Weser Report - Achim, Oyten, Verden vom 12.10.2024
Nachhaltiges Reisen
Spart Wasser: Zimmer-Reinigung per App bestellen und abbestellen
Anzeige
SAMSTAG, 12. OKTOBER 2024
Energiekarawane
Klever-Veranstaltung noch in vier Kommunen im Landkreis
NR. 3725/54. JAHRGANG
Goldkehlchen und Festzeltstars
Was es dieses Jahr außer Bier, Bratwurst und Karussells auf dem Freimarkt zu erleben gibt
Intelligentsanieren
Mehr Wärme,weniger Heizkosten, Energie+ CO2! NeueDichtungen für Fenster u. Türen vom Profi 3794166-0
Juni 2023
Polizei sucht möglichen Zeugen
Anzeige: WR Titelkopf 67 x 67 mm Beratung
LANGWEDEL Im Fall eines Übergriffs auf eine 33-jährige Frau am 29. September im Bereich der Verdener Straße wird ein wichtiger Zeuge gesucht. Das Opfer war damals auf dem Heimweg vom Erntefest Etelsen. Die Polizei stuft die von einem bislang Unbekannten begangene Tat als versuchte Vergewaltigung ein. Der gesuchte Zeuge soll sich gegen 01.45 Uhr auf dem Parkplatz des Restaurants „Wätjens's Klönschnack“ von dem mutmaßlichen Täter verabschiedet haben. Er und andere Personen, die etwas zur Aufklärung beitragen können, können ihre Beobachtungen der Polizei unter 04231 / 80 60 melden. WR
Infos zum Brunsbrock-Radweg
KIRCHLINTELN Zu einer Infoveranstaltung über den Planungsstand beim Projekt eines Radwegs zwischen Brunsbrock und Jeddingen entlang der L171 lädt die zuständige Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr für Donnerstag, 24. Oktober, 14 bis 16.30 Uhr, in den Lintler Krug in Kirchlinteln ein. Bürger sind herzlich willkommen, so die Geschäftsstelle Verden der Behörde WR
Anzeige
In den Ausbau des Glasfasernetzes auch im Landkreis Verden soll in den kommenden Haushaltsjahren weiter investiert werden. Hohe Bundesförderungen winken für einige der Projekte zur Beseitigung der sogenannten „grauen Flecken“. Foto: Franz Bachinger/Pixabay, KI-generiert
Ab 100 Mbit/s aufwärts
Auch vor Ort sollen mehr Glasfaseranschlüsse an die Haushalte gebracht werden
HENRIK BRUNS
In Kirchlinteln wird derzeit das Glasfasernetz ausgebaut. Besonderheit: Das Verdener Unternehmen T-M-Net führt das Projekt eigenwirtschaftlich durch, investiert rund 1 Million Euro. Bis zu 750 Gebäude könnten im Zuge des Projekts die aktuell schnellste Breitbandtechnik erhalten.
Derweil befasst sich der Landkreis Verden in nächster Zeit weiter mit Orten im Kreisgebiet, für die eben kein Anbieter eigenwirtschaftlich tätig werden will. Dazu sollen weitere Fördermittel von Bund und Land beantragt werden. War dabei früher noch von weißen Flecken die Rede – ein Begriff für Gebiete mit einer Breitbandgeschwindigkeit von weniger als 30 Megabit pro Sekunde –, gelten heute die grauen Flecken als Kriterium – Gegenden, in denen DatenDownloads noch keine Geschwindigkeiten von ab 100 Mbit/s erreichen. Im Rahmen der Förderprogramme sind diese Flecken so auszubauen, dass dort zuverlässig Bandbreiten von einem Gbit/s gewährleistet werden können. Was in jedem Fall auf Glasfaseranschlüsse hinausläuft.
Von rund 49.000 Adressen im gesamten Verdener Kreisgebiet gelten in dieser Hinsicht etwa 8.500 (17, 3 Prozent) als unterversorgt, sprich: Internet mit Datenraten ab 100 Mbit aufwärts ist dort noch nicht verfügbar. Für zunächst einmal 3.917 dieser Adressen soll nun die Möglichkeit geschaffen werden, über Förderprojekte an das leistungsfähigere Glasfasernetz angeschlossen zu werden. Das gesamte Investitionsvolumen gibt die Kreisverwaltung mit 22,75 Millionen Euro an. Davon übernehmen 50 Prozent der Bund und 25 Prozent das Land. Für die Kommunen, in denen graue Flecken beseitigt werden, verbleiben zusammen 3,17 Millionen Euro, während 2,52 Millionen Euro aus der Kreiskasse fließen sollen. Vorbereitet werden zurzeit die politischen Beschlüsse für das Projekt.
17 Prozent der Haushalte im Kreis noch unterversorgt
Die Gebiete, die zunächst profitieren, liegen in Achim-Embsen, in Emtinghausen und Bahlum, in den Oytener Ortsteilen Meyerdamm und Oyterdamm sowie in VerdenHönisch und Döhlbergen-Hutbergen. Mit den Nummern 1, 2, 4 und
5 von allen aus Niedersachsen eingereichten Förderanträgen stehen die entsprechenden Kreisverdener Exemplare ganz oben auf der Genehmigungsliste. Allerdings gibt es auch einen Grund, diese Platzierung womöglich aufzugeben: Denn während der Landkreis die grauen Flecken in Einzelgebiete unterteilt hat, für die jeweils Summen zwischen 500.000 und 700.000 Euro investiert werden, hat der Bund die Mindestinvestitionssumme pro Gebiet inzwischen von 500.000 auf 1 Million Euro aufgestockt – wodurch nun praktisch mehr Fördermittel abgegriffen werden könnten. Dazu jedoch müssten alle Investitionssummen erhöht und neue Anträge gestellt werden – womit die guten Förderplatzierungen für die nach dem Windhundprinzip vergebenen Gelder dahin wären. Zurück zum Kirchlintelner Breitband-Projekt: Es gilt auch deshalb als erfolgversprechend, weil T-MNet Ende September bereits 250 Verträge mit Anwohnenden und Gewerbetreibenden abschließen konnte. Die Nachfrage nach Glasfaseranschlüssen ist jedoch längst
noch nicht überall so hoch. So verweist das Breitbandzentrum Niedersachsen – Bremen auf eine Studie der Management- und Technologieberatung Bearingpoint, derzufolge in ganz Deutschland lediglich 18 Prozent der Bevölkerung die schnelle Technik nutzten, obwohl sie bereits für 32 Prozent der Haushalte verfügbar wäre. Noch fast die Hälfte der Nutzenden seien weiterhin mit DSL-Anschlüssen zufrieden. Es sei zudem eine Preisfrage, da Glasfaseranschlüsse durchschnittlich 11 Prozent teurer sind als die DSL-Tarife. Laut den Autoren der Studie müsse noch intensiv über die Vorteile von Glasfaser aufgeklärt werden, wobei sich die Kommunikation der Anbieter nach außen ebenfalls verbessern müsse. Mehr Wettbewerb in dem Segment könne zudem die Preise für Glasfaseranschlüsse künftig senken. Die derzeit noch schwache Zurückhaltung gegenüber der Technologie seitens der Endverbraucherinnen und -verbraucher stünden zudem dem Ausbauziel der Bundesregierung entgegen: Sie will bis 2030 eine flächendeckende Glasfaserversorgung in Deutschland erreicht haben.
Am Ende ist es Steuergeld
ROBERT LÜRSSEN
Sicher ein schöner Erfolg für Mobilitätssenatorin Özlem Ünsal und Bürgermeister Andreas Bovenschulte, dass sich die Verkehrsministerkonferenz der Bremer Forderung nach einem Fond zum Erhalt von Straßen und Brücken angeschlossen hat. Große Überredungskunst war bei den Länderkollegen vermutlich nicht erforderlich. Schließlich geht es unter dem Strich um Geld, das aus dem Bundeshaushalt abgezweigt werden soll. Irgendwie muss der Fonds ja gespeist werden. Rechte Tasche oder linke? Eigentlich egal. Am Ende ist es das Geld der Steuerzahler, das ausgegeben wird – hoffentlich sparsamer als das im jüngsten Schwarzbuch des Steuerzahlerbundes nachzulesen ist.
PRO & CONTRA
Pro MALTE DIEHL
Vorsitzender Fahrgastverband
PRO BAHN Bremen
Das Deutschlandticket wird zum Jahreswechsel um zirka 20 Prozent teurer – bei einer Inflationsrate von nur 2 Prozent. 108 Euro mehr muss ein Abonnent pro Jahr berappen. Während viele diese unwillkommene Mehrausgabe gut wegstecken können, bedeutet sie für einige aber eine erhebliche Belastung.
Contra FYNN VOIGT
Verkehrspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion Bremen
Das Deutschlandticket ist eine tolle Sache, eine der wichtigsten Errungenschaften für den ÖPNV. Der Tarifdschungel wurde aufgelöst und das Ticket digitalisiert. Zudem ist das Deutschlandticket – auch nach der Erhöhung auf 58 Euro – immer noch günstiger als frühere Monatskarten oder mit dem Auto zu pendeln.
Sollte wegen der Preiserhöhung ein Sozialtarif beim Deutschlandticket eingeführt werden?
Da Mobilität zur Daseinsvorsorge gehört, spricht viel dafür, bestimmten Gruppen ein ermäßigtes D-Ticket anzubieten. Das gilt umso mehr in einer Zeit, in der zur Stützung der Autoindustrie über milliardenteure Zuschüsse für Autokäufer nachgedacht wird. Die Ermäßigung muss aber vollständig aus dem Sozialetat kommen, nicht aus dem Geld für den Zugbetrieb.
Zudem muss der Sozialtarif wirklich Bedürftigen vorbehalten bleiben und darf nicht zur Regel werden. Zur Kosteneinsparung ist auch ein reduzierter Geltungsbereich – etwa analog zu Ländertickets – denkbar.
Verglichen mit den Subventionen für die Autoindustrie wären die Kosten des Sozialtickets jedenfalls Peanuts.
Man darf nicht vergessen, dass das Ticket ein stark subventioniertes Angebot ist, welches von den Steuerzahlern getragen wird. Ich glaube, es benötigt kein zusätzlich ermäßigtes Deutschlandticket. In Bremen gibt es mit dem StadtTicket schon einen ausreichenden Sozialtarif. Das Deutschlandticket wurde preislich angehoben, weil mit dem alten Preis Personalund Energiekosten nicht mehr finanzierbar waren. Über Investitionen sprechen wir da noch gar nicht. Irgendwann müssen wir uns entscheiden, ob wir allen Menschen die Bahnfahrt in den Urlaub subventionieren oder die nötigen Investitionen in die Schienen-Infrastruktur machen wollen.
Werdersee als Wärmequelle
Einjährige Sondierung von Kleiner Weser und Werdersee ist abgeschlossen
RIKE FÜLLER
Als Stadt am Fluss nutzt Bremen bereits seit 2011 mit dem Laufwasserkraftwerk die Weser zur Gewinnung von Energie in Form von Strom. Künftig könnten auch die Kleine Weser und der Werdersee zur Wärmegewinnung beitragen. Das ist das Ergebnis einer einjährigen Messung mittels Sonde, welche die SWB AG zwischen September 2023 und August dieses Jahres in den Gewässern durchführte.
Die Messung ist Teil eines Pilotprojektes der SWB, mit welchem alternative Energiequellen zum Erdgas genutzt werden sollen. Das im Rahmen einer Machbarkeitsstudie betrachtete Gebiet umfasst laut SWB-Sprecher Jean-Paul Berndt den Bereich der vorderen Neustadt, von der Straße Am Deich bis zur Pappelstraße. Rund 120 Gigawattstunden Wärme werden dort aktuell durch Gas geliefert.
„Die verfügbaren Umweltquellen ermöglichen es, einen Teil des Wärmebedarfs durch nachhaltige Wärme zu ersetzen. Unser Ziel ist es, die maximale Menge an nachhaltiger Wärmeenergie aus den Umweltquellen zu gewinnen“, sagt Berndt. Neben Flusswasserwärmepumpen an Kleiner Weser und Werdersee werden auch die Nutzung von Abwärme von Betrieben wie etwa der Kaffeerösterei Azul oder Geothermie im entsprechenden
Eine rote Boje markierte den genauen Standort des Messegerätes in der Kleinen Weser. Foto: SWB AG
Gebiet geprüft. Basis des Pilotprojektes ist auch die Klimaschutzstrategie des Bremer Senats, welcher bis 2038 den Bremer CO2-Ausstoß auf Null senken möchte. Die kommunale Wärmeplanung soll 2025 vorliegen und wird derzeit erarbeitet. Die SWB als kommunaler Energieversorger plant indes bereits bis 2035 die Wärmeversorgung auf CO2-freie
Energieträger umzustellen. Unter anderem mithilfe von Flusswasserwärmepumpen.
