Weser Report - Achim, Oyten, Verden vom 30.11.2024
Sicherheit für Frauen
Oliver Beckmann initiierte das Not-Taxi für nächtliche Fahrten
Anzeige
In 6 Wochen den Rücken stärken!
ACHIM/OYTEN/VERDEN
Pässe rechtzeitig beantragen
Viele Rathäuser haben über Weihnachten bis zum Jahreswechsel aus Energiespar-Gründen geschlossen, so auch das Verdener. Die Stadtverwaltung weist in diesem Zusammenhang Personen, die eine Reise planen, auf die Lieferzeiten für Personalausweise von zirka zwei Wochen, Reisepässe von vier Wochen und Expressreisepässe von drei Werktagen hin. WR
Achimer Sportplätze unbespielbar
ACHIM – Die Stadt hat wegen des aufgeweichten, unbespielbaren Zustands alle Sportplätze mit Ausnahme des Kunstrasenplatzes geperrt – was vorerst bis einschließlich 16. Dezember gilt. Vereine sind informiert worden, die Sperrung betrifft aber auch die Freizeitsportlerinnen und -sportler. WR
Fahrerflucht: Hinweise erbeten
VERDEN – Eine 21-Jährige wurde am Mittwoch gegen 17.30 Uhr beim Überqueren des Johanniswalls von einem dunklen Pkw erfasst, dessen Fahrer flüchtig ist. Hinweise bitte an die Polizei unter Telefon 04231 / 8060. WR
Anzeige
Die Weser Report-Ausgabe für den Landkreis Verden
SAMSTAG, 30. NOVEMBER 2024
Weihnachtsmarkt Oyten
Auf den Wochenend-Auftakt
folgt die Verlängerung
NR. 3732/54. JAHRGANG
Roncalli gastiert erneut
Zirkusdirektor und Grafiker Bernhard Paul besuchte im Vorfeld die Kunsthalle Bremen
EMS - Erfolge in nur 20 Minuten Training pro Woche!
IHR KOMPETENTES EMS STUDIO
Überzeugt Euch von den Vorteilen dieses Trainings und vereinbart noch heute Euer kostenloses Probetraining unter 04234-9704737
Johanniswall 17 • 27283 Verden allerfit-ems@gmx.de
Auf dem Kompostwerk am Abfallhof in Thedinghausen-Beppen gibt es jetzt mehr Platz für das Abladen und Abkippen von kompostierbaren Gartenabfällen.
Foto: Landkreis Verden
Beppen fit für mehr Kompost
Werk auf Abfallhof wurde erweitert / Künftig wird dort kein Asbest mehr angenommen
HENRIK BRUNS
BEPPEN – Den Abfallhof des Landkreises in der Thedinghausener Ortschaft Beppen kennen auch viele Nutzerinnen und Nutzer aus dem Verdener Kreisgebiet als Annahmestelle für größere Mengen Bauschutt. Nun aber hat die Kreisverwaltung den Hof in anderer Hinsicht weiter aufgewertet. Die Betreiberin, Raiffeisen Agil Leese, zugleich zuständig für das angrenzende Kompostwerk, hat eine neue Erweiterungsfläche der Kompostanlage in Beppen in Betrieb genommen. Die rund 3.800 Quadratmeter große neue Fläche soll nach Angaben des Landkreises einen wirtschaftlicheren Betrieb des Werks bei gleichbleibend hoher Kompostqualität sichern und zusätzliche Absatzwege des Kom-
posts, beispielsweise in Erdenwerke als Ersatz für Torfprodukte, eröffnen.
Zugleich sollte mit der Erweiterung erreicht werden, dass eine separate Annahmefläche für kompostierbare Abfälle von Privatkunden zur Verfügung steht. „Privatkunden müssen jetzt nicht mehr wie früher mit Auto und Anhänger zwischen Radlader und Siebtrommel rangieren, um zum Abladeplatz zu gelangen“, erklärt Henning Koröde, Leiter der Abteilung Abfall beim Landkreis Verden. Ihnen stehen jetzt gleich im Zufahrtsbereich des Kompostwerks großzügige Abladeflächen zur Verfügung. Selbst ungeübte Anhängerfahrer könnten dort nun bequem und einfach entladen.
Allerdings: „Noch mutet die Annahmestelle etwas provisorisch
an“, räumt Werner Bartels von der Raiffeisen Agil Leese ein. „Wir wollen zunächst Erfahrungen mit der Herbstannahme sammeln, um anschließend ohne großen Aufwand gegebenenfalls Anpassungen vornehmen zu können“, fügt er hinzu.
Die Raiffeisen hatte das Kompostwerk auch bereits zuvor schon betrieben, doch im vergangenen Jahr war dessen Betriebsführung turnusmäßig neu ausgeschrieben worden. Der Landkreis hatte diese Ausschreibung dann gleich mit der Bedingung verknüpft, die Anlage zu erweitern – und wieder hatte sich der bewährte Betreiber auch in dem neuen Verfahren durchsetzen können und den Zuschlag erhalten.
Die nun klarere Trennung zwischen Kompostwerk und Abfallhof bedeute aber auch, dass andere
EFFEKTIV + SCHNELL PERSÖNLICHE BETREUUNG GERINGER ZEITAUFWAND vom 9. Dezember 2024 bis Anfang/Mitte
Abfallarten wie Altholz, Gips, Boden oder Elektroschrott nicht mehr länger in den Schüttboxen der Komposthalle zwischengelagert werden. Im vorderen Bereich des Abfallhofs gibt es dafür stattdessen in Kürze eigene Container. Ein anderes Angebot, das ausschließlich noch Beppen betraf, stellt der Landkreis zum 1. Dezember jedoch ganz ein: die Annahme von Asbestabfällen. Es gebe inzwischen im Kreisgebiet diverse gewerbliche Annahmestellen für asbesthaltige Abfälle, sodass dieser Service von Seiten des Kreises selbst entbehrlich werde, heißt es. Ihr Herbstlaub dagegen können Kreisverdener freilich nicht nur in Beppen loswerden. Mengen bis zu zwei Kubikmeter können auf allen Abfallhöfen angeliefert werden, was 5 Euro kostet.
Musikalischer Adventskalender der Kreismusikschule Verden
Die Kreismusikschule hat einen musikalischen Online-Adventskalender zusammengestellt, der anlässlich ihres 50. Jubiläums in diesem Jahr nicht fehlen darf. Ab morgen lässt sich unter landkreisverden.de/adventskalender täglich
ein neues Kalendertürchen mit Musikvideos von Schülerinnen und Schülern sowie ihren Lehrkräften öffnen. „Die präsentierten Beiträge zeigen die ganze Bandbreite unserer Musikschularbeit, von den mutigen Anfängern an der
Klarinette bis hin zu den geübten und leidenschaftlichen Mitgliedern in Bands und Ensembles“, freut sich Musikschulleiterin Birgit Romann. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres mit vielen ansprechenden und qualitativ hochwerti-
Den genauen Termin der Wiedereröffnung erfahren Sie aus der Tagespresse oder auf unserer Internetseite
gen Konzerten gehe es jetzt noch einmal rund. Mit dabei sind neben vielen Solisten das Projekt Woodwinds, die Rockband Raum2 der Kreismusikschule, das Orchester Die Sinfonetten sowie das Ensemble Animé. WR
Mieter nicht alleine lassen
MARTIN BOLLMANN
Dass die Vonovia-Mieter In der Wisch quasi über Nacht unter Hausarrest gestellt wurden, ist schon ein starkes Stück: Zwar wurden die Mieter per Aushang darauf hingewiesen, dass die Zuwegung zu den Eingängen neu gepflastert wird, kein Wort allerdings davon, dass man die Wohnungen tagelang nicht mehr verlassen oder nur eingeschränkt erreichen kann. Gehbeeinträchtigte Mieter konnten nicht zu Arztterminen oder sich ohne fremde Hilfe Lebensmittel und Getränke besorgen. Von funktionierenden Rettungswegen ganz zu schweigen. Im Falle eines Feuers hätten die Bewohner nur über Balkone oder die zerpflügte Baustelle entkommen können. Fürsorgepflicht gegenüber den Mietern sieht anders aus. Da muss dann schon gesichert sein, dass die Bewohner versorgt sind, sie ‚Ausgang‘ haben und Rettungswege rund um die Uhr nutzbar sind.
BREMEN KOMPAKT
Beim Wilhelm-Kaisen-Bürgermahl brachte die Tischsammlung in diesem Jahr Spenden in Höhe von 32.280 Euro ein. In der Oberen Rathaushalle empfing Bürgermeister Andreas Bovenschulte, Vorsitzender des Kuratoriums der Wilhelm-Kaisen-Bürgerhilfe, rund 150 Gäste. Eine Begünstigte ist die Mutter-VaterKind-Einrichtung „Haus Lea“ des Caritasverbandes. mas
Der Bremer Senat legt ein dreijähriges Sanierungsprogramm für den Haushalt auf. Den Entwurf dafür und die Verwaltungsvereinbarung mit dem Stabilitätsrat hat der Senat in dieser Woche beschlossen. Nach einer drohenden Haushaltsnotlage im Jahr 2022 ist ein Sanierungsprogramm inzwischen Gesetz. mas
Die Bremer SPD-Bundestagsabgeordnete Sarah Ryglewski wird neben ihrer Aufgabe als Staatsministerin bei Olaf Scholz bis zum Ende der Legislaturperiode auch Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesfinanzminister. Es gehe jetzt darum, „noch Maßnahmen umzusetzen, die Menschen entlasten.“ mas
Sport: Lars Lenssen Kultur: Bettina Meister
Keine Zeitung erhalten? Meldung
bitte über www.weserreport.de/ewz
Hotline: 0421/690 55 350
Vertriebsleitung: Sascha Carstens
Herausgeber: Weser Wochenblatt
Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen
Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190
E-Mail: redaktion@weserreport.de
Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de
Chefredaktion: Robert Lürssen,robert.luerssen@weserreport.de
Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 51 vom 1. Januar 2024 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostewnlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de Internet: www.weserreport.de
Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH
Verbreitete Auflage: 268.881 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT 353.160 Exemplare
FÜR DIE TIERE
WEIHNACHTS BESCHERUNG
Ehrenamtliche fahren Not-Taxi
kostenlosem Angebot für mehr Sicherheit für Frauen
VOLKER ALTHOFF
0151 / 503 178 13, wer diese Rufnummer von Freitag- auf Samstagnacht und von Samstag- auf Sonntagnacht in den Zeiten von 22 bis 4 Uhr anruft, landet bei Oliver Beckmann. Der 23-Jährige ist Initiator und Gründer des kostenlosen NotTaxis für Frauen in Bremen und umzu.
Er hat dieses Angebot vor zwei Monaten vor folgendem Hintergrund gegründet: „Meine beste Freundin wurde von einem Taxifahrer sexuell belästigt und genötigt. Ich möchte Frauen darauf aufmerksam machen, dass sie sich bei mir melden können, wenn sie in Not sind.“ Frauen, die sich im Dunkeln unwohl auf der Straße fühlen und Angst haben oder nach einem Streit nach Hause wollen, können die Telefonnummer wählen oder auf Instagram schreiben. „Oft werden Frauen auch in der Straßenbahn belästigt und haben Angst, alleine nach Hause zu gehen. Auch dann können sie sich bei mir melden“, erklärt Beckmann.
