Weser Report - Achim, Oyten, Verden vom 07.12.2024
Förderung für Entwickler
Bremen unterstützt
Spieleentwickler finanziell
Anzeige
Stadtmagazin Verden
Dem ALLER REPORT liegt heute die Winterausgabe des Hefts bei
Schauspielerin Luise Wolfram ist dankbar fürs Hier und Jetzt Die Weser Report-Ausgabe
Bremer Tatort
ACHIM/OYTEN/VERDEN
Trump und die EU im Fokus
ACHIM – Die Europa-Union im Landkreis Verden und Europa-Direct Lüneburg laden zu einer Diskussion über die Bedeutung der Wahl Donald Trumps ins Achimer Rathaus ein. Mit der externen Expertin Doris Simon live aus Washington und Siebo Janssen vor Ort sollen am Montag, 9. Dezember, um 18.30 Uhr alle Fragen der Teilnehmenden geklärt und die Risiken für Europa und Deutschland erörtert werden. Die Teilnahme ist auch via Zoom-Konferenz möglich. Anmeldungen an info@eu-kv-verden.de WR
Pflegestützpunkt berät in Achim
ACHIM – Der Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises bietet am Donnerstag, 12. Dezember, eine Sprechstunde im Rathaus in Achim an. Svenja Heyen berät in Einzelgesprächen von 9 bis 13 Uhr in Raum 150 im ersten Obergeschoss zu Themen rund um das Leben im Alter. Dazu zählen etwa Leistungen der Pflegeversicherung, Pflegegradantrag, Mahlzeitendienste, Hilfsmittelversorgung, Hausnotruf und barrierefreies Umbauen. Terminvereinbarung unter 04231 / 154 89 oder via s-heyen@landkreis-verden.de. WR
Anzeige
Auf die Zusammenarbeit freuen sich der Vorsitzende der MWT-Gesellschafterversammlung Wilhelm Schlemermeyer (v. l.), Aufsichtsratsvorsitzender
Martin Franke, die stellvertretende MWT-Geschäftsführerin Sonja Kuhn, Bürgermeister Lutz Brockmann und Verdens Tourismus-Chefin Angelika Revermann sowie MWT-Geschäftsführer Martin Fahrland. Foto Mittelweser Touristik
Touristisch geht es im Netzwerk weiter
Jetzt notariell beurkundet: Verden tritt der Mittelweser-Touristik als neue Gesellschafterin bei
HENRIK BRUNS
VERDEN – Die Allerstadt wird zum 1. Januar festes Mitglied im Marketingverbund der Mittelweser-Touristik. Am Mittwoch unterzeichnete Bürgermeister Lutz Brockmann vor einem Notar die Gesellschafterurkunde mit der Dach-GmbH während einer Versammlung in Hoya. „Die Arbeit der Mittelweser-Touristik GmbH hat uns überzeugt“, erklärte Verdens Verwaltungschef. Mit dem Beitritt Verdens gehören der Mittelweser-Touristik GmbH (MWT) inzwischen 18 Kommunen an, außerdem sitzen der Landkreis Nienburg/Weser und der Nienbur-
ger Dehoga-Kreisverband mit im Boot. Das jahrzehntelange Engagement Verdens im Tourismus als wichtigem Wirtschaftszweig soll im Mittelweser-Verbund weiter gefördert werden, wie Brockmann betont. Verdens Angelika Revermann, Leitung Stadtmarketing und Tourismus, freut, „dass wir uns nun noch mehr mit der Region engagieren können. Kulturelle und historische Angebote mit Veranstaltungen wie die Domweih, die Jazz- und Bluestage, die Lätare-Spende, die Domfestspiele, zahlreiche Reitsport- und Pferdezuchtveranstaltungen ergänzen sich ideal mit den Angeboten der Region.“ Die neue Gesellschaf-
tertätigkeit werde die bereits betriebene Zusammenarbeit Verdens mit dem niedersächsischen Aboutcitites-Netzwerk für den Städtetourismus bei Themen, Zielgruppenansprachen und Marketingaktivitäten, in dem die Allerstadt ebenfalls Mitglied ist, erweitern, ist sich Revermann sicher.
Dagegen kümmert sich die MWT spezieller um die Vermarktung der gesamten Mittelweser-Region, die sich von Minden im Süden bis nach Bremen im Norden erstreckt. „Nur als leistungsstarke Region mit attraktiven touristischen Angeboten werden wir uns am Markt weiter etablieren und behaupten“, nennt
deren Geschäftsführer Martin Fahrland sein Credo. Häufig betont er auch, dass sich Gäste nun einmal nicht nach Kreisgrenzen orientierten, sondern in eine touristische Region reisen wollten. Mit Verdens offiziellem Beitritt sei im Mittelwesergebiet denn auch eine echte Lücke geschlossen worden. Bevor Verden eine zweijährige Schnuppermitgliedschaft in der MWT so gut wie beendet hat, hatte der Stadtrat sich im Sommer schon rechtzeitig für den Beitritt der Allerstadt als offizielle Gesellschafterin ausgesprochen. Dafür fallen jährliche Kosten von derzeit 25.800 Euro an.
Auf Abfallkalender vom Landkreis soll App folgen
In Kürze verschickt die Verdener Kreisverwaltung den Abfallkalender für das kommende Jahr. Darauf zu finden sind alle Abfuhrtermine für die unterschiedlichen Abfallbehältnisse – von der Restmüll- und Bioüber die Altpapiertonne bis zum Gelben Sack. Auch die Abholtermine für Weihnachtsbäume sowie die Termine der Altpapier-Bordsteinsammlungen der Vereine sind dar-
auf übersichtlich verzeichnet. „Damit jeder der rund 72.000 Haushalte im Landkreis seinen ganz individuellen Kalender mit den nur für ihn relevanten Terminen erhält, müssen etliche Informationen zusammengetragen und richtig kombiniert werden“, erklärt Henning Koröde, Kreisabteilungsleiter Abfall. Trotz Digitalisierung der Arbeitsabläufe sei bereits im März mit der Vor-
bereitung des Kalenders begonnen worden.
Es könne vorkommen, dass in Mehrparteienhäusern zu wenige Kalender verteilt werden. Auch Haushalte, die ein Postfach nutzen, bekommen in der Regel keinen Kalender. Bis Weihnachten sollten alle Exemplare verteilt sein, ansonsten kann der individuelle Kalender online unter landkreis-Verden.de/abfall
abgerufen und ausgedruckt werden. Ebenso ist er als Ical-Datei für die gängigen Kalenderprogramme zu haben. Im ersten Quartal 2025 soll eine kreiseigene Abfall-App verfügbar sein, mit der alle wichtigen Infos rund um die Abfallentsorgung geliefert werden. Fragen zum Abfuhrkalender werden unter Telefon 04231 / 156 78 geklärt. hb
Sie an Weihnachten: Bei uns sind Geschenkgutscheine erhältlich. Sprechen Sie uns an!
Ein Recht auf warme Wände
MARTIN BOLLMANN
Für die Vonovia-Mieter In der Wisch war der Ausfall der Heizungsanlage und der Warmwasserbereitung natürlich ein Schock. Während draußen die Temperaturen in den Frostbereich rutschten, sanken auch die Temperaturen in den Innenräumen auf unter 15 Crad Celsius. Schon vor einem Jahr fiel die Anlage komplett aus und seit Oktober gab es erneut Schwierigkeiten mit der Heizanlage. Doppelt ärgerlich ist, dass es wieder sozial schwächere Menschen getroffen hat, die in kalten Wänden allein gelassen wurden. Das zeigt einen Mangel in der Umsetzung der Fürsorgepflicht seitens des Vermieters und ist nicht ungefährlich für die Gesundheit der Mieter. In Zukunft muss mehr Wert darauf gelegt werden, dass die Anlage besser in Schuss ist.
Redebedarf bei Kirchenasyl
Zurück nach Finnland oder Asyl in Bremen
Am frühen Dienstagmorgen stellten sich rund 100 Menschen aus der evangelischen Gemeinde Bremen-Neustadt, vom Flüchlingsrat und Nachbarn vor die Eingänge der Zionskirche, um die Festnahme eines 25-jährigen Somaliers zu erschweren. Dieser soll nach Finnland abgeschoben werden, dem Land, in dem er nach Ansicht des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge Asyl beantragen muss. Auf seiner Flucht sei der Schutzsuchende zwischen Russland und Finnland von einer Seite zur anderen gedrängt worden, so Pastor Thomas Lieberum. Innensena-
tor Ulrich Mäurer zum beendeten Einsatz: „Staat und Kirchen müssen darüber dringend reden.“ Der höchste Pastor der Bremischen Evangelisch Kirche, Schriftführer Bernd Kuschnerus sagt: „Kirchenansyl ist auf jeden Fall eine Schutzmöglichkeit, dass es für Menschen in Not, die zu uns geflüchtet sind, noch einmal eine sorgfältige Prüfung gibt.“ Frank Imhoff (CDU) betont, Kirchenasyl sei eine „christlich-humanitäre Tradition“, aber Kirchen keine rechtsfreien Räume. Mit Ablauf des heutigen Tages könnte der Mann in Deutschland Asyl beantragen. mas
Neue Spitze im Stiftungshaus
Monika Mehrtens folgt auf Harald Emingholz
Nach fünf Jahren als Vorstand an der Spitze des Stiftungshauses Bremen hat Harald Emigholz die Leitung an Monika Mehrtens übergeben. Die 67- Jährige, die knapp 20 Jahre lang den Weserpark leitete, wurde in dieser Woche zur neuen Vorständin gewählt. „Wer anderen hilft, dem wird geholfen“, sagt Mehrtens über ihre neue Rolle. Sie sehe im Stiftungshaus viel Potenzial, den Verein zu einer noch größeren Institution der Stadt auszubauen. pb
Sport: Lars Lenssen Kultur: Bettina Meister
Keine Zeitung erhalten? Meldung
bitte über www.weserreport.de/ewz
Hotline: 0421/690 55 350
Vertriebsleitung: Sascha Carstens
Herausgeber: Weser Wochenblatt
Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen
Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190
E-Mail: redaktion@weserreport.de
Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de
Chefredaktion: Robert Lürssen,robert.luerssen@weserreport.de
Lokales: Emre Altug Phillipp Behrbom, Martin Bollmann, Rike Füller, Lars Lenssen, Thorsten Runge, Marcus Schmidt Reise, Motor und Sonderthemen: Marinos Kaloglou
Das BLV Regina Drieling, Nikolas Janßen, Antje Spitzner Büro Osterholz-Scharmbeck : Marius Roskamp, Annemarie Utke
Fotos: Klaus Werner Schlie
Anzeigenleiter: Johannes Knees
Kleinanzeigen: Tel. 690 55 400, Fax 690 55 500 Gestaltete Anzeigen: Tel. 690 55 102 info@weserreport.de Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 51 vom 1. Januar 2024 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostewnlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de Internet: www.weserreport.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH
Verbreitete Auflage: 268.881 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT 353.160 Exemplare
Marken-Discountfüralle!
EMRE ALTUG
150.000 Euro für Spielestudios
Neue Bremer Landesförderung kann kleine Unternehmen unterstützen
Seit Kurzem können Bremer Entwicklerstudios erstmals auf eine Landesförderung zurückgreifen. Ein wichtiger Schritt, denn bisher mussten sich die hiesigen Unternehmen auf die Bundesförderung verlassen – eine Ressource, die seit zwei Jahren versiegt ist. Jan Theysen, Leiter des Entwicklerstudios King Art und Vertreter des Bundesverbands der Spieleentwickler (GAME) für Norddeutschland, war maßgeblich daran beteiligt, die Förderung in Bremen auf den Weg zu bringen. „Wir waren eines der wenigen Bundesländer ohne eigene Förderung“, erklärt Theysen. „Nach Gesprächen mit Politik und Wirtschaftsförderung haben wir festgestellt, dass niemand wirklich wusste, warum die Förderung von Filmen in Bremen funktioniert, die Games-Förderung aber nicht.“ Nun haben Bremen und Niedersachsen ein gemeinsames Programm entwickelt, das Unternehmen beider Bundesländer unterstützt. Die Bremer Förderung zielt besonders auf kleinere Studios, Start-ups und Absolventen ab, die in den frühen Phasen der Spieleentwicklung Unterstützung benötigen. „Der Fokus liegt auf der Konzept- und Prototypenentwicklung“, so Theysen. „Ein Vorteil der Bremer Förderung ist, dass man nicht zwingend Eigenkapital mitbringen muss – Eigenleistungen zählen ebenfalls. Das ist für Neugründungen und Studierende ideal.“
Die Beträge der Landesförderung bewegen sich meist im fünf- bis niedrigen sechsstelligen Bereich und decken bis zu 80 Prozent der Kosten ab. Demgegenüber ist die Bundesförderung für große Studios wie King Art interessanter, da sie Projekte im zweistelligen Millionenbe-
BREMEN KOMPAKT
Rund 379 Millionen Euro stellt der Bremer Senat im kommenden Jahr für die energetische Sanierung von Gebäuden zur Verfügung. Das sind knapp 24,5 Millionen mehr als 2024.