„Im Rahmen des Vorhabens planen wir aktuell den Bau von zwei Flusswasserwärmepumpen an verschiedenen Standorten. Ein Standort ist auf dem Gelände des Martinshofs am Werdersee geplant. Der zweite Standort, der gerade noch geprüft wird, könnte der Friesen-
Butter auf dem Weg zum
werder sein“, sagt Berndt. Gemeint ist der dortige Bolzplatz. Der Neustädter Beirat hatte dem Vorhaben zugestimmt, fordert allerdings ein Mitspracherecht sowie Ersatzflächen. Die Messungen in der Kleinen Weser und im Werdersee zeigen, dass sich die Gewässer zur Wärmegewinnung mittels Flusswasserwärmepumpe eignen. Notwendig waren sie laut SWB-Sprecher Berndt, um festzustellen wie sich die Temperatur über das Jahr entwickelt. „Zu beiden Gewässern gab es noch keine Dokumentationen. Die Temperaturdaten wurden mit speziellen Messgeräten dokumentiert“, erklärt Berndt. Bis Ende des Jahres soll die Machbarkeitsstudie für die nachhaltige Wärmeversorgung der vorderen Neustadt abgeschlossen werden. Nachdem die benötigten Flächen zur Nutzung durch die Eigentümer freigegeben wurden, sollen laut SWB-Sprecher die erforderlichen Genehmigungen und Fördermittel für das Vorhaben eingeholt werden. „Aktuell läuft die Detailplanung für die Anlagentechnik an den möglichen Standorten. Darüber hinaus sind wir im Gespräch mit möglichen Lieferanten von industrieller Abwärme, die für das Projekt nutzbar gemacht werden kann“, sagt Berndt. Wenn alle Mittel und Genehmigungen zur Verfügung stehen, könnte Ende 2025 mit den ersten Baumaßnahmen begonnen werden.
Luxusartikel
Verbaucherzentrale und Deutsches Milchkontor erläutern die Preissteigerung des Fettes
MARCUS SCHMIDT
Wer zum Braten „Butter bei die Fische“ bevorzugt oder sich ungern die „Butter vom Brot nehmen“ lässt, spürte in den vergangenen Monaten einen deutlichen Preissprung. Laut Lebensmittelzeitung lag der Preis schon im Dezember 2022 bei 2,29 Euro für 250 Gramm, und für Markenbutter bei 3,49 Euro. Aktuell, am 10. Oktober 2024, kosten 250 Gramm Milsani bei Aldi Nord und bei Rewe die Ja!-Markenbutter 2,39 Euro.
Sonja Pannenbecker von der Verbraucherzentrale Bremen: „Laut Destatis waren die Butterpreise im August um plus 41,7 Prozent zu August 2023 und um 4,2 Prozent teurer als im Juli 2024.“
Sie erklärt die Aufregung rund um den Butterpreis so:
in der gleichen Packungsgröße. Daher haben viele Menschen ein Gefühl für den Preis. Wenn dieser steigt, wird es auch oftmals öffentlich kommuniziert.“
Der Preis für Butter ist mit dem Milchpreis verbandelt. Der ist auch von Angebot und Nachfrage, den Verhandlungen zwischen Erzeugern und Molkereien abhängig. Schlussendlich entscheidet der Lebensmittelhandel über Verkaufspreise.
Butterbrot ist purer Geschmack. Doch der Aufstrich ist teurer geworden. Foto: pixabay/congerdesign
„Butter ist für viele ein Grundnahrungsmittel – was je nach Verbrauch und Haushaltsgröße recht regelmäßig gekauft wird und üblicherweise auch
Vera Hassenpflug, Senior External Communications Manager beim Deutschen Milchkontor meint: „Im Moment festigen sich die Preise produktübergreifend, auffällig ist aber der Preisanstieg bei Butter. Der Preisanstieg speziell bei Butter ist durch mehrere Effekte bedingt.“ Sie erklärt, „die Milchanlieferung von den landwirtschaftlichen Betrieben nimmt seit Juni ab – das ist saisonbedingt normal.“ Dabei sei aber zunächst das Niveau des Vorjahres unterschritten, zuletzt auch die Mengen aus 2022 – bei zusätzlich schwächeren Fettgehalten.“ Da aber Käse verstärkt produziert würde, sei auch das Milchfett sehr gefragt. Das verringere dann auch die Menge für die Butterproduktion. Zusätzlich habe durch die Blauzungenkrankheit bei Kühen die Milcherzeugung reduziert.
Ob die Erhöhung der Preise auch bei Molkereien und Erzeugern ankommt? „Als Genossenschaftsmolkerei und damit im Besitz von Landwirten, wandert der Mehrpreis bei uns auch dorthin, wo er auch dringend benötigt wird – auf die Höfe unserer Milchbauern für Investitionen und auch dort steigende Kosten“, unterstreicht Hassenpflug. „Wir zahlen aktuell im August 49,1 Cent pro Kilogramm Milch aus“ Das seien gegenüber dem Jahresbeginn rund 10 Cent pro Kilo Milch mehr. Pannenbecker rät: „Butter gehört zu den tierischen Fetten und sollte nicht in großen Mengen verzehrt werden. Es lohnt sich oftmals, Angebote zu vergleichen und dann vielleicht auch zwei Packungen zu kaufen, da Butter relativ gut lagerfähig ist.“ Auch pflanzlichen Streichfette könnten gegebenenfalls eine Alternative darstellen. Hier sei der Blick auf die Zutatenliste, die Füllmenge und den Grundpreis hilfreich.
Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz
Hotline: 0421/690 55 350
Vertriebsleitung: Sascha Carstens
Herausgeber: Weser Wochenblatt
ZumWunschtermin geliefert!
Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen
Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190
E-Mail: redaktion@weserreport.de
Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de
Chefredaktion Robert Lürssen,robert.luerssen@weserreport.de
Lokales: Emre Altug , Phillipp Behrbom, Martin Bollmann, Rike Füller, Lars Lenssen, Thorsten Runge, Marcus Schmidt Reise, Motor und Sonderthemen: Marinos Kaloglou
Senatorin nimmt Schere statt Holzhammer
Neues
ROBERT LÜRSSEN
Für die 989. Auflage des Bremer Freimarktes, vom 18. Oktober bis 3. November, haben sich die Macher einige Neuerungen einfallen lassen. So verzichtet man auf den über Jahre geübten Fassanstich. Statt zum Holzhammer greift Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt als offizielle Veranstalterin zur Schere und schneidet am kommenden Freitag um 16 Uhr am Festgelände ein Band durch. Außerdem übergibt sie den Schaustellern das Marktrecht in Form einer historischen
Prozedere zur Freimarkteröffnung / Festzeltstars und Goldkehlchen-Wettbewerb
Schriftrolle.
Los geht das Prozedere allerdings schon 90 Minuten früher auf dem Marktplatz. Um 14.30 Uhr sollen sich die Fenster der Bürgerschaft öffnen und Fanfarenklänge ertönen. Das ist das Signal für den Roland als neuer Freimarktbotschafter hoch zur Ross in Bremens Guter Stube zu erscheinen. Nach dem Verlesen des Marktrechts ist für 15 Uhr die Eröffnung des Kleinen Freimarkts durch Bürgerschaftspräsidentin Antje Grotheer geplant. Natürlich bekommt der steinere Roland von den Bremer Schornsteinfe-
100 Jahre und ein Versprechen
„Das wichtigste Geburtstagsgeschenk für die Gewoba ist zu wissen, dass der Senat auch in den nächsten Jahren zu 100 Prozent hinter dem Unternehmen steht“, so Bürgermeister Andreas Bovenschulte (r.) zum 100. Jubiläum der Baugesellschaft. Die Regierung werde ihren Einfluss als Gesellschafter ganz positiv geltend machen. In einer Wohnung der Gewoba habe Bovenschulte allerdings nie gelebt. Die Gewoba-Vorstände Anja Passlack und Christian
Jaeger (l.) begrüßten im Rathaus unter anderem Finanzsenator Björn Fecker, Senatsbaudirektorin Iris Reuter und Oliver Rau von der Wirtschaftsförderung. Gegründet wurde das Unternehmen 1924 als „konzessionierter Verein“. Die „Gemeinnützige Wohnungsbaugemeinschaft der Freien Gewerkschaften für Bremen und Umgegend“ sollte mit dem Bau von Mietwohnungen etwas gegen Wohnungsmangel unternehmen. mas/Foto: Marcus Schmidt
Whisk(e)y, R(h)um und Gin
Bottle Market feiert zehnjähriges Bestehen
Zur zehnten Ausgabe des Bottle Market werden in der Messe Bremen rund 130 Destillerien, unabhängige Abfüllerinnen und Abfüller, Importeurinnen und Importeure erwartet. Die Spezialisten des guten Geschmacks präsentieren am 18. und 19. Oktober mehr als 1.000 Varianten der edlen Destillate und anderer feiner Spirituosen wie R(h)um und Gin. Wie ein guter Whisk(e)y ist auch der Bottle Market in den vergangenen Jahren gereift. 2014 startete der Markplatz für Whisk(e)y-Liebende mit 26 Ausstellenden als Sonderschau im Rahmen der Weihnachtsmesse Christmas & more. Rund 2.000 Besuchende kamen, um edle Brände zu probieren und zu fachsimpeln. Seit 2021 findet der Bottle Market als Einzelmesse statt. Mehr als 5.500 Menschen besuchten die Veranstaltung im vergangenen Jahr. Lag das Hauptaugenmerk anfangs auf Whisk(e)y, vor al-
lem aus Schottland und Irland, hat sich der Cosmos inzwischen stark ausgedehnt. Besucherinnen und Besucher können auch Brände aus Japan, Taiwan, Israel und Australien genießen. Neben Whisk(e)y gibt es auch viel Platz für würzigen R(h)um und spritzigen Gin.
An der Ginothek etwa können Gin-Fans individuell abgestimmte Cocktails mit Wacholderspirituosen mixen lassen und die vielfältigen Beziehungen zwischen Gin, Filler und Botanicals erkunden.
Der Bottle Market ist am Freitag, 18. Oktober, von 15 bis 22 Uhr und am Samstag, 19. Oktober, von 12 bis 21 Uhr geöffnet. Die Tickets sind im Vorverkauf online unter www. messe-ticket.de/BRE/ BOTTLEMARKET/Shop erhältlich. Im Eintrittspreis sind ein Nosing-Glas, eine Glashalterung und die Garderobe enthalten. rl
gerinnen und Schornsteinfegern auch wieder ein großes Freimarktherz umgelegt. Auf der Bürgerweide gibt es auch einige Neuerungen zu entdecken, etwa das Freimarktsbier der Union Brauerei, vier Geister-, Achter und Schieenbahnen, so-
wie 23 Fahr- und Laufgeschäfte. Darunter sind mit der Aussichtsgondel Look 360° und dem Nordic Tower (aktuell der größte mobile Kettenflieger) zwei Neuheiten. Zwei extra Events stehen gleich in der ersten Woche des Freimarkts auf dem Programm. So präsentieren Radio Antenne Schlager und der WESER REPORT am Montag, 21. Oktober, ab 18 Uhr bei freiem
Eintritt im Hansezelt wieder die Festzeltstars. Auf der Bühne werden dann unter anderem Falco-Darsteller Alexander Kerbst (Foto) und Party-Stars wie Annabel Anderson, Jack Gelee und der Zipfelbube Dirk Ostermann performen. Einen Tag später schlägt dann am 22. Oktober ab 18 Uhr in der Almhütte die Stunde der aufgehenden Musiksterne. Gesucht wird das Bremer Goldkehlchen 2024. Eine PromiJury und das Publikum entscheiden, wer den Titel und 1.000 Euro Preisgeld gewinnt.
Der Eintritt ist frei.
Sängerin
auch
in Reality-TV-Formaten auf sich aufmerksam. Fotos: pv
Annabel Anderson machte
durch Auftritte
08.11.-10.11.
Nachhaltigkeit per App
Robinson und TUI Magic Life bieten digitalen Abbestellservice der Zimmerreinigung an
Daniel-von-Büren-Straße 21, 28195 Bremen
19.10. Berlin, Kultur & Shopping .....45,- € 20.10. Husumer Krabbentage ..........36,- € 26.10. EIn Tag in Goslar .......................37,- € 27.10. Autostadt Wolfsburg inkl. Führung ............................58,- €
Inhaber: Wilhelm Kaiser 01.11. Winterzauber Herrenhausen inkl. Eintritt ................................37,- € 02.11. Polenmarkt Slubice ................46,- € 03.11. Papenburger MeyerWerft inkl. Führung ............................58,- € 09.11. Weihnachtseinkauf in Amsterdam ...............................54,- €
„Maritim“ weihnachtlich in Travemünde 1x HP im Maritim Strandhotel Travemünde • freie Nutzung des hoteleigenen Schwimmbades • Stadtführung Lübeck.
Termin: 02.12. – 03.12.24
Preis p. P. ab € 239,Advents Sonntags-Luxus in Berlin
1x ÜF im FIRSTCLASS Hotel Pullmann Berlin Schweizerhof • Kostenfreie Nutzung des Wellnessbereichs • Stadtrundfahrt Berlin • Besuch im Deutschen Bundestag • 1x Currywurst mit Schrippe • Bettensteuer Berlin
Termin: 15.12. – 16.12.24
Preis p. P. ab € 215,Berlin – kurz, grün & gut Mit Besuch der „Grünen Woche“ 2x ÜF im 4-Sterne Mercure Hotel Berlin City im Berliner Stadtteil Mitte • Stadtrundfahrt Berlin • Eintrittskarte „Grüner Woche“ • Freizeit zum Einkaufen und Bummeln • Bettensteuer Berlin.
