geschärfter Designsprache und hört auf den neuen Namen Audi A5, denn die Ziffern für E-Modelle und Verbrenner werden bei Audi jetzt neu sortiert: Gerade Ziffern stehen künftig für elektrisch angetriebene Modelle, ungerade für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Audis neue Mittelklasse wird in vier Varianten angeboten und kommt als A5 Limousine und S5 Limousine sowie als A5 Avant und S5 Avant. Die komplett neu gezeichnete A5-Familie präsentiert sich bereits auf den ersten Blick kraftvoll gestaltet. Die veränderten Proportionen mit langem Radstand, großen Rädern und der flachen, sportlichen Karosserie verkörpern progressive Dynamik mit Premiumanspruch und rücken optisch mehr in die Nähe des großen Bruders A6. Bei der Limousine läuft der schwungvoll gezeichneten Bogen nach
In der diesjährigen Leserwahl des „Familienautos des Jahres“ der Fachzeitschrift AUTO Straßenverkehr wurde der neue Dacia Duster mit 29,9 Prozent aller abgegebener Stimmen zum Sieger der Kategorie „Preis/Leistung“ für Modelle in der Preiskategorie A (bis 25.000 Euro) gewählt. Insgesamt standen 107 Kombis, Vans, SUV oder Crossover zur Auswahl und erfüllten die bei Familien wichtigen Kriterien eines Kofferraumvolumens von mindestens 400 Litern und des Basispreises von unter 45.000 Euro. Beide Werte hält der neue Duster ein: je nach Motorisierung bietet der Rumäne 517 Liter Kofferraumvolumen und ist ab 18.950 Euro erhältlich.
punkt.WirhabeneinHerzfür Camper,dennwirsindalle dreiCampingfans“,so VeltenHipp. Wohnwagenoder Campingbussewerdenbeim AutoserviceHohl &Hippmit vielKnow-hownachdenindividuellenWünschenderKundenum-undausgebaut.Das kannderEinbaueinerenergieeffizientenStandheizung sein,dieperfekteDämmung, neueFenster,eineintelligenteRaumaufteilungund nochvielmehr.Das Team vomAutoserviceHohl &Hipp findet gemeinsammitdem KundendieperfekteLösung füreinungetrübtesCampingerlebnis.
URTEIL
„Familienauto des Jahres“: Erster Platz in der Gesamtwertung für den neuen Duster in Kategorie „Preis/ Leistung bis 25.000 Euro“.
Service direkt beim Kunden
Neues Angebot von Mercedes-Benz für Gewerbe- und Privatkunden: Mit dem Mobile Service kommt Mercedes für Wartung, Inspektion und Service zum Van-Kunden erstmals auf das Betriebsgelände oder auf das Privatgrundstück.
· Pkw‘s · Wohnwagen
· Anhänger
wie bei einem Coupé übergangslos in die flache Heckscheibe und endet an der optisch kurzen Heckklappe mit einer markanten Abrisskante. Letztere öffnet dabei zusammen mit der Heckscheibe und erleichtert durch ihre Größe den Zugang zum Gepäckraum erheblich. Im Avant dagegen geht die dynamisch gespannte Dachlinie in einen formschlüssig integrierten Dachspoiler über, der die sportlich flachstehende Heckscheibe überspannt. Die ebenfalls stark geneigten D-Säulen betonen die Dynamik des A5 Avant in der Seitenansicht. Zum Marktstart im November gibt es für den neuen A5, der in Neckarsulm produziert wird, gleich vier Motorvarianten: Der Einstiegsmotor ist ein 2.0 TFSI mit 110 kW/150 PS, alternativ ist dieses Aggregat mit einer Leistung von 150 kW / 204 PS erhältlich. Der 2.0 TDI mit 150 kW /204 PS setzt laut Hersteller mit seiner MHEV plus-Technologie neue Maßstäbe. Der Antrieb der sportlichen S5 Modelle basiert auf einem 3,0-Liter-V6-TFSI-Motor mit 270 kW / 367 PS und optimiertem Brennverfahren, erstmals mit einem Turbolader mit variabler Turbinengeometrie und „MHEV plus“-Technologie.
Die Audi A5 Limousine TFSI 110 kW wird zu einem Ab-Preis von 45.200 Euro serienmäßig mit Navigation, elektrischer Heckklappe und einer Telefonablage mit induktiver Ladefunktion angeboten. Die Kombivariante Avant startet indes knapp unter 47.000 Euro.
Führerschein vom Amt
Geld für den Führerschein gibt es vom Jobcenter nur dann, wenn ein Arbeitgeber bescheinigt, er werde den Bewerber einstellen, sobald er die Fahrerlaubnis hat. ARAG-Experten verweisen auf eine Entscheidung des Landessozialgerichts Hessen, wonach eine allgemeine Verbesserung der Bewerbungschancen nicht genügt (Az.: L 6 AS 75/23).
Kleinanzeigen
Kontakt
Das Teamvom AutoserviceHohl &Hipp freutsichauf Terminvereinbarungenunter Telefon 04231/6608996oderonline unterwww.autoservicehohlundhipp.net.
für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
!Car Center Bremen
Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor- /Getriebe- /Unfallsch., Kattenturmer Heerstr.36, HB 042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!
???UNFALLWAGEN??? KFZ-Meister kauft gegen bar 0421-393239
Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten. 0163-4676590
· kleine Transpor ter · Oldtimer · Camper Vans · Camper Zubehör, An-/Umbau
Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533
Genc Handels GmbH Bremen
Autorisierter FIAT SERVICE PARTNER für Bremen und umzu. PKW - Transporter - Wohnmobile 0421-611426
– EU-Neuwagen supergünstig!
Rufen Sie uns an.