Zum 1. Juli 2025 wird die Grunderwerbssteuer im Land Bremen auf 5,5 Prozent erhöht. Mit den Mehreinnahmen soll der Haushalt der Stadt saniert werden.
Aushängeschild des Bremer Entwicklungsstudios King Art ist das im Jahr 2020 erschienene und vielfach ausgezeichnete Strategiespiel Iron Harvest. Foto: Altug
reich unterstützt. „Unsere aktuellen Projekte haben Budgets von über zehn Millionen Euro“, sagt Theysen. „Die Bremer Landesförderung hilft kleineren Entwicklern beim Einstieg, während die Bundesförderung die Hauptproduktion größerer Titel ermöglichte.“
Ein Problem, das die gesamte Branche aktuell belastet, ist die Aussetzung der Bundesförderung. „Seit zwei Jahren gibt es kein neues Geld mehr“, erklärt Theysen frustriert. „Internationale Publisher schauen sich weltweit nach Partnern um. Deutschland ist teuer, und ohne Förderung verlieren wir den Anschluss.“
Diese Unterstützung sei essenziell, um mit anderen Ländern mithalten zu können. Län-
der wie Polen, Frankreich oder Kanada bieten lukrative Förderprogramme, die internationale Investoren anziehen. „Die Bundesförderung schafft Chancengleichheit. Ohne sie ist es schwierig, große Projekte nach Deutschland zu holen“, betont Theysen. Für Entwickler, die sich um die Bremer Förderung bewerben wollen, gibt es klare Kriterien. „Man muss zeigen, dass das Steuergeld sinnvoll eingesetzt wird“, erklärt Theysen. „Ein realistischer Plan und eine Einschätzung der eigenen Fähigkeiten sind entscheidend. Wer neu in der Branche ist, sollte das Projekt nicht zu groß anlegen.“ Erfahrene Studios wie King Art, das seit 2013 von 30 auf 110 Mitarbeitende gewachsen
ist, haben bereits gezeigt, dass sie international mithalten können. „Damals lagen unsere Projekte bei etwa einer Million Euro. Heute bewegen wir uns bei zehn bis 15 Millionen Euro“, erzählt Theysen. Obwohl Deutschland zu den größten Absatzmärkten für Videospiele gehört, ist das Land in der Spieleentwicklung noch ein „Zwerg“. „Anders als beim Film spielt die Sprache bei Games keine große Rolle. Schon lange erscheinen die besten Spiele auch außerhalb den USA, anders als vielleicht beim Film wo Hollywood dominiert. Spiele aus Ländern wie Polen, Schweden oder Japan zeigen, dass die Sprachbarriere kein Hindernis ist“, so Theysen. Lange Zeit habe Deutschland die Branche unterschätzt, auch aufgrund der „Killerspiel“-Debatten der 2000er Jahre. „Heute spielen fast alle, ob am Handy oder am PC. Die Diskussionen von damals wirken heute absurd“, sagt Theysen.
Mit der neuen Förderung setzt Bremen nun ein Zeichen, dass die Games-Branche ernst genommen wird. „Der GamesMarkt generiert mehr Umsatz als Film und Musik zusammen. Es geht darum, ob Deutschland nur zuschaut oder selbst ein Stück vom Kuchen abbekommt.“
Für die Zukunft hofft Theysen auf eine verlässliche Kombination aus Bundes- und Landesförderung, um die Bremer Spieleentwickler international wettbewerbsfähig zu machen. „Die Bremer Förderung ist ein Schritt in die richtige Richtung, aber um richtig aufzuholen, brauchen wir auch die Bundesmittel.“ Interessierte Studios können sich bis zum 7. Januar um die Bremer Förderung bewerben. Dreimal im Jahr werden neue Projekte angenommen.
Keine Wärme in der Wisch
Erst waren die Wohnungen nicht zugängig, danach richtig kalt
Innensenator Ulrich Mäurer hat am Montag rund zwei Tonnen Waffen vernichten lassen. Dabei handelte es sich um sichergestellte Schuss-, Stichund Hiebwaffen aus Strafverfahren.
Hansewasser wurde mit dem deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Prämiert wurde ein Projekt zur Entwicklung eines nachhaltigen Wasserkreislaufs mit Partnerunternehmen. pb
Straßenbahn1 Haltestelle Nußhorn
Nachdem die Vonovia-Mieter In der Wisch wegen Pflasterarbeiten eine Woche lang nur beschwerlich in ihre Mietwohnungen herein- oder herauskamen (WESER REPORT berichtete), folgte am Wochenende dann der nächste Schlag. Noch bevor die Pflasterarbeiten am Samstagabend fast fertig gestellt waren, hakte es schon am Freitag mit der Heizung und dem Warmwasser in der Wohnanlage. Nicht zum ersten Mal: Vor fast genau einem Jahr fiel die Anlage bereits für mehrere Tage aus und auch im vergangenen Oktober wurden der Vonovia schon Störungen gemeldet. Für die Mieter ein Schock: Die Temperaturen in den Räumen sanken schnell von 17,8 auf etwas über 15 Grad Celsius. In den Häusern leben auch viele alleinerziehende Mütter und gesund-
heitlich Beeinträchtige. Diese litten unter der Kälte besonders und verfügten nicht einmal über Warmwasser. Er habe der Vonovia bereits im Oktober Bescheid gegeben, dass sich die Heizung nicht regulieren lasse, berichtet der Student Markus Trense. Seitdem habe es keine vernünftige Lösung gegeben. Einige Mieter hätten seitdem unter kältebedingten Beschwerden gelitten. Während diese schätzen, dass die Störungen mit mangelnder Wartung zusammenhängen könnten, weist swb-Sprecherin Angela Dittmer solche Vermutungen zurück. Die zuständige Firma Inhome warte die Anlage regelmäßig und habe auch bei dieser Störung zeitnah für eine funktionierende Heizleistung gesorgt.
„Ich finde es einfach so traurig, dass es wieder so viele alleinerziehende Mütter und älte-
Auf dem Bild zeigt der Temperaturmesser 17,7 Grad an. Wenige Stunden später waren es knapp 15 Grad. Foto: pv
re Menschen getroffen hat“, sagt die Bürgerschaftsabgeordnete Meltem Sagiroglou. Es treffe wieder einmal die sozial Schwachen, die sich nicht wehren könnten, so Sagiroglou.
Pro
MICHAEL JONITZ
Sprecher für Mobilität der CDU-Bürgerschaftsfraktion
Eine grüne Welle für Radfahrer bei Schnee, Regen und Sturm – das wäre ein starkes Signal für die Verkehrswende in Bremen, vor allem für fließenden Verkehr! Der Radver-
Contra FYNN VOIGT
Sprecher für Verkehr bei der FDP-Fraktion Bremen
E ine grüne Welle – an sich keine schlechte Sache. Die Forderung, eine grüne Welle nur für Radfahrer bei schlechtem Wetter einzurichten, allerdings nicht mehr als
Grüne Welle für Radler bei Schietwetter?
kehr, gerade bei schlechtem Wetter, würde attraktiver gemacht und das Fahrrad als nachhaltige Alternative zum Auto gestärkt. Beispiele aus Münster und Oldenburg zeigen, dass moderne Technik m it Wärmebildkameras und Wetterdaten Radfahrer zuverlässig erkennt und ihnen bei S chietwetter automatisch Grün gibt. Gleichzeitig muss Bremen dafür sorgen, dass Radwege geräumt werden und befahrbar bleiben. Die CDU-Fraktion hat dazu eine Anfrage gestellt, da es in den Herbst- und Wintermonaten immer wieder zu brenzligen Situationen durch rutschiges Laub und Glatteis besonders auf Fahrradwegen kommt. Innovationen und die Infrastruktur müssen gemeinsam gedacht werden, genauso wie die unterschiedlichen Verkehrsträger: Die grüne Welle f ür Fahrradfahrer darf nicht zu einem Dauer-Rot für Autofahrer werden.
eine ideologische VerkehrsFantasie ohne Zukunft. Zum einen wäre es ein erheblicher Aufwand, die Ampeln so auszurichten, dass bei Regen die Schaltung plötzlich den Fahrrädern freie Fahrt gewährt. Zum anderen wäre es unfair, Fußgänger und Autofahrer zugunsten einer einzigen Gattung von Verkehrsteilnehmern zu benachteiligen.
V iel besser wäre ein Konzept, welches Rad- und Autofahrer gleich berücksichtigt und bei jedem Wetter für fließenden Verkehr sorgt. Theoretisch wäre es möglich, bei einer grünen Welle für Fahrräder auch die Autos, die in die gleiche Richtung fahren, profitieren zu lassen. Eine Insellösung nur für Radfahrer ist Q uatsch. Wer nur Politik für eine einzige Verkehrsmittelart betreibt, trägt nicht zur Verbesserung der Situation bei, sondern zu einer Verhärtung der Fronten.
Mobile Sperre gegen Fahrzeuge
Wie der Weihnachtsmarkt gesichert und die Straßenbahn trotzdem nicht behindert wird
MARCUS SCHMIDT
Die Straßenbahn ist in der Ferne zu sehen. Sie kommt aus Richtung Dom durch die Obernstraße. Zwei Männer eines Sicherheitsdienstes schieben einen Stahlzaun beiseite. Die Bahn rollt durch, die Security stellt das Gestell wieder hin. So funktioniert die „Mobile Fahrzeugsperre“, wie sie die Innenbehörde nennt: Sie soll schwere Fahrzeuge aufhalten. Auf die Sperre zufahrende Lkw werden hoch gebockt und reißen sich im Idealfall an den Stahlspitzen den Unterboden sowie den Motorraum auf. Das verhakte Gestell soll sie ausbremsen.
So sollen Anschläge wie am Berliner Breitscheidplatz oder an der Promenade von Nizza vermieden werden: Ein Fahrzeug, das als Waffe gegen Menschen eingesetzt werden kann. Zuständig für die Aufstellung der insgesamt vier Sperren an der Obernstraße ist die Wirtschaftsbehörde. Sprecher Christoph Sonnenberg erklärt, die Absperrung werde durch die Veranstalterin beziehungsweise den eingesetzten Sicherheitsdienst bedient. Die An-
MITTENMANG
Von MARCUS SCHMIDT
T elefon (0421) 690 55 117 marcus.schmidt@weserreport.de
Senatsmedaille für Paavo Järvi
Die Obere Rathaushalle und 20 ausgewählte Gäste im Senatsgestühl – mit Lunch da-
Schwerstarbeit im Straßenbahntakt: Für jede Bahn schieben Sicherheitsleute die rollenden Fahrzeugsperren beiseite. So soll der Weihnachtsmarkt besser geschützt werden. Foto: Marcus Schmidt
mietung der Sperren laufe über die Polizei. Karen Stroink von der Innenbehörde erklärt das Prinzip des Zauns: „Aus polizeilicher Sicht sind diese Absperrungen notwendig, um den Weihnachtsmarkt vor unbefugten Fahrzeugen zu schützen.
nach in der Güldenkammer: Während am ersten Weihnachtsmarkt-Sonnabend d raußen Glocken zu hören waren, ehrte Kultursenator Andreas Bovenschulte (l.) den Dirigenten Paavo Järvi: „Ich kenne niemanden, der sich in den letzten 20 Jahren um die Kultur, besonders die Musik in Bremen, so verdient gemacht hat.“ Danach überreichte der Bürgermeister dem Chefdirigenten der Deut-
Die Hindernisse verhindern durch ihre Konstruktion effektiv eine Durchfahrt.“ Sie erklärt weiter: „Während der Marktzeiten sind die mobilen Zufahrtsperren mit Sicherheitspersonal besetzt, das sie vorübergehend für die Straßenbahn
schen Kammerphilharmonie Bremen die Senatsmedaille für Kultur und Wissenschaft. Im Anschluss lauschten unter anderem HandelskammerPräses Eduard Dubbers-Albrecht als Mitglied des Förderkreises der Violinistin Akiko Suwanai. Der 1962 im estnischen Tallin geborene Preisträger Järvi hält die Glocke „nicht nur für ein Konzerthaus, sondern einen Fanclub.“ Das Orchester, das er
öffnet.“ Nils Matthiesen, Sprecher der Polizei Bremen, zu den Mietkosten: „Aus sicherheitstaktischen Gründen machen wir keine Angaben zu Beschaffungskosten, Personalkosten oder den Gesamtkosten der Maßnahmen.“
leiten darf,
gilt laut BBC als eines der besten der Welt. Foto: Marcus Schmidt
Bovenschultes Rathaus
Exklusive Führung mit dem Bürgermeister
Als Präsident des Senats und Bürgermeister ist Andreas Bovenschulte eigentlich fast rund um die Uhr unterwegs. Doch manchmal nimmt er sich Zeit, um Gästen höchstpersönlich das Bremer Rathaus zu zeigen. So auch am Montag, 20. Januar.