In vielen Urlaubsherbergen gilt die Handtuch-Regel: „Aufgehängt = Weiternutzen, Fußboden = Tauschwunsch“. Touristen, die aus Umweltschutzgründen ihre Hand- und Badetücher mehrfach benutzen wollen, lassen demnach diese so lange hängen, bis sie diese vom Hotelpersonal ausgetauscht bekommen möchten. Es geht aber
noch mehr, wie Robinson und TUI Magic Life zeigen. Gäste der Cluburlaub-Spezialisten können auch die Zimmerreinigung per App abbestellen. „Unser Ziel ist es, unseren Gästen nicht nur ein einzigartiges Urlaubserlebnis zu bieten, sondern ihnen auch die Möglichkeit zu geben, durch bewusste Entscheidungen aktiv
Robinson- und TUI Magic Life-Gäste können bequem per Smartphone entscheiden, ob ihr Zimmer gereinigt werden soll. Fotos: TUI
Städtereisen-Katalog von Dertour
URTEIL
Ressourcen zu schonen. Mit dem digitalen Abbestellservice setzen wir einen wichtigen Impuls für die Zukunft, der zeigt, dass Komfort und Nachhaltigkeit keine Gegensätze sein müssen“, sagt Bernd Mäser, Managing Director bei Robinson und TUI Magic Life. Aktuell wird der neue Service in 37 von 40 Clubs der Anbieter angeboten, bis Ende des Jahres werden die restlichen drei Anlagen hinzukommen. Das Projekt ist laut Veranstalter erfolgreich gestartet, wie die erste Bilanz zeigt: Mehr als 13.326 Zimmerreinigungen wurden im Erfassungszeitraum per App abbestellt. Dadurch konnten insgesamt rund 266.520 Liter Wasser und eine große Menge an Reinigungsmitteln eingespart werden, pro Zimmerreinigung sind das im Schnitt 20 Liter
Der neue Städtereisen-Katalog 2024/2025 von Dertour ist erschienen. Die Jahresbroschüre enthält rund 400 Hotels in mehr als 60 europäischen Destinationen. Neu im Programm des Veranstalters sind Reisen nach Chemnitz, Kulturhauptstadt Europas 2025, und nach Helsinki. Zudem sind Musicals wie „& Julia – Das Pop-Musical“ oder „MJ – Das Michael Jackson Musical“ mit mehr als 25 Welthits der Pop-Ikone buchbar. mar
Bucht man bei einer Pauschalreise für den Hin- und Rückflug die Premium Economy Class und wird in die Economy Class umgebucht, reicht dieses Downgrade nicht für eine Kündigung. ARAG Experten verweisen in diesem Zusammenhang auf eine entsprechende Entscheidung des Amtsgerichts München, wonach die Rückbuchung keinen Mangel darstelle, der die Reise erheblich beeinträchtige (Az: 223 C 12146/23).
Foto: StockSnap auf Pixabay
LIVE
Junge Kunst der Gegenwart prämiert
Kunsthalle Bremen zeigt Werke der „Ars viva 2025“-Preisträgerinnen und Preisträger
sucht ein Wohnmobil von Privat 0178-9221046 Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D. Schmidt 0171-3743474 Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht. 04954-953783
Fußpflegepraxis Lifschütz. Nach einem Schulterbruch bin ich wieder gesund für Sie da. Termine ab sofort, bitte anrufen 0421-605993
Helena Uambembe, Vincent Scheers und Wisrah C. W. da R. Celestino sind die „Ars viva 2025“-Preisträger des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft. Der Preis für Bildende Kunst wird seit 1953 jährlich an herausragende junge, in Deutschland lebende Künstler und Künstlerinnen vergeben. Im Fokus stehen Arbeiten, die eine eigenständige Formensprache und ein Bewusstsein für gegenwärtige Fragestellungen in Bezug zur Kulturgeschichte erkennen lassen. Insgesamt ist der Preis mit 120.000 Euro dotiert, enthalten sind Ausstellungen in der Kunsthalle Bremen und im Haus der Kunst München, eine Künstlerresidenz auf Fogo Island in Kanada sowie ein Preis-
Herbst-Winter-Spezial
geld für die Künstlerinnen und Künstler. Die Ausstellung in der Kunsthalle Bremen öffnet am heutigen Samstag für die Öffentlichkeit und ist bis zum 16. Januar zu sehen.
Helena Uambembe , geboren 1994 in Pomfret, Südafrika, lebt und arbeitet in Berlin. Ihre Arbeiten wurden bereits in Afrika, der Schweiz und Deutschland gezeigt. Vincent Schweers stammt aus Duffel in Belgien, wo er 1990 geboren wurde. Heute ist München sein Zuhause. Er stellte bisher in Belgien, Italien, Deutschland und Großbritannien aus. Wisrah C. W. da R. Celestino wurde 1989 in Buritizeiro, Brasilien, geboren. Celestinos Arbeiten wurden in Dänemarkt, Deutschland und Brasilien ausgestellt. WR
Die Werke der jungen Preisträger und Preisträgerinnen sind ab heute in der Kunsthalle Bremen zu sehen.
THE SCOTTISH MUSIC PARADE
das Original – direkt aus Edinburgh mit BEST OF-Programm in Bremen Freitag 13.12.2024 ** 20 Uhr ** Glocke
Mehr als Meer weihnachten am meer
silvester an der ostsee 7=6
P. ab € 1.129,–
8 Tage pro Person im Doppelzimmer 29.12.2024–05.01.2025 p. P. ab € 1.689,–
Echten keltischen Zauber und schottische Lebensfreude –das können die Zuschauer erleben, wenn die „THE SCOTTISH MUSIC PARADE“ – das Original aus Edinburgh, am Freitag, den 13. Dezember 2024 nach Bremen in die Glocke zurückkehrt. Dudelsackspieler, Trommler, Musiker, Sänger und Tänzer, allesamt direkt aus Schottland eingeflogen, nehmen das Publikum einen Abend lang mit auf eine ebenso mitreißende, spannende und abwechslungsreiche musikalische Reise. Mit im Gepäck ist diesmal ein Best Of-Programm mit den bekanntesten und erfolgreichsten Titeln und Arrangements der letzten 10 Jahre. Vor einer Schlosskulisse mit Türmen und Zinnen – die Nachahmung eines schottischen Castles –präsentieren die Künstler immer neue Facetten der schottischen Kultur. Brauste eben noch der eindrucksvolle Klang der Bagpipes und Drums durch die Ränge
Wasser und etwa 25 Milliliter
Reinigungsmittel, so der Anbieter aus Hannover. mar
Foto: Marco Meister
Sebaldsbrücker Heerstraße 120, 28309 Bremen, (04 21) 45 24 29, Kaufland Trinidadstr.Bus 21/Bahn 2 und 10 vor der Tür
Bei uns gibt es noch richtig gute Ware und Beratung!
IHR EXPERTENTEAM
geschafft!
So sehen richtig gute Daunen aus – Qualitäten wie bei Betten Vogt, sind in Industriebetten nicht zu finden.
Das engagierte Team von Betten Vogt an der Sebaldsbrücker Heerstraße 120 freut sich darauf, ihre Kundschaft ins Land der Träume zu schicken. Fotos: Schlie
Massivholz-Bettgestelle Zudecken und Kissen
Liefer- und Entsorgungsservice Bettenreinigung
Geheimnisse einer erholsamen Nacht
Die Experten von Betten Vogt begleiten Sie auf dem Weg zu traumhaftem Schlaf
Jeder Mensch ist von Natur aus anders. Körperbau, Gewicht und individuelle Schlafgewohnheiten eines großen, stämmigen Mannes können sich von denen einer kleineren, zierlichen Frau gravierend unterscheiden.
155/200 459,– € 155/220 499,– €
80/90/100 – 190/200 599,– €
LATTENROSTE
+ EdelGarantie
€
80/90/100 – 190/200 399,– € 140/200 599,– €
Betten Vogt hat eine eigene Boxspring Abteilung mit Herstellern, die Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit legen.
Eine auf den individuellen Körperbau in Schulter-, Rücken- oder Hüftbereich angepasste Matratze macht hier den Unterschied. Betten Vogt sorgt seit 1929 dafür, dass die Menschen in Bremen und Umgebung erholsamen Schlaf erleben können. Dabei brilliert das Team des traditionsreichen Familienunternehmens mit ihrer Fachkompetenz und ständiger Wei-
Unser Problemlöser – Therasanschaum, 6 verschiedene Einstellungen mögl., individuell zu gestalten, waschbarer Bambus-Viskosebezug.
40/80 89,– €
terbildung. „Wir sorgen mit Erfahrung und Leidenschaft für entspannte Nächte“, sagt Inhaber Claus Roer. Gegründet wurde Betten Vogt 1929 von Georg Vogt und seiner Frau Antonia am heutigen Standort an der Sebaldsbrücker Heerstraße 120 im Bremer Osten. Im zweiten Weltkrieg wurden die Geschäftsräume zerstört. 1955 übernahm dann der Neffe Claus Roer Senior das Geschäft, der es 2004 an seinen Sohn Claus Roer Junior übergab. Die Familiengeschichte wird fortgesetzt, in vierter Generation mit Jacob Roer, dem Sohn von Claus Roer Junior. Die Vielfalt der angebotenen
KOPFKISSEN BETTGESTELLE
Bestgestelle in Komforthöhe + Pflegebetten
BETTDECKEN Daunenqualitäten aus
Ecco 2 Sensitive 18 Röwa Matratzenkern aus MTS Biosyn® Schaum, ca. 18 cm hoch, Ausführung soft, medium, fest, extrafest 80/90/100 – 190/200 899,– € 140/200 1.419,– € Der 3D-Funktionsbezug: Hochwertiger Doppeljersey mit hoher Punktelastizität für beste Ergonomie. Waschbar bis 60°C.
Artikel und Dienstleistungen ist beeindruckend: Auf mehr als 400 Quadratmetern finden Kunden genau das, was sie suchen – und zwar in verschiedenen Preisklassen. Im Sortiment gibt es unter anderem Federkern-, Kaltschaum- und Latexmatratzen, Bettdecken, Bettgestelle, Kopfkissen sowie Lattenroste. Neu im Sortiment sind spezielle Komfortbetten, die ein leichtes Aufstehen ermöglichen, sowie Pflegebetten für Senioren.
Wer möchte, der kann sein Daunenbett reinigen, lockern oder aufarbeiten lassen. Darüber hinaus fertigen die Schlafspezialisten individuelle Kopf-
6-Kammer-Münsterland 100 % reine Gänsedaune aus dem Münsterland. 660 g, reinigungsfähig und nachfüllbar. Hülle: 100 % BaumwollDauneneinschütte 135/200 335,– € 155/200 385,– € 155/220 425,– €
Boxspring vom Spezialisten Schlafen wie im 5-Sterne-Hotel, Qualität vom holländischen Boxspring-Spezialisten. Diverse Bezugsstoffe und Kopfstücke. www.auping.de
Daune aus zertifiziert ordnungsgem. Haltung IHR EXPERTENTEAM
kissen und Daunendecken an – abgestimmt auf den persönlichen Wärmebedarf, die erforderliche Stützkraft und die eigenen Komfortansprüche. Die hohen Ansprüche, die Betten Vogt an die angebotenen Waren legt, zeigt sich an der Auswahl der Hersteller. Billigund Konzernware vermeidet man schom im Einkauf. Stattdessen setzt das Unternehmen auf Hersteller, die den Manufakturgedanken leben und seit vielen Jahrzehnten Spezialisten auf ihrem Gebiet sind. „Unsere Betten stehen für Qualität, nicht Quantität, billige Konzernware muss langfristig immer wieder ersetzt werden“, begründet Roer.
unserer
Sommerdaue die Daune schütte,
MATRATZEN Wir finden die Richtige!
Rummel 400 T – die Leichte
Taschenfederkern-Matratze
Senioren-Komfort-Schlafzimmer. Bettgestelle in Spezialhöhen, für leichtes Aufstehen. Gestelle in Massivholz. Natur –gebeizt – lackiert. www.reichert-betten.de
7-Zonen-Taschenfederkernsystem, abnehmbarer Medicottbezug mit Klimastreifen, Kernabdekkung hochwertiger Kaltschaum, 3 Festigkeiten
Bettdecken
Werkmeister
DAUNE KUSCHELDECKE AUS DER REGION
6-Kammer Verarbeitung, 660 gr. 100% Münsterländische Daune, Hülle: Feinste Baumwolleinschütte, Reinigungsfähig, leicht und warm
135/200
155/200
155/220
Lieferung und Entsorgung der Altware. Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Do. 9 – 20 Uhr, Sa. 9–14 Uhr und jederzeit nach Absprache. Warenbestellung 0421/ 452429 · Fordern Sie gerne Prospekte an.
PFLEGEBETTEN
Entdecken Sie unsere eleganten Pflegebetten im wohnlichen Design, optionale Kombination aus Komfort und Funktionalität www.kirchner-betten.de
GROSANA AIRFLEX STARTER
Kaltschaum ca. 19 cm Höhe, Schulterzone und verstärkte Mitte, hochwertiger, waschbarer Bezug, besonders leichte Matratze, 4 Festigkeiten wählbar
Lattenrost Rummel 1200 Mehrzonen Lattenrost, komplett Buchenholz, Schulterzone und verstärkte Mitte
80/90/100 190/200 279,- € Rummel
Motorrahmen 2-motorig Netzfrei
Komplett Buchenholz, Leisten und Holme zuverlässig, Motorentechnik, Netzfreischaltung und Notabsenkung, selbstregulierende Schulterzone und einstellbarer Hüftbereich.