OPEL ASTRA GS ELECTRIC
Elektromotor 115 kW (156 PS) | Farbe: Kobalt Blau
Erstzulassung: 06/2023 | Kilometerstand: 2.000 km
Ausstattung:
•Klimaautomatik
•Parkhilfe (PDC) vorne & hinten,
•Sportsitze, Keyless Entry (Open & Start)
•Verkehrszeichenerkennung
Abbildung zeigt Sonderausstattung. Angebot solange der Vorrat reicht. Energieverbrauch 15,4 kWh/100 km; CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A
•Lenkradheizung
•360° Kamera
•Außenspiegel elektr. anklappbar
•Privacy Verglasung
•und vieles mehr
Angebotspreis € 33.990,-
Foto: Alfa Romeo
Foto: Mercedes-Benz
hinten, fließt
Fotos: Audi
LICHTTEST 2024
Gut ausgeleuchtet unterwegs sein
Sicherheit im Straßenverkehr:
Kfz-Gewerbe und Verkehrswacht haben Kampagne gestartet
Elster Str. 217 • 27283 Verden Tel. 0 42 31/6 40 18 www.ah-hakelberg.de
Kim Truckenbrodt ist auch in diesem Jahr wieder Botschafterin für den Licht-Test. Die Verkehrssicherheitsaktion wird jährlich gemeinsam vom Kfz-Gewerbe und der Deutschen Verkehrswacht organisiert und startet am 1. Oktober. Kim wird nun auch weiterhin auf verschiedenen Social-Media-Kanälen auf den Licht-Test hinweisen. Schon im vergangenen Jahr begeisterte die Berlinerin viele, gerade junge Social-Media-User mit ihrer humorvollen und zugleich informativen Art. „Der Licht-Test ist eine wichtige Aktion in Bezug auf die Verkehrssicherheit, und ich freue mich erneut Botschafterin zu sein. Vor allem in der dunklen Jahreszeit ist eine gut ausgeleuchtete Straße unabdingbar, das weiß ich nicht zuletzt aus eigener Erfahrung am Steuer. Der Licht-Test einmal im Jahr ist daher ein Pflichttermin“, erklärt Kim. In diesem Jahr werden die Social-Media-Kanäle des ZDK erstmals ganzjährig bespielt, Schwerpunkte sind daher alle Themen zur allgemeinen Verkehrssicherheit, wie beispielsweise Fahrsicherheitstrainings, Qualitätsunterschiede zwischen Sommer-, Winterund Ganzjahresreifen sowie verschiedene Beleuchtungsarten für Kraftfahrzeuge. Mit der großen Kampagne zum Licht-Test sollen möglichst viele Autofahrende auf die Verkehrssicherheitsaktion aufmerksam werden und ihr Autolicht in den Kfz-Werkstätten kostenlos checken lassen. Kim studiert Management und Recht an der Universität
Ingenieurbüro für Fahrzeugtechnik Dipl.-Ing.(FH) Stephan Hey
Greifswald. Auf Tiktok, Instagram und Facebook informiert die Influencerin mit kurzen Videoclips zum Thema „Sicher in der Dunkelheit!“
Jeder Autofahrende kann online über die Werkstattsuche auf licht-test.de eine Werkstatt in seiner Nähe finden, die bei der Aktion mitmacht. Die Fahrzeuge der Teilnehmenden am Licht-Test bekommen in diesem Jahr eine hellblaue Plakette an die
Windschutzscheibe, wenn alle Leuchten und Scheinwerfer richtig funktionieren. Damit verbunden ist übrigens die Chance auf einen neuen VW Golf: Einfach ein Foto von sich und der LichtTest-Plakette auf der Windschutzscheibe auf licht-test.de hochladen und einen Kommentar hinterlassen, warum es sich lohnt, zum Licht-Test zu fahren. Zu gewinnen gibt es zusätzlich eines von 75 Auto-Bild-Jahresabos. Die Zeit-
schrift Auto Bild berichtet im Aktionsmonat Oktober mehrfach zum Thema und informiert auch über das Gewinnspiel. Seit 1956 organisiert der ZDK den Licht-Test gemeinsam mit der Deutschen Verkehrswacht. Neben Volkswagen wird die Aktion von Osram, „Auto Bild“, Nürnberger Versicherung und Hella Gutmann unterstützt, Schirmherr ist Bundesverkehrsminister Volker Wissing. ots
Mängel bei Tests aufgefallen
Bereits im Juli hatte Bundesverkehrsminister Volker Wissing gemeinsam mit Arne Joswig, Präsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), und Prof. Kurt Bodewig, Präsident der Deutschen Verkehrswacht (DVW), bei einem Treffen im Bundesverkehrsministerium die Licht-Test-Plakette 2024 vorgestellt. Damit hatten sie den Weg für die größte bundesweite Verkehrssicherheitsaktion im Oktober freigegeben. Das Kfz-Gewerbe und die Verkehrswacht erwarten erneut mehrere Millionen Autofahrerinnen und Autofahrer, die ihre Fahrzeugbeleuchtung in den Kfz-Werkstätten überprüfen lassen. Wer den Test erfolgreich besteht, bekommt die neue hellblaue Plakette für die Windschutzscheibe und signalisiert damit der Polizei bei Verkehrskontrollen geprüftes Autolicht.
Wir bedanken uns bei unseren Kunden und wünschen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.
• An- und Verkauf von Gebraucht- und Neuwagen
• PKW-Service + Reparaturen
• TÜV und AU im Hause
• EU-Wagen auf Anfrage
• Jahreswagen auf Anfrage
Schirmherr Wissing: „Umsichtiges Autofahren schützt Menschen im Straßenverkehr und ist besonders in der dunklen Jahreszeit äußerst notwendig. Um sicher und vorausschauend fahren zu können, brauchen Autofahrerinnen und Autofahrer die optimale Sicht und sollten auch nicht geblendet werden. Ein Fahrzeug muss für alle Verkehrsteilnehmenden gut sichtbar sein. Mein Appell: Nutzen Sie den Licht-Test und leisten Sie damit einen Beitrag für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.“ Im vergangenen Jahr waren während der Tests an jedem vierten Pkw und an jedem dritten Nutzfahrzeug AutolichtMängel aufgefallen. ots
Licht an für mehr Sicherheit
Im Oktober werden wieder die Lichttestwochen angeboten
Damit alle Fahrerinnen und Fahrer gut sichtbar und sicher durch die dunkle Jahreszeit kommen, bieten TÜV, KÜS, Dekra und zahlreiche Kfz-Werkstätten wieder im gesamten Oktober einen kostenlosen Lichtcheck für Autos und Motorräder an. Dabei werden alle Lichtkomponenten wie Hauptscheinwerfer, Bremslichter und Blinker genau unter die Lupe genommen. Bei der Hauptuntersuchung zählt die Lichtanlage seit Jahren zu den Top drei der für die häufigsten Mängel. Für Fahrzeughalter, die mit einer grünen Plakette unterwegs sind, lohnt sich der Check im Oktober daher vor der anstehenden Prüfung doppelt.
Eine gute Scheinwerferqualität ist entscheidend für die sichere Fahrt. Helligkeit und Lichtfarbe spielen dabei die Hauptrolle. „Je heller die Scheinwerfer, desto größer die Reichweite des Lichtkegels –und desto früher können unerwartete Hindernisse oder Verkehrssituationen erkannt werden. Zudem erkennen einen auch andere Verkehrsteilneh-
Beim Lichttest steht die technische Überprüfung aller Leuchtkomponenten im Vordergrund. Foto: TÜV
mende frühzeitig“, erklärt der Stationsleiter beim TÜV Bremen Martin Schirmer. Die Lichtfarbe sorgt für den nötigen Kontrast auf der Fahrbahn und variiert je nach Scheinwerfertyp in ihrer Stärke. Zurzeit stehen drei wesentliche Typen von Autoscheinwerfern im Vordergrund: Halogen, Xenon und LED. Während Halogen-Leuchten einfacher auszutauschen
und kostengünstiger in der Anschaffung sind, erzeugen sie mit ihrer Leuchtfarbe weniger Kontrast, sodass Verkehrsschilder und Fahrbahnmarkierungen schlechter zu erkennen sein können. Xenon- oder LEDScheinwerfer bieten mehr Leuchtkraft sowie eine höhere Lebensdauer, und sie verbrauchen wesentlich weniger Energie als Halogen-Leuchten. Zu-
dem strahlen sie mit ihrem Leuchtkegel die Straße deutlich mehr aus. Durch ihre bläuliche Lichtfarbe können Schilder, Markierungen und Hindernisse besser wahrgenommen werden.