Geschenkeaktion
Dann führt er exklusiv zwölf Leserinnen und Leser des WESER REPORT plus jeweils eine Begleitung durch die Räume des Gebäudes, das seit 2004 zum UNESCO-Welterbe zählt. Obere Halle, Kaminsaal, die
Selb möchte auf Freimarkt ermitteln
Tatort-Schauspielerin Luise Wolfram über eigene Drehbuch-Ideen und warum sie Bremen mag
MARCUS SCHMIDT
Güldenkammer oder doch das ganz in Weiß gehaltene Gobelinzimmer, in dem sich der Senat dienstags zum Frühstück trifft, bevor er in den Senatssaal wechselt? Schwer zu sagen, welcher Raum im Rathaus objektiv der schönste ist. Andreas Bovenschulte kann zu allen Räumen Anekdoten erzählen und kleine Geheimnisse verraten. Etwa, dass er manchmal, wenn alle anderen das Rathaus verlassen haben, die Obere Halle und die Stille auf sich wirken lässt. rl
VERLOSUNG
EXKLUSIVE RATHAUSFÜHRUNG
FÜR 12 X 2 PERSONEN
am 20. Januar, um 18 Uhr, im Bremer Rathaus. Rufen Sie uns an: bis Montag, 9. Dezember, 17 Uhr, unter der Rufnummer
0137 - 87 80 20 - 7
Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus dem Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutzerklaerung/
MalerMeisterBergert
WESER REPORT: Frau Wolfram, warum der Bremer Tatort?
LUISE WOLFRAM: Weil es Linda Selb nur in Bremen gab. Und Bremen den Freimarkt hat.
Mussten Sie lange überzeugt werden, um an der Weser mitzuspielen?
Nein, ich bin ja erst als Sidekick eingestiegen und dann ging es peu à peu weiter. Dass ich jetzt mit Jasna Fritzi Bauer als Duo ermittle, war anfangs gar nicht abzusehen und freut mich umso mehr.
Verraten Sie uns ein Geheimnis von Ihrer Rolle?
Linda Selb besitzt unfassbar viele Bitcoins, weil sie ganz zu Anfang schon investiert hat.
Wie viel steckt von Ihnen in Linda Selb?
Leider nicht der Bitcoin-Fact.
Was kennen Sie von Bremen? Was begeistert Sie an der Stadt und was schreckt Sie ab?
Das Ermittlerinnen-Duo beim Bremer Tatort: Jasna Fritz Bauer (l.) und Luise Wolfram. „Stille Nacht“ läuft am Sonntag, 8. Dezember, 20.15 Uhr, im Ersten. Foto: Radio Bremen/Konerding
Sich da zu entscheiden ist völlig müßig und sinnfrei. Alle drei können Menschen berühren, verändern, Trost spenden, aufklären, weiterbilden und beeindrucken.
Was ist Ihre liebste Rolle aller Zeiten?
Die Nougatrolle.
Die gute Böse und die böse Gute.
Wie aufregend war es, für den neuen Bremer Tatort neben einem Rockstar wie Helen Schneider zu arbeiten?
Das war sehr schön für uns, sie als Erweiterung in unserem Team zu begrüßen. Ich finde es toll, wenn sich möglichst viel mischt und man so Neues lernt voneinander.
dem wir gegen die Zeit eine extrem intelligente Täterin oder einen Täter jagen und der so spannend wird, dass man am liebsten ausmachen möchte aber nicht kann, weil man wissen muss, ob wir es schaffen. Oder einen Fall auf dem Bremer Freimarkt, bei dem wir in die verschiedenen Familien Einblicke bekommen und Teil der Szenerie werden.
Maler-Seniorenservice! Komplette Renovierungen
Maler-Seniorenservice!KompletteRenovierungen
✔ Möbel- ab- und aufbauen, alles Abdecken- und Müll abfahren!
Maler-Seniorenservice! Komplette Renovierungen! Haus-Fassaden: Putzrisse/Schäden sanieren mit eigenem Gerüst
✔ Facharbeiter: für Lackieren, Tapezieren, Bodenverlegen
✔ Wir: nehmen allen Müll mit, kein Schmutz kein Chaos
Ich kenne inzwischen ziemlich viel, da wir an so vielen verschiedenen Orten drehen. Mich begeistert, wie sehr die Bremer und Bremerinnen ihre Stadt lieben. Was ich gut verstehen kann, ich genieße es sehr da zu sein.
Cate Blanchett. Wäre dann vermutlich aber zu aufgeregt, um noch zu atmen.
Wenn Sie im nächsten Tatort Regie führen dürften, was würden Sie dort noch einbringen?
„Charité“, „Aenne Burda oder „Hanni und Nanni“: In welcher Welt würden Sie am liebsten leben?
✔ Alles wird komplett und vollständig abgedeckt: Müll mit entsorgen!
KattenturmerHeerstr.69 28277Bremen· ( 5288868
Theater, Film oder Fernsehen?
Lieber als Gute oder Böse?
Da habe ich unzählige Ideen. Ich würde einen Fall bauen, in
Um Gottes Willen, ich bin dankbar fürs Hier und Jetzt.
Die festliche Saison ist angebrochen, und mit ihr kehrt der Zauber des Weihnachtsmarkts zurück. Der „Winterzauber“ auf dem Außengelände am Weserpark öffnete ab Donnerstag, den 21. November seine Pforten und lädt alle
Besucher ein, die stimmungsvolle Atmosphäre zu genießen. Weihnachtlich geschmückte Stände, glitzernde Lichter und eine große Auswahl an Dingen, die zum Bummeln über einen Weihnachtsmarkt dazugehören, laden zum
Verweilen ein. Ob Pommes, Bratwurst, Schmalzkuchen oder Glühwein – hier kommt jeder auf seine Kosten. Auch die kleinen Besucher erwartet ein buntes Programm mit Fahrgeschäften und süßen Leckereien.
DIE NEUESTEN SNEAKER UND ANGESAGTESTEN STREETSTYLE-LOOKS: SNIPES ERÖFFNET IM WESERPARK
Mit der Neueröffnung von Snipes dürfen sich Sportbegeisterte auf ein ganz besonderes Einkaufserlebnis freuen. Snipes ist bekannt für sein breites Sortiment an Sportmode, Sneakern und Streetwear und ist längst eine feste Größe in der Welt der urbanen Mode. Egal
ob limitierte Editionen, exklusive Sneaker-Drops oder die neusten Kollektionen von Marken wie Nike, Adidas oder Puma: all das und vieles mehr gibt es ab sofort bei Snipes. Sneaker- und Modefans finden Snipes zwischen Pull & Bear und Jeans Fritz.
KOSMETIK AUS BELLA ITALIA: KIKO IST ZURÜCK
„Willkommen zurück“, heißt es für die italienische Kosmetikmarke KIKO Milano. Seit Anfang November ist KIKO zurück im Weserpark. Gegenüber von Bershka finden Beautyliebhaber hochwertige Kosmetikprodukte. KIKO Milano ist weltweit für seine innovativen und erschwinglichen Kosmetiklinien bekannt. Neben dekorativer Kos-
metik bietet die italienische Marke auch Hautpflegeprodukte sowie exklusive Make-up-Pinsel und Accessoires an. Besonders die Farbenvielfalt und die ständig wechselnden Kollektionen machen KIKO so beliebt. Wer nach seinem neuen Lieblingsbeautyprodukt sucht, wird bei KIKO fündig.
IMMOBILIEN DIREKT VOR ORT
Ab sofort sind alle Immobilieninteressierte im Weserpark herzlich willkommen. „Hansestadt Bremen Immobilien“ ist neu im Weserpark und bietet spannende Möglichkeiten für Investoren und zukünftige Hausbesitzer. Als regionaler Anbieter ist HBI Immobilien auf die Vermarktung von Wohn- und Gewerbeimmobilien spezialisiert und hat sich durch seine kompetente Be-
ratung und maßgeschneiderte Lösungen bereits einen Namen gemacht. Wer also auf der Suche nach einer neuen Wohnung oder einem Investmentobjekt ist, findet hier nicht nur erstklassige Objekte, sondern auch professionelle Unterstützung beim Kauf oder zur Miete. Das Team von HBI Immobilien befindet sich direkt gegenüber von Media Markt.
Nicht nur das aufgebaute Karussell oder die kleine Achterbahn sorgen für leuchtende Augen, besonders ist ebenso die bis ins kleinste Detail dekorierte Märchenwelt. Aufgestellte Schilder erzählen die Märchen (Frau Holle, Die Schneekönigin und viele mehr) in verständlicher Kurzform, bestens zum Vorlesen geeignet. Der Winterzauber ist montags bis sams tags von 12:00 – 20:00 Uhr geöff net, und an allen Fahrgeschäften kann mit der Bremer FreiKarte be zahlt werden. Für alle, die auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsge schenk sind, bietet der Weserpark eine große Auswahl. Zwischen funkelnden Lichtern und festlicher Dekoration finden sich individuelle Geschenke wie Schmuck, Parfüm oder praktische Alltagshelfer. Die 170 Fachgeschäfte im Weserpark bieten alles, was das Herz begehrt – sowohl für das festliche Menü als auch für liebevolle Präsente. Falls das passende Geschenk noch fehlt: Mit einem Gutschein des Weserparks liegt man immer
richtig. An zwei Automaten in der Nähe der Kundeninformation können Gutscheine im Wert von 5 €, 10 €, 25 € oder 50 € erworben wer-
WEIHNACHTLICHES EINKAUFSERLEBNIS
Im Weserpark macht das Einkaufen und Bummeln in dieser weihnachtlichen Atmosphäre besonders viel Freude. Verschiedene Chöre sorgen für eine festliche Stimmung und verzaubern die Besucher mit ihren Weihnachtsliedern. So fällt die Suche nach dem perfekten Geschenk bestimmt viel leichter. Das passende Outfit für die Feiertage fehlt noch? Oder vielleicht Lego und Playmobil für die Kleinen, Konsolenspiele für die
Großen, Parfum oder Schmuck für die Mama oder Elektronik für den Vater? In den 170 Fachgeschäften gibt es für jeden Geschmack und jedes Budget das ideale Präsent für die schönste Zeit des Jahres. Und für die festliche Küche sorgt Norddeutschlands größtes EDEKA Center mit einer Auswahl an frischen Zutaten und kulinarischen Köstlichkeiten, die jedes Weihnachtsmenü perfekt abrunden.
ONLY & SONS FÜR DEN MODISCHEN HERRN
Auch männliche Fashion-Liebhaber kommen nicht zu kurz: Only & Sons hat vor kurzem im Weserpark eröffnet und begeistert mit einer breiten Auswahl an trendiger Mode für den Herrn. Die dänische Marke ist bekannt für ihre moderne und zeitlose Mode, die sich durch klare Schnitte, minimalistische Designs und viel-
seitige Styles auszeichnet. Bei Only & Sons finden Modebegeisterte sowohl Alltagskleidung als auch angesagte Streetwear, aber auch Business-Looks. Die Marke spricht modebewusste Männer an, die Wert auf hohe Qualität und faire Preise legen. Zu finden ist der Store gegenüber von Pull & Bear.
den. Weitere Informationen zu allen festlichen Aktionen und Terminen in der Weihnachtszeit gibt es unter www.weserpark.de.
GESCHENKE IM HANDUMDREHEN FESTLICH VERPACKT
Seit dem 6. Dezember wird im Weserpark eine jahrelange Tradition fortgeführt, und zwar der Geschenke-Einpackservice für alle Kundinnen und Kunden. Gegen eine Spende von 3 Euro wird mit viel Hingabe jedes Geschenk sorgfältig und festlich für das bevorstehende Weihnachtsfest verpackt. Auch die diesjährigen Spenden, kommen in vollem Umfang einem karitativen Zweck zugute.In diesem Jahr fließen die gesammelten Mittel in die
Unterstützung des „Mutter- und Kind-Krankenhauses“ in der Bremer Partnerstadt Odessa. Mit den Spenden wird dringend benötigte medizinische Ausstattung finanziert, um die Versorgung von Müttern und Kindern zu verbessern. Der Einpackservice ist montags bis samstags in der Zeit von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet – eine wunderbare Gelegenheit, die festliche Vorfreude zu genießen und gleichzeitig Gutes zu tun!
BANKSY –GESETZLOSE KUNST IM WESERPARK
Jeder kennt Banksy, aber niemand weiß, wer er ist. Seine Werke sind auf der ganzen Welt bekannt, doch die Identität des Künstlers bleibt ein Rätsel. Banksy nutzt Wände, um Gedanken auszudrücken, die Welt zu verändern und Liebe zu teilen. Dies hat ihn zum bekanntesten Street-ArtKünstler der Welt gemacht. Die Ausstellung „Banksy – Gesetzlose Kunst“ ist ab Anfang Dezember zu Gast im Weserpark und bietet die Möglichkeit, Dutzende von handgemalten Rekonstruktionen von Banksys Wandgemälden zu bewundern. Ob es das „Girl with Balloon“ ist, das verlorene Unschuld und Hoffnung ausstrahlt, oder „Pulp Fiction“, wo Banksy präzise die Absurdität von Gewalt und Konsumkultur aufdeckt – jedes Werk von Banksy ist einzigartig. Eines ist sicher: Banksy lässt niemanden gleichgültig. In der Ausstellung werden handgemalte Rekonstruktionen von Banksys Kunstwerken ausgestellt. Diese wurden von Künstlern aus Warschau, Berlin und
New York unter Verwendung von Schablonentechniken und Öl auf Leinwand geschaffen.