Vereinbaren Sie einen Termin zur kostenlosen Hausberatung
80/80 79,–
GELDANLAGE
China: Warten auf das Konjunkturpaket
SASCHA OTTO
Senior Manager Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen
Die chinesischen Aktienmärkte mussten in dieser Woche einen herben Rückschlag verzeichnen, was Analysten auf eine enttäuschende Pressekonferenz der chinesischen Wirtschaftsplanungsbehörde zurückführen. Anlegerinnen und Anleger hatten auf konkrete Signale zu neuen Konjunkturmaßnahmen gehofft, jedoch blieben frische Informationen aus. Diese Unsicherheit führte zu einem Ausverkauf, da viele Investorinnen und Investoren nun befürchten, dass die bisherigen Maßnahmen nicht ausreichen, um die schwächelnde Wirtschaft zu stabilisieren. Besonders der Immobiliensektor trägt zur Verunsicherung bei, da dieser weiterhin in Liquiditätsproblemen steckt. Sollten jedoch neue Konjunkturmaßnahmen seitens der Regierung folgen, könnte dies nicht nur die chinesischen Aktienmärkte stützen – als exportorientierte Wirtschaftspartner wären insbesondere deutsche Industriewerte potenziell gut positioniert, um von einer Erholung der chinesischen Nachfrage zu profitieren.
KLIMATIPP
Mit wenig Umstellung richtig heizen
FRIEDERIKE SCHOMBURG
Klimaschutzagentur Energiekonsens
Die Tage und Nächte werden kälter –jetzt beginnt die Zeit des Heizens. Dabei kann man einiges beachten, um das Klima zu schonen und Kosten zu reduzieren. Wichtig ist es zum Beispiel, die Heizkörper in allen Räumen nicht nur von Möbeln und Vorhängen freizuhalten, sondern auch regelmäßig zu entlüften. Wenn sich die Luft in ihnen und um sie herum staut, kann dies die Wärmeverteilung beeinträchtigen. Dann wird es in den Zimmern nicht richtig warm, obwohl die Heizung volle Leistung fährt und viel Energie verbraucht. Ein Thermostatventil hilft überdies, angenehm empfundene Raumtemperaturen konstant zu halten oder die Wärmeabgabe zu senken – zum Beispiel dann, wenn die Sonne hereinscheint. Durch die automatische Thermostatregelung lassen sich bis zu 10 Prozent an Heizenergie sparen. Ebenfalls wichtig ist es, nachts Vorhänge oder Rollläden vor Fenstern und Türen zu schließen. Auch das verhindert Wärmeverluste.
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote: 0421-98609984
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken- u. Baumschnitt, Entfernung von Moos und Unkraut, Rasen düngen und vertikutieren, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 0171-1048641
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info 0421-38709966
Nymphen+Unzertrennliche 0421-6098172
%Stark reduziert% 2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen, 0421-302434
Pappsatt und würzig-lecker
Hausgemachte Nudeln und Hühnerbrust
süß-sauer im Nanking in der Hankenstraße
SCHMECKT’S?
Der Restaurant-Test im Weser Report
Restaurant Nanking Hankenstraße 20-22
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 11.30 bis 22 Uhr
Telefon: 0421 / 17 18 25 www.nanking-bremen.de
AMBIENTE
Das Nanking ist ein echter Oldie in Bremens Gastro-Szene. Wir waren länger nicht mehr da, also wagen wir mal wieder einen Besuch. Wer nicht glaubt, dass die markante Tempeldeko des 1962 eröffneten Restaurants schon so alt ist, wirft einen Blick auf die Webseite und lässt sich vom Foto und den darauf vor der Fensterfront geparkten Autos überzeugen. Egal wie alt, die Inneneinrichtung ist gepflegt, authentisch und zeitlos – auch wenn das viele dunkle Holz und die goldenen Verzierungen nicht jedermanns Geschmack sein müssen.
ESSEN
Dienstags bis samstags gibt es von 11 bis 15 Uhr Mittagstisch. Wir entscheiden uns für die
gebackene Hühnerbrust süßsauer mit separatem Reis (12,50 Euro) und das Tellergericht Nanking Spezial mit selbstgemachten Nudeln (12,50 Euro). Der nächste Klassiker aus der Hankenstraße: Vorweg gibt es wahlweise eine Frühlingsrolle oder eine Gemüsesuppe dazu. Die Frühlingsrolle ist knusprig und mit Gemüse und Schweinefleisch gefüllt. Die Gemüsesuppe hat eine angenehme Schärfe und in der Schale mit der dunklen Flüssigkeit schwimmt außer ein paar Gemüsestückchen auch ein dickes Stück Hühnerfleisch. Jeweils ein guter Auftakt. Die Hühnerbrust kommt in Form
ANZEIGEN
Ank Auf
Angelausrüstung gesucht, aus Hobbyaufgabe oder Nachlass, gern Älteres. 0421-6366045 Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit 015901705824
***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl. (0421) 3800609-20 oder 0171-3313845
Erfahrener Käufer sucht Immobilien in Bremen Zentrum & Umgebung. Zuverlässig, seriös und mit Leidenschaft für Sanierung. 0152-22783385 ricardo.ziegel@gmail.com Handwerker sucht Haus 0174-9093444 Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578
Reihenhaus gesucht 01579 2380907
Fenster aus Polen
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen
Ab sofort: – Fenster! www.bremer-fensterdiscount.de
von kleinen Bällchen. Die sind umhüllt mit Panade und liegen zusammen mit Ananasstücken, Zwiebeln und wenigen Erbsen in einer typischen rötlichen süß-saueren Soße. Geschmacklich bietet der Hauptgang keinerlei Überraschung. Er erfüllt im positiven Sinne alle Erwartungen. Das Tellergericht entpuppt sich als ordentlicher Berg frischer Nudeln in einer herrlich-würzigen Soße, in der sich auch vielerlei Gemüsestückchen befinden –alles auf den Punkt gegart und damit von angenehmer Bissfestigkeit.
SERVICE
Bei unserem Besuch ist das Lokal sehr gut gefüllt und die Bedienung ist augenscheinlich zu 110 Prozent ausgelastet. Dennoch gibt es keine lange Wartezeit und alle Bestellungen werden routiniert und freundlich abgearbeitet.
PREISE
12,50 Euro liegen im oberen Mittelfeld bei aktuellen Mittagstischpreisen in der City. Qualität und Menge rechtfertigen das im Nanking. Die Getränkepreise sind normal: Eine Cola (0,2l) kostet 2,50 Euro, ein Mineralwasser (0,2l) 2,90 Euro.
FAZIT
Ein Klassiker der bremischen Gastronomie. Immer lohnenswert, wenn man Lust auf europäisierte China-Küche hat. Robert Lürssen
Mietangebote
Mietangebote
www.kaufen-bauen-mieten.de
Mietgesuche
Barzahler sucht Wohnung 0162- 4115555
Dienstleistungen
Bauen & Wohnen
www.kaufen-bauen-mieten.de
>Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836
Alte Küche wo bist du? Wir suchen dich! Neue Arbeitsplatten und Fronten. B. Ternieten -Tischlermeister. 04208-916351 Grasberg
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267 Bremer Helden Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Malerarbeiten, Möbeltaxi. 017647333935, helden@bremerhelden.de Dacharbeiten - Termine frei! Auch kl. Reparaturen. A. Lauenburger 017646096388
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Dachneueindeckung mit hochwertigen Tonpfannen nach freier Wahl. Baubeginn kurzfristig möglich! 0421 / 59 700 757
Umzüge &
Verschiedenes
Bekanntschaften
Anneliese, 68 J., (verwitwet), bin eine attraktive, sympathische u. zärtliche ehemalige Verkäuferin, mit schlanker Top Figur, etwas mehr Oberweite, ich koche gerne u. gut, liebe ein gepflegtes, gemütliches Zuhause. Welcher Mann bis ca. 80 möchte mich gerne kennen lernen? Habe eig. Auto und könnte Sie auch besuchen. Bitte rufen Sie gleich an pv 0160 - 97541357 Erika, 72, Witwe, gutauss., schlank, fröhlich, hilfsbereit, zuverlässig u. herzlich. Ich bin finanziell unabhängig, mag Volksmusik, habe ein Auto, könnte Sie besuchen kommen u. einen Kuchen für uns backen. Wer sucht eine liebe Frau für eine ehrliche Partnerschaft? PV Weser-Ems-Liebe.de, Tel. 0151-21496268 Frau, 60, schlank, 1,63m, berufstätig,
!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575 Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137
ngen Kapital- / GeldverKehr
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
Dienstleistungen
Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899
Der Mittagstisch im Nanking erfüllte bei unserem Besuch alle Erwartungen. Foto: Kaloglou
Erneut ausgezeichnet für
Wolfcenter erhält Qualitätssiegel der TMN
DÖRVERDEN Das Wolfcenter hat erneut das Qualitätssiegel „Kinderferienland Niedersachsen“ von der TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN) erhalten. Es weist besonders kinderfreundliche und kindgerechte Urlaubs- und Tagesangebote aus und gilt für drei Jahre.
Geurteilt wurde dabei auf Grundlage von rund 50 Kriterien zur Messbarkeit der Kinderfreundlichkeit. „Gerade unseren jungen Gästen möchten wir mit unserer Arbeit das Thema ‚Wolf‘ näherbringen, das durch dessen Rückkehr nach Deutschland sehr aktuell ist“, erklärt Inhaberin Christina Fass.
Im Wolfcenter zeigt das Mitarbeiter-Team den Besucherinnen und Besuchern jeden Alters Chancen, Risiken und
Herausforderungen auf, die die Ausbreitung der Wölfe mit sich bringt. Mehrmals täglich erfahren Gäste in einer rund einstündigen Führung Wesentliches über Biologie und Ökologie der Wölfe. Tägliche Schaufütterungen runden das Programm ab. Zwei große Ausstellungen mit echten Wolfspräparaten, zwei Naturspielplätze und ein Wasserspielplatz, das Restaurant „Wolfsrevier“ sowie Übernachtungsangebote inklusive zweier exklusiver Baumhaushotels zählen zur weiteren Ausstattung.
Das Wolfcenter Dörverden ist noch bis zum 31. Oktober mittwochs bis sonntags von 10 bis 18 Uhr sowie vom 1. November bis 14. März samstags und sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Weitere Infos online unter wolfcenter.de WR
Christina und Frank Fass vom Wolfcenter Dörverden freuen sich über die Auszeichnung „Kinderferienland Niedersachsen“. Foto: Mittelweser Touristik
Jetzt digital erledigen
Alten Führerschein online umtauschen
Alte Führerscheine können bei der Verdener Kreisverwaltung ab sofort auch online in den EU-Kartenführerschein getauscht werden. Möglich ist dies für die alten Klassen 1, 3, 4 und 5. Der Umtausch der Klasse 2 ist online allerdings nicht möglich, weil dies mit einer Verlängerung der Fahrerlaubnis und weiteren Unterlagen verbunden ist.
Für die Antragstellung wird ein biometrisches Passbild ohne Rand benötigt. So genannte Selfies mit dem Smartphone werden dafür nicht akzeptiert, denn auf diese Weise sind Bilder, die den Kriterien des Bundes entsprechen, nur schwer aufzunehmen. Über die Anforderungen an ein biometrisches Passfoto wird online unter biometrisches-passbild.net/ anforderungen informiert. Neben der Gesichtsposition auf dem Foto sind unter anderem die richtige Ausleuchtung und der Hintergrund wichtig. Hilfreich für die Erstellung ist auch eine Passbildschablone der Bundesdruckerei, die unter biometrisches-passbild.net/ download/passbildschablone_ erwachsene.pdf zu finden ist. Das Foto muss im Prozess der Online-Antragstellung über die Kreisverwaltung größtmöglich abfotografiert und hochgeladen werden. Darüber hinaus ist eine persönli-
Moderne Energien im Blick
„Karawane“ der Klever zieht im dritten Jahr durch die Kreisverdener Rathäuser
HENRIK BRUNS
Die Klimaschutz- und Energieagentur Landkreis Verden, kurz Klever, veranstaltet diesen Herbst im Rahmen ihres Projekts „Energiekarawane“ im dritten Jahr in Folge kostenlose Informationsabende in den Rathäusern vor Ort. Energieberaterinnen und -berater sowie Fachleute klären an jedem Termin der Reihe über das Heizungsgesetz und ihre Handlungsmöglichkeiten im Bereich Sanierung und Heizungstausch auf.
Nach Besuchen in Ottersberg, Langwedel, Dörverden und Oyten folgen jetzt noch Abende in den Rathäusern von Achim (Montag, 21. Oktober, 19 bis 21 Uhr), Thedinghausen (Mittwoch, 23. Oktober, 19 bis 21 Uhr), Kirchlinteln (Donnerstag, 24. Oktober, 19 bis 21 Uhr) und Verden (Dienstag, 29. Oktober, 19 bis 21 Uhr).