Der gebürtige Bremer hat ein ehrenamtliches fünfköpfiges Team zusammengestellt: zwei Männer und drei Frauen. Die beiden Männer sind Auszubildende bei der Polizei. „Ich möchte keine Männer haben, die denken, sie könnten sich eine Frau klären“, so der Gründer. Beckmann wie auch sein Team haben alle einen festen Job. „Wir opfern unsere Freizeit, um anderen Menschen zu helfen.“ Dabei hat die Sicherheit oberste Priorität: Wer das Not-Taxi ruft, bekommt ein individuelles Passwort zuge-
schickt. Wenn der Fahrer oder die Fahrerin es der Frau nennt, steigt sie ein. „Wir fahren aber nicht nur in Bremen, sondern auch im Umland wie Achim, Ritterhude oder Schwanewede“, sagt Beckmann. Auch Delmenhorst und Bassum gehören zum Einzugsgebiet. Das Projekt wird durch Spenden finanziert. „Damit können wir die Benzinkosten, den Verschleiß sowie die Werbung bezahlen.“ Bisher habe er positives Feedback erhalten. „Am Anfang waren es nur Frauen, die geschrieben haben. Aber auch Männer bedanken sich bei mir und schreiben, dass sie froh sind, dass ihre Frauen sicher nach Hause gekommen seien. Es gibt eine sehr gute Reso-
Strafanzeige ab 16 Jahren
Konferenz lehnt Bremer Antrag ab
Eine Bremer Initiative in der Justizministerkonferenz der Länder zielt darauf ab, das Strafantragsrecht auf 16 Jahre zu senken – derzeit liegt es bei 18 Jahren. „Gerade Opfer LSBTIQfeindlicher Straftaten sind nicht selten Personen, die noch nicht das 18. Lebensjahr erreicht haben“, meint Björn Tschöpe, Bremer Justizstaatsrat. Dass diese Personen nicht in der Lage sind, eine Strafan-
Bescherung für unsere Schützlinge im Tierheim Tierischer Weihnachtsmarkt neben dem Tierheim Adventsbasar, Kaffee, Kuchen, Pommes, Vegane Speisen, Punsch und Getränke Überraschungen vom Weihnachtsmann Aktionen für Kinder und vieles mehr
zeige zu erlassen, sei problematisch.
Der Antrag wurde jüngst auf der Justizministerkonferenz diskutiert, fand aber keine Mehrheit, da die von CDU/CSU geführten Länder geschlossen dagegen stimmten. Tschöpe betont, dass Bremen nicht locker lassen werde und den Antrag auch, in Abstimmung mit anderen Bundesländern, erneut einbringen wolle. pb
nanz.“ Das Altersspektrum der Frauen, die das Angebot in Anspruch nehmen, ist breit: von 16 bis 58 Jahre. „Bei Minderjährigen rufe ich die Eltern an und frage sie, ob ich deren Tochter nach Hause fahren darf“, erläutert Beckmann. Eine Besonderheit des Projektes ist es, dass es ein kleines Team umfasst: „Wir kennen uns alle untereinander und wir sind ein junges Team. Die Spanne liegt zwischen 19 und 26 Jahren“, so der Initiator. Alle sind auf ihn zugekommen und hätten sich bei ihm gemeldet. „Und wenn einer oder eine mal verhindert ist, dann ist es in Ordnung. Niemand wird gezwungen zu helfen.“
Seine Mitarbeitenden sind in
ganz Bremen verteilt. „Wenn jemand aus Vegesack bei mir anruft, schicke ich jemanden aus Bremen-Nord oder wenn sich jemand aus Achim meldet, dann kommt jemand aus Mahndorf.“
Eigentlich wollte Beckmann gar nicht in der Öffentlichkeit stehen. Jedoch wünsche er sich, dass sein Projekt Früchte trägt und sich in anderen Bundesländern auch etabliert. Seine Frau steht voll hinter ihm: „Sie unterstützt mich unter anderem bei der Werbung“, so Beckmann.
Der Instagram-Kanal heißt: nottaxifuerfrauen . Dort gibt es auch eine Karte, die das Einzugsgebiet zeigt, ebenso bei Whatsapp.
Alles „Total normal“
Zum 60. Geburtstag von Hape Kerkeling
Am 9. Dezember wird HapeKerkeling 60 Jahre alt. Mit Bremen und der Region ist der Schauspieler, Autor, Moderator, Regisseur, Kabarettist, Sänger, Synchronsprecher und vieles mehr sehr verbunden: Im Dezember 1984 produzierte Radio Bremen sein erstes 30-minütiges Format Kerkelings Kinderstunde und strahlte es aus. Kerkeling spielte darin sämtliche Figuren selbst. Für seinen inkognito-Auftritt als polnischer Tenor in der Sendung „Total normal“ schmuggelte sich Kerkeling in den Ratssaal des Stuhrer Rathauses und brachte das Publikum mit seinem experimentellen Stück „Hurz!“ aus der Fassung . Als Königin Beatrix fuhr er schneller als die Monarchin am Schloss Bellevue vor, als Kellner servierte er Angela Merkel während ihrer Rede auf dem CDU-Parteitag einen Eisbecher „Copacabana“.
Zum Geburtstag widmet die ARD Hape Kerkeling nun einen crossmedialen Thementag. Der 90-minütige Dokumentarfilm „Hape Kerkeling – Total normal“ von André Schäfer und Eric Friedler lädt zu einer filmi-
VERLOSUNG
5 X 2 TICKETS FÜR
Mit dem traditionellen Anknipsen der Beleuchtung des Weihnachtsbaums auf dem Marktplatz eröffneten Bürgerschaftspräsidentin Antje Grot heer und Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt am Montag die
Weihnachtsmärkte in der Innenstadt und an der Schlachte. Sie können nun bis zum 23. Dezember täglich von 11 bis 20.30 Uhr, Freitag und Samstag bis 21.30 Uhr, besucht werden. rf/Foto: Marco Meister
schen Reise in den beruflichen und persönlichen Kosmos von Hans-Peter Kerkeling. Zu Wort kommen unter anderem Campino, Anke Engelke, Günther Jauch, Angelika Milster, Rosa von Praunheim, Tahnee, Isabel Varell, Otto Waalkes, Julius Weckauf und Judy Winter. Gezeigt wird der Film am 9. Dezember, ab 20.15 Uhr, im Ersten. Die Preview wird am Samstag, 7. Dezember, 19 Uhr, im Theater am Goetheplatz gezeigt. Die Plätze sind bereits vollständig belegt – bis auf zehn aus unserer Verlosung. rf
HAPE KERKELING - TOTAL NORMAL am 7. Dezember 2024, um 19 Uhr, im Theater am Goetheplatz.
Rufen Sie uns an: bis Montag, 2. Dezember, 17 Uhr, unter der Rufnummer 0137 / 87 80 20 - 4
Oliver Beckmann sorgt mit
Oliver Beckmann rief das Not-Taxi für Frauen ins Leben. Mit diesem Hilfsangebot sollen diese sicher nach Hause gelangen. Foto: pv
Hape Kerkeling erhält eine filmische Würdigung. Foto: WDR – Florianfilm
Unbezahlbare Erlebnisse
Auftakt der WESER REPORT Verschenke-Aktion: Auf Streife mit der Polizei
RIKE FÜLLER
Einen Blick hinter die Kulissen werfen, verschlossene Türen öffnen oder einen Ort ganz für sich alleine haben, der normalerweise voller Menschen ist: In der Vorweihnachtszeit und zwischen den Jahren verlost der WESER REPORT im Rahmen der Aktion „Unbezahlbar“, inzwischen schon traditionell, außergewöhnliche und unbezahlbare Erlebnisse unter seinen Lesern und Leserinnen. Den Auftakt macht die Polizei Bremen mit einer der be-
Geschenkeaktion
liebtesten Aktionen: Eine ganz private Streifenwagenfahrt für ein Kind in Begleitung eines Erwachsenen durch das eigene Revier und die Nachbarschaft. Die Beamten und Beamtinnen stehen Rede und Antwort, zeigen, was sich im Fahrzeug versteckt und wie alles funktioniert. Auf eine echte Verbrecherjagd wird der oder die Nachwuchs-Polizist oder Polizistin zwar nicht gehen können, dafür gibt es aber viele andere spannende Einblicke in die Polizeiarbeit: Worauf achten die Polizisten ganz besonders während ihrer Streifenfahrt? Ist
die Sirene im Wageninneren genauso laut zu hören wie draußen? Wofür sind all die Knöpfe und was verbirgt sich im Kofferraum des Streifenwagens? Alle Fragen sind willkommen und dürfen gestellt werden.
Wer seinem Kind oder Enkelkind dieses ganz besondere Erlebnis bescheren möchte, beteiligt sich an der Verlo-
VERLOSUNG
sung. Der genaue Termin wird dann mit dem jeweiligen Polizeirevier sowie den zuständigen Beamtinnen und Beamten und der Familie des Gewinnerkindes in dessen Heimatstadtteil individuell abgestimmt. Selbstverständlich wird der oder die Gewinner oder Gewinnerin auch zu Hause abgeholt und dort auch wieder abgesetzt.
FAHRT MIT DEM STREIFENWAGEN für ein Kind in Begleitung eines Erwachsenen.
Rufen Sie uns an: bis Montag, 2. Dezember, 17 Uhr, unter der Rufnummer 0137 / 87 80 20 - 7
Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus dem Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinner und Gewinnerinnen werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutzerklaerung/
Mit offenen Armen in Bremen empfangen
Zirkusdirektor Bernhard Paul stellte in der Kunsthalle das Roncalli-Programm vor
Wuschelige Haare, große Sonnenbrille, Lederjacke, Künstlerschal und das verschmitzte Lächeln seiner Clownrolle „Zippo“: Zirkusdirektor Bernhard Paul ist wieder in Bremen. Vom 18. Dezember bis zum 5. Januar leitet er den Circus Roncalli auf der Bürgerweide – als Weihnachtszirkus muss der sogar an den Feiertagen sein Zelt öffnen. Warum man auch zur 17. Show an der Weser gehen sollte, verrät der studierte Grafiker Paul: „Wie sich schöne Momente anfühlen, das kennen manche schon nicht mehr.“
Das Programm heißt „Art ist Art“. Das ist eine Wortspielerei mit Künstler und Kunst: „Das kann jeder aussprechen, wie er es möchte“, so Paul. Einen Programmpunkt verrät er schon: „Meine Tochter wird sich auf einer Uhr zeigen, in einer Hommage an den Maler Dali.“ Mehr will er in der Kunsthalle vom Programm noch nicht erzählen: „Das macht keinen Sinn“, man müsse es erleben. Nur das sagt er noch: „Es ist eine Oper fürs Auge.“ Für die müsse er sich eineinhalb Stunden schminken und frisieren.
Sein Zirkus komme umweltfreundlich in die Stadt. Das
Ensemble, die Techniker, Zelte, Ausrüstungen und die Oldtimer-Wohnwagen reisen alle per Bahn an die Weser. Paul verrät auch: „Es gibt nicht einmal Plastikbesteck im Zirkusrestaurant.“ Und: Seit Jahren dürften keine Tiere mehr auftreten. Ein wenig melancholisch klingt es schon, wenn sich Paul und seine Frau Eliana Larible-Paul an frühere Zeiten
Der Spruch „Wat mutt, dat mutt!“ ist seit Donnerstag an der Bürgermeister-Smidt-Brücke zu lesen. Foto: pb
Brücke in neuem Licht
Wer nach Einbruch der Dunkelheit an der BürgermeisterSmidt-Brücke entlang läuft, kann seit Donnerstag etwas neues entdecken: Die derzeit für jeglichen Verkehr gesperrte Brücke wurde vom Gestaltungsunternehmen Luminar mit Leuchtkörpern versehen. Das Ergebnis sind insgesamt sechs Schriftzüge, welche das Motto der Instandsetzung „Wat
mutt, dat mutt!“ am Brückengeländer zum Aufleuchten bringen.