Schirmer: „Da die Zündspannung von Xenon-Scheinwerfern bis zu 25.000 Volt hoch und damit lebensgefährlich sein kann, sollte der Austausch nur von geschultem Fachpersonal in der Werkstatt durchgeführt werden.“ Während Xenon-Licht normalerweise nicht nachgerüstet werden kann, ist die bei LED-Scheinwerfern zumeist möglich. Die richtige Einstellung ist entscheidend. Damit andere nicht geblendet werden, müssen Leuchtweite und Lichteinstellung der Scheinwerfer regelmäßig kontrolliert werden, vor allem bei Veränderungen der Beladung. Während zu hoch eingestellte Leuchten den Gegenverkehr blenden und vorausfahrende Fahrzeuge im Rückspiegel irritieren können, schränken zu niedrig eingestellte Scheinwerfer die eigene Sicht ein. WR
130 Jahre des Engagements
Der Bremer Tierschutzverein und sein unermüdlicher Einsatz
Seit 130 Jahren steht der Bremer Tierschutzverein an vorderster Front im Kampf für das Wohlergehen von Tieren. Seit seiner Gründung im Jahre 1894 hat sich der Verein zu einer unverzichtbaren Institution entwickelt, die sich leidenschaftlich für die Rechte und das Wohl von Tieren einsetzt. In diesem Jahr feiert der Verein sein 130-jähriges Bestehen, eine Zeit, die von vielen Erfolgen, aber auch stetigen Herausforderungen geprägt ist.
Zum Jubiläum hatte der Bremer Tierschutzverein bereits Mitte September zu einer Veranstaltung auf dem Marktplatz eingeladen. An mehreren Infoständen bekamen die Besucher einen Einblick in die Arbeit des Tierschutzvereins und des Bremer Tierheims. Der Tierschutzverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, nicht nur aktuelle Tierschutzthemen anzusprechen, sondern auch aktiv auf die Straße zu gehen, um sich für den Schutz von Tieren einzusetzen. Von der Verbesserung der Lebensbedingungen von Nutztieren bis hin zum Kampf gegen die Affenversuche an der Bremer Uni – der Verein setzt sich unermüdlich für eine gerechtere und mitfühlendere Behandlung aller Lebewesen ein.
Ein zentraler Bestandteil des Engagements des Bremer Tierschutzvereins ist sein angeschlossenes Tierheim. Tag für Tag öffnen sich hier die Türen für bedürftige Tiere, die Zuflucht, Liebe und Fürsorge suchen. Fast 500 Tiere werden täglich im Tierheim versorgt, darunter Hunde, Katzen, Kaninchen sowie Kleintiere und Exoten. Für viele von ihnen ist das Tierheim der einzige sichere Hafen in einer oft feindlichen Welt. Hinter den Kulissen des Tierheims arbeitet ein engagiertes Team von Tierärzten, Pflegern sowie Ehrenamtlichen unermüdlich daran, den
Die stellvertretende Vorsitzende des Bremer Tierschutzvereins Karin Hensmanns (v. l.), der Präsident des Deutschen Tierschutzbundes Thomas Schröder und die Tierschutzvereins-Vorsitzende Brigitte Wohner-Mäurer am Infostand auf dem Marktplatz. Foto: pv
Tieren ein artgerechtes Leben zu ermöglichen. Sie kümmern sich nicht nur um die Grundbedürfnisse wie Fütterung und medizinische Versorgung, sondern bieten den Tieren auch liebevolle Zuwendung und gezielte Beschäftigung, um ihre physische und psychische Gesundheit zu fördern. Doch trotz aller Bemühungen und Hingabe stehen die Mitarbeiter des Tierschutzvereins oft vor enormen Herausforderungen. Knappe Ressourcen und die ständige Flut von Tieren, die Unterstützung benötigen, machen ihre Arbeit zu ei-
nem ständigen Kampf. Dennoch lassen sie sich nicht entmutigen und setzen ihr Engagement mit unermüdlicher Entschlossenheit fort.
Das 130-jährige Bestehen des Bremer Tierschutzvereins ist nicht nur ein Anlass zum Feiern, sondern auch ein Moment der Reflexion über die Fortschritte, die gemacht wurden, und die dringenden Aufgaben, die noch vor den Tierschützern liegen. Es ist eine Erinnerung daran, dass der Kampf für die Rechte und das Wohlergehen von Tieren niemals endet und dass jede einzelne Person einen Beitrag leisten kann, sei es durch ehrenamtliches Engagement, Spenden oder das Bewusstsein für Tierrechte. In einer Welt, die oft von Gleichgültigkeit und Grausamkeit geprägt ist, ist jedes Engagement wichtig. Denn die Tiere haben keine Stimme, sie brauchen Menschen, die sich für sie einsetzen. mb
0421 - 175860
SILVESTE R R E I S E N
Beschwingter Jahresausklang in Leipzig Beethovens 9te im Gewandhaus (gegen Aufpreis) & „Die Fledermaus“
3 x ÜF im 4-Sterne Dorint Hotel Leipzig
• 2 x Abendessen • 1 x Mittagessen am 31.12. • 1 x Imbiss, Sekt und Berliner zum Jahreswechsel • Stadtrundfahrt und -gang Leipzig • Eintrittskarte Operette PK 3
Termin: 29.12.24 – 01.01.25
Preis p. P. ab € 915,Großes Concert zum Jahreswechsel Gewandhaus PG2
Preis p. P. € 90,Jahreswechsel in Dresden Silvesterfeier im urigen Gewölberestaurant
2 x ÜF im 3-Sterne ibis Hotel Dresden Zentrum • 1 x Silvesterfeier im Gewölberestaurant mit 4-Gänge-Menü • Stadtrundfahrt und -gang Dresden • Eintrittskarte Galakonzert im Wallpavillon PK 1
Termin: 30.12.24 – 01.01.25
Preis p. P. ab € 606,Jahresausklang im Siegerland Im Land der 1000 Berge 3 x ÜF im 4-Sterne Dorint Parkhotel Siegen • 2 x Abendessen
• 1 x Silvesterfeier inkl. Sektempfang, Buffet, Mitternachtssnack
• 1 x Glas Sekt zum Jahreswechsel • 1 x Kaffee/Tee & Kuchen am Neujahrstag • Stadtführung Siegen, Marburg u. Bad Berleburg u.v.m. Termin: 30.12.24 – 02.01.24/25 Preis p. P. ab € 848,-
Südtiroler Geheimtipps
Ahrntal: Ein idyllisches Refugium für Naturliebhaber, Wanderer und Gourmets
CHRISTINA M. LETZEISEN
Südtirol zählt zu den beliebtesten Urlaubsregionen Italiens. Malerische Landschaften, eine schroffe Bergwelt, eine exzellente Küche und als Zugabe gibt es Sonne satt das ganze Jahr. Ein weiteres Plus: Auch das Deutsch-ItalienischWörterbuch kann zu Hause bleiben, denn hier wird neben Italienisch auch Deutsch gesprochen.
Weitere, interessanteBusreisen finden Sie im neuen U+R Winter&Tagesfahrtenkatalog2024/2025
* 4x ÜN im Anreise, Be grüßung& Begrüßungsgetränk, 3-Gang-Menü Fr ühstücksbuffet,Ausflug:3-Gang-Menü Fr ühstücksbuffet,Ausflug: Fr ühstücksbuffet,Ausflug: ,3-Gang-Abendmenü* nach demFrühstücksbuffetgeruhsame Heimreise* nur IhrReisetermin:29.12.2024 -02.01.2025
EZ -ZUSCHLAG: 18,- /p.N ,-
Während Olang und Brixen zu den bekannten Zielen des Landstrichs in den Alpen gehören, gibt es gleich um die Ecke einen Geheimtipp. Im idyllischen Ahrntal, umgeben von zahlreichen Dreitausendern, liegt die Naturparkgemeinde Sand in Taufers mit dem gleichnamigen Hauptort, über dem eine Burg thront. Neben der Toranlage mit den Zugbrücken warten auch ein Burghof, ein Wehrgang und eine Ritterschenke darauf, erkundet zu werden. Ein Highlight der Burg Taufers ist ihr Angebot speziell für Kinder: Dort können die Kleinen in die Rolle eines Ritters oder eines Burgfräuleins schlüpfen und in der Waffen- und Rüstkammer nicht mehr aus dem Staunen kommen.
Wer auf einem der zahlreichen Wanderwegen durch den Naturpark Rieserferner-Ahrn
08.10. Tuffelpannkooken Äten in der Wildeshauser Geest inkl. Rundfahrt + kl.Unterhaltungsprogramm € 87,-
rerlebnissen ein bisschen nach dem Stadtleben sehnt, der sollte nach Brixen fahren. Die ehemalige Bischofsstadt gilt als das Tor zum Süden. Altehrwürdige Ansitze und malerische Kirchen, allen voran der Dom von Brixen, zeugen von der großen Vergangenheit und ihrer kulturhistorischen Bedeutung. Allein die verwinkelte Altstadt fasziniert und ist einen Spaziergang durch die engen Gassen wert. Und wer Kunst und Kultur nicht ganz so spannend findet, der erfreut sich an zahlreichen Shoppingmöglichkeiten.
2x ÜF im 3*-ibis Hotel Dresden Zentrum, Altstadtrundgang, Aufenthalt in Meißen und Goslar. Die anfallende Bettensteuer Dresden ist im Hotel zu zahlen. 04.12. - 06.12.24 oder 11.12. – 13.12.24...........€ 339,Kopenhagen
2x HP im IFA Fehmarn Hotel & Ferien Centrum, Fährpassagen Puttgarden – Rødby – Puttgarden, Stadtführung Kopenhagen, Nutzung FehMare Badewelt (tgl. 2 Std.), Kurtaxe Fehmarn. 04.12. – 06.12.24.............................................€ 399,Advent in Belgien
3x ÜF im 4*-Thon Hotel Brussels City Centre, 1x Abendessen, Stadtführungen Brüssel und Mons, Schiffsfahrt Gent, Bettensteuer Brüssel. 06.12. – 09.12.24.............................................€ 676,-
31.10. Plattdeutsches Büffet „Rund um die Kartoffel“, Rundfahrt, Unterhaltungsprogramm mit plattdt. Geschichten, Kaffee/schwäb. Kartoffelkuchen
Stellenmarkt
Gewerbliche berufe
*Genc Handels GmbH Bremen sucht
Kfz-Meister oder - Mechaniker für den Kundendienst. Wir sind autorisierter Fiat Servicepartner und suchen einen motivierten Kollegen (m/w/d) für Reparaturannahme und -service im Bereich Pkw und Transporter. Leistungsgerechte Vergütung ist selbstverständlich. Kurzbewerbung an Genc Handelsgesellschaft Bremen mbH: info@gen chandelsgmbh.de oder direkt anrufen: 0421 38006090. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Dir!
Reinigungskräfte (m/w/d) für die Gebäudereinigung am Airport Bremen – Teilzeit
– Früh- und Spätschicht
42,-
84,-
02.11. Groningen / Niederlande € 38,-
unterwegs ist, staunt ebenfalls nicht schlecht: Berge, die sich gegenseitig an Höhe zu überbieten versuchen, plätschernde Bäche, tosende Wasserfälle und malerische Bergseen. Mutter Natur hat hier ein wahres Wunderwerk geschaffen. Das Ahrntal ist der ideale Ausgangspunkt für die zahlreichen Ausflugsziele in der Umgebung. Nur knapp zwanzig Autominuten entfernt, findet man eines der beliebtesten Fotomotive der Region – den Pragser Wildsee. Das Juwel unter den Bergseen liegt am Ende des Pragser Tals und direkt vor einem gigantischen Bergmassiv, umgeben von einem Wald. Seit Terence Hill hier die Serie „Nur einen Schritt bis zum Himmel“ gedreht hat, ist der Spot zu einer Pilgerstätte für Touristen und Influencer geworden. Deutlich ruhiger ist der nächste Geheimtipp – der nicht minder idylllische Antholzer See. Ebenfalls nur einen Katzensprung entfernt ist Bruneck. Wer hoch hinaus will, der fährt mit der Seilbahn auf den Kronplatz. Die Aussicht von dem 2.275 Meter hohen Plateau wird als einer der schönsten in den Alpen gehandelt. Bei guter
Fernsicht reicht der Blick bis zu den Dolomiten über das Pustertal bis zu den Zillertaler Alpen. Auch eines der sechs Messner-Mountain-Museen kann hier oben besucht werden. Wer sich nach all den Natu-
Hungern muss man übrigens auch nicht: Zu den beliebtesten Spezialitäten der Region zählen neben dem Südtiroler Speck auch Speck- und Käseknödel, welche traditionell mit Krautsalat serviert werden und die Schlutzkrapfen. Dies sind die Südtiroler „Ravioli“, gefüllt mit Spinat und Käse.
Ostseeluft schnuppern vom 05.11. – 10.11.24 in Kühlungsborn / Hotel IV Jahreszeiten oder in Binz / Rügen / Rugard Strandhotel inkl. HP und Kurtaxe ab € 666,- p. P. / DZ
Kfz-Meister oder - Mechaniker für den Kundendienst gesucht! Wir sind autorisierter Fiat Servicepartner und suchen einen motivierten Kollegen (m/w/d) für Reparaturannahme und -service im Bereich Pkw und Transporter. Leistungsgerechte Vergütung ist selbstverständlich. Kurzbewerbung an Genc Handelsgesellschaft Bremen mbH: info@gen chandelsgmbh.de oder direkt anrufen: 0421 38006090. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Dir!
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de Reinigungskraft Stadtmitte ges. 05-8.30 Uhr, Lst.pflichtig 0421-204610
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h
Reinigungskraft Schnoor und Woltmershausen ab 7.00 Uhr 3 bis 4x wöchentl. 1,5 bis 2 Std. tägl. 0421-204610
Servicekrat m/w/d in Voll/-Teilzeit in Bremen Walle für Spielsalon. 047172620
Suchen 2 Kraftfahrer (m/w/d) C/CE, zusätzlich auch 2 Rentner, für Tagestour auf 12t. ab Syke Günther GmbH 04242780264
UNTERKUNFT
Wer passend zum Naturidyll der Region die entsprechende
Malteser-Fahrdienst Sie suchen nach einer sinnvollen Nebentätigkeit? Wir bieten neue Stellen in unserem Fahrdienst für Menschen mit Einschränkungen auf Minijob-Basis oder in Teilzeit. Sie bringen mit: Führerschein Kl. B, ein gepflegtes Erscheinungsbild, gute Deutschkenntnisse sowie Freundlichkeit und Zuverlässigkeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail: Fahrdienst.Bremen@malteser.org Malteser Hilfsdienst, Winkelstr. 30, 28207 Bremen, 0421-4274940, www.malteser-bremen.de
Unterkunft sucht, ist im OLM in Sand in Taufers (Bild), rund 30 Fahrminuten von Bruneck entfernt, an der richtigen Adresse. Das rund gebaute EcoHotel spiegelt den Kreislauf des Lebens und der Natur wider. Es ist laut Anbieter das erste energieautarke, CO2neutrale Eco-Aparthotel der Alpen. Die Energieversorgung erfolgt durch das eigene Erd-
Kaufmännische Berufe
Bist du BuchhalterIn m/w/d? Dann bist Du bei uns richtig: Wir suchen Dich für den Immobilienbereich für unsere Miet-/WEG-Buchhaltung, Kontenabstimmung und -überwachung. Leistungsgerechte Vergütung ist selbstverständlich. Voll- und Teilzeit möglich. Kurzbewerbung an Genc Handels GmbH unter info@genchandelsgmbh.de oder direkt anrufen: 0421-38006090. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Dir!