Die Klever bietet Besuchern und Besucherinnen der Energiekarawane-Abende eine Reihe an Vorträgen rund um die Themen Kommunale Wärmewende, Wärmepumpe und Altbausanierung an. Im Anschluss gibt es jeweils die Möglichkeit, sich an Einzeltischen von den Referenten individuell beraten zu lassen –auch dazu, wie man eine spe-
Energiekarawane-Veranstaltung in der Wümmeschule Ottersberg: Klever informiert
zielle Maßnahme bei sich zu
Hause am besten startet. Neben weiteren Beratern, die sich auf die Themen Photovoltaik beziehungsweise Fördermittel spezialisiert haben, sind außerdem lokale Handwerksbetriebe aus der Heizungs- und Photovoltaik-Branche geladen. So können nach einer fundier-
Kinderkram
Herbstmode für jedes Alter in der KinderWelt.
ten Energieberatung direkt erste Angebote für Wärmepumpe und Co. eingeholt werden. Die Themen für die einzelnen Termine sind übrigens stets die gleichen, sodass niemand etwas versäumt – unabhängig von der Energiekarawane-Veranstaltung, die gera-
che Unterschrift der antragstellenden Person erforderlich. Diese Unterschrift muss mit einem dunklen Stift auf weißem Papier erfolgen. Der Stift sollte eine ähnliche Minenstärke wie ein Fineliner oder Kugelschreiber haben. Zudem werden Fotos des Personalausweises und des alten Führerscheins, jeweils Vorder- und Rückseite, benötigt.
Die Kosten für den Umtausch betragen 25,30 Euro und können unter anderem auch mit Paypal beglichen werden.
Nach Antragstellung und Bezahlung wird der neue Führerschein bei der Bundesdruckerei bestellt. Die Bundesdruckerei versendet das fertige Dokument an die Fahrerlaubnisbehörde. Der EU-Kartenführerschein kann dann anschließend unter persönlicher Vorsprache und Vorlage des alten Führerscheins abgeholt werden. Darüber erhalten Antragstellerinnen und Antragsteller nach dem Eintreffen des Führerscheins in der Führerscheinstelle eine E-Mail mit weiteren Informationen. Die Abholung selbst kann ohne Termin erfolgen.
Die Antragstellung für den Online-Umtausch des Führerscheins ist unter der Webadresse landkreis-verden. de/fuehrerschein zu finden. hb
de besucht worden ist.
Die Klever bittet Teilnehmer, sich für die einzelnen Abende anzumelden. Dies klappt online unter kleverklima.de . Dort finden sich zudem weiterführende Informationen zum Projekt Energiekarawane sowie zu den weiteren Angeboten der Kreisverdener Energieagentur.
Foto: Arne von Brill
Gut leben im Alter
Mittagessen
Verein mit Tombola unterstützt
für Sterneneltern erfolgreich
ab
ACHIM – Das alljährlich veranstaltete Achimer Kinderstadtfest kurz vor dem Ende der Sommerferien ist stets ganz auf die Bedürfnisse sehr junger Gäste zugeschnitten. An der diesjährigen Auflage hatte sich die Tourist-Information Achim mit einer großen Tombola beteiligt. Zu Taschengeldpreisen gab es viele Freikarten für die Freizeiteinrichtungen in der Region zu gewinnen: Die Museumseisenbahn Bruchhausen-Vilsen, die Flotte Mittelweser, das Wolfcenter Dörverden, der Dinopark Münchehagen, das Deutschen Pferdemuseum Verden, das Domherrenhaus Verden, der Ritter Rost Magic Park Verden und das Weyher Theater hatten die Tickets zur Verfügung gestellt, doch auch vom Achimer Freibad, dem Kasch Achim und zu Freizeitattraktionen aus Bremerhaven und Hodenhagen waren Karten spendiert worden.
Heilpraktikerin
Bei der Tombola kam schließlich „die stolze Summe von 464,80 Euro zusammen, und wir freuen uns sehr, den Erlös an den Verein Sterneneltern spenden zu dürfen“, sagte Petra Niethammer, Mitarbeiterin der Tourist-Info. Und: „Dass wir von den Freizeiteinrichtungen so toll unterstützt wurden, ist nicht selbstverständlich“, bedankte sich ihre Kollegin Angela Osmers.
Petra Niethammer (l.) sowie Marianne Budelmann (2. v. r.) und Angela Osmers (r., alle Tourist-Information Achim) mit dem Ersten Stadtrat Daniel Moos bei der Übergabe der Spende an SternenelternChefin Stefanie Gebers.
Die Spende wurde vor Kurzem im Beisein von Achims Erstem Stadtrat Daniel Moos an Stefanie Gebers, 1. Vorsitzende des Vereins Sterneneltern Achim, übergeben. Der Verein begleitet Familien, sowie ihre An- und Zugehörigen, deren
TAG DER NATURHEILKUNDE
AM 12. UND 13. OKTOBER 2024
Kind vor, während oder kurz nach der Geburt verstirbt. Informationen gibt es online unter sternenelternachim.de hb
Manuela Döring
NaturMed Gesundheitspraxis
Chiropraktik, Osteopathie & Naturheilkunde
Schilddrüsenerkrankungen
Frauenheilkunde & Kinderwunsch
Müdigkeit, Erschöpfung, Burn-Out
Stoffwechselstörung KPU/HPU
Magen-Darm Erkrankungen
Osteopathie/Chiropraktik
Schmerztherapie
Sauerstofftherapie
Mitochondrientherapie
Infusionen/Injektionen/Blutentnahme
17. Tag der Naturheilkunde
Aktionstag steht unter dem Motto „Herzenssache Naturheilkunde“
An diesem Wochenende ist es wieder so weit, der Deutsche Naturheilbund (DNB) veranstaltet den jährlich am zweiten Oktoberwochenende stattfindenden Tag der Naturheilkunde. Seit mehr als 130 Jahren vermittelt der DNB theoretisches und praktisches Wissen, engagiert sich in der Laien-Gesundheitsbildung und fordert, dass die Naturheilkunde ein fester Bestandteil der medizinischen Ausund Weiterbildung wird.
Inden derNaturheilpraxisBarbaraSchygulla ·28207Bremen·fon: 01724303830 mail:bschygulla@icloud.com·www.emmett-bremen.de
In den NEUEN PRAXISRÄUMEN der Naturheilpraxis Barbara Schygulla HASTEDTER HEERSTRASSE 33 28207 Bremen fon: 0172 4303830 mail: bschygulla@icloud.com www.emmett-bremen.de
In diesem Jahr steht der Aktionstag unter dem Motto „Herzenssache“. Das Motto wurde laut Präsident Martin Freiherr von Rosen aus zwei Gründen gewählt. „Zum einen sind Herz-KreislaufKrankheiten noch immer die Todesursache Nummer eins, trotz modernster Therapie. Hier kommt der Prävention und somit der Naturheilkunde eine immense Bedeutung zu. Zum anderen liegt uns ge-
Am Tag der Naturheilkunde werden alternative Behandlungsmöglichkeiten von Herz-Kreislauf-Krankheiten in den Vordergrund gestellt. Foto: hocus pocus auf pixabay
nau diese Naturheilkunde am Herzen. Sie dürfen auf die zahlreichen informativen
Veranstaltungen bei unseren Naturheilvereinen gespannt sein.“
In ganz Deutschland finden am Wochenende zur Feier des Naturheiltages verschiedene Veranstaltungen statt. Dort bringen Ärzte, Heilpraktiker und andere ausgewiesene Experten für Naturheilverfahren und Ernährung verschiedenste Themen rund ums Herz ein. Ernährung, Bewegung und ein ausgeglichenes seelisches Gleichgewicht sind laut DNB wichtige Säulen der Gesundheit. Je mehr Obst und Gemüse wir essen, desto geringer ist das Sterberisiko durch die koronare Herzkrankheit KHK. Diverse Studien, die dem DNB vorliegen, würden zeigen, dass Patienten mit KHK, welche in gesunder Ernährung und Bewegung geschult werden, häufiger beschwerdefrei sind als eine Kontrollgruppe mit Stent. Rund um Naturheilkunde gibt es viel zu lernen. Mehr Informationen gibt es im Internet unter www. naturheilbund.de WR
Veranstaltungen zum Aktionstag
Im Bremer Umland oder Online über Herzerkrankungen informieren
Zum Aktionstag bietet der DNB in Deutschland über 30 verschiedene Veranstaltungen. Die Ortsgruppen haben jene autark voneinander organisiert. Da es in Bremen keinen Ortsverband des DNB gibt, müssen Interessierte ins Bremer Umland fahren.
In Oldenburg wird es am 26. Oktober neben verschiedenen Vorträgen rund ums Thema Herz, auch praktische Entspannungsübungen geben, die im Alltag angewendet werden
können. Ob Qigong oder Yoga, im Vereinshaus am Melkbrink 44 können verschiedene Varianten zur Entspannung des Herzens ausprobiert werden. Wer sich auf keine Ausflugsreise begeben möchte, hat die Chance, einige der Veranstaltungen online zu besuchen.
Am 16. Oktober um 19.20 Uhr gibt es im Zuge der Reihe „Zehn vor halb“ eine OnlineGesprächsrunde mit Denise Rügamer. Die Naturheilkundeberate-
rin wird über kleine Lebensveränderungen im Alltag sprechen und wie jene Auswirkungen auf unsere körperliche und mentale Gesundheit haben, auch hier steht das Herz im Fokus. Die Moderation der Talkrunde wird die Bundesgeschäftsführerin des DNB, Sabine Neff, übernehmen. Weitere Informationen und wie Interessierte teilnehmen können gibt es ebenfalls auf der Website des Naturheilbundes. WR
Foto: pv
Sportlicher, ausdrucksstärker und vielseitiger denn je positioniert sich der neue BMW X3 als Multitalent für Alltag, Freizeit und Reise im Kernsegment der Marke.
Bayerischer Beau und Bestseller
Ende dieses Monats ist wieder AUTOSCHAU im Weserpark (vom 24. bis 26. Oktober). Die führenden Autohäuser der Region zeigen ihr Portfolio – Termin vormerken
Ergänzung zu den elektrischen SUV-Modellen Polestar 3 und Polestar 4: Der schwedische Hersteller bietet gemeinsam mit Allebike ein Elektro-Mountainbike (Preis 8.900 Euro) in limitierter Auflage an.
Ford Explorer ausgezeichnet Das E-Bike zum E-SUV Autoschau im Weserpark
Läuft bei Ford: Vor kurzem gewann der Explorer den renommierten Red Dot Award. Zum Designpreis kam jetzt eine weitere Auszeichnung. Der Kölner hat beim aktuellen EuroNCAP-Crashtest fünf von fünf möglichen Sternen geholt.
Der neue BMW X3 kommt jetzt moderner, präsenter und sportlicher
Er zählt zweifelsohne zu den Lieblingender BMW X3. Seit seinem Debüt im Herbst 2003 ist der Bayer mehr als 3,5 Millionen Mal verkauft worden. Im kommenden Monat rollt die Neuauflage des Bayern zu den Händlern.
Dass die 4,76 Meter lange Neuauflage gegenüber dem Vörgänger um einige wenige Zentimeter ( genauer 4,7) gewachsen ist, fällt kaum auf, zumal er mit 1,66 Meter Höhe ein wenig flacher geworden ist. Dennoch wirken die neuen Maße sich auf die Fahrdynamik sowie auf die Optik aus. Der neue BMW X3 bekommt nämlich dadurch eine kraftvolle und sportliche Anmutung. Gewachsen ist auch das Kofferraum-Volumen: Rund 100 Liter mehr sind jetzt drin. Vorn hat man dem Bestseller X3 eine signifikant gesteigerte Präsenz der Fahrzeugfront verpasst: Neben der aufrechten Statur sorgt vor allem die große und zweigeteilte BMW Niere dafür. Ihre neue Gestaltung wird mit der optionalen Konturbeleuchtung „Iconic Glow“, die beide Nierenelemente jeweils durchgehend einfasst und mit dem dynamischen Lichtteppich kombiniert, besonders betont. Neu interpretiert werden auch die markentypischen Doppelscheinwerfer. L-förmige, sich überlagernde Lichtquellen erzeu-
gen das Tagfahr- und das Positionslicht sowie die Blinker. Abblend- und Fernlicht werden aus einem gemeinsamen LED-Element ausgestrahlt.
Aufgefrischt wurde auch der Innenraum: Sowohl die Gestaltung als auch die Materialauswahl für die Instrumententafel und die Türverkleidungen setzen vollkommen neue Akzente im Modellprogramm. Das volldigitale „Curved Display“, die „BMW Interaction Bar“, neue Lenkräder und Sportsitze sowie das ebenfalls neugestaltete Bedienfeld einschließlich Gangwahlschalter auf der Mittelkonsole kennzeichnen die moderne Interpretation – wie üblich in der markentypischen Fahrerorientierung.
Neben Otto- und Dieselmotoren umfasst das Antriebsportfolio des Neuen ein Plugin-Hybrid-System der jüngsten Generation, das dem BMW X3 30e xDrive zu einer elektrischen Reichweite von 81 bis 90 Kilometer (nach WLTP) verhilft. Das Antriebssystem kombiniert einen 2,0 Liter großem Vierzylinder-Ottomotor mit einer in das 8-Gang Steptronic Getriebe integrierten E-Maschine. Gemeinsam erzeugen sie eine Systemleistung von bis zu 220 kW/299 PS. Das neue M Performance Modell BMW X3 M50 xDrive begeistert mit einer auf 293 kW/398 PS gesteigerten Antriebsleistung und soll in seinen Wettbewerbsumfeld mit überragenden fahrdynamischen Eigenschaften auftrumpfen. Los geht es bei knapp 58.000 Euro für den X3 20xDrive.
Das kennen wir aus dem BMW 5er: Das Curved Display ist auch hier chic und macht alles digital. In der Mittelkonsole gibt es aber weiterhin den Drehschalter für das Infotainmentsystem.