Die Illumination der Bürgermeister-Smidt-Brücke leitet die Veranstaltung „Lichter der City“ ein, die vom 3. bis zum 19. Januar zahlreiche Gebäude, Plätze und historische Fassaden in der Bremer Innenstadt in glanzvollem Licht erstrahlen lässt. pb
Bernhard „Zippo“ Paul besuchte jüngst die Kunsthalle Bremen: Kuratorin Maria Aresin erklärte ihm Grafiken, die mit Clowns zu tun haben. Die Ausstellung „Jenseits der Mitte“ läuft bis zum 5. Januar. Foto: Marco Meister
in Bremen erinnern: „Der schönste Moment war wohl ein Feuerwerk, da kam wirklich ganz Bremen.“ Auch sein Lieblingslokal habe mittlerweile geschlossen. Trotzdem kommen beide immer wieder gern her: „Wir werden immer mit offenen Armen aufgenommen.“
Vorstellungen laufen montags bis samstags, 15.30 und 19.30 Uhr. Sonntags, 11 und 15
Uhr, außer am 18. Dezember. Am 24. Dezember um 14 Uhr, an den Feiertagen am 25. und 26. Dezember sowie am 1. Januar um 14 und 18 Uhr. Karten gibt es ab 26 Euro, ein so genanntes Schnäppchen-Ticket ab 15 Euro, vier Familien- und Freunde-Tickets derselben Kategorie ab 76 Euro. Infos und Tickets: Telefon 0421 / 365 19 29, im Netz unter roncalli.de mas
Fr., 3. JANUAR ’25 2 0 h BREMEN Die Glocke
KARTEN bei allen bek. VVK-Stellen www.eventim.de
Schräge Adventszeit
Bei Hans Sigl und Werner Momsens Warten auf‘s Christkind wird geredet, gesungen, gedichtet, gelesen und gelacht. Von sinnlich bis schräg. Neben grundsätzlichen Fragen rund um das Fest der Liebe, geht es um Sinn und Unsinn des Lebens im Allgemeinen. Musikalisch untermalt von Michael Armann am Klavier ist die Show am 7. Dezember, 20 Uhr, im Metropol eater zu sehen.
Konzert an Silvester
Ein letztes Mal Rod Stewart live erleben
Sa., 18. JANUAR ‘25 20 Uhr BREMEN · Die Glocke
„One Last Time“ heißt die Show, mit der Rod Stewart noch einmal auf große Tournee geht. Im Mai nächsten Jahres ist der legendäre Sänger damit in der Bremer ÖVB-Arena zu erleben. Seine unverwechselbare Stimme, sein Stil und sein Charisma haben Rod Stewart zu einem der erfolgreichsten Sänger und Entertainer aller Zeiten gemacht. Sein Erfolg zieht sich durch alle Genres populärer Musik, von Rock, Folk, Soul über R’n’B bis hin zu den modernen Standards. Auf seiner Tour präsen-
„Amazing Grace“ und mehr
The Harlem Gospel Singers sind endlich zurück in der Stadt: Mit viel Groove verbreiten sie „Good News“, Hoffnung und Lebensfreude und stärken das Gemeinschaftsgefühl. Bei der Show am 28. Dezember, 19.30 Uhr, im Metropol Theater gibt es so bekannte Songs wie „Amazing Grace“, „You’ve Got A Friend“, „When The Saints Go Marching In“, „Oh Happy Day“ oder auch Michael Jacksons „Earth Song“ im speziellen Gospel Arrangement zu hören. Dargeboten von einer sechsköpfigen All-Star-Band und acht herausragenden USamerikanischen Gospelkünstlern.
tiert der Star die Songs seiner Karriere, die Hits und die Klassiker.
Mit mehr als 200 Millionen Tonträgern weltweit, darunter Hits wie „Da Ya Think I’m Sexy“, „Baby Jane“, „The First Cut Is The Deepest“, „I Don’t Want To Talk About It“, „Tonight’s The Night“, „You Are In My Heart“, „Forever Young“ und „Sailing“, begeistert Rod Stewart seine Fans seit fünf Jahrzehnten. Unnachahmlich sein markanter Humor, sein Sexappeal und die Reibeisenstimme.
Sido geht auf Jubiläumstour
Kaum zu glauben, aber Sido steht inzwischen seit einem Vierteljahrhundert auf der Bühne. Um dieses Jubiläum zu feiern, geht der Rapper auf große Tour. Dabei wird er die letzten 25 Jahre seiner Karriere Revue passieren lassen und seine größten Hits live performen. Fans können sich auf eine Reise durch alle Phasen seiner Musik freuen – von den frühen Klassikern bis hin zu den neuesten Tracks. Live und Open Air zu erleben ist Sido am 20. Juli, 19 Uhr, auf der Bürgerweide.
Für die Show am 4. Mai, 19 Uhr, in der ÖVB-Arena verlost der Weser Report 3x2 Tickets. Rufen Sie uns an: Bis Montag, 2. Dezember, 15 Uhr, unter der Telefonnummer 0173 / 87 80 201 Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus dem Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/ datenschutzerklaerung/
Im großen Saal der Glocke findet am 31. Dezember das große Silvesterkonzert statt: Die Philharmonie Lemberg spielt ab 18 Uhr Giuseppe Verdis Ouvertüre aus „La forza del destino“ („Die Macht des Schicksals“), Felix Mendelssohn Bartholdys Violinkonzert e-Moll op. 64 sowie Antonín Dvojáks Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 („Aus der Neuen Welt“). Mit dabei sind Dirigent Gudni Emilsson und Star-Violinist Marko Komonko.
Folk aus Irland
Die Dubliners Encore ist eine Live-Show, die die Geschichte der größten Folkband Irlands erzählt und ihre Musik wieder au eben lässt. Entwickelt und erzählt vom letzten lebenden Dubliners-Mitglied John Sheahan wird dieses zutiefst persönliche Tribut getragen durch die Musik der Band, unveröffentlichte Archivaufnahmen und legendäre Geschichten. Zu erleben am 11. März, 20 Uhr, in der Glocke.
Blues an der Weser
Die US-amerikanische Kü nstlerin Beth Hart hat nicht erst mit ihrem neuen Studioalbum „You Still Got Me“ bewiesen, dass sie die ganze emotionale Palette ihres Seins in ihre Musik einbringt. Zusammen mit ihrer Band überzeugt sie ihr Publikum immer wieder neu: Am 8. Juli, 20 Uhr, ist die Grammy-nominierte BluesRock-Lady live auf der Bremer Seebühne zu erleben.
Sebaldsbrücker Heerstraße 120, 28309 Bremen, (04 21) 45 24 29, Kaufland Trinidadstr.Bus 21/Bahn 2 und 10 vor der Tür
Bei uns gibt es noch richtig gute Ware und Beratung!
IHR EXPERTENTEAM
geschafft!
So sehen richtig gute Daunen aus – Qualitäten wie bei Betten Vogt, sind in Industriebetten nicht zu finden.
Das engagierte Team von Betten Vogt an der Sebaldsbrücker Heerstraße 120 freut sich darauf, ihre Kundschaft ins Land der Träume zu schicken. Fotos: Schlie
Massivholz-Bettgestelle Zudecken und Kissen
Liefer- und Entsorgungsservice Bettenreinigung
Geheimnisse einer erholsamen Nacht
Die Experten von Betten Vogt begleiten Sie auf dem Weg zu traumhaftem
Jeder Mensch ist von Natur aus anders. Körperbau, Gewicht und individuelle Schlafgewohnheiten eines großen, stämmigen Mannes können sich von denen einer kleineren, zierlichen Frau gravierend unterscheiden.
155/200 459,– € 155/220 499,– €
80/90/100 – 190/200 599,– €
LATTENROSTE
+ EdelGarantie
€
80/90/100 – 190/200 399,– € 140/200 599,– €
Betten Vogt hat eine eigene Boxspring Abteilung mit Herstellern, die Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit legen.
Eine auf den individuellen Körperbau in Schulter-, Rücken- oder Hüftbereich angepasste Matratze macht hier den Unterschied. Betten Vogt sorgt seit 1929 dafür, dass die Menschen in Bremen und Umgebung erholsamen Schlaf erleben können. Dabei brilliert das Team des traditionsreichen Familienunternehmens mit ihrer Fachkompetenz und ständiger Wei-
BETTDECKEN
Ecco 2 Sensitive 18 Röwa Matratzenkern aus MTS Biosyn® Schaum, ca. 18 cm hoch, Ausführung soft, medium, fest, extrafest 80/90/100 – 190/200 899,– € 140/200 1.419,– € Der 3D-Funktionsbezug: Hochwertiger Doppeljersey mit hoher Punktelastizität für beste Ergonomie. Waschbar bis 60°C.
Unser Problemlöser – Therasanschaum, 6 verschiedene Einstellungen mögl., individuell zu gestalten, waschbarer Bambus-Viskosebezug.
40/80 89,– €
terbildung. „Wir sorgen mit Erfahrung und Leidenschaft für entspannte Nächte“, sagt Inhaber Claus Roer. Gegründet wurde Betten Vogt 1929 von Georg Vogt und seiner Frau Antonia am heutigen Standort an der Sebaldsbrücker Heerstraße 120 im Bremer Osten. Im zweiten Weltkrieg wurden die Geschäftsräume zerstört. 1955 übernahm dann der Neffe Claus Roer Senior das Geschäft, der es 2004 an seinen Sohn Claus Roer Junior übergab. Die Familiengeschichte wird fortgesetzt, in vierter Generation mit Jacob Roer, dem Sohn von Claus Roer Junior. Die Vielfalt der angebotenen
Artikel und Dienstleistungen ist beeindruckend: Auf mehr als 400 Quadratmetern finden Kunden genau das, was sie suchen – und zwar in verschiedenen Preisklassen. Im Sortiment gibt es unter anderem Federkern-, Kaltschaum- und Latexmatratzen, Bettdecken, Bettgestelle, Kopfkissen sowie Lattenroste. Neu im Sortiment sind spezielle Komfortbetten, die ein leichtes Aufstehen ermöglichen, sowie Pflegebetten für Senioren.
Wer möchte, der kann sein Daunenbett reinigen, lockern oder aufarbeiten lassen. Darüber hinaus fertigen die Schlafspezialisten individuelle Kopf-
Daune aus zertifiziert ordnungsgem. Haltung IHR EXPERTENTEAM
6-Kammer-Münsterland 100 % reine Gänsedaune aus dem Münsterland. 660 g, reinigungsfähig und nachfüllbar. Hülle: 100 % BaumwollDauneneinschütte 135/200 335,– € 155/200 385,– € 155/220 425,– €
Boxspring vom Spezialisten Schlafen wie im 5-Sterne-Hotel, Qualität vom holländischen Boxspring-Spezialisten. Diverse Bezugsstoffe und Kopfstücke. www.auping.de
Rummel 400 T – die Leichte
Taschenfederkern-Matratze
Senioren-Komfort-Schlafzimmer. Bettgestelle in Spezialhöhen, für leichtes Aufstehen. Gestelle in Massivholz. Natur –gebeizt – lackiert. www.reichert-betten.de
7-Zonen-Taschenfederkernsystem, abnehmbarer Medicottbezug mit Klimastreifen, Kernabdekkung hochwertiger Kaltschaum, 3 Festigkeiten
Lieferung und Entsorgung der Altware. Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Do. 9 – 20 Uhr, Sa. 9–14 Uhr und jederzeit nach Absprache. Warenbestellung 0421/ 452429 · Fordern Sie gerne Prospekte an. unserem Sortiment: www.coburger-werkstaetten.de · www.rastdesign.de · www.hasena.ch · www.holzmanufaktur.com
PFLEGEBETTEN
Entdecken Sie unsere eleganten Pflegebetten im wohnlichen Design, optionale Kombination aus Komfort und Funktionalität www.kirchner-betten.de
Lattenroste Kopfkissen
Lattenrost Rummel 1200 Mehrzonen Lattenrost, komplett Buchenholz, Schulterzone und verstärkte Mitte
80/90/100 190/200 279,- € Rummel
Motorrahmen 2-motorig Netzfrei
Komplett Buchenholz, Leisten und Holme zuverlässig, Motorentechnik, Netzfreischaltung und Notabsenkung, selbstregulierende Schulterzone und einstellbarer Hüftbereich.
80/90/100 190/200
kissen und Daunendecken an – abgestimmt auf den persönlichen Wärmebedarf, die erforderliche Stützkraft und die eigenen Komfortansprüche. Die hohen Ansprüche, die Betten Vogt an die angebotenen Waren legt, zeigt sich an der Auswahl der Hersteller. Billigund Konzernware vermeidet man schom im Einkauf. Stattdessen setzt das Unternehmen auf Hersteller, die den Manufakturgedanken leben und seit vielen Jahrzehnten Spezialisten auf ihrem Gebiet sind. „Unsere Betten stehen für Qualität, nicht Quantität, billige Konzernware muss langfristig immer wieder ersetzt werden“, begründet Roer.
