Weser Report - Achim, Oyten, Verden vom 04.01.2025

Page 1


Wirtschaft will mehr Tempo Warum es bei der B 212n keinen sichtbaren Fortschritt gibt

Anzeige

Gönn dir,, Bremen

Jetzt wechseln!

ACHIM/OYTEN/VERDEN

Sportabzeichen beim TSV Achim

ACHIM – Der TSV Achim verleiht am Sonntag, 12. Januar, die Sportabzeichen für das Jahr 2024 in den Disziplinen Laufen, Weitsprung und Schwimmen an Jugendliche. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr das Jugend- und Sportheim des TSV Achim, Am Freibad 10. „Wir würden uns freuen, möglichst alle Teilnehmer begrüßen zu dürfen“, heißt es vom Verein. Außerdem werden die Sportabzeichentermine für 2025 bekannt gegeben. Weitere Infos gibt es unter tsv-achim.de oder unter Telefon 01522 / 711 06 23. hb

Umstieg zur Arbeit mit Kindern

In der kostenlosen Online-Veranstaltung „Arbeiten mit Kindern“ der Berufsberatung der Verdener Arbeitsagentur erhalten Teilnehmer mit Berufserfahrung am Dienstag, 14. Januar, von 16 bis 17.45 Uhr Informationen zu klassischen, schulischen Ausbildungen und Möglichkeiten eines Quereinstiegs in den Erzieherberuf. Anmeldung per E-Mail an verden.berufsberatung-imerwerbsleben@arbeitsagentur.de mit dem Betreff „Infoveranstaltung ‚Arbeiten mit Kindern‘“ und dem eigenen aktuellen Wohnort. WR

Anzeige

SAMSTAG, 4. JANUAR 2025

Unruhiger Jahreswechsel

Polizei und Feuerwehr im Kreis hatten einiges zu bewältigen

NR. 3737/55. JAHRGANG

Zwischen Schleudergriff und Sprint Was die Besucherinnen und Besucher der 58. Bremer Sixdays erwartet

Ein Maximum an Freizeit rausholen

Brückentage 2025: Urlaubstage geschickt einsetzen und längere Auszeiten genießen

MARINOS KALOGLOU

Essen auf Rädern in Verden & umzu

Täglich wechselnde Wahl-Menüs –

Essen auf Rädern in Verden und umzu Täglich wechselnde Wahl-Menüs –7 Tage die Woche wohlschmeckend und frisch an Ihre Haustür.

Unser Probier-Angebot für Neukunden: 3 Tage je 1 Menü für je 5,50 €* *begrenztes Angebot für Senioren

Urlaubsplaner aufgepasst: Erfreulicherweise fallen 2025 viele Feiertage nicht auf das Wochenende. Brückenbauer können durch geschicktes Einsetzen ihrer Urlaubstage also mehr Freizeit am Stück rausholen. Mit der „größten“ Brücke lassen sich mit sieben Urlaubstagen ganze 16 Tage Freizeit gewinnen. Die erste Brücke für 2025 kann zu Ostern geschlagen werden: Von Karfreitag (18. April) bis Ostermontag (21. April) haben Arbeitnehmende in der Regel vier Tage frei. Wird das Urlaubskonto um weitere vier Tage (wahlweise 14. bis 17. April oder 22. bis 25. April) belastet, können Arbeitneh merinnen und Arbeitnehmer inklusive der Wochenenden jeweils zehn Tag am

Stück Urlaub machen. Der 1. Mai fällt 2025 auf einen Donnerstag. Ideal, um mit einem Urlaubstag nach dem Tag der Arbeit gleich vier Tage Auszeit rauszuholen. Wird das Urlaubskonto mit vier Tagen belastet, hat man vom 26. April bis zum 4. Mai insgesamt neun Tage arbeitsfrei.

Weitere Brücken lassen sich an Christi Himmelfahrt (Donnerstag, 29. Mai) bauen, zumal der Vatertag verschiedene Kombinationen ermöglicht. Nimmt man etwa von Montag bis Mittwoch davor und den Freitag nach Himmelfahrt frei, setzt man vier Urlaubstage ein, hat dann allerdings vom 24. bis zum 1. Juni insgesamt neun Tage Freizeit. Himmelfahrt lässt sich auch mit Pfingsten (8./9. Juni) kombinieren. Sechs Urlaubstage (30. Mai bis 7. Juni) müssen dann für eine zwölf-

tägige Auszeit beantragt werden. Für vier weitere Urlaubstage nach den Pfingstfeiertagen und inklusive dem darauffolgenden Wochenende hat man insgesamt 18 Tage frei.

Die nächsten Brücken können erst wieder im Winter gebaut werden. Dazwischen liegen die Sommerferien in Bremen und Niedersachsen. Los geht es am 3. Juli. Letzter Ferientag in beiden Bundesländern ist der 13. August. Sowohl der Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) als auch der Reformationstag (31. Oktober) fallen 2025 auf einen Freitag. Für Arbeitnehmende bedeutet das zwei XXL-Wochenenden im goldenen Herbst. Brückenbauer gehen allerdings diesmal leer aus. Sie können erst zu Weihnachten wieder tätig werden – dafür aber mit sehr ergie-

bigem Ergebnis. Der 1. und 2. Weihnachtstag fallen auf einen Donnerstag und Freitag, Neujahr auf Donnerstag. Wer vom 20. Dezember bis einschließlich 4. Januar 2026 frei machen möchte, muss für 16 Tage Freizeit insgesamt nur sechs Tage Urlaub beantragen (für Heiligabend und Silvester jeweils einen halben Tag). Entspannter kann das Jahr 2026 doch kaum starten. Zeit genug, um neue Brücken zu planen. Doch ist das Jahr auch arbeitnehmerfreundlich? An dieser Stelle noch ein Ausblick auf 2026: Die Feiertage 1. Mai (Freitag), Tag der deutschen Einheit und Reformationstag (beide Samstag) sowie Weihnachten (Freitag/ Samstag) und Neujahr (Freitag) bieten Brückenbauern wenige Möglichkeiten, ihr Freizeitkonto zu vergrößern.

Weihnachtsbäume werden bald abgefahren

7 Tage die Woche reichhaltig & frisch an Ihre Haustür. St. Johannisheim e.V. Ritterstraße 8, 27283 Verden ���� 04231 / 9142-0 info@st.johannisheim.de www.st.johannisheim.de

Unser Probier-Angebot für Neukunden: 3 Tage je 1 Menü für je 5,50 * begrenztes Angebot für Senioren

LANDKREIS – Im gesamten Verdener Kreisgebiet werden in Kürze die Weihnachtsbäume eingesammelt – und zwar vom 7. bis 23. Januar. Die Termine sind auf dem „Müllabfuhrkalender 2025“ vermerkt und mit einem „W“ in grünem Kasten gekennzeichnet. Die Bäume müssen am jeweiligen Abfuhrtag bis 6 Uhr bereitgelegt sein – gut sichtbar und fahrten oder hinter parkenden Autos abgelegt werden, damit man sie bei der Abfuhr nicht übersieht. Die Abfallberatung empfiehlt, die Bäume an bekannten Abfallbehälterstellplätzen bereitzulegen. Größere Bäume seien auf 2,20 Meter Länger

oder weniger zu kürzen, ihr Stamm darf maximal 15 Zentimeter Durchmesser haben. Sie müssen restlos abgeschmückt und frei von Lametta und anderen Dekorationen sein. Alle Infos unter landkreisverden.de/abfall WR

Gute Planung für mehr Urlaubstage: Wer 2025 geschickt Brücken baut, kann sich über mehr Freizeit freuen. Foto: Engin Akyurt auf Pixabay

MARCUS SCHMIDT

Die hoffentlich letzten Böller wurden sogar noch am Neujahrsabend nervend und provozierend gezündet. In der Silvesternacht gefährdeten Pyromanen Gesundheit und Gebäude durch ungeniertes Abbrennen von Feuerwerk in der Nähe von Altenheimen, kriegserfahrenen Personen, denkmalgeschützten und Reetdach-Häusern, von Hunden, Katzen und Wildtieren. Fünf Menschen starben in Deutschland durch Böllerei.

Bremens Innensenator Ulrich Mäurer dankte allen, „die sich bei Polizei, Rettungsdiensten und Feuerwehren um unser aller Sicherheit gekümmert haben.“ Als neuer Vorsitzender der Innenministerkonferenz hat er jetzt ein Jahr lang Zeit, um die auch von ihm geforderten Böller-Verbote endlich durchzusetzen. Städte wie Sydney, wo die Feuerwerke nur an der Brücke hinter dem Opernhaus abgebrannt werden, Paris, das eine Lichterschau am Triumphbogen und ein Feuerwerk am Eiffelturm inszeniert hat, oder Shanghai mit einer Drohnenshow aus Tausenden Flugobjekten, sind echte, spektakuläre Vorbilder. Appell an alle politisch Verantwortlichen: Bitte zünden Sie die Vorbereitungsrakete jetzt!

Baumabfuhr in Bremen

Unkompliziert den Tannenbaum entsorgen

Die Bremer Stadtreinigung (DBS) bietet auch im Jahr 2025 eine unkomplizierte Abholung der ausgedienten Weihnachtsbäume an. Die Abfuhr erfolgt am 11., 18. oder 25. Januar. Jeder Haushalt hat allerdings nur Anspruch auf einen der drei Termine. Der genaue Abfuhrtermin ist im Bremer Abfallkalender zu finden. Der Bremer Abfallkalender ist sowohl online unter diebremer-stadtreinigung.de/

abfallkalender als auch über die DBS-App verfügbar. Damit die Abholung reibungslos verläuft, bittet die DBS darum, die Bäume am Abfuhrtag bis spätestens 6 Uhr morgens auf öffentlichem Grund bereitzulegen. Wer seinen Tannenbaum länger behalten möchte, hat die Möglichkeit, ihn kostenlos bei einer der vielen Bremer Recycling-Stationen abzugeben. eal

Neuer ärztlicher Direktor

Johann Ockenga leitet das Klinikum Mitte

Das Klinikum Bremen-Mitte hat mit Johann Ockenga einen neuen ärztlichen Direktor. Der Gastroenterologe, der seit 2007 die Medizinische Klinik 2 am Klinikum Bremen-Mitte leitet, übernimmt das Amt von Sebastian Melchior. Auch nach der Amtsübernahme bleibt Ockenga in seiner Funktion als Chefarzt tätig.

Wirtschaft fordert mehr Tempo

ROBERT LÜRSSEN

Was ist eigentlich mit der B 212n? Mehr als ein Jahrzehnt stritten Delmenhorst, Bremen, Niedersachsen und Bürger beiderseits der Landesgrenze um den verträglichsten Streckenverlauf und darum, ob die Verbindung zwischen der Wesermarsch und der A 281 (inklusive Wesertunnel) überhaupt notwendig ist. Banner am Straßenrand zeugen bis heute von den unterschiedlichen Ansichten der Anwohner. Bereits 2009 endete das Raumordnungsverfahren. Im Mai 2019 ermittelte schließlich die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr die Vorzugsvariante für die Linienführung. Die Wahl fiel auf die sogenannte Südvariante mit Teilanschluss an die L 875 von und nach Berne. Südvariante bedeutet dabei, dass die Straße südlich von Deichhausen die Ochtum in Richtung Bremen überqueren soll.

Seitdem ist es still geworden um das Projekt. So still, dass Vertreter der Wirtschaft offenbar befürchten, dass es ganz in den Schubladen verschwinden könnte. So sahen sich die Handelskammer Bremen und die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer unlängst veranlasst, einen gemeinsamen Appell an die Bundesländer Niedersachsen und Bremen zu richten. Darin fordern sie ein „zügiges und stringentes Planverfahren sowie die schnellstmögliche bauliche Umsetzung der B 212n“. Die B 212n stelle einen entscheidenden Lückenschluss für die gesamte Region

Propsteikirche ein „Ort der Hoffnung“

links der Weser dar. Der Wunsch der Kammern: Bei der anstehenden Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplans 2030 sollen sich Niedersachsen und Bremen dafür einsetzen, dass die beiden Teilstrecken Harmenhausen-Landesgrenze und Landesgrenze-A 281 zu einem Gesamtprojekt des „Vordringlichen Bedarfs“ zusammengebunden werden. Bislang ist nur das 12,2 Kilometer lange Stück auf niedersächsischer Seite so eingestuft. Die drei Kilometer auf Bremer Seite fallen in die Kategorie „Weiterer Bedarf“. Das allerdings mit dem Zusatz „mit Planungsrecht“, weil das

Projekt seinerzeit als Ganzes bewertet wurde, da es nur so seine verkehrliche Wirkung voll entfalten kann. Bremen hat mit der Umsetzung seines Teils des Projektes die Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (Deges) beauftragt. Nach Angaben von Yannoh Mügge, Pressesprecher der Bremer Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung, wird aktuell ein länderübergreifender RE-Entwurf (standardisierte Gestaltung von Entwurfsunterlagen im Straßenbau) für die B 212n unter Federführung der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Ge-

schäftsbereich Aurich, erstellt. „Ziel ist die Einreichung der Unterlagen zur Erlangung des ‚Gesehenvermerkes‘ durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) im zweiten Halbjahr 2025“, teilt Mügge mit.

Laut Homepage der Deges hätte der RE-Entwurf bereits Mitte 2024 fertig sein sollen. Auf der Internetpräsenz der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr findet sich ebenfalls ein Hinweis auf die laufende Entwurfsplanung. Der Artikel ist mit einem Aktualisierungshinweis vom 2. Februar 2021 gekennzeichnet.

Regierung auf Trab halten

Was sich die Parteien vom Senat für das neue Jahr wünschen

In seiner neuen Rolle wird Ockenga das Klinikum BremenMitte durch eine Phase umfassender Veränderungen führen, darunter die bauliche Erweiterung und die geplante Fusion mit dem Klinikum Links der Weser. Gemeinsam mit den Direktorinnen Andrea Bronner und Evelyn Möhlenkamp setzt er sich ehrgeizige Ziele. „Meine Aufgabe wird es sein, auch in dieser Zeit die Qualität unserer medizinischen Versorgung sicherzustellen und den Standort weiterzuentwickeln“, so Ockenga. Dorothea Dreizehnter, Vorsitzende der Geschäftsführung der Gesundheit Nord, begrüßt die Personalentscheidung: „Wir freuen uns, dass wir mit Ockenga eine erfahrene Führungspersönlichkeit in die Direktion des Klinikums berufen konnten. Er wird daran mitwirken, das Klinikum Bremen-Mitte in den kommenden Jahren zukunftssicher aufzustellen.“ pb

Tschüss

Johann Ockenga folgt als Krankenhausdirektor auf Sebastian Melchior. Foto: GeNo

Die Bremer Propsteikirche St. Johann ist im Heiligen Jahr 2025 einer von sechs „Orten der Hoffnung“ im Bistum Osnabrück. Das hat Bischof Dominicus Meier im Eröffnungsgottesdienst für das Heilige Jahr im Osnabrücker Dom mitgeteilt. Die Propsteigemeinde St. Johann sieht ihr Gotteshaus als einen „Ort der Barmherzigkeit“. Der Künstler NicolasFriedrich Hohlt wird in der Kirche aus Japanpapier und Holz einen Lichtraum als Installation gestalten. Die Installation soll am 22. Februar eröffnet werden. Das ist der Tag, an dem Papst Bonifaz VIII. im Jahr 1300 das erste Heilige Jahr ausgerufen hat. Das Kunstwerk wird während des gesamten Heiligen Jahres, das am 6. Januar 2026 endet, in der Propsteikirche stehen. WR

Die Neujahrsansprache des Bürgermeisters soll einordnen, motivieren und in die Zukunft schauen. Unter anderem sagte Andreas Bovenschulte: „Dass wir die Dinge unverzagt in die Hand nehmen und gemeinsam eine gute Zukunft gestalten.“ Doch was sollte die Regierung in die Hand nehmen?

Tannenbaum–mach Platz für frischesGrün!

Große Auswahl an Pflanzen–frischeingetroffen!

20% Rabatt auf alle Grünpflanzen

Zimmerpflanzenverschönern nicht nur dein Zuhause– sieverbessern auch das Raumklima, schaffen Wohlfühlatmosphäre und helfen uns durch die wintergraue Jahreszeit

Gültig vom 04 .01. bis zum 18 .01. 2025

Falk Wagner ist seit dem 9. November 2024 Landesvorsitzender der SPD Bremen: „Mehr Anerkennung und Förderung für junge Menschen, die sich für eine Ausbildung entscheiden. Für sie eröffnen wir 2025 Bremens erstes öffentliches Wohnheim für Auszubildende. Und 2025 startet auch der Ausbildungsunterstützungsfonds für mehr Ausbildungsabschlüsse. Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite sowie der Senat sind gefordert, daraus einen Erfolg für das ganze Land Bremen zu machen.“

Thore Schäck ist der Fraktionsvorsitzende der FDP-Fraktion in der Bürgerschaft: „Wir danken dem Herrn Bürgermeister für die freundlichen Neujahrswünsche und wünschen ihm und allen Bremerinnen und Bremern ebenfalls

Bremer Bäder heben Preise an

Die Bremer Bäder gehen mit Preisanpassungen ins Jahr. Einzeltickets steigen im Schnitt um 20 Cent im Preis. Die Preise der Saunatickets erhöhen sich um 4,9 Prozent – aber: Nutzer von „eGym Wellpass“ und Hansefit sparen 10 Euro auf den regulären Preis. Zudem gibt es zeitlich begrenzte Tickets im Südbad und Horner Bad als günstige Alternative. WR

einen guten Start in 2025. Es muss für Bremen ein gutes Jahr werden – mit vielen richtigen politischen Entscheidungen, die Bremen und Bremerhaven voran bringen. Wir als FDP werden alles dafür tun, dass dies gelingt und die rot-grünrote Regierung auf Trab zu halten. Es gibt viel zu tun – packen wir es an.“

Nelson Janßen sitzt der Fraktion Die Linke vor: „Der Bürgermeister hat zurecht betont, dass es gilt, den Zusammenhalt zu stärken und an dem festzuhalten was Bremen ausmacht: Solidarität, Weltoffenheit und Zuversicht. Für uns als

Linke bedeutet das Armutsbekämpfung und sozialen Ausgleich in den Mittelpunkt der Politik zu stellen. Zudem gilt es, die sozial ökologische Transformation der Wirtschaft voranzubringen, um Arbeitsplätze zu sichern und unsere Klimaziele zu erreichen.“

Von weiteren Parteien waren bis zum Redaktionsschluss keine Reaktionen zu bekommen. Die CDU-Sprecherin Claudia Grabowski bittet in diesem Fall um Verständnis, dass die CDU-Fraktion keine Kommentierung der Neujahrsansprache vornehmen wird: „Dies entspricht unserer bisherigen Auffassung in den Jahren davor. Der Respekt vor solchen Anlässen gebietet Zurückhaltung und wir halten es für angemessen, diesem Grundsatz weiterhin zu folgen.“

Carsten Werner, Pressesprecher der Grünen in der Bürgerschaft: „Aus der Fraktion haben wir zur BürgermeisterRede in diesen Tagen nichts zu kommentieren.“

Von Bündnis Deutschland kam bis Redaktionsschluss keine Rückmeldung. mas

Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz

Hotline: 0421/690 55 350

Vertriebsleitung: Sascha Carstens

Herausgeber: Weser Wochenblatt

Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190

E-Mail: redaktion@weserreport.de

Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de

Chefredaktion: Robert Lürssen,robert.luerssen@weserreport.de

Stellvertr. Chefredaktion: Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de Lokales: Emre Altug Phillipp Behrbom, Martin Bollmann, Rike Füller, Lars Lenssen, Thorsten Runge, Marcus Schmidt Reise, Motor und Sonderthemen: Marinos Kaloglou

Die alten Protest-Schilder für und gegen den Bau sind auf beiden Seiten der Landesgrenze noch zu finden.
Fotos: Konczak
Andreas Bovenschulte. Foto: Marcus Schmidt

So viel Sport, wie das Herz begehrt

Formtest: Ein halbes Jahr nach „Bremen läuft 10“ hat Emre Altug sich erneut checken lassen

EMRE ALTUG

Den Körper kann man sich bildlich wie eine Maschine vorstellen. Eine regelmäßige Wartung sorgt langfristig für einen geschmeidigeren Betrieb. Insbesondere unser Herz braucht Aktivität, um gesund und stark zu bleiben. Schließlich arbeitet es pausenlos und verdient dafür besondere Aufmerksamkeit.

Zur Erinnerung: Im vergangenen Jahr beteiligte ich mich als Selbstversuch an der Aktion „Bremen läuft 10“ der Stiftung Bremer Herzen. Um nach einer Sportverletzung körperlich wieder aktiv zu werden und da ich selbst nie der größte Läufer gewesen bin, sah ich einen 10-Kilometer-Lauf als besondere Herausforderung und als wichtige Investition für mein Herz. Das zehnwöchige Training tat mir gut. Doch wie nachhaltig war das eigentlich für meine Gesundheit?

Seit dem erfolgreich absol-

Ausstellung mit Ideen für leere Kaufhäuser

„Alles kann nur kein Abriss.“ Das ist das Motto des interdisziplinären Wettbewerbs zur Ideenfindung, den der Werkbund Nord zusammen mit dem Bund Deutscher Baumeister und dem Bund Deutscher Innenarchitektinnen und Innenarchitekten 2024 ausgelobt hatten. Eigentlich ging es dabei um Ideen für ein leer stehendes ehemaliges Karstadt-Gebäude in Celle. Der Fotograf Christian Burmester vom Werkbund Nord hat die Ausstellung nach Bremen geholt. „Celle“, so Burmester, „ist gerade überall“.

„Wer von Nachhaltigkeit redet“, so Ute Maasberg vom Werkbund Nord, „kann rein von der Begrifflichkeit her nicht gleichzeitig von Abriss reden. Das widerspricht sich. Nachhaltig zu planen und zu bauen ist doch Konsens in allen demokratischen Parteien.“

vierten Abschluss-Lauf im Bürgerpark im Juni 2024 trainiere ich im Alleingang weiter. Jede Woche laufe ich 10 Kilometer in verschiedenen Variationen. Mal sind es zwei Läufe über 5 Kilometer, mal einmalig zehn. Außerdem wagte ich den Schritt

ANZEIGE - Anzeige -

An die Grenze gehen: Beim Workout auf dem Spiroergometer wird die Leistungsfähigkeit getestet. Stephan Rühle weist auf die richtige Ausführung hin.

zurück in die Welt des Kraftsports. Im Alltag wie auch im Fitness-Studio merkte ich wie ich ausdauernder wurde. Treppen steigen fällt mir viel leichter, die Straßenbahn mit einem Sprint zu erreichen, wurde eine Kleinigkeit. Zumindest im Gefühl und im Spiegel, hat das mal weniger, mal mehr fordernde Training mir gut getan. Was aber sagt dazu die Wissenschaft? Schlägt sich das viele Training in handfesten Daten nieder, die nachweisen, dass sich auch im Körper etwas positiv verändert hat? Um genau das zu klären, ging es erneut in die Räume der Stiftung Bremer Herzen zur Nachuntersuchung. Die Ergebnisse des Spiroergometers waren ernüchternd. Laut Stephan Rühle, Facharzt

für Kardiologie, waren sie außerordentlich gut, jedoch gab es keinen nennenswerten Unterschied zu dem Test Anfang des Jahres. Rühle kam durch die Ergebnisse zu der Schlussfolgerung, dass ich womöglich an den Anforderungen des Spiroergometers „vorbeitrainiert“ habe. Trotz all den neuen Muskeln und den wöchentlichen Läufen, war ich etwa zu der gleichen Zeit und beim gleichen Widerstand erschöpft. Die Blutwerte aber haben etwas mehr gezeigt. Laut Harm Wiebergen, Leiter des Bremer Instituts für Herz- und Kreislaufforschung (BIHKF), sind vor allem beim Sport die Werte HDL-Cholesterin und HbA1c interessant. „Das ‚gute‘ HDLCholesterin steigt, wenn man

Foto: Schlie

körperlich aktiv ist. Das ist geschehen – von 51 auf 59 Milligramm pro Deziliter. Der Langzeitblutzuckerwert HbA1c sinkt, wenn man körperlich aktiv ist. Das ist ganz gering geschehen – von 5,3 auf 5,2 Prozent“, erklärt der Experte. Laut Wiebergen, haben sich auch die Werte beim „schlechten“ Cholesterin verändert: „Das ‚schlechte‘ Cholesterin reagiert meistens nur gering auf körperliche Aktivität, aber auch da ist etwas bei Ihnen geschehen mit einem Abfall von 90 auf 83 Milligramm pro Deziliter“. Mehr unter bremerherzen.de. Wir informieren Sie, wenn die neue Anmeldephase für „Bremen läuft 10“ startet.

Architekten, Designer, Fotografen, Theaterleute, Handwerker, Soziologen, Politiker, Pädagogen und viele junge

Leute aus gestalterischen Berufen reichten mehr als 90 Beiträge ein. Die Skizzen reichen von Server-Farm über offenen Vollzug bis zu Urban Farming. „Ich fand die Gewächshausidee besonders spannend“, sagt Burmester. Objekte, um sie umzusetzen gebe es in Bremen ja genug. Bremerinnen und Bremer können sich jetzt von den Ideen ein eigens Bild machen. Zu sehen ist die Ausstellung noch bis 11. Januar im O/40, Ostertorsteinweg 40/41. Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag, Samstag von 16 bis 19 Uhr. Zur Finissage am 11. Januar gibt es ab 19 Uhr eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Ausverkauft! Was kommt nach der Einkaufsstadt?“ Es diskutieren die Architektin und Stadtplanerin Karin Kellner, Jeff Hemmer, Christian Plagemann, Michael Schroeder und von den „stadtfreund:innen“: Mona Ebelt, Juliane Dieckmann und Wiebke Mühlhoff rl

Mehr als 90 Ideen für die Nutzung leer stehender Kaufhäuser reichten die Teilnehmer des Wettbewerbs ein. Zu sehen sind sie aktuell im O/40.

Foto: Christian Burmester

Hochwertiges Handwerk für Sessel, Polster und Co.

Hochwertiges Handwerk für Sessel, Polster und Co.

In der Polsterwerkstatt Ottersberg setzt Pro Rocky Michael auf eine persönliche und kompetente Kundenberatung

In der Polsterwerkstatt Ottersberg setzt Profi Rocky Michael auf eine persönliche und kompetente Kundenberatung

Mit alten Möbeln ins neue

Jahr: Besonders schöne

Stücke sind o mit Erinnerungen und Emotionen verknüp und begleiten uns nicht selten ein Leben lang. Im Laufe der Zeit können sie jedoch ihren Glanz verlieren oder beschädigt werden. Wer kennt nicht das Problem, dass die Wohnzimmersessel nicht mehr zur neuen Wandfarbe passen oder das von der Großmutter geerbte Sofa durchgesessen ist und einen neuen Bezug benötigt? Auch Flecken auf dem Esszimmerstuhl oder altersschwache Kommoden können das Wohnambiente stören. Für all diese Fälle gibt es eine Lösung: die Polsterwerkstatt Ottersberg. Seit sieben Jahren bietet sie ihren Kunden hochwertiges Handwerk und eine umfassende Beratung. Ob es darum geht, alte Möbel aufzuarbeiten, zu polstern oder komplett zu verändern – hier sind Pro s am Werk. Der Pro Rocky Michael, gelernter Polsterer mit mehr als 30 Jahren Erfahrung,

Mit alten Möbeln ins neue Jahr: Besonders schöne Stücke sind oft mit Erinnerungen und Emotionen verknüpft und begleiten uns nicht selten ein Leben lang. Im Lauf der Zeit können sie jedoch ihren Glanz verlieren oder beschädigt werden. Wer kennt nicht das Problem, dass die Wohnzimmersessel nicht mehr zur neuen Wandfarbe passen oder das von der Großmutter geerbte Sofa durchgesessen ist und einen neuen Bezug benötigt? Auch Flecken auf dem Esszimmerstuhl oder altersschwache Kommoden können das Wohnambiente stören. Für all diese Fälle gibt es eine Lösung: die Polsterwerkstatt Ottersberg. Seit sieben Jahren bietet sie ihren Kunden hochwertiges Handwerk und eine umfassende Beratung. Ob es darum geht, alte Möbel aufzuarbeiten, zu polstern oder komplett zu verändern – hier sind Profis am Werk. Der Profi Rocky Michael, gelernter Polsterer mit mehr als 30 Jahren Erfahrung, führt das Unternehmen mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und Kundenzufriedenheit. In der Werkstatt stehen den Kunden rund 10.000 verschiedene Stoffe, darunter verschiedene Leder, zur Verfügung. Auch für Wohnmobile und -wagen gibt es ein Sortiment an Outdoorstoffen. Doch was den Betrieb besonders auszeichnet, ist die individuelle Beratung vor Ort.

Rocky Michael besucht jeden Kunden persönlich, um Maß zu nehmen. FOTOS (2): pv

führt das Unternehmen mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und Kundenzufriedenheit.

neuen Sto e oder auch bei der möglichen Umarbeitung von Möbeln zu beraten und die genauen Maße aufzunehmen.

In der Werkstatt stehen den Kunden rund 10.000 verschiedene Sto e, darunter verschiedene Leder, zur Verfügung. Auch für Wohnmobile und -wagen gibt es ein Sortiment an Outdoorsto en.

Rocky Michael besucht jeden Kunden persönlich, um Maß zu nehmen. FOTOS (2): ANDREAS SCHACK

Rocky Michael besucht jeden Kunden persönlich, um ihn bei der Auswahl der neuen Stoffe oder auch bei der möglichen Umarbeitung von Möbeln zu beraten und die genauen Maße aufzunehmen. „Für uns ist es wichtig, dass wir mit unseren Kunden direkt in Kontakt sind und ihnen eine individuelle Beratung bieten können.“ Rocky Michael betont: „Nur wer vor Ort mit mir persönlich spricht, arbeitet auch wirklich mit der Polsterwerkstatt Ottersberg.“

Doch was den Betrieb besonders auszeichnet, ist die individuelle Beratung vor Ort. Rocky Michael besucht jeden Kunden persönlich, um ihn bei der Auswahl der

„Für uns ist es wichtig, dass wir mit unseren Kunden direkt in Kontakt sind und ihnen eine individuelle Beratung bieten können.“ Rocky

Alte Möbel werden nach Wunsch und Bedarf neu lasiert, lackiert, geölt oder furniert. Eine komplette Umgestaltung ist ebenfalls möglich. So kann etwa aus einem Rundsofa ein Zwei- oder Dreisitzer oder ein Hocker zum Sessel werden. Eine gründliche Beratung vor Ort ist den Profis wichtig, und sie legen bei allen Arbeitsgängen großen Wert auf Transparenz – der Kunde soll jederzeit sehen, was mit seinem Möbelstück geschieht.

„Nur wer vor Ort mit mir persönlich spricht, arbeitet auch wirklich mit der Polsterwerkstatt Ottersberg.“ Rocky Michael

Michael betont:

Rocky Michael

Alle Arbeiten werden von Rocky Michael und seinem erfahrenen Team in der hauseigenen Werkstatt professionell ausgeführt. „Nur wer vor Ort mit mir persönlich spricht, arbeitet auch wirklich mit der Polsterwerkstatt Ottersberg.“

Alle Arbeiten werden von Rocky Michael und seinem erfahrenen Team in der hauseigenen Werkstatt professionell ausgeführt.

Die Polsterwerkstatt Ottersberg ist mit einer Werkstattfläche von knapp 1000 Quadratmetern vermutlich der größte Betrieb der Branche in Niedersachsen. Platz genug für die unterschiedlichen

Alte Möbel werden nach Wunsch und Bedarf neu lasiert, lackiert, geölt oder furniert. Eine komplette Umgestaltung ist ebenfalls möglich. So kann etwa aus einem Rundsofa ein Zweioder Dreisitzer oder ein Hocker zum Sessel werden. Eine gründliche Beratung vor Ort ist den Pro s wichtig, und sie legen bei allen Arbeitsgängen großen Wert auf Transparenz – der

Arbeitsgänge. Rocky Michael erklärt: „Wir arbeiten nicht für Dritte, sondern sind direkt mit unseren Kunden im Austausch.“ Zum Angebot des Betriebs gehört auch die Vollwäsche von Möbeln. Im Gegensatz zu einer Reinigung, die nur die Oberfläche behandelt, werden die Möbel mit Wasser und von Hand gewaschen, imprägniert und gründlich tiefengereinigt. Waschen und Trocknen geschieht ohne den Einsatz von Chemie und dauert deshalb auch zwei bis drei Wochen. Die Polsterwerkstatt Ottersberg bietet eine beeindruckende Garantieleistung von fünf Jahren auf alle Arbeiten und Materialien. In einem Radius von 100 Kilometern sind Abholung und Lieferung zudem kostenfrei. Die Polsterwerkstatt Ottersberg befindet sich in der Bahnhofstraße 16 und ist von montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie sonnabends von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Weitere Informationen sind unter Telefon 04205 / 571 99 48, per E-Mail an pwottersberg@ gmail.com sowie im Internet unter www.polstereiottersberg. de erhältlich.

Kunde soll jederzeit sehen, was mit seinem Möbelstück geschieht. Die Polsterwerkstatt Ottersberg ist mit einer Werkstattfläche von knapp 1000 Quadratmetern vermutlich der größte Betrieb der Branche in Niedersachsen. Platz genug für die unterschiedlichen Arbeitsgänge. Rocky Michael erklärt: „Wir arbeiten nicht für Dritte, sondern sind direkt mit unseren Kunden im Austausch.“ Zum Angebot des Betriebs gehört auch die Vollwäsche von Möbeln. Im Gegensatz zu einer Reinigung, die nur die Oberfläche behandelt, werden die Möbel mit Wasser und von Hand gewaschen, imprägniert und gründlich tiefengereinigt. Waschen und Trocknen geschieht ohne den Einsatz von Chemie und dauert deshalb auch zwei bis drei Wochen. Die Polsterwerkstatt Ottersberg bietet eine beeindruckende Garantieleistung von fünf Jahren auf alle Arbeiten und Materialien. In einem Radius von 100 Kilometern sind Abholung und Lieferung zudem kostenfrei. Die Polsterwerkstatt Ottersberg be ndet sich in der Bahnhofstraße 16 und ist von montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie sonnabends von 10 bis 16 Uhr geö net. Weitere Informationen sind unter Telefon 04205 / 571 99 48, per E-Mail an pwottersberg@gmail.com sowie im Internet unter www.polstereiottersberg.de erhältlich.

In der Innenstadt: Ein Classic-Burger, das Philly-Cheese-Steak-Sandwich und gute Pommes.

Ein Hauch Philly in Bremen

Cheese-Steak-Sandwiches wie in den USA: Leckere Alternative in der City

SCHMECKT’S?

Der Restaurant-Test im Weser Report

Fiaz Philly Cheese Steak Kreyenstraße 8 Montags bis samstags von 11.30 bis 20 Uhr geöffnet 01 76 / 64 19 71 21

AMBIENTE

Zentral gelegen, direkt am Eingang des Parkhauses Mitte liegt der kleine Laden, der in den vergangenen Jahren schon so manchen Betreiberwechsel mitgemacht hat. Nun kann man hier Cheese Steak-Sand-

wiches essen. Am Mobiliar hat sich seit unserem letzten Besuch kaum etwas geändert: Der überschaubare Raum ist gut gefüllt mit bequemen beigen Sesseln, die sich um Tische mit roten Platten gruppieren – passend zu dem zentralen Einbauregal in gleicher Farbe, das den Küchenbereich ein wenig vom Essbereich abtrennt. Insgesamt wirkt das Bistro mit den großen Fensterfronten freundlich, auch hier zieht es uns aber leider etwas kühl um die Beine.

ESSEN

Philly-Sandwiches und Burger in vielen Geschmacksrichtungen stehen auf der Karte. Für uns gibt es einmal den Klassiker, das Philly-Cheese-SteakSandwich, für 14 Euro. Dafür gibt es ein schön großes, außen knuspriges und innen weiches Baguette, das laut Karte hausgemacht ist. Üppig belegt ist es

BAUEN | SANIEREN | GESTALTEN 17. – 19. JANUAR MESSE BREMEN

2,00 € SPAREN auf

mit fingerdicken Steakscheiben. Das scharf angebratene Fleisch mit leichtem Raucharoma ist gut gewürzt und in der Mitte noch schön rosa. Zusammen mit roten Zwiebeln, Paprika, einigen Jalapenos, frischen Salatblättern und zerlaufenem Cheddarkäse ist die Kombination ein Gedicht. Überraschenderweise liegt auf dem Teller noch eine Portion Pommes. Auch die sind gelungen, da kann man nicht meckern. Dass die im Preis inbegriffen sind, steht nicht auf der Karte – eine freudige Überraschung. Der Classic Burger kostet 8 Euro, als Menü mit ebenfalls einer guten Portion Pommes und Softdrink 10 Euro. Auch dieser schmeckt richtig gut: Zwiebeln, Salat, eingelegte Gurken und etwas Mayonnaise liegen zusammen mit einem anständig großen, gut gegrillten Rinderpatty in einem weichen Brioche-Bun.

Ketchup und Mayo stehen übrigens in großen Flaschen kostenfrei auf den Tischen.

SERVICE

Sehr freundlich, sehr lieb – hier freut man sich sichtlich über Kundschaft. Wir fühlen uns wohl und gut aufgehoben.

PREISE

14 Euro für das üppige Sandwich inklusive Pommes sind ein guter Preis. 10 Euro für das Burger-Menü mit Pommes und Getränk ein glückliches Schnäppchen. Softdrinks (0,3l) kosten durch die Bank 3 Euro, alkoholische Getränke gibt es nicht.

FAZIT

Ein kleiner Geheimtipp mitten in der City. Bettina Meister

ANZEIGEN

AN- UND VERK AUF

GARTEN

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

ANK AUF

Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit  015901705824

MIETANGEBOTE

www.kaufen-bauen-mieten.de

DIENSTLEISTUNGEN

BAUEN & WOHNEN

www.kaufen-bauen-mieten.de

GELDANLAGE

Uneinheitlicher Ausblick für die Zinsen

SASCHA OTTO Senior Manager Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen

Die Phase hoher Leitzinsen bei der EZB neigt sich ihrem Ende zu. Für 2025 erwarte ich weitere Senkungen des Einlagensatzes, wodurch die Zinsen für kurzfristige Laufzeiten weiter sinken werden. Dies wird dazu führen, dass zum Beispiel Tagesgeldkonten an Attraktivität verlieren werden. Wer darauf hofft, dass im selben Atemzug auch Darlehen günstiger werden, dürfte eine Enttäuschung erleben. Insbesondere für die langfristigen Zinsen erwarte ich 2025 keinen großen Rückgang mehr. Die Entwicklung der Renditen für Langläufer wird nämlich nicht von der EZB-Politik dominiert. Hier wirken vielmehr die Aussichten für die Konjunktur und die Inflation.

Bei diesen beiden Größen gilt, dass die Phase des Rückgangs beendet sein sollte. Die deutsche Konjunktur liegt derzeit am Boden, so dass es nur noch aufwärts gehen kann – zwar nicht viel, aber wenigstens etwas. Bei der Inflation rechne ich mit einem Seitwärtstrend, was die langen Zinsen ebenfalls stützen wird.

KLIMATIPP

Gute Vorsätze für den Klimaschutz

MAREIKE HOLTFRERICH

Klimaschutzagentur Energiekonsens

Sie kennen es sicher, jedes Jahr zu Silvester nimmt man sich einiges vor: mehr Sport machen, gesünder ernähren, den Keller aufräumen... Zu den guten Vorsätzen, die unbedingt umgesetzt werden sollten, gehört die energetische Sanierung des eigenen Zuhauses. Denn davon haben wir selbst viel – nämlich ein besseres Raumklima und weniger Energiekosten – und tun gleichzeitig der Umwelt Gutes.

Was einem dabei hilft, tatsächlich zur Tat zu schreiten: Nehmen Sie sich nicht zu viel auf einmal vor. Ein oder zwei Vorhaben reichen, aber die gilt es gut zu planen. Heizungsrohre dämmen, Fenster abdichten oder die Fassade vor Wärmeverlusten schützen? Sinnvoll ist, von unabhängigen Experten zu erfahren, welche Maßnahmen vor Ort notwendig sind und welche Fördergelder es dafür gibt. Ein Tipp für all jene, die sich umfassend über das Thema informieren möchten: Zwischen dem 17. und dem 19. Januar finden die Bremer Altbautage in Halle 7 der Messe Bremen statt – dort gibt es diverse Tipps rund um die nachhaltigen Modernisierung. Mehr Informationen dazu gibt es auch online unter bremeraltbautage.de

Markisen • Rolladen

0421/371837 Schnelldienst Insektenschutz

NEUES GARAGENTOR? 042156 99 140

DIENSTLEISTUNGEN

Fliesenleger  0160-97739654

VERSCHIEDENES

BEKANNTSCHAFTEN

Adelheid, 77 Jahre jung, hier aus d. Gegend, bin schlank, etwas vollbusig, gute Hausfrau u. Köchin mit einem großen Herz, ich suche pv einen lieben Mann (Alter egal), bei getrenntem oder zusammen wohnen. Gerne würde ich Sie auf Kaffee und Kuchen einladen, damit wir uns näher kennenlernen können. 0151 - 20593017 Attraktive, schlanke Marianne, 67 J., seit kurzem verwitwet, langjährige Stationsleiterin im Krankenhaus, bin eine herzensgute Frau, (kinderlos). Ich mag das häusliche Leben, koche u. backe leidenschaftlich gern, die Zweisamkeit vermisse ich sehr. Ich wünsche mir pv nochmal e. zärtlichen Mann an meiner Seite. Tel. 0160 - 97541357

•sicher •diskret •einfach

old Ankauf argeldsofort agesaktuelle chst reise Termin verkaufen

• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise

• Große Auswahl an Schmuck aus Privatbesitz • seit über 20 Jahren in Bremen

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn)

Gold | Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold | Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren OHNE Termin verkaufen

Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Fenster aus Polen

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen Monteure

0421 / 89 77 44 66

Ab sofort: – Fenster!

Alles Mögliche KONTAKTE

www.bremer-fensterdiscount.de

BEKANNTSCHAFTEN

Foto: Schlie

Titelverteidiger sind das Maß der Dinge

Wer die Bremer Sixdays 2025 gewinnen will, muss an Roger Kluge und Theo Reinhardt vorbei

ROBERT LÜRSSEN

Angeführt von den Vorjahressiegern Theo Reinhardt und Roger Kluge aus Deutschland geht ein internationales Feld am kommenden Freitag auf die Jagd nach dem Titel bei den 58. Sixdays Bremen (10. bis 13. Januar), die in diesem Jahr den Vornamen „Antenne Schlager“ tragen. Insgesamt vier Renntage stehen für die Profi-Teams wieder auf dem Programm ehe am späten Montagabend die Entscheidung fällt.

Die Frage, wer den Titelverteidigern den Sieg am ehesten streitig machen könnte, lässt

sich mit Blick auf die Platzierungen des Vorjahres beantworten. Der Niederländer Yoeri Havik landete bei der Sixdays-Auflage 2024 mit seinem damaligen Partner Jan Willem Van Schip auf dem zweiten Rang. In diesem Jahr fährt der Madison-Weltmeister von 2023 mit Nils Politt, Bremer Sixdayssieger von 2020 und im vergangenen Jahr in der ÖVB Arena auf der dritten Stufe des Siegerpodestes platziert.

Außenseiterchancen haben Matias Malmberg (Dänemark) und Moritz Augenstein (Deutschland), die im vergangenen Jahr mit anderen Part-

nern auf den Rängen vier und fünf landeten. Malmberg ist zweifacher Dänischer Meister im Madison, Augenstein gewann den Titel zweimal in Deutschland. Bislang noch unbeschriebene Blätter, was Erfolge auf der engen Bremer Bahn angeht sind Simone Consonni und Michele Scartezzini. Doch die beiden Italiener muss man allein aufgrund ihrer Vita auf dem Zettel haben. Consonni gewann unter anderem im Sommer in Paris die olympische Silbermedaille im Madison. Scartezzini erkämpfte sich sowohl bei Welt- als auch bei

Natalie Horler, Sängerin von Cascada gibt den Startschuss für die 58. Bremer Sixdays und singt am Eröffnungsabend in Halle 4. Foto: Marcel Brell

Von Startschuss bis Showprogramm

Fragen und Antworten zu den Sixdays 2025

Was kosten die Eintrittskarten in diesem Jahr?

Die Veranstalter haben die Ticket-Preise deutlich gesenkt. Die einfachen Karten mit Zutritt zu allen Rängen in Halle 1, zum offenen Teil des Innenraums und zur Party-Halle 4 kosten einheitlich an allen Tagen 19,90 Euro.

Daneben gibt es auch PlatinTickets mit Zugang zum VIPBereich inklusive Essen und Getränken für 229 Euro (Freitag/Samstag) beziehungsweise 279 Euro (Montag). Für den Sonntag wird ein Frühschoppen-Ticket zum Preis von 79,90 Euro inklusive Essen und Getränken im VIP-Bereich angeboten.

Alltagshelden (Feuerwehr, Rettungsdienste, Pflegekräfte) können für Sonntag

vergünstigte Karten für 12,90 Euro buchen, ein Getränk ist dabei inklusive.

Wer gibt den Startschuss?

Natalie Horler, besser bekannt als Sängerin des Dance-Acts Cascada, wird die Radsportprofis am Freitag, 10. Januar, ins Rennen schicken. Sie bekommt Unterstützung von einem Alltagshelden / einer Alltagsheldin.

Was bietet das Showprogramm?

Am Eröffnungsabend wird Cascada live auf der Bühne in Halle 4 ihre größten Hits präsentieren, darunter „Everytime We Touch“, „Evacuate The Dancefloor“ und „Because The Night“. Am Samstag und Sonntag spielt die Oktoberfest-Band Münche-

ner Zwietracht live in Halle 4. Klaus & Klaus haben am Sonntag in Halle 1 ihren Auftritt. Außerdem steht am Freitag und Samstag die Funky-Soul-GalaBand Watch your steps auf der Bühne in Halle 1.

Welche Wettbewerbe gibt es?

Neben dem Elite-Feld der Männer (Zweier-Mannschaftsfahren) gibt es an allen vier Tagen auch Wettbewerbe für gemischte Teams der Sprinterinnen und Sprinter. Die Zweierteams der Frauen bestreiten ihre Rennen am Sonntag und Montag. Am Samstag präsentieren Paracycling-Athletinnen und -Athleten ihr Können. U19-Fahrer erhalten die Chance, sich von Freitag bis Sonntag im Rahmen des Andy-Kappes-Cups zu präsentieren. rl

Europameisterschaften im Madison schon Silbermedaillen. Alle anderen Teams sind eher Kandidaten für die Ränge fünf bis zwölf. Dennoch sind Überraschungen natürlich nie ausgeschlossen und man darf gespannt sein, wer sich mit guten Leistungen in den Vordergrund fährt, um dann vielleicht in den kommenden Jahren mit einem stärkeren Partner zu den Favoriten zu zählen. Moritz Malcharek (Deutschland) etwa und seinem amerikanischen Partner Peter Moore wäre eine solche Rolle zuzutrauen. Oder Matteo Donega und Atillio Viviani (beide Italien).

Kindernachmittag am Samstag

Der Samstagnachmittag ist bei den Sixdays traditionell fest in Kinderhand: Am 11. Januar von 11.45 bis 16 Uhr erlebt der Nachwuchs neben den Radsportprofis seine Idole aus Fernsehen und Internet hautnah. Der Eintritt ist frei. Tickets sind vorab in den Filialen der Sparkasse Bremen und der HKK Versicherungen, in den Kundenzentren des „Weser-Kurier“ sowie online unter sixdays.de erhältlich. rl

Jagd (Madison): Die Jagd ist das zentrale Element der Sixdays. Hier werden die Rundengewinne erzielt. Alle Fahrer sind gleichzeitig auf der Bahn, wobei sich die beiden Partner eines Teams mit dem Schleudergriff ablösen. Die kleine Jagd dauert 30 Minuten, die große Jagd 45 Minuten, die Finaljagd sogar 60 Minuten.

Zeitfahren: Im Kampf gegen die Uhr fahren alle Profiteams nacheinander um die beste Zeit über 500 Meter (drei Runden).

Dernyrennen: Im Windschatten eines Leichtmotorades fahren die Profis mit Geschwindigkeiten von bis zu 70 Stundenkilometern um die Bahn.

La-Ola-Sprint: Gegen Mitternacht fahren alle 24 Fahrer hintereinander auf der obersten Bahnlinie und feuern das Publikum zu einer La-Ola-Welle an. Nach 20 Runden sprinten alle Fahrer um den Sieg. Für die Sieger gibt es Punkte auf das Team-Konto.

Eine runde Sache: Die SIXDAYS gehören zu Bremen wie das Rathaus und der Roland. Wir freuen uns auf vier Tage Hochleistungssport und beste Unterhaltung.

Bei dieser Traditionsveranstaltung ist Spektakel garantiert!

Die 24 Fahrer im Hauptfeld der Bremer Sixdays kommen in diesem Jahr aus acht Nationen.
Foto: ESN / Arne Mill

Planen für das Kita-Jahr

Anmeldefrist für Kindergärten und Horte in Achim läuft am Ende dieses Monats ab

ACHIM – Noch bis zum 31. Januar haben Achimer Eltern Zeit, ihre Kinder zum neuen Kitajahr 2025/2026 in einer Tageseinrichtung der Stadt schriftlich anzumelden. Den jeweiligen Anmeldevordruck für die Kitas und Horteinrichtungen erhalten sie im Achimer Rathaus in der Fußgängerzone, aber auch in allen Kindertagesstätten sowie online unter achim.de/kitaportal

Eine Übersicht über alle Kindertagesstätten und Horte der Stadt sowie der Freien Träger finden Eltern ebenfalls auf der städtischen Internetseite. Detaillierte Infos gibt es in den amtli-

chen Bekanntmachungen vom 13. Dezember 2024, die direkt auf der Startseite achim.de verlinkt sind.

Umbesetzungswünsche, die für einen Wechsel im noch laufenden Kita-Jahr 2024/2025 eingereicht wurden, werden zum Ende des Kita-Jahres von der Warteliste entfernt. Besteht der Wechselwunsch weiterhin, muss er erneut für das neue Kitajahr angemeldet werden. Für einen Kita- oder Krippenplatz können Eltern bei der Anmeldung drei für sie in Frage kommende Einrichtungen in einer Wunschreihenfolge aus-

wählen. Der ausgefüllte Anmeldevordruck ist mit den entsprechenden Nachweisen bis zum 31. Januar bei der Stadt Achim per Post oder per E-Mail an kitas@stadt.achim.de einzureichen.

Kann ein Wunsch erfüllt werden, werden die beiden ausgewählten Alternativen gelöscht. Sollte die Stadt Eltern jedoch keinen der von ihnen angegebenen Wunschplätze anbieten können, besteht bis zum Betreuungsbeginn die Möglichkeit zum Verbleib auf einer Warteliste.

Eine neue Anmeldung ist an-

schließend regulär erst wieder zum Kita-Jahr 2026/2027 möglich. Einer gewünschten Umbesetzung innerhalb eines laufenden Kitajahres kann die Stadt im Rahmen einer Einzelfallentscheidung nur entsprechen, wenn dazu ein gesonderter schriftlicher Antrag vorliegt. Die Vergabe von Hortplätzen erfolgt ausschließlich innerhalb der im jeweiligen Schulbezirk zur Verfügung stehenden Betreuungsplätze, vorrangig vor dem Start des Schuljahrs 2025/2026.

Alle Familien, die im kommenden Juni noch kein Betreuungsangebot erhalten haben, werden schriftlich über den Verbleib auf der Warteliste informiert.

Kinder, die in Achim wohnen, werden auf Antrag von Erziehungsberechtigten vorrangig in Tageseinrichtungen betreut, die sich im Stadtgebiet befinden. Werden dort aber nicht genügend Betreuungsplätze vorgehalten, kann der Rechtsanspruch unter Umständen auch durch einen angebotenen Platz in einer anderen wohnortnahen Kita im Landkreis Verden erfüllt werden. Der Rechtsanspruch eines Krippenkinds wäre auch durch Inanspruchnahme eines Platzes in der Kindertagespflege erfüllt, heißt es von der Stadtverwaltung. WR

ANZEIGEN

Inhaberin Brigitta Eilers (l.) und Ingenieur Alexander Raake von dem Achimer Immobilien-Unternehmen übergaben die Spende kürzlich an Sterneneltern-Vorsitzende Stefanie Gebers. Foto: pv

Kontinuierliches Engagement für die lokale Gemeinschaft

Immobilien Eilers unterstützt Sterneneltern

ACHIM – Vom regelmäßigen Unterstützer der Achimer Sterneneltern, Immobilien Brigitta Eilers aus Achim, ging Ende des Jahres erneut eine Spende an den örtlichen Verein. Eilers überreichte in den Räumen der Maklerfirma 2.000 Euro an Sterneneltern-Vorsitzende Stefanie Gebers. Mit dieser finanziellen Unterstützung werde erneut die Miete der Vereinsräume für zwei Monate gedeckt, freute sich Gebers.

001/2931

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

ALLER REPORT UND WESER REPORT

BREMER AUTOANKAUF

Wir kaufen alles was Räder hat! Alle Fahrzeuge für den Export oder zum ausschlachten. Auch mit Schäden oder nicht fahrbar. Barzahlung & rasche Abholung. Bitte alles anbieten  0172-4083301 und 04203-4472011.

Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles. ja akauftdeinauto

Stresemannstr. 76 · 28207 Bremen Tel.: +49 (0) 421 – 491 536 50 Mail: info@ja akauftdeinauto.de www.ja akauftdeinauto.de

!Car Center Bremen Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor-/ Getriebe-/ Unfallsch., Kattenturmer Heerstr. 36, HB  042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!

Auslieferfahrer/innen (m/w/d, mit FS 3/B) in Teilzeit (tägl. ca. 8-13.30h) u. auf geringf. besch. Basis (für WE) vom GLORIA Menü-Bringdienst ges. (ab sofort mögl.) 610010, 9-14h

Bürgerpark-Tombola

Wir suchen zum 5.2. - 11.5.25 flexible, freundliche & zuverlässige Losverkäufer und Gewinnausgeber (m/w/d) in VZ/TZ (6 Tage/Woche) für City & Center. Tel: 0421/ 323666

Maler/in gesucht (m/w/d) für unsere Residenzen und Wohnanlagen in Bremen und Nds. Aufgaben: Malerarbeiten, Oberflächenrestaurierung sowie Fugen- und Fliesenreparaturen. Eigenständige Materialbeschaffung mit Einkaufskarte und Firmenfahrzeug. Specht Gruppe, Tel: 0421 / 84 001-0

Partnervermittlung sucht Singleberater (m/w/d) nach § 84 HGB für den Außendienst, Einarbeitung möglich. PV WeserEms-Liebe.de. Mo. ab 10 Uhr, Tel. 044548090003

Reinigungskraft Schule Stadtmitte mit Vorarbeitertätigkeit Mo.-Fr. 15.30-19.00 Uhr, Lst.pfl.  0421-204610

Reinigungskraft Schule Vahr/Alt-Osterholz Mo.-Fr. 14.30-18.30 Uhr, Lst.pfl.  0421-204610

Reinigungskraft mit Vorarbeitertätigkeit

Universitätsallee Mo.-Fr. ab 7 Uhr 4 Std.  0421-204610

2x ÜF im Nordic Life & Style Hotel “Alte Post“, 1x Mittagssnack, 1x Brauereiführung inkl. Imbiss, kulinarische Stadtführung Flensburg, Führung Schifffahrtsmuseum. 01.04. – 03.04.25 € 649, -

Brabant & Flandern/Belgien

3x ÜF im 4*-Thon Hotel Brussels City Centre, Stadtrundfahrt/-gang Brüssel und Antwerpen, Schiffsfahrt Brügge, Eintritt Mini-Europe Brüssel, Bettensteuer, U+R Reisebegleitung ab 20 Pers.

04.04. – 07.04.25, 13.06. – 16.06.25 oder 26.09. – 29.09.25 .............................................ab € 675,Helgoland

3x ÜF im Hotel, Busfahrt nach Cuxhaven, Fährfahrt, 1 Gepäckstück (max. 20 kg) zur Unterkunft ab/bis Cuxhaven. Unterbringungen in den Häusern Miramar, Hanseat oder Nickels. Die Reservierung eines bestimmten Hauses ist nicht möglich. Kurtaxe ist vor Ort direkt zu zahlen (ca. € 2,75 p. P.

Der Achimer Verein bietet Sternenkindfamilien einen geschützten Raum für die Trauerbewältigung und den Austausch. Trauergruppen, Schulungen und Gedenkveranstaltungen zählen zum Angebot. WR

„Unser Erfolg als Unternehmen geht Hand in Hand mit der Unterstützung unserer lokalen Gemeinschaft. Der Verein Sterneneltern Achim e. V. leistet unersetzliche Hilfe für Familien in schwersten Zeiten, und wir sind stolz, diese wichtige Arbeit auch in diesem Jahr zu unterstützen“, betonte Eilers während der Spendenübergabe.

Beider Samtgemeinde Sottrum sind folgende Stellenzum nächstmöglichen Zeitpunk tzubeset zen:

Leitung Kläranlage (m/w/d)

EG 9a TVöD

Küchenhilfe (m/w/d)

EG 3T VöD

Senden Siebit te Ihre Bewerbungineiner PDF- Dateimit aussagekräftigen Unterlagen ausschließlich perE-Mailan bewerbung@sottrum.de

Die vollständigen AusschreibungenfindenSie unter www.sottrum.de oderdirektüberden QR-Code

Inselhüpfen auf der Nordsee vom 11.05. – 16.05.25 oder vom 17.08. – 22.08.25 mit HP im 4*-Hotel, Ostfriesland-Rundfahrt inkl. Teemuseum in Leer, Ausflüge nach Wangerooge, Langeoog und Norderney inkl. Fähren, Kurtaxe u.a.m. € 1.199,- p. P. / DZ

Mediaberater (m/w/d) im Vertriebsinnendienst in Teil- oder Vollzeit

Wenn Du Freude am Verkauf hast, bist Du als erfahrener Teamplayer ebenso willkommen wie als Quereinsteiger.

DEINE AUFGABEN:

DEIN PROFIL:

•abgeschlossene Berufsausbildung

•eine sichere und symphatische Telefonstimme

•kommunikativ und begeisterungsfähig

• organisiertes und eigenverantwortliches Arbeiten

Du betreust am Telefon Bestandskunden unterschiedlicher Branchen, akquirierst Neukunden und verkaufst Stellen-, Image- und Produktanzeigen für unsere Ausgaben in unserem Verbreitungsgebieten in Bremen und dem angrenzenden Umland.

WIR BIETEN DIR:

•versierter Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen

Bei uns erwartet Dich ein verlässliches Team und eine partnerschaftliche Arbeitsatmosphäre mit gegenseitiger Unterstützung und Spaß an der Arbeit. Neben einer Festanstellung vergüten wir Dein Verkaufstalent mit angemessenen Provisionen. Bei uns bekommst Du 30 Tage Jahresurlaub (auf Basis Vollzeit, 39 Wochenstunden).

Wir freuen uns über Deine Bewerbung unter Angabe der gewünschten Stundenarbeitszeit per E-Mail an info@weserreport.de

Weser Wochenblatt

Kinder für die Achimer Kitas müssen zum Ende des Monats an- und umgemeldet sein. Foto: Stadt Achim

Langwedel verschickt

Grundsteuerbescheide

Verschiebungen in beide

LANGWEDEL – Die Samtgemeindeverwaltung weist darauf hin, dass die neuen Grundsteuerbescheide im Flecken am 6. Januar verschickt werden. Die neuen Messbeträge vom Finanzamt waren die Grundlage für die Berechnung der künftigen Jahresgrundsteuer.

Hierzu wird der Messbetrag mit dem gemeindlichen Hebesatz multipliziert. Der neue Hebesatz, den der Gemeinderat im Dezember beschlossen hat, wurde für die Grundsteuer B auf 328 Prozent festgesetzt, womit er um 52 Punkte unter dem bisherigen Hebesatz von 380 Prozent liegt. Der Hebesatz für die Grundsteuer A bleibt unverändert bei 440 Prozent. Damit werde den gesetzlichen Anforderungen auf eine insgesamt für das Grundsteueraufkommen geforderte Aufkommensneutralität gegenüber dem Jahr 2024 Rechnung getragen, heißt es aus dem Langwedeler Rathaus.

Doch obwohl die Verwaltung für beide Grundsteuerarten zusammen Erträge auf dem

Richtungen

Niveau des Vorjahres erwartet, werde es „für jeden einzelnen zu Verschiebungen in die positive aber auch in die negative Richtung kommen können“, heißt es weiter. Auch wenn sich dies für Einzelne ungerecht anfühle, sei das Resultat aufgrund der neuen Erhebungsmethode nicht vermeidbar.

Fragen zum Grundsteuermessbetrag können Eigentümerinnen und Eigentümer an die Grundbesitzstelle des Finanzamts Verden richten – mit einer „sonstigen Nachricht“ über das Elster-Portal (mit Registrierung) oder über das „Kontaktformular steuerliche Fragen“ (auch ohne Registrierung möglich).

Bei Fragen zum Hebesatz, bei Änderungen der Empfänger durch zwischenzeitlichen Eigentumswechsel oder bei bestehenden Zahlungsschwierigkeiten steht das Steueramt des Fleckens Langwedel telefonisch unter 04232 / 39 22, per E-Mail unter steueramt@ langwedel.de oder persönlich ab Montag im Rathaus gerne zur Verfügung. WR

Lesementoren gesucht

Für Einsätze in Verdener Schulen

VERDEN – Die Verdener Freiwilligenagentur Zeitspende sucht Ehrenamtliche mit Vorleseinteresse an Verdener Schulen. Dazu wird ein Einführungskurs angeboten.

Als sogenannte Lesementorinnen und -mentoren engagieren sich Verdener Bürgerinnen und Bürger an den allgemeinbildenden Schulen bereits seit 15 Jahren. Schülerinnen und Schülern bringen sie so das Lesen nahe und üben es mit ihnen. An die 40 Ehrenamtliche sind es laut der Zeitspende, die vor allem an den Grundschulen im Einsatz sind. Sie unterstützten während der Unterrichtszeit die Kinder einzeln oder in Kleingruppen beim Lesen und Verstehen von Texten. Dagegen werde in vielen Familien nur wenig oder gar nicht gelesen und das Bedürfnis danach bei den Kindern deshalb auch nicht geweckt.

Lesementoren arbeiten eng mit den Lehrkräften der Schu-

Heute

len zusammen und erhalten für ihre Tätigkeit auch geeignete Literatur. Die bei der Tätigkeit entstehende persönliche Beziehung sei sowohl für die Kinder als auch für den Mentor eine große Bereicherung. Zeitspende bietet für Menschen, die sich für die Tätigkeit interessieren, eine zweistündige Informationsveranstaltung an, die das nächste Mal am 4. Februar um 15 Uhr in den Räumlichkeiten des Vereins Tintenklecks, Holzmarkt 13 in Verden, stattfindet. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte bei der Zeitspende bis zum 31. Januar an.

Ansprechbar ist das Team der Freiwilligenagentur persönlich dienstags von 9 bis 12 Uhr im Büro Holzmarkt 15. Telefonisch ist die Zeitspende unter 04231 / 124 59 zu erreichen, außerdem per E-Mail an zeitspende@verden.de sowie im Netz unter freiwilligenagenturverden.de WR

Tanz im „Bergwerk“

QUELKHORN – Bei der „Tanzberg-Ü30-Party“ mit DJ Jörg Gebauer treffen sich am heutigen Samstagabend ab 20 Uhr wieder Tanzbegeisterte aus unterschiedlichen Altergruppen im „Bergwerk“ Quelkhorn. Von 20 bis 22 Uhr geht es zunächst um den Paartanz – Cha Cha, Walzer, Tango oder Foxtrott. Um 22 Uhr geht es in sanftem Wechsel auch für alle Alleintänzer weiter. Der Eintritt an der Abendkasse kostet 12 Euro. WR

Werkstatt direkt vor Ort im

Unruhe zum Jahreswechsel

Einsatzkräfte gefordert: Diverse Brände durch Feuerwerk / Verdi empört über Angriffe

HENRIK BRUNS

Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte vor Ort hatten die Lage zum Jahreswechsel im Griff, waren aber gleichwohl gefordert, weil andere unachtsam bis zerstörerisch handelten.

Von einer „lebhaften Silvesternacht für die Rettungs- und Einsatzkräfte im Landkreis Verden“ spricht die hiesige Polizeiinspektion. Größtenteils habe sich die Einsatzlage auf zahlreiche kleinere Brände, beschränkt: zumeist in Müll- oder Altkleiderbehältern, entzündet durch Feuerwerkskörper. Die Täter versuche man zu ermitteln. Wenigstens hätten sich Übergriffe auf Polizei- oder Rettungskräfte nur vereinzelt ereignet.

Aus Sicht der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Verden war der Start ins neue Jahr unruhig, insbesondere für die Ortsfeuerwehren Dauelsen und Verden. Sie mussten ab kurz nach Mitternacht elf Einsätze im Stadtgebiet abarbeiten, die meisten durch Feuerwerks bedingt. Ein in Brand gesetzter Altkleidercontainer bei einem Dauelser Supermarkt, mehrere Kleinbrände von Unrat sowie ein Brand in der Weserstraße, wo ein Übergreifen des Feuers auf ein Wohnhaus verhindert werden konnte, beschäftigten die Brandschützer. Feuerwerksbatterien und Mülltonnen beschäftigten ebenfalls die Achimer Feuerwehren. Zu einem größeren Brand an einem Carport in Uphusen kam es jedoch erst gegen 10 Uhr am Neujahrsmorgen. Eine Anwohnerin hatte das Feuer rasch bemerkt und es gemeldet, dennoch hatte der hölzerne Carport in kurzer Zeit in Flammen gestanden, die auch vier darunterstehende Pkw sowie ein weiteres Auto erfassten. Der Vorfall entwickelte sich zu einem Großein-

Brennender Altkleidercontainer: Elf Einsätze im Verdener Stadtgebiet hatten örtliche Brandschützer in der Silvesternacht abzuarbeiten. Foto: Freiwillige Feuerwehr Verden

satz mit insgesamt rund 80 Einsatzkräften von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst, da das Feuer auf ein Wohnhaus überzugreifen drohte. Mittels einer sogenannten Riegelstellung sei es vor den Flammen geschützt worden, während die Fahrzeuge und der Carport selbst trotz des schnellen Eingreifens nicht mehr zu retten gewesen seien, berichtete Kreisfeuerwehrsprecher Tobias Schone.

In anderen Regionen Niedersachsens, vor allem im Raum Hannover, ist es rund um den Jahreswechsel dagegen zu größeren gewalttätigen Ausschreitungen gegenüber Feuerwehrleuten, Rettungsdiensten, Disponenten und Polizisten gekommen. „Auch bei diesem Jahreswechsel sind Einsatzkräfte unter Beschuss mit Raketen und Böllern geraten oder anderweitig

angegriffen worden“, konstatierte die Gewerkschaft Verdi. „Es ist unerträglich, dass Menschen, die für das Gemeinwohl tätig sind, immer wieder zum Ziel von Angriffen werden“, sagte Imke Hennemann-Kreikenbohm, Verdi-Sekretärin für die Feuerwehren. Mario Kraatz, Vorsitzender des Verdi-Landesfachvorstands Feuerwehr Niedersachsen-Bremen, sieht dringenden Handlungsbedarf bei Gesetz- und Arbeitgebern der Berufsfeuerwehren: Zum einen müssten die Vermittlung von gewaltpräventiven Maßnahmen und Informationen zur Rechtslage stärker in die Aus- und Fortbildungen der Feuerwehren integriert werden. Und mehr Nachsorgeangebote wie medizinische und psychologische Hilfe nach Übergriffen müsse Betroffenen angeboten werden. Zum

anderen könnten Bodycams und Dashcams zusätzlichen Schutz bei Einsätzen gewährleisten. In diesem Zusammenhang lobt die Gewerkschaft einen Gesetzentwurf der Bundesregierung, der Angriffe gegen Einsatzkräfte als eine erhebliche Beeinträchtigung einer dem Gemeinwohl dienenden Tätigkeit wertet und schärfere strafrechtliche Maßnahmen ermöglichen soll. Zudem habe Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens einige Maßnahmen zum Schutz der Einsatzkräfte auf den Weg gebracht. So wurde für das Jahr 2023 erstmals das Lagebild „Gewalt gegen Einsatzkräfte“ durch das Landeskriminalamt erfasst. Zudem ist eine Koordinierungsstelle „Gewalt gegen (nichtpolizeiliche) Einsatzkräfte“ des Innenministeriums etabliert worden.

Ein Carportbrand an der Lenke-Schlesinger-Straße in Uphusen am Neujahrsmorgen aus noch unklarer Ursache entwickelte sich zum Großeinsatz mit rund 80 beteiligten Kräften. Die ermittelnde Achimer Polizei bezifferte den Schaden auf 100.000 Euro und nimmt Zeugenhinweise zu dem Fall unter Telefon 04202 / 99 60 entgegen. Foto: Kreisfeuerwehr Verden

Telefonische Terminvereinbarung unter 0421/49 95 44 29 oder per mail an hbpolsterei@gmail.com Morel Najar Handels GmbH

Seit über 23 Jahren imerfolgreich GewerbePolsterei Wir besuchen Sie unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen!

NUR M2 19,95

KLICK LANDHAUSDIELE

EICHE 41370283

69,95 NUR 49,95

lebhaft, Wachsöloberfläche, 12mm stark, 2,5 mm Nutzschicht, Format 2200 x 1 80 mm, länsseitige Fase, leinfreie Verlegung

32, längsseitige Fase, Endlosoptik

x

Nutzungsklasse

inkl.

kratzfest, elastischer und fußwärmer als Laminat 29,95 NUR M2 19,95

NUR 99,-

SYSTEM WPC MODULZAUN STEINGRAU streichfrei, bestehend aus 12 WPCBrettern, sehr leicht in der Länge kürzbar, aus extrem witterungsbeständigem Holz199,NUR 99,- WPC BOHLENZAUN JUMBO IBIZA ANTHRAZIT / ANTHRAZIT 180x180 cm, aus extrem witterungsbeständigem Naturfaser-Kunststoffgemisch, kein Nachstreichen erforderlich, 4 Querriegel aus Aluminium anthrazit beschichtet, jede WPC-Lamelle ist 8-fach mit Edelstahlschrauben verschraubt

29,95 NUR M2 19,95

DESIGNBODEN EICHE NATUR HELL Die ideal Alternative zu Vinyl, da 100% PVC und weichmacherfrei, inkl. Trittschalldämmung, 7 mm stark, feuchtraum- und Wintergartengeeignet, Made in Germany

39,95 NUR M2 27,95

VINYLBODEN EICHE NATUR 41670576 nur 5 mm stark, wasserfest, Nutzungsklasse 33, Format: 1500 x 230 mm, inkl. Trittschalldämmung, extrem kratzfest, elastischer und fußwärmer als Laminat

HARO DESIGNBODEN

41,95 NUR M2 29,95

EICHE NATUR 41670334 die ideal Alternative zu Vinyl, da 100% PVC und weichmacherfrei, 8 mm stark, Nutzungsklasse 33, 20 Jahre Herstellergarantie, Made in Germany, „Blauer Engel“

39,95 NUR 29,95

VINYLBODEN EICHE DUNKEL 41670530 nur 4 mm stark, wasserfest, Nutzungsklasse 32, XL-Format: 1280 x 295 mm, Made in Europe, elastischer und fußwärmer als Laminat

GARTENMÖBEL-SET BAILADO 12-TEILIG Aluminiumgestell mit Polyrattan dunkelgrau, bestehend aus 2 Sesseln, 1 Sofa, Rückenlehnen dank Gasdruckfeder stufenlos verstellbar und 1 Tisch 135 x 72 cm 1.449,NUR 799,Kunststoff-Gemisch, abwaschbar 999,90 NUR 649,- AVENIA LOUNGEMULTIFUNKTIONSBANK kann von einer Bank in eine Sonnenliege umgewandelt werden mit beidseitig verstellbarer Kopfstütze, inkl. aller Sitz- und Rückenkissen

NUR

ECK-LOUNGEGARNITUR

BARCELONA 25-TEILIG

Aluminiumgestell mit Polyrattan dunkelgrau, bestehend aus 2 Bankelementen, 1 Eckelement und 1 Mittelelement, 1 Gartentisch 146 x 85 cm und 2 passenden Hockern inkl. 18 Sitz- und Rückenkissen, Maße der Sitzecke: ca. 244 x 195 cm

ROPE GARTENMÖBELSET bestehend aus 4 Rope-Verstellsesseln mit Gasdruckfeder inkl. 4 Sunbrella Sitzkissen und 1 Aluminiumtisch 220 x 100 cm mit Keramikplatten in Holzoptik grau

H elfer in schweren S tunden

Den Tod begreifen – Aufgabe mit Tradition

Das Familienunternehmen Pietät Gebr. Stubbe ist seit 1867 für die Angehörigen da

Seit über 150 Jahren begleitet das Beerdigungsinstitut Pietät

Gebr. Stubbe die Menschen in Bremen in den schwersten Stunden ihres Lebens. Mit drei Niederlassungen ist das Unternehmen fester Bestandteil des Stadtgebiets und ein Symbol für Vertrauen und Kompetenz. Die Ursprünge des Traditionsunternehmens reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück. Fritz Bischoff legte den Grundstein mit seiner Tischlerei in Blumenthal, aus der 1898 das gleichnamige Bestattungsinstitut hervorging. Im Jahr 1993 kauften die Brüder Thomas und Christian Stubbe das Unternehmen Bischoff. Durch den Zusammenschluss mit Kathmeyer im Jahr 1996 in Vegesack entstand schließlich der Name Beerdigungsinstitut Bischoff und Kathmeyer, der die Niederlassung in Bremen-Nord bezeichnet. Heute umfasst das Familienunternehmen mehrere Standorte, darunter den 1867 von der Familie Stubbe gegründeten Hauptstandort an der Humboldtstraße und eine Zweigstelle in Horn-Lehe.

Das Leitbild des Beerdigungsinstituts Pietät Gebr. Stubbe fasst sich in drei Worten zusammen: „Vertrauen, Kompetenz, Diskretion“. Dabei ist es dem Team ein besonderes Anliegen, die individuellen Wünsche der Hinterbliebenen zu respektieren und diese im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten zu erfüllen. „Manchmal braucht es nur Zuhören“, erklärt Julius Stubbe, der in fünfter Generation im Unternehmen tätig ist. „Oft sitzen wir mit den Angehörigen zusammen, ohne direkt etwas zu planen, und schaffen erstmal Raum für Trauer.“ Dieses feinfühlige Vorgehen ist Teil des Selbstverständnisses: nahbar, ohne die notwendige Professionalität zu verlieren.

Die flexible Feierhalle des Beerdigungsinstituts bietet Platz für bis zu 60 Personen. Dort können Abschiedszere-

Jede Trauerfeier ist ein Porträt des Lebens. Darauf legen wir besonderen Wert.

monien ganz nach den Wünschen der Hinterbliebenen gestaltet werden. Von Diashows mit persönlichen Bildern des Verstorbenen über musikalische Andachten bis hin zu Livestreams für entfernte Angehörige – die Möglichkeiten sind vielfältig. Auch die Organisation von freien Trauerrednern oder kirchlichen Begleitungen gehört zum Leistungsspektrum. Für die Wahl des Friedhofs und die Abstimmung mit den zuständigen

Stellen bietet das Team umfassende Unterstützung.

Die Wahl der Bestattungsform hat sich in den zurückliegenden Jahrzehnten stark verändert. Während Familiengrabstätten immer seltener werden, entscheiden sich heute rund 80 Prozent der Bremer für eine Feuerbestattung. Die Auszubildende Fabienne Boelsman sieht darin einen Zusammenhang mit dem Wunsch nach pflegeleichten Grabstätten.

Zu allen Aspekten der Trauerfeier wird kompetent und einfühlsam beraten, wie hier von Mitarbeiter Florian Beins. Foto: fr

Bestattungen MENSCHSEIN

Familienbetrieb seit 1903 Tel. 0421 45 14 53

Bremen-Hemelingen Bremen-Osterholz www.ahrens-bestattungen.de

BESTATTUNGSVORSORGE EntlastenSiesich undIhreNächsten.

Kostenfreieund unverbindliche Beratung

Ein wachsender Trend sind Bestattungen in Friedwäldern, die einen naturnahen und schlichten Abschied ermöglichen. Zudem nutzen immer mehr Menschen die Möglichkeit, ihre Asche in Bremen unter bestimmten Voraussetzungen verstreuen zu lassen – eine Regelung, die für die Hansestadt typisch ist.

Auch bei der Abwicklung von Sozialbestattungen oder der Einrichtung eines Vorsorgekontos bietet das Unternehmen umfassende Beratung. Bestattungsvorsorgeverträge bieten Entlastung und sorgen dafür, dass sich Angehörige auf das Trauern konzentrieren können. Wer schnell und unkompliziert Informationen erhalten will, der kann sich auch telefonisch beraten lassen.

Zudem bietet das Unternehmen auf seiner Internetseite ein Formular für die Bestattungsvorsorge an. „Ein offener Umgang mit dem Thema Tod kann viel Trost spenden“, betont Mitarbeiter Andreas Häßelbarth. Mit diesem Ansatz steht das Team des Beerdigungsinstituts Pietät Gebr. Stubbe den Angehörigen rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr zur Seite –einfühlsam, zuverlässig und traditionsbewusst. fr

Wenigerbezahlen heißtnicht wenigergeliebtzuhaben

Urnenbestattung 1.222,–€*

Erdbestattung 1.222,–€*

Gartenbestattung 1.222,–€*

Waldbestattung 1.888,–€**

Seebestattung 1.777,–€*

•Individuelle Trauerbegleitung

•alleFriedhöfe

*zzgl.kommunalerGebühren **inkl.Ruheplatz

SERIÖSEBESTATTUNGEN

Westerstraße118 ·28199Bremen Tel.:52629944 (TagundNacht) www.bestattungen-vialdie.de

» Wir unterstützen Sie dabei, gemeinsam herauszufinden welcher Abschied der richtige ist und begleiten Sie einfühlsam und zuverlässig auf dem letzten Weg.

(Inhaberin) »

VORSORGE? = ENTLASTUNG!

Erd-oderFeuerbestattung? Odervielleichtdoch Wald-oderSeebestattung? Aufbahrung?WelcherFriedhof?

AnonymeBestattung? FreiredneroderPastor? OrgeloderCD? Traueranzeige? Feierimengsten Kreis?

Anonyme Bestattung? Freiredneroder Pastor? Orgel oderCD? Traueranzeige? Feier imengsten Kreis?

= EntlastenSieIhre Angehörigen! EntscheidenSieselbstzu Lebzeiten,wieSiebestattet werdenmöchten!

GebenSiedenen,dieIhnen nahwaren,dieMöglichkeit sorgloszutrauern!

www.bestattungen-vialdie.de BeratungauchinRussischund Ukrainischmöglich.

Das Team von Pietät Gebr. Stubbe ist an drei Standorten in Bremen für Hinterbliebene da. Foto: fr

und Bauen

StarkesDuo:KachelofenundEnergiesparhaus

www.schmidtlein-energietechnik.de

Nikolaus-Kopernikus-Straße 7 · 27283 Verden  04231- 9833650  interesse@schmidtleinweb.de

Schmidtlein Energietechnik GmbH

Vertrauen Sie auf Ihren regionalen Meisterbetrieb vor Ort.

ErneuerbareEnergien rrang e Regeltechniksteuertdie Heizleistungenökologisch: ErneuerbareEnergienhaben rme bedarfsgerechtzurVerfügungzustellen.Soleistetein OfenmitWassertechnik einenwesentlichenBeitrag dEntlastungderHauptheizung. Richtigdimensioniertkann erineinemhochgedämmten usammenmit einerSolarthermie-Anlage versorgungübernehmen.

undspartEnergie

So bleibt die neue Küche lange schön

Pflegetipps für langanhaltenden Wow-Effekt

Ansammlung von Keimen und Bakterien zu verhindern.

Die Fronten der Küchenschränke und -geräte vertragen die Reinigung mit Baumwolltüchern und mildem Spülmittel und Wasser. Scharfe Reiniger oder Mikrofasertücher könnten empfindliche Oberflächen beschädigen.

Strahlungswärmeübereinen langenZeitraumab.MitihremKnow-howempfehlen Ofen-undLuftheizungsbauer daspassendeOfensystem. djd

Betrieb an Ihrer Seite haben?

Kopf und Sie möchten den richtigen

Der Photovoltaikmarkt steht

Ältester und erfahrenster

InfosdazugibtesandenKachelofentagenvom 1. bis9.Oktober, organisiertvon derArbeitsgemeinschaftderdeutschen Kachelofenwirtschaft(AdK).TeilnehmendeFachbetriebeinder Nähefindetmanunter www.kachelofenwelt.de.

Solartechnik

Ausmessen, planen, warten –wenn die neue Traumküche dann endlich da ist, ist die Freude überwältigend. Endlich können Kochen und Essen auf einer völlig anderen Ebene stattfinden. Die Arbeitsflächen sind glatt und makellos, dass sie förmlich zur Zubereitung köstlicher Mahlzeiten einladen. Der moderne Herd und die hochwertigen Geräte machen das Kochen zu einem Vergnügen. Durch sorgfältige Planung und Organisation der Schränke und Aufbewahrungslösungen wird das Arbeiten in der Küche effizient und stressfrei. Damit der neue Lebensmittelpunkt auch lange schön bleibt, gibt es hilfreiche Pflegetipps.

Zunächst ist es wichtig, die Küchenoberflächen, Arbeitsplatten, den Herd und die Spüle täglich mit einem sauberen, feuchten Lappen und bei Bedarf mit einem milden Reinigungsmittel zu reinigen, da sie ständig mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Das hilft, die

Auch der Backofen braucht eine regelmäßige Säuberung: Verfügt er über eine PyrolyseFunktion, kann diese regelmäßig Fett und Schmutz im Inneren selbsttätig entfernen. In diesem Zuge sollte auch der Fettfilter der Dunstabzugshaube gesäubert werden. Die meisten haben einen herausnehmbaren Filter, der in der Spülmaschine gereinigt werden kann.

Zu guter Letzt benötigen auch die Küchengeräte eine Portion Pflege: Kühlschrank, Geschirrspüler oder Kaffeemaschine sollten ebenfalls in regelmäßigen Abständen gereinigt werden, ebenso wie der Wasserkocher.

Familienessen, Dinner mit Freunden oder Kindergeburtstag – in der Küche spielt sich oft das Leben ab. Damit sie lange schön und gepflegt bleibt, gibt es einige Punkte bei der Reinigung zu beachten. Foto: HLC/KüchenTreff

Wohlige Wärme in der guten Stube

Neues Jahr, neuer Ofen

Richtigdimensioniertbedeu-

besser.DieguteIsolierung derWändeundFenster erlaubteinHeizenaufkleinerFlamme.AlsFaustformel

QuadratmeterundStunde

optimaleFeuerstättefür Energiesparhäuser.Durch

chermassegibterseinemilde

altenPreis

rkaufsrabatt

Nurdonnerstagsvon10.00-12.30und von15.00-18.00Uhrgeöffnet.

Haustechnik · ur er eide

Zu Hause ist, wo man sich sicher und geborgen fühlt. Ein handgefertigter Kachelofen spendet Nestwärme und zeichnet sich durch große Wertbeständigkeit aus. In einer künstlerisch arbeitenden Ofen-Werkstatt entstehen Feuerstätten, die einen emotionalen Zufluchtsort bie-

ten und zugleich mit einem hohen Wirkungsgrad sowie einer umweltfreundlichen und energieeffizienten Verbrennung überzeugen. Zum Sich-rundum-Wohlfühlen laden ihre weiche, organische Linienführung und mollig warme Ofenbänke ein. Handwerklich solide ge-

baut, stehen die Öfen für technische Verlässlichkeit; ihre spritzig-knisternde Gestaltung erfüllt das Urbedürfnis von Verbundenheit und Gemeinschaft. Weitere Informationen im Fachhandel sowie auf inderwies-keramik.de im Internet.

Säulenbäume als Solitäre

Die Ursprünglichkeit von Feuer spricht den Menschen als emotionales, sensitives Wesen an. Foto: HLC/ Inderwies Keramik

27374 Visselhövede lueneburger-heide@kaminland.de

lueneburger-heide@kaminland.de

FTG Marschall

Glaserei & Fensterbau Meisterfachbetrieb

ENERGIESPAREN & SICHERHEIT

Gut gepflegte Fenster, altes Isolierglas? Umglasung auf aktuelles Energiesparglas mit einbruchshemmenden Verbundsicherheitsglas oder Schüco-Fenster mit RC1N ohne Aufpreis. Kostenloses Angebot und Beratung.

04207 / 12 27

Große Straße 97 28876 Oyten-Bassen

Fenster l Türen

Häufig richten sich Gartenbesitzer in erster Linie nach der möglichen Endgröße des Gehölzes. Tatsächlich spielen aber auch das Wuchstempo und die Breite eine wesentliche Rolle. Bäume mit einer schmalen Säulenform erreichen teilweise zwar große Höhen. Je nach Art haben sie aber lediglich einen Durchmesser von 1,50 Meter und bieten sich daher durchaus auch für kleinere Gärten an. Säulenbäume haben einen dichten Wuchs und charakteristisch gen Himmel zeigende, aufstrebenden Äste. Als Solitäre gepflanzt sind sie, so der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL), aufgrund ihrer Höhe ein imposanter Anblick, werfen aber nur wenig Schatten. Sehr langsam wachsend und somit ideal sind zum Beispiel die Säulen-Eberesche (Sorbus aucuparia „Fastigiata“) oder die Säulen-Zierkirsche (Prunus serrulata „Amonogawa“).

IhrKüchenfachgeschäftinderRegion. Freundlich,kompetent,preiswert. WirberatenSiegern.

IhrKüchenfachgeschäftinderRegion. Freundlich,kompetent,preiswert. WirberatenSiegern.

IhrKüchenfachgeschäftinderRegion. Freundlich,kompetent,preiswert. WirberatenSiegern.

Wohnen und Bauen

Licht sorgt für mehr Wohnqualität

Wintergärten und andere gläserne Anbauten fördern Gesundheit und Wohlbefinden

Der Zusammenhang zwischen einer ausreichenden Tageslichtversorgung und dem menschlichen Wohlbefinden ist inzwischen allgemein bekannt und anerkannt: Licht hat einen ganz wesentlichen Einfluss auf Gesundheit und Wohlgefühl.

Ein Wintergarten in Wohnraumqualität sorgt ganzjährig für eine maximale Versorgung von Wohnhäusern mit natürlichem Licht, der gläserne Anbau kann bei jeder Witterung als Lichtoase genutzt werden. Moderne Funktionsgläser mit guten Wärmedämmwerten machen es zudem möglich, Wintergärten zu bauen, die mit der Heizenergie sorgsam umgehen und den Glasanbau zuverlässig gegen kalte Temperaturen schützen.

„So kann man selbst im tiefsten Winter die Strahlen der Wintersonne aufnehmen, auch wenn es draußen bitterkalt ist. In einem mit Licht durchfluteten Raum hat die sogenannte Winterdepression von vornherein keine Chance“, erklärt beispielsweise Peter Ertelt, Vorsitzender des Bundesverbandes Wintergarten.

Wer nicht gleich in einen Wohnwintergarten investieren will, kann mit anderen Lösungen dafür sorgen, dass man auch in der kalten Jahreszeit mit mehr Licht versorgt wird. Sogenannte Sommergärten etwa sind technisch gesehen Terrassendächer, die an den Seitenwänden mit Glaswänden geschlossen werden können.

URTEIL

Wird eine nicht eigengenutzte

Immobilie innerhalb von zehn

Jahren angeschafft und wieder verkauft, liegt ein steuerpflichtiges privates Veräußerungsgeschäft vor. Die Nutzung durch die geschiedenen Ehegatten und das gemeinsame Kind ändert daran laut Infodienst Recht und Steuern der LBS nichts.

Der Fall: Ein Mann hatte im Rahmen der Vermögensauseinandersetzung anlässlich einer Scheidung seinen Miteigentumsanteil an die frühere Ehefrau verkauft. Die Zehn-JahresFrist war noch nicht erreicht, fortan bewohnten die geschiedene Partnerin und das gemeinsame Kind das Objekt.

Die Wohnqualität eines Wintergartens kommt im Winter gut zur Geltung. Schöner kann der Ausblick in die umgebende Natur nicht sein – geschützt und in wohliger Wärme.

Neben Festverglasungen haben sich in den letzten Jahren insbesondere Ganzglas-Schiebetüren durchgesetzt, die auch in geschlossenem Zustand einen fast ungehinderten Ausblick ermöglichen. Diese Konstruktionen haben zwar keine Wohnraumqualität, dennoch sorgen sie in der Übergangszeit und an klaren Wintertagen bei Sonnenschein für ein angenehmes Raumklima. Was man von welcher Ausstattung genau erwarten kann und welche Wünsche damit erfüllt werden können, sollte Inhalt einer fundierten Beratung sein. Weitere Information unter www.bundesverbandwintergarten.de im Netz. DJD

Nun ging es darum, ob der Verkauf der einen Hälfte der Besteuerung unterliege oder nicht. Der Fiskus vertrat diese Ansicht und wurde auch vom Finanzgericht darin bestätigt. Der Bundesfinanzhof sah die Voraussetzungen für eine Besteuerung ebenfalls gegeben. Auch bei einem hälftigen Miteigentumsanteil, der vor der gesetzlich vorgeschriebenen Frist an den Ex-Partner veräußert werde, treffe das zu. Denn der Verkäufer nutze ja seinen Anteil nicht mehr für eigene Wohnzwecke. Eine Zwangslage, die Ausnahmen von der Besteuerung erlaube, habe hier nicht vorgelegen (Bundesfinanzhof, AZ IX R 11/21).

Besonders ältere Menschen schätzen an einem Wintergarten das deutliche Plus an Licht. Es ist das beste Mittel gegen eine sogenannte Winterdepression. Fotos: djd/Bundesverband Wintergarten

SOMMERGARTEN

Aluminium-Glas Terrassen-Dächer

•Seitenteile•Ganzglas-Schiebetüren

ROLLLÄDEN

Wärme-Kälte-Einbruchschutz UmrüstungvonGurt-auf Motorbedienung

•Wintergärten•Rollläden •Fenster•Markisen •Haustüren•Vordächer DerFamilienbetriebmit über50-jährigerErfahrung!

Mühlenstraße5a·28832Achim Tel.04202/2811 service@rolfschroeder-online.de www.rolfschroeder-online.de

gewerblich und privat

In Verbindung mit einer Entsorgungsdienstleistung liefern wir Ihnen ab sofort auch Sand, Splitt und Kies bis 7m³ aus.

„Sie möchten ein Gutachten erstellen lassen?“

MODERNES WOHNEN. MITTEN IN SYKE.

Jetzt sonniges Grundstück im Herzen Sykes sichern!

Jetzt eines der letzten Bau g rundstücke sichern!

Lageplan & Infos: gartenvillen-syke.de

Lange Straße 42 27616 Beverstedt

Telefon 0151 426 497 23 kontakt@sachverstaendiger-thiele.de www.sachverstaendiger-thiele.de

KURZ

NOTIERT

Gasprüfung wird Pflicht

Der ACE weist darauf hin, dass ab dem 19. Juni Fahrzeuge mit Flüssiggasanlagen (Reisemobile, Wohnwagen) alle zwei Jahre zur Gasprüfung etwa beim TÜV, DEKRA oder GTÜ müssen. Fahrzeuge, die bisher keine Prüfung hatten, können diese bis zum Stichtag nachholen. Bei Versäumnis droht ein Bußgeld zwischen 15 und 60 Euro.

Wenig Zustimmung

Viele Menschen in Deutschland sind bislang wenig offen für die Antriebswende: Weniger als die Hälfte (40%) unterstützt das geplante EU-Verbrennerverbot ab 2035. 36 Prozent der Verbraucher bewertet dagegen die Entscheidung, ab 2035 keine CO2-emittierende Neufahrzeuge mehr zu verkaufen, als schlecht oder sehr schlecht. 24 Prozent verstehen sich als neutral, wie eine aktuelle repräsentative Befragung von Deloitte zeigt.

Das neue Autojahr wird spannend

Das A bis Z der namha en Hersteller bietet viel Neues

Elektrisch oder Verbrenner, Krise hin oder her – die Automobilhersteller sorgen auch 2025 für eine Modellflut – das Autojahr 2025 im AUTO Report-Überblick.

Neu bei Alfa Romeo ist die Sonderserie Intensa, die für die komplette Modellpalette verfügbar sein wird und goldene und dunkle Details bietet. Händlerpremiere feiert zudem der Alfa Romeo Junior Ibrida Q4 mit Allradantrieb. Mit einem neu gestalteten Innenraum und neuer Technik geht zudem der Alfa Romeo Tonale ins neue Modelljahr.

Die wichtigsten Neuzugänge bei Audi sind der Audi Q5, der in Deutschland zu den beliebtesten SUVs im B-Segment gehört. Die neueste Generation wird von Benzin- und Dieselmotoren angetrieben und zeigt sich moderner und dynamischer. Der neue Audi Q5 und der Audi SQ5 werden im ersten Quartal kommen. Zudem wächst die Familie des A6 e-tron weiter: Audi legt eine Einstiegsvariante mit Heckantrieb und eine günstigere Variante mit quattro Antrieb auf. Diese sind jetzt ab 62.800 Euro bestellbar.

Zu den 2025er-Neuheiten von BMW gehört das 2er Gran Coupé. Die zweite Modellgeneration des Viertürers kombiniert gesteigerte Präsenz und Dynamik im Exterieurdesign mit einem vollständig erneuerten Antriebsportfolio sowie ein System für teilautomatisiertes Fahren und Parken. Die Markteinführung beginnt im März. Citroën hat für das neue Jahr eine Reihe von Facelifts auf dem Zettel. Auffrischungen bekom-

Bekannte Namen, aber neue Modelle: Von Ford kommt der Capri (links) und von Opel der Frontera (rechts).

men unter anderem der C4 und der C4 X. Neu kommt außerdem der C3 Aircross.

Neues auch von Dacia : Im Frühjahr bekommt der Dacia Duster mit dem neuen Bigster einen großen Bruder zur Seite gestellt. Der knapp 4,60 Meter lange Rumäne, ein Familien-SUV mit fünf Sitzen, wird mit vier verschiedenen Antriebsoptionen angeboten, darunter eine Version mit Allradantrieb und eine weitere, die sowohl Benzin ais auch Autogas verbrennen kann.

Mitte des Jahres bringt DS Automobiles sein neues Flaggschiff DS N°8 auf den Markt. Das ausschließlich mit elektrischem Antrieb angebotene SUV in Coupé-Form soll eine Reichweite von 750 km im WLTP-Zyklus schaffen.

Die beiden wichtigsten Neuheiten von Fiat sind der Grande Panda, der als Hybrid- oder Elektrofahrzeug erhältlich ist und Platz für fünf Personen und eine Reichweite von 320 km bietet. Neuheit Nummer zwei ist das kleine Elektrofahrzeug Topolino mit 75 km Reichweite.

Rückbesinnung auf die Wurzeln der Marke: Von MG kommt der Cyberster als E-Roadster.

DS bringt sein Flaggschiff DS N°8 (oben), von Toyota kommt der vollelektrische Urban Cruiser. (rechts).

Ford schickt neben dem neuen Capri auch den neuen batterieelektrischen Puma Gen-E zum Einstiegspreis von 36.900 an den Start. Das in Europa bestverkaufte Modell der Marke erhält damit eine emissionsfreie Variante.

Mit dem neuen Inster schickt Hyundai das erste vollelektrische Stadtauto der Marke nach Europa. Der neue Kleinwagen wird ab 23.900 Euro angeboten. Ebenfalls neu ist der Ioniq 9, ein dreireihiges, vollelektrisches SUV, das im Laufe des Jahres eingeführt wird.

Alter Bekannter neu gemacht: Der neue Audi Q5.

Der neue Mitsubishi ASX. Der kompakte SUV

ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Energieverbrauch 6,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 135 g/km; CO2-Klasse D; kombinierte Werte.** * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km. Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO2-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de

1 | ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Finanzierungsbeispiel (beispielhaftes Angebot, Stand August 2024, Zinsänderungen bleiben vorbehalten): Zugrunde liegender Fahrzeugpreis entspricht dem unverbindlich empfohlenen Preis der MMD Automobile GmbH, Friedberg, in Höhe von 22.490 EUR (dieser ergibt sich aus der unverbindlichen Preisempfehlung 23.990 EUR abzüglich 1.500 EUR unverbindl. empfohl. Aktions-Rabatt), Anzahlung 5.516,16 EUR, Nettodarlehensbetrag 16.973,84 EUR, Laufzeit 24 Monate, Sollzins (gebunden) 4,17 %, effektiver Jahreszins 4,25 %, 1. Monatsrate 169 EUR, 22 Monatsraten à 169 EUR, letzte Rate 14.394 EUR, Gesamtbetrag 23.797,16 EUR. Ein freibleibendes Angebot der MKG Bank, Zweigniederlassung der MCE Bank GmbH, Schieferstein 9, 65439 Flörsheim, zzgl. Überführungskosten. Repräsentatives Kreditbeispiel: Die Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6 a Abs. 4 PAngV dar. Genaue Endpreise und Konditionen erfahren Sie bei Ihrem Mitsubishi Handelspartner. Abb. zeigt Beispielfahrzeug mit höherwertiger Ausstattung Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg

Individuelle Endpreise und entsprechende Finanzierungsangebote erhalten Sie bei:

Autohaus Pleus GmbH An der Schmiede 1-2 28816 Stuhr Tel. 04221/3717 www.autohaus-pleus.de

Autohaus H. Schmidtke GmbH . Fritz-Thiele-Str. 23 . 28279 Bremen . Tel. 0421 838625 . www.schmidtke-bremen.de

Autohaus Bodo Meyer GmbH & Co. KG Industriestraße 16 28832 Achim-Baden Tel. 04202 7373 www.autohaus-meyer-achim.de

Foto: Toyota

Erster Vollelektriker von Skoda: Der Elroq.

AUTO

Aufgefrischt: Citroen C4 und C4X. Edles Dickschiff mit E: Der Range Rover Electric

Bekannte Namen kommen wieder

Neustart für Lancia / Bei Renault sind R4 und

Der Kia EV6 GT wurde technisch und optisch umfassend überarbeitet. Der Elektro-Crossover präsentiert sich ähnlich wie der unlängst ebenfalls überarbeitete EV6 mit einem geschärften Frontund Heckdesign. Darüber hinaus verfügt er nun über einen 84-kWh-Akku mit bis zu 450 km Reichweite, ein optimiertes Fahrwerk und eine höhere Leistung: 478 kW / 650 PS. Das Händler-Debüt ist für Anfang des Jahres geplant. Ebenfalls neu kommt der Kia EV3.

Das Comeback des Jahres feiert Lancia: Die italienische Marke kehrt Mitte 2025 mit dem neuen Ypsilon zurück auf den deutschen Markt. Für alle

drei Ausstattungsniveaus stehen zu 100 Prozent elektrische Antriebe und Hybrid-Technologie zur Wahl. Land Rover setzt ebenfalls auf Strom: Mit dem Range Rover Electric schicken die Briten ihr erstes Elektro-SUV auf den Markt.

Mercedes-Benz bringt den neuen CLA. Dieser kommt sowohl mit elektrischen Antriebsstrang als auch als Hybrid.

MG Motor starten mit MG Cyberster ins neue Jahr: Der Roadster, ganz im Stile eines Gran Turismo, ist ab 64.990 Euro für die Single-Motor-Variante und ab 69.990 Euro für die Dual-Motor-Version mit der Namenserweiterung „Xpower“ erhältlich.

größeren Raumangebot.

Zwei schicke Italiener: Der überarbeitete Alfa Romeo Tonale und der Neu Lancia Ypsilon

Wichtigste Neuheiten bei Opel sind Neuauflagen des Grandland und des Frontera. Erstgenannter ist wahlweise in gleich drei elektrifizierten Antriebsarten erhältlich. Die Preise beginnen bei 36.400 Euro, die vollelektrische Variante startet bei 46.750 Euro. Robust, geräumig und mit elektrifizierten Antrieben zeigt sich der Frontera (ab 28.990 Euro) mit optional bis zu sieben Sitzen.

Peugeot bringt mit dem neuen E-408 die vollelektrischen Variante des 408, die laut Hersteller eine Reichweite von bis zu 453 km nach WLTP haben soll.

Vorhang auf für den Renault 4 E-Tech Electric: Das 4,14 Meter lange Elektrofahrzeug präsentiert sich genauso vielseitig und fortschrittlich wie das Original aus dem Jahre 1961. Das kompakte Modell positioniert sich direkt über dem Renault 5 E-Tech Electric und verbindet dessen Qualitäten mit einem

Von der Handelskammer Bremen ö entlich bestellt und vereidigt für Kfz.-Schäden und Bewertungen

Industriestr.34,28876 Oyten info@knoche-vendt.de Tel.0421440044 • Fax0421443494 www.knoche-vendt.de

– EU-Neuwagen supergünstig!

Rufen Sie uns an.

Höchstpreise bei Inzahlungnahme

Bernd Osmer Kfz-Meisterbetrieb

Gebraucht-/Jahres-/Neuwagen am Lager Wulmstorfer Str. 31

www.autohaus-althausen.de – EU-Neuwagen supergünstig!

Rufen Sie uns an.

Höchstpreise bei Inzahlungnahme

a u t o h a u s ALTHAUSEN

ALTHAUSEN

a u t o h a u s

Inh. Bernd Osmer Kfz-Meisterbetrieb

Gebraucht-/Jahres-/Neuwagen am Lager

Wulmstorfer Str. 31 · 27321 Morsum (Nähe Verden, ca. 10 km Richtung Thedinghausen) Tel. 04233-342 +5 42 · Fax 04233-1642

DusterAbleger: Der Dacia

Wichtigste Neuheit bei Skoda ist der neue Elroq. Dieser ist das erste rein elektrische Modell des tschechischen Autimobilbauers im wichtigen Segment der Kompakt-SUV. Der Elroq startet in Deutschland zum Preis ab 33.900 Euro – damit liegt der Listenpreis unweit vom Skoda Karoq, seinem Pendant mit konventionellen Motoren. Zudem dürfte im Laufe des Jahres eine Neuauflage des europaweit erfolgreichen Enyaq geben.

Die E-Auto-Welle hat auch Suzuki erfasst: Voraussichtlich im Sommer kommt mit dem neuen e Vitara das erste Elektrofahrzeug der Marke.

Toyota bringt im Sommer den neuen batterieelektrische Kompakt-SUV Urban Cruiser auf den Markt. Zudem gibt es im Frühsommer eine Neuauflage des Land Cruiser.

Wichtigste Neuheit bei Volkswagen ist der Tayron. Das große SUV mit fünf und optional sieben Sitzen ist zwischen dem Touareg und Tiguan positioniert. Der Allrounder besticht durch seinen extrem geräumigen Fond und dem großen Kofferraum sowie eine Anhängelast von bis zu 2,5 Tonnen. VW wird den Tayron mit einem Mild-Hybridantrieb, zwei Plug-in-Hybridantrieben, zwei Turbobenzinund zwei Turbodieselmotoren anbieten.

Mit der Neuauflage des XC90 wertet der schwedische Premium-Automobilhersteller Volvo sein Top-Modell im SUV-Segment umfassend auf. Der aufgefrischte XC90 präsentiert sich mit einer Fülle von Technik- und Design-Updates, die ihn laut Hersteller noch komfortabler, sicherer und vielseitiger machen.

(links) Opels neuer Großer heißt weiterhin Grandland

Bigster
Neu mit Genen von EV6 und EV9: Der Kia EV3
Audi fährt mit dem A6 Sportback (oben), BMW mit dem 2er Gran Coupé (unten) ins neue Modelljahr.
Optischer Leckerbissen: Der neue Mitsubishi Outlander.
Foto: Audi Foto: Kia
Foto: Opel
Foto: Dacia
Foto: Mitsubishi
Foto: BMW
Foto: Alfa Romeo

Im Rahmen unseres MEGA-EVENTS „125 Jahre Familien-Historie“ erhalten die ersten 50 Küchenund Sofakäufer ihre Möbel zum halben Preis. Die Preisvorteile, die wir von den Herstellern für diese besondere Mega-Aktion bekommen haben, geben wir an unsere Kunden weiter. Als Möbeltester müssen Sie

FEIERT DAS MEGA- EVENT

lediglich bis zwei Wochen nach der Lieferung Ihrer Möbel einen knapp gehaltenen Fragebogen ausfüllen. Dafür erhalten Sie zusätzlich einen Warengutschein im Wert von 200 Euro, den Sie in einem unserer Zurbrüggen Einrichtungshäuser einlösen können. Bitte beachten Sie: Bei diesen besonderen Preisvorteilen

müssen wir die Aktion auf 50 Möbeltester pro Standort beschränken, da derartige Nachlässe im täglichen Verkauf nicht möglich sind. Rufen Sie jetzt an und sichern Sie sich vorab Ihren persönlichen Termin. Wir, das gesamte ZurbrüggenTeam, freuen uns auf Ihren Anruf.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.