Sehr selbstbewusst und mit neugestalteter Niere, die jetzt vertikal und diagonal verlaufende Stäbe kombiniert. Die Scheinwerfer in Doppel-L-Form haben den typischen BMW-Blick.
VolkswagenService
Der Herbst ist da - es wird Zeit Ihre Sommerräder in den Winterschlaf zu schicken Denn, sobald die Temperaturen unter 7 °C sinken, sind Winterräder die richtige Wahl für Ihren Volkswagen. Wir sind ein sehr guter Ansprechpartner, wenn es um Ihren Wechsel auf Winterräder geht. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns und lassen Sie uns gemeinsam die kalte Jahreszeit willkommen heißen.
Energieverbrauch ID.5 GTX mit Infotainment-Paket kombiniert in kWh/100 km: 17,9-16,4; CO2-Emissionen kombiniert in g/ km: 0; CO2-Klasse: A. Angaben zu Verbrauch, CO2-Emissionen und CO2-Klassen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen des Fahrzeugs.
Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattungen. Stand 09/2024 Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Uesen
+ Koch GmbH
153, 28832 Achim
Schmidt + Koch GmbH
Martinsheide 15, 28757 Bremen
Autohaus Schmidt + Koch GmbH
Heidkampstraße 10-16, 27711 Osterholz-Scharmbeck
Autohaus Müller Schmidt + Koch GmbH
Syker Straße 49-53 27751 Delmenhorst
Neuer Borgward-Kalender
Der AUTO Report verlost fünf Exemplare
In den Haushalten vieler Oldtimerfreunde und Bremensien-Liebhaber gehört er seit zwei Jahrzehnten praktisch zur Wohnungseinrichtung: der Borgward-Kalender von Peter Kurze, dem Gralshüter der Geschichte des legendären Bremer Automobilherstellers. Ab sofort ist das 2025er-Exemplar erhältlich.
Es waren Meisterwerke der Ingenieurskunst, die Carl F. W. Borgward in seinen Werken Sebaldsbrück, Hastedt und in der Neustadt auf die Räder stellte. 1961 endete dieses Kapitel bremischer Wirtschafts- und Technikgeschichte durch die Insolvenz der Borgward-Gruppe. Im Kalender lebt die Erinnerung an den Konzern und seine Autos weiter. Das November-Kalender-
Borgward-Lkw B1500: Die vom US-Design beeinflusste Form der Fahrerhäuser war in den 50erJahren der letzte Schrei. Der Opel Blitz sowie der Hanomag L28 besaßen ähnliche Kabinen.
1959: Der Große Borgward (werksintern P100) trat in der Oberklasse gegen den Opel Kapitän und die Mercedes-S-Klasse an.
blatt bleibt dem „Boss“ Carl F. W. Borgward vorbehalten, um an seinen Geburtstag (10. November 1890) zu erinnern. Der Borgward-Kalender 2025 (13 Blätter, Format DIN A4 quer (30 × 21 cm) kostet 14,95 Euro inkl. Versand (Ausland + 3,50 Euro) und ist unter www.peterkurze.de oder Bestelltelefon (05204) 998-123 erhältlich.
Gewinnspiel: Der AUTO Report verlost fünf Kalender – wer teilnehmen möchte, schreibt bis Dienstag, 22. Oktober an autoreport@weserreport.de eine Mail.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die Gewinner werden benachrichtigt. Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutz-erklaerung/
Leicht, windschnittig und schnell: Der Borgward-FockeBus von 1949 vor dem Werkstor an der Sebaldsbrücker Heerstraße.
Mit dem Focke-Bus ins Wochenende
Im Jahre 1946 verabschiedete der Alliierte Kontrollrat das Gesetz Nr. 25. Danach war Forschung zur praktischen Anwendung verboten, wenn es Techniken betraf, die man militärisch nutzen könnte. Darunter fielen der zivile Schiff- und Flugzeugbau. Der Bremer Dr.-Ing. Henrich Focke, Entwickler zahlreicher Flugzeuge und Erbauer des ersten lenkbaren Hubschraubers, war damit arbeitslos. Er gründete aus der Not heraus ein Ingenieurbüro und konstruierte Werkhallen, Boote, Ställe für Landwirte und 1949 für Borgward einen Omnibus.
Serie AUTOS aus Bremen
transport schraubten spezielle Unternehmen eine Karosserie mit zahlreichen Fenstern statt der Pritsche auf das Lastwagen-Fahrgestell. Der gewichtige Rahmen, ausgelegt für tonnenschwere Nutzlasten, führte zu hohen Kraftstoffverbräuchen.
Dieses Fahrzeug zeigte einen neuen Weg im Personentransport auf. Bisher fabrizierte eine Autofabrik einen Leiterrahmen mit Achsen und Motor. Für die Nutzung als Lastkraftwagen erhielt das Gestell ein Fahrerhaus, eine Pritsche oder einen Kofferaufbau. Für den Personen-
DER AUTOR
Peter Kurze (69) aus Bremen, Verleger und Autor diverser Buchreihen zur Automobilgeschichte.
Focke ging einen anderen Weg. Er entwarf einen Gitterrohrrahmen. Diese Rahmenart kennt man von Fahrrädern und Kränen. Die Streben bilden zahlreiche Dreiecke. Damit werden die kleinen Rohre oder Winkelprofile nicht mehr auf Biegung, sondern nur auf Zug und Druck belastet. Teuer in der Herstellung, aber leicht und belastbar. Dazu kam eine tragende Karosserie aus Alu-Blech, die für weitere Stabilität sorgte. Focke hatte sich bei seiner Entwicklung am Flugzeugrumpf orientiert und erreichte eine Gewichtsersparnis von 800 kg gegenüber den konventionellen Reisebussen. Der Motor befand sich vorn, innerhalb der Frontlenker-Karosse. Der Fahrer saß links neben dem schallisolierten Aggregat. Diese Sitzposition bot ihm ein großes Sichtfeld, nicht eingeengt von den üblichweise verwendeten langen Motorhaube. Zugleich konnte Focke eine weitere Sitzreihe für die Mitreisenden unterbringen.
Um die gute Windschnittigkeit der Frontlenkerbauweise zu verbessern, hatte Focke die Räder verkleidet. Dies und die Gewichtseinsparung ermöglichten den geringeren Kraftstoffverbrauch, eine höhere Endgeschwindigkeit und eine bessere Beschleunigung. Dagegen standen die teurere Produktion und der Verzicht auf unter dem Fahrgastraum befindliche Kofferräume. Grund genug für Carl F. W. Borgward, das Fahrzeug nicht in Serie zu produzieren. Der Bus diente bis zum Konkurs der Belegschaft als Transportmittel für Betriebsausflüge.
Der neue Mitsubishi ASX. Der kompakte SUV
169 EUR1
ab monatl. finanzieren
ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Energieverbrauch 6,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 135 g/km; CO2-Klasse D; kombinierte Werte.** * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km. Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO2-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de
1 | ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Finanzierungsbeispiel (beispielhaftes Angebot, Stand August 2024, Zinsänderungen bleiben vorbehalten): Zugrunde liegender Fahrzeugpreis entspricht dem unverbindlich empfohlenen Preis der MMD Automobile GmbH, Friedberg, in Höhe von 22.490 EUR (dieser ergibt sich aus der unverbindlichen Preisempfehlung 23.990 EUR abzüglich 1.500 EUR unverbindl. empfohl. Aktions-Rabatt), Anzahlung 5.516,16 EUR, Nettodarlehensbetrag 16.973,84 EUR, Laufzeit 24 Monate, Sollzins (gebunden) 4,17 %, effektiver Jahreszins 4,25 %, 1. Monatsrate 169 EUR, 22 Monatsraten à 169 EUR, letzte Rate 14.394 EUR, Gesamtbetrag 23.797,16 EUR. Ein freibleibendes Angebot der MKG Bank, Zweigniederlassung der MCE Bank GmbH, Schieferstein 9, 65439 Flörsheim, zzgl. Überführungskosten. Repräsentatives Kreditbeispiel: Die Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6 a Abs. 4 PAngV dar. Genaue Endpreise und Konditionen erfahren Sie bei Ihrem Mitsubishi Handelspartner. Abb. zeigt Beispielfahrzeug mit höherwertiger Ausstattung Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg Individuelle Endpreise und entsprechende Finanzierungsangebote erhalten Sie bei:
Autohaus Bodo Meyer GmbH & Co. KG Industriestraße 16 28832 Achim-Baden Tel. 04202 7373 www.autohaus-meyer-achim.de
Fotos: Walter Richleske
Henrich Focke (1890-1979), Hubschrauber-Erfinder und Sohn des Gründers des Focke-Museums.
Fotos: Verlag Peter Kurze
Hommage an eine Legende
DS-Designstudie SM Tribute erinnert an revolutionären Sportwagen SM
DS Automobiles zeigte jetzt die Designstudie SM Tribute. Das Werk des DS Design Studio Paris erinnert an den Sportwagen SM aus den 1970er Jahren.
Der SM, der Anfang der 1970er Jahre vorgestellt wurde, war zu seiner Zeit das innovativste Automobil aus französischer Produktion. Die aerodynamisch fortschrittliche Karosserie des Grand Tourers wurde von Robert Opron gestaltet. Das Design war sowohl elegant als auch avantgardistisch. Ein leis-
tungsstarker V6-Motor sorgte für außergewöhnliche Fahrleistungen. Aber was den SM wirklich zu einem bemerkenswerten Auto machte, war die hydropneumatische Federung. Das Profil der Designstudie behält die charakteristischen Linien des SM bei, die den Luftstrom harmonisch von vorne bis zum schmaleren Heck führen. Hinter zwei großen Seitenfenstern zeigen die hinteren Seitenscheiben eine S-förmige Trennung, wodurch
50 Jahre später: DS Design Studio Paris interpretiert ikonische Merkmale des historischen SM (oben links) auf aktuelle Weise. Das gelungene Ergebnis sieht man in den Bildern rechts.
sie zu schweben scheinen. Wie beim historischen Vorbild sind die Hinterräder des SM Tribute teilweise verkleidet, die Abdeckungen sind abnehmbar. Auch der Innenraum des SM Tribute greift die Formensprache des historischen Vorbilds auf. Der Innenraum ist sehr hell gehalten, Sitzbezüge und Verkleidungen sind in elfenbeinfarbenem Leder und Alcantara ausgeführt.
Geht doch: Reichweite deutlich übertro en
Vollelektrischer ID.7 Pro S scha 794 Kilometer mit einer Batterieladung Extrem energiesparend zu fahren ist das Fachgebiet von Felix Egolf, einem sogenannten Hypermiler. Bereits in den Jahren 2020 und 2021 absolvierte der Schweizer im ID.3 zwei Rekordfahrten: Einmal überbot er die theoretische Reichweite des ID.3 First Edition vom sächsischen Zwickau nach Schaffhausen (Schweiz) mit 531 km deutlich. Beim zweiten Rekordversuch mit einer größeren Batterie schaffte der ID.3 Pro S mit einer einzigen Ladung insgesamt 602 km über 15 Alpenpässe und 13.000 Höhenmeter. Jetzt nahm sich der Eidgenosse den ID.7 Pro S vor – mit Erfolg.
Mit einer Batterieladung und in 15 Stunden und 42 Minuten reiner Fahrzeit legte der neue, vollelektrische ID.7 Pro S insgesamt 794 Kilometer zurück. Da-
mit wurde die maximale WLTPReichweite (kombiniert) des Modells von bis zu 709 Kilometer deutlich überboten. Die komfortable Reiselimousine war während der gesamten Tour tagsüber auf öffentlichen Straßen und im normalen Verkehrsfluss unterwegs.
Nachgefragt bei Stefan Dorster Center Manager Weserpark
Können Sie sich noch an Ihr erstes Auto erinnern?
Das war ein VW GOLF II GTI, auf den ich damals auch sehr stolz war und der mir auch sehr lange treu geblieben ist.
Wann haben Sie Ihren 1. Strafzettel bekommen und wofür? Mein Problem war meistens nicht die Geschwindigkeit, sondern das Parken. Somit gab es für das Falschparken den ersten Strafzettel.
Das Auto springt nicht an. Motorhaube auf oder Handy raus? Also gucken, was das Display bezüglich des Motors anzeigt, die Motorhaube muss aber auf jeden Fall auf… so mit Ärmel nach oben und selber gucken. Was solche Szenarien angeht bin ich etwas vorbelastet, da mich, egal wo ich wohne, scheinbar immer irgendein ein Marder verfolgt, der fortlaufend Appetit auf ein Kabel in meinem Motorraum hat. Aber Bremen bringt mir Glück –bisher keine Marderbisse.
Das Streckenprofil mit rund 81 Kilometern entsprach einem alltäglichen Fahreinsatz mit Ortsdurchfahrten, Autobahnabschnitten und Überlandstraßen mit hügeligen Übergängen. Acht verschiedene Fahrer legten an zwei Tagen nacheinander mit nur einer Batterieladung insgesamt 794 Kilometer zurück. Das entspricht in etwa der Strecke von Basel nach Emden in Norddeutschland, wo der ID.7 gebaut wird.
Von Basel nach Emden ohne Nachladen: Theoretisch könnte der Volkswagen ID.7 Pro S diese Strecke schaffen, wie gerade ein Test ergab.