Sommerdaue die Daune schütte,
MATRATZEN Wir finden die Richtige!
Bettdecken
Werkmeister
LUXUS KUSCHELDECKE DAUNE DIEPHOLZER GÄNSEFLAUM 6-Kammer Verarbeitung, 660 gr. 100% Diepholzer Gänseflaum, Hülle: Feinster Baumwoll-Batist, Reinigungsfähig, leicht und warm
Vereinbaren Sie einen Termin zur kostenlosen Hausberatung
80/80 79,–
In der Weihnachtsbäckerei
Stiftung Warentest prüft Spekulatius, Vanillekipferln und Lebkuchen
Beim Plätzchen backen entsteht meist ein gesundheitskritischer Stoff: Acrylamid. Die Menge lässt sich aber gering halten. Wie gut das Anbietern von Lebkuchen, Vanillekipferln und Spekulatius gelingt, zeigt eine aktuelle Untersuchung der Stiftung Warentest.
Schon seit Ende August stehen sie in den Regalen: Lebkuchen, Kipferl und Co. In früheren Untersuchungen fiel manches Weihnachtsgebäck leider mit viel zu hohen Acrylamidgehalten auf. Der Stoff entsteht, wenn kohlenhydratreiche Lebensmittel gebacken, gebraten, geröstet oder frittiert werden. Weil Acrylamid als potenziell krebserregend eingestuft ist, hat die EU inzwischen Hersteller aufgefordert, den Acrylamid-Gehalt in ihren Produkten zu senken.
„Mit Erfolg, wie unser aktueller Test zeigt: 39 von 49 untersuchte Lebkuchen, Spekulatius und Vanillekipferln enthalten nur sehr wenig Acrylamid. Das ist eine richtig gute Nachricht“, freut sich Ina Bockholt, Ernährungsexpertin der Stiftung Warentest. Wichtig für Hobbybäckerinnen und -bäcker: Acrylamid
entsteht nicht nur in der industriellen Herstellung, sondern auch beim Backen zu Hause. Dagegen lässt sich etwas tun, weiß Bockholt: „Wir empfehlen, die Ofentemperatur bei Ober- und Unterhitze auf maximal 190 Grad Celsius begrenzen, bei Umluft auf 170 Grad Celsius. Das Gebäck sollte nur sanft bräunen.“ Außerdem hilft es, auf Zutaten wie vorgeröstete Mandeln zu verzichten und statt Hirschhornsalz lieber Natron zu nutzen.
49 Produkte − Lebkuchen, Spekulatius und Vanillekipferl
− hat die Stiftung Warentest auf Acryl amid geprüft. 13 davon tragen das Bio-Siegel, fünf sind als glutenfrei deklariert. Im Check vertreten sind bekannte Marken wie Bahlsen, Lambertz, Lebkuchen Schmidt sowie viele Handels marken. Die Acrylamidbelastungen der Produkte reichen von „sehr gering“ bis „stark“. Was auffällt: Ein hoher Preis ist kein Garant für nied rige Acrylamidgehalte.
Die günstigsten acrylamidarmen Produkte aus den drei getesteten Kategorien sind die Lebkuchen Douceur von Penny, die Spekulatius von Netto
Marken-Discount und die Vanillekipferl von Aldi-Nord und Edeka.
Leider sind nicht alle Produkte im Test unbedenklich: Die Bio-Elisenlebkuchen von Rosengarten reißen den Richtwert und die Alnavit Bio-Elisenlebkuchen sowie die Spekulatius von Borggreve sind zum Beispiel auch deutlich belastet.
Welche Produkte unbesorgt auf den Plätzchenteller können, erklärt die Stiftung Warentest unter test.de/ acrylamid und in der Dezember-Ausgabe der Zeitschrift „Test“. td
Nicht alle Spekulatius im Test der Stiftung bekamen die Note „gut“.
Foto: Pixabay
GELDANLAGE
Diversi kation als Schlüssel
SASCHA OTTO Senior Manager Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen
Eine erfolgreiche Anlagestrategie basiert auf einer durchdachten Diversifikation. Dabei wird das Kapital auf verschiedene Anlageklassen, Branchen und Regionen verteilt, um Risiken zu reduzieren und stabile Renditen zu sichern. Ein ausgewogenes Portfolio umfasst häufig Aktien, Anleihen und Immobilien. Gleichzeitig eröffnet die Investition in unterschiedliche Wirtschaftssektoren und globale Märkte die Möglichkeit, von weltweitem Wachstum zu profitieren und regionale Konjunkturschwächen abzufedern. Neben der Auswahl verschiedener Anlageklassen und Märkte spielt auch die zeitliche Diversifikation eine wichtige Rolle. Regelmäßige Investitionen, etwa durch monatliche Sparpläne, können Marktschwankungen abmildern. Zudem hilft eine langfristige Anlagestrategie, kurzfristige Turbulenzen zu überstehen und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Es gilt jedoch: Investitionen am Kapitalmarkt sind mit Risiken verbunden und können zu einem Kapitalverlust führen.
KLIMATIPP
„Klimabühne“ gegen die Ho nungslosigkeit
LUISE BUCHENAU
Klimaschutzagentur Energiekonsens
Wie geht Hoffnung? Die Klimakrise nimmt Fahrt auf. Ob Starkregen, Hitzerekorde oder Luftverschmutzung – an manchen Tagen würden viele die Nachrichten lieber ignorieren und verdrängen. Doch gegen Hoffnungslosigkeit gibt es ein Wundermittel. Wenn wir miteinander ins Handeln kommen und Projekte starten, spüren wir unsere eigene Wirkmächtigkeit. Kleine Veränderungen in der eigenen Nachbarschaft, im Kollegium oder im Sportverein haben große spürbare Effekte. Doch wo anfangen? Und mit wem? Gelegenheit, um Mitstreitende zu finden, bietet das neue Veranstaltungskonzept „Klimabühne“. Am 4. Dezember stellen sich ab 18 Uhr Klimaschutzinitiativen aus verschiedenen Bremer Stadtteilen im Klima Bau Zentrum vor. Bei Snacks und Getränken bietet sich Gelegenheit, um gemeinsam Pläne zu schmieden. Und wer weiß? Vielleicht entspringt zwischen Punsch, Plätzchen und Pioniergeist auch ein Funke Hoffnung. Zu wünschen wäre es uns allen.
An- und Verk Auf
Garten
1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619
Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Baumschnitt. 0174-4519485
Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm. 0176-62610090 Anton´s Gartenservice, Garten- u. Baumschnittarbeitern von AbisZ 0152-34553036 Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote: 0421-98609984
Gartenarbeiten aller Art, Hecken-/ Strauchschnitt sowie Gartendauerpflege, Gehwegreinig. 0173-2057807
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Tiermark T
Brutmaschine, Tränkenwärmer, Kükenwärmer uvm. aus Altersgründen zu verkaufen. 0157-36216108
Nymphen+Schwarzköpfchen 6098172
Verkauf
%Stark reduziert%
2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen, 0421-302434
Sammlungsauflösung Gemälde: Robert Rauschenberg, Walter Dexel, Hans Hofmann, Jean Fautrier, Adolph Gottlieb, Chillida, Poliakoff, Franz Kline, Cy Twombly, Hans Hartung an Liebhaber zu verkaufen Info sellcon-kg@t-online. de oder 04474-9417031
Ankauf von Briefmarken, Münzen und Ansichtskarten zu reellen Preisen. Korrekte Abwicklung an Ihrem Wohnort. Versandhandel Holsten. Tel. 05195-972981
Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de
Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit 015901705824
Kaufe Schallplatten aus den Bereichen Rock, Pop, Soul, Metal, Wave und Hip Hop. Gerne ganze Sammlungen! Tel: 04293-787915 oder Tel: 0163-2314808
Immob IlI enangebote
***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! *****
Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl. (0421) 3800609-20 oder 0171-3313845
Immob IlI engesuche
Ehepaar sucht 2-3 Zi. ETW von privat zum Kauf, gerne auch renovierungsbedürftig. 04791-8109849
ETW zum Kauf gesucht 0157-92487579
Handwerker sucht Haus 0174-9093444
Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578
Reihenhaus gesucht 01579 2380907
Suchen Haus in Bremen, gegen Einmalzahlung & Leibrente. Wir arbeiten beide in der Medizin. 0176-57968757
Mietangebote
www.kaufen-bauen-mieten.de
Mietgesuche
2-Zi.-Wohnung von Privat in Huchting/ Neustadt/Walle und umzu dringend gesucht 0421-3962924
Barzahler sucht Wohnung 0162- 4115555
Dienstleistungen
Bauen & Wohnen
www.kaufen-bauen-mieten.de
Alte Küche wo bist du? Wir suchen dich! Neue Arbeitsplatten und Fronten. B. Ternieten -Tischlermeister. 04208-916351 Grasberg
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Fenster aus Polen
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847
Hand. Ihr Dackdecker-/ Elektromeisterbetrieb Dachtechnik Nord 0421-3677322
Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen
!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575
Dagli-Entsorgung. Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen gegen Wertanrechnung seit über 12 Jahren. Für Privat- u. Gewerbekunden. 015164606116 www.dagli-entsorgung.de Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137
Kapital- / GeldverKehr
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
Dienstleistungen
Dacharbeiten aller Art, Repaturen bis zur Neueindeckung, Flachdacharbeiten aller Art, kostenlose Beratung vor Ort. 015257327411
Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899
Verschiedenes
Bekanntschaften
Ich, Ute, 68 J., verwitwet und kinderlos, sehr gutaussehend mit zierlicher Figur mit schöner Oberweite, bin herzlich und liebevoll und meine es 100 % ehrlich. Ich habe lange als Stationsleiterin gearbeitet, bin nicht ortsgebunden. Bitte rufen Sie an pv, Sie dürfen auch älter sein, ich komme Sie gerne mit meinem Auto besuchen. Tel. 0151 - 62913879
Pelzerstraße 4 · 28195 Bremen, Ausgang Parkhaus Mitte neben Achims Beckshaus Tel. 0421/ 30 15 774 · www.juwelier-cohrs.de
Ilka, 60 J., hübsch u. gepflegt, mit schlanker Figur u. unendlich viel Liebe im Herzen, mag ein gemütl. Zuhause, bin Gartenfreundin u. Küchenfee. Weil ich sehr einsam bin, suche ich einen ebenso einsamen Mann für eine liebev. Partnerschaft, bin umzugsbereit. Fass Dir ein Herz u. ruf üb. PV an. 0176-34498406
Karsten (56) mit strahl. Augen u. normaler Figur, bin fürsorgl., romant. u. absolut treu. Mein Weihnachtswunsch: Dich finden! Möchte Dich zum Lachen bringen u. immer für Dich da sein. Lass uns die Türchen am Adventskalender gemeinsam öffnen u. melde Dich gleich üb. PV, Vermittlung garantiert kostenlos
Tel/SMS 0162-7928872
Liebe Witwe Marion, 65 J. bin hübsch anzusehen, gerne in der Natur o. in der Küche, neue Kochrezepte ausprobieren. Tagsüber habe ich alles im Griff, aber abends kommt die bittere Einsamkeit. Würde gerne ein Zuhause in Ihrem Herzen finden. Rufen Sie üb. PV an, es sind nur noch wenige Wochen bis Weihnachten. Tel. 0176-56841872
Sabine, 71 J., mit Herz u. Verstand, hier aus der Gegend, jünger ausseh., doch etwas am Verzweifeln so allein. Es wäre schön, wenn ich wieder für zwei kochen könnte, abends zus. mit Ihnen fernsehen, der Einsamkeit Adieu sagen. Rufen Sie üb. PV an, das Jahr neigt sich dem Ende zu u. ich würde Sie gerne kurzfristig treffen. Tel. 0162-7939564
Schöne Helga, 74 J., seit kurzem verwitwet, bin e. ganz liebe, warmherzige Frau, unkompliziert, häuslich u. natürlich. Jetzt in der Adventszeit ist das Alleinsein am schlimmsten, mir fehlt die tägliche Ansprache, gemeinsame Fernsehabende und die Zärtlichkeiten eines Mannes, habe ein Auto und würde am liebsten zusammenziehen. pv Tel. 0157 - 75069425
Alles Mögliche KontaKte
Suche meine Tochter, geb. Anfang April 1955 in Leipzig. BITTE MELDE DICH! Komm doch mal dienstags ins Walle Center! Wir müssen mal sprechen! ( oder auch Bekannte, die sie kennen) Chiffre Nr. 001/2843 oder ruf mich an: 0151-70157702 o. direkt Brief einwerfen! zu verschenken: zwei Container 20 Fuß u. einen Büro Container. Selbstabholung 0170-6367365 Lust auf sinnlich/erotische Loveaffairs? Goldbär, 59 sucht feminine Lackritzschnecke zum
Ausbruch aus
0171-2765182 Spont.,
zw. 30-50,
über den Weihnachtsmarkt gehen möchte von M., schl. ges. 01520-8966933 kostümwelt.de - Verleih von hochwertigen Weihnachtsmannkostümen mit Zubehör 35 oder 55 € 0421-344888
Veranstaltungen
Verlängertes Adventsvergnügen
Oytener Weihnachtsmarkt: Nach Auftakt dieses Wochenende folgen vier weitere Tage
HENRIK BRUNS
OYTEN – Vor ein paar Wochen schon haben die Gemeindeverwaltung, Marktmeister Manfred Masanek und einige Mitstreiter eine Verlängerung des diesjährigen Oytener Weihnachtsmarkts angekündigt – eine Premiere. Vorglühen können Besucherinnen und Besucher schon einmal an diesem Wochenende am kleinen vom Heimatverein veranstalteten Markttreiben um das Heimathaus. Ab kommenden Donnerstag, 5. Dezember, wird dann adventlich weitergefeiert.
Der Betrieb des Oytener Wochenmarkts von 14.30 bis 18.30 Uhr wird ergänzt um weitere Angebote, die in die Vorweihnachtszeit passen. Für Kinder gibt es Abwechslung durch ein Karussell sowie den Weihnachtsmann höchstpersönlich, der auf dem Markt Apfelsinen und Süßes verteilt. Ab 16 Uhr sind Pfadfinder unter der Leitung von Diakon Hendrik Becker, St.Paulus-Gemeinde, vor Ort, die Kinder zum Stockbrot-Backen einladen. Und Weihnachtsbäume werden auf dem Markt ebenfalls verkauft.
Am Freitag, 6. Dezember, knüpft das WeihnachtsmarktProgramm von 14.30 bis 18 Uhr nahtlos an den Vortag an. Kleine Leckereien gibt es dann vom Nikolaus, und das Stockbrot-Backen übernimmt der DRK-Ortsverein Oyten. Beim Kinderkarussell läuft, unterstützt durch ein Sponsoring, eine tolle Aktion: Zwischen 17 und 18.30 Uhr sind dort alle Fahrten kostenfrei. Zur
Marktmeister Manfred Masanek (v. l.), Frank Tieskötter von Sponsor Borchers Fine Food, Wirtschaftsförderer Frank Holle, Gitta Renz von Sponsor AR Holzhütten, Bürgermeisterin Sandra Röse und Guido Wiegert von der Sponsorin Volksbank Oyten in Vorfreude auf den Weihnachtsmarkt. Foto: Bruns
Verstärkung kommt zudem Martina Osmers von ihrem Alpakahof Oyten, natürlich mit einigen ihrer besonderen Tiere. Sie wird auch am kommenden Samstag und Sonntag vor Ort sein. Ebenfalls läuft an allen Veranstaltungstagen der Weihnachtsbaumverkauf. Als besonderer Gast wird am Samstag, 7. Dezember, – auch dann beginnt der Markt wieder um 14.30 Uhr – ab 16 Uhr die Drehorgelspielerin Inge Klum aus Grasberg erwartet. Und um 16.30 Uhr lädt Bürgermeisterin Sandra Röse als Vorleserin Kinder zur Märchenstunde in die Garage des Bürgerbusvereins
ein. Am Sonntag, 8. Dezember, beginnt der Oytener Weihnachtsmarkt bereits um 11 Uhr. Dann stellen die örtlichen Rassegeflügel- sowie Rassekaninchen-Zuchtvereine einige ihrer besonderen Tiere im Rathaus aus und kommen gerne mit Gästen ins Gespräch. Um 14 Uhr startet die IGS Oyten im Rathaus einen Verkauf von selbstgebackenen Kuchen und Torten. Ab 15 Uhr tritt auf der Ratssaal-Bühne der Shanty Chor Oyten mit seinem Adventsprogramm auf. Um 16.30 Uhr ist zwischenzeitlich auch der Schülerchor der IGS zu erleben, anschließend geht das Shanty-
Programm noch bis 18 Uhr weiter. In der Bürgerbus-Garage gibt es derweil um 15 Uhr eine weitere Vorlesestunde für Kinder, diesmal mit Pastorin Silke Oestermann.
Marktmeister Masanek fasst zusammen: „Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt mit zehn festlich dekorierten Holzhütten sowie Stände mit einer viefältigen Auswahl an Geschenkideen und Kunsthandwerk, Glühwein und kulinarische Köstlichkeiten.“ Und am 2. Advent vergrößert sich das Angebot noch ein wenig durch den Extra-Markt des Heimatvereins.
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-13 und 15-18, Sa. 10-14
Kein Badener Nikolausmarkt
Sehnsucht nach dem Nikolausmarkt
Badener Claus Wendt mag die Veranstaltung als Privatperson nicht mehr fortführen
Einst in einem Autohaus im Badener Gewerbegebiet entstanden, hat der Nikolausmarkt für den Achimer Ortsteil am Weserhang im Anschluss viele Jahre lang auf dem Hof von Claus Wendt an der Badener Dorfstraße 23 stattgefunden. Ein Markt – klein, nett und familiär, auf dem sich die Badenerinnen und Badener trafen, um mit Freunden und Bekannten ein paar nette Stunden zu verbringen.
So funktionierte es bis zur Krisenzeit der Corona-Jahre, in denen der Nikolausmarkt natürlich wie sämtliche anderen Veranstaltungen solcher Art einige Jahre nicht stattfinden konnte. Im Anschluss daran wurde der Badener Markt der Adventszeit allerdings nicht Opfer der Krise, sondern findet inzwischen aus anderen Gründen nicht mehr statt.
„Als einzelner privater Veranstalter habe ich es schwieriger, als wenn ein ganzer gemeinnütziger Verein dahinterstehen würde“, erklärt Claus Wendt. Eigentlich liebt er das Markttreiben auf seinem Hof in der Vorweihnachtszeit. Und er hat viele Erinnerungen an die unterschiedlichen Jahre, in denen der Badener Nikolausmarkt stattgefunden hat. „Einmal auch bei heftigstem Schneetreiben, dann wieder bei starkem Sturm“ – doch man habe immer alles hinbekommen.
Dass er sich den Badener Nikolausmarkt nicht mehr zutraut, liege unter anderem auch an den städtischen Auflagen, die auf ihn zukommen würden. So habe er inzwischen
nicht mehr wie früher den Gastronomen Frank Quensell an seiner Seite. Daher sei ihm nahegelegt worden, ein Gewerbe anzumelden, um den Markt allein weiterzubetreiben. Ein weiterer entscheidender Punkt seien hohe Gema-Gebühren, die für das öffentliche Event gezahlt werden müssten – und ihm als Privatmann sicherlich einen deutlichen Verlust bescheren würden.
Jahr um Jahr wurde die Wendtsche Hofstelle früher für den Nikolausmarkt nicht nur hübsch mit Tannenbäumen und Lichterketten dekoriert, sondern auch die Aussteller auf dem Hof sorgten für die passende Adventsatmosphäre. So betrieben häufiger Hobbykünstler dekorative Stände mit in die Zeit passenden selbstgefertigten Waren. Gastronomische Buden ergänzten das Angebot mit Grillwurst und Kartoffelpuffer, Schmalzkuchen,
Waffeln oder Crêpes zu Kaffee oder Kakao. Und Stände mit Glühwein und Punsch, mal mit Schuss oder auch ganz ohne Alkohol, durften natürlich nicht fehlen. Ferner erfreuten sich Gäste am Nachmittag an einem größereren Angebot frisch gebackenen Kuchens. Beteiligt waren regelmäßig örtliche Vereine wie die Ortsgruppe des DRK, der Badener Kita-Förderverein, gelegentlich die Badener Feuerwehr oder der FC Badenermoor. Sie sorgten insbesondere dafür, dass es speziell für Kinder Angebote gab, die Abwechslung garantierten. Für hunderte Besucher und Besucherinnen nicht nur aus Baden, sondern auch aus den angrenzenden Ortschaften, war der kultige Markt zu einem Pflichtprogramm geworden. Was zurzeit bleibt, sind zumindest viele warmherzige Erinnerungen. hb
Kein Nikolausmarkt mehr in Baden: Kultige Traditionsveranstaltung lebt in diesem Jahr leider nicht wieder auf. Foto: Pixabay
Jeden Sonntag unser beliebter mediterraner Brunch 10 – 14 Uhr 1 Glas Prosecco, gratis, Kaffee + Tee satt € 36,50 pro Person Nur mit telefonischer Reservierung! – auch à la carte –70‘er Geburtstag?
Feiern aller Art mit traumhaftem Weserblick. Wir freuen uns, Sie persönlich zu beraten.
15.00 – 17.00 Uhr Kaffee & Kuchen ab 17.00 Uhr Essen à la carte Silvester 2024
ab 19.00 Uhr – open end
Feiern Sie mit uns ins neue Jahr mit unserem großartigen 5-Gänge-Menü .
Zur Begrüßung wird ein Glas Prosecco gereicht. Um Voranmeldung wird gebeten! p. P. € 85,50
in den Weserterrassen in Achim – Baden MITTAGSTISCH
Di. bis Sa. von 11.30 bis 15 Uhr Wöchentlich wechselnde Gerichte/Karte ab � 8,50
ORKNNKNR=MVWPOWMO=====xjçíáî=DPMRNVUQENJNFLtÉëÉêJqÉê~ëëÉå=~ã=_~ÇÉåÉê=_ÉêÖD=J=aá~äçÖPRâêòPQN=ö=hêÉáëòÉáíìåÖ=póâÉ=ö=q~ÖÉëòÉáíìåÖz=îçå=pÅÜííÉ=E`çäçê=_çÖÉåF NEU
Verdener Wirtschaftsnetzwerk on tour
Unternehmer holten sich Inspiration: Novembertreffen führte in die Bäckerei Baalk
HENRIK BRUNS
VERDEN – Das Verdener Wirtschafts-Netzwerk, kurz VWN, ist ein Zusammenschluss von Verdener Unternehmen aus fast allen Branchen. Die mehr als 60 Mitgliedsbetriebe kommen seit diesem Jahr monatlich zu Informationsaustauschen zusammen. Dabei geht es dann um Themen aus den Bereichen Handel, Industrie, Arbeitsmarkt und städtische Infrastruktur. Außerdem setzen sich die Unternehmerinnen und Unternehmer mit dem Stadtentwicklungskonzept auseinander und möchten daraus resultierende Vorschläge und Ideen auch in die Ratsarbeit hineintragen.
Doch gern ist man zudem untereinander zu Gast, denn
erfolgreiche Verdener Geschäftsideen inspirieren eben immer. So führte das Netzwerktreffen im November rund 50 VWN-Mitglieder in die Bäckerei Baalk-Backbord zu einer Betriebsbesichtigung. Die 1959 von Paul und Lina Baalk in Blender gegründete Bäckerei war 1990 von deren Sohn Dietmar und seiner Ehefrau Regine übernommen worden. Seither hat sie sich rasant entwickelt. 1997 kamen eine Filiale in Achim sowie das Geschäft am Nikolaiwall in Verden, inklusive eines Cafés zwecks sofortigen Genusses der Waren, hinzu. Zwei Jahre später war dann die unverwechselbare Corporate Identity mit einem Luxusliner auf großer Fahrt als Markenzeichen und dem Anhängsel
„Backbord“ im Namen geboren. Im Jahr 2019 – dem des 60. Betriebsgeburtstags – stiegen die Enkel des Firmengründers und Söhne von Regine und Dietmar Baalk, Christof und Michael Baalk, in die Geschäftsführung ein. Heute besitzt das Familienunternehmen mehr als 20 Filialen, und in der Backstube arbeiten inzwischen 34 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Täglich werden laut der Firma rund 1.100 Brote und zirka 15.000 Brötchen produziert. Den Gästen vom VWN stellte Michael Baalk in einer Präsentation die ständige Weiterentwicklung der Bäckerei bis hin zu dem heutigen Unternehmen natürlich im Detail vor. Auf besonderes Interesse der Zuhörer
vom Fach stießen dabei aber unter anderem auch operationelle Dinge: etwa „die Erläuterung von neu eingeführten veränderten Arbeitsabläufen zur Verringerung von Nachtarbeit bei Baalk Backbord“, wie der Verdener Hotelier Gördt Glander als Sprecher des Netzwerks berichtet.
„Bei einer Führung durch den Betrieb konnten die Produktionsbereiche mit fachkundigen Erläuterungen besichtigt werden. Michael Baalk musste und konnte viele Fragen zu den Abläufen in der Produktion, zur Nachhaltigkeit und zur Zukunftsorientierung beantworten“, so Glander.
Kontakt zum VWN erhält man über den NetzwerkSprecher via E-Mail an g.glander@v-wn.de
Arbeitsagentur informiert über Quereinstieg in Erzieherberuf
LANDKREIS – Im sozialen Bereich ist der Bedarf für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den vergangenen Jahren stetig angestiegen. Ein Grund mehr, sich über die eigenen Möglichkeiten genauer zu informieren,
meint die Verdener Arbeitsagentur: In der Online-Informationsveranstaltung „Arbeiten mit Kindern“ der Berufsberatung im Erwerbsleben erhalten Interessierte am Montag, 10. Dezember, von 16 bis 17.45 Uhr Informatio-
nen zu schulischen Ausbildungen und Möglichkeiten eines Quereinstiegs in den Erzieherberuf sowie beruflichen Alternativen. Die Teilnahme ist kostenlos und richtet sich an Berufserfahrene. Eine Anmeldung per E-
Mail an verden.berufsberatungim-erwerbsleben@ arbeitsagentur.de mit dem Betreff Infoveranstaltung „Arbeiten mit Kindern“ und Wohnort ist erforderlich. Die Zugangsdaten folgen darauf. WR
VERDEN – Zu einem offenen Adventssingen von vielen Advents- und Weihnachtsliedern laden die Domgemeinde und die Gemeinde St. Johannis für den morgigen Sonntag um 16 Uhr in die St.-Johannis-Kirche ein. Mitsingen kann jede und jeder Interessierte. Jedoch steht Gästen ein voller Klangkörper zur Seite: Dies sind der Junge Chor St. Johannis, der Johannischor und der Domchor unter der Leitung von Christiane Artisi. Robert Selinger wird die Orgel spielen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. W R
Koki und Rotarier laden zu Gratis-Kinderkino ein
„Weihnachten im Zauberwald“ im Cine City
VERDEN – Das Verdener Kommunalkino (Koki) und der Rotary-Club Verden zeigen erneut gemeinsam einen Weihnachtsfilm. „Dieses Mal fiel die Wahl auf ‚Weihnachten im Zaubereulenwald‘, so Koki-Vorsitzender Jürgen Menzel. Der Film läuft am 2. Advent – Sonntag, 8. Dezember, – im Cine City; die Vorstellung beginnt um 14.30 Uhr.
Das Besondere daran: Der Eintritt ist frei, und jeder Besucher bekommt ein Freigetränk sowie eine Tüte Popcorn geschenkt. Reservierungen sind nicht möglich. „Mit einer schönen Geschichte wollen wir Kinder und Erwachsene gleichermaßen auf Weihnachten einstimmen“, erklären RotaryClub-Präsident Rolf Voige und
Menzel unisono. Die Handlung des 98-minütigen Weihnachtsfilms: Im letzten Augenblick fällt das Weihnachtsfest mit ihren Eltern für E ia ins Wasser. Stattdessen soll die Zehnjährige auf den Bauernhof eines Bekannten geschickt werden. Dort angekommen, kommt sie aber aus dem Staunen nicht mehr raus. Ein schneebehangener Wald mit zahlreichen Tieren umgibt den Hof. Das winterliche Fest wird aber eingetrübt durch den raffgierigen Verwalter Ravio. Er will den Wald abholzen und damit den Tieren den Lebensraum nehmen. Dagegen wollen die Kinder und der Gutsbesitzer gemeinsam vorgehen. W R
Jürgen
Erwachsene. Foto: pv
Bei Baalk Backbord erhielten die Damen und Herren vom VWN detailiert Input über das Unternehmen.
Foto: pv
Menzel (r.), Marlies Henneckes (2. v. l.) und Anne Kleinganz vom Koki sowie Rotary-Präsident Rolf Voige freuen sich auf die Weihnachtsfilm-Vorführung für Kinder und
Karten gibt es jetzt im Kulturhaus
ACHIM – Das Team des Achimer Kaschs kündigt für den 31. Dezember erneut eine Silvesterparty im Kulturhaus an. „Das Konzept wurde ein wenig verändert. Aber es bleibt dabei: Wir gestalten die Party und das Büfett zusammen und feiern gemeinsam ins neue Jahr. Familien mit Kindern, Singles oder Freundeskreisgruppen – alle sind herzlich willkommen!“, sagt Dennis Meinken vom Kasch.
Als DJ K-roof wird er Gäste der Fete mit tanzbaren Klassikern, aber auch modernen Stücken den Abend versüßen. Zusätzlich gibt es für die Kids eine Kinovorstellung und Spielemöglichkeiten im Haus.
Besonderheit: „Das Büfett wird zu großen Teilen gemeinsam gestaltet. Jeder bringt etwas mit und entscheidet dies beim Kauf der Eintrittskarten“, beschreibt Meinken die Idee. Das Kasch ergänze das Angebot, stelle Geschirr, und um Mitternacht gibt es Berliner. Chips oder Süßigkeiten dürfen für den Eigenbedarf mitgebracht wer-
den. Wer lieber anderswo essen möchte, kann einfach ab 21.30 Uhr zur Party dazustoßen.
Eine große Auswahl an Getränken gibt es am Saaltresen, und neben Sekt wird für den Jahreswechsel „Kindersekt“ bereitgehalten. Eigene Getränke mitzubringen ist daher nicht gestattet.
Die Veranstaltung lebt von dem gemeinsamen Miteinander. Daher lädt das Kasch-Team bereits für den 30. Dezember um 14 Uhr zum gemeinsamen Schmücken ein. Am Neujahrstag um 14 Uhr soll gemeinsam abgeschmückt. werden. „Wer dabei ist, erhält eine zusätzliche Überraschung“, kündigt das Kasch an.
Der Eintrittspreis beträgt 30 Euro für Erwachsene und 20 Euro für Kinder bis 14 Jahren. Der Vorverkauf findet zu den Bürozeiten des Kaschs statt (montags bis freitags von 10 bis 13 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 16 bis 18 Uhr). Karten sind nicht über das Internet erhältlich. Es gibt keine Abendkasse. WR
IN KOOPERATION MIT DER STIFTUNG WARENTEST
In der Weihnachtsbäckerei
Stiftung Warentest prüft Spekulatius, Vanillekipferln und Lebkuchen
WWW.STIFTUNG-WARENTEST.DE
Beim Plätzchenbacken entsteht meist ein gesundheitskritischer Stoff: Acrylamid. Die Menge lässt sich aber geringhalten. Wie gut das Anbietern von Lebkuchen, Vanillekipferln und Spekulatius gelingt, zeigt eine aktuelle Untersuchung der Stiftung Warentest.
Schon seit Ende August stehen sie in den Regalen: Lebkuchen, Kipferl und Co. In früheren Untersuchungen fiel manches Weihnachtsgebäck leider mit viel zu hohen Acrylamidgehalten auf. Der Stoff entsteht, wenn kohlenhydratreiche Lebensmittel gebacken, gebraten, geröstet oder frittiert werden. Weil Acrylamid als potenziell krebserregend eingestuft ist, hat die EU inzwischen Hersteller aufgefordert, den Acrylamid-Gehalt in ihren Produkten zu senken.
„Mit Erfolg, wie unser aktueller Test zeigt: 39 von 49 untersuchte Lebkuchen, Spekulatius und Vanillekipferln enthalten nur sehr wenig Acrylamid. Das ist eine richtig gute Nachricht“, freut sich Ina Bockholt, Ernährungsexpertin der Stiftung Warentest.
Wichtig für Hobbybäckerinnen und -bäcker: Acrylamid entsteht nicht nur in der industriellen Herstellung, sondern auch beim Backen zu Hause. Dagegen lässt sich etwas tun, weiß Bockholt: „Wir empfehlen, die Ofentemperatur bei Oberund Unterhitze auf maximal 190 Grad Celsius begrenzen, bei Umluft auf 170 Grad Celsius. Das Gebäck sollte nur sanft bräunen.“ Außerdem hilft es, auf Zutaten wie vorgeröstete Mandeln zu verzichten und statt Hirschhornsalz lieber Natron zu nutzen.
49 Produkte − Lebkuchen,
Spekulatius und Vanillekipferl − hat die Stiftung Warentest auf Acrylamid geprüft. 13 davon tragen das Bio-Siegel, fünf sind als glutenfrei deklariert. Im Check vertreten sind bekannte Marken wie Bahlsen, Lambertz, Lebkuchen Schmidt sowie viele Handelsmarken. Die Acrylamidbelastungen der Produkte reichen von „sehr gering“ bis „stark“. Was auffällt: Ein hoher Preis ist kein Garant für nied rige Acrylamidgehalte. Die günstigsten acrylamidarmen Produkte aus den drei getesteten Kategorien sind die Lebkuchen Douceur von Penny, die Spekulatius von Netto
Marken-Discount und die Vanillekipferl von Aldi-Nord und Edeka.
Leider sind nicht alle Produkte im Test unbedenklich: Die Bio-Elisenlebkuchen von Rosengarten reißen den Richtwert und die Alnavit Bio-Elisenlebkuchen sowie die Spekulatius von Borggreve sind zum Beispiel auch deutlich belastet.
Welche Produkte unbesorgt auf den Plätzchenteller können, erklärt die Stiftung Warentest unter test.de/ acrylamid und in der Dezember-Ausgabe der Zeitschrift „Test“. td
Isolierbecher aus Edelstah mit praktischen Verschluss, inklusive Trinkhalm, Füllmenge 1,2 Liter, je mit Isolierfunktion hält bis zu 6 Stunden warm und 10 Stunden kalt
Nicht alle Spekulatius im Test der Stiftung bekamen die Note „gut“.
Foto: Pixabay
Silvesterparty im Kasch
Foto: Kasch Achim/av
INDENBERUF
Wege in Erziehungsberufe
Bewerber für eine Karriere in den Erziehungsberufen können sich bei einer Infoveranstaltung der Arbeitsagentur über Ausbildungswege und Quereinstiegsmöglichkeiten in Niedersachsen und Bremen informieren. Vorgestellt werden verschiedene Ausbildungsformen und Perspektiven für den beruflichen Einstieg.
Eine Anmeldung ist erforderlich und erfolgt per E-Mail an verden.berufsberatung-imerwerbsleben@arbeitsagentur. de (Betreff: „Arbeiten mit Kindern“, Name und Wohnort angeben). Ansprechpartnerin ist Frau Fischer. Die Veranstaltung richtet sich an Bewerber, die sich in Richtung Erziehung orientieren möchten. eal
Telefonisch beraten
Die Berufsberatung im Erwerbsleben unterstützt Berufstätige und Arbeitsuchende bei Neu- und Umorientierung, Weiterbildung und beruflichem Aufstieg. Am Dienstag, 17. Dezember, von 8 bis 11 Uhr, über die Telefonnummer 0421 / 178 23 45. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. eal
ist das Arbeiten in einem kompetenten Team. Foto: djd/Lindsa AG/Getty Images/alvarez
Karriere in der Apotheke
FürMenschenmitBehinderung
Apotheken sind mehr als Verkaufsstellen für Medikamente – sie sind Orte der Beratung und Gesundheitsförderung. Berufe in der Apotheke bieten zahlreiche Möglichkeiten für Menschen, die gern mit anderen arbeiten und eine sinnstiftende Tätigkeit suchen. Die Hauptverantwortung liegt bei Apothekerinnen und Apothekern, die ein anspruchsvolles Pharmazie-Studium mit praktischen und theoretischen Prüfungen durchlaufen haben. Unterstützt werden sie von Pharmazeutischtechnischen Assistentinnen und Assistenten (PTA), die nach einer zweieinhalbjährigen Ausbildung wissenschaft-
Linda-Apothekerinnen und -Apotheker betonen, dass Apotheken auch für Teilzeitbeschäftigte attraktive Optionen bieten und flexible Arbeitsmodelle ermöglichen. Zudem lassen sich auf Plattformen zahlreiche offene Stellen entdecken. Bewerber können dort nach passenden Positionen suchen und sich direkt bewerben. DJD/eal Mehr als Medikamente:
liche und praktische Aufgaben übernehmen. Diese Rolle ist ideal für aufgeschlossene Menschen mit Freude an analytischem Denken. Organisationstalente hingegen finden sich im Beruf der Pharmazeutischkaufmännischen Angestellten (PKA) wieder, die administrative Abläufe steuern, Bestellungen verwalten und für reibungslose Prozesse sorgen. Auch die Digitalisierung prägt den Apothekenalltag zunehmend. E-Rezepte und Bestellungen per App erleichtern den Service und sorgen für effizientere Abläufe – sowohl für die Kundschaft als auch für die Mitarbeitenden. Trotz technischer Fortschritte bleibt der
direkte Kontakt mit Menschen der zentrale Aspekt der Arbeit. Die Beratung, die Herstellung individueller Arzneimittel wie Salben oder Kapseln und die Unterstützung der Kundschaft machen die Tätigkeiten in einer Apotheke besonders erfüllend.
• Fürdie AusbildungUmwelttechnologe(m/w/d) Kreislauf-undAbfallwirtschaft fürdenStandortHelvesiek zum 18.September2025 einenStudenten(m/w/d)
Schul zentrum Gyhum Eine SchulederOskar Kä SchulegGmbH
Zum 1. August 2025 bieten wir
Werke des verstorbenen Druckgrafikers im Domherrenhaus erwerbbar
VERDEN Das Historische Museum Domherrenhaus in der Allerstadt zeigt noch bis zum Jahresende die Sonderausstellung mit Arbeiten von Eilert Obernolte, langjähriger Kunsterzieher am Verdener Domgymnasium und Meister der Technik der Radierung. „Einsichten – Aussichten“ ist der Titel der Werkschau, mit der an den 2018 verstorbenen Künstler erinnert wird.
Alle gerahmten Werke und zahlreiche ungerahmte Radierungen können im Zuge dieser,
von Anke Heinrich und Jürgen Hold initiierten Ausstellung erworben werden. Der Erlös kommt ohne weitere Abzüge dem Frauenhaus und der Frauenberatungsstelle in Verden zugute. Darauf verweist jetzt auch eine leuchtend orangefarbene, weibliche Holzfigur mit dem Namen „Matilda“, aufgestellt zu den Aktionstagen „Orange the World“, an denen vom 25. November bis zum 10. Dezember – dem Tag der Menschenrechte – weltweit gegen Gewalt gegen Frauen protes-
tiert und auf die immer noch vorhandenen Missstände aufmerksam gemacht wird. „Matilda wurde uns vom ZontaClub Verden zur Verfügung gestellt – und wir fanden sie sehr passend als Galionsfigur“, heißt es vom Team des Verdener Museums. Man hoffe sehr, dass noch viele der hochwertigen Radierungen Eilert Obernoltes neue Liebhaberinnen und Liebhaber finden oder vielleicht als Geschenk unter den Weihnachtsbaum gelegt werden. WR
Die Radierung „Dickicht“ ist ein Beispiel für das Detailreichtum in Obernoltes
Schaffen.
Foto: Antje
HaubrockKriedel
Rollstuhl, Rollator oder beides auf einmal
Mit der passenden Gehhilfe zu mehr Mobilität und Selbstbestimmung
In der Wohnung hin- und herlaufen, zum Einkaufen oder zum Arzt gehen, Ausflüge mit der Familie machen oder Veranstaltungen besuchen: Mobilität ist ein Grundbedürfnis und gleichzeitig die Basis für ein selbstbestimmtes Leben. Ist die Gehfähigkeit aufgrund einer Behinderung oder hohen Alters eingeschränkt, können geeignete Hilfsmittel Betroffene dabei unterstützen, mobil zu bleiben. Oft stellt sich dann die Frage: Rollator oder Rollstuhl? Grundsätzlich sind Rollatoren für Menschen geeignet, die noch über ausreichend Beinkraft und Beweglichkeit verfügen, um selbst zu gehen. Sie bieten Unterstützung und Sicherheit vor Stürzen, die Möglichkeit zum Befördern von Taschen und Einkäufen sowie eine Sitzgelegenheit für Ruhepausen. Wenn die eigenen Beine nicht mehr tragen, kann man sich im Rollstuhl sitzend fortbewegen – bei eingeschränkter Kraft entweder von einer anderen Person geschoben oder mit Antrieb durch einen Elektromotor. Nicht immer aber fällt die Entscheidung eindeutig aus: Viele Senioren und gehbehinderte Menschen können kürze-
Die Kältehilfe der Berliner Stadtmission rettet Leben. Spendenkonto DE67 3702 0500 0003 1555 00
Ein Rollator bietet Unterstützung und Sicherheit beim eigenständigen Gehen. Bei Ermüdung oder schwierigem Untergrund wird der Rollator ruckzuck zum Elektrorollstuhl. Fotos: djd/Ludwig Bertram
re Wege noch gut mit einem Rollator bewältigen, bei längeren Strecken, auf unebenem Boden oder nach einer anstrengenden Unternehmung ist aber doch der Rollstuhl gefragt. Statt ständig zwischen zwei Hilfsmitteln zu wechseln, kann dann ein Kombigerät die richtige Wahl sein.
Letztgenanntes (beispielsweise der Moving-Star Allinone) ist Elektrorollstuhl, Rollator und Schiebehilfe in einem,
wiegt weniger als 19 Kilo und lässt sich mit praktischen Klappfunktionen ganz einfach zusammenfalten und verstauen. Die beiden Elektromotoren ermöglichen etwa 20 Kilometer Reichweite und schaffen bis zu 15 Prozent Steigung.
Die Kombination von Rollstuhl und Rollator hat dabei den Vorteil, dass man jederzeit die passende Mobilitätshilfe dabeihat und nicht zwei Geräte verstauen und transportieren
muss. Außerdem unterstützt selbstständiges Gehen mit Rollator den Erhalt der Muskelkraft und hält das Herz-Kreislauf-System fit, ohne die Angst im Hinterkopf, sich zu überanstrengen und nicht mehr weiter zu können. Im Fachhandel kann man sich zu verschiedenen Mobilitätshilfen ausführlich beraten lassen – eine Adresssuche gibt es beispielsweise unter moving-star.de DJD
Viele örtliche Vereine sowie die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde sind mit im Boot, wenn am Wochenende des 2. Advents der Weihnachtsmarkt rund um die Daverdener St.-Sigismund-Kirche veranstaltet wird.
So planen der Verein für Kultur und Geschichte, der TSV Daverden, der Daverdener Schützenverein und die Landjugend das Event praktisch Hand in Hand mit der Kirchengemeinde sowie der St.-Sigismund-Stiftung und dem kirchlichen Förderverein Rückenwind. Kurz vor dem Fest haben übrigens die Waldknaller als „Boygroup“ des Schützenvereins schon einmal ihren Song „Wiehnacht in Dabern“, ein Weihnachtslied für ihre Ortschaft auf plattdeutsch, auf Youtube veröffentlicht.
Sanfter Start ist am Samstagabend, 7. Dezember, ab 18 Uhr auf dem Außengelände vor der Kirche mit dem traditionellen Klönschnack – bei heißen Getränken, Bier und Softdrinks und Bratwürsten dazu. Bis dahin wird bereits eine adventlich dekorierte Veranstaltungsfläche entstanden sein – mit Hackschnitzel, Tannenbäumen und atmosphärischer
Verschiedene örtliche Akteure verwandeln den Platz vor der Daverdener Kirche einmal mehr in einen adventlichen Event-Ort, der zum Verweilen und gemeinsamen Erleben einlädt. Fotos: Kirchengemeinde Daverden
zum Marktstart
Daverdener Vereine gestalten atmosphärische Veranstaltung am 2. Advent
Der Posaunenchor der Kirchengemeinde ist nicht nur am Nachmittag für ein Platzkonzert gebucht, sondern spielt auch abends im Gotteshaus Passendes zum Advent.
Lichterketten-Beleuchtung sowie einem kleinen Budendorf. Während draußen auf dem Platz gastronomische Angebote sowie Hobbykünstler mit ihren selbstgefertigten Waren vertreten sind, stehen die Räume des Daverdener Küsterhauses für weitere Ausstellerinnen und
Aussteller zur Verfügung. Stände auf dem Markt betreiben nicht zuletzt auch die örtlichen Vereine. Eröffnet wird der Daverdener Weihnachtsmarkt am Sonntag, 8. Dezember, um 11 Uhr. Im Budendorf gibt es um 15 Uhr ein Platzkonzert des Posaunenchors. Nach seinem Konzept der offenen Kirche lädt
KG 04232931793 auftrag.langwedel@nehlsen.com
Pastor Lars Quittkat nach dem 10-Uhr-Gottesdienst zum gemütlichen Verweilen im Gotteshaus ein. Um 16 Uhr singt Musiklehrer Edelfried „Edel“ Hennig mit allen gemeinsam Weihnachtslieder. Und nach dem Markt bittet um 18.15 Uhr der Posaunenchor zum Abventskonzert in die Kirche. hb
Allen Gästen schöne Stunden auf dem Weihnachtsmarkt!
Jürgen Meyer Informationselektronik
Radio- u. Fernsehtechniker Meisterbetrieb TV, HiFi, Computer, Multimedia, SAT-, Kabel- u. Telefonanlagen, PC-Service, Verkauf, Service und Reparatur Etelser Bahnhofstraße 3 | 27299 Langwedel 04235 / 943 01 12
KarlNehlsenGmbH&Co. KG StandortLangwedel | 04232931793 auftrag.langwedel@nehlsen.com gewerblichundprivat WIRHOLEN´S AB
KarlNehlsenGmbH&Co. KG StandortLangwedel | 04232931793 auftrag.langwedel@nehlsen.com gewerblichundprivat WIRHOLEN´S AB
In VerbindungmiteinerEntsorgungsdienstleistungliefern wirIhnenabsofortauchSand,SplittundKiesbis7m³aus.
In VerbindungmiteinerEntsorgungsdienstleistungliefern wirIhnenabsofortauchSand,SplittundKiesbis7m³aus.
Senioren in Gesellschaft Betreuung durch Fachpersonal Beschäftigung für Körper und Geist Pflege wo sie nötig ist Entlastung für pflegende Angehörige
Hubertus Tagespflege
Große Straße 48 • 27299 Langwedel • Tel. 0 42 32 / 38 88 977 info@hubertus-tagespflege.de • www.hubertus-tagespflege.de
Wir wünschen allen Besuchern angenehme Stunden auf dem Daverdener Weihnachtsmarkt!
Karl Nehlsen GmbH & Co. KG Standort Langwedel | 04232 93 17 93 auftrag.langwedel@nehlsen.com
WIR HOLEN´S AB
gewerblich und privat
In Verbindung mit einer Entsorgungsdienstleistung liefern wir Ihnen ab sofort auch Sand, Splitt und Kies bis 7m³ aus.
Fenster wechsel
Ohne Maurer. Ohne Maler. Ohne Dreck.
Jetzt staatliche Zuschüsse zur energetischen Sanierung sichern: BAFA-Zuschuss oder Steuervorteil! Wir beraten Sie gerne!
Hohes Vergiftungsrisiko im Winter
Zu Hause warnen nur CO-Melder vor Kohlenmonoxid in der Raumluft
Wenn die Temperaturen im Winter sinken, steigt das Risiko einer Kohlenmonoxid (CO)Vergiftung in Privathaushalten, insbesondere bei der Verwendung von Öfen, Gasthermen und anderen Heizgeräten. Sicherheitsexperten raten Verbrauchern dringend, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um mögliche Vergiftungsgefahren zu vermeiden.
Kohlenmonoxid ist ein farbund geruchloses Gas, das bei der unvollständigen Verbrennung fossiler Brennstoffe entsteht und weder von Mensch noch Tier entdeckt werden kann. Häufige CO-Quellen in Haushalten sind Gasöfen, Ölheizungen, Kamine, Holzöfen und andere Heizgeräte, die fossile Brennstoffe verbrennen. Ohne ausreichende Belüftung kann sich Kohlenmonoxid bilden, was zu schweren Gesundheitsschäden und sogar zu Todesfällen führen kann.
„Es ist wichtig, dass sich die Menschen der potenziellen Risiken bewusst sind, die mit Heizgeräten verbunden sind, und dass sie Maßnahmen ergreifen, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. So sollte mindestens ein Kohlenmonoxidmelder in der Nähe der Gefahrenquelle, idealerweise auch in Aufenthaltsräumen und Schlafzimmern installiert werden. Die Geräte reagieren auf gesundheitsgefährdende CO-
Kohlenmonoxid, das bei Kaminen, Öfen oder Gasthermen austreten kann, ist von Menschen und Tieren nicht wahrnehmbar. Foto: Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen
Konzentrationen in der Raumluft und der schrille Alarmton warnt rechtzeitig. Verbraucher sollten beim Kauf von CO-Meldern auf geprüfte Qualität achten“, sagt Hermann Schreck, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Um sich vor Kohlenmonoxidvergiftungen zu schützen, empfehlen die Experten Fol-
gendes:
Kohlenmonoxidmelder vor allem in der Nähe der Gefahrenquelle und am besten auch in Aufenthaltsräumen und Schlafzimmern in allen Stockwerkender Wohnung installieren.
Für eine regelmäßige Wartung von Heizungsanlagen, Öfen und Schornsteinen sorgen.
Auf eine ausreichende Belüftung der Wohnräume, insbesondere bei der Verwendung von Gasgeräten sorgen.
Sich über die Symptome einer Kohlenmonoxidvergiftung informieren.
Informationen auf www. co-macht-ko.de/schutz-vorkohlenmonoxid im Netz.
Effizienzklasse von Immobilien sehr wichtig
Die Energiebilanz einer Immobilie spielt für immer mehr Käufer eine entscheidende Rolle. Laut einer repräsentativen Umfrage von Immowelt achten 9 von 10 Kaufinteressenten (91
Fenster Günther GmbH
Fenster Günther GmbH
Prozent), die in den nächsten 12 Monaten eine Immobilie erwerben wollen, gezielt auf die Energieeffizienz eines Objekts. In 35 Prozent der geplanten Immobilienkäufe ist eine
schlechte Energiebilanz sogar ein K.-o.-Kriterium: Interessenten wollen nur Immobilien besichtigen, die energetisch bereits auf einem guten Niveau sind.
„Die Energieeffizienz hat mittlerweile einen ähnlichen Stellenwert wie die Lage einer Immobilie“, erklärt Piet Derriks, Geschäftsführer von Immowelt.
Gut gepflegte Fenster, altes Isolierglas? Umglasung auf aktuelles Energiesparglas mit einbruchshemmenden Verbundsicherheitsglas oder Schüco-Fenster mit RC1N ohne Aufpreis. Kostenloses Angebot und Beratung.
04207 / 12 27
Große Straße 97 28876 Oyten-Bassen
Sonderaaktioon n 1
Beim m Kauf f einner r Terrraassenüberddachung g im m
Ein Tapetenwechsel lohnt sich doppelt. Mit einem Thermovlies kann sich auch die Wärmewirkung der Tapete sehen lassen.
82 Mil lionen Eu ro Um satz ver zeich nete die deut sche Tapeten industrie im ver gangenen Jahr. Tape zieren liegt weiterhin im Trend, denn mit vergleichs wei se wenig Geld und Eigen leistung las sen sich eindrucks vol le Ef fek te er zielen. Tapeten dienen aber nicht mehr nur dekorati ven Zwecken. „Mit ei ner Zu satz schicht unter der Tapete wird die Wärme bes ser im Raum gehalten“, so Thomas Mau von der BHWBau sparkas se.
Der Clou ist ein dif fu sionsoffenes und feuchtig keitsregu lierendes Ther movlies, das zwischen Wand und Wunschtapete angebracht wird. Es bildet ei ne Trenn schicht zwi schen Raum luft und Mauer werk und lenkt die Wär me ener gie wieder in den Raum zu rück. Die Wände bleiben länger warm, was für spürbar mehr Behaglich keit sorgt. Nach Her stel lerangaben sol len sogar rund 20 Prozent an Heiz ener gie eingespart werden kön nen.
Im Winter wär men sich die Räu me nach dem Lüf ten wieder schnel ler auf, im Som mer bleibt es angenehm kühl.
Heizenergie sparen mit modernem Thermovlies
Versteckter (Energiespar-)Effekt: Ein Thermovlies unter der Tapete hält die Wände warm. Foto: Tapetenfabrik Rasch / BHW Bausparkasse
„Vlies ist aber nicht als al lei nige Wär meisolierung empfehlens wer t“, betont Mau. Erhält lich ist das Thermovlies bei den hiesigen Fachhändlern sowie in den meisten Bau- und Heimwerker märkten.
SuperschnellaufRollen
Speedskaterkehrenerfolgreichaus Ahrensburg zurück
rufen. Speedskaten istein schnellerunddynamischer Sport.Neben der hohenGeschwindigkeitkommtes auchaufeineguteTechnik, Kraftund Koordination an, zumalan den Skateschuhen keineBremseangebrachtist. ImParcoursfahren die Kinder undJugendlichen nicht nurvor-, sondern auchrückwärts,springen oder tauchen unterStangen hindurch, bevorsiegleich wiederinden Slalommüssen.Werselbst schoneinmalaufInlinerngestanden hat,kannsichvorstellen,dasssoetwasin der GemeinschaftvielSpaß macht.
Aktuell sind viele Dachrinnen und Fallrohre durch Laub, Zweige und Schmutz verstopft. Bei einem starken Regen können sie deshalb überlaufen. Die Folge sind oft schwere Schäden an Fassade und Mauerwerk – für die keine Versicherung aufkommt. Die Experten vom R+V-Infocenter raten deshalb, die Abläufe regelmäßig zu reinigen. Wenn Leitungswasser im Haus Schäden verursacht, springt in der Regel die Wohngebäudeversicherung ein. Bei Regenwasser sieht das anders aus: Ist eine verstopfte Dachrinne die Ursache, müssen die Betroffenen die Schäden selbst bezahlen. „Besonders teuer wird es, wenn das Wasser in die Wärmedämmung oder sogar in den Innenraum eindringt“, sagt Cornelia Flörcks, Expertin für Sachschäden bei der R+V-Versicherung. Sie rät deshalb, die Regenrinnen mindestens einmal im Jahr zu säubern oder einen
Fachbetrieb damit zu beauftragen. „Das gilt vor allem für Gebäude, die am Waldrand oder in der Nähe von Bäumen stehen.“
Weitere Tipps der Experten: Vorsicht Unfallgefahr: Bei der Reinigung der Regenrinne sollte man unbedingt auf einen sicheren Stand der Leiter achten.
Am einfachsten lässt sich die Rinne mit Handschuhen und einem Eimer reinigen –Laub und Schmutz einfach per Hand entfernen. Wenn das nicht ausreicht, gibt es spezielles Reinigungswerkzeug wie Schaber, Bürsten und Spiralen.
Regenrinnen können durch ein Laubnetz oder Gitter vor dem Verstopfen geschützt werden.
Einige Fachbetriebe bieten bei der Installation der Regenrinne Wartungsverträge an, die eine regelmäßige Überprüfung der Rinne einschließen.
Türeninkl.Zargen
WirbauenIhre TürenauchfürSieein! ab 199,-*
*z.B.198,5x 86 x14cm,
Zusammentrainieren, Spielespielen,sichbewegen istDank der Kooperationzwischen dem SVKirchboitzen und der Samtgemeinde Rethemmöglich. Jeden Donnerstagtrainieren diejüngeren Kinder/AnfängerinderTurnhallederLondy-Grundschule. DieTrainerinnenJosiCole undEmilyMüller denken sichimmer wieder Spiele aus, sodassdie Kinder gar nichtmerken,wie dieZeit verfliegtundwievieleKilometersiezurückgelegthaben.
OSB-Verlegeplatten
Rhombusleisten
Douglasie B-Sortierung,15°,allseitig
Dienstagstrainiert die TurniergruppeumNikolausBiniokundHans-ChristophRoseauf dem EGRA Gelände Für die wärmeJahreszeit könnteeskaumbessereTrainingsbedingungenfür die Turniergruppegeben, jedoch imWinteroder beiRegen wechseln dieKids vonSkaternaufLaufschuhe,umfit zubleiben,weilsiekeineHallenutzenkönnen.Diesistein Nachteilgegenüber den Skatern anderer Vereine,welche übereineHalle oderIndoorbahnverfügen, trotzdem könnensich die Resultate des WettkampfesinSchleswigHolsteinsehenlassen.
PELZ UND GOLDANKAUF
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 10.00 - 18.00 Uhr
Wir schätzen Ihre Antiquitäten, Pelze und Ihren Schmuck kostenlos und unverbindlich!
Mahndorf – Goldankauf, Pelzankauf, Höchstpreise bis zu 8.400 für Ihre Pelze. In der Karl-BücherStr. 6 in Mahndorf, werden Schmuck und andere Gegenstände aus Edelmetall aufgekauft.
Bei Pelz und Goldankauf, werden Zahngold, Bruchgold, alte Ringe, Ketten, Broschen mit Diamanten, Perlen, Antiquitäten, Bilder, Pelze, Lederjacken und Mäntel, Silber, Goldmünzen, Silbermünzen, Zinn, Uhren (Rolex, Cartier, Omega etc.) Bernsteine, Korallen, Orden, Abzeichen und vieles mehr zu Höchstpreisen aufgekauft.
Holen Sie sich eine kostenlose Beratung ein und lassen Sie Ihre Wertgegenstände schätzen. Diskretion und Transparenz sind bei Pelz und Goldankauf Mahndorf natürlich selbstverständlich. Wir als Experten bearbeiten die verschiedenen Anliegen der Kunden natürlich sofort, und das ganz ohne Verkaufsverpflichtung. Wählen Sie den sicheren Weg und lassen Sie sich von Fachleuten
beim Verkauf Ihres Edelmetalls freundlich, fachkundig und seriös beraten. Denn auf Fairness, Ehrlichkeit und Professionalität können sich Kunden bei Pelz und Goldankauf Mahndorf verlassen.
Gerne bieten wir unseren Kunden auch kostenlose Beratung bei Ihnen zu Hause an.
Bei Ankauf erfolgt eine sofortige Barauszahlung. Höchstpreise bis zu 89,50 Euro pro Gramm Gold.
Gerade jetzt bietet der Verkauf von altem Edelmetall, Antiquitäten, Lederwaren und Pelzen eine tolle Möglichkeit Höchstpreise zu erzielen.
Gerne empfangen wir Sie und freuen uns auf ein nettes Gespräch.