Weser Report - Achim, Oyten, Verden vom 25.01.2025
Leben bezahlbar machen
Neuer Bundesvorsitzender der Grünen im Interview
Anzeige
SAMSTAG, 25. JANUAR 2025
Holtebüttel rockt
Alle Bands für das Festival sind bereits gebucht
NR. 3740/55. JAHRGANG
Urlaub auf dem Wasser
„Mein Schiff Relax“ und weitere neue Kreuzfahrtschiffe stechen 2025 in See
ACHIM/OYTEN/VERDEN
Berufshilfe für junge Leute
THEDINGHAUSEN – Die Jugendberufshilfe des Landkreises Verden bietet am Dienstag, 28. Januar, von 15 bis 16.30 Uhr im Jugendzentrum Thedinghausen, Am Burgplatz 6, Beratungen für Jugendliche und junge Erwachsene von 14 bis 26 Jahren an. Unterstützt wird bei der Suche nach Ausbildungs- und Arbeitsplätzen, nach Schulen, Qualifizierungs- oder Sprachkursen. Es gibt Hilfestellung in Sachen Bewerbungstraining, Begleitung bei beruflichen Konflikten und mehr. Junge Menschen, die noch keine konkreten Vorstellungen über ihre berufliche Zukunft haben, sind ebenfalls willkommen. Die Beratung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Infos unter 04231 / 157 15. WR
Fördermittel für Unternehmen
Einen „Fördermittelsprechtag“ für Unternehmen (kostenfrei) bietet die Verdener Kreisverwaltung am Dienstag, 4. Februar, zwischen 9 bis 12 Uhr an. Eine vorherige Terminvereinbarung ist bis zum 31. Januar erforderlich: unter Telefon 04231 / 156 73 oder via E-Mail an wirtschaftsfoerderung@ landkreis-verden.de WR
Anzeige
EFFEKTIV + SCHNELL
PERSÖNLICHE BETREUUNG GERINGER ZEITAUFWAND
Konkurrenz für Straßendealer
„Drogentaxis“: Handel existiert zunehmend auch im Internet
PHILIPP BEHRBOM
Ein paar Klicks, dann auf Bestellen tippen und fertig. Einkaufen war noch nie so einfach wie zu Zeiten des Internets. Um die Güter der Wahl zu erwerben, muss man nicht mal mehr vor die Haustür. Doch neben dem Einzelhandel profitiert noch ein weiterer Vertrieb von der Digitalisierung: der Drogenhandel. Wer illegale Substanzen erwerben will, trifft sich mit seinem Dealer. Immer mit unterschwelliger Gefahr, dass die Polizei während der Transaktion auftaucht. Mittlerweile werden die Drogen aber immer häufiger direkt zur Haustür geliefert.
bungsmittel unterschieden wird. Allerdings, erklärt Nastasja-Klara Nadolska, Sprecherin der Bremer Polizei, „sind in den vergangenen Jahren mehrfach Ermittlungsverfahren mit diesem Modus operandi geführt worden.“
IHR KOMPETENTES EMS STUDIO EMS - Erfolge in nur 20 Minuten Training pro Woche!
Überzeugt Euch von den Vorteilen dieses Trainings und vereinbart noch heute Euer kostenloses Probetraining unter 04234-9704737
Johanniswall 17 • 27283 Verden allerfit-ems@gmx.de
Genaue Zahlen kann die Polizei Bremen nicht zur Verfügung stellen, da in der polizeilichen Kriminalstatistik nicht zwischen den verschiedenen Vertriebsarten der Betäu-
An die Kontaktdaten der Drogenkuriere zu kommen, gestaltet sich alles andere als schwierig. Ganz offensiv werden die Dienste beispielsweise in Berlin beworben. Dort verteilen Personen Visitenkarten der sogenannten „Schneetaxis“, welche sich auf den Vertrieb von Kokain spezialisiert haben, auf der Straße. In Bremen reicht die Suche in sozialen Netzwerken oder einem Messengerdienst, um mögliche Angebote zu finden. „Viele dieser Gruppen sind jedoch Fake-Anbieter, welche darauf aus sind, insbesondere durch Vorkasse Kaufwillige um ihr Geld zu
bringen“, so Nadolska. Die Polizei weiß also von diesen Angeboten, kann aber wenig tun. „Eine Überwachung oder Kontrolle derartiger Online-Chatgruppen ist aufgrund der aktuellen Rechtslage aber auch aufgrund technischer Möglichkeiten limitiert“, erklärt Nadolska. Ermittlungsansätze gegen die Betreiber der Chat-Gruppen existierten aber trotzdem, da die Betäubungsmittel auf einem herkömmlichen Weg zu den Erwerbern und Erwerberinnen gebracht werden müssen. Auf eine besonders kuriose Weise schnappte die Polizei einen Drogenkurier im September 2024, als Beamte ein Drogentaxi eher zufällig ertappten. Ein Käufer setzte sich aus Versehen in ein Auto einer Zivilstreife und wollte seine Ware abholen, den Fehler bemerkte er zu spät. Die Beamten überführten den
Kurier und nahmen beide fest. Daneben gab es weitere Erfolge, so wurde im Februar vergangenen Jahres ein weiteres Drogentaxi nach vorangegangenen Ermittlungen in Vegesack aus dem Verkehr gezogen. Allerdings kommen Drogen nicht jedes Mal wie in diesen Fällen per Mittelsmann zum Käufer. Häu g fällt dieser inzwischen ganz weg. Rauschgifte und Betäubungsmittel werden auch direkt mit der Post zum Abnehmer versendet. Auch hier geht der Bestellvorgang über soziale Netzwerke oder Messengerdienste. Hinzu kommen Bestellungen über das sogenannte Darknet, ein Teil des Internets, der nur über bestimmte Browser zugänglich ist. Mit welchen Methoden die Polizei gegen Drogenkuriere ermittelt, möchte sie mit Verweis auf einsatztaktische Gründe nicht erklären.
Klimaschutzprojekte an Schulen werden gesucht
Die Kreissparkasse Verden unterstützt den EnergiesparmeisterWettbewerb und ruft Schulen aus der Region zum Mitmachen auf. Gefragt sind die besten Klimaschutzprojekte an Schulen in Niedersachsen. In jedem Bundesland
wird nur ein Projekt gekürt – innovativ, kreativ und nachhaltig soll es sein. Den 16 Gewinnern winken Geld- und Sachpreise im Wert von insgesamt 50.000 Euro sowie Patenschaften mit renommierten Un-
Landessieger zur Preisverleihung nach Berlin. Der Wettbewerb ist eine Aktion von Co2online, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Auf der Wettbewerbsseite
Schülerinnen und Schüler sowie Lehrende bis zum 28. März einzeln oder als Team mit ihren Projekten bewerben. Berücksichtigt werden ebenso bereits abgeschlossene wie auch aktuelle und noch geplante
Ganz so einfach wie in Berlin kommt man in Bremen nicht an die Kontaktdaten von Drogenkurieren.
Foto: Schlie
MARTIN BOLLMANN
In Windeseile vebreitete sich in den sozi alen Medien die Nachricht über die erneuten Wolfssichtungen in Stuhr. Allerdings hielt sich die Überraschung darüber b ei Fachleuten in Grenzen. Ganz gleich, ob in Garlstedt, bei Cuxhaven oder in Wildeshausen – im Bremer Umland haben sich be reits an mehreren Stellen Wolfsrudel etabliert. Gerade in den W intermonaten kommt es dann immer wieder zu Sichtungen, wenn abwandernde Jungtiere auf der Suche nach eigenen Revieren auch den urbanen Raum streifen. Die Sichtungen sind d aher kein Grund zur Hysterie, sondern die neue Normalität –da hat der Bremer Landesjäger-Präsident Marcus Henke ganz recht.
Wölfe können in einer Nacht 70 Kilometer zurücklegen. Nicht nur Wölfe auf der Suche nach neuen Lebensräumen kommen dem besiedelten Raum bedrohlich nahe, sondern –mit wachsender Population – auch ihre Artgenossen auf der Beutejagd. Wichtig sind daher nicht unbedingt die Sichtungen dieser Raubtiere, sondern der richtige Umgang mit ihnen.
GASTKOMMENTAR
Grundfeste der Demokratie
BERND KUSCHNERUS
Schriftführer der Bremischen Evangelischen Kirche
Es ist erschütternd und ich finde es unfassbar, dass sich der Antisemitismus in u nserem Land 80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz frecher denn je gebärdet u nd öffentlich gefordert wird, mit dem Reden und Erinnern an die deutsche Vergangenheit müsse Schluss sein.
Wer aufhört, zu gedenken, gefährdet die Grundfesten unserer Demokratie, in der wir Gott sei Dank heute wieder leben dürfen. Nur wer sich der schrecklichen deutschen Vergangenheit stellt, gedenkt der Zukunft. Genauso gilt: Wer sich dem Gedenken und dem unbedingten, selbstverständlichen Einsatz für jüdisches Leben in Deutschland 80 Jahre nach dem Nazi-Wahnsinn verweigert, verspielt unsere demokratische, freiheitliche Zukunft. M illionen Deutsche sind dem Rassenwahn und dem Gewaltrausch der Nazis gefolgt und haben dabei mitgetan. Das dürfen wir nie vergessen, denn auch heute gibt es wieder menschenfeindliche Bestrebungen, gerade auch gegen jüdische Menschen gerichtet, die die Grundlagen unseres friedlichen und freien Zusammenlebens bedrohen. Hass, Menschenverachtung und rassistischer Wahn dürfen in unserer Gesellschaft keinen Platz haben. Wir müssen uns dem leider weiter grassierenden Antisemitismus mit aller Kraft im breiten Konsens aller demokratischen Kräfte entschlossen entgegenstellen.
Ich appelliere an alle, die am 23. Februar eine Wahlentscheidung treffen, eine Entscheidung im Sinne der Demokratie, der Menschlichkeit und Freiheit zu treffen.
Das Leben bezahlbar machen
Felix Banaszak, Bundesvorsitzender der Grünen, zu Bremen, Industrie und Angriffen
MARCUS SCHMIDT
WESER REPORT: Herr Banaszak, wie fühlt sich der Wahlkampf als Bundesvorsitzender Ihrer Partei an?
FELIX BANASZAK: Ich freue mich total, im Land unterwegs zu sein, viele Menschen zu treffen und dafür zu werben, wofür wir stehen und wofür ich selbst brenne: Echter Klimaschutz, ein bezahlbares Leben, ein starker Wirtschaftsstandort Deutschland. Dabei bin ich sozusagen auf einen fahrenden Zug aufgesprungen: Ich bin ja erst seit November im Amt. Normalerweise hat man 100 Tage Schonfrist, ich bin 99 Tage vor der Bundestagswahl gewählt worden. Mit Schonfrist hat das wenig zu tun.
„Keine
Schonfrist“ bis zur Bundestagswahl: Felix Banaszak ist seit November 2024 Bundesvorsitzender der Grünen. Foto: Schlie
zahlbar, indem wir die Mieten nicht immer weiter ansteigen lassen. Indem wir die Strompreise senken. Und indem wir dafür sorgen, dass das Deutschlandticket wieder ein 49-EuroTicket wird. Bremen hat einen guten Nahverkehr, aber er soll auch weiter bezahlbar sein.
Bremen lebt von Beziehungen in alle Welt, gilt als weltoffen. Deshalb bitte je einen Satz zu Trump ...
erfordert, dass Deutschland sich in Europa mehr einbringen muss. Die Antwort auf America first ist nicht Germany first, sondern Europe united.
Die Ukraine ...
... muss weiter mit dem unterstützt werden, was sie braucht, um sich gegenüber einem imperialen Aggressor wie Putin behaupten zu können. Das Ziel ist Frieden in der Ukraine und Europa.
Israel ...
Wie gehen Sie mit undemokratischen, unsachlichen und persönlichen Angriffen um?
Der Großteil der Rückmeldungen, die ich bekomme, sind entweder positive oder sachliche Kritik. Politikerinnen und Politiker müssen es auch aushalten, kritisiert zu werden. Es ist Teil unserer Verantwortung, auch die kritischen Rückmeldungen aufzunehmen. Aber da, wo es Grenzen überschreitet, insbesondere bei Bedrohungen, gehe ich auch robust dagegen vor. Von diesem Phänomen sind aber nicht nur Bundespolitikerinnen und -politiker betroffen. Immer mehr Lokalpolitiker und Ehrenamtliche in den Kommunen sagen: „Ich möchte mich dem nicht mehr aussetzen.“ Es darf aber keine Frage des Mutes sein, sich für unsere Gesellschaft zu engagieren.
Wie groß schätzen sie die Wirkung von Fake News und Lügen im Wahlkampf ein?
Die Debatten verlagern sich immer mehr ins Netz. Dort entscheiden dann oft die Algorithmen von Technologie-Giganten wie Elon Musk und Mark Zuckerberg darüber, was Menschen angezeigt wird – und das sind oft sensationsheischende und Hass schürende Postings. Ich erlebe schon, dass ich oft erstmal mit falschen Behauptungen über Grüne aufräumen muss, bevor ich überhaupt über meine eigenen Ideen sprechen kann. Aber wenn gezielt falsche Informationen verbreitet und von außen Einfluss genommen wird, ist das ein Problem aller demokratischen Parteien. Das bedeutet, dass wir mit starker europäischer Regulierung da-
für sorgen müssen, dass auf Plattformen wie Facebook oder X Rechtsstaatlichkeit und demokratische Grundregeln gewahrt bleiben – und nicht das engste Umfeld von Donald Trump darüber entscheidet, was verbreitet wird.
Welches Wahlkampf-Versprechen bringen Sie speziell Bremen mit?
Wir wollen gerade Industriestandorten wie Bremen – mit Arcelor-Mittal oder dem Hafen – ein klares Versprechen mitbringen: Ja, der Wandel zur Klimaneutralität ist mit Herausforderungen verknüpft, aber grüne Politik unterstützt die Wirtschaft, Industrie und ihre Beschäftigten so, dass dieser Wandel gelingt. Darüber hinaus machen wir das Leben be-
Pommespreis-Schmerzgrenze
für Gröninger überschritten
Schausteller zahlen mehr / Grotheer griff ein
Die Stadt-Bürgerschaft debattierte am Dienstag über die jahrelang ausgesetzten Gebührenerhöhung für Schausteller. Zunächst „am Thema vorbei“, wie Abgeordnete riefen. Denn Sven Schellenberg (BD) hatte Männer, „die eine Blutspur durchs Land ziehen“, für die Preiserhöhung mitverantwortlich gemacht. Bürgerschaftspräsidentin Antje Grotheer ermahnte ihn deutlich.
Theresa Gröninger (CDU) fing die Stimmung mit ihrer Wortschöpfung „PommespreisSchmerzgrenze“ wieder auf. Die sei überschritten worden. Volksfeste seien aber Klebstoff für das soziale Gefüge dieser Stadt. Volker Stahmann (SPD) erklärte einige Punkte wie die Sicherheitskosten erneut: „Der Bärenanteil ist der Polizeieinsatz.“ Dessen Kosten würden eben nicht umgelegt. Insgesamt sei seit 2013 nicht erhöht worden. Stahmann weiter: „Wir haben die letzten Jahre draufgezahlt, wir sind in der Verpflichtung, die Kosten umzulegen.“ Die Bürgerschaft stimmte der Gebührenerhöhung mit Koalitionsmehrheit zu. mas
… hat gerade durch die Waffenruhe einen Moment der Erleichterung erlebt. Es gibt Hoffnung, dass dies ein erster Schritt auf dem Weg zu einem politischen Prozess ist. Israelis Palästinenserinnen und Palästinenser haben eine echte Perspektive für den Frieden verdient.
Was sind die drei großen Ziele der Grünen im Wahlkampf?
Klimaschutz, Zukunftsinvestitionen und Bezahlbarkeit des alltäglichen Lebens.
Mit welcher Partei würden Sie eine Koalition eingehen – mit welcher nicht?