Alle Fahrzeuge bis 7,5t und landwirtschaftliche Zugmaschinen hoheitliche Dienstleistungen
• Hauptuntersuchung inkl. Abgas
• Änderungsabnahmen
• Oldtimereinstufung weitere Dienstleistungen
• Gutachten und Bewertungen - ohne Anmeldung -
Welches Auto kaufen Sie, wenn Geld keine Rolle spielt? Mich würde der DeLorean aus dem Film „Zurück in die Zukunft“ inklusive eingebauten Fluxkompensator sehr interessieren.
Abbildung zeigt Sonderausstattung. Angebot solange der Vorrat reicht. Energieverbrauch 15,4 kWh/100 km; CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A
•Lenkradheizung
•360° Kamera
•Außenspiegel elektr. anklappbar
•Privacy Verglasung
•und vieles mehr
Angebotspreis € 33.990,-
Foto: Volkswagen
MEIN ERSTES AUTO
AUTO
Neuer Jeep kommt nächstes Jahr
Im kommenden Jahr schickt Jeep eine Neuauflage des Compass. Einen kleinen Vorgeschmack darauf, wie das Erfolgsmodell aussehen wird, hat die Marke auch schon gegeben: Kürzlich wurde eine Design-Skizze des neuen Kompakt-SUV mit Allradantrieb veröffentlicht.
Der neue Jeep Compass wird mit einer Vielzahl von Antriebsoptionen erhältlich sein – von vollelektrisch über Hybrid bis hin zu Verbrennungsmotoren.
Der Jeep Compass ist der Topseller der Marke und wird ab 2025 in Europa im Werk in Melfi (Italien) produziert.
Eine Vorschau auf den neuen Jeep Compass. Die Neuauflage kommt erst in Europa und später in den USA auf den Markt.
Wellergruppe benennt sich um
Die Wellergruppe vereint seit Oktober ihre Marken Autoweller, B&K und Autosaxe unter dem einheitlichen Namen Weller. Dieser Schritt bringt nicht nur eine Namensänderung mit sich, sondern soll eine strategische Neuausrichtung widerspiegeln. Mit dem neuen Namen Weller möchte das Unternehmen die Stärken bündeln und als starke, eigenständige Marke auftreten. ,,Mit Weller wollen wir für Qualität, Verlässlichkeit und Innovation stehen und unseren Kunden eine Marke bieten, die eine klare Identität und ein konsistentes Markenerlebnis repräsentiert“, erklärt Burkhard Weller, geschäftsführender Gesellschafter von Weller.
Die Bestellbücher sind geöffnet: Ab sofort ist die neue Alpine A290 in vier Versionen und zu Preisen ab 38.700 Euro in der Basisausführung A290 GT zu ordern. Eines ist schon mal sicher: Dieser französische Sportler wird auf den Straßen auffallen und das nicht nur wegen seiner athletischen Kurven. Der neue Alpine A290 verfügt über eine einzigartige Lichtsignatur, die schon von weitem unverkennbar ist. Wie bei allen Alpine Modellen besteht sie aus vier Front-Scheinwerfern mit Doppel-X-Motiv als Hommage an die abgeklebten Leuchten von Rallyefahrzeugen.
Der Motor der Alpine A290 ist in zwei Leistungsstufen verfüg-
bar: mit 130 kW /177 PS sowie mit 160 kW/218 PS in den Ausführungen GT Performance und GTS. Mit ihren muskulösen Proportionen und ihrem Leergewicht von 1.479 Kilogramm vereint die neue A290 alle Merkmale der Marke: Performance, Agilität und Fahrspaß. Die stärkste Ausführung beschleunigt in 6,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Dank MehrlenkerHinterachse und hydraulischen Stoßdämpfern ist die A290 laut Hersteller bis ins Detail auf ein sportliches Fahrgefühl ausgelegt.
Die Außenabmessungen sind äußerst kompakt: Mit einer Länge von unter vier Metern nimmt der Kompaktsportler nur wenig Verkehrsfläche ein.
Mit der Einführung der A290 läutet Alpine eine neue Ära ein: Der erste 5-türige, rein elektrische Sportwagen von Alpine kombiniert die drei Markensäulen Leistung, Agilität und Leichtigkeit. Der Alpine A290 ist der sportliche Bruder vom neuen Renault R5 Electric.
Kias Kleiner kommt gründlich überarbeitet
Picanto feiert Einstand bei den Händlern / GT-Line mit betont sportlicher Optik
Kia schickt den aufgefrischten Picanto an den Start. Die Preise starten bei 16.690 Euro inklusive 7-Jahre-Herstellergarantie.
Der Kia-Kleinwagen präsentiert sich im Modelljahr 2025 mit veränderter Front- und Heckoptik, geprägt durch die neue Kia-Designphilosophie „Opposites United“ (Vereinte Gegensätze), neuen Außen- und Innenfarben, neuen Hightech-Elementen vom Frontkollisionswarner mit Abbiegefunktion und aktiven Totwinkelassistenten bis zu LEDScheinwerfern und einer verstärk-
ten Karosserie. Trotz seiner kompakten Außenmaße verfügt der Picanto bis zu 1.010 Liter Stauraum bei umgeklappter Rückbanklehne. Beim Antrieb stehen weiterhin die effizienten 1,0- und 1,2-Liter-Benziner zur Wahl (46 kW / 63 PS beziehungsweise 58 kW/79 PS), die beide auch mit automatisiertem Schaltgetriebe erhältlich sind. Zur Serienausstattung gehören ein Navigationssystem samt den Online-Diensten Kia Connect und eine Klimaanlage. Das überarbeitete Modell ist in vier Ausführungen erhältlich.
Das Modelljahr 2025 kommt mit markant verändertem Design und Hightech-Upgrade vom neuen Assistenten bis zu LED-Scheinwerfern. neuen
Foto: Jeep
Foto: Kia
Autoweller
Fotos: Alpine/ Arnaud Taquet
BAUEN & WOHNEN
Dachbegrünung lohnt sich
Begrünte Gebäude bieten viele
Vorteile und haben positive Effekte auf ihre direkte Umgebung:
Pflanzen binden Feinstaub, produzieren Sauerstoff und sorgen durch Beschattung sowie Speicherung und Verdunstung von Wasser für ein angenehmes Klima. Dach- und Fassadenbegrünungen dämmen zudem thermisch und helfen so dabei, Kosten für Heizung und Klimaanlage zu senken. Darüber hinaus wertet die Vegetation ein Bauwerk nicht nur optisch auf, sondern kann auch einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Biodiversität im urbanen Raum leisten. All das sind Gründe, warum immer mehr Städte und Kommunen Förderprogramme auflegen, um ihre Bürger, aber auch kleine und mittelständische Unternehmen zu motivieren, Dächer und Fassaden zu begrünen.
Da die Begrünung eines Dachs zum lokalen Regenwasserrückhalt beiträgt und so die Kanalisation entlastet, wird in diesem
Zusammenhang häufig auch die Abwassergebühr für die Hausbesitzer gesenkt. Das Land und der Bund stellen ebenfalls Hilfen und günstige Darlehen für Begrünungsmaßnahmen zur Verfügung. So kann der Erhalt und die Neuanlage von Dach- und Fassadenbegrünungen beispielsweise im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) als Teil einer energetischen Sanierung gefördert werden.
Einen guten Überblick darüber, was, wie und wo bezuschusst werden kann, erhalten Interessierte zum Beispiel direkt bei ihrer Kommune, bei den Verbraucherzentralen oder im „BuGG-Marktreport Gebäudegrün“, der jährlich vom Bundesverband Gebäudegrün e. V. herausgegeben wird und auf deren Webseite www.gebaeudegruen. info zum kostenlosen Download bereitsteht.
Mehr Infos auch auf www. helix-pflanzen.de im Netz.
Selbst Do-it-yourselfer können mittlerweile ihr Dach im Handumdrehen in eine wertvolle Grünfläche verwandeln und so optisch enorm aufwerten. Foto: Helix
Karl Nehlsen GmbH & Co. KG Standort Langwedel | 04232 93 17 93 auftrag.langwedel@nehlsen.com
gewerblich und privat
In Verbindung mit einer Entsorgungsdienstleistung liefern wir Ihnen ab sofort auch Sand, Splitt und Kies bis 7m³ aus.
Wohngesunder Natur-Bausto
Bei der Renovierung von Innenwänden und Fassaden werden Renovierputze auf Basis des Naturbaustoffes Kalk immer beliebter. Denn Kalk wirkt sich positiv auf das Raumklima aus. Besonders praktisch: Ein neuer KalkRenovierputz kann ohne aufwendige Vorbereitungsarbeiten auf nahezu jedem Untergrund angebracht werden.
Da Kalk besonders diffusionsfähig ist und einen hohen Anfangs-pH-Wert hat, wirkt KalkRenovierputz desinfizierend und beugt Schimmelbildung vor. Die Oberfläche ist antistatisch. Staub kann sich daher schlecht darauf ablagern, die Wände bleiben länger sauber.
Durch das geringe Elastizitätsmodul (E-Modul) ist der Putz weniger anfällig für Risse. Er kann auch in Kleinmengen nach Wunsch eingefärbt und ohne Vorbereitungsarbeiten auf verschiedene Untergründe wie Kalkputz, Lehmputz und Ausfachungen von Fachwerkhäusern aufgetragen werden. Kalk-Renovierputz wird im Innenbereich ohne und im Außenbereich mit Wasserabweisung verwendet. Beide Varianten gibt es in verschiedenen Körnungen (fein, mittel und grob).
Für die Anwendung muss der Unterputz eben, tragfähig und
sauber sein. Größere Schadstellen werden zuerst ausgeglichen. Als Armierungsspachtel kann der Auftrag direkt auf Beton, planes
Mauerwerk oder festen Putz erfolgen. Dann wird der Oberputz in dünnen Schichten aufgetragen. Im letzten Schritt wird der
Holzhandel
Faszination Holz
Putz mit einer Filzkelle gefilzt (geglättet).
Infos zur Anwendung auf www.wall-systems.com
Schön und wohngesund. Der Naturbaustoff Kalk sorgt für ein besonders angenehmes Raumklima. Foto: Heck Wall Systems
Vergütung für Solarstrom
Für die Einspeisung von Strom aus PV-Anlagen gibt es eine Vergütung. Je nach Art der Einspeisung differieren die Sätze. Sie bleiben jeweils 20 Jahre lang konstant. Seit dem 1. August gibt es 8,03 ct/kWh bei Teileinspeisung und 12,73 ct/kWh bei Volleinspeisung für Anlagen von 0 bis 10 kWp. Bei Anlagen von 10 bis 40 kWp sind es 6,95 ct/kWh beziehungsweise 10,67 ct/kWh.
Flecken entfernen
Flecken auf der Markise rückt man mit einer milden Reinigungslösung und einem weichen Schwamm oder einem Mikrofasertuch zu Leibe. Danach wird der Reiniger gründlich abgespült.
TERRASSEN-DÄCHER
Aluminium-Glas • Seitenteile
• Ganzglas-Schiebetüren
Hochwertige MARKISEN zu günstigen Preisen!
BesuchenSie unsereAusstellung!
Wintergärten Fenster
BAUEN & WOHNEN
Im Jahr 2020 fielen in Deutschland 60 Millionen Tonnen Bauschutt an. Immerhin: rund 47 Prozent davon wurden wiederverwertet. Das Recycling von Baumaterialien muss noch Fahrt aufnehmen, die Möglichkeiten der Wiederverwendung sind beim Hausbau noch lange nicht ausgeschöpft.
Klinkersteine aus alten Dachziegeln, Holzböden aus aufbereitetem Altholz, Markisen und Rollos aus ehemaligen PET-Flaschen – der Markt für Recyclingprodukte boomt. Baufamilien und Modernisierende können mittlerweile auf ein breit gefächertes Angebot im Fach- und Onlinehandel zurückgreifen.
Alt und gebraucht
Was alles möglich ist, demonstriert beispielsweise das Recycling-Haus in Hannover. Erstmals in Deutschland besteht ein Einfamilienhaus vollständig aus wiederverwendeten oder recycelten Baustoffen. Für die Fassade wurden gebrauchte Faserzementplatten und Holzlatten alter Saunabänke verwendet, für den Terrazzofußboden alte Ziegel. Die Fenster stammen vom Abbruch eines ehemaligen Fabrikgebäudes. Als Bezugsquellen für die Baustoffe dienten der Materialpool einer Baufirma und Baustoffbörsen.
Der Familienbetrieb mit über 50-jähriger Erfahrung!
„Glas, Metall, Ziegel, Mörtel, Beton oder Holz sind zu kostbar, um auf der Deponie zu landen“, sagt Krzysztof Pompa von der BHW Bausparkasse. Diese Materialien sind oft langlebig und lassen sich gut wieder aufbereiten oder recyceln. „Eine Heraus-
Dieses Haus in Hannover besteht vollständig aus Recyclingmaterialien. Foto: cityfoerster.net / Gundlach / BHW Bausparkasse
forderung sind jedoch Recyclingverfahren, die die Wiederverwertung schwieriger Ver-
bundmaterialien wie Gipsplatten oder PVC ermöglichen“, so Pompa. Die Kreislaufwirtschaft auf den Baustellen spart nicht nur Geld, sondern auch Ressourcen. Denn allein die Herstellung
von neuen Baustoffen macht acht Prozent der gesamten deutschen CO2-Emissionen aus.
Eine Gebäudefassade aus Holz bietet sowohl ökologische als auch optische Pluspunkte. Eine attraktive Lösung stellen Fassadenlamellen dar. Ihre effiziente Montage wird jetzt durch einen neuen Verbinder (Lamellen-Fix) wesentlich erleichtert. Er bietet eine hohe Toleranz und Sicherheit. Das System eignet sich für unterschiedliche Untergründe und ist damit flexibel einsetzbar. Die Art der Montage hat wesentlichen Einfluss auf die Ästhetik von Lamellenfassaden aus Holz. Außerdem ermöglicht er ein zeitsparendes und zugleich präzises Arbeiten, denn er kann auf der Holz-Lamelle im Werk vormontiert werden. Das ermöglicht eine kürzere Montagezeit auf der Baustelle. Die ausgeklügelte Kopplung
mittels gewindeschneidender Schraube erlaubt eine gleichmäßige Belastung der montierten Verbinder. Zudem ist eine hohe Montagetoleranz des Produkts gegeben. Es ist in fünf Richtungen statisch belastbar. Für Sicherheit und eine lange Lebensdauer sorgt die besondere Geometrie des Verbinderprofils. Denn dieses lässt Wasser schnell ablaufen und gewährleistet so den konstruktiven Holzschutz. Ein weiterer Faktor: es ist einfach demontier- und rezyklierbar und wird damit dem Anspruch an eine rückbaubare Konstruktion gerecht. In der Architektur werden Verbindungssysteme bevorzugt, die optisch nicht in Erscheinung treten. Der Verbinder wird an der Rückseite der Fassa-
denlamelle montiert und ist daher von vorne nicht sichtbar. Die Holzlamelle ist 20 Millimeter von der Wand beziehungsweise der Unterkonstruktion entfernt und scheint zu schweben.
Lamellen-Fix eignet sich für unterschiedliche Unterkonstruktionen wie etwa aus Holz, Stahl oder Beton. So lassen sich entsprechend dem jeweiligen Material die passenden Schrauben bestellen – beispielsweise Betonanker für die Anwendung auf Beton sowie maßgefertigte, selbstschneidende Blechschrauben für Stahl-Unterkonstruktionen. Ergänzend bietet Sihga eine Montage-Schablone an, welche die rationelle und präzise Montage auf der Lamelle und der Unterkonstruktion deutlich erleichtert. akz-o
Kleinesundsehrwendiges Tragkraftspritzenfahrzeug
Für ein optisch ansprechendes Ergebnis und eine effiziente Montage der Lamellen-Fassade wurde ein neuer Verbinder entwickelt.
Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor-/ Getriebe-/ Unfallsch., Kattenturmer Heerstr. 36, HB 042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!
???UNFALLWAGEN??? KFZ-Meister kauft gegen bar 0421-393239 Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533
Genc Handels GmbH Bremen
Autorisierter FIAT SERVICE PARTNER für Bremen und umzu. PKW - Transporter - Wohnmobile 0421-611426
Stellenmarkt
Gewerbliche berufe
*Genc Handels GmbH Bremen sucht Kfz-Meister oder - Mechaniker für den Kundendienst. Wir sind autorisierter Fiat Servicepartner und suchen einen motivierten Kollegen (m/w/d) für Reparaturannahme und -service im Bereich Pkw und Transporter. Leistungsgerechte Vergütung ist selbstverständlich. Kurzbewerbung an Genc Handelsgesellschaft Bremen mbH: info@gen chandelsgmbh.de oder direkt anrufen: 0421 38006090. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Dir!
Ab sofort Reinigungskräfte in Kirchweyhe gesucht. Teilzeit, Mo. bis Do. ab 19.15 Uhr nach Absprache. vdP facility GmbH, Objektleitung Kerstin Platz, unter 016220 96 771
Bäckerei sucht Bäcker/in (m/w/d) in Vollod.Teilzeit Bewerbung an Parpars-backstube@t-online.de Bäckerei sucht Produktionsleiter (m/w/d) schriftl. Bewerbung an Parpars-backstube@t-online.de Bäckereich sucht Verkäuferin Voll-/Teilzeit (m/w/d) Bitte schriftl. Bewerbung an Parpars-backstube@t-online.de Etablierte Partnervermittlung sucht für diese Region freiberufl. Außendienstmitarbeiter (m/w/d) gerne mit Branchenerfahrung Tel. 0800 -192 92 91 PV PdS Für ein Obekt in Verden und Umgebung suchen wir ab sofort eine zuverlässige, freundliche Reinigungskraft m/w/d. Bitte melden Sie sich bei Frau Twiefel 0176-34452366. Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
LKW-Fahrer CE/alte Kl.3 für 7,5t, 12t, 40t., im Nahverkehr oder Fernverkehr ab sofort gesucht, Minijob oder Festanstellung. 0163-8725304, 04223-3819599, 04943-924380 oder info@pro-omnia.net
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen
Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h
Reinigungskraft für Horn-Lehe Mo.-Fr. je 2 Std. ab 18 Uhr 0421-8060023 www.stark-service.de
LärcheBretter allseitiggehobelt und gefast, 23 x 140 mm Viele Zäuneauch inanderenGrößen
19,90 7,90 bis 700cm Länge Steg- und Wellplatten
Farbabweichungendrucktechnisch bedingt.AlleArtikel solange der Vorrat reicht, teilweisenur auf Bestellung!
ANZEIGEN
Lagerarbeit im Versand, 28 Stunden/ Woche, Mo-Do von 12.30 bis 20.15 Uhr (Freitag frei), in unserer Zentrale in Bremen-Habenhausen. Ihre Aufgabe: Abzählen von Zeitungen und Zeitschriften in unserem Team am Fließband. Suchen Sie einen dauerhaften Arbeitsplatz in einem guten, kollegialen Umfeld? Sprechen Sie ausreichend Deutsch, um einfache Anleitungen zu verstehen? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail mit Betreff: VERSAND an k.lonkwitz@psnord.de mit Ihrem Namen, Alter, Telefonnummer und Adresse. Oder rufen Sie Frau Lonkwitz ab Montag 08.30 Uhr an: 0421-8300-373. Wir vereinbaren einen Kennenlerntermin mit Ihnen, an dem Sie Ihren Arbeitsplatz live erleben können. PSN Presseservice Nord GmbH & Co. KG, Ziegelbrennerstraße 3, 28279 Bremen, www.psnord.de
Lagerarbeit, 28 Stunden/Woche, Di-Fr von 07.30 bis 15.15 Uhr (Montag frei), in unserer Zentrale in Bremen-Habenhausen. Ihre Aufgabe: Vorbereiten und Zuführen von Zeitungen und Zeitschriften zur automatischen maschinellen Weiterverarbeitung. Suchen Sie einen dauerhaften Arbeitsplatz in einem guten, kollegialen Umfeld? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail mit Betreff: Lagerarbeit an k.lonkwitz@psnord.de mit Ihrem Namen, Alter, Telefonnummer und Adresse. Oder rufen Sie Frau Lonkwitz ab Montag 08.30 Uhr an: 0421-8300-373. Wir vereinbaren einen Kennenlerntermin mit Ihnen, an dem Sie Ihren Arbeitsplatz live erleben können. PSN Presseservice Nord GmbH & Co. KG, Ziegelbrennerstraße 3, 28279 Bremen, www.psnord.de
Malteser-Fahrdienst Sie suchen nach einer sinnvollen
Nebentätigkeit? Wir bieten neue Stellen in unserem Fahrdienst für Menschen mit Einschränkungen auf Minijob-Basis oder in Teilzeit. Sie bringen mit: Führerschein Kl. B, ein gepflegtes Erscheinungsbild, gute
Deutschkenntnisse sowie Freundlichkeit und Zuverlässigkeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail: Fahrdienst.Bremen@malteser.org Malteser Hilfsdienst, Winkelstr. 30, 28207 Bremen, 0421-4274940, www.malteser-bremen.de
Reinigungskraft für Stuhr/Brinkum Mo.-Fr. je 1,5 Std. um 05:00 Uhr 0421-8060023 www.stark-service.de
Reinigungskraft Schule Alt-Osterholz, Mo.Fr. 14.30-19.00 Uhr, Lst.pfl. 0421-204610
Reinigungskräfte für Oyten Samstags 3 Std. ab 14 Uhr 0421-6060023 www.stark-service.de
Servicekrat m/w/d in Voll/-Teilzeit in Bremen Walle für Spielsalon. 047172620
Spielhallenaufsicht für Spielhalle in Ritterhude gesucht. Teilzeit, PKW erforderl. 04292-8108175
Suche für sofort oder später zuverlässigen, deutschsprachigen, handwerklich begabten Helfer m/w/d für Arbeiten im KFZBereich. Führersch. CE Bedingung. G. Bormann GmbH 0421-422781 bormann-nutzfahrzeuge@t-online.de Wir suchen eine zuverlässige Reinigungskraft für ein Objekt in Bremen Schwachhausen. Arbeitszeit MontagFreitag v. 17:30-20:30 Uhr. Bitte melden Sie sich unter 0173-5688062
Zu jung für den Ruhestand? Die Rente reicht nicht! Wir haben die Lösung. Wir suchen Mitarbeiter (m,w,d) für den Verkauf unserer Weine. Alter spielt keine Rolle. Wenn Sie Lust auf Vertrieb haben, sind Sie bei uns genau richtig. Sehr gute Verdienstmöglichkeiten. Interesse? Dann sofort anrufen: Rainer Möhle 0152-53621133.
Zuv., deutschsprachige Reinigungskraft (sozialversicherungspflichtig) für Objekt in Sebaldsbrück gesucht. AZ: Mo. – Fr., 4,0 Std./Tag, ab 5:00 Uhr morgens, oder nach Absprache. Bewerbung ab Montag unter Tel. 0172 – 422 16 52
Kaufmännische Berufe
Bürofachkraft für nachmittags Mo.-Fr. von 13.00-17.00 Uhr gesucht. Bewerbung an G. Bormann GmbH, Osterholzer Heerstr. 222 A, 28325 Bremen, Mail: bormann-nutzfahrzeuge@t-online.de
NebeNbeschäftiguNgeN
Attraktive Nebenbeschäftigung als Kontrolleur (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Kontrolleure in Bremen: Findorff sowie Obervieland und nähere Umgebung für Kontrollaufgaben. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421- 690 55 350 oder unter www.ewz-bremen.de
Reinigungskraft für die Vahr Mo.+Do.für Vorm. Von 8.00-10.00.Trepph. Tariflohn. Tel. 01772775525 Reinigungskraft gesucht (deutschspr.) von privat nahe Weserpark, Di. + Mi. von 9 - 12 Uhr 0151-12008934
Suche Imbisskraft in Walle, ideal für Hausfrauen, auf 538 €-Basis, Arbeitszeit nach Absprache, keine Wochenenden. 01575-2639932 Mo. ab 9 Uhr
Reinigungskraft gesucht (deutschspr.) von privat nahe Weserpark, Di. + Mi. von 9 - 12 Uhr 0151-12008934
Unterricht/FortbildUng
Weiterbildungen: Lohn- und Gehaltssachbearbeiter:in und Personalsachbearbeiter:in. Bei der wisoak in Hastedt. Infos: 04214499622, n.kray@wisoak.de, wisoak.de
Wir suchen einen erfahrenen und engagierten Maurer/Betonbauer, der unser Team verstärkt. Als Teil unseres Unternehmens werden Sie an spannenden Bauprojekten mitwirken und Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln können. Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
- Durchführung von Mauerarbeiten nach Plan und Vorgaben
- Herstellung von Betonkonstruktionen und -elementen
- Verlegung von Pflastersteinen und anderen Bodenbelägen
- Durchführung von Reparatur- und Sanierungsarbeiten
Anforderungen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Maurer/Betonbauer oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Durchführung von Mauer- und Betonarbeiten
- Kenntnisse in der Verwendung von Baumaschinen und -Werkzeugen
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Führerscheinklasse B
Wir bieten:
- Eine langfristige Anstellung in einem etablierten Unternehmen
- Übertarifliche Bezahlung und attraktive Sozialleistungen
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein freundliches und motiviertes Team
- Regionale Baustellen
Wenn Sie Interesse daran haben neue spannende Projekte anzupacken und sich mit eigenen Ideen mit in die Umsetzung einzubringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihren Lebenslauf und relevante Zeugnisse an info@ingenieurbau-bohn.de
FOTO:MÜ
Im Rahmen unserer Sonder-Aktion erhalten die ersten 50 Küchen- und Schrankkäufer ihre Möbel zum halben Preis. Die Preisvorteile, die wir von den Herstellern für diese besondere Aktion bekommen haben, geben wir an unsere Kunden weiter. Als Möbeltester müssen Sie lediglich bis zwei Wochen
nach der Lieferung Ihrer Möbel einen knapp gehaltenen Fragebogen ausfüllen. Dafür erhalten Sie zusätzlich einen Warengutschein im Wert von 200 Euro, den Sie in einem unserer Zurbrüggen Einrichtungshäuser einlösen können. Bitte beachten Sie: Bei diesen besonderen Preisvorteilen müssen wir die Aktion auf 50 Möbeltester
pro Standort beschränken, da derartige Nachlässe im täglichen Verkauf nicht möglich sind.
Rufen Sie jetzt an und sichern Sie sich vorab Ihren persönlichen Termin. Wir, das gesamte ZurbrüggenTeam, freuen uns auf Ihren Anruf.