Die Ausstellung kann noch bis zum 31. Januar 2025 täglich von 12 bis 18 Uhr im Weserpark kostenlos besucht werden, sie befindet sich direkt gegenüber von „Peter Pane“ am Haupteingang.
Kantine auf italienisch
Pizza und Pasta im La Trattoria in Horn-Lehe
SCHMECKT’S?
Der Restaurant-Test im Weser Report
La Trattoria
Buschhöhe 2
Montags bis freitags von 11.30 bis 14.30 Uhr geöffnet
Für Veranstaltungen und private Feiern öffnet das Restaurant auch am Abend und Wochenende.
0421 / 70 50 96 65 latrattoria-bremen.de
AMBIENTE
Streng genommen ist La Trattoria eine Kantine: Gelegen im ersten Stock an einer Straße im Industriegebiet, mit Blick auf das Metro-Lager. Auch Innen ist der langgestreckte Raum eher funktional eingerichtet. Im vorderen Bereich gibt es einige Sitzplätze an einer Wand mit Backsteintapete. Dann folgt schon der lange Verkaufstresen mit Küche, wo auch bestellt und das Essen abgeholt wird. In einem räumlich etwas abgetrennten hinteren Bereich, befinden sich weitere Sitzgelegenheiten. Aufgelockert wird das insgesamt eher langweilige Ambiente lediglich durch die schönen, rot-weiß karierten Tischdecken.
ESSEN
Wir entscheiden uns für die
Tagespasta und eine Pizza Bianca. Die Pasta mit BologneseSoße und Parmesankäse für 8,50 Euro wird mit einer großen Kelle schwungvoll auf den Teller befördert und dekoriert mit einer Ladung klumpigen Käse aus der Dose. Das schmeckt so wie es aussieht: irgendwie lieblos. Die Penne sind sehr weich gekocht, die Bolognesesauce zwar mit viel Hackfleisch versehen, jedoch etwas dünnflüssig und kaum gewürzt. Über den Geschmack von geriebenem Parmesankäse aus der Dose kann man sicherlich streiten – wir mögen ihn nicht. Die Pizza Bianca
kostet 11 Euro und ist bestückt mit Ricottasoße, karamellisierten roten Zwiebeln und Champignons. Anständige 28 Zentimeter im Durchmesser ist der Fladen groß. Und der Teig schmeckt gut: schön knusprig, nicht durchgematscht – perfekt. Der Belag allerdings ist komplett ungesalzen und einfach nur fade. Das können auch die wenigen süßlichen Zwiebeln nicht retten. Schade.
SERVICE
Italienische Gastfreundschaft geht anders: Fast schon streng werden wir zum Bestellen an
den Tresen gewunken. Dafür steht das Essen schnell zur Abholung bereit.
PREISE
Grundsätzlich sind die Preise der Gerichte von 8,50 Euro und 11 Euro okay. Ein Wasser (0,25l) kostet normale 2,50 Euro, ein Bier (0,3l) 3,20 Euro und der günstigste Wein (0,2l) 3,90 Euro.
FAZIT
Kantinenatmosphäre mit Luft nach oben. BettinaMeister
GELDANLAGE
Nachhaltigkeit im Jahr 2025
SASCHA OTTO
Senior Manager Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen
Ab 2025 treten in der EU zahlreiche neue Vorschriften in Kraft, die Nachhaltigkeit verbindlich in den Unternehmensalltag integrieren sollen. Besonders betroffen sind die Berichterstattung, das Lieferkettenmanagement und die CO2-Reduktion. Diese Veränderungen werden nicht nur bürokratische Herausforderungen mit sich bringen, sondern auch tiefgreifende Auswirkungen auf Geschäftsstrategien und operative Prozesse haben. Unternehmen, die bisher auf freiwillige Maßnahmen gesetzt haben, müssen ihre Ansätze überdenken. Lieferketten rücken stärker ins Zentrum – wer ethische Standards nicht einhält, riskiert nicht nur Strafen, sondern auch einen Vertrauensverlust bei Investoren. CO2-Emissionen und deren Reduktion werden zur neuen Benchmark für Erfolg, weit über finanzielle Kennzahlen hinaus. Mein Fazit: Die kommenden Jahre fordern Transformation. Unternehmen, die jetzt die Initiative ergreifen, können sich so als Vorreiter einer nachhaltigen Wirtschaft positionieren.
KLIMATIPP
In der nachhaltigen Weihnachtsbäckerei...
LAURA BLODE
Klimaschutzagentur Energiekonsens
Gibt es manche Leckerei, die sich klimaschonend herstellen lässt – so zum Beispiel vegane Plätzchen. Für diese kommen statt tierischer Lebensmittel pflanzliche Alternativen in den Teig, welche deutlich weniger Kohlenstoffdioxid verursachen. Butter kann zum Beispiel wunderbar durch Margarine ersetzen werden und Kuhmilch durch pflanzliche Drinks auf Hafer- oder Sojabasis. Zudem finden sich im Internet tolle Rezepte für Kekse ohne Ei. Einfach mal Ausprobieren und den Advent umweltfreundlicher genießen! Noch ein Tipp für das Backen der Plätzchen: Statt unnötig Energie für das Vorheizen zu verbrauchen, sollte man den Ofen erst dann einschalten, wenn das erste Blech hineinkommt und ihn mit Einschieben des letzten schon wieder ausmachen. Die Restwärme reicht, um die Kekse darauf zu bräunen. Bei der Einstellung unbedingt Umluft statt Ober- und Unterhitze wählen – das spart ebenfalls Strom und ermöglicht, mehrere Bleche gleichzeitig zu backen.
An- und Verk Auf
Garten
1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619
Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Baumschnitt. 0174-4519485
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote: 0421-98609984
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Verkauf
%Stark reduziert%
2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen, 0421-302434
Ank Auf
Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit 0471-30940881
Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr 0163-4676590 Brillensammler su. sämtliche Brillen und Brillengestelle. Alles anbieten. 016091429866
Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de
MARION ICH SUCHE DICH- bin Petra die Schwester von Wolfang H. BITTE MELDE DICH 0421-3073586
Immob IlI enangebote Immob IlI engesuche
***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! *****
Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl. (0421) 3800609-20 oder 0171-3313845
ETW zum Kauf gesucht 0157-92487579 Handwerker sucht Haus 0421-40890803 Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134 Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578 Reihenhaus gesucht 01579 2380907
Mietangebote
www.kaufen-bauen-mieten.de
Mietgesuche
2-Zi.-Wohnung von Privat in Huchting/ Neustadt/Walle und umzu dringend gesucht 0421-3962924 Suche 1-2 Zi.-Whg. bis 50m² zur Miete. 0177-4108285
Dienstleistungen
Bauen & Wohnen
www.kaufen-bauen-mieten.de
>Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836 Alte Küche wo bist du? Wir suchen dich! Neue Arbeitsplatten und Fronten. B. Ternieten -Tischlermeister. 04208-916351 Grasberg
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847
www.lischo-dachtechnik.de
Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik
Altbausanierung 0421-3065865 0171-8433861
WWW.nds-2003.de
Fensterputzer frei 04241-7143
Probleme mit Dach oder Rinne?
Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb 0421-3677322
Fenster aus Polen
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen
Rolladen-Reparaturen Schnelldienst Insektenschutz
Markisen • Rolladen
0421/371837
Neues Gara GeN tor? 042156 99140
Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen
!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl.
Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575
Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137
Kapital- / GeldverKehr
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
Dienstleistungen
Reinigungsfirma SauberFix! Reinigung Ihres Zuhauses und Büros 24 €/Std. 015144362343 anfrage@sauberfix-bremen.de
Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899
ZIEHTS BEI IHNEN super-dicht.de
Verschiedenes
Bekanntschaften
Attr. gepfl. Mann, 66/1,72,verw., humorvoll, gepflegt mit schicker Vollglatze und breiter Schulter möchte gerne eine nette kleine Dame kennenlernen für eine gemeins. Zukunft! Tel.:0175/5960782
Birgit, 61 J., mit super Figur u. Kurven an den richtigen Stellen, hübsch aber überhaupt nicht eingebildet, bin familiär u. liebevoll. Habe das Alleinsein satt u. suche üb. PV einen treuen Mann zum Glücklichsein u. glücklich machen. Wollen wir Weihnachten zusammen verbringen u. auch d. Rest d. Lebens? 01522-4910120
Gabriele 73 J., (ich habe in der ambulanten Pflege gearbeitet), bin sehr gutaussehend. Ich wohne allein, fühle mich sehr einsam deshalb suche ich pv einen liebevollen Mann (Alter egal), der mich braucht. Jetzt in der Weihnachtszeit ist das Alleinsein sehr schlimm für mich. Ich freue mich auf deinen Anruf, wäre auch umzugsbereit Tel. 0151 - 62903590
Lieselotte, 73 J., hüb. Witwe, mit schöner fraul. Figur, Naturliebhaberin u. sichere Autofahrerin. Mit mir hätten Sie eine fleißige Frau an Ihrer Seite, die Sie gerne bekocht u. Ihnen Zuwendung schenkt. Sind Ihre Tage u. Abende auch so einsam?
Dann melden Sie sich üb. PV, Weihnachten schon zu zweit, das wäre so schön. Tel. 0162-7928872
Luise, 78 Jahre, schlank, etwas vollbusig, sympathisch und natürlich. Ich bin lebensfroh, verwöhne gerne mit guter Küche, mag gemütliche Fernsehabende, auch schmusen u. kuscheln, suche einen ehrlichen Mann, bei getrenntem oder gemeinsamen Wohnen. Bitte lassen Sie uns noch vor Weihnachten zusammen kommen - Sie erreichen mich pv Tel. 0160 - 7047289
Regine, 67 J., gute Köchin, mit schöner weibl. Figur, bin ordnungsliebend u. mag Auto fahren. Habe keine großen Ansprüche, wir müssen uns mögen. Jetzt sind die Abende wieder lang u. dunkel u. Weihnachten steht vor der Tür. Feiern wir das Fest der Liebe schon gemeinsam? Kostenl. Anruf, Pd-Seniorenglück Tel. 0800-7774050
Suche meine Tochter, geb. Anfang April 1955 in Leipzig. BITTE MELDE DICH! Komm doch mal dienstags ins Walle Center! Wir müssen mal sprechen! ( oder auch Bekannte, die sie kennen) Chiffre Nr. 001/2843 oder ruf mich an: 0151-70157702 o.
und Umgebung.
Hier finden Sie die aktuelle Immobilienzeitung in Ihrer Nähe Alle Auslagestellen finden Sie unter www.kaufen-bauen-mieten.de
Pizza Bianca und Penne mit Bolognesesoße im La Trattoria.
Foto: Schlie
„Long Player“ heißt das gerade erschienene Studioalbum von Deutschlands traditionsreichstem Rap-Act Die Fantastischen Vier. Die dazu geplante Arena Tournee unter dem Motto „Long Player On Tour“ ist gestartet und macht am kommenden Donnerstag, 12. Dezember, 20 Uhr, auch in der Bremer ÖVB-Arena Halt. Erst vor Kurzem produzierte die Band in den Little Big Beat Studios unter dem Namen „The Liechtenstein Tapes“ 15 Studio-Neuaufnahmen ihrer größten Songs unterschiedlichster Epochen so, wie sie heute in bester Aufnahmequalität klingen müssen. Die originalen Studio-Versionen treffen auf das Beste der Live-Versionen und charteten direkt auf Rang 3. Garantiert werden diese Schmankerln auch Bestandteil der Konzerte sein.
Mit inzwischen 36 Jahren im Musikgeschäft sind Fanta4 nicht nur eine der ganz großen Pop-Geschichten Deutschlands, sondern auch der bekannteste Rap-Act des Landes. Tickets bei eventim.de bm
Nächste Woche in Bremen: Die Fantastischen 4. Foto: pv
„Mit
alten Männern spiel’ ich nicht“
Schlagzeuger, Sänger, Komponist und Musikproduzent Bertram Engel auf Solo-Tournee / Im Januar in Bremen
BETTINA MEISTER
WESER REPORT: Der Name Ihres Buches „Mit alten Männern spiel’ ich nicht“, ist ein Satz, den Sie Peter Maffay einst vor den Latz geknallt haben. Wie hat der damals darauf reagiert?
BERTRAM ENGEL: Er war perplex. Hat nur hinterhergesehen, wie ich aus dem Studio gerannt bin. Ich habe die ganze Band einfach stehen lassen. Ich muss sagen, da habe ich meine Kompetenz für einen Moment überschritten, aber mir war die Hutschnur gerissen. Ich bin ein ziemlich impulsiver Typ, der mit Leidenschaft dabei ist. Und wenn dann zwei, drei Stunden nichts funktioniert, dann platzt mir der Kragen. Ich meine, wir reden hier von vor vierzig Jahren. Das war 1984. Und Peter erzählt das heute noch manchmal auf die Frage, wie er denn so jung geblieben ist und woher er die Energie hat. Es ist ja so: Natürlich altern wir. Aber man soll sich trotzdem den Arsch aufreißen und weitermachen, mit Leidenschaft dabei sein. In dem Moment haben die das nicht gemacht. Die waren selbstgefällig und bequem wie eine reiche Fußballmannschaft.