Wir sind mit allen demokratischen Parteien koalitionsfähig. Wir kämpfen in den nächsten Wochen für ein möglichst starkes grünes Ergebnis.
Christine Wischer verstorben
Bremen trauert um die frühere Senatorin Christine Wischer. Sie verstarb am 17. Januar im Alter von 80 Jahren. Christine Wischer gehörte dem Senat von 1995 bis 2003 an, zunächst war sie für Frauen, Gesundheit, Jugend, Soziales und Umweltschutz zuständig, ab 1999 dann für Bau und Umwelt. W R
inklusive: An- und Abreise, Übernachtungen, Verpflegung und Extras
• Sparvorteil: 10 % Frühbucher-Rabatt bis 14.02. auf Mehrtagesreisen
Direktam HBFBremen!
Für den Einbau von Wärmepumpen rechnet Inse Ewen von der Verbraucherzentrale Bremen mit Kosten zwischen 30.000 und 40.000 Euro. Foto: Konczak
Pro SOFIA LEONIDAKIS
Fraktionsvorsitzende
Die Linke
Es gibt zu wenig bezahlbaren Wohnraum – und er ist ungleich über die Stadt verteilt. Gröpelingen hat über 900 Sozialwohnungen, Borgfeld keine einzige. Wer eine bezahlbare Wohnung sucht, findet sie nur
Innung widerspricht Preisvergleich
Warum Wärmepumpen in Deutschland teurer sind als in Nachbarländern
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die derzeitige Förderpraxis der Bundesregierung für Wärmepumpen als ineffizient und verbraucherfeindlich. Die aktuelle prozentuale Förderung führe dazu, dass Wärmepumpen-Hersteller und Installateure deutlich höhere Preise als in anderen europäischen Ländern fordern. Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der DUH spricht von „verspäteten Förderzusagen“ und „astronomischen Preisen“ für Kauf und Einbau von Wärmepumpen.“
Steffen Röhrs, Obermeister der Innung Sanitär Heizung Klima Bremen, kann dem Vergleich, zum Beispiel mit Preisen in Frankreich oder Großbritan-
nien, nicht zustimmen. Allein montagetechnisch sei ein solcher Austausch in ein bis zwei Tagen für zwei Personen erledigt. „Bei der Umrüstung von Öl oder Gas auf eine Wärmepumpe sind vier Monteure zwischen vier und fünf Tagen Tage am Arbeiten“, so Röhrs. Ein weiterer wichtiger Punkt sei, dass man in Deutschland auf Anlagen mit Propan als Kältemittel setze: „Diese Anlagen sind teurer als die mit synthetischen Kältemitteln.“ Diese R290-Maschinen seien zudem deutlich effizienter als die Anlagen mit synthetischem Kältemittel. „Gerade in Großbritannien herrscht eher die Politik der billigen Geräte,“ meint Röhrs. Die dortigen Anlagen hätten eine Lebensdauer von acht Jahren, während hierzu-
Im Erdgeschoss der alten Diskothek soll im Februar ein Regenerationsraum für Drogenabhängige eröffnen. Foto: Schlie
Drogen-Regenerationsraum zieht ins Stubu
Fläche im Erdgeschoss wird umgebaut
Viele Jahrzehnte reicht die Historie des Stubus in der Bahnhofsvorstadt zurück. In den letzten Jahren machte die ehemalige Diskothek vor allem mit Negativ-Schlagzeilen auf sich aufmerksam. Im März 2024 wurde die Immobilie als „unbewohnbar“ vom Bauressort eingestuft. In Zusammenarbeit mit der Stadt wird das Gebäude ab Februar neu genutzt. Im Erdgeschoss soll in Zukunft ein Drogen-Regenerationsraum (RegO) entstehen.
Eva Carneiro Alves, Referentin für Suchtkrankenhilfe bei der Senatorin für Gesundheit, stellte im Beirat Mitte das Projekt vor. Bis September vergangenen Jahres war der Regenerationsraum in der FriedrichRauers-Straße ansässig, dort habe man aber keine Räumlichkeiten mehr bekommen. Der Konsumraum, in welchem Suchterkrankte sicher Drogen nehmen können, verbleibt al-
lerdings an der Friedrich-Rauers-Straße. Rund 1.400 Personen besuchten den RegO monatlich, um dort nach dem Drogenkonsum einen geschützten Raum vorzufinden. „Nachdem die Personen wieder nüchtern sind, sind sie viel aufgeschlossener gegenüber Hilfsangeboten“, erklärt Carneiro Alves. In erster Linie diene der Raum dazu, die Suchterkrankten zu stabilisieren und ihnen danach Beratung anzubieten. Das Stubu sei optimal für diese neue Nutzung, auch weil es bereits nah an der Szene sei. So könnten Erkrankte von der Straße geholt werden um sie vor Ort zu betreuen. Eine Nutzung ist bis Ende des Jahres vorgesehen, da die Fördergelder nur bis dann reichen würden, so Carneiro Alves. Das Programm solle zwar verstetigt werden, der Ort dafür sei aber unklar. pb
lande auf Maschinen mit längerer Lebensdauer gesetzt werde. Energieberaterin Inse Ewen von der Verbraucherzentrale Bremen weiß, womit man in Deutschland rechnen muss: „Die Kosten variieren sehr stark und hängen von den Gegebenheiten vor Ort ab. Haushalte müssen mit etwa 30.000 bis 40.000 Euro rechnen.“ Bis zu 21.000 Euro bezahlt der Staat maximal dazu. Sich sorgen, nach der Bundestagswahl auf den Kosten für eine bereits in Auftrag gegebene Wärmepumpe sitzen zu bleiben, weil sich eventuell Förderrichtlinien ändern, brauche man sich nicht: „Da bereits bei Antragstellung ein Vertrag mit aufschiebender Bedingung beziehungsweise auflösender Bedingung vereinbart werden
Wieder Wolf in Stuhr gesichtet
Gleich mehrmals wurde in der vergangenen Woche ein Wolf in Stuhr gesichtet. Danach war das Tier Am Großen Heerweg unterwegs, wurde aber auch auf einem Acker und in der Nähe des Roland-Centers gesehen. Die letzte Sichtung meldete die Polizei aus dem Bereich Moordeich / Stuhrer Landstraße. Die Sichtungen sind für Marcus Henke, Präsident der Landesjägerschaft Bremen, keine Überraschung: „Das ist alles im normalen Bereich. Dass wir Wölfe haben, ist ja klar. Deswegen sehe ich das als vollkommen normal an.“
„Der Wolf kommt zunehmend im urbanen Raum an“, stellt Henke klar, wenn da ein einzelnes Tier rumrennt, werden wir uns dran gewöhnen müssen. Der Wolf ist jetzt Teil unseres Ökosystems“, erklärt Henke und verweist auf weitere Sichtungen im Blockland und einen Reh-Riss in Oberneuland. Gerade erst vor wenigen Tagen sei es nur zehn Kilometer Luftlinie von Stuhr entfernt zu einem Nutztier-Riss gekommen, erklärt Henke. Die Ergebnisse der DNA-Analyse stünden derzeit aber genauso aus, wie bei der Probe aus dem Geflügelstall im Bereich der Kladdinger Wiesen, wo in der Nacht zu Montag mehrere Tiere getötet wurden. Die Indizien deuteten auch in diesem Fall auf einen Wolf hin. Genaueres könne man aber erst sagen, wenn die Ergebnisse vorliegen, so Henke. Dann wüsste man auch, ob der Beutegreifer aus dem Rudel bei Wildeshausen stamme oder aus einem anderen Rudel. mb
muss, tritt mit der Förderzusage der Vertrag in Kraft.“ Bis zur Förderzusage sei der Vertrag bei einer aufschiebenden Bedingung bis zur Zusage der KfW „schwebend unwirksam“. Das meine der „Fördervorbehalt“ in einem Vertrag. Formulierungshilfen stehen auf KfW.de. Solange es keinen Förderstopp gibt, könne man weiterhin Anträge bei der KfW stellen. „Die Zusage erfolgt sehr schnell und kurzfristig“, so Ewen. Ein wesentliche Ziel, die Einsparung von Ausgaben für Energie, fasst Röhrs so zusammen: „Mit einer Wärmepumpe kann man zwischen 500 und 1.000 Euro im Jahr an Energiekosten sparen.“ Diese „konservativen belegbaren Zahlen“ führten häufig zu einem Umdenken der Verbraucher.
Nein. Wir sind als FDP-Fraktion nicht grundsätzlich gegen soziales Wohnen. Jedoch legen wir eher den Fokus auf die Nutzung von Wohngeld und die Förderung per städtischen Wohnbaugesellschaften statt
Braucht Bremen Mindestquoten für bezahlbare Wohnungen?
noch dezentral. Selbst für Familien mit mittleren Einkommen ist Wohnraum im Zentrum kaum noch erschwinglich – oder die Miete verschlingt einen Großteil des Einkommens. Soziale Herausforderungen, die mit Armut oder Zuwanderung einhergehen, werden hauptsächlich ohnehin armutsbetroffenen Quartieren aufgebürdet. Unsere Stadt zerfällt immer mehr in arme und reiche Stadtteile. Das ist sozial unausgewogen und Gift für die Gesellschaft – mit fatalen Folgen zum Beispiel auch für die Bildungschancen vieler Kinder. Deshalb wollen wir als Bremer rot-grün-rotes Regierungsbündnis für sozial gemischtere Stadtteile sorgen –mit stadtteilscharfen sozialen Wohnungszielen und einer neuen mittlere-Mieten-Quote. Für soziale Vielfalt und bezahlbare Mieten in ganz Bremen!
auf Sozialwohnungsquoten, um an vergünstigten Wohnraum zu kommen. Eine Mindestquote für Sozialwohnungen macht keinen Sinn. Wenn jeder Vermieter 30 Prozent sozialen Wohnraum vermieten muss, wird er die restlichen 70 Prozent in der Regel umso teurer vermieten –um die Sozialmieten auszugleichen. So wird Wohnraum nicht günstiger, eher im Gegenteil. Ebenso Quatsch ist es, den Anteil an Sozialwohnungen in jedem Stadtteil per Gesetz auf ein Drittel zu zwingen. Die von linksgrün gewollte soziale Durchmischung hilft weder Arm noch Reich, sorgt für Konflikte und schadet der Attraktivität unserer Stadt. Menschen lassen sich außerdem ungern vorschreiben, wo sie leben sollen. Die rot-grün-rote Regierung sollte lieber die Schaffung von Wohnraum vereinfachen, was die Wohnkosten nachhaltig senken würde.
SAUBERE ENERGIE FÜR DEIN ZUHAUSE
Seit dem 1. Januar 2025 versorgen wir alle Haushalte1 automatisch mit Ökostrom
MARCUS SCHMIDT
Zartes Fleisch und verkochte Nudeln
Das Theatro am Goetheplatz punktet mit lässigem Ambiente und tollem Service
SCHMECKT’S?
Der Restaurant-Test im Weser Report
Theatro
Am Goetheplatz 1-3
Dienstags bis freitags ab 12Uhr bis open End, samstags und sonntags ab 10 Uhr bis open End Montags vorübergehend geschlossen 04 21 / 32 60 80 theatro.de
AMBIENTE
Das Theatro mag es beständig, viel verändert hat sich hier in den vergangenen Jahren nicht – bis auf die großformatigen Bilder noch nicht allzu lang zurückliegender Produktionen des Bremer Theaters. Rote Plüschsessel und -bänke, Spiegel und Kunst à la Andy Warhol sorgen für einen lässigen Charme zwischen Bistro und Kaffeehaus. Verschiedene Sitzbereiche verteilen sich auf unterschiedliche Ebenen rund um den großen Tresenbereich. Bodentiefe Fenster lassen den Blick auf den Goetheplatz frei, der mit kleinen Tischchen, Decken, Palmen und Lichtern auch im Winterhalbjahr bespielt wird.
ESSEN
Von der Mittagskarte wählen
Lammgulasch und Spinat-Quiche im Theatro.
wir einmal die Spinat-Quiche für 11,50 Euro und das Lammgulasch für 14,90 Euro. Das quadratische und schön dicke Stück Quiche kommt heiß auf den Tisch, der würzige Spinat-FetaMix mit deutlicher Muskat-Note trifft genau unseren Geschmack. Getoppt ist er außerdem noch mit etwas Parmesan. Der Boden ist enttäuschenderweise nur sehr dünn und aufgeweicht. Dazu gibt es einen erfrischenden Schlag Schmand, angerührt mit Kräutern und einer Beilage aus gemischtem Salat mit leckerem Honig-SenfDressing. Letzterer ergänzt übrigens auch unser zweites Gericht: Das Lammgulasch begeistert – obwohl es leider nur lauwarm ist – mit wunderbar zart gekochtem Fleisch, das auf der
An- und Verk
1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619 Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Baumschnitt. 0174-4519485
Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm. 0176-62610090 Garten- und Pflasterarbeiten, schnell und zuverlässig. 01522-6492673
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524 Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 01711048641
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Zunge zergeht. Die dunkle Soße mit Kreuzkümmel, getrockneten Tomaten und schwarzen Oliven hat genau die richtige Balance aus herzhaft-würzig mit leichter Säure. Als Kontrast gibt es einen Klecks Joghurt dazu. Was uns nicht gefällt: Die dazugehörigen Kritharaki (kurze, griechische Nudeln) sind verkocht und kleben gößtenteils zusammen. Insgesamt sind beide Portionen groß und einen Nachtisch gibt es überraschenderweise auch noch: Wir bekommen jeweils ein kleines Glas mit fruchtig-säuerlicher Roter Grütze und etwas Vanillesoße.
SERVICE
Hanseatisch-gelassen, dabei
GELDANLAGE
Nachfrage zu
Gold zieht an
SASCHA OTTO
Senior Manager Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen
Gold hat nach seiner Rallye im Jahr 2024 eine Atempause eingelegt, zog aber zuletzt wieder deutlich an. Rund um die Amtseinführung des neuen US-Präsidenten kletterte der Preis auf 2.757 US-Dollar je Feinunze. Anders als üblich stieg der Goldpreis zuletzt parallel zu Aktienindizes wie dem S&P 500, und auch steigende Anleiherenditen konnten dem Aufwärtstrend des gelben Edelmetalls nichts anhaben. Ein Treiber ist die Politik von Donald Trump, der durch Steuererleichterungen und höhere Staatsausgaben das Haushaltsdefizit der USA weiter vergrößern dürfte. Die steigenden Schulden könnten zu erhöhter Inflation führen, was die Attraktivität von Gold zusätzlich stärkt. Auch Chinas Notenbank kauft vermehrt physisches Gold, um sich von der Abhängigkeit vom US-Dollar zu lösen. Trumps Konfrontationskurs gegenüber China, inklusive möglicher Strafzölle, könnte diese Strategie weiter beschleunigen und den Goldpreis in diesem Jahr stützen.
KLIMATIPP
Foto: Schlie
sehr herzlich, nicht auf den Mund gefallen und dazu noch recht schnell – so gefällt uns das.
PREISE
11,50 Euro und 14,90 Euro für die Mittagsgerichte sind nicht gerade wenig. Aber die Portionen sind groß und einen Nachtisch gibt es auch noch – das passt also. Die Getränkepreise sind leicht erhöht: Ein Wasser (0,25l) kostet 3 Euro, ein Bier (0,3l) 4,20 Euro und der günstigste Wein 6,20 Euro.
FAZIT
Immer wieder nett hier, auch wenn unsere Gerichte nicht rundum gelungen sind. Bettina Meister
ANZEIGEN
%Stark reduziert%
2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen, 0421-302434
für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl. (0421) 3800609-20 oder 0171-3313845
Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen
Ehepaar sucht 2-3 Zi. ETW von privat zum Kauf, gerne auch renovierungsbedürftig. 04791-8109849
Handwerker sucht Haus 0421-40890803
Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134 Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578
Kleine Familie sucht Haus/Wohnung in Bremen/Umgebung gegen lebenslänglicher Zahlung o. Rente o. zeitlich begrenzter Zahlung. Tel.: 017657968757
www.kaufen-bauen-mieten.de
Zimmer frei für Monteure, Nähe Daimler, 226,4kWh/Gas, 0421-239399
Lagerfläche 200m² mit Toilette, Habenhauser Landstr. 0421-870788
Frau, 57 J., berufstätig, + Rente, gut situiert, sucht Whg. 2-3 Zi., 55-75m², bis 670 € KM, mit Abstellr. für Fahrad, anjahillens@gmail.com
Bitte nicht stören: Pause für Flora und Fauna
PINA POHL
Klimaschutzagentur Energiekonsens
Im Winter sollte der Garten ruhen. Denn in der kältesten Zeit des Jahres stoppt nicht nur das Pflanzenwachstum; zudem ziehen sich viele Tiere zurück. Einige halten sogar Winterschlaf. Werden die Lebewesen dabei gestört und durch Gartenarbeit aufgeschreckt, müssen sie zusätzlich Energie zum Überleben aufwenden. Man kann sogar noch mehr für Igel, Kröte & Co. tun, als ihren Schutz an beliebten Rückzugsorten wie Kompost- und Laubhaufen, Totholzhecke oder Fassadengrün sicherzustellen. Gartenbewohner freuen sich auch über zusätzliche Nahrung. Für diese sorgt man durch die Gründüngung von Beeten oder das regelmäßige Befüllen von Futterhäuschen zum Beispiel mit Sonnenblumenkernen oder ungesalzenen Erdnüssen. Früchte helfen Insekten und Vögeln ebenfalls, die kalten Monate zu überstehen. Was zu dieser Jahreszeit noch sinnvoll ist: Prüfen Sie – falls vorhanden – die Nistkästen im Garten.
!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575
Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137
>Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836 Alte Küche wo bist du? Wir suchen dich! Neue Arbeitsplatten und Fronten. B. Ternieten -Tischlermeister. 04208-916351 Grasberg
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Reinigungskraft Bremen-Horn Minijob Treppenhausreinigung Mi./Do. je ca. 3 Std. Tel.Nr. 04203-4373260
Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899
Erwin, 72, Witwer, sportlich, charmant, weltoffen, agil, humorvoll, mag Kultur, Reisen, Tanzen, sucht eine Frau für ein langsames Kennenlernen. PV www.weserems-liebe.de,
Wintergärten- und Markisentrends
Erster Schritt zum Wintergarten: Eine unverbindliche Bauanfrage verschafft Klarheit. Foto: Bundesverband Wintergarten
Planungshilfe für Wintergärten
Vorab sind einige Schritte zu erledigen und Infos einzuholen
Wer sich für einen Wintergarten interessiert, sollte beachten: In den meisten Bundesländern ist er genehmigungspflichtig. Mit dem zuständigen Bauamt sollte dies zunächst geklärt werden. Wie viel Fläche auf dem Grundstück noch bebaut werden darf, ob Bauformen vorgeschrieben sind, welche Grenzabstände einzuhalten sind, darüber verschafft eine unverbindliche Bauanfra-
KG 04232931793 auftrag.langwedel@nehlsen.com
ge Klarheit, wie der Bundesverband Wintergarten erläutert. Für die Auswahl der optimalen Bauelemente sind bezüglich des Wärmeschutzes die Vorschriften des „GebäudeEnergiegesetztes“ (GEG) und die DIN 4108-2 zu beachten. Ein Wintergarten-Fachbetrieb kann hierzu kompetente Auskunft geben. Klima und Atmosphäre im Wintergarten werden im We-
sentlichen von Licht und Wärme geprägt. Deren Intensität wiederum hängt von der Himmelsrichtung ab, nach der der Wintergarten ausgerichtet ist. Natürlich wird die Ausrichtung in erster Linie vom bestehenden Haus bestimmt. Aber wer zwischen mehreren Möglichkeiten entscheiden kann, sollte sich auch an der geplanten Nutzung orientieren, empfiehlt der Verband.
In VerbindungmiteinerEntsorgungsdienstleistungliefern wirIhnenabsofortauchSand,SplittundKiesbis7m³aus.
In VerbindungmiteinerEntsorgungsdienstleistungliefern wirIhnenabsofortauchSand,SplittundKiesbis7m³aus.
Lamellendächer
Das Spiel mit Sonne und Schatten
Energie sparen mit Schutz
Markisen, Rollläden und Co. für nachhaltige Umrüstungen
Mit Rollläden und anderen Sonnenschutzprodukten lässt sich durchaus auch Energie sparen. Darauf weist der Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz (BVRS) hin. Immerhin mache die Heizwärme ungefähr zwei Drittel des gesamten Energieverbrauchs der privaten Haushalte Deutschlands aus.
Dass unsere Wohnungen und Häuser über Fenster und Türen viel kostbare Energie verlieren, wissen auch viele Experten in den Sonnenschutz-Fachbetrieben. Fachhandwerker weisen oft darauf hin, dass dieser unnötige Energieverlust nicht nur die Familienkasse und das Klima belastet, sondern auch Ressourcen verschwendet. „Über die Glas-
flächen von Fenstern, Balkonund Terrassentüren verlieren Wohnhäuser die meiste Heizwärme. Hier setzen professionelle Sonnenschutzprodukte wie Rollläden, Jalousien und Plissees an“, sagt Ingo Plück, Hauptgeschäftsführer des BVRS. Plädiert wird für eine nachhaltige Umrüstung des Häuserbestands, und dies mit Hilfe des Sonnenschutzes.
In Verbindung mit einer modernen Antriebs- und Steuerungstechnik ist der Sonnenschutz nicht nur sehr komfortabel, sondern ermöglicht außerdem einen besonders großen Spareffekt. Ähnlich wie eine Thermoskanne fördert der Sonnenschutz die Bildung einer oder mehrerer isolierender Luftschichten – in diesem Fall
an den Fenstern und Türen. Die „Gratiswärme“ der Sonne bleibt dadurch lange im Haus, und die Heizung macht Pause. Laut einer Studie können Hausbesitzer und Mieter ganzjährig mithilfe automatisierter Außen- und Innensonnenschutzprodukte vom Fachbetrieb bis zu 30 Prozent der Heizwärme im Winter und im Sommer viel Strom für die Klimatisierung sparen. Denn das Prinzip der Thermoskanne funktioniert auch im Sommer – nur umgekehrt. Dann bleibt es im Haus auch ohne stromfressende Klimaanlage angenehm kühl. Voraussetzung ist neben einer professionellen Beratung die perfekte Anpassung des Sonnenschutzes an das jeweilige Haus. ots
In Fachbetrieben können sich Interessierte ausführlich über Möglichkeiten des Sonnenschutzes und die Auswirkungen auf den Energieverbrauch informieren. Foto: Bundesverband Rollladen + Sonnen
Sommergarten
Verlängern Sie Ihre Outdoor-Saison mit unseren SommergartenSystemen. Geschlossen werden die Seiten mit Glasschiebe-Elementen oder durch einfache Glasfronten. So sind Sie in jedem Fall vor Wind und Wetter geschützt.
Mit unseren Plissees können Sie das Licht lenken und sich vor neugierigen Blicken schützen. In vielen verschiedenen Farben und Formen lieferbar, auch Sonderlösungen.
DECOSUN
Sonnenschutztechnik
Plissees – der Hingucker an Ihrem Fenster
Bremer Straße 115 • 28832 Achim-Bierden Telefon 04202 – 91 09 238 info@decosun.de · www.decosun.de
Allwetter-Markise SUNRAIN –der Alleskönner! Gestell aus Aluminium, pulverbeschichtet in 15 Standardfarben. Beschichtung nach RAL möglich. Belastete Teile aus speziell gehärtetem Aluguss. Bespannung aus PVC Gewebe Precontraint302. Maximale Größe für Einzelanlagen 6,5 x 4 Meter. Schützt bei Sonne, Regen & Wind bis Windstärke 8!
Lamellendach Velvet Plus
Bei diesem Lamellendach können die Lamellen gewendet werden oder komplett zu einem Lamellenpaket zusammengefahren werden. Die geschlossenen Lamellen schützen vor Regen und Sonne. Bei dem Modell Velvet Plus sind die Senkrechtmarkisen komplett in der Konstruktion integriert.
Das Alternative-Metal-Quintett
Spannende Acts gebucht
rockt 2025“. Foto: Janis Hinz Fotografie
„Holtebüttel rockt 2025“: Das Juni-Festival ist musikalisch festgeklopft
HOLTEBÜTTEL – Das Jahr ist noch jung, doch das nächste Festival „Holtebüttel rockt“, das am Freitag und Samstag, 6. und 7. Juni, stattfinden wird, steht dessen Machern zufolge praktisch schon in den Startlöchern.
„Wir können es kaum erwarten, die Holtebütteler Festivalwiese wieder in einen Ort voller Energie, Lebensfreude und großartiger Musik zu verwandeln“, sagt Pressesprecherin Lisa Kasparek. Das Booking der Bands sei abgeschlossen, und bisher sei die Resonanz vonseiten der Fans gut. „Das Engagement der letzten Monate hat sich definitiv gelohnt“, fügt sie hinzu.
Bekannt gegeben hat der gleichnamige Trägerverein des Festivals Holtebüttel rockt jetzt eine zweite Welle an Bands: Emil Bulls, Massendefekt, Tripkid, Maelføy, Chaosbay, von Grambusch und Rossi heißen die Acts, die das Event in der Langwedeler Ortschaft komplettieren.
Mit ihrem Album „Love will fix it“, erschienen vor einem Jahr, haben die Emil Bulls einen großen Sprung gemacht. Ihre Shows bei Festivals wie dem Nova Rock, Highfield, Greenfield, Wacken Open Air oder Reload haben den Ruf der Alternative-Metal-Band als „Live-Kraftwerk“ unterstrichen. Ein Gewinn also für das Festival in Holtebüttel, auf den ein sicherlich ernergiegeladener Auftritt folgt.
Auch die deutsche Rockband Massendefekt aus dem Raum Düsseldorf schreiben es sich auf die Tagesordnung, ihren Fans ordentlich einzuheizen. „Punk and Roll“ nennen sie gelegentlich ihre Musik, die in mehr als 20 Jahren sowie neun
Alben einiges an Entwicklung durchgemacht hat. Als Vorband standen sie bereits für AC/DC sowie die Toten Hosen auf der Bühne. Im Juni wollen sie dafür Sorge tragen, einen Abend in Holtebüttel für Fans möglichst unvergesslich zu machen.
Tripkid wiederum bricht mit deutschsprachigem SynthiePop mit Rock-Grooves konsequent mit dem Schubladendenken vergangener Tage. Das Duo aus dem Raum Stuttgart bilden der Ex-Antiheld-Sänger und Gitarrist Luca Opifanti sowie Bassist Matthias Brendle
Die Kombination aus aufstrebenden Talenten und etablierten Künstlern ist es, die das Holtebüttel-rockt-Festival für die Veranstaltenden ausmacht. Hinzu kommen eine familiäre Atmosphäre, eine liebevolle Organisation und viele besondere Momente beim Erleben der Musik.
Massendefekt aus Düsseldorf wollen dem Festivalpublikum einheizen. Foto: Janis Hinz Fotografie
Weitere Informationen zu Tickets, zum Programm und dem Festival allgemein,
dem Veranstaltungsgelände mit Campingplatz gibt es auf der Website h-rockt.com hb
„Jugend musiziert“ in Verden
VERDEN – Der 62. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ wird in diesem Jahr in der Kreismusikschule Verden, Marienstraße 19, ausgetragen. Am Samstag, 8. Februar, spielen Jugendliche aus der neu gegründeten Aller-Weser-Region, die sich aus den Landkreisen Verden und Rotenburg zusammensetzt.
Ausgeschrieben ist der Wettbewerb in der Solowertung für Streichinstrumente, Akkordeon, Percussion, Mallets und Pop-Gesang. In der Ensemblewertung gibt es die Duo-Kategorie Klavier und ein Blasinstrument, Kammermusik mit Klavier, Vokal-Ensemble, ZupfEnsemble und Harfen-Ensemble. Auch Meldungen für besondere Besetzungen wie Alte
Musik, Baglama-Ensemble und Hackbrett-Ensemble sind möglich. Nicht alle Kategorien werden im Regionalwettbewerb in Verden zu hören sein. Gemeinsam ist Teilnehmenden die intensive Vorbereitung und Präsentation ihrer Werke, um möglichst viele Punkte, Preise und die begehrte Weiterleitung in den Landeswettbewerb zu erhalten. Interessierte Zuhörer sind herzlich willkommen. Die Wertungsspiele in der Kreismusikschule sind von 9 bis 15.30 Uhr öffentlich. Genaue Zeitpläne und Programme hängen am Wettbewerbstag in der Musikschule aus. Der Eintritt ist frei. Der Landeswettbewerb in Oldenburg folgt vom 20. bis 23. März. WR
An drei Tagen in der Woche geöffnet
Korrektur zu „Klönschnack“ in Etelsen
ETELSEN – In der vorigen Ausgabe berichteten wir über das „Wätjens Klönschnack“, das inzwischen eine erweiterte Speisekarte erhalten hat. Die Etelser Gastronomin Franziska Stührmann betreibt mit ihrem Team neben dem „Wätjens“ weiterhin auch das Restaurant „Klönschnack“ in der Etelser Bahnhofstraße 10. Leider waren in unserem Artikel die Öffnungszeiten des „Klönschnacks“ falsch angegeben: Das Restaurant öffnet donnerstags bis samstags, jeweils von 17 bis 22 Uhr. Weitere Informationen und Termine findet man unter kloenschnacketelsen.de WR
BIS 28.2.2025! 20€ GUTSCHEIN* bei Auftragserteilung Ihrer Rollladenreparatur *Coupon ausschneiden und vorzeigen
ein Gutschein einlösbar
Besuchen Sie unsere große Ausstellung ! MADE IN GERMANY! RB1 · RB4: Die Glas-Schiebe-Dächer RB1 Schiebeverglasung · hochwertiges Aluminium · keine Stauhitze · Neigung bis 15˚ möglich · Dacheindeckung · Matt- oder Klarglas
Auf den Synth-Pop-Rock des Stuttgarter Duos Tripkid darf man gespannt sein. Foto: Tripkid
Emil Bulls aus München zählt zu den Headlinern des Festivals „Holtebüttel
Funktionsträger der Oytener Feuerwehr mit Beförderten und Geehrten
Foto: Tobias Schone/FF Oyten
Einsätze unterschiedlichster Art
Die Ortsfeuerwehr Oyten wurde im vergangenen Jahr 92 Mal alarmiert
OYTEN – „Wir müssen uns so etwas bei der Ausübung unseres Ehrenamtes auch zukünftig nicht gefallen lassen“, betonte Oytens Ortsbrandmeister Jens Rebers kürzlich während der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oyten. Bezogen war das auf folgenden Vorfall: Bei einem Brandeinsatz mit einigen blauen Papiertonnen seien einige Feuerwehrleute von einem Anwohner länger massiv „unter der Gürtellinie“ beleidigt worden, wie es Feuerwehrsprecher Tobias Schone beschreibt. Doch die Betroffenen erstatteten Anzeige, und das mit Erfolg: Der Pöbler hatte letztlich eine Geldstrafe erhalten und musste zahlen. 86 Aktive, darunter 14 Frauen, 18 passive Mitglieder sowie 30 Jugendfeuerwehrleute zählt
die Ortsfeuerwehr Oyten derzeit. 14 der Brandschützer sind zusätzlich bei der Kreisfeuerwehr Verden aktiv und fünf gehören zugleich Wehren an ihren Arbeitsorten an.
Die Oytener Ortsfeuerwehr musste im vergangenen Jahr zu 92 Einsätzen ausrücken. Besonders in Erinnerung geblieben ist der Brand in einem Sagehorner Seniorenheim im Juni 2024. 60 von 62 Bewohnern des betroffenen Gebäudes hatten „mit geballter Manpower aus vier Feuerwehren und Rettungsdiensteinheiten aus vier Landkreisen gerettet werden“ müssen, wie Schone den E insatz beschreibt. Insgesamt wurde die Oytener Feuerwehr 2024 zu zehn Gebäude- und acht Pkw-Bränden alarmiert. Dabei hatte es auch einen Oldtimer mit einem
Wert von rund 100.000 Euro getroffen, der nicht mehr zu retten war.
Bei vier Verkehrsunfällen leisteten die Aktiven technische Hilfe. Zur Unterstützung des Rettungsdiensts und für Türöffnungen rückte die Wehr 16-mal aus. Zwei solcher Einsätze gab es am Fahrstuhl am neuen Sagehorner Bahnhof. Während sechs Einsätzen an stürmischen Tagen galt es, umgestürzte Bäume oder lose Äste zu beseitigen. Neun der Einsätze im Vorjahr drehten sich um auslaufende Betriebs- und Gefahrstoffe auf Straßen und in Gewerbebetrieben.
Ein Zugunfall mit einem Reh, zwei in Pkws eingesperrte Kinder sowie zwölf Fehlalarme von Brandmeldeanlagen komplettierten die Einsatzgründe. Befördert wurden an dem
Achimer Stadtentwicklung im Fokus
ACHIM – Die nächste öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Klimaschutz findet am Dienstag, 28. Januar 2025, um 17 Uhr im Rathaus statt. Insbesondere die Achimer Innenstadt ist Thema: Neben dem Sanierungsgebiet „Nördliche Innenstadt“, wo es unter anderem um eine Verlängerung der Frist der Sanierungsmaßnahme geht, befassen sich die Ausschussmitglieder mit
dem Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) und mit der Entwicklung von Mobilitätsmaßnahmen in den von der Politik priorisierten Einzelbetrachtungsräumen. WR
- Anzeige -
500 Stimmen GESUCHT
für das POP - GOSPEL - ROCK Projekt
Ein Aufruf an alle, die das Singen lieben. 500 Stimmen auf der Bühne –ein unvergessliches Erlebnis. Nach vielen erfolgreichen Projekten in ganz Deutschland, ruft das singOUT-Projekt von Silas Edwin nun wieder Sänger/ innen aus Bremen und Umgebung auf, mit dabei zu sein, wenn sich 500 Stimmen vereinen, um in der GLOCKE Bremen eine Musikexplosion der Extraklasse zu präsentieren. Die singOUT-Projekte garantie-
ren ein unvergessliches Erlebnis mit viel Spaß, Musik und Emotionen. Von Gospel über Pop hin zu afrikanischen Songs... viele Musikrichtungen werden in dem MassChoir vereint und mit Hits u.a. von Michael Jackson (Man In The Mirror), Bruno Mars (Just The Way You Are) und „We Are The World“ wird durch die Stimmgewalt eine ganz besondere Energie versprüht. Ab sofort können sich alle anmelden, die Freude am Singen haben, sowie Lust, auf der
großen Bühne zu stehen und die Dynamik eines Mass-Choirs erleben möchten. Jeder ist willkommen - erfahrene und unerfahrene Sänger aller Altersklassen. Nicht nur das Konzert, auch die gemeinsame Probezeit ist eine Zeit voller Spaß, tollen Erfahrungen, Lachen und neuer Freundschaften. Um die Proben effektiver zu gestalten, erhalten die Teilnehmenden ein Songbook sowie Übungs-Dateien. Los geht‘s in Bremen mit dem Eingangsworkshop am 15. Juni ‘25, der als Vorbereitung für das folgende halbe Jahr gemeinsamer Proben dient. Im 6-stündigen Workshop geht es um das gegenseitige Kennenlernen, die Vermittlung von Gesangstechniken und Stimmbildungsübungen sowie das Einstudieren erster Songs. Danach wird 1x monatlich 6 Monate lang geprobt und sich auf den großen Auftritt vorbereitet: dem singOUT-Konzert in der GLOCKE, Bremen am 07. Feb. ‘26.
Anmeldung und weitere Info: www.singout-projekt.de
Abend Lee Friedrichs von der Anwärterin zur Feuerwehrfrau. Lara Weßels und Nils Franz sind jetzt Oberfeuerwehrfrau beziehungsweise Oberfeuerwehrmann. Kai Bruns erhielt die zweiten Sterne für den Hauptfeuerwehrmann, für Torben Jaentsch gab es den dritten Stern für den 1. Hauptfeuerwehrmann. Das Löschmeisterabzeichen erhielt Markus Pucks. Ralf Rau darf sich seither Oberlöschmeister nennen, Michael Bohlmann ist jetzt Hauptlöschmeister. Für 25 Jahre Mitgliedschaft zeichneten die Oytener Heiner Burchard aus.
Gemeindebrandmeister Holger Mindermann lobte zudem die gute Kameradschaft zwischen den beiden Freiwilligen Feuerwehren in Oyten und Bassen. WR
Baustelle im Ueser Weg
UESEN – Wegen Arbeiten für einen neuen Gasanschluss muss der Ueser Weg vor dem Haus mit der Nummer 5 am Montag, 27. Januar, von 9 bis voraussichtlich 15 Uhr für den Kfz-Verkehr voll gesperrt werden. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Baustelle passieren. Witterungsbedingt können sich die Arbeiten verzögern. Eine stets aktuelle Baustellenübersicht für Achim gibt es online unter achim.de/ baustellen WR
Versammlung zum
Thema „Altlast“
UPHUSEN – Neuer Termin für die Bürgerversammlung in Uphusen zum Thema „Altlasten“ im Vereinsheim des TB Uphusen am Arenkamp ist am Mittwoch, 5. Februar, 18.30 Uhr. Alle Interessierten sind willkommen, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die zusätzlichen Detailuntersuchungen der Altlast unter dem aktuell eingezäunten Areal am Arenkamp sind abgeschlossen, wie die Stadt Achim mitteilt. Grundwasser- und Bodenproben wurden entnommen und untersucht. Die Ergebnisse möchte die Stadt Achim nun gemeinsam mit Vertretern des Fachdienstes Wasser, Abfall und Naturschutz des Landkreises Verden sowie weiteren Fachleuten öffentlich vorstellen. Durch die Umzäunung gehe von der Altlast keine Gefahr für den Menschen aus, heißt es. Infos: achim.de/altlast hb
Zwischen Mantas und Manatis
Naturfotografin beleuchtet Unterwasserwelt
VERDEN – Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Europäischer Naturfotograf des Jahres 2024“ im Deutschen Pferdemuseum am Holzmarkt ist am Donnerstag, 6. Februar, die Naturfotografin Melanie Müller zu Gast. Ihr Foto „Yin & Yang“ wurde im aktuellen Naturfotowettbewerb in der Kategorie „Unterwasserwelt“ ausgezeichnet. In ihrem Vortrag mit dem Titel „Zwischen Mantas und Manatis: Große Tiere unter Wasser fotografieren“ berichtet die leidenschaftliche Taucherin über ihre einmaligen Begegnungen mit den Meeresbewohnern in ihrem natürlichen Lebensraum und gewährt dem Publikum somit Einblicke in faszinierende Welten unterhalb der Wasseroberfläche.
„Wir Menschen als ‚Landsäugetiere‘ blenden im Alltag oftmals aus, wie viel Leben auf unserem Planeten sich an jedem Tag, in jeder Sekunde, in den Ozeanen abspielt. Die Unterwasserfotografie eröffnet uns daher eine unvergleichli-
che Perspektive“, sagt Müller. Wildtier- und Naturschutzfotografin war sie bereits in Berlin, doch als sie berufsbedingt in die Dominikanische Republik zog, entdeckte sie die Unterwasserfotografie und ist bis heute fasziniert. Ihre Fotos für den Schutz der vom Aussterben bedrohten AntillenSeekühe wurden unter anderem im Naturhistorischen Museum Santo Domingo ausgestellt und in verschiedenen Publikationen veröffentlicht. Melanie Müllers Vortrag beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 18 Uhr. Der Eintrittspreis zur Veranstaltung beinhaltet auch den Eintritt ins Museum und die Sonderausstellung „Europäischer Naturfotograf des Jahres 2024“. Karten à 12 Euro sind an der Abendkasse erhältlich. Mitglieder des Deutschen Pferdemuseums zahlen einen ermäßigten Eintrittspreis von 8 Euro. Empfohlen wird eine vorherige telefonische Anmeldung und Sitzplatzreservierung unter 04231 / 80 71 40. W R
Naturfotografin Melanie Müller kommt zu einem Vortrag ins Deutsche Pferdemuseum. Foto: Melanie Müller
Daddeln ohne Grenzen?
Telefonaktion zur Nutzung von Handy & Co.
Durchschnittlich 204 Minuten daddeln 12- bis 19-Jährige an jedem Wochentag am Handy. Das sind selbst geschätzte Werte. Über die reale Zeit, die sie mit dem Smartphone verbringen, kann man nur spekulieren. Geringer ist sie gewiss nicht.
TELEFONAKTION
Thema: Medienzeit
27. JANUAR 16–18 UHR
0221 / 89 20 31 deutsches Festnetz
Oft ist es schwierig, mit den jungen Leuten darüber ins Gespräch zu kommen. Sollte
man deshalb das Daddeln einfach tolerieren? Wie viel Medienzeit am Smartphone, Computer oder an der Konsole ist für welches Alter in Ordnung? Wie interveniert man geschickt, ohne die Jugendlichen zu verprellen? Was tun, wenn Abmachungen umgangen werden? Ab wann droht Abhängigkeit? Wie macht sie sich bemerkbar?
Diese und alle anderen Fragen zum Thema werden anonym während der Telefonaktion am 27. Januar, in der Zeit von 16 bis 18 Uhr, von einem Expertenteam der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) beantwortet unter Telefon: 0221 / 89 20 31 (deutsches Festnetz). W R
Der Tablet-Computer ist für viele Schülerinnen und Schüler zum Unterrichtswerkzeug geworden, dennoch sind Dauer und Art der Mediennutzung immer wieder Gegenstand von Diskussionen zwischen Eltern und Kindern. Foto: BzgA
Die neue Behaglichkeit – das ist Leben und Wohnen inmitten heller, naturnaher Farben, minimalistischer Designs mit einer klaren und strukturierten Linienführung, viel Holz sowie exklusiven Metallic-Akzenten und individuellen Lichtdesigns. So lassen sich die Küchenmöbel- und Wohntrends 2025 in wenigen Worten beschreiben. Zu den Lieblingsfarben zählen matte, warme Beige- und Greige-Abstufungen, die sich hervorragend auch mit vielen weiteren Farben sowie hellen und dunklen Hölzern, Stein und Glas kombinieren lassen.
„Wenn man bisher das Gefühl hatte, noch wohnlicher und attraktiver könnte es nicht mehr werden, so muss man nur die neuen Küchen- und Wohntrends 2025 auf sich wirken lassen“, konstatiert Volker Irle, Geschäftsführer der AMK – Arbeitsgemeinschaft „Die Moderne Küche“.
Eine der neuen Lieblingsfarben ist Beige – von feinem Muschelweiß bis zu sämtlichen puder- und sandfarbenen Schattierungen. Mischt man etwas Grau hinzu, entsteht eine weitere Trendfarbe in feinen Abstufungen: Greige. Diese beiden hellen Farbpaletten ergänzen samtige Blau-, Grün-, Rotund Gelbfarbtöne wie beispielsweise geheimnisvolles
Klare Linien, naturnahe Farben
Verband AMK stellt aktuell angesagte Küchendesigns vor
Glatte Holzfurnierfronten in Nussbaum mit senkrecht verlaufender Maserung und Greige-farbene Oberflächen mit Rillenoptik. Fotos: AMK
Rauchblau, beruhigendes Salbei-, Eukalyptus- und Olivgrün, sattes Indischrot und sonniges Sandgelb. Allen neuen Farb-Designs gemeinsam ist eine zeitlose Eleganz, Ästhetik, hervorragende Kombinierbarkeit und warme Ausstrahlung. Das zeigt sich eindrucksvoll am Farbton Beige. Der Allrounder passt so ziemlich zu allen anderen warmen Farbtönen. Besonders wohnlich wird es in Kombination mit hellen und dunklen Echtholzfurnieren oder Holzdekoren – ausgesprochen edel mit Akzenten in Schwarz. Das
warme Beige wirkt mit seiner sanften Ausstrahlung gemütlich und entspannend. Zudem passt es zu jedem Einrichtungsstil wie die neuen Küchen-, Essund Wohnlandschaften zeigen. Ob modern, urban, minimalistisch, im charakteristisch-rauen Industrie- oder anheimelnden Landhausstil. Ähnlich verhält es sich mit der Trendfarbe Greige, eine ausgewogene Komposition von warmen Beige- und Grautönen. Greige wirkt ebenso zeitlos wie Beige. Ton-in-Ton und in Kombination mit angesagten Steindekoren wie Marmor und Gra-
Elegant-zeitloser Wohnküchentraum in einem warmen, natürlichen Farbspektrum, kombiniert mit einem senkrecht gemaserten Eichenholzdekor. Hier stehen Authentizität, Naturnähe und sanfte Farbverläufe im Mittelpunkt, während die grifflose Planung den minimalistischen Look betont.
KÜCHENTRENDS 2025
nit mutet Greige geradezu distinguiert an. Metallic-Oberflächen und/ oder wenige, dafür gezielt eingestreute Metallic-Elemente in Bronze, auch in Gold, sind weitere Stilmittel, die nicht nur sofort alle Blicke auf sich ziehen, sondern jede Küche aufwerten. Beispielsweise als bronzefarbene Metallic-Lackfronten, feine Griffleisten, Küchenarmaturen und Einzelbecken-Spülen. Insbesondere im Zusammenspiel mit der Farbstellung Braun in mittleren und dunkleren Tönungen entsteht ein sehr natürlicher und wohnlicher Look. Exklusive Lamellenfronten – jene ästhetisch anspruchsvollen, furnierten Echtholzfronten mit senkrecht verlaufender Rillenoptik – sind nun auch im Preiseinstiegsbereich als Holzdekor-Front zu haben. Die Premium-Küchenmöbelhersteller favorisieren in der neuen Saison einen lässigen Japandi-Stil, der
Filigran designte Lackoberflächen mit einer umlaufenden, leicht gerundeten Facette in der Wohnküche
reizvolle Mix aus japanischer Klarheit und Reduktion auf das Wesentliche und skandinavischer Gemütlichkeit und Natürlichkeit. Diese hochwertigen Küchen zeichnen sich in der Gestaltung durch eine wohltuende Ruhe und Prägnanz aus. Typisches Erkennungsmerkmal dieses Stils sind glatte Fronten in Echtholzfurnier mit Rahmenstruktur oder mit einer extraschmalen Rahmenoptik.
Livingelemente wie Vitri-
nenschränke mit schmalen Metallrahmentüren, Sideboards, High- und Lowboards, sowie individuelle und smarte Lichtdesigns verleihen den neuen Küchen ihre zeitlose Ausstrahlung. Darüber hinaus sorgen sie für fließende Übergänge in den Ess- und Wohnbereich, der in Farbe, Form, Struktur und Materialwahl perfekt auf den jeweils persönlich bevorzugten Einrichtungsstil abgestimmt ist.
HÄNGESESSEL SCHWARZ
Hänge
Gestell pulverbeschichtet anthrazit, Hängekorb faltbar, daher besonders platzsparend, mit leichtem Textilgewebe, inkl. Sitz- und Rückenkissen, ideal um im freien zu entspannen, in 5 unterschiedlichen Farben erhältlich
LOUNGE GARTENMÖBEL-SET BAILADO 12-TEILIG
Aluminiumgestell mit Polyrattan dunkelgrau, bestehend aus 2 Sesseln, 1 Sofa, Rückenlehnen dank Gasdruckfeder stufenlos verstellbar und 1 Tisch 135 x 72 cm 1.449,NUR 799,-
GARTENMÖBELSET BARCELONA 10-TEILIG bestehend aus 4 Polyrattan-Gartensesseln Barcelona sowie 4 Sitz- und Rückenkissen und 1 Alu-Gartentisch 200 x 100 cm mit Schieferoptik
1.999,NUR 999,-
2.039,50 NUR 999,ECK-LOUNGEGARNITUR BARCELONA 25-TEILIG
Aluminiumgestell mit Polyrattan dunkelgrau, bestehend aus 2 Bankelementen, 1 Eckelement und 1 Mittelelement, 1 Gartentisch 146 x 85 cm und 2 passenden Hockern inkl. 18 Sitz- und Rückenkissen, Maße der Sitzecke: ca. 244 x 195 cm
2.698,40 NUR 1.299,- GARTENMÖBELSET DIWO MIT SINCRO AUSZIEHTISCH
GARTENMÖBELSET VIGO 13-TEILIG bestehend aus 6 Polyrattan-Gartensesseln Parma sowie 6 Sitz- und Rückenkissen und 1 Alu-Gartentisch 200 x 100cm mit Platte aus Glaskeramik
IMPRÄGNIERT
x 180 cm, kesseldruckimprägniert, Bohlen edelstahlverschraubt
EICHE NATUR 41670570 nur 5,3 mm, wasserfest, Nutzungsklasse 32, Format: 1220 x 228 mm, inkl. Trittschalldämmung, extrem kratzfest, elastischer und ußwärmer als Laminat 29,95 NUR M2 19,95
VINYLBODEN EICHE NATUR 41670576 nur 5 mm stark, wasserfest, Nutzungsklasse 33, Format: 1500 x 230 mm, inkl. Trittschalldämmung, extrem kratzfest, elastischer und fußwärmer als Laminat 39,95 NUR M2 27,95
HARO DESIGNBODEN
EICHE NATUR 41670334 die ideal Alternative zu Vinyl, da 100% PVC und weichmacherfrei, 8 mm stark, Nutzungsklasse 33, 20 Jahre Herstellergarantie, Made in Germany, „Blauer Engel“ 41,95 NUR M2 29,95
HARO-KLICK-SCHIFFSBODEN EICHE 41350082 12mm stark, naturgeölte Oberfläche, 2,5 mm Nutzschicht, Format: 2200 x 180 mm, Made in Germany, B-Ware 60,90 NUR M 29,95
MEISTER HOLZBODEN EICHE AUTHENTISCH 41370336 perfekt für die Renovierung und Sanierung dank 8 mm Aufbauhöhe, Format: 2200 x 210 mm, vierseitige Microfase, mattlackiert, Made in Germany 54,95 NUR M2 39,95
KLICK LANDHAUSDIELE EICHE 41370283 lebhaft, Wachsöloberfläche, 12mm stark, 2,5 mm Nutzschicht, Format 2200 x 1 80 mm, länsseitige Fase, leinfreie Verlegung
Gut abgesichert in die Ehe starten
Liebe lässt sich nicht versichern – die Hochzeit schon
Bis zu 400.000 Paare geben sich jährlich in Deutschland das Jawort. Die meisten von ihnen wenden viel Mühe, Zeit und Geld auf, um dem schönsten Tag im Leben den gebührenden Rahmen zu verleihen. Schon Monate vorher wählen sie die passende Location für die Hochzeitsfeier aus, buchen das Catering und den DJ. Bis der Hochzeitsdress perfekt ist, braucht es ebenfalls mehrere Anproben. Das alles hat seinen Preis.
Finanzielle Schäden werden gedeckt
Laut einer 2023 unter Brautpaaren durchgeführten Statista-Umfrage plant rund die Hälfte der angehenden Eheleute dafür bis zu 15.000 Euro ein, jede dritte Hochzeit kostet sogar bis zu 25.000 Euro. Zu ärgerlich – nicht nur wegen des Geldes –ist es daher, wenn eine Heirat
Mit Schwung in die Ehe starten: Der schönste Tag im Leben wird oft über Monate vorbereitet. Spezielle Versicherungen übernehmen die Kosten, wenn beispielsweise wegen einer plötzlichen Erkrankung das Fest ausfallen muss. Foto: djd/Waldenburger Versicherung/Getty Images/freemixer
Ein rauschendes Hochzeitsfest hat seinen Preis: Jedes dritte Paar gibt über 15.000 Euro aus. Angesichts dieser Summen kann sich eine finanzielle Absicherung auszahlen. Foto: djd/Waldenburger Versicherung/Getty Images/Yuri Arcurs
aus irgendeinem Grund kurzfristig ins Wasser fällt.
Was tun, wenn der Bräutigam wenige Tage vor dem großen Tag einen Unfall erleidet, wenn plötzlich ein enger Angehöriger erkrankt – oder wenn es sich die Braut doch einmal anders überlegen sollte? Falls eine Hochzeitsfeier kurzfristig abgesagt werden muss, bleibt das Paar in der Regel auf einem Großteil der Kosten sitzen.
Liebe lässt sich naturgemäß nicht versichern, eine Panne bei der Eheschließung hingegen schon. Dazu decken spezielle Hochzeitspolicen verschiedene Absagegründe ab. Ohne Selbstbeteiligung übernimmt die Versicherung den finanziellen Verlust – und macht es so für die Brautleute etwa bei einer Erkrankung möglich, ihr Fest zu einem späteren Termin nachzuholen.
Ein Tipp: Auch wenn die standesamtliche Trauung bereits stattgefunden hat, ist es möglich, lediglich die Feierlichkeiten anlässlich der religiösen oder freien Trauung abzusi-
Catering-Service für ein edles Büfett
Hochzeiten finden nicht immer nur im Saal statt. Wenn zum Beispiel im eigenen Garten, im Vereinsheim oder in öffentlichen Räumen gefeiert werden soll, ist für den kulinarischen Höhepunkt in der Regel die Unterstützung durch einen Catering-Service sehr willkommen. Bei einem Beratungstermin können organisatorische Fragen geklärt werden und das Brautpaar entscheidet am Ende, was bei seiner Hochzeitsfeier auf den Tisch oder eben aufs Büfett kommt.
Ein edles Hochzeits-Catering sollte sich immer in Qualität und Aussehen deutlich vom „Alltagsessen“ abheben. Dabei können auch regionale und saisonale Lebensmittel gut zur Geltung kommen, wenn sie kreativ verarbeitet werden.
Die bloße Enttäuschung über die Leistung eines Hochzeitsfotografen löst keinen Anspruch des Brautpaares auf
Schmerzensgeld aus. Dies hat jetzt nach Auskunft der ARAG-Experten das Landgericht Köln entschieden und
damit eine Entscheidung der Vorinstanz bestätigt (Aktenzeichen 13 S 36/22). Foto: Mircea Iancu auf Pixabay
chern. Dafür sollte die Versicherung spätestens drei Monate vor dem Tag abgeschlossen sein. Eine Hochzeitsversicherung springt aber nicht nur ein, wenn ein Krankheitsfall dazwischenkommt oder wenn Braut oder Bräutigam vor dem Standesbeamten doch „Nein“ sagen. Finanzielle Schäden sind ebenfalls gedeckt, beispielsweise falls ein Trauzeuge die Ringe verlegt oder das Brautkleid durch ein Missgeschick Schaden nimmt.
Darüber hinaus sind auch Stornokosten oder eventuelle Mehrausgaben versichert, wenn zum Beispiel der Cateringlieferant ausfällt oder der Vermieter des Festsaals zwischenzeitlich Insolvenz anmeldet. Der Versicherungsschutz gilt für den Polterabend ebenso wie für die standesamtliche und die religiöse oder freie Feier.
Auf der Homepage www. waldenburger.com/heiraten etwa finden sich weitere Details dazu sowie ein Onlinerechner für die eigene Planung. DJD
Feierdich glücklich - auch vegan - in unserer reetgedeckten Hochzeitslocation, wir erfüllen eure Herzens-Wünsche!
3 klimatisierte Festsäle von edel ländlich bis modern
Freie Trauungen auf der überdachten Natursteinterrasse oder im romantischen Garten
direkte Lage am Stenumer Wald
eigener Außenbereich
Candybar, Hussen, elegante Kerzenleuchter
flexible Frischeküche für eure Bedürfnisse und die eurer Gäste
komplett vegane Hochzeiten sind möglich
hauseigene Bäckerei und Konditorei
52 Hotelzimmer und Suiten
wertvolles und gesundes Frühstück der Extraklasse
kostenfreie Parkplätze
besondere Möglichkeiten für Fotoaufnahmen in Garten und Wald
ein tolles Team, das sich auf euch & eure Gäste freut und eure Feier unvergesslich macht …eure Feier ist etwas ganz Besonderes... das wissen wir genau!
Wir freuen uns auf euch und eure Gäste! Uwe, Cerstin und Katharina Vosteen
Backenköhler´s Hotel und Akademie Dorfring 40 ∙ 27777 Ganderkesee-Stenum ∙ Tel.: 04223 - 730 E-Mail: info@hotel-backenkoehler.de ∙ www.hotel-backenkoehler.de
uns für Euch zaubern!
CHALET
TRAUUNGEN IM GARTEN
KÖHLERDIELE
FESTSAAL
Die „Star of the Seas“ der Reederei Royal Caribbean bietet Platz für 5.610 Passagiere. Modell: Royal Caribbean International
Für die „Norwegian Aqua“ von Norwegian heißt es am 28. März Leinen los. Foto: NCL
Die „MSC World America“ sticht im April in See. Geplant sind einwöchige Karibik-Kreuzfahren ab Miami. Foto: MSC Cruises
Die „Allura“ ist das achte Schiff der Reederei und das Schwesterschiff der „Vista“. Foto: Oceania Cruises
Die neue „Celebrity Xcel“ fährt ab Ende November von Fort Lauderdale aus zu den karibischen Inseln. Foto: Celebrity Cruises
Reisetreff Sonderpreise
Westliches Mittelmeer
7 Nächte mit der Costa Toscana
Noch mehr Auswahl auf den Meeren
Von TUI Cruises bis MSC: Reedereien stellen neue Kreuzfahrtschiffe in den Dienst
Kreuzfahrten sind nach wie vor voll im Trend. Die Reedereien reagieren auf die Nachfrage mit neuen Schiffen. Auch 2025 kann sich die Klientel auf mehr Auswahl freuen. Anbei eine Übersicht.
Die maritime Megaparty mit deutscher Beteiligung findet in diesem Jahr wohl im spanischen Malaga statt: Am 9. April wird die Mein Schiff Relax in der andalusischen Küstenstadt feierlich getauft. Mit dabei sind die Mein Schiff 5, die Mein Schiff 7 und 15.000 Taufgäste. Für letztgenannte gibt Superstar Robbie Williams ein exklusives Open-Air-Konzert. Mit dem Neuzugang stellt TUI Cruises nicht nur eine neue Schiffsklasse in Dienst, die Reederei geht auch neue Wege in puncto Nachhaltigkeit. „Bei den Neubauten der InTUItion-Klasse setzen wir auf Dual-Fuel-Motoren. Diese können neben Marinediesel auch mit Flüssiggas –also auch mit emissionsarmen und klimafreundlichen Biound E-LNG – betrieben werden, was eine größtmögliche Flexibilität bietet und einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur klimaneutralen Kreuzfahrt bedeutet“, so Georgios Vagiannis, Director Newbuild bei TUI Cruises.
Schon am 28. März, heißt es Leinen los für die Norwegian Aqua, die ab April mit siebentägigen Karibik-Reisen ab Port Canaveral (Florida) in ihre erste Saison startet. Der 322 Meter lange Neubau bietet Platz für 3.571 Gästen (bei Doppelbelegung). Neuheiten an Bord sind
unter anderem der sogenannte Aqua Slidecoaster, laut Reederei der weltweit erste Hybrid aus Achterbahn und Wasserrutsche. Ebenfalls an Bord die 10-stöckige Freifallrutsche The Drop.
Der Steckbrief der MSC World America (Indienststellung: April 2025) kann sich sehen lassen: 22 Decks, 47 Meter breit, 2.614 Kabinen, 13 Restaurants, sechs Pools und 14 Whirlpools. Neu ist The Harbor, ein OutdoorAreal speziell für Kinder und Familien mit Aqua-Park, Hochseilgarten und Zip-Line. Ein architektonisches Meisterwerk ist der Jaw Drop – laut MSC eine der längsten Trockenrutschen auf See. Dieser führt die Gäste durch das Maul eines Hais spiralförmig elf Decks tief auf die World Promenade. Wem das noch „harmlos“ erscheint, sollte den Cliffhanger probieren –eine Überwasser-Schaukel etwa 50 Meter über dem Meer.
Mit der neuen Allura schickt die Reederei Oceania Cruises ihr achtes Schiff an den Start. Der Neubau für bis zu 1.200 Passagiere bietet eine Reihe innovativer gastronomischer Angebote, darunter das gehobene Restaurant Ember, in dem laut Oceania neu interpretierte amerikanische Klassiker serviert werden. Die „Allura“ soll zudem über die größten Standardkabinen verfügen. Das Schiff startet offiziell am 18. Juli in Triest.
Mit der 364 Meter langen Star of the Seas schickt die Royal Caribbean ab August das wohl größte Kreuzfahrtschiff des Jahres an den Start. An die 2.800 Kabinen, maximal 5.610 Passagiere und jede Menge Kurzweil, darunter ein Aqua Dome, ein Surf-Simulator sowie sechs Riesenrutschen. Zudem stehen rund 20 Restaurants zur Wahl, einige davon gegen Aufpreis.
Ein weiterer Stern auf hoher See kommt im Herbst. Dann erweitert die Reederei Princess Cruises ihre Flotte um die neue Star Princess. Sie bietet Platz für 4.300 Passagiere. An Bord befinden sich innovative Bereiche wie die XXL-Glaskuppel The Dome oder The Sphere, eine ebenfalls glasüberdachte Piazza im Herzen des Schiffes. Seine Jungfernfahrt startet das Schiff am 4. Oktober in Barcelona. Den nächsten Flottenzuwachs hat Celebrity Cruises für November angekündigt, denn dann startet die Celebrity Xcel (3.260 Passagiere) ihre erste Saison mit Kreuzfahrten ab Fort Lauderdale in die Karibik. Voraussichtlich am 20. November startet die Disney Destiny zu ihrer ersten Reise. Das Schi von Disney Cruise Line mit 1.250 Kabinen und Flüssigerdgas-Antrieb wird gerade in der Meyer-Werft in Papenburg gebaut. mar
Inklusive Flug ab 929,-*
Termine: Wöchentlich von 04. Mai - 19. Okt. 2025
Ab/bis Savon zum Beispiel 08.06 .- 15.06.2025
Preise *:InnenAußenBalkon ab 929,- ab 1.079,-ab 1.179,-
Inklusive Flug ab/bis Düsseldorf Inklusive Rail & Fly –nur 2,5 Std. von Bremen mit der Bahn
Island & Großbritannien
12 Nächte mit der Costa Favolosa
Termin: 29. Mai - 10. Juni 2025
Nordeuropa Tour 7 Nächte mit der Costa Favolosa ab 649,-*
Route Großbritannien
Island & Spitzbergen
17 Nächte mit der Costa Favolosa ab 1.999,-*
Termine: Wöchentlich von 04. Mai - 19. Okt. 2025
Termine: 15.05. I 01.09. I 08.09.25 (Großbritannien) 22.05.2025 (Norwegen –anderer Routenverlauf)
Ab/bis Hamburg zum Beispiel am 22.05.2025
Inkl. Flug ab/bis Düsseldorf z. B. am 08. Juni 2025: Preise :InnenAußenBalkon ab 929,-ab 1.079,-ab 1.179,-
Preise :InnenAußenBalkon ab 649,-ab 899,- ab 1.099,-
Transreise Westeuropa
10 Nächte mit der Costa Favolosa ab 799,-*
Termin: 14. Juli - 31. Juli 2025
Ab/bis Hamburg
Preise *:InnenAußenBalkon ab 1.999,- ab 2.599,- ab 3.999,-
Westliches Mittelmeer
7 Nächte mit der Costa Pacifica
Ab/bis Hamburg Preise *:InnenAußenBalkon ab 1.299,- ab 1.899,- ab 2.399,ab 639,-*
Preise *:InnenAußenBalkon ab 639,- ab 729,- ab 819,ab 1.299,-*
Termine: Wöchentlich von 04. Mai - 19. Okt. 2025
Termin: 05. Mai - 15. Mai 2025
Inkl. Flug ab/bis Düsseldorf z. B. am 08. Juni 2025: Preise *:InnenAußenBalkon ab 929,-ab 1.079,-ab 1.179,-
Von Barcelona bis Hamburg 799,- ab 999,- ab
Termine: 03.05. I 10.05. I 17.05. I 24.05.2025
Ab/bis Savona zum Beispiel am 10.05.2025
Flugpreise auf Anfrage
„Mein Schiff Relax“-Taufe mit Superstar: Robbie Williams singt in Málaga vor 15.000 Gästen. Foto: Max Rempe (for TUI Cruises)
Die neue „Mein Schiff Relax“. Foto: TUI Cruises
Kreuzfahrten
Viva Cruises tauft die neue „Viva Enjoy“
Leinen los für die neue „Viva Enjoy“. Gerade hat der Düsseldorfer Flussreise-Spezialist Viva Cruises seinen Neubau getauft. Das Flussschiff in modernem Design hat insge-
samt 95 Kabinen, ist für 190 Passagiere ausgelegt und verfügt über drei Restaurants. Es bietet laut Veranstalter ein hochwertiges All-InclusiveKonzept an. Das Klientel hat
die Wahl zwischen viertägigen Wellnessreisen ab Frankfurt über unterschiedliche einwöchige Routen auf Rhein und Donau bis zur großen Europa-Reise ab Amsterdam
bis Budapest. Neben Frankfurt und Amsterdam sind Basel und Wien weitere Starthäfen der Viva Enjoy. Infos auf viva-cruises.com
WR/Foto: VIVA Cruises
Der Deutschen liebste Schiffe
Marktforschungsinstitut-Ranking 2025: Rostocker Reederei fährt Mitbewerbern davon
Deutsche verbringen gern ihren Urlaub auf dem Wasser. Dabei steht ihnen ein breitgefächertes
Angebot an Schiffen, Fahrtgebieten und Reedereien zur Wahl. Doch mit welchem Kreuzfahrtunternehmen reisten die deutschen Verbraucher 2024 am liebsten? Antworten darauf gibt das Ranking „Top cruise lines Germany 2025“, das das Meinungsforschungsinstitut You Gov veröffentlicht hat. Der Sieg geht nach Rostock: Auf Rang 1 platziert sich Aida
mit einem Consideration-Score von 17,9 Prozent. Die Marke der Aida Cruises wurde im Beobachtungszeitraum November 2023 bis Oktober 2024 damit von knapp jedem fünften Deutschen für eine Kreuzfahrt in Erwägung gezogen. Auf Rang 2 folgen TUI Cruises mit 12,5 Prozent und die Hurtigruten mit 10,4 Prozent auf Rang 3. MSC Kreuzfahrten (9,9 Prozent) und Costa (5,4 Prozent) landen auf den Rängen 4 und 5. Grundlage für das Ranking
bildet der sogenannte Consideration-Wert des Markenmonitors You Gov Brand Index im Befragungszeitraum 1. November 2023 bis 31. Oktober 2024. Weitere Ergebnisse: Die Siegermarke kann sich durch alle Generationen hindurch auf Rang 1 behaupten und ist auch bei Männern und Frauen gleichermaßen am beliebtesten. Hurtigruten kann sich am häufigsten bei Älteren durchsetzen: Als einzige Altersgruppe wählen die Baby Boomer (Generati-
onen 1946-1964) Hurtigruten auf Rang 2. In der Gen X (Generationen 1965-1980) finden sie sich auf Rang 3 wieder, unter Millennials (1981-1996) und in der GenZ (1997-2006) belegen sie jeweils Rang 4. Die Rostocker Reederei hat auch in der Werbewahrnehmung die Nase weit vorn: 29,2 Prozent aller Befragten haben angegeben, jeweils in den vorangegangen zwei Wochen Werbung von Aida wahrgenommen zu haben. WR
„Eiszeit-Rabatt“bei
Iceland Pro Cruises
Premiere bei Iceland Pro Cruises: Der Hamburger Spezialist startet erstmals mit vier Schiffen in die Arktis-Saison. Im Sommer stehen daher Island, Grönland und Spitzbergen auf dem Programm. Neu ist die Kleingruppenreise „Abenteuer Nordspitzbergen“ an Bord der MS „Plancius“ (108 Gäste) mit deutschsprachiger Reisebegleitung. Start: 20. Juni 2025 in Oslo. Sie führt zu den abgelegenen Nordküsten des Atolls mit Gletschern, Fjorden und Eisbären sowie Fahrten durch das Packeis. Für diverse Abfahrten gibt es einen „Eiszeit-Rabatt“ von 500 oder 150 Euro (für die MS „Hamburg“) pro Person. WR
Der Bonner Veranstalter Phoenix Reisen hat bereits die ersten Flusskreuzfahrten für 2026 freigeschaltet. Insgesamt 111 Reisetermine wurden nach eigenen Angaben auf www. PhoenixReisen.com veröffentlicht. Zur Wahl stehen etwa siebentägige Touren auf der Donau (ab/bis Passau) mit MS „Amelia“ und MS „Amina“ oder mit MS „Annika“ 16-tägige Reisen bis ins Donaudelta. Die MS „Alisa“ wird ab/bis Köln jeweils für sieben Tage auf dem Rhein und der Mosel eingesetzt und mit „Alina“ und „Alena“ sind PhoenixGäste auf den niederländischen und belgischen Flusslandschaften unterwegs. WR
Reisebüros
· 04202 – 88580 · achim1@dertour-reisebuero.de Verden · 04231 – 98520 · verden1@dertour-reisebuero.de Bremen-Weserpark · 0421 – 427766 · bremen4@dertour-reisebuero.de Zwischenverkauf, sowie Preisänderungen und Druckfehler vorbehalten. ¹ AIDA Seetours Vario Preis 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Es gelten die aktuellen AIDA Reisebedingungen und Informationen auf aida.de/agb.
Tulpenblüte in Holland mit Besuch Keukenhof
1x ÜF im 4-Sterne Hotel Mijdrecht Marickenland • Besuch eines Käsebauernhofs einschl. Probe und einer Holzschuhmanufaktur
• Eintritt und Besuch Keukenhof • City-Tax
Termin: 30.03. – 31.03.25
Preis p. P. ab € 225,Leeuwarden – die Hauptstadt Frieslands 1x ÜF in der 4-Sterne Notiz Hotel Leeuwarden • 1x Abendessen
• Stadtrundgang Leeuwarden • City Tax
Termin: 10.04. – 11.04.25
Preis p. P. ab € 289,Zum Muttertag in den ZDF-Fernsehgarten
1x ÜF im 4-Sterne InterCity Hotel Mainz • 1x Abendessen • Große Burgenschiffsfahrt ab/bis Rüdesheim • Eintrittskarte „ZDF-Fernsehgarten“ (Stehplatz)
Termin: 10.05. – 11.05.25 Preis p. P. ab € 265,Unser Busreiseprogramm für 2025 finden Sie im Internet unter www.u-und-reisen.de
Neue Modelle von FRANKIA, Challenger, Mobilvetta, Pilote, neue und gebrauchte Reisemobile, auch Automatik. Teil-Vollintegriert, Einzelbetten etc. Dulle Mobile GmbH, An der A 31, Abf. 20/Wesuwe, An der Autobahn 12, 49733 Haren, 05935-999590 www.dulle-mobile.de Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D. Schmidt 0171-3743474 Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. 001/2931
Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht. 04954-953783
KraftfahrzeugmarKt
Verkauf
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report
0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Stellenmarkt
Gewerbliche berufe
Auslieferfahrer/innen (m/w/d mit FS 3/B) in Teilzeit (tägl. ca. 8-13.30h) u. auf geringf. besch. Basis (für WE) vom GLORIA Menü-Bringdienst ges. (ab sofort mögl.) 610010, 9-14h Fahrer m/w/d FS Kl. 3 (B) für Nahverkehr in Teilzeit/Vollzeit für Kleintransporter ges. Gern auch Rentner. Fahrzeug kann mit nach Hause gen. werden. 042169505999 Hartung Logistik
Hemelingen - Bordeauxstraße. Wir suchen gerne zu sofort eine zuverlässige
Reinigungskraft auf geringfügig. AZ: Di. + Do. zwischen 09:00 – 14:00 Uhr für 2 Stunden 10 Minuten. Bewerben unter 04221 600148
Koch/Köchin für die Gastronomie m/w/d per sofort oder später von MEYERHOFF in Osterholz-Scharmbeck in Voll- oder Teilzeit gesucht. Weitere Infos auf www.meyerhoff.de Kontakt M. HeilrathTel. 04791 / 804305 - oder per Mail an bewerbung@meyerhoff.de
Lagerhelfer / Fahrer ( m/w/d) in Vollzeit für unseren Standort in Stuhr. 0421-80600-23 www.stark-service.de
Reinigungskraft Schule Vahr Mo.-Fr. 14 bis 17 Uhr, Lst.pfl. 0421-204610
AnkAuf
BREMER AUTOANKAUF
Wir kaufen alles was Räder hat! Alle Fahrzeuge für den Export oder zum ausschlachten. Auch mit Schäden oder nicht fahrbar. Barzahlung & rasche Abholung. Bitte alles anbieten 0172-4083301 und 04203-4472011.
ja akauftdeinauto
Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.
Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor- /Getriebe- /Unfallsch., Kattenturmer Heerstr.36, HB 042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!
???UNFALLWAGEN??? KFZ-Meister kauft gegen bar 0421-393239
Autoankauf Mertens kaufe PKW´s+Busse aller Art /KM/ Mängel/ HU/ Unfall egal. Bitte alles anbieten. komme sofort, auch So. Kostenl. Abmeld. 0178/4052364
Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten. 0163-4676590
Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533
Genc Handels GmbH Bremen
Autorisierter FIAT SERVICE PARTNER für Bremen und umzu. PKW - Transporter - Wohnmobile 0421-611426
LKW-Fahrer CE/alte Kl.3, für 7,5t, 12t, 40t. im Nahverkehr oder Fernverkehr ab sofort gesucht, Minijob oder Festanstellung. 0163-8725304, 04223-3819599, 04943-924380 oder info@pro-omnia.net
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h
Malteser-Fahrdienst Sie suchen nach einer sinnvollen Nebentätigkeit?
Wir bieten neue Stellen in unserem Fahrdienst für Menschen mit Einschränkungen auf Minijob-Basis oder in Teilzeit. Sie bringen mit: Führerschein Kl. B, ein gepflegtes Erscheinungsbild, gute Deutschkenntnisse sowie Freundlichkeit und Zuverlässigkeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail: Fahrdienst.Bremen@malteser.org Malteser Hilfsdienst, Winkelstr. 30, 28207 Bremen, 0421-4274940, www.malteser-bremen.de
Mitarbeiter*in für die Gastronomie m/w/d per sofort oder später von MEYERHOFF in Osterholz-Scharmbeck in Voll- oder Teilzeit gesucht. Weitere Infos auf www.meyerhoff.de Kontakt M. HeilrathTel. 04791 / 804305 - oder per Mail an bewerbung@meyerhoff.de
Reinigungskraft Harpstedt 14,25€/Std. Mo. bis Sa.: ab 6.00 Uhr , je 1,50 Std. 0421-80600-23 www.stark-service.de
Reinigungskraft Schule Stadtmitte mit Vorarbeitertätigkeit Mo.-Fr. 15.00-19.00 Uhr, Lst.pfl. 0421-204610
DU SUCHST EINE NEUE
HERAUSFORDERUNG? WIR SUCHEN DICH!
All-Inclusive auch im Wangerland
Ob an der Waterkant oder am größten Sandkasten am Meer: 46 TUI Kids Clubs im Angebot
Familien mit Kindern planen ihren Urlaub anders – soll die schönste Zeit des Jahres für Eltern und Nachwuchs gut werden. Bei der Wahl des Hotels spielen Kinderanimation, Wasserparks und -rutschen aber auch All-Inclusive und BudgetSicherheit eine gewichtige Rolle. Diese können aber nicht immer ausschlaggebend sein, dann etwa, wenn man dem Nachwuchs keinen langen Flug oder eine mehrstündige Auto-Anreise zumuten möchte. Zudem ist es manchem mittlerweile rund ums Mittelmeer, wo sich in der Regel der Großteil der FamilienAnlagen befinden, im Hochsommer zu heiß. Reiseveranstalter reagieren auf diese besondere Nachfrage der Eltern. So baut etwa die TUI zum kommenden Sommer ihr Familienangebot weiter aus. Bei den Hannoveranern stehen dann insgesamt 46 TUI Kids Clubs in zehn Ländern zur Wahl. Die Anlagen befinden sich an Nord- und Ostsee, in den Bergen oder am Mittelmeer. „Allein drei neue TUI Kids Clubs kommen im Sommer dazu, die bequem zur Eigenanreise mit Auto und Bahn gebucht werden können“ betont Benjamin Jacobi, Vorsitzender der TUI Deutschland Geschäftsführung. Er ergänzt: „Wir stellen Familienurlaub noch vielfältiger auf und machen ihn bezahlbar, damit jede Familie im kommenden Sommer mindestens zum gleichen Budget wie im vergangenen Jahr verreisen kann.“
Keine 90 Autominuten von Bremen entfernt findet sich ein TUI-Neuzugang an der Nord-
REISE KOMPAKT
Der Wilde Westen wird nächstes Jahr im badischen Rust lebendig: Der Europa-Park plant eine spektakuläre Erweiterung seines Camp Resorts
Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Samstag Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de
Handwerklich begabter Rentner m/w/d für Firmengebäude und Grundstück, 2x wöchentl. auf Minijob-Basis gesucht. 0421-870788
Zimmer, die jedes Kinderherz höher schlagen lassen: Erstmals ist im Sommer 2025 mit dem TUI Kids Club Wangerland eine Clubanlage an der deutschen Nordseeküste buchbar. Das Resort liegt direkt am See Wangermeer. Fotos: TUI
seeküste. Der TUI Kids Club Wangerland ist ein weitläufiges Familienresort, das laut Anbieter mit umfangreichen All-Inclusive-Leistungen, einem Kletterwald, Fußballgolf, Minigolf sowie Wassersportangeboten und einem rund 5.000 Quadratmeter großen Indoor-Spielepark überzeugt. Eine Woche kostet für eine dreiköpfige Familie ab 1.932 Euro mit All-Inclusive bei eigener Anreise. Wer ländliche Idylle sucht, ist im TUI Kids Club und Bauernhof Schwanen im Schwarzwald
zur Westernstadt „Silver Lake City“. Bis 2026 soll ein authentisches Erlebnisareal entstehen, das, so der Anbieter, die Gäste in die faszinierende Welt
an der richtigen Adresse. Für Familien bietet die Anlage als Vier-Sterne-Bauernhof eine besondere Urlaubswelt mit vielen Tieren, von Kühen über Pferden bis hin zu Stallhasen und dem Berner Sennenhund Lucy. Noch höhere Berge? Der TUI Kids Club Sonngastein im Salzburger Land mit nur 42 Zimmern liegt idyllisch am sonnigen Waldrand im Gasteinertal mit Panoramablick auf die Gipfel des Nationalparks Hohe Tauern. Das Besondere: Die Anlage verfügt über die größte Spiel-
des legendären Wilden Westens eintauchen lassen soll.
RIU Hotels & Resorts hat bekannt gegeben, dass Ende Ap-
STELLEN
Reinigungskraft für die Vahr Treppenh. für Vorm. 2 Std. Di.+Fr. Tariflohn 14,25 Tel.01772775525 Suche Imbisskraft in Walle, ideal für Hausfrauen, auf 538 €-Basis, Arbeitszeit nach Absprache, keine Wochenenden. 01575-2639932 Mo. ab 9 Uhr
allerreport.de
Unterricht/FortbildUng
Erfahrener Vertriebstrainer bietet B&B Schulungen mit bewährtem Konzept an. Unverbindliches Erstgepräch: akb@akbindustrietechnik.de
Einsatz im Arbeitgebermodell!
Einsatz im Arbeitgebermodell!
Zur Verstärkung eines persönlichen Pflege- und Assistenzteams in 28831 Achim b. Bremen suchen wir noch 2 Pflegehelfer / Assistenzen in Voll- oder Teilzeit.
Zur Verstärkung meines persönlichen Pflege- und Assistenzteams in 28831 Achim b. Bremen suchen wir noch 2 Pflegehelfer / Assistenzen in Voll- oder Teilzeit.
Der Einsatz soll im Wechsel in 2 Schichten a 12 Stunden erfolgen.
Der Betroffene ist rollstuhlmobilisiert und der Wohnraum seinem Bedarf angepasst. Aufgaben: Grund- und Behandlungspflege, Wundversorgung, Begleitung im Alltag.
FAHRER MINIJOB (M/W/D) FAHRZEUG-
AUFBEREITER (M/W/D)
Der Betroffene ist rollstuhlmobilisiert und der Wohnraum seinem Bedarf angepasst. Aufgaben: Grund- und Behandlungspflege, Wundversorgung, Begleitung im Alltag.
Ein Pkw steht zur Verfügung-ein Führerschein Klasse B ist erforderlich.
Ein Pkw steht zur Verfügung - ein Führerschein Klasse B ist erforderlich.
Der Einsatz soll im Wechsel in 2 Schichten a 12 Stunden erfolgen.
Ein guter Verdienst zzgl. Zuschläge wird angeboten. Bewerbungen an den mich unterstützenden Reha-Dienst: Reha Assist GmbH, Fr. Hammami, vorzugsweise per E-Mail: Carmen.hammami@reha-assist.com
Ein Verdienst zzgl. Zuschläge wird angeboten.
Bewerbungen an den mich unterstützenden Reha-Dienst: Reha Assist GmbH
und Erlebnishalle Österreichs – mit Boulder-Kletterwand, Trampolinanlage, Märchenschloss und Kinderkino.
Weitere TUI Kids Clubs finden sich etwa auf Kreta, an der Türkischen Riviera, auf Korfu und in der Toskana. Der Kinderclub mit dem größten Sandkasten am Meer befindet sich übrigens auf der Kanareninsel Fuerteventura: Der TUI Kids Club Riu Oliva Beach liegt inmitten der Dünenlandschaft an der Playa de Corralejo. Infos auf tui.com. mar
ril 2025 das Riu Palace La Mola auf Formentera, als erstes Palace Hotel auf den Balearen, nach aufwendiger Renovierung wiedereröffnen wird.
Das Medizinische Labor Bremen versorgt mit seinem Spektrum an labormedizinischen Untersuchungen Ärzte, Kliniken und andere Laboratorien in Bremen, Niedersachsen und der gesamten Bundesrepublik.
Zur Verstärkung unseres Probeneingangsteams suchen wir Sie, für die Samstagsdiente in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Laborhilfe (m/w/d) auf 556 €-Basis.
Ihre Aufgaben:
• Sie sortieren und prüfen die eingehenden Materialien und Auftragsscheine auf Vollständigkeit und Richtigkeit
• Sie registrieren, erfassen und verteilen das Probenmaterial
• Sie bereiten die Proben für den Analyseprozess vor Ihre Qualifikation:
• Branchenkenntnisse sind von Vorteil, jedoch keine zwingende Voraussetzung
• Freude an Teamarbeit
• strukturierte Arbeitsweise sowie manuelles Geschick
• freundliches und dienstleistungsorientiertes Auftreten sowie Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung unter www.mlhb.de/Karriere
Der Bremer Literaturpreis 2025 wurde jetzt im Rahmen eines Festaktes in der Oberen Rathaushalle an Wilhelm Bartsch verliehen. Der Autor erhielt die mit 25.000 Euro dotierte Auszeichnung für seinen Gedichtband „Hohe See und niemands Land“. Stefanie Sargnagel erhielt den von Deutschlandfunk Kultur finanzierten Förderpreis in Höhe von 6.000 Euro für ihr Buch „Iowa – Ein Ausflug nach Amerika“.
Lothar Müller, Mitglied der Jury, beschreibt in seiner Laudatio auf Bartsch die gekonnte Verwendung alter Formen mit neuen lyrischen Experimenten des Preisträgers: „Wilhelm Bartsch betreibt diese Vergegenwärtigung von Sonett und Reim seit langem, nicht kanondevot, sondern mit Witz und Sprachlust und feinem Gespür für die Unverzichtbarkeit der
dünnen Fäden, durch von ferne die moderne Lyrik und die ältesten Dichtungen miteinander verbunden sind, wenn Reime nicht nur gelesen werden, sondern erklingen.“
In ihrer Laudatio auf Stefanie Sargnagel resümiert Jurymitglied Wiebke Porombka: „Bei allem Understatement, bei aller Lust an Trash, Trödel, Spielhallen, Klischees oder Ketchup, der sich beharrlich als Frenchdressing tarnt, ist ‚Iowa‘ ein Buch, das bei allem Witz zutiefst menschenfreundlich ist. Dass das Widersprechen, das Aushalten von Widersprüchen und das genaue Hinsehen vorführt, mehr noch, sogar lehrt.“
Weitere Informationen zum Bremer Literaturpreis gibt es unter der Internetadresse rudolf-alexander-schroederstiftung.de bm
Bremer Literaturpreisverleihung (v. r.) Bürgermeister Andreas Bovenschulte, Barbara Lison, Förderpreisträgerin Stefanie Sargnagel, Preisträger Wilhelm Bartsch und Lothar Müller. Foto: Senatspressestelle
Weit mehr als nur die Geliebte Rodins
Paula Modersohn-Becker Museum eröffnet Ausstellung mit Arbeiten von Camille Claudel
BETTINA MEISTER
Kurz nach ihrem Tod schon in Vergessenheit geraten, hat die Kunstwelt Camille Claudel in den vergangenen 20 Jahren wiederentdeckt. Nicht nur als Geliebte Rodins, sondern auch als seine Mitarbeiterin, die es nach der Trennung sowohl des intimen, als auch des Arbeitsverhältnisses schaffte, sich von ihrem Mentor zu emanzipieren und sich als eigenständige Künstlerin einen Namen zu machen. In der neuen Ausstellung im Paula-Modersohn-BeckerMuseum sind erstmals in Deutschland sowohl ihre Arbeiten, als auch die Werke Bernhard Hoetgers in einem größeren Umfang zu erleben. Ausgehend von einer gemeinsamen Ausstellung in Paris im Jahr 1905, die sich in der Rückschau als Anfangspunkt der Karriere von Hoetger und Endpunkt der Karriere von Claudel definieren lässt, stellt das Bremer Museum ab heute bis zum 18. Mai unter dem Titel „Camille Claudel & Bernhard Hoetger. Emanzipation von Rodin“ die zentralen Schaffensphasen beider Künstlerpersönlichkeiten vor. Dabei treffen Claudels Meisterwerke nach 120 Jahren
nun wieder auf Hoetgers wenig bekanntes Frühwerk.
Beide orientierten sich anfangs an Auguste Rodin, arbeiten sich an dessen impressionistischer Formensprache und beherrschenden Stellung in Künstlerkreisen ab, um sich
In Feierlaune
Mit Joseph Haydns spritziger Symphonie Nr. 44 eröffnet die koreanische Dirigentin Shiyeon Sung das 6. Philharmonischen Konzert „In Feierlaune“ der Bremer Philharmoniker, am 3. und 4. Februar, jeweils ab 19.30 Uhr, in der Glocke. Im
Anschluss gibt es das dritte Klavierkonzert von Sergej Prokofjev mit Isata Kanneh-Mason, dem Shooting-Star der internationalen Pianistenszene. Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“ bildet den Abschluss des Konzertes. bm
letztlich von ihm zu emanzipieren. Geeint in ihrem Streben, im Schatten von Rodin ein eigenes Œuvre zu schaffen, entwickeln sowohl die französische Bildhauerin als auch der zehn Jahre jüngere Deutsche eine künstlerische Vitalität, die bis heute
nachwirkt. Der Blick auf Claudels Werk wurde lange von der Faszination für ihre Lebensgeschichte überlagert, während Teile von Hoetgers Schaffen heute wenig bekannt sind. Mehr Infos unter museenboettcherstrasse.de
Tanzwerk Bremen lädt ein
Ab sofort bis zum 31. Januar finden im Tanzwerk Bremen die Wochen der offenen Tür statt. Die Chance für Tanzinteressierte und -begeisterte: Sie können aus über 30 Kursen wählen und kostenfrei an allen Kursen teilnehmen. Es wird die ganze
Bandbreite aktueller Tanzstile angeboten: Contemporary, Urban Styles, Ballett, Jazz Dance, Hip Hop, Pilates, Improvisation und mehr. Die Kurse sind für alle Niveaus und alle Altersstufen geeignet. Weitere Infos unter tanzwerk-bremen.de bm
Eines der Highlights der Ausstellung: Camille Claudels „Der Walzer“ von 1905. Foto: Schlie
TOTALAUSVERKAUF WEGEN ABRISS!!
ALLES MUSS RAUS! BIS ZU 70% REDUZIERT!
Zahlreiche handgeknüpfte Teppiche –allesamt Unikate – bietet Abbas Saber in der Gerhard-Rohlfs-Straße 59 an. Weil das Gebäude in Kürze abgerissen wird, muss Herr Saber den Warenbestand jetzt veräußern.
In Bremen-Vegesack , wo das Teppichhaus Verwertung von Kunst & Orientteppiche als Gläubiger einen riesen Bestand an hochwertigen Orientteppichen aus zahlreichen Insolvenzen verwertet, werden jetzt alle Teppiche bis zu 70% Rabatt auf den Gutachterpreis.
Einen handgeknüpften Teppichbesitzen Sie Ihr Leben lang. Das ist wahre Nachhaltigkeit!
reine Seide, signiert, über 3 J. Meisterarbeit, über 2 Mio. Knoten.
Edle Perserteppiche sind geknüpfte Gemälde, sie sind Kunstwerke für Böden und Wände. Der Wert dieser Perserteppiche wird häufig unterschätzt, dienen sie doch auch als sichere Geldanlage, wie Ölgemälde alter Meister. Bis zu zwei Jahre und mehr sitzt ein Meisterknüpfer an dieser kunstvollen Arbeit.
Im Teppichhaus Verwertung von Kunst & Teppiche erfolgt ab sofort der Abverkauf eines riesigen Bestandes an ausschließlich handgeknüpften Orientteppichen, die aus zahlreichen tragischen Insolvenzen stammen.
Die Warenübernahme dieser wertvollen Perserteppiche, von mehreren Großhändlern sowie vieler persischer Fachgeschäfte (die keinen Nachfolger haben) stehen jetzt zu unglaublich niedrigen Preisen zum Verkauf!
Zur Auflösung kommen hochwertige Qualitäten, zahlreiche antike Einzelstücke, Sammlerstücke, Unikate, Nomaden und Kelims , auch modernes Design von jungen Meistern sowie Über- und Sondermaßteppi -
che, sogar museale Exponate wie auch Teppiche aus hochherrschaftlichen Häusern
Keine Massenware, alles Unikate! Die Fachleute des Teppichhauses beraten hier kompetent und seriös. Wer den echten, wahren und unverfälschten Orientteppich noch zu schätzen weiß, kann hier sein persönliches Unikat erstehen. Erwerben Sie Ihren Teppichtraum zu einem unglaublichen Schnäppchen-Preis!
Rabatt + 3% Skonto bei Barzahlung!
• Wertvollte Materialien und Uraltes persiches Kunsthand werk sorgen für lebenslangen Wohnkomfort und verleihen Ihrem Ambiente Würde, Weisheit und Wärme.
„Mozart ist Musik, van Gogh ist Farbe, Perser sind Teppiche“
Die Fahrschul-Experten
Führerscheinwissen ruhig auffrischen
Wer kennt 30 Jahre nach der Fahrprüfung noch wirklich alle aktuellen Regeln im Straßenverkehr? Das fragen die Experten von Dekra rhetorisch und empfehlen gleich, das Führerscheinwissen regelmäßig auf den neuesten Stand zu bringen. „Wer am Straßenverkehr teilnimmt, muss die geltenden Regeln kennen und einhalten. Vor allem für Führerschein-Inhaber schließt das auch ein, sich lau-
fend über Neuerungen im Verkehrsrecht zu informieren. Für Nicht-Wissen gibt es keinen Rabatt“, sagt Thomas Riedel, Leiter des Dekra-Bereichs Fahrerlaubniswesen. Wer es genauer wissen will, kann sich eine Führerschein-App besorgen, bei einer Fahrschule an ausgewählten Lektionen des Theorieunterrichts teilnehmen oder Auffrischungs-Fahrstunden buchen. ots
Führerschein noch in Mode
Und über 90 Prozent der jungen Leute wollen ein eigenes Auto
Den Führerschein zu machen, ist nicht aus der Mode gekommen – im Gegenteil. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag der DEVK Versicherungen. Dafür hat das Meinungsforschungsinstitut Civey im September 1.000 junge Erwachsene bis 25 Jahre befragt. Die Ergebnisse belegen, wie wichtig der Generation Z Autofahren ist und worauf sie bei der Kfz-Versicherung Wert legt. Frei sein, das Elternhaus hinter sich lassen und mit dem Lieblingsmenschen einfach da hinfahren, wo es am schönsten ist. Dieses Gefühl verbinden junge Leute seit Generationen mit dem ersten eigenen Auto. Angesichts von Klimawandel, alternativen Formen der Mobilität und gestiegenen Kosten könnte man vermuten, dass immer weniger von ihnen Wert darauf legen, den Führerschein zu machen und sich einen Pkw zu kaufen. Tatsächlich sinkt seit 2012 kontinuierlich der Anteil der 17- bis 20-Jährigen, die eine Fahrerlaubnis der Klasse B haben, also den Autoführerschein. Nach Angaben von Statista haben inzwischen nur noch 41 Prozent der jungen Menschen bis 20 Jahre den „Lappen“, der ja tatsächlich eine Plastikkarte ist.
Das liegt aber anscheinend eher am Aufwand: Wer den Füh-
rerschein machen will, muss Zeit und Geld investieren. Laut ADAC kostet die Pkw-Variante je nach Region, Anbieter und Anzahl der benötigten Fahrstunden zwischen 2.500 und 4.500 Euro. Dennoch steht er bei der Jugend ganz oben auf der Wunschliste, wie die Umfrage von Civey/ DEVK zeigt. 28,6 Prozent der Frauen und Männer bis 25 Jahre haben die Fahrerlaubnis schon im 17. Lebensjahr erworben und sind bis zum 18. Geburtstag begleitet gefahren – meist mit Mama oder Papa auf dem Beifahrersitz. Im ländlichen Raum sind es sogar 35,4 Prozent. Ein Drittel (32,8 Prozent) hat die Genehmigung erst volljährig erhalten. Aktuell besuchen 16,6 Prozent der Befragten eine Fahrschule und 15,1 Prozent wollen den Führerschein in den nächsten Jahren erwerben. Nur 3,3 Prozent streben die Prüfung gar nicht an.
Auf Dauer bei den Eltern mitzufahren oder sich bei Bedarf ein Fahrzeug zu leihen, ist keine Option für die meisten jungen Leute, die schon eine Fahrerlaubnis haben oder bald bekommen. 93,7 Prozent von ihnen legen Wert darauf, ein eigenes Auto zu besitzen. Fast 72 Prozent sagen sogar, dass ihnen das sehr wichtig ist. Dagegen ist der Anteil junger Menschen, die trotz Füh-
rerschein ein eigenes Auto als weniger wichtig ansehen, mit 1,5 Prozent verschwindend gering. Wenn der Traum vom eigenen Auto in Erfüllung geht, ist eine Kfz-Versicherung nötig. Beim Abschluss schauen junge Menschen vor allem auf den Preis: 72,1 Prozent. Auch der Kundenservice steht mit 52,6 Prozent hoch im Kurs. Ob der Versicherer einen sympathischen Eindruck macht, ist Frauen (30,9 Prozent) wichtiger als Männern (25,4 Prozent); im Schnitt sind es 28,2 Prozent. Jeweils etwa 20 Prozent der Befragten würden beim Abschluss auf Geschäftsstellen in ihrer Nähe achten, auf den Online-Service und die Empfehlung von Menschen, die ihnen nahestehen. Ob der Versicherer bekannt ist, interessiert die wenigsten. Den Geldbeutel zu schonen, ist dafür umso wichtiger. Die DEVK hilft dabei - zum Beispiel mit einem Rabatt fürs begleitete Fahren mit 17. Denn die Statistik beweist, dass junge Fahrerinnen und Fahrer weniger Schäden verursachen, wenn sie vor ihrem 18. Geburtstag in Begleitung von erfahrenen, registrierten Erwachsenen unterwegs waren. Und: Die DEVK stuft junge Leute in die Schadenfreiheitsklasse SF ½ ein statt SF 0, wenn bereits das Fahrzeug der Eltern bei der DEVK versichert ist. ots
Foto: Jürgen Naber
28,6 Prozent der Frauen und Männer bis 25 Jahre haben den Führerschein mit 17 gemacht. Das zeigt eine aktuelle Civey-Umfrage im Auftrag der DEVK. Dann steht im ersten Jahr noch das begleitete Fahren an.
Akkordeon im Ensemble spielen
Kreismusikschule veranstaltet Tagesworkshop mit anschließendem Vorspiel
ACHIM – Unter dem Motto „Akkordeon spielen macht Spaß, zusammen Musizieren macht noch mehr Spaß!“ lädt die Kreismusikschule Verden in ihre Musikschule in Achim ein: Dort veranstaltet sie ihren zweiten Akkordeon-EnsembleTag am Samstag, 1. März. Abwechslungsreiche Stücke sollen zunächst geprobt und am Ende des Workshops in Form eines kleinen Vorspiels präsentiert werden.
Der Ensemble-Tag richtet sich an Akkordeonspielerinnen und -spieler aller Altersgruppen mit leichten Vorkenntnissen. Die Spielliteratur kann vorab über die Geschäftsstelle der Musikschule angefordert werden. Die Leitung des Workshops übernimmt Dozentin Mariska Nijhof, Lehrkraft an der Kreismusikschule und freischaffende Künstlerin.
Der Akkordeon-EnsembleTag findet von 10 bis 15 Uhr im Gebäude der Kreismusikschule an der Borsteler Landstraße 2 in Achim statt. Es wird gebeten, sich selbst ein kleines Pausenbrot und etwas zu trinken
Mariska Nijhof, Lehrkraft an der Kreismusikschule und freischaffende Künstlerin, leitet den Workshop für Akkordeonistinnen und Akkordeonisten jeden Alters. Foto: Kreismusikschule Verden
mitzubringen. Die Teilnahme kosstet 30 Euro. Anmeldungen nimmt die Kreismusikschule per E-
Mail an kreismusikschule@ landkreis-verden.de entgegen. Weitere Informationen gibt die Geschäftsstelle der Institution
telefonisch montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 12 Uhr unter der Rufnummer 04231 / 153 63. WR
der Kunstschule Achim
Zwei neue Kurse starten im Februar
ACHIM – Auf zwei besondere Angebote in ihrem Programm weist die Kunstschule des Achimer Kunstvereins hin: In ihrem Kurs „Tschüss, Vollautomatik“ bietet Dozentin Gabriele Tinscher ab Dienstag, 11. Februar, an fünf Terminen um jeweils 19.30 Uhr theoretischen Background über den manuellen Modus von Digitalkameras. Erklärt wird, wie man mit eigenen Einstellungen für Blende, ISO und Verschlusszeit fotografiert. Neben dem Theorieteil wird es den Transfer in die Praxis geben. Ein besonderer Kurs im Programm heißt „Tiefdruck mit Schwerpunkt Intagliotypie“. Die Intagliotypie ist ein erst 1995 entwickeltes Tiefdruckverfahren. Im Gegensatz zur klassischen Radierung wird nicht mit Ätzgrund und Säure auf der Druckplatte gearbeitet, sondern mit UV-Licht und einer fotoempfindlichen Plattenoberfläche. Mithilfe dieser Technik lassen sich Fotografien, freie Zeichnungen oder am Computer erzeugte Grafiken
im Tiefdruckverfahren umsetzen. Zu Beginn des Kurses am Dienstag, 21. Februar, erhalten die Teilnehmenden durch Dozentin Jutta Drabek-Hasselmann einen kunstgeschichtlichen Überblick in Kombination mit einer Einführung in die wichtigsten Techniken der Radierung. Außerdem wird die Intagliotypie sowohl theoretisch als auch praktisch vorgestellt. Drei Kursnachmittage sind einzuplanen.
Weitere Informationen und Anmeldungen unter kunstschule-achim.de WR
Druckplatte und Druckergebnis der Intagliotypie Foto: pv
Wir stellen ein: Dachdecker (m/w/d) u. Zimmerer (m/w/d) Auch 2025 bieten wir Ausbildungsplätze zum/zur Dachdecker/-in an!
Betonhandwerk bietet vielfältige Ausbildungs- und Aufstiegschancen
Mit eigenen Händen etwas schaffen, was über lange Zeit Bestand hat: Wer selbst gern anpackt und Dinge gestaltet, ist im Handwerk gut aufgehoben. Das gilt besonders, wenn es um das Bauen zum Beispiel mit Beton geht. Das Material, das schon in der Antike in Gebrauch war, ist unverzichtbar für Gebäude, Brücken und Straßen genauso wie für Bodenbeläge oder Bänke im heimischen Garten.
Da die Herstellung des Werkstoffs und der Betonbauteile dezentral erfolgt, ist der Berufsstart regional meist nah am Wohnort möglich. Zu beliebten Ausbildungsberufen gehören Betonfertigteilbauer und Verfahrensmechaniker oder Baustoffprüfer in der Transportbeton-Industrie.
folgreichen Abschluss der dreijährigen Berufsausbildung sehr gute Chancen auf eine unbefristete Übernahme bestehen.
internationalen Händler für Landmaschinen, Gartentechnik, Nutzfahrzeuge und Ersatzteile entwickelt. Mit rund 3.700 Mitarbeitern arbeiten wir an 84 Standorten in 27 Ländern am Ausbau unserer Marktposition.
vom Landmaschinenhändler zum internationalen Händler für Landmaschinen, Gartentechnik, Nutzfahrzeuge und Ersatzteile entwickelt. Mit rund 3.700 Mitarbeitern arbeiten wir an 84 Standorten in 27 Ländern am Ausbau unserer Marktposition.
Um auch in Zukunft erfolgreich zu sein, bilden wir aus und bieten mit Beginn zum 01.08.2025 folgende Studien- und Ausbildungsplätze für unsere Standorte an:
Um auch in Zukunft erfolgreich zu sein, bilden wir aus und bieten mit Beginn zum 01.08.2025 folgende Studien- und Ausbildungsplätze für unsere Standorte an:
DUALES STUDIUM
DUALES STUDIUM
Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) Weyhe
Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) Weyhe
Bei der Betonproduktion sind Verfahrensmechaniker für die gesamte Anlagensteuerung verantwortlich. Um die komplexen, computergesteuerten Maschinen bedienen zu können, haben Themen wie Industriemechanik und Elektrotechnik zentrale Bedeutung in ihrer Ausbildung. Zu den Aufgaben zählt es, Produktionspläne pünktlich zu verwirklichen sowie die laufende Qualität der Fertigung zu überwachen. Qualifizierte Fachkräfte sind gefragt, sodass nach einem er-
Zudem können sich Verfahrensmechaniker weiter qualifizieren, ob in der Industrie oder im Betonhandwerk. Vom Meistertitel bis zum anschließenden Studium im bautechnischen Bereich lassen sich individuelle Karrierewünsche verwirklichen.
Vielseitigkeit, Technik und umfassendes Know-how zum
Werkstoff Beton sind ebenso in der dreijährigen Ausbildung zum Betonfertigteilbauer gefragt. Technisches Interesse und gute mathematische Kenntnisse gehören zu den Voraussetzungen, die Berufsanfänger mitbringen sollten. Darüber hinaus kommt es in diesem anspruchsvollen Bauberuf auf räumliches Denken und Kreativität an, um eigene Designentwürfe zu entwickeln und anschließend in die Tat umzusetzen.
Vielfach werden die Betonteile wie Bodenplatten oder Gartenmöbel maßgeschneidert nach den Wünschen der Auftraggeber hergestellt. Auch in diesem Beruf sind die Chancen auf eine feste Übernahme nach der Ausbildung sowie die Karriereperspektiven sehr gut. Unter beton.org im Internet etwa finden sich umfassende Informationen zu den Berufsbildern, zu den Ausbildungsinhalten und den weiteren Qualifizierungsmöglichkeiten. DJD
Bachelor in Betriebswirtschaftslehre (m/w/d) Bremen BENEFITS Familiäre Atmosphäre
Bachelor in Betriebswirtschaftslehre (m/w/d) Bremen BENEFITS Familiäre Atmosphäre
KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG
KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG
Kaufmann im Groß- & Außenhandelsmanagement (m/w/d) Bremen, Bremerhaven, Oldenburg, Weyhe
Industriekaufmann (m/w/d) Weyhe
Kaufmann für IT-System-Management (m/w/d) Bremen Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Bremen, Bremerhaven, Oldenburg, Weyhe TECHNISCHE AUSBILDUNG
(m/w/d) Weyhe
30 Tage Urlaub Weiterbildungsmöglichkeiten Regelmäßige Feedbackgespräche Enge Betreuung durch den Fachbereich
30 Tage Urlaub Weiterbildungsmöglichkeiten Regelmäßige Feedbackgespräche Enge Betreuung durch den Fachbereich Azubi Events
Eine Ausbildung zum Betonfertigteilbauer eröffnet gute Karriereperspektiven. Foto: DJD/BBF/IZB
Berufsstart 2025 Die
Neues Jahr neuer Job
Für Beschäftigte in der Pflegebranche gibt es viele Möglichkeiten
Der Jahreswechsel ist traditionell eine Zeit, in der viele Menschen Pläne machen und über Veränderungen in ihrem Leben nachdenken. Das kann auch heißen, beruflich neue Wege zu gehen. Und die Chancen dafür stehen jetzt besonders gut. Denn im Januar und Februar machen viele Firmen ihre Budget- und Personalplanung, außerdem starten oft neue Projekte oder Umstrukturierungen, für die Mitarbeiter gebraucht werden. In Folge schnellt die Zahl der Stellenausschreibungen meist nach oben – eine gute Zeit für Bewerbungen. Wer also im alten Job nicht mehr zufrieden ist, neue Herausforderungen sucht oder den Tätigkeitsbereich wechseln möchte, sollte jetzt durchstarten.
SFür Beschäftigte in Pflegeberufen ist die Situation auf dem Arbeitsmarkt ohnehin sehr gut, da sie fast überall gesucht werden. „Neben der stationären und ambulanten Pflege gibt es für sie noch viele weitere Möglichkeiten, zum Beispiel in Organisation, Verwaltung oder in der Pflegeberatung“, verdeutlicht Jana Wessel von der Pflegeberatung Compass. Fachkräften stehen also die unterschiedlichsten Tätigkeitsfelder von praktischer Pflege bis zum Bürojob offen. „Bei uns ist der Unterschied zu den klassischen Pflegetätigkeiten, dass wir mit den Klienten und nicht an den Klienten arbeiten“, erklärt die Fachfrau.
WERDE
Pflegeberaterinnen und -berater sind eine wichtige Unterstützung für pflegebedürftige Menschen. Die Beratung kann je nach Anlass in der häuslichen Umgebung, per Video oder Telefon erfolgen.
Ihre kompetentenPartner in allen Fragen rundumdasGrundstück, Vermessungen undBaulasten. Wir bilden aus! Wir suchen zum 01.08.2025 einen Vermessungstechniker (m/w/d) Ihre Unterlagen senden Sie bitte per Post oder E-Mail an Herrn Trau (bewerbung@mittelstaedt-trau.de) Wir freuen uns auf auf Ihre Bewerbung.
Pflegeberater und -beraterinnen unterstützen pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen etwa bei der Auswahl und Beantragung von Leistungen, erstellen individuelle Versorgungspläne, helfen bei der Suche nach Pflegediensten oder -heimen und haben ein offenes Ohr für Sorgen und Probleme.
Zum Jahreswechsel ist der Andrang an Ratsuchenden besonders groß. „Über die Feiertage fahren viele Menschen zu ihren Angehörigen. Man verbringt mehr Zeit miteinander,
Digitaler Elternabend
Infos zu Ausbildung und Studium
Die Bundesagentur für Arbeit lädt für die Zeit vom 10. bis zum 20. Februar zum vierten Mal zu digitalen Elternabenden ein. Eltern und ihre Kinder haben die Gelegenheit, in kompakten einstündigen Veranstaltungen Branchen und Unternehmen kennenzulernen, die ihre Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten präsentieren. Neben Einblicken in verschiedene Wirtschaftszweige erfahren die Teilnehmenden mehr über die Rahmenbedingungen von Ausbildungen und dualen Studiengängen, die Unternehmenskultur sowie berufliche Perspektiven nach einem erfolgreichen Ab-
schluss. Erfahrungsberichte von Auszubildenden und dual Studierenden ergänzen das Programm und geben wertvolle Tipps für Bewerbungsverfahren.
Die digitalen Elternabende starten am 10. und 11. Februar mit Präsentationen verschiedener Branchenvertretungen. Vom 12. bis 20. Februar stellen sich dann – jeweils ab 17 Uhr – zahlreiche Unternehmen vor.
Die Teilnahme ist kostenlos und bequem von zu Hause aus möglich. Weitere Informationen und die Anmeldung unter: arbeitsagentur.de/k/digitaleelternabende . Veranstalter ist die Agentur für Arbeit Nienburg-Verden. WR
Ergotherapeutenfür Barrierefreiheit
AuchimHintergrund,wenn es zumBeispielumBarrierefreiheitinöffentlichenGebäuden und Räumengeht,setzensich ErgotherapeutenfürMenschenmitBehinderungein.
und es fällt auf, dass manches nicht mehr geht. Dann bekommen wir besonders viele Anrufe“, weiß Wessel. Die unabhängige, nicht gewinnorientierte Pflegeberatung wächst stetig und sucht deshalb unter compasspflegeberatung.de ebenfalls neue Mitarbeitende. DJD
Seit Januar 2025 profitieren Bremens Reinigungskräfte von einer Lohnerhöhung: Der Mindestlohn für die Innenreinigung stieg auf 14,25 Euro pro Stunde, eine Erhöhung um 75 Cent. Ab Januar 2026 sind 15 Euro vorgesehen. Für Glasund Fassadenreiniger liegt der Branchen-Mindestlohn nun bei 17,65 Euro. Auch die Ausbildungsvergütungen wurden erhöht. Azubis verdienen nun im ersten Jahr 1.000 Euro, im zweiten 1.150 Euro und im dritten 1.300 Euro. Die Gewerkschaft IG BAU Bremen und Umzu erreichte für die Branche in zwei Jahren eine Lohnsteigerung von über 11 Prozent. rf