wärme-Heizwerk und die Fotovoltaikanlage. Das Wasser kommt aus der eigenen Quelle. In den 33 Zimmern und Apart-Suiten aus behaglichem Lärchenholz erwartet die Gäste der Charme einer modern interpretierten Almhütte. Eine Übernachtung mit Frühstück im Doppelzimmer ist ab 119 Euro buchbar. Infos auf www.olm.it CML
Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Samstag Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de
Auslieferfahrer/innen (m/w/d, mit FS 3/B) auf 538€-Basis (für WE-Vormittage) vom GLORIA Menü-Bringdienst ges. (ab sofort mögl.) 610010, 9-14h
KraftfahrzeugmarKt
Verkauf
Orthopädieschuhmacher (m/w/d) in HB Stadt Sanitätsfachverkäufer (m/w/d) in HB Nord in Voll- oder Teilzeit für sofort oder später - leistungsgerechte Bezahlung - 30 Tage Urlaub - Urlaubs- und Weihnachtsgeld - KM Pauschale/Bahnticket - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Bewerbung schriftlich oder auch gerne persönlich. Bewerbungen werden absolut vertraulich behandelt. Orthopädie Nord Eduard-Grunow-Str. 14 -15 28203 Bremen • 0421-71203 info@orthopaedienord-bremen.de
Der Pragser Wildsee – ein Publikumsmagnet. Fotos: Letzeisen
Grandiöse alpine Aussicht: Saftig-grüne Alm trifft auf hohe Berge.
Tag der Küche
Aktuelle Küchen- und Wohndesigns präsentieren Küchenfachgeschäfte, Studios oder Möbelhändler mit Küchenfachabteilungen rund um den Tag der Küche. Foto: AMK
Technik und Emotion
Beim Tag der Küche stehen auch smarte Einbaugeräte im Fokus
Der bundesweite Tag der Küche findet in diesem Jahr am heutigen Samstag statt. Beteiligt sind der Küchenfachhandel, Küchenstudios und Küchenabteilungen. Sie präsentieren am Aktionstag und darüber hinaus individuelle, vielfältige und innovative Möglichkeiten einer neuen Küche. Vielerorts ist dabei mit besonderen Kochaktionen auch für das leibliche Wohl gesorgt. Es geht beim Tag der Küche natürlich auch um Fakten und Informationen, denn es hat viele neue Entwicklungen im Küchengeräte- und Küchenmöbelangebot gegeben.
In dieser Auflage des Aktionstags besonders im Fokus: nachhaltige Einbaugeräte mit smarten Funktionen. Zu diesem Thema findet man auch in regionalen Küchenstudios ein vielfältiges Angebot. „Schauen Sie sich um, informieren Sie sich und erhalten Sie somit viele Tipps rund um das Thema Küche“, spornen die Veranstalter aus der Branche an. Sowohl für Design- als auch Technikfans gebe es im Küchenfachhandel derzeit wieder Neues zu sehen.
Schirmherrin der Aktion Tag der Küche ist die Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche (AMK). Diesem Verband gehören derzeit mehr als 140 Mitgliedsunternehmen an. Sie alle sind namhafte Hersteller von Küchenmöbeln, Elektround Einbaugeräten, Spülen und Zubehör. Zulieferer sowie die Handelskooperationen für Küchen und Dienstleistungsunternehmen der Küchenbranche sind ebenfalls mit im Boot. „Für alle Kücheninteressierten ist dies eine Gelegenheit, sich einen Überblick über die wichtigsten Neuheiten zu verschaffen und sich dabei viele schöne Anregungen zu holen“, meint
AMK-Geschäftsführer Volker Irle. Mehr als 2.000 Küchenfachgeschäfte, Küchenstudios und Möbelhändler mit Küchenfachabteilungen sollen es sein, die in deisem Jahr das Neueste rund um die Themen Küchen- und Wohndesigns 2025 inklusive Hausgeräte- und Zubehör-Neuheiten vorstellen. Bei den Einbaugeräten gilt: immer komfortabler, sparsamer, intelligenter und nachhaltiger. Die AMK engagiert sich auf den Gebieten Technik und Normung, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, Internationalisierung und Messewesen. Im Jahr 2000 hat sie den Tag der Küche ins Leben gerufen und sich die Förderung der deutschen Einbauküchen auf die Fahne geschrieben. Zum aktuellen Kernthema sagt Irle: „Premium- sowie Marken-Einbau- und Standgeräte sind doppelt nachhaltig. Einerseits arbeiten sie besonders ressourceneffizient, da sie immer weniger Energie und Wasser verbrauchen. Andererseits werden sie immer nachhaltiger produziert.“ Manche von ihnen förderten zusätzlich einen bewussteren Umgang mit Lebensmitteln und wirkten so einer Lebensmittelverschwendung entgegen – etwa smarte Kühl- und Gefriergeräte. Andere sorgten für viel Abwechslung beim Kochen, Backen und Garen sowie für eine Reihe zusätzlicher Annehmlichkeiten und Innovationen. Ein Beispiel: die neuartigen Glaskeramik-Oberflächen von Kochfeldern. Sie müssen ganz schön etwas aushalten. Große Töpfe, schwere Pfannen und Bräter werden darauf platziert – oftmals unabsichtlich zudem noch recht geräuschvoll. Auch werden sie auf dem Kochfeld vielfach hin- und hergeschoben. Da sich unter den in der
Luft enthaltenen Schwebeteilchen auch Staub- und kleine Sandpartikel befinden, kann es beim Verrücken des Kochgeschirrs zu Abnutzungen kommen. Eine andere Gefahrenquelle stellen Metallschaber und abrasive Putzschwämme dar, die in vielen Haushalten benutzt werden, um angetrocknete oder angebrannte Speisereste vom Kochfeld zu entfernen. Dabei können dauerhaft unschöne Kratzer entstehen. Die Lösung sind Spezialbeschichtungen mit erhöhter Kratzresistenz – manche mit einer Härte, die dreimal stärker als Edelstahl ist und fast an die von einem Diamanten heranreicht.
Neue Induktionskochfelder sind neben den traditionellen Leistungsstufen mit einer zusätzlichen präzisen Temperatursteuerung und einem Bratsensor ausgestattet sind. Einfach einen der angebotenen Temperaturbereiche zwischen 70 °C und 220 °C wählen – beispielsweise 110 °C bis 120 °C, um Soßen zu reduzieren oder 220 °C für knusprige Kartoffelpuffer – und schon kann nichts mehr anbrennen oder verkochen. Das Kochgeschirr kann man sich selbst überlassen, da der intelligente Sensor die Temperatur in Topf oder Pfanne ständig misst, kontrolliert und gemäß des gewählten Temperaturbereichs steuert, bis das Gericht perfekt zubereitet ist.
Ein Hingucker bei PremiumKochfeldern ist die hochwertige Glaskeramik mit ihrer eleganten, klaren und modernen Optik – dort trifft absolutes Tiefschwarz auf strahlend weiße LED-Bedienelemente oder ausgefallene blaue LichtFeatures/-Designs. Weitere Infos zur AMK gibt es unter amk.de
Neue Einbaugeräte und Induktionskochfelder sind sparsam, nachhaltig und smart. Foto: AMK
Seniorentag im Achimer Cato
Landkreis und Institutionen laden ein
ACHIM Zum zweiten Seniorentag mit einem Programm aus Vorträgen, Präsentationen, Mitmachaktionen und Informationsständen laden der Landkreis Verden und der Seniorenbeirat beim Landkreis Besucherinnen und Besucher ein. Der Seniorentag findet am Samstag, 5. Oktober, von 10 bis 16 Uhr im CatoBontjes-van-Beek-Gymnasium in Achim statt. Der Eintritt ist frei. Bei dem Seniorentag werden Lern- und Studienangebote, Fitnesstests für den Alltag und Gehirntrainingsangebote vorgestellt. Auch Tanzen und Rudelsingen stehen auf dem Programm. Darüber hinaus informieren zahlreiche Servicestellen, Vereine und Institutionen über ihre Angebote. Für das leibliche Wohl der Gäste wird ebenfalls gesorgt.
Gastreferen-
Gastreferentin ist Dagmar Hirche aus Hamburg, Vorstandsvorsitzende des Vereins Wege aus der Einsamkeit. Hirche referiert um 11 Uhr zum gleichnamigen Thema. „Was können wir alle gegen Einsamkeit, Diskriminierung und für die Teilhabe bei der Digitalisierung im Alter tun?“, fragt sie und will darauf Antworten geben. Die studierte Betriebswirtin und Autorin zweier Bücher war 40 Jahre lang in Führungspositionen in der Dienstleistungsbranche aktiv, bevor sie 2023 in den „Un“-Ruhestand ging. Noch im selben Jahr wurde Dagmar Hirche das Bundesverdienstkreuz vom Bundespräsidenten verliehen.
Hirche hat sich auf die Agenda geschrieben, dem Alter ein positives Image zu verleihen und den Austausch zwischen den Generationen zu stärken. Dabei spielt das Thema Digitalisierung eine besondere Rolle. die Hamburgerin fordert kostenfreie digitale Bildung für ältere Menschen und ein kostenfreies WLAN in jeder Wohnung und jedem Zimmer in Pflegeheimen und Krankenhäusern. In ihrem Vortrag und dem anschließenden Workshop nach der Mittagspause dreht sich alles um die digitale Teilhabe von Menschen im Alter. Hirches Lebensmotto lautet dabei: „Das Glas ist immer halb voll und nie ganz leer.“ WR
Beratung zum Leben im Alter
VERDEN Nina Marie Dierking und Karin Hoops vom Senioren- und Pflegestützpunkt beraten am Dienstag, 1. Oktober, in Einzelgesprächen von 13 bis 15 Uhr in Raum 1131 des Kreishau-
ses zu Themen rund um das Leben im Alter. Die anmeldefreie Beratung ist kostenlos und neutral. Individuelle Termine können auch unter Telefon 04231 / 153 74 vereinbart werden. WR
Neue Grundlagenausbildung
Schulung bei den Freiwilligen Feuerwehren nun ehrenamtsfreundlicher
Mit der erfolgreichen Abnahme der ersten modularen Grundlagenausbildung Qualifikationsstufe 3 brach am vergangenen Wochenende ein neues Kapitel in der Ausbildung der ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und -männer im Landkreis Verden an: Über ein Jahr dauerten die Konzeption und Vorbereitungen für die grundlegende Neuausrichtung der Feuerwehrausbildung in Niedersachsen. Lehrgangsteile seien vom niedersächsischen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz auf die Kreis-ebene verlagert und die vorherige Truppausbildung sei grundlegend reformiert worden, wie Kreisbrandmeister Dennis Körte erläuterte.
Zu den ersten Absolventinnen und Absolventen sagte er: „Ihr habt heute Geschichte geschrieben.“ Körte konnte 14 Feuerwehrfrauen und -männern zur erfolgreichen Prüfung gratulieren. Auch dankte er ihrem Ausbilderteam um die Kreisausbildungsleiter Thorsten Zölle und Sonja Paschkowski. Nach einem theoretischen Vorbereitungsabend hatte es für die Prüflinge am gesamten Samstag gegolten, verschiedene Einsatzlagen abzuarbeiten und dabei sämtliche Positionen innerhalb einer Löschgruppe zu besetzen, wie der stellvertretende Kreisbrandmeister Mario Rosebrock berichtete. Gemeinsam mit den Kreisausbildungsleitern hatte er die grundlegende Ausrichtung der neuartigen Grundlagenausbildung im Landkreis Verden geschaffen, die anschließend vom Team der Kreisausbilder mit Leben gefüllt worden war. Dazu war es
Die ersten Brandschützerinnen und Brandschützer im Landkreis, hier mit ihre Ausbilderteams, absolvierten die neue Form der modularen Feuerwehr-Grundlagenausbildung. Foto: Dennis Köhler
auch erforderlich gewesen, das Ausbilderteam deutlich aufzustocken – wofür sich in der Folge zahlreiche Feuerwehrkräfte aus allen Kommunen des Landkreises zusätzlich zu ihrem normalen Einsatz- und Ausbildungsdiensten bereit erklärt hatten, wie Rosebrock lobte. Wie seitens des Niedersächsischen Landesamts für Brand- und Katastrophenschutz betont wird, gehe es im Zuge der Ausbildungsumstrukturierung nicht darum, Ausbildungsaufgaben für die Feuerwehrleute vom Land auf die kommunale Ebene zu ver-
lagern. Vielmehr sollen Doppelungen in der Ausbildung vermieden werden, um den Ehrenamtlichen einen zeitlich attraktiveren Start in die Feuerwehrlaufbahn ermöglichen zu können. Die bisherige Truppführerausbildung als eigenständiger Lehrgang nämlich entfällt. „Einhergehend hiermit wird die wertvolle Arbeit der Ausbildung auf gemeindlicher und auf Kreisebene fortgeführt und mit der zentralen Bereitstellung von Ausbildungsinhalten, Praxisleitfäden und Ablaufbeschreibungen durch das Land unterstützt. Digitale Inhalte und
BAUEN & WOHNEN
Ihr Fachmann für Heizung & Sanitär
Solartechnik
Haustechnik GmbH & Co.
0 42 07/ 22 75
Borsteler Straße 15 · 28876 Oyten-Bassen
Hinweise für Ausbilderinnen und Ausbilder ergänzen die bereits jetzt laufenden Ausbildungen auf der kommunalen Ebene“, heißt es vom Landesamt. Die Modernisierung der Feuerwehrausbildung in Niedersachsen sei also „ein Schritt hin zu einer ehrenamtsfreundlicheren und übersichtlicheren Qualifizierung für Einsatzaufgaben. Die Motivation, sich einzubringen, die Anforderungen an das Ehrenamt zu reduzieren und gleichzeitig ein hohes Ausbildungsniveau zu wahren, stehen dabei im Fokus.“ WR
HEUTE:
Wassersto gehört die Zukun
Wasserstoff soll zur Erreichung der Klimaziele und CO2-Reduktion eine zentrale Rolle spielen – so der politische Wille. Aber was sagen die Verbraucher? Ist bekannt, dass Wasserstoff beim Heizen schon heute eingesetzt werden kann? Das wollte der Heizungsbauer Viessmann in einer repräsentativen Umfrage zum Thema „Heizen mit Wasserstoff“ wissen.
Befragt wurden 600 Hausbesitzer, die in den kommenden fünf Jahren den Austausch der Heizung planen, und 300 Personen, die den Kauf oder Neubau eines Hauses planen und in diesem Zusammenhang gegebenenfalls auch die Heizung austauschen werden. Das Ergebnis: Bereits 71 Prozent aller Befragten haben zumindest schon am Rande etwas von diesem Thema mitbekommen, 18 Prozent bereits häufig. 63 Prozent aller Befragten können sich eine Nutzung von Wasserstoff beim Heizen grundsätzlich vorstellen.
Wichtigste Motivation dabei ist der umweltfreundliche Beitrag von Wasserstoff zum Klimaschutz – und der Auftrag an die Politik ist klar: Gut drei Viertel der Befragten wünschen sich, dass der Einsatz von Wasserstoff für verschiedene Zwecke, aber auch das Heizen von Gebäuden offener und konkreter in künftige Überlegungen zum Thema Energieeffizienz und Kli-
Wohliges Raumklima darf nicht auf Kosten der Umwelt gehen: Gut drei Viertel der Befragten wünschen sich deshalb von der Politik, dass der Einsatz von Wasserstoff auch für das Heizen von Gebäuden konkreter in künftige Überlegungen zum Thema Energieeffizienz und Klimaschutz einbezogen wird. Foto: epr/Viessmann
maschutz einbezogen wird. Schon heute bieten Hersteller wie etwa Viessmann moderne Gas-Brennwertgeräte, die für den Betrieb mit 20 bis 30 Prozent Wasserstoff im Erdgas
vorbereitet sind. 50 Prozent aller Befragten würden alternativ auch eine Wärmepumpe in Betracht ziehen. Auch hierfür bietet der Handel passende Lösungen für eine nachhaltige, be-
zahlbare und sichere Wärmeversorgung. Weitere Informationen bei den hiesigen Fachbetrieben sowie auf viessmann.de im Netz.
Wie nachhaltig und umweltfreundlich ist das eigene Zuhause? Viele Besitzer älterer Immobilien stehen vor der Frage, wie sie ihren Energieverbrauch dauerhaft senken können. Eine energetische Modernisierung spart nicht nur bares Geld bei den laufenden Betriebskosten ein, sondern dient dank weniger Kohlendioxid-Emissionen auch der Umwelt. Um dieses Ziel zu erreichen, sollten sich Hauseigentümer zunächst Klarheit über den Ist-Zustand verschaffen. Kompetente und zertifizierte Energieberater können eine individuelle Analyse vornehmen und geeignete Sanierungsschritte empfehlen.
Die Basis für ein effizientes Modernisieren bildet die Aufnahme des Status quo, den Energieberater vor Ort ermitteln. Daraus resultiert ein individueller Sanierungsplan, der die empfehlenswerten Maßnahmen aufzeigt und in eine aufeinander aufbauende Reihenfolge bringt. „In unsanierten Altbauten kann bis zu einem Drittel der Heizenergie allein über die Gebäudehülle verloren gehen. Daher empfiehlt es sich zumeist, mit der Dämmung der Fassade zu beginnen“, erklärt Serena Klein, Sprecherin der
Eine unabhängige Energieberatung informiert Hauseigentümer über den Status quo – und zeigt die Einsparpotenziale etwa durch eine Fassadendämmung auf.
Geschäftsleitung beim Industrieverband Hartschaum e. V. (IVH). Eine effektive Dämmung hat wiederum direkte Auswirkung auf die Auswahl der Heiztechnologie.
Strahlungswärme punktet im Neubau mit kostengünstiger Anschaffung, langer Lebensdauer und effizientem Betrieb. Eine günstige, planbare und technisch leicht umsetzbare Alternative stellt die Infrarotheizung dar, deren Investition mit 10.000 bis 15.000 Euro weit überschaubarer ist.
Die Dämmung der Außenfassade vereint dazu gleich eine Reihe an Vorteilen: Sie vermindert kostspielige Wärmeverluste, senkt so den Heizenergieverbrauch sowie die Emissionen und führt zu nachhaltigen Kosteneinsparungen für die Bewohner. Eine große Bedeutung hat dabei die Auswahl der geeigneten Dämmlösung. Materialien wie EPS-Hartschaum, auch als Styropor bekannt, werden seit Jahrzehnten im Bauwesen eingesetzt. Sie weisen hohe Dämmwerte auf, sind leicht zu verarbeiten und am Ende ihrer Nutzungsdauer recycelbar.
VielfältigeLandpartie
Foto: DJD/IVH/Getty Images/PeopleImages
„ImhorsterLandluft“amSonntagvon11bis18Uhr
„Ein besserer Wärmeschutz macht den Wechsel zu umweltfreundlicheren Heizsystemen, wie der Nutzung von Wärmepumpen, erst sinnvoll“, fügt Serena Klein hinzu. Der Energie-
berater kann zudem helfen, für eine umfassende Sanierung einen individuellen Sanierungsfahrplan zu erstellen. Nur so lässt sich im Rahmen der Bundesförderung für energieeffizi-
Für die Effektivität der Dämmung ist es wichtig, dass erfahrene Handwerksbetriebe die Planung und Ausführung übernehmen. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass alle Systemkomponenten aufeinander abgestimmt sind und die Erwartungen an Energieeinsparungen dauerhaft erfüllt werden. Auf www.ivh.de oder bei den Fachbetrieben direkt vor Ort gibt es weitere Infos. DJD
Dieser geringere Kostenaufwand ermöglicht es, von Beginn an in zusätzliche Technologien, wie beispielsweise eine Photovoltaikanlage, zu investieren. Die kompensiert den eventuellen höheren Strombedarf von Infrarotheizungen und macht das Gebäu-
de gleichzeitig GEG-konform, ökologisch fit und zukunftsfähig. Wer auf hochwertige Infrarotheizungen setzt, kann nicht nur bei der Investition, sondern über den gesamten Lebenszyklus hinweg mit geringerer wirtschaftlicher Belastung rechnen. Langzeittests des TÜV Süd bescheinigen den Produkten eine technische Lebensdauer von weit über 30 Jahren – ein kostspieliger Austausch ist somit ausgeschlossen. Zudem profitieren die Bewohner bei Infrarotheizungen“ von behaglicher Strahlungswärme, die schnell, einfach und effizient zur Verfügung steht.
Wer es fruchtig und aromatisch mag, genießt frisches Obst am liebsten direkt aus dem heimischen Garten. Jetzt im Herbst und bis Mitte Dezember ist für die meisten Obstbäume wie Äpfel, Birnen, Kirschen oder Pflaumen genau die richtige Zeit zum Pflanzen. Ausnahmen sind nur sehr wärmebedürftige Arten wie Pfirsich, Aprikose, Nektarine oder Walnuss. Sie
Für Apfel-, Birnen- oder Pflaumenbäume ist im Herbst die richtige Pflanzzeit. Foto: akz/ Artem/stock.adobe.com/BdB
sollten ausschließlich im Frühjahr gepflanzt werden, damit die Bäume bis zum Winter ihre Wurzeln gut entwickeln können. Damit die Freude am Baum und seinen Früchten möglichst hoch ist, sollte man schon beim Kauf bestimmte Kriterien beachten und sich am besten in den Baumschulen vor Ort umfassend beraten lassen. Wichtig sind beispielsweise ein gerader Stamm und eine gut verzweigte Krone mit mindestens drei langen Seitenästen. Auch was jeweils bei der Pflanzung eines Containerbaumes oder eines wurzelnackten Exemplars zu beachten ist, können die Berater genau erklären. Bei der Wahl des Standorts sollten Hobbygärtner nicht nur den Schattenwurf berücksichtigen, sondern auch darauf achten, dass der Baum in späteren Jahren noch den vorgeschriebenen Abstand zum Nachbargrundstück und Gebäuden einhält.
Bergstraße 36
• Gartengestaltung
Bergstraße 36
29664 Walsrode
29664 Walsrode
Telefon 05161- 35 63
Telefon 0 51 61 -35 63
Mobil 01 62- 6 12 74 23
Fax 05161- 9125 33 Mobil 0162- 61274 23
• Natursteinarbeiten
• Gartenpflege Pool- und Teichgestaltung. Modern oder naturbelassen – von der Planung bis zur Fertigstellung.
Richtiges Düngen ist keine Wissenschaft
Im Herbst brauchen Pflanzen in Kübeln und Beeten speziell abgestimmte Nährstoffe
Mit Luft und Liebe ist es nicht getan. Um zu gedeihen, brauchen Pflanzen auch Wasser und Dünger. Magnesium, Kalium, Stickstoff und viele andere Nährstoffe sorgen für üppiges Wachstum und eine reiche Ernte. Mit diesen Tipps ist jede Pflanze gut versorgt. Der Unterschied ist schnell erklärt: Organische Dünger bestehen aus pflanzlichen oder tierischen Inhaltsstoffen. Im Beet müssen diese erst von Mikroorganismen verarbeitet werden, damit die Nährstoffe für die Pflanzen verfügbar sind. Dieser Prozess dauert ein Weilchen, belebt dafür aber das Bodenleben. Wegen dieser Zeitverzögerung eignet sich organischer Dünger bestens als Langzeitdünger. Die mineralische Variante dagegen stellt dem Grün die Nährstoffe in Form von Salzen sofort zur Verfügung – perfekt, wenn ein Mangel schnell behoben werden muss. Eine clevere Wahl ist ein organisch-mineralischer Volldünger. Er vereint die Vorzüge beider Optionen und besteht zu 100 Prozent in Bioqualität. Er ist so zusammengestellt, dass selbst Starkzehrer mit sofortigem Effekt, genauso wie mit Langzeitwirkung, bestens versorgt werden. Ein Flüssigdünger eignet sich optimal für Topf- und Kübelpflanzen. Er wird alle
gut
den
zwei bis drei Wochen ins Gießwasser gegeben. Am besten nehmen die Wurzeln den Dünger auf, wenn das Pflanzsubstrat bereits leicht feucht ist. Im Beet ist fester Dünger deutlich praktischer. Ob Granulat oder Pellets, in fester Form lassen sich die Nährstoffe leichter über die Fläche verteilen.
Gedüngt wird in der Regel während der Wachstumsund Blühphase, bei den meis-
ten Pflanzen also zwischen Frühjahr und Spätsommer. Wie häufig man das Grün in dieser Zeit mit Dünger versorgt, hängt von Düngerart und dem Bedarf der Pflanze ab. Wer Zierpflanzen in Topf und Beet aber besonders gut durch den Winter bringen möchte, versorgt sie auch im Herbst mit den passenden Nährstoffen. Magnesium und besonders viel Kalium sorgen für Wurzelwachstum und
verbessern die Wasseraufnahme, auch bei niedrigen Temperaturen. Der Stickstoffanteil dagegen ist reduziert, um das Wachstum der Pflanzen direkt vor der Ruhephase nicht noch anzuregen. So kommt das Grün gut versorgt durch den Winter und kann im Frühjahr fit durchstarten.
Mehr Infos zu den BioDüngern gibt es auf www. compo.de (akz-o)
Herbstkrokusse Anfang Oktober pflanzen
Krokusse verbinden viele automatisch mit dem Frühling, dabei gibt es auch Arten, die im Herbst blühen – wie der Crocus speciosus und der Crocus sativus. Zu einer Zeit, in der sich die
TERRASSEN-DÄCHER
meisten Pflanzen schon in die Winterruhe verabschieden oder gerade noch ihren letzten Auftritt haben, erwachen diese Knollengewächse oberhalb der Erde zu neuem Leben. Sie brauchen keine Pfle-
ge, erfreuen mehrere Jahre lang und bilden – großflächig gepflanzt – einen eindrucksvollen Blütenteppich. Pflanzzeit des Crocus speciosus und des Crocus sativus ist der Herbst. Allerdings sollten die
Knollen möglichst schnell in die Erde kommen – Mitte Oktober treiben sie bereits aus und müssen dann schon im Boden sein. Mehr Infos gibt es auf www.fluwel.de
Ganzglas-Schiebetüren
Hochwertige
BesuchenSie unsereAusstellung!
zu günstigen Preisen!
Wintergärten Fenster
Fenster
• TerrassenÜberdachungen
Haustüren
Haustüren Rolladen
Markisen
• Markisen Vordächer
DerFamilienbetriebmit 50-jährigerErfahrung!
Vordächer Der Familienbetrieb mit über 50-jähriger Erfahrung!
Mit unseren Plissees können Sie das Licht lenken und sich vor neugierigen Blicken schützen. In vielen verschiedenen Farben und Formen lieferbar, auch Sonderlösungen.
Verlängern Sie Ihre Outdoor-Saison mit unseren Sommergarten-Systemen. Geschlossen werden die Seiten mit Glasschiebe-Elementen oder durch einfache Glasfronten. So sind Sie in jedem Fall vor Wind und Wetter geschützt.
DECOSUN
Sonnenschutztechnik
Plissees – der Hingucker an Ihrem Fenster
Bremer Straße 115 • 28832 Achim-Bierden
Telefon 04202 – 91 09 238 info@decosun.de · www.decosun.de
Allwetter-Markise SUNRAIN –der Alleskönner!
Gestell aus Aluminium, pulverbeschichtet in 15 Standardfarben. Beschichtung nach RAL möglich. Belastete Teile aus speziell gehärtetem Aluguss. Bespannung aus PVC Gewebe Precontraint302. Maximale Größe für Einzelanlagen 6,5 x 4 Meter. Schützt bei Sonne, Regen & Wind bis Windstärke 8!
Vorbau-Rollladen
Insektensschutz lässt Ihre Lieblinge durch und die Plagegeister draußen. In vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich. Passgenau auch für Ihr Fenster.
Kasten, Lamellen und Führungsschienen aus Aluminium, Kästen in 5 Formen lieferbar. Ausführung auch mit integriertem Insektenschutzrollo möglich. Die Bedienung kann manuell mit Gurt bis hin zur automatischen Steuerung erfolgen.
wirIhnenabsofortauchSand,SplittundKiesbis7m³aus. KarlNehlsenGmbH&Co. KG StandortLangwedel | 04232931793 auftrag.langwedel@nehlsen.com
Ein Herbstdünger mit Magnesium, viel Kalium und wenig Stickstoff hilft den Pflanzen