Und danach lief‘s dann auch?
Oh ja, dann lief es. Es ging damals um die Platte Carambolage. Das war das erste Album, das Peter Maffay in seinem eigenen, selbst gebauten Studio, aufgenommen hat. Und ich wollte auch im Sinne der ganzen Com-
Tickets für Rod Stewart
WESER REPORT verlost Karten für 2025
Ein letztes Mal geht er auf Tour:
Unter dem Namen „One Last Time“ ist Rod Stewart im Mai kommenden Jahres in der Bremer ÖVB-Arena zu erleben.
Seine unverwechselbare Stimme, sein Stil und sein Charisma haben Rod Stewart zu einem der erfolgreichsten Sänger und Entertainer aller Zeiten gemacht. Sein Erfolg zieht sich durch alle Genres populärer Musik, von Rock, Folk, Soul über R’n‘B bis hin zu den modernen Standards. Auf seiner Tour präsentiert der Star die Songs seiner Karriere, die Hits und die Klassiker.
Für die Show am 4. Mai, 19 Uhr, in der ÖVB-Arena verlost der Weser Report 3x2 Tickets. In
der vergangenen Ausgabe hatten wir leider einen Zahlendreher in der Verlosungshotline, hier kommt nun die richtige Nummer und somit für alle noch einmal die Chance auf den Gewinn eines Ticketpärchens. Rufen Sie uns an: Bis kommenden Montag, 9. Dezember, 15 Uhr, unter der Telefonnummer 0137 - 87 80 201. Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus dem Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/ datenschutzerklaerung/ bm
bo, dass da ‘ne gute Platte entsteht. Außerdem finde ich, dass der Satz ein schön reißerischer Titel für ein Buch ist.
Und der lässt vermuten, dass Sie in Ihrem Buch Klartext reden.
Ich habe alles in dem Buch gesagt, musste mich wegen der Drogengeschichte sogar kurz mit Peter fetzen. Aber das waren die 90er Jahre, das ist „Schnee“ von gestern. Trotzdem war es natürlich nicht gut, dass das jetzt publik wurde. Und deshalb hatte ich drei Tage lang Stress mit dem Chef. Dann haben wir uns ausgesprochen. Weitere Kritiken gab es übrigens nicht.
Rod Stewart geht ein letztes Mal auf große Tournee – und macht im Mai 2025 in Bremen Halt. Foto: pv
Wilde Jungs sind auch mit dabei
Das Bremer GOP hat das Conona-Tal verlassen: „Mit mehr als 100.000 Zuschauern haben wir in diesem Jahr wieder so viele Gäste wie zuletzt 2019“, sagt Direktor Philipp Peiniger sichtlich zufrieden, bei der Vorstellung der neuen Spielzeit 2025. Und die startet am 10. Januar mit den „Wild Boys“. Bis zum Ende des Jahres gastieren dann insgesamt fünf Produktionen in dem Bremer Haus, statt wie bislang sechs.
Vorerst werden die Produktionen von zweimonatigen auf dreimonatige umgestellt – aus marketingtechnischen Gründen, so Peininger. „Wir haben festgestellt, dass die Nachfrage zum Ende der Shows am Größten ist – aber dann sind sie ja schon fast wieder weg.“ Außerdem, so der Bremer GOP-Chef, würde man mit einer längeren Spielzeit auch mehr Raum für aufwändigere Produktionen
Haben Sie das Buch denn vor dem Erscheinen `rumgeschickt?
Ja. Das war dann auch der Grund, warum Peter schließlich einlenkte. Denn er hat das Manuskript einfach vorher nicht gelesen. Sein Fehler. Aber nun ist alles wieder gut, wir verstehen uns hervorragend. Wir arbeiten inzwischen 50 Jahre zusammen, das gibt man nicht einfach auf.
Viele Leser möchten sicher etwas über die Stars erfahren. Was geben Sie von sich selbst preis?
Durchaus. Es gibt sehr viele Privatgeschichten, ups an downs,
wie ich Sachen empfinde und wie die Dinge auch mal nicht so gut laufen im Showbusiness. Gerade auch in Corona war es nicht perfekt. Vor allem für uns Side-Men, wir sind ja schließlich keine Millionäre.
Gibt es jemanden, der Sie im Laufe der Jahre besonders beeindruckt hat?
Mit beiden Künstlern, Lindenberg und Maffay, mit denen ich hauptsächlich zu tun habe, arbeite ich sehr gerne zusammen. Ich habe von beiden unfassbar viel gelernt. Von Udo, alles locker zu nehmen und zu sagen: Ok, wenn ich heute einen Fehler
mache, kann ich es morgen besser machen. Und bei Peter habe ich totale Disziplin gelernt. Absolute Loyalität, Zuverlässigkeit: Die deutschen Tugenden. Und international war natürlich toll, mit Robert Palmer, Bruce Springsteen, Joe Cocker, Eric Burdon zu arbeiten. Diese Erfahrungen möchte ich nicht missen. Ich habe glücklicherweise nie schlechte Erfahrungen mit jemandem gemacht. Steht denn noch jemand auf Ihrer Wunschliste?
Ich hätte wirklich gerne mit Elton John gespielt. Aber da ist ja nicht ranzukommen. Der war schon ein großer Einfluss für mich als ich so dreizehn war. Seine ersten Alben habe ich quasi aufgesogen und dadurch auch angefangen, Klavier zu spielen und Songs zu schreiben. Das Piano nehme ich auch auf meine Tour mit, mit der ich demnächst unterwegs bin. Was erwartet die Zuschauer bei Ihrer Show?
Das ist eine Mischung aus Lesung und Solo-Konzert, in dem ich halt die ganzen Songs spiele, die ich für Peter und andere geschrieben habe. Die spiele ich jetzt in ihrer Original-Form. Es gibt die bekannten Lieder und dazwischen auch ein paar unbekanntere. Dann lese ich aus dem Buch und erzähle weitere Geschichten. Dazu gibt es einen großen Screen, wo altes Fotound Videomaterial zu sehen ist. Das ist sehr unterhaltsam.
Das Bremer GOP bringt 2025 insgesamt fünf Shows auf die Bühne Rosemie und ihre Wild Boys starten im Januar die neue Saison im Bremer GOP. Foto: GOP
haben. 2027 sollen dann insgesamt nur noch vier Revuen über das Jahr verteilt gezeigt werden. Daneben bietet das GOP auch wieder viele Einzelveran-
staltungen an, wie Quiz-Abende, den Quatsch Comedy Club oder den Tag der offenen Tür. Mehr Infos und das komplette Programm gibt es unter variete.de. bm
Bertram Engel spricht Klartext: Am 20. Januar, 20 Uhr, im Metropol Theater. Foto: Ingo Buerfeind
Sorgfältig
69,95 NUR 49,95
KLICK LANDHAUSDIELE EICHE 41370283 lebhaft, Wachsöloberfläche, 12mm stark, 2,5 mm Nutzschicht, Format 2200 x 1 80 mm, länsseitige Fase, leinfreie Verlegung
mm stark, geölte Oberfläche, 3 mm Nutzschicht, Format: 1900 x 190 mm, vierseitige Fase 79,95 NUR M2 39,95
VINYLBODEN EICHE BOLE 41670571 nur 5,3 mm stark, wasserfest, Nutzungsklasse 32, Format: 1220 x 228 mm, inkl. Trittschalldämmung, extrem kratzfest, elastischer und fußwärmer als Laminat 29,95 NUR M2 19,95
BOHLENZAUN LASIERT ANTHRAZIT 180 x 180 cm, anthrazit lasiert, Edelstahlgenagelt, Bohlenmaße ca. 16 x 145 mm, 79,95 NUR 39,95
BOHLENZAUN 180 x 180 cm, kesseldruckimprägniert, Bohlen edelstahlverschraubt
DESIGNBODEN EICHE NATUR HELL Die ideal Alternative zu Vinyl, da 100% PVC und weichmacherfrei, inkl. Trittschalldämmung, 7 mm stark, feuchtraum- und Wintergartengeeignet, Made in Germany 29,95 NUR M2 19,95
VINYLBODEN EICHE NATUR 41670576 nur 5 mm stark, wasserfest, Nutzungsklasse 33, Format: 1500 x 230 mm, inkl. Trittschalldämmung, extrem kratzfest, elastischer und fußwärmer als Laminat 39,95 NUR M2 27,95
HARO DESIGNBODEN
41,95 NUR M2 29,95
EICHE NATUR 41670334 die ideal Alternative zu Vinyl, da 100% PVC und weichmacherfrei, 8 mm stark, Nutzungsklasse 33, 20 Jahre Herstellergarantie, Made in Germany, „Blauer Engel“
VINYLBODEN EICHE DUNKEL 41670530 nur 4 mm stark, wasserfest, Nutzungsklasse 32, XL-Format: 1280 x 295 mm, Made in Europe, elastischer und fußwärmer als Laminat 39,95 NUR 29,95
180x180 cm, aus extrem witterungsbeständigem Naturfaser-Kunststoffgemisch, kein Nachstreichen erforderlich, 4 Querriegel aus Aluminium anthrazit beschichtet, jede WPC-Lamelle ist 8-fach mit Edelstahlschrauben verschraubt 249,NUR 99,-
SYSTEM WPC MODULZAUN STEINGRAU streichfrei, bestehend aus 12 WPCBrettern, sehr leicht in der Länge kürzbar, aus extrem witterungsbeständigem HolzKunststoff-Gemisch, abwaschbar 199,NUR 99,- WPC BOHLENZAUN JUMBO IBIZA ANTHRAZIT / ANTHRAZIT
DOPPELSTABMATTENZAUN 251 X 183 CM verzinkt und beschichtet in anthrazit, streichfrei
BARCELONA 25-TEILIG
Aluminiumgestell mit Polyrattan dunkelgrau, bestehend aus 2 Bankelementen, 1 Eckelement und 1 Mittelelement, 1 Gartentisch 146 x 85 cm und 2 passenden Hockern inkl. 18 Sitz- und Rückenkissen, Maße der Sitzecke: ca. 244 x 195 cm 1.999,NUR 999,ROPE GARTENMÖBELSET bestehend aus 4 Rope-Verstellsesseln mit Gasdruckfeder inkl. 4 Sunbrella Sitzkissen und 1 Aluminiumtisch 220 x 100 cm mit Keramikplatten in Holzoptik grau
NUR 1.199,- GARTENMÖBELSET CORIDO MIT SINCRO AUSZIEHTISCH bestehend aus 4 Verstell-Geflechtsesseln Corido mit Gasdruckfedersystem inkl. Sitzund Rückenkissen und 1 Alu-Ausziehtisch Sincro mit Keramikplatte 200/260 x 100
Tannentransport oft unterschätzt
ADAC: So schafft es der Weihnachtsbaum sicher nach Hause
Alle Jahre wieder klingen die Weihnachtslieder und zu einem schönen Weihnachtsfest gehört für viele der passende Baum dazu. Wie jedes Jahr stellt sich die Frage, wie der große und oft sperrige Baum aus dem Wald oder vom Händler den Weg ins heimische Wohnzimmer finden soll.
Baumfreunde unterschätzen dabei, wie wichtig die richtige Sicherung beim Transport ist. Was es dabei zu beachten gibt, erklären die Experten des ADAC. Ihr Tipp: Ob im oder auf dem Auto, die wichigste Regel lautet: Stammende in Fahrtrichtung und Spanngurte nicht vergessen. Allzu oft machen sich Autofahrer nur unzureichend Gedanken über die Ladungssicherung und unterschätzen die Fliehkräfte des Baumes, bemängeln die Experten. Wer seinen Baum im Kofferraum transportiert, sollte die Rücksitzbank umlegen und den Stamm direkt bis an die Rückenlehne des Beifahrersitzes schieben. Da selbst kleinere Bäume bei unzureichender Sicherung schnell zum gefährlichen Geschoss werden können, sollte der Baum im Inneren sicher mit Spanngurten an den Ösen im Laderaum befestigt werden. Dazu den Gurt einmal um das Stammende und einmal um die Spitze schlingen. Ausgelegte Planen oder Decken vermeiden Schäden durch Harz oder Tannen-
Für den Transport ins heimische Wohnzimmer muss der Weihnachtsbaum richtig auf dem Auto befestigt werden. Foto: ADAC Hessen-Thüringen e. V.
nadeln an den Sitzen. Ist der Baum doch länger als gedacht und steht hinten über das Heck hinaus, muss das Auto passend gekennzeichnet werden. Ab einem Meter Überstand muss eine hellrote Fahne oder eine rote Rückleuchte am Baumende befestigt werden. So werden nachfolgende Fahrzeuge frühzeitig auf die Überlänge aufmerksam. Steht die Ladung über und ist nicht entsprechend gekennzeichnet, werden 25 Euro fällig. Um die Ladung möglichst si-
Kulinarische Verwöhnung vor und an Weihnachten
Rechtzeitig Tisch im Restaurant reservieren
cher zu transportieren, sollte in jedem Fall der Kofferraumdeckel so weit wie möglich geschlossen und mit einem Gurt am Auto gesichert werden. Ist der Baum für den Innenraum zu groß, kann er auf dem Dach transportiert werden. Damit der Baum kompakter ist und keine Äste während der Fahrt auf das Autodach schlagen oder abreißen, ist es sinnvoll sich vom Händler ein Netz über die Tanne ziehen zu lassen. Beim Transport auf dem Dach sollte das abgesägte Stammende im-
mer nach vorne zeigen, da der Baum sonst zum Windfang wird. Richtig fixiert wird der Baum mit Spanngurten um den Stamm am Dachträgersystem. Einfache Gummi-Expander oder Stoffkordeln reichen nicht aus. Sie können sich im Fall einer Vollbremsung lösen. Wer Ladung nicht ordnungsgemäß sichert, muss mit einem Bußgeld von 35 Euro rechnen. Bei zusätzlicher Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer droht ein Bußgeld von 60 Euro und ein Punkt in Flensburg.
Das kulinarische Angebot, das in der Region angeboten wird, lässt keine Wünsche übrig.
Adventszeit in unserer Region: Viele Cliquen treffen sich vor dem großen Fest noch einmal zu einem gemeinsamen Essen im Restaurant, um bei leckeren Speisen und gutem Wein noch ein paar entspannte Stunden zu verbringen und sich vom Lieblingsgastronomen kulinarisch verwöhnen zu lassen. In zweieinhalb Wochen ist schon Heiligabend und wenn man nicht zu den Last-MinuteShoppern gehört, sollte man sich langsam zumindest in den Geschäften inspirieren lassen, was für wen unterm Tannenbaum platziert werden könnte. Wer eine „Einkaufshilfe“ braucht, kann sich ja mit der engsten Freundin oder dem besten Kumpel verabreden und den Bummel durch die Innenstadt in Begleitung machen. Erlaubt es die (Frei)zeit, kann im Anschluss in einem der Lokale eingekehrt werden. Die Bandbreite des gastronomischen Angebots ist sehr groß. Lokale mit deutscher, italienischer, spanischer, griechischer oder türkischer sowie arabischer Küche sorgen für das leibliche Wohl. Genau so sind leckere Speisen aus Thailand, Vietnam oder Japan erhältlich. Wer entspannt durch die Adventszeit kommen möchte, sollte auf jeden Fall noch vor dem Fest einen Restaurantbesuch einplanen. Zum Fest bleibt dann die heimische Küche zumindest an einem Tag kalt und die Familie lässt sich von ihrem Lieblingsgastronomen kulinarisch verwöhnen. Ganz wichtig: Für Weihnachten oder Neujahr jetzt schon einen Tisch bei seinem Lieblingsgasronomen reservieren. mar
pro Pers
Leckerer Gänsebraten auf Rosinen-Apfelspalten serviert, dazu gibt es hausgemachte Marillenknödel, Kartoffelkroketten, kräftige Gänsesauce und Rot- oder Rosenkohl für 35€ pro Portion.
Zum Sattessen mit oben genannten Beilagen für 40€ pro Person.
35€ pro Portion
35€ pro Portion 40€ pro Pers
Als 3-Gang-Menü mit Botheler Hochzeitssuppe und Vanilleeis mit beschwipsten Pflaumen für 44,50 €.
pro Pers
Unsere Öffnungszeiten
Donnerstag-Montag 16 - 22 Uhr
Sonntag durchgehend 11:30-21 Uhr Küche bis 21 Uhr, sonntags bis 20 Uhr
15.00 – 17.00 Uhr Kaffee & Kuchen ab 17.00 Uhr Essen à la carte
Jeden Sonntag unser beliebter mediterraner Brunch 10 – 14 Uhr 1 Glas Prosecco, gratis, Kaffee + Tee satt € 36,50 pro Person Nur mit telefonischer Reservierung! – auch à la carte –70‘er Geburtstag? Feiern aller Art mit traumhaftem Weserblick. Wir freuen uns, Sie persönlich zu beraten.
Silvester 2024
ab 19.00 Uhr – open end Feiern Sie mit uns ins neue Jahr mit unserem großartigen 5-Gänge-Menü
NEU
in den Weserterrassen in Achim – Baden MITTAGSTISCH
Zur Begrüßung wird ein Glas Prosecco gereicht.
Um Voranmeldung wird gebeten! p. P. € 85,50
Di. bis Sa. von 11.30 bis 15 Uhr Wöchentlich wechselnde Gerichte/Karte ab � 8,50
Konzertierte Aktion des Rotary Clubs Verden und des Vereins Verden pflanzt: Erneut wurden kürzlich in der Dauelser Marsch weitere Bäume für das Klima gesetzt – 300 an der Zahl. Foto: pv
Für intakte Ökosysteme
Verden pflanzt und Rotarier packten erneut für ein Klimaziel der Stadt an
VERDEN – Gemeinsam mit Ehrenamtlichen des Vereins Verden pflanzt haben Angehörige des Verdener Rotary Clubs Ende November weitere rund 300 Bäume in der Dauelser Marsch gepflanzt. In Zeiten des Klimawandels und der zunehmenden Erderwärmung seien solche Baumpflanzaktionen wichtiger denn je, heißt es von den beiden Institutionen.
Das habe die jüngste WeltKlimakonferenz in Baku noch einmal deutlich vor Augen geführt. Jede Minute geht auf der Welt statistisch gesehen eine Waldfläche in der Größe von 30
Fußballfeldern verloren. Bis 2030 soll die Zerstörung von Wäldern und anderen Landschaften gestoppt werden. Dazu hatten sich mehr als 100 Staaten bereits im vergangenen Jahr verpflichtet. In den beteiligten Ländern, darunter die gesamte EU, befinden sich 85 Prozent der weltweiten Waldfläche – etwa 34 Millionen Quadratkilometer.
„Intakte Ökosysteme sind natürliche Klimaschützer. Wälder und Auen, Böden und Moore, Meere und Gewässer, naturnahe Grünflächen in der Stadt und auf dem Land binden CO 2 aus der Atmosphäre und
04954-953783
speichern es langfristig. Natürlicher Klimaschutz verbindet den Schutz von Klima und Natur. So wirkt er der ökologischen Doppelkrise aus Erderhitzung und Artenaussterben gezielt entgegen“, erklärt Jürgen Menzel, zugleich Vorsitzender von Verden pflanzt und Öffentlichkeitsarbeiter für Rotary Verden.
„Der Klimawandel kann durch nichts so effektiv bekämpft werden wie durch Aufforstung.“, ergänzt Verdens aktueller Rotary-Präsident, Rolf Voige. Der Verdener Club führt bereits seit einigen Jahren solche Baumpflanzungen
kühlungsborn
HP im IFA Fehmarn Hotel & Ferien-Centrum, Stadtführung Lübeck, Tagesausflug Kopenhagen mit Stadtführung, Fährpassagen Puttgarden – Rødby – Puttgarden, Inselrundfahrt Fehmarn mit Reiseleitung, Nutzung FehMare Badewelt (tgl. 2 Std.), Kurtaxe. 22.04. – 26.04.25 oder 12.10. – 16.10.25 € 808,Lago Maggiore 2x HP auf Zwischenübernachtungen/Süddeutschland, 5x HP im 4*-Hotel Rosa / Baveno, Ausflüge Luganer See, Tessin und Comer See, 1x Fahrt mit der Centovalli-Bahn Domodossola - Locarno, 1x Bootsfahrt Comer See, 1 Tag zur freien Verfügung, Reiseleitung während der Ausflüge, U+R Reisebegleitung (ab 20 Pers.). 03.05. – 10.05.25 oder 31.08. – 07.09.25 € 1.299,Litauen
Fährpassagen Kiel – Klaipéda – Kiel (DFDS) mit 2x ÜF, 2x Mittagessen und 1x Abendbuffet an Bord sowie Klaipéda – Smiltyné – Klaipéda, 6x ÜF in 4*-Hotels: 1x Kaunas, 2x in Vilnius und 3x in Klaipéda, 6x Abendessen, Stadtbesichtigungen Klaipéda, Kaunas, Vilnius, Palanga, Trakai inkl. Wasserburg und Nidden inkl. Thomas Mann Haus, Besichtigungen Berg der Kreuze in Šiauliai und Kurische Nehrung inkl. Große Düne und Hexenberg, Wanderung im Memeldelta, Eintritt Freilichtmuseum in Rumšiškes, Besuch Nationalpark Žemaitija inkl. Wanderung am Plateliai-See, ökologische Gebühren in Litauen, Reiseleitung ab/bis Klaipéda, U+R Reisebegleitung (ab 20 Pers.).
ACHIM – Im Rahmen der Digitalisierung der Achimer Schullandschaft hat die Stadt Achim ihre Grundschulen mit neuen E-Mail-Adressen ausgestattet. Darunter sind die einzelnen Lehranstalten ab jetzt zu erreichen:
LANDKREIS – Der Trinkwasserverband Verden bittet seine Kundinnen und Kunden, die Stände ihrer geeichten und angemeldeten Gartenwasserzähler schnellstmöglich zu übermitteln: und zwar über das
Zählerstandsportal unter tvverden.de/zaehlerstand . Die Frist dafür endet bereits am 15. Dezember. Separate Ablesekarten werden nicht mehr per Post verschickt, teilt der Verband mit. WR
im Stadtgebiet durch. In Anlehnung an diese Initiative hatte auch die Stadt Verden selbst beschlossen, bis zum Jahr 2050 rund 28.000 Bäume zu pflanzen – einen pro Einwohner. Für die Umsetzung dieses Projekts wurde wiederum der Verein Verden pflanzt gegründet, der inzwischen Pflanzaktionen wie die des Rotary Clubs initiiert oder begleitet und Spenden generiert. Wer Verden pflanzt tatkräftig oder auch durch Spenden unterstützen möchte, findet unter verden-pflanzt.de nähere Informationen über die Möglichkeiten. hb
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
ACHIM – Die 60 Jahre alte Brücke Forsthausweg, die über der Bahnlinie verläuft, ist inzwischen endgültig gesperrt und soll zu einem späteren Zeitpunkt abgerissen werden. Ersetzt wird sie nicht. Etwa 650
Pkw- sowie 260 Lkw-Fahrer nutzten die Brücke laut Stadt zuletzt noch täglich und müssen sie nun umfahren. Alternativ soll die Brücke Verdener Bergstraße später neu gebaut werden. WR
Offenes Singen im Kasch
ACHIM – Unter dem Motto „Merry Christmas Everyone!“ lädt die Kreismusikschule Verden zu einem offenen Weihnachtssingen am Dienstag, 10. Dezember, ins Kasch ein. Kin-
Fahrer /Beifahrer (m/w/d) für den Schülerfahrdienst (hinbringen und abholen), Mo. - Fr. ,10 Std. / Woche, geringfügige Basis. Mehr Info auf: (Nr. 606) www.drk-bremen.de/stellenanzeigen oder ab Montag unter 0421-3403-316
Reinigungskraft Schule Alt-Osterholz, Mo.Fr. 14.30-18.30 Uhr, 0421-204610
BREMER AUTOANKAUF Wir kaufen alles was Räder hat! Alle Fahrzeuge für den Export oder zum ausschlachten. Auch mit Schäden oder nicht fahrbar. Barzahlung & rasche Abholung. Bitte alles anbieten 0172-4083301 und 04203-4472011.
Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles. ja akauftdeinauto
Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor-/ Getriebe-/ Unfallsch., Kattenturmer Heerstr. 36, HB 042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!
???UNFALLWAGEN??? KFZ-Meister kauft gegen bar 0421-393239
Autoankauf Mertens kaufe PKW´s+Busse aller Art /KM/ Mängel/ HU/ Unfall egal. Bitte alles anbieten. komme sofort, auch So. Kostenl. Abmeld. 0178/4052364
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h
Malteser-Fahrdienst
Sie suchen nach einer sinnvollen Nebentätigkeit? Wir bieten neue Stellen in unserem Fahrdienst für Menschen mit Einschränkungen auf Minijob-Basis oder in Teilzeit. Sie bringen mit: Führerschein Kl. B, ein gepflegtes Erscheinungsbild, gute Deutschkenntnisse sowie Freundlichkeit und Zuverlässigkeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail: Fahrdienst.Bremen@malteser.org
der- und Erwachsenenchöre der Schule bieten Weihnachtslieder aus aller Welt zum Mitsingen dar. Beginn der einstündigen Veranstaltung ist um 17 Uhr, der Eintritt ist frei. WR
NebeNbeschäftiguNgeN
Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Samstag Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de Reinigungskraft für die Vahr für Mo.+Di. Je 2 Std. für Vormittag. 0177-2775525
Unterricht/FortbildUng
Aufstiegsfortbildungen bei der wisoak in Bremen: Lohn- und Gehaltssachbearbeiter:in und Personalsachbearbeiter:in. Anmeldungen sind noch mögl. 04214499622 oder www.wisoak.de
Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten. 0163-4676590
Universitätsallee Mo.-Fr. ab 7 Uhr 4 Std. 0421-204610
Reinigungskraft Schule Alt-Osterholz, Mo.Fr. 14.30-18.30 Uhr, 0421-204610
Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533
Genc Handels GmbH Bremen
Autorisierter FIAT SERVICE PARTNER für Bremen und umzu. PKW - Transporter - Wohnmobile 0421-611426 Auslieferfahrer/innen (m/w/d, mit FS 3/B)
Teilzeit (tägl. ca. 8-13.30h) u. auf 538 €Basis (für WE) vom GLORIA Menü-Bringdienst ges. (ab
Reinigungskraft Schule Vahr Mo.-Fr. 14.30-17.30 Uhr, Lst.pfl. 0421-204610
Rituale können Raum für Geschichten und Erinnerungen geben
In der Adventszeit und besonders an den Weihnachtstagen kann der Verlust eines geliebten Menschen besonders schwer zu ertragen sein. Es ist wichtig, sich selbst Raum zu geben, die Trauer zu erfahren und die eigene Gefühlswelt zu akzeptieren.
Es gibt keine universelle Lösung für den Umgang mit Trauer. Aber durch Selbstfürsorge, das Teilen von Gefühlen, die Erinnerungen an schöne Momente und durch neue Formen des Miteinander in der Weihnachtszeit, kann es möglich sein, diese Zeit besser zu überstehen. Letztlich braucht es Geduld und Zeit, um einen Verlust zu verkraften.
Rituale spielen eine bedeutende Rolle bei der Bewältigung von Trauer, insbesondere an besinnlichen Feiertagen. Sie bieten Struktur und Trost und erhalten die Verbindung
zu Menschen, die gestorben sind. Zudem dienen sie als Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Sie schaffen eine Atmosphäre des Gedenkens und der Wertschätzung für die gemeinsam erlebten Momente zur Weihnacht. Rituale können auch Raum für Geschichten und Erinnerungen geben. Familien können über vergangene Weihnachtsfeste sprechen, Erinnerungen teilen und sich gegenseitig unterstützen. Durch dieses Miteinander wird der Verstorbene in den Gesprächen und im Geist der Anwesenden gegenwärtig, das bietet Trost und Verbundenheit. So wird der Verlust nicht ausgeblendet, sondern auf eine respektvolle Weise in die Feier-
lichkeiten eingebunden.
Neue Räume für Trauer und Heilung öffnen
Darüber hinaus können auch neu ersonnene Rituale und Bräuche helfen, Gefühle zu kanalisieren und neue Räume für Trauer und Heilung zu öffnen. Das Schreiben eines Briefes an den verstorbenen Menschen oder das Anzünden einer Gedenk-Kerze, können helfen, Abschied zu nehmen. Anstatt eines traditionellen Weihnachtsbaumes wird ein besonderer Erinnerungsbaum geschmückt. Fotos oder persönliche Gegenstände erinnern an den verstorbenen Angehörigen.
Oder man spendet seine Zeit für wohltätige Zwecke und engagiert sich während der Weihnachtszeit ehrenamtlich. Dadurch hilft man nicht nur an-
deren Menschen, sondern hat auch das Gefühl, etwas Gutes im Namen des vermissten Menschen zu tun.
Dies sind nur einige Beispiele wie gewohnte oder neue Rituale, als tatsächliche oder als symbolische Handlung, Hinterbliebenen helfen können, ihre Trauer auszudrücken und einen Weg der Verarbeitung zu finden – auch inmitten der Weihnachtszeit.
„Viele Bestatter sind zudem durch Aus- oder Fortbildung in der Psychologie der Trauerverarbeitung fachlich qualifiziert. Sie begleiten Hinterbliebene oft seelsorgerisch weit über den Termin der Bestattung hinaus. In ihren Räumen finden, häufig ehrenamtlich begleitet, Trauergruppen und Trauercafés statt.“, erläutert Elke Herrnberger vom Bundesverband Deutscher Bestatter.
Anmelden zum Letzte Hilfe Kurs Die zertifizierten Referenten informieren bezüglich Fragen wie „Was kann ich einem Menschen, der bald versterben wird, noch Gutes tun?“ und „Welche Entscheidungen müssen getroffen werden?“. Medizinisches Vorwissen ist nicht nötig.
Ei ne Sau na im Kel ler, im Dachgeschoss oder im Gar ten kann ei ne echte Wohl fühl-Oase sein. Al lerdings dürf ten gestiegene Strom kosten viele Fans ins Grübeln bringen, ob sie sich den Traum tatsäch lich er fül len sollen. Ein einziger Sau nagang verbraucht rund zehn bis zwölf Ki lowatt stunden. Das muss nicht sein –Herstel ler haben heute auch Geräte im Sor ti ment, deren Energiebedarf sich nicht so stark auf der Strom rech nung niederschlägt. Bei ei ner In fra rotsau na ent fällt zum Beispiel die bei herkömm lichen Sau nen übliche An heiz phase von 20 bis 30 Minuten. Ei ne Fasssau na wieder-
Hersteller achten auf gute Isolierung
um ist schick und spart Energie, da in der runden Kabine die Luft zirku lieren kann. „Herstel ler stat ten Sau nen zum Teil mit Wandstärken von mindestens 55 Mil li metern aus, um die Isolierung zu verbessern“, sagt Stefa nie Binder von der BHW Bausparkasse. „Auch gedämmte Türen und speziell isolier te Decken halten die Wärme länger in der Sau na.“ Ein weiterer wichtiger Fak tor: Sind Sau nen klein und kompakt für ein oder zwei Personen ausgelegt, brauchen sie weniger Energie. Raf fi nier te Exempla re haben die Tiefe ei nes Schranks – per Knopfdruck lassen sie sich auf kom for table Größe ausfah ren.
Es kommt oft vor, dass elementare gesellschaftliche Interessen vor Gericht aufeinandertreffen. In einem Rechtsstreit in RheinlandPfalz waren es der Denkmalschutz und der Umstieg auf erneuerbare Energien. Konkret: Ein Immobilieneigentümer wollte auf dem Grundstück seines denkmalgeschützten Wohngebäudes einen Solarzaun erstellen. Dieser sollte auf der bereits bestehenden Einfriedungsmauer errichtet werden. Die zuständige Behörde
und das später angerufene Verwaltungsgericht verweigerten das dem Eigentümer, weil der Denkmalschutz hier überwiege. Doch die nächsthöhere Instanz korrigierte nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS die Entscheidung: Das öffentliche Interesse an der Errichtung des Solarzaunes sei von so großem Gewicht, dass der Denkmalschutz dahinter zurückzustehen habe (Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz, Aktenzeichen 1 A 10604/23.OVG).
• Wohnfläche: ca. 88 m², 4 Zimmer, 1. OG Verbrauchsausw.: 160 kWh/(m²·a), EEK: F, Zentralheizung, Primärenergieträger: Gas
• Baujahr ca. 1972, gepflegt Ausstattung: Einbauküche, Tageslichtbad mit Wanne, Gäste-WC, Abstellraum, Keller, 2 Loggien, Garage
Kaufpreis: 195.000 € zzgl. Courtage
Dusche, Gäste-WC, Balkon, Tiefgaragen-Stellplatz
Kaufpreis:
Kostenlose Marktpreiseinschätzung anfordern und sofort erhalten unter: 123immocheck.de
Kostenloser Energieausweis beim Verkauf über die Sparkasse Immobilien Bremen
Telefonische oder persönliche Beratung durch Ihre Stadtteilmakler:innen: 0421
Das geht: Sparsam schwitzen in der Heimsauna.
Foto: Blockhaus Westerhoff / BHW Bausparkasse
Wohnen und Bauen
Wenn der Balkon unter die Haube kommt
Mit einer Verglasung gewinnt der Aufenthaltsort im Freien auch nachträglich an Nutzwert
Wenn eine Wohnung oder ein Haus über einen Balkon verfügt, ist das eine feine Sache. Doch zu oft fristet dieser Aufenthaltsort unter freiem Himmel ein Schattendasein, weil seine Nutzung stark vom Wetter abhängig ist. Kälte, Hitze, Wind und Regen verhindern oft ein paar unbeschwerte Stunden auf dem Balkon. Als Lösung bietet sich eine Balkonverglasung samt Überdachung an. Ein geschlossener Balkon ist eine feine Sache, denn er ist zum Entspannen, für Hobbys, zum Arbeiten und zum Essen vielseitig nutzbar. Der zusätzliche, vorgelagerte Raum wirkt zudem auch als thermische Pufferzone und bildet eine zweite Fassade. So bleiben die Wohnräume im Sommer kühler und im Winter wärmer. Unüberhörbar ist auch die erhebliche Schalldämmung wenn entsprechendes Schallschutzglas verwendet wird. Insbesondere Balkone in der Nähe von Straßen, Schienen, Flugrouten oder Industriegebieten profitieren von einem deutlichen Gewinn an Wohnqualität. Ganz nach Wunsch werden die Balkonverglasungssysteme entweder auf Maß gefertigt oder aus modular aufgebauten Elementen montiert. Sie eignen sich ideal auch zur Nachrüstung älterer Bestandsgebäude, denn sie lassen sich vor Ort
Mit einer Verglasung können Balkone auch nachträglich in einen geschützten Raum verwandelt werden.
Foto: epr/ Sunparadise
Kundendienst • Wartung • Notdienst
SuperschnellaufRollen
Hausbau nach Bedarf
Mit Rat zur optimalen Bauweise finden
Wer sich an den Bau eines Hauses zur Selbstnutzung wagt, trifft damit eine Lebensentscheidung. Es lohnt sich daher, bereits am Anfang der Hauspläne genau zu überlegen, wie man die nächsten Jahre und Jahrzehnte wohnen möchte.
Neben der Suche nach einem Bauplatz ist auch die Frage zu beantworten, mit welchem Haustyp man seine Wohnträume am besten erfüllen kann. Welche Bauweise und welche Materialarten kommen den eigenen Vorstellungen am nächsten? Dominierende Baustoffe im Eigenheimbereich sind heute Steinmaterialien und Holz. Es lohnt sich, mit fachmännischer Unterstützung zu entscheiden, welches Material den eigenen Anforderungen an Statik, Wärme- oder Schallschutz optimal entspricht.
schnell und einfach an jeden vorhandenen Grundriss anpassen. Die Elemente öffnen sich bequem nach innen, beide Seiten der Glasflächen sind leicht zugänglich und können einfach und sicher gereinigt werden. Eine Innenverriegelung verhindert ein unbefugtes Eindringen und schafft gleichzeitig einen ruhigen und individuellen Balkonraum, auf dem Kinder unbeaufsichtigt spielen und ältere oder gebrechliche Menschen zwischendurch einen Schritt ins Freie machen können.
Speedskaterkehrenerfolgreichaus Ahrensburg zurück rufen. Speedskaten istein schnellerunddynamischer Sport.Neben der hohenGeschwindigkeitkommtes auchaufeineguteTechnik, Kraf zumalan keineBremseangebrachtist. ImParcoursfahren der nu wärts,springen unterStangen vorsiegleich Slalo schoneinmalaufInlinernge standen stellen Gemeinschaf macht.
Weitere Infos im Fachhandel sowie auf www. sunparadise.com im Internet.
Poren- und Leichtbeton oder Kalksandstein werden klassisch Stein auf Stein errichtet. Einen besseren Wärmeschutz als Betonstein oder Kalkstein besitzen leichtere, poröse Werkstoffe wie Ziegel und Porenbeton, dafür sind sie bei den Schallschutzeigenschaften und der Wärmespeicherung unterlegen. Holz findet man häufig vor allem in der Fertigbauweise. Das leichtere Material lässt sich sehr gut in verschiedenen Bauarten als Halbfertig- oder Fertigbauteil vorproduzieren. Die Zeiten für die Errichtung des Hauses auf der Baustelle sind kürzer als beim Massivbau. DJD
Türeninkl.Zargen
*z.B.198,5x
WirbauenIhre TürenauchfürSieein! ab 199,-*
MitApp-Steuerung
MitApp-Steuerung
SolangederVorr
Massivhäuser aus Ziegel,
SolangederVorrinkl.MwSt.atreicht.
Massivhäuser werden zumeist Stein auf Stein errichtet.
Foto: djd/Bauherrenschutzbund/Marko Priske
Spielespielen istDank schen und hemmöglich. tagtrainieren Ki hall
OSB-Verlegeplatten
Rhombusleisten
Douglasie
LärcheBretter allseitiggehobeltund
DieTrainerinnenJosiCole undEmilyMüller denken sichimmer wieder Spiele aus, sodassdie Kinder gar nichtmerken,wie dieZeit verfliegtundwievieleKilometersiezurückgelegthaben.
Dienstagstrainiert die TurniergruppeumNikolausBiniokundHans-ChristophRoseauf dem EGRA Gelände Für die wärmeJahreszeit könnteeskaumbessereTrainingsbedingungenfür die Turniergruppegeben, jedoch imWinteroder beiRegen wechseln dieKids vonSkaternaufLaufschuhe,umfit zubleiben,weilsiekeineHallenutzenkönnen.Diesistein Nachteilgegenüber den Skatern anderer Vereine,welche übereineHalle oderIndoorbahnverfügen, trotzdem könnensich die Resultate des WettkampfesinSchleswigHolsteinsehenlassen.
Kra sto preise geben etwas nach
Erfreulich für alle Autofahrerinnen und Autofahrer: Das Tanken ist in Deutschland im Vergleich zur vergangenen Woche etwas billiger geworden. Für einen Liter Super E10 muss derzeit im bundesweiten Mittel 1,655 Euro gezahlt werden, das sind 1,3 Cent weniger als in der Vorwoche. Das zeigt die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland. Auch Diesel ist günstiger und kostet aktuell im Schnitt 1,593 Euro je Liter – ein Minus von 1,5 Cent.
Sonderpreis für Lancia-Comeback
Erstmals vergab die auf Fahrzeugbewertungen spezialisierte Organisation Autobest auch einen Award für das gelungene Comeback einer Marke: Die aus 31 europäischen Automobiljournalisten bestehende Jury ehrt Lancia mit dem Preis „A star is back“. Lancia erhielt diese Auszeichnung für das erfolgreiche Comeback und die ehrgeizige Strategie, den Kern der Traditionsmarke im europäischen Premiumsegment neu zu beleben. Lancia plant bis 2028 die Einführung von drei neuen Fahrzeugmodellen. Den Anfang machte bereits der Ypsilon, der 2025 nach Deutschland kommt.
AUTO
Nissan schickt
O roadIkone Patrol in die Wüste
Die 7. Generation des Nissan Patrol wurde jüngst der Weltöffentlichkeit präsentiert. Diese wird aktuell nur im Nahen Osten angeboten, wartet mit einer Reihe Neuheiten auf – darunter ein leistungsstarker V6-Twin-Turbo-Motor, ein 9-GangAutomatikgetriebe und eine adaptive Luftfederung für bessere Geländetauglichkeit. Von außen vermittelt der neue Nissan Patrol ein unverwüstliches Auftreten.
Ein Skoda nur für Indien
Dieser Skoda würde in Europa bestimmt weggehen wie warme Semmel, vor allem wegen des attraktiven Einstiegpreises von 8.700 Euro. 789.000 Indische Rupien kostet der der komplett neue Kylaq, das erste Modell für das in Indien sehr beliebte Segment der Fahrzeuge unter vier Metern Länge, das auf dem Subkontinent fast 50 Prozent aller Neuzulassungen ausmacht.
Der Honda Jazz ist Sieger des TÜVReports 2024. Wie der TÜV attestiert, „fallen lediglich 2,4 Prozent der japanischen Kleinwagen durch erhebliche Mängel auf, wenn sie das erste Mal zur HU fahren – mit durchschnittlich 28.000 Kilometern auf der Uhr“.
Punktet richtig: Der Mini Cooper SE.
Honda Jazz auf dem Siegertreppchen
Die Ergebnisse des TÜV-Reports / E-Mobile auf Verbrenner-Plattform punkten
Der Gewinner des TÜV-Reports 2025 heißt Honda Jazz. Das neue Modell der Japaner zeigt: Auch Kleinwagen können mit hervorragender Qualität aufwarten. Mindestens genau so ein wichtiges Ergebnis: In Sachen Haltbarkeit von Elektroautos liegen solche Modelle vorne, die auf Verbrennerplattformen basieren. Mit besonders guten Werten stechen die Wolfsburger hervor – mit dem VW e-Golf
etwa oder dem VW eUP. Auch der Mini Cooper SE punktet bei den Sachverständigen.
Insgesamt bleiben die Werte im Vergleich zum Vorjahresbericht beinahe gleich. Die Quote der erheblichen Mängel steigt minimal von 20,5 auf 20,6 Prozent. Weitere Ergebnisse des neuen TÜVReports: Licht bleibt Hauptmangel (siehe Bericht auf der
nächste Seite), die Quote der Fahrzeuge ohne Mängel sinkt leicht – um 0,4 Prozentpunkte auf 67,9 Prozent.
Schnitt sehr gut ab: Der VWe-Golf.
Hyundai stellt Studie Initium vor
Hyundai hat das Brennstoffzellen-Konzeptfahrzeug Initium vorgestellt. Die Studie gibt einen Ausblick auf ein neues Serienfahrzeug, das Hyundai in der ersten Jahreshälfte 2025 präsentieren wird. Zudem fließen in die Studie 27 Jahre Erfahrung bei der Entwicklung der Wasserstofftechnologie ein. Dank großer Wasserstofftanks soll der Initium eine Reichweite von über 650 Kilometer bieten. Aerodynamisch optimierte Räder verringern den Luft- und Rollwiderstand. Zudem wurde die Leistung des Akkus erhöht.
Der neue Nissan Interstar rollt auf deutsche Straßen: Mit praktischen Funktionen, Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit soll er der ideale Begleiter im Arbeitsalltag werden. Erstmals bietet Nissan seinen größten Transporter auch als vollelektrische Variante Interstar-e an. Interstar am Start
COLT Select 1.0 Turbo 67 kW (9 1 PS) 6- Gang Energieverbrauch 5, 3 l/ 100 km Benzin; CO₂-Emission 119 g/km; CO₂Klasse D; kombinierte Werte.** 1| Unverbindliche Preisempfehlung der MMD Automobile GmbH, ab Importlager, zzgl Über führungskos ten, Me tallic-L ackierunggegen Au fpreis 2| Unverbindlich empfohlener Ak tions-Preis der MMD Automobile GmbH, ab Importlager und solange der Sondermodell-Vorrat reicht , zzgl.Überführungskosten,Metallic-Lackierunggegen Au fpreis Der unverbindl empfohl. Ak tions-Preis ergibt sich aus der unverbindl. Preisempfehlung abzgl. des unverbindl empfohl. Ak tions-Rabattes Die genauen Endpreise er fahren Sie bei Ihrem Mi tsubishi Handelspar tner * 5Jahre Herstellergarantiebis100.000km.Detailsunter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Dienach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Wertezu Verbrauch und CO2-Emissionsowieggf. Angabenzur Reichweite wurdennachdem vorgeschriebenenMessverfahren WLTPermittelt. WeitereInfosuntermitsubishi-motors.de VeröffentlichungderMMD AutomobileGmbH, Emil-Frey-Straße2, 61169Friedberg
Ab 2025 ist Lancia auch wieder auf dem deutschen Markt vertreten.
Foto: Nissan
Foto: Skoda
Foto: Stellantis
Foto: Mini
Bei Volkswagen laufen
aktuell die ID. GTXSportwochen.
Leasingaktion für VW’s GTX-Stromer
Voller Erfolg: Die BMW
Ab sofort können Kunden die vollelektrischen und sportlichen VW ID. GTXModelle zu Sonderkonditionen leasen. Dabei liegen die Leasingraten laut VW bei unter einem Prozent des Bruttolistenpreises. Der Aktionszeitraum endet am 23. Dezember. Das Angebot gilt für alle frei konfigurierbaren ID. GTXModelle wie den ID.301, ID.402, ID.503, ID.704 und ID.7 Tourer für Neu- als auch für Lagerwagen.
BMW 5er Reihe ist „Car of the Year“
gewinnt den
Fast 150 Kandidaten, fünf Fahrzeugklassen, zwei Testrunden und ein Sieger: Der neue BMW 5er ist das „German Car of the Year“ 2025. Eine aus 40 erfahrenen Motorjournalisten zusammengesetzte Jury kürte die jüngste Generation der Premium-Modelle für die obere Mittelklasse zur besten Neuerscheinung auf dem deutschen Automobilmarkt. Die Premium-Modelle der oberen Mittelklasse überzeugen sowohl mit vollelektrischem Antrieb als auch mit Verbrennungsmotoren.
Licht-Test 2024 ergab: Jeder vierte Pkw hat Mängel
ZDK und DVW verö entlichen jetzt die Prüfergebnisse: „Alarmierend und vermeidbar“
Beim Licht-Test 2024 hatte jeder vierte Pkw Mängel an der Beleuchtung. Bei den Nutzfahrzeugen waren es 33,1 Prozent. Das ergibt die aktuelle Statistik des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und der Deutschen Verkehrswacht (DVW).
Nicht unbedingt ein Ergebnis, das die Organisatoren des Licht-Test 2024 lesen wollten: „Dass nach wie vor ein Drittel der Nutzfahrzeuge und ein Viertel der Pkw mit defekter Beleuchtung auf unseren Straßen unterwegs sind, ist vermeidbar“, zieht ZDK-Präsident Arne Joswig
Billanz. „Das Sicherheitsrisiko in der dunklen Jahreszeit erhöht sich ohne Not. Daher sind alle Autofahrerende aufgerufen, gerade jetzt in Herbst und Winter ihre Fahrzeugbeleuchtung regelmäßig zu überprüfen und Defekte zeitnah abstellen zu lassen.“ Die aktuelle Mängelstatistik mache deutlich, wie wichtig der Licht-Test auch in Zeiten moderner Lichtsysteme bleibt. Dazu ergänzt Kirsten Lühmann, Präsidentin der Deutschen Verkehrswacht: „Die Statistik zeigt, wie wichtig Sicht und Sichtbarkeit für die Verkehrssicherheit
WIR HOLEN´S AB
gewerblich und privat
In Verbindung mit einer Entsorgungsdienstleistung liefern wir Ihnen ab sofort auch Sand, Splitt und Kies bis 7m³ aus.
sind. Ein Drittel der Nutzfahrzeuge mit defekter Beleuchtung ist alarmierend und vermeidbar. Der Licht-Test bleibt daher ein unverzichtbares Instrument, um die Sicherheit auf unseren Straßen zu erhöhen – besonders in der dunklen Jahreszeit, wo regelmäßige Kontrollen der Fahrzeugbeleuchtung entscheidend sind.“
Im Oktober wurden rund vier Mio. Fahrzeuge überprüft. Bei den Pkw waren 16,8 Prozent der Hauptscheinwerfer nicht in Ordnung. Der Anteil der Blender mit zu hoch eingestellten Scheinwerfern lag bei 8,2 Prozent. Zu niedrig eingestellte
Scheinwerfer mit zu kurzer Reichweite und eingeschränkter Ausleuchtung der Fahrbahn sind in 7,4 Prozent der Fälle bemängelt worden. Bei der rückwärtigen Beleuchtung fielen 7,8 Prozent der Pkw mit Defekten auf.
Bei 22,9 Prozent der Nutzfahrzeuge gab es Mängel an den Hauptscheinwerfern. Zu hoch eingestellte Scheinwerfer mit Blendwirkung für den Gegenverkehr waren bei 14,9 Prozent auszumachen. Am Heck von 19,5 Prozent der Nutzfahrzeuge war die vollständige Funktionsfähigkeit der Leuchten nicht gegeben.
Olympionikin wirbt für Audi
Großer Auftritt von Audi auf der Auto Guangzhou in Südchina: Neben dem neuen Audi Q6L e-tron und dem A5L (Nachfolger des A4L) feierte eine Studie aus der Zusammenarbeit von Audi und SAIC eine Messe-Premiere: Erstmals ist der Audi E concept vor breitem Publikum zu sehen. Die seriennahe Studie
gibt einen Ausblick auf drei Serienmodelle der Marke Audi, die Audi gemeinsam mit Partner SAIC ab 2025 an den Start bringt.
Der Audi E concept (kleines Bild) präsentiert sich als 4,87 Meter langer und 1,99 Meter breiter Sportback. Zwei EMotoren sorgen mit 570 kW und Allradantrieb quattro für herausragende Fahrdynamik. Die Tennisspielerin Zheng Qinwen, die bei den Olympischen Sommerspielen in Paris Gold gewann, wirbt als Markenbotschafterin für Audi.
Nachgefragt bei Bernhard Paul
Direktor des Circus Roncalli
Können Sie sich noch an Ihr erstes Auto erinnern?
Mein erstes Auto war in Wien, ich hatte noch studiert und keinen Führerschein. Aber manche Freundin mit Führerschein. Das Auto, das mir am meisten imponiert hat, das war der Citroën DS 21, die Göttin. Das einzige Auto, was in New York im Museum of Modern Art steht. Das Design war seiner Zeit voraus – genial. Technisch: Man fährt nicht, man schwebt. Und was fahre ich heute für ein Auto? DS 21.
Wann haben Sie Ihren ersten Strafzettel bekommen und wofür? Ich hab nie einen Führerschein gehabt. Den Strafzettel hat immer der bekommen, der gefahren ist.
Das Auto springt nicht an. Motorhaube auf oder Handy raus?
Zum Telefon greifen.
Welches Auto kaufen Sie, wenn Geld keine Rolle